Parnassius Apollo Vinningensis) Und Anderer Insekten Im Moseltal Zwischen Koblenz Und Trier (Deutschland

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Parnassius Apollo Vinningensis) Und Anderer Insekten Im Moseltal Zwischen Koblenz Und Trier (Deutschland ©Kreis Nürnberger Entomologen; download unter www.biologiezentrum.at ^ er Lunarzyklische Populationsdynamik des Mosel-Apollo (Parnassius apollo vinningensis) und anderer Insekten im Moseltal zwischen Koblenz und Trier (Deutschland) Selenocyclical Population Dynamics of the Moselle Apollo (Parnassius apollo vinningensis) and Other Insects in the Moselle Valley Between Koblenz and Trier (Germany) D etlef M ad e r Supplement 21 Nürnberg 2011 ©Kreis Nürnberger Entomologen; download unter www.biologiezentrum.at galathea, Supplement, 21 - Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen - 2011 - 1 - 283 Lunarzyklische Populationsdynamik des Mosel-Apollo (Parnassius apollo vinningensis) und anderer Insekten im Moseltal zwischen Koblenz und Trier (Deutschland) Selenocyclical Population Dynamics of the Moselle Apollo (Parnassius apollo vinningensis) and Other Insects in the Moselle Valley Between Koblenz and Trier (Germany) D etlef M ader Autor und Band-Herausgeber: Dr. Detlef Mader, Hebelstraße 12, D-69190 Walldorf, [email protected] Reihen-Herausgeber:©Kreis Nürnberger Entomologen; download unter www.biologiezentrum.at Dr. Klaus von der Dunk, Ringstraße 62, D-91334 Hemhofen, [email protected] Abbildungs-Autoren (in alphabetischer Reihenfolge): Hermann Eberhard (Gevenich): Abb. 25 Hans-Joachim Klein (Idstein): Abb. 2, 4, 26, 31 - 32 Lothar Lenz (Dohr): Abb. 1, 3, 5 - 15, 17 - 24 Dr. Robert Lücke (Wuppertal): Abb. 27 - 28 Elisabeth und Wolfgang Postler (Kamen): Abb. 16 Herbert Stern (Thür): Abb. 29 - 30 Veröffentlicht in: Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen, Supplement,21 (2011); Nürnberg ISSN 1430-1164 Veröffentlicht von und Reihen-Copyright: Kreis Nürnberger Entomologen e.V. (gegründet 1977), c/o Dr. Klaus von der Dunk, Ringstraße 62, D-91334 Hemhofen, www.galathea-nuernberg.de Band-Copyright: Dr. Detlef Mader, Hebelstraße 12, D-69190 Walldorf, [email protected] Wahrnehmungs-Vertrag 811791, VG Wort, Goethestraße 49, D-80336 München Alle Teile dieser Veröffentlichung sind durch Copyright geschützt. Jede Verwendung außer­ halb der strengen Bestimmungen des Urheberrechts-Gesetzes ohne schriftliche Erlaubnis des Autors, des Herausgebers oder des Verlegers ist verboten und strafbar. Dies betrifft be­ sonders Nachdruck, Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung, und Hochladen, Speicherung, Verarbeitung und Herunterladen in elektronischen Systemen des Zugangs, der Verbreitung und der Entnahme von Daten (unter anderen Datenbanken und Internet-Websei­ ten). Vom Autor oder vom Herausgeber zur Verfügung gestellte elektronische Fassungen dieser Veröffentlichung dürfen, sofern keine andere schriftliche Weisung oder Genehmigung erfolgt ist, nur zum persönlichen Gebrauch des Empfängers verwendet werden. Die Schrift­ form ist auch bei Verwendung von elektronischer Post (e-Mail) gewahrt. All parts of this publication are protected by Copyright. Any utilization outside of the strict limits of the Copyright law, without the written permission of the author, the editor or the publisher, is forbidden and liable to prosecution. This applies in particular to reprint, repro- duction, translation, microfilming, and upload, storage, processing and download in electro- nical systems of access, distribution and retrieval of data (among others data banks and internet websites). Electronical versions of this publication which have been supplied by the author or the editor may only be used personally by the receiver unless other order or per­ mission has been given in writing. The written form is also fulfilled in case of utilization of electronical mail (e-mail). 