Zugestellt durch Post.at

Nr.444/08.08.2008

Verabschiedung unseres Pfarrherrn

Am Sonntag, dem 17. August 2008 wird unser langjähriger Seelsorger Pfarrer Pater Gottfried Eder feierlich verabschiedet. Die Einladung dafür finden Sie auf Seite 14

Nationalratswahl am 28. September

Die Nationalratswahl findet am 28. September 2008 statt. Bei dieser Wahl dürfen 16 jährige wählen. Ebenfalls gibt es die Möglichkeit der Briefwahl. (Mehr auf Seite 4 und 10)

Tennisturnier 2008

Nach einigen Jahren Pause findet heuer wieder ein Tennisturnier auf den Plätzen der WellnessWelt statt. Es werden Einzel-, Doppel- und ein Kinderbewerb ausgespielt. (Mehr auf Seite 20)

INFOS Gemeindeamt: Parteienverkehr: Kindergarten I: Montag - Mittwoch 10:00 bis 12:00 Neunkirchner Straße 85 Tel: 02620 / 2410 2732 Würflach Donnerstag: 10:00 bis 12:00 15:00 bis 18:00 Kindergarten II: Tel: 02620 / 2410 Gemeindebücherei: Tel: 02620 / 2430 Fax: 02620 / 2410 - 20 ehem. Fa. Schwöllinger (Heuweg 203) e-mail: [email protected] Donnerstag: 17:00 bis 19:00 Wellness Welt: web: www.wuerflach.at und jeden letzten Samstag im Monat von Tel: 02620 / 2411 10:00 bis 12:00

Gemeindemitteilung - 2 - 08.08.2008 Würflach

Vorwort / Editorial INHALT Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

liebe Jugend! > Vorwort des Bürgermeisters

Neuer Mitarbeiter > Aus dem Gemeinderat Herr Stefan Kargl wird lt. > Referat 5 – Vizebgm. Hannes Woltron Gemeinderatsbeschluss ab 1. September Gemeindebediensteter und es warten > Referat 2 – GGR Franz Woltron schon viele Aufgaben auf die Mitarbeiter. Ich hoffe, > Referat 6 – GGR Walter Trimmel dass es eine gute und gedeihliche Zusammenarbeit geben wird. > Pfarrer Pater Gottfried Eder Umbau Gemeindehaus u. Kindergarten > Referat 4 – GGR Walter Mayer Mit dem „Startschuss“ wurde am 1. August feierlich der Beginn der Umbauarbeiten eingeleitet. Bei einem > Passivhausdorf Sonnenplatz Festakt konnten viele Besucher begrüßt werden. Herr > Opfer – Notruf NR Hans Rädler, Herr BR Martin Preineder, Herr Bezirkshauptmann Wirkl. Hofrat Dr. Heinz Zimper, die > Nationalratswahl Planer DI Karl Rudischer u. BM Ing. Martin > Veranstaltungskalender Panzenböck, viele Ehrenzeichenträger, Fr. Kindergarteninspektorin Gerda Timal, die > Tae Bo in der Mehrzweckhalle Kindergärtnerinnen Sabine Kerschhofer und Melanie > Fundgegenstände Huber, Gemeinderatskollegen, Vertreter von der FF > Camp Würflach Würflach-Hettmannsdorf und Rotes Kreuz, sowie interessierte Gemeindebürger. Anschließend konnten > Yoga die Räumlichkeiten besichtigt werden, ebenso die > Altersobergrenze für Blutspender neue Containeranlage MOBIKI. aufgehoben > Wochenenddienste > Mutterberatung > Verabschiedung Pater Gottfried Eder > Würflacher Bevölkerungsstatistik > Seinerzeit > Div. Einschaltungen: > Winnetou-Festspiele Winzendorf > Elektro Sodl > Kindervernissage > Mensch im Mittelpunkt > Pensionistenheurigen > FF Würflach-Hettmannsdorf > Tennisturnier > Schutzhütte Gerhartl

Foto oben: DI Karl Rudischer, BR Martin Preineder, Bgm. > none silent night Hans Schauer, Vizebgm. Hannes Woltron, Bezirkshauptmann Wirkl. Hofrat Dr. Heinz Zimper, Bmst. Ing. Martin Panzenböck, NR Bgm. Hans Rädler Foto links: Abbrucharbeiten in der ehem. Mutterberatung Foto rechts: Neuer MOBIKI in der Klammgasse Gemeindemitteilung - 3 - 08.08.2008 Würflach

