Zugestellt durch Post.at

Nr.512/11.09.2017

Familienerlebnistag

Am 15. Juli 2017 fand der diesjährige Familienerlebnistag statt. Zu Beginn wurde das Museum Brot & Mühle in besucht!

Danach gab es noch eine Führung beim Eis-Greissler in Krumbach. Zum Abschluss wurde der dazugehörige Spielplatz von den Kindern gründlich ausgetestet.

Nationalratswahlen 2017 am 15. Oktober Wahlzeit: 07:00 – 12:00 Uhr

INFOS Gemeindeamt: Parteienverkehr: Kindergarten Willendorfer Straße 150 Montag, Dienstag u. Würflach: 2732 Würflach Freitag: 08:00 bis 12:00 Tel: 02620 / 2410 - 34 Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Kindergarten Tel: 02620 / 2410 - 11 15:00 bis 18:00 Hettmannsdorf: Fax: 02620 / 2410 - 20 Gemeindebücherei: Tel: 02620 / 2430 e-mail: [email protected] Tel: 02620 / 2410 - 41 web: www.wuerflach.at Mo 16:30 bis 19:30 WellnessWelt: Do: 16:30 bis 19:30 Tel: 02620 / 2411 letzten Samstag i.M. von 10:00 bis 12:00

Gemeindemitteilung - 2 - 11.09.2017 Würflach

Vorwort / Editorial INHALT

> Vorwort des Bürgermeisters

Sehr geehrte Ortsbevölkerung, > Nationalratswahlen 2017 liebe Jugend! > Aus dem Gemeinderat > Tennis Würflach Nationalratswahlen 15. Oktober 2017 > Aktion Sicheres Würflach In wenigen Wochen finden entscheidende Wahlen > Bericht WellnessWelt statt, Österreich wählt den Nationalrat. > Referat 1 – GGR Alois Kindlmayr Wir, die wahlberechtigten BürgerInnen stimmen darüber ab, wer in den nächsten Jahren die > Nah & Frisch Entscheidungen treffen wird und in welche Richtung > Referat 5 – Vbgm. Hannes Woltron sich unser Heimatland entwickelt. Jeder von uns ist > Polarlicht durch die im Nationalrat beschlossenen Gesetze und > Referat 2 – Johann Pinkl Verordnungen unmittelbar betroffen. Daher ist es, wie > Referat 4 – GGR Walter Mayer bei jeder Wahl wichtig, sich zu informieren und seine > AG Stimme abzugeben. Ich bitte Sie daher auch diesmal, > Feuerlöscherüberprüfung nützen Sie Ihr demokratisches Recht und gehen Sie > Müllabfuhr wählen. Informationen zur Wahl finden Sie in dieser Ausgabe. > Mutterberatung Schulstart! Sicherer Schulweg! > Wochenenddienste Zum Schulbeginn bitte ich wieder besonders auf unsere > Einschaltung Seniorenbund Kinder am Schulweg zu achten. Gerade in den ersten > Topothek Wochen müssen sich die Kinder am Schulweg auf viele > Einschaltung Volksschule neue Situationen einstellen. Parkende Autos am > Würflach glyphosatfrei Gehsteig versperren hier oft den Weg und die Kinder > Einschaltung Bücherei wie auch Erwachsene müssen auf die Straße > Fußballturnier ausweichen. Das stellt eine zusätzliche Gefahrenquelle dar. Das Parken am Gehsteig ist verboten und wird in > Einschaltung Austro Control den nächsten Wochen auch von der Polizei kontrolliert. > Bevölkerungsstatistik Also Achtung und Vorsicht im Sinne unserer Kinder und > Pfarre Würflach Fußgänger. > Pecherhittn Einweihung Wohnhausanlage Kirchstättenweg > Kostenlose Rechtsberatung Anfang September wurde der letzte Bauteil der > Veranstaltungskalender Wohnhausanlage Kirchstättenweg den Mietern > Hampi´s Gasthof übergeben. Damit konnten insgesamt 5 Reihenhäuser und 3 Wohneinheiten mit je 8 Wohnungen geschaffen > Seinerzeit werden. Solche Bauvorhaben sind für unsere > Anzeigen Gemeinde sehr wichtig. Junge Würflacher Familien > Beginn der Winterzeit müssen nicht absiedeln und können weiterhin in > Nationalfeiertag Würflach leben. Aber auch von Auswärts ziehen > Zivilschutz Probealarm Menschen zu und tragen damit bei, unsere > Anzeigen / Veranstaltungen Einwohnerzahl zu sichern. Unser Ziel ist es nicht zu wachsen, sondern Würflach soll in der Größe und in der Lebensqualität so bleiben wie es ist. Diese Anlage ist architektonisch sehr gelungen und bietet eine hohe Lebensqualität. Gratulation an die Bauträger WET Austria, Architekten und die ausführenden Firmen. Danke auch für die Unterstützung des Landes NÖ im Zuge der Wohnbauförderung. Alle Bewohner der neuen Anlage heiße ich sehr herzlich willkommen in Würflach und wünsche ein angenehmes Miteinander.

Gemeindemitteilung - 3 - 11.09.2017 Würflach

WWW-Terrassenbad Wie angekündigt möchte ich Sie in dieser wichtigen Angelegenheit immer aktuell informieren. Im August besuchten wir mit einem Teil des Gemeinderates und Amtsleiter Peter Samwald eine Saunaanlage in der Steiermark und konnten hier interessante Eindrücke mitnehmen. Wir haben nunmehr mit zwei Projektentwicklern unsere Freizeitanlage besichtigt und Ihnen technische Unterlagen übermittelt. Hier erwarten wir in den nächsten Wochen Vorschläge und Angebote. Eine Gruppe von Studenten des Lehrganges für Umwelttechnik der HTL Mödling wird Ihre Diplomarbeit über die Attraktivierung unserer WWW schreiben, hier gab es auch schon einige Gespräche und wir werden diese Arbeit natürlich unterstützen. Weiters sind wir mit einigen anderen Stellen wie Leaderregion und im Tourismusbereich in Kontakt um weitere Möglichkeiten auszuloten. Auch alle Ideen und Vorschläge unserer Gemeindebürger und vor allem der Bad- bzw. Saunabesucher werden in den Entscheidungsprozess aufgenommen. Soweit der aktuelle Stand, über weitere Ergebnisse werde ich in der nächsten Ausgabe berichten.

Ihr Bgm. Franz Woltron

Nationalratswahlen 2017 – Amtliche Wahlinformation

Am 15. Oktober wird gewählt. Unsere „Amtliche Wahlinformation“ erleichtert das gesamte Prozedere der Abwicklung – für Sie und für die Gemeinde. Wahltag: Sonntag, 15. Oktober 2017

Wahlzeit: 7:00 – 12:00 Uhr

Wahllokale: Sprengel I im Gemeindeamt (Sitzungssaal/Eingang Hinterhof) Sprengel II im Kindergarten Hettmannsdorf

Wir möchten seitens der Gemeinde unsere Bürgerinnen und Bürger bei der bevorstehenden Nationalratswahl optimal unterstützen. Deshalb werden wir Ihnen in den nächsten Tagen eine „Amtliche Wahlinformation - Nationalratswahl 2017“ zustellen. Achten Sie daher bei all der Papierflut, die anlässlich der Wahl bundesweit (an einen Haushalt) verschickt wird, besonders auf unsere Mitteilung. Zur Wahl im Wahllokal bringen Sie den personalisierten Abschnitt mit. Damit erleichtern Sie die Wahlabwicklung, weil wir nicht mehr im Wählerverzeichnis suchen müssen.