2 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung 7 Abstract ©Kreis Nürnberger Entomologen; download unter www.biologiezentrum.at 8 Key Words 10 1 Biogeographie und Naturschutz des Apollofalters................................................................ 10 1.1 Bedeutung des Mosel-Apollo in der Insektenfauna im zentralen Mitteleuropa 12 1.2 Stellung des Mosel-Apollo als herausragendes Exkursionsziel 13 1.3 Vorkommen des Mosel-Apollo an exzellenten Weinlagen 14 1.4 Regionalrassen und endemische Verbreitung des Apollofalters 14 1.5 Rezession des Apollofalters in Deutschland und Europa 16 1.6 Verbreitung des Mosel-Apollo im Moseltal 17 1.7 Nomenklatur und Synonyme des Mosel-Apollo 19 1.8 Frühere Vorkommen des Mosel-Apollo in Eifel und Hunsrück und ihre Besiedlung durch limitierte Wanderung aus dem Moseltal entlang von Seitentälern 19 1.9 Schwaben-Apollo, Franken-Apollo und andere noch existierende Regionalrassen des Apollofalters 21 1.10 Schwarzwald-Apollo, Hegau-Apollo, Saale-Apollo und andere bereits ausgestorbe­ ne Regionalrassen des Apollofalters 22 1.11 Roter und Schwarzer Apollo mit roten und schwarzen Flecken 23 1.12 Naturschutz des Apollofalters und des Segelfalters ab 1935 25 1.13 Naturschutz des Apollofalters bis 1935 26 1.14 Versuche der Wiederansiedlung des Apollofalters an bereits ausgestorbenen Vor­ kommen 28 1.15 Repräsentanz des Apollofalters 28 1.16 Voltinismus des Apollofalters und des Segelfalters 29 1.17 Apollofalter und Segelfalter in der Philatelie 30 2 Lunarzyklische Populationsdynaniik von Insekten und Pilzen.......................................31 2.1 Einfluß von Vollmond und Neumond auf Schwärmphasen von Insekten und Schub­ phasen von Pilzen 31 2.2 Der Hirschkäfer als Schlüssel zur selenozyklischen Populationsdynamik der Insek­ ten 33 2.3 Mondbezogene Interpretation und Prognose von Schwärmphasen von Insekten und Schubphasen von Pilzen 35 2.4 Abfolge von fünf Schönwetterperioden in Frühling und Sommer 2010 36 2.5 Länge des Tages von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang 38 3 Mosel-Apollo (Parnassius apollo vinningensis).......................................................................39 3.1 Lebensraum des Mosel-Apollo in der Weinbaulandschaft des Moseltales 40 3.2 Einfluß von Weinbau und Flurbereinigung auf die Populationen des Mosel-Apollo 41 3.3 Sensibilisierung der Öffentlichkeit durch Apolloweg und Apollowein 44 3.4 Einfluß des Straßen- und Schienenverkehrs auf die Populationen des Mosel-Apollo 45 3.5 Entwicklungszyklus des Mosel-Apollo 48 3.6 Überschlagsrechnung des Fortpflanzungserfolgs mit Risikoabschlägen 53 3 3.7 Futterpflanzen der Raupen des Mosel-Apollo 54 3.8 Nektarpflanzen der Imagines des Mosel-Apollo 56 3.9 Populationsdynamik des Mosel-Apollo in 2010 57 3.10 Populationsstärke©Kreis Nürnberger des Entomologen;Mosel-Apollo download inunter 2010 www.biologiezentrum.at 58 3.11 Suchstrategie und Konkurrenzkampf der Männchen des Mosel-Apollo 58 3.12 Die zeitlich besten Beobachtungsmöglichkeiten des Mosel-Apollo in 2010 und 2011 59 3.13 Gestaffeltes Erscheinen innerhalb der relativ langen