04. Oktober 2019, Ausgabe 10

LAAGER REGIONALANZEIGER AMTLICHES BEKANNTMACHUNGS- UND INFORMATIONSBLATT

DES AMTES , DER STADT LAAGE RAZ SOWIE DER GEMEINDEN

Bericht des Bürgermeisters 44. Herbstmarkt in Laage war Kirchliche Nachrichten Geburtstags- und Ehejubilare auf der STV am 04.09.2019 erfolgreich im Oktober 2019 S. 2 S. 3 S. 6 S. 8

14. HUBERTUSMESSE HOHEN SPPRENZ VORMERKEN am 02. November 2019 •Apfelfest in der Pfarrscheune ✂ Beginn: 14: Uhr - Kirche Hohen Sprenz „Hubertusmesse“ am 12. Oktober 2019 ab 09:00 Uhr Predigt: Pastorin Anna-Barbara Kretschmann •Tag der offenen Tür am RecknitzCampus Musikalische Umrahmung: Jagdbläsergruppe Sabel am 16. Oktober 2019 ab 16:00 Uhr Im Anschluss, ca. 15:00 Uhr, gemütliche Rast auf dem Pfarrhof! Euch erwartet wie •Oktoberfest im Albertinum immer reichlich Speis und Trank sowie Livemusik!! Alle „Weiber und Kerle der am 19. Oktober 2019 ab 19:00 Uhr umliegenden Flecken“ sind auf das herzlichste eingeladen. Bringt gute Laune mit, Durst und einen ordentlichen Hunger!! •Halloween-Glühwein in Groß Lantow an der FFw am 31. Oktober 2019 ab 15:00 Uhr Anna-Barbara Kretschmann Die Vorstände Pastorin „UNS DÖRPKIRCH“ und HR Weitendorf •Beginn der 33. Session des WKV e.V. am 02. November 2019 ab 19:00 Uhr PS: Rechtzeitiges Erscheinen sichert bekanntlich die besten Plätze! Der gesamte Verkaufserlös fließt in die weitere Restaurierung der gastgebenden Kirche ein! •Rentenberatung am 05. November 2019 ab 16:00 Uhr im Beratungsraum 2. OG der Stadt

Postwurfsendung sämtliche Haushalte

-1! - AKTUELLES

Bericht des Bürgermeisters auf der Stadtvertretersitzung am 04.09.2019 Sehr geehrter Stadtvertretervorsteher, werte Stadtvertreterinnen und der Auftritt eines Helga-Hahnemann- Doubles, welches die Besucher Stadtvertreter sowie Gäste, ebenfalls sehr gut und lange unterhalten hat.

