AZ 3900 Brig Donnerstag, 20. November 2003 Publikationsorgan der CVPO 163. Jahrgang Nr. 268 Fr. 2.—

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27459 Ex. Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 Das Wunder wurde wahr Die Schweizer U21 besiegt Tschechien in extremis und fährt an die EM

O s t r a v a. – (wb) Nach der 1:2-Niederlage im Hinspiel der EM-Barrage und den Querelen rund um Johan Vonlanthen hielt die Schweizer Nachwuchs- mannschaft gegen die hoch fa- vorisierten Tschechen keine guten Karten mehr in der Hand. Die Walliser Wirtschaft will Die aufgewühlte Stimmung Reformen: Jacques-Roland zeigte sich denn auch in der An- Coudray und Thomas Gspo- fangsphase des Rückspiels in ner. Foto wb Ostrava. Bis zur Halbzeit kann- ten die Schweizer Stürmer das gegnerische Tor fast nur vom Reformpaket Hörensagen. Als die Tschechen Beltrametti: «Gefühle haben nach dem Seitenwechsel 1:0 in mich nie dominiert.» Foto wb vorgestellt Führung gingen und in der 64. Minute auch noch Marco Strel- Beltramettis Industrie- und ler vom Platz gestellt wurde, neuer Weg Handelskammer schien es um die Schweizer endgültig geschehen. Eggimann (wb) Silvano Beltrametti ist R a r o n. – Der Dachverband per Kopf zum 1:1 und viel ein spannender Mensch ge- der Walliser Wirtschaft, die Glück beim Führungstreffer blieben, er hat sein Leben Industrie- und Handelskam- zum 2:1 (Eigentor) erzwangen neu aufgegleist. Die ehemali- mer, hat an ihrer Jahresme- die Verlängerung. Mit grossem ge grosse Schweizer Ab- dienkonferenz ein Reformpa- Kämpferherz gelang es den fahrtshoffnung ist morgen ket vorgestellt, das in zehn Schweizern, auch in Unterzahl Abend in Visp beim 13. Wer- Schwerpunkten die Forde- den Spielstand zu halten. Das be- und Sporttreff Gast des rungen der Wirtschaft auf den Penaltyschiessen musste die «Walliser Boten». Der WB- Punkt bringt. Steuersenkun- Entscheidung bringen. Und hier Sport hat den 24-jährigen gen, aber auch Vollausbau behielten die Schweizer das Bündner in Chur zu einem der NEAT und eine Olympia- bessere Ende für sich. Das 4:3 offenen Gespräch getroffen. de 2014 sind einige der besiegelte den Einzug in die «Die Gefühle haben mich nie Schwerpunkte. Seite 9 EM-Endrunde. Seite 24 Die Schweizer Nachwuchsspieler bejubeln ihren sensationellen Einzug an die EM. Foto Keystone dominiert.» Seite 25

WB extra erscheint morgen «Also wenn Cuche fährt, dann kann ich nicht einfach sitzen bleiben – dann muss ich raus in den Garten», gibt Jean-Da- niel Mudry zu. Seit vier Jah- ren steht der 59-Jährige an der Spitze von Swiss Ski und ist dort verantwortlich für ein Budget von 34 Millionen Schweizer Franken, rund 200 Athleten sowie 127 vollamtli- che Mitarbeiter.

Sparen auf Kosten der Sicher- heit: Der Schutz des Walliser Haupt- und Kantonsstrassen- netzes fordert enorme Sum- men, an deren Mitfinanzie- rung sich der Bund ab 2006 grösstenteils verabschieden möchte. Saas Fee verdeutlicht unter anderem den Wandel der Kulturlandschaft in den letzten Jahren Foto wb «Das steht in den Sternen», heisst es im Volksmund, wenn Alpenregionen im Wandel man für etwas keine Er- klärung findet. WB extra be- suchte die Sternwarte «Simp- Visp-Saastal am Forschungsprojekt REGALP beteiligt lonadler» und bringt Licht ins V i s p / S a a s t a l.– (wb) Unter dem Forschungsprojekt REGALP nehmen die Alpenregionen ihre Dunkel. Zukunft an die Hand. Dabei gilt Visp-Saastal als eine der Pilotregionen. Letzthin beteiligte man sich an der Konferenz der Regionen in Slowenien. Dabei wurde der Wandel der Kulturlandschaft aus der Sicht Diese und andere Themen le- der Akteure unter die Lupe genommen. Während vier Fragen im Mittelpunkt standen, können die Er- sen Sie morgen im WB extra. gebnisse in sieben Schlagwörtern zusammengefasst werden. Seite 17 WALLIS WALLIS SPORT Die Schonfrist ist vorbei Zahlenakrobatik in Siders Die neuen NBA-Stars Die Schonfrist für das Service Die Berechnung der Abwas- In der NBA ist man es sich ge- Center Oberwallis (SCO) un- ser- und Kehrichtgebühren der wohnt, dass die besten Korb- ter Präsident Anton Karlen Gemeinde Siders (Bild ein jäger aus Amerikanern beste- (Bild) von gut 100 Tagen ist Molok) basierten im laufen- hen, die vor heimischem Pub- mittlerweile abgelaufen – den Jahr auf Werten, die zwei- likum den Ton angeben. Doch Zeit, eine erste Bilanz zu zie- mal höher als in Wirklichkeit es gibt auch andere: Der Deut- hen. So viel vorweg: Dem sind. Die Einführung des Ver- sche Dirk Nowitzki (Bild) hat SCO ist es nach dreimonatiger ursacherprinzips bei der Um- sich zu einem absoluten Star Tätigkeit gelungen, eine teil- weltgesetzgebung verlangte entwickelt. Und der Chinese weise, jedoch nachhaltige, eine genaue Erhebung der Yao Ming, ganze 2,26 m Verbesserung der Informati- Bauvolumen und nächstens gross, ist auf dem Weg dazu. ons- und Dienstleistungsqua- eine Anpassung der Tarife Doch er muss noch etwas lität herbeizuführen. Seite 11 nach oben. Seite 15 «böse» werden. Seite 26 AUSLAND/SCHWEIZ Walliser Bote Donnerstag, 20. November 2003 2

NOTIERT Fall Abacha Koizumi Bush verteidigt Irak-Krieg Zur Zusammenarbeit bestätigt bereit T o k i o. – (AP) Der japani- Diskussion um Sicherheitslücke im Buckingham-Palast B e r n. – (AP) Bundesrätin sche Ministerpräsident Juni- Ruth Metzler-Arnold hat der chiro Koizumi ist am Mitt- L o n d o n. – (AP) Zu Beginn nigerianischen Finanzministe- woch zehn Tage nach der seines Staatsbesuchs in Gross- rin Ngozi Okonjo-Iweala Un- Parlamentswahl mit grosser britannien hat US-Präsident terstützung bei den Bemühun- Mehrheit in seinem Amt be- George W. Bush den Irak- gen zur Rückführung der in der stätigt worden. Wie erwartet Krieg abermals verteidigt. Schweiz liegenden Abacha- behielt der Regierungschef Manchmal müsse der andau- Millionen zugesagt. Die sein bisheriges Kabinett ernden, globalen Gefahr des Schweiz räume dem Fall hohe komplett bei. Die 17 Minister Terrorismus mit militäri- Priorität ein, sagte die Justiz- waren zuvor geschlossen schen Massnahmen entgegen- ministerin am Mittwoch beim zurückgetreten, um die Bil- getreten werden, sagte Bush Empfang der Finanzministerin. dung einer neuen Regierung am Mittwoch im Londoner Die Vorsteherin des Eidgenös- zu ermöglichen. Koizumi Banqueting House. sischen Justiz- und Polizeide- sprach sich auf einer Presse- Der massvolle Einsatz von Ge- partements (EJPD) wies laut konferenz für klare wirt- walt sei mitunter alles, womit Mitteilung darauf hin, dass die schaftliche Refomen aus. man sich vor einer von Gewalt Schweiz im Fall Abacha be- beherrschten Welt schützen reits umfangreiche Rechtshil- Hört Chirac könne. Zuvor wurde der Präsi- feakten an Nigeria übergeben schlecht? dent offiziell von Königin Eli- habe. Die Schweiz sei auch P a r i s. – Trägt der französi- zabeth II. empfangen. bereit, bezüglich der Rückga- sche Staatspräsident Jacques Wer Machtpositionen innehabe, be der gesperrten Vermögens- Chirac ein Hörgerät? «Natür- müsse notfalls gewaltsam ge- werte mit Nigeria zusammen- lich nicht», versicherte Re- gen gewalttätige Menschen vor- zuarbeiten. Es handelt sich um gierungssprecher Jean- gehen, sagte Bush weiter. «Die rund 640 Millionen Dollar, die François Copé am Mittwoch. Hoffnung, dass die Gefahr auf Schweizer Konten des ver- Zuvor hatte Umweltministe- vorüber ist, ist tröstlich und ver- storbenen Ex-Diktators Sani rin Roselyne Bachelot im ständlich, aber falsch», erklärte Abacha und seiner Entourage RTL-Radio erklärt: «An- der Präsident mit Blick auf die seit dem Herbst 1999 scheinend ja.» Das Nachrich- Anschläge des 11. Septembers. blockiert sind. tenmagazin «L’Express» be- Sollten Terroristen die von ih- Sie sei sich bewusst, dass Ni- richtete bereits Anfang des nen angestrebten Waffen erhal- Der US-Präsident schreitet zusammen mit dem Herzog von Edinburgh die Ehrengarde ab. Foto Keystone geria eine rasche Rück- Monats, dass der bis 2007 ge- ten, würden sie Millionen Men- führung dieser Vermögens- wählte Staatschef im linken schen töten und auch dann noch Mirror» im Vorfeld erhebliche minister David Blunkett erklär- Nur gut ein Drittel werte erwarte, sagte Metzler- Ohr eine diskrete Hörhilfe nicht aufhören. Sicherheitslücken im Bucking- te, Parry habe vermutlich nur Arnold. Die Schweizer trage. Der Elysée-Palast Bush verglich die Bedrohung, ham-Palast, wo das Präsiden- seine Arbeitszeugnisse ge- gegen Bush-Besuch Behörden räumten dem Fall wollte sich damals dazu nicht die vom Regime Saddam Hus- tenpaar logiert. Zwei Monate fälscht. Sowohl die Sicher- Trotz der angekündigten massi- hohe Priorität ein. Die EJPD- äussern. Chirac wird kom- seins ausgegangen sei, mit der lang habe einer seiner Reporter heitsüberprüfung als auch eine ven Proteste wird der Besuch Chefin verwies auch auf die mende Woche 71 Jahre alt. Gewaltherrschaft der Nazis, unerkannt als Bediensteter im Überprüfung eines eventuellen des US-Präsidenten aber nur wirksamen Schweizer Geset- Staatssekretär Patrick Deved- dem Kommunismus und ethni- Palast gearbeitet und Zutritt zu kriminellen Hintergrundes von 36% der Briten abgelehnt. ze im Kampf gegen Potenta- jian sagte, Bachelot habe ei- schen Säuberungen in Europa allen Bereichen gehabt, schrieb Parrys sei korrekt durchgeführt 43% hiessen Bush laut der tengelder. Metzler-Arnold er- nen scharfen Blick. Denn er in der Vergangenheit. Er erin- das Blatt. Ryan Parry habe sich worden und negativ ausgefal- ICM-Erhebung willkommen. innerte gemäss Mitteilung habe kein Hörgerät gesehen. nerte an den Aufbau demokrati- mit gefälschten Referenzen für len. Hinter Absperrungen ver- Dass sich die USA im Allge- aber auch an die rechtlichen scher Strukturen in Deutsch- die Arbeitsstelle beworben und sammelten sich unterdessen er- meinen für das Gute einsetzten, Voraussetzungen für eine Magnetschwebebahn land nach dem Zweiten Welt- am Dienstag nach der Ankunft neut mehrere hundert Demon- glaubten 62% der Befragten. Rückgabe. Laut dem Rechts- mit Weltrekorden krieg. Die Koalitionstruppen Bushs gekündigt. stranten. Bereits am Vorabend 15% gaben jedoch an, die Verei- hilfegesetz ist dies auf der T o k i o. – Eine japa nische trieben derzeit in Irak eine ähn- Er hätte problemlos die Queen, war Bush bei seiner Ankunft nigten Staaten seien «ein übles Grundlage eines rechtskräfti- Magnetschwebebahn hat am liche Entwicklung voran. Sollte Bush oder hohe Mitglieder der mit «Mörder»-Rufen empfan- Imperium». Gute Umfragewerte gen Einziehungsentscheids Mittwoch gleich zwei Ge- die Demokratie dort scheitern, amerikanischen Regierung tö- gen worden. Insgesamt 100000 gab es auch für Blair. 47% er- des ersuchenden Staats mög- schwindigkeitsweltrekorde würde das Land an Terroristen ten können, sagte Parry. Unter Kriegsgegner kündigten für klärten, dessen Entscheidung lich. Nur in Ausnahmefällen, aufgestellt: den für einen un- fallen, warnte Bush. anderem habe er am Morgen Donnerstag einen Protest- für eine Beteiligung am Irak- wenn die gesperrten Gelder bemannten Zug und den für Während der Besuch von einem US-Aussenminister Colin Po- marsch durch London an, um Krieg zu teilen. Im September offensichtlich kriminellen einen bemannten Zug. Der aus hohen Sicherheitsaufgebot be- well und Sicherheitsberaterin gegen den Irak-Krieg und die waren es nur 38% gewesen. Die Ursprungs sind, ist die He- drei Wagen bestehende Zug gleitet wird, bestanden laut der Condoleezza Rice bedienen Besatzung des Landes zu de- Zahl der Kriegsgegner ging um rausgabe auch ohne Einzie- MLX01 fuhr am Mittwoch britischen Tageszeitung «Daily sollen. Der britische Innen- monstrieren. 12 auf 41% zurück. hungsentscheid möglich. mit neun Ingenieuren an Bord auf einer Teststrecke in der Nähe der Stadt Kofu mit einer Dutzende von Devisenhändlern Geschwindigkeit von 570 Ki- Haftbefehl für Michael Jackson lometern in der Stunde. Unbe- in den USA verhaftet mannt und ferngesteuert hatte Mehrere Fälle von Kindesmissbrauch zur Last gelegt der Zug zuvor sogar 579 Stun- Betrugs- und Geldwäschereiverdacht denkilometer erreicht. S a n t a B a r b a r a. – (AP) oder 13-jährigen Jungen ausge- schuldigungen» immer dann Der amerikanische Popstar gangen sein. Der Fernsehsen- auftauchten, wenn er ein neues N e w Y o r k. – (AP) Die ame- der Geldwäscherei angeklagt. Fluggesellschaft hilft Michael Jackson soll wegen dung «Celebrity Justice» zufol- Album oder Video herausbringe. rikanische Bundespolizei FBI Mindestens 47 Personen seien Schiffspassagieren mehrerer Fälle von Kindes- ge hat ein Therapeut, bei dem Epic Records hatte am Dienstag hat am Dienstag mehrere verhaftet worden. H e r a k l i o n. – Nach einem missbrauch verhaftet werden. ein Junge nach einem Besuch in den USA das Album «Number Dutzend Devisenhändler in Brand an Bord einer griechi- Nach der Ausstellung eines auf der Ranch Neverland von Ones», eine Sammlung der grös- New York und anderen Städ- UBS-Angestellte schen Fähre haben mehr als Haftbefehls forderten die ka- Jackson in Behandlung war, die sten Hits Jacksons, veröffent- ten verhaftet. Ihnen wird betroffen 1000 Passagiere das Schiff am lifornischen Justizbehörden Behörden informiert. Jackson licht. nach unbestätigten Berichten Unter den Beschuldigten seien Mittwoch über Notstege ver- den 45-jährigen Sänger nach sah sich bereits 1993 mit Vor- Der Sänger, der vor allem in Betrug und Geldwäscherei in auch Angestellte der Grossban- lassen, die die Fluggesell- Polizeiangaben vom Mitt- würfen konfrontiert, er habe ei- den 80er- und 90er-Jahren Er- Millionenhöhe vorgeworfen. ken J. P. Morgan Chase und schaft Olympic Airways zur woch auf, seinen Pass abzuge- nen Jungen sexuell belästigt. Er folge feierte mit Alben wie Unter den Festgenommenen UBS. Sie hätten Devisenhan- Verfügung stellte. Das in ei- ben und sich zu stellen. She- hatte dies damals zurückgewie- «Thriller» (1982), «Bad» ist auch ein Angestellter der delsgeschäfte zum Nachteil ih- nem Lastwagen an Bord aus- riff Jim Anderson teilte in sen und seine Unschuld beteu- (1987) oder «Dangerous» UBS. rer Banken mit anderen Finanz- gebrochene Feuer verursachte Santa Barbara weiter mit, ert. Im Rahmen einer ausserge- (1991), hat selbst drei Kinder Bei der koordinierten Razzia firmen abgewickelt und im Ge- einen Kurzschluss, auf Grund dass die Höhe einer Kaution richtlichen Einigung soll er im Alter zwischen zwei und ging es um die Verhaftung von genzug Kickbacks erhalten. Ein dessen die Schiffsbesatzung auf drei Millionen Dollar mehrere Millionen Dollar an sechs Jahren. Die beiden älte- Verdächtigen in einem grossen Sprecher der Schweizer Gross- die Türluken nicht mehr öff- (2,52 Millionen Euro) festge- den Jungen bezahlt haben. sten, Sohn Prince Michael und Fall von Wirtschaftskrimina- bank bestätigte in den USA, nen konnte. Die Sprinkleran- setzt worden sei. In einem Interview des Fernseh- Tochter Paris, stammen aus der lität, wie Regierungskreise der dass sich unter den Festgenom- lage löschte das Feuer binnen senders ABC hatte Jackson An- 1999 geschiedenen Ehe mit De- AP bestätigten. Anleger seien menen ein Angestellter der weniger Minuten, es dauerte Jackson sei aufgefordert wor- fang des Jahres gesagt, er habe borah Rowe. Der kleine Prince von Devisenhändlern mit fikti- UBS befinde. Er habe in der allerdings mehr als sechs den, sich innerhalb einer be- schon mit vielen Kindern in ei- Michael II. wurde, wie Jackson ven Geschäften betrogen wor- UBS-Niederlassung in Stam- Stunden, bis alle Passagiere stimmten Zeit zu stellen, sagte nem Bett geschlafen. Er tue dies selbst sagte, von einer Leihmutter den. Das Volumen dieser Ge- ford im US-Staat Connecticut das Schiff mit Hilfe von Not- Anderson. Derzeit werde mit gerne, dies sei «bezaubernd» ausgetragen. Er hatte vor einem schäfte belaufe sich auf mehre- gearbeitet. Die Situation werde leitern und mobilen Treppen seinen Anwälten verhandelt. und «süss». Er habe dabei je- Jahr weltweit für Empörung ge- re Millionen Dollar. Ein FBI- zurzeit geprüft. Bisher gebe es der Fluggesellschaft verlassen «Ich glaube, er ist bereit, mit doch keine sexuellen Hinterge- sorgt, als er das Baby vom Bal- Sprecher wollte sich nicht zum aber keine Anhaltspunkte für ei- hatten. Die Behörden untersu- uns zusammenzuarbeiten», sag- danken. «It’s not sexual», sagte kon eines Berliner Hotels bau- Hintergrund der Verhaftungen ne finanzielle Schädigung der chen nun, warum im Hafen te Anderson. Rund 70 Polizis- er wörtlich. Backerman gab meln liess. Mit den Kindern lebt äussern. Die New Yorker UBS, sagte Mark Arena. von Heraklion auf Kreta kein ten hatten am Dienstag die auch eine schriftliche Erklärung Jackson in Neverland, dessen Staatsanwaltschaft verwies auf Die Razzien des FBI betrafen entsprechendes Gerät für Not- Ranch Neverland in Kalifornien des Sängers heraus, in der dieser Wert auf 12,3 Millionen Dollar eine für Mittwoch geplante vorwiegend kleine Firmen in fälle vorrätig war. durchsucht. Jackson war bei der beklagte, dass «schreckliche An- geschätzt wird. Medienkonferenz. Das «Wall Manhattan, aber auch in ande- Durchsuchung seines Anwe- Street Journal» berichtete unter ren Städten an der Ostküste der 300 Millionen sens im Santa-Ynez-Tal in der Berufung auf informierte Krei- USA. Im weltweiten Devisen- Nähe von Santa Barbara aber se, Angestellte von mehr als ei- handel werden täglich über eine Fahrzeuge nicht anwesend. Der Popstar nem Dutzend Devisenhandels- Billion Dollar umgesetzt. Der D e a r b o r n (USA). – Die hielt sich auch am Mittwoch firmen seien des Betrugs und Markt ist wenig reguliert. Ford-Werke in den USA ha- noch mit seinen drei Kindern in ben das 300-millionste Fahr- Las Vegas auf, wo er zurzeit ein zeug in ihrer 100-jährigen Ge- Video dreht. Schwere schwere Explosionen zu hören. schichte produziert. Der wein- Jackson wird beschuldigt, ge- Auch die nordirakische Stadt rote «2004 Mustang GT» wur- gen kalifornisches Recht ver- Bombenangriffe Kirkuk wurde aus der Luft de am Dienstag vom Firmen- stossen zu haben, das «unzüch- B a g d a d. – (AP) Die US- bombardiert. chef Bill Ford persönlich aus tige und laszive Handlungen» Luftwaffe geht mit schweren Die Streitkräfte führen damit der Werkshalle in Dearborn mit Kindern unter 14 Jahren un- Bomben gegen irakische eine aggressivere Strategie ge- im US-Staat Michigan gefah- tersagt. Bei einem Schuld- Freischärler. Flugzeuge war- gen die Aufständischen, die Tag ren, der ältesten Produktions- spruch droht ihm eine Haftstra- fen zwei 900 Kilogramm- für Tag neue Ziele der Besat- stätte des Automobilkonzerns. fe von drei bis acht Jahren. Sprengsätze auf Ziele bei zungstruppen angreifen. Am «Es dürfte für Sie alle kein Jacksons Sprecher Stuart Bakuba ab, 50 Kilometer Mittwoch wurde nach Berich- Geheimnis sein, dass mir die- Backerman sagte der Nachrich- nordöstlich von Bagdad. ten von Augenzeugen ein Ver- ses Auto das liebste Fahrzeug tenagentur AP, der Sänger bera- sorgungskonvoi nördlich von auf der ganzen Welt ist», sagte te sich mit seinen Anwälten und Dort hätten die Aufständischen Samara attackiert. der Urenkel des Firmengrün- werde im Laufe des Tages eine Sprengsätze hergestellt, erklärte US-Soldaten erwiderten das ders Henry Ford. Das Jahr Erklärung abgeben. US-Major Gordon Tate am Feuer und erschossen zwei Ira- 2004 wurde zum «Jahr des Die Vorwürfe sollen Medienbe- Michael Jackson steht wieder unter Missbrauchsverdacht. Mittwoch in Bagdad. Am Mitt- ker, darunter einen Jugendli- Automobils» erklärt. richten zufolge von einem 12- Foto Keystone wochabend waren in Bagdad chen. SCHWEIZ Walliser Bote Donnerstag, 20. November 2003 3 Jugendliche haben zunehmend Die kleinen Dinge Grosse Politik ist mit so Mit dem Inkasso ihrer alltäglichen Dingen wie Entsorgungsgebühren für psychische Probleme Kehrichtverbrennung, Abwasser und alle mögli- Wassergebühren, Flug- chen Kehrichtsorten hat lärm und Zigarettenrauch dieses Jahr die Stadt Si- Alkoholkonsum als grösstes Suchtproblem nicht zu machen. Doch ders ihre liebe Mühe. Sie der Schein trügt. musste zähneknirschend B e r n. – (AP) Die Jugendli- Da setzt sich doch an ein feststellen, dass ihre Be- chen in der Schweiz haben zu- und demselben Tag der rechnungen, Schatzun- nehmend mit psychischen Gesamtbundesrat mit ei- gen und anderen Erhe- Problemen zu kämpfen. Dies ner KVA im Tessin aus- bungen über die Wohn-, zeigt eine von drei Universitä- einander, entschuldigt Arbeits- und Freizeitsubs- ten durchgeführte Studie bei sich der Siderser Stadtrat tanz der Stadt überhaupt 16- bis 20-Jährigen. 70 Pro- für falsch berechnete Ab- nicht stimmten. zent der Mädchen gaben an, wasser- und Abfallge- Es herrschte bis zur Ab- abnehmen zu wollen. Der bühren und macht der klärung der gebühren- Konsum von Drogen hat in Fluglärm in Sitten mal pflichtigen Bauvolumen den vergangenen zehn Jahren wieder von sich reden. ein wohl unbewusster zugenommen, an erster Stelle Die Verbrennung des Grössenwahn: Die Ver- steht Alkohol. Tessiner Kehrichts wurde waltung musste ihre Da- Die Mehrheit der Jugendlichen zum Politikum, weil die ten nämlich um mehr als fühlt sich gesund und hat gute Transportkosten des heu- die Hälfte herunterkorri- Beziehungen zu ihrem Umfeld, te offenbar noch in die gieren. wie die an einer Pressekonfe- Ostschweiz exportierten Auch wenn darob die Ge- renz veröffentlichte Befragung Kehrichts in 25 Jahren bühren entsprechend er- «SMASH 2002» zeigt. Den- gleich teuer zu stehen höht werden müssen, so noch kämpfe eine grössere Zahl kommen würden wie der entsteht in unserem Lan- als noch vor zehn Jahren mit Bau einer neuen 250 Mio. de deshalb keine Palast- ernst zu nehmenden Problemen, Franken teuren Anlage revolution. dies insbesondere im Bereich im Tessin. Ganz zu Die Buchhalter überleb- der psychischen Gesundheit. schweigen von den Öko- ten im Schweizer Lande kosten eines solchen schon viel grössere Fi- Negatives Selbstbild Treibens. nanzlöcher. Von Leuker- Ein grosses Problem sei das im- Solche Geschichten brin- bad bis Zürich. mer häufigere negative Selbst- gen uns endgültig auf Ein Vergleich zu Frank- bild. So berichte ein erheblicher Schüler/innen in Zürich (gestellte Aufnahme). Mehr Jugendliche als noch vor zehn Jahren klagen über den Boden der Schwei- reich ist dabei auf- Anteil bei den Mädchen über Suchtprobleme. Die Probleme sind vor allem auf die Gesellschaft zurückzuführen. Foto Keystone zer Wohlstandsrepublik schlussreich: Nach der Probleme beim Essverhalten, zurück. Ankündigung einer Ver- darunter wiederholte Diäten, gen würden. Beachtlich sei die werde, dass nicht Cannabis die greifen die Jugendlichen zuneh- Sobald ein paar Franken doppelung der Tabakge- Bulimie und erzwungenes Er- Zahl der Selbstmordversuche. von Jugendlichen am häufigs- mend in jüngerem Alter zum Subventionen im Spiel bühren schlossen die Ta- brechen. Rund 40 Prozent der Acht Prozent der Mädchen und ten konsumierte psychoaktive Joint. Mit 16 Jahren haben rund sind, werden auch die bakkiosks des Landes ih- befragten Mädchen seien mit drei Prozent der Jungen gaben Substanz sei, sondern Alkohol. die Hälfte der Jugendlichen be- Lärmschutzsorgen unse- re Türen für einen Tag ihrem Körper unzufrieden und an, in ihrem Leben mindestens Bei den Mädchen ist der Alko- reits einmal Cannabis konsu- rer Mitbürger zum Ge- und deren Betreiber wur- 70 Prozent wünschten gar, ihr einen Selbstmordversuch be- holkonsum gestiegen, was auf miert. LSD, Ecstasy und Ko- sprächsstoff. So gesche- den plötzlich von allen Gewicht zu reduzieren. Die gangen zu haben. die Mode der Cocktails und Al- kain werde zwar von der Mehr- hen dieser Tage rund um Instanzen und Politikern Verfasser der Studie stellen da- copops zurückgehe. Die Häu- heit der Konsumierenden nur den Flugplatz Sitten, des- empfangen. Mehrere Mi- bei die Frage nach dem Einfluss Verdoppelung der figkeit des Betrunkenseins hat gelegentlich konsumiert. Der sen wirtschaftliche Be- nister übertrumpften sich der Werbung und des Körper- Drogenkonsumenten bei beiden Geschlechtern zuge- Anteil der Konsumierenden deutung eine Anwohner- mit Erklärungen und Ver- kults in der Gesellschaft. Der steigende Druck der Ge- nommen. dieser Substanzen habe sich gruppe insbesondere sprechen zur Milderung Fast die Hälfte der Mädchen sellschaft zeigt sich zum Teil So gaben 40 Prozent der aber in den vergangenen zehn beim militärischen Teil der entstandenen «Misè- und rund 30 Prozent der Jungen auch im zunehmenden Konsum Mädchen und 60 Prozent der Jahren verdoppelt. auf quasi null schätzt. re». bräuchten zudem dringend Hil- von legalen und illegalen Dro- Jungen an, in den vorangegan- Die Befragung bei 8700 Beim Inkasso der Sub- Bei Gebührenerhöhun- fe im Umgang mit Stress. 35 gen, wie es weiter heisst. Die genen 30 Tagen mindestens ein- Schülern und Lehrlingen wurde ventionen für die Fenster- gen ist in Frankreich der Prozent der jungen Frauen und Situation sei Besorgnis erre- mal betrunken gewesen zu sein. in Zusammenarbeit mit dem isolierung steht man aber Teufel los. In der Schweiz ein Fünftel der Männer fühlten gend. Einer vor drei Jugendli- Auch der Gebrauch von Canna- Bundesamt für Gesundheit bald einmal Schlange. wird auf Teufel komm sich zudem so deprimiert, dass chen sieht sich als Gewohn- bis hat in den vergangenen zehn (BAG) und den Kantonen Geld macht keinen Lärm. raus brav bezahlt. sie dafür Unterstützung benöti- heitsraucher. Oftmals vergessen Jahren zugenommen. Zudem durchgeführt. Stéphane Andereggen

