Verzeichnis der untersuchten Quellen

Quellen in Kapitel Il. Freiheits-Rhetorik - 1953 bis 1963:

Rede von Bundesprasident am 21. Juni 1953 im Rahmen der Gedenkstunde fur die Opfer in und der Sowjetzone im Plenarsaal des Bundeshauses. Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregie• rung Nr.ll5, S.977-978, 23.06.1953.

Rede von Bundeskanzler Dr. am 23. Juni 1953 bei der Trauer• feier fur die Opfer der Freiheitsdemonstration in Berlin. Bulletin des Presse• und Informationsamtes der Bundesregierung Nr.116, S.985, 24.06.1953.

Rede des Bundesministers fur gesamtdeutsche Fragen am 17. Juni 1955 auf einer Kundgebung vor dem Rathaus Schoneberg in Berlin. Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung Nr.llO, S.916-917, 18.06.1955.

Rede des Bundestagsprasidenten Dr. am 17. Juni 1956 im Rahmen des Staatsaktes zum Tag der deutschen Einheit im Deutschen Bun• destag. Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung Nr.llO, S.I077-1080, 19.06.1956.

Rede des bayrischen Ministerprasidenten Dr. Hanns Seidel am 17. Juni 1958 im Rahmen des Staatsaktes zum Tag der deutschen Einheit im Deutschen Bun• destag. Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung Nr.107, S.1093-1097, 19.06.1958.

Rede von Bundesprasident Dr. Heinrich Lubke am 17. Juni 1960 auf dem Hohen Meil3ner an der Zonengrenze in Eschwege. Bulletin des Presse- und Informa• tionsamtes der Bundesregierung Nr.111, S.1093-1096, 21.06.1960.

Rede von Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer am 17. Juni 1961 im Rahmen des Staatsaktes zum Tag der deutschen Einheit im Deutschen . Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung Nr.110, S.1061-1062, 20.06.1961. 326 Rede des Bundesministers der Verteidigung Dr. h.c. Franz-Josef Strauf am 15. Juni 1962 im Hotel Waldorf-Astoria in New York. Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung Nr.109, S.941-942, 16.06.1962.

Rede von Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer am 17. Juni 1963 im Rahmen des Staatsaktes zum Tag der deutschen Einheit im Deutschen Bundestag. Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung Nr.l04, S.921-922, 19.06.1963.

Quellen in Kapitel III. Rhetorik zwischen Adenauer und Brandt - 1964 bis 1969:

Rede von Bundeskanzler Prof. Dr. am 17. Juni 1964 im Rahmen des Staatsaktes zum Tag der deutschen Einheit im Deutschen Bundestag. Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung Nr.95, S.877-878, 19.06.1964.

Rede von Bundestagsprasident Dr. Eugen Gerstenmaier am 17. Juni 1965 anIiiB• lich einer Feierstunde zum Tag der deutschen Einheit in Stuttgart . Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung Nr.105, S.841-842, 22.06.1965.

Rede des Bundesministers fur gesamtdeutsche Fragen Dr. am 17. Juni 1965 zum Tag der deutschen Einheit vor dem American Council on in New York. Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung Nr.l04, S.837-840, 19.06.1965.

Rede von Bundeskanzler Prof. Dr. Ludwig Erhard am 16.06.1966 in MOnster zum Tag der deutschen Einheit auf einer Kundgebung des Kuratoriums Un• teilbares Deutschland. Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bun• desregierung Nr.82, S.646-653, 22.06.1966.

Rede von Bundeskanzler Dr. h.c. am 17. Juni 1967 im Rahmen des Staatsaktes zum Tag der deutschen Einheit im Deutschen Bun• destag. Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung Nr.64, S.541-543, 20.06.1967. 327 Rede des Bundesministers fur Wirtschaft Prof. Dr. am 15. Juni 1967 zum Tag der deutschen Einheit vor dem American Council on Germany in New York. Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregie• rung Nr.64, S.545-547, 20.06.1967.

Rede des Bundesministers fur gesamtdeutsche Fragen am 17. Juni 1968 auf einer Kundgebung in Berlin zum Tag der deutschen Einheit. Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung Nr.75, S.635-637, 19.06.1968.

Rede des Bundesministers fur wirtschaftliche Zusammenarbeit Dr. am 16. Juni 1969 zum Tag der deutschen Einheit vor dem American Council on Germany in New York. Bulletin des Presse- und Informationsamtes der BundesregierungNr.79, S.677-679, 19.06.1969.

Rede von Bundeskanzler Dr. h.c. Kurt Georg Kiesinger am 17. Juni 1969 im Rahmen des Staatsaktes zum Tag der deutschen Einheit im Deutschen Bun• destag. Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung Nr.78, S.669-674, 18.06.1969.

Quellen in Kapitel IV. Friedens-Rhetorik - 1969 bis 1977:

Rede des Leiters des Presse- und Informationsamtes des Landes Berlin am 15. Juli 1963 vor der Evangelischen Akademie Tutzing. Archiv der Gegenwart vom 15.07.1963, S.10700 f.

Regierungeserklarung von Bundeskanzler am 28.0ktober 1969 im Deutschen Bundestag. Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bun• desregierung, Nr.132, S.1121-1128, 29.10.1969.

Regierungeserklarung von Bundeskanzler Willy Brandt am 17. Juni 1970 im Deutschen Bundestag. Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bun• desregierung, Nr.84, S.837-839, 19.06.1970.

328 Rede von Bundeskanzler Willy Brandt am 17. Juni 1971 zum Tag der deutschen Einheit vor dem American Council on Germany in New York. Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung Nr.92, S.967-970, 19.06.1971.

Rede von Dr. am 15. Februar 1973 anIiil31ich einer Debatte im Deutschen Bundestag tiber die bevorstehende Verabschiedung des Vertrags tiber die Grundlagen der Beziehungen zwischen den beiden Staaten im ge• trennten Deutschland. Protokolle des Deutschen Bundestags, 7.WaWperiode, 14.Sitzung, 15.02.1973, S.538-545.

Rede von Herbert Wehner am 11. Mai 1973 anIiil3lich einer Debatte im Deut• schen Bundestag tiber die bevorstehende Verabschiedung des Vertrags tiber die Grundlagen der Beziehungen zwischen den beiden Staaten im getrennten Deutschland. Protokolle des Deutschen Bundestags, 7.WaWperiode, 31.Sitzung, 11.05.1973, S.1642-1646.

Erklarung von Bundeskanzler am 17. Juni 1974 anIiil31ich seiner Teilnahme an einer Sitzung des Prasidiums des Kuratoriums Unteilbares Deutschland in . Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bun• desregierungNr.72, S.713-714, 19.06.1974.

Erklarung der Prasidentin des Deutschen Bundestages am 17. Juni 1975 in der 179. Sitzung des Deutschen Bundestages. Bulletin des Pres• se- und Informationsamtes der Bundesregierung Nr.77, S.714-716, 19.06.1975.

Erklarung von Bundeskanzler Helmut Schmidt am 17. Juni 1977 in der 33. Sitzung des Deutschen Bundestages. Bulletin des Presse- und Informati• onsamtes der Bundesregierung Nr.64, S.597-599, 21.06.1977.

329 Quellen in Kapitel V. Rhetorik enttauschter Hoffnungen - 1978 bis 1982:

Rede von Bundessprasident am 17. Juni 1978 zum 25. Jahrestag des Tages der deutschen Einheit im Deutschen Bundestag. Bulletin des Pres• se- und Informationsamtes der Bundesregierung Nr.66, S.625-629, 20.06.1978.

