Hauptstadt des Nationalparks BERESCHEID . BROICH . BRONSFELD . DREIBORN . ETTELSCHEID . GEMÜND . HARPERSCHEID . HERHAHN . KERPERSCHEID . MORSBACH . NIERFELD . OBERHAUSEN . OLEF . SCHEUREN . . SCHÖNESEIFFEN . WINTZEN . WOLFGARTEN BürgerINFO aktuell

Wichtige Rufnummern Seite 3

Zusammenführung der touristischen und kommunalen Website Seite 8

Aus der Bilderkiste: Die Feuerwehr Seite 16

Grenzlandtheater Aachen Seite 26

DTU-Deutsche Meisterschaf- ten und Eifeler Sparkassen Crossduathlon Seite 27

100 Jahre Rathaus Schleiden Seite 29

DTU-Deutsche Meisterschaften und Eifeler Sparkassen Crossduathlon

2. Ausgabe 2015 März/April Die Kurkonzerte-Saison beginnt!

10. Jahrgang · 28.02.2015 Stadt Schleiden

Energiekompetenzschau „EnerKom“ Leitbild unserer Stadt

Leitbildstrategien der „Hauptstadt des Nationlaparks Eifel“. Mehr unter: www.schleiden.de . Aktuelles . Leitbild JUGEND, FAMILIE & SENIOREN Wir möchten Menschen aller Generationen, Religionen und Kulturen ortsübergreifend zusammenbringen. STADTENTWICKLUNG Die zukunftsorientierte Entwicklung der Infrastruktur ist der beste Weg, dem demografischen Wandel aktiv entgegenzuwirken. WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Wir wollen unseren Stärken mehr Profil geben, damit auch neue Betriebe angesprochen werden. TOURISMUS & NATUR Ausbau und Schaffung touristischer Angebote erhöhen die Lebensqualität von uns allen. KLIMA Klimaschutz fängt im Kopf an.

Anzeige

2 BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 Verwaltung informiert

Verwaltung informiert Seite 3 bis 9 Impressum Die BürgerINFO aktuell wird herausgegeben von der Großer Terminkalender Seite 10 bis 14 Stadt Schleiden · Blankenheimer Str. 2 · 53937 Schleiden Glückwünsche Seite 15 Tel: 02445 89-0 · Fax: 02445 89-250 · www.schleiden.de Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister Historisches Seite 16 Amtlicher Teil: Stadt Schleiden News Seite 17 bis Seite 19, Seite 30 Redaktion: Stadt Schleiden Geschäftsbereich 1 · Kerstin Wielspütz / Monika Berners Schul-News Seite 20 bis 22 Blankenheimer Str. 2 · 53937 Schleiden Tel: 02445 89-106 / 89-107 Freizeit, Tourismus und Kultur Seite 22 bis 24 Fax: 02445 89-250 E-Mail: [email protected] Veranstaltungstipps Seite 25 bis 29 [email protected] -News Seite 31 Mit Namen oder Abkürzungen gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdrucke ver- boten. Für unverlangt eingereichte Manuskripte,­ Fotos etc. über- nehmen wir keine Haftung. Gestaltete und ver­öffentlichte Texte und Anzeigen dürfen nur mit ausdrücklicher Zu­stim­- Die nächste Ausgabe mung reproduziert oder nach­gedruckt werden. der BürgerINFO aktuell erscheint am 25. April 2015. Produktion und Anzeigenverwaltung: SIMAG Mediakontakt · Zum Markt 6 · 53894 Mechernich Anzeigen- und Redaktionsschluss: 06. April 2015. Tel: 02443 9038617 · Fax: 02443 9038619 E-Mail: [email protected]

Amtliche Bekanntmachungen Eine Übersicht über die amtlichen Bekanntmachungen finden Sie ab sofort im Bekanntmachungskasten am Rathaus der Stadt Schleiden, sowie auf der Internetseite der Stadt Schleiden unter: Aktuelles –> „Amtliche Bekanntmachungen“

Wichtige Rufnummern Öffnungszeiten Krankentransport 02251 5036 oder 112 Stadtverwaltung / Bürgerbüro montags – freitags 07:45 – 12:30 Uhr Krankenhaus Mechernich 02443 170 donnerstags 14:00 – 18:00 Uhr Krankenhaus Schleiden 02445 870 Krankenhaus Euskirchen 02251 900 Straßenverkehrsamt montags – freitags 07:45 – 12:00 Uhr Polizei 02445 8580 oder 110 donnerstags 14:00 – 15:30 Uhr Überfall, Verkehrsunfall 110 Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Feuer 112 Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat findet in der Zeit von Rettungsdienst, Erste Hilfe 112 16:00 bis 17:30 Uhr eine Bürgersprechstunde des Bürgermeis- ters Udo Meister statt. Alle Bürgerinnen und Bürger haben in Nordrheinweite Arztrufzentrale 0180 50 44 100 dieser Zeit die Möglichkeit, dem Bürgermeister ihre Probleme Zahnärztlicher Notfalldienst 0180 598 67 00 persönlich oder telefonisch vorzutragen. Für Anmeldungen und Terminabsprachen melden Sie sich bitte im Vorzimmer Bundesweite Arztnotrufzentrale 116117 des Bürgermeisters bei Frau Gabriele Lange, Telefon: 02445 Giftnotruf 0228 28 733 211 89-103, [email protected]. Giftnotruf Bundesweit 0228 19 240 Apothekennotdienst 0800 00 22833 Pfarrämter und Kirchengemeinden Störungsdienst Gas 02251 7080 St. Philippus & Jakobus – Schleiden, St. Nikolaus – Gemünd oder 02251 3222 St. Josef – Oberhausen, St. Johann-Baptist – Olef Störungsdienst Wasser 02482 95000 St. Donatus – Harperscheid Störungsdienst Strom 02441 820 St. Katharina – Herhahn Telefon: 02445 3218 Rathaus Schleiden 02445 89-0 St. Georg-Dreiborn Telefon: 02485 212 Ev. Trinitatis-Kirchengemeinde Straßenverkehrsamt Euskirchen 02445 89-500 Nebenstelle Schleiden im Schleidener Tal Telefon: 02444 1400

BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 3 Verwaltung informiert

Bekanntmachung Gadomski, Andreas Feld 20 Grab-Nr. 169 Bekanntmachung über abgelaufene Grabstätten beerdigt im Jahre 1984 Graf, Johann Feld 21 Grab-Nr. 007 beerdigt im Jahre 1999 Plompteux, Arnold Feld 21 Grab-Nr. 020 Die Ruhefrist an folgenden Grabstätten ist abgelaufen: beerdigt im Jahre 1999

Friedhof Schleiden Friedhof Herhahn Greuel, Katharina Feld 01 Grab-Nr. 186 Rehm geb. Schür, Therese Feld 05 Grab-Nr. 034 beerdigt im Jahre 1984 beerdigt im Jahre 1984 Biert, Dieter Feld 01 Grab-Nr. 187 beerdigt im Jahre 1984 Da die Angehörigen bzw. Nutzungsberechtigten trotz Nachforschung nicht Fest, Johann Heinrich Feld 01 Grab-Nr. 189 ermittelt werden konnten, werden diese hiermit gebeten, sich bis zum 31. beerdigt im Jahre 1984 Mai 2015 bei der Friedhofsverwaltung der Stadt Schleiden zu melden. Grunwald, Therese Feld 02 Grab-Nr. 062-063 beerdigt im Jahre 1984 Schroer, Wilhelmine Feld 02 Grab-Nr. 157-158 beerdigt im Jahre 1984 Kreitz, Ursula Feld 02 Grab-Nr. 817 beerdigt im Jahre 1984 Info Buchinger, Otto Feld 02 Grab-Nr. 559-560 beerdigt im Jahre 1984 Stadt Schleiden Laroche, Karl Feld 06 Grab-Nr. 014 Geschäftsbereich 1 beerdigt im Jahre 1999 Petra Hilgers Friedhof Gemünd Telefon 02445 89-211 Krawietz, Joachim Nikolaus Josef Feld 20 Grab-Nr. 144 [email protected] Beerdigt im Jahre 1984

Stadt Schleiden Stadt Schleiden Hauptstadt des Nationalparks Eifel Hauptstadt des Nationalparks Eifel

