Verkehrsplanerischer Fachbeitrag Bericht

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Verkehrsplanerischer Fachbeitrag Bericht B-Plan XV-11 für das Gelände zwischen Spreestraße, Fließstraße und Hasselwerderstraße im Bezirk Berlin Trepow-Köpenick, Ortsteil Niederschöneweide Verkehrsplanerischer Fachbeitrag Bericht für BUWOG AG Hietzinger Kai 131 A-1130 Wien erarbeitet durch: Forschungs- und Planungsgruppe Stadt und Verkehr Regensburger Straße 3, 10777 Berlin-Schöneberg Tel 030/ 390 670 -11 www.FGSBerlin.de Bearbeiter: Michael Höppner (Projektleitung) Stefan Hoepfner Montag, 24.07.2017 B-Plan XV-11, Verkehrsplanerischer Fachbeitrag Inhalt 1 Anlass und Aufgabenstellung .................................................................................. 4 1.1 Festlegung des Untersuchungsnetzes............................................................. 5 2 Bestandsanalyse ..................................................................................................... 6 2.1 Lage im Stadtgebiet ......................................................................................... 6 2.2 Lage im Berliner Straßenverkehrsnetz ............................................................ 8 2.3 Verkehrsbelastung übergeordnetes Straßennetz .......................................... 10 2.4 Verkehrsbelastung und Querschnitte untergeordnetes Straßennetz ............ 12 2.5 Knotenpunkte ................................................................................................. 16 2.5.1 Michael-Brückner-Straße/Brückenstraße ............................................... 17 2.5.2 Michael-Brückner-Straße/Sterndamm .................................................... 20 2.5.3 Michael-Brückner-Straße/Fennstraße .................................................... 20 2.5.4 Schnellerstraße/Fennstraße ................................................................... 22 2.5.5 Schnellerstraße/Hasselwerderstraße ..................................................... 23 2.5.6 Michael-Brückner-Straße/Spreestraße/Schnellerstraße ........................ 24 2.5.7 Spreestraße/Planstraße .......................................................................... 25 2.6 Erschließung durch ÖPNV ............................................................................. 25 2.7 Radverkehr ..................................................................................................... 28 2.8 Fußgängerverkehr.......................................................................................... 28 2.9 Ruhender Verkehr .......................................................................................... 29 3 Geplante Nutzungen und Verkehrsvorhaben ........................................................ 30 3.1 B-Plan XV-11 und städtebauliches Konzept .................................................. 30 3.1.1 B-Plan XV-11 .......................................................................................... 30 3.2 Geplante städtebauliche Vorhaben im Umfeld .............................................. 31 3.2.1 §-34-Bebauung der Blöcke Fließstraße/Flutstraße ................................ 31 3.2.2 Bebauungsplanentwurf XV-64ba VE und XV-64bb ............................... 32 3.2.3 Bebauungsplanentwurf 9-58 Rathenauhallen ........................................ 33 3.3 Verkehrsplanerische Vorhaben ...................................................................... 33 3.3.1 SOV ........................................................................................................ 33 3.3.2 TVO ......................................................................................................... 34 3.3.3 Öffnung der Spreestraße ........................................................................ 34 4 Ermittlung der Auswirkungen durch die geplante Nutzung ................................... 