Amtliche Mitteilung, zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung der Stadtgemeinde Mureck, Ausgabe 3/2017 2 Inhalt / Impressum

Inhaltsverzeichnis Impressum

Vorwort Bürgermeister...... 3 Wege für Mureck/Trate ...... 26 Medieninhaber, Herausgeber, Gemeinde-Info...... 4 Tage der ­offenen Gartentür Verleger und Redaktion: Stadtgemeinde Mureck, Freie Seniorenwohnungen ...... 4 im Lebensgarten ­Kummer ...... 27 8480 Mureck, Hauptplatz 30 E-Brief ...... 4 Musikschule Mureck ...... 28 Druck: Sauberer Strom aus unserer Region ...... 5 Grenzland Trachtenkapelle Mureck ...... 29 Druckerei Niegelhell, Leitring Ortsteilentwicklung ...... 6 Special Olympics World Games 2017 ...... 30 Gestaltung: YOUTH IN – neues Jugendzentrum ...... 8 Union Judo Club ...... 30 www.roro-zec.at 110 Meter Mode und Trends ...... 10 Gratis Tenniskurse für Kinder ...... 31 Für den Inhalt verantwortlich, sofern nicht anders angegeben: 2. Murecker Bärlauch-Frühling ...... 12 Autocross Nightrace ...... 31 Bgm. Toni Vukan Oster-Basteln in Oberrakitsch ...... 13 Murecker „47er“ Treffen ...... 32 Der Inhalt der nicht redaktionellen Praterkasperl in Mureck zu Gast ...... 13 Radwandertag OV Eichfeld ...... 32 Beiträge muss sich nicht mit der Interrail: Große Freiheit auf Schienen ...... 14 PVÖ Ortsgruppe Gosdorf ...... 33 Meinung der Redaktion decken. Stadtbücherei Mureck ...... 15 Feuerwehren der Stadt Mureck ...... 34 Titelfoto: Stadtgemeinde Mureck Firmenportrait: Reisemobil-Stellplatz ...... 16 Sanitätsübung ...... 34 E-Mail: [email protected] „Frühjahrsputz 2017“ in Mureck ...... 18 Was tun, wenn’s brennt ...... 35 Internet: www.mureck.gv.at Genuss in Mureck ...... 19 Wissenstest 2017 ...... 35 Murecker SeniorInnen Internet-fit ...... 20 Murecker Au-Lauf ...... 36 Shiatsu in Mureck ...... 21 Maibaumaufstellen in Eichfeld ...... 36 Gesundes in Mureck ...... 21 Pflegestammtisch Thema „Demenz“ ...... 37 Wichtige Info: Berichte Volksschule Mureck ...... 22 Geburten ...... 37 Redaktionsschluss Berichte Neue Mittelschule Mureck ...... 23 Verstorbene ...... 37 Erasmus+ Projekt HLW/BFW Mureck ..... 24 Veranstaltungen...... 38–39 für die nächste Stromspeicher und E-Mobilität ...... 25 uferlos 17 ...... 40 Ausgabe ist der 10. Juli 2017

12.08.2017 regionale ERÖFFNUNGSFEIERfrische saisonale Lebensmittel GENUSS FÜR MENSCH UND TIER bei Ernst Gregorc in Mureck

8480 MURECK | MISSELSDORF 102 | 03472 24 01 | WWW.GREGORC.AT

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo, Mi, Do, Fr 8 -18 Uhr | Sa 8 -12 Uhr DER BÜRGERMEISTER 3

Liebe Bürgerinnen und Bürger! „Gras wächst nicht schneller, auch wenn man daran zieht.“

Pflegeheim Eröffnung Jugendzentrum-NEU Der letzten ausgabe der ausgabe lag Am 7. Juli wird unser neues Jugendzentrum n diese Weisheit aus Afrika denke ich, ein Fragebogen zur Bedarfserhebung offiziell neu eröffnet. Im Zuge der neu­ Awenn mir wieder einmal etwas zu lang- für ein mögliches Pflegeheim in Mureck organisation der Jugendarbeit in unserer Ge- sam weitergeht. so etwa die unbedingt bei. meinde haben wir in die Sanierung des Ge- notwendige Generalsanierung unserer Rund 20 Personen aus unserer Gemein- bäudes kräftig investiert (alles mit ortsansäs- Neuen Mittelschule, mit der wir heuer star- de würden diese Möglichkeit entweder sigen Firmen!) und somit einen freundlichen ten wollten. Jetzt wird es 2018 werden. sofort oder in den nächsten Monaten in Treffpunkt für vielerlei An­lässe geschaffen. Wir werden in der nächsten Ausgabe die- Anspruch nehmen. Wir haben dies dem Abschluss der Eröffnungsfeierlichkeiten wird ser Zeitung über nähere Details dazu be- möglichen Betreiber mitgeteilt, der zu- ein Konzert von Jugendlichen für Jugendliche richten. sätzlich Interessentinnen und Interes- aus der Region im Rahmen unseres Kultfesti- senten aus der ­Region auf einer Warte- vals UFERLOS sein. Neuer Reisemobil-Stellplatz eröffnet liste hat. er ist in Verhandlungen mit Eine kräftige Belebung für unsere Gemein- dem zuständigen referat des landes Ich darf herzlich einladen, die Veranstaltun- de bringt der Anfang Mai eröffnete Reise- Steiermark, die ich selbstverständlich gen unseres alle zwei Jahre stattfindenden mobil-Stellplatz am Campingplatz. alle nach Möglichkeit unterstütze. Kulturfestivals zu besuchen und danke ­Arbeiten wurden überwiegend von heimi- schon jetzt allen mitwirkenden in den teil- schen Betrieben durchgeführt. Auf über 80 BürgerInnenbeteiligung nehmenden Gemeinden. Ein großes ­DANKE Stellplätzen werden jährlich tausende Tou- nimmt Gestalt an gilt auch den wichtigen Sponsoren, ohne die risten die Nächtigungszahlen in die Höhe In dieser ausgabe berichten wir auch diese Veranstaltung nicht möglich wäre. schrauben und unsere Wirtschaft in allen über unser Beteiligungsprojekt, das für Ortsteilen beleben. Als nächstes ist an die Belebung in allen Ortsteilen sorgen soll. Davor sehen wir uns hoffentlich am 24. Juni Sanierung und adaptierung der Jugend- Es ist mir ein großes Anliegen, allen Um- beim großen AU-Lauf, der bereits seit herberge gedacht, die dann auch wesent- ständen und Widerständen zum trotz, ­Monaten von Peter Raffler und seinem ­Team lich stärker frequentiert werden wird. Mut zu machen für Investitionen und vorbereitet wird. Durch alle diese Investitionen entstehen Engagement für die zukünftige Entwick- mit herzlichen Grüßen wichtige Arbeitsplätze! lung unserer Gemeinde. Toni Vukan

Mur-Auen als Magnet Ich bin überzeugt, dass mittel- und P.S: Eine gute Nachricht: Durch den Einbau Erfreulicherweise schätzen immer mehr langfristig die Qualität unserer Region von zwei Aufzügen in das Sparkassengebäu- Menschen aus nah und fern die Qualitäten stärker nachgefragt werden wird. de sind die Ärzte bald barrierefrei erreichbar. unserer landschaft. umso wichtiger ist deshalb, dass wir gemeinsam für die er- haltung sorgen. Um die Si- cherheit für die au-Besu- cher zu gewährleiten, mus- ste im vergangenen Winter die schlägerung von kran- ken und gefährdeten Bäu- men (vor allem eschen) durchgeführt werden. Für den spätherbst wurde Ein außergewöhnlich schönes Ereignis war das vom Sängerverein Mureck veranstaltete zusammen mit der Forstbe- Regionssingen am 27. Mai auf dem Lorberplatz. Rund 200 Sängerinnen und Sänger aus hörde bereits eine umfang- der Region und Gastchor Cantemus aus Wien sorgten für einen sehr stimmungsvollen reiche aufforstung mit au- Abend. Mit dem angenehmen frühsommerlichen Wetter und den exzellenten kulinarischen wald gerechten Bäumen Köstlichkeiten ließen viele Gäste den Abend noch lange ausklingen. Ein großes DANKE an vorbereitet. Obmann Hans Burger und an sein Team! 4 Gemeinde-info

Freie Seniorenwohnungen Zentral, dennoch in ruhiger Lage, wurde im Jahr 1996 das Se- niorenwohnhaus der Stadtgemeinde Mureck errichtet. Das Haus verfügt über 34 Wohneinheiten zwischen 41 m² und 64 m². Die Wohnungen sind barrierefrei und rollstuhltauglich. In den zurzeit verfügbaren Wohnungen sind bereits die Bäder nach neuestem Stand adaptiert. Ein Lift erleichtert den Zugang zu den im ersten und zweiten Stock liegenden Wohnungen. Jeder Woh- Erhalten Sie die Briefe der nung ist ein überdachter Balkon angeschlossen. Im Erdgeschoss Gemeinde digital: Mit dem E-Brief befindet sich ein heller, gemütlicher Aufenthaltsraum mit über- dachter Terrasse. der Österreichischen Post Für die Reinigung des Stiegenhauses und die Pflege der Grünan- Mit dem modernen Service der digitalen Briefzustellung, dem lage ist die Hausmeisterin Frau Kerstin Seiner zuständig. Frau E-Brief der Österreichischen Post, können ab sofort auch Doku- Seiner lebt mit ihrer Familie in der Hausmeisterwohnung im Se- mente unserer Gemeindeverwaltung (Quartalsvorschreibungen niorenwohnhaus. Bei Bedarf kommt die Volkshilfe oder das Hilfswerk ins Haus. Auch Essen auf Rädern von unseren heimi- etc.) elektronisch an Sie als BürgerIn zugestellt werden. Sie erhal- schen Wirten kann über die Stadtgemeinde Mureck bezogen wer- ten die Sendungen einfach und bequem in Ihren E-Briefkasten den. Zur Zeit sind folgenden Wohnungen im Seniorenwohnhaus übermittelt. Die Vertraulichkeit der Daten wird durch die sichere Mureck zu vergeben: Informationsübermittlung per E-Brief garantiert, das Briefge- heimnis bleibt damit gewahrt. Nicht nur wir als Gemeinde setzen ADOLF LUKAN-STRASSE 9/5 auf dieses neue Service, zahlreiche Unternehmen (Banken, Versi- Wohnungsgröße: 41,14 m2 cherungen, Mobilfunkbetreiber) nutzen bereits diese Art der di- Wohnung besteht aus: 1 Zimmer, Bad/WC, VR, Loggia, Kellerabteil gitalen Zustellung. Kaution: € 1075,– Über Ihren persönlichen E-Briefkasten können Sie bequem alle Miete: € 357,46 inkl.Heizung Sendungen abrufen, sieben Tage in der Woche rund um die Uhr. Verfügbar ab: 1. Juni 2017 Im E-Briefkasten ist Platz für 500 Sendungen. Die Registrierung und Aktivierung ist mit wenigen Schritten abgeschlossen. In den ADOLF LUKAN-STRASSE 9/2 ersten Wochen haben bereits über 80.000 Personen in Österreich Wohnungsgröße: 41,44 m2 dieses Service aktiviert und nutzen die Vorteile des E-Briefs. Wohnung besteht aus: 1 Zimmer, Bad/WC, VR, Loggia, Kellerabteil Vorteile für Sie als GemeindebürgerInnen: „„Für die Nutzung fallen für den Empfänger keine Kosten an. Kaution: € 1090,– „„Ein elektronischer Briefkasten für alle Dokumente Miete: € 353,79 inkl.Heizung „„Ein Portal und somit ein Log-in für alle Dokumente Verfügbar ab: 1. Juni 2017 „„Wahrung des Briefgeheimnisses Detaillierte Informationen zur Registrierung und Aktivierung ADOLF LUKAN-STRASSE 9/27 finden Sie unter www.post.at/e-brief Wohnungsgröße: 58,47 m2 Wohnung besteht aus: 2 Zimmer, Küche, Bad/WC, VR, Loggia, Kellerabteil Bauplätze zu verkaufen Kaution: € 1090,– Miete: ca. € 512,81 inkl. Heizung Nähere Auskünfte werden Verfügbar ab: 1. Juni 2017 vom Bürgermeister Toni Vukan ADOLF LUKAN-STRASSE 9/4 (Tel. 0664/533 44 85) Wohnungsgröße: 64,29 m2 oder vom Amtsleiter Wohnung besteht aus: 2 Zimmer, Küche, Bad/WC, VR, Karl Reisenhofer Loggia, Kellerabteil Kaution: € 1090,– (Tel. 0699/124 03 001) Miete: ca. € 543,24 inkl. Heizung erteilt! Verfügbar ab: ab sofort

Wenn Sie sich für eine freie Wohnung interessieren, wenden Sie sich bitte an das Wohnungsamt: Ulrike Kügerl, Tel. +43 (0) 3472/2105-33, Fax +43 (0) 3472/2105-6 E-Mail: [email protected] Gemeinde-info 5

ÖKO-: DAS IST Wir unterstützen gemeinsam mit SAUBERER STROM ­unseren Kunden AUS UNSERER REGION die Region!

ko-styria gibt es nur bei Ihrem Das EVU der Stadtgemeinde Mu- Wir, Ihr regionaler fairsorger, haben öregionalen fairsorger: Heimi- reck, ihr regionaler fairsorger, garan- unser Bekenntnis zur Fairness gegen- scher Strom, der in der Steiermark tiert seinen öko-styria-Kunden, dass über unseren Kunden und der Region CO2-frei in Sonnen-, Wind- und jeder Cent, den sie für den sauberen, in unserem Namen verankert. Wasserkraftwerken erzeugt wird – in der Umgebung produzierten Es umfasst unter anderm: umweltfreundlich und fair Strom bezahlen, im Unternehmen sowie in der Region bleibt und damit l Wertschätzung der Kunden und öko-styria ist innovativer, nachhalti- Einkommen und Arbeitsplätze der ­Mitarbeiter ger und ökologisch sinnvoller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter si- l Individuelle Lösungen für die Ökostrom, CO -frei erzeugt aus der chert: der Beraterin, die Ihnen im 2 ­Wünsche unserer Kunden Energie des Wassers, der Sonne und Kundencenter mit Rat und Tat zur des Windes in regionalen Kleinkraft- Seite steht; der Monteur, der die Stra- l Liebe zur Region – hier leben wir werken. Damit zählt Ihr regionaler ßenbeleuchtung und die Stromnetze und hier sind wir zuhause. fairsorger zu den führenden Ener- wartet und vieles mehr – sie alle leben l  – wir sind immer gieversorgern, die mit ihren Kunden in Ihrer Umgebung! Verlässlichkeit gemeinsam Verantwortung für die Wenn es um Nachhaltigkeit, Um- für unsere Kunden im Einsatz. Umwelt und Heimat übernehmen so- weltfreundlichkeit, Fairness und die l Ehrlichkeit – bei uns weiß der wie Arbeitsplatze und Wertschöp- Stärkung der regionalen Wirtschaft ­Kunde, woran er ist. fung in der Region halten. geht, ist öko-styria unschlagbar. n l Langfristig faire Preise statt ­Kampfpreise

l Stärkung der Region bzw. des Standorts – wir leisten unseren le- bendigen Beitrag durch Investitio- nen in die Region ebenso wie durch die Unterstützung von kulturellen Veranstaltungen, Sponsoring von Sportvereinen uvm. www.evu-mureck.at

www.fundamt.gv.at – Das besondere ­Bürgerservice

Das Fundamt der Stadtgemeinde Öffentliche Bekanntma- • Kinderhaube • Einzelschlüssel mit Anhänger Mureck ist bereits an das österreich- chung von Fundgegenstän- Brillen, medizinische Geräte, • Einzelschlüssel klein den mit einem Wert ab O weite Fundinformationssystem www. Medikamente: • Schlüsselbund mit Auto- Euro (gem. § 42a SPG) fundamt.gv.at angeschlossen. Unter • Lila/braune Lesebrille schlüssel und zwei Haus- dieser Internetadresse können Verluste Im Zeitraum Jänner bis Mai • Braune Lesebrille schlüssel eingegeben, vor allem aber Funde 2017 wurden folgende Fundge- • Schwarz-gelbe Kindersonnen- genstände im Stadtamt Mureck • Autoschlüssel mit Schlüssel- abgefragt werden. Diese moderne brille tasche ­eGovernment-Lösung hilft Kosten, abgegeben: Schirme, Stöcke: • Autoschlüssel Amtswege und Nerven zu ­sparen. Wer • Schwarz-grauer Schirm Spielzeug, Sonstiges: selbst über keinen Internet-Anschluss Bekleidung: • Knirps verfügt, dem hilft natürlich auch gerne • Schwarze Lederjacke Schlüssel/-anhänger: • Kindersparbüchse das Fund­amt der Stadt­gemeinde • Graue Haube • Schlüsselbund mit 2 Schlüssel Taschen, Koffer, Rucksäcke: ­Mureck im Bürgerservicebüro weiter. • Hellblaue Damenhandschuhe • Einzelschlüssel • Brillenetui 6 Ortsteilentwicklung Spannende Zukunft. Viele Chancen.