Feierliche Verabschiedung von Pater Gottfried Die Pfarrgemeinde und die Gemeinde Würflach laden am 17. August zur feierlichen Verabschiedung unseres Pfarrherrn (siehe Seite 14). Pater Gottfried hat unser pfarrliches Leben seit 1991 geprägt und auch als Feuerwehrkamerad, aber auch als Seniorenbundmitglied hat er sich Verdienste um unser aller Gemeindewohl erworben. Er ist sehr vielen als persönlicher Ratgeber, Freund und Seelsorger ans Herz gewachsen. Die große Wertschätzung unseres Pfarrers hat die Gemeinde bereits 2001 mit dem silbernen Ehrenzeichen gewürdigt. Aber auch Frau Christiane Hauser gebührt unser aller Dank. Sie war bei vielen Vorhaben im baulichen Bereich, bei der Jugendarbeit und vor allem im kirchlichen Jahresablauf die bewegende Kraft. Diesem Engagement beider Geehrten wollen wir, der Pfarrgemeinderat und Gemeinderat, mit unserem Abt Gregor Henckel Donnersmarck und dem Bischofsvikar Pater Amadeus bei einer Festmesse auf das herzlichste danken. Anschließend gibt es für die Vereine, Freunde, Bekannte und Besucher die Möglichkeit sich persönlich bei Pater Gottfried zu verabschieden. Pater Gereon Gschwandtner neuer Pfarrer in Würflach Mit unserem neuen Pfarrer konnte ich auch schon telefonisch Kontakt aufnehmen und er wird noch im August unsere Pfarre besichtigen und ab 1. September sein Amt in Würflach antreten. Kapelle Hettmannsdorf Die Renovierungsarbeiten an der Kapelle sind abgeschlossen und einer Festmesse steht nichts mehr im Wege. (Foto) Wasserführungen im Heuwegbereich Durch die klimatisch bedingten extremen Niederschläge kommt es immer wieder vor, dass die Regenwasserrohre diese Unmengen an Wasser nicht bewältigen können. Diese Regenwasserkanäle sind laut Sachverständigen nur für 1 jähriges Hochwasser ausgelegt, das heißt, dass bei extremen Niederschlägen das Rohrsystem die Mengen nicht aufnehmen kann. Eine dementsprechende Dimensionierung ist technisch gar nicht möglich. Ohne jetzt Ängste schüren zu wollen, einen 100 %igen Schutz gibt es leider nicht, das zeigen uns die fast täglichen Berichte in den Medien. Wir sind bemüht eine Entlastung herbeizuführen, es wurden bereits drei Varianten ins Auge gefasst. Es scheitert jedoch an den Grundstücksinhabern, die neu verlegte Rohrleitungen auf ihren Grundstücken nicht dulden, obwohl dieses Servitut finanziell abgegolten wird. … ein Stück Ferien! Die Scheckübergabe der Aktion „… ein Stück Ferien!“ erfolgte im Anschluss an die Startschussveranstaltung. Es konnten € 560,-- gesammelt werden und der ÖAAB hat aus den Einnahmen der Mallorcaparty diesen Betrag verdoppelt. Somit können zwei Kinder aus dem Bezirk Neunkirchen die sozial benachteiligt aufwachsen, ein Ferienaufenthalt ermöglicht werden. Rückblick Foto: BH Dr. Heinz Zimper, Michaela Schneidhofer, Bgm. Hans Schauer Die Musicalnacht des Musikvereines mit unseren katalanischen Gästen in unserer WellnessWelt war ein voller Erfolg, und zeigte uns den hohen musikalischen Stand unseres Ortsorchesters, aber auch das organisatorische Talent für eine so große Veranstaltung.

Gemeindemitteilung - 4 - 08.08.2008 Würflach

Ich bedanke mich bei allen mitwirkenden Musiker, Sänger und Organisatoren für dieses Fest wo man als Würflacher so richtig Stolz sein konnte. Aber auch die riesige „Mallorcaparty“ war diesmal wieder für die Veranstalter ÖAAB, Musikverein und Feuerwehr ein großartiger Erfolg. Natürlich mit den Begleiterscheinungen wie Rucksacktrinker, Trunkenbolde usw. die nicht nur alles versauen, sondern auch lärmen oder raufen. Es ist dies nur eine kleine Minderheit. Die Veranstalter unternehmen alle Anstrengungen um diese Minderheit nicht aufkommen zu lassen. 15 Securityleute schauen auf Ordnung, die Eintrittskontrolle wird mittels dem Alter angepassten Armbänder durchgeführt. Das Jugendschutzgesetz wird eingehalten und zuletzt helfen viele freiwillige Hände in der Früh beim putzen, waschen und aufräumen. Daher auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen Helfern dieser Veranstaltungen. Denn der Reingewinn fließt ausschließlich den örtlichen Vereinen und der Feuerwehr zu. Eine weitere gelungene Veranstaltung war das „Event im Bad“ mit Sport, Modeschau und Musik. Bürgermeister Camp Auch heuer gibt es wie bereits angekündigt wieder das Camp in Bürgermeister ´s Garten. Anmeldeschluss ist der 18. August. (Näheres auf Seite 10) Sonnwendfeier Am 21. Juni war wie alljährlich die von der Fam. Elfi u. Johann Weninger organisierte Sonnwendfeier am höchsten Punkt von Würflach. Schon einige Wochen später ereilte die Familie Weninger jedoch ein Schicksalsschlag. Ihrer Schwiegertochter und Gattin von NR Hannes Weninger ereilte eine schreckliche Krankheit, der sie auch im Krankenhaus zuletzt erlag. Ich möchte auf diese Weise mein innigstes Beileid aussprechen. Flächenwidmungen Bei der letzten Gemeinderatssitzung am 19. Juni wurde auch unter Punkt 2 ein Umwidmungsantrag von Herrn Franz Reiterer und einigen Mitunterzeichner behandelt. Das Begehren ist der Gemeinde bereits seit vielen Jahren bekannt und wurde auch schon einige male abgelehnt. Herr Reiterer kann eine fachlich fundierte Entscheidung einfach nicht hinnehmen und kommt fast im Wochenrhythmus auf das Gemeindeamt mit den immer wieder gleich lautenden Einwänden und hält nur den Amtsleiter von seiner Arbeit auf. Was er jedoch schriftlich als Berufung der Gemeinderatssitzung am 9. Juli eingebracht hat, ist schlichtweg eine Frechheit. In diesem Schreiben ist von Amtsmissbrauch und Machtrausch die Rede und es sind weiters Vorwürfe wie mangelnde Schulausbildung, Niveaulosigkeit, Unfähigkeit sowie sonstige Verspottungen und Beschimpfungen niedergeschrieben. Auf Grund dieser Tatsache, dass Herr Reiterer bereits mehrmals mit deftigen Sprüchen und einmal mit einer schallenden Ohrfeige gegen mich vorgegangen ist, habe ich das Schreiben an die Gemeindeabteilung der NÖ Landesregierung zwecks Überprüfung der Rechtslage geschickt und werde mich anschließend entscheiden, welche rechtliche Schritte ich setze. Nationalratswahl 2008 Am 28. September ist Wahltag. Erstmals ist auch auf Bundesebene das Wählen mit 16 Jahren möglich. Die Briefwahl ist für alle die sich nicht am Wahltag in Würflach aufhalten die beste Möglichkeit seine Stimme abzugeben. (Näheres im nächsten Mitteilungsblatt)

Ich hoffe mit diesen reichlichen Informationen gedient zu haben, wünsche jenen die den Urlaub noch vor sich haben schöne Tage und den Schülern noch einige sonnige Ferientage.