35 4.1 Qualifizierter Bestand ..................................................................................... 36 4.1.1 Qualifizierter Bestand ohne Öffnung der Spreestraße ........................... 36 4.1.2 Qualifizierter Bestand mit Öffnung der Spreestraße............................... 41 4.2 Ermittlung des Verkehrszuwachses Szenario 1 ............................................ 42 4.3 Ermittlung des Prognoseverkehrsaufkommens Szenario 2 ........................... 45 2 B-Plan XV-11, Verkehrsplanerischer Fachbeitrag 4.4 Szenario 1a und 2a ........................................................................................ 46 4.4.1 Tagesganglinien Kfz-Verkehr ................................................................. 47 4.5 Verteilung auf das angrenzende Straßennetz ............................................... 49 4.6 Ermittlung Datengrundlage schalltechnische Untersuchung ......................... 57 4.7 Ermittlung der Qualität des Verkehrsablaufes der Knotenpunkte .................. 60 4.7.1 Knotenpunkt Michael-Brückner-Straße/Brückenstraße .......................... 61 4.7.2 Knotenpunkt Michael-Brückner-Straße/Sterndamm ............................... 67 4.7.3 Knotenpunkt Michael-Brückner-Straße/Fennstraße ............................... 68 4.7.4 Knotenpunkt Hasselwerderstraße /Schnellerstraße ............................... 70 4.7.5 Knotenpunkt Fennstraße/Schnellerstraße .............................................. 71 4.7.6 Knotenpunkte ohne LSA ......................................................................... 74 4.7.7 sonstige Auswirkungen auf das Straßennetz ......................................... 76 4.8 Tiefgaragenzufahrten ..................................................................................... 77 4.9 Auswirkung auf den Radverkehr .................................................................... 77 4.10 Stellplatzbedarf ........................................................................................... 77 4.10.1 Stellplatzbedarf Wohnnutzung ................................................................ 77 4.10.2 Parkplatzbedarf Besucher/öffentlicher Straßenraum.............................. 79 4.11 Carsharing-Standort/Mobilitätskonzept ...................................................... 80 4.12 Auswirkungen durch den Lieferverkehr ...................................................... 81 4.13 weitere Aspekte der Erschließung.............................................................. 81 5 Zusammenfassung der Ergebnisse ...................................................................... 83 6 Verzeichnis der Abbildungen ................................................................................ 85 7 Anhang .................................................................................................................. 90 3 B-Plan XV-11, Verkehrsplanerischer Fachbeitrag 1 Anlass und Aufgabenstellung In Niederschöneweide ist auf dem Brachgelände des ehemaligen Hüttenwerkes BMHW I der Bau eines Wohngebietes mit einer Kita geplant. Im Zuge des Bebau- ungsplanverfahrens XV-11 sollen ca. 80.000 qm Geschossfläche mit Wohnnutzung planungsrechtlich gesichert werden. Um die verkehrlichen Auswirkungen durch das Vorhaben zu ermitteln, wurde der vor- liegende verkehrsplanerischen Fachbeitrag durch das Büro FGS erarbeitet. Der Fach- beitrag ist Bestandteil des Bebauungsplanverfahrens. Das Bebauungsplanverfahren XV-11 sieht für das Gelände zwischen Spreestraße, Fließstraße und Hasselwerderstraße eine Festsetzung als Allgemeines Wohngebiet gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB i.V.m. § 4 der Baunutzungsverordnung vor. Mit dieser Festsetzung soll auf dem Gelände künftig die Entwicklung von Wohnen ermöglicht werden. Im Zuge der vorgezogenen Trägerbeteiligung für diesen B-Plan wurde bereits in 2015 ein erster Verkehrsplanerischer