25. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE Mitteilungsblatt des Amtes »Rostocker Heide« und der Gemeinden , , , Mönchhagen und Rövershagen

Oktober 2016 Nr. 10 /16 vom 07.10.2016

Aus dem Inhalt Mitteilungen aus dem Amt: Appell an alle Hundehalterinnen, Hundehalter und Hundefreunde Öffentliche Bekanntmachungen zur Information

Mitteilungen aus den Gemeinden: Einschulung in der Grundschule Bentwisch Abendkonzert Heidechor Gelbensande am 8.10.2016 Rege Bautätigkeit in Mönchhagen LandZeit in Rövershagen e.V. informiert Geburtstage u.v.m.

Anschrift und Sprechzeiten der Amtsverwaltung: Eichenallee 20 · 18182 Gelbensande Telefon 038201/500-0 · Fax 038201/239 www.amt-rostocker-heide.de Dienstag: 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag: 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr Amtsvorsteher Bodo Kaatz: Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr im Amt Rostocker Heide Tel. Nr. 038201/500-12 · [email protected] Mitteilungen aus dem Amt

Termine der nächsten öfftl. Gemeindevertretersitzungen und Amtsausschuss

Gemeinde Bentwisch 20.10.2016 Gemeinde Blankenhagen 24.10.2016 Gemeinde Gelbensande 03.11.2016 Gemeinde Mönchhagen 14.11.2016 Gemeinde Rövershagen 07.11.2016 Amt Rostocker Heide 07.12.2016

Achten Sie bitte auf die Aushänge in den Schaukästen Ihrer Gemeinden. Veränderungen sind möglich.

Bürgermeister-Sprechstunden: Gemeinde Bentwisch jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr Gemeindehaus (Börgerhus), Stralsunder Straße 34, Tel. 0381/20261083 Frau Susanne Strübing · [email protected] Gemeinde Blankenhagen jeden 3. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindebüro, Dorfstraße 33, Tel. 0 38201/ 828 Herr Detlef Kröger · [email protected] Sprechstunde Wohnungsgesellschaft Schnabel-Immobilien jeden 1. Dienstag im Monat von 14.45 bis 15.45 Uhr Gemeinde Gelbensande jeden 1. und 3. Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr im Heidering 8, Tel. 0 38201/ 77683 Herr Lutz Koppenhöle · [email protected] Gemeinde Mönchhagen jeden 2. und 4. Montag von 16.30 bis 18.00 Uhr im Gemeindezentrum, Unterdorf 10, Tel. 03820 2/ 30136 Herr Karl-Friedrich Peters · [email protected] Gemeinde Rövershagen wöchentlich dienstags von 15.30 bis 16.30 Uhr im Gemeindebüro, Birkenstrat 25, Tel. 03820 2/ 2021 Frau Dr. Verena Schöne · [email protected] Sprechstunde Wohnungsgesellschaft Schnabel-Immobilien jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 16.00 bis 17.00 Uhr

Gleichstellungsbeauftragte: Judith Hahn Termine nach Vereinbarung, Tel. 017 6/ 91396562

Schiedsstelle: Sigrun Laue über Amt Rostocker Heide, Tel. 038201/500-0

2 Mitteilungen aus dem Amt

Das Mitteilungsblatt in eigener Sache sicherlich auch nicht, in diese »Häufchen« zu treten. Ihre Mithilfe ist hier gefragt. Hiermit möchten wir darüber informieren, Wir wissen, dass mit Verboten allein weder dass das Mitteilungsblatt des Amtes Rosto - den Hundehaltern und ihren Tieren noch cker Heide schon vor der Verteilung auf anderen Mitbürgern geholfen ist. Deshalb unserer Homepage zu lesen ist. unsere Bitte an Sie: In der Regel wird es zum 1. des Monats Wenn Sie mit Ihrem Hund Gassi gehen, füh - über die Startseite der Homepage – unten ren Sie ihn bitte dorthin, wo sein »Ge - auf der Seite auf Mitteilungsblatt gehen schäft« niemanden stört und unschädlich und einen Doppelklick auf Mitteilungsblatt ist. Ist das Unvermeidliche doch einmal an ausführen ( http://www.amt-rostocker-heide. unpassender Stelle (z.B. Bürgersteig, Spiel - de/Mitteilungsblatt/ ) zu finden sein. platz, vor der Kaufhalle, vor einem fremden Nutzen Sie auch diese Gelegenheit, um sich Grundstück u.ä.) geschehen, beseitigen Sie rechtzeitig zu informieren. es bitte sofort. Es gibt leider z.Zt. noch zahlreiche Hunde - Berit Lau halter, welche die Hinterlassenschaften ihrer Mitarbeiterin Zentrale Dienste Lieblinge nicht beseitigen. Hundekot sieht nicht nur unschön aus, er ist eklig und birgt hygienische Gefahren. Hundekot und freilaufende Hunde Hundekot ist Abfall und Abfälle dürfen nur in den dafür zugelassenen Anlagen oder Appell an alle Hundehalterinnen, Hundehal - Einrichtungen gelagert werden. ter und Hundefreunde: Wenn jeder Hundehalter und Hundeführer Hunde in der Gemeinde haben es nicht in dieser Angelegenheit mehr Verantwor - immer leicht. Ihr Zusammenleben mit den tungsgefühl aufbringt und dafür Sorge Menschen wirft so manches Problem auf. trägt, dass die Hinterlassenschaften des Nicht selten kommt es zu Konfrontationen Hundes nicht auf Gehwegen, Spielplätzen, zwischen Hundehaltern und anderen Mit - Grünflächen, Straßen u.ä. zurückbleiben, ist bürgern. Das durchaus natürliche Bedürfnis schon viel für die Sauberkeit der Gemein - der treuen Vierbeiner wird zum Ärgernis. den und für die Mitbürger getan. Derart entstehende Spannungen müssen Auch freilaufende Hunde ohne Herrchen nicht sein. Es sind nur einige Regeln zu be - sorgen für Unmut in den Gemeinden! Des - achten, damit das Zusammenleben zwi - halb mache ich nochmals auf die Vorschrif - schen Menschen und Hunden funktioniert. ten zur Hundehaltung aufmerksam und Das größte Ärgernis ist der Hundekot! bitte um Einhaltung! Leider erreichen uns immer wieder Klagen, Hier die »Allgemeinen Vorschriften für die dass Straßen, Plätze, Grünanlagen und Hundehaltung« gem. der Hundehalterver - sogar Kinderspielplätze durch Hundekot ordnung des Landes Mecklenburg-Vorpom - verunreinigt sind. Diese Bereiche stehen der mern: gesamten Bevölkerung, also auch Ihnen - Hunde sind so zu halten und zu beaufsich- persönlich zur Verfügung. Es gefällt Ihnen tigen, dass niemand gefährdet wird.

3 Mitteilungen aus dem Amt

- Der Hundehalter bzw. -führer muss bedeutet und die ihr Bestes gaben, damit körperlich und geistig in der Lage sein, die Wahlhandlungen reibungslos und kor - den Hund jederzeit so zu beaufsichtigen, rekt abliefen. dass Menschen, Tiere oder Sachen nicht Herzlichen Dank, und ich würde mich gefährdet werden. freuen, wenn sich zur Bundestagswahl - Es ist verboten, Hunde außerhalb des 2017 wieder viele Helfer zur Verfügung stel - befriedeten Besitztums ohne Aufsicht frei len. laufen zu lassen. - Hunde sind so zu halten, dass sie das be- Elke Kleemann, friedete Besitztum nicht gegen den Willen Gemeindewahlleiterin des Hundehalters verlassen können.

Leinenzwang gilt zwar nur für gefährliche Information für die Anlieger der Hunde, aber ich bitte Sie im Interesse der Straßenanlage Am Jungferndiek öffentlichen Sicherheit und Ordnung Ihre in Bentwisch Hunde auch dann anzuleinen, wenn Sie in Wohngebieten und in der Nähe von Schu - Die Straßenausbaumaßnahmen an der Stra - len, Kindergärten, Kinderspielplätzen, Sport - ßenanlage Am Jungferndiek wurden im plätzen und Grünanlagen unterwegs sind. Jahr 2008 abgeschlossen. Mit der letzten Grundbuchumschreibung Marlies Schülke, SG-Leiterin öffentliche des für den Straßenausbau notwendigen Sicherheit und Ordnung G r u n d e r w e r b s i s t i m O k tober letzten Jahres die sachliche Beitragspflicht als Vorausset - zung für den Erlass der Beitragsbescheide Danke! entstanden. Liebe Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, Ich möch te Sie hiermit darüber informieren, dass die Bescheide über die Erhebung eines nachdem wir die Landtagswahl erfolgreich Straßenbaubeitrages voraussichtlich Ende bewältigt haben, ist es mir ein Bedürfnis, all des IV. Quartals dieses Jahres bzw. Anfang denen herzlich zu danken, die sich für einen des I. Quartals des Jahres 2017 verschickt ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl zur werden. Verfügung gestellt haben. In Vorbereitung der Berechnung werde ich Auch wenn der Gesetzgeber bestimmt, in nächster Zeit einige Eigen tümer anschrei - dass jede Bürgerin und jeder Bürger zur ben, um beitragsrelevante Grundlagen zu Mithilfe verpflichtet werden kann, ist es klären. nicht für alle selbstverständlich, ihren Bei - Für Fragen hinsichtlich der Berechnung des trag für das Gemeinwohl zu leisten. Beitrages stehe ich Ihnen gern zur Verfü - Umso mehr freue ich mich, dass wir uns auf gung. Konkrete Aussagen zu den Beitrags - einen verlässlichen und verantwortungsbe - höhen sind jedoch noch nicht möglich. wussten Kreis von 80 Helfern stützen konn - ten, dem ehrenamtliche Tätigkeit noch was Ines Patza, Bau- und Entwicklungsamt

4 Mitteilungen aus dem Amt

Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH Lindenallee 2a, 19067 Leezen – beauftragte Stelle nach § 53 Abs. 4 LwAnpG –

Grenzanerkennung der Verfahrensgebietsgrenze im Flurneuordnungsverfahren: »Poppendorf«

Gemeinden: Poppendorf, Rövershagen, Klein Kussewitz, Blankenhagen, Broderstorf Landkreis: Öffentliche Bekanntmachung

• Ladung zum Termin zur Grenzanerkennung der Verfahrensgebietsgrenze

Gemäß § 56 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) ist hinsichtlich der Verfahrensgebietsgrenze im Flurneuordnungsverfahren »Poppendorf« die Grenzanerkennung mit den Eigentümern der an das Gebiet grenzenden Grundstücken (Nebenbeteiligte) aufzunehmen. Die Verfahrensgebietsgrenze ist in der mit dieser Bekanntmachung verbundenen Über - sichtskarte dargestellt, siehe Öffentliche Bekanntmachungen auf der Homepage des Amtes Rostocker Heide. Beteiligte der Grenzanerkennung sind die Nebenbeteiligten in Anwendung des § 10 Nr. 2 FlurbG i. V. m. § 63 Abs. 2 LwAnpG, insbesondere die Eigentümer von nicht zum Bode - nordnungsgebiet gehörenden, aber hieran angrenzenden Flurstücken (Anrainerflurstücke), die von der Festlegung der Grenze des Flurneuordnungsgebietes nach § 56 Satz 2 FlurbG betroffen sind und die Eigentümer der Flurstücke, die durch Sonderung zerlegt werden. Betroffene Eigentumsgrenzen 1. Folgende Flurstücke werden zur Abgrenzung des Verfahrensgebietes zerlegt: Gemeinde Gemarkung Flur Flurstück Zerlegt in die Flurstücke Poppendorf Poppendorf 1 193/8 193/9, 193/10 Poppendorf Poppendorf 1 255/2 255/3, 255/4, 255/5, 255/6 Poppendorf Bussewitz 1 49/4 49/7, 49/8 Poppendorf Vogtshagen 2 129 129/1, 129/2