Werden Sie am Wahltag nicht in Ihrem Wahllokal wählen können, dann beantragen Sie am besten eine Wahlkarte für die Briefwahl. Es gibt drei Möglichkeiten: Persönlich in der Gemeinde, schriftlich mit der beiliegenden personalisierten Anforderungskarte mit Rücksendekuvert oder elektronisch im Internet. Mit dem personalisierten Code auf unserer Wählerverständigungskarte in der „Amtliche Wahlinformation“ können Sie rund um die Uhr auf www.wahlkartenantrag.at Ihre Wahlkarte beantragen.

Unsere Tipps: Beantragen Sie Ihre Wahlkarte möglichst frühzeitig! Wahlkarten können nicht per Telefon beantragt werden! Der letztmögliche Zeitpunkt für schriftliche und Online-Anträge ist der 11. Oktober 2017. Je nach Antragsart erfolgt die Zustellung zumeist mittels eingeschriebener Briefsendung auf Ihre angegebene Zustelladresse. Die Wahlkarte muss spätestens am 15. Oktober 2017, 17 Uhr, bei der zuständigen Bezirkswahlbehörde einlangen. Sie haben die Möglichkeit die Wahlkarte am Wahltag, bei jedem geöffneten Wahllokal das Wahlkarten entgegennimmt, abzugeben.

Gemeindemitteilung - 4 - 11.09.2017 Würflach

Aus dem Gemeinderat Gemeinderatssitzung vom 17. August 2017  Am 24. Mai 2017 fand eine Kassenprüfung durch Herrn Bröthaler von der NÖ Landesregie- rung statt. Schwerpunktmäßig wurde das Kassenwesen der Gemeinde stichprobenartig überprüft und eine Bewertung der aktuellen finanziellen Lage der Gemeinde vorgenommen.  Für das außerordentliche Vorhaben Straßenbau wurde ein Kredit in der Höhe von € 130.000,-- im Rahmen der Landes-Finanzsonderaktion ausgeschrieben. Die Vergabe an die Hypo NÖ Gruppe als Bestbieter wurde beschlossen.  Am 22. Juni 2017 fand eine angesagte Gebarungsprüfung statt. Hierbei wurde das Buffet in der WWW geprüft. Berichte:  Die 5 Freunde im Schneebergland haben sich etwas umstrukturiert. Es wurde gemeinsam ein touristisches Konzept ausgearbeitet. Dieses fällt in die Kompetenz von Vizebgm. Woltron u. GGR Mohr.  Es fand eine Zusammenkunft der Mobilitätsbeauftragten statt. Da die Buslinien neu vergeben werden, müssen die Bushaltestellen neu kommissioniert werden. Es könnte sein, dass nicht alle den Anforderungen entsprechen. Auch die Fahrpläne werden neu abgestimmt und erstellt.  Die Würflacher Hobbyfußballmannschaft veranstaltet ein Fußballturnier. Ein Termin war sehr schwer zu finden und dieses findet nun am Sonntag, 10. September 2017 statt.  Es fand eine Verhandlung wegen des Advents statt. Auf Einladung der BH Neunkirchen haben daran auch Vertreter der Polizei und des Roten Kreuzes teilgenommen. Es wurden dabei die Vorfälle des Vorjahres besprochen und es fand eine Besichtigung vor Ort statt. Polizei und Rotes Kreuz haben nur positive Stellungnahmen abgegeben und die hervorragende Organisation gelobt. Zur Kontrolle der effektiven Besucherzahlen, sollen auch Kinderkarten ausgegeben und die Besucher beim Verlassen des Areals gezählt werden. Nach den Feuereffekten soll ein Ordnerdienst die Besucher bei der Engstelle in Bewegung halten.  Die Fa. Sodl wurde mit dem Umbau der Stromverteiler für den Advent beauftragt.

Einschaltung Tennis Würflach

Würflacher Ortsmeisterschaft 2017

Von 26. - 27.08.2017 fand heuer unsere Ortsmeisterschaft im Einzelbewerb statt. Den ersten Platz belegte Markus Glatz vor Christian Pacher und Kai Fliedl. Bei den Damen setzte sich Sandra Seyser gegen die starke Konkurrenz durch. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!

Obmann Christian Pacher

Impressum: Herausgeber: Gemeinde Würflach. Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Franz Woltron. Hergestellt und vervielfältigt im Gemeindeamt Würflach. Gemeindemitteilung - 5 - 11.09.2017 Würflach

Aktion Sicheres Würflach

Autofahrern kann es Zeit Kosten, unseren Kindern das Leben!

Lieber Autofahrer! Als Fußgänger ist es Ihnen bestimmt schon aufgefallen, dass der Fußweg durch parkende Autos eingeengt oder sogar ganz versperrt ist. Leider ist vielen Autofahrern nicht bewusst, dass durch das Parken ihrer Fahrzeuge auf den Gehwegen andere in Gefahr gebracht werden können.

Nicht nur, dass Eltern mit Kinderwagen, Personen mit Gehhilfen und Rollstuhlfahrer durch die Fahrzeuge behindert werden, auch Kinder auf dem Schulweg müssen auf die Straße ausweichen, um an dem vermeidbaren Hindernis vorbeizukommen! Gerade die kleinen Verkehrsteilnehmer werden dabei leicht übersehen und kommen somit unnötig in Gefahr!

Deshalb, parkt bitte nicht auf den Gehwegen! Die Straße ist breit genug. Wenn nicht, sollte man auch hier nicht parken. Autofahrer können einen Moment den Gegenverkehr abwarten, aber Kinder können die Situation beim Ausweichen auf die Fahrbahn nicht immer richtig einschätzen.

Bitte achtet in Zukunft darauf, die Gehwege nicht als Parkplatz zu missbrauchen, parkt auf der Fahrbahn oder auf den ausgewiesenen Parkplätzen!

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

AKTION SICHERES WÜRFLACH BGM FRANZ WOLTRON

Bericht WellnessWelt von Bgm. Franz Woltron mit freundlicher Unterstützung von

Badesaison 2017 Aufgrund des warmen Sommers, konnten wir die Besucherzahlen des Terrassenbades hinsichtlich des Jahres 2016 steigern. Hiermit möchte ich ein großes Dankeschön an unsere Betriebsleiterin Maria Michaeller und ihrem Team für die freundliche und reibungslose Abwicklung der Badesaison aussprechen. Sie sind immer stets bemüht die Wünsche ihrer Gäste bestmöglich zu erfüllen. Gemeindemitteilung - 6 - 11.09.2017 Würflach

Besucherzahlen Terrassenbad der letzten 6 Jahre:

Badesaison 2012: 11.896 Gäste Badesaison 2015: 13.180 Gäste Badesaison 2013: 12.029 Gäste Badesaison 2016: 7.025 Gäste Badesaison 2014: 6.674 Gäste Badesaison 2017: 9.777 Gäste

Genießen auch Sie Erholung und Entspannung in unserer Saunalandschaft und sammeln Sie Abwehrkräfte für die kommende kalte Jahreszeit.

Liebe Würflacherinnen und Würflacher! Nützen Sie das vielfältige Angebot in unserer schönen Würflacher Wellness Welt.