Fachbeitrag erstellt. Der vorliegende Fachbeitrag stellt die Fortschreibung des Fachbeitrages 20151 auf der Grundlage eines aktualisier- ten Angebots -B-Plan-Entwurfes dar. Somit besteht Untersuchungsbedarf im Hin- blick auf die im Bebauungsplan-Entwurf ausgewiesene Art und Maß der städtebauli- chen Nutzung. Im Rahmen des Bebauungsplan-Entwurfes sind die Auswirkungen durch den zu er- wartenden Verkehr des B-Plan-Gebietes auf das angrenzende Umfeld bzw. das B- Plangebiet selbst zu ermitteln. Es ist sicherzustellen, dass eine verträgliche städtebau- liche Entwicklung stattfindet. Für den verkehrsplanerischen Fachbeitrag wurden die Auswirkungen auf der Grundlage des im B-Plan-Entwurf ausgewiesenen Art und Maß der baulichen Nutzung für folgende Szenarien berechnet: - Szenario 1: Verkehrszuwachs aus dem B-Plan XV-11 - Szenario 2: Verkehrszuwachs aus dem B-Plan XV-11 mit Erhöhung um 20% gegenüber Szenario 1 - Szenario 1a und 2a: Verkehrszuwachs gemäß Szenario 1 und 2 mit geänder- ter Verteilung bei einer angenommenen Öffnung der Spreestraße für den 2- Richtungsverkehr Die Umlegung der Szenarien erfolgt auf ein modifiziertes Bestandsnetz. Dieser Quali- fizierte Bestand (Nullfall) berücksichtigt den Verkehrszuwachs aus angrenzenden B- Plänen bzw. Bauvorhaben und stellt auf den Zeitraum unmittelbar nach deren Reali- sierung der Vorhaben ab. Der Prognosenullfall, das Netzmodell 2030, das zukünftige verkehrliche und städte- bauliche Gesamt-Berliner Entwicklungen einbezieht, befindet sich gegenwärtig noch in Bearbeitung bzw. lag zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses noch nicht vor. Im Vorfeld des B-Planverfahrens fanden vertiefende Abstimmungen zwischen den maßgebenden Behörden (SenUVK VIIa und VIIb, VLB, Stadtplanungsamt Treptow- Köpenick) statt, um im Sinne eines rechtssicheren Verfahrens Festlegungen zu den Szenarien, Kennwerten und den Rechenmodus zu treffen (vgl. hierzu Anhang Proto- 1 FGS, Erschließung Flutstraße/B-Plan XV-11, Verkehrsplanerischer Beitrag 18.05.2015 4 B-Plan XV-11, Verkehrsplanerischer
Recommended publications
  • Beusselstraße <> Schönhauser Allee Ersatzverkehr Mit Bussen
    Beusselstraße <> xrQ Schönhauser Allee 9. 9. 2020 (Mi) – 14. 9. 2020 (Mo) xrW 20 Uhr 1.30 Uhr xrZ Ersatzverkehr mit Bussen Replacement service by bus Bis 11.9. (Fr) 22 Uhr Gesundbrunnen <> Schönhauser Allee zusätzlicher S-Bahnverkehr im 20-Minutentakt Inhalt Seite 3 Sehr geehrte Fahrgäste, Seite 4 Dear Passengers, 1. Bauabschnitt 09.09. (Mi) 20 Uhr bis 11.09.2020 (Fr) 22 Uhr Seite 5 Übersichtsgrafik Seite 6 Linienführungen der betroffenen S-Bahn-Linien 2. Bauabschnitt 11.09. (Fr) 22 Uhr bis 14.09.2020 (Mo) 1:30 Uhr Seite 7 Übersichtsgrafik Seite 8 Linienführungen der betroffenen S-Bahn-Linien Seite 10 Ersatzverkehr mit Bussen und Umfahrungsmöglichkeiten Haltestellen des Ersatzverkehrs mit Bussen (Karten) Seite 11 Beusselstraße Seite 12 Westhafen Seite 13 Wedding Seite 14 Gesundbrunnen Seite 15 Schönhauser Allee 2 Sehr geehrte Fahrgäste, vom 09.09. (Mi) 20 Uhr durchgehend bis 14.09.2020 (Mo) 1:30 Uhr werden insgesamt vier Weichen für die die zukünftige City-S-Bahn an den S-Bahnhöfen Westhafen und Wedding (jeweils zwei Stück) eingebaut. Die City-S-Bahn wird eine zweite Nord-Süd-Strecke der S-Bahn und wird in einer ersten Phase zunächst für eine bessere Anbindung des Berliner Hauptbahnhof vom Nordring aus sorgen. Vom 11.09. (Fr) 22 Uhr bis 14.09. (Mo) 1:30 Uhr werden zwischen Wedding und Schönhauser Allee zusätzlich die Schienen erneuert. Im 1. Bauabschnitt vom 09.09. (Mi) 20 Uhr bis 11.09. (Fr) 22 Uhr ist der Streckenabschnitt Beusselstraße <> Gesundbrunnen gesperrt. Die Ringbahnzüge fahren Gesundbrunnen/Blankenburg/Pankow <> Schönhauser Allee <> Ostkreuz <> Südkreuz <> Westkreuz <> Beusselstraße. Im Abschnitt Gesundbrunnen <> Schönhauser Allee fährt die S41/S42 stark eingeschränkt und nur im 20-Minutentakt.
