Linden

Queidersbach

Trippstadt Schopp mtsblatt

45. Jahrgang Donnerstag, 10. Januar 2019

Nr. 2/2019 ZZZNDLVHUVODXWHUQVXHGGH

Freunde der Feuerwehr

Auf zum 3. Tannenbaum-Weitwurf - Entsorgen Sie Ihren „Alten“ -

Wir laden recht herzlich alle

am 12.01.2019 um 15:30 Uhr

zum 3. Tannenbaum-Weitwurf auf den Heißenberg ein.

Jeder der seinen Tannenbaum mitbringt, hat die Möglichkeit teilzunehmen und diesen danach zu entsorgen.

Wie letztes Jahr, erhalten die besten 3 Würfe einen Preis.

Achtung: Zugelassen sind nur echte „nackte“ Bäume ohne jeglichen Baumschmuck.

Für das leibliche Wohl ist natürlich auch wie- der bestens gesorgt.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

Lena Bauer, Schriftführerin Kaiserslautern - 2 - Ausgabe 2/2019 WICHTIGE RUFNUMMERN Verbandsgemeindeverwaltung Notdienst der Zahnärzte von Samstag, 07.01.2012, 9.00 Uhr bis Montag, 09.01.2011, 9.00 Kaiserslautern-Süd Uhr: Pirmasenser Straße 62, 67655 Kaiserslautern, Wolfram Wittge, Parkstraße 65, Telefon 0631/20161-0, Telefax 0631/18953 67655 Kaiserslautern, Telefon 0631/28295 So finden Sie uns im Internet: Christel Donauer, Porrbacher Straße 13, 66879 , Telefon http://www.kaiserslautern-sued.de 06371/71174 Redaktion Amtsblatt: Frau Jonderko [email protected] Sprechstunde des Bürgermeisters Öffnungszeiten Sprechstunde nach Vereinbarung im Verwaltungsgebäude Tel.: 0631-20161-91 Montag bis Mittwoch ...... 08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 16.00 Uhr Bürgermeister Unnold wird einmal im Monat jede Ortsgemeinde in Donnerstag ...... 08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 18.00 Uhr den Sprechstunden besuchen. Die Termine werden rechtzeitig im Freitag ...... 08.00 - 12.00 Uhr Amtsblatt bekannt gegeben. Rufbereitschaft der Versorgungswerke Sprechstunden der Verwaltung Wasserversorgung ...... 0631/2016165 Krickenbach Montag 11.00 - 11.45 Uhr bei Nichterreichbarkeit ...... 0164 6037886 Mittwoch 18.30 - 19.30 Uhr Abwasserbeseitigung ...... 0631/3723301 Linden Montag 18.30 - 19.30 Uhr sowie Stromversorgung in Krickenbach Mittwoch 10.00 - 10.45 Uhr und Stelzenberg (Stadtwerke Kaiserslautern) ...... 0800-8958958 Queidersbach Montag 17.00 - 18.00 Uhr Stromversorgung in Linden, Queidersbach, Mittwoch 11.00 - 11.45 Uhr Schopp und (Pfalzwerke Netz AG) ...... 0800/797 777 7 Gastechnische Störungen Schopp Montag 10.00 - 10.45 Uhr für die gesamte Verbandsgemeinde ...... 0631/8001-2222 Mittwoch 17.00 - 18.00 Uhr Kostenlose Notfallnummer Gas ...... 0800-8456789 Stelzenberg Dienstag 17.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 09.00 - 09.45 Uhr Öffnungszeiten Grünabfallsammelstellen Trippstadt Montag 09.00 - 09.45 Uhr Dienstag 18.30 - 19.30 Uhr Queidersbach für Krickenbach, Linden und Queidersbach Schiedsamt November bis März Samstag 10.30-15.00 Uhr Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd Trippstadt Schiedsmann Gerd Anstätt, An der Rutsch 6, 67706 Krickenbach, Januar bis Februar Tel. 06307/911821, E-Mail: [email protected] Termine nach Vereinbarung. Samstag 13.00-15.00 Uhr Notfalldienst der Ärzte in der Region Bezirkspolizeibeamte Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd Sprechstunden in der Verwaltung nach Vereinbarung a) für Linden und Queidersbach: ...... 0631/2016171 Bereitschaftsdienstzentrale , Nardinistr. 32, 66849 Land- Frau Simone Millgramm-Denzer ...... 0631/369-2224 stuhl, Tel. 116117 (ohne Vorwahl, aus dem Handynetz mit Vorwahl E-Mail: [email protected] 06371) Herr Rainer Lesmeister ...... 0631/369-2225 freitags 18 Uhr bis montags 7 Uhr; Polizeiinspektion 2 Kaiserslautern: Wache (24 Std.) ...... 0631-369-2250 mittwochs 13 Uhr bis donnerstags 7 Uhr; E-Mail: [email protected] an gesetzlichen Feiertagen von 20 Uhr des Vortages bis 7 Uhr des Folgetages Sprechstunden der Ortsbürgermeister b) für Krickenbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt: Krickenbach - Uwe Vatter Bereitschaftsdienstzentrale Kaiserslautern, Helmut-Hartert-Str. 1, Ringstraße 22, Tel. 06307/1355 67655 Kaiserslautern, Tel. 116117 (ohne Vorwahl, aus dem Handy- E-Mail: [email protected] netz mit Vorwahl 0631) Ratssaal ...... Tel. 06307/401308 freitags 14 Uhr bis montags 7 Uhr, Montag ...... 18.00 - 18.30 Uhr mittwochs 14 Uhr bis donnerstags 7 Uhr, Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung an gesetzlichen Feiertagen von 18 Uhr des Vortages bis 7 Uhr des Linden - Uwe Unnold Folgetages Am Weiherwäldchen 2, Tel. 0631/20161-90, Fax 0631/18953 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten der Apotheken Gemeindebüro ...... Tel. 06307/ 401 807 Montag ...... 19.00 - 20.00 Uhr Kur-Apotheke Trippstadt, Tel. 06306/ 1333, Fax: 993398 Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung Montag, Dienstag, Donnerstag Queidersbach - Ralph Simbgen und Freitag ...... 8.30-12.30 Uhr und 14.30-18.30 Uhr Brunnenstr. 8, Tel. 06371/1300730, Fax 06371/1300731 Mittwoch und Samstag ...... 8.30-13.00 Uhr Mobil: 0171 5535229, E-Mail: [email protected] Eichen-Apotheke Schopp OHG, Tel. 06307/1237 Gemeindebüro ...... Tel. 06371/2410 Montag, Dienstag Dienstag ...... 19.00 - 20.00 Uhr und Donnerstag ...... 8.00-12.30 Uhr und 15.00-18.30 Uhr Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung Mittwoch ...... 8.00-12.00 Uhr Schopp - Bernd Mayer Freitag ...... 8.00-13.00 Uhr Wiesenstr. 2, Tel. 06307/99025, Fax 06307/99027, Samstag ...... 8.30-10.00 Uhr Mobil 0171 7726554 , E-Mail: [email protected] erster Freitag im Monat ...... 17.00 - 18.00 Uhr Höhen-Apotheke Queidersbach, Tel. 06371/3324 Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung Montag, Dienstag, Donnerstag Stelzenberg - Reiner Demuth und Freitag ...... 8.00-19.00 Uhr In der Trift 8, Tel. 06306/701528, Mobil 0177 6052621 Mittwoch und Samstag ...... 8.00-13.00 Uhr E-Mail: [email protected] Dienstbereitschaft außerhalb dieser Zeiten siehe Hinweisschilder Gemeindebüro ...... Tel. 06306/6323 an der Apothekentür oder unter Telefon-Nummer: 0180-5-258825 Donnerstag ...... 18.00 - 19.00 Uhr + PLZ z.B. 66851 bzw. im Internet: www.lak-rlp.de Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung Kaiserslautern - 3 - Ausgabe 2/2019

Aktiven Hallenfußball-Turnier der Verbandsgemeinden Kaiserslautern-Süd und Landstuhl

Die Verbandsgemeinden Kaiserslautern-Süd und Landstuhl veran- stalten zusammen mit dem diesjährigen Ausrichter „FC Queidersbach“ am Sonntag, dem 27. Januar 2019 ab 14.00 Uhr

in der Mehrzweckhalle Queidersbach

das Hallenfußball-Turnier für aktive Mannschaften. Schirmherr der Ver- anstaltung ist Bürgermeister Uwe Unnold.

Gespielt wird nach den Rahmenrichtlinien des Südwestdeutschen Fuß- ballverbandes e.V. für Fußballspiele in der Halle. Spielerpässe sind erfor- derlich. Die Spielzeit beträgt 12 Minuten ohne Seitenwechsel.

Die Siegerehrung findet gegen 18.00 Uhr statt.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, mit Bier vom Fass!

Der Spielplan wird im nächsten Amtsblatt veröffentlicht. Kaiserslautern - 4 - Ausgabe 2/2019

Trippstadt - Manfred Stahl Am Hinkelacker 8, Tel. 06306/2502, Fax 06306/7010022 AS - ANN - O E-Mail: [email protected] W W W Gemeindebüro �����������������������������������������������������������Tel. 06306/481 in der Verbandsgemeinde Mittwoch ���������������������������������������������������������������18.00 - 19.00 Uhr Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung Veranstaltungen in der Öffnungszeiten der Büchereien Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd Gemeindebücherei Schopp vom 10.01.2019. bis 24.01.2019 Dienstag �����������������������������������������������������09.30 Uhr bis 12.30 Uhr Freitag 11. Januar 2019 Mittwoch �����������������������������������������������������15.00 Uhr bis 18.00 Uhr 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung des 1.FCK Fanclub „grad Gemeindebücherei Stelzenberg se lääd“ Schopp in den Eichwaldstuben Donnerstag ��������������������������������������������������������16.00 bis 19.00 Uhr 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung des Männerkochclub Lin- Gemeindebücherei Trippstadt den e.V. in der Kulturfabrik Dienstag und Freitag ����������������������������������16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag 12. Januar 2019 Mittwoch ���������������������������������������������������� 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr 10.00 Uhr 2. Knutfest des SV und der Straußbuwe in Schopp auf Öffentl. Kath. Bücherei Herz-Mariä Linden dem Grillplatz Mittwoch ������������������������������������������������������������15.00 bis 16.30 Uhr 15.30 Uhr Tannenbaum-Weitwurf der Freunde der Feuerwehr auf �������������������������������������������������������������������und 18.30 bis 19.30 Uhr dem Heisenberg Öffnungszeiten während der Ferien werden unter den jeweiligen 17.00 Uhr Knutfest der CDU OV Trippstadt/Stelzenberg Karlstal- Ortsgemeinden bekannt gegeben. halle Sonntag 13. Januar 2019 Sprechstunde des Beirates für 11.00 Uhr Winterwanderung des RV Queidersbach Ganztägig 11.30 Uhr Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Stelzenberg im Migration und Integration des Mehrgenerationentreff Landkreises Kaiserslautern 15.00 Uhr Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Krickenbach in der Mehrzweckhalle Die Sprechstunden des Beirates finden jeden Donnerstag von 16.00 - 18.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 18.00 Uhr Neujahrsempfang des 1. TC Trippstadt im Vereinslokal Bell´Aria 0159/04094168 mit Herrn Spytalimakis im Gesundheitsamt Kai- 9:15 Uhr Futsal-Westpfalz Pokal der C und B Junioren in der serslautern Tel. 0631/7105-414, Pfaffstr. 40 - 42, 3. Stock, Zimmer Mehrzweckhalle Queidersbach 312, statt. Dienstag 15. Januar 2019 Vorheriger Terminvereinbarung für die Verbandsgemeinde Kaisers- 19.00 Uhr Mitgliederversammlung der FWG Krickenbach e.V. im lautern-Süd bei Herrn Aloys Edrich, Tel.: 06307/6055. Gastraum der Mehrzweckhalle Donnerstag 17. Januar 2019 Gemeindeschwester plus 15.00 Uhr Frauennachmittag der Sportschützengilde Queiders- Andrea Rihlmann, Kaiserstraße 42, 66849 Landstuhl, bach im Schützenhaus Tel. 0631/7105333, Freitag 18. Januar 2019 email: [email protected] 18.00 Uhr Delegiertenkonferenz SPD Generalverband „Carola Dauber“ Landstuhl im Gästehaus Felsenkopf Quei- Kleiderfundgrube dersbach Rückseite der Realschule Plus in Queidersbach 18.00 Uhr Schlachtfest der Männer-Hobbyköche im kath. Pfarr- heim Queidersbach Öffnungszeit: donnerstags in ungeraden Kalenderwochen 16.30- Samstag 19. Januar 2019 18.30 Uhr 11.00 Uhr Schlachtfest beim FSV Krickenbach im Sportheim Spenden werden gerne während der Öffnungszeit entgegenge- Sonntag 20. Januar 2019 nommen. 14.30 Uhr Neujahrsempfang der SPD Schopp im Nebenraum der Turnhalle Weisser Ring e.V. Montag 21. Januar 2019 Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern 19.30 Uhr Neujahrsempfang mit Ehrungen des OGV Queiders- Anton Müller, Schorlenbergerstraße 17, 67677 Enkenbach-Alsen- bach im Rathaus born, Tel. 06303/87251 Sozialstation des MTLICHER EIL Deutschen Roten Kreuzes A T Montag-Donnerstag: 08.00 - 17.00 Uhr, Freitag: 08.00 - 13.30 Uhr Pflegedienstleitung: Frau Zielinski 06371/921543 oder 06374/923113 Pflegenotruf nach Dienstschluss: 0170/3372933 VERBANDSGEMEINDEERBANDSGEMEINDE Pflegestützpunkt des Landkreises Kaiserslautern Standort Landstuhl, Kaiserstraße 42, Öffentliche Bekanntmachungen Tel. 06371/49219 - 27 oder - 28 Montag und Freitag 9.00-11.00 Uhr, Mittwoch 14.00-16.00 Uhr Sitzung des Schulträgerausschusses Ehrenamtlicher Besuchsdienst VG Kaiserslautern-Süd des Landkreises Kaiserslautern Hiermit lade ich Sie zur 04. öffentlichen Sitzung des Schulträge- Krickenbach/Rathaus: rausschusses VG Kaiserslautern-Süd in der Legislaturperiode Edith Mang, Tel. 06307/401308 2014/2019 am Jeden 2. Montag 14.00 - 15.00 Uhr Trippstadt/Rathaus: Montag, 14. Januar 2019 um 17:00 Uhr Christa Schwöbel, Tel. 06306/481 Montag 14.00 - 15.00 Uhr in den Filmsaal der Realschule Plus in Queidersbach ein. Kaiserslautern - 5 - Ausgabe 2/2019

