Nummer 37 14 Freitag, 13. September 2019

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Evangelische Kirchengemeinde

www.kirchengemeinde-tamm.de Gemeindebüro, Kirchgasse 1: Karin Bossert, Tel. 601228, Fax 200729 Di./Do./Fr.: 09.00 – 12.00 Uhr, Mi. 15.00 – 16.30 und Do. 15.00 – 18.00 Uhr [email protected] Pfarramt I, Kirchgasse 1 Pfarrer Christoph Bayer, Tel. 2990918, Fax 200729 [email protected] Nummer 37 Freitag, 13. September 2019 15

Pfarramt II, Heilbronner Str. 71 Treffpunkt für Ältere zurzeit nicht besetzt Der Treffpunkt für Ältere macht am Dienstag, 17.09.2019 ei- nen Ausflug: wir besuchen mit Ihnen das Blühende Barock in Kantorat . Nach einem kurzen Spaziergang durch den Park Clara Hahn, Tel. 0175 2366797 werden wir im Parkcafé einkehren und uns Kuchen und Kaffee [email protected] schmecken lassen. Wir fahren mit dem Bürgerbus. Kirchenpflege, Ahornweg 7 Für diesen Ausflug ist eine Anmeldung notwendig. Bitte melden Kirchenpflegerin Karin Bossert, Tel. 4870914 Sie sich bis 13.09.2019 im Gemeindebüro an, Telefon 601228. [email protected] Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Ökumenische Nachbarschaftshilfe Karin Bossert und Hannelore Polder Petra Münch-Haag, Helga Leßmann, Tel. 2998998 [email protected] Abholung Gemeindebriefe Der Gemeindebrief III/2019 liegt am Freitag,13.09.2019 ab Jugendreferentin 14.00 Uhr im Johannes-Brenz-Haus für die Gemeindedienst- Anke Buchfink, Tel. 017647145798 mitarbeiterInnen zur Abholung bereit. Am Sonntag, 15.09.2019 [email protected] können die Gemeindebriefe wie immer vor und nach dem Hospiz-/Sitzwachengruppe Gottesdienst in der Christuskirche abgeholt werden. Dorothea Burkhardt und Einsatzleitungen, Konfirmandenunterricht Hotline 0175-6910019 [email protected] Der Konfirmandenunterricht beginnt am Mittwoch, den 18.09.2019: Wochenspruch: 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Pfarrer Bayer, JBH Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Diakonin Buchfink, geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. (Matth. 25, 40) ÖGZ Gottesdienste und Veranstaltungen in der Woche Briefmarken sammeln für Bethel Gerne können Sie gestempelte Briefmarken im Gemeindebüro des 13. Sonntages nach Trinitatis, 15.09.2019 abgeben. Diese werden gesammelt und an die Betheler Brief- Freitag, 13.09.2019 markenstelle weitergeleitet. 14.00 Uhr Abholung Gemeindebriefe, JBH 16.00 Uhr Bücherei, ÖGZ 19.30 Uhr Bibelstunde Süddeutsche Gemeinschaft, JBH Samstag, 14.09.2019 10.00 Uhr Ökumen. Einschulungsgottesdienst Grundschule Hohenstange, Schulsporthalle 15.00 Uhr Trauung von Judith Giebel, geb. Vogelbacher und Marco Giebel, Bartholomäuskirche Sonntag, 15.09.2019 Die Evangelische Kirchengemeinde Tamm trauert um 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i.R. Emmerling), Bartholomäuskirche Gerhard Jaiser 10.45 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i.R. Emmerling), Christuskirche Opfer: vom OKR angeordnet: nachtr. v. 08.09.2019: Ökumene Gerhard Jaiser war unserer Kirchengemeinde eng verbun- den. In den Jahren 2002 bis 2004 war er Mitglied des und Auslandsarbeit (EKD) Kirchengemeinderates und hat sein Wissen und seine be- 10.45 Uhr Kindergottesdienst, Bartholomäuskirche ruflichen Erfahrungen eingebracht. Abholung der Gemeindebriefe vor und nach dem Gottesdienst Seinen Rat und seinen vielfältigen ehrenamtlichen Einsatz in der Christuskirche. für unsere Kirchengemeinde haben wir sehr geschätzt. Wir Montag, 16.09.2019 werden seine Persönlichkeit und sein Wirken in dankbarer 09.00 Uhr Einschulungsgottesdienst, Gustav-Sieber-Schule, Erinnerung behalten. St. Petrus Wir wissen ihn nun für immer geborgen bei Gott. Er hat uns 14.30 Uhr Gymnastik für Senioren, ÖGZ zugesagt: „Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; 19.30 Uhr Hospiz- und Sitzwachengruppe, JBH ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein!“ 20.00 Uhr Musik und Bewegung, ÖGZ Unsere Gedanken und unsere Anteilnahme gelten Dienstag, 17.09.2019 seiner Frau und seiner Familie. 09.00 Uhr Frauengymnastik, JBH 14.30 Uhr Treffpunkt für Ältere, Ausflug ins Blühende Barock Im Namen der Evangelischen Kirchengemeinde Tamm 16.00 Uhr Bücherei, ÖGZ Christoph Bayer Wolfgang Fröhlich 19.30 Uhr Posaunenchor, JBH Geschäftsführender Pfarrer 2. Vorsitzender des KGR 19.30 Uhr Frauengymnastik, ÖGZ Mittwoch, 18.09.2019 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht, Pf. Bayer, JBH 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Diakonin Buchfink, ÖGZ 19.30 Uhr öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates, ÖGZ Kirchenmusik 20.00 Uhr Kirchenchor, JBH Donnerstag, 19.09.2019 Ökumenischer Projektchor ab September - 14.00 Uhr Netzwerk GLG - Lauftreff Herzliche Einladung zum Mitsingen! 16.00 Uhr Gottesdienst Kleeblatt Egelsee Für das Adventskonzert am dritten Advent (15.12.2019, 16.00 16.30 Uhr Kinderchor, JBH Uhr, Bartholomäuskirche) lädt der Ökumenische Projektchor 19.00 Uhr Junger Chor, JBH zum Mitmachen ein. Dieses Jahr kommt unter anderem die 19.30 Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, DRK-Heim Kantate „Nun komm, der Heiden Heiland“ von Johann Se- 19.30 Uhr Familientreff, JBH bastian Bach zur Aufführung und mit „Kommst Du, Licht der 20.00 Uhr Hauskreis-Gruppen, verschiedene Privatadressen Heiden?“ von Dietrich Buxtehude noch mehr wunderschöne Barockmusik. Wir freuen uns sehr auf erfahrene Sänger, aber Freitag, 20.09.2019 auch über neugierige Menschen, die das Chorsingen mal aus- 16.00 Uhr Bücherei, ÖGZ probieren wollen. Kommen Sie einfach vorbei! Die erste Probe 19.30 Uhr Bibelstunde Süddeutsche Gemeinschaft, JBH ist am 18.09.2019, um 20.00 Uhr, im Johannes-Brenz-Haus. Nummer 37 16 Freitag, 13. September 2019

Montag, 23.09.2019 20.00 Uhr Bezirksberatungskreis Evangelische öffentliche Bücherei Dienstag, 24.09.2019 09.30 Uhr Stillcafé finden Sie im Untergeschoss des ÖGZ. Geöffnet dienstags und freitags: 16.00- 18.00 Uhr und sonntags nach dem Got- Donnerstag, 26.09.2019 tesdienst in der Christuskirche. Die Bücherei ist während der 20.00 Uhr Hauskreis am Donnerstag. Nähere Infos bei Rainer Öffnungszeiten unter Tel. 605836 erreichbar. In den Ferien ist Schöck die Bücherei geschlossen. Freitag, 27.09.- Sonntag, 29.09.2019 KU-Freizeit in Murrhardt Sonntag, 29.09.2019 10.00 Uhr Gottesdienst. Parallel: Kinderkirche Süddeutsche Gemeinschaft Tamm

Die Süddeutsche Vereinigung lädt ein zur Bibelstunde am Katholische Freitag um 19.30 Uhr im JBH. Kirchengemeinde St. Petrus Pfarramt: Mörikestr. 14, Eingang Schillerstraße (PfS Simone Huthöfer), Telefon 601611, Fax 690151 www.st-petrus-tamm.de, E-Mail: [email protected] Freundeskreis Bartholomäus Kirche Öffnungszeiten Pfarramt: Mo., Mi., Fr. 09.00 - 12.00 Uhr Do. 16.00 - 18.00 Uhr Vier Hände, vier Füße Leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit: Pfarrer Winfried Am Sonntag, 29.09.2019 um 19.30 Uhr veranstaltet der Freun- Schmid, Markgröningen, Telefon 07145 921040; deskreis der Bartholomäuskirche ein Orgelkonzert. Markus Pastoralreferent: Ludger Hoffkamp, Telefon 297384, Piringer (Heidelberg) und Clara Hahn (Tamm) spielen ein bun- E-Mail: [email protected] tes Programm auf der Walcker/Lenter-Orgel der Bartholo- mäuskirche. Unter anderem kommt die Triosonate in c-Moll Ökumenische Nachbarschaftshilfe: von J.S. Bach, „Veni creator“ von Nicolas de Grigny und die Petra Münch-Haag und Helga Leßmann, Telefon 2998998 Sonate A-Dur von Felix Mendelssohn Bartholdy zur Auffüh- E-Mail: [email protected] rung. Abwechselnd, aber auch gleichzeitig mit vier Händen Hospiz-/Sitzwachengruppe: Dorothea Burkhardt und Ein- und vier Füßen bringen die beiden jungen Musiker die Orgel satzleitungen, Hotline 0175-691001 zum Klingen. E-Mail: [email protected] Caritas-Ausschuss: Christa Schlör, Telefon 2998990, E-Mail: [email protected] Wort der Woche Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, Evangelisch-methodistische Kirche da bin ich mitten unter ihnen. Mt 18, 20