    [Show full text]
  • Berlin Metro Map by Zuti
    Hohen Mühlenbeck Bernau Borgsdorf Neuendorf Bergfelde Schönfließ Mönchmühle Karow Röntgental Friedenstal Oranienburg Bernau Lehnitz Birkenwerder Hugenotten Navarrapl Buch Zepernick Guyotstr bei Bernau Rosenthal Nord Arnoux HAVEL Französisch Hauptstr Buchholz Kirche Frohnau Friedrich Engels 50 HAVEL Wiesenwinkel Blankenfelder Berlin Angerweg © Copyright Visual IT Ltd Nordendstr Rosenthaler ® Zuti and the Zuti logo are registered trademarks Hermsdorf www.zuti.co.uk Nordend Schillerstr Marienstr BERLIN WALL BERLIN Uhlandstr Pasewalker Blankenburg Hennigsdorf Waldemar Waidmannslust Pasewalker Platanenstr Heinrich Böll Blankenburger Weg Heiligensee Pankower Am Iderfenngraben Kuckhoffstr Pastor Niemöller Platz Schulzendorf Galenusstr Wittenau Hermann Hesse Grabbeallee Waldstr Pastor Niemöller Ahrensfelde REINICKENDORF Ahrensfelde Tschaikowskistr HAVEL Rathaus Würtzstr Wartenberg Reinickendorf Mendelstr Tegel Wilhelmsruh M1 Pankow Zingster Falkenberger Karl B Heinersdorf Prendener Welsestr Nerven Bürgerpark Stiftsweg Heinersdorf Falkenberg Barnimplatz Alt Tegel klinik Alt Reinickendorf Pankow Rathaus Zingster Ribnitzer Schönholz Pankow PANKOW Hohenschönhausen Eichborn Ahrenshooper Niemegker Borsigwerke damm Pankow Rothenbachstr Paracelsus Bad Kirche Prerower U8 Mehrower Holzhauser Lindauer Hansastr Malchower Wuhletalstr HAVEL Heinersdorf Kirche Otisstr Allee Wollankstr JUNGFERNHEIDE Residenzstr Pankow Feldtmannstr Rüdickenstr Max Hermann TEGELER SEE Am Wasserturm M5 Scharnweber Masurenstr M2 Pasedagplatz Berliner Allee Franz Neumann Am Steinberg
    [Show full text]
  • Train Simulator - Right Through Berlin
    Train Simulator - Right through Berlin © Historical S-Bahn Berlin e.V. 2020 Page 1 Train Simulator - Right through Berlin Manual "Mitten durch Berlin" - Operation Series 476 Table of contents Table of contents ....................................................................................................... 2 0. authors ................................................................................................................ 3 1. introduction .......................................................................................................... 3 2. system requirements .............................................................................................. 4 3. the driver's cab ..................................................................................................... 5 4. upgrading .......................................................................................................... 10 4.1 Train is cold (full upgrade) .............................................................................. 10 4.2 Transfer of trains from other Tf ......................................................................... 10 4.3 Train is fully upgraded .................................................................................... 10 4.4 Change of driver's cab ................................................................................... 11 5. door control ....................................................................................................... 11 6. driving and braking ...........................................................................................
    [Show full text]
  • Studie Zu ÖPNV Engpässen Und Lösungen
    Studie zu aktuellen und prognosti- Auftraggeber: schen Engpässen und Lösungen im IHK Industrie- und Handelskammer Berliner ÖPNV Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin https://www.ihk-berlin.de/ Bericht, April 2018 Auftragnehmer: VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH Uhlandstraße 97 10715 Berlin Könneritzstraße 31 01067 Dresden Tel.: 0351 / 4 82 31 00 Fax: 0351 / 4 82 31 09 E-Mail: [email protected] Web: http://www.vcdb.de Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Institut für Verkehrsforschung Rutherfordstraße 2 12489 Berlin Tel.: 030 67055-681 Fax: 030 67055-283 Web: www.DLR.de/vf Ansprechpartner: Lutz Richter E-Mail: [email protected] Dr. Matthias Heinrichs E-Mail: [email protected] Studie zu aktuellen und prognostischen Engpässen und Lösungen im Berliner ÖPNV Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage und Zielstellung ................................... 7 2 ÖPNV-Analyse ............................................................. 8 2.1 Aufbau des Verkehrsmodells ................................................ 8 2.2 Fahrzeuganalyse ................................................................... 9 2.3 Prognosenullfall 2030 .......................................................... 11 3 Prognose der Nachfrageentwicklung absehbarer Engpässe im Berliner ÖPNV ..................................... 13 3.1 Methodik .............................................................................. 13 3.2 Verkehrsumlegung 2030...................................................... 17 4 Empfehlungen zur Lösung der
