Länderinformationen

Länderinformationen Rumänien - Besondere Vorschriften Nur ein Teil des rumänischen Straßennetzes ist für Lkw mit hohen Achslasten geeignet. In vielen Fällen kann deshalb nicht auf dem direkten Weg zu den Kunden gefahren werden. Bei Überschreitung der höchstzulässigen Abmessungen und Gewichte werden in Rumänien hohe Gebühren erhoben (siehe "Höchstzulässige Abmessungen und Gewichte").

Eine Warmweste muss im Fahrzeug mitgeführt werden.

Rumänien - Bilaterale Verkehre

Ab 1. Januar 2007: Es gelten die Bestimmungen für die Euro-Lizenz (siehe EG-Marktzugangsverordnung 1072/2009).

Rumänien - Dreiländerverkehre Mit Rumänien wurde eine Vereinbarung getroffen, wonach die Gemeinschaftslizenz als bilaterale Fahrtgenehmigung für den Dreiländerverkehr mit Durchfahren des Heimatlandes auf dem verkehrsüblichen Weg anerkannt wird.

Rumänien - Fährverbindungen Donau - Fährgebühren nach Bulgarien

- Donaufähre zwischen Bechet und Orjahovo (südlich von Craiova)

Gebühren für Einzelfahrzeuge und Fahrzeugkombinationen:

Einzelfahrt* 42,00 US-$ / 35,00 - Lieferwagen 55,00 US-$ / 45,00 - Lkw - 95,00 US-$ / 80,00 Fahrzeugkombinationen - Fahrer 4,00 US-$ / 3,00

http://intranet.bgl-ev.de/infos/land_info/land.asp (1 von 20)02.08.2012 12:14:40 Länderinformationen

*) Die Tarife sind in US-$ und festgelegt und sind nicht an die aktuelle Wechselkursrate gebunden.

- Donaufähre zwischen Giurgiu und Ruse (südlich von Bukarest)

Gebühren für Einzelfahrzeuge und Fahrzeugkombinationen:

Einzelfahrt 35,00 US-$ / 35,00 - Einzelfahrzeuge - 40,00 US-$ / 40,00 Fahrzeugkombinationen - Fahrer 1,00 US-$

- Donaufähre zwischen Calafat und Vidin (südwestlich von Craiova)

Gebühren für Einzelfahrzeuge und Fahrzeugkombinationen:

Einzelfahrt* 30,00 US-$ / 35,00 - Lieferwagen 40,00 US-$ / 45,00 - Lkw - 70,00 US-$ / 80,00 Fahrzeugkombinationen - Fahrer 3,00 US-$ / 3,00

*) Die Tarife sind in US-$ und festgelegt und sind nicht an die aktuelle Wechselkursrate gebunden.

Rumänien - Fahrverbote/Feiertage

http://intranet.bgl-ev.de/infos/land_info/land.asp (2 von 20)02.08.2012 12:14:40 Länderinformationen

Fahrverbot für Fahrzeuge, die die zulässigen Gewichte und Abmessungen überschreiten.

Gebiet

Landesweit

Zeitraum

Samstags, Sonntags und an Feiertagen von 06.00 Uhr bis 22.00 Uhr

Fahrverbot für Fahrzeuge mit einem zulässigem Gesamtgewicht über 7,5 t

Gebiet

DN1 (E60) zwischen Bukarest (Kreuz DN1, km 7+418) Ion Ionescu de la Brad Str - Aerogarii Bvd) und Barcanesti (Kreuz DN1, km 53+560 - DN1A, km 70+550) DN1 zwischen Ploiesti (Kreuz DN1, km 67+248-DN1B) und Brasov (DN1, km 159+600, Stadtgrenze)

Zeitraum

montags bis freitags, zwischen dem 01. Januar und 31. Dezember 2012 zwischen 06.00 Uhr bis 22.00 Uhr

Ausnahmen

● Lebendtiertransporte oder Fahrzeuge mit gekühlten oder leicht verderblichen Lebensmitteln ● Fahrzeuge, die im internationalen Verkehr tätig sind, vorausgesetzt das Laden bzw. Entladen oder die Zollabfertigung findet auf o.g. Straßenabschnitten statt. Folgende Nachweise werden benötigt: ❍ bei Leerfahrten im Falle des Beladens: Original Transportauftrag oder eine vom Transportunternehmer unterzeichnete Kopie ❍ bei Leerfahrten nach dem Entladen: Original CMR-Dokument, Carnet TIR oder T- Dokument ❍ beladene Fahrzeuge, für das Entladen: Original CMR-Dokument, Carnet TIR oder T- Dokument ❍ Fahrzeuge mit einer Ausnahmegenehmigung, die von CNADNR, 38 Dinicu Golescu Bvd, Sector 1-Bukarest, ausgestellt wurde.

Anmerkung: Zu den geforderten Unterlagen bei der Beantragung auf Genehmigungserteilung gehört eine schriftliche Erklärung, die die Notwendigkeit bestätigt, warum eine bestimmte Strecke befahren werden muss, unter Angabe der Anzahl der Fahrzeuge, Kennzeichen und den Zeitraum für die Genehmigung; Kopie der Zulassungsdokumente; Nachweis über die Bezahlung der Ro-Vignette; Sondergenehmigung für Fahrzeuge, die die zulässigen Abmessungen und Gewicht überschreiten etc.

http://intranet.bgl-ev.de/infos/land_info/land.asp (3 von 20)02.08.2012 12:14:40 Länderinformationen

Genehmigungen werden nicht früher als 15 Tage vor dem ersten Tag der Gültigkeit ausgestellt und haben eine Gültigkeit von maximal 6 Monaten. Die Originalgenehmigung muss im Fahrzeug mitgeführt werden und auf Verlangen vorgezeigt werden. Genehmigungen sind nicht übertragbar und werden bei Verlust, Diebstahl oder Zerstörung nicht ersetzt. In solchen Fällen muss eine neue Genehmigung beantragt werden.

