Bekanntmachung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinde Pastetten Landkreis Erding
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Pastetten Landkreis Erding Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2017 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Daniel Gromotka, Brigitta Walter, Annette Wild Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Foliage_539413_1920_claude05alleva, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige -
Sportlerehrung 2014
38. Sportlerehrung für das Jahr 2014 durch Landrat Martin Bayerstorfer Sportlerehrung 2014 1 Sportlerehrung 2014 am Freitag, 08. Mai 2015, 18 Uhr Stadthalle Erding 2 Baseball/Softball FC Schwaig 1913 e.V. Baseball-Mannschaft Junioren e Jan Endrejat David Grimes Benjamin Haßmann Christopher Mann Stefan Singvogel Tobias Unverzagt Raphael Walchshäusl Marc Weinsteiger 1. Platz Dt. Meisterschaft Baseball-Mannschaft Senioren Darren Brown Benjamin Haßmann Marcus Haßmann Christopher Mann Markus Singvogel Stefan Singvogel Raphael Walchshäusl Nils Wölken 1. Platz Bayer. Meisterschaft Freising Grizzlies Rebecca Hillebrand, Oberding 1. Platz Dt. Meisterschaft Softball U19 1. Platz Bayer. Meisterschaft Softball U19 Natalie Schnirch, Wifling 1. Platz Dt. Meisterschaft Softball U19 1. Platz Dt. Meisterschaft Indoor Softball U16 2. Platz Dt. Meisterschaft Softball U16 1. Platz Bayer. Meisterschaft Softball U19 3 eisstockschießen / Stockschießen EC Sassbach Thomas Elsenberger, Wörth 2. Platz Weltmeisterschaft Ziel Einzel 3. Platz Weltmeisterschaft Ziel Mannschaft 3. Platz Europapokal Mannschaft 1. Platz Dt. Pokal Mannschaft 3. Platz Dt. Meisterschaft Ziel Einzel TSV Kühbach Verena Elsenberger, Wörth 2. Platz Dt. Meisterschaft Mannschaft, Winter 2. Platz Dt. Meisterschaft Mannschaft, Sommer SC Schwindkirchen e.V. Stefan Rückerl, Schwindkirchen 1. Platz Bezirksmeisterschaft Stock-Weitschießen, Schüler U14 Jonas Trunczik, Schwindkirchen 1. Platz Bezirksmeisterschaft Stock-Weitschießen, Jugend U16 gewichtheben TSV Erding 1862 e.V. Minh-Tuan Dang, Erding 1. Platz Dt. Meister, Reißen 88 kg, Stoßen 114 kg, Senioren 1. Platz Bayer. Meisterschaft 1. Platz Obb. Meisterschaft Thomas Frieß, Erding 1. Platz Obb. Meisterschaft, Reißen 20 kg, Stoßen 38 kg, Zweikampf 58 kg, Jugend Simon Gotz, Erding 1. Platz Obb. Meisterschaft, Reißen 22 kg, Stoßen 29 kg, Zweikampf 51 kg, Schüler Jakob Halamoda, Erding 1. -
Mietobergrenzen Ab 01.01.2019 Inkl. Der Kalten Betriebskosten
Mietobergrenzen ab 01.01.2019 inkl. der kalten Betriebskosten* für SGB II und SGB XII Landkreis Erding Wohnungsgröße Region 1 Region 2 Region 3 Region 4 Einpersonenhaushalt bis 50 qm 650,00 € 550,00 € 525,00 € 425,00 € Zweipersonenhaushalt bis 65 qm 780,00 € 715,00 € 650,00 € 553,00 € Dreipersonenhaushalt bis 75 qm 900,00 € 825,00 € 750,00 € 638,00 € Vierpersonenhaushalt bis 90 qm 990,00 € 990,00 € 900,00 € 765,00 € Fünfpersonenhaushalt bis 105 qm 1.155,00 € 1.050,00 € 1.050,00 € 893,00 € für jede weitere Person 15 qm mehr 165,00 € 150,00 € 150,00 € 128,00 € Pauschaler Abzug für Stellplatz/Garage, sofern in Grundmiete enthalten: Stellplatz 20 15 15 10 Tiefgaragenstellplatz/Garage 35 25 25 20 *kalte Betriebskosten: z.B. Wasser, Abwasser, Müll, Grundsteuer, Versicherungen, Hausmeister aber ohne Heizung, Warmwasser und Haushaltsenergie (Strom) Einteilung der Gemeinden des Landkreises Erding in Regionen: Landkreis Erding Region 1 Region 2 Region 3 Region 4 Erding Forstern Langenpreising St. Wolfgang Oberding Pastetten Wartenberg Hohenpolding Ottenhofen Wörth Fraunberg Kirchberg Finsing Eitting Bockhorn Steinkirchen Neuching Berglern Walpertskirchen Inning a.Holz Moosinning Buch am Buchrain Isen Dorfen Taufkirchen Lengdorf Grundlagen für die Ermittlung der Mietobergrenzen im Landkreis Erding „Schlüssiges Konzept“ Die letzte Anpassung der als abstrakt angemessen angesehenen Mietobergrenzen (§ 22 Abs. 1 SGB II) im Landkreis Erding erfolgte zum 01.01.2019. Da im Zuge der COVID-19-Pandemie der Gesetzgeber beschlossen hat, die tatsächlichen Unterkunftskosten als angemessen anzusehen, ist derzeit eine Anpassung der Mietobergrenzen nicht angezeigt. Diese Regelung gilt seit dem 01.03.2020 bis voraussichtlich zum 31.12.2021. -
Der Flughafen München Aus Sicht Seiner Nachbarn Ergebnisse Einer Repräsentativen Befragung Der Bevölkerung Im Jahr 2015
/Der Flughafen München aus Sicht seiner Nachbarn Ergebnisse einer repräsentativen Befragung der Bevölkerung im Jahr 2015 Verbindung leben /Vorwort Bereits knapp 24 Jahre ist es her, dass de ich es bemerkenswert, dass sich die der Flughafen München an seinem Befragten der Bedeutung des Flugha- neuen Standort »gelandet« ist. Längst fens als Luftverkehrsdrehkreuz bewusst ist aus dem großen Unbekannten sind. Weite Teile der Bevölkerung im ein vertrauter Nachbar geworden. Flughafenumland sehen dadurch direkt Positive Auswirkungen, aber auch Vorteile für sich selbst. Knapp drei Belastungen, die der Betrieb eines Viertel der Flughafennachbarn glauben, internationalen Verkehrsflughafens mit dass der Umsteigeverkehr gut für das sich bringt, können mittlerweile von Wohlergehen der Region ist. Für neun der Bevölkerung auf Grund konkreter von zehn Befragten sind die positiven eigener Erfahrungen bewertet werden. und sehr positiven Auswirkungen des Dr. Michael Kerkloh In mehr als zwei Jahrzehnten des Drehkreuzes auf die bayerische Wirt- Vorsitzender der Miteinanders sind Verbindungen schaft erwiesen. Geschäftsführung der und Verflechtungen zur Region in Ein weiteres sehr positives Ergebnis Flughafen München GmbH vielfältigster Art entstanden. der Untersuchung ist, wie sehr die Schon in den Jahren 1995, 2003 Menschen ihre Region schätzen: 91 und 2010 wurden demoskopische Prozent der Befragten leben gerne hier. Untersuchungen in Auftrag gegeben, Als Hauptgrund dafür wird die hohe die Aufschluss darüber gaben, wie Lebensqualität genannt. Die wirt- der Flughafen und andere relevante schaftliche Lage am Wohnort stuften Faktoren von der Bevölkerung in der 90 Prozent der Bürger als »gut« oder Region wahrgenommen und beurteilt »sehr gut« ein. wurden. Für die Flughafen München Nach wie vor sehen die Bewohner GmbH war es im Jahr 2015 an der Zeit, allerdings auch Handlungsbedarf auf die zuletzt vor fünf Jahren gewonnenen verschiedenen Feldern. -
Moorentwicklungskonzept Bayern (MEK) Moortypen in Bayern Gpy()Ypy
