Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Altenholz

48. Jahrgang Freitag, 27. Mai 2011 Nr. 10 Amtliche Bekanntmachungen

Gemäß § 16 b der Gemeindeordnung und § 10 der Hauptsatzung lade ich für

Mittwoch, den 8. Juni 2011, um 17.30 Uhr, zu einer Einwohnerversammlung

in den Ratssaal der Gemeinde Altenholz, Allensteiner Weg 2-4, 24161 Altenholz ein. Tagesordnung

1. Jahresabschluss 2010

2. Bericht über die nach § 4 der Haushaltssatzung 2010 geleisteten über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen

3. 1. Nachtragshaushaltssatzung nebst Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011

4. Bestellung einer ehrenamtlichen Gleichstellungsbeauftragten

Anregungen und Vorschläge zur Tagesordnung bitte ich, schriftlich einzureichen.

Abstimmungen über Anregungen und Vorschläge, die nicht Gemeindeangelegenheiten betreffen, sind unzulässig. Zur Si- cherstellung eines ordnungsgemäßen Ablaufs der Einwohnerversammlung kann die Redezeit je Rednerin oder Redner auf bis zu 3 Minuten begrenzt werden.

Dr. Volker Clauß Bürgervorsteher

Das Bekanntmachungsblatt »Altenholzer Nachrichten« erscheint jeweils am 2. und 4. Freitag im Monat, sofern Veröffentlichungen vorliegen. Es ist bei der Gemeinde Altenholz kostenlos erhältlich und wird allen Haushalten kostenlos zugestellt. Ab dem jeweiligen Erscheinungstag ist die aktuelle Ausgabe auch als PDF-Datei ins Internet unter www.altenholz.de (Aktuelles, Altenholzer Nachrichten) eingestellt. Verlag und Herstellung: Pirwitz Druck & Design, Eckernförder Str. 259, 24119 , Tel. 54 20 85, Fax 5 46 39 – 10, e-mail: [email protected] Redaktion (für den Verwaltungsteil): Bürgermeister Carlo Ehrich, Tel. 32 01–0, Fax 32 01–145, e-mail: [email protected] Verantwortlich für Beiträge der Vereine und Verbände: Die Vereinsvorsitzenden oder deren Vertreter bzw. die Verfasser der veröffentlichten Artikel oder Beiträge. Markenzeichen für Altenholz

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!

Viele von Ihnen sind dem Aufruf gefolgt, sich ein werbewirksames Markenzeichen für Altenholz auszudenken. Darüber haben wir uns sehr gefreut und ich bedanke mich ganz herzlich für Ihre Ideen! Es ist ein schönes Zeichen von Gemeinschaftssinn, wenn sich Bürgerinnen und Bürger darüber Gedanken machen, wie wir den Ruf unserer Gemeinde weiter verbessern können. Es zeigt uns, dass Sie gerne in Altenholz leben. Fachleute sagen: „Marken transportieren Botschaften und Emotionen.“ Wir haben uns mit den Vorschlägen beschäftigt. Diese sind naturgemäß sehr unterschiedlich, so dass es uns nicht sinn- voll erscheint, eine „Rangliste“ festzulegen.

Eins haben die Vorschläge aber schon gezeigt: es ist Erfolg versprechend, weiter an dieser Aufgabe zu arbeiten.

Volker Clauß Bürgervorsteher Mitteilungen der Verwaltung ☞ ☞ ☞ ☞ ☞ ☞ Veranstaltungskalender ✍ ✍ ✍ ✍ ✍ ✍ Datum Uhrzeit Veranstalter Ort

27.05.2011 16.30 Uhr Kinderchor der Kirchengemeinde Altenholz Altenholz-Stift „Petrusmusical“ Eivind-Berggrav-Zentrum 28.05.2011 14.00 Uhr CDU Altenholz Altenholz-Klausdorf Fahrradtour durch den Dänischen Wohld Gemeindezentrum (Treffpunkt) 28.05.2011 15.00 Uhr TSV A – Fußball Verbandsliga Altenholz-Klausdorf TSV A – Preetzer TSV Stadion 28.05.2011 14.30 – Volkshochschule Altenholz Treffpunkt: 18.30 Uhr Landschaftsgeschichten – eine geführte kultur- Villa Hoheneck geschichtliche Radtour zwischen Villa Hoheneck und Landwehr 29.05.2011 17.00 Uhr Deutsch-Japanische Gesellschaft Altenholz-Stift Benefizkonzert für Japan Edgar-Meschkat-Halle Jugend- u. Blasorchester Concordia 01.06.2011 Städtepartnerschaftskomitée u. Gemeinde Altenholz Reise nach Chateaurenardˆ bis 06.06.2011 20. Jahrestag der Städtepartnerschaft 03.06.2011 15.00 Uhr Ev. Kirchengemeinde Altenholz-Stift Seniorennachmittag Eivind-Berggrav-Zentrum 04.06.2011 9.00 – Gemeinde Altenholz Altenholz-Stift 10.00 Uhr Versteigerung von Fundsachen Parkplatz Rathaus 04.06.2011 14.00 Uhr Siedlergemeinschaft Stift Altenholz-Stift Straßenfest Parkplatz Kolberger Weg 05.06.2011 15.00 – DRK-Ortsverein Altenholz-Klausdorf 17.00 Uhr Sonntagscafé DRK-Begegnungsstätte 09.06.2011 19.30 Uhr Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft Altenholz-Stift Vortrag Prof. Dr. Hartmut Göbel, chronische Rathaus, Ratssaal Schmerzen – aktuelle Behandlungsmöglichkeiten 10.06.2011 11.00 Uhr Abiturientenentlassungsfeier Altenholz-Stift Gymnasium Altenholz 11.06.2011 13.00 – Knoop-Klausdorfer Knochenbruchgilde von 1839 Altenholz-Klausdorf 18.00 Uhr Gildetag Gemeindezentrum

2 BürgerBüro Öffnungszeiten im Rathaus im Allensteiner Weg 2-4, 24161 Altenholz-Stift, Folgende Gremien der Gemeindevertretung tagen in der Telefon: 32 01 172 - 175 nächsten Zeit in öffentlicher Sitzung: Fax: 3201-177 Finanz- und Wirtschaftsausschuss E-Mail: [email protected] am Montag, dem 30. Mai 2011, montags: 7.00 bis 16.00 Uhr dienstags: 7.00 bis 18.00 Uhr um 15.00 Uhr mittwochs: geschlossen Einwohnerversammlung donnerstags: 7.00 bis 16.00 Uhr freitags: 7.00 bis 12.00 Uhr am Mittwoch, dem 08. Juni 2011, um 17.30 Uhr Fachämter Gemeindevertretung Öffnungszeiten im Rathaus am Mittwoch, dem 15. Juni 2011, im Allensteiner Weg 2-4, um 17.00 Uhr 24161 Altenholz-Stift, Telefon: 32 01 - 0 Nähere Angaben über die Beratungspunkte und ggf. kurzfris- montags, dienstags tig eintretende Änderungen zu den Anfangszeiten und/ oder und donnerstags: 8.00 – 15.00 Uhr der Tagesordnung können dem Aushang in den Bekanntma- mittwochs: geschlossen chungskästen am Südeingang von Famila in Klausdorf und in freitags: 8.00 – 12.00 Uhr Stift am Ostpreußenplatz in Höhe des Bürgerplatzes etwa ei- oder nach Vereinbarung. ne Woche vor der Sitzung entnommen werden. Gemeinde-Archiv Tel.: 32 01 119 oder 0177 555 3642 Fundsachen Fax: 32 01 145 E-Mail: info@archivgemeinschaft-.de Bei der Gemeinde Altenholz wurden abgegeben: Öffnungszeiten im Rathaus: 1 Hut donnerstags von 10.00 bis 12.00 Uhr 1 Nikituchring (silber) oder nach Vereinbarung 1 MP3-Player 1 Ring (goldfarbig mit Gravur) Zulassungsbehörde in Es wird gebeten, Eigentumsansprüche im BürgerBüro des 24161 Altenholz-Klausdorf, Rathauses, Allensteiner Weg 2 - 4, 24161 Altenholz, gel- Teichkoppel 72 tend zu machen. (Gewerbegebiet Lehmkaten) GEMEINDE ALTENHOLZ Tel.: 32 09 79 23 bis 26 sowie 30 und 31 Der Bürgermeister Fax: 32 09 79 22 - BürgerBüro - Es gelten folgende Öffnungszeiten: montags 7.00 – 16.00 Uhr dienstags 7.00 – 18.00 Uhr mittwochs geschlossen Versteigerung von Fundsachen donnerstags 7.00 – 16.00 Uhr freitags 7.00 – 12.00 Uhr Das BürgerBüro führt am Samstag, dem 4. Juni 2011 Achtung: Annahmeschluss ist jeweils eine Stunde vor Ende der re- in der Zeit von 9.00 Uhr bis voraussichtlich 10.00 Uhr gulären Öffnungszeiten. auf dem Parkplatz des Rathauses in Altenholz, Allen- steiner Weg 2 - 4, eine öffentliche Versteigerung von Den ehrenamtlichen Schiedsmann, Herrn Dr. Wolf - Fundsachen durch. gang Salomo, erreichen Sie unter Tel. 32 37 08; seinen Stellvertreter, Herrn Dr. Dietrich Loeber, Die Fundgegenstände, es handelt sich hierbei überwiegend erreichen Sie unter Tel. 32 44 34. um Fahrräder, können ab 8.45 Uhr besichtigt werden. Nottelefon des Bauhofes Gemeinde Altenholz Bei Störungen in den Pumpstationen oder der öffentli- Der Bürgermeister chen Abwasserkanalisation ist der Bauhof unter der BürgerBüro Tel.-Nr. 01761-709 5024 zu erreichen.

3 FERIENBETREUUNG Aber auch in den Herbstferien wollen wir mit euch viele tol- le Sachen machen. IN ALTENHOLZ Natürlich kommt der Spaß dabei nicht zu kurz… Wir wol- IN DEN SOMMERFERIEN!!! len auch ganz viel mit euch spielen, turnen und singen, um euch schöne Ferientage zu bereiten. Liebe Kinder, Wir hoffen, dass wir euch bald bei uns „“WILLKOMMEN“ hei- ßen dürfen …. für diese Sommerferien haben wir für euch wieder viele ab- Ihr müsst nur eure Eltern bitten, dass sie euch bei uns an- wechslungsreiche Aktivitäten geplant. Hierzu seid ihr ganz melden! herzlich eingeladen! Deshalb folgen jetzt noch einige wichtige Informationen für eure Eltern. Ihr könnt z.B. bei der „Kunstakademie“ mitmachen, auf Schatz- suche gehen, „in eine Welt voller Überraschungen eintauchen“ Auch dieses Jahr bietet die Gemeinde Altenholz eine Ferien- bei „Sommer, Sonne, Spiel und Spaß“ eine Schnitzeljagd er- betreuung in den Frühjahrs-, Sommer- und Herbstferien an. leben, zelten mit den Pfadfindern, Tennis spielen oder mitma- Diese wird wieder mit Unterstützung des TSV Altenholz, des chen wenn es heißt „wir machen Zirkus“ und noch viel mehr… SBDZ, des Freien Pfadfinderbundes, der Ev. Kirchengemein- de, der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Altenholz und der Förder-

Ferienzeit 04.07. -12.08.2011 Betreuungsprogramm Angebot des/der

27. KW „Wir machen ZIRKUS“ Arbeiterwohlfahrt 04.07. - 09.07.2011 Gemeinsam mit Profis von Circus Hecker Ortsverein Altenholz wollen wir von Montag – Freitag ein Zirkusprogramm erarbeiten, das wir dann am Sonnabend nach einer Generalprobe öffentlich im Zirkuszelt vorführen werden.

28. KW „Kunstakademie“ Fördergemeinschaft für den 11.07. - 15.07.2011 In dieser Woche wollen wir den Künstler in euch entdecken Tennissport und zum Thema „Sommer“ auf verschiedene Weisen Soziales Beratungs- und kreativ werden. Neben der Malerei werden wir mit Gips Dienstleistungszentrum (SBDZ) arbeiten, basteln und eine Collage erstellen. Natürlich ist dabei auch noch genügend Zeit zum Spielen und für Ausflüge in den Wald.

