Warener Wochenblatt

Jahrgang 19 Sonnabend, den 17. Juli 2010 Sommersonderausgabe Nr. 1 57. Müritzfest

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt (Müritz) mit Ortsteilen Waren – 2 – Sommersonderausgabe Nr. 1 57. Müritzfest

Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Sponsoren, Unterstützer, Helfer und Beteiligte,

nach dem Müritzfest ist vor dem Müritzfest. Wir möchten diese Gele- genheit nutzen, um uns als Veranstalter des 57. Müritzfestes bei allen Sponsoren, Unterstützern, Helfern und Beteiligten des 3-tägigen Müritzfestes zu bedanken. Herzlichen DANK ! Durch die Unterstützung vieler Sponsoren, mit ihrem finanziellen und/oder materiellen Einsatz, wurde die Durchführung des 57. Müritzfestes erst möglich. Natürlich dürfen wir die Unterstützer und Helfer nicht vergessen, die durch ihre Tätigkeit außerhalb des Rampenlichtes einen rei- bungslosen Ablauf gewährleistet und die Rahmenbedingungen für Sicherheit, Ordnung und Organisation geschaffen haben:

Dazu zählen die Mitarbeiterinnen der Abteilung Kultur und Organisation der Stadt Waren (Müritz), die Mitarbeiter des Stadtbauhofes Waren (Müritz), die Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Waren (Müritz), die Mitarbeiter der Polizei-Inspektion Waren, die Mit- arbeiter der Inspektion der Wasserschutzpolizei Waren, die Mitarbeiterinnen des SG Öffentlichkeitsarbeit, die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr, die Mitarbeiter des SB Grünanlagen der Stadt Waren (Müritz), die Teilnehmer des Festumzuges, die ihre Freizeit für die Vorbereitung der einzelnen Bilder und Präsentation ihrer Arbeit am Festumzugstag, geopfert haben und die Mitarbeiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes Lauen- burg.

Die Sponsoren des 57. Müritzfestes: • Stadt Waren (Müritz), der Luftkurort im Zentrum der Meck- lenburgischen Seenplatte • Mecklenburgische Brauerei Lübz GmbH • Verlag + Druck Linus Wittch KG • Müritz-Sparkasse Waren • Getränke Bürger GmbH • Stadtwerke Waren GmbH • Ostseewelle Hit-Radio Mecklenburg-Vorpommern • WWG - Warener Wohnungsgenossenschaft eG • WOGEWA - Wohnungsbaugesellschaft Waren mbH •VW - Autohaus Kühne GmbH • Containerdienst Heinsberg • Raiffeisenbank Mecklenburgische Seenplatte eG • Mercedes Benz - BrinkmannBleimann GmbH • Gaststätte und Restaurant „Alt-Waren“ Ralf Hoffmann • Der Räucherkahn an der Steinmole, Axel Rösing • Borchert Sicherheitstechnik • Natur-Erlebnis-Zentrum - Müritzeum g.GmbH • Versicherungsmakler - Joachim Griebsch • Versicherungsmakler - Uwe Diesend • „Hallo Nachbar“ • Der Anzeigenkurier • Warener Innenstadt e. V.

Vielen Dank Ihnen allen und auf ein Wiedersehen zum 58. Müritzfest in der Zeit vom 08.07. bis 10.07.2011 im Luft- kurort Waren (Müritz) mit vielen neuen attraktiven Highlights.

Ihre Müritzevent GbR Jürgen Brand & Klaus Weißenberg Sommersonderausgabe Nr. 1 – 3 – Waren

Mit 150 eingereichten Projektskizzen konnte der Wettbewerb „Voll das Leben 2010“ erfolgreich abgeschlossen werden. Ende vergangenen Jahres hatte das Bildungsministerium in Zusammen- arbeit mit der Stiftung Bibel und Kultur Stuttgart und dem Nieder- deutschen Bibelzentrum St. Jürgen in Barth zum fünften Mal den

▼ Verbraucherzentrale warnt Aufruf zur Teilnahme veröffentlicht. Bis April 2010 hatten Schüle- Offizielle Gewinnbenachrichtigung nur heiße Luft rinnen und Schüler aller Altersgruppen Zeit, ihre Vorschläge einzu- Vor einer „Offiziellen Gewinnbenachrichtigung“ einer Agentur reichen. Eine Jury, die sich u. a. aus Mitarbeitern des Bildungsmi- Martin Weber aus Cloppenburg warnt die Verbraucherzentrale. nisteriums und der beiden Landeskirchen zusammensetzte, hat Angeblich haben die Betroffenen an einem Kreuzworträtsel teilge- Mitte Juni die Wettbewerbsgewinner ausgewählt. Insgesamt ha- nommen und das richtige Lösungswort „Bargeld“ eingeschickt. ben sich 1.100 Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb mit 150 „Herzlichen Glückwunsch, Sie haben tatsächlich gewonnen. Die Einzel- und Gruppenarbeiten beteiligt. Die Preise wurden in vier Auszahlung in Höhe von 5.000 Euro erfolgt auf unserer wunder- schönen Ausflugsfahrt“ heißt es in dem Schreiben, das derzeit Altersgruppen verliehen. Des Weiteren wurden Sonderpreise für massenweise im Raum verschickt wird. Vorsicht, besondere Beiträge vergeben. Minister Henry Tesch dankte Bür- sagt die Verbraucherzentrale. Bei den Gewinnmitteilungen handelt germeister Günter Rhein für die gelungene Organisation der Ver- es sich in der Regel lediglich um ein Lockangebot zur Teilnahme an anstaltung in Waren (Müritz). Alle Wettbewerbsbeiträge sind bis einer Verkaufsveranstaltung, bei der zumeist überteuerte Waren zum 23. Juli in der Kirche St. Marien ausgestellt. verkauft werden. Dass es sich um eine fragwürdige Werbemetho- de handelt, ist unter anderem daran zu erkennen, dass die Firma lediglich eine Postfachadresse in Cloppenburg auf der Antwortkar- Neuer Radweg von Federow nach Klockow te angegeben hat. Hinsichtlich des angeblichen Gewinns sollte man ▼ sich nicht täuschen lassen. Bei der Verbraucherzentrale ist bislang nimmt Gestalt an kein Fall bekannt, in dem auf einer solchen Veranstaltung ein Geld- gewinn in dieser Höhe tatsächlich ausbezahlt wurde. Im Gegenteil: Die angeblichen Glückspilze werden von rhetorisch geschickten Verkäufern oft so lange unter Druck gesetzt, bis sie die angeprie- senen, zum Teil sehr fragwürdigen und überteuerten Produkte kaufen. Außerdem enthält die Gewinnmitteilung den (schlecht les- baren) Hinweis, dass der Gewinner lediglich „nominiert“ ist. Auch die als Dankeschön präsentierten Geschenke - Laptop, Kaffeema- schine, Navigationsgerät - sind lediglich Lockvogelangebote. Wer bei derartigen Werbeverkaufsveranstaltungen zu einem Kauf ge- drängt wurde und diesen hinterher bereut, hat ein gesetzliches Widerrufsrecht von zwei Wochen ab Aushändigung der korrekten Widerrufsbelehrung. Besser ist es allerdings, erst gar nichts spon- tan zu kaufen und die Briefe im Altpapier zu entsorgen.

Weitere Informationen rund um das Thema enthält das Faltblatt „Kaffeefahrten“ der Verbraucherzentrale, das in den örtlichen Be- ratungsstellen kostenlos abgeholt werden kann.

Abschlussveranstaltung ▼ des Bibelwettbewerbes „Voll das Leben“ in Waren (Müritz)

