Flyer Dienste Und Einrichtungen Des SKM Für Den Rhein-Erft-Kreis E. V

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Flyer Dienste Und Einrichtungen Des SKM Für Den Rhein-Erft-Kreis E. V Sozialdienst Katholischer Männer für den Rhein-Erft-Kreis e. V. DIENSTE UND EINRICHTUNGEN 1 BEDBURG PULHEIM 2 BERGHEIM ELSDORF 8 FRECHEN 9 KERPEN HÜRTH 7 6 3 10 5 BRÜHL WESSELING 4 Die Dienste und Einrichtungen des ERFTSTADT SKM für den Rhein-Erft-Kreis e. V. im Überblick 1 BEDBURG 5 ERFTSTADT-LIBLAR 8 FRECHEN • Tafel Bedburg • Tafel Erftstadt • Tafel Frechen • Fachberatungsstelle für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten 2 BERGHEIM 6 ERFTSTADT-GYMNICH • Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten • Fachberatungsstelle für Menschen • SKM - Wohnverbund Rhein-Erft • Familienhilfe Frechen in besonderen sozialen Schwierigkeiten • Anton Leininger Haus • Ambulante Erziehungshilfe • Ambulant Betreutes Wohnen • Präventionstteam Frühe Hilfen für psychisch erkrankte und suchtkranke Menschen • Tagesgruppe Frechen 3 BRÜHL • Rechtliche Betreuungen • Beratungsstelle in der Notunterkunft der • Geschäftsstelle und Verwaltung Stadt Brühl 9 KERPEN • Tafel Kerpen 7 ERFTSTADT-KIERDORF • Begegnungszentrum Alleinerziehender 4 ERFTSTADT-LECHENICH (BZA) • Tafel Erftstadt • Tafel Erftstadt • Pädagogischer Familiendienst • SKM-Wohnverbund Rhein-Erft 10 WESSELING • Haus St. Kilian • Fachberatungsstelle für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten Adressen und Ansprechpartner*innen der Dienste und Einrichtungen Geschäftsstelle SKM-Wohnverbund Rhein-Erft Manuela Freitag Anton Leininger Haus Ambulant Betreutes Wohnen für Sekretariat Vorstand Dirk Hartmann psychisch erkrankte und SKM für den Rhein-Erft-Kreis e. V. Wohnverbundleitung suchtkranke Menschen Kerpener Str. 10, 50374 Erftstadt-Gymnich SKM-Wohnverbund Rhein-Erft Dirk Hartmann % 02235 7995-12 Kerpener Str. 10, 50374 Erftstadt-Gymnich Wohnverbundleitung 02235 7995-20 % 02235 7995-34 SKM-Wohnverbund Rhein-Erft @ [email protected] @ [email protected] Kerpener Str. 10, 50374 Erftstadt-Gymnich 02235 7995-34 Alexandra Axer Haus St. Kilian % @ [email protected] Allgemeine Verwaltung / Personalverwaltung Fenia Loescher SKM für den Rhein-Erft-Kreis e. V. stellv. Wohnverbundleitung Birgit Thönnes Kerpener Str. 10, 50374 Erftstadt-Gymnich SKM-Wohnverbund Rhein-Erft Verwaltung Wohnverbund % 02235 7995-15 Franz-Busbach-Str. 5 a SKM-Wohnverbund Rhein-Erft @ [email protected] 50374 Erftstadt-Lechenich Kerpener Str. 10, 50374 Erftstadt-Gymnich 02235 691157 02235 7995-22 Stefanie Weis % % @ [email protected] @ [email protected] Buchhaltung / Wohnungsverwaltung SKM für den Rhein-Erft-Kreis e. V. Kerpener Str. 10, 50374 Erftstadt-Gymnich % 02235 7995-14 @ [email protected] Abteilung Wohnungslosenhilfe Fachberatungsstellen für Menschen in Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen Karina Dreja besonderen sozialen Schwierigkeiten