500 Basel - Olten Stand: 2

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

500 Basel - Olten Stand: 2 FAHRPLANJAHR 2020 500 Basel - Olten Stand: 2. Oktober 2019 S3 26 61 S3 37 61 S3 17313 2309 1057 17315 191 2257 957 17317 Delémont Delémont Basel SBB 4 46 5 03 5 22 5 31 5 43 5 43 5 58 6 01 Muttenz 4 51 5 37 6 07 Pratteln 4 55 5 41 6 11 Frenkendorf-Füllinsdorf 4 58 5 44 6 14 Liestal 5 01 5 33 5 47 5 54 5 54 6 08 6 17 Lausen 5 04 5 50 6 20 Itingen 5 06 5 52 6 22 Sissach 5 10 5 40 5 56 6 01 6 01 6 26 Zürich HB an 6 52 6 52 Gelterkinden 5 13 5 59 6 29 Tecknau 5 16 6 02 6 32 Olten 5 25 5 28 5 54 6 10 6 25 6 40 Bern an 6 21 6 21 6 24 6 56 Luzern an 6 05 6 05 6 55 7 05 7 30 Zürich HB an 6 15 6 30 6 56 7 02 Biel/Bienne an 6 38 6 38 6 43 7 38 Erstfeld Interlaken Ost (St. Margrethen) Zürich HB Interlaken Ost (München Hbf) 26 27 S3 37 61 S3 2311 2459 51 17319 2259 959 17321 663 Porrentruy Delémont Basel SBB 6 03 6 17 6 28 6 31 6 43 6 58 7 01 7 03 Muttenz 6 37 7 07 Pratteln 6 41 7 11 Frenkendorf-Füllinsdorf 6 44 7 14 Liestal 6 27 6 47 6 54 7 08 7 17 Lausen 6 50 7 20 Itingen 6 52 7 22 Sissach 6 33 6 56 7 01 7 26 Zürich HB an 7 52 Gelterkinden 6 37 6 59 7 29 Tecknau 7 02 7 32 Olten 6 28 6 48 6 55 7 10 7 25 7 40 7 28 Bern an 7 21 7 24 7 24 7 56 8 21 Luzern an 7 05 7 30 7 55 8 05 8 30 8 05 Zürich HB an 7 30 7 54 7 56 8 06 Biel/Bienne an 7 38 7 43 7 43 8 38 8 38 (Airolo) (Erstfeld) Luzern Milano Centrale (St. Gallen) Interlaken Ost Locarno (Zürich HB) 1 / 19 FAHRPLANJAHR 2020 500 Basel - Olten Stand: 2. Oktober 2019 27 61 S3 S3 37 61 S3 2461 333 17323 17323 2261 961 17325 665 Porrentruy Porrentruy Laufen Basel SBB 7 17 7 28 7 30 7 31 7 43 7 58 8 01 8 03 Muttenz 7 36 7 37 8 07 Pratteln 7 41 7 41 8 11 Frenkendorf-Füllinsdorf 7 44 7 44 8 14 Liestal 7 27 7 47 7 47 7 54 8 08 8 17 Lausen 7 50 7 50 8 20 Itingen 7 52 7 52 8 22 Sissach 7 33 7 56 7 56 8 01 8 26 Zürich HB an 8 52 Gelterkinden 7 37 7 59 7 59 8 29 Tecknau 8 02 8 02 8 32 Olten 7 48 7 55 8 10 8 10 8 25 8 40 8 28 Bern an 8 24 8 24 8 56 9 21 Luzern an 8 30 8 55 9 05 9 30 9 05 Zürich HB an 8 30 8 54 8 56 8 56 9 06 Biel/Bienne an 8 43 8 43 9 38 9 38 Luzern Interlaken Ost Zürich HB Interlaken Ost Locarno 27 6 S3 37 61 S3 21 27 2463 1063 17327 2263 963 17329 667 2465 Porrentruy Laufen Basel SBB 8 17 8 28 8 31 8 43 8 58 9 01 9 03 9 17 Muttenz 8 37 9 07 Pratteln 8 41 9 11 Frenkendorf-Füllinsdorf 8 44 9 14 Liestal 8 27 8 47 8 54 9 08 9 17 9 27 Lausen 8 50 9 20 Itingen 8 52 9 22 Sissach 8 33 8 56 9 01 9 26 9 33 Zürich HB an 9 52 Gelterkinden 8 37 8 59 9 29 9 37 Tecknau 9 02 9 32 Olten 8 48 8 55 9 10 9 25 9 40 9 28 9 48 Bern an 9 24 9 24 9 56 10 21 10 24 Luzern an 9 30 9 55 10 05 10 30 10 05 10 30 Zürich HB an 9 30 9 54 9 56 10 06 10 30 Biel/Bienne an 9 43 9 43 10 38 10 38 10 43 Luzern Brig Zürich HB Interlaken Ost Lugano Luzern 2 / 19 FAHRPLANJAHR 2020 500 Basel - Olten Stand: 2. Oktober 2019 61 S3 37 61 S3 26 27 6 1065 17331 2265 965 17333 2319 2467 1067 Porrentruy Laufen Basel SBB 9 28 9 31 9 43 9 58 10 01 10 03 10 17 10 28 Muttenz 9 37 10 07 Pratteln 9 41 10 11 Frenkendorf-Füllinsdorf 9 44 10 14 Liestal 9 47 9 54 10 08 10 17 10 27 Lausen 9 50 10 20 Itingen 9 52 10 22 Sissach 9 56 10 01 10 26 10 33 Zürich HB an 10 52 Gelterkinden 9 59 10 29 10 37 Tecknau 10 02 10 32 Olten 9 55 10 10 10 25 10 40 10 28 10 48 10 55 Bern an 10 24 10 56 11 21 11 24 11 24 Luzern an 10 55 11 05 11 30 11 05 11 30 11 55 Zürich HB an 10 54 10 56 11 06 11 30 11 54 Biel/Bienne an 10 43 11 38 11 38 11 43 11 43 Interlaken Ost Zürich HB Interlaken Ost Erstfeld Luzern (Domodossola (I)) (Brig) S3 37 