Radweg zwischen Federow und Klockow

Der 3 km lange Weg von Klockow nach Federow im Müritz-Natio- nalpark wird durch das Nationalparkamt Müritz als Radweg aus- gebaut. Der Ausbau wurde möglich durch die Einziehung des vor- mals öffentlichen Wegeabschnittes durch die Gemeinde Groß Dratow, die diese Umnutzung befürwortet. Hierzu ist bereits eine Der Sonderpreis in der Altersgruppe 2 ging an die Klasse 6 der Schottertragschicht aufgetragen worden. Die abschließende Deck- Evangelischen Schule Wismar für die Buchdokumentation „Das schicht aus Brechsand wird erst im Herbst folgen. Als Waldweg ist Schicksal von Pfarrer Robert Lansemann“. Landtagspräsidentin dieser Abschnitt jetzt für Kraftfahrzeuge gesperrt und entspre- Silvia Bretschneider übergab den Preis: ein Erlebnistag im Natur- chend beschildert worden. Missbräuchliche Nutzungen durch Auto- und Umweltpark Güstrow. und Motorradfahrer, die in der Regel auch den Wegebelag schädi- gen, werden durch das Nationalparkamt verfolgt. Mit Fertigstel- Am 30. Juni begrüßte Bürgermeister Günter Rhein rund 600 lung des Radweges verbessern sich die Bedingungen für Radfah- Schülerinnen und Schüler zur Abschlussveranstaltung des Bibel- wettbewerbes auf dem Neuen Markt in Waren (Müritz). Als rer, die zwischen Waren (Müritz) und dem Ausflugszielen im Schirmherr übernahm Henry Tesch, Minister für Bildung, Wissen- Havelquellgebiet unterwegs sein möchten. Das vom Nationalpar- schaft und Kultur, die Preisverleihungen und gratulierte den Ge- kamt Müritz im Schutzgebiet ausgebaute Radwegenetz umfasst winnerinnen und Gewinnern. damit 30 km. Waren – 4 – Sommersonderausgabe Nr. 1

wälder, urige 260 Jahre alte Eichen, wilde Rotbuchenwälder mit ▼ Da wächst was heran reinsten Quellen und naturnahen Bächen und viele weitere Natur- Über 250 Junior Ranger aus Deutschland kommen im Müritz-Na- phänomene, die den Betrachter in Staunen versetzen. tionalpark zum achten bundesweiten Junior-Ranger-Treffen mit „Es waren nicht immer nur die Naturwunder ferner Erdteile, die vielen Höhepunkten und dem Besuch von Olympiasieger Andreas mich faszinierten. Auch im dicht besiedelten Deutschland gibt es Dittmer zusammen. Es sind die jüngsten Botschafter für Umwelt- Schätze, die jeden Naturfreund begeistern“, so Stiftungsgründer schutz und Natur, die in Deutschland in einem Projekt verbunden und Tierfilmlegende Heinz Sielmann (1917 - 2006). In diesem sind. Und sie sind nicht allein. Das erfuhren am vergangenen Wo- Sinne möchte die gemeinsame Online-Aktion der Heinz-Sielmann- chenende die Junior Ranger aus 26 Nationalen Naturlandschaften, Stiftung und Europarc Deutschland, dem Dachverband der Natio- als sie zum achten Bundestreffen im Müritz-Nationalpark zusam- nalen Naturlandschaften, rechtzeitig zum Ferienstart die Sensibi- menkamen. 270 Kinder im Alter von 7 bis 18 Jahren nahmen an lität für die Natur und deren Schutz mit einer faszinierenden Reise der Eröffnungsveranstaltung teil, bei der Andreas Dittmer, mehr- durch Deutschlands Wälder in den Fokus rücken. Die Internet-Ab- facher Welt-, Europameister und Olympiasieger im Einer-Kanu, ei- stimmung auf der Website der Heinz-Sielmann-Stiftung startet ab nen Scheck über 3.000 Euro für das Umweltbildungsprogramm sofort und endet am 13. September 2010. Das Ergebnis der som- übergab. „Es ist phantastisch zu sehen, welches Wissen und wel- merlichen Umfrage wird zum Ende der Schulferien im Rahmen der che Begeisterung die Kinder aus ganz Deutschland im Gepäck ha- „Sielmann-Dialoge“ am 14. September in Berlin bekannt gegeben. ben, wie sie damit auch andere anstecken und die Idee weitertra- Und so funktioniert es: gen“, freute sich Gudrun Batek, Projektleiterin auf Bundesebene. Unter www.sielmann-stiftung.de werden 19 Wälder in Bild und Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung im Müritz-National- Text vorgestellt. park, dem „Land der tausend Seen“, stand der Wasserkreislauf. Durch einen Klick auf die favorisierte Waldlandschaft können Nut- Auf elf Exkursionen erlebten die Kinder hautnah die besondere Be- zer ihre persönliche Wertung abgeben und online abschicken. Am deutung von Wasser und entnahmen Proben, die anschließend in Schluss der Aktion werden unter allen registrierten Teilnehmern einem Labor untersucht wurden. Am 12. Juni fand auch der GEO ein Wochenende für zwei Personen in der Gewinner-Naturland- Tag der Artenvielfalt statt, an dem die Junior Ranger ihr Wissen schaft inklusive An- und Abreise mit der Deutschen Bahn sowie ein unter Beweis stellen konnten: Gemeinsam entdeckten sie 250 Jahresabonnement des Magazins „National Geographic Deutsch- Tier- und Pflanzenarten, die im Anschluss in eine bundesweite Da- land“ verlost. Außerdem winken 15 der schönsten Tierdokumen- tenbank eingepflegt wurden. Damit leisteten sie einen wertvollen tationen von Heinz Sielmann auf DVD. Beitrag zur Biodiversität (Artenvielfalt). Das Ziel des bundesweiten Weitere Informationen finden Sie unter: www.sielmann-stif- Programms Junior Ranger ist, mittelfristig eine Art „Freischwim- tung.de und www.europarc-deutschland.de. Partner des Online- mer des Naturschutzes“ für Kinder zu etablieren. Dazu laden über Wettbewerbs sind die Deutsche Bahn, National Geographic und 30 Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks Kinder ein, Landlust Reisen. sich zum Junior Ranger zu qualifizieren. Träger des Junior-Ranger-Programms sind EUROPARC Deutsch- land e. V. und der WWF Deutschland. Nähere Informationen zu dieser bundesweiten Initiative finden Sie unter: www.junior-ran- ger.de

Einer der 19 Wälder des Online-Wettbewerbes der Heinz-Sielmann- Stiftung ist der Serrahner Buchenwald im Müritz-Nationalpark. Foto: Barbara Lüthi Herrmann A. Morascher/EUROPARC Deutschland/WWF „Am Tag der Arten- vielfalt wurde jedes Lebewesen besonders genau in Augenschein genommen.“

Die schönsten Wälder Deutschlands stehen ▼ zur Wahl

Internet-Wettbewerb „Naturwunder 2010 - Waldlandschaften“ Die Suche nach dem schönsten Naturwunder Deutschlands geht ab

sofort in die zweite Runde. Mit Blick auf 2011 - das „Internationa- ▼ Schiedsstellen in Waren (Müritz) le Jahr des Waldes“ - suchen die Heinz-Sielmann-Stiftung und Eu- roparc Deutschland im Rahmen ihres beliebten Online-Wettbe- Jeder Bürger, der zur Klärung von Unstimmigkeiten oder bei werbs nach dem attraktivsten Wald unter den nationalen Nachbarschaftsproblemen Hilfe benötigt, kann diese bei den Naturschönheiten. Auch diesmal liegen fast alle der 19 zur Wahl Schiedsstellen in Waren (Müritz) erhalten. stehenden Wälder in Urlaubsregionen, die oft gleichzeitig National- · Schiedsstelle Waren-Ost park, Biosphärenreservat oder Naturpark sind. Zur Online-Wahl · Schiedsstelle Waren-West stehen wildromantische Auenwälder, grenzenlose Waldwildnis mit Kontakt kann über das Ordnungs- und Sozialamt (Tel.: 177 501) Mooren, Bergbächen und Seen, sattgrüne Buchenwälder, durchzo- oder über das Amtsgericht Waren (Tel.: 17000) hergestellt wer- gen von schattigen Wanderwegen, unergründlich dichte Fichten- den. Sommersonderausgabe Nr. 1 – 5 – Waren