2. Die Verfahrensgebietsgrenze wird zu folgenden Anrainerflurstücken festgelegt: Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücke Rövershagen Oberhagen 1 56/1, 56/2, 61/1, 61/2, 123/21, 126/1, 126/3 Rövershagen Behnkenhagen 1 183, 189, 190/3, 196/1,196/2 Klein Kussewitz Volkenshagen 1 3, 4, 22, 24, 70, 81, 91, 109 - 112,114 - 116, 135 - 139, 144, 145, 146/1 Klein Kussewitz Volkenshagen 2 22/3, 22/4, 27/6, 29 - 33, 35, 41 - 48, 49/1, 49/2, 50/1, 50/2, 51/1, 51/2, 52/2, 52/3,

5 Mitteilungen aus dem Amt

53/2, 54 - 64, 66, 67, 69/2, 69/3, 70/3, 71/3, 72/3, 73/3, 74/3, 75, 76, 77/1, 77/2, 78/1, 79/1, 81/6, 96 Klein Kussewitz Groß Kussewitz 1 301, 366, 407, 412, 418/6 Blankenhagen Blankenhagen 2 43 Blankenhagen Mandelshagen 1 107, 108 Blankenhagen Cordshagen 1 1/2, 104/2, 105/12, 105/15, 108/2, 109/2 Blankenhagen Cordshagen 2 1/3, 6/10, 17/13, 28/14, 52/1, 55/2, 55/3, 57/1 - 57/7, 58/1 - 58/6, 91/1, 93/1, 93/2, 95/1 - 95/6, 100/1, 100/4, 100/5, 103/1, 103/2, 104/2, 106/2, 106/3, 110/1, 114/1,183/1, 206/1 - 206/3, 206/6 - 206/8, 209/1 - 209/7, 210/8, 214/6 Poppendorf Poppendorf 1 172/2, 173/2, 176/2, 177, 183/2, 184/2, 185/2, 186/2, 187/3, 190/3, 191/3, 192/3, 193/7, 196/3, 197/3, 199/3, 205/3, 206/3, 207/3, 218/4, 219, 220/1 Poppendorf Bussewitz 1 49/5, 49/6, 87/7, 128, 135, 136, 138, 143 - 146, 149 - 154, 157 -163, 167 - 173, 176 - 181 Poppendorf Vogtshagen 3 1, 13, 25, 29, 31, 65 Broderstorf Steinfeld 1 1, 127 Broderstorf Steinfeld 2 65, 130 Broderstorf Öftenhäven 1 3, 4, 5/5, 7/2, 8, 25, 26, 33/1, 33/2, 33/3, 34, 35, 37, 38, 75/3

Damit alle Beteiligten Kenntnis vom Inhalt der allgemeinen Festsetzungen der Grenzaner - kennung der Verfahrensgebietsgrenze erlangen können, werden diese zur Einsichtnahme in der Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH, Außenstelle Rostock, Bies - tower Damm 10a, 18059 Rostock von Dienstag, den 04.10.2016 bis Donnerstag, den 03.11.2016 jeweils zu den Besuchszeiten (Mo. bis Do. 09.00 – 11.30 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr) ausgelegt. Wir weisen darauf hin, dass bei Bedarf der Wunsch nach Erläuterung des Grenzverlaufes an Ort und Stelle bis zum 03. November 2016 schriftlich oder zur Niederschrift bei der Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern, Außenstelle Rostock vorzubringen ist. Hiermit werden alle Nebenbeteiligten des Verfahrens zum Termin über die Grenzaner - kennung der Verfahrensgebietsgrenze am : Donnerstag, den 03. November 2016 um : 17.00 Uhr in : die Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern, Außenstelle Rostock Biestower Damm 10a, 18059 Rostock, in den Besprechungsraum geladen.

6 Mitteilungen aus dem Amt

Den Beteiligten wird in diesem Termin die Möglichkeit zur Äußerung zum Sachverhalt ein - geräumt. Sollte ein Beteiligter an der Wahrnehmung der o. a. Termine verhindert sein, kann er sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Vollmachtsvordrucke sind bei der Landge - sellschaft Mecklenburg-Vorpommern, Außenstelle Rostock, Biestower Damm 10a, 18059 Rostock erhältlich. Die Vollmacht muss schriftlich sein. Versäumt ein Beteiligter den Termin über die Grenzanerkennung der Verfahrensgebiets - grenze oder erklärt er sich nicht bis zum Schluss des Termins über den Verhandlungsge - genstand, so wird angenommen, dass er mit dem Ergebnis des Termins einverstanden ist (§ 134 FlurbG). Leezen, den 09.09.2016, Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH gez. Dr. Pitschmann gez. Bruns

Bekanntmachung nach § 3a Satz 2, 2.Halbsatz des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Bekanntmachung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern vom 31.05.2016

Die Teilnehmergemeinschaft des Flurneuordnungsverfahrens Blankenhagen-Mandelshagen hat den Antrag gestellt, den Maßnahmenplan nach § 41 Flurbereinigungsgesetz, mithin die Herstellung der darin dargestellten gemeinschaftlichen Anlage im genannten Flurneu - ordnungsverfahren, zu genehmigen. Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vor - pommern als Genehmigungsbehörde hat eine allgemeine Vorprüfung des Einzelfalles gemäß § 3c des UVPG in Verbindung mit Nummer 16.1 der Anlage 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 20. November 2015 (BGBl. I S. 2053) geändert worden ist, durchgeführt. Die Prüfung hat zu dem Ergebnis geführt, das von dem Vorhaben keine erheblichen nach - teiligen Umweltauswirkungen zu erwarten sind. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung ist daher nicht erforderlich. Diese Feststellung ist gemäß § 3a Satz 3 UVPG nicht selbstständig anfechtbar. Die Genehmigungsbehörde wird über den Antrag zur Genehmigung des Nachtrags zum Maßnahmenplan nach § 41 Flurbereinigungsgesetz nach den Vorschriften des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes in Verbindung mit dem Flurbereini - gungsgesetz gesondert entscheiden. gez. Reimann

7 Mitteilungen aus den Gemeinden

Liebe Bentwischerinnen und wicklung – z.B. bei der Wohnbebauung, Bentwischer! dem Erhalt der Kita oder beim Straßenaus - bau – geregelt ist. Ich erwarte die Vertrags - Mit der Einweihung unseres Börgergordens unterzeichnung bis Ende Oktober und die am 19. September haben wir das Projekt Genehmigung der RAB noch in diesem Jahr, Börgerhus Bentwisch nahezu vollendet. damit das Inkrafttreten des GÄV zum 1. Juli Kommen Sie vorbei und genießen Sie die 2017 wirksam wird. hiesigen Annehmlichkeiten: Ob ein Plausch Unsere Hebesätze bei den Grund- und Ge - auf der Parkbank oder eine Spielpause mit werbesteuern sind konstant geblieben. Das den Kleinen – die Herbstsonne hält be - EK in unserer Bilanz wird zum 31.12.2016 stimmt noch ein paar schöne Tage zum Ver - einen Stand von rd. 21,6 Mio. €, die liqui - weilen bereit. den Mittel von rd. 2 Mio. haben. Die Höhe Am 22. September fand unsere alljährliche der Schulden beträgt 66.800 € und damit Einwohnerversammlung statt. Einige von rd. 27 € pro EW. Unsere Steuerkraft liegt Ihnen haben an diesem Tag persönlich er - mit ca. 1.500 € über dem Landesdurch - fahren, was die letzten Monate in unserem schnitt von 800 € pro Einwohner, so dass Ort passiert ist und welche Projekte in Zu - wir weiterhin eine sog. abundante Ge - kunft umgesetzt werden sollen. Eines ist meinde bleiben und keine Schlüsselzuwei - dabei wieder deutlich geworden: Nicht sungen erhalten. Für die Leistung von lfd. immer können wir mit getroffenen Ent - Aufwendungen haben wir jährlich rd. 6 scheidungen alle Bürger und Bürgerinnen Mio. € zu erwirtschaften. Das gelingt uns zufrieden stellen. Bei Versendung dieses Ar - natürlich vor allem aus unserem Steuerauf - tikels an den Klatschmohn Verlag lagen mir kommen, wobei aus den Gewerbesteuern die Ergebnisse aus den Diskussionsbeiträgen mehr als 3 Mio. € von insgesamt 5 Mio. unserer Einwohnerinnen und Einwohner Steuern vereinnahmt werden. Daraus müs - noch nicht vor. Daher kann ich an dieser sen sofort, weil gesetzlich vorgeschrieben, Stelle nicht auf die angesprochenen Pro - für die Kreis-, Amts-, Gewerbesteuer- und bleme eingehen. Diese Aufgabe liegt vor Finanzausgleichsumlage rd. 3,6 Mio. € fi - mir und ich werde den vorgetragenen The - nanziert werden. men konsequent nachgehen. Über die Re - Das jährliche Investitionsvolumen steht in sultate werden Sie in geeigneter Form infor - en gem Zusammenhang mit der Gewährung miert. Für diejenigen, die an diesem Tag von Fördermitteln. 2014 haben wir 4 Mio. keine Zeit hatten, hier ein Auszug aus dem €, 2016 werden 1,8 Mio. € in investive Rechenschaftsbericht 2015/16: Vorhaben fließen. Bentwisch hat heute 2.433 EinwohnerIn - Für Planungsleistungen, die als Vorbereitung nen. Der Zuwachs um weitere rd. 800 Ein - weiterer Entwicklungsmaßnahmen in unse - wohner wird – bei einer Fusion mit der Ge - rer Gemeinde dienen, sind 2016 200 T € meinde Klein Kussewitz – sprunghaft vor - verfügbar. Im Brandschutz sind 200 T €, für handen sein. Es gibt für die Eingemeindung die Schule 240 T €, die Kita und den Hort in beiden Vertretungen gleichlautende Be - 400 T € und im Straßen- und Grünflächen - schlüsse, in denen die gemeinsame Ent - bereich 500 T € ohne Investitionen veran -

