WEGWEISER Generation 60plus

Ausgabe Januar 2021 SIE HABEN ES SICH VERDIENT. KOMFORTABLE EIGENTUMSWOHNUNGEN.

DIE HIGHLIGHTS · Eigentumswohnungen mit Aufzug und Tiefgarage · 1 bis 5 Zimmer, ca. 21 m² bis ca. 114 m² Wohnfläche Buchen Sie Ihren Beratungstermin · Sonnige Balkone, Terrassen mit Garten, Dachterrassen telefonisch unter 0221 222 81 777 · Barrierefreie Wohnungen in jedem Haus zur Auswahl oder direkt online: · Bezugsfertig inkl. Malerarbeiten/Bodenbelägen · Zentral in Wesseling, nahe Fußgängerzone + KVB-Linie 16

www.rheintalquartier.de Ein Projekt der BR Projektentwicklung GmbH Ein Unternehmen der Bernd Reiter Gruppe SIE HABEN ES SICH VERDIENT. 3

KOMFORTABLE EIGENTUMSWOHNUNGEN. Liebe Wesselingerinnen DIE HIGHLIGHTS und Wesselinger, · Eigentumswohnungen mit Aufzug und Tiefgarage mit seiner neuen Ausgabe haben wir den bekannten und er- folgreichen „Seniorenwegweiser“ einer kleinen Frischzellenkur · 1 bis 5 Zimmer, ca. 21 m² bis ca. 114 m² Wohnfläche Buchen Sie Ihren Beratungstermin unterzogen. „Wegweiser Generation 60plus“ heißt er jetzt. Ein · Sonnige Balkone, Terrassen mit Garten, Dachterrassen telefonisch unter 0221 222 81 777 Nachschlagewerk für alle, die in Wesseling aktiv alt werden und · Barrierefreie Wohnungen in jedem Haus zur Auswahl oder direkt online: im Alter selbstbestimmt leben möchten. Die Fülle an Informati- onen zu Beratungsangeboten, Freizeitaktivitäten, Vorsorge und · Bezugsfertig inkl. Malerarbeiten/Bodenbelägen Pflege und vor allem an den dazugehörigen Kontaktdaten der · Zentral in Wesseling, nahe Fußgängerzone + KVB-Linie 16 Ansprechpartner*innen im Wegweiser bleibt natürlich unverän- dert und ganz wie gehabt. www.rheintalquartier.de Ein Projekt der BR Projektentwicklung GmbH Rund ein Viertel aller Wesselinger Bürger*innen gehört zur heut- Ein Unternehmen der Bernd Reiter Gruppe zutage hochaktiven „Generation 60plus“. Die Kommune als unser aller Lebensmittelpunkt ist der Ort, an dem wir direkten Einfluss auf die Gestaltung unse- rer Gemeinschaft nehmen können. Ein solidarisches Miteinander der Generationen und die gesellschaftliche Teilhabe und Partizipation älterer Menschen sind mir wichtig. Meine Kolleg*innen und ich entwickeln die Versorgungsstrukturen und Konzepte stetig weiter, damit sich ältere und hilfebedürftige Menschen in Wesseling gut aufgehoben fühlen.

Ohne die oft ehrenamtlich Engagierten in Gemeinden, Vereinen, Parteien, Projekten und Initiativen wäre Wesseling nicht so bunt und interessant, wie es ist. Unser breit gefächertes Netzwerk für Senior*innen bietet altersübergreifend Begegnung, Bildung, Kultur und Sport an und die Mitglieder freuen sich über eine rege Teilnahme.

Lassen Sie sich von den Angeboten inspirieren! Wandern, tanzen, diskutieren Sie mit. Nut- zen Sie die Möglichkeit sich aktiv einzubringen. Und holen Sie sich Rat und Unterstützung, wann immer Sie sie brauchen! Unsere Fachstelle für Senioren hilft Ihnen gern bei der Suche nach den passenden Ansprechpartner*innen.

Ihr

Erwin Esser Bürgermeister 4 Inhaltsverzeichnis Foto: Stadt Wesseling Stadt Foto: Wesseling Stadt Foto: - stock.adobe.com InsideCreativeHouse Foto: ab Seite 6 ab Seite 18 ab Seite 32

Beratungsangebote Freizeit und Engagement Pflege und Wohnen

1.1 Stadt Wesseling 6 2.1 Angebote der Stadt 18 3.1 Grundlagen der Pflege 32 1.2 Rhein-Erft-Kreis 12 Wesseling 3.2 Anleitung zur häusli- 34 1.3 Sozialberatung der 14 2.2 Begegnungsstätten - 21 chen Pflege /Pflege- Wohlfahrtsverbände Treffpunkte - Aktivitäten kurse 1.4 Verbraucher* innenbe- 15 2.3 Kirchengemeinden 22 3.3 Pflegedienste 35 ratung und Glaubensgemein­ 3.4 24-Stunden-Pflege 36 schaften 3.5 Tagespflege 36 2.4 Bildung und politische 24 3.6 Kurzzeitpflege 38 Teilhabe 3.7 Verhinderungspflege 38 2.5 Kultur- und Musik­ 25 3.8 Betreutes Wohnen und 39 vereine Service-Wohnen 2.6 Sozialverbände 27 3.9 Wohnprojekte in 39 2.7 Sport 28 Wesseling 2.8 Urlaub / Reisen 30 3.10 Stationäre Pflege 40 2.9 Mobilität und ÖPNV 30 5 Foto: Stadt Wesseling Stadt Foto: eric - stock.adobe.com Foto:

ab Seite 42 ab Seite 50 Seite 61

Unterstützungsangebote Gesundheit, Behinderung Inserent* innenverzeich- und Vorsorge nis / Impressum 4.1 Alltagsbegleiter*innen / 42 5.1 Vorsorge- und Patien- 50 Impressum 61 Besuchsdienste / tenverfügung Inserent* innen­ 61 Helfende Hände 5.2 Betreuungsrecht 51 verzeichnis 4.2 Einkauf 44 5.3 Krankenkassen / 51 Nach Alphabet 62 4.3 Entlastung im Alltag 45 Pflegekassen und Hauswirtschaftli- 5.4 Spezielle therapeuti- 52 che Hilfen sche Angebote 4.4 Gemeinsames Mittag- 46 5.5 Krankenhaus 52 essen 5.6 Behinderung 53 4.5 Menü-Service und 47 5.7 Demenz / Geronto­ 56 Liefermöglichkeiten psychiatrie 4.6 Podologie, medizini- 47 5.8 Sterbebegleitung / 59 sche und kosmetische Hospiz Fußpflege 5.9 Todesfall 61 4.7 Tierarzt-Mobilservice 48 4.8 Hausnotruf 48 6 Beratungsangebote der Stadt Wesseling

1. Beratungsangebote Foto: Stadt Wesseling Stadt Foto:

Birgit Rudolf und Edith Esser helfen bei Fragen des Alltags.

1.1 Stadt Wesseling sozialer Kontakte bis hin zum ehrenamtlichen Enga- Fachstelle für Senioren – gement. Seniorenbeauftragte Zudem erhalten Hilfesuchende trägerunabhängige Be- In der Fachstelle für Senioren können sich Menschen ratung bei der Wahl eines passenden Unterstützungs- ab 60 Jahre und deren Angehörige rund um das The- angebotes in der häuslichen Situation. Auch zu den ma „Älter werden“ informieren. Themen in der „dritten allgemeinen Leistungen der Pflegeversicherung bis hin Lebensphase“ sind Aktivitäten, allein oder gemein- zur individuellen Hilfeplanung gibt es hier qualifizierte schaftlich, neue Hobbies, Lernen im Alter, Erweiterung Ansprechpartnerinnen. 7

Die Seniorenbeauftragte steht auch als Kontaktperson für die im Seniorenbereich tätigen Institutionen, Ver- eine und Projekte vor Ort zur Verfügung. Gemeinsam bilden sie das „Seniorennetzwerk Wesseling“. Wir für

→ Seniorenbeauftragte / Senioren- und Pflege­ Ihre Energie! beratung Energieversorgung und mehr*… Birgit Rudolf / Edith Esser An St. Germanus 11 *[ Für die Region] Telefon: 02236 701-425 / -313 E-Mail: [email protected]/ [email protected] Deborah, Marketing Öffnungszeiten: Montags bis freitags, 8.30 - 12.00 Uhr, dienstags, 14.00 - 18.00 Uhr. Darüber hinausgehende Beratungsgespräche und er- forderliche Hausbesuche sollten möglichst vorab ver- einbart werden!

Aktuelle Informationen und Termine: www.wesseling.de / Leben und Arbeiten / Seniorinnen und Senioren

Die Fachstelle für Senioren koordiniert mehrere kostenlose Angebote. Beratung zu Hause 75+ Für Menschen über 75 Jahre bietet die Stadt Wesseling eine Beratung im eigenen Heim an. Nach Erhalt eines persönlichen Anschreibens kann ein kostenloser In- formationstermin im häuslichen Umfeld zur Vorsorge im Alter, Hilfen im häuslichen Umfeld, Pflege oder zu GVG Rhein-Erft GmbH Finanzierungsfragen vereinbart werden. Max-Planck-Straße 11 · 50354 Hürth 8 Beratungsangebote und persönliche Hilfen

Die Besuche werden von Mitarbeiterinnen der Diako- Helfende Hände Wesseling (HHW) nie Michaelshoven durchgeführt. (siehe Unterstützungsangebote Seite 42)

→ Anmeldung, Terminvereinbarung und telefonische Beratung Schüler*innen helfen Senior*innen Andrea Krahé Stärkung der Medienkompetenz von Senior*innen Telefon: 02236 8884-333 durch junge Menschen E-Mail: [email protected] Auch ältere Menschen möchten neue Medien wie Han- dys, Computer und Internet, z. B. für die Kontaktpflege Seniorenbegleiter*innen über WhatsApp und Facebook, die Recherche von Frei- (siehe Unterstützungsangebote Seite 42 ) zeitmöglichkeiten, Pflegeangeboten oder eine Bestel- lung von Lebensmitteln über das Internet für sich nut- zen. Manchmal fehlt dabei ein*e Ansprechpartner*in Foto: Stadt Wesseling Stadt Foto:

Andrea Krahé von der Diakonie Michaelshoven (Mitte) im persönlichen Austausch mit Birgit Rudolf (l.) von der Fachberatungsstelle für Seniorinnen und Senioren und Bürgermeister Erwin Esser. 9 in der Nähe für die alltäglichen einfachen Nachfragen. Die Sozialhilfe umfasst die Hilfe zum Lebensunterhalt In Kooperation mit dem städtischen Jugendcafé, An sowie die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbs- St. Germanus 8, werden bedarfsgerechte Angebote für minderung. Zudem können Hilfen zur Gesundheit, Ein- Senior*innen, unter Berücksichtigung der persönli- gliederungshilfe für behinderte Menschen, Hilfe zur chen Erfahrung und Lerntempo, entwickelt. Pflege und Hilfe in anderen Lebenslagen beantragt werden. Eine Anmeldung ist in der Fachstelle für Senioren möglich. Die Hilfe zur Pflege ist eine Ergänzung zur gesetzlichen Pflegeversicherung (SGB XI). Ausschließlich Kosten, die Fachbereich Soziale Hilfen und durch die gesetzliche Pflegeversicherung nicht gedeckt Wohnungswesen sind, werden übernommen. Der Leistungsanspruch ist einkommensabhängig und wird geprüft. Hier erhalten bedürftige Bürger*innen Beratung und Hilfen nach dem Sozialgesetzbuch XII (Sozialhilfe), Für die Antragstellung und weitere Informationen ste- dem Asylbewerberleistungs- und Wohngeldgesetz. hen Ihnen die zuständigen Sachbearbeiter*innen im Weiterhin gehören die Wohnungsvermittlungsstelle Alten Rathaus zur Verfügung. und Ausstellung von Wohnberechtigungsscheinen zum Fachbereich. Auch die Rentenberatungsstelle ist hier Wohnberechtigungsschein zugeordnet. Für den Einzug in eine mit öffentlichen Mitteln geförder- → Fachbereichsleitung te Wohnung wird ein Wohnberechtigungsschein benö- O. Watson tigt. Die Ausstellung ist unter anderem von der Höhe des Altes Rathaus, Zimmer: 910 Einkommens abhängig. Die angemessene Wohnungs- Telefon: 02236 701-433 größe richtet sich nach der Anzahl der Personen im E-Mail: [email protected] Haushalt. Rollstuhlfahrer*innen und blinden Menschen www.wesseling.de kann ein zusätzlicher Wohnraum zuerkannt werden.

Grundsicherung im Alter und bei Die Wohnungsvermittlung der Stadt Wesseling bietet Hilfe bei der Wohnungssuche im Stadtgebiet an und Erwerbsminderung / Sozialhilfe stellt Kontakt zu potentiellen Vermieter*innen her. Die Grundsicherung ist eine eigenständige soziale Leistung nach §§ 41 ff SGB XII, die den grundlegenden → N. Schmitz / B. Böse Bedarf für den Lebensunterhalt älterer und dauerhaft Altes Rathaus, Zimmer 933 voll erwerbsgeminderter Personen sicherstellt. Einen Telefon: 02236 701-128 /-452 Anspruch auf Sozialhilfe hat, wer sich durch Einsatz E-Mail: [email protected] / von Arbeitskraft, Einkommen und Vermögen nicht hel- [email protected] fen kann. 10 Beratungsangebote und persönliche Hilfen

Foto: Stadt Wesseling → Sachgebietsleitung S. Quirmbach Altes Rathaus, Zimmer: 915 Telefon: 02236 701–213 E-Mail: [email protected]

Integrationsbeauftragte / Integrationsrat Die Integrationsbeauftragte ist Wegweiser und Informati- onsstelle für Ausländerfragen und Integrationsangebote sowie die Kontaktstelle zu den Migrant*innenvereinen.

Die Mitglieder des Integrationsrates vertreten die In- teressen der Mitbürger*innen aller Generationen mit Wohngeldstelle Migrationshintergrund gegenüber dem Rat und der Verwaltung. Der Anspruch auf Wohngeld hängt vom Einkommen, der Höhe der zuschussfähigen Kaltmiete sowie von der → Integrationsbeauftragte Zahl der zum Haushalt gehörenden Familienmitglieder L. Lotfi-Tabrizi ab. Bewohnen Sie eine Eigentumswohnung oder ein Altes Rathaus, Zimmer 931 Eigenheim, kann unter bestimmten Voraussetzungen Telefon: 02236 701-573 Wohngeld in Form eines Lastenzuschusses gewährt E-Mail: [email protected] werden. Rentenberatung / Ehrenamtskarte → S. Henning / B. Schenker Altes Rathaus, Zimmer 920 Hier finden Sie Auskunft in allen Angelegenheiten der Telefon: 02236 701-214 /-215 Rentenversicherung sowie Hilfestellung bei Rentenan- E-Mail: [email protected] / trägen und Kontenklärung. [email protected] → N. Meschede Integrationsaufgaben Altes Rathaus, Zimmer 911 Telefon: 02236 701-205 Migrant*innenbetreuung E-Mail: [email protected] Die Beratungsstelle berät und informiert Menschen mit Migrationshintergrund in allen Fragen und Angele- genheiten, die sich aus der spezifischen Situation von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte ergeben, und leistet Hilfestellung bei der Lösung von Problemen. 11

