Bionade Progress Report 2019/2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fahrplanfahrplan Gültig Ab 08.09.2020 (Angaben Ohne Gewähr)
FahrplanFahrplan gültig ab 08.09.2020 (Angaben ohne Gewähr) 8184 A Willmars - Ostheim (Rhön) - Mellrichstadt 8184 Otto Sum (OSM), Lohstraße 4-6, 97638 Mellrichstadt, Tel.: 09776-70 90 444 Klaus Hartmann (KH), Mühltor 4, 97654 Bastheim, Tel.: 09773-327 Omnibusverkehr Bischofsheim GmbH (OVB), Querenteichstraße 7, 97653 Bischofsheim (Rhön), Tel.: 09772-93 00 335 Gültig ab 08.09.2020 (Angaben ohne Gewähr) Montag - Freitag Samstag Verkehrsbeschränkungen G Anmerkungen C C C ( F C C C C C Liniennummer 8184 8153 8184 8153 8184 8153 8184 8184 8153 8184 8153 8184 8153 8184 8153 8184 8153 Fahrtnummer 5 7 9 11 19 27 33 39 45 55 57 73 75 87 89 93 97 Unternehmer OSM OSM OSM OSM OSM OVB KH KH OSM KH OSM OSM OVB/M OSM KH OSM OSM Oberfilke 5:51 6:13 7:03 7:03 8:05 11:39 14:19 17:36 7:58 Filke 5:52 6:14 7:05 7:05 8:07 11:38 14:18 17:35 8:00 Neustädtles 5:57 6:19 F 7:12 7:12 8:12 11:43 14:12 17:30 8:05 Willmars 6:00 6:22 7:10 7:10 8:18 11:34 14:10 17:28 8:10 Völkershausen 5:41 6:05 7:00 7:00 8:23 11:27 14:04 17:22 7:48 Ostheim (Rhön) Aussiedlerhöfe Z Z Z 6:52 Z Z Z Z Z Ostheim (Rhön) Schule (nur S) Z Z Z 7:23 Z 11:20 Z Z Z Ostheim (Rhön) Rathaus 6:08 6:08 6:28 6:28 Z Z 8:30 8:32 11:00 11:40 14:32 14:32 Z 18:03 8:17 8:17 Mellrichstadt Alfons-Halbig-Platz 6:18 6:39 7:25 7:39 7:45 8:41 11:50 14:40 17:56 18:13 8:27 Mellrichstadt Schulzentrum (nur S) Z Z 7:28 7:42 7:47 Z Z Z Z Z Z Mellrichstadt Bahnhof 6:20 6:40 7:45 8:43 11:53 14:43 17:59 18:15 8:29 815 Bahn von MGN/Erfurt 6:26 7:48 8:49 11:48 13:48 17:48 7:48 815 Bahn nach MGN/Erfurt 7:07 8:07 9:06 -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Hendungen
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hendungen Informationen für die Bürger von Hendungen und Rappershausen www.hendungen.de Ausgabe: Oktober 2020 Inhalt Vorwort: 1. Bürgermeister .............................................................................................2 Amtliche Bekanntmachungen ........................................................................................3 Verpachtung Flurstück „Bei der Richt“ ..........................................................................5 Stellenausschreibungen .................................................................................................6 Sonstige Informationen .................................................................................................6 Abfall-Entsorgung ..........................................................................................................8 Apotheken- Bereitschaftsdienst ....................................................................................9 Hilfsangebot zur Corona-Kontaktbeschränkung ..........................................................10 Wir gratulieren… ..........................................................................................................12 Kirchliche Nachrichten .................................................................................................12 Öffnungszeiten der örtlichen Geschäfte ......................................................................15 ÖPNV-Angebot im Streutal ..........................................................................................17 -
Optimizing the Visual Impact of Onshore Wind Farms Upon the Landscapes – Comparing Recent Planning Approaches in China and Germany