anderen Unternehmen. Die Agentur bwp aus Hamburg setzt das Ganze auch in diesem Jahr in bewährter Weise in Szene. Zwischen der Öffnung der Kassen um 17 Uhr und dem absch- ließenden Feuerwerk vor Mitternacht fliegen Teller und Keulen, bezaubern akrobatische Tänze an Seilen und auf Bühnen entstehen geheimnisvolle Bilder in der Luft und zwischen den Lavendelbee- ten. Man trifft auf wilde Drachen und Ko(s)misches Vögel sowie NB Jot Baltikum 2010 - auf die anmutige Libelle, die das Güstrower Kinder-Jugend-Kunst- ▼ haus extra für den 13. Sommertraum ersonnen hat. Neubrandenburger Jugendorchestertreffen Ein farbenprächtiges Märchenspiel (nicht nur) für Kinder und tra- ditionelle japanische Jonglage entführen in ferne Welten. Für die Seit 2004 ist es dem Landesmusikrat Mecklenburg-Vorpommern oft beschworene Entschleunigung sorgen die schönsten Schnecken in Zusammenarbeit mit der Stadt Neubrandenburg und unter- Europas. Und dann sind da noch drei Gartenzwerge. Mit dem not- stützt von zahlreichen Sponsoren gelungen, jährlich hervorragende wenigen Gerät schaffen sie Ordnung, harken und gießen. Aber ei- Jugendorchester aus Ostseeanrainerstaaten für einige Tage nach gentlich sind sie auf der Suche nach einem neuen Zuhause, denn Neubrandenburg einzuladen. Zum diesjährigen NBJot werden das sie wissen: Dieser 13. Sommertraum AM ALTEN Schloss wird auf- Junge Kammerorchester Bergen aus Norwegen, das Jugendorche- grund der anstehenden Sanierung von Garten und Schloss der ster der Region Riga aus Lettland und das Landesjugendorchester letzte für die Dauer von einigen Jahren sein. Auch diesmal gibt Mecklenburg-Vorpommern erwartet. sich der Sommertraum international: mit Künstlern aus Frank- Drei Tage, drei Konzerte: reich, den Niederlanden, Japan, Kanada, der Schweiz, Spanien und 23.07.10 natürlich Deutschland. Um internationale und regionale Genüsse 19.30 Uhr Konzertkirche Neubrandenburg - Eröffnungskonzert kümmern sich Güstrower Gastronomen auf ihre Weise an som- 24.07.10 merlich-bunten Ständen. Die Besucherzahl ist auf 5000 begrenzt. 19.30 Uhr Konzertkirche Neubrandenburg - Sinfoniekonzert Daher empfiehlt es sich bei diesem vorläufig letzten Sommertraum 25.07.10 besonders, sich die Karten im Vorverkauf zu sichern. Karten sind 16.00 Uhr Konzertkirche Neubrandenburg - Abschlusskonzert im Vorverkauf bei GüstrowTourismus, Franz-Parr-Platz 10, Dabei werden neben bekannten Werken wie der 4. Sinfonie von 18273 Güstrow (Tel. 03843/681023) und an der Abendkasse er- Robert Schumann, Mozarts Divertimento, Griegs Holberg-Suite und hältlich. dem Konzert für Violoncello und Orchester von Antonin Dvorák auch echte Raritäten von bei uns weitestgehend unbekannten nor- Schloss Güstrow wegischen, lettischen und französischen Komponisten erklingen. Ge- Franz-Parr-Platz 1, 18273 Güstrow meinsames Tun, gemeinsames Musizieren stellt den Kern des Fon 03843-752-0, www.museum-schwerin.de NBJots dar. So wird beim Abschlusskonzert als Höhepunkt des Fest- Fax 03843/682251, [email protected] ivals ein Werk aufgeführt, bei dem alle Teilnehmer zusammen unter geöffnet Mo. - So., 10 - 18 Uhr der Leitung von GMD Stefan Malzew ein großes Orchester bilden. Nicht nur in der Konzertkirche, sondern auch in der Stadt sind die Maxim Kowalew Don Kosaken

jungen Musiker zu sehen und zu hören. Erkennbar an den blauen ▼ NB-Jot-T-Shirts, die freundlicherweise wieder von der NEUWOGES, neu.sw allen Teilnehmern geschenkt werden, eröffnen sie das Festi- Ein Sommerkonzert am 11.08.2010 um 20.00 Uhr im Bür- val bereits am Donnerstag um 19 Uhr mit einem Turmblasen. Frei- gersaal Waren tag und Sonnabend ist um 16.30 Uhr im Marktplatz-Center die Die Maxim Kowalew Don Kosaken um den musikalischen Leiter, „Stunde der Kammermusik“ geplant und in den Kirchengemeinden den Diplomsänger Maxim Kowalew, stehen für die gesungene St. Johannis, Friedensgemeinde, St. Michael und in der kath. Kirche „russische Seele“. St. Lukas/St. Josef werden Kammermusikgruppen die Sonntagsgott- esdienste am 25. Juli musikalisch gestalten. Sie verzaubern ihr Publikum mit tief- www.theater-und-orchester.de schwarzen Bässen www.tuoblog.de, www.festspiele-im-schlossgarten.de und klaren Tenören. Von schwermütigen, 13. Sommertraum AM ALTEN Schloss in traurigen und melan- ▼ Güstrow am 17. Juli ab 18 Uhr cholischen Stücken russischer Komponi- Am Samstag, dem sten bis hin zu star- 17. Juli ab 18 Uhr ken, kraftvollen werden der Güstro- Klängen reichen die wer Schlossgarten Stücke mit traditio- und der Innenhof nellen russischen Lie- des Renaissance- dern, Gebeten und schlosses noch ein- sanften Volksweisen. mal Spielort und Ku- Die Kowalew-Kosa- lisse für eines der ken lassen das musi- beliebtesten Klein- kalische Erbe der Ko- kunstfeste der Regi- saken in Westeuropa on. und Skandinavien in Das bunte Treiben brillanter Weise wie- wird, veranstaltet der aufleben. Seine vom Staatlichen Mu- Aufgabe sieht der seum Schwerin, Chor bis heute darin, Schloss Güstrow, er- die schönen russischen Melodien zur Freude des Publikums erklin- möglicht von der gen zu lassen und dadurch ein Zeugnis vom Geist des alten Rus- OstseeSparkasse Ro- slands abzulegen. stock und ANTENNE Kartenvorverkauf: Waren (Müritz)-Information, Neuer Markt 21, MV als Hauptspon- 17192 Waren (Müritz), Telefon: 03991/666183 oder soren sowie vielen 03991/1829-0 Waren – 6 – Sommersonderausgabe Nr. 1

„Cavewoman“ Praktische Tipps James Mangolds neuen Kino-Zündstoff „Knight and Day“ im Ge- ▼ zu Haltung und Pflege spräch. „Was ich für meinen Film brauchte, war eine Art ,Bilder- buch-Mann’, aus dessen Blick jedoch unberechenbare Risikofreude, eines beziehungstauglichen Partners Sex-Appeal und gewisse Untiefen sprechen. Eine Art moderner Ritter, der die komplette Geschichte mit einem Fingerschnipp um- 20.7.2010 um 20.00 Uhr im Bürgersaal Waren krempeln kann und sogar die wundervolle Cameron Diaz aus dem Takt bringt. So einer wie Cruise“, beschreibt der Regisseur den Heike, die Zukünftige von Tom, rechnet Hauptdarsteller seiner Wahl, die nicht zuletzt auch von seiner Be- in dieser fulminanten Solo-Show mit den geisterung für den Film „Vanilla Sky“ rührt - hier brillierten Diaz selbsternannten „Herren der Schöpfung„ und Cruise zum ersten Mal gemeinsam vor der Kamera. Für das ab. Mal mit der groben Steinzeit-Keule, zweite, explosive Rendezvous schickt Mangold seine Stars auf eine mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Adrenalin treibende Verfolgungsjagd und lässt bombastische Speci- Nägeln einer modernen Höhlenfrau - al Effects spielen. Getoppt wird der perfekte Thrill nur noch vom aber immer treffend und saukomisch! entfesselten Humor, der seine Durchschlagskraft in Dialog und Si- Ein Theaterabend, der Sie zum Staunen tuation beweist. Eine Geschichte, die eben genauso unberechenbar und vor allem zum Lachen bringen wird, ist, wie ihr männlicher Hauptdarsteller: Als die hübsche June Ha- denn eigentlich haben wir es ja schon im- vens (Cameron Diaz) am Flughafen auf den smarten Roy Miller mer gewusst: Wenn Männer so gute (Tom Cruise) trifft, kann sie noch nicht ahnen, was ihr gleich Liebhaber wären, wie sie denken, hätten Frauen gar keine Zeit, blühen wird - Roy enttarnt sich als mordlustiger Geheimagent, der sich die Haare zu machen! nach einem gepfefferten Schusswechsel an Bord die Maschine Sex, Lügen und Fernbedienungen - CAVEWOMAN Heike nutzt die gleich selbst notlandet! Froh, dieses Drama überstanden zu haben, letzten Stunden vor der Trauung, um den peinlicherweise zu früh muss sich June wenige Tage später der nächsten Agenten-Invasion erschienenen Hochzeitsgästen noch einmal einen Schnellkurs in Sa- stellen, bei der Roy seinen zweifellos vorhandenen Charme erneut chen Mann-Frau-Beziehung zu geben. Und das mit einer gehörigen spielen lässt. Warum in aller Welt will er June entführen? Wer ist Portion Wut im Bauch. Oder was würden Sie sagen, wenn Ihr Roy wirklich und was haben CIA, FBI und Waffenhändler damit zu Mann einen Abend vor der Hochzeit verschwindet, nur weil Sie tun? Die Jagd nach der Wahrheit beginnt … „Hau ab!„ zu ihm gesagt haben?! Doch keine Sorge: CAVEWOMAN CineStar lädt seine Besucherinnen herzlich ein, den Puls beschleu- ist kein feministischer Großangriff auf die nigenden Film bei einem Glas Prosecco im stilvollen Ambiente des gemeine Spezies Mann - vielmehr ein vergnüglicher Blick auf das Foyers zu feiern und wünscht allen Kinogästen spannende Unter- (Zusammen-) Leben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen haltung in der CineLady-Nacht. Planeten, ein Land, eine Stadt, eine Wohnung und das Schlimmste: EIN BADEZIMMER teilen müssen! Praktische Tipps zu Haltung, Pflege und Ausbildung eines beziehungstauglichen Partners. CAVE- Geheimtipp für alle Sommer-Party-Fans: ▼ WOMAN stammt aus der Feder der vielfach ausgezeichneten Auto- „The Crazy Boys“ rin Emma Peirson und erhielt 2002 den Preis für das beste Thea- terstück Südafrikas. Rock’n’Roll-Party mit Live-Band und DJ Stormin Norman am Darstellerinnen: Stefanie B. Fritz 7. August um 21.00 Uhr in der KulturBüxe Waren Kartenvorverkauf: Waren (Müritz) Information, Neuer Markt 21, Am Samstag, dem 07.08.2010, steigt die an diesem Tag wohl 17192 Waren (Müritz) heißeste Party der Stadt in der KulturBüxe auf dem Campingplatz Telefon: 03991/666183 oder 03991/1829-0 Ecktannen. Ab 21.00 Uhr heizt die bekannte Rostocker Rock’n’Roll-Band „The Crazy Boys“ mit bekannten Songs im Rock- abilly-Sound ein, bei der mit Sicherheit niemand ruhig sitzen blei- Rasant charmant! Die erste CineLady im ben kann und man sich schnell zurückversetzt fühlt in die Zeit der ▼ Warener CineStar Petticoats und Straßenkreuzer. Anschließend legt DJ Stormin Nor- man aus seinem schier unerschöpflichen Repertoire (Rock’n’Roll, Rhythm & Blues, Soul & Funk, Latin, Reggae, Balkan, 80er) bis in die frühen Morgenstunden Musik zum Tanzen, Quatschen und Schwofen auf. Außerdem gibt es leckere Cocktails und andere gekühlte Getränke im sommerlich dekorierten ehemaligen Kultki- no. Veranstaltet wird der Abend von der Waren (Müritz) Kur- und Tourismus GmbH in Zusammenarbeit mit dem Kultur- und Kunst- verein Waren e. V. Karten gibt in der Waren (Müritz)-Information im Haus des Gastes, Neuer Markt 21, 17192 Waren (Müritz) oder an der Abendkasse.

