Ostseebäder Auf Der Insel Usedom
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Grundstücksauktionshaus
Norddeutschlands größtes Grundstücksauktionshaus Mehrfamilienhaus in Hamburg - Pos. 39 Einfamilienhaus in Hamburg - Pos. 36 Wohn-/Geschäftshaus in Barth - Pos. 46 Einfamilienhaus in Graal-Müritz - Pos. 12 29. Mai 2021 | 11:00 Uhr Norddeutsche Grundstücksauktionen AG www.ndga.de · Tel. 0381 - 444 330 · E-Mail: [email protected] 122. GRUNDSTÜCKSAUKTION Samstag, 29. Mai 2021 ab 11.00 Uhr in Rostock pentahotel, Schwaansche Straße 6, 18055 Rostock Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kunden unseres Hauses, seit 2001 versteigern wir Immobilien aus ganz Norddeutschland. Auf 121 Auktionen wurden über 5.800 Immobilien im Auftrag der Eigen- tümer versteigert. Der Zuschlag wird nur dem Meistbietenden erteilt; zum dann neuen Verkehrswert! Wir arbeiten regelmäßig im Auftrag von Privatpersonen, privat- und öffentlich rechtlichen Unternehmen, Sparkassen und Banken, Private Equity Unternehmen, Nachlasspflegern und Insolvenzverwaltern, kommunalen Wohnungsbaugesellschaften, Landkreisen, Städten und Gemeinden, der Deutsche Bahn AG , dem Land M-V sowie der Bundes republik Deutschland (und ihren Gesellschaften , ). Immer auf freiwilliger Basis. Rund 200.000 Katalogleser aus über 50 Ländern weltweit informieren sich regelmäßig über unsere Angebote. Zu jeder Auktion werden mehrere Zehntausend Zeitungsbeileger mit Hinweisen auf ausgewählte Objekte verteilt. Diese große Marktdurchdringung, die neutrale Bewertung durch das Auktionshaus und die Transparenz der Auktion bieten sowohl dem Verkäufer als auch dem Käufer ein Höchstmaß an Sicherheit. Im Rahmen der anstehenden Sommer-Auktion kommen insgesamt 49 Immobilien zum Aufruf. Die im Katalog gemachten Angaben zum Zustand des jeweiligen Objektes dienen dazu, den Gesamtzustand beispielhaft wiederzugeben. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der Angaben. Angegebene Jahresmieten sind Nettomieten, die Bezeichnung „für die ver- mieteten Flächen“ bedeutet, dass etwaig leerstehende Flächen bei der Angabe der Miete nicht mit einbezogen wurden. -
Motorradtouren Am Stettiner Haff
Bikertouren am Haff idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4 www.motorradfahren-am-haff.de Tour durch das 1 Land der drei Meere (Ueckermünde - Pasewalk - Strasburg - Woldegk - Friedland) ca. 180 km So nämlich wird die Gegend im Nordosten des Landes auch bezeichnet. Zwei davon sind das Wald-Meer und das Land-Meer. Das dritte „Meer“ könnt ihr selbst herausfinden. Am Stettiner Haff entlang geht es durch die Ueckermünder Heide und die Brohmer Berge, vorbei am Galenbecker See. Der Helpter Berg ist mit 179 m die höchste Erhebung des Landes. Von hier aus gelangt man direkt in die Windmühlenstadt Woldegk. Ueckermünde Altwap Friedland . Hintersee Rothemühl Torgelow Strasburg Woldegk Pasewalk Löcknitz Woldegker Windmühle Schloss Rattey Ukranenland Helpter Berg Ukranen-Tour 2 (Ueckermünde - Torgelow - Rothemühl - Anklam) ca. 130 km Durch die Ueckermünder Heide geht es direkt in das Ukranenland nach Torgelow mit der historischen Bootswerft und der Ukranensiedlung. Die Brohmer Berge, der Galenbecker See und die Große Friedländer Wiese sind echte landschaftliche Höhepunkte- die Straßen ein Hochgenuß für Cruiser. Sehenswert in Anklam: das Otto Lilienthal- Museum. Das Peenetal-Moor bei Ducherow (hier gibt es auch ein Motorradmuseum) ist ein Muss auf dem Weg zurück nach Ueckermünde. Anklam Strippow Ducherow Ueckermünde Torgelow Rothemühl Torgelow Kirche Mönkebude Peenetal Grambin Ostvorpommern-Tour 3 (Ueckermünde - Anklam - Wolgast - Lubmin) ca. 225 km Ausgangspunkt ist wiederum die Hafenstadt Ueckermünde. Weiter geht es und auf bestens präparierten, kurvenreichen Nebenstrecken über Anklam wieder nach Greifswald vorbei am ehemaligen KKW Lubmin, dort gibt es eine sehr interessante Ausstellung zur Geschichte der Kernkraft. Im Fischereihafen von Freest empfehlen wir eine Pause, denn hier gibt es die leckersten Fischbrötchen südlich des Nordpols. -