Gottesdienste und Veranstaltungen des Bezirks Tamm- Freitag, 13.09.2019 Möglingen- in der Erlöserkirche Asperg und der 09.00 Uhr Frühstückstreff (Maria Trost) Alten Kapelle Tamm 09.00 Uhr Einschulungsgottesdienst Gustav-Sieber-Schule (St. Petrus) (PR Hoffkamp) Gemeindebüro 10.00 Uhr Rosenkranz (Maria Trost) Pastor Bernd Winkler Wilhelmstraße 14/1, Tel.: 63160 Samstag, 14.09.2019 Mail: [email protected] 10.00 Uhr Einschulungsgottesdienst Hohenstange Homepage: www.emk-asperg.de (Schulsporthalle HS) (PR Hoffkamp) 18.00 Uhr Rosenkranz (Maria Trost) Donnerstag, 12.09.2019 18.45 Uhr Eucharistiefeier (Maria Trost) (Pfr. Schmid) 20.00 Uhr Hauskreis am Donnerstag. Nähere Infos bei Rainer Schöck Sonntag, 15.09.2019 - 24. Sonntag im Jahreskreis (Evangelium Lk 15, 1-32) Freitag, 13.09.2019 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier (St. Petrus) (Andreas Kurse), mit 17.00 Uhr Kirchlicher Unterricht in Marbach Vorstellung der neuen Jugendreferentin Miriam Kratschmar, 18.30 Uhr Teeniekreis in Marbach Kollekte: unsere Gemeinde Sonntag, 15.09.2019 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Danial Khodai (Winkler) Montag, 16.09.2019 Parallel: Kinderkirche 20.00 Uhr Liturgieausschusssitzung (Pfarrbüro) Montag, 16.09.2019 Dienstag, 17.09.2019 09.30 Uhr Supervisionsgruppe 20.00 Uhr Verwaltungsausschuss (Maria Trost) Dienstag, 17.09.2019 Mittwoch, 18.09.2019 12.00 - 14.00 Uhr Mittagessen für alle 17.15 Uhr Rosenkranz (Maria Trost) 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Maria Trost) Mittwoch, 18.09.2019 Ökumenischer Seniorennachmittag in St. Bonifatius Donnerstag, 19.09.2019 14.30 Uhr Seniorengymnastik (Maria Trost) Donnerstag, 19.09.2019 15.00 Uhr Ökumenischer Seniorenkreis St. Petrus (St. Petrus) 20.00 Uhr Hauskreis am Donnerstag. Nähere Infos bei Rainer 17.15 Uhr Rosenkranz (St. Petrus) Schöck 18.00 Uhr Eucharistiefeier (St. Petrus) 20.00 Uhr Tanzkreis (Maria Trost) Sonntag, 22.09.2019 09.30 Uhr Frühstücksgottesdienst (S. Schmidt-Hannig) Paral- Freitag, 20.09.2019 lel: Kinderkirche 10.00 Uhr Rosenkranz (Maria Trost) Nummer 37 Freitag, 13. September 2019 17

Samstag, 21.09.2019 schiedlichen Alters und Herkunft im täglichen Leben von der 18.00 Uhr Rosenkranz (Maria Trost) Digitalisierung profitieren können. Junge Menschen können 18.45 Uhr Eucharistiefeier (Maria Trost) (Pater Konrad), Senioren dabei unterstützen, mit ihren Smartphones umzu- Kollekte: unsere Gemeinde gehen, die sie oftmals geschenkt bekommen. Auch können junge Ehrenamtliche per Online-Beratung am Computer junge Sonntag, 22.09.2019 - 25. Sonntag im Jahreskreis Menschen gleichen Alters begleiten, die ihr Leben als schwie- (Evangelium Lk 16,1-13) rig empfinden. Hier wie dort erfahren die Freiwilligen Anleitung 10.15 Uhr Eucharistiefeier (St. Petrus) (Pfr. Schmid), und Unterstützung durch Mitarbeitende der Caritas. Finden Kollekte: unsere Gemeinde sich hierzu Ehrenamtliche aus unserer Kirchengemeinde? Wir sprechen nicht nur junge, sondern alle Menschen an, die im Einladung zum Frühstückstreff Umgang mit der neuen Technik Erfahrung haben. Für Frauen jeden Alters Der Caritasausschuss der Kirchengemeinde St. Petrus Begegnung - Gespräche - 50 Jahre St. Petrus Austausch Am 05.10.1969 wurde unsere Pfarrkirche in der Karl-Mamme- Nächstes Treffen am Freitag, 13.09.2019 um 09.00 Uhr in le-Straße geweiht. Aus Anlass dieses Jubiläums hat ein Re- Maria Trost. Wir basteln eine daktionsteam eine Festschrift mit den wichtigsten Höhepunk- neue Frühstückstreffkerze. ten im Gemeindeleben der letzten 50 Jahre zusammengestellt. Bitte Holzbrett und Messer Diese wird in den kommenden Wochen allen katholischen mitbringen. Haushalten in Tamm zugestellt. Für alle anderen Interessenten Kontakt: Ingrid Harsch, Tel. 605653 liegen einige Exemplare zur Mitnahme in unseren Kirchen aus. Wir möchten Sie bei dieser Gelegenheit auch noch einmal herzlich zum Festgottesdienst mit Bischof Dr. Gebhard Fürst Farbenfreu(n)de´98 am Sonntag, den 06.10.2019 um 10.15 Uhr in St. Petrus ein- Die Farbenfreu(n)de ‘98 ha- laden. Am Abend des Festtages findet um 19.30 Uhr in der ben im Ökumenischen Ge- Kelter dann ein musikalisches Kabarett mit Christoph Reuter meindezentrum wieder neue statt. Der Eintritt ist frei. Bilder unter dem Thema “Der Weg” ausgestellt. Sie sind zu den Öffnungszeiten zu besichtigen. Austräger für unsere Gemeindepost gesucht Ökumenischer Projektchor ab September Zweimal im Jahr erhalten unsere Gemeindemitglieder ausführ- - herzliche Einladung zum Mitsingen! liche Informationen aus dem Gemeindeleben von St. Petrus Für das Adventskonzert am dritten Advent (Oster- und Weihnachtsbrief), und einmal im Jahr werden die (15.12.2019, 16.00 Uhr Bartholomäuskirche) Spendenbriefe für unsere Caritas-Sammlung verteilt. Dies wird lädt der Ökumenische Projektchor zum Mit- von ehrenamtlichen Kontaktpersonen ausgetragen. Für das machen ein. Dieses Jahr kommt unter an- Gebiet "Hauptstraße" suchen wir nun dringend jemanden, der derem die Kantate „Nun komm, der Heiden sich vorstellen könnte, diese ehrenamtliche Aufgabe zu über- Heiland“ von Johann Sebastian Bach zur nehmen. Bei Interesse oder auch Fragen können Sie sich Aufführung und mit „Kommst Du, Licht der Heiden?“ von gerne an das Pfarrbüro St. Petrus, Frau Huthöfer, Tel: 07141 Dietrich Buxtehude noch mehr wunderschöne Barockmusik. 601611 wenden. Wir freuen uns auf Sie. Wir freuen uns sehr auf erfahrene Sänger, aber auch über neugierige Menschen, die das Chorsingen mal ausprobieren Abendgottesdienste des wollen. Kommen Sie einfach vorbei! Die erste Probe ist am Dekanats in der Schloss- 18.09.2019 um 20.00 Uhr im Johannes-Brenz-Haus. kirche Ludwigsburg Jeweils sonntags um Frauenkreis St. Petrus "Wo wird Politik gemacht für unser Ländle?" 18.00 Uhr in der Schloss- Besuch mit Führung im Landtag von Ba- kirche Ludwigsburg sind den-Württemberg am Dienstag, 17.09.2019. alle eingeladen, die vor Beginn: 10.00 Uhr, anschl. Mittagessen. Beginn der neuen Arbeits- Am Nachmittag, Fahrt zum Bärenschlössle woche noch einmal geist- mit Spaziergang. lich auftanken möchten. Hinweise über Termine und Gestal- Treffpunkt: 09.00 Uhr, Bahnhof Tamm. tung der Abendgottesdienste finden Interessierte über www. Gäste sind herzlich willkommen. Wir bitten um Voranmeldung. dekanat-lb.de. Herzliche Einladung! Wir möchten Sie noch darauf hinweisen, Ihren Personalaus- weis für diese Veranstaltung bei sich zu führen. Sonntag, 15.09.2019 kein Abendgottesdienst, da Fest im Schloss Sonntag, 22.09.2019 Pfr. Karl Böck Sozial braucht digital – weil ein Login Sonntag, 29.09.2019 Pfr. Matthias Burr auch ein Zugang zum Leben sein kann Sonntag, 06.10.2019 Pfr. Dr. Wolfgang Gramer Diesem Thema widmet sich die Caritas in Sonntag, 13.10.2019 Pfr. Hermann Rupp, der Kampagne 2019. Begegnungen mit Singkreis Jubilate Illingen anderen Menschen bereichern unser Le- Sonntag, 20.10.2019 Pfr. Oliver Merkelbach ben ungemein. So hilft auch ein Mobilte- lefon, wertvolle Kontakte zu pflegen. Der Sonntag, 27.10.2019 Pfr. Josef Moskalski digitale Wandel ist in unserem Alltag an- Nachdenkliches gekommen. Alle Generationen sind davon Gedanken von Teresa von Avila zum Beten: betroffen. Er bringt eine Fülle neuer Mög- Nichts soll Dich beunruhigen; nichts ängstige dich. lichkeiten mit sich. Doch wollen wir nicht Wer Gott hat, dem fehlt nichts. Gott allein genügt. übersehen, dass Computer und Technik in unserem Leben Bete nicht um leichtere Last, sondern um einen stärkeren auch Nachteile mit sich bringen. Die Mehrzahl der Deutschen befürchtet, dass Menschen durch die Digitalisierung abgehängt Rücken. werden. Nicht nur ältere und benachteiligte Menschen, auch Gott will, das der Mensch seinen Spaß hat. viele andere können mit den Neuerungen kaum Schritt halten. Der Herr sieht nicht so sehr auf die Größe der Werke, als auf Die Caritas möchte daher diesen Veränderungsprozess aktiv die Liebe, mit der sie getan werden. mitgestalten und Ausgrenzung entgegenwirken. Das ist das Ich wünsche Ihnen, dass Sie beim Beten das Verbundensein Ziel der Caritas mit der Jahreskampagne 2019 „Sozial braucht mit Gott und mit anderen Menschen erfahren. digital.“ Die Caritas setzt sich dafür ein, dass Menschen unter- Elisabeth Strehl, Gemeindereferentin Nummer 37 18 Freitag, 13. September 2019

