Frieder Bernius
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
MUSIK PODIUM STUTTGART 2018/19 Frieder Bernius
MUSIK PODIUM STUTTGART 2018/19 Frieder Bernius Kammerchor Stuttgart Barockorchester Stuttgart Hofkapelle Stuttgart Klassische Philharmonie Stuttgart OPEN AIR SCHLOSS SOLITUDE DIRIGENTENAKADEMIE FESTIVAL STUTTGART BAROCK 1 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde, vor Ihnen liegt unser Programm der Saison 2018/19. Es bildet das ab, was man „spezialisierte Vielfalt“ nennen kann und womit wir einen unverwechselbaren künstlerischen Beitrag für unsere Reg ion und darüber hinaus leisten wollen. Dafür brauchen wir Sie: ein Publikum, das sich für individuell interpretierte Meisterwerke eben- so interessiert wie für Unbekanntes, das als Meisterwerk erst noch entdeckt werden will. Überstrahlt wird unsere Saison vom 50-jährigen Jubiläum der Inhalt Gründung des Kammerchors Stuttgart, das wir in diesem Herbst mit zwei ganz unterschiedlichen Programmen feiern wollen: zum einen mit Aufführungen und einer Aufnahme der Missa solemnis von Beethoven, zum anderen einem A-cappella-Programm des 4 50 Jahre Kammerchor Stuttgart Kammerchors, das am 4. November in Zusammenarbeit mit der Jubiläumskonzerte „Akademie für Gesprochenes Wort/Uta Kutter Stiftung“ auch das Ende des ersten Weltkriegs 1918 vor 100 Jahren sowie die Pogrom- 8 Konzerte in Stuttgart und Region nacht 1938 künstlerisch reflektieren will. 18 Konzertkalender Immer wieder ist der Kammerchor Stuttgart zu einem Format für 12 und 16 Solostimmen zurückgekehrt, das auch in der kommenden 20 Musik Podium Stuttgart und seine Ensembles Saison sein Repertoire erweitert und besonders die klassische Mo- 22 Freundeskreis derne einschließt. Eine spezielle Gattung ist auch das Melodram, das die Hofkapelle Stuttgart in der Electra von Christian Cannabich 24 Informationen zum Konzertbesuch einer Schauspielerin gegenüberstellt. Cannabich ist ein Vertreter der sogenannten „Mannheimer Schule“. Mit seiner Electra von 1781 26 CD-Neuerscheinungen wollen wir wieder auf einen Schatz der baden-württembergischen Musikgeschichte aufmerksam machen und für den SWR festhalten. -
A Register of Music Performed in Concert, Nazareth, Pennsylvania from 1796 to 1845: an Annotated Edition of an American Moravian Document
A register of music performed in concert, Nazareth, Pennsylvania from 1796 to 1845: an annotated edition of an American Moravian document Item Type text; Thesis-Reproduction (electronic) Authors Strauss, Barbara Jo, 1947- Publisher The University of Arizona. Rights Copyright © is held by the author. Digital access to this material is made possible by the University Libraries, University of Arizona. Further transmission, reproduction or presentation (such as public display or performance) of protected items is prohibited except with permission of the author. Download date 10/10/2021 23:14:00 Link to Item http://hdl.handle.net/10150/347995 A REGISTER OF MUSIC PERFORMED IN CONCERT, NAZARETH., PENNSYLVANIA FROM 1796 TO 181+52 AN ANNOTATED EDITION OF AN AMERICAN.MORAVIAN DOCUMENT by Barbara Jo Strauss A Thesis Submitted to the Faculty of the SCHOOL OF MUSIC In Partial Fulfillment of the Requirements For the Degree of MASTER OF MUSIC WITH A MAJOR IN MUSIC HISTORY In the Graduate College THE UNIVERSITY OF ARIZONA 1 9 7 6 Copyright 1976 Barbara Jo Strauss STATEMENT BY AUTHOR This thesis has been submitted in partial fulfill ment of requirements for an advanced degree at The Univer sity of Arizona and is deposited in the University Library to be made available to borrowers under rules of the Library. Brief quotations from this thesis are allowable without special permission, provided that accurate ac knowledgment of source is made. Requests for permission for extended quotation from or reproduction of this manu script in whole or in part may -