Fahrverbot für Fahrzeuge mit einem zulässigem Gesamtgewicht über 7,5 t

Gebiet

auf Teilen der nachstehend genannten Nationalstraßen (E)

Zeitraum

soweit nachstehend nicht anders genannt,

● an allen Feiertagen ● an Freitagen, Samstagen und Sonntagen an den genannten Daten und Uhrzeiten

Sa: 06.00 - 22.00 Uhr Bukarest - Otopeni - Ploiesti DN1 (E60)i 1. Jan. - 31. Dez. So: 06.00 - 22.00 Ringstraße Uhr Sa: 06.00 - 22.00 Uhr DN1 (E60) Ploiesti (Ausfahrt) - Brasov (Auffahrt) 1. Jan. - 31. Dez. So: 06.00 - 22.00 Uhr Sa: 06.00 - 22.00 Uhr Cluj Napoca (Ausfahrt) - Oradea 15. Jun. - 15. DN1 (E60) So: 06.00 - 22.00 (Auffahrt) Sept. Uhr Sa: 06.00 - 22.00 Uhr Sabaoani (Kreuz mit DN28) - Suceava 15. Jun. - 15. DN2 (E85) So: 06.00 - 22.00 - Siret (Auffahrt) Sept. Uhr Fr. 12.00 - 24.00 Uhr Bukarest (Ausfahrt) - Fundulea - 15. Jun. - 15. Sa. 06.00 - 20.00 Uhr A2 (E81) Lehliu - Drajna - Fetesti - Cernavoda Sept. So. 06.00 - 24.00 (Kreuz mit DN22C) Uhr Fr. 12.00 - 24.00 Uhr DN22C Cernavoda -Medgidia - Basarabi 15. Jun. - 15. Sa. 06.00 - 20.00 Uhr (E81) (Kreuz mit DN3) Sept. So. 06.00 - 24.00 Uhr Fr. 12.00 - 24.00 Uhr 15. Jun. - 15. Sa. 06.00 - 20.00 Uhr DN3 (E81) Basarabi - Constanta Sept. So. 06.00 - 24.00 Uhr

http://intranet.bgl-ev.de/infos/land_info/land.asp (4 von 20)02.08.2012 12:14:40 Länderinformationen

Sa: 06.00 - 22.00 Uhr Agigea (Kreuz DN38) - Mangalia 15. Jun. - 15. DN39 (E87) So: 06.00 - 22.00 (Auffahrt) Sept. Uhr Sa: 06.00 - 22.00 Uhr Pitesti (Ausfahrt) - RM. Valcea - 15. Jun. - 15. DN7 (E81) So: 06.00 - 22.00 Vestem (Kreuzung DN1) Sept. Uhr Sa: 06.00 - 22.00 Uhr Ilia (Kreuzung DN68A) - Arad 15. Jun. - 15. DN7 (E68) So: 06.00 - 22.00 (Auffahrt) Sept. Uhr i) Gilt ganzjährig für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t

Ausnahmen

Fahrzeuge des zivilen Schutzdienstes, Bestattungsfahrten, Erste-Hilfe und humanitäre Transporte, Postbeförderungen, Treibstoffversorgungen, Pannenhilfsfahrzeuge, Fahrzeuge von Sanitätsdiensten, Beförderung von lebenden Tieren, Beförderungen von verderblichen Gütern (inkl. frisches Brot) und Waren in temperaturgeführten Fahrzeugen, vorausgesetzt, dass diese Waren mindestens die Hälfte der Fahrzeugkapazität ausmachen.

Alternativen

Während eines Fahrverbotes können alle anderen Straßen benutzt werden, unter der Voraussetzung, dass die maximal zulässige Achslast und das Gesamtgewicht der entsprechenden Straßenkategorie eingehalten werden.

Bußgelder

❍ Bußgeld zwischen RON 2.000 und RON 4.000, wenn ein Fahrverbot nicht eingehalten wurde. ❍ Bußgeld zwischen RON 600 und RON 2.000, wenn die Waren nicht mindestens die Hälfte der Fahrzeugkapazität ausmachen (Beförderung von verderblichen Gütern und Waren in temperaturgeführten Fahrzeugen).

Feiertage 2012

01.-02. Januar Neujahr (Sonntag) 15. April Ostersonntag (Orthodox) 16. April Ostermontag (Orthodox) 01. Mai Tag der Arbeit Pfingstsonntag 03. Juni (Orthodox) Pfingstmontag 04. Juni (Orthodox) 15. August Mariä Himmelfahrt 01. Dezember Nationalfeiertag http://intranet.bgl-ev.de/infos/land_info/land.asp (5 von 20)02.08.2012 12:14:40 Länderinformationen