in besonderen sozialen Schwierigkeiten Abteilungsleitung Wohnungslosenhilfe 02234 37947-0 Hasenweide 13, 50226 Frechen Hasenweide 13, 50226 Frechen % @ [email protected] % 02234 37947-0 % 02234 37947-0 @ [email protected] @ [email protected] Ronald Dams (zuständig für Frechen, Hürth, Kerpen, Verwaltung Wohnungslosenhilfe Pulheim) % 02234 37947-0 Beratungsstelle in der Notunterkunft @ [email protected] Hauptstraße 61, 50226 Bergheim der Stadt Brühl % 02271 5694777 @ [email protected] Stefanie Domsch (zuständig für Bedburg, Bergheim, Elsdorf) SKM Beratungsstelle Lupinenweg Lupinenweg 41, 50321 Brühl Pontivystraße 15, 50389 Wesseling % 02232 22070 02236 8706835 % @ [email protected] @ [email protected] (zuständig für Brühl, Erftstadt, Wesseling) Präventive Wohnungsnotfallhilfe Jan Herrmann Hasenweide 13, 50226 Frechen % 02234 37947-0 @ [email protected] Abteilung Rechtliche Betreuungen Abteilung Kinder, Jugend und Familie Frank Nixdorf Pädagogischer Familiendienst Familienhilfe Frechen Abteilungsleitung (Trägerverbund mit der Stadt Erftstadt) (Trägerverbund mit Caritasverband Betreuungsverein SKM Historisches Rathaus für den Rhein-Erft-Kreis e.V., für den Rhein-Erft-Kreis e. V. Markt 1, 50374 Erftstadt PariSozial und Lazarus Hilfswerk) Kerpener Str. 10, 50374 Erftstadt-Gymnich Heike Flören Ambulante Erziehungshilfen % 02235 7995-51 % 02235 409-831 Uta Göbel 02235 7995-56 @ [email protected] Keimesstraße 23/Ecke Hasenweide @ [email protected] 50226 Frechen Marion Hradek Claudia Cöln 0178 8553170 % 02235 409-833 % Verwaltung @ [email protected] @ [email protected] Betreuungsverein SKM Frühe Hilfen für den Rhein-Erft-Kreis e. V. Birgit Kaminski Kornelia Nitsche-Fillinger Kerpener Str. 10, 50374 Erftstadt-Gymnich % 02235 409-836 Kölner Str. 92, 50226 Frechen % 02235 7995-50 @ [email protected] % 02234 185733 02235 7995-56 Guido Meurers @ [email protected] @ [email protected] % 02235 409-832 Tagesgruppe Frechen @ [email protected] Roxanne Rozek Koordination An St. Severin 15, 50226 Frechen Ute Reichl (Stadt Erftstadt) % 02234 4355089 % 02235 409-856 @ [email protected] @ [email protected] Koordination Irene Lengsholz (PariSozial) % 02234 4350791 E-Mail: [email protected] Tafeln Begegnungszentrum Alleinerziehender Tafel Bedburg Tafel Erftstadt Kerpen (BZA) Karin Breuer Jürgen Diers Ruth Klas Tafelleitung Tafelleitung Stiftsplatz 4, 50171 Kerpen Finkenweg 13, 50181 Bedburg Carl-Schurz-Str. 112 , 50374 Erftstadt-Liblar % 02237 9291331 % 02235 7995-0 % 02235 7995-0 % 0178 8755621 @ [email protected] @ [email protected] @ [email protected] Tafel Frechen Tafel Kerpen Josef Borchard, Rolf Dünkelmann Heribert Oppenberg Tafelleitung Tafelleitung Zum Kuckental 3, 50226 Frechen Höhenweg 51, 50169 Kerpen-Horrem % 02235 7995-0 % 02235 7995-0 @ [email protected] @ [email protected] Sozialdienst Katholischer Männer für den Rhein-Erft-Kreis e. V. Titelfoto: © Wavebreakmedia on depositphotos.