Tagesordnung: 4.2. Kanalwerk Öffentlicher Teil 5. Mitteilungen und Anfragen 1. Haushalt 2019 (Uwe Unnold) 2. Mitteilungen und Anfragen Bürgermeister (Uwe Unnold) Hinweis gemäß § 27a VwVfG Bürgermeister Die o.a. öffentliche bzw. ortsübliche Bekanntmachung ist im Internet Hinweis gemäß § 27a VwVfG auf unserem Ratsinformationssystem unter der Adresse https://ris. Die o.a. öffentliche bzw. ortsübliche Bekanntmachung ist im Internet geocms.com/kaiserslautern-sued abrufbar. auf unserem Ratsinformationssystem unter der Adresse https://ris. geocms.com/kaiserslautern-sued abrufbar. Sitzung des Werksausschusses Nahwärme der Verbandsgemeinde Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Hiermit lade ich Sie zur 07. öffentlichen Sitzung des Werksaus- schusses Nahwärme der Verbandsgemeinde in der Legislaturpe- VG Kaiserslautern-Süd riode 2014/2019 am Hiermit lade ich Sie zur 09. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Dienstag, 15. Januar 2019 um 19:00 Uhr Finanzausschusses VG Kaiserslautern-Süd in der Legislaturperi- in den Filmsaal der Realschule Plus in Queidersbach ein. ode 2014/2019 am Tagesordnung: Montag, 14. Januar 2019 um 18:00 Uhr Öffentlicher Teil in den Filmsaal der Realschule Plus in Queidersbach ein. 1. Schlussbesprechung des Jahresabschlusses 2016 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 2. Bekanntgabe des Zwischenberichtes zum 30.09.2018 3. Beratung des Wirtschaftsplanes 2019 einschließlich des Finanz- 1. Haushaltssatzung 2019 mit Haushaltsplan und anderen Anlagen planes und desInvestitionsprogrammes 2018 bis 2022 2. Neufassung der Satzung über den Kostenersatz für Einsätze der 4. Mitteilungen und Anfragen Feuerwehr (Uwe Unnold) 3. Mitteilungen und Anfragen Bürgermeister Nichtöffentlicher Teil Hinweis gemäß § 27a VwVfG 4. Personalangelegenheit Die o.a. öffentliche bzw. ortsübliche Bekanntmachung ist im Internet (Uwe Unnold) auf unserem Ratsinformationssystem unter der Adresse https://ris. Bürgermeister geocms.com/kaiserslautern-sued abrufbar. Hinweis gemäß § 27a VwVfG Die o.a. öffentliche bzw. ortsübliche Bekanntmachung ist im Internet auf unserem Ratsinformationssystem unter der Adresse https://ris. Sonstige amtliche Mitteilungen geocms.com/kaiserslautern-sued abrufbar.