25. Dezember Weihnachten 26. Dezember Stephanstag

LOKALE FAHRVERBOTE - BUKAREST

Fahrverbot für Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 5 t

Gebiet

Zone "A" von Bukarest, abgegrenzt von den folgenden Straßen: Dacia Bvd. - Traian St - Nerva Traian St - Octavian Goga Bvd - Marasesti Bvd - Mitropolit Nifon St - Lebertatii Bvd - Calea 13 Septembrie - Pandurilor St - Grozavesti St - Orhideelor St - Dinicu Golescu Bvd - Gara de Nord Square - Calea Grivitei - Nicolae Titulescu St - Banu Manta Bvd - Ion Mihalache Bvd - Maresal Averescu Bvd - Constantin Prezan Bvd - Aviatorilor Bvd - Mircea Eliade Bvd - P.I. Ceaikovski Bvd - Barbu Vacarescu St - Tunari St - Dacia Bvd

Fahrverbot für Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 t

Gebiet

Zone "B" von Bukarest, abgegrenzt von den folgenden Straßen: Aerogarii Bvd - Cpt Alex Serbanescu St - Barbu Vacarescu St - Fabrica de Glucoza St - Petricani Hauptstraße - Doamna Ghica St - Colentina Hauptstraße - Fundeni Hauptstraße - Morarilor St - Basarabia Bvd - 1 Decembrie 1918 Bvd - Th. Palady Bvd - Camil Ressu Bvd - Fizicienilor St - Energeticienilor Bvd - Calea Vitan - Vitan Barzesti Hauptstraße - Ion Iricenanu St - Turnu Magurele St - Luica St - Giugiului Hauptstraße - Alexandru Anghel St - Prelungirea Ferentari St - Calea Ferentarilor - M. Sebastian St - Calea 13 Septembrie - Ghencea Bvd - Brasov St - Virtutii Hauptstraße - Calea Crangasi - Großes Kreuz - Calea Grivitei - Bucurestii Noi Bvd - Jiului St - Poligrafiei Bvd - Jiului Kreuz - Baiculsesti St - Straulesti Hauptstraße - Ion Ionescu de la Brad Bvd.

Zeitraum

vom 1. Juli bis 31. August täglich zwischen 07.00 Uhr und 20.00 Uhr vom 1. September bis 30. Juni täglich zwischen 08.00 Uhr bis 19.00 Uhr Außerhalb dieser Zeiträume ist die Zufahrt nur mit einer Ausnahmegenehmigung erlaubt.

Ausnahmen

Die folgenden Fahrzeuge unterliegen nicht diesen Fahrverboten, wenn sie sich im Einsatz befinden: Ambulanz, Fahrzeuge des zivilen Schutzdienstes, Polizei, Feuerwehr, Gendarmerie, Grenzpolizei, Fahrzeuge des Ministeriums für nationale Verteidigung, des Justizministeriums, des Gefängnisdienstes, des öffentlichen Ministerium, der Sondereinheiten des rumänischen Informationsdienstes, des Dienstes für Sicherheit und

http://intranet.bgl-ev.de/infos/land_info/land.asp (6 von 20)02.08.2012 12:14:40 Länderinformationen

Schutz.

Außerdem dürfen die folgenden Fahrzeuge in die beschränkten Gebiete während des Fahrverbotes einfahren, wenn sie eine Ausnahmegenehmigung haben: Fahrzeuge der Straßenwartung, Abschleppdienste, die beschädigte oder abgestellte bzw. widerrechtlich geparkte Fahrzeuge beseitigen, Fahrzeuge für die Vorbereitung und Prüfung von Fahrschülern, die den Führerschein der Kategorien C, CE und CIE absolvieren, Fahrzeuge der Post sowie Fahrzeuge von Handelsvertretern, die Liefer- und Kurierdienste anbieten, Fahrzeuge zur Beförderung von Brot und Backwaren sowie Milchtransporte in Tanks, die zur Weiterverarbeitung befördert werden, Gefahrguttransporte, Fahrzeuge, die zu Zollämtern oder Industriegebieten über besondere Straßen (siehe oben) fahren.

Sämtliche Verstöße werden mit einem Bußgeld von RON 30.000 bis RON 50.000 belegt.

Genehmigungen

Die Genehmigungen werden vom Rathaus der Stadt Bukarest über die Geschäftsstellen der Verwaltung für Transport, Straßen und Verkehrssicherheit ausgegeben. Tages- Genehmigungen sind bei den Petrom-Tankstellen erhältlich, die sich an den Hauptzufahrtsstraßen nach Bukarest befinden. Die Gebühren sind wie folgt:

a) für die Zufahrt in die Zone "A":

Zul. RON/ RON/ Gesamtgewicht Monat Tag bis 5 t kostenlos kostenlos über 5,0 t bis 7,5 t 2.000 231 über 7,5 t bis 12,5 t 4.000 452 über 12,5 t bis 16,0 t 8.000 903 über 16,0 t bis 22,0 t 12.000 1.355 über 22,0 t bis 40,0 t 16.000 1.806 über 40,0 t 20.000 2.247

b) für die Zufahrt in die Zone "B":

Zul. RON/ RON/ Gesamtgewicht Monat Tag bis 5 t kostenlos kostenlos über 5,0 t bis 7,5 t 500 63 über 7,5 t bis 12,5 t 1.000 116 über 12,5 t bis 16,0 t 1.500 179 über 16,0 t bis 22,0 t 2.000 231 über 22,0 t bis 40,0 t 2.500 284

http://intranet.bgl-ev.de/infos/land_info/land.asp (7 von 20)02.08.2012 12:14:40 Länderinformationen

