LL II FF E

Unabhängige Zeitschrift der Gemeinde, des Werbekreises Ausgabe 8 . August 2016 Unabhängige Zeitschrift der Gemeinde, des Werbekreises

Ausgabe 8 . August 2016

Unabhängige Zeitschrift der Gemeinde, des Werbekreises und des Touristikamtes Kur & Kultur Ausgabe 6 . Juni 2019 Qualitätshäuser aus Ottobeuren

Trocken Laufen durch den Winter wie auf Wolken

für lose Einlagen geeignet

BeckscheBecksche Apotheke Apotheke MarktplatzMarktplatz 11 11l 87724 l 87724 Ottobeuren Ottobeuren Apothekerin:Apothekerin: W. Klotz W. Klotz Tel.:Tel.: (0 (083 83 32) 32) 2 25 2 25l Fax: l Fax: (0 83 (0 32) 83 9532) 0 95 19 0 19 [email protected]@becksche-apotheke.de www.becksche-apotheke.dewww.becksche-apotheke.de

Besonders.Besonders. Natürlich. Natürlich. ABGut SOFORTgerüstet in den Pfi ngsturlaub: nur noch direkt in Ihrer Familien-Apotheke Lassen Sie sich aus unserem umfangreichen Sonnenschutzprogrammam Ottobeurer Marktplatz: beraten!

AußerdemUNSERE geben BELIEBTEN wir wertvolle MONATSANGEBOTE Tipps und Checklisten für die individuelle Reiseapotheke. INKL. PERSÖNLICHEM 20%-GUTSCHEIN Unsere Top Produkte im Juni: Unsere Top Produkte im September: Ladival® Ladival® après AllergischeThomapyrin Haut Classic AKUTGingium Regeneration intens 120 mg LSF20 Schmerztabletten 50+ & P 120 ege Filmtabletten Fluid BeiBei Sonnenallergieakuten leichten bis oder mäßigen Schmerzen. fürBei sonnengestresste Gedächntnis- und Konzentrationsstörung,Haut Wirkt schnell durch Kombination aus ASS, 200Schwindel, ml Gel Durchblutungsstörungen vor allem Mallorca-AkneParacetamol und Coffein. 200 ml Gel der Arme und der Beine; unterstützend zur Zu RisikenBehandlung und Nebenwirkungen bei ZuZu Risiken Risiken und und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und lesenNebenwirkungen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt fragenTinnitus. Sie Ihren oderlesen Apotheker. Sie die Arzt oder Apotheker. Packungsbeilage Zu Risiken und Neben- und fragen Sie Ihren wirkungen lesen Sie die Arzt oder Apotheker. Top-Preis: Packungsbeilage und Top-Preisfragen Sie Ihren : Top-Preis* : 2030 % % Arzt oder Apotheker. 20 % 17,15 gespart** Top-Preis* : gespart**  gespart 15,55 statt bisher: 21,45* e * 28 % 4,89 statt bisher: 19,45 * * e gespart statt bisher: 6,97 E* 64,99 Aus Überzeugung und mit viel Herzblut beratenstatt bisher:wir Sie 89,99 und E* Ihre Lieben jeder- zeit gerne zu naturheilkundlichen Alternativen! SelbstverständlichAus Überzeugung sind und Sie mit auch viel mitHerzblut allen anderen beraten pharmazeutischen wir Sie und Ihre Lieben Fragen bei unserem stets aktuell geschulten Team bestens aufgehoben! jederzeit gerne zu naturheilkundlichen Alternativen! NATÜRLICHSelbstverständlich mit herzlichen sind Sie Grüßen, auch mit allen anderen pharmazeutischen IhrFragen Team beider unseremBeckschen stets Apotheke aktuell am geschulten Ottobeurer Team Marktplatz bestens aufgehoben!

NATÜRLICH mit herzlichen Grüßen, Ihr Team der Beckschen Apotheke am Ottobeurer Marktplatz Ausgabe 6/2019 Seite 3

ZUM TITELBILD Übersicht der geplanten Sitzungstermine

Die traditionelle Prozession im Rahmen der Eldern-Wallfahrt findet Juni 2019 am Pfingstmontag, 10. Juni statt. Start ist um 8:30 Uhr am Montag, 03.06.2019 Marktplatz, Festgottesdienst um 9 Uhr in Eldern. 19:30 Uhr Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltaus- Bei schlechtem Wetter Hochamt um 9 Uhr in der Basilika, siehe schusses Kirchenanzeiger. Dienstag, 04.06.2019 19:30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates

Juli 2019 GEMEINDE-INFO Dienstag, 02.07.2019 19:30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Donnerstag, 04.07.2019 14:00 Uhr Sitzung des Zweckverbandes „Gymnasium und im Winter erreichten mich einige Nachfragen, warum so viele Realschule Ottobeuren“ Bäume gefällt wurden. Ich möchte voranstellen, dass unsere Montag, 08.07.2019 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bauhof hier sehr sorgfältig 19:30 Uhr Gemeinsame Sitzung des Zweckverbandes vorgehen. Gymnasium und Realschule Ottobeuren und der Wir haben in der Vergangenheit unsere Bäume extern katalogisieren Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungs- und überprüfen lassen. Im Ergebnis wurde die Fällung von kranken, gemeinschaft Ottobeuren alten, schädigenden und für den Verkehr gefährlichen Bäume angeordnet. Aufgrund des Vogelschutzes führen wir diese Arbeiten Dienstag, 09.07.2019 nur in den Wintermonaten aus und damit fallen diese Arbeiten mehr 19:30 Uhr Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltaus- auf. Wir kompensieren dies durch deutlich mehr Pflanzungen als in schusses der Vergangenheit. So wurden 2018 u. a. 33 große Solitärbäume Dienstag, 23.07.2019 gepflanzt und 2019 im Herbst folgen weitere 37 große Bäume. Auch 19:30 Uhr Sitzung der Gemeinschaftsversammlung Ottobeuren eine „Flatterulme“, der „Baum des Jahres 2019“, wird gepflanzt. Sie soll vom Ulmensterben deutlich weniger betroffen sein. Dienstag, 30.07.2019 19:30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates Bäume mussten weichen: • Mühlbachstraße (Bauarbeiten zur Brücken- und Mauersanierung Mittwoch, 31.07.2019 im Sommer) 19:30 Uhr Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltaus- • Bergstraße (Straßenschäden, Neupflanzungen im Herbst) schusses • Grottenweg (Fäulnis im Kronenbereich) Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der öffentlichen Be- • Günzufer beim Museumsparkplatz (Ausbau und Instandhaltung kanntmachung und der Homepage des Marktes Ottobeuren. der Günz im Rahmen des innerörtlichen Hochwasserschutzes, Die Einreichungsfrist für Bauanträge beträgt 13 Tage vor Sit- Neupflanzungen nach Ende der Sanierung) zungstermin des Bau- und Verkehrs- und Umweltausschusses. • Friedhofsvorplatz (Straßenschäden, Neupflanzungen im Herbst) Bauanträge, die nach dieser Frist eingehen, können erst wieder • Herrenweg (starke Schädigung und Fäulnis der Bäume) bei der Sitzung im darauffolgenden Monat berücksichtigt werden. Die Öko-Modellregion Günztal hat die Jury mit ihrem Konzept überzeugt, wie wir der Produktion und dem Absatz heimischer Lebensmittel in der Region zukunftsweisende Impulse Das Bauamt informiert verleihen wollen. Bei der Urkundenübergabe betonten sowohl Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung dem Ingenieurbüro Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber als auch der BBV- Fassnacht aus den Auftrag erteilt, eine Studie zur Bezirkspräsident aus Oberbayern, Anton Kreitmair, die Rolle einer Wasserversorgung der nördlichen und südlichen Außenbereiche von funktionierenden, konventionellen, bäuerlichen Landwirtschaft in Ottobeuren zu erstellen. Daher werden die Bürger der betroffenen Kooperation und Koexistenz mit Ökobetrieben. Die Menschen in Außenbereiche bei Bedarf in den kommenden Monaten von der Günztalregion sollen die Produkte der Landwirte ihrer Heimat Mitarbeitern des Ingenieurbüros zu ihrer Wasserversorgungsanlage wieder schätzen und sich bewusst werden, dass regionale Produkte aufgesucht und befragt. zugleich die nachhaltigste Produktion darstellen. Dies deckt sich bestens mit den Beschlüssen, die wir in Ottobeuren bereits zur Fair- Trade-Gemeinde gefasst haben; fair-regional-nachhaltig wird nun Bürgerstiftung für Blühstreifen – ein Anfang ist gemacht erweitert mit bio. Zu einem ersten Treffen zur Förderung von Blühstreifen sind auf Ihr Einladung der Bürgerstiftung Ottobeuren 16 Personen gekommen. German Fries Der Vorsitzende der Stiftung, Bürgermeister German Fries, hatte den Bürgermeister Kreifachberater Markus Orf dazu gebeten, das Thema aus seiner fachlichen Sicht darzustellen. Er gab viele interessante Hinweise. Manches stellte sich für den einzelnen Privatmann doch komplizierter und sehr aufwändig dar. Noch dazu musste Orf einräumen, dass momentan kein entsprechendes Saatgut zu bekommen sei. Zu groß sei derzeit die Nachfrage. Deshalb wurde als Aussaattermin eher der Herbst ins Auge gefasst. In der Zwischenzeit könnten Fragen wie Eigentumsrechte bei Grünflächen geklärt oder weitere Absprachen mit der Gemeinde getroffen werden. Einzelne Kontakte unter interessierten Bürgern sind mittlerweile geknüpft worden und ein Ideenaustausch in Gang gekommen. Ausgabe 6/2019 Seite 4

Neuer Defibrillator in Ottobeuren rund um die Uhr Betriebskosten in Höhe von zehn Prozent vorgeschlagen. Info: Die Mitfahrzentrale kann unter www.mifaz.de/unterallgaeu Grün und rund ist der neue Defibrillator: Als erster in Ottobeuren oder über die kostenlose Unterallgäu-App aufgerufen werden ist er rund um die Uhr öffentlich zugänglich und zugleich sehr zentral aufgestellt worden. Das moderne Gerät wurde von der Firma Martin Maschinenbau Ottobeuren gesponsert und konnte Das Bürgerbüro informiert im Vorraum der Sparkasse, Ulrichstraße 2, gut sichtbar platziert werden. Bürgermeister German Fries und Touristikamtsleiter Peter Rasenmähen – Ruhezeiten Kraus begrüßten die Kooperation mit dem Filialleiter der Sparkasse, Für den Markt Ottobeuren existiert keine Satzung über Ruhezeiten, Martin Weber und unterstützen sie: Wartung und Pflege übernimmt aber es wird an die Vernunft der Gartenbesitzer appelliert und die Marktgemeinde Ottobeuren. Wie Uwe Schiemann und Michael dringend empfohlen, während der Zeit von 12 bis 13 Uhr die Mühldorfer von der Firma Martin bei der Übergabe sagten, sei der Mittagsruhe nicht durch Rasenmähen zu stören. Nach den Herztod in Deutschland eine der Haupttodesursachen. Menschen gesetzlichen Vorschriften ist es nicht erlaubt, abends nach 20 müssten sich trauen, das Gerät zu benutzen und damit unter Uhr Rasen zu mähen bzw. Lärm zu verursachen, der 88 Dezibel Umständen ein Leben zu retten, so Schiemann. Es sei einfach zu überschreitet. Ebenso ist eine derartige Lärmbelästigung auch an bedienen und sage dem Helfer, was er machen soll: Notruf absetzen Sonn- und Feiertagen nicht erlaubt. und das Gerät einsetzen. Info: Weitere Defis befinden sich im Eingangsbereich des Hotel Appell an alle Hundehalter Hirsch, in der Sportwelt sowie saisonal im Winter in der Abtei und Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Hund keine öffentlichen Grünflächen im Sommer im Freibad. Eine Defi-App gibt Auskunft über Standorte. sowie Wiesen, Weiden oder Felder als Hundeklo benutzt bzw. nehmen Sie die Hinterlassenschaft Ihres Hundes auf und entsorgen diese über die Restmülltonne. Auch von Straßen und Wegen muss Hundekot aufgenommen und ordnungsgemäß entsorgt werden. Verunreinigungen sowohl von landwirtschaftlich genutzten Flächen als auch von öffentlichen Verkehrsflächen durch Hundekot können Ordnungswidrigkeiten darstellen und durch die zuständigen Behörden entsprechend geahndet werden.

Verschiebung der Müll- und Biomüllabfuhr Wegen des Feiertags Pfingstmontag verschiebt sich in Ottobeuren die Biomüllabfuhr auf Mittwoch, 12. Juni und die Restmüllabfuhr auf Donnerstag, 13. Juni. Touristikamtsleiter Peter Kraus (von links), Michael Mühldorfer (Firma Martin), Bürgermeister German Fries, Filialleiter Martin Weber, Geschäftsführer Uwe Schiemann und Sebastian Stadler (Firma Martin).

Der Markt Ottobeuren sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Das Klima schützen und Geld sparen eine/n

Immer mehr Unterallgäuer nutzen Gerätewart/Mitarbeiter (m/w/d) die Mitfahrzentrale für die Feuerwehr und den Bauhof 170.000 Kilometer Fahrstrecke, 14.000 Liter Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit Kraftstoff, 20.000 Euro Fahrtkosten und 34 Tonnen CO : Diese folgenden Aufgabenschwerpunkten: Mengen wurden eingespart, seit es die Unterallgäuer Mitfahrzentrale gibt. Das Angebot wurde vor gut vier Jahren eingeführt.₂ Seit • Gerätewart (50 %) dem nutzen laut Helmut Höld vom Landratsamt immer mehr Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit über- Unterallgäuer das Portal, das über die Internetseite des Landkreises nimmt die Feuerwehr Ottobeuren die Aufgaben der oder die Unterallgäu-App aufgerufen werden kann. Dort kann man Schlauchpflege- und prüfung, die Atemschutzwerkstatt Fahrangebote veröffentlichen oder nach einer Mitfahrgelegenheit sowie die Kleiderkammer für die Feuerwehren Ottobeuren, suchen. und Böhen. Die Nutzer tragen damit nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern • Bauhofmitarbeiter/in (50 %) sparen auch bares Geld. „Pendler, die täglich 25 Kilometer fahren, für alle im Bauhof anfallenden Tätigkeiten einschließ- sparen mit einer Fahrgemeinschaft circa 50 Euro im Monat“, lich Grünanlagenpflege, Winterdienst, Hausmeister- und sagt Höld, der am Landratsamt für den Bereich Öffentlicher Prüftätigkeiten Personennahverkehr (ÖPNV) zuständig ist. Im Unterallgäu fahren nach seinen Worten fast 60.000 Menschen täglich zur Arbeit. Das Es wird erwartet, dass der Stelleninhaber seinen Wohnsitz im entspricht fast 120.000 Autofahrten pro Tag. „Die Mitfahrzentrale Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Ottobeuren hat. Die aktive soll dazu anregen, Fahrgemeinschaften zu bilden. Denn jede Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Ottobeuren sowie eingesparte Autofahrt verringert den Schadstoffausstoß und die Teilnahme am Übungs- und Einsatzdienst auch außerhalb schont die Umwelt.“ Darüber hinaus soll die Mitfahrzentrale das der Arbeitszeit setzen wir voraus. Die Stelle ist aufgrund des ÖPNV-Angebot ergänzen. Während in vielen anderen Portalen flexiblen Einsatzbedarfs nicht teilbar. vor allem Fahrten zu größeren Städten angeboten würden, ist die Unterallgäuer Mitfahrzentrale extra für Fahrten von und zu den Nähere Informationen zu den Aufgaben und Anforderungen Unterallgäuer Gemeinden konzipiert, so der ÖPNV-Beauftragte. erhalten Sie unter www.ottobeuren.de/de/marktgemeinde/ Die Nutzung der Mitfahrzentrale ist kostenlos. Die Kosten für die stellenangebote.php Internetplattform trägt der Landkreis Unterallgäu. Wie hoch der Bei Interesse senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen bis zum Kostenanteil für die Mitfahrer ist, wird vom Programm vorgeschlagen. 23.06.2019 an die Verwaltungsgemeinschaft Ottobeuren, Dieser errechnet sich aus der Fahrstrecke, der Anzahl der Mitfahrer Marktplatz 6, 87724 Ottobeuren. und den Benzinkosten. Außerdem wird ein Zuschuss zu den Ausgabe 6/2019 Seite 5

gewaltigen Steigerungen zu den größten TOURISTIKAMT-INFO symphonischen Meisterwerken aller Zeiten. Zu Bruckners Lebzeiten war dieses Werk sein mit Abstand größter Erstes großes Konzertwochenende 2019 und eigentlich auch sein einziger richtiger Erfolg, der das Werk allerdings schnell Samstag, 29. Juni, 19:30 Uhr, Kaisersaal und nachhaltig in ganz Europa populär machte. Trotz ihrer riesigen inneren Camerata Internationale und äußeren Dimensionen ist die “Interkulturelle Begegnungen – Klassik und Weltmusik” Siebte die klangschönste und auch die zugänglichste Symphonie aus der Feder Anton Bruckners; sie ist König Ludwig II. von Bayern gewidmet. Die Uraufführung fand am 30. Dezember 1884 im Leipziger Stadttheater mit dem Gewandhausorchester Leipzig statt. In der 70-jährigen Geschichte der Ottobeurer Basilikakonzerte erklingt die 7. Bruckners erst zum achten Male: Zuletzt am 27. Juni 2010 unter der Leitung von Kent Nagano, davor 1996 (Herbert Blomstedt), 1992 (Wolfgang Sawallisch), 1987 (Herbert Blomstedt), 1980 (Witold Rowicki), 1973 (Eugen Jochum) und 1969 (Josef Krips). Nach 2016 freut sich Ottobeuren sehr auf ein erneutes Gastspiel des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin, erstmals unter der Leitung des israelischen Dirigenten Lahav Shani. Als designierter Nachfolger Klaus Hampl, Klarinette / Sigi Schwab, Gitarre / Marco Fiorini, von Zubin Mehta wird Shani die Leitung des Israel Philharmonic Violine / Ramesh Shotham, Multipercussion Orchestra ab 2020 übernehmen.

W. A. Mozart: Divertimenti KV 439b Nr. 3 Karten sind beim Touristikamt, Tel. 08332 921950, in Onlineshop S. Schwab: Daphnis und Cloe (Suite) unter www.ottobeuren.de und an der Tageskasse im Haus des S. Schwab: Lost Generations (Solo für 12-String-Gitarre) Gastes erhältlich. S. Schwab: Antares (Suite in 3 Sätzen) J. Haydn: Eisenstätter Trio Nr. 3 S. Schwab: Take down this wall! (Suite in 3 Sätzen: Weitere Kaisersaalkonzerte im Juni Big brother is watching you – Chaconne – Invention): Samstag, 1. Juni, 18:00 Uhr Erstaufführung durch die Camerata mit Junge Philharmonie Schwaben – AUSVERKAUFT! Improvisationen über die berühmte Leitung: Wolfgang Erber Chaconnestruktur Bachs S. Schwab: Parvati (indisch-europäisches Intermezzo) Samstag, 15. Juni, 19:30 Uhr, Opernstudio Camerata Internationale – wer Sigi Schwab und Klaus Hampl kennt, der Bayerischen Staatsoper München wird sich natürlich erinnert fühlen an die Camerata Bavarese, jene Kammerformation, in der die beiden Musiker auf unvergleichliche Arien und Ensembles aus bekannten Opern Weise den Spagat zwischen U und E, afroamerikanischer und klassischer Musik vollführen. Einem ganz ähnlichen Ziel sieht sich auch die Camerata Internationale verpflichtet: Ihr Repertoire, das wesentlich von der Improvisation lebt, ist eine Kunst des spontan erfassten Moments, die hier jedoch nicht von den Formen des Blues und Jazz ausgeht, sondern ganz aus der reichen europäischen Musiktradition schöpft. Und das nicht ohne Grund, denn die großen Musiker des abendländischen Erbes waren sämtlich auch hervorragende Improvisatoren. Zum bewährten Camerata- Doppel mit Gitarrenlegende Sigi Schwab und dem Klarinettisten Klaus Hampl (frisch gekürter Bayerischer Musikpreisträger) treten als internationaler Akzent der Geiger Marco Fiorini, langjähriger Konzertmeister römischer Orchester, und der vielseitige indische Percussionist Ramesh Shotham hinzu. Alte europäische Spielformen wie Chaconne, Follia, Bergamasca oder Fandango erscheinen unter den Händen dieser Musiker in ebenso spontan kreierten wie Anna El-Khashem (Russland) / Anaïs Mejías (Puerto Rico) / Mirjam aufregend neuen Interpretationen. Mesak (Estland) – Sopran Noa Beinart (Israel) – Mezzosopran Karten zu 18 € sind beim Touristikamt, Tel. 08332 921950, im Freddie De Tommaso (UK) / Long Long (China) / Caspar Singh Onlineshop unter www.ottobeuren.de und an der Abendkasse (UK) – Tenor erhältlich. Boris Prýgl (Tschechien) – Bariton Oğulcan Yılmaz (Türkei) – Bassbariton Markus Suihkonen (Finnland) / Oleg Davydov (Russland) – Bass Sonntag, 30. Juni, 15 Uhr, Basilika Ewa Danilewska (Polen) / Alessandro Stefanelli (Italien) – Klavier Anton Bruckner: Symphonie Nr. 7 E-Dur WAB 107 Leitung: Tobias Truniger Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Leitung: Lahav Shani Karten zu 18 € sind im Touristikamt, Tel. 08332 921950, über den Die „Symphonie Nr. 7“ von Anton Bruckner, entstanden Online-Shop unter www.ottobeuren.de und an der Abendkasse 1881 bis 1883, gehört mit ihren majestätischen Melodien und erhältlich. Ausgabe 2/2016 Seite 7

