S tadtsteinacher Anzeiger Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft

Ausgabe Oktober 2019

Stadtsteinach - 10.10.2019

Vernissage im Rathaus

Rugendorf - 06.10.2019

An alle Haushalte Erntedank-Familiengottesdienst

Termine Stadtsteinach &

Oktober Termine im Überblick

K ontakt zur Verwaltung: (0 92 25/95 78 - 0 • Fax: 0 92 25/95 78 - 32 E-Mail: [email protected] • E-Mail: [email protected] Verwaltungsgemeinschaft Stadtsteinach

Sprechtag des VdK Kreisverbandes Abgabeschluss Am Dienstag, dem 05.11.2019 findet ein Außensprechtag des Sozialverbandes VdK im Rathaus für die September-Ausgabe Stadtsteinach von 9.00 bis 11.00 Uhr statt. des Stadtsteinacher Anzeigers ist Alle Hilfesuchenden können sich im Schwerbehindertenrecht, in Angelegenheiten der Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung Rat holen. Bringen Sie bitte Mittwoch, 23. Oktober 2019 entsprechende Unterlagen mit, sofern vorhanden. 12.00 Uhr Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.-Nr. 09221/690373-0. bei der Verwaltungsgemeinschaft Stadtsteinach, Rathaus.

Erscheinungstag ist Samstag, 9. November 2019.

Kontaktdaten

Rathaus Stadtsteinach Rathaus Rugendorf VG Stadtsteinach

Anschrift: Marktplatz 8 - 95346 Stadtsteinach Anschrift: Am Baumgarten 1 - 95365 Rugendorf Telefon: 09225/9578-0 Telefon: 09223/225 Fax: 09225/9578-32 Fax: 09223/1429 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.stadtsteinach.de Internet: www.rugendorf.de

1. Bürgermeister der Stadt Stadtsteinach 1. Bürgermeister der Gemeinde Rugendorf VG-Vorsitzender Herr Ralf Holzmann Tel.: 09223 / 225 Herr Roland Wolfrum Tel.: 09225 / 9578-0 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Vormittag Nachmittag Nachmittag Montag 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Dienstag 08.00 Uhr - 12.00 Uhr 13.30 Uhr - 16.00 Uhr Mittwoch 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Donnerstag 08.00 Uhr - 12.00 Uhr 13.30 Uhr - 18.00 Uhr Freitag 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Kontaktdaten der Sachbearbeiter im Stadtsteinacher Rathaus

Geschäftsleitung Ordnungsamt, Standesamt, Einwohneramt Herr Florian Puff Tel.: 09225 / 9578-17 Frau Kerstin Linß Tel.: 09225 / 9578-18 Herr Markus Korzendorfer Tel.: 09225 / 9578-12 Kanzlei Frau Regina Brendel Tel.: 09225 / 9578-22 Verkehrswesen, Bauhof Frau Kathrin Kremer Tel.: 09225 / 9578-14 Frau Tatjana Friedlein Tel.: 09225 / 9578-20 Kämmerei, Beitragsfestsetzung, Gebühren Herr Matthias Stark Tel.: 09225 / 9578-16 Friedhofsverwaltung, Volkshochschule Frau Monika Buß Tel.: 09225 / 9578-27 Frau Susanne Gleich Tel.: 09225 / 9578-23 Herr Ingo Schwegler Tel.: 09225 / 9578-11 Frau Christina Stübinger Tel.: 09225 / 9578-30 Tourismus, Stadthalle, Freibad, Bücherei Herr Maximilian Haueis Tel.: 09225 / 9578-24 Kasse Frau Tanja Vorwerk Tel.: 09225 / 9578-15

2 Verwaltungsgemeinschaft Stadtsteinach

Rentenangelegenheiten Einschulung

Bei Fragen und Anträgen zu Ihren Rentenangelegen- Mit einem gemeinsamen Gottesdienst in Rugendorf heiten können Sie einen Termin vereinbaren bei unse- wurden am Dienstag den 10. September 23 Kinder an ren neuen Versichertenberatern der Deutschen Ren- der Grund- und Mittelschule Stadtsteinach eingeschult. tenversicherung: Die Rugendorfer Schüler werden von Johanna Klehr (hinten links) in Rugendorf, die Stadtsteinacher von Wolfgang Anselstetter (hinten Mitte) unterrichtet. Mit im Matthias Than Bild Schulleiter Michael Pfitzner (hinten rechts). 0151 / 200 323 20

Frank Baumgartner 0175 / 689 040 2

Fischereischein

3 Verwaltungsgemeinschaft Stadtsteinach

Impressum Deutsche Rentenversicherung

Informationsveranstaltungen Meine Altersvorsorge - was habe ich schon, was brauche

_ic_____h___ __noc______h?______

• Risikoabsicherung - Invalidität, Alter, Tod • Gesetzliche, betriebliche und private Absicherung im Überblick • Der Staat hilft mit: “Riester”, “Rürup”...

14. November 2019 16:30 Uhr

Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten. Impressum: Stadtsteinacher Anzeiger

Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Stadtsteinach

Stadt Stadtsteinach und Gemeinde Rugendorf Telefon 0921 607-1191 Fax 0921 607-2778 E-Mail [email protected] Der Stadtsteinacher Anzeiger erscheint monatlich jeweils zum Monats- beginn und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsge- bietes verteilt.

Herausgeber: cm creativ management AG Schwarzach 16 95336 09229 / 973 - 45 90, Fax 973 - 45 91 [email protected]

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende Roland Wolfrum Marktplatz 8, 95346 Stadtsteinach

Verantwortlich für den Anzeigenteil und sonstige redaktionelle Beiträge: Manfred Weber - Dipl.-Betriebswirt (FH)

Bei Bedarf werden Einzelexemplare durch creativ management zum Preis von 1,00 € zzgl. Versandkosten verschickt. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder.

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Preisliste. Für nicht gelieferte Mitteilungsblätter infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiter- gehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

4 Stadt Stadtsteinach

Die VG Stadtsteinach bildet wieder aus Bekanntmachung

Sophia Meckler im Kreise der Mitarbeiter begrüßt Bei der Stadtverwaltung Stadtsteinach wurden folgende Fundgegenstände abgegeben: Die Verwaltungsgemeinschaft (VG) Stadtsteinach- Rugendorf bildet ihre Nachwuchskräfte selbst aus, be- tonten der Gemeinschaftsvorsitzende 1. Bürgermeister Am 04.03.2019 1 Drohne Roland Wolfrum, sein Stellvertreter 1. Bürgermeister Ralf Holzmann und Geschäftsstellenleiter Florian Puff Am 05.03.2019 1 Tasche jetzt bei einem Pressetermin. Am 1. September 2019 hat Sophia Meckler aus Stadtsteinach ihre Ausbildung im Rathaus begonnen. Sie hat die Realschule in Kulm- Am 13.03.2019 1 Fahrrad bach besucht und mit der Mittleren Reife abgeschlos- sen. „Wir haben ihren Leistungen das Vertrauen ge- Am 04.04.2019 1 Brille schenkt und Sophia Meckler wird in ihrer dreijährigen Ausbildung alle Abteilungen durchlaufen“, sagte der Am 14.05.2019 1 Brille Gemeinschaftsvorsitzende und hieß sie im Kreise der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter willkommen. „Sophia Am 14.05.2019 1 Ring Meckler ist die dritte Auszubildende, die den nachrü- ckenden Personalbedarf für ausscheidende und in Am 27.06.2019 1 Kette Rente gehende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter de- cken soll; eine spätere Übernahme ist bei einem positi- ven Verlauf der Ausbildung sehr wahrscheinlich.“ Am 27.06.2019 1 Kindermütze