über 40,0 t 3.000 347

Anmerkungen

1. Diese Fahrverbote sind ausgeschildert. 2. Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 5 t, deren Bestimmungsort nicht Bukarest ist, ist es untersagt, Bukarest zu transitieren. 3. Genehmigungen sind nicht übertragbar. Sie müssen auf Verlangen, zusammen mit den Fahrzeugpapieren, vorgezeigt werden. 4. Genehmigungen für Zone A gelten auch für Zone B. 5. Fahrzeuge, die in Richtung Zone "B" oder zu einem bestimmten Zollamt oder Industriegebiet fahren, dürfen in das beschränkte Gebiet einfahren, vorausgesetzt, dass sie eine Ausnahmegenehmigung haben und folgende Strecken benutzen: Die Zufahrten zu Gebiet B sind: ■ Von der Autobahn Bukarest - Pitesti über Iuliu Maniu Blvd., Valea Cascadelor Str., Valea Oltului Str., Prelungirea Ghencea Str.; ■ Von DN 6 über Alexandriei Hauptstraße, Antiaeriana Hauptstraße Zufahrten zu Zollämtern und Industriegebieten: ❍ Zum Zoll auf dem Timisoara Blvd., auf dem Timisoara Blvd. von Valea Cascadelor Str. oder Valea Oltului Str. bis zur Romancierilor Str. und zurück; ❍ Zum Industriegebiet zwischen Timisoara Blvd., Iuliu Maniu Blvd., Vasile Milea Blvd., Lujerului Str. über Timisoara Blvd., Vasile Milea Blvd., Iuliu Maniu Blvd. und zurück; ❍ Zum Industriegebiet zwischen Drumul Sarii, M. Sebastian Str., Cal. Rahovei und Progresului Str. über Calea 13 Septembrie, M. Sebastian Str., Razoare Str., Progresului Str., Panduri Hauptstraße und zurück über Calea 13 Septembire; ❍ Zum Industriegebiet zwischen Calea Rahovei, G. Cjosbuc Blvd., C-tin Istrati Str., Progresului Str. über Calea Rahovei, G. Cosbuc Blvd., C-tin Istrati Str., Progresului Str.; ❍ Zum Industriegebiet an der Plattform "Rocar" über Toporasi Str.; ❍ Zum Industriegebiet zwischen Ziduri Mosi Str., Ferdinand Blvd., Obor Bahnhof Blvd., Baicului Str., Paharnicu Turturea Str., Heliade intre Vii Str., Doamna Ghica Str. über Doamna Ghica Str., Heliade intre Vii Str., Paharnicu Turturea Str., Baicului Str., Obor Bahnhof Blvd., Ferdinand Blvd., Ziduri Mosi Str. und zurück; ❍ Zum Zoll auf dem Expozitiei Blvd. über Bucurestii Noi Blvd., Ion Mihalache Blvd., Clabucet Str., Expozitiei Blvd. und zurück über Putul lui Craciun; ❍ Zum Industriegebiet in Splaiul Unirii zwischen Vitan Barzesti Hauptstraße und Mihai Bravu Hauptstraße, auf Splaiul Unirii bis zur Mihai Bravu Hauptstraße und zurück.

Rumänien - Fahrzeugdokumente

● KFZ-Schein ● Grüne Versicherungskarte ist erforderlich.

● CMR-Frachtbrief

Rumänien - Geschwindigkeitsbegrenzungen

http://intranet.bgl-ev.de/infos/land_info/land.asp (8 von 20)02.08.2012 12:14:40 Länderinformationen

innerhalb geschlossener Ortschaften 50 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften: 110 km/ auf Autobahnen h

auf Autobahnen für Fahrzeugkombinationen 90 km/h auf Hauptstraßen 80 km/h auf Hauptstraßen für 70 km/h Fahrzeugkombinationen

Rumänien - Höchstzulässige Abmessungen und Gewichte Höchstzulässige Abmessungen

Höhe 4,00 m Breite 2,55 m für Kühlfahrzeuge 2,60 m Länge: 12,00 Lkw m 12,00 Anhänger m 18,75 Lastzug m 16,50

Sattelkraftfahrzeug m

Höchstzulässige Achslasten

Erneuerte Nicht- E- modernisierte E- aspahltierte Straßen Straßen Straßen Straßen Einzelachse 10,0 t 10,0 t 8,0 t 7,5 t Antriebsachse 11,5 t 10,0 t 9,0 t 8,0 t Doppelachse Kraftfahrzeugen bei einem Achsabstand unter 1,00 m 11,5 t 10,0 t 10,0 t 10,0 t bei einem Achsabstand 1,00 bis unter 1,30 14,0 t 16,0 t 15,0 t 13,0 t m (15,0 t*) bei einem Achsabstand 1,30 bis unter 1,80 18,0 t 17,0 t 16,0 t 15,0 t m (19,0 t**) (18,0 t*) Doppelachse Anhängern und Sattelanhängern

http://intranet.bgl-ev.de/infos/land_info/land.asp (9 von 20)02.08.2012 12:14:40 Länderinformationen

bei einem Achsabstand unter 1,00 m 11,0 t 11,0 t 11,0 t 11,0 t bei einem Achsabstand 1,00 bis unter 1,30 16,0 t 16,0 t 15,0 t 14,0 t m bei einem Achsabstand 1,30 bis unter 1,80 18,0 t 17,0 t 16,0 t 15,0 t m bei einem Achsabstand ab 1,80 m 20,0 t 20,0 t 16,0 t 15,0 t Dreifachachse Anhängern und Sattelanhängern bei einem Achsabstand bis 1,30 m 21,0 t 21,0 t 19,0 t 16,5 t bei einem Achsabstand über 1,30 bis 1,40 m 24,0 t 22,0 t 20,0 t 18,0 t

*) Die Werte in Klammern gelten, falls die Achse mit Doppelbereifung und Luftfederung oder einer als gleichwertig anerkannten Federung ausgestattet ist. **) Die Werte in Klammern gelten, falls die Achse mit Doppelbereifung und Luftfederung oder die Antriebsachse mit Doppelbereifung und die maximale Achslast auf keiner Achse 9,5 t Gewicht übersteigt.