Neuapostolische Kirche

Die Gottesdienste finden in unserer Kirche in Asperg statt. Adresse: Asperg, Pflugfelder Straße 1 Sonntag, 15.09.2019 09.30 Uhr Gottesdienst 09.30 Uhr Jugendgottesdienst in Freiberg Mittwoch, 18.09.2019 20.00 Uhr Gottesdienst

Es machte den Kindern sichtlich Spaß, sich mit den biblischen Geschichten auseinanderzusetzen, und der Funke sprang Zeugen Jehovas über. Zudem wurde den Kindern ein vielgestaltiges Nach- mittagsprogramm geboten, zu dem etwa ein Geländespiel, Versammlung Ludwigsburg-Eglosheim/Tamm ein Kindersportprogramm und ein Ausflug zur Experimenta in Königreichssaal, Gansäcker 39 zählten. (Fortsetzung folgt.) Bietigheim-Bissingen, Tel.07142 54295 Sonntag, 15.09.2019, 13.00 Uhr Vortrag: Du wirst ernten, was du säst anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium Dienstag, 17.09.2019, 19.15 Uhr • Schätze aus Gottes Wort • Unser Leben als Christ Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: www.jw.org

VEREINSNACHRICHTEN Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Tamm - Christlicher Verein Lehenfeld 25, 71732 Tamm, www.drk-tamm.de 1. Vorsitzender: Ralf Schnitzler Junger Menschen Bereitschaftsleiter: Armin Reiter Tamm e.V. Bei Fragen oder Dienstanforderungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an: [email protected] www.cvjm-tamm.de Dienstabende Bäumles-Café am 15.09.2019 geöffnet Jeden Montag von 20.00 bis 22.00 Uhr im DRK-Heim hinter Herzliche Einladung zum Bäumles-Café am kommenden dem Sportplatz des VfB Tamm. Sonntag, 15.09.2019, von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr, (dem letz- ten Bäumles-Café in diesem Jahr). Die Bewirtung übernehmen Telefonische Erhöhungswerbung Elke und Dietmar Raiser. Eine Wegbeschreibung zum Bäumle bei unseren Fördermitgliedern finden Sie auf unserer Internetseite. Der DRK-Kreisverband Ludwigsburg hat die Firma DPM Zö- schinger beauftragt, eine telefonische Erhöhungswerbung Jungschar im Bäumle wieder ab 17.09.2019 durchzuführen. Das heißt, Fördermitglieder des DRK werden An alle Kinder von 6 bis 10 Jahren: ab dem 09.09.2019 angerufen. Sie bekommen die Tätigkeiten Ab 17.09.2019 findet wieder jeden Dienstag die Jungschar im des Kreisverbands und der Ortsverbände vorgestellt und wer- Bäumle für Euch statt. Komm doch einfach zum Ende der Un- den um eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrages gebeten. Im OV terriexinger Straße auf unser Stückle. Wir freuen uns auf Dich! Tamm wollen wir mit den neu gewonnenen Beiträgen unsere Florian, Pekka, Carolin und Elke Helfer-vor Ort-Ausrüstung erweitern und den Schulsanitäts- Eine Kinderferienwoche auf den Spuren Jakobs dienst an der Realschule Tamm aufbauen. Streit unter Geschwistern – dies gab es schon in der Bibel. Ein Vielen Dank für jegliche Art der Unterstützung durch unsere bekanntes Beispiel ist die Geschichte von Esau und Jakob, Fördermitglieder! in der Jakob der seinem Bruder mit List das Erstgeburtsrecht für ein Linsengericht abkaufte und durch Betrug den Erstge- burtssegen gewann. Die Spannungen und Zerwürfnisse mit seinem Bruder zwangen Jakob zur Flucht; und doch erfuhr er, wie Gott ihn selbst in gefährlichen Situationen rettete, kämpf- Gartenfreunde Tamm e.V. te am Jabbok um Gottes Segen und durfte schließlich doch Internet: www.gartenfreunde-tamm.de noch die Versöhnung mit Esau erleben. Dies und noch vieles E-Mail: [email protected] mehr wurde den Kindern in der Kinderferienwoche lebensnah vermittelt. Täglich wurde ihnen sehr anschaulich ein Stück aus Kontakte: Gartenobfrau/Gartenobmänner/Gerätewart der Geschichte Jakobs in einem Anspiel gezeigt und in al- Regina Stepputat – Obfrau - Tel.: 07141-5 05 46 16 tersgerechten Kleingruppen vertieft. Die Botschaft, wie wichtig Alexander Sellmann – Obmann - Tel.: 07141-20 06 66 Gottvertrauen, aber auch die Bemühung um Frieden ist, kam Oliver Schön - Obmann und Gerätewart - bei den Kindern gut an. Tel.: 07141-2 97 34 35 Nummer 37 Freitag, 13. September 2019 19

Garten im Herbst Dennoch erinnert sie sich auch noch heu- Pflanz- und Umpflanzarbeiten te immer gerne an die Gerade die Herbstzeit eignet sich sehr gut für Umpflanzarbei- aktive und schöne Zeit ten, denn durch die häufigeren Regengüsse ist die Erde mit mit ihren Mitsängerinnen genügend Feuchtigkeit versorgt. Frühzeitig gepflanzt, bilden und -sängern zurück - die Pflanzen am neuen Standort noch im Herbst neue Wurzeln die Eintracht ist einfach und haben so gegenüber erst im Frühjahr gesetzten Pflanzen ihr Verein! einen deutlichen Wachstumsvorsprung. Auch Neupflanzungen Der erste Vorsitzende werden daher idealerweise jetzt im Herbst vorgenommen. Stefan Wagner besuch- Lediglich bei frostempfindlicheren Pflanzen, wie z.B. dem Gar- te die Jubilarin an ihrem tenhibiskus oder dem Trompetenbaum, wartet man damit bis Ehrentag und über- zum Frühjahr. Für Rosen gilt: Im Herbst pflanzen, sie aber brachte ihr die besten danach mit Erde anhäufeln. Glückwünsche des Ver- Blumenzwiebeln pflanzen eins, worüber sich Ger- Im Herbst werden auch die Blumenzwiebeln gepflanzt, damit trud sehr gefreut hat. ihre Blüten im Frühjahr aus dem Boden sprießen und uns Wir wünschen Gertrud durch ihre Farbenpracht erfreuen. Entscheidend für das Ge- Szielasko noch viele, deihen und Blühen der Frühlingsblütenbringer ist der richtige gesunde Jahre im Krei- Standort. Die meisten mögen einen frischen bis leicht feuchten se ihrer Familie und Boden im Frühjahr, dagegen darf er im Sommer, während der weiterhin Interesse und Ruhephase, trocken und durchlässig sein. Die Zwiebel sollte Freude an unserem Ver- etwa doppelt so tief im Boden liegen, wie sie hoch ist. Mit einsgeschehen! einem Blumenzwiebelpflanzer lässt sich leicht ein ausreichend Die nächsten Chorproben sind am 16.09.2019 im Musiksaal großes und tiefes Pflanzloch herausstechen, anschließend die der Gustav-Sieber-Schule, Maystraße: Zwiebel mit der "Nase" nach oben hineinlegen, mit der Erde aus dem Pflanzer abdecken und andrücken. Young Voices 18.45 bis 20.15 Uhr Bella Musica 20.15 bis 22.00 Uhr Stauden, Büsche und Sträucher schneiden Wenn Sie weitere Infos zum Gesangverein, seinen Chören und Ter- Wenn das Laub der Staude gelb wird, sich ihre Stängel in minen erfahren möchten oder Lust auf mehr Berichte und Bilder Richtung Boden neigen oder sie schon anfängt zu vergam- haben, dann klicken Sie rein auf www.gesangverein-tamm.de. meln, ist es Zeit, sie herunter zu schneiden. Denn die Pflanze zieht jetzt ihre Säfte in die Wurzel zurück. Wird sie jetzt nicht herunter geschnitten, wirkt das im Garten unschön. Im natur- nahen Garten aber belässt man Stauden mit hohlen Stängeln und solche mit Fruchtständen bis zum Frühjahr ungeschnitten. Förderverein Kleeblatt Tamm e.V. Überreift und überschneit sind sie eine Augenweide. Insekten finden darin Unterschlupf, und Gartenvögel wiederum finden Kontaktadresse: in den Insekten eine Nahrungsquelle in der kargen Zeit. Edmund Teichmann, Tel. 604356 Rasen Sommerfest im Kleeblatt Länderrain Im Winter setzen die Nässe und die niedrigen Temperatu- ren sowie die schwache Sonneneinstrahlung dem Rasen zu. Daher sollte der Rasen vor der kalten Jahreszeit nochmal komplett gepflegt werden. Wenn im Herbst die Blätter fallen, sollten diese regelmäßig vom Rasen entfernt werden. Denn liegengebliebenes Laub nimmt dem Rasen Licht, verursacht braune Stellen und fördert das Wachstum von Moos. Mähen Sie Ihren Rasen etwa Anfang November zum letzten Mal. Beachten Sie dabei, das Gras nicht tiefer als 5 cm zu mähen, da längere Gräser das wenige Sonnenlicht besser verwerten können. Das sorgt für eine bessere Widerstandskraft des Ra- sens gegen Unkraut und Moos. Empfehlenswert ist außerdem die Ausbringung eines Herbst- düngers. Dieser hat in der Regel spezielle, wintertaugliche Stickstoffformen und einen hohen Kaliumanteil. Gerade dieser erhöhte Kaliumanteil festigt das Gras und erhöht seine Frost- toleranz. Herkömmliche Rasendünger sollten im Herbst nicht mehr ausgebracht werden, da diese Dünger Stickstoffformen enthalten, die den Rasen schneller wachsen lassen - was ihn wiederum anfälliger gegen Frost macht.