Unsere WellnessWelt bietet Ihnen auf 700 m² Erholung für Körper und Geist. In den Herbst- und Wintermonaten sind regelmäßige Saunabesuche das ideale Anti-Stress-Programm und fördern die Entgiftung und Entschlackung des Körpers. Neben der großzügigen Saunalandschaft (Laconium, Biosauna, Klammsauna, Blütendampfbad und Infrarotkabine) bietet Ihnen die WellnessWelt ein Solarium, einen Fitnessraum, das Massagefachinstitut Dieter Huber und die Kosmetik Lounge von Frau Sabine Tratter. Im gemütlichen Saunastüberl können Sie mit Freunden in Ruhe plaudern und Speisen und Getränke in angenehmer Atmosphäre genießen.

Außerdem können Sie bis Ende Oktober eine Schneedusche in unserem Außenbereich testen (Foto rechts). Es handelt sich hierbei um einen Prototyp der Firma IAG, der in unserer WellnessWelt aufgebaut wurde, um Erfahrungen zu sammeln. Es ist derzeit das einzige Exemplar in ganz Österreich. Überzeugen Sie sich selbst!

Öffnungszeiten Sauna

Montag Ruhetag Dienstag 13:30 – 21:30 Herrensauna Mittwoch 13:30 – 21:30 Damensauna Donnerstag 13:30 – 21:30 Gemischte Sauna Freitag 13:30 – 21:30 Gemischte Sauna Samstag 13:30 – 21:30 Gemischte Sauna Sonntag u. 12:00 – 20:00 Gemischte Sauna Feiertag (ausgenommen montags)

Gemeindemitteilung - 7 - 11.09.2017 Würflach

Bericht - Straße - Referat 1

von GGR Alois Kindlmayr

Werte Ortsbevölkerung, liebe Jugend!

Friedhof Aufgrund grober Schäden an den Hauptwegen unseres Friedhofes, bedurfte es dringend einer Sanierung. Es wurden die Steinplatten ausgetauscht und neu verfugt. Die Sanierungskosten betrugen ca. 4.000 €. Vielen Dank an die Fa. Halbweis für den reibungslosen Ablauf!

Bodenmarkierungsarbeiten Im neu gestalten Bereich von „Am Hartlfeld“ sowie im Bereich oberer Heuweg – Teichweg wurden Bodenmarkierungsarbeiten durch die Fa. Monsipan durchgeführt. Es wurden vor allem Haltelinien erneuert und Parkstreifen hergestellt. Im Bereich Heuweg wurde die Parkstreifenbreite angepasst. Einerseits sind diese Parkstreifen nun breit genug um Autos im gekennzeichneten Bereich abzustellen und auf der anderen Seite bewirkt die Reduzierung der Fahrbahnbreite eine Verkehrsberuhigung durch Geschwindigkeitsreduktion. Regenwasserkanal Da es in letzter Zeit im Bereich unterer Heuweg und in Teilbereichen der Gerasdorfer Straße Probleme mit dem Regenwasserkanal bei Starkregenereignissen gab, fand durch die Firma ASA und die Fa. ETR-Holzgethan eine Kanalinspektion statt. Hierbei wurde der Kanal gespült und danach mit einer Kamera befahren. Grobe Ablagerungen wurden mittels Fräsarbeiten entfernt. An gewissen Stellen wird eine Sanierung des Kanals notwendig sein. Dazu müssen jedoch erst die Kamerabefahrungen ausgewertet werden um ein Konzept zu erstellen.

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 07:00 – 13:00 Uhr Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr Samstag: 07:00 – 12:00 Uhr Hohl Würflach Tel.: 02620/25099

Gemeindemitteilung - 8 - 11.09.2017 Würflach

Bericht – Schneebergland - Referat 5 von Vizebgm. Hannes Woltron

Werte Ortsbevölkerung, liebe Jugend!

Bauernbund Hettmannsdorf

Saft aus Ihrem eigenen Obst.

Der Bauernbund Hettmannsdorf bietet wieder Presstage für die Ortsbevölkerung an. Wir richten dafür wieder, in der ehemaligen Milchsammelstelle in Hettmannsdorf, ein Presshaus ein.

Wir bieten der Ortsbevölkerung an, ihr eigenes Obst (Haushaltsmengen) hier zu pressen und wenn gewünscht, mittels Elektropasteur zu hochwertigen und haltbaren Apfelsaft zu veredeln. Abgefüllt wird in 1 Liter Flaschen oder 5 Liter Bag in Boxen. Diese beziehen wir vom Neunkirchner Lagerhaus und werden zum Einkaufspreis an Sie weitergegeben. Bei selbst mitgebrachten Flaschen, können wir keine Gewähr für die Haltbarkeit des Saftes abgeben.

Für Ihre Gebrauchtflaschen (1l Süßmost Flasche) wäre ein Flaschenwasch - Service auf Tauschbasis möglich. 0,20 € pro Flasche Verrechnet werden nur die Selbstkosten (Wasser-Strom-Maschinengebühren) (0,45 Euro pro pasteurisiertem Liter.)

An folgenden Terminen ist es vorerst geplant. (je nach Voranmeldung)

Freitag 22. September Samstag 21.Oktober

Anmeldung und Auskunft bei unserem Obmann: Hannes Woltron 0664 1518036

Einschaltung - Polarlicht

Sehr geehrte Damen und Herren! Gerne möchte ich die Gemeinde Würflach über mein neues innovatives Produkt namens POLARLICHT informieren, welches von mir, Alexander Kowatschitsch (aus der Griesäckergasse 44), entwickelt wurde. Es handelt sich hierbei um ein einzigartiges Foliensystem, welches zuvor unsichtbare Bilder oder Botschaften erscheinen und wieder verschwinden lässt. Dieses Produkt kann analog oder digital zum Einsatz kommen und findet Anwendungsmöglichkeiten in der Kunst, Werbung und Architektur, Innenarchitektur und vielen mehr. Um das Produkt weiterzuentwickeln läuft derzeit eine Crowdfunding-Kampagne auf https://www.startnext.com/polarlicht wo auch die Funktionsweise und Beispiele zu sehen sind. Derzeit läuft die Kampagne bis 17. September (deren Laufzeit wird aber verlängert). Auch dieses Jahr werde ich wieder an den „Tagen des offenen Ateliers“ teilnehmen und POLARLICHT, sowie meine Bilder zeigen. Termine: 14. Okt. 2017 - 14 bis 18 Uhr, 15. Okt. 2017 - 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Gemeindemitteilung - 9 - 11.09.2017 Würflach

Bericht - Energie - Referat 2

von GGR Johann Pinkl

Geschätzte Ortsbevölkerung! Liebe Jugend!

Atommüll - Nein danke! – Würflach unterstützt Aktion! Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf läuft eine landesweite Unterschriftenaktion gegen die geplanten Atommüll- Endlager an der niederösterreichischen Grenze. Auch die Gemeinde Würflach unterstützt tatkräftig!