Blasmusikgesellschaft Ottobeuren: Bastian Urlbauer neuer Vorsitzender

Der bisherige Vize Bastian Urlbauer wurde zum Ersten Vorsitzenden der Blasmusikgesellschaft Ottobeuren gewählt. Dies ist eine der Veränderungen in der Vorstandschaft nach den Neuwahlen anlässlich der Generalversammlung 2016 im Haus des Gastes. Unter anderem hatte auch der seit neun Jahren amtierende Erste Vorsitzende Matthias Grimm nicht mehr kandidiert. Zweiter Vorsitzender wurde der bisherige Beisitzer Andreas Rampp. Zur Schriftführerin wurde Karin Meyer und zur Kassiererin Tanja Hölzle Ausgabe 6/2019 gewählt. Zeugwart Sabine Keidler und Notenwart Peter Seite Albrecht 6 wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neuer Beisitzer neben Peter Keidler wurde Johannes Roggors. Der Verein zählt derzeit 86 aktive Musiker, von denen 74 bei der Samstag, 22. Juni,Blasmusik 16:00 Uhr und 10 bei der Jugendkapelle Günztal engagiert sind.Katholischer Frauenbund Katholischer Frauenbund Zwei spielen in beiden Kapellen. Im Vororchester musizieren Kinderkonzert „Peter und der Wolf“ im Juni zurzeit 39 Jungmusikanten, zehn davon aus Ottobeuren. Im abgelaufenen Jahr wurden 47 Proben und 37 Auftritte absolviert. Mittwoch, 03.02.16 Ein musikalischesDie Figu- Jugendkapelle mit ihrem Dirigenten Wolfgang KirchmannMittwoch, 19.30 05.06.19 Uhr, Frauenbundzimmer 13:15 Uhr, Abfahrt rentheater von conciertohatte 38 Musikproben und 20 Auftritte. Beim Vororchester waren Singabend Marktplatz: münchen und es 36dem Proben und 10 Auftritte. Auf ein bewegtes und erfolgreiches Freitag, 05.02.16 Halbtagesausflug münchner puzzletheater,Jahr 2015 hatte der Vorsitzende Matthias Grimm in seinem letzten 14:00 Uhr, Pfarrheimzur St. Dinkelmühle Michael Graf in Tannheim Rechenschaftsbericht zurück geblickt. Zu den Höhepunkten zählte Leitung: Carlos Domin- Faschingskränzchen.Anmeldung Herzliche unterEinladung Tel. an08332 alle, die7612 einen er das Osterkonzert, das Vatertagsfest, den Bockausschank, das lustigen Nachmittag mit Gesang, Sketchen und Musik erleben guez-Nieto, MusikOktoberfest und im Hirschsaal und das Kirchenkonzert. Mit einemMittwoch, möchten. 26.06.19 Masken erwünscht.19:00 – 20:30 Uhr, Text von Sergej Prokofiev.ausgezeichneten Erfolg sei die Teilnahme an den Wertungsspielen Mittwoch, 10.02.16Pfarrheim St. Michael Dauer: ca. 55 Min.in ohneBöhen belohnt worden, wo die Kapelle nach längerer Zeit wieder 14:00 Uhr, Abfahrt MaibaumwieseMeditativer (mitTanzabend PKW) mit Kreis- in der Oberstufe angetreten sei. Nach kurzen Ansprachen von Kinobesuch „Highway to Hellas“ im Cineplex Memmingen. Pause Dirigent Peter Oswald und Bürgermeister German Fries stellte der tänzen der internationalen Folklore. neue Vorsitzende Bastian Urlbauer das vorläufige Programm für Anmeldung bei GertrudKeine Noller, Vorkenntnisse Tel. 08332 8344erforderlich! Für Menschen ab 42016 Jahren mit Schwerpunktenbis über 100 wie im Vorjahr vor. Sein Dank galt den Dienstag, 16.02.16 Kosten 3,- € 19:30 Uhr, Haus des Gastes ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihre hervorragende ArbeitFr., 28. – Sa., 29.06.19 6:45 Uhr Treffpunkt Maibaumwiese für den Verein, aber auch der Marktgemeinde Ottobeuren und dem Landvolkseminar „Ausgebrannt im Hamsterrad einer Karten zu 13 € (KinderTouristikamt 4-12 J. für 7 €die) sind Unterstützung im Touristikamt, und die Tel.gute 08332 Zusammenarbeit. schnelllebigen Zeit“ Fußwallfahrtmit Josef Epp zur hl. Crescentia 921950, im Online-ShopFür 15 Jahre unter aktives www.ottobeuren.de Musizieren wurde Franziskaund an derWeber geehrt, Mittwoch, 24.02.16nach Kaufbeuren, Anmeldung unter Tageskasse erhältlich.für zehn Jahre Tanja Hölzle und für einen bestandenen D1-Kurs 19:00 – 20:30 Uhr, 08332Pfarrheim 7612 St. Michael Vincent Engelbrecht und Tobias Neher. Hohe Ehrungen werden Meditativer Tanzabend mit Kreistänzen der internationalen traditionsgemäß beim Osterkonzert erteilt. Zu unserenFolklore. Veranstaltungen, Keine Vorkenntnisse Treffen erforderlich! und Ausflügen Kosten 3,-- sind € jederzeit Gäste undDienstag, Interessierte 29.02.16 herzlich eingeladen. 8:00 Uhr, Abfahrt Marktplatz Pfingstmarkt Einkehrtag „Zeit für Gott, Zeit für mich“ im Kloster Roggenburg mit P. Johannes B. Schmid. Anmeldung unter Tel. 08332 6464. am 10. Juni 2019 von 08:00 bis 17:00 Uhr in Bad Grönenbach Danke für die schönen Advent-Fenster! An der Advent-Fenster-Aktion machten wieder 23 Teilnehmer mit, Zahlreiche Stände und Buden laden Familien, Vereine, Geschäfte und Gaststätten. Die Organisatoren vom Katholischen Frauenbund bedanken sich dafür ganz herzlich! zum Bummeln und Verweilen ein. Täglich um 18:30 Uhr wurde es spannend, wenn ein Fenster – liebevoll, künstlerisch und mit viel Sinn gestaltet – dann beleuchtet Sammler-Die Vorstandschaftund Antiquitätenmarkt der Blasmusikgesellschaft Ottobeuren in ihrer wurde. Danke auch für das stimmungsvolle Rahmenprogramm, neuen Zusammensetzung: Der neu gewählte Erste Vorsitzende das immer mehr werdende Spaziergänger in Anspruch nahmen. Die örtlichenBastian Urlbauer Einzelhändler (Sechster habenvon links) von mit seinem Stellvertreter Vielerorts wurden die Besucher auch mit einem warmen Getränk Andreas Rampp (weiter von links), Dirigent Peter Oswald, belohnt. Vergelt’s Gott an alle, es war wieder schön! 10:00Schriftführerin – 15:00 Uhr Karin für Meyer, Sie geöffnet.Notenwart Peter Albrecht, Kassiererin Alle Fenster können Sie nochmal auf der PDF-Datei unter der WDS_Anzeigen_JDiamantTanja Hölzle, Zeugwart 03.08.2015Sabine Keidler, 15:22 BeisitzerUhr Seite Peter6 Keidler und Marktgemeinde Ottobeuren-Tourismus-Bildergalerie und auf unserer Johannes Roggors. (Bild: Franz Wagner) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! HomepageC M Y CM vomMY www.frauenbund-ottobeuren.deCY CMY K betrachten. Veranstalter: Markt Bad Grönenbach / Mühl Dieter, Kempten Die Theatergruppe vom Katholischen Frauenbund konnte dem Frauenhaus Memmingen eine Spende in Höhe von 3.000 € übergeben. Dieser Betrag soll den betroffenen Frauen den Start in ein gewaltfreies Leben ermöglichen. v. li.: Conny Schlögl, Elisabeth Dillinger, Doris Huith, Pascale Tosca. VEREINE

Jürgen Diamant | Dipl.-Betriebswirt (BA) Gerlinde Görres mit Ehrenzeichen desFinanz- Minister- und Assekuranzmakler KinderferienprogrammEin Auszug aus meinem Leistungsspektrum: präsidenten ausgezeichnet WDS Concepte GmbH • Exklusive renditestarke Vermögensanlagen (4-7%) Sie ist mit Kreativität und LeidenschaftKönigstraße für die 4Gemeinschaft | 87435 Kempten im • Mietrenditen ab 4,5% Telefon 0831-540639-12 | Mobil 0151-14527975 Das Ferienprogramm liegt ab Montag, 24. Juni im Haus des Gastes Einsatz, ob Fußwallfahrt nach Kaufbeuren, Kräuterboschen-Bin- aus. Die Anmeldescheine• Altersvorsorge können dortmit Garantien in die dafür (ab 4 %)vorgesehene Telefon Ottobeuren 08332-93180 • Berufsunfähigkeit (alle Gesellschaften), u.v.m. den, Andachten, Adventsfenster,[email protected] Osterbrunnen | www.wds-concepte.de oder Theater: Urne geworfen werden. Anmeldeschluss ist Freitag der 5. Juli. Die Die Bandbreite der Aktivitäten des katholischen Frauenbunds in Ausgabe und Bezahlung der Teilnahmekarten erfolgt am Mittwoch, Ottobeuren ist groß. Und genauso groß sei, wie Landrat Hans- 24. Juli von 15 bis 16:30 Uhr im Leseraum des Haus des Gastes. Joachim Weirather betonte, das Engagement von Gerlinde Görres. Probedruck Für ihren jahrzehntelangen außergewöhnlichen ehrenamtlichen Einsatz wurde sie jetzt mit dem Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Katholische Landjugend 16 Jahre - von 2001 bis 2017 - war Görres Vorsitzende des Ottobeurer Frauenbundes. Seit dem Jahr 2012 ist sie zudem im Die Landjugend Ottobeuren lädt alle Interessierten herzlich zu Stiftungsrat der Bürgerstiftung Ottobeuren aktiv. Dabei habe sie sich ihrem Sommerprogramm im Juni ein: immer mit viel Kreativität und Leidenschaft für die Gemeinschaft eingesetzt, so Weirather. „Mehrere Initiativen des Frauenbunds Mittwoch, 5. Juni: Escape Room in Memmingen tragen ganz deutlich ihre Handschrift“, sagte der Landrat und stellte Mittwoch, 12. Juni: Schnitzeljagd im Bannwald dabei etwa die jährliche Fußwallfahrt nach Kaufbeuren oder die Donnerstag, 20. Juni: Aufbau des Altars für Fronleichnam, Adventsfenster-Aktion heraus. Auch wenn es in einem Verein ein anschl. Weißwurstfrühstück zuverlässiges Team und Mitstreiter gebe, so brauche es dennoch Mittwoch, 26. Juni: evtl. Wasserschifahren in Tannhausen immer jemanden, der die Leitung übernimmt, als Impulsgeber und Mittwoch, 3. Juli: Biergarten und Minigolf in Buxheim oder Motor fungiert, betonte Weirather: „Und das waren beim Ottobeurer Kronburg Frauenbund über viele Jahre Sie.“ Dies unterstrich bei der Ehrung auch die neue Vorsitzende, Elisabeth Unser KLJB-Heim befindet sich auf der Rückseite des Pfarrheims. Dillinger: Gerlinde Görres habe immer alles zusammengehalten, Kommt einfach vorbei oder meldet euch bei uns! viel Freude und viele Ideen eingebracht. „Wir sind sehr dankbar, Kontakt: E-Mail: [email protected], Tel. 0151 17728959. dass wir solche Kräfte in unserer Pfarrei haben“, betonte Pfarrer Ausgabe 6/2019 Seite 7

Pater Christoph Maria OSB und Bürgermeister German Fries stellte in seinem Dank heraus, wie viel Ruhe und Gelassenheit die Geehrte in ihre Tätigkeiten einbringe.

Viele und hohe Ehrungen bei der Blasmusikgesellschaft Ottobeuren

„Hat man dir denn die Klarinette schon in die Wiege gelegt?“ Mit diesen Worten eröffnete ASM-Bezirksleiterin Heidi Kuhn ihre Laudatio auf Hans „Jodel“ Grimm. Für 60 Jahre aktives Musizieren erhielt er das diamantene Ehrenzeichen des ASM am weiß-blauen Band. Als Dreizehnjähriger begann er in der Jugendkapelle, amtierte unter anderem auch als Vorsitzender, hat zwölf Dirigenten erlebt und ist nun der älteste im Orchester. Mit Mit Gerlinde Görres (vorne) freuten sich v. li. Frauenbund- Gold am weiß-blauen Band für 50 Jahre zeichnete Kuhn Ernst Vorsitzende Elisabeth Dillinger, Landrat Weirather, Bürgermeister Schlögel und Alfons Roggors aus. Beide lernten seinerzeit bei Hans German Fries, ihr Mann Günther Görres und Pfarrer Pater Christoph Hartmann, Schlögel Horn und Roggors Tenorhorn und Alphorn. Maria Kuen OSB. Die Blasmusikgesellschaft ernannte sie zu Ehrenmitgliedern. Für Foto: Stefanie Vögele/Landratsamt 25 verdienstvolle Jahre übergab Kuhn vier Ehrenzeichen des ASM in Silber: Christoph Kößler (Tenorsaxophon) und seine Frau Julia (Flöte und Piccolo) haben sich in verschiedenen Ehrenämtern und auch im Bezirk engagiert. Markus Schindele (Flügelhorn) und Frauen-Union blickt zurück und wählt Andreas Rampp (Tenorhorn) bekleideten unter anderem Ämter in der Vorstandschaft. Die Ortsvorsitzende Rita Schäffeler schaute bei der Haupt- versammlung der Frauen-Union des Ortsverbandes Ottobeuren - Bad Grönenbach auf ein erfolgreiches und rühriges Jahr zu- rück. Darunter waren unter anderem Besichtigungen, eine Turm- besteigung, ein Filmnachmittag und ein Frauenfrühstück mit den Landtagskandidaten. Sie bedankte sich bei der Vorstandschaft und allen die mitgeholfen haben, diese Veranstaltungen durchzuführen. Dr. Ingrid Fickler leitete die Neuwahl der Vorstandschaft, die sich nur wenig verändert hat. Vorsitzende ist Rita Schäffeler und ihre Stellvertreterinnen sind Sabine Vollmar und Martina Leipold. Schatzmeisterin ist Rita Lerf. Beisitzerinnen sind Rita Mayer, Wilma Mendler, Heidi Pickhardt, Silvia Steinhauser und Monika Walter. Kassenprüferinnen sind Renate Forth und Floriane Rauh. Die Vorsitzende ehrte Sieglinde Hoffmann für 20 Jahre Mitgliedschaft und überreichte ihr eine Ehrenurkunde. Anschließend informierte Erster Vorsitzender Bastian Urlbauer (von links), ASM-Bezirksleiterin Kreisrätin Dr. Fickler die Damen über kreispolitische Themen wie Heidi Kuhn, Christoph und Julia Kößler, Andreas Rampp, Markus den Schülerverkehr, die Kreiskliniken und den Kreishaushalt. Das Schindele, Hans Grimm, Alfons Roggors, Ernst Schlögel und Wichtigste war für Dr. Fickler aber die Europawahl und Frauen in Dirigent Peter Oswald. der Politik, auch im Hinblick auf die Kommunalwahlen 2020. Rita Schäffeler

Rita Schäffeler (rechts) ehrte Sieglinde Hoffmann für 20 Jahre Mitgliedschaft. Ausgabe 6/2019 Seite 8 30. Unterallgäuer Triathlon – seit Monaten ausgebucht!

In diesem Jahr findet der Unterallgäuer Triathlon am Samstag, 29. Juni statt. Es werden wieder drei Wettbewerbe angeboten: die olympische Distanz über 1,5km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10km Laufen, der Volkstriathlon über 0,4km Schwimmen, 20 km Radeln und 5 km Laufen, sowie die Staffel. Hier absolviert jeder Starter eine Teildisziplin des Volkstriathlon. Breitensportler sowie die Profis können das einmalige Ambiente zunächst beim Massenstart an den Attenhauser Baggerseen genießen. Die anschließende, anspruchsvolle Radstrecke führt über Westerheim nach Stephansried. Von dort nach Attenhausen, Dennenberg und, je nach Streckenwahl, direkt zum Ottobeurer Marktplatz. Oder es folgen noch zwei weitere Runden nach Stephansried. Um 10:30 Uhr werden die ersten Athleten ihre Rennräder abstellen und auf dem stimmungsvollen Marktplatz, der wieder mit rotem Teppich belegt sein wird, in Ottobeuren ihre Laufschuhe schnüren. Die Laufstrecke verläuft zunächst über den Silachweg, dann auf den Gehwegen weiter rund um die Klostermauern, über die Rupertstraße zu einem Wendepunkt auf dem Marktplatz, wieder bergan über den Adelgundeweg und durch die Ulrichstraße zurück auf den Marktplatz. So haben die Zuschauer in jeder der 2 bzw. 4 Laufrunden rund um die Klostermauern Gelegenheit die Athleten anzufeuern und den Rennverlauf zu verfolgen. Ab 11 Uhr wird der Erste im Ziel erwartet. Er wird, wie alle anderen Finisher, als Belohnung seinen Gänsehaut- Moment beim Zieleinlauf zu Füßen der malerischen Basilika erleben.

Wichtiger Hinweis: Der Aufbau erfolgt bereits am Freitag 28. Juni ab 14 Uhr, so dass ab diesem Zeitpunkt der Marktplatz für den Verkehr gesperrt sein wird. Für den Wettkampftag bitten die Veranstalter die Anlieger der Klosterwaldstraße, über welche die Radfahrer zwischen 10:15 Uhr und 12:30 Uhr zum Marktplatz gelangen, und die Anwohner und Gewerbetreibenden rund um den Marktplatz um Verständnis für die Einschränkungen. Details zu den Sperrungen sind der nebenstehenden Skizze zu entnehmen. Die Organisatoren raten dazu PKW, die am Samstag zwischen 10 Uhr und 12:30 Uhr benötigt werden, rechtzeitig umzuparken. Auch die Zuschauer werden dringend gebeten, die Absperrungen zur Sicherheit der Athleten zu beachten!

Start für den Volkstriathlon mit Staffel ist um 10 Uhr am Baggersee Attenhausen. Der Olympische Triathlon startet um 10:10 Uhr. Die Siegerehrung findet gegen 14:30 Uhr statt. Im Anschluss an die Siegerehrung wird bei einer attraktiven Tombola ein Fahrrad als Hauptpreis unter allen Teilnehmern verlost.

Eine Anmeldung zum 30. Unterallgäuer Triathlon ist nicht mehr möglich. Die Veranstaltung ist seit Monaten restlos ausgebucht. Es gibt keine Warteliste und Ummeldungen sind nicht möglich!

Zeitplan: Freitag, 28. Juni 2019 • Aufbau am Marktplatz ab 10 Uhr • Sperrung Durchfahrt Marktplatz ab 14 Uhr

Samstag, 29. Juni 2019 Volks-Triathlon Olymp.-Triathlon Start Baggersee Attenhausen 10:00 Uhr 10:15 Uhr Erster Schwimmer auf Rad 10:05 Uhr 10:35 Uhr Letzter Schwimmer auf Rad 10:20 Uhr 10:55 Uhr Erster Radfahrer Bergstraße / Marktplatz 10:35 Uhr 11:35 Uhr Letzter Radfahrer Bergstraße / Marktplatz 11:20 Uhr 12:50 Uhr Erster Läufer im Ziel 10:58 Uhr 12:10 Uhr Letzter Läufer im Ziel 11:45 Uhr 13:45 Uhr (Zielschluss) Siegerehrung Marktplatz 14:30 Uhr 14:30 Uhr Ende Veranstaltung 15:30 Uhr 15:30 Uhr Ausgabe 6/2019 Seite 9

Maibaumfeiern – Wetter hat gehalten Spiel, Spaß, Fußball pur in den Ferien beim Die Ottobeurer Pfadfinder haben wieder einen prächtig FC Hawangen geschmückten Maibaum aufgestellt und zwei Veranstaltungen unter dem Maibaum organisiert. Das Wetter war wieder einmal Auch in diesem Jahr bietet kühl und unzuverlässig, aber immerhin trocken. Am Vorabend der Bayerische Fußball-Verband (BFV) dezentral wieder seine zum 1. Mai spielte die Ottobeurer Band Scallywags. Mit der in den letzten Jahren erfolgreich durchgeführten BFV-Ferien- Blasmusikgesellschaft gemeinsam wurde beim Mai-Frühschoppen Fußballschulen in ganz Bayern an. gefeiert. Der Trachtenverein tanzte den Bändertanz. Abends und In den Sommerferien können fußballbegeisterte Kinder und auch vormittags haben die Ottobeurer den Pfadfindern Treue Jugendliche vom 29. Juli bis 2. August am Sportgelände des FC bewiesen und sind in großer Zahl gekommen. Hawangen, Ziegeleiweg 22, gezielt ihrem Hobby nachgehen. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche von 7 bis 14 Jahren. Ob Junge oder Mädchen, Feldspieler/in oder Torhüter/in, Anfänger oder Experte, Vereinsmitglied oder kein Vereinsmitglied, jeder kann teilnehmen, der Lust auf ein tolles Fußball- und Freizeitprogramm hat. Gezeigt werden geniale Tricks und Techniken, es gibt coole Turniere und Spiele, neue Freunde, Top-Trainingsausstattung von adidas, qualifizierte und geschulte Trainer und vieles mehr! Für tägliche Betreuung von 9 bis 17 Uhr mit Mittagessen, Obst und ausreichend Getränken ist gesorgt. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer eine hochwertige adidas-Ausrüstung (Trikot, kurze Hose, Stutzensocken und einen exklusiven Trainingsball) sowie eine Trinkflasche. Kosten: 189 Euro für 5 Tage (Geschwisterkinder zahlen 169 Euro). Infos und Anmeldung unter www.bfv.de/ferien, www.facebook.com/bfvferienonline/.