29. KW Fit und gesund durch Tennis, 1.-Hilfe-Kurs für KIDS + Gemeinde Altenholz 18.07. - 22.07.2011 Abenteuerlager mit den Pfadfindern Jugendzentrum Stifter O.A.S.E. Ihr könnt die kleinen Geheimnisse des Tennis entdecken, Freier Pfadfinderbund Asgard werdet in die 1.-Hilfe für Kinder eingeführt und zum Abschluss gestalten die Pfadfinder das legendäre Abenteuerlager mit euch!

30. KW „Sommer, Sonne, Spiel und Spaß“ Gemeinde Altenholz 25.07. - 29.07.2011 Es warten tolle Sommerspiele und viele Bastelaktionen Jugendzentrum Stifter O.A.S.E. auf euch. Habt ihr Lust auf Abenteuer? Dann seid neugierig auf unsere sommerliche Schnitzeljagd! Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Woche mit euch.

31. KW „Erlebe das Abenteuer“ TSV Altenholz 01.08. - 05.08.2011 Wir wollen mit euch abwechslungsreiche Kleine Turnhalle Spiele und viel Sport machen. der Claus-Rixen-Schule Dabei wird die abenteuerliche und spannende Schatzsuche nicht zu kurz kommen! Zur Belohnung ist bei Sonnenschein ein gemütliches Picknick eingeplant.

32. KW „Tauche ein in eine Welt, TSV Altenholz 08.08. - 12.08.2011 voller Spiele, Spaß und Überraschungen“ Kleine Turnhalle Wir haben für euch Spiele in der Halle und im Freien vorbereitet. der Claus-Rixen-Schule Außerdem warten viele Überraschungen auf euch, die wir euch hier natürlich noch nicht verraten. Wenn du dich in der letzten Ferienwoche nochmal richtig austoben möchtest, bist du bei uns genau richtig!

4 gemeinschaft für den Tennissport e.V. Altenholz für die gesamte 35,00 €/Woche) + 10,00 € für das Mittagessen und ist Dauer der Ferien – jeweils montags bis freitags in der Zeit von bei der Anmeldung zu entrichten. In Ausnahmefällen kann 8.00 bis 13.00 Uhr (Feiertage ausgenommen) – angeboten. eine Ermäßigung beantragt werden. Nur für die 1. Sommerferienwoche („Zirkuswoche“) bein- Rechtzeitig vor Beginn der Ferien erhalten die Eltern die erfor- haltet das Programm eine Betreuung montags bis freitags derlichen Informationen u. a. darüber, an welchem Ort die Be- von 8.00 bis 16.00 Uhr einschl. Mittagessen. treuung stattfinden wird. Als Treffpunkt vorgesehen sind, je nach Aktion, die Räumlichkeiten der kleinen Turnhalle der Claus-Ri- Das Angebot ist auf Kinder im Alter von ca. 6 bis ca. 12 Jah- xen-Schule sowie der Sportanlagen in Stift, das Jugendzentrum ren ausgerichtet und soll zur besseren Vereinbarkeit von Fa- der Stifter OASE und die Sportanlagen am Gemeindezentrum. milie und Beruf beitragen. Es werden 25 Plätze (in erster Für die Betreuung stehen i.d.R. jeweils zwei Kräfte zur Verfü- Linie für Altenholzer Kinder) vorgehalten. gung, die sich schon einiges an Spiel- und Spaßaktionen ha- ben einfallen lassen. Das Betreuungsangebot kann wochenweise „gebucht“ werden. Nachstehendes Programm gibt einen ersten Überblick über die vorgesehenen Aktivitäten. Änderungen, die sich z. B. durch be- Anmeldungen für die Sommerferien werden ab Montag, dem sondere Wünsche der Gruppen oder wetterbedingt ergeben 30. Mai 2011, im Bürgerbüro entgegengenommen. Anmel- können, bleiben den Betreuern vorbehalten. deschluss ist der 24. Juni 2011, damit entsprechend der An- Für Rückfragen steht Ihnen Frau Hagen gern unter zahl der eingegangenen Anmeldungen die abschließenden Tel. 32 01 112 zur Verfügung. Vorbereitungen getroffen werden können. Der Kostenbeitrag beträgt 35,00 €/Woche (für Geschwister Gemeinde Altenholz – ab 2. Kind 30,00 €/Woche) bzw. für die 1. Ferienwo- Der Bürgermeister che („Zirkuswoche“) 40,00 €/Woche (für Geschwister je Hauptamt Anmeldung Name: ______24161 Altenholz, ______

______Straße: ______

Telefon-Nr.: priv. ______

dienstl.______Anmeldung zur Ferienbetreuung – Sommerferien 2011 –

Mein(e)/unser(e) Kind(er) ______Vorname Zuname Geb.-Datum

und ______Vorname Zuname Geb.-Datum melde ich hiermit bei gleichzeitiger Entrichtung des Kostenbeitrags für das Betreuungsangebot ( )* 27. KW vom 04.07.2011 bis 09.07.2011 „Wir machen Zirkus“ ( )* 28. KW vom 11.07.2011 bis 15.07.2011 „Kunstakademie“ ( )* 29. KW vom 18.07.2011 bis 22.07.2011 „Tennis, 1.Hilfe-Kurs & Pfadfinderlager“ ( )* 30. KW vom 25.07.2011 bis 29.07.2011 „Sommer, Sonne, Spiel und Spaß“ ( )* 31. KW vom 01.08.2011 bis 05.08.2011 „Erlebe das Abenteuer“ ( )* 32. KW vom 08.08.2011 bis 12.08.2011 „Welt, voller Spiele, Spaß u. Überraschungen“ verbindlich an. Die Anmeldung erfolgt wegen Berufstätigkeit der Eltern Ja Nein* Die Gemeinde ist berechtigt, die notwendigen Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Rahmen der Ferienbetreuung zu verarbeiten und zu nutzen.

______Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten * Zutreffendes bitte ankreuzen

5 6

Sprechzeiten (nur in der Schulzeit):

Mo - Do: 9.00-11.30 Uhr Mo + Do: 14.00-16.00 Uhr Di: 15.00-18.00 Uhr

Volkshochschule Altenholz - im Rathaus - Allensteiner Weg 2-4 – 24161 Altenholz Tel.: 0431 3201 222 – Fax: 0431 3201 215 – [email protected] www.altenholz.de

„Landschaftsgeschichten“ Kulturgeschichtliche Radtour nördlich des Nord-Ostsee-Kanals zwischen Villa Hoheneck und Landwehr

Beate Ahr Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin

Samstag, 28. Mai 2011, 14.30 – 18.30 Uhr für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahre Strecke: ca. 35 km 8,- , Kinder 4,- , keine Ermäßigung Treffpunkt: Villa Hoheneck

Wir radeln über Gut Knoop, Alt- und , Warleberger Mühle und Gut Warleberg (Kaffeepause auf eigene Kosten) bis Landwehr und am Kanal zurück. Dabei erfahren wir die Geschichte(n) über Gutsherrschaft und Kanalbau und wie historische Gesellschafts- und Wirtschaftsformen noch heute an der Landschaft ablesbar sind. Je nach Kondition und Lust der Teilnehmenden wird die Strecke abgekürzt.

Anmeldung mit der Anmeldekarte oder unter www.vhs-altenholz.de

7 Begeisterung beim „Berufsfeuerwehrtag“ Jugendwehr 24 Stunden im Dienst „wie die Profis“

Mit großer Begeisterung haben die 25 Mitglieder der Ju- Grillen – aber sicher! gendfeuerwehr Altenholz ihren zweiten „Berufsfeuerwehr- tag“ absolviert. Über 24 Stunden verbrachten sie auf der Die langen Schlangen an den Fleischtheken zeigen es an: Feuerwache. Dabei wechselten sich gemeinsames Essen, Die Grillsaison hat begonnen. Leider kommt es dabei im- technische Dienste, Ausbildung und Ruhezeiten ab – un- mer wieder zu schweren Unfällen. Damit Sie davon ver- terbrochen immer wieder durch unvorhergesehene Einsät- schont bleiben, geben wir Ihnen einige Tipps zum sicheren ze: eben genau so wie bei den Profis der Berufsfeuerwehr. Grillen: Am Morgen stand die Diensteinteilung auf dem Plan: Drei Ein Holzkoh- Löschfahrzeuge und ein Einsatzleitwagen wurden fest be- lengrill entwi- setzt. Mit Ausnahme der Maschinisten haben die Jugend- ckelt eine lichen alle Funktionen selbst wahrgenommen. Nach der enorme Hitze: Fahrzeugübernahme kam schon bald der Alarm zum ers- Die Glut und ten Einsatz (Containerbrand). Insgesamt 15 Einsatzsze- das Rost wer- narien hatten die Ausbilder vorbereitet, die ganz realitäts- den rund 500 nah entweder von einzelnen Gruppen oder dem ganzen Grad heiß, Zug bewältigt werden mussten. Das Spektrum reichte von das Gehäuse kleineren Hilfeleistungen (Ölspur, Baum auf Straße) bis zum eines Metall- Großbrand mit Menschenrettung. Besonders beliebt waren grills immer- bei den Jugendlichen die Einsätze, bei denen richtiges Feu- hin noch 400 Grad. Die aus dem Grill lodernden Flammen er aus mehreren Strahlrohren bekämpft werden konnte. erreichen sogar 800 Grad! Darum ist ein ausreichender Si- Hierzu hatten die 15 Betreuer aus der aktiven Wehr neben cherheitsabstand zu allen brennbaren Materialien wichtig. einem Brandsimulator auch Feuertonnen und Schnittgut- Der Grill darf niemals unbeaufsichtigt bleiben und Kinder haufen vorbereitet. Selbstverständlich standen bei jedem müssen ferngehalten werden. Rund um den Grill ist Spie- Einsatz Ausbilder zur Verfügung, um einen sicheren Ablauf len und Toben tabu! Das gilt auch für Haustiere. zu gewährleisten.

Die meisten Unfälle entstehen durch das Verwenden leicht brennbarer Flüssigkeiten beim Anzünden. Die explosions- artige Stichflammenbildung kann enorme Ausmaße an- nehmen und schwerste Verbrennungen verursachen. Wird eine brennbare Flüssigkeit in den Grill gespritzt, kann eine Rückzündung auch noch den Flascheninhalt explodieren lassen! Darum immer beachten: ● Grill auf Stabilität und festen Zusammenbau prüfen. ● Immer einen festen und ebenen Untergrund im Freien auswählen. ● Grill nicht im Wald, im Zelt, in Gartenlaube, auf Holz- fußböden oder Balkonen aufstellen. Windrichtung we- gen Funkenflugs und Rauchentwicklung beachten. ● Niemals Benzin, Spiritus, Petroleum oder andere leicht brennbare Flüssigkeiten zum Anzünden nehmen oder in die Glut spritzen. ● Nur spezielle sicherheitsgeprüfte Grillanzünder ver- wenden. Ein brennender Schnittguthaufen simuliert einen Waldbrand, der von den Jugendlichen gelöscht werden muss. ● Restglut und Asche erst nach völligem Erkalten entsor- gen. Immer wieder brennen Mülltonnen und Kompost- Jugendwart Mathias Brumme zog nach dem Ende der haufen aus Unachtsamkeit. „Dienstschicht“ ein positives Fazit: „Alle Jugendlichen wa- ren mit großem Engagement bei der Sache. Die weitgehend Sollte es doch zu einem Unfall gekommen sein, muss eigenverantwortliche Tätigkeit gibt ihnen Selbstvertrauen schnell Erste Hilfe geleistet werden: und Handlungssicherheit. Der „Berufsfeuerwehrtag“ ist für Brandwunden sofort längere Zeit mit Wasser kühlen und alle ein Höhepunkt in der Jugendarbeit.“ Eine Wiederho- anschließend steril abdecken. Bei größeren Verbrennun- lung ist aber erst in zwei Jahren vorgesehen. „Die Vorbe- gen den Rettungsdienst rufen! Auch bei kleineren Ver- reitungen haben mehr als ein halbes Jahr in Anspruch ge- brennungen einen Arzt aufsuchen, insbesondere wenn ein nommen. Das können wir nicht häufiger als im zweijährigen Kind betroffen ist. Turnus leisten“, so Brumme.