Boston Symphony Orchestra Concert Programs, Season 27,1907-1908, Trip
ACADEMY OF MUSIC, PHILADELPHIA Twenty-third Season in Philadelpnia DR. KARL MUCK, Conductor •Programme of % Fifth and Last Concert WITH HISTORICAL AND DESCRIP- TIVE NOTES BY PHILIP HALE MONDAY EVENING, MARCH 16, AT 8.15 PRECISELY PUBLISHED BY C. A. ELLIS, MANAGER : Piano. Used and indorsed by Reisenauer, Neitzel, Burmeister, Gabrilowitsch, Nordica, Campanari, Bispham, and many other noted artists, will be used by TERESA CARRENO during her tour of the United States this season. The Everett piano has been played recently under the baton of the following famous conductors Theodore Thomas Franz Kneisel Dr. Karl Muck Fritz Scheel Walter Damrosch Frank Damrosch Frederick Stock F. Van Der Stucken Wassily Safonoff Emil Oberhoffer Wilhelm Gericke Emil Paur Felix Weingartner REPRESENTED BY THE MUSICAL ECHO CO., 1217 Chestnut Street, Philadelphia, Pa. Boston Symphony Orchestra PERSONNEL TWENTY-SEVENTH SEASON, 1907-1908 Dr. KARL MUCK, Conductor First Violins. ~Wendling, Carl, Roth, O. Hoffmann, J. Krafft, W. Concert-master. Kuntz, D. Fiedler, E. Theodorowicz, J. Ozerwonky, R. Mahn, F. Eichheim, H Bak, A. Mullaly, J. Stnibe, G. Rissland, K. Ribarsch, A. Traupe, W. Second Violins. Barleben, K. Akeroyd, J. Fiedler, B. Berger, PI. Fiumara, P. Currier, F. Rennert, B. Eichler, J. Tischer-Zeitz, H Kuntz, A. Swornsbourne, W. Goldstein, S. Kurth, R. Goldstein, H. Violas. Fenr, E. Heindl, H. Zahn, F. Kolster, A. Krauss, H. Scheurer, K. Hoyer, H. Kluge, M. Sauer, G. Gietzen, A. Violoncellos. Warnke, H. Nagel, R. Barth, C. Loeffler, E. Heberlein, H. Keller, J. Kautzenbach, A. Nast, L. Hadley, A. Smalley, R. Basses. Keller, K. Agnesy, K. Seydel, T. Elkind, S. -
Frieder Bernius
Frieder Bernius SEINE AUFNAHMEN 1975 – 2018 Freunde des Musik Podium Stuttgart e.V. Vorwort Meine Tonaufzeichnungen – auf der Suche nach dem goldenen ist im Gegensatz zur Literatur und Malerei zu können. Denn für mich ist der Unterschied Schnitt zwischen Ausdruckscharakter und technischer Perfektion „flüchtig“, deshalb kann man ihre Ergebnisse zwischen Livekonzert und Studioaufnahme nicht erneut abrufen, überprüfen und festhalten. vergleichbar mit einem gefilmten Livekonzert und einer Filmproduktion. Da geht es nicht Jeder Interpret eines musikalischen Werks ist in dieser Situation der Überprüfung, dass seine Im Lauf der Zeit, vor allem mit dem Beginn nur um die größere Vollkommenheit des Er- damit befasst, gleichzeitig seinen Klang zu emotionale Empfindungswelt eine ganz andere der digitalen Aufzeichnung, hat die sogenannte reichbaren durch die Möglichkeit, in einzelnen entwickeln und diesen in die Architektur des ist als zum Zeitpunkt der Klangentstehung. „Postproduktion“, also die technische Nach- Abschnitten zu denken, sondern vor allem Werkes einzubringen. Er ist also mit dem Augen- Denn um Klänge unmittelbar und vor der bearbeitung von Aufnahmen, erheblich an darum, die verschiedenen Anläufe nachträg- blick der Klangerzeugung ebenso beschäftigt Öffentlichkeit zu erzeugen, erfordert es andere Gewicht gewonnen. Was wären a cappella- lich unter die Lupe zu nehmen und den goldenen wie er die Form des Werkes vom ersten Ton Voraussetzungen und eine andere Einstel- Aufnahmen ohne die Möglichkeit des „pitch- Schnitt zwischen Ausdruckscharakter und tech- an voraussehen muss. Zu einem kontrollieren- lung zu ihnen, als wenn sie mit der nötigen shifts“ (Tonhöhenveränderung), was wäre ein nischer Vollkommenheit aus der gewonnenen den Nachhören der gestalteten Klänge kann Distanz abgehört werden – zumal mit der optimales Gleichgewicht von Chor und Orches- Distanz zu finden. -