TSV Ottobeuren / Abt. Fitness Spiel, Spaß und Training beim ersten Ostercamp der JSG Ottobeuren/Memmingen Wir machen dich fit für den Sommer 2019:

Für die Nachwuchshandballer-/innen der JSG Ottobeuren/ Montag: Memmingen war es ein perfekter Start in die Osterferien: Vom 13. Pilates I 17.30-18.25 Uhr bis zum 15. April haben sich 45 Kinder beim ersten Ostercamp Pilates II 18.30-19.25 Uhr ausgetobt und ihre handballerischen Fähigkeiten ausgebaut. Die Rückenfit/Faszien 19.30-20.30 Uhr Trainingseinheiten fanden sowohl in der Sportwelt als auch in den Schulsporthallen statt. Zum Trainingsprogramm zählten vor Dienstag allem die Verbesserung der Koordination und Schnellkraft sowie BodyFit 19.00-20.00 Uhr natürlich die Grundlagen im Handball. Die Kids wurden dabei von Top-Handballern wie dem ehemaligen ungarischen Nationalspieler Mittwoch Gàbor Czako, und ehemaligen und aktiven Ottobeurer Damen- und BBP 9.00- 9.00 Uhr Herrenspielern trainiert. Durch das erste Ostercamp der JSG Ottobeuren/Memmingen sind Teilnahme ist für Mitglieder und die Spieler näher zusammengerückt und die einzelnen Mannschaften auch für Nichtmitglieder möglich! haben sich besser kennengelernt. Neben dem Training war natürlich Alle Stunden finden im TSVO auch Zeit für leckeres Essen in der Sportwelt und lustige Spiele. Vereinsheim statt. Bei Fragen: S. Maier Tel. 08332 8633 oder Ein großer Dank gilt allen Organisatoren und Trainern, die das [email protected] Ostercamp möglich gemacht haben. Vor allem möchte sich die JSG beim Sponsor Memminger Torbau bedanken, der das Trainingswochenende finanziell unterstützt hat. Top vorbereitet können die jungen Spieler und Spielerinnen jetzt in die bald anstehenden Qualifikationsspiele der neuen Saison starten. Tischtennis: Zufriedenstellendes Ende der Saison

Alle Mannschaften konnten in ihrer Liga gut mithalten. Herren I: Mit den Spielern Adam Pastuszko, Hannes Eberhard, Daniel Haugg, Georg Hampp, Manuel Fiebig und Frederic Schrödl gelang ein guter siebter Tabellenplatz in der Bezirksoberliga. Diesmal stand der Klassenerhalt schon einen Spieltag vor Saisonende fest. Somit konnte das Relegationsturnier zum Klassenerhalt „links liegen“ gelassen werden im zweiten Jahr in dieser hohen Liga. Da aber wahrscheinlich einige Spielerveränderungen anstehen, ist es unklar ob man weiter in der Bezirksoberliga mitspielen kann. Herren II: In der Bezirksklasse A traten in der zweiten Herrenmannschaft Thomas Holzheu, Georg Ripfel, Thomas Kappelhoff, Ingo Hübner, Nhat-Hung Nguyen, Franz Hartmann, Manfred Vitzthum und Christopher Schrödl an die Platte. Sie erreichten einen respektablen und ansehnlichen fünften Tabellenplatz. Herren III: Nur einen sechsten Tabellenplatz in der Bezirksklasse C erreichten Roland Gfreiter, Jens Hollmann, Oliver Huber, Albert Frei, Gerhard Wiehrer, Manfred Schrödl und Ausgabe 6/2019 Seite 10

Stephanie Schlichting, mit Ersatzspieler Karsten Strauch Thomas Andreas Boxler und Elena Albrecht. Im Übrigen wurden Peter Wassermann und Marco Lindner, weil fast nie in Bestbesetzung Specht und Jürgen Kuhn als Kassenprüfer benannt. angetreten werden konnte. Herren IV: In der Bezirksklasse D, wo M. Fritsche-Hoch man mit drei oder vier Spielern zum Spiel antritt, absolvierten Karsten Strauch, Thomas Wassermann, Marco Lindner, Marco Müller, Franz Harzenetter, Richard Müller, Tobias Abröll, Pascal Hampp, Jan Hendrich, Ralf Jeschonek, Susanne Maugg und Denis Beyer ihre Saison. Am Ende sprang nur ein sechster Tabellenplatz heraus. Lichtblick ist weiter die Jugendmannschaft um Peter Philipp, Lina und Philip Nguyen, Thanna Thongsek und Markus Hanel. Es ist sehenswert, mit was für einer Spielfreude sie ans Werk gehen.

Der Vereinsausschuss auf dem Bild stehend v. li.: Theresa Menhild, Eugen Schwank, Klaus Mendler, Elena Albrecht, Armin Schützenverein Günztal Eldern Kirchensteiner, Cornelius Wahler, André Jakubek; sitzend von links nach rechts: Franz Hitzlberger, Michael Fritsche, Martina Fritsche- Bogenschützen wieder zahlreich auf Schwäbischer Hoch, Stefan Weinhardt, Armin Kummer, Miriam Jakubek, Julian Meisterschaft Bogenschießen 3D vertreten Kummer, Andreas Schneider; leider nicht mit auf dem Foto: Thomas Im April fand die vom Bayerischen Sportschützenbund, Bezirk Dolpp, Andreas Boxler, Joachim Reisser - Foto: André Jakubek Schwaben, ausgerichtete Bezirksmeisterschaft im Bogenschießen 3D in Lindenberg statt. An dieser Disziplin, in der die Jagd auf Tierattrappen nachgestellt wird, nahmen auch heuer fünfzehn Schützen aus der Bogenabteilung des Schützenvereins Günztal Eldern e. V. erfolgreich teil. Elf Bogenschützen konnten in Marktmeisterschaft Ottobeuren ihren jeweiligen Klassen Podestplätze erringen, darunter sechs Meistertitel. Stolze Schwäbische Meister wurden Leonhart Beetz Gleich in mehrfacher Hinsicht hat die Mannschaft „Ministranten“ (Blank Schüler B), Linus Fraidling (Recurve Schüler A), Thomas bei der 20. Marktmeisterschaft Ottobeuren äußerst erfolgreich Bösch (Blank Jugend), Jasmin Schütz (Compound Damen), Frank abgeschnitten und darf den großen Wanderpokal sogar behalten: Teske (Compound Master) und Berthold Borck (Recurve Master). Sie stellten mit 176 Personen die mit Abstand stärkste Mannschaft Zweite Ränge gingen an Peggy Kimmerle (Compound Damen) und – und das bereits zum sechsten Mal in Folge. Die Bestenwertung Michael Fritsche (Compound Herren). Jeweils dritte Podestplätze führte Julian Kummer vom „Team Spiewaku“ mit 166 Ringen an. holten sich Philipp Zick (Blank Schüler B), Patrik Liapakis (Blank Das beste Blattl schoss Mirco Paulsteiner mit einem 2,4 Teiler. 771 Jugend) sowie Bernhard Schütz (Blank Master). Auf den vierten Personen haben in 50 Mannschaften teilgenommen. Ältester Schütze Platz kamen Marcel Roth (Blank Jugend), Frigga Fraidling (Blank war mit 90 Jahren Leonhard Albrecht. Erster Schützenmeister Damen) und Georg Dahm (Compound Master). Ein siebter Rang Armin Kummer vom ausrichtenden Schützenverein Eldern übergab ging an Markus Beetz (Blank Herren). mit Sportleiter Thomas Dolpp Pokale, Urkunden und Preisgelder. M. Fritsche-Hoch Bürgermeister German Fries dankte dem Schützenverein und den vielen Helfern beim dreitägigen Schießen. Weitere vordere Platzierungen: Gesamtwertung Ringe: 1. Julian Kummer 166 Ringe; 2. Josef Epple 164 R.; 3. Rainer Veit 162 R.; 4. Helmut Keidler 161 R.; 5. Frigga Fraidling 158 R. Blattl: 1. Mirco Paulsteiner 2,4 Teiler; 2. Paul Mayer 26,3 T.; 3. Linda Tschugg 28,1 T. 4. Bernd Fackler 35,2 T.; 5. Reiner Mendler 43,0 T. Meistbeteiligung: 1. Ministranten 176 Teilnehmer, 2. Fa. Berger 59, 3. Basteln für Kacuro Uganda 51; 4. Stammtisch Eisheilige 36; 5. FFW Ottobeuren 33. Mannschaftswertung: 1. Ministranten 776 Ringe, 2. Obst- und Gartenbauverein 750 R., 3. Stammtisch Eisheilige 724 R.; 4. Robin Hoods 717 R., 5. Basteln für Kacuro 713 R. v. li.: Michael Fritsche, Georg Dahm, Markus Beetz, Frank Teske, Berthold Borck, Peggy Kimmerle, Leonhart Beetz, Bernhard Schütz, Jasmin Schütz, Philipp Zick, Frigga Fraidling, Linus Fraidling, Patrik Liapakis, Marcel Roth, Thomas Bösch - Foto: SV Günztal Eldern e. V.

Der Vereinsausschuss an einem Tisch An der Generalversammlung des SV Günztal Eldern e. V. im März fanden unter anderem auch die Neuwahlen des Schützenmeisteramtes sowie der Beisitzer statt. Der 1. Schützenmeister Armin Kummer sowie der 2. Schützenmeister Stefan Weinhardt übernahmen erneut ihre Ämter als Vereinsvorstände. Als Sportleiter für Luftgewehr und -pistole wurde Thomas Dolpp wiedergewählt, ebenso wie Michael Fritsche als Bogensportleiter. Das Amt des Jugendsportleiters ging von Andreas Boxler auf Julian Kummer über. Das bislang von Annette Dolpp ausgeführte Amt des Vereinskassiers wurde von Miriam Jakubek übernommen. Als Schriftführerin ist weiterhin Bei der Siegerehrung der Mannschaftswertung: Schützenmeister Martina Fritsche-Hoch tätig. Armin Kummer, Platz zwei für den Gartenbauverein Christa Hölzle, Als Beisitzer wurden gewählt: Armin Kirchensteiner, André Jakubek, Platz eins für Ministranten Benjamin Nägele, Platz drei für den Theresa Menhild, Klaus Mendler, Andreas Schneider, Cornelius Stammtisch Eisheilige Jo Urlbauer, Bürgermeister German Fries Wahler, Joachim Reisser, Eugen Schwank, Franz Hitzlberger, und Sportleiter Thomas Dolpp. : VORSCHAU eia uli

aa uli 17.00 Uhr ttoerer est it chanerltrae 30 17. Uhr Jugendkapelle Günztal 19.30 Uhr ttoerer lassi

eranstalter ratenerein ttoeren © hartmann oeue e Ausgabe 6/2019 Seite 12

gefordert, und er hatte einen 98,5 Teiler! Bei den Gewehrschützen wurde erstmalig dieses Jahr Stefanie Mayer mit einem 9,3 Teiler Schützenkönigin. Jugend-Schützenkönigin wurde ihre Tochter Caroline mit einem sagenhaften 4,0 Teiler. Pistolen-Schützenkönig wurde Michael Dilger mit einem 19,3 Teiler. Die Verteidigung dürfte schwerer werden, weil es immer mehr Pistolenschützen im Verein gibt. Die Preise waren wie jedes Jahr gut ausgewählt. Dann wurde noch nett zusammengesessen und Hermann Maurus beendete die gelungene Preisverteilung.

V. li.: Vereinsmeister der Seniorenklasse Richard Fischer, Schützen- königin Stefanie Mayer, Jugend-Schützenkönigin Caroline Mayer.

Ercan Dündar – Ein Vermächtnis

In einem Interview mit der Memminger Zeitung sagte Ercan Dündar über sich und wie er zur Malerei gekommen ist: „Ich bin 1980 als Asylbewerber nach Deutschland gekommen. Ich war damals 23 Jahre alt, kannte die deutsche Sprache nicht und hatte zunächst keine Freunde. Um meine Einsamkeit, mein Fremdsein und meine Sehnsucht nach der 1300 Euro für das Jugendhaus Waldmühle Türkei zu kompensieren, habe ich angefangen zu malen.“ Er, selber ein Geflüchteter, hat gespürt, dass dort, wo die Sprache Ein Euro von jedem der 771 Teilnehmer des Ottobeurer versagt, Kunst alternative Wege aufzeigen, wie Völkerverständigung Marktschießens und Spenden aus den Reihen des Schützenvereins gelingen und wie sich ein zerrissenes Volk wieder näherkommen Günztal Eldern summierten sich auf 1300 Euro, die der Erste kann. Und so war es nur logisch und konsequent, dass sich der Schützenmeister Armin Kummer dem Jugendhaus Waldmühle Schweißer Ercan Dündar den neuen Asylsuchenden hier in übergeben hat. Das Geld soll laut der Vorsitzenden des Fördervereins Ottobeuren angenommen und ihnen (s)einen Weg der Flucht- Waldmühle, Stefanie Hauke, in die Sanierung eines über 40 Jahre bearbeitung und des Heimatverlustes aufgezeigt hat. Er malte mit alten Bubentraktes des Jugendhauses fließen. Die auf insgesamt Ihnen! rund 300 000 Euro veranschlagten Maßnahmen wie Heizung, Wir zeigen aus seinem Vermächtnis Bilder dieses Schaffens, die erst Nasszellen und Anlage erneuerbarer Energie sollen in diesem vor einem Viertel Jahr bei der Räumung seines Ateliers in unseren Sommer innerhalb von sieben Wochen mit viel Eigeneinsatz über Räumen zwischengelagert wurden. Und wir erinnern uns mit dieser die Bühne gehen, so der ehrgeizige Zeitplan. Ausstellung an den freundlichen und liebenswürdigen Menschen Ercan, der leider nicht mehr unter uns weilt, dessen Werke uns aber stets daran erinnern, wie grundlegend unsere demokratischen Werte, insbesondere die Meinungs- und Geistesfreiheit für das Gelingen unserer freiheitlichen Gesellschaft sind. Preisverteilung beim Schützenverein Ottobeuren VERNISSAGE am Samstag 29. Juni um 19 Uhr im MACH MIT Die Ausstellung ist am Sonntag 30. Juni von 13 bis 16 Uhr und Schützenmeister Hermann Maurus eröffnete die diesjährige zu allen gewohnten Öffnungszeiten im MACH MIT zu besichtigen. Preisverteilung mit erfreulich vielen jungen Mitgliedern. Er begrüßte das Ehrenmitglied Werner Schütz und ehrte die Fahnenabordnung: Markus Hegemann mit dem silbernen und seinen Vater Theo Hegemann mit dem goldenen Fahnenehrenabzeichen. Für die ganzjährige Bewirtung gab es ein kleines Geschenk für Marianne und Delegation aus Taiwan interessiert sich für Seniorenarbeit Elsa Maurus. Der vor der Preisverleihung servierte Burgunderbraten mit Spätzle und Blaukraut hat allen wieder sehr gut geschmeckt. Er Der Seniorenpolitik galt das besondere Interesse einer 22-köpfigen kündigte an, dass ein Baum gespalten und gesägt werden muss, Delegation aus Taiwan in Ottobeuren. Die Ambulante Krankenpflege „damit wir es im Schützenheim immer schön warm haben.“ Helfer im Haus Elisabeth mit der Tagesbetreuung und der „Mach mit“-Treff können sich melden. des Vereins für bürgerschaftliches Engagement waren Stationen Danach begann die Preisverteilung. Dieses Jahr fand ein des nur zweistündigen Besuches. Wenn auch nur kurz, durfte eine Führungswechsel in der Seniorenklasse statt. Vereinsmeister ist nun Besichtigung der berühmten Basilika für die Gäste aus Fernost Richard Fischer. Er gewann auch die Vereinsscheibe. Ein 99 Teiler war durch Abt Johannes Schaber nicht fehlen. Die Fachleute aus Politik, Ausgabe 6/2019 Seite 13

Verwaltung und Wissenschaft kamen aus Pingtung, dem südlichsten Galland setzte sich auch nach dem Ausscheiden aus seinem Landkreis Taiwans mit 820 000 Einwohnern. Sie waren äußerst politischen Amt immer wieder für die engen Kontakte zwischen den interessiert und machten viele Notizen. Laut dem Delegationsleiter beiden Kommunen ein. Besonders lag ihm der Schüleraustausch, und Dolmetscher, Professor Tse-Fong Tseng, sei Seniorenpolitik der bereits fünf Jahre vor der offiziellen Partnerschaft begonnen in Taiwan zu einem wichtigen Thema der Sozialentwicklung hatte, am Herzen. Auch dieses Jahr besuchten wieder ca. 40 Schüler geworden. Viele Gemeinden würden nach neuen Konzepten aus St. Donat ihre Partner an den Ottobeurer Rupert-Ness-Schulen suchen. Er habe seit langem die Entwicklung von Seniorenpolitik und nahmen gemeinsam mit ihnen am europäischen Jugendtreffen und auch innovative Initiativen in Deutschland verfolgt, so auch in Memmingen teil, das vom 6. bis 8. Mai 2019 stattfand und von die Seniorenarbeit in der Marktgemeinde Ottobeuren, sagte Tseng. der Europaunion Memmingen organisiert wurde. Bei ihnen werde alles „von oben“ vorgeschrieben, verwies er auf Diese Veranstaltung und auch das 25-jährige Partnerschaftsjubiläum, einen großen Unterschied. Beim Haus „Elisabeth“ erläuterte Josef das vom 21. bis 23. September 2019 in Ottobeuren gefeiert wird, Schmelcher die Aufgaben der Ambulanten Krankenpflege und die hätten bestimmt das Wohlwollen Paul Gallands gefunden. Die Tagesbetreuung. Im „Mach mit“ gingen Bürgermeister German Fries Marktgemeinde Ottobeuren und der Freundeskreis Ottobeuren – und der Vorsitzende Beppo Haller auf die Arbeit des Vereins für St. Donat verneigen sich vor einem großen Europäer, dem sie die bürgerschaftliches Engagement ein. Nach Tsengs Eindruck seien die Partnerschaft zwischen Ottobeuren und St. Donat zu verdanken Einrichtungen hier zwar einfach, aber „effizienter und näher an den haben. Bedürfnissen orientiert“. Die Ottobeurer Quartiersmanagerin Isolde Freundeskreis Ottobeuren –St. Donat Stock organisierte den Besuchsablauf. Ein Hauptziel der Reise war das Sozialministerium in München.

Heimatdienst Ottobeuren

Die Erste Vorsitzende Wiebke Klotz blickte bei der Mitglieder- versammlung im Hirsch auf den gelungenen Ausflug ins Heimatmuseum Oberstaufen zurück. Der Zweite Vorsitzende Dr. Walter Geis ging auf das Thema Friedhof und aufgelassene Grabstätten ein. Ein auch für andere Kommunen schwierig zu lösendes Problem. Manche Steine würden doch zur Ortsgeschichte gehören, fand Geis. Dazu passte die Idee von Josef Gerle, einem alten Grabstein mit dem Bildnis eines erschöpften Wanderers als Im Treff „Mach mit“ stehend von links Bürgermeister German Fries Flurstein eine neue Verwendung zu geben. Die Kosten sollen in und der Delegationsleiter Tse-Fong Tseng, ganz rechts sitzend der Erfahrung gebracht und ein neuer Spruch gefunden werden, so Vereinsvorsitzende Beppo Haller. Klotz. Der ehemalige Vorsitzende Pater Rupert Prusinovsky ließ anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der selbstständigen Abtei Ottobeuren diese schwierigen Jahre für das Kloster Ottobeuren mit vielen Fakten, Geschichten und Anekdoten Revue passieren. Am 14. September 1919 ist die Abtei von staatswegen unabhängig St. Donat: Zum Gedenken an Altbürgermeister Paul Galland geworden. Bei den Wahlen ist die ganze Vorstandschaft um Wiebke Klotz und Dr. Geis bestätigt worden: Rosa Zahn (Kasse), Christa Ebe Anfang Mai dieses Jahres erhielt der Freundeskreis Ottobeuren (Schriftführerin), Rechnungsprüfer Lothar Ebe und Josef Gerle als – St. Donat die Nachricht, dass Paul Galland, Ehrenbürger und Nachfolger von Eduard Schneider. Altbürgermeister von St. Donat, im Alter von 94 Jahren verstorben Für den diesjährigen Tagesausflug am Donnerstag, 18. Juli, nach sei. Landsberg, Wessobrunn und den Paterzeller Eibenwald wurde das Mit ihm verliert die Gemeindepartnerschaft Ottobeuren – St. Programm bekannt gegeben. Anmeldung ist bis 1. Juli möglich Donat einen Architekten und Förderer der „Jumelage“, die vor telefonisch bei Frau Ebe: 08332 7734 oder E-Mail: w.klotz@ ziemlich genau 25 Jahren in Ottobeuren unterzeichnet wurde. Paul becksche-apotheke.de Galland, ein ehemaliger Widerstandskämpfer gegen die unsägliche Naziherrschaft in Frankreich, war es, der zu Beginn der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts erkannte, dass nur ein geeintes Europa ein friedliches Zusammenleben der Menschen ermöglicht. Gartenbauverein mit Tipps zum insektenfreundlichen Deshalb unterzeichnete er, gemeinsam mit dem ebenfalls bereits Garten verstorbenen ehemaligen Bürgermeister von Ottobeuren, Peter Heil, die Partnerschaftsurkunde zwischen Ottobeuren und St. Donat Anregungen von Dr. Christian Sedlmair (Bidingen) bei der Jahres- im September 1994 im Kaisersaal der Abtei. hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereines in Otto- beuren. Wie gestalte ich einen insektenfreundlichen Garten in 7 Schritten Teil 1. 1. Umdenken: Statt englischer Rasen und Kiesbeete ganzjährige Blühparadiese schaffen. 2. Informieren: Welche Pflanzen eignen sich für meinen Garten? Informationen können bei Gärtnern, Baumschulen, Imkern, Fachzeitschriften oder auch auf der Homepage des Landesverbands für Obst- und Gartenbau Bayern unter https:// www.gartenbauvereine.org/fachinformationen/merkblaetter/ eingeholt werden. 3. Beobachten: Wo halten sich Insekten auf? An einem schönen Tag z. B. ein Gartencenter aufsuchen und beobachten, bei welchen Pflanzen sich die Insekten aufhalten. Nicht alles was blüht, ist auch für die Insekten nützlich, z. B. Pflanzen mit gefüllten Blüten ohne Blütenstempel sind wertlos. 4. Anfangen: Schritt für Schritt umgestalten, beispielsweise wenn Ausgabe 6/2019 Seite 14 alte Sträucher oder Staudenblumen ersetzt werden sollen, prüfen, Bereich hinten und vorne“. was in den Garten passt. Pflanzen so kombinieren, dass vom Es besteht die Möglichkeit, sich für einen Tagesausflug dem Frühjahr bis zum Herbst immer was blüht. Wildblumenwiesen Memminger Ortsverein anzuschließen: Am Mittwoch, 11. anlegen, weniger Rasen mähen. Darauf achten, dass wenig oder September, ab Memmingen zum Apfelzügle. (Näheres im Juli-Heft) nur kurzzeitig „nackter Boden“ in Beeten vorhanden ist. Balkonkästen anstatt mit Geranien z. B. mit Klatschmohn, Ringelblumen, Kornblumen, Kapuziner bepflanzen. Bei den Insekten sind auch blühende Kräuter wie Beinwell, Engelwurz, Majoran, Oregano, Lavendel, Schnittlauch, Brennnessel usw. sehr beliebt. In der nächsten Ausgabe des Ottobeurer Life folgt Teil 2. Anita Jeckle, Schriftführerin

Charlotte Przemeck wurde für 55 Jahre bei der Arbeiterwohlfahrt geehrt durch den Kreisvorsitzenden Edmund Güttler und den Stützpunktvorsitzenden Wolfgang Lanzendörfer, Elisabeth Gay- Ausgabe 6/2016 mann für 20Seite Jahre, 6 Gerhard Handl für 30 Jahre (nicht im Bild).