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf rufen alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zur Unterstützung gegen die geplanten Atommüll-Endlager in Tschechien auf. Die landesweite Unterschriftenaktion soll ein klares und flächendeckendes Bekenntnis Niederösterreichs gegen die Atomkraft und für 100 Prozent Erneuerbare Energie sein. „Ab sofort ist jeder und jede gefragt, seine Stimme gegen die Atomkraft zu erheben, damit auch unsere Kinder eine lebenswerte Zukunft in Niederösterreich haben. Dabei gilt ein Herzliches Dankeschön den Niederösterreichischen Gemeinden für den starken Rückhalt. Ihr verschafft euch Gehör und setzt ein Zeichen gegen die Atommüll-Endlager in unmittelbarer Nähe unserer Heimat“, so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Wohin mit dem Atommüll? Tagtäglich produzieren Atomkraftwerke hochgiftigen Müll. Radioaktives Material braucht einmal ein Endlager, welches Erdbeben und tektonischen Verschiebungen standhalten muss und gegen den Eintritt von Wasser dauerhaft geschützt sein muss. Tschechien ist seit 2016 auf der Suche nach einem Endlager-Standort, mehrere potentielle Standorte sind derzeit bekannt und werden geprüft. Darunter etwa Čihadlo, nur rund 21 km von der Staatsgrenze entfernt. „Österreich hat sich bereits 1978 gegen die Atomkraft entschieden. Nicht zuletzt, weil Atomkraft ein großes Risiko für unsere Regionen darstellt. Niederösterreich zeigt, dass eine zukunftsfähige Energiewende möglich ist“, erklärt Dr. Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich.

Jetzt unterschreiben und unterstützen Jede Unterschrift zählt. Auf www.energiebewegung.at/atommuell kann man einfach online unterschreiben. Zudem liegen Unterschriftenlisten am Gemeindeamt auf. „Auch ich setze mich weiterhin mit Hochdruck dafür ein die Atommüll-Endlager von unserer Grenze fernzuhalten. Die Sicherheit unserer Bevölkerung steht an erster Stelle und ist jedenfalls eine Unterschrift wert“, so Bgm. Franz Woltron.

Gemeindemitteilung - 10 - 11.09.2017 Würflach

Bericht – Umwelt u. Abfallwirtschaft - Referat 4 von GGR Walter Mayer

Sehr geehrte Würflacherinnen und Würflacher!

SPERRMÜLLABGABE – ! ACHTUNG TERMINÄNDERUNG ! Gutschein nicht vergessen Diese wurden mit den Hausbesitzerabgaben zugestellt Freitag, den 06. Oktober 2017 von 9:00 bis 18:00 Uhr Samstag, den 07. Oktober 2016 von 08:00 bis 12:00 Uhr Ort: Gemeindebauhof

Hausabholungen (gegen Voranmeldung) im Gemeindeamt Tel. 02620/2410-11, bis Mittwoch 04. Oktober 2017. Die Abholgebühr richtet sich nach dem Zeitaufwand und der Anzahl der benötigten Arbeiter (Gutschein mitgeben).

Zu Hause bzw. beim Beladen des Fahrzeuges den Sperrmüll in die einzelnen Fraktionen (Sperrmüll, Holz ohne Metall und Kunststoff, Alteisen, Autoreifen, Elektrogeräte) vorsortieren! Achtung: Altmetalle, Elektrogeräte und Styropor zuletzt aufladen, da sie als erstes abgeladen werden und kostenlos abgegeben werden können.

KOSTENLOS ÜBERNOMMEN WERDEN: 1. Altmetalle 2. Elektrogeräte (auch Kleingeräte) 3. Styropor (Verpackungsmaterial, Dämmstoffe, …) Achtung keine Hartschaumplatten !!!

GEGEN BARZAHLUNG (€ 0,25 / kg) BZW. VORLAGE DES GUTSCHEINES (Mehrgewicht ist ebenfalls zu bezahlen) WIRD ÜBERNOMMEN: 1. Holz (Holzabfälle, behandeltes und unbehandeltes Holz, Rohspannplatten aus Holz, Möbelteile aus Holz ohne Glas und ohne Spiegel) 2. Sperrmüll (unsortierter Sperrmüll wie Matratzen, Polstermöbel, Einrichtungsgegenstände, Plastikteile, Kunststofffenster) 3. Kleinmengen Bauschutt (bis 25 Liter)

GEGEN BARZAHLUNG WIRD ÜBERNOMMEN: 1. PKW-Reifen ohne Felgen € 2,-/Stück 2. PKW-Reifen mit Felgen € 3,-/Stück 3. LKW- und Traktorenreifen € 10,-/Stück

NICHT ÜBERNOMMEN WIRD: 1. Grüne Tonne – Müll. Kleinteile und Gegenstände (auch wenn sie in großen Verpackungen angeliefert werden) 2. Kartonagen (über die Grüne Tonne/Papiertonne zu entsorgen bzw. kann derzeit direkt bei der Grünen Tonne, an der B 17, kostenlos abgegeben werden) 3. Sondermüll - ist bei der Problemstoffsammlung abzugeben 4. Sprengstoffe und Munition - sind in der Bezirkshauptmannschaft abzugeben 5. Tierkadaver (Tiefkühlfleisch, Tiefkühlfisch ohne Verpackung) – Tierkörperübernahmestelle Deponie Steinthal oder Gemeinde Grünbach/Bauhof 6. Abbruchmaterialien, Baumaterialien, Bauschutt – sind über ein professionelles Entsorgungsunternehmen zu entsorgen 7. Gegenstände welche Bitumen und Asbest enthalten – sind bei der Grünen Tonne an der B 17 zu entsorgen Gemeindemitteilung - 11 - 11.09.2017 Würflach

Strauchschnitt - Übernahme Lagerplatz Die Gemeinde Würflach bietet die Möglichkeit kostenlos reinen Strauch und Baumschnitt im Bauhofareal hinter dem Wasserverbandsgebäude zu folgenden Terminen abzugeben: Freitag 06. Oktober 9 - 13 Uhr Samstag 07. Oktober 8 - 12 Uhr Freitag 20. Oktober 9 - 13 Uhr Samstag 21. Oktober 8 - 12 Uhr Freitag 03. November 9 - 13 Uhr Freitag 04. November 8 - 12 Uhr

Übernommen wird ausschließlich Strauch- und Baumschnitt! Grünschnitt, Rasenschnitt und Laub werden nicht übernommen und sind im eigenen Bereich zu kompostieren oder über die Biotonne zu entsorgen.

Bitte die Abgabetermine einhalten, außerhalb dieser ist das Bauhofareal geschlossen. Illegale Ablagerungen (auch vor dem Bauhofareal) werden zur Anzeige gebracht sowie die Entsorgung dem Verursacher in Rechnung gestellt.

Einschaltung AUSTRIA AG Die Übergabefeier für unser Objekt am Kirchstättenweg fand am 06.09.2017 im Beisein von Abgeordneten zum NÖ Landtag Hermann Hauer (in Vertretung von LH Mag. Johanna Mikl-Leitner) statt.

Die NÖ Wohnbaugruppe I Austria errichtete mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung auf dem Grundstück am Kirchstättenweg eine Wohnhausanlage bestehend aus 3 Bauteilen mit insgesamt 29 Wohneinheiten. Der dritte Bauteil besteht aus 8 Wohnungen in der Größe von ca. 52 bis 93 m².

Die Erdgeschoßwohnungen verfügen über Garten und Terrasse, die Wohnungen in den Obergeschoßen über Balkon, Loggia oder Dachterrasse. Jeder Wohneinheit sind 2 PKW-Abstellplätze zugeordnet. Die Anlage wird nach modernen ökologischen Standards in Niedrigbauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung errichtet. Die Pelletsheizung wird durch eine Solaranlage unterstützt, die Wärmeabgabe in den Wohnungen erfolgt über eine Fußbodenheizung.