    [Show full text]
  • BL 2104 Mapberlin Mietpreis Neubau En
    Rental price per square metre S1 € Oranienburg in a Berlin apartment building 12,20 € Lehnitz 11,80 € Borgsdorf S2 11,30 € Bernau 11,30 Birkenwerder 12,50 S8 Bernau-Friedenstal€ S25 11,40 € Black Label Properties is a registered Henningsdorf Hohen Neuendorf Zepernick € 11,50 11,30 12,80 € Bergfelde Schönfließ Mühlenbeck-Mönchmühle € trademark of BLP Investment GmbH Röntgental€ 12,80 € 9,60 € 10,80 € 11,40 Heiligensee Frohnau Reference property 14,00 € € 13,70 € Waid Buch € mannslust 12,00 Schulzendorf Hermsdorf 12,80 € BLP Investments GmbH 14,30 Karow Wittenau 13,60 € 13,20 € Rathaus 12,10 Blankenburg Year of construction: 2020 (New building) Reinickendorf Reichsstr. 12, 14052 Berlin € € € 14,00 € Pankow-Heinersdorf Tegel U8 Wilhelmsruh 13,40 Square metres: 70 13,10 12,50 www.blp-immobilien.com Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik € U6 13,00 € € € Rooms: 3 Schönholz 12,20 Alt-Tegel14,20 € 15,40 Eichborndamm Alt- € 13,40 € 14,60 € Reinickendorf Quality/Condition: normal Borsigwerke 13,60 € 12,10 € € S85 Holzhauser Str.Otisstr. Pankow 12,20 12,80 € 16,60 € Lindauer Allee 13,00 € € 13,00 € U9 € € Scharnweberstr. 12,00 Paracelsus-Bad 12,80 Osloer Str. Wollankstr. € U2 Residenzstr. 15,60 15,00 € 13,00 S75 15,00 € Kurt-Schumacher-Platz € Wartenberg Franz-Neumann-Pl. 9,90 Afrikanische Str. Rehberge14,60 € Vinetasstr. Nauener Platz Pankstr. 14,20 € € 15,20 € 14,40 Seestr. 15,20 Leopoldplatz S7 Bornholmer Str. € Ahrensfelde 15,10 € Amrumer Str. 16,90 € Hohenschönhausen 11,30 15,70 € 10,80 € € Schönhäuser Allee Prenzlauer Allee Zitadelle Haselhorst Paulsternstr. Rohrdamm Siemensdamm Mehrower Allee S5 Halemweg Beusselstr. Westhafen Wedding Gesundbrunnen 19,40 € 18,20 € 10,50 12,20 € 11,30 € 11,00 € 13,60 € 13,30 € € 13,40 16,10 € 15,90 € 17,20 € 17,30 € Strausberg Nord Jakob-Kaiser-Platz € € 11,60 10,00 € € Gehrenseestr.
    [Show full text]
  • Kolej Miejska W Berlinie
    Marek Graff Kolej miejska w Berlinie Dworzec Hauptbanhoff – peron kolei S-Bahn Fot. A. Ciastoń-Ciulkin Wanseebahn. Zwiększająca się systematycznie liczba pasażerów System kolei miejskiej w Berlinie należy do najbardziej spowodowała, że konieczne stało się oddzielenie ruchu podmiej- rozbudowanych systemów kolei miejskiej na świecie. Je- skiego i dalekobieżnego oraz zbudowanie niezależnych par torów. go historia sięga przełomu XIX i XX w. W ostatnich kilku- Początkowo pociągi były obsługiwane przez parowozy, jednak nastu latach system ten uległ znacznej przebudowie zwiększające się potrzeby przewozowe i tym samym masa pocią- w związku z likwidacją podziału miasta na dwie części. gów powodowały, że parowozy w pewnym momencie osiągnęły kres swych możliwości. Opracowanie pierwszego pojazdu elek- Historia trycznego przez zamieszkałego w Berlinie przemysłowca Wernera Kolej żelazna dotarła do Berlina w 1838 r., gdy zbudowano linię Siemensa w 1879 r. nasunęło władzom miasta (i samemu twór- kolejową Berlin – Zehlendorf – Potsdam. W 1846 r. obecna sto- cy) ideę wdrożenia swego pomysłu do systemu komunikacyjne- lica Niemiec miała 5 dworców czołowych, obsługujących zarów- go Berlina. Firma Siemensa także opracowała i wyprodukowała no ruch lokalny, jak i dalekobieżny. Do 1882 r. dobudowano pierwsze tramwaje przeznaczone do regularnej eksploatacji, 4 kolejne dworce, a w miejscu rozebranych dawnych fortyfikacji a później również pociągi metra (dla linii wąskoprofilowych). miejskich wybudowano linie kolejowe i połączono istniejące Napęd elektryczny okazał się bardziej ekonomiczny od paro- dworce: Hamburski, Anhalter, Frankfurcki i Szczeciński. Nowe wego, ponadto pojazdy elektryczne osiągały większe prędkości połączenia miały, oprócz znaczenia cywilnego, także – rzadziej w krótszym czasie niż lokomotywy parowe. Problemem pozosta- wspominane – wojskowe, co uwidoczniło się to zwłaszcza po wał wybór napięcia zasilającego (prąd przemienny/stały, wartość wojnie prusko–francuskiej z 1870 r.