8 Unsere Briefkästen - in Klausdorf bei FAMILA (linker Nebeneingang) - in Stift bei SKY (an der Informationswand) Kontaktadresse: werden regelmäßig geleert. Horst Jantz, Lindenallee 128, 24161 Altenholz, Tel: 536 29 643 Schreiben und einwerfen – natürlich ohne Porto – so einfach ist das! Das Seniorenfrühstück war sowohl in Altenholz-Stift als E-mail: [email protected] auch in Altenholz-Klausdorf ein voller Erfolg. Nach der Eröffnung durch Herrn Jantz und die Begrüßung Öffnungszeiten der Bücherei durch unseren Bürgermeister Herrn Ehrich, konnten sich al- le nach Herzenslust am schönen Buffet bedienen, das der in Altenholz Seniorenbeirat mit Liebe zusammen gestellt hatte. Die Bücherei im Gemeindezentrum, Telefon 32 37 95, ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Geänderte Öffnungszeiten ab 10. Mai 2011:

Montag 14.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Achtung!

Bücherei geschlossen: 30.05. – 04.06.2011 (Himmelfahrt)

Nachdem das leibliche Wohl gestillt war, warteten alle ge- M.-T. Weber, A. Brumme und J. Thießen spannt auf den Vortrag des Polizeikommissars Bernhard (Bücherei im Gemeindezentrum) Stitz aus Flensburg, der mit seiner netten Assistentin Dina Petrusch Interessantes über die Praktiken der Veranstal- ter von Kaffeefahrten erzählte.

Die 11. Ausgabe der „Altenholzer Nachrichten“ erscheint am Freitag, dem 10.Juni 2011, Redaktionsschluss der Gemeinde: Dank seines zwanzigjährigen Kampfes gegen die Kaffee- fahrten-Mafia bleibt der Norden inzwischen weitgehend von Mittwoch, der 01. Juni 2011, dubiosen Einladungen verschont. – 16.00 Uhr – Wir danken Beiden ganz herzlich! Gewerblicher Anzeigenschluss: Donnerstag, der 02. Juni 2011, Beratungsdienst – 16.00 Uhr – Sprechstunde im Rathaus, Zimmer 102 (1. Stock links), jeden 3. Dienstag im Monat von 11.00 bis 12.00 Uhr. Hier Fa. Pirwitz Druck & Design können Seniorinnen und Senioren ihre Fragen, Wünsche Eckernförder Str. 259, 24119 Kronshagen und Anregungen im persönlichen Gespräch vortragen. Tel.: 54 20 85 – Fax: 5 46 39 – 10 Telefonisch in dieser Zeit auch unter 3201-102

9 Unsere Leistungen:  Eine trägerunabhängige, neutrale und kostenlose Beratung  Persönliche Betreuung  Pflegeberatung, Pflegeanträge, Widerspruchsverfahren  Vermittlung von: Soziales Beratungs- u. Dienstleistungszentrum Ehrenamtlichen Helfern 24161 Altenholz, Am Buchholz 4 Selbsthilfegruppen Tel.: 32 10 40 Fax: 32 753  Vermittlung von: Homepage: www.drk-altenholz.de Ambulanter/ stationärer Pflege E-Mail: [email protected] Betreutem Wohnen Tages-/ Kurzzeitpflege Ihre Ansprechpartnerinnen: Frau Ralf  Bewältigung von Krisensituationen Frau Räther-Arendt Wenn Sie oder einer Ihrer Angehörigen einen Hilfebe- Sprechzeiten: darf haben oder Sie sich unverbindlich beraten lassen Montag u. Donnerstag 8.00 - 11.00 Uhr möchten, wenden Sie sich bitte an den Pflegestütz- Dienstag, Mittwoch u. Freitag 9.00 - 11.00 Uhr punkt Nebenstelle Nord-Ost. Montag, Dienstag u. Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr Wir sind für alle da!

Senioren, alleinstehende Menschen, Behinderte, Müt- Beratung und Vermittlung von: ter, Väter und Familien, Kinder und Jugendliche

• Versorgung & Pflege von Kranken und Senioren im Haus Es können auch Termine außerhalb der Sprechzeiten • Essen auf Rädern vereinbart werden. • Hausnotruf • Verleih von Hilfsmitteln Für Personen, die die Beratungsstelle nicht persönlich • Einkaufs- und Besuchsdienst aufsuchen können, bieten wir auch Hausbesuche an. • Kuren für Kinder-Mütter Außerdem kann eine Sprechstunde im Ortsteil Stift • Heimunterbringung nach Vereinbarung stattfinden. • Kleiderkammer • Haushaltshilfen Was bieten wir noch? • qualifizierten Tagesmüttern • qualifizierten Babysittern • Krebsnachsorge Angebote für Kinder und • Beratung für Suchtgefährdete und -kranke Jugendliche

Montag – Freitag 16.00 – 18.00 Uhr Pflegestützpunkt Jugendzentrum Stift Nebenstelle Nord-Ost “Stifter Oase“ im Schulzentrum, Posener Str. Herr Blank Tel: 3 29 29 25 o. Mobil 01761/70 95 041 im Sozialen Beratungs- u. Dienstleistungszentrum [email protected] Am Buchholz 4, 24161 Altenholz Telefon-Nr. 0431 – 32 10 40 Jugendzentrum Klausdorf Web: www.pflege.schleswig-holstein.de “Tümpel“, Klausdorfer Str. 78d E-Mail: [email protected] Herr Greve Tel: 32 49 94 o. Mobil 01761/70 95 040 [email protected] Unsere Ziele sind: • Verbesserung der individuellen Lebensqualität für Hilfe- und Pflegebedürftige. • Sie sowie Ihre Angehörigen zu unterstützen und zu entlasten. Müttergenesungswerksammlung • Konkrete Unterstützung im Umgang mit den Einrichtungen des Gesundheitssystems. Am 7. Mai 2011 fand die diesjährige Sammlung des Müt- • Mehr Transparenz auf dem Pflegemarkt. tergenesungswerkes statt. Insgesamt wurden 521,13 € ge- • Gemeinsam eine Lösung für Ihre Probleme finden. spendet. • Informationen und Hilfen anbieten. Wir möchten uns hiermit noch einmal bei allen Spenderin- • Ihnen möglichst lange ein selbständiges Leben in gewohnter nen und Spendern und vor allem auch bei den Sammlerin- Umgebung zu ermöglichen. nen und Sammlern von der AWO, dem DRK und der Evan- gelischen Kirche ganz herzlich bedanken.

10 Einzelförderung hilft bei: Maurer kommt sofort! Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwäche, Englisch, Tel. 04 31 / 32 23 48 bei Konzentrations- u. Wahrnehmungsstörung. Wir stärken das Selbstvertrauen u. die Lernmotivation Qualifizierter Klavier- & Keyboardunterricht Ihres Kindes! Auch für Erwachsene! für Jedermann! Tel. 5 90 72 30 Praxis na und, Kirsten Mewes, Tel. 85 85 0 Neu in Altenholz: Dog-Styling für Ihren Liebling. Helen Doron Early English Ohren- und Pfotenpflege, Trimmen, Scheren, Mobil Ferienangebot in den Sommerferien: Sie brauchen einen Tel. (01 70) 46 91 659 Betreuungsplatz für Ihr Kind? Wir bieten ein tolles Feri- enprogramm fpr Kinder an! Weiter Information zu Inhalt *** Alleinunterhalter *** und Anmeldung unter Tel. 0431-69022881 oder Email: - Querbeet - @helendoron.com Tel. (0 43 49) 90 97 58

Fensterputzdienst Müller BBK Baustoffberatung Kiel schnell u. günstig Ihr Partner rund um den Bau. Tel. 431/3 64 38 83 Kostenlose Angebotserstellung für Material und Dienst- leistungen. Beratung vor Ort. 2 1/2 Zimmerwohnung in kleiner Wohnanlage in Alten- Tel. 0162 432 15 18, Fax 0431 38 54 88 99 holz-Stift zum 20.5.2011 mit 52 m2 und eine 2 2/2 ZW eMail: [email protected] zum 1.7. mit Südbalkon und 70 m2 von Privat zu ver- mieten: Tel 0431-322281 EFH in Stift o. Klausdorf Gesucht (freistehend o. REH, Kauf o. evtl. Miete) Fam.-, Lebens-, Paarberatung, auch Hausbesuche, nach ab 4 Zi., sofort oder auch mittelfristig von solventer, ru- Vereinbarung: Tel. 0431-20 50 94 59 higer Familie gesucht! Wir freuen uns über jedes Angebot unter Tel.: 04349-8313 Garage o. Lagerraum in Stift u. Umgebung langfristig zur Miete gesucht, gerne mit Strom für Unterbringung An- Freizeitspaß für Jedermann (-frau) hänger und Fahrräder Angebote. Miniaturgolfplatz Altenholz-Stift Tel.: 328 83 33 oder 0179-226 95 20 zwischen Breslauer Str. 15 u. 17 – Telefon 32 33 93 www.minigolf-altenholz.de Zuverl. Reinigungskraft für 1-Fam.-Haus in AHZ-Klsdf. 14-tägig ca. 2-3 Std. gesucht. Tel.: 0178/698 27 13 Bücher und Zeitschriften Wolfgang Oroschin Wir pflastern, pflegen und gestalten Ihren Garten 24229 Dänischenhagen Tel. (0 43 49) 91 33 48 Anke Petersen Salon Krey: montags geöffnet 8.30 – 12.00, Di.-Fr. Ostpreussenplatz 21 8.30 – 12.00 u. 14.00 - 18.00. Alter Kieler Weg 10 24161 Altenholz Tel. (04 31) 3 26 06 Telefon 04 31 - 32 32 90 Telefax 04 31 - 3 80 35 80 Wir suchen 10 Personen, die ernsthaft 5 bis 29 kg [email protected] abnehmen wollen! JoJo Aktiv Team Tel.: 0431-260 59 27 Wir besorgen über Nacht alle lieferbaren Kosmetikerin Michaela Sprenger Bücher, Taschenbücher und Kalender Altenholzer Str. 5 - 7 (in der Wohld-Apotheke) heute bis 17:15 Uhr bestellen - morgen ab 7 Uhr abholen Tel. 3 29 10 12

Haben Sie Lust, nebenberufl. oder als Rentner etwas dazu zu verdienen? Hauswart/in ab 01.07.2011 f. Stift gesucht! Geschick u. Umgang mit Kleinmaschinen, wie Rasenmäher, Heckenschere, usw. mitbringen. Bei ernst- KOS, Kardamena haftem Interesse Tel: 04346-41180. Wir führen dann ein 4,5* Hotel Carda Beach Gespräch. 22.06.-29.06.2011ab/bis Hamburg Preis pro Person im Doppelzimmer mit Halbpension Garage in Stift, Nähe Elbinger Weg langfristig zu mieten 499,00 € gesucht. Tel.: 328 83 33 o. 0179-226 95 20 Weitere Angebote erhalten Sie bei uns im: Rohrreinigung Gerhard Hupp TUI TRAVELStar Reisebüro Altenholz Klausdorfer Str. 81 Altenholzer Str. 5-7 . 24161 Altenholz Tel. 0171 – 27 06 555 oder Telefon 0431 /32 09 830 . Fax 0431/ 32 098 35 Tel. (04 31) 32 39 19 E-Mail: [email protected]

11 Notdienste der Apotheken 04.06.2011 Apotheke 403, Tel. 31 33 30 Eckernförder Str.403, Suchsd. Süd 27.05.2011 DocMorris-Apotheke, Tel. 389 01 99 Prinz-Heinrich-Str. 20 (Kiel-Wik) 05.06.2011 Annen-Apotheke, Tel. 32 21 18 Ostpreußenplatz 2, Altenholz 28.05.2011 Gorch-Fock-Apotheke, Tel. 33 35 36 Steenbeker Weg 33 (Lubinus-Klinik) 06.06.2011 Condor-Apotheke, Tel. 36 16 13 Eckenerplatz 2, Holtenau 29.05.2011 Skarabäus-Apotheke, Tel.66 07 40 Sophienblatt 12 07.06.2011 Wohld-Apotheke, Tel. 32 91 00 Altenholzer Str. 5-7, Altenholz 30.05.2011 Holsten-Apotheke, Tel. 56 30 60 Holtenauer Str. 114a 08.06.2011 Ansgar-Apotheke, Tel. 56 50 50 Holtenauer Str. 77 31.05.2011 Apotheke Dänischenhagen, Tel. 04349/8181 Scharnhagener Str. 6, Dʼhagen 09.06.2011 Storchen-Apotheke, Tel. 56 78 06 Knooper Weg 133 01.06.2011 Nord-Apotheke, Tel. 33 32 25 Holtenauer Str. 344 10.06.2011 Apotheke im Plaza, Tel. 2 00 48 74 Winterbeker Weg 44 02.06.2011 Tannenberg-Apotheke, Tel. 3 07 52 Gurlittstr. 12, Projensdorf Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von morgens 9.00 Uhr bis zum nächsten Morgen 9.00 Uhr in 03.06.2011 Rungholt-Apotheke, Tel. 31 14 76 dringenden Fällen für Sie dienstbereit. Rungholtplatz 1, Suchsdorf