61 S3 27 61 S3 17335 2267 967 17337 451 2469 1069 17339 Porrentruy Laufen Frankfurt (Main) Porrentruy Hbf Basel SBB 10 31 10 43 10 58 11 01 11 03 11 17 11 28 11 31 Muttenz 10 37 11 07 11 37 Pratteln 10 41 11 11 11 41 Frenkendorf-Füllinsdorf 10 44 11 14 11 44 Liestal 10 47 10 54 11 08 11 17 11 27 11 47 Lausen 10 50 11 20 11 50 Itingen 10 52 11 22 11 52 Sissach 10 56 11 01 11 26 11 33 11 56 Zürich HB an 11 52 Gelterkinden 10 59 11 29 11 37 11 59 Tecknau 11 02 11 32 12 02 Olten 11 10 11 25 11 40 11 28 11 48 11 55 12 10 Bern an 11 56 12 21 12 24 12 24 Luzern an 12 05 12 30 12 05 12 30 12 55 Zürich HB an 11 56 12 06 12 30 12 54 12 56 Biel/Bienne an 12 38 12 38 12 43 12 43 Zürich HB Interlaken Ost Milano Centrale Luzern Interlaken Ost 3 / 19 FAHRPLANJAHR 2020 500 Basel - Olten Stand: 2. Oktober 2019 37 ICE S3 26 27 S3 2269 275 17341 2323 2471 1337 57 17343 Berlin Laufen Porrentruy Ostbahnhof Basel SBB 11 43 11 58 12 01 12 03 12 17 12 22 12 28 12 31 Muttenz 12 07 12 37 Pratteln 12 11 12 41 Frenkendorf-Füllinsdorf 12 14 12 44 Liestal 11 54 12 08 12 17 12 27 12 32 12 47 Lausen 12 20 12 50 Itingen 12 22 12 52 Sissach 12 01 12 26 12 33 12 56 Zürich HB an 12 52 Gelterkinden 12 29 12 37 12 59 Tecknau 12 32 13 02 Olten 12 25 12 40 12 28 12 48 12 55 13 10 Bern an 12 56 13 21 13 24 13 24 Luzern an 13 05 13 30 13 05 13 30 13 55 Zürich HB an 13 06 13 30 13 54 13 56 Biel/Bienne an 13 38 13 38 13 43 13 43 Zürich HB Interlaken Ost (Erstfeld) (Airolo) Luzern Brig Milano Centrale 37 61 S3 21 27 61 S3 37 2271 971 17345 675 2473 1073 17347 2273 Laufen Porrentruy Basel SBB 12 43 12 58 13 01 13 03 13 17 13 28 13 31 13 43 Muttenz 13 07 13 37 Pratteln 13 11 13 41 Frenkendorf-Füllinsdorf 13 14 13 44 Liestal 12 54 13 08 13 17 13 27 13 47 13 54 Lausen 13 20 13 50 Itingen 13 22 13 52 Sissach 13 01 13 26 13 33 13 56 14 01 Zürich HB an 13 52 14 52 Gelterkinden 13 29 13 37 13 59 Tecknau 13 32 14 02 Olten 13 25 13 40 13 28 13 48 13 55 14 10 Bern an 13 56 14 21 14 24 14 24 Luzern an 14 05 14 30 14 05 14 30 14 55 Zürich HB an 14 06 14 30 14 54 14 56 Biel/Bienne an 14 38 14 38 14 43 14 43 Zürich HB Interlaken Ost Lugano Luzern Interlaken Ost Zürich HB 4 / 19 FAHRPLANJAHR 2020 500 Basel - Olten Stand: 2. Oktober 2019 S3 26 27 6 S3 37 61 7 17349 2327 2475 1075 17351 2275 975 Hamburg-Altona Laufen Porrentruy Basel SBB 13 58 14 01 14 03 14 17 14 28 14 31 14 43 14 58 Muttenz 14 07 14 37 Pratteln 14 11 14 41 Frenkendorf-Füllinsdorf 14 14 14 44 Liestal 14 08 14 17 14 27 14 47 14 54 15 08 Lausen 14 20 14 50 Itingen 14 22 14 52 Sissach 14 26 14 33 14 56 15 01 Zürich HB an 15 52 Gelterkinden 14 29 14 37 14 59 Tecknau 14 32 15 02 Olten 14 25 14 40 14 28 14 48 14 55 15 10 15 25 Bern an 14 56 15 21 15 24 15 24 15 56 Luzern an 15 05 15 30 15 05 15 30 15 55 16 05 Zürich HB an 15 06 15 30 15 54 15 56 16 06 Biel/Bienne an 15 38 15 38 15 43 15 43 16 38 Interlaken Ost (Airolo) (Erstfeld) Luzern Brig Zürich HB Interlaken Ost S3 21 27 61 S3 37 61 S3 17353 679 2477 1077 17355 2277 977 17357 Laufen Porrentruy Laufen Basel SBB 15 01 15 03 15 17 15 28 15 31 15 43 15 58 16 01 Muttenz 15 07 15 37 16 07 Pratteln 15 11 15 41 16 11 Frenkendorf-Füllinsdorf 15 14 15 44 16 14 Liestal 15 17 15 27 15 47 15 54 16 08 16 17 Lausen 15 20 15 50 16 20 Itingen 15 22 15 52 16 22 Sissach 15 26 15 33 15 56 16 01 16 26 Zürich HB an 16 52 Gelterkinden 15 29 15 37 15 59 16 29 Tecknau 15 32 16 02 16 32 Olten 15 40 15 28 15 48 15 55 16 10 16 25 16 40 Bern an 16 21 16 24 16 24 16 56 Luzern an 16 30 16 05 16 30 16 55 17 05 17 30 Zürich HB an 16 30 16 54 16 56 17 06 Biel/Bienne an 16 38 16 43 16 43 17 38 Lugano Luzern Interlaken Ost (St.