Ihr

Bgm. Hans Schauer

Gemeindemitteilung - 5 - 08.08.2008 Würflach

Aus dem Gemeinderat Aus der Gemeinderatssitzung vom 19. Juni 2008 − Einer Flächenwidmungsplanänderung konnte aus folgenden Gründen nicht zugestimmt werden: o Da aus raumordnungsfachlich begründeter Ansicht der NÖ Landesregierung eine Umwidmung nicht im Einklang mit dem örtlichen Raumordnungsprogramm sowie dem regionalen Raumordnungsprogramm Wr.Neustadt-Neunkirchen steht. o Da es sich in diesem Bereich um einen erhaltenswerten Landschaftsteil handelt. o Da auch der Gemeinderat keinen Umwidmungsbedarf in diesem Teil des Landschaftsschutzgebietes sieht. − Vergabe Gemeindehausumbau o Baumeister € 745.396,53 netto, Bmst. Jägersberger / o Installateur € 170.688,28 netto, Fa. Kerschbaumer /Wr. Neustadt o Elektro € 197.688,24 netto, Fa. Sodl /Dörfles wurden beschlossen. − Ankauf der Liegenschaft ehem. Betriebsareal Fa. Schwöllinger von der Fa. Maxima Liegenschaftsverwaltung GmbH mit einem Kaufpreis von € 280.000,- wurde beschlossen. − Als Gemeindearbeiter wurde aus neun Bewerber Herr Stefan Kargl mittels Gemeinderatsbeschluss aufgenommen und wird seinen Dienst am 1. September beginnen

Bericht - Bauhof - Referat 5 von Vizebgm. Hannes Woltron

Werte Ortsbevölkerung! Seit der Planung für den Umbau des Gemeindeamtes sind wir auf der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten, sowohl für unseren Fuhrpark als auch die Werkstätte und darüber hinaus auch für unsere Gemeindearbeiter.

Folgende Varianten standen zur Auswahl. 1.den bestehenden Bauhof (hinter Wasserverband) aufzuwerten und eine Fahrzeug- und Lagerhalle mit Aufenthalts- und Sozialräumen zu errichten oder 2. den Ankauf der Liegenschaft Bieber (eh. Schwöllinger), wo schon ein Großteil der benötigten Infrastruktur vorhanden wäre.

Nach genauen Kostenvergleichen und analysieren der Vor- und Nachteile beider Varianten hat sich der Gemeinderat entschlossen das Objekt Bieber anzukaufen und den bestehenden Bauhof weiterhin als notwendigen Lagerplatz zu nutzen. Durch einen Vorvertrag konnten wir schon mit unseren Fahrzeugen und der Werkstätte übersiedeln.

Ebenso können wir als Übergangslösung während der Bauphase des Gemeindeamtes die Bibliothek im Bürotrakt der Ausstellungshalle unterbringen. Auch der Jugendclub wird dort seine Herberge finden.

Sobald der Kaufvertrag unterzeichnet ist, werden wir die nötigen Adaptierungs- und Umbauarbeiten für den Bauhof in Angriff nehmen, welcher dann planmäßig ab 2009 für unsere Bevölkerung zur Verfügung stehen wird. Gemeindemitteilung - 6 - 08.08.2008 Würflach

Bericht - WellnessWelt - Referat 2 von GGR Franz Woltron

Geschätzte Ortsbevölkerung! Liebe Jugend! „Event im Bad“ Samstag, den 28. Juni Bei schönem Wetter nahmen wieder viele Teams beim Beachvolleyball- und Beachsoccerturnier 2008 teil. Freier Eintritt lockte auch viele Zuseher in unser Terrassenbad und diese feuerten die teilnehmenden Mannschaften kräftig an. Nach den Finalspielen am Abend und der Siegerehrung folgte eine sehenswerte Bademodenschau und die Live Reggaeband „ Men from Paradise“ ließ bei Cocktails Urlaubsstimmung aufkommen. Fotos davon gibt es auch auf unserer Gemeindehomepage.

Ergebnisliste Beachvolleyballturnier:

Rang Mannschaft Siege Niederl. Punkte + Punkte - Quote 1 Turnverein 4 0 60 32 1,875 2 Jugend Würflach 4 0 60 36 1,6667 3 Deine Mutter Oida 3 1 56 44 1,2727 4 UNICUM 3 1 58 35 1,6571 5 Beachbeautys 2 2 45 45 1 6 Beachbrothers & a Girl 2 2 51 52 0,9808 7 Chaostheorie 1 3 45 50 0,9 8 SHS 1 3 42 55 0,7636 9 No name group 0 4 26 60 0,4333 9 Feuerwehr Wfl.Hettmsdf. 0 4 26 60 0,4333

Nach der Vorrunde wurde das Spiel um Platz 3 und das Finale am Abend ausgespielt.

Schwimmkurs Der von Maria Michaeller organisierte Schwimmkurs war auch heuer wieder ein toller Erfolg. 36 Kinder nahmen daran teil und hatten sichtlich Ihren Spaß dabei.

Gemeindemitteilung - 7 - 08.08.2008 Würflach

Tennisturnier Termin: Samstag, 30. August 2008 von 8.00 bis ca. 14.00 Uhr

und Sonntag, 31. August ab 8.00 Uhr

Ersatztermin: Samstag, 6. und Sonntag, 7. September 2008

Nach einigen Jahren Pause wollen wir heuer, wie schon angekündigt, wieder ein Tennisturnier organisieren und ich hoffe auf rege Teilnahme und viele Anmeldungen. Folgende Bewerbe sollen, je nach Anmeldung, ausgespielt werden: Damen und Herrn Einzel, Herrendoppel, Mixeddoppel und Kinderbewerb . (Bei zu wenig Anmeldungen für einen Bewerb wird dieser vom Turnierplan gestrichen.) Gespielt wird auf einen Langsatz bis 9 Games im KO System. Bei den Doppelbewerben werden die Partner zugelost. Die Anmeldungen werden in der Gemeindekanzlei und an der Kassa der WellnessWelt entgegen genommen. Anmeldeschluss ist Montag, der 25 August . Je nach Anzahl der Anmeldungen wird der Turnierplan ausgelost. Ab Donnerstag, den 28. August kann der Plan am Tennisplatz oder auf der Gemeindehomepage eingesehen werden. Natürlich sind auch viele Zuseher erwünscht und willkommen. Für Getränke ist an beiden Tagen gesorgt und am Sonntag kann der Hunger ab Mittag mit frisch Gegrilltem gestillt werden. Mit dem Nenngeld von € 8,-- für einen Bewerb und € 2,-- für jeden Weitern werden Spielbälle, Preise und Getränkebons (Jeder Teilnehmer erhält 2 Getränkebons) finanziert. Also liebe Tennisspieler anmelden und mitmachen!