Rede des Bundesministers fur innerdeutsche Beziehungen am 18. Juni 1979 auf der Jahrestagung des Kuratoriums Unteilbares Deutschland in Berlin. Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung Nr.81, S.753-756, 21.06.1979.

Rede des Bundesministers des AuBeren Hans-Dietrich Genscher am 14. Oktober 1979 vor dem Konigsteiner Kreis. Auswartiges Amt, Material fur die Presse Nr.2052 B/79, 14.10.1979.

Erklarung von Bundeskanzler Helmut Schmidt am 17. Juni 1980 in der 222. Sit• zung des Deutschen Bundestages. Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung Nr.72, S.605-608, 19.06.1980.

Rede des Bundesministers des AuBeren Hans-Dietrich Genscher am 17. Juni 1980 im Deutschen Bundestag anlalllich der Debatte urn die Erklarung der Bundesregierung. Protokolle des Deutschen Bundestags, 8.WaWperiode, 222. Sitzung, 17.06.1980, S.17955-17958.

Rede des Bundesministers fur innerdeutsche Beziehungen Egon Franke am 11. Juni 1982 in Berlin anlalllich der Jahrestagung des Kuratoriums Unteilbares Deutschland, Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregie• rung Nr.61, S.530-533, 17.06.1982 .

Quellen in Kapitel VI. Rhetorik der Ruckbesinnung - 1983 bis 1986:

Rede von Bundesprasident am 17. Juni 1983 im Deutschen Bun• destag zum Tag der deutschen Einheit. Bulletin des Presse- und Informations• amtes der Bundesregierung Nr.64, S.593-596, 21.06.1983 .

330 Bericht zur Lage der Nation im geteilten Deutschland von Bundeskanzler Dr. am 23. Juni 1983 im Deutschen Bundestag. Bulletin des Presse• und Informationsamtes der Bundesregierung Nr.68, S.629-635, 24.06.1983.

Rede des Bundesministers fur innerdeutsche Beziehungen am 24. April 1985 in Bonn anlalllich des 30. Jahrestages des Inkrafttretens des Deutschlandvertrages am 5. Mai 1955. Bulletin des Presse- und Informati• onsamtes der Bundesregierung Nr.43, S.365-369, 25.04.1985.

Rede von Bundesprasident Richard von Weizacker am 8. Juni 1985 auf dem 21. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dusseldorf Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung Nr.64, S.537-544, 12.06.1985.

Rede von Dr. Jochen Vogel am 14. Marz 1986 im Deutschen Bundestag anIa.J3lich der Debatte zum Bericht der Bundesregierung zur Lage der Nation un geteilten Deutschland. Protokolle des Deutschen Bundestags, 10.Wahlperiode, 205.Sitzung, 14.03.1986, S.15764-15769.

Rede des Bundesprasidenten a.D. Walter Scheel am 17. Juni 1986 im Deutschen Bundestag zum Tag der deutschen Einheit. Bulletin des Presse- und Informa• tionsamtes der Bundesregierung Nr.73, S.613-619, 19.06.1986.

Rede von Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl am 13. August 1986 im Rahmen der zentralen Gedenkstunde zum 25. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer im Berliner Reichstag. Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundes• regierung Nr.93, S.777-780, 15.08.1986.

Quellen in Kapitel VII. Rhetorlk einer neuen Dynarnik - 1987 bis 1989:

Rede von Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl am 7. September 1987 anIa.J3lich des Besuchs des Generalsekretiirs der SED in Bonn. Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung Nr.83, S.705-707, 10.09.1987.

Rede der Bundesministerin fur innerdeutsche Beziehungen Dr. am 25. Januar 1988 vor dem Institut Francais des Relations InternationaIes (IFRI) und dem Bureau International de Liaison et de Documentation 331 (B.I.L.D.) in Paris. Bulletin des Presse- und Inforrnationsamtes der Bundes• regierung Nr.13, S.99-104, 27.01.1988.

Bericht zur Lage der Nation im geteilten Deutschland von Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl am 1. Dezember 1988 im Deutschen Bundestag . Bulletin des Presse- und Inforrnationsamtes der Bundesregierung Nr.169, S.1501-1507, 02.12.1988.

Rede von Bundesprasident Richard von Weizacker am 24. Mai 1989 auf dem Staatsakt aus AnlaB des 40jahrigen Bestehens der Bundesrepublik Deutsch• land in Bonn. Bulletin des Presse- und Inforrnationsamtes der Bundesregie• rung Nr.51, S.445-452, 25.05.1989.

Erklarung der Prasidentin des Deutschen Bundestages Dr. Rita Sussmuth am 17. Juni 1989 im Deutschen Bundestag. Bulletin des Presse- und Informati• onsamtes der Bundesregierung Nr.64, S.565-566, 20.06.1989.

Rede von Dr. Erhard Eppler am 17. Juni 1989 im Deutschen Bundestag zum Gedenken an den 17. Juni 1953. Bulletin des Presse- und Inforrnationsamtes der Bundesregierung N. 64, 8.566-571, 20.06.1989.

332 Verzeichnis der untersuchten Literatur

Ackermann, Eduard, Mit feinem Gehor. Vierzig Jahre in der Bonner Politik, Bergisch-Gladbach, 1994

Adler, Hans G., Von der Legitimation der Gewalt. Widerstand und Terrorismus, Stuttgart, 1979.

Ammer, Thomas, Bohm, Gunhild, Die Provokation des 17. Juni, in: Politische Studien 26, 1975, H.221, S.275-282.

Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbande (Hrsg.), Der 17. Juni 1953 - damals und heute, Bonn, 1983.

Arendt, Hannah, Die Luge in der Politik, in: Neue Rundschau 83, 1972, 2, S.185-213.

Aristoteles, Topik, iibersetzt von Eduard Rolfes, Hamburg, 1968.

Aristoteles, Rhetorik, ubersetzt von Franz G. Sieveke, Miinchen, 1980.

Baacke, Dieter, Kommunikation und Kompetenz, Munchen, 1973.

Bach, Wolfgang, Geschichte als politisches Argument. Eine Untersuchung ausgewahlter Debatten des Bundestags, Stuttgart, 1977.

Bachem, Rolf, Einfiihrung in die Analyse politischer Texte, Oldenburg, 1979.

Baeumer, MaxL. (Hrsg.), Toposforschung, Darmstadt, 1973.

Baeumer, Max L., Vorwort, in: Baeumer, Max L. (Hrsg.), Toposforschung, Darmstadt, 1973, S.VII-XVII.

Baeumer, Max L., Dialektik und zeitgeschichtliche Funktion des literarischen Topos, in: Baeumer, Max L. (Hrsg.), Toposforschung, Darmstadt, 1973, S.299-349. 333 Bahr, Egon, Der deutsche Blick, in: Hamm-Brucher, Hildegard; Schreiber, Nor• bert (Hrsg.), Die aufgeklarte Republik. Eine kritische Bilanz, Munchen, 1989, S.175-182 .

Bahr, Egon, Entspannung, in: Greiffenhagen, Martin (Hrsg.), Kampf urn Wor• ter? Politische Begriffe im Meinungsstreit, in: Schriftenreihe der Bundeszen• trale fur politische Bildung, Bd.163, Bonn, 1980, S.157-162 .

Baring, Arnulf, Der 17. Juni 1953, Stuttgart, 1983.

Baroth, Hans Dieter (Hrsg.), Schriftsteller testen Politikertexte, Munchen und Berlin, 1967.

Barth, Hans, Betrachtungen uber Politik und Sprache, in: Festgabe fur Karl Weber zum 70. Geburtstag, , 1950, S.144-148 .

Bauer, Dieter, Begriffe gegen Inhalt. Zur semantischen Akrobatik der eDD, in: Neue Gesellschaft 22, 1975, 7, S.564-566 .