Recommended publications
  • Modellhafte Entwicklung Der Campuslandschaft in Erftstadt
    PRESSEMITTEILUNG Bergheim, 09.03.2021 Modellhafte Entwicklung der Campuslandschaft in Erftstadt In Erftstadt-Liblar entsteht ein Modellraum für nachhaltige Stadt- und Raument- wicklung. Der Campus Rhein-Erft der Technischen Hochschule Köln soll hierbei das Herzstück bilden. In Planungs- und Beteiligungsprozessen mit Politik, Bürgerschaft und Region werden die planerischen Perspektiven für den Stadt- und Landschafts- raum im Liblarer Süden in den nächsten Monaten entwickelt. Für den Strukturwandel-Fahrplan steht fest: Das Rheinische Revier soll Vorzeigere- gion für ein modernes, klimafreundliches Wirtschaften und für eine nachhaltige Raumentwicklung werden. Vor dem Hintergrund der Energiewende und des Klima- wandels werden die Tagebaufolgelandschaften als größte Landschaftsbaustelle Eu- ropas neu gestaltet. So entsteht ein zukunftsfähiger Umbau von Energieinfrastruk- turen und die Zukunftssicherung einer leistungsstarken Wirtschafts-/ Industrieregi- on. Der Rhein-Erft-Kreis steht vor diesen Herausforderungen seit Jahren. Der Campus Rhein-Erft der Technischen Hochschule Köln ist das zentrale Vorhaben, um den Strukturwandel im Rheinischen Revier mitzugestalten. Das Gesamtkonzept der TH Köln für Lehre, Forschung und Transfer am Standort Campus Rhein-Erft wird Strahlkraft über die Region hinaus entfalten und im natio- nalen wie internationalen Umfeld zu einem Best Practice-Beispiel werden. Die Konkretisierung des Vorhabens ist auch in Rückkopplung mit dem Revierknoten „Innovation und Bildung“ und dem Projektträger ETN Jülich weit vorangeschritten. Die Verleihung des „zweiten Sterns“ wurde deshalb in der Sitzung des Aufsichtsrats der ZRR GmbH am 18.12.2020 vorgenommen. Seither läuft ein Abstimmungsprozess zwischen Bund und Land, um die finanzielle Förderung und Umsetzung des Vorha- bens zu klären. Zu lebenswerten Regionen gehören gute Arbeit, nachhaltige Infrastruktur, Mobili- tät, Gesundheit und Teilhabe der Menschen sowie der bestmögliche Zugang zu (Hochschul-) Bildung und Wissen.
    [Show full text]
  • Mobilpass Ticket Vergünstigte Abos, Monats- Und 4Ertickets
    gültig ab 1. Januar 2020 MobilPass Ticket Vergünstigte Abos, Monats- und 4erTickets. Verkehrsverbund Rhein-Sieg Günstiger unterwegs Das brauchen Sie mit Bus und Bahn. für Ihre Fahrt. Neu Der erste Schritt: Der MobilPass 4erTicket MonatsTicket MonatsTicket Viele Menschen im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) MobilPass MobilPass MobilPass im Abo können beim zuständigen Jobcenter oder Sozialamt bzw. beim Landschaftsverband Rheinland einen MobilPass Zuname) und (Vor- Unterschrift PLZ/Wohnort bekommen – und damit vergünstigte VRS-Tickets kaufen. 4erTicket Kundenkarte + Nr. Straße eTicket Das gilt für Empfänger von: Vorname verkehr erforderlich) verkehr (nur im Ausbildungs- im (nur WertmarkeLichtbild Name ●● ALG II und Sozialgeld (SGB II) MobilPass 1a KUNDENKART ●● Leistungen für Grundsicherung im Alter und bei 4er-Ticket er it hnen nteres. Erwerbsminderung sowie laufender Hilfe zum Lebens- unterhalt außerhalb von Einrichtungen (SGB XII) Nur gültig mit Entwerteraufdruck MobilPass 1a Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungs gesetz ●● Monat/Jahr (auch für unbegleitete minderjährige Geflüchtete) ●● laufenden Leistungen der Kriegsopferfürsorge nach Kundennummer dem Bundesversorgungsgesetz Kölner und Bonner Bürger/innen können mit ihrem + + + Köln-Pass bzw. Bonn-Ausweis MobilPassTickets nutzen. MobilPass, Köln-Pass oder Bonn-Ausweis Nähere Informationen erhalten Sie bei den zuständigen Ämtern Ihrer Stadt. Der zweite Schritt: Tickets kaufen Hier gibt es MobilPassTickets: ●● Bei den Verkaufsstellen der VRS- Verkehrsunternehmen – hier bekommen Sie auch die Kundenkarte für das + MonatsTicket MobilPass gültiger Lichtbildausweis ● An den meisten Ticketautomaten und bei vielen Bus- ● (z. B. Personalausweis / Reisepass / Führerschein) fahrern (kein Abo) Bestellscheine erhalten Sie bei den Verkehrsunternehmen im VRS sowie unter vrs.de/bestellscheine Maßgeblich für die genauen Preise und Leistungen aller Tickets sind die Beförderungsbedingungen Nahverkehr NRW und die Tarif- bestimmungen des VRS, die Sie unter vrs.de finden.