Höchstzulässige Gesamtgewichte

Erneuerte Nicht- E- modernisierte E- aspahltierte Straßen Straßen Straßen Straßen Lkw mit 2 Achsen 18,0 t 17,0 t 16,0 t 16,0 t 25,0 t 22,0 t Lkw mit 3 Achsen 22,0 t 22,0 t (26,0 t**) (24,0 t**) 30,0 t Lkw mit 4 Achsen (da 2 Antriebsachsen) 30,0 t 30,0 t 28,0 t (32,0 t**) Lkw mit mehr als 4 Achsen 40,0 t 40,0 t 40,0 t 38,0 t Anhänger mit 2 Achsen 18,0 t 17,0 t 17,0 t 16,0 t Anhänger mit 3 Achsen 24,0 t 22,0 t 22,0 t 20,0 t Lastzug mit 6 Achsen (2+4), (4+2) 40,0 t 40,0 t 40,0 t 38,0 t Sattelzug mit 5 Achsen 40,0 t 40,0 t 40,0 t 38,0 t Sattelzug mit 5/6 Achsen bei Beförderung eines 40' 44,0 t 42,0 t 40,0 t 40,0 t ISO-Containers Sattelzug mit 6 Achsen (2+4) 40,0 t 40,0 t 40,0 t 38,0 t Lastzug mit 4 Achsen (2+2) 36,0 t 36,0 t 36,0 t 34,0 t Lastzug mit 4 Achsen (3+2) 35,0 t 35,0 t 35,0 t 33,0 t Sattelzug mit 4 Achsen (2+2) 36,0 t 36,0 t 36,0 t 34,0 t Sattelzug mit 4 Achsen (3+1) 35,0 t 35,0 t 35,0 t 33,0 t Lastzug mit 3 Achsen (2+1) 28,0 t 28,0 t 26,0 t 26,0 t Sattelzug mit 3 Achsen (2+1) 28,0 t 28,0 t 26,0 t 26,0 t

http://intranet.bgl-ev.de/infos/land_info/land.asp (10 von 20)02.08.2012 12:14:40 Länderinformationen

**) Die Werte in Klammern gelten, falls die Achse mit Doppelbereifung und Luftfederung oder die Antriebsachse mit Doppelbereifung und die maximale Achslast auf keiner Achse 9,5 t Gewicht übersteigt.

Ausnahmegenehmigungen Eine Ausnahmegenehmigung ist notwendig, wenn das tatsächliche Achsgewicht das zul. GG der Achse wie folgt überschreitet:

über 3,5 Einzelachse: t über 6,0 Doppelachse: t über 7,0 Dreifachachse: t

Für die Erteilung der Genehmigung ist zuständig:

Verkehrsministerium Straßenabteilung 38 bd Dinicu Golescu RO - Bukarest

Telefax: 0040 (1) 2 22 36 03, 3 12 09 84

Gebühren bei Überschreitung der zulässigen Maße von Nutzfahrzeugen

Überschreitung der zulässigen Gebühren* pro Fahrzeugbreite in Meter Kilometer von bis 0,01 0,10 0,00 0,11 0,50 0,12 0,51 1,00 0,24 1,01 1,50 0,36 1,51 2,00 0,48 2,01 2,50 1,08 2,51 3,00 1,67 3,01 3,50 2,27 3,51 4,00 2,86 über 4,00 m 2,86 + je weitere angefangene 0,50 0,06 m

http://intranet.bgl-ev.de/infos/land_info/land.asp (11 von 20)02.08.2012 12:14:40 Länderinformationen

Überschreitung der zulässigen Gebühren* pro Fahrzeughöhe in Meter Kilometer von bis 0,01 0,05 0,00 0,06 0,25 0,06

0,26 0,50 0,12 0,51 1,00 0,24 1,01 1,50 0,36 1,51 2,00 0,48 2,01 2,50 1,08 2,51 3,00 1,67 3,01 3,50 2,27 3,51 4,00 2,86 über 4,00 m 2,86 + je weitere angefangene 0,50 0,06 m

Überschreitung der zulässigen Gebühren* pro Fahrzeuglänge in Meter Kilometer von bis 0,01 0,20 0,00 0,21 1,00 0,04 1,01 2,00 0,10 2,01 3,00 0,16 3,01 4,00 0,22 4,01 5,00 0,28 über 5,00 m 0,28 + je weitere angefangene 1,00 0,06 m

*) Gebühren inkl. 19 % USt.

Wenn ein Fahrzeug in Rumänien bzw. bei der Ausfahrt aus Rumänien ohne entsprechende Ausnahmegenehmigung angehalten wird, so erhöhen sich die Gebühren um 100 %.