8 Mitteilungen aus den Gemeinden schlagt. Unsere freiwilligen Ausgaben betra - gen Bedarf. Die Einwohnerzahl wird sich gen rd. 280 T € für die laufende Unterhal - kräftig erhöhen, nicht zuletzt durch die tung und Bewirtschaftung, aber auch als Schaffung weiterer Arbeitsplätze im neuen Zuschüsse für Projekte in Vereinen und Or - Gewerbe- und Industriegebiet. Wir haben ganisationen wird dieses Geld bereitgestellt. den Kontakt zur Hansestadt Rostock aufge - Im Ergebnis der Evaluierung an unserer nommen, um unsere und deren Probleme Schule im vergangenen September hat sich in diesem Zusammenhang partnerschaftlich ein Wechsel in der Schulleitung ergeben, zu lösen. welche sich bislang sehr ideenreich und Partnerschaftlich sollen auch die weiteren kostenintensiv im positiven Sinne vollzieht. Entwicklungsschritte mit dem Möbelhaus Frau Lübcke hat darüber berichtet, auch Höffner und dem Hanse Center in Einklang über die Auszeichnung »Sicherheit macht bleiben. Die Vertreter der Gemeinde sind Schule«. sehr wohl daran interessiert, den dreiseiti - Nicht alle Vorhaben konnten wie geplant gen Vertrag mit nachhaltigen Ergebnissen umgesetzt werden. Der Spielplatz auf dem zu erfüllen. Hortgelände ist, allerdings gewollt, nicht Mir ist bewusst, dass Entscheidungen über fertig gestellt. Während in zwei Bauab - Prioritäten und der Einsatz der vorhandenen schnitten die Außenanlagen mit der Her - finanziellen Mittel für Vorhaben nicht im - stellung der Spiel- und Parkflächen erfolg - mer auf Verständnis stoßen, insbesondere reich abgeschlossen werden konnten, stel - wenn Folgekosten für den Einzelnen entste - len nicht bewilligte Fördermittel für das hen. Dann werden Maßnahmen im öffent - nächste Jahr uns vor die Herausforderung, lichen Interesse zu Streitpunkten, weil ihre jetzt selbst den Spaten bzw. Geld in die Notwendigkeit nicht mehr existiert. Aber Hand nehmen zu müssen. Die Gemeinde - wenn wir nicht entwickeln und Stillstand vertreter haben sich auf ihrer letzten Sit - zulassen, ist auch die wirtschaftliche und fi - zung dazu entschieden, dass unseren Vor - nanzielle Leistungskraft auf Dauer nicht ge - schul- und Hortkindern und Schülern zum währleistet. Ende des Jahres eine Doppelschaukel sowie Ich informiere Sie über die Vorhaben 2017 ein Kletterturm bereitgestellt werden; die im nächsten Amtsblatt. Maltafeln sind bereits vorhanden. Über be - wegliche Sandkisten und Spielhäuschen Ihre Susanne Strübing, Bürgermeisterin müssen Kinder und Erzieher unseres Zwer - genhauses bei Bedarf Ideen entwickeln. Aus Platzgründen können keine weiteren Liebe Seniorinnen und Senioren der Ausstattungen fest verankert werden. Gemeinde Bentwisch! Im Rahmen der Anhörung der Stadtum - land-Gemeinden haben wir unsere Position Ich bitte Sie, ab sofort generell sich für deutlich gemacht: Einer Beschränkung in jede Veranstaltung, auch den monat - der Wohnraumentwicklung um 3% geben lichen Kaffeenachmittag, bei mir anzu - wir keine Zustimmung, diese geht nicht melden, um so die Kalkulierung und Pla - konform mit dem aktuellen und zukünfti - nung besser gestalten zu können.

9 Mitteilungen aus den Gemeinden

Am 11.10. fahren wir zum Rommé-Turnier 10.10. 10.00 Uhr Smovey-Kurs nach Trinwillershagen, Abfahrt ist um 13.00 10.10. 16.00 Uhr Fahrradgruppe Bowling Uhr vom Parkplatz FFw Bentwisch. Interes - 11.10. 09.00 Uhr Seniorenbibliothek sierte Kartenspieler sind willkommen, bitte 11.10. 13.00 Uhr Abfahrt zum Rommé- bis zum 05.10. unter bekannter Tel.-Nr. an - Turnier melden. Am 12.10. wird unser Kaffeenach - 12.10. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag mittag ein Herbstfest. Der »Mühlenchor El - »Herbstfest« menhorst« wird uns musikalisch begleiten. 17.10. 10.00 Uhr Smovey-Kurs Für diesen Nachmittag beträgt der Beitrag 17.10. 14.00 Uhr Handarbeit 7,00 €, bitte bis zum 10.10. anmelden. Am 18.10. 12.30 Uhr Abfahrt zum 18.10. fährt die zweite Gruppe zum Lan - Landesfunkhaus desfunkhaus in Schwerin. Abfahrt ist um 19.10. 14.00 Uhr Tanzen, Line Dance 12.30 Uhr Parkplatz FFw Bentwisch. Am 21.10. 13.00 Uhr Filmnachmittag 18.10.2016 öffnet unsere Bibliothek im Bör - Hortkinder gerhus, zum zweiten Mal, von 17.00 Uhr 24.10. 16.00 Uhr Fahrradgruppe Bowling bis 19.00 Uhr für alle lesefreudigen Bür - 25.10. 17.00 Uhr Buchlesung gerinnen und Bürger unserer Gemeinde. 26.10. 14.00 Uhr Quartalsgeburtstags- Am 21.10. führen wir zum ersten Mal einen feier Film-Nachmittag für unsere Hortkinder 01.11. 09.00 Uhr Sportgruppe Männer durch. Am 25.10. findet um 17.00 Uhr in (jeden Dienstag) der Bibliothek des Seniorentreffs, für alle 01.11. 16.00 Uhr Bowlinggruppe Bürgerinnen und Bürger, in gemütlicher 02.11. 14.00 Uhr Tanzen, Line Dance Runde eine Buchlesung mit dem Autor 03.11. 10.00 Uhr Yoga für Senioren Herrn Peter Weise statt. Der Eintritt kostet (jeden Donnerstag) p. P. 10,00 €. Anm. bitte bis zum 17.10. bei mir. Am 26.10. sind alle Geburtstagskinder Ihre Seniorenbetreuerin Gabriele Kemlein des 3. Quartals (Juli – Sept.) herzlich zu Kaf - Tel. 0381/67072780 fee und Kuchen eingeladen. Ich wünsche allen viel Spaß bei den Veran - staltungen und wünsche einen sonnigen Grundschule Bentwisch informiert Herbst. Einschulung 2016

Veranstaltungen des ASB Bentwisch Mit großer Vorfreude, strahlenden Augen im Oktober 2016 und lächelnden Gesichtern wurden am 04.10. 09.00 Uhr Sportgruppe Männer 03.09.2016 unsere 22 Erstklässler feierlich (jeden Dienstag) in die Grundschule aufgenommen. Dies war 04.10 16.00 Uhr Bowlinggruppe nicht nur für alle Einschulungskinder, son - 05.10 10.00 Uhr Smovey-Kurs dern auch für ihre Eltern und Familien, die 05.10 14.00 Uhr Tanzen, Line Dance Kita- und Horterzieher sowie für die Päda - 06.10. 10.00 Uhr Yoga für Senioren gogen ein besonderes Ereignis. Nachdem (jeden Donnerstag) die Schüler aus der 2. Klasse ihr Piratenmu -

10 Mitteilungen aus den Gemeinden

Die Grundschule Blankenhagen informiert: Mit Schwung ins neue Schuljahr Wie bereits im vergangenen Jahr startete die Grundschule Blankenhagen mit viel Schwung in das neue Schuljahr. Im Wo - chenprojekt »Gesunde Schule in Bewe - gung« konnten die Schülerinnen und Schü - ler mehrere sportliche Aktivitäten auspro - bieren, aber auch Möglichkeiten der Ent - Einschulung 1. Klasse, Klassenleiterin Frau Rentsch, spannung und gesunden Ernährung ken - Foto: Richterfotografie nenlernen. Erneut war das DFB-Mobil mit sical unter großem Applaus beendeten, zwei Trainern zu Gast und hat die Kinder an konnten die Einschulungskinder ihr tolles Grundübungen des Fußballspielens heran - Vorschulwissen allen anwesenden Gästen geführt. Der Landesturnverband brachte zeigen. Mit ihrer Klassenlehrerin Frau erstmals eine Indoor Air-Track-Bahn mit in Rentsch und der Horterzieherin Frau Kasper- die Sporthalle, auf der die Mädchen und Hilner wurde die Pferdekutsche bestiegen Jungen verschiedene Bewegungen auspro - und die erste gemeinsame »Klassenfahrt« bieren und Geschick in einem Parcour be - brachte sie in die Grundschule. Dort wur - weisen konnten. Der Landessportbund MV den alle von den Eltern und Gästen will - stellte verschiedene Geräte und eine Hüpf - kommen geheißen. Während die Kleinen burg kostenlos zur Verfügung. Außerdem aus der 1. Klasse ihren Klassenraum und nahmen alle Kinder wieder an dem gewalt - ihren Lernplatz kennenlernten, erfreuten präventiven Projekt „Respekt“ teil, um Stra - sich die Eltern und Gäste an musikalischen tegien im Umgang mit Konflikten zu erler - Klavierdarbietungen von Mitja Rychly und nen und anzuwenden. Zugänge zur körper - Vincent Stenzel. Als die stolzen Erstklässler lichen Entspannung erhielten die Grund - aus ihrem Raum kamen, wurden ihnen ihre schüler auf verschiedene Art und Weise. Schultüten überreicht und natürlich kam Zum einen sammelten die Kinder Erfahrun - auch das Fotoshooting nicht zu kurz. Dieser feierliche Tag wurde in den Familien fortge - setzt und zu einem Erlebnis für unsere neuen Schülerinnen und Schüler. Ich möchte mich bei allen Pädagogen, den Schülern der Klasse 2, Eltern und Partnern für die tatkräftige Unterstützung bedanken. Gemeinsam ist es uns gelungen, den Schul - eintritt für unsere Erstklässler freudvoll und erlebnisreich zu gestalten.

Kerstin Lübke, Schulleiterin GS Bentwisch Ein gelungener Schulstart

11 Mitteilungen aus den Gemeinden gen im Umgang mit Klangschalen, zum an - sich ihrer Schwerter, Helme und Ritterum - deren lernten sie über vielfältige Übungen hänge. Die Burgfräulein entwarfen ihren ei - beim Yoga und der Rückenschule, ihren genen Hut. Sie begaben sich auf eine Reise Körper in einer ruhigen Atmosphäre bewus - in die Zeit der Ritter und Burgen. Mit ihren ster wahrzunehmen. Auch die Kinder der selbstgestalteten Utensilien spielten sie das ersten Klassen probierten sich in einigen Leben im Mittelalter nach und dazu zählte Angeboten aus und lernten nebenbei das natürlich auch ein prunkvolles Fest. Somit Schulgelände als neue vertraute Lernumge - beschlossen wir ein großes Ritterfest zu bung kennen. Alle Schülerinnen und Schü - feiern. ler, aber auch Lehrer nehmen die positiven Auf einem mittelalterlich geschmückten Eindrücke und die Energie der Woche mit in Außengelände begrüßte die Königin pünkt - das neue Schuljahr und bedanken sich bei lich um 9.00 Uhr ihr Volk. Die Kinder legten allen, die diese Woche aktiv mitgestaltet sich ihre schönsten Gewände und Rüstun - haben. gen an. Das Oberhaupt der »Blankenhäger Festung« hielt eine Ansprache und infor - Fabian Gläser, Lehrer GS Blankenhagen mierte ihr Volk über die einzelnen Stationen der Ritterspiele. Die Ritter und Burgfräulein mussten zunächst ihr Können beim Bogen - Das große Ritterfest in der ASB-Kita schießen, Pfeil und Ballzielwerfen unter Be - »Blankenhäger Spatzen« weis stellen. Auch an den Stationen Pferde - renn- und Hindernisbahn, Zweikampfarena In den Sommerferien bauten wir unsere und Strohsackschlagen zeigten sie, dass sie Kita in eine mittelalterliche Festung um. Die gut ausgebildete Ritter und Burgfräulein Gruppenräume verwandelten sich in Ritter - sind. Erst wer alle Spiele absolviert hatte, burgen und die Kinder in Ritter und Burg - konnte mit auf die Suche nach dem verlore - fräulein. Das Interesse der Kinder für dieses nen Schatz gehen. Dieser war zur Erleichte - Thema wuchs von Woche zu Woche, so - rung der Königin auch schnell gefunden. dass wir es in unsere tägliche pädagogische Zum Dank verteilte sie einige Goldmünzen Arbeit einbezogen. Unsere Ritter bastelten an ihr Volk. Nach so viel körperlicher Ertüchtigung muss - ten die hungrigen Mägen gefüllt werden. Wie im Mittelalter üblich reichte die Küche eine Erdapfelsuppe im Brotmantel. Zu be - chern gab es Gänsewein (Wasser). Zum Ab - schluss erhielten alle eine Urkunde, auf der ihr selbstgewählter mittelalterlicher Name eingraviert wurde.

