Hornussen • Info
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Hornussen • Info Mitteilungsblatt der Gemeinde September 2011 Gemeindewahlen für die Amtsdauer 2010/2013, Ersatzwahl Gemeinderat und Vizeammann, 1. Wahlgang Herr René Schweizer hat aus beruflichen Gründen den Rücktritt als Gemeinderat und Vizeam- mann auf 31. Dezember 2011 bzw. den Zeitpunkt der Ersetzung mitgeteilt. Die Ersatzwahl für den Rest der Amtsperiode 2010/2013 wurde festgelegt auf 27. November 2011. Der Wahlvorschlag für Kandidaturen muss mit sämtlichen formellen Erfordernissen spätestens am 58. Tag vor dem Hauptwahltag, d.h. bis spätestens Freitag, 30. September 2011, 17.00 Uhr, bei der Gemeindekanzlei Hornussen eingereicht werden. Nur die bis zu diesem Datum korrekt ange- meldeten Kandidaturen können für das Informationsblatt (Wahlvorschlag) berücksichtigt werden, welches zusammen mit dem Wahlzettel den Stimmberechtigten zugestellt wird. Diese Anmeldung ist jedoch keine Wählbarkeitsvoraussetzung. Weitere Kandidaturen sind bis zum Wahltag möglich. Diese werden den Stimmberechtigten vom Wahlbüro nicht mehr offiziell bekannt gegeben. Im Übrigen wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidat gültige Stimmen erhalten kann (§ 30 Abs. 1 GPR). Werden nicht mehr wählbare Kandidatinnen oder Kandidaten vorgeschlagen als zu wählen sind, wird mit der Publikation des Namens eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der neue Vorschläge unterbreitet werden können. Gehen innert dieser Frist keine neuen Anmeldungen ein, wird die vor- geschlagene Person vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt (§ 30a GPR). Periodische Wiederinstandstellung (PWI) von Flurwegen 2. Etappe in Ueken Im Rahmen der Periodischen Wiederinstandstellung Flurwege in Ueken werden im Septem- ber 2011 die Flurwege saniert. Betroffen sind die Wege in den Gebieten Wabige, Unterhagle, Lan- gägerte und Egg (Ortsverbindung Ueken – Hornussen). Diese Sanierungsarbeiten führen zu Verkehrsbehinderungen und bedingen teilweise auch vor- übergehende Strassensperrungen. Diese werden nach Möglichkeit rechtzeitig mittels INFO-Tafeln an den betreffenden Strassen bekanntgegeben. Die Umleitungen erfolgen über die angrenzenden Flurwege. Die Signalisation und die Abschrankungen sind während der gesamten Bauzeit strikte einzuhalten. Wir bitten um Verständnis und versichern Ihnen, dass die Bauleitung und die Bauunternehmung die Beeinträchtigungen möglichst gering halten werden. Stromablesen in Hornussen Ab 10. September 2011 wird durch Frau Klara Bürge, Summelegg 221, 5075 Hornussen, wieder Strom abgelesen in Hornussen. Wir bitten die Hausbesitzer/innen, ihr den Zutritt zu den Stromzäh- lern zu gewähren. Wir danken Ihnen für das Vertrauen und Verständnis, das Sie Frau Klara Bürge entgegenbringen. - 1 - Sachbeschädigung in Hornussen In den vergangenen Wochen ist es leider vermehrt vorgekommen, dass unbekannte Personen Ge- genstände in Hornussen beschädigt haben. Um den 1. August wurde auf dem Schulareal randa- liert. Es wurden Bierflaschen zerschlagen, die Uhrabdeckung an der Turnhalle zerstört und Brief- kästen gesprengt. Die Gemeinde Hornussen hat Anzeige gegen unbekannt erstattet. Nun wurde uns weitere Sachbeschädigung im Gebiet der Kläranlage gemeldet. Wir bitten die Dorfbevölkerung um Mithilfe. Ist Ihnen etwas aufgefallen? Für Ihre Mitteilung sind wir Ihnen sehr dankbar. Gemein- sam möchten wir der Sachbeschädigung in Hornussen ein Ende setzen. Wechsel auf dem Regionalen Steueramt BEEHZ Frau Martin Hauri hat ihre Anstellung als Stv.