B01-Geschichte Zempins-Alternativ.Cdr
Zempin – vom Fischerort zum Seebad 1571 Am 4. Juli wird Zempin in der „Lassanschen 1865 Waldhalle errichtet vom Kapitän Schohl als Restaurant und Café (heute Standort Waldhaus/ Waldstraße). Wasserordnung“ vom Pommernherzog Ernst Ludwig erstmals erwähnt (Abgabemengen vom Fang im Achterwasser). 1906 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Zempin. Zempin gehört zum Kirchspiel Koserow. Es umfasst bis heute 1908 Beitritt der Gemeinde Zempin zum Deutschen die Orte: Bäderverband. (1904 schon 617 Urlauber, 2019: über 50.000). Koserow, Zempin, Loddin (mit den Ortsteilen Kölpinsee und 1911 am 1. Juni erhält Zempin Bahnanschluss. Stubbenfelde) und Ückeritz. Ein Pfarrer wurde bereits 1347 erwähnt. 1930 Errichtung einer Seebrücke, während des Zweiten Weltkrieges zerfallen. Fischer am Achterwasser 1903 Die Vineta Kapelle in Zempin ist nach 1945 entstanden. Zempiner Feuerwehr, 1936 1618 Auf der Pommernkarte wurde der Ort von E. Lubin mit 1939 Drei Anlagen zum Abschuss der V1 – Waffen entstehen Sempin bezeichnet. zwischen Zempin und Zinnowitz. Nach dem 30–jährigen Krieg 1648 bis 1720 war Zempin unter Bau der Flak-Unteroffiziersschule (heute Seestraße). Zu DDR Zeiten entstehen auf dem Gelände Beriebsferienheime. Schwedens Herrschaft. 1693 erfolgte die Vermessung und Beschreibung des Ortes 1944 Bomben fallen auf Zempin, Tote sind zu beklagen. Zempin durch Schweden. Fünf Familien wohnen in Zempin. Gedenkstein auf dem Friedhof für die Opfer des II. Weltkrieges „Ohne die Fische des Achterwassers wäre es fast elendig mit und für die unbekannten Minenopfer an der schmalsten Stelle der Insel. ihnen bestellt“ schreiben die Schweden. 1948 Gründg. der Genossenschaft werktätiger Fischer (FWG). 1668 wird Anna Reeßen, geb. Maaken aus Zempin, die Resische genannt, in Mölschow als Hexe verbrannt (Thema für den 1960 Gründung der Fischerei – Produktions – Genossenschaft Roman vom Meinhold „Die Bernsteinhexe“). -
Wirtschaftsstandort Landkreis Ostvorpommern
Wirtschaftsstandort LANDKREIS OSTVORPOMMERN 7%+! INFOI RMATIONSBROSCH¶REN &¶R+OMMUNEN ,ANDKREISE +LINIKEN )NDUSTRIE UND(ANDWERKSORGANISATIONEN "ILDUNGS UND INFORMATIV 3OZIALEINRICHTUNGEN &REMDENVERKEHRSVEREINE ODER5NTERNEHMENUNSERE0RODUKTESINDIMMER PRAKTISCH DASIDEALE-EDIUMF¶RFFENTLICHKEITSARBEIT ÎIM0RINT UND)NTERNETBEREICH AKTUELL 5NSEREBREITE0RODUKTPALETTEWIRDAUCH3IE KOMPETENT ¶BERZEUGEN)NDUSTRIE (ANDWERK (ANDEL UND$IENSTLEISTUNGNUTZENUNSERE"ROSCH¶REN KREATIV ALSOPTIMALE0LATTFORMF¶R5NTERNEHMENS PRSENTATIONEN SOLIDE 7IR¶BERZEUGENDURCH%RFAHRUNG 1UALITT FINANZIERT UNDMITGUTEN)DEEN5NDDASSEITMEHR ALS*AHREN 7%+!INFOVERLAGGMBH ,ECHSTRAEØ-ERING 4ELEFON % -AILINFO WEKA INFODE WWWWEKA INFODE Landkreis Ostvorpommern G r u ß w o r t G r e e t i n g „Gestatten Ostvorpommern“ “Introducing Ostvorpommern” Sehr geehrte Damen und Herren, Dear Sir or Madam, die aktuelle Broschüre „Wirtschaftsstandort Landkreis The idea behind this current “Ostvorpommern Rural District as Ostvorpommern“möchte Sie über die Wirtschaftsstruktur a Business Location” brochure is to give you information on and im Bereich Ostvorpommern informieren und interessie- arouse your interest in the economic structure of the Ostvorpom- ren. mern region. Für die Gemeinden und den Landkreis ist die wirt- The economic development of the Ostvorpommern region is of schaftliche Entwicklung der Region Ostvorpommern von primary importance to the municipalities and the rural district. Its erstrangiger Bedeutung. Wichtiges Planungsinstrument key planning instrument is the Regional -