Nadine Kremer, Leiterin ASB-Kita »Blankenhäger Spatzen« Die Königin spricht zum Volk

12 Mitteilungen aus den Gemeinden

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe - Begleitung und Unterstützung bei Eltern, liebe Interessierte, Problemen mit Schülerinnen und Schülern - Beratung und Hilfestellung bei schulischen mein Name ist Melanie Knuth und ich bin Problem- und Krisensituationen seit dem 01.09.2016 die neue Schulsozial - - Erarbeitung und Durchführung von arbeiterin an der Grundschule in Blanken - Präventionsangeboten hagen. In meiner Tätigkeit als Schulsozialar - - klassenbezogene Projektarbeiten beiterin habe ich ein offenes Ohr für die Ich bin montags bis freitags von 7.30 Uhr Probleme und Sorgen aller und möchte so - bis 12.30 Uhr in der Schulbibliothek sowie wohl den Kindern, Eltern als auch den Leh - telefonisch unter der 0162/2915295 zu er - rern eine zuverlässige Ansprechpartnerin in reichen. Aber auch per Email können Sie den unterschiedlichsten Problemsituationen Kontakt zu mir aufnehmen: sein sowie bei persönlichen Anliegen zur [email protected] Seite stehen. Auch außerhalb meiner Sprechzeiten habe Zu meinen Angeboten für die Schülerinnen ich ein offenes Ohr für Sie, und Termine und Schüler zählen: können nach Vereinbarung auf den Nach - - Einzel- und Gruppengespräche mittag oder Abend verlegt werden. - Unterstützung der Kinder in allen Ich freue mich auf die Zusammenarbeit. Lebenslagen - Förderung der individuellen Entwicklung Melanie Knuth, Schulsozialarbeiterin der Schülerinnen und Schüler - Integration benachteiligter Schülerinnen und Schüler in den Schulalltag 20 Jahre Sozialpädagogisches Haus - Sozialpädagogische Einzel- und Gruppen- in Blankenhagen trainings (Streitschlichterausbildung, Soziale Kompetenzen, Umgang mit Am Freitag, den 9.9.2016 gab es auf dem Gefühlen, Selbstvertrauen, etc.) Gelände des Jugend- und Sozialwerkes in - Organisation und Durchführung von der Völkshäger Straße in Blankenhagen Präventionsprojekten (Gesunde Ernäh- einen Grund zu feiern. Vor 20 Jahren öff - rung, Mobbing, etc.) nete das Sozialpädagogische Haus seine Zu meinen Angeboten für die Eltern und Er - Türen in Blankenhagen. Im November 1992 ziehungsberechtigten zählen: pachtete die heutige JSW Jugend- und So - - Unterstützung und Beratung bei Problem- zialwerk Region Rostock gemeinnützige und Krisensituationen GmbH das Gebäude von der Gemeinde - Hilfestellungen bei Erziehungsfragen Blankenhagen, danach begannen umfang - - Unterstützung bei der Vermittlung von reiche Bauarbeiten in der ehemaligen Kin - Hilfsangeboten (Beratungsstellen, etc.) derkrippe. 1996 zogen die ersten 10 Ju - - Gründung eines Elterncafés gendliche mit vier Betreuern in die Wohn - Zu meinen Angeboten für die Lehrer zählen: gruppe ein. Das Haus war ursprünglich in - Vorbereitung und Begleitung von Eltern- drei Bereiche gegliedert, der Wohngruppe, gesprächen der Schulstation und dem Jugendclub.

13 Mitteilungen aus den Gemeinden

Die Wohngruppe: nen zu arbeiten, um Schulfrust und weitge - Für dieses stationäre Angebot stehen im hend Schulverweigerung zu vermeiden und Haus zwei separat nutzbare Wohnbereiche sie wieder an den Schulalltag in einer mit jeweils vier und sechs Plätzen für Be - Gruppe bzw. Klasse zu gewöhnen. Durch wohner im Alter zwischen 12 und 18 Jah - die Schließung der Hauptschule im Jahre ren zur Verfügung. Jeder Bereich hat eigene 2005 erfolgte die schulische Anbindung an sanitäre Anlagen und Küchen, wobei ein die Regionale Schule Gelbensande bis zum Bereich zur schrittweisen Vorbereitung zur Schuljahr 2006 / 2007. Seit Februar 2008 möglichen Verselbständigung genutzt wer - besteht das Lerntherapeutische Schul- und den kann. Für die Freizeitaktivitäten stehen Wohnzentrum in Kooperation mit dem För - eine Werkstatt, Fahrräder, Tischtennisplatte derzentrum „Am Wasserturm“ in Rostock. und ein Kreativraum zur Verfügung. Eine Es wohnen seitdem Kinder und Jugendliche Tag- und Nacht-Betreuung ist für diesen Be - mit dem Förderschwerpunkt in der emotio - reich Standard. Stabile strukturierte Alltags - nalen und sozialen Entwicklung im Haus abläufe wie Bildung, berufliche Ausbildung, und werden ebenso dort beschult. Arbeit oder sonstige regelmäßige Beschäfti - Das LtSW Blankenhagen ist nunmehr eine gungen sind erwünschte Zugangsvorausset - Kooperationseinrichtung der jeweiligen zung und ggf. ein zu erarbeitendes Ziel in Schul- und Jugendämter des Landkreises diesem geschützten Rahmen. Rostock, der Hansestadt Rostock und dem Die Schulstation/Lerntherapeutisches ASB Rostock mit dem JSW. Schul- und Wohnzentrum: Der Jugendclub: Im Oktober 1997 eröffnete die Schulstation 1996 eröffnete der Jugendclub im Kellerge - für erziehungsschwierige Kinder und Ju - schoss in der Trägerschaft der Sozialen Ini ti - gendliche in Kooperation mit der Haupt- ative Rostock. Der Jugendclub wurde mit und Grundschule Blankenhagen und dem Ende des Jahres 2008 geschlossen. Sonderpädagogischen Förderzentrum Graal- Momentan wohnen neun Jugendliche in Müritz. Ziel dieses Projektes war und ist es, der Wohn gruppe in Blankenhagen. frühzeitig mit den Schülern und Schülerin - Zur Feier am Freitag kamen viele Gäste, die von der amtierenden Teamleiterin Frau Friedl und Bewohner Lukas herzlich begrüßt wurden. Besonders freuten sich Team und Bewohner über den Besuch vieler Eltern und ehemaliger Bewohner. Zum Programm gehörten neben Livemusik viele Mitmach - stationen zum Basteln oder zu sportlichen Aktivitäten. Ebenso gab es eine Fotodoku - mentation, einen Einblick in den Wohn- und Schulbereich sowie Antworten auf neugierige Fragen der Besucher. Erste neue Projekte der Zusammenarbeit wurden am Viele folgten der Einladung Rand der Feier beispielsweise mit Pastor

14 Mitteilungen aus den Gemeinden

Sarx angedacht. Bei einem Lagerfeuer klang esse hat, melde sich bitte bei mir bis zum der Tag gemütlich aus. 5.10.2016. Das JSW möchte sich ausdrücklich bei den Die Quartalsgeburtstagsfeier für das 3. vielen langjährigen Partnern und Menschen Quartal ist am 17.10.2016 um 14.00 Uhr bedanken, die das Konzept, das Bestehen im Gemeindebüro Blankenhagen. Alle und die nicht immer leichte pädagogische Frauen und Männer ab dem 63. Lebensjahr Arbeit an diesem Standort in über 20 Jah - sind recht herzlich eingeladen. Bitte Wein - ren möglich mach(t)en und unterstütz(t)en. glas und Kaffeegedeck mitbringen. Anmel - Besonderer Dank gilt dabei der Gemeinde dung bis zum 13.10.2016 bei mir. und den Einwohnern von Blankenhagen. Am 11.11. ist der Sankt Martinstag. Ich lade sie recht herzlich zum Sankt Martinsessen Silvana Drews, am 11.11. um 12.00 Uhr ein. Der Unkos - Angestellte der Gemeinde Blankenhagen tenbeitrag beträgt 15,00 € pro Person. An - meldung bis zum 2.11.2016 bei mir.

Liebe Einwohner der Gemeinde Blan - Veranstaltungsplan des kenhagen und der umliegenden Ge - ASB Blankenhagen für Oktober 2016 meinden, 04.10. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag 45+ auch in diesem Jahr wollen wir traditionell 05.10. 14.00 Uhr Herrennachmittag unseren Adventsmarkt in Verbindung mit 11.10. 13.00 Uhr Preisrommé in dem Tag der offenen Schultür der Grund - Trinwillershagen schule am Samstag, den 26.11.2016 von 12.10. 14.00 Uhr Bastelnachmittag 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr durchführen. 17.10. 14.00 Uhr Quartalsgeburtstags- Wir sind noch auf der Suche nach Verkaufs - feier ständen. Wenn Sie Lust haben, auf unserem 19.10. 14.00 Uhr Herrennachmittag Adventsmarkt etwas zu verkaufen, nehmen 21.10. 18.00 Uhr Preisskat (Anm. bis Sie bitte mit Frau Silvana Drews (Tel. 18.10.) 038201/847 – Grundschule Blankenhagen) 24.10. 14.00 Uhr Kartenspiel Frauen Kontakt auf. 25.10. 19.00 Uhr Preisrommé (Anm. bis 21.10.) Silvana Drews, 01.11. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag 45+ Angestellte der Gemeinde Blankenhagen 02.11. 14.00 Uhr Herrennachmittag 07.11. 14.00 Uhr Kartenspiel Frauen 11.11. 12.00 Uhr Martinsgansessen Liebe Bürgerinnen und Bürger der Ge - (Anm. bis 2.11. ) meinde Blankenhagen! Ihre Sozialbetreuerin Gudrun Broschei, Am 11.10.2016 findet unser diesjähriges Telefon 038201/60491 Preisromméturnier in Trinwillerhagen statt. Es ist das vierte Turnier in Folge. Wer Inter -

15 Mitteilungen aus den Gemeinden

Ein wunderschöner Sommer in der Bastelstraße und bei verschiedenen sport - Kita »Kleine Schlossgeister« in lichen Aktivitäten einen tollen Nachmittag Gelbensande mit ihren Eltern verbringen. In diesem Zusammenhang gilt der Feuer - Was war das für ein toller Frühling und wehr für ihr tatkräftige Unterstützung und Sommer! Im Mai konnten wir Dank der den Familien Hamann und Papenfuß für Spende der Theatergruppe »Yellowkies« ihre Spenden ein großes Dankeschön! einen Ausflug zum Vogelpark Marlow ma - chen. Die Kinder erfreuten sich an den Ute Berger, Kita-Team wunderschönen Spielplätzen, aber vor allem an den großen und kleinen Tieren. So man - che konnten wir hautnah erleben. Ziegen Es ist Zeit für uns zu geh’n ... füttern, Loris mit Nektar locken, so dass sie Die Theatergruppe sich auf unseren Kopf setzten, die Flugshow YELLOWKIES der Eulen bestaunen und die Pinguine beim sagt DANKE und ADIEU watscheln und schwimmen beobachten – dies sorgte unentwegt für das Funkeln in Vor ziemlich genau sieben Jahren fand sich den Augen unserer Kinder. Es gab sogar nach dem Aufruf der Kita »Kleine Schloss - einen Wasserspielplatz, auf dem unsere Kin - geister« spontan eine lustige Truppe aus El - der nach Herzenslaune Wasser pumpen und tern und Großeltern zusammen, um ihr ers- dessen Fluss beobachten konnten. Und der tes Weihnachtsmärchen aufzuführen. Der große Hüpfballon, auf dem wir mit der ge - Erfolg war so groß, dass aus einer Vorstel - samten Gruppe wie die Wilden gehüpft lung in den Folgejahren immer eine fast sind. ausverkaufte Freitags- und Samstagsvorstel - An warmen Tagen konnten die Kinder auf lung wurde. Mit viel Unterstützung von der dem Hof mit dem Wasserschlauch spritzen, Feuerwehr Gelbensande, der Gemeinde, Wasserstraßen aufbauen und in Planschbe - dem Schloss-Museum, dem Heidetreff, Top - cken baden und hatten dabei einen Riesen - Kauf, dem Fischland Hotel, Herrn Eiser - spaß. Weitere Highlights waren das Body - mann, unserem Peter, unseren Familien und painting und das Sportfest in der Turnhalle allen die wir noch vergessen haben, sind Gelbensande. über die Jahre sechs tolle Märchen entstan - Anfang September verabschiedeten wir die den. Von Schneewittchen, die die Zwerge Vorschulkinder und wünschten ihnen alles mit Döner verwöhnte, über Tischlein deck Gute für ihren neuen, aufregenden Lebens - dich und der Techno-Ziege, Aschenputtel abschnitt in der Schule. Das neue Kinder - mit den übergewichtigen Tauben, Rumpel - gartenjahr begrüßten wir am 9. September stilzchen mit dem Riesenbaby Bruno, Frau mit einem großen Fest. Eröffnet wurde dies Holle mit Bernd dem Brot bis hin zu Rot - durch die grandiosen Zauberkünste des käppchen und dem Helium-Wolf ging es »Hexers«. Anschließend konnten sich die immer munter drunter und drüber. Wir Kinder auf einer Hüpfburg vergnügen und haben zusammen viel gelacht, gewerkelt, am Glücksrad, beim Kinderschminken, einer geprobt und gefeiert und sind zu einer tol -

