Bearbeitungsgebietsverband Bramau

EU-WRR-AG Bearbeitungsgebiet Bramau 1) A: Aufforderung Ergebnisliste Nr.: 3 B: Beschluß E: Empfehlung F: Feststellung 3. Sitzung der Arbeitsgruppe Nr.: fortlaufend – je Bericht am 19.02.03 von 19.05 – 20.50Uhr in der Amtsverwaltung Bad Bramstedt-Land in Bad Bramstedt

Erg.Nr. 1) Stichwort: Text der Ergebnisse: betroffen: Termin: erledigt:

F 1 Teilnehmer Mitglieder: alle 19.02.03 Herr Kröger, Bearbeitungsgebietsverband Bramau.(AG-Vors.) Herr Fischer, STUA-Itzehoe Herr Schultze, Bauernverband Herr Kirchner, Fischereiverband Herr Ahne, Vertreter des MUNF in der AG Herr Stabenow, Amt Bad Bramstedt-Land (AG-Geschäftsführer)

Gäste: Herr Doll, Amt Bad Bramstedt-Land Herr Plambek stellv. Bearbeitungsgebietsverband Bramau Herr Ahne, Teilprojektleiter Tideelbe

Eingeladen und nicht erschienen sind: -Kreis Segeberg als WBV-Aufsichtsbehörde - die örtlichen Naturschutzverbände -Städte und Gemeinden F2 Bearbeitungsgebietsverband Bra- Nach Abschluss des Gründungsverfahrens besteht der Bearbeitungs- alle 19.02.03 mau gebietsverband Bramau seit dem 1.01.03 und ist jetzt voll handlungsfä- hig. In der konstituierenden Sitzung am 09.01.03 wurde Herr Hans Krö- ger aus Heidmühlen als Verbandsvorsteher gewählt und ist somit Vorsit- zender dieser Arbeitsgruppe. Sein Stellvertreter ist Herr Günther Plam- bek aus Struvenhütten. B1 Ergebnisliste Nr. 2 Die Ergebnisliste Nr. 2 über die AG-Sitzung am 09.12.02 wird alle 19.02.03 genehmigt.

- 1 -

Bearbeitungsgebietsverband Bramau Bad Bramstedt

EU-WRR-AG Bearbeitungsgebiet Bramau 1) A: Aufforderung Ergebnisliste Nr.: 3 B: Beschluß E: Empfehlung F: Feststellung 3. Sitzung der Arbeitsgruppe Nr.: fortlaufend – je Bericht am 19.02.03 von 19.05 – 20.50Uhr in der Amtsverwaltung Bad Bramstedt-Land in Bad Bramstedt

Erg.Nr. 1) Stichwort: Text der Ergebnisse: betroffen: Termin: erledigt:

. B2 Protokoll Es wird festgelegt das zukünftig auch die Stellvertreter eine Ausfertigung Geschäfts- Ab Protokoll 19.02.03 des Protokolls erhalten. führung AG Nr. 3 Bramau

B3 Geschäftsordnung Die Geschäftsordnung für die Arbeitsgruppe wurde auf der Grundlage alle 19.02.03 der Entwurfsfassung vom 09.12.02 beschlossen und tritt mit Wirkung vom 21.01.03 in Kraft. Eine Ausfertigung der Geschäftsordnung wird den Mitgliedern mit dieser Ergebnisliste übersandt. Das Umweltministerium veranstaltet Fortbildungsveranstaltungen für die A1 Fortbildungsveranstaltungen alle 04.03.03 Mitglieder (+Stellv.) der Arbeitsgruppen der Bearbeitungsgebiete zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie an der Akademie für Natur 01.04.03 und Umwelt (ANU): 06.05.03 03.06.03