NOTIERT Familie als Ort des Vertrauens Jahrhundertsommer hat Einbrecher in Bierkonsum angekurbelt Armierungseisen gefangen und Veständnisses Z ü r i c h. – (AP) Ein Einbre- Pro-Kopf-Konsum stieg um 1,6 auf 58,2 Liter cher hat in der Stadt Zürich Glück im Unglück gehabt. B e r n. – (AP) Ein grosser Teil Hinblick auf die Zukunft, be- in der Schule und bei der Arbeit Z ü r i c h. – (AP) Der Jahr- weiter schreibt. In den Monaten Auf der Flucht vor der Polizei der Jugendlichen besprechen dingt durch ein sich verschlech- als angenehm und finden, dass hundertsommer hat den Bier- Juni, Juli und August wurden sprang er am frühen Mitt- ihre Probleme in der Familie. terndes Wirtschaftsklima. Ein ihnen Lehrer und Ausbilder ver- konsum angekurbelt. Im gegenüber den Vorjahresmona- wochmorgen aus einem Fens- Dennoch scheinen viele 16- bis weiterer Erklärungsansatz ist die trauen. Allgemein scheint die Braujahr 2002/2003 stieg der ten durchwegs Steigerungsraten ter im ersten Stock in eine 20-Jährige unter einem Man- versplitterte Gesellschaft, in von Jugendlichen erlebte und Pro-Kopf-Konsum um 1,6 Li- von mehr als zehn Prozent er- Baustelle mit Armierungsei- gel an Zuwendung und unter welcher Bindungen zerbrechlich ausgeübte Gewalt nicht ange- ter auf 58,2 Liter, so viel wie reicht. sen, die rund einen Meter in Unsicherheit im Hinblick auf geworden sind. Zu viele Kinder stiegen zu sein. Dennoch bleibe seit drei Jahren nicht mehr, Die inländische Bierprodukti- die Luft ragten. Glücklicher- die Zukunft zu leiden. Viele und Jugendliche litten unter ei- die Häufigkeit hoch. 18 Prozent wie der Schweizerische Bier- on stieg um 4,4 Prozent auf weise blieb er unverletzt. sind zudem gemäss der Studie nem Mangel an Zuwendung von der Mädchen und ein Viertel der brauerverein am Mittwoch in knapp 3,65 Millionen Hektoli- Pech war hingegen, dass ein Opfer verbaler, körperlicher ihren Eltern. Dennoch bleibt die Jungen wurden im Jahr vor der Zürich mitteilte. ter. Die Importe nahmen um Eisen seine Hosen durch- oder sexueller Gewalt. Familie ein zentraler Ort, um Untersuchung Opfer eines Dieb- In der Schweiz wurden in dem drei Prozent auf über 653000 stach. Der Einbrecher blieb so «Der Wind ist rauer geworden», Probleme bezüglich Gesundheit stahls, einer Erpressung oder Ende September abgeschlosse- Hektoliter zu. Der Marktanteil hängen und konnte von der sagte Annemarie Tschumper und Ausbildung oder psychische von körperlicher Gewalt. 15 nen Braujahr knapp 4,3 Millio- des im Inland produzierten Polizei festgenommen wer- vom Institut für Psychologie von Probleme zu besprechen, wie Prozent der Jugendlichen gaben nen Hektoliter Bier verkauft. Bieres nahm somit leicht zu den. Der Mann hatte zuvor im der Universität Bern. Die zuneh- Tschumper sagte. Drei Viertel an, mindestens einmal pro Wo- Dies entspricht gegenüber dem und lag bei 84,8 Prozent ge- ersten Stock eine Scheibe ein- menden Probleme der Jugendli- der Jugendlichen gehörten einer che belästigt zu werden. Fast ein Vorjahr einer Zunahme um 4,2 genüber 84,6 Prozent im Vor- geschlagen und sich Zugang chen liessen sich vor allem mit nicht getrennten Familie an und Fünftel der Jungen und sechs Prozent. Der Pro-Kopf-Konsum jahr. Die Exporte stiegen um zu einem Büro verschafft. Das Einflussfaktoren sozialer Art er- lebten noch bei ihren biologi- Prozent der Mädchen gaben an, stieg um 1,6 Liter auf 58,2 Li- 17 Prozent auf über 25000 Diebesgut, eine Lupe im Wert klären. So zum Beispiel der schen Eltern. Die meisten Ju- gelegentlich eine Waffe auf sich ter. Das Braujahr war geprägt Hektoliter. von rund 150 Franken, wurde wachsenden Unsicherheit im gendlichen erachten das Klima zu tragen. von grossen Absatzschwankun- Laut dem Bierbrauerverein sichergestellt. Der beim Ein- gen. Das Winterhalbjahr zeigte flossen 105,2 Millionen Fran- bruch entstandene Schaden mit Ausnahme des Dezembers ken aus der Sondersteuer auf wird auf rund 1000 Franken jeden Monat Verkaufsrückgän- Bier in die Bundeskasse. Nicht beziffert. Über 70 Prozent der Jungen ge. Das Sommerhalbjahr dage- enthalten sind in diesem Betrag gen begann mit einem anspre- die Mehrwertsteuer, ordentliche Kein neuer Verfassungsar- verhüten beim ersten Sex mit Präservativ chenden April und kulminierte Unternehmenssteuern sowie die tikel zum Erdbebenschutz in einem einmaligen Hochsom- Zölle auf Bier und dessen Roh- B e r n. – Die nationalrätliche B e r n. – (AP) Rund die Hälf- sind somit zwischen beiden Ge- ten Geschlechtsverkehr mit ei- mer, wie der Bierbrauerverein stoffen. Umweltkommission will nun te der Befragten 16- bis 20- schlechtern sehr ähnlich. Dage- nem neuen Partner ein Präserva- doch auf einen Verfassungs- Jährigen hatte bereits einmal gen ist der Anteil der sexuell tiv zu benutzen. Nur drei Pro- artikel zur Verbesserung des Sex. Damit hat der Anteil in Aktiven bei den Lehrlingen bei- zent der Befragten hatten bei Schutzes vor Erdbeben ver- den vergangenen zehn Jahren der Geschlechter höher als bei ihrem ersten Geschlechtsver- zichten. Sie lehnte die von ihr leicht zugenommen. Generell den Schülerinnen und Schülern. kehr kein Verhütungsmittel be- selber ausgearbeitete parla- sind Lehrlinge sexuell aktiver Die Lehrlinge sind an der Arbeit nutzt. Ein kleiner Anteil der mentarische Initiative mit als Schüler. Über 70 Prozent mit der Welt der Erwachsenen Mädchen – fünf Prozent der zwölf zu elf Stimmen ab, wie der Befragten gaben an, beim konfrontiert und nähern sich Lehrlinge und zwei Prozent der am Mittwoch bekannt gege- ersten Geschlechtsverkehr dieser rascher an, wie André Schülerinnen – gaben an, schon ben wurde. Die Initiative mit einem neuen Partner mit Jeannin vom Institut für soziale einmal schwanger gewesen zu hätte die verfassungsmässige einem Präservativ zu verhü- und präventive Medizin in Lau- sein. 71 Prozent von ihnen bra- Basis für ein Aktivwerden ten. sanne sagte. Generell gaben die chen die Schwangerschaft ab, des Bundes schaffen sollen, Im Vergleich zur Studie von Mädchen bei der Befragung we- 18 Prozent hatten einen Spon- damit zumindest öffentliche 1993 scheint der Anteil der se- niger Sex-Partner an als die jun- tanabort und nur neun Prozent Gebäude wie Spitäler, Regie- xuell aktiven Jugendlichen in gen Männer. Entgegen der Be- trugen die Schwangerschaft aus. rungsgebäude und Bahnhöfe allen Alters- und Geschlechts- fürchtungen hat die Verfügbar- Mehr Mühe mit dem Schutz vor erdbebengerecht gebaut wer- gruppen leicht zugenommen zu keit von wirksamen Therapien Geschlechtskrankheiten und der den könnten. Die knappe haben und liegt damit auf der gegen die HIV-Infektion bei den Anwendung von Verhütungs- Mehrheit der Kommission Höhe der 80er-Jahre. Die Unter- Jugendlichen bisher nicht zu ei- mitteln haben laut den Verant- befürchtete jedoch eine Aus- schiede zwischen Mädchen und ner Abnahme des Präservativge- wortlichen der Umfrage Ju- weitung des Staates auf Knaben haben sich im Verlauf brauchs geführt. 77,3 Prozent gendliche, die bereits vor dem Tätigkeiten, wie etwa ein der vergangenen 30 Jahre ver- der Mädchen und 74,6 Prozent Alter von 15 Jahren sexuell ak- Die Lust auf Bier stieg in diesem Sommer um vier Prozent. Bundesamt gegen Erdbeben. mindert und die Prozentanteile der Knaben gaben an, beim ers- tiv waren. Foto Keystone SCHWEIZ Walliser Bote Donnerstag, 20. November 2003 5 Startschuss für Reformen Welsche Dummheit (M)eine Meinung in der Berufsbildung In der Westschweiz schwört und Gonzague de Reynold. die Intelligenzija auf das al- Als Urmanifest der heutigen leinseligmachende linkslibe- SVP erscheint Delaloye der Höhere Bundesbeiträge und innovative Lehrstellenprojekte rale Einheitsdenken, das die Aufsatz «Konservativ», den öffentliche Meinung seit ei- Eduard Blocher 1911 in der B e r n. – (AP) Der Bundesrat nem Vierteljahrhundert be- Zeitschrift «Wissen und Le- hat am Mittwoch den Start- herrscht. ben» veröffentlichte. Sogar schuss für Reformen in der Gleichwohl ergatterte die die «heutigen amerikani- Berufsbildung gegeben. Der «rechtsextremistische» SVP schen Neokonservativen» Bund will seine Beiträge an am 19. Oktober im Welsch- würden ihm nicht widerspre- Ausbildungsplätze stufenwei- land gleich zehn National- chen, meint er. Blochers Idol se erhöhen und innovative ratssitze! Dieser «Einbruch» war Bismarck, dessen Politik Lehrstellenprojekte fördern, wurde vom welschen linksli- ihm als die beste der damali- wie Volkswirtschaftsminister beralen Medienkartell als gen Zeit erschien. Joseph Deiss an einer Medi- unerhörter «Affront» emp- Auch der legendäre «Bauern- enorientierung sagte. funden. Seither betreibt es ei- führer» Ernst Laur wird an- Der Bundesrat hat am Mittwoch ne wahre Hetzjagd auf die geprangert. Laur war angeb- der neuen Berufsbildungsver- SVP und deren «diaboli- lich – «wie heute Christoph ordnung zugestimmt. Diese schen» Führer. Dabei fällt das tritt, ebenso wie das neue Be- schwächelnde Ringier-Maga- rufsbildungsgesetz, am 1. Janu- zin «L’Hebdo» auf. ar 2004 in Kraft. Das revidierte Dessen letztes Heft geisselte Berufsbildungsgesetz biete den «faschistoiden» Charak- neue, differenzierte Wege der ter des «Blocherismus». Laut beruflichen Bildung und Gérard Delaloye, der sonst berücksichtige die wachsende als seriöser Journalist gilt, be- Zahl bildungsmässiger «Patch- gann das nationale Unheil Joseph work»-Biografien, erklärte mit Blochers Grossvater. Der Blatter Bundesrat Deiss. Es sei ein in- «hochkultivierte Theologe» novatives und anpassungsfähi- Eduard Blocher politisierte ges System geschaffen worden, angeblich zu viel und wetter- Blocher» – ein «ebenso das eine hohe Flexibilität so- te gegen alles: den Liberalis- schlauer wie opportunisti- wohl innerhalb der Berufsbil- Lehrlinge während der Ausbildung im Zeitzentrum, der einzigen Uhrmacherschule in der deutschen mus, den katholischen Kon- scher Politiker», der nach dung als auch zwischen der Be- Schweiz in Grenchen: Der Bund will innovative Lehrstellenprojekte fördern. Foto Keystone servatismus und den Sozialis- 1918 auf die fatale Idee ver- rufsbildung und den übrigen mus. fiel, eine neue Partei zu grün- Bildungsbereichen ermögliche. lenangebots auszugleichen. Um bildungsgesetz (BBG) inte- rungssystem ersetzt. Letzteres Dieser kritische «Opa», der den: die BGB-Partei (die Vor- Das Angebot der Lehrstellen genügend Ausbildungsplätze griert. Ebenfalls dem BBG un- sieht die Zuweisung von Pau- eine Zeit lang als Pastor in gängerin der SVP), die sich soll laut Deiss einerseits den auch für weniger privilegierte terstellt sind die in anderen schalbeiträgen an die Kantone Sitten wirkte, war angeblich nach Delaloye in den 30er- Wünschen der Jungen entspre- Jugendliche anbieten zu kön- Bundesgesetzen geregelten Be- vor und wird mit einer Über- ein «feuriger und militanter Jahren nicht scheute, mit dem chen, anderseits aber auch bes- nen, sollen auch innovative Pro- rufe der Land- und Forstwirt- gangsfrist von vier Jahren ein- Pangermanist», ein «Anhän- Faschismus zu «flirten». ser auf die Bedürfnisse der jekte gefördert werden, bei- schaft. Diese Zusammenlegung geführt. ger der Rassentheorien», ein Der erste BGB-Bundesrat, Wirtschaft ausgerichtet werden. spielsweise die Möglichkeit, der Kompetenzen ergab sich als Der Anteil des Bundes an den «antisemitistisch gesprenkel- der Emmentaler Bauer Ru- Heute entfallen 70 Prozent der dass mehrere Unternehmen zu- direkte Folge der Annahme der von der öffentlichen Hand ge- ter Fremdenhasser», der auch dolf Minger, zeichnete sich Lehrstellen auf den Sektor Ge- sammen eine Lehrstelle ein- neuen Bundesverfassung im tragenen Kosten der Berufsbil- heftig auf die «Welschen» laut Delaloye nur als «Orga- werbe und Industrie und ledig- richten. Jahr 1999. dung wird stufenweise von heu- einschlug. Sein «Leitsatz»: nisator pompöser und martia- lich 30 Prozent auf den Dienst- Ab 2004 werden sämtliche Be- te weniger als einem Fünftel auf «Die Schweiz braucht keine lischer Militärdefilees» aus, leistungssektor. Betrachte man reiche der Berufsbildung auf ei- Kantone erhalten einen Viertel erhöht. In der Bot- nationale Kultur, der eid- während sich sein Nachfol- die effektive Bedeutung dieser ne einheitliche Rechtsgrundla- Pauschalbeiträge schaft über die Förderung von genössische Patriotismus ger, der Berner Aristokrat beiden Sektoren, müsste der ge gestellt. So sind auch die bis- Mit dem neuen Berufsbildungs- Bildung, Forschung und Tech- genügt ihr.» Eduard von Steiger, zum «fa- Prozentsatz gerade umgekehrt her der Regelungskompetenz gesetz wird ausserdem die bis- nologie (BFT) ist für die Jahre Delaloye notiert mit Bedau- mosen» Spruch «Das Boot ist sein. Das neue Berufsbildungs- der Kantone unterstehenden herige, am Aufwand orientierte 2004 bis 2007 ein Zahlungsrah- ern, dass diese Haltung in der voll» verstieg – ganz zu gesetz soll dazu beitragen, das Bereiche Gesundheit, Soziales Subventionierung durch ein men von zwei Milliarden Fran- «Suisse romande» von zahl- schweigen vom späteren Ungleichgewicht des Lehrstel- und Kunst in das neue Berufs- leistungsbezogenes Finanzie- ken vorgesehen. reichen Intellektuellen, vorab Bundesrat Markus Feldmann, vom «jungen, viel verspre- der Mussolini «bewunderte». chenden» Charles Ferdinand Ist es nicht traurig zu sehen, Ramuz, geteilt wurde – ei- auf welch tiefem Niveau man nem «Reaktionär» mit einem in der Romandie zurzeit poli- Bauten und öffentlicher Verkehr rechten Schuss «Xenopho- tisiert und polemisiert? Es bie», ähnlich seinen «offenen gibt offenbar nicht nur wel- rechtsextremistischen Freun- schen Esprit, sondern auch sollen behindertengerecht werden den», den Gebrüdern Cingria welsche Dummheit. Verordnungen zum Behindertengleichstellungsgesetz Borer-Fielding will B e r n. – (AP) Behinderte koordinieren sowie die getrof- handlung von behinderten Men- Hier wird der Bundesrat durch Menschen sollen besseren Zu- fenen Massnahmen auf ihre schen eine Vorreiterrolle ein- das BehiG verpflichtet, Vor- nicht nach Dallas gang zu Bauten und zum öf- Wirksamkeit analysieren. Das nehmen soll. Auch seine schriften über die Gestaltung B e r l i n. – (AP) Thomas Bo- ist ferner, dass ich ein Büro in fentlichen Verkehr erhalten. Büro wird dem Eidgenössi- Dienstleistungen beim Publi- von Bahnhöfen, Haltestellen, rer-Fielding will nicht in die Berlin, Dallas, London und Der Bundesrat hat am Mitt- schen Departement des Innern kumsverkehr und auf dem In- Fahrzeugen, Flugplätzen sowie Heimat seiner texanischen Zürich unterhalte», hiess es in woch zwei Ausführungsver- angegliedert. ternet sollen behindertenge- Kommunikationssystemen und Ehefrau Shawne übersiedeln. einer Erklärung. «Richtig ist ordnungen zum Gleichstel- Weiter hält die BehiV fest, dass recht gestaltet sein. für die Billettausgabe zu erlas- Als «schlichtweg erfunden» schliesslich, dass ich weiterhin lungsgesetz verabschiedet. der Bund als Bauherr und Ar- Die zweite verabschiedete Ver- sen. Das Gesetz sieht eine 20- wies der frühere Schweizer vor allem in Deutschland, der Diese treten wie das Gesetz beitgeber bei der Gleichbe- ordnung betrifft den Verkehr. jährige Anpassungsfrist für Botschafter in Berlin am Mitt- Schweiz und den USA beruf- am 1. Januar 2004 in Kraft. Bauten, Anlagen und Fahrzeuge woch Spekulationen zurück, lich tätig bin.» Die Verordnung über die Besei- vor. Für Kundeninformations- wonach er Deutschland verlas- Borers Ehefrau Shawne, eine tigung von Benachteiligungen anlagen und Billettausgabe- sen und künftig in Dallas woh- ehemalige Miss Texas, hatte der Menschen mit Behinderun- geräte sind zehn Jahre vorge- nen wolle. Wohin er tatsächlich Ende Mai einen Jungen in Dal- gen (BehiV) konkretisiert und schrieben. Für Massnahmen für ziehen möchte, liess Borer-Fiel- las zur Welt gebracht. Nach Be- definiert verschiedene zentrale einen behindertengerechten öf- ding, der inzwischen als Unter- richten um eine angebliche Sex- Begriffe des Behindertengleich- fentlichen Verkehr, die nicht im nehmensberater arbeitet, offen. Affäre hatte Borer-Fielding sei- stellungsgesetzes (BehiG) wie Rahmen der ordentlichen Pla- Richtig sei, dass er seinen Miet- nen Posten als Schweizer Bot- «öffentlich zugängliche Bauten nung realisiert werden können, vertrag in Potsdam zum Jahres- schafter in Berlin aufgeben und Anlagen», «Diskriminie- hat das Parlament einen Zah- ende gekündigt habe. «Richtig müssen. rung» und «beschwerde- und lungsrahmen von 300 Millionen klageberechtigte Organisatio- Franken für eine Frist von 20 nen». Sie umschreibt zudem Jahren verabschiedet. In den Polizei stoppt überladenen Schulbus den Aufgabenbereich des neu ersten zehn Jahren sollen die zu schaffenden Büros für die Mittel nur für Anpassungen von O b e r g ö s g e n. – (AP) Die durch wurde auch das zulässige Gleichstellung von Menschen Bauten, Anlagen und Fahrzeu- Solothurner Polizei hat einen Gesamtgewicht des Fahrzeuges mit Behinderungen. Diese soll gen gesprochen werden, die ei- völlig überfüllten Schulbus in überschritten. Der Bus durfte vor allem die Information über nen wesentlichen Bedarf behin- Obergösgen (SO) gestoppt. erst weiterfahren, nachdem eine die Belange der Menschen mit derter Menschen abdecken. In Statt der erlaubten 18 Kinder grössere Anzahl Kinder ausge- Behinderungen fördern, Pro- den folgenden zehn Jahren soll befanden sich 39 Schülerinnen stiegen war, um zu Fuss ins na- gramme und Informationskam- das so entstandene «Grobnetz» und Schüler im Alter von sechs he gelegene Schulhaus zu ge- pagnen initiieren oder unter- in ein möglichst lückenfreies bis 15 Jahren im Fahrzeug, wie langen. Gegen den Fahrzeug- stützen, die Tätigkeiten privater Ausführungsbestimmungen sollen Behinderten besseren Zugang zu öffentliches Verkehrsnetz für die Solothurner Kantonspolizei lenker wurde Strafanzeige er- und öffentlicher Einrichtungen Bauten und zum öffentlichen Verkehr ermöglichen. Foto Keystone Behinderte ausgebaut werden. am Mittwoch mitteilte. Da- stattet.

Mengis Druck und Verlag: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp) Abonnentendienst: Inseratenannahmestellen Wallis: Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3900 Brig, Furkastrasse 21 Stellenmarkt Fr. 1.10. Reklame-mm E-Mail: [email protected] Tel. 027 948 30 50; Fax 027 948 30 41 3930 Visp, Terbinerstrasse 2 Fr. 3.84. Alle Preise exkl. 7.6% MWSt. Redaktion: E-Mail: [email protected] 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Redaktion Unterwallis: Tempelareal Regelmässige Beilage: Tel. 027 922 99 88, Fax 027 922 99 89 Stéphane Andereggen (and) Auflage: 27 459 (beglaubigt WEMF) Alle 14 Tage erscheint das «WB extra» E-Mail: [email protected] Tel. 027 455 77 10, Fax 027 455 77 04 Inseratenannahmestelle für die als Gratisbeilage zum «Walliser Boten». E-Mail: [email protected] Chefredaktor: Pius Rieder (pr) Jahresabonnement: ganze Schweiz (ohne Wallis): Inserate, die im «Walliser Boten» Fr. 279.– (inkl. 2,4% MWSt.) Ständige Mitarbeiter: Publicitas AG abgedruckt sind, dürfen von nicht Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Einzelverkaufspreis: Fr. 2.– (inkl. 2,4% MWSt.) Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Neuengasse 48, 2502 Biel autorisierten Dritten weder ganz noch Stucky (hs) Harald Burgener (hab), Annahmeschluss Todesanzeigen Tel. 032 328 38 88; Fax: 032 328 38 82 teilweise kopiert, bearbeitet oder Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) www.publicitas.ch E-Mail: [email protected] Werner Koder (wek), Roger Brunner (rob) 22.00 Uhr, Telefon 027 922 99 88 sonstwie verwendet werden. E-Mail: [email protected] Herausgeber und Verlagsleiter: Regionales: Herold Bieler (hbi) Leserbriefe: Technische Angaben: Insbesondere ist es untersagt, Ferdinand Mengis (F. M.) Mathias Forny (fom), Franz Mayr (fm) Der Entscheid über Veröffentlichung, den Inseratenverwaltung: Satzspiegel: 282x450 mm Inserate – auch in bearbeiteter Form – E-Mail: [email protected] Thomas Rieder (tr), Karl Salzmann (sak) Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe Mengis Annoncen Inserate: 10-spaltig, 24 mm in Online-Dienste einzuspeisen. Marcel Vogel (mav) liegt ausschliesslich bei der Redaktion Administration und Disposition: Reklame: 6-spaltig, 44 mm Jeder Verstoss gegen dieses Verbot Agenturleiter: Jörg Salzmann E-Mail: [email protected] Terbinerstrasse 2, 3930 Visp, wird gerichtlich verfolgt. E-Mail: [email protected] Nachrufe: Tel. 027 948 30 40; Fax 027 948 30 41; Anzeigenpreise: Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel PC 19-290-6 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 0.99, CVPO-Publikationsorgan Tel. 027 948 30 30, Fax 027 948 30 31 E-Mail: [email protected] «Nachrufe», gesammelt auf einer WB-Seite. E-Mail: [email protected] Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.10. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 20. November 2003 9 Die Wachstumsstrategie der Walliser Wirtschaft Die Industrie- und Handelskammer hat gestern ein umfassendes Schwerpunktprogramm vorgelegt Eine Provokation?