• Reisepreis: 20 € p. P., zahlbar im Bus, Mindestteilnehmer: • 2 Personen VEREINE • Anmeldung bei BADERBUS, Tel. 08338 930739, • [email protected], www.baderbus.de oder Zustieg bei Abfahrt 50 Jahre im Dienst der astronomischen VortragsprogrammVolksbildung der Allgäuer VolkssternwarteAllgäuer Volkssternwarte Ottobeuren e. V. feiert rundes Jubiläum „Das Allgäuer Literaturfestival“ im Juni Gründung und Geschichte Im Rahmen des erstenSonntag, „Allgäuer 2. JuniHermann – 14:00-17:00 Speidel († Uhr: 1971), Sonnensonntag Hermann Schmid Literaturfestivals“ vom 31. MaiOhne bis 11. die Juni Sonne und gäbe Heinz es keinForth Leben gründeten auf 1966 unsere die Erde.Allgäuer Doch Volkssternwarte. es steckt liest Axel Hacke am Donnerstag,viel 2. Junimehr um hinterUnter unserem schwierigen Tagesgestirn Bedingungen als wurde nur vollLicht Optimismus und Wärme. der Bau 20 Uhr unter dem Titel „Das kolumnistische einer Sternwarte in Angriff genommen. Mit der Aufnahme des Manifest“ im Museum für zeitgenössischeWerfen Sie durchFührungsbetriebs die mobilen Spezialteleskope1968 begann auch dieder noch Sternwarte heute sehr einen gute Kunst – Diether Kunerth. Blick auf die SonneZusammenarbeit und erkennen mit dem Sie Deutschen das erstaunliche Jugendherbergswerk Schauspiel und die Seit 25 Jahren schreibt Axelvon Hacke Sonnenflecken, für Aufnahme brodelnden in die Liste der Gasblasen Naturstudienplätze und des gigantischen DJH. Der erste das Magazin der Süddeutschen Tag der offenen Tür 1969 zeigte bereits das große Interesse der Zeitung, vom berühmten „Kleinen Eruptionen. NurBevölkerung bei schönem an dieser Wetter! Einrichtung. Erziehungsberater“ über „Das Beste Freitag, 7. Juni – 19.30 Uhr + ca. 20:30 Uhr: Unser Sonnensystem aus meinem Leben“ zu „Das Beste Unsere Planeten mit ihren Monden stellen die unmittelbare aus aller Welt“. Tausend Texte sind so entstanden, Axel Hacke Nachbarschaft unserer Erde dar. Trotzdem sind die Entfernungen ist mit ihnen zum beliebtesten so groß, dass Sonden jahrzehntelang unterwegs sind, um sie zu deutschen Kolumnisten geworden. erforschen. Wir stellen Ihnen ausführlich alle Planeten und deren Stephansrieder ImStr. 1,„Kolumnistischen Ottobeuren Manifest“ hat Tel. 08332/93033Hacke bekannte und unbekannte wichtigste Monde vor und beantworten die viel gestellte Frage, www.bolz-elektrotechnik.deTexte versammelt, geordnet und warum Pluto nicht mehr zur Planetenfamilie gehört kommentiert. Nun liest er und erzählt Freitag, 14. Juni – 19.30 Uhr + ca. 20.30 Uhr: Jupiter – Gigant von seiner Arbeit, und es wird sein, wie es immer war und in der Augsburger Allgemeinen hieß: „Betritt er die Bühne, wirdam gelacht.“Himmel Axel Hacke lebt als Schriftsteller und Kolumnist des „SüddeutscheEr ist das größte Mitglied in unserer Planetenfamilie. Seine Helligkeit Zeitung Magazins“ in München. Er gehört zu den ambekanntesten Nachthimmel Sternwarte übertrifft im Jahr alle 1969 anderen Sterne. Nicht umsonst Arbeiterwohlfahrt wählt und ehrtAutoren Mitglieder Deutschlands, seine Bücher sind in zahlreichewurde Sprachen er von den frühen Hochkulturen als Stern ihrer Hauptgottheit übersetzt. Eintritt VVK: 15 €, Abendkasse: 17 €. Kartenvorverkauf verehrt: Jupiter,1972 der wurde Gasriese. ein neues 30-cm-Cassegrain-SpiegelteleskopSeine turbulente Atmosphäre eingeweiht. ist im Touristikamt, Tel. 08332 921950, [email protected]. Im Jahr darauf verlieh das Deutsche Jugendherbergswerk der Der Stützpunkt Ottobeuren der Arbeiterwohlfahrt hat bei einzigartig, seineSternwarte Monde diegeheimnisvoll. „Kopernikus-Medaille“ Aber fürwomöglich ihre volksbildende ist Jupiter Arbeit. Neuwahlen den Ersten Vorsitzenden Wolfgang Lanzendörfer und noch wesentlichDas mehr DJH alsstiftete nur 1980 ein einen riesiger 15-cm-Refraktor, Himmelskörper. zu dem sich Erleben 1984 ein die Stellvertreterin Maria Hofbauer bestätigt. Als Delegierte für die Sie die AnsichtenH-Alpha-Filter des Gasplaneten zur Sonnenbeobachtung im Laufe gesellte. der Zeit. Erfahren Mitte der 80er Jahre stiegen die Anzahl der Führungen und die Kreisversammlung wurden MarliesStart und der sonntäglichenWolfgang Lanzendörfer, Standkonzerte Sie, wie der GasplanetBesucherzahlen unser stetig. Sonnensystem Deshalb wurde diewie Sternwarte ein Staubsauger 1987/88 um Maria Hofbauer, Helmut Brandl, Hermann Gulde und als säubert und dabeieinen vielleicht neuen, größeren sogar Vortragsraumdas irdische und Leben eine Beobachtungskuppel mehrmals vor Am Pfingstsonntag, 15. Mai eröffnet die Musikgesellschaft erweitert. Ersatzmann Mariano Palazzo gewählt.Sontheim Mit um dem 19:30 UhrKreisvorsitzenden die Reihe der Standkonzerte 2016der Vernichtungauf dem bewahrt hat. Edmund Güttler gemeinsam ehrte LanzendörferMarktplatz und freut Charlotte sich auf zahlreiche Przemeck Zuhörer! Freitag, 21. Juni – 19.30 Uhr + 21.00 Uhr: Sonnenwende für 55-jährige Treue zum Verband und Elisabeth Gaymann für Am 21. Juni vollzieht sich die Sonnenwende. Dieses Datum ist für 20 Jahre. Die Ehrung für 30 Jahre für Gerhard Handl, der nicht viele Völker heute noch Anlass für große Feiern und Feste. Wie anwesend sein konnte, wollte ihm der Vorsitzende überbringen. entstanden die Kalender, was hat es mit den Hundstagen auf sich Er erinnerte an die Tagesfahrt an den Starnberger See im letzten und warum gibt Ihnen der Referent am Ende Knoblauch? In diesem September, an der die 23 Teilnehmer viel Freude hatten. Leider illustren Vortrag lernen Sie alles zu dem Ereignis der Sonnenwende könne so ein Ausflug wegen der zu geringen Beteiligung heuer und Sie müssen auch nicht alles bierernst nehmen. nicht mehr angeboten werden. Lanzendörfer bedauerte den Freitag, 28. Juni – 19.30 Uhr + ca. 20.30 Uhr: Der Urknall Mitgliederrückgang auf derzeit 44. Vor 15 Jahren seien es noch Dieser Vortrag erläutert die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die die über 100 gewesen. Die Kasse wird von der Kreisstelle Memmingen Existenz eines UrknallesAnbau 1987 am Beginn unseres Universums belegen. verwaltet. Edmund und Hanni Güttler sagten Ottobeuren ihre volle Die EntwicklungEinen von weiterenetwas Meilensteinso Großem bildete wie 1996 unserem die Einweihung Universum eines Unterstützung zu. Für die 1919 von Marie Juchacz gegründete aus etwas sehr 60-cm-SpiegelteleskopsKleinem, sehr Heißen als neues und Hauptinstrument. sehr Dichten 2002 ist wurde für Arbeiterwohlfahrt gebe es auch nach hundert Jahren noch viel zu jedermann schwerdie vorstellbar.Vortragstechnik Diese grundlegend Art der umgebaut, Entwicklung um auch hat Mulitmedia jedoch im Führungsbetrieb einsetzen zu können. Zum 40-jährigen Jubiläum tun, befand Güttler. In diesem reichen Staat „klemme es im sozialen Konsequenzen, 2006die erfolgteheute einnoch Umbau gemessen des 60-cm-Hauptinstruments. werden können. Der Im Rahmen des Internationalen Astronomiejahres 2009 nahm eine Abordnung der Allgäuer Volkssternwarte an einem Symposium über volksbildende und Schulastronomie am Moletai-Observatorium in Litauen teil. 2011 wurde das H-Alpha-Filter gegen ein Solarmax II Teleskop von Coronado ersetzt. So können auch zukünftig regelmäßige Sonnenbeobachtungen durchgeführt werden. Im gleichen Jahr testete die Europäische Südsternwarte (ESO) in der Sternwarte über mehrere Monate hinweg ein neues Laser Guide Star System. Gib deinem Leben Kirchenanzeiger eine Ottobeuren, Böhen, Hawangen, Ollarzried Richtung: Juni 2019 Öffnungszeit Pfarrbüro: Mo, Di, Mi 9-12, Do 17-19, Fr 9-12, 15-17 Uhr Christus Tel.: 08332/798-100; Mail: [email protected] Abgabe von Messintentionen für Juli bitte bis spätestens 5. Juni

„Lasst euch führen vom Heiligen Geist!“ Das oben genannte Wort gehört zu den Kernsätzen des Alois Schmid. Für seine Zeit- genossen war er „der Schmid von “. Er wurde am 20. November 1894 zu Hub, Pfarrei Rechtis (Gemeinde Weitnau), geboren. Zunächst war er in der Landwirt- schaft im heimatlichen Allgäu tätig. Ab 1926 arbeitete er als Heilpraktiker in Mindel- heim, da er an sich das Charisma der Heilung entdeckte. Mit dieser von Gott geschenkten Gabe und manch anderen Fähigkeiten konnte er zahllosen Menschen in körperlichen und seelischen Leiden auf oft außergewöhnliche Weise helfen. Immer verwies er auf die Quelle seiner Kraft – Jesus Christus in seinem Wort und in den Sakramenten seiner Kirche. Am 16. Juni 1940 ver- starb er in Mindelheim. Sein Grab ist von Vielen aufgesucht, die auf die Hilfe von Alois Schmid weiterhin vertrauen. „Lasst euch führen vom Heiligen Geist!“ Ein Wort, welches Alois Schmid uns an diesem Pfingstfest neu in Erinnerung ruft. Weitere Informationen: www.alois-schmid-mindelheim.de

P. Christoph Maria OSB, Pfarrer Jubelprofess von Altabt Vitalis Altthaler OSB und Frater Bernhard Fischer OSB Mit dem Konventamt um 7.30 Uhr am Dreifaltigkeitssonntag, 16.6.2019, feiert Altabt Vitalis Altthaler OSB sein 60jähriges Professjubiläum. Frater Bernhard Fischer OSB feiert sein 70jähriges Professjubiläum und ebenfalls an diesem Tag seinen 90. Geburtstag.

Wir gratulieren herzlich zu diesen besonderen Festen und wünschen alles Gute, Gottes Segen sowie beste Gesundheit!

Kath. Pfarramt St. Alexander und Theodor, Seb.-Kneipp-Str. 1, 87724 Ottobeuren Leitender Pfarrer: Sprechzeit nach Vereinbarung [email protected] 08332/798-100 Abt Johannes Schaber OSB Pfarrer: Sprechzeit nach Vereinbarung [email protected] 08332/798-100 Pater Christoph M. Kuen OSB Pater Beda Lange OSB Sprechzeit nach Vereinbarung [email protected] 08332/798-100 Pater Rupert Prusinovsky OSB Sprechzeit nach Vereinbarung [email protected] 08332/798-100 Gemeindereferentin: Sprechzeit nach Vereinbarung [email protected] 0173/8529920 Ulrike Gischel Pfarrbüro/ Sekretariat: Mo, Di, Mi 9-12 Uhr, Do 17-19 Uhr [email protected] 08332/798-100 Öffnungszeiten Fr 9-12 und 15-17 Uhr Gottesdienstordnung Juni für Ottobeuren, Hawangen, Böhen, Ollarzried (Ottobeuren = Ott., Hawangen = Haw., Böhen = Böh., Ollarzried = Olz), Abgabe von Messintentionen bis jeweils zum 5. des Vormonats 1.06. Samstag Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer 6.06. Donnerstag Priesterdonnerstag 08.00 Ott Basilika Konventmesse mit Gedenken für Josef Dietrich, 18.00 Ott Pfarrheim Offenes Singen v. Gotteslob (Probenraum/ Keller) Barbara Zängerle-Dietrich; Fam. Bschor + Ang. 18.30 Ott Basilika Beichtgelegenheit 09.15 Böh Kirche Schul- + Ministrantenwallfahrt nach Hopferbach, 18.40 Haw Kirche Aussetzung, Rosenkranz, Beichte dort Programm. Ende 15 Uhr in Hopferbach. 19.00 Ott Basilika Abendmesse mit Gedenken für Ambros + Geno- 14.30 Ott Pfarrheim Taufgespräch veva Vögele; Rosa Heiss; Viktoria Mazenik 15.00 Ott Kap.saal Rosenkranz 19.15 Haw Kirche Abendmesse mit Gedenken für Josefa + Xaver 15.30 Ott Eldern Taufe des Kindes Jakob Urlbauer Fröhlich (Ziegeleiw. 3); Barbara + Georg Kirmaier 17.30 Ott Basilika Vesper 7.06. Freitag Herz-Jesu-Freitag 18.00 Ott Krypta Pfingstnovene 06.30 Ott Basilika Konventmesse mit Gedenken für arme Seelen 18.15 Ott Krhskap Vorabendmesse mit Gedenken für Ulrich + 08.00 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Rosmarie + Winfried Agathe Batscheider Mayer; Johann + Elisabeth Hehle + verst. Ang. 18.30 Ott Basilika Beichtgelegenheit 12.00 Ott Basilika Ökumenisches Friedensgebet 19.00 Ott Basilika Vorabendmesse mit Gedenken für Elsa + Ernst 18.00 Ott Basilika Vesper Maier; Viktoria Weiß + Hedwig Schweiger 18.00 Ott Krypta Pfingstnovene 19.15 Haw Kirche Vorabendmesse mit Gedenken für Magdalena 19.00 Ott Krypta Rosenkranz, Aussetzung anschl. stille Anbetung Hörmann + Ang.; Anni + Alois Anton durch die Nacht bis 7.45 Uhr 2.06. Sonntag 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 8.06. Samstag Herz-Mariä-Samstag 07.00 Ott Basilika Beichtgelegenheit 08.00 Ott Basilika Konventmesse, Gedenken für Dr. Valentin Müller 07.30 Ott Basilika Konventmesse (Lebende + Verst. der PG) 15.00 Ott Kap.saal Rosenkranz 09.00 Olz Kirche Messfeier 15.00 Ott Basilika Taufe der Kinder Maria und Gabriel Lorenz 09.00 Haw Kirche Messfeier mit Gedenken für Franz, Josef, 17.30 Ott Basilika Vesper Karolina + Anni Osterrieder 18.00 Ott Krypta Pfingstnovene 10.00 Ott Basilika Beichtgelegenheit 18.15 Ott Krhskap Vorabendmesse 10.30 Böh Kirche Messfeier mit Gedenken für Alfred Marx; Maria 18.30 Ott Basilika Beichtgelegenheit Ohneberg. Vorstellung der Firmlinge 19.00 Ott Basilika Vorabendmesse, Gedenken: Maria + Ferdinand 10.30 Böh Pfheim Kinderwortgottesdienst Kendzia, Fanni + Josef Neher; Luise Albrecht; 10.30 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Josef Ernst Rinninger Walter Noller m. Vater; Otto + Pia Wanner; Otto Maurus mit 19.15 Haw Kirche Vorabendmesse mit Gedenken für Adolf Bitzer Maria + Josef Schlichting + Eltern 10.30 Ott Lebensze Messfeier 9.06. Sonntag Pfingsten - Hochfest des Heiligen Geistes 10.30 Ott Pfarrheim Kinderwortgottesdienst, anschl. Brunch RENOVABIS - Kollekte für Mittel- u. Osteuropa 13.30 Ott Eldern Taufe des Kindes Benjamin Wilhelm 07.30 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Cornelius + Serafine 14.00 Ott Kap.saal Zönakel Reichle,Max + Veronika Obser m. Sohn Roman 17.30 Ott Basilika Vesper 09.00 Olz Kirche Hochamt 18.00 Ott Krypta Pfingstnovene 09.00 Böh Kirche Hochamt mit Gedenken für Anton Schindele 19.00 Ott Basilika Komplet anschl. Taufe des Kindes Simone Knoll 3.06. Montag Hl. Karl Lwanga und Gefährten 09.00 Haw Kirche Hochamt, Gedenken: Msgr. Josef Fickler (Stiftsm.) 06.30 Ott Basilika Konventmesse mit Gedenken für arme Seelen 10.30 Ott Basilika Pontifikalamt (Lebende + Verst. d. PG). 08.00 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Fam. Wilhelm + Orgelsolomesse, W.A. Mozart Huber; Max Goldhofer 10.30 Ott Spital Messfeier 16.00 Ott Kap.saal Rosenkranz 10.30 Ott Lebensz Wort-Gottes-Feier 18.00 Ott Basilika Vesper 17.30 Ott Basilika Pontifikalvesper (I. Mitterer) 18.00 Ott Krypta Pfingstnovene 19.00 Ott Basilika Komplet 19.30 Dennenberg Wettermesse 10.06. Montag Pfingstmontag/ Eldernfest in Ottobeuren 4.06. Dienstag Dienstag der 7. Osterwoche 07.30 Ott Basilika Messfeier 06.30 Ott Basilika Konventmesse mit Gedenken für Johann + 07.30 Oll Hoigata Fußwallfahrt nach Eldern Reinhilde Hengstler 08.15 Ott Leupolz Fußwallfahrt nach Eldern 08.00 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Magdalena + 08.15 Ott Basilika Abholung des Gnadenbildes Georg Fertl mit Br. Barnabas Riepl + verst. Ang. 08.30 Ott Marktpl Prozession mit dem Gnadenbild nach Eldern 15.00 Ott Krypta Eucharistische Anbetung bis 20 Uhr 09.00 Ott Eldern Festgottesdienst im Freien mit Festprediger 18.00 Ott Basilika Vesper Bischof em. Dr. Walter Mixa 18.00 Ott Krypta Pfingstnovene 09.00 Ott Basilika Messfeier (nur bei schlechtem Wetter) 19.00 Ott Krhskap Meditation Stille für mich: "Gott hat uns nicht ei- 16.00 Ott Kap.saal Rosenkranz nen Geist der Verzagtheit gegeben.." 2 Tim 1,7 17.30 Ott Eldern Lateinische Vesper mit dem Konvent - Pfingsten feiern 19.30 Ott Basilika Marienfeier (bei schlechtem Wetter, alle Glo- 5.06. Mittwoch Hl. Bonifatius cken läuten um 19.15 Uhr) 06.30 Ott Basilika Konventmesse mit Gedenken für arme Seelen 21.00 Ott Eldern Lichterprozession zur Basilika (Musikkapelle) 08.00 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Anna Maria Steidele; 11.06. Dienstag Hl. Barnabas, Apostel Josef Wölfle + Anni Amann 06.30 Ott Basilika Konventmesse mit Gedenken für Johann + 15.30 Ott Spital Demenzgottesdienst Reinhilde Hengstler 16.00 Ott Pfarramt Anmeldung zur Firmung bis 18 Uhr 08.00 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Viktoria Mazenik 18.00 Ott Basilika Vesper 14.00 Haw Krone Seniorennachmittag 18.00 Ott Krypta Pfingstnovene 15.00 Ott Krypta Eucharistische Anbetung bis 20 Uhr 19.15 Böh Kirche Messfeier mit Gedenken für Fam. Ehleuter- 18.00 Ott Basilika Vesper Diepolder (Stiftsm.); Bruderschaft St. Josef; 12.06. Mittwoch Mittwoch der 10. Woche im Jahreskreis Sebastian Egger + verst. Ang. 06.30 Ott Basilika Konventmesse 6.06. Donnerstag Priesterdonnerstag 08.00 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Max, Theresia + 06.30 Ott Basilika Konventmesse (Andreas v. Beckedorff) Hans Schaber 08.00 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Josef Menhild + 16.00 Lebensze Messfeier Josef Zettler; Genovefa Mayer + verst. Angeh. 18.00 Ott Basilika Vesper 18.00 Ott Basilika Vesper 19.15 Olz Kirche Messfeier mit Gedenken für Amalie + Alexander 18.00 Ott Krypta Pfingstnovene + Sigrid Eggensberger + verst. Ang. Gottesdienstordnung Juni für Ottobeuren, Hawangen, Böhen, Ollarzried (Ottobeuren = Ott., Hawangen = Haw., Böhen = Böh., Ollarzried = Olz) Abgabe von Messintentionen bis jeweils zum 5. des Vormonats