Recommended publications
  • Der Kanton in Kürze 2017 / 2018 Der Kanton in Kürze 2017 / 2018
    DER KANTON IN KÜRZE 2017 / 2018 DER KANTON IN KÜRZE 2017 / 2018 Vorwort 3 UNSER KANTON 4 Basel-Landschaft auf einen Blick 5 Standortförderung 8 Geschichte 9 Politisches System 13 Politische Rechte 14 LEGISLATIVE 15 Landrat 16 EXEKUTIVE 20 Regierungsrat 21 Bau- und Umweltschutzdirektion 22 Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion 24 Finanz- und Kirchendirektion 26 Sicherheitsdirektion 28 Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion 30 JUDIKATIVE 32 Gerichte 33 BESONDERE BEHÖRDEN 37 Landeskanzlei und Staatsarchiv 38 Datenschutz 39 Kantonale Finanzkontrolle 40 Ombudsman 40 AUSSENBEZIEHUNGEN 41 Vernetzt 42 Unsere Vertretung in Bern 44 VORWORT Liebe Leserin, lieber Leser wie funktioniert das politische System des Kantons Basel-Landschaft? Wie sind die Ab- läufe und welche Akteurinnen und Akteure bewegen sich auf dem politischen Parkett? Die vorliegende Broschüre bietet Ihnen einen Überblick über die Politik in unserem Kanton und enthält die Schlüssel zu weiteren Informationen. Wir zeigen Ihnen darin, wie unser Kanton als Gemeinwesen organisiert ist, geben Ihnen einen kurzen Einblick in dessen Geschichte und stellen Ihnen Parteien und Personen vor. In Wort und Bild möchten wir Ihnen aufzeigen, wie die Zusammenarbeit zwischen Landrat, Regierungs- rat, Verwaltung und Gerichten organisiert ist. Wir hoffen, mit dieser Broschüre Ihr Interesse an der Politik zu wecken. Gut informiert werden Sie mehr Freude haben, sich an der Diskussion über gesellschaftliche Fragen zu beteiligen. Und falls Sie noch mehr wissen wollen: Auf der Website des Kantons www.bl.ch
    [Show full text]
  • Dienstleistungen Und Tarife Für Pflege Und Hauswirtschaft 2019
    Dienstleistungen und Tarife für Pflege und Hauswirtschaft 2019 Spitex Sissach und Umgebung Daheim sein – Dank gezielter Unterstützung Die Spitex Sissach und Umgebung ist die gemeinnützige Spitex in ihrem Einsatzgebiet, die sich mit Leidenschaft für die Lebensqualität ihrer Klienten einsetzt. Spitex Sissach und Umgebung Gstaadmattstrasse 41 Tel. 061 927 46 90 4452 Itingen Fax 061 971 12 26 [email protected] www.spitex-sissach.ch Unsere Dienstleistungen Krankenkassenpflichtige Leistungen Krankenpflege Abklärung, Beratung und Koordination Zu den Aufgaben einer professionellen Spitex gehört es, die Klienten und ihre Angehörigen zu beraten, zu unterstützen und dafür Sorge zu tragen, dass sie sich nicht überbelasten. Dazu gehört auch eine enge Zusammen- arbeit mit den Hausärzten, Spitälern und anderen Institutionen. Grundpflege Die Grundpflege beinhaltet unter anderem: Hilfe bei der Körperpflege sowie beim An- und Auskleiden, Hilfe beim Essen und Trinken, Unterstützung von Rehabilitationsmassnahmen, Beine einbinden, Antithrombosestrümpfe an- und ausziehen, Dekubitusprophylaxe, Lagerung und Mobilisation u.a. Behandlungspflege Die Behandlungspflege umfasst alle Pflegeleistungen gemäss ärztlicher Verordnung: Verabreichen von Medikamenten (auch mittels Injektionen), Überwachung der Medikamenteneinnahme, Wundversorgung und Ver- bandswechsel, Ulkuspflege, Messungen von Blutzucker und Blutdruck, Schmerztherapien (auch bei Krebserkrankungen), atemunterstützende Massnahmen, Infusionstherapien sowie Verabreichung von Sondenkost. Spitex Sissach und
    [Show full text]
  • PDF Des Unterschriftenbogens «Referendum