Planung und Örtliche Bauaufsicht. Rudischer & Panzenböck Architektur GmbH & Co KG

Teil-Generalunternehmer. Kremsnerbau GmbH

HLS-Installationsarbeiten. Kunz GmbH

Elektroinstallationsarbeiten. Elektro Schuster GmbH

Interessenteninformation. NÖ Wohnbaugruppe I AUSTRIA AG

Gemeindemitteilung - 12 - 11.09.2017 Würflach

FREIWILLIGE FEUERWEHR WÜRFLACH - HETTMANNSDORF

Geschätzte Bevölkerung von Würflach, liebe Freunde und Gönner unserer Freiwilligen Feuerwehr!

Feuerlöscherüberprüfung am 07. Oktober 2017 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr im Gerätehaus der FF Würflach-Hettmannsdorf

Wieso brauche ich einen Feuerlöscher? Ein Feuerlöscher gehört zum Bekämpfen von Entstehungsbränden genauso in jeden Haushalt wie der Staubsauger zum Entfernen von Schmutz. Denn ein entstehendes Feuer kann nur in den ersten 3 Minuten wirkungsvoll mit einem Feuerlöscher bekämpft werden. In dieser Zeit ist noch keine Feuerwehr vor Ort, um zu helfen. Dies kann ausschließlich von der Person geschehen, die das Feuer entdeckt hat. Für den richtigen Standort ihres Feuerlöschers bzw. um

die passende Bauart zu bestimmen, beraten wir sie gerne. Gemäß der ÖNORM F1053 müssen Überprüfungen von Feuerlöschern durch sachkundiges Personal alle 2 Jahre durchgeführt werden. Jeder Feuerlöscher erhält nach „bestandener Prüfung“ eine Plakette vom Spezialisten.

Müllabfuhr ZONE A: ZONE B: Mo 25.09. Bio u. RMS Mo 25.09. alle GT, Bio u. RMS Mo 09.10. GT ohne Punkt, Bio u. WA Mo 09.10. Bio u. WA Di 10.10. Altpapier Di 10.10. Altpapier Mo 23.10. Bio u. WA Mo 23.10. GT ohne Punkt, Bio u. WA Mo 06.11. alle GT, RMS Mo 06.11. RMS

(GT = Grüne Tonne, Bio = Bio Tonne, RMS = Restmüllsack, WA = Windelabholung)

Sperrmüll – ACHTUNG TERMINÄNDERUNG! Freitag, 06. Oktober 2017 von 09:00 – 18:00 Uhr beim Bauhof Samstag, 07. Oktober 2017 von 08:00 – 12:00 Uhr beim Bauhof Strauchschnitt Freitag, 06. Oktober 2017 von 09:00 – 13:00 Uhr beim Lagerplatz Samstag, 07. Oktober 2017 von 08:00 – 12:00 Uhr beim Lagerplatz Freitag, 20. Oktober 2017 von 09:00 – 13:00 Uhr beim Lagerplatz Samstag, 21. Oktober 2017 von 08:00 – 12:00 Uhr beim Lagerplatz Freitag, 03. November 2017 von 09:00 – 13:00 Uhr beim Lagerplatz Samstag, 04. November 2017 von 08:00 – 12:00 Uhr beim Lagerplatz

Liebe Mütter! Die nächsten Mutterberatungen finden jeweils am Mittwoch 11. Oktober und 09. November 2017 von 09:00 – 10:30 Uhr im Gemeindezentrum Würflach statt.

Wasserverband Telefondienst  2262 bzw. außerhalb der Betriebszeiten  0676/4214444 Gemeindemitteilung - 13 - 11.09.2017 Würflach

Wochenenddienste

Gemeindearzt 16. u. 17. Sept. Dr. Reitstätter, Wöllersdorf,  02633/43434 23. u. 24. Sept. Dr. Zöchinger, Muthmannsdorf,  02638/88920 30.Sept. u. 1. Okt. Dr. Deiser, Waldegg,  02633/42570 07. u. 08. Okt. Dr. Bushnak u. Dr. Ferencsak, St. Egyden,  02638/77117 14. u. 15. Okt. Dr. Popp, Winzendorf,  02638/22227 21. u. 22. Okt. Dr. Enzelsberger, Markt Piesting,  02633/42510 26. Okt. Dr. Popp, Winzendorf,  02638/22227 28. u. 29. Okt. Dr. Zöchinger, Muthmannsdorf,  02638/88920 01. Nov. Dr. Radon, Bad Fischau-Brunn,  02639/24550 04. u. 05. Nov. Dr. Reitstätter, Wöllersdorf,  02633/43434 11. u. 12. Nov. Dr. Radon, Bad Fischau-Brunn,  02639/24550

Praktische Ärzte – Nachbarsprengel

16. Sept. DDr. Isabella Wessig, Bahnstr. 7, Puchberg,  02636/26362219 17. Sept. Dr. Karin Pietsch, Neunkirchnerstr. 55, Puchberg,  02636/2135 23. u. 24. Sept. Dr. Christian Karner, Feldgasse 3, Grünbach,  02637/2232 30.Sep. DDr. Isabella Wessig, Bahnstr. 7, Puchberg,  02636/26362219 01. Okt. Dr. Karin Pietsch, Neunkirchnerstr. 55, Puchberg,  02636/2135 07. u. 08. Okt. Dr. Günter Schirk, Puchberger Str. 36, Willendorf,  02620/3386 14. u. 15. Okt. Dr. Christoph Weber, Neubaustr. 8, Grünbach,  02637/2322 21. Okt. Dr. Karin Pietsch, Neunkirchnerstr. 55, Puchberg,  02636/2135 22. Okt. DDr. Isabella Wessig, Bahnstr. 7, Puchberg,  02636/26362219 26. Okt. Dr. Christian Karner, Feldgasse 3, Grünbach,  02637/2232 28. u. 29. Okt. Dr. Günter Schirk, Puchberger Str. 36, Willendorf,  02620/3386 01. Nov. Dr. Christoph Weber, Neubaustr. 8, Grünbach,  02637/2322 04. DDr. Isabella Wessig, Bahnstr. 7, Puchberg,  02636/26362219 05. Nov. Dr. Karin Pietsch, Neunkirchnerstr. 55, Puchberg,  02636/2135 11. u. 12. Nov. Dr. Christian Karner, Feldgasse 3, Grünbach,  02637/2232

Zahnärzte 16. u. 17. Sept. Dr. Rainer Loitzl, Hans Wallner-Str. 7, 2651 Reichenau a.d.  02666/52850 23. u. 24. Sept. Dr. Karina Rein Edda, Franz Samwald Str. 20, 2630  02630/334900 30. Sept. u. . Dr. Barbara Wanke, Markt 113/2, 2880 Kirchberg am 01. Okt.  02641/21048 07. u. 08. Okt. Dr. med. Stefan Schragl, Schwarzottstr. 2a, MSC1, 2620 Neunkirchen  02635/61761 14. u. 15. Okt. Dr. med. dent. Friedrich Lechner, Waldmüllergasse 3,2620 Neunkirchen  02635/65189 21. u. 22. Okt. Dr. Martina Tischler, Alleegasse 51, 2823  02627/82786 28. u. 29. Okt. Dr. med. dent. Visnja Milosevic, Rathausplatz 1, 2620 Neunkirchen  02644/7444 01. Nov. Dr. Martina Tischler, Alleegasse 51, 2823 Pitten  02627/82786 04. u. 05. Nov. Dr. Karl Fux, Anton-Weiser-Str. 30, 2650  02666/54240

Gemeindemitteilung - 14 - 11.09.2017 Würflach

Baum- und Strauchschnitt zum öffentlichen Gut

Die Gemeinde möchte wieder in Erinnerung rufen, dass Bäume und Sträucher in den Bereichen von Gehsteigen, Straßen und Straßenlaternen zurückgeschnitten bzw. ausgeschnitten werden müssen. Somit erhöht sich die Sicherheit für die Fußgänger, da die vorgesehene Gehsteigbreite zur Gänze genutzt werden und abends ordnungsgemäß ausgeleuchtet werden kann. Im Straßenbereich können LKW´s (z.B. Müllabfuhr) auch bei etwaigen Engstellen besser zufahren.