Mitteilungen der Schulen, Kirchen, Vereine und Verbände

Blumen erzählen! Blumen können erzählen. Sie erzählen: „Schön, dass es dich gibt.“ Oder: „Ich liebe dich.“ Oder…. Mitunter erzählen sie noch weit mehr. Sie erzählen: „Wir Gottesdienste bleiben in Verbindung. Du behältst einen Platz in meinem Herzen.“ Solche Blumen liegen auf den Gräbern unseres Friedhofes. Jede Blume erzählt etwas über den bleibenden Sonntag, 29. Mai 2011, 10.00 Uhr: Wert des Verstorbenen. Jede Blume erzählt etwas über die Gottesdienst und Abendmahl mit Pastor Große tiefe, den biologischen Tod überdauernde Verbundenheit zu den Begrabenen. Donnerstag, 02. Juni 2011 (Himmelfahrt), 10.00 Uhr: Jede Blume erzählt etwas vom Leben, das auch jenseits Gottesdienst mit Pastor Breckling-Jensen des Todes ein Bleiberecht hat. Nun gibt es leider einige, die ersticken diese Blumen-Er- Sonntag, 05. Juni 2011, 10.00 Uhr: zählungen. Sie stehlen diese Blumen. Sie klauen sie. Sie Gottesdienst mit Pastor Breckling-Jensen lassen die Blumen mitgehen. Sie entwenden, was ihnen nicht gehört. Sonntag, 12. Juni 2011 (Pfingstsonntag), 10.00 Uhr: Das ist Diebstahl, und der ist schlimm genug. Aber schlim- Gottesdienst mit Pastor Große mer noch ist die Pietätlosigkeit. Schlimmer noch ist die see- lische Verletzung, die den Angehörigen angetan wird, die Montag,13. Juni 2011 (Pfingstmontag), 10.00 Uhr: die niedergelegten Blumen erzählen lassen wollen. Schlim- Gottesdienst mit Pastor Breckling-Jensen mer noch ist, dass man die Ehre der Verstorbenen be- Kindergottesdienst schädigt. Frische Rosen wurden vor einigen Tagen morgens ans Jeden Sonntag um 10.00 Uhr parallel zum Gottesdienst Grab gestellt, nachmittags waren sie verschwunden. Eine Halbstündige Abendandachten Witwe pflanzte (!) blühende Blumen auf das Grab. Am fol- genden Tag waren diese verschwunden. Angehörige, die 30 Minuten innehalten und den Alltag unterbrechen das erleben müssen, sind tief getroffen. Sie fühlen sich ohn- Jeden Mittwoch um 19.00 Uhr in der Kirche mächtig. Manche erzählen mir davon. Ich möchte ihnen mit dem Geschriebenen eine Stimme geben.

12 Wir stellen ein: PflegefachkräftePflegefachkräfte

Abschied

Lassen Sie den Abschied von einem geliebten Menschen würdevoll und persönlich gestalten. Welche Form Sie auch wählen – wir sorgen dafür, dass alles gut wird. BESTATTUNGEN Erd-, Feuer- und Seebestattungen seit 1909 Überführungen, Sterbegeldversicherung, Bestattungsvorsorge, Trauerbegleitung Blücherstraße 15 · 24105 Kiel · Telefon (04 31) 8 62 04 ERD-, FEUER-, SEEBESTATTUNGEN Peter Selck e. K. Redinskamp 17 BESTATTUNGSVORSORGE UND ABSCHLUSS 24159 Kiel VON STERBEGELDVERSICHERUNGEN T 0431 399 180 selckbestattungen

Reiner Behrens, Foto: Arendt Schmolze Foto: Arendt Reiner Behrens, BESTATTUNGEN SIND VERTRAUENSSACHE

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt!

Woran Sie schon heute denken sollten. Ist eine Sterbegeldversicherung für mich sinnvoll? Welche Kosten entstehen bei einer Bestattung? Wir beraten Sie.

Feldstraße 47 • 24105 Kiel • Tel. (0431) 57 02 20 • Fax (0431) 5 70 22 18 Klausdorfer Str. 113 • 24161 Altenholz [email protected] • www.bestattungshaus-paulsen.de Tel. (04 31) 32 96 60 • Fax 32 32 97

13 Ich möchte alle bitten, ein offenes Auge beim Besuch des Aufführung PETRUS-Musical des Kinder- Friedhofes zu haben. chores im EBZ Die Täter dieses Blumenklaus möchte ich bitten, mensch- Freitag, den 27. Mai 2011, 16.30 Uhr. lich zu bleiben (oder zu werden)! Lasst die Blumen sprechen und klaut sie nicht! Der Kinderchor singt und spielt seit einiger Zeit das Pe- Dirk Große, Pastor trus-Musical, Szenen aus dem Leben von Petrus werden dargestellt. Die moderne Musik stammt von Andreas Naturwerkstatt Mücksch, Kirchenmusiker aus Halle, der Text ist von Bar- Am 7. Mai –einem Samstag- war bei uns „der Bär los“. Müt- bara Schatz in einfühlsamer Sprache unserer Zeit ge- ter, Väter, Kinder tobten über unser Kita-Außengelände. Sie schrieben. bewegten 15 Kubikmeter Sand. Sie bauten ein Holzhaus. Man hörte Sägen, Bohrer, Hammer und zwischendurch im- Die Altenholzer Kinder sind auch eingeladen bei der Auf- mer wieder Kinderstimmen. Pinsel wurden geschwungen, führung der Plöner Kinderkantorei mitzusingen, die das sodass u.a. unser Schiff in neuem Blau erstrahlt. Das Wet- gleiche Stück proben: am Sonntag, den 15. Mai um 15 ter war herrlich. Die Stimmung war ausgezeichnet. In dem Uhr beginnt die Aufführung in der Plöner Nikolaikirche Gewusel agierte eine immer freundliche und den Überblick (am Markt). behaltende Kitaleiterin Katrin Redlich-Pruschke. Susanne Schwerk Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Kinder entde- cken spielerisch und begeistert, was diese Naturwerkstatt Der Himmel steht offen für sie geleistet hat. Manche sind zu Recht stolz, dass sie Am Himmelfahrtstag, 2. Juni, werden wir um 10.00 Uhr selber mit angepackt haben. Auf diese Weise entstand weit in der Kirche einen besonderen Gottesdienst feiern. mehr als nur ein neu gestaltetes Außengelände. Es ent- stand noch etwas Wertvolleres. Es wurde gegessen und ge- Nicht, dass nicht jeder Gottesdienst etwas Besonderes trunken, gelacht und sich an der komplizierten Bauanleitung wäre, aber an diesem Tag werden gleich vier Menschen fürs Holzhaus die Haare gerauft, große und kleine Schub- predigen: Susanne Meise, Redakteurin der Eckernför- karren wurden im angeregten Gespräch bewegt. Alles ge- der Zeitung, Christian Oberländer-Wille, Betriebsleiter meinsam! So entstand eine Gemeinschaft der Naturwerker. des Hof Kubitzberg, unsere Kirchenmusikerin Susanne Vielen Dank sage ich allen Naturwerkern. Aber der größte Schwerk, die ihre Orgel predigen lassen wird, und ich Dank findet seinen Ausdruck sicher im angeregten und aus- werden uns Gedanken machen, wo wir den Himmel ge- gelassenen Spiel der Kinder auf ihrem neu gestalteten Na- öffnet erlebt haben, was für uns Himmel ist. turspielplatz. Dirk Große, Pastor Vier kurze Predigten, persönlich, individuell, die uns al- len vielleicht den Himmel offen erscheinen lassen.

Herzliche Einladung zu diesem Gottesdienst! Ihr Pastor Okke Breckling-Jensen

Vorbereitungstreffen für die Kanu-Tour in Schweden Das Treffen für die diesjährige Jugendfreizeit in Schwe- den wird am 31. Mai 2011 im Saal des Eivind-Berggrav- Zentrums um 19.00 Uhr stattfinden. Die Eltern kommen ab 20.00 Uhr dazu.

Veranstaltung Kirchenvorstandssitzung Die nächste Kirchenvorstandssitzung findet am Diens- tag, den 07. Juni 2011, 19.30 Uhr im Saal des Eivind- Berggrav-Zentrums statt.

Friedensgruppe Regelmäßige Termine sind der 2. und 4. Dienstag im Mo- nat um 19.30 Uhr. Nähere Informationen bei Günter Pieper ( 32 6 18) oder Pastor Breckling-Jensen ( 32 30 66).

14 - Volle Breitseite - Wir sind in Fahrt mit Form und Farbe. Zeitgemäße Gestaltung mit dauerhaften Blüten – und Materialien der Floristik. Hobbykünstler Heinz-Jürgen Freitag präsentiert am Samstag, dem 28.5.2011 Bilder von der Kieler Förde. Ausstellung und Verkauf bis Ende Juli.

Atelier Galerie Freitag Florist-Meisterin Sylvia Krüger & Altenholzer Str. 5 – 7 · 24161 Altenholz Tel. 0431 – 32 34 84 · Fax 0431 – 32 17 86 www.atelier-freitag.de

R. u. N. Schnoor GmbH Der Malermeister NEUERÖFFNUNG WDVS-Systeme am 28. Mai 2011 ab 10:00 Uhr En am 28. Mai 2011ab 10 Uhr Bad 24118 Kiel • Holzkoppelweg 33 BAD & ENERGIE Tel. (04 31) 64 74 - 800 • Fax (04 31) 64 74 - 804 Mobil 01 72-4 19 42 34 • www.maler-schnoor.de Besuchen Sie unsere Hausmesse Ihr Meisterbetrieb für: für Heizungs- und Solaranlagen Bad und Sanitär und sichern Sie sich eines unserer Heizung und Solaranlagen attraktiven Eröffnungsangebote. regenerative Energien Öl- und Gasheizungen Feuchte Wände? Reparatur und Wartung Wir freuen uns auf Sie! kontrollierte Wohnraumlüftung Innen- u. Außenabdichtungen • Fassadenimprägnierungen

Firma J. Ertel BadEn | Inh. Heiko Geißler | Kronsberg 24a | 24161 Altenholz Sauber und zuverlässig zu fairen Preisen. Tel. 0431/36 45 78 60 | www.bad-und-energie.de | info @ bad-und-energie.de Tel. (04 31) 305 21 47 | Mobil 01 70 – 2 14 97 58

Michael Hagedorn Heizung und Sanitär

Pommernring 18 24161 Altenholz 0431-322962 0151-27107305

[email protected] Möbelspedition, Umzüge nah- und fern, europaweit, Lagerung, Entrümpelung, Vordere Wurth 2A, D-24161 Altenholz Tel./Fax: 0431-2006008, E-Mail: [email protected]

Garten- und Landschaftsbau

ROLAND STEGEMANN

Klausdorfer Str. 124 24161 Altenholz Telefon 04 31 / 30 52 40 Fax 04 31 / 30 52 429 e-mail: [email protected]