Marktplatz am 24.08.2019 30 Jahre Jugendfeuerwehr Laage Beginnen möchte ich meinen heutigen Bericht mit einem kleinen Am Sonntag, den 1. September gab es ein Jubiläum in Laage zu feiern. Rückblick auf das Marktplatzfest vom 24.08.2019. Zuerst ein riesiges Die Jugendfeuerwehr Laage kann auf ein 30- jähriges Bestehen DANKESCHÖN von mir an das „Netzwerk Kreativraum Laage“ für die zurückblicken. Am 01. September 1989 wurde die erste Jugendfeuerwehr Vorbereitung des Festes und natürlich an die teilnehmenden Vereine, nach der Wende in Laage gegründet. Maik Herklotz als Gründungs- Verbände und Institutionen, die Sponsoren und Unterstützer sowie alle mitglied ließ es sich nicht nehmen, dieses Ereignis gemeinsam mit den Besucher, die dieses Fest zu einem großen Erfolg gemacht haben. Firekids und der Jugendfeuerwehr gebührend zu feiern. Den Anfang Besonders nennen möchte an dieser Stelle Anja Hauffe und Matthias bildete ein Umzug der Jugendfeuerwehr durch die Stadt. Begleitet Auer, die in einem dreistündigen Marathon - auch aus luftiger Höhe - wurden sie lautstark von mehreren Feuerwehrautos. Neben dem durch das Programm und den Nachmittag geführt haben. Ich bin immer stellvertretenden Landesjugendfeuerwehrwart Stephan Hagemann, noch begeistert, wie viele Bürgerinnen und Bürger aber auch Vereine der Carsten Frank vom Kreisfeuerwehrverband, Andreas Giese als stellv. Einladung gefolgt sind. Amtswehrführer und für die Wehrführung habe auch ich als Teilgenommen haben: Der Carneval-Club Lawena, die Christophorus- Bürgermeister und damit Dienstherr der Jugendfeuerwehr zu ihrem Kirchgemeinde Laage, Seniorpartner in School – SiS; die Kita Jubiläum gratuliert. Als Geschenk gab es einen großen Geburtstags- Knirpsenland, das Pflegeheim der Volkssolidarität; der kreative kuchen. Jugendtreff; der Radfahrerklub von 1895 Laage e.V.; der Förderverein Ich freue mich, dass die Firekids und die Jugendfeuerwehr in Laage so des RecknizCampus; das Tierheim Laage; der Förderverein der eine aktive Gruppe sind. All das wäre aber nicht möglich, wenn nicht eine Feuerwehr Laage, die Feuerwehren Laage und Diekhof, der Handels- und Vielzahl an Betreuern sich liebevoll um die Ausbildung kümmern würde. Gewerbeverein, die Drogen- und Suchtberatung des Sozialwerks der Deshalb an dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an die Betreuer/- Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde Malchin- e.V.; die innen der Firekids und der Jugendfeuerwehr. Ich wünsche mir, dass Lebenshilfe e.V.; die DLRG Laage-Kronskamp e.V.; der DRK Kreisverband möglichst alle von ihnen den Weg als aktive Kameradinnen oder Güstrow e.V., die DRK Tagespflege Laage, die Schützenzunft 1705 e.V. Kameraden in die Feuerwehr finden, denn nur so kann der Brandschutz Laage; der Sportclub Laage e.V.; der Kulturbahnhof Laage und die auch zukünftig in und um Laage gewährleistet werden. Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern. Ziel des Festes war die Präsentation von Vereinen zur Gewinnung von Blocky Block Spendenlauf Mitgliedern und ehrenamtlichen Betreuern und Trainern. Der erste Teil hat Ebenfalls am 01. September fand der 9. Blocky Block Spendenlauf des super geklappt. Laage hat ein sehr gutes Bild von der Vereinsvielfalt, um Sportclub Laage statt. Mit mehr als 170 Startern war es die bisher größte die uns andere Kommunen beneiden, abgegeben. Einzelstarterveranstaltung des Vereins. Läufer nahezu jeden Alters von Alle die ich ansprach fanden - ebenso wie ich - nur lobende Worte. Ich bin ganz jung bis schon etwas älter liefen durch den Laager Stadtwald um schon jetzt auf eine Neuauflage gespannt. Spenden für einen sozialen Zweck zu sammeln. Im Ergebnis des Tages sind 2.950,- € an Spenden zusammengekommen. Ein herzliches Dorffest Diekhof Dankeschön von mir an den Sportclub Laage, die Helfer und die Feiern kann auch unser neuer Ortsteil Diekhof. Von Montag, den 26. Unterstützer der Veranstaltung für das große soziale Engagement. August bis Sonntag, den 01. September fand die Dorffestwoche statt. Wie in Diekhof jahrelang praktiziert, stand der Beginn der Festwoche im DKMS Typisierung bei der Feuerwehr Laage Zeichen des Sports mit Turnieren - auch für Volkssportler - im Badminton „Leben retten liegt uns im Blut. Wir wollen einfach helfen.“ sagte Alfons und Tischtennis. Neben Tanz standen am Freitagabend Skat und Rommé Hütten als Pressesprecher der Feuerwehr Laage. Die Stadt Laage und ich auf dem Programm. Als sportlicher Ansbschluss fand am Samstag- zollen der Feuerwehr großen Respekt und Anerkennung für ihr vormittag ein Volleyballturnier statt, bevor dann am Nachmittag das Engagement bei der Suche nach Stammzellenspendern. Am gestrigen Kulturprogramm startete. Als Bürgermeister war es mir eine Freude und Dienstag hat sie eine freiwillige Typisierung für die Deutsche Ehre, bei bestem Wetter und nicht ganz frischen 32 °C, das Dorffest Knochenmarkspenderdatei angeboten. Insgesamt haben sich 96 offiziell zu eröffnen. An dieser Stelle von mir ein vielen Dank, an das Personen an der Typisierung beteiligt, was ein sehr gutes Ergebnis ist.. Festkomitee für die Vorbereitung und Planung des Programms, die Auch wenn in der Spenderdatei bereits mehr als 9 Millionen Spender Kuchenfrauen, die Feuerwehr, Frau Inge Illge für die ausgestellten Bilder registriert sind, werden für nahezu jeden 10. Betroffenen keine und vor allem auch an die Kinder der Grundschule „Am Schmooksberg“, passenden Spender gefunden. Mit ihrer Aktion leistet die Feuerwehr die mit einem tollen Programm den kulturellen Teil des Nachmittags Laage einen nicht hoch genug zu schätzenden Beitrag bei der Suche nach eingeläutet haben. Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, wie Stammzellenspendern und ich danke den Kameraden dafür. Kindertagesstätte, Grundschule, Feuerwehr, Senioren und Sportverein mit Holger Anders eingebunden werden. Weiteres kulturelles Highlight des Nachmittags war Bürgermeister DER WEITENDORFER KARNEVALVEREIN STARTET IN DIE 33. SESSION!

Die nächste Ausgabe des RAZ erscheint am Freitag, dem 01. November 2019.

Redaktionsschluss ist am Donnerstag, dem 10. Oktober 2019.