Die dafür vorgesehenen Mindestabstände zu Gehsteig und Straße sind wie folgt:  Schnitthöhe zum Gehsteig mind. 2,20 Meter  Schnitthöhe zur Straße mind. 4,00 Meter  Laternen müssen komplett ausgeschnitten werden

Würflacher Bilderarchiv

Fotos: Volksschulklasse ca. 1963 – Volksschulklasse ca. 1974

Liebe Würflacherinnen und Würflacher! Am 2. November 2017 laden wir zu einem TOPOTHEKABEND im Gasthaus Seewald ein. Beginn: 18 Uhr Wir werden alte Bilder und kurze Filme aus unserer Würflacher Topothek zu den Themen: WIRTSHÄUSER (Gasthaus Stachl, Lachner, Seewald und Weninger), MUSIKVEREINSBÄLLE (Mitternachtseinlagen) und VOLKSSCHULE (Klassenbilder von 1929-1973 und ORF Sendung aus dem Jahre 1994) zeigen.

Vor Beginn der Veranstaltung können sie uns auch Ihre persönlichen Wünsche zu alten Bildern (Namen, Straßennamen, Hausnummern, Themen, ….) mitteilen. Falls Bilder zu Ihren Wünschen in unserer TOPOTHEK vorhanden sind, werden wir diese auch zeigen. Ihre Würflacher Topothekare Hilbert Josef Schauer Hans Schieder Annemarie

Gemeindemitteilung - 15 - 11.09.2017 Würflach

Einschaltung Volksschule Würflach

Fußball: SUMSI-ERIMA-CUP Landesfinale in Trumau - 5. Platz Im Sommer sorgte das österreichische Damennationalteam für Furore bei der Damen-Fußball- Europameisterschaft und auch die Mädchen unserer Volksschule sind in Sachen Fußball höchst erfolgreich unterwegs: Sie qualifizierten sich zum dritten Mal in Folge für das Landesfinale des landesweiten Fußballturniers "Sumsi-Erima-Cup", der dieses Jahr in Trumau ausgetragen wurde. Das Auftaktspiel gegen die Melker Mädchenauswahl (die späteren Turniersieger) war schwierig und ging 0:3 verloren. Das 2. Spiel gegen Vösendorf verlief wesentlich ausgeglichener. Nur mit viel Pech mussten sich unsere Spielerinnen im letzten Moment mit 1:2 geschlagen geben. Immerhin gab es ein sehenswertes Tor unseres Teams zu bejubeln. Am Ende konnten sich alle über den beachtlichen 5. PLATZ freuen und mit einem schönen Pokal und einer Urkunde stolz nach Würflach heimkehren! Vielleicht sind ja schon einige Talente für unser Damen-Nationalteam unter unseren Schülerinnen…

Radtour der Viertklassler Nach erfolgreich absolvierter Radfahrprüfung machten die Viertklassler mit ihrer sportlichen, engagierten Lehrerin Ute Prenner bei strahlendem Wetter eine Radtour nach Mollram. Die Kinder waren begeistert vom Radfahren, Baden, Spielen und Klettern bei diesem tollen Ausflug.

Besuch bei Firma Moniletti Die Drittklassler besuchten im Rahmen des Sachunterrichts unsere Würflacher Firma Moniletti, die schon seit mehreren Jahren den Kindern einen tollen Einblick in die Arbeitswelt eines erfolgreichen Wirtschaftsbetriebes ermöglicht. Die wissbegierigen Schülerinnen und Schüler durften selbst die leckeren Maisstangerln produzieren und verpacken. Natürlich konnte auch das eine oder andere Stangerl als „Qualitätskontrolle“ verspeist werden. Direktor Herwig Steiner bedankt sich ganz herzlich für diese vorbildliche Partnerschaft von Wirtschaft und Schule und besonders für das Sponsoring der Firma Moniletti beim Schulfest! Klimaschutz in der Schultasche Die Kinder der 1. + 2. Schulstufe beschäftigten sich schon ganz intensiv mit dem Thema „Klimaschutz in der Schultasche“ und konnten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Daniela Windholz und Alexandra Kirchner bei einem Workshop viel über dieses wichtige, globale Thema lernen.

Gemeindemitteilung - 16 - 11.09.2017 Würflach

Würflach ist glyphosatfrei!

Glyphosat, das umstrittene Pflanzengift, wird immer noch von Gemeinden eingesetzt, an Orten, wo Menschen unerwartet damit in Kontakt kommen können – unter anderem in Parks, auf Spielplätzen und auf Friedhöfen. Dabei wird es mit einer Reihe gesundheitlicher Schäden in Verbindung gebracht: Die möglichen Effekte beginnen bei Augen- und Hautreizungen und reichen bis hin zu Krebserkrankungen. Derzeit ist unklar, ob die 28 EU-Mitglieder die Zulassung von Glyphosat verlängern. Deshalb liegt es an den Gemeinden, den ersten Schritt zu tun: Sie können das Herbizid aus den Freiräumen der Stadt fernhalten. Und es stehen sogar komplett chemikalienfreie Alternativen zur Verfügung. Wenn die Gemeinden vorangehen, werden private Benutzer und die Landwirtschaft folgen. 398 der 2100 österreichischen Gemeinden setzen schon jetzt kein Glyphosat mehr für Gemeindearbeiten ein. In der Gemeinde Würflach wird von öffentlicher Seite kein Glyphosat mehr eingesetzt!

Einschaltung Bücherei

Liebe Leser! Dieses lesende Kinderpärchen ist das neue Empfangskomitee unserer Bücherei. Über den ganzen Sommer haben wir das Büchersortiment groß aufgestockt. Dank einer großzügigen Spende des Freizeitvereins Willendorf/Höflein konnten wir bei den Kinder- und Jugendbüchern die beliebten Serien wie z.B. „Lesemaus, Conni, Gregs Tagebuch, Tom Gates, Ostwind“ und viele andere ergänzen!

Einige Beispiele aus dem Erwachsenensortiment: Historische „Medici“ 3 Bände „Die Feuerbraut“ Iny Lorenz „Im Schatten der Liebe“ Folgebände der Clifton Saga und die Schwesternserie von Lucinda Riley kommen im Herbst (sind bestellt). Sachbücher Gewerbe von Willendorf Teil 4 Unschuldig hinter Gittern „Verzeihung, wenn ich störe“ Elfriede Ott Natürlich haben wir genug Neues für Unterhaltung, Spannung und Nerven anzubieten. Das alles finden Sie unter www.biblioweb.at/würflach bzw. auf Facebook.