Flugzeit 61 3.14 Bedeutung von Eisheiligen, Schafskälte, Julikälte und Augustkälte für die Popula­ tionsdynamik des Mosel-Apollo und anderer Insekten 64 3.15 Heliophilie des Mosel-Apollo 65 3.16 Ethologische Temperaturregulation der Imagines und Larven des Mosel-Apollo durch Sonnen 67 3.17 Populationsstärke des Mosel-Apollo in 2010 im Vergleich zu früheren Jahren 68 3.18 Die räumlich besten Beobachtungsmöglichkeiten des Mosel-Apollo 71 3.19 Programmvorschlag für eine eintägige Beobachtungstour des Mosel-Apollo 72 3.20 Aktuelle Flugplätze des Mosel-Apollo im Moseltal 73 3.21 Frühere Flugplätze des Mosel-Apollo im Moseltal 75 3.22 Frühere Flugplätze des Mosel-Apollo in Eifel und Hunsrück 76 3.23 Frühere Fundorte des Apollofalters in Pfalz und Nahegebiet 77 3.24 Temporäre Ansiedlung von Populationen des Mosel-Apollo in Eifel und Hunsrück durch begrenzte Migration aus dem Moseltal entlang von Seitentälern 78 3.25 Populationsdynamik des Mosel-Apollo in den Jahren 2000 - 2009 79 3.26 Populationsdynamik des Mosel-Apollo in den Jahren 1990 - 1999 83 3.27 Populationsdynamik des Mosel-Apollo in den Jahren 1980 - 1989 87 3.28 Populationsdynamik des Mosel-Apollo in den Jahren vor 1980 91 3.29 Beispiele zur Populationsdynamik anderer Apollofalter-Unterarten 92 3.30 Prädatoren des Apollofalters 93 3.31 Parasiten des Apollofalters 94 4 Segelfalter (Iphiclidespodalirius)................................................................................................. 95 4.1 Populationsdynamik des Segelfalters in 2010 96 4.2 Populationsstärke des Segelfalters in 2010 96 4.3 Heliophilie des Segelfalters 97 4.4 Die räumlich besten Beobachtungsmöglichkeiten des Segelfalters 99 4.5 Programmvorschlag für eine eintägige Beobachtungstour des Segelfalters 100 4.6 Die zeitlich besten Beobachtungsmöglichkeiten des Segelfalters in 2010 und 2011 101 4.7 Gleichzeitiger Flug von Mosel-Apollo, Segelfalter und Schwalbenschwanz 101 4.8 Segelfalter und Aurorafalter als Frühlingsindikatoren 103 4.9 Populationsdynamik des Segelfalters in früheren Jahren 105 5 Admiral (Vanessa atalanta) .......................................................................................................... 107 5.1 Populationsdynamik des Admirals in 2010 108 5.2 Vinophilie des Admirals 109 5.3 Die zeitlich besten Beobachtungsmöglichkeiten des Admirals in 2007 bis 2011 110 4 5.4 Vorschlag der Benennung eines Admiralsweines in Analogie zum Apollowein 110 5.5 Populationsdynamik des Admirals in früheren Jahren 111 5.6 Populationsstärke des Admirals 113 ©Kreis Nürnberger Entomologen; download unter www.biologiezentrum.at 6 Andere Schmetterlinge.................................................................................................................. 113 6.1 Baumweißling(Aporia crataegi) 114 6.2 Großer KohlweißlingPieris ( brassicae ) 116 6.3 Kleiner KohlweißlingPieris ( rapae) 118 6.4 Großer Schillerfalter(Apatura
Recommended publications
  • Und Studienplätze Bei Der Kreisverwaltung Cochem‐Zell