Sitzung des Badeausschusses Verwaltung VG Kaiserslautern-Süd Hiermit lade ich Sie zur 02. öffentlichen Sitzung des Badeausschusses der Verbandsgemeinde VG Kaiserslautern-Süd in der Legislaturperiode 2014/2019 am Dienstag, 15. Januar 2019 um 17:00 Uhr in den Filmsaal der Realschule Plus in Queidersbach ein. Kaiserslautern-Süd Tagesordnung: Öffentlicher Teil geschlossen 1. Zwischenbericht Sanierung Freibad 2. Außenanlagen - Auftragsvergabe 3. Neugestaltung Spielplatzanlage 4. Neubeschaffung Kassensystem Wegen einer internen Veranstaltung ist die Verwal- 5. Mitteilungen und Anfragen (Uwe Unnold) tung am Freitag, 11.01.2018 ganztags geschlos- Bürgermeister Hinweis gemäß § 27a VwVfG sen. Die o.a. öffentliche bzw. ortsübliche Bekanntmachung ist im Internet auf unserem Ratsinformationssystem unter der Adresse https://ris. geocms.com/kaiserslautern-sued abrufbar. Wegen einer Personalversammlung am Freitag, Sitzung der Werksausschüsse Wasser- und den 18.01.2018 ist die Verwaltung ab 11.00 Uhr Kanalwerk der Verbandsgemeinde für den Publikumsverkehr geschlossen. Hiermit lade ich Sie zur 13. öffentlichen Sitzung der Werksaus- schüsse Wasser- und Kanalwerk der Verbandsgemeinde in der Legislaturperiode 2014/2019 am Dienstag, 15. Januar 2019 um 18:00 Uhr Ihre Verbandsgemeindeverwaltung in den Filmsaal der Realschule Plus in Queidersbach ein. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Schlussbesprechung der Jahresabschlüsse 2016 der Verbandsgemeindewerke 1.1. Wasserwerk Sprechstunden der Verwaltung 1.2. Kanalwerk in den Ortsgemeinden 2. Bekanntgabe der Zwischenberichte zum 30.09.2018 Entgegen der Bekanntmachung im letzen Amtsblatt finden die 2.1. Wasserwerk Sprechstunden der Verwaltung in den Ortsgemeinden vom 2.2. Kanalwerk 3. Beratung der Gebührenkalkulation zum 01.01.2019 14. bis 23. Januar 2019 3.1. Wasserwerk statt. 3.2. Kanalwerk Wir hoffen auf ihr Verständnis. 4. Beratung der Wirtschaftspläne 2019 einschließlich Ihre Verbandsgemeindeverwaltung der Finanzpläne und derInvestitionsprogramme 2018 bis 2022 (Unnold) Bürgermeister 4.1. Wasserwerk Kaiserslautern - 6 - Ausgabe 2/2019 Wir gratulieren 84378, Kochkurs - Vegan kochen und backen, Queidersbach, Real- schule Plus, Dozentin: Ursula Buchert, Termin: Mittwoch, 27.03.19, Linden 18:00 bis 21:00 Uhr, 1 x 4 UStd., 12,00 € erm. 9,00 €, Zzgl. 5,00 € für 19.01. Bertoia Lucia 70 Jahre Lebensmittel, max. 10 Teilnehmende Trippstadt 84326, Outdoor - Fitness, Queidersbach, Treffpunkt am Friedhof, Dozentin: Lisa Brewi, Beginn: Donnerstag, 07.03.19, 8.45 bis 10.00 16.01. Schock Eberhard 80 Jahre Uhr, 7x 75 Min., 35,00 €, erm. 26,50 € 19.01. Annawald Adelheid 90 Jahre 84327, Outdoor - Fitness, Queidersbach, Treffpunkt am Friedhof, 19.01. Horbach Kriemhilde 80 Jahre Dozentin: Lisa Brewi, Beginn: Donnerstag, 31.01.19, 8.45 bis 10.00 Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Uhr, 4 x 75 Min., 20,00 €, erm. 15,00 € (Unnold) 84362, Outdoor - Fitness, Queidersbach, Treffpunkt am Friedhof, Bürgermeister Dozentin: Lisa Brewi, Beginn: Donnerstag, 09.05.19, 8.45 bis 10.00 Uhr, 5 x 75 Min., 25,00 €, erm. 19,00 € Zum Hochzeitstag alles Gute 84368, Fit mit Kinderwagen, Queidersbach, Treffpunkt am Friedhof, Schopp Dozentin: Lisa Brewi, Beginn: Donnerstag, 07.03.19, 10.15 bis 11.30 15.01. Rusch Doris und Walter 54 Jahre Uhr, 7 x 75 Min., 35,00 €, erm. 26,50 € 16.01. Schleicher Ella und Paul 65 Jahre 84349, Fit mit Kinderwagen, Queidersbach, Treffpunkt am Friedhof, Trippstadt Dozentin: Lisa Brewi, Beginn: Donnerstag, 31.01.19, 10.15 bis 11.30 19.01. Cußnick Ursula und Josef 54 Jahre Uhr, 4 x 75 Min., 20,00 €, erm. 15,00 € 84382, Fit mit Kinderwagen, Queidersbach, Treffpunkt am Friedhof, Ihre Dozentin: Lisa Brewi, Beginn: Donnerstag, 09.05.19, 10.15 bis 11.30 Verbandsgemeindeverwaltung Uhr, 5 x 75 Min., 25,00 €, erm. 19,00 € (Unnold) 84370, Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen - Die Bürgermeister Kunst im Alltag zu Entspannen, Queidersbach, Rathaus Ratssaal, Dozentin: Giovanna Stadler, Beginn: Montag, 11.03.19, 20:00 bis 21:30 Uhr, 5 x 2 UStd., 36,00 €, erm. 27,00 € AUS DER ERWALTUNGERWALTUNG 84154, Mutter-Kind-Turnen Kinden von 2 - 4 Jahren, Queiders- V bach, Mehrzweckhalle Realschule Plus Queidersbach, Dozentin: Gio- Kreisvolkshochschule Kaiserslautern vanna Stadler, Beginn: Dienstag, 05.02.19, 16:00 bis 17:15 Uhr, 7 x 75 Min., 37,50 €, erm. 28,50 € Außenstelle Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd 84117, Mutter-Kind-Turnen Kinden von 2 - 4 Jahren, Queiders- Es werden wieder interessante Kurse in der Verbandsgemeinde Kai- bach, Mehrzweckhalle Realschule Plus Queidersbach, Dozentin: Gio- serslautern-Süd angeboten. Hier die Übersicht. Gerne können Sie vanna Stadler, Beginn: Dienstag, 28.05.19, 16:00 bis 17:15 Uhr, 4 x 75 auch im Internet unter www.kvhs-kl.de das gesamte Programm einse- Min., 22,00 €, erm. 16,50 € hen und Online-Anmeldungen vornehmen. 89208, Digitale Fotografie und Bildbearbeitung am PC, Queiders- 83372, Kochen mit Wildkräuter im Frühling, Linden, Rathaus, bach, Rathaus, Dozent: Ottmar Willenbacher, Beginn: Donnerstag, Dozentin: Vanessa Zürrlein, Beginn: Mittwoch, 08.05.19, 18:00 bis 31.01.19, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, 6 x 2 UStd., 51,00 €, erm. 38,50 20:15 Uhr, 1 x 3 UStd., 10,50 € erm. 8,00 € zzgl. 4 € für Lebensmittel €, max. 5 Teilnehmende, wenn möglich, eigene Kamera mitbringen. 86183, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsver- 87202, Malen und Zeichnen, Trippstadt, Grundschule, Dozentin: fügung-Vortrag, Stelzenberg, Bürgerhaus, Dozentin: Andrea Grüne- Josefin Schütte, Beginn: Dienstag 29.01.19, 19:30 bis 21:45 Uhr, 8 x 3 wald, Termin: Dienstag, 02.04.19, 14:00 bis 16:00 Uhr, 1 x 2 VStd., UStd., 60,00 €, erm. 45,00 € KOSTENLOS, Anmeldung aber zwingend erforderlich, max. 12 Teil- 89267, Ölmalerei nach Bob Ross - Landschaften, Queidersbach, nehmende Rathaus, Dozentin: Sonja Blügel, Termin: Sonntag, 03.02.19 von 10:30 84264, Hip-Hop für Kinder und Jugendliche, Anfänger - Work- bis 17:00 Uhr, 1 x 8 UStd., 20,00 €, erm. 15,00 € shop, Queidersbach, ehem. Grundschule Gymnastikhalle, Dozentin: 89284, Ölmalerei nach Bob Ross - Landschaften, Queidersbach, Sarah Weisenstein, Termin: Samstag, 25.05.19, 10:00 Uhr bis 14:00 Rathaus, Dozentin: Sonja Blügel, Termin: Sonntag, 16.06.19 von 10:30 Uhr, 1 x 4 VStd., erm. 12,00 € bis 17:00 Uhr, 1 x 8 UStd., 20,00 €, erm. 15,00 € 84365, Rope-Skipping für Kinder und Jugendliche von 10-15 Jah- 84211, Orientalischer Tanz, Queidersbach, Grundschule Gymnas- ren - Workshop, Queidersbach, ehem. Grundschule Gymnastikhalle, tikhalle, Dozentin: Ilka Fromkorth, Beginn: Mittwoch 30.01.19, 20:00 Dozentin: Sarah Weisenstein, Termin: Samstag, 11.05.19, 10:00 Uhr bis 21:30 Uhr, 12 x 2 UStd., 61,00 €, erm. 46,00 € bis 14:00 Uhr, 1 x 4 VStd., erm. 12,00 € 82369, Zhineng Qi Gong, Krickenbach, ehem. Schulhaus, Dozentin: 83222, Klassisches Ballett für Kinder ab 5 Jahren Anfänger, Lin- Birka Ludes, Beginn: Montag, 04.02.19, 19:00 bis 20:00 Uhr, 6 x 1 den, Mehrzweckhalle, Dozentin: Marina Schörnig, Beginn: Dienstag VStd., 25,00 €, erm. 19,00 € 29.01.19, 16:00 bis 16:45 Uhr, 15 x 1 UStd., erm. 31,00 € 82301, Zhineng Qi Gong, Krickenbach, ehem. Schulhaus, Dozentin: 83310, Salsation - Workshop, Linden, Kulturfabrik, Dozentin: Carina Birka Ludes, Beginn: Montag, 03.06.19, 19:00 bis 20:00 Uhr, 3 x 1 Dietel, Termin: Samstag, 30.03.19, 14:00 bis 15:30 Uhr, 1 x 2 UStd., VStd., 13,00 €, erm. 10,00 € 7,00 €, erm. 5,50 € 84321, Gymnastik zur Vorbeugung von Osteoporose, Queiders- 84359, Kochkurs - Vegane Küche leicht gemacht, Queiders- bach, ehem. Grundschule Gymnastikhalle, Dozentin: Trudi Müller, bach, Realschule Plus, Dozentin: Ursula Buchert, Beginn: Mittwoch, Beginn: Donnerstag 31.01.19, 17:45 bis 19:15 Uhr, 12 x 1, VStd., 06.02.19, 18:00 bis 21:00 Uhr, 12 x 4 UStd., 24,00 € erm. 12,00 €, 61,00 €, erm. 46,00 € Zzgl. 10,00 € für Lebensmittel, max. 10 Teilnehmende 83304, Pilates, Linden, Kulturfabrik, Dozentin: N.N., Beginn: Montag, 84356, Kochkurs - Vegetarische für Eilige, Queidersbach, Real- 21.01.19, 17:45 bis 18:45 Uhr, 12 x 1 VStd., 49,00 €, erm. 37,00 € schule Plus, Dozentin: Ursula Buchert, Beginn: Mittwoch, 20.03.19, 81366, Pilates, Trippstadt, Kindertagesstätte, Dozentin: N.N., 18:00 bis 21:00 Uhr, 1 x 4 UStd., 12,00 € erm. 9,00 €, Zzgl. 5,00 € für Beginn: Montag, 21.01.19, 19:15 bis 20:15 Uhr, 12 x 1 VStd., 49,00 Lebensmittel, max. 10 Teilnehmende €, erm. 37,00 € 84360, Kochkurs - Ostermenü vegan, Queidersbach, Realschule 84306, Pilates für Anfänger, Queidersbach, Gymnastikhalle ehem. Plus, Dozentin: Ursula Buchert, Beginn: Mittwoch, 10.04.19, 18:00 bis Grundschule, Dozentin: N.N., Beginn: Freitag, 25.01.19, 18:15 bis 21:00 Uhr, 1 x 4 UStd., 12,00 € erm. 9,00 €, Zzgl. 8,00 € für Lebens- 19:15 Uhr, 12 x 1 VStd., 49,00 €, erm. 37,00 € mittel, max. 10 Teilnehmende 83371, Körperentspannung mit Klangschalen, Linden, Kulturfabrik, 84358, Kochkurs - Fleischlos glücklich, Queidersbach, Realschule Dozentin: Alice Schweizer, Beginn: Dienstag, 29.01.19, 18:30 Uhr bis Plus, Dozentin: Ursula Buchert, Termin: Mittwoch, 20.02.19, 18:00 bis 20:00 Uhr, 2 x 2 UStd., 15,00 € erm. 11,50 €, 21:00 Uhr, 1 x 4 UStd., 12,00 € erm. 9,00 €, Zzgl. 5,00 € für Lebens- 83314, Körperentspannung mit Klangschalen, Linden, Kulturfabrik, mittel, max. 10 Teilnehmende Dozentin: Alice Schweizer, Beginn: Dienstag, 12.03.19, 18:30 Uhr bis 84309, Kochkurs - Ostermenü vegetarisch, Queidersbach, Real- 20:00 Uhr, 2 x 2 UStd., 15,00 € erm. 11,50 €, schule Plus, Dozentin: Ursula Buchert, Termin: Mittwoch, 03.04.19, 83387, Körperentspannung mit Klangschalen, Linden, Kulturfabrik, 18:00 bis 21:00 Uhr, 1 x 4 UStd., 12,00 € erm. 9,00 €, Zzgl. 8,00 € für Dozentin: Alice Schweizer, Beginn: Dienstag, 09.04.19, 18:30 Uhr bis Lebensmittel, max. 10 Teilnehmende 20:00 Uhr, 2 x 2 UStd., 15,00 € erm. 11,50 €, Kaiserslautern - 7 - Ausgabe 2/2019 83388, Körperentspannung mit Klangschalen, Linden, Kulturfabrik, Werden solche Bestände nicht angezeigt stellt dies ein Verstoß gegen Dozentin: Alice Schweizer, Beginn: Dienstag, 14.05.19, 18:30 Uhr bis die Meldepflicht und somit eine Ordnungswidrigkeit nach der Vieh- 20:00 Uhr, 2 x 2 UStd., 15,00 € erm. 11,50 €, verkehrsverordnung dar. Verstöße gegen die Meldepflicht können mit 84407, Englisch 1 - Zielniveau A1, Queidersbach, Realschule Plus, erheblichen Bußgeldern (bis zu 30.000 Euro) geahndet werden.“ Dozentin: Chrysanthi Dova, Beginn: Montag, 28.01.19, 18:30 bis Gleichzeitig möchten wir Sie auf die Allgemeinverfügung des Lan- 20:00 Uhr, 15 x 2 UStd., 82,50 €, erm. 62,00 € desuntersuchungsamtes Rheinland-Pfalz vom 18.12.2018 hinwei- 89476, Spanisch-Intensivkurs - Zielniveau A1, Queidersbach, Rat- sen, welche am Donnerstag, den 20.12.2018 in der Tageszeitung Die haus, Dozentin: Regina Rico Pérez, Beginn: Samstag, 02.02.19, 12:00 Rheinpfalz bekannt gemacht wurde. Für den Zuständigkeitsbereich der Kreisverwaltung Kaiserslautern wurde ein Sperrgebiet ausgewie- bis 16:00 Uhr, 6 x 4 VStd., 88,00 €, erm. 66,00 € sen. 89524, EDV-Grundkurs Windows 7, 8 und 10 für Einsteiger und Für Tierhalter der betroffenen Tierarten (s. unten) werden folgende Senioren/innen, Queidersbach, Rathaus, Dozent: Dominik Geimer, Reglementierungen getroffen werden, welche ab 21.12.2018 und wei- Beginn: Freitag, 01.02.19, 16:15 bis 18:30 Uhr, 4 x 3 UStd., 82,50 €, terhin unbedingt zu beachten sind: erm. 62,00 €, Intensiv-Training, 4-6 Teilnehmende max. 89545, EDV - Textverarbeitung mit MS Wordvfür Einsteiger und 1. Wer im Sperrgebiet empfängliche Tiere (alle Wiederkäuerarten wie z. B. Rinder, Schafe, Ziegen, Wildwiederkäuer in Gehegen) Senioren/innen, Queidersbach, Rathaus, Dozent: Dominik Geimer, hält, hat dies und den Standort der Tiere, soweit noch nicht Beginn: Freitag, 08.03.19, 16:15 bis 18:30 Uhr, 4 x 3, UStd., 82,50 €, geschehen, unverzüglich der zuständigen Veterinärbehörde der erm. 62,00 € Intensiv-Training, 4-6 Teilnehmende max. Kreisverwaltung anzuzeigen. 89573, EDV- Smartphone Betriebssystem Android Einführung, 2. Krankheitsanzeichen, die einen Ausbruch der Blauzungenkrank- Queidersbach, Rathaus, Dozentin: Monika Maesel, Beginn: Donners- heit befürchten lassen, sind sofort bei der zuständigen Veterinär- tag, 02.05.19, 18:00 bis 20:15 Uhr, 2 x 3 UStd., 41,50 €, erm. 31,50 €, behörde der Kreisverwaltung anzuzeigen. Intensiv-Training, 4-6 Teilnehmende max., Bitte aufgeladenes Smart- 3. Aus dem Sperrgebiet dürfen empfängliche Tiere nicht in restrikti- phone mitbringen onsfreie Gebiete verbracht werden. Dies gilt auch für das Verbrin- Anmeldungen sind zwingend erforderlich und nimmt Jürgen Schmitt, gen von Samen, Eizellen oder Embryonen empfänglicher Tiere. Zum Woogacker 48, 66851 Queidersbach, Telefon 06371/914975 ent- 4. Ausnahmen von Nr. 3 sind gemäß der gesetzlichen Bestimmun- gegen oder über Internet www.kvhs-kl.de. gen nach Genehmigung durch die zuständige Veterinärbehörde Personen die einen Folgekurs besuchen bitte auch zwingend anmel- der Kreisverwaltung gegebenenfalls möglich. den. Die Teilnahme geht nach dem Eingang der Anmeldung. 5. Das Verbringen empfänglicher Tiere innerhalb des Sperrgebietes Mehrere Personengruppen, darunter Schüler, Studenten und Senioren ist nach Zulassung durch die zuständige Veterinärbehörde der ab dem 62. Lebensjahr erhalten eine Ermäßigung von 25 % auf die Kreisverwaltung möglich, sofern die zu verbringenden Tiere am Kursgebühr. Tag der Verbringung keine klinischen Symptome der Blauzun- genkrankheit aufweisen. Wir bitten betroffene Tierhalter unbedingt um Kenntnisnahme und um Beachtung. Zur Anmeldung von Tierhaltungen bitten wir Sie telefo- REISNACHRICHTEN nisch Kontakt mit Frau Keller Tel: 0631-7105-517 aufzunehmen, bei K sonstigen Fragen bitten wir Sie unter Tel: 0631-7105-450 anzurufen. Im Auftrag: Information der Abfallwirtschaftseinrichtung (Dr. Hofmann) Grundverteilung der Gelben Säcke im Januar 2019 Veterinärdirektor Die Grundverteilung der Gelben Säcke findet im Zeitraum vom 07. bis 31. Januar 2019 statt. Jeder Haushalt erhält 60 Säcke. Sollten Sie bei der Grundverteilung keine Gelben Säcke erhalten haben, ANDERE EHÖRDEN UND TELLEN können Sie dies direkt unter der kostenlosen Hotline-Nummer B S 0800-7236661 melden. Nach Abschluss der Grundverteilung müssen bei Mehrbedarf die Gel- Vorbereitungslehrgang ben Säcke schriftlich bestellt werden. Nach der Bestellung werden für die Fischerprüfung Ihnen die Säcke nachhause geliefert. Die Bestellung kann per Postkarte (aus der Heftmitte des Abfallratge- gem. Landesfischereiordnung § 5 Abs.4 bers), per E-Mail an [email protected], per Fax 06303- Der Landesfischereiverband Pfalz bietet einen Vorbereitungslehrgang 5666 oder per Abfall-App erfolgen. für die staatliche Fischerprüfung am 07.06.2019 an. Eine telefonische Bestellung von Gelben Säcken ist nicht möglich! Kursbeginn: Freitag, den 01. Februar 2019, um 18.00 Uhr. Alle Beschwerden, die Gelbe Sack Abfuhr betreffend, richten Sie bitte Kursort: An der Obermühle 4A an die Rufnummer 06303 / 804-191. 67806 Rockenhausen Die Verteilung und die Abholung der Gelben Säcke erfolgt nicht im (Nach dem Sportplatz) Auftrag des Landkreises Kaiserslautern. Daher sind diese Leis- Die Lehrgangstermine werden nach Absprache von 18.00 Uhr bis tungen auch nicht in der Abfallgebühr enthalten. Derzeitiger Auf- 21.00 Uhr stattfinden. traggeber ist das Duale System „INTERSEROH- Dienstleistungs Zur Erlangung der Prüfungszulassung müssen mindestens 35 Pflicht- GmbH“. stunden erbracht werden. Jugendliche Teilnehmer müssen zum Finanziert wird der „Gelbe Sack“ ausschließlich über die dualen Kursbeginn das 13. Lebensjahr vollendet haben und bedürfen der Systeme in Deutschland. Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Diese dualen Systeme schreiben die im Zusammenhang mit dem Gel- Der Kurs findet nach Vorgabe des Landesfischereiverbandes Rhein- ben Sack zu erbringenden Leistungen in eigener Regie aus und ver- land-Pfalz, ab einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen statt. geben auch die Aufträge an Entsorgungsunternehmen. Hierauf hat der Uwe Scheithe: Mobil 0172682874, [email protected] Landkreis keinerlei Einfluss! Das Veterinäramt informiert Wichtiger hinWeis Viehverkehrsverordnung, Meldung von Tierbeständen; Einschrän- an alle einsender von kung des Viehverkehrs hier: Für Blauzungenkrankheit empfängliche Tiere Fotos Nach § 26 Abs. 1 der Viehverkehrsverordnung ist die Haltung von Rin- Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit dern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Einhufern und Geflügel (Hühner, folgender Mindestgröße druckbar sind: Enten, Gänse, Fasane, Perlhühner, Rebhühner, Tauben, Truthühner, Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Wachteln oder Laufvögel) der zuständigen Behörde anzuzeigen. Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind. 1.750 Pixel in der Breite. Diese Verpflichtung zur Meldung von Tierbeständen besteht unabhän- gig von der Größe eines Tierbestandes und gilt demnach auch für Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Kleinstbestände. Angesichts des Auftretens der Blauzungenkrankheit Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. in Deutschland (Baden-Württemberg) weisen wir die Tierhalter (insbe- Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. sondere mit empfänglichen Tieren dies sind alle Wiederkäuerar- Vielen Dank für Ihr Verständnis. ten wie z. B. Rinder, Schafe, Ziegen, Wildwiederkäuer in Gehegen) darauf hin, dass auch Kleinstbestände anzuzeigen sind. Ihre Redaktion Kaiserslautern - 8 - Ausgabe 2/2019 Neues aus Linden RICKENBACH Prunksitzung und Kinderfasching in Linden KRICKENBACH Der Karnevalsclub KC Rot Weiss Kaiserslautern veranstaltet in die- K sem Jahr in Linden eine Prunksitzung und einen Kinderfasching. Die Ortsgemeinde Linden freut sich und bedankt sich Vorab für die beiden Veranstaltungen. Sonstige amtliche Mitteilungen