Die Dachorganisation der bandes aber keinen Illusio- Walliser Wirtschaft schlägt in nen hingeben: So wie dieses ihrem 10-Punkte-Programm Programm daherkommt, lässt eine harte Gangart an: Zu- es sich kaum in seinem sätzlich zu den Spar- und ganzen Umfang verwirkli- Steuerpaketen des Bundes, chen. Aber was der Dachver- bei denen das dicke Ende band ganz offensichtlich will, noch nicht absehbar ist, ist eine breite Diskussion im brächte ihre Steuerinitiative Kanton über die künftige noch einmal Steuerausfälle Marschrichtung in der Fi- von rund 60 Millionen. nanz- und in der Steuerpoli- Dem kantonalen Finanzdi- tik. rektor Wilhelm Schnyder wer- Angesichts der Entwicklung den die Haare zu Berge ste- der letzten Monate (Steuer- hen. Auch der Vorschlag, die paket der Eidgenössischen Sozialpolitik nach amerikani- Räte, laufende und angekün- schen Mustern auszugestal- digte Sparprogramme des ten, dürfte entschiedene Geg- Bundes, neuer Finanzaus- nerschaft auf den Plan rufen. gleich, neue Regionalpolitik) Das ist politischer Zündstoff. ist es an der Zeit, diese Schliesslich ist das Bekennt- Grundsatzdebatte anzureis- nis der Kammer zu weit rei- sen. Sie könnte in einen Kon- chenden Reformen auf allen sens für mehr Öffnung, einen institutionellen Ebenen (Kan- Konsens für mehr Wettbewerb ton, Bezirke, Gemeinden) im und damit einen Konsens für Verbund mit der Forderung mehr Wachstum ausmünden. nach einer Totalrevision der Doch dieser Konsens ist nur Kantonsverfassung ein heis- dann zu haben, wenn alle Be- ses Eisen, das bisher liegen teiligten – auch die Arbeit- blieb. Nun werden sich die nehmer über die Gewerk- Vor dem Hintergrund des raschen Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft verlangt der Dachverband der Walliser Wirtschaft in einem Zehn- Spitzen des Wirtschaftsver- schaften und alle referen- punkteprogramm, dass sich der Reformzug im Kanton Wallis endlich in Bewegung setzt und an Fahrt gewinnt. (Auf unserem Bild erkennt man von links nach rechts den Direktor der Walliser Industrie- und Handelskammer, Thomas Gsponer, Präsident Jacques-Roland Coudray, und die beiden Sekretäre Pierre-Alain Burgener und Arthur Kahl. ihrer Ansicht nach längst schon sammenarbeit muss laut dem R a r o n. – Die Walliser In- verbesserten verkehrstechni- Immerhin bewerteten gestern gesamt stelle auch die gezielte nötige Totalrevision der Kan- Dachverband der Walliser dustrie- und Handelskam- schen Anbindung an das Mittel- Präsident Jacques-Roland Cou- Entlastung des Mittelstandes tonsverfassung soll ein überpar- Wirtschaft «zielorientierter mer wartet mit einem land hat die Walliser Industrie- dray und Direktor Thomas und zahlreicher Einzelfirmen- teilicher Vorstoss mit den Frak- und transparenter» angelegt Schwerpunktprogramm und Handelskammer bei dieser Gsponer die dieser Tage formell besitzer ein wichtiges fiskalpo- tionen des Grossen Rates vor- sein. Sie selber will eine Inte- mit zehn konkreten Mass- Forderung auch die Stärkung abgeschlossene Zusammenle- litisches Anliegen dar. Die bereitet werden. Teilrevisionen ressengemeinschaft für Aus- nahmen auf, um die Walli- des kantonalen Zusammenhal- gung der Instrumente der Wirt- Steuerinitiative soll nach Ab- von bestimmten Gesetzen senwirtschaft auf die Beine ser Wirtschaft in den tes im Auge. schaftsförderung als einen schluss der umfassenden Vor- genügten nicht mehr. Weiter stellen, eine Art von «Bot- nächsten Jahren wieder wichtigen und richtigen Schritt. prüfungen um Ostern 2004 auf- verlangt der Dachverband der schafternetz» aufbauen und die auf Trab und damit auf Es bewegt sich gelegt werden; dann wird un- Wirtschaft die Umsetzung einer Gründung einer «Wallis den Wachstumspfad zu zu wenig im Kanton Steuerinitiative liegt verzüglich mit der Unterschrif- Agglomerationspolitik. Kon- GmbH-Zürich» voranbringen. bringen. Der Kantonsre- Der Dachverband der Walliser an Ostern auf tensammlung begonnen. kret unterstützt die Industrie- Schliesslich fordert die Indu- gierung wirft der Dachver- Wirtschaft sieht sich nicht im Trotz des vom eidgenössischen und Handelskammer das Pilot- strie- und Handelskammer ei- band unverblümt eine Poli- Gleichschritt mit der Walliser Parlament beschlossenen (aller- Dem Wachstum im projekt «Stadtregion Brig-Visp- ne Neuorientierung des Sys- tik der Blockade und des Regierung. Seit der Aufkündi- dings von elf Kantonen und von Wallis Beine machen Naters». Dieses Projekt komme tems der sozialen Sicherheit – Immobilismus vor. gung verschiedener Leistungs- der Linken mit Referenden Neben dem NEAT-Vollausbau nicht mehr vom Fleck. Es gehe und zwar nach US-amerikani- Die Verantwortlichen haben aufträge hat die Kammer den bekämpften) Steuerpakets müs- und der Verbesserung der fiska- weiter nicht an, dass der Kanton schem Muster. Schliesslich un- sich dabei sozusagen an einen Ton gegenüber der Regierung se die kantonale Fiskalität ge- lischen Rahmenbedingungen die neue Regionalpolitik nur terstützt die Industrie- und der «Tatorte» des Schwerpunk- verschärft. Der Staatsrat sei trennt und besonders unter die im Kanton umfasst das 10- defensiv bekämpfe und unkri- Handelskammer die Idee einer teprogrammes begeben: Die nicht willens, wichtige Reform- Lupe genommen werden. Es Punkte-Programm die folgen- tisch der Fortsetzung der heuti- erneuten Walliser Olympia- diesjährige Jahresmedienkonfe- werke wie die Totalrevision der gehe schliesslich bei der Initia- den weiteren Elemente. Die In- gen kleinräumigen Regionalpo- Kandidatur für 2014. Das renz fand nämlich im Informati- Kantonsverfassung, die Territo- tive der Industrie- und Handels- dustrie- und Handelskammer litik das Wort rede. Die Kam- Schwerpunktprogramm der onszentrum des Lötschberg- rialreform (Struktur der Ge- kammer um die gezielte Ver- verlangt die Formulierung und mer will hier im Rahmen der Wirtschaft widerspreche in Astes der NEAT in Raron statt. meinden und Bezirke), die neue besserung der Steuersituation Umsetzung eines Massnahmen- Vernehmlassung ihren Stand- keinem Teil den zehn Thesen Den Lötschberg-Ast der NEAT Regionalpolitik und vor allem der Wirtschaft im Bereich der planes zur Förderung der Rück- punkt einbringen und weiter ein des kantonalen Volkswirt- will die Walliser Industrie- und die Steuerreform im Blick auf Unternehmensbesteuerung. Die kehr von Walliser Fachkräften Folgeseminar mit Exponenten schaftsdepartements. Aber ihr Handelskammer mit vollständi- das Wirtschaftswachstum ent- Initiative verlangt die Redukti- im Zuge einer neuen Technolo- der neuen Regionalpolitik Schwerpunktprogramm habe gem Doppelspurausbau und in- schlossen voranzutreiben. An on der Gewinn- und der Kapi- gie- und Innovationspolitik. durchführen. den Vorteil, dass es sehr viel klusive Westast in Richtung einen Rückzug ihrer vor einem talsteuer, die Streichung der Weiter will sie die Bildung von konkreter und verbindlicher Mittel- und Unterwallis haben – Jahr angekündigten Steuerini- Grundstücksteuer und eine li- so genannten Clustern (also Gründung einer daherkomme, sagen Thomas und zwar subito. Neben den tiative denkt die Industrie- und neare Reduktion der Einkom- vernetzten Unternehmen) im IG Aussenwirtschaft Gsponer und Jacques-Roland Vorteilen einer entscheidend Handelskammer keineswegs. menssteuer um 10 Prozent. Ins- Tourismus anreissen. Für die Die grenzüberschreitende Zu- Coudray. lth Wie geht es der Wirtschaft? Standortbestimmung des Präsidenten und Ergebnisse einer Umfrage unter 140 Unternehmen R a r o n. – An der Jahres- in seiner Standortbestimmung tionen in den Unterhalt der In- nehmen die Lage? An der von schlecht. Der Auslastungs- sehen 15 Prozent der Unter- versammlung der Walliser zur Walliser Wirtschaft fest. frastrukturen zurückgehen. Im- Sekretär Pierre-Alain Burgener grad wird von 7 Prozent als nehmen zusätzliche Investi- Industrie- und Handels- Damit hätten sich die negati- merhin zieht aber das Bau- präsentierten Herbstumfrage sehr gut eingestuft, von 31 Pro- tionen, 54 Prozent gleich vie- kammer wird auch jeweils ven Prognosen für 2003 in der nebengewerbe angesichts einer haben sich 142 Unternehmen zent als gut, von 37 Prozent als le Investitionen wie im Vor- die Walliser Wirtschaft Walliser Wirtschaft erfüllt. verstärkten Renovations- und beteiligt. Damit handelt es sich befriedigend, von 22 Prozent jahr und 31 Prozent ein Mi- näher unter die Lupe ge- Unterhaltstätigkeit eine günsti- also um eine einigermassen re- als ungenügend und von 3 Pro- nus. nommen. Der Befund: Blick in die einzelnen gere Bilanz. Auf dem Gebiet präsentative Momentaufnah- zent als schlecht. Beim Gewinn schliesslich Nach einer schwierigen Branchen des Tourismus hätten das gute me. Die Umsatzentwicklung sehen 9 Prozent der Unter- Phase herrscht in der Beim Blick in die einzelnen Wetter und die guten Schnee- betrachten 6 Prozent der Un- Und die Zukunfts- nehmen ein Wachstum, Walliser Wirtschaft ein Branchen ist für 2003 kaum verhältnisse im Jahre 2003 die ternehmen als sehr gut, 26 Pro- erwartungen? während 57 Prozent meinen, leiser Anflug von Optimis- ein Lichtblick auszumachen. negativen Einflüsse der Wirt- zent als gut; 40 Prozent als be- Und was erwarten die Unter- dass die Gewinne stabil blei- mus. Die chemisch-pharmazeuti- schaftskrise und des Irak-Krie- friedigend; 25 Prozent als un- nehmen von der Zukunft, al- ben. 34 Prozent der 142 Un- Dabei muss die Walliser Wirt- sche Industrie verzeichnet ei- ges teils ausgeglichen. Die genügend und 3 Prozent als so vom kommenden Jahr ternehmen gehen von einem schaft vor dem Hintergrund der nen markanten Rückgang. In Landwirtschaft habe dank der schlecht. Die Gewinnmarge 2004? Beim Umsatz erwar- geschmälerten Gewinn aus. Weltwirtschaft betrachtet wer- den Bereichen Maschinen/Ap- guten Witterungsbedingungen wird von 2 Prozent der Unter- ten 19 Prozent der Unterneh- Diese Zahlen lassen gegenü- den. Angesichts der teils äus- parate, Elektronik ist ebenfalls Produkte von sehr guter Qua- nehmen als sehr gut, von 22 men ein Plus, 61 Prozent Sta- ber dem laufenden Jahr zwar serst negativen Vorgaben müs- eine schwächere Nachfrage lität hergestellt und zwar in Prozent als gut; von 40 Prozent bilität und 21 Prozent ein Mi- Verbesserungen erwarten. se für den Kanton von einem festzustellen, während diese eher bescheidenen Mengen. als befriedigend, von 26 Pro- nus. Doch sind die Unternehmen negativen Wirtschaftswachs- bei den Metallurgie-Produkten Trotz der reduzierten Produkti- zent als ungenügend und 10 Beim Personal gehen 7 Pro- bei den Investitionen sehr tum, also von einem Schwund und bei der Metallbearbeitung on seien die Preise aber unbe- Prozent als schlecht bezeich- zent von einer Steigerung zurückhaltend und auch die des Brutto-Inlandproduktes stabil bleibt. Ebenfalls ge- friedigend. net. Der Bestellungseingang aus, 64 Prozent von einem Beschäftigungslage dürfte von 0,5 Prozent ausgegangen drückt ist die Situation im Bau- ist für 4 Prozent sehr gut, für gleich bleibenden Bestand kaum entscheidende Impulse werden, hielt der Präsident der hauptgewerbe, weil die Gross- Wie beurteilen Unter- 30 Prozent gut; für 37 Prozent und 29 Prozent von einem erhalten. Das insgesamt recht Industrie- und Handelskam- baustellen der NEAT sich dem nehmen die Lage? befriedigend, für 24 Prozent verringerten Personalbe- trübe Bild enthält also nur ein mer, Jacques-Roland Coudray, Ende zuneigen und die Investi- Wie beurteilen nun die Unter- ungenügend und für 5 Prozent stand. Bei den Investitionen paar Aufhellungen. lth WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 20. November 2003 11 Bereits einiges umgesetzt Das Service Center Oberwallis (SCO) zieht eine erste Bilanz Die totale Information SCO-Projekte setzen auf Hightech O b e r w a l l i s. — Neben Art abrufen kann. Dieser ei- der Schaffung eines e-Cen- gentliche «Voice Information ters (siehe Artikel) verfolgt Guide» ist interaktiv, das das Service Center Oberwal- heisst, der Gast kann bei- lis natürlich noch andere Pro- spielsweise vom System ver- jekte. Eines davon trägt den langen, dass er bis zu seiner zukunftsträchtigen und wie Ankunft im Ferienort laufend so oft englischen Namen Verkehrsinformationen via «Total Information System». Voice (Stimme) oder SMS Mit diesem Vorhaben, die Fi- auf sein Handy bekommt. Als nanzierbarkeit vorausgesetzt, Ergänzung dazu will das sollen gleich mehrere Teil- SCO so genannte virtuelle projekte verwirklicht werden, Agenten installieren. Mit die- darunter eine einheitliche sen Agenten kann ein User touristische Signalisation, ei- via Internet chatten. Falls der nen so genannten «Voice In- User Informationen sucht, formation Guide», Informati- ruft der virtuelle Agent onssäulen mit virtuellen selbstständig die betreffen- Agenten an den Eingangspor- den Internetseiten auf den talen zum Oberwallis und in Bildschirm. einer späteren Phase auch der Wenn der virtuelle Helfer die Aufbau eines 24-Stunden- nötigen Informationen nicht Call-Center-Services für Di- mehr zu liefern im Stande ist, rektreservationen in den besteht die Möglichkeit, mit Oberwalliser Destinationen. einem Call-Center-Agenten Mit der Briger e-Commerce- zu chatten – ebenfalls ein vir- Von links: Olivier Imboden, Projektleiter, Amadée Perrig, Geschäftsführer, Anton Karlen, SCO-Präsident, und Dr. Karsten Kärcher, Tisco- Firma «brain-tec GmbH», die tuelles Tool, das dank vorde- ver Schweiz. Foto wb 2000 aus der Fernfachhoch- finierten Antwortkategorien schule Schweiz und dem Stu- mehrere Anfragen gleichzei- B r i g - G l i s. — Gemein- Lötschberg, den Regionen ein wenig verständlicher aus: sprechendes System her. Nach dienzentrum Brig entstand tig beantworten kann. Falls sam an ein und demselben Visp/Westlich Raron, «Es geht darum Nutzen zu einer längeren Evaluationspha- und heute 17 Personen be- ein Kunde auch hier nicht touristischen Strick ziehen Brig/Aletsch und Leuk, den Ge- schaffen, einerseits für die Gäs- se entschied der Steuerungsaus- schäftigt, hat das SCO sogar weiter kommt, soll er in einer – so lautet die oberste Ziel- meinden Brig-Glis und Visp so- te andererseits für die Leis- schuss des SCO, mit dem öster- einen einheimischen Partner weiteren Phase tatsächlich setzung des Service Center wie dem Staat Wallis illustriert tungserbringer und schliesslich reichischen Informations- und für die technische Umsetzung die Gelegenheit haben, mit Oberwallis. Seit der Auf- die breite Abstützung des SCO für die gesamte Region.» Reservationssystem «Tiscover» seiner Vision gefunden. einem echten Menschen zu nahme seiner operativen eindrücklich. Sowohl Touris- Als Geschäftsleiter des Service auf der Riederalp ein Pilotpro- Ergänzt werden soll eine ein- sprechen. So soll letztlich ein Tätigkeit im August 2003 mus als auch Politik haben klar Center Oberwallis amtet der jekt zu starten. Dieser Pilot en- heitliche touristische Signali- 24-Stunden-Call-Center-Ser- wurde bereits einiges um- gemacht, dass eine erfolgreiche langjährige Tourismusprofi dete mit einer Befragung der sation mit einer Telefonnum- vice für das gesamte Ober- gesetzt. Zukunft nur gemeinsam gestal- Amadée Perrig. Als Projektlei- betroffenen Leistungsträger. mer pro Destination, über die wallis sichergestellt werden. Jeder für sich und Gott für alle. tet werden kann. Die Finanzie- ter konnte Olivier Imboden ge- Laut Befragung überzeugte das ein Gast Informationen aller hab Diesem Leitsatz folgte der hei- rung des SCO ist für vier Jahre wonnen werden. Er nahm seine System und so hat sich der mische Tourismus allzu lange. durch Mitgliederbeiträge und Tätigkeit (80 Prozent) Anfang SCO-Vorstand im Oktober Seit April diesen Jahres hat sich Bundesgelder sichergestellt. August 2003 auf. Seitdem ist 2003 dazu entschlossen, die Das neue System findet vorerst den europäischen Anbieter von das allerdings geändert. Dann das SCO operativ tätig. Die ers- entsprechenden Verträge mit in den Destinationen Aletsch Online-Destination-Manage- nämlich wurde das Service «Nutzen schaffen» ten 100 Tage standen selbstver- Tiscover zu unterzeichnen. «Es (ohne Bettmeralp) und Goms ment-Systemen. Das öster- Center Oberwallis, kurz SCO, Grundsätzlich verfolgt das Ser- ständlich erst einmal im Zei- geht allerdings jetzt nicht dar- Anwendung. In Zukunft kön- reichische Unternehmen, das gegründet. Eine Trägerschaft vice Center Oberwallis eine Er- chen verschiedener Aufbauar- um, «Tiscover» in allen ange- nen die Angestellten der Touris- rund 100 Mitarbeiter beschäf- bestehend aus den vier konzes- höhung der Dienstleistungsqua- beiten. Aber nicht nur. Daneben schlossenen Destinationen zu musbüros selber Buchungen tigt, deckt mittlerweile schon sionierten Transportunterneh- lität gegenüber Gästen und eine widmete man sich der Schaf- implementieren, sondern gene- entgegen nehmen und somit fast das gesamte deutschspra- men (Matterhorn Gotthard Stärkung der Marktattraktivität fung eines so genannten e-Cen- rell die Buchbarkeit des Ober- auch zusätzliches Geld verdie- chige Europa ab. Dank der Ko- Bahn, BLS Lötschbergbahn und der Wettbewerbsfähigkeit. ters. wallis zu steigern», betonte Oli- nen. Ein Kurs zum Thema Ver- operation mit internationalen AG, PostAuto Oberwallis und Zudem sollen Voraussetzungen vier Imboden. kaufstechnik soll das Potenzial Reiseplattformen gehört «Tis- Verkehrsbetriebe Leuk-Leuker- geschaffen werden, die es er- Zuschlag für Für Tiscover selber stellt die der entsprechenden Mitarbeiter cover» zu den meistbesuchten bad und Umgebung), den acht lauben, Gästeinformationen an österreichische Firma Zusammenarbeit mit dem Ser- freilegen und fördern. Reiseseiten im Internet. Nicht touristischen Destinationen zentralen Orten gebündelt ab- Hauptziel dieses Centers ist es, vice Center Oberwallis einen zuletzt dieser Verankerung im Aletsch, Zermatt, Saas Fee/ zugeben. Der Präsident der Trä- das Oberwallis über Internet wichtigen Schritt zur Etablie- Starke Verankerung Markt haben die Österreicher Saastal, Leukerbad, Goms, gerschaft, Anton Karlen, drück- buchbar zu machen. Zu diesem rung auf dem Schweizer Markt im Markt den Zuschlag zu verdanken. Grächen, Rund um Visp und te die Zielsetzungen des SCO Zweck musste natürlich ein ent- dar. «Tiscover» ist einer der führen- hab Reger Gedankenaustausch Oberwallis wird berücksichtigt Verantwortliche der Oberwalliser Seilbahnen Erhaltungs- und Interventionszentrum für den Lötschberg-Basistunnel schafft neue Arbeitsplätze O b e r w a l l i s. – eing.) Die Anschliessend begab man sich schmitten, auf dem Programm. Verantwortlichen der Oberwal- unter kundiger Führung ins Auf Einladung der Seilbahnun- S i t t e n. – (wb) Als viele neue Arbeitsplätze ent- Stützpunkte in Raron und liser Seilbahnen trafen sich auf Berginnere, wo man sich von ternehmung Wiler Lauchernalp Standort für das Erhal- stehen sollen, kann derzeit Visp», erklärt Nicolas Mayor. Einladung des Vorstandes, unter der aufwändigen Arbeit über- AG besichtigten die Teilnehmer tungs- und Interventions- noch nicht abgeschätzt wer- Konkrete Pläne bestehen der- dem Präsidium von Damian zeugen konnte. Fürwahr eine dann die neue Umlaufbahn zum zentrum für den Lötsch- den. zeit noch nicht. Vorläufig Bumann, zu einem regen Ge- überdimensionale Baustelle. Hockenhorn, die demnächst fei- berg-Basistunnel ist Fru- Um bestehende Synergien zu müsse das Ergebnis der lau- dankenaustausch. Anschliessend standen Fach- erlich eröffnet wird. tigen vorgesehen. Nach nutzen, wird die Hauptzentra- fenden Studie abgewartet wer- Auf dem Programm stand die vorträge der Unifunversiche- Es ist dies ein Meisterwerk der Interventionen des le im Oberwallis über den be- den. Besichtigung der NEAT-Bau- rung durch Dr. Vetter und die Technik in einer grossen und Staatsrats wird nun auch stehenden Interventionsstütz- Die zuständigen Fachstellen stelle in Mitholz. Im Info-Zen- Vorstellung der Studie der Wal- einzigartigen Kulisse der Wal- das Oberwallis berück- punkt der SBB in Brig erfol- des Kantons Wallis werden trum wurde man über den liser Bergbahnen, erarbeitet liser und Oberländer Berg- sichtigt. gen. Zwischen den SBB und fortan in die Abklärungen und Stand der Arbeiten informiert. durch das Büro Klaus Zur- welt. der BLS Lötschbergbahn AG in die Konkretisierung des Die Hauptzentrale des Erhal- seien entsprechende Ge- Alarm- und Rettungskonzepts tungs- und Interventionszen- spräche in Gang. «Möglich der neuen Linie mit einbezo- trums für den Lötschberg-Ba- sind ausserdem zusätzliche gen. sistunnel wird in Frutigen an- gesiedelt. Aus sicherheitstech- nischen Gründen sei das auch in Ordnung, erklärt Nicolas Mayor, Chef der kantonalen Dienststelle für Verkehrsfra- gen. Der Walliser Staatsrat ver- langte jedoch vom Bundes- amt für Verkehr, dass auch das Oberwallis berücksichtigt wird. Diese Intervention ist nun positiv beantwortet wor- den. Im Oberwallis sollen ebenfalls Infrastrukturen ge- schaffen und betriebliche Vorkehrungen getroffen wer- den. Das Bundesamt für Verkehr habe anerkannt, dass zusätzli- che Anlagen und Arbeitsplätze im Süden erforderlich seien, um Unterhalt und Sicherheit bestmöglich zu gewährleisten, Nordportal Frutigen: Hauptzenrale für Unterhalt und Interven- Die Verantwortlichen der Oberwalliser Seilbahnen bei der Besichtigung der NEAT-Baustelle in Mit- freut sich Nicolas Mayor. Wie tion. Foto BLS AlpTransit holz. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 20. November 2003 14 Coop verabschiedet sich aus Steg Per 31. Dezember schliesst die Coop-Filiale in Steg – zieht die Poststelle ins Gebäude ein? S t e g. – Die Direktion der den, die von Coop aufgegeben Coop-Verkaufsregion Bern wurden, vom Detaillisten Volg beschloss letzte Woche, ih- weitergeführt worden. Diese auf re Steger Filiale per Ende Kleinverkaufsstellen speziali- Jahr zu schliessen. Den sierte Unternehmung hätte je- Angestellten wird die Mög- doch kein Interesse an einem La- lichkeit geboten, in einer den im Wallis gehabt. der drei Filialen Visp, Brig oder Naters weiterbeschäf- Wo arbeiten die Ange- tigt zu bleiben. Infolge der stellten weiter? Poststellen-Zusammenle- Die Schliessung soll ohne Ent- gung von Gampel und Steg lassungen über die Bühne gehen. ist der Einzug der Post ins Den Angestellten wurde eröff- Ex-Coop-Gebäude wahr- net, in einer der Filialen in Visp, scheinlich. Brig oder Naters weiterbeschäf- tigt zu bleiben. Wie wurde das Vorgestern wurde den vier Teil- Angebot von den Betroffenen zeitangestellten und der Filial- aufgenommen? «Wir werden leiterin der Coop-Verkaufsstelle jetzt zusammensitzen und darü- in Steg die Schliessung per En- ber diskutieren», berichtete Do- de 2003 mitgeteilt. ris Martig. Am liebsten sähe es Verkaufsstellenleiterin Betty Ein Schock für die Bregy, die die Schliessung nicht Angestellten weiter kommentieren wollte, «Wir waren geschockt, auch dass sie mit ihren vier Mitarbei- die Kunden waren über den terinnen in der Filiale in Visp un- Entscheid nicht allzu begei- terkäme. Dieses Anliegen werde stert», berichtet Teilzeitange- geprüft, teilte Mediensprecher stellte Doris Martig. Zwar hät- Werner Jöhr mit, doch könne te man schon geraume Zeit dies nicht garantiert werden. über entsprechende Pläne ge- wusst, doch der endgültige Zieht die Post ein? Entscheid hätte das Ver- Die Steger und Gampjer Coop-Kunden können noch bis am 31. Dezember vom Angebot des Detaillisten Gebrauch machen. Danach könn- Das Coop-Gebäude werde ver- kaufsteam wie aus heiterem te die zusammengelegte Poststelle Steg/Gampel in den Räumlichkeiten Einzug halten. Foto wb kauft, wie der Medienmitteilung Himmel völlig überraschend zu entnehmen ist. Angesichts der getroffen. Absatzstrategie teilung heisst. Die aktuelle Si- sich die Umsatzprognosen oder potenzial auf Grund der allem künftigen Zusammenlegung der Nicht gerade die feine Art, sei- tuation im Lebensmittelsektor die aktuellen Umsatzzahlen Anschein nach zu kleinen Ver- Poststellen von Gampel und Steg nen Angestellten nur einein- umsetzen zeige eine klare Verlagerung präsentieren, wollte man uns kaufsfläche der Coop-Filiale darf daher vermutet werden, halb Monate vor Torschluss Der Entscheid sei aus rein wirt- der Einkaufsgewohnheiten in nicht mitteilen. beschloss man nun den Rück- dass die Post dereinst in den bis- die Direktive zu eröffnen, kon- schaftlichen Gründen gefällt Richtung grösserer Zentren. Als zug. Die Nahversorgung mit herigen Coop-Räumlichkeiten frontierten wir Werner Jöhr, worden. Coop setze nun ihre Grundlagen für die Entschei- Volg wollte Laden Gütern des täglichen Bedarfs Einzug hält. Sowohl vom Steger Mediensprecher der Coop-Re- Absatzmarkt- und Logistikstra- dungsfindung wurden nebst der nicht weiterführen sei schliesslich durch die Mit- Gemeindepräsidenten Ewald gion Bern. Dazu teilte uns der tegie um, in der die zu erfüllen- Grösse der Verkaufsfläche und Angesichts der grossen Kon- bewerber, sprich Migros, PAM Forny als auch vom Coop-Me- Coop-Sprecher mit, dass die den Voraussetzungen für eine dem zu erwartenden Umsatzpo- kurrenz – in Steg/Gampel sind und Denner, sichergestellt. diensprecher wurden entspre- Direktion den endgültigen Ent- erfolgreiche Weiterführung der tenzial auch logistische Aspekte auch die Detailhandelsketten Auch hätte sich keine Nachfolge chende Verhandlungen bestätigt. scheid erst vergangene Woche Verkaufsstellen formuliert sei- und das Umfeld in der Gemein- Migros, PAM und Denner tätig finden lassen. In der Deutsch- Endgültige Entscheide sind je- gefällt hätte. en, wie es in einer Medienmit- de ins Feld geführt. Wie gross – und dem schlechten Umsatz- schweiz sind ähnlich kleine Lä- doch noch keine getroffen. wek

Die Geschäftsführung über- Führungswechsel Kooperation der Unternehmen nehmen Viktor Borter und Roland Heinzmann. Im Wei- GV der «Bärgarve» Naters Borter: Meichtry AG und nbv Druck AG, Visp teren setzt sich die Geschäfts- leitung aus folgenden Perso- N a t e r s. – eing.) Am Mitt- und Christian Volken, Aktuar. N a t e r s / V i s p. – wb) Die das Leistungsangebot ergänzt AG» vom «Nur-Drucker» nen zusammen: Beatrice woch, dem 5. November, hielt Als Dirigentin des Vereins am- «nbv Druck AG» mit Haupt- und optimiert. Dies hat zur zum Berater- und Dienstleis- Meichtry, Arnold Schmid, die Gemischte Jodlergruppe tet weiterhin Christin Mazotti- sitz in Visp wird per 1. Janu- Folge, dass in Zukunft die tungsanbieter. Durch das Thomas Kreuzer, Hugo Trey- Bärgarve, Naters, ihre 23. or- Lauwiner. ar 2004 mit der Firma «Bor- «nbv Druck AG» mit ihrem Know-how der «Borter: er und Reto Zimmermann. dentliche Generalversammlung Am Samstag, 8. November, ter: Meichtry Marketing- & modernen Maschinenpark, Meichtry AG» profitieren die Mit dem Entscheid des Zu- ab. Dabei kam es zu einer gros- folgte der festliche Teil der GV Management Support AG» den gut ausgebildeten und Kunden vom Angebot ganz- sammengehens will man neue sen Rochade im Vereinsvor- mit dem traditionellen Famili- mit Sitz in Naters einen Zu- motivierten Mitarbeitenden heitlicher Lösungen. Für bei- Wege beschreiten und proak- stand. enabend. Im Beisein der Partner sammenschluss tätigen. sowie dem Know-how der de Unternehmen ist eine en- tiv auf die Veränderungen des Nebst dem Präsidenten Elmar und Ehrenmitglieder wurde das Firma «Borter: Meichtry AG» gere Vernetzung mit den Kun- Marktes agieren. Gertschen, der nach 5-jähriger Vereinsjahr gebührend abge- Das Zusammengehen der ihrer Kundschaft eine breite den ein wichtiger Erfolgsfak- Verwaltungsrat und Geschäfts- Tätigkeit seine Demission ein- schlossen. Der abtretende Präsi- zwei erfolgreichen Unterneh- Dienstleistungspalette anbie- tor. Im heutigen Konkurrenz- leitung setzen sich persönlich reichte, sind auch die anderen dent, Elmar Gertschen und men verbindet mehr als nur tet. Durch die Zusammenar- kampf bilden solide Kunden- dafür ein, ein Unternehmen zu Vorstandsmitglieder, Claudine Claudine Schmid, Kassierin, Tradition und Erfahrung. beit der beiden Unternehmen beziehungen die Basis für die schaffen, das Ihr Vertrauen Schmid sowie die Herren Al- wurden für ihr Schaffen im In- Durch diese Synergien wird wandelt sich die «nbv Druck Schaffung von Mehrwert. verdient. fons Scheuber und Leander teresse des Vereins gewürdigt Zbinden, zurückgetreten. und mit einem Geschenk verab- Die Führung des Vereins über- schiedet. nehmen neu Daniel Schmid, Lustige Showeinlagen und lüp- Isolierfenster für Primarschule Präsident, Gotthard Salzmann, fige Tanzmusik sorgten für gute Vizepräsident und Materialver- Laune bis in die frühen Mor- walter, Ruth Hagen, Kassierin genstunden. Neue Schritte im Kampf gegen den Flugplatzlärm