Junge Philharmonie Köln ▼ Kammerkonzert am 21.7.2010 um 20.00 Uhr im Bürgersaal Waren

In der ersten CineLady-Vorstellung der rasanten Action-Komödie „Knight and Day“ lässt sich das Dream Team Cameron Diaz und Tom Cruise auf ein waghalsiges Katz-und-Maus-Spiel ein. Wenn Cameron Diaz und Tom Cruise auf der großen Leinwand aufeinan- dertreffen, kann das nur bedeuten: Vorsicht, explosiv! Am Mitt- woch, den 28. Juli um 19.45 Uhr präsentiert das CineStar Wa- ren (Müritz) die spannende Action-Komödie „Knight and Day“ im Rahmen der Eventreihe CineLady. Ein Glas Prosecco und Gewinne Das Kammerensemble der Jungen Philharmonie Köln gastiert am sind garantiert. 21. Juli 2010 im Bürgersaal Waren und führt Werke von Vivaldi, Tom Cruise hat sie alle aus dem Feld geräumt: Chris Tucker, Adam Bach, Corelli, Mozart und Offenbach auf. Als Solist wird Raphael Sandler und Gerard Butler waren bereits als heiße Favoriten für Schwarzstein, Klarinette, zu hören sein. Die Junge Philharmonie Sommersonderausgabe Nr. 1 – 7 – Waren

Köln (JPK) wurde 1978 in Köln gegründet, etablierte sich rasch in der Reihe „MeckProms on tour“ zu Gast. In bester Tradition der ihrer Heimatstadt und erlangte schon bald Bekanntheit über die englischen Promenadenkonzerte sind die MeckProms eine Einla- Grenzen Nordrhein-Westfalens hinaus. „Solistenschmiede“ und die dung an die ganze Familie, mit Picknickkorb und Sitzkissen einen Förderung junger Talente sind die wichtigsten Ziele, die sich der Ausflug ins Grüne zu unternehmen und sich mit populären Melodi- an der Julliardschool ausgebildete Musiker Volker Hartung gesetzt en und sinfonischen Klängen unterhalten zu lassen. hat. Die Leitung hat er 1986 übernommen und ist derzeit Chefdi- Eine ideale Kulisse bietet den MeckProms das Güstrower Schloss rigent und musikalischer Leiter des Orchesters. Mittlerweile gibt es mit seiner reich gegliederten Fassade. Unterhaltsame wie an- über 100 junge und renommierte Mitglieder der JPK, die zweimal spruchsvolle Klassik mit beliebten Melodien aus Oper, Konzert und im Jahr ein großes Sinfonieorchester bilden, um in den größten Film und eine lockere Moderation durch den Generalmusikdirektor Hallen Deutschlands und Europas zu konzertieren. Daneben finden Matthias Foremny machen das Konzert zu einem Erlebnis für alle sich Musiker zu Kammermusikgruppen zusammen, um in unter- Altersgruppen. Auf dem Programm am 20. Juli in Güstrow stehen schiedlichen Besetzungen zu spielen. Das Orchester arbeitet ohne Werke von Hector Berlioz, Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini, Leo- jede staatliche Subventionen, eine heutzutage einmalige Arbeits- nard Bernstein und Edward Elgar, aber auch anspruchsvolle weise in Deutschland. Kartenvorverkauf: Waren (Müritz)-Informa- Stücke mit Filmmusik und ähnlichen Genres, die im regulären Kon- tion, Neuer Markt 21, 17192 Waren (Müritz), Telefon: zert- und Musiktheaterbetrieb nur selten zu hören sind. 03991/666183 oder 03991/1829-0 Generalmusikdirektor Matthias Foremny, der seit mehreren Jah- ren die „MeckProms“-Konzerte seiner Staatskapelle dirigiert, sieht die potentiellen Zuhörer sowohl unter den Einheimischen wie auch Karneval in Rio - Open Air am 17.07.2010 unter den Touristen. Er möchte jeden erreichen, der „Lust und ▼ in der Kloster- und Schlossanlage Dargun Laune hat, den Sommer mit Kultur zu verbinden“. Dieses Konzept hat sich bewährt - die „MeckProms“ werden in der Presse als „echte Marke“ (so in der Zeitschrift „Das Orchester“) gewürdigt, Steigen Sie um 20 Uhr ein in den und das Publikum fordert durchaus mal eine Stunde lang Zugaben. „Rio-Epress“ und folgen Sie dem Die Konzerte der MeckProms finden in Kooperation mit den Staat- Brandenburgischen Konzertorche- lichen Schlössern und Gärten Mecklenburg-Vorpommerns statt. ster Eberswalde nach Lateinamerika Kaum ein Bundesland hat eine solche Dichte an Schlössern und zum Karneval in Rio! Wer kennt Herrenhäusern wie Mecklenburg-Vorpommern. Das Land ist teil- nicht „La cucaracha“, die kleine weise Eigentümer dieser kultur- und kunstgeschichtlich bedeuten- Küchenschabe, oder „Brazil“, einen den Schlössern, Parks und Gärten. Die Betreuung liegt bei der der bekanntesten brasilianischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten im Betrieb für Songs aller Zeiten. Bei dem gefühl- Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern. Als obere Lan- vollen „Besame mucho“ schmelzen desbehörde betreut sie die schönsten Zeugnisse der Architekturge- Frauenherzen nur so dahin. Holen schichte und Gartenkunst in Mecklenburg-Vorpommern unter dem Sie Ihren Sombrero aus dem Motto „Baukultur - Bewahren und Fördern“. Schrank, treffen Sie „The girl from Ipanema“ und stoßen Sie mit „Te- Kartenvorverkauf über: Fremdenverkehrsverein Güstrow e. V., quila“ auf ein mitreißendes Konzert- Tel.: 03843/681027 vergnügen an. oder das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin: Kartentelefon: Nicht nur die Musik gilt es zu genießen - einen Augenschmaus bie- 0385/5300-123; [email protected] tet darüber hinaus eine attraktive Samba-Tänzerin, welche zu den Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt bravourös gespielten Latin-Klassikern, wie „La Bamba“ und „Guan- tanamera“ die Hüften kreisen lässt und das Publikum bittet, es ihr gleich zu tun. Karten unter: Stadtinformation Kloster- und Schlos- sanlage Dargun, Tel. 039959/22381, E-Mail: stadtin- [email protected], web: www.dargun.de Eintritt: Vorverkauf 18,00 Euro/Abendkasse 21,00 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei/Kinder 7 - 12 Jahre 50 % Ermäßigung

MeckProms On tour 2010 ▼ Die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin auf Schlösser- tour in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Mecklenburg-Vorpommerns