Auch die Ehrenamtskarte können Sie hier erhalten. Bürgeramt – Bitte erste Anlaufstelle Infoschalter im Als grundlegende Voraussetzung für die Vergabe Neuen Rathaus der Ehrenamtskarte gilt ein ehrenamtliches oder bürgerschaftliches Engagement von durchschnitt- Hier finden Sie Ansprechpartner*innen für: lich mindestens fünf Stunden pro Woche bzw. 250 • An- und Abmeldungen Stunden im Jahr, zum Beispiel in einem Verein, in • Apothekennotdienst einer sozialen Einrichtung oder freien Vereinigung. • Beglaubigungen von Abschriften, etc. und Unter- Die ehrenamtliche Tätigkeit muss seit zwei Jahren schriften ausgeübt werden. Die Ehrenamtskarte soll insbe- • Gebührenbefreiungen für Telefon und Rundfunk sondere denjenigen Dank und Anerkennung aus- • Gesetz über Hilfen für Blinde und Gehörlose sprechen, die für ihr Engagement keine finanziellen • Kartenvorverkaufsstelle für städtische Veranstal- Zuwendungen in Form von pauschalen Aufwands- tungen entschädigungen erhalten. • Lebensbescheinigungen • Personalausweise, Reisepässe, Kinderausweise • Schwerbehindertenangelegenheiten (nur Annahme Weitere Beratungsstellen zu Rentenangelegenheiten und Weiterleitung von Anträgen) → Deutsche Rentenversicherung Rheinland • Parkausweise für Schwerbehinderte (mit den Aus- Lungengasse 35, 50676 Köln weismerkzeichen "ag" oder "bl") Informationen und Antragsaufnahme Telefon: 0221 331701 oder 0800 100048013 Den Parkausweis erhalten schwerbehinderte Men- www.deutsche-rentenversicherung.de schen mit den Ausweismerkzeichen "ag" (außerge- wöhnlich gehbehindert) und "bl" (blind). Mit diesem Versichertenältester Ausweis ist die/der Inhaber*in berechtigt, die aus- → Deutsche Rentenversicherung Rheinland gewiesenen Schwerbehindertenparkplätze zu benut- Bernd Puth zen. Hierfür ist der Parkausweis gut sichtbar unter der Sprechstunden im Alten Rathaus nach Vereinba- Windschutzscheibe auszulegen. rung: EG Zimmer 903, mittwochs, 9.00 – 11.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Öffnungszeiten Bürgeramt: Anmeldung: 02236 840157 Montag, 7.30 – 16.00 Uhr Dienstag, 7.30 – 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Versichertenberater Mittwoch, 7.30 – 13.00 Uhr → Deutsche Rentenversicherung Bund Donnerstag, 7.30 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Hubert Wanner Freitag, 7.30 – 12.30 Uhr Sprechstunden im Alten Rathaus nach Vereinbarung: EG, Zimmer 903, donnerstags 14.00 – 16.00 Uhr Telefon: 02236 701-206 bis -211 Anmeldung: 02236 840113 E-Mail: [email protected] 12 Beratung im Rhein-Erft-Kreis

Parkerleichterungen ge Umzugskosten bis zur Höhe von 4.000 Euro zahlen. Schwerbehinderte mit einem Grad der Behinderung Weitere Informationen erhalten Sie auch bei Ihrer ab ca. 70 Prozent, denen die Ausweismerkzeichen „ag“ Pflegekasse und der Fachstelle für Senioren der Stadt oder „bl“ nicht zuerkannt worden sind, können Parker- Wesseling. leichterungen, die nicht zum Parken auf einem Schwer- behindertenparkplatz berechtigen, beantragen. Informationen und Hilfe bei Pflegebedarf siehe Seite 32. Nähere Auskünfte erteilt: → S. Daniels Beratung in Krisensituationen / Neues Rathaus, Zimmer 17 EG Selbsthilfegruppen Telefon: 02236 701-532 E-Mail: [email protected] Gesundheitsamt Rhein-Erft-Kreis - Sozialpsychiatrischer Dienst 1.2 Beratung im Rhein-Erft-Kreis Der Sozialpsychiatrische Dienst bietet Beratung und Hilfe bei psychischen Erkrankungen, Alkohol- und Me- Pflege und Leben im Alter - dikamentenabhängigkeit und bei schwierigen Lebens- Wohnberatung lagen. Um auch im Alter oder bei Behinderung ein Leben in Willy-Brandt-Platz 1, 50124 Bergheim den eigenen vier Wänden zu ermöglichen, kann eine Sprechstunde in Wesseling, im Alten Rathaus, EG, Umgestaltung der Wohnung oder des Hauses sinnvoll Zimmer 903 sein. Kleine Umbauten, spezielle Hilfsmittel und mo- dienstags, 7.30 – 12.30 Uhr (nach telefonischer derne Technik können den Alltag erleichtern. Die in- Terminabsprache) dividuellen Voraussetzungen und Möglichkeiten der Dorothee Holtkamp finanziellen Förderung durch die Pflegekassen oder Telefon: 02271 83-15372 andere Kostenträger werden am besten bei einem Be- E-Mail: [email protected] such vor Ort besprochen. Notdienste → Wohnberatung im Rhein-Erft-Kreis Feuerwehr, Rettungsdienst Telefon: 112 Valeria Erlenkötter Polizei Telefon: 110 Telefon: 02271 83-15098 Hausärztlicher Notdienst Telefon: 116117 E-Mail: [email protected] Krankenhaus Wesseling Telefon: 02236 77-0 www.rhein-erft-kreis.de Feuerwehr Wesseling Telefon: 02236 94400 Polizeiwache Wesseling Telefon: 02236 89320 Zur Unterstützung einer selbständigen Lebensführung in der Wohnung / im Haus kann die Pflegekasse un- Selbsthilfegruppen ter bestimmten Voraussetzungen Zuschüsse für Um- Selbsthilfegruppen bieten im Kontakt mit anderen Be- baumaßnahmen oder im Bedarfsfall auch notwendi- troffenen die Möglichkeit zum Gespräch, informieren 13 und ermöglichen gegenseitige Unterstützung und Hilfe. Ev. Gemeindezentrum Kreuzkirche, Kronenweg 67, 50389 Wesseling → Alternative Adipositas Selbsthilfegruppe Wesseling Hinweise und Anmeldung: Treffen (freiwillig, kostenlos) und aktuelle Termine www.blaues-kreuz-koeln.de siehe Homepage Telefon: 02227 8199735 → Selbsthilfe-Büro Rhein-Erft-Kreis E-Mail: [email protected] Büro: geplanter Umzug 2021 www.wesselinger-adipositashilfe.de Gabriele Miller Staudt E-Mail: [email protected] → Anonyme Alkoholiker – Wesselinger Gruppe www.selbsthilfe-rhein-erft.de Treffen: dienstags, 19.30 – 21.00 Uhr Untergeschoss des Wohnheimes im Dreifaltigkeits- Telefonseelsorge Krankenhaus, Konferenzraum Die Telefonseelsorge hilft Menschen in Krisensituatio- Bonner Straße 84, 50389 Wesseling (rollstuhlgeeignet) nen und ist Tag und Nacht für Sie da. Sie wird von der www.anonyme-alkoholiker.de evangelischen und katholischen Kirche getragen und ist kostenlos und anonym erreichbar. → Blaues-Kreuz-Köln e. V. Ortsgruppe Wesseling Erstkontaktgruppen, Gesprächsgruppen bei Alko- Telefon: 0800 1110111 (ev.) hol-, Medikamenten- oder Drogenmissbrauch Telefon: 0800 1110222 (kath.) Gruppenabende: montags ab 19.30 Uhr Angehörigengruppe: jeden ersten und dritten Mon- tag im Monat Foto: Ingo Bartussek - stock.adobe.com Bartussek Ingo Foto: Dreifaltigkeits-Krankenhaus Wesseling Medizinische Akut-Versorgung zwischen Köln und Bonn

Das sind wir: Modernste Technik, erfahrene Ärzte, hochqualifi ziertes Pfl egeper sonal, eine mehr als 100-jährige Tradition und viel Einfühlungsvermögen: Mit rund 400 motivierten Mitarbeitern sorgen wir für die medizinische Akut-Versorgung zwischen Köln und Bonn. Unsere Fachabteilungen: Unsere zertifi zierten Zentren: ■ Innere Medizin ■ Darm- und Pankreaszentrum Rhein-Erft ■ Chirurgie ■ Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie ■ Plastische Chirurgie ■ Adipositaszentrum Wesseling ■ Anästhesie, Intensiv- und Palliativmedizin ■ Traumazentrum ■ Alterstraumatologisches Zentrum ■ Diabeteszentrum Dreifaltigkeits-Krankenhaus Bonner Straße 84 | 50389 Wesseling Telefon 02236 77-0 | Telefax 02236 77-280 | [email protected] www.krankenhaus-wesseling.de 15

1.3 Sozialberatung der Wohlfahrts- → Diakonisches Werk Köln und Region gGmbH Kartäuser Gasse 9–11, 50678 Köln verbände Telefon: 0221 160380 Wohlfahrtsverbände sind auf allen Gebieten sozia- E-Mail: [email protected] ler Arbeit tätig und bieten rat- und hilfesuchenden Bürger*innen ein umfangreiches Angebot und indivi- duelle Unterstützung an. 1.4 Verbraucher*innenberatung Eigentümer*innenberatung → Arbeiterwohlfahrt Regionalverband Rhein-Erft & Euskirchen e. V. Hier finden Sie fachliche Beratung bei allen Fragen, die Zeiss-Straße 1, 50126 Bergheim den Verkauf oder die Vermietung der eigenen Immo- Telefon: 02271 6030 bilie betreffen. E-Mail: [email protected] → Haus-, Wohnungs- und Grundbesitzerverein Ansprechpartnerin Wesseling: Köln-Bonn-Wesseling und Umgebung e. V. Brigitte Sombrowski Bonner Straße 72, 50389 Wesseling Unter Linden 1, 50859 Köln Telefon: 02236 3221808 Telefon: 0221 16820140 E-Mail: [email protected] Rundum-Immobilien-Service → Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e. V. für Sie und Ihre Angehörigen Reifferscheidstraße 2-4, 50354 Hürth Telefon: 02233 7990-0 E-Mail: [email protected]

Beratungsstelle Wesseling: Wir lassen Sie nicht allein und bieten Ihnen dem Anlass entsprechend Dorothea Böcker eine souveräne, umfassende Beratung und Unterstützung an. Dabei nehmen wir Ihnen alle Arbeiten ab, die im Zusammenhang mit Ihrer Bonner Straße 11 (Pfarrzentrum), 50389 Wesseling Immobilie anfallen. Telefon: 02236 843791 So viele Schritte, so viele Überlegungen ... E-Mail: [email protected] wir sind für Sie da und bieten alles aus einer Hand: Haushalts-/Wohnungsauflösung Hilfe bei der Entscheidungs- → Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Rhein-Erft e. V. Entsorgung - besenreine findung Räumung Komplette Abwicklung von Zeppelinstraße 25, 50126 Bergheim Sichten und Sortieren von Verkauf oder Vermietung Telefon: 02271 6060 Unterlagen Renovierung, Sanierung, Umbau eventuelle Nachlassverwertung Koordination von Um- und Einzug E-Mail: [email protected] IBD Immobilien GmbH im „Haus der Immobilie“ Bonner Str. 72, 50389 Wesseling, Telefon 0 22 36 / 89 28-0 [email protected] / www.ibd-wesseling.de 16 Beratungsangebote und persönliche Hilfen

Mieter*innenberatung → Amtsgericht Brühl Balthasar-Neumann-Platz 3, 50321 Brühl Als Mitglied finden Sie hier fachliche Beratung und Un- Telefon: 02232 709-0 terstützung bei allen das Mietverhältnis betreffenden Fragen wie Mieterhöhungen, Nebenkostenabrechnun- gen, Schönheitsreparaturen oder Kündigungen. Schuldner*innenberatung Die Beratung verschafft einen Überblick über finanzi- → Mieterverein Köln - Zweigstelle Brühl elle Verpflichtungen und Möglichkeiten der Abzahlung. Carl-Schurz-Straße 18, 50321 Brühl Anerkannte Schuldner*innenberatungsstellen: Telefon: 02232 941623 → Diakonisches Werk Beratungsstelle Brühl Prozesskostenhilfe und kostenlose Andreas-Kirchplatz 8, 50321 Brühl (Vochem) Rechtsberatung Telefon: 02232 9465-14 oder -15

Bei geringem Einkommen gibt es unter bestimmten → Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Voraussetzungen die Möglichkeit der kostenlosen Regionalverband Rhein-Erft/Düren e.V. Rechtsberatung und der Prozesskostenhilfe. Am Hahnacker 1, 50374 Telefon: 02235 4602-133 oder -134

Steuerberatung Seit dem Jahr 2005 regelt das Alterseinkünftegesetz die Dornröschen Rentenbesteuerung neu. Ein Teil Ihrer Rente ist steu- Blumen & Ambiente erfrei, ein anderer Teil unterliegt grundsätzlich der Besteuerung, sofern diese den Grundfreibetrag über- steigt (2015: 8.472 Euro im Jahr). Wer im Jahr 2005 oder früher in Rente gegangen ist, muss 50 Prozent der Ren- te versteuern.

Für jeden neuen Rentner*innenjahrgang steigt der Mein Lieblingsstrauß steuerpflichtige Anteil der Rente. Bis 2020 steigt er jährlich um zwei Prozent, anschließend erhöht er sich Blumige Hochzeitsideen um ein Prozent, sodass bis 2040 100 Prozent erreicht Trostvolle Trauergestaltung sind. Detaillierte und individuelle Auskünfte erhalten Sie bei einer Steuerberatung oder dem zuständigen Fi- nanzamt. Claudia Fanroth & Team | Bonner Str. 76 | 50389 Wesseling Telefon: 02236 4907877 17

→ Finanzamt Brühl Beratung für Wohnungslose Kölnstraße 104, 50321 Brühl → Sozialdienst Katholischer Männer für den REK e. V. Telefon: 02232 703-0 Pontivystraße 15 50389 Wesseling Testament / Nachlassabteilung Eva Karbach In der Nachlassabteilung beim Amtsgericht Brühl er- Telefon: 02236 8706835 folgt eine amtliche Verwahrung privatschriftlicher E-Mail: [email protected] oder notarieller Testamente und Erbverträge sowie deren Eröffnung. Zudem erteilt die Nachlassabteilung Erbscheine und verwaltet Nachlässe. Jede letztwillige Verfügung ist daher unmittelbar nach dem Tode der Erblasserin / des Erblassers beim zuständigen Nach- lassgericht abzuliefern.

→ Amtsgericht Brühl Nachlassabteilung Balthasar-Neumann-Platz 3, 50321 Brühl Telefon: 02232 709-0 Das universelle Geschenk: Verbraucherzentrale stressfrei einkaufen, Hier finden Sie Beratung, aktuelle Ratgeber, Informati- natürlich mit der onsmaterialien und eine Infothek mit Testergebnissen WesselingCard und Unterlagen zu wichtigen Verbraucherthemen. Die Verbraucherzentrale bietet zudem eine Rechtsvertre- Das Geschenk mit dem tung gegenüber Ihren Vertragspartner*innen an, um Sie immer richtig liegen! Ihre Ansprüche auf Grundlage der aktuellen Recht- sprechung und Gesetzgebung durchzusetzen. Die WesselingCard ist geschenkfertig verpackt → Verbraucherzentrale NRW erhältlich mit einem Guthaben von 10€ , 20€ oder 50€ bei der Geschäftsstelle Brühl Volksbank Rhein-Erft-Köln eG Carl-Schurz-Straße 1, 50321 Brühl in Wesseling. Telefon: 02232 48496 Wir lösen ein - alle Partner unter: www.WesselingCard.de

Wesselinger Wirtschaft und Handel, pro Wesseling e.V. www.wesselinger-wh.de 18 Freizeit und Engagement

2. Freizeit und Engagement Foto: Stadt Wesseling Stadt Foto: Tanztee im Wesselinger Rheinforum – Tanzspaß für Jung und Alt

Angaben zu den Angeboten, Kontaktpersonen und Ter- Ziel der Netzwerkarbeit ist eine senior*innenfreundliche minen finden Sie auch aktuell und übersichtlich auf Stadt, in der im Miteinander der Generationen ausrei- der Homepage der Stadt Wesseling: www.wesseling.de. chend Hilfs- und Unterstützungsangebote bereitstehen und die Senior*innen sich aktiv einbringen können. In- 2.1 Angebote der Stadt Wesseling formationen über die Arbeit des Seniorennetzwerkes erhalten Sie bei der Fachstelle für Senioren der Stadt Seniorennetzwerk Wesseling (Seite 7). Das Seniorennetzwerk fördert die Zusammenarbeit und den Kontakt zwischen allen, die im Seniorenbe- Tanztee im Rheinforum reich tätig sind. Neben zahlreichen Einrichtungen, Die Stadt Wesseling lädt alle Tanzbegeisterten und alle, Diensten und Beratungsstellen wirken auch die in den die es noch werden möchten, herzlich ein, das Tanzbein Kirchengemeinden, Vereinen und Initiativen ehren- zu schwingen. Zur Live-Musik mit „Giovanni“ können zu amtlich Engagierten mit. In regelmäßigen Zusammen- altbekannten und neuen Melodien Tanzschritte aufge- künften finden Austausch und gegenseitige Informati- frischt und geübt werden. Das Phoenix Theater Wesse- on statt. ling e. V. sorgt für die Bewirtung zu moderaten Preisen. Austausch in der-Wohnhäuser Gemeinschaft genießen & Privatsphäre im eigenenSt. ApartmentLucia finden

Entdecken Sie die individuellen Angebote unserer Sie wünschen mehr Informationen oder einen Wohnhäuser mitten in Wesseling: persönlichen Beratungstermin? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! n Alten- und Pflegeheim n Hausgemeinschaft für Menschen mit Demenz Michael Naumann | Einrichtungsleitung [email protected] n Kurzzeitpflege und Probewohnen Ursula Steinbock | Einzugsberatung n Wohnen mit Service (Betreutes Wohnen) [email protected] n Offener Mittagstisch Pontivystraße 10 . 50389 Wesseling Tel. 02236 705-0 . Fax 02236 705-200 n Regelmäßig öffentliche Veranstaltungen im Quartier n Mehrgenerationenwohnen aritas- etriebsführungs- und rägergesellschaft mbH n Angebundenes „Wohnen mit Service“ cbt-gmbh.de facebook.com/CBTGmbH in der Bahnhofstraße @cbtmbh youtube.com/CBTmbH 20 Freizeit und Engagement Foto: monkeybusinessimages Foto:

Informationen zum Tanztee erhalten Sie bei der Fach- zu genießen. Das CBT-Wohnhaus St. Lucia, das Präses- stelle für Senioren der Stadt Wesseling. Held-Haus der Diakonie Michaelshoven und die Hel- Telefon: 022336 701-425 fenden Hände Wesseling unterstützen den Kinotag.