Baumhauer, Otto A, Der Horlust ergeben seid ihr. Die Rolle der Rhetorik in der Demokratie, in: Sudeutsche Zeitung, Munchen, 10./11.09.1988.

Bebermeyer, Renate, Aufschlagen: eine neue Seite - ein neues Kapitel. Die historische Phrase zum gehobenen Politalltag, in: Der Sprachdienst, 33, 1989, S.10-12.

Becker, Joachim, Handeln als Reden im attischen Stil. Der Rhetor Richard von Weizacker, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt, 08.08.1992.

Becker, Jorg, Parlamentarismus und parlamentarische Rede. Analyse der po• litischen Sprache im Deutschen Bundestag seit 1949, in: Die Mitarbeit, 28, Gottingen, 1979, 2/3.

Beller, Manfred, Toposforschung contra Stoffgeschichte, in: Jehn, Peter (Hrsg.), Toposforschung. Eine Dokumentation, Frankfurt, 1972, S.174-180 .

334 Bergsdorf, Wolfgang, Entwicklungslinien der politischen Terrninologie in der BRD, in: Politik und Kultur 11 , 1984, Ho4.

Bergsdorf, Wolfgang, Herrschaft und Sprache. Studie zur politischen Terrnino• logie der Bundesrepublik Deutschland, Pfullingen, 1983.

Bergsdorf, Wolfgang, Die vierte Gewalt. Einfuhrung in die politische Massen• kommunikation, Mainz, 1980.

Bergsdorf, Wolfgang, Politik und Sprache, Munchen, Wien, 1978.

Bergsdorf Wolfgang, Freiheit - Ein Wort macht Geschichte, in: Eichholz Brief, 3, 1978.

Bergsdorf, Wolfgang, Macht der Begriffe - Begriffe der Macht, in: Die Neue Ordnung 39, 1985,6, So453-462 .

Bergsdorf, Wolfgang (Hrsg.), Worter als Waffen. Sprache als Mittel der Politik, Stuttgart, 1979.

Bergsdorf, Wolfgang, Die Sprache der Diktatur und ihre Worter, in: Deutsch• land-Archiv, 12, 1978.

Betz, Werner, Veriindert Sprache die Welt? Semantik, Politik und Manipulation, Zurich, 1977.

Beyme, Klaus von, Die groBen Regierungserklarungen der deutschen Bundes• kanzler, Munchen. Wien, 1979.

Biedenkopf, Kurt, Bericht des Generalsekretars, in: Niederschrift 22. Bundes• parteitag der CDU, Hamburg, 1973.

Biehle, Herbert, Der Politiker als Redner, in: Zeitschrift fUr Politik. Berlin, 1957 Jgo4, H.l, S.71-81.

Bornscheuer, Lothar, Zehn Thesen zur Arnbivalenz der Rhetorik und zum Spannungsgefuge des Topos-Begriffs, in: Plett, H. (Hrsg.), Rhetorik. Kriti• sche Positionen zum Stand der Forschung, Munchen 1977, S.204-205. 335 Bornscheuer, Lothar, Topik. Zur Struktur der gesellschaftlichen Einbildungs• kraft, Frankfurt, 1976.

Bracher, Karl D.; Eschenburg, Theodor; Fest, Joachim c.; Jackel, Eberhard (Hrsg.), Geschichte der Bundesrepublik Deutschland , Mannheim, 1987.

Bracher, Karl D.; Jager, Wolfgang; Link, Werner, Republik im Wandel 1969• 1974. Die Ara Brandt, in: Bracher, Karl, D.; Eschenburg, Theodor; Fest, Joachim C.; Jackel, Eberhard (Hrsg .), Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Mannheim, 1987.

Brandt, Willy, Der 17. Juni. 10 Jahre spater, Deutsche Rundschau 89, 1963, H.6, S.9-12.

Braunmuhl, Claudia von, Zur Sprache der Konservativen, in: liberal, 12/8, 9, 1970, S.686-699.

Braun, Peter (Hrsg.), Deutsche Gegenwartssprache. Entwicklungen. Entwurfe, Diskussionen, Munchen 1979.

Breuer, Dieter; Schanze, Helmut (Hrsg.), Topik. Beitrage zur interdisziplinaren Diskussion, Munchen, 1981.

Breuer, Dieter; Schanze, Helmut, Topik. Ein interdisziplinares Problem, in: Breuer, Dieter; Schanze, Helmut (Hrsg .), Topik. Beitrage zur interdisziplina• ren Diskussion, Munchen, 1981, S.9-13.

Bruggemann, Wolfgang, Anmerkungen zur politischen Sprache, Dusseldorf, 1976.

Bruggemann, Wolfgang, Didaktische Reflexionen zur politischen Sprache, in: Gesellschaft - Staat - Erziehung, 17/4, 1972, S.217-229.

Bubner, Rudiger, Dialektik a1s Topik. Bausteine zu einer lebensweltlichen Theone der Rationalitat, Frankfurt, 1991.

336 Bundesministerium fur innerdeutsche Beziehungen (Hrsg.), Auskunfte zur Deutschlandpolitik A-Z, Bonn, 1983.

Bundesministerium fur innerdeutsche Beziehungen (Hrsg.), Zahlenspiegel. Bundesrepublik Deutschland/ DDR: Ein Vergleich, Bonn, 1988.

Bundesrat (Hrsg.), Deutschlandpolitische Debatte im Bundesrat am 21. Dezem• ber 1989, Bonn, 1990.

Burckhardt, Armin, Sprache der Rustung und Sprache der Ent-Rustung. Zur Rolle der Sprache in der Debatte urn die Nach-Rustung, in: Burckhardt A. (Hrsg.), Hochschule und Rustung, Darmstadt 1984, S.65-89.

Burke, Kenneth,A Grammar ofMotives, New York, 1945.

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (Hrsg.), Die Union und der 17. Juni 1953. Vier Jahrzehnte Ringen urn die Einheit Deutschlands in Frieden und Freiheit, Bonn, 1993.

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (Hrsg.), Wirklichkeit und Wahn des .Realen Sozialismus", Zur Aufarbeitung der SED-Diktatur durch eine Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages, Schriftenreihe Nr . 3, Bonn, 1993.

CDU Bundesgeschaftsstelle (Hrsg.), Der 17. Juni 1953 - 20 Jahre danach, Bonn, 1973.

Caboli-Montefusco, Lucia: Die Topik in der Argumentation, in: Ueding, Gert (Hrsg.), Rhetorik zwischen den Wissenschaften, Tubingen, 1991, S.21-34.

Carter, John Franklin, Power and persuasion, New York, 1960.

Cattaneo, Mario A., Sprachanalyse und Politologie, in: Schmidt, Robert H. (Hrsg.), Methoden der Politologie, Darmstadt 1967, S.330-348.

Cicero, Marcus Tullius, Uber den Redner, iibersetzt von Harald Merklin, Stutt• gart, 1976.

337 Classen, Carl Joachim, Rhetorik - die unbekannte Grofle, in: Universitas 43, 1988, 11, Nr. 509.

Clauder, Arnulf, 15 Jahre 17. Juni. Neugestalten oder abschaffen?, in: Die Politi• sche Meinung, Bonn, Jg.13, 1968, H.2, S.13-15.

Cranston, Maurice, The Language ofPolitics, in: Cranston, Maurice; Mair, Peter (Hrsg.), Langue et politique. Language and politics, Bruxelles, 1982, S.l1• 24.

Curtius, Ernst R., Zum Begriff einer historischen Topik, in: Jehn, Peter (Hrsg.), Toposforschung. Eine Dokumentation, Frankfurt, 1972, S.3-19.