Einladung zum Der Karnevalclub Rot-Weiss Kaiserslautern e.V. lädt ein zur Neujahrsempfang

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der „Mehrzweckhalle “ zunächst einmal wünschen wir Ihnen allen Linden ein „Frohes Neues Jahr 2019“, verbunden Samstag, 23.02.2019 mit viel Glück, Gesundheit und Zuversicht. Beginn: 19.33 Uhr Auch im neuen Jahr möchten wir Sie recht Eintritt: 9.- € herzlich zu unserem Programm vom KC Rot-Weiss traditionellen Neujahrsempfang einladen. und unseren Gästen vom CUV Landstuhl im Anschluss an das Programm ist die Bar geöffnet

In diesem Jahr findet dieser am Kostümierung erwünscht Sonntag, den 13. Januar 2019 Kartenbestellungen bei: um 15:00 Uhr Peter Schwiewager Tele.: 0631 17744 Yvonne Rubel Tele.: 06307 9126699 in der Mehrzweckhalle statt. Kartenvorverkauf : 20.01.2019 14.00 Uhr in der Kulturfabrik in Linden Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen.

Uwe Vatter, Ortsbürgermeister Kostümierung erwünscht!!!! Dirk Antes, 1. Ortsbeigeordneter Sybille Jatzko, Ortsbeigeordnete

und die Mitglieder des Gemeinderates

LINDEN

Sonstige amtliche Mitteilungen

NACHRuF

In tiefer Trauer nehmen die Ortsgemeinde und der Ortsgemein- derat Linden Abschied von Herrn Adam Müller „Mehrzweckhalle“

Herr Müller war von 1972 bis 1989 Ortsbürgermeister von Lin- Linden den. In dieser Zeit hat er mit großem Weitblick die Geschicke unserer Ortsgemeinde gelenkt. Die Weiterentwicklung und Förderung des Gemeindelebens sei- Sonntag, 24.02.2019 ner Heimatgemeinde und die Belange seiner Bürgerinnen und Beginn: 14.11 Uhr Eintritt: 3,-€ Bürger lagen ihm immer besonders am Herzen. Die Gemeinde Linden dankt ihm für sein pflichtbewusstes, selbstloses Wirken zum Wohle der Allgemeinheit und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Kartenbestellung bei:

Für die Ortsgemeinde Linden Peter Schwiewager Tele.: 0631 17744 Uwe Unnold Yvonne Rubel Tele.: 06307 9126699 Ortsbürgermeister Kartenvorverkauf: 20.01.2019 14.00 Uhr Meier Nicole Wiehn Jürgen Leis Heribert Ortsbeigeordnete in der Kulturfabrik in Linden

Kaiserslautern - 9 - Ausgabe 2/2019 Wer beim Aufbau am 19. Januar noch mithelfen möchte kommt ein- fach bis gegen 11.00 Uhr in die Mehrzweckhalle. Jeder ist herzlich willkommen. UEIDERSBACH Auch über Kuchenspenden würden wir uns freuen. Also wer gerne Q backt, oder bei den Vorbereitungen fürs Büffet helfen möchte mel- det sich bitte bei: Däuber Mathilde Tel. 06371- 3187, Appel Maria Tel. 06371- 15158 oder Christel Simbgen Tel. 06371- 1300730 Ralph Simbgen Sonstige amtliche Mitteilungen Ortsbürgermeister 80. Geburtstag Miteinander 2019

:

Liebe Queidersbacherinnen und Queidersbacher, ich darf Sie nochmals ganz herzlich zu unserer gemeinsamen Feier am 20. Januar einladen. Es geht nicht nur ums Essen und Trinken, was natürlich auch dazu gehört, vielmehr soll dieser Tag am Anfang des Am Freitag den 30. November 2018 feierte Herr Edwin Koch seinen noch jungen Jahres 2019 unseren örtlichen Vereinen die Möglichkeit 80. Geburtstag. Gemeinsam mit Freunden, Nachbarn und Bekannten geben sich anhand von Darbietungen und Infoständen einmal vorzu- gratulierte auch der Beigeordnete der Gemeinde Queidersbach, Herr stellen und darzustellen. Karl Ritterböck, ganz herzlich. Liebe Gäste lassen sie sich überraschen, es wird garantiert nicht lang- weilig. Ralph Simbgen Ortsbürgermeister

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich Amtlicher und Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle nichtamtlicher Teil: Uwe Unnold, Bürgermeister Haushalte, Einzelbezug über den 67655 Kaiserslautern, Verlag Pirmasenser Straße 62 Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter E-Mail: [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. Kaiserslautern - 10 - Ausgabe 2/2019

12. Queidersbacher Adventskalender 2018

1. 2. 3. DRK 4. 5. 6 . Rathaus Birkenweg Senioren- Kirchstr. 31 Zum Marktstr. 5a 1a zentrum Sachsenweg 1

7. 8. 9. 10. 11. 12. Kirchstr. 11 Barbarossastr. Auf der Heide Kindergarten Kreuzstr. 15 Hauptstr. 51 Obst-u. 38 58 Pfarrer-Br. Metzgerei Strasser Gartenbauverein Weg 4

13. 14. 15. 16. 17. 18. Hauptstr. 43a Zum Zum Zum Rosental Heissen- Kirchstr. 26 Höhen-Apotheke Wasserstein 29 Wäldchen 9a 20 bergstr. 22

19. Zum 20. Auf 21. 22. 23. 24. Falkenstein der Heide 5 Kirchstr. 4 Flurstr. 12 Flurstr. 28 Kirchstr. 2 Sportheim Feuerwehr Kath. Pfarrzentrum Auch in 2018 konnte an jedem Abend ein liebevoll gestaltetes Adventsfenster geöffnet und betrachtet werden. Während der Adventszeit und auch danach, haben viele die Gelegenheit genutzt, sich die wunderbaren Fenster anzusehen. Auf diesem Wege möchte ich mich nochmals ganz herzlich bei allen Fenstergestaltern für die bezaubernden Fenster bedanken. Auch möchte ich mich bei allen „Begehern“ bedanken, die dem Ruf der Adventsfenster gefolgt sind und so zu einem geselligen Beisammensein beigetragen haben. Wer in 2019 ein Adventsfenster gestalten möchte, kann sich gerne bei mir melden, Tel. 06371/468210. Ich freue mich, auf ein Wiedersehen in 2019 und wünsche allen Gesundheit und Energie für die Herausforderungen, die uns in 2019 erwarten. Ihre Giovanna Stadler Kaiserslautern - 11 - Ausgabe 2/2019 Sachbeschädigung an der Bushaltestelle Lindenstraße Jugendliche aufgepasst!

Wer eine Sache rechtswidrig beschädigt oder zerstört begeht

nach § 303 Strafgesetzbuch (StGB)

ein Vergehen, das mit einer Geld- strafe oder einer Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren bestraft werden kann. Dies ist auch dann der Fall, wenn

Gegenstände beschädigt werden, die der öffentlichen Nutzung die-

nen. Die Bürgerinnen und Bürger von Stelzenberg leiden unter der Hierzu laden wir euch herzlich ein. auch als Vadalismus bezeichneten Sachbeschädigung gleich doppelt. Wann?: Dienstag, 15.01.2019, So wurde die engergiesparende Beleuchtung mit Bewegungsmel- der an der Bushaltestelle Lindenstraße mutwillig beschädigt, eine 17:00 Uhr die Verkehrssicherheit erhöhende Investition von der besonders Wo?: im neuen Jugendtreff unter der Gymnastikhalle die schulpflichtigen Kinder von Stelzenberg im Winter profitierten. in Queidersbach Die geschädigte Gemeinschaft muss nun auch auch noch für die Beseitigung der Schäden aufkommen. Dies ist jedoch nicht der Fall, wenn die Täter gefunden werden können. Dann müssen die Seid ihr zwischen 12 und 18 Jahren? Dann kommt und seid dabei! Täter aufgrund der Schadensersatzpflicht den Schaden selbst ersetzen und mit weiteren Strafen rechnen. Euer Ortsbürgermeister Eure Jugendsozialarbeiterin Reiner Demuth, Ortsbürgermeister der VG Kaiserslautern-Süd Ralph Simbgen Anne Ulrich-Schwab Schneeräumung und Streupflicht