Ein kleines Programm und anschließende Musik zum Tanzen und Feiern laden zum Verweilen in den Weitendorfer Saal im Park am Samstag, den 02.11.2019 ein. Startschuss ist wie gewohnt um 20.11. Uhr; Einlass ab 19 Uhr. Karten sind an der Abendkasse zu erwerben. Wir freuen uns auf Euch mit einem dreifach donnernden WKV Helau

--2!2-- AKTUELLES

Auf geht’s zur großen Gaudi im Festzelt „Albertinum“ am 19. Oktober 2019 Auch in diesem Jahr lädt der "Förderverein Albertinum" zum jährlichen Oktoberfest ein und freut sich schon jetzt auf fesche Madl und Buben in Dirndl und Lederhosen. Einlass ist ab 19.00 Uhr und Eröffnung mit traditionellem Fassanstich ist 20.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist mit Haxen, Leberkas und Weißwurst gesorgt. Original Oktoberfestbier darf natürlich auch hier nicht fehlen. Ganz Laage freut sich schon auf die große Sause mit Musik, Tanz und allerlei Spaß. Karten gibt es für 15,00€/ Pers. im Bürgerbüro der Stadt Laage. Und das Beste daran ist, dass die Einnahmen dem Erhalt des "Albertinums" zu Gute kommen.

44. Herbstmarkt in Laage

Am 3. Septemberwochenende war es wieder soweit. Unsere Recknitzstadt feierte den Laager Herbstmarkt. Traditionell trafen sich am Freitag die Kinder und Eltern mit den selbstgebastelten Laternen auf dem Markt. Von hier aus startete der Laternenumzug mit der Schalmeienkapelle Teterow vorneweg zum Festplatz. Hier wurden alle teilnehmenden Laternen mit einem Pokal und einer Urkunde prämiert. Am Samstag begann das Nachmittagsprogramm auf dem Festplatz mit vielen Attraktionen, z. B. einem Clown, Trödelmarkt, Fahrgeschäften, Bastelstraße und Kaffeestube. Nach der Eröffnung durch Frau Müller, 1. Stadträtin der Stadt Laage, wurde das Publikum gut unterhalten. Das Programm der Kita „Knirpsenland“ und der Tanzgruppe „No Name“ des Karnevalvereins CCL machten viel Spaß. Danach präsentierte Marita’s Mode ihre Herbst- und Winterkollektion. Es folgte eine musikalische Unterhaltung mit den „Jungs“ und am Abend, wie gewohnt, eine Tanzveranstaltung mit einem tollen Feuerwerk. Die Christophorus Kirchgemeinde Laage eröffnete den Sonntag mit einem Gottesdienst. An diesem Tag führte die Kita „Sonnenblume“ aus Kronskamp ein Kinderprogramm auf. Anschließend sahen wir eine Kindermodenschau mit Ramona Schünemann. Für viel Begeisterung sorgte ein Bauchredner bis anschließend Annemarie Eilfeld als Stargast das Laager Publikum unterhielt.

Foto: Die selbstgebastelte Gewinnerlaterne von Hunter Wolter.

--3!3-- SCHULE

Die Laager Bibliothek kommt mit Musik Das neue Schuljahr beginnt traditionell sportlich in der Grundschule!

Am 02-09-19 kam Frau Thiel von der Bibliothek mit dem Musiker Mathias Kaye zu uns in die Kita „Spatzenhaus“ nach Kobrow. Die Kinder der Gruppen „Waldmäuse“ und „Schlaufüchse“ machten eine musikalische Reise um die Welt. Dabei ging es um verschiedene Länder und musikalische Besonderheiten. Natürlich konnten die Kinder einige Lieder mitsingen und mit Instrumenten begleiten. Besonderen Spaß hatten die Kinder an lustigen Liedern Wie jedes Jahr in der 2. Schulwoche des neuen Schuljahres, dieses über verschiedene Fahrzeuge und vielleicht schon vergessenen Texten. Kennen Jahr am 20.08.2019, fand das Kinderturnfest der Stadt Laage statt. Sie noch das Lied: „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“? Mit Dabei hieß es bereits zum 10. Mal in Folge für die musikalischer Begleitung machte das Singen und Tanzen besonders Spaß. Die GrundschülerInnen und Vorschulkinder aus Laage sowie die Kinder beider Kindergruppen möchten sich hiermit herzlich bei Frau Thiel und Vorschulkinder aus den benachbarten Gemeinden: „Sport frei!“ ihrer musikalischen Begleitung bedanken und freuen sich auf eine nächste Organisiert von Eddi Jungerberg und unterstützt von der Veranstaltung. Sportjugend Mecklenburg Vorpommern sowie den beiden 10. Die Erzieher Andrea Golchert und Annegret Kracht Klassen (a+b) erwarteten die Kinder viele verschiedene Bewegungsangebote: Vom Geschicklichkeitsparcour über das Stelzenlaufen, dem Balltransport und Sitzsprung und dem Balancieren bis hin zum Springen auf der Hüpfburg, war für jeden etwas dabei. Auch das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, so dass neben einer Malstraße und Slacklines auch verschiedene Spiele mit dem Schwungtuch draußen vor der Halle absolviert werden konnten. Bei diesem Sportfest steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund, bei dem jeder Schüler Wagnisse eingehen und sich ungewohnten Herausforderungen stellen kann, so dass am Ende alle „Sieger“ sein konnten! Bastian Wöstenberg

