19.12.2016

Liebe Schleedorferinnen und Schleedorfer Dankbar dürfen wir auf ein erfüll- ersten Phase in Angriff genommen werden soll. tes und erfolgreiches Jahr 2016 Dadurch soll der Ortsteil Munten, der bei Starkregen zurückblicken. Für mich gab es regelmäßig überflutet wird, besser entwässert werden. nicht nur privat glückliche Ereig- Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Schleedorfe- nisse zu feiern, auch in der Ge- rinnen und Schleedorfern, die sich im vergangenen Jahr meinde haben wir einige schöne für unseren Ort engagiert haben, sei es persönlich oder Projekte verwirklichen dürfen. in Vereinen. Nur durch Euren Einsatz sind wir eine Ge- Unsere Jüngsten, die Kinder des meinschaft! Kindergarten Schleedorf, haben Wir durchleben gerade eine Zeit der Veränderungen mit großer Begeisterung ihren und der politischen Machtkämpfe an vielen Orten unse- neuen Spielplatz in Besitz ge- rer Erde. Einiges davon lässt uns mit Sorge in die Zu- nommen. Ein erweitertes Platzan- kunft blicken. Gerade in dieser Zeit sollten wir uns des gebot und neue Spielgeräte unterstützen die pädagogi- Friedens und der Sicherheit in unserem Land besinnen, sche Arbeit. Nun fehlt nur noch das Geräte- und Spiel- und eben diese Werte sollen auch in der Welt wieder haus im hinteren Bereich, das aufgestellt wird, sobald Platz finden, das wünsche ich uns allen. die Witterung es zulässt. Die Adventveranstaltungen haben gezeigt, dass auch Allen Schleedorferinnnen und Schleedorfern wünsche ich der Lebensgarten, unser gemeinsames Projekt, großen ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest und viel Glück Anklang findet. Besonders gut zur Geltung kommt der und Gesundheit im Neuen Jahr. beleuchtete Christbaum, für den ich mich heuer ganz herzlich bei Familie Johann & Gerlinde Reindl - Stoffen- bauer bedanke. Die Feuerschale kann und soll auch Euer Bürgermeister von Privatpersonen und Vereinen genutzt werden. Bitte Hermann Scheipl um vorhergehende Anmeldung im Gemeindeamt. Die letzten Arbeiten im Lebensgarten betreffen die Spielge- räte, die im neuen Jahr montiert werden, und die Errich- tung einer Kräuterwand im Lebensgarten-Stil als Ab- grenzung zum Pfarrgarten. Offiziell eröffnet wird der Lebensgarten am 6. Mai 2017 mit einem Fest, zu dem ich Euch alle schon jetzt herzlich einladen möchte. Am 7. Mai wird die Landjugend ihren ersten Maibaum aufstellen! Auch die Umstellung der LED-Straßenbeleuchtung schreitet zügig voran. Alle Masten und Lampenköpfe wurden bereits geliefert und werden nun nach und nach von unseren Mitarbeitern ausgetauscht. Für das neue Jahr haben wir uns neben der Fertigstel- lung der laufenden Projekte noch einiges vorgenom- men: Der Bauhof soll ein Carport als Lagerfläche be- kommen, die desolate Brücke Lanterding soll neu ge- baut werden und die Pfarrparkplätze werden asphaltiert. Dankenswerterweise hat der Pfarrgemeinderat zuge- stimmt, dass diese auch öffentlich genutzt werden dür- fen und dass der Durchgang durch den Pfarrgarten ge- stattet wird. Dafür wird von der Gemeinde ein Fußweg errichtet, welcher direkt und vor allem auch sicher für unsere Kinder zur Schule und zum Lebensgarten führt. Das umfangreichste Projekt für 2017 ist zweifellos die Oberflächenentwässerung Schleedorf Ost, die in der Bild: Rike/pixelio.de