C h â t e a u n e u f. – Von finitiven Lärmkataster und ent- Militärflugplatzes Antoine Ge- die Einzelheiten der sich in Re- den 2,8 Millionen Franken, sprechenden Lärmschutzmass- noud die Auswirkungen der vision befindlichen Lärm- Probleme bereinigt? die in die Lärmbekämp- nahmen bekannt. Vorher sind Pläne des Flugplatzes im Rah- schutzgesetzgebung nicht be- fung rund um den Zivil- laut dem Verwaltungschef des men von Armee XXI und auch kannt. and Einigung zwischen Oberwalliser Samariter- und Militärfluglatz Sitten verband und Technischer Kommission investiert werden, fallen 360000 Franken für die W a l l i s. – (wb) Vor- Oberwalliser Samariterver- Primarschule von Châ- stand und Technische band in einem kurzen Presse- teauneuf ab. Kommission des Ober- communiqué wie folgt zu- Die konkreten Lärmschutz- walliser Samariterver- sammengefasst: massnahmen, die vom Flug- bandes haben sich ausge- «Unter der Leitung von Eh- platz Sitten via Bund und Stadt sprochen. Sowol Präsi- renpräsident Marcel Kummer finanziert werden, beruhen auf dent Felix D. Pfammat- haben die beiden Parteien fol- einem provisorischen Lärmka- ter, als auch die Vor- genden Konsens gefunden: taster, das auf Grund der Flug- stands- und TK-Mitglie- Die Zusammenarbeit wird bewegungen im Jahre 2001 zu der verbleiben in ihren neu geregelt. Alle Verhand- Stande kam. Ämtern. Die TK über- lungen zwischen dem Ober- nimmt neu die Verhand- walliser Samariterverband Einsprachen lungen mit der KWRO. und der Kantonalen Walliser abgelehnt Rettungsorganisation Von der neuesten, vom eidge- Der WB berichtete am 11. (KWRO) werden an die TK nössischen Departement für November 2003 vom Eklat delegiert. Die TK wird ihre Verteidigung, Bevölkerungs- beim Oberwalliser Samariter- Arbeit weiterführen. An der schutz und Sport beschlossenen verband. Mittels eingeschrie- Delegiertenversammlung Massnahme sind knapp 40 Par- benem Brief forderte die vom 24. April 2003 wird ein teien betroffen. Sie erhalten ins- Technische Kommission den Traktandum über die Ergeb- gesamt 2,8 Millionen Subven- Rücktritt von Verbandspräsi- nisse orientieren.» tionen für passive Lärmschutz- dent Felix D. Pfammatter, an- Weitere Informationen woll- massnahmen. Der Bund und die sonsten die TK-Mitglieder ten gestern weder Vorstands- Stadtgemeinde Sitten finanzie- geschlossen zurücktreten noch TK-Mitglieder preisge- ren die Aktion. würden. Am vergangenen ben. «Wir haben in dieser An- Die Ausdehnung des Perimeters Dienstagabend trafen sich gelengenheit absolutes Still- der subventionsberechtigten Vorstand und TK zu einer ge- schweigen vereinbart», er- Gebäude wurde mit der Ableh- meinsamen Sitzung. Das Re- klärte uns Ehrenpräsident nung von acht Einsprachen sultat der Aussprache hat der Marcel Kummer. ebenfalls abgelehnt. Die provisorischen Lärmschutzmassnahmen rund um den Sittener Flugplatz liegen seit Anfang Woche Erst im Jahre 2005 sind die de- öffentlich zur Einsicht auf. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 20. November 2003 15 Krasser Berechnungsfehler Die Gebührenerhebung ging von 8,5 Mio. statt 19,3 Mio. Kubikmetern Bauvolumen in Siders aus S i d e r s. – Der Siderser einschätzungen, mit dreistelli- Stadtrat bedauert den gen Fehlerquoten beeinflussten Rechnungsfehler bei der das Fehlresultat. Berechnung der Wasser-, Abwasser- und Kehricht- Eine Aufteilungsfrage gebühren. Deren Auftei- Die peinlichen Rechnungsfeh- lung auf 19,3 Mio. Kubik- ler zwingen den Gemeinderat meter Bauvolumen musste vor das Parlament. Er tut dies neu auf einen Baubestand mit einer Vorlage, die dafür sor- von 8,5 Mio. Kubikmeter gen soll, dass ab 2004 die mit- umgerechnet werden. Mit telfristige Ausgeglichenheit der 2 bis 4 Franken höheren Rechnung der Abwasser und Monatsabgaben, um ein Kehrichtentsorgung wieder her- Loch von 1,1 Mio. Franken gestellt ist. Eine Erhöhung der zu stopfen. Gebühren um 2 bis 4 Franken Die Grösse des Rechnungsfeh- pro Monat und Person werden lers, der erst nach dem Versand die Siderser dafür in Kauf neh- der Gebührenrechnungen be- men müssen. merkt wurde, veranlasste die Die Aufteilung zwischen Mie- Siderser Stadtregierung unter tern und Vermietern wird dabei Manfred Stucky zu einem öf- transparenter. fentlichen «mea culpa.» Immer noch billig Die Haken der Als Trost für die Aktion kann Modernisierung die Gemeindeverwaltung auf Die ganze Geschichte ist ei- drei positive Elemente hinwei- gentlich ein Anwendungspro- sen. blem des Verursacherprinzips Auf der neuesten Rangliste des bei der Erhebung der Umwelt- Westschweizer Konsument/in- gebühren. Ein Bundesgerichts- nenforums glänzt die Gemeinde entscheid zwang die Gemeinde Siders mit dem ersten Platz in Siders und ihre 7500 Haushal- Sachen Wassergebühren und sie te plus die Gewerbe- und Indu- wird es gemäss neuem Regle- striebetriebe zu einer gerechte- ment auch in Zukunft bleiben. ren Verteilung der Abwasser- Die Kehrichtentsorgung wird in und Kehrichtkosten. Das Prin- Stadtpräsident Manfred Stucky und Stadtingenieur Stéphane Delaloye stellten sich gestern der Öffentlichkeit in einer peinlichen den nächsten Monaten um 80 zip der selbsttragenden Dien- Frage. kollektive Sammelstellen (Mo- ste blieb unbestritten, doch loks) und neun Ökosammelstel- verlangte das Bundesgericht wollte die Gemeinde Siders nur ralrat vom kommenden 17. De- Stadtpräsident Manfred Stucky, der seit Ende 2002 begonnenen len erweitert, wovon sich die nach einer Klage aus dem Jah- vorübergehend anwenden. zember wird über die entspre- Stadtschreiber Jérôme Crettol Überprüfung aller Parzellen Gemeinde eine 40-prozentige re 1999 eine Verbraucher ori- Bei der Kontrolle der Volumen chende Anpassung der Taxen zu und Stadtarchitekt Stéphane nun nicht mehr nötig. Zeit- und Geldeinsparung bei entierte Erhebung dieser Abga- ergab sich aber ein so gravie- befinden haben. Delaloye unisono, seien die Ku- Die aktuellen Zahlen entstan- den Einsammeltouren erhofft. ben. render Unterschied gegenüber bikmeterdaten bisher von den den nach der Kontrolle der 20 Schliesslich kommt die Ge- Die Übergangslösung, die noch den ersten Berechnungen – Wie war dies möglich? Steuer-, Kataster-, Umwelt- und Prozent noch offenen Parzellen- meinde mit billigeren Parkge- vielerorts angewandt wird, mehr als eine Verringerung des Eine derart krasse Fehleinschät- anderen kommunalen Diensten daten, unter denen sich ver- bühren und Gratisparkieren auf nämlich die ausschliessliche errechneten Bauvolumens von zung der gebührenpflichtigen nur indirekt genutzt worden. schiedene, seit der Fusion von den öffentlichen Parkplätzen an Berücksichtigung der Kataster- 19,3 Mio. Kubik auf 8,5 Mio. Volumen lässt sich nicht leicht Sie mussten aus anderen Daten- Siders mit Granges und Grône den Wochenenden den Einwoh- werte bei der Erhebung der Ent- Kubik – dass die Übung neu ge- erklären. banken zusammengetragen nicht nachgeprüften Daten be- nern und dem Gewerbe entge- sorgungsgebühren sollte und startet werden muss. Der Gene- Erstens, so beteuerten gestern werden. Diese Übung ist nach fanden. Zwei ganz grosse Fehl- gen. and Generationen begegnen sich Der heutige Donnerstag ist der «Tag des Kindes» O b e r w a l l i s. – Am 20. «Tag des Kindes», an welchem Besonders für Kinder kann dies gendlichen in der Gemeinde sen gesperrt und mit Spielmate- ren werden Schülerinnen und November 1989 verab- beispielsweise die Schüler- ärgerlich und «nachhaltig im Leuk heute ansteht: rialien ausgestattet. Damit Kin- Schüler den Schulweg heute zu schiedete die UNO die schaft der OS Leuk Senioren- negativen Sinne» sein. Sind sie Gemeinsam mit Erwachsenen der erleben, dass Strassen nicht Fuss hinter sich bringen. Und «Konvention über die heime besucht oder an von Se- doch am umfassendsten betrof- nehmen Schülerinnen und bloss zum Befahren nützlich noch mehr Bewegung ist am Rechte des Kindes». Seit- nioren geführten Rundgängen fen von Entscheidungen, die Schüler öffentliche Plätze in sind. Nachmittag in Susten angesagt: dem geht an diesem Datum in Albinen, Agarn und Leuk- heute gefällt und übermorgen Susten und Leuk-Stadt unter Zwischen 14.30 und 15.00 Uhr weltweilt der «Tag der Stadt teilnehmen wird. noch wirken werden. Denn die Lupe. Sie untersuchen diese Zu Fuss statt wird hier ein Sponsorenlauf ab- Kinderrechte» über die Kinder haben noch das ganze Plätze auf ihre Kinder- und Ju- im Bus... gehalten, dessen Erlös in Spiel- Bühne. In unserem Lande Betroffen – und den- Leben vor sich... gendfreundlichkeit. Was dabei In den Schulen der Gemeinde materialien für die Pausenplätze rief die Kinderlobby noch oft übergangen heraus schaut, soll festgehalten Leuk läuft gegenwärtig das Pro- fliessen soll. blo Schweiz 1993 diesen «Tag Geht es um öffentliche Interes- Wie geeignet sind werden und (hoffentlich) in die jekt «Fitte Kids – biwegt geits des Kindes» ins Leben. sen, erleiden Alte und Junge öffentliche Plätze? Arbeit der politischen Gremien bessär». Und dieses Projekt soll Verbunden mit dem «Kinder- nicht selten ein und dasselbe Um Mitsprache und Zukunft Einzug halten. auch am «Tag des Kindes» Fol- Tag» ist jeweils ein bestimmtes Schicksal: Sie werden schlicht dreht sich denn auch das zweite In Leuk-Stadt und Susten wer- gen zeigen: Thema. «Kinder und Seniorin- und einfach überhört. Thema, das bei Kindern und Ju- den heute zudem einige Stras- Statt per Bus zur Schule zu fah- nen/Senioren neben-, gegen- oder miteinander?» ist heute Donnerstag angesagt. Verschiedene Aktionen stehen auch im Oberwallis auf dem Der Verein «Schule und El- Programm. So unter anderem in ternhaus Wallis» hat sich in der Gemeinde Leuk, wo heute diesem Jahr vorgenommen, drei spezielle Themen Kinder den «Tag des Kindes» aktiv und Jugendliche beschäftigen. zu unterstützen. Nicht zu- letzt, weil man bestrebt ist, Jede Gruppe für sich, bei den Tätigkeiten das oder nicht? Kind immer in den Mittel- Die Welten der alten Menschen punkt zu stellen. und der Kinder – zumeist sind Wir haben das Thema sie mit Inseln vergleichbar: «Kinder und Seniorin- Hier das Altersheim und dort nen/Senioren neben-, ge- das Jugendzentrum, hier die Se- gen- oder miteinander?» nioren-Uni und dort die Kinder- von der Kinderlobby tagesstätte, hier das Alterstur- Schweiz übernommen und nen und dort die Jugendriege. uns erlaubt, via OLLO Ak- Und so weiter. tuell alle Lehrer im Ober- Was alles mit sich bringt, dass wallis einzuladen, zu die- die Generationen sich nur noch sem Anlass etwas Passen- selten begegnen. Dass Vorurtei- des mit der Klasse zu un- le den Takt angeben und Kon- ternehmen. Folgende Ideen takte rar und rarer werden. haben wir unter anderem vorgeschlagen: Tag der of- Barrieren abbauen fenen Tür für die Grossel- Mit «Kinder und Seniorinnen/ tern, Besuch im Alters- Senioren neben-, gegen- oder heim, Post für Seniorin- miteinander?» will die Kinder- nen/Senioren usw. lobby Schweiz heute auf diese Wir hoffen, dass am einen Thematik hinweisen. Und die oder anderen Ort ein klei- jungen Menschen animieren, nes Projekt heute zur Um- die Älteren zu besuchen, mit ih- setzung gelangt, und wün- nen das Gespräch zu suchen. schen dabei allen unver- Wo Barrieren abgebaut werden, gessliche und dankbare wird Raum für Begegnung Momente der Begegnung. möglich. Nicht nur am heutigen Alt und Jung – sie sollen sich am heutigen «Tag des Kindes» näher kommen. Foto wb WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 20. November 2003 17

Josef Indermitte, Geschäftsführer der IHG Region Visp/Westlich Raron, zusammen mit Vertretern ande- Über 60 Vertreterinnen und Vertreter der sieben Pilotregionen. Neben Josef Indermitte auch Maurice rer Pilotregionen anlässlich der Konferenz der Regionen Ende Oktober in Kranjska Gora (Slowenien). Weissen, Präsident Tourismusorganisation rund um Visp, und Simon Bumann, Direktor Saas Fee Tou- Foto Forschungsprojekt REGALP rismus. Foto Forschungsprojekt REGALP Aus der Sicht der lokalen Akteure Die Alpenregionen nehmen ihre Zukunft in die Hand – Darunter auch die Region Visp/Saastal V i s p / S a a s t a l / des REGALP vertritt die Regi- zum Jahr 2020 zu erwarten? gilt es das Wachstum zu bewäl- von geringer und mittlerer schaft, noch in der gesellschaft- K r a n j s k a G o r a. – Im on Visp/Saastal die Schweiz. Was können die Bewohnerin- tigen. Dabei werden sich die Höhenlage im alpenweiten lichen Entwicklung. Gegenüber Rahmen des Forschungs- An der Konferenz der Regionen nen und Bewohner der alpinen Nutzungsansprüche in den be- Wettbewerb nicht mehr halten früher hat sich aber das Tempo projektes REGALP neh- zu einem Erfahrungsaustausch Regionen selbst dazu beitragen, günstigten Gebieten, Stadtre- können. Umdenken und neue verändert. Eine Veränderung men die Alpenregionen ihre im slowenischen Kranjska Gora unerwünschte Entwicklungen gionen wie der Raum Innsbruck Wege suchen ist für Betroffenen der Beschleunigung führt viel- Zukunft selber in die Hand. nahmen insgesamt über 60 Teil- zu verhindern und positive und Tallagen wie das Unterinn- angesagt. Für den Alpentouris- mals zu einer Überforderung. In Im Arbeitspaket 5, Sicht- nehmerinnen und Teilnehmer Trends zu verstärken? tal, verstärken. Einerseits kon- mus ist aber eines klar: Das der Bewahrung der Identität weise der lokalen Akteure, teil. Darunter natürlich auch Was erwarten diese von ihren kurrieren Wohngebiete, Gewer- wichtigste Kapital stellt nach zeigt sich meistens die Reakti- trafen sich Ende Oktober Vertreter der Schweiz, bezie- Regierungen und von der Eu- bezonen, Verkehrsanlagen, wie vor die Kulturlandschaft on. Dabei wird oft vergessen, die sieben Pilotgemeinden, hungsweise aus der Region ropäischen Union? Freizeitgebiete und landwirt- dar. Damit diese auch künftig dass in mehreren Identitäten ge- darunter auch die Region Visp/Saastal. Es waren dies Jo- Die Ergebnisse, die aus der schaftliche Betriebe um die be- noch erhalten werden kann, ist lebt wird, nämlich im Bergdorf, Visp/Saastal in Kranjska sef Indermitte, Geschäftsführer eintägigen Konferenz hervorge- sten Standorte und anderseits eine bessere Zusammenarbeit der Stadt, als Tourist, als Inter- Gora (Slowenien) zu einem der IHG Region Visp/Westlich hen, können in sieben Schlag- steigen in diesen Gebieten Um- zwischen Land- und Forstwirt- netnutzer. Es gilt diese Vielfalt Erfahrungsaustausch. Nun Raron, Maurice Weissen als worten zusammengefasst wer- weltbelastungen wie Lärm- und schaft, Tourismus und Natur- und die damit verbundenen Un- liegen die Ergebnisse der Präsident der Tourismusorgani- den: Polarisierung, Bewälti- Schadstoffeintrag. schutz nötig. Die Vertreterinnen sicherheiten anzunehmen und eintägigen Konferenz vor. sation Rund um Visp und Si- gung des Wachstums, Umgang und Vertreter der Pilotregionen das Alte mit dem Neuen zu ver- Das Forschungsprojekt RE- mon Bumann, Direktor Saas mit der Krise, neue Wege im Kulturlandschaft als berichten aber nicht nur von binden. GALP wird im fünften For- Fee Tourismus. Zusammen mit Tourismus, Nutzung vorhande- wichtigstes Kapital Problemen, sondern auch von Damit regionale Potenziale schungsrahmenprogramm von den Vertretern aus den Pilotre- ner Potenziale, Annahme von Mit der Krise gilt es weiterhin Chancen. Diese bestehen im wirksam werden, braucht es der EU gefördert und hat sich gionen gilt es im Rahmen von Veränderungen und Stärkung umzugehen, denn in benachtei- Nutzen vorhandener Potenziale. aber nicht nur einen positiven zum Ziel gesetzt, die räumliche REGALP die jüngere Vergan- von Kooperationen. ligten Gebieten ist in Zukunft Die besserer Nutzung und Ver- Umgang mit den vielfältigen Entwicklung und den Wandel genheit und vor allem die Zu- mit einer Abnahme der Arbeits- wendung vorhandener Rohstof- Veränderungen sondern auch der Kulturlandschaft am Bei- kunft der alpinen Kulturland- Gegensätze werden plätze zu rechnen. Die Negativ- fe wie Holz, Wasser, Fleisch, mehr Zusammenarbeit, anders spiel der Alpen aufzuzeigen. schaft bis zum Jahr 2020 näher sich verstärken spirale führt zum schrittweisen Milch oder der Aufbau eines re- gesagt: Kooperationen müs- Dabei beschäftigt sich ein inter- zu untersuchen. Die Differenz unter begünstig- Rückgang der Nahversorgung gionalen Kreislaufs zur Er- sen gestärkt werden. Regio- disziplinäres Forschungsteam ten und benachteiligten Gebie- sowie Abbau sozialer Einrich- höhung der Wertschöpfung in- nen, in denen Kirchturmpoli- aus den Alpenländern Deutsch- Vier Fragen stehen ten in den Alpen ist in den letz- tungen und des öffentlichen nerhalb der Regionen ist ange- tik dominiert, die sich nicht land, Frankreich, Österreich, im Mittelpunkt ten Jahren grösser geworden. Verkehrs. So werden manche sagt. mit anderen zusammensch- der Schweiz und Slowenien mit Aus der Sichtweise der lokalen Eine Trendwende ist nicht zu Regionen sich zu reinen Wohn- liessen, werden im europa- der Evaluierung und Neuorien- Akteure stehen dabei vier Fra- erwarten, im Gegenteil: die Ge- und Schlafgebieten entwickeln Veränderungen leben weiten Wettbewerb ins Hin- tierung europäischer und natio- gen im Mittelpunkt, welche es gensätze werden sich verstär- und andere werden entvölkert. Kooperationen stärken tertreffen geraten. naler Politiken im Sinne einer im Rahmen des Forschungspro- ken und der Einfluss von aussen Da stellt sich die Frage, ob sich Die Alpenregionen befinden Die Zukunft wird all jenen nachhaltigen Entwicklung. jektes zu beantworten gilt. Es wird sich verstärken indem die Wildnis die alpine Periphe- sich im Spannungsfeld von Be- gehören, welche im Bewusst- (Nähere Angaben zum For- sind dies: Grossstädte wie Wien, Mün- rie zurückerobert. Auch im Tou- wahrung und Veränderung. sein ihrer eigenen Stärken und schungsprojekt siehe unten.) Wie haben sich der alpine Le- chen, Mailand, , Lyon, rismus gilt es neue Wege zu be- Neuem steht die Bevölkerung Schwächen offen aufeinander bensraum und die alpine Kul- Bern und Ljubljana die Ent- schreiten. Treffen nämlich die oft skeptisch gegenüber. Dabei zugehen, Berufs- und Kultur- Schweizer Pilotregion turlandschaft in den letzten 30 wicklung im Alpenraum mehr Prognosen der Klimaforscher sind Veränderungen nichts Aus- grenzen überwinden sowie Sek- Visp/Saastal Jahren verändert? und mehr beeinflussen. Neben ein, so werden sich viele heuti- sergewöhnliches, weder in der tor und Regionen übergreifende Bei den sieben Pilotregionen Welche Entwicklungen sind bis der feststellbaren Polarisierung ge Winter-Tourismusstationen Entwicklung der Kulturland- Projekte entwickeln. mav Alpen: geeigneter Forschungsraum Regionale Entwicklung und Wandel der Kulturlandschaft am Beispiel der Alpen

mav) Der Stellenwert der Kul- Zukunft verstärkt berücksich- turlandschaft hat in der Regio- tigt werden soll. nalpolitik deutlich zugenom- men. Der Kulturlandschafts- Bis August 2004 wandel ist noch nicht zu Ende. Am Projekt beteiligen sich Im Gegenteil: Die Verände- Forschungseinrichtungen und rungsspirale dreht sich immer Planungsbüros aus sechs Län- schneller. Die Zusammenhän- dern. Die Partner erforschen ge zwischen der regionalen Zusammenhänge zwischen re- Entwicklung und dem Kultur- gionaler Entwicklung, Land- landschaftswandel wurden schaft und Politik im gesamten noch nicht umfassend genug Alpenraum. REGALP ist nicht untersucht, zudem werden sie nur ein internationales, son- von der Regionalpolitik nicht dern auch ein inter- und trans- immer ausreichend berück- disziplinäres Forschungspro- sichtigt. Europäische oder na- jekt. Arbeitsprogramme und tionale Programme können erwartete Ziele sind definiert. mitunter nachteilig Einfluss Das Projekt begann im Sep- ausüben. Die Alpen erweisen tember 2001 und dauert bis sich als geeigneter For- August 2004. Für die Schweiz schungsraum dieser Schlüssel- ist das Geographische Institut fragen. der Universität Bern Partner. Neuorientierung Sieben Das Forschungsprojekt der Pilotgemeinden REGALP will einen Beitrag Für die Schweiz arbeitet die zur Neuorientierung europäi- Region Visp-Saastal mit. Die scher und nationaler Politiken weiteren Untersuchungsgebie- im Sinne einer räumlich ausge- te sind das Tiroler Wipptal, die wogenen, nachhaltigen Ent- Niederen Tauen in der Steier- wicklung leisten. Die mark, die italienische Region REGALP kann auf dem eu- Carni, der bayrische Isarwin- ropäischen Raumentwick- kel, das Obere Savetal in Slo- lungskonzept EUREK ebenso wenien und die Region Trièves aufbauen wie auf den Zielen in Frankreich. Das Schweizer der gemeinsamen Agrarpolitik Das Forschungsprojekt (www.regalp.at) erstreckt sich über den gesamten Alpenraum mit sieben Pilotregionen. Projekt leitet Professor Hans- in der die Kulturlandschaft in Foto: Forschungsprojekt REGALP Rudolf Egli von der Uni Bern. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 20. November 2003 18 Solidarität mit Familien DANKSAGUNG Weil travail.suisse mit den Ge- abdeckt. Seit der Zeit, als Herr werkschaften Syna und Trans- Gfeller Kollektiv-Krankenver- Für Ihre liebevolle Anteilnahme und fair endlich die Einführung ei- sicherungen verwaltete, hat die vielen Zeichen christlicher Verbun- ner längst fälligen obligatori- sich einiges geändert. Das Tag- Der Tag neigt sich zu Ende, denheit, die wir beim Heimgang und schen Mutterschaftsversiche- geld ist nicht mehr obligato- es kommt die stille Nacht, bei der Beerdigung unseres lieben rung verlangt, wirft uns der risch dem Krankenversiche- nun ruht ihr müden Hände, Papas, Schwiegerpapas, Grosspapas, rungsgesetz (KVG) unter- das Tagwerk ist vollbracht. Bruders, Schwagers, Onkels, Paten stellt. Über das Privatversiche- und Anverwandten rungsgesetz (VVG) legen die Versicherer die Prämien fest, In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem lieben Papa, SVPler Eugen Gfeller vor, wir wie es ihnen beliebt, und Be- Schwiegerpapa, Grosspapa, Urgrosspapa, Bruder, Schwager, Klaus Stöpfer würden falsche Tatsachen vor- triebe, die viele junge Frauen Onkel, Grossonkel, Vetter, Getti und Anverwandten 1940–2003 spiegeln, denn die Möglichkeit, beschäftigen, müssen hohe eine Mutterschaftsversicherung Beiträge bezahlen, da ja bei ih- erfahren durften, danken wir allen von ganzem Herzen. abzuschliessen, bestehe ja doch nen das Risiko des Lohnaus- Hermann In diesen Dank schliessen wir insbesondere Pfarrer Pfammatter für schon längstens. falls wegen Mutterschaft sehr seine tröstenden Abschiedsworte, die mitzelebrierenden Priester Richtig ist, dass man alles ver- hoch ist. Dies trifft oft in Bran- Bumann-Anthamatten Pfarrer Lauber und Prof. Halter sowie den Beerdigungschor für die sichern kann, selbst den gesun- chen zu, welche sowieso nicht würdige Gestaltung der Beerdigungsmesse mit ein. den Menschenverstand. Es all zu hohe Löhne bezahlen 18. Januar 1928 Von Herzen danken möchten wir seinem Arzt Dr. med. Reinhard stimmt auch, dass viele Kol- können (Gastgewerbe, Detail- Er ist nach längerer Krankheit, versehen mit den heiligen Sterbe- Zenhäusern, den Ärzten und dem Pflegepersonal des Spitals in lektiv-Krankentaggeldversi- handel). sakramenten, im Alters- und Pflegeheim St. Antonius in Saas Brig, dem Jahrgang 1940, seinen Fischerfreunden, den Kollegen cherungen Leistungen für Eine minimale, solidarische Lö- Grund friedlich entschlafen. der Teranol AG, Lalden/Visp, der Lonza, Visp, der Basler Versiche- Wöchnerinnen vorsehen. Aber sung in Sachen Lohnfortzah- das basiert auf freiwilliger und lung bei Mutterschaft sollte Wir empfehlen den lieben Verstorbenen Ihrem Gebet. rung Oberwallis, Brig, den Spendern von heiligen Messen, für die lieben Briefe und Karten, die schönen Blumen und Kränze sowie betrieblicher Basis. Das We- auch als bescheidene Starthilfe Saas Grund, den 18. November 2003 für die Gaben und Zuwendungen an die Krebsforschung Schweiz sentliche einer obligatorischen für junge Familien schlicht In christlicher Trauer: in Bern. Sozialversicherung ist es aber, selbstverständlich sein. dass man die Risiken, das heis- Leo Eyholzer Herbert Bumann-Briggeler mit Kindern, Saas Grund Einen lieben Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten, Linda und Roberto Zurbriggen-Bumann, Saas Grund st in diesem Fall den Lohnaus- Regionalsekretär die unserem lieben Verstorbenen während seines Lebens in Liebe, fall wegen Mutterschaft breit Syna und Transfer Petra Bumann und Dario Zurbriggen, Saas Grund Aufrichtigkeit und Freundschaft begegnet sind und allen, die Jan Bumann, Saas Grund Klaus auf seinem letzten Weg begleitet haben. Marliese und Josy Sarbach-Bumann mit Kindern und Kindeskindern, St. Niklaus Gedenket seiner im Gebet und möge Klaus vielen noch lange in Cornelia und Martin Schnydrig-Sarbach lieber Erinnerung bleiben. Tourismusförderungstaxe mit Cindy, Sandrine und Toni, Grächen Visp, im November 2003 Die Trauerfamilie Jürgen und Cindy Sarbach-Pollinger Antwort an den Gewerbeverein mit Noah, St. Niklaus Nadia Sarbach mit Freund Yvan, Solothurn Dem Gewerbeverein Brig-Glis sidentinnen von Brig-Glis und Katja Sarbach mit Freund Mario, Grächen und Naters ist es unverständ- Naters halten es für notwen- Xaver und Brigitte Bumann-Bilgischer lich, dass eine Wirtschaftspartei dig, sich an einer Inseraten- wie die FDP sich gegen die Ein- kampagne zu beteiligen, die mit Kindern, Saas Grund DANKSAGUNG Anja Bumann, Saas Grund führung der TFT aussprechen ganz eindeutig dem oben er- Natal Bumann, Saas Grund kann. wähnten Grundsatz wider- Amanda Zurbriggen-Bumann, Schwester, Da es sich bei der TFT um eine spricht. Es ist nämlich nicht Auf einmal bist du nicht mehr da, und mit Familien, Saas Bidermatten Abgabe handelt, die genau jene zulässig, dass Behördenmit- keiner kanns verstehn. Im Herzen Seine Schwägerinnen und seine Schwäger mit Familien glieder sich im Abstimmungs- bleibst du uns ganz nah bei jedem Die Familien seiner verstorbenen Geschwister kampf über eine eigene Vorla- Schritt, den wir nun gehen. Nun ruhe sowie alle Anverwandten, Freunde und Bekannten ge derart subjektiv dazu äus- sanft und geh in Frieden, denk immer sern, indem sie in der Bevölke- Aufbahrung in der Auferstehungskapelle von Saas Grund heute dran, dass wir dich lieben. Donnerstag ab 15.00 Uhr. bestraft, die in der Region Ar- rung das Gefühl zu erwecken beitsplätze schaffen, liegt es auf versuchen, eine Verbesserung Totengebet am Donnerstagabend um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche. der Hand, dass die FDP dage- der wirtschaftlichen Lage ihrer Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Freitag, den 21. No- Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme beim Hinschied gen ankämpft. Gemeinden sei nur über die vember 2003, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche von Saas Grund und bei der Beerdigung meines lieben Gatten, unseres herzensgu- Zudem trägt die FDP das D im Einführung der TFT möglich. statt. ten Vaters, Schwiegervaters, Grossvaters, Bruders, Schwagers, Namen für «demokratisch» Von Interesse wäre es in diesem Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man des Alters- und Onkels, Grossonkels, Vetters, Getti und Anverwandten und wendet sich vehement ge- Zusammenhang, wer die zahl- Pflegeheims St. Antonius in Saas Grund, PC-Konto 19-3711-8, gen die im höchsten Masse reichen Inserate bezahlt und vor und der Renovation der Auferstehungskapelle in Saas Grund, dem Grundsatz der freien und wessen Wagen sich die Betei- Konto Nr. 1649.02, bei der Raiffeisenbank Saas Grund (PC Ernest Borter-Zenklusen unverfälschten Willensbildung ligten demzufolge spannen las- 19-4152-2). danken wir allen von ganzem Herzen. widersprechenden behördli- sen. Diese Anzeige gilt als Einladung. chen Abstimmungserläuterun- Im Gegensatz dazu versucht die Besonders danken wir Pfarrer Richard Lehner für die trostreichen gen. FDP zur freien und unver- Abschiedsworte, den mitzelebrierenden Geistlichen Pfarrer Tho- Mit keinem Wort wird darin fälschten Meinungsbildung der mas Michlig und Pfarrer Alois Bregy, Schwester Marie-Josephe die Position der Gegner der mündigen und kritischen Be- Kalbermatten, dem Kirchenchor, der Musikgesellschaft «Sim- TFT erwähnt. Diesen ist im völkerung von Brig-Glis und plon», der Organistin und Herrn Kaspar Michlig für die würdige Vorfeld der Abstimmung auch Naters beizutragen. Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes. Einen speziellen Dank nicht die Gelegenheit zur Ver- FDP Brig-Glis-Gamsen- an die Herren Armin und Ernst Zenklusen für das Abschiedslied. nehmlassung geboten Brigerbad, FDP & Im Weiteren danken wir den Ärzten, dem Spitalpersonal und Pfar- worden... Die Gemeindeprä- Unabhängige Naters rer Lagger vom Oberwalliser Kreisspital in Brig-Glis und der Pro Senectute. Ein recht herzliches Vergelts Gott all denen, die unserem lieben Verstorbenen das letzte Geleit gaben und uns durch Gebet, heilige Stromverteilung ist Messen, Messbundstiftungen, Briefe und Gaben ihre Teilnahme Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von bekundeten. Möget ihr ihn in guter Erinnerung behalten. Sache der Gemeinden Hermann Bumann Ried-Brig, im November 2003 Die Trauerfamilie ABP/CSP sagt Ja zum Rückkauf

Vater unseres geschätzten OS-Lehrers Herbert Bumann, in Kennt- Neben allen grossen Walliser künftig die Stromkunden in nis zu setzen. Gemeinden haben auch 14 Ge- Visp mehr als eine halbe Milli- Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. meinden des Bezirkes Visp die on weniger für den jährlichen Gemeindeverwaltung Saas Grund Zur Erinnerung Stromverteilung auf ihrem Ge- Energiebezug bezahlen müs- Schulkommission und Schuldirektion OS Saas sen. Die Zusammenarbeit mit der EnAlpin Wallis sowie das meindegebiet selbstbestim- Betriebsführungsmandat durch mend in ihrer Hand. die WEG garantieren die be- Mit dem Rückkauf des Strom- stehenden Arbeitsplätze und netzes von der WEG und der schaffen der Gemeinde Visp Erteilung der Konzession an die weitere bedeutende Standort- zu gründende Energieversor- vorteile. REDAKTION: gungsgesellschaft vollzieht die Die Visper Christlichsozialen Postfach 720, 3900 Brig Gemeinde Visp, was die über- haben an ihrer Sitzung ein- Telefon 027 922 99 88 wiegende Anzahl der Munizi- stimmig dem für die Urver- palgemeinden bereits seit län- sammlung traktandierten Ge- ABONNENTENDIENST: gerer Zeit, oder wie im Bezirk schäft ihre Zustimmung erteilt Wir nehmen Abschied von Postfach 204, 3930 Visp Leuk auch erst kürzlich, vollzo- und die Weitsicht der Gemein- Telefon 027 948 30 50 gen haben. debehörden gelobt. Dass sich Mathilde Mit dem Erwerb des Versor- der Visper Staatsrat Burgener Hermann Bumann gungsnetzes kann der wichtigs- in Gemeindegeschäfte ein- Rieder-Meyer te Arbeitsort seine Rahmenbe- mischt und sich erneut gegen langjähriger Bass-Sänger des Kirchenchors. 20. Nov. 1993–20. Nov. 2003 dingungen für Industrie, Ge- die ureigenen Interessen sei- Dein Einsatz und deinen Humor werden wir nicht vergessen. Wenn die Sonne des Lebens werbe, Dienstleistungsbetriebe ner Wohngemeinde stellt, ist Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- untergeht, dann leuchten die sowie für die privaten Haushal- von den Visper Gelben mit wahren. Sterne der Erinnerung. te verbessern und die Tarifpoli- Unverständnis und Enttäu- Kirchenchor Saas Grund Deine Familie tik selber bestimmen. schung zur Kenntnis genom- Durch den neu gewonnenen men worden. Handlungsspielraum werden ABP/CSP Visp-Eyholz