Ihr Experte für Garten & Landschaft

15 Seniorenkreis Stift Kirchenbüro: Stifter Allee 2 Freitag, 03. Juni 2011, 15.00 Uhr im Eivind-Berggrav-Zen- Öffnungszeiten: mo, do, fr: 9.00-11.00 Uhr trum. dienstags: 10.00 – 11.00 Uhr Anstatt Kaffee und Kuchen gibt es dieses Mal etwas Herz- mittwochs geschlossen haftes: wir grillen! Bei hoffentlich gutem Wetter können wir 32 24 15, Fax 32 43 28 draußen sitzen, klönen, singen und essen. Ausnahms- [email protected] weise wird der Nachmittag bis 18.00 Uhr verlängert. Sekretärin: Renate Neigenfind Vertretung: Viola Johannsen Seniorenkreis Klausdorf Mittwoch 15. Juni 2011, 15.30 Uhr, Claus-Rixen-Schule Homepage Unsere Homepage finden Sie unter: Jugendgruppe Stift www.kirche-altenholz.de Die Treffen finden jeden Donnerstag um 20.00 Uhr im Eivind-Berggrav-Zentrum statt. Eivind-Berggrav-Zentrum 32 10 18 Pastor Dirk Große Hausmeister: Claus Höppner Montag bis Freitag: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Jugendgruppe Klausdorf Treffen wöchentlich, immer donnerstags, 19.30 Uhr in der Pastor Dirk Große (Pfarrbezirk Stift) Blockhütte. Stifter Allee 2, 32 24 50 Infos unter Pastor Breckling-Jensen 32 30 66 Sprechstunden: Dienstag bis Freitag 8.00 – 8.30 Uhr und nach Vereinbarung. Trauergruppe Partner [email protected] Das nächste Treffen findet statt: Mittwoch, 08. Juni 2011, 19.30 Uhr im Eivind-Berggrav-Zentrum. Pastor Okke Breckling-Jensen Alle Menschen, die ihren Partner verloren haben, sind herz- (Pfarrbezirk Klausdorf) lich willkommen. Büro: in der Blockhütte Klausdorfer Str. 78b, 32 30 66 Dirk Große, Pastor [email protected] Sprechstunde: Dienstag und Donnerstag von 17.45 Uhr- Trauergruppe für verwaiste Eltern 18.15. Uhr Das nächste Treffen findet statt am Mittwoch, 15. Juni 2011, Privat: Himbeerweg 9a 19.30 Uhr im Eivind-Berggrav-Zentrum. Alle Menschen, die den Verlust eines Kindes zu beklagen Ev. Kindertagesstätte haben, sind herzlich willkommen! Stifter Allee 4, 32 39 17 Dirk Große, Pastor Öffnungszeiten: 7.30 Uhr – 17.00 Uhr [email protected] Zwei Handarbeitsgruppen Leiterin: Frau Katrin Redlich-Pruschke im Eivind-Berggrav-Zentrum Alle, die Lust am Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-, Familien- Nähen, Stricken, Sticken und Basteln und Lebensfragen haben, sind herzlich eingeladen. Stifter Allee 4, 32 20 18 Treffen: Die Anmeldezeiten von Dipl.-Psych. Herrn Lorenzen und donnerstags (außer in den Schulferien) im Eivind-Berggrav- Dipl.-Päd. Frau Schneidereit sind: montags bis donnerstags Zentrum (Raum 4) von 15.00 bis 17.00 Uhr. von 15.00-16.00 Uhr, Di. 9.00-10.00 und Mi von 11.00-12.00 Uhr. Termine nach Absprache. Patchworken Treffen: TELEFONSEELSORGE: jeden 1. Dienstag im Monat von 9.30- 11.30 Uhr 0800 111 0 111 Kirchenmusik

Regelmäßige Chorprobenzeiten: Dienstag: Spatzenchor 15.00 -15.30 Uhr Kinderchor 15.45 -16.30 Uhr Donnerstag: Jugendchor 18.00 - 18.45 Uhr Kantorei 19.45 – 21.15 Uhr Kirchenmusikerin Susanne Schwerk Tel. 04522/2316; susanne(at)schwerk.de

Freitag, den 27. Mai 2011, 16.30 Uhr Aufführung PETRUS-Musical des Kinderchores im EBZ

16 www.luethje-bad-waerme.de 0431-8882875 NEU Gustav-Falke-Str. 15 Ecke Redinskamp 24159 Kiel-Friedrichsort Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Imbiss + Mo. - Fr. 11 - 22 Uhr Sa., So. + Feiertage 11 - 23 Uhr Lieferservice Lieferung ab 17 Uhr

 "              !"             !" $"    !"! ! Wir machen Ihr ###!! " Bad komplett! Volker Petersen

Ihr Fachmann für Farbe rund um’s Haus Hohenleuchte 6 24159 Kiel-Pries Altwittenbeker Straße 23 a 24214 Altwittenbek T 0431/32 35 92 Telefon 0431-3198063 · Telefax 0431-3198062

Tischlerei Wir beraten Sie gerne! Jürgen Baasch Tischlermeister

Postkamp 3 · 24161 Altenholz ½ Individuelle Bäder? Tel. 04349/1726 · Fax 04349/1796 Sanitär ½ Heizung Innovative Energieform? • Möbel + Innenausbau • Fenster + Türen ½ Solartechnik Thermische Solarenergie? • Holzfußböden + Parkett Fragen Sie einfach bei uns nach! • Reparatur FÜR IHRE FRAGEN NEHMEN WIR UNS ZEIT! Innentüren – ࡯࡯Ahornallee 53 Fax 0431-88 26 83 ࡯ www.wolf-shst.de Wir kommen gerne zur Beratung und zeitlos schön aus 24161 Altenholz࡯࡯ Mobil 0172-317 78 09 [email protected] Ausführung zu Ihnen! Echtholz. ࡯ Tel. 0431-888 26 82

17 Der Fischreiher überwintert meist in seinem Brutgebiet, ist aber Katholische Kirchengemeinde auch Teilzieher oder Zugvogel. St. Heinrich Kiel Fischreiher leben in der Nähe von Süßgewässern und Küs- Kirche Dreieinigkeit, Fritz-Reuter-Str. 60 tenstreifen der Ostsee. Gelegentlich kommen sie auch ohne Gewässer aus. Die Horste der Reiher sind meist auf hohen Kirche St. Heinrich, Feldstr. 172 Bäumen, Reiher brüten gern in einer Kolonie. Mitbewohner der Kolonien sind Greif-, Raben- und kleine Singvögel. Gottesdienste Der Nistplatz wird im März vom Reihermännchen besetzt. Von dort aus wirbt er um ein Weibchen; Balz und Paarung finden Dreieinigkeit im Nest statt. Wenn möglich wird der Horst über Jahre hin be- Freitag 9.00 Uhr nutzt. Brutzeit 25-28 Tage, Nestlingsdauer 50-55 Tage. In der Sonntag 9.30 Uhr Regel kommen nur 3 Junge hoch, die jüngsten Geschwister 1. und 3. Sonntag im Monat werden von den älteren beim Füttern verdrängt, bis sie schließ- Kinder- bzw. Familiengottesdienst lich verhungern. Die Sterblichkeitsrate der Jungreiher ist hoch, 2. Dienstag im Monat 15.00 Uhr (Senioren) nur knapp 5% eines Jahrgangs erreichen das vierte Lebens- jahr. Das Höchstalter liegt bei 20 Jahren. St. Heinrich Mit fortschreitender Zerstörung der Landschaft und damit ein- Donnerstag 18.30 Uhr hergehender Verarmung des Lebensraumes zieht es den Rei- Samstag 18.00 Uhr her zu Gewässern innerhalb von Städten und Siedlungen Sonntag 9.30 Uhr (Poln. Mis sion) (Fluss, Bach, Teich, Tümpel). In Altenholz haben Fischreiher 11.00 Uhr mit Goldfischen besetzte Gartenteiche erfolgreich besucht. Man sieht sie außerdem am Stifter Gutsteich, am Regenrück- Weitere Informationen im „Wochen“- bzw. „Monatsheinrich“. haltebecken hinterm Fernheizwerk in Stift, an der Stifter Au, am Schilkseer Wanderweg Richtung Holtenau und südlich der Pfarrbüro Dreieinigkeit: Holzkoppel. Mittwochs und freitags 9.00 - 11.00 Uhr. Für den AKU Tel. 0431/39 12 66 Christel Kolligs E-mail: [email protected] Homepage: www.st-heinrich-kiel.de Gruppentr.: Do., 16.6.2011, 20.00 Uhr, bei Christiansen.

Lerngruppe Altenholz ”Die schlauen Füchse” e.V.

H. Tewes, Insterburger Weg 3, Tel. 32 35 52 Wir sind ein Kindergarten nach Kindertagesstättengesetz Christiansen, Allensteiner Weg 69, Tel. 3 27 69 und bereiten Kinder aus der Gemeinde Altenholz im Alter Liebe Altenholzer, von 5 bis 6 Jahren auf den Schuleintritt vor. Dabei werden max. 22 Kinder durch zwei Erzieherinnen betreut, zeitwei- der größte und häufigste Reiher in se auch englischsprachig. Mitteleuropa ist der Grau- oder Fischreiher mit einer Größe von Betreuungszeiten 90cm, einem Gewicht von etwa 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr oder 2kg und einer Spannweite von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr inkl. Mittagessen. 170cm. Erscheinungsbild: grauer Vogel mit langem Hals und großem gelbem Schnabel. Flug- Alle Kinder können 3 Jahre vor Beginn der Schulpflicht unver- bild: eingezogener Hals und nach hinten gestreckte Beine (Der bindlich angemeldet werden, d. h. jedes Kind, das vor dem Weißstorch fliegt mit ausgestrecktem Hals). 01.07.2006 geboren wurde, kann jetzt angemeldet werden. Der Fischreiher gehört inzwischen zu den Rote Listenarten, Wichtig: Ab dem 01.09.2010 werden Anmeldungen für Kin- d.h. sein Bestand ist sehr gefährdet. Trotzdem wird er heute der angenommen, die vor dem 01.07.2007 geboren wur- noch als angeblicher Nahrungskonkurrent von manchen Teich- den, und zwar für den Betreuungszeitraum 2012/13. wirten verfolgt. Seine Schädlichkeit für die Fischerei ist jedoch Die Vergabe erfolgt nach der Anmeldeliste. äußerst gering. Größere Nutzfische erbeutet er nur selten. Zum überwiegenden Teil besteht seine Nahrung aus Weißfischen, Anmeldung bei: Kirsten Finck Insekten und deren Larven, Krebsen, Schnecken, Würmern Tel.: 32 30 15 und kleinen Wirbeltieren. Er hält die Schilfgürtel der Gewäs- ______ser sauber und dezimiert Gelbrandkäfer und Libellenlarven, die sonst die Fischbrut fressen würden. Tel. Schlaue Füchse (7.30 – 14.00 Uhr): 26 03 878

18 MALEREIBETRIEB BLUMEN Malermeister H. Siewert Petra Schleßelmann Öffnungszeiten: Ausgezeichnet mit dem Erdbeerfeld 8 Mo. - Fr. 8-19 Uhr Innungsqualitätssiegel 24161 Altenholz Sa. 8-14 Uhr „sehr gut“, Tel. 04 31/320 79 24 So. 10-12 Uhr bewertet ______durch unsere Kunden. …für ein Stück Lebensqualität. Dänischenhagen | Tel. 0 43 49 / 91 91 87 G. - Elektroanlagen für Alt- und Neubau www.malereibetrieb-siewert.de - Einbau von Rauchmeldern Sanierung & Bauservice GmbH & Co. KG - Lieferung von Elektrogeräten 2 für Küche und Bad mit Montage • Hausmeisterdienste zum Festpreis • Verkauf und Montage von Zäunen aller Art • Gartengestaltungsarbeiten Elektro Nienaß N. • Gartenpflege und Winterdienst Altenholz · Kahlenkoppel 6 Tel./Fax: 0431/32 28 15 • Holzarbeiten Tel.: 04 31 – 3 80 37 60 • Fax: 04 31 – 32 84 98 Frank Schwarzenberg Freesenberg 63 • 24161 Altenholz Gas- u. Wasserinstallateur- und Heizungsbaumeister Ihr Servicepartner für ț Sanitärtechnik/Baderneuerung RolfRolf SiemoneitSiemoneit ț Öl- und Gasheizungen Wartungsdienst für alle Fabrikate ț Fernwärme und Solarenergie ț Wiesengrund 6 Heizungsanlagenmodernisierung 24161 Altenholz ț Zertifizierter Fachbetrieb für senioren- und Holzkoppelweg 33 behindertengerechte Bäder 24118 Kiel Altenholz Kiel Tel.: (04 31) 32 88 675 Tel.: (04 31) 6 793 414 Gefährlicher Baum am Haus? www.Frank-Schwarzenberg.de Für uns kein Problem!