Die Saisonkarteninhaber bitten wir jetzt schon um Verständnis, dass an den beiden Turniertagen auf beiden Plätzen die Fixstunden entfallen. Danke für Ihr Entgegenkommen!

...... Anmeldung

Tennisturnier (Samstag, 30. August 2008 ab 8 – 14 Uhr) (Sonntag, 31. August 2008 ab 8 Uhr)

Vorname: ...... Zuname: ……………………………..

Adresse: ………………………………. PLZ/Ort: ……………………………..

Jahrgang: ……… Telefon: ……………...... E-Mail: ………………......

□ Damen Einzel □ Herrn Einzel

□ Damen Doppel □ Herrn Doppel

□ Mixed Doppel □ Kinderbewerb

Bitte gewünschte Bewerbe ankreuzen! Bei den Doppelbewerben werden die Partner zugelost! Das Nenngeld beträgt € 8,-- für einen Bewerb und € 2,-- für jeden Weiteren!

(Bitte ausfüllen und am Gemeindeamt oder in der WellnessWelt abgeben) Gemeindemitteilung - 8 - 08.08.2008 Würflach

Öffnungszeiten Würflacher WellnessWelt

Montag: Ruhetag Dienstag: 13:00 – 22:00 Uhr Herrensauna

Mittwoch: 13:00 – 22:00 Uhr Damensauna Donnerstag: 10:00 – 22:00Uhr Gemischte Sauna Freitag + Samstag: 13:00 – 22:00 Uhr Gemischte Sauna Sonntag + Feiertag: 12:00 – 20:00 Uhr Gemischte Sauna

Achtung! Ab September 2008 Dienstag wieder Herrensauna.

Bericht - Internet-Ausstellungsplattform - Referat 6 von GGR Walter Trimmel

Werte Ortsbevölkerung! Liebe Hobbykünstler! Vor kurzem erhielt ich eine E-Mail, welche für viele Hobbykünstler unserer Gemeinde und Umgebung interessant sein könnte. Hatten die Künstler bislang die Gelegenheit, ihre Werke bei diversen Vernissagen (z.B. in der Würflacher WellnessWelt etc.) auszustellen, so war sowohl die Ausstellungsdauer zeitlich, als auch das Publikum regional begrenzt. Damit nun Hobbykünstler österreichweit und zeitlich unbegrenzt ihre Werke ausstellen und präsentieren können, wurde die Internet-Ausstellungsplattform www.hobbykunst-.at ins Leben gerufen. Ich möchte Sie hiermit auf diese neue Möglichkeit aufmerksam machen, und Sie ersuchen, diesen Kontakt an eventuell Interessierte Ihres Bekanntenkreises weiterzuleiten. Für nähere Rückfragen oder Visitenkarten steht Ihnen die E-Mail-Adresse der Initiatorin, [email protected] , sowie die Telefonnummer 0664 / 366 78 33 zur Verfügung. Vorankündigung: Bei dieser Gelegenheit möchte ich Sie hier auf das, am Samstag, den 27. 09. 2008 , in der Pfarrkirche zu St. Anna, stattfindenden „GOSPEL/JAZZ – Konzert“ , mit dem „Vokalensemble TONART “ und dem „Bläserensemble GREEN-RIVER BRASS “, hinweisen. Nähere Informationen bezüglich Kartenvorverkauf, Preise etc. erhalten Sie in den nächsten Gemeindenachrichten, Plakaten und Flugblättern.

Pfarrer Pater Gottfried Eder

Liebe Pfarrgemeinde! Die Stunde des Abschieds ist gekommen. Was bleibt sind 17 Jahre gemeinsamen pfarrlichen und kirchlichen Lebens. Nur Erinnerungen wären zu wenig. Es war ein Weg mit Höhen und Tiefen, mit Freude und Trauer, mit Erfolg und Enttäuschungen. Für mich persönlich geht ein Lebensabschnitt zu Ende, der dies alles beinhaltet. So danke ich für alle Begleitungen auf diesem Weg, dass ihr mich ertragen habt und meine Fehler erduldet habt. Eine erfüllte Zeit, die ich Gott in die Hände lege. Ich danke allen Gremien, Runden und Mitarbeitern für ihre Bereitschaft, Offenheit und Freundschaft. Für die vielen Vorschläge, vor allem für das treue Gebet in der täglichen hl. Messe, oder bei den Wallfahrten wenn wir unterwegs waren. Besonders danken möchte ich auch unserem Herrn Bürgermeister, den Pfarrgemeinderäten und Gemeinderäten, der der guten Seele im Pfarrhof und Kirche Christiana Hauser, allen guten Geistern zwischen Gemeinde – Kindergärten – Feuerwehr – Schule – Musikverein – Seniorenbund – Pensionistenverein. Der Pfarrgemeinde Würflach und meinem Nachfolger Pater Gereon wünsche ich Gottes Segen für eine gute und erfolgreiche Zeit im Weinberg Gottes. Mit den besten Wünschen und im Gedenken verbleibe ich Ihr Pfarrer P. Gottfried Gemeindemitteilung - 9 - 08.08.2008 Würflach