Die Stadt Schleiden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Die Stadt Schleiden sucht zum 1. Mai 2015 eine/n

Schulhausmeisterhilfe (m/w) Bauhofmitarbeiter/in

in Teilzeit (16 Stunden wöchentlich) zur Unterstützung des Hausmeisters zunächst befristet für ein Jahr, bei guten Leistungen wird eine Weiterbe- am Schulzentrum Schleiden, zunächst befristet bis zum 31.08.2015. Auf- schäftigung angestrebt. grund der Vielfältigkeit des Aufgabengebietes sind handwerkliches Ge- Vorgesehen ist die flexible Mitarbeit bei allen im Bauhof anfallenden Arbei- schick und zeitliche Flexibilität erforderlich. ten, z.B. im Bereich der Grünflächenpflege, in der Handwerkerkolonne, im Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem TVöD. Bewerbungen von Bereich der Abwassertechnik sowie im Winterdienst. Schwerbehinderten sind erwünscht. Erwartet wird: Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum - Möglichst eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem 13. März 2015 an: Handwerksberuf - Fundierte Kenntnisse im sicheren Umgang mit Arbeitsmaschinen Stadt Schleiden, Der Bürgermeister und Werkzeugen Blankenheimer Str. 2, 53937 Schleiden - Fahrerlaubnis der Klasse C1E, möglichst mit Zusatz T Für Rückfragen steht Ihnen Frau Moersch unter Tel. 02445 89-105 gerne zur Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem TVöD. Die Eingruppierung Verfügung, Bewerbungen per E-Mail richten Sie bitte an Frau Moersch unter erfolgt nach Entgeltgruppe 3 (TVöD). [email protected]. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum Außensprechtage 13. März 2015 an: Stadt Schleiden, Der Bürgermeister der Schwerbehindertenabteilung Blankenheimer Str. 2, 53937 Schleiden Die Abteilung 50 (Schwerbehindertenrecht - ehemaliges Ver- Für Rückfragen steht Ihnen Herr Jöbges unter Tel. 02445 89-236 gerne zur sorgungsamt) des Kreises Euskirchen lädt zu den nächsten Verfügung, Bewerbungen per E-Mail richten Sie bitte an Frau Moersch unter Sprechtagen ein. [email protected].

Diese Außensprechtage finden am Dienstag, dem 10. März 2015 und am Dienstag, dem 14. April 2015 von 8:00 - 12:00 Uhr in der Stadtverwaltung Schleiden, Blankenheimer Str. 2, Zimmer www.schleiden.de 29 (Kfz-Zulassung), statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

4 BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 Verwaltung informiert

Interessantes Kaufobjekt in exponierter Lage in Gemünd

erwirklichen Sie sich den legen, die mit ihren Geschäften Objektdaten: Info/Gebäudeverkauf VTraum Ihres eigenen Laden- zahlreiche Besucher für einen lokals in der Hauptstadt des Na- Einkaufsbummel anlockt, bietet Verkaufsfläche: tionalparks Eifel im Ortsteil Ge- das Objekt die idealen Vorausset- ca. 80 m² mit Lagerraum Hanna Wachtel münd. zungen für die verschiedensten Ruppenberg 2 Nutzungsmöglichkeiten. Nicht Grundstücksfläche: 120 m² 53937 Schleiden Gemünd ist mit seinen ca. 4.000 nur die außergewöhnliche Bau- Das Kaufobjekt befindet sich auf Telefon 02445 1369 Einwohnern der größte Orts- weise in Form eines Achtecks einem städtischen Grundstück, teil Schleidens und ist nicht nur macht das Objekt zu einem Blick- weswegen für die Teilfläche ein durch den Nationalpark Eifel son- fang, sondern auch die große jährlicher Mietzins an die Stadt dern auch aufgrund zahlreicher Fensterfront, die zudem Raum für Schleiden zu zahlen ist. Wander- und Radwege sowie at- die verschiedensten Gestaltungs- Info/Mietvertrag traktiver Veranstaltungen ein be- möglichkeiten bietet. Baujahr: 1983 ■ Stadt Schleiden liebter Wohn- und Tourismusort, Geschäftsbereich 1 der insbesondere von Tagestou- Die Stadt Schleiden hat, bzw. risten besucht wird. wird die Grundstücksfläche lang- Rolf Gehlen fristig für zahlreiche Branchen Telefon 02445 89-215 Direkt am Marienplatz sowie dem bzw. Nutzungen vermieten. [email protected] Eingang zur Fußgängerzone ge-

Sitzungsplan Außensprechtag Alle unten aufgeführten Sitzungen beginnen, soweit nicht anders der Barmer Ersatzkasse angegeben um 18:00 Uhr im Ratssaal der Stadt Schleiden, Blan- kenheimer Straße 2, 53937 Schleiden. Die öffentlichen Tages- Jeden Donnerstag bietet die Barmer GEK nun von 14:00 Uhr ordnungspunkte können Sie im Bürgerinformationssystem unter - 18:00 Uhr Sprechstunden nach Terminvereinbarung im Schlei- www.schleiden.de → „Rathaus & Politik“ → „Politik“ → „Sitzungs- dener Rathaus an. Die Barmer GEK Euskirchen erreichen Sie dienst“ einsehen. unter der kostenfreien Rufnummer: 0800 33 20 60 66 6250

Donnerstag 05.03.2015 Stadtrat Dienstag 28.04.2015 Haupt- und Finanzausschuss Sprechtage der Deutschen Termine für die Sitzungen des Bau- und Vergabeausschusses, Rentenversicherung in Schleiden des Bildungs- und Sozialausschusses, sowie des Stadtentwick- Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland führt am Dienstag, lungsausschusses stehen noch nicht fest. Diese können dann dem und am Dienstag, dem im dem Sitzungskalender auf der Internetseite der Stadt Schleiden 17. März 2015 21. April 2015 Rathaus Schleiden, Blankenheimer Straße 2, Zimmer 007, in entnommen werden. der Zeit von 8:30 - 12:30 Uhr und von 13:30 - 15:30 Uhr (nach Terminvereinbarung) Rentenberatungen durch. Die Termine für Info nachmittags können unter Telefon: 02445 89-124 abgesprochen Stadt Schleiden werden. Geschäftsbereich 1 Ratsbüro Die Beratungen werden für alle Zweige der Rentenversicherung durchgeführt. Ohne Personalausweis bzw. Reisepass ist aus Monika Berners Kerstin Wielspütz datenschutzrechtlichen Gründen keine Auskunft möglich. Sollte Telefon 02445 89-107 Telefon 02445 89-106 eine Auskunft für einen Dritten gewünscht werden, ist die Vorla- [email protected] [email protected] ge einer Vollmacht erforderlich.

BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 5 Verwaltung informiert

Informationen zur Verfahrensweise bei Brauchtumsfeuern

uf Grund von Beschwerden werden. Aaus dem letzten Jahr, dass 4) Das Brauchtumsfeuer muss bei vielen Maifeuern im Stadtge- ständig von zwei Personen, biet Schleiden nicht nur Astwerk, davon eine über 18 Jahre alt, sondern auch Sofas und sons- beaufsichtigt werden. Diese tige Sitzmöbel sowie Holz das Personen dürfen den Ver mit Farbe und anderen Stoffen brennplatz erst verlassen, behandelt wurde verbrannt wur- wenn das Feuer und die Glut den, gibt das Ordnungsamt hier erloschen sind. Das Feuer einige Hinweise, wie bei Brauch- darf bei starkem Wind nicht tumsfeuern zu verfahren ist: angezündet werden. Es ist bei aufkommendem starkem In § 14 der Ordnungsbehördli- Wind unverzüglich zu lö- chen Verordnung über die Auf- schen. rechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Ge- 5) Das Feuer muss folgende biet der Stadt Schleiden ist fol- Mindestabstände einhalten: gendes Verfahren und Vorschrift a) 75 Meter von zum Aufenthalt festgelegt: von Menschen bestimmten Gebäuden, 1) Brauchtumsfeuer sind vor ihrer b) 25 Meter von sonstigen bauli- Durchführung bei der örtlichen chen Anlagen, Klaus Steves_pixelio.de Ordnungsbehörde anzuzeigen. c) 50 Meter von öffentlichen Brauchtumsfeuer sind Feuer, de- Verkehrsflächen, ren Zweck nicht darauf gerich- d) 10 Meter von befestigten tet ist, pflanzliche Abfälle durch das Brauchtumsfeuer durch- deltes Holz, Baum- und Strauch- Wirtschaftswegen. schlichtes Verbrennen zu besei- führen möchten. schnitt sowie sonstige Pflan- tigen. Brauchtumsfeuer dienen b) Alter der verantwortlichen zenreste verbrannt werden. Verstöße gegen die Vorschriften der Brauchtumspflege und sind Personen, die das Brauchtums- Das Verbrennen von be- der vorgenannten Satzung oder dadurch gekennzeichnet, dass feuer beaufsichtigen. schichtetem oder behan- anderer Gesetze werden mit Buß- eine in Ortsgemeinschaften ver- c) Beschreibung des Ortes, wo deltem Holz (einschließlich geld geahndet. ankerte Glaubensgemeinschaft, da Brauchtumsfeuer stattfin- behandelte Paletten, Schal- Organisation oder eine Verein den soll. bretter usw.) und sonstigen Die Junggesellenvereine der ein- das Feuer unter dem Gesichts- d) Entfernung des Brauchtums- Abfällen (z.B. Altreifen) ist zelnen Orte werden gebeten bis punkt der Brauchtumspflege aus- feuers zu baulich Anlagen verboten. Andere Stoffe, ins- zum 23. April 2015 ihre Maifeuer richtet und es im Rahmen einer und zu öffentlichen Verkehrs- besondere Mineralöle, Mine- beim Ordnungsamt anzuzeigen. öffentlichen Veranstaltung für anlagen. ralprodukte oder andere Ab- ■ jedermann zugänglich ist. Hier- e) Höhe des zu verbrennenden, fälle, dürfen weder zum An- zu gehören z.B. Osterfeuer oder aufgeschichteten Pflanzma- zünden noch zur Unterhal- Martinsfeuer. terials und tung des Feuers genutzt Info f) getroffene Vorkehrungen zur werden. Die Feuerstelle darf Stadt Schleiden 2) Die Anzeige des Brauchtums- Gefahrenabwehr ( z.B. Feuer- nur kurze Zeit vor dem An- Geschäftsbereich 2 feuers muss folgende Anga- löscher, Mobiltelefon für Not- zünden aufgeschichtet wer- ben enthalten: ruf). den, damit Tiere hierin kei- Rudolf Joisten nen Unterschlupf suchen Telefon 02445 89-125 a) Name und Anschrift der ver- 3) Im Rahmen von Brauchtums- können und dadurch vor [email protected] antwortlichen Personen, die feuern dürfen nur unbehan- dem Verbrennen geschützt

„Schwefelarmes“ Heizöl aus der Rheinland Raffinerie leistet einen Beitrag für die Umwelt.

Heizöl Diesel Schmierstoffe 53937 Schleiden- Harperscheid Telefon 02485-435 Bahnhofstraße 81 · 53949 Dahlem · E-Mail [email protected] [email protected] Telefon 0 24 47 - 91 79 79 - 0 · Telefax 0 24 47 - 91 79 79 - 9 www.autohaus-koeth.de

6 BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 Verwaltung informiert

Grünabfallsammlung in der Stadt Schleiden

ie nächste Grünabfallsamm- uschi dreiucker_pixelio.de Satzungspreis angenommen. Dlung im Stadtgebiet Schlei- Dieser liegt zurzeit bei 71,30 €/t. den findet an folgenden Termi- Daher sollten die Wurzelstöcke nen statt: bereits im Vorfeld in zwei Fraktio- nen separiert werden. Es besteht Freitag 08.05.2015 bei Mischanlieferungen auch die (Bezirk 1 bis 5) Möglichkeit, dass Sie zuerst die kostenlosen Wurzelstöcke > 30 Dienstag 20.10.2015 cm Durchmesser abladen und (Bezirk 1,2) danach mit den restlichen Wur- zelstöcken wieder zur Waage Freitag 23.10.2015 zurückfahren und eine erneute (Bezirk 3 bis 5) Verwiegung vornehmen lassen.

Zur Abfuhr ist es notwendig, dass Die Vermischung von Wurzelstö- dem Entsorgungsunternehmen cken mit Grünabfall sollte grund- eine Anmeldung per Karte (diese sätzlich vermieden werden, da liegt dem Entsorgungskalender die Anlieferung dann zum Tarif bei und ist auch im Behörden- von 71,30 €/t abgerechnet wer- haus erhältlich) mindestens fünf den muss. Bei Anlieferung von Werktage im Voraus vorliegt. Un- reinem Grünabfall wird nur eine ter Grünabfälle fallen Baum- und Gebühr in Höhe von 45,03 €/t er- Strauchschnitt bis 10 cm Durch- hoben. ■ messer und 1,5 m Länge, Hecken- In diesem Zusammenhang ser von 2 m je Wurzelstock nicht schnitt, Laub und sonstige Pflan- möchte ich auch darauf hinwei- überschreiten. Die Einhaltung zenreste. Grobe Bestandteile sind sen, dass am Kompostwerk des dieser Bedingungen ist zwin- Info mit verrottbarer Kordel zu bün- Kreises Euskirchen in Mecher- gend für die kostenlose Annah- Stadt Schleiden deln. Nicht bündelbares Gut ist in nich-Strempt Wurzelstöcke mit me und wird bei der Anlieferung Geschäftsbereich 2 kompostierbaren Papiersäcken dem Durchmesser > 30 cm kos- überprüft. oder Kartons bereitzustellen. tenlos angenommen werden. Die Helen Geschwind Diese Abfälle müssen am Tag der Wurzelstöcke sollten weitgehend Kleinere Wurzelstöcke oder Wur- Telefon 02445 89-231 Abholung ab 6:00 Uhr am Stra- frei von Erdanhaftungen sein zelstöcke mit stärkerer Erdan- [email protected] ßenrand bereitgestellt sein. und einen maximalen Durchmes- haftung werden weiterhin zum

EEGON – Eifel Energiegenossenschaft eG

Die EEGON-Eifel Energiegenossenschaft eG lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Informationsveran- staltung,

am Dienstag, den 03. März 2015 um 19:30 Uhr in das Bürgerhaus in Herhahn, Weinhardstraße 6 in 53937 Schlei- den-Herhahn ein.

Tagesordnung • Begrüßung • Grußwort der Stadt Schleiden, Herr Bürgermeister Udo Meister • Vorstellung EEGON – Eifel Energiegenossenschaft eG • Projektvorstellung Bürgerwindpark Schleiden • Möglichkeiten der Beteiligung am Bürgerwindpark Schleiden über eine Mitgliedschaft an der EEGON eG

www.schleiden.de

BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 7 Verwaltung informiert

Zusammenführung der touristischen und kommunalen Website

Designs der beiden Websites und zum anderen vor dem Hinter- grund einer effizienteren Pflege. Zudem soll den Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen das Ange- bot der Stadt Schleiden sowohl in touristischer als auch in kom- munaler Hinsicht in gebündelter Form transparent, umfassend und einheitlich unter Beachtung der im Leitbild verankerten Ziele bereitgestellt werden.

Über www.schleiden.de gelangt man künftig auf die „blaue“ Web- präsenz mit den kommunalen Inhalten. Über www.natuerlich- eifel.de gelangt man auf die „grü- ne“ Webpräsenz mit den touristi- schen Inhalten.

Beide Webpräsenzen sind mitein- ander verknüpft, so dass man im „blauen Bereich“ über die grüne Schaltfläche „Freizeit & Touris- mus“ auf die touristische Web- präsenz gelangt. Auf der touristi- schen Website gelangt man über die blaue Schaltfläche „Leben & Wohnen“ wiederum auf die kom- munale Website.