Für Todesanzeigen: E-Mail: [email protected] WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 20. November 2003 19 Familienferien im Schnee müssen nicht teuer sein Mit seiner Winteraktion vermittelt das Schweizer Kinder- hilfswerk Kovive preisgünstige Skiferien für Familien mit kleinem Budget So schön der frühe Pulverschnee Region Meiringen-Hasliberg so- reduzierten Preisen. Als Schwei- für ungeduldige Skifahrer ist: wie auf der Axalp. Sie reduzie- zer Hilfswerk setzt sich die Or- Für jede sechste Familie in der ren ihre Preise für Kovivegäste ganisation jedoch bereits seit En- Schweiz liegen Winterferien um einen Drittel. de des Zweiten Weltkriegs für ausserhalb der finanziellen Mög- Das Angebot ist von Mitte De- Kinder in Not ein. Inzwischen lichkeiten. Sie können das Jahr zember 2003 bis Mitte April erleben Jahr für Jahr über 1600 hindurch nichts für das winterli- 2004 gültig. Familien können sozial benachteiligte Kinder und che Erlebnis auf die Seite legen. sich über Fachstellen im sozialen Erwachsene aus dem In- und Kovive, das Hilfswerk für Kin- Bereich anmelden lassen oder Ausland erholsame Ferientage der in Not, ermöglicht deshalb selber mit Kovive Kontakt auf- bei Gastfamilien, in Lager- so- Schweizer Familien mit kleinem nehmen. Die Broschüre kann mit wie Familienferien. Das Hilfs- Budget auch diesen Winter at- einem frankierten und adressier- werk ist ein Verein mit Sitz in traktive und preiswerte Ferien ten C5-Kuvert bei Kovive, Post- Luzern. im Schnee. Neu im Angebot ist fach, 6000 Luzern 7, bestellt Neben den über 2000 Freiwilli- das kinderfreundliche Hotel werden. Zudem sind die Infor- gen engagieren sich unter ande- Glogghuis auf der Melchsee- mationen ab 19. November 2003 ren auch Flavio Cotti und Stép- Frutt: Ein Spielparadies mit Kin- unter www.kovive.ch auch als hane Chapuisat im Patronatsko- derbetreuung und Märlistunden. PDF-Dokument abrufbar. mitee von Kovive für Kinder in Beteiligt sind weiter Hotels und Bereits zum sechsten Mal ver- Not. 2004 feiert das Kinderhilfs- Transportunternehmen in der mittelt Kovive Winterferien zu werk sein 50-Jahr-Jubiläum. Einer der «Clausen-Scherenschnitte», der ab morgen Freitag in der Galerie Klubschule Migros in Brig- Glis zu entdecken ist.

ditation, freies Gebet und Stille «Ihr aber, für wen haltet wechseln einander ab. Nach «Schneiden, 20.30 Uhr besteht die Möglich- keit, bei Pater Titus und ab ihr mich?» 22.45 Uhr bei Pfarrer Amadé Gebetsnacht in Törbel Brigger das Sakrament der Ver- was wir lieben . . .» söhnung zu empfangen. T ö r b e l / E m b d. – eing.) Am der Betrachtung des Freuden- Die Gebetsnacht wird am Sams- Scherenschnitte in der Galerie Klubschule Migros in Brig-Glis Freitag, 21. November, laden die reichen Rosenkranzes. Um tagmorgen um 6.00 Uhr mit der Pfarreien Embd und Törbel alle 19.45 Uhr hält Pater Titus, Eucharistiefeier, welcher der B r i g - G l i s. – Wessen Herz Gilde der traditionellen Scheren- schnitt» griff im Laufe der Zeit Interessierten zu einer Gebets- Guardian des Kapuzinerklos- Ortspfarrer vorsteht, abgeschlos- für Scherenschnitte schlägt, schneiderinnen und -schneider. vom Vater auf die Tochter über. nacht in die Pfarrkirche von Tör- ters Glis, die hl. Messe mit Pre- sen. Jede und jeder kann nach kommt ab morgen Freitag in Volksfeste und Alpaufzüge, ge- Auch sie griff eines Tages zur bel ein. Der Anlass steht unter der digt. Anschliessend wird Belieben kommen und auch nur der Galerie Klubschule Migros lebtes Brauchtum und das Leben Schere und erlernte diese Kunst. bekannten Frage Jesu an seine während der ganzen Nacht das einzelne Stunden beim Herrn in Brig-Glis voll auf seine in der Walliser Alpenwelt sind «Beim Ausschneiden wird über Jünger: «Ihr aber, für wen haltet Allerheiligste zur Anbetung verweilen. Hoffentlich findet Rechnung – und könnte dabei es, welche den beiden ihre The- manch alte Erinnerung disku- ihr mich?» (vgl. Mt 16,13-20). ausgesetzt. Schriftlesung, Lob- man wie Simon Petrus zur Ant- ins Schwärmen kommen. men liefern. Und regelmässig tiert. Erinnerungen, die auf dem Das Gebetstreffen beginnt am preis, Fürbittgebet, Lieder, wort: «Du bist der Messias, der Marina und Gilbert Clausen halten auch Wild- und Haustiere Papier wieder lebendig werden», Freitagabend um 19.00 Uhr mit Kreuzweg, Rosenkranz, Me- Sohn des lebendigen Gottes!» sind es, die hier ihre kunstvol- Einzug in diese Werke. berichtet der «Scheren-Künst- len Schnitte zeigen. Die freitä- ler» und fährt fort: «Deshalb er- gige Vernissage ist angesagt auf Erinnerungen ins zählen unsere minuziös ge- mungsbroschüre nirgends er- 20.00 Uhr. Papier geschnitten schnittenen Bilder so viele Ge- Ungerechte und wähnt. Warum wohl? Haustiere und die Arbeit auf schichten und strahlen eine ein- 4. Vor den Wahlen sprachen Vater und Tochter dem Lande haben für Gilbert malige Stimmung aus.» (fast) alle Parteien und Kandi- «Wir schneiden, was wir lieben, Clausen eine besondere Bedeu- Eintauchen in die wunderbar bürokratische TFT daten davon, man müsse die und wir lieben, was wir schnei- tung, wie er erklärt. Kein Wun- stimmungsvolle Welt dieser tra- Nein zur Tourismusförderungstaxe (TFT) kleinen und mittleren Unter- den»: Dies betonen Gilbert Clau- der, waren sie doch jahrelang ditionellen Scherenschnitte nehmen (KMU) entlasten. sen und seine Tochter Marina. seine Begleiter. lässt sich ab morgen Freitag bis Die FDP Brig-Glis und FDP Restaurant in Glis oder Gam- Und jetzt, nach den Wahlen? Die beiden zählen denn auch zur Die «Faszination Scheren- zum 30. Januar 2004. blo Naters lehnen die geplante Tou- sen. Ist dies gerecht? Die FDP spricht sich klar für rismusförderungstaxe (TFT) ab, 2. Ferienwohnungsbesitzer be- den Tourismus, für die Destina- da sie ungerecht und bürokra- zahlen pro Bett einen fixen Be- tion Aletsch und für die Fusion tisch ist. Ein Blick ins Regle- trag, unabhängig davon, wie oft der Tourismusvereine aus. Hin- Konsumentenfreundlich ment genügt, um sich davon zu sie ihre Ferienwohnung vermie- gegen lehnen wir die Ein- ten oder vermieten können. So führung der Tourismusförde- Stromnetzrückkauf zum Vorteil der Visper Bevölkerung liefert ein Vermieter einer Feri- rungstaxe ab. überzeugen. Folgende Beispiele enwohnung mit vier Betten in Die FDP empfiehlt allen Der bisherige Konzessionsver- dass heute auf Gebiet der Ge- kunden von Visp wird bereits in machen dies klar: Brigerbad, in Blatten oder auf Stimmbürgerinnen und Stimm- trag hat der WEG auf Gebiet meinde Visp die Strompreise einer ersten Phase eine Preisre- 1. Ein Restaurateur bezahlt un- der Belalp neu 200 Franken ab bürgern am 29./30. November der Gemeinde Visp ein Mono- bis zu 20 Prozent höher liegen. duktion von mehr als einer hal- abhängig vom Standort den und dazu noch die bisherige 2003 an die Urne zu gehen und pol zugestanden; Energievertei- Ähnlich wie bei den Spitälern ben Million Franken gewährt gleichen Betrag, obwohl der Kurtaxe. Ist dies gerecht? diese ungerechte und bürokrati- lung und Tarifgestaltung lagen fliesst also gutes in Visp erar- werden können, was einem ge- Standort des Betriebes ein ent- 3. Die administrativen Kosten sche Abgabe abzulehnen. beitetes Geld letztlich ins Un- gen 10 Prozent günstigeren scheidender Faktor ist. der Einführung und der Erhe- FDP Brig-Glis-Gamsen- terwallis. Dass unter diesen Ge- Stromtarif entspricht. Ein Restaurant im Zentrum von bung der Tourismusförderungs- Brigerbad vollends bei der WEG. gebenheiten die Gemeinde Visp Als Arbeiter- und Bürgerpartei Brig bezahlt gleichviel wie ein taxe werden in der Abstim- FDP & Unabhängige Naters In der WEG dominieren der die Stromverteilung, welche können wir die Initiative der Kanton sowie die grossen Un- gemäss Gesetzgebung Aufgabe verantwortlichen Visper Behör- terwalliser Gemeinden, welche der Gemeinden ist, zurück- den für diese konsumenten- machen, entspricht dies einem erstaunlicherweise ihrerseits nimmt und sich damit den für freundliche Lösung nur voll un- Tourismus-Förderungstaxe Beitrag pro Betrieb von durch- die Stromnetze bereits vor Jah- günstige Rahmenbedingungen terstützen. Wir bedauern aus- schnittlich 630 Franken. Es ver- ren zurückgekauft haben und notwendigen Handlungsspiel- serordentlich, dass Staatsrat ist finanziell vertretbar steht sich, dass Einmann- und heute nicht einmal den Strom raum verschafft, ist sachlich be- Burgener eine Politik zu Lasten In über 50 Walliser Gemeinden trag, Anzahl Arbeitsplätze, Aus- Kleinbetriebe bis zu drei Perso- bei der WEG beziehen. Das gründet und eine wirtschaftli- der Visper Bevölkerung be- wurde die Tourismus-Förde- richtung der Geschäftstätigkeit, nen zwischen 250 und 700 Fran- führte zur absurden Situation, che Notwendigkeit. Den Strom- treibt. ABP/CSP Visp-Eyholz rungstaxe (TFT) bereits einge- Wertschöpfung und Tourismus- ken und grössere Betriebe mit abhängigkeit. Für die Berech- beispielsweise zehn Angestellten nung der Wertschöpfung der Ar- zwischen 500 und 1400 Franken beitsplätze beispielsweise wur- je nach Tourismusabhängigkeit Sparen bei den Falschen! den die Saldobesteuerung der bezahlen müssen. Ich bin über- Aus vie- führt. Es versteht sich, dass die Mehrwertsteuer sowie die neue- zeugt, dass mit der Einführung Zum Leserbrief von Eugen Gfeller Nutzniesser in den grösseren ste Wertschöpfungsstudie des der Tourismus-Förderungstaxe «Vorspiegelung falscher Tatsachen» len Tourismusstationen höhere Ta- Kantons berücksichtigt. vor allem dem neuen Tourismus- xen abliefern müssen als bei- Wenn man davon ausgeht, dass verein die erforderlichen Mittel Zusammen mit der SVP ist Herr möchten, wohl um von den Fa- spielsweise jene in der Agglome- in der Stadtgemeinde Brig-Glis zur Verfügung gestellt werden Gfeller gegen eine Mutter- milien mit Kindern mehr Be- ration Brig-Glis und Naters. Die rund 700 und in der Gemeinde können und dass damit auch die schaftsversicherung und ver- scheidenheit und Opfer zu ver- kleinen Abhängigkeit vom Tourismus Naters 300 KMU bestehen und Wirtschaft der Agglomeration langen, damit sie selber abrah- spielt dabei eine wesentliche die Einnahmen aus der TFT nach allgemein profitieren wird. Ich men können. Rolle. Abzug der Beherbergungstaxe empfehle allen, die Einführung Tatsache ist, dass die Schweiz Hilfen Für die Bemessung der Taxe und der freiwilligen Beiträge der TFT anzunehmen. Manfred im europäischen Vergleich die wurden die Faktoren klar defi- von Tourismus und Gewerbe Holzer langt von Familien mehr Be- Familien am wenigsten unter- niert. Diese heissen Sockelbei- noch rund 630000 Franken aus- Gemeinderat Naters scheidenheit, damit die Staats- stützt. Studien belegen, dass wird quote nicht noch mehr steigt. Es Kinder ein Armutsrisiko dar- sind die unverschämten Ge- stellen. Bald 10 Prozent der Fa- Regionalen Energiegesellschaft winnerwartungen vieler Betrie- milien mit Kindern in der eine Interessante Verquickungen (REG) eine Lösung für die Re- be mit Managerlöhnen in Mil- Schweiz leben in Armut. Längst Zum Visper Stromnetzkauf gion Visp/Westlich Raron vor- lionenhöhe und der dadurch er- sind bei den meisten Familien antreiben. Jetzt sitzt Indermitte wachsende Druck auf die klei- beide Elternteile gezwungen, grosse Die Gemeinde Visp will mit der im Sold der Deutschen (EnBW) im Boot der EnAlpin, die eine nen Angestellten (mit Restruk- einer Erwerbstätigkeit nachzu- EnAlpin Wallis AG eine neue Ge- und der Franzosen (EdF). Dirren solche regionale Lösung er- turierungen, Leistungsdruck, gehen, um finanziell über die hat für die Gemeinde Visp «sein» schwert. Mobbing, Stress, Verfügbarkeit Runden zu kommen und da will Hilfe Geschäft vorbereitet. ● Staatsrat Wilhelm Schnyder rund um die Uhr, Arbeitslosig- die SVP allen Ernstes die Mut- sellschaft gründen und für über 10 ● Im Verwaltungsrat der EnAl- vertritt als Staatsrat richtiger- keit), welche unsere Sozialver- terschaftsversicherung, die jun- Mio. Franken von der WEG das pin AG und somit im Dienst der weise eine regionale Lösung. sicherungen belasten und die gen Familien bei der Geburt ei- Visper Stromnetz kaufen. ausländischen Gesellschaft sitzt Die Frage stellt sich: Welche Staatsquote erhöhen und nicht nes Kindes eine bescheidene Interessant an diesem Geschäft auch René Imoberdorf. Und Position vertritt er als Verwal- die bescheidene Forderung Starthilfe geben will, abschmet- sind die Interessenbindungen Imoberdorf ist bekanntlich auch tungsrat der EnAlpin AG? nach einer längst fälligen Mut- tern. Da wird auf Kosten unse- der einzelnen Akteure: Gemeindepräsident. Schon in der Bibel heisst es: Nie- terschaftsversicherung. rer Zukunft gespart. ● In der Visper Energiekommissi- ● Treuhänder der EnAlpin AG mand kann zwei Herren dienen. Es sind ja auch Bankmanager Kurt Regotz, Koordinator on der Gemeinde sitzt auch René ist niemand anders als der Ste- Im Visper Strompoker gilt diese mit Millionenlöhnen, die Herrn SYNA die Gewerkschaft Dirren. Dieser ist bekanntlich der ger Josef Indermitte. Eigentlich Weisheit offensichtlich nicht. Gfellers Vordenker, Herrn Blo- Oberwallis Chef der EnAlpin AG und steht so sollte er als Verwaltungsrat der SP Visp cher, im Bundesrat haben WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 20. November 2003 21 Grossanlässe in Sicht Generalversammlung des Tambouren- und Pfeifervereins Visp V i s p. – eing.) Rund 60 Tam- zeigt auch der neue Marsch bouren, Pfeiferinnen, Pfeifer «D’r Sunnustädtler» der von und Freunde des Tambouren- den Aktivmitgliedern Manfred Einladung an alle Senio- und Pfeifervereins Visp trafen Bohnet und Rolf Wyden kom- rinnen und Senioren sich am 14. November zur 74. poniert wurde. ordentlichen Generalver- Volkstanz Oberwallis sammlung im Restaurant Ca- Wier gseh isch wider... (ab 60 Jahren) sa Luce. Die Traktanden wur- ...und zwar erstens am 30. Ok- Datum: Freitag, 21. Novem- den durch den Vereinsvor- tober 2004, wo der Verein sein ber 2003. – Zeit und Ort: stand unter dem Präsidium 75-jähriges Bestehen feiern 14.00 Uhr, Restaurant Dia- von Bruno Adamina bestrit- kann und gleichzeitig seine na, Glis. – Leitung: Marie- ten. Die ordentlichen Ge- neue Vereinsfahne an Fänner Louise Cina und Natalie schäfte und der Ausblick auf Klaus Lochmatter übergibt. Borloz. – Kosten: Fr. 5.–. die kommenden Grossanlässe Dann am 64. Oberwalliser Tam- standen im Mittelpunkt der bouren- und Pfeiferfest, wel- Seniorentanz mit Reini Versammlung. ches vom 10.–12. Juni 2005 in Von Oberwald Der erste Teil der Versammlung der Visper Burgschaft durchge- bis Niederwald bestand aus einem genüsslichen führt wird. Damit stehen zwei Datum: Freitag, 21. Novem- Nachtessen. Darauf folgten die Grossanlässe für den Verein be- ber 2003 (einmal im Monat.) ordentlichen Traktanden. In den vor. OK Präsident Stefan Gspo- – Zeit und Ort: 14.30 Uhr, Die gastgebende Formation, der Jodlerklub aus Raron, freut sich auf einen regen Publikumsaufmarsch. Jahresberichten wurden das er- ner informierte die Anwesen- Restaurant Kristall, Ulri- folgreiche Lotto, die zahlrei- den über den Stand der Pla- chen. – Kosten: Fr. 5.–. chen gelungenen Auftritte und nungsarbeiten für die Festanläs- Wettspielresultate am Oberwal- se und Kilian Karlen orientierte Seniorenklub Agarn Lieder, die unter die Haut gehen liser Tambouren- und Pfeifer- über die Fortschritte der Fah- Datum: Donnerstag, 20. fest in Visperterminen erwähnt. nenkommission. Natürlich wird November 2003. – Zeit: Am Samstag findet in Raron ein Jodelkonzert statt Diese Resultate wurden vor al- an dieser Stelle noch nicht zu 14.00 Uhr. – Ort: Gemein- lem von den technischen Lei- viel verraten. Jedenfalls sind desaal. Zum Tag des Kindes R a r o n. – (wb) Der Jodlerklub wird durch die Auftritte von Nach den Konzertauftritten tern Roman Bodenmann und jetzt schon alle Ahnenmusik- wollen wir gemeinsam mit Raron lädt am Samstag, dem eingeladenen Gastformationen geht der Abend mit der musika- Armin Furrer gewürdigt. Das freunde an diesen Anlässen Kindern den Nachmittag 22. November, um 20.00 Uhr bereichert. So geben nebst der lischen Begleitung des Schwy- Proben mit Jungmitgliedern, willkommen. gestalten. Freundlich laden zu einem Jodelkonzert in die gastgebenden Gesangsgruppe zerörgeli-Quartetts «Finnu- das Aktuellhalten der Website, Mit diesem Ausblick und dem ein Julia und Team. Mehrzweckhalle ein. Zusam- auch die Jodlergruppe «Bärg- bachbüebu» in seinen gemütli- das erstellen von Notensamm- Schlusswort von Ehrenpräsi- men mit ihrem Dirigenten rösli» aus Alpnachstad, der Jod- chen Teil über. Der Abend bie- lungen zeigt, dass es nebst dem dent Louis Mazotti schloss die Amadé Leiggener war den Rar- lerklub «Noger» aus Ausser- tet Gelegenheit genug, ein paar Vorstand weiter viele initiative GV und es blieb noch reichlich ner Jodlern kein Aufwand zu berg sowie Solojodlerin Fabien- unbeschwerte Stunden und un- Mitglieder braucht, um ein pul- Zeit in spontaner Unterhaltung Burgerver- viel, um ein attraktives und un- ne Lienhard aus Raron ihre terhaltsame Augenblicke in sierender Verein zu sein. Dies die Kollegialität zu festigen. terhaltsames Programm auf die stimmungsvollsten und einfühl- freundschaftlichem Kreis zu sammlung Beine zu stellen. Der Abend samsten Lieder zum Besten. verbringen. Burgerschaft Leuk L e u k. – Die Burgerverwal- noch von der Rentenerhöhung tung lädt Burgerinnen und Bur- Unterschriftensammlung getroffen werden. Witwen, die ger zur ausserordentlichen Bur- Kinder gross gezogen haben, gerversammlung mit Wimder- wird die Rente gekürzt. trunk ein. Diese findet am gegen AHV-Verrat! Die 11. AHV-Revision ist eine Sonntag, dem 23. November, Sammeltag: Freitag, 21. November reine Abbauvorlage. Leid Tra- um 15.00 Uhr in der Burgerstu- gende sind alle Rentnerinnen be des Rathauses in Leuk statt. O b e r w a l l is. – Der Gewerk- tischen Abzug nicht schlucken und Rentner, aber vor allem die Das Abtesseln findet am Sams- schaftsbund hat das Referen- kann. Damit bleibt der vorzeiti- Frauen. Gegen diesen unge- tag, dem 13. Dezember, von dum gegen die 11. AHV-Revisi- ge Altersrücktritt ein Privileg rechtfertigten und unsozialen 9.00 bis 11.30 Uhr im Carnozet on ergriffen. Die Revision ist der ohnehin Privilegierten. Abbau wehren wir uns. Am des Rathauses statt. eine reine Abbauvorlage, sie ● Das Rentenalter der Frauen Freitag sammeln wir in Brig bringt nur Verschlechterungen. wird schon wieder heraufge- und Visp Unterschriften gegen Papier- Und so präsentiert sich die Ab- setzt. Die Erhöhung des die 11. AHV-Revision. bauvorlage auf dem Buckel der Rentenalters zwingt die Frauen, Oberwalliser Gewerkschafts- sammlung Schwächsten im Einzelnen: länger zu arbeiten oder eine le- bund (OGB) ● Ursprünglich war für das fle- benslange, massive Kürzung ih- Unterwegs mit Valrando Pfadfinder xible Rentenalter 800 Mio. Fran- rer Rente zu akzeptieren. Wo ken vorgesehen, dann wurden sie sind die Stellen für all diese äl- St. Leonhard – Ollon – Siders St. Mauritius Visp auf 400 Mio. Franken geköpft, tere Frauen? Schalterumbau V i s p. – Am Samstag, 22. No- später auf 250 abgewürgt, die ● Die Anpassung der Renten an Poststelle Visp S i d e r s. – eing.) Am Sams- Einschreibungen werden bis vember, findet die nächste Pa- dann in der Schlussrunde die Teuerung erfolgt nur noch tag, 22. November, führen die Freitag, 21. November, um piersammlung der Pfadfinder St. nochmals auf lumpige 150 Mio. alle drei, statt wie bisher alle V i s p. – Die Schalter der Post- Walliser Wanderwege Valran- 12.00 Uhr entgegengenom- Mauritius in Visp statt. Das Pa- durchgewrungen wurden. zwei Jahre. Die Renten sind stelle Visp werden umgebaut. do, unter der Leitung von Wil- men. pier ist bis spätestens um 8.00 ● Dabei ist das flexible Renten- schon heute für die meisten Aus diesem Grund bleibt die ly Fellay, eine Wanderung Die Teilnehmer vergewissern Uhr an den üblichen Kehricht- alter nicht etwas Sozialtechno- Rentnerinnen und Rentnern Poststelle Visp am Samstag, 22. durch. Diese führt von St. sich bei Valrando bei jeder standorten am Strassenrand zu kratisches: Es wäre darum ge- nicht existenzsichernd. Die Ver- November, und am Montag, 24. Leonhard über Ollon nach Si- Witterung, ob die Wanderung deponieren. Die Pfader fordern gangen, auch einfachen Leuten, langsamung der Rentenanpas- November, den ganzen Tag ge- ders. Abfahrt beim Bahnhof stattfindet oder ob es mögliche die Bevölkerung auf, die Papier- die zumeist für einen beschei- sung bringt einen Kaufkraftver- schlossen. Siders ist um 10.00 Uhr, Rück- Änderungen gibt. sammlung nicht als Kehrichtab- denen Lohn hart gearbeitet ha- lust, den vor allem diejenigen Für die Postfachkundschaft ist kehr daselbst um 15.00 Uhr. Das Jahres-Wanderprogramm fuhr zu missbrauchen. ben, die vorzeitige Pension zu spüren, für die die AHV die ein- an diesen beiden Tagen der Die Wanderung dauert dreiein- kann kostenlos bei Valrando, ermöglichen. Nach der 11. zige oder die wichtigste Ein- Fachschalter wie üblich geöff- halb Stunden und ist für trai- Postfach 23, 1951 Sitten ange- AHV-Revision wird kein Dach- nahmequelle ist. net. Die Zustellung erfolgt am nierte Wanderer geeignet. fordert werden. Alles Liebe zum 70. decker und kein Spengler den ● Zehntausenden Witwen wird Samstag und am Montag wie Saas Fee. – vorzeitigen Altersrücktritt ver- die Witwenrente gestrichen. Es gewohnt.Die Verantwortlichen Heute feiert kraften können, weil er den handelt sich ausnahmslos um hoffen auf das Verständnis der Cyrille Su- vollen versicherungsmathema- ältere Frauen, die gleichzeitig Kundschaft. Wechsel im Vorstand persaxo bei bester Ge- 51. GV des SVKT Frauensportvereins sundheit sei- bot an Hand- und Bastelarbeiten Dorothea, Naters nen 70. Ge- Hausfest und Bazar sowie Adventsgestecke zum burtstag. Sein Kauf angeboten werden können. N a t e r s. – Am Freitag, dem Für ihre langjährige Treue zum Motto lautet: Zu Gunsten des Regionalen Alters- und Der Festtag beginnt mit einem 14. November, fand die dies- Verein wurden Fernande Mi- Arbeit erhält Pflegeheims St. Michael Gottesdienst um 10.00 Uhr in jährige Generalversammlung chel mit 45 Jahren und Resi jung. Er ar- der Hauskapelle. Anschliessend des SVKT Frauensportvereins Ruffiner mit 40 Jahren Mit- beitet noch immer in der Bäcke- N a t e r s. – eing.) Am Samstag, Held betreut und begleitet. Eine wartet die Küchenbrigade des Dorothea, Naters, im Restau- gliedschaft geehrt. rei seines Sohnes. Die Freizeit dem 22. November, findet in der individuelle Aktivierung hilft Hauses mit einem reichhaltigen rant «Bellevue» statt. Das letztjährige Protokoll, der widmet er dem Jodlerklub Alterssiedlung Sancta Maria das bei der Erhaltung der geistigen Teigwarenbuffet auf. Musika- Vereinspräsidentin Jolanda Kassabericht und die Jahresbe- «Gletscherecho» und dem Kir- Hausfest mit Bazar und gleich- Fähigkeiten. Das Werk ist voll- lisch umrahmt wird der Anlass Schwery konnte neben den richte wurden mit Applaus an- chenchor von Saas Fee. Im Wei- zeitig ein Tag der offenen Tür auf geglückt und gibt Anlass zur durch die Kapelle «Fercher/ zahlreich erschienenen Mitglie- genommen. teren ist er für seine Wetterprog- der Demenzabteilung statt. Die Freude und zum Feiern. Schnidrig/Wyssen» aus Mund. dern den Präses Kilian Salz- Im Vorstand gab es einen Wech- nosen bekannt. Zu diesem Fest neue Abteilung bietet Platz für Seit Tagen und Wochen werken Der Erlös des Anlasses ist ein mann, Ehren- und Gründungs- sel. Die Vizepräsidentin Beatrix gratulieren ihm seine Gattin, die zwölf Personen, die allerdings fleissige Hände der Bewohner, Beitrag an die Realisierung des mitglied Irene Biffiger und Eh- Minnig gab ihr Amt nach zwei Kinder, die Schwiegersöhne schon durch Hausbewohner be- des Personals und von Gönnern, Regionalen Alters- und Pflege- renmitglied Angela Weissen so- Jahren an Sabine Eyer ab. We- und die fünf Enkelkinder recht legt ist. Auf der Abteilung sollen so dass ein reichhaltiges Ange- heims St. Michael. wie als Vertreterin des SVKT gen Wohnungswechsel und be- herzlich und wünschen ihm für Demenzkranke optimale Bedin- Frauensportverbands Wallis ruflichen Gründen demissio- die Zukunft nur das Beste. gungen vorfinden. Nicht nur Marianne Nellen begrüssen. nierten die Jazz-Dance-Leite- Orientierung an medizinischen Ebenfalls willkommen heissen rinnen Sandra Mooser, Christi- Problemen, sondern Orientie- konnte Jolanda Schwery die ne Schmid und Fabienne Bären- GV des VSV rung am gelebten Alltag ist der Vertreterinnen des STV Naters, faller. Einen Fleisspreis erhiel- VSV Oberwallis Grundsatz. Durch Pascal Seiler Präsidentin Hanny Walker und ten neun Turnerinnen. wurde eigens ein Farbkonzept Andrea Jelo sowie des MUKI Sämtlichen Vorstandsmitglie- S u s t e n. – Die Verantwortli- ausgearbeitet, das den Bedürf- SVKT Naters Alexa Schmidt dern, Leiterinnen und Helferin- chen des Verbandes Schweizer nissen der Demenzkranken ent- und Fränzi Zurbriggen. nen wurde als Dank für ihre ge- Volksmusik, Abteilung Oberwal- spricht. Dieses ist in den Be- Ein spezieller Gruss galt den leisteten Arbeiten ein süsses lis, laden zur diesjährigen Gene- wohnerzimmern, in der neu ge- Leiterinnen JUTU: Bernadette Präsent überreicht. ralversammlung ein. Diese fin- schaffenen Küche, in der Wohn- Schmidt und Sandra Guerra, det am Sonntag, dem 23. No- stube und im gemeinsamen Es- Jazz-Dance: Heidi Imhof und vember, um 14.00 Uhr im Hotel- sraum angewendet worden. Die Liliane Schmid, EW und Restaurant «Relais Bayard» in umgestaltete Dachterrasse er- EW50+: Beatrix Minnig, Nat- Susten statt. Neben den üblichen möglicht es den Bewohnern, oh- halie Berisha, Marianne Nellen Geschäften steht auch das Trak- ne Mühe ins Freie zu gelangen. und neu Gabi Karlen, Netzball: Redaktion tandum Wahlen in den Vorstand Die Bewohner werden nach dem Sabine Eyer sowie den Neumit- Telefon 027 922 99 88 auf dem Programm. Drei-Welten-Modell von Dr. Auf der Abteilung finden Demenzkranke optimale Bedingungen vor. gliedern. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 20. November 2003 22