Tanztee im Rheinforum Wesseling, Kölner Straße 42, Informationen zum Kinotag erhalten Sie bei der Fach- 50389 Wesseling stelle für Senioren der Stadt Wesseling. Termine: einmal im Quartal sonntags ab 15.00 Uhr Telefon: 022336 701-425 (Einlass: 14.30 Uhr) Kinotag für Senior*innen im Kleinen Theater im Rhein- Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte dem Kul- forum, Kölner Straße 42, 50389 Wesseling turkalender der Stadt Wesseling. Termine: einmal im Quartal dienstags, ab 15.00 Uhr (Einlass: 14.30 Uhr) Kinotag für Senior*innen Die Stadt Wesseling lädt kinobegeisterte Senior*innen Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte dem Kul- und ihre Angehörigen herzlich ein, gemeinsam in Er- turkalender der Stadt Wesseling. innerungen zu schwelgen und echte Kinoatmosphäre 21

2.2 Begegnung / Treffpunkte / Aktivitäten → Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Wesseling e. V. Auf dem Sonnenberg 21 Geselliges Beisammensein montags und donners- tags 14.00 – 18.80 Uhr jeden Montag Spielenachmittag Tagesfahrten und Gruppenreisen Brigitte Sombrowski Telefon: 0221 16820140 Endlich E-Mail: [email protected] zu Hause. → Bridge-Club Wesseling Wöchentliches Treffen für Menschen, die Freude am Bridge-Spiel haben „Em Ahle Kluster“, Pontivystraße 15 freitags, 17.30 Uhr Frau Hamm Telefon: 02236 49349 Ankommen und wohlfühlen im neuen Zuhause. Mit einem starken Partner an Ihrer Seite. Wir planen, bauen und bewirtschaften Wohnräume in der Region – individuell und zu fairen Preisen. → Seniorengemeinschaft Berzdorf Überzeugen Sie sich selbst: www.gwg-rhein-erft.de Haus der Dorfgemeinschaft Hauptstraße 49 Seniorentreff dienstags, 14.00 – 17.00 Uhr Hans-Karl Linnartz Telefon: 02232 51298

→ Stadt Wesseling Altenclub im Rheinpark Treffen und Skat spielen montags, mittwochs, freitags, 13.00 – 16.00 Uhr Matthias Monschau Telefon: 02236 49296

Kölnstraße 16 · 50354 Hürth-Hermülheim · Telefon: +49 22 33-71 95-0 22 Freizeit und Engagement

→ Werkstatt „Schwingeler Hoftreff“ Katholische Pfarrämter – generationenübergreifende Schwingeler Weg 46 Angebote Altersübergreifende Angebote wie Seidenmalen, → Apostelkirche St. Germanus Basteln, Malen, Schreinern, Basare und Veranstal- Bonner Straße 11, 50389 Wesseling tungen Telefon: 02236 375770 Christel Wunder-Franzel • Informationen zu den „Kleiderstuben“ Telefon: 02232 51742 • Ehrenamtliches Engagement wie Hausaufgabenbetreuung für Grundschüler*innen 2.3 Kirchengemeinden / Glaubens- in Keldenich Lesepatenschaften in Kitas und Schulen gemeinschaften Evangelische Pfarrämter – generationenübergreifende → kfd St. Germanus Angebote „Em Ahle Kluster“, Pontivystraße 15 → Apostelkirche • Offener Handarbeitstreff Mühlenweg 117, 50389 Wesseling zweimal im Monat freitags, 15.00 – 17.00 Uhr • Begegnungszentrum Antoniusstraße • Frühstücken zweimal im Monat dienstags, • Senioren-Café 9.00 – 11.30 Uhr • Gespräche und Spiele • Kaffeetrinken dienstags, 9.00 – 11.00 Uhr/ freitags, 15.00 – 17.00 Uhr → Kreuzkirche Elke Heider Kronenweg 67, 50389 Wesseling-Keldenich Telefon: 02236 81764 Gemeindezentrum • Seniorenchor → St. Andreas • Spielekreis für Jung und Alt Eichholzer Straße 66, 50389 Wesseling-Keldenich • Seniorenkreis – Thematischer Nachmittag mit Telefon: 02236 49607 Kaffee und Kuchen, Musik Pfarrheim Eichholzer Straße 50 – Angebote für • Männerkreis Senior*innen • donnerstags ab 9.00 Uhr Frühstücken in → Evangelisches Gemeindebüro Gemeinschaft, Gedächtnistraining, montags bis freitags, 10.00 – 12.00 Uhr Stuhlgymnastik, Gespräche Telefon: 02236 49580 • dienstags ab 12.00 Uhr Mittagstisch, Singen, Lesen, Gespräche Angebote und Veranstaltungen im aktuellen Gemein- • Feier im festlichen Rahmen an Heiligabend debrief „Die Kirche“ – Evangelische Nachrichten für kostenlos, mit Programm, Fahrdienst bei Bedarf Wesseling“ oder auf www.evangelisch-wesseling.de Bärbel Neumann Anmeldung erwünscht – Telefon: 02236 47428 23

→ St. Josef Telefon: 02236 2208 Hubertusstraße 32, 50389 Wesseling • Seniorentreff jeden ersten Donnerstag im Monat Telefon: 02236 42612 Messe, Frühstück, Geselligkeit • Seniorentreff jeden ersten Dienstag im Monat Mechthild Wachter 15.00 – 17.00 Uhr Telefon: 02236 923350 Jutta Rathgeber Pfarrbüro St. Germanus → Schmerzhafte Mutter Telefon: 02236 375770 Hauptstraße 79, 50389 Wesseling-Berzdorf Telefon: 02232 51763 → St. Marien Kfd Aktivitäten für alle Mainstraße 32, 50389 Wesseling, Begegnungsraum • Kaffee trinken, Ausflüge, Kurse • Kaffee und Gespräche jeden zweiten Dienstag im Frau Roggendorf Monat nach der Messe Telefon: 02232 5439 Eheleute Endres Pastoralbüro: 02236 375770 Informationen und Angebote unter www.katholische- kirche-wesseling.de → St. Thomas E-Mail: pastoralbü[email protected] Rheinstraße 198, 50389 Wesseling-Urfeld

Sie suchen psychotherapeutische Hilfe? Ich bin für Sie da!

Themen, die Sie beschäftigen? Mein Leistungsspektrum: • Depressionen und Stress – • Psychotherapie (vor allem auch im Alter Gesprächstherapie nach Rogers) • Angst • TCM in der Psychotherapie (Akupressur, • Demenz Reflexzonenmassage) • Einsamkeit und Tod • Beratung und Coaching Heilpraktikerin • psychische Probleme und Erkrankungen • Prävention Psychotherapie Birgit Wuttke Praxiszeiten & Termine: Kölner Str. 6 • nach Vereinbarung (individuell) 50389 Wesseling • Erstgespräch kostenfrei Tel. 02236/33187 10 • oft kurzfristig möglich www.praxiswuttke.de [email protected] 24 Freizeit und Engagement

Weitere Glaubensgemeinschaften für die ganze Familie. → Griechisch-orthodoxe Kirchengemeinde Hubert Tintelott Friedensweg 17, 50389 Wesseling Dürerstraße 12, 50389 Wesseling Telefon: 02232 47686 Telefon: 02236 1559 E-Mail: [email protected] → Ditib Wesseling, Mimar-Sinan-Moschee www.kolpingsfamilie-wesseling.de Hubertusstraße 125, 50389 Wesseling Telefon: 0177 4256462 Seniorenbeirat Die Wesselinger Bürger*innen über 60 Jahre wählen → Neuapostolische Gemeinde bei der Kommunalwahl den Seniorenbeirat und kön- Liblarer Straße 37, 50321 Brühl nen sich in den Seniorenbeirat wählen lassen. Der Telefon: 0231 99785479 Seniorenbeirat vertritt die senior*innenspezifischen Belange gegenüber dem Rat und der Verwaltung. Die 2.4 Bildung und politische Teilhabe öffentlichen Sitzungen finden vierteljährlich im Rats- saal statt. Kontakt: Jürgen Schaaff, Telefon: 02236 1699 → KAB Wesseling Detlef Kornmüller Die/den Vorsitzende*n des Seniorenbeirats und die Oppelner Straße 40, 50389 Wesseling Geschäftsführung wählt der Seniorenbeirat in seiner Telefon: 02236 44959 konstituierenden Sitzung (Termin coronabedingt noch offen). → Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) Sowohl für Frauen im gesamten Stadtgebiet als Volkshochschule Rhein-Erft auch in den einzelnen Stadtteilen werden Ausflü- Vielseitiges Programm - Kurse, Seminare und Vorträ- ge, Bildungsangebote, Einkehrtage und Wallfahrten ge in den Bereichen Gesundheit, Sprachen und EDV in angeboten. verschiedenen Unterrichtsstätten, auch in Wesseling. Monika Engels-Welter Telefon: 02236 841831 In dem Bereich „Digitales für Ältere“ werden zu Anfang • Literaturkreis der Semester einmalige Schnuppertermine sowie Be- Jeden ersten Dienstag im Monat ab 19.30 Uhr im ratungs- und Einführungskurse für die Nutzung von kleinen Pfarrsaal von St. Andreas (Keldenich) Computer, Handy und Internet gezielt für ältere Men- Gisela Fey schen angeboten. Auch Kurse in den Sparten Spra- Telefon: 02236 45338 chen und Gesundheit/Bewegung werden speziell für Senior*innen durchgeführt. Kolpingsfamilie St. Andreas Eine menschliche, vertraute Gemeinschaft der Mitglie- → Hauptgeschäftsstelle Brühl der, mit regelmäßigen Bildungsangeboten, Exkursio- An der Synagoge 2, 50321 Brühl nen, Wanderungen und Touren zu interessanten Zielen Telefon: 02232 94507-0 www.vhs-rhein-erft.de Foto: highwaystarz - stock.adobe.com

→ →

E T C Unabhängig Wieland Lernservice -Markus Wieland T B. R Alf Hörbücher Stadtbücherei Wesseling elefon: 0175 8415271 elefon: 02236 701-482 -Mail: [email protected]: omputereinzelschulung, Sprachkurse ons-Müller-Platz, 50389 Wesseling aabe , DVD, Romane auchinGroßdruck e Pflegeberatung 2.5 Kultur-2.5 undMusikvereine her Quartal pro einmal Wesseling Stadt der Kultur reich Fachbe der den gemacht, bekannt Kulturkalender im Aktuell page derStadt Wesseling: www.wesseling.de Home der auf Sie finden Bereich musikalischen und zahlreichen Vereine der Stadt Wesseling im kulturellen Angebote, Termine undAnsprechpartner*innen der ausgibt. e Veranstaltungstermine werden übersichtlich 25 - - Stadt Wesseling - Der Bürgermeister

9 230 Parks und Sportvereine, Naherholungs- Musikvereine, flächen Karnevalsvereine, kulturelle und weitere 6,8 Vereine und Gruppen Rheinkilometer

19 Treffs, Vereine und 24.900 Begegnungsstätten Medien in der für Seniorinnen und Stadtbücherei Senioren

Aktiv bleiben in 27 Stadt Wesseling - Der Bürgermeister 2.6 Sozialverbände reisen sowie die Möglichkeit zu aktiver Betätigung bei den „Rheinsingers“ - dem Chor des VdK Ortsverbands Der Sozialverband VdK ist seiner Satzung entspre- Wesseling - angeboten. chend eine starke Lobby für alle Menschen, die sozi- al benachteiligt sind und Hilfe brauchen. Deshalb bil- Den aktuellen Terminplan finden Sie in den Schaukäs- det die Sozialberatung mit vielen Hilfestellungen beim ten des VdK im Stadtgebiet sowie im Internet unter: 9 Ausfüllen und Verfolgen diverser Anträge auf soziale www.vdk.de/ov-wesseling. 230 Parks und Leistungen und bei der Umsetzung so wichtiger Ent- scheidungen wie Patientenverfügung, Betreuungsver- Sportvereine, Naherholungs- → Sozialverband VdK NRW e. V. fügung und Vorsorgevollmacht ein wesentliches Ele- Musikvereine, flächen Ortsverein Wesseling ment der Arbeit. Karnevalsvereine, Bonner Straße 36, 50389 Wesseling kulturelle und weitere 6,8 Telefon: 02236 373616 Aber auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Den E-Mail: [email protected] Vereine und Gruppen Rheinkilometer Mitgliedern werden regelmäßige Veranstaltungen, wie z.B. der Monatstreff, der Frauentreff, Ausflüge und Kurz- 19 Treffs, Vereine und

24.900 Begegnungsstätten Adrian Marcin Foto: Medien in der für Seniorinnen und Stadtbücherei Senioren

Aktiv bleiben in 2.7 Sport → → 28

gebeten um vorherige telefonische Kontaktaufnahme wird Fortlaufendes Angebot –11.00 mittwochs,9.30 Uhr, Ant nungszentrum anderApostelkirche Spaß undBewegung ingeselliger RundeimBegeg ErlebniSTanz wwww.bsg-wesseling.de E-Mail: [email protected] Telefon: 02236 5537 Peter Weiß Carl-von-Joest-Straße 37, 50389 Wesseling Angebote Schwimmen, Gymnastik, Ballsportarten undweitere Behindertensportgemeinschaft Wesseling e. V. oniusstraße 8,50389 Wesseling Freizeit undEngagement - → → sport mitärztlicher Verordnung, Breitensport, Präventivsportarten, Rehabilitations … mehrals nureinSportverein Sport fürSenioren Wesseling e. V. Susanne Biermann,Telefon: 02232 507061 gebeten um vorherige telefonische Kontaktaufnahme wird donnerstags, -11.00 9.30 Uhr(kostenlos), Antoniusstraße 8,50389 Wesseling im Begegnungszentrum anderApostelkirche Spaß undBewegung ingeselliger Runde ErlebniSTanz imSitzen 0162 1726726 Brigitte Pieper, Telefon: 02236 331482 oder donnerstags, 19.00 Uhr –20.30 Susanne Biermann,Telefon: 02232 507061

-

Foto: Fabio - stock.adobe.com 29

eine Vielzahl von Freizeitangeboten. → Turn- und Sportverein Wesseling e. V. Gesundheits- Postfach 1545, 50389 Wesseling sport Ute Konda Spezielles Kurs- und Gesundheitsprogramm 55+ Telefon: 02236 48108 sowie dienstags, Stuhlgymnastik im Präses-Held- Persönliche Beratung in den Geschäftsräumen im Haus Schwingeler Hof nach Vereinbarung Mühlenweg 45, 50389 Wesseling Sportlicher Leiter: Ansgar Stakemeier Alex Matthes Telefon: 0157 59476824 Telefon: 02236 1781 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.seniorensport-wesseling.de www.tus-wesseling.de

→ Stadtsportverband Wesseling e. V. Geschäftsstelle Bonner Straße 36, 50389 Wesseling Termine nur nach Vereinbarung Christoph Reiner Telefon: 02236 8708457 E-Mail: [email protected]

Behinderten Sportgemeinschaft Wesseling e. V. Wir sind nicht nur ein Verein für Körperbehinderte, sondern auch ein Verein für jeden, der seine körperliche Leistungsfähigkeit verbessern will. Unsere Angebote dienen der Stärkung von Muskulatur, Koordination, Ausdauer und Konzentration. Zudem trainieren sie das Gedächtnis und sind kreislaufanregend. Außerdem bieten wir Rehasport für Erkrankte aus dem Bereich Orthopädie an, etwa bei Osteoporose, Wirbelsäulenproblemen und für Endo-Prothesen träger. All unsere Übungsleiter sind für den Rehasport zertifiziert.