Die Haus- und Grundstücks- Kontakt: Anne Ulrich-Schwab, Tel.: 0160-90122381, besitzer sowie die Eigentü- E-Mail: [email protected] mer unbebauter Grundstücke,

die an eine Straße oder einen Bürgersteig angrenzen wer- den daran erinnert, dass bei Schneefall und Glatteis die Gehwege vor den Häusern und TELZENBERG Grundstücken von Schnee und S Eis zu räumen bzw. zu streuen sind. Die Straßenreinigungspflicht erstreckt sich auf alle in der Sonstige amtliche Mitteilungen geschlossenen Ortschaft gelegenen öffentlichen Straßen bis zur Mitte der Fahrbahn einschließlich der Gehwege und Straßenrinnen. Hierbei weise ich besonders darauf hin, dass der Schnee nicht auf die Fahrbahn geräumt werden darf. Der weggeräumte Schnee ist so zu lagern, Neujahrsempfang dass der Verkehr auf den Fahrbahnen und Gehwegen nicht einge- 2019 schränkt wird. Die Straßenrinne muss zum Wasserablauf stets frei- gehalten werden. Fahrzeuge am Straßenrand sind so zu parken, Stelzenberg dass Räumfahrzeuge bei der Durchfahrt nicht behindert werden. Die Gemeinde greift nur helfend und ergänzend auf freiwilli- 13. Januar ger Basis mit ihrem Winterdienst ein und nur an Straßenein- mündungen mit Gefälle. Die Anlieger können sich also keinesfalls

11:30 Uhr auf den Winterdienst der Gemeinden verlassen und dadurch ihre eigene Räum- und Streupflicht unterlassen! MGT Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Unfällen mit Hiermit lade ich alle Bürgerinnen und Bürger von Stelzenberg sowie alle Interessierten zum Neujahrsempfang der Gemeinde am Sonntag, den 13. Jan. 2019 um 11:30 Uhr in den großen Saal des MGT, Kaiserslauterer Str. 3, Stelzenberg ein. Informieren Sie sich über die Personen- oder Fahrzeugschäden durch nicht ausgeführte Räu- HiermitAktivitäten derlade Gemeinde ichund das Angebotalle der VereinBürgerinnene. Über eine große Resonanz, besondersund bei Bürgerden „Neubürgern“ freue von ich mich sehr.Stelzen - Reiner Demuth mung und Streuung die Anlieger bzw. Grundstückseigentümer mit berg sowie alle Interessierten zum NeujahrsempfangOrtsbürgermeister der Schadenersatzansprüchen und Haftungsfolgen rechnen müssen. Gemeinde am Sonntag, den 13. Jan. 2019 um 11.30 Uhr Reiner Demuth in den großen Saal des MGT, Kaiserslauterer Str. 3, Stel- Ortsbürgermeister zenberg ein. Informieren Sie sich über die Aktivitäten der Gemeinde und das Angebot der Vereine. Über eine große Resonanz, be- sonders bei den „Neubürgern“ freue ich mich sehr. Reiner Demuth Ortsbürgermeister Kaiserslautern - 12 - Ausgabe 2/2019

Ein ganz besonderes Geburtstagsjubiläum fand RIPPSTADT am 2. Weihnachtstag im T GDA Wohnstift Trippstadt statt. Dort feierte Trippstadts älteste Bürgerin, Frau Hilde- gard Klein, am 26.12.2018, Öffentliche Bekanntmachungen ihren 99. Geburtstag. Die Jubilarin erfreut sich immer noch guter Gesundheit. Zu den Gratulanten zähl- Stellenausschreibung ten auch der Beigeordnete des Landkreises, Herr Dr. Die Ortsgemeinde Trippstadt sucht für ihre Kindertagesstätte Walter Altherr, sowie die zum nächstmöglichen Zeitpunkt Beigeordnete der Verbands- gemeinde, Frau Waltraud Gries. Die Glückwünsche der eine/n Erzieher/in Gemeinde überbrachte Orts- bürgermeister Manfred Stahl Es handelt sich um eine zunächst befristete Vollzeitstelle mit 39 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit. Manfred Stahl Die Kindertagesstätte Trippstadt ist eine viergruppige Einrichtung, Ortsbürgermeister in der von 7.00 bis 17.00 Uhr Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren betreut werden. Wir erwarten von den Bewerber/n/innen eine abgeschlossene Gemeinde-Kindertagesstätte Trippstadt qualifizierte Ausbildung nach der Fachkräfte-Vereinbarung für Rheinland-Pfalz

(staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder vergleichbar). Des Weite- ren wünschen wir uns Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Fle- xibilität, Belastbarkeit und Freude amUmgang mit Kindern. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE). Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bei ent- sprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an die Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd, Pirmasenser Straße 62, 67655 Kaiserslautern oder an

Ortsbürgermeister Manfred Stahl, Am Hinkelacker 8, 67705 Tripptadt.

Nähere Auskunft erteilt die Kita-Leiterin, Tel. 06306-2230. Trippstadt, den 04.01.2019 am Samstag, den 2. Februar 2019 M. Stahl in der Karlstalhalle/Trippstadt Ortsbürgermeister

Verkauf von 14 bis 16 Uhr

Sonstige amtliche Mitteilungen * Baby- und Kinderkleidung * Spielzeug * * Kinderwagen * Autositze * usw.

Kaffee* Kuchen * Brezeln * Kuchen auch zum Mitnehmen! Grünabfallsammelstelle Trippstadt Öffnungszeiten Januar bis Februar 2019 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Samstags 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr (2 Stunden) Das Team und der Elternausschuss der Gemeinde-Kindertagesstätte Trippstadt [email protected] Geburtstagsjubiläen in der Ortsgemeinde NICHTAMTLICHER TEIL Am 1. Weihnachtstag, dem 25.12.2018, feierte in der Hauptstraße unsere Mitbür- gerin, Frau Hildegard Meu- RICKENBACH sel, im Kreise ihrer Familie K und Freunde, ihren 80. Geburtstag. Nachrichten aus dem Gemeindeleben Zu diesem stolzen Jubiläum gratulierte auch Ortsbürger- meister Manfred Stahl und FSV Krickenbach überreichte dem Geburts- Schlachtfest beim FSV tagskind ein Präsent der In den letzten Jahren schon fast zu einer Art Tradition geworden, lädt Gemeinde. der FSV auch zu Beginn dieses Jahres wieder zu einem Schlachtfest am 19.01.19, ab 11:00 Uhr im Sportheim im Haseltal ein. Wir freuen uns auf Euer kommen und hoffen auf ein paar gemütliche Stunden zusammen bei Speiß und Trank. Die Vorstandschaft Kaiserslautern - 13 - Ausgabe 2/2019

Heute war die Weihnachtsfeier INDEN des Mittagstisch im Pfarrheim- L Linden. Die Teilnehmenden Senioren wurde von unserer Nachrichten aus dem Gemeindeleben Gemeindeschwester plus, And- rea Rihlmann, die Handhabung der Notfalldose erklärt. Diese beinhaltet wichtige Unterlagen, wie z.B. Erkrankungen, Medika- mentenliste, Arztbriefe , für den Rettungsdienst bzw. Notarzt Mittagstisch für Senioren im Fall der Fälle. Da im Notfall in Linden der Patient oft keine Angaben machen kann, bzw auch die Angehörigen in der Aufregung von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr im Kath. Pfarrheim keine Konkreten Angaben Anmeldung 1-(2) Tag(e) im Voraus unter 0175/1909862 oder machen können, war es uns sehr 0151/26680841 wichtig den Senioren diese Not- Täglich frisch zubereitet! falldose zu besorgen und haben Vor- oder Nachspeise und Hauptgericht für 4,50 EUR uns sehr gefreut, dass wir sofort von Frau Rihlmann eine positive Möglichkeit der Lieferung nach Hause für 5,50 EUR Rückmeldung und Zusage zur Weihnachtsfeier erhalten haben. Vie- - Lieferung nach Linden und Krickenbach möglich - len lieben Dank! Bedanken wollen wir uns aber auch beim Landkreis- Speiseplan vom 14.01.2019 - 18.01.2019 Kaiserslautern, bei Frau Hess- Schmidt, die sich um die Finanzierung Montag: der Notfalldosen kümmerte und somit den Senioren keine Kosten ent- Spaghetti „Bolognese“ mit Tomatensalat stehen. Wer Interesse an einer Notfalldose hat, kann sich gerne an *Zitroneneis mit Kiwischeiben* die Gemeindeschwester plus wenden, diese wird dann den Kontakt Dienstag: aufnehmen und die Dose erklären, bei Bedarf auch beim Ausfüllen der Kartoffelklöße mit Schinken-Sahnesoße, dazu ein kl. Salat Beschreibung helfen. Nach der Erklärung gab es ein leckeres Mittag- *Orangenquark mit Bananen* sessen. Bei Kaffee und Kuchen wurden nette Gespräche geführt und Mittwoch: einige Gedichte vorgelesen. Hühner-Nudeleintopf mit Gemüse, dazu Bauernbrot Alles in allem ein wunderschöner Nachmittag zum Jahresabschluss *Pfirsich-Maracuja-Creme* des Mittagstisch! Michael und Mike Donnerstag: Rahmschnitzel mit Spätzle und Mischgemüse FV Linden *Kuchen* Freitag: Futsal-Westpfalz-Pokal C-und B-Juniorinnen Fischnuggets mit Kartoffelpüree und Erbsen Am Sonntag, den 13.01.2019, findet in derMehrzweckhalle in Quei- *Frischer Obstsalat mit Schlagsahne* dersbach der Futsal-Westpfalz-Pokal der C-und B-Juniorinnen statt. Anpfiff ist um 9:15 Uhr und Ende ca. 19:00 Uhr. Uwe Unnold, Ortsbürgermeister Alle die gern interessanten Fußball schauen sind herzlich Willkommen. Für das leibliche Wohl sorgt der FV Linden. Gabi Brämer Männerkochclub Linden e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung, am 11.01.2019, um UEIDERSBACH 19.30 Uhr in der Kufa Linden. Q Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Nachrichten aus dem Gemeindeleben 2. Berichte: Vorsitzender Stv. Vorsitzender Kassenverwalter Stammessen für Senioren Kassenprüfer in Queidersbach 3. Entlastung der Vorstandschaft Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 4. Neuwahlen besonders für unsere Senioren in der Gemeinde bietet unser Gäs- 5. Verschiedenes und Aussprache tehaus Felsenkopf von 11.30 Uhr -13.00 Uhr ein günstiges Stam- messen an. Gez. Hans Werner Burkhard (Schriftführer) Stammessen mit Tagessuppe oder Dessert: 5,50 € Lieferservice, nur in Queidersbach: 6,50 € Zur besseren Planung ist eine Anmeldung mindestens einen Mittagstisch Linden Tag im Voraus unbedingt nötig. Anmeldung unter Tel: 06371/9460184 oder 0160-97923268 Speiseplan vom 14. bis 18. Januar 2019 Montag: Schnitzel mit frischem Gemüse und Kartoffeln, Dessert Dienstag: Hähnchenschenkel mit Kroketten und Salat der Saison, Dessert Mittwoch: Gemüsefrikadellen mit Bratkartoffeln, Rohkostsalat, Dessert Donnerstag: Nudelauflauf mit Käse überbacken, grüner Salat, Dessert Freitag: Seelachsfilet mit grünen Nudeln, Salat, Dessert Ralph Simbgen, Ortsbürgermeister