Dienstag, 27. Juli 2010 um 20.00 Uhr · , Schloss In den landeseigenen Schlössern und Gärten von Mirow, Ludwigs- lust, Güstrow und Schwerin ist die Mecklenburgische Staatskapelle bereits seit mehreren Jahren mit den Open-Air-Konzerten der Rei- he „MeckProms on tour“ zu Gast. In bester Tradition der engli- schen Promenadenkonzerte sind die MeckProms eine Einladung an die ganze Familie, mit Picknickkorb und Sitzkissen einen Ausflug ins Grüne zu unternehmen und sich mit populären Melodien und sinfonischen Klängen unterhalten zu lassen. Ein idealer Platz für dieses musikalische Picknick ist der ehemalige Witwensitz des Strelitzer Fürstenhauses, das Schloss Mirow. Un- terhaltsame wie anspruchsvolle Klassik mit beliebten Melodien aus Dienstag, den 20. Juli 2010 um 20.00 Uhr · Güstrow, Oper, Konzert und Film und eine lockere Moderation durch den Schloss Generalmusikdirektor Matthias Foremny machen das Konzert zu In den landeseigenen Schlössern und Gärten von Güstrow, Lud- einem Erlebnis für alle Altersgruppen. Auf dem Programm am 27. wigslust, Schwerin und Mirow ist die Mecklenburgische Staatska- Juli im Schlosspark stehen Werke von Hector Berlioz, Giuseppe pelle bereits seit mehreren Jahren mit den Open-Air-Konzerten Verdi, Giacomo Puccini, Leonard Bernstein und Edward Elgar, Waren – 8 – Sommersonderausgabe Nr. 1 aber auch anspruchsvolle Stücke mit Filmmusik und ähnlichen Sport, Spiel und Spaß Genres, die im regulären Konzert- und Musiktheaterbetrieb nur ▼ in der Kita Tiefwarensee selten zu hören sind. Generalmusikdirektor Matthias Foremny, der seit mehreren Jah- ren die „MeckProms“-Konzerte seiner Staatskapelle dirigiert, sieht die potentiellen Zuhörer sowohl unter den Einheimischen wie auch unter den Touristen. Er möchte jeden erreichen, der „Lust und Laune hat, den Sommer mit Kultur zu verbinden“. Dieses Konzept hat sich bewährt - die „MeckProms“ werden in der Presse als „echte Marke“ (so in der Zeitschrift „Das Orchester“) gewürdigt, und das Publikum fordert durchaus mal eine Stunde lang Zugaben. Die Konzerte der MeckProms finden in Kooperation mit den Staat- lichen Schlössern und Gärten Mecklenburg-Vorpommerns statt. Kaum ein Bundesland hat eine solche Dichte an Schlössern und Herrenhäusern wie Mecklenburg-Vorpommern. Das Land ist teil- weise Eigentümer dieser kultur- und kunstgeschichtlich bedeuten- den Schlössern, Parks und Gärten. Die Betreuung liegt bei der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten im Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern. Als obere Lan- Nachdem letztes Jahr die Piraten unser Sommerfest bevölkerten, desbehörde betreut sie die schönsten Zeugnisse der Architekturge- lautete dieses Jahr, am 07.07.2010, das Motto: Sport! Anfangs schichte und Gartenkunst in Mecklenburg-Vorpommern unter dem stand die Aufwärmungsrunde auf dem Spielplatz an. Hier wurden Motto „Baukultur - Bewahren und Fördern“. auch die Lachmuskeln aktiviert. Dann absolvierten nicht nur die Kinder Wettkämpfe in Gummistiefelweitwurf und Sackhüpfen: Karten über: Touristeninformation Mirow, Tel.: 039833/27567 Nein, auch die zahlreich erschienenen Eltern und Großeltern durf- oder über das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin: Karten- ten mitmachen. Bei Huckepack-Wettlauf und Tauziehen hatten alle telefon: 0385/5300-123; [email protected] viel Spaß. Alle Sportler konnten nach erfolgreicher Teilnahme ihre Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt Urkunde und ihre Preise von Nicole entgegennehmen. Fürs leibliche Wohl war gesorgt. Mit Hilfe der Eltern gab es neben Bratwürsten, Weitere Konzerte der MeckProms on tour: leckere frische Salate, Gemüsesticks und Obst. Der Durst bei so viel Sonntag, 25. Juli 2010, 11.00 Uhr • Ludwigslust, Schlosspark Sport und sommerlichen Temperaturen konnte, dank Getränkehan- del Weißenberg, gelöscht werden. Ein weiterer Höhepunkt war das Sonntag, 1. August 2010, 11.00 Uhr • Wismar, Fürstenhof Aufsteigen der Ballons in den Himmel mit den großen und kleinen Wünschen der Kinder. Vielen Dank an das Autohaus Mazda Kaschmieder für die gefüllten Ballons. Es war wie immer ein gelun- genes Fest, wir danken allen Mitarbeitern und Eltern Die Kinder der Kita Tiefwarensee

Wir Kinder der Kita „Friedrich Fröbel“ „KlarSicht!“ ▼ ▼ feierten Anfang Juni die Fröbelfestwoche

Da war was los. Am Haustiertag hatten wir Kaninchen, Mäuse, Zie- gen, die Schildkröte Erwin und, ihr werdet es nicht glauben, sogar ei- ne Vogelspinne bei uns im Haus. Am Kindertag waren einige Kinder mit der Tschu-Tschu-Bahn unterwegs und die Anderen mit einem Schiff auf der Müritz. Beim Sportfest haben wir unsere Muskeln ge- stärkt und sogar die ganz Kleinen machten mit. Am Wandertag ging es in den Wald und ans Wasser, hier picknickten wir und stellt euch vor, am letzten Tag der Woche besuchten uns Feuerwehrmänner mit der Feuerwehr und zwei DRK-Rettungswagen mit den Rettungsassi- stenten, wir durften uns alles genau anschauen. Nach leckerem Ku- chen am Nachmittag haben wir zusammen mit unseren Eltern und Großeltern das Märchen „Hänsel und Gretel“ angeschaut.

So hieß der Mitmach-Parcours der Bundeszentrale für gesundheit- liche Aufklärung der an der Regionalen Schule Waren-West von al- len Schülern der Klassenstufe 6 - 9 besucht wurde. Die Schüler hatten die Möglichkeit, sich mal ganz anders mit dem Thema Ta- bak und Alkohol auseinanderzusetzen. Fünf Stationen luden die Teilnehmer ein, sich in spielerischer Form aufklären zu lassen. Die Präventionsbeauftragte der Polizeiinspektion Waren Bianka Schrö- der nutzte Angebot und Nachfrage, deshalb startete der Mitmach- Parcours in Regionalen Schule Waren-West. Ein Team von Multi- plikatoren des Landkreises war schnell zusammengestellt. Wir fanden in Sindy Möller (KJR Müritz e. V.), Silke Jablowski (Stadt- jugendpflegerin), Isa Rahn (Projektleiterin ISBW), Katja Mohnke (Sucht- und Drogenberatung), Steffi Rumpel (Praktikantin Jugen- damt) und Christine Grap (Schulsozialarbeiterin des CJD Waren [Müritz]) wichtige Kooperationspartner vor Ort und konnten am 28.06.2010 bei der Schulung zum Parcours wichtige Informatio- Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Hoppe, der uns die nen sammeln. Feuerwehr erklärte, Herrn Hahn, der uns die Rettungswagen vor- Sommersonderausgabe Nr. 1 – 9 – Waren

stellte, unseren Eltern des Elternrates, die leckeren Kuchen back- 8. Deutschen Meisterschaften der Frauen, ten, der WWG, die dafür sorgte, das alle unser Märchen sowie die ▼ Jugend und Juniorinnen Musik (Akustik) gut verstehen konnten und den Erziehern der Kita sagen wir Danke für eine interessante gelungene „Fröbelfestwo- che“.