Unsere Aktivitäten: • Frauengymnastik und Boßeln • Wassergymnastik, Schwimmen • Männergymnastik und Boßeln und Aquajogging • Nordic Walking • Wassergymnastik nur mit • Tischtennis Reha-Verordnung • Kegeln Mehr Infos: bsg-wesseling.de | E-Mail: [email protected] | Telefon: Peter Weiß, 02236 /5537 30 Freizeit und Engagement

2.8 Urlaub/Reisen Für Fahrplan- und Tarifauskünfte steht die „Schlaue Nummer“ des VRS für Bus und Bahn rund um die → Arbeiterwohlfahrt – Ortsverein Wesseling e. V. Uhr zur Verfügung: 01806 504030 (20 Cent pro Anruf Tagesausflüge aus dem deutschen Festnetz) Brigitte Sombrowski Unter Linden 1, 50859 Köln In Wesseling können Sie folgende Möglichkeiten des Telefon: 0221 16820140 ÖPNV nutzen E-Mail: [email protected] → Stadtbahnlinie 16 Köln – Wesseling - Bonn-Bad Godesberg → Caritasverband Rhein-Erft KVB / SWB Caritasberatungsstelle Wesseling Begleitete Seniorenreisen, Abholservice von → Stadtbuslinie 721 Wesseling Wesseling (Stadtbahn) - Urfeld Information und Buchung Stadtwerke Wesseling GmbH Sylvia Loch/Christine Großmann Telefon: 02233 7990-9168 / -9161 → Stadtbuslinie 723 E-Mail: [email protected] Wesseling (Stadtbahn) - Keldenich Stadtwerke Wesseling GmbH → Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Rhein-Erft e.V. Begleitete Seniorenreisen, Abholservice von Wesse- → Regionalbuslinie 930 ling Wesseling - Brühl Irmgard Heidemann REVG Zeppelinstraße 25, 50126 Bergheim Telefon: 02271 606-116 Neu! Im Schnellbus durch den Rhein-Erft-Kreis Die Schnellbuslinie SB 91 führt in 86 Minuten von 2.9 Mobilität und ÖPNV Brühl bis Dormagen über Hürth, und . Die Schnellbuslinie SB 92/93 führt in 92 Minuten vom Besonders interessant für Fahrgäste ab 60 Jahren ist Bahnhof in Wesseling bis nach über Brühl, Erft- das „Aktiv60-Ticket“ des Verkehrsverbundes Rhein- stadt, und Bergheim. Sieg (VRS), welches im Abo für mindestens zwölf Mo- nate erhältlich ist. Es gilt ganztägig für beliebig viele Die Busse sind barrierefrei mit Platz für Kinderwagen, Bus-und Bahnfahrten innerhalb der auf Ihrer Kunden- Rollstühle und Gepäck. Die Linien verkehren mehrmals karte eingetragenen Tarifgebiete. Das Ticket ist auf ei- täglich und sind so getaktet, dass gute Anschlussmög- ne weitere Person ab 60 Jahre übertragbar. Zudem kön- lichkeiten bestehen. nen abends ab 19.00 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen weitere Personen / Kinder sowie ein Fahr- Weitere Auskunft 01806 504030 und Fahrplan unter rad mitgenommen werden. Dann gilt auch die Fahrt in www.revg.de das erweiterte VRS-Netz. Besondere Immobilie 31

→ Taxibus Linie 722 zu→ Personenverk Rheinfähreaufe „RheinSchwan“n? Fahrten nur auf Anforderung gemäß Fahrplan, WirWesselingsind seit 4J – ahrzLülsdorfehnten speziali­ mindestens 30 min vor Abfahrt siertStaufadtwerke die Vermittlun Niederkasselg hochwertiger, REVG, Telefon: 01806 151515 historischerBordtelefon: und 0157 bes o87997847,nderer Imm Auskunft:o­ 02208 9466-0 bilienwww.personenfaehre.debis 60 km rund um Köln/Bonn. → Anruf-SammeltaxiBesondere Linie 781 Immobilie Stadtgebiet Wesseling und nach 20 Uhr auch nach Auf→ unserer Köln-Düsseldorfer Homepage finden Deutsche Sie unte Rheinschifffahrtr „Referenzen“ unsere letzten 1.300 Verkaufs- Brühlzu verkaufen? Personennahverkehr, Anlegestelle in Wesseling vermittlungen. Nutzen Sie unsere besondere FahrtenWir nursind auf seit Anforderung4Jahrzehnten gemäßspeziali Fahrplan,­ KompetenzTelefon: und 0221 unsere 2088-318Kontakte für den mindestenssiert auf 30 die minVermittlun vor Abfahrtg hochwertiger, gutenwww.k-d.com/deVerkauf Ihrer Immobilie. REVG,hi Telefon:storischer 01806 und 151515 besonderer Immo­ René von Emhofen bilien bis 60 km rund um Köln/Bonn. → KölnTourist Personenschifffahrt am Dom GmbH …und da die schöne Stadt am Rhein liegt, gibt es Personennahverkehr, Anlegestelle in Wesseling Auf unserer Homepage finden Sie unter Eine Auswahl unserer aktuellen Interessentengesuche: Anlegestellen„Referen zefürn“ denunsere Schiffsverkehr letzten 1.300 Verkaufs- Telefon: 0221 12160 vermittlungen. Nutzen Sie unsere besondere Arztehewww.koelntourist.netpaar sucht natur­ Holländischer Jungunter­ Kompetenz und unsere Kontakte für den nahen Alterssitz mitaltem nehmer sucht Haus, Resthof, guten Verkauf Ihrer Immobilie. Baumbestand, Grundstück ehemalige Mühle zum Wohnen René von Emhofen 1.000Eine m², Auswahlgerne viel unserer größer. und Arbeiten mit Platzreserve Immobilie Kauf sofort (Anlage Erbschaft). für wachsende Familie. Eine Auswahl unserer aktuellen InteressentengesucheÜbernahmeaktuellen: termin Interessentengesuche: sehr flexibel. Gerne großes Grundstück. zu verkaufen? Künstlergemeinschaft,Mehrgenerationenhaushalt 2 Ehe­ – 7 Per- ÄrzteehepaarAutorinKeine suchtAuto bahn, Haussucht mitnaturnahenWi (möglichstndkraft - Arztehepaar sucht natur­ Holländischer Jungunter­Stiftungpaare,sonen- suchtsuchtsuch Domizilcharmantest Herre mitnhaus, Charme Haus mit Alterssitznostalgischem)räder oder mit altem FuCharmenkma Baumbestand, undsten großem in Diskrete Immobilienberatung durch ein Team hoch- zumviel Platz Leben in ruhigerund kreativem Lage mit Arbeiten großem GrundstückGarten in ruhiger 1.000 naturnaher m². Kauf sofort Lage. nahen Alterssitz mitaltem nehmer sucht Haus, ResthoBurf,g, Schloss, Mühlenanwesen Sicht-/Hörweite. Übernahme kompetenterBaumbe Immobilienmakler.stand, Grundst ücUnserek Verkaufsehemalig- e Mühle zum WohneninGarten emissionsarmer für Kinder, Hund Lage, und gerne Hobby - (Anlage Erbschaft). Übernahme­ mitarbeiter haben durchweg mehr als 20 Jahre zurOrtsrandgärtnerei.Nutzung­ Muss: o. Alleinlage.alsM netteuseum. Nachbarn. Kein Preis­/ terminUnternehmerkurzfri sehrstig flexibel. odersucht in zur2J Kapitalanahren.- 1.000 m², gerne viel größer. und Arbeiten mit Platzreserve Immobilienbewertungs- und -verkaufs- KeZeitlimit.in Preislimit. lage50 % Mehrfamilienhaus/WohngeAnzahlung möglich. - erfahrung.Kauf Jeder sofo rthat(Anla für unsge Erschonbschaft). hunderte für wachsende Familie. Holländischer Investor sucht Einfami- Unternehmerschäftshaus ab mit4 Mieteinheiten. reitsportbe- Hobbygärtnerlienhaus zur Kapitalanlage. sucht Haus Mindesmit - Übernahmetermin sehr flexibel. Gerne großes Grundstück. 2 geisterter Tochter sucht Haus/Hof Häuser und Wohnungen zum Notar gebracht. Mehrschönemtens fünf zu den Zimmer, Garten, einzelnen 150 netter m Wohnfläche, 4­ GesuchenPerso­ undInvestorentrioweitere suchtca. 250 entwicklungs finden Sie- Keine Autobahn, Windkraft-nenhaushalt2 mit Hund und Katze, in Reitstallnähe, möglichst großes Wir können den aktuellen Marktwert Ihres auf400 unserer m Grundstück Homepage in Ruhiglagen. unter fähige Immobilie 1 bis ca.. 5 Mio. Euro. GrundbesitzesStiftung präzisesucht ermitteln.Herrenhaus, Und wir könrä- der oder Funkmasten in Grundstück ab 600 m², gerne we­„InteAreal,Gerneressen gerneWohngewerbemixtengesuche“ Hofanlage o.ä.. nen IhnenBur auchg, Schloss, gleich Mühlenanwesenden passenden solventenSich t-/Hörweite. ÜbernahmesentlichJunge Familie größer, mit gerne Kleinkind Nebenge sucht­ bäude, gerne Altbau. Preis und Golferehepaar, Kindersucht aus Haus dem mit Käufer diskret ohne allgemeine Internet- voEinfamilienhausn Emhofen Immobilien mit Garten, e.K. gerne Solventes Ehepaar zur Nutzung alsMuseum. kurzfristig oder in 2Jahren.Übernahmeterminmit Einlieger. Mindestens flexibel 5 Zimmer.(3 Mo­ Haus,historischem sucht hübsches Charme, Haus gerne in sanie Golf­- veröffentlichung,Kein Preislimit. wie z.B. im Immobilienscout24,50 % Anzahlung möglich. KitschburnateWichtig: bis 2ge GarageJahre).r Straße Barzahler, und 238 Bereich hohe für platznähe,rungsbedürftig. Wohnzimmer ab 40 m², vermitteln. Seit 44 Jahren die gute 50933DirektanzahlungHobbyKö undln-Br Fitness.auns möglich.feld 3 Schlafzimmer, Garage, Ruhiglage. Adresse für gute Adressen. Mehr zu den einzelnen Gesuchen und weitere ca. 250 findenTe SieMehrlefon zu (02 den 21) einzelnen940551 Gesuchen0 und weitere ca. 250 finden Sie auf un­ René vonauf Emhofen unserer Homepage unter „Interessentengesuche“. serer Homepage unter „Interessentengesuche“. www.von­emhofen.de von Emhofenvon Emhofen immobilien Immobilien e.K. e.K. KitschburgerKitschbur Straßeger Straße238 238 50933 50933Köln­BraunsfeldKöln-Braunsfeld von Emhofen TelefonTe (02lefo 21)n (029 40 21) 55940551 10 0 Immobilien e.K. info@von­emhofen.de www.von-emhofen.dewww.von­emhofen.de Seit 1976: Die gute Adresse für gute Adressen. von Emhofen Immobilien e.K. Seit 1976: Die gute Adresse für gute Adressen. 32 Pflege und Wohnen Foto: godfer - stock.adobe.com godfer Foto:

3. Pflege und Wohnen

3.1 Grundlagen der Pflege • Angebot zur individuellen Beratung durch die Pfle- gekasse innerhalb von zwei Wochen. Die soziale Pflegeversicherung schafft eine Basis- • Reha vor Pflege: Der Zugang zu Rehabilitationsmaß- versorgung für den Pflegefall. Zur Unterstützung der nahmen wird verbessert. Pflegebedürftigen und der pflegenden Angehörigen • Durch den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff kön- wurden im Laufe der Jahre finanzielle Hilfen sowie nen individuelle Fähigkeiten und Beeinträchtigun- Maßnahmen der Qualitätssicherung entwickelt. gen der Pflegebedürftigen genauer erfasst werden. • Gleiche Berücksichtigung körperlicher, geistiger und Mit dem Pflegestärkungsgesetz II traten seit 2017 we- psychischer Beeinträchtigungen. sentliche Verbesserungen in Kraft: • Menschen mit Demenz erhalten gleichberechtigten Zugang zu allen Leistungen. 33

• Differenzierte Feststellung der Pflegebedürftigkeit Unterscheidung zwischen Pflegegeldleis- in fünf Pflegegraden. tung, Pflegesachleistung und Kombinati- onsleistung Ein Antrag auf Pflege wird bei der persönlichen Kran- ken- bzw. Pflegekasse gestellt. Diese beauftragt in der Pflegegeldleistung Regel zur Begutachtung und Feststellung einer Pflegebe- Pflegegeldleistungen können gezahlt werden, sofern dürftigkeit den Medizinischen Dienst der Krankenversi- die Pflege in der häuslichen Umgebung von Angehö- cherung (MDK). Bei Privatversicherten prüfen unabhängige rigen, Verwandten oder Bekannten durchgeführt wird. Gutachter*innen oder der Dienst Medicproof. Die jeweili- gen Gutachter*innen kommen nach vorheriger terminli- Das Pflegegeld beträgt monatlich: cher Vereinbarung in die Wohnung oder Pflegeeinrichtung. Pflegegrad 1 0 € (siehe Entlastungsbetrag von Für das Gutachten wird untersucht, wie selbständig die 125 Euro = bis zu 1.500 Euro im Jahr) beantragende Person bestimmte Aktivitäten durchfüh- Pflegegrad 2 316 € ren kann und inwiefern sie auf Hilfe von anderen an- Pflegegrad 3 545 € gewiesen ist. Pflegegrad 4 728 € Pflegegrad 5 901 € Folgende Lebensbereiche werden dabei in den Blick genommen (Module): Der Entlastungsbetrag in Höhe von 125 Euro ist bei al- 1. Mobilität len fünf Pflegegraden zweckgebunden einzusetzen, 2. Kognitive und kommunikative Fähigkeiten zwecks Förderung der Selbständigkeit und Selbstbe- 3. Verhaltensweisen und psychische Problemlagen stimmtheit der Pflegebedürftigen bei der Gestaltung 4. Selbstversorgung ihres Alltags. 5. Bew ältigung von und selbständiger Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen Zur Sicherung der Qualität der häuslichen Pflege ist und Belastungen in bestimmten Intervallen je nach Pflegegrad ein Be- 6. Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte ratungsgespräch mit einem anerkannten Pflegedienst durchzuführen. Die Rechnung übernimmt die Pflege- Im Gutachten werden auch Empfehlungen zu Pflege- kasse. hilfsmitteln, Heilmitteln, therapeutischen Maßnahmen und präventiven Maßnahmen aufgeführt. Pflegesachleistung Wird ein*e Pflegebedürftige*r zu Hause von Pflegekräf- Die Pflegebedürftigkeit muss auf Dauer, zumindest für ten eines zugelassenen Pflegedienstes gepflegt, über- voraussichtlich sechs Monate, nachgewiesen werden. nimmt die Pflegekasse die Kosten für körperbezogene Voraussetzung ist eine Vorversicherungszeit: Wer in Pflegemaßnahmen, pflegerische Betreuungsmaßnah- den letzten zehn Jahren vor Antragsstellung mindes- men sowie hauswirtschaftliche Versorgung. tens zwei Jahre pflegeversichert war, kann Leistungen beanspruchen. 34 Pflege und Wohnen