Late Fall 2020 Classics & Jazz
Classics & Jazz PAID Permit # 79 PRSRT STD PRSRT Late Fall 2020 U.S. Postage Aberdeen, SD Jazz New Naxos Bundle Deal Releases 3 for $30 see page 54 beginning on page 10 more @ more @ HBDirect.com HBDirect.com see page 22 OJC Bundle Deal P.O. Box 309 P.O. 05677 VT Center, Waterbury Address Service Requested 3 for $30 see page 48 Classical 50% Off beginning on page 24 more @ HBDirect.com 1/800/222-6872 www.hbdirect.com Classical New Releases beginning on page 28 more @ HBDirect.com Love Music. HBDirect Classics & Jazz We are pleased to present the HBDirect Late Fall 2020 Late Fall 2020 Classics & Jazz Catalog, with a broad range of offers we’re sure will be of great interest to our customers. Catalog Index Villa-Lobos: The Symphonies / Karabtchevsky; São Paulo SO [6 CDs] In jazz, we’re excited to present another major label as a Heitor Villa-Lobos has been described as ‘the single most significant 4 Classical - Boxed Sets 3 for $30 bundle deal – Original Jazz Classics – as well as a creative figure in 20th-century Brazilian art music.’ The eleven sale on Double Moon, recent Enlightenment boxed sets and 10 Classical - Naxos 3 for $30 Deal! symphonies - the enigmatic Symphony No. 5 has never been found new jazz releases. On the classical side, HBDirect is proud to 18 Classical - DVD & Blu-ray and may not ever have been written - range from the two earliest, be the industry leader when it comes to the comprehensive conceived in a broadly Central European tradition, to the final symphony 20 Classical - Recommendations presentation of new classical releases. -
Messe in H-Moll BWV 232
Carus 83.211 Johann Sebastian Bach Messe in h-Moll BWV 232 Mechthild Bach Daniel Taylor Marcus Ullmann Raimund Nolte Kammerchor Stuttgart Barockorchester Stuttgart Frieder Bernius Johann Sebastian Bach (1685–1750) Messe in h-Moll BWV 232 Mechthild Bach, Soprano · Daniel Taylor, Alto Marcus Ullmann, Tenore · Raimund Nolte, Baritono Kammerchor Stuttgart · Barockorchester Stuttgart Frieder Bernius CD 1 CD 2 Kyrie Credo 1 Kyrie eleison I (Coro SSATB) 9:32 1 Credo in unum Deum (Coro) 1:57 2 Christe eleison (Soli S I, S II) 4:21 2 Patrem omnipotentem (Coro) 2:00 3 Kyrie eleison II (Coro) 2:30 3 Et in unum Dominum (Soli S I, A) 4:31 4 Et incarnatus est (Coro) 3:19 Gloria 5 Crucifixus (Coro SATB) 2:55 4 Gloria in excelsis Deo (Coro) 1:37 6 Et resurrexit (Coro) 3:33 5 Et in terra pax (Coro) 4:36 7 Et in Spiritum Sanctum (Solo B) 4:33 6 Laudamus te (Solo S II) 4:08 8 Confiteor (Coro) 3:49 7 Gratias agimus tibi (Coro) 2:23 9 Et exspecto (Coro) 2:01 8 Domine Deus (Soli S I, T) 5:31 9 Qui tollis (Coro) 2:53 Sanctus 10 Qui sedes (Solo A) 4:31 10 Sanctus (Coro SSAATB) 4:54 11 Quoniam tu solus Sanctus (Solo B) 4:21 11 Osanna (Coro SATB/SATB) 2:36 12 Cum Sancto Spiritu (Coro) 3:45 12 Benedictus (Solo T) 4:04 50:14 13 Osanna (Coro SATB/SATB) 2:36 Agnus Dei 14 Agnus Dei (Solo A) 5:47 15 Dona nobis pacem (Coro SATB) 2:32 51:14 Total time: 101:28 Recorded by Tritonus Musikproduktion GmbH Cover: Max Ackermann: aus Im Garten der Hesperiden Ev. -
Proquest Dissertations
