- er er üb st ... ftskata ...... scha ......

Liegen ...... t 014/ ...... it dem .. 4 (2 m ..... ssungsam ...... e .201 ...... 04.12 .... nes hat den Stand vom Junitliches 2010. Verm ... la Staa t am ..... ücke stimmenp ... rst täd lu ...... - F r ..... is ..... Vorent ...... hnungdes de Bebauungs 014 ortsüblich bekanntgemacht worden h r Stadt2 Markrans er Spiske eic e eist at d Bürgerm it vom 13.08.2015 b Stadtr om 30.07.2015 n und die Bez v e der Ze ...... lange zum Bebaungsplan-ich bekanntgemacht ..... Be sübl ...... der Grenzage für den Geltungsbereic erl ung .... 2015 ort ...... Verfahrensvermerkenunt .. Siegel .. - a e Pl ...... annt ie Darstellie ...... Spisk m k D - . D ...... latt Nr. 09 / üssen ein s Bebauungsplanes wurde vom eister n .. e rm e m ...... Bürge Im ...... Stein ...... im Amtsb r s gewünschtem). Borna, de ...... % de da Siegel .. 2015 9. sich zutragen...... hat mit dem Anschreiben vom 13.08.2015 in uf , 69/1) beschlossen und ist..... am 13.12.2014 im Amtsblatt Nr. 12 / ...... z Die Aufstellung BauGB). dies 15, 12.0 20 ..... öhe a BV/0 (1) , den tsblatt Nr...... ortsüblich be des der Behörden und sonstigert am Träger öffentlicher m ...... - Schut u (§2 .07. is sen, so dass 0 cm H 30 ei 2 zum und Siegel nd Osten eiligung n (§ 4 (1) 1 BauGB)...... l überar - u m or et vom e ..... B e ft i Markranstädt ung .... en zu reitebedecken sind (10 - 20 c a ige s ... ren sindin gröbereB Steine zu verwenden (20 er Spisk des m gen sind als extensiv gepflegte vom ...... bis ...... stattgefundent (§4 nne c n ustellen, ...... ttu erz billigten Bebaungsplan-EntwurfsZeit in der Fassung vo ...., redaktionel bis 40 cm aufwn Geste ü frühzeit Beteiligung5 stattgefunden der Öffentlichkeit zum Bebauungsplan-Vorentwurfe d in ist der am Fassung ...... im A . Im I ie e 1 g Bürgermeis D 015 stattgefund un nere eßungsarbeiten v 2 in der ...... on 20 ei Aufsch hli 9.20 instellt kl denen Gleisschotterflächen wurf, in der Fas .2016 .... t n sc ...... e neidechsen zu optimieren und z 11.09. vom nung v andkranz von 30 u frühzeitig ...... r em he mi S ie 01.09 ... ng lc D ...... Die Steinschüttungen sindt ein wie folgt aufzubauen:en. 60 % nicht übersteigt und nur ssu . ne Kö we s ischen den lung von Natur und Landsch hat am 24.0 s am ei ) h i kennzeichneten Fläche für Maßnahmen5 .. stattgefunden n vom Fa c aum für Fläche Za vorha e 2 worden (§3 (1) BauGB)...... Lückensyst zw wick sr er ibe B sowie auf die Einsehbarkeit en Bau- und Er .... re l G s berei er iterhin ächist die Fläche soweit h ...... - 40 cm Ent uf d e ..... emitte. Bei bi and it M 5 ge Leben a ies in ke d d . W K ,25 m hoch, ... is ud en R m zur amtfl 0 15 Bau öh e Fläch d en zen Markranstädt, den ...... Auslegung de 2 ...... Sp Di n t hte .. . achflächef der herzustell u ind die Ges c ge r e ist eins nd B Au s u and und und ca. 1 m hoch, 20 /BV/XXX/X) in der u r Bebauungsplan in der Fassung vom ...... , la eg te z S 6 e ...... auf der ser: Im ...... zu den 6.5. Pfl x 20 m und den ( fentliche . Bürgermeister n Gebäudeh und währ 35 m es m). .... (201 0 . zur n 0 m x der Steine müssen te tzlich einer Fläche angebie örnigen 1 ie öf lkwitz 796 sig lte zanteil e rchm % gte D der §§ 44 r K etz usä Pl l 5 m u e ung trat d e s fl gsplan h d e VO) erweitern. Da feink ße 0 - 20 c hat in der Zeite iligungvom ...... , der bisBehörden hat mit demund sonstigerAnsch Träger öffentlicher Belange zum Bebaungsplan-Entwurf, in der Fas zuläs lb der rö 1 un bau an der jeweiligen Gebä uN äste; D gemacht wordenm ... (§3 (2) BauGB). Siege te sind z zu erha v gep Bet . Ba der Gehö en aus öhe aufzutragen.si n für ie Beeinträchtigungens zu schüg in der Größ anntmac kan en und D uGB) .. gefasst (§10echtsfolgen (1) BauGB).k er me h innerha tun che r er e ngsplan des b u hmsweise ic das 0 cm H tu d sung vo ie R B o ächen gen in der G Ba d l Stadt Markranstädt ssu öhe vonna 3,00 m auf und 14 Einzelgehölze und kleine Gehölzgruppen auf der Fläche stehen. Auf der d 2 ls ext nd e . H s 2 ießl nd rfl tun gröbere Steine zu verwen (2) m ig 1 u 5 Schüt te en aus groben Holz (Wurzelteller, a Siege e au - Fläche verteilt sind: uf nd d werbegebiet Ku, Ver hot a tammteile, Stark si währe chluss zum Bebau ) • der Größe 5 m x 25h m und, S0,25 m hoch, en zu bedecken sind ( g vond Na d zusätzlich zu den festg läch in un n Ge n zuläss hf gen (§§ 5 Sc te u aubaren bes sen. Mit der hen Anlagen gilt der oberste Punktc der An tholz sind wie folgtneren aufzubauen: 60 ickl hützen Markranstädt, den ...... c a ra der Ver o es ennzeichneten Flä n zu en hen. • 5 Steinschüt en is 40 cm aufweisen,G so dass sich das gewüns berb abei wurde auf 1,50 m 0 T g üttungen sin ntw zu sc lge d , am ...... in Kraft (§ 10 (3) BauGB). bH (01/2012) n sowie Technikrä d Ga • 1 n .; te unst tun lt. Im In 6 gek m ...... wurde...... et .... Gm g ur E ge a hingewie s- und Behördenbeteiligung au ser Fläc die in N • Baumstubben el neren nicht üit M2iffsfo bis M6 ...... n TIN it bezogen auf die Geländesb e DI hüt ei Aufsch z un ) 200 m² er Satzungs .. jeweiligen Dtze un - 2 – 3 m; Höhe ca. 1 m) herzustellen.kl t M g Z m gr D nes lage AR klung r die einst in e ...... d M sonstigen bauli plä b E beitet . büros Wolfgang Hilscher ichke(06/2007), Plan zum Aus twic ll mit andkranz von 30 cm Breite un nendengen Flächen Bebauungsplangrun gs "GE4 - NORDOST" 2.2.3. Solaranlageniner Höhe von si te gsrecht zu em he S en mi er ü Aufzugtzten Gebäudehöhen bis zu einer lc gr e Die ortsübliche Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses zum Bebauungsplan erfolgte amPlan ...... der Stadt im AmtsMarkranstädt (06/2010 zu e tun LEK nach Die Steinsc inweise essun ieurbüros .4. cksflächen zulässig. i we ist ein uf d mme; 3-mal blatt Nr...... ALK m .2 ü eine Körnungensyst) von 20h b leich d H gen nd Stadten 2 gen innerhal nte bis 6.00 h) über k c t a g Ver u und Leitungsrechten zu belastenden Flächen je angefan Bebauungspla festgese maximal 10% de h Lüc ch chstä er des In zur Öffentl n htun tinge 0 erei ri , redaktionell überarbeit f rd ein Le c - 40 cmdb hen zwischen den folgende folgendes vo ahr- t der Unterbringung von Leitungen sowie der ten des Plangebietes ist zu erhalten um zu pflanzen ist. w. deren h 09.2004 Planinhalt städt nanlagen,n Grundst Stellplätze und Garagen sind ausschl (A) an c 3. 