Gesangverein Eintracht Tamm 1873 e.V.

Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag Am 05.09.2019 feierte unser passives Mitglied Gertrud Szielas- ko ihren 90. Geburtstag. Gertrud Szielasko ist dem Gesangverein Eintracht bereits vor sage und schreibe 70 Jahren beigetreten. Sie hat selbst viele Jahre im Chor Bella Musica mitgesungen und sogar in der Theatergruppe ihr schauspielerisches Talent bewiesen. Bei unserem Sommerfest gab es als Highlight zum 30-jährigen Gertrud sang aktiv, bis es ihr leider aus stimmlichen Gründen Firmenjubiläum und mit finanzieller Beteiligung des Förderver- nicht mehr so möglich war, wie sie es gerne gehabt hätte und eins umsonst für alle Besucher Eis vom „Eiswägele“ aus Stutt- wie es sie zufrieden gestellt hätte. gart. Dies wurde bei den hochsommerlichen Temperaturen Nummer 37 20 Freitag, 13. September 2019 auch dankend angenommen. Für musikalische Untermalung Die Hilfeleistungen werden von freiwilligen Mitarbeiterinnen und gute Stimmung sorgte auch in diesem Jahr wieder das und Mitarbeitern erbracht, die in Bezug auf ihre Tätigkeit der unvergleichliche Hans-Reiner-Duo, und wir freuten uns über Schweigepflicht unterliegen. Unser Dienst steht allen Tammer den Besuch von Bürgermeister Martin Bernhard, der sich extra Bürgerinnen und Bürgern zu einem Stundensatz von 12,00 die Zeit für einen Besuch nahm und ein paar liebe Worte an Euro zur Verfügung. die Bewohner richtete. Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern, die zum Gelingen dieses Festes beitrugen. Kontakt: Einsatzleitung Petra Münch-Haag und Helga Leßmann Mörikestraße 14, Tamm, Telefon: 2 998 998 Wir freuen uns auch auf Ihren Anruf, wenn Sie an einer Krankenpflegeverein Tamm e.V. Mitarbeit bei der Nachbarschaftshilfe interessiert sind. Unser - Sozialstation Anrufbeantworter nimmt während unserer Abwesenheit Ihre Anfrage entgegen.

Hauptstraße 96 Telefon: 697714, Telefax: 2981601 Internet: www.tamm.org - Rubrik: Bildung und Soziales E-Mail: [email protected] Hospiz-/Sitzwachen-Gruppe Tamm Leitung Sozialstation: Michael Wagensohn Bankverbindung und Spendenkonto: Ehrenamtliche Mitarbeiter begleiten unheilbar Kranke und VR-Bank Asperg-M., Kto. 380 403 013, BLZ 604 628 08 Sterbende in ihrer letzten Lebensphase und entlasten An- IBAN: DE71 6046 2808 0380 4030 13 gehörige und Pflegekräfte. Für Begleitungen zu Hause, im BIC: GENODES1AMT Pflegeheim oder Krankenhaus stehen wir jederzeit kostenfrei zur Verfügung. Die Sozialstation bietet folgende Dienste an: Sie erreichen uns unter der Telefonnummer: 0175 691 0019 Häusliche Kranken- und Altenpflege Leitung: Pflegerische Versorgung in der Wohnung des Patienten durch Dorothea Burkhardt, Esslinger Str. 39 Pflegefachkräfte: • Grundpflege: Pflege des Körpers und Durchführung vorbeu- Weitere Kontaktadressen: gender Maßnahmen gegen Folgekrankheiten Herta Gysin, Schillerstr. 9 • Behandlungspflege (auf Anordnung des Arztes): Spritzen, Waltraud Kiedel, Stuttgarter Str. 86 Verbände, Katheterversorgungen, Blutdruck- und Blutzu- Susanne Stoschir, Ellwanger Str. 36 ckermessungen usw. Das nächste Treffen unserer Gruppe findet am Montag, • Betreuung von Menschen mit gesundheitlichen Einschrän- 16.09.2019 um 19.30 Uhr, im Johannes-Brenz-Haus statt. kungen oder demenziellen Erkrankungen • im häuslichen Bereich • im „Treffpunkt OASE“, jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr, unter fachlicher Anleitung und Be- Freundeskreis für gleitung von geschulten BetreuerInnen, Fahrdienst möglich Suchtkrankenhilfe Tamm e.V. • Beratung und Anleitung von Patienten und Angehörigen • Erstellung von Pflegegutachten bei Bezug von Pflegegeld Freundeskreise sind Gesprächsgruppen, in denen sich 24-Stunden-Pflege (in Kooperation mit FairCare, einem Ange- Suchtabhängige und deren Angehörige zusammenfinden. bot des Diakonischen Werks Württemberg) Wir treffen uns jeden Donnerstag um 19.30 Uhr im Rot-Kreuz- 24-Stunden-Hausnotrufdienst (in Kooperation mit der Johan- Haus Tamm, Lehenfeld 26. niter-Unfallhilfe) Nähere Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten finden Sie Hauswirtschaftliche Versorgung unter: www.freundeskreis-sucht-tamm.de Hilfestellungen im Haushalt wie Essen zubereiten und Hilfe bei E-Mail: [email protected] der Nahrungsaufnahme, Einkaufen usw. Familienpflege (in Kooperation mit der Diakoniestation Bie- tigheim-Bissingen) Kontaktaufnahme über die Sozialstation: Mo - Fr 09.30 - 12.00 Uhr. Der Anrufbeantworter wird zwi- Ortsverband Tamm schen 06.30 und 20.00 Uhr - auch an Wochenenden und Feiertagen - in regelmäßigen Abständen abgehört. Ansprechpartnerin: Gerlinde Walther, 1. Vorsitzende E-Mail: [email protected], Tel. 604602 Im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes des LandFrauen- Ökumenische verbandes Württemberg-Baden e.V. Nachbarschaftshilfe Tamm www.kreislandfrauen-ludwigsburg.de/Bezirk Markgröningen Die Nachbarschaftshilfe hat zum Ziel, alte, kranke und behin- Erntedankfest am 06.10.2019 – Kleingebäck, Rührkuchen, derte Menschen zu unterstützen, damit diese in ihrer gewohn- ... für den Ständerling ten Umgebung bleiben können. Am 06.10.2019 findet das Erntedankfest der Evangelischen Schwerpunkte der Tätigkeiten sind hierbei insbesondere: Kirchengemeinde statt. - Hilfestellung im Haushalt Wir unterstützen die Evangelische Kirchengemeinde mit Klein- * Einkaufen, Essen zubereiten, Wäschepflege, Wohnung in gebäck (süß/salzig) oder Rührkuchen. Ordnung halten Bitte melden Sie sich bei Gerlinde Walther (604602), wenn Sie - Hilfestellung bei der Betreuung von Angehörigen, etwas beisteuern möchten. Vielen Dank! auch als niederschwelliges Angebot nach § 45 b SGB Workshop Kürbisgestecke am Mittwoch, 16.10.2019 - Hilfestellung im sozialen Bereich Frau Göggelmann zeigt uns Ideen zur Herstellung dieser Deko. * Zeit für Gespräche Bitte bringen Sie Rebschere, scharfes Messer, Gartenhand- * Arztbegleitung schuhe und eine Arbeitsunterlage mit. Wir treffen uns um * Begleitung bei Spaziergängen, auch im Rollstuhl 19.30 Uhr in der Tammer Kelter. * Behördengänge Anmeldungen sind ab 14.09.2019 telefonisch bei Renate * Betreuung von Kindern Staiger möglich (607235 – Bitte auch auf den AB sprechen!). Nummer 37 Freitag, 13. September 2019 21

Mit den Bienen durch das Jahr – Zudem planen wir am Sonntag von 14.30 bis 16.30 Uhr einen Vortrag am Mittwoch, 13.11.2019 Kindernachmittag. Der Hobbyimker Andreas Kriz informiert über Interessantes Wir bieten folgendes Musikprogramm: Samstag 19.00-21.00 und Wissenswertes. Uhr MGH Kapelle. Am Sonntag spielt zum Frühschoppen von Anmeldungen für den Vortrag um 19.30 Uhr in der Kelter sind 12.00-13.30 Uhr der MV Talheim, 14.30-15.00 unser Jugend- ab sofort bei Renate Staiger möglich (607235 – Bitte auch auf orchester, von 15.00-15.30 Uhr unser Gitarren-Ensemble, von den AB sprechen!). 16.30-17.30 Uhr unser Akkordeon-Ensemble und von 17.30- 19.30 Uhr die MGH Kapelle. Landwirtschaftlicher Ortsverein Tamm Jetzt anmelden - Reise nach Graun in Südtirol Graun am Reschensee liegt in zentraler Lage im Dreiländereck Österreich – Italien – Schweiz auf 1.500 Metern Höhe. Das Musikverein Tamm e.V. Hotel „Traube-Post“ ist bekannt für seine Gastfreundschaft und die gute Küche. Die komfortabel eingerichteten Zimmer und die Bäderlandschaft mit Sauna sorgen dafür, dass Sie Der Fanfarenzug beim Pfifferdaj in Ribeauvillé sich wohlfühlen. Unsere Reiseleiterin Frau Schaller organisiert Ribeauvillé ist ein ma- Tagesausflüge und gesellige Abende. lerisches Fachwerk- Die Reise findet vom 20. bis 27.10.2019 statt. Der Preis pro städtchen im Elsass Person im Doppelzimmer beträgt 570 € (ohne Ausflüge, inkl. und am ersten Sonn- Halbpension, 4-Sterne-Hotel). tag im September Anmeldung und weitere Informationen beim Bauernverband auch Schauplatz eines Heilbronn-Ludwigsburg e.V., Auf dem Wasen 9, 71640 Ludwigs- traditionellen Festes, burg, Tel.: 07141/45113-0. Anmeldeschluss ist der 20.09.2019. des "Pfifferdaj" (Fête des Ménétriers, auch Jour des Fifres; dt. Pfeifertag). Musikgemeinschaft "Harmonie" Es behandelt verschie- Tamm-Hohenstange e.V. dene Aspekte der Ge- schichte des Mittel- Geschäftsstelle: MGH, Stuttgarter Str. 97, 71732 Tamm alters: das Leben der www.mgharmonie-tamm.de Bauern und das der Gutsherren auf dem Schloss, Haus- und Fabeltiere, Bauten, Rei- sen, Entdeckungen, Berufe, (Aber-)Glaube, Glück und Unglück... Dabei ziehen auch Straßenmusikanten durch die Stadt, um ihrem einstigen adligen Schutzherren, dem Seigneur de Ribe- aupierre, den Treueeid zu bestätigen. Auch wir waren dieses Jahr wieder mit von der Partie. Das diesjährige Motto lautete Marco Polo und zeigt die ganze Welt in verrückten Farben. Also der ideale Schauplatz für uns! Laut, abgefahren, einfach schön. Wir kommen wieder! Fanfarenzug Tamm beim Markgröninger Schäferlauf Dieses Jahr hat es endlich geklappt: wir konnten die Einladung der Stadt Markgrönin- gen zur Teilnahme am Festumzug des Schä- ferlaufs annehmen. Trotz der sommerli- chen Temperaturen hat sich unsere Truppe sonntags motiviert auf den Weg gemacht, um das dortige Publikum mit unserer Musik zu unterhalten. Der begeisterte Beifall am Straßenrand hat uns zu Höchstleis- tungen angetrieben. Nach dem Rückmarsch vom Stoppelfeld in die Stadt ließen wir uns noch ein wohlverdientes kühles Blon- des schmecken. Es war schon eine besondere Atmosphäre. Unsere Treppe...... ist endlich fertig! Nach schweißtreiben- den Abrissarbeiten, wochenlangem Um- weglaufen durch den Schuppen bei den Grillproben und War- ten, bis alles sicher begehbar ist, dürfen Herbstfest 2019 wir nun wieder den Am 21. und 22.09.2019 findet das traditionelle Herbstfest auf direkten Weg ins Ver- dem Festplatz hinter unserem Vereinsheim statt. einsheim nehmen. Küchenchef Hartmut Dörr und sein Team bieten alles rund Keine kaputten Stellen ums Sauerkraut an und am Sonntag auch Linsen & Spätzle. mehr, keine gefährlichen, spitzen Ecken und wie Peter Fox Am Sonntagnachmittag von 14.30 bis 17.00 Uhr gibt es das schon sang: "Hey, alles glänzt, so schön neu". „Café Harmonie“ mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen Wir freuen uns schon auf das gemütliche Genießen unseres und Torten. nächsten Treppenbieres! Nummer 37 22 Freitag, 13. September 2019

