1053 1053/7

1039

1038

947/3 km 27.4

BEBAUUNGSPLAN MIT GRÜNORDNUNGSPLAN "GEWERBEGBIET LANGWEID-NORD", Hinweis: Der Bebauungsplan besteht aus der Planzeichnung, den Festsetzungen durch Planzeichen (= Ziffer A), den GMKG. LANGWEID Hinweisen durch Planzeichen Ziffer B, den Festsetzungen und Hinweisen durch Text (= Ziffer C + D), den Ausgleichs- 1037 flächen A 1 und A 2 (= Ziffer E) , den Verfahrensvermerken und der Begründung mit dem Umweltbericht und der 537 Meitingen schalltechnischen Untersuchung.

- Radweg Die Gemeinde Langweid am erlässt aufgrund §§ 1a, 9 und 30 Baugesetzbuch (BauGB), der

Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (BauNVO), der Verordnung über die und MARKT MEITINGEN 1052 Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des Planinhalts (Planzeichenverordnung 1990 - VERFAHRENSVERMERKE

Geh- Langweid 1068 PlanzV 90), der Bayer. Bauordnung (BayBO) - und Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern - GO - jeweils in der zum Zeitpunkt des Satzungsbeschlusses gültigen Fassung diesen vom 1.0 Die Gemeinde Langweid hat am 30.07.2012 die Aufstellung des Bebauungsplanes Architekturbüro R. Reiser, München und Landschaftsarchitekt Chr. Goslich, Diessen (+) gefertigten beschlossen. Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan "Gewerbegebiet Langweid-Nord"947/5 als 1036 2.0 Die Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB für den Vorentwurf der Satzung in 1035 der Fassung vom 20.08.2012/ 25.10.2012 hat in der Zeit vom 09.11.2012 bis 10.12.2012 SATZUNG stattgefunden.

A. FESTSETZUNGEN DURCH PLANZEICHEN UND TEXT Die Beteiligung der Behörden gem. § 4 Abs. 1 hat mit Schreiben vom 07.11.2012 GEMEINDE stattgefunden. 1. Grenze der räumlichen Geltungsbereiche A und E 3.0 Der Entwurf des Bebauungsplans in der Fassung vom 18.04.2013 wurde mit Begründung gem. § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom 29.07.2013 bis 06.09.2013 öffentlich ausgelegt. 1051 2. Gewerbegebiet (§ 8 BauNVO); Betriebe mit Einzelhandelsnutzungen, 1050 GE km 9.8 Vergnügungsstätten, Beherbergungsbetriebe , Anlagen für sportliche Zwecke, Die Beteiligung der Behörden gem. § 4 Abs. 2 hat mit Schreiben vom 12.07.2013 Anwandweg 9 549 und Wohnungen für Aufsichts- und Bereitschaftspersonen sowie Betriebsin- stattgefunden. haber und Betriebsleiter sind unzulässig (s.a. Ziff. C.1.0)

10

29 15 4.0 Der Entwurf des Bebauungsplans in der Fassung vom 25.11.2019 wurde mit A RW L o h e Kr GRZ 0,70 Begründung erneut gem. § 4a Abs. 3 Satz 1 BauGB i.V. mit § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit RW ≥ 3. max. zulässige Grundflächenzahl (GRZ), hier 0,70 G+R, 70 vom 2020 bis ...... 2020 öffentlich ausgelegt. G

m 1053 Anwandweg 15 4. GFZ 1,60 max. zulässige Geschossflächenzahl (GFZ), hier 1,60 1055 e Die Beteiligung der Behörden gem. § 4a Abs. 3 Satz 1 BauGB i.V. § 4 Abs. 2 hat mit

534 Schreiben vom ...... 2020 erneut stattgefunden. GE1 WH 12m -10,0- m 5. Baugrenze

5.0 Die Gemeinde hat laut Beschluss des Gemeinderats vom ....2020 den Bebauungsplan gem. 29 GRZ 0,70 GFZ 1,60 A 12 § 10 Abs. 1 BauGB in der Fassung vom 20.08.2012/ 25.10.2012, geändert am 18.04.2013 -10,0- e 6. WH 12m max. zulässig Wandhöhe in Metern, hier 12 m gem. Art. 6 Abs. 3 BayBO, LEK 64 dB(A)/qm tags / 1974/11 70 und 25.11.2019, als Satzung beschlossen. 60 dB(A)/qm nachts bezogen auf die Oberkante des natürlichen, unveränderten Geländes. Kreisstraße 15 15 RW i

m Für betrieblich notwendige Bauteile wie Schornsteine etc. können diese fest- 6.0 Dieser Bebauungsplan ist identisch mit der vom Gemeinderat als Satzung beschlossenen (6.845 qm) 3 n gesetzten Wandhöhen überschritten werden. Die jeweilige Firsthöhe darf die -5- G Fassung.

max. zulässige Wandhöhe um bis zu 3 m überschreiten. WH 12m 2,5 B 2-Zufahrt d Ausgefertigt am:

6,5 Lechkanal 7. festgelegter Einfahrtsbereich (Hinweis: Zu- und Ausfahrt nur zur Kreisstraße ...... den ...... ca. 30 e 1974/42 -5- Gemeinde GE2 110 A 29 nach Osten zulässig!) m WH 12m 100 G

m ...... GRZ 0,70 GFZ 1,60 8. Bereich ohne Ein- und Ausfahrt; ebenfalls unzulässig sind Zugänge! Anwandweg 1056 (Siegel) Gilg, Erster Bürgermeister 15,0 Schwaben-Netz GmbH: LEK 64 dB(A)/qm tags / 3 49 dB(A)/qm nachts Im asphaltierten Wirtschaftsweg 9. Sichtdreieck mit Massangabe in Metern, hier 110 m x 3 m (6.865 qm) 1057 G Fl.Nr. 1066 verläuft in Nord-Süd- 110 7.0 Der Beschluss des Bebauungsplanes durch die Gemeinde wurde am ...... 2020 RW Richtung die Erdgas-Hochdruck- gem. § 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekanntgemacht. leitung DN 200 DP 67,5 LECHTAL 15 der Schwaben-Netz, . 10. Umgrenzung von Flächen zum Anpflanzen von Bäumen, Sträuchern und 10,5 1,5 GE3 Der Bebauungsplan1974/2 ist damit in Kraft getreten. Auf die Rechtsfolgen des § 44 Abs. 3 Satz 1 WH 12m (5.120 qm) Beim Ausbau der Zufahrtsstraße sonstigen Bepflanzungen, gleichzeitig private Grünfläche 2,5 zum Gewerbegebiet sind die und 2, sowie Abs. 4 und § 215 Abs. 1 BauGB wurde hingewiesen. -5- erforderliche Schutzmaßnahmen 6,5 GRZ 0,70 GFZ 1,60 durchzuführen! 11. zu pflanzende heimische Laubbäume (grosskronig; s.a. Ziff C.10.9); Der Bebauungsplan einschließlich Begründung wird seit diesem Tag zu den üblichen -10,0- LEK 64 dB(A)/qm tags / zu pflanzende Gebüsche; Dienststunden in der Gemeinde Langweid a. Lech zu jedermanns Einsicht bereit gehalten 49 dB(A)/qm nachts auf der West- und Nordseite mit Standortfestlegung; auf der Ostseite ebenfalls 1047 -5- 950/6 und über dessen Inhalt Auskunft erteilt. mit Standortfestlegung, wobei bei Zufahrten oder Straßenerschließung einzelne km 27.6 RW GE2 WH 12m 1058 Bäume entfallen bzw. verschoben werden können...... den ...... (7.305 qm) Auf der Südseite Baum- und Gehölzgruppen ohne Standortfestlegung! Gemeinde 20 GRZ 0,70 GFZ 1,60 m 85 (4.415Lärmpegelbereich qm) III LEK 64 dB(A)/qm tags / G+R, 12. Umgrenzung von Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur (4.990 qm) A ...... 49 dB(A)/qm nachts G GE4 12 WH 12m Anwandweg Entwicklung von Natur und Landschaft (= Ausgleichsfläche A (intern); (Siegel) Gilg, Erster Bürgermeister 40 m A 1 und A 2 (extern)) 947/8

GRZ 0,70 GFZ 1,60 3 12 18 13. 64/49 dB(A)/ qm Unzulässig sind Betriebe, deren je Quadratmeter Grundfläche abgestrahlte LEK 62 dB(A)/qm tags / (Landwirtschaft!) Lärmpegelbereich IV 47 dB(A)/qm nachts Schallleistung das Emissionskontingent LEK entsprechend den Angaben in 1059 der Tabelle textlicher Festsetzungen, Ziffer C.10.2, Tabelle in dB(A) je qm, z.B. BD 64 / 49 dB(A)/ qm (tags / nachts) überschreitet

(7.140 qm) V 10,5

Lärmpegelbereich III km 9.6 14. Abgrenzung der Teilflächen mit Emissionskontingenten und Unterteilung 6,5

(Berechnungsgrundlage DIN 45691) (4.585 qm) RW -5- 2,5 i 1,5

-10,0- Lärmpegel- 15. Abgrenzung unterschiedlicher Nutzungen, hier Zulässigkeit von Wohnungen für (4.800 qm)

bereich V -10,0- GV-Straße 548 Aufsichts-, und Bereitschaftspersonen sowie Betriebsinhaber und Betriebsleiter

e -5- (Die textlichen Festsetzungen Ziff.C.1.3 sind zu beachten: zwischen Abgrenzung Gemeinde Langweid am Lech GE5 WH 12m Lärmpegel- 110 und Bundesstraße 2 sind Wohnungen unzulässig!)

bereich IV BD GRZ 0,70 GFZ 1,60 Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan Bundesstraße h 16. Abgrenzung der unterschiedlichen Lärmpegelbereiche III bis V gemäß DIN 4109 B 2 -10,0- Lärmpegelbereich IV "GEWERBEGEBIET LANGWEID-NORD" M. 1:1000 LEK 62 dB(A)/qm tags / 1060 Lärmpegel- mit erhöhten Anforderungen an den Schallschutz gegen die Verkehrsgeräusche

47 dB(A)/qm nachts 20 bereich V A der Bundes- und Kreisstraßen; s.a. textliche Festsetzungen Ziff. C.1.3.