Durch die Zusammenführung wurde eine einheitliche, über- sichtliche und benutzerfreundli- che Struktur geschaffen, die durch nde 2014 wurde technische Neuerungen sowohl Edie Zusammen- für den Besucher als auch für die führung der Web- Bearbeitung im Hintergrund neue sites www.schlei- Möglichkeiten eröffnet. ■ den.de und www. natuerlich-eifel.de abgeschlossen, so dass die neue ge- Info meinsame Website Stadt Schleiden pünktlich zum Jah- Geschäftsbereich 1 reswechsel online gehen konnte. Kerstin Wielspütz Die touristischen Telefon 02445 89-106 Inhalte wurden kerstin.wielspuetz@ bislang auf www. schleiden.de natuerlich-eifel. de, die kommu- Monika Berners nalen Inhalte auf Telefon 02445 89-107 www.schleiden. [email protected] de dargestellt. Stabsstelle Tourismus & Kultur Die Zusammen- führung erfolg- Sophia Eckerle te zum einen Telefon 02445 89-112 aufgrund der [email protected] verschiedenen

8 BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 Verwaltung informiert

Scheckübergabe der Provinzial-Versicherung an die Freiwillige Feuerwehr Schleiden der Stadt Schleiden

ie Provinzial-Versicherung Scheck mit einem Zuschuss in Dfördert in ihrem Geschäfts- Höhe von 3.500,00 € an den Bür- gebiet seit nunmehr über 20 germeister Udo Meister und den Jahren kommunale Maßnahmen Leiter der Freiwilligen Feuerwehr, zur Verhütung und Bekämpfung Herrn Stadtbrandinspektor Kle- von Bränden. Die Provinzial hat mens Hensen, übergeben. sich in diesem Zeitraum unun- terbrochen mit einem jährlichen Dank dieses Zuschusses konnte Zuschuss an den Ausgaben der wieder die erforderliche Aus- Stadt Schleiden für die techni- rüstung mit einem Gesamtwert sche Ausrüstung der Feuerwehr, von rund 12.000,00 € seitens der soweit sie für eine Brandbekämp- Stadt Schleiden beschafft und fung notwendig ist, beteiligt. der Freiwilligen Feuerwehr zur Auch in diesem Jahr hat der Ge- V.l.n.r.: Rolf Jöbges (Stadt Schleiden), André Kaltwasser (Vertriebsleiter Provinzial), Bürgermeis- weiteren Verwendung überge- schäftsstellenleiter der Provinzial ter Udo Meister, Klemens Hensen (Leiter der Freiwilligen Feuerwehr, Jörg Mayr (Geschäftsstel- ben werden. ■ Schleiden, Herr Jörg Mayr, einen lenleiter Provinzial)

Karnevalsvereine unterstützen Flüchtlinge

er Bürgermeisterempfang, lassen. Diese Anregung fand bei fenen Menschen können jeden Die Übergabe der Spendensum- Dbei dem die im Stadtgebiet den übrigen Karnevalsvereinen Cent gut gebrauchen“, so Bürger- me fand Anfang Februar in der Schleiden ansässigen Karnevals- umgehend Zustimmung, so dass meister Udo Meister. Flüchtlingsunterkunft in Schlei- vereine neben ihrem Verein auch beim diesjährigen Bürgermeis- den statt. ■

Einladung zur Jagdgenossenschafts- versammlung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Gemünd I am Freitag, 20. März 2015, um 20.00 Uhr, im Café Müller "Zum alten Rathaus", Gemünd, Marienplatz 17

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Kassenbericht, vorgetragen durch den stellvertretenden Geschäftsführer 4. Kassenprüfungsbericht 5. Entlastung des Vorstandes und des Geschäftsführers 6. Haushaltsplan 2015/2016 7. Verwendung und Auszahlung des Reinertrages 8. Neuwahl des Vorstandes a) Vorsitzender b) Erster Beisitzer und stellvertretender Vorsitzender c) Zweiter Beisitzer d) Zwei stellvertretende Beisitzer e) Zwei Kassenprüfer f) Geschäftsführer g) Stellvertretender Geschäftsführer Foto: Stephan Everling 9. Verschiedenes

Tänze präsentierten, wurde in terempfang eine beachtliche Die Jagdgenossen werden hiermit um Teilnahme gebeten.Bevollmächtigte diesem Jahr von der Karnevals- Summe von 391,10 € gesammelt legen bitte vor Beginn der Sitzung eine schriftliche Vollmacht vor. gesellschaft „Olefer Jecken“ aus- wurde. Diese Summe wurde Alle Jagdgenossen sowie deren berechtigte Vertreter erhalten ein Zehrgeld von gerichtet. durch die KG Olefer Jecken im 10,00 €. Nachgang auf „jecke“ 444,00 € Hinweis: Diese hatte bereits im Vorfeld aufgerundet. Damit eine ordnungsgemäße Auszahlung der Jagdpachtanteile erfolgen und vorgeschlagen, den Preis für die Bürgermeister Meister bedankt das Jagdkataster entsprechend aktualisiert werden kann, werden die Eigentü- Getränkewertmarken auf 0,60 sich im Namen der Flüchtlings- mer der zum Gebiet der Jagdgenossenschaft gehörenden Grundflächen € zu erhöhen und die Differenz hilfe für die tolle Idee der Spen- gebeten, Veränderungen in den Eigentumsverhältnissen (Eigentümer, Flächen- größe) dem Jagdvorstand unverzüglich zu melden und einen entsprechenden in Höhe von 0,10 € einem sozi- densammlung und den ansehn- Nachweis hierüber vorzulegen. (Siehe auch § 4 Abs. 2 der zurzeit gültigen alen Zweck, wie z.B. der Flücht- lichen Betrag der Dank aller Satzung). lingsunterkunft im ehemaligen Karnevalsgesellschaften zusam- Mobau-Gebäude zukommen zu mengekommen ist. „Die betrof- (Wilfried Stoffels) Vorsitzender

BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 9 Großer Terminkalender

März Mittwoch, 04.03.2015 Sonntag, 15.03.2015

Halbtagswanderung mit dem Eifelverein Schleiden Kinderflohmarkt in Herhahn Wandern gegen den Strom. Von Einruhr ruraufwärts (gegen den Kinderflohmarkt mit Cafeteria zugunsten des Kindergartens ‚‘Rappel- Strom) nach Dedenborn und durch den Langerscheider Wald zurück kiste‘‘ in Herhahn. Es werden unter anderem Baby- und Kindermode, nach Einruhr, ca. 9 km. Kinderwagen, Autositze, Hochstühle, Kinderbetten, Spielsachen, Bü- Ort & Uhrzeit: Schleiden, Parkplatz Driesch mit Pkw, 13:30 Uhr cher etc. angeboten. Info: 02445 1289 Unsere Cafeteria bietet Ihnen selbstgebackene Kuchen, Waffeln, beleg- te Brötchen, heiße Würstchen sowie kalte und warme Getränke. Samstag, 07.03.2015 Ort & Uhrzeit: Herhahn, Bürgerhaus, 13:00 - 16:00 Uhr Info: 02444 913414 Beobachtung des (Fast-)Vollmondes Der Mond mit seinen Meeren, Kratern und Gebirgen bietet einen fas- EnerKom 2015 - Innovative Techniken zur energetischen Sanie- zinierenden Einblick in die Entstehungsgeschichte unseres Sonnensys- rung von Altbauten tems. Bitte beachten Sie vor der Anfahrt zur Veranstaltung die aktuellen Nach der energetischen Sanierung von Altbauten kann bis zu 80 Pro- Hinweise auf der Homepage, falls ein Termin ausfällt. Eine kostenfreie zent Energie eingespart werden. Das entlastet nicht nur gewaltig das Parkmöglichkeit besteht auf dem Parkplatz am Kreisel außerhalb des Portemonnaie, sondern stellt auch einen bedeutenden Beitrag zum Vogelsang-Geländes (500 m Fußweg). Bitte parken Sie möglichst dort. Klimaschutz dar. Die Amortisationszeiten für eine effiziente und wirt- Im Ausnahmefall können Sie auf dem Sternwarten-Gelände parken, schaftlich tragfähige Sanierung sind erstaunlich kurz - informieren Sie falls der Fußweg zu beschwerlich ist. sich auf der EnerKom Schleiden. Ansässige Betriebe bieten Ihnen dort Eine Anmeldung ist erforderlich! eine umfassende und kostenlose Beratung an. Ort & Uhrzeit: Vogelsang IP, Sternwarte, 19:00 - 21:00 Uhr und 22:00 Ort & Uhrzeit: Gemünd, Kurhaus, 10:00 - 18:00 Uhr - 24:00 Uhr Kosten: frei Kosten: Erwachsene 10,00 €, Kinder 5,00 €, Kinder bis 12 Jahre in Be- Info: 02445 89-227 gleitung eines Erwachsenen frei Siehe Artikel Seite 25 Info: 0221 44900586 oder 0178 6578351, [email protected] Mittwoch, 18.03.2015