Bericht - Abfallwirtschaft - Referat 4 von GGR Walter Mayer

Sperrmüll

Feitag, den 29. August 2008 von 14:00 bis 18:00 Uhr

Samstag, den 30. August 2008 von 08:00 bis 12:00 Uhr

• Währen der oben angeführten Zeit besteht die Möglichkeit ihren Sperrmüll beim Bauhof (hinter dem Wasserverbandsgebäude) abzuliefern. • Eine Abgabe zu anderen Zeiten ist nicht möglich, da die Container aus Platzgründen erst kurzfristig angeliefert werden. • Die Abgabe von Haushaltsmengen ist gratis . • Für größere Mengen ist ein Kostenbeitrag zu bezahlen. • Sollten sie nicht in der Lage sein ihren Sperrmüll zum Bauhof zu bringen, bietet die Gemeinde eine Abholung durch unsere Gemeindearbeiter an. Dafür ist eine Voranmeldung bei der Gemeinde bis spätestens Mittwoch den 27. August 2008, 14 Uhr und Zahlung einer Abholgebühr (richtet sich nach dem Zeitaufwand und der Anzahl der benötigten Arbeiter) notwendig. • Entgegengenommen werden ausschließlich Gegenstände für den Sperrmüll ( welche nicht in die Grüne Tonne passen) • Wenn möglich zerlegen und trennen sie bitte die Gegenstände in die einzelnen Stoffgruppen (z.B. Metallbeschläge von Holzteilen abschrauben, Stoffbezüge von Liegestühlen entfernen, …). Sie erleichtern dadurch die Trennung in die einzelnen Fraktionen und helfen somit die ständig steigenden Müllentsorgungskosten geringer zu halten. • Kleingegenstände werden nicht angenommen. Diese sind über die Grünen Tonne zu entsorgen . Falls sie vorübergehend mit dem Volumen der Wertmülltonne nicht das Auslangen finden, können im Gemeindeamt und bei der Fa. Schauer Wertmüllsäcke zum Preis von € 4,30 angekauft werden.

Passivhausdorf Sonnenplatz Großschönau

Im Passivhausdorf Sonnenplatz kann in einem Passivhaus probegewohnt werden. Selbstverständlich ist eine Beratung durch den Sonnenplatz Großschönau auch ohne einen Probewohn-Aufenthalt für Sie möglich. Informieren Sie sich unter 02815 77 270 oder [email protected] ! Rückfragehinweis: Michaela Mraz Sonnenplatz Großschönau Tel.: 02815 77 270-19 [email protected]

Der Österreichische Opfernotruf 0800 112 112 ist eine Initiative von Justizministerin Dr. Maria Berger, betrieben vom Weissen Ring. Er widmet sich Opfern von Verbrechen und hilft ihnen kostenlos und unverbindlich − mit psychologischer Betreuung, − juristischer Auskunft, − bis hin zu Informationen zu Hilfsorganisationen und Behörden. Mit einer kleinen Spende können sie auch diese Organisation unterstützen. Sie helfen auf jeden Fall. Spendenkonto: PSK 1.016.000, BLZ 60.000 Gemeindemitteilung - 10 - 08.08.2008 Würflach

Nationalratswahl am 28. September 2008

Wahltag: Sonntag, 28. September 2008

Einspruchsfrist: Das Wählerverzeichnis liegt in der Zeit von Di, 19. August bis einschließlich Do, 28. August von 10 – 14 Uhr im Gemeindeamt zur

öffentlichen Einsicht auf.

Wahlrecht: Wahlberechtigt sind alle Personen, die die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, bis zum Ablauf des Tages der Wahl (28. September 2008) das 16. Lebensjahr vollendet haben und vom

Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind.

Wahlkarten: Wahlkarten können bis spätestens Freitag, dem 26. September 2008, 12 Uhr beantragt werden.

Veranstaltungskalender

09.08. Platzlfest – SPÖ Würflach, Brunnenplatz in der Klamm ab 14 Uhr 17.08. Verabschiedung unseres Herrn Pfarrer – 9 Uhr hl. Messe, danach Agape im Pfarrstadl 23.08. Pensionistenheurigen – Domplatz ab 15 Uhr 23.08. – 24.08 Bürgermeistercamp 30.08. – 31.08. Tennisturnier 2008 – am Tennisplatz der WellnessWelt, jeweils ab 8 Uhr 30.08. Spezialitäten vom Grill – Schutzhütte Gerhartl ab Mittag 30.08. Radwandertag – SPÖ Würflach ab 14 Uhr 31.08. Frühschoppen – Schutzhütte Gerhartl ab 10:30 Uhr 05.09. – 07.09. Fußwallfahrt – Maria Zell 06.09. Kinderfest – SPÖ Würflach 07.09. Kindervernissage – Fr. Hampölz in der WellnessWelt 09.09. – 14.09. Herbstreise Schweiz – Seniorenbund Würflach 13.09. 3. Tag der Blasmusik – Musikverein Hettmannsdorf-Würflach 13.09. 19.09. Herbstfahrt Südtirol – Pensionistenverband Würflach 19.09. – 28.09. Mostheuriger – Fam. Woltron

Tae Bo in der Mehrzweckhalle

Ab 5.9.2008 gibt es wieder Tae Bo in der Mehrzweckhalle in Würflach! Tae Bo ist für jedermann - es verbessert nicht nur die aerobe und muskuläre Ausdauer, auch Gleichgewicht und Körpergefühl werden gefördert. Tae Bo ist eine Mischung aus Kickboxen und Aerobic. Mehr Informationen finden Sie unter: www.sportunlimited.at Jeden Freitag von 19:00 bis 20:00 Uhr - für Neueinsteiger ist die erste Stunde GRATIS.

Fundgegenstände

Es wurde eine Kinderjeansjacke am Kinderspielplatz Würflach gefunden. Der Besitzer kann sich den Fundgegenstand bei der Gemeinde abholen.

Gemeindemitteilung - 11 - 08.08.2008 Würflach

Camp Würflach u. Spielenachmittag a ganz im Zeichen von Holz in Bürgermeisters Garten am Waldrand Kranichberg

Zeltlager für Würflacher Kinder und Schüler der Jahrgänge 1996 – 2002

s) n mus (kei

Kein Unkostenbeitrag - für Verpflegung u. Unterhaltung ist gesorgt!