-Leiter des Regionalen Steueramtes BEEHZ per 31. Oktober 2011 gekündigt, um eine neue Herausforderung in Angriff zu nehmen. Wir wünschen Frau Hauri für ihre Zukunft alles Gute. Am 1. Dezember 2011 wird Frau Jasmin Müller ihre Stelle beim Regionalen Steueramt BEEHZ an- treten. Wir heissen Frau Müller in unserer Gemeinde herzlich willkommen und wünschen ihr viel Freude und Befriedigung bei ihrer neuen Aufgabe. Teilnahme am Projekt Aussendienst Das Departement Gesundheit und Soziales, Kantonaler Sozialdienst, lancierte in den Jahren 2007 und 2008 das Pilotprojekt Aussendienst. Das Pilotprojekt wurde verlängert, erweitert und in ein grosses Projekt umgewandelt. Ziel des Aussendienstes ist es, mit unangemeldeten Hausbesuchen eine Sachverhaltsabklärung bei den Bezügern von materieller Hilfe vor Ort vorzunehmen. Es sollen präventiv und aktiv Sozialhilfemissbräuche vorgebeugt und bekämpft werden. Der Gemeinderat Hornussen hat sich entschieden, ebenfalls an diesem Projekt teilzunehmen. Die Teilnahme wurde vorerst für ein Jahr bestätigt. Im Anschluss an dieses Jahr wird eine Bilanz erstellt und das weitere Vorgehen festgelegt. Baugesuche Die folgenden Baugesuche liegen vom 1. September bis 30. September 2011 auf der Gemeinde- kanzlei zur Einsichtnahme auf: Bauherrschaft: Jean Bertin, Hauptstrasse 118, 5075 Hornussen Bauvorhaben: Einbau einer Luft-Wasser-Wärmepumpe Ortslage: Parzelle Nr. 142, Gebäude Nr. 118, Hauptstrasse 118 Bauherrschaft: Francesco Catanzaro, Mülimatt 435, 5075 Hornussen Bauvorhaben: Glasüberdachung des Sitzplatzes und Einbau eines Swimmingpools Ortslage: Parzelle Nr. 920, Gebäude Nr. 435, Mülimatt 435 Bauherrschaft: Anton Muggli, Bachstrasse 211, 5075 Hornussen Bauvorhaben: Anbau an bestehende Garage Ortslage: Parzelle Nr. 121, Gebäude Nr. 50, Bachstrasse 50 Allfällige Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich, begründet und mit einem Antrag dem Gemeinderat, 5075 Hornussen, einzureichen. Baukommission Die nächsten Sitzungen der Baukommission finden am Dienstag, 6. September 2011 und Diens- tag, 11. Oktober 2011, statt. Baugesuche, die bis 5 Tage im Voraus eingereicht werden, werden an der kommenden Sitzung der Baukommission behandelt. - 2 - 101. Geburtstag Frau Elisabeth Wehrli-Troll feiert am Freitag, 10. September 2011, ihren 101. Geburtstag. An die- ser Stelle möchte der Gemeinderat Frau Wehrli ganz herzlich gratulieren. Für die Zukunft wird ihr gute Gesundheit und nur das Beste gewünscht! Neues Gesicht auf der Gemeindeverwaltung Am 8. August 2011 hat Mirco Hübner seine 3-jährige Lehre als Kaufmann öffentliche Verwaltung begonnen. Wir heissen Mirco Hübner in unserer Gemeinde herzlich willkommen und wünschen ihm einen guten Start und viel Freude während seiner Ausbildung. Nächstes Mitteilungsblatt Bitte beachten Sie folgende Fristen zur Einreichung von Beiträgen ins Mitteilungsblatt der Gemein- de