13.06. Donnerstag Hl. Antonius v. Padua 20.06. Donnerstag Hochfest des Leibes und Blutes Christi 06.30 Ott Basilika Konventmesse mit Gedenken für arme Seelen Fronleichnam 08.00 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Anton Kirmaier mit 08.00 Ott Basilika Fronleichnamsgottesdienst, anschl. Prozession: Anton + Anna Fickler + verst Ang. Marktplatz, Luitpoldstr., Kaserne, Seb.-Kneipp- 18.00 Ott Basilika Vesper Str., Basilika (Blasmusik Ottobeuren) 19.00 Ott Basilika Abendmesse mit Gedenken für Anton Hubatschek 08.45 Böh Rathaus Aufstellung zum Kirchenzug + Stefan Krebs; Alois + Maria Mayer + Geschw. 09.00 Böh Kirche Hochamt (Kirchenchor), anschl. Prozession Fiener; Hermann + Käthi Hitzlberger; Anton 09.00 Haw Kirche Hochamt, anschl. Fronleichnamsprozession Baur 09.00 Olz Kirche Hochamt, anschl. Fronleichnamsprozession 19.15 Haw Kirche Abendmesse mit Gedenken für Anni + Georg 11.00 Ott Basilika Messfeier Zängerle; Anna Kirmaier; Josef Fickler m. Eltern 17.30 Ott Basilika Pontifikalvesper Anna + Anton 21.06. Freitag Hl. Aloysius Gonzaga 14.06. Freitag Freitag der 10. Woche im Jahreskreis 06.30 Ott Basilika Konventmesse, Gedenken für Luise Depprich + 06.30 Ott Basilika Konventmesse Luise König; Georg Kennerknecht; arme Seelen 08.00 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Kurt Friede (1. Jt); 08.00 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Klara Orzelek; Anne- Hans Weber luise + Josef Mang; Anton + Viktoria Riedele 12.00 Ott Basilika Ökumenisches Friedensgebet 12.00 Ott Basilika Ökumenisches Friedensgebet 18.00 Ott Basilika Vesper 18.00 Ott Basilika Vesper 19.00 Ott Krypta Rosenkranz 19.00 Ott Krypta Rosenkranz 15.06. Samstag Hl. Vitus (Veit) 22.06. Samstag Hll. John Fisher und Thomas Morus 08.00 Ott Basilika Konventmesse mit Gedenken für Josef Dietrich 08.00 Ott Basilika Konventmesse (Dorothea Hackenberg) + Barbara Zängerle-Dietrich 12.30 Ott Basilika Trauung von Michaela Schütz und 15.00 Ott Kap.saal Rosenkranz Matthias Albrecht 17.30 Ott Basilika Vesper 13.30 Böh Kirche Trauung von Evelyn Enzenmüller und 18.15 Ott Krhskap Vorabendmesse Christian Gebele 18.30 Ott Basilika Beichtgelegenheit 15.00 Ott Kap.saal Rosenkranz 19.00 Ott Basilika Vorabendmesse mit Gedenken für Fritz Demmel + 17.30 Ott Basilika Vesper verst. Ang.; Antonie Badstöber; Karl Bitzer (1.Jt.); 18.15 Ott Krhskap Vorabendmesse Josefine Heckelsmiller + verst. Ang. 18.30 Ott Basilika Beichtgelegenheit 19.15 Haw Kirche Vorabendmesse mit Gedenken für Anton 19.00 Ott Basilika Vorabendmesse, Gedenken für Edeltraud + Jo- Schöllhorn; Kreszentia Fickler + Eltern sef Schneider; Fam. Petrich, Vögele + Schmid 16.06. Sonntag Dreifaltigkeitssonntag 19.15 Haw Kirche Vorabendmesse mit Gedenken für Xaver Schön 07.30 Ott Basilika Konventmesse anl. der Jubelprofess von 23.06. Sonntag 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS Altabt Vitalis Altthaler OSB und Frater Bernhard Kinderfronleichnamsprozession für die Pfarreiengemeinschaft Fischer OSB (Lebende + Verst. der PG) 07.30 Ott Basilika Konventmesse (Lebende + Verst. der PG) 09.00 Böh Kirche Messfeier mit Gedenken für Magdalena Müller + 09.00 Olz Kirche Messfeier mit Gedenken für Kreszentia + Horst Maria Albrecht; Anna + Josef Russ; Hedwig Tzschirner + verst. Ang. Steidele (1. Jt.) + Alfred Steidele 09.00 Haw Kirche Messfeier mit Gedenken für Rudi + Hans Saitner 09.00 Haw Kirche Messfeier mit Gedenken für Johanna und Franz 10.00 Ott Abtei Offenes Singen v. Gotteslob (Benediktuskapelle) Xaver Siefritz mit Sohn Alois und Hannelore; 10.30 Böh Kirche Messfeier mit Gedenken für Fam. Böck, Mahl + Edeltraud und Josef Keller Rietzler; Adalbert und Viktoria Böhm 10.00 Olz Kirche Messfeier mit Gedenken für Antonie und Hans 10.30 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Familien Kutter + Hartmann; Josefa + Roman Hartmann Gromer; Agathe + August Baur; Karl Hölzle + 10.30 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Verst. Ang. der Bä- Eltern; Resi + Willi Arnold; Ludwig Singer, ckerei Albrecht; Gretl Trapp; Maria Rückl; Anton anschl. Kinderfronleichnamsprozession + Theresia Petrich; Maria + Adolf Steinmüller (bitte Streublumen mitbringen) 10.30 Ott Lebensze Messfeier 10.30 Ott Spital Messfeier 13.30 Ott Eldern Taufe des Kindes Leo Kraus 10.30 Ott Lebensze Wort-Gottes-Feier 15.00 Ott Krypta Stille Anbetung 13.30 Ott Basilika Taufe des Kindes Alexander Maugg 17.15 Ott Krypta Eucharistischer Segen 17.30 Ott Basilika Vesper 17.30 Ott Basilika Vesper 19.00 Ott Basilika Komplet 19.00 Ott Basilika Komplet 24.06. Montag Hochfest - Geburt d. Hl. Johannes d. Täufers 17.06. Montag Montag der 11. Woche im Jahreskreis 06.30 Ott Basilika Konventmesse (Andreas v. Beckedorff) 06.30 Ott Basilika Konventmesse mit Gedenken für arme Seelen 08.00 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Hans Weber; 08.00 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Anna Keis Johann Lerf; Johann Probst 16.00 Ott Kap.saal Rosenkranz 16.00 Ott Kap.saal Rosenkranz 18.00 Ott Basilika Vesper 18.00 Ott Basilika Vesper 19.30 Ott Hofs Wettermesse 25.06. Dienstag Dienstag der 12. Woche im Jahreskreis 18.06. Dienstag Dienstag der 11. Woche im Jahreskreis 06.30 Ott Basilika Konventmesse mit Gedenken für arme Seelen 06.30 Ott Basilika Konventmesse mit Gedenken für Vera Jordan + 08.00 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Josef + Wilhelmine Rosa Geiger Rau; Hans Weber + Ang. 08.00 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Margarete Lang 15.00 Ott Krypta Eucharistische Anbetung bis 20 Uhr 15.00 Ott Krypta Eucharistische Anbetung bis 20 Uhr 18.00 Ott Basilika Vesper 18.00 Ott Basilika Vesper 19.30 Ott HdGast Ökumenisches Bibelgespräch 19.06. Mittwoch Hl. Romuald, Abt, Ordensgründer 26.06. Mittwoch Mittwoch der 12. Woche im Jahreskreis 06.30 Ott Basilika Konventmesse mit Gedenken für Johann und 06.30 Ott Basilika Konventmesse mit Gedenken für Johann + Reinhilde Hengstler Reinhilde Hengstler 08.00 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für P. Isidor Aurbacher 08.00 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Verst. der Familien 16.00 Ott Spital Messfeier Beckel + Forster 18.00 Ott Basilika Vesper 16.00 Ott Lebensze Messfeier 19.30 Ott Basilika Sakramentsandacht 18.00 Ott Basilika Vesper 19.00 Ott Sebkapel Ottopray: Ökumen. Gebet für Ottobeuren 19.15 Olz Kirche Messfeier Gottesdienstordnung Juni für Ottobeuren, Hawangen, Böhen, Ollarzried (Ottobeuren = Ott., Hawangen = Haw., Böhen = Böh., Ollarzried = Olz), Abgabe von Messintentionen bis jeweils zum 5. des Vormonats

27.06. Donnerstag Hll. Hemma und Cyrill 06.30 Ott Basilika Konventmesse mit Gedenken für arme Seelen Angebote für Familien 08.00 Ott Basilika Messfeier 18.00 Ott Basilika Vesper Taufgespräch im Pfarrheim St. Michael, Ottobeuren: 19.00 Ott Basilika Abendmesse mit Gedenken für Johann, Rosa + Samstag, 1.6.2019 und 6.7.2019, jeweils 14.30 Uhr. Keine Anmel- Andrea Beggel; Viktoria Mazenik; Roland Epple dung erforderlich. Bitte kommen Sie zur Vereinbarung des Taufter- mins in das Pfarrbüro Ottobeuren (Geburtsurkunde bitte mitbringen). 19.15 Haw Kirche Abendmesse mit Gedenken für Maria Lohr (1. Jt.)

19.45 Ott Pf.heim Glaubensgespräch für Jugendliche Schul- und Ministrantenwallfahrt nach Hopferbach 28.06. Freitag HERZ-JESU-FEST auch für Familien: Samstag, 1.6.19, 9.15 Uhr, Pfarrkirche Böhen

06.45 Maibaumw. Treffpunkt Fußwallfahrt nach Kaufbeuren Kinderwortgottesdienste am 2.6.19 jeweils 10.30 Uhr im Pfarrheim 07.30 Böh Kirche Morgenlob, anschl. gemeinsames Frühstück Böhen und im Pfarrheim Ottobeuren. In Ottobeuren anschl. Brunch. 12.00 Ott Basilika Ökumenisches Friedensgebet Bitte bringen Sie eine Kleinigkeit zum gemeinsamen Verzehr mit. 16.00 Ott Basilika Probe für Firmlinge Kinderfronleichnamsprozession für Kinder und Familien 18.00 Ott Basilika Vesper Sonntag, 23.6.2019, 10.30 Uhr Gottesdienst, Prozession von der Ba- 19.00 Ott Basilika Konventamt zum Herz-Jesu-Fest mit Gedenken silika zum Benediktusaltar an der Klostermauer und zurück zur Basi- für P. Isidor Aurbacher lika. Bitte Streublumen mitbringen. 20.00 Ott Pfarrheim Informationsabend: Turinreise der Ministranten 29.06. Samstag Hll. Petrus und Paulus Glaubensgespräch für Jugendliche ab 16 Jahren Donnerstag. 27.6.2019 um 19.45 Uhr im Pfarrheim Ottobeuren Firmung in der Pfarreiengemeinschaft 08.00 Ott Basilika Konventmesse mit Gedenken für Martha Turinreise der Pfarreiengemeinschaft Mathe (1.Jt.); (Tu es Petrus) Informationsabend für Teilnehmer und Eltern am Freitag, 28.6.2019 um 20 Uhr im Pfarrheim St. Michael, Ottobeuren 10.00 Ott Basilika Gottesdienst mit Firmspendung durch Dom- kapitular Dr. Andreas Magg Termine der Firmvorbereitung 2019 12.00 Haw Kirche Trauung von Lina Bickel und Christian Vollmar Gottesdienst mit Vorstellung der Firmlinge, 2.6.19, 10.30 Uhr Böhen. 15.00 Ott Kap.saal Rosenkranz Firmanmeldung: Mittwoch, 5.6.19, Pfarrbüro Ottobeuren, 16-18 Uhr. 16.00 Ott Basilika Orgelkonzert mit Manuel Tromadin, Italien Bitte mitbringen: Unterschrieb. Firmheft, Selbstauskunft Firmpaten. 17.30 Ott Kap.saal Vesper Probe zum Firmgottesdienst, Freitag, 28.6.19, 16 Uhr Basilika 18.15 Ott Krhskap Vorabendmesse Firmung 2019 19.00 Ott Basilika Vorabendmesse Bitte beachten Sie, dass am 29.6.19 auch der Ottobeurer Triathlon statt- 19.15 Haw Kirche Vorabendmesse mit Gedenken für Oswald Groß; findet. Aus Sicherheitsgründen ist den Anweisungen der Streckenpos- Agathe + Josef Keller mit Martin + Hanni ten des Triathlons Folge zu leisten. Harzenetter Gottesdienst mit Firmspendung durch Domkapitular Dr. Andreas 30.06. Sonntag 13. Sonntag im Jahreskreis Magg am Samstag, 29.6.2019 um 10 Uhr in der Basilika

Kollekte für den Heiligen Vater/ 1. Konzertsonntag in Ottobeuren Dankgottesdienst für ALLE Firmlinge (Übergabe der Firmurkunden) 07.30 Ott Basilika Messfeier (Lebende + Verst. der PG) Samstag, 6.7., 19 Uhr Jugendgottesdienst, Pfarrkirche Hawangen

09.00 Olz Kirche Messfeier 09.00 Böh Kirche Messfeier mit Gedenken für Georg + Rosalia Allgemeine Informationen Dietrich m. Maria Knoll + Josef Wahl 09.00 Ott Basilika Konventmesse, Jugendmesse in F, J. Haydn Crescentia-Fußwallfahrt des Frauenbundes Ottobeuren Freitag, 10.30 Ott Lebensz Messfeier 28.6.19 um 6.45 Uhr Start an der Maibaumwiese. Wer an der Wall- 10.30 Haw Kirche Messfeier mit Gedenken für Norbert Holzheu m. fahrt nicht teilnehmen kann, ist herzlich zum Abschlussgottesdienst Josef + Mathilde Neher (Tag der Blasmusik) eingeladen am Samstag, 29.6.19 um 12 Uhr in der Kapelle der Cre- 14.30 Ott Eldern Taufe des Kindes Frederik Miller scentia-Schwestern in Kaufbeuren.

15.00 Ott Basilika Großes Konzert: "Symphonie Nr. 7" E-Dur Herzliche Einladung zum Offenen Singen (A. Bruckner). Rundfunk-Sinfonieorchester mit Liedern aus dem Gotteslob Berlin, Ltg. Lahav Shani Donnerstag, 6. Juni, 18 Uhr Probenraum 17.30 Ott Kap.saal Vesper im Keller des Pfarrheimes St. Michael Ottobeuren 18.30 Ott Fröhlins Jägerandacht an der Buschelkapelle 19.00 Ott Basilika Komplet Sonntag, 23. Juni, 10 Uhr, Benediktuskapelle (Eingang Klosterpforte, Abtei Ottobeuren)

Aus den Pfarrgemeinden Was machen wir? Neuere und unbekanntere Lieder lernen und vertiefen, damit der Gemeindegesang in Pfarrei St. Ulrich, Ollarzried unserer Pfarreiengemeinschaft lebendiger wird! Dazu auch ein paar Rosenkranz jeweils 30 Minuten vor der Messfeier Tipps für die eigene Stimme! Ich kann nicht singen – gibt’s nicht! Pfarrei St. Georg, Böhen Es freuen sich auf Ihr Kommen Rosenkranz täglich 17 Uhr. Lektoren im Juni: KDFB Kirchenmusiker Josef Miltschitzky und der Pfarrgemeinderat

Pfarrei St. Stephan, Hawangen Anbetung durch die Nacht und Pfingstnovene Rosenkranz täglich um 19 Uhr oder 30 Minuten vor der Abendmesse Zur geplanten Nachtanbetung am Herz-Jesu-Freitag, 7.6.19, bitten Wetterrosenkranz: Sonn- und Feiertag um 19 Uhr wir wieder um Übernahme einer stillen Anbetungsstunde. Anmeldung Pfarrei St. Alexander und Theodor, Ottobeuren bei Herrn Seibold (bis spät. Donnerstag, 6.6.19.) erbeten, Tel. Ottopray Mittwoch, 26.6.19 um 19 Uhr, St. Sebastian (am Friedhof) 08332/923988 Meditation mit Musik: „Stille für mich“ 4.6.19, 19 Uhr Klinikkapelle. „Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben..“ 2 Tim 1,7 Pfingstnovene – Pfingsten feiern. = Neuntagegebet zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten „In dieser Zeit spüren wir, dass Jesus auch heute immer wieder da ist, wenn Verstorbene im April 2019 Menschen beginnen, sich in seinem Namen zu versammeln, offen für jeden,

der gerne mitbeten und mitsingen möchte. Wir gehen gestärkt in unseren All-

tag, denn wir spüren und glauben: So hat unsere Gemeinde eine Zukunft!“ Anna Zwick (www.renovabis.de) In Vorbereitung auf die Herabkunft des Heiligen Geistes beten wir Anna Arnold das Novenengebet in Ottobeuren täglich um 18 Uhr in der Krypta (31.5. bis 8.6.2019) Hildegard Pössnicker

R.i.P Ausgabe 6/2019 Seite 15

Vortrag lädt Sie ein, sich diesem spannenden und faszinierenden Donnerstag, 27.06.2019 Thema zu nähern und gerne auch Ihre Fragen loszuwerden. 16:00 Uhr Gottesdienst im Haus St. Josef, Pfr. Werner Vogl 16:45 Uhr Gottesdienst in der Hafner-Villa, Pfr. Werner Vogl Sonstige Veranstaltungen: 19:00 Uhr Frauentreff „Grillen in gemütlicher Runde“ - Nähere Montag, 3.Juni - 19.30 Uhr: Astro-Stammtisch – Theorie und Informationen erhalten Sie im Pfarramt Praxis in der Astronomie für Interessierte. Anmeldungen erbeten unter [email protected] Sonntag, 30.06.2019 - 2. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Werner Vogl

Monatsspruch Juni: KIRCHE Freundliche Reden sind Honigseim, süß für die Seele und heilsam für die Glieder. Sprüche 16, 24 Evangelisch-luth. Kirchengemeinde Tel.: 08332/350 SONSTIGES Erlöserkirche, Ludwigstr. 53 Museum für zeitgenössische Kunst – Diether Kunerth Markus Lüpertz „Et in arcadia ego“ Am 17. Mai wurde im Museum für zeitgenössische Kunst die Hinweise: Ausstellung „Et in arcadia ego“ von Markus Lüpertz unter Das Pfarrbüro ist jeden Dienstag und Freitag von 8:00 Uhr bis Teilnahme des Künstlers mit großem Erfolg eröffnet. Sowohl 11:00 Uhr geöffnet. Markus Lüpertz als auch die Galerie Breckner aus Düsseldorf, die Unsere Homepage: www.erloeserkirche-ottobeuren.de zusammen mit dem Museum für die Kuratierung der Ausstellung verantwortlich zeichnet, zeigten sich begeistert vom Museum und Eltern-Kind-Gruppen: den Möglichkeiten, die es für Ausstellungen bietet. Die Laudatio Jeden Dienstag im Monat von 9:15 Uhr bis 11:15 Uhr zur Ausstellung hielt Kulturhistoriker Prof. Dieter Ronte. In seiner Leitung: Sabrina Kasper, Tel.: 0176/64619807 Rede sagte er unter anderem: „Markus Lüpertz verfolgt ohne Jeden Donnerstag im Monat von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr Kompromisse sein eigenes Kunstwollen, das er als einen großen Leitung: Judith Herz, Tel.: 08332/3740600 Reichtum an die Gesellschaft weitergibt in der Hoffnung, dass Jeden ersten Freitag im Monat von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr die mündigen Betrachter seine Reinstellungen und Meinungen Leitung: Sabine Keidler, Tel.: 08332/217513 erkennen und für sich verarbeiten. Für Lüpertz sind die Kunstwerke Dokumente der künstlerischen Freiheit. Er glaubt an die Kunst als Sonntag, 02.06.2019 - Exaudi Kunst, an den inneren Reichtum eines Kunst Werkes, das für ihn 09:30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Werner Vogl immer einen Kosmos in sich trägt, der sich weiterentwickelt. Der Künstler wehrt sich gegen die Minimalisierung unserer Welt, gegen Montag, 03.06.2019 die Vereinfachungen, mit denen die Gesellschaft sich das Leben 14:30 Uhr Frauenkreis erleichtern will, bedingt auch durch die neuen Medien, die zwar methodisch die Welt bereichern, aber immer mehr die Vielfalt Dienstag, 04.06.2019 der Gedanken vernichten.“ Eindimensionalität als künstlerisches 20:00 Uhr Kirchenvorstands-Sitzung Konzept passt nicht in das Weltbild dieses Malers. Spontan setzte sich Markus Lüpertz während der Ausstellungseröffnung ans Klavier Donnerstag, 06.06.2019 und musizierte zusammen mit Stefanie Schlesinger und Wolfgang 16:00 Uhr Gottesdienst im Lebenszentrum, Pfr. Werner Vogl Lackerschmid. Ausgestellt werden Kleinskulpturen, unter anderem sein Sternzeichenzyklus, ein Querschnitt über sein vielfältiges Samstag, 08.06.2019 grafisches Schaffen und Entwürfe zu Kirchenfenstern von St. 16:00 Uhr Pro Arte-Konzert „Orgel und das Wehen des Heiligen Elisabeth in Bamberg. Geistes“ Die Ausstellung ist bis zum 11. August im Museum zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen: Sonntag, 09.06.2019 - Pfingstsonntag Dienstag bis Freitag von 11 bis 16 Uhr, Samstag und Sonntag von 09:30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Werner Vogl 12 bis 17 Uhr.