Die Pflegeleistungen betragen monatlich bis zu: montags bis donnerstags, 8.00 - 18.00 Uhr, Pflegegrad 1 0 € freitags, 8.00 - 12.00 Uhr Pflegegrad 2 689 € Telefon: 030 3406066-02 Pflegegrad 3 1.298 € www.bundesgesundheitsministerium.de/buergertelefon Pflegegrad 4 1.612 € www.pflegestärkungsgesetz.de Pflegegrad 5 1.995 € → Fachstelle für Senioren Kombinationsleistung Pflegeberatung Ergänzen sich die Pflegefachkräfte und ehrenamtlichen An St. Germanus 11 Pflegepersonen bei der Pflege, können die Pflegesach- 50389 Wesseling leistungen und das Pflegegeld kombiniert werden. Telefon: 02236 701 425 E-Mail: [email protected] Beispiel: Ein*e Pflegebedürftige*r des Pflegegrades 3 hat- An Pflegeleistungen für Privatversicherte spruch auf eine Pflegesachleistung bis zu 1.298 Euro → COMPASS private Pflegeberatung oder eine Geldleistung von 545 Euro monatlich. Sie*Er Gerta Becker wählt die Kombinationsleistung. Der Pflegedienst -er Pflegeberatung vor Ort bringt Leistungen bis zum Gesamtwert von 649 Euro Regionalbüro Köln (50 Prozent vom größtmöglichem Gesamtwert 1.298 Telefon: 0221 93332-308 Euro). Es verbleiben für die Pflege durch Angehörige E-Mail: [email protected] 272,50 Euro (= 50 Prozent von 545 Euro). 3.2 Anleitung zur häuslichen Pflege / Wichtig: Die Auszahlung des Pflegegeldes kann erst er- folgen, wenn die Sachleistungsrechnung des Pflege- Pflegekurse dienstes bezahlt ist. Die Pflegekassen finanzieren und unterstützen die Schulung der Angehörigen, damit diese die notwen- Weitere Informationen digen Kenntnisse und Hilfen für die häusliche Ver- Für alle Fragen rund um die Pflege und auch zur bes- sorgung der pflegebedürftigen Angehörigen erhalten. seren Vereinbarung von Familie, Pflege und Beruf steht Neben praktischen Übungen und Informationen steht Ihnen das Beratungstelefon des Projektes Pflegeweg- auch der Austausch der pflegenden Angehörigen im weiser NRW unter der Rufnummer 0211 3809400 zur Blickpunkt. Verfügung. www.pflegewegweiser-nrw.de → Dreifaltigkeits-Krankenhaus Bonner Straße 84, 50389 Wesseling sowie Familiale Pflege Kostenlose Beratung, Begleitung, regelmäßige Bürgertelefon zur Pflegeversicherung Initialpflegekurse, Training (beauftragt vom Bundesministerium für Gesundheit) 35

Angehörigen-Café einmal im Monat montags, 15.30 – 18.00 Uhr Diana May Telefon: 02236 77-4149 E-Mail: [email protected]

3.3 Pflegedienste in Wesseling Um eine gute und zuverlässige ambulante Versorgung im gewohnten häuslichen Umfeld zu gewährleisten, BETREUUNG UND PFLEGE IM ALTER werden Leistungen der häuslichen Krankenpflege, der Grundpflege, der hauswirtschaftlichen Versorgung und Sie benötigen kompetente Unterstützung in der Betreuung? Seit 40 Jahren ermöglichen wir mit unseren Angeboten pfle- Betreuungsleistungen angeboten. Die Pflegedienste gebedürftigen Senioren ein Altern in Würde. Dabei legen wir beraten und informieren über individuelle Angebote; Wert auf den Erhalt der Lebensqualität. Wir bieten Ihnen pro- auch bei einem persönlichen Gespräch im häuslichen fessionelle Pflege und gezielte Hilfe. Nehmen Sie Kontakt mit Umfeld. uns auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten.

Tagespflege „Lebensfreude“ & „Am Rheinpark“ Caritas Pflegestation Wesseling →  Entlastung nach Bedarf an ein bis fünf Tagen/Woche Flach-Fengler-Straße 116, 50389 Wesseling  Individuelle Tagesgestaltung Telefon: 02236 42038  Fahrdienst und eine umfassende Beratung zur Finanzierung E-Mail: [email protected] Tagespflege Lebensfreude www.caritas-rhein-erft.de Alfterstraße 2 | Wesseling Britta Lendziewski | Telefon: 02236 8884-600 → Dreßen Pflegeteam E-Mail: [email protected] Westring 15-25, 50389 Wesseling Tagespflege Am Rheinpark Telefon: 02236 947437 Bahnhofstraße 12 | Wesseling E-Mail: [email protected] Katrin Jakobs | Telefon: 0151 28495062 www.krankenpflege-dressen.de E-Mail: [email protected]

→ PAR – Pflege am Rhein Seniorenheim „Präses-Held-Haus“ Bahnhofstraße 37, 50389 Wesseling  fördernde Begleitung in sechs Wohngemeinschaften  Einbindung in die Gemeinschaft Telefon: 02236 949474  Großzügiger Gartenbereich E-Mail: [email protected]  Kurzzeit- und Dauerpflege www.pflege-am-rhein.de Telefon: 02236 8884-0 E-Mail: [email protected]

www.diakonie-michaelshoven.de 36 Pflege und Wohnen

→ Pflegedienst Robert Pohl GmbH angemeldet werden, Sozialversicherungsbeiträge und Keldenicher Straße 24, 50389 Wesseling Steuern sind abzuführen. Zur Mitfinanzierung kann das Telefon: 02236 375544 Pflegegeld der Pflegekassen eingesetzt werden. E-Mail: [email protected] www.pflegedienst-pohl.de Qualifizierte Verweise an lokale Beratungsangebote und Selbsthilfeeinrichtungen bietet das Lotsentelefon → Pflegedienst Rheinland des Pflegewegweisers NRW unter der Rufnummer 0800 Römerstraße 43, 50389 Wesseling 4040044 und online unter www.pflegewegweiser-nrw.de. Telefon: 02236 9499049 E-Mail: [email protected] montags, 10.00 – 12.00 Uhr, www.rheinlandpflege.de mittwochs, 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr

→ Pflegedienst Optivita Für Fragen zur Beschäftigung ausländischer Betreu- Bahnhofstraße 28, 50389 Wesseling ungskräfte steht Ihnen das „Beratungstelefon auslän- Telefon: 02236 4906905 dische Haushalts- und Betreuungskräfte“ des Projek- E-Mail: [email protected] tes Pflegewegweiser NRW unter der Rufnummer 0211 www.optivita-pflege.de 3809400 zur Verfügung.

→ 3D Der Pflegedienst Eine Auswahl aktueller Anbieter kann bei der Fachstel- Bahnhofstraße 2, 50389 Wesseling le für Senioren angefragt werden. Telefon: 02236 9495313 E-Mail: [email protected] 3.5 Tagespflege www.3D-Pflegedienst.de Zusätzlich zur häuslichen Pflege haben Pflegebedürf- → Pflegedienst vitActiv tige einen Anspruch auf Tagespflege in dafür vorgese- Elsässer Straße 1, 50389 Wesseling henen Einrichtungen. Zu dieser teilstationären Betreu- Telefon: 02236 9698766 ungsform gehört auch die notwendige Beförderung E-Mail: [email protected] des Pflegebedürftigen von der Wohnung zur Einrich- tung und wieder zurück. Weitere Informationen geben 3.4 24-Stunden-Betreuung durch die Pflegekassen und die Fachstelle für Senioren der Stadt Wesseling. ausländische Haushaltshilfen Ausländische Haushaltshilfen wohnen meist mit in Ih- In Wesseling gibt es vier Tagespflege-Angebote, welche rem Haushalt und übernehmen hauswirtschaftliche Senior*innen einen schönen Tag gestalten sowie zur Arbeiten sowie pflegerische Alltagshilfen. Arbeitszeit, Entlastung der pflegenden Angehörigen: Lohn, Urlaub und Sozialversicherungsleistungen müs- sen vertraglich geregelt sein. Die Haushaltshilfe muss 37

→  Diakonie Michaelshoven - Dia.leben Michaelshoven → Pflegeteam Dreßen gGmbH Dreßen Seniorentagesstätte (SeTa) Tagespflege Lebensfreude Westring 1 Alfterstraße 2 Telefon: 02236 883645 Frau Lendziewski, Telefon: 02236 8884600 E-Mail: [email protected] E-Mail: b.lendziewski@diakonie-michaelshoven → Tagespflege Rheinblick → Tagespflege Am Rheinpark Rheinstraße 195a Bahnhofstraße 12 Telefon: 02236 3311721 Frau Jakobs, Telefon: 0151 28495062 E-Mail: [email protected] E- Mail: k.jakobs@diakonie-michaelshoven

PFLEGE LEICHT GEMACHT 󿿪 �￸�￸ dur󿿪󿿪� ��↑↑�↑↑�↑↑↑󿿪�↑ > mehr aktive Unterstü󿿸󿿸 BKK·VBU Pfl egekasse ↑󿿪↑�↑󿿪� � ��↑󿿪󿿪󿿪�↑�↑󿿪↑↑󿿪󿿪󿿪󿿪 > mehr praktis󿿪󿿪 ↑󿿪󿿪󿿪󿿪↑�↑ owie ein lei󿿪󿿪� �󿿪�↑󿿪󿿪󿿪 Thema Pfl ege s asse e der BKK·VBU Pfl egek trägen auf der Homepag

Wir sind für Sie da.

Wesseling 02236 961202730 facebook.com/ Pflegeportal unter Brühler Str. 60 (Basell Tor 1) [email protected] bkk.vbu meine-pflegekasse.de 38 Pflege und Wohnen

3.6 Kurzzeitpflege → Diakonie Michaelshoven Präses-Held-Haus Dia.leben Michaelshoven gGmbH Ist es kurzfristig oder aufgrund eines geplanten Aus- Alfterstraße 2, 50389 Wesseling falls der Pflegeperson, beispielsweise aufgrund eines Telefon: 02236 88840 Urlaubes, nicht im erforderlichen Umfang möglich, die häusliche Pflege sicherzustellen, besteht die Möglich- → Integra Seniorenpflegezentrum Wesseling keit der Überbrückung in einer stationären Einrichtung Keldenicher Straße 26, 50389 Wesseling für Menschen ab Pflegegrad 2. Telefon: 02236 8952-0

Kurzzeitpflege kann für die Dauer von bis zu acht Wo- Weitere Informationen erteilen die Pflegekassen und chen und einem Betrag von 1.612 Euro (alle Pflegrade die Fachstelle für Senioren der Stadt Wesseling. 2 bis 5) im Kalenderjahr beansprucht werden. Weitere Kosten siehe Stationäre Pflege (Seite 41) 3.7 Verhinderungspflege In Wesseling können folgende Häuser angefragt Für den Fall, dass eine Pflegeperson wegen Erholungs- werden: urlaubs, Krankheit oder aus anderen Gründen ausfällt und bereits seit mindestens sechs Monaten im häus- → CBT-Wohnhaus St. Lucia lichen Umfeld pflegt, übernimmt die Pflegekasse die Pontivystraße 10, 50389 Wesseling Kosten einer notwendigen Ersatzpflege für längstens Telefon: 02236 705-0 sechs Wochen im Kalenderjahr in einem bestimmten Umfang (ab Pflegegrad 2). Foto: Photographee.eu - stock.adobe.com Photographee.eu Foto: 39

Die Pflegedienste bieten diese Vertretungen der Pfle- Wohngemeinschaft für Senior*innen geperson an, die auch stundenweise erfolgen kann. In der Bonner Straße 55 begleitet die CBT in Koopera- Für weitere allgemeine und auch individuelle Beratung tion mit einem Investor die Mieter*innen einer Wohn- können Sie sich neben den Pflegeanbietern auch an gemeinschaft für Senior*innen. Die Wohneinheiten die Pflegekassen und die Fachstelle für Senioren der bestehen aus einem Appartement mit eigenem Bad Stadt Wesseling wenden. sowie einem großzügigen Gemeinschaftsbereich inklu- sive Wohnküche. Die Wohn- und Lebensgestaltung in 3.8 Betreutes Wohnen / Service- Eigenverantwortung gemeinsam mit Gleichgesinnten steht bei diesem Wohnprojekt im Vordergrund. Auch Wohnen für diese Wohnform ist ein Wohnberechtigungsschein Für Menschen, die im Alter trotz gesundheitlicher Be- erforderlich. einträchtigungen weiterhin selbstbestimmt leben und wohnen möchten, stehen in Wesseling barrierefreie Barrierearme Senior*innenwohnungen Ein- und Zweiraumappartements in kleineren Wohn- In der Bahnhofstraße 8 betreut die CBT in Kooperation anlagen zur Verfügung. Neben einem Grundleistungs- mit dem Vermieter SWIA Südwestdeutsche Immobilien paket können nach individuellem Wunsch weitere Anlage GmbH neunzehn barrierearme Ein- und Zwei- Serviceleistungen in Anspruch genommen werden. raumwohnungen von ca. 35 bis 57 qm im EG und ersten Detailinformationen zu Wohnungsgrößen und Preisen OG mit Aufzug. können bei den Anbietern nachgefragt werden: Kooperationspartner*innen und Ansprechpartner* in- → CBT Wohnhaus St. Lucia nen vor Ort: „Wohnen mit Service“ Sebastianusstraße 11, 50389 Wesseling → CBT-Wohnhaus St. Lucia Ursula Steinbock Pontivystraße 10 Telefon: 02236 705-0 50389 Wesseling Telefon: 02236 705-0 3.9 Wohnprojekte Wesseling Mehrgenerationenwohnhaus In Kooperation mit einem Investor betreut die CBT in Wesseling das Mehrgenerationenwohnhaus in der Pontivystraße 1-3. Es bietet Alleinstehenden, Paaren und Familien die Möglichkeit, gemeinsam – jedoch in eigenen abgeschlossenen Wohnungen – zu leben. Für diese Wohnform ist ein Wohnberechtigungsschein er- forderlich. 40

3.10 Stationäre Pflege Seniorenhäuser und Pflegeheime bieten alten Men- schen, die aus gesundheitlichen Gründen keinen eige- nen Haushalt mehr führen können, Unterkunft, Versor- gung, Betreuung und Pflege. Durch eine aktivierende Pflege soll der körperliche Zustand verbessert werden. Für die Bedürfnisse altersverwirrter Menschen gibt es besondere Konzepte. CBT-Wohnhaus St. Lucia In Wesseling stehen folgende Häuser zur Verfügung: Präses-Held-Haus →  CBT-Wohnhaus St. Lucia

Foto: André Bonn André Foto: Bonn André Foto: Pontivystraße 10, 50389 Wesseling Telefon: 02236 705-0

→ Diakonie Michaelshoven Präses-Held-Haus dia.leben Michaelshoven gGmbH Alfterstraße 2, 50389 Wesseling Telefon: 02236 8884-0

→ Integra Seniorenpflegezentrum Wesseling Keldenicher Straße 26, 50389 Wesseling Telefon: 02236 8952-0

Darüber hinaus gibt es weitere Pflegeeinrichtungen mit Integra Seniorenpflegezentrum unterschiedlichen Konzepten im Umkreis.