    [Show full text]
  • The Second-Generation Turkish-Germans Return 'Home'
    LUND UNIVERSITY The Second-Generation Turkish-Germans Return ‘Home’: Gendered Narratives of Renegotiated Identities Nilay Kılınç Supervisor: Eleonora Narvselius August 2013 Abstract Turkish migration to Germany which started in the 1960s as ‘guestworker’ migration soon matured to a permanent settlement. Today, Turkish labour diaspora is the largest migrant group in Germany and Europe. The daughters and sons of the first generation Turkish migrants have a different understanding of ‘home’ compared to their parents. Their upbringing in Germany and transnational links to Turkey create a tension between their constructions of ‘belonging’ and ‘home’. This thesis evaluates the second generation’s constructions of ‘home’ within their ‘Turkish’ upbringing in Germany and their ‘return’ orientations and post-return experiences in Turkey. The special focus is given to gender roles and renegotiations in the second generation’s return journey. The empirical evidence comes from in-depth, semi-structured interviews carried out with a non-random sample of Turkish-Germans, interviewed in and around Istanbul in 2012. The analysis section of the thesis is built around answers and insights into three main sets of research questions. First, how did their upbringing within a Turkish family construct and affect their senses of ‘belonging’ and ‘home’? To what extent are nostalgia and family narratives effective on their ‘home’ constructions? Second, how did their childhood memories from Turkey affect their motivations to return to the parental homeland? Third, how does the second generation renegotiate their diasporic and gender identity in the parental homeland? Do they feel that they belong to Turkey? How do they reflect upon their diasporic past in Germany? The thesis analyses these questions with a reference to diaspora, memory, return migration, generation and gender theories.
    [Show full text]
  • Clusters Results of the EPCA Think Tank Sessions Organized and Sponsored by EPCA
    A Paradigm Shift : Supply Chain Collaboration and Competition in and between Europe’s Chemical Clusters Results of the EPCA Think Tank Sessions organized and sponsored by EPCA With contribution of the INSEAD team, Technology and Operations Management, Fontainebleau, France • Prof. Luk Van Wassenhove • Baptiste Lebreton • Paolo Letizia and the Editorial Committee Luk Van Wassenhove, INSEAD • Frank Andreesen, Bayer • Philip Browitt, Agility Logistics Solutions • Cathy Demeestere, EPCA • Fred du Plessis, European Chemical Site Promotion Platform • Paul Gooch, The Logical Group THE EUROPEAN PETROCHEMICAL ASSOCIATION August 2007 DISCLAIMER : All information contained in the report was collected from the participants and EPCA does not guarantee the accuracy thereof nor can it be held liable in case it is not. Participants have guaranteed that information relating to cases summarised in the report was in the public domain and did not consist in sensitive business information. EPCA did not check the individual compliance with competition rules of cases summarised nor can it be held liable if all or part thereof would violate competition rules. Competition law compliance is the individual responsibility of the individual companies concerned. 2 INDEX Note on Competition Law 6 1. Management Summary 9 2. Introduction 13 2.1 European Chemical Industry – A Major Force under Threat? 13 2.2 Clusters & Competitiveness 14 2.3 The EPCA Study 15 3. Presentation of the ARRR and Tarragona chemical clusters 17 3.1 Definition of chemical clusters 17 3.2 Presentation of the ARRR and Tarragona clusters 20 3.2.1 ARRR Cluster 20 3.2.1.1 Antwerp subcluster 22 3.2.1.2 Rotterdam subcluster 24 3.2.1.3 Rhine Ruhr subcluster 27 3.2.1.4 Rhine Main subcluster 30 3.2.2 Tarragona cluster 30 4.