ie ersten Ergebnisse des Gastronomie dienen. Wasser, DBeteiligungsprojekts zur Fluss, Ökologie, Innovation Ortsteilentwicklung liegen und Stadt an der Grenze – das vor und begeistern schon in waren die zentralen Themen- der Entwurfsphase. Sie welten, mit denen sich die Teil- machen neugierig auf die nehmerInnen intensiv be- weitere Entwicklungsarbeit schäftigten. im Juni und Juli. Die Ergebnisse überzeugen! Damit wird der Weg fortge- Mit den Dachthemen Leben setzt, der schon im Zuge der am Fluss, Leben im Fluss und Gemeindevereinigung begon- Leben aus dem Fluss sollen alle nen wurde. Nun werden jene Aspekte zusammengeführt Entwicklungsziele konkret be- werden, die unmittelbar mit arbeitet, die im Jahr 2014 unter der verbunden und von Beteiligung von über eintau- Bedeutung für Mureck sind. send Menschen der ehemali- Dabei wurden bereits die mög- gen Gemeinden Gosdorf, Eich- lichen Themen von Jahresaus- Handelsmarkt feld und Mureck formuliert stellungen skizziert: Von der wurden. Schottergrube zum Tourismus, Vier konkrete Ortsteilprojekte Alle Lebewesen des Auwalds, wurden zu Beginn des Jahres Grenz-Erfahrungen aller Art, vom Stadtforum Mureck ent- Wassermusik, Kulinarik, Sport. worfen und waren nun Gegen- Ein wesentliches Ziel aller wei- stand der Arbeit mehrerer terführenden Überlegungen Werkstätten: Eine jährliche war dabei immer die Vernet- Leit-Ausstellung in Gosdorf, zung von Murecker Betrieben, Landwirtschaft erleben in Lebensstil und Vereinen. Eichfeld, die Gestaltung des Hauptplatzes von Mureck als Lebendiges Herz der Stadt Landwirtschaft erleben Herz der Stadt und ein perma- Die TeilnehmerInnen der Mu- nenter Handels- und Bauern- recker Werkstätten dachten 5 markt für regionale Produkte. bis 10 Jahre voraus und stellten Unter breiter Beteiligung der sich vor, wie sich der Haupt- Mureckerinnen und Murecker platz bis dahin optimal ent- wurden sehr konkrete Ideen wickelt: Der Lorberplatz wird zur Umsetzung entwickelt. zum Teil des Hauptplatzes und bildet das Tor zu den Murauen, Leben am Fluss ein Stadt-Café belebt das um- Die erste Werkstätte fand Mitte fassend gestaltete und lebendi- April in Gosdorf statt und kon- ge Herz der Stadt. Dabei wur- zentrierte sich darauf, starke den vor allem die Parksituation Leitthemen für die jährliche und verkehrsberuhigende Ausstellung herauszuarbeiten: Maßnahmen diskutiert, die Sie sollen eine starke Außen- nun in einer weiteren vertie- wirkung für die gesamte Stadt fenden Werkstätte zur Ver- entfalten und als Frequenz- kehrsgestaltung bearbeitet Hauptplatz bringer für Tourismus und werden. Ortsteilentwicklung 7

Werkstätte Hauptplatz

Werkstätte Eichfeld Werkstätte Gosdorf

Ganzjähriger Erlebnismarkt vermittlung rund um bäuerliche Tradition vertiefenden Schritten bearbeitet und vom am Lorberplatz und Arbeit standen im Zentrum der krea- Stadtforum diskutiert und weiterent- Eine besondere Stellung nahm die Be- tiven Ideen für ein Gesamterlebniskon- wickelt. Die daraus entstehenden Umset- arbeitung des Themas Handels- und zept, landwirtschaftliche Betriebe, Direkt- zungspläne werden Gegenstand einer Bauernmarkt für regionale Produkte vermarktung, Gastronomie und Touris- breiten schriftlichen Befragung aller ein. Alle Beteiligten waren sich in ei- mus vernetzen soll. Wahlberechtigten im Herbst sein, um auf nem Punkt einig: der Lorberplatz soll diese Weise die Bedeutung und Wertigkeit zum Zentrum eines authentischen Murecker Bevölkerung gestaltet ihr der Maßnahmen festzulegen. Auf diese Einkaufs- und Wohlfühlerlebnisses Stadt-Budget Weise werden Murecker Bürgerinnen und werden. Die alte Feuerwehr kann zum Wie geht es nun weiter? Die Arbeitsergeb- Bürgern ihr Stadt-Budget gestalten kön- Murecker Bauern- und Handwerksla- nisse der Werkstätten werden in weiteren nen. n den werden, der im Zentrum eines ganzjährigen Erlebnismarktes mit re- gelmäßigen Attraktionen und Unter- haltungsangeboten steht.

Früchte der Landwirtschaft In Eichfeld stand der Leitgedanke im Mittelpunkt, Landwirtschaft erlebbar zu machen. Dabei ging es nicht nur um Entdeckungsplätze in Eichfeld, Oberrakitsch und Hainsdorf, sondern vor allem um die Verbindung zwi- schen Produktion, Kultur und die vielfältigen Früchte der Landwirt- schaft. Mähdrescher-Fahren, Vul- go-Namen und alte Geschichten, Bau- erngarten und vor allem die Wissens- 8 jugenzentrum Neu

Alles neu macht der Mai YOUTH IN – das neue Jugendzentrum Mureck

ie fühlt es sich an, wenn ­kulinarischen Miteinander auch Wman die Frühjahrsmüdig- ein Auge auf gesundes Essen gelegt keit einmal ausfallen lässt? werden. Apropos Kulinarik; eine Ziemlich gut sogar! Das Resul- Theke mit Getränken und Snacks tat kann sich nämlich sehen las- (zum Selbstkostenpreis, kein sen: Ab dem 16. Mai 2017 hat Konsumzwang!) hält den kleinen Mureck ein neues Jugendzen- Hunger in Schach. trum, also endlich eine neue Anlaufstelle für die Jugend Das Jugendzentrum YOUTH IN unserer Stadt und der Umge- versteht sich aber nicht nur als bung. Treffpunkt, sondern auch als Ort Das neu renovierte Haus (herzli- der Problemlösung: Die beiden chen Dank an die Stadtgemeinde Sozialpädagogen Gudrun Mureck, die das ermöglicht hat) Perchtold und Reinhard Dopona glänzt nicht nur vom Boden bis sind Ansprechpartner/in für alle zum Dach, sondern wurde auch Belange, die jugendliche Lebens- aktiv mit Jugendlichen in Works- welten betreffen, darunter, Schule, hops mitgestaltet. Wie schon in Elternhaus, Beruf, aber auch Liebe der letzten Ausgabe berichtet wur- und Freundschaft. Und wenn ein- de bei diesen Treffen nicht nur das mal kein Problem anliegt? Dann Logo und der Name gefunden, hat man einfach Spaß oder lässt sondern auch über die künftige seiner Neugierde einfach freien Raumgestaltung intensiv gebrütet Lauf und besucht die unterschied- und debattiert. lichsten Workshops. (Nach euren Was dabei herausgekommen ist, Interessen und mit Mitarbeit von kann sich wirklich sehen lassen: Euch). Das Jugendzentrum YOUTH IN Oder wir erkunden einfach ge- ist Anlaufstelle für alle Jugendli- meinsam die Natur und unsere chen ab 12 Jahren. Es stehen Euch Umgebung: Klettern, Rad­touren, ein Billardtisch, ein Wuzzler, aber auch Rafting auf der Mur. Darts, Spielekonsolen und viele Schließlich sind wir keine Stuben- Gesellschaftsspiele zur Verfügung. hocker ;-) Auch Computer und Drucker ste- hen für Lernnachmittage bereit. Es wird Zeit: Smartphone schnap- Auf der Wunschliste bei einem der pen und unsere Öffnungszeiten Workshops stand ein Girlsroom, eintragen! also ein Raum für Mädchen, ganz „„Dienstag und Donnerstag oben. Diesem Wunsch haben wir 17 – 19 Uhr entsprochen. Selbstverständlich „„Freitag und Samstag gibt es auch für Jungs einen sepa- 15 – 19 Uhr raten Rückzugsbereich. Und notiert Euch auch unser Vor allem steht im Jugendzentrum großes ­Eröffnungsfest: YOUTH IN aber das Miteinander 7. Juli 2017 ab 17.30 Uhr. im Zentrum, eine wichtige Anlauf- Wir freuen uns auf Euch – kommt stelle ist hier die neue Küche, die einfach vorbei! auch zum gemeinsamen Kochen Reinhard Dopona einlädt. Künftig soll hier beim Gudrun und Reinhard (Sozialpädagoge) Werbung 9

Papillon

Das Papillon (ehem. Euroshop) erwartet Sie mit einem erweiterten Angebot am Hauptplatz 27 in Mureck!

Neue Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr 09.­12.00 und 15.00­18.00 Uhr Di u. Sa 09.00­12.00 Uhr

Ein Kultobjekt: Das Sonnenglas, ein Liter Sonnenlicht, unzählige Möglichkeiten. Die Solarlampe speichert während des Tages Energie, die es dann in Form von warmen, hellen Licht wieder abgibt. Grüne High­Tech verpackt in einem nostalgischen Einmachglas. Diese Methode von Lichterzeugung ist nachhaltig und umweltbewusst. Das Sonnenglas ist ideal als Gartenlampe, für Grillpartys, Camping, zur Dekoration... einfach für alle In­und Outdoor­Aktivitäten, wo man eine idyllische Stimmung erzeugen möchte. Das Sonnenglas ist ein echtes Fair­Trade Produkt aus Südafrika, es schafft bisher über 65 Vollzeit­Arbeitsplätze und wird von Menschen vor Ort zum Großteil in Handarbeit hergestellt. Das garantiert höchste Qualität und lange Lebensdauer.

Pflanzliche Öle: als traditionelle Heil­ und Pflegemittel für Haut­ und Haar sowie gesundheitlich sehr wertvoll zur Nahrungsergänzung und Nahrungszubereitung. Alle Öle sind in 100% naturreiner Qualität erhältlich. ­keine synthetische Konservierungsmittel ­reich an natürlichen Antioxidantien ­ Schutz vor freien Radikalen

Weitere Neuheiten: • 100% ätherische Öle und Aromatherapieprodukte • Biologische Kräuter­und Früchtetees Wir freuen uns auf Ihr Kommen... •Zirben­ und Kräuterkissen 10 Aktuelles 110 Meter Mode und Trends

m 12. Mai 2017 veranstalteten AMurecker Gewerbetreibende zum zweiten Mal den Red Carpet. Die Open-Air-Modenschau erstreckte sich auf einem 110 m langen, roten Tep- pich über einen Teil des Hauptplatzes und war auch in diesem Jahr wieder sehr gut besucht. Präsentiert wurden die neuen Sommer- kollektionen der örtlichen Modehäuser Obal, Dolce Moda und „hannerl“, sowie Sportmode von Kolletnigg, Schultaschen und Rucksäcke von Hermine Retzer und die neuesten Frisurentrends von Haarmo- de Monika. Auch an tollen Accessoires hat es dank Brillen von Optik Rudolf und Schmuck von Schmuckvitrine Juwelier nicht ge- fehlt. Weinhof Dorner, Murecker Stüberl und R2-Matthias Batruel sorgten in diesem Jahr für eine tolle Bewirtung, wodurch die zahlreichen Besucher eingeladen waren, nach dem Ende der Präsentation noch ein wenig zu verweilen. Wir freuen uns sehr, dass dieser Einladung sehr viele gefolgt sind und auf dem Murecker Hauptplatz bis spät in den Abend hinein gefeiert haben. Das gemütliche Ambiente wurde von wunderschönem Blumenschmuck von unserem Blumenprofi, dem „Blüten- reich“, abgerundet. Ein herzlicher Dank gilt der Stadtgemein- de Mureck, allen voran Bgm. Toni Vukan für die Unterstützung, den Ausblicken in Gosdorf für die tolle Begrünung des Laufsteges und der Raiba Mureck für Ihre großzügige finanzielle Unterstützung. Da Mureck eine sehr kleine Stadt ist, war es uns eine besondere Freude zu sehen, dass heuer bereits sehr viele Zuschauer aus den umliegenden Orten und Städten ange- reist sind. Und natürlich war es ein großes Kompli- ment für uns, dass unter den Gästen auch in diesem Jahr wieder sehr viele Murecker und Mureckerinnen zu sehen waren. Alles in allem war die Veranstaltung ein großer Erfolg und alle Beteiligten freuen sich schon jetzt auf den kommenden Früh- ling und den nächsten Red Carpet. n Text: Hannah Zöchling Fotos: De Monte 11 VERSICHERN heißt VERTRAUEN

