Ausgabe 3 | Rot Weiss - TuS Dornberg

Das offizielle Stadionmagazin RWAvon e.V. Saison 2013 / 2014Heimspiel

Vorwort 3

iebe Rot Weiss Freunde, sehr geehrte Zuschauer und Gäste,

der Spielausfall in Neuenkirchen hat leider verhindert, dass unsere Mannschaft ihren gelungenen LStart in die Saison erfolgreich fortsetzen konnte. Stattdessen hat das Team von Carlos Castilla am Dienstag ein Testspiel gegen Vorwärts Ahlen bestritten, um einigermaßen im Rhythmus zu bleiben. Die Partie wurde nach einer starken ersten Halbzeit mit 9:0 (6:0) gewonnen. Ein ähnliches Ergeb- nis wird es im heutígen Heimspiel gegen den TuS Dornberg natürlich nicht geben. Aber es war wichtig, dass die Offensive nach dem leider langfristigen Ausfall von Mittelstürmer Aaron Vasiliou ein wenig für ihr Selbstvertrauen tun konnte.

Ob das in der heutigen Partie gegen einen starken Gegner für den nötigen Auftrieb sorgt, muss man abwarten. Der Gast aus Bielefeld zählt sicher nicht zu den spielstärksten Teams der Liga, ist allerdings durchaus in der Lage, an einem guten Tag jeden Konkurrenten in ernsthafte Schwierig- keiten zu bringen. Trainer Zafa Atmaca, einst mein Spieler beim Drittligisten Göttingen 05, leistet in Dornberg hervorragende Arbeit und weiß sein Team auf jeden Gegner optimal einzustellen. Zudem gelang es, mit Lennart Warweg, einen herrausragenden Stürmer und Goalgetter zu verpflichten, der schon mal eine Partie im Alleingang entscheiden kann.

Mit einem Heimsieg könnten wir unsere Position im vorderen Mittelfeld festigen und unserem Ziel, in dieser Saison nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben, einen weiteren Schritt näher kommen. Al- lerdings wird dazu eine bessere Leistung notwendig sein, als in der ersten Halbzeit gegen Güters- loh. Wie wichtig für die Mannschaft die lautstarke Unterstützung unserer Fans ist, haben wir im letzten Heimspiel gegen Gütersloh gesehen, als einige Chaoten aus Herne und wohl auch von Sei- ten des Gegners durch provokante Übergriffe die Stimmung im Stadion nachhaltig zerstören konn- ten. So etwas wollen wir im Wersestadion nicht wieder erleben! Ein Sonderlob geht an unsere Fans, die umsichtig reagiert haben und sich nicht provozieren ließen!

Ich wünsche unseren Fans eine spannende und hoffentlich für uns erfolgreiche Oberligapartie!

Joachim Krug Sportlicher Leiter Vorschau & Personalie 4

Zwangspause beendet: Die Sieglosen warten Während unsere Elf am Dienstagabend mit 9:0 überaus erfolgreich gegen den Bezirksligisten Vorwärts Ahlen teste- te, wurde für unseren heutigen Gast ein anderer Bezirksligist zum Stolperstein. Am Mittwochabend stand für TuS Dornberg die zweite Runde im Westfalenpokal an. Der Gegner hieß Suryoye Paderborn und triumphierte am Ende mit 1:0. Auch in der Liga finden sich die Bielefelder schon wieder im unteren Tabellendrittel wieder. Nach den ersten vier Spielen wartet Dornberg weiter auf den ersten Sieg, schaffte bisher lediglich zwei Unentschieden, so wie am letzten Wochenende gegen den VfB Hüls (2:2). Während es hinten schon elf mal rappelte, sind die Dornberger im Angriff aber äußerst treffsicher (9 Tore). Daniel Mla-

Fotdenovic und der aus Gütersloh gekommene Lennart Warweg trafen bisher in der noch jungen Saison doppelt. Also sollten unsere Jungs gewarnt sein und den heutigen Gast keineswegs auf die leichte Schul- ter nehmen, aber das wird auch nicht passieren.

Nach der Zwangspause wollen unsere Spieler die Punkte 8 bis 10 einfahren. Leider fiel der 4. Spieltag für uns ins Wasser. Das Waldstadion des SuS Neu- enkirchen stand unter Wasser. Neben Neuenkirchen gab es auch bei Westfalia Herne eine Absage. Wie uns das Foto aus dem Herner Stadion verrät: Durchaus verständlich! Personalie Rot Weiss Ahlen hat den bestehenden Vertrag mit Tim Schiewe in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst. Nach ei- ner anhaltenden Sprunggelenksverletzung konnte Schiewe, der aus der eigenen A-Jugend vor der Saison hochge- zogen wurde, bisher nicht am Trainingsbetrieb teilnehmen. Da er jedoch, sobald er wieder fit ist, die nötige Spielpraxis sammeln soll, kann er dies in den nächsten Monaten bei FSG Ahlen nachholen. Dort unterschrieb Tim einen neuen Amateurvertrag. „Das ist ein guter Fußballer. Wenn er wieder auf die Beine kommt, kann das durchaus noch ein Thema werden“, lässt unser Sportlicher Leiter Joachim Krug die Tür für eine mögliche Rückkehr Tims of- fen. Wir wünschen Tim nach seiner Verletzung alles Gute und vielleicht auf ein baldiges Wiedersehen. 5 Beitrittserklärung Rot Weiss Ahlen e.V. Der Unterzeichner tritt Rot Weiss Ahlen e.V. als Vereinsmitglied bei und erkennt die Satzung des Vereins in der z.Z. gültigen Fassung an. Die Satzung kann beim Verein schriftlich angefordert oder unter www.rwahlen.de heruntergeladen werden.

Anrede: Name: Vorname: Geburtsdatum: Straße / Nr.: Postleitzahl: Ort: Telefon:

E-Mail (freiwillig):

Ort/Datum, Unterschrift (bei minderjährigen Personen der gesetzliche Vertreter)

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 96,00 Euro im Jahr und wird halbjährlich abgebucht.