Thema Rechtsextremismus Antifa Oberwallis organisiert Podiumsgespräch B r i g. – (wb) Die Antifa Lehrer und ehemaliger Media- Oberwallis organisiert tor OS Brig-Glis, Giorgio Donnerstag, morgen Freitag, den 21. No- Andreoli von der Informati- 20. November vember 2003, ein Podiums- ons- und Beratungsstelle ggg- BRIG-GLIS: 20.00, gespräch über das Thema fon, welche sich mit dem The- Theater in englischer Rechtsextremismus. ma Gewalt und Rassismus Sprache «Guests, Nach den Ereignissen der letz- auseinander setzt. Ein Vertre- Guests, Guests» mit der ten Wochen ist es sicher wich- ter der Polizei wird ebenfalls «à la Carte Theater tig, die Bevölkerung über die- anwesend sein. Die Moderati- Company» des Universi- ses Thema zu informieren. Po- on führt Jean-Pierre D’Alpa- ty Centers César Ritz im diumsteilnehmer sind: Jürg os, Leiter des JZ Visp. Das Po- UCCR-Auditorium Eng- Frischknecht, Journalist und diumsgespräch beginnt um lischgrussstrasse Autor von Büchern wie etwa 20.00 Uhr im Pfarreizentrum LEUKERBAD: 20.00, «Rechte Seilschaften in der Brig. Alle Interessierten sind Vortrag von Dr. Louis Schweiz», Markus Pfaffen, herzlich willkommen. Largo zum UNO-Jahr des Wassers «Die Ther- malquellen von Leuker- bad» in der Aula des Finissage mit «Bloo» Rehazentrums NATERS: 20.00, Vortrag Kunstausstellung «Unterwegs» von Vitaswiss «Einfache Von links nach rechts: Roland Pfammatter (Kassier «Sternengucker»), Walter Niklaus, Direktor Kin- Hausmittel» im Raum 1 derdorf St. Antonius, Remo Zuber («Sternengucker»). B r i g. – (wb) Jazzige Klänge des Verkaufserlöses kommt dem Zentrum Missione der Band «Bloo» werden heute Verein zugute. Mit einer Finissa- SALGESCH: 14.00, Se- Abend im Alten Werkhof in ge werden die Jubiläums- niorentanz im Hotel Vi- Brig die Kunstausstellung aktivitäten des Vereins und die num Für einen guten Zweck «Unterwegs» des Vereins Un- Ausstellung heute Abend been- ST. NIKLAUS: 16.30, terschlupf für Frauen und det. Zum Ausklang gibts ab Lauftreff auf dem Sport- Spendable «Sternengucker» Kinder in Not beschliessen. 20.30 Uhr Barbetrieb und feine platz Birchmatten Anlässlich seines zehnjährigen Musik von «Bloo». Das Trio mit VISP: 15.00–19.00, B r i g / L e u k - S t a d t. – Jugendliche, die dem Unterricht re. Die BWS ist eine Internats- Bestehens hat der Verein «Unter- Conny Stadler, dem Bassisten «Exvoto-Bilder», Aus- eing.) Am diesjährigen Kasbah- in einer öffentlichen Schule schule, besteht aus zwei Klas- schlupf» eine Kunstausstellung Speedy und Dave hat sich vor al- stellung in der Schützen- fest des Türkenbundes in Brig aufgrund einer Lernschwäche sen und wird von 18 Jugendli- organisiert. Während einer Wo- lem dem Jazz verschrieben. Wer laube waren die «Sternengucker» mit nicht (mehr) folgen können. chen besucht. che zeigten einheimische Kunst- die Kunstobjekte noch ein letztes ab 20.00, DJ-Night im viel Witz und Charme als Im obligatorischen Schulbe- – Die sieben Absolventen der schaffende im Alten Werkhof Mal bestaunen oder ganz einfach Insiderpub «Österreicher» in knackigen reich werden in sieben Klassen Sonderschulabschlussklasse be- Bilder, Skulpturen und eine Vi- einen gemütlichen Abend ver- Lederhosen und mit Filzhut un- 59 Schülerinnen und Schüler reiten sich während zwei bis deoinstallation zum Thema bringen möchte, ist zur Finissage terwegs. Unzählige Fastnachts- unterrichtet. Dies ermöglicht drei Jahren auf ihr zukünftiges «Häusliche Gewalt». Ein Teil herzlich eingeladen. liebhaber liessen sich von der ein gezieltes Eingehen auf die Leben vor. Die SAK ist stark tollen Stimmung in der Ster- besonderen Bedürfnisse unter praxisbezogen, ebenfalls eine nengucker-Bar «Hüttenzauber» Berücksichtigung der Fähigkei- Internatsschule und soll den Ju- im Kasbahfest 2003 mitreissen. ten und Stärken (ressourcenori- gendlichen nach dem Abschluss Hohe Beteiligung an Der seit vierzehn Jahren aktiv entiert). 30 Kinder und Jugend- den Schritt von der Schule in in der Oberwalliser Fastnacht liche wohnen während der Wo- das alltägliche Leben und in die mitwirkende Verein schätzt sich che in drei Wohngruppen. Hier Arbeitswelt erleichtern. den Wanderungen glücklich, erneut eine Spende wird der Freizeit- und Alltags- Zusätzlich erhalten mehrere GV der Wanderfreunde Guttet-Feschel für wohltätige Zwecke aus dem gestaltung sowie der zwi- Schülerinnen und Schüler the- erwirtschafteten Gewinn der schenmenschlichen Begegnung rapeutische Unterstützung F e s c h e l. – Am Samstag, dem Heidi von Arx wurde neu in den Sternengucker Bar «Hüttenzau- besondere Aufmerksamkeit ge- durch Logopädie, Psychomoto- 15. November 2003, fand in der Verein aufgenommen. Vom Vor- ber» stiften zu können. schenkt. rik und/oder psychologische Gemeindestube von Feschel die stand wurde wiederum ein viel- Mit Freude und Stolz über- Der berufsintegrierende Be- Beratung. 30. ordentliche Generalver- fältiges Jahresprogramm präsen- reichten die «Sternengucker» reich besteht aus der Berufs- sammlung der Wanderfreunde tiert, das von den Anwesenden einen Check in der Höhe von wahlschule (BWS) und der Guttet-Feschel statt. Präsident mit grosser Zustimmung unter- 1500 Franken an Walter Ni- Sonderschulabschlussklasse Josef Kuonen konnte rund 55 stützt wurde. Dies beinhaltet ei- klaus, Direktor des Kinderdor- (SAK). Aktiv-, Ehren- und zukünftige nen Skitag sowie zwei Wande- fes St. Antonius in Leuk-Stadt. – Der Besuch der BWS schafft Neumitglieder willkommen rungen. Anlässlich des 30-jähri- Mit dieser Geste, die dank dem den Jugendlichen die Vorausset- Versammlung heissen. Mit dem Verlesen des gen Bestehens des Vereins ist ein unermüdlichen Einsatz und der zungen zur Berufsfindung und Protokolls der letztjährigen GV, zweitägiger Jubiläums-Ausflug fastnächtlichen Begeisterung Berufswahl. Dies geschieht Yoseikan-Klub Brig vorgetragen von Albert Kuonen, von Guttet über den Grossen St. der Vereinsmitglieder und deren durch das Vertiefen von Kul- B r i g / B i t s c h. – Am Freitag, wurde die Traktandenliste fort- Bernhard, Aostapass, Lago Mag- Angehörigen realisiert werden tur-, Arbeits- und Lerntechni- 21. November, findet die or- gesetzt. Anschliessend gab Kas- giore, Locarno nach Madonna Alles Liebe konnte, möchten die «Sternen- ken, durch die persönliche Aus- dentliche Generalversammlung sier Beat Schori die finanziellen del Sasso vorgesehen. Ein detail- gucker» einerseits auf die einandersetzung mit sich selber des Yoseikan-Klubs Brig statt. Aspekte des Vereins bekannt. liertes Programm wird den Mit- zum 90. Wichtigkeit der sozialen Aufga- und durch wöchentliche prakti- Der Anlass beginnt um 19.00 Der nachfolgende Jahresbericht gliedern zugestellt. S t a l d e n / N e u b r ü c k. – be aufmerksam machen und an- sche Arbeitseinsätze in ver- Uhr in der Mehrzweckhalle in von Präsident Josef Kuonen Der gemütliche Teil wurde mit Heute kann Frau Noemie Ve- derseits einen finanziellen «Zu- schiedensten Betrieben (zwei Bitsch. Da der Yoseikan-Klub streifte nochmals kurz die Akti- einem Essen eingeläutet. Bei netz ihren 90. Geburtstag fei- stupf» für diese Institution leis- Tage pro Woche). Nach Ab- Brig auf dreissig Vereinsjahre vitäten im abgelaufenen Vereins- Kaffee und selbst gebackenem ern. Zu diesem Fest gratulieren ten. schluss der Berufswahlschule zurückblicken kann, hoffen die jahr, wobei ihn wiederum die Kuchen kam auch das gemütli- ihr ihre ehemaligen Schneide- Das Kinderdorf in Leuk-Stadt beginnen die Schülerinnen und Verantwortlichen auf ein zahl- recht hohe Beteiligung an den che Zusammensitzen, ohne rinnenlehrtöchter ganz herzlich. ist eine Schule für Kinder und Schüler eine Anlehre oder Leh- reiches Erscheinen. Wanderungen besonders freute. Fachsimpelei, zum Zuge. Ein grosses Vergelts Gott für al- les, was sie in der Lehre, als Herren- oder Damenschneide- † Hugo Lehner † Margrith rin, allen beibrachte und für die liebenswerte und mütterliche F e r d e n. – Versehen mit den Plaschy-Mayenzett Bewirtung während der Lehr- Tröstungen der heiligen Religi- V a r e n. – In ihrem Heim ver- zeit und bei den späteren Besu- on verstarb am Montag in den starb am Dienstagmorgen im Al- chen. Sie wünschen der Jubila- Abendstunden im Spital von ter von 86 Jahren, versehen mit rin nur das Beste, Gesundheit Brig, im Alter von 80 Jahren, den Tröstungen der heiligen Re- und Gottes Segen. Diesen Hugo Lehner. Der Beerdi- ligion, Margrith Plaschy-Mayen- Glückwünschen schliesst sich gungsgottesdienst findet heute zett. Der Beerdigungsgottes- die ganze Familie und alle Ver- Donnerstag, den 20. November dienst findet heute Donnerstag, wandten und Bekannten an. 2003, um 10.30 Uhr in der den 20. November 2003, um Pfarrkirche von Ferden statt. 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Den trauernden Hinterbliebe- Varen statt. Den trauernden An- Adventsmarkt nen entbieten wir unsere christ- gehörigen entbieten wir unser In Ried-Brig liche Anteilnahme. christliches Beileid. R i e d - B r i g. – Am 22. und 23. November 2003 findet wie- 2003 konnte man den 100. Ge- derum ein Adventsmarkt in der Versammlung burtstag festlich feiern und auf Turnhalle im Primarschulhaus S t a l d e n. – Auf den morgigen eine grosse Unterstützung durch von Ried-Brig statt. Öffnungs- Freitagabend, 21. November die Bevölkerung und zahlreiche zeiten sind am Samstag von 2003, um 19.30 Uhr lädt der eifrige Helfer zählen. Der tradi- 13.30 bis 19.00 Uhr und am Tambouren- und Pfeiferverein tionelle Familienabend des Ver- Sonntag von 13.30 bis 17.00 von Stalden zur ordentlichen Ge- eins ist auf Samstag, den 10. Ja- Uhr. Verschiedene Aussteller neralversammlung in die Bur- nuar 2004, in der MZA «St. bieten Schmuck und Geschenk- gerstube ein. Michael» angesetzt. Alle Akti- artikel zum Kauf an, zum Bei- Die vierzehn Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Spezialseminar. Die Staldner Ahnenmusik blickt ven und Ehrenmitglieder sind spiel Weihnachtskarten, Porzel- auf ein reich befrachtetes Ju- eingeladen, sich dieses Datum lanwaren, Scherenschnitte, Ad- biläumsjahr zurück. Im April vorzumerken. ventsgestecke, ätherische Öle, Holzschnitzereien, Teddybären, Puppen, Glasfusing (Schalen, KMUs werden unterstützt Anzeige Gefässe), Kugeln, Kerzenstän- der, Ungewöhnliches aus Stahl, Verein Tourismus und Gewerbe St. Niklaus Alu, Glas, Töpfersachen, Ge- häkeltes und Artikel aus hand- S t. N i k l a u s. – eing.) Zum ersten Mal hat der Verein Tourismus und Gewerbe St. Niklaus letztes Wo- geschöpftem Papier und Baum- chenende ein Spezialseminar mit den Themen: Führung-Verkauf für die Unternehmer in St. schmuck. Die Musikgesell- Niklaus/Region angeboten. Vierzehn Personen haben an diesem Seminar teilgenommen. In der heuti- schaft «Simplon» betreut eine gen Zeit wird es immer schwieriger, sich auf dem Markt bestätigen zu können. Die Organisatoren wol- Kaffeestube und einen Kinder- len den Unternehmern vor Ort Möglichkeiten bieten, sich im heutigen Marktgeschehen professionell zu hort. Am Sonntag um 13.30 Uhr präsentieren, um schlussendlich Verkauf/Umsatz optimieren zu können. Dazu plant man, mindestens spielt sie dann einige Lieder zur ein- bis zweimal jährlich solche Seminare vor Ort anzubieten. Als Referent wurde der eidg. dipl. Ver- Einstimmung auf die Advents- kaufsleiter Jon Semadeni gewählt, welcher bereits seit 1986 als Ausbildner tätig ist. Das nächste Semi- zeit. nar ist für Frühling 2004 geplant. SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 20. November 2003 24

EM-Qualifikation Slowenien - Kroatien 0:1 (0:0) Central-Stadion, Ljubljana. – Die Schweiz fährt an die EM 12000 Zuschauer (ausverkauft). – Sr. Urs Meier (Sz). – Tor: 61. Prso 0:1. Sensationelle Rückkehr der Titanen – Die Schweiz entschied Penaltykrimi gegen Tschechien Bemerkungen: Slowenien ohne Topskorer Siljak (gesperrt), Kroa- tien u.a. ohne Sokota (gesperrt). (Si) Die Schweizer U21- 59. Gelb-Rot gegen den Kroaten Nationalmannschaft rea- Tudor (wiederholtes Foulspiel). gierte erst, als bereits alles Norwegen - Spanien 0:3 (0:1) verloren schien. Zu Zehnt Ulleval, . – 30000 Zuschauer. gewann sie das Rückspiel – Sr. Collina (It). – Tore: 34. Raul in Tschechien nach einem 0:1. 49. Vicente 0:2. 57. Etxeberria 0:1-Rückstand mit 2:1 und 0:3. Spanien: Casillas; Salgado, Cesar, sicherte sich im Penalty- Helguera, Puyol; Albelda (85. Ba- schiessen noch die Qualifi- raja), Xavi Alonso, Etxeberria (79. kation für die EM-End- Joaquin), Vicente; Valeron (74. runde. Guti); Raul. «No limit» lautete das Motto Bemerkungen: Norwegen ohne der U21-Nationalmannschaft Henning Berg (gesperrt) und Strand (verletzt); Spanien ohne für das Rückspiel in Ostrava. Marchena (gesperrt). Und keine Grenzen scheinen die «Titanen 2» tatsächlich zu Türkei - Lettland 2:2 (1:0) Inönü, Istanbul. – 53000 Zuschau- kennen. Sie egalisierten in er. – Sr. Frisk (Sd). – Tore: 20. Il- Ostrava das Skore nach der 1:2- han Mansiz 1:0. 64. Sükür 2:0. 66. Niederlage in Basel, und im Laizans 2:1. 78. Verpakovskis 2:2. Penaltyschiessen waren Tran- Bemerkungen: Türkei ohne Rüs- quillo Barnetta, Pascal Cerrone, tü, Fatih und Emre (alle gesperrt). Alain Rochat sowie Kim Jaggy Wales - Russland 0:1 (0:1) erfolgreich. Roland Schwegler Millennium, Cardiff. – 73062 Zu- hatte als erster Schütze nur den schauer. – Sr. Mejuto Gonzalez Pfosten getroffen, doch Keeper (Sp). – Tor: 22. Ewsejew 0:1. Marco Wölfli machte diesen Russland: Malafejew; Ewsejew, Ignaschewitsch, Onopko, Senni- Patzer postwendend mit einer kow; Gussew, Smertin, Ismailow, gelungenen Parade gegen Sver- Alenitschew; Titow (59. Radi- kos wieder gut. Als letzter mow), Bulikin. Schütze scheiterte schliesslich Bemerkungen: Russland ohne der tschechische Ersatzmann Owtschinnikow und Mostowoj Kolar mit einem Fehlschuss (beide gesperrt). weit über das Schweizer Tor. Holland - Schottland 6:0 (3:0) Als Kolar den entscheidenden ArenA, Amsterdam. – 50000 Zu- Penalty in den tschechischen Die Schweizer feiern mit überschwänglichem Jubel ihren sensationellen Einzug an die EM. Foto Keystone schauer (ausverkauft). – Sr. Michel (Slk). – Tore: 24. Sneijder 1:0. 32. Nachthimmel schoss, wurde es Ooijer 2:0. 37. Van Nistelrooy 3:0. im Bazaly-Stadion in Ostrava Ballbesitz. In dieser Phase hätte der 1:2-Niederlage im Hinspiel spiel streikende Johann Von- Tschechien - Schweiz 1:2 n.V. (0:0, 51. Van Nistelrooy 4:0. 65. Frank still. Nur die Schweizer Delega- der dritte Schweizer Treffer war korrigiert. lanthen kaum zu Torchancen ge- 1:2). – Schweiz 4:3-Sieger im Penal- de Boer 5:0. 67. Van Nistelrooy tion hüpfte im Kreis und feierte kaum überrascht, nachdem es Das Team von Bernard Chal- kommen war und in der Verlän- tyschiessen 6:0. den nicht mehr erwarteten Er- fast 80 Minuten nach einem Er- landes hatte in der ersten Halb- gerung angeschlagen ausge- Bazaly, Ostrava. – 11145 Zuschauer. Holland: Van der Sar; Ooijer (46. folg. Nach dem 0:1 und der ro- folg der Gastgeber ausgesehen zeit gegen die gut organisierten wechselt werden musste. Nef, – Sr. Hansson (Sd). – Tore: 57. Koub- Frank de Boer), Reiziger, Bouma sky 1:0. 77. Eggimann 1:1. 85. Koub- (69. Seedorf); Cocu, Davids; Van ten Karte (63.) gegen Marco hatte. und schnörkellos spielenden der bis vor vier Jahren tatsäch- sky (Eigentor) 1:2. – Penaltyschies- der Meyde, Sneijder, Overmars; Streller schien das Glück auf Als die Tschechen knapp eine Tschechen kaum eine Chance, lich Stürmer gespielt hatte, wäre sen: Schwegler (Pfosten). Sverkos Van Nistelrooy (78. Kluivert), Van tschechischer Seite zu liegen. Viertelstunde nach der Pause konnte aber dank Goalie Marco dann beinahe noch vor dem Pen- (Wölfli hält). Cerrone 0:1. Bures 1:1. der Vaart. Doch ausgerechnet in diese durch einen Kopfball von Jiri Wölfli einen Rückstand vermei- altyschiessen zum Matchwinner Barnetta 1:2. Plasil 2:2. Rochat 2:3. Schottland: Douglas; McNamara, Slepicka 3:3. Jaggy 3:4. Kolar (darü- Pressley, Wilkie, Naysmith (46. Phase platzierten die Schweizer Koubsky in Führung gingen, den. «Wir haben wohl noch nie für die Schweiz geworden, doch ber). ihre besten Momente. Sie dreh- war die erneute Schweizer EM- gegen einen so starken Gegner vergab er, von drei Tschechen Ross); Fletcher, Rae, Ferguson, ten die Partie und waren im Qualifikation nach 2002 in wei- gespielt», sagte Challandes umgeben, wenige Meter vor dem Tschechien: Lastuvka; Vidlicka, McCann (63. Miller); McFadden, Hübschman, Koubsky, Bures; Musil Dickov (46. Crawford). Penaltyschiessen die Glückli- te Ferne gerückt. Zumal wenig nach dem Spiel. Sie hätten Tor. (68. Slepicka), Polak, Plasil, Trojan Bemerkungen: Holland ohne cheren. «Es war das Szenario später Marco Streller wegen kaum Zeit gehabt, den Ball zu Dank dem Erfolg brauchten (87. Kolar); Licka (106. Lafata), Stam (gesperrt), Schottland ohne Hollywood», sagte Bernard Reklamierens des Feldes ver- kontrollieren und dadurch zu sich die Schweizer zum Ende Sverkos. Dailly (gesperrt). – Verwarnun- Challandes nach der Partie, die wiesen wurde. Dezimiert gegen viele Fehler begangen. So auch nicht mehr über den Schieds- Schweiz: Wölfli; Philipp Degen, Eg- gen: 4. Ferguson und Van Nistel- er in der Schlussphase von der bis dahin sicher auftretende beim Gegentreffer, als Koub- richter zu ärgern. Der Schwede gimann, Schwegler, Jaggy; Lichtstei- rooy (beide Unsportlichkeit), 10. Tribüne aus verfolgen musste. Tschechen zeigten die Schwei- sky, der bereits im Hinspiel ge- Martin Hansson hatte mit sei- ner (61. David Degen), Rochat, Bar- Pressley (Foul), 17. Dickov (Foul), netta; Baumann (65. Nef); Vonlanthen 44. Naysmith (Nachtreten), 47. Der Schiedsrichter hatte ihn zer jedoch plötzlich jenen troffen hatte, unbedrängt durch nen Entscheiden im Schweizer (105. Cerrone), Streller. Davids (Schwalbe). wegen Reklamierens von der Kampfgeist, den sie lange Zeit den Strafraum lief und vor dem Lager immer wieder Unmut Trainerbank gewiesen (91.). hatten vermissen lassen. Nach herausstürmenden Wölfli den ausgelöst. So erklärte Challan- Bemerkungen: Tschechien ohne Ko- bylik (gesperrt), Schweiz ohne Muff, EM-Teilnehmer In der hektischen Schlussphase einem Corner von Tranquillo Ball ins Tor köpfelte. des an der Pressekonferenz Senderos, Shala, Denicola, Darbellay liessen sich vor allem die Barnetta traf Captain Mario Eg- Nach der Pause wechselte Chal- nach dem Spiel, er wisse nicht (verletzt). Rote Karte: 64. Streller auf einen Blick Tschechen aus dem Konzept gimann mit dem Kopf (77.). Es landes den grossgewachsenen weshalb Streller des Feldes ver- (Reklamieren). 91. Challandes auf bringen. Plötzlich gelang ihnen war das erste Tor des Abwehr- Alain Nef ein und liess den FCZ- wiesen worden sei. Dagegen Tribüne geschickt. Bulgarien, Dänemark, Eng- kaum mehr eine längere Ball- chefs in dieser EM-Kampagne. Aussenverteidiger in der Spitze habe er seine Wegweisung sehr Verwarnungen: 13. Rochat (Foul), land, Deutschland, Frankreich stafette, und die zuvor schnell Nur wenig später lenkte Pech- agieren. «Ich wollte mehr physi- wohl verstanden. «Ich habe 24. Baumann (Foul), 32. Barnetta (Titelverteidiger), Griechen- (Foul), 33. Lichtsteiner (Unsportlich- und direkt ausgetragenen Kon- vogel Koubsky den Ball nach sche Präsenz im Angriff haben», während der ganzen Partie re- keit), 49. Trojan (Foul), 77. David De- land, Holland, Italien, Kroa- ter endeten wegen mangelnder einem Corner ins eigene Tor. begründete der Coach seinen klamiert, das ging in Ordnung», gen (Foul), 91. Slepicka (Unsportlich- tien, Lettland, Portugal (Gast- Präzision meist mit Schweizer Die Schweizer Schieflage nach Entscheid. Zumal der im Hin- so Challandes. keit), 97. Plasil (Foul). geber), Russland, Schweden, Schweiz, Spanien, Tsche- chien.

Für die EM-Endrunde der U21-Nachwuchsmannschaf- Holland putzt Schottland weg ten haben sich bisher folgen- de sechs Mannschaften qua- lifiziert: Deutschland, Kroati- EM-Qualifikation: Von den Favoriten scheiterte nur die Türkei en, Portugal, Schweiz, Serbi- en, Weissrussland. (Si) Vier der fünf Favoriten schnell als «ausgpresste Oran- Sneijder den Weg zum Tri- nicht mehr zu sorgen; schon gar zentfreiem Deutsch. «McBerti» sicherten sich in den Rück- gen» verspotteten Holländer umph. Der 19-jährige Ajax-Pro- nicht, wenn es sich dabei um ei- nahm die Schmährufe regungs- spielen der EM-Barrage hatten die Schotten von A bis Z fi schoss auf brillante Weise das nen deutschen Passträger in los hin. Er war – wie seine de- WM- die letzten Tickets für die dominiert. Allein der ManU- 1:0 und leistete bis zum 3:0 je- Holland handelt. «Schade, sillusionierten Spieler auf dem Qualifikation Endrunde 2004 in Portu- Star Ruud van Nistelrooy traf weils die Vorarbeit. schade, Berti, alles ist vorbei» Feld – längst nur noch sprachlo- Südamerika-Zone. In Maracai- gal. Derweil sich Holland dreimal. Neben dem Mancuni- Wer den Schaden hat, braucht intonierte der Chorus der scha- ser Zeuge einer denkwürdigen bo: Venezuela - Bolivien 2:1 (0:0). und Spanien deutlich, an wies in erster Linie Wesley für den Hohn bekanntermassen denfreudigen Oranjes in fast ak- Demontage. Gelassen zurück- In Santiago: Chile - Paraguay 0:1 Russland sowie Kroatien lehnen durfte sich dagegen der (0:1). – Rangliste: 1. Paraguay knapp durchsetzten, schei- in den vergangenen Tagen und 4/9. 2. Argentinien 3/7. 3. Brasilien 3/7. 4. Uruguay 3/6. 5. Venezuela terte der WM-Dritte Tür- Wochen scharf kritisierte Dick 4/6. 6. Peru 3/4. 7. Chile 4/4. 8. kei mit einem 2:2-Remis Advocaat. Dem Bondscoach Ekuador 3/3. 9. Bolivien 4/3. 10. unerwartet am Zwerg werden die Pressevertreter (und Kolumbien 3/0. Lettland. Altstars) so schnell keine Vor- Auf dem Weg zur schweren würfe mehr machen. Mit seinen Enttäuschung verspielten die taktischen Umstellungen trug 1. Liga Türken gegen den Kleinstaat Advocaat seinen Teil zur spek- Eishockey, Gruppe 3 aus dem Baltikum gar eine 2:0- takulärsten Trendwende des 11. Runde. Am Mittwoch spielten: Führung. Die Letten hingegen (Fussball-)Jahres bei. Sein Ent- Franches-Montagnes - Monthey 6:0. feierten ihr wichtigstes Unent- scheid, anstelle Patrick Klui- Moutier - Martinach 2:7. schieden ihrer jungen Ge- verts von Beginn weg vollum- 1. Forward Morges 11 9 0 2 51:21 18 schichte. Die nach dem 0:1 in fänglich auf Van Nistelrooy zu 2. Star Lausanne 11 9 0 2 47:18 18 3. Martinach 11 8 1 2 47:27 17 Glasgow schwer kritisierten setzen, erwies sich als richtig. 4. Düdingen 11 7 0 4 42:36 14 Holländer deklassierten ein in- Ebenso klug war es, in der De- 5. Neuchâtel 11 5 3 3 39:31 13 6. Fr.-Montagnes 11 4 3 4 31:27 11 feriores Schottland vor eigenem fensive (nach der Sperre gegen 7. Saas Grund 11 5 1 5 40:39 11 Anhang 6:0. Spanien liess dem Stam) eine Dreierkette zu nomi- 8. Tramelan 11 4 0 7 41:50 8 2:1-Heimsieg in Norwegen ein nieren und im Mittelfeld gleich 9. Moutier 11 4 0 7 40:60 8 3:0 folgen, während Russland mit fünf Akteuren pausenlosen 10. Villars 11 2 2 7 25:44 6 11. Monthey 11 2 1 8 21:46 5 ein 1:0 in Wales zum 16. und Druck zu erzeugen. 12. Chaux-de-F. 11 1 1 9 32:57 3 letzten EM-Platz genügte. EM-Qualifikation, Barrage, Rück- Berti Vogts, der schottische Se- spiele: lektionär, mochte nach 67 Mi- Slowenien - KROATIEN 0:1 Lottozahlen nuten nicht mehr auf die Anzei- (1:1/Hinspiel). Türkei - LETTLAND 2:2 (0:1). Norwegen - SPANIEN 0:3 getafel der ausverkauften Am- (1:2). HOLLAND - Schottland 6:0 Lotto: 2, 11, 22, 26, 30, 45 sterdamer «ArenA» blicken: (0:1). Wales - RUSSLAND 0:1 (0:0). Zusatzzahl: 4 0:6 lautete das schmerzhafte Teams in Grossbuchstaben für die Joker: 2 1 4 7 2 2 Verdikt. Und das Resultat war EM-Endrunde 2004 in Portugal quali- Extra-Joker: 2 3 8 3 0 5 gewiss nicht zu hoch. Die vor- Ruud van Nistelrooy war mit drei Toren der erfolgreichste Torschütze der Hollländer. Foto Keystone fiziert. SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 20. November 2003 25 «Mein Leben ist heute reicher» Silvano Beltrametti war die Abfahrtshoffnung schlechthin im Schweizer Skirennsport. Seit zwei Jahren sitzt der 24-jährige Bündner nun im Rollstuhl. Was denkt er, wie lebt er, was treibt ihn an?