Bereits seit 1994 ist Nicole May, als verlässliche Versiche- rungsexpertin tätig. Ursprünglich lag die Hauptaktivität im Großraum Deutschlandsberg und Graz-Umgebung. Seit 2016 gibt es ein zusätzliches Büro in Leibnitz. Die Kun- den schätzen Ihre jahrelange Erfahrung als unabhängige Versicherungsmaklerin und vertrauen auf die Kompe- tenz. Heute stellt Nicole May die Frage: „Verstehen Sie Ihre Haushalts- und Eigenheimversicherung?“ Sehr oft blickt man als Versicherungsnehmer nicht durch und wird bei ungewöhnlichen Formulierungen verunsichert. Was benötige ich? Welche Produkte habe ich? Sind alle Fami- lienmitglieder versichert? Ist der Schutz für meine aktuel- len Bedürfnisse ausreichend? Fragen über Fragen, wel- che die unabhängige Versicherungsmaklerin gerne und unverbindlich beantwortet. Vereinbaren Sie einen Termin und erfahren Sie Details zur perfekten Privathaftpflichtversicherung, zu Schäden durch Naturgefahren, zu Schäden bei Einbruchsdieb- stahl, zu Glasbruch und zu Hunde- oder Pferdehalterhaft- pflichtversicherung. Nicole May möchte dringend hin- weisen, das nicht nur Haus- oder Wohnungseigentümer eine Haushaltsversicherung benötigen, sondern auch Mieter. Wussten Sie, dass es auch bei grober Fahrlässig- keit eine 100%ige Deckung gibt? Ein kostenloser Blick auf Ihre bestehenden Polizzen zahlt sich aus. Vereinbaren Sie einen Besprechungstermin: Tel.: 0664 5376 603 oder [email protected] 12 Aktuelles

Wieder ein Erfolg 2. Murecker mit bleibendem Bärlauch-Frühling Eindruck!

m Sonntag, 30. April 2017 ging am AErsatztermin der 2. Murecker Bärlauch- Frühling über die Bühne. Bei teils sonnigem und teils schattigem Wetter kamen wieder zahlreiche Gäste aus Nah und Fern in die nach Knoblauch duftenden Murauen. Wieder ein tolles Ambiente – weiß gedeckte ­Tische mit ansprechender Tischdekoration vom Klimaschutzgarten Gosdorf gesteckt und ein reichhaltiges Angebot verschiedens- ter Bärlauch-Schmankerln, die von unseren Wirten aus der Region Mureck genussvoll vor Ort gekocht wurden, erwarteten die Gäste. Eine reiche Auswahl sowohl pikanter als auch süßer Speisen wurde geboten. Feinschmecker kamen hier sicherlich nicht zu kurz ! Es spielte abermals die Murecker Musik­ schule unter der Leitung von Dir. Mag. Günther Pendl mit verschiedenen Gruppen auf, hierfür ein großes Dankeschön! Am Nachmittag gab es Musik vom Feinsten mit der Show- und Gala Band eXcite. Wer es jedoch ruhig und lehrreich genießen wollte, wurde mit einer Kräuterwanderung Der Gewinner David Baumann mit Vertretern der Stadtgemeinde Mureck und von der Dipl. Kräuterpädagogin Doris Maier der EVU mit seinem Glücksengerl durch die grüne Au geführt und konnte sicher einiges Interessantes und Wissenswertes an diesem Nachmittag erfahren. Ein kurzer Ab- stecher zur Schiffsmühle durfte dabei natür- lich nicht fehlen. Bei der Verlosung von der EVU der Stadtge- meinde Mureck überreichten der Geschäfts- führer Markus Neubauer sowie Bgm. Toni ­Vukan Preise an die Gewinner, die aufgrund eines neu abgeschlossenen Abbuchungsauf- trages per Los gezogen wurden. Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern: 1. David Baumann 2. Zeugen Jehovas 3. Rosmarie Rieger Somit ging bei Einbruch der Dunkelheit ein unvergessliches Fest in unserer schönen Natur mit vielen helfenden Händen, denen wir gro- ßen Dank aussprechen, zum 2. Mal zu Ende. Und wahrlich freuen kann man sich bereits auf 2018 – auf den 3. Murecker Bärlauch-Früh- ling! n Tourismusverband Mureck Fotos: Werner Friedl Aktuelles 13

Oster-Basteln in Oberrakitsch isa Barbic, Cornelia Keimel und Anabel Maller sind Mit- Lglieder im Team der Gesunden Gemeinde Mureck und haben die Kinder herzlich eingeladen, am Mittwoch in den Ferien dem Osterhasen beim Eierfärben, Nesterl backen, Basteln und Malen zu helfen. 20 tolle Kinder haben sich in und Osterkörberl aus Muffins. Oberrakitsch getroffen und an Ein biss­chen Entspannung an- jeder Ecke wurde fleißig ge- gesagt war in der Malstation, zeichnet, gemalt, gebastelt, ge- wo Osterhaserl bemalt werden backen und vor allem beim durften, die dann in der Schi­ Eierfärben und verzieren wur- hütte in Ratschendorf zur De- de dem Osterhasen hilfreich koration aufgehängt wurden. unter die Arme gegriffen. Die fleißigen kleinen Bäcker, Weil Kresse ja ein herrlicher Maler und Bastler haben von Frühjahrsbote ist, wurden der vielen Arbeit natürlich auch Eierköpfe mit Kressesa- auch anständig Hunger be- men hergestellt und nach flei- kommen und so gab es eine ßigem Gießen konnte die Kres- kleine Jausenpause, um wieder se schon nach ein paar Tagen Energie zu tanken. Bei herrli- am Frühstückstisch genossen chem Sonnenschein wurde in werden. Sofort genossen wer- einem gemütlichen Sitzkreis den konnten die selbst ge- selber Butter zubereitet und backenen Germteignesterl und anschließend auf das frisch ge- Osterhasen sowie die hübsch backene Brot gestrichen und verzierten Frühlingskekserl genussvoll verzehrt. n

Unterm Baum im grünen Gras … Praterkasperl in Mureck zu Gast Für den Karsamstag am 15. April lud die Stadtge- meinde große und kleine Kinder zur Ostereiersu- che auf das Gelände der Musik­schule Mureck ein. Bürgermeister Toni Vukan freute sich, dass so viele Kinder mit ihren Begleitungen gekommen waren und wünschte allen einen schönen und unterhalt- samen Nachmittag. Bevor es mit der Eiersuche losging, begeisterten zwei Puppenspieler des Original Wiener Prater- kasperls im Konzertsaal der Schule die Zuschauer mit einer spannenden und lustigen Geschichte vom Kasperl und seinem Freund Boing. Alt und Jung unterhielten sich köstlich und die Vorstellung endete für alle viel zu früh. Am Ende erhielten alle Kinder eine umweltfreund- liche, mit kleinen Geschenken gefüllte Stofftasche, mit der es sodann zur Oster­eiersuche ging. Zur Stärkung gab es Getränke und Pinze. Lustig war’s und auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr wird ge- hofft! n Pia Neubauer 14 ÖBB

Die große Freiheit auf Schienen: Interrail it Interrail steht einem ganz Europa mit dem MZug offen – unabhängig vom Alter. Man reist so oft und so lange es Spaß macht. Für Jugendliche, Senioren und Familien gibt es Inter- rail-Pässe zu besonders günstigen Preisen! Sich die schönsten Ecken Europas zu einem kurzzei- tigen Zuhause machen. Mit dem Nightjet in Winde- seile von Wien in die Hanse­stadt Hamburg, um einen Tag am Elb-Ufer zu verbringen. Einen Zwischenstopp im beschaulichen Malmö, weiter in die moderne In- sel-Stadt Stockholm. Als nächstes Ziel das futuristi- sche Kopenhagen mit dem etwas skurrilen Freistaat Christiania anpeilen und dann weiter nach Amster- dam, in die Stadt der Räder, Grachten und Museen. Das steirische Freizeit-Ticket gibt es auch 2017 wieder! Oder mit dem Zug nach Lissabon, Istanbul, in den Das Freizeit-Ticket ist ein 1-Tages-Ticket für die ganze Steiermark. Es hohen Norden nach Norwegen oder auf die sonnige gilt an einem Samstag oder Sonn-/Feiertag von 1. Juli­ bis 10. Septem- Insel Sizilien im Süden Italiens. Oder, oder, oder? ber 2017 für bis zu zwei Personen. Bis zur vier Kinder (bis zum 15. Mit nur einem Bahnpass können Sie unbekannte Or- Lebensjahr) können gratis mitfahren! te und Kulturen in Europa kennenlernen und neue Das einfache Freizeit-Ticket gilt für alle städtischen Verkehrsmittel, die Schloß- Freundschaften schließen. Sie können aus über bergbahn in Graz, alle Regionalbusse (ausgenommen 311/321) und alle Nahver- 40.000 Reisezielen in 30 Ländern wählen und sich so kehrszüge in der Steiermark. Ihr individuelles Europa-Abenteuer zusammenstel- len. Schreiben Sie Ihr eigenes Abenteuer – mit Inter- Mit der IC-Aufzahlungskarte zum Freizeit-Ticket können Sie auch alle Fernver- rail! kehrszüge benützen. Das Freizeit-Ticket kostet einheitlich € 14,00, die IC-Auf- Nähere Infos und Interrail-Tickets gibt’s im Murecker zahlungskarte kostet ebenfalls € 14,00. Bahnhof in der City! Infos und Ticketkauf im Murecker Bahnhof in der City!

Hauptplatz 13 • Infos, Fahrpläne, Platzreservierung • Tel.: +43 (0)3472/3459 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 8.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr, Freitag: 8.00–16.00 Uhr Stadtbücherei 15

Bücherheldinnen Neue Medien in der Stadtbücherei Roman Sachbuch und Bücherhelden • „Die Geschichte eines • „Du machst Karriere – Du neuen Namens“ Rabenmutter“ Elena Ferrante Cornelia Stessl in der Stadtbücherei Mureck • „Grell und süß“ • „Volkskultur Steiermark – Adam Thirlwell Jahrbuch 2016“ Sie tragen Namen wie Harald Holzbein, Pia Pfiffig, Stella Superella – die • „Der Tag, an dem ich • „100 Jahre kommunale sechs Bücherhelden, die Kinder auf die großen Leseabenteuer mitneh- fliegen lernte“ Interessensvertretung“ men und sie damit selbst zu Heldinnen und Helden machen. Die sechs Stefanie Kremser • „Klima Kochbuch“ Figuren sind die protagonisten der Kampagne „Bücherhelden. lesen • „Die Wintermädchen“ mehr als Worte“, mit der das Land Steiermark in Kindern die Lust am Le- Christina Sanchez- Biographien/Lebensbilder: sen wecken bzw. fördern und sie für das Lesen begeistern möchte. Andrade • „Obamerika“ Auch in der Stadtbücherei Mureck sind die Bücherheldinnen und Bücher- • „Die Straße der Wolfgang Geier helden eingezogen. Geschichtenerzähler“ • „Leben eines Grenz­ Jeden Montag von 17 Uhr bis 19 Uhr und Mittwoch von 16 Uhr bis 18 Uhr Kamila Shamsie gängers“ Paul Lendvai kann man in Heldengeschichten eintauchen und sie auch mit nachhause • „Mein Herz und andere • „Wer beherrscht die Welt?“ nehmen. schwarze Löcher“ Noam Chomsky Jasmine Warga • „Geteiltes Vergnügen“ Jugend Johanna Adorjan • „Thymios“ Lisa Schneider • „Jane’s Meldoy“ Ryan Winfield Kinder • „Himmel über London“ • „Heute bin ich“ Hakan Nesser Mies van Hout • „Worte in meiner Hand“ • „Der tapfere Theo“ Guinevere Glasfurd Erhard Dietl Conny Clax verzaubert Flynn, der Fuchs Skadi taucht in • „Null bis unendlich“ • „Warrior Cats – Specail mit Märchen und Sagen sammelt die Tierge- ­Fantasygeschichten Lena Gorelik Adventure“ Erin Hunter schichten um sich. ein. • „Rettet die Geparde!“ • „Voran, voran, immer weiter Renate Ahrens voran“ Ryan Bartelmay • „Die geteilte Sonne“ • „Das Flüstern des Himmels“ Kerstin Kugler“ Julia Benkert • „Graustreif und Millie“ • „Der Jahrhundertansturm“ Erin Hunter Richard Dübell • „Tigerstern und Sasha“ • „Der Name meines Erin Hunter Bruders“ Larry Tremblay • „Sagen aus Österreich“ • „Kühn hat zu tun“ Käthe Recheis Jan Weiler • „Liebende bleiben“ • „Die Gestrandete“ Jesper Juul Alexander Maksik • „Loney“ DVD Pia Pfiffing Andrew Michael Hurley • „Inferno“ Dan Brown vereint alle Sach­ • „Das nachtblaue Kleid“ (Thriller) geschichten. Karen Foxlee • „Call the midwife“ • „Dich tanzen zu sehen“ (Serie Staffel 1) Maggie Shipstead • „Call the midwife“ (Serie Staffel 2) Krimi/Thriller Harald Holzbein Stella Superella • „Bridget Jones‘s Baby“ entführt in spannende löst knifflige • „Steirerkind“ (Komödie) Abenteuergeschichten. Detektiv­geschichten Claudia Rossbacher • „Steirernacht“ DVD Jugend Claudia Rossbacher • „The Huntsman and the Ice „Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen, und laufen. Doch erst • „Steirerland“ Queen“ (Fantasyfilm) wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass Claudia Rossbacher • „Phantastische Tierwesen“ man Flügel hat.“ Helen Hayes • „Cobra“ Deon Meyer Joanna K. Rowling 16 Firmenportrait

Reisemobil-Stellplatz Mureck … … oder: „Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit“

andauf, landab herrscht Einigkeit über den Bedarf und die LBedeutung von Innovationen für unsere Zukunft im nationalen und internationalen Wettbewerb, welche die Entwicklung von Regionen, oder bei Ausbleiben deren Niedergang maßgeblich beeinflussen werden.

v. l. BGM Anton Vukan, Monika Chyba, KR Alfred Chyba und Vize-Bgm. Franz Neubauer

nnovationen bringen naturgemäß Neu- Ies und damit Veränderungen mit sich, was nicht zwangsläufig mit österreichi- schen Genen kompatibel ist und in der Regel direkt zur Frage führt, was nicht alles dagegen sprechen könnte. In erfrischendem Kontrast dazu steht die aufgeschlossene und zielgerichtete Vorge- hensweise der Stadtgemeinde Mureck, die damit ein zeitlich engagiertes Projekt mit erheblichen Investitionen ermöglichte, die überwiegend der Wirtschaft am Standort zugutekamen. Das vormals ungesicherte Areal wurde mit einer Holzkonstruktion eingefrie- det, die bewusst nicht blickdicht ausge- führt ist und sich homogen in die natürli- che Umgebung einfügt. Die dadurch ent- standene Beruhigung schont die Einrich- tungen am Gelände und entlastet die an- grenzende Straße zum Freibad. Weitere Maßnahmen zur Entlastung der angrenzenden Verkehrsflächen wurden Firmenportrait 17

durch die Auflassung der Reisemobil-Stellplätze gegen- über dem Freibad und der Ver- & Entsorgungsstation entlang des Freibads umgesetzt. Innerhalb des neuen Reisemobil-Stellplatzes wurde eine leistungsfähige, 20 m lange Ver- und Entsorgungsanlage errichtet, die einfaches Befahren und zügiges Service ohne Wartezei- ten für bis zu 5 Mobile gleichzeitig gewährleistet. Einfache kundenfreundliche Benützung, prägt das gesamte Layout der Anlage und ist wesentlicher Teil des Markenkonzepts der österreichischen Premium Stell- platz Gruppe, die auch Standorte in Wien und Graz betreibt. So wurde das gesamte Gelände nivelliert, verdichtet und mit breiten, umlaufenden Verkehrswegen ausge- stattet, die einen problemlosen Gegenverkehr und ein- faches Rangieren auch für große Reisemobile gewähr- leisten. Parzellierte und nummerierte Stellplätze auf Schotter- rasen mit belastbarem Untergrund, Stromanschlüsse für jeden Stellplatz und ein ausgefeiltes Beleuchtungs- konzept sorgen für kundenfreundliches Wohlfühl­ ambiente bei Tag und Nacht.