16 Mitteilungen aus den Gemeinden len Truppe zusammengewachsen. Durch die 17.00 Uhr Gruppe Cecilie Eintrittsgelder und die zahlreichen Spenden freitags: der Zuschauer wurden den Kindern der Kita 15.00 Uhr Jugendsprachkurs »Kleine Schlossgeister« über Jahre tolle Ausflüge ermöglicht. 07.10. 18.30 Uhr Eröffnung Fotoaus - Private Umstände führen jetzt dazu, dass stellung, Thema: Wer seid Ihr? Wer sind wir als Theatergruppe leider nicht mehr wir? weiter machen können. Umso mehr hoffen 14.10. 15.00 Uhr Seniorengeburtstagsfeier wir, dass sich durch diesen Artikel neue Kinder- und Jugendtreff Leute finden, die die Tradition des Weih - Dienstag und Mittwoch nachtsmärchens weiterführen wollen, um 15.00 – 18.00 Uhr den Kindern der Kita auch weiterhin schöne Donnerstag und Freitag Erlebnisse zu ermöglichen und für die Ein - 15.00 – 19.00 Uhr wohner von Gelbensande die Weihnachts - 13.10. 15.00 Uhr Kreatives Gestalten mit zeit einzuläuten. Zahlreiches Equipment ist Frau M. Günther-Bohnsack vorhanden und kann gerne weitergegeben werden! DANKE FÜR 6 WUNDERBARE Jacqueline Kallin, Heidetreff JAHRE!!! Tel. 038201/725 & 77943

Eure Theatergruppe YELLOWKIES (Christin Friesecke) Kunstkiste Willershagen informiert 58. Potpourri »Gesellschaft einmal an - ders« Mehrgenerationenhaus »Heidetreff« 28.10.2016 ab 19.00 Uhr Veranstaltungsplan Oktober 2016 im Gelbensander Jagdschloss- Restaurant montags: Eingeladen sind Roswitha und Dr. Heinz 10.00 Uhr Nähkurs Bäurich. 15.30 Uhr Rostocker Tafel Es erwartet Sie eine wissenschaftliche Theo - 19.30 Uhr Line Dance rie über eine neue Form einer gesellschaft - 19.00 Uhr Klöppeln, 14täglich lichen Struktur. Dr. Heinz Bäurich möchte dienstags: uns aufzeigen, wie ein Staat völlig anders 10.00 Uhr Sprachkurs existieren kann. Dieses Thema regt zur Dis - 15.00 Uhr Frauentreff Rommé kussion an. Ich würde mich über Ihre Rück - 19.00 Uhr Gelbensander Chor meldungen freuen. 19.00 Uhr Keramikkurs Zu finden ist die neue Homepage auf: mittwochs: kunstkiste-willershagen.de (bitte nicht goo - 10.00 Uhr Sprachkurs geln, sondern direkt eingeben) oder auf 15.00 Uhr Seniorenkaffee facebook: Kunstkiste Willershagen. 19.30 Uhr Line Dance donnerstags: Rolf Reuter, Vorsitzender der 13.30 Uhr Senioren Line Dance Kunstkiste Willershagen e.V.

17 Mitteilungen aus den Gemeinden

Museum Jagdschloss Gelbensande e.V. Rege Bautätigkeit in Mönchhagen

Sonderausstellung »Kindheit um 1900 – die Kinder der Kronprinzessin Cecilie« Ausstellung von Stefanie Russow

Veranstaltungen 9.10. 18.00 Uhr Konzert Martin C. Herberg, Gitarre – Ab - schiedstour 2016 16.10.14 Uhr Der Kindergarten erhält einen Anbau zum Führung durch die Sonderausstellung mit wettergeschützten Unterstellen von Kinder - Stefanie Russow wagen. Fertigstellung voraussichtlich Ende 30.10. 18.00 Uhr September. »Russische Seele« Konzert mit Piotr Czaj - kowski (Tenor) und Anton Kriuko (Bajan) 4. – 29.10.: Ferienzeit im Museum jeden Montag: Oma-Opa-Tag jeden Mittwoch: Mäusesuche 27.10. 15.00 Uhr: Geschichten am Kamin 28.10. 17.00 Uhr: Führung zur Schummer - stunde für Groß und Klein

Öffnungszeiten: tgl. 11.0 0–17.00 Uhr weitere Infos sowie Kartenreservierungen unter Tel. 038201/475 oder im Internet Die KameradInnnen der Freiwilligen erhal - unter www.jagdschloss-gelbensande.de ten einen neuen größeren Umkleidebereich. Der Anbau entsteht an der Rückseite der Ellen Martens, Geschäftsstelle Fahrzeughalle und soll Ende November fer - Museum Jagdschloss Gelbensande e.V. tig sein.

Abendkonzert vom Heidechor Gelbensande am Sonnabend den 08.10.2016 um 18.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus »Heide - treff«, Heidering 27 in Gelbensande.

Gisela Fester, Heidechor Gelbensande

18 Mitteilungen aus den Gemeinden

Die größte Baustelle kommt allen Einwoh - an Tagesreisen? Einige sind noch geplant. nern Mönchhagens zugute: Am »Kegel« Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an entsteht nördlich des Fest- und Sportplatzes mich. ein Mehr-Generationen-Spielplatz. Hier kön - nen sich Groß und Klein treffen, den Weg Leonore Kaatz, Seniorenbetreuung Mönch - entlangspazieren, an einem der Fitness-Ge - hagen, 038202/30088 räte eben diese testen – oder einfach nur in der Sonne sitzen. Förderverein »Freizeit und Begeg - nungsstätte Mönchhagen e.V.«

Eine neue Attraktion und Tradition ver - spricht das Musikalische Picknick zu wer - den, das immer am letzten Augustwochen- ende auf dem Rosenhof stattfindet (organi - siert vom Förderverein Mönchhagen e.V). Das diesjährige Picknick mit dem »Duo Bel - canto«, zu dem etwa 100 Gäste kamen, Die ersten Geräte stehen schon. Geplante fand bei allerbestem Sommerwetter statt. Fertigstellung des Mehr-Generationen-Spiel - Die Qualität der musikalischen Darbietung platzes am Kegel: Ende September. sorgte für Gänsehautatmosphäre und der Sonnenuntergang mit den dahinziehenden Wiebke Salzmann, Ortschronistin Kranichen ebenso. Ein paar Bilder dazu fin - [email protected] den Sie auf unserer Facebook Seite. Dank an Fam. Köhler, dass sie ihr Privatgrund - stück dafür zur Verfügung stellen und uns Neues von der auch sonst immer ein angenehmer Partner Mönchhäger Seniorengruppe sind.

Wir treffen uns am Donnerstag, den 13. Oktober ab 14.00 Uhr, zu einem gemüt - lichen Nachmittag mit Kuchen und Kaffee und lustigen Spielen. Die zu gewinnenden Preise – gestiftet von Frau Heike Kraatz, der Inhaberin von »fritzies – Der Geschenke la - den in Rostock« – werden uns zusätzlich erfreuen. Danke dafür an Frau Kraatz. Alle sportlich Interessierten haben dienstags die Möglichkeit ab 9.00 Uhr sich zu ertüch - tigen. Auch ein kleiner Gedankenaustausch Heike Torkler, Förderverein »Freizeit und Be - sollte dort möglich sein. Haben Sie Interesse gegnungsstätte Mönchhagen e.V.«

19 Mitteilungen aus den Gemeinden

LandZeit anderem auf seiner Heimatinsel Rügen an - im November gesiedelt. Persönliche Intrigen, geopolitische Interessen und geheimdienstliche Machen - Wir freuen uns, endlich schaften offenbaren in dem Öko-Thriller unser Logo vorstellen zu »Die Rügen-Revolte« eine grenzenlose Gier können, das die TAURUS nach Reichtum und Macht. Werbeagentur aus Ro - Der Vorverkauf für beide Veranstaltungen stock für uns entworfen hat. Vielen Dank erfolgt bei sonne & meer in der Birkenstrat hierfür! 25, für Kurzentschlossene an der Tages - Wir konnten De plattdütschen Dörpsna - kasse. cker mit ihrem Programm »Alte Liebe rostet nicht« gewinnen. Die Gruppe füllt Kirstin Joerß, Manuela Hoffmann mit ihren humorvollen Theaterstücken in LandZeit in Rövershagen e.V. leicht verständlicher plattdeutscher Sprache (hier auch mit ostpreußischen Komponen - ten) das Stadtkulturhaus in Ribnitz und an - Der SV 47 RÖVERSHAGEN informiert: dere Säle. Sie können die zehn Laienschau - Die Saison 2015/16 spieler am 5. November auf ihrer eigenen Bühne im großen Saal des Pflegezentrums, Wieder liegt eine Saison hinter uns - und Birkenstrat 29, erleben. Wir starten um wieder haben alle Ehrenamtlichen mit Ihrem 14.30 Uhr mit einem Kaffeetrinken und um Engagement für unseren SV 47 dabei ge - 15.30 Uhr mit dem knapp zweistündigen holfen, dass es ein Jahr voller Erlebnisse Theaterstück. Die Karten, zum Preis von sowie kleiner und großer Erfolge wurde! 8,0 0€, enthalten den Eintritt sowie ein Kaf - • Wir haben die neue Sporthalle und feegedeck (1 Tasse Kaffee und 1 Stück Ku - den neuen Trainingsplatz eingeweiht. chen). Die »Hardware«, die dem Verein jetzt zur Autorenlesung – Die Rügen-Revolte Verfügung steht, ist also deutlich besser ge - Der in Rövershagen lebende Autor Thomas worden. Für den Verein ergeben sich damit Schwandt liest aus seinem neuen Buch. aber auch höhere Ausgaben. Anfang Sep - Zur Leipziger Buchmesse im Frühjahr dieses tember 2016 musste daher eine Beitragser - Jahres hat der SüdWestBuch-Verlag, Stutt - höhung von der Mitgliederversammlung gart-Waiblingen, das neue Buch »Die Rü - des Vereins beschlossen werden. gen-Revolte« veröffentlicht. In seiner dies - • Es ist uns wieder gelungen, 12 Mann - jährigen Lesungsreihe in Mecklenburg-Vor - schaften von der G-Jugend bis zur Ü50 pommern stellt Thomas Schwandt sein ak - in der Abteilung Fußball im Spielbetrieb tuelles Buch vor. Nächste Station ist am zu halten. Zum Teil waren die Teams sehr Donnerstag, den 10. November um erfolgreich: die 1. Männermannschaft 19.00 Uhr das Pfarrhaus in Röversha - konn te die (Landes-)Klasse im gesicherten gen , Eintritt: 3,00 €/Vereinsmitglieder kos - Mittelfeld halten, die 2. Männermannschaft tenfrei. Im neuen Öko-Thriller hat Thomas verpasste nach dem Aufstieg in die 1. Kreis - Schwandt die Handlung des Buches unter klasse in der letzten Saison nur knapp den