Die Kinder der Kita „Friedrich Fröbel“

Ferienlesezeit im FerienLeseClub der ▼ Stadtbibliothek Waren (Müritz) des Müritz- Bibliotheksverein e.V.

unser Motto „Achtung! Lesen gefährdet die Dummheit“

Vom 07.07. bis 10.07.2010 fanden in Wismar die 8. Deutschen Meisterschaften der Frauen, Jugend und Juniorinnen statt. Das Frauenboxen ist in Deutschland längs noch nicht so präsent, wie es sich mancher einer in der Verbandsspitze gerne wünscht. Insofern waren die 97 DM-Teilnehmerinnen die Pioniere einer Sportart, die ab 2012 olympisch sein wird. Für den ESV Waren stiegen bei die- sen Meisterschaften Josefine Lüdemann (51 kg), Julia Stelter (73 kg), Nadine Stelter (+77 kg, alle AK Juniorinnen) und Steffi Schu- macher (54 kg, Frauen) in den Ring, um für ihre Sportart Wer- bung zu machen. Ein Wunder von Wismar gab es leider nicht. Zwar haben alle ihr Bestes gegeben, aber letztendlich konnte keine der Boxerinnen siegen. Bedingt durch die Teilnehmerzahl brachten Mit großer Unterstützung der Fachstelle für Öffentliche Bibliothe- unsere Damen am Ende immerhin eine Silbermedaille (Julia Stel- ken M-V und der NORDMETALL-Stiftung startete die Stadtbiblio- ter) und drei Bronzemedaillen von der Deutschen Meisterschaft mit nach Hause. Trainer Wolfgang Nicolovius hadert nicht über thek Waren (Müritz) den landesweiten FerienLeseClub. Alle das Abschneiden seines Teams: „Die Mädchen haben sich die Me- Schüler und Jugendlichen ab Klasse 5 (ab neuem Schuljahr) sind in daillen verdient. Es ist die Belohnung für ihren Trainingsfleiß.“ den Sommerferien zu den bekannten Öffnungszeiten herzlich ein- Kurz angemerkt: Mit dieser Medaillenausbeute war der ESV Wa- geladen. ren im Übrigen der erfolgreichste Verein aus Mecklenburg-Vor- pommern. In den Sommerferien sind die ESV-Boxer im Urlaub. Ei- Ort: Stadtbibliothek Waren (Müritz) im nige von ihnen fahren ins Ferienlager an die polnische Küste. Die Bürgerzentrum Anderen bereiten neben der Erholung u. a. auch noch auf den 10. Öffnungszeiten: Dienstag 10.00 bis 18.00 Uhr Müritz-Lauf Ende August vor. Am 30.08.2010 startet die Saison 2010/2011. Jungen und Mädchen, die das Boxen erlernen möch- Donnerstag 10.00 bis 18.00 Uhr ten, sind dann in der Sporthalle am Friedrich-Engels-Platz herzlich Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr willkommen. Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Tolle neue, spannende Bücher, hauptsächlich gesponsert von der Kajaktour auf der Mecklenburgischen ▼ NORDMETALL-Stiftung und dem Ministerium für Bildung, Wissen- Seenplatte vom 17. - 24. Juli 2010 schaft und Kultur, warten auf euch. Ihr müsst euch bei uns zum FerienLeseClub anmelden, bekommt eine Clubkarte und ein Log- Mit dem Kajak durch die einheimische Wildnis buch. Ihr wählt am „FerienLeseClub-Regal“ zwei Lieblingsbücher aus - und der Lesespaß kann beginnen. Nach der Lektüre der Bücher kommt ihr zu den bekannten Öffnungszeiten zum nächsten Büchertausch wieder zu uns. Ihr berichtet kurz von den gelesenen Büchern und wir bestätigen im Logbuch. Dann wählt ihr eure nächsten Lieblingsbücher für die Sommerferien aus. Am Ende der Sommerferien startet die Abschlussparty am 25.08.2010 mit der Übergabe der Zertifikate und Preise. Alle Teilnehmer werden dazu eingeladen. Wer ein Buch in den Ferien liest, bekommt ein FLC- Zertifikat in Bronze, für Silber solltet ihr drei Bücher lesen. Sehr fleißige Leser, die sieben Bücher in den Sommerferien lesen, erhal- ten das FLC-Zertifikat in Gold. Ihr könnt diese Zertifikate euren Deutschlehrern vorlegen und die erfolgreiche Teilnahme im näch- sten Zeugnis eintragen lassen. Das Tollste zum Schluss: Für diese Ferienaktion müsst ihr keinen Euro oder Cent bezahlen, das ist ein Kajaktour - mit schwimmendem Zelt auf der Mecklenburgischen Geschenk aller Sponsoren. Seenplatte unterwegs Waren – 10 – Sommersonderausgabe Nr. 1

Die BUNDjugend Mecklenburg-Vorpommern (Jugend im Bund für Klasse 5b begrüßt. Die Schüler kommen aus 5 verschiedenen Umwelt und Naturschutz Deutschland) lädt Jugendliche vom 17. Grundschulen des Müritzkreises und werden im neuen Schuljahr in bis zum 24. Juli 2010 zur Kajaktour auf den Gewässern der vier Klassen beschult. Die Basis bildet die Käthe-Kollwitz-Grund- Mecklenburgischen Seenplatte ein. Die Tour startet am 17. Juli in schule. Grund für die gute Einschreibung der Kinder ist die gute bei . Von hier geht es auf der Havel entlang Arbeit der letzten Jahre und die Präsentation am „Tag der offenen über größere und kleine Seen, es werden Seen, enge Flüsse und Tür“. breite Kanäle passiert. Die Tour führt abwechslungsreich an schat- tige Erlen- und duftende Kiefernwälder, an Wiesen und riesigen Schilffeldern entlang, vorbei an Städten und Dörfern, genauso wie

▼ Fun Sport am Volksbad an menschenleeren Gegenden. Vom Kajak aus lernen die Teilneh- mer die Natur aus einer ganz anderen Perspektive kennen. Das Tourziel ist das Bolter Ufer an der Müritz, dort läßt die Gruppe die Woche gemütlich ausklingen. An jedem Tag werden zwischen 14 und 17 km mit dem Kajak zurückgelegt. Natürlich alles in einem Tempo, welches auch für Anfänger zu schaffen ist. Für die Tour stehen stabile und sichere 2er-Kajaks mit Spritzschutz zur Verfü- gung. Erfahrungen im Kajakfahren sind nicht erforderlich, eine Ein- führung erhalten die Teilnehmer zu Beginn der Tour. Abends wird gemeinsam gekocht und am Lagerfeuer sich näher kennengelernt. Tagsüber gibt es in den Paddelpausen Gelegenheit zum Schwim- men, Volleyballspielen und entspannen. Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich inkl. Unterkunft, Verpflegung, Bootsausleihe, Pro- gramm und Versicherung 190 Euro. Anmeldungen und Informatio- nen ab sofort unter: Kathleen Löpke, Jugendbildungsreferentin, BUNDjugend Mecklenburg-Vorpommern, Wismarsche Straße 152, Die Klasse 5d hatte am Donnerstag, dem 08.07.2010, viel Spaß 19053 Schwerin, Tel. 0385/52133916, Fax 0385/52133920, am Volksbad. Sport ganz anderer Art erwartete sie vor Ort. Die www.bundjugend-mv.de, [email protected] Schulsozialarbeiterin des CJD Waren (Müritz) Christine Grap hatte viele neue Spiele mitgebracht, um den Teamgeist der Klasse zu stärken. Erste verknotete Schüler gab es bei dem Spiel Lirum La-

▼ Viel Glück in der neuen Schule rum Löffelstiel. Die Schüler mussten um die Wette Rührlöffel und Seil durch die Bekleidung alle Teilnehmer ziehen. Das machte nicht nur sehr viel Spaß, sondern sorgte auch für zahlreiche Lach- attacken, da einige Schüler sehr kitzlig waren. Beim Becherspiel war Konzentration gefragt, da ein Tischtennisball von Becher zu Becher wandern musste. Die neuen, ganz anderen Sportspiele ka- men sehr gut an. Zum Abschluss gab es das Wasserzombiespiel, bei fast 30° ließ sich jeder Schüler freiwillig „abschießen“. Wir freuen uns auf das nächste Mal.

Die Klasse 5d und ihre stellvertretende Klassenlehrerin Antja Müller

Am Freitag, dem 09.07.2010, wurden 43 Schüler und Schülerin- nen von der Klassenstufe 6 zum Gymnasium verabschiedet. Die Schulleiterin Sylvia Hänsel wünschte ihnen viel Glück und unter- strich nochmal, welche gute Vorarbeit die Regionale Schule Wa- ▼ Adventgemeinde Waren ren-West für den Neuanfang im weiteren Lebensweg geleistet hat. Weiterhin betonte sie, falls es Probleme gibt, sollte nicht zu lange Kirche der Siebentags-Adventisten, Bahnhofstraße 25 a Ansprechpartner: Gudrun Schöning, Tel. 165747 gewartet werden, um an unsere Schule zurückzukommen. Mo. 17.30 Uhr Posaunenchor, 19.30 Uhr Bibelkreis Di. 18.30 Uhr Bibelkreis auf dem Papenberg (Tel. Schulleitung der Regionalen Schule Waren-West 632817) Mi. (in jeder geraden Kalenderwoche) Aus der Regionalen Schule Waren-West abwechselnd ▼ Frauenteeabend/Bibellesen in Waren - West (Tel. 120540) Sa. 09.30 Uhr Bibelgespräch (mit Kinderbetreuung) 10.30 Uhr Predigtgottesdienst 14.30 Uhr (jeder 2. Sa. im Monat) „Wandern mit Nationalparkführer Michael“ (Tel. 3058)