German Harmonielehren, 1800-1854: An annotated bibliography with discussion of the societal and technological factors in their development and publication Item Type text; Dissertation-Reproduction (electronic) Authors McGinnis, Julie Kay, 1959- Publisher The University of Arizona. Rights Copyright © is held by the author. Digital access to this material is made possible by the University Libraries, University of Arizona. Further transmission, reproduction or presentation (such as public display or performance) of protected items is prohibited except with permission of the author. Download date 04/10/2021 06:39:23 Link to Item http://hdl.handle.net/10150/282202 INFORMATION TO USERS This manuscript has been reproduced from the microfilm master. UMI films the text directly from the original or copy submitted. Thus, some thesis and dissertation copies are in typewriter face, while others may be from any type of computer printer. The quality^ of this reproduction is dependent upon the quality of the copy submitted. Broken or indistinct print, colored or poor quality illustrations and photographs, print bleedthrough, substandard margins, and improper alignment can adversely affect reproduction. In the unlikely event that the author did not send UMI a complete manuscript and there are missing pages, these will be noted. Also, if unauthorized copyright material had to be removed, a note will indicate the deletion. Oversize materials (e.g., maps, drawings, charts) are reproduced by sectioning the original, beginning at the upper left-hand comer and continuing from left to right in equal sections with small overlaps. Each original is also photographed in one exposure and is included in reduced form at the back of the book. -
Die Aktuelle Anwendungssituation in Deutschland Erschienener Orgellehrwerke
Die aktuelle Anwendungssituation in Deutschland erschienener Orgellehrwerke Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Philosophie Hochschule fur¨ Musik und Theater \Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig Stefan Nusser Gutachter: Prof. Dr. Christoph Krummacher Prof. Dr. Ines Mainz Prof. Dr. Ewald Kooiman Tag der Disputation: 16. Januar 2008 Stefan Nusser: Die aktuelle Anwendungssituation in Deutschland erschienener Orgellehrwerke, Dis- sertation, Hochschule fur¨ Musik und Theater \Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig, 16. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Zur Forschungsmotivation fur¨ das vorliegende Dissertationsthema............1 1.2 Inhalt, Ziele und methodische Untersuchungsans¨atze...................2 2 Orgellehrwerke im Verlauf der Geschichte5 2.1 Einleitende Gedanken zur geschichtlichen Situation der Anwendung von Unterrichts- mitteln.............................................5 2.2 Die Bedeutung der Tasteninstrumente fur¨ die musikalische Unterweisung........5 2.3 Fundamentbucher¨ als fruheste¨ Schulwerke des Orgelspiels................7 2.4 Die Lehrmeister des Orgelspiels zur Zeit des Fruhbarock¨ .................9 2.5 Generalbass- und Kontrapunktstudien w¨ahrend der Barockzeit............. 11 2.6 Die Musikerfamilie Bach................................... 14 2.7 Des Meisters ganzheitlicher Unterricht in der Musik................... 15 2.8 Mangelhafte Organistenpraxis................................ 16 2.9 Elementarschulen halten Einzug in den Unterricht.................... 18 2.10 Orgelunterricht -
Baroque and Classical Style in Selected Organ Works of The