Hornussen: - Mitteilungsblatt Oktober, Einsendeschluss Freitag, 30. September 2011 Erscheinungsdatum Freitag, 7. Oktober 2011 - Mitteilungsblatt November, Einsendeschluss Freitag, 28. Oktober 2011 Erscheinungsdatum Freitag, 4. November 2011 GEMEINDERAT HORNUSSEN Veranstaltungskalender 2011 September 06.09.2011 Apérogebäckkurs FB 07.09.2011 Apérogebäckkurs FB 08.09.2011 AKF Workshop Frauenfiguren aus der Bibel in Zeihen FB 09.09.2011 Herbstschiessen Gansingen FS 10.09.2011 Herbstschiessen Gansingen FS 10.09.2011 Geburtstag Elisabeth Wehrli-Troll, 101 MGH 11.09.2011 Ausfahrt mit dem Velo RMV 12.09.2011 Vollmondwanderung LF / FB 13.09.2011 Zyschtigskafi FB 17.09.2011 27. Frickbergschiessen Oeschgen FS 18.09.2011 Oek. Gottesdienst in Hornussen Pfarrei Bözen/Hornussen/Zeihen 24.09.2011 27. Frickbergschiessen Oeschgen FS 24.09.2011 Koordinatenfahrt mit Hock RMV 25.09.2011 27. Frickbergschiessen Oeschgen FS 25.09.2011 Patrozinium und Erntedank FB / Pfarrei Oktober 08.10.2011 Endschiessen Hornussen FS 08.10.2011 Herbstplausch RMV 09.10.2011 Endschiessen Hornussen FS - 3 - Neuuniformierung und Fahnenweihe der Musikgesellschaft Hornussen In wenigen Wochen ist es so weit. Am Samstag, 22. Oktober 2011, werden wir unsere neue Uni- form und Vereinsfahne einweihen. Schon heute laden wir die Dorfbevölkerung ein, mit uns dieses Fest zu feiern. Beginn 19.00 Uhr unter Mitwirkung der Musikgesellschaften Bözberg und Herznach. Wir danken allen Einwohnerinnen und Einwohner von Hornussen für die grosszügige Unterstüt- zung, die wir bei der Dorfsammlung erfahren durften. Am Sonntag, 23. Oktober 2011, ab 10.30 Uhr, sind Sie dann zum beliebten Herbstfest "Musig und Röschti" eingeladen. Lassen Sie sich an diesem Tag kulinarisch verwöhnen. Verschiedene Musik- formationen sorgen wieder für das spezielle Ambiente. Auf Ihren Besuch freuen sich die MusikantInnen und Tambouren der Musikgesellschaft Hornussen Altkleidersammlung im Kanton Aargau zu Gunsten von Terre des hommes - Kinderhilfe Gebrauchte Kleider und Schuhe helfen Kindern in Not. Das Kinderhilfswerk Terre des hommes - Kinderhilfe (Tdh) sammelt diese am Dienstag, 13. September 2011, in Zusammenarbeit mit CONTEX in der Gemeinde Hornussen. Zwei Wochen vor der Sammlung werden in den Gemeinden des Kantons Aargau die Sammelsä- cke verteilt. Ein weiss-schwarzer für Kleider und Haushaltstextilien sowie ein gelb-roter für Schuhe. Mit dem Erlös der Sammlung kann Terre des hommes Kindern in Notsituationen beistehen. Bitte beachten Sie, dass die Kleidersäcke aus Diebstahlgründen erst am aufgedruckten Sammeltag, möglichst vor 8.30 Uhr, gut sichtbar an die Strasse gestellt werden. Die Stiftung Terre des hommes - Kinderhilfe (Tdh) kümmert sich seit 50 Jahren weltweit um Kinder in Not. In Ernährungszentren behandelt sie unterernährte Kinder. Tdh sorgt dafür, dass Strassen- kinder wieder zur Schule gehen und eine Ausbildung machen können, und Tdh kämpft gegen das Verbrechen des Kinderhandels. Terre des hommes ist das führende international tätige Kinder- hilfswerk der Schweiz. Für jährlich mehr als eine Million Kinder und Angehörige in über 30 Ländern dieser Welt bedeutet Terre des hommes Hoffnung: Hoffnung auf ein besseres, würdiges und kind-