    ProS9 – für das Läufelfingerli! Referendum gegen die Stilllegung der Bahnlinie S9/Läufelfingerli Die Bahn hat viele Vorteile gegenüber dem Bus (kein Stau, verlässlich im Winter) Hindernisfreier Einstieg für Rollstuhl, Kinderwagen, Velo Fahrt nach Olten mit Anschluss ins Mittelland in 9 statt 25 Minuten S9 ist Teil der S-Bahn: nach Basel und Solothurn verlängern statt stilllegen SBB unterhält Verbindung Sissach-Olten ohnehin als Ausweichstrecke Tourismusperspektiven stärken – nicht schwächen Grossinvestition mit 80 Wohnungen in Läufelfingen nicht gefährden Auch der ländliche Raum braucht Entwicklungsmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven Die unterzeichneten, im Kanton Basel-Landschaft stimmberechtigten Personen verlangen, gestützt auf § 31 der Kantonsverfassung, dass die Ziffern 2.7c und 2.7d des im Amtsblatt Nr. 13/2017 publizierten Landratsbeschlusses vom 30. März 2017 betreffend „Erteilung des 8. Generellen Leistungsauftrags im Bereich des öffentlichen Verkehrs für die Jahre 2018-2021 (2016-355)“ der Volksabstimmung unterbreitet werden. PLZ:..........................................Ort:.................................................................................................................................................................. Nur stimmberechtigte Personen mit Wohnsitz in obgenannter politischer Gemeinde ! Name, Vorname Jahrgang Wohnadresse Eigenhändige Kontrolle (handschriftlich / Blockschrift) Unterschrift (leer lassen) 1. 2. 3. 4. 5. Wer das Ergebnis einer Unterschriftensammlung fälscht oder wer bei einer
    [Show full text]
  • Friedhofgemeinde Sissach-Böckten-Diepflingen-Itingen-Thürnen
    Friedhofgemeinde Sissach-Böckten-Diepflingen-Itingen-Thürnen FRIEDHOF- UND BESTATTUNGSREGLEMENT FRIEDHOF- UND BESTATTUNGSREGLEMENT Die Einwohnergemeinden Sissach, Böckten, Diepflingen, Itingen und Thürnen, nachstehend Friedhofgemeinde genannt, gestützt auf §§ 46 und 47 des Gemein- degesetzes vom 28. Mai 1970 und § 13 des Gesetzes über das Begräbniswesen vom 19. Oktober 1931 beschliessen: A. Allgemeine Bestimmungen § 1 Zweck 1 Das Reglement regelt die Organisation der Friedhofgemeinde. 2 Das Reglement regelt das Bestattungswesen und die Benüt- zung der Friedhofanlagen. § 2 Geltungsbe- Das Reglement hat Gültigkeit für die in der "Friedhofgemeinde" reich zusammengeschlossenen 5 Gemeinden § 3 Aufsicht 1 Die Friedhofkommission ist Aufsichts- und Kontrollorgan über das Bestattungs- und Friedhofwesen. 2 Sie ist berechtigt, in begründeten Einzelfällen Ausnahmen von den Bestimmungen dieses Reglementes zu beschliessen. § 4 Vollzug Mit dem Vollzug werden beauftragt: 1 Die Gemeindeverwaltung Sissach mit den administrativen Arbeiten 2 Der Friedhofgärtner/die Friedhofgärtnerin für den Unterhalt und Betrieb des Fried hofes sowie die Führung des Gräberbuches. 3 Der Leiter techn. Dienste/die Leiterin techn. Dienste der Gemeinde Sissach für den Unterhalt von Gebäuden und Einrichtungen. § 5 Ausführungs- 1 Die Friedhofkommission erlässt im Einvernehmen mit den bestimmungen örtlichen Kirchgemeinden Weisungen über den Ablauf einer Bestattung. 2 Sie erlässt Ausführungsbestimmungen über die Gestaltung der Friedhofanlagen. 2 3 Sie erlässt die Dienstordnung für den Friedhofgärtner/die Friedhofgärtnerin und für den Leichenwagenführer/die Leichenwagenführerin. B. Organisation der Friedhofgemeinde § 6 Organe 1 Die Friedhofkommission 2 Die einzelnen Einwohnergemeinden § 7 Bestand der 1 Die Friedhofkommission besteht aus 7 Mitgliedern. Friedhofkom- mission 2 Der Gemeinderat Sissach delegiert 3 Mitglieder und zwar von Amtes wegen den Vorsteher des Friedhofwesens und ein weiteres Mitglied des Gemeinderates.