BAROQUE AND CLASSICAL STYLE IN SELECTED ORGAN WORKS OF THE BACHSCHULE by DEAN B. McINTYRE, B.A., M.M. A DISSERTATION IN FINE ARTS Submitted to the Graduate Faculty of Texas Tech University in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree of DOCTOR OF PHILOSOPHY Approved Chairperson of the Committee Accepted Dearri of the Graduate jSchool December, 1998 © Copyright 1998 Dean B. Mclntyre ACKNOWLEDGMENTS I am grateful for the general guidance and specific suggestions offered by members of my dissertation advisory committee: Dr. Paul Cutter and Dr. Thomas Hughes (Music), Dr. John Stinespring (Art), and Dr. Daniel Nathan (Philosophy). Each offered assistance and insight from his own specific area as well as the general field of Fine Arts. I offer special thanks and appreciation to my committee chairperson Dr. Wayne Hobbs (Music), whose oversight and direction were invaluable. I must also acknowledge those individuals and publishers who have granted permission to include copyrighted musical materials in whole or in part: Concordia Publishing House, Lorenz Corporation, C. F. Peters Corporation, Oliver Ditson/Theodore Presser Company, Oxford University Press, Breitkopf & Hartel, and Dr. David Mulbury of the University of Cincinnati. A final offering of thanks goes to my wife, Karen, and our daughter, Noelle. Their unfailing patience and understanding were equalled by their continual spirit of encouragement. 11 TABLE OF CONTENTS ACKNOWLEDGMENTS ii ABSTRACT ix LIST OF TABLES xi LIST OF FIGURES xii LIST OF MUSICAL EXAMPLES xiii LIST OF ABBREVIATIONS xvi CHAPTER I. INTRODUCTION 1 11. BAROQUE STYLE 12 Greneral Style Characteristics of the Late Baroque 13 Melody 15 Harmony 15 Rhythm 16 Form 17 Texture 18 Dynamics 19 J. -
Das Biberacher Orchester Im Spiegel Der Wirkungsgeschichte Von Justin Heinrich Knecht
Das Biberacher Orchester im Spiegel der Wirkungsgeschichte von Justin Heinrich Knecht Aufsatz von Kulturdezernent Dr. Jörg Riedlbauer Die künstlerische Musikpflege wie auch das Theater gehörten bis zur Französischen Revolution und außerhalb Frankreichs noch bis in das 19. Jahrhundert hinein zum Dekor der feudal- aristokratischen Machtrepräsentation. Institutionalisierte Orchester, die von der Bürgerschaft getragen wurden, waren zu Zeiten des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation noch in der Minderzahl. Instrumentalmusik für bürgerliche Kreise blieb meist auf Gebrauchsmusik ohne son- derlichen künstlerischen Anspruch beschränkt. Eigens geprobt wurde in der Regel nicht; es han- delte sich um ein vom Blatt-Spiel vor Zuhörern. Insoweit kommt den durch Zeitzeugen belegten „rigorosen Proben“ des Biberacher Musikdirektors Justin Heinrich Knecht besondere Bedeutung zu1. Die Professionalisierung des bürgerlichen Musiklebens setzte nämlich erst allmählich ein und wurde von höheren Kreisen in größeren Städten getragen. Meist waren es Ratsherren, Ärzte, An- wälte oder wohlhabende Kaufleute, die sich in den – konfessionell meist reformierten - Reichs- städten als Liebhaber der Musik zur gemeinsamen Ausübung der Tonkunst regelmäßig zusam- men fanden und, angeleitet vom Kantor oder einem anderen Sachverständigen, öffentlich spiel- ten, zuweilen auch unter Hinzuziehung von professionellen Musikern. Sie hoben sich damit von den örtlichen Gelegenheits-Musikanten ab, die in wechselvollen Ad hoc-Besetzungen mal hier, mal dort zu diversen Anlässen aufspielten. Hervorgegangen sind die Musizierfreundeskreise, die in zeitgenössischen Quellen in der Regel als „Collegium Musicum“ bezeichnet werden, aus der Spielpraxis des „Convivium Musicum“, bei dem ein Gastmahl im Mittelpunkt stand. Während der Mahlzeiten wurde mitunter durchaus erregt diskutiert, zwischen den Gängen – zur Entspannung - musiziert. Infolge des 30-Jährigen Krieges verebbte diese Tradition aus naheliegenden Gründen und wurde erst im 19. -
Bach́s Family Choral Motets Kammerchor Stuttgart FRIEDER BERNIUS HC18014.Booklet.Chorales.Qxp PH????? Booklet Gamben/Handel 20.03.19 15:24 Seite 2