    [Show full text]
  • DOWNLOAD (.Pdf)
    Standorte HSU Rhein-Erft-Kreis 2019/20 Sprache Stadt Schule Albanisch Bergheim GGS Tierpark, Bergheim Albanisch Frechen GGS Ringschule, Frechen Albanisch Wesseling GGS Goetheschule, Wesseling Albanisch Wesseling GHS Wilhelm Busch, Wesseling Arabisch Bergheim GGS Am Schwarzwasser, Bergheim-Ahe Arabisch Bergheim GGS Fortuna, Bergheim-Oberaußem Arabisch Bergheim GHS Erich Kästner, Bergheim Arabisch Brühl GHS Clemens-August, Brühl Arabisch Erftstadt GGS Donatusschule Arabisch Hürth GY Ernst-Mach, Hürth Arabisch Kerpen GS Clemensschule Arabisch Kerpen GS Rathausschule Arabisch Kerpen RS Kerpen Arabisch Pulheim Geschwister-Scholl-Gymnasium Arabisch Wesseling GGS J.-Gutenberg.-S., Wesseling Bosnisch Hürth GY Ernst-Mach, Hürth Griechisch Brühl GGS Franziskus, Brühl Griechisch Brühl GHS Clemens-August, Brühl Griechisch Frechen GHS Herbertskaul, Frechen Griechisch Wesseling GGS Johannes Gutenberg, Wesseling Griechisch Wesseling GHS Wilhelm Busch, Wesseling Italienisch Bedburg GHS Bedburg Italienisch Bergheim GGS Gudrun-Pausewang, BM- Quadrath Italienisch Elsdorf KGS Elsdorf, Jahnstr. Italienisch Frechen GHS Herbertskaul, Frechen Italienisch Hürth GS Don Bosco Italienisch Hürth GHS Hürth-Kendenich Italienisch Hürth KGS Martinus, Hürth-Fischenich Polnisch Bergheim Gy Gutenberg-Gym. Bergheim Polnisch Brühl GHS Clemens-August, Brühl Polnisch Frechen GHS Herbertskaul, Frechen Portugiesisch Frechen GHS Herbertskaul, Frechen Russisch Brühl GHS Clemens-August, Brühl Russisch Frechen GGS Ringschule, Frechen Russisch Wesseling KGS Goetheschule, Wesseling
    [Show full text]
  • Radschnellweg-Koeln-Frechen-Bericht.Pdf
    B E R I C H T Planungswettbewerb Radschnellwege in Nordrhein-Westfalen: „Radschnellweg Köln - Frechen“ Als Teil des Radschnellwegenetzes Projektnummer: 674496 Köln, 17. Juli 2013 Erläuterungsbericht für Kenn-Nummer 674496 Seite 1 Stadt Köln 1) Projektnummer: 674496 Projektbezeichnung: „Radschnellweg Köln-Frechen“ Als Teil des Radschnellwegenetzes 2) Federführender Projektträger Die Federführung für den Radschnellweg Köln-Frechen übernimmt die Stadt Köln. Projektpartner sind die Städte Köln und Frechen. Ansprechpartner für die Stadt Köln ist Herr Möllers und für die Stadt Frechen Herr Stahl- schmidt. 3) Lage / Verlauf Der Radschnellweg verläuft von der Universität zu Köln bis zum Frechener Bahnhof am Rande der Frechener Innenstadt. Diese Strecke hat in der Vorzugsvariante eine Länge von 8,4 Kilometern. Auf Kölner Stadtgebiet beginnt der Radschnellweg im Inneren Grüngürtel. Ausbaugrenze ist die Fahrradroute, die im Zuge des inneren Grüngürtels zur Zentralmensa der Kölner Univer- sität verläuft. Die Weiterführung ist in Form einer städtischen Fahrradroute geplant und wird im Rahmen des