Ausgabe 3 Vom 17.01.2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd Erläuterungsbericht Seite 1
VERBANDSGEMEINDE KAISERSLAUTERN -SÜD FORTSCHREIBUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLAN S - BEGRÜNDUNG - - GENEHMIGUNGSEXEMPLAR - Projekt 668 Stand: Dezember 2013 [Text eingeben] Flächennutzungsplan 2020, Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd Erläuterungsbericht Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ..................................................................................................................... 6 1.1 Begründung für die Fortschreibung des Flächennutzungsplans ............................................ 6 1.2 Aufgabe und Zielsetzung des Flächennutzungsplans ............................................................. 7 1.3 Hauptinhalte des Flächennutzungsplans ............................................................................... 8 1.3.1 Darstellungen ............................................................................................................ 8 1.3.2 Kennzeichnungen ...................................................................................................... 8 1.3.3 Nachrichtliche Übernahmen und Vermerke ............................................................. 8 1.3.4 Rechtswirkung des Flächennutzungsplans ................................................................ 8 1.4 Methodische Vorgehensweise (Integrierte Flächennutzungsplanung) ............................... 10 2 Rahmenbedingungen .................................................................................................. 12 2.1 Übergeordnete Vorgaben ................................................................................................... -
Ausgabe 25 Vom 20.06.2019
Krickenbach Linden Queidersbach Trippstadt Stelzenberg Schopp mtsblatt 45. Jahrgang Donnerstag, 20. Juni 2019 Nr. 25/2019 ZZZNDLVHUVODXWHUQVXHGGH FÜR DAS FFW LINDEN LEIBLICHE WOHL IST BESTENS GESORGT Sonntag Leckere Haxen 23.06.2019 Grillspezialitäten Kühle Getränke Kaffee und ein Ab 10 Uhr großes Kuchenbuffet Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrtechnik Bergstraße 2 zum Anfassen große Hüpfburg Linden Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto Schauübung der Feuerwehr Fahrzeugausstellung Auf Ihr Kommen freut sich der Florian Linden e.V Kaiserslautern - 2 - Ausgabe 25/2019 WICHTIGE RUFNUMMERN Verbandsgemeindeverwaltung Notdienst der Zahnärzte Kaiserslautern-Süd Notfalldienst der Zahnärzte am 20.06.2019 (Fronleichnam) Pirmasenser Straße 62, 67655 Kaiserslautern, Dr. Wilhelm Balliet, Benzinoring 61, Telefon 0631/20161-0, Telefax 0631/18953 67657 Kaiserslautern ...............................................Tel: 0631/67847 So finden Sie uns im Internet: Dr. Michael Lautenschläger, Marktstr. 4, http://www.kaiserslautern-sued.de 66877 Ramstein-Miesenbach ...............................Tel: 06371/50964 Redaktion Amtsblatt: Frau Jung von Samstag, 22.06.2019, 9.00 Uhr bis Montag, 24.06.2019, 9.00 [email protected] Uhr: Öffnungszeiten Dr. Christiana Simf, Pariser Str. 51, Montag bis Mittwoch ...........08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 16.00 Uhr 67655 Kaiserslautern ..............................................Tel: 0631/13777 Dr. Mario Wagner, Ramsteiner Str. 24, Donnerstag ..........................08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 18.00 Uhr 66877 Ramstein-Miesenbach -