Hiermit ermächtige ich widerruflich die von mir zu entrichtenden Zahlungen der Vereinsträger gem. Satzung bei Fälligkeit zu Lasten meines Kontos durch Lastschrift einzuziehen.

Kontonummer: Bankleitzahl: Name des Kreditinstituts: Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht von Seiten des Kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung.Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen.

Ort/Datum, Unterschrift des Kontoinhabers (bzw. Verfügungsberechtigten)

Die ausgefüllte Beitrittserklärung schicken Sie an:

Rot Weiss Ahlen e.V. August­Kirchner­Straße 14 59229 Ahlen

JEDES MITGLIED ZÄHLT! DANKE FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG! Interview 6 250 Kilometer für ein Training >> Neuzugang Maik Bollmann im Interview <<

Erwischen wir dich gerade auf der Arbeit? Maik: „Nein. Ich hatte heute leider Fieber und bin zuhause geblieben. Foto: IMAGO Ich hoffe, dass es bis zum Wochenende vorüber ist.“

Was machst du denn beruflich? Maik: „Industriekaufmann in Oberhausen, ich wohne aber in Bochum.“

Dann hast du ja täglich ausreichend Zeit, dir die wunderschönen Autobahnen anzuschauen. Maik: „Das stimmt. Das kann schon ziemlich stressig werden. Ich stehe morgens um kurz nach Sechs auf, fahre zur Ar- beit und nach Feierabend geht’s direkt weiter zum Training. Aber das wusste ich ja vorher schon.“

Der Routenplaner verrät, dass das rund 250 Kilometer für dich sind. Maik: „Ab Recklinghausen fahre ich mit Arda und Faysel zusammen. Wir haben eine kleine Fahrgemeinschaft, zu der auch noch Aaron gehört, sobald er wieder fit ist. So muss ich wenigstens nicht die komplette Zeit fahren.“

Dein erstes Pflichtspiel für Rot Weiss verlief ja nahezu perfekt. Du hast im Westfalenpokal gegen Sprockhövel nach drei Minuten die rote Karte für ein Handspiel bekommen. Maik: „Stimmt. Als Einstand war das richtig gut.“

Als Zuschauer denkt man in der Situation „Was hat den denn geritten?“. Hast du das auch über dich gedacht? Maik: „Es ging schon in die Richtung. Es war halt ein Reflex und eine dumme Aktion, aber die Nummer ist abgehakt.“

Erzähl uns doch kurz deinen sportlichen Werdegang. Maik: „Bei der Hammer SpVg bin ich über die Jugend hoch in die 1. Mannschaft gekommen. Nach drei Jahren bin ich weiter zu Eintracht Nordhorn nach Niedersachsen gegangen und von dort aus ging es zur SSVg Velbert.“

Was führt einen bitte nach Nordhorn? Maik (lacht): „Ich hatte in dem Jahr meine Ausbildung erfolgreich beendet und zeitgleich ist Hamm aus der Oberliga ab- gestiegen. Da kam das Angebot ganz gelegen.“

Du hast mit Nordhorn auch häufiger gegen den VfL Osnabrück II gespielt. Dort war ein gewisser Ugur Birdir dein Gegenspieler. Wusstest du das? Maik: „Ehrlich gesagt nicht. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass Ugur damals gegen mich gespielt hat.“

Du warst in Nordhorn direkt an der niederländischen Grenze beheimatet. War es nie ein Thema für dich, ein paar Meter weiter zu gehen und einmal im Ausland zu spielen? Maik: „Daran hatte ich nie bewusst gedacht. Vielleicht, wenn ein Angebot aus der Nachbarschaft gekommen wäre.“ Interview 7

Nach der Zeit in Velbert warst du zunächst ohne Verein. Hing das mit einer Verletzung zusammen? Maik: „Velbert ist in die aufgestiegen und zwei Wochen vor dem Saisonfinale habe ich mich verletzt. Ein neuer Vertrag ist da- nach nicht zustande gekommen.“

Was für eine Verletzung hattest du? Maik: „Es war im Prinzip (nur) ein Leistenbruch. Ein Nerv hat zusätz- lich aber auf mein Schambein und den Adduktorenansatz Druck aus- geübt. Die Ursache hat ein Jahr lang kein Arzt erkannt, ehe ich in München von einer Spezialistin operiert wurde. Erst seitdem bin ich beschwerdefrei.“

Wie lang war dadurch deine Zwangspause? Maik: „Ich war bei gefühlt 50 verschiedenen Ärzten undFoto: Physiothera- IMAGO peuten und hatte knapp über ein Jahr keinen Ball am Fuß. Das war eine sehr harte Zeit, in der du manchmal echt am verzweifeln bist. Aber ich bin froh, jetzt wieder fit zu sein.“

Und mit Rot Weiss verfolgst du welches Ziel? Maik: „Ich möchte in erster Linie nur verletzungsfrei bleiben und end- lich wieder spielen. Wir haben eine Mannschaft, mit der man oben mitspielen kann und das versuchen wir auch.“

Du bist mit 25 Jahren einer der alten Hasen im Team. Ungewohnte Situation, stimmts? Maik: „Das ist schon sehr ungewohnt. In einer so jungen Mannschaft habe ich noch nicht gespielt, aber wenn ich mit 25 einer der älteren im Team bin, nehme ich die Rolle auch gerne an. Wir haben eine super Mischung in der Mannschaft.“

Die Konkurrenz auf der Innenverteidigerposition ist groß. Hat das Auswirkungen auf den Umgang mit den Kolle- gen, die die gleiche Position spielen wollen? Maik: „Überhaupt nicht. Wir verstehen uns alle hervorragend und jeder weiß, wenn Konkurrenz vorhanden ist, muss man im Training noch etwas mehr geben.“