Betreuung durch Fachpersonal

Treffpunkt : Samstag, 23. August 2008 um 15 Uhr

Abholung : f. Teilnehmer am Spielenachmittag - Sa., 23.8.08 21.oo Uhr f. Teilnehmer beim Camp - So., 24.8.2008 bis 10.oo Uhr

Viel Spaß und Freude aber auch etwas Lehrreiches und Abenteuerliches will ich unseren Kindern wie bereits in den vergangenen Jahren auch in den diesjährigen Ferien bieten. In meinem, am Waldesrand schön gelegenen, Obstgarten werde ich mit einigen engagierten Helfern für Kinder der Jahrgänge 1996 bis 2002 ein Camp organisieren. Bei einigem Wetterglück steht einem fröhlichen, unterhaltsamen Aufenthalt nichts im Wege. Ich hoffe auf zahlreiche Teilnahme und freue mich schon, viele Kinder und Schüler begrüßen zu dürfen. Ihr Bgm. Hans Schauer ------ANMELDUNG

Ich melde meine(n) Tochter/Sohn* ………………………………………

 Geburtsjahrgang ………….. zum SPIELENACHMITTAG  Geburtsjahrgang ………….. zum CAMP in Bürgermeisters Garten an.

Zelt vorhanden Ja / Nein * wenn Ja: Für wie viele Personen ………..

Schlafsack vorhanden Ja / Nein *

Meine Notfall-Telefonnummer: ……………………………….

Anmeldeschluss: 18. August 2008 (Anmeldung bitte bei der Gemeinde oder bei der Fa. Schauer abgeben) ……………………………… Unterschrift * Nichtzutreffendes bitte streichen Gemeindemitteilung - 12 - 08.08.2008 Würflach

YOGA

QUELLE FÜR KÖRPERLICHE UND GEISTIGE VITALITÄT

Stress und Anspannung, die die Kräfte des Einzelnen weit überfordern, sind für den heutigen Menschen der westlichen Welt größer als zu irgendeiner anderen Zeit in der Geschichte der Menschheit. Tausende und Abertausende greifen zu Beruhigungsmitteln, Schlaftabletten, Alkohol und ähnlichen Drogen, um mit Ihren täglichen Belastungen fertig zu werden.

Vergebens! Yoga, die älteste Wissenschaft vom Leben, lehrt, wie wir Stress kontrollieren können – nicht nur körperlich, sondern auch auf geistig – seelischer Ebene. Man kann den menschlichen Körper mit einem Auto vergleichen. Fünf Dinge sind es, die jeder Wagen braucht, um reibungslos zu laufen – sei es nun ein Rolls Royce oder ein altes, rostiges Vehikel.

Schmierung, Kühlung, Elektrizität, Treibstoff und einen einfühlsamen Fahrzeuglenker. Im Yoga sind es die Asanas oder Stellungen, die den Körper schmieren – sie halten Muskeln und Gelenke geschmeidig, kräftigen die inneren Organe und stärken den Kreislauf, ohne Müdigkeit zu verursachen. Gekühlt wird der Körper durch die vollständige Entspannung, während die Yogaatmung den Energiestrom verstärkt. Treibstoff bezieht der Körper aus der Nahrung, Wasser und Luft. Die Meditation ist es, die den Geist beruhigt, den Lenker des Körpers.

Yogakurse für Anfänger und Fortgeschrittene

In der Würflacher - Wellnesswelt

Mittwoch 9.00-10.45 Uhr A Mittwoch 18.30-20.15 Uhr F Kursbeginn: 10. September 2008

Donnerstag 9.00-10.45 Uhr F 14. Jänner 2009 Donnerstag 17.30-19.15 Uhr A 8. April 2009 Donnerstag 19.30-21.15 Uhr F

In Puchberg - Hotel Schneeberghof Kursbeginn: 8. September 2008 Montag 9.00-10.45 Uhr F 12. Jänner 2009 Dienstag 9.00-10.45 Uhr A 6. April 2009

Die erste Unterrichtseinheit ist für unentschlossene Anfänger gratis

Margit Vogel Neusiedlerstr. 11 2733 Grünbach Telefon: 02637/20010 od. 0699/12753480 [email protected]

Anmeldungen unter den beiden oben angeführten Telefonnummern oder per e-mail

Altersobergrenze für Blutspender aufgehoben Blut spenden dürfen alle gesunden Frauen und Männer ab dem Alter von 18 Jahren im Abstand von acht Wochen.

ErstspenderInnen dürfen nicht älter als 60 Jahre sein. NEU: Ab dem vollendeten 65. Lebensjahr kann weiter Blut gespendet werden. Voraussetzung – wie für alle anderen BlutspenderInnen – ist die Feststellung der gesundheitlichen Eignung und Zulassung zur Spende durch einen Arzt. Gemeindemitteilung - 13 - 08.08.2008 Würflach

Wochenenddienste

Gemeindearzt 09. u. 10. August: Dr. Urban, Bad Fischau,  02639/2455 15., 16. u. 17. Aug: MR Dr. Grill, St. Egyden,  02638/77473 23. u. 24. August: Dr. Hornung, Piesting,  02633/42271 30. u. 31. August: Dr. Deiser, Waldegg Nr. 171,  02633/42570 06. u. 07. Sept: Dr. Zöchinger, Muthmannsdorf,  02638/88920 13. u. 14. Sept: Dr. Würdinger, Wöllersdorf, 02633/43434

Praktische Ärzte – Nachbarsprengel 09. u. 10. August: MR Dr. Wolfgang Weber, Neubaustr. 8, Grünbach,  02637/2322 15. August: Dr. Christian Karner, Feldgasse 3, Grünbach,  02637/2232 16. u. 17. August: MR Dr. Alfred Johne, Bahnstraße 7, Puchberg,  02636/2219 23. u. 24. August: Dr. Günter Schirk, Puchberger Str. 36, Willendorf,  02620/3386 30. u. 31. August: Dr. Margarete Meyer-Haberler, Sierningstr 1a Puchberg  02636/2135 06. u. 07. Sept: MR Dr. Wolfgang Weber, Neubaustr. 8, Grünbach,  02637/2322 13. u. 14. Sept: Dr. Christian Karner, Feldgasse 3, Grünbach,  02637/2232

Zahnärzte 09. u. 10. August: Dr. Peter-Ulrich Kornfell, Obere Feldstr. 196, ,  02627/82226 15., 16. u. 17. Aug: Dr. Martina Tischler, Alleegasse 51, Pitten,  02627/82786 23. u. 24. August: Dr. med. dent. Visnja Milosevic, Rathhausplatz 1, 2840 ,  02644/7444 30. u. 31. August: Dr. Karl Fux, Anton Weiser-Str. 30, Payerbach,  02666/54240 06. u. 07. Sept: Dr. Irmgard Fischer-Würthner, Wehrgasse 150, Scheiblingkirchen,  02629/2518 13. u. 14. Sept: Dr. Raimund Schröder, Schreckgasse 3, Neunkirchen,  02635/62886

Wasserverband Telefondienst  2262 bzw. außerhalb der Betriebszeiten  0676/4214444

Liebe Mütter! Die nächste Mutterberatung findet Mittwoch, dem 27. August 2008 von 09:00 – 10:30 Uhr im neuen Feuerwehrhaus der FF Würflach-Hettmannsdorf statt.

