11 Verzeichnisse

11.1 Inhaltsverzeichnis

Grußworte...... 3

1. Kapitel: Einleitung...... 7 1.1 Wissen ist Macht!...... 7 1.2 Zeittafel der Schulgeschichte Sachsens...... 8

2. Kapitel: Exkurs in die Stadtgeschichte...... 10 2.1 Stadtrecht als Voraussetzung einer kommunalen Schule...... 10 2.2 Stellung Markneukirchens unter den Städten im Vogtland...... 11 2.3 Die Grundherrschaft des Diakonats zu Markneukirchen...... 13

3. Kapitel: Die Vorgänger des heutigen Schulhauses...... 14 3.1 Knabenschule...... 14 3.2 Stadtschule...... 16 3.3 Sonntags- und Gewerbespezialschule...... 23 3.4 Volksschule / Schulneubau 1847/48...... 25 3.5 Mittlere Volksschule...... 32 3.6 Der Schulbetrieb in den 1880er Jahren...... 35 3.7 Fortbildungsschule und Fachschule...... 41

4. Kapitel: Das 125 Jahre alte Schulgebäude...... 44 4.1 Vorarbeiten zum Schulhausneubau...... 44 4.2 Schulhausneubau 1890/92...... 46 4.3 Schulhausweihe am 14. Juli 1892...... 51 4.4 Aus der alten Schule wird das neue Rathaus...... 57 4.5 Schulbetrieb im neuen H aus...... 58 4.6 Veränderungen im Ersten Weltkrieg und in der Weimarer Republik...... 70 4.7 Markneukirchens Volksschule im NS-Staat...... 72

5. Kapitel: Viele Schulen unter einem Dach...... 78 5.1 Berufs- und Gewerbeschule...... 78 5.2 Dualismus in der Berufsausbildung...... 81 5.3 Schulhausumbau 1932/33...... 84 5.4 Veränderungen in der SBZ/DDR...... 88 5.5 Neuanfang 1945/46...... 101 5.5.1 Schulrepublik Markneukirchen (Gerd Meinel)...... 101 5.5.2 Rede zum 30. DDR-Geburtstag (Verfasser unklar)...... 103 5.6 Die Entwicklung des Pionierblasorchesters (Elke Schuster)...... 104 5.7 Station Junger Techniker und Naturforscher (Volkhard Schulze) ...... 111 5.8 Hilf-, Sonder- und Förderschule mit Kinderheim in der Villa „Stark“...... 115 5.9 Berufs- und Musikschule...... 116 5.10 Die Fachschule in der Villa Merz (Andreas Michel)...... 120 6. Kapitel: Dorfschulen als Außenstellen...... 122 6.1 Die Landschulen der eingepfarrten Dörfer...... 122 6.1.1 Wohlhausen...... 122 6.1.2 Gunzen...... 124 6.1.3 Breitenfeld...... 125 6.2 Die Landschulen der am 1. Juli 1950 nach Markneukirchen eingemeindeten D örfer...... 126 6.2.1 Schönlind...... 126 6.2.2 Siebenbrunn...... 127 6.3 Die Landschulen der Parochie Landwüst mit Tochterkirche Erlbach (Pfarrei ab 1812) ...... 130 6.3.1 Landwüst...... 130 6.3.2 Wernitzgrün mit Eubabrunn...... 131 6.3.3 Erlbach mit Gopplasgrün (und Landesgemeinde aus der Parochie )...... 133

7. Kapitel: 25 Jahre Gymnasium Markneukirchen (sowie Grund- und Mittelschule)...... 136 7.1 Anfänge des Gymnasiums...... 136 7.2 Chronik aus 25 Chroniken (Steffen Marschner)...... 140 7.3 Musicals der Gymnasiasten (Michael Straube)...... 153 7.4 25 Jahre Grundschule Markneukirchen (Claus-Peter Franke)...... 162 7.5 Mittelschule Markneukirchen...... 164 7.6 Fundamente des Gymnasiums (Flartmut N eef)...... 165 7.7 Dienstälteste Lehrerin (Edith Penzel)...... 165 7.8 So ging‘s los (Friedrich Siegen, Andre Worbs)...... 166 7.9 Abiturient des 1. Jahrgangs (Marcus Jacob)...... 166 7.10 Werdegang der Bläserklassen (Elke Schuster)...... 169 7.11 25 Jahre Sekretärin (Martina Herrmann)...... 175 7.12 Rückschau und Ausblick (Claus-Peter Franke)...... 177