    [Show full text]
  • 13.12.2020 (81 KB) Fahrplan
    S Grünau — S Schöneweide Bhf — S Ostkreuz Bhf — > S85 S+U Pankow (gültig ab 13.12.2020) S85 S-Bahn Berlin GmbH Alle Züge 2. Klasse und f (Tarif des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg [VBB]) montags bis freitags, nicht an Feiertagen Verkehrshinweise S Grünau ab 5 19 F20 19 19 S Adlershof 5 22 19 22 S Johannisthal 5 25 19 25 S Schöneweide Bhf O 5 27 19 27 S Schöneweide Bhf ab 4 48 5 08 5 28 19 28 19 48 F20 20 48 21 09 S Baumschulenweg 4 50 5 10 5 30 19 30 19 50 20 50 21 11 S Plänterwald 4 53 5 13 5 33 19 33 19 53 20 53 21 14 S Treptower Park O 4 55 5 15 5 35 19 35 19 55 20 55 21 16 S Treptower Park ab 4 56 5 16 5 36 19 36 19 56 20 56 21 17 S Ostkreuz Bhf O 4 57 5 17 5 37 19 37 19 57 20 57 21 18 S Ostkreuz Bhf ab 4 58 5 18 5 38 19 38 19 58 20 58 21 19 S+U Frankfurter Allee 5 00 5 20 5 40 19 40 20 00 21 00 21 21 S Storkower Str. 5 02 5 22 5 42 19 42 20 02 21 02 21 23 S Landsberger Allee 5 04 5 24 5 44 19 44 20 04 21 04 21 25 S Greifswalder Str. 5 07 5 27 5 47 19 47 20 07 21 07 21 28 S Prenzlauer Allee 5 09 5 29 5 49 19 49 20 09 21 09 21 30 S+U Schönhauser Allee 5 11 5 31 5 51 19 51 20 11 21 11 21 32 S Bornholmer Str.
    [Show full text]
  • Zukunftsstrategien Der S-Bahn Berlin Gmbh
    Neue Direktverbindung mit Linie S9 vom Flughafen Schönefeld über die Stadtbahn nach Spandau . Die S9 wird über die neu erbaute Südringkurve und über die Stadtbahn (ohne Halt in Ostkreuz) zwischen Flughafen Schönefeld und Spandau verkehren . Regionalverkehrslinien RE 1, RE 2, RE 7 und RB 14 halten neu in Ostkreuz 1 S-Bahn Berlin | 17.11.2017 Die Linien der Stadtbahn werden neu geordnet – und verkehren nach Spandau, S5 nach Westkreuz Spandau – Erkner . übernimmt zusammen mit S9 Linienast nach Spandau . Erkner – Ostbahnhof alle 10 Minuten, weiter nach Spandau alle 20 Oranienburg Birkenwerder Minuten Bernau . im Nachtverkehr Ostkreuz – Erkner alle 30 Minuten . Neue Abfahrzeiten im gesamten Linienverlauf Hennigsdorf Tegel Wartenberg Westkreuz – Strausberg Nord Ahrensfelde 5 Schönholz Strausberg Nord 3 9 Gesundbr. S5 beginnt und endet neu in Westkreuz Hbf Spandau Zoo Ostkreuz . Westkreuz – Mahlsdorf/Hoppegarten alle 10 Minuten, weiter nach Strausberg Strausberg/Strausberg Nord alle 20 Minuten 5 Ostbf . im Nachtverkehr Ostbahnhof – Strausberg Nord Südkreuz . neue Abfahrzeiten im gesamten Linienverlauf (jeweils 5 Minuten früher Wannsee Spindlersfeld Erkner in beiden Richtungen) Adlershof Grünau 3 Teltow Stadt 9 Potsdam Hbf Flughafen Berlin Brandenburg Spandau – Flughafen Schönefeld Königs Wusterhausen Blankenfelde . neue Direktverbindung aus dem Berliner Südosten auf die Stadtbahn und weiter nach Spandau . in Baumschulenweg günstiger Übergang von und nach Königs Wusterhausen mit S46 . verkehrt alle 20 Minuten, im Nachtverkehr alle 30 Minuten . neue Abfahrzeiten im gesamten Linienverlauf 2 S-Bahn Berlin | 17.11.2017 verbindet unverändert Potsdam mit Berlin, kann baubedingt nur bis Ostkreuz verkehren Potsdam Hbf – Ahrensfelde . tagsüber 10-Minuten-Takt auf gesamtem Laufweg Oranienburg . Ausweitung des Angebots auf der Stadtbahn im Abendverkehr: neu Birkenwerder zwischen Westkreuz und Ahrensfelde und zusätzlich auch an Samstagen Bernau 10-Minuten-Takt bis ca.