Foto: André Bonn André Foto: Pflegefinder-App zur unkomplizierten Ermittlung von aktuellen Platz- kapazitäten im Rhein-Erft-Kreis Die App bietet eine Übersicht der freien Platzkapazi- täten für Kurzzeit- und Langzeitpflege in der Nähe. Die App kann im App-Store für iOS- und bei GooglePlay für android-Geräte kostenlos heruntergeladen wer- den. Sie ist auch als Web-App am PC verfügbar unter pflegefinder.rhein-erft-kreis.de. 41

→  Rhein-Erft-Kreis - Abteilung Pflege und Leben im Alter bestritten. Gegebenenfalls können auch Leistungen Telefon: 02271 83-15015 der Sozialhilfe gewährt werden, wenn eigenes Einkom- E-Mail: [email protected] men und Leistungen der Pflegekassen nicht ausrei- chen. Hier muss eine „Heimnotwendigkeit“ festgestellt Leistungen der vollstationären Pflege werden (kurzfristig durch Ärzt*innen in Verbindung mit Die Pflegekassen übernehmen nur die pflegebedingten MDK oder Gesundheitsamt). Die Unterhaltsverpflich- Aufwendungen, einschließlich der Aufwendungen für tung der Angehörigen wird individuell geprüft. Betreuung und die Aufwendungen für Leistungen der medizinischen Behandlungspflege, bis zum Höchstbe- Beantragung und Hilfe bei ungedeckten Heimkosten trag des jeweiligen Pflegegrades. bei Dauerpflege sowie bei Kurzzeitpflege:

Die nachfolgenden Pauschalen gelten in der vollstatio- →  Amt für Familien, Generationen und Soziales Rhein- nären Pflege (monatlich): Erft-Kreis Pflegegrad 1 125 € Willy-Brandt-Platz 1, 50126 Bergheim Pflegegrad 2 770 € Telefon: 02271 83-15066 Pflegegrad 3 1.262 € E-Mail: [email protected] Pflegegrad 4 1.775 € Pflegegrad 5 2.005 € Wohn- und Betreuungsaufsicht Diese Behörde prüft, ob die Betreiber von Betreuungs- Reicht die Leistung der Pflegeversicherung nicht aus, einrichtungen die durch das Wohn- und Teilhabegesetz um die pflegebedingten Aufwendungen abzudecken, vorgegebenen Rahmenbedingungen gewährleisten. Die ist von der pflegebedürftigen Person ein Eigenanteil zu wesentlichen Ergebnisse der Heimprüfungen werden zahlen. Unabhängig vom Pflegegrad wird dieser je Ein- veröffentlicht. richtung einheitlich festgelegt. Bei Anregungen oder Kritik können Sie sich direkt an Zusätzlich fallen zum pflegebedingten Eigenanteil das Beschwerdetelefon der Heimaufsicht wenden. für die*den Pflegebedürftige*n die Kosten für Un- terbringung und Verpflegung sowie Investitionskos- →  Heimaufsicht Rhein-Erft-Kreis ten an. Diese sind unterschiedlich und bei der Aus- Willy-Brandt-Platz 1, 50126 Bergheim wahl des Pflegeheimes zu bedenken. Hermann Commander Telefon: 02271 83-15178 Heimplatzfinanzierung E-Mail: [email protected] Die Kosten einer stationären Pflegeeinrichtung werden aus den Leistungen der Pflegeversicherung, aus dem Einkommen und Vermögen des Pflegebedürftigen und teilweise durch ein landesgesetzliches Pflegewohngeld 42 Unterstützungsangebote

4. Unterstützungsangebote Foto: thodonal - stock.adobe.com thodonal Foto:

4.1 Alltagsbegleiter*innen / Freizeitgestaltung entstehen wunderbare Begegnun- Besuchsdienste / Helfende Hände gen für beide Partner*innen. Neben der pflegerischen und hauswirtschaftlichen Ver- Die Vermittlung zwischen interessierten Senior*innen sorgung besteht oft auch ein Bedarf an Unterstützung und Seniorenbegleiter*innen sowie die kontinuierli- im sozialen Bereich, wenn aufgrund eingeschränkter che Begleitung des Angebotes erfolgt durch die Fach- Mobilität eine Teilnahme an Freizeitangeboten nicht stelle für Senioren. (Seite 6/7) mehr oder nur noch eingeschränkt möglich ist. Helfende Hände Wesseling (HHW) Seniorenbegleiter*innen Die ehrenamtlichen Helfer*innen bieten nach vorhe- Um einer Vereinsamung im Alter vorzubeugen, gibt es riger Absprache kostenlose Hilfe und Unterstützung in eine wachsende Gruppe von Seniorenbegleiter*innen. der häuslichen Umgebung. Es werden nur Tätigkeiten Gemeinsam mit der VHS Rhein-Erft bildet die Fachstel- übernommen, die so geringfügig sind, dass man dafür le für Senioren jährlich interessierte Ehrenamtliche zum Beispiel keine Handwerker*innen bestellt. Weitere aus, welche einmal in der Woche älteren Menschen et- Hilfe, z.B. beim Ausfüllen von Anträgen, eine erforder- was Zeit schenken. Bei Gesprächen und gemeinsamer liche Begleitung im näheren Umkreis, die Übernahme 43 von Einkäufen oder die Unterstützung beim Einstellen Sie möchten Ihre Fähigkeiten einbringen? von Fernsehern und Handys können ebenfalls ange- Die Fachstelle für Senioren freut sich auf Ihre Kontakt- fragt werden. aufnahme! (Seite 6/7)

Die seit zehn Jahren bestehende Ortsgruppe entstand Katholische Kirchengemeinde St. Andreas in Kooperation der Diakonie Michaelshoven mit der Besuche bei Kranken zu Hause oder im Krankenhaus, Stadt Wesseling und wird von der Caritas Beratungs- Spazierengehen und Begleitung zum Kirchgang oder zu stelle, der Evangelischen Kirchengemeinde Wesseling Veranstaltungen. und dem VdK Ortsverband Wesseling unterstützt. Bärbel Neumann, Telefon: 02236 47428

Sie brauchen Hilfe? Sie erreichen die Koordinierungs- stelle der HHW zur Absprache eines Termins: montags bis freitags, 10.00 – 17.00 Uhr, Telefon: 02236 701-340

Vor zehn Jahren gingen die „Helfenden Hände Wesseling“ an den Start. Kurierfahrten, kleine Reparaturen oder Begleitung

bei Ämtergängen und Arztbesuchen – ihre Hilfe ist schnell, unbürokratisch und kostenlos. Wesseling Stadt Foto: 44 Unterstützungsangebote

4.2 Einkauf Angelika Schaefer Laden: 02236 9696200 Eigenständig bleiben mit dem Mobilen Einkaufswa- Telefon: 02236 48795 gen des Malteser Hilfsdienst e. V. E-Mail: [email protected] Geschulte Ehrenamtliche holen Sie nach telefonischer Vereinbarung mit einem seniorengerechten Fahrzeug Kleiderkammer von Zuhause ab und helfen nach Bedarf beim Einkauf In der Kleiderkammer des Malteser Hilfsdienst e. v. und Transport. Gemeinsam mit weiteren Gästen kann Wesseling sind alle Bürger*innen auch ohne Berechti- die Ausfahrt in einem Café des Einkaufszentrums ge- gungsschein herzlich willkommen. Gut erhaltene Klei- mütlich beendet werden. Das Angebot ist kostenlos! dung, Schuhe, Bettwäsche und Haushaltswaren kön- nen günstig erworben werden (meist 50 Cent/1 Euro Voranmeldung / Telefon: 02236 8707014 pro Stück). Mainstraße 32, 50389 Wesseling E-Mail: [email protected] In der Regel sind die Öffnungszeiten mittwochs, 12.30 - 15.00 Uhr. Lebensmittel-Lieferservice Sachspenden werden gern montags, 9.00 – 10.00 Uhr, →  Marktkauf SB–Warenhaus entgegengenommen. Westring 15 Information: www.malteser-bruehl-wesseling.de Einkauf vor Ort täglich bis 13 Uhr oder telefonische Bestellung dienstags und donnerstags, 10.00 - 12.00 Uhr →  Malteser-Hilfsdienst e.V. Lieferung nach Hause am selben Tag, Liefergebüh- Kleiderkammer ren nach Entfernung Mainstraße 32, 50389 Wesseling Telefon: 02236 94520, Fax: 02236 9452355 Untergeschoss der ehemaligen Fröbelschule Ingrid Hoffmann, Telefon: 02236 47965 Die Wesselinger Tafel e.V. Marita Schwarzer-Görtz, Telefon: 02236 5485 Wer ALG II bezieht oder ein diesem gleich zu setzen- des geringes Einkommen nachweist, ist herzlich will- Lichtblick kommen und kann gegen eine Gebühr von 8 Euro pro →  Wesselinger Beschäftigungsförderung & Dienstleis- Haushalt den ganzen Monat Lebensmittel im Laden tungen GmbH der Wesselinger Tafel abholen. Auf dem Mühlenberg Bonner Straße 36, 50389 Wesseling 36 in Wesseling erfolgt die Warenausgabe nach Vorlage Leistungen: des persönlichen Tafelausweises. Entkernung, Entrümpelung, Erneuerung oder Haus- dienstags bis freitags, 10.00 – 12.30 Uhr haltsauflösung von Haus / Wohnung / Keller / Dachboden; Umzug; Verkauf gut erhaltener Second- Die „Rollende Wesselinger Tafel e.V.“ – Helfer*innen hand-Möbel der Diakonie Michaelshoven bringen einmal Telefon: 02236 842918 monatlich Lebensmittel der „Tafel“ zu bedürftigen montags bis freitags, 8.00 – 14.00 Uhr. Kund*innen. E-Mail: [email protected] 45

Der Lichtblick steht jedermann zur Verfügung: Privat- versicherung oder des Sozialamtes ist möglich, wenn personen ebenso wie privaten und öffentlichen Ein- die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen. richtungen, Wohnungseigentümer*innen oder gewerb- lichen Unternehmen. Pflegebedürftige in Pflegegrad 1 können den- Ent lastungsbetrag von bis zu 125 Euro im Monat u.a. für Alltagsbegleiter*innen und Hauswirtschaftliche Hilfen 4.3 Entlastung im Alltag und Haus- nutzen. Der Entlastungsbetrag ist zweckgebunden und wirtschaftliche Hilfen durch Dienst- wird nur für die Erstattung tatsächlicher Aufwendun- leister gen gewährt. Neben der pflegerischen Versorgung bieten die ambu- Tipp: Nicht genutzte (Rest-)Beträge des Entlastungsbe- lanten Pflegedienste oder weitere zertifizierte Anbie- trags können bis zum 30. Juni eines Folgejahres ver- ter von Entlastungsleistungen (nach §§45a, 45c, 45d wendet werden. SGB XI) eine Begleitung, Betreuung oder Versorgung im hauswirtschaftlichen Bereich an. Anerkannte Dienste beraten und informieren Sie über individuelle Angebote auch bei einem persönlichen Eine Kostenübernahme durch Leistungen der Pflege- Gespräch in Ihrem häuslichen Umfeld.

Wir unterstützen Sie gerne: · Hilfe im Alltag und im Haushalt · Entlasten Sie beim Einkaufen · Betreuungsleistungen · Gemeinsame Aktivitäten · uvm. Bereits ab Pflegegrad 1 besteht Anspruch auf 125€/Monat für Entlastungsleistungen.

Die Alltagsbegleiter Rhein-Erft-Kreis • Esserstraße 5 • 50354 Hürth [email protected] • +49 (0) 2233 706 40 36 46 Unterstützungsangebote

Weitere Informationen geben die Pflegekassen und die 4.4 Mahlzeiten in Gemeinschaft Fachstelle für Senioren der Stadt Wesseling. Jeden Dienstag ab 11.45 Uhr servieren in geselliger Der ambulante Betreuungsdienst ALLTAGSSERVICE24 Runde ehrenamtliche Helferinnen der Caritas im Ge- bietet bei außerhäuslichen Erledigungen und Termi- meindesaal St. Andreas, Eichholzer Straße 66, ein Mit- nen Begleitung sowie einfühlsame Betreuung im häus- tagessen mit Getränk und Kuchen für 6 Euro (Stand lichen Rahmen. September 2020). Eine Anmeldung ist gewünscht. Das Familienunternehmen Czerniawski & Plowa möch- Informationen: 02236 47428 te damit die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft ermöglichen. Keine Kassenleistung, Preis beim Anbie- Zusätzlich zu den allgemein zugänglichen Restaurants ter zu erfragen. bieten einige Seniorenwohn- und Pflegeheime und das Dreifaltigkeits-Krankenhaus leckere, günstige und Telefon: 02236 7029027 abwechslungsreiche Mittagsmenüs und sonstige Spei- www.alltagsservice24.de sen in ihren Gemeinschaftsräumen / Cafés für alle an. Foto: Kzenon - stock.adobe.com Kzenon Foto: 47

Um vorherige Anmeldung wird hier gebeten: →  Landhausküche von apetito Bestellung und Kundenberatung →  CBT-Wohnhaus Lucia Telefon: 05971 80208020 Pontivystraße 10 Telefon: 02236 705-0 4.6 Podologie, medizinische und →  Integra Seniorenpflegezentrum Wesseling Keldenicher Straße 26 kosmetische Fußpflege Telefon: 02236 8952-0 In Wesseling gibt es einige Angebote für Fußpflege. Eine Liste der bekannten Anbieter*innen können Sie sowie offenes Angebot (Anmeldung von Gruppen vor- bei der Fachstelle für Senioren erhalten oder telefo- ab erwünscht): nisch dort anfordern.

→  Cafeteria im Dreifaltigkeits-Krankenhaus Bonner Straße 84 Telefon: 02236 77-246

4.5 Menü-Lieferservice nach Hause Diese Dienste ermöglichen denjenigen, die ihre Mahl- WIR SIND zeiten nicht mehr selbst zubereiten können oder wol- IHR STARKER GERNE len, die vorübergehende oder ständige Versorgung FÜR SIE DA! mit zubereiteten Mahlzeiten. Ein warmes Essen oder FACHMARKT! Tiefkühlgerichte, die selbst erwärmt werden können, Kompetent! Zuverlässig! Vor Ort! werden ins Haus geliefert. Angeboten werden Voll- kost, aber auch Schonkost und verschiedene Diäten. Eine persönliche und individuelle Beratung erfolgt z.B. durch die Anbieter:

→  Caritas - Ambulanter Dienst Wesseling Telefon: 02236 42038 LED- & OLED-Fernseher • HiFi & Audio • Telekommunikation Foto & Video • Computer & Tablets • Haushaltsgeräte Kaffee & Espresso • Küchenstudio →  Mahlzeitendienst Kerpen Fachberatung • Lieferservice • Reparaturen Heppendorfer Straße 60-62, 50170 Kerpen Wesseling Telefon: 02273 6037160 Lucky Hoffmann GmbH | Brühler Str. 115 | 50389 Wesseling | T +49 (0) 2236 878870 www.euronics-wesseling.de 48

4.7 Tierarzt-Mobilservice Bei Bedarf Hausbesuch oder Abholung des Tieres zur Untersuchung. Ann-Christine Höver Telefon: 02236 8979420 (Praxis Wesseling) Telefon: 02222 8979420 (Praxis )

→  Tierfreunde Rhein-Erft „Freude schenken“ K ostenloses Angebot für Mensch/Tier-Besuche in Gruppen Renate Könen, Telefon: 0152 54051084 E-Mail: [email protected] www.tierfreunde-rhein-erft.de

4.8 Hausnotruf Die Erhöhung der Sicherheit und die Bewahrung der Selbstständigkeit in der vertrauten Umgebung der eigenen Wohnung werden durch die Installation eines Hausnotruf-Systems verbessert. Mit der Einrichtung eines Zusatzgerätes am Telefon und einem Funkfinger wird die optimale Hilfe durch die Hausnotrufzentrale organisiert.

Nach der Auslösung des Notrufes stellt die Zentra- le den Kontakt zur*zum Hilfesuchenden her und be- nachrichtigt, entsprechend der Situation, Angehörige, Hausnotrufmitarbeiter*innen oder den Rettungsdienst.