    [Show full text]
  • Bahn Linie S3 Fahrpläne & Karten
    Bahn Linie S3 Fahrpläne & Netzkarten S3 Aesch Im Website-Modus Anzeigen Die Bahn Linie S3 (Aesch) hat 13 Routen (1) Aesch: 17:14 (2) Basel Sbb: 00:35 - 23:39 (3) Basel Sbb: 00:48 - 07:47 (4) Delémont: 04:57 - 23:48 (5) Frenkendorf- Füllinsdorf: 01:45 - 03:45 (6) Gelterkinden: 01:45 - 02:45 (7) Laufen: 05:17 - 23:17 (8) Olten: 04:34 - 23:24 (9) Porrentruy: 04:48 - 22:48 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bahn Linie S3 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bahn Linie S3 kommt. Richtung: Aesch Bahn Linie S3 Fahrpläne 5 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Aesch LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 17:14 Dienstag 17:14 Basel Sbb 10 Centralbahnstr., Basel Mittwoch 17:14 Basel Dreispitz Donnerstag 17:14 10 Walkeweg, Basel Freitag 17:14 Münchenstein Samstag Kein Betrieb 2 Bahnhofstrasse, Basel Sonntag Kein Betrieb Dornach-Arlesheim 7_01 Bahnhofstrasse, Basel Aesch 42 Bahnhofstrasse, Aesch (Bl) Bahn Linie S3 Info Richtung: Aesch Stationen: 5 Fahrtdauer: 60 Min Linien Informationen: Basel Sbb, Basel Dreispitz, Münchenstein, Dornach-Arlesheim, Aesch Richtung: Basel Sbb Bahn Linie S3 Fahrpläne 9 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Basel Sbb LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 00:35 - 23:39 Dienstag 00:35 - 23:39 Laufen 45 Bahnhofstrasse, Laufen Mittwoch 00:35 - 23:39 Zwingen Donnerstag 00:35 - 23:39 3_02 Bahnhofstrasse, Zwingen Freitag 00:35 - 23:39 Grellingen Samstag 00:35 - 23:39 6b Bahnhofstrasse, Grellingen Sonntag 00:35 - 23:39 Duggingen 1 Bahnhofstrasse, Duggingen Aesch 42 Bahnhofstrasse, Aesch (Bl) Bahn Linie S3 Info Richtung: Basel Sbb
    [Show full text]
  • Hallenmehrkampf2007 1
    Jugend B Total R_SprintW_SprintR_5 HupfW_5 HupfR_MedizinballW_MedizinballR_Lauf W_Lauf 1 Janik Mumenthaler 1993 Jugendriege Gelterkinden 2978 5.34 757 13.12 769 10.20 676 72.55 776 2 Luca Freiermuth 1993 LG Oberbaselbiet 2720 5.47 708 12.47 688 10.40 697 78.01 627 3 Philippe Klaus 1992 Turnverein Ormalingen 2650 5.47 708 12.45 685 10.45 702 80.65 555 4 Marco Häcki 1993 LG Oberbaselbiet 2603 5.55 677 12.40 679 9.90 643 78.83 604 5 Luca Serrago 1993 Turnverein Ormalingen 2536 5.67 631 12.28 664 9.80 632 78.66 609 6 Thomas Buess 1993 Turnverein Ormalingen 2316 6.03 494 11.87 613 10.15 670 81.23 539 7 Tony Wirth 1992 Turnverein Ormalingen 2197 5.81 578 10.52 444 11.25 789 86.85 386 8 John Waldmeier 1992 Turnverein Ormalingen 2071 5.88 551 10.80 479 9.25 573 83.84 468 9 Joshua Fluri 1993 LG Oberbaselbiet 2067 5.84 567 11.92 619 9.05 552 88.93 329 10 Giuliano Rickli 1993 Jugendriege TSV Anwil 2021 5.74 605 11.34 546 8.40 482 86.76 388 11 Marco Salathé 1993 Jugendriege TSV Anwil 2004 6.00 506 11.41 555 8.70 514 85.25 429 12 Sven Schaffner 1992 Jugendriege TSV Anwil 1893 6.24 414 11.45 560 10.25 681 92.28 238 13 Oliver Dürrenberger 1993 Jugendriege TSV Anwil 1885 5.91 540 10.85 485 8.00 439 85.54 421 14 Lukas Sager 1992 Jugendriege Tecknau 1877 5.84 567 11.68 589 8.30 471 91.81 250 15 Marco Lorenzoni 1992 Jugendriege Wenslingen 1824 5.98 513 10.96 499 9.60 611 93.63 201 16 Philipp Gysin 1992 Turnverein Oltingen 1787 6.11 464 10.70 466 9.20 568 90.38 289 17 Fabian Niklaus 1993 Jugendriege TSV Anwil 1689 5.96 521 11.11 518 7.85 422 92.62 228 18
    [Show full text]
  • Friedhofverbund Sissach-Böckten-Diepflingen-Itingen-Thürnen