Sonntag, 16.06.2019 - Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Carl-Franz Weingärtner

Freitag, 21.06.2019 17:00 Uhr TEATIME - Offener Teenachmittag für Asylbewerber und alle Interessierten im Gemeindesaal

Sonntag, 23.06.2019 - 1. Sonntag nach Trinitatis 19:00 Uhr Gottesdienst mit Johannisfeuer und Übergabe der Konfirmations-Kerzen, Pfr. Vogl

Mittwoch, 26.06.2019 18:00 Uhr Jugendgruppe 19:00 Uhr Ottopray, Ökumenischer Gebetskreis in der Sebastiankapelle am Friedhof Ausgabe 6/2019 Seite 16

Dienstag, 4. Juni, 15:30 Uhr: Pfingstmontag, 10. Juni um 17 Uhr: TRIO KONFLIKT Malwerkstatt für Kinder 7-11 Jahre Zwei Pianistinnen – Ein Schlagzeuger – Eine Tänzerin + ab 12 Jahren Mit Ena Han. Kaya Han. Isao Nakamura. Werke von Beethoven, Dienstag, 25. Juni, 15:30 Uhr: Gershwin, Dai Fujikura, Peter Eötvös, Masahiro Ishijima. Malwerkstatt für Kinder 4 – 6 Jahre „Taepyongmu“ (Traditioneller Koreanischer Tanz)

Kunstwerkstatt für Erwachsene: Samstag, 8. Juni, 10-14 Uhr Malen auf Leinwand mit Pigmenten Mit verschiedenen blauen Farb- pigmenten werden die Farben zum Malen auf Leinwand selber gemischt. Die Farbe Blau wirkt entspannend und beruhigend. Sie steht für Frieden, Harmonie und Zufriedenheit und ist die Lieblingsfarbe vieler Menschen. Der Kurs bietet Raum für eigene Ideen und kreatives Entfalten des eigenen Potentials. Die Kurskosten betragen 25 Sonntag, 16. Juni € plus Materialkosten. Anmeldungen unter Telefon 08332 7969890. um 16.30 Uhr Konzert nach der Führung Augenblicke in Museumsnacht umrahmt Bilder musikalisch Schwingung Bei der nunmehr vierten Ottobeurer Museumsnacht erlebten Musikalische Begegnungen etwa hundert Besucher und Besucherinnen im Museum für von Klarinette und Zither. zeitgenössische Kunst die Bilderwelten auf besondere Weise. In Günter Schwanghart der guten Akustik kam die Musik gut zur Geltung. Zu sehen waren und Josef Bichlmair sind die Ausstellungen „Griechenland-Hellas“ von Georgios Nilo und Abenteurer auf einer Diether Kunerth. Mit Geige, Cello, Flöte und Klavier eröffnete ein Wanderung zu unterschied- klassisches Ensemble der Musikschule Ottobeuren den Abend. lichen musikalischen Gen- Der gemischte Chor „project vocal“ unter Leitung von Georg Piel res (Jazz, Klezmer, Folk, sang mehrstimmige Kompositionen aus dem 16. Jahrhundert von Klassik…), kombiniert mit Leonhard Lechner. Stefan Friede griff zu fortgeschrittener Stunde freiem, dem Augenblick in die Tasten seines Klaviers mit einem breit gefächerten Programm entspringenden Musizieren. von Klassisch bis Modern. Alle Mitwirkenden spielten laut dem Organisator und Museumsleiter Markus Albrecht ohne Honorar. Infos, Anmeldung, Platzreservierung unter Tel. 08332 936424 oder Wie er weiter sagte, soll es im Oktober eine Museumsnacht für die 0171 9715083 (Ulrike Meyer), [email protected], www. Jugend geben. schickling-stiftung.de Erich-Schickling-Stiftung, Eggisried 29 1/2

Ein Ensemble der Musikschule vor Großformaten zur Ausstellung „Griechenland“ von Diether Kunerth.

Die Erich-Schickling-Stiftung im Juni

Freitag, 7. Juni um 18 Uhr: Gelungene Veranstaltungsreihe „100 Jahre Bauhaus“ „Der Geist weht, wo er will“ Chorkonzert und Lesung Sichtlich zufrieden zeigt sich Antje Schürner mit ihrer Das Ensemble „project vocal“ singt unter Veranstaltungsreihe „Typografie. Fotografie. Architektur“ im Leitung von Georg Piel drei Motetten aus Rahmen des Jubiläumsjahres „100 Jahre Bauhaus“. dem „Israelsbrünnlein“ von Johann Hermann Den Auftakt machte im März eine Fotoausstellung über die Schein (1586-1630) sowie „Gesänge nach Texten von Gerhard Weißenhofsiedlung Stuttgart. Schürner hat als Fotografin und freie Klier“, komponiert von Georg Piel. Manfred Mühlbauer (Konzept) Journalistin den Blick für das Wesentliche, was in ihren Fotos zu sehen sowie Michael und Dagmar Trieb tragen pfingstliche Texte aus ist, und sie trifft damit gekonnt den Kern der Bauhausphilosophie. Okzident und Orient vor. Die Bauhausbewegung, in den Jahren 1919 bis 1933, ist nicht ohne Ausgabe 6/2019 Seite 17

die Ideen für die Typografie zu denken. So war es naheliegend, dass Ottobeurer Literaturkreis der zweite Veranstaltungstermin die „Neue Typografie“ aufgriff. In ihrer Schauwerkstatt für Handsatz und Buchdruck besitzt die Zwei Treffen im Juni gelernte Schriftsetzerin in der Schriftensammlung einige Beispiele Beim Treffen des Ottobeurer Literaturkreises für das streng Konstruktive der Bauhausschrift. Für Antje Schürner am Donnerstag, 6. Juni von 19 bis 20:30 war es ein großer Wunsch, auch den Bauhausmädels Raum zu Uhr im Brauerei Hotel Hirsch (St. Ulrich geben. Mit Letzterem schloss sie im Mai die Veranstaltungsreihe. Stube) beschäftigt sich der Literaturkreis Die Schauwerkstatt war wie gewohnt Ort der Begegnung, der mit einem lustigen dystopischen Roman. Wissensvermittlung, des Austausches und natürlich auch der Besprochen wird das Buch „QualityLand“ praktischen Arbeit. Die Fotoausstellung wird bis zum Jahresende zu des durch die Känguru-Trilogie bekannt sehen sein. Besucher können sich telefonisch unter 08332 4132902 gewordenen Schriftstellers Marc-Uwe Kling. anmelden und eine exklusive Führung genießen. Mit seiner Känguru-Satire wurde Kling zum Bestsellerautor. Seine Känguru-Hörbücher sind gefragtes Medium für Eltern, die mit ihren Kindern eine 7-Stunden-Autofahrt ohne Bibi und Tina in Dauerschleife überstehen wollen.

Der Literaturkreis setzt sich beim Treffen am Donnerstag, 27. Juni, wiederum von 19 bis 20:30 Uhr, auseinander mit dem Roman „Der Boxer“ des in Polen meistgelesenen Autors Szczepan Twardoch, Termine im Juni der zum Teil auf historischen Begebenheiten Dienstag, 11. Juni, 14 – 17 Uhr + Samstag, 29. Juni, 14 – 17 Uhr basiert. Wir begeben uns in Warschaus Einführung Buchdruck & Handsatz - Vom Entwurf zur Umsetzung Unterwelt der dreißiger Jahre kurz vor Nach der Einführung in den Buchdruck steht das Kennenlernen dem zweiten Weltkrieg. In die Welt der der Werkstatt auf dem Plan. Anschließend setzen wir unsere Schutzgeldeintreiber, Bordelle, Drogen und Ideen in einen Entwurf und in praktische Arbeit um. Dabei steht Straßenkämpfe der polnischen Juden gegen ein Aphorismus, also ein einzelner Gedanke, ein Urteil oder eine die Faschisten, deren wachsender Einfluss Lebensweisheit,UNSERUNSER welcher aus ANGEBOT nurANGEBOT einem Satz selbständig bestehen die Herrschaft Kaplicas, dem selbsternannten kann, im Mittelpunkt.ZUM WOCHENENDE Paten der Stadt, bedroht. Der Schatten des Holocausts liegt bereits ZUM WOCHENENDE über den Straßen von Warschau. Wir erhalten Einblicke in eine (vonTeilnehmerzahl:(von Donnerstag, Donnerstag, 7. Handsatz 03.03. 03.03. & bis Buchdruck, bis Samstag, Samstag, Guggenberger 05.03.2016) 05.03.2016) Straße diffizile Geschichte der polnischen Juden vor dem Einmarsch der 2, Kontakt und Anmeldung: Antje Schürner, Tel. 08332 4132902, Nazis im September 1939. 0176 45714041, [email protected]. Feines Feines Osterbrot Osterbrot Weitere Informationen unter www.literaturkreis-ottobeuren.com. 3535 Oder rufen Sie an unter Tel. 08332 2310470. e 500500 g gstatt statt 3,95 3,95 e nur nur 3 3,, €€

  gefüllltegefülllte Pralineneier Pralineneier Werden Sie Kulturbotschafter   PasteteneierPasteteneier mit mit Marzipan Marzipan und und Nougat Nougat für Land in Sicht Ottobeuren   SchokoladenhasenSchokoladenhasen Sie sind aus Ottobeuren, kultur- ausaus eigener eigener Herstellung Herstellung interessiert und lieben es, neue Menschen kennenzulernen? Dann werden Sie für eine Woche im Unser Angebot im Juni Herbst 2019 Gastgeber für das Aus- UNSERUNSER ANGEBOT ANGEBOT tauschprogramm zwischen Akteuren (von ZUMDonnerstag,ZUM WOCHENENDE WOCHENENDE 13.6. bis Samstag, 15.06.) von Land in Sicht und Ottobeurern. (von Donnerstag, 30.03. bis Samstag, 01.04.) Land in Sicht ist ein Design- und (vonErdbeerkuchen Donnerstag, 28.02. bis Samstag, 03.03.) Kunstprojekt zum Thema Kultur im 40 demographischen Wandel. Initiiert e € Feines3 Stück statt 6,60Osterbrot nur 5, von Vanessa Müller (Atelier Brieftaube, Feines Osterbrot Ottobeuren) und Astrid Hesse (Bas & Aer Designstudio, Bremen) 55 findet es dieses Jahr erstmals in der Gemeinde Ottobeuren statt. Erdbeersahnerouladene 80 60 Als Pilotprojekt wird es jedoch auch Modell für Folgeprojekte in 500 g statt 4,15 e nur 3 , € 500 g statt 4,20w nur € 3 Stück statt 5,70 nur 4,3, € anderen Regionen stehen.

PräsenteierErdbeersahneschnitten aus Schokolade80 Vom 29.09. bis 06.10.2019 werden im Designstudio Atelier Präsenteier aus Schokolade € Brieftaube in Ottobeuren junge Künstler und Designer zwischen 25 mit3 Stück Pralinen statt 5,70 w gefüllt nur 4, und 35 Jahren aus ganz Deutschland sieben Tage lang arbeiten und mit Pralinen gefüllt leben. Die Marktgemeinde selbst, mit ihrer kulturellen Infrastruktur 90 und ihren Potenzialen, wird hierbei als kreative Arbeitsstätte von VerschiedeneWir habenGrößen auch ab in 10,90 € den Teilnehmern erforscht. Dazu suchen wir Ortsansässige, die Lust Verschiedene Größen ab 10, € haben, den kreativen Gästen von Land in Sicht für diesen Zeitraum den Pfingstferien für eine Unterkunft zur Verfügung zu stellen und so das Projekt als Kulturbotschafter Ottobeurens zu unterstützen. Sie geöffnet! Die Verpflegung der Gäste ist dabei nicht verpflichtend und wird im Ausgabe 6/2019 Seite 18

Atelier Brieftaube angeboten. Gemeinsame Veranstaltungen, wie etwa ein Abendessen, sollen den Austausch zu einem besonderen Erlebnis für beide Seiten machen. Abschließend findet eine öffentliche Präsentation der Forschungsergebnisse statt. Land in Sicht bedeutet Austausch zwischen Stadt und Land, Nord und Süd, Wirtschaft und Kultur, Design und Kunst, Kunst und Gesellschaft, Zeit und Raum.

Bewerben Sie sich jetzt und schicken Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Gastfamilie in Sicht“ an [email protected] oder rufen Sie Vanessa Müller ganz unverbindlich unter der 0151 588 195 93 an. Wir freuen uns über Ihre Initiative als Kulturbotschafter Ottobeurens und bedanken uns im Voraus ganz herzlich für Ihre Gastfreundschaft! Astrid Hesse & Vanessa Müller

„Sudeleien“: Aphorismen von Steve Lippold

Der Ottobeurer Steve Lippold hat ein Büchlein mit Stiftung KulturLandschaft Günztal im Juni Aphorismen im Eigenverlag herausgegeben. Auf 80 Mühlentag in Liebenthann und Exkursion „Wiesenpracht im Seiten finden sich seine Günztal“ Gedanken über die ihn Am Pfingstmontag, 10. Juni, findet von 10 bis 17 Uhr der umgebende Welt. Der Titel Mühlentag in Liebenthann statt mit Aktionen und Attraktionen ist „Sudeleien – und andere rund um die Mühle: Löffelkraut-Infostand, Natur-Forschen, Kleinigkeiten“ mit der Sägevorführungen, Mitmach-Aktionen und vielem mehr. Unterzeile „bissig, prägnat Begleitend zum Mühlentag führt Dr. Christoph Greifenhagen in und bitterbös“. Dann steht einer naturkundlichen Wanderung zu den Blumenwiesen entlang da noch „kann Spuren von der Östlichen Günz, zeigt den einzigartigen Blütenreichtum der Diskriminierung enthalten“, Feuchtwiesen und Wiesenpflanzen, die heute nur noch selten zu wenn er sich bisweilen finden sind. Wegstrecke ca. 3 km, Treffpunkt ist um 14 Uhr an der absichtlich nicht ans politisch Schlossmühle Liebenthann, Obergünzburg. Korrekte halten will, Beispiel Hundsmoor – Wie können unsere Moore wieder gesunden? Zigeunerschnitzel. Als Gebietsbetreuer Peter Guggenberger-Waibel gibt am Sonntag, 23. seine Mentoren bezeichnet Juni auf einem naturkundlichen Rundgang entlang der Westlichen der junge Autor Friedrich Günz zum Hundsmoor Einblicke in den Lebensraum Niedermoor. Nietzsche und Siegmund Er stellt vor, an was die Moore heute „leiden“ und wie sie wieder Freud. In ihren Büchern habe er Lebenssinn gefunden. Das „gesunden“ können. Treffpunkt ist um 14 Uhr am ehemaligen Schreiben sei ein sehr guter Ausgleich nach der körperlichen Arbeit Bahnhof in Hawangen, Bahnhofstr. 78. Wegstrecke ca. 6 km. auf dem Bau, findet Lippold. Dann wägt er die Worte, jedes sei wichtig und müsse genau passen. Ein Beispiel: „Bei einem weichen Telefon am Tag der Veranstaltung: 0175 5541635. Bitte an Herz sollte möglichst der Verstand straff bleiben.“ Erhältlich ist das geeignetes Schuhwerk denken. Weiterführende Informationen: Büchlein bei Schreibwaren Fergg am Marktplatz für 9.50 Euro. www.guenztal.de,www.facebook.com/Guenztalstiftung.

nur noch 4 Wohnungenfrei

3 Ausgabe 6/2019 Seite 19

500 Euro für Krautgarten am Altenheim St. Josef Orgelkonzerte von Pro Arte am Pfingstsamstag und Pfingstsonntag Einen ersten öffentlichen Auftritt hatte der neue Einrichtungsleiter des Altenheims St. Josef, Klaus Kudella. Er konnte von Martin Orgel und das Wehen des Heiligen Geistes Schütz einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro von der Am Pfingstsamstag, Genossenschaftsbank entgegennehmen. Das Projekt Krautgarten 8. Juni findet um 16 sei doch etwas ganz besonderes. Die betagten Bewohner können Uhr in der evangelischen Kräuter, Gemüse oder Blumen heranwachsen sehen oder vielleicht Erlöserkirche ein Konzert auch mithelfen. Engagiert sind Kinder und Jugendliche von Grund- unter dem Titel „Orgel und Mittelschule und Privatleute, wie Katharina Huber erklärte, und das Wehen des die das Mehrgenerationenprojekt koordiniert. Die Parzellen für die Heiligen Geistes“ mit Hobbygärtner seien verlost worden. Dr. Mateusz Rzewuski (PL–Warszawa) und Abtprimas em. Dr. Notker Wolf OSB (St. Ottilien) statt. Zur Aufführung kommen Werke von J. S. Bach (Präludium et Fuga in e BWV 548), D. Buxtehude (Komm, Heiliger Geist, Herre Gott BuxWV 199), M. Rzewuski (Improvisation: Veni Creator Spiritus), F. Tunder (Komm heiliger Geist, Herre Gott), F. Mendelssohn-Bartholdy (Präludium und Fuge in c, op. 37, 1)

Orgel und Geist In der Pfarrkirche St. Martin in veranstaltet Pro Arte am Pfingstsonntag, 9. Juni um 19 Uhr ein Als Vertreter der Gemeinde Manfred Endres, der neue Einrichtungs- Orgelkonzert „Orgel leiter Klaus Kudella, Martin Schütz mit dem Spendenscheck der und Geist“ mit Prof. Genobank, die für den Krautgarten zuständige Katharina Huber Daniel Zaretsky (RU-St. und Quartiersmanagerin Isolde Stock. Die vorbereiteten Parzellen Petersburg) und Dekan sind im Krautgarten im Hintergrund zu sehen. Ludwig Waldmüller (Memmingen, St. Josef). Gespielt werden Werke von N. Bruhns (Praeludium in g, Adagio in D), D. Buxtehude (Canzonetta in G BuxWV 177, Komm, heiliger Geist BuxWV 199), J. S. Bach (Komm Eggensbergers feierten diamantene Hochzeit heiliger Geist BWV 651, Kyrie, Gott Vater in Ewigkeit BWV 669, Kyrie, Gott heiliger Geist BWV 671, Praeludium und Fuge in C Ihr 60. Hochzeitsjubiläum feierten Emma und Konrad Eggensberger BWV 531), G. Böhm (Vater unser, Praeludium in C, Choralpartita in Daßberg. In der „vorderen Stube“ des Bürgermeisters in Ach wie nichtig, ach wie flüchtig). Bibelsberg haben sie sich seinerzeit am 8. Mai 1959 das Jawort gegeben und dann kirchlich in Ettal geheiratet. Das Jubiläum Bei beiden Konzerten wird um Spenden gebeten. feierte das Jubelpaar mit einem Gottesdienst in der Ollarzrieder Ulrichskirche und mit der Familie, fünf Kindern, neun Enkeln und einer Urenkelin. Konrad Eggensberger hat zunächst in der Landwirtschaft und dann 45 Jahre bei der Firma Filgis auf dem Bau als Maurer und Vorarbeiter gearbeitet. Die in Ebershausen bei Kommunalpolitischer Stammtisch der Freien Wähler Krumbach geborene Emma ist in Daßberg in Nachbarschaft zu den Am Montag, 3. Juni findet um 20 Uhr der nächste kommu- Eggensbergers in der Molkerei „in Stellung“ gekommen. So haben nalpolitische Stammtisch der Freien Wählervereinigung Ottobeuren sie sich kennengelernt. Nach der Hochzeit wohnte die kleine Familie e. V. statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, in den Gasthof erst in Krumbach und kam dann mit zwei kleinen Kindern in die Mohren zu kommen, um aktuelle Themen der Gemeindepolitik zu Heimat des Bräutigams nach Daßberg zurück. 20 Jahre arbeitete diskutieren. Emma im Kreisaltenheim im ehemaligen Ämtergebäude. Beide waren lange Jahre auch in Ollarzried engagiert, er unter anderem in der Kirchenverwaltung, sie beim Blumenschmuck für die Kirche. Die Ottobeurer Seniorenbeauftragte Rita Mayer überbrachte Glückwünsche der Marktgemeinde und des Landkreises. Offenes Treffen der Grünen Der Ortsverband von „Bündnis 90 Die Grünen“ lädt herzlich am Donnerstag, 27. Juni um 19:30 Uhr in den Gasthof Mohren zum offenen Treffen unter dem Thema „Kommunalwahl 2020 und Aktuelles“ ein.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Hausmeister (m/w/d) inkl. Winterdienst für eine kleine Wohnanlage in Ottobeuren. Die Bezahlung erfolgt auf geringfügiger Basis.