Landstuhl - Bann - Queidersbach - 160 Linden - Krickenbach - Kaiserslautern Baustellenfahrplan: Sperrung Ramstein ZOB Ab 18.09.2019 Am 24
Ramstein - Landstuhl - Bann - Queidersbach - 160 Linden - Krickenbach - Kaiserslautern Baustellenfahrplan: Sperrung Ramstein ZOB ab 18.09.2019 Am 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen, am Rosenmontag und Fastnachtdienstag Verkehr wie in den Ferien. Montag - Freitag Fahrtnummer 518 522 526 728 530 534 538 542 546 550 650 554 558 562 566 570 574 578 582 586 Beschränkungen f s Ramstein, Schulzentrum 4.02 5.02 6.02 6.32 7.02 8.02 9.02 10.02 11.02 12.02 12.15 13.02 14.02 15.02 16.02 17.02 18.02 19.02 20.02 21.02 - Miesenbacher Straße 4.05 5.05 6.05 6.35 7.05 8.05 9.05 10.05 11.05 12.05 13.05 14.05 15.05 16.05 17.05 18.05 19.05 20.05 21.05 - Turnhalle 4.08 5.08 6.08 6.38 7.08 8.08 9.08 10.08 11.08 12.08 13.08 14.08 15.08 16.08 17.08 18.08 19.08 20.08 21.08 - Autobahnmeisterei 4.12 5.12 6.12 6.42 7.12 8.12 9.12 10.12 11.12 12.12 12.20 13.12 14.12 15.12 16.12 17.12 18.12 19.12 20.12 21.12 Landstuhl, Bahnhof 4.16 5.16 6.16 6.46 7.16 8.16 9.16 10.16 11.16 12.16 12.24 13.16 14.16 15.16 16.16 17.16 18.16 19.16 20.16 21.16 - Von-Richthofen-Str. -
Abfuhrplan Engl. Otterberg 2021.Xlsm
Schedule of waste collection 2021 Otterbach-Otterberg / Otterberg area 1. Quarter 2021 2. Quarter 2021 January February MarchApril May June Monday 21 28 4 11 18 25 1 8 15 22 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21 Tuesday 22 29 5 12 19 26 2 9 16 23 2 9 16 23 30 6 13 20 27 4 11 18 25 1 8 15 22 Wednesday 23 30 6 13 20 27 3 10 17 24 3 10 17 24 31 7 14 21 28 5 12 19 26 2 9 16 23 Thursday 24 31 7 14 21 28 4 11 18 25 4 11 18 25 1 8 15 22 29 6 13 20 27 3 10 17 24 Friday 25 1 8 15 22 29 5 12 19 26 5 12 19 26 2 9 16 23 30 7 14 21 28 4 11 18 25 Saturday 26 2 9 16 23 30 6 13 20 27 6 13 20 27 3 10 17 24 1 8 15 22 29 5 12 19 26 Sunday 27 3 10 17 24 31 7 14 21 28 7 14 21 28 4 11 18 25 2 9 16 23 30 6 13 20 27 Calender week 52 53 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Drehenthalerhof Tue. RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS Heiligenmoschel Tue. -
Restructuring the US Military Bases in Germany Scope, Impacts, and Opportunities
B.I.C.C BONN INTERNATIONAL CENTER FOR CONVERSION . INTERNATIONALES KONVERSIONSZENTRUM BONN report4 Restructuring the US Military Bases in Germany Scope, Impacts, and Opportunities june 95 Introduction 4 In 1996 the United States will complete its dramatic post-Cold US Forces in Germany 8 War military restructuring in ● Military Infrastructure in Germany: From Occupation to Cooperation 10 Germany. The results are stag- ● Sharing the Burden of Defense: gering. In a six-year period the A Survey of the US Bases in United States will have closed or Germany During the Cold War 12 reduced almost 90 percent of its ● After the Cold War: bases, withdrawn more than contents Restructuring the US Presence 150,000 US military personnel, in Germany 17 and returned enough combined ● Map: US Base-Closures land to create a new federal state. 