Moorentwicklungskonzept Bayern (MEK) Moortypen in Bayern gpy()ypy Schriftenreihe Heft 180 Bayerisches Landesamt für Umweltschutz MoorentwicklungskonzeptBayern Moortypen in Bayern BayerischesLandesamt für Umweltschutz Augsburg,2005–ISBN 3-936385-79-3 Schriftenreihe Heft180 Moortypen in Bayern Herausgeber:BayerischesLandesamtfür Umweltschutz Bürgermeister-Ulrich-Str.160,86179Augsburg Tel.:0821/9071–0 Fax:0821/9071–5556 E-Mail:[email protected] Internet:http://www.bayern.de/lfu Bearbeitung:A.Ringler,B.Dingler Projektgruppe Landschaftsentwicklung +Artenschutz AmHof 13a, 85 469Walpertskirchen Tel. 08122/49414 Fax08122/92224 [email protected] Datenrecherche:Moorflächenprozente:Chr.Schmidt Redaktion:Almut Baumann,RainerFuß,BayerischesLandesamtfür Umweltschutz Layout:Klaus Schweizer,BayerischesLandesamtfür Umweltschutz Titelbild:Alfred Ringler Druck:KesslerVerlagsdruckerei,Bobingen Bezug:BayerischesLandesamtfür Umweltschutz DasBayerische Landesamtfür Umweltschutz (LfU)gehört zumGeschäftsbereichdesBayerischen Staatsministeriums für Umwelt,Gesundheitund Verbraucherschutz (StMUGV). Für den InhaltderBeiträge zeichnetderAutorverantwortlich. ©BayerischesLandesamtfür Umweltschutz,Augsburg2005 GedrucktaufRecyclingpapier Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt Seite Einleitung.......................................................................................................................................... 5 Hydro-genetische Moortypen Bayerns-Moorfunktionstypen.............................................. 6 Wozu Moorfunktionstypen?................................................................................................ -
Hotels, Gasthöfe, Fremdenzimmer, Pensionen Rund Um Die Gemeinde Lengdorf
Hotels, Gasthöfe, Fremdenzimmer, Pensionen rund um die Gemeinde Lengdorf Ort Anschrift Kontaktdaten Lengdorf Gästehaus Kellner 08083/908841 Schloßstr. 9/ Kopfsburg Fax: 08083/908843 84435 Lengdorf [email protected] www.gaestehaus-kellner.de Isen Gasthof Klement 08083/211 Münchner Str. 3 Fax 08083/1726 84424 Isen [email protected] www.gasthof-klement.de Isen Gasthaus „Zum Bruckwirt“ 08083/908108 Fremdenzimmer Fax: 08083/908110 Dorfner Str. 8 [email protected] 84424 Isen www.bruckwirt-isen.de Dorfen Gästehaus Daimer 08081/9577458 Rogglfing 6 [email protected] 84405 Dorfen www.gaestehaus-daimer.de Dorfen Hotel Marienhof 08081/9377-0 Marienpl. 10 Fax: 08081/9377-77 84405 Dorfen [email protected] www.marienhof-hotel.de Dorfen Ferienhof Adambauer 08081/956464 Niederhöning 1 [email protected] 84405 Dorfen www.ferienhof-adambauer.de Dorfen Landhaus Hinterberg 08081/517 Hinterberg 1 [email protected] 84405 Dorfen www.landhaus-hinterberg.de Dorfen Fornerhof 08085/946266 Inge und Sepp Fink Fax: 08085/1065 Forach 1 [email protected] 84405 Dorfen www.fornerhof.de Dorfen Wailtl Hotel 08081/957448-0 Marienplatz 2 Fax: 08081/957448-9 84405 Dorfen [email protected] www.wailtl-hotel.de Dorfen Boarding Haus Dorfen 08081/9536205 Rathausplatz 5 Fax: 08081/9536206 84405 Dorfen [email protected] www.boardinghaus-dorfen.de Dorfen Gasthaus „EGELSEE Michael 08082/949117 Schlickenrieder“ Fax: 08082/949138 Wasentegernbach 71 84405 Dorfen St. Wolfgang Gasthaus & Pension Obermaier 08085/1677 Isener Str. 1 Fax: 08085/189479 84427 St. Wolfgang [email protected] Ort Anschrift Kontaktdaten Walpertskirchen Gästehaus Zehmerhof 08122/959200 Hauptstr. 