Ruhr-Universität Bochum Dissertation Submission to the Ruhr-Universität Bochum, Faculty of Geosciences For the degree of Doctor of natural sciences (Dr. rer. nat) Submitted by: Jinjin Guan. MLA Date of the oral examination: 16.07.2020 Examiners Dr. Thomas Held Prof. Dr. Harald Zepp Prof. Dr. Guotai Yan Prof. Dr. Wolfgang Friederich Prof. Dr. Harro Stolpe Keywords Onshore wind farm planning; landscape; landscape visual impact evaluation; energy transition; landscape visual perception; GIS; Germany; China. I Abstract In this thesis, an interdisciplinary Landscape Visual Impact Evaluation (LVIE) model has been established in order to solve the conflicts between onshore wind energy development and landscape protection. It aims to recognize, analyze, and evaluate the visual impact of onshore wind farms upon landscapes and put forward effective mitigation measures in planning procedures. Based on literature research and expert interviews, wind farm planning regimes, legislation, policies, planning procedures, and permission in Germany and China were compared with each other and evaluated concerning their respective advantages and disadvantages. Relevant theories of landscape evaluation have been researched and integrated into the LVIE model, including the landscape connotation, landscape aesthetics, visual perception, landscape functions, and existing evaluation methods. The evaluation principles, criteria, and quantitative indicators are appropriately organized in this model with a hierarchy structure. The potential factors that may influence the visual impact have been collected and categorized into three dimensions: landscape sensitivity, the visual impact of WTs, and viewer exposure. Detailed sub-indicators are also designed under these three topics for delicate evaluation. Required data are collected from official platforms and databases to ensure the reliability and repeatability of the evaluation process. -
Höchheim 2013 Korrigiert
Ergebnisse 11. Milzgrundlauf in Höchheim AK: Platz: SNR: Name: Zeit: Verein: JG: AK: Lauf: 1 Bambini (K U8) 400 m Bambini 39 Elsa Büchs SV Niederlauer 2008 Bambini 27 Elena Bockelt TSV Höchheim 2010 Bambini 31 Mia Siebenschuck TSV Höchheim 2010 Bambini 37 Leni Wiener TSV Irmelshausen 2006 Bambini 36 Paula Wiener TSV Irmelshausen 2010 Bambini 35 Helena Reuß TSV Oberstreu 2009 Bambini 42 Franka Baumbach TSV Ostheim 2008 Bambini 40 Jonas Geuppert Kolping Mittelstreu 2006 Bambini 41 Alvaro Schrenk-Jimenez SV Frankenheim 2007 Bambini 43 Moritz Hasenpusch TSV Brendlorenzen 2006 Bambini 29 Jonas Müller TSV Höchheim 2007 Bambini 30 Julian Killian TSV Höchheim 2007 Bambini 28 David Bockelt TSV Höchheim 2007 Bambini 34 Benito Klinger TSV Hollstadt 2006 Bambini 32 Felix Will TSV Hollstadt 2007 Bambini 38 Justus Büttner TSV Ostheim 2007 Gesamt Lauf: 16 Samstag, 16. März 2013 Seite 1 von 10 Ergebnisse 11. Milzgrundlauf in Höchheim AK: Platz: SNR: Name: Zeit: Verein: JG: AK: Lauf: 2 Schüler M/WK U9–U12 1000 m WK U 9 1. 677Emilia Will 00:04:52 TSV Hollstadt 2005 WK U 9 2. 577Linda Krauß 00:05:00 TSV Hausen/Rhön 2005 WK U 9 3. 585Emma Wiener 00:05:04 TSV Saal 2005 WK U 9 4. 679Jutta Ziegler 00:05:56 TSV Oberstreu 2005 WK U 10 1. 131Penelope Schrenk-Jimenez 00:04:19 SV Frankenheim 2004 WK U 10 2. 305Charlize Klinger 00:04:20 TSV Hollstadt 2004 WK U 10 3. 674Emilia Ziegler 00:04:48 ohne Verein 2004 WK U 11 1. 497Simona Ziegler 00:03:59 TSV Oberstreu 2003 WK U 11 2. -
Übersicht Der Schnelltestangebote Im Landkreis Rhön-Grabfeld