Curtius, Ernst R., Topik als Heuristik, in: Baeumer, Max L. (Hrsg.), Toposfor• schung, Darmstadt, 1973, S.19-21.

Curtius, Ernst R., Europaische Kultur und lateinisches Mittelalter, Bern, 1954.

Dahrendorf, Ralf, Schelsky und die Neue Rechte, in: Fetscher, Iring; Richter, Horst E. (Hrsg.), Worte machen keine Politik, Reinbek, 1976.

Damaschke, Adolf, Geschichte der Redekunst, Jena, 1921.

Demandt, Alexander, Metaphern fur Geschichte. Sprachbilder und Gleichnisse im historisch -politischen Denken, Munchen, 1977.

Deutschlandfunk, Pressestelle (Hrsg.), 17. Juni 1968. Eine Diskussion, Koln, 1968.

Dieckmann, Walther, Politische Sprache - Politische Kommunikation. Vortrage • Aufsatze - Entwurfe, Heidelberg, entspricht: Dieckmann, Walther, Politische Sprache. Mallstabe ihrer Bewertung, in: Ermert, Karl (Hrsg.), Loccumer Protokolle 20, 1979, Rehburg-Loccum, 1980.

Dieckmann, Walther, Politische Sprache. Malistabe ihrer Bewertung, in: Ermert, Karl (Hrsg.), Loccumer Protokolle 20, 1979, Rehburg-Loccum, 1980.

Dieckmann, Walther, Sprache in der Politik, Heidelberg, 1975. 338 Drosdowski, GUnther, Der Wortschatz spiegelt den Fortschritt. 1st unsere Sprache noch zu retten?, in: General-Anzeiger, Bonn, 01.12.1989.

Duden, 2. Das Stilworterbuch, Mannheim, 1970.

Dyck, Joachim; Jens, Walter; Ueding, Gert (Hrsg.), Rhetorik. Ein internationales Jahrbuch, Bd.2 und Bd.ll, Rhetorik und Politik, Tubingen, 1992,

Edelmann, Murray, Politik als Ritual. Die symbolische Funktion staatlicher In• stitution und politischen Handelns, Frankfurt. New York, 1976.

Eggeling, Willi 1., Das Fremdwort in der Sprache der Politik, in: Muttersprache 84/3,1974, S.I77-212.

Eichler, Willy, Der 1. Mai und der 17. Juni, in: Die Neue Gesellschaft, 7, 1960,3.

Eisenhut, Werner, Einfuhrung in die antike Rhetorik und ihre Geschichte, Darm• stadt, 1982.

Emrich, Berthold, Topik und Topoi, in: Baeumer, Max L. (Hrsg.), To• posforschung, Darmstadt, 1973, S.220-251.

Eppler, Erhard, Die Musterphrase, in: Die Zeit, 18.09.1992, S.56.

Ermert, Karl (Hrsg.),' Politische Sprache. Malistabe ihrer Bewertung, Loccumer Protokolle 20, 1979, Rehburg-Loccum, 1980.

Fengler, 1.; Schmidt, RD., Versuch der Inhaltsanalyse einer Bundestagsdebatte, in: Psychologische Rundschau 18, 1967, S.189-200.

Fetscher, Iring, Wen oder was feiert man da?, in: Radius 32, 1987,4, S.35-41.

Fetscher, Iring; Richter, Horst E. (Hrsg.), Worte machen keine Politik. Beitrage zu einem Kampfum politische Begriffe, Reinbek, 1976.

339 Fischer, Hans D., Manipulation durch Sprache, in: Konservativ heute, 6, Bonn, 1977, S.331-340.

Forster, Uwe, Der Kochloffel ist holzern der Kohlrabi holzig. Sprachrichtigkeit • worauf grundet sie sich?, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt 17.09.1991.

Frese, Jurgen, Politisches Sprechen, in: Rucktaschel, Annarnaria (Hrsg.), Sprache und Gesellschaft, Miinchen, 1972, S.102-114.

Fukuyarna, Francis, Das Ende der Geschichte. Wo stehen wir?, Miinchen, 1992.

Fuhrmann, Manfred, Die antike Rhetorik, Miinchen, 1984.

Gaier, Ulrich, Sprache in politischer Rede, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bonn, 1971, Bd.9, S.21-30.

Gaier, Ulrich, Bermerkungen zum Verhaltnis von Sprache und Politik, in: Bun• deszentrale fur politische Bildung (Hrsg.), Sprache und Politik, Bonn, 1971, S.10-28.

Gallus, Alexander, Der 17. Juni im Deutschen Bundestag, in: CDU/CSU• Fraktion im Deutschen Bundestag (Hrsg.), Die Union und der 17. Juni 1953. Vier Jahrzehnte Ringen um die Einheit Deutschlands in Frieden und Freiheit, Bonn, 1993.

Galtung, Johan, US political discourse and US media, in: Gazette 43, 1989, 3, S.195-204.

Ash, Timothy, 1m Narnen Europas . Deutschland und der geteilte Kontinent, Miinchen, 1993.

Gauger, Hildegard, Die Kunst der politischen Rede in England, Tiibingen, 1952.

Gauger, Jorg-Dieter, Sprache und Politik, in: Eichholzbrief89, 1989, S.27-37.

Geil3ner, Hellmut, Rhetorik und politische Bildung, Konigstein, 1981.

340 Gordon, Lincoln (Hrsg.), Eroding Empire, Washington DC, 1987.

Gotto, Klaus, Adenauers Deutschland- und 1954-1963, in: Morsey, Rudolf; Repgen, Konrad (Hrsg.), Adenauer Studien Band III. Untersuchun• gen und Dokumente zur Ostpolitik und Biographie, Mainz, 1974.

Graben, Georg, Der Trick mit den Worten, in: Fetscher, Iring; Richter, Hans.E. (Hrsg.), Worte machen keine Politik, Reinbek, 1976.

Gradl, Johann Baptist, Wirklichkeit damals und heute, in: Politik und Kultur, 5, Berlin, 1978, 3, S.25-37.

Graumann, Carl Friedrich, Beziehung zwischen Denken und Sprechen als psychologisches Problem, in: Rucktaschel, Annamaria (Hrsg.), Sprache und Gesellschaft, Munchen, 1972, S.139-152.

Greiffenhagen, Martin, Einleitung, in: Greiffenhagen, Martin (Hrsg.), Kampfum Worter? Politische Begriffe im Meinungsstreit, in: Schriftenreihe der Bundes• zentrale fur politische Bildung, Bd.163, Bonn, 1980.

Greve, Uwe, Die deutsche Sprache im Spannungsfeld der Politik, m: Neue Preul3ische Jahrbucher Jg.l , Eutin, 1975, S.272-284.

Greve, Uwe, Rhetorik und Demokratie. Einflusse der Redekunst auf die Politik im Wandel der Geschichte, Kiel, 1980.

Grieswelle, Detlef, Rhetorik und Politik, Kulturwissenschaftliche Studien. Minerva Publikation, Munchen 1978.

Griffith, William E., Die Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland, Stuttgart, 1981.

Grix, Rolf; Knoll, Wilhelm (Hrsg.), Die Rede zum 8. Mai 1945, Oldenburg, 1987.

Grosser, Alfred, Kommunikation durch Konfrontation, in: Communication 2 Jg., Nr. 1, 1980, S.59-61.

341 Gruner, Paul Hermann, Die inszenierte Polarisierung. Die Wahlkampfsprache der Parteien 1957 und 1987, Frankfurt, 1990.

Guerenu, Emesto, Das Wahre und das Wahrscheinl iche in der Argumentation der antiken Rhetorik, in: Archiv fur Rechts- und Sozialphilosophie, Supple• menta Vol.lI, Stuttgart, 1988, S.61-69.