Bewerbungen bitte an die Hausverwaltung Diem, Tel. 08336/9373 Ausgabe 6/2019 Seite 20

Heimwegtelefon Glücks Bewegungsmusik in der Begegnungsstätte St. Elisabeth Hätten Sie gewusst, dass es eine Hotline „Heimwegtelefon“ gibt? Sie soll Anrufenden mehr Sicherheit auf nachts als bedrohlich Die Bewegungsmusik Ralf Glücks hat in Ottobeuren Einzug empfundenen Strecken vermitteln. Die Idee hatten Frauen, gehalten. Bei einem Tagesseminar im Kloster führte der Musiker die sich auf ihrem nächtlichen Nachhauseweg sicherer fühlten, und Komponist Betreuungskräfte verschiedener Seniorenheime in wenn sie währenddessen ein Gespräch mit einem Bekannten sein musikalisches Bewegungskonzept ein. Als langjähriger Leiter oder einem Familienmitglied führten und dabei ihren Standort der sozialen Betreuung eines großen Altenheims im Chiemgau durchgaben. So würden eventuelle Angreifer abgeschreckt und im kennt er bestens die musikalischen Wünsche von Senioren. Falle eines Übergriffs könnte die Polizei alarmiert werden. Etwa 40 Dementsprechend entwickelte er „GlücksMedien“, nämlich CDs ehrenamtliche Mitarbeiter sind telefonisch erreichbar von Sonntag und Videos mit Erläuterungstexten. Seine Medien entsprechen bis Donnerstag von 20 bis 24 Uhr und Freitag und Samstag von 22 den Bedürfnissen von Senioren. Sie vermitteln Musik als Motor bis 4 Uhr morgens: 030 12074182. Kosten sind übliche Tarife vom zu sportlichen Übungen, zur Mobilisation und Kräftigung. Die Handy zum Festnetz. Mehr dazu unter www.heimwegtelefon.de angeleiteten Bewegungsabläufe zu seinen Kompositionen fördern die Konzentration und Ausdauer und unterstützen die Sturzprophylaxe. Bei einer RTL-Show vermittelte er das anerkannte Lebenszentrum Bewegungskonzept gemeinsam mit seinen beiden jungen Töchtern und förderte die Begegnung der Generationen. Musikschullehrer, Beim diesjährigen Maifest herrschte tolle Stimmung. Die Bewohner Musikgeragoge und Betreuungskraft Michael Swiatkowski setzt wurden von den ehrenamtlichen Musikern unter der Leitung von Glücks Bewegungsmusik in der Tagespflege der Begegnungsstätte St. Kurt Gäble bestens unterhalten. Bei alten Schlagern strahlten die Elisabeth ein. Interessierte Musikfreunde und pflegende Angehörige Gesichter und Erinnerungen aus der Jugend wurden wach. Der können dort vor Ort das Konzept kennenlernen. Auskunft erteilen größte Hit war das Lied „So ein Mann, so ein Mann macht mich die Begegnungsstätte St. Elisabeth und die Musikschule, Telefon unwahrscheinlich an…“, bei dem kaum einer ruhig sitzen blieb. 08332 5640, www.kunst-olympiade.de Ausgabe 8/20166/2019 Seite Seite 20 21

Mädchen zu erweitern. Die Jungs absolvierten ein interessantes Persönlichkeits-VERANSTALTUNGEN und Bewerbungscoaching, bei dem IN sie viel lernen A. Tschugg konnten.OTTOBEUREN IM AUGUST Gartengestaltung Stephansrieder Str. 14 MONTAG 01.08.2016 87724 Ottobeuren Tel. 08332 / 9366171 14:30 Uhr - 17:30 Uhr Marktplatz: Spielmobil im Rahmen des Fax 08332 / 9366172 Kinderferienprogramms des Kinderschutzbundes Mobil: 0172 / 9719210 16:30 Uhr - 20:30 Uhr BRK-Heim (Seb.-Kneipp-Str. 9): Blutspendetermin

Veranstaltungen DIENSTAG 02.08.2016 Ein Wochenende zumin Bad Dank Grönenbach im August 14:30 Uhr - 17:30 Uhr Marktplatz: Spielmobil im Rahmen des Oberministrant Benjamin Nägele lud sein Organisationsteam zu Kinderferienprogramms des Kinderschutzbundes einem gemeinsamen Wochenende ein. Dieses Team unterstützt ihn 05.08.16 19:30 Uhr, Haus des Gastes (Kursaal) bei zahlreichen Ministranten- und Pfarreiveranstaltungen. Neben 19:00 Uhr Treffpunkt am Waldparkplatz Ottostraße: Trimm- Mobiles Kino „SKY – Der Himmel in mir“, Dauer: 103 Andachten und Gottesdiensten hatten die Minis viel Spaß bei Trab und Nordic Walking ins Grüne. Alle, die an einem Minuten, ab 12 Jahren, nur Abendkasse, Eintritt: 6,- € Spieleabenden und Ausflügen nach Bernried mit Kirchenführung SeminarAusdauertraining zum Thema an frischer „Umgang Luft mitinteressiert Handicaps“ sind, werden dazu (ermäßigt 5,- €) und Turmbesteigung und zum Trampolinpark in München. Benjamin Dierecht Auszubildenden herzlich eingeladen, der Firma Anfänger Berger willkommen! freuten sich über den Besuch Nägele bedankte sich bei seinen Leitern mit diesem Wochenende eines Referenten von Phönix Allgäu, Markus Schneider. Er hatte für 06.08.16die fleißige Mithilfe20:00 in derUhr, letzten Hohes Zeit. Schloss, Extrem Schlossgraben viel Engagement vor zehn Jahren einen schweren Verkehrsunfall, den er nur knapp und(bei Einsatz schlechtem zeigen lautWetter Nägele im Postsaal) Angelina Maurus und Anna Nägele, überlebte. Nach MITTWOCHmehrwöchigem Koma 03.08.2016 erwachte er, konnte jedoch wasBlue besondere House Erwähnung Rockband verdient. – Schlossgraben Open Air nicht mehr sprechen, seine linke Körperhälfte war gelähmt und sein im Rahmen der Sommerfrische 2016, VVK Kur- und Kleinhirn14:30 Uhr zu - 80% 17:30 geschädigt. Uhr Marktplatz: Schneider Spielmobil hat sich mühsam im Rahmen ins Leben des Gästeinformation, Tel. 08334 60531 oder Abendkasse. zurückgekämpft.Kinderferienprogramms In einem des sehr Kinderschutzbundes bewegenden Vortrag berichtete er Eintritt 15,- € (ermäßigt 10,- €), Einlass 19 Uhr, Wettertelefon: von seinen Handicaps und stellte sein Leben anhand praktischer 08334 60536 Beispiele vor. Unter Benutzung von Arbeitshandschuhen sollten die AuszubildendenDONNERSTAG versuchen, Mandarinen 04.08.2016 zu schälen oder blind 13.08.16 18:00 Uhr, Marktplatz (bei schlechtem und mit zusammengebundenen Händen Popcorn zu essen, was Wetter Endres-Halle, Kreuzbühl) sich09:00 jedoch Uhr - schwieriger13.00 Uhr Marktplatz:als gedacht Ottobeurer herausstellte. Wochenmarkt Die Azubis waren Italienisches Weinfest beeindruckt, wie ehrgeizig Markus Schneider sein Leben meistert und14:30 waren Uhr -dankbar 17:30 Uhr für Marktplatz:die wertvollen Spielmobil Tipps, die im er Rahmendurch seine des 26.08.16 19:30 Uhr, Haus des Gastes (Kursaal) ErfahrungenKinderferienprogramms mit auf den des Weg Kinderschutzbundes geben konnte. Mobiles Kino „Familie zu vermieten“, Dauer: 97 Minuten, ohne Altersbegrenzung, nur Abendkasse, Eintritt: 6,- € 19:00 Uhr Museum für zeitgenössische Kunst - Diether Kunerth: (ermäßigt 5,- €) Vortrag „Gedanken zur Landschaft in anderen Kulturen“ von Melanie Barbato im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Visionen 27.08.16 20:00 Uhr, Postsaal, Marktstr. 10 - Landschaften“, Westfälische Wilhelm-Universität Münster. Der Royal Guitar Club – „Kingly Desperadoes Tour“ Eintritt ist frei, anschl. Gelegenheit zur Besichtigung der Ausstellung. im Rahmen der Sommerfrische 2016, VVK Kur- und Gästeinformation, Tel. 08334 60531 oder Abendkasse. 19:00 Uhr Stadion: Eintritt 14,- € (ermäßigt 12,- €), Einlass 19 Uhr Sportabzeichen. Training Oben v. li.: Philipp Stöckner, Elias Bentele, Jonas Pietsch, Florian und Abnahme (keine Vereins- Schweighart, Oberministrant Benjamin Nägele zugehörigkeit notwendig!) MitteGalerie v. li.: SeidenlichtAnna Maria – Orf, Bianca Merk, Theresa Kellerer, KatharinaZwiegespräche Mayer, Franziska in Form Boxler und Farbe untenNoch v. li.:bis Christinazum 13. Maurus, August Angelinageht eine Maurus, Ausstellung Anna vonNägele, FREITAG 05.08.2016 (nichtBrigitte auf dem Dorn Foto „Zwiegespräche Mario Pohl) in Form und Farbe“ in der Galerie Seidenlicht in Bad Grönenbach am Marktplatz. Die 14:30 Uhr - 17:30 Uhr Öffnungszeiten sind Di - Fr 10 - 18 Uhr und Sa 10 - 14 Uhr. Marktplatz: Spielmobil im Rahmen des Kinderferienprogramms des Firma Berger Ottobeuren Kinderschutzbundes

Buben und Mädchen schnuppern bei der Firma Berger 19:30 Uhr Allgäuer Volksstern- In diesem Jahr hatte der Ottobeurer Standort der Firma Berger warte (am Konohof): Öffent- PräzisionsdrehteileRudolf-Diesel-Straße 13 Mädchen 6und 14 Jungs zum Girls & Boysday liche Führung mit Himmels- zu Besuch.87724 Hierbei Ottobeuren durften sich die Mädchen in der Herstellung eines beobachtung; Unkosten- beitrag: 4,- € für Erwachsene, eigenenTel. Schminkspiegels 08332 / 790286 versuchen. Unter dem Motto „Ein Tag als Ihr Reifenhändler Kinder bis 10 Jahre 2,- € Zerspanungsmechanikerin,Fax 08332 / 925058 Tschüss Klischees!“ öffneten sich wieder die Türen für interessierte Mädchen.in Denn Ottobeuren es gibt sie noch immer: Berufe,[email protected] die dem typischen Männer- und Frauenklischee entsprechen. 19:30 Uhr Brauerei Hotel Für die Mädchen war es ein spannender Tag und eine sehr gute Hirsch (Malztenne): Schach- Möglichkeit, praxisnah in einen „Männerberuf“ reinzuschnuppern. Spieleabend des Schach- Einen Einblick Wirin einen machen Fertigungsbetrieb Urlaub vombekommen und selbst klubs Ottobeuren. Gäste und Hand anlegen22. Augustund an einer bis 3.Maschine September arbeiten 2016 zu dürfen, sollte neue Mitglieder sind herzlich dazu beitragen, die Berufsauswahl im technischen Bereich für willkommen! Ausgabe 6/2019 Seite 22

Stadlfest in Ollarzried NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU Die Musikkapelle Ollarzried feiert von Freitag, 14. bis Sonntag, 16. Juni ihr 170-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum möchte die Klangmassage zur Entspannung Kapelle im Rahmen des Stadlfests feiern und lädt alle herzlich ein, mitzufeiern. Naturheilpraxis am Museum - Bergstr. 3 Den Beginn des Festes bildet am Freitag um 19:30 Uhr ein Stern- Terminvereinbarung bei Gabriele Prinz marsch mit den Musikkapellen aus Ottobeuren, Böhen, Engetried und Obergünzburg. Diese treffen sich in der Ortsmitte bei der Kirche, unter Tel. 08332 413027 um dort gemeinsam ein paar Lieder anzustimmen. Anschließend marschieren sie zum beheizten Feststadel, wo gemeinsam gefeiert NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU wird mit Unterhaltung durch die Musikkapellen aus Engetried und Böhen. Am Samstag ab 20:15 Uhr spielt die Bloasband „Die Hopfenbläser“ auf. Die 20 Musikerinnen und Musiker sorgen mit dem richtigen Sonnwendfeuer Programm bei Jung und Alt für tolle Partystimmung: Böhmisch- mährische Polkas, Märsche und auch der sogenannte „Alpenrock“. Am Samstag, 22. Juni veranstaltet Ollarzried aktiv das jährliche Am Sonntag ist „Festtag & Oldtimertreff“ – Musik und Tradition mit Sonnwendfeuer mit Kräutersegen in Schoren. Beginn ist um 20 historischen Fahrzeugen aller Art, Bulldogs, Autos u. a. Der Sonntag Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. beginnt um 10:45 Uhr mit einem Frühschoppen, der in einen reichhaltigen Mittagtisch übergeht mit musikalischer Unterhaltung durch die Blasmusikgesellschaft Ottobeuren, nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen und einen Showauftritt der Teenies vom Tanzclub Ollarzried. Das Programm verspricht einen gemütlichen Sonntag für die ganze Familie. Veranstaltungen in Bad Grönenbach An allen Tagen werden die Gäste bestens versorgt mit frischem im Juni Bier vom Fass und allerlei anderen gekühlten Getränken. Die Festküche hält eine reichhaltige Speisekarte bereit, von Fingerfood 08.06.19 20:00 Uhr, Hohes Schloss (Refektorium) bis Festbraten am Sonntag. Auf viele Besucher freuen sich die SchlossKultur: Kabarettabend mit Justus Krux Musikkapelle und der Förderverein der MKO. Karten zu 15 € (Kurgäste 13 €, Schüler/ Studenten 10 €) erhältlich in der Kur- u. Gästeinformation, Tel. 08334 60531 10.06.19 8:00-17:00 Uhr, Marktplatz, Marktstraße und Ittelsburger Straße Traditioneller Pfingstmarkt Die Bad Grönenbacher Einzelhändler haben von 10-15 Uhr geöffnet. 14.06.19 19:30 Uhr, Haus des Gastes (Kursaal) Mobiles Kino „Monsieur Claude 2“, Dauer: 98 Min., ohne Altersbegrenzung, nur Abendkasse, Eintritt: 6 € (mit Gästekarte 5 €) 27.06.19 19:15 Uhr, Treffpunkt vor der Hohen Schloss (Pappenheimer Str. 1) Schlossführung mit Musik „Ritter, Burg und Gesang“ Dauer: ca. 120 Min., Eintritt: 8 € (mit Gästekarte 6 €) Max. 25 Teilnehmer, Anmeldung bis 24.06.19, 16 Uhr, unter 08334 60531. 28.06.19 20:00 Uhr, Postsaal (Marktstr. 10 a) Eröffnung der Bad Grönenbacher Sommerfrische: Café del Mundo meets Mulo Francel & D. D. Lowka, Eintritt: VVK 18 € (ermäßigt 16 €), AK 20 € (ermäßigt 18 €), Karten bei der Kur- u. Gästeinformation, Tel. 08334 60531.

Ausstellung „Auf Mutter Erde stehet Ihr“

Noch bis 7. Juni ist in der Galerie Seidenlicht, Marktplatz 7 in Bad Elektrotechnik Grönenbach die Gemeinschaftsausstellung „Auf Mutter Erde stehet Ihr“ zu sehen. Beteiligt sind die Maler/innen Peter Rudolf, Jutta Kirchensteiner Wienand, Klaus Leidorf, die Fotografen Werner Prinz, Wolf-Dietmar Gutenbergstraße 5, Ottobeuren Unterweger, Fritz Kortler und mit Skulpturen Josef Bichlmair. Telefon (08332) 12 33 Die Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag 10 www.kirchensteiner.de bis 14 Uhr. Telefon 08334/ 5347847 Ausgabe 8/2016 Seite 13 Ausgabe 6/2019 Seite 23

MUT ZUR FARBE?Mut Besuchen Sie unser DesignCenterzur in Ottobeuren: Obere Straße 31 87724 Ottobeuren Termine nach Vereinbarung Farbe?

Büro: ArtColorDesign Ronny WenglerBesuchen Sie unser DesignCenter Maler-, Tapezier Tapezier -und -und Renovierungsarbeiten Renovierungsarbeiten in Ottobeuren: Fassadengestaltung Ganghofer Straße 9e Obere Straße 31 Fassadengestaltung Lackierarbeiten 87724 Ottobeuren Lackierarbeiten 87724 Ottobeuren Termine nach Vereinbarung Fensterrenovierung Fensterrenovierung Telefon 0 83 32.9 36 60 29 Lasurtechniken Büro: Lasurtechniken Fax 0 83 32.9 36 61 39 ArtColorDesign Ronny Wengler Italienische Spachteltechnik Ganghofer Straße 9e ItalienischeMalervlies Spachteltechnik bei rissigen Wänden Mobil 01 72.7 98 81 74 87724 Ottobeuren Telefon 0 83 32.9 36 60 29 MalervliesLackspanndecken bei rissigen Wänden E-Mail [email protected] Fax 0 83 32.9 36 61 39 LackspanndeckenÖkologische Farbbeschichtungen Mobil 01 72.7 98 81 74 www.art-color.net E-Mail [email protected] ÖkologischeVermietservice Farbbeschichtungen fahrbarer Bautrockner www.art-color.net Vermietservice fahrbarer Bautrockner

Wieder2012-02_anzeige_ottob_life_130x90mm.indd Kiosk am Schachenbad 1 Solist der Hochtrompete mit wiederholten Konzerten08.02.12 zusammen 15:42 mit Josef Fleschhut auf Teneriffa. Tobias Zinser ergänzt das Trio Seit Juli hat nach dem Eigentümerwechsel der Kiosk am wieder, nachdem er im vergangenen Jahr wegen Terminhäufungen SchachenbadVERANSTALTUNGEN seinen Betrieb mit Getränken, Eis und kleinen IM Speisen JUNI weitgehend verhindert war. Nach seinen wieder aufgenommen. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 11 bis 18 Uhr,IN an Wochenenden OTTOBEUREN ab 9.30 Uhr, nicht bei Regen. Examina zum Diplom-Musiklehrer und Staatlicher Orchesterreife Siehe dazu unser Titelbild. war er Gasttrompeter bekanntester Orchester von Moskau bis Chicago. Inzwischen ist er stellvertretender Leiter der Musikschule 14:00 Uhr Dreifachturnhalle:Württembergisches Finale Allgäu, des Dirigent 29. der Basketball-Mixed Stadtkapelle Wangen, Leiter- SAMSTAG 01.06.2019 der Kreisjugendmusikkapelle Biberach und häufig Trompeten- turniers Solist in der Kapelle „Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten“. Info: Eintritt 10,-- Euro für Erwachsene. Schüler und Studenten 10:00 - 12:00 Uhr Benediktinerabtei (Studiersaal):Festliches KonzertVortrag an Mariä „Seid Himmelfahrt 14:00 - 17:00 Uhr Allg. Volkssternwarte (Wolferts 40): Sonnen- umschlungen, Millionen! - Musik zwischen Gemeinschaft und Ge- sind frei. Am Montag, 15. August um 15.30 Uhr,sonntag. Mariä Himmelfahrt, Vorträge und Sonnenbeobachtung. Unkostenbeitrag 5 € sellschaft“ von Dr. Mauro Fosco Bertola (Saarbrücken)gastiert in der Basilika im dasRahmen Trio der Bad Wurzacher(Kinder Barockkonzerte. bis 10 J. 3 €) der Ottobeurer Studienwoche 2019. Josef Fleschhut (Orgel) sowie die Trompeter Hermann Ulmschneider und Tobias Zinser werden ein ausgesuchtes Programm für Orgel und 15:00-16:30 Uhr: Diskussion, Moderation:zwei TrompetenKlaus Pfeiffer zusammenstellen. (Otto- Außerdem15:00 wird derUhr Organist Eggisried (Erich-Schickling-Stiftung): Führung „Glas- beuren) freie Improvisationen an der prächtigen Marienorgel spielen. Josef Fleschhut ist der Basilika seit frühester Jugendfenster. verbunden. Malerei, Er ist in Architektur, Parklandschaft im Günztal - Biblische zuhause und hat es möglichstund nie mythologischeversäumt, die Bilder des Künstlers Erich Schickling (1924- 10:00 Uhr Dreifachturnhalle: 29. Basketball-Mixedturnier,Vespern in der Basilika mitzuerleben, und wenn möglich auf der Orgelbank sitzend. Musik zu studieren konnte er2012)“, sich aus finanziellen Eintritt 5 €, Kinder und Jugendliche Eintritt frei. Um An- ab 20 Uhr Party in der Sportwelt mit DJ Gründenund Cocktailbar. erst als Spätberufener Einlass an der Musikhochschulemeldung München unter Tel. 0171 9715083 oder [email protected] ab 18 Jahren. leisten und das A-Examen in Kirchenmusik ablegen. Fleschhut war unter anderem Chordirektor an St. wirdJosef, gebeten.Memmingen, Diözesanmusikdirektor von Rottenburg-Stuttgart und Direktor der 13:00 Uhr Treffpunkt Marktplatz: Nachmittags-Rad-TourKirchenmusikhochschule der Rottenburg. Ra- Seit seiner Pensionierung lebt er auf Teneriffa, ist dort Organist zweier Pfarreien19:30 und Uhrunterrichtet Marktplatz: Standkonzert mit der Musikkapelle Ollarz- delfreunde mit Einkehr in einem Landgasthof.in Tasteninstrumenten. Rückkehr ca. 17 Uhr. ried Bei ausgesprochen unfreundlichem WetterTrompeter - sehr kaltund oderDiplom-Musiklehrer verreg- Hermann Ulmschneider besuchte mehrere Meisterkurse. Er unterrichtet an den Musikschulen Hermann Ulmschneider (von links), Tobias Zinser und Josef net - wird zu Fuß gewandert. Gäste sind herzlichLindau und willkommen! Bad Wurzach und Info ist Trompetensolist sowie ein gefragter Fleschhut unter Tel. 8682 (Herr Sigl) oder Tel. 8942 (Frau Schneider). MONTAG 03.06.2019

14:00 Uhr Treffpunkt Maibaumwiese: Wanderung mit der Gruppe 17:00 Uhr MACH MIT (Bahnhofstr. 19): Filmvorführung „Char- „eingestaubte Wander- und Laufschuhe“ in die nähere Umgebung. leys Tante“. Veranstalter: Verein für bürgerschaftliches Engagement Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Neue Mitwanderer und Natur- u. Wanderfreunde sind herzlich willkommen. Die Termi- 19:30 Uhr Allgäuer Volkssternwarte (Wolferts 40): Astro-Stamm- ne 2019 liegen im Haus des Gastes aus. tisch. Um Anmeldung wird gebeten unter [email protected]