Sonntag, 08.03.2015 Kurs „Stressbewältigung und Entspannung“ Ein Kursangebot für Frauen und Männer in Familienverantwortung, die Halbtagswanderung mit dem Eifelverein Gemünd lernen möchten, im Alltag mit ihrer Stressbelastung sicherer und ge- Königsgrab zu Enzen - Antonigartzen - Burg Veynau, 9 - 10 km, wenig sundheitsbewusster umzugehen. Steigung Ort & Uhrzeit: Schleiden, Caritasverband für die Region Eifel e.V., Ge- Ort & Uhrzeit: Gemünd, Marienplatz mit Pkw, 13:00 Uhr münder Str. 40, 18:30 - 20:45 Uhr Info: 02444 3526 Dauer: 8 wöchentliche Treffen Kosten: 100,00 €, Kostenbeteiligung durch Krankenkasse möglich Freitag, 13.03.2015 Anmeldung: erforderlich bis 09.03.2015 Info: 02445 8507-266 Grenzlandtheater Aachen: Abendstunde im Spätherbst Krimi von Friedrich Dürrenmatt Freitag, 20.03.2015 Ort & Uhrzeit: Gemünd, Kurhaus, Großer Kursaal, 20:00 Uhr Kosten: 20,00 € / 17,00 € / 14,00 €, ermäßigt 16,00 € / 13,00 € / 11,00 € Sonnenfinsternis Info: 02444 2776 (Einzelkarten), 02449 911618 (Abonnement) In den Vormittags- und Mittagsstunden findet eine totale Sonnenfins- Siehe Artikel Seite26 ternis statt, die von der Eifel aus in ihren partiellen Phasen zu beobach- ten ist. Mit geeigneten Sonnenfiltern und Sonnenteleskopen können Samstag, 14.03.2015 -Sonntag, 15.03.2015 Sie beobachten, wie sich der Mond teilweise vor die Sonnenscheibe schiebt. Bitte beachten Sie vor der Anfahrt zur Veranstaltung die aktu- Grundkurs Bogenbau ellen Hinweise auf der Homepage, falls ein Termin ausfällt. Eine kosten- An diesem Wochenende werden Sie in der Bogenwerkstatt Schöneseif- freie Parkmöglichkeit besteht auf dem Parkplatz am Kreisel außerhalb fen aus einem Stück Holz einen Bogen fertigen. Am Sonntag werden des Vogelsang-Geländes (500 m Fußweg). Bitte parken Sie möglichst die Bögen fertiggestellt und mit den neuen Pfeilen eingeschossen. In dort. Im Ausnahmefall können Sie auf dem Sternwarten-Gelände par- der Kursgebühr sind die Kosten für einen Bogenrohling aus Hickory ken, falls der Fußweg zu beschwerlich ist. oder Esche, Material für eine Sehne und eine Bogenspannschnur, so- Eine Anmeldung ist erforderlich! wie zwei Pfeile und laminierte Bögen (je nach Holzart mit Aufpreis) Ort & Uhrzeit: vogelsang ip, Sternwarte, 9:00 - 12:00 Uhr enthalten. Eine Anmeldung ist erforderlich. Kosten: Erwachsene 10,00 €, Kinder 5,00 €, Kinder bis 12 Jahre in Be- Ort & Uhrzeit: Schöneseiffen, Die Bogenwerkstatt (Zum Knopp 13), gleitung eines Erwachsenen frei 9:00 Uhr Info: 0221 44900586 oder 0178 6578351, [email protected] Kosten: 185,00 € pro Person (zzgl. Versand) Info: 02485 785 Samstag, 21.03.2015

Tag der Astronomie Ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Ausstellung und Himmelsbe- www.schleiden.de obachtungen mit Teleskopen am Tage und in der Nacht bietet inter- essante Begegnung mit dem Kosmos für Jung und Alt. Bitte beachten

10 BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 Großer Terminkalender

Sie vor der Anfahrt zur Veranstaltung die aktuellen Hinweise auf der wandten, die dies verhindern möchten. Für das leibliche Wohl sorgen Homepage, falls ein Termin ausfällt. Eine kostenfreie Parkmöglichkeit Kaffee und Kuchen. besteht auf dem Parkplatz am Kreisel außerhalb des Vogelsang-Gelän- Ort & Uhrzeit: Scheuren, Bürgerhaus, 15:00 Uhr des (500 m Fußweg). Bitte parken Sie möglichst dort. Im Ausnahmefall Info: 02445 5019 können Sie auf dem Sternwarten-Gelände parken, falls der Fußweg zu beschwerlich ist. Mittwoch, 25.03.2015 Ort & Uhrzeit: Vogelsang IP, Sternwarte, 15:00 Uhr Kosten: Erwachsene 10,00 €, Kinder 5,00 €, Kinder bis 12 Jahre in Be- Halbtagswanderung mit dem Eifelverein Schleiden gleitung eines Erwachsenen frei Walberhof - Wollseifen - Hühnerkopf - Heilstein - Sauerbachtal - Wal- Info: 0221 44900586 oder 0178 6578351, [email protected] berhof, ca. 9 km. Ort & Uhrzeit: Schleiden, Parkplatz Driesch mit Pkw, 13:30 Uhr Theateraufführung Info: 02445 7994 Komödie in drei Akten – Oma Alma ist etwas kränklich. Würde ihr eine Kur wieder auf die Sprünge helfen? Aber da sind ja noch die lieben Ver- Freitag, 27.03.2015 wandten, die dies verhindern möchten. Ort & Uhrzeit: Scheuren, Bürgerhaus, 20:00 Uhr Mondbeobachtung Info: 02445 5019 Der Mond mit seinen Meeren, Kratern und Gebirgen bietet einen fas- zinierenden Einblick in die Entstehungsgeschichte unseres Sonnensys- Jahreshauptversammlung 2015 der Mitglieder des Arbeitskreises tems. Bitte beachten Sie vor der Anfahrt zur Veranstaltung die aktuellen für Geobiologie Rheinland e.V. Hinweise auf der Homepage, falls ein Termin ausfällt. Eine kostenfreie Ort & Uhrzeit: Gemünd, Kurhaus, Seminarraum Buche/Eiche, 10:00 - Parkmöglichkeit besteht auf dem Parkplatz am Kreisel außerhalb des 12:30 Uhr Vogelsang-Geländes (500 m Fußweg). Bitte parken Sie möglichst dort. Info: 02161 581021 (Rademacher, 2. Vorsitzender) Im Ausnahmefall können Sie auf dem Sternwarten-Gelände parken, falls der Fußweg zu beschwerlich ist. Eine Anmeldung ist erforderlich! Samstag, 21.03. - Sonntag, 22.03.2015 Ort & Uhrzeit: Vogelsang IP, Sternwarte, 19:30 - 21:30 Uhr Kosten: Erwachsene 10,00 €, Kinder 5,00 €, Kinder bis 12 Jahre in Be- Antik-, Kunst- und Trödelmarkt gleitung eines Erwachsenen frei Das Angebot reicht von antiken Möbeln über hochwertiges Porzellan Info: 0221 44900586 oder 0178 6578351, [email protected] und Schmuck bis hin zu handgefertigten Produkten, wie Dekoartikel. Wem für das bevorstehende Osterfest Samstag, 28.03.2015 noch der passende Osterschmuck oder ein Geschenk fehlt, wird bei dem vielfältigen Angebot garantiert fündig. Ranger-Themenführung: Rund um den Hellberg Ort & Uhrzeit: Gemünd, Kurhaus, Samstag: 10:00 - 18:00 Uhr und Anspruchsvolle Ganztagswanderung durch die Wälder des Kermeters Sonntag: 11:00 - 18:00 Uhr für geübte Wanderer mit Rucksackverpflegung. Eine Anmeldung nicht erforderlich. Sonntag, 22.03.2015 Ort & Uhrzeit: Wolfgarten, Parkplatz Alte Buchen (Kermeter-Hochstra- ße (L15), 10:00 Uhr Frühlingskribbeln in Gemünd Dauer: 6 Stunden Verkaufsoffener Sonntag der Gemünder Geschäfte. Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr Ort & Uhrzeit: Gemünd, Innenstadt 13:00 - 18:00 Uhr Kosten: frei Info: 02444 95100, [email protected] Kabarett Wanninger & Rixmann Rheinische Frohnatur trifft auf kühle Norddeutsche, das allein ist schon Mondbeobachtung Sprengstoff genug. Das ungleiche Duo trifft auch in seinem dritten Pro- Der Mond mit seinen Meeren, Kratern und Gebirgen bietet einen fas- gramm in einem gepfefferten Rundumschlag den Nerv der Zeit und zinierenden Einblick in die Entstehungsgeschichte unseres Sonnensys- liefert eine schaurig schöne Wurzelbehandlung. tems. Bitte beachten Sie vor der Anfahrt zur Veranstaltung die aktuellen Ort & Uhrzeit: Harperscheid, Dorfsaal, Einlass: 17.00 Uhr, Hinweise auf der Homepage, falls ein Termin ausfällt. Eine kostenfreie Beginn: 18.00 Uhr Parkmöglichkeit besteht auf dem Parkplatz am Kreisel außerhalb des Kosten: VVK 18,00 € / AK 22,00 € Vogelsang-Geländes (500 m Fußweg). Bitte parken Sie möglichst dort. Info: 02485 268 Im Ausnahmefall können Sie auf dem Sternwarten-Gelände parken, falls der Fußweg zu beschwerlich ist. Eine Anmeldung ist erforderlich! Theateraufführung Ort & Uhrzeit: Vogelsang IP, Sternwarte, 19:30 - 21:30 Uhr Komödie in drei Akten – Oma Alma ist etwas kränklich. Würde ihr eine Kosten: Erwachsene 10,00 €, Kinder 5,00 €, Kinder bis 12 Jahre in Be- Kur wieder auf die Sprünge helfen? Aber da sind ja noch die lieben Ver- gleitung eines Erwachsenen frei Info: 0221 44900586 oder 0178 6578351, [email protected] Frühlingskribbeln in Gemünd Sonntag, 22. März 2015 · 13:00 bis 18:00 Uhr · Gemünd · Innenstadt