Baumschule Dänischer Wohld M. Krohn, Dipl. Ing.-agrar Strander Str. 25 · Dänischenhagen Tel.: 0 43 49 / 5 95 www.NaturKrohn.de • [email protected] Baumgutachten Baumkronenschnitt Seilklettertechnik Baumfällung Gartenarbeiten Stubben roden aller Art Ostbaumschnitt

19 Thiel (Schriftführerin) unterstützt von Herrn Professor Sauter Die Schleswig-Holsteinische und seiner Ehefrau und Herrn Marquardt und seiner Ehefrau. Universitäts-Gesellschaft (SHUG) Die Arbeit ist ehrenamtlich. Weitere Unterstützung ist willkom- - Unigesellschaft - men. Was verbirgt sich dahinter? Wer sucht die Vorträge aus? Kann man auch Einfluss neh- Die Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft (SHUG) men auf die Vorträge? ist eine seit 1918 bestehende Gemeinschaft von Förderern und Einmal im Jahr trifft sich der Vorstand, um die Jahresplanung Freunden der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). des Folgejahres aus einem Vortragsverzeichnis der Unige- Sie versteht sich als Brücke zwischen der Landesuniversität sellschaft auszusuchen. Die Auswahl der Vorträge erfolgt aus und den Bürgerinnen und Bürgern in Schleswig-Holstein. unterschiedlichen Wissensgebieten und berücksichtigt auch Die Kieler Uni fühlt sich verpflichtet, gegenüber der Gesell- aktuelle Themen. Über einen Fragebogen kann man einmal im schaft Verantwortung zu übernehmen und sich ihr zu präsen- Jahr die Auswahl der Vorträge mitbestimmen. tieren. Daher fahren Professorinnen und Professoren aller Fa- kultäten ins Land hinaus und machen den Gemeindesaal zum …………………..und noch ein Wort zum Schluss: Hörsaal. Erstmalig führt die Sektion Altenholz eine Studienreise durch: Dadurch wird interessierten Bürgerinnen und Bürgern in viel- Vom 22.9.-3.10.2011 geht es in die Toskana. Die Reise ist mit fältiger Hinsicht Einblick in die Forschungsarbeit der Univer- 42 Teilnehmern ausgebucht. Aber wenn Interesse besteht, sität ermöglicht und damit ein besonderer Wissenstransfer. werden wir in Zukunft weiterhin jährlich eine große Studien- Landesweit gibt es 50 Sektionen. In dieser Form ist die Schles- reise und kleinere Exkursionen durchführen. Wer besondere wig-Holsteinische Universitätsgesellschaft (SHUG) eine in Kenntnisse über ein Reiseziel hat und evtl. auch als Reise- Deutschland einzigartige Einrichtung. führer mitkommen möchte, sollte sich bitte bei uns melden. Achten Sie auf Mitteilungen in den AN oder besuchen Sie die Wie lange gibt es schon die Unigesellschaft in Altenholz? Homepage www.shug.uni-kiel.de . Herr Professor Sauter hat die Sektion in Altenholz am 21.3. 2000 gegründet und sie in den letzten 10 Jahren sehr erfolg- Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit an den reich aufgebaut. Vorstand Die Altenholzer Sektion zählt zu den wenigen, die kontinuier- lich – mit einer Sommerpause - alle vier Wochen eine Veran- staltung mit Referenten der Uni Kiel durchführt. Durchschnitt- Knoop-Klausdorfer lich 75 Altenholzer Bürger kommen pro Veranstaltung, das sind in 10 Jahren ca. 5 800 Besucher. Knochenbruchgilde von 1839

Welchen Vorteil bietet die Unigesellschaft?. Die Vorträge in Altenholz bieten eine hervorragende Mög- lichkeit, mit den Wissenschaftlern aus den unterschiedlichsten ildetag 201 Disziplinen in Kontakt zu kommen und zu diskutieren. G 1

Wer kann Mitglied werden? Das diesjährige Gildefest findet am Samstag, dem 11.06.2011, Die Unigesellschaft steht allen Bürgern offen, jeder kann also im Gemeindezentrum in Altenholz-Klausdorf statt. zu den Vorträgen kommen. Entweder bezahlt man jeden Vortrag einzeln mit jeweils 3 €, Schießen (ab 14 Jahre), Aalverknobeln und drehen am oder man wird Mitglied. Glücksrad, um wertvolle Preise von 13.00 – 18.00 Uhr Dann muss man für die einzelnen Vorträge keinen weiteren Beitrag bezahlen. Im Anschluss erfolgt die Bekanntgabe der Gildekönigin Die Mindest- Jahresmitgliedschaft beträgt 12 € für Einzelper- und des Gildekönigs sowie die Preisvergabe in der sonen bzw.15 € für Ehepaare. Schießanlage. Man kann jährlich die Mitgliedschaft kündigen. Auch Bürger (persönliches Erscheinen ist erforderlich) aus dem Umland können bei uns Mitglied werden, Altenholz als Wohnort ist nicht Voraussetzung. Alle Altenholzer sind herzlich eingeladen – auch Nichtmit- glieder – sind herzlich willkommen und können am Gilde- Gibt es Vorteile für Mitglieder? tag mitmachen! Ja, denn mit einer Mitgliedskarte kann man in den anderen 49 Die einmalige Jahresgebühr beträgt 5,— €. Sektionen alle Vorträge kostenlos hören, ob auf Sylt oder auf Fehmarn, in Neumünster oder in Kiel. Die Anzahl der Vorträ- Es gibt viel zu gewinnen, mitmachen lohnt sich! ge, die man insgesamt hören möchte, ist nicht begrenzt. Der Mitgliedsbeitrag kann steuerlich abgesetzt werden. Der Vorstand M. Lehmann Wer leitet die Unigesellschaft? Seit dem 18.3.2010 besteht der Vorstand aus Frau Dr. König detag 20 (Vorsitzende), Frau Klotz (Kassenwartin) und seit kurzem Frau Gil 11 20 Liesch-Raumausstattung Hartmut Liesch – Raumausstattermeister Klausdorfer Str. 50 • 24161 Altenholz Tel. 0431 - 32 19 29 • Fax 0431 - 32 92 608 Neubezug & Reparatur von Polstermöbeln DER HANDWERKER Neuanfertigung & Neubezug von Bootskissen FLIESEN- UND PARKETTVERLEGUNG, Neubezug von Steuerrädern BADSANIERUNG Fachgerechte Aufarbeitung antiker Polstermöbel SOWIE SÄMTLICHE TAPEZIER- UND STREICHARBEITEN Jalousien • Vertikaljalousien • Rollos • Plissee „ANGEBOT KOSTENLOS“ e-mail: [email protected] BAUSERVICE www.Liesch-Raumausstattung.de J. Westphal · Tel. (0 43 49) 91 91 48 · Mobil: 01 71 - 34 10 122

21 Mädchen 2006: Mädchen 2005: 1. Lona Hansen 1. Ida Müller 2. Lisann Kindermann 2. Janna Rix/ Anna Callies 3. Julia Horber 3. Vivien Christin Mumm Geschäftsstelle im Sportheim, Klausdorfer Straße 78e, Tel.: 3237 33, Fax 32 30 62 e-mail: [email protected], homepage: www.tsv-altenholz.de Mädchen 2004: Mädchen 2003: Bürozeiten: Mo + Mi geschlossen, Di + Fr 9.00 – 11.00 Uhr, Do 16.00 – 19.00 Uhr 1. Lotta Hansen 1. Mia Urmersbach Team Altenholz 2. Hanna Mares 2. Elena Antunovic Endrundenplätze für TEAM-Paare 3. Anna Corcoran 3. Marie Callies Statt zum Tanz in den Mai fuhren Uschi und Manfred Mundt vom Team Altenholz zum Standardtanzturnier des Tanz-Tur- Mädchen 2002: Mädchen 2001: nier-Club Savoy nach Norderstedt. Nach Vor- und Endrun- 1. Kiara Lembke 1. Talea Goschütz de belegten die beiden in der Senioren III A-Klasse vor den 2. Paula Macco 2. Lisa Horber Schleswig-Holsteinischen Landesmeistern einen sehr er- 3. Clara Freickmann 3. Lena Mares freulichen 2. Platz. Am 1. Mai veranstaltete der TGC Schwarz-Rot Elmshorn Mädchen 2000: Mädchen 1998/1997: seine traditionellen Mai-Wanderpokal-Turniere in den ver- 1. Laura Schewe 1. Megan Fritzler schiedenen Startklassen. Mit Uschi und Manfred Mundt fuh- 2. Ronja Behrendt 2. Mailin Rumpf ren auch Marlene und Horst Schröder nach Elmshorn. In 3. Pia Macco 3. Cassandra Gürtler der Senioren III-B-Klasse ertanzten sich Marlene und Horst in der Endrunde den 6. Platz. Vielen Dank an alle Helfer und wir freuen uns auf einen Im anschließenden III A-Turnier lieferten sich Uschi und nächsten Wettkampf im Jahr 2012. Manfred im Finale mit dem Hamburger Landesmeister ei- Anja Winkelmann nen harten Wettkampf um den Turniersieg. Mit der denk- bar knappsten Entscheidung, von 3 zu 2 gewonnenen Tän- Sportabzeichen zen, unterlagen die beiden Altenholzer und wurden zweite. Es ist soweit….Wir starten in die neue Sportabzei- Nach Niedersachsen zum Tanzclub Weiß-Blau Celle fuh- chensaison!!! ren Ursula und Reinhard Schröter zu einem Senioren IV Jeden Freitag von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr kann im Sta- S-Tanzturnier. Gegen starke Konkurrenz aus Celle und dion in Altenholz-Klausdorf das Sportabzeichen abge- Hannover ertanzten sich die beiden nach einer Vorrunde im legt werden. Rückfragen bei Uschi van de Bergh, Finale einen erfreulichen 6. Platz. Sie bestätigten damit wie Tel.: 321005 schon beim Turnier in Esingen ihre gute Form, wo sie den 5. Platz erreichten. Karate SHOTOKAN Karate – DO Turnabteilung ist eine traditionelle, japanische Kampfkunst, welche das Pokalturnen 2011 Selbstbewusstsein und die Selbstdisziplin stärkt. Karate-Do Die Turnabteilung des TSV Altenholz veranstaltete am 7. stellt eine ständige Herausforderung an Körper und Geist Mai 2011 ihr diesjähriges Pokalturnen in der Edgar-Mesch- dar. Des Weiteren ist Karate-Do bei regelmäßigem Training kat-Halle. Die 76 Teilnehmer, davon 23 Jungen und 53 Mäd- auch eine Form der Selbstverteidigung. chen, absolvierten Übungen an je vier verschiedenen Ge- räten. Das Training besteht aus: In diesem Jahr hatten wir erstmals den TSV Schilksee mit - Gymnastik (Ausdauertraining, Erwärmungs- und Deh- 4 Teilnehmerinnen dabei. nungsübungen) Die Veranstaltung dauerte von 14.00 - 16.30 Uhr. Wir star- - Kihon (Übungen von Basistechniken) teten mit einer gemeinsamen Erwärmung nach Musik und - Kata (festgelegte Form eines Kampfes gegen mehrere zum Abschluss vor der Siegerehrung konnten wir alle eine imaginäre Gegner) gelungene Aufführung der Leistungsturnerinnen unseres - Kumite (Kampfübungen) Vereins bewundern. Das Training findet immer mittwochs von 19.00 – 20.00 Uhr Folgende Platzierungen wurden erreicht: in der großen Halle der Claus-Rixen-Schule in Altenholz- Jungen 2007/2006: Jungen 2005: Klausdorf statt. 1. Ole Walter 1. Justus Fehrke 2. Timo Hübner 2. Justin Lahmer Anfänger können in bequemen Sportsachen mittrainieren. 3. Simon Albrecht Das Training findet barfuss statt. Jungen 2004/2003: Jungen 2002/2001: Wenn ihr nun Interesse am SHOTOKAN-Karate Do be- 1. Matthis Sommer 1. Mats- Henry Christensen kommen habt, seid ihr immer herzlich willkommen zu einem 2. Hannes Mathea 2. Kjell Wagner Probetraining. 3. Jonas Graf 3. Juan Spörck

22 Turnen Der TSV Altenholz sucht dringend nach den Sommerfe- Gegen die Altenholzer Handballer der männlichen C-Ju- rien Übungsleiter-/ Innen für folgende Bereiche: gend Jahrgänge 98 / 97 traten Mannschaften aus Ellerbek - Ballsport am Montag 15.00 -16.00 Uhr bei Hamburg, Stockelsdorf und vom THW an. Alle Mann- - Helfer- / innen ab 14 Jahre für den Turnbereich schaften streben die Qualifikation zur höchsten C-Jugend- Bei Interesse melden bei: Anja Winkelmann 0431-2475892 spielklasse, der Oberliga an. Der erste Platz wurde vom oder in der Geschäftsstelle. THW Kiel erkämpft.