FC Queidersbach Arbeitseinsatz Samstag 12.01., ab 8:00 Uhr Nach einer nur kurzen Ruhephase müssen an und um die Sportanlage angefangene Arbeiten fortgeführt werden. Dabei muss der Hartplatz für die kommenden Spiele hergerichtet und die alljährlichen Pflege- maßnamen erledigt werden. Die Vorstandschaft bittet um zahlreiche Unterstützung, für die Verpflegung an diesem Tag ist bestens gesorgt. Kaiserslautern - 14 - Ausgabe 2/2019 27.01. Hallenturnier der VG KL-Süd und Landstuhl Mitgliedschaften werden den betroffenen Mitgliedern vorher zuge- in Queidersbach stellt. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins sind herzlich ein- Zum 2. Mal spielen dabei Mannschaften der neuen VG Landstuhl um geladen ein paar schöne Stunden, in angenehmer Gesellschaft, mit den Hallentitel. Wir vom FC Queidersbach übernehmen dieses Jahr uns zu verbringen. die Bewirtung des traditionellen Hallenturniers. Wie üblich bieten wir Klaus Straßer (Schriftführer) unseren Gästen ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken, außer Kaffee und Kuchen gibt es natürlich auch Bier vom Fass. Wir freuen uns auf eine vielzahl an Besuchern und eine gute Kulisse bei Sportschützengilde Queidersbach den erwartet spannenden Spielen. Frauennachmittag am 17.01.2019 Stefan Bold (Schriftführer) Am dritten Donnerstag jeden Monats finden unsere Frauennachmit- tage ab 15 Uhr im Schützenhaus statt. MGV Concordia und Diese Nachmittage sind ein gemütliches Beisammensein für Frauen jeden Alters, wozu alle Frauen aus dem Ort und den Nachbargemein- VdK Ortsverband Queidersbach den recht herzlich eingeladen sind. Wer mag, kann gerne eine Handarbeit mitbringen. Biathlon Weltmeisterschaft 2020 Wie immer an diesen Donnerstagen, werden wir auch wieder etwas für nach Antholz / Südtirol den kleinen Hunger vorbereiten. Liebe Biathlon-Freunde, Die nächsten Termine zum Vormerken: 21.02.2019 Termin: Mittwoch, 12.02. bis Montag, 17.02.2020 21.03.2019 Abfahrt: 06:00 Uhr Parkplatz Wasgau Queidersbach 18.04.2019 06:10 Uhr Kreissparkasse Linden 16.05.2019 06:15 Uhr Bushaltestelle Bäckerei Krickenbach B. Wilhelm Reiseziel: Hotel Leitgamhof in Kiens bei Bruneck Reisepreis: 589,- € pro Person im Doppelzimmer, incl. Kurtaxe Werbering „Pro Queidersbach“ e.V. 75,- € Einzelzimmerzuschlag zuzüglich 55,- € pro Person für die Sitzplatzkarte Stammtisch Leistungen: Begrüßungstrunk, reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Hallo liebe Mitglieder oder die es Naturprodukten aus der heimischen Landwirtschaft, noch werden wollen, ich lade Euch einmal Sektfrühstück, Wahlmenü mit Salatbuffet am zu einem Stammtisch ins Restaurant Abend (einmal Nachtischbuffet und einmal Galadin- & Tanzlokal Ruffing (Bürgerhaus) , ner mit Kerzenlicht), freie Benutzung der Saunaland- 66851 Queidersbach ein. schaft mit römischem Dampfbad, finnischer Sauna, Gartensauna und freie Benutzung des Erlebnishal- Am Donnerstag den 10. Januar lenbades mit Whirlpool und Massagestraße. 2019 um 19:30 Uhr recht herzlich Verpflegung auf der Hinfahrt, 4 Eintrittskarten (Sta- ein. dion und Huber - Alm - Strecke), Ferienversicherung 1.TOP Begrüßung Anzahlung: bis zum 10.01.2019 pro Person 200,- € auf das 2.TOP Nachlese über das vergangene Jahr 2018 Konto des MGV, Sparda Bank Südwest, IBAN DE 80 3.TOP Flayer Dezember 2018 550 905 00 00 00 49 35 54, (Kennwort: Biathlon - Weltmeisterschaft 2020) 4.TOP Vorhaben im Jahr 2019 Restzahlung: bis spätestens 24.01.2020 5.TOP Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wegen dem Kartenvorverkauf ist eine Anmeldung nur bis zum 09. Mit freundlichem Gruß Januar 2019 möglich. Anmeldung und Informationen ab sofort bei Gerhard Hartmann 1. Vorsitzender Michael Schappert, Handy 0170-3524222 gez. Michael Schappert CHOPP Männergesangverein Concordia 1886 e.V. S Queidersbach Liebe Sänger Und Die, Die Es Noch Werden Wollen! Nachrichten aus dem Gemeindeleben Die kürzere Pause unserer Sänger nach den Feiertagen und im neuen Jahr 2019 geht ihrem Ende entgegen. Am Mittwoch, den 16. Januar 2019, um 20.00 Uhr nimmt der Männerchor im Vereinslokal „Fel- Adventsfenster Schopp 2018 senkopf“ seine Singstunden und Tätigkeiten sowie bevorstehenden Aufgaben, wieder auf. Unsere Sänger, mit ihrer Chorleiterin, würden Liebe Schopper, sich außerordentlich freuen, wenn am Singen interessierte Bürger den aufgrund der großen Teilnahme bei unserem ersten Adventsfenster Weg zu uns finden würden. Ich bitte doch alle Sänger und die, die es können wir mit Stolz verkünden, dass ein Gesamtbetrag in Höhe von noch werden wollen, pünktlich und vollzählig am 16. Januar 2019 zu 2.000 Euro zusammengekommen ist, der zum Schluss um ein paar erscheinen. Zur ersten Singstunde im neuen Jahr 2019 ist wie immer Euro aufgerundet wurde. ein kleiner Imbiss vorbereitet. Die Spende wird jeweils zur Hälfte dem Förderverein der Grundschule Die Termine für Januar 2019: Schopp und dem Förderverein der Kita Schopp zur Verfügung gestellt. Am Sonntag, den 20.Januar 2019, ist der MGV Concordia mit dabei Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen für nette Gespräche und bei der Festveranstaltung, wenn die Gemeinde und die Kirchen- gemütliches Beisammensein in der Vorweihnachtszeit bedanken. gemeinde von Queidersbach miteinander in das „Neue Jahr 2019“ Bereits jetzt können wir sagen, das wir dieses Jahr in die 2. Runde der starten. Die Feier steht unter dem Motto: Miteinander - 2019 - Quei- Adventsfenster starten wollen. dersbach. Wir wünschen allen ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2019! Am Dienstag, den 29. Januar 2019, feiert unser Mitglied und För- derer, Herr Rudi Kramp, seinen 80. Geburtstag. Alle Sänger sind zu seiner Geburtstagsfeier herzlich eingeladen, um ihrem unterstützen- den Mitglied ein Ständchen zu bringen. Der Männerchor bedankt sich recht herzlich für die Einladung. Gefeiert wird in der Gaststätte „Ruffing“. Otto Wilhelm 1. Vorsitzender Obst- und Gartenbauverein Queidersbach Neujahrsempfang mit Ehrungen Nach ausgiebigen Beratungen möchten wir dieses Jahr, am 21. Januar 2019 um 19:30 Uhr, im Rathaus zum ersten Mal einen Neu- jahrsempfang für unsere Mitglieder und Freunde durchführen. Dabei werden wir langjährige und verdiente Mitglieder für die Jahre 2018 und 2019 ehren. Die Einladungen für die 25, 40 und 50 jährigen Julia Sefert und Silke Knoth. Kaiserslautern - 15 - Ausgabe 2/2019 EDC Hot - Dog´s sowie Rolf Kaiser (nicht anwesend) die Ehrennadel des MGV Lieder- kranz. „Nut´s“ Glühweindart 2018 Die Ehrungen wurden von der Schriftführerin des Kreischorverbandes Das letzte Turnier des Jahres 2018 und gleichzeitig das erste Turnier Nordwestpfalz, Christine Koch, sowie durch den 1. Vorsitzenden des in unserem Jubiläumsjahr ließ fast keine Wünsche offen. Unser Ver- Gesangvereins, Erich Gärtner, vorgenommen. einslokal, das Schützenhaus Schopp, kam platzmäßig an seine Kapa- Die erste Singstunde im neuen Jahr findet am 18. Januar, 20:30 Uhr, zitätsgrenzen. 28 Spielerinnen und Spieler, plus Turnierleitung, plus in der Turnhalle statt. Zuschauer „Der Wahnsinn“, meinte auch Wirtin Marina. Gärtner, 1. Vorsitzender Nach 4 Runden 301 M.O., in guten 5 Stunden Spielzeit, standen mit Marco Rink aus Linden und Stefan Mang aus Enkenbach zwei Spie- ler verlustpunktfrei an der Spitze der Tabelle. In einem spannenden Entscheidungsspiel (501 D.O.) setzte sich Marco Rink durch. Den TELZENBERG dritten Platz belegte Reiner Blum aus Kaiserslautern. Den Pokal als S beste Damen des Abends (Platz 9) durfte Ina Stucky aus Schopp mit nachhause nehmen. Das beste High-Finsh des Abends gelang Beatrix Wahrheit aus Börrstadt mit 74 Punkten. Nachrichten aus dem Gemeindeleben Die Pokale für „171“ und „180“ blieben beim Dart Club, denn dieses Ziel erreichte an diesem Abend keiner der Teilnehmer. Die meisten „Klingler“ des Abends standen für Andreas Arnold in den Unterlagen. Zwölf sogenannte „Glühweineier“ gingen in seinen Besitz über. Mit jeweils 11 „Klinglern“ folgten: Blum Reiner, Mang Stefan, Gemeindebücherei Stelzen- Rink Marco und Weis Gerrit. Insgesamt „Klingelte“ es an diesem Abend 198 mal. berg im Mehrgenerationentreff Alle Teilnehmer erhielten bei der Siegerehrung ein kleines Präsent zum 30-jährigen Bestehen des EDC Hot - Dog´s. Bestleiher - aktuelle Romane, Krimis und Kinderbücher Sobald die Turnier-Termine für 2019 feststehen werden wir diese an Aus dem Bibliothekszentrum Neustadt sind 2 Kisten mit neu erschie- dieser Stelle bekanntgeben. nenen Büchern, den sogenannten „Bestleihern“, für große und kleine Matthias Röckel Leser eingetroffen. 1. Vorsitzender Unsere Winter-Buchtipps: 1.FCK Fanclub Schopp „grad se lääd“ „Wenn du eine Sternschnuppe siehst, wünsch dir was“ von Sang- Jahreshauptversammlung Keun Kim. Der kleine Maulwurf und sein neuer Freund, der Bär aus Schnee, war- Liebes Mitglied, am 11.01.2019, um 19:30 findet in den Eichwaldstu- ten auf den Bus nach Haus zur Oma. Doch kein Busfahrer möchte ben Schopp unsere Jahreshauptversammlung statt. Es stehen folgende Tagesordnungspunkte an: einen Schneehaufen mitnehmen! Langsam bricht die Nacht herein, es wird kälter - da leuchtet hell eine Sternschnuppe am Abendhimmel… - Jahresrückblick 2018 Ein bezauberndes Schnee-Bilderbuch. - Bericht des Kassenwart / Kassenprüfer - Ausblick 2019 „Die Stille unter dem Eis“ von Rachel Weaver - Event „anonyme Giddarischde“ am 26. Januar 2019 Anna trampt durch Alaska und verbringt den Winter in einem abgele- - Neuwahlen genen Leuchtturm. Ein spannender Mix aus Abenteuer- und Liebesro- Sofern ihr eigene Punkte einbringen wollt, teilt uns diese bitte bis zum man. Unbedingt lesen, wenn Gletscher und Eiswelten Sie begeistern 30.12. mit. Dies kann schriftlich (an Daniel Wildmoser) oder per Mail können. ([email protected]) erfolgen Ich denke wir brauchen nicht zu betonen wie wichtig ein zahlreiches So finden Sie den besten Laptop Erscheinen ist. Wir bitte alle Mitglieder der Einladung nachzukommen. Von Windows-Tablet bis MacBook, die besten für jeden Nutzertyp Daniel Wildmoser stellt die Stiftung Warentest im Januarheft vor. Außerdem im Test: Zahnpflege - Elektrische Bürsten und Pasten, Sicherheits-Apps, Heiß- Männergesangverein Liederkranz Schopp luftfritteusen, Erkältungsmittel, Bluetooth-Boxen u.v.a. Spezialinfo Kreuzfahrt-Anbieter: Bei 4 wurden Sicherheit, Arbeitsbe- dingungen und Umweltschutz geprüft, Natur und Crew zahlen jedoch auch einen hohen Preis. Alle Hefte der Stiftung Warentest, Bücher, DVD und CD gibt es bei uns kostenfrei in der Ausleihe! Wir laden herzlich in die Gemeindebücherei im Mehrgenerationentreff ein und freuen uns auf Ihren / euren Besuch! Ihr Stelzenberger Büchereiteam Öffnungszeit: Donnerstag von 16.00 - 19.00 Uhr,Telefon: 06306/ 456 910 (Nur zu den Öffnungszeiten oder auf den Anrufbeantworter spre- chen) Email Adresse : [email protected]

Gesangverein Stelzenberg

Der Gesangverein Stelzenberg wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019. Wir bedanken uns für das rege Interesse an unserem Weihnachtskonzert und für die zahl- reichen Spenden. An alle Sängerinnen und Sänger: Die erste Singstunde im neuen Jahr findetam Donnerstag, 10. Januar um 19.30 Uhr statt. Norbert Rösel, Pressereferent

Bei der kürzlich stattgefundenen Jahresabschlussfeier des Vereins, erfolgten auch wieder Ehrungen verdienter Mitglieder und aktiver LandFrauenVerein Stelzenberg Sänger. Allen unseren Mitgliedern und Freunden wünschen wir ein frohes und Für 50 Jahre aktiven Chorgesang erhielten Erich Daum und Diet- gesundes neues Jahr. Am 16.01. treffen wir uns wie gewohnt um 17:30 mar Meyer die goldene Ehrennadel des Chorverbands der Pfalz. Für Uhr am MGT und fahren zu unserem Stammtisch nach Hohenecken. 50-jährige Mitgliedschaft erhielten die beiden genannten Aktiven Edeltraud Schauer, Schriftführerin Kaiserslautern - 16 - Ausgabe 2/2019 Obst- und Gartenbauverein Stelzenberg 1918 e.V