    [Show full text]
  • X Rqx Rw X 8 X
    xrQ xrW Landsberger Allee <> x8 xiT Gesundbrunnen 8. 4. 2019 (Mo) – 20. 5. 2019 (Mo) 4 Uhr 1.30 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen Replacement service by bus Kalender Einschränkungen April 2019 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So :dA :dB :8 :hE Ersatzverkehr Landsberger Allee <> Gesundbrunnen mit Bussen :dA :dB :8 :hE kein Greifswalder Str. <> Schönhauser Allee S-Bahnverkehr :dA :dB kein Schönhauser Allee <> Gesundbrunnen S-Bahnverkehr :8 :hE kein Schönhauser Allee <> Bornholmer Str. S-Bahnverkehr :8 :hE :9 S-Bahnverkehr nur Baumschulenweg <> Treptower Park im 20-Minutentakt Einschränkungen Mai 2019 29 30 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So :dA :dB :8 :hE Ersatzverkehr Landsberger Allee <> Gesundbrunnen mit Bussen :dA dB 8 hE kein Greifswalder Str. <> Schönhauser Allee S-Bahnverkehr :dA :dB kein Schönhauser Allee <> Gesundbrunnen S-Bahnverkehr :8 :hE kein Schönhauser Allee <> Bornholmer Str. S-Bahnverkehr :8 :hE :9 S-Bahnverkehr nur Baumschulenweg <> Treptower Park im 20-Minutentakt An den gesetzlichen Feiertagen (19.4. – Karfreitag, 22.4. – Ostermontag und 1.5. Maifeiertag) fahren die Züge wie sonntags. In der Nächten vor den Feiertagen wird durchgehender Nachtverkehr angeboten. On public holidays (19.4 - Good Friday, 22.4 - Easter Monday and 1.5 May Day), the trains run like Sundays.
    [Show full text]
  • TS2020 – Class 481
    TS2020 – Class 481 Typ Train Simulator 2020 - Addon Autor Benjamin Ebrecht Version 1.04 Datum 01.08.2020 Kontakt [email protected] Preface Dear Customer, thank you for your interest in our product “Die Baureihe 481”. With this Add-on you have purchased a very special realisation, as it is our very first to be based upon a vehicle model series made from scratch in the DTG Train Simulator. We have created a completely new, modular script- system to replicate the specific functions of the Berlin S-Bahn, following in an appropriately long time of development. The time was well spent: next to many very detailed characteristics like flickering lights and correctly calculated switching sparks, we also could implement entirely new systems such as an independent simulation of passengers for realistically packed trains and an extendable, fully functioning IBIS (Integrated-Board-Information-System) for the destination display and announcements. Another specialty is the fact that, in addition to the vehicle, we also managed to put a whole route into the package. Cheers to Jan Bleiß! He allowed us take the S25 part of his Add-on route “Berlin- Leipzig” and fit it to our needs for this package. Together with him, we look forward to see the fully finished S25 (to Henningsdorf); announced for 2020, with this route our vehicle will be able to fully play its potential… As usually, we have added some local colour to our scenarios and as a further addition the S-Bahn classes 475 (“Stadtbahner) and 480 (“Toaster”) are included in the package. Please note the extensive contents and complex vehicle functions of this manual.