Gebühren bei Überschreitung der zulässigen Gewichte von Nutzfahrzeugen

http://intranet.bgl-ev.de/infos/land_info/land.asp (12 von 20)02.08.2012 12:14:40 Länderinformationen

Gebühren* Fahrzeuggesamtgewicht in Tonnen pro tkm von bis 16,1 20,0 0,24 20,1 25,0 0,30 25,1 30,0 0,36 30,1 35,0 0,42 35,1 40,0 0,48 40,1 45,0 0,54 45,1 50,0 0,60 50,1 55,0 1,31 55,1 60,0 1,43 60,1 65,0 1,55 65,1 70,0 1,67 70,1 75,0 1,79 75,1 80,0 1,91 80,1 85,0 2,03 85,1 90,0 2,15 90,1 95,0 2,27 95,1 100,0 2,38 über 100,00 2,38 + je weitere angefangene 5,0 t über dem zul. 0,12 GG

*) Gebühren inkl. 19 % USt.

Gebühren bei Überschreitung der zulässigen Achslasten von Nutzfahrzeugen

Einzelachse Überschreitung der Achslast in Gebühren1 in Tonnen pro tkm für Fahrzeuge mit ohne von bis Luftfederung2 Luftfederung2 0,1 0,5 0,08 0,11 0,6 1,0 0,24 0,30 1,1 1,5 0,35 0,44 1,6 2,0 0,93 1,17 2,1 2,5 1,42 1,78

http://intranet.bgl-ev.de/infos/land_info/land.asp (13 von 20)02.08.2012 12:14:40 Länderinformationen

2,6 3,0 2,08 2,60 3,1 3,5 2,75 3,44 über 3,53 2,75 4,125 + je weitere angefangene 0,5 t 1,19 1,785

Doppelachse Überschreitung der Achslast in Gebühren1 in Tonnen pro tkm für Fahrzeuge mit ohne von bis Luftfederung2 Luftfederung2 0,1 0,5 0,24 0,30 0,6 1,0 0,33 0,42 1,1 2,0 0,66 0,83 2,1 3,0 0,98 1,23 3,1 4,0 1,31 1,64 4,1 5,0 1,72 2,15 5,1 6,0 2,10 2,63 über 6,03 2,10 2,73 + je weitere angefangene 1,0 t 1,79 2,327

Dreifachachse Überschreitung der Achslast in Gebühren1 in Tonnen pro tkm für Fahrzeuge mit ohne von bis Luftfederung2 Luftfederung2 0,1 0,5 0,36 0,45 0,6 1,0 0,43 0,54 1,1 2,0 0,64 0,80 2,1 3,0 1,05 1,32 3,1 4,0 1,46 1,83 4,1 5,0 1,86 2,33 5,1 6,0 2,33 2,92 6,1 7,0 2,80 3,50 über 7,03 2,80 4,20 + je weitere angefangene 1,0 t 1,19 1,785

1) Gebühren inkl. 19 % USt. http://intranet.bgl-ev.de/infos/land_info/land.asp (14 von 20)02.08.2012 12:14:40 Länderinformationen

2) oder gleichwertige Federung 3) Wenn ein Fahrzeug in Rumänien bzw. bei der Ausfahrt aus Rumänien ohne entsprechende Ausnahmegenehmigung angehalten wird, so erhöhen sich die Gebühren um 100 %.

Anmerkung: Werden gleichzeitig die zulässigen Maße und Gewichte überschritten, so werden die Gebühren für jede Überschreitung gesondert berechnet und addiert.

Rumänien - Kabotageverkehre Binnenverkehr ist nur im Rahmen der Artikel 8 und 9 der EUMarktzugangsverordnung 1072/2009 gestattet. Danach dürfen höchstens drei Binnenbeförderungen innerhalb von sieben Tagen im Anschluss an die letzte Entladung eines grenzüberschreitenden Transports durchgeführt werden. Wird im Anschluss an einen grenzüberschreitenden Transport leer in einen anderen Mitgliedsstaat eingefahren, darf dort innerhalb von drei Tagen nach dem Grenzübertritt, aber innerhalb von sieben Tagen nach Beendigung des grenzüberschreitenden Transports, eine einzige Kabotagefahrt durchgeführt werden (so genannte Transitkabotage). Der CMRFrachtbrief und ein Frachtbrief über die Kabotagebeförderung, der den Anforderungen von Art. 3 der Verordnung (EG) Nr. 1072/2009 entspricht, müssen im Fahrzeug mitgeführt werden. Als Berechtigung für die Durchführung von Kabotagebeförderungen ist die EuroLizenz ausreichend.

Rumänien - Kraftfahrzeugsteuer Aufgrund des Doppelbesteuerungsabkommens auf Gegenseitigkeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Rumänien vom 31.10.1973 sind seit dem 1.7.1975 deutsche Fahrzeuge in Rumänien von der Straßenbenutzungsgebühr und rumänische Fahrzeuge in Deutschland von der Kraftfahrzeugsteuer befreit, sofern der einzelne dortige Aufenthalt 14 aufeinanderfolgende Tage nicht überschreitet.

Rumänien - Mehrwertsteuer Deutsche Unternehmer können sich die in Rumänien beispielsweise beim Tanken auf Dieselkraftstoff entrichtete Umsatzsteuer im Rahmen des Vorsteuer-Vergütungsverfahrens nach der Richtlinie 2008/9/EG zur Regelung der Erstattung der Mehrwertsteuer erstatten lassen. Zu diesem Zweck können sie den Mehrwertsteuer-Erstattungsdienst der SVG Bundes- Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG, Frankfurt/Main, einschalten oder einen Antrag über ein elektronisches Portal (http://www.bzst.de) beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) einreichen. Das BZSt leitet die Unterlagen über eine elektronische Schnittstelle an die zuständige Erstattungsbehörde in Rumänien weiter.

Der Antrag ist binnen 9 Monaten nach Ablauf des Kalenderjahres der Entstehung des Erstattungsanspruchs zu stellen.