Übersicht der Schnelltestangebote im Landkreis Rhön-Grabfeld Wo? Wann? Wie? (Veranstalter & Adresse des (Tage & Zeiten) (Termin nötig?, Testortes) Anmeldung nötig? Zentrale Teststrecken des Landkreises Rhön-Grabfeld: Heustreu Montag-Donnerstag Mit Termin Landkreis Rhön-Grabfeld 13:30 – 16:45 Uhr (Anmeldung Teststrecke, Wetterstraße 30, Homepage des 97618 Heustreu Landkreises) Bischofsheim, Montag Mit Termin Landkreis Rhön-Grabfeld, 14:00-16:45 Uhr (Anmeldung Feuerwehrhaus Bischofsheim; Homepage des Weisbacher Str. 15, 97653 Landkreises) Bischofsheim Ostheim Dienstag Mit Termin Landkreis Rhön-Grabfeld, 14:00 – 16:45 Uhr (Anmeldung Markthalle am Schlösschen, Im Homepage des Schlösschen 5, Landkreises) 97645 Ostheim Bad Königshofen Mittwoch Mit Termin Landkreis Rhön-Grabfeld, 14:00 – 16:45 Uhr (Anmeldung FrankenTherme Kursaal, Homepage des Am Kurzentrum 1 Landkreises) Testmöglichkeiten in Apotheken: Mohren Apotheke Nach Terminvereinbarung Bad Königshofen Terminvereinbarung unter 09761 398747 Martin-Reinhard-Str. 27 97631 Bad Königshofen Apotheke Am Markt Nach Terminvereinbarung Bad Königshofen Terminvereinbarung unter 09761 91230 Marktplatz 21 97631 Bad Königshofen Easy Apotheke Montag- Samstag Ohne Anmeldung Shoppingwelt Pecht 09:00- 18:00 Uhr Parkplatz Siemensstraße 4 97616 Bad Neustadt Easy Apotheke Montag- Samstag Ohne Anmeldung Einrichtungshaus Angermüller 09:00- 18:00 Uhr Parkplatz Torstraße 4 97616 Bad Neustadt Dienstags und Apotheke am Pointcenter Donnerstags mit Terminvereinbarung Gartenstraße 11 Terminvereinbarung unter 09771 601290 97616 Bad Neustadt Ab 03.05.2021 täglich 08:00 – 10:00 Uhr Apotheke am Campus Nach Terminvereinbarung Von-Guttenberg-Straße 16 Terminvereinbarung unter 09771 97616 Bad Neustadt 6631010 Franken Apotheke Nach Terminvereinbarung Königshöfer Str. 5 Terminvereinbarung unter 09771- 97616 Bad Neustadt /Herschfeld 635390 Marien Apotheke Nach Terminvereinbarung Roßmarktstr. 26 Terminvereinbarung unter 09771 2510 97616 Bad Neustadt Hubertus Apotheke Nach Terminvereinbarung Jahnstr. -
Freizeitkarte "Kissinger Stern"
www.unterfrankenshuttle.de www.erfurter-bahn.de TICKET TICKET from the „Rhön“ to the „Fränkische Saale“ „Fränkische the to „Rhön“ the from tickets / Tickets Fahrrad, Kinderwagen … / Bike, Buggy … Vor den toren der Rhön … / At the gates of the Rhön … UnterfrankenShuttle the with time free your Organize Ihre Tickets erhalten Sie ganz bequem an unseren Automaten im Zug, im Kundencenter im Fahrrad-tickets Fränkisches Freilandmuseum Fladungen Hauptbahnhof Schweinfurt sowie online unter www.unterfrankenshuttle.de. Während der Fahrt • Fahrrad-Tageskarte Bayern 5 €; gültig für einen ganzen Tag in ganz Bayern (0:00 bis 3:00 Uhr Auf dem zwölf Hektar großen Museumsgelände finden Sie bäuerliche Hofstellen undTage löhner- berät Sie gern unser Zugpersonal. An unseren Automaten im Zug sowie im personenbedienten von der Rhön bis zur Fränkischen Saale Fränkischen zur bis Rhön der von des Folgetages) in allen Nahverkehrszügen sowie in den Verkehrsverbünden Nürnberg (VGN) häuser, aber auch die für Unterfranken so typischen Gemeindebauten wie Kirche, Dorfwirtshaus, Verkauf können Sie das gesamte Fahrkartensortiment für den Nahverkehr erwerben. Zahlen und München (MVV) eine alte Schule und ein Gemeindebrauhaus. Erkunden Sie die alte Mühlen technik in einer Mahl- Freizeittipps mit dem UnterfrankenShuttle dem mit Freizeittipps können Sie an unseren Automaten bar bzw. ganz bequem mit EC- und Kreditkarte. Zu Ihrer • Fahrrad-Kurzstreckenkarte Bayern (gilt entfernungsabhängig für eine einfache Fahrt bis ein- und in einer Ölmühle. An vielen Aktionstagen im Jahr wird vor allem für Kinder ein reichhaltiges Sicherheit sind Kartenzahlungen nur mit PIN möglich! schließlich 50 km bzw. bis 20 km für eine Hin- und Rückfahrt) Mitmach-Programm geboten. Das Unterfranken Shuttle der Erfurter Bahn fährt zu bestimmten • kostenfreie Fahrradmitnahme in Thüringen Anlässen von Mellrichstadt ins Fränkische Freiland museum Fladungen (für nur 3 € je Erwachse- Besonders günstig reisen mit dem... -