Habermas, Jiirgen, Einleitung zu: Stichworte zur geistigen Situation der Zeit, Bd. 1, Frankfurt, 1979.

Havel, Vaclaw, Ansprache aus AnIaf3 der Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels, in: Borsenverein des deutschen Buchhandels, Vaclaw Havel, Ansprache aus AnIaf3 der Verleihung, FrankfurtlM., 1989.

Haberle, Peter, Feiertagsgarantien als kulturelle Identitatselemente, Berlin, 1987.

Hahn, Vila, Die Macht des Wortes. Was vermag die Sprache in der heutigen Zeit?, in: Die politische Meinung 2, 1990 S.82-88.

Hamilton, William G., Parlamentarische Logik und Rhetorik, Koln. Berlin, 1949.

Harpprecht, Klaus, In Bonn ist man sprachlos, Vortrag Darmstadt, 1989, Manu• skript.

Hartig, Willfried, Modeme Rhetorik, Heidelberg, 1988.

Hartling, Peter, Helmut Schmidt, in: Baroth, Hans Dieter (Hrsg.), Schriftsteller testen Politikertexte, Miinchen und Berlin, 1967, S.89-97.

Hartmann, Jiirgen, Selbstdarstellung des Staates in Gedenkfeiem, in: Eichholz• brief 1989,3, S.38-43 .

Haseloff, Otto W., Uber Wirkungsbedingungen politischer und werblicher Kommunikation, in: Kommunikation. Forschung und Information, Bd.3, Berlin, 1969, S.151-187.

Heidenreich, Gert, Deutsch sein: der unheimliche Zustand. Eine nicht gehaltene Rede zum 17. Juni 1981, in: Liberal, 23, Baden-Baden, 1981, 7/8, S.570-580. 342 Heinze, Helmut, Gesprochenes und geschriebenes Deutsch. Vergleichende Untersuchung von Bundestagsreden, Dusseldorf, 1979.

Hess-Luttich, Ernest, Womer, Markus, Konsens und Kontroverse. Plausibilitat und Partei. Zum Verhaltnis von Argumentationstheorie und Argumentati• onspraxis, in: Dyck, Joachim; Jens, Walter; Ueding, Gert (Hrsg.), Rhetorik. Ein internationales Jahrbuch, Bd .2, Tubingen, 1982, S.135-147.

HeuBen, Eduard, Sprache als Karnpfmittel, in: Fetscher Iring; Richter, Horst E. (Hrsg.), Worte machen keine Politik, Reinbek, 1976.

Hilferufe von Driiben (Hrsg.), Ein deutsches Manifest zu 17. Juni 1983, Lippstadt, 1983.

H61zl, Bernhard, Die rhetorische Methode, Wurzburg 1987.

Homer, Ilias, ubersetzt von J.H. VoB, Berlin, 1956,9,443 ,

Humboldt, Alexander von, Ober die Verschiedenheit des menschlichen Sprach• baues und ihren EinfluB auf die geistige Entwicklung des Menschenge• schlechts, Berlin, 1836.

Infas, Folgen der Ostpolitik. Umfrage, in: Infas. Deutschland-Politogramm. Aktuell, Bonn, Februar 1992, 07/1992.

Incze Georg (Hrsg.), Beim Wort genommen, Bonn, 1990.

Ischreyt, Heinz, Gibt es eine politische Fachsprache?, in: Deutsche Studien 9/35, 1971, S.249-260.

Ivo, Hubert, Der verweigerte Dialog, in: Fetscher, Iring; Richter, Horst E. (Hrsg.), Worte machen keine Politik, Reinbek, 1976.

Jacobson, Hans-Adolf, Yom .Kalten Krieg" zur multilateralen Entspannungspo• litik in Europa (1953-1978), in: Politik und Kultur, 5, Berlin, 1978,3, S.43• 59.

343 Jager, Wolfgang; Link, Werner, Republik im Wandel 1974-1982. Die Ara Schmidt, in: Bracher, Karl D.; Eschenburg, Theodor; Fest, Joachim C.; Jak• kel, Eberhard (Hrsg .), Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Mann• heim 1987.

Janicke, Martin, Politische Sprache - politischer Konflikt - politische Bildung. Totalitarismus und Demokratie als Beispiel, in: Gesellschaft - Staat - Erzie• hung 15/6, 1970, S.361-370.

Jehn, Peter, Ernst Robert Curtius. Toposforschung als Restauration, in: Jehn, Peter (Hrsg .), Toposforschung. Eine Dokumentation, Frankfurt, 1972, S.VII• LXIV .

Jehn, Peter (Hrsg .), Toposforschung. Eine Dokumentation, Frankfurt, 1972.

Jensen, lVernon, Clement R. Attlee and twentieth century parliamentary speaking, in: Parliamentary Affairs, London, Vo. 23, no.3, 1970, S.277-285 .

Jens, Walter, Ober demokratische Beredsarnkeit oder: Politik mul3 fur Wahr• heiten Worte finden, in: Hamm-Brucher, Hildegard; Schreiber, Norbert (Hrsg .), Die aufgeklarte Republik . Eine kritische Bilanz, Miinchen, 1989, S.123-127.

Jens, Walter, Geist und Macht. Literatur und Politik in Deutschland, in: Ueding, Gert; Weit, Peter (Hrsg .), Walter Jens. Feldziige eines Republikaners, Mun• chen, 1988, S.98-116.

Jens, Walter, Von deutscher Rede, in: Ueding, Gert; Weit, Peter (Hrsg.) Walter Jens. Feldzuge eines Republikaners, Munchen, 1988, S.117-136.

Jens, Walter, Rhetorik und Propaganda, in: Jens, Walter, Von deutscher Rede, Munchen, 1969, S.11-23.

Jens, Walter, Rhetorik, in: Merker, P.; Starnmler, W. (Hrsg.), Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte, Berlin, 1977, Bd.3, S.432-456.

Joffe, Josef, in: Gordon, Lincoln (Hrsg .), Eroding Empire, Washington DC, 1987, S.129-187 . 344 Kaiser, Karl, Deutschlands Vereinigung. Die intemationalen Aspekte, Bergisch• Gladbach, 1991.

Kaltenbrunner, Gerd-Klaus (Hrsg.), Sprache und Herrschaft. Die umfunktionier• ten Worter, Freiburg, 1975.

Kapuscinski, Ryszard, Macht und Ohnmacht, in: NZZ Folio, 1994, 10, S.32-37.

Karsch, Friedrich, Die Sprache der politischen Propaganda. Ein Versuch zur Analyse ihrer Charakteristika, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, Jg.19, 1968, H.4, S.218-229.

Kemper, Jozef A.R., Topik in der antiken rhetorischen Techne, in: Breuer, Dieter; Schanze, Helmut (Hrsg.), Topik. Beitrage zur interdisziplinaren Dis• kussion, Miinchen, 1981.

Kirst, Wolf-Dieter, als Redner. Eine rhetorische Analyse, Gie• Ben, 1981 .

Klein, Josef, Sprache in der politischen Kommunikation, in: Konrad-Adenauer• Stiftung (Hrsg.), Material zum Thema Politik und Sprache, Bonn, 1979, S.9• 16.

Kock, Wolfram K., Manipulation durch Trivialisierung, in: Rucktaschel, Annamaria (Hrsg.), Sprache und Gesellschaft, Miinchen, 1972, S.275 -367 .

Kogon, Eugen, Zum Tag der Deutschen Einheit, in: Frankfurter Hefte, Jg.22, 1967, H.7, S.457-468.

Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.), Material zum Thema Politik und Sprache, Bonn, 1979.