Silvano Beltrametti ist auf man 24 Stunden lebt. Weil ich denn man weiss, man hat etwas einem neuen Weg unter- die Konzentration nicht mehr Herausragendes geleistet. Aber wegs. Der Ex-Abfahrts-Spit- nur einseitig auf etwas Be- die Emotionen haben mich nie zenfahrer ist eine faszinie- stimmtes wie die Sekunden lege, daran gehindert, klar zu denken rende Persönlichkeit geblie- habe ich mich geöffnet. Und und zu analysieren. Die Gefühle ben. «Eines Tages werde ich weil ich mehr zulasse, ist mein haben mich nie dominiert.» beruflich wieder so erfolg- Leben reicher und spannender reich sein, wie ich es im geworden. Mein Horizont ist Sie wirkten immer ausgegli- Sport gewesen bin.» stark erweitert worden.» chen und ruhig. Sollen wir Ih- nen das abnehmen? Roman Lareida Sie galten als sehr ehrgeiziger «Ich spiele keine Rolle, das ent- Sportler. Hat der Unfall in die- spräche nicht meinem Charak- WB: Silvano Beltrametti, in sem Bereich eine Veränderung ter. Auch ich habe schmerzhafte diesen Tagen beginnt die Welt- bewirkt? Momente und Tiefs erlebt, dann cupsaison erst so richtig. «Ich bin und bleibe ein ehrgeizi- verziehe ich mich in meine eige- Schauen Sie fern? ger Mensch. Nur sind die Schrit- nen vier Wände. Aber es war nie «Ich werde im Herzen immer te kleiner geworden. Bereits ein so extrem, dass ich mich verlo- ein Skirennfahrer bleiben. Der T-Shirt anziehen oder Auto fah- ren hätte. Vielleicht verstehen Skirennsport war ja nicht mein ren waren für mich neue Ziele. das viele Leute nicht, aber es Beruf, er war meine Leiden- Kurz nach dem Unfall war mir geht mir gut. Ich habe andere schaft. Ich schaue mir die Ren- klar, dass ich vor allem eines Schicksale gesehen. Im Zimmer nen an, nicht zuletzt auch auf- wollte: Selbstständig werden. hinter mir auf der Intensivstation grund meines neuen Jobs als Sportmanagement-Lehrling. Es gibt mir auch die Bestätigung, wo ich in etwa stehen könnte.» WB-Sport – das Gespräch Macht es einen Unterschied, ob Abfahrt oder Slalom? Ich will noch so viel ausprobie- war ein 14-jähriges Mädchen, «Das schon. Ich kenne die emo- ren. Heute schone ich meinen das bis zum Kopf gelähmt war. tionalen Abläufe eines Abfahrers, Körper, aber ich reize ihn da- Es wird nie mehr selbstständig kann das Tempo nachfühlen. In durch, dass ich viel ausprobiere. sein. Sie können mir glauben, Sekundenbruchteilen kommen Sehe ich eine kleine Chance, das hat mir Kraft gegeben.» mir dann auch die Erinnerungen dass etwas funktionieren könnte, hoch, aber das geht nur ganz dann probier ich es aus, etwa Haben Sie je mal daran ge- kurz. Im Winter, wenn es früher Kartrennen und Jetski fahren. dacht, wie weit Sie es als dunkel wird, sind diese Gedan- Und irgendwann wird der Tag Skirennfahrer hätten bringen ken ein bisschen stärker vorhan- kommen, an dem ich beruflich können? den als im Sommer. Ich werde wieder so erfolgreich sein wer- «Ich war zwar erst am Anfang dann auch mehr darauf angespro- de, wie ich es im Sport gewesen einer Karriere, aber ich spürte, chen. Es ist aber nicht so, dass ich bin.» ich beherrsche die Materie, ich dann eine Reaktion erfahre, die konnte mit den Besten mithal- ich von mir so nicht kenne.» Der Spitzensportler in Ihnen ten. Für eine Medaille an einer bleibt in irgendeiner Form. WM oder Olympiade braucht Wie ist es, wenn das Rennen «Ich erwische mich schon hie man auch Glück, aber ich bin von Val d’Isère ansteht? und da, wo die alten Tugenden überzeugt, ich hätte meinen Weg «Im letzten Jahr konnte ich nicht wieder dominieren. Steht eine gemacht.» zusehen. Val d’Isère schmerzt Sache bei 50:50, ob sie gelingt stärker, und das muss ich mir oder nicht, ob ich sie anpacken Nervt es Sie, wenn Sie wie jetzt nicht bewusst antun. Ich werde soll oder nicht, dann sage ich von den Medien auf diese Er- an jenem Tag entscheiden.» mir: Silla, go!» eignisse angesprochen wer- den? Sie haben ziemlich früh be- Hat Ihnen die Kämpfermenta- «Es ist nicht immer einfach, reits gesagt, Sie hätten Ihr lität aus dem Abfahrtssport aber es hilft mir auch mit der Schicksal akzeptiert. bei der Bewältigung besonders Verarbeitung. Es ist auch ein «Klar werde ich jeden Tag in geholfen? praktisches Mittel, meinen Fans meinem Leben daran erinnert, «Bestimmt. Im Sport habe ich etwas zurückzugeben, denn die das Schicksal fordert mich im- gelernt, vor allem nach vorne zu Anteilnahme war riesig. Und mer wieder heraus, stellt mir schauen. Man kann die Vergan- vielleicht finde ich ‹kleine› Ant- neue Aufgaben, aber im Grunde genheit nicht abstreifen, aber ich worten auf meine Fragen. Wis- genommen habe ich das akzep- habe genau gewusst, dass es mir sen Sie, vielleicht war dieser tiert. Ich bin jetzt auf einem neu- fürs nächste Rennen nichts Unfall auch eine Botschaft, ein en Weg. Ich sehe das wie bei ei- nützt, wenn ich ans letzte denke, Zeichen an mich. Meine Behin- nem Karriereende: Irgendwann das vielleicht schlecht gelaufen derung ist nicht der Rollstuhl, kommt für jeden Aktiven der ist. Es fängt wieder bei Null an. sondern die baulichen Hinder- Zeitpunkt, aufzuhören. Leider Und so ist es jetzt. Ich sehe Din- nisse. Ich möchte hier künftig ist das bei mir jetzt früher pas- ge, bei denen ich merke, dass sie Hilfe leisten.» siert und gegen einen sehr hohen die Lebensqualität verbessern, Preis.» weil ich sie vorher nicht gesehen Sie sind nach Val d’Isère an habe. Das Leben war für einen die Unfallstelle gereist. Haben Es gibt Bilder, die Sie als jungen Abfahrer selbstverständ- Sie auch da eine Antwort ge- Querschnittgelähmten bei der lich und einseitig, aber es ist es sucht? Jagd zeigen. Hat das eine be- nicht. Ich habe im Sport gelernt, «Ich habe jeden Tag an den sondere Bedeutung für Sie? wie man sich auch bei Niederla- Sturz gedacht, hatte unbewusst «Lebensqualität heisst für mich, gen verhält. Du hast versucht, einen Hass auf diesen Flecken. Zeit für sich selbst zu haben und dich vor Überraschungen zu Ich wollte mit jemandem ob mir Dinge zu spüren, bei denen der schützen.» «Eigentlich gibt es ein paar Worte wechseln, und Beltrametti: «Lebensqualität heisst für mich, Zeit für sich selbst zu haben und Dinge zu spüren, bei de- Faktor Zeit unbedeutend ist. Ich keine, man kann auf alles vorbe- zwar genau dort, wo mein Leben nen der Faktor Zeit unbedeutend ist.» Foto wb liebe es, mit meinem vier- reitet sein. änderte. Ich wollte ins Reine rädrigen Off-road-Töff irgend- kommen und irgendwie Frieden wo hinzufahren und zwei, drei Sind Sie denn feinfühliger, finden. Ich denke, der 8. Dezem- Stunden den Wind zu spüren, sensibler geworden? ber 2001 war in ‹meiner Agen- Fast, aber nur fast hat es ge- 1979 geboren, der gelernte den dritten Platz. Hermann die Vögel zu hören, das Wild zu «Nicht sensibler oder emotiona- da› rot angestrichen. Wäre ich reicht. Silvano Beltrametti Zimmermann und Ex- Maier sagte einmal: «Auf den beobachten. Ich kann die Natur ler, denn im Sport hatte ich viele nicht auf der Abfahrtspiste ge- lag an der Ski-WM 2001 in Skirennprofi ist Single und Silvano muss man immer auf- wie vorher beim Skirennfahren Emotionen erlebt. Mit den Ex- wesen, ich wäre sonst wo verun- St. Anton auf dem dritten wohnt heute bei seinen Eltern passen, der hat noch einen ris- immer noch mit Leidenschaft tremen lebt ein Spitzensportler. glückt.» Platz, alles rechnete mit ei- in der «Casa Davains» in Val- kanteren Stil als ich.» geniessen. Wenn ich mit Freun- Aber was ich sehr schnell ge- nem dieser wenigen begehr- bella. «Ich möchte einmal eine Heute arbeitet Beltrametti zu den in der Jagdhütte gesessen spürt habe, ist, dass ich launi- Und, sind Sie ins Reine ge- ten Podestplätzen. Doch dann eigene Familie, aber heute ist fünfzig Prozent bei der GFC bin, dann war das für mich Men- scher geworden bin. Wieso? Ich kommen? kam Florian Eckert, der Deut- das kein Thema.» Sports Management AG in taltraining für die Saison.» weiss es nicht.» «Es hat mich Überwindung ge- sche schnappte dem Schwei- Bereits in seiner zweiten Welt- Chur (Athletenbetreuung, kostet, aber es war nötig, ja. Ich zer die WM-Bronze doch cupsaison schaffte er sein er- Sponsorenaquisition, Sport- Sie haben Ihren Körper Gibt es trotzdem einen Er- ärgere mich aber, dass die Un- noch weg. stes Top Ten-Resultat, ein Jahr projekte), dazu absolviert er früher richtiggehend heraus- klärungsversuch? tersuchungen nicht vorwärts- Danach meinte Beltrametti: später gehörte er zu den besten eine kaufmännische Ausbil- gefordert. Machen Sie das in «Vielleicht hat das auch damit kommen. Mein Helm zum Bei- «Vielleicht bekomme ich eine Abfahrern der Welt. Sein Ta- dung, quasi seine zweite Leh- angepasster Form auch jetzt zu tun, dass ich im Alltag direkt spiel wurde noch gar nicht un- solche Chance nie mehr.» lent, seine Professionalität und re. Nach einer Umschulung wieder? mit meiner Behinderung kon- tersucht. Man darf den Fall Er hat sie nie wieder bekom- seine Ausstrahlung machten von drei bis vier Jahren will er «Ich verspüre die Lust nicht frontiert werden kann. Wenn ich nicht nur auf die These be- men. aus ihm nicht nur die Ab- die Selbstständigkeit im mehr, an die Grenzen zu gehen. mit meinem Rollstuhl durch die schränken, der Beltrametti, der Beltrametti stürzte am 8. De- fahrtshoffnung schlechthin im Sportmanagement erreicht ha- Vielleicht werde ich wieder das Stadt fahre und an eine Treppe hat halt einen Fahrfehler began- zember 2001 bei der Abfahrt Schweizer Skirennsport, son- ben. Er wurde in Vaz/Obervaz Limit suchen, wenn ich etwa auf gelange, dann kann es halt sein, gen.» von Val d’Isère schwer, die dern auch eine äusserst belieb- neu in den Gemeinderat ge- dem Skibob die Sicherheit ge- dass ich fluche.» Skikanten durchschnitten die te Persönlichkeit. wählt. funden habe. Aber mein absolu- Silvano Beltrametti, wir dan- als sicher geltenden Fangnet- Sein bestes Resultat in seiner «Ich will im (Sport-)Touris- tes Bedürfnis danach ist nicht Wenn wir uns erinnern, dann ken für das Gespräch. ze. Die böse Folge: Fraktur in jungen Karriere gelang ihm mus in meiner Gemeinde und mehr da. Klar betreibe ich wei- waren Sie ein Sportler, der der Brustwirbelsäule und eine mit dem zweiten Platz am 25. im Sozialbereich mitreden terhin Sport, es ist wichtig für Emotionen nicht unbedingt Unter der Rubrik «WB-Sport – das komplette Zertrennung des November 2000 in Lake Lou- und mitgestalten können.» mich, zu schwitzen, den Puls zu gezeigt hat. Gespräch» bereits erschienen: Rückenmarks, seither ist er ise. Nur einen Tag vor seinem Die Weltcupstrecke auf der spüren, aber ich fokussiere mich «Ich konnte mich enorm freuen, Gérald Métroz (17. April 2002, Eis- hockey-Spieleragent), Bernard Thurn- querschnittgelähmt. fatalen Sturz kam Beltrametti Lenzerheide soll den Namen nicht mehr auf nurmehr ein Ziel. im Ziel in Kitzbühel haben meine heer (27. Mai 2002, TV-Sportmodera- Beltrametti ist am 22. März in Val d’Isère im Super-G auf Silvano Beltrametti tragen. Nicht mehr wie damals etwa auf Augen geleuchtet. Solche Mo- tor), Karl Frehsner (20. November eine Hundertstelsekunde, für die mente geben einem enorm viel, 2002, Ski-Cheftrainer). SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 20. November 2003 26 49. DV in Starke Konkurrenz beim Debüt Saas Fee WKTSV

Eiskunstlauf: Lambiel startet verspätet in die Saison (wb) Die Delegierten des Walliser Katholischen Turn- (Si) Mit dreiwöchiger Ver- (WRuss/7.) trifft Lambiel auf vier und Sportverbandes spätung startet Eiskunstläu- Läufer, welche letzten Winter an (WKTSV) treffen sich am fer Stéphane Lambiel mor- den WM in Washington vor ihm Samstag, dem 22. November, gen Freitag beim Grand klassiert waren. Grosser Favorit zu ihrer 49. Delegiertenver- Prix in Moskau in die Sai- ist Pluschenko, der bereits die sammlung. Gastgeber ist der son. Der 18-jährige Walliser Grands Prix in Mississauga (Ka) KTV Saas Fee unter dem trifft im «Cup of Russia» auf und Paris souverän für sich ent- Präsidenten Fredy Anthamat- starke Konkurrenten. schieden hatte. In Moskau wird ten. Lambiel hätte bereits Ende Okto- Lambiel erstmals mit dem neuen Neben den ordentlichen Ge- ber bei «Skate Canada» sein Sai- Wertungssystem konfrontiert, das schäften dürfte der Ausblick sondebüt geben sollen, musste je- in den GPs getestet wird. Statt auf das kommende Ju- doch wegen einer Rückenverlet- Noten werden nun Punkte verge- biläums-Verbandsjahr von zung sowie Fussproblemen kurz- ben. Alle technischen Elemente grossem Interesse für die De- fristig Forfait erklären. Trainer haben eine Basispunktzahl erhal- legierten sein. Nach dem ge- Peter Grütter bezeichnete Lam- ten – 0,4 (einfacher Toeloop) bis schäftlichen Teil der Dele- biels Formstand als nicht 13 (vierfacher Axel) bei den giertenversammlung im Ge- schlecht, aber noch nicht top. Sprüngen, 1,2 bis 3,5 für Pirouet- meindehaus von Saas Fee Dies hängt einerseits damit zu- ten sowie 2,0 bis 3,4 für Schritt- treffen sich Delegierte und sammen, dass der diesjährige folgen. Für die Ausführung steht Gäste beim Apéro im Saaser EM-Fünfte und WM-Zehnte sich dem Preisrichter eine Skala von Museum. im letzten Schuljahr vor der Ma- +3 (sehr gut) bis -3 (schlecht, ge- Der anschliessende Gottes- tura befindet und daher «nicht stürzt) zur Verfügung. Einfachere dienst in der Pfarrkirche so- genügend trainiert» (Grütter). Sprünge ziehen bei schlechter wie das Nachtessen im Hotel Andererseits stehen mit den Ausführung weniger Abzug nach Schweizerhof bilden den ge- Europameisterschaften in Buda- sich, schwierige Sprünge, die am sellschaftlichen Höhepunkt pest (2. bis 8. Februar) und den Ende des Programms absolviert der Delegiertenversammlung. Weltmeisterschaften in Dort- werden, werden mit dem Faktor Die Verbandsleitung des mund (22. bis 28. März) die 1,1 multipliziert. Im künstleri- WKTSV freut sich, zusam- Höhepunkte erst im nächsten Jahr schen Aspekt werden eisläuferi- men mit Gästen und Dele- an. Nachdem Lambiel in der ver- sche Fähigkeiten, Übergänge, gierten eine würdige Dele- gangenen Saison erstmals einen Ausführungsqualität, Choreogra- giertenversammlung in Saas Vierfach-Sprung (Toeloop) ins fie und Interpretation jeweils mit Fee abzuhalten. Programm aufgenommen hat, Punkten von 0 bis 10 in 0,25er- sind in der neuen Kür gar zwei Schritten bewertet. Welche Jud- vierfache Toeloops vorgesehen. ges in die Wertung kommen, wird Zurück Morgen steht für den Schweizer, nach wie vor durch den Zufalls- der gestern Morgen in die russi- generator ermittelt (Anzahl ist ab- zum Erfolg sche Hauptstadt reiste, das Kurz- hängig vom Wettkampf). Davon Tischtennis NLC: programm an. Am Samstag folgt werden nochmals 1 bis 2 der die Kür. Mit Weltmeister Jewgeni höchsten und niedrigsten Wertun- Stalden - Silver Star Pluschenko (Russ), Chengjiang gen weggelassen. Wer am GE II 7:3 Li (China/4.), Michael Weiss Schluss am meisten Zähler hat, (USA/5.) und Sergej Dawidow gewinnt. Stéphane Lambiel: Was bringt der Saisoneinstand? Foto Keystone pw) Nach der schmerzli- chen Niederlage in der letzten Runde gegen der junge Zermatter sein Niveau Mandement fanden die Alle Proben der Vorrunden halten und spielte Staldner NLC-Tischten- Perren und Ruffener druckvoll. Bis zum Endspiel gab nis-Spieler wieder auf negativ er nur gerade sieben Spiele ab. den Erfolgspfad zurück. THG-Nachanalysen 2. Nateleria-Cup im Tennis- und Squash-Center Gamsen Stettler fand nicht das richtige Zu Gast bei den Staldnern Rezept gegen seinen Gegner und war die zweite Mannschaft (Si) Nach dem Bekanntwerden (wb) Die zweite Auflage des Fiescherin schliesslich mit 6:4 schieden. Fredy Stettler gewann musste viel Risiko eingehen. Es von Silver Star Genf. Stal- der THG-Vorfälle in den USA Nateleria-Cups für Damen durch. Nadja Werlen entschied gegen Otto Amstutz, und Mike unterliefen ihm denn auch mehr den, das mit seiner Stamm- hatte die Fachkommission für und Herren (R6/R9) stand im zweiten Halbfinal den ersten Perren liess François Tscherry Eigenfehler. Mike Perren siegte formation, bestehend aus Dopingbekämpfung (FDB) von ganz im Zeichen der Ju- Satz im Tiebreak für sich. Ste- keine Chance. Im Final zwi- in zwei Sätzen und gewann als Andreas Bumann, Bostjan Swiss Olympic THG-Nachana- gend. Mit Stephanie Ruffe- phanie Ruffener erhöhte im schen Perren und Stettler konnte bester Spieler die Konkurrenz. Krempus und Remo Keller lysen bei 61 Proben aus fünf ner (TC Naters) und Mike zweiten Satz den Druck und ge- antrat, wollte sich für die Sportarten veranlasst. Sämtli- Perren (TC Zermatt) setz- wann diesen klar mit 6:1. Der deutliche Niederlage gegen che Proben ergaben indes ein ten sich sowohl bei den Da- entscheidende Satz musste im Mandement revanchieren negatives Resultat. men wie auch bei den Her- Tiebreak entschieden werden. und den dritten Tabellen- Das neue Nachweisverfahren ren Nachwuchsspieler Nach klarer Führung von Werlen platz zurückerobern. konnte vom Lausanner Labor in durch. holte Ruffener Punkt für Punkt Der Beginn war wenig viel die heutigen Standard-Verfah- Turnierleiter Peter Andenmatten auf und verwertete auch den versprechend. Andreas Bu- ren eingebaut werden. konnte 65 Teilnehmer/innen be- Matchball. mann musste sich gegen Damit ist sichergestellt, dass grüssen, die während den vier Im Endspiel zwischen Ruffener den vermeintlich schwäch- per sofort alle Urinproben auch Turniertagen hervorragenden und Clausen sahen die Zuschau- sten Spieler in vier Sätzen auf das anabole Steroid Te- Tennissport boten. er spannende Ballwechsel, bei geschlagen geben. Demge- trahydrogestrinon getestet wer- Mit Angelique Pfammatter (R6, denen Clausen etwas mehr Ei- genüber gewannen jedoch den. Visp) und Alexandra Amstutz genfehler unterliefen. Stephanie Bostjan Krempus und Re- (R6, Naters) schieden bei den Ruffener entschied den dritten mo Keller ihre Spiele deut- Damen die beiden Topgesetzten Satz und damit den Final schlus- lich in drei Sätzen. Das an- Sport am TV bereits in der Startrunde aus. sendlich für sich. schliessende Doppel konn- Bei den Herren erreichte der ten die Staldner ebenfalls Heute Donnerstag Beide Halbfinals brachten span- SF1 nende und knappe Entscheidun- Topgesetzte Fredy Stettler (R6, für sich entscheiden und da- 22.20 Sport aktuell gen. Rachel Clausen erwischte TC Steg) mit Siegen über Eric mit die Führung auf 3:1 DSF gegen Mirella Ritler den besse- Schwab und Otto Amstutz (R6, ausbauen. 6.45 Rugby: WM, Südafrika - ren Start, bevor sie im zweiten TC Naters) ohne Satzverlust den In der zweiten Serie von England in Perth Satz etwas den Faden verlor. Final. Einzelpartien vermochten 17.30 Basketball: NBA, Detroit Pi- Nach ausgeglichenem Spiel im Beide Halbfinalspiele wurden Im Frauen-Final standen sich Stephanie Ruffener und Rachel Clau- Krempus und Keller ihre stons - Los Angeles Lakers dritten Satz setzte sich die junge relativ klar über zwei Sätze ent- sen gegenüber. Partien zu gewinnen, während sich Bumann er- neut, dieses Mal erst im fünften Satz, geschlagen geben musste. Damit lagen die Staldner mit 5:2 in Der Saisonstart ist missglückt Führung. In den abschliessenden drei Einzeln wiederholte sich Faustball: 1.-Liga-Hallenmeisterschaft das Geschehen der beiden vorangegangenen Einzel- (wb) In Visp fand am ver- So wurde auch dieses Jahr der ten, war der Abstand bereits auf lich schlichen sich bei den Bri- Auch im zweiten Satz liessen runden. Krempus und Kel- gangenen Sonntag, dem Ligaerhalt zum primären Ziel sieben Punkte angewachsen. gern jedoch ein paar vermeid- die Briger nur phasenweise ihr ler bezwangen ihre Gegner 16. November, die Star- erklärt. Damit der Druck gegen Zwar fand man in der Folge im- bare Eigenfehler ein. Der Spiel- Können aufblitzen. Dazwischen in vier bzw. drei Sätzen. trunde der 1.-Liga-Hallen- Meisterschaftsende nicht zu mer besser ins Spiel, doch der fluss der Einheimischen wurde dominierten immer wieder Ei- Bumann dagegen musste meisterschaft statt. Die gross wird, hatte sich der FBV erste Satz konnte nicht mehr ge- dadurch im dümmsten Moment genfehler und Unkonzentriert- seine dritte Niederlage ein- erste Mannschaft des FBV Brig-Glis vorgenommen, be- rettet werden (7:15). gebrochen und Deitingen nutzte heiten das eigene Spiel. Neuen- stecken. Brig-Glis vermochte den reits in der ersten Runde vor Den Start in den zweiten Satz dies gnadenlos zu einem letzt- dorf fand indes immer besser in Mit diesem 7:3-Erfolg ver- Heimvorteil jedoch nicht heimischem Publikum die ers- erwischte der FBV Brig-Glis lich doch noch klaren 9:15 aus. den Match und holte sich am mochten sich die Staldner zu nutzen. Mit zwei Nie- ten Punkte zu ergattern. Mit den wesentlich besser. Besonders In der zweiten Partie hatte der Ende mit 15:10 verdient die in der Tabelle auf den drit- derlagen aus den Partien Gegnern TSV Deitingen und der Schlagmann, Gerd Salzge- FBV Brig-Glis gegen den TV beiden Punkte. Der FBV Brig- ten Platz nach vorne zu ar- gegen Neuendorf II und TV St. Stephan Neuendorf II ber, stellte sein Können einmal St. Stephan Neuendorf II anzu- Glis hat es also nicht geschafft, beiten, auf Kosten von Col- Deitingen müssen die Wal- warteten allerdings gleich zwei mehr unter Beweis und brachte treten. Beide Mannschaften gleich in der ersten Spielrunde lombey/Muraz. liser vorerst mit dem Ta- Meisterschaftsfavoriten auf die den Gegner immer mehr in Be- spielten über weite Strecken auf vor heimischem Publikum den Resultate: bellenende vorlieb neh- jungen Walliser. drängnis. So konnten sich die einem eher bescheidenen Ni- favorisierten Teams ein Bein zu Stalden - Silver Star GE II 7:3 men. Das Spiel gegen den TSV Deit- Walliser einen kleinen Vor- veau. Zwar bot sich den Walli- stellen. Die nächste Gelegen- Collombey - Mandement 1:9 UGS-Chênois - Martinach 8:2 Dass die Aufgabe nicht einfach ingen begann dann für den FBV sprung herausspielen und die- sern immer wieder die Gelegen- heit, auf Punktejagd zu gehen, Lausanne - Châtelaine 2:8 werden würde, war von Anfang Brig-Glis auch bedenklich sen mit einer soliden Leistung heit, das Spiel in die Hand zu bietet sich den Wallisern am 30. an klar. Die schlechten Trai- schlecht. Die Solothurner bis zum 15:12-Satzgewinn be- nehmen, doch fehlte es an der November in Deitingen. 1. Mandement 6 6 0 0 47:13 22 ningsbedingungen während der machten sofort mächtig Druck haupten. nötigen Konstanz. So waren es 2. Châtelaine 6 5 0 1 41:19 19 Für den FBV Brig-Glis standen im 3. Stalden 6 4 0 2 35:25 14 Hallensaison lassen die Hoff- und glänzten mit zahlreichen, Der dritte Satz verlief lange schliesslich die Neuendorfer, 4. Collombey 6 3 1 2 33:27 14 Einsatz: Martin Bodenmann, Micha- nungen auf einen vorderen spektakulär verwerteten Angrif- Zeit ausgeglichen, keines der welche ihrerseits ihre Chance 5. Martinach 6 2 1 3 30:30 11 el Liniger, Gerd Salzgeber, Michel 6. Star Genf II 6 2 0 4 25:35 8 Rang in der Meisterschaft je- fen. Bis sich die Briger von die- beiden Teams vermochte sich packten und den ersten Satz mit Schmidt, Johannes Scheuer, Beat 7. UGS-Chênois 6 1 0 5 21:39 7 weils bereits früh schwinden. sem ersten Schock erholt hat- entscheidend abzusetzen. Plötz- 15:10 für sich entschieden. Treyer, Yves Walker. 8. Lausanne 6 0 0 6 8:52 1 SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 20. November 2003 27 In Kürze