19.12.2016

Veranstaltungen zum Jahreswechsel 24.12.2016 ganztägig Dorf Friedenslicht Feuerwehrjugend 24.12.2016 15:00 Kirche Krippenfeier Pfarre 24.12.2016 22:30 Kirche Mette Pfarre 26.12.2016 09:00 Kirche feierliche Stefanimesse Trachtenmusikkapelle 30.12.2016 Neujahranblasen Trachtenmusikkapelle 31.12.2016 13:00 Dorfplatz Silvesterlauf USV

Friedenslicht Umstellung auf LED Am 24. Dezember geht die Die Ortsbeleuchtung wird in den nächsten Wochen Feuerwehrjugend auch heu- Schritt für Schritt ausgetauscht. Dabei werden die er wieder mit dem Friedens- alten Lampen durch moderne LED-Leuchten er- licht von Haus zu Haus. Da- setzt. Diese haben den Vorteil, dass sie nicht nur mit möchte sie Euch auf den energiesparend sind, sondern auch den Boden Weihnachtsabend einstim- besser ausleuchten. Die spezielle Konstruktion be- men und um Spenden für wirkt auch, dass das Licht nicht mehr so stark in die einen guten Zweck bitten. Häuser leuchtet. Im Zuge der Umstellung müssen einzelne Laternen oder Gruppen abgeschaltet wer- Bild: SueSchi/pixelio.de den. Die Gemeinde versucht, die Ausfälle so kurz wie möglich zu halten. Wir bitten um Verständnis!

SILVESTERLAUF AUF DEN TANNBERG Samstag, 31.12.2016 13:00 Uhr Dorfplatz Alle Spaziergänger, Läufer und Nordic Walker sind herzlich zur Teilnahme eingeladen!

Der Flachgauer BEWEGUNGSPRO- Mundartdichterkreis GRAMM DES mit zehn Autoren trifft sich monatlich GESUNDHEITS- zu einem regen Ge- VEREINS SCHLEEDORF dankenaustausch. Zweimal im Jahr gibt In folgenden Kursen es öffentliche Lesun- sind noch Plätze frei: gen unter dem Motto „A gmiatliche Yoga: Start Mitte Jänner Stund“. Mundart und Donnerstag 19:00 Uhr Umgangssprache ist Info und Anmeldung : Petra Baumgartner, in erster Linie eine Tel. 0677/61 34 75 86 gesprochene Sprache und zum Hören, zum Vormittagsturnen: Start 11.Jänner Losen, da. Nun ha- Dienstag 9:00 Uhr ben sich die Autoren Info und Anmeldung: Annemarie Hujber, entschlossen, ihre Werke vorzulegen. Unter ihnen ist Tel. 0650/92 77 014 auch Traudi Huber-Rieder aus Schleedorf. Für alle, die noch ein Weihnachtsgeschenk in letzter Mi- Schneeschuhwandern: je nach Schneelage nute suchen - das Buch kann über Traudi Huber-Rieder, Info und Anmeldung: Steffi Neff, Tel. 06216/7716, bezogen werden. Tel. 06216/7745