Dein Bruder Markus spielt beim MSV Duisburg und hat über 150 Spiele in der 1.- und 2. bestritten. Wie ist euer Verhältnis zueinander? Maik: „Wir haben ein absolut tolles Verhältnis. Ich versuche ihn so oft es geht zu besuchen. Ich habe dort einen kleinen Neffen und eine Nichte, die ich immer sehen möchte und mein Bruder ist mir sehr wichtig, genau wie meine ganze Fami- lie, die noch in Beckum wohnt.“

An Bundesligaspielen hat dir Markus ein bisschen was voraus. Wobei bist du denn erfolgreicher? Maik: „Darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Es ist mir auch nicht wichtig, wer wobei besser ist. Ich bin rie- sig stolz auf meinen Bruder und er ist sowohl sportlich als auch menschlich ein Vorbild für mich.“

Heute geht’s gegen Dornberg. Wie ist dein Tipp? Maik: „Dornberg wird sich hinten rein stellen und wir müssen das Spiel machen. Ich denke, dass wir 2:0 gewinnen.“

In der letzten Saison war Nico Niemeier als Innenverteidiger unser erfolgreichster Torschütze. Sehen wir dich auch mal unter den Torschützen? Maik: „In meinen bisherigen Spielzeiten habe ich eigentlich immer meine fünf, sechs Tore gemacht. Von mir aus auch gerne wieder in diesem Jahr.“ Interview: Marco Stiemke

Kreispokal 9

Wie zu Ganz so schlimm wie es die Zeichnung von Uwe Gehrmann vermuten lässt, wird es nicht. Aber das Kunstwerk kommt der Sache am kommenden Donnerstag schon Opas ziemlich nahe. Am nächsten Donnerstag um Punkt 19 Uhr ertönt beim SV Diestedde der Anstoß zur zweiten Runde des Kreispokals. Nach dem 6:1 in Oelde wartet nun in Zeiten Diestedde der nächste A-Ligist auf unsere Elf und es wird nicht auf Rasen, sondern auf Asche gespielt. Wie in den guten alten Zeiten, als Kunstrasenplätze noch ein No- vum waren. Offene Knie sind garantiert, das ist 100 % Kreispokalfeeling. Wann eine Ahlener Mannschaft zuletzt auf Asche gespielt hat? Das hat unser Archiv leider nicht verraten. Aber wir verraten euch noch die Adresse, damit ihr unsere Jungs bei diesem Abenteuer unterstützen könnt: Am Schloss 7, 59329 Wadersloh

Infos aus erster Hand? Immer als erster informiert sein? Liveticker, Tippspiel, Fotos und Neuigkeiten von Rot Weiss

Foto: IMAGO www.facebook.com / rotweissahlen Unser Partner: Sport Reha Hamm 11

Training, aber richtig! Nach diesem Grundsatz setzen wir uns seit mittlerweile über 3 Jahren für die Rehabilitation und Prävention unserer Patienten ein. Wieso ausgerechnet wir? Diese Frage lässt sich leicht beantworten. Bei unserer Beratung und Behandlung profitieren Sie von unseren langjährigen Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit zahlreichen Hochleistungssportlern. Erfahrungen, die auch für den Alltag und die Behandlung von Nicht-Sportlern von unschätzbarem Wert sind.

Ob personal Training, medizinisches Aufbautraining nach einer Verletzung oder präventives Training, die professionelle Betreuung durch unseren Dipl. Sportwissenschaftler Björn Clausen und nachhaltige und ganzheitliche Behandlung durch unsere Physiotherapeuten Christian Krabbe, der auch die erste Mannschaft von Rot Weiss Ahlen betreut, Jan Bangert, Moritz Köpping und Annemarie Fietzek sorgen für immer mehr zufriedene Patienten.

Kommt vorbei und macht euch selbst ein Bild von unserer Rehaeinrichtung mit Wohlfühlambiente und einem professionellem Team.

Euer Team der Sport Reha Hamm

Besucht uns auch auf Facebook www.facebook.com/SportRehaHamm

oder unter www.sportrehahamm.de Nachrichten 12 Unsere Kicker 13 Was sonst Schluss machen per SMS Kurzmitteilungen sind auch in Zeiten von WhatsApp ein nützliches Mittel, um Beziehungen zu pflegen. Ob sie auch ein Idealmittel sind, um Beziehungen zu beenden, bleibt Ansichtssache. Markus Moustakas, bis zuletzt Geschäftsführer beim FC Gütersloh, outete sich öffentlich als Befürworter dieses Abschieds. Wurde er zuletzt als der „Macher“ des FCG gesehen, trat er jetzt völlig überraschend per SMS zurück. Offizielle Begründung: Die Doppelbelastung aus Beruf und Vorstandsarbeit. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

(Um)Bruch für Herne

Na, wenn der Nachname da nicht mal mehr als tausend Worte sagt. Bruch. Seinen Vornamen Hansi assoziiert man mit dem Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft, Hansi Flick, der Nachname soll beim SCW nur für eines stehen: den Umbruch. Nach dem Fehlstart in der Liga trennte sich der Verein von Vorgänger Silberbach. Die Gründe lagen indes nicht im Sportlichen. Es waren die Vorstellungen hinsichtlich der personellen und sportlichen Ausrichtung des Vereins, bei denen die sportliche Leitung und der Trainer nicht mehr auf einen gemeinsamen Nenner kamen. Für das Herner Team dürfte der Trainerwechsel dennoch keinen Beinbruch darstellen, kennt Hansi Bruch die Mannschaft schließlich schon aus dem Effeff. Bereits zu Beginn der Saison gehörte er dem SCW-Trainerteam an, ließ seine Arbeit dann aber aus persönlichen Gründen kurzzeitig ruhen. Die Ruhe vor dem Sturm?

Hüls setzt PrioritätenGeschenk und verteilt Pokal-

Ein Heimspiel im Pokal, oder doppelte Einnahmen? Diese Frage stellten sich zuletzt die Verantwortlichen des VfB Hüls bezüglich des anstehenden Westfalenpokalspiels gegen Drittligist Preußen Münster. Letztlich fiel die Entscheidung für das gute Geld, so dass das Heimrecht an Münster verschenkt wurde. Erwartungen zufolge sollen so 1500 statt knapp 800 Zuschauern ins Stadion kommen. Ob sich die VfB-Fans genauso freuen werden wie das Hülser Bankkonto, stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest. Nachrichten Unsere Kicker 13 so passiert ...