1990-1996 19 ● Endstate: The Emerging US The withdrawal will have a serious Base Structure in Germany 23 affect on many of the communi- ties that hosted US bases. The US Impact on the German Economy 26 military’syearly demand for goods and services in Germany has fal- ● The Economic Impact 28 len by more than US $3 billion, ● Impact on the Real Estate and more than 70,000 Germans Market 36 have lost their jobs through direct and indirect effects. Closing, Returning, and Converting US Bases 42 Local officials’ ability to replace those jobs by converting closed ● The Decision Process 44 bases will depend on several key ● Post-Closure US-German factors. The condition, location, Negotiations 45 and type of facility will frequently ● The German Base Disposal dictate the possible conversion Process 47 options. -
Öffnungszeiten Der Grünabfallsammelstellen Im Landkreis 2020 Stand November 2020
Öffnungszeiten der Grünabfallsammelstellen im Landkreis 2020 Stand November 2020 Verbandsgemeinde Bruchmühlbach - Miesau Dezember bis Februar geschlossen März Samstag 13:00 - 17:00 Uhr Industriestraße, neben der Buchholz Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr Kläranlage April bis Oktober Samstag 14:00 - 18:00 Uhr November Samstag 13:00 - 17:00 Uhr Dezember bis Februar geschlossen an der Kreisstraße K 68, März Samstag 13:00 - 17:00 Uhr Martinshöhe/ zwischen beiden Dienstag 16:00 - 19:00 Uhr Gerhardsbrunn April bis Oktober Ortsgemeinden Samstag 14:00 - 18:00 Uhr November Samstag 13:00 - 17:00 Uhr Verbandsgemeinde Enkenbach - Alsenborn 2. Samstag Dezember bis Februar 11:00 - 13:00 Uhr im Monat Gewerbegebiet, am März Freitag 15:00 - 17:00 Uhr Mehlingen Wasserturm Dienstag 15:00 - 17:00 Uhr April bis Oktober Freitag 15:00 - 17:00 Uhr Samstag 11:00 - 16:00 Uhr November Samstag 11:00 - 13:00 Uhr November bis März Samstag 09:00 - 17:00 Uhr ehemaliger Lagerplatz, Neuhemsbach Mittwoch 13:00 - 19:00 Uhr Hauptstraße April bis Oktober Samstag 09:00 - 19:00 Uhr am Wasserbehälter, Mittwoch 13:00 - 19:00 Uhr Sembach ganzjährig Kreiselzufahrt West Samstag 9:00 - 17:00 Uhr Birkenstraße, gegenüber 01. Februar bis Freitag 14:00 - 17:00 Uhr Enkenbach-Alsenborn Bereitschaftspolizei 30. November Samstag 10:00 - 17:00 Uhr Freitag 15:00 - 17:00 Uhr März Samstag 11.00 - 13:00 Uhr an der Hauptstraße, Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr Hochspeyer Ortsausgang in Fahrtrichtung April bis Oktober Freitag 14:00 - 18:00 Uhr Kaiserslautern, rechts Samstag 11:00 - 15:00 Uhr November Samstag 11:00 - 13:00 Uhr Mittwoch 09:00 - 19:00 Uhr Waldleiningen am Friedhof März - November Samstag 09:00 - 19:00 Uhr Verbandsgemeinde Landstuhl ehem. -
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 5 - Bilanzkomponenten Der Wasserversorgung
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 1 Teilgebiet 5 Weiler bei Bingen Daxweiler - Versorgungsstruktur Guldenbach Seibersbach Waldalgesheim Warmsroth Stromberg Dörrebach Roth Münster-Sarmsheim Stromberg Rümmelsheim Dorsheim Eckenroth Waldlaubersheim Schweppenhausen Laubenheim Schöneberg Spabrücken Hergenfeld 1 Langenlonsheim Spall Langenlonsheim Windesheim Winterbach Münchwald Dalberg Guldental Schwerbach Wallhausen Bretzenheim Oberkirn Gutenberg Horbruch Argenschwang Sommerloch