82 Stellplätze für Reisemobile & Wohnwagen mit bis zu 20 m Länge stehen zur Verfügung. Bequemlichkeit beginnt bereits bei der Einfahrt, die auf 7 m Breite erweitert wurde und dadurch einfaches Zu- und Abfahren ermöglicht. Schrankenanlagen oder zeitliche Ein- und Ausfahrtsbe- schränkungen gehören der Vergangenheit an. Der Rei- semobil-Stellplatz Mureck ist 24 Stunden täglich ge- öffnet. Ermöglicht wird dies einerseits durch die selbsterklä- rende Gestaltung der gesamten Anlage, die durchge- hende Videoüberwachung und andererseits durch die besetzte Rezeption des Stellplatzes. In der neuen Rezeption des Reisemobil-Stellplatz Mu- reck laufen alle technischen und kommunikativen Fä- den zusammen. In der Rezeption sorgen bestens ausgebildete Mitar- beiter für zügige Abläufe und stehen mit Rat und Tat für alle Fragen des mobilen Reisens und touristischen Belangen zur Verfügung. Im angeschlossenen, überdachten „Terrassen Café“ mit Getränkeautomaten bieten zahlreiche Sitzgelegen- heiten Platz für angeregte Gespräche bei jedem Wetter.

„Wir sind uns bewusst, dass die Entwicklung von Stand- orten abseits touristischer Hotspots eine erheblich län- gere Amortisationsdauer mit sich bringt, sehen dies aber als eine zukunftsweisende Richtungsentschei- dung für unsere Gruppe an“ meint KR Chyba.

Dies nicht ohne in einem Nachsatz schmunzelnd hin- zuzufügen „deshalb kümmern wir uns auch weiterhin um Hauptstädte und beginnen im August 2017 mit dem Bau eines Reisemobil – Stellplatz in der Stadt Salzburg, der im Dezember 2017 eröffnet wird.“ n 18 Saubere Gemeinde „Frühjahrsputz 2017“ in Mureck

Die jährliche Aktion „Saubere Gemeinde“ war auch heuer wieder ein Erfolg. Am Frühjahrsputz beteiligten sich Freiwillige der Ortsbevölkerung, Mitglieder der Feuerwehren, von Vereinen, der Berg- und Naturwacht und der Schulen. Vielen Dank an alle Beteiligten für die tatkräftige Unter- stützung dieser wichtigen Aktion!

Misselsdorf Gosdorf Oberrakitsch

Hainsdorf-Brunnsee Eichfeld

Hainsdorf-Brunnsee Hainsdorf-Brunnsee Genuss 19 in MurEck Gesucht und gefunden: Kochtipps Osterputz einmal anders

it Handschuhen, Säcken und war- Mmer Kleidung ausgerüstet sam- melten die Schüler und Schülerinnen der NMS neben Straßen, am Gehweg und im Wald ebenso wie auf weitläufigen Wie- sen Müll. Einige Säcke wurden von den Schülern mit unterschiedlichsten Abfäl- Schweinsfilet len gefüllt – vom Feuerzeug im Acker im Rohschinkenmantel über ein herrenloses Schild am Feldweg mit Parmesanparadeiser bis hin zum verlorenen Turnschuh im und Rosmarin- Erdäpfel Wald. Doch besonders ärgerten sich die Kinder über die Vielzahl an weggeworfe- Nach dem Rezept von Gastwirt nen Zigarettenstummeln. Trotzdem und Fleischermeister Jörg Oberer kann man sagen, dass die Bürger von aus Mureck Mureck sehr wohl auf ihre Umwelt ach- ten, denn teilweise mussten die Schüler Zutaten für 2 Personen und Schülerinnen ihre Augen sehr weit • Schweinsfilet im Rohschinkenmantel • 45 dag Schweinsfilet im Ganzen aufmachen, um Unrat zu finden. n • 6 Blatt Murecker Rohschinken von der Fleischerei Oberer Steirischer Frühjahrsputz auch in der VS Mureck • 1 Schweinsnetz • Salz, Pfeffer, Prise Chilipulver ie SchülerInnen der VS Mureck sammel- D Parmesanparadeiser ten mit ihren Lehrerinnen • 25 dag Paradeiser auch heuer wieder fleißig • frisch geriebener Parmesan achtlos weggeworfene Ab- • Kräutersalz fälle an öffentlichen Plät- • Rosmarin-Ofenerdäpfel zen, Wegrändern und in • 4 kleine Erdäpfel der Natur ein. Diese Akti- • frische Rosmarinzweige on soll bei den Kindern • Salz, Kümmel, Pfeffer zur Bewusstseinsbildung für eine gesunde und sau- Kugelgriller für indirektes Grillen vorberei- bere Umwelt und intakte ten und einheizen. Natur beitragen. n Zubereitung Das Schweinsfilet von Sehnen und Haut befreien, salzen und pfeffern. Schweins- netz in kaltem Wasser abwaschen, aus- breiten und mit Rohschinken belegen. Das gewürzte Schweinsfilet darin einwickeln. Bei direkter Hitze scharf auf allen Seiten angrillen, dann bei indirekter Hitze bis zu einer Kerntemperatur von 60 Grad grillen. Aus dem Grill nehmen, in Alufolie wickeln und rasten lassen. Paradeiser waschen, kreuzförmig ein- schneiden. Mit dem Stielansatz nach unten in eine nicht gelochte Grilltasse set- zen, würzen, mit Parmesan bestreuen und indirekt grillen, bis der Käse geschmolzen ist. Die Erdäpfel mit Schale waschen, wür- zen und einzeln mit dem Rosmarinzweig in Alufolie einpacken und für ca. eine Stunde in die Glut legen. 20 AKTUELLES

„A1 Internet für Alle“-Tour-Stopp in der Steiermark Murecker SeniorInnen machen sich Internet-fit

o gibt man eine neue Interne- nur eine technische Frage, sondern auch Wtadresse ein? Wie sucht man im eine soziale. Als führender Anbieter von Internet nach Ärzten und Telefonnum- Internet-Zugang ist es unsere Aufgabe, mern und was unterscheidet eine E-Mail uns für den fairen Zugang zu Wissen zu Adresse von einer Internetadresse? Die engagieren“. Das Programm umfasst Antworten auf diese und noch viele wei- kostenlose Internet-Workshops von tere Fragen bekamen die TeilnehmerIn- „Lesen mit der Computermaus“ für nen des „Erste Schritte im Inter- Kinder bis zu „Erste net“-Kurses am 26. April 2017 in der Schritte im Internet“ Volksschule Mureck. für SeniorInnen etwa „Kurse wie diese helfen älteren Men- auf dem „Internet für schen, neue Chancen durch das Internet Alle“-Campus in Wien selbst zu nutzen und aktiv zu werden“, sowie on Tour in ganz begrüßt Toni Vukan, Bürgermeister der Österreich. Das Ziel: Gemeinde Mureck, das Engagement von Alle Menschen in Ös- A1. Irene Jakobi, Leiterin Nachhaltigkeit terreich sollen Zugang bei A1, freut sich über die rege Teilnah- zum Internet haben me an den Schulungen, denn „die Voll- und es kompetent nut- versorgung mit Internet ist für uns nicht zen können. n www.A1internetfüralle.at

UNIQA Österreich Versicherungen AG GeneralAgentur Martin Reichard

Hauptplatz 43, 8480 Mureck Tel.: +43 3472 303 94 Denk Fax: +43 3472 303 94-33 Mobil: +43 664 350 33 94 nichtnur NACH, E-Mail: [email protected]

Ihr Versicherer vor Ort. denk auch

Zulassungsstellen: SO, LB, DL, WZ, GU, G VOR. Öffnungszeiten und KFZ-Zulassung: Mo – Fr: von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr

www.uniqa.at

INS_Zul_GAReichard_190x140_3abf.indd 1 22.07.16 11:14 Gesundheit 21 Gesundes in MurEck Shiatsu in Mureck Gesunde tipps eit 2. Mai gibt es in Mureck eine Shiatsu unterstützt die Funktionen des SShiatsupraxis. Christoph Prisching, vegetativen Nervensystems z. B. Atmung, der in Mureck aufgewachsen ist und Verdauung, Schlaf, Menstruation und seit einem halben Jahr wieder hier lebt, wirkt günstig auf den Bewegungsapparat. ist seit fast 10 Jahren Shiatsupraktiker. Bei bestimmten Formen von Schmerzen Der Ursprung von Shiatsu liegt in fernöst- kann Shiatsu nach Abklärung der Ursache lichen Heilmethoden, deren Grundlage Abhilfe schaffen. die Existenz der dynamischen Lebense- Ich freue mich auf Ihren Besuch! nergie (KI) ist. Shiatsu ist ein japanisches Christoph Prisching Wort: „Shi“ steht für Finger und „atsu“ für Termine nach Vereinbarung: Linderung bei Sonnenbrand Druck. Druck wird auch mit Handballen, 0699 11 222 737, Hauptplatz 18, im Hof, hinten rechts Füßen, Ellbogen und Knien auf bestimmte Wir freuen uns über die wärmende Körperstellen ausgeübt. Rhythmus und Sonne, doch nur allzu rasch kann es Druck werden den Gegebenheiten und passieren, dass wir zu viel von diesem Bedürfnissen der Klienten angepasst. lebenswichtigen Sonnenlicht erwischt Dehnungen, Schaukeltechniken und Rota- haben. Dann sind Schatten und tionen ergänzen die Behandlung. Kühlung angesagt. „Ich wende Shiatsu in Kombinationen mit anderen westlichen Techniken der Linderung bei Sonnenbrand und Ver- Körperarbeit an“. brennungen kann ein feuchter Wickel Shiatsu ist eine Ganzkörperbehandlung oder Umschlag, der in Heilkräutertees und wird auf dem Boden ausgeübt. „Er- getunkt ist, bringen. Pfefferminze, Rin- gänzend vermittle ich energetische gelblume, Spitzwegerich oder Kamille Körper­übungen oder gebe grundlegende finden sich in jedem Garten und sind Tipps zur Lebensführung. Ich wende auch entzündungshemmend. Techniken wie Moxibustion (Wärmebe- handlung) oder Schröpfen an.“ Auch ein Aloe-Vera-Blatt, das der Shiatsu wirkt durch seinen regulieren- Länge nach aufgeschnitten wird, um an den Effekt und gleicht energetische das innere klare Gel zu gelangen, kann Disharmonien aus. Shiatsu dient in Rück- sofortige Erleichterung bringen. Dieses sprache mit dem jeweiligen Fachpersonal Gel pur auf die Haut streichen. auch zur Begleitung von konventionellen Therapien wie Physiotherapie und schul- Ein selbst angesetztes Johannis- medizinischen Behandlungen. Beruflicher krautöl, auch Rotöl genannt, ist ein und sozialer Stress und die daraus resultie- wunderbares Mittel bei Sonnenbrand. Es lindert schnell die Schmerzen und renden Verspannungen und Unausgewo- kann zur Abheilung beitragen. Dafür genheiten werden positiv beeinflusst. werden Ende Juni die oberen Triebe, etwa 10 – 15 cm der Blüten mitsamt Knospen und Stängel klein geschnitten Gesunde Gemeinde und in einem guten Öl für einige Wochen angesetzt. Bitte täglich schüt- Ganzkörpertraining mit viel Spaß für teln. In dieser Zeit färbt sich das Öl rot, Jung und Junggebliebene die heilenden Inhaltsstoffe sind ins Öl Mit den grünen smoveyFITNESS-Ringen übergegangen. walken wir MONTAGS von 17 – 18 Uhr durch die wunderschöne Murecker Au- Hochwertiges Sesamöl oder Kokosfett landschaft. An verschiedenen Stationen haben von Natur aus einen leichten machen wir Halt für gesundheitsfördern- Lichtschutzfaktor und können vorbeu- de Übungseinheiten. gend auf die Haut aufgetragen werden. Machen auch Sie mit! Anmeldungen unter 0664 / 47 25 465, Doris Maier ­Silvia Pein-Mally, smoveyBewegungs­ Dipl. Kräuterpädagogin COACH 22 Schulen

Berichte aus der Volksschule Mureck

Integration von Flüchtlingskindern „Steiermärkischen Sparkasse“ Mureck Seit Dezember 2015 werden Nachdem die Kinder der 3a Klasse vom Leiter der Sparkasse, Ha- Mohammad aus der 2b Klasse, rald Kirchengast und seinem Team begrüßt wurden, durften die sowie Alisina und Hammet aus SchülerInnen den Schalterraum, die Geld­ausgabeanlage, die der 3b Klasse von Frau Birgit Alarmanlage und den Tresorraum der Sparkasse besichtigen. Mit Nagele, einer pensionierten großem Interesse Lehrerin des Poly Leibnitz, eh- renamtlich 4 Stunden pro Wo- bekamen die che in Deutsch unterrichtet. Kinder verschie- Die Schüler werden auf tägliche dene Währungen schulische und außerschulische und Euroscheine Situationen vorbereitet. Dank zur Ansicht. Be- Frau Nageles liebevollen und sonders stolz wa- kompetenten Umgang, fühlen ren die Kinder, sich die Schüler sehr wohl und zeigen riesengroße Fortschritte einmal einen im Erwerb der deutschen Sprache sowie im sozialen Umgang. Wir LehrerInnen möchten uns sehr herzlich für die tolle Zu- echten Goldbar- sammenarbeit bedanken. n ren in Händen zu halten. n „A 1 Internet für Alle“-Workshop

Das Team der Initiative „A1 Internet für ALLE“ besuchte am 26. 4. 2017 die SchülerInnen der VS Mureck. Es wurde den SchülerInnen ermöglicht, das Internet auf spielerische Art zu erkunden, den richtigen Umgang mit dem Computer zu erlernen und mögliche Gefahrenquellen zu erkennen. Auch die richtige Suche nach Informationen wurde mit Hilfe einer „Schnitzeljagd“ im Internet besprochen. Ziel war es, die Medienkompe- tenz der Kinder zu erweitern und einen reflektierten Umgang in der Zu- kunft zu gewähren. n Gesunde Jause In der 1b Klasse der VS-Mureck wird das Thema „Gesunde Jause“ großgeschrieben. Einmal im Monat bringt ein Elternteil für die gesamte Klasse eine gesunde Jause, welche von den Kindern ger- ne gegessen wird. Die Kinder werden zu einer abwechslungsreichen, gesunden und regionalen Ernährung hingeführt. Ein Dank gilt den Eltern für die vorbildliche Bewirtung. n Evelyn Galler

Wald- und Wiesenlauf

Die 2a Klasse der Volksschule Mureck nahm am 24. 4. 2017 am 5. Wald- und Wiesenlauf der Schulju- gend in St. Peter am Ottersbach teil. Rund 450 Kinder gaben in verschiedenen Altersgruppen ihr Bestes und liefen so schnell sie konnten rund 600 Meter. Beson- ders schnell waren Ilija Dukic (Rang 2), David Leber (Rang 5) und Jana Raffler (Rang 6) aus der 2a Klasse der Volksschule Mureck in ihrem Jahrgang. Aber auch alle anderen Kinder bewältigten die Strecke mit Be- geisterung und präsentierten sich als gute Mannschaft. Wir gratulieren zur großartigen Leistung. n Schulen 23