    [Show full text]
  • Flughafen Schönefeld
    xrT xrZ Flughafen Schönefeld/ xrU Grünau/Spindlersfeld <> Baumschulenweg x8 xiT 19. 6. 2019 (Mi) – 5. 7. 2019 (Fr) x9 4 Uhr 1.30 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen Replacement service by bus Kalender Einschränkungen Juni 2019 Juli 2019 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 1 2 3 4 5 Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr B Schönefeld/Grünau <> Schöneweide kein S-Bahnverkehr Spindlersfeld <> Schöneweide kein S-Bahnverkehr Schöneweide <> Baumschulenweg kein S-Bahnverkehr Baumschulenweg <> Treptower Park 0s -Bahn-Pendelverkehr im 10-Minutentakt mit Umsteigen in Plänterwald b 0 S45, S9 Express BSchönefeld (Terminal) <> Baumschulenweg 0b S45, S9 Lokal Schönefeld (Bahnhof) <> Baumschulenweg b 0 S46, S8 Grünau <> Baumschulenweg b 0 S47 Spindlersfeld <> Plänterwald Treptower Park <> Warschauer Straße kein direkter S-Bahnverkehr, bitte über Ostkreuz (mit Umstieg) umfahren :dE > Südkreuz und :dF > Westend/Gesundbrunnen fahren in Baumschulenweg von Gleis 5 (Bahnsteig stadtauswärts) :dG / :8 fährt Spindlersfeld <> Schöneweide <> Birkenwerder :hE fährt Schöneweide <> Pankow :9 fährt Schöneweide <> Spandau :5 fährt Mahlsdorf <> Spandau Inhalt Seite 2 Umfahrungsmöglichkeiten mit dem Bahn-Regionalverkehr Seite 3 Übersichtsgrafiken Seite 4 Sehr geehrte Fahrgäste, Seite 5 Dear Passengers, Seite 6 Einschränkungen vom 19.6. (Mi) 4 Uhr bis 1.7.2019 (Mo) 1:30 Uhr Seite 7 Einschränkungen vom 1.7. (Mo) 4 Uhr bis 5.7.2019 (Fr) 1:30 Uhr Seite 8 Linienführung und Haltestellen des Ersatzverkehr mit Bussen Seite 10 weitere Bauarbeiten bei S-Bahn und TRAM Seite
    [Show full text]
  • Wir Bleiben in Bewegung Kommen Auch Sie Mit!
    Wir bleiben in Bewegung Einladung zum 3. Aktionstag Bewegung in Treptow-Köpenick Wann ? am 01. Oktober 2015 von 10 - 14 Uhr anlässlich des Weltseniorentages Wo? Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben Was? 3 geführte Wanderrouten (für Menschen mit Behinderungen geeignet; Rollstuhl oder Rollator sind kein Hinderungs- grund) 10 Bewegungsstationen auf dem Sportplatz für diejenigen, die nicht laufen wollen Für musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl ist gesorgt. © Schock Verlag 2014 Verlag © Schock Kommen auch Sie mit! Die Veranstaltung ist kostenfrei – Obst und ein Getränk – inclusive. Ines Feierabend stellvertretende Bezirksbürgermeisterin und Bezirksstadträtin für Arbeit, Soziales und Gesundheit im Bezirk Treptow-Köpenick Vorwort Seite 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort der Stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin und Bezirksstadträtin für Arbeit, Soziales und Gesundheit Seite 3 Inhaltsverzeichnis Seite 4 bis 5 Karte der Prognoseräume von 1 bis 5 Seite 6 bis 7 Bewegungsangebote in Alt-Treptow, Plänterwald, Baumschulenweg, und Johannisthal Seite 8 bis 21 Park Geschichten Der Treptower Park Seite 12 und 21 Bewegungsangebote in Oberschöneweide, Niederschöneweide, Adlershof, Köllnische Vorstadt / Spindlersfeld, Seite 22 bis 53 Park Geschichten Der Natur und Landschaftspark Johannisthal Seite 27 Von Oberschöneweide über die Spree nach Niederschöneweide Seite 33 Von Oberschöneweide über die Spree nach Niederschöneweide Seite 40 Der Volkspark Wuhlheide Seite 47 Skaterbahn im Volkspark Wuhlheide Seite 53 Bewegungsangebote in Altglienicke, Bohnsdorf, Grünau, Schmöckwitz / Karolinenhof / Rauchfangswerder Seite 54 bis 69 Park Geschichten Naturdenkmal Blutbuche in Grünau Seite 58 Entlang der Regattastraße Seite 64 Entlang der Regattastraße und Sportpromenade Seite 69 Seite 4 Inhaltsverzeichnis Bewegungsangebote in Köpenick-Süd, Allende-Viertel, Altstadt-Kietz und Müggelheim Seite 70 bis 85 Park Geschichten Volkspark Köpenick Seite 74 Schloß Köpenick Seite 81 Platz des 23.
    [Show full text]