Krummenau Gebroth Nahe Biebelsheim Sobernheim Braunweiler Sankt Hargesheim Allenfeld Katharinen Weitersbach Hausen Ippenscheid Winterburg Roxheim Bad Kreuznach Pfaffen- Schwarzerden Rhaunen Königsau Rüdesheim Bad Kreuznach Schwabenheim Rehbach Sponheim Mandel Rhaunen Weitersborn Stipshausen Bundenbach Schneppen- Rüdesheim Hahnenbach bach Kellenbach Seesbach Daubach Bockenau 9 3 Pleitersheim Bollenbach 2 Bruschied Burgsponheim Hackenheim Sulzbach Brauweiler Auen Weinsheim Hüffelheim Hottenbach Langenthal Volxheim Hennweiler Horbach Ellerbach Traisen Heinzenberg Hellertshausen Waldböckelheim Bad Münster Wickenrodt Sonnenschied Simmertal Weiler bei Monzingen Norheim Oberhosenbach Hahnen- Schloßböckelheim am Stein-Ebernburg Oberhausen Monzingen Schauren Asbach bach 6 Frei-Laubersheim bei Kirn Martinstein Nußbaum Bad Münster Hochstetten-Dhaun Nahe Oberstreit am Stein-Ebernburg Weiden Breitenthal Griebelschied Sobernheim Niederhausen Kirn Boos Bruchweiler Niederhosenbach Oberhausen Altenbamberg Neu-Bamberg Sensweiler Herrstein Staudernheim an der Nahe Mörschied -
Freunde Der Feuerwehr Queidersbach
Krickenbach Linden Queidersbach Trippstadt Stelzenberg Schopp mtsblatt 45. Jahrgang Donnerstag, 10. Januar 2019 Nr. 2/2019 ZZZNDLVHUVODXWHUQVXHGGH Freunde der Feuerwehr Queidersbach Auf zum 3. Tannenbaum-Weitwurf - Entsorgen Sie Ihren „Alten“ - Wir laden recht herzlich alle am 12.01.2019 um 15:30 Uhr zum 3. Tannenbaum-Weitwurf auf den Heißenberg ein. Jeder der seinen Tannenbaum mitbringt, hat die Möglichkeit teilzunehmen und diesen danach zu entsorgen. Wie letztes Jahr, erhalten die besten 3 Würfe einen Preis. Achtung: Zugelassen sind nur echte „nackte“ Bäume ohne jeglichen Baumschmuck. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch wie- der bestens gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. Lena Bauer, Schriftführerin Kaiserslautern - 2 - Ausgabe 2/2019 WICHTIGE RUFNUMMERN Verbandsgemeindeverwaltung Notdienst der Zahnärzte von Samstag, 07.01.2012, 9.00 Uhr bis Montag, 09.01.2011, 9.00 Kaiserslautern-Süd Uhr: Pirmasenser Straße 62, 67655 Kaiserslautern, Wolfram Wittge, Parkstraße 65, Telefon 0631/20161-0, Telefax 0631/18953 67655 Kaiserslautern, Telefon 0631/28295 So finden Sie uns im Internet: Christel Donauer, Porrbacher Straße 13, 66879 Steinwenden, Telefon http://www.kaiserslautern-sued.de 06371/71174 Redaktion Amtsblatt: Frau Jonderko [email protected] Sprechstunde des Bürgermeisters Öffnungszeiten Sprechstunde nach Vereinbarung im Verwaltungsgebäude Tel.: 0631-20161-91 Montag bis Mittwoch ...........08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 16.00 Uhr Bürgermeister Unnold wird einmal im Monat jede Ortsgemeinde in Donnerstag ..........................08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 18.00 Uhr den Sprechstunden besuchen. Die Termine werden rechtzeitig im Freitag ................................................................. 08.00 - 12.00 Uhr Amtsblatt bekannt gegeben. Rufbereitschaft der Versorgungswerke Sprechstunden der Verwaltung Wasserversorgung ................................................... 0631/2016165 Krickenbach Montag 11.00 - 11.45 Uhr bei Nichterreichbarkeit ............................................ -
Waste Management in KAISERSLAUTERN COUNTY