Oberliga wehrt sich gegen Wasserball Neben dem Spiel unseres Teams in Neuenkirchen ist am vergangenen Wochenende auch die Begegnung zwischen Westfalia Herne und der TSG Sprockhövel sprichwörtlich ins Wasser gefallen. Nachholtermine standen zu Redaktionsschluss noch nicht fest.

Heven mit Fehlstart Mit vier Niederlagen ist der TuS Heven in die Saison gestartet. Hatte Heven zwar bereits vor der Saison nur den Klassenerhalt zum Ziel, scheint das „verflixte zweite Jahr“ doch schwerer zu werden als es schien. Am vergangenen Spieltag gab es im eigenen Stadion eine 2:7-Packung gegen Aufsteiger Rödinghausen. Peter Hyballa, zuletzt Trainer beim SK Sturm Graz, wird diese Entwicklung enttäuscht verfolgen. In der Vorbereitung auf diese Saison hatte er TuS-Trainer Jörg Behnert mit Videoaufnahmen während des Trainings unterstützt, um das Technik- und Taktiktraining innovativer zu gestalten. Ob diese Methode am Ende Früchte tragen wird? Momentan zumindest sucht Coach Behnert eher nach der richtigen (Rechen)Technik in der Fomelsammlung, als auf dem TV-Display, um am Ende auf das richtige Ergebnis „Klassenerhalt“ zu kommen.

Blick über den Tellerrand – Unser Pokalgegner am Donnerstag Nach unserem heutigen Heimspiel steht am Donnerstag um 18:30 Uhr bereits die nächste Begegnung auf dem Programm: das Zweitrundenspiel des Kreispokals beim SV Diestedde. Nach vier Spieltagen steht der SVD in der Beckumer Kreisliga A auf dem achten Tabellenplatz. Mit zwei Siegen und einem Unentschieden startete das Team von Guido Heimeier in die Saison. Am vergangenen Wochenende folgte dann jedoch die erste Niederlage. Gegen den SuS Enniger mussten die Diestedder eine deutliche 1:6- Niederlage einstecken. Bevor das Pokalspiel gegen unser Team auf dem Programm steht, muss der SVD allerdings zunächst am heutigen Sonntag bei der Zweitvertretung der Ahlener SG antreten.

Meldungen gesammelt von Außenkorrespondent Michael Bieckmann 14

Foto: IMAGO 15

Foto: IMAGO Wir für euch Ihr für uns Zusammen für Ahlen

Tor Unser TeamTrainer

Philipp Fatih Burak Carlos Rafal 1 Hinkerohe 22Kalintas 23 Karali Castilla Krumpietz

Abwehr

Timo Rene Alessio Wilms Vadim Maximilian Nico Yannick Justin 3 Achenbach 4 Lindner 5 Dell`Unto 7 Baumbach 13 Dahlhoff 17 Niemeier 18Langesberg 20 Braun

Mittelfeld

Maik Faysel Bernhard Felix Ugur Volkan Kevin Sebastian 25 Bollmann 6 Khmiri 8 Venker 9 Backszat 10 Birdir 12 Gül 14 Brewko 16 Stroemer

Sturm

Julius Temel Arda Gianluca Aaron Unser 12. Mann 19 Richter 21 Hop 26 Nebi 11 Greco 24 Vasiliou TuS Dornberg Unser Gast Tor: Neuzugänge: Kevin Hund Sandro Jurado Garcia SC Wiedenbrück Sebastian Apelt Kevin Hund Arm. Bielefeld II Abwehr: Robin Bürmann Arm. Bielefeld II Ahmet Bulut Ahmet Bulut Arm. Bielefeld II Robin Bürmann Florian Beckert Preuß. Münster U19 Christopher Heermann Lennard Warweg FC Gütersloh 2000 Florian Beckert David Dencz Monor SE (Ungarn) Stavros Andreadis Daniel Mladenovic Arm. Bielefeld II Sedekia Haukambe Alaaddin Nas SC Verl Gökhan Askin Christopher Heermann SC Wiedenbrück Dennis Schmidt Tim Scholz Unbekannt Mittelfeld: Ersin Gül Abgänge: Ufuk Basdas Thies Kambach VfL Theesen Tim Scholz Khalil Rhilane Arm. Bielefeld II Alaaddin Nas Sven Höveler SC Roland Nicholas Ledesma Edgar Kammerer SC Füchtorf Tobias Kreutzer Tilo Hauser Unbekannt Marcel Becker Fabian Bönsch TuS Erkeln Lennard Warweg Kayhan Kaya Germ. Schnelsen Sturm: Alis Hasic Unbekannt Saliou Abou Jannis Theermann VfL Theesen Stefan Bertelsmann Adis Hasic VfB Fichte Bielefeld David Dencz Matthäus Wieckowicz FC Gütersloh 2000 Sherif Alassane Hakan Bayer SV Häger Andrew Agyeman Kai Potthoff VfB Fichte Bielefeld Sandro Jurado Garcia Sven Krüger TuS Jöllenbeck Daniel Mladenovic Linus Brüggemann RW Maaslingen Volkan Ünal Hakan Kocaman Türk Sport Bielefeld Sascha Wohlann SC Herford

Trainer: Letzte Saison: Zafer Atmaca Tabellenplatz: 15 Im Amt seit: Juli 2012 7 Siege, 12 Remis, 15 Niederlagen Erfolgsquote: 53 erzielte Tore / 69 Gegentore 20,00 % Siege Torjäger: Ufuk Basdas (9 Tore) Foto: IMAGO 34,29 % Unentschieden Hinspiel: Ahlen - Dornberg 1:0 45,71 % Niederlagen Rückspiel: Dornberg - Ahlen 1:1 Interview 18 Die Aufsteiger stehen für mich fest >> Dornbergs Manager Hans­Werner Freese im Interview <<