Mit Den Gemeinden Peenemünde, Karlshagen, Trassenheide, Mölschow Und Zinnowitz
Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Usedom-Nord DerDerDer UsedomerUsedomerUsedomer NordenNordenNorden mit den Gemeinden Peenemünde, Karlshagen, Trassenheide, Mölschow und Zinnowitz Jahrgang 11 Mittwoch, den 22. April 2015 Nummer 04 Foto: BilderBox www.amtusedomnord.de Usedomer Norden – 2 – Nr. 04/2015 Amt Usedom-Nord Möwenstraße 01 - 17454 Ostseebad Zinnowitz Gemeinde Karlshagen mittwochs Telefon: 038377/730 www.amtusedomnord.de Herr Christian Höhn 17:00 - 19:00 Uhr Fax: 038377/73199 E-Mail: [email protected] Haus des Gastes Tel. 038371 554918 Hauptstraße 04, 17449 Karlshagen (nur während der Sprechzeiten) Bürgerbüro des Amtes Usedom-Nord Tel. privat 0160 3753978 Hauptstraße 40, 17449 Ostseebad Karlshagen Bürgerservice Tel.: 038371 232233 Gemeinde Trassenheide donnerstags Einwohnermeldeamt Tel.: 038371 232234 Frau Adelheid Splieth, 1. stellv. Bürgermeisterin 17:00 - 18:00 Uhr Fax: 038371 232239 Haus des Gastes Tel. 038371 263840 Öffnungszeiten Strandstraße 36, 17449 Trassenheide Amt Usedom-Nord und Bürgerbüro Karlshagen Montag bis Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr Gemeinde Mölschow donnerstags Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr Herr Roland Meyer 17:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Gemeindebüro Tel. 038377 373558 Freitag nach Vereinbarung Stadtweg 01 17449 Mölschow Sprechzeiten des Amtsvorstehers und der Bürgermeister Gemeinde Zinnowitz freitags Herr Peter Usemann 16:30 - 18:00 Uhr Amt Usedom-Nord donnerstags Ärztehaus Tel. 038377 35354 Herr Christian Höhn 16:30 - 17:45 Uhr Möwenstraße 02, 17454 Zinnowitz (nur während der Sprechzeiten) Möwenstraße 01 Tel. erreichbar über 038377 730 Tel. privat 0173 8846333 17454 Zinnowitz Tel. privat 0160 3753978 Änderungen vorbehalten! Gemeinde Peenemünde 1. und 3. Donnerstag im Monat Herr Rainer Barthelmes 17:00 - 18:00 Uhr Schiedsstelle für das Amt Usedom-Nord Seniorenclub Tel. -
Presseinformation
Sonneninsel Usedom Presseinformation Ihr Ansprechpartner Usedom in Facts and Figures Karina Schulz Unique on the island of Usedom: 42 kilometres of non-stop sandy Presse- & Öffentlichkeitsarbeit beach, up to 70 metres wide. Usedom Tourismus GmbH Located in the North-East of Mecklenburg-Western-Pomerania Hauptstraße 42 Usedom is Germany’s second largest island (445 square kilometres). 17459 Seebad Koserow Usedom is a bi-national island: 373 square kilometres belong to Tel: +49 (0) 38375 244 140 Fax: +49 (0) 38375 244 145 Germany and 72 square kilometres are part of neighbouring Poland. [email protected] Usedom has a total population of 76,500 inhabitants. In 2018 www.usedom.de more than one million guests visited the island and stayed overnight. In total there were 5.3 million overnight stays in the commercial accommodations of the island alone (with a minimum of 10 beds; source: Statistical Office of Mecklenburg-Western Pomerania). The commercial bed capacity is as high as 53,251. Sunny Island Usedom: In 2018 the sun was shining for 2,065 hours in Trassenheide on the island of Usedom (reading 31.12.2018; source: Meteo-Group). With more than 2,000 hours of sunshine per year the island is one of the sunniest areas in all of Germany. The three historic Imperial Spas Ahlbeck • Heringsdorf • Bansin form a unique completely preserved ensemble of Resort Architecture. The longest transnational sea front promenade of Europe is 12.5 kilometres long and connects the Three Imperial Spas Ahlbeck • Heringsdorf • Bansin with the Polish Świnoujście (German: Swinemünde). In five of Usedom’s seaside resorts piers reach out into the Baltic Sea. -