Berichte aus der Neuen Mittelschule Mureck Tabakpräventionswoche Kreative Lehrlingswelten Die Woche vom 27. 2. bis 3. 3. 2017 stand in der Auf Einladung der NMS Gnas NMS Mureck unter dem holten sich die 3. Klassen der Motto „Rauchfreie NMS Mureck in der Sporthalle Schule“. In dieser Gnas Einblicke in kreative Schwerpunktwoche Handwerksberufe. Professio- wurde mit den Schüler­ nisten präsentierten interessante Innen der 3. und 4. Klas- Beispiele aus ihren Berufen. In 5 sen in mehreren Unterrichtsfächern zu diesem Thema gearbeitet. Durchgängen lernten die Schü- Die Kinder zeigten dabei großes Engagement. Den sehenswerten ler unter anderen die Berufe des Polsterers, des Buchbinders, des Abschluss dieser Unterrichtswoche bildete eine Ausstellung mit Fotografen, des Konditors, des Friseurs, des Tischlers und des breit gestreuter Information. Mit einem Quizblatt für alle Schüler­ Steinmetzes kennen. n Innen, auf dem sich 15 Fragen zum Inhalt der Ausstellung befan- den, wurde der Ausstellungsbesuch abgerundet. n

Kräuter: Sammeln und Kochen

Am 7. April und am 20. April 2017 stan- den für die beiden 3. Klassen das Sammeln von Wildkräutern in der Murecker Au so- wie das Zubereiten eines Menüs mit den Wildkräutern auf dem Programm. Als Vorinformation: Vorspeise gab es eine Wildkräutersuppe Zwei Schwimmkurstermine mit Knusperherzen und selbstgebackene Weckerl mit Blütenbut- Ende Juni und Anfang August 2017 ter. Weiters genossen die Kinder Kräuterpizzen und einen mit Wildkräutern verfeinerten Salat. Dazu gab es den erfrischenden Weitere Informationen bei Renate „Wiesendudler“ zum Trinken. Als Dessert stand die „gebackene Schachner, Tel: 0664 / 992 9031 fotolia Foto: Wiese“ auf dem Menüplan. n Schnuppertage in 44 Betrieben

Vom 29. 3. 2017 bis 31. 3. 2017 fanden die all- jährlichen Schnuppertage für die 4. Klassen der NMS Mureck statt. 24 Mädchen und 27 Bur- schen konnten in 44 Betriebe hineinschnuppern und etwas praktische Berufserfahrung sam- meln. Vom KFZ-Betrieb über die Apotheke bis zur Arbeit beim Landesverwaltungsgericht in Graz reichte das „Schnupperangebot“. Die Schüler mussten über jeden Arbeitstag in ihrem Praxistagebuch Protokoll führen, sodass die Schnuppertage auch im Fach „Berufsorientie- rung“ in Form von Referaten nachbereitet wer- den konnten. n 24 HLW/BFW MURECK

Erasmus+ Projekt an der HLW/BFW Mureck (6. – 10. Februar 2017) 4 Nationen, 3 Sprachen, 2 Jahre, 1 Ziel

rasmus+ ist ein EU-Projekt, an dem vier Schulen aus EFrankreich, Finnland, Deutschland und Österreich teil- nehmen. Es fand bereits je ein Treffen in Rennes (Frankreich) und Laappenranta (Finnland) im Jahr 2016 statt. Nun war die HLW/BFW Mureck an der Reihe.

Das Ziel des Projektes ist eine Schule, bei der auch einige Zusammenarbeit von Jugend- Ehren­gäste anwesend waren. lichen mit verschiedenen kul- turellen und sprachlichen Hin- Gastschüler aus Finnland, tergründen. Passend zu unse- Frankreich und Deutschland rem Ausbildungsschwerpunkt Unsere Gäste aus Finnland, „Internationale Kommunikati- Frankreich und Deutschland on in der Wirtschaft“ hatten wurden herzlich bei öster- wir die Möglichkeit, sowohl reichischen Gastfamilien auf- unsere Englisch- als auch Fran- genommen. Wichtig war es zösischkenntnisse zu verbes- uns, dass neben der intensiven sern. Arbeit in der Schule auch ein Einblick in unsere Kultur gebo- „The Internet belongs ten wurde. Bürgermeister An- to whom?“ ton Vukan lud alle Teilnehme- Zum Motto „The Internet be- rinnen und Teilnehmer zu ei- alle in der Shoppingcity Seiers- Jause und einem gemütlichen longs to whom?“ arbeiteten die nem Empfang in die Stadtge- berg aus. Auch Entspannung Beisammensein ausklingen. Schülerinnen und Schüler in meinde ein. Wir unternahmen durfte in der aufregenden Wo- Das Projekt brachte uns nicht fünf verschiedenen Gruppen einen Ausflug zur Schokola- che nicht zu kurz kommen, so nur in sprachlicher Hinsicht zusammen. In englischer Spra- denfabrik Zotter, bei der sich fand ein Besuch in der Parkt- weiter, es wurden auch viele so- che wurden verschiedene The- unsere Gaumen an den ver- herme statt. ziale Kontakte geknüpft und men von der Fotogruppe, Re- schiedensten Geschmacksrich- Kulinarisch verköstigten wir unvergessliche Lebenserfah- porter-Online-Gruppe, Repor- tungen erfreuen durften. An- unsere Gäste an der HLW/ rungen gesammelt. n ter-Print-Gruppe, Video- und schließend lernten unsere Gäs- BFW mit einer saisonalen und Kreativgruppe unter die Lupe te bei einer Stadtführung in regionalen Vielfalt. Beim Bu- Projektleiter an der HLW/BFW genommen. Am letzten Tag Graz einige touristische At- schenschank Kolleritsch ließen Mureck Dr. Gernot Schaupp. gab es eine tolle Schlusspräsen- traktionen kennen. Zum krö- wir die erlebnisreiche Woche (Schülerinnen der HLW tation in der Aula unserer nenden Abschluss tobten sich gemeinsam bei einer guten Mureck)

Das VELO-TEAM Mureck mit neuen Dressen auf internationa- len (Trainingslager in Gran Cana- ria und Zadar) und heimischen Straßen gut sichtbar unterwegs. Ein besonderer Dank für die großzügige finanzielle Unterstüt- zung durch unsere Sponsoren: RAIBA Mureck, Bionerergie Mureck, SÜD BETON, RADL Gerald Malereibetrieb, Frohnwie- ser Bau GmbH. Foto: Simon Fortmülller Aktuelles 25

Klima- und Energiemodellregion „Grünes Band Südsteiermark“ Die „E-Volution“: Stromspeicher und E-Mobilität

er nötige Umstieg von klimaschädi- „„Unternehmen und Landwirte: Batte- Dgendem Öl, Gas und Kohle auf riestrom zu gewünschten Zeiten schafft erneuerbare heimische Sonne, Wind, flexiblere günstigere Produktion Wasser und Holz zeigt erste Trends: „„Gemeindeobjekte vorbildhaft auf Stromspeicher und E-Mobilität. Ökostrom umstellen, eventuell mit Zwei Bereiche reagieren derzeit sehr dy- E-Auto Nutzung im Verwaltungsbe- namisch: Kleine und mittlere Batte- reich rie-Stromspeicher und die Änderung der „„Entlastung Stromnetze und Orts- und Mobilität durch Elektroautos. Die Klima- Landschaftsbild (keine weiteren Strom- Förderungen „Grünes Band und Energiemodellregion trassen), Steigerung regionaler Versor- Am 1. 3. 2017 hat das AKTIONSPAKET Südsteiermark“ , bestehend aus der Stadt gungssicherheit und Eigenversorgung, ZUR FÖRDERUNG DER E-MOBILITÄT Mureck (Träger der KEM), der Marktge- sowie regionaler Wettbewerbsfähigkeit des Bundes seine Förder-Pforten geöff- meinde St. Veit in der Südsteiermark und und Wertschöpfung durch Umsetzun- net. Besonderes Zuckerl für Private: der Gemeinde , unterstützt mit gen und Information, Qualifizierung, Das Land Steiermark legt bei E-PKW ihren Maßnahmen regional wichtige The- Dienstleistungs- und Produktangebo- 1000 € und Ladestellen 200 € men wie z. B. regionale erneuerbare Ener- ten regionaler Unternehmen. „Anschluss­förderung“ drauf. So erge- gie-Versorgung, Klimaschutz, Neophy- E-MOBILITÄT: Wir erleben derzeit so et- ben sich unter bestimmten Vorausset- tenmanagement, Solarthermie und Ener- was wie eine elektrische Revolution der zungen (100 % erneuerbarer Strom, gieeffizienz im Gebäude-Neubau und Mobilität: Merkliche Zunahme von E-Au- gewährter E-Mobilitätsbonus, maxi- -Sanierung usw. tos am Markt, neue Mobilitäts-Modelle mal 30 % der förderfähigen Kosten, …) Regionale KEM-Partnerunternehmen wie E-Carsharing, Ladetechnologien und interessante Beträge: wie Hammer-Bau, Elektro Hohl, Nahwär- E-Tankstellen. Ladezeiten und Preise der „„E-PKW: Für Private 4000 € + 1000 € me Lichendorf, Elektro Lafer, Genuss am E-Autos sinken dagegen langsam. Rah- Zuschuss Land Steiermark / Betrie- Fluss Betriebe, Hofer Brunnenbau Wasser menbedingungen wie NoVA- und KFZ- be, Gebietskörperschaften, Vereine: Heizung, Architekt Andreas Höfer, Süd- Steuer-Befreiung, …, geringer Wartungs- bis 3000 € bau Hoch- und Tiefbau, Kerngast Reisen, bedarf (kein Motoröl und Getriebe, …) „„E-Zweiräder (Moped, Motorrad): und Franz Braunegger Installationen sind und im Vergleich kleine „Treibstoffkos- 750 €, E-Transportrad: 500 € (nicht dafür kompetente Ansprechpartner vor ten“ durch bis zu 3 mal höherer Effizienz elektrisch: 400 €), E-Fahrrad: 200 € Ort. des E-Autos sparen Kosten. Erneuerbarer „ STROMSPEICHER: Sie gelten als Schlüs- Strom für das E-Auto ist Bedingung einer „Für Betriebe, Gebietskörper- schaften, Vereine: seltechnologie der Energiewende, sie kön- Energiewende, weshalb auch die Kombi- E-Leichtfahr- nen Bausteine zu einem Energiesystem nation E-Auto-Photovoltaikanlage-Batte- zeuge 1000 €, E-Kleinbus und E- verbinden. Auch die Lebenszykluskosten riespeicher höchst sinnvoll ist, ebenso wie Nutzfahrzeuge bis 20.000 € (Preis je nutzbarer Kilowattstunde über die künftige Integration der Batterien ins „„E-Ladeinfrastruktur: Für Private die Lebensdauer) liegen bei den Besten Netz. Wir werden in Zukunft also wohl (bei Kauf E-PKW) 200 € + 200 € Zu- bereits unter dem Stromnetz-Preis (Studie leiser, sauberer und billiger unterwegs schuss Land Steiermark / Betriebe, 12/2016 mit 225 Produkten, DCTI, EuPD, sein. Dafür gibt es noch viel zu tun, doch Gebietskörperschaften, Vereine: bis Trend). Zusätzlich fördert das Land Stei- die Zahl von 10.000 angemeldeten rein 10.000 € ermark max. 5 kWh mit je € 500,– pro elektrisch betriebenen Autos in Öster- „„Details: www.umweltfoerderung.at kWh (Lithium-Ionen-Speicher). Regiona- reich wurde bereits überschritten und im www.klimaaktiv.at A rsdigital/Fotolia Foto: le Einreichstelle im KEM-Büro: Ener- Bereich Neuzulassungen sind wir sogar gieagentur Weststeiermark, www.ener- Europameister, mit 1,2 % hatten wir 2016 gie-agentur.at/landesfoerderung, Missels- in der EU sogar den größten Anteil an bat- dorf 154, 8480 Gosdorf, Tel: 03462 / 23 289. terie-elektrischen PKWs unter den Neu- Und das eröffnet große Chancen durch zulassungen vorzuweisen. Für diese Ent- Stromspeichernutzung: wicklung sind neben Information auch „„Maximaler Eigenverbrauch des Photo- Förderungen sehr wichtig. n voltaik-Stroms, statt Überschussstrom ins Netz zu verschenken Christian Luttenberger 26 mureck/Trate

Qualitäten am Rand: Wege für Mureck/Trate m Frühling 2017 rücken Schloss Obermureck und die Grenze Izwischen Österreich und Slowenien wieder ins Zentrum des Interesses: 22 Studierende der Architektur an der TU Wien arbeiten derzeit intensiv am Konzept einer neuen, fuß- läufigen Anbindung des Schlosses, die schon im Juni reali- siert werden soll.

Das zwischen zwei Staaten ge- sowie lokale Akteure beider- legene Schloss Obermureck seits der Mur nach ihren Erin- durchlebte eine wechselvolle nerungen und Wünschen be- Geschichte. Nach seiner Nut- fragt. Derzeit wird am Entwurf zung als psychiatrische Anstalt des Weges inklusive einer klei- stand es 13 Jahre lang leer und nen Aufenthaltsplattform ge- ist nun schon seit einiger Zeit feilt. Ziel ist es, den Bewohne- Stützpunkt für das Museum rinnen und Bewohnern von des Wahnsinns/Muzej norosti. Mureck und Trate, sowie Wan- Diese lokale, grenzüberschrei- dernden und Reisenden ein tende Initiative verschaffte der kleines Stück einer Verbin- Öffentlichkeit wieder Zugang dung zu schenken, die schon zu den Räumlichkeiten des länger überfällig gewesen zu Schlosses. sein scheint.