Am 05.08.2019 1 Henkel für Aktentasche

Am 20.08.2019 1 Damenjacke

Am 29.08.2019 1 Brille

Am 11.09.2019 1 Jeansjacke

Stadtsteinach, 16.09.2019 S T A D T : i.A. Puff

Unser Bild zeigt von links: Gemeinschaftsvorsitzender Ro- land Wolfrum, stellvertretender Gemeinschaftsvorsitzender Ralf Holzmann, Sophia Meckler und Geschäftsstellenleiter Florian Puff. Text und Bild: kpw Gärtnerei Tittel Stadtsteinacher Heimatmuseum Kronacher Straße 20 – 95346 Stadtsteinach – Tel.: 09225 / 1887 Großes Herbstsortiment Öffnungszeiten: Ideal für Friedhof, Trog Oktober 2019 und Schale! Bei uns finden Sie auch Grabgestecke für Allerheiligen!

So. 13.10. 14:00 - 17:00 Uhr Do. 17.10. 14:00 - 16:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 8.30 -12.00 Uhr und von 14.00 – 18.00 Uhr Kulmbacher Str. 11 - 95346 Stadtsteinach Mittwoch von 8.30 – 12.00 Uhr, Samstag von 8.30 – 13.00 Uhr

5

Stadt Stadtsteinach

AWO Wir gratulieren zum Geburtstag

Am 05.10.2019 Frau Evelin Hofmeister Hainbergstraße 3 zum 75. Geburtstag

Am 13.10.2019 Herrn Kurt Jüngling Hammergrundstraße 1 B zum 75. Geburtstag

Am 16.10.2019 Frau Maria Wagner Nordeckstraße 9 zum 85. Geburtstag

Kinderbespaßung mit Betreuung Flohmarkt für Kinderkram Kirchweihsonntag 13. Oktober 2019 Kirchplatz & Standgebühr Pfarrheim St. Michael 5.00€ Stadtsteinach Anmeldung bei Julia Michel unter 0174-2443663 Es gibt Kaffee & Aufbau ab leckeren Kuchen 12.30 Uhr (auch zum Mitnehmen) Verkauf von Es darf alles fürs Kind angeboten und verkauft werden. Der Erlös geht an 13.30 bis 16.00 Uhr die KiTa St. Michael. Veranstalter: Elternbeirat der Kath. KiTa St. Michael Stadtsteinach

6 Stadt Stadtsteinach

14. AWO-Kulturtreff 14. AWO-Kulturtreff

14. AWO-Kulturtreff - Stanicher G'schichtla-Werkstatt Um den Besucherstrom zu steuern, ist es unerlässlich, dass am Freitag, 25.10.2019 und am Samstag, 26.10.2019, Besucher sich vorher beim 1. Vorsitzenden Heinz Nowack jeweils um 19:30 Uhr im Heimatmuseum telefonisch mit Namen und der Anzahl der gewünschten Plätze melden: Aus den Erfahrungen der bisherigen Kulturtreffs heraus ist Telefon 09225/6789, Achtung!, Anrufbeantworter. der 1. Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt, Heinz Nowack, Bitte auch die Telefonnummer angeben. zu dem Schluss gekommen, dass es in Stadtsteinach und Rugendorf noch ungeahnte literarische und komödiantische Alternativ kann man auch per E-Mail reservieren: Talente gibt. Diesen will die Arbeiterwohlfahrt mit der kom- [email protected] . menden Veranstaltung wieder eine Bühne geben. Wenn notwendig, wird eine Warteliste geführt. Die reser- vierten Plätze sind jeweils bis 19:00 Uhr einzunehmen, bzw. Zugesagt haben diesmal Rainer Eichner aus Kulmbach, der mit einem Kleidungsstück persönlich zu reservieren. Sonst für den musikalischen Teil zuständig ist, sowie Wolfgang Ho- stehen die Plätze für kurzentschlossene Besucher zur Ver- derlein, Andreas Pöhlmann, Hilde und Sepp Madl, Stefan fügung. Reuther, Knud Espig und Günther Ott, Roland Wolfrum und die quirlige Chorformation B.S.E. des Musikvereines Stadt- Der Eintritt ist frei. Die Arbeiterwohlfahrt freut sich jedoch steinach mit Marianne Nowack, Sabine Baum und Rosi über Spenden. Groth unter der Leitung von Klaus Klaschka. Zu hören sind sowohl humorvolle, aber auch nachdenkliche Geschichten und Gedichte. Damit die Zuhörer auch mitsin- gen können, werden bekannte Lieder gespielt. Textunsi- chere können sich mittels ausgelegter Liedtexte so richtig einbringen. Günther Ott und Knud Espig spielen als Uraufführung den selbstgestrickten Sketch „Bei der MPU“. Für Unwissende: es handelt sich hier um die medizinisch-psychologische Untersuchung, die jeder Führerscheinsünder durchlaufen muss; das wird sicherlich ein Spaß!

Andreas Pöhlmann wird aus dem Buch „700 Jahre Rugen- Stadtsteinacher Heimatmuseum dorf“ Sagen, Gedichtla und frühere Sitten und Bräuche vor- tragen; hochinteressant! Wer möchte, kann ein Buch auch käuflich erwerben. Wolfgang Hoderlein wird von Gerd Böhm 14. Kulturtreff diesmal die Geschichten „Ein Preuss auf Pilzsuche“ sowie „Der Gerch und sei Martha das erste Mal in der Großstadt Berlin“ vortragen. Sepp Madl,geboren in Altötting, aber schon seit Jahrzehnten wegen der Liebe sesshaft in unserem Stanich, hat der Vor- sitzende Heinz Nowack wegen des Dialektes gebeten, ein paar Geschichten des bekannten oberbayerischen Autors Helmut Zöpfl vorzutragen („I brauch di“, „Gewalt (eines Fuß- ballfans)“ und „Dankeschön“). Seine Frau Hilde Madl macht Stanicher einen „Spaziergang durch unsere Stadt“. Stefan Reuther berichtet von seiner unendlichen Geschichte mit der Tele- ´schichtla-VWielfälteige urnd kheitesre Mtunadarttextte kom. Da dürfte er ein sachkundiges Publikum haben, oder? G Roland Wolfrum wird am Ende des Abends, bevor er als Freitag & zweiter Vorsitzender und Hausherr seine Abschlussworte Samstag und spricht, noch etwas Humorvolles vortragen. 25.Be ginn: 1 9.230 6Uhr. Oktober 2019 - freier Eintritt -

Unbedingt Platzreservierung unter der Telefon-Nr. 09225/6789 Das Heimatmuseum ist ab 18:00 Uhr offiziell geöffnet. In HINWEIS! oder per E-Mail [email protected] der Zeit vor der Veranstaltung und während der Pause kann MMitwiritwirkkendeende: man die Ausstellungsräume besichtigen.