Rumänien - Persönliche Dokumente

http://intranet.bgl-ev.de/infos/land_info/land.asp (15 von 20)02.08.2012 12:14:40 Länderinformationen

● gültigen Personalausweis / Reisepass ● Wird ein Kraftfahrzeug nicht vom Eigentümer selbst benutzt, muss der Fahrer eine Verfügungsberechtigung vorweisen können, die ihn auch zur Erledigung der

Zollformalitäten bevollmächtigt. ● Internationaler Führerschein

Rumänien - Reise-/Sicherheitshinweise Das Auswärtige Amt veröffentlicht regelmäßig aktuelle Reiseinformationen sowie Hinweise zur Sicherheitslage in den einzelnen Staaten. Gegebenenfalls kann das Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausrufen, wenn aufgrund akuter Gefahren für Leib und Leben vor Reisen in ein Land oder eine Region eines Landes gewarnt wird.

Die aktuellen landesspezifischen Sicherheitshinweise sowie das Reisemerkblatt des Auswärtigen Amtes in Berlin können hier abgerufen werden.

Rumänien - Sonstige Abgaben und Steuern Der Treibstoff, der sich im normalen Treibstoffbehälter des Fahrzeuges befindet, kann zollfrei eingeführt werden.

Ökosteuern Verschiedene lokale Behörden erheben an den in ihrem Zuständigkeitsbereich liegenden Grenzübergängen so genannte "Ökosteuern" (Taxa Ecologica).

Die Gebühren pro Einfahrt betragen für Lkw:

Gebühr in Grenzübergang Lei Bechet 36,00 Calafat 36,00 Giurgiu 55,20 Nadlac 8,00 Varsand 6,00

Rumänien - Sonstige Dokumente ./.

Rumänien - Sozialvorschriften

http://intranet.bgl-ev.de/infos/land_info/land.asp (16 von 20)02.08.2012 12:14:40 Länderinformationen

Ab 1. Januar 2007: Für innergemeinschaftliche Beförderungen finden die Verordnungen (EG) NR. 561/2006 sowie (EWG) NR. 3821/85 Anwendung. Im internationalen Straßenverkehr zwischen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und Drittstaaten gilt das AETR. Außerdem gelten die nationalen Bestimmungen der Fahrpersonalverordnung (FPersV) und für Arbeitnehmer, die in einem Beschäftigungsverhältnis stehen, das Arbeitszeitgesetz (AZG).

Rumänien - Straßenbenutzungsgebühren Straßenbenutzungsgebühren

Rumänien hat zum 1. Oktober 2010 eine elektronische Vignette (Ro-Vignette) zur Entrichtung der Straßenbenutzungsgebühren eingeführt. Die elektronische Vignette ersetzt die bisherige Klebevignette, die an der Windschutzscheibe des Fahrzeuges angebracht wurde. Die zeitbezogene Straßenbenutzungsgebühr wird in Rumänien für alle Fahrzeugkategorien erhoben. Die Vignette kann bei allen Büros der nationalen Straßenverkehrsbehörde, bei den Tankstellen der Marken MOL, Rompetrol, Petrom und OMV sowie bei allen rumänischen Postämtern, den Büros des Verbandes UNTRR und bei den Ver-triebsfirmen Scalla, Speedy, Medina und Pasaj erworben werden.

Beim Erwerb der elektronischen Vignette muss der Käufer das Fahrzeugkennzeichen, die Fahrzeugkategorie, die Gültigkeit der Vignette und die Adresse des Fahrzeughalters mitteilen. Der Fahrer erhält anschließend einen Beleg über die entrichtete Straßenbenutzungsgebühr. Alle Daten im Zusammenhang mit der Bezahlung der Straßenbenutzungsgebühr werden in einer zentralen Datenbank hinterlegt.

Kontrollen erfolgen sowohl automatisch über Kamerasysteme als auch von Straßenkontrollorganen. Die Kamerasysteme gleichen das Kfz-Kennzeichen mit der zentralen Datenbank ab. Wird festgestellt, dass ein Fahrzeug die Straßenbenutzungsgebühr nicht entrichtet hat, so wird automatisch ein Buß-geldbescheid an den Halter des Fahrzeuges versandt. Das Bußgeld beträgt zwischen 250 und 4.500 l (Leu), abhängig von der Fahrzeugkategorie. Des Weiteren wird eine Ersatzmaut in Höhe von 28 bis 1.210 je nach Fahrzeugkategorie erhoben.

Seit 1. Oktober 2010 werden auch erstmals Vignetten mit einer Gültigkeit von 90 Tagen angeboten.

Gebühren ab 1.1.2010 in exkl. USt. (inkl. 19 % USt.) für Einzelfahrzeuge/ Fahrzeugkombinationen mit einem zulässigen Gesamtgewicht:

von 12 t und mehr mit bis unter 3,5 von 3,5 t bis von 7,5 t bis Gültigkeit t unter 7,5 t unter 12 t bis zu 3 4 Achsen und Achsen mehr 3,36 5,88 7,56 9,24 1 Tag --- (4,00) (7,00) (9,00) (11,00) 5,04 16,81 29,41 37,82 46,22 7 Tage (6,00) (20,00) (35,00) (45,00) (55,00)

http://intranet.bgl-ev.de/infos/land_info/land.asp (17 von 20)02.08.2012 12:14:40 Länderinformationen

13,45 43,70 76,47 98,32 120,17 30 Tage (16,00) (52,00) (91,00) (117,00) (143,00) 30,25 100,84 176,47 226,89 314,29 90 Tage (36,00) (120,00) (210,00) (270,00) (374,00) 12 80,67 268,91 470,59 605,04 1.016,81 Monate (96,00) (320,00) (560,00) (720,00) (1.210,00)

Wichtiger Hinweis: Für Fahrzeuge, die nicht in Rumänien zugelassen sind, muss eine ro-Vignette mit einer Gültigkeit von mindestens 7 Tagen erworben werden. Die Vignette mit nur einem Tag Gültigkeit findet nur zur Verlängerung einer 7-Tages-Vignette Verwendung.