Die Altenholzer Handballspieler der männlichen A-Jugend Fußballabteilung: Jahrgänge 93 / 94 trafen auf Gegner von der FT Vorwärts Die Fußballabteilung des TSV Altenholz sucht für die aus Kiel, sowie auf Mannschaften aus Munkbrarup und neue Saison 2011/2012 Trainer/innen für die G-, F- oder Schülp / Westerrönfeld. Letztgenannte wollen die Qualifi- E-Jugendmannschaften. kation zur Jugendhandball-Bundesliga erreichen. Sieger Wer Interesse hat oder nähere Infos möchte kann sich ger- wurde die Mannschaft der FT Vorwärts. ne bei Lars Rosenstein: 0170-4878865 oder bei Marco Kuhlmann: 0173-2624019 oder per Email: jugendob- Das Turnier sollte allen beteiligten Mannschaften zur Vor- mann@tsv-altenholz-fußball.de melden. bereitung auf die bevorstehenden Qualifikationsrunden die- Wir freuen uns über jeden, der sich ehrenamtlich betätigen nen. möchte! Als Highlight zum Abschluss des Turniertages nahmen ei- nige der hochklassig Handball spielenden Gästen an einem Einladungsturniere der gemeinsamen Besuch des Heimspiels, der 1. Herren- Jugendhandballabteilung mannschaft des TSV Altenholz gegen Potsdam teil. Am Samstag, 30.04.2011 fand ein Einladungsturnier der Ein weiteres Handballturnier ist am Wochenende Samstag, Leistungshandball-Mannschaften statt. Für dieses Turnier 18.06. und Sonntag, 19.06.2011 in Altenholz geplant. Zu hatte der Jugendwart für die älteren männlichen Jugend- diesem Turnier werden weibliche und männliche Jugend- mannschaften, Sven Rusbült, ausschließlich hochklassig handballmannschaften aus der Region Förde der Jahr- spielende Handballmannschaften aus dem Raum Schles- gänge 98 – 93 eingeladen, um sich in spannenden Hand- wig-Holstein, Hamburg eingeladen. ballspielen mit den Altenholzer Mannschaften zu messen.

Samstag, 18.06.2011, 13 – 18 h Kreishalle / Edgar-Meschkat-Halle: männliche und weibliche B-Jugend (Jg 95/96)

Sonntag, 19.06.2011, 11 – 16 h Kreishalle / Edgar-Meschkat-Halle weibliche C-Jugend (Jg 97/98) weibliche A-Jugend (Jg 93/94)

Alle Fans, Eltern, Freunde und handballinteressierten Al- tenholzer sind zum Zuschauen und Anfeuern eingeladen. Kaffee- und Kuchenverkauf zugunsten Förderkreis Hand- balljugend des TSV Altenholz.

Klaus Besteher Jugendwart weibliche Handballjugend TSV Altenholz

23 Besuchen Sie uns auf unserer neuen Homepage: www.awo-altenholz.de Ferienlehrgang 2011 Kind und Hund Dienste der AWO Es geschehen immer wieder Unfälle mit Kindern und Hun- Babysitterdienst den, durch Fehleinschätzungen und Missverständnisse zwi- Gabriele Heintz Telefon 32 41 56 schen Mensch und Tier. Die wichtigsten Ausdrucksformen der Körpersprache der Hunde wollen wir den Kindern nä- Bücherwurm Brilli her bringen, damit sie ihre und auch fremde Hunde besser Di 15.00 – 16.00 Uhr AWO Kita einschätzen können. Vorlesestunde f. Kinder v. 4 - 8 Voraussetzung: Kinder müssen in der Lage sein, ihren Hund Astrid Meinert Telefon 32 31 19 in Stresssituationen halten zu können. Die Hunde müssen ihren Artgenossen gegenüber freundlich sein. Alter der Hun- Hilfe für Migranten de ab 6 Monate. Bitte mitbringen: Normale Hundeleine (kei- Inga Burgemeister Telefon 04349/91 48 48 ne Laufleine), Leckerlies und Spielzeug, Impfpass, Kopie Frauke Miltkau-Reinack Telefon 32 48 95 einer Hundehaftpflichtversicherung. Der Verein haftet nicht für Schäden. Kindertagesstätte Sabine Devich-Henningsen Telefon 32 94 91-0 Anmeldung: bis zum 24.06.11: Telefax 32 94 91-17 Herr Breyer, Tel.: (0431) 39 25 95 Informationen über die Kita, aktuelle Termine usw. Termin: Sa. 02.07., Di. 05.07.,10:00-12:00 Uhr finden Sie unter www.awokita-altenholz.de. Treffpunkt: Hundeübungsplatz Altenholz-Stift E-Mail: [email protected] Buslinien: 900/901, 902, 501, 502, 91 (Altenholz-Stift) Mutter-(Vater-)Kind-Kuren Alter: ab 8 Jahre Katharina Lange Telefon 32 31 66 Plätze: 20 Kosten: 10,- € Mutter-Vater-Kind-Gruppen Veranstalter: Verband Kieler Rassehundevereine Anke Vollbehr Telefon 533 99 11 Immer dienstags von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr.

Soziale Beratung Dieter Pilichewicz Telefon 32 30 97 Gerburg Böhrs Telefon 32 48 22

Einladung Veranstaltungen in der Zur Mitgliederversammlung der Bürgervereinigung am Begegnungsstätte Stift, 24. Juni 2011, 19.30 Uhr, Danziger Str. 3d am Gemeindehaus Holtenau, Tel. 32 84 28 Kastanienallee 18, 24159 Kiel (Mo. – Fr. 10.30 – 12.30 Uhr) laden wir alle Mitglieder und Förderer herzlich ein. Mittagstisch: Montag – Freitag von Tagesordnung 11.30 – 12.30 Uhr 1. Jahresbericht des Vorstandes Frau Aldag: Tel. 32 12 79 2. Bericht über die Kassenprüfung 2010 Frau Lutz: Tel. 32 38 88 3. Entlastung des Vorstandes für 2010 4. Beschluss für den Haushalt 2011 Kaffeenachmittag und Bingo: 5. Vorstandswahlen Dienstags alle 14 Tage 6. Wahl der Kassenprüfer von 15.00 – 17.00 Uhr 7. Sonstiges Frau Lutz: Tel. 32 38 88 Die nächsten Termine: Der Vorstand 21. Juni, 5. Juli, 19. Juli

24 Premiere in Kiel

Trippin the 60·V mit Barry McGuire und John York

Das Revival der großen 60er-Jahre Hits auf der Bühne im Åmetro-.LQR´ am 01.06.2011. Gespickt mit Anekdoten und lebendigen Erinnerungen aus der Hippie-Zeit bringt Barry McGuire zusammen mit Ex-Byrds Musiker John York die besten Hits der 60er Jahre auf die Bühne. Zwei Charakterstimmen und zwei Gitarren lassen unplugged das Jahrzehnt der Flowerpower Bewegung nochmals aufleben.

Barry und John machen keine Cover Show, denn sie haben diese Zeit ja musikalisch mitgeprägt. Damals hallte Barry's Hit Å(YH of Destruction´ um die Welt und wurde zum Protestsong der Vietnamgeneration. ÅTrippin the 60 V´ umfasst sowohl das eigene Repertoire der beiden Folk- Ikonen als auch jenes ihrer damaligen Weggefährten: Hits von den Byrds, den Mamas & Papas, Janis Joplin, Scott McKenzie, Crosby Stills and Nash, The Lovin' Spoonful,The We Five, Sonny & Cher, John Denver, Tim Hardin, Jimi Hendrix, The Monkees, The Beatles u.v.m.

Am Mittwoch, kommen mit Barry McGuire und John York zwei große, leidenschaftliche Musiker-Legenden ins Åmetro-Kino´.

25 Gymnastik f. Senioren (DRK): Dienstag jeden Mittwoch von 9.15 – 10.15 Uhr 10.00 – 11.00 h Tanzen im Sitzen Frau Kapteina: Tel. 69 12 348 (vierzehntäglich 07.06. + 21.06.2011)

Skatnachmittag: 9.30 – 11.00 h Tanztreff jeden Freitag von 14.30 – 17.00 Uhr (vierzehntäglich 31.05. + 14.06.2011) Herr Lutz: Tel. 32 38 88 Haben Sie Lust mitzumachen? Kommen Sie doch einfach 12.00 – 13.30 h Mittagstisch – Gerichte aus der mal vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Norddeutschen Küche

Zirkusprojekt in den Sommerferien 15.00 -17.00 h Spiele-Nachmittag (vierzehntäglich 31.05. + 14.06.2011) In der Zeit vom 04. - 09.7.2011 wird die Arbeiterwohlfahrt Altenholz in Zusammenarbeit mit dem Circus Hecker ein 15.00 – 17.00 h Kleiderkammer Zirkusprojekt für 60 Altenholzer Kinder ab 6 Jahren anbie- (vierzehntäglich 31.05. + 14.06.2011) ten. Die Betreuung der Kinder erfolgt montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, für den Samstag ist vormittags Mittwoch eine Generalprobe geplant und eine Vorstellung für Eltern, 9.15 – 10.15 h Gymnastik für Senioren Freunde usw. am Nachmittag. Außerdem erhalten die Kin- (AWO-Begegnungsstätte) der von Montag bis Freitag ein Mittagessen in der AWO Kin- dertagesstätte. 9.00 – 12.00 h Betreuungsgruppe für Menschen mit Um allen Kindern eine Teilnahme zu ermöglichen, soll der Gedächtnisstörungen und Demenz Teilnehmerbeitrag möglichst niedrig gehalten werden. Ein- zelkinder zahlen 40,00 €, Geschwisterkinder je 35,00 €. Donnerstag Dazu kommen 10,00 € für das Mittagessen. 9.30 – 11.30 h Kindergruppe im Alter von 0-3 Jahre Ziel dieses Projekts ist es, den Kindern Spaß am eigenen Tun zu vermitteln, ihr Selbstvertrauen in die eigene Leis- 10.00 – 11.30 h Tanzen (Moorredder) tungsfähigkeit und ihre soziale Kompetenz zu stärken. Es ist geplant, mit den Kindern unter Anleitung des erfahre- 15.00 – 16.30 h Klönschnack nen Ehepaars Hecker und Betreuern der AWO Akrobatik, (vierzehntäglich 09.06. + 23.06.2011) Jonglagen, Zaubertricks und ähnliche Zirkusdarbietungen einzuüben, um sie zum Abschluss in einer Vorstellung dar- Freitag zubieten. 12.00 – 13.30 h Mittagstisch - Fischgerichte Anmeldungen werden ab dem 30. Mai im Bürgerbüro im Rathaus entgegengenommen. Sonntag 15.00 – 17.00 h jeden 1. Sonntag im Monat Bankverbindung: FoerdeSparkasse, „Sonntagscafe“ Kto.Nr. 1000218360, BLZ 21050170 Für Fragen zu den Veranstaltungen wenden Sie sich an die DRK-Geschäftsstelle unter der Telefon-Nr. 0431 / 32 10 40

e.V. Sonntagscafé

DRK - Aktuell Das nächste Sonntagscafé findet am

Regelmäßige Veranstaltungen Sonntag, dem 5. Juni 2011 in der DRK – Begegnungsstätte, Am Buchholz 4 von 15.00 – 17.00 Uhr Montag in der DRK – Begegnungsstätte, 9.30 – 11.00 h Senioren-Gymnastik & Gedächtnistrai- Am Buchholz 4, ning statt. 9.30 – 11.00 h Tanztreff für alt und jung (Eivind-Berggrav-Zentrum) Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer Gemeinde sind sehr herzlich zu unserem Sonntagscafé eingeladen. 15.45 – 16.45 h Gymnastik (außer in den Ferien) Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

17.00 – 19.30 h „Flinke Nadel“ Ihr Sonntagscafé-Team

26 Hansjörg Nolte - Friesel ————————— Rechtsanwalt —————————

Olaf Kahlke ————————— Rechtsanwalt ————————— auch Fachanwalt für Familienrecht

Dr. Jan Markus Schulte ————————— Rechtsanwalt —————————

in Kooperation mit Marcus Züngel Steuerberater -Dipl.-Betriebswirt (FH)- im Bürohaus Hasenholz 5 • 24161 Altenholz Telefon : (0431) 32 09 80 • Telefax : (0431) 3 20 98 - 28 Die nächste AN (Nr. 11) Ihr Service rund um den PC ! - Wartung und Reparatur erscheint am Freitag, - Einrichtung Internetzugang - Internetsicherheit/ Virenbeseitigung dem 10.06.2011. - Netzwerkeinrichtung LAN / WLAN - Datenrettung und vieles mehr …. Anzeigeninfos unter: Rufen Sie mich gerne an unter: 04346/36 88 53 [email protected] Andreas Neffgen, Lange Reihe 16, 24244 oder 0431-54 20 85 Mail: [email protected]