Caritas Mecklenburg e. V. ▼ Kreisverband Güstrow-Müritz, Kietzstraße 5 Beratungsstelle und Beratungsverein „St. Franziskus“ Tel.: 181570. Fax: 1815725 Sprechzeiten: Di. 9 - 12 Uhr; Do. 14 - 17 Uhr Arbeitslosencafé: Do. 08.30 - 11.00 Uhr Kinderkleiderkammer: Mo. - Do. 9 - 12 und Do. 14 - 17 Uhr Während sich die meisten Schüler schon auf die Ferien freuten, Sozialstation (Häusliche Pflege, Hauswirtschaft) wurden am Mittwoch, dem 07.07.2010, die zukünftigen 91 Tel.: 121256, Fax: 123151, Funk: 0171/3337898 Fünftklässler im feierlichen Rahmen durch ein Programm der Sprechzeiten: Mo. - Fr. 7 - 14 Uhr Sommersonderausgabe Nr. 1 – 11 – Waren

Evangelisch-freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Gemeindehaus in Waren, Goethestraße 32, Kontakt: Gemeindebüro: Tel. 122485; Fax 122534, E-Mail: in- [email protected] Mi. 16.15 Uhr Papenberg-Kids (WWG-Treff, R.-Luxem- „Sport frei“ für die burg-Straße 10 b) ▼ Do. 16.30 Uhr Treffpunkt Bibel Warener Eisenbahnfreunde So. 09.30 Uhr Gottesdienst + Kindergottesdienst Sozialwerk der ev.-freikirchl. Gemeinde Waren Ende April war für die Warener Eisenbahnfreunde ein Kegelabend in Familie angesagt. Trotz kurzer Ankündigung erschienen doch Seniorenpflegeheim „Ecktannen“, Fontanestraße 42 immerhin 20 Vereinsfreunde zum Teil mit ihren Kindern. Nach ei- Do. 15.30 Uhr Andacht (u. a. gestaltet von Warener Pastoren) ner kurzen Einteilung auf die Bahnen und die Bekanntgabe der „Spielregeln“ ging es los. Alle sportlichen Eisenbahnerinnen und Ei- Evangelische Suchtkrankenhilfe senbahner kegelten mit vollem Einsatz. Der Schweiß floss in Strö- men und den Körpern wurde gutes getan. Ab und an fielen auch mal alle neun Kegel um, was von den Anwesenden mit Beifall be-

▼ Mecklenburg GmbH lohnt wurde. In größerer Anzahl gab es aber die sogenannten „Pu- del“, die nicht sehr beliebt sind aber bei Hobbykeglern schon mal Sucht- und Drogenberatungsstellenverbund Müritz vorkommen. Nach zwei Stunden war Schluss, denn die nächsten Mozartstr. 22 warteten schon vor der Tür. Bei den Damen waren Heidi und Tel.: 664380 oder 662195, Fax: 664414 Martha sehr erfolgreich, bei den Männern standen Jürgen, Wolf- Sprechzeiten gang, Michael und Andree an der Spitze. Allen hat es Spaß ge- Montag 09.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr macht, eine Wiederholung ist nicht ausgeschlossen. Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr • Wochenbericht Mittwoch Termine nur nach Absprache Zudem haben die Mitgliedern des Vereins Warener Eisenbahn- Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr freunde mal wieder eine arbeitsreiche Woche hinter sich gebracht. Es wurden Weichen geschmiert und Spurrillen gesäubert, ein Wei- Freitag 09.00 - 12.00 Uhr chensignal wurde repariert und vor dem Vereinsraum in wurden die dort aufgestellten Formhauptsignale gestrichen. Bei den Hilfsangebote der Diakonie Schauanlagen gab es Erweiterungsarbeiten und die Jugendbrigade Begegnungsstätte „Lichtblick“ arbeitete am Modul „ Wassermühle“ weiter. Unserem Maskottchen, Ansprechpartner: Frau Gadau unsere V22, wurde eine Inspektion zuteil, bei der das Fehlen des Strelitzer Straße 27, Tel./Fax: 665839 neuen Feuerlöschers festgestellt wurde. An einem Angebot für eine Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 07.00 - 15.30 Uhr Sonderzugfahrt am 01.September wurde gearbeitet. Hier wird ein Sa. 09.30 - 13.30 Uhr Betrieb durch uns eine Fahrt durchführen lassen. Die Stiftung Kostengünstiges u. abwechslungsreiches Frühstück, Mittagessen Bahn-Sozialwerk hat uns auch stark beschäftigt, den aus versiche- ab 1,70 EUR, Kommunikation mit Gleichgesinnten rungstechnischen Gründen mussten unsere Modellbahnfahrzeuge und unsere Schauanlagen aufgelistet werden. Unsere Homepage, Allgemeine Soziale Beratung dem „Bearbeiter“ sei dank ist auch wieder bearbeitet worden und Beratungszeiten: Mo. u. Do. 8.00 - 11.00 Uhr wie immer auf dem neuesten Stand. Wer Näheres über die Wa- rener Eisenbahnfreunde erfahren möchte, der klicke bitte im Inter- u. nach terminlicher Vereinbarung net mal www.warener-eisenbahnfreunde.de an. Kostenlose Beratung und Begleitung in allen Lebenslagen, Probleme mit Anträgen und Behörden Wir filmen immer noch! ▼ Klara - Kontakt- und Beratungsstelle Die „Müritzer Videogruppe“, eine kleine Gemeinschaft von Frei- ▼ für Opfer häuslicher Gewalt zeitfilmern aus dem Müritzkreis, hat im vergangenen Oktober eine erste Offene Videowerkstatt in durchgeführt. Das Echo Lange Str. 35, Tel.: 165111 auf diese Veranstaltung machte uns Mut, nun Anlauf zu einer Sprechzeiten: Mo. und Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Zweiten Malchower Videowerkstatt zu nehmen. Wir wenden Do. 15.00 - 18.00 Uhr uns an alle Freizeitfilmer, die Spaß am Filmen haben, sich auch gern die Filme anderer anschauen und so ihre Leidenschaft auch sowie nach Absprache. weiter vervollkommnen möchten (Ansprechpartner: Eberhard Al- Wir bieten Ihnen kostenlose Beratung und Begleitung, anonymen binsky, 03991/666592). In diesem Jubiläumsjahr 2010 verbinden Schutz und Sicherheit, Vermittlung zu weiterführenden Institutio- wir unsere Werkstatt mit der Präsentation der Ergebnisse des Fo- nen und Behörden, Unterstützung bei der Aufarbeitung der Ge- to- und Videowettbewerbs zur 775-Jahr-Feier der Stadt Malchow. walterfahrungen, Nachsorgeangebote, Präventionsveranstaltungen Wir treffen uns am Sonnabend, 2. Oktober um 10.00 Uhr im Vogelhaus Malchow, Friedensstraße 14, und laden alle Inter- Landeskirchliche Gemeinschaft Waren essenten herzlich ein. Ansprechpartner: Prediger Gerfried Blanckenfeldt, Rabengasse 2, Tel.: 1870-481, Fax: 1870-495, Dieser Ablauf ist geplant: E-Mail: [email protected] 10.00 Uhr Eröffnung und Präsentation der Ergebnisse des So. 17.00 Uhr Gemeinschaftsstunde, Malchower Foto- und Videowettbewerbs 10.00 Uhr am letzten So. im Monat 11.00 Uhr Präsentation der eingereichten Filmbeiträge in ins- Mo. 15.00 Uhr Frauenkreis gesamt (?) Blöcken, abhängig von der Zahl der ein- gereichten Beiträge. Nach jedem Block werden er- 19.00 Uhr Gebetsstunde fahrene Filmer die Filmbeiträge besprechen und Mi. 19.30 Uhr Bibelgespräch gemeinsam mit dem Publikum Tipps für die weitere Do. 15.00 Uhr Bibelgespräch(letz. Do./Monat Filmerei geben. Seniorenkaffee) 12.30 Uhr Mittagspause 17.00 Uhr Jundschar 13.00 Uhr Fortsetzung mit Filmen oder mit einer Diskussion (Altersgruppe 8 - 13 Jahre) zu Kameraführung, Bildkomposition u. ä. Fr. 18.00 Uhr Blaukreuz-Begenungsgruppe 16.00 Uhr feedback und Empfehlungen für Beiträge zum Lan- Sa. 19.00 Uhr Jugendkreis desfilmfest Waren – 14 – Sommersonderausgabe Nr. 1