    Friedhofverbund Sissach-Böckten-Diepflingen-Itingen-Thürnen Vertrag über die Führung einer gemeinsamen Friedhofanlage in Sissach Inhalt A Allgemeine Bestimmungen 3 § 1 Grundsatz 3 § 2 Gemeinsame Aufgaben 3 § 3 Zusammensetzung der Friedhofkommission 3 B Organisation des Friedhofverbundes 4 § 4 Funktion und Aufgaben der Friedhofkommission 4 § 5 Vollzug der Arbeiten und Unterhalt 4 § 6 Finanzierung 4 § 7 Austritt einer Gemeinde 5 § 8 Beitritt 5 C Bestattungswesen 5 § 9 Meldepflicht 5 § 10 Anordnung einer Bestattung 5 § 11 Publikation von Bestattungen 5 § 12 Zeitpunkt der Überführung / Kremation / Bestattung 6 § 13 Bestattung 6 § 14 Kostenpflichtige Bestattungen 6 § 15 Leistung des Friedhofverbundes 6 § 16 Beisetzungsstätten 7 § 17 Benützungsdauer der Grabstätten für Erwachsene 7 § 18 Benützungsdauer der Grabstätten für Kinder auf dem Kinderfriedhof 7 § 19 Särge, Urnen, Kremation 8 D Friedhofwesen 8 § 20 Öffnungszeiten, Ruhe und Ordnung auf der Friedhofanlage 8 § 21 Anordnung und Gestaltung der Grabmäler 8 § 22 Entfernen nicht bewilligter Grabmäler 8 § 23 Grabunterhalt 8 § 24 Sicherstellung der Grabpflege 8 § 25 Aufhebung von Grabfeldern 9 § 26 Haftung 9 E Schlussbestimmungen 9 § 27 Kündigung 9 § 28 Strafbestimmungen 9 § 29 Inkrafttreten 9 Beschlüsse Friedhofverbundgemeinden / Genehmigung 10 2 Einwohnergemeinden Sissach, Böckten, Diepflingen, Itingen und Thürnen Vertrag über die Führung einer gemeinsamen Friedhofanlage Die Einwohnergemeinden Sissach, Böckten, Diepflingen, Itingen und Thürnen, nachstehend Friedhofverbund genannt, gestützt auf § 34 des Gemeindegesetzes vom 28. Mai 1970 und § 13 des Gesetzes über das Begräbniswesen vom 19. Oktober 1931, schliessen nachfolgen- den Vertrag ab: A Allgemeine Bestimmungen § 1 Grundsatz 1 Die Verbundgemeinden betreiben einen gemeinsamen Friedhof in der Gemeinde Sissach. Die Gemeinde Sissach ist die Leitgemeinde. 2 Gemäss Kaufvertrag vom 27.1.1965 wurde die Parzelle Nr.
    [Show full text]
  • Challenges and Chances for SBB in Small and Mid-Sized Communities
    Challenges and Chances for SBB in Small and Mid-sized Communities Railway Stations and Spatial Development in Small and Mid-sized Communities in Switzerland IRL – Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung Professur für Raumentwicklung Imprint Editor ETH Zurich Institute for Spatial and Landscape Development Chair of Spatial Development Prof. Dr. Bernd Scholl Stefano-Franscini-Platz 5 8093 Zurich Authors Mahdokht Soltaniehha Mathias Niedermaier Rolf Sonderegger English editor WordsWork, Beverly Zumbühl Project partners at the SBB Stephan Osterwald Michael Loose SBB Research Advisory Board Prof. Dr. rer.pol. Thomas Bieger, University of St.Gallen Prof. Dr. Michel Bierlaire, EPFL Lausanne Prof. Dr. Dr. Matthias P. Finger, EPFL Lausanne Prof. Dr. Christian Laesser, University of St.Gallen Prof. Dr. Rico Maggi, University of Lugano (USI) Prof. Dr. Ulrich Weidmann, ETH Zurich Andreas Meyer, CEO of Schweizerische Bundesbahnen AG (Swiss Federal Railways, SBB). Project management Mahdokht Soltaniehha Mathias Niedermaier (Deputy) Print Druckzentrum ETH Hönggerberg, Zurich Photo credit Mahdokht Soltaniehha: Pages 8, 36 and cover photo Rolf Sonderegger: Pages 28 and 56 Data sources Amt für Raumentwicklung (ARE) Bundesamt für Statistik (BFS) Kantonale Geodaten AG, BE, SO, ZH Professur für Raumentwicklung, ETH Zürich - Raum+ Daten Schweizerische Bundesbahnen (SBB) swisstopo © 2015 (JA100120 JD100042) Wüest & Partner (W+P) 1 Final Report: SBB research fund Challenges and Chances for SBB in Small and Mid-sized Communities Railway Stations and Spatial Development in Small and Mid-sized Communities in Switzerland Citation suggestion: Scholl, B., Soltaniehha, M., Niedermaier, M. and Sonderegger, R. (2016). Challenges and Chances for SBB in Small and Mid-sized Communities: Railway Stations and Spatial Development in Small and Mid-sized Communities in Switzerland.