Radverkehrskonzeptes für die Kölner Innenstadt 2013 / 2014 weiter konkre- tisiert. Auf Frechener Stadtgebiet endet der Ausbaustandard des Radschnellweges am Frechener Bahnhof. Hier ist beabsichtigt den Radverkehr über das vorhandene Radwegenetz in das Stadtgebiet zu führen. Abbildung 1: Verlauf des Radschnellweges mit Alternativführungen Erläuterungsbericht für Kenn-Nummer 674496 Seite 2 Stadt Köln 4) Konzept / Einordnung in den verkehrsplanerischen Zusammenhang: 4.1) Regionale Bedeutung Die Stadt Köln pflegt aufgrund der engen siedlungsstrukturellen Verflechtung seit Jahren eine enge Zusammenarbeit mit den südwestlich angrenzenden Kommunen des Rhein-Erft- Kreises. Hierzu wurde, basierend auf den im Rahmen der FNP-Fortschreibung ermittelten Abstimmungserfordernissen, 2010 ein halbjährlich tagendes Bürgermeistertreffen ins Leben gerufen, das inhaltlich von einem interkommunalen Arbeitskreis der Planer aus den betei- ligten Kommunen (IntAK) vorbereitet wird.
    [Show full text]
  • Feasibility Study – Data Infrastructures in Rhineland's Former
    Feasibility Study Data Infrastructures in Rhineland’s Former Coal Mining Area Summary This study was prepared for the Ministry for Economic Affairs, Innovation, Digitalisation and Energy (MWIDE) of the State of North Rhine-Westphalia by a consortium of contractors under the content and project management of DECIX Management GmbH. The consortium of contractors comprises Deutsche Telekom Business Solutions GmbH, DECIX Management GmbH, Detecon International GmbH, WIK-Consult GmbH and Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) mbH. The following text uses a gender-neutral language. When referring to persons in the abstract and in the singular, the gender-neutral singular ‘they’ shall be used, which shall be understood to include all gender identifications equally. If, inadvertently or for reasons of improved legibility, only the masculine pronoun or form of a word is used, this should be taken to refer also to persons of other gender identifi- cations. We are committed to gender equality in all matters, especially with regard to equal opportunities. This feasibility study is subject to copyright. Unless otherwise agreed with the client, the reproduction, sharing or publication of this feasibility study, in whole or in part, shall only be permitted with prior approval and with a citation of the source. Machbarkeitsstudie zu digitalen Infrastrukturen im Rheinischen Revier 3 © MWIDE NRW/E. Lichtenscheid Preamble Dear reader The coal mining areas in the Rhineland are faced with the in the US or Asia, and their business model seems to be challenges of the century – which we have preferred to based on ‘once you’re in, we make it as hard as possible to embrace as the opportunity of the century.