22). n h III - Bau wi GB) os bz en t rd be are ien seinri onskon dB R andröh i kranstädt, den ...... GB) in d 17 g ht rd egebietes, außerhalbzen, der wobei rsetzen. Vorhanden d u Entwur 3. Nebenanlagen, S n Nac Die Fläc L b Bäume: Ho ngshoheit bereic aub u issi n zum Schutz, zur Pflege und s 20 %an dieser zu be e age vom 2 u en wi .1. Ne 24 Bau m No en leich Mar klung g 3 erb d GFL 3 E Brachfläche herzustellen.me im gesetzter Grundflächenzahl sind zumen Teilaus (GR g. Die Bäumed zu sind fachgerecht Plan n b n r. iebe und Anlagen), deren Geräusch LEK, 47 Das h t ewer , iger Laubba n Anl erbegebie lan sind na g vom in Fach twic u ü n mit Geh-, F rsorg N r n 6. a G en n er chung BGBI. I S. n n tz et ne 6. n fest h d Ausg gsp a ( u Stadt Markra Markranstädter de Ve (B ß s anzend Gew n 15 ung (BauNch - arkt 1 se s. 1 be Kontingent 47 ch DIN Ma läc u n r M 20 4. Geh-, Fahr- und Leitungsrechte (§ 9 Abs. 1 Nr. 21 BauGB) de u pfl es zum nntm chpartn festgesetzt. Es d andschaf emäß an t a letzt geändert durch Artikel 6 044 re Fest 4.1. In er 9 Abhaben L g eile tammumfa ebau 10.20 p ack n keit von § ie hsenlebensräumen s Baugesetzbuch zu (Ba0. e FL 1, GFL 2 ch u ( Bau- und Erschließungsarbeiten vor Beeinträchti der z c ck a zuletzt geändert Ans tretende Leiter KG G (A) f D Rechtlicheen B Grundlagend , 9 Abs. 1 BauGB he tsorg tz d Vor h bis 22.00 h) noch nachts (22.0 u tü d ) 2.1990 lver II - Bau und Stadte o. isch ic n 0 dB Grundfläche des s ilt vom 2 .1 Frau M 61232 § rdnung (BauNVO) En ängli i Tag en erfolgt na 6.7. 18 cm S erbegebie tzungsverord ch ner o r nd - e lur ebiet Für s u 132 vom 11.06.2013g (PlanzV) inur de Stel / & C r ug Tabelle angege d -größe6 ebauungspl g g ch Es g e n Tel.: 034205 /eich 61290 I ich Z fah das ahe n Flächenantennzeichneten F n 1 4 undZauneide M5, welcheB Gew si zu beachten: . I S. 2414), nu m 18 er en ags (6.0 LEK, 62 er glei Fassung der Bek rt d BGBl. I S. ardt ze nd öffentl t v ge gek . n es en dem Ferbe • Herr Kauschke u end st 3, M f (BGBl GBl. I S. 1 ( Fachb rbeiter en gem. 5. Lärmschu egrünen. Dabei sind wenigst d en Gesetzes erord 1 el.: 034205 ze 62 tigunge b nen Gew ilt die Baun s eände T ag ea ng t en, dass it Bäumen und Sträuchern zu bepflch ng vo des Gesetzg env chung vo r B ä 5.1. Zulässigr folg s r weite m dauerhaft zu erhalten. Abgängeeich sin t g m - t: pl r mit Ballen; d umlaufenden Waldrand“ Es in der Fassung der8). Bekanntma Auft Jens Gerh de er n ) . 2 de eich ntma m ger tonierungen mindestens ein mittel- und oderzure großkro sb sgewies 54 g vo I n setz a eiten. g VO nz n Hagen Schwägerl Teil B: Textliche Festsetzungen O) L 45691r weder 1 Nr. 20, 25 a BauGB)nn. Befes zen an en ist die zuläs • la hu Sassenscheidt GmbHoh tge , Mindestqualität u “ au st 23.01.1990ch Art (B ekan utzgesetzc (BNatSchG) l Festsetzu s er , sch d Be chutz, erpflanztlan sind tun K ur ent systems GmbH fe us S v f d Optimieru d die P Büro IserlohnIser m h etrieb lagswasseern ka sten p n Gel bauungsplanes zes vom 22.07.20 h ic b 9 Abs. e werbegebiet zum Aus (BGBl. I S. 1 1 I S. 58),et zuletz Rahmenstraßerc 10 In Ergänzung zu den ick dwe zu Nordost u gerhä Flächenbezeichnung ng im Baugenehmigungs rsch emarkung NaunhofGe au natursch 3154).(SächsBO) lt d a u 5. or GehölzeDie Maßnahmen M2, M es B Es giltsung der199 B s vom m 58638el textl L sonen sowie für ) de N s. r G en o 376 , er ewerbe 1 tt g der Verkehrssicherheit erung u 4 - dnet. für die Ko d d der Fas t. 4 Abs 100 des Geset rst en: F halt Nie im or b anlage von Wald u • Ar E 50 s.de Datum G (T n lun ahmen zum 6.8. n dem im tücke in de eich sen (BGBl. izstraße 15 A) Planungsrechtliche Festsetzungen gemäß § 9 BauGB in ) n t eu ² r dürfen t. 2 des Ges Bunde urban manage 97 01.08.2016 baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB) em GE r Ei ß Erweit „N m wie uordnung er aller Art de Ar 48). die (BGBl. I124, S. 2542), zuletzt geändert Leibn Verbindung d mit der Baunutzungsvee en werdschaftsp g r Ma anzulegen. werde sge ke 41 / sind: eb d Verwaltungsgebäudee. s t ie d n fallende ückzubauen und 15 e Ba ri rei d GE (TF2 andschaf hoch, 7.772 tungsbe s. 6 BauGB) ßeren Ran Abs. h 04105 ig un , an zur Kulkwitz „GE u Es gilt .um-system 1. Art gelas rüfu L 1 m ahmen Ab ä aße 7960 7.2009 einigt mit Stand v u“ Tel.: 03 äss bet u Be er d echsennd insgesamt zuge in der Fassung der Bekanntmar Bekanntmachung N Zweck d :2006-12, Abschni hen verguss, Asphaltierungenläche ufü unn d nd rteilungsmaßsta dost“ au ugrundstückes. lächen, • .0 Art. 2 chsisc eba c F im Gel sstr F t das h www 0 1.1. Gewerbegebiete (§ 8 BauNV che Die P en oder an deren Rand versn ur n si u Ve or Ba s 29 c Sä g de htsber g“ 1. Zul werbe li 691 ordnerische Maßnahmenh (§ t N vom i ur n n rt ts- un 45 ca. 1 m Höhe), sen eweiligen Baugrunds Fläche von - en als d die su u Maßstab .1. Ge d üs j Die Maßn dem igen s s r 1.00 1 etriebe, ich en Flä hnete Fläche er rd hme (§ 9 zes vomilt 07.08.2013a (BGBl. I S. ie 1 : B fs , soziale und gesundheitliche lig u, Fugen ic 6 x 4 m m iete 04, rec • . Grün ba en e 6.9. b der Halden r F 4. der 6 r ze in jeweil o Es g 20 1 eien“ Geschäfts-, Büro- te e wünschte auf ein /3 wi ereich ingent r bei urelle n , soweit sie nicht zurlung Herstel von Na ser: . Im es nge b in de 05. 20 llschutz im Städt Tankstellen, 6.1. Die Befestigungu von Stellplätzen ist so auszufüh ge ) mverordnunggs • 5. a A Lärm - • kult ilt sind: 1211 mt zugeordnet. Verteilungsmaßstab für die Kosten ist dieen. zulässige u n 28. .0 chtlinienh und Regelwer T t zum nahmsweise können z den jewei on ssig wick te der Größe der St gen. sa i if Anlagens für spo et ä r in 0 cm a e Kulkwitz „GE 4 he Überna 01 Sc • l gemäß § n versiegelt 2 r es ic l des Pla eltu chr innerhalb dieser Fläc t M 2 gekenn 0 % 05 „ ische An • Au ie B unzul Durchmes 6 fzut insge ndesstraße 186 und Krei m G breitung im F n Nr. 1 BauGB) w rlich sind. : 0 - chtl n 20,00 m, gemess i svorsch Wohnungen für Au . zur Ent (Wurzelteller, nsivwi Grundfläche d ri vo ächsHohlrVO) 1.1.2. de uen tz, ischen Holräumen setzes r kirchliche, 1 sind der mi rhandene te u g 8 S ften Betriebs-inhaber und Betriebsleit en s. o rnigen Sand käste; öhe aux s. 1 Nr.n 1 SächsStrG) hsische Hohlra n ist Normen,DIN R 180ssung 1987/2002) Fassung 1998) • e te erfor e und ö sind (1 H E u dür tzge e a ( zugeordnet und fü ihm gegenüber in Grundflächelag und Baumasse ägt 137,00 Auf eg en Holz en. zuba n ) Nach Ab u ung (F „Schallaus d: r ink ob ll ls B ern Säc • „Dämpfung des Schalls 0 gen n 6.2. r te cke a eren 24 rt nicht errichtet werd ch mig DIN 45691ssung „Geräuschkont2006) untergeordneta sind, enan g us t auf 20 cm n § a 3-2 10 e. g si (§ 9 Ab m Westen ( schaft (§ isstand ßnahm (F Anl ge Grundflächenzah zur Pfl aus fe rz 1. Schutzzonen im Bereich der Bd 186 (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 FStrG) nund a eneh • ung 1988) fläch ung ssi ttungen (2 – 3 m Breite; he 10 m Länge un t i eder A VDI 2714s 961 meine Verwaltung i lä des Plangebietes ist ein Ersatzhabitatü en aus für Zaunei ie folg optimiFlächeang j zig, Untere as • Zweck aximal 0,8 festgesetzt. tammteile, Starw zu bede u ntl eit 7960 gten Fahrbahn der Bu e G ISO handelsbetrieb BauNVO) zu O) aukörper bet n n ti net denau überwiegenden umging. Das Sächsische Tei Oberbergbauamt we h (F eitung im Freien“ u(Fassungtz gegen 1999) Lärm“ f m b Die im BestandHaufen v . 