Waste management in KAISERSLAUTERN COUNTY Otterbach-Otterberg Weilerbach Enkenbach- Ramstein- Alsenborn Miesenbach Bruchmühlbach- Landstuhl Miesau Visit our website Waste management in Kaiserslautern County: https://www.kaiserslautern-kreis.de/en/ administration/waste-management.html Or scan this QR code with a reader app via smartphone. Your competent waste Contents management partner CONTAINER SERVICE I DISPOSAL OF ALL TYPES OF WASTE I HAZAR- DOUS WASTE DISPOSAL I COMMERCIAL AND INDUSTRIAL WASTE DISPOSAL I DEMOLITION I ELECTRICAL & ELECTRONIC WASTE DISPOSAL DRAIN CLEANING I TV INSPECTION SEWER CLEANING I PIPE CLEANING CLEANING OF OIL/GREASE FAT SEPARATORS I STREET SWEEPER DE- PLOYMENT I WINTER SERVICES I DOCUMENT SHREDDING I DOCUMENT ARCHIVING I WASTE FOOD DISPOSAL I COLLECTION POINT FOR ALL RECY- CLABLES AND WASTE MATERIALS I SALE OF RECYCLED GRAVEL & TOPSOIL Free information hotline: 0800 5888885 Jakob Becker Entsorgungs-GmbH An der Heide 10 | 67678 Mehlingen Tel. +49 6303 804-0 | Fax +49 6303 5666 [email protected] | www.jakob-becker.de Your competent waste Contents The aim of this Garbage Guide is to point out and explain the possibilities of waste management partner separation and recycling in the Kaiserslautern county. FOREWORD 2-3 NON-RECYCLABLE WASTE 4-6 BIODEGRADABLE WASTE 7-9 YELLOW BAG 10-11 WASTE PAPER 12-13 ELECTRONIC SCRAP 14-15 BULK WASTE 16 HOUSEHOLD BATTERIES 17 HAZARDOUS WASTE 18-19 USED CLOTHING 19 CONTAINER SERVICE I DISPOSAL OF ALL TYPES OF WASTE I HAZAR- DOUS WASTE DISPOSAL I COMMERCIAL AND INDUSTRIAL WASTE GARDEN -
Enkenbach - Alsenborn - 136 Winnweiler/Börrstadt
Kaiserslautern - Enkenbach - Alsenborn - 136 Winnweiler/Börrstadt Montag - Freitag Fahrt 903 601 205 207 911 637 611 639 613 635 631 Beschränkungen s s s s s s 56 S004 Hinweise FA FA FA Enkenbach, Grundschule 12.20 12.20 12.20 12.20 - Sonderschule 12.22 12.25 12.25 12.25 12.30 12.30 - Abzw. Bahnhof 12.11 13.01 - Bahnhof 12.11 13.01 - Gesamtschule 12.27 12.30 12.30 Alsenborn, Alter Friedhof 12.09 12.31 - Mitte 12.32 Mehlingen, Friedhof 12.35 - Hauptstraße 12.36 Baalborn, Ort 12.39 Otterberg, Johannisstraße 12.47 - Badstube 12.50 - Siedlung 12.55 - Integr. GS/Waldorfschule 13.15 Alsenborn, Burgstraße 12.37 Kaiserslautern, Hauptbahnhof 9.00 12.15 12.35 13.15 - Marienkirche 9.02 12.17 12.37 13.17 - Maxstraße 9.06 12.21 12.41 13.21 - Alte Stadtmauer 9.08 12.23 12.43 13.23 - Ludwigstraße 9.09 12.24 12.44 13.24 - Max und Moritz 9.10 12.25 12.45 13.25 - PRE-Park 9.13 12.28 12.48 13.28 Eselsfürth 9.16 12.31 12.51 13.31 Daubenbornerhof, Abzw. 9.20 12.35 12.55 13.35 Enkenbach, Kreuz 9.23 12.38 12.58 13.38 - Rathaus 9.24 11.43 12.39 12.59 13.39 12.26 - Bahnhof 11.45 13.01 - Abzw. Bahnhof 9.25 11.46 12.41 13.00 13.40 13.01 12.28 - Gesamtschule 12.30 Alsenborn, Alter Friedhof 9.27 11.48 12.43 13.02 13.42 12.59 - Mitte 9.28 11.50 12.44 13.43 - Römerstraße 12.33 - Sonnenhof 12.46 12.39 Randeckerhof 12.50 Neuhemsbach, Ortsmitte 11.57 12.53 12.45 - Heinzental 11.59 12.55 12.48 Sembach, Eichenbacher Mühle 12.00 12.55 12.48 Fischbach/KL, Brenzel 12.37 Frankenstein, Diemerstein KG 12.45 - Bahnhof 12.47 - Am Erlenbach 12.50 - Am Galgental 12.51 Hochspeyer, Hauptstraße 13.01 - Kreissparkasse 13.02 - Schule 13.10 - Am Betzenloch 13.13 - Abzw. -