    [Show full text]
  • Industrial Market Profile
    Industrial Market Profile Cologne | 4th quarter 2019 January 2020 Industrial Market Profile | 4th quarter 2019 Cologne Warehousing Take-up Weakest take-up for the past ten years Around 89,000 sqm of space larger than 5,000 sqm was taken up in the market for warehousing and logistics space (owner-occupiers and lettings) in the Cologne region* in 2019; this was over 50% below the previous year’s result and below the five-year average. In contrast to previous years, no deals were concluded for units larger than 20,000 sqm and the average size of deals concluded in 2019 was around 9,900 sqm. The largest letting of the year was registered by Logwin AG, in which the logistics com- with a total area of around 17,000 sqm. Companies in the pany signed a contract for around 18,000 sqm in a project distribution/logistics segment accounted for around 50% in Kerpen. The second-largest contract was also conclu- of total take-up, while manufacturers accounted for 26%. ded by a logistics company for an existing unit in Bedburg, In the Cologne urban area, the supply of space available at short notice remains scarce, and no easing of this situation is foreseeable in the coming months. The situation is some- Prime Rent ≥ 5,000 sqm what different in some of the surrounding communities: for example, in Kerpen and Euskirchen, thanks to speculative new construction, there are available units larger than 5,000 sqm. The prime rent for warehousing space larger than 5,000 sqm achieved in the Cologne urban area has remained stable over the past twelve months at €5.10/sqm/month.
    [Show full text]
  • Guest Workers in the School? Turkish Teachers and the Production of Migrant Knowledge in West German Schools, 1971 –1989
    Guest Workers in the School? Turkish Teachers and the Production of Migrant Knowledge in West German Schools, 1971 –1989 by Brian Van Wyck* Abstract: This article examines policies and practices related to Turkish teachers in West German schools in the 1970s and 1980s. Different stakeholders in Turkish edu- cation in West Germany – school administrators, parents, consular officials, and the teachers themselves – understood the role of these teachers in different ways over time, reflecting contrasting and shifting notions about the knowledge teachers were expected to pass on to Turkishpupils. In the late 1970s, West German officials began to privilege teachers’ status as migrants capable of modeling their own successful in- tegration for pupils, reflecting new assumptions about Turks in West Germany and their futures in the country. In early 1972, Hasan Akıncı arrived in Osnabrück, Lower Saxony, to take up a post as a teacher for native language lessons (muttersprachlicher Unterricht) for the area’s Turkish children.1 Akıncı had interviewed for the position with the Turkish consulate in Hannover and had had no contact with either the Osnabrück school office (his future employer), the Lower Saxon Ministry of Education (Kultusministerium), or the schools where he would be working. For personal use only. Indeed, when he arrived at the school office, no one was expecting him. Nor did anyone know who, what, or where he would teach. After the officials’ confusion cleared up, Akıncı presented himself at the five primary schools to which he was assigned.2 The heads of these schools were similarly confused about his presence and the lessons he would offer.
    [Show full text]
  • Literatur Zu Hürth, Kerpen Und Zugehöriger Orte in Der Bibliothek Des Kreisarchiv Rhein-Erft-Kreis
    Literatur zu Hürth, Kerpen und zugehöriger Orte in der Bibliothek des Kreisarchiv Rhein-Erft-Kreis Inhaltsverzeichnis Literatur zu Hürth ........................................................................................................ 3 BAU 1 - Boden-, Grundstücks- und Bauwesen, Raumordnung, Stadt- /Landschaftsplanung ............................................................................................... 3 HIW 3 - Genealogie (Familienforschung) ................................................................ 5 IND 3 - Gewerbe, Industrie und Wirtschaftswesen .................................................. 5 IND 4 - Ministerialblätter und Zeitschriften zu Industrie, Wirtschaft und Gewerbe, Mitarbeiterzeitschriften ............................................................................................ 6 INV - Archivinventare, Übersichten und Urkundenbücher ....................................... 6 KAL - Regionalgeschichte, Schriften zu kreisansässigen Städten und Gemeinden 6 KUL - Allgemeine Geschichtsliteratur, sowie Literatur zu Regionen, Städten und Gemeinden außerhalb des Kreisgebiets ............................................................... 26 LEX - Nachschlagewerke und Handbücher allgemeiner und spezieller Art ........... 28 NAT 3 - Natur- und Umweltschutz, Flora und Fauna ............................................. 28 SOZ 1 - Sozialwesen, Fürsorge ............................................................................. 28 SOZ 3 - Jugend- und Kinderfürsorge ...................................................................