Rügen, Hiddensee and Usedom - Germany
SLOWAYS SRL - EMAIL: [email protected] - TELEPHONE +39 055 2340736 - WWW.SLOWAYS.EU NEW TRIPS IN FAMIGLIA type : Self-Guided level : duration : 8 days period: Apr May Jun Jul Aug Sep code: GER01 Tour of Baltic Islands: Rügen, Hiddensee and Usedom - Germany 8 days, price from € 599 Seize the opporunity to cycle on three islands in one trip! This wonderful bicycle tour begins on the Pomeranian coastline and then reaches the famous islands of Rügen, Hiddensee and Usedom, some of Germany's most beloved natural resorts. Admire their lush landscape, that has inspired artists such as Kaspar Friedrich and Johannes Brahms. Route Day 1 Arrival in Stralsund Individual travel to Stralsund, a UNESCO World Heritage Site. Stralsund offers many points of interest, and your trips hasn't even started yet! Stroll around the Alter Markt, where most of the old buildings and mmonuments are located. In the harbour, see the ‘Gorch Fock’, a German three-mast barque originally built as a school ship in 1933. You will spend the night in Stralsund. Day 2 From Stralsund to Hiddensee / North Rügen (19-42 km) Start your trip by taking a ferry in the morning, to reach Hiddensee. This island is a very quiet island, where no cars are allowed. This elegant residential area was once home to Nobel Prize winner for Literature, G. Hauptmann. From the Dornbusch lighthouse, you can see North Rügen, Granitz and Stralsund. In the afternoon you can take the ferry to Rügen. You will overnight on the Wittow peninsula, or in Glowe. Day 3 North Rügen, centre of Island (Bergen & Surroundings) (35-63 km) Today you cycle along the narrow strip of land called ‘Schaabe’, to reach the Jasmund peninsula. -
Die Landrätin - Demminer Straße 71 Bis 74 17389 Anklam
Landkreis Vorpommern-Greifswald - Die Landrätin - Demminer Straße 71 bis 74 17389 Anklam Bekanntmachungstext Interessenbekundungsverfahren zur Veräußerung des Flughafens Heringsdorf Der Landkreis Vorpommern-Greifswald gibt bekannt, dass er den in seinem Eigentum befindlichen Flughafen Heringsdorf privatisieren möchte. Der Flughafen Heringsdorf befindet sich auf der touristisch ausgerichteten Insel Usedom im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und ist als Verkehrsflughafen klassifiziert. Er ergänzt das Infrastrukturangebot für den Wirtschafts- und Tourismusverkehr im Landkreis Vorpommern-Greifswald mit einer überregionalen Anbindung. Der Flughafen liegt in Ostseenähe auf dem Gebiet der Gemeinden Garz und Zirchow. Derzeit betreibt der Landkreis Vorpommern-Greifswald den Flughafen mittels eigener Betriebsgesellschaft. Die Betriebsgrundstücke stehen im Eigentum des Landkreises. Zum Flugangebot zählen innerdeutsche Linienflüge, Charterflüge zu ausländischen Zielen für Urlauber und Geschäftsreisende sowie Rundflüge in der Region. Der Flughafen Heringsdorf trägt maßgeblich zum touristisch bedeutsamen Incoming-Verkehr für die Insel Usedom bei. Er soll auch weiterhin als Regionalflughafen mit touristischer Ausprägung von nationaler und internationaler Bedeutung entwickelt und ausgebaut werden. Hierfür sucht der Landkreis kompetente Anbieter, denen er die Anteile am Unternehmen Flughafen Heringsdorf GmbH, dem Betriebsvermögen und dem Eigentum an dem Flughafengelände ganz oder teilweise übertragen möchte. Vergaberechtliche Bestimmungen finden keine -