Kopperschrnidt, Josef, Politische Rede unter Bedingungen erschopfter Konsens• ressourcen, in: Politische Vierteljahresschrift 29, 1988, 1, S.252-270.

Kopperschrnidt, Josef, Zum gegenwartigen theoretischen und praktischen Inter• esse an Argumentation, in: Dyck, Joachim; Jens, Walter; Ueding, Gert 345 (Hrsg.), Rhetorik. Ein intemationales Jahrbuch, Bd.2, Tubingen, 1982, S.153-164.

Kopperschmidt, Josef, Topik und Kritik, in: Breuer, Dieter; Schanze, Helmut (Hrsg.), Topik. Beitrage zur interdisziplinaren Diskussion, Munchen, 1981, S.171-187.

Kopperschmidt, Josef, Formale Topik. Anmerkungen zu ihrer heuristischen Formalisierung, in: Ueding, Gert (Hrsg.), Rhetorik zwischen den Wissen• schaften, Tubingen, 1991, S.53-62.

Kopperschmidt, Josef, Offentliche Rede in Deutschland. Uberlegungen zur politischen Rhetorik mit Blick auf zwei Gedenkreden im Bundestag?

Kopperschmidt, Josef, Von der Kritik der Rhetorik zur kritischen Rhetorik, in: Plett Heinrich F. (Hrsg.), Rhetorik. Kritische Positionen zum Stand der For• schung,Munchen, 1977, S.213-229

Kressenbrock, Trutz Graf 17. Juni 1983. Erinnerungen woran und wozu?, in: Civis, Erlangen, 1983,2, S.85-88.

Kuhn, Peter, Adressaten und Adressatenkarusell in der offentlichen politischen Auseinandersetzung, in: Dyck, Joachim; Jens, Walter; Ueding, Gert (Hrsg.), Rhetorik. Ein intemationales Jahrbuch, Bd.ll, Tubingen, 1992, S.51-66.

Lange, Helmut, Untersuchungen zum Sprach- und Sprechstil von Helmut Schmidt, in: Muttersprache 85/1, 1975, S.11-24.

Latniak, Erich, Opp de Hipt, Manfred, Sprache statt Politik?, Manuskript, 1989.

Latniak, Erich; Opp de Hipt, Manfred (Hrsg.), Sprache statt Politik?, Opladen, 1991.

Lehnert, Detlef; Megerle, Klaus, Politische Identitat und nationale Gedenktage, in: Lehnert, Detlef; Megerle, Klaus (Hrsg.), Politische Identitat und nationale Gedenktage, Opladen, 1989.

346 Leinfellner, Elisabeth, Der Euphernisrnus in der politischen Sprache, Berlin, 1971.

Lowenthal, Richard, Vorn Kalten Krieg zur Ostpolitik, Stuttgart, 1974.

Lowenthal, Richard, in: Partisan Review, 1984, S.183-198.

Lubbe, Hermann, Der Streit urn Worte. Sprache und Politik, in: Lubbe, Her• mann, BewuBtseininGeschichten, Freiburg, 1972, S.132-167 .

Lubbe, Hermann, Der Streit urn Worte. Sprache und Politik, in: Kaltenbrunner, Gerd-Klaus (Hrsg.), Sprache und Herrschaft . Die umfunktionierten Worter, Freiburg, 1975, S.87-111.

Mackensen, Lutz, Verfiihrung durch Sprache - Manipulation als Versuchung, Munchen, 1973.

Magass, Walter, Das offentliche Schweigen. Gibt es Maflstabefur die Kunst der offentlichen Rede in Deutschland?, Heidelberg, 1967.

Maier, Hans, StrauB als Rhetor, in: Zimmermann, Friedrich (Hrsg.), Anspruch und Leistung. Widrnungen fur Franz Josef StrauB, Stuttgart, 1980, S.261• 280.

Maier, Hans, Die vielen Sprachen und die eine Welt. Wie die Menscheit ihr babylonisches Herz entdecken konnte, in: Frankfurter Allgernein Zeitung, Frankfurt, 07.04.1990.

Maier, Hans, Aktuelle Tendenzen der politischen Sprache, Munchen, 1973.

Maier, Hans; Schneider, Franz; Schmolders, Gunter (Hrsg.), Politische Sprache• Medienkommunikation und Manipulation, Koln, 1978.

Maier, Hans, Konnen Begriffe die Gesellschaft verandern? in: Kaltenbrunner, Gerd-Klaus (Hrsg.), Sprache und Herrschaft . Die umfunktionierten Worter, Freiburg, 1975, S.55-68.

347 Mann, Gunter, Grenzen fur den politischen Sprachstreit?, in: Zeitschrift fur Parlamentsfragen, Jg.ll, 1980, H.l, S.5-17.

Mayer, Hans, Von deutschem Selbstempfinden, in: Politik und Kultur, 5, Berlin, 1978,3, S.69-77.

Marcuse, Ludwig, Gerstenmaier zwitschert Fraktur, in: Baroth, Hans Dieter (Hrsg.), Schriftsteller testen Politikertexte, Munchen und Berlin, 1967, S.123-130.

Maser, Werner, Helmut KoW. Der deutsche Kanzler, Berlin, 1990.

Meissner, Boris (Hrsg.), Die deutsche Ostpolitik 1961-1970. Kontinuitat und Wandel, Kbln, 1970.

Mertner, Edgar, Topos und Commonplace, in: Jehn, Peter (Hrsg.), Toposfor• schung. Eine Dokumentation, Frankfurt, 1972, S.20-68.

Mertes, Michael, Germany's Social and Political Culture: Change Through Consensus?, in: Daedalus, Winter 1994, S.I-32.

Mitteldeutscher Kulturrat (Hrsg.), Nationalfeiertage - Erinnerung und Verptlich• tung? Bearbeitet von Emil-Hans Isenberg, Bonn, 1972, S.I 0-15.

Morice, Henri, L'art de parler au peuple, Avignon, 1929.

Morsey, Rudolf, Die Deutschlandpolitik Adenauers. Alte Thesen und neue Fak• ten, in: Rheinisch-Westfalische Akademie der Wissenschaften, Vortrage G 308, Dusseldorf, 1991.

Morsey, Rudolf; Repgen, Konrad (Hrsg.), Adenauer Studien Band III. Untersu• chungen und Dokumente zur Ostpolitik und Biographie, Mainz, 1974.

Moser, Hugo, Sprache - Freiheit oder Lenkung? Zum Verhaltnis von Sprach• norm - Sprachwandel - Sprachptlege, Mannheim, in: Grebe, Paul (Hrsg.), Duden-Beitrage, H.25, Mannheim, 1966.

348 Muller, Albrecht, Demokratische Willensbildung und veroffentlichte Meinung, in: Fetscher, Iring; Richter, Horst E. (Hrsg.), Worte machen keine Politik, Reinbek, 1978.

Nass, Klaus Otto (Hrsg.), Staatsberedsamkeit. Ein staats- und verwaltungswis• senschaftlicher Versuch, Koln, Berlin. Bonn, 1972.

Natorp, Klaus, Das mul3 mal gesagt werden, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt, 03.08.1992.

Negt, Oskar, Die Funktion der sozialen Topik, in: Jehn, Peter (Hrsg.), Toposfor• schung. Eine Dokumentation, Frankfurt, 1972, S.181-190.

Obermayer, August, Zum Toposbegriff der modemen Literaturwissenschaft, in: Jehn, Peter (Hrsg.), Toposforschung. Eine Dokumentation, Frankfurt, 1972, S.155-159 .

Oschlies, Wolf, Nation und Sprache. Ein Verhaltnis das neu zu entdecken ist, in: Die politische Meinung 10, 1989, S.25-32.