8. Kapitel: Kurzbiografien...... 180 KB1) Horlbeck, Carl Friedrich (*19.03.1788 , f 14.08.1847 Markneukirchen)...... 180 KB2) Just, August Fürchtegott (*05.02.1789 , f 17.09.1857 Markneukirchen)...... 180 KB3) Grimm, Friedrich (*17.01.1798 Mylau, | 04.08.1879 Markneukirchen)...... 182 KB4) Gruber, Johann Friedrich (*14.06.1809 Pirk, f 21.12.1890 Markneukirchen)...... 184 KB5) Petzold, Wilhelm (*10.01.1812 Kirchberg b. , f 27.04.1886 Markneukirchen) ...... 184 KB6) Röselmüller, Friedrich Wilhelm August (*12.12.1822 M. Neukirchen, f 1864 Markneukirchen)...... 186 KB7) Bachmann, Carl Eduard (*03.10.1838 Geyersdorf, | 1888 Leipzig)...... 186 KB8) Brückner, Heinrich Reinhard (*06.10.1846 Markneukirchen, f 25.12.1936 Markneukirchen)...... 188 KB9) Hellriegel, Franz Wilhelm Rudolph (*19.09.1846 Radeburg, t 10.01.1912 Markneukirchen) ...... 189 KB 10) Apian-Bennewitz, Paul Otto (*30.12.1847 Oberwiesenthal, f 11.12.1892 Markneukirchen)...... 189 KB 11) Thieme, Carl Alexander (*22.01.1855 Zaschendorf b. Meißen, f 29.08.1945 Markneukirchen) ...... 190 KB 12) Paul, Julius Richard (*15.10.1860 Schneeberg, f 20.02.1925 Markneukirchen)...... 190 KB 13) Göhler, Reinhard Theodor (*25.09.1861 Königsfeld b. Rochlitz, f nach 1924 Radebeul) ...... 191 KB 14) Schmidt, Carl (*26.09.1872 Culmitz b. Naila [Bayern], f ?)...... 192 KB 15) Weber, Johannes Leopold Rudolf (*26.01.1886 Leipzig-Gohlis, f 26.01.1956 Markneukirchen) ...... 192 KB 16) Reichel, Johannes (*03.10.1888 Markneukirchen, f 01.12.1978 Markneukirchen) ...... 193 KB 17) Schlesinger, Gottfried Heinrich (*02.05.1889 Schönheide, f ?)...... 194 KB 18) Drechsel, Felix Alexander (*09.05.1892 ,*j* 20.04.1945 Bautzen) (E.Weller)...... 195 KB 19) Bändel, Lucie (geh. Wichmann, *10.07.1893 Schönlinde, | 20.10.1976 Markneukirchen) ...... 196 KB20) Wild, Erich (*04.11.1895 Markneukirchen, | 27.10.1964 Markneukirchen) ...... 197 KB21) Glier, Friedrich (*12.01.1891 Markneukirchen, *f* 25.01.1953 Markneukirchen) (Th. Blaudeck) ...... 203 KB22) Gläser, Kurt (*31.10.1891 Erlbach, f 23.05.1958 Karl-Marx-Stadt) (B. Zoebisch)...... 205 KB23) Gütz, Berthold (*28.01.1900 in ?, f 1948 Mühlberg/Elbe)...... 206 KB24) Schubert, Johannes Reinhard (1900-82) und Schubert, Gertrud geb. Dierks (1901-97)...... 206 KB25) Ziegner, Friedrich (*13.12.1904 Erlbach, f 29.04.1977 Markneukirchen)...... 208 KB26) Kropf, Ernst (*20.01.1916 Vogldorf, Bez. Neudek [Böhmen], J 21.08.2008 Leipzig) ...... 209 KB27) Focke, Anneliese (*08.09.1919 Oberschönbach [CSR], f 20.09.2006)...... 209 KB28) Dölling, Albert (*29.05.1921 Markneukirchen, f 21.12.2003 Chemnitz) ...... 210 KB29) Pöllmann, Werner (*15.09.1953 Siebenbrunn)...... 211

Stadtmusikdirektoren (E. Weller)...... 212 SMD1) Muck, Johann (* 11.02.1815 Schönbach [Böhmen], Ehe 1837 Schönbach, f 27.12.1887 Mkn.) ...... 212 SMD2) Sachs, Carl Gottlob (*29.11.1836 Mühl troff, Ehe 1871 Marienberg, f 19.09.1919 Markneukirchen)... 212 SMD3) Heinrich, Alexander (*14.10.1876 Cottbus [Preußen], f 19.04.1932 Markneukirchen)...... 213 SMD4) Davignon, Felix (*22.02.1880 Danzig, f 26.09.1947 im Sowjet. Lager Mühlberg/Elbe)...... 214