Aktuell ist der TuS Dornberg auf Rang 15. Welche RolleFoto: IMAGO wird Ihre Truppe in dieser Saison einnehmen? Freese: „Wir wissen, dass wir wie im letzten Jahr auch wieder gegen den Abstieg spielen. Unser Ziel ist es daher, einzig und allein die Klasse zu halten. Ich schätze die Oberliga dieses Jahr etwas stärker ein, als sie es im letzten Jahr war, da es für mich diesmal keine Mannschaft gibt, die frühzeitig abfallen kann, sowie es im letzten Jahr Gievenbeck war.“

Welche Rolle spielt der TuS im Kreis Bielefeld? Freese: „Wir sind ca. 4-5 km vom DSC entfernt und seit einigen Jahren die unangefochtene Nummer Zwei hinter der Arminia in Bielefeld. Dazu sind wir viermaliger Kreispokalsieger und zweimaliger Hallenmeister und ich denke, das ist aussagekräftig. In der Bevölkerung hat man zwar den gewissen Zuspruch, aber im Grunde genommen zählt hier natürlich nur Arminia Bielefeld.“

Inwiefern hat sich der Kader zur neuen Saison verändert? Freese: „Der hat sich radikal verändert. Wir haben uns von 14, 15 Spielern verabschiedet und etliche neue geholt. Das muss natürlich erst mal alles zusammenwachsen. Ich denke, wir haben mit die jüngste Mannschaft der Liga. Der Star hier ist im Prinzip die Liga. Wenn wir nicht in der Oberliga spielen würden, hätte sich der ein oder andere nicht nach Dorn- berg begeben, aber die Oberliga ist sehr interessant und solange wir in dieser mitspielen dürfen sind wir froh darüber.“

Was denken Sie über den heutigen Gegner Rot Weiss Ahlen? Freese: „Rot Weiss Ahlen ist in diesem Jahr für mich in der Lage, im oberen Mittelfeld mitzuspielen. Ich denke einfach, dass die Aufsteiger mit Arminias Zweiter und Rödinghausen schon feststehen. Da wird dann Erkenschwick noch ein biss- chen mitspielen und Ahlen ist sicherlich auch unter den ersten Fünf. Aber für ganz oben wird es denke ich nicht reichen. Über die Geschicke des Vereins kann ich wenig sagen. Soweit ich weiß, ist man noch in der Insolvenz. Ich weiß nicht, wie das in einem Verein mit einer großen Jugendabteilung funktionieren kann, das ist aber auch nicht meine Baustelle.“

Wo wird der Weg des TuS in Zukunft hinführen? Freese: „Wird werden immer unten mit dabei sein, wenn wir denn noch ein Jahr in der Oberliga spielen sollten. In dieser Liga sind wir froh und glücklich, aber wir werden nie eine Mannschaft sein, die das Ziel Regionalliga vor Augen hat. Das wäre zu hoch gedacht.“ Interview: Lars Rohwer

20

Foto: IMAGO Sag mal, Erbse 21

Foto: IMAGO

Foto: IMAGO

Der September bringt die ersten Spielabsagen mit. Macht es überhaupt Sinn, dass wir bis Mitte Dezember Fußball spielen? Erbse: „Na, selbstverständlich. Wie sollen wir sonst die Saison beenden?“

Nur so gibts wieder viele englische Wochen im nächsten Jahr. Erbse: „Junge, das ist doch wieder was komplett anderes.“

Sollten wir auch mal ein Spiel auf den Färöer‐Inseln bestreiten? Erbse: „Bist du verrückt? Nee, da ist es doch jetzt schon viel zu kalt.“

Weißt du, abgesehen von den Temperaturen, etwas über die Färöer? Erbse: „Eigentlich wenig. Mich interessiert das Land auch kulturell wenig.“

Unser Berni hat im letzten Heimspiel ein Tor geschossen. Wie hat er das denn gemacht? Erbse: „Ich weiß nicht, was den geritten hat. Er schießt und der Ball ist Foto: IMAGO drin. Ich glaube, er hat sich selber gewundert. Ich war sogar sprachlos.“ Die Meinung von Erbse muss nicht unbedingt die Meinung der Redaktion, der Fans oder der breiten Öffentlichtkeit widerspiegeln und in den meisten Fällen wird dies auch nicht ernsthaft erwartet. Offen und ehrlich, manchmal sarkastisch: Klaus "Erbse" Gerbsch. Betreuer und gute Seele des Teams. 22

Foto: IMAGO Abseits vom Platz 23

Bis 1997 Tasmania Berlin 1997-2001 Hertha BSC Berlin II Kennt ihr noch... 2001-2003 2003-2005 LR Ahlen Abdoul Thiam? 2005-2006 SV Darmstadt 98 Abdoul Thiam, mittlerweile 37 Jahre jung, kickte von 2003 bis 2006-2008 2005 an der Werse. In den beiden Spielzeiten brachte er es Seit 2008 Hilalspor Berlin immerhin auf 42 Zweitligaeinsätze. Der Innenverteidiger kam damals von der Eintracht aus Braunschweig nach Ahlen und sah, wir erwähnen gerne nochmals, dass er Innenverteidiger war, nicht eine gelb-rote und glatt rote Karte. Und zwar nicht nur in Ahlen, sondern während seiner ganzen 73 Spiele in der 2. Bundesliga. Vielleicht war er den Trainern auch zu brav, weshalb er nach seiner Zeit bei uns nie wieder 2. Liga spielte. Nach einem kurzen Zwischenstop beim SV Darmstadt landete der gebürtige Berliner, Foto: IMAGO der übrigens ganz entfernt mit dem früheren Bayern und Wolfsburg-Profi Pablo Thiam verwant ist, bei Tennis Borussia Berlin. Aktueller Club: Der Bezirksligist Hilalspor Berlin. Ob er hier schonmal vom Platz flog werden wir noch recherchieren.

www.rwahlen.de www.rwahlen.de www.rwahlen.de www.rwahlen.de www.rwahlen.de

Hömma, wie weit issn Unser dat bis inn Pott nächstes nach Hüls? Sonntag, 22. September Anstoß um 15 Uhr Spiel VfB Hüls - Rot Weiss

Strecke: 66 Kilometer Fahrzeit: 60 Minuten Adresse: Stadion am Badeweiher Paul-Baumann-Str., 45772 Marl

www.rwahlen.de www.rwahlen.de www.rwahlen.de www.rwahlen.de www.rwahlen.de

pschuss Schnap Schnappschuss < Hier drunter versteckt sich unser Ex-Ahlener Janis Kraus. Beim Gastspiel mit dem FC Gütersloh erzielte er das zwischenzeitliche 0:2. Endstand: 3:3, Trikot wieder an...