BSE vom MV SAN Wegen der bereits erfolgten Reservierungen von Fans der

Rainer Eichner Andreas Pöhlmann Wolfgang Hoderlein Sepp liest Gschichten Stefan Reuther Roland Wolfrum Veranstaltung wird es auf jeden Fall zwei Veranstaltungen Vollblutmusiker liest Gschichtla aus Vollblutfranke von Helmut Zöpfl & und seine unendliche Bürgermeister am Akkordeon dem Rugendorfer liest u.a. Geschichtla Hilde Madl mit einem Geschichte mit liest Humorvolles Jubiläumsbuch vom Hofer Gerch Spaziergang durch der Telekom Knud Espig & Günther Ott am Freitag und Samstag, 25. und 26. Oktober 2019 geben. unser Stanich

Beginn jeweils 19:30 Uhr. Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Stadtsteinach - 1. Vorsitzender Heinz Nowack - Telefon: 09225/6789

7

Adrian Roßner Luise Wild Jürgen Kohlberger Reinhardt Vogel Heimatforscher aus Zell liest Geschichtla vom Mitglied des Geschichtla- mit schaurigen und Wafner & Fritz Nützel Kulmbacher werkstoatt amüsanten G´schichtla Fölschnitz Literaturvereins Helmbrechts Stadt Stadtsteinach

Oktober

Donnerstag 03.10 Samstag 12.10 Veranstalter: Fotogruppe Stadtsteinach Veranstalter: AWO - Ortsverein Stadtsteinach Wochentreff der Fotogruppe Stadtsteinach 14:00 Uhr 12. AWO-Boccia-Stadtmeisterschaft 18:00 Uhr Ort: Waldschänke im Steinachtal Sonntag 13.10 Donnerstag 03.10 Veranstalter: Kath. Pfarrei St. Michael Veranstalter: Stadt Stadtsteinach Gottesdienst zum Kirchweihfest Mühlenfest – mit Schneidvorführung und 10:00 Uhr Ort: Katholische Pfarrkirche St. Michael vielen Aktionen 11:00 – 17:00 Uhr Sonntag 13.10 Ort: Alte Schneidmühle am Hochofen Veranstalter: Elternbeirat der Kath. KiTa Flohmarkt für Kinderkram Freitag 04.10 13:30 Uhr Veranstalter: Kath. Pfarrei St. Michael Ort.: Kirchplatz & Pfarrheim St. Michael Stadtsteinach Erntedankgottesdienst der Kindertagesstätte 11:00 Uhr Ort: Katholische Pfarrkirche St. Michael Donnerstag 17.10 Veranstalter: AWO - Ortsverein Stadtsteinach 04.10 Märchen- und Erzählstunde Veranstalter: „Die Wüste lebt e.V.“ 16:00 Uhr Ort: Café Michel Eddipös – Deutschrock aus Mittelfranken 21:00 Uhr Ort: Alte Schule Donnerstag 17.10 Veranstalter: Fotogruppe Stadtsteinach Samstag 05.10 Wochentreff der Fotogruppe Stadtsteinach Bauernmarkt 18:00 Uhr Ort: Waldschänke im Steinachtal 08:00 Uhr Ort: Bauernmarktscheune Freitag 18.10 Mittwoch 09.10 Veranstalter: Frankenwaldtheater Veranstalter: VdK Ortsverband Stadtsteinach Einst, um eine Mitternacht - Gruselkomödie VdK Monatstreff nach Edgar A. Poe - 20:00 Uhr 14:00 Uhr Ort: Café Michel Ort: Alte Schule | Frankenwaldtheater Stadtsteinach

Donnerstag 10.10 Samstag 19.10 „Herbstrauschen“ - Vernissage im Rathaus Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Triebenreuth 19:00 Uhr Ort: Rathaus Kerwa Triebenreuth Ort: Feuerwehrhaus Triebenreuth Donnerstag 10.10 Veranstalter: Fotogruppe Stadtsteinach Samstag 19.10 Wochentreff der Fotogruppe Stadtsteinach Veranstalter: Stadt Stadtsteinach 18:00 Uhr Ort: Waldschänke im Steinachtal Ortsbegehung des Stadtsteinacher Stadtrats

Donnerstag 10.10 Samstag 19.10 Veranstalter: Gartenbauverein Stadtsteinach Veranstalter: Schorgasttaler Blasmusik Kirchweihessen des Gartenbauvereins Böhmischer Abend der Schorgasttaler Blasmusik 18:00 Uhr Ort: Ratskeller Einlass 18:00 Uhr // Beginn 19:30 Uhr // Eintritt: 8 € Ort: Steinachtalhalle Freitag 11.10 Veranstalter: Frankenwaldtheater Samstag 19.10 Offene Bühne mit Liedermachern und Szenemusikern Bauernmarkt 20:00 Uhr 08:00 Uhr Ort: Bauernmarktscheune Ort: Alte Schule | Frankenwaldtheater Stadtsteinach Sonntag 20.10 Freitag 11.10 Veranstalter: Kath. Pfarrei St. Michael Fränkischer Stammtisch "Wer mooch ko kumma" Kirchweihgottesdienst in Triebenreuth 19:00 Uhr Ort: Ratskeller 11:15 Uhr Ort: Triebenreuth

8 Stadt Stadtsteinach

Oktober Fortsetzung

Dienstag 22.10 Sonntag 27.10 Veranstalter: Stadt Stadtsteinach - Stadtratssitzung Veranstalter: Frankenwaldtheater 19:00 Uhr Ort: Rathaus Stadtsteinach Brauchen wir noch Werte? - Sofagespräch 17:00 Uhr Donnerstag 24.10 Ort: Alte Schule | Frankenwaldtheater Stadtsteinach Veranstalter: AWO - Ortsverein Stadtsteinach Märchen- und Erzählstunde Donnerstag 31.10 16:00 Uhr Ort: Café Michel Veranstalter: AWO - Ortsverein Stadtsteinach Märchen- und Erzählstunde Donnerstag 24.10 16:00 Uhr Ort: Café Michel Veranstalter: Fotogruppe Stadtsteinach Wochentreff der Fotogruppe Stadtsteinach Donnerstag 31.10 18:00 Uhr Ort: Waldschänke im Steinachtal Veranstalter: Fotogruppe Stadtsteinach Wochentreff der Fotogruppe Stadtsteinach Donnerstag 24.10 18:00 Uhr Ort: Waldschänke im Steinachtal Veranstalter: Colloquium Historicum Wirsbergense - Bezirksgruppe Stadtsteinach Donnerstag 31.10 "Reformation und Gegenreformation im Hochstift Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Stadtsteinach Bamberg besonders in und um Stadtsteinach" Schafkopfrennen 19:00 Uhr Ort: Pfarrheim 19:00 Uhr Ort: Feuerwehrzentrum Stadtsteinach

Freitag 25.10. & 26.10. Veranstalter: AWO - Ortsverein Stadtsteinach 14. AWO Kulturtreff "Stanicher G´schichtla-Werkstatt" Kirchweih 19:30 Uhr Ort: Heimatmuseum Stadtsteinach

Ab Donnerstag Leckeres Kerwaessen am Marktplatz in allen WirtshäusernAutoscooter Schausteller mit Freitag H&H Imbiss Kerwatanz & Livemusik mit play again sam Samstag Sportheim Kerwatanz & Livemusik mit Hansi Hümmer Sonntag 05.10. Weißwurst Frühschoppen im TSV Sportheim Ab 11:00 Standkonzert des Musikvereins Kinderflohmarkt ab 13:30 auf dem Kirchplatz Ab 14:00 hat das Heimatmuseum geöffnet 19.10. Um 15:00 Uhr Kerwa-Fußballspiel gegen Vatansport Kulmbach