7a [email protected] 85469 Walpertskirchen www.gaestehaus-zehmerhof.de Walpertskirchen Landhotel Hallnberg 08122/99430 Hallnberg 2 Fax: 08122/994399 85469 Walpertskirchen [email protected] www.landhotel-hallnberg.de Bockhorn Landgasthof Pension Bauer 08122/892455 (Kirchasch) Dorfstr. -
Gemeinde Oberding Landkreis Erding
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Oberding Landkreis Erding Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2019 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Schliersee, Katrin Möhlmann Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 160 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums -
Sempt Von Ottenhofen Bis Mündung in Den Mittlere-Isar-Kanal, Eittinger Fehlbach (Saubach); Kleine Sempt“(1 F423)
Umsetzungskonzept „Hydromorphologische Maßnahmen“ nach EG-WRRL für den Flusswasserkörper „Sempt von Ottenhofen bis Mündung in den Mittlere-Isar-Kanal, Eittinger Fehlbach (Saubach); Kleine Sempt“(1_F423) Stand: 26.09.16 Vorhabensträger: Wasserwirtschaftsamt München Heßstraße 128, 80797 München Bearbeiter: Heidi Böttcher FWK 1_F423 Sempt von Ottenhofen bis zur Mündung in den MIK, Eittinger Fehlbach, Kleine Sempt Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ................................................................................................................ 1 1 Einführung ..................................................................................................................... 3 2 Detailinformationen/ Stammdaten FWK ....................................................................... 4 3 Bewertung und Einstufung des Flusswasserkörpers ................................................. 5 4 Maßnahmenprogramm (hydromorphologische Maßnahmen) .................................... 8 5 Gewässerentwicklungskonzepte/ -pläne ..................................................................... 9 6 Grundsätze für die Maßnahmenvorschläge .............................................................. 10 6.1 Fachliche Anforderungen ....................................................................................... 10 6.2 Realisierungswahrscheinlichkeit ............................................................................. 15 7 Abstimmungsprozess Realisierbarkeit ..................................................................... -
Programm Kinderkino & Mehr
Programm Kinderkino & mehr KINDER & FAMILIE & KINDER Oktober 2019 bis März 2020 Landkreis-Ratgeber-Reihe | www.landkreis-erding.de KINDERKINO & MEHR 2 KINDERKINO & MEHR Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte, Kinderfilme sind Teil einer eigenständigen Kinderkultur. Un- ser Projekt Kinderkino&mehr bietet eine Fülle von Geschich- ten und Inhalten, die Antworten auf die Fragen von Kindern geben. Zusammen mit den ehrenamtlichen Teams wird jedes Jahr ein abwechslungsreiches Programm ausgewählt. Unter gu- ten Kinderfilmen verstehen wir dabei Filme, die Raum lassen für Kinderträume