> Khmiri im Doppelpack. Sein kleiner Neffe Foto: IMAGO besuchte Faysel im letzten Heimspiel. Die Trikotfarbe passt, nur an Vereinsname und Nummer muss noch gearbeitet werden. Interview 24 Man muss wissen wo die Grenzen sind Arnd Zeigler, bekannt aus seiner WDR­Sendung “Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ kritisierte vor einigen Tagen öffentlich den falschen Ehrgeiz vieler JugendtrainerFoto: IMAGO und Eltern. Immer häufiger werden schon die ganz Kleinen zu Zeitspiel und Schwalben animiert oder oft im jüngsten Fußballeralter hart kritisiert. Dabei sollte gerade in jungen Jahren der Spaß beim Fußball im Vordergrund stehen. Zu diesem Thema äußerte sich unser Jugendleiter Udo Zambo, der zugleich auch Vorsitzender des Kreisjugend­ Ausschusses Beckum ist. Wir haben Udo zu diesem wichtigen Thema noch einmal befragt und wollten auch wissen, wie die Situation in unserem eigenen Verein ist:

Udo, du hast vor wenigen Tagen in der Lokalpresse das Verhalten vieler Jugendtrainer und auch der Eltern kritisiert. Gab es bereits Reaktionen darauf? Udo Zambo: „Nein. Ich habe noch keinerlei Reaktion bekommen, aber ich habe auch keine erwartet. Ich hoffe, dass es Reaktionen gibt, wenn an diesem Wochenende wieder die Ligen starten und all unsere Mannschaften in die Saison starten. Ich hoffe, dass einige Eltern und Verantwortliche gelesen haben, worum es geht und sich darauf besinnen, dass man sich auf das Wesentliche konzentriert und sich mit der Kritik gegenüber Schiedsrichtern und den eigenen Mannschaften zurück hält.“

Fernsehmoderator Arnd Zeigler hat den Stein ins Rollen gebracht. Was genau wird denn von ihm und jetzt auch von dir gefordert? Udo Zambo: „Wir wollen, dass sich Eltern und Trainer endlich mit der Kritik ein wenig zurückhalten. Die Leute müssen begreifen, dass auch Niederlagen zum Fußball gehören. Es wird in der Regel nie anerkannt, dass ein Gegner besser war und deswegen verdient gewonnen hat. Stattdessen wird schon bei denen, die gerade erst mit dem Fußballspielen anfangen, die Schuld an der fehlenden Einstellung oder beim Schiedsrichter gesucht. Ich habe selbst oft genug bei Spielen unserer Jugendmannschaften erlebt, dass die Trainer der anderen Teams nach Niederlagen mit ihren Jungs umgehen, als sei die Welt untergegangen. Dabei ist es nun mal so, dass die Rot Weiss Teams oftmals favorisiert sind. Leider wird dies nie anerkannt.“ Interview 25

Was für Folgen hat solch ein Verhalten? Udo Zambo: „Man nimmt den Kindern die Lust am Fußball. Die Jungs und Mädchen lieben diesen Sport und haben Spaß daran. Aber in dem Alter will sich niemand so runtermachen lassen. In vielen Fällen wird den Kindern nicht beige- bracht, was besser gemacht werden soll, sondern einfach nur hemmungslos kritisiert und draufgehauen.“

Du meintest in der lokalen Presse, dass ein Elternleitfaden helfen kann. Was hat es damit auf sich? Udo Zambo: „Darin ist einfach aufgeführt, was wir von Eltern und Trainern verlangen und wie man sich gegenüber den Kindern beim Sport verhalten soll. Gerade in dem Alter der Kinder ist Lob eine ganz wichtige Sache. Wir wollen nicht, dass die Energie nur dafür verwendet wird, die gesamte Zeit den Schiedsrichter zu kritisieren. Wir möchten, speziell bei den Eltern, dass sie sich am Spielfeldrand zurückhalten.“

Als einer von wenigen Vereinen verfügt auch Rot Weiss über solch einen Elternleitfaden. Seit wann gibt’s diesen Leitfaden bei uns? Udo Zambo: „Vor etwa drei Jahren wurde dieser Leitfaden bei uns entwickelt. Wir als Verein haben ja auch eine Vorbild- funktion. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Verein inFoto: der IMAGO Bundesliga oder in der Kreisliga spielt. Die Probleme gibt es überall. Ehrgeiz ist die eine Sache, aber man muss auch erkennen, wo die Grenzen sind.“

Gibt es konkrete Beispiele für das Fehlverhalten von Trainern und Eltern? Udo Zambo: „Ich habe bei einem anderen Ahlener Verein erlebt, dass ein F-Jugend Trainer nach einem Spiel über seine Mannschaft sagte, dass es Arbeitsverweigerung gewesen sei. Siebenjährige arbeiten nicht, die spielen Fußball aus Spaß und solche Trainer müsste man wirklich zur Vernunft bringen.“