Anzeigenschluss ist jeweils donnerstags

Amtliches eine Woche vor Er schei nen der jeweiligen KLEIN Bekanntmachungsblatt Ausgabe, (zum 2. oder 4. Freitag des der Gemeinde Altenholz Monats) bis mittags 12.00 Uhr! ANZEIGEN Kleinanzeigen-Coupon

AUFTRAG 1. 2,60 €

2. 5,20 €

3. 7,80 €

4. 10,40 € Pirwitz Druck & Design Eckernförder Str. 259 5. 13,00 € 24119 Kronshagen € Inhaber: Bernd Pirwitz e.K. 6. 15,60 Telefon: (04 31) 54 20 85 7. 18,20 € Telefax: (04 31) 54 63 9-10 € eMail: [email protected] Zwischen den Wörtern bitte ein Kästchen frei lassen. Wir berechnen pro Zeile mit 39 Zeichen 2,60. € € Internet: www.pirwitz.com Bezahlung: – Chiffre Abholer (+ 2,60 ) – Chiffre Zuschicker (+ 5,20). Einfach den Coupon ausfüllen und schicken an: Pirwitz Druck & Design • Eckernförder Str. 259 • 24119 Kronshagen Telefon: (0431) 54 20 85 • Fax: (0431) 54 63 9-10 • eMail: [email protected] Bezahlung: ❑ Bareinzahlung nur bei Pirwitz Druck & Design ❑ Chiffre Abholer ❑ Chiffre Zuschicker

❑ Abbuchung vom Konto______bei______BLZ______

Name, Straße: ______

PLZ Ort:______Telefon:______

27 + DRK-Altenholz Nachlese DRK-Geschäftsstelle Frau Ralf, Tel.: 0431 - 32 10 40 Frühlingswanderung 2011 Fax: 0431 - 32 753 Naturpark Lauenburgische Seen Am Buchholz 4, 24161 Altenholz Öffnungszeiten: Mo. & Do. 8.00 bis 11.00 Uhr Die., Mi. & Fr. 9.00 bis 11.00 Uhr Mo., Die, & Do. 15.00 bis 17.00 Uhr E-Mail: [email protected] Web: www.drk-altenholz.de

Ihre Ansprechpartnerinnen beim DRK-Altenholz Blutspende Büro-DRK Tel.: 0431 - 32 10 40 Essen auf Rädern Büro-DRK Tel.: 0431 - 32 10 40 Demenzgruppe Büro-DRK Tel.: 0431 - 32 10 40 Gymnastik Frau Petersen Tel.: 0431 - 32 46 28 Handarbeitsgruppe „Flinke Nadel“ Frau Felsch Tel.: 0431 - 32 43 54 Kindergruppe 0-3 Jahre Frau Fassonge Tel.: 0431 - 32 34 13 Das Schloss in Seedorf Kleiderkammer/ Kleiderspenden Büro-DRK Tel.: 0431 - 32 10 40 Am Samstag, 7. Mai trafen sich die Teilnehmer bei gutem Mittagstisch - Anmeldung Wetter mit fast sommerlicher Temperatur recht früh, doch DRK-Büro Tel.: 0431 - 32 10 40 gutgelaunt, um mit dem Bus nach Salem zu fahren. Vom Seniorengymnastik – Gedächtnistraining Parkplatz bei der Feuerwehr ging es zunächst zum Ufer des Frau Clemet Tel.: 0431 - 32 30 05 Salemer Sees. Wir umwanderten das Nordende und ge- Frau Valkema Tel.: 0431 - 32 19 07 langten auf die bewaldete Westseite des Sees. Hier liefen Tanztreff für alt und jung im EBZ wir mal näher mal weiter auf herrlich weichem Waldboden Frau Graßhoff Tel.: 0431 - 32 21 06 südwärts weiter am Piper-, Pfuhl- und Seedorfer Küchen- Tanztreff in der Begegnungsstätte see längs. Wir picknickten auf einer grünen Wiese mit schö- Frau Dr. Doden Tel.: 0431 - 32 29 52 nem Blick über den See auf Seedorf mit Schloss, Kirche und Tanzen im Moorredder alten Gutshof. Im Ort Seedorf sahen wir uns eine alte Frau Dr. Doden Tel.: 0431 - 32 29 52 Schmiede und die Kirche etwas näher an. Dann wander- Tanzen im Sitzen ten wir über den Seedorfer Werder, einem Naturschutzge- Frau Dr. Doden Tel.: 0431 - 32 29 52 biet, das von der EU gefördert wird und zum Biosphären- reservat Schaalsee gehört. Hoch über dem Schaalsee hiel- DRK-Senioren-Treff ten wir ein weiteres Picknick und erfuhren einiges über die Klönschnack - Frau Segatz Entstehung des Sees und wie die Maränen in den See ge- DRK-Büro Tel: 0431 - 32 10 40 langten. Wir folgten noch den Buchten des Schaalsees und Spielenachmittag Frau Giese gingen dann wieder nordwärts auf der Ostseite der Seen DRK-Büro Tel.: 0431 - 32 10 40 zurück bis zu „Kaisers Hofladen und Café“, am Südende Sonntagscafé von Salem. Hier endete unsere Wanderung mit der tradi- Frau Felsch Tel.: 0431 - 32 43 54 tionellen Kaffee- und Kuchentafel. Nach genossener Stär- Tel.: 0431 - 32 10 40 kung brachte uns dann unser Bus wieder sicher nach Al- tenholz zurück. Ein frühlingshafter bis fast sommerlicher DRK Kindertagesstätte Wandertag in der voll ergrünten Natur war zu Ende. Frau Fassonge Tel.: 0431 - 32 34 13 (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.00 bis 15.00 Uhr) Die Sommerwanderung führt uns am 9. Juli 2011 an die Langballigau und die nahe Ostseeküste. Die Anmeldung DRK-Pflegedienst beginnt am Donnerstag 9. Juni in der DRK-Geschäftsstel- Frau Jürgens Tel: 0431 - 32 33 33 le. Funk: 0170 - 33 232 59

Erika und Klaus Doden Fußpflege - Hausbesuche Frau Basch Tel.: 04349 - 12 70 (Bitte Terminvereinbarung in der Zeit von 13.00 – 15.00 Uhr)

28 Ambulanter Pflegedienst

DRK Pflegedienste -Eckernförde gGmbH –

Sie leben Zuhause mit der Ihnen vertrauten und bewähr- Liebe Altenholzer, ten Unterstützung des DRK. der Ortsverband FDP-Altenholz lädt Sie zu seiner monat- Damit Sie auch im Krankheits- oder Pflegefall in Ihrer ge- lichen öffentlichen wohnten Umgebung bleiben können, leisten wir weiterhin Mitgliederversammlung alle notwendige Hilfe für Sie. am Dienstag, dem 14.06.2011, um 19.30 Uhr Rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr kommen unsere qualifizierten Mitarbeiterinnen ins Haus und versorgen im Gemeindezentrum Altenholz-Klausdorf Kranke, Behinderte und Pflegebedürftige. ein.

Ambulante Hauspflege Häusliche Krankenpflege Tagesordnung: - Grundpflege - Grundpflege - Behandlungspflege - Behandlungspflege 1. Begrüßung - hauswirtschaftl. Versorgung - hauswirtschaftl. Versorg. 2. Tagesordnung im Rahmen der Pflegeversicherung 3. Bürgerfragestunde: Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse 4. Aktuelles aus der Gemeindepolitik Hilfe so wie Sie sie brauchen mit unserer Gemeindevertreterin Ursula Bethke, unserem Gemeindevertreter Peter H. Klein und Wir sind eine von den Pflege- und Krankenkassen aner- unserem Gemeindevertreter Jens Ruge kannte Pflegeeinrichtung und rechnen für Sie mit den je- - Haushaltsplan / -konsolidierung weiligen Kostenträgern ab. - Kitaʼs / Krippengruppen Wir beraten Sie gerne und bieten Ihnen die umfassende Hil- 5. Aktuelles aus der Kreis-/Landespolitik festellung von Antragstellung bis zur Finanzierung und Ver- 6. Die FDP nach Rostock mittlung Ihres individuellen Betreuungsbedarfes. 7. Veranstaltungen / Termine Wir führen Beratungsbesuche nach SGB XI § 37.3 durch. 8. Verschiedenes Wir beraten Sie nach Terminabsprache in unseren Räumen in der Sozialstation, Am Buchholz 4, 24161 Altenholz-Klaus- Bei aktuellen Fragen / Anregungen können Sie sich auch dorf oder auch gerne bei Ihnen Zuhause. vertrauensvoll, telefonisch an uns wenden. Sprechen Sie mit uns persönlich, welche Möglichkeiten wir Wir rufen auch gerne zurück. haben, Ihnen zu helfen und welche Rechtsgrundlage die Fi- Peter H. Klein Tel. 32 22 41 1. Vorsitzender und nanzierung dieser Hilfe ermöglicht. Gemeindevertreter Silke Jürgens : 0431 – 32 33 33 Wolfgang Krey Tel. 3 25 25 Schriftführer Pflegedienstleitung Mobil: 0170 – 33 232 59 Jens Ruge Tel. 32 21 42 Gemeindevertreter u. Ehrenvorsitzender Wir können sicher noch mehr für Sie tun. Rufen Sie uns an. Hans Willmer Tel. 32 30 84 Schatzmeister Wir beraten Sie gerne. Winfried Oppenhoff Tel. 32 23 29 1. Stellvertreter Dirk Lüsebrink Tel. 32 90 620 Stellvertreter Blutspende Frank Schmidt Tel. 32 14 19 Stellvertreter Dirk Ryll Tel. 97 99 910 Beisitzer Zur Blutspende am 11. Mai 2011 erschienen 60 Spender. Philipp Neuenfeldt Tel. 22 14 098 Beisitzer Von den immer zahlreicher werdenden Vielfachspendern wurden folgende Spender mit einem Präsent des Ortsver- Am 2. Juni ist Vatertag (Christi Himmelfahrt) eins für die hervorragenden Leistungen bedacht: Frau Renate Scheller, Kiel für ihre 75. Spende, Herr Jens Schmahl, Blickstedt Vater werden ist nicht schwer, außer Mama will nicht mehr. für seine 75. Spende, (Wilhelm Busch 1844 -1900) In diesem Sinne wünschen wir allen Vätern einen schönen, Frau Talea Anka Park, Altenholz fröhlichen und besinnlichen Vatertag. Vater ist immer der für ihre 25. Spende. BESTE ! Wir danken an dieser Stelle allen Spendern für die Unter- Wir freuen uns auf Sie! stützung unserer Aktion. Ortsvorsitzender: Peter H. Klein, Ebereschenweg 56, Unser nächster Blutspendetermin findet statt in Altenholz- 24161 Altenholz Tel. 32 22 41 Klausdorf am 31. August 2011. Schriftführer: Wolfgang Krey, Alter Kieler Weg 10, 24161 Altenholz Tel. 3 25 25 Ihr DRK-Blutspende-Team Schauen Sie auch auf unsere Webseite: www.fdp-altenholz.de

29 - Anzeige -     

Liebe Altenholzer Mitbürgerinnen und Mitbürger

die CDU-Altenholz führt die

   

mit Ken Blöcker, Kreisgeschäftsführer der CDU

am Samstag, dem 28. Mai 2011, um 14.00 Uhr, ab Gemeindezentrum, Altenholz durch.

Wir fahren durch die reizvolle Landschaft des Dänischen Wohlds über Gut Friedrichshof, Knooper und Holliner Holz, Felmerholz zum Gut Wulfshagen. Dort erhalten wir einen kurzen Vortrag über die Geschichte des Gutes und dessen heutiger Nutzung. Danach fahren wir zum Gut Warleberg, wo wir vom Gutsbesitzer - Herrn Buchenau - ebenfalls Interessantes über die Entwicklung dieses Gutes erfahren werden. Anschließend legen wir eine „Tourpause“ in dem „Obstcafé Warleberg“ in der gegenüber dem Gut liegenden Obstplantage ein und haben dort am Kanal Gelegenheit, den Kapitänen in ihre Brücke zu schauen. Die Rückfahrt erfolgt dann direkt am Kanal. Die Gesamtstrecke (vom/bis Gemeindezentrum) beträgt ca. 25km. Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme.

Termine zum Vormerken: - 13.08.2011 ab 17.00Uhr Sommerfest am Gemeindezentrum - 25.08.2011 Fahrt zur Landesgartenschau nach Norderstedt Nähere Informationen ergehen zeitgerecht.

Mit freundlichen Grüßen

Jan Nikolas Sontag Ortsvorsitzender

30 31