1054 (5.730 qm) RW 12 50 550 GE5 WH 12m 17. Flächen, in denen Versickerungsanlage für Niederschlagwasser verboten sind! RW551 Anwandweg (Bereiche mit Verdacht auf Konatamination durch Elektroofenschlacke (EOS)) GRZ 0,70 GFZ 1,60 2 RW LEK 62 dB(A)/qm tags / 47 dB(A)/qm nachts (5.480 qm) B. NACHRICHTLICHE ÜBERNAHMEN UND HINWEISE 20m 1061 -10,0- (Baube- 1. Umgrenzung von Bodendenkmälern: Bei zulässiger Überplanung von schränkung)Lärmpegel- 12 bereich V BD Bodendenkmälern552 sind die im Schr. v. 05.12.2012, Az. P-2012-4814-1_S2 1062 20m - A enthaltenen einschlägigen Maßgaben des Bayer. Landesamtes für Denk- (Bauver m 18 malpflege zu berücksichtigen (vgl. Texte in der Begründung). botszone) 20 -10,0-

1066 12Anwandweg 2. Bauverbotszone nach Fernstraßengesetz/ BayerStrWG: m 40

40m Bundesstraße 2: Bauverbot 20 m; Baubeschränkung 40 m 553 km 27.8

20m Kreisstraße A 29: Bauverbot 15 m; Baubeschränkung 30 m (Landwirtschaft!) 50 1046 3. Gemeindegebietsgrenze, hier Gemeinde Langweid / Markt Meitingen 1063 4. Strassenbegrenzungslinie

5. G Öffentliche Verkehrsfläche mit möglichen Unterteilungen, z.B. Gehweg, Baumgraben; Herstellung wahlweise!

6. Öffentliche Grünfläche, hier Verkehrsgrün Straßenraum

7. bestehende Grundstücksgrenze

8. aufzuhebende Grundstücksgrenze

9. vorgeschlagene neue Grundstücksgrenze

1064 10. 1058 Flurnummer, z.B. 1058

1067

11. vorgeschlagene Gebäude 550

12. RW Versickerungsbereiche Regenwasser (= Randeingrünung)

Meitingen

- 13. Vorgeschlagene Bäume; Standorthinweis A 2

14. 15,0 Maßzahlen in Metern, z.B. 15 Meter

Langweid 554 15. (7.305 qm) ca. Grundstücksgrößen bei der eingetragenen Parzellierung

Radweg 16. Wichtige Fuß- und Radwege N Ausschnitt Flächennutzungsplan

A 1 und M. 1 : 1000 1036 Geh- C. TEXTLICHE FESTSETZUNGEN UND D. HINWEISE (GESONDERTER TEIL) 0 20 40 60 80 100m E. AUSGLEICHSFLÄCHEN A 1 (Fl.Nr. 299, Gmkg. Achsheim mit 12.610 qm) und A 2 (Tl.Fl.Nr. 584/8, Gmkg. Langweid mit 2.982 qm) Stand: 20.08.2012/ 25.10.2012 Für die vorgesehenen Eingriffe in Naturhaushalt und Landschaftsbild sind unter Anwendung des Leitfadens geändert: 18.04.2013 zur Eingriffsregelung des Bayerischen Umweltministeriums 17.727 qm Ausgleichsflächen erforderlich. geändert: 25.11.2019 Sie werden intern mit 2.135 qm nachgewiesen, und extern mit 12.610 qm auf der Fl.Nr. 299, Gmkg. Achs- heim, und mit 2.982 qm auf Tl.Fl.Nr. 584/8, Gmkg. Langweid, nachgewiesen. Die im Geltungsbereich A als Kompensationsmaßnahmen geplanten Pflanzmaßnahmen sind spätestens Dipl.Ing. Rudolf Reiser, Architekt, Regbmstr. Dipl.Ing. Christoph Goslich, Landschaftsarchitekt + in der Pflanzperiode nach Realisierung der Erschließungsanlagen durchzuführen. Aignerstraße 29 81541 MünchenLechkanal Wolfsgasse 20 86911 Diessen-St. Georgen 1035 Tel. 089/695590 • Fax. 089/ 6921541 Tel. 08807/6956 • Fax. 08807/1473 (Siehe Anlage 2 zum Umweltbericht, Ziff. 7.: Externe Ausgleichsflächen auf Fl.Nr. 299 Gemarkung 555 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] km 28.0 Achsheim und Fl.Nr. 584/8 Gemarkung Langweid, Büro R. Baldauf, Georg-Odemer-Str. 2a, 86356 Neusäß, Aufstellung vom 17.07.2019/ 23.10.2019) ......

1065