Es ist unbedingt darauf zu achten, dass vor Ablauf der Gültigkeit einer ro-Vignette eine neue Vignette erworben werden muss.

Gemäß rumänischer Gesetzgebung besteht Vignettenpflicht für die gesamte Aufenthaltsdauer des Fahrzeugs auf rumänischem Territorium. Dies bedeutet, dass z.B. auch für die Dauer eines Werkstattaufenthalts eine Vignette notwendig ist.

Brückengebühren

- Donaubrücke zwischen Giurgeni und Vadu-Oii (Europastraße E60 östlich von Bukarest in Richtung Konstanta)

Gebühren ab 1.7.2010 in Leu exkl. USt. (inkl. 24 % USt.) für eine Einzelfahrt:

Lastkraftwagen/Fahrzeugkombinationen mit einem zulässigen - Gesamtgewicht - unter 12,0 t 16,13 (20,00) - von 12,0 t oder mehr bis zu 3 Achsen 27,42 (34,00) - von 12,0 t oder mehr und mindestens 4 Achsen 39,52 (49,00)

- Donaubrücke zwischen Fetesti und Cernavoda (Nationalstraße N3A/N22C9 östlich von Bukarest in Richtung Konstanta)

Gebühren ab 1.7.2010 in Leu exkl. USt. (inkl. 24 % USt.) für eine Einzelfahrt:

Lastkraftwagen/Fahrzeugkombinationen mit einem zulässigen - Gesamtgewicht - unter 12,0 t 29,84 (37,00) - von 12,0 t oder mehr bis zu 3 Achsen 39,52 (49,00) - von 12,0 t oder mehr und mindestens 4 Achsen 57,26 (71,00)

http://intranet.bgl-ev.de/infos/land_info/land.asp (18 von 20)02.08.2012 12:14:40 Länderinformationen

- Donaubrücke zwischen Giurgiu und Ruse (Rousse) (Verbindung nach Bulgarien; südlich von Bukarest)

Gebühren ab 1.7.2010 in EURO exkl. USt. (inkl. 24 % USt.) für eine Einzelfahrt:

Lastkraftwagen/Fahrzeugkombinationen mit einem zulässigen - Gesamtgewicht - von 3,5 t bis unter 7,5 t 9,68 (12,00) - von 7,5 t bis unter 12,0 t 14,52 (18,00) - von 12,0 t oder mehr bis zu 3 Achsen 20,16 (25,00) - von 12,0 t oder mehr und mindestens 4 Achsen 29,84 (37,00)

Achtung: Die Gebühren und Gewichtsgrenzen sind - je nach Fahrtrichtung - in Rumänien und Bulgarien unterschiedlich. Die Gebühren werden vor Befahren der Brücke entrichtet.

Rumänien - Transitverkehre Für die geltenden Bestimmungen rufen Sie bitte das Thema "Bilaterale Verkehre" auf.

Rumänien - Zollämter Mit Vollendung des europäischen Binnenmarktes ist bei Beförderungen von Gemeinschaftswaren innerhalb der Europäischen Union keine Zollbehandlung mehr erforderlich. Eine Zollabfertigung an den EU-Binnengrenzen wird nicht durchgeführt. Da Rumänien jedoch nicht dem Schengener Abkommen angeschlossen ist, werden an den Grenzzollstellen nach wie vor Personenkontrollen durchgeführt.

Bei Beförderungen von Nicht-Gemeinschaftsstaaten auf EU-Territorium sowie bei Beförderungen zwischen Rumänien und so genannten Drittstaaten ist dagegen eine Zollbehandlung erforderlich (siehe Verzollungsverfahren).

Aktuelle Angaben zu den Zollstellen aller EU-Mitgliedsstaaten finden Sie auf der Website der Europäischen Kommission unter folgendem Link:

ec.europa.eu/taxation_customs/dds/csrdquer_de.htm

Rumänien hat mit Serbien, Moldawien und der Ukraine eine EU-Außengrenze.

Für das TIR-Verfahren zugelassene Grenzzollämter:

Albita Oancea Rumänien - Sculeni Moldova Stanca Lasi

http://intranet.bgl-ev.de/infos/land_info/land.asp (19 von 20)02.08.2012 12:14:40 Länderinformationen

Jimbolia Naidas Stamora-Moravita Rumänien - Serbien Portile de Fier l et II Drobeta Turnu Severin

Halmeu Siret Rumänien - Ukraine Galati Giurgiulesti

Constanta Rumänien - Türkei (Fährschiff)

Rumänien - Zollverfahren

Das TIR-Verfahren sowie das gemeinschaftliches (gVV) und gemeinsame (gemVV) Versandverfahren sind zugelassen.

NEUE SUCHE ZURÜCK ZUM MENÜ

© 2002/2007 BGL

http://intranet.bgl-ev.de/infos/land_info/land.asp (20 von 20)02.08.2012 12:14:40