Squeezed Imprint
Behind the scenes of the juice industry SQUEEZED IMPRINT Publisher: Christliche Initiative Romero e.V. (CIR) Schillerstraße 44a 48155 Münster Germany Tel: 02 51 / 67 44 13 - 0 Fax: 02 51 / 67 44 13 - 11 [email protected] | www.ci-romero.de Editorial board: Sandra Dusch Silva (V.i.S.d.P.), Daisy Ribeiro, Peter Knobloch Proof-reading: Dietmar Damwerth Translation: Christian Russau Design, layout, graphics and illustrations: Marco Fischer – grafischer.com Print: COS Druck & Verlag GmbH Houbirgstraße 20, 91217 Hersbruck © 2018 printed on 100% recycled paper This study was made possible with the financial support of the European Union and ENGAGEMENT GLOBAL on behalf of BMZ. Christian Initiative Romero is solely responsible for the content of the publication; the content shall in no way be regarded as Engagement Global GmbH, the Federal Minis- try for Economic Cooperation and Development or the EU’s standpoint. Christian Initiative Romero > SQUEEZED – Behind the scenes of the juice industry CONTENT Foreword ................................................................................................................................. 5 The supply chain at a glance: From the plantation into the bottle ................................ 6 1 – THE CULTIVATION ...................................................................................................... 8 The price for the oranges ................................................................................................................ 10 Juice cartel punished ........................................................................................................................ -
Einkaufsmöglichkeiten Regionaler Bio-Lebensmittel Rhön-Grabfeld
Einkaufsmöglichkeiten regionaler Bio-Lebensmittel Rhön-Grabfeld Milch & Adresse Getreide Brotauf- Öffnungszeiten Fleisch Wurst Eier Nudeln Milch- Kartoffeln Backwaren Gemüse Getränke Honig Sonstiges Mehl strich produkte Anette Seehaus-Arnold Tel: 09733/4561 Asternweg 11 Kerzen 97724 Burglauer Andrè Nöthling Tel: 09779/858 635 24h Selbst- Lappichstr. 11 bedienung 97647 Willmars Dinkelreis Bäckerei Michael Euring Tel.: 09775/293 Di. – Fr. 7:00 – 13:00 und erhältlich in den Naturkostläden NES und Münnerstadt, Wassertor 3 Sa.: 7:00 - 11:00 Uhr Naturwarenladen Burglauer, Dorfladen Unsleben u. Edeka Wollbach Teilsorti- 97654 Reyersbach ment biol. Biohof Hartmann Tel.: 09774/8116 Nach Rind Herrenwiese 21 Biohof-hartmann.de Vorbestellung Fleisch & Rinder- 97656 Oberelsbach Grillpakete Salami Biohof Martin Ritter Tel.: 09777/1775 nach Verein- Puten, Hähnchen, Frickenhäuser Straße 24 biolandhof-ritter.de barung Gänse, Enten, 97645 Ostheim v.d. Rhön Perlhühner Biolandhof Wacker Tel.: 09764/445 24h Selbst- Hauptstraße 18 bedienung Marme- 97633 Höchheim, Irmelshausen lade Bio-Kreis-Landwirtschaft Manger Tel.: 09774/255 nach Verein- Fleischpakete a 10 kg, Weideochsen und Färsen Friedhofsweg 3 barung Rind 97656 Ginolfs Bioschäferei Simon Tel.: 0171-5225899 nach Verein- Wiesenweg 17 barung Lamm 97659 Schönau a. d. Brend April-Okt. Dietmar & Klara May Tel.: 09762/6218 Eierhäusle 24h geöffnet Wülfershäuser Straße 8 biohof-may.de u. nach Vereinbarung 97618 Junkershausen Demeter-Imkerei Tel.: 09771/2430 nach Ver- Heinz Endres einbarung -
Ergebnisse 10. Milzgrundlauf in Höchheim