9 Stadt Stadtsteinach

November

Freitag 01.11 Dienstag 12.11 Veranstalter: Katholische Kirche Veranstalter: VHS Stadtsteinach Friedhofsgang zum Allerheiligenfest Bildervortrag – Azoren Vulkaninseln im Atlantik 15:00 Uhr Ort: Friedhof Stadtsteinach 19:00 Uhr Ort: Grund- & Mittelschule Stadtsteinach

Samstag 02.11 Mittwoch 13.11 Bauernmarkt Veranstalter: VdK Ortsverband Stadtsteinach 08:00 Uhr Ort: Bauernmarktscheune VdK Monatstreff 14:00 Uhr Ort: Café Michel Samstag 02.11 Veranstalter: AWO - Ortsverein Stadtsteinach Donnerstag 14.11 5. AWO Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier Veranstalter: AWO - Ortsverein Stadtsteinach 14:00 Uhr Ort: Ratskeller Märchen- und Erzählstunde 16:00 Uhr Ort: Café Michel Sonntag 03.11 Veranstalter: Kath. Pfarrei St. Michael Donnerstag 14.11 Hubtertusmesse Veranstalter: Fotogruppe Stadtsteinach 10:00 Uhr Ort: Katholische Pfarrkirche St. Michael Wochentreff der Fotogruppe Stadtsteinach 18:00 Uhr Ort: Waldschänke im Steinachtal Dienstag 05.11 Veranstalter: Stadt Stadtsteinach Samstag 16.11 Rechnungsprüfung Bauernmarkt 08:00 Uhr Ort: Bauernmarktscheune Donnerstag 07.11 Veranstalter: Stadt Stadtsteinach Sonntag 17.11 Bürgerversammlung Veranstalter: Ort: Grund- & Mittelschule Stadtsteinach Ev. - Luth. Kirchengemeinde Stadtsteinach Gottesdienst zum Volkstrauertag Donnerstag 07.11 08:45 Uhr Ort: Evangelisch-Lutherische Christuskirche Veranstalter: AWO - Ortsverein Stadtsteinach Märchen- und Erzählstunde Montag 18.11 16:00 Uhr Ort: Café Michel Veranstalter: Stadt Stadtsteinach Stadtratssitzung Donnerstag 07.11 19:00 Uhr Ort: Rathaus Stadtsteinach Veranstalter: Fotogruppe Stadtsteinach Wochentreff der Fotogruppe Stadtsteinach Donnerstag 21.11 18:00 Uhr Ort: Waldschänke im Steinachtal Veranstalter: AWO - Ortsverein Stadtsteinach Märchen- und Erzählstunde Donnerstag 07.11 16:00 Uhr Ort: Café Michel Veranstalter: Gartenbauverein Stadtsteinach "Einheimische Teesorten" Vortrag von Johanna Eisner Donnerstag 21.11 19:00 Uhr Ort: Ratskeller Veranstalter: Fotogruppe Stadtsteinach Wochentreff der Fotogruppe Stadtsteinach Freitag 08.11 18:00 Uhr Ort: Waldschänke im Steinachtal Fränkischer Stammtisch "Wer mooch ko kumma" 19:00 Uhr Ort: Ratskeller Donnerstag 21.11 Veranstalter: Colloquium Historicum Wirsbergense – Montag 11.11 Bezirksgruppe Stadtsteinach Veranstalter: Faschingsgesellschaft Stadtsteinach „Wallenstein vor den Toren – der Dreißigjährige im Faschingsauftakt Raum Kulmbach & Stadtsteinach“ 18:11 Uhr Ort: Steinachtalhalle - Stadthalle Stadtsteinach Sonntag 24.11 Veranstalter: Ev. - Luth. Kirchengemeinde Stadtsteinach Gottesdienst mit Totengedenken 08:45 Uhr Ort: Evangelisch-Lutherische Christuskirche

10 Stadt Stadtsteinach

November Fortsetzung Wohngruppe stadtsteinach Donnerstag 28.11 Ich Veranstalter: AWO - Ortsverein Stadtsteinach Märchen- und Erzählstunde fühle 16:00 Uhr Ort: Café Michel mIch wohl Donnerstag 28.11 In meInem Veranstalter: Fotogruppe Stadtsteinach Wochentreff der Fotogruppe Stadtsteinach FAZMED 18:00 Uhr Ort: Waldschänke im Steinachtal Samstag 30.11 Team! Veranstalter: SGB Stadtsteinach 13:00 Uhr Hainberglauf Sei dabei! AltEnpFlEGEFAcHkrAFt (w/m/d) GEsunDHEits-& krAnkEnpFlEGEr (w/m/d) Samstag 30.11 Veranstalter: VdK Ortsverband Stadtsteinach FAZMED GmbH I 03675 82675214 I 0151 40225841 I [email protected] I www.fazmed.de VdK Weihnachtsfeier 14:00 Uhr Ort: Gasthaus Frankenwald

KULTUR HERBST Böhmischer Abend

11 Stadt Stadtsteinach

Gaudi Kerwa Heimgartenverein

TSV Stadtsteinach TSV Stadtsteinach

Mutter-Kind-Turnen Kursleiterin Gina Krappmann, Tel.: 09225/6877 ab 18.00Uhr Die Sommerpause ist vorbei...... Auch für Mitglieder ist die Anmeldung erforderlich!!

TURNEN, TOBEN, TANZEN, SPIELEN und SINGEN stehen bei uns auf dem Programm. Bist du zwischen 2 Pilates - Körperwahrnehmung - Entspannung 1/2 und 5 Jahre alt und hast Spaß daran, dann bist du bei uns genau richtig. Die Pilates-Kurse beginnen am 9.Oktober. Um dich zu unterstützen müsste deine Mutter oder dein Vater (oder Oma) mitkommen. Wie immer treffen wir uns im Spiegelzimmer in der Wir beginnen am 11. Oktober in der Turnhalle der Steinachtal- Halle um 18.00 Uhr die erste Gruppe und Grund- und Hauptschule. Von 15:45 Uhr bis 16:45 Uhr um 19:00 Uhr die zweite Gruppe. die Kinder von 2 ½ bis 3 ½ Jahren. Die Kinder bis 5 Kosten: Jahre ab 17:00 Uhr. für TSV Mitglieder frei, für Nichtmitglieder 35 Euro. Der Kurs beträgt 10 Wochen. Falls du bereits Mitglied Kursleiterin Gina Krappmann, beim TSV bist, ist das Turnen kostenlos, für Nichtmit- Tel.: 09225/6877 ab 18.00Uhr glieder beträgt der Kurs 30 Euro. Auch für Mitglieder ist die Anmeldung erforderlich!! Ich würde mich freuen viele alte Turntiger wiederzuse- hen und viele „NEUE“ Turner begrüßen zu können.