    [Show full text]
  • North Rhine-Westphalia for 2019
    MARKET REPORT ON THE LETTING OF LOGISTICS PROPERTIES AND INDUSTRIAL SPACES North Rhine-Westphalia for 2019 Market report on the letting of logistics properties and industrial spaces in North Rhine-Westphalia* for 2019 n Take-up rises by 3% to 1,001,000 sqm >> Take-up of logistics properties and industrial spaces in North Rhine-Westphalia n Increases for the Ruhr region and Düsseldorf, but a decrease by over a third for Cologne n A strong focus on existing properties and a decline in new construction activity, particu- larly of build-to-suit buildings n Land options remain limited n Only two major deals over 50,000 sqm n Retail still has the highest take-up n Logistics service providers conclude longer terms to secure space n Higher demand in specific logistics such as >> Take-up of logistics propertyies and industrial spaces by regions in North Rhine-Westphalia 2019 temperature-controlled logistics n Rent increases of up to 8% n Muted forecast for 2020 We have analysed letting activities on the top industrial and logistics markets of North Rhine-Westphalia (NRW) in the past twelve months. According to this, take-up by all market participants in 2019 totalled 1,001,000 sqm. This is the third-best result in the last five years (2016: 1,502,000 sqm, 2017: 1,144,000 sqm). Although January to December 2019 posted a 3% increase compared with the previous year (971,000 sqm), >> Take-up of logistics properties and industrial spaces by industry in North Rhine-Westphalia 2019 overall take-up was 10% below the five-year av- erage (1,074,200 sqm) due to the exceptional per- formance in 2016.
    [Show full text]
  • Rund Um Den Zapfhahn Köbes, Noch E Kölsch
    Rund um den Zapfhahn Köbes, noch e Kölsch || 01 Gegen die „Preisliste“ einer Gaststätte hatte der Bürgermeister in Buir 1846 „nichts zu bemerken gefunden“, womit sie genehmigt war. (Stadtarchiv Kerpen, Amt Buir, 938) || 02 || 04 Theke einer Gastwirtschaft in Liblar, 1920er Jahre (Archiv RWE Power AG 140/190) (Festbuch zur Feier des XXXI. Verbands- Tages des Rhein.-Westf. Wirte-Verbandes am 16., 17. und 18. Juni 1914 in Köln am Rhein, Stadtarchiv Pulheim) || 03 (Festbuch zur Feier des XXXI.Verbands-Tages des Rhein.-Westf. Wirte-Verbandes am 16., 17. und 18. Juni 1914 in Köln am Rhein, Stadtarchiv Pulheim) || 05 Gartenrestaurant Schugt in Brau - || 06 weiler, um 1912 „Nettchen“, Inhaberin der Gast - (Verein für Geschichte e.V. - Pulheim, Bildarchiv, 15/21/82 – 27A/11/82, Reprodution Peter stätte zur Linde, um 1930 Schreiner) (Stadtarchiv Erftstadt, Sammlung Maxfield/Pütz) || 08 Die Gaststätte von Georg Kuhn befand sich in Türnich. Das Foto entstand in den 1920er Jahren. (Stadtarchiv Kerpen, Fotos) || 09 || 07 Der Besitzer der Gaststätte „Zum Treppchen“ in Pulheim, Jakob Textoris, feierte 1965 seinen 75. Vor der „Restauration“ von Geburtstag – zu diesem Zeitpunkt ist die Gast - Christian Herweg in Götzen - stätte 110 Jahren im Besitz der Familie. kirchen, Ende der 1920er Jahre. (Stadtarchiv Pulheim, I/P 282) (Stadtarchiv Kerpen, Sammlung Herrmann) Bier-lokal Geschichte der Brauereien und Gaststätten in der Region Rhein-Erft-Rur Rund um den Zapfhahn Klönen und Klüngeln Gaststätten waren und sind ein wichtiger Kommunikationsort. Hier trafen und treffen sich Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten, um Neuigkeiten auszutauschen, Freundschaften zu pflegen und Feste zu feiern . In den Gaststätten ließen sich auch geheime Vereinbarungen zum persönlichen Vorteil treffen.
    [Show full text]