Ergebnisse 10. Milzgrundlauf in Höchheim AK: Platz: SNR: Name: Zeit: Verein: JG: AK: Lauf: 1 Bambini 400 m Bambini 14 Klara Hasenpusch TSV Brendlorenzen 2006 Bambini 18 Krauß Linda TSV Hausen 2005 Bambini 26 Marie Obst TSV Höchheim 2005 Bambini 17 Emilia Will TSV Hollstadt 2005 Bambini 25 Paula Wiener TSV Irmelshausen 2010 Bambini 99 Leni Wiener TSV Irmelshausen 2006 Bambini 11 Emma Wiener TSV Saal 2005 Bambini 19 Julia Geiß TSV Waltershausen 2005 Bambini 13 Alvaro Schrenk-Jimenenz SV Frankenheim 2007 Bambini 15 Moritz Hasenpusch TSV Brendlorenzen 2006 Bambini 22 Moritz Mühlfeld TSV Heustreu 2009 Bambini 20 Jonas Müller TSV Höchheim 2007 Bambini 21 Julian Killian TSV Höchheim 2006 Bambini 12 David Bockelt TSV Höchheim 2007 Bambini 16 Benito Klinger TSV Hollstadt 2006 Bambini 23 Luis Wiener TSV Irmelshausen 2005 Gesamt Lauf: 16 2 Schülerlauf W8/W9 1000 m WK U 9 1. 139 Paula Reinhart 00:04:29 SV Frankenheim 2004 WK U 9 2. 131 Penelope Schrenk-Jimene 00:04:33 SV Frankenheim 2004 WK U 10 1. 606 Lena Müller 00:05:22 TSV Saal 2003 WK U 10 2. 601 Jette Baltzer 00:05:24 TSV Saal 2003 WK U 10 3. 220 Emma Mangold 00:05:37 TSV Münnerstadt 2003 WK U 10 4. 602 Karlotte Baltzer 00:05:44 TSV Saal 2003 Gesamt Lauf: 6 3 Schülerlauf W10/W11 1000 m WK U 11 1. 134 Anne Trump 00:04:04 SV Frankenheim 2002 WK U 11 2. 167 Felicia Büttner 00:04:06 TSV Ostheim 2002 WK U 11 3. 433 Jana Baumbach 00:04:43 TSV Ostheim 2002 WK U 11 4. -
From Commitment to Action Member Companies Report
‘Biodiversity in Good Company’ initiative From commitment to action memBer Companies report Ecosystems are the basis for all life. Their services are The Business and Biodiversity Initiative ‘Biodiversity in Good indispensible for mankind. Nevertheless, biological diversity Company’ leads the way in this regard. It is partnered by in our world is disappearing at a disturbingly rapid pace. companies of international standing which have actively If we continue to destroy the environment, we will not only incorporated biological diversity into their business concept eliminate the basis of our future existence but also of our and thus established themselves as pioneers in the field. future economy. In this compilation companies that signed the Initiative’s To stop this alarming tendency, it is essential that all players Leadership Declaration present their efforts to combine join forces and pool their efforts in order to combat the global commercial success with responsible business practices. loss of biodiversity. With concerted efforts progress towards Thereby they also serve as positive examples for others. this end can be made. There is an urgent need for internatio- nal and national cooperation between policy-makers, I thank the participating companies for their commitment and science, the public and especially the business sector. I hope this illustrative presentation sends out a powerful Economy and ecology are not opponents, but rather they are message of how business can play its role as an active agent interdependent. They are two sides of one coin. in, and as a beneficiary of, efforts to protect biodiversity. Dr. Norbert Röttgen Federal Environment Minister IntroDuctioN Business and BIodiversity InitiativE LEadershIp DeclaRatioN ‘BIodiversity in GooD CoMpaNy’ all signatory companies acknowledge and support the three objectives of the Convention on Biological Diversity: • Conservation of biological diversity With the increasing loss of biological diversity, there is an • Sustainable use of its components increase in risk for both society and business. -