    [Show full text]
  • Analyse Der Quartierplanungen Und Ersatzneubauten Im Kanton Basel-Landschaft
    ANALYSE DER QUARTIERPLANUNGEN UND ERSATZNEUBAUTEN IM KANTON BASEL-LANDSCHAFT. AUSWIRKUNGEN AUF DIE SIEDLUNGSENTWICKLUNG NACH INNEN UND DIE BEVÖLKERUNG ZWISCHEN 2012 UND 2017. Masterarbeit Referentin: Prof. Dr. phil. Rita Schneider-Sliwa (Universität Basel) Betreuung: Dr. Martin Huber (ARP BL), Rüdiger Hof (ARP BL) Eingereicht von Joël Suhr Basel, Januar 2020 Departement Umweltwissenschaften Geographisches Institut Humangeographie / Stadt- und Regionalforschung Masterarbeit Analyse der Quartierplanungen und Ersatzneubauten im Kanton Basel-Landschaft. Auswirkungen auf die Siedlungsentwicklung nach innen und die Bevölkerungs- entwicklung zwischen 2012 und 2017. Joël Suhr Gasstrasse 53 4056 Basel [email protected] I VORWORT UND DANKSAGUNG Die Arbeit entstand in Zusammenarbeit mit dem Amt für Raumplanung Basel-Landschaft. Bereits während meines Studiums in Geografie und Geschichte prägte sich mein Interesse am durch die Menschen gestalteten Raum stark aus. Diese Faszination an der Wechselwirkung zwischen Mensch und Raum und das so entstehende Urbane mit seinen sozialen, wirtschaftlichen und allgemein gesellschaftlichen Spannungsfeldern wurde in dieser Zusammenarbeit weiter genährt. Innerhalb des Amts für Raumplanung Basel-Landschaft möchte ich insbesondere Martin Huber (Leiter Abteilung Kantonsplanung) und Rüdiger Hof (Kantonsplanung, ehem.) für die tolle und spannende Zusammenarbeit danken. Frau Prof. Dr. Rita Schneider-Sliwa danke ich für die Betreuung meiner Arbeit seitens des geografischen Instituts der Universität Basel. Weiter möchte ich mich herzlich für die Unterstützung bei meiner Mutter und meiner Schwester, sowie bei Nina Kind und Florian Meier bedanken. II ZUSAMMENFASSUNG Zersiedlung und Siedlungsentwicklung nach innen. In der Schweiz wuchs die Bevölkerung zwischen 1982 und 2017 um rund 32%, im Kanton Basel-Landschaft um 29%, wobei sich dieses Wachstum bis in die 1990er Jahre bedingt durch die Stadtflucht in den ländlichen Gemeinden konzentrierte (STATISTIK BL 2019c).
    [Show full text]
  • Liste Schulärztinnen Und Schulärzte, Kanton Basel-Landschaft Amtsperiode 2018-2022
    Liste Schulärztinnen und Schulärzte, Kanton Basel-Landschaft Amtsperiode 2018-2022 Nachname Vorname Disziplin Praxisadresse PLZ Ort Schularzt-Gemeinde indergarten K Primarschule Sekudarschule Aeschlimann De Hoog Catherine Pädiatrie Pfistergasse 28 4054 Basel RSS, Münchenstein x x x Argenton Susanne Gynäkologie Allmendstrasse 20 4460 Gelterkinden Gelterkinden x Beckers Kirsten Allgemein Ergolzstrasse 52 4415 Lausen Lausen x x Bohrmann Veronica Allgemein Schulgasse 7a 4460 Gelterkinden Sissach x Buol Christiane Allgemein Hauptstrasse 72 4422 Arisdorf Arisdorf, Giebenach x x Breitenstein Claude Allgemein Eichenweg 1 4410 Liestal Liestal x Bücker Markus Pädiatrie Steinbühlweg 13 4123 Allschwil Schönenbuch, Allschwil x x x Burri Marcus Pädiatrie Oberwilerstrasse 3 4106 Therwil Therwil, Ettingen x x x Degiacomi Susanna Gynäkologie Bahnhofstrasse 4 4242 Laufen Laufen, Gymnasium x Dreher Markus Allgemein Baslerstrasse 163 4123 Allschwil Allschwil x x Franc Magdalena Allgemein Neumättli 3 4225 Brislach Brislach x x Friedli Fritz Allgemein Oristalstrasse 17 4410 Liestal Liestal, Schulheim Schillingsrain, UNICA x Galli Stefan Allgemein Frenkenstrasse 19 4434 Hölstein Hölstein x x Germanier Barbara Pädiatrie Käppelibodenweg 44 4132 Muttenz Muttenz x Gerosa Stephan Allgemein Hirzenfeldweg 4 4448 Läufelfingen Rümlingen, Häfelfingen,Buckten, Känerkinden, x x x Wittinsburg, Läufelfingen Graf-Wyttenbach Gabriela Pädiatrie Rheinstrasse 3 4410 Liestal Liestal x x Grehn Mathis Allgemein Hauptstrasse 100 4417 Ziefen Lupsingen, Ziefen x x Guldimann Linggi