Oder: Sie schauen zu den Öffnungszeiten vorbei: Montag und Donnerstag 16:30 – 19:30 Uhr Terminvorschau Lesn und Losn zum Thema Tiergeschichten am 15.09. um 18:00 Uhr Am Samstag den 28.10. um 16:00 Uhr starten wir mit dem monatlichen Bilderbuchkino

Info und Anmeldung: 0664 2066114 (Cerwenka Elli)

Ein herzliches Willkommen, das Bücherei Team

Gemeindemitteilung - 17 - 11.09.2017 Würflach

Fußballturnier – Ballsportverein Würflach

Am 10.09.2017 fand zum ersten Mal ein Fußballturnier des Ballsportverein Würflach statt. Bei diesem Kleinfeldturnier nahmen insgesamt 4 Mannschaften teil. Bei perfektem Fußballwetter spielten dabei alle Mannschaften gegeneinander für jeweils 20 Minuten.

Bei dem gut besuchten Turnier konnte sich das Team der JVP Würflach vor dem Ballsportverein Würflach, Tennis Würflach und der freiwilligen Feuerwehr Würflach-Hettmannsdorf durchsetzen. Gratulation und vielen Dank an alle Teams die teilgenommen haben! Diese Veranstaltung hat sicher Wiederholungsbedarf.

Einschaltung Austro Control - Drohnen

Unbemannte Luftfahrzeuge, umgangssprachlich auch als „Drohnen“ bezeichnet, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dabei ist zu beachten, dass unbemannte Luftfahrzeuge der Klasse 1 gemäß § 24f Luftfahrtgesetz nur mit Bewilligung der Austro Control GmbH betrieben werden dürfen.

Als „Drohne“ ist das Gerät zu klassifizieren, wenn es gegen Entgelt oder nicht ausschließlich zum Zwecke des Fluges selbst (sondern z.B. für Foto-/Filmaufnahmen) betrieben wird. Sobald also die Kamera am Gerät eingeschalten ist und Fotos oder Videoaufnahmen angefertigt werden, ist eine Bewilligung gesetzlich vorgeschrieben. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Aufnahmen gewerblich oder privat erstellt werden oder ob die Aufnahmen an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht werden. Auch der Betrieb in einem Umkreis von mehr als 500 m ist bewilligungspflichtig. Zu beachten ist, dass zu jedem Zeitpunkt eine direkte Sichtverbindung (ohne technische Hilfsmittel) zum Piloten bestehen muss. Der Betrieb mittels Videobrille ist daher nur zulässig, wenn ein zusätzlicher Beobachter hinzugezogen wird, welcher in die Steuerung jederzeit eingreifen kann und als verantwortlicher Pilot gilt. Informationen zur Bewilligung und zum Betrieb von unbemannten Luftfahrzeugen sind auf der Homepage der Austro Control im Menüpunkt „Luftfahrtbehörde“ unter „Unbemannte Luftfahrzeuge/Drohnen“ abrufbar. Hier findet sich auch der Lufttüchtigkeits- und Betriebstüchtigkeitshinweis Nr. 67, welcher die Vorraussetzungen für die Erlangung einer Bewilligung festlegt. Dabei wird in erster Linie auf das Gefährdungspotenzial der beantragten Kategorie abgestellt, welche sich aus dem Gewicht des Gerätes und dem beabsichtigten Einsatzgebietes ergibt. Gemeindemitteilung - 18 - 11.09.2017 Würflach

Würflacher Bevölkerungsstatistik

Wir gratulieren zum 80er

Franz Sauer Neunkirchner Str. 194

Bild: v.l.n.r. (Bgm. Franz Woltron, Franz Sauer, Chrstine Sauer, GGR Albert Mohr, P. Nikodemus Betsch)

Wir gratulieren zum 80er

Franz Kerschbaum Gerasdorfer Str. 1

Bild: v.l.n.r. (GR Peter Haberler, Bgm. Franz Woltron, Franz Kerschbaum, P. Nikodemus Betsch)

Wir gratulieren zur goldenen Hochzeit

Johanna & Erwin Alfanz Schulgasse 87

Bild: v.l.n.r. (GR Michaela Reiter, Johanna Alfanz, Erwin Alfanz, Bgm. Franz Woltron, P. Nikodemus Betsch)

Das Licht der Welt erblickte Niklas Finn Burgert, Neunkirchner Str. 119 Eleni Horacek, Heuweg 363

Den Bund für´s Leben haben geschlossen Cornelia Lahomsek u. Mario Horacek, Heuweg 363 Evelina Dumitrache u. Robert Frantsich, Gerasdorfer Str. 117 Eva Maria Woltron u. Ing. Mag. Markus Dorfstätter, Heuweg 292

Wir trauern um Franziska Kerschbaum, Willendorfer Str. 41, verstorben am 08. August 2017 Erika Fischer, Hettmannsdorfer Str. 23, verstorben am 30. August 2017 Johann Bock, Am Johannesbach 54, verstorben am 07. September 2017

Gemeindemitteilung - 19 - 11.09.2017 Würflach

Pfarre Würflach Liebe Würflacher Gemeinde, vom 23.-27. August habe ich mit einer 30-köpfigen Pilgergruppe aus Würflach und Umgebung Medjugorje (www.medjugorje.de) besucht, einen Wallfahrtsort in Bosnien-Herzegowina. Seit dem 24. Juni 1981 bis heute erscheint dort Maria, die Mutter Gottes, sechs Sehern und ruft die Menschen zur Umkehr, zum Gebet und zum Frieden auf. Von den Marienerscheinungen in Medjugorje geht viel Erneuerung und Aufbruchsstimmung aus und das trotz der anhaltenden Krise in der Kirche. In ihren Botschaften führt uns die Mutter Gottes vor allem zum Gebet, aber auch zur Liebe, zum Apostolat und zur Beichte.

Unser Tagesprogramm ist immer sehr dicht und intensiv gewesen. Ein wichtiger Fixpunkt war die tägliche deutsche Pilgermesse um 9 Uhr am Morgen mit ca. 500 Pilgern und etwa 15-20 österreichischen bzw. deutschen Priestern. Tagsüber durften wir viele Lebenszeugnisse hören von Menschen die sich durch und in Medjugorje bekehrt haben. Sehr bereichernd war auch der Vortrag zum Thema „Marienweihe“ von Sr. Edith von der Gemeinschaft der Seligpreisungen. Selbstverständlich sind wir auch den Kreuzberg und den Erscheinungsberg hochgegangen, wo Maria am 24. Juni 1981 zum ersten Mal erschienen ist.