    Vulkan Echo Mitteilungsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE ULMEN Mit den Kreisnachrichten des Kreises CoChem-Zell Jahrgang 44/127 Samstag, den 22. August 2015 Ausgabe 34/2015 Bartholomäus-Kirmes in Alflen 28. - 31. August 2015 Freitag, 28.08.2015: Ab 17.00 Uhr Eröffnung der Kirmes und Bierpavillon Ab 21.00 Uhr Disco Musik Samstag 29.08.2015: Ab 14.00 Uhr Öffnung des Bierpavillons Ab 20.00 Uhr Livemusik mit Elmar & Laura Sonntag 30.08.2015: 10.00 Uhr Kirmeshochamt Ab 11.00 Uhr Frühschoppen und anschließend buntes Kirmestreiben Montag 31.08.2015: Ab 11.00 Uhr Frühschoppen Ab 19.00 Uhr Livemusik mit Albert & Berthold An allen Tagen Eintritt frei! Auf Ihr Kommen freut sich der Sportverein Schwarz-Weiß Alflen 1927 e.V. www.ulmen.de Ulmen - 2 - Ausgabe 34/2015 NOt- & BEREITSCHAFTSDIENSTE ■ Polizei Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer schon jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie im Bedarfs- Notruf: ......................................................................................................................110 fall immer zuverlässig zur Hand hat Zu beachten ist, dass der Notdienst Polizeiinspektion Cochem: ............................. Tel.: 02671-9840, FAX 984100 immer um 8:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, Polizeiinspektion Zell: ....................................Tel.: 06542-98670, FAX 986750 auch an Sonn- und Feiertagen. Kriminalpolizeiinspektion Mayen: .........................................Tel.: 02651-8010 Notdienst ist Sonderdienst! ■ Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Not- Feuer und Rettungsdienst dienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genommen Notruf .......................................................................................................................112 werden. Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz ■ Ärztlicher Notdienst www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan ver- Bereich Lutzerath ....................Tel. 116 117 (ohne Vorwahl/ kostenlos) fügbar.
    [Show full text]
  • A T L a S Parazytoidów Szkodników Pierwotnych Sosny
    ATLAS JACEK HILSZCZAN´ SKI, CEZARY BYSTROWSKI parazytoidów szkodników pierwotnych sosny ATLAS parazytoidów szkodników pierwotnych sosny ISBN 978-83-61633-21-1 ATLAS parazytoidów szkodników pierwotnych sosny JACEK HILSZCZAN´ SKI, CEZARY BYSTROWSKI ATLAS parazytoidów szkodników pierwotnych sosny Wydano na zlecenie Dyrekcji Generalnej Lasów Państwowych Warszawa 2010 © Centrum Informacyjne Lasów Państwowych ul. Bitwy Warszawskiej 1920 r. nr 3, 02-362 Warszawa tel.: (22) 822-49-31, fax: (22) 823-96-79 e-mail: [email protected] www.lasy.gov.pl Recenzenci prof. dr hab. Agnieszka Draber-Mońko (Muzeum i Instytut Zoologii PAN) prof. dr hab. Tadeusz Kaźmierczak (Katedra Entomologii Leśnej Uniwersytetu Rolniczego w Krakowie) mgr inż. Piotr Gawęda (Zespół Ochrony Lasu w Gdańsku) Redakcja Aleksandra Dominiewska Autorzy zdjęć i rysunków Jacek Hilszczański, Cezary Bystrowski Zdjęcie na 4 stronie okładki: Wojciech Gil Projekt graficzny i redakcja techniczna Bożena Widłaszewska Korekta Elżbieta Kijewska ISBN 978-83-89744-88-3 Przygotowanie do druku ANTER – Poligrafia, ul. Jaracza 8 m. 18, 00-378 Warszawa Druk i oprawa Ośrodek Rozwojowo-Wdrożeniowy Lasów Państwowych w Bedoniu ul. Sienkiewicza 19, 95-020 Andrespol Spis treści Wstęp ................................................................ 7 1. Definicje i terminologia morfologii parazytoidów . 9 2. Zarys biologii i identyfikacja wybranych taksonów parazytoidów . 17 2.1. Błonkówki . 17 2.2. Muchówki . 27 3. Metody zbioru, hodowli i preparowania . 33 3.1. Błonkówki . 33 3.2. Muchówki . 35 4. Zasady używania atlasu . 37 5. Przegląd systematyczny parazytoidów . 38 Rząd: Hymenoptera – błonkówki . 38 Rząd: Diptera – muchówki . 40 6. Opisy gatunków . 43 7. Literatura . 209 Wstęp Jedną z najliczniejszych grup w świecie owadów są parazytoidy należące do rzę- dów błonkówek (Hymenoptera) i muchówek (Diptera).