12 Stadt Stadtsteinach

Die Siegerehrung fand auf dem gutbesuchten Som- merfest der Soldatenkameradschaft an der Pokalvergleichsschießen alten Schule statt. Der Kreisvorsitzende Georg Spind- ler freute sich über die gute Resonanz des Vergleichs- schießens. Er blickte mit acht gemeldeten Mannschaf- Pokalvergleichsschießen der ten auf eine rege Teilnahme. Ein Dankeschön sagte Soldatenkameradschaften Spindler an die Stadtsteinacher Schießaufsicht mit Willi Ultsch und Raimund Ortlieb. SDK Stadtsteinach III mit 479 Ringen nicht zu schlagen. Traditionell wurde auch in diesem Jahr wieder das be- liebte Pokalvergleichsschießen der vier Soldatenka- meradschaften (SDK) aus Kupferberg, Stadtsteinach, Tannenwirtshaus und Zaubach des Kreisverbandes Stadtsteinach der Bayerischen Kameradenvereinigung (BKV) auf der Anlage der Schützengesellschaft Stadt- steinach durchgeführt. Mit sehr guten 479 Ringen ließ sich das Team der SDK Stadtsteinach III in der Beset- zung Willi Ultsch, Raimund Ortlieb, Josef Heiß und Uwe Mai den Sieg und das 5-Liter-Bierfass nicht streitig ma- chen. Auf dem 2. Platz kam die SDK Zaubach I (Sieg- mund Kremer, Helmut Baumer, Markus Hempfling und Der Kreisvorsitzende Georg Spindler (vorne rechts) überreicht Willi Georg Spindler) mit 365 Ringen ein. Den 3. Rang holte Ultsch (links daneben) vom Team Stadtsteinach 3 das 5-Liter-Bier- sich knapp dahinter mit 355 Ringen die SDK Tannen- fass. Weiter im Bild (von links nach rechts) Kupferbergs Bürgermeis- wirtshaus (Jochen Knarr, Marco Buß, Hermann Dörfler ter Alfred Kolenda, Vorsitzender SDK Stadtsteinach Andre Dütsch, und Jörg Burger). Auf den weiteren Plätzen kamen die Nicole Dütsch SDK Stadtsteinach-Damen, Kupferbergs Vorsitzen- der Martin Obremba, Franz Ott SDK Zaubach 2, Helmut Baumer SDK Kupferberg mit 336 Ringen, SDK Stadtsteinach- SDK Zaubach 1, Hermann Dörfler Vorsitzender SDK Tannenwirts- Damen mit 296 Ringen, SDK Stadtsteinach I mit 284 haus, Ehrenvorsitzender Robert Dütsch SDK Stadtsteinach und Jörg Ringen, SDK Stadtsteinach II mit 280 Ringen und SDK Burger SDK Tannenwirtshaus mit Tochter. Zaubach II mit 244 Ringen ein. Text und Bild: kpw

13 Stadt Stadtsteinach

Das Franken- Kulturinitiative waldtheater präsentiert am Freitag, den 18. Oktober um 20:00 Kulturinitiative "Die Wüste lebt e.V." Uhr ein schaurig- und Frankenwaldtheater Stadtsteinach komisches Gast- spiel von und mit Freitag, den 04. Oktober 2019 Markus Veith in um 21:00 Uhr der Alten Schule, Stadtsteinach Staffel 2 in Stadt- Sonderkonzert: Eddipös - Deutschrock aus Mittelfran- steinach: Edgar ken Allan Poe - schon Alte Schule, Staffel 2, Stadtsteinach der Name ver- Veranstalter: Kulturinitiative "Die Wüste lebt e.V.", ursacht Schau- Frankenwaldtheater Stadtsteinach erstimmung und Gänsehaut! Wer denkt dabei nicht sofort fröstelnd an lebendig Be- grabene, an alte Gemäuer, die in stürmischer Nacht im Moor versinken, an dröhnenden Herzschlag unter den Fußbodendielen und natürlich an den Raben, der im Ge-dicht sein schauriges „Nimmermehr“ krächzt? Genau dieser düstere Vogel selbst ist es, der das Pu- blikum im Stück des Fränkischen Theatersommers auf humorvollgruselige Art in beklemmende Sphären entführt… „Und es hebt sich aus den Schatten, von Im Rahmen des Kulturherbstes 2019 spielen Eddipös dem Estrich dumpf und schwer, jede Seele… nimmer- aus Schwabach ein Akustikkonzert mit Songs aus ei- mehr…“ gener Feder. Support: Liedermacher "Sternfunkler" aus Karten gibt es im VVK: Bäckerei Will - Stadtsteinach. Eintritt frei. www.eddipoes.de Marktplatz Stadtsteinach, 09225-956333 oder [email protected].

______Freitag, den 11. Oktober 2019

20:00 Uhr Stadtsteinach Sonntag, den 27. Oktober 2019 Offene Bühne mit Liedermachern & den Szenemusikern 17:00 Uhr Stadtsteinach Alte Schule, Staffel 2, Stadtsteinach "Brauchen wir noch Werte?" - Sofagespräch Veranstalter: Kulturinitiative "Die Wüste lebt e.V.", Alte Schule, Staffel 2, Stadtsteinach Frankenwaldtheater Stadtsteinach Veranstalter: Frankenwaldtheater Stadtsteinach

Der Kulturherbst 2019 bietet eine offene Bühne mit Sofagespräch mit Uli Burdzik, Sigrun Wagner, Edina Szenemusikern. Eingeladen zum Mitmachen sind Thern und Roland Friedrich. Liedermacher, Songinterpreten und Musiktalente. Ein Abend mit Machern aus der Region. Beka,Süno, Ed, In einer Zeit, die schnelle Informationen rund um die Blues Heinzi und andere regen zum mitmachen an. Es Welt sendet, die Verunsicherungen über den Einfluss ist die Zeit für die Entfaltung der Sinne. Eintritt frei. von fremden Kulturen auslöst, die gewachsene alther- ______gebrachte Strukturen in Frage stellt, die über das Ver- schwinden von Toleranz Angst macht, die der gesell- Freitag, den 18. Oktober 2019 schaftlichen Entwicklung keine deutlichen Vorgaben 20:00 Uhr mehr gibt - wollen wir die unterschiedlichsten Meinun- Stadtsteinach gen zusammentragen und diskutieren. Einst, um eine Mittnacht - Gruselkmödie nach Edgar Ein Sonntagnachmittag zum Hören, Nachdenken und A. Poe Erleben. von und mit Markus Veith Eintritt frei. Alte Schule, Staffel 2, Stadtsteinach Veranstalter: Frankenwaldtheater Stadtsteinach

14 Stadt Stadtsteinach

Programm VHS Programm VHS

Geprüfter und autorisierter Trainer: Oliver Gack, Volkshochschule Stadtsteinach 8. DAN All Style Karate, 1. DAN Ju-Jutsu Marktplatz 8, 95346 Stadtsteinach Sport-Lehrbeauftragter für Schulen Bayern Nord (BKO) Veranstaltungsort: Steinachtalhalle Stadtsteinach Anmeldungen: Susanne Gleich Tel.: 09225/9578-23 Fax: 09225/9578-923 E-mail: [email protected] Gesundheit