Unter bestimmten Voraussetzungen wird das Hausnot- ruf-System als Pflegehilfsmittel anerkannt und durch die Pflegekasse bezuschusst. Kosten und technische Details variieren und sind bei den unterschiedlichen Anbietern, z. B. im Rhein-Erft-Kreis bei den Wohlfahrts-

Foto: Tierfreunde Rhein-Erft Tierfreunde Foto: verbänden, zu erfragen: 49

→  Arbeiter-Samariter-Bund →  Johanniter-Unfallhilfe e.V. Telefon: 02235 46020 Telefon: 0800 3233800 www.rv-erft.asbnrw.de www.johanniter.de

→  Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e. V. →  Malteser Hilfsdienst e.V. Telefon: 02232 148838 Telefon: 0800 9966008 www.caritas-rhein-erft.de www.malteser.de

→ Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Rhein-Erft e. V. Telefon: 02271 606 118 www.drk-rhein-erft.de Foto: Monkey Business - stock.adobe.com Business Monkey Foto: 50 Gesundheit, Behinderung und Vorsorge

5. Gesundheit, Behinderung und Vorsorge Foto: Robert Kneschke - stock.adobe.com Kneschke Robert Foto:

5.1 Vorsorge- und Patienten­ erhalten Sie auch bei der Fachstelle für Senioren der verfügung Stadt Wesseling. Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Durch eine Vorsorgevollmacht werden eine oder meh- Mit einer Patientenverfügung bestimmen Sie, was me- rere Vertrauenspersonen bevollmächtigt, Sie in per- dizinisch unternommen oder unterlassen werden soll, sönlichen Angelegenheiten, soweit dies gesetzlich wenn Sie nicht mehr in der Lage sein sollten, dies selbst zulässig und erforderlich ist, gerichtlich und außerge- zu entscheiden. So vielfältig wie die Wertvorstellungen richtlich zu vertreten. Die Vollmacht berechtigt zu ei- und Glaubensüberzeugungen der Menschen sind, so ner Vertretung in Fragen der medizinischen Versorgung vielfältig sind auch die individuellen Entscheidungen, und Behandlung, in vermögensrechtlichen Angelegen- die eine solche Patientenverfügung prägen. heiten oder gegenüber Ämtern, Behörden, Versiche- rungen und der Kranken- und Pflegekasse. Weitere Auskünfte und Informationsmaterial erhalten Sie auch beim Bundesministerium der Justiz und für Die Vollmacht kann eine Betreuung nach dem Betreu- Verbraucherschutz ungsgesetz unnötig machen. Weitere Auskünfte hierzu www.bmjv.de 51

5.2. Betreuungsrecht 5.3 Krankenkassen/Pflegekassen Eine Betreuung kann angeordnet werden, wenn eine → AOK Rheinland/Hamburg volljährige Person aufgrund einer psychischen Krank- Geschäftsstelle Brühl heit, einer geistigen oder seelischen Behinderung Janshof 4–5, 50321 Brühl und/oder einer körperlichen Behinderung ihre Ange- Telefon: 02232 94583-0 legenheiten nicht allein besorgen kann. → Barmer Zuständig für die Einrichtung von Betreuungen Geschäftsstelle Brühl → Amtsgericht Brühl Uhlstraße 19-23, 50321 Brühl Balthasar-Neumann-Platz 3, 50321 Brühl Telefon: 0800 3331010 - Kranken- und Telefon: 02232 709-0 Pflegeversicherung

Die Betreuung stellt eine rechtliche Hilfe dar, deren → BKK VBU Erforderlichkeit und Umfang jeweils individuell ge- Brühler Straße 60, 50389 Wesseling prüft und festgelegt wird. Telefon: 02236 96120 2730 Pflegekasse-Telefon: 030726122600 Informationen zum Betreuungsrecht und Sachverhaltsermittlung → DAK-Gesundheitszentrum Köln → Betreuungsstelle Rhein-Erft-Kreis Neumarkt 41, 505667 Köln Willy-Brandt-Platz 1, 50126 Bergheim Postanschrift: DAK-Gesundheit, Postzentrum, Nick Cassel 22777 Hamburg Telefon: 02271 83-15154 Telefon: 0221 9854150 E-Mail: [email protected] DAK Pflegehotline 040 325325955 E-Mail: [email protected] Beratung und Hilfe www.dak.de/pflegeleicht → Betreuungsverein Johanniter Unfall Hilfe e. V. Immendorfer Straße 15a, 50321 Brühl → Bundesministerium für Gesundheit Bernhard Schmitz Bürgertelefon zur Krankenversicherung Telefon: 0221 89009-390 Telefon: 030 3406066-01 E-Mail: [email protected] Befreiung von der Medikamentenzuzahlung → Betreuungsverein Lebenshilfe NRW e. V. Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen müssen Gildenweg 5, 50354 Hürth sich an den Ausgaben für ihre Gesundheit in Form von Anke Padberg / Kornelia Kaufmann Zuzahlungen beteiligen. Damit Sie als Patient*in nicht Telefon: 02233 935109 übermäßig belastet werden, gibt es Höchst- bzw. Be- E-Mail: [email protected] lastungsgrenzen, bis zu denen Sie Zuzahlungen leisten E-Mail: [email protected] müssen. 52 Gesundheit, Behinderung und Vorsorge

Die Zuzahlungsgrenze wird pro Kalenderjahr festge- die medizinische Akut-Versorgung in Wesseling. legt und beträgt grundsätzlich zwei Prozent der Brutto- Mit seinen vier medizinischen Fachabteilungen und einnahmen aller im Haushalt lebenden Personen. Bei den medizinischen Zentren, umfassenden Netzwerken schwerwiegend chronisch Kranken reduziert sich die und Kooperationen und einer mehr als 100-jährigen Zuzahlungsgrenze auf ein Prozent. Tradition ist das Akutkrankenhaus weit über die Regi- on hinaus bekannt. Die hohe medizinische Kompetenz Eine Zuzahlungsbefreiung ist möglich, sobald die Zu- wird regelmäßig durch unterschiedliche Auszeichnun- zahlungen die kalenderjährliche, individuelle Zuzah- gen bescheinigt. lungsgrenze erreichen. Sammeln Sie und alle Ange- hörigen, deren Zuzahlungen berücksichtigt werden, Die medizinischen Fachabteilungen im Haus: deshalb alle Belege über geleistete Zuzahlungen und • Innere Medizin bewahren Sie diese sorgfältig auf. • Chirurgie • Plastische Chirurgie Die Krankenkassen erstatten Ihnen alle Zahlungen • Anästhesie, Intensiv- und Palliativmedizin oberhalb dieser Grenze zurück. Auf Antrag können Sie im Voraus für das komplette nächste Kalenderjahr von Die medizinischen Zentren, in denen das Fachwissen Zuzahlungen befreit werden. vieler Expert*innen zu einem umfassenden Leistungs- angebot zusammengefasst ist: Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse. • Adipositaszentrum Wesseling • Basedow-Zentrum 5.4 Spezielle therapeutische • Darmzentrum Rhein-Erft • Diabeteszentrum Angebote • MIC-Zentrum Wesseling verfügt über ein gut ausgebautes Netz an • Pankreaszentrum Rhein-Erft therapeutischen Angeboten wie z.B. Physio-, Logo- und • Traumazentrum Ergotherapie. Eine Liste der bekannten Anbieter*innen • Zentrum für Schilddrüsenerkrankungen können Sie bei der Fachstelle für Senioren erhalten • Alterstraumatologisches Zentrum oder telefonisch dort anfordern. → Dreifaltigkeits-Krankenhaus Bonner Straße 84, 50389 Wesseling 5.5 Krankenhaus in Wesseling Telefon: 02236 77-0 Das Dreifaltigkeits-Krankenhaus in Wesseling setzt www.krankenhaus-wesseling.de sich mit Engagement, Kompetenz und Herz für Ih- re Gesundheit ein. Moderne Technik, erfahrene Siehe auch Pflegeberatung und Pflegetraining der Ärzt*innen, hochqualifiziertes Pflegepersonal und viel „Familialen Pflege“ (Seite 34) Einfühlungsvermögen: So sorgen rund 400 motivierte Mitarbeiter*innen am Dreifaltigkeits-Krankenhaus für 53

5.6 Behinderung E-Mail: Schwerbehindertenangelegenheiten@rhein- erft-kreis.de Behindertenbeauftragte www.rhein-erft-kreis.de Der ehrenamtliche Behindertenbeauftragte der Stadt Wesseling ist Ansprechpartner für behinderte Leistungen für blinde, hochgradig sehbehinderte Bürger*innen und ihre Angehörigen. Er nimmt Anliegen und gehörlose Menschen und Beschwerden entgegen und bringt diese bei Bedarf Leistungen werden auf Antrag durch den Landschafts- in die zuständigen Fachausschüsse und den Rat ein. verband Rheinland (LVR) gewährt. Die Anträge können direkt elektronisch beim LVR gestellt werden. → Hubert Wanner www.lvr.de Lohrbergweg 7, 50389 Wesseling Telefon: 02236 840113 Die erforderlichen Formulare erhalten Sie auch im Bürgeramt der Stadt Wesseling. Dort können Sie Ihre → Städtische Behindertenbeauftragte Anträge auch zur Weiterleitung an den LVR einreichen. O. Watson Altes Rathaus, Zimmer: 910 → Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte Telefon: 02236 701-433 Bundesministerium für Gesundheit E-Mail: [email protected] Telefon: 030 3406066-07 www.wesseling.de Videotelefonie: www.gebaerdentelefon.de/bmg E-Mail: Info.gehoerlosbmg.bund.de Schwerbehindertenangelegenheiten Schwerbehindertenausweise dienen dem Nachweis Weitere Beratung und Hilfe für Menschen mit Behin- zur Inanspruchnahme der gesetzlich eingeräumten derung Nachteilsausgleiche. Die Abteilung für Schwerbehin- → Miteinander – Füreinander dertenangelegenheiten des Rhein-Erft-Kreises prüft Arbeitskreis für Behindertenintegration die Anträge auf Feststellung des Grades der Behinde- Austausch und Information rung (GdB) und stellt die entsprechenden Ausweise Hubert Wanner aus. Die Anträge können auch im Bürgeramt der Stadt Lohrbergweg 7, 50389 Wesseling Wesseling zur Weiterleitung abgegeben werden. Telefon: 02236 840113 → Amt für Familien, Generationen und Soziales → Monatlicher Gesprächskreis „Em Ahle Kluster“ jeden Rhein-Erft-Kreis ersten Dienstag im Monat, 18.30 – 20.00 Uhr Abteilung für Schwerbehindertenangelegenheiten, Auskunft- und Beratungsstelle → KoKoBe Willy-Brandt-Platz 1, 50126 Bergheim Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsangebot Telefon: 02271 83-45031 für Menschen mit geistiger Behinderung Die KoKoBe unterstützt Menschen mit Behinderung 54 Gesundheit, Behinderung und Vorsorge Foto: Photographee.eu - stock.adobe.com Photographee.eu Foto:

bei allen Fragen rund um die Themen Wohnen und Persönliches Budget Freizeit. Auch bei anderen Fragestellungen finden Menschen mit Behinderung können Leistungen auch Sie ein offenes Ohr. Ziel ist es, Menschen mit Be- als persönliches Budget erhalten. Hierbei werden die hinderung so zu unterstützen, dass sie ein selbst- Hilfen und Unterstützungsleistungen von der*dem bestimmtes Leben führen können. Empfänger*in selbst organisiert und bezahlt.

→ KoKoBe Wesseling Weitere Informationen zum Ablauf und zur Antragstel- Beratung jeden zweiten und vierten Dienstag im lung erhalten Sie bei der KoKoBe Wesseling sowie bei Monat, 17.30 – 19.00 Uhr der EUTB in Hürth. „Em Ahle Kluster“ Pontivystraße 15, 50389 Wesseling Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Bettina Schroth „Eine für alle“ Telefon: 02232 5799912 Individuelle kostenlose Beratung, auch zu möglicher fi- E-Mail: [email protected] nanzieller Unterstützung, für alle Menschen mit Behin- derung, deren Verwandte sowie Menschen, die krank Ambulant Betreutes Wohnen sind und denen Behinderung droht. Das Ambulant Betreute Wohnen bietet Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, in einer eigenen Woh- → EUTB Hürth nung zu leben, ob allein, mit einer*einem Partner*in Luxemburger Straße 376 oder in einer Wohngemeinschaft. Dabei erhalten sie Telefon: 02233 6198890 so viel Unterstützung und Begleitung wie nötig. Hierfür E-Mail: [email protected] wird durch ein standardisiertes Verfahren der indivi- www.teilhabeberatung-rek.de duelle Hilfebedarf festgestellt. Weitere Informationen zum Ambulanten Betreuten Wohnen erhalten Sie bei Siehe auch Wohnberatung im Rhein-Erft-Kreis der KoKoBe in Wesseling. (Seite 12) 55

Behindertentoiletten Stadtbeauftragter Holger Quentin Die Stadt Wesseling bietet vier Behindertentoilettenan- Telefon: 02236 9297277 lagen an. Die Anlagen im Rheinpark und in der Fußgän- mobil: 0176 61351777 gerunterführung Bahnhofstraße/Flach-Fengler-Straße E-Mail: [email protected] (nach Umbau) sind 24 Stunden geöffnet und können mit einem Behinderten-WC-Schlüssel benutzt werden. In Wesseling bieten verschiedene Unternehmen Fahr- Die Anlagen am Neuen Rathaus und im Gartenhallen- dienste und Krankentransporte für ältere, behindert bad in der Saarlandstraße (nach Wiedereröffnung) ste- und kranke Menschen an. Eine Liste der bekannten hen jeweils zu den Öffnungszeiten zur Verfügung. Fahrdienste können Sie bei der Fachstelle für Senioren erhalten oder telefonisch dort anfordern. (Seite 6/7) Information zur Vergabe der Euro-WC-Schlüssel: Erhältlich bei mind. 80 Prozent GdB oder 70 Prozent Beförderungsscheine der Stadt Wesseling GdB plus MZ G sowie bei MZ aG, B, H oder BL unabhän- Behinderte, mit einem Grad der Behinderung von min- gig vom GdB. destens 80 Prozent und den Merkzeichen außerge- wöhnlich gehbehindert (aG), blind (Bl) oder hilflos (H) Zu bestellen bei: im Schwerbehindertenausweis erhalten Beförderungs- CBF-Darmstadt e.V. scheine, die bei den in Wesseling ansässigen Behin- Pallaswiesenstraße 123a dertenfahrdiensten sowie den ortsansässigen Taxi-Un- 64293 Darmstadt ternehmen in Anspruch genommen werden können. oder direkt auf der Homepage des CBF–Darmstadt e.V. Bei Vorliegen der Voraussetzungen werden die Beför- Die „Nette Toilette“, ein Service in der Wesselinger derungsscheine wie folgt gewährt: Innenstadt, hat der Innenstadtverein Wesseling e.V. • 2 Beförderungsscheine zu je 5 Euro, in einem Flyer übersichtlich dargestellt (erhältlich • 1 Beförderungsschein zu 7,50 Euro und z.B. an der Rathaus-Info) • 1 Beförderungsschein zu 10 Euro. Telefon: 02236 43545 www.iv-wessling.de Bei einer längeren Fahrt können mehrere Beförde- rungsscheine desselben Monats eingelöst werden. Die Fahrdienste für Behinderte / Krankenfahrten Beförderungsscheine werden quartalsmäßig (immer → Malteser Hilfsdienst e. V. für drei Monate) ausgehändigt. Stadtgeschäftsstelle Brühl-Wesseling Anträge und Beförderungsscheine erhalten Sie im Bür- Mainstraße 32, 50389 Wesseling geramt der Stadt Wesseling.

→ Fahrdienst für behinderte und nicht behinderte Telefon: 02236 701-206 bis-211 Menschen, E-Mail: [email protected] ERSTE-HILFE-Kurse auch für Senior*innen, Mobiler Einkaufswagen 56 Gesundheit, Behinderung und Vorsorge

5.7. Demenz / Gerontopsychiatrie Grundlegende Beratung und Informatio- nen zum Thema Demenz Mit der steigenden Lebenserwartung steigt auch die Anzahl der Menschen, die – meist erst im weit fortge- → Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz schrittenen Alter – an einer demenziellen Erkrankung Köln und das südliche Rheinland leiden. Die Erkrankung stellt für die betroffenen Fami- Kölner Straße 64, 51149 Köln lien oft eine große Belastung dar und erfordert umfas- Telefon: 02203 3691111-70 / -71 sende Hilfs- und Unterstützungsangebote für die Er- E-Mail: [email protected] krankten und ihre Angehörigen. www.alter-pflege-demenz-nrw.de Schwerpunkte Neben den grundsätzlichen Leistungen der Pflegever- sicherung, die mit dem Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz • Förderung des Aus- und Aufbaus von Unterstüt- erweitert wurden, können Leistungen für „Menschen mit zungsangeboten im Alltag (nach § 45a SGB XI) eingeschränkter Alltagskompetenz“ beantragt und mit • Förderung und Unterstützung der Pflegeberatungs- verschiedenen Angebotsträgern abgerechnet werden. angebote und –strukturen Foto: bilderstoeckchen - stock.adobe.com bilderstoeckchen Foto: 57