Blicken wir auf die aktuellen Leistungen unserer Jugendteams. In der vergangenen Saison ist keine Mannschaft abgestiegen, trotz knapper Mittel und der Insolvenz im Gesamtverein. Wie hoch ist diese Leistung anzurechnen? Udo Zambo: „Die Leistung ist ganz hoch anzurechnen. Ein großes Lob an den gesamten Trainerstab in unserer Jugend- abteilung. Viele haben dem Verein in dieser schwierigen Situation die Treue gehalten. Wir konnten viele Wünsche nicht erfüllen und mussten mit geringen Mitteln auskommen. Trotzdem haben alle Trainer das Maximale aus ihren Mannschaf- ten rausgeholt. Etwas enttäuscht bin ich nur von unserer A-Jugend, denen ich den Aufstieg und somit die Rückkehr in die Bundesliga wirklich zugetraut hatte. Leider wurden in der Endphase der Saison zu viele Punkte leichtfertig liegen gelas- sen. Ich hoffe, dass kann Andree Kruphölter mit seinem Team in diesem Jahr abstellen.“

Wie siehst du unsere Jugendarbeit für die Zukunft aufgestellt? Udo Zambo: „Wir sind aktuell in allen Mannschaften sehr gut aufgestellt. Wir haben in jeder Jugendmannschaft zwei Trainer, die alle mit viel Leidenschaft arbeiten und dazu verfügt Rot Weiss Ahlen im Nachwuchs weiterhin über eine sehr hohe Qualität. Die Kinder kommen nach wie vor gerne zu Rot Weiss um hier zu kicken und auch die Eltern wissen die Qualität hier im Verein zu schätzen und können ihre Kinder weiterhin Rot Weiss Ahlen anvertrauen.“ Interview: Marco Stiemke 26

Foto: IMAGO Unsere anderen Teams 27

"Zwote" übernimmt die Tabellenführung (und gibt sie nicht mehr her) Der Aufsteiger dominiert die neue Liga. Frisch aus der Kreisliga C hochgekommen steht unsere zweite Mannschaft in der B- Kreisliga direkt wieder ganz oben. Am Mittwochabend fand die Nachholpartie gegen Aramäer Ahlen statt und Rot Weiss feierte mit dem deutlichen 4:0-Erfolg (Tore: Kemal Gemec (2x), Moreno Schauff und Mohamed El Iyachi) den Sprung an die Spitze. Das erklärte Ziel "Durchmarsch in die A-Kreisliga" nimmt schon nach den ersten vier Spieltagen konkrete Züge an. Wir drücken euch weiterhin die Daumen.

Bericht: Marco Stiemke

Neuer Sportlicher Leiter im U19-Team / Startschuss für unsere Jugendteams Andree Kruphölter freut sich. Der Trainer unserer A-Jugend hat einen neuen Sportlichen Leiter an seiner Seite, der ihm einige Aufgaben abnehmen wird: Torsten Lenz. Der 46- Jährige kann nicht nur im organisatorischen Bereich aushelfen, sondern notfalls auch Kruphölter selbst bei der Trainerarbeit vertreten. Schließlich war Lenz selbst schon Trainer beim SuS Rünthe und dem VfL Kamen.

Für alle anderen Nachwuchsteams geht an diesem Wochenende endlich wieder die neue Saison los. Während einige Mannschaften wie die Damen schon wieder gestartet sind, folgen jetzt alle weiteren Mannschaften von Rot Weiss. Auch in dieser neuen Saison wollen die Mädchen und Jungen in ihren Ligen wieder angreifen. Wir wünschen euch schon jetzt viel Erfolg und Glückauf!!!

Bericht: Marco Stiemke U13 macht sich in Hessen fit Für unsere U13 ging es in der vergangenen Woche ins Trainingslager nach Wirmighausen in Hessen. Nur 13 Kilo- meter entfernt schlug unsere erste Mannschaft in der Sommervorbereitung die Zelte auf. Zum Zelte aufschlagen hatten die Jungs der U13 allerdings keine Zeit. Direkt nach der Ankunft im “Gasthaus Bunse“, einem über 100 Jahre alten Bauernhof, baten die Trainer Gero Stroemer und Lars Rohwer zur ersten Trainingseinheit. Der dritte Coach, unser Spieler Sebastian Stroemer, fehlte auf- grund einer Trainertagung. Neben einigen Koordinati- onseinheiten wurden Passpiel und Spielformen einstudiert. Am Abend folgte sogar eine Videoanalyse des letzten Testspiels. Die Jungs zogen super mit und hatten auch eine Menge Spaß, auch wenn die Beine abends schon etwas schwer wurden. Aber so ist das halt Foto: IMAGO im Trainingslager. Das können die Jungs unserer ersten Mannschaft bestätigen. Bericht: Lars Rohwer 28 3 Jugendpaten 29

Unsere Jugendpaten! Wir sagen Danke! Auf dieser Seite können Sie symbolisch ein oder mehrere Felder erwerben. Ein Feld kostet einmalig 50 Euro pro Saison. Mit dieser Spende treten Sie hier als Jugendpate auf und unterstützen unsere Nach- wuchsarbeit. Jeder kann zum Sponsor werden. Mit Ihrer Spende investieren Sie in die Zukunft unseres Vereins und eines ist sicher: Unsere Jugendmannschaften werden es Ihnen danken! Alle Informationen erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle (Tel.: 02382 - 96889011) oder unter [email protected]

Ursula Horst Heinz Björn Joachim Devils-Cheer Schulz Schulz Tankiewicz Brugger Krug Generation

Lisa + Berni Textilpflege Udo Paul Marco Lars Hubbert Holtkamp Zambo Stiemke Stiemke Rohwer

Berni Werner 1. Mannschaft Wirtschaftsbüro Conny + Kalle Familie Marx Dodt 2013 / 2014 Budt Alberts Schlieper

Heinz-Jürgen Maren Bent Kira Sibylle Dirk Gosda Gosda Gosda Bendix-Neuhaus Bendix-Neuhaus Neuhaus

Friseur Freie KFZ-Werkstatt Günter Holger Vetter Steuerbüro Gerald Blüge Ludger Vorlicek Niebusch Heinz Korte Budt Stoffers

Jan Manfred Guido Marlies Dieter Werner Stoffers Stoffers Stoffers Hill Stasch Elksnat Spieltag & Tabelle 30