A2 Fortbildung im Teilprojekt Tideelbe alle Es wird von der Teilprojektleitung nachgefragt ob von der AG Bramau weitere Fortbildungsveranstaltungen zur EUWRRL gewünscht werden. Anregungen zu Themen und Bedarf sollen auf der nächsten Sitzung besprochen werden Es gibt Abweichungen zwischen der Grenze Bearbeitungsgebiet B 4 Karte Grenzen ( Bearbeitungsge- alle 19.02.03 bietsverband, Gemeinden, Gewäs- Bramau und den Außengrenzen des Verbandes BGV Bramau. serpflegeverbände) Es wird eine entsprechende Karte an die Mitglieder der AG verteilt. Dar- gestellt sind das Bearbeitungsgebiet Bramau und die Grenze des BGV Bramau. Die Grenze des BGV Bramau basiert auf den Verbandsgrenzen der Mitgliedsverbände. Um die Richtigkeit der Außengrenze des Ver-

- 2 -

Bearbeitungsgebietsverband Bramau Bad Bramstedt

EU-WRR-AG Bearbeitungsgebiet Bramau 1) A: Aufforderung Ergebnisliste Nr.: 3 B: Beschluß E: Empfehlung F: Feststellung 3. Sitzung der Arbeitsgruppe Nr.: fortlaufend – je Bericht am 19.02.03 von 19.05 – 20.50Uhr in der Amtsverwaltung Bad Bramstedt-Land in Bad Bramstedt

Erg.Nr. 1) Stichwort: Text der Ergebnisse: betroffen: Termin: erledigt:

bandes BGV Bramau zu dokumentieren wurden in der Karte die Ver- bandsgewässer der Mitgliedsverbände und die Grenzen der benachbar- ten Gewässerpflegeverbände/Gemeinden dargestellt. Die AG geht nach der vorhandenen Datengrundlage davon aus, das sich die Grenzen des Bearbeitungsgebiet Bramau ändern werden.

Reduziertes Gewässernetz Mit Schreiben vom 20.12.02 wurde der BGV Bramau aufgefordert bis B5 alle. 19.02.03 Gewässernamen zum 15.01.03 eine Überprüfung vom reduzierten Gewässernetz vorzu- nehmen. Das Ergebnis der Überprüfung durch den BGV Bramau wurde an die Mitglieder der AG am 10.01.03 verteilt. Zur Ergänzung der Überprüfung wird eine Karte verteilt. Hier sind die entsprechenden Gewässer mit Namen und Verlauf ,sowie die betroffe- nen Wasser und Bodenverbände dargestellt worden. F3 Maßnahmenvorstellung des GPV Die Gewässerpflegeverbände und Ohlau planen eine GPVs 2003 Ohlau+Schmalfelder Au in den Ge- naturnahe Umgestaltung der Gewässer 101 sowie der Ohlau ( A ). wässer 101 und Ohlau ( A ) Hierzu sollen folgende Maßnahmen geplant und durchgeführt werden : • Umbau von 3 Sohlabstürzen in Sohlgleiten • Naturnahe Entwicklung der Ohlau im Bereich des Golfplatzes • Erwerb von Uferrandstreifen oder ganzen Flächen • Anpflanzung von standortgerechten Gehölzen • Böschungsabflachungen • Extensive Nutzung von Flächen im Talraum durch entsprechen- de Vereinbarungen mit den Anliegern Die Maßnahmen werden in der AG diskutiert und erläutert

- 3 -

Bearbeitungsgebietsverband Bramau Bad Bramstedt

EU-WRR-AG Bearbeitungsgebiet Bramau 1) A: Aufforderung Ergebnisliste Nr.: 3 B: Beschluß E: Empfehlung F: Feststellung 3. Sitzung der Arbeitsgruppe Nr.: fortlaufend – je Bericht am 19.02.03 von 19.05 – 20.50Uhr in der Amtsverwaltung Bad Bramstedt-Land in Bad Bramstedt

Erg.Nr. 1) Stichwort: Text der Ergebnisse: betroffen: Termin: erledigt:

B6 Maßnahmenvorstellung des GPV Die vorgestellte Maßnahme F 3 dient der Erreichung der Ziele der EU- GPV 2003 WRRL. Die Förderung und Umsetzung in 2003 wird daher empfohlen Ohlau+Schmalfelder Au in den Ge- STUA-ITZ wässer 101 und Ohlau ( A )

F4 Maßnahmenvorstellung des GPV Der Gewässerpflegeverband Schmalfelder Au hat in dem Bereich von GPV 2003 Schmalfelder Au in den Gewässern Bad Bramstedt bis zur BAB 7 die Planung für die Umgestaltung von 4 Hudau und Schmalfelder Au Sohlabstürzen in Sohlgleiten in den Gewässern Hudau und Schmalfelder Au zur Genehmigung bei der unteren Wasserbehörde eingereicht. Die Bauausführung soll im Jahr 2003 erfolgen. Die Maßnahmen werden in der AG diskutiert und erläutert

B7 Maßnahmenvorstellung des GPV Die vorgestellte Maßnahme F 4 dient der Erreichung der Ziele der EU- GPV 2003 Schmalfelder Au in den Gewässern WRRL. Die Förderung und Umsetzung in 2003 wird daher empfohlen STUA-ITZ Hudau und Schmalfelder Au

F5 Maßnahmenvorstellung des GPV Der GPV Osterau hat für die Vorranggewässer in seinem Verbandsge- GPV 2003 biet ein Entwicklungskonzept aufgestellt. Auf der Grundlage dieses Ent- Osterau im Gewässer Osterau wicklungskonzeptes will der Verband die Durchgängigkeit der Osterau wiederherstellen. Hierzu soll im Jahr 2003 eine entsprechende Planung über die Umgestaltung von 5 Sohlabstürzen in Auftrag gegeben werden Die Maßnahmen werden in der AG diskutiert und erläutert. Folgende Anregungen werden aus der AG vorgebracht: Im Rahmen der Planung soll geprüft werden ob noch Wanderhindernisse von der Einmündung Hudau bis zur Beekerbrücke bestehen. Wenn ja sind auch Diese entsprechend zu überplanen. B8 Maßnahmenvorstellung des GPV Die vorgestellte Maßnahme F 5 dient der Erreichung der Ziele der EU- GPV 2003 Osterau im Gewässer Osterau WRRL. Die Förderung und Umsetzung in 2003 wird daher empfohlen STUA-ITZ

- 4 -

Bearbeitungsgebietsverband Bramau Bad Bramstedt

EU-WRR-AG Bearbeitungsgebiet Bramau 1) A: Aufforderung Ergebnisliste Nr.: 3 B: Beschluß E: Empfehlung F: Feststellung 3. Sitzung der Arbeitsgruppe Nr.: fortlaufend – je Bericht am 19.02.03 von 19.05 – 20.50Uhr in der Amtsverwaltung Bad Bramstedt-Land in Bad Bramstedt

Erg.Nr. 1) Stichwort: Text der Ergebnisse: betroffen: Termin: erledigt:

F6 Internetauftritt Es ist geplant ,das jedes Bearbeitungsgebiet im Rahmen der Öffentlich- alle 2003 keitsarbeit eine Seite im Internet bekommen soll. Hier könnten z.B. Protokolle und Infos über die Arbeit der Arbeitgruppe Bramau dargestellt werden. Weiterhin sollen die AG-Mitglieder über ein Passwort spezielle Fachin- formationen erhalten können.

F7 Weitere Themen in der AG Zur Bearbeitung der nächsten Themenfelder in der Arbeitsgruppe wird alle angeregt sich verstärkt mit dem Artikel 4+ Anhang 5 der EUWRRL zu beschäftigen.

A3 Nächster Termin Abweichend von dem Regeltermin soll die nächste Sitzung am 02.04.03 um 19.00 Uhr im Amt Bad Bramstedt Land satt finden.

Bad Segeberg, den 24.02.03 Aufgestellt:: (AG-Vorsitzender) (AG-Geschäftsführer)

- 5 -