Terminvorschau Botanische Herbstwanderung am 15.09.2019 So., 15.09.2019, 14.00 Uhr Teilnahme am Winzerfestumzug in Lust auf Enzian? Am Sonntag geht es zum Halbtrockenrasen (Fanfarenzug) am Schlüsselberg. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Festplatz in Markgröningen (Ecke Paulinen-/Unterriexinger Straße). Die So., 22.09.2019 70-jähriges Jubiläum "Die Trifelsherolde", Wanderung wird geleitet von Ernst Seitz und Ronald Meinert. Annweiler am Trifels (Fanfarenzug) 27. - 29.09.2019 Probewochenende der Jugend Sa., 28.09.2019, 20.00 Uhr Auftritt beim Kelterfest in (Orchester) Schachclub Tamm 74 e.V. Do., 03.10.2019 Oktoberfest Brass Band Ludweiler in Völklin- gen/Saarland (Fanfarenzug) Jugendschach: Sa., 12.10.2019 Teilnahme am Festumzug beim Fellbacher Immer freitags von 18.00 bis 19.30 Uhr in der Kelter (außer Herbst (Fanfarenzug) Schulferien und Feiertage). Für alle, die Lust auf Schach ha- 19. - 20.10.2019 Probewochenende des Orchesters ben, gilt: Schau doch mal vorbei! Nach den Ferien beginnen wieder die So., 20.10.2019, 14.00 Uhr Musikalische Umrahmung des Se- Schachkurse für Anfänger und Fort- niorennachmittags der Gemeinde Tamm (Fanfarenzug) geschrittene im Rahmen des Jugend- Wie gefällt euch unsere Berichterstattung? Gibt es ein Thema, schachs. Wer sich vorab informieren das wir vergessen haben und über das wir ganz dringend möchte, kann gerne unverbindlich beim mal berichten sollten? Schreibt uns doch einfach eine Mail an Jugendschach vorbeischauen! [email protected] Besuchen Sie uns auch im Internet: Spielabend www.musikverein-tamm.de Immer freitags ab 19.30 Uhr in der Kelter (außer Schulferien instagram.com/musikverein_tamm und Feiertage). Neulinge und Wiedereinsteiger sind herzlich instagram.com/fanfarenzug_tamm willkommen! Termine: Naturschutzbund 14.09.2019: Blitzturnier in Schwaigern 15.09.2019: Landesliga; Neuenstadt - Deutschland e.V. Tamm 1 & JPT in Rommelshausen NABU-Gruppe Tamm 22.09.2019: A-Klasse: Tamm 2 - 20. - 22.09.2019: Mädchen-GP auf Burg Rabeneck Bericht zum Kinderferienprogramm am 04.09.2019 13.10.2019: Jugend-Schnellschach-Open in Niefern Los ging es vom Waldhof aus in den Rotenacker Wald. Un- Werner Machaczek in Weissach erfolgreich terwegs wurde intensiv nach bestimmten Dingen in der Natur bei der württembergischen Meisterschaft gesucht, und diese wurden auch erfolgreich gefunden. Im Offenen Turnier konnte Werner Machaczek bei den Würt- tembergischen überzeugen. Er war schon in und in Esslingen unter den Top 10 und ließ erneut sein Können auf- blitzen. Dabei konnte er in Weissach gegen den Zweiten Mi- chael Hüttig aus Bietigheim-Bissingen ein Remis holen. Eben- falls remis trennte er sich mit seinem Vereinskollegen Christian Erfle. Nur in Runde 6 hat er sich auf dem Weg zum Gewinn verrechnet. Platz 10 gab immerhin noch den Brettpreis unter 1800 DWZ. Seine neue Wertung wird auf Elo zwischen 1900 und 2000 geschätzt. Gleich am Sonntag, 15.09.2019 geht es auswärts in der Landesliga zu Rochade Neuenstadt. Das 2. Spiel der 1. Mannschaft folgt am 13.10.2019 in Ludwigs- burg 2. Tamm 2 spielt dann in der A-Klasse zum 1. Mal am 22.09.2019 zu Hause gegen Gemmrigheim.

Werner Machaczek (6. v. l.) knüpft an sei- An einem Sonnenblumenfeld konnten wir die Tricks (Auffallen ne erfolgreiche Zeit und Anlockung von Bestäubern) in der Pflanzenwelt unter- in der 1. Mannschaft suchen. Die gerade blühenden Herbstzeitlosen sind auf den an. Weiter sind Pa- ersten Blick mit Krokus zu verwechseln – die im nächsten wel, Juri, Thorsten, Frühjahr erscheinenden (giftigen) Blätter dann mit Bärlauch… Gerald, Rolf, Matthias Im Wald sind uns schon letztes Jahr die Folgen des langen heißen und Gottfried zu se- und trockenen Sommers (2018) aufgefallen: Die Kräuter am Boden hen. waren am Verwelken, und die Bäume ließen damals schon sehr früh einen Teil ihrer Blätter fallen. Nach den fehlenden Regenfällen Spielabend wieder in der Tammer Kelter - jeden Freitag - in diesem Sommer hat sich die Situation inzwischen verschärft: Saison startet und Schnupperschach möglich Bei einigen Rotbuchen fehlen wieder die Blätter, was zusätzlich Kevin Narr, Teilnehmer des Kandidatenturniers, war in Tamm dazu führt, dass die nicht mehr beschatteten (sonnenempfindli- zu Gast in der Gartenklause. Damit er, wenn er das nächste chen) Stammbereiche schutzlos der Sonne ausgesetzt sind. Es Mal kommt, nicht alleine ist, sollen möglichst viele kommen. sind dort inzwischen Schadstellen erkennbar mit abplatzender In der Kelter, ab 19.30 Uhr, zum Saisoneröffnungsblitzturnier. Rinde. Wir werden nächstes Jahr beobachten, wie es weitergeht… Vorher von 18.00 - 19.30 Uhr treffen sich alle begeisterten Am Fuchs- und Dachsbau haben wir die jahrzehntelange Kinder und Jugendlichen zum Saisonauftakt. Durch stetige Wühltätigkeit und das hügelige Ergebnis bestaunt und nach Wiederholung und Training steigert sich das Schachverständ- dem gesucht, was Fuchs und Dachs übrig gelassen haben. nis. Die 2. Mannschaft spielt zu Hause, am 22.09.2019 gegen Anschließend haben wir nach Tieren gesucht, die sich getarnt Gemmrigheim 2. Die 1. Mannschaft ist schon am 15.09.2019 in Sträuchern verstecken. in Neuenstadt dran und am 13.10.2019 in Ludwigsburg, um Der lehrreiche und interessante Nachmittag ist dann bei einer den Grundstein für den Klassenerhalt zu legen. Jeder kann gegrillten Stärkung ausgeklungen. gerne zum Spielabend reinschnuppern. Nummer 37 Freitag, 13. September 2019 23