Müllabfuhr ZONE A: ZONE B: Mo 11.08. Säcke u. Tonnen ohne Punkt Mo 11.08. Säcke Mo 25.08. Säcke Mo 25.08. Säcke u. Tonnen ohne Punkt Mo 08.09. Säcke und alle Tonnen Mo 08.09. Säcke

Sperrmüll Freitag, 29. August 2008 von 14:00 – 18:00 Uhr Samstag, 30. August 2008 von 8:00 – 12:00 Uhr beim Bauhof der Gemeinde Würflach

Öffnungszeiten: Montag – Samstag: 07:00 – 12:00 Mittwoch und Freitag: 16:00 – 18:00 Uhr

Tel.:02620/25099 Hohl Würflach

Impressum: Herausgeber: Gemeinde Würflach. Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Hans Schauer. Hergestellt und vervielfältigt im Gemeindeamt Würflach.

Gemeindemitteilung - 14 - 08.08.2008 Würflach

Gemeindemitteilung - 15 - 08.08.2008 Würflach

Würflacher Bevölkerungsstatistik

Wir gratulieren zum 80er

Viktor Reiterer Gartengasse 73

am 16.06.2008 Bild: v.l.n.r. (Franz Maier, Pater Gottfried Eder, Seniorenbundobmann Johann Seewald, Viktor Reiterer, Bgm. Hans Schauer, Pensionistenverbandsobfrau Martha Reiterer)

Wir gratulieren zum 80er

Helene Scheibenreif Neunkirchner Straße 115 am 28.07.2008 Bild: v.l.n.r. (Johanna Alfanz, Seniorenbundobmann Johann Seewald, Bgm. Hans Schauer, Helene Scheibenreif, Pater Gottfried Eder, Wirtschaftsbundobm. Christian Speringer)

Wir gratulieren zur Goldenen Hochzeit

Maria u. Franz Kainz Weinweg 212

am 05.07.2008 Bild: v.l.n.r. (Vizebgm. Hannes Woltron, Bgm. Hans Schauer, Franz Kainz, Maria Kainz, Pater Gottfried Eder, GGR Christian Schwendinger)

Wir gratulieren zur Diamantenen Hochzeit

Eva u. Kurt Haslauer Heuweg 146 am 10.07.2008 Bild: v.l.n.r. (Dr. Jan Philipp Cernelic, Kurt Haslauer, Eva Haslauer, Bgm. Hans Schauer)

Gemeindemitteilung - 16 - 08.08.2008 Würflach

Wir gratulieren zum 85er Mag. Dr. Alexander Schärf, Im Enggass 85, am 25.06.2008

Den Bund für´s Leben haben geschlossen Mag. Sabine Fritz & Christoph Allgäuer, Neunkirchner Straße 156, am 17. Juni

Das Licht der Welt erblickte Clara Waldherr, Flurgasse 361, am 19. Juni Julian Mitteregger, Willendorfer Straße 355/A/3, am 16. Juli

Wir trauern um Rosina Unger, Gerasdorfer Straße 13, verstorben am 18. Juli

SEINERZEIT

Was geschah vor:

>> 10 Jahren Bei Temperaturen jenseits der 30 °C wurde das Würfl acher Dorffest abgehalten. In diesem Rahmen konnte die Gemeinde verdienstvollen Mitbürgern silberne Ehrennadeln überreichen. − Hr. Karl Scheibenreif / Gemeinderat u. FF Kommandant − Hr. Jakob Kerschbaum / FF Kommandant u. Eissportvereinsobmann − Hr. Johann Seewald / Gemeinderat u. Musikvereinsobmann − Hr. Erwin Hainfellner / Gemeinderat u. Musikvereinsobmann >> 20 Jahren In der Nacht von 1. auf 2. August besuchten Einbrecher das Terrassenbad. Mit einem geringen Geldbetrag einem Winkelschleifer und einem Luster suchten sie das Weite. Der Sachschaden war jedoch erheblich. Aufgebrochene Münzkassetten vom Haarföhn, fünf aufgebrochene Eisentüren und weitere Verwüstungen durch ausschütten von Putzmittel usw. >> 30 Jahren Am 5. August wurde unserem damaligen Vizebürgermeister Bruno Schibanetz für seine verdienstvolles Wirken für die Anliegen der Pfarre vom Bischof Dr. Kutner die Medaille des Stephansordens überreicht.

Winnetou-Festspiele Winzendorf

Professionelle Schauspieler, atemberaubende Trickreiter, die vielen schönen Pferde und „mit allen Wassern gewaschene“ Bühnentechniker sorgen für erlebnisreiche, packende Vorstellungen und ein Feuerwerk an Emotionen und Erlebnissen.

Auch das Rahmenprogramm an jedem Vorstellungstag ist ein Abenteuer für sich: Vom Kinderschminken und Bogenschießen, über Rätsel-Rallyes und Trapperspiele, Kutschenfahrten, Ponyreiten, einer Stadtshow mit tollen Überraschungen, dem Western- Museum, bis zu den gastronomischen Schmankerln und den Backstage-Führungen ist für Groß und Klein einiges dabei zum selber aktiv werden!