    [Show full text]
  • Recerca I Territori V12 B (002)(1).Pdf
    Butterfly and moths in l’Empordà and their response to global change Recerca i territori Volume 12 NUMBER 12 / SEPTEMBER 2020 Edition Graphic design Càtedra d’Ecosistemes Litorals Mediterranis Mostra Comunicació Parc Natural del Montgrí, les Illes Medes i el Baix Ter Museu de la Mediterrània Printing Gràfiques Agustí Coordinadors of the volume Constantí Stefanescu, Tristan Lafranchis ISSN: 2013-5939 Dipòsit legal: GI 896-2020 “Recerca i Territori” Collection Coordinator Printed on recycled paper Cyclus print Xavier Quintana With the support of: Summary Foreword ......................................................................................................................................................................................................... 7 Xavier Quintana Butterflies of the Montgrí-Baix Ter region ................................................................................................................. 11 Tristan Lafranchis Moths of the Montgrí-Baix Ter region ............................................................................................................................31 Tristan Lafranchis The dispersion of Lepidoptera in the Montgrí-Baix Ter region ...........................................................51 Tristan Lafranchis Three decades of butterfly monitoring at El Cortalet ...................................................................................69 (Aiguamolls de l’Empordà Natural Park) Constantí Stefanescu Effects of abandonment and restoration in Mediterranean meadows .......................................87
    [Show full text]
  • The Pyrenees
    The Pyrenees A Greentours Holiday for the Alpine Garden Society 10th to 23rd June 2011 Led by Paul Cardy Trip Report and Systematic Lists by Paul Cardy Day 1 Friday 10 th June Arrival and Transfer to Formigueres Having driven from the south western Alps and reached Carcassonne the previous evening, I continued to Toulouse to meet the group at the airport. I was unexpectedly delayed by French customs who stopped me at the toll booth entering the city. There followed a lengthy questioning, as I had to unpack the contents of my suspiciously empty Italian mini-bus and show them my two large boxes of books, suitcase full of clothes, picnic supplies, etc., to convince them my purpose was a botanical tour to the Pyrenees. Now a little late I arrived breathlessly at Toulouse airport and rushed to the gate to meet Margaret, and the New Zealand contingent of Chris, Monica, Archie and Lynsie, hurriedly explaining the delay. Anyway we were soon back on the motorway and heading south towards Foix. White Storks in a field on route was a surprise. We made a picnic stop at a functional aire where there were tables, and a selection of weedy plants. Black Kite soared overhead. Once past Foix and Ax-les- Thermes the scenery became ever more interesting as we wound our way up to a misty Col de Puymorens. There a short stop yielded Pulsatilla vernalis in fruit and Trumpet Gentians. Roadside cliffs had Rock Soapwort, Saxifraga paniculata , and Elder-flowered Orchids became numerous. Now in the Parc Naturel Régional des Pyrénées Catalanes, a fascinating route down into the valley took us through Saillagouse and Mont-Louis before heading up a minor road to the village of Formigueres, our base for the first three nights.