Natürliche Körperpflege Programmangebot für den - Vortrag -

Zeitraum Oktober 2019 Körperpflege sollte genau wie alles andere was wir auf unsere Haut geben ausschließlich aus Lebensmitteln bestehen. Es sind ja in den Cremes und Lotions auch Bewegung - Fitness hauptsächlich Extrakte aus Obst und Gemüse die ei- gentlich wirken; der Rest ist Chemie, in Form von Farb- und Duftstoffen und Konservierungsmitteln; oder z.B. Kickboxen ab 8 Jahren Aluminium in Feuchtigkeitscremes. Natürliche Cremes und Öle erhalten die Haut geschmeidig und glatt ohne Der Kurs soll den Jugendlichen die leicht und schnell sie zu belasten und sind in der Anwendung oft einfa- erlernbaren Grundprinzipien des Kickboxens näher cher. An diesem Abend wird gezeigt wie man schnell bringen. In diesem Kurs werden Bewegungen, Deh- eine Körperpflege-Creme rührt und anhand von vielen nungen, Kraft-Ausdauer sowie die Grundtechniken des Rezepten sich jeder seine eigene Körperpflege herstel- Kickboxens dargebracht. len kann. Es wird einfache Turnkleidung benötigt. Unterlagen zum Vortrag können bei der Referentin er- worben werden. 4 Abende Dienstag, 18.00 bis 19.00 Uhr 1 Abend Donnerstag, 18.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch, 09. Oktober 2019 Beginn: 08. Oktober 2019 19.30 bis 21.00 Uhr Gebühr: 20,00 € Gebühr: 8,00 € Geprüfter und autorisierter Trainer: Oliver Gack, Referentin: Silvia Elisabeth Gumbrecht 8. DAN All Style Karate, 1. DAN Ju-Jutsu Veranstaltungsort: Sport-Lehrbeauftragter für Schulen Bayern Nord (BKO) Grund- und Mittelschule Stadtsteinach, Medienraum Veranstaltungsort: Steinachtalhalle Stadtsteinach Dehnen - Strecken - Anspannen - Entspannen

Kickboxen für Erwachsene Den Körper und seine einzelnen Körperpartien wieder mehr fühlen und in die Entspannung bringen. Dieser Dieser Kurs soll Ihnen die leicht und schnell erlernba- Workshop beinhaltet folgende Teilbereiche: Dehnen ren Grundprinzipien des Kickboxens näher bringen. Es und Strecken von Kopf bis Fuß, Anspannen und Ent- werden Bewegungen, Dehnungen, Kraft-Ausdauer so- spannen durch Progressive Muskelentspannung nach wie die Grundtechniken des Kickboxens dargebracht. Jacobsen. Es wird einfache Turnkleidung benötigt. Bitte mitbringen: Matte, Decke und Kissen. Bequeme Kleidung ist von Vorteil. 4 Abende Dienstag, 18.00 bis 19.00 Uhr 1 Abend Donnerstag, 18.00 bis 19.00 Uhr Dienstag, 15. Oktober 2019 Beginn: 08. Oktober 2019 19.00 bis 20.30 Uhr Gebühr: 20,00 € Gebühr: 9,00 € + 2,00 € Materialkosten für Skript

15 Stadt Stadtsteinach

Programm VHS Programm VHS

Kursleiterin: Karin Wagner, Heilpraktikerin beschränkt ich, dass mir von Passanten auch wirklich geholfen auf das Gebiet der Psychotherapie wird? Und warum sollte ich niemals jemandem folgen, Veranstaltungsort: der mir Hundewelpen oder Süßigkeiten verspricht? Grund- und Mittelschule Stadtsteinach, Medienraum Wer ist überhaupt ein „Fremder“? Unser Training hat ein klares Ziel: sichere, fröhliche und selbstbewusste Kinder. Positive Dinge im eigenen Leben wieder wahrneh- Jedes Kind erhält eine Urkunde und alle Eltern wichtige men können und noch mehr Zufriedenheit, Freude schriftliche Sicherheitstipps! und Dankbarkeit ins Leben lassen Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Ge- - Vortrag mit Workshop - tränk.

Was ist denn bereits alles gut in meinem Leben bis 1 Nachmittag heute? Was gibt mir Kraft? Donnerstag, 17. Oktober 2019 Der Kurs beinhaltet praktische Übungen und endet mit 15.30 bis 18.00 Uhr einer Progressiven Muskelentspannung nach Jacob- Gebühr: 20,00 € sen. Bitte mitbringen: Matte, Decke und Kissen. Bequeme Kursleiter: Rainer Frank, Kleidung ist von Vorteil. KidsSafe-Kinderschutztraining Veranstaltungsort: 1 Abend Grund- und Mittelschule Stadtsteinach, Turnhalle Donnerstag, 24. Oktober 2019 19.00 bis 21.00 Uhr Gebühr: 11,00 € + 2,00 € Materialkosten für Skript

Referentin: Karin Wagner, Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Veranstaltungsort: Grund- und Mittelschule Stadtsteinach, Medienraum

Kinderschutztraining

Kinderschutztraining für Schüler 1. bis 6. Klasse Sicherheit kann man lernen!

Die Kinder lernen Streitsituationen zu vermeiden und wenn erforderlich, durch ein mehrstufiges Vorgehen in einem angemessenen Rahmen zu handeln. In Konflikt- situationen mit anderen Kindern, in denen Beschwich- tigungsversuche nicht mehr ausreichen den Unru- hestifter fernzuhalten, lernen die Kinder sich einfach aber wirkungsvoll zu verteidigen. Die Kinder steigern Weit draußen im Atlantik liegen die portugiesischen spürbar ihr Selbstbewusstsein, verlassen dauerhaft Azoreninseln, geboren aus einem starken die Opferrolle und werden weder Opfer noch Täter von Vulkanismus im Mittelatlantischen Rücken. Gewalttaten. Schwerpunkt des Besuchs ist die Insel Sao Miguel, Weiterhin üben die Kinder richtige und einfache Verhal- von der aus man die anderen Inseln nur mit Mühe tensweisen sowie die Entwicklung eines Gefahrenfrüh- sehen kann, sie liegen so weit auseinandergezogen. warn-Systems im Umgang mit fremden Erwachsenen: wie verhalte ich mich, wenn mich z. B. an der Bushal- testelle ein Fremder anspricht oder ein Fahrzeug ne- ben mir anhält/herfährt und ich nach dem Weg gefragt werde? Wie flüchte ich richtig, wie mache ich auf mich aufmerksam, wo bekomme ich Hilfe und wie erreiche