Schwäbischer Albverein e.V. Sportschützenverein Ortsgruppe Tamm "Gut Schuss" e.V. www.sav-tamm.de ... Hast du ein gutes Auge und eine ruhige Hand? Zu allen Wanderungen und Unternehmungen sind Gäste Dann mach dich fit und werde herzlich willkommen. Sportschütze beim SSV Tamm. Donnerstagswanderung am 19.09.2019 Trainingsabende immer Don- Tamm Bahnhof 12.30 Uhr nerstag 20.00 - 22.00 Uhr und Sonntag 11.00 – 13.00 Uhr Von Unterriexingen über den Schellenhof nach Tamm Jugendtraining jeden Von Tamm aus fahren wir mit dem VVS eine Zone nach Donnerstag 18.00 – 19.45 Uhr Unterriexingen. Wir werden von Unterriexingen auf schönen Mehr Infos unter Naturwegen an der entlang wandern. Auf einem kurzen www.ssv-tamm.org Stück fällt der Weg etwas schräg zur Enz ab, was bei Nässe eventuell rutschig sein könnte. Kurz vor dem Anstieg zum Schellenhof überqueren wir den Leudelsbach. Nach ca. 1 Stunde und 20 Minuten erreichen wir den Schellenhof, wo eine Einkehr geplant ist. Nach der Einkehr werden wir gestärkt Tennisclub Tamm Rot-Gold e.V. die letzten Kilometer nach Tamm in Angriff nehmen. Strecke ca. 9 km. Höhenmeter 246 m. Tennis-Anlage Tamm-Hohenstange Rückfragen: Angelika Steinborn, 07141 602303, Stuttgarter Straße 101; www.tennis-club-tamm.de Mail: [email protected] www.facebook.com/TennisClubTamm/ Für Schnellentschlossene Jahresausflug 22.09.2019 Schloß Salem - Affenberg - Birnau Es sind noch ein paar Plätze frei, falls Interesse, bei Reginald Unsere Damen Hobbymannschaften Spengler melden, Tel. 07133 206540 Radtour Die für den 29.09.2019 vorgesehene Radtour fällt aus Termin- gründen aus. Rückblick: Sonntagswanderung am 01.09.2019 „Drei-Burgenwanderung“ mit Annasee bei Beilstein Bei trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen startete eine Gruppe von 13 WanderInnen in einen unterhaltsamen Tag. Von Beilstein ging es zunächst in Richtung Annasee mit einer leichten Steigung. Beim See wurde eine kleine Rast eingelegt, derweil ein paar „Unentwegte“ den Annasee umrun- deten. Weiter ging es zur ersten Burg, Burg Wildeck, heute im Besitz der Weinbauschule Weinsberg, durch einen herrlichen Mischwald. Von hier oben hatte man einen schönen Weitblick Die Hobbydamen DI (es fehlt B. Buchner) ins Umland. Der Weg führte nun bergab weiter zur Helfenburg bei Helfenberg, der zweiten Burg auf der Strecke. Diese ist nur noch in Fragmenten vorhanden. Durch den Ort Helfenberg ging es auf ebenen Wegen zurück nach Beilstein. Dort warte- te die letzte Burg und die letzte Herausforderung. Auf einem ziemlich steilen, aber kurzen Weg ging es von der Ortschaft zur dritten Burg, Hohenbeilstein. Nach der gemütlichen und stärkenden Einkehr erreichte die Gruppe gegen 18.00 Uhr pünktlich wieder Tamm.

Die Hobbydamen SA Beide Mannschaften beendeten ihre Saison mit guten Plätzen. So gewann zum Schluss die Hobbydamen SA mit 6:0 gegen . DI und SA heißen die beiden Mannschaften, da sie ihre Spiel- termine am DIenstag oder SAmstag haben. Natürlich wird immer wieder bei der anderen Mannschaft ausgeholfen, wenn es an Spielerinnen fehlt, und gefeiert wird Burg Wildeck zusammen. Alle freuen sich schon auf die neue Saison und werden über Aktuelles findet sich auch auf unserer Internetadresse. den Winter hinweg fleißig in der Halle weiter trainieren. Nummer 37 24 Freitag, 13. September 2019

Termine Sie über den Kelterplatz, während die Kinder sich schminken 13.09.2019 Players Party lassen, basteln oder sich in der Hüpfburg verausgaben. Ein 14/15.09.2019 Jugendmeisterschaften, bitte eintragen Event für die gesamte Familie. Bei Fragen können Sie sich 21./22.09.2019 Einzelmeisterschaften, bitte eintragen gerne an uns wenden ([email protected]). 28.09.2019 Bändeles-Saisonabschluss-Turnier 16.11.2019 Gabys Saisonabschlussfeschtle

Turnverein Tamm e.V. 1898 Sporthalle Egelsee, Ludwigsburger Straße 19 Geschäftsstelle montags und freitags 17.00 bis 19.00 Uhr, mittwochs 09.00 bis 11.00 Uhr (außer in den Ferien) Telefon: 601000, Fax: 601080 E-Mail: [email protected] und im www: www.tv-tamm.de

Freizeitsport - Jedermann Sportabend mit "dritter Halbzeit" Unser nächster Sportabend findet wie gewohnt am Freitag ab 20.00 Uhr in der Sporthalle Egelsee statt. Nach einer kurzen Aufwärmrunde spielen wir Fußball. Ab 22.30 Uhr treffen wir uns mit unseren aktiven Kartenspielern der Abteilung zur "drit- ten Halbzeit" und dem geselligen Tagesabschluss.

Handball Vorschau: Männlich A: So., 15.09.2019, TSF Ditzingen - TV Tamm 13.30 Uhr Männlich C: So., 15.09.2019, TV Mundelsh. - TV Tamm 15.00 Uhr

Karate Kurse Freie Plätze in dem Einsteigerkurs ab 14 Jahren Karate ist für jedes Alter geeignet. In unseren Gruppen hat Kursprogramm ab Herbst 2019 jeder die Chance, innerhalb seiner körperlichen Möglichkeiten Der TV Tamm bietet ein breitgefächertes Angebot für Jung Karate zu erlernen und darüber hinaus seine Fitness zu stei- bis Alt. Die nächsten Kurse für Mitglieder und Nichtmitglieder gern. In unserem Training sind alle gut aufgehoben, die sich starten in Kürze. Sofern nichts anderes angegeben ist, finden ernsthaft mit Karate auseinandersetzen wollen, egal, ob ein die Kurse in der Sporthalle Egelsee statt. Verbindliche Kurs- ausgewogener Ausgleich zum Alltag oder eine größere körper- anmeldungen können bei den Kursleitern, per Online-Formular liche Herausforderung gesucht wird. Durch die Konzentration oder telefonisch über die Geschäftsstelle erfolgen. Wir freuen auf den eigenen Körper und die eigenen Bewegungen bietet uns auf Sie! Karate eine gute Möglichkeit, zur Ruhe und Ausgeglichenheit zu kommen. Es werden weder Vorkenntnisse noch spezielles Fit mit Rhythmus und Kinderbetreuung Können vorausgesetzt. Unsere Kurse sind ausdrücklich für ab Dienstag, 10.09.2019, 09.00 - 10.00 Uhr Teilnehmer jeden Alters geeignet - Karate ist eine Sportart, 13 Treffen à 60 Minuten die bis ins hohe Alter erlernt und betrieben werden kann! Kinderbetreuung durch Therese Yanik Selbstverständlich können Frauen Karate genauso erfolgreich 45,50 Euro Mitglieder; 78,00 Euro Nichtmitglieder trainieren wie Männer. 20,15 Euro Kinderbetreuung Wann: donnerstags 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Anmeldung: [email protected] Ort: Sporthalle Egelsee Funktionsgymnastik + Die Teilnahme an den ersten drei Trainingseinheiten ist kosten- Entspannung / Bewusstheit durch Bewegung los und unverbindlich. Mitzubringen sind ein T-Shirt und eine ab Dienstag, 01.10.2019, 10.30 - 11.30 Uhr lange Sporthose. Schuhe werden nicht benötigt. Mehr Infos zu 10 Treffen à 60 Minuten den Trainingszeiten im Internet unter: www.tv-tamm.de/karate 35,00 Euro Mitglieder; 60,00 Euro Nichtmitglieder Anmeldung: [email protected] Funktionsgymnastik + Faschingsfreunde Entspannung / Bewusstheit durch Bewegung ab Donnerstag, 26.09.2019, 18.00 - 19.00 Uhr Der Herbst naht, begrüßen wir ihn bei der diesjährigen Kirbe! 10 Treffen à 60 Minuten Am Sonntag, den 06.10.2019, ist es wieder so weit: In der Gymnastikraum Sporthalle am Schulzentrum Kelter und auf dem Kelterplatz findet die diesjährige Kirbe 35,00 Euro Mitglieder; 60,00 Euro Nichtmitglieder statt. Seien Sie dabei, genießen Sie leckeres Essen, bummeln Anmeldung: [email protected] Nummer 37 Freitag, 13. September 2019 25 gesund + fit ab Dienstag 10.09.2019, 17.30 - 18.30 Uhr 13 Treffen à 60 Minuten 45,50 Euro Mitglieder; 78,00 Euro Nichtmitglieder Turnen Anmeldung: [email protected] Unsere Turngruppen nach den Sommerferien Cardio Fit mit Stepp Unsere Turngruppen starten nach den Sommerferien teilweise ab Dienstag 10.09.2019, 18.30 - 19.30 Uhr erst in der 2. Schulwoche, wenn sich die KiTa- und Schul- 13 Treffen à 60 Minuten kinder eingewöhnt haben. Wir trainieren in der Sporthalle Egelsee (außer Fördergruppe). Wer Lust hat, kommt einfach 45,50 Euro Mitglieder; 78,00 Euro Nichtmitglieder unverbindlich zum Schnuppern vorbei. Anmeldung: [email protected] Eltern-Kind-Turnen (2 - 4 Jahre) ab 12.09.2019 Rücken - Fit donnerstags 14.30 bzw. 15.15 bzw. 16.00 Uhr ab Dienstag 17.09.2019, 19.30 - 20.30 Uhr 13 Treffen à 60 Minuten TurnKids ab 4 Jahren 45,50 Euro Mitglieder; 78,00 Euro Nichtmitglieder Gruppe1 ab 24.09.2019 dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr Rücken - Fit Gruppe 2 ab 25.09.2019 ab Donnerstag, 26.09.2019, 19.00 - 20.00 Uhr mittwochs von 16.15 bis 17.00 Uhr 10 Treffen à 60 Minuten Gymnastikraum Sporthalle am Schulzentrum SportKids ab 5 Jahren 35,00 Euro Mitglieder; 60,00 Euro Nichtmitglieder Gruppe 1 ab 24.09.2019 Anmeldung: [email protected] dienstags von 15.00 bis 16.00 Uhr Gruppe 2 ab 25.09.2019 Rücken aktiv Gruppe I mittwochs von 15.30 bis 16.15 Uhr ab Donnerstag 12.09.2019, 09.00 - 10.00 Uhr Gerätturnen weiblich 13 Treffen à 60 Minuten 50,05 Euro Mitglieder; 84,50 Euro Nichtmitglieder 1. und 2. Klasse ab 23.09.2019 montags von 16.30 bis 17.30 Uhr Rücken aktiv Gruppe II 2. bis 3. Klasse (ab Jahrgang 2009) ab 18.09.2019 ab Donnerstag, 12.09.2019, 10.00 - 11.00 Uhr mittwochs von 16.30 bis 18.00 Uhr 13 Treffen à 60 Minuten ab 4. Klasse ab 23.09.2019 50,05 Euro Mitglieder; 84,50 Euro Nichtmitglieder montags von 16.30 bis 18.00 Uhr Gesund + fit im Wasser ab 5. Klasse ab 23.09.2019 ab Donnerstag, 26.09.2019, 20.00 - 21.00 Uhr montags von 18.00 bis 19.30 Uhr 10 Treffen à 60 Minuten Fördergruppe ab 27.09.2019 Lehrschwimmbecken am Schulzentrum in Tamm freitags von 17.00 bis 18.30 Uhr Sporthalle Hohenstange 35,00 Euro Mitglieder; 60,00 Euro Nichtmitglieder Gerätturnen männlich Anmeldung: [email protected] 1. und 2. Klasse ab 23.09.2019 Die fünf Esslinger montags von 17.30 bis 18.15 Uhr ab Montag, 16.09.2019, 16.00 - 17.00 Uhr Alle Jungs ab 3. Klasse dürfen ab sofort zur Jugendgruppe mitt- 13 Treffen à 60 Minuten wochs um 18 Uhr! 50,05 Euro Mitglieder und VDK-Mitglieder (mit Nachweis) Gerätturnen gemischt (Jugendgruppe ab 13 Jahren) ab 84,50 Euro Nichtmitglieder 11.09.2019 mittwochs von 18.00 – 19.30 Uhr Zumba® Fitness für Anfänger ab Samstag, 19.10.2019, 10.00 - 11.00 Uhr 10 Treffen à 60 Minuten 50,00 Euro Mitglieder; 75,00 Euro Nichtmitglieder Stockkampf Zumba® Fitness für Fortgeschrittene ab Samstag, 19.10.2019, 11.00 - 12.00 Uhr Kein Stock zur Hand? Kein Problem! Die Abteilung Stockkampf des TV Tamm trainiert immer diens- 10 Treffen à 60 Minuten tags von 20.30 bis 22.00 Uhr in der Sporthalle Egelsee. Zum 50,00 Euro Mitglieder; 75,00 Euro Nichtmitglieder Üben haben wir zwar meist einen Rattanstock in der Hand, Qigong für alle können uns aber auch mit anderen Gegenständen oder mit ab Mittwoch, 09.10.2019, 19.30 - 20.30 Uhr bloßen Händen zur Wehr setzen. Mitmachen kann jeder ab einem Alter von 16 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erfor- 9 Treffen à 60 Minuten derlich. Bitte vorab per E-Mail unter [email protected] 45,00 Euro Mitglieder; 67,50 Euro Nichtmitglieder anmelden und weitere Informationen erhalten. Starten Sie jetzt Bauchtanz mit einem unverbindlichen Schnuppertraining. ab Mittwoch, 11.09.2019, 20.30 – 22.00 Uhr 12 Treffen à 90 Minuten 156,00 Euro Mitglieder; 192,00 Euro Nichtmitglieder Schwimmkurse im TV Tamm Ortsverband Tamm Nach den Sommerferien, Mittwoch oder Donnerstag 16.15 - 17.00 Uhr Anfänger VdK- Ihr Helfer bei Fragen rund um das Sozialrecht 17.00 - 17.45 Uhr Fortgeschrittene Der Ortsverband informiert: 10 Treffen à 45 Minuten Ausflug am 19.09.2019 Lehrschwimmbecken am Schulzentrum Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: 55,00 Euro Mitglieder; 75,00 Euro Nichtmitglieder Bereitstellung: Anmeldung: [email protected] 07.15 Uhr, Tamm, HST Hohenstange, Ulmer Str. Nummer 37 26 Freitag, 13. September 2019