1 m) ne z w In einer Entf b logischenen Denkmals Relevanzbereichc und • r 19 5 zhauf en, S nd i elte te e cht fes us, in dem mit unterird h DIN te Allge d die zu rekultivieren. Auf der Fläche ve ca g s i e ufolgelan s Sch .1.3. UnzulässiEinzel (§ ir O au 0 cm Breite und Landschafhsen re he b a nzeich gen Erkennt sisc eis Leip Ausb m 1 V • 4 Steinsch tubb en si 3 d rsie r äc b n efahren gemäß § 8 archäo kr • Vergnügungsstättenulichen Nutz ng n dec ue % n Hochbauten G eiti ch Beginn der d M „Sech zu • a zahl 2 Tothol ; Höheu ei 5 ke n undesimmissionsschutzgesetz: Te • t vo ve erz r B Photovoltaik-Fre b e der Haupt m ellt. Im Inneren sind gröbere Steine zu verwenden (20 - Ma 2 . Berg d o lschutzrechtli • er • Baums hüt atur unaun e 2 FNP h eine Hohlräume anzutreffen sein. La iffer: - eitung d öh st ranz n Aufschüttungen sind che er ac k mt l • flächen e Punkt der Dachbegrenzungskan 2 – 3 nsc g von 20 bis 40 cm aufweisen,de so dass sich das N r Z denen ist dielä Fläche so D chern mitN 1 des Sä a d Abs. 1 BauN deh st ei n ein ein n nu an in t. tz denkma Sandken von unter denen der Berg a en“ 2. Maß er Anlagen (§ 18 BauNV uGB samtf angebiet als Gebietn is gsplans a t sich in einem achten h Die St Kör ystem ein aum fü 1 m hoch, Pl ne un gspflichtig. Vandrats ataster ein Eintrag 50 c e Gebäu ns en, wobei di zgruppen aufn dder Fl n 1 Ba ne l m Höhe), enk gut 2.1. Gru 4 und § 17uli ei ensr tand vorh er Ge ö u 1 und Restlö Altlastenkennzen Nr. eb s ivier m rag auf st es Bodens Lücke twicklung zu rech Bebau “ ( od d 2.1.1 InnerhalbAbs. dese ba Gebiets w 1) 3 gekennzeichnetenEn Be Fläche für Maßnahmenuf d zumGeh Sch s äß § 14ehmigu Abs llen. tz darf „Belass 9 maximal bereich ist . M kult n sind. Weiterh de ben befinde n te Altla 1 40 cm) welche mit kleineren Gester a ge n sbe in B tion . § 9 ( and len it u re te eine en gem er Ant lkwi g e a m R m zu al kl nge und ca. ine müssen d VO d z d röße 6 x 4 te 3. Archäologie (§ 14G) Abs.n 1 SächsDSchG) min 2.2. Höh O n d zanteil n a G ser: wend her Gebäudehöhe gilt der ober g ge auN Die Flächenrzustel zwisch n erh l u S gewünschte a Sch chsDSchGrde, zu beim s L 2.2.1. Die ls f der u u ö er Das Vorh D eche Sä onta A . § 9 Abs. 1 BauGB he Au mes d (10 - 20 m ü. NN. en ; 10 m Läelteller, % das ist d Sächsische ek em utzun .3. u rch h d ächs tzbehö im 2.2.2. N 6 ba urz u n (S entspr e D u reite W sic chu uarbeiten muss en zur Pflege u z ( s 20 cm extensivHöhe n s ein 10 ch B z eine zu ver s ei l em. § 8 BauNVO uGB ietsgrenze z äste; D l tz, 8 liegt auli schosse gem. § 16 BauNVO des Plangebietes istb ein L r Einzelgehölze 3 m das St s nach § 14 t g e Ba u Fassadensysteme Tiefbalasten Ku und zu erweitern. Die im – en. zubauen:, so 60 ite und Schu 90/2 „ n lt er b Vollg ll uf Denkma k g o Erklärung der Planzeichen d ahl (GRZ) gem. § 16 B ellen, dass der Geh a en ahl (GFZ)en gem. § 16 BauNV sind zurück feinkörnigenen (2 groben Sand in Hol der zu bedecken si zum on A rbegebieenz g lgt n Standortinn ist v mitv dem Handlun Festsetzungen g enz der Plangezust o s ssig ttun erzuste nen 0 cm Bre me C) Ergänzendetlasten Hinweise ei ch her en ausü en aus aufweis 3 ulä tammteile, Stark nah erflächen n, Art und Maß bersteigt und n uf , S ren sindestei gröbere ß im Nordostentt de le 1. Al das Flurstüc Bezeichnunem Beg E ü o r G ehen.Auf der Flächeha verteilt sind: Nachw 8 Haufeinsch Ma der r d Gewe zen gem. § 9 (1) Nr. 2 st t ca. 1 m) h 40 cm r chaft rbeiten vor Für 107 7 S he s fü sa rzustel d bei rden. 0,8 Grundfläch ren • Im Inneineren G e mit n ug Totholz 0 bi h ands he gen. Vo u udeoberkante als Höchstmaß gem.BauNVO § 16 BauNVO • 3 2 79200589)a vor.lt Derrt we Ba it kle chsen zu optimieren und zu 2,4 Geschoßfläbä e (3) Baumstubben e füh • von m , getr III Zahl der max. z 2 – 3 m; Hö tur und L schließung h ingeho 11 BauGB a Er oc e chge r. ist ein Sandkranz vonhneten Fläc h Baulinien, N h c dur , ) rzustellen.ei n N Zauneid vorhandenene Fläche Gleissch soweit OK Ge he vo i 1 m fene Bauweis Die Steinschüttungen sindbereic wie f für che und f § 9 (1 ennz . eine Körnung klung Bauweise läche gek ic Lückensystem einstellt. 4 w achf iterhin ist d o o (20 - 40 cm) welcher M e B t n auf der Flächee 6 x 4 stehen. m und Auf der verkehrsfläche d der . W Bau- n rt ) cm). Im Rand zur Ent öß Baugrenze gem. § 23 egrenzungslinie d zen esamtfläche 25 % nicht übersteigtr, und nu b aufzutragen. Die Flächenn zwischen den Aufschüttungen gruppe sind a le en usfah u r G lz ß gepflegteAuf derge mi chüt ltel messer: 0.13 A ampert e h Verkehrsflächen gem ch e ehö rc 12 und s aft 6.4. G u GB Z d r Pfl reite; 10 m Länge und ca. 1 m Höhe), Straße in- zu gebietes ist n ein und Lebensraum währen Sand in der Gr(Wurz ier: un n en z ste; D 6 Bau (h ndsch e lte igungen zu s g ä Stra 1 n Pla t ölzanteil auf de k 15 BauGB fleg ung örni DIE GEWERBEZENTREN DER LGH  Nr. r. nd La kl erweitern. Dazu sind die auf der Flä k 2 – 3 m B E ) d: llen. ALTE MESSE BUSINESS PARK Lager- und Produktionsur P r Geh n te ächen INDUSTRIEGEBIET GEWERBEPARK FRACHTGEBIET SÜD BAUGRUNDSTÜCK 1) N z zu erha en ( 69 ( aft eeinträch lt si 0. § 9 (1 tz, B ei us fein 12 173 Wasserflächen und Flächen für die Wasserwirtschaft a Wasserfläche chu ndsch ert en gem. m. § 9 S d zur Entwic dass de üttung ge un auf Grünfläche ung von Natur uzum nd La Einzelgehölze undnsch kleine 212 en e der 5 H ei ch kl Fläche v 172 2 ft tholzhaufen aus groben Hol r Pflege rung • 5 St o ünflä ha e n) , Entwic 2 T die richtige Fläche für jedes Gewerbe Gr ich hse • ge Leipzig Leipzig West (Kulkwitz) bei Leipzig des • Baumstubben, 3 m; Höhe Stammteile, ca. 1 m) herzus Star Seehausen 2 Leipzig-Nordost Flughafen Leipzig / für Gewerbe im GVZ 01 02 03 04 privat fle ten S s – 05 06 07 08 P für Maßnahmen d Landscf z, klung von Natur u a 2 1 um Schutz,r un zu h ächen 17 0 wic z 17 § 9 (1) Nr.ächen 20 BauGBnt Schut . Fl E Natu n nde Fl m n, ur dauer gsbereiche te 70 ge e z un 120. elas Bod Funktion (Zauneidec b en zur ch t zu 1 aßnahmengis icher Nutzunge M rech MaßnahmeM olo ücksnummern von ök räumlichens gem. Gelt § 9 (7) BauGB nzeichen an EF la des pl erschiedl GWZ Heiterblick BioCity-Campus C d Flurst ngs ge P un uu e Grenzeba Sonsti nzeichen Pla urstück bäude Fl nde 0 Be r Ge 9 9.94 e 4 11 Abgrenzung unt 7