14:15 Uhr Basilika (Treffpunkt unter der Kanzel): Basilika-Führung 20:00 Uhr Gasthof Mohren: Kommunalpolitischer Stammtisch der Freien Wählervereinigung Ottobeuren e. V. Herzliche Einladung 18:00 Uhr Kaisersaal: Konzert mit der Jungen Philharmonie an alle Interessierten! Schwaben - AUSVERKAUFT! DIENSTAG 04.06.2019 SONNTAG 02.06.2019 14:00 - 16:00 Uhr „MACH MIT“ (Bahnhofstr. 19): Reden, Zu- hören, Kennenlernen, Veranstalter: Verein für bürgerschaftliches 10:30 - 12:30 Uhr Benediktinerabtei (Studiersaal): Vortrag „Sehn- Engagement sucht nach Gemeinschaft? Sehnsucht nach Gott (!) in einer klösterli- chen Gemeinschaft“ von Abt Johannes Schaber OSB (Ottobeuren) 15:30 - 17:00 Uhr Museum für zeitgenössische Kunst: Malwerk- im Rahmen der Ottobeurer Studienwoche 2019. statt für Kinder von 7 bis 11 Jahren sowie für Teenager ab 12 14:00-15:30 Uhr: Diskussion, Moderation: Klaus Pfeiffer (Otto- Jahren. Kosten: 5 € (Geschwisterkinder 3 €). Anmeldung unter Tel. beuren) 08332 7969890 oder [email protected] Ausgabe 6/2019 Seite 24

MITTWOCH 05.06.2019

13:15 Uhr Abfahrt Marktplatz: Halbtagesausflug des Kath. Frau- enbundes nach Tannheim zur Dinkelmühle Graf. Anmeldung unter Tel. 08332 7612. 16:00 - 18:00 Uhr MACH MIT (Bahnhofstr. 19): Schachspielen, Veranstalter: Verein für bürgerschaftliches Engagement 18:00 Uhr Kaisersaal: Abschlusskonzert der Musikschule „Musik- stadt Wien“. 20:00 Uhr „Klavierabend“. Eintritt jeweils 5,- € (ermäßigt 2,- €), Kombi-Ticket für beide Konzerte 7,-€ (ermäßigt 4,-€)

DONNERSTAG 06.06.2019 SONNTAG 09.06.2019 09:00 - 13:00 Uhr Marktplatz: Ottobeurer Wochenmarkt 15:00 Uhr Eggisried (Erich-Schickling-Stiftung): Führung „Glas- 09:15 - 11:30 Uhr „MACH MIT“ (Bahnhofstr. 19): Handarbeits- fenster. Malerei, Architektur, Parklandschaft im Günztal - Biblische kreis und mythologische Bilder des Künstlers Erich Schickling (1924- 14:00 - 16:00 Uhr MACH MIT (Bahnhofstr. 19): Spielenachmit- 2012)“, Eintritt 5 €, Kinder und Jugendliche Eintritt frei. Um An- tag für Jung und Alt, Veranstalter: Verein für bürgerschaftliches En- meldung unter Tel. 0171 9715083 oder [email protected] gagement wird gebeten. 19:00 - 20:30 Uhr Brauerei Hotel Hirsch (St. Ulrich-Stube): Otto- 19:30 Uhr Marktplatz: Standkonzert mit der Musikgesellschaft beurer Literaturkreis mit Besprechung der lustigen dystopischen Sontheim Satire „QualityLand“ des durch die Känguru-Trilogie bekannt ge- wordenen Autors Marc-Uwe Kling. Weitere Infos unter Tel. 08332 2310470 oder www.literaturkreis-ottobeuren.com. MONTAG 10.06.2019 19:00 Uhr Stadion: Sportabzeichen. Training und Abnahme (kei- 08:30 Uhr Treffpunkt Marktplatz: Aufstellung zur Pfingstmontags- ne Vereinszugehörigkeit notwendig!) prozession nach Eldern, dort Festmesse. 21 Uhr Treffpunkt Eldern: Lichterprozession mit Blasmusik zur Basilika im Rahmen der Ottobeurer Pfingstmontagswallfahrt. (Bei FREITAG 07.06.2019 schlechtem Wetter andere Gottesdienstordnung, nähere Infos im Kirchenanzeiger.) 18:00 Uhr Eggisried (Erich-Schickling-Stiftung): Chorkonzert und pfingstliche Lesung mit dem Ensemble „project vocal“ (Ltg. Ge- 17:00 Uhr Eggisried (Erich-Schickling-Stiftung): Konzert „Zwei Pi- org Piel), Manfred Mühlbauer, Michael und Dagmar Trieb. Platzreser- anistinnen - Ein Schlagzeuger - Eine Tänzerin“ mit dem Trio Konflikt vierung unter Tel. 08332 936424 oder [email protected]. (Ena Han, Kaya Han und Isao Nkamura). Platzreservierung unter Tel. 08332 936424 oder [email protected]. 19:30 Uhr Brauerei Hotel Hirsch (Malztenne): Schach-Spiele- abend des Schachklubs Ottobeuren. Gäste und neue Mitglieder sind herzlich willkommen! DIENSTAG 11.06.2019

19:30 Uhr + ca. 20:30 Uhr Allgäuer Volkssternwarte (Wolferts 40): 14:00 - 17:00 Uhr Schauwerkstatt (Guggenberger Str. 2): Ein- Öffentliche Führung und Vortrag „Unser Sonnensystem“ mit führung „Buchdruck & Handsatz - Vom Entwurf zur Umsetzung“. Himmelsbeobachtung bei gutem Wetter; Unkostenbeitrag 5 € (Kin- Teilnehmerzahl: 7, Anmeldung bei Antje Schürner unter Tel. 08332 der bis 10 J. 3 €) 413902, 0176 45714041, [email protected]. 14:00 - 16:00 Uhr „MACH MIT“ (Bahnhofstr. 19): Offenes Sin- SAMSTAG 08.06.2019 gen, Veranstalter: Verein für bürgerschaftliches Engagement 10:00 - 14:00 Uhr -14 Uhr Museum für zeitgenössische Kunst: Kunstwerkstatt für Erwachsene „Malen mit Pigmenten - Farbe Blau“, Kursgebühr: 25 € plus Materialkosten. Anmeldung unter Tel. DONNERSTAG 13.06.2019 08332 7969890 oder [email protected] 09:00 - 13:00 Uhr Marktplatz: Ottobeurer Wochenmarkt 13:00 Uhr Treffpunkt Marktplatz: Nachmittags-Rad-Tour der Ra- 14:00 - 16:00 Uhr MACH MIT (Bahnhofstr. 19): Spielenachmit- delfreunde mit Einkehr in einem Landgasthof. Rückkehr ca. 17 Uhr. tag für Jung und Alt, Veranstalter: Verein für bürgerschaftliches En- Bei ausgesprochen unfreundlichem Wetter - sehr kalt oder verreg- gagement net - wird zu Fuß gewandert. Gäste sind herzlich willkommen! Info unter Tel. 08332 8682 (Herr Sigl) oder Tel. 8942 (Frau Schneider). 18:30 Uhr Museum für zeitgenössische Kunst: „Öffentliche Füh- rung“ zur Ausstellung „Et in arcadia ego“ mit Werken von Markus 14:15 Uhr Basilika (Treffpunkt unter der Kanzel): Basilika-Führung Lüpertz Eintritt inklusive Führung: 6,- € 16:00 Uhr Evang. Erlöserkirche: Orgel und das Wehen des Hl. 19:00 Uhr Stadion: Sportabzeichen. Training und Abnahme (kei- Geistes zum Pfingstsamstag mit Dr. Mateusz Rzewuski (Warszawa/ ne Vereinszugehörigkeit notwendig!) PL) und Abtprimas em. Dr. Notker Wolf OSB (St. Ottilien). Werke von J. S. Bach (Präludium et Fuga in e BWV 548), D. Buxtehude FREITAG 14.06.2019 (Komm, Heiliger Geist, Herre Gott BuxWV 199), M. Rzewuski (Im- provisation: Veni Creator Spiritus), F. Tunder (Komm heiliger Geist, 14:30 Uhr Vereinsheim (Seb.-Kneipp-Str. 9): Monatlicher Treff Herre Gott), F. Mendelssohn-Bartholdy (Präludium und Fuge in c, der Radlfreunde Ottobeuren mit Informationen über die Aktivitäten op. 37,1). Um Spenden wird gebeten. in der nächsten Zeit. Interessierte sind herzlich willkommen! Ausgabe 6/2019 Seite 25

19:30 Uhr Ollarzried (Dorfstadl): Stadel-Fest im Rahmen des Ju- FREITAG 21.06.2019 biläums „170 Jahre Musikkapelle Ollarzried“ mit Sternmarsch der Musikkapellen aus Ottobeuren, Böhen, Engetried und Obergünz- 19:30 Uhr + 21:00 Uhr Allgäuer Volkssternwarte (Wolferts 40): burg. Anschließend gemeinsame Feier mit musikalischer Unterhal- Öffentliche Führung und Vortrag „Sonnenwende“ mit Him- tung durch die Allgäuer Dorfmuskanten (Böhen) und die Musikka- melsbeobachtung bei gutem Wetter; Unkostenbeitrag 5 € (Kinder pelle Engetried. Veranstalter: Musikkapelle Ollarzried bis 10 J. 3 €) 19:30 Uhr Allgäuer Volkssternwarte (Wolferts 40): Öffentliche Führung und Vortrag „Jupiter - Gigant am Himmel“ mit Him- SAMSTAG 22.06.2019 melsbeobachtung bei gutem Wetter; Unkostenbeitrag 5 € (Kinder bis 10 J. 3 €) 13:00 Uhr Treffpunkt Marktplatz: Nachmittags-Rad-Tour der Ra- delfreunde mit Einkehr in einem Landgasthof. Rückkehr ca. 17 Uhr. Bei ausgesprochen unfreundlichem Wetter - sehr kalt oder verreg- SAMSTAG 15.06.2019 net - wird zu Fuß gewandert. Gäste sind herzlich willkommen! Info unter Tel. 8682 (Herr Sigl) oder Tel. 8942 (Frau Schneider). 13:00 Uhr Treffpunkt Marktplatz: Nachmittags-Rad-Tour der Ra- delfreunde mit Einkehr in einem Landgasthof. Rückkehr ca. 17 Uhr. 14:15 Uhr Basilika (Treffpunkt unter der Kanzel): Basilika-Führung Bei ausgesprochen unfreundlichem Wetter - sehr kalt oder verreg- 16:00 Uhr Kaisersaal: Kinderkonzert „Peter und der Wolf“ mit net - wird zu Fuß gewandert. Gäste sind herzlich willkommen! Info concierto münchen und dem münchner puzzletheater, Ltg. Carlos unter Tel. 8682 (Herr Sigl) oder Tel. 8942 (Frau Schneider). Dominguez-Nieto. Karten sind beim Touristikamt, Tel. 08332 9219- 14:15 Uhr Basilika (Treffpunkt unter der Kanzel): Basilika-Führung 50, erhältlich. 19:30 Uhr Kaisersaal: Opernstudio der Bayerischen Staatsoper 20:00 Uhr Ollarzried (Feuerplatz bei Schoren): Sonnwendfeier mit München. Karten sind beim Touristikamt, Tel. 08332 9219-50 er- Johannisfeuer und Kräutersegen. Musikalische Unterhaltung durch hältlich. die Jugendkapelle Ollarzried. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ver- anstalter: Ollarzried aktiv. 20:15 Uhr Ollarzried (Dorfstadl): Stadl-Party mit der Bloasband „Die Hopfenbläser“. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt, Ver- anstalter: Musikkapelle Ollarzried SONNTAG 23.06.2019 08:00 Uhr - 17 Uhr Kasernenhof: Flohmarkt des BRK SONNTAG 16.06.2019 14:00 Uhr Treffpunkt Hawangen (Bahnhofstr. 78, Parkplatz ehem. Bahnhof): Naturkundlicher Rundgang „Hundsmoor - Wie kön- 10:45 Uhr Ollarzried (Dorfstadl): „Sonntags im Stadl“ im Rah- nen unsere Moore wieder gesunden?“ mit Gebietsbetreuer Peter men des Jubiläums „170 Jahre Musikkapelle Ollarzried“ mit Früh- Guggenberger-Waibel. Wegstrecke ca. 6 km. Veranstalter: Stiftung schoppen, Mittagstisch und Kaffee und Kuchen. Für Unterhaltung KulturLandschaft Günztal sorgen die Blasmusikgesellschaft Ottobeuren und die Teenies vom Tanzclub Ollarzried mit ihrem Showauftritt. Veranstalter: Musikka- 15:00 Uhr Eggisried (Erich-Schickling-Stiftung): Führung „Glas- pelle Ollarzried fenster. Malerei, Architektur, Parklandschaft im Günztal - Biblische und mythologische Bilder des Künstlers Erich Schickling (1924- 15:00 Uhr Eggisried (Erich-Schickling-Stiftung): Führung „Glas- 2012)“, Eintritt 5 €, Kinder und Jugendliche Eintritt frei. Um An- fenster. Malerei, Architektur, Parklandschaft im Günztal - Biblische meldung unter Tel. 0171 9715083 oder [email protected] und mythologische Bilder des Künstlers Erich Schickling (1924- wird gebeten. 2012)“, Eintritt 5 €, Kinder und Jugendliche Eintritt frei. Um An- 19:00 Uhr Evang. Erlöserkirche: Johannisfest am Brunnen vor meldung unter Tel. 0171 9715083 oder [email protected] der Erlöserkirche - Andacht zur Jahresmitte mit Johannisfeuer und wird gebeten. Imbiss (bei Regen findet die Veranstaltung in der Kirche statt). 16:30 Uhr Eggisried (Erich-Schickling-Stiftung): Konzert nach der 19:30 Uhr Marktplatz: Standkonzert mit der Musikkapelle Unger- Führung „Augenblicke in Schwingung“ - Musikalische Begegnun- hausen gen von Klarinette und Zither mit Günter Schwanghart und Josef Bichlmair. Platzreservierung unter Tel. 08332 936424 oder info@ schickling-stiftung.de.

19:30 Uhr Marktplatz: Standkonzert mit der Musikkapelle Mem- mingerberg

DIENSTAG 18.06.2019 14:00 - 16:00 Uhr „MACH MIT“ (Bahnhofstr. 19): „Lebensge- schichten - gelebt, erlebt, erzählt“, Veranstalter: Verein für bürger- schaftliches Engagement

MITTWOCH 19.06.2019

16:00 - 18:00 Uhr MACH MIT (Bahnhofstr. 19): Schachspielen, Veranstalter: Verein für bürgerschaftliches Engagement

DONNERSTAG 20.06.2019

08:00 Uhr Basilika: Fronleichnamsgottesdienst, anschließend Prozession vom Marktplatz mit der Blasmusikgesellschaft Otto- beuren Ausgabe 6/2019 Seite 26

MONTAG 24.06.2019

19:00 - 20:30 Uhr Treffpunkt Kräutergarten: Wildpflan- zenführung „Das Johannis- kraut, Heilpflanze 2019 und andere Sommerkräuter“ mit Hildegard Brehm (Böhen), Unkostenbeitrag 5,- €, An- meldung im Touristikamt, Tel.: 08332 921950.

DIENSTAG 25.06.2019

13:00 Uhr Abfahrt Maibaum- wiese (Fahrgemeinschaften): Halbtagesausflug des Obst- u. Gartenbauvereins zum Kreislehrgarten nach Bad Grönenbach mit Markus Orf. 14:00 - 16:00 Uhr „ M A C H MIT“ (Bahnhofstr. 19): Of- fenes Singen, Veranstalter: Verein für bürgerschaftliches Engagement 15:30 - 17:00 Uhr Museum für zeitgenössische Kunst: Malwerk- SAMSTAG 29.06.2019 statt für Kinder von 4 bis 6 Jahren, Kosten: 5 € (Geschwisterkinder 10:00 Uhr Treffpunkt Attenhausen (Baggerseen): Start zum 30. 3 €). Anmeldung unter Tel. 08332 7969890 oder museum@otto- Unterallgäuer Triathlon, Wechselzone und Ziel: Marktplatz Otto- beuren.de beuren MITTWOCH 26.06.2019 13:00 Uhr Treffpunkt Marktplatz: Nachmittags-Rad-Tour der Ra- delfreunde mit Einkehr in einem Landgasthof. Rückkehr ca. 17 Uhr. 19:00 - 20:30 Uhr Pfarrheim St. Michael: Meditativer Tanzabend Bei ausgesprochen unfreundlichem Wetter - sehr kalt oder verreg- mit Kreistänzen der internationalen Folklore. Keine Vorkenntnisse net - wird zu Fuß gewandert. Gäste sind herzlich willkommen! Info erforderlich! Kosten: 3,- € unter Tel. 8682 (Herr Sigl) oder Tel. 8942 (Frau Schneider). 14:00 Uhr Treffpunkt Maibaumwiese: Wanderung mit der Gruppe DONNERSTAG 27.06.2019 „eingestaubte Wander- und Laufschuhe“ in die nähere Umgebung. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Neue Mitwanderer 09:00 - 13:00 Uhr Marktplatz: Ottobeurer Wochenmarkt und Natur- u. Wanderfreunde sind herzlich willkommen. Die Termi- ne 2019 liegen im Haus des Gastes aus. 14:00 - 16:00 Uhr MACH MIT (Bahnhofstr. 19): Spielenachmit- tag für Jung und Alt, Veranstalter: Verein für bürgerschaftliches En- 14:00 - 17:00 Uhr Schauwerkstatt (Guggenberger Str. 2): Ein- gagement führung „Buchdruck & Handsatz - Vom Entwurf zur Umsetzung“. Teilnehmerzahl: 7, Anmeldung bei Antje Schürner unter Tel. 08332 19:00 - 20:30 Uhr Brauerei Hotel Hirsch (St. Ulrich-Stube): Otto- 413902, 0176 45714041, [email protected]. beurer Literaturkreis mit Besprechung des Romans „Der Boxer“ von Szczepan Twardoch, einem Star der polnischen Literatur. Wei- 14:15 Uhr Basilika (Treffpunkt unter der Kanzel): Basilika-Führung tere Infos unter Tel. 08332 2310470 oder www.literaturkreis-otto- 16:00 Uhr Basilika: Orgelkonzert - Manuel Tomadin spielt Werke beuren.com. von J. S. Bach, D. Buxtehude, J. L. Krebs, D. Bedard, M. E. Bossi 19:00 Uhr Stadion: Sportabzeichen. Training und Abnahme (kei- und A. Guilmant auf der Dreifaltigkeits- und auf der Marienorgel. ne Vereinszugehörigkeit notwendig!) Manuel Tomadin ist Konzertorganist und Orgellehrer am Konserva- torium von Triest (Italien), Künstlerischer Leiter des Internationalen 19:30 Uhr Gasthof Mohren: Offenes Treffen der Grünen zum The- Orgelfestivals in Udine und des Antonio Vivaldi Festivals in Triest. ma „Kommunalwahl 2020 und Aktuelles“. Herzliche Einladung! 19:00 Uhr MACH MIT (Bahnhofstr. 19): Vernissage zur Ausstel- lung „Ercan Dündar - ein Vermächtnis“ FREITAG 28.06.2019 19:30 Uhr Kaisersaal: Konzert „Interkulturelle Begegnungen - 06:45 Uhr Abmarsch Maibaumwiese: Fußwallfahrt des Kath. Klassik und Weltmusik“ mit „Camerata Internationale“. Karten sind Frauenbundes zur hl. Crescentia nach Kaufbeuren, Anmeldung beim Touristikamt, Tel. 08332 9219-50, erhältlich. unter Tel. 08332 7612.

19:30 Uhr+ ca. 20:30 Uhr Allgäuer Volkssternwarte (Wolferts 40): SONNTAG 30.06.2019 Öffentliche Führung und Vortrag „Der Urknall“ mit Himmels- beobachtung bei gutem Wetter; Unkostenbeitrag 5 € (Kinder bis 10 13:00 - 16:00 Uhr MACH MIT (Bahnhofstr. 19): Ausstellung „Er- J. 3 €) can Dündar - ein Vermächtnis“ Ausgabe 6/2019 Seite 27

15:00 Uhr Eggisried (Erich-Schickling-Stiftung): Führung „Glas- ZUM NACHDENKEN fenster. Malerei, Architektur, Parklandschaft im Günztal - Biblische und mythologische Bilder des Künstlers Erich Schickling (1924- 2012)“, Eintritt 5 €, Kinder und Jugendliche Eintritt frei. Um An- meldung unter Tel. 0171 9715083 oder [email protected] wird gebeten. 15:00 Uhr Basilika: Konzert „Symphonie Nr. 7“ von Anton Bruck- ner mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Leitung: Lahav Shani. Karten sind beim Touristikamt, Tel. 08332 921950, erhältlich. 19:30 Uhr Marktplatz: Standkonzert mit dem Musikverein Harmo- nie Frechenrieden

KLEINANZEIGEN

Seniorenkegler (m/w/d) gesucht! Seniorenkegler suchen Ver- stärkung (alle 2 Wochen) in Ottobeuren donnerstagnachmittags von 13:30 bis 15:30 Uhr. Wir freuen uns auf Euch. Näheres unter Tel. 08332 6051. ______

WC-Wagen in sehr gutem Zustand für Vereinsfeste und andere Veranstaltungen zu vermieten. Es sind noch Termine frei. Chorgemeinschaft Lachen Tel. 08332/1245

Impressum: Redaktion: Touristikamt Ottobeuren, E-Mail: [email protected] B. Unglert-Meyer Anzeigen: Ottobeurer Werbekreis e. V. Anzeigenannahme: Hartmann Druck & Medien GmbH 0 77 31/ 87 97 43, Fax 0 77 31/87 97 66 E-Mail für Anzeigen: [email protected] Druck: Hartmann Druck & Medien GmbH Obere Gießwiesen 34, 78247 Hilzingen Verteilung: Memminger Kurier Verlag Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 4.800 Stück Infotelefon: 0 83 32 / 92 19 50 Redaktionsschluss für Juli 2019: Mittwoch, 5. Juni 2019 Anzeigenschluss für Juli 2019: Freitag, 7. Juni 2019 Erscheinungstermin: Mittwoch, 26. Juni 2019

51 Mädchen und Buben feierten am 5. Mai ihre Erstkommunion in der Basilika