    [Show full text]
  • Verkaufsdokumentation
    Verkaufsdokumentation Verkaufsobjekt Baulandparzelle Nr. 1310 über 358 m² und Baulandparzelle Nr. 1311 über 541 m² (nebeneinander) in der Gewerbezone G in Rickenbach Richtpreis CHF 280.–/m², entspricht CHF 100’240.– für Parzelle Nr. 1310 CHF 151’480.– für Parzelle Nr. 1311 Gebote können eingereicht werden bis 19. Oktober 2020 Kontakt Frau Kasia Kobler Hochbauamt, Fachbereich Immobilienverkehr Telefon: 061 552 54 40 Mobile: 079 602 59 01 E-Mail: [email protected] Vorbehalt: Die Aushändigung dieser Dokumentation an den Interessenten stellt noch kein verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss dar. Kennzahlen und Eckdaten Baulandadresse Zietmattweg (voraussichtlich Nr. 16 und 18), Rickenbach BL Flurname Hofacher Grundstücknummer 1310 und 1311 Baufläche 358 m² bzw. 541 m² Verkäuferin Kanton Basel-Landschaft Eigentumsart Alleineigentum Bodenbedeckung 100% Acker, Wiese, Weide Nutzungsplanung Gewerbezone G Lärm-Empfindlichkeitsstufe (ES) III (mässig störende Betriebe erlaubt) Anmerkungen Keine Dienstbarkeiten Keine Grundlasten Keine Vormerkungen Keine Grundpfandrechte Keine Verkaufspreis CHF 280.–/m² Eigentumsübertrag nach Vereinbarung MD IMVE Hochbauamt, Ausgabe Oktober 2019 2 / 12 Lage Makrolage Die idyllisch ländlich gelegen Gemeinde Rickenbach in der Agglomeration «Basel», liegt auf 479 m ü. M. nordöstlich des Bezirks Sissach im Kanton Baselland. Die 290 Hektaren der Gemeinde sind aufgrund der guten Qualität der Ackerlandfläche hauptsächlich landwirtschaftlich genutzt. Aber auch zahlreiche Werkhöfe haben hier ihren Sitz gefunden. Die stetig wachsende Gemeinde zählt aktuell knapp 600 Einwohner. Trotz der überschaubaren Gemeindegrösse, gibt es eine breite Palette an Läden und Geschäften in der Nähe. Sei es für den täglichen Bedarf oder für Geschenke, Kleider oder Schuhe – alles ist lediglich zwei Kilometer entfernt oder über drei Postautohaltestellen zu erreichen. Die Kinderkrippe, Kindergarten sowie die Schule geben der Gemeinde eine familienfreundliche Note.
    [Show full text]
  • Mulhouse Freiburg I.Br. Basel SBB Olten
    S-Bahn/RER S-Bahn, verkehrt nur zeitweise/RER, circule temporairement Karlsruhe Fernverkehr/Trafic grandes lignes Regionalverkehr/Trafic régional (autres chemins de fer) Halt S-Bahn und Halt IC/IR-Zug Station de correspondance avec liaisons grandes lignes Halt S-Bahn Arrêt RER Strasbourg | Paris Halt auf Verlangen Arrêt sur demande Freiburg i. Br. Colmar Freiburg-St Georgen Ebringen Schallstadt Norsingen Bad Krozingen Heitersheim Buggingen Thann RE Müllheim DEUTSCHLAND Auggen Mulhouse Schliengen S6 Bad Bellingen Zell im Wiesental Rixheim Rheinweiler Schopfheim Hausen-Raitbach Habsheim Kleinkems Fahrnau S1 Istein S5 Schopfheim West Efringen- Maulburg Kirchen Steinen Sierentz Lauchringen | Belfort Eimeldingen Brombach/Hauingen Bartenheim Haltingen Haagen/Messe Altkirch Schwarzwaldstr. Weil am Rhein GartenstadtPfädlistrasseWeil Ost DammstrasseLörrach Hbf Museum/Burghof Schwörstadt St-Louis-la-Chaussée Wehr-Brennet Waldshut Basel Stetten Laufenburg Bad Bf Riehen Beuggen Bad-Säckingen( St-Louis Murg Baden) Niederholz Rheinfelden (Baden) RB St. Johann Grenzach Stein- Rheinfelden Säckingen FRANCE Laufenburg Basel SBB Wyhlen Herten (Baden) Dreispitz Möhlin Mumpf Augarten Münchenstein Eiken Kaiseraugst Dornach-Arlesheim Frick Bonfol Muttenz Salina Raurica S1 Pratteln Frenkendorf-Füllinsdorf Aesch Liestal Vendlincourt Duggingen Altmarkt Lausen Alle Grellingen Bubendorf Zürich Zwingen Lampenberg- Itingen Porrentruy Ramlinsburg Laufen Sissach Courgenay Hölstein Gelterkinden St-Ursanne S3 Diepflingen WB Sommerau Tecknau Aarau Bassecourt Courtételle
    [Show full text]