120.7 Mit Geh-, Fahr- und Leitungs

Sonstige erläut vorhandene

90 9 Grenzen vorhandener

4 0.8 12

74 120. 2 GFL

75 120. 211 4 Ost" - 2 Bebauungsplan 0.43 "GE 14 12

20 11 1/ rt 6 2 M 3 21 3 .5 Zschampe 120

an Grünfläche ate iv 19 0. Pr 12 90 0 8 1 85 20.6 97 1 0. 119. 12 10

96 121. Medienhof GWZ Paunsdorf 121. 2 M5 .71 .6 8 121.62 21 1.19 Nord" 121 1 12 - .37 M4 120.5 CEF

7960 21 1 1.32 GFL 12 3 1 CEF 74 K . 120 Stötteritz Bebauungsplan - Teil A: Planteil zum Bebauungspl .02 "GE 121 211 1.83 90 5 12 9 .81

7,7 1 .79 91 1.76 1 12 9 12 12 Straße 121. 77 GEWERBEIMMOBILIEN 121. 9 121.4 7 .12 122.2 122.35 121 1.77 88 12 121. 78 13 1.

Göhrenzer 12 122. .20 57 63 121 121. 1. 90 12 28 121.82 6 2) 122.2 52 de n äu 0 ge .14 9 ra eb 1 122. 122.28 a og (TF 8 G 12 Bür 2,4 90 GE ax. 8 1) m .08 . NN. 2 M2 ü 12 5 (TF .8 OK7,0m 21 e e 0,8 ll 2,4 ll CEF 1 a a 13 sh e GE n all nsh ktio nsh ktio du max. u 25 4 o ktio NN. d Pr u . Pro od - 53 122. 0 Pr ü 122.7 9 21. 1. OK 1 12 0,8 137,0m 3 .8 e ud 21 bä 1 ge e - er d g äu La b rge ge La 14 122. 72 52 20,00 22. IN MITTELDEUTSCHLAND 2018 / 2019 122.60 121. 1 Schutz- abstand 122.51 7960 K 38 121. GEWERBEGEBIET FLUGHAFEN 5,00

70 1.

12 t

r

h

6 fa

n .82 9

8 6 Ei 121 1. 9 12

122. Nur .92 123

0 LEIPZIG / HALLE 3 .7 9 30 94 123 4 3. .97 1.5 12 123.44 1 12 12

.45 3 3

L 12 4.27 12 39 GF . 21 GEWERBEFLÄCHEN24 2. GEWERBEPARK 1 12 Landkreis , 6 3.4 DEUTSCHER PLATZ 4, FLÄCHENANGEBOTE Zwenkauer 12 Landkreis Leipzig INDUSTRIEGEBIET SEEHAUSEN 2 Poststraße 122.79 M3 LEIPZIG UND UMLAND StraßeIN KULKWITZCEF LEIPZIGNORDOST 04103 Leipzig IN GANZ LEIPZIG - B 186 Markranstädt in 04356 Leipzig in 04159 Leipzig

z- t Erschlossene Gewerbegebiets äche für Lo- hu ½ 20,0 186 bstand Sc B Markranstädta in 04347 Leipzig gistik, Produktion und Handel im ö entlich ½ Ort mit über 100-jähriger Geschichte ½ Vermietung von Gewerbe ächen ½ Multifunktionale Gewerbegrundstücke ½ Lager- und Produktions ächen von ½ 44 ha Industriegebietsnutzung im Nord- ½ Wachstumsregion Mitteldeutschland zugänglichen Teil des Flughafens (außer- ½ unbebautes Grundstück im Güterver- ½ Gelände vollständig erschlossen für die verschiedensten Branchen ½ Verkauf und Vermietung 500 – 3.500 m² raum von Leipzig ½ Gewerbe ächen halb des Sicherheitsbereichs) kehrszentrum, im Umfeld be nden sich ½ innenstadtnahe Lage ½ 12 Gewerbezentren innerhalb von Leipzig ½ moderne Produktionsbedingungen ½ 24 h Betrieb ½ optimale Verkehrsanbindung ½ Beste Verkehrsanbindung (Autobahnen A9 verschiedene gewerblich genutzte Grund- ½ ca. 3.500 Arbeitsplätze sind bisher Flächenpotentiale: 6,5 ha ½ Optimale Lage zwischen Leipzig und ½ Gleisanschluss optional und A14, Bundesstraße B6, S-Bahn-Station) stücke wie z. B. das Porsche Werk Leipzig Vermietbare Fläche: 127.000 m² Objektinfo Verschiedene Baugrund- entstanden Teilbar: ab 5000 m² Halle (Saale) ½ Flächen für luftfrachta nes Gewerbe, auch und DHL Art: Büro-, Werkstatt-, stücke für Gewerbe in ½ ca. 2,5 Mio. Besucher pro Jahr GRZ 0,8 Grundstücksgröße 44 ha mit direkter Vorfeldanbindung Produktions-, Lager- und 04347 Leipzig, BernsteinCarré (links oben), Thomasium (rechts oben), ½ Baurecht nach § 34 BauGB oder B-Plan Grundstück: 27.188 m² ½ Gleisanschluss für Fracht Hallen-/Lagerfl äche GRZ 0,8 Grundstücksgröße: ca. 11.730 Busterminal Leipzig (links unten), Motel One (rechts unten) Laborfl ächen Gebäude: Gemarkung: Schönefeld Grundstücksgröße 180.000 m² Bestand: ca. 6200 m² Lärm GI-Gebiet tags LEK = 64–75 dB (A) reine Baufl äche ca. 8.000 m², im Bereich Anzahl Mieter: 375 Produktionshalle mit: 3.645 m² Größe Bruttofl äche 117 ha Verfügbare Fläche 53 ha Teilbar ab 2.500 m² Büro-/Sozialfl äche GI-Gebiet nachts LEK = 45–59 dB (A) des rechtskräftigen S-Firmenkunden Gewerbliche Produktionshalle mit: 2.000 m² Verfügbare Fläche ca. 82.500 m² noch frei Teilbar ab 1 ha Verfügbarkeit ab sofort Zugeschnitten auf die Bedürfnisse von vor allem Bestand: ca. 1000 m² verfügbar ab 2019 Bebauungsplanes Nr. E-210 Immobilien/Kommunen Lagerfl äche mit: 1.107 m² Parzellierung 4.750 m² bis 38.800 m², Grundstücksgröße 1–18 ha „Gewerbegebiet Flieger- kleinen und mittelständischen Unternehmen bie- Befestigte Außenfl äche Das Areal steht für eine industrielle Großansied- Anbindung auf Anfrage eventuell teilbar Verfügbarkeit: sofort siedlung“ tet die LGH KG Gewerbetreibenden attraktive und Bestand: ca. 11.000 m² Lagerfl äche mit: 1.250 m² lung zur Verfügung. Bei geeigneter Ansied- Planungsrecht Bebauungsplan Nr. 10 Grundfl ächenzahl: 0,7 Das Fundament einer Die Alte Messe ist mit 2 S-Bahn-Haltestellen, preiswerte Mietfl ächen verschiedenster Größe in- Verfügbar: ab sofort Bürofl ächen mit: 50 – 250 m² lungsanfrage kann eine großfl ächige Teilung des Baurecht: vorhanden Geschossfl ächenzahl: 2,0 erfolgreichen Zusammenarbeit! 5 Bushaltestellen und 4 Straßenbahnhaltestellen nerhalb von Leipzig. Durch die unterschiedliche 44-ha-Baulandes erfolgen. Verfügbarkeit: ab sofort / bzw. ab Herbst 2018 Angebotsoptionen Erbpacht, nachrangig Kauf optimal in das Netz der öff entlichen Verkehrsmittel Lage und Struktur sowie die fl exible Bauweise Ausstattungen: Bauhöhe: 12 m Anbindung Bauhöhe 25 m eingebunden. In wenigen Minuten erreicht man können verschiedene Standort- und Ausstat- – Hallenhöhe 5 m – 7,50 m² Provision: provisionsfrei planungsrechtliche Beurteilung nach § 30 Unser Team aus Experten verfügt Gewerbefl ächen im Leipziger Westen Anbindung BauGB, nicht erschlossen die Autobahnen BAB 14, BAB 38 und BAB 9, sowie tungsanforderungen der Unternehmen erfüllt – zahlreiche Sektionaltore Standortdetails über umfassende Kenntnisse vom (Markranstädt): Nordraum von Leipzig, davon entfernt: Anbindung den Flughafen. werden. Das Mieterportfolio erstreckt sich von – Zu- und Abluftanlage Leipzig ist einer der bedeutendsten Standorte regionalen und überregionalen – direkte Anbindung an B 186 – 1 km Autobahn (A14), AAS Zentrum Flughafen: anliegend Druckereien und metallverarbeitenden Betrieben – Deckensprinklerung der Wachstumsregion Mitteldeutschland. Der Immobilienmarkt. – Anbindung BAB 38 in 2 km – 4 km Industriepark Nord mit BMW Werk Leipzig GVZ/KV-Terminal: 4 km Anbindung Nutzungsschwerpunkte: über Ingenieurbüros und IT-Unternehmen bis hin – komplett eingezäuntes Areal Wirtschaftsstandort Leipzig zeichnet sich durch – Anbindung BAB 9 in 9 km – 9 km City (Hbf.) A9: 1 km Das Grundstück liegt nordwestlich der Stadt Der Fokus liegt auf der Ansiedlung von weiteren zu forschungsintensiven Biotechnologieunter- die Nähe zum internationalen Flughafen Leipzig / Wir beraten und unterstützen Sie – ca. 15 km Hauptbahnhof Leipzig – 10 km Porsche A14: 3 km Leipzig im Osten des Gewerbegebietes „Güter- Unternehmen / Instituten der Gesundheitswirt- nehmen – alle Branchen sind vertreten. Anbindung Halle, durch direkte Autobahnanbindungen zur bei Projektfinanzierungen und – ca. 20 km Flughafen Leipzig / Halle – 10 km DHL, GVZ A38: 25 km verkehrszentrum“. Östlich an das Baugrundstück schaft / Wissenschaft zur Erweiterung des BioCity Das Werksgelände befi ndet sich in der Stadt A9, A14 und zur A38 aus und ist mit öff entlichen Bauträgervorhaben genauso wie – 11 km Flughafen Leipzig/Halle A4: 70 km grenzt der „Tannenwald“ an. Nördlich befi ndet Campus inmitten eines lebendigen Stadtquartiers A: GWZ Heiterblick, GWZ Nordost, GWZ Pauns- Markranstädt, zugehörig zum Landkreis Leipzig. Verkehrsmitteln bequem erreichbar. bei Ihren Investments in Wohn-, dorf: im Leipziger Nordosten mit unmittelbarer Standortdetails B6: anliegend sich die Poststraße, die Bahnstrecke Leipzig-Halle mit Angeboten aus den Bereichen Freizeit, Handel Markranstädt zeichnet sich durch die hervorra- Standortdetails Sozial- und Handelsimmobilien. Anbindung an die A14 – Hallen mit integrierten Vorhandene Infrastruktur mit passgenauen Standortvorteile Hafen: 25 km und die A14. Die A9 ist in Richtung der Anschluss- und Sozialinfrastruktur. gende Lage im Westen der Stadt Leipzig und Alles aus einer Hand. Hervorragende Erschließung Wir finden für Sie auch passgenaue Bürofl ächen vorrangig für Handwerk & Produkti- Zuschnitten der Grundstücke für Ihren Bedarf. Viele Firmen aus den Bereichen der Automobil- stelle „Schkeuditzer Kreuz“ sehr gut erreichbar. die Nähe zur Autobahn aus. Das Objekt liegt am und Infrastruktur vor Ort (Flughafen, GVZ, KV Ter- Lösungen für die Weiterentwick- on, aber auch Logistik und Dienstleistungen Grundstücke sind ab ca. 5000 m² bis ca. 65.000 m² & Zulieferindustrie, der Gesundheitswirtschaft & Standortvorteile Über die anliegende Poststraße ist in Richtung nördlichen Ortsausgang der Stadt Markranstädt, minal, Autobahn, Gleisanschluss optional) lung Ihrer Liegenschaften und für B: Technologie- und Gewerbepark Plagwitz: als zusammenhängende Fläche verfügbar und Biotechnologie, Logistik, Energie- und Umwelt- – Zweitgrößter Frachtfl ughafen Deutschlands Westen der Flughafen Leipzig-Halle und über direkt an der vorbeiführenden B 186. Das Stadt- – unmittelbare Nähe zu bestehenden Großan- Impulsgeber für den Stadtteil Plagwitz vorrangig können auf Wunsch parzelliert sowie projektiert technik sowie der Medien haben sich bereits in und Nummer fünf in Europa die nahegelegene Anbindung an die Louise- neue Flächenerschließungen. zentrum Markranstädt ist in 5 Gehminuten zu siedlungen (DHL, BMW, Porsche, Amazon, DB für technologieaffi ne Unternehmen (GWZ Wei- werden – als Kauf oder Mietobjekt. und um Leipzig angesiedelt. – 24-Stunden-Betrieb für Frachtfl üge Otto-Peters-Allee in Richtung Süden das Stadt- erreichen und bietet verschiedene Nahversor- Schenker u.a.) Lassen Sie uns Ihr Partner, Ideen- ßenfelser Str.), Start-Ups (Business & Innovation – Full Service für das Handling von Frachten aller Art zentrum von Leipzig mit einer Entfernung von gungsmöglichkeiten. – maximale Baufreiheit für Industriegebietsnut- geber und Berater sein! Centre BIC), Handwerk und Produktion (GWZ Umgebung Anbindung – Ansässige Unternehmen: DHL, AeroLogic, ca. 9 km (Luftlinie) gut erreichbar. Ebenso gut Der Leipziger Süden / Südwesten gewinnt zuneh- zung Lufthansa, Cargo, Ruslan SALIS, Antonov Salis erreichbar sind über die Poststraße, Radefelder Naumburger Str.) und Jugend & Bildung (Techno- Transaktion 5 km zur Innenstadt mend an Attraktivität durch die neugewonnene – schnelle Genehmigungsverfahren möglich – Gebiet grenzt an vierspurige Bundesstraße B6 Allee und B6 die Stadt Schkeuditz und über die B6 Kontakt: logie- und Gewerbezentrum GaraGe) Die Immobilie kann sowohl kurzfristig als auch 2,5 km zur Autobahn A14 LEIPZIG BOOMT Seenlandschaft und bringt alle Vorteile eines – Anbindung an das transeuropäische Auto- bzw. A14 die Stadt Halle. C: Medienhof Stötteritz: Umfangreich sanierte & langfristig angemietet werden. Zudem besteht 25 km zum Flughafen Sparkasse Leipzig idealen Lebensraumes für potenzielle Mitarbeiter bahnnetz dank unmittelbarer Nähe zum erweiterte Büroimmobilie mit denkmalgeschütz- die Möglichkeit, das Gesamtareal zu erwerben. 6 km zur Neuen Messe Jörg Milker, ter Fassade im Südosten Leipzigs mit sich. Hierzu zählen ein gutes Wohnangebot, Der Gewerbepark liegt außerhalb der in Leipzig Autobahnkreuz A9 (Berlin-München) / A14 Standortdetails Leiter Gewerbliche D: GWZ Liebertwolkwitz: Weitläufi ges Gewer- attraktive Baugrundstücke sowie schlüsselfertige geltenden Umweltzone. (Dresden-Magdeburg) – Baugrundstück für Gewerbe in der Poststraße Immobilien/Kommunen Einfamilienhäuser. Sportstätten und Freizeitaktivi- – Flächen für Logistik, Produktion und Handel – das ca. 11.730 m² große Grundstück befi ndet bezentrum für Handwerk & Produktion in ver- Umgebung Humboldtstraße 25 DIE MESSESTADT VERZEICHNETE 2017 BEI DEN täten befi nden sich in unmittelbarer Nähe zum – Flächen mit direktem Vorfeldanschluss sich im Leipziger Güterverkehrszentrum schiedenen Gebäuden mit Büros Gewerbe, Wohnbebauung, Gastronomie, Hotel, 04105 Leipzig Kulkwitzer See, Cospudener See, Zwenkauer See – Bahn-Verladegleis mit Umschlagfl äche und BioCity-Campus: Inkubator (BIO CITY LEIPZIG + Einkaufsmöglichkeiten, Naherholung (Badesee, LOGISTIKINVESTMENTS EINE STEIGERUNGSRATE und zum Freizeitpark Belantis. S-Bahn-Anschluss vorhanden Tel.: 0341 986-2421 BioCube) für Unternehmen des Clusters Gesund- Reiterhof) [email protected] heitswirtschaft & Biotechnologie VON ÜBER 100 PROZENT UND SETZT IHRE www.s-firmenkunden.de ERFOLGSGESCHICHTE FORT.