20 Mitteilungen aus den Gemeinden

Durchmarsch in die Kreisliga in diesem Jahr. Zahl der Mitglieder unserer kleinen, In der Jugend wurde die A-Jugend 2. der aber feinen Badminton-Abteilung von Landesliga, die C-Jugend errang die Kreis - drei auf sechs Erwachsene mit Schwerpunkt meisterschaft im Futsal (ehemals Hallenfuß - Senioren, die jetzt eine stabile Trainings - ball) und die D1 erreichte das Kreispokal - gruppe bilden. Somit ist jetzt ein kontinuier - halbfinale. Unsere F-Jugend wurde 3. in der liches Training möglich. Jedoch besteht der - 1. Kreisklasse. Im Winter 2015/16 und Som - zeit kein Interesse an der Teilnahme an mer 2016 fanden jeweils unsere Turniere für einem regelmäßigen Wettkampfbetrieb. die G- bis D-Jugendlichen statt. Die Kinder- und Jugendlichengruppe be - Außerdem haben wir die Flüchtlinge, die steht ebenfalls aus sechs jungen Sportlern von Herbst 2015 bis April 2016 in Karls Er - zwischen 8 und 15 Jahren. lebnisdorf untergebracht waren, zum Fuß - • Unsere Showdancerinnen haben mit ballspielen eingeladen. Heute spielen sechs der großen Gruppe im November den 3. syrische Fußballer in der B- und A-Jugend Platz beim Röbel Dance Cup holen kön - sowie in der 2. Männermannschaft. Mit nen. Zudem hat sie sich beim Kinderfest im Sport kann Integration gelingen! Sommer in Rövershagen mit einem gemein - • Die Herrenmannschaft unserer Volley - samen Auftritt der kleinen und großen baller hat in der Saison 15/16 den Auf - Gruppe mit einzelnen Tänzen gezeigt. stieg in die Landesliga geschafft! Zusätz - • In der Abteilung Frauengymnastik lich haben wir uns für den Verbandspokal tummeln sich wie gehabt unsere qualifiziert. Dort ging es dann gegen die Damen ab 50. höchstklassigen Teams des Landes (inkl. 3. Zur Jahreswende haben wir unsere Web - Liga), und mehr als Erfahrung und ein paar seite neu gestaltet. Wie gewohnt finden Sie schöne Spielzüge gab’s da leider nicht zu unter www.sv47.de Informationen rund um holen. Die Landesliga startet am 24.09.16 den SV 47 Rövershagen. Seit März dieses und die Heimspiele finden am 06.12.2016, Jahres haben über 4000 Interessierte 18.12.2016 und voraussichtlich am unsere Webseite besucht und sehen dort 26.03.2017 in unserer Halle statt. die Früchte unserer Arbeit. • Die Abteilung Tischtennis konnte ihre Damit sich alle ein Bild davon machen kön - erfolgreiche Arbeit fortsetzen und stellt nen, was in 2016 beim SV 47 Rövershagen in der kommenden Saison eine Mannschaft so alles gelaufen ist, sollten sie sich unbe - mehr (ein Team: 1. Stadtklasse HRO, zwei dingt unsere Online-Vereinszeitung »Der Teams: Kreisklasse DBR, zwei Teams: Kin - 47er« in den Rubriken »AKTUELLES/TOP - der/Jugendliche). Highlight im Januar 2016: AKTUELLES« und »AKTUELLES/ARCHIV« Ausrichtung der Landesmeisterschaften von (www.sv47.de) auf unserer Webseite an - Mecklenburg/Vorpommern in der Sporthalle schauen. Alles in diesem Artikel aufzulisten, Rövershagen durch die Abteilung TT des würde den Rahmen deutlich sprengen! SV47. Das unermüdliche Engagement unserer Das Duo Volkmer/Holz errang den 2. Platz ehrenamtlichen Trainer und Helfer bei den Kreismeisterschaften des LK HRO. sowie unserer Sponsoren ermöglichte • Im Jahr 2015/2016 erhöhte sich die es unserem SV 47, trotz unseres ver -

21 Mitteilungen aus den Gemeinden gleichsweise bescheidenen Budgets fast 400 Sportlerinnen und Sportler aller Altersstufen in Bewegung zu brin - gen. Schauen Sie doch mal rein, und bringen Informationen der Evangelischen sich selbst in Bewegung! Kirchengemeinden Bentwisch, Volkenshagen, Olaf Brecht, im Auftrag des Vorstandes Rövershagen

GOTTESDIENSTE Veranstaltungsplan Oktober 2016 02.10. 10 Uhr Volkenshagen, Freizeit- und Familienzentrum Erntedank Rövershagen 09.10. 10 Uhr Bentwisch, Erntedank 16.10. 10 Uhr Rövershagen montags: 23.10. 10 Uhr Bentwisch ab 18.00 Uhr Versammlungen/Sitzungen 30.10. 17 Uhr Bentwisch, 18.30 Uhr Yoga Musikgottesdienst mittwochs: Für Jugendliche 9.00 Uhr Gesundheitskurs »Smovey« Konfirmandenunterricht 17.15 Uhr YOGA für Frauen 7. und 8. Klasse Mittwoch 16.30 Uhr im 19.00 Uhr YOGA für Männer Gemeindesaal der Pfarrscheune Bentwisch donnerstags: Für die Älteren in unserer Gemeinde 9.00 Uhr Treffen der Krabbelgruppe Donnerstagsfrühstück 16.00 Uhr YOGA Alle 14 Tage Donnerstag, 9.00 Uhr im Pfarr - freitags: haus Bentwisch. 10.00 Uhr KITA-Rückenschule Andacht, Kaffeetrinken, Gespräch ... Für alle, die Freude am Singen haben Nächste Termine: Singkreis: Jeden Mittwoch, 19.30 Uhr im Ge - Dienstag, 07.10.2016 meindesaal der Pfarrscheune in Bentwisch Preisskat/Preisrommé (ab 18.30 Uhr) Gemeindenachmittag Anmeldung unter: Jeden 2. Dienstag im Monat um 14.00 Uhr, [email protected] Andacht, Kaffeetrinken, Gespräch … Dienstag, 11.10.2016 11.10. 2016 in der Kirche Volkenshagen Sozialberatung (16.00 Uhr – 18.00 Uhr) Im Pfarrhaus Rövershagen Jeden 3. Dienstag im Monat um 14 Uhr Öffnungszeit der Bibliothek: Dienstag, 18.10.2016 Jeden ersten Dienstag im Monat (15.00 – ERNTEDANKFEST 8.10.2016 17.00 Uhr) oder nach Absprache. Herzliche Einladung zum Kaffeetrinken ab 14.30 Uhr auf dem Pfarrhof in Bent - Ulrich Moldenhauer, FFZ Rövershagen, wisch . Basar: Selbstgemachte Marmelade, Tel. 038202/44300 Apfelsaft aus eigner Produktion, Bent wi -

22 Mitteilungen aus den Gemeinden/Geburtstage scher Koch- und Backbuch u.a. Wir Kinderprogramm: Basteln und Spielen mit gratulieren! Kindern …

Astrid Gosch, Pastorin, Tel. 0381/681501 Behnkenhagen 6.11. Annelies Raboldt 95 Jahre Bentwisch Blankenhagen 20.10. Ilse Albrecht 80 Jahre 23.10. Renate Manzke 70 Jahre GOTTESDIENSTE 31.10. Uwe Peters 70 Jahre 09.10. 09.30 Uhr Blankenhagen 05.11. Gerda Sabban 80 Jahre 16.10. 09.30 Uhr Dänschenburg Blankenhagen 23.10. 09.30 Uhr Blankenhagen, mit 15.10. Otto Kröger 80 Jahre Abendmahl Gelbensande 31.10. 11.00 Uhr Gottesdienst zum Re - 12.10. Erika Muhlack 70 Jahre formationsfest in der Stadtkirche Marlow 23.10. Gerhard Müsebeck 80 Jahre 06.11. 09.30 Uhr Blankenhagen Mönchhagen Der Frauenkreis trifft sich traditionell am 2. 11.10. Edith Wendland 70 Jahre Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr im Pfarr - 18.10. Hannelore Vanselow 70 Jahre haus Blankenhagen zu Kaffee und Kuchen. 28.10. Horst-Dieter Rasch 75 Jahre Gemeinsam werden wir neben persönli - Oberhagen chem Austausch auch über ein aktuelles 23.10. Jürgen Werner 70 Jahre Thema ins Gespräch kommen. Herzliche Rövershagen Einladung. Nächster Termin: 12.10.2016 . 15.10. Edith Knepel 80 Jahre Konfirmandenkurs für 12-14-jährige Ju - 19.10. Joachim Düwel 75 Jahre gendliche: 6. + 20. Oktober . Treffpunkt je - 24.10. Wolfgang Thomas 75 Jahre weils um 16.10 Uhr am Pfarrhaus Blanken - 30.10. Leokadia Rubach 80 Jahre hagen. 31.10. Roland Grundl 70 Jahre Fahrradwerkstatt . Für die Fahrradwerk - Willershagen statt auf dem Gelände der Kirchenge - 26.10. Horst Malessa 80 Jahre meinde Blankenhagen benötigen wir weiterhin alte Fahrräder. Diese werden re - Impressum: pariert und kostenlos bedürftigen Flüchtlin - Herausgeber: Der Amtsvorsteher Erscheinungsweise: monatlich kostenlos in jedem Haushalt gen zur Verfügung gestellt. Kontakt: Fritz des Amtes »Rostocker Heide« sowie ständige Einsicht im Panke, Tel. 038201/771562. Amt während der Sprechzeiten sowie unter www.amt-rostocker-heide.de Herstellung: KLATSCHMOHN Verlag, Druck + Werbung GmbH Pastor Dr. Tobias Sarx, Tel. 038201/837, & Co. KG, 18182 Bentwisch, Am Campus 25, Dorfstr. 25, 18182 Blankenhagen, Tel. 038 1- 2066811, Fax -2066812, [email protected] [email protected], Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt 11/2016 :15.10.2016 Beiträge bitte an [email protected]. Gemeindediakon Peter Michalik, Möchten Sie eine Anzeige schalten, wenden Sie sich bitte Tel. 038221/30 direkt an den Verlag immer bis 15. des Vormonats.

23 Wichtige Telefonnummern

Erdgas Stadtwerke Rostock AG »Offenes Ohr« – Sorgen, Nöte, Alkohol - Schmarler Damm 5 probleme? Interessiert? Betroffen? Erdgas: 0381/8052000 oder 80511779 Reden über Sorgen und Nöte, Sucht und Strom: 0381/8051799 Einsamkeit, Gott und die Welt. Wir helfen uns selbst und freuen uns über jeden Besu - Erdgas HanseWerk Tel. 0385/58975075 cher, der den Mut aufbringt, den ersten Schritt zu wagen! Ein Angebot der Rosto - E.DIS AG cker Stadtmission e.V.: Informationen unter Strom: Tel. 03361/7332333 der Rufnummer 038201/77566. Die Treffen Gas: Tel. 0180/4551111 finden jeden Dienstag um 19.00 Uhr in Entstörungsstelle der Telekom den Räumen der alten Feuerwehr in Gel - Tel. 0800/3301000 oder 3302202 bensande statt.