HC18014.Booklet.Chorales.qxp_PH?????_Booklet_Gamben/Handel 20.03.19 15:24 Seite 1 Johann Christoph ALTNICKOL Johann Christoph Friedrich BACH Bach́s Family Choral Motets Kammerchor Stuttgart FRIEDER BERNIUS HC18014.Booklet.Chorales.qxp_PH?????_Booklet_Gamben/Handel 20.03.19 15:24 Seite 2 Bachs Familie · Choral‐Motetten DEUTSCH Kein Komponist der Musikgeschichte hat „seines Vaters Claviercompositionen am so viele hochbegabte Schüler hervor ge- fertigsten vorgetragen“ habe. Anfang bracht wie Johann Sebastian Bach. Da er Januar 1750 erhielt er auf dessen Em- etliche von ihnen in seiner Wohnung pfehlung eine Anstellung als Kammermu- beherbergte, konnten sie tiefe Einblicke in siker am Hofe des Grafen Wilhelm von sein Schaffen gewinnen. Unter seinen Schaumburg-Lippe in Bückeburg, einem komponierenden Söhnen stand Johann der Aufklärung verpflichteten, sozial enga- Christoph Friedrich, der sogenannte „Bücke- gierten, charismatischen Adligen, dessen burger Bach“, am wenigsten im Rampen- Neigungen viel eher den schönen Künsten licht der Öffentlichkeit. Als „Externus“ be- als höfischem Repräsentationsbedürfnis suchte der zweitjüngste Sohn zunächst die galten. Mitunter dirigierte er die Kapelle Thomasschule, erhielt musikalischen Unter- seiner Residenz selbst. Seine Gattin ließ richt vom Vater und wurde darüber hinaus sich von Johann Christoph Friedrich Bach durch seinen entfernten Meininger Cousin unterrichten und beschenkte ihn reichlich. Johann Elias Bach in außermusikalischen Dessen Jahresgehalt belief sich zeitweise Fächern unterwiesen. An der Leipziger auf stolze 1.000 Reichstaler. Er blieb – ab- Universität immatrikulierte er sich für das gesehen von einer Reise nach London zum Fach der Jurisprudenz, doch brach er sein jüngeren Bruder Johann Christian – Zeit Studium schon vorzeitig wieder ab. Bereits seines Lebens in Bückeburg. Dort heiratete seit Mitte der 1740er Jahre zählte er zu er die Sopranistin Lucia Münchhausen. -
Presented to the Graduate Council of the University of North Texas in Partial Fulfillment of the Requirements
NPk REMEMBRANCE OF THE FIFTIETH ANNIVERSARY OF THE DEDICATION OF THE MORAVIAN CHURCH AT LITITZ, PENNSYLVANIA, 13 AUGUST 1837; AN EDITION OF MORAVIAN MUSIC THESIS Presented to the Graduate Council of the University of North Texas in Partial Fulfillment of the Requirements For the Degree of MASTER OF ARTS By Richard T. Green, B.A. Denton, Texas August, 1988 Green, Richard T., Remembrance on the Fiftieth Anniversary of the Dedication of the Moravian Church at Lititz, Pennsylvania, 13 August 1837; an edition of NorAvian Musk. Master of Arts (Music-Voice),, August, 1988, 199pp. 2 tables, 10 Figures, bibliography, 53 titles. This thesis is a musical reconstruction of the primary services held on 13 August 1837, for the fiftieth anniversary of the dedication of the Moravian church at Lititz, Pennsylvania. The work includes general background on the Moravians and interprets information from contemporary sources to place the music in its accurate historical context. The edition of music comprises more than one half of the paper, and is taken from the original manuscript scores used. Included in the edition are five concerted anthems for choir and orchestra, and eighteen hymns from eighteenth- and early nineteenth-century Moravian tunebooks. The special texts come from an original set of orders of service. Copyright by Richard Thurmond Green 1988 iii ACKNOWLEDGMENTS Without the gracious assistance of the Moravian Music Foundation in Winston-Salem, North Carolina, the Moravian Archive at Bethlehem, Pennsylvania, and the Moravian Congregation at Lititz, Pennsylvania, this paper would have been only an unrealized desire. Director of the Moravian Music Foundation, Kiroly K6pe, granted permission for access to the manuscripts in Bethlehem.