Neubau Bachbahn-Radweg - Abschnitt Weilerbach - Otterbach
Unterlage 19.1 FACHBEITRAG NATURSCHUTZ -Erläuterungsbericht- -FESTSTELLUNGSENTWURF- Neubau Bachbahn-Radweg - Abschnitt Weilerbach - Otterbach - aufgestellt, den 18.12.2020 aufgestellt, den 18.12.2020 gez. Bonhagen gez. Schwarm . Weilerbach Rodenbach aufgestellt, den 18.12.2020 aufgestellt,den 18.12.2020 gez. Kölbel gez. Kiefer . Otterbach Kaiserslautern Nov. 2020 Neubau Bachbahn-Radweg Abschnitt Weilerbach - Otterbach - Fachbeitrag Naturschutz - Inhalt 1 ANLASS UND AUFGABENSTELLUNG 3 2 KURZE CHARAKTERISIERUNG VON NATUR UND LANDSCHAFT 4 2.1 Abiotische Faktoren 4 2.2 Biotische Faktoren 6 2.2.1 HpnV 6 2.2.2 Realnutzung / Biotoptypen 7 2.2.3 Fauna 34 2.3 Schutzgebiete / Schutzobjekte 43 2.4 Landschaftsbild 47 2.5 Schutzgut Mensch 50 2.6 Kultur- und Sachgüter 50 3 UMWELTVERTRÄGLICHKEIT 51 3.1 UVP-Pflicht 51 3.2 Europäische Schutzgebiete 51 3.3 Artenschutzrechtliche Belange 51 4 KONFLIKTANALYSE (ERMITTELN UND BEWERTEN DES EINGRIFFS) 52 4.1 Vermeidung / Minimierung 52 4.2 Unvermeidbare Beeinträchtigungen 55 4.3 Eingriffe in Natur und Landschaft (§§ 14, 15 und 17 BNatSchG) 56 4.4 Naturschutzfachliche Konfliktschwerpunkte 57 4.4.1 Auswirkungen auf den Boden 57 4.4.2 Auswirkungen auf den Wasserhaushalt 58 4.4.3 Auswirkungen auf Arten und Biotope 59 4.4.4 Auswirkungen auf das Landschaftsbild 70 5 SCHUTZ-, AUSGLEICHS- UND ERSATZMAßNAHMEN 71 5.1 Lärmschutzmaßnahmen 71 5.2 Maßnahmen in Wassergewinnungsgebieten 71 5.3 Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen zum Schutz von Natur und Landschaft 71 5.3.1 Fachliche Vorgaben 71 5.3.2 Vorgaben durch übergeordnete -
Lauter Ta L-Rad
Lautertal-Radweg Lautertal-Radweg Track Lautertal LAUTERTAL-RADWEG Kaiserslautern olfstein 230m 219mOtterbach W TRACm ü.NN KL191mAUTELauterecken RTAL KatzweilerHirschhorn SulzbachtalOlsbrücken Kreimbach-KaulbachRoßbach 168m 200 Reckweilerhof HeinzenhausenLohnweiler 150 100 50 2,5 510215 20 5 30 Glan-Blies-WGnal eg Radweg Richtung Langweiler Fahrraddraisine WC Lauterecken Kriegerdenkmal Schloss Veldenz Veldenz Wanderweg n Gla Lautertal-Weg Glan-Blies-Weg Lohnweiler Pfälzer Höhenweg Heinzenhausen Legende/Legend Radwegeführung abseits von Straßen oder in Ortslagen (auf Straßen mit wenig Verkehr) / Bike trail off roads or on roads with light traffic straßenbegleitender Geh- und Radweg / bike path parallel to the road Reckweilerhof kein Radweg vorhanden, Veldenz Wanderweg Mitführung über Straßen / Joint use of road Oberweiler-Tiefenbach angrenzende Radrouten / Adjacent bike route Bahnlinie / Train track Gewässer oder Bachlauf / Waters Altwolfstein Heimatmuseum Pfälzer Höhenweg Druckereimuseum Bahnhof / Train Station Neuwolfstein Wolfstein WC öffentliche Toilette / Public toilet Besucherkalkbergwerk Tourist-Information Roßbach Zweikirche Rutsweiler a.d. Lauter Sehenswürdigkeiten/Tourist attractions Heidenburg Kreimbach- Landschaftliche Sehenswürdigkeiten / Kaulbach Distinctive scenery Museum / Ausstellung/Exhibition Lautertal-Weg Kirche / Church Olsbrücken Protestantische Kirche Rastplatz/Grillplatz/Rest area Frankelbach Sonstige Sehenswürdigkeit/other attraction Teufelstour Freibad / Outdoor pool Campingplatz/Campground Glockenturm Wunderkammer