Spieltag 5 Fußballer aus dem Zeitschriftenregal:

Raphael Spiegel (West Ham United)

Jascha Stern (VfB Oldenburg)

Michael Bunte (Fortuna Düsseldorf)

Omar Bravo (Deportivo La Coruna) Spieltag 6

www.11freunde.de Impressum 313

01. Spieltag Rot Weiss Ahlen – Hammer SpVg 18. Spieltag Hammer SpVg – Rot Weiss Ahlen 1:0 Tor: Richter 02. Spieltag Westfalia Herne – Rot Weiss Ahlen 19. Spieltag Rot Weiss Ahlen – Westfalia Herne 0:1 Tor: Backszat 03. Spieltag Rot Weiss Ahlen – FC Gütersloh 20. Spieltag FC Gütersloh – Rot Weiss Ahlen 3:3 Tore: Venker, Hop, Hop 04. Spieltag SuS Neuenkirchen – Rot Weiss Ahlen 21. Spieltag Rot Weiss Ahlen – SuS Neuenkirchen Ausgefallen! 05. Spieltag Rot Weiss Ahlen – TuS Dornberg 22. Spieltag TuS Dornberg – Rot Weiss Ahlen

06. Spieltag VfB Hüls – Rot Weiss Ahlen 23. Spieltag Rot Weiss Ahlen – VfB Hüls

07. Spieltag Eintracht Rheine – Rot Weiss Ahlen 24. Spieltag Rot Weiss Ahlen – Eintracht Rheine

08. Spieltag Rot Weiss Ahlen – TuS Erndtebrück 25. Spieltag TuS Erndtebrück – Rot Weiss Ahlen

09. Spieltag TSG Sprockhövel – Rot Weiss Ahlen 26. Spieltag Rot Weiss Ahlen – TSG Sprockhövel

10. Spieltag Rot Weiss Ahlen – 27. Spieltag Westfalia Rhynern – Rot Weiss Ahlen

11. Spieltag Arminia Bielefeld II – Rot Weiss Ahlen 28. Spieltag Rot Weiss Ahlen – Arminia Bielefeld II

12. Spieltag Rot Weiss Ahlen – TuS Ennepetal 29. Spieltag TuS Ennepetal – Rot Weiss Ahlen

13. Spieltag SV Rödinghausen – Rot Weiss Ahlen 30. Spieltag Rot Weiss Ahlen – SV Rödinghausen

14. Spieltag Rot Weiss Ahlen – SC Roland Beckum 31. Spieltag SC Roland Beckum – Rot Weiss Ahlen

15. Spieltag TuS Heven – Rot Weiss Ahlen 32. Spieltag Rot Weiss Ahlen – TuS Heven

16. Spieltag Rot Weiss Ahlen – SpVgg Erkenschwick 33. Spieltag SpVgg Erkenschwick – Rot Weiss Ahlen

17. Spieltag SV Zweckel – Rot Weiss Ahlen 34. Spieltag Rot Weiss Ahlen – SV Zweckel

Herausgeber: Rot Weiss Ahlen e.V. IMPRESSUM August-Kirchner-Straße 14 59229 Ahlen Ihre Werbung auf unseren Seiten? Telefon: 02382 - 96889011 Kein Problem! Telefax: 02382 - 96889019 Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! E-Mail: [email protected] Homepage: www.rwahlen.de Druck: Stegt Druck GmbH Anzeigensatz: Marco Stiemke Klosterstraße 13 Grafik/Gestaltung: Marco Stiemke 59227 Ahlen Redaktion: Marco Stiemke Telefon: 02382 - 2455 Fotos: Marco Stiemke, Henning Wegener Telefax: 02382 - 83472 Marc Kreisel E-Mail: [email protected] Weitere Mitarbeiter: Lars Rohwer, Michael Bieckmann Homepage: www.stegtdruck.de Digitaldruck ist hochwertig. Um den aktuellen Standard zu garantieren, ist Satztechnik bei Stegt Druck ab sofort die neueste Technik im Einsatz: ob schwarz-weiß oder farbig, ab Offsetdruck 20, 100, 500 oder 1000 Exemplare – beste Qualität von der ersten bis zur letzten Seite Digitaldruck auch in kleinen Auflagen.

Von der Datei zum fertigen Druck GmbH Angelieferte Daten wie digitale Bilder und Texte konvertiert der Druckprofi aus Ahlen di- rekt in die Druckmaschine und sorgt für opti- male Umsetzung. Schneiden, falzen, heften, 59227 Ahlen · Klosterstraße 13 lochen, nummerieren, leimen, klebebinden, Tel. (02382) 2455 · Fax (02382) 83472 perforieren, die Weiterverarbeitung wird zeit- [email protected] · www.stegtdruck.de nah und aus einer Hand durchgeführt. Ob 500 Flyer, 100 Visitenkarten oder 50 Plakate (bis DIN A3+): im Digitaldruck sind Druckprodukte auch in geringer Auflage bezahlbar. Das Prin- zip ist ganz einfach. Sie lassen so viel drucken, wie Sie tatsächlich brauchen, kein Exemplar mehr.

Druckpartner Stegt Druck ist Partner für geschäftliche und private Drucksachen. Der gewerbliche Kunde bestellt Prospekte und Broschüren, Briefbögen, Rechnungen, Quittungen, Visitenkarten und Ihr Profi druck! Kalender. Private Drucksachen wie Einladun- Digital gen, Karten zu verschiedenen Anlässen z.B. für Geburtstagen, Hochzeiten, Jubiläen sowie Wir fertigen für Sie: Foto-Kalender und Trauerdrucksachen erledigt • Broschüren • Prospekte Stegt Druck zuverlässig in gewünschter Auflage • Briefbogen • Rechnungen und Qualität. Nach Druckfreigabe erhalten Sie • Stempel • Visitenkarten Ihre Drucksachen meistens schon am nächsten • Einladungen • Vermählungskarten Tag. • Geburtsanzeigen • Trauerdrucksachen