Mitteilungsblatt Windsfeld Sausenhofen

der Gemeinde

E-Mail: [email protected] Internetseite : www.dittenheim.de Sammenheim

Ehlheim

Nr. 06/2020 vom 11. November 2020

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

In diesem Jahr können die bevorstehenden Gedenkveranstaltungen am Volkstrauertag nicht in der gewohnten Form abgehalten werden.

Bei den Gedenkveranstaltungen handelt es sich um öffentliche Versammlungen, die nach der der- zeit aktuellen Rechtslage unter freiem Himmel ohne Teilnehmerbegrenzung, aber unter infektiolo- gisch gebotenen Schutzmaßnahmen zulässig sind.  Maskenpflicht (im Freien vorgesehen, solange sich die Besucher nicht an ihrem Platz befinden),  Abstandsregel (Mindestabstand 1,5 m und kein Körperkontakt mit anderen Teilnehmern).

Wir werden den Volkstrauertag dieses Jahr als „stilles Gedenken mit Kranzniederlegung“ begehen. Es soll folgendermaßen ablaufen:  kein gemeinsamer Marsch der Vereine zum Gottesdienst und zum Kriegerdenkmal, (das „stille Ge- denken“ beginnt 15 Minuten nach den Gottesdiensten),  kein Antreten in Formation, allenfalls "lockeres" Aufstellen am Versammlungsort,  die offiziellen Abordnungen der einzelnen Vereine sind auf 3 Personen zu begrenzen (z. B. Vor- stand und Fahnenträger),  kein Rundgang durchs Ehrenmal,l da die gebührenden Abstände nicht eingehalten werden können.

Den Vereinen und Verbänden vor Ort wird aufgetragen, die Teilnehmer über die erforderlichen Schutzvorkehrungen rechtzeitig aufzuklären.

Gottesdienste sind am Volkstrauertag üblich und finden auch heuer statt . Eine geschlosse- ne Teilnahme im Rahmen der Vereine findet nicht statt. Gottesdienstbesucher handeln als Einzel- personen und beachten die kircheneigenen Infektionsschutzkonzepte.

Ich bitte um Beachtung und Ihr Verständnis für die genannten Regelungen, diese sind zu unser aller Schutz unerlässlich. Öffentliche Baumaßnahmen / Infrastruktur Die anderen vier sind mit Keller bebaubar. Die Parzellen sind bis auf eine bereits verge- 1. Baugebiet „Im Kreuth II“ ben! Die Erschließungsarbeiten für die ersten 6. Baugebiet "Am Wasserturm" sechs Parzellen konnten rechtzeitig vor dem Winter abgeschlossen werden. Hier sind jetzt alle Bauplätze verkauft. Die verbliebene Maschinenhalle wird dem- 2. Dorfgemeinschaftshaus/FFW-Haus nächst abgebrochen, und nächstes Jahr soll in Sausenhofen auch dort ein Wohnhaus entstehen. Mit vielen freiwilligen Helfern haben die Sau- senhofener Anfang November die Bauarbei- 7. Hochwasserschutz für Dittenheim ten begonnen. Das Hochwasserschutzkonzept für Ditten- So lange hat es gedauert, bis die endgültigen heim macht nur langsam Fortschritte. Förderzusagen erteilt wurden. Eine Computermodellrechnung hat gezeigt, Dann wurden zunächst die alten Nebenge- dass mit den derzeit geplanten Schutzmaß- bäude abgebrochen, und jetzt sind bereits nahmen für 29 Wohnhäuser in Dittenheim die neuen Bodenplatten betoniert. kein vollkommener Hochwasserschutz er- reicht werden kann. 3. Bullenhaus/Nusshaus Hier sind deshalb kleine, mitunter aber auch in Sammenheim große, Einzelschutzmaßnahmen zu ergrei- Auch am neuen Nusshaus in Sammenheim fen. Das bedeutet teilweise erhebliche Ein- konnten die Arbeiten nach Erteilung der er- griffe in Gebäude und Hofgrundstücke. forderlichen Förderzusagen aufgenommen Leider werden Fördergelder nur gewährt, werden. wenn alle Wohngebäude geschützt werden Der Umgriff ist bereits befestigt, und die Fun- können. damente für den Anbau sind angelegt. Im In- In diesem Zusammenhang ist es besonders neren wurde die Bodenplatte so angehoben, bedauerlich, dass die sinnvollste und kürzes- dass sie jetzt über dem umliegenden Gelän- te Umleitungsvariante im Süden der Ort- deniveau liegt. schaft leider an einem einzelnen, nicht zur Es kann also in Kürze sowohl der Anbau er- Verfügung stehenden Grundstück scheiterte. richtet werden, als auch die Nussknackanla- Damit hätte eine erhebliche Menge mehr ge im Gebäude aufgestellt werden. Wasser um den Ort geleitet werden können.

Besonders den freiwilligen Helfern in

Sausenhofen und in Sammenheim danke ich für ihren großen Einsatz für Bekanntgaben die beiden Gemeinschaftsprojekte in den Dörfern. 1. Mitteilung der Verwaltungsgemeinschaft Altmühltal zur aktuellen Corona- 4. Asphaltierungsarbeiten Situation In Sausenhofen wurden in den letzten Tagen Aufgrund der negativen Entwicklung der der Zufahrtsweg zum neuen Feuerwehrhaus Corona-Pandemie bitten wir, die Besuche bei und zwei sanierungsbedürftige Abschnitte der Verwaltungsgemeinschaft Altmühltal auf der Ortsstraße mit neuer Asphaltdecke ver- das absolut notwendige Maß zu beschrän- sehen. ken. Auch in Dittenheim wurden der westliche Teil Das Verwaltungsgebäude bleibt zwar vorerst der Stelzengasse und eine Feldwegeabzwei- zu den gewohnten Besuchszeiten geöffnet, gung weiter westlich ebenfalls mit neuen As- allerdings sollten nur unaufschiebbare Be- phaltdecken versehen. hördengänge vorgenommen werden. 5. Bauplätze Stelzengasse Bitte beachten Sie hierzu auch die aktuellen Hinweise auf unserer Internetseite Nach zwei Jahre dauernden archäologischen https://www.vgem- Ausgrabungen konnte die Erschließung der altmuehltal.de/Aktuelles.n2.html. sechs Bauplätze Anfang Oktober abge- schlossen werden. Wer möchte, kann telefonisch einen Be- suchstermin außerhalb der üblichen Öff- Die Parzellen eins und sechs wurden nicht nungszeiten vereinbaren, um den Besucher- ausgegraben, sondern mit einer "Konservato- verkehr entsprechend zu entzerren. rischen Überdeckung" so gesichert, dass sie ohne Keller bebaut werden können.

2. Stellenanzeige des Schulverbandes Anstatt einer Präsenzveranstaltung wurden -Dittenheim die verantwortlichen Personen der Vereine und Institutionen angeschrieben, ihre Termi- Der Schulverband sucht zum nächstmögli- ne bis zum 10.11.2020 per E-Mail, per Fax chen Zeitpunkt eine/n Raumpfleger/in oder telefonisch an die Verwaltungsgemein- (m/w/d) in Teilzeit (18 Wochenstunden). schaft Altmühltal zu melden. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentli- chen die Reinigung des Schulhauses Mein- heim. 5. Gemeindliche Verordnung über die Aufgrund des Schulbetriebs ist die Bereit- Reinhaltung und Reinigung der öffentli- schaft zu flexiblen Arbeitszeiten erforderlich. chen Straßen und die Sicherung der Die Einstellung und die Vergütung richten Gehbahnen im Winter sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages Im Hinblick auf den bevorstehenden Winter für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA). wird insbesondere auf folgende Bestimmung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie der Verordnung hingewiesen: bitte bis zum 17. November 2020 an die Sicherung der Gehbahnen im Winter: Verwaltungsgemeinschaft Altmühltal, Haupt- Die Vorder- und Hinterlieger haben die Geh- str. 37, 91802 oder per E-Mail an bahnen an Werktagen ab 7 Uhr und an [email protected] senden. Sonn- und Feiertagen ab 8 Uhr von Schnee Für Rückfragen steht Ihnen Peter Knoll, Tel.- zu räumen und bei Glätte mit geeigneten ab- Nr. 09146/94294-21 gerne zur Verfügung. stumpfenden Stoffen (z. B. Sand, Splitt), nicht jedoch mit Tausalz, zu streuen. Diese 3. Bekanntmachung der Zweckverbände Sicherungsmaßnahmen sind bis 20 Uhr so Gnotzheimer und Pfofelder Gruppe oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Zählerablesung/Wasserverbrauch 2020 Gefahren erforderlich ist. Die Zweckverbände zur Wasserversorgung der Pfofelder Gruppe und der Gnotzheimer 6. Sperrung der Straße zum "Gelben Gruppe gehören zu den von der Bundesre- Berg" gierung benannten systemrelevanten Infra- Die GV-Straße von Sammenheim zum "Gel- strukturen. Weitreichende Schutz- und ben Berg" ist wieder für Fahrzeuge aller Art in Hygienevorschriften und ein strenger Maß- beiden Fahrtrichtungen über die Wintermona- nahmenplan sichern eine funktionierende te gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über die Wasserversorgung. Kreisstraße WUG 26 – Staatsstraße 2230 – Aufgrund der Corona Pandemie und zum Staatsstraße 2384. Schutz aller erfolgt deshalb 2020 keine per- sönliche Ablesung des Wasserzählerstandes 7. Neuer Glascontainer-Standort durch das Personal der Zweckverbände. in Sammenheim Stattdessen bitten wir alle Kunden, den Zäh- Ab sofort haben die Glascontainer in Sam- lerstand im Zeitraum vom 21.12. bis menheim (bisher am Nusshaus) einen neuen 31.12.2020 selbst abzulesen und diesen uns Standort: bis spätestens 08.01.2021 mitzuteilen.  An der Straße Richtung Gelber Berg am Hierfür stehen Ihnen auf unseren Internetsei- "Insektenhotel". ten unter www.pfofeldergruppe.de (Pfad: Verbrauchsabrechnung – Zählerstandsmel- 8. Annahme von Mineralfaserabfällen am dung) bzw. www.gnotzheimergruppe.de Wertstoffhof (Pfad: Verbrauchsabrechnung – Zähler- Ab Januar 2021 ist die Abgabe von Mineral- standsmeldung) eigene Online- faser-Abfällen nur noch an folgenden Recyc- Eingabemasken zur Verfügung, oder Sie ling- und Wertstoffhöfen möglich: können die an Sie versandte Ablesekarte • Recyclinghof portofrei nutzen. • Recyclinghof Weißenburg i. Bay. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ih- • Wertstoffhof Langenaltheim re Unterstützung. • Wertstoffhof Bleiben Sie gesund. • Wertstoffhof . Kosten: 50,00 Euro/m³. Die Mineralfaserab- 4. Veranstaltungskalender 2021 fälle müssen absolut staubdicht verpackt an- Die bisher praktizierte Terminkoordination geliefert werden. wird in diesem Jahr angesichts der steigen- Weitere Entsorgungsmöglichkeiten: z. B. Fa. den Entwicklung der Corona-Infektionen ver- Ernst, Markt Berolzheim, Fa. Schutt-Karl, ändert durchgeführt. Pfraunfeld, Fa. NGV, .

Nachdem das jeweilige Bestattungsunter- 9. Müllfibel 2021 nehmen einen Sterbefall mit allen Terminen Eine Müllfibel - wie bisher - wird künftig nicht zur Bestattung im Portal eingetragen hat, er- mehr verteilt. halten Sie als Nutzer automatisch am Smart- phone eine Benachrichtigung. Sie können Stattdessen wird es eine kleine Broschüre dabei selbst bestimmen und einstellen, von geben, in der hauptsächlich die Leerungs- welchen Gemeinden und Friedhöfen Sie die termine für Restmüll-, Bio-, Papiertonne und Infos erhalten möchten. gelben Sack sowie einige Infos zu Änderun- Die Webseite und App schaffen also eine gen für das kommende Jahr enthalten sind. schnelle und zuverlässige Möglichkeit, im All- Die Broschüre wird an alle Haushalte verteilt. tag informiert zu werden. Informationen rund um den Abfall sollen ab Auf www.heimatfriedhof.online finden Sie alle nächstem Jahr nur noch über die Internetsei- Informationen. ten (https://www.landkreis-wug.de/abfall/ ), die Sie können sich die App jetzt im App Store Abfall-App des Landratsamtes sowie über die (für iPhone) und im Google Play Store (für Presse veröffentlicht werden. Android) kostenfrei herunterladen. Der Abfuhrkalender und die Sondermüllter- mine 2021 werden ab Ende Oktober online Vereinsnachrichten / Veranstaltungen unter www.landkreis-wug.de/abfuhrkalender eingestellt sein. 1. Weihnachtsfeiern Die traditionellen Weihnachtsfeiern der Ver- 10. Sondermüll-Aktionstag eine und Institutionen können nach der der- am Freitag, 20.11.2020, von 14.15 Uhr – zeitigen Rechtslage und der aktuellen Ent- 15.15 Uhr auf der Hospet. Nähere Einzelhei- wicklung der Corona-Pandemie nicht in ge- ten unter https://www.landkreis- wohnter Form abgehalten werden. wug.de/abfall/entsorgung/sonderabfall/ Schon allein aus Gründen der Volksgesund- heit und Solidarität sollten in diesem Jahr die 11. Heimatfriedhof.online Verantwortlichen Risiko und Notwendigkeit Ein digitales Dienstleistungsangebot von Weihnachtsfeiern sehr genau abwägen. Der Gemeinderat hat sich in seiner letzten Jeder sollte Sorge dafür tragen, dass wir das Sitzung für die Teilnahme am Informations- Infektionsgeschehen bald wieder unter Kon- service der "Heimatfriedhof App" entschie- trolle bekommen. den. Heimatfriedhof.online ist ein Portal, welches Sie im Alltag über Todesanzeigen informiert Mit besten Grüßen und es funktioniert für den Nutzer denkbar simpel.

Sie müssen lediglich die entsprechende App auf Ihrem Smartphone installieren. Gerade für Menschen, die keine regionale Günter Ströbel Tageszeitung zur Verfügung haben, ist dieser Erster Bürgermeister - für Sie kostenlose - Informationsweg be- sonders geeignet.

Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten: Rathaus Dittenheim: Tel.: 09834/306 – Fax: 09834/978470 Amtsstunden des Bürgermeisters: Dienstag von 18.00 Uhr – 20.00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Altmühltal, 09146 / 94294-0 Meinheim: Parteiverkehr: Montag - Freitag von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Donnerstag zusätzlich von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Wertstoffhof Dittenheim: Tel.: 09834/314; Anlieferung: jeden Samstag von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Gemeindliche Bauschuttdeponie Geöffnet von April bis Oktober jeden ersten und dritten Samstag Dittenheim: im Monat von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr; größere Mengen nach Vereinbarung: mit Karl Tröster, Burgergasse 8, Tel.: 09834/213 Defibrillator in Dittenheim: Immer zugänglich im Vorraum der Raiffeisenbank in Dittenheim