www.wirtschaftsregion-leipzig-halle.de Reinhard Wölpert Kai Thalmann Benedikt Schücker Frank Thierfelder Mario Schneider Ulrich Jeske Ina Schar Ramona Donner +49 (0)341 22600-0 +49 (0)341 25977-00 +49 (0)211 86 20 86 61 +49 (0)341 711 88 24 +49 (0)341 123-5657 +49 (0)341 99277-50 +49 (0)341 224 14 87 +49 (0)341 123-5680 +49 (0)341 22600-23 +49 (0)341 25977-22 +49 (0)341 123-5625 +49 (0)341 99277-41 +49 (0)341 224 14 54 +49 (0)341 123-5625 www.alte-messe-leipzig.de www.lgh-leipzig.de www.business-park-leipzig-west.de www.bnpparibas.realestate.de www.leipzig.de/immobilien www.lesg.de www.leipzig-halle-airport.de www.leipzig.de/immobilien [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

SEGRO LOGISTICS PARK GEWERBE UND BÜRO UND GEWERBEPARK SUN PARK GEWERBEGEBIET INDUSTRIEPARK DER TECHNOLOGIEPARK Landkreis Landkreis INDUSTRIEPARK NOBITZ  09 Leipzig-Airport 10 INDUSTRIEPARK GRÖBERS 11 Großkugel Bitterfeld-Wolfen „AM JUNKERSWERK“ BAYER BITTERFELD GMBH MITTELDEUTSCHLAND Nordsachsen Nordsachsen AM FLUGHAFEN Sie wollen Ihre Energie bilanz nachhaltig verbessern?