19.12.2016

Jahresrückblick der Landjugend Schleedorf Rückblick auf das Jahr 2016

Zu Beginn des Jahres waren wir schon wieder fleißig als Sternsinger unterwegs. Weiters fand im Jänner unsere „Weibaroas und Herren- abend“ statt, wo sich am Abend die Mädchen und Burschen separat treffen und um Mitternacht zusam- menkommen, um gemeinsam zu feiern. Auch die Schleedorfer Fa- schingsbälle haben wir uns nicht entgehen lassen, einmal als Piloten und Stewardessen verkleidet und einmal als M&M’s – hier konnten wir dank unserer vielen Mitglieder super Preise abstauben. dorfern, was uns immer sehr freut! Im März fand dann unsere Jahreshauptversammlung Beim Dorffest im September konnten wir heuer am statt, die wie immer sehr lustig war. Unsere jährliche Samstag mit unserem Beer-Pong-Turnier und am Sonn- Maibaumroas ließen wir natürlich nicht aus, und mach- tag mit unseren traditionellen Kasnockn viele Leute an- ten uns auf den Weg zu unserer Nachbargemeinde Matt- locken. see. Überhaupt sind wir das ganze Jahr über bei den Den ganzen Oktober über waren wir auf Landjugend- Veranstaltungen unserer Nachbar-Landjugenden gut Bällen unterwegs. Ebenfalls im Oktober fand ein Grup- vertreten. Während des Sommers besuchten wir 3 Land- penabend für neue Mitglieder statt, wo wir 5 neue Ge- jugend-Jubiläums-Feste – das war ein Spaß. Hier bringt sichter begrüßen durften, was uns wirklich sehr freut. uns unsere fesche Landjugend-Tracht jedes Mal viele Im November veranstalteten wir wieder unseren „Tag Komplimente von allen Seiten ein. der Gemeinschaft“, wo wir uns nachmittags in der Das große Highlight war auch dieses Jahr im August Volksschule trafen und zusammen Kekse backten und wieder unser Weißwurstfrühschoppen, der dieses Mal in lustige Spiele im Turnsaal spielten. der Feuerwehrzeugstätte stattgefunden hat. Er war wie Das Jahr ließen wir dann im Dezember mit einen Abend jedes Jahr sehr gut besucht, vor allem mit Schlee- voller musikalischer Adventsgeschichten, gestaltet mit der Trachtenmusikkapelle ge- meinsam, ausklingen. Während des gesamten Jahres waren wir auf vielen Bewerben, wie zum Beispiel den Winter- spielen, den Forstwettbewerb, den Redewettbewerb, beim 4er- Cup, beim Sensenmähen, sowie beim Fuß- und Volleyballtur- nier. Wir konnten einige Pokale holen. Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren Mitgliedern für ih- ren Einsatz, bei unseren Eltern, aber auch bei anderen Vereinen bedanken, die uns immer unter- stützen! 2016 war ein gelungenes Jahr. Wir freuen uns schon auf 2017!

Bilder und Bericht: Martina Gerstl

19.12.2016

Jahresbericht der Trachtenmusikkapelle

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. So Pfarrkirche statt. viele Ausrückungen wie in diesem Jahr hatten wir schon Am 26.12.2016 umrahmen wir wieder die Stefanimesse lange nicht mehr. Wir durften gemeinsam mit den jubi- musikalisch. Gleich am 30.12.2016 folgt das alljährliche lierenden Kapellen aus Straßwalchen und Friedburg- Neujahranblasen. Wir freuen uns euch an diesem Tag Lengau feiern. Außerdem begleiteten wir unsere Schüt- besuchen zu dürfen und bedanken uns schon im Vo- zen nach und , sowie die Kamerad- raus für die herzliche Aufnahme. schaft nach Hager-Hochfeld. Natürlich standen auch Die TMK-Schleedorf wünscht euch allen eine schöne wieder diverse örtliche und kirchliche Veranstaltungen und besinnliche Adventszeit! auf unserem Terminkalender. Zum ersten Mal fand unser Frühjahrskonzert in der Feu- erwehrzeugstätte statt. Im Zuge dessen durften wir zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue aus- zeichnen. Unser zweitägiger Ausflug führte uns in diesem Jahr nach Schladming, wo wir gemeinsam auf einer Hütte übernachteten. Ein abwechslungsreiches Programm wurde für uns organisiert. Wir hatten sichtlich Spaß und brachten (fast) alle Musiker wieder heil nach Hause. Leider fiel der diesjährige Dämmerschoppen auf Grund schlechter Wetterbedingungen aus. Die Adventveranstaltung „Musikalische Adventgeschich- ten“ fand heuer zum ersten Mal, am 17.12.2016, in der