Feuer Im Notfall wählen Sie: 110 Notruf 112, Landkreis Rostock Internationaler Bund Nord Mittleres Meck - Tel. 038203/19222 oder 62428 lenburg, Beratungsstelle für Betroffene von oder 62505 häuslicher Gewalt Am Wasserwerk 1, 18236 Kröpelin Wasserver- und Abwasser entsorgung Mobil: 0170/3828313 EURAWASSER Nord GmbH Telefon: 038292/8267816 (Fax: 038292/ Servicehotline: 038 1/ 8072220 8267819), beratungsstelle-kroepelin@inter - Bei Störungen der Abwasserentsorgung nationaler-bund.de in Gelbensande AWZV Körkwitz Tel. 0382 1/ 70950 Autonomes Frauenhaus Rostock Frauen helfen Frauen e.V. Polizeiinspektion Güstrow Postfach 101153, 18002 Rostock Das nächste Polizeirevier befindet sich Tel. 0381/454406 oder 454407 in Sanitz, John-Brinckman-Str. 7a, Tel. 03820 9/ 440 Netzwerk Flüchtlingsbetreuung Gelbensande Polizeistation Gelbensande Bei Fragen oder Hilfsangeboten zur Unter - 03820 1/ 700, Birkenweg 1 stützung der Arbeit mit den Flüchtlingen (diese Polizeistation ist nicht ständig besetzt) wenden Sie sich bitte an Frau Regine Stai - ger, Tel. 0173/2310795. Finanzamt Ribnitz-Damgarten Sandhufe 3, Tel. 03821/884-0 Für Artikel zur Veröffentlichung im Amts - Sperrnotruf blatt: [email protected] bei Verlus des Personalausweises mit eingeschalteter Online-Funktion Tel. 116 116 (auch zur Karten-Sperrung)

24 Anzeigen

* * * *

25 Anzeigen Brandt Reisen Tagesfahrten • Kurz- und Städtereisen • Gruppenreisen • Kuren Busanmietung • sowie Vermittlung von Flug- und Schiffsreisen

Weihnachten in Oberwiesenthal im 4-Sterne Hotel Birkenhof incl. Fahrt nach Annaberg, Freiberg, Seiffen, Karlsbad und Fichtelberg 22. –28.12.2016 636,- € Silvester in Freiberg im 4-Sterne Hotel Alekto incl. Schloss Augustusburg, Spielzeugmuseum Seiffen, Frauensteiner Schloss und Dresden 29.12. –2.1.2017 529,- € AUSWAHL KURREISEN Kururlaub Kolberg 8/15 Tage inkl. VP und 2 Kurbehandlungen pro Werktag ab 364, - € 24.9. –8.10./22.10. –5.11./5. –12.11. /12. –19.11./19. –26.11. incl. Weihnachts- und Silvesterfeier und Neujahrskonzert im Kolberger Dom 19.12.–2.1.2017 838, - € Kururlaub Swinemünde 8/15 Tage inkl. VP und 3 Kurbehandlungen pro Werktag ab 409,- € 17.9. –1.10./1. –8.10./8. –15.10./29.10. –5.11./5. –12.11. Weihnachten 20. –27.12. ab 488,- € Silvester 27.12. –3.1.2017 ab 551,- €

Heilkur Marienbad 15 Tage inkl. VP, 4-Sterne Hotel Centralni Lázné bei der Kolonnade, 48 Kurbehandlungen/13.11. –27.11. 1256,- €

UNSER AKTUELLES TAGESFAHRTENANGEBOT Einkaufsfahrt Linken 17.9./8.10./22.10./5.11./19.11./17.12./ 21.1./18.2./18.3/8.4./22.4. 18,- € Ludwigsluster Schloss und Sanddorn 15.10. 42,- € Musical Hamburg »Aladdin« 22.10./25.3. PK 3 120,- € Musical Hamburg »Der König der Löwen« 22.10./25.3. PK 3 128,- € Musical Hamburg »Hinterm Horizont« 25.3. PK 3 116,- € Friedrichstadtpalast Berlin »The One« 3.12./8.4. PK 3 76,- € Kristall-Therme Bad Wilsnack 12.11. 41,- € Apassionata »Cinema of Dreams« 26.11. PK 2 67,-/PK 3 59,- € Weihnachtsmarkt auf Gut Stockseehof 26.11. 29,- € Nostalgischer Weihnachtsmarkt in Berlin 3.12. 22,- € Grüne Woche Berlin 23.1./26.1./28.1. 32,- € Frauentag in Rheinsberg mit Schlossführung, Mittagessen, Kaffee und Musik 8.3. 52,- € www.brandt-reisen-mv.de Busbetrieb und Reisebüro: 18182 Bentwisch · Am Graben 3 · Tel. 0381/4 54195 · Fax 0381/4 909137

26 Anzeigen

Entspannt Steuern sparen.

Steuern? Lass ich machen.

Für Sie vor Ort: Beratungsstellenleiterin Christine Braasch Rostocker Straße 30, 18182 Rövershagen Tel. 038202/463982 [email protected] Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. – wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG. Mehr für mich. www.vlh.de

Ich begrüße Sie herzlich in meinem Studio!

Kosmetik · Reinigung und Peeling · zupfen und färben für Sie und Ihn · Gesichtsmassage Barbara Neumann-Block · Einarbeitung von Anti Age Börgerhus Stralsunder Str. 34 Konzentrat mit Ultraschallgerät 18182 Bentwisch · Abschlussmaske Tel. 0176-24661978 Termine nach Vereinbarung Maniküre Pediküre · medizinische Fußpflege 5 € Gutschein Ê Einfach mal wieder verwöhnen lassen.

27 Anzeigen

Vom Keller bis zum Dach halten wir die Preise flach. Cobau-GmbH Bentwisch Neubau – Umbau – Anbau – Ausbau – Abbau

Von der Beratung bis zur mangelfreien Ausführung sind wir für Sie da. Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel. Sie wollen schlüsselfertig bauen? Auch dafür stehen wir Ihnen zur Verfügung.

Tel. 0172/9379149 · [email protected] www.cobau-gesellschaft.de

Die bunte Jahreszeit bietet viele wundervolle Jetzt Herbstklänge – z.B. das neugierige Rascheln eines örer Testh Eichhörnchens im Laub oder das letzte Singen der den! Vögel, bevor sie in Richtung Süden ziehen. wer Damit Sie auf all diese Herbstgeräusche nicht verzichten Kristina Brose müssen, werden Sie jetzt Testhörer bei unserer Herbstaktion. Hörakustik-Meisterin Testen Sie vom 01.10. bis 01.11.2016 kostenlos die neuesten Pädakustikerin G3-Hörsysteme von Audio Service. Erleben Sie mit der neuen G3-Hörsystem-Technologie die spannenden Geräusche des Herbstes in Ihrer gewohnten Umgebung. Hansestr. 37 Kommen Sie einfach vorbei. (im Hanse-Center) Wir freuen uns auf Sie. 18182 Rostock-Bentwisch Tel.: 0381 / 66638677 G3 Mood G3 Rixx G3 Sun www.brose-hörakustik.de

28 Anzeigen

Moderne Schornsteintechnik = warmes Heim! Dipl.-Ing. Lothar

SCHORNSTEINBAU · BAUSANIERUNG

Schornsteinneubau und -reparatur • Montage von Hauben, Abdeckungen, Verkleidungen und Einfassungen • Reinigung von Kaminöfen und Kaminen • Wechseln von Schamotten und Rosten • Verkauf von Schornsteintechnik • Baureparaturen

Schlossweg 8 · 18182 Gelbensande · Tel. 0171-3231884 · [email protected]

Unser Unternehmen mit Herz gibt es seit 1992.

Unsere Leistungen für Sie: - die Reinigung von Privathaushalten, Büros & Praxen - anerkannter Anbieter für Alltagshilfe und Betreuung nach § 87 - Betreuung bei Demenz § 45b - Verhinderungsbetreuung Ihrer Pflegebedürftigen Sie haben Anspruch auf finanzielle Unterstützung für unsere Leistungen ab Pflegestufe 0.

Wir helfen Ihnen beim Einkaufen, Bügeln, Kochen, Reinigen Ihrer Wohnung und bei der Gardinen - wäsche, begleiten Sie bei Arztbesuchen, lesen Ihnen gerne vor, basteln mit Ihnen oder gehen zu - sammen spazieren. Diese Hilfen bekamen Sie bisher nur durch Pflegedienste, jetzt auch von uns.

SFH GmbH Service für Firma und Haushalt Schwaaner Landstraße 10, 18055 Rostock Telefon: 0381-66630545 Mobil: 0174-9524306 E-Mail: [email protected]

Es gibt so vieles, was wir für Sie tun können. Fragen Sie uns, wir helfen Ihnen wirklich von Herzen gern.

29 Anzeigen

Als bundesweit tätiger Lohnsteuerhilfeverein helfen wir u. a. Arbeitnehmern, Beamten, Rentnern im Rahmen einer Mitgliedschaft ganzjährig bei Fragen zur Lohnsteuer/Einkommensteuererklärung

begrenzt nach § 4 Ziffer 11 StBerG und beraten bzgl. Kindergeld, Eigenheimförderung und Alterseinkünftegesetz.

Lohnsteuerberatungsverbund e.V. – Lohnsteuerhilfeverein – Beratungsstelle: Oberhagen 8, 18182 Rövershagen Beratungsstellenleiter: Herr Olaf Geist, Diplomingenieurökonom Tel. 0800/0006786 (gebührenfrei), Mo – Fr 08.00 – 18.00 Uhr zu anderen Zeiten Tel./Fax 038202/139046, Termine nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] · Internet: www.steuerverbund.de

                  

    

                                       !"# $ %#  # "#" & ''()* %+"   * "    , "     !"#$%    -'(  &  "   #( -'(  !(  &  '""!"   !.)/ #"("  -'( ##0 "( + )   ( '"")""*  +'$$%  , -""./+   0 12 ++++!"$+  (! 

30 Anzeigen

Nachrichten von Köhlers Rosenhof:

Auch in diesem Jahr wurde auf dem Rosenhof in Mönchhagen gefeiert – ein ganz besonderes Rosenfest – das 10. Fest bei Köhlers! Dieses Jubiläum gibt Anlass, DANKE zu sagen: Seit 10 Jahren haben wir unsere »Stamm«-Rosenfest-Freunde, Familien, alte und neue Besucher, un - sere Mönchhäger, Nachbarn, Aussteller, unseren Mönchhäger Verein, Musiker, die Klippengriller be - wegen können, mit uns zu feiern, die wunderschöne Atmosphäre zu genießen und aus einer kleinen Idee, Tradition werden zu lassen – DANKE!!!!! Von Herzen möchten wir all den Menschen danken, die unsere kleinen Gaben – in Form von Rosen - bowle, Apfelbrot, Kuchen, Häppchen – mit Spenden belohnten, die wir seit nunmehr 9 Jahren an das Kinderhospiz Rostock und verschiedene Projekte in Afrika weiterleiteten. In diesem Jahr waren wir alle sehr bewegt, von Ihrer Bereitschaft, zu geben. 10 Jahre heißt in diesem Zusammenhang auch - per - sönliche Gespräche, Vertrauen, Herzenswärme - DANKE auch dafür!!!! Im Juli übergaben wir erstmals der Kinderkrebsstation der Rostocker Uniklinik 1000 Euro, die Herr Professor Classen dankend entgegennahm. Davon kamen 200 EUR von unseren Kindern und 3 Freun - den, nach einem zweitägigen Praktikum auf Köhlers Rosenhof. Der andere Teil der Rosenfestspende wird direkt an eine Wildfarm für den Erhalt der Nashörner in Südafrika weitergeleitet. Ab 2017 bieten wir eine Reise mit Besuch dieser Wildfarm in Südafrika an, in Begleitung von Frau Köhler. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen 2017!!!!!!!!