Wer sich mit eigenen Filmbeiträgen beteiligen möchte, kann 14.00 15.00 Uhr Wassergymnastik f. Senioren in Klink (laufender natürlich seinen Beitrag zur Präsentation und Diskussion noch am Kurs noch diesen Monat, neuer Kurs Beginn im Oktober), 14.00 - Veranstaltungstag mitbringen. Er sollte folgendes beachten: 16.00 Uhr kreative Gruppe - Den Beiträgen sind thematisch keine Grenzen gesetzt. Di.: 10.45 - 11.15 Uhr (Kurs belegt); 14.00 - 14.45 Uhr (Ra- - Die Länge der Filme sollte 20 Minuten nicht überschreiten und denkämpen); 17.00 - 17.45 Uhr - Seniorengymnastik; 18.00 - - im Format DVD oder Mini-DV-Band vorliegen. 18.45 Uhr Frauengymnastik (Kurs belegt); 19.00 -19.45 Uhr Frauensportgruppe, Die Müritzer Videogruppe freut sich auf eine rege Beteiligung und Mi.: 14.00 - 16.00 Uhr kreative Gruppe (17. u. 21.07.) auf interessante Gespräche. Do: 14.30 - 15.15 Uhr Seniorengymnastik; 15.00 - 18.00 Uhr - Spielnachmittag Betreutes Wohnen am Seeufer (BWAS) (am Eberhard Albinsky 29.07.) Fr.: 10.30 - 11.15 Uhr Seniorengymnastik im BWAS (Sommer- Eberhard Albinsky pause) Lange Straße 4 Vorankündigung 17192 Waren (Müritz) • Vortrag zum Tag der gesunden Ernährung Tel.: 03991/666592 • Vortrag „Unser schönes Waren“ E-Mail: [email protected] • Buchlesung • Kutschfahrt • Ausflug nach Klink AWO-Kommunikationszentrum ▼ Gruppenneubildung: Kindergymnastik Gruppe Papenberg Altersgruppen 6 - 8 und 9 - 12 20.07. 14.30 Uhr Rummikub Anfragen und Anmeldungen unter 182119 oder 0173/5942530 27.07. 13.30 Uhr Informationsrunde Seniorenbeirat mit H. Behrend 29.07. 13.30 Uhr Trio Domino DMB-Mieterbund Mietverein ▼ Gruppe Mühlenberg Neubrandenburg e. V. 20.07. 13.30 Uhr Fahrt mit dem Nationalparkbus 27.07. 13.30 Uhr Informationsrunde Seniorenbeirat Beratersprechstunden: Jeden 2. Und 4. Donnerstag von 14.00 - mit H. Behrend 17.00 Uhr in den Räumen der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 7.

Montags-, Mittwochs-, Donnerstagsgruppe Haus + Grund Waren (Müritz) e. V.

19.07. 13.30 Uhr Canastarunde ▼ 21.07. 09.30 Uhr Informationsrunde Seniorenbeirat zu aktuellen Themen Kommen Sie zu uns, wenn Sie zu Haus/Grund sowie Vermietung 22.07. 10.00 Uhr Kegeln bei Reschke Fragen haben. Wir beraten Sie, für Vereinsmitglieder kostenlos, 26.07. 13.30 Uhr Kartenspiele nach telefonischer Vereinbarung. 28.07. 10.00 Uhr Picknick an der Feisneck (selbe Kontakt: Frau RA Weinreich, Siegfried-Marcus-Str. 45, Stelle wie immer) Tel. 64300. 29.07. 10.00 Uhr Geistiges Training Müritz-Chor ▼ Deutsche Rheuma-Liga e. V. ▼ Ansprechpartner: Christian Schneeweiß, Tel.: 120340, AG Waren (Müritz) 0172/3047559, Die Proben des Müritzchores finden jeweils AG-Leiter: Siegrun Bohland, Tel. 039926/3110 dienstags um 19.30 Uhr im Hotel am Tiefwarensee statt. Mitstrei- Schatzmeister: Giesela Strobach, Tel. 03991/120471 ter (männl. und weibl.) ab dem 14. Lebensjahr sind jederzeit will- Jeden 1. und 3. Montag im Monat finden die Sprechstunden im kommen. Treff der WWG „Uns Eck“ in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Perspektive e. V. ▼ Deutsches Rotes Kreuz Betreungsverein ▼ Gesundheitszentrum Siegfried-Marcus-Straße 04, Tel.: 667028, Fax: 6739944 Ansprechpartnerin: Anja Burkhardt Weinbergstraße 19 a, Tel. 182119 oder 0173/5942530 Betreut werden: psychisch kranke Menschen; geistig, körperlich Sprechzeiten: Mo.: 08.00 - 10.00 Uhr; Mi.: 13.00 - 16.30 Uhr oder seelische Behinderte; alte und gebrechliche Menschen; Alko- oder nach Terminabsprache hol- und Drogenkranke Angebot: Sprechstunde/Beratung, Do.: 13.00 - 17.00 Uhr Bildungsangebote: Schuldnerberatung Mo.: Krabbelgruppe 15.30 - 16.30 Uhr im DRK-Kindergarten Goethestraße 5, Tel. 634897/Fax 1870458 „Haus Sonnenschein“, Goethestraße 20 a (Anmeldungen bei Frau Ansprechpartner: Doris Domroese Schmidt, Tel.: 123120 und M. Plischke, Tel.: 182119, mobil Angebot: Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe. Wir unterliegen der 0173/5942530); Schweigepflicht - Sie können uns vertrauen! Di.: 16.00 - 17.00 Uhr Kinderschwimmen in Klink Jede seriöse Schuldnerberatung ist kostenlos - so auch unsere. Fr.: 09.00 - 11.00 Uhr Treff der Tagesmütter mit den Tageskin- Sprechstunden: Di./Mi. u. Do. 9 - 12.00 Uhr und Do. 14.00 - dern (14-tägl. Kita „Haus Sonnenschein“) 17.30 Uhr weitere Angebote: Jugendbus - Babysitterkurse auf Nachfrage (LSM-Schein muss vorhanden Siegfried-Marcus-Straße 4, Tel. 667027 sein) Der Jugendbus kann ab sofort durch Vereine, Sportgruppen, Or- - Vermittlung von ausgebildeten Babysittern; ganisationen, Gemeinden u.a. Initiativen zur Verbesserung der Mo- Begegnungsangebote: bilität der Jugendlichen genutzt werden. Mo.: 10.30 - 11.15 Uhr Seniorengymnastik Wogewa am Mühlen- Weitere Angaben unter www.perspektive-waren.de berg; Ansprechpartner: Peter Schulz Tel.: 0172/1584572 Sommersonderausgabe Nr. 1 – 15 – Waren

Schwimmen Müritz-Sportclub ▼ Angebot: Schwimmen lernen, vervollkommnen und trainieren für Kinder und Erwachsene. Unsere Trainingszeiten: Montag und Mittwoch 17.00 bis 18.30 Uhr in der Schwimmhalle in Klink; Kontakt über: Karsten Hub 0163/7559337; schwim- [email protected] oder zu den Trainingszeiten

Sozialverband VdK Mecklenburg- ▼ Vorpommern e. V.

Kreisverband Waren (Müritz) e.V. Ansprechpartner: Herr Dröge, Tel.: 669092 Angebot: kostenl. Beratung an jedem 2. Mittwoch des Monats in den Geschäftsräumen des Blinden- und Sehbehindertenverbandes, Mozartstraße 13, 12.00 - 13.30 Uhr Schwerpunkte: Rentenrechte, Kranken- , Unfall- und Pflegeversi- cherungen, Bundesversorgungs- und Opferentschädigungsgesetz; Grundsicherung für Erwerbslose; Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Volkssolidarität Kreisverband ▼ Mecklenburg-Mitte e. V.

Sozialstation „Müritzkreis“ , Lange Str. 40 Tel./Fax: 182044, Funk: 0175/2766601 - Tag und Nacht Sprechzeiten: Montag-Freitag 08.00-10.00 Uhr Angebote: Information zur Pflegestufe, Hilfe bei der Beantragung der Pflegestufe, Häusliche Kranken- und Altenpflege, Behand- lungspflege, Krankenhausvermeidungspflege (auf ärztliche Verord- nung), Urlaubspflege, Durchführung eines Pflichtpflegeeinsatzes, Hausnotrufsystem - Sicherheit in den eigenen vier Wänden, Essen auf Rädern.

Impressum Warener Wochenblatt Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Die Bürgerzeitung erscheint alle 2 Wochen, Auflagenhöhe: 11.605 Herausgeber: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Straße 9, 17209 , Tel.: 039931/57 90, Fax: 5 79 30, Satz und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Tel.: 039931/57 90, Fax: 5 79 30, http://www.wittich.de, E-mail: [email protected]. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister Verantwortlich für den außeramtlichen Teil und Anzeigenteil: H.-J. Groß, Geschäftsführer. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verant- wortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Ge- schäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infol- ge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Bezug: Kostenlose Verteilung an alle erreichbaren Haushalte der Stadt Waren (Müritz) und Ortsteile. Abgabe von kostenlosen Einzelexemplaren in der Stadtverwaltung, Zum Amtsbrink 1. Versendung (Abo) zum Portopreis von 1,55 € /Stück über die Stadtverwaltung. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffen- heit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezüg- liche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fo- tos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.