Nowy Powiat Vorpommern-Greifswald Barnim
Gmina Nowy Powiat Stary Powiat Ahlbeck Vorpommern-Greifswald Uecker-Randow Ahrensfelde Barnim Barnim Ahrenshagen-Daskow Vorpommern-Rügen Nordvorpommern Ahrenshoop (Ostseebad Ahrenshop) Vorpommern-Rügen Nordvorpommern Alt Tellin Mecklenburgische Seenplatte Demmin Alt Tucheband Märkisch-Oderland Altefähr Vorpommern-Rügen Rügen Altenhagen Mecklenburgische Seenplatte Demmin Altenkirchen Vorpommern-Rügen Rügen Altenpleen Vorpommern-Rügen Nordvorpommern Altentreptow Mecklenburgische Seenplatte Demmin Althüttendorf Barnim Barnim Altwarp Vorpommern-Greifswald Uecker-Randow Altwigshagen Vorpommern-Greifswald Uecker-Randow Angermünde Uckermark Uckermark Anklam Vorpommern-Greifswald Ostvorpommern Baabe (Ostseebad Baabe) Vorpommern-Rügen Rügen Bad Sülze Vorpommern-Rügen Nordvorpommern Bandelin Vorpommern-Greifswald Ostvorpommern Bargischow Vorpommern-Greifswald Ostvorpommern Bartelshagen Vorpommern-Rügen Nordvorpommern Barth Vorpommern-Rügen Nordvorpommern Bartow Mecklenburgische Seenplatte Demmin Basedow Mecklenburgische Seenplatte Demmin Beggerow Mecklenburgische Seenplatte Demmin Behnkendorf Vorpommern-Rügen Nordvorpommern Behrenhoff Vorpommern-Greifswald Ostvorpommern Beiersdorf-Freudenberg Märkisch-Oderland Bentzin Mecklenburgische Seenplatte Demmin Benz Vorpommern-Greifswald Ostvorpommern Bergen auf Rügen Vorpommern-Rügen Rügen Bergholz Vorpommern-Greifswald Uecker-Randow Berkholz-Meyenburg Uckermark Uckermark Bernau bei Berlin Barnim Barnim Beseritz Mecklenburgische Seenplatte Mecklenburg-Strelitz Biesenthal Barnim Barnim Binz (Ostseebad Binz) -
Bekanntmachung Der Gemeinde Seebad Zempin
Bekanntmachung des Amtes Usedom Süd über die Genehmigung der Satzung zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 „Ehemaliges Diplomatendorf“ im Dorf Loddin - nördlich der Dorfstraße Geltungsbereich Das Plangebiet befindet sich im Ortsteil Loddin. Begrenzung: im Westen durch die Straße „Am Achterwasser“ mit anschließender Niederung zum Achterwasser, im Norden durch Kiefernwald, Ferienbungalows und Wohnbebauung, im Süden durch Wohnbebauung sowie im Osten durch die Dorfstraße und anschließende Wohnbebauung. Der Geltungsbereich der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 ist identisch mit dem Geltungsbereich des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. 5. Folgende Grundstücke liegen im Geltungsbereich: Gemarkung Loddin Flur 1 Flurstücke 584/1, 584/3 - 584/11, 585/1, 585/2, 585/4 - 585/12, 586/1- 586/9 und 587/1 - 587/8 Flur 2 Flurstücke 104/11 - 104/13, 104/15 - 104/17, 104/19, 104/20, 104/23 - 104/27, 104/29, 104/31, 104/32 - 104/36, 104/39, 104/40, 104/42 - 104/56, 104/58 - 104/60 und 24/16 Das Plangebiet umfasst eine Gesamtfläche von rd. 93.216 m². Aufgrund des § 10 des Baugesetzbuches in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBl. I, S. 2414), zuletzt geändert am 03.11.2017 (BGBl. I S. 3634), des § 86 1 der Landesbauordnung Mecklenburg - Vorpommern (LBauO M-V) vom 15.10.2015 (GVOBl. M-V S. 344), zuletzt geändert am 13.12.2017 (GVOBl. M-V S. 331), und des § 11 Abs. 3 des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz -BNatSchG) vom 29.07.2009 (BGBl. I S. 2542), zuletzt geändert am 15.09.2017 (BGBl. I S. 3434), wird entsprechend der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung Seebad Loddin vom 07.08.2018 und mit Genehmigung durch den Landkreis Vorpommern - Greifswald vom 14.08.2018, Az.: 02233-18-40 die Satzung über die 1.