9. Kapitel: Liste aller Lehrer von 1578 bis 1992...... 216 Teil A) 1578-1764 Rektoren an der Stadtschule...... 216 Teil B) 1764-1828 Rektoren an der Stadtschule...... 216 Teil C) 1764-1828 Mädchenlehrer an der Stadtschule...... 216 Teil D) 1828-1871 Rektoren der Stadtschule...... 217 Teil E) 1828-1871 Mädchenlehrer an der Stadtschule...... 217 Teil F) 1828-1871 Tertius an der Stadtschule...... 217 Teil G) 1828-1871 4. bis 7. Lehrer an der Stadtschule...... 218 Teil H) 1828-1871 Vikare u. Hilfslehrer an der Stadtschule...... 218 Teil J) 1871 -1918 Direktoren der Bürgerschule incl. Fortbildungsschule...... 218 Teil K) 1871-1918 Oberlehrer u. Stellv, des Direktors der Bürgerschule...... 219 Teil L) 1871-1918 (-1952) 3. Lehrer d. Bürgerschule u. Organisten v. St. Nicolai...... 219 Teil M) 1871-1918 (-1951) 4. Lehrer d. Bürgerschule u. Kantoren v. St. Nicolai ...... 219 Teil N) 1871-1918 5.-23. Lehrerstelle der Bürgerschule...... 220 Teil P) 1871-1918 Vikare u. Hilfslehrer der Bürgerschule...... 223 Teil Q) 1834-1918 Lehrer der Fachschule für Musikinstrumentenbauer...... 227 Teil R) 1918-1945 Leiter u. Stv. d. Volks-, Gewerbe- u. Berufsschule...... 228 Teil S) 1918-1945 Lehrer der Volksschule in Markneukirchen ...... 228 Teil T) 1918-1945 Hilfs-L. bzw. Schulamtskandidaten (SAK)...... 231 Teil U) 1918-1963 Lehrer der Gewerbe-ZFachschule u. Berufsschule...... 232 Teil V) 1874-1945 Privat- u. a. Lehrer in Markneukirchen...... 234 Teil W) 1945-1992 Direktoren u. Stv. d. Volksschule/Zentralschule/Oberschule...... 234 Teil X) 1945-1992 Lehrer der Volksschule/Zentralschule/Oberschule (unvollständig)...... 236 Teil Y) 1992-2017 Leiter u. Stv. des Gymnasiums Markneukirchen...... 245 Teil Z) 1992 Lehrer des Gymnasiums Markneukirchen im Jahr 1992...... 245

10. Anhang: Tabellen und Grafiken...... 248 TB1) Tabelle der Schülerzahlen der Dorfschulen (1952-66)...... 248 TB2) Tabelle der Schülerzahlen Markneukirchens (1764-1966)...... 249 Grafik 1: Schülerdiagramme der Bürgerschule (Mirko Schiller)...... 250 Grafik 2: Schülerdiagramme des Gymnasiums (Mirko Schiller)...... 251 TB3) Tabelle der allgemeinbildenden Schultypen (1872-2015)...... 252 TB4) Tabelle der beruflichen Schulen und der Musikschule (1834-2017)...... 253 TB5) Tabelle der Bezirksschulinspektoren, -rate und Kreis Schulräte von Oelsnitz (1874-1952)...... 254 TB6) Tabelle der Wahlergebnisse in Markneukirchen (1924-33)...... 255 TB7) Tabelle der Schulen Wohlhausen, Breitenfeld, Gunzen (1818-1913) ...... 256 TB8) Tabelle der Schulen Siebenbrunn, Schönlind, Landwüst (1818-1913)...... 257 TB9) Tabelle der Schulen Wernitzgrün, Eubabrunn, Erlbach (1818-1913)...... 258 TB 10) Tabelle der Wanderarbeiter aus Böhmen u. a. Orten (1890-92)...... 260 TB11) Tabelle der Lehrer-Wohnungen (aus Adressbüchern 1925-42) ...... 262 TB 12) Tabelle der Lehrer-Dienstmädchen (1888-1912) ...... 264

11. Verzeichnisse...... 265 11.1 Inhaltsverzeichnis...... 265 11.2 Quellenverzeichnis...... 268 11.3 Abbildungsverzeichnis...... 27 0