und Kindersehnsüchte. Sie beinhalten Spaß, Abenteuer, Phantastisches und Märchenhaftes ebenso wie reali- tätsnahe Filme, die sich mit der Lebenswirklichkeit von Kindern auseinandersetzen.Gute Kinderfilme tragen zur Identitätsfin- dung und zum Selbstbewusstsein der Kinder bei. Auf dem Programm stehen neue Produktionen ebenso wie Klas- siker, Kinderbuchverfilmungen, Gegenwartsgeschichten, Real- und Animationsfilme. KINDERKINO & MEHR ermöglicht Filmfans ab 6 Jahren ein gemeinschaftliches Filmerlebnis mit anschließender Bewertung und Nachbereitung. Viel Freude wünscht Ihr Landrat Martin Bayerstorfer 3 KINDERKINO & MEHR Durchführung • Gezielte Programmgestaltung durch Filmsichtung, Bewertung und Altersempfehlung • Förderung eines kritischen Medienkonsums • Beitrag zur kulturellen und sozialen Bildung • Orientierung an der Lebenswelt der Kinder • Aufzeigen positiver Handlungsmöglichkeiten • Basteln — Spiele — Malen — Ratschen • Filmbewertung der Kinder Förderung -
Jahresbericht 2019 Caritas-Zentrum Erding Inhaltsverzeichnis
Jahresbericht 2019 Caritas-Zentrum Erding Inhaltsverzeichnis Themen Seite Liebe Leserinnen und Leser 2 die top 15 3 - 5 Zahlen, Daten, Fakten 6 - 9 Gemeindecaritas 10 - 11 soziale beratung 12 - 13 Schuldnerbeartung / Fachstelle Prävention Schulden 14 - 15 Sozialpsychiatrische Dienste 16 - 17 Asyl 18 - 19 - Fachstelle Migration und wohnen - Flüchtlings- und Integrationsberatung lindum Kinderburg Erding Klettham 20 Mehrgenerationenhaus Taufkirchen vils 21 - 23 Beschäftigung und Qualifizierungsbetrieb Rentabel 24 - 25 Kontakstelle für menschen mit behinderung 26 Ambulante Pflege 27 - 28 Unsere kooperationspartner 29 Danke an alle kooperationspartner des caritas erding 30 Impressum Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. Caritas-Zentrum Erding Fotos pexels.com I adobeStock -1- Grußwort Seite Liebe Leserinnen und Leser, 2 wir dürfen Ihnen mit diesem Jahresbericht die Arbeit des Caritas Zentrums Erding 2019 vorstellen. Erstmals im neuen Layout und mit neuen inhaltlichen Schwerpunkten. Kim Pfeiffer von der Ge- 3 - 5 schäftsführung G7 ein großes Dankeschön für das neue und, wie ich finde, besonders gelungene 6 - 9 Layout!! Statt „Neues und Bemerkenswertes“ der letzten Berichte zeigen wir Ihnen mit den TOP 15 in Bil- 10 - 11 dern all das, was 2019 neu und bemerkenswert war. Den bisherigen Teil „Das hat uns bewegt“ greifen wir in diesem Grußwort und in den Kurzberichten der einzelnen Bereiche auf. 12 - 13 2019 war für das Caritas Zentrum Erding ein sehr bewegtes Jahr, das unter dem Zeichen des Auf- 14 - 15 baus (Flüchtlings- und Integrationsberatung in Lindum, Fachstelle Migration und Wohnen, Familien- 16 - 17 stützpunkt, Fachstelle Prävention Schulden oder neue Gruppen in der Kinderburg Erding Klettham.), aber auch des „Abschiedes“ und der Schließung (Schuldner- und Insolvenzberatung, Fachstelle 18 - 19 Helferkreise Asyl) stand. -
Nummer 49 Mittwoch, 22.12.2004 Amtsblatt