Pelster, Theodor, Sprache in der Politik. Mittel der Tauschung oder Moglichkeit des Bewul3tmachens?, in: Muttersprache 84/1, 1974, S.39-56.

Perelmann, Chaim, Das Reich der Rhetorik. Rhetorik und Argumentation, Mun• chen, 1980.

Perelrnann, Chaim, Rhetoric an Politics, in: Philosophy and Rhetoric 17, 1984, S-129-134.

Perelmann, Chaim, Retorique et Politique, in: Cranston, Maurice; Mair, Peter (Hrsg.), Langue et politique. Language and politics, Bruxelles, 1982, S.5-10.

Plett Heinrich F. (Hrsg.), Rhetorik. Kritische Positionen zum Stand der For• schung, Munchen, 1977.

Poggeler, Otto, Toposforschung und aktualisierte Topik, in: Jehn, Peter (Hrsg.), Toposforschung, Frankfurt, 1972, S.160-173 .

349 Poggeler, Otto , Gadamers philosophische Hermeneutik und die Rhetorik, in: Schanze, Helmut; Kopperschmidt, Josef (Hrsg.), Rhetorik und Philosophie, Munchen, 1989, S.201-216.

Poggeler, Otto, Dichtungstheorie und Toposforschung, in: Baeumer, Max L. (Hrsg.), Toposforschung, Darmstadt, 1973, S.22-135.

Pottker, Horst, Gedenktage - Medien - GeschichtsbewuBtsein, in: Medium 19, 1989,3, S.19-20.

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (Hrsg.), Dokumentation zum 3.0ktober 1990. Reden zur Deutschen Einheit, Bonn, 1990.

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (Hrsg.), Dokumentation zur Ostpolitik der Bundesregierung. Vertrage. Vereinbarungen und Erklarungen, Bonn, 1990.

Quintilianus, Marcus Fabius, Ausbildung des Redners, ubersetzt von Helmut Rahn, 2 Bd., Darmstadt, 1972 und 1975.

Rausch, Heinz, Politische Kultur in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin, 1980.

Reagan, Roland, foresees the crisis of communism, in: Safire, William (Hrsg.), Lend me your ears. Great speeches in history, New York, 1992, S.862-867.

Richter, Horst E., Freiheit oder Sozialismus?, in: Fetscher, Iring; Richter, Horst E. (Hrsg .), Worte machen keine Politik, Reinbek, 1978.

Robling, Franz-Hubert, Political Rhetoric in the German Enlightenment, in: Hell• muth, Eckhardt (Hrsg.), The Transformation of Political Culture, Oxford, 1990, SA09-422.

Rohner, Erich, Rhetorische Kommunikation als politische Bildung, in: Standort• bestimmung, Schriftenreihe der Akademie Sankelmark, H.34, 1977, S.16-27.

Rovan, Joseph, Verandertes NationalbewuBtsein? Ein Beitrag zur Entspezifizie• rung der Deutschen Frage, in: Weidenfeld, Werner (Hrsg .), Nachdenken tiber 350 Deutschland, Materialien zur politischen Kultur der Deutschen Frage, Koln, 1985.

Rucktaschel, Annamaria (Hrsg.), Sprache und Gesellschaft, Munchen, 1972.

Safire, William (Hrsg.), Lend me your ears. Great speeches in history, New York,1992.

Sandow, Jurgen, Die Rhetorik im Deutschen Bundestag . Eine Studie zur Publi• zistik der parlamentarischen Rede, in: Publizistik, Jg.7, 1962, H.5., S.2-18.

Schafer, Eckart, Das Staatsschiff. Zur Prazision eines Topos, in: Jehn, Peter (Hrsg.), Toposforschung. Eine Dokumentation, Frankfurt, 1972, S.259-292.

Schanze, Helmut; Kopperschmidt, Josef (Hrsg.), Rhetorik und Philosophie, Miinchen, 1989, S.201-216.

Schauble, Dr.Wolfgang, Vergangenheit aufarbeiten - Eine gemeinsame Aufgabe fur die gemeinsame Zukunft, in: CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundes• tag (Hrsg.), Wirklichkeit und Wahn des .Realen Sozialismus". Zur Aufarbei• tung der SED-Diktatur durch eine Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages, Schriftenreihe Nr. 3, Bonn, 1993.

Schauble, Dr.Wolfgang, Sprache und Politik, in: Pressedienst des Bundesmini• steriums fur Inneres, Bonn, 13.03.1990.

Schelsky, Helmut, Die selbstiindigen und die betreuten Menschen, in: Frankfur• ter Rundschau, Frankfurt 03.10.1973 und 04.10.1973.

Schelsky, Helmut, Macht durch Sprache. Wer eine neue Politik durchsetzen will braucht neue Worte, in: Deutsche Zeitung, 12.04.1974.

Schmidt, Helmut, Vortrag vor der Deutschen Gesellschaft fur Auswartige Politik, in: Europa-Archiv 21, 1991, S.611-624.

Schmidt, Siegfried 1., Sprache und Politik in: Rucktaschel, Annamaria, Sprache und Gesellschaft, Munchen, 1972, S.81-101.

351 Schmolders, Gunter, Sprachrnanipu1ation und Imponiergehabe. Zum Verfal1 unserer sprachlichen Verstandigung, in: Maier, Hans; Schneider, Franz; Schmolders, Gunter (Hrsg.), Politische Sprache - Medienkommunikation und Manipulation, Koln, 1978, S.44-52.

Schafer, Erasmus, Die Sprache im Dienst des modemen Staates, in: Sprache im technischen Zeitalter, H.8, 1963, S.615-633.

Schoeps, Hans-Joachim, Uberlegungen hinsicht1ich eines Nationalfeiertages, in: Mitteldeutscher Kulturrat (Hrsg.), Nationalfeiertage - Erinnerung und Ver• pflichtung? Bearbeitet von Emil-Hans Isenberg, Bonn, 1972, S.10-15.

Schopsdau, Klaus, Antike Vorstellungen von der Geschichte der griechischen Rhetorik, Saarbriicken, 1960.

Schreiber, Matthias, Eine Leere iiber dem Kopf Die po1itische Rede und der Biichnerpreis, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt, 23.10.1989.

Schumann, Hans Gerd, Die ideo1ogisierteHandhabung der Sprache, in: Romain, G.; Schwarz, G. (Hrsg.), Abschied von der autoritaren Sprache, Munchen, 1970, S.168-192.

Schwab-Felisch, Hans, Zur Sprache der Politiker, in: Neue Rundschau, Frank• furt, Jg.77, 1966, H.2, S.230-239.

Schwarz, Hans-Peter, Adenauer. Der Staatsmann. 1952-1967, Stuttgart, 1991.

Schwarz, Hans-Peter, Adenauer. Der Aufstieg. 1876-1952, Stuttgart, 1986.

Schwarz, Wilhelm, Sprache und BewuBtsein - zur Erscheinungsebene der Ideo1ogie, in: Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.), Material zum Thema Poli• tik und Sprache, Bonn, 1979, S.17-41.

Segert, Folker, Rhetorik und Philosophie in der Neuen Rhetorik Chaim Perle• manns, in: Schanze, Helmut; Kopperschrnidt, Josef (Hrsg.), Rhetorik und Phi1osophie, Munchen, 1989, S.217-228.

352 Simrnler, Franz, Die politische Rede im Deutschen Bundestag. Bestimmung ihrer Textsorten und Redesorten, Goppingen, 1978.

Snow, C. P., Die zwei Kulturen, ubersetzt von Grete und Karl Eberhardt Felten, Stuttgart, 1967.