16 Gemeinde Rugendorf

Ihr Bürgermeister berichtet Ihr Bürgermeister berichtet

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Hierfür gilt es, eine juristisch hieb- und stichfeste Lö- sung zu finden, damit der Gemeinde dadurch keine nachdem mir als 1. Bürgermeister von einzelnen Ge- Nachteile entstehen. meinderatsmitgliedern mittels Veröffentlichung in einer Die bisher besprochenen Vereinbarungen wurden der Tageszeitung Untätigkeit im Bereich Wasserversor- Rechtsaufsichtsbehörde beim Landratsamt Kulmbach gung bzw. Sicherung unserer Quellen, vorgeworfen zur Überprüfung vorgelegt. Dort wird bewertet, ob und wurde, möchte ich Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, inwieweit wir, als Gemeinde, diese Vereinbarungen er- diesbezüglich über den aktuellen Sachstand informie- füllen können bzw. dürfen. ren. Dass diese Prüfungen einige Zeit in Anspruch nehmen, Die Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung versteht sich von selbst und es sollte in dieser wichti- ist mit die wichtigste Aufgabe, die eine Gemeinde zu gen Sache auch nicht vorschnell, sondern wohl durch- erfüllen hat und daher auch mir ein großes Anliegen. dacht gehandelt werden. Leider ist es nicht so, dass die Nutzung dieser Quellen Für mich als Bürgermeister gilt es, am Ende eine recht- nach Gutdünken erfolgen kann. lich unbedenkliche und langfristig haltbare Lösung im Die Nutzung ist von behördlicher Seite zu prüfen und Sinne aller Mitbürger unserer Gemeinde zu finden. zu genehmigen. Dafür tragen wir als gewählte Vertreter unserer Kom- Unsere derzeitige Erlaubnis zur Wasserentnahme läuft mune schließlich die Verantwortung. noch bis 31.12.2022. Bis Jahresende sollen Planunter- lagen zur Verlängerung und zum zugehörigen Wasser- Ihr schutzgebiet vorgelegt werden. Ralf Holzmann Das für die Planung und Durchführung zuständige In- Erster Bürgermeister genieurbüro hat in Zusammenarbeit mit uns und den Behörden festgestellt, dass sowohl die Sammelleitung, als auch die Quellen erheblichen Sanierungs- bzw. Er- neuerungsbedarf aufweisen. Diese Sanierung kann allerdings nur schrittweise erfol- gen, da die Quellen geöffnet werden müssen. Nach gründlicher Prüfung und Machbarkeitsanalyse wurde deshalb beim Landratsamt Kulmbach beantragt, die derzeit geltende beschränkte Wasserentnahmeer- laubnis bis zum 31.12.2026 zu verlängern. Nach den notwendigen Sanierungsarbeiten können bis Ende 2024 die vollständigen Antragsunterlagen für ein ausreichend dimensioniertes Wasserschutzgebiet vor- Erster Schultag gelegt werden.

Von den zuständigen Stellen, dem Wasserwirtschaft- samt Hof und dem Landratsamt Kulmbach erhielten wir grundsätzlich positive Signale für dieses Vorhaben und der Gemeinderat wird von mir über den aktuellen Sachverhalt auf dem Laufenden gehalten. Auch mit dem Ingenieurbüro stehen wir in engem Kon- takt um die Arbeiten weiter voranzubringen. Die Zusammenarbeit zwischen den betroffenen Stellen funktioniert sehr gut und alle stehen in ständigem Aus- tausch miteinander. Nachdem sich eine der Quellen und auch notwendige Grundstückflächen zur Sicherstellung unserer Was- serversorgung noch in Privatbesitz befinden, sind die Gegenleistungen zugunsten der Eigentümer mit den Behörden abzustimmen. Um die langfristige Quellnutzung sicherzustellen, ist es laut deren Aussage notwendig, dass sich diese im Ei- Unsere 9 Erstklässler aus Rugendorf gentum der Gemeinde befinden. Erst dann können die (vorne von links:) Emilia Klos, Finnley Gmelch, Lennya Wasserentnahme und der uneingeschränkte Zugang Gmelch, Emilia Motschmann, Marie Töpfer sichergestellt werden. (hinten von links:) Lehrerin Frau Johanna Klehr, Leon Schütz, Johannes Metzler, Finn Stilp, Davyd Konovalov.

17 Gemeinde Rugendorf

VdK-Ortsverband Rugendorf Kirchliche Nachrichten

Es ist Zeit, Danke zu sagen ! Termine der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Erhard Danke, dass Du Dich piksen lässt, und St. Jakob, Rugendorf damit die Hoffnungen anderer nicht zerplatzen. im Oktober 2019

Eine Vielzahl von Patienten verdankt ihr Leben frem- Di., 01.10., 19:00 Uhr: den Menschen, die ihr Blut freiwillig und uneigennüt- Kirchenvorstandssitzung, Gemiendesaal zig spenden. Diese Möglichkeit bot sich am 29. August 2019 im Haus der Jugend in Rugendorf. Sa., 05.10., 20:00 Uhr: Kirchenkonzert mit Clemens Bittlinger, Adax Dörsam Der VdK-Ortsverband Rugendorf führte in Zusammen- und arbeit mit dem BRK-Blutspendedienst einen Blutspen- Felix Kandert, dazu der Projektchor der St. Hedwig- determin durch. Kirche Insgesamt 61 Spender waren bereit, ihr Blut zur Ver- Kulmbach unter der Leitung von Sabine Behr fügung zu stellen, um Schwerkranken, Verletzten oder (VVK: Zentralbüro : 09225-208) Unfallopfern zu helfen, die ohne Blutkonserven keine Aussicht auf Genesung hätten. So., 06.10., 10:00 Uhr: Dass sich vor allem 4 Erstspender dazu entschlossen Hauptgottesdienst mit Kindergottesdiernst haben, diese Art der Hilfe zu leisten, ist außerordentlich und anschließendem Frühschoppen im Gemeindesaal erfreulich. Wir gratulieren aber auch einem Spender, der bereits zum 50. mal sein Blut hergab, um zu helfen. So., 13.10., 10:00 Uhr: Zentraler Pfarreigottesdienst mit Abendmahl in Untersteinach!

Sa., 19.10, 08:00 Uhr: Friedhofseinsatz: Helfer/Innen gern gesehen! Wir treffen uns direkt auf dem Friedhof, um ihn winter- fit zu machen. Bei schlechtem Wetter gibt es auch im Kantorat einiges zu tun. 16:30 Uhr: Jungschar: Lagerfeuer-Abenteuer, Pfarrgarten 17:00 Uhr: Kirchenkonzert (Chor & Orgel) mit dem Chor SAN Voices unter der Leitung von Jörg Schmidt und dem Landeskirchenmusikdirektor Ulrich Knörr; Eintritt frei, Spenden für die Kirchenmusik erbeten Das Helferteam des VdK Rugendorf, welches aus 7 Leuten bestand, leistete hervorragende Arbeit. Hierfür So., 20.10., 10:00 Uhr: sei auch ihnen von Herzen gedankt. Hauptgottesdienst mit gleichzeitigem Kindergottes- dienst 19:30 Uhr: Bibelkreis im Gemeindesaal

So., 27.10., 10:00 Uhr: Hauptgottesdienst mit gleichzeitigem Kindergottes- dienst, danach Gemeindeversammlung direkt in der Kirche

Vorschau:

So., 03.11., 10:00 Uhr: Hauptgottesdienst mit Kindergottesdienst und anschließendem Frühschoppen im Gemeindesaal

SCHMIDT Di., 05.11., 19:00 Uhr: Bauelemente Kirchenvorstandssitzung, Gemeindesaal