Foto: Wolfgang Sens, © LRA Nordsachsen Altenburger Land Gemeinde Nobitz Saalekreis INDUSTRIESTRASSE Saalekreis Bitterfeld-Wolfen Stadt Landkreis Anhalt-Bitterfeld Landkreis Anhalt-Bitterfeld Landkreis Landkreis Kabelsketal 06184 GRÖBERS Kabelsketal, 06184 Großkugel OT Thalheim Dessau-Roßlau Bitterfeld-Wolfen Bitterfeld-Wolfen, Sandersdorf-Brehna Nordsachsen Nordsachsen Mit unseren maß­ ½ direkte Anbindung an den Leipzig-Alten- burg-Airport geschneiderten und ½ Hochmoderner Logistics Park ½ Gewerbe- und Industriegrundstück ½ Gelände im Wesentlichen erschlossen ½ die modernsten Industrie ächen in der ½ Zukunftsstandort mit Geschichte ½ unmittelbare Flughafenanbindung ½ Aufstellung eines vorhabenbezogenen ½ Wirtschaftsstandort mit Tradition und ½ unmittelbar an der Anschlussstelle ½ ideale Synergiee ekte für industriell- ½ Direkte Nähe zum Flughafen Leipzig / Halle ½ Verkauf, Vermietung und Pacht ½ Flexible Flächen- und Bebauungsmöglich- Metropolregion ½ rechtskräftiger Bebauungsplan ½ Service rund um die Immobilie Bebauungsplanes durch den Investor Zukunft der A72 Borna-Nord gelegen gewerbliche Investitionen zukunftsfähigen ½ Hervorragende Anbindung zu A9 und A14 Grundstücksgröße 400.000 m² keiten ½ Ausstattung wird für jeden Nutzer indivi- ½ voll erschlossene Gewerbegrundstücke möglich ½ zentrale Lage in einer der dynamischsten ½ 24h-Betrieb innerhalb der festgesetzten Gesamtfl äche: 91 ha ½ Attraktive Mietkonditionen Teilbar ja duell ergänzt ½ sofort verfügbar Gesamtfl äche: 53 ha ½ sehr gute Verkehrsanbindung Regionen Europas Lärmemissionskontingente Energielösungen ½ Hochwertige und nachhaltige Bauweise ½ Nutzung: Logistik, Fertigung, Forschung, ½ Verkauf ½ über 50 Industrie- und Gewerbegebiete Verfügbare Fläche: 33 ha GRZ 0,6 – 0,8 Grundstücksgröße: ca. 8.000 – 100.000 m² Davon verfügbar: 4,84 ha nachDGNB „Gold“ Schulung, Verwaltung Gesamtfl äche: 5.277.000 m² (netto) mit freien Flächen Gesamtgröße: rd. 18 ha Nettobaufl äche sind wir der ideale GRZ: 0,5 – 0,8 Größte verfügbare Grundstücksgröße: bis 19 ha Rechtskräftiger Bebauungsplan liegt vor Gesamtfl äche: 6 ha Davon verfügbar: 1.450.000 m² (netto) ½ gute Verfügbarkeit von Fachkräften Planungsstand: rechtskräftiger Bebauungsplan Grundstücksgröße: 31 ha GFZ: 0,8 – 2,4 Gesamtareal: 20 ha Einzelfl äche: 4,84 ha Partner für Sie. Bruttofl äche: 150.000 m² Verfügbar sofort Flächengrößen: 5.000 m²–20.000 m² Größte verfügbare Bauliche Nutzung: GE; GRZ: 0,8 Anbindung Planungsrecht: Rechtskräftiger Bebau- Nutzfl äche für Logistik, Erschließungsgrad: voll erschlossen Kreis- und Verwaltungssitz: Torgau BMZ: 7,0 Teilbar: ab 5.000 m² Erschlossen voll, GE, GI Ausweisung GRZ: 0,6 Einzelfl äche: 450.000 m² (netto) Flughafen Altenburg: direkt anliegend ungsplan 5 und 5a Produktion, Forschung Baurecht: nicht eingeschränkt, für Fläche: 2028,42 ha Parzellierung: min. 30.000 m² A72: 15 km Verfügbarkeit: auf Nachfrage für Gewerbe-, Büro- Relative Bauhöhe: 16–20 m Gefahrstoff betriebe geeignet Erschließungsgrad: teilerschlossen Sie suchen neue Anbindung: und Entwicklung: 70.000 m² Bevölkerung: 197.605 (31.12.2015) max. 73.000 m² A4: 20 km Unser 360°-Lösungs- Bodenbelastung: 50 KN / m2 und Wohnansiedlung Baurecht: vorhanden Unmittelbar an der BAB A14 Teilfl ächen: ab 2.000 m² Gemeinden: 30 A38: 35 km Flächen, neue Heraus- Hallen / Geschosshöhe: 10 m vorhanden Anbindung GRZ: bis 0,8 ansatz bietet maximale BAB-Anschluss direkt am Gelände Hochwertige Bürofl äche Anbindung Anbindung A9: 70 km Brandschutz: ESFR Sprinkleranlage A9: 5 km darunter Städte: 11 forderungen? Schkeuditzer Kreuz (A9/A14) ca. 4 km (inkl. Schulungs- & A9: 6 km GFZ: 8,0 bis 10,0 A72: direkt am Knoten B180: 1,5 km Kosteneinsparung und Bürofl ächen: hochwertige Ausstattung B184 / B185: direkt Sv-pfl ichtig beschäftigte Internationaler Flughafen Leipzig/Halle ca. 5 km Konferenzräume): bis zu 5.000 m² Flughafen Leipzig / Halle: 40 Min. A72 Borna-Nord B95: 6 km Beleuchtung: LED-Ausstattung Anbindung Flughafen Leipzig / Halle: 50 km Nordsachsen: 79.389 S-Bahn-Haltestelle ca. 2 km Flughafen Berlin: 150 km Anbindung A38: 17 km B7/B93: 7 km Wir haben Sie für Sie! CO₂­Optimierung durch – eigene Autobahnausfahrt Großkugel, Ausstattung: LKW-Rampen Industriehafen Roßlau: 10 km Arbeitslosenquote Heizung: Halle mind. 12 °C, eigene Bahngleise nach: Bahnhof Bitterfeld, Der TechnologiePark Mitteldeutschland liegt B93/B176: anliegend Nahverkehr: ÖPNV ca. 2 km entfernt ebenerdige Tore Verkehrslandeplatz: 1 km im Juni 2017: 7,6 % die Kopplung verschie­ Büros 21 °C Standortdetails: Leipzig-Container- direkt an der Bundesautobahn A9, der deutschen Flughafen Leipzig / Halle: 45 km Beim Industrie- und – Gewerbeareal liegt direkt an der Bundesstraße hochwertiger Hallenboden Gewerbegebiete: > 70 Baujahr: Neubau Alle Grundstücke bieten ein großes Spektrum in- Bahnhof Nord-Süd-Achse. Die Bundesstraße B183 teilt die Standortvorteile dener Maßnahmen und B6 Halle – Leipzig Individueller Neubau auf dem Grundstück möglich Standortdetails davon mit freien Flächen: > 50 Der Industriepark Nobitz – Am Flughafen befi ndet Gewerbeflächenpark! dividueller Nutzungsmöglichkeiten. Die Planung Flächen in einen südlichen und einen nördlichen Standortvorteile Anbindung – eigene S-Bahn-Haltestelle Großkugel (ab 5.000 m² Lager- und Logistikfl äche) Auf dem Gelände des einstigen Kaloriferwerkes, Gewerbegebietsfl äche sich im Zentrum Mitteldeutschlands, genau im richtet sich ganz nach den Vorstellungen des Nut- Standortdetails Bereich. – sofortige Verfügbarkeit Technol ogien. Bundesstraße B 6: 0,5 km – Fracht-Terminal und Flughafen Leipzig / Halle: ehemals Teil der weltbekannten Dessauer Junkers- Netto gesamt: 1500 ha Länderdreieck Thüringen, Sachsen und Sachsen- zers und wird auf eine optimale Flächenfl exibilität – voll erschlossenes Areal Den Flughafen Leipzig / Halle erreichen Sie in – Medienerschließung anliegend Melden Sie sich jetzt an! Autobahn A 9: 2,0 km ca. 4 km Entfernung Anbindung Werke, ist in bester Zentrumslage ein voll er- davon freie Flächen: 500 ha Anhalt und verfügt über eine hervorragende und -effi zienz ausgerichtet. – für Gefahrstoff betriebe geeignet einer halben Stunde nach 30 km Fahrt auf den – Anbindung an den ÖPNV DHL-Drehkreuz über B 6: 6,0 km – Autobahnkreuz Schkeuditz: Die Flächen sind Bestandteil des Industrieparks So- schlossenes, ca. 6 ha großes Gewerbegebiet ent- Verkehrsanbindung. Er ist ein modernes, voll er- – moderne Infrastruktur (umzäuntes Areal mit Autobahnen A9 und A14. Der triomodale Hafen – große zusammenhängende Flächen Autobahn A 14: 5,5 km ca. 6 km Entfernung lar Valley mit direkter Lage an der B183 als Auto- standen. Anbindung schlossenes Industriegebiet inklusive Glasfaser- Sprechen Sie uns an: Darüber hinaus ist das Gelände verkehrs- und Zutrittskontrolle, eigener Sicherheitszentrale, Aken liegt in 35 km Entfernung zum Standort. – schnelles Genehmigungsverfahren Flughafen Leipzig / Halle: 8,5 km bahnzubringer zur A9. Die Liegenschaft befi ndet Mit dem Interkontinentalfl ughafen Leipzig / Halle kabel-Anschluss. Der Industriepark eignet sich versorgungstechnisch voll erschlossen, Bauge- Notfallversorgung und Notfallmanagement) – Synergien zu bestehenden Großansiedlungen Stadtzentrum Leipzig: 20,0 km Standortdetails sich in Bitterfeld-Wolfen inmitten des Städtedrei- Seine verkehrsgünstige innerstädtische Lage an (2016 unter den Top Fünf Cargo-Hubs Europas), für Ansiedlungen industrieller Unternehmen mit nehmigungen werden zeitnah erteilt. Hier kann – eigene Service-Dienstleistungen Standortbeschreibung (Lekkerland, Thermic Energy, Alltec, Stadtzentrum Halle: 19,0 km – Hervorragende Verkehrsanbindung über Auto- ecks Leipzig – Halle – Dessau. den Bundesstraßen B184 / B185 mit direkter Auto- dem Elbhafen Torgau, der Lage am Schkeuditzer überdurchschnittlichem Flächenbedarf. ganzjährig und 24 Stunden täglich ein uneinge- – Technische Dienstleistungen und Versorgung Die Industrie- und Gewerbefl ächen im Techno- Sana Kliniken, u. a.) bahnen, Flugzeug und Schiene bahnanbindung an die nahe gelegenen Ballungs- Autobahnkreuz und der Fernbahnanbindung ÖPNV schränkter Geschäftsbetrieb realisiert werden. über regionale Unternehmen möglich logiePark Mitteldeutschland sind für die Be- Standortfakten – Gute Voraussetzungen für Logistik, Produktions- Entfernungen zentren bietet eine exzellente Erreichbarkeit. verfügt der Wirtschaftsstandort Nordsachsen über Bushaltestelle „Großkugel, Beuditzer Weg“ 1,4 km – Ansiedler derzeit: Bayer, DOW, Lanxess, allnex dürfnisse großfl ächiger Produktion konzipiert. Standortdetails – zentrale Lage, inmitten der Automobil- und und Handwerksbetriebe Berlin: ca. 150 km optimale infrastrukturelle Bedingungen. S-Bahnhof „Großkugel“ 1,1 km – rechtskräftiger Bebauungsplan liegt vor und Hi-Bis Geplant ist die Ansiedlung und Bindung von Der Standort ist durch seine exzellente Lage in die Technologiestandorte Jena, Leipzig, Zwickau, – Investitionsfreundliches Klima bei den zustän- Magdeburg: ca. 100 km Angestrebt werden Ansiedlungen von Unterneh- – Baubeginn kann kurzfristig erfolgen Industrie-, Förderungs- und Serviceinvestitionen europäische Metropolregion „Sachsendreieck“ Dresden und Chemnitz Standortdetails / -vorteile digen Behörden Erfurt: ca. 150 km men des Produzierenden Gewerbes und unter- Standortdetails Eigentümer aus dem Hochtechnologiebereich. Das Areal ist Leipzig, Chemnitz, Zwickau und Dresden einge- – unmittelbare räumliche und funktionale Der hochmoderne SEGRO Logistics Park Leipzig- – Wohnen und Arbeiten in räumlicher Nähe nehmensnahen Dienstleistungen. Gefragt sind Durch seine zentrale Lage in Deutschland und Bayer Bitterfeld GmbH ein Referenzstandort der Photovoltaik, aber auch bunden. Am Standort Borna-Ost lassen sich raum- Verbindung zum Leipzig-Altenburg Airport Airport befi ndet sich in unmittelbarer Nähe zum Standortdetails insbesondere auch Unternehmen, die sich dem Europa, die Verfügbarkeit von Gewerbefl ächen Salegaster Chaussee 1 der Zulieferer für die Automobilindustrie. Innova- intensive Vorhaben umsetzen. Mit dem Angebot – beste Voraussetzungen für Ansiedlungen, Flughafen und direkt an der B6. Mit der hervorra- Der Industrie- und Logistikstandort bietet hoch- Innovations- und Erfi ndungsgeist von Prof. Hugo in unterschiedlichen Qualitäten, gut ausgebildete 06803 Bitterfeld-Wolfen tive Unternehmen aus der Werkstoff entwicklung von über 7 ha großen, zusammenhängenden speziell für luftfahrtaffi ne Unternehmen genden Anbindung an die Autobahnen A 9 und moderne Flächen mit Expansionspotential. Die Junkers verbunden fühlen und durch neue Ideen Fachkräfte und seine ideale infrastrukturelle Anbin- sind hier angesiedelt. Flächen von einem Eigentümer können Inves- – fl exible Grundstückszuschnitte für großfl ächige A 14 bietet die Immobilie kürzeste Wege und modernen Hallen- und Bürofl ächen können nut- und Vorhaben bei der Revitalisierung dieses his- dung bietet der Landkreis Nordsachsen für jede titionen effi zient und zeitnah realisiert werden. Industrieansiedlungen bis 19 Hektar Fahrtzeiten in Richtung Dresden, Halle und Kassel. zerspezifi sch ausgebaut und erweitert werden. torischen und prestigeträchtigen Standortes mit- Investition beste Voraussetzungen. Eigentümer: Interessant ist der Standort insbesondere für Un- – baureife Industriefl ächen zu günstigen Preisen Ob für Produktions-, Logistik-, Handels- oder leichte wirken wollen. kommunales Eigentum Weltmarktführer verschiedener Branchen sind ternehmen der Logistikbranche, der Automobilzu- – qualifi zierte Fachkräfte Industriebetriebe – der Logistics Park bietet durch Standortvorteile lieferindustrie, des Gesundheitswesens, der Medi- – Fördersätze auf höchstem Niveau hohe Variabilität und optimale Flächeneffi zienz Die Lage an der A9 ermöglicht optimalen Anschluss in Nordsachsen zu Hause. International tätige zintechnik und der Kommunikationstechnik. – kunden- und serviceorientierte Verwaltung den idealen Rahmen für Ihre individuellen Bedürf- an die überregionalen Verkehrswege. Konzerne haben sich in Nordsachsen ebenso – qualifi zierte Fachkräfte, sehr gute Aus- und nisse in bester Lage. Flexibel gestaltbare Flächen angesiedelt wie kleine und mittelständische Weiterbildungsmöglichkeiten von 10.000 bis 70.000 m2 sind kurzfristig verfügbar. Unternehmen. Alle Märkte an einem Tag im Überblick Hier finden Sie