Für mich persönlich war diese Fahrt nach Medjugorje mit der Pilgergruppe sehr bereichernd und bestärkend. Medjugorje ist einfach ein großes Geschenk für die Menschheit, eine große Chance für uns alle. Deshalb werde ich auch im nächsten Jahr wieder nach Medjugorje fahren und hoffe, dass mich erneut einige Würflacher begleiten. In den nächsten Wochen stehen einige interessante Termin in der Pfarre St. Anna an. Bitte merken Sie sich schon mal den 22. Oktober 2017 vor. An diesem Sonntag werde ich offiziell zum Pfarrer von Würflach ernannt werden. Ich lade Sie herzlich ein zu kommen und mitzufeiern. Ihr Kaplan P. Nikodemus Betsch

Hier einige Termine der Pfarre Würflach für die kommenden Wochen: 20.09. Vortrag von P. Johannes Paul Chavanne: Menschenfischer des 21. Jahrhunderts. Um 19.30 Uhr im Pfarrheim Würflach 29.09. Konzert des J. M. Hauer Ensemble in der Würflacher Pfarrkirche. Beginn um 19 Uhr. 01.10. Erntedankfest: Hochamt um 9 Uhr mit der Würflacher Klangschmiede, anschließend Frühschoppen im Pfarrstadl. 06.10. Herz Jesu Freitag. Hl. Messe um 18.30 Uhr mit Pfr. Winfried Abel. Anschließend geführte eucharistische Anbetung mit Musik und Lobpreis. 22.10. Installation von Kaplan P. Nikodemus als Pfarrer von Würflach. Hochamt um 9 Uhr mit Abt Maximillian Heim und anschließender Agape im Pfarrstadl. 04.11. Konzert des Musikvereins Hettmannsdorf-Würflach in der Pfarrkirche 06.11. Vortrag Stark–Selbstbewusst–Aufgeklärt. 19 Uhr im Pfarrheim Würflach. Sexualerziehung in der Familie vom Kleinkindalter bis in die Vorpubertät. Referenten Maria und Richard Büchsenmeister, Eltern von 12 Kindern.

Öffnungszeiten Pecherhittn Öffnungszeiten: Mo – Di : Ruhetag Mi – So: 10 – 20 Uhr Auf Ihr Kommen freut sich Wirtin Manuela Nevrsal! Reservierungen unter 02620/20 0 98

Gemeindemitteilung - 20 - 11.09.2017 Würflach

Kostenlose Rechtsberatung

Werte Ortsbevölkerung! Seit April 2016 stehe ich, Rechtsanwältin Dr. Daniela Schiesl, Ihnen einmal im Monat an einem Samstag für eine kostenlose Rechtsberatung im Sitzungssaal des Gemeindeamts Würflach (Eingang im Hinterhof) zur Verfügung.

Die nächsten Termine sind Samstag: 14.10.2017 und 11.11.2017! jeweils von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Um den Weg für Rechtsschutzfragen zu verkürzen, ersuche ich um die Mitnahme Ihrer Rechtsschutz Polizzen-Nr. zu den jew. Terminen.

Auf Ihre Kontaktaufnahme freut sich Dr. Daniela Schiesl – Rechtsanwältin Tel: 02262/616 52 – 11 / Mobil: 0664/523 51 19 Email: [email protected] / www.schieslaw.at

Veranstaltungskalender 08. - 17.09. Mostheuriger, Fam. Woltron 15.09. Les´n und Los´n – 18:00, Lesung in der Gemeindebücherei 16.09. 2. Tag der Blasmusik – in Wolfsohl 17.09. Pfarrkaffee der KFB – 10:00, im Pfarrheim 21.09. Weinlesefest – 15:00, GH Seewald, Seniorenbund 23.09. Oktoberfest – 11:00, Bauhof, Wirtschaftsbund 24.-29.09. Herbstreise - nach Südtirol, Seniorenbund 30.09. 2. Tag der Blasmusik – in Wolfsohl 01.10. Erntedankfest – 09:00, anschl. Frühschoppen im Pfarrstadl 06.10. Buchpräsentation, Hr. Herbert Hirschler, 19:00, GH Hampölz 07.10. Feuerlöscherüberprüfung, im FF-Gerätehaus, 09:00 – 13:00 26.10. Familienwandertag – 09:00, ÖAAB, Abmarsch bei der WWW 28.10. Wildspezialitäten in der Pecherhittn 30.09. 3. Tag der Blasmusik – in Würflach 01.11. Allerheiligen – 09:00 Hochamt, 14:00 Allerseelenandacht 02.11. Allerseelenrequiem - 18:00, mit gregorianischem Choral 04.11. Rollerschnapsen – 16:00, GH Seewald, Pensionistenverein 04.11. Konzert in der Kirche – MV Hettmannsdorf - Würflach 11.11. Hubertusandacht – 13:30 beim Jägermarterl in Hettmannsdorf

Öffnungszeiten Hampis Gasthof Öffnungszeiten: Mo – Di : Ruhetag Mi – Do : ab 15 Uhr Fr : ab 11 Uhr Sa – So : ab 09 Uhr Küche Do - So Auf Ihr Kommen freut sich Ing. Dieter Hampölz! Gemeindemitteilung - 21 - 11.09.2017 Würflach

SEINERZEIT

Was geschah vor: >> 10 Jahren * Die vier Pläne für den geplanten Gemeindehausumbau wurden in der WellnessWelt öffentlich präsentiert. Bei der Gemeinderatssitzung am 6. September fiel in einer geheimen Wahl die Entscheidung für das Architektenteam Rudischer& Panzenböck aus Neunkirchen. * GGR Franz Woltron trat die Nachfolge als politischer Geschäftsführer der WellnessWelt für Herrn Robert Pürzl an. >> 20 Jahren * Muckenstrunz & Bamschabl gastierten am 9. Oktober in der Mehrzweckhalle. >> 30 Jahren * Am Samstag, den 3. Oktober fand nach Generalsanierung und Mehrzweckhallenzubau die feierliche Eröffnung der Mehrzweckhalle statt. Die Weihung und Segnung führte P. Andreas Wüller durch und die Festansprache hielt Frau LR Lise Prokop. * Die Übergabe der Niobau-Häuser an die neuen Besitzer erfolgte am 20. Oktober 1987. >> 40 Jahren * Nachdem die Wolfsohler Müllgrube in der Trift bereits geschlossen wurde, musste auch die Würflacher Müllgrube geräumt und geschlossen werden.

Wohnung zu vermieten! Die 80 m² Wohnung befindet sich in herrlicher ruhiger und sonniger Aussichtslage im Obergeschoß eines Zweifamilienhauses in der Nähe der Würflacher Wellneswelt. Großer, pflegeleichter Garten! Keine Haustiere möglich! Beheizung mittels Gastherme! Bei Interesse bitte abends melden unter 0676/6538291 Haushaltsauflösung Wegen Haushaltsauflösung können viele Dinge (Kleidung, Schmuck, Bücher, Kinderbücher, DVD´s, CD´s, Geschirr, Deko, Taschen und auch vieles für den Garten) günstig erworben werden. Termine: 15. – 17.09.2017 zwischen 14:00 und 18:00 Uhr! Fam. Fehringer, Neunkirchner Str. 205, 2732 Würflach

Beginn der Winterzeit

Sonntag, 29. Oktober 2017 um 03:00 Uhr

Die Uhr wird dann um 1 Stunde zurückgestellt, "die Nacht ist also 1 Stunde länger". Dabei findet der Wechsel von der Sommerzeit in die Winterzeit (Normalzeit) statt. (von 03:00 auf 02:00 Uhr)

26. Oktober – Nationalfeiertag 1. Mai - Staatsfeiertag Bitte Häuser beflaggen! Bitte Häuser beflaggen!

Gemeindemitteilung - 22 - 11.09.2017 Würflach

Gemeindemitteilung - 23 - 11.09.2017 Würflach

Gemeindemitteilung - 24 - 11.09.2017 Würflach

Gemeindemitteilung - 25 - 11.09.2017 Würflach

Gemeindemitteilung - 26 - 11.09.2017 Würflach

Gemeindemitteilung - 27 - 11.09.2017 Würflach

Gemeindemitteilung - 28 - 11.09.2017 Würflach