    [Show full text]
  • Können Sie Die Wanderkarte Und Die Routenbeschreibungen Herunter
    Wir empfehlen unsere Rundwanderwege Rund um Landkern A Dauer: ca. 1 Stunde Schwierigkeitsgrad: leicht Wir folgen zunächst dem geteerten Feldweg in Richtung Greimersburg. An der Wegekreuzung am Wasserhochbehälter biegen wir links ab und folgen dem absteigenden Weg, vorbei an einer Rinder-und Pferdeweide, in Richtung westlicher Ortsrand von Landkern. Anschließend gehen wir über die Straße "In der Holl und Hohlstraße" bis zur Hauptstraße. Dieser folgen wir zunächst nach links und biegen an der nächsten Einmündung auf die Bergstraße nach rechts ein. Kurz vor dem Ortsausgang begeben wir uns nach links in die Straße "Oberer Berg" auf den "Alten Postkutschenweg" bzw. den Wanderweg Nr. 2. Dem Wanderweg Nr. 2 folgen wir nun über die vor uns liegende Anhöhe und erreichen in einem Linksbogen auch wieder unseren Ausgangspunkt. Neubüsch - Browelt - Hesseln B Dauer: ca. 1:45 Stunde Schwierigkeitsgrad: leicht Vom Info-Stand wenden wir uns nach rechts und biegen direkt auf den geteerten Wanderweg Nr. 2 und 3 rechts ein. Parallel zur L 98 folgen wir diesem Weg zunächst in nord-nord-östlicher Richtung. Unmittelbar vor dem Eichenwald biegen wir links ab und gelangen dem Wanderweg Nr. 3 folgend direkt in das zusammenhängende Waldgebiet "Neubüsch". Über leichte Windungen und ein schmales Wiesental mit kleinem Bachlauf erreichen wir eine große "Wegespinne" mit insgesamt 5 einmündenen Wegen. Hier verlassen wir den Wanderweg Nr. 3 nach links in Richtung Greimersburg. Auch dieser Weg ist gut ausgebaut. Durch Wald, freie Flur und wieder Wald gelangen wir wieder an den Wanderweg Nr. 3 und folgen diesem nach links ins "Browelstal". In der Talsohle erreichen wir den Wanderweg Nr.
    [Show full text]
  • A List Ofjapanese Insect Collection by P. F. Von Siebold and H. Burger Preserved in Nationaal Natuurhistorisch Museum, Leiden, the Netherlands
    Bull. Kilakyushu Mia. Nat. Hist., 20: 81-143, pis. 3-9. March 31, 2001 A list ofJapanese Insect Collection by P. F. von Siebold and H. Burger preserved in Nationaal Natuurhistorisch Museum, Leiden, the Netherlands Part 3. Other Orders by Kyoichiro Ueda1 and Yutaka Yoshiyasu2 'Kilakyushu Museum and Institute of Natural History, 3-6-1 Nishihonmachi, Yahatahigashi-ku, Kitakyushu 805-0061 Japan JLaboratory ofApplied Entomology, Faculty of Agriculture, Kyoto Prefectural University, Shimogamo, Kyoto 606-8522Japan (Received December 19, 2000) Von Siebold left Japan after the Siebold affair (1829) and his assistant H. Burger continued collecting. Burger sent four shipments of natural history material to Leiden (Yamaguchi, 1993: 79) and many insect collections were included in these (Holthuis & Sakai, 1970). As soon as our research began we found that the material collected by von Siebold and Burger had not always been kept separate, and that Burger's material often bore labels with "Japan" only. For example, de Haan (1842-1844) apparently dedicated the specific name of Decticvs biirgeri de Haan, 1843 (p. 214) to Burger, but the four "Cotypus" specimens of D. biirgeri only bear a small, square hand-written label "Japan" (PI. 5: Fig. B). De Haan indicated Burger's name as collector for Phasma (Acanthoderus) japonicum de Haan, 1842 (p. 135) too. With Blattella nipponica Asahina, 1963 we found a circular label with "Japan", the letter being underlined (Fig. 11). This characteristic style is fre quently found on labels among specimens of Orthoptera and related orders. Conocephalus crassiceps de Haan, 1843bears a circular label inscribed "BurgerJapan" (PI. 5: G), so we tentatively assign the specimens bearing those labels to either the Burger or Siebold collection.