wei Wochen vor Ostern findet stadt Gemünd mit ihren vielen Die Geschäfte haben für Sie von Zin Gemünd der traditionel- Fachgeschäften, wo Sie freund- 13:00 – 18:00 Uhr geöffnet. ■ le verkaufsoffene Sonntag, das lich und aufmerksam bedient „Frühlingskribbeln“ statt. Lassen werden und wo Sie einen stress- Sie sich überraschen und besu- freien Einkaufsbummel unterneh- chen Sie die schmucke Einkaufs- men können. by_Rita-Gäbel_pixelio.de

BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 11 Großer Terminkalender

Sonntag, 29.03.2015 April

Halbtagswanderung mit dem Eifelverein Schleiden Muschelkalkkuppen mit Neffelbach und Wattlingsgraben nördlich von Sonntag, 05.04.2015 Wollersheim, ca. 12 km. Ort & Uhrzeit: Schleiden, Parkplatz Driesch mit Pkw, 13:30 Uhr Kurkonzert mit dem Musikverein Concordia Dreiborn Info: 02445 7919 Die Kurkonzerte finden in der Regel im Musikpavillon beim Kurhaus statt, bei schlechtem Wetter wird -sofern möglich- in das Kurhaus aus- Zu Gast in der eigenen Heimat: „Führung über das historische Gelände“ gewichen. Eine höchst ungewöhnliche Hinterlassenschaft inmitten des National- Ort & Uhrzeit: Gemünd, Kurhaus, 16:00 - 17:30 Uhr parks Eifel ist die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang. Genießen Sie Kosten: frei am Aktionstag den einmaligen Rabatt von 50 Prozent auf die öffent- Info: 02444 2011 liche Führung und auf die Parkgebühren. In Begleitung qualifizierter Referent/innen erfahren Sie Interessantes zur Geschichte, Architektur Donnerstag, 09.04.2015 und Zukunft von Vogelsang ip. Die 90 minütige Rundgänge (1,5 km) geben Ihnen auch Einblicke in die Gebäude. Familientour mit Junior-Rangern Ort & Uhrzeit: Vogelsang IP Kulturkino, 11:00 - 12:30 Uhr und Junior Ranger führen andere Kinder und ihre Eltern auf einer 2,5 stün- 14:00 - 15:30 Uhr digen Tour durch den Nationalpark. Anmeldung bis zum Vortag erfor- Kosten: Führung Erwachsene 2,50 €, Kinder bis 12 Jahre frei, Parken derlich. 1,50 € Ort & Uhrzeit: Nationalpark-Tor Gemünd, 14:00 Uhr Info: 02444 915790 Kosten: frei Info: 02444 95100, [email protected] Zu Gast in der eigenen Heimat: „Familientour mit Junior-Rangern & Oster-Basteln“ Sonntag, 12.04.2015 Junior-Ranger führen Kinder und ihre Familien auf einer Tour (ca. 4 km) durch den Nationalpark. Der Nationalpark Eifel und seine Tier-und Halbtagswanderung mit dem Eifelverein Gemünd Pflanzenwelt sind Thema dieser Mitmach-Wanderung. Es wird nicht Rund um den Obersee bei Einruhr, ca. 15 km nur gewandert sondern auch gespielt und erforscht. Kleine Kinder soll- Ort & Uhrzeit: Gemünd, Marienplatz mit Pkw, 9:00 Uhr ten statt in einem Kinderwagen in einer Rückentrage­ sitzen, da auch Info: 02444 3526 ein paar Höhenmeter zu erklimmen sind. Im Nationalpark-Tor Gemünd können Ihre Kinder für Ostern basteln und die Besonderheiten des Na- Mittwoch, 15.04.2015 tionalparks Eifel spielerisch erleben. Eine Anmeldung zur Führung ist bis zum 26.03. erforderlich! Wanderung mit dem Eifelverein Schleiden Ort & Uhrzeit: Nationalpark-Tor Gemünd, 14:00 - 16:30 Uhr Rund um das Freilichtmuseum Kommern, ca. 10 km Kosten: frei Ort & Uhrzeit: Schleiden, Parkplatz Driesch mit Pkw, 13:30 Uhr Info: 02444 2011 oder 02444 95100 Info: 02445 1025 Zu Gast in der eigenen Heimat: „Naturerlebnis pur“ Freitag, 17.04.2015 Sind Sie neugierig auf einen sternenreichen Nachthimmel? Wollen Sie Mond und Planeten einmal durch ein großes Teleskop betrachten? Sternenwanderung Haben Sie Kinder, Enkel oder Freunde, die Sie mit einem nächtlichen Der Nachthimmel über dem Nationalpark Eifel bietet ein einmaliges Natur-erlebnis überraschen wollen? Dann besuchen Sie die Sternwarte Naturerlebnis - denn selbst in den hellen Nächten kann man den Lauf in Vogelsang IP im Sternenpark Nationalpark­ Eifel - dem Schutzgebiet des Mondes und der Planeten sehr gut verfolgen und zahlreiche Stern- für eine natürliche Nachtlandschaft und einen sternenreichen Nacht- bilder und kosmische Objekte kennenlernen. Ferngläser und Teleskope himmel. Tauchen Sie mit dem Astronomen Harald Barden­hagen in die erweitern den Blick auf die Schätze des Nachthimmels. Bitte beachten unermesslichen Weiten des Universums ein! Eine Anmeldung ist erfor- Sie vor der Anfahrt zur Veranstaltung die aktuellen Hinweise auf der derlich! Homepage, falls ein Termin ausfällt. Eine kostenfreie Parkmöglichkeit Kosten: Erwachsene 7,50 €, Kinder: 3,75 € bis 12 Jahre frei besteht auf dem Parkplatz am Kreisel außerhalb des Vogelsang-Gelän- Ort & Uhrzeit: Schleiden, Sternwarte vogelsang ip, 19:30 - 21:30 Uhr des (500 m Fußweg). Bitte parken Sie möglichst dort. Im Ausnahmefall Info: 0221 44900586 können Sie auf dem Sternwarten-Gelände parken, falls der Fußweg zu beschwerlich ist. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zu Gast in der eigenen Heimat: „Rangertour im Wilden Kermeter“ Ort & Uhrzeit: vogelsang ip, Sternwarte, 21:00 - 23:00 Uhr Die Tour führt durch Buchenwälder mit majestätischen Baumriesen Kosten: Erwachsene 10,00 €, Kinder 5,00 €, Kinder bis 12 Jahre in Be- und historischen­ Köhlerplätzen. Sie gewinnen einen ersten Eindruck gleitung eines Erwachsenen frei von der entste­henden Wildnis im Nationalpark Eifel. Vom Aussichts- Info: 0221 44900586 oder 0178 6578351, [email protected] punkt Hirschley haben Sie einen fantastischen Ausblick über den Rursee und die bis ans Ufer reichenden Wälder. Die etwa dreistündige Wanderung (ca. 5 km) führt über ebene und feste Wege durch den Bar- rierefreien Natur-Erlebnis­raum Wilder Kermeter. Sie ist somit für Men- Samstag, 18. April 2015 schen mit und ohne Behinderung sowie für Kinderwagen geeignet. Ort & Uhrzeit: Schleiden-Wolfgarten, Rastplatz Kermeter, L 15, Cajon Workshop des Musikschulzweckverbandes 13:00 - 16:00 Uhr Uhrzeit: 11:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Kosten: frei Wo: Kall „Alte Schule“, Hindenburgstraße Info: 02444 95100 Kosten: 20,00 € je Einheit Info: Musikschul-Zweckverband unter 02445 89-272, www.musikschule-schleiden.de