Frank Brexel Kai Quardon Gerhard Braun Frank Thierfelder Marcel Graul Dr. Christian Schleicher Elena Herzel Dr. Tilo Köhler-Cronenberg Bärbel Meschke Petra Welting neue Partner! +49 (0)211 497 65 164 +49 (6205) 20000 +49 (0)89 378 49 350 +49 (0)341 711 88 24 +49 (0)340 204-1580 +49 (0)3493 35 6000 +49 (0)3494 638366 +49 (0)34202 988-1058 +49 (0)3433 873120 +49 (0)361 5603-290 +49 (0)211 497 65 111 +49 (6205) 2000-120 Alle Informationen unter: www.segro.com www.jbharder.com www.hvbimmobilien.com www.bnpparibas.realestate.de www.dessau-rosslau-wirtschaft.de www.bitterfeld.bayer.de [email protected] www.landkreis-nordsachsen.de www.borna.de www.altenburg-nobitz.de www.real-estate-mitteldeutschland.de [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.ewg-anhalt-bitterfeld.de [email protected] [email protected] [email protected] Wiesenena Pröttitz Zschettgau Glesien Wolteritz Krostitz 10 Kletzen

Gerbisdorf Rackwitz Werlitzsch Schladitzer See Hohenossig 11 Mutschlena

Zschölkau Ochelmitz Kabelsketal

Hayna

g Liemehna in R Gallen Freiroda Podelwitz Am

Radefeld Kursdorf Jesewitz Beuditz

05 An der Hauptstr. . tr S

D Seehausen r

e e R e n . l g e i e 08 tr n s t sb z ur u L S ge s r S a o r tr h u c . e i h s ze e 07 e e it S -O r t lw to te -

e P de e Al e

l t l e r Po A s- Pönitz Gordemitz

r A l e le

d e l

e La f Merkwitz

e

nd e d

a s lle R tr A .

e

W- Ne lle SCHKEUDITZ u A e H BM

all W- es M ch a e BM S x tr i Altscherbitz . Lindenthal m i l Wiederitzsch i a

n r. a st l l Land e 09 Plaußig-Portitz Seegeritz scher e Alte Messe Leipzig eritz 01 tstr. Wied Grundstücke zum Verkauf I Gewerbe-, Büro- und Freiflächen zur Vermietung Haup Mes LEVG Leipziger Entwicklungs- und Vermarktungsgesellschaft mbH & Co. KG, Deutscher Platz 4, 04103 Leipzig se-Allee Papitz

er al r. th St A Modelwitz Halle Mockau-Nord nder Cradefeld Gewerbezentrum Heiterblick (Mommsenstraße 1 – 7, 04329 Leipzig) sche Str. en Stralsu

02 d Graßdorf L Gewerbeflächen für Handwerk, Produktion und Dienstleister mit Hallen- und Büroflächen Lin

Ne o LGH Leipziger Gewerbehof GmbH & Co. KG, Mommsenstraße 6, 04329 Leipzig ue u H i all s es e Dewitz er ch - g e O tan S t tr t s . o - ing P Tauc D haer Pf e Str e . t Döbitz e l B i t r z Technologie- und Gewerbepark Plagwitz (04229 Leipzig) s Ha s Lützschena-Stahmeln - 02 lle c A s Kr Vier Gewerbezentren mit Parkhaus für Start-Ups, Produktion, Handwerk und Dienstleistungen che h er Str. S l e ucha a ätz tr. le Gohlis-Nord T Am r LGH Leipziger Gewerbehof GmbH & Co. KG, Mommsenstraße 6, 04329 Leipzig e Weiße Elster L S a b t n r er Max-Lieb . Möckern d ermann-S tr. gs s TAUCHA b Es . e se tr r ner r Str. . g st e w r Thekla C S N pe ho . Kleinliebenau eue Lup t Parthe Medienhof Stötteritz (Melscher Straße 1, 04299 Leipzig) r tr 02 . S r Umfangreich sanierte und erweiterte Büroimmobilie mit denkmalgeschützter Fassade im Südosten Leipzigs Virc ue r. Sehlis LGH Leipziger Gewerbehof GmbH & Co. KG, Mommsenstraße 6, 04329 Leipzig Wahren ka M St c Auensee r T Lütz Eutritzsch a e e sc Gohlis-Mitte x Mo la sla he i

m n G aer ek s r. S i tr Plösitz tr u l St . i Th . r Böhlitz-Ehrenberg s a e

t n au a rg a 06 o v T D Ge . l - l r e 02 Gewerbezentrum Liebertwolkwitz (Ostende 5, 04288 Leipzig) E org t -S S e Mockau-Süd 02 s A ch r Weitläufiges Gewerbezentrum für Handwerk und Produktion in verschiedenen Gebäuden mit Büros c um e Cunnersdorf h an h Leipzig e n-S c LGH Leipziger Gewerbehof GmbH & Co. KG, Mommsenstraße 6, 04329 Leipzig e - tr s r St S . z r. it t l r e . Gohlis-Süd D