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
    Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler
    [Show full text]
  • Bevölkerung Der Gemeinden Am 30. Juni 2020
    STATISTISCHES LANDESAMT 2020 Statistik nutzen am 30. Juni 2020 A I - hj 1/20 · Kennziffer: A1033 202021 · ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden . Zahl unbekannt oder geheim x Nachweis nicht sinnvoll ... Zahl fällt später an p vorläufig r revidiert Abkürzungen krfr. St. kreisfreie Stadt gkSt. große kreisangehörige Stadt St. Stadt © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 2 Bevölkerung der Gemeinden A I - hj 1/20 Inhalt Seite Informationen zur Statistik ................................................................................................... 5 Glossar ................................................................................................................................... 7 Tabellen T 1 Fläche am 31.12.2019 und Bevölkerungsentwicklung in den Verwaltungsbezirken vom 1.1.2020 – 30.6.2020 ........................................................................................................................ 9 T 2 Gemeinden mit 5 000 und mehr Einwohnern am 30.6.2020 .................................................................... 10 T 3 Gemeinden in den Landkreisen am 30.6.2020 nach Größenklassen ...................................................... 11 T 4 Gemeinden und Bevölkerung in Gemeinden am 30.6.2020 nach Größenklassen .................................. 11 T 5 Bevölkerung der verbandsfreien Gemeinden und der Verbandsgemeinden am 30.6.2020 nach Landkreisen ....................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Serie B 1997 Vo!. 44 No. 1 Norwegian Journal of Entomology
    Serie B 1997 Vo!. 44 No. 1 Norwegian Journal of Entomology Publ ished by Foundation for Nature Research and Cultural Heritage Research Trondheim Fauna norvegica Ser. B Organ for Norsk Entomologisk Forening F Appears with one volume (two issues) annually. tigations of regional interest are also welcome. Appropriate Utkommer med to hefter pr. ar. topics include general and applied (e.g. conservation) ecolo­ I Editor in chief (Ansvarlig redaktor) gy, morphology, behaviour, zoogeography as well as methodological development. All papers in Fauna norvegica ~ Dr. John O. Solem, Norwegian University of Science and are reviewed by at least two referees. Technology (NTNU), The Museum, N-7004 Trondheim. ( Editorial committee (Redaksjonskomite) FAUNA NORVEGICA Ser. B publishes original new infor­ mation generally relevan,t to Norwegian entomology. The Ame C. Nilssen, Department of Zoology, Troms0 Museum, journal emphasizes papers which are mainly faunal or zoo­ N-9006 Troms0, Ame Fjellberg, Gonveien 38, N-3145 ( geographical in scope or content, including check lists, faunal Tj0me, and Knut Rognes, Hav0rnbrautene 7a, N-4040 Madla. lists, type catalogues, regional keys, and fundamental papers Abonnement 1997 having a conservation aspect. Submissions must not have Medlemmer av Norsk Entomologisk Forening (NEF) far been previously published or copyrighted and must not be tidsskriftet fritt tilsendt. Medlemmer av Norsk Ornitologisk published subsequently except in abstract form or by written Forening (NOF) mottar tidsskriftet ved a betale kr. 90. Andre consent of the Managing Editor. ma betale kr. 120. Disse innbetalingene sendes Stiftelsen for Subscription 1997 naturforskning og kulturminneforskning (NINAeNIKU), Members of the Norw. Ent. Soc. (NEF) will r~ceive the journal Tungasletta 2, N-7005 Trondheim.
    [Show full text]
  • LILE-Steuerungsgruppe Der LAG Vulkaneifel Unter Leitung Von Dr
    Impressum Auftraggeber Landkreis Bernkastel-Wittlich Landkreis Cochem-Zell Landkreis Vulkaneifel EUROPÄISCHE UNION Auftragnehmer ARGE Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier in- Heinz Jahnen Pflüger vestiert Europa in die ländlichen Gebiete Aachen P. Jahnen, T. Hörmann und COMPASS GmbH Köln K. Palme, J. Kärcher, S. Tosch Stand 27.10.2015 Vers. 1.0 Dieses Projekt wird im Rahmen des ELER- Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der Euro- päischen Union und dem Land Rheinland-Pfalz, vertreten (aktualisiert nach Vorgaben durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, des MULEWF unter Mitwirkung Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz, durchgeführt. der LILE-Steuerungsgruppe der LAG Vulkaneifel unter Leitung von Dr. Sabine Theunert und Alfred Bauer) INHALT 1 ZUSAMMENFASSUNG ................................................................................................................ 4 2 NAME DER LAG und ABGRENZUNG DES LEADER-AKTIONSGEBIETES .............................. 7 2.1 Name der LAG .............................................................................................................................. 7 2.2 Gebietsabgrenzung LAG Vulkaneifel ............................................................................................ 7 2.3 Natur- und kulturräumliche Einordnung ........................................................................................ 8 2.4 Ökonomische und strukturelle Einordnung ..................................................................................