Imlig mit Innenbandriss Nowitzki und «the little giant» im Knie ● (Si) Das Verletzungspech bleibt dem alpinen Schweizer Ausländische Spieler wachsen in der NBA in Führungsrollen Frauen-Team treu: Nach Mo- nika Dumermuth, die sich (spg) Bis vor einigen Jah- Hakeem Olajuwon treten soll, Anfang November einen ren waren die wichtigen auch erfolgreich, obwohl Hous- Schien- und Wadenbeinbruch Positionen in der NBA ton die Playoffs einmal mehr zugezogen hat, fällt nun auch praktisch ausschliesslich verpasste: Mit 13,5 Punkten, Corinne Imlig mit einem In- mit Einheimischen besetzt. 8,2 Rebounds und 1,74 Blocks nenbandriss im linken Knie Seit einigen Jahren gehen pro Match schaffte er problem- länger aus. Die 24-jährige In- aber die Grenzen der Bas- los den Sprung ins All-Star- nerschweizerin zog sich ihre ketball-Weltkarte weiter Team der Rookies. Und wehe, Verletzung in Beaver Creek als bis Alaska und Hawaii. wenn der kleine Riese erst ein- (Colorado) bei einem Sturz mal gross wird... im Abfahrtstraining zu. Im Bundesstaat Texas sind gleich zwei Akteure engagiert, Nowitzki, der Leader Greber verpasst noch die als die besten ihres Konti- Rund 400 Kilometer weiter im eine Saison nents gelten. Der Chinese Yao Landesinnern zählt der «nur» ● Der österreichische Abfah- Ming und der Deutsche Dirk 210 cm lange Dirk Nowitzki rer Christian Greber muss Nowitzki haben mit unter- längst zu den unverzichtbaren sich in Schruns einer weite- schiedlichen Arbeitgebern das- Grössen der Dallas Mavericks. ren Kreuzbandoperation un- selbe Ziel: Ihre Klubs zu echten Nowitzki hat in der Stadt, die in terziehen. Der 31-jährige NBA-Titelkandidaten zu ma- dieser Woche noch einmal mit Vorarlberger hat wegen eines chen. Ihr Status ist aber noch ihrem 40-jährigen Trauma, der schweren Sturzes vor 13 Mo- sehr unterschiedlich. Ermordung von Präsident John naten im Pitztal schon die F. Kennedy am 22. November letzte Saison verpasst. «The little giant» 1963 konfrontiert wird, eine muss böse werden ganz andere Rolle als Yao Ming Blinddarm-Operation Der Spitzname von Yao Ming in Houston. Natürlich ist der für Erika Dicht lautet «the little giant». Wer ne- Mann aus Würzburg unter dem ● Die Bündnerin Erika Dicht ben dem 226 Zentimeter langen Korb auch präsent, er ist aber musste sich in Davos notfall- Chinesen steht, stellt sich un- zudem ein ausgezeichneter mässig einer Blinddarm- weigerlich die Frage, woher die Dreipunktewerfer und bringt Operation unterziehen. Erst Bezeichnung «klein» stammt. mit seinen aggressiven Slam wenige Tage zuvor hatte die Yao Ming überragt bei den Dunks das Stadion zur Erupti- 22-Jährige aus dem B-Kader Houston Rockets alle und je- on. wieder mit leichtem Skitrai- den. Die chinesischen Reporter, Insgesamt darf Nowitzki mit ning begonnen. Rückenbe- die jedes NBA-Spiel ihres Stars seinem Saisonstart zufrieden schwerden hatten sie zu einer im Dutzend beobachten, jede sein, obwohl er kurz vor Meis- Trainingspause gezwungen. seiner Äusserungen andächtig terschaftsbeginn mit der ver- Bei entsprechender Gene- verfolgen und dann ins Milliar- passten Olympia-Qualifikation sung dürfte Erika Dicht, die denreich übertragen, überragt er einen Tiefschlag zu verdauen letzten Winter im Weltcup- um durchschnittlich einen hal- hatte, den Frust aber mit Zu- Riesenslalom von Park City ben Meter, seine auch nicht ge- satztrainings bei seinem frühe- als 23. überrascht hatte, in rade kleinen Teamkollegen ren Coach Holger Geschwind- rund zwei Wochen wieder auf mindestens um Haupteslänge. ner abbaute. Der beidseitig star- die Pisten zurückkehren. Bezeichnender wäre wohl das ke Werfer hat bisher knapp 20 Attribut «sanft». Yao Ming gilt Punkte und acht Rebounds er- Kein Schweizer als äusserst gut erzogen, womit reicht. Wenn er sich treu blei- Goalie-Duell er automatisch in der Minder- ben und wie in den ersten fünf ● Die beiden einzigen heit ist in einem Tross, in dem Profijahren immer steigern will, Schweizer in der NHL konn- viele der Jungmillionäre mit bleibt aber noch einiges zu tun: ten in Denver keinen Direkt- Siebenmeilenstiefeln durch die Mit 25,1 Punkten pro Spiel vergleich austragen. Colorado Kinderstube gerast sind. Der setzte er die Messlatte in der Avalanche (mit David Aebi- fast 23-Jährige aus Schanghai Vorsaison hoch. scher) setzte sich gegen die beantwortet Fragen betont höf- Die «Mavs», im Vorjahr in den Anaheim Mighty Ducks (ohne lich und ist beliebt, wenn es um Halbfinals an San Antonio ge- Martin Gerber) 2:1 nach Ver- Charity-Aktionen oder um Auf- scheitert, sind eines der spekta- längerung durch. Die gesamte tritte bei Sponsoren geht. kulärsten Teams der Liga, wer- Tor-Action ereignete sich in Yao Ming hat nur ein Problem: fen beinahe jedesmal etwa 100 der Schlussphase. In der 55. Er ist auch auf dem Platz höf- Punkte, zeigen aber auch defen- Minute erwischte Adam Foote lich, was im Haifischbecken sive Schwächen, die bislang die den letztjährigen Playoff-Star NBA ein Nachteil ist, da die ganz grossen Erfolge verhinder- Jean-Sébastien Giguère mit Center auch viel Wasserver- ten. Das soll nun aber ändern: einem verdeckt abgegeben Di- drängung haben sollten. Nowitzki, der im Gegensatz zu stanzschuss. Wenig später Während Shaquille O’Neal bei- Yao Ming praktisch nur Eng- egalisierte der völlig frei vor spielsweise den Ball wenn im- lisch spricht, sich aber freut, dem Tor stehende Vaclav Pro- mer möglich fordert und dann wieder einmal in die Mutter- spal für die «Enten» nach ei- mit seiner physischen Präsenz sprache wechseln zu können, nem groben Schnitzer des Let- im Kampf eins gegen eins kaum hat vor allem vor einem Team ten Karli Skrastin. Den Sie- zu stoppen ist, ist Yao in diesem Respekt: «Vor den Los Angeles gestreffer markierte 109 Se- Bereich noch viel zu passiv, ob- Lakers. Shaquille O’Neal ist zu kunden vor Ablauf der finni- wohl er auch fast 140 Kilo gross, zu dominant für uns. Ge- sche Superstar Teemu Selänne wiegt. «Ich arbeite daran, aber gen ihn haben wir bislang kein gegen seine früheren Team- ich brauche noch ein wenig Rezept gefunden.» kollegen nach perfekter Vorla- Zeit», so Yao Ming. Respekt ist aber nicht mit Angst ge von Rob Blake. Verständlich, denn in China gleichzusetzen. «Dööörk», wie zählt das Kollektiv mehr als das er in Dallas noch mindestens SCB verlängert Vertrag Individuum und selbst ein Su- bis 2007 gerufen wird, kennt mit Verteidiger Meier perstar muss sich einordnen. In- das Erfolgsrezept: «Wir müssen ● Dominic Meier bleibt bis nerhalb der Rockets ist dies Yao schnell spielen und sie aussen 2007 Verteidiger beim SC Ming, der öffentliche State- halten, dann haben wir auch ge- Bern. Der 26-jährige Churer, ments noch immer via Dolmet- gen sie gute Chancen.» Spätes- der auf die Saison 2000/01 zu scher macht, auch gelungen. tens wenn einer der beiden sein den Bernern gestossen war, «Er ist sehr natürlich», sagt Team zum Titel führen sollte, unterschrieb für drei weitere Guard Steve Francis. Und im muss die Weltkarte noch einmal Jahre. Erst vor zwei Tagen ersten Jahr war der Chinese, der erweitert werden. Yao Ming, mit 2,26 m selbst bei den Basketballern «überragend»: Ein bisschen böser werden... hatten sich die Klubverant- dereinst in die Fussstapfen von Marco Keller Foto Keystone wortlichen auf Vertragsver- längerungen mit den Schlüs- selspielern Yves Sarault, Ivo Rüthemann und Waleri Schirjajew geeinigt. Drei Finalplätze im Visier Sitten in Meyrin Challenge League: Gibts heute Punkte? Boulami bleibt gesperrt Ohne Leistungssport-Chef Richtung Athen 2004 ● Die zweijährige Dopingsper- (wb) Beim FC Sitten hat ergibt sich die Möglichkeit re gegen Steeple-Weltrekord- (Si) Ohne komplette Berner stammt nicht aus der de für Athen 2004 als Teamchef sich die (sportliche) Er- dazu. Der Genfer Neuling halter Brahim Boulami (Mar) Führungsetage nimmt der Sportszene. Er sammelte seine nominiert. Für Athen rechnet nüchterung breit ge- liegt in der Reichweite der ist vom Internationalen Sport- Schweizerische Leichtath- Berufserfahurng für den Pos- der SLV mit einer Selektion von macht. Nach dem Start- Walliser. gerichtshof (CAS) in Lausan- letik-Verband (SLV) die ten als operativer Chef beim acht bis zwölf Athletinnen und sieg gegen Bulle setzte es Challenge League, Hinspiel: ne bestätigt worden. Boulami Olympiasaison 2004 in An- SLV in der Versicherungs- und Athleten. Daraus sollten drei in den fünf folgenden Donnerstag, 19.30 Uhr, Meyrin - wurde am Zürcher Meeting griff. Der Posten Chef Beratungsbranche. Der Chef Finalplätze resultieren (Ränge 1 Spielen nur gerade zwei Sitten (Sr. Zimmermann). 2002 des Dopings überführt Leistungssport bleibt trotz Leistungssport, der dem Öko- bis 8). Neben André Bucher Punkte ab. und ist seither von Rennen dem seit einem halben nomen Baer unterstellt sein kommen dafür insbesondere 1. Luzern * 16 8 5 3 26:14 41 (12) 2. Chiasso 14 8 2 4 21:13 38 (12) ausgeschlossen. Jahr angekündigten Rück- wird, soll gemäss Beat Aesch- Viktor Röthlin im Marathon Realistisch musste durchaus 3. Malcan. 14 8 3 3 28:20 37 (10) tritt von Peter Schläpfer bacher, Vizepräsident des SLV, und Christian Belz über 5000 mit einer sportlich mageren 4. S’hausen 14 7 5 2 19:11 36 (10) Tour de Suisse 2004 an vakant. spätestens bis im Frühjahr be- oder 10000 m in Frage. Bilanz gerechnet werden, 5. Yverdon 14 6 5 3 27:17 35 (12) 6. Wohlen 14 6 5 3 19:18 33 (10) zwei Wochenenden Praktisch zeitgleich mit dem stimmt sein. Die Selektionskriterien für weil die Voraussetzungen 7. Kriens 16 7 4 5 19:19 33 ( 8) ● Kein Prolog mehr, eine To- Abgang von Generalsekretär Die Top-Athleten nehmen die Athen 2004 wurden gegenüber nach der Zwangspause alles 8. Bellinzona14 7 1 6 22:23 30 ( 8) taldistanz von rund 1450 km Felix Frei und dem techni- Veränderung insofern wahr, als den WM 2003 in Paris leicht andere als gut waren. Doch 9. Concordia 14 7 1 6 24:28 28 ( 6) 10. Vaduz 14 5 4 5 23:17 25 ( 6) in neun Etappen und die Be- schen Direktor Peter Schläpfer dass die frühere Position von verschärft. Zwar bleibt der die Euphorie des Wiederein- 11. Winterthur14 4 2 8 19:21 20 ( 6) legung von zwei Wochenen- nahm der SLV in diesem Som- Peter Schläpfer interimistisch Qualifikationswert, der dem B- stiegs verdeckte einiges. 12. Delémont 14 4 4 6 21:24 18 ( 2) den – das sind die Eckdaten mer die Neuorganisation der durch Peter Haas und Aeschba- Wert der IAAF entspricht, fast Jetzt geht es darum, die 13. Bulle 15 3 4 8 15:24 17 ( 4) 14. Meyrin 14 3 5 6 16:26 16 ( 2) der nächstjährigen Tour de Betriebsstruktur an die Hand. cher eingenommen werden. Der in allen Disziplinen unverän- Saison neu zu lancieren. 15. Baden 15 4 0 11 20:31 16 ( 4) Suisse (12. bis 20. Juni), die Als Geschäftsführer (CEO) frühere Spitzenläufer Haas, der dert. Hingegen steht das zweite Heute Abend (19.30 Uhr) 16. Ch.-d-F. 14 3 2 9 10:18 15 ( 4) in Sursee beginnen und in amtet seit dem 1. November unter anderen WM-Teilnehmer Selektionsfenster von Anfang beim Tabellen-14. Meyrin 17. Sitten 6 1 2 3 5:10 5 ( 0) Lugano enden wird. Oliver Baer. Der 32-jährige Cédric El-Idrissi trainiert, wur- August nicht mehr offen. SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 20. November 2003 28

Das Programm Langlauf-Weltcup 2003/04. Der Kalender. November: 22. Beito- stölen (No), Frauen 10 km (freie Technik), Männer 15 km (f). – 23. Beitostölen (No), Staffeln Frauen 4 x 5 km, Männer 4 x 10 km. – 28. Kuusamo (Fi), Frauen 10 km (klas- sische Technik), Männer 15 km (c). – 29. Kuusamo (Fi), Frauen Verfolgung. – 30. Kuusamo (Fi), Männer Verfolgung.

Dezember: 6. Toblach (It), Frauen 15 km (f/Massenstart), Männer 30 km (f/M). – 7. Toblach (It), Frauen und Männer Teamsprint (f). – 13. Davos, Frauen 10 km (c), Männer 15 km (c). – 14. Davos, Staffeln Frauen 4 x 5 km, Männer 4 x 10 km. – 16. Asiago (It), Frauen und Männer Sprint (c). – 20. Ramsau (Ö), Frauen 10 km (f), Männer Ver- folgung. – 21. Ramsau (Ö), Frauen Verfolgung, Männer 10 km (f).

Januar: 6. Falun (Sd), Frauen 15 km, Verfolgung (c/f), Männer 30 km (c/f). – 10. Otepää (Est), Frau- en 15 km (c), Männer 30 km (c).– 11. Otepää (Est), Staffeln Frauen 4 x 5 km, Männer 4 x 10 km. – 17. Nove Mesto (Tsch), Frauen 10 km (c), Männer 15 km (c). – 18. Nove Mesto (Tsch), Sprint (f). – 25. Ca- valese (It), Marcialonga (Frauen und Männer, 70 km c/M).

Februar: 6. La Clusaz (Fr), Frau- en 10 km (f), Männer 15 km (f). – 7. La Clusaz (Fr), Staffeln Frauen 4 x 5 km, Männer 4 x 10 km. – 13. (De), Männer Verfol- gung. – 14. Oberstdorf (De), Frau- en Verfolgung. – 15. Oberstdorf (De), Teamsprint (f). – 18. Stock- holm (Sd), Frauen und Männer Sprint (c). – 21. Umea (Sd), Frauen 10 km (c), Männer 15 km (c). – 22. Umea (Sd), Staffeln Frauen 4 x 5 km, Männer 4 x 10 km. – 26. Drammen (No), Frauen und Män- Burgermeister: «Ich habe alles von einer neuen Seite kennen gelernt. Das Training in dieser Gruppe bereitet mehr Spass. Wenn man einmal einen Durchhänger hat, wird man ner Sprint (c). – 28. Oslo (No), automatisch mitgezogen.» Foto Keystone Frauen 30 km (f), Männer 50 km (f).

März: 5. Lahti (Fi), Frauen und Männer Sprint (c). – 6. Lahti (Fi), Frauen und Männer Teamsprint. – 7. Lahti (Fi), Frauen 10 km (c), Män- «Ein Aufbruch zu neuen Ufern» ner 15 km (c). – 12. Turin/Pragelato (It), Frauen und Männer Sprint (f). – 13. Turin/Pragelato (It), Frauen 15 km (f). – 14. Turin/Pragelato (It), Reto Burgermeister, der beste Schweizer Langläufer, trainierte mit den Deutschen Männer 30 km (f).

Weltcup. Schlussklassement (spg) «Eine solche Chance Deutschen ist einwandfrei.» über die gleiche Distanz ein Er- genommen. Im Dorf fand ich Typ. Es ist ein Vergnügen, mit 2002/03. Männer: 1. Mathias Fre- darf man nicht verpas- Lauber führte im Sommer mit gebnis gelungen, wie es seit den sofort Anschluss.» Und weil ihm zusammenzuarbeiten.» driksson (Sd) 875. 2. René Som- sen!» Der ansonst ruhige seinem Kader einen einwöchi- Zeiten Grünenfelders und Gui- Ruhpolding eine Biathlon- Raupachs Gruppe umfasst merfeldt (De) 589. 3. Jörgen Brink und besonnene Reto Bur- gen Kurs im 6500 Einwohner dons von keinem Schweizer Hochburg ist, öffnetete der zwölf Athleten, darunter auch (Sd) 441. 5. Lukas Bauer (Tsch) germeister gerät ins zählenden Kurort durch. mehr erzielt wurde. Mit ähnli- Blick über den Gartenzaun Deutschlands Langlauf-«Dar- 429. 6. Frode Estil (No) 414. – Ferner: 40. Markus Hasler (Lie) Schwärmen, wenn er von Vorerst weniger offene Türen chen Leistungen will «Burgi» «Burgis» Augen dafür, dass ling» Evi Sachenbacher. 123. 44. Reto Burgermeister 101. seinen neuen Trainings- fand «Burgi» zu Beginn bei den im Hinblick auf Torino 2006 in auch bei den Skijägern ganz pa- Reto Burgermeisters Ausflug in 59. Stephan Kunz (Lie) 60. 65. Pe- partnern erzählt. Verantwortlichen von Swiss- Zukunft des öfteren aufwarten. tente Athleten anzutreffen sind. die Fremde war vorerst einmal ter von Allmen 40. 80. Christoph Der derzeit beste Langläufer Ski. In einer beidseitigen Kontinuität auf hohem Niveau auf diesen Sommer befristet. Eigenmann 27. 83. Stephan Kunz unseres Landes verwirklichte Annäherung wurde eine nach sowie Detailverbesserungen in Mehr Spass «Hoffentlich geht es weiter», (Lie) 26. 93. Beat Koch 19. – 144 klassiert. eine Idee, die schon im letzten Ansicht des Athleten optimale der Skatingtechnik bildeten die im Training meint der Betroffene, der im Winter Gestalt angenommen Lösung gefunden. Burgermeis- Hauptziele. Tobias Angerer, der Dass auch im Ausland nur mit letzten Winter an der WM im Sprint: 1. Thobias Fredriksson hatte, und bereitete sich im ter wurde der nötige Freiraum Olympia-Dritte in der Staffel, Wasser gekocht wird, ist keine Val di Fiemme (It) weniger mit (Sd) 416. 2. Tor Arne Hetland (No) Sommer im Olympiastützpunkt gewährt. Anderseits bleibt der war der bayerische Gegenpart neue Erkenntnis. So erzählt seinem 10. Platz über 30 km für 391. 3. Lauri Pyykkönen (Fi) 280. 4. Brink 279. 5. Cristian Zorzi (It) Ruhpolding auf die neue Saison Zürcher Oberländer der Mann- für den Zürcher Oberländer. denn Reto Burgermeister da- Aufsehen sorgte als in der Staf- 276. 6. Haavard Bjerkeli (No) 267. vor. schaft erhalten. Dass er für sei- Angerer ist ein ausgewiesener von, dass er in Ruhpolding fel. – Ferner: 35. Von Allmen 40. 40. Deutschlands Chef- und Er- nen Seitensprung einen Betrag Skater, Burgermeister ein Klas- nicht völlig anders trainiert hat Da lief Reto Burgermeister lan- Eigenmann 29. 46. Hasler 15. – 78 folgstrainer Jochen Behle rea- in fünfstelliger Höhe aus der ei- siker. als in den vorangegangenen ge Zeit keck an der Spitze und klassiert. gierte auf die Anfrage sofort po- genen Tasche aufbringen muss, «Das Training in einer dynami- Jahren. Es gab nur geringfügige musste auf den letzten Metern Frauen: 1. Bente Skari (No) 1392. sitiv. Auch Stützpunkttrainer stört Burgermeister nicht wei- schen Gruppe ist anspruchsvol- Änderungen. Aber: «Ich habe nur noch dem ebenfalls überra- 2. Kristina Smigun (Est) 834. 3. Bernd Raupach fand keine Ein- ter: «Das kann ich mit guten ler», hält Reto Burgermeister alles von einer neuen Seite ken- schenden US-Amerikaner Kris Gabriella Paruzzi (It) 713. 4. Evi wände gegen den Zuzug aus Leistungen selber wieder he- im Rückblick fest. Er verhehlt nen gelernt. Das Training in Freeman den Vortritt lassen. Sachenbacher (De) 667. 5. Hilde dem Ausland: «Wir Bayern sind reinbringen. Meine Investition nicht, dass er sich bei seinem dieser Gruppe bereitet mehr Mit seiner überzeugenden Vor- Pedersen (No) 543. 6. Marit Björ- gastfreundliche Leute. Wir kön- wird sich auszahlen. Aber ge- ersten Abstecher nach Ruhpol- Spass. Wenn man einmal einen stellung legte «Burgi» die Basis gen (No) 508. – Ferner: 46. And- rea Huber 70. 62. Andrea Senteler nen Reto weiterhelfen, und er gangen wäre ich so oder so.» ding im Frühling hart durch- Durchhänger hat, wird man au- für den kaum erwarteten 5. 36. 100. Laurence Rochat 2. – 104 bringt uns neue Inputs. Damit beissen musste. Der Zürcher tomatisch mitgezogen.» Der Rang der Schweizer Langläu- klassiert. ist beiden Seiten gedient.» Der Kontinuität Oberländer ist aber auch des Schweizer hatte bei der Wahl fer. neue Schweizer Trainer Erwin auf hohem Niveau Lobes voll über die aus zwölf seiner Vorbereitungen freie Der Zürcher Oberländer geht Sprint: 1. Björgen 485. 2. Skari Lauber gewinnt der ungewohn- Leistungssteigerung heisst das Athleten bestehende Trainings- Hand. Stützpunkttrainer Bernd seinen eigenen Weg, und dieser 410. 3. Pirjo Manninen (Fi) 292. 4. ten Situation Vorteile ab: Stichwort. Dem Olympia- gruppe, die ihn mit offenen Ar- Raupach: «Wir bieten unsere soll ihn im Hinblick auf die Manuela Henkel (De) 276. 5. Anita Moen (No) 263. 6. Pedersen 248. – «Wenn Reto Fortschritte erzielt, Neunten von men aufgenommen hat: «Ich Dienstleistungen an. Reto nächsten Olympischen Spiele Ferner: 39. Senteler 36. 42. Huber kann mir dies nur recht sein. über 15 km war im letzten Win- wurde sofort akzeptiert und zu konnte sich unser Programm vermehrt ganz an die Spitze 29. 68. Rochat 2. – 70 klassiert. Die Zusammenarbeit mit den ter in Oberhof (De) als Zweiter allen anderen Aktivitäten mit- anschauen. Er ist ein Super- führen. Toni Nötzli Saisonstart der Langläufer Am Wochenende gehts mit dem Weltcup in Norwegen los

(Si) In einer Saison ohne seinen Triumph zu wiederho- Val di Fiemme (It) mit seinen Als Nachfolgerinnen kommen Olympische Winterspiele len. Und mit Per Elofsson als Auftritten über 15 km und mit am ehesten Kristina Smigun oder WM steht der Welt- weiterem Anwärter auf die der Staffel. (Est) sowie die nach ihrer cup auch bei den grosse Kristallkugel will das Mit Burgermeister als Zug- Mutterschaft in den Weltcup- Langläufern im Vorder- schwedische Team seinen pferd bieten sich dem neuen Zirkus zurückkehrenden Ka- grund. Ihr erster Ver- Aufwärtstrend fortsetzen. Die Trainer Erwin Lauber günsti- terina Neumannova (Tsch) gleich findet am Wochen- Deutschen mit René Sommer- ge Perspektiven. Dank Patrik und Julia Tschepalowa in Be- ende in Beitostölen (No) feldt und Axel Teichmann an Mächler, dem «Klassiker» tracht. statt. Die Schweizer Hoff- der Spitze, wie gewohnt die Beat Koch sowie den aufstre- Nicht von der Stirne ver- nungen ruhen generell Norweger, möglicherweise benden Christian Stebler und schwunden sind die Sorgen- auf Reto Burgermeister. vereinzelte Italiener sowie die David Romer bestehen be- falten beim Schweizer Frau- Die Sprinter haben sich schon Tschechen Martin Koukal und gründete Hoffnungen, dass en-Trainer Erich Sterchi. Von Ende Oktober – aus dem Trai- Lukas Bauer zählen zum die helvetischen Langläufer seiner kleinen Gruppe plagten ning heraus – in Düsseldorf Kreis der Mitanwärter. aus dem Mittelmass heraus- sich im Sommer Laurence getroffen, und die Sprinter Nach Jahren der Baisse zeich- finden. Rochat und Andrea Huber mit und Kombinierer eröffnen ih- net sich im Lager der Schwei- Fussbeschwerden herum. re Saison erst in zehn Tagen in zer Langläufer ein Aufwärts- Wer folgt Natascia Leonardi Cortesi Kuusamo (Fi). Doch zum ers- trend ab. An der nationalen auf Skari? wurde im Training von einem ten aussagekräftigen Kräfte- Spitze steht Reto Burgermeis- Bei den Frauen geht es auf in- Hund gebissen und musste messen treffen sich die ter. ternationaler Ebene um das deshalb eine Pause einschal- Langläufer in Beitostölen. Der Zürcher Oberländer be- Erbe von Bente Skari (No), ten. Der letztjährige Weltcup-Ge- geisterte letztes Jahr mit sei- die im März überraschend So ruhen die Hoffnungen ver- samtsieger Matthias Fredriks- nem 2. Weltcup-Platz in Ober- ihren Rücktritt bekannt gege- stärkt auf Seraina Mischol, Nach dem Sprintrennen in Düsseldorf geht es jetzt richtig los. son wird nichts unterlassen, hof (De) und an der WM im ben hat. die aber erst 22 Jahre zählt. Foto Keystone TV/RADIO Walliser Bote Donnerstag, 20. November 2003 30

TV im Internet Radio im Internet Events im Oberwallis SFDRS www.sfdrs.ch ARD www.ard.de DRS www.drs.ch Veranstaltungskalender www.wallisguide.ch TSR www.tsr.ch ZDF www.zdf.de RRO www.rro.ch Kellertheater Brig www.kellertheater.ch TSI www.rtsi.ch ORF www.orf.at RSR www.rsr.ch La Poste Visp www.visp.ch 3SAT www.3sat.de ARTE www.arte.de RTSI www.rtsi.ch Ernen Musikdorf www.musikdorf.ch Iischers Radio www.iischers.ch Wallis Portal www.wallis-portal.ch 32 Donnerstag, 20. November 2003 NOTIERT Sammeltag für kriegs- Verhaftungen im Drogenmillieu Z ü r i c h. – (AP) Im Zürcher geschädigte Kinder Drogenmilieu ist es zu zahl- 600 Helfer an der Spendenaktion der Glückskette reichen Verhaftungen gekom- men. Dabei wurden auf einen B e r n. – (AP) Die Glücks- Durchschnitt der Spenden be- Schlag 2,3 Kilogramm Ko- kette hat am Mittwoch eine trug rund 100 Franken, wie kain sichergestellt, die von nationale Spendenaktion für Jeanneret sagte. Gut zehn Pro- einer brasilianischen Touris- kriegsgeschädigte Kinder zent der Spenden wurden über tin eingeführt worden waren. durchgeführt. Kurz vor 18.00 Internet zugesichert. Die 45-jährige Frau wurde Uhr wurde die 2-Millionen- Menschen spendeten vor al- am Dienstagabend nach ei- Grenze geknackt. Insgesamt lem aus Dankbarkeit für die nem Hinweis in einem Hotel standen 600 Helferinnen und eigenen Kinder sowie aus Mit- im Kreis 5 verhaftet. Sie hat- Helfer im Einsatz. gefühl und Betroffenheit ge- te das Kokain im Wert von In Telefonzentralen in Bern, genüber kriegsversehrten Kin- 400000 Franken in den Zwi- Zürich, Basel, Chur, Lugano dern, sagte Jeanneret. Auffäl- schenwänden ihrer zwei Kof- und Genf wurden für die Zeit lig sei, dass sich viele Gross- fer versteckt. Am Mittwoch- von 6.00 Uhr bis 24.00 Uhr mütter an der Spendenaktion vormittag führte die Kantons- insgesamt 120 Telefonleitun- beteiligten. Diese fühlten sich polizei in mehreren Durch- gen eingerichtet, wie Roland sehr mit ihren Enkelkindern gangszentren eine grossange- Jeanneret von der Glückskette verbunden. Wirksam dürfte legte Verhaftungsaktion auf Anfrage ausführte. Die wahrscheinlich auch der Sam- durch. Insgesamt wurden 23 600 Helferinnen und Helfer melaufruf von Bundesrätin Männer verhaftet, die dem- sind ehemalige und pensio- Calmy-Rey gewesen sein. Sie selben Drogenhändler-Ring US-Botschafter John Negroponte (links), UN-Generalsekretär Kofi Annan (Mitte) und der angolanische nierte Radioangestellte, Tele- fühle sich als Mutter und als zugezählt werden. Ratspräsident Ismael Abraado Gaspar Martins stimmten der Road Map einstimmig zu. Foto Keystone fonistinnen aber auch Mittel- Grossmutter sehr betroffen schulschüler. Kurz vor 18.00 von Kindern, die durch Kriege Sinkende Organ- Uhr überstieg das Sammeler- schlimme Erfahrungen hätten spendermoral gebnis die wurde Grenze von machen müssen, sagte sie. B a s e l. – Der gemeinnützi- UN-Sicherheitsrat bekräftigt zwei Millionen Franken. Seit Auch alt Bundesrätin Dreifuss ge Verein zur Förderung der Beginn der Sammlung gingen rief dazu auf, mitzuhelfen, die Nierenspende Reneo wendet pro Stunde durchschnittlich Unglückskette des Krieges für sich mit einer Anzeigenkam- Road Map rund 170000 Franken ein, der die Kinder zu sprengen. page gegen die sinkende Or- ganspendermoral. Der in Ba- Resolution einstimmig verabschiedet sel neu gegründete Verein ha- be sich zum Ziel gesetzt, Ne w Y o r k / J e r u s a l e m. gebracht wurde die Resolution Gruppen dort zur Einstellung Grosskundgebung gegen durch gezielte Information – (AP) Die internationale Sta- von Russland, den USA, den ihrer Angriffe auf Israel zu be- und Aufklärung eine breite tengemeinschaft drängt Israel Vereinten Nationen und der EU wegen. Kureia führte getrennte Bildungsabbau in Zürich Bevölkerung für die Thema- und die Palästinenser, endlich – dem so genannten Quartett, Gespräche mit den Vertretern tik der Niereninsuffizienz einen klaren Friedenskurs ein- das die Road Map im Frühjahr der Hamas, des Islamischen «Tag der Bildung» der vereinten Lehrkräfte, und der Nierenspende zu sen- zuschlagen. Der Sicherheitsrat entworfen hat. Dschihad und anderer Gruppen. Schüler und Studenten sibilisieren, teilte Reneo mit. der Vereinten Nationen verab- Die israelische Regierung er- Ein Hamas-Sprecher, Ismail Im vergangenen Jahr sei in schiedete am Mittwoch in New klärte, sie sei nicht glücklich Hanijje, sagte anschliessend, Z ü r i c h. – (AP) In Zürich ha- gen die Sparvorschläge protes- der Schweiz jede Woche ein York einstimmig eine Resolu- über die neue Entschliessung. ein Waffenstillstand hänge al- ben am Mittwochabend Tausen- tierten. Gefordert wurden geziel- Mensch gestorben, weil er tion, die bis 2005 die Bildung «Mehr Resolutionen sind keine lein von Israel ab. «Wir sind be- de von Schülern, Studenten und te Investitionen zur Stärkung des umsonst auf eine lebensret- eines palästinensischen Staates Lösung», sagte der stellvertre- reit, die Zivilisten auf beiden Lehrkräften gegen das geplante Bildungsplatzes Zürich. In einer tende Organspende habe war- fordert. tende israelische UN-Botschaf- Seiten aus dem Kreislauf der Bildungs-Sparpaket protestiert. Mitteilung des Verbandes Zür- ten müssen. In der Schweiz Die Resolution fordert alle ter Arje Mekel. «Was gebraucht Gewalt zu entlassen, wenn der Die Kundgebung bildete den Ab- cher Schulpräsidenten (VZS) besitzt laut Reneo nur jeder Konfliktparteien auf, ihren Ver- wird, sind Taten vor Ort.» Hin- zionistische Feind seine Ag- schluss des «Tages der Bil- hiess es, Massnahmen, welche Zehnte einen Organspender- pflichtungen aus dem interna- gegen sagte der amerikanische gression einstellt.» Israel sei- dung», mit dem die Organisato- die Qualität des Bildungswesens ausweis. tionalen Friedensplan der UN-Botschafter John Negro- nerseits beharrt nicht mehr un- ren auf die Folgen des Sparkur- empfindlich oder nachhaltig «Road Map» nachzukommen ponte, die Road Map sei der bedingt darauf, dass die mili- ses aufmerksam machen woll- beinträchtigten, könnten nicht 30 Tonnen Fels auf und «die Vision von zwei Staa- Weg, um die Vision des friedli- tanten Gruppen vor einem Waf- ten. Auch im Jura gingen akzeptiert werden. Kantonsstrasse gestürzt ten» herbeizuführen, «die Seite chen Zusammenlebens zu ver- fenstillstand entwaffnet werden Schüler auf die Strasse. Der Schulentwicklung müssten V i t z n a u. – Ein rund 30 an Seite in Frieden und Sicher- wirklichen. Frieden und Sicher- müssen. Israel sei bereit, auf ge- Kurz vor dem Eindunkeln ver- weiter Gelder zur Verfügung ge- Tonnen schwerer Felsbrocken heit zusammenleben». Die heit in der Region könnten nur zielte Angriffe gegen militante sammelten sich laut den Anga- stellt werden. Einen Rückschritt hat in der Nacht auf Mittwoch «Fortsetzung der tragischen und durch politischen Dialog und Palästinenser zu verzichten, ben der Organisatoren mehrere im Bildungswesen könne sich die Kantonsstrasse in Vitznau gewaltsamen Ereignisse im Na- direkte Verhandlungen der Kon- wenn Kureia eine Waffenstill- tausend Menschen vor dem Lan- der Kanton Zürich nicht leisten, (LU) verschüttet. Menschen hen Osten» erfülle den Sicher- fliktparteien erreicht werden. standszusage der Untergrund- desmuseum zu einer friedlichen hiess es. Dass der Kanton zudem kamen nicht zu Schaden. Die heitsrat mit grosser Besorgnis. Der palästinensische Minister- gruppen erreiche, sagte ein Re- Kundgebung. Mit Kerzen und laufend Kosten auf die Gemein- Kantonsstrasse am Vierwald- «Alle Akte des Terrorismus, der präsident Ahmed Kureia reiste gierungsmitglied während der Laternen bildeten sie ein Lich- den abwälze, fördere nur das stättersee bleibt vorerst ge- Provokation, der Aufhetzung am Mittwoch in Begleitung Italien-Reise von Ministerpräsi- termeer, vor dem Redner aus al- Ungleichgewicht zwischen fi- sperrt, es werden massive und der Zerstörung» müssten ägyptischer Vermittler in den dent Ariel Scharon. len Bildungsbereichen, Schüler- nanzstarken und finanzschwa- Nachbrüche befürchtet. sofort eingestellt werden. Ein- Gazastreifen, um die militanten und Studentenorganisationen ge- chen Gemeinden.

PostScriptBild (vs_wett.eps)