Forschen und entwickeln. Mureck unterstützt Seit Oktober letzten Jahres Unterstützt wird das Vorhaben werden das Schloss und seine von den Gemeinden Mureck Umgebung von der Abteilung und Šentilj, sowie von lokalen für Gebäudelehre der TU Akteuren und Sponsoren. In Wien analysiert: Studierende, einem Stakeholder-Workshop, betreut von Eva Mair und Jo- an dem Entscheidungsträger hannes Paar, haben Visionen der zuständigen slowenischen für eine Aufwertung des Ministerien und des Landes Schlossbergs, der Grenze und Steiermark, die Bürgermeister, für eine Revitalisierung des die Initiative Museum des Schlosses selbst entwickelt. Ih- Wahnsinns/Muzej norosti so- re Entwürfe und Ideen wurden wie weitere Expertinnen und am 27.03.2017 mit Plänen, Experten teilnahmen, wurden Schaubildern und Modellen in schon im Vorfeld wichtige der Ausstellung „Qualitäten Schritte besprochen und Kon- am Rand/Kakovost na robu“ takte intensiviert. Jetzt kann der Öffentlichkeit präsentiert. mit der Realisierung des Pro- jektes durch die Studentinnen Messen, planen, bauen. und Studenten selbst begon- Jetzt wird ein Aspekt dieser nen werden. Ideen als realistisches Szenario entwickelt, das noch im Juni Ergebnis gebaut und fertiggestellt wer- Von 15. bis 24. Juni soll der den soll. Im Mittelpunkt steht Entwurf des Weges umgesetzt ein Fußweg der Berg und Tal werden, um das Ergebnis Aktuelle Infos zum Projekt: www.mureck-trate.eu verbindet. Start- und Lande- schließlich am 24. Juni 2017 Kontakt: punkt wird jene Stiegenanlage im Rahmen der „Kresnica“, Johannes Paar / Eva Mair – TU Wien, Institut für Architektur und sein, die derzeit ins Dickicht dem grenzüberschreitenden ­Entwerfen, Abteilung für Gebäudelehre und Entwerfen des Schlossbergs führt. In ei- Fest zur Sommersonnenwen- [email protected] / [email protected] nem ersten Schritt wurde da- de, feierlich zu eröffnen. n Tel.: +43 699 1060 2165 / +43 699 1828 8675 für der Ort genau vermessen Text: Magdalena Süss Blickpunkt 27

Hereinspaziert! Tage der ­offenen Gartentür im Lebensgarten Kummer­

ereits zur Tradition nicht nur an den Bgeworden sind die „Tage Schönheiten des der offenen Gartentür“ im 3.000 m2 großen Pri- Lebensgarten Kummer, und vatgartens des Ge- so werden auch heuer wie- meinnützigen Verei- der von 10. bis 11. Juni 2017, nes „Lebensgarten 10 – 19 Uhr, die Pforten zum Kummer“ erfreuen, diesjährigen ersten Garten- sondern auch Anre- saison-Höhepunkt geöffnet. gungen holen, Ideen Es sollen nicht nur Stunden der sammeln oder ein- Begegnung zwischen Natur- fach den Moment liebhabern sein, sondern sind genießen. Vielleicht ein idealer Anlass, sich über kann man bei dieser Blumen, Gemüse, Gartentei- Gelegenheit auch die che, Kompost und andere eine Pflanze oder das pflanzliche Themen auszutau- andere Gemüse er- Der Lebensgarten Kummer ist Erika Klug sein, deren Werke schen, das Potpourri aus Blu- gattern oder aus der großen bis Ende September geöffnet man am 9. Juli 2017 im Gar- men, Bäumen, Stauden, Deko- Auswahl an dekorativen und dort werden immer wie- tenareal bestaunen kann. Wir rationen und kleinen Imbissen Kunsthandwerk-Erzeugnissen der saisonale Veranstaltungen freuen uns auf ein Wiederse- ergeben einen Augen- und aus „Sandras Kreativwelt“ das abgehalten. Einer der Höhe- hen! n Gaumenschmaus. Passende für seinen Garten punkte wird wohl die Bilder- Erlebnisgarten Kummer, Gartenliebhaber können sich finden. ausstellung der Hobby­malerin Flutendorf 14 Edelbrand-Prämierung ei der diesjähri- Bgen Prämierung der Edelbrände für „das goldene AK-Preis: 5 % Ermäßigung Stamperl“ in der ACard! Lösen Sie mit zusätzlich Ihren Wieselburg, konnte 60-€-AK-Bildungsscheck

ein!

Friedrich Tscherner TeilzahlungenMonatliche möglich! aus Eichfeld mit seinem Kümmel- brand eine Gold­ medaille erreichen. Weiters wurde der Zwetschkenbrand mit einer Bronzemedaille ausge- zeichnet.

Bei den „Mostbarkeiten“ in Kärnten konnten weitere Me- KOSTEN- LOS daillen erreicht werden. Für den Kümmelbrand gab es eine Silbermedaille und für Zwetschken- und Williamsbrand je eine Bronzemedaille. Und bei der Edelbrandbewertung 2017 der LK Steiermark gab es je eine Silbermedaille für Zwetschken-, Kümmel- und Apfel-Quittenbrand. Somit wurden zahlreiche Edelbrände auch in diesem Jahr wieder mit Edelmetall belohnt. Alle ausgezeichneten Edelbrände und natürlich auch Ansatzschnäpse, können direkt in Eich- feld 106 bezogen werden. Weiters gibt es zahlreiche, hoch- prozentige Geschenkideen für jeden Anlass. n Friedrich Tscherner, Eichfeld 106, 8480 Mureck Tel.: 0664 / 380 46 69

inserat98x128_Stadtzeitung_mureck_mai17 KURVEN.indd 1 09.05.2017 07:25:57 28 Musikschule

Großes südsteirisches ­Sinfonieorchester ach dem erfolgreichen NStart des Sinfonieorches- ters im vorigen Schuljahr mit Mozarts Klavierkonzert in C- Dur, interpretiert von unserer Schülerin Katharina Pausch, wird in diesem Schuljahr ein noch aufwändigeres Projekt in Angriff genommen. beit von ML Walter Linninger Auszeichnung für Bianca Reisacher In Zusammenarbeit mit der und Mag. Gunde Hintergräber, Musikschule Bad Radkersburg welche die StreicherschülerIn- ianca Reisacher, Schülerin des Volksmusiklehrers Michael wird ein großes südsteirisches nen an der Musikschule Mu- BZach vertrat die Musikschule Mureck im Finale des steirischen Sinfonieorchester in zwei Kon- reck betreuen, führen wir die Hackbrettwettbewerbs 2017. Nur sieben SchülerInnen aus der ge- zerten auftreten. Beim Konzert im Vorjahr begonnene Orches- samten Steiermark schafften es bis ins Finale, das im Steiermarkhof in Mureck werden auch das Ju- terarbeit weiter. Ergänzt wer- in Graz stattfand. Bianca Reisacher erreichte einen ausgezeichne- gendblasorchester von Walter den die StreicherInnen­ durch ten Erfolg. Unterstützt wurde sie bei ihren Darbietungen am Hack- Pock und das Miniblasorches- Bläser und Schlagwerker aus brett von Silvia Gangl, einer ehemaligen Schülerin von Michael ter von Georg Laller zu hören verschiedenen Ausbil- Zach, auf der Gitarre und der steirischen Harmonika. Ich gratulie- sein. Durch die engagierte Ar- dungsklassen. n re Bianca sehr herzlich zu die- Neue Schauspielschule sem großartigen Erfolg und be- spieltrainer danke mich bei Paul Kindler Michael Zach bereit erklärt, für die jahrelan- dieses Fach zu ge erfolgreiche unterrichten. Arbeit an der Zielgruppe da- Musikschule für sind so- Mureck. n wohl Kinder als auch Er- Veranstaltungen der Musikschule Mureck wachsene, die schon als n Mittwoch, 24. Mai 2017 19:00 Uhr Die Musikschule Mureck hat AmateurschauspielerInnen tä- Schlusskonzert in der NMS D. Goritz ihr Angebot in den letzten Jah- tig sind oder sich dafür als völ- n Donnerstag, 01. Juni 2017 18:30 Uhr ren kontinuierlich erweitert. lige Neulinge interessieren. Schlusskonzert in der Begegnungshalle Gosdorf Ein weiteres Fach soll nun den Unabhängig davon bleibt das n Dienstag, 20. Juni 2017 18:30 Uhr reichhaltigen Fächerkatalog er- Musiktheater, das von Frau Orchesterkonzert im ZEHNERHAUS Bad Radkersburg gänzen. Ab dem Schuljahr Mag. Johanna Frey mit großem 2017/18 sollen Kurse für persönlichen Einsatz seit 15 n Freitag, 23. Juni 2017 19:00 Uhr Schauspiel angeboten werden. Jahren erfolgreich geleitet wird, Orchesterkonzert in der Begegnungshalle Gosdorf In dieser Schauspielschule wer- selbstverständlich bestehen. In n Samstag, 24. Juni 2017 14:30 und 16:30 Uhr den unter fachlicher Anleitung diesem Fach werden die Schü- Marching Band der Musikschule beim Au-Lauf alle relevanten Module wie lerInnen von Johanna Frey zu- n Donnerstag, 14. September 2017 15:00 – 19:00 Uhr Schauspiel, Sprechen und Be- sätzlich zum Schauspiel im Ge- Tag der offenen Tür in der Musikschule Mureck wegung gelehrt. Falls der sang unterrichtet und könnten n Sommersemester 2018 Musical der Musikschule Mureck „Des Schauspielkurs an der Musik- im Bereich Sprech­erziehung, Kaisers Nachtigall“ schule Mureck zustande Bewegung und Schauspiel von kommt, hat sich der renom- Paul Kindler unterstützt wer- mierte Pädagoge und Schau- den. n Mag. Günther Pendl, (Direktor der Musikschule Mureck) Musik 29

Konzertwertung Deutschlandsberg

uns die Robert-Stolz-­ Medaille verliehen. Die- se hohe Auszeichnung in der steirischen Blasmu- sik erhält unser Musik- ach drei Marschwertungen in verein nach 2005 bereits NFolge war es für uns wieder zum zweiten Mal. Die einmal an der Zeit an einer Kon- Ehrung findet gemein- zertwertung teilzunehmen. sam mit der Verleihung Wir machten uns am 22. April auf des Steirischen Panthers den Weg in den Musikbezirk Landes­kapellmeister Stv. Prof. Adolf Marold im Frühjahr 2018 durch LH Hermann Schüt- Deutschlandsberg in die Aula des stellten. zenhöfer in der Alten Universität in Graz Bundesschulzentrums, wo wir uns Aufgrund unserer Erfolge bei den letzten drei statt. neben 21 anderen Musikvereinen Wertungsspielen (Marschwertung in Riegers­ Gratulation an alle motivierten und ehrgeizi- der dreiköpfigen Wertungskom- burg 2015 und in 2016, Kon- gen Musikerinnen und Musiker der GTK mission unter der Leitung von zertwertung in Deutschlandsberg 2017) wird Mureck zum tollen Erfolg. n

Tag der Blasmusik Mit dem musikalischen Weckruf-Wochen­ende am Sonntag den 30. April und am 1. Mai waren wir heuer wieder in unserer Gemeinde unter- wegs. Wir möchten uns für die offenen Türen, den zahlrei- chen Bewirtungen und den jahrelangen Unterstützungen recht herzlich bedanken!

Videos und Fotos finden Sie auf unserer Website: www.gtk-mureck.at Obmann Paul Schafzahl 30 SPORT

Special Olympics World Games Graz 2017: Positives Resumee für Murecker Stocksportlerinnen

om 18.–25. März nahm ei- war, machte dies aber wett. Die Vne Stocksportmannschaft stimmige Eröffnungsfeier in von Jugend am Werk Mureck Schladming, wie auch die tolle mit Silvia Gödl, Kornelia Held, Abschlussfeier in der Merkur Renate Jauk, Daniela Schuster Arena, bei der zwei Murecker und ihrem Trainer Andreas Kü- Sportlerinnen die Ehre zuteil- gerl an den Special Olympics wurde, zusammen mit viel World Winter Games 2017 teil. Prominenz die olympische Neben den alpinen Bewerben, Flagge an die Delegation aus die in Schladming und der Abu Dhabi zu überreichen, Ramsau ausgetragen wurden, werden allen genauso wie der wurden andere Bewerbe, wie Opernabend und das Edl- eben Stocksport, in Graz durch- seer-Open-Air am Grazer geführt. In einer Halle des Hauptplatz lang in Erinnerung Stadthallenbereichs gingen die bleiben. Stocksport-Wettkämpfe mit 34 Genauso gut getan haben die Teams aus drei Ländern über vielen Glückwünsche und die die Bühne. Leider wurde eine motivierende Unterstützung Medaille in unserer Gruppe um vieler MureckerInnen sowie der Haaresbreite verpasst und so- Besuch zahlreicher Fans bei den mit war die Enttäuschung der Wettbewerben vor Ort in Graz. Athletinnen auch dementspre- Auch sei an dieser Stelle dem chend groß. Lions Club Bad Radkersburg-­ Das beeindruckende Rahmen- Mureck herzlich für die großzü- programm, aber auch der gige Unterstützung gedankt. „Special Olympics-Spirit“, der Aber nach dem Spiel ist vor dem auf Sportstätten, Plätzen und Spiel und so wird für die nächs- selbst in öffentlichen Ver- ten Turniere bereits wieder flei- kehrsmitteln in Graz spürbar ßig trainiert … n

Erfolgreicher Saisonstart Meisterschaften U/16 im Judo tag die steirischen Meister- stattfanden. Unser Vorzeige- schaften der Altersklassen U14 u Beginn der Saison hat Platz und Nico Maß musste Judoka Zan Sandy Kauran hat und U21 und am Abend dann Zder Union Judo Club Eich- sich leider mit Platz 7 zufrie- mit extrem starken Leistungen die 2. Runde der steirischen feld wieder einige Erfolge dengeben. aufzeigen können und hat sich Landesliga der Männer statt. errungen, die sich wirklich Nächster Höhepunkt war der den Titel Österreichischer Vi- Am nächsten Tag ist dann die sehen lassen können! 1. April in Oberwart (Burgen- ze-Meister in seiner Altersklas- 1. Runde des Vulkanlandcups. Bereits am 18. März fand in land) wo die österreichischen se sichern können. All seine Für das leibliche Wohl ist bes- Hausmannstätten die steiri- Kämpfe hat er mit tens gesorgt, der Eintritt ist sche Meisterschaft der Al- Ippon (höchste Wer- natürlich frei! tersklasse U12 statt. Claus tung) gewonnen, je- Bei Interesse, den Judosport Tretnjak konnte sich dort den doch musste er sich in mal selbst kennen zu lernen, Titel steirischer Meister si- einem spannenden Fi- gibt es die Möglichkeit, jeden chern, sein Kollege Marcel nale knapp geschlagen Freitag (an Schultagen) von 18 Weingerl landete mit Platz 3 geben. bis 19.30 Uhr ein Probetrai- auch auf dem Stockerl. Eine gute Gelegenheit, ning zu absolvieren, dies ist Weiter ging es am 26. März in den Judosport hautnah natürlich kostenlos, aber sicher Leoben beim internationalen miterleben zu können, nicht umsonst. Neben der all- Schülerturnier. Wieder konn- bietet sich am 10. und gemeinen körperlichen Stär- te sich Zan Sandy Kauran den 11. Juni in der Ot- kung wird mit Spaß die Selbst- zweiten Platz sichern, ebenso tersbachhalle in St. verteidigung erlernt und auch wie Samuel Blauensteiner. Peter am Ottersbach. soziale Kontakte werden ge- ­Patrik Fischer erreichte den 5. Dort finden am Sams- knüpft. n VEREINE 31

AUTOCROSS Nightrace

photos project Foto: Samstag, 5. August 2017 ab 13 Uhr Gratis Tenniskurse Kulturhaus Oberrakitsch 120 (Hundeschule) für Kinder 8480 Mureck Training am Freitag, 4. August 2017 Nach dem positiven Anklang im Vorjahr bietet der TC Eichfeld ab 20.00 Uhr auch in diesem Jahr für Kinder bis 15 Jahre gratis Tenniskurse an, um das Interesse am Tennissport zu wecken und zu för- UNION Motorsportverein dern. MSV OBERRAKITSCH Für 10 Trainingseinheiten – je eine Stunde – werden die Kos- ten für die Trainer vom Club übernommen. Die Kurse begin- nen im Juni in Absprache mit den Teilnehmern. Für die Kinder ist lediglich der Mitgliedsbeitrag von 22 Euro zu bezahlen. Anmeldungen bis Anfang Juni an: • Franz Hofstätter Tel. 0664/38 07 791 • Alois Marx Tel. 0664/64 12 603 Der tC eichfeld würde sich über zahlreiche anmeldungen freuen. Es sind natürlich auch interessierte erwachsene Ten- nisspieler eingeladen dem tennisclub eichfeld beizutreten. Ob Jung oder Alt, ob Anfänger oder Tennisprofi, jeder ist auf der schönen Tennisanlage in Eichfeld herzlich willkommen.