Die erste Schulwoche der 5 Klassen am RCL Mit Beginn des neuen Schuljahres starteten am Montag die Schüler der fünf 5. Klassen in die Orientierungsstufe. Die Klassenleiterinnen Frau Burmeister, Frau Leifert, Frau Höll, Frau Brockmann und Frau Brautferger nahmen die Schüler und Schülerinnen in Empfang und führten sie in ihre neuen Klassenräume, in denen als Willkommensgeschenk ein kleines Starterpaket auf die Kinder wartete. Die Schüler der 6. Klassen hießen die Fünftklässler im Anschluss mit einem Begrüßungsprogramm im Atrium willkommen. Für eine richtig gute Stimmung sorgten die im GT-Unterricht eingeübten Akrobatikvorführungen, Tanz- und Gesangseinlagen, Fußballkunststücke, Experimente und kleine Sketche. Jede 5. Klasse bekam außerdem eine Schatzkiste mit Spielen und Rätseln überreicht, die die Fünftklässler in Pausen oder der ILZ nutzen können. Um den Schülern und Schülerinnen die Orientierung im neuen Schulgebäude zu erleichtern, nahm jede Klasse an einer Schulrallye teil. Die Klasse 5d führte mit ihrer Klassenlehrerin Frau Brockmann am Dienstag das Sozialkompetenz- Projekt „Wer, wenn nicht wir?“ durch, um den Klassenzusammenhalt zu stärken. Die Klasse 5e wurde am Dienstag von der Klasse 9c auf einem Stadtrundgang durch Laage begleitet, um den jüngeren Schülern wichtige Orte wie das Rathaus, den kreativen Jugendtreff oder Einkaufsmöglichkeiten zu zeigen. Ein besonderes Highlight für alle 5. Klassen erwartete die Schüler am Mittwoch: Ein Sport-Spiele-Tag mit großem Zweifelderballturnier, organisiert und durchgeführt von den Sportlehrern Herrn Preiß und Herrn Kowalkowski. Hierbei war das Ziel nicht allein die sportliche Betätigung, sondern auch das Kennenlernen und die Sozialkompetenz der Schüler zu fördern. Schon beim Erwärmungsspiel „Sanitäter“, bei dem ausgewählte Schüler die umherlaufenden „Radfahrer“ durch Antippen „umfahren“ konnten, zeigten die Schüler der verschiedenen 5. Klassen eine gute Zusammenarbeit, da sie ihre Mitschüler zu viert in ein Matten-„Krankenhaus“ tragen konnten um sie dort „genesen“ zu lassen. Das eigentliche Zweifelderballturnier wurde nach Fairplay-Regeln gespielt, hierbei gab es Sonderpunkte für faires Verhalten im Spiel. Am Ende konnte die Klasse 5a das Turnier für sich entscheiden und gewann den Wettkampf. Die Klasse 5d belegte den 2. Platz, die Klasse 5e wurde Dritter. Den 4. Platz belegte die Klasse 5b und den 5. Platz die Klasse 5c. Die Schüler und Schülerinnen der 5. Klassen können somit gut vorbereitet und motiviert in ein neues Schuljahr starten! Alena Leifert

--4!4-- VEREINE & VERBÄNDE

VS LAAGE Veranstaltungsplan Oktober 2019 EINLADUNG ZUM Haus der Generationen und Seniorenpension „Am Fischteich“ Laage NETZWERKREFFEN 07.10.19, 14.109.19, 21.10.19 und 28.10.19 Seniorensport „Fit im Alter“ im Haus der Generationen mit Frau Heuck <> Beginn: 12.30Uhr, 14.00, 15.10 Uhr u. 16.20 Uhr

01.10.19, 08.10.19, 15.10.19, 22.10.19 u. 29.10.19 Kaffeerunde der Ortsgruppe VS Laage AM DONNERSTAG, DEM 10. OKTOBER 2019 Beginn: 14.30 Uhr UM 19.00 UHR 02.10.19 Beginn: 15.00 Uhr IM LAAGER STADT- UND VEREINSHAUS Preisrommee bei Kaffee u. Kuchen im H.d.G.