Nummer 49 Mittwoch, 22.12.2004 Amtsblatt Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Ihnen allen wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedliches glückliches Jahr 2005. Ihr Martin Bayerstorfer Landrat Herausgeber: Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 2, 85435 Erding, Tel. 08122/58-0 www.landkreis-erding.de oder www.kreis-ed.de Erscheint in der Regel wöchentlich Bezugspreis für Abonnement jährlich 20,00 Euro Zu beziehen direkt beim Landratsamt Erding [email protected] Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen ...................................................................................................701 Bekanntmachungen anderer Behörden und Dienststellen ...............................704 Hinweise .......................................................................................................................709 Termine .........................................................................................................................713 Rat und Hilfe ................................................................................................................717 Ausgabe 49 Amtsblatt 22.12.2004 Seite 701 Bekanntmachungen Fleischhygienebezirke im Landkreis Erding gem. Art. 2 AGFIHG Gemeinde/FH/Bezirk Amtlicher Tierarzt Stellvertreter Berglern Dr. Scharlach, Berglern Schuller, Buch am Erlbach (Praxis in Wartenberg) (Praxis in Wartenberg) Bockhorn Dr. Limmer, Bockhorn Dr. Papsthard, Bockhorn Buch am Buchrain Dr. Steinbauer, Pastetten Dr. Rauh, Buch a. Buchrain Dorfen I: Herbst, Dorfen Segiet, Dorfen Stadt, Hausmehring -
Funkübungsplan 2021 FF Walpertskirchen
Funkübungsplan 2021 FF Walpertskirchen Monat Tag Datum Verant. FF Verant. GF Sirenenpr. Teilnehmer Januar Freitag 08.01. Eichenried Röhling Roland Samstag, Adlberger Joh. Renner Josef 19.00 Uhr 02.01. Fehlberger Josef Pointner Thomas Hörmann Simon Huber Peter Angermaier Hugo Stangl Sebastian Februar Freitag 12.02. Buch a. Buchr. Göss Jochen Samstag, Stangl Martin Lanzinger Stefan 19.00 Uhr 06.02. Weber Peter Lurz Florian Pircher Gerhard Schuler Franz Hackl Josef Fehlberger Josef jun. März Freitag 12.03. Walpertskirchen Ismair Stefan Samstag, Göss Josef Widl Max 19.00 Uhr 06.03. Renner Johannes Röhling Moritz Renner Stephan Itjeshorst Tim Hofner Celina Hainzl Fabian April Freitag 09.04. Finsing Fellermeier F. Samstag, Aust Stefan Bytyqi Ceclia 19.00 Uhr 03.04. Erdei David Röhling Jonas Huber Simon Grimm Thomas Haas Markus Huber Anton Mai Freitag 14.05. Forstern Schöfer Robert Samstag, Mayr Michael Thaler Simon 19.00 Uhr 01.05. Wimmer Thomas Mayr Maximilian Hackenberg Alfred Bals Leon Juni Freitag 11.06. Pastetten Bürger Karl Samstag, Angermaier Paula Bichlmaier Leon 19.00 Uhr 05.06. Heilmeier Georg Moser Thomas Rückschloß Theresa Steinbrecher Carolin Juli Freitag 09.07. Niederneuching Speer Chr. Samstag, Huber Christian Wölfinger Mathias 19.00 Uhr 03.07. Hörmann Anton Mayr Josef Renner Anton Bartl Stefan Wimmer Andrea Speer Bastian August Freitag 13.08. Oberneuching Fellermeier J. Samstag, Stangl Martin Lanzinger Stefan 19.00 Uhr 07.08. Menzinger Jonas Schuler Franz Pircher Gerhard Stangl Josef jun. Göss Josef Renner Stephan September Freitag 10.09. Ottenhofen Rauch Bern. Samstag, Hainzl Christian Huber Franz 19.00 Uhr 04.09. Weber Peter Haas Markus Hörmann Franz Huber Anton Hackenberg Alfred Bals Leon Oktober Freitag 08.10.