Abfahrt: 07.30 Uhr, Tamm, HST Hohenstange, Ulmer Str. Weitere Zustiege: 07.35 Uhr, Tamm, Ludwigsburger Str. 07.40 Uhr, Tamm, Bahnhof Rückkunft 19.30 Uhr, Tamm, HST Hohenstange, Ulmer Str. Monatstreffen am 02.10.2019 Wir möchten unsere Mitglieder und alle interessierten Nicht- mitglieder ganz herzlich zum nächsten Monatstreffen am Mitt- woch, 02.10.2019 einladen. Wir treffen uns um 16.00 Uhr in der Gaststätte des VfB Tamm. Erste-Hilfe-Training Der VDK Tamm bietet seinen Mitgliedern ein Erste-Hilfe-Trai- ning an. Es findet am 28.11.2019 statt und dauert ca. 3 Stunden. Den Teilnehmern wird unter anderem vermittelt, • wie eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durgeführt wird, • wie man einen Defibrillator handhabt, • wie man erkennt, dass bei einer Person vermutlich ein Schlaganfall vorliegt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Die angenommenen Teilnehmer werden später informiert. Anmeldungen mit Namen und Mitgliedsnummer nimmt Klaus Pabel unter den unten angegebenen Kontaktdaten entgegen. Ansprechpartner: Klaus Pabel, Vorsitzender E-Mail: [email protected], Telefon 07141-601811 Fußball jobcenter.digital- ein neues Online-Angebot der Jobcenter Herren 1: VfB Tamm - TSV Flacht 3:0 (2:0) Für Kunden der Jobcenter gibt es ein neues Online-Angebot. Unter www.jobcenter.digital können sie nun erstmals Anlie- Wieder ein erfolgreicher Heimsieg Mit einer tollen ersten Halbzeit sicherte sich der VfB Tamm gen auch online erledigen. Unter anderem stehen der Antrag einen verdienten 3:0 Erfolg über den Tabellendritten TSV Flacht. auf Weiterbewilligung von Leistungen und die Mitteilung von Der in der ersten Halbzeit überragende Nico Mertens konnte Veränderungen als moderne Online-Services zur Verfügung. sich mehrmals von seinem Gegenspieler lösen, er konnte zwei- Zahlreiche Informationen rund um die Grundsicherung ergän- mal Padde Müller im Strafraum anspielen, dieser die Chancen zen diese Internetseiten. Nach dem erfolgreichen Start soll zum 1:0 und 2:0 für Tamm nutzen. Weitere gute Torchancen das Angebot fortlaufend ausgebaut werden, betonte kürzlich konnten durch den VfB nicht genutzt werden. In der 2. Hälfte die Bundesagentur für Arbeit (BA). Möglich geworden sei die- konnten die Gäste die Partie offen gestalten, ohne zwingende ses Online-Angebot durch ein bundesweites BA-Projekt. Ein Torchancen zu haben. In der 74. Minute erzielte der eingewech- wichtiges Argument für dessen Umsetzung sei das Onlinezu- selte Peter Maginot das entscheidende 3:0 für Tamm. Nach einem verdienten 3:0 Erfolg verlor der VfB Felix Bartho- gangsgesetz von 2017, so die Bundesagentur. Dieses Gesetz lomäus und Tommy Merkle durch Verletzungen. Beiden Spieler verpflichte Verwaltungen, ihre Dienstleistungen bis zum Jahr eine gute Besserung. 2022 weitgehend zu digitalisieren. Als weiterer Höhepunkt waren die Grillwürste von unserem Grillmeister Harry Kalmbach vor dem Kiosk! Wir freuen uns auch über einen Besuch auf unserer Websi- Schon am Donnerstag spielt der VfB beim Schlusslicht Spvgg te unter www.vdk.de/ov-tamm. Besigheim. 2. Anstoß ist um 19.30 Uhr. Pokalerfolg: GU WE NG VfB Tamm - Dritta ( Bezirksliga) 5:1 E S B S

P

F

I

E Am Mittwoch, den 18.09.2019, empfängt der VfB um 18.00

R

L

E E Verein für Bewegungsspiele (VfB)