12 BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 Großer Terminkalender

Samstag, 18.04.2015 Regelmäßige Veranstaltungen

Sternenwanderung im März & April 2015 Der Nachthimmel über dem Nationalpark Eifel bietet ein einmaliges Naturerlebnis - denn selbst in den hellen Nächten kann man den Lauf Sonntag, 26.04.2015 des Mondes und der Planeten sehr gut verfolgen und zahlreiche Stern- bilder und kosmische Objekte kennenlernen. Ferngläser und Teleskope Halbtagswanderung mit dem Eifelverein Schleiden erweitern den Blick auf die Schätze des Nachthimmels. Bitte beachten Frühlingsboten auf den Höhen von Schleiden. Pestkapelle - Kradenbacher Sie vor der Anfahrt zur Veranstaltung die aktuellen Hinweise auf der Kreuz - Kerperscheid - Wiesgen (Teil des RW 23), ca. 10 km. Homepage, falls ein Termin ausfällt. Eine kostenfreie Parkmöglichkeit Ort & Uhrzeit: Schleiden, Parkplatz Driesch mit Pkw, 13:30 Uhr besteht auf dem Parkplatz am Kreisel außerhalb des Vogelsang-Gelän- Info: 02445 852448 des (500 m Fußweg). Bitte parken Sie möglichst dort. Im Ausnahmefall können Sie auf dem Sternwarten-Gelände parken, falls der Fußweg zu Zu den Narzissenwiesen im Wüste- und Püngelbachtal beschwerlich ist. Eine Anmeldung ist erforderlich. Naturkundliche Wanderung im Nationalpark Eifel zu den Narzissenwiesen Ort & Uhrzeit: vogelsang ip, Sternwarte, 21:00 - 23:00 Uhr im Wüste- und Püngelbachtal Kosten: Erwachsene 10,00 €, Kinder 5,00 €, Kinder bis 12 Jahre in Be- Ort & Uhrzeit: Schöneseifen, Parkplatz Wahlerscheid (B258), 14:00 Uhr gleitung eines Erwachsenen frei Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 € Info: 0221 44900586 oder 0178 6578351, [email protected] Info: 02486 911117

Sonntag, 19.04.2015 Mittwoch, 29.04.2015

Grenzlandtheater Aachen: Die Wunderübung Zu den Narzissenwiesen im Wüste- und Püngelbachtal Komödie von Daniel Glattauer (Gut gegen Nordwind) Naturkundliche Wanderung im Nationalpark Eifel zu den Narzissenwiesen Ort & Uhrzeit: Gemünd, Kurhaus, Großer Kursaal, 20:00 Uhr im Wüste- und Püngelbachtal Kosten: 20,00 € / 17,00 € / 14,00 €, ermäßigt 16,00 € / 13,00 € / 11,00 € Ort & Uhrzeit: Schöneseifen, Parkplatz Wahlerscheid (B258), 14:00 Uhr Info: 02444 2776 (Einzelkarten), 02449 911618 (Abonnement) Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 € Siehe Artikel Seite 26 Info: 02486 911117

Eifeler Sparkassen Crossduathlon täglich DTU-Deutsche Meisterschaft Crossduathlon 2015 Die besten deutschen Crossduathleten treffen sich in Schleiden, um den Führungen auf dem Gelände der ehemaligen NS-„Ordensburg“ Titel des Deutschen Meisters unter sich auszumachen. Neben den Top- Vogelsang Leuten wie Felix Schumann und die frischgebackenen Crosstriathlon- Vogelsang-Referentinnen und Referenten erläutern durch Einblicke in Weltmeisterin Katrin Müller werden auch zahlreiche Altersklassen-Athleten Gebäude, Fotos und Pläne Hintergründe zu Historie, Architektur und erwartet. Entwicklung Vogelsangs. Ort & Uhrzeit: Schleiden, Sportplatz (Start & Ziel), ab 10:00 Uhr Ort & Uhrzeit: Schleiden, Vogelsang ip, Vogelsang Kino, 14:00 Uhr, an Info: 02445 8438 Sonn- und Feiertagen auch 11:00 Uhr Siehe Artikel Seite 27 Dauer: ca. 90 Minuten Kosten: 5,00 €, ermäßigt 4,00 €, Kinder bis 12 Jahre frei, Parken 3,00 € Donnerstag, 23.04.2015 Info: 02444 915790

Los Masis: Bolivianische Musik in Schleiden Ausstellung „Verlust der Nacht“ - Die Ausstellung über Lichtver- Die bolivianische Musikgruppe „Los Masis“ begibt sich Ende April wieder für schmutzung gut drei Monate auf Tournee durch Deutschland und Österreich. Der Kon- Themen der Ausstellung: Forschungsprojekt Verlust der Nacht / Was zertauftakt findet in der Aula des Städtischen Gymnasiums Schleiden statt. ist Lichtverschmutzung / Rot glüht die Nacht - Lichtglocke über Städ- Ort & Uhrzeit: Schleiden, Aula Städtisches Gymnasium, 19:00 Uhr ten / Messung der Lichtverschmutzung/ Geschichte der künstlichen Siehe Artikel Seite 22 Beleuchtung / Licht als Zeitgeber / Wie künstliche Beleuchtung die Ökologie beeinflusst / Der (Licht)schein trügt! / Auswirkungen von Samstag, 25.04.2015 - Sonntag, 26.04.2015 künstlicher Beleuchtung auf Vogelarten / Die Spektren des Lichtes / Nutzen und Kosten der künstlichen Beleuchtung / Navigation - Sterne Glasbogenbau weisen den Weg / Astronomische Rhythmen prägen Zeitbegriffe“. Der Fertigung eines Reflex-Deflex-Bogens. Der Rohling wird schon vorab aus Film „Losing the Dark“ der International Dark-Sky Association (IDA) mit einem Hartholz wie Massaranduba, Hainbuche oder ähnlichem mit einem Untertiteln für Hörbeeinträchtigte klärt in 6 Minuten über die Ursachen Backing aus Bambus und Glas gefertigt. Am Sonntag werden die Bögen und die Folgen von Lichtverschmutzung auf und zeigt auf, wie man fertiggestellt und mit den neuen Pfeilen eingeschossen. In der Kursgebühr Lichtsmog vermeiden kann. Die Ausstellung wird präsentiert von „Ster- sind die Kosten für einen Bogenrohling Reflex-Deflex verleimt, Material für ne ohne Grenzen“, Nationalpark Eifel, vogelsang ip, Naturpark Hohes eine Sehne und eine Bogenspannschnur, sowie zwei Pfeile enthalten. An- Venn und Eifel, Stadt Schleiden und Stadt Heimbach. Unterstützt wird meldung erforderlich! sie durch „IDA“, Interdisziplinärer Forschungsverband Lichtverschmut- Ort: Schleiden-Schöneseifen, Bogenbauwerkstatt, Zum Knopp 13 zung und Bundesministerium für Bildung und Forschung. Kosten: 330,00 € pro Person Ort & Uhrzeit: vogelsang ip Schleiden, Kulturkino vogelsang ip, täglich Info: 02485 785 von 10:00 - 17:00 Uhr Kosten: frei, Parken 3,00 € Info: 02444 915790 www.schleiden.de

BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 13 Großer Terminkalender

Hodiamont-Ausstellung „Krieg und Versöhnung“ nießen Sie einen fantastischen Ausblick. Die kontrastreiche Werkauswahl „Peter Hodiamont (1925-2004). Krieg Ort & Uhrzeit: Gemünd, Nationalpark-Tor, 11:00 - 14:00 Uhr und Versöhnung“ im Atrium des Kulturkinos fand bisher so ein großes Veranstalter: Nationalpark Eifel positives Echo, dass die Ausstellungsdauer verlängert wurde. Kontrast- Info: 02444 951071 reich ist die Gemäldeausstellung deshalb, weil sie zum einen das blu- tige Gesicht des Krieges zeigt, zum anderen jedoch auch positive Per- sonntags spektiven, Bilder mit Hoffnungsmotiven wie den Sonnenaufgang des Heiligen Franz. Die Ausstellung lässt subjektiv nachempfinden, wie der Rangertour: Vogelsang-Wollseifen-Route Künstler und Otto Pankok-Meisterschüler (Kunstakademie Düsseldorf) Gewinnen Sie einen umfassenden Eindruck von der Dreiborner Hoch- Peter Hodiamont seine Erfahrungen aus dem Zweiten Weltkrieg und fläche. Dieses 33 Quadratkilometer große Gebiet wurde bis Ende 2005 die Kriegsgeschehnisse neuerer Zeit verarbeitete. als Truppenübungsplatz Vogelsang genutzt. Ranger begleiten Sie von Ort & Uhrzeit: vogelsang ip Schleiden, Kulturkino vogelsang ip, täglich den Vogelsang-Gebäuden aus durch naturnahe Wälder über den Neff- von 10:00 - 17:00 Uhr gesbach zur Wüstung Wollseifen. Die etwa 6,5 Kilometer lange Strecke Kosten: frei, Parken 3,00 € mit einem steilen Anstieg ist auch für geländegängige Kinderwagen Info: 02444 915790 geeignet. Ort & Uhrzeit: Schleiden, Vogelsang ip, Kulturkino, 13:00 - 16:00 Uhr donnerstags Veranstalter: Nationalpark Eifel Info: 02444 951071 Wanderung mit dem Eifelverein Gemünd Ca. 2 Stunden. Gäste sind herzlich willkommen Rangertour: Wilder Kermeter Ort & Uhrzeit: Gemünd, Haus des Gastes, 15:00 Uhr Die Tour führt durch Buchenwälder mit majestätischen Baumriesen und Info: 02444 3526 historischen Köhlerplätzen. Sie gewinnen einen ersten Eindruck von der entstehenden Wildnis im Nationalpark Eifel. Vom Aussichtspunkt freitags und sonntags Hirschley haben Sie einen fantastischen Ausblick über den Rursee und die bis ans Ufer reichenden Wälder. Die etwa dreistündige Wanderung „Hannah“ - Bilder gegen das Vergessen (ca. 5 Kilometer) führt über ebene und feste Wege durch den barriere- In der Galerie Eifel Kunst findet die Ausstellung „Hannah“ der Künstle- freien Natur­ Erlebnisraum Wilder Kermeter. Sie ist somit für Menschen rin Peggy Steike aus Inning am Ammersee statt. In Ihrer künstlerischen mit und ohne Behinderung sowie für Kinderwagen geeignet. Auseinandersetzung mit dem Holocaust schuf Peggy Steike eine Rei- Ort & Uhrzeit: Gemünd, Rastplatz Kermeter, 13:00 - 16:00 Uhr he von Bildern gegen das Vergessen. Bilder, die unter die Haut gehen, Veranstalter: Nationalpark Eifel wachrütteln und zum Nachdenken einladen. Bilder, die ein Gedenken Info: 02444 951071 für die Opfer von Verfolgung, Genozid und Holocaust darstellen. Die Bilder sprechen ihre ganz besondere Sprache, vermitteln dem Betrach- Fotoausstellung von Manos Meisen „Europakreuze“ (bis 8. März ter ein tiefes Gefühl für die unzähligen Opfer des Holocaust, geben ih- 2015) nen Würde und Identität zurück und führen dazu, dass man selbst zu Ein Projekt von Schülerinnen und Schüler des Hermann-Josef-Hauses recherchieren beginnt, um mehr zu erfahren. und des Hermann-Josef-Kollegs, Gymnasium im Kloster Steinfeld und Ort & Uhrzeit: Gemünd, Galerie Eifel Kunst, 14:00 - 18:00 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Verein gegen das Vergessen, für Demo- Info: 0157 36941876 kratie e.V. Ort & Uhrzeit: Gemünd, KunstForumEifel, Dreiborner Straße 22, 13:00 freitags bis sonntags - 18:00 Uhr und nach Vereinbarung Kosten: Erwachsene 2,00 €, Kinder unter 18 Jahre 1,50 €, Senioren/Be- „Rein stofflich - Textiles Material als künstlerisches Mittel“ hinderte 1,00 €, Kinder unter 10 Jahre frei Erweitert bis 14. Juni 2015 mit einem „Zwischenspiel“: „Naturaquarelle“ Info: 02445 911250 von Mario Reis. Jenseits aller Nützlichkeit als Kleidung, Schutz und Hülle dient textiles 1. u. 3. Sonntag im Monat Material als Medium künstlerischen Schaffens. Textilkunst heute kennt keine technischen oder materiellen Grenzen, Nadel und Faden werden Kutschfahrten über die Dreiborner Hochfläche (April bis Oktober) zum Zeichenstift, lange Fäden zu dichtem Filz. Faden und Gewebe be- Haben Sie Lust, die Dreiborner Hochfläche per Kutsche zu erkunden? ginnen ein Eigenleben zu führen und bilden selbstständige räumliche Für Rollstuhlfahrer/innen mit Begleitpersonen geeignet, jedoch nicht Gebilde. 2 Dutzend Künstlerinnen und Künstler aus der näheren und für elektrische Rollstühle. Die Kutschen fahren zwischen Kulturkino vo- weiteren Region präsentieren „Textilkunst“ als eine eigene Richtung in gelsang ip, Walberhof und Wollseifen. der Bildenden Kunst, im Spannungsfeld zwischen Kunst und Design. Ort & Uhrzeit: Gemünd, KunstForumEifel, Dreiborner Straße 22, Kulturkino vogelsang ip ab 11:30 Uhr 14:15 Uhr 13:00 - 18:00 Uhr und nach Vereinbarung Walberhof ab 12:00 Uhr 14:45 Uhr Kosten: Erwachsene 2,00 €, Kinder unter 18 Jahre 1,50 €, Senioren/Be- Wollseifen ab 12:45 Uhr 15:30 Uhr hinderte 1,00 €, Kinder unter 10 Jahre frei Walberhof ab 13:15 Uhr 16:00 Uhr Info: 02445 911250 Kulturkino vogelsang ip an 13:45 Uhr 16:30 Uhr

samstags Preise: Erwachsene: 5,00 € (einfach) oder 9,00 € (hin und zurück), Kinder bis 18 Rangertour Gemünd Jahre: halber Preis, Familientarif: 25,00 €. Auf verschlungenen Pfaden wandern Sie vor allem durch Eichenwäl- der auf die Höhen des