Seit der Gründung 1918 gab es viele Hochs und Tiefs. Der Anlass zur Gründung waren Hunger und Not, die zu Sam- melbestellungen von Saatgut, Dünger und Pflanzen führten. Dies ist heute kein Thema mehr. Wir sehen heute unsere Haupt- aufgabe in der Förderung der Dorfgemeinschaft und veran- stalten die Winterverbrennung, das Maibaumfest, beteiligen uns am Weihnachtsmarkt und ande- ren Festen der Gemeinde. Der ursprüngliche Gedanke zeigt sich in der Beteiligung am Ferien- programm der VG. Bei 2 Veran- staltungen, in denen wir mit den

Kindern pflanzen, säen und dann auch ernten, wollen wir diesen zeigen, dass Obst und Gemüse nicht im Supermarkt wachsen. Baum- und Heckenschnittkurse zählen wir ebenfalls zu unseren Aufgaben. Mitglieder unseres Vereins bepflan- zen die Blumenkübel im Dorf und waren auch schon auf dem Fried- hof im Einsatz. Höhepunkte 2018 waren zweifellos die Herausgabe der Vereinschronik und die Jubiläumsveranstaltung im vollbesetzten Sängerheim. Diese Veranstaltung, die mit einem Sektempfang begann und mit den Klängen der Trippstadter Musikkapelle endete, kam bei allen Besuchern gut an. Stolz waren wir auf unsere Jubilare. Von 8 Mitgliedern, die für langjährige Mitgliedschaft zu ehren waren, fehlte 1 Mitglied wegen Krankheit. Unser Dank gilt der Musikkapelle, dem Gitarrenkreis Stelzenberg unter Herrn Jockers, dem gemischten Chor und dem Männerchor des GV Stelzenberg unter Frau Buch, die alle zum Gelingen der Feier beitrugen. Besonderer Dank gilt dem Gesang- verein für die Bereitschaft uns das Sängerheim für diese Veranstaltung zu überlassen. Auch allen Gratulanten und den Inserenten in der Fest- schrift herzlichen Dank. Wenn auch etwas verspätet, wünschen wir allen Bürgern alles Gute und viel Gesundheit für das Jahr 2019.

Vorstand seit 23.07.2017 Der Vorstand

IN EigENER SACHE Wenn Sie kein “Amtsblatt” bekommen haben ... Reklamationen wegen Nichtzustellung des “Amtsblattes” nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/9147-335, -336, -713 und -716. Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist:

[email protected] Kaiserslautern - 17 - Ausgabe 2/2019 CDU Trippstadt/Stelzenberg TRIPPSTADT 15. Knutfest T Der CDU-Ortsverband Trippstadt/Stelzenberg lädt herzlich ein! Sams- tag, 12. Januar 2019, ab 17.00 Uhr, Karlstalhalle. Nachrichten aus dem Gemeindeleben Für das leibliche Wohl ist mit • Glühwein • Kinderpunsch Turnverein Trippstadt 1962 e.V. • Wurst & Weck • Süßen und herzhaften Waffeln gesorgt. Wir freuen uns, Sie herzlich willkommen zu heißen! Mitgliederversammlung und Verleihung der Sportabzeichen SPD Gemeindeverband „Carola Dauber“ Liebe Mitglieder, Landstuhl zu unserer Mitgliederversammlung mit Verlei- hung der Sportabzeichen am Sonntag, 27. Januar 2019 um 16.00 Einladung zur Delegiertenkonferenz Uhr im Gasthaus „Zum Schwan“ laden wir Euch herzlich ein. Datum und Uhrzeit: Fr. 18.01.2019, 18:00 Uhr Tagesordnung: Ort: Queidersbach; Gasthaus „Zum Felsenkopf“ 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Vorläufige Tagesordnung: 2. Totengedenken 1. Eröffnung und Begrüßung 3. Bericht des ersten Vorsitzenden 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung 4. Bericht der Oberturnwartin und der Fachwarte 3. Konstituierung 5. Bericht des Schatzmeisters 3.1) Abstimmung über die Geschäftsordnung 6. Bericht der Kassenprüfer 3.2) Wahl eines Versammlungsleiters/einer Versammlungsleiterin 7. Aussprache zu TOP 3 - 6 8. Entlastung des Vorstandes 3.3) Wahl einer Mandatsprüfungs- und Wahlkommission 9. Anträge 3.4) Wahl eines Schriftführers/einer Schriftführerin 10. Verschiedenes 3.5) Wahl einer ersten und stellvertretenden Vertrauensperson des Wünsche und Anträge sind bis zum 20. Januar 2019 beim 1. Vors. Wahlvorschlages Christian Amberger, Hauptstraße 137, 67705 Trippstadt einzurei- 3.6) Benennung zweier Mitglieder/innen, zur Versicherung an chen. Wir würden uns freuen, Euch zahlreich bei uns begrüßen zu Eides Statt können. 3.7) Bericht der Mandatsprüfungs- und Wahlkommission Ihr Turnverein Trippstadt 1962 e.V. 4. Kandidatenvorschläge zur Wahl des Verbandsbürgermeisters Christian Amberger, 1. Vorsitzender 5. Vorstellung der Kandidaten/innen Georg Sommer, 2. Vorsitzender 6. Aussprache 7. Wahl des Kandidaten/der Kandidatin zur Wahl des Verbandsbür- germeisters VERANSTALTUNGSHINWEISE DER 8. Kandidatenvorschläge zur Verbandsgemeinderatswahl 9. Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten OLITISCHENOLITISCHEN RGANISATIONENRGANISATIONEN 10. Aussprache P OO 11. Wahl der Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Ver- bandsgemeinderates Landstuhl Freie Wählergruppe Krickenbach e.V. 12. Wahlkampf 2019 Einladung zur Mitgliederversammlung 13. Mitteilungen/Anfragen/Sonstiges Liebe Mitglieder, Gez. Tobias Mierzwiak (Vorsitzender) Am 15. Januar 2019 findet um 19:00 Uhr im Gastraum der Mehr- Kurt Becker, Stellv. Pressewart zweckhalle eine Mitgliederversammlung der FWG Gemeinde Kri- ckenbach e.V. statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung. SPD OV Schopp Tagesordnung: Ganz herzlich lädt der SPD Ortsverein Schopp auch in diesem Jahr zum Neujahrsempfang im Nebenraum der Turnhalle am Sonntag, 1. Begrüßung, Genehmigung der Tagesordnung den 20.01.2019, ab 14:30 Uhr ein. In diesem Jahr werden wir lang- 2. Totenehrung jährige, treue Mitglieder unserer Partei auszeichnen. Dem Anlass ent- 3. Wahl der Versammlungsleitung sprechend wird unserer Landesparteivorsitzender Roger Lewentz zu 4. Wahl und Bericht der Wahlkommission unserem Neujahrsempfang erwartet! Neben Sektempfang und Kaffee 5. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Kuchen gibt es auch wieder eingelegte Heringe! 6. Bericht des Vorstandes Petra Heid 7. Bericht des Kassenwartes Ortsvereinsvorsitzende 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Aussprache 10. Entlastung des Vorstandes IRCHLICHE ACHRICHTENACHRICHTEN 11. Wahl der Vorstandschaft K N 12. Wahl der Kassenprüfer 13. Kommunalwahlen 2019 Prot. Kirchengemeinde a) Wahl eines/r Versammlungsleiters/in Schopp-Linden-Krickenbach b) Wahl eines/r Schriftführers/in Gottesdienste zum 1. Sonntag nach Epiphanias c) Wahl einer Mandatsprüfungs- und Stimmzählkommission Wochenspruch: „Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kin- d) Wahl von zwei Teilnehmer/innen, die gegenüber dem Wahllei- der.“ (Römer 8,14) ter/in an Eidesstatt versichern, dass die Wahl der Bewerber/innen Sonntag, 13. Januar 2019: in geheimer Abstimmung erfolgt ist 9.30 Uhr Schopp, Winterkirche e) Wahl einer Vertrauensperson und einer stellv. Vertrauensperson 10.30 Uhr Linden des Wahlvorschlages Beide Gottesdienste wird Diakon Eisenblätter halten. Wir bitten um f) Vorstellung und Wahl der Kandidaten/innen für die Vorschlags- eine Kollekte für die Partnerkirchen in Bolivien, Ghana, Korea und liste der FWG Krickenbach e.V. zum Ortsgemeinderat Papua. g) Vorstellung und Wahl eines/r Kandidaten/in für die Wahl des/r 60. Aktion „Brot für die Welt“ Ortsbürgermeisters/in der Ortsgemeinde Krickenbach Wir sammeln wieder Ihre Spenden noch bis Ende Januar 2019. Auf 14. Verschiedenes Wunsch stellen wir Ihnen eine Spendebescheinigung aus. Nähere Uwe Vatter, 1.Vorsitzender Informationen zu „Brot für die Welt“ finden Sie unter www.brot-fuer- Manfred Engel, Schriftführer die-welt.de Kaiserslautern - 18 - Ausgabe 2/2019 Spuren im Sand Förderverein Arche Kunterbunt Schopp e.V. Zusammen mit ihrer Großmutter Christel Schneider hat die Schopper Präparandin Alexa Krehbiel das bekannte Gedicht „Spuren im Sand“ wunderschön gestickt, gerahmt und im Gottesdienst an Silvester vor- Am 22.12.18 war es soweit! Im Rahmen der gestellt. Es hängt nun im Eingangsbereich in der Schopper Kirche zum Schopper Adventsfenster verantwortete der Lesen. Dafür vielen Dank! Förderverein der Kita Schopp das Fenster im Hause Michelbach in der Ringstraße. Trotz wid- rigen Wetters erfreuten sich zahlreiche Besucher an vorweihnachtlichen Getränken sowie Lecke- reien und lieferten einen eindrucksvollen Beweis für dörfliche Gemeinschaft. Ein ganz besonderer Dank gilt den Kin- dern und Eltern der Krabbelgruppe Schopp für Ihre weihnachtliche und stimmungsvolle Gesangseinlage! Darüber hinaus ein Dankeschön an die Helferinnen und Helfer bei der Vorbereitung, in der Küche, im Auf- und Abbau sowie an Fabienne Lösch in der „Waffelbäckerei“. Gleichzeitig bedankt sich der Förderverein bei allen Teilnehmern, Ver- anstaltern und den Organisatoren der Adventsfenster-Aktion Silke Knoth und Julia Sefer für die Idee und das Engagement! T. Kropp Ev. Kirchengemeinde Trippstadt-Stelzenberg-Mölschbach Gottesdienste am 13. Januar 2019 - 1. Sonntag nach Epiphanias Trippstadt (Gemeindehaus): 9.15 Uhr Gottesdienst Urlaub Pfarrer Hust noch bis 13.1.2019 Stelzenberg (Kirchensälchen): 10.30 Uhr Gottesdienst Vertretung für Beerdigungen: Kollekte: Partnerkirchen in Bolivien, Ghana, Korea und Papua 7. Januar bis 13. Januar 2019: Pfarrerin Grob, Trippstadt - Tel. 06306 Leitbild: Zu Gottes Kind getauft - an die Seite der Schwachen / 329. Bibelvers: Seht, welch eine Liebe hat uns der Vater erwiesen, dass Bürozeiten im Pfarramt (Frau Müller) wir Gottes Kinder heißen sollen - und wir sind es auch! (1 Joh 3, 1a.b) Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Termine in Trippstadt, im Ev. Gemeindehaus In dieser Zeit ist das Pfarrbüro besetzt. Für Gespräche und Ihre per- Kirchenchor: dienstags, 19.30 Uhr sönlichen Anliegen bin ich - soweit es mir möglich ist - immer da. Gesprächskreis: Mittwoch, 16. Januar, 19.00 Uhr Bitte sprechen Sie mir auch auf den Anrufbeantworter, damit ich Sie Posaunenchor: donnerstags, 19.00 Uhr zurückrufen kann. Warten Sie bitte das 7. Klingelfreizeichen ab, bis Termine in Stelzenberg der Anrufbeantworter Ihre Nachricht aufzeichnen kann. Gitarrenkreis: donnerstags,18 Uhr, im Kirchensälchen Im neuen Jahr ist das Pfarrbüro ab dem 9. Januar 2019 wieder Termine in Mölschbach, im Ev. Gemeindehaus besetzt. Frauenkreis: freitags, 19.30 Uhr Es grüßt Sie herzlich, Ihr Pfarrer Wolfgang Hust Kontakt: Pfrn. Astrid Grob, Steiggasse 4, 67705 Trippstadt Kontakt: Prot. Pfarramt, Waldstr. 12, 67707 Schopp, Tel. 06307/395, Telefon: 06306 - 329, Email: [email protected] e-mail: [email protected]. Pfrn. Astrid Grob ist vom 14.-18. Januar in einer Weiterbildung. Die Unsere Kirchengemeinde im Internet unter: www.kirchen-kl.de Vertretung in Notfällen (z.B. Sterbefälle) übernimmt Pfr. Wolfgang Hust in Schopp, Tel: 06307 395. Prot. Kirchenchor Krickenbach-Schopp Gemeinde St. Nikolaus v. d. Flüe Beginn der Singstunden Die erste Probe des Chors nach dem Jahreswechsel findet amDiens - Krickenbach in der Pfarrei tag, 15. Januar, 19:30 Uhr, im prot. Gemeindehaus Krickenbach statt. Der Vorstand Heiliger Franz von Assisi informiert „Wir gehören zusammen - In Peru und weltweit“ Prot. Kita Schopp Am Freitag, 04.01.2019, überbrachten die Vorschulkinder unserer Kita „Guter Hirte“, Familien in der Bergstraße den Segen des Neuen Jah- O Tannenbaum res. Am Samstag, 05.01.2019, machten sich 37 Kinder, Jugendliche Traditionell, wie jedes Jahr, wurden die Kinder unserer Kita eingeladen, und Erwachsene nach einer Aussendung durch Kaplan Praveen auf den Tannenbaum in der Kreissparkasse weihnachtlich zu schmücken. den Weg. Sie sammelten 2.137 € für beeinträchtigte Kinder in Peru. Mit großer Freude wurde der Baumschmuck von den Kindern gebas- Süßigkeiten gab es in reichem Maße, sodass ein Teil an die Franziska- telt. Gemeinsam mit Fr. Leßmeister und Fr. Spieß haben die Kinder nerinnen abgegeben wurde, die damit ärmere Menschen unterstützen. ihr Selbstgebasteltes aufgehängt und hatten viel Freude dabei. Wir Herzlichen Dank allen, die ihre Türen für die Sternsinger öffneten, den freuen uns schon auf das nächste Mal. Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die dem Wetter trotzten, der Jugendfeuerwehr Krickenbach unter der Leitung von Pascal Kattler, die zuverlässig seit Jahren zwei Gruppen stellen, den drei Damen in der Küche, die für die Bewirtung sorgten, den guten Geistern, die die Sternsingersachen gerichtet, gewaschen und wieder an Ort und Stelle deponierten sowie der Getränkeoase Palm, die uns die Getränke spendete. Am Sonntag, 13.01.2019, sind die Sternsingerinnen und Sternsinger herzlich zum Neujahrsempfang der Ortsgemeinde einge- laden, um auch dort den Segen des neuen Jahres zu überbringen und das gute Spendenergebnis zu verbessern. Herzliche Einladung zum Sonntagsgottesdienst, am 13.01.2019, um 11 Uhr in Schopp. Nutzen Sie die Mitfahrmöglichkeiten. K. Rothenbacher-Dostert Kath. Frauengemeinschaft Linden Voranzeige Herzliche Einladung Die Kath. Frauengemeinschaft Linden veranstaltet am 25.01.2019 (Freitag) wieder ihren beliebten Pizza-Abend. Dazu lädt die Kfd hier- mit ganz herzlich ein. Im Angebot sind Pizza, italienischer Salat und Knobi-Toast. Beginn ab: 16.30 Uhr Die Kinder und Erzieherinnen der Kita Arche Kunterbunt Gez. Team Vorstand Kaiserslautern - 19 - Ausgabe 2/2019 Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Schopp Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Trippstadt in der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi Gottesdienste Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und Donnerstag, 10.01.19: 18.30 Uhr Heilige Messe im Wohnstift Veranstaltungen Sonntag, 13.01.19: 13.01.2019, 11:00 Uhr - Gottesdienst 9.30 Uhr Heilige Messe 16.01.2019, 18:30 Uhr - Heilige Messe Gedenken für Rainer Annweiler und Angehörige Sternsingen Samstag, 19.01.19: Frau Ziebarth erzählte ihnen vom Sinn der Aktion, wie die 3 Weisen, 18.30 Uhr Heilige Messe für die Pfarrei auch Sterndeuter genannt, Jesus die Ehre erwiesen. Kinder durften Donnerstag, 24.01.19: dann die Figuren in die Krippe stellen. Beispielhaft aufmerksam hörten 18.30 Uhr Heilige Messe im Wohnstift 36 Kinder die Erzählung und wurden gesegnet. Dann trugen sie den Sonntag, 27.01.19: Segen durch das ganze Dorf. 20*C+M+B*19. „Der Segen der Stern- 9.30 Uhr Heilige Messe als Familiengottesdienst mit anschließendem singer ist kein Versicherungsbrief, aber die feste Zusage an alle Glau- Kirchencafe benden, dass Christus an ihrer Seite ist.“ 2. Sterbeamt für Anna Winkler Sonntag, 10.02.19: 9.30 Uhr Heilige Messe An allen Sonn- und Feiertagen Gottesdienst um 10.45 Uhr in Maria Schutz, Kaiserslautern (www.mariaschutz.de). Öffnungszeiten Pfarrbüro: Das Pfarrbüro in Trippstadt ist donnerstags von 16.00 - 18.00 Uhr geöffnet und befindet sich im Rathaus, Amtszimmer in Trippstadt. Telefonisch erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 06306 481. In den Schulferien ist das Büro geschlossen. Außerhalb der Öffnungszeit werden Sie sich bitte an das Zentralbüro Maria Schutz, Kaiserslautern. Fleißige Sternsinger erhielten den Segen in der Kirche Telefon: 0631-34121-0 Die Kinder waren nicht nur stolz auf die schicke Kleidung, sondern e-mail: [email protected] auch darauf als „Könige“ unterwegs zu sein, um gleichaltrige Kinder mit ihren Gaben ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Die Sternsinger wurden freundlich empfangen, gelobt für ihren großar- tigen Einsatz und mit Spenden und Süßigkeiten reich bedacht. Die NFORMATIONEN Begleiterinnen nahmen die ganze Aktion positiv wahr und wollen im I nächsten Jahr wieder dabei sein. Zu einem Nachtreffen, am Dienstag, 15. Januar 2019, ab 18:30 Uhr laden wir alle Begleitpersonen ganz Daniel Theysohn herzlich ein. IGS Waldfischbach-Burgalben Krippe Anmeldetermine Mit viel Liebe zum Detail wurde die Krippe wieder aufgebaut und lädt Die Aufnahme neuer Schüler in die 5. und 11. Klassen des Schuljahres ein zum Bestaunen. Bringen Sie ihre Kinder mit und erzählen Sie ihnen 2019/20 findet Ende Januar 2019 statt. das Wunder der Heiligen Nacht. Die Kirche ist an allen Tagen bis zum Die genauen Termine werden im Folgenden aufgeführt. 2. Februar, außer denen mit „D“ geöffnet. Anmeldetermine für die 5. und 11. Klassen D. Rusch Samstag, 26.01.2019 von 9.00 bis 13.00 Uhr Kirchenbauverein St. Bonifatius Schopp e.V. Montag, 28.01.2019 von 9.00 bis 18.00 Uhr Liebe Vereinsmitglieder und Pfarreiangehörige, Dienstag, 29.01.2019 von 9.00 bis 15.00 Uhr liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mittwoch, 30.01.2019 von 9.00 bis 15.00 Uhr am Samstag, 19. Januar 2019, 18 Uhr, veranstalten wir im Kath. Pfarrheim ein Schlachtfest, zu dem wir Sie alle sehr herzlich Die Anmeldung zur Oberstufe ist - nach Absprache - auch zu wei- einladen. Der Erlös kommt unserem Verein zu. Wir bitten Sie, sich teren Terminen bis Ende Februar möglich. verbindlich bei uns anzumelden, indem Sie uns den u.a. Zettel aus- Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat unserer Schule, bringen Sie gefüllt zukommen lassen über Briefkasteneinwurf (Briefkasten Kirche, bitte folgende Unterlagen mit: Briefkasten Edrich - Karlstalstraße 5, Briefkasten Rusch - Eichenstraße - Empfehlung der Grundschule/Übergangsberechtigung für die 10, Briefkasten Sauer - Ringstraße 21) oder über Telefonanruf (Edrich Oberstufe 06307- 6055, Rusch 06307- 4058, Sauer 06307 -6061). - Kopie der Geburtsurkunde (Stammbuch) Die Veranstaltung findet ab einer Teinehmerzahl von 60 Personen statt.