V Uhr den Bezirksliga Spitzenclub TSV Merklingen zur 3. Po- TAMM Tamm e.V. 1920 kalrunde. Der VfB Tamm im Internet: www.vfbtamm.de Herren 2: VfB Tamm - TSV Korntal 2 1:4 (0:1) Geschäftszimmer: Tel. 9747328 Niederlage zum Saisonauftakt Zum Auftakt in die Saison 2019/20 empfing man den TSV Hallo Wanderfreunde und Senioren, Korntal 2. Die Tammer Jungs hatten sich einiges vorgenom- am Mittwoch, 18.09.2019 laden wir zu einem Jahrestreff mit men nach einer erfolgreichen Sommervorbereitung. Zu Beginn Frauen ein. der Partie tasteten sich die Mannschaften etwas ab, wobei die Wir werden an diesem Tag nicht wandern, sondern treffen uns Tammer Hintermannschaft gut verschoben hat. Dadurch war ab 16.00 Uhr beim ehemaligen„Besen Weiss“ am Alten Weg. kein Durchkommen für die Korntaler Elf. Nach 20 Min. nutzte Für Essen und Trinken wird gesorgt. die Gastmannschaft eine Lücke bei den Tammern zum 0:1. Bis Mitzubringen ist nichts außer guter Laune und schönem Wet- zur Halbzeit konnte der VfB noch einige offensiven Aktionen starten, die leider nicht zum Anschlusstreffer abgeschlossen ter. Siggi und Team werden uns mit Gegrilltem und Salaten werden konnten. bewirten und verwöhnen. Deshalb hatten sich die Gastgeber für die zweite Hälfte ei- Wir freuen uns auf viele Wanderer, Senioren und Partnerinnen niges vorgenommen, um den Rückstand aufzuholen. Direkt sowie auf einen harmonischen Tag !! zu Beginn war man in der Hintermannschaft nicht zielstrebig Mit freundlichem Gruß Joe und Albert genug und bekam den zweiten Gegentreffer. Der VfB Tamm Nummer 37 Freitag, 13. September 2019 27 wechselte offensiv und zeigte direkt Wirkung. Der Joker Wa- dud Gbeleguewe konnte direkt eine schöne Kombination zum Anschlusstreffer vollstrecken. Kurz darauf konnten die Gäste Freizeitsport einen Fehler im Spielaufbau der Tammer nutzen, um die Füh- rung auszubauen. Die Tammer Taktik wurde nochmals offensi- Reha-Krebs-Gruppe ver ausgerichtet. Allerdings konnte man nicht zwingend genug Es geht wieder los!!!!! werden, um ein weiteres Tor zu erzielen. Dagegen konnten die Nachdem wir die Sommerferien mit Beachvolleyball über- Gäste einen Konter kurz vor Ende noch zum Endstand von 1:4 brückt haben, geht es am Montag, den 16.09.2019 von 19.00 vollenden. Gefühlt fiel die Niederlage 1-2 Tore zu hoch aus. – 20.30 Uhr wieder mit dem Training in der Sporthalle der Die Tammer Zweite wird unter Woche wieder hart arbeiten, um Realschule los. im Auswärtsspiel beim TSV Münchingen II (15.09.2019, 12:45 Uhr) die ersten Punkte der Saison zu holen. Dieses ganzheitliche Angebot beinhaltet Koordination, Konditi- on, Beweglichkeit, Kraft Life Kinetik, Zirkeltraining und Spiele. Vorschau Mit viel Spaß machen wir uns fit für den Alltag. Donnerstag, 12.09.2019 18.45 Uhr Freundschaftsspiel Spvgg Bissingen - C2-Junioren 19.30 Uhr Spvgg Besigheim 2 - VfB Herren 1 Samstag, 14.09.2019 10.00 Uhr 5. Altpapiersammlung durch die Basketballer 10.00 - 15.00 Uhr C2-Leistungsvergleich in Tamm 15.00 Uhr Pokalspiel B-Junioren - MTV 1846 Ludwigsburg Sonntag, 15.09.2019 10.30 Uhr VfB Damen - TSV Münchingen 2 12.45 Uhr TSV Münchingen 2 - VfB Herren 2 13.00 Uhr Pokalspiel C1-Junioren - SGV Murr Mittwoch, 18.09.2019 14.00 Uhr Sommerfest der Senioren am Sportplatz 18.00 Uhr Pokalspiel VfB Herren - TSV Merklingen

Basketball PARTEIEN UND WÄHLERVEREINIGUNGEN

Bündnis 90 Die Grünen Ortsverein Tamm

NÄCHSTE KREISMITGLIEDERVERSAMMLUNG (KMV) - ARTENSCHUTZ UND BAHN Mittwoch, 11.09.2019, 19.45 Uhr, Krone-Alt-Hoheneck, Am 19, Ludwigsburg Der Kreisvorstand lädt alle Mitglieder ganz herzlich zur nächs- ten Kreismitgliederversammlung (KMV) ein. Folgende Punkte schlagen wir für die Tagesordnung vor: TOP 1: Vorbereitung auf die Landes-Delegierten-Konferenz (LDK) am 21. / 22.09.2019 TOP 2: Wahl der Delegierten für die Bundes-Delegierten-Kon- ferenz (BDK) - fünf Plätze, davon mindestens 3 Frauen TOP 3: Nachwahl LAG Frauen- Kandidatin: Lidija Kalkofen TOP 4: Debatte über „Volksbegehren Artenschutz“, Infos von Dr. Markus Rösler (MdL) TOP 5: Situation der Bahnverbindungen im Kreis Ludwigsburg, Infos von Daniel Renkonen (MdL) TOP 6: Bericht auf dem Landtag TOP 7: Sonstiges Wir freuen uns auf regen Besuch und engagierte Debatten. Herzliche Grüße Swantje Sperling Kreisvorstand: Cleo Becker, Marcel Hoffmann, Swantje Sper- ling, Andrea Wagner, Eric Welte Nummer 37 28 Freitag, 13. September 2019

FLOHMARKT DER ASPERGER GRÜNEN ginn der Kopfbildung erhält der Chinakohl noch eine Kopfdüngung Samstag, 14.09.2019, von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr, an der aus einem schnell wirkenden Stickstoffdünger. Auch der stark zeh- Michaelskirche, Asperg rende Grünkohl erhält im September eine Stickstoff-Kopfdüngung, Als kleine Pause beim Flanieren über damit er bis zum Frost noch ausreichend Blattmasse bildet. Beide die Stände muss auf Frühstück, Kohlarten erhalten 5 g Reinstickstoff je m². Düngerlösungen sind Mittagessen und Kaffeekränzchen besser als trocken ausgestreutes Granulat, da der Stickstoff schnel- nicht verzichtet werden. Es gibt Kaf- fee und Kuchen, Weißwürste sowie ler pflanzenverfügbar ist und nicht ausgewaschen wird. Gleichzeitig gegrillte Rote zu erschwinglichen erhalten die Pflanzen das für die Nährstoffaufnahme erforderliche Preisen. Kinder können sich gegen Wasser. Die Lösungen werden 0,2-prozentig angesetzt, das heißt 20 einen kleinen Kostenbeitrag schmin- g Mineraldünger werden in 10 l Wasser gelöst. Eine Gießkanne mit ken lassen. Düngerlösung reicht für 4 m² Kohl-Anbaufläche. Rund 70 Stände können eingerichtet werden. Standpreise weiterhin 6.- €/ Fallobst lesen m, für nicht gewerbliche Verkäufer. Aufbau und Standeinweisung von 08.00 bis 10.00 Uhr, Abbau Fallobst beim Apfel sollte regelmäßig aufgesammelt werden. Aus ab 14.00 Uhr. Interessierte sollten sich rasch um einen Stand den „madigen“ Früchten kriechen nämlich die Schmetterlings- bemühen, da der Platz endlich ist. Der Flohmarkt findet bei je- larven (Wickler) aus, verpuppen sich im Boden und schlüpfen dem Wetter statt. Informationen telefonisch und verbindliche im kommenden Jahr als neue Population. Optimal wäre ein täg- Anmeldung unter: 07141/65775 oder 07141/661601 liches Auflesen der Früchte. Diese sollten schnell frisch verzehrt oder verarbeitet werden. Befallenes Fallobst gehört natürlich Sozialdemokratische nicht auf den Komposthaufen. Ein Weibchen des Apfelwicklers Partei Deutschlands legt beispielsweise in der ersten Generation 80 bis 100 Eier an Ortsverein Tamm den Früchten ab. Daher kann eine regelmäßige Fallobstlese einen Neubefall wesentlich eindämmen. Holunder ernten Holunder wird ab Ende August über mehrere Wochen geerntet. Von der gesunden Wildobstart existieren inzwischen zahlreiche Sorten, die sich durch große Trugdolden mit einheitlicher Beeren- reife auszeichnen. In der Reihenfolge sind dies ‚Sampo’, ‚Mammut’ und ‚Haschberg’. Die Verarbeitung der sehr stark färbenden Bee- ren sollte unmittelbar nach der Ernte erfolgen. Da die roten Stiele der Fruchtstände den Geschmack beeinträchtigen, müssen die Beeren davon getrennt werden. Das geht ganz einfach mit einer Speisegabel. Die Beeren enthalten den giftigen Inhaltsstoff Sam- Sie haben ein Anliegen, das Sie gerne besprechen möchten? bunigrin und dürfen deshalb nicht roh verzehrt werden. Kochen Sie haben eine Idee, wie wir gemeinsam unsere Gemein- zerstört dieses Glykosid. de Tamm schöner, sozialer, demokratischer machen können? Dann treten Sie einfach mit uns in Kontakt - telefonisch oder Strohblumen trocknen per E-Mail an: [email protected]. Gerne laden wir Sie Strohblumen werden zum Trocknen mit den Blüten nach unten auch zu einer unserer Fraktionssitzungen ein, um Ihr Anliegen zu besprechen. aufgehängt. So bleiben die Stiele gerade. Damit sie ihre leucht- enden Farben behalten, müssen Strohblumen (Helichrysum) rechtzeitig geschnitten werden, und zwar bevor die Blumen voll erblüht sind. Dazu sollte trockenes Wetter abgewartet werden. Die geschnittenen Stiele werden in kleinen Bündeln an einem Wassonstnochinteressiert luftigen, dunklen Ort aufgehängt. Strohblumen sind einjährige Sommerblumen, die im April direkt ins Freiland ausgesät werden. Sie mögen sandige, nährstoffarme Böden in sonniger Lage. Aus dem Verlag Quelle: Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. Mid deiner Zuckertüt Der Garten im September 2019 Tipp: Blumenzwiebeln sind zum Verwildern unter Bäumen Dei Zuckertüt isch riesagroß und Sträuchern ideal. Besonders geeignet sind Winterlinge, erwartungsvoll helldsch se uf em Schoß! Schneeglöckchen, Blausterne und Traubenhyazinthen. Dazu D‘ Mama hod se selber gmachd, wird die Mulchdecke unter den Gehölzen zur Seite geharkt. ond an deine Vorlieba dachd. Danach werden die Zwiebeln bunt gemischt auf die Rabatte Dei Nama isch graus drufgschrieba, gestreut. Eine Schicht aus zehn Zentimetern Humus, etwas bald schau wusch du siaba. Rindenmulch und die alte Mulchdecke sorgen anschließend Dein Nama kosch au scho schreiba, für ausreichenden Schutz. Das farbenprächtige Beet bringt ond uf em Hosaboda sitza bleiba. Jahr für Jahr Frühlingsstimmung in den Garten. Jetzd gohd der Ernschd des Lebens los, Kohlarten düngen und du bisch ja au scho riesagroß. Chinakohl steht im September in der Hauptentwicklung und braucht Stolz mid derra Zuckertüt en der Hand, darum viel Wasser und Nährstoffe. Je nach Witterung sind im Sep- gohds jetzt en a neies obekanntes Land. tember zwei bis drei Wassergaben zu je 20 l/m² erforderlich. Mit Be- Sabine Luz