    [Show full text]
  • N I E D E R S C H R I F T Über Die 24. Sitzung Des Gemeinderates Von
    140 N i e d e r s c h r i f t über die 24. Sitzung des Gemeinderates von Bruttig-Fankel am 18.09.2017 im Rathaus in Bruttig Anwesend waren: Als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Rainer Welches, außer TOP 9 ö.S., Erster Beigeordneter Mario Zender zu TOP 9 ö.S.; Als Mitglieder: Christine Grünewald, Gerd Grünewald, Mark Grünewald, Thomas Heß, Thomas Lieg, Rita Pearse-Danker, Heinz Schieferdecker, Dieter Thomas, Michael Zelt, Mario Zender; Entschuldigt: Matthias Klein, Jens Kreutz, Hubert Marx, Erwin Schauf, Hermann-Josef Scheuren, Bernd Skottki; Auf Einladung: Bürgermeister Helmut Probst; Als Schriftführer: VfA Philipp Hennen; Beginn: 19:38 Uhr Ende: 22:00Uhr Vor Eintritt in die Tagesordnung stellte der Vorsitzende die ordnungsgemäße Einberufung und die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates fest. Die Tagesordnung wurde auf Antrag des Ortsbürgermeisters wie folgt ergänzt: TOP 8) ö.S. Annahme von Spenden TOP 9) ö.S. Bauvoranfrage TOP 4 b) n. ö. S. Pachtangelegenheiten Abstimmungsergebnis: Einstimmig Die Tagesordnung wurde auf Antrag des Ersten Beigeordneten wie folgt ergänzt: TOP 4 c) n. ö. S. Grundstücksangelegenheiten Abstimmungsergebnis: Einstimmig T a g e s o r d n u n g Öffentliche Sitzung 141 1. Mitteilungen des Vorsitzenden a) Aus Mitte des Rates wurde angemerkt, dass immer wieder Verschmutzungen durch Hundekot auf den Wanderwegen, im Besonderen im Bereich über der Straße „ In der Mark“ festgestellt werden. Der Rat sprach sich dafür aus, Mülleimer und zwei Hundekotbeutelspender im genannten Bereich aufzustellen. b) Es wurde vermehrt festgestellt, dass die Parksituation in verschiedenen Straßen in der Ortsgemeinde stark verbesserungswürdig ist. Der Bauausschuss soll mit dem entsprechenden Mitarbeiter der Verwaltung eine Begehung durchführen um hier Mittel und Wege zur Verbesserung der Parksituation aufzuzeigen.
    [Show full text]
  • Scottish Macro-Moth List, 2015
    Notes on the Scottish Macro-moth List, 2015 This list aims to include every species of macro-moth reliably recorded in Scotland, with an assessment of its Scottish status, as guidance for observers contributing to the National Moth Recording Scheme (NMRS). It updates and amends the previous lists of 2009, 2011, 2012 & 2014. The requirement for inclusion on this checklist is a minimum of one record that is beyond reasonable doubt. Plausible but unproven species are relegated to an appendix, awaiting confirmation or further records. Unlikely species and known errors are omitted altogether, even if published records exist. Note that inclusion in the Scottish Invertebrate Records Index (SIRI) does not imply credibility. At one time or another, virtually every macro-moth on the British list has been reported from Scotland. Many of these claims are almost certainly misidentifications or other errors, including name confusion. However, because the County Moth Recorder (CMR) has the final say, dubious Scottish records for some unlikely species appear in the NMRS dataset. A modern complication involves the unwitting transportation of moths inside the traps of visiting lepidopterists. Then on the first night of their stay they record a species never seen before or afterwards by the local observers. Various such instances are known or suspected, including three for my own vice-county of Banffshire. Surprising species found in visitors’ traps the first time they are used here should always be regarded with caution. Clerical slips – the wrong scientific name scribbled in a notebook – have long caused confusion. An even greater modern problem involves errors when computerising the data.
    [Show full text]