#glaubandich Wir tun es auch. Jetzt bei Kontoeröffnung 20 euro Gutscheinkarte oder Billabong-rucksack kassieren.*

+ bis zu 20€ Kontogutschrift freirubbeln*

* Aktion gültig für alle Jugendlichen von 10 bis 18 Jahren, die vom 6. Juni bis 30. September 2017 ein kostenloses Jugendkonto bei der Steiermärkischen Sparkasse eröffnen (bei unter 14-jährigen ist die Unterschrift der Eltern notwendig). Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Keine Barablöse möglich. Geschenke (Rucksack und Gutscheinkarte) solange der Vorrat reicht. Nähere Informationen unter spark7.com/glaubandich. spark7.com/glaubandich

spark7 Sommeraktion_200x138.indd 1 10.05.2017 14:13:18 32 VEREINE

Murecker „47er“ Treffen

Nachdem wir 1947-Geborenen heuer einen „runden“ Geburts­tag feiern, gab es am 23. April wieder das „5-jäh- rige“ Treffen. Zahlreiche Murecker und „ehemalige“ Murecker fanden sich ein. Ein nostalgisches Programm, be- ginnend mit einem Dankgottes­ dienst in der Pfarrkirche, einem Besuch im Handwerksdörfl un- Werner Friedl mit orginellen kunftspläne ausgetauscht So Gott will, gibt es in 5 Jah- ter der kompetenden Führung Ton- und Bilddokumenten, wurden, feierten wir im Mu- ren das nächste „47er“ Tref- von Herrn Seer, einem exzellen- welche uns bis in die Jugend- reckerstüberl bei ausgezeich- fen, zu dem ich jetzt schon ten Mittagessen im Gasthaus zeit zurückversetzte. Den Ab- neten Köstlichkeiten wie Eis, alle „47er“ der „Großgemein- Walch folgte die Entwicklungs- schluss mit einem gemütli- Kaffee und Torte, aber auch de Mureck“ einlade. n geschichte der Ton- und Bildauf- chen Ausklang, wobei diverse ein Glas Wein durfte nicht Franz Wieser zeichnung im Privatmuseum von Erinnerungen aber auch Zu- fehlen.

Radwandertag OV Eichfeld

um 24. Mal fand am 1. Mai Z2017 der traditionelle Rad- wandertag des Ortsverbandes Eichfeld statt. Nach einem ver- regneten Radwandertag im Jahr 2016, konnten sich in die- sem Jahr über 300 Teilnehmer über ein sonniges Wetter er- freuen. Beide Routen führten zur Labestation unseres Kame- raden Alfred NAGLER und seinem Team, wo in gewohnter Manier für das leibliche Wohl Obmann Josef HOLLER konn- wie Abordnungen der benach- chen helfenden Händen, die gesorgt wurde. Ziel beider Tou- te zahlreiche Ehrengäste, u.a. barten Ortsverbände begrü- das gewohnte Gelingen der ren war der Sportplatz Eichfeld Vizepräsident und Bezirksob- ßen. Der Ortsverband Eichfeld Veranstaltung ermöglicht ha- mit dem geselligen Zusam- mann Franz ZUNGL und Bür- bedankt sich bei allen Gästen, ben. n mensein bei Speis und Trank. germeister Anton VUKAN so- Sponsoren und den zahlrei- MkG Franz Trummer Vereine 33

Pensionistenverband Österreich Ortsgruppe Gosdorf-Mureck

m 15. März fand in unse- Am 25. April fuhren 32 Mit- Arem Club-Raum eine Prä- glieder nach einer Einladung sentation von Hörgeräten der von LAbg. Cornelia Schweiner­ Firma Neuroth statt. Im Zuge zur Landtagssitzung nach dieser Veranstaltung wurde al- Graz, um „einmal dabei zu len Interessenten ein kostenlo- sein“. Zuerst führte uns die ser Gehörtest in den Geschäfts- Fahrt nach Lebring zu Firma räumen der Firma Neuroth in „Stangl“, wo sich einige Pensio- Leibnitz angeboten. Alle waren nisten mit Nudeln eindeckten. mit Begeisterung dabei und vie- Danach ging es zum Thaler See le meldeten sich zum Test an. und wir unternahmen gemüt- Seit 20. März gibt es jeden lich bei Sonnenschein einen er- Montag ein Nordic-Walking- holsamen See-Rundgang. Das Treffen in Mureck bei der Ten- Mittagessen gab es im Gasthof nishalle, um 15 Uhr, wobei un- Dorrer am nahen Steinberg. sere Mur-Auen ausgiebig Gestärkt vom guten Essen, fuh- durchwandert werden. Zusätz- ren wir endlich zum Landhaus lich treffen sich an jedem club- nach Graz. Wir wurden um 14 freien Mittwoch die Radfahrer Uhr von LAbg. Schweiner emp- um 14 Uhr bei der Begegnungs- fangen und mit Kuchen und halle Gosdorf. Unsere Fahrten Getränken verwöhnt. Land- führen uns kreuz und quer tagspräsidentin Bettina Vollath durch unsere neue große Ge- kam, trotz „Gipsfuß“, dazu und Sitzungs­saal „live“ der Land- heimwärts in unsere schöne meinde Mureck. Beide Veran- unterhielt sich ungezwungen tagssitzung und den Debatten Südoststeiermark. n staltungen wurden bisher rege mit uns. Danach konnten wir, beiwohnen. Beeindruckt ging Text: Justina Bauer angenommen. nach einer Leibesvisitation, im es um 16 Uhr zum Bus und Bilder: Helmut Sterlike 34 Vereine

Feuerwehren der Stadt Mureck Sanitäts- Übung

Im Abschnitt 1 finden regel- mäßig Abschnittsübungen zu bestimmten Schwerpunk- ten statt. Die erste derartige Übung des Jahres 2017 fand am 10. 4. 2017 im Rüsthaus Eichfeld statt. Schwerpunkt-Thema diesmal: Floriani-Kirchgang Sanität. Geübt wurden die An- sprache von Verletzten, die sta- raditionell ehren die Feuerwehren an die- wo ein Kranz beim Kriegerdenkmal niederge- bile Seitenlage, die richtige Tsem Sonntag ihren Schutzpatron, den legt wurde. Danach wurde die Heilige Messe Wundversorgung u. v. m. Heiligen Florian. Die Feuerwehren des Ab- mit Pfarrer Slawek Bialkowski gefeiert, der Auch unsere Jungfeuerwehr- schnittes 1 trafen sich aus diesem Anlass zum erstmals auch im Kreise der Feuerwehr mit- männer Michael Hödl und Floriani-Kirchgang in Mureck. Unter dem marschiert ist. Maximilian Tscherner waren Kommando von HBI Karl Rössler – begleitet 17 KameradInnen der Freiwilligen Feuerwehr im Übungseinsatz: sie stellten von der Grenzlandtrachtenkapelle – wurde Eichfeld gaben ihrem Schutzpatron die Ehre. Verletzte dar. gemeinsam zum Friedhof Mureck marschiert, Foto: LM Florian Hödl

Unser OBI Franz Rumpler hat am 1. März 2017 die Kommandantenprüfung an der Feuerwehr- und Zivilschutz- schule in Lebring erfolgreich abgelegt! Die Kameraden der FF Eichfeld­ gratulieren recht herzlich! Vereine 35

Die Feuerwehr Mureck informierte Bereichsverband Radkersburg in Gosdorf Was tun, wenn’s brennt Wissenstest 2017 ahlreiche Mureckerinnen und Murecker nutzten beim Tag it vollem Eifer stellten sich am 8. April insgesamt 229 Zder offenen Tür der Feuerwehr Mureck die Möglichkeit zur MJugendliche und Quereinsteiger dem Wissenstest des Feuerlöscherüberprüfung, sowie zur Besichtigung der Ein- Bereichsfeuerwehrverbandes Radkersburg in Gosdorf. satzfahrzeuge und Gerätschaften. Der Wissenstest ist der erste schen, 34 in Bronze sowie 23 in Teil der Basisausbildung und Silber. bildet einen Grundstein für das Alle bestanden den Test und so weitere Feuerwehrleben. konnte am Ende die weiße Aufgegliedert in den Modulen Fahne gehisst werden. Bronze, Silber und Gold müs- OBR Johann Edelsbrunner sen die Prüflinge verschiedens- zeichnete 5 Feuerwehrkollegen tete Aufgaben meistern. Unter für ihre Tätigkeit als Bewerter anderem gilt es die Stationen aus, dabei wurden 1 Spange in Gerätekunde, Knoten, Dienst- Silber und 4 Spangen in Bronze grade, Formalexerzieren, Fra- verliehen. gen aus dem Feuerwehrwesen, Ein großer Dank gilt den Ju- Nachrichtendienst sowie gendbeauftragten der Feuer- Kleinlöschgeräte möglichst wehren im Bereichsverband fehlerfrei zu bestehen. Radkersburg für ihre hervorra- Im Zuge der Schlusskundge- gende Vorbereitung der Teil- bung am Nachmittag durfte nehmerInnen. n Bereichsjugendbeauftragte Text: BM d. V Ing. Peter BI d. F Werner Pichler die Eh- Bagola-Niederl­ rengäste, Bereichsfeuerwehr- Fotos: BFVRA / Peter kommandant OBR Johann Bagola-Niederl­ Edelsbrunner, Landesbeauf- tragten der Feuerwehrjugend OBR Peter Kirchengast, Bgm. Toni Vukan und Ortskomman- danten und Veranstalter HBI Hermann Haas herzlich begrü- ßen. BI d. F Pichler zeigte sich stolz öschmeister Peter Wolf und Feuerwehrkommandant auf die Leistungen der Jugend- Lzeigte die Handhabung von Paul Maier erläuterte den Ein- lichen aber auch auf die große Feuerlöschern und Lösch- satzablauf beginnend mit dem Anzahl der TeilnehmerInnen. decken und demonstrierte an- Absetzen eines Notrufes an die Insgesamt traten 131 Jugendli- schaulich das richtige Verhal- Leitstelle in Lebring, Sirenen- che für das Abzeichen in Gold, ten bei einem Fettbrand. Die alarm und Ausrücken des 47 in Silber sowie 54 in Bronze Besucherinnen und Besucher Tank­lösch­fahrzeuges mit ei- an. Das Wissenstestspiel absol- konnten auch selbst Löschver- nem Atemschutztrupp, der das vierten 57 Mädels und Bur- suche durchführen. mittlerweile in Vollbrand ste- Für die Kinder gab es bei der hende Fahrzeug mit einem Spritzwand den ganzen Vor- Hochdruckrohr ablöschte. mittag viel Spaß mit der Kübel- spritze. Sie duften auch Feuer- Auch Ehrengäste konnten wir wehrhelme aufsetzen und beim Feuerwehrhaus Mureck löschten schon fast wie die begrüßen. So überzeugten sich Großen. Bgm. Anton Vukan, Vizebgm. Und wie dies im Ernstfall aus- Franz Neubauer und Pfarrer sieht, führte eine Gruppe der Slawek Bialkowski vom guten FF Mureck bei einer Schau- Ausbildungsstand und der übung vor. Ein PKW wurde im Einsatzbereitschaft der Feuer- Innenraum in Brand gesetzt wehr Mureck. n 36 Aktuelles Top-Laufevent

m Samstag, 24. Juni 2017 lange Runde in Angriff neh- Astartet in Mureck das Top- men. Höhepunkt ist dann der Laufevent­ mit einem umfang- HAUPTLAUF mit Start um 17 reichen Rahmenprogramm. Uhr, wobei die Streckenlänge Der MURECKER AULAUF, ver- über 5,4 km oder 10,8 km (2 anstaltet vom Tourismusver- Runden) gewählt werden kann. band Mureck rund um das Heuer wird wahrscheinlich Organisationsteam von Peter auch das erste Mal Manfred Raffler, findet heuer zum 4. KONRAD („der weiße Kenia- Mal statt und die eindrucks- te“), mehrfacher Staatsmeister volle Streckenführung führt und Weltmeister im Marathon entlang der Mur durch die der Masters bei uns an den Programm wunderschöne Au. Start gehen! 14.30 Uhr: eröffnung – Jugendorchester der MS Mureck Rahmenprogramm Dieser Lauf mit wohl einer der 15.00 Uhr: Kinderlauf, START und ZIEL: HAUPTPLATZ schönsten Laufstrecken Öster- Das umfangreiche Rahmen- MURECK reichs durch die grandiose Au- programm mit Musik umfasst 15.45 Uhr: Jugendlauf landschaft bietet den Sport- eine kulinarische Köstlichkei- 16.30 Uhr: Walker + smoveyWALKER lern/Innen auch das beste ten serviert von Alex Breineder Starterpaket der Region und (GH Erika), einen Weinstand, 16.35 Uhr: Jugendorchester der MS Mureck das niedrigste Nenngeld! ein Schätzspiel für die Besu- 17.00 Uhr: hauptlÄUFE Start und Ziel ist der Murecker cher mit tollen Preisen, wie 18.00 Uhr: alONE UNDER HOLDER Hauptplatz. Dort wird das z. B. eine Holzhandtasche der Event durch das Blasorchester Tischlerei Baumann oder die für die Läufer/Innen wird vom sind dann am Lauftag (aller- der MS Mureck (Dirigent Dir. neuersten Laufschuhe von smoveyTEAM heuer das zwei- dings mit einer Nachnennge- G. PENDL ) um 14.30 Uhr er- Sport Hervis und viele weitere te Mal angeboten. Natürlich bühr von 3 €) bis eine Stunde öffnet. Um 15 Uhr startet dann super Preise, Gratismassagen gibt es wieder ein tolles Starter- vor Laufbeginn möglich. Nach der Kinderlauf für die Kleins- für die Teilnehmer/Innen und paket für alle Aktiven, wobei den Siegerehrungen unterhält ten über 500 m, dann folgen die einen smovey­INFOSTAND. die Anmeldung über die ho- die Besucher/Innen dann in Jugendläufe (1.300 m), ehe um Das Aufwärmprogramm für mepage www.murecker- bewährter Weise mit viel Stim- 16.30 die Walker und Kinder und Jugendliche und aulauf.at noch bis 23. Juni mung der ALONE UNDER ­smoveyWALKER ihre 8,6 km das Regenerationsprogramm möglich ist. Nachnennungen HOLDER. n Das Maibaumaufstellen hat in Eichfeld eine lange Tradition en genauen Beginn des siert wurde. ab 2005 über- DMaibaumsaufstellen in nahm dies herr Franz röck Eichfeld weiß man nicht und seit 2016 organisiert das mehr. Jedoch hat die Jugend Maibaumaufstellen martin viele Jahre dieses Brauchtum Hofstätter. Der maibaum durchgeführt, bis es 1984 wird seit 1986 von BürgerIn- nach dem Umschneiden des nen gesponsert und dies ist Maibaums zu einer anzeige bis 2026 gesichert. kam. 1986 übernahm dieses Die Bewirtung der FF Eichfeld Brauchtum die FF eichfeld, wird alljährlich vom Gast- das viele Jahre von Altbürger- haus Walch-Peheim über- meister Johann Pock organi- nommen. n Aktuelles 37