Eike & Hans-Heinrich, Heidi, Heidrun & Volker, Solveig & Henning und Steffen & Katrin

31 Anzeigen

ϐϐŽŽ‡‰‡- ‘„‹Ž‹‡ƒŽ••‹ Š‡”‡ ƒ’‹–ƒŽƒŽƒ‰‡

                          



    

™™™Ǥ‰‡Ž†ƒŽƒ‰‡-’ϐϐŽŽ‡‰‡-‹‘„‹Ž‹‡Ǥ†‡

32 Anzeigen

IHR PARTNER AM ORT Schubert AET GmbH Unterdorf 47 • 18182 Mönchhagen [email protected] • www.schubert-aet.de Tel. 038202/2491 Fax 038202/2115

ABBRUCH – SCHADSTOFFSANIERUNG BAUSCHUTTRECYCLING – CONTAINERDIENST ARBEITSSCHUTZ – UMWELTTECHNIK

BAUSCHUTTAUFBEREITUNG OBERHAGEN TEL. 0173 / 9107601 Mo – Fr 7.00 – 17.00 Uhr + März – Oktober Sa 8.00 – 11.00 Uhr

• Verkauf von KIES, SAND, BODEN und Mutterboden sowie Rindenmulch • Verkauf von Beton + Ziegel RC • Annahme von GRÜNSCHNITT/BAUSCHUTT/BODEN

Rostocker Str. 38 · 18182 Rövershagen Tel. 038202/458055 · [email protected]

täglich, außer montags, frisch gekochte Gerichte und selbstgebackener Kuchen Gerne richten wir Ihre Feierlichkeiten aus.

Unsere Öffnungszeiten: Di – Do und So 11.00 – 21.00 Uhr, Fr – Sa 11.00 – 22.00 Uhr, Mo geschlossen

33 Anzeigen

Geben Sie Ihrem Haus neuen Glanz!

• Dacheindeckung und Dachsanierung • Dachklempnerei und Stehfalztechnik • Komplettsanierung • Zimmerei

Mitglied der Dachdeckerinnung WEBER GmbH DACHDECKEREI Geschäftsführer: Matthias Schröder Hansestraße 09 · 18182 Bentwisch · Tel. 0381-2 522544 · Fax 0381-2 522543 www.weber-dachdeckerei-rostock.de

34 Anzeigen

Der Name für 7 Generationen gelebter Gastfreundschaft der Familie Monika und Dieter Riggers ist das

Rufen Sie an, Unser Gästebuch schicken Sie sowie 80 % eine Mail, Stammgäste oder schauen und das Prinzip Sie einfach „Wohlfühlen mal bei uns wie zu Hause“ rein, wenn Sie wird auch Sie eine Feier für bis zu Überzeugen! 50 Personen planen.

Gästehaus Am Purkshof, Purkshof 5-7 18182 Rövershagen. Direkt neben Karls Erlebnishof Tel. 038202 2835 Mobil 0172 38 34 323 Mail: [email protected]

35 Anzeigen

seit 1978

Ihre Autohäuser in Rostock + Rövershagen

Der neue Mokka und Zafira Wir reparieren auch jetzt bei uns in Rövershagen Ihr Auto! d l i

b Typenoffene Werkstatt in allen l e i

p unseren Häusern – TÜV auch am s i e

B Samstag nach Terminabsprache.

Probefahrten mit unseren neuen Opelmodellen bei uns in Rövershagen jederzeit möglich.

Rövershagen • Pappelweg 3 • Tel. 03820 2/ 36600 Rostock • Lübecker Str. 160 • Werftdreieck • Tel. 038 1/ 4923535 Lütten Klein • Trelleborger Str. 14 • Tel. 038 1/ 7768 80 www.goldbach24.de Abschleppservice Tag & Nacht – Notrufnummer 0172/3802413

Steinmetzbetrieb Gebrüder Reuther Grabmal & Bau www.steinmetzbetrieb-reuther.de

18484 Roggentin 18311 Ribnitz 18182 Gelbensande Kösterbecker Str. 6 Mühlenstr. 2c Eichenallee 3 Tel. 038204 76365 (Fax 76778) Tel. 03821 812965 Mobil 0174 3816314 Mobil 0172 9 07050 9 Mobil 0174 3816314 Öffnungszeiten Öffnungszeiten Öffnungszeiten Mo - Fr 8 –16 Uhr Mo - Fr 8 –16 Uhr Mi 17 –19 Uhr Sa 9 –12 Uhr Sa 9 –12 Uhr

– oder nach telefonischer Absprache –

36 Anzeigen

Wir laden ein in unsere Gaststätten Unsere Gaststätten sind wie geschaffen für Ihre Familienfeiern … Hochzeiten · Geburtstage · Jugendweihen · Jubiläen · Konfirmation ... Gasthof & Pension »Im Grünen« im Sportlerheim Rövershagen Purkshof 28 (bis 30 Pers.) nach Absprache (bis 60 Pers.) nach Absprache

ZZimimmmeerrvvermiieettuunngg/ / CCaateterriningg//Parttyysseerrvvicice e

Erwin Ferchow Funk 0171 -9 943729 · Fax 03820 2- 2840

9.10., 23.10. Brunch von 11.00 bis 14.00 Uhr Wir freuen uns über Ihre telefonische Platzreservierung!

BESTA TTUNGEN Klaus Haker

· Individuelle Beratung und Ausführung aller Bestattungsformen · Erledigung aller Formalitäten · Überführungen im In- und Ausland

18057 Rostock 18106 Rostock 18184 Broderstorf 18195 Dethardingstraße 98 Bertolt-Brecht-Str.18 Poststraße 11 Lindenstraße 6 0381/2006119 0381/7685705 038204/15274 038205/13283 Telefon Tag und Nacht Telefon Tag und Nacht

www.bestattungen-klaushaker.de

37 Anzeigen

WOLLER ELEKTRONIK Antennen- Bau

TV-VIDEO • ANTENNENANLAGEN

Walter Woller Am Berg 13 · 18182 Bentwisch Tel. 0 381/6 99464 · Fax 0381/6867588 E-Mail [email protected]

· Beratung Schäfer-Bau Neugestaltung und Umbau von Außenanlagen · Planung

Pflasterungen aller Art · Ausführung Betonpflaster-Natursteinpflaster-Klinkerpflaster Terrassen, PKW-Stellflächen, Zuwegung, Treppen

Hausanschlüsse für Abwasser und Regenwasser Regenauffangbehälter Kleinkläranlagen Herstellung von Trockenmauern/Feldsteinmauern

Schäfer-Bau · Am Sportplatz 8 · 18182 Bentwisch · Tel. 0381-681894 · Funk 0172-3914842

38 Anzeigen

www.kulturkalender-mv.de | 21. Jahrgang | Oktober 2016 | 2,50 EUR | KLATSCHMOHN Verlag Neu am Kiosk kultur kalender kultu rkalender 10/16 Unterwegs in Mecklenburg-Vorpommern · Veran staltungstermine, Ausstellungen, 10|2016 Theaterspielpläne · Prominente der Region · Literatur, Film, Historie · Alte Kriminalfälle · Gesundheit und Wellness · Das besondere Restaurant · Das besondere Event

25 Jahre · monatlich neu und pünktlich am Kiosk · Einzelpreis 2,5 0 Euro · Jahresabo 30,00 Euro

www.klatschmohn.de Tel. 0 381-20 66811 · Fax 20 66812

39 Anzeigen

Hauskrankenpflege Monika Heine und Team

Monika Heine Tel. 0172/9 999684 o. 0 38224/ 44379 Burglind Remisch Tel. 0162/3 307099

Unser Leistungsangebot: · B ehandlungspflege auf ärztliche Anordnung Unsere (Verbände, Spritzen, Blutdruckkontrolle u.a.) Hauskranken- · Grundpflege (Körperpflege u.a.) pflege ist bei allen · Hauswirtschaftspflege Kranken- u. · Erstellung von Gutachten bei Pflegestufe Pflegekassen · Beratung zugelassen! · Privatpflege

Haus- und Grundstücksservice Nord · Objekt- und Gebäudemanagement gen · Umbau- und Renovierungsarbeiten Fra · Grundstücks-/ Grabpflege und Gestaltung Sie uns! · Urlaubsbetreuung Ihres Eigentums · Reinigungsservice · Zaunbau · Gehwegreinigung/Winterdienst und vieles mehr.

Stralsunder Straße 46 · 18182 Bentwisch Telefon 0381/87733130 · Fax 0381/87733131 · Handy: 0172/3015494 e-mail: [email protected] · www.hgsn-rostock.de

40 Anzeigen

. Bestattungshaus Vonthien d n a H

· Erd-, Urnen-, See-, Wald-, Diamant-, Kristall- und Baumbestattungen r

e · Erledigung aller Formalitäten (Rente, Versicherung, Wohnung ect.) n i · regionale und deutschlandweite Bestattungen e

s · individuelle Beratungen auch gerne bei Ihnen Zuhause u

a · Bestattungsvorsorge und Service

s e l

l Bestattung Vonthien · Feldstraße 6 · 18057 Rostock · Tel. (Tag und Nacht) 0381/4997161

A · Zur Mühle 5, 18184 Neu-Thulendorf

www.bestattung-vonthien.de | Wir sind zertifiziert und Verbandsmitglied.

Heizung und Sanitär Dipl. -Ing. D. Brüdigam

• Installation und Wartung von Gas- und Ölheizungen • Holzvergaserheizungen • Sanitärinstallation • Komplettbäder • Abwassertechnik • Dachklempnerarbeiten

Eichenallee 9 · 1818 2 Gelbensande Tel. 0 38201 /744 · Fax 0 38201/ 746

41 Anzeigen

42 Anzeigen

Pflege- & Betreuungs-Service Strehlau seit 1994

Christian Strehlau Pflegedienstleiter und Pflegeberater

Ingelore Strehlau Stellvertr. Pflegedienstleiterin und Pflegeberaterin nach §45b Zulassung

Unsere Leistungsangebote: · Ganzheitliche Pflege in der Häuslichkeit · medizinische Behandlung auf Anordnung vom Arzt · § 37/3 Pflegekontrollbesuche bei Leistung Pflegegeld der Angehörigen · Haushaltshilfe · Vermittlung von Pflegehilfsmitteln · Vermittlung von Fußpflege · Vermittlung vom Friseur in der Häuslichkeit · Fahrservice z.B. Einkaufen, Arztbesuche · Betreuung bei Demenz nach § 45b (Kassenleistungen) z.B. Spazieren gehen, Spiele, Basteln

43 Im Okt ober bekom men al v le erkleid eten Gäste eine kl Ü eine berras chung!

Grusel-Traktorbahn • Kürbis-Schnitzen Schaurige Atmosphäre • Kinderschminken Grusel-Kino • Grusel-Deko im Bauernmarkt Schauriges aus Karls Manufakturen

Geisterstunde • 22.10. · 18 Uhr )LQGHGHQ:HJDXVGHPP   2JUR¡HQ0DLVODE\ULQWK   $EHU9RUVLFKW(VVSXNW$X¡HUGHPLVWHV]DSSHQGXVWHU DOVRYHUJLVVGLH7DVFKHQODPSHQLFKWȿ7UHʞSXQNW$P(LQJDQJ  ]XP0DLVODE\ULQWȿ.RVWHQ5HJXO¦UHU0DLVODE\ULQWK (LQWULWW'DXHUNDUWHQ,QKDEHUIUHL

Halloween-Brunch • 3 0 . & 3 1 . 1 0 . · 9 - 1 3 U h r Karls Erlebnis-Dorf (LQDXVJHIDOOHQHV*UXVHO%XʞHWXQGHLQHVFKDXULJGHNRULHUWH)HVWVFKHXQH Purkshof 2 · 18182 Rövershagen bei Rostock HUZDUWHQ'LFK$OOHYHUNOHLGHWHQ*¦VWHHUKDOWHQHLQHQ=RPELH7UXQNJUDWLV     7¦JOLFKJH¸ʞQHW8KUȿZZZNDUOVGH  www.karls.de/reservierung • 25€ p.P.