. Heiterblick r Panitzsch t Schönefeld-Ost S G Business Park Leipzig West r Schönefeld- l ee 03 o e kal h z lic Verkauf und Vermietung von multifunktionalen Gewerbeflächen inkl. Hallen, auf Wunsch parzellier- und projektierbar l it V rb Saale-Leipzig-Kanal i Abtnaundorf o e s w it Dölzig e lk Stadtwerke Leipzig GmbH, Augustusplatz 7, 04109 Leipzig, Sassenscheidt GmbH & Co. KG, Rahmenstraße 10, 58638 Iserlohn r k e c . sg S a tr H t r R is ar r. . rk St te r Go e ns au . Zentrum-Nordwest Zentrum-Nord rg str tr o er H ch-Str. . T s Hans-Dries lee o e erm r P z Al Sand b Lager- und Produktionsflächen – Direkt an der B 186 in Markranstädt berg e 04 r Borsdorf 2 2 . g Optimale Lage zwischen Leipzig und Halle, 500 m – 3.500 m moderne Lager- und Produktionsbedingungen G r Leutzsch St er e e r rf W Elsterbecken r BNP PARIBAS REAL ESTATE, Markt 16, 04109 Leipzig r S b e

i do l g t l e i r r a . m r bu ns s en Eis t e - d nbah Paunsdorf u Z r nstr . n . ip a Mi p Altlindenau r Pa tr. e B Riesaer Str. esaer S . r Volkmarsdorf Ri r t

ltit e . r - r Str. S str S e - ze n Frankenheim e z t k t g r r M r. alle Neustadt- u e n W hn e Industriegebiet Seehausen 2 r Fri rs Ja i e r urg b S b 05 u i b rg ed . u g Zentrum-Ost r Gewerbegrundstück, Industriegebiet gem. § 9 BauNVO, zum Verkauf tr Burghausen-Rückmarsdorf e r t r Neuschöne- m S h . tr ri . ch o S c Stadt Leipzig, Liegenschaftsamt, Martin-Luther-Ring 4 – 6, 04109 Leipzig Zentrum - ho ng e l -E S . feld e - G r Sellerhausen-Stünz . Sc Ri St be er ig dn g A r- es Neulindenau Dr e .- Zentrum-West rt e f -S W Engelsdorf o zne he r Lüt r S w - t tr s s P r. . ut t n Lindennaundorf h Tä a -L c ubch i enwe Anger-Crottendorf H r g . Lindenau M. e Gewerbepark Leipzig-Nordost tr G 06 S P . Priesteblich Ka Str Gewerbegebiet mit Ansiedlungsmöglichkeiten für Produktion, Handwerk und Dienstleistung er ra hener n . g Alt yo 02 r rl- e Z LESG mbH, Salomonstraße 21, 04103 Leipzig L r we St in B T S au a n tr do Engelsdo fer Str. u r r he . fe Hi Elsterflutbett r ch Zentrum-Süd S t rsc Althen-Kleinpösna sc r. h ni fel er Reudnitz-Thonberg de r. P . St h tz- h r Schönau r il tr Str ne Br ip . tz oc St p 02 ü - ks L ün R ch r C . Mölkau Frachtgebiet Süd Kie o ec St ne Zs s ött 07 Miltitz . e eb er Zweenfurth w tr n itz 53 ha Gewerbeflächen in bester Lage am Leipzig / Halle Airport r t e ts h Ri er S a S . r d l t tr tr - r. S Flughafen Leipzig / Halle GmbH, Terminalring 11, 04435 Schkeuditz Grünau-Nord St Plagwitz S r . tr. Pa se H r Schleußig Wun p di ir . 01 ier an s mü Zw Br c Südvorstadt. hls einaundo h tr tr. rfer Str fe Antonienstr. eg . l er W S d r. ßig t- . e t eu r r F Str. s hl t lu r Sc ch r Lützne Grünau-Ost u S Wolfshain a Zentrum-Südost r Baugrundstück für Gewerbe im Güterverkehrszentrum (GVZ) – A14 bei Leipzig 04 k ne e 08 s k Ho rf Kiesgrube e o Unbebautes Grundstück im direkten Umfeld zum Porsche Werk und DHL i lz d e D ieb hä ls e Sc a Hirschfeld Stadt Leipzig, Liegenschaftsamt, Martin-Luther-Ring 4 – 6, 04109 Leipzig Grünau-Mitte -L u S se a hö rl B Baalsdorf n r m Pleiße St

au Ka a Richard-Lehm r. Kulkwitzer er ann-Str. e St ß

a r. r. r st Grünau-Siedlung See t tzel S Ra SEGRO Logistics Center Leipzig Nord Kleinzschocher Stötteritz 09 Kiesgrube Logistikflächen zwischen 6.000 2m und 10.000 m2 zur Vermietung Arno Lausen-Grünau -Nitzs SEGRO Germany GmbH, Königsallee 61, 40215 Düsseldorf che-Str. Kleinpösna

.

r Connewitz t

S

a H Marienbrunn r

e u

u

t p

a

k

r t l s

Gerhard R ö

-E u . llro M Gewerbe- und Industriepark Gröbers dt-Str. sse Holzhausen 10 MARKRANSTÄDT nstr. Gewerbe- und Industriegrundstück, Verkauf und Vermietung Probstheida J.B. Harder Verwaltung GmbH & Co. KG, Talhausstraße 14 – 16, 68766 Hockenheim

Br W . üc Bo tr ke u us ns n rn

d ka ai L tr t . s ie Großzschocher es sc t b r Lößnig e Di . Büro- und Gewerbepark Großkugel – an der A9 Abfahrt Großkugel he r

t NAUNHOF

11 w Weitestgehend erschlossenes Gelände, flexible Flächen- und Bebauungsmöglichkeit S tr o Quesnitz l S HVB Immobilien AG, Arabellastraße 12, 81925 München . k eif Göhrenz w e rts Albrechtshain . h 03 Hä a Ch S ine Weiße Elster t r r n S e . t de r mn . . Seifertshain tr ls s it P l Dölitz-Dösen Meusdorf tr ze r ta a . h g c r e S r a S p tr tr IMPRESSUM: p . . Albersdorf i L R einestr. M u 02 Kulkwitz ld e D Herausgeber: Legende Döhlen n ta Stadt Leipzig Knautkleeberg-Knauthain ls tr. Fuchshain Amt für Wirtschaftsförderung Z str. Gärnitz e r Land Amtsleiter: Dr. Michael Schimansky Gewerbe (Bestand/Planung) it e z of er h 04092 Leipzig S n t au r. er Str. N Tel.: +49 (0)341 123 5810 Bebauung Borna E-Mail: [email protected] www.leipzig.de . r Grünflächen Re t Thronitz hbacher s Liebertwolkwitz Str. u Cospudener See Redaktion, Karte, Karteninhalte: a k Stadt Leipzig s Wachau Waldflächen e i Amt für Wirtschaftsförderung D Amt für Geoinformation und Bodenordnung Landwirtschaftsflächen Seebenisch Stadtplanungsamt Großpösna Datengrundlage: DSK 25, Stand 06/2015, © Stadt Leipzig M u Flächennutzungsplan der Stadt Leipzig Gewässer ld en Schkölen ta r. ls St tr. Anzeigenvertrieb: Autobahn r fe MARKKLEEBERG W&R Media KG or d Richterstraße 7 un Markkleeberger See Bundesstraßen a Großstädteln 04105 Leipzig utn Räpitz a Zöbigker Tel.: 0341 679 679 77-0 Kn www.WundR.de Straßennetz Hartmannsdorf-Knautnaundorf Bildnachweis: Bahnlinien Schkeitbar Titelfoto: Fotolia, © sinuswelle

Für die Inhalte der Gewerbeflächenangebote sind die einzelnen Anbieter verant- City-Tunnel Güldengossa wortlich. Verbindliche Aussagen zum Baurecht sowie zum Zeithorizont noch nicht Kleinstädteln genehmigter Projekte können nur von den einzelnen Kommunen erteilt werden. Stadtgrenze tr. Threna S Angegebene Realisierungszeiten sind teilweise vom Abschluss laufender Projektver- r pe fahren abhängig. p o

GEWERBEIMMOBILIEN IN LEIPZIG IN GEWERBEIMMOBILIEN l www.wirtschaftsregion-leipzig-halle.de r Wer ko ks h tr . Meyhen . r c t S S r tze Gaschwitz Zei Großschkorlopp Störmthal Köhra

Störmthaler See

Zwenkauer See Großdeuben