Wussten sie … … dass sich pflegende Angehörige in der Pensionsversicherung kostenlos selbstversichern können? Personen, die ihre pflegebedürftigen Angehörigen be- treuen und aufgrund dessen nur eingeschränkt einer Er- Den 99. Geburtstag feierte kürz- werbstätigkeit nachgehen können, haben die Möglich- lich Frau Marianne­ Pock aus Rat- keit sich, nach Antragstellung, kostenlos für die Zeit der zenau. Sie ist damit unsere älteste Pflege, in der Pensionsversicherung selbst zu versichern. Gemeindebürgerin. Bei meinem Die Pensionsbeiträge übernimmt zur Gänze der Staat Am 22. April 2017 feierten Geburtstagsbesuch traf ich sie Österreich. Den Betroffenen erwachsen dadurch keine Jasmin Bettel und Roland Zeitung lesend an. Die unterhal- Kosten und sie erwerben sich Versicherungszeiten. Die Faßwald ihre Hochzeit. Wir tung mit ihr war herzerfrischend! monatliche Beitragsgrundlage für diese Selbstversiche- gratulieren sehr herzlich! Herzlichen Glückwunsch! rung beträgt im Jahr 2017 € 1776,70 Voraussetzungen: „„Pflege eines nahen Angehörigen Herzlich Willkommen ! „„Pflege in der häuslichen Umgebung „„Wohnsitz in Österreich Maria Sophie Röck (Oberrakitsch) „„Erhebliche Beanspruchung der Arbeitskraft durch die Lukas Florinel VezenFan (Mureck) Pflege „„Bezug von Pflegegeld mindestens der Stufe 3 Moritz Johannes Eisner (Mureck) Personen, die Aufgrund der Pflege von nahen Angehöri- Mia Victoria MANDL (Misselsdorf) gen, gänzlich ihre Erwerbstätigkeit beenden müssen, be- steht die Möglichkeit der Weiterversicherung in der Pen- sionsversicherung zu ähnlichen Bedingungen wie der Selbstversicherung. Für Eltern, die ihr behindertes Kind pflegen, und deshalb Wir gedenken nicht berufstätig sein können, gibt es ebenfalls die Mög- lichkeit der Selbstversicherung für die Zeit der Pflege Karl Greiner Friedrich Sixt eines behinderten Kindes. Maria Sterf Theresia Fritz Nähere Informationen zu diesem Thema und entspre- Rudolf Gutmann Herta Neuhold chende Antragsformulare finden Sie auf: www.pensions- Johann Hirczi versicherung.at oder bei den nächsten Pflegestammti- schen der Stadtgemeinde Mureck.

Pflegestammtisch zum Thema „Demenz“

eim ersten Pflegestammtisch, im klärte und fachkompetent Fragen zu Test- bzw. zum Pflegegeld musst aus Zeitgrün- BRahmen der gesunden Gemeinde, verfahren, Therapiemöglichkeiten und den auf die nächsten Pflegestammtische am 4. Mai im Stadtsaal Mureck wurde den richtigen Umgang mit der Erkran- verwiesen werden. das Thema Pflege und Betreuung bei kung beantwortete. Demenz behandelt. Ergänzt wurde der Abend mit Informa- Thema Pflegegeld tionen über Entlastungsmöglichkeiten Die nächste Gelegenheit, sich über pfle- Der realitätsnahe Film „Vergiss mein für pflegende Angehörige, Unterstüt- gerelevante Themen zu informierten, gibt nicht“ regte zum Nachdenken und Re- zungsangebote sowie Literaturhinweise es am 7. September im Rathaussaal. An flektieren an und lieferte Ideen, wie der zum Thema. diesem Abend werden wir uns mit dem Umgang mit Demenzkranken gelingen Das starke Interesse der zahlreichen Teil- Thema Pflegegeld, mit der richtigen Ein- kann. nehmer zeigte wie pressant und aktuell stufung, mit den gesetzlichen Grundla- Das Angebot des Gerontopsychiatrischen die Verunsicherungen und Schwierigkei- gen und mit dem Klagerecht beschäfti- Dienstes wurde von der Psychologin ten im Umgang mit der Erkrankung sind. gen, weiters wird es Tipps für den richti- Mag. Leinert vorgestellt, die sehr praxis- Bei den themaabweichenden Fragen zur gen Umgang in der Gutachtersituation nah die Symptome der Erkrankung er- Organisation der 24 Stunden-Betreuung geben. n 38 Veranstaltungen

11. Juni 2017 Mittwoch, 28. Juni 2017, 19.30 Uhr Kräuterbrunch Freitag, 30. Juni 2017, 19.30 Uhr Beginn: 9.30 Uhr Samstag, 1. Juli 2017, 19.30 Uhr Kräuterkurs mit dipl. Kräuterpädagogin Doris Maier Theater im Pfarrhof Mureck Anmeldung erforderlich unter 0664/88 79 58 00 Beginn wird noch bekannt gegeben. Ort: Zuhause im Kräuterglück

13. Juni 2017 1. Juli 2017 AU-GE(H)N AUF SOKO DIXIE – Live beim Kolleritsch „So haben Sie unsere Murecker AU noch nie gesehen! Tatort Mureck Unplugged Machen Sie mit uns die AU-GE(H)N ganz weit AUF und Eintritt: € 15,– lassen Sie sich von den Schönheiten dieser einzigarti- Beginn: 20 Uhr gen Naturlandschaft verzaubern. Jeden Dienstag im Juni & Juli ab 13. Juni, um 10 Uhr 4. – 18. Juli 2017 Uferlos 15. Juni 2017 Programminfos siehe letzte Seite Frühschoppen des ÖKB Mureck Beginn: 10 Uhr 7. Juli 2017 Ort: Lorberplatz 1 Fetzenmarkt der FF Gosdorf 22. Juni 2017 ab 10 Uhr in der Begegnungshalle Gosdorf Orchesterkonzert 9. Juli 2017 der MS Mureck in Kooperation mit der MS Bad Radkersburg in der Begegnungshalle Gosdorf Alle in einem Boot – Familienrafttour Beginn: 19 Uhr Wir paddeln miteinander auf unserer Mur – potsch noss! freiwillige Spende Anmeldung bis Mo. 03.07.2017 bei Martina Fröhle, Tel: +43 664 / 26 17 614 22. Juni. 2017 Walderlebnispfad – Gleichenberg 16. Juli 2017 Anmeldung: einen Tag vorher bei Hans Körtvelyesi, Kletter- und Badeabenteuer Hirtzmannsperre Tel.: +43 664 / 27 89 120, E-Mail: [email protected] Jugendliche ab 14 Jahren Treffpunkt: 8 Uhr GH Gutmann Mureck Anmeldung bis Mo. 10.07.2017 bei Karl Gsellmann, Tel: +43 664 / 33 09 972 Freitag, 23. Juni 2017, 19.30 Uhr Samstag, 24. Juni 2017, 19.30 Uhr 20. Juli 2017 Sonntag, 25. Juni 2017, 16.00 Uhr Wanderung Gamlitz – Grubtal Theater im Pfarrhof Mureck Treffpunkt: 8 Uhr GH Gutmann Mureck 24. Juni 2017 Anmeldung: einen Tag vorher bei Hans Körtvelyesi Tel: +43 664 / 27 89 120, E-Mail: [email protected] 4. Murecker Aulauf www.murecker-aulauf.at 22. Juli 2017 25. Juni 2017 Flohmarkt und Tag der offenen Kellertür Kinderspiele und Kletterfest des ÖAV Eibiswald Beginn: 10 Uhr Ort: Weinhof Greiner Abfahrt um 10 Uhr beim ÖAV-Haus Mureck Familien, Kinder ab 8 Jahren können auch ohne elterli- che Begleitung teilnehmen 22. – 23. Juli 2017 Anmeldung bis Mi. 21.06.2017 Radstädter Tauern Gr. Peislingkeil 2501 m, hinterer Großwand 26. Juni. 2017 Anmeldung bis 28.05.17, Führungsgebühr 5 Euro Krämermarkt – Hl. Johann Edi Kager, +43 664 / 61 67 885, [email protected]

Alle „Gesunde Gemeinde“-Termine sind mit diesem Symbol gekennzeichnet: Veranstaltungen 39

23. – 29. Juli 2017 26. August 2017 Ferienwiese Mureck Klettersteig das legendäre Zeltlager für natur- und sportbegeisterte Für Jugendliche ab 14 Jahren, Anmeldung bis Mo. Kinder ab 8 Jahren! 21.08.2017 bei Christian Pongratz, +43 664 / 14 86 991 Martina Fröhle, +43 664 / 26 17 614 3. September 2017 30. Juli 2017 Leonganger Steinberg – Wanderung Kräuterkurs „Gewürzmischungen und Salze“ Birnhorn 2643 m Anmeldung bis 22.07.17, Führungsgebühr 5 Euro Kräuterkurs mit dipl. Kräuterpädagogin Doris Maier Edi Kager, +43 664 / 61 67 885, [email protected] Anmeldung erforderlich unter 0664 / 88 795 800 Beginn: 10 Uhr 10. September 2017 Ort: Zuhause im Kräuterglück 15. Herbst & Weinfest 4. August. 2017 Beginn: 12.00 Uhr Ort: Wirtshaus-Restaurant-Pension Steirerland, AUTOCROSS Nightrace-Training Grazerstr. 40, 8480 Mureck Beginn: 20.00 Uhr Reservierung: E-Mail: [email protected] Ort: Kulturhaus Oberrakitsch 120 (Hundeschule) Tel: +43 3472 / 2752, Handy: +43 664 / 2318095

5. August 2017 14. September 2017 AUTOCROSS Nightrace Wanderung Platsch Aussichtswarte Beginn: 13 Uhr Treffpunkt: 9 Uhr GH Gutmann Mureck Ort: Kulturhaus Oberrakitsch 120 (Hundeschule) Anmeldung: einen Tag vorher bei Hans Körtvelyesi: Tel: +43 664 / 27 89 120, [email protected] 11. – 13. August 2017 Schladminger Tauern 16. September 2017 Hochgolling 2862 m, Hochwildstelle 2747 m Murecker Stadtfest Anmeldung bis 22.07.17 Führungsgebühr 5 Euro Beginn: 10 Uhr Edi Kager, Tel: +43 664 / 61 67 885

11. – 15. August 2017 We are family! – Familienabenteuer … gemeinsam baden, wandern, erkunden, spielen, lachen, Natur genießen. Wir schlafen in Zelten (werden bei Bedarf leihweise vom ÖAV zur Verfügung gestellt) auf einem Campingplatz am Fuße des Zirbitzkogels (www.camping-am-badesee.at) Begrenzte Teilnehmerzahl!!! Verbindliche Anmeldung bis spätestens Mo. 30.06.2017 Martina Fröhle, Tel: +43 664 / 26 17 614

12. August 2017 Eröffnung „Genuss Eck“ Infos folgen

24. August. 2017 Krämermarkt – Hl. Bartholomä

26. August 2017 Gipfelmesse KL. Mureck 2402 m Nähere Info bei der Jahreshauptversammlung Edi Kager, +43 664 / 61 67 885, [email protected]

26. und 27. August 2017 Fetzenmarkt der FF Eichfeld Ort: Rüsthaus Eichfeld Beginn: 8 Uhr uferlos4.-15. Juli 2017 1 7 KULTUR AM MURECK / KULTURA NA MURI www.uferlos.at

MAG. DR. IDA SAHLE-DORN, FOLK BLUES ADVENTURES CHRISTOPH PRISCHING & 1 7 Mo, 10. Juli 2017, 19:30 VIRGINIA VILA-NARDELLI Gasthof „Hoferwirt“ Fasching, Bilderausstellung & Konzert Ratschendorf 50 Bei Schönwetter unter freiem Himmel. Di, 4. Juli 2017, 19:00 Raiff eisenbank Mureck

ALLAN HARRIS KAUFMANN-HERBERSTEIN „Black Bar Jukebox“ 2 8 „Alles wird gut“ Do, 6. Juli 2017, 19:30 Di, 11. Juli 2017, 19:30 Kulturzentrum Mureck Begegnungshalle Gosdorf

WEEKENDSOUNDS BLECHBIXN BÄND Fr, 7. Juli 2017, 19:30 3 9 Sperrmüll statt Synthesizer Jugendzentrum (JUZ) Mureck Mi, 12. Juli 2017, 19:30 Dorfpark, Lichendorf Bei Schlechtwetter im Turnsaal der Volksschule Lichendorf.

DIRK STERMANN BBB GLEICHENBERG feat. Lesung: „der Junge bekommt das Gute zuletzt“ 4 10 MAALO Sa, 8. Juli 2017, 20:00 „feelgood music with the most energy“ Schloss Brunnsee Bei Schlechtwetter in der Do, 13. Juli 2017, 19:30 Kulturzentrum Mureck Orangerie des Schlosses Brunnsee

DON & GIOVANNIS TEMMEL & BAKANIC So, 9. Juli 2017, 18:00 5 11 „AraBOROO“ Pfarrhof Mureck Fr, 14. Juli 2017, 20:00 Bei Schlechtwetter im Kulturzentrum Mureck Schiff smühle Mureck Bei Schönwetter, unter freiem Himmel. Bei Schlechtwetter in der „Sterzhütte“.

BIG JUMP MUSICACT - Europaweiter Flussbadetag 6 12 FROSCHKONZERT So, 9. Juli 2017, 10:00 - 17:00 Theater und Musik zum Mitmachen und Murfähre Weitersfeld Miterfi nden. Für Kinder von 4-104 Jahre. Der Hauptakt fi ndet um 15:00 statt. Sa, 15. Juli 2017, 15:00 Freier Eintritt. Kultursaal Weinburg/ Saßbach Freier Eintritt. ROLLFÄHRENFEST 13 Mit verschiedenen Tanz- und Folkloregruppen und Unterhaltungsband „Krachleder“

ERDBAU und TRANSPORT GmbH Sa, 15. Juli 2017, ab 17:00

Markus & Co Murfähre, Weitersfeld

Oberrakitsch 57, A-8480 Mureck Telefon: +43 664 425 04 27 E-Mail: [email protected] Internet: www.erdbau-kern.at Eintritt Rollfährenfest:

VVK EUR 5,00 I AK EUR 6,00

Der Wochenpass gilt als Eintrittskarte.

Karten erhältlich bei: Stadtgemeinde Mureck, Gemeindeamt Deutsch Goritz, Murfeld, Kartenpreise: Wochenpass EUR 28 I Tageskarte EUR 13 I Freie Platzwahl. Bauamt Weinburg, allen Vorverkaufsstellen von Oeticket und allen Raiff eisenbanken. Ausgenommen Rollfährenfest: VVK EUR 5 I AK EUR 6