02.10.19 Beginn: 14.30 Uhr Mietersprechstunde im Betr. Wohnen

10.10.19 Beginn: 14.30 Uhr Gemeinsames Waffelbacken mit anschl. Verzehr im Betr. Wohnen

17.10.19 Beginn: 14.30 Uhr Herbstfest im Betr. Wohnen mit Klabauter Helmut

24.10.19 Beginn: 14.30 Uhr Bingonachmittag im Betr. Wohnen

25.10.19 Beginn: 16.00 Uhr Preisrommee im H.d.G. Ausfahrt zur Insel Fehmarn! Vorschau: 01.11.19 Beginn: 14.30 Uhr Es war wieder mal so weit, die Laager Jungs haben so ein Kribbeln in Gruppe Handarbeit und Kartenspielen bei Kaffee u. Kuchen im H.d.G. den Fingern. Die Insel Fehmarn war unser Ziel. Am 30.08. um 09.00 Uhr trafen wir uns mit unseren Motorrädern und Gepäck für 2 Tage bei Wir wünschen unseren Geburtstagskindern von Oktober 2019 alles der Firma Engemann. Gute, viel Glück und Gesundheit. Von hier fuhren wir über nach Rabenhorst, wo wir den sechsten Biker abholten. Hier erlebten wir die erste Überraschung. Ein herzlicher Empfang mit vorbereiten Frühstück. Gestärkt ging es dann DRK Tagespflege Laage - „Sport frei“ es dann direkt zur Insel Fehmarn über die Orte , Einen der letzten schönen Sommertage nutzten wir, um uns noch einmal Grevesmühlen, Dassow, Priwall, mit der Fähre nach Lübeck, weiter sportlich zu betätigen. Wir überraschten unsere Tagesgäste mit einem durch Timmendorf zur Endstation Puttgarden. kleinen Sportfest draußen im Innenhof des Seniorenzentrums. Es wurden Hier bezogen wir unser Quartier. Nach einer Erfrischung machten wir fünf verschiedene Stationen aufgebaut, die jeder Tagesgast besuchte. Das uns Landfein, bestellten uns ein Taxi und fuhren nach Burg. Wir hatten Sportfest wurde mit dem Gummistiefelweitwurf begonnen, weiter ging es Glück, hier fand ein Harley-Treffen statt. Es erwarteten uns viele dann zum Dosen Werfen. Besondere Konzentration und Zielgenauigkeit Motorräder verschiedener Art, verrückte Bikerfreunde und tolle Musik. mussten unsere Tagesgäste dann beim Ring- und Ballwurf beweisen. Die letzte Station war besonders für die Damen ein leichtes, denn es musste ein Kissen so schnell wie möglich bezogen werden, dabei wurde die Zeit gestoppt. Die Stimmung war ausgelassen und die Senioren motivierten sich gegenseitig zu Höchstleistungen. Nach dem Kaffee wurden die Gewinner geehrt. Frau Großmann, die ihren ersten Tag bei uns in der Tagespflege hatte, belegte den dritten Platz. Frau Beutling erkämpfte sich den zweiten Platz und den ersten Platz teilten sich Frau Kröger und Frau Milhahn. Jeder erhielt eine selbstgebastelte Medaille und eine Blume. Aber auch die anderen Tagesgäste gingen nicht leer aus, sie erhielten ebenfalls eine Medaille für die erfolgreiche Teilnahme an dem Sportfest. Zum Schluss wurde noch gemeinsam auf den erfolgreichen Tag angestoßen. Frau Milhahn und Herr Schwaß äußerten, dass es Ihnen sehr viel Spaß gemacht hat und sie sich auf ein erneutes baldiges Sportfest in der Tagespflege sehr freuen würden. Ihr Team der Tagespflege

Es war sehenswert. Wir verlebten schöne Stunden, stärkten uns und fuhren mit dem Taxi zur Übernachtung nach Puttgarden. Am nächsten Morgen wurde sehr gut gefrühstückt, danach ging es zurück über Timmendorf, Priwall, Dassow nach Kalkhorst. Hier bezogen wir 6 Biker einen Bungalow. In Klütz kauften wir uns die Zutaten für einen schönen Grillabend. Vor dem Grillen nahmen wir noch ein Bad in der Ostsee. Das Wasser war sehr schön, sorgte für eine Erfrischung, nur die großen Felsen im Wasser störten. Danach begann unsere Grillfete. Holger und Holly übernahmen den Grill. Es wurde ein gelungener Abend mit schönen Bettgeschichten. Am Morgen wurde wieder gut im Hotel gefrühstückt. Danach wurden die Motorräder flott gemacht für die Rückfahrt. Es ging dicht an der Ostseeküste entlang zur Insel Poel, hier hatten wir den letzten Badespaß. Danach ging ging es an der Steilküste entlang zum Ostseebad zum Zwischenstopp und von hier nach Bad Doberan. Hier trennten sich unsere Wege. Holger fuhr nach Rabenhorst und wir nach Laage Somit hatten wir 550 km mit unseren Motorrädern zurückgelegt. Es war wieder eine sehr schöne und gelungene Fahrt, die für immer in unserem Gedächtnis bleiben wird. Die Laager Jungs

--5!5-- Monatsspruch für Oktober 2019: Wie es dir möglich ist: Aus dem Vollen schöpfend - gib davon Almosen! Wenn dir wenig möglich ist, fürchte dich nicht, aus dem KIRCHLICHE NACHRICHTEN Wenigen Almosen zu geben! (Tob 4,8)

