Auszug aus der Entgeltordnung für den Friedhof der Gemeinde Kummerfeld

GemeinschaftsBiotop:

pro Beisetzungsstelle (1 von 12)

Wertungsstufe I 590,00 €

Entgelt pro Beisetzungsstelle

Wertungsstufe II 890,00 €

Entgelt pro Beisetzungsstelle

Wertungsstufe III 1.090,00 €

Entgelt pro Beisetzungsstelle

Wertungsstufe IV 1.890,00 €

Entgelt pro Beisetzungsstelle

Familien- und FreundschaftsBiotop sowie EinzelBiotop:

alle 12 Beisetzungsstellen (1 bis 12)

Wertungsstufe II 5.300,00 €

Entgelt pro RuheBiotop

Wertungsstufe III 6.400,00 €

Entgelt pro RuheBiotop

Wertungsstufe IV 9.600,00 €

Entgelt pro RuheBiotop

Die Einteilung der Bäume in unterschiedliche Wertstufen orientiert sich an der Baumart, dem Alter und der Dimension der Bäume sowie der Einzigartigkeit des RuheBiotops.

Leistungen für die Beisetzung

Für die Herstellung der Graböffnung, die Beisetzung der Urne sowie das Verschließen des Grabes wird ein Entgelt erhoben von 350,00 € Für Beisetzungen außerhalb der Regelarbeitszeit (freitags ab 14:00 Uhr und an Samstagen) wird ein Entgelt erhoben von 100,00 €

Für die Urnenanforderung und Beisetzungsbestätigung wird ein Entgelt erhoben von jeweils 25,00 €

Für die Gestellung, Beschriftung und Anbringung einer Gedenktafel wird ein Entgelt nach dem tatsächlichen Aufwand erhoben.

Die vorgenannten Preise verstehen sich als Endpreise.

Ansprechpartner für Einzel- und Gruppenführungen sowie Beisetzungen: Ruheforst Kummerfeld/Kreis Telefon: 04123 – 6831913 Herr Klaus-Dieter Schmidt Mobil: 0151 -28269301 Zum Forstamt 3 E-Mail: [email protected] 25355

Ansprechpartner für Verwaltung und Informationen:

Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Telefon: 04551/9598-65 Abtlg. Waldbestattung Fax: 04551/9598-60 Hamburger Str. 115 E-Mail: [email protected] 23795 Bad Segeberg Homepage: www.ruheforst-kummerfeld.de

Zeichenerklärung:

Im RuheForst befinden sich unter den Nummernplättchen an den gekennzeichneten Biotopen farbige Plaketten mit dem Hinweis auf die Art des RuheBiotops.

Die grünen Plaketten weisen die Familien- oder FreundschaftsBiotope aus, an denen das Nutzungsrecht für bis zu 12 Plätze erworben werden kann.

Die gelben Plaketten weisen die GemeinschaftsBiotope aus, an denen einzelne Plätze erworben werden können.

Stand April 2017