• Förderung von Angeboten für Zielgruppen mit be- Telefon: 02203 369113952 sonderem Bedarf (z. B. mit Migrationsgeschichte, www.alexianer.de Behinderung oder Demenz) sowie pflegende Ange- hörige → Facharzt für Neurologie und Psychiatrie in Wesseling → Kölner Alzheimer-Forum Andreas Altaner SBK Sozial-Betriebe-Köln Bahnhofstraße 23 Boltensternstraße 16, 50735 Köln Telefon: 02236 49990 Telefon: 0221 77775522 www.neurologie-altaner.de E-Mail: [email protected] www.sbk-koeln.de Angebote und Unterstützung im Alltag vor Ort für Erkrankte und Angehörige Beratung, Informationen, Fortbildung Sogenannte „niedrigschwellige Angebote“ bieten in der Wesselinger Umgebung - mithilfe geschulter, teils Gerontopsychiatrische Zentren ehrenamtlicher Kräfte - Betreuungscafés oder eine Ambulante und Tagesklinische Diagnostik und Be- Entlastung der pflegenden Angehörigen im häuslichen handlung psychiatrischer Erkrankungen in der zwei- Umfeld an. ten Lebenshälfte. (Depressionen, Angststörungen und Demenzerkrankungen) Auch sind in Wesseling und Umgebung zahlreiche Ein- richtungen der ambulanten und stationären Pflege so- → Gerontopsychiatrisches Zentrum wie der Tagespflege geeignet, durch spezielle Konzepte Rheinische Kliniken Bonn den Bedürfnissen der demenziell Erkrankten gerecht Kaiser-Karl-Ring 20, 53111 Bonn zu werden. Telefon: 0228 551-1 www.rk-bonn.lvr.de Individuelle Beratung und Gemeinschaftsveranstal- tungen zur Demenz → Gedächtnisambulanz (Memory Clinic) → Fachstelle für Senioren Diagnose, Therapieplanung, Beratung bei Gedächt- Stadt Wesseling nis- und Merkfähigkeitsstörungen bzw. bei An St. Germanus 11 Demenzerkrankungen B. Rudolf 2. OG im Behandlungszentrum St. Johannes-Hospital Telefon: 02236 701-425 Kölnstraße 54, 53111 Bonn E-Mail: [email protected] Termine: 0228 701–7202

→ Gerontopsychiatrisches Zentrum Köln-Rodenkir- chen der Alexianer Krankenhaus Köln GmbH Brückenstraße 43, 50996 Köln 58 Gesundheit, Behinderung und Vorsorge

Angehörigencafé für pflegende Angehörige → Dreifaltigkeits-Krankenhaus, Im Dreifaltigkeits-Krankenhaus wird jeden zweiten Bonner Straße 84, 50389 Wesseling Montag im Monat um 15.30 Uhr in offener, entspannter Pflegetrainerin Diana May Atmosphäre ein Austausch für pflegende Angehörige Telefon: 02236 77-4149 angeboten. Erfahrene Fachkräfte stehen mit Rat und E-Mail: [email protected] Tat zur Seite und geben Tipps zur Alltagsbewältigung. www.krankenhaus-wesseling.de

Schulung von Angehörigen von Demenzerkrankten Reiseangebote und Kuren für pflegende Angehörige Die Pflegekassen finanzieren und unterstützen die → Für Wesseling: Caritas-Beratungsstelle Schulung der Angehörigen, damit diese die notwen- Bonner Straße 11, im Pfarrzentrum, 50389 Wesseling digen Kenntnisse und Hilfen für die häusliche Ver- Telefon: 02236 843791 sorgung der pflegebedürftigen Angehörigen erhalten. www.muettergenesung-koeln.de Neben praktischen Übungen und Informationen steht auch der Austausch der pflegenden Angehörigen im Blickpunkt. Foto: oneinchpunch - stock.adobe.com Foto: 59

Spezielle Literatur und Beschäftigungsmaterial wie Kostenpflichtiger Gesundheits-Check für ältere Erinnerungskoffer Menschen zur Überprüfung ihrer Fahrtauglichkeit → Ausleihe in der Stadtbücherei → DEKRA Automobil GmbH Köln Alfons-Müller-Platz Telefon: 0221 17958-177 oder 50389 Wesseling DEKRA Automobil GmbH Bonn Telefon: 02236 701-219 Telefon: 0228 9087880

Demenzservice Wesseling Zudem beraten die zuständigen Mitarbeiter*innen des → Stundenweise Betreuung von demenziell veränder- Straßenverkehrsamtes des Rhein–Erft-Kreises ten Menschen in der eigenen Häuslichkeit Telefon: 02271 83-43632 (Betreuung durch Entlastungsbetrag refinanzierbar) Andrea Limburg-Babic 5.8 Sterbebegleitung / Hospiz Telefon: 02236 3313344 E-Mail: [email protected] Palliativmedizin und Hospizbewegung leisten Lebens- hilfe und Sterbebegleitung im stationären und ambu- Alzheimergesellschaft „Aufwind Brühl e. V.“ lanten Bereich. Sterbenden und ihren Angehörigen soll → Beratung, Betreuung und verschiedene Gruppen geholfen werden, diese Lebensphase nach eigenen (Betreuung durch Entlastungsbetrag refinanzierbar) Wünschen und Bedürfnissen zu gestalten. Telefon: 02232 1502191 / 0163 3363690 www.aufwind-bruehl.de Seit 2016 gibt es das Hospiz- und Palliativgesetz mit den Reformen „4 Pfoten für Sie“ → Hundebesuchsdienst für Menschen mit Demenz im • Anspruch auf individuelle Beratung und Rhein-Erft-Kreis Hilfestellung durch die Krankenversicherung (Besuche durch Entlastungsbetrag refinanzierbar) • Sterbebegleitung ist Bestandteil des Versorgungs- Alexianer Köln GmbH auftrags der sozialen Pflegeversicherung Koordination: Ute Assmacher-Becker • spezielles Beratungsangebot für Telefon: 02203 3691-11174 Pflegeheimbewohner*innen E-Mail: [email protected] • Erstattung von 95 Prozent der zuschussfähigen Kos- ten bei stationären Hospizaufenthalten durch die Pflegedatenbank Krankenkassen www.bmg.bund.de/HPG → Eine Bündelung zahlreicher Angebote im gesamten Rhein-Erft-Kreis bietet das Amt für Familien, Gene- rationen und Soziales Rhein-Erft-Kreis Abteilung Leben und Pflege im Alter E-Mail: [email protected] www.dev.rhein-erft-kreis.de/PflegeDB/ 60

Fürsorgende Pflege, lindernde Medizin, bis zum Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden und Lebensende zuhause deren Angehörigen im häuslichen Umfeld und Trau- → Palliativteam SAPV RheinErft erbegleitung. Die Begleitung wird von speziell ausge- Königstraße 33, 50321 Brühl bildeten ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen nach dem Telefon: 02232 9499922 Bedarf der*des Betroffenen durchgeführt und kosten- www.palliativteam-rheinerft.de los angeboten.

→ Palliativ Care Süd Caritas-Ambulanter Dienst → Trauercafé „Em Ahle Kluster“ Koordinatorin Monika Kolz Pontivystraße 15 (Alfons-Müller-Platz) Flach-Fengler-Straße 116, 50389 Wesseling 50389 Wesseling Telefon: 02236 42038 www.caritas-rhein-erft.de Im Trauercafé finden Sie Menschen, mit denen Sie über die Trauer, den Schmerz und die Veränderung Ihres Le- Palliativ Care richtet den Blickwinkel auf die letzte Le- bens sprechen können. Die Treffen finden jeden ersten bensphase der Menschen mit einer unheilbaren und Donnerstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr statt. weiter fortschreitenden Erkrankung. Dabei steht der Mensch mit seinen körperlichen, physischen, spiritu- → Informationen erhalten Sie bei ellen und seelischen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Die Schwester Perpetua Pürling Lebensqualität erhält oberste Priorität. Telefon: 02236 777-49 oder im Pastoralbüro St. Germanus Die Ziele sind: Telefon: 02236 375770 • Menschen im fortgeschrittenen Stadium einer un- heilbaren Erkrankung den Verbleib in der häusli- Stationäre Hospize chen Umgebung ermöglichen → Haus Erftaue, Münchweg 3, 50374 Erftstadt • Erkennen, Vorbeugen und Lindern von Schmerzen Träger „Hosta gemeinnützige GmbH“ sowie anderer belastender Beschwerden Hospizleiterin Verena Tophofen • durch Beratung, Begleitung und individuelle Pflege Telefon: 02235 404671 die bestmögliche Lebensqualität für Patient*innen www.haus-erftaue.de und deren Angehörige erreichen und ein friedliches Sterben zu Hause ermöglichen Weitere Adressen und Informationen erhalten Sie beim Hospiz-Verein Wesseling e. V. → Hospiz-Verein Wesseling e. V. Klaus Terlau Palliativstation Krankenhaus Bonner Straße 84 (Krankenhauswohnheim) Im Dreifaltigkeits-Krankenhaus werden schwerstkran- Telefon: 02236 375036 ke Menschen und ihre Angehörigen in besonderen Bürozeiten: dienstags, 9.30 – 12.00 Uhr, Zimmern, als Palliativeinheit, auf der Inneren Station donnerstags, 16.00 – 18.30 Uhr 2b von fachlich besonders geschultem Personal aus Anästhesie, Innerer Medizin, Seelsorge, Physiotherapie Impressum / Inserent* innenverzeichnis 61 und sozialem Dienst betreut. Die räumliche Gestaltung Impressum Objektleitung: ermöglicht die erforderliche ganztägige Besuchszeit. Mirco Rausch (verantwortlich für den Anzeigenteil) Verlag: → Dreifaltigkeits-Krankenhaus VSW Verlag Schlossbote/Werbekurier Redaktion: GmbH & Co. KG Stadt Wesseling Bonner Straße 84, 50389 Wesseling Uhlstraße 102, 50321 Brühl Andrea Kanonenberg Geschäftsführer: [email protected] Chefarzt Dr. Rolf Scholer-Everts Hans Peter Zimmermann (verantwortlich) Telefon: 02236 77-288 in Zusammenarbeit mit der Christina Linden – [email protected] Stadt Wesseling – Der Bürgermeister Birgit Rudolf - [email protected] Alfons-Müller-Platz, 50389 Wesseling Telefon 02236 701-0, Fax 02236 701-339 Gestaltung: 5.9 Todesfall E-Mail: [email protected] Creative Dumont Rheinland Bei einem Todesfall sind neben der Bewältigung der Trauer viele Formalitäten zu erledigen. Die Bestat- tungsunternehmen nehmen neben der Organisation Inserent* innenverzeichnis Seite der Beerdigung oder Beisetzung diese Aufgaben in der Behinderten Sportgemeinschaft Wesseling 29 Regel ab. Folgende Hinweise können dabei helfen: BKK VBU Pflegekasse 37 CBT Wohnhäuser St. Lucia 19 • Benachrichtigung einer*eines Ärzt*in, die*der den Diakonie Michaelshoven 35 Totenschein ausstellt Die Alltagtsbegleiter 23 • Kontaktaufnahme mit einem Bestattungsinstitut Dornröschen 156 • Meldung des Todesfalls spätestens am folgenden Dreifaltigkeits-Krankenhaus 14 Werktag beim Standesamt der Stadt Wesseling Euronics Wesseling 47 • Benachrichtigung der gesetzlichen und privaten GVG 7 Versicherungsträger: Renten- und Lebensversiche- GWG Rheinerft 21 rung, Sterbe- und Krankenkasse der*des Verstorbe- Heilpraktikerin Birgit Wuttke 45 nen, Mitteilungen an entsprechende Banken/Spar- IBD Immobilien 15 kassen Rheintal Quartier 2 • Abgabe des Testaments beim Nachlassgericht Stadt Wesseling 26 • gegebenenfalls Todesanzeige aufgeben Volksbank Rhein-Erft-Köln eG 63 • Kündigung laufender Verträge, Benachrichtigung von Emhofen 31 von Vereinen, Verbänden und Organisationen, Wesselinger Wirtschaft und Handel 17 denen die*der Verstorbene angehört hat. 62 Stichwortverzeichnis

A H Patientenverfügung 50 Tagespflege 36 Alltagsbegleiter*innen 42 Häusliche Pflege 34 Pflegedatenbank Rhein- 59 Tanztee 18/20 Amtsgericht Brühl 17 Hausnotruf 48 Erft-Kreis Telefonseelsorge 13 (Betreuung /Testament) Pflegedienste / 35 Hauswirtschaftliche 35/45 24-Stunden-Pflege Testament 17/61 Hilfe Pflegefinder-App 40 Therapeutische Angebote 52 Helfende Hände 42 B Pflegeheime 40 Tierbesuche 48/59 Hospiz / Palliativversor- 59 Beförderungsscheine 55 Pflegeleistungen 33 Tierarzt-Mobilservice 48 Behinderte gung Todesfall 61 Begegnung / Treffen 21 Pflegekassen 51 Senior*innen I Pflegekurse 34 Behindertenbeauftragte 53 Integrationsaufgaben 10 Prozesskostenhilfe 16 U Behindertentoiletten 55 Umzug – Wohnungs­ 44 auflösung Beratung zu Hause 75+ 07 K R Besuchsdienste 42 Kinotag 20 Rechtsberatung 16 Betreutes Wohnen 39 Rentenberatung 10 V Kirchengemeinden 22 VdK-Sozialverband 27 Betreuung 51 Rhein-Erft-Kreis 12 Kleiderkammer 44 Verbraucherberatung 15/17 Bürgeramt 11 Rollende Tafel 44 Kolpingsfamilie 24 Verhinderungspflege 38 Krankenhaus 52 Volkshochschule 24 S C Krankenkassen 51 Vorsorgevollmacht 50 Caritasberatung 15 Kurzzeitpflege 38 Schuldner* innenbera- 16 Wesseling tung VRS / Aktiv60Ticket 30 Schwerbehinderten­ 53 L angelegenheiten / D Beratung / Leistungen W Lichtblick 44 Demenz / Geronto­ 56 Selbsthilfegruppen 12 Wohnberatung 12 psychiatrie Lieferservice 44 Seniorenbegleiter* in- 42 Wohnberechtigungs- 09 nen schein E M Seniorenbeirat 24 Wohngeld 10 Ehrenamtskarte 10/11 Malteser 54 Seniorennetzwerk 18 Wohnungsangelegen- 15/17 Einkaufen 44 Menü-Service 47 Seniorenreisen 30 heiten (Mieter*innen, Migrantenberatung 10 Eigentümer*innen, Entlastung im Alltag 33/35/45 Sozialberatung 15/27 Wohnungslose) (Wohlfahrtsverbände) Wohnen betreut 39 Sozialhilfe 09 F N Wohnen mit Service 39 Sozialpsychiatrischer 12 Fachstelle für Senioren 06 Notdienste 12 Dienst Wohnprojekte in 39 Fahrdienste für 55 Sportangebote 28 Wesseling Behinderte Wohnungsvermittlung 09 O Stadtbücherei 25 Fahrtauglichkeit 59 Öffentlicher Nahverkehr 30 Stationäre Pflege 39 Finanzamt 16 Sterbebegleitung 59 Z Fußpflege 47 Zuzahlung Medikamente 51 P Steuerberatung 16 Parkausweise 11 G Schwerbehinderte T Gesundheitsamt 12 Parkerleichterungen 12 Tafel 44 Grundsicherung 09 Schwerbehinderte Frank Beilmann

Hubert Marx Aus Verantwortung für die Zukunft

Unser Anspruch ist es, Sie zu beraten und zu begleiten. Die Erfüllung Ihrer Wünsche und Aufträge ist uns nicht nur zu Ihren Lebzeiten eine Verpflichtung. Wir unterstützen Sie als Ihr Testamentsvollstrecker bei der Umsetzung Ihres letzen Willens. So können Sie sich darauf verlassen, dass mit Ihrem Erbe so verfahren wird, wie Sie es wünschen.

Brabanter Platz · 50354 Hürth · Telefon: 02233 9444-0 Mail: [email protected] · Internet: www.voba-rhein-erft-koeln.de O Ambulante Alten- und Krankenpflege

Res󰈥󰈥󰈥󰈥󰈥󰈥ȥȥȥȥȥȥȥȥȥ�ȥ󰈥󰈥󰈥󰈥󰈥󰈥󰈥󰈥�ȥȥȥȥȥȥȥȥȥȥ󰈥󰈥ȥ󰈥󰈥󰈥󰈥ȥ󰈥󰈥󰈥󰈥󰈥󰈥

Wir geben Ihnen in Ihrem Zuhause eine Zukunft: eine eigenständige und selbstbestimmende Lebensführung mit höchster Pfl egequalität.

✓ Grundpfl ege nach SGB XI ✓ Hilfe bei Anträgen und Formularen ✓ Behandlungspfl ege nach SGB V ✓ Beschaffung von Pfl egehilfsmitteln ✓ Individuelle Pfl egeberatung ✓ Begleitung bei Behörden / Arztbesuchen

Qualifi ziertes Persönliche Individuelle Fürsorgliche Fachpersonal Ansprechpartner Beratung Pfl ege

Sie haben Fragen oder Interesse 02236 490 69 05 Optivita GmbH an unserem Angebot? info@optivita-pfl ege.de Bahnhofstraße 28 Wir helfen Ihnen gerne weiter. www.optivita-pfl ege.de 50389 Wesseling