EV.-LUTH. CHRISTOPHORUS KIRCHGEMEINDE LAAGE FÜR OKTOBER 2019 mit den Terminen für die Ev. Kirchgemeinde Hohen Sprenz-Kritzkow Gottesdienste und Andachten: Senioren- und Frauenkreise: Wir laden herzlich zu unseren Gottesdiensten ein: Mittwoch, 9. + 23. Oktober 15:00 Uhr in Laage im Gemeindehaus Dienstag, 1. Oktober + 5. November 14:30 Uhr in Polchow Freitag, 4. Oktober Dienstag, 8. Oktober + 12. November 15.00 Uhr in Recknitz Weitendorf 14:00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest Kino in Weitendorf am Montag, 7. Oktober um 19:00 Uhr: Dancing Sonntag, 6. Oktober Erntedankfest in Jaffa (Laage) 10:00 Uhr in auf dem Gut von Kuik Tanzen Samstag, 12. Oktober dienstags um 16:00 Uhr im Gemeindehaus in Laage Hohen Sprenz 14:00 Uhr Andacht zum Apfelfest Weitendorf 19:00 Uhr Taizé-Andacht Handarbeitskreis im Gemeindehaus in Laage mittwochs von 15:00 bis 19:00 Uhr Sonntag, 13. Oktober Laage 9:30 Uhr Kirchenmusik (Probentermine): Ökumenischer Kirchenchor: dienstags um 19:00 Uhr Samstag, 19. Oktober Wochenschlussandacht Männerchor: freitags um 19:00 Uhr Polchow 17:00 Uhr der Bläserchor trifft sich nach Bedarf – Kontakt über Katrin Schultz, Tel.: 0170 5414098 oder [email protected] Sonntag, 20. Oktober Chorproben Hohen Sprenz zu erfragen unter 038459/18997 Laage 9:30 Uhr Sängerinnen und Sänger sehr willkommen Recknitz 14:00 Uhr 11:00 Uhr VERANSTALTUNGEN / KONZERTE

Sonntag, 27. Oktober Erntedank-Gottesdienst im Gutspark von Kuik in Wardow am 6. Laage 17:00 Uhr – der etwas andere Gottesdienst – zum Oktober um 10:00 Uhr Ehrenamt Vom 4. bis 6. Oktober sind Gäste aus unserer Partnergemeinde Dokkum zu Besuch in Laage – näheres zum Programm erfahren Sie aus Donnerstag, 31. Oktober Reformationsfest dem Gemeindebrief. Kritzkow 17:00 Uhr Gemeindefreizeit vom 22. bis 25. Oktober: es geht nach Alt Bukow (bei Samstag, 2. November Wismar). Unkostenbeitrag: ca. 200,-- EUR Hohen Sprenz 14:00 Uhr Hubertusmesse Donnerstag, 31.10.2019: Martin S. Müller - Kleine Latin-Messe – mit Recknitz 17:00 Uhr Wochenschlussandacht dem ProjektChor Laage, Axel Meier (Drums), Rouven Haliti (Bass) und Arkadiusz Godzinski (Piano) – um 17:00 Uhr in der Dorfkirche Kritzkow Sonntag, 3. November Laage 9:30 Uhr Polchow 14:00 Uhr ADVENTLICHES TREIBEN 2019 nächstes Vortreffen findet statt am Mittwoch, 9. Oktober 2019 um 19:00 Uhr in der Alten Schule – Straße des Friedens 48, Laage. Gottesdienste in den Senioreneinrichtungen: Tagespflege Hinnah Laage Dienstag, 29. Oktober - 10.00 Uhr Hohen Sprenz / Kritzkow VS Heim Zapkendorf Mittwoch, 30. Oktober - 9.30 Uhr DRK Heim Laage Freitag, 22. November – 15:00 Uhr KONZERT am Donnerstag, 31.10.2019: Martin S. Müller - Kleine Latin- Messe – mit dem ProjektChor Laage, Axel Meier (Drums), Rouven Haliti Willkommen zur KinderKirche (Bass) und Arkadiusz Godzinski (Piano) – um 17:00 Uhr in der Dorfkirche 14-tägig jeden 1. und 3. Mittwoch ab 14:00 Uhr Kritzkow Treffpunkt: Alte Schule Ein Abholservice vom Hort der Volkssolidarität Kino in Weitendorf am Montag, 7. Oktober um 19:00 Uhr: Dancing in Laage wird angeboten! Jaffa ab 2. Oktober: immer mittwochs 14:00 Uhr Krippenspielproben in der Alten Schule Erntedank-Gottesdienst im Rahmen des Erntefestes am 4. Oktober in Weitendorf Konfirmanden: Apfelfest in Hohen Sprenz am 12. Oktober ab 14:00 Uhr Konfirmanden: 11. – 13. Oktober ab 2. Oktober: immer mittwochs 14:00 Uhr Krippenspielproben in der Gemeindenachmittag in Hohen Sprenz am Donnerstag, 7. November Alten Schule für Vor- und Hauptkonfirmanden! um 14:30 Uhr Frank Claus Junge Gemeinde Kirchengemeinderat – jeden 2. und 4. Freitag im Monat ab 19:00 Uhr Ev.-Luth. Christophorus Kirchengemeinde Laage

-6! - SPORT & FREIZEIT

Frauensportaktionstag 2019 in Laage Sommersaison der DLRG Laage- Mitmachangebote: Kronskamp e.V. Selbstverteidigung, Rücken-Balance, Yoga, Ganzkörpertraining, Line Dance, Drums Alive, HOOP-DANCE/FITNESS (mit Hula-Hoop Reifen)

02.11.2019 von 09:00 bis 14:00 Uhr in Laage Recknitzsporthalle Am Sportplatz 1 18299 Laage Für eine gute Vorbereitung der Veranstaltung benötigen wir Ihre Unterstützung. Ihre Voranmeldung erwarten wir bis 25.10.2019.

Edmund Jungerberg Telefon: 0172 3104439 E-Mail: [email protected]

Für die Teilnahme ist ein Unkostenbeitrag von 5,00 zu entrichten. Laager Nachwuchs war nicht zu bezwingen Als Mannschaftsmarathon ist der Neubrandenburger Staffelmarathon fest in das Laufcup-Programm integriert und auch die Jüngsten dürfen sich über die halb solange Strecke messen und wichtige Laufcuppunkte im Nachwuchs-Laufcup sammeln. Die Wettkampfstrecke ist dabei für Aktive und Zuschauer sehr „staffelfreundlich“, denn alle Läuferinnen und Läufer können auf der 1420 Meter langen Runde mehrmals angefeuert werden und immer wieder werden die Sportler so motiviert alles zu geben. In diesem Jahr zeigte der Nachwuchs des SC Laage seiner Konkurrenz Auch in diesem Jahr waren einige unserer Kameraden wieder bei welches Potential in ihm steckt. Besonders das Jugendteam um Pia Marie verschiedenen Freiwasserveranstaltungen zur Absicherung unterwegs. Arendt, Joelina Raith, Lena Pommerehne, Florian Lübs,Ricardo Wendt und Das heißt, wir fahren mit unseren Booten, Bootsführen und Maximilian Heise beeindruckten alle Anwesenden. Nach 2;33, 35 Stunden Rettungsschwimmern zu den einzelnen Events in MV. Unter anderem beendeten sie ihren 42,195 Kilometer Lauf mit einem neuen waren wir zur Unterstützung in Rostock beim Warnowschwimmen, in Streckenrekord und als Sieger der Jugendwertung. Schneller war nur noch Greifswald beim Boddenschwimmen und in Wismar zum Wisamrbucht- das Gesamtsiegerteam vom TC Fiko Rostock (2;30,34 h). Nur 20 Minuten schwimmen. In Zusammenarbeit mit anderen DLRG OG aus MV, dem nach dem Einlauf der Laager Jugend stürmte Paul Rickert von der THW, Maltesern, ASB, DRK, einigen Freiwilligen Feuerwehren, der Polizei 2.Mannschaft des SC Laage auf den 3.Platz dieser Wertung ins Ziel. Mit ihm und freiwilligen Helfern sicherten wir die Schwimmstrecke ab und waren konnten sich Linda Krooß, Lina Klose, Jennifer Heise, Sophie Pommerehne bei gesundheitlichen Problemen der Schwimmerinnen und Schwimmer und Paul Blum ebenfalls über einen mächtigen Pokal freuen. Ganz stark zur Stelle. präsentierten sich auch die Erwachsenen im Feld der 58 Mannschaften aus Drei Jugendliche unserer Ortsgruppe waren in diesem Sommer als ganz Mecklenburg-Vorpommern. Nach 2;50,52 lief das Männerteam genau Rettungsschwimmer an der Nord- und Ostseeküste im Einsatz. Zwei wie die Frauen Mannschaft (3;32,31 h) auf den so oft zitierten Wochen lang sicherten sie zusammen mit anderen DLRG Rettungs- undankbaren 4.Platz ihrer Wertungen. Im Halbmarathon-wettkampf, der schwimmern aus Deutschland die Strandabschnitte in Nebel auf Amrum den Kindern vorbehalten war, konnten die Laager Mädchen und Jungen und in Kühlungsborn. ebenfalls den Gesamtsieg erkämpfen. Nach 1;32, 01 beendeten Juliane, Auch wenn sich die Freiwassersaison dem Ende neigt geht es für uns Lennox, Josephine, Pia und Vanessa ihren Wettkampf. Nach den weiter. Im Vordergrund steht die Schwimm- und Rettungsschwimm- Zieleinläufen waren die 11 Laager Staffelteams zufrieden und mächtig ausbildung. Aber auch die eine oder andere Veranstaltung muss noch stolz. abgesichert werden. im September geht es für die Katastrophen- Alle hatten ihr Bestes gegeben und alle zeigten ein tolles Team und damit schutzhelfer noch auf eine Großübung nach Rügen. WIR-Gefühl. Das und die drei Pokale werden noch lange an einen schönen Haben auch Sie Lust auf eine ehrenamtliche Tätigkeit, eine Ausbildung Wettbewerb erinnern, den der gastgebende SV Turbine Neubrandenburg zum Rettungsschwimmer oder Mitarbeit im Katastrophenschutz bei uns wieder solide organisiert hatte. Die vollständige Ergebnisliste findet man im Verein, dass besuchen Sie uns doch gerne im Internet auf unter: www.tollense-timing.de . www.kronskamp.dlrg.de oder schreiben uns eine Mail an info@laage- SC Laage kronskamp.dlrg.de Paul Strauß Einstieg in den Schießsport: Lichtpunktschießen für Kinder ab 10 Jahren Auch für unseren Nachwuchs unter 12 Jahren Ab 10 Jahren geht es schon los, die Kinder können wir dank unserer zwei Lichtpunkt- werden dabei jederzeit von unseren speziell anlagen von DISAG den Einstieg in den dafür ausgebildeten Jugendschießleitern be- Schießsport ermöglichen. So besteht bei uns für gleitet, unterstützt und gefördert. Die Treffer alle Kinder ab 10 Jahren die Möglichkeit, mit sehen die Kids wie bei den Luftgewehrschützen einem Lichtpunktgewehr das Training aufzu- sofort auf dem digitalen Display als Punkt auf nehmen. Der Start in den Schießsport ist bei einer Zielscheibe, so dass unsere "kleinen uns für die Kids ganz einfach. Statt mit einem Schützen" gemeinsam mit dem Trainer an der Luftgewehr schießen die Kinder mit einem Technik und den Ergebnissen feilen können. unserer zwei speziellen Lichtgewehren, welche Wie jede Sportart soll das Sportschießen den mit gefahrlosem Infrarotlicht arbeiten. Kindern selbstverständlich auch einen Nutzen Körperstellung, Anschlag, Zielen - all das läuft bringen. So wird die Konzentrationsfähigkeit genau so ab wie beim Schießen mit dem Match- verbessert, die Kinder lernen ihre Atmung zu Luftgewehr, der Treffer allerdings erfolgt hier kontrollieren und trainieren ein ausgewogenes nicht durch ein Projektil sondern durch einen Verhältnis zwischen Muskelspannung und - unsichtbaren Lichtpunkt, völlig ungefährlich und entspannung. Dazu ist der Sport nicht allein rückstoßfrei. So fällt ein späterer Umstieg auf wegen der sofort sichtbaren Ergebnisse span- das Luftgewehr deutlich leichter und die ersten nend und macht viel Spaß, nicht zuletzt knüpfen kleinen Erfolge lassen nicht lange auf sich die Kinder Kontakte zu anderen Kindern und warten. lernen Teamfähigkeit, denn Schießsport ist nicht Lichtpunktschießen ist sowohl für Mädchen als nur Einzel- sondern durchaus auch ein auch für Jungen gleichermaßen geeignet, ganz Mannschaftssport! egal ob groß oder klein, ob Rechts- oder Wenn ihre Kinder neugierig geworden sind und Linkshänder, unsere Lichtpunktgewehre sind mal für ein Probetraining bei uns reinschnuppern umbau- und einstellbar und können auf jedes möchten, sind sie herzlich eingeladen, uns zu Kind individuell angepasst werden. Und ganz den Trainingszeiten auf dem Schießstand in den nebenbei ist das Lichtpunktschießen auch noch Schwednisstannen zu besuchen. Wir freuen uns! leise - kein Knall, sondern nur ein angenehm www.schuetzenzunft-laage.de leises "Klack" ertönt beim Betätigen des Abzugs. Matthias Roß -Sportleiter-

--77-- WIR GRATULIEREN…

STADT LAAGE GEMEINDE Ein Besuch durch den Bürgermeister der Stadt Laage erfolgt nach vorheriger telefonischer Absprache zum 80., 85., 90. und ab dem 90. Seinen 85. Geburtstag feiert: Geburtstag jährlich sowie bei goldenen und diamantenen Hochzeiten, 30.10. Brosch, Egon sofern sich die Jubilare am Wohnort aufhalten. Sollten Sie Ihre Daten OT Dolgen bei der Meldestelle gesperrt haben, kann kein Besuch erfolgen. Seinen 70. Geburtstag feiert: 08.10. Rachow, Hildegard GEMEINDE HOHEN SPRENZ 11.10. Klugmann, Jörg OT Diekhof Ihren 80. Geburtstag feiert: OT Kronskamp 08.10. Schumacher, Hildegard 28.10. Hoffmann, Edeltraud OT Liessow OT Klein Sprenz Ihren 75. Geburtstag feiern: 17.10. Schmidtke, Hilde Ihren 90. Geburtstag feiert: GEMEINDE WARDOW 07.10. Karsten, Karin 19.10. Schoof, Ilse Ihren 70. Geburtstag feiert: OT Kritzkow 10.10.Gieroska, Elfriede Ihren 80. Geburtstag feiern: OT Kobrow 28.10. Both, Hans-Joachim Ihren 95. Geburtstag feiert: OT Weitendorf 06.10. Neubert, Brunhilde 26.10. Raddatz, Heinz OT Kronskamp Goldene Hochzeit: 25.10. Riebe, Dietrich 18.10. Kühn, Doris und Siegfried 20.10. Stolle, Roland OT Kritzkow 07.10. Bull, Joachim Diamantene Hochzeit: Ihren 85. Geburtstag feiern: 09.10. Hoffmann, Ursula und Friedrich 29.10. Pankow, Karl-Heinz OT Breesen 22.10. Warda, Siegfried 09.10. Schuldt, Hildegard und Wilhelm 16.10. Marth, Hella OT Pölitz

…VON HERZEN

--8!8--