Spillner, Bernd, Thesen zur Zeichenhaftigkeit der Topik, in: Breuer, Dieter; Schanze, Helmut (Hrsg.), Topik. Beitrage zur interdisziplinaren Diskussion, Munchen, 1981, S.256-263.

Spira, Andreas, Wert und Unwert der Topik, in: Breuer, Dieter; Schanze, Helmut (Hrsg.), Topik. Beitrage zur interdisziplinaren Diskussion, Munchen, 1981, S.42-53.

Spittmann, lIse, Der 17.Juni im Wandel der Legenden, in: Mut zur Einheit, Koln, 1984, S.203-227.

Spitzmuller, Kurt, Interfraktionelles Gesprach gefordert, in: Das Parlament 9, 04.03.1978, S.7.

Stem, Josef P., Manipulation durch das Klischee, in: Rucktaschel Annamaria, Sprache und Gesellschaft, Munchen, 1972, S.260-274.

Sternberger, Dolf, Die Sprache in der Politik, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt, Nr.296, 21.12.1965.

Sternberger, Dolf, Der Staatsmann als Rhetor und Literat, in: Merkur, Koln. Berlin, Jg.21, 1967, n.r, S.19-30.

Sternberger, Dolf, Sprache und Politik, in: Haungs, P. (Hrsg.), Dolf Sternberger, Schriften BdXI, Frankfurt, 1991.

Sternberger, Dolf; Storz, Gerhard; Suskind, Wilhelm E., Aus dem Worterbuch des Unmenschen, Dusseldorf, 1968.

Stral3ner, Erich, MaximenverstoB als Regel. Zum Grundprinzip politischer Kom• munikation, in: Opp de Hipt, M.; Latniak, E. (Hrsg.), Sprache statt Politik?, Opladen, 1991, S.124-155. 353 StraJ3ner, Erich, Politische Sprache im ideologischen Kontext, in: Ermert, Karl (Hrsg.), Loccumer Protokolle 20, 1979, Rehburg-Loccum, 1980.

StraJ3ner, Erich, Dementis. Lugen, Ehrenworter. Zur Rhetorik politischer Skan• dale, in: Dyck, Joachim; Jens, Walter; Ueding, Gert (Hrsg.), Rhetorik. Ein internationales Jahrbuch, Bd.ll, Tubingen, 1992, S.I-32.

Studnitz, Hans-Georg von, Aufstand der Arbeiter. Gedanken zum 17. Juni, in: Europa, 34, Munchen, 1983,6, S.21-22.

Tillmann, Alexander, Ausgewahlte Textsorten politischer Sprache, Goppingen, 1989.

Ueding, Gert, Vorwort des Herausgebers, in: Dyck, Joachim; Jens, Walter; Ue• ding, Gert (Hrsg.), Rhetorik. Ein internationales Jahrbuch, Bd.ll, Rhetorik und Politik, Tubingen, 1992, S.VII-VIII.

Ueding, Gert, Klassische Rhetorik, Munchen, 1995.

Ueding, Gert; Steinbrink, Bernd, Grundriss der Rhetorik, Geschichte, Technik, Methode, Stuttgart, 1986.

Ueding, Gert, Einfiihrung in die Rhetorik. Geschichte. Technik. Methode, Stutt• gart, 1976.

Ueding, Gert (Hrsg.), Historisches Worterbuch der Rhetorik, Bd.l, Tubingen, 1992.

Ueding, Gert; Weit, Peter (Hrsg.), Walter Jens. Feldziige eines Republikaners, Munchen, 1988.

Uhlig, Eckart, Studien zu Grammatik und Syntax der gesprochenen politischen Sprache des Deutschen Bundestages . Ein Beitrag zur deutschen Sprache der Gegenwart, Marburg, 1972.

Unholzer, Gerhard, Sprache und Politik, in: Die Neue Gesellschaft, Jg.16, 1969, R.l, SAI-44. 354 Veit, Walter, Toposforschung . Ein Forschungsbericht, in: Baeumer, Max L. (Hrsg.), Toposforschung, Darmstadt, 1973, S.136-209.

Viebrock, Helmut, Der Stil in der Krise. Beobachtungen uber den Stil der po• litischen Rede in England, Wiesbaden, 1963.

Vico, Gian Battista, De nostri temporis studiorum ratione, deutsch-lateinische Ausgabe; Otto, Weizacker, Schalk (Hrsg.), Darmstadt, 1963.

Wahrig, Deutsches Worterbuch, Munchen, 1975.

Wehner, Herbert, Bundestagsreden, Bonn, 1970.

Wehner, Herbert, Wandel und Bewiihrung. Ausgewiihlte Reden und Schriften 1930-1980, Frankfurt/M, 1986.

Weidenfeld, Werner (Hrsg.), Nachdenken uber Deutschland. Materialien zur politischen Kultur der Deutschen Frage, Koln, 1985.

Weidenfeld, Werner; Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.), Handworterbuch zur deut• schen Einheit, Bonn, 1991.

Weinrich, Harald, Gedachtniskultur - Kulturgedachtnis, m: Merkur 7, 1991, S.569-582.

Weizacker, Richard v., Dialog als politische Methode, in: Merkur, Jg.22, Stuttgart, 1968, H.12, S.1069-1077.

Widmer, Prof. Dr. Jean, Sprachen. Kommunikation und Gesellschaft, in: Neue Zurcher Zeitung, Zurich, 25.09.1991,

Wiedemann, Conrad, Topik als Vorschule der Interpretation, in: Breuer, Dieter; Schanze, Helmut (Hrsg.), Topik. Beitrage zur interdisziplinaren Diskussion, Munchen, 1981, S.233-255.

Windelen, Heinrich, 17. Juni 1953 - 23 Jahre danach, in: Freiheit oder Sozialis• mus in Europa, Dortmund, 1976, S.141-147. 355 Wilms, Dorothee, Fur Freiheit und Einheit, in: CDU/CSU-Fraktion im Deut• schen Bundestag (Hrsg.), Wirklichkeit und Wahn des .Realen Sozialismus". Zur Aufarbeitung der SED-Diktatur durch eine Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages, Schriftenreihe Nr. 3, Bonn, 1993.

Zimmer, Matthias, Nationales Interesse und Staatsrason, Zur Deutschlandpolitik der Regierung KoW 1982 - 1989, Paderbom, 1992.

Zimmermann, Hans Dieter, Der allgemeine Barzel. Zum politischen Sprachge• brauch, in: Rucktaschel, Annamaria (Hrsg.), Sprache und Gesellschaft, Mun• chen, 1972, S.115-138.

Zimmermann, Hans Dieter, Die politische Rede. Der Sprachgebrauch Bonner Politiker, Stuttgart, 1969.

356 LEBENSLAUF

Geborenam 16. Februar 1966in Heilbronn am Neckar.

1985 - 1990: Studiumder Allgemeinen Rhetorik Und der Osteuropiiischen Geschichte an der Ebe hard-Karls-Universitat Tiibingen. 1990: M.A.

1998: Promotion

1986 - 1991: Freier Journalist

1991 - 1993: Angestellter im Bundeskanzleramt als .Redenschreiber" des Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland.

1993: Leiter .Politische Analysen" im Leitungsstab des Bundesministers filrForschungund Technologie.

1993 - 1995: Leiter der Arbeitsgruppe .P olitische Analysen" im Leitungsstab des Bundesministers rur Verkehr.

1995 - 1996: Leiter der Referats.Politische Analysen und Protokoll" im Leitungsstab des Bundesministers fur Verkehr.

Seit 1996: Leiter des Referats"Offentlichkeitsarbeit und Proto koll" im Leitungsstab des Bundesministers fiir Verkehr.

357