- Halbjahreszeugnis der 4./10. Klasse im Original (Kopie zum Ver-

Mit freundlichen Grüßen bleib in der Schule) Aloys Edrich, Stv. Vorsitzender ✂ - 1 Passbild sowie zusätzlich 1 Passbild für Fahrschüler - ggf. Urteil über alleiniges Sorgerecht (Kopie zum Verbleib) Anmeldung zum Schlachtfest des Kirchenbauvereins Sollten Sie Rückfragen haben, erreichen Sie unsere Schule unter Ich, ……………………………………………………………………… der Nummer 06333/9202-0. (Name, Vorname) melde mich hiermit verbindlich mit insgesamt ………… Per- Stiftungsfamilie BSW &EWH sonen zum Schlachtfest des Kirchenbauvereins St. Bonifatius am 19. Jan. 2019 an. (Bahnsozialwerk BSW) Folgende(s) Essen bestelle ich: Förderertreff 1. Schlachtplatte: Wellfleisch, Bäckchen, Nierchen, Leber-, und Blut- würstchen, Die BSW- Ortsstelle Landstuhl lädt die Förderer der Stiftung für Mitt- Püree und Sauerkraut € 8,50 woch, den 16. Januar 2019, 15 Uhr ins Cafe Goldinger in Landstuhl 2. „Pälzer Dreifaltigkeit“: herzlich ein. Bei diesem geselligen Beisammensein wird über Aktu- Ein Leberknödel, eine Scheibe Saumagen und eine Bratwurst, elles berichtet und der neue Veranstaltungskalender für dieses Jahr Püree und Sauerkraut € 8,50 vorgestellt. 3. Ein Paar Bratwurst oder zwei Scheiben Saumagen oder Wir würden uns freuen viele Förderer begrüßen zu können. zwei Leberknödel mit Püree und Sauerkraut € 5,50 Kreuzen Sie bitte die Zahl an, welches Essen Sie möchten Naturfreunde und bei Nummer 3 auch unterstreichen (Bratwurst, Saumagen Glühweinwanderung, am Samstag, den 19. Januar 2019 oder Leber knödel. Treffpunkt: Naturfreundehaus - ab 13 Uhr eine längere Tour und ab Datum: ��������������������������������������������������������������������������������������������� 13.30 Uhr eine Kurzstrecke. Der Abschluss findet am Naturfreunde- haus statt. Unterschrift : ����������������������������������������������������������������������������������� Öffnungszeiten im Neuen Jahr Wir bitten um Ihre Rückmeldung bis spätestens 13. Januar 2019 Mittwoch, Freitags, Samstags, Sonntags und Feiertags 11 - 19 Uhr Donnerstags ist unser Naturfreundehaus momentan geschlossen!!! Kaiserslautern - 20 - Ausgabe 2/2019

Mobil: 0176/20308040 Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung Tel.: 06307/993810 (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten Fax: 06307/912443 preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77 Im Tälchen 3 67707 Schopp

Farbe macht gute Laune!!! Dienstleistungen aller Art und Abriss (Asbestarbeiten) Deutsches Forst-Service-Zertifikat • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi

Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage NORMA Lebensmittelfilialbetrieb.

Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Heckenschnitt, Baumfällung, Gartenarbeit (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten, preiswert, pünktlich und professionell, inkl. Entsorgung. Tel.: 01 76 / 64 83 87 90 Unser GDA-Team sucht ab sofort: Küchenkraft (m/w/d) Reinigungskraft (m/w/d) Mitarbeiter Service (m/w/d) Mitarbeiter Liegenschaftsmanagement/ Haustechnik (m/w/d) Betreuungskraft/Alltagsbegleiter (m/w/d) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter: www.gda-karriere.de oder [email protected] GDA Wohnstift Trippstadt Frau Verena Bonin Am Judenhübel 13 67705 Trippstadt Telefon 06306 82431