Ausgabe Juli 2016
Gemeindeblättle Niederlauer + + informationen + + informationen + + informationen + + Unterebersbach Fränkische Saale Lauer Oberebersbach Niederlauer Juli 2016 85. Ausgabe 1 Wasungen Herpf 1 Fladungen Meiningen Nordheim Jüchsen 2 Mellrichstadt3 71 Ostheim Mellrichstadt Oberelsbach Stockheim 285 4 Hendungen Bastheim Oberstreu Bischofsheim 279 Wargolshausen Wollbach Unsleben Sandberg Heustreu Wülfershausen Aubstadt Saal 5 1 Südthüringisches Staatstheater Bad Neustadt Herschfeld 6 2 Kirchenburg Ostheim Spörleinstraße 3 Bürgerturm Mellrichstadt Hohenroth Bad Königshofen Salz 4 Kreuzigungsgruppe Kreuzberg 279 5 Hohntor Bad Neustadt 6 Rathaus Bad Königshofen 71 Großbardorf Hauptsitz Sulzfeld Seubrigshausen 2 Inhaltsverzeichnis Öffnungszeiten: Aus der Gemeinde Niederlauer Seite 5 Öffnungszeiten der VG Bad Neustadt Seite 5 Terminankündigungen: Abfallkalender Seite 7 Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung Seite 31 Veranstaltungskalender Juli bis September Seite 53 Markttermine Seite 11 Seniorennachmittage in Niederlauer Seite 30 Einladung zur Bürgerversammlung Sanierung Abwasser Seite 12 Ferienprogramm Ober-/Unterebersbach Seite 18 Ferienprogramm Niederlauer Seite 19 VG Pokalturnier Seite 36-37 Allgemeines: Aus dem Gemeinderat Seite 8-9 Autobahnkirche Seite 20-21 Wasserversorgungsanlage Seite 44-48 Abend der Nationalitäten Seite 16 Information zur Kapelle Niederlauer Seite 29 Maibaumaufstellung Seite 17 NES Allianz (Integrierte Ländliche Entwicklung) Seite 13 Neue Bankverbindungsdaten der Gemeinde Seite 26 Wohnungsgeberbestätigung Seite -
Übersicht Der Schnelltestangebote Im Landkreis Rhön-Grabfeld
Übersicht der Schnelltestangebote im Landkreis Rhön-Grabfeld Wo? Wann? Wie? (Veranstalter & Adresse des (Tage & Zeiten) (Termin nötig?, Testortes) Anmeldung nötig? Zentrale Teststrecken des Landkreises Rhön-Grabfeld: Heustreu Montag-Donnerstag Mit Termin Landkreis Rhön-Grabfeld 13:30 – 16:45 Uhr (Anmeldung Teststrecke, Wetterstraße 30, Homepage des 97618 Heustreu Landkreises) Bischofsheim, Montag Mit Termin Landkreis Rhön-Grabfeld, 14:00-16:45 Uhr (Anmeldung Feuerwehrhaus Bischofsheim; Homepage des Weisbacher Str. 15, 97653 Landkreises) Bischofsheim Ostheim Dienstag Mit Termin Landkreis Rhön-Grabfeld, 14:00 – 16:45 Uhr (Anmeldung Markthalle am Schlösschen, Im Homepage des Schlösschen 5, Landkreises) 97645 Ostheim Bad Königshofen Mittwoch Mit Termin Landkreis Rhön-Grabfeld, 14:00 – 16:45 Uhr (Anmeldung FrankenTherme Kursaal, Homepage des Am Kurzentrum 1 Landkreises) Testmöglichkeiten in Apotheken: Mohren Apotheke Nach Terminvereinbarung Bad Königshofen Terminvereinbarung unter 09761 398747 Martin-Reinhard-Str. 27 97631 Bad Königshofen Apotheke Am Markt Nach Terminvereinbarung Bad Königshofen Terminvereinbarung unter 09761 91230 Marktplatz 21 97631 Bad Königshofen Teststrecke Sulzfeld Mo: 16-18 Uhr Ohne Anmeldung (Betreiber Mohrenapotheke) Mi und Fr: 17-19 Uhr Am Badesee Sa: 9-11 Uhr 97633 Sulzfeld Easy Apotheke Montag- Samstag Ohne Anmeldung Shoppingwelt Pecht 09:00- 18:00 Uhr Parkplatz Siemensstraße 4 97616 Bad Neustadt Easy Apotheke Montag- Samstag Ohne Anmeldung Einrichtungshaus Angermüller 09:00- 18:00 Uhr Parkplatz Torstraße 4 97616 Bad Neustadt Montag bis Freitag Apotheke am Pointcenter 08:00 – 10:00 Uhr Terminvereinbarung Gartenstraße 11 Ab 07.06 von 8:00 – unter 09771 601290 97616 Bad Neustadt 9:00 Uhr nur mit Terminverinbarung Apotheke am Campus Nach Terminvereinbarung Von-Guttenberg-Straße 16 Terminvereinbarung unter 09771 97616 Bad Neustadt 6631010 Franken Apotheke Nach Terminvereinbarung Königshöfer Str.