Winnetou Festspiele Winzendorf 2008 – Im Tal des Todes Termine : 25. Juli bis 24. August jeweils Freitag, Samstag und Sonntag

Info & Vorverkauf : Winnetou-Festspiele Winzendorf, Eventbühne Steinbruch 1, A-2722 Winzendorf an der Hohen Wand, Tel.: 0664 / 2012974, [email protected] Onlinebestellung unter: www.winwi.at

Gemeindemitteilung - 17 - 08.08.2008 Würflach

ELEKTRO SODL Elektroinstallationen - Blitzschutz - Handel

Sehr geehrte Damen und Herren !

Unser Betrieb wurde 2001 von Hr. Uwe Sodl gegründet und beschäftigt zurzeit 3 Mann. Hauptsitz ist in Dörfles Nettingerstr. 2, zu Unseren Hauptaugenmerk zählen: .) Elektroinstallationen .) Blitzschutzanlagen .) Handel mit sämtl. Elektrogeräten inkl. Lieferung und Montage .) Störungsbehebungen .) Reparatur von Elektrogeräten (TV, Video, Waschmaschine, etc..) .) EDV-Verkabelungen .) Sat- Anlagen .) Klein-Grabarbeiten

Bei diversen Anfragen oder Störungen bitten wir um Kontaktierung unter den angeführten Tel. Nummern.

Elektro Sodl Elektro Sodl Nettingerstr. 2 Wolfsohlerstr. 12 2731 Dörfles 2732 Würflach Tel: 2638/77293 Tel: 02638/77293 Mobil: 0664/5304233 Mobil:0664/5304233 Referenzen :

Sicherheitszentrum Willendorf/ Coiffeur Brigitte/ Post Shops: ,Wr. Neudorf , Mödling ,Wien NÖ Landeskindergarten Willendorf/BMW Zitta Wr.Neustadt/ VW Berger Baden /Private Wohnhäuser ect…. Wir freuen uns schon auf die Zusammenarbeit mit Ihnen !

Einladung zur Kinder v e r n i s s a g e

*** Kunst aus Kinderhänden***

in der Würflacher Wellness Welt am Sonntag, den 07. September 2008, Beginn: 15.00 Uhr

Das Jahr der Mathematik 2008 hat uns dazu inspiriert, geometrisch – mathematische Steinbilder zu gestalten und anlässlich einer Vernissage zu präsentieren. Gleichzeitig werden die entstandenen Kunstwerke der Kinder aus den letzten Jahren

„Wissenschaft und Kunst“ der Öffentlichkeit vorgestellt. DDr. Thomas Benesch, MBA, MPA, Mathe-Wissenschafter, Silvia Hampölz als Kreativ Coachess und die Kleinen als große Künstler würden sich über Ihren Besuch sehr freuen. Gemeindemitteilung - 18 - 08.08.2008 Würflach

E i n l a d u n g Ich würde mich freuen, alle Würflacherinnen und Würflacher anlässlich der Eröffnung meines Instituts und Ateliers

„M.i.M. - Mensch im Mittelpunkt“

persönlich begrüßen zu dürfen! Ihre Silvia Hampölz

Samstag, 13. September 2008, 10.00 – 17.00 Uhr Am Hartlfeld 215/8

• Seminarvorschau 2008 • Präsentation geplanter Kurse und Vorträge • Überraschungsgeschenke für Kinder • Weindegustation (Weingut Steinschaden Feuersbrunn / Wagram)

Am Hartlfeld 215/8, 2732 Würflach Tel: 0664 / 10 12 123 [email protected] www.hampoelz.at , www.hobbykunst-austria.at/h.html

Ortsgruppe WÜRFLACH

EINLADUNG zum

am Samstag, dem 23. August 2008 um 15:00 Uhr am „Domplatzl“ in Würflach

Für Getränke, Jause und Unterhaltung ist gesorgtgesorgt....

Gemeindemitteilung - 19 - 08.08.2008 Würflach

FREIWILLIGE FEUERWEHR WÜRFLACH - HETTMANNSDORF Neunkirchner Straße 85, 2732 Würflach

36. Landesjugendtreffen der Niederösterreichischen Feuerwehrjugend

Auch dieses Jahr nahm die Feuerwehrjugend Würflach-Hettmannsdorf von 3. Juli bis 6. Juli am Landestreffen der Niederösterreichischen Feuerwehrjugend in Mauer-Öhling (Bezirk Amstetten) teil. Insgesamt waren wir mit 11 Burschen, 2 Mädchen und 4 Betreuer am Lager vertreten.

Woltron Florian, Woltron Lukas, Mayer Fabian, Neuberger Manuel, Eib, Patrick, Mitteregger Markus, Kamper Lukas, Fritz Patrick, Reiterer Danny, Knöbelreiter Lisa, Kargl Jürgen, Kern Marcelo, Stickler Maria

Lebel Franz, Pfeiffer Carina, Bauer Eveline, Kirner Martin

Das Landesjugendlager wächst von Jahr zu Jahr und heuer konnte mit 4 619 Teilnehmern, aus 349 Feuerwehren ein neuer Rekord verbucht werden. Hintergrund des Lagers sind die Bewerbe um das Leistungsabzeichen bzw. Bewerbsabzeichen. Markus Mitteregger und Marcelo Kern kämpften erfolgreich um das Bewerbsabzeichen in Bronze. Lukas Kamper erhielt das Bewerbsabzeichen in Silber. Stickler Maria, Kargl Jürgen und Eibl Patrick absolvierten das Leistungsabzeichen in Bronze. Neuberger Manuel, Fritz Patrick, Mayer Fabian, Woltron Lukas und Woltron Florian erhielten das Leistungsabzeichen in Silber.

Natürlich gibt es während der 4 Tage auch ein großes Freizeitangebot für die Teilnehmer. Von Wasserschlachten bis Gaudiwuzzler – da war doch für jeden was dabei! Auch für die Verpflegung war gesorgt. Der Speiseplan war vielfältig - so dass jedem etwas schmeckt. Doch unsere Jungs und Mädels waren sich einig: „Is eh net schlecht aber so gut wie bei da Mama is‘ es net!“

Trotzdem war es wieder ein superlustiges Lager mit vielen wertvollen Erfahrungen für die Jugend und für die Betreuer!

Gemeindemitteilung - 20 - 08.08.2008 Würflach