18 Gemeinde Rugendorf

Veranstaltungen und Termine Veranstaltungen Oktober 2019 der Gemeinde Rugendorf

Bewegung - Fitness 01. Oktober 2019, 19:00 - 22:00 Uhr: Kegeltraining - Unsere Gymnastikgruppen in Rugendorf - Veranstalter: SKC Rugendorf Ort: Bundeskegelbahn der Stadthalle Stadtsteinach Hier die Termine für Gymnastik "50 Plus" Oktober 2019 ( neuer geplanter Kurs ) 06. Oktober 2019, 10:00 Uhr: Treffpunkt: jeden Mittwoch ab 18:30 Uhr im Haus der Festlicher Erntedank-Familiengottesdienst mit dem Jugend - Saal Posaunenchor Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Rugendorf 02.10.2019 Ort: St. Erhard und St. Jakob - Kirche Rugendorf Aufwärmen: Lauftraining Wirbelsäulengymnastik ohne Handgeräte 08. Oktober 2019, 19:00 Uhr: Entspannung: Stretching VdK - Stammtisch 09.10.2019 Veranstalter: VdK Rugendorf Aufwärmen: Cardio-Teil Ort: Gasthaus Losnitztal in Losau Bauch, Beine, Po - Entspannung: progressive Muskelentspannung n. Jacobson 08. Oktober 2019, 19:00 - 22:00 Uhr: 16.10.2019 Kegeltraining Aufwärmen: mit dem Rundseil Veranstalter: SKC Rugendorf Wirbelsäulengymnastik mit Kurz-Handeln Ort: Bundeskegelbahn der Stadthalle Stadtsteinach Entspannung: Igelballmassage 23.10.2019 15. Oktober 2019, 19:00 - 22:00 Uhr: Aufwärmen: leichte Aerobicschritte Kegeltraining Beckenboden-Gymnastik Veranstalter: SKC Rugendorf Entspannung: autogenes Training Ort: Bundeskegelbahn der Stadthalle Stadtsteinach 30.10.2019 Aufwärmen: mit dem Stepbrett 17. Oktober 2019, 20:00 Uhr: Gymnastik mit Stepbrett u. Kurz-Handeln SKC - Heimspiel. Entspannung: Stretching am Stepbrett Gegner: Lohengrin Kulmbach 6g Veranstalter: SKC Rugendorf Wir freuen uns auf jeden neuen Teilnehmer ! Ort: Bundeskegelbahn der Stadthalle Stadtsteinach Mitzubringen sind bequeme Sportkleidung, Gymnastik- matte und Handtuch, ggf. ein Getränk und Spaß an der 19. Oktober 2019, 13:00 Uhr: Bewegung mit einer netten Gruppe ! Jungschartreffen Veranstalter: Jungschargruppe "All for One" Kursgebühr: Mitglieder SG Rugendorf-Losau → Frei Ort: Gemeindesaal des Evang. Pfarrhauses Rugendorf Nichtmitglieder: 10 Abende gesamt 20 Euro. Eure Hanne Roth 19. Oktober 2019, 17:00 Uhr: Kirchenkonzert (Chor & Orgel) mit dem Chor SAN Fitnessgymnastik – mit Judith Hofstetter Voices unter der Leitung von Jörg Schmidt Für alle, die Spaß am Fitbleiben haben. und dem Landeskirchenmusikdirektor Ulrich Knörr; Auch Anfängerinnen sind jederzeit herzlich willkom- Veranstalter: Ev.-luth. Kirchengemeinde Rugendorf men. Schaut einfach mal bei uns vorbei! Ort: Ev.-luth. Kirche in Rugendorf Jeden Mittwoch ab 19:30 Uhr im Haus der Jugend Eintritt frei, Spenden für die Kirchenmusik erbeten 22. Oktober 2019, 19:00 - 22:00 Uhr: Ab Oktober 2019 gibt es Kegeltraining zwei Zumba – Kurse – mit Silke Schmidt Veranstalter: SKC Rugendorf Ort: Bundeskegelbahn der Stadthalle Stadtsteinach Zumba-Kurs 1: Treffpunkt: jeden Dienstag ab 18:30 Uhr im Haus der 29. Oktober 2019, 19:00 - 22:00 Uhr: Jugend Kegeltraining Zumba-Kurs 2: Veranstalter: SKC Rugendorf Treffpunkt: jeden Donnerstag ab 18:30 Uhr im Haus Ort: Bundeskegelbahn der Stadthalle Stadtsteinach der Jugend Wir hoffen auf rege Teilnahme.

19 Gemeinde Rugendorf

Veranstaltungen November 2019 Veranstaltungen November 2019

02. November 2019, 14:00 Uhr: 17. November 2019, 10:00 Uhr: Senioren-Nachmittag mit Kaffee und Kuchen Volkstrauertag - Gottesdienst mit dem Posaunenchor Veranstalter: Die Seniorenbeauftragten der Gemeinde Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Rugendorf Rugendorf Ort: St. Erhard und St. Jakob - Kirche Rugendorf Ort: Haus der Jugend, Rugendorf 19. November 2019, 19:00 - 22:00 Uhr: 05. November 2019, 19:00 - 22:00 Uhr: Kegeltraining Kegeltraining Veranstalter: SKC Rugendorf Veranstalter: SKC Rugendorf Ort: Bundeskegelbahn der Stadthalle Stadtsteinach Ort: Bundeskegelbahn der Stadthalle Stadtsteinach 20. November 2019, 19:00 Uhr: 07. November 2019, 20:00 Uhr: Buß- und Bettags - Gottesdienst SKC - Heimspiel. Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Rugendorf Gegner: Gemütl.-Gut Holz Kronach 3 Ort: St. Erhard und St. Jakob - Kirche Rugendorf Veranstalter: SKC Rugendorf Ort: Bundeskegelbahn der Stadthalle Stadtsteinach 23. November 2019, 13:00 Uhr: Krippenspielprobe 09. November 2019, 13:00 Uhr: Veranstalter: Jungschargruppe "All for One" Krippenspielprobe Ort: Haus der Jugend, Rugendorf Veranstalter: Jungschargruppe "All for One" Ort: Haus der Jugend, Rugendorf 24. November 2019: TT - Bezirkseinzelmeisterschaft Schüler C 11. November 2019, 17:00 Uhr: Veranstalter: TTC Rugendorf St.Martinsandacht für Jung und Alt Ort: TT-Halle und Haus der Jugend, Rugendorf Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Rugendorf Ort: St. Erhard und St. Jakob - Kirche Rugendorf 24. November 2019, 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Totengedenken am Ewigkeitssonntag 12. November 2019, 19:00 Uhr: Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Rugendorf VdK-Stammtisch Ort: St. Erhard und St. Jakob - Kirche Rugendorf Veranstalter: VdK Rugendorf Ort: Gasthaus Weisath, Zettlitz 26. November 2019, 19:00 - 22:00 Uhr: Kegeltraining 12. November 2019, 19:00 - 22:00 Uhr: Veranstalter: SKC Rugendorf Kegeltraining Ort: Bundeskegelbahn der Stadthalle Stadtsteinach Veranstalter: SKC Rugendorf Ort: Bundeskegelbahn der Stadthalle Stadtsteinach 30. November 2019, 13:00 Uhr: Krippenspielprobe 14. November 2019, 20:00 Uhr: Veranstalter: Jungschargruppe "All for One" SKC - Heimspiel. Ort: Rugendorf Gegner: SKC Crana Kronach 3g Veranstalter: SKC Rugendorf 30. November 2019, 14:00 Uhr: Ort: Bundeskegelbahn der Stadthalle Stadtsteinach JFG - Weihnachtsfeier Veranstalter: JFG Steinachtal 16. November 2019, 13:00 Uhr: Ort: Haus der Jugend, Rugendorf Krippenspielprobe 30. November 2019, 19:00 Uhr: Adventsfeier Veranstalter: Jungschargruppe "All for One" Veranstalter: Dorfmusik und Posaunenchor Rugendorf Ort: Haus der Jugend, Rugendorf Ort: Feststadel Zettlitz

20