Christbaum Feuerschale

Vielen Dank an die Fa- Die Feuerschale im Lebensgarten steht allen Schlee- milie Hans und Gerlinde dorferinnen und Schleedorfern und natürlich auch den Reindl für die Spende Vereinen zur kostenlosen Benützung zur Verfügung. des heurigen Christbau- Lediglich das Holz ist zu bezahlen, wenn es vom Vorrat mes. Dieser konnte erst- der Gemeinde genommen wird. Auf dem breiten Rand mals in der neuen fixen kann auch gegrillt werden. Die Feuerschale bekommt Vorrichtung im Lebens- einen verschließbaren Deckel, der Schlüssel dazu wird garten verankert werden im Gemeindeamt aus- und wird daher auch gegeben. Die Nutzer heftigen Stürmen stand- sind natürlich dafür halten. verantwortlich, dass die Schale und der Platz sauber hinterlas- sen werden!

19.12.2016

Vogelgrippe Ein Fall von Vogelgrippe im Flachgau entdeckt gen, die zumindest oben abgedeckt sind, sodass der Kontakt zu Wildvögeln und deren Kot jedenfalls aus- geschlossen ist. Bei einer Tafelente, die am Südufer des Grabensees in der Gemeinde Mattsee verendet aufgefunden und von der Landes-  Die Tränkung der Tiere darf nicht mit Wasser aus veterinärdirektion zur Untersuchung eingesendet wurde, wur- Sammelbecken für Oberflächenwasser erfolgen. de von der Österreichischen Agentur für Ernährungssicher- heit (AGES) eine Infektion mit H5N8 bestätigt.  Die Reinigung und Desinfektion der Beförderungsmit- Aufgrund dieser Seuchenlage werden die Gemeinden entlang tel, Ladeplätze und Gerätschaften muss mit besonderer Sorgfalt erfolgen. der Flüsse und im Seengebiet in , Oberösterreich und auch der Steiermark durch das Gesundheitsministerium  Außerdem müssen Betriebe der Behörde unverzüglich zu Gebieten mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko erklärt. mitteilen, wenn Geflügelherden die Futter- und Was- Konkret sind in Salzburg folgende Gemeinden betroffen: St. seraufnahme reduzieren, die Legeleistung zurückgeht Georgen bei Salzburg, Bürmoos, , Dorf- oder eine erhöhte Sterblichkeit der Tiere beobachtet beuern, Nußdorf am Haunsberg, , See- wird. ham, Mattsee, Göming, , , Bergheim, , Obertrum am See, Schleedorf, Kösten-  Es besteht eine Meldepflicht für Veranstaltungen mit Geflügel und anderen Vögeln. dorf, Straßwalchen, am Wolfgangsee, St. Gilgen am Wolfgangsee, , , Hintersee, Hof bei Diese Bestimmungen betreffen alle geflügelhaltenden Betrie- Salzburg, , , , See- be und Personen in Gebieten mit erhöhtem Geflügelpest- kirchen am Wallersee, . Risiko, egal ob die Haltung kommerzieller oder privater Na- Ziel aller Maßnahmen ist es, eine Ansteckung des hochemp- tur ist. fänglichen Hausgeflügels durch Wildvögel bestmöglich zu Alle Geflügelhalter, insbesondere in der Nähe von Freige- verhindern. wässern, werden auf diese erhöhte Gefahrenlage hingewie- Innerhalb der Gebiete mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko gel- sen. Es wird dringend die Einhaltung der allgemeinen Hygie- ten folgende Maßnahmen nach der Geflügelpest-Verordnung: ne- und Biosicherheitsmaßnahmen empfohlen. Verendet auf-

 Geflügel und andere in Gefangenschaft gehaltene Vö- gefundene Wasser- und Greifvögel sollen belassen werden. gel müssen dauerhaft in Stallungen untergebracht Der Fundort ist aber bei der zuständigen Bezirksverwaltungs- sein, jedenfalls in geschlossenen Haltungsvorrichtun- behörde oder im Büro des Amtstierarztes zu melden.

News der Freiwilligen Feuerwehr Anschaffung eines Hebekissen Wir möchten uns bei der der Raiff- Set eisenbank Köstendorf-Neumarkt- Dank Eures zahlreichen Besu- Schleedorf herzlich bedanken, ches unseres diesjährigen Früh- welche durch ihre finanzielle Un- schoppens im Feuerwehrhaus terstützung den Ankauf von sechs war es uns möglich, aus dem neuen Feuerwehrhelmen möglich Reinerlös dieser Veranstaltung gemacht hat. ein Hebekissen Set anzuschaffen. Feuerlöscher Überprüfung 2016 Dieses Set ist besonders vielseitig Bei der im Abstand von zwei Jah- einsetzbar und für fast alle An- ren durchgeführten Feuerlöscher wendungen auf der Straße geeig- Überprüfung am 3. Dezember net. Zum Beispiel zum Anheben wurden über 200 Feuerlöscher von Fahrzeugen, wenn Personen technisch überprüft. Es zeigt, darunter eingeklemmt wurden. dass der Brandschutz im Ort sehr Auch zur Befreiung eingeklemm- ernst genommen wird. Der Ein- ter Gliedmaßen nach Verkehrsun- satz von Feuerlöschern bei Ent- fällen ist das Set ein zuverlässiger stehungsbränden kann einen Voll- Helfer. brand verhindern. Anfang Sep- Anschaffung von sechs neuen tember dieses Jahres konnte Feuerwehrhelmen durch den Einsatz von privaten Der Ankauf neuer, den heutigen Feuerlöschern ein großer Scha- Sicherheitsstandards entspre- den an einem Einfamilienhaus in chender, Einsatzuniformen wird in Schleedorf verhindert werden. mehrjährigen Etappen durchge- Die Freiwillige Feuerwehr Schlee- führt, da die einmalige Anschaf- dorf möchte sich bei allen Bürgern fung von 60 Uniformen den für die Unterstützung und gute Budgetrahmen sprengen würde Zusammenarbeit im vergangenen und nicht leistbar wäre. Die Kos- Jahr herzlich bedanken. Eine ge- ten für die sachgemäße Ausrüs- segnete Weihnachtszeit und alles tung mit Einsatzbekleidung für ein Gute für 2017 wünscht Euch Euer aktives Feuerwehrmitglied belau- Ortsfeuerwehrkommandant Stefan fen sich auf etwa 1.200,- Euro. Wesenauer

19.12.2016

Abfuhrplan 2017

 Die Abfalltonnen sind am Abfuhrtag ab 06:00 mit dem Aufkleber nach vorne an die Straße zu stellen.  Entleerungstag für den Restabfall ist Dienstag, Entleerungstag für den Bioabfall ist Montag.  Bitte überhängende Äste von Bäumen und Sträuchern an die Grundgrenze zurückschneiden, um dem Ab- fuhrwagen ungehinderte Zufahrt zu ermöglichen.  Kostenlose Windelsäcke sind am Gemeindeamt und am Wertstoffhof erhältlich.  Bitte keinen Kunststoff in die Biotonnen einbringen.  Biotonnen-Reinigung von Mai bis Oktober gegen Gebühr von € 2,- pro Reinigung wird angeboten.  Zusätzliche Restabfallsäcke sind am Gemeindeamt gegen Gebühr erhältlich.  Bitte nutzen Sie für Recyclingmaterialien unseren Wertstoffhof.

Öffnungszeiten zum Jahreswechsel

Wertstoffhof Gemeindeamt

Am Samstag, 24. Dezember 2016 und Samstag, Von Dienstag, 27. Dezember 2016 31. Dezember 2016 geschlossen! bis Freitag, 30. Dezember 2016 geschlossen! Am Freitag, 23. Dezember 2016, Freitag, 30. Dezember 2016 und Samstag, 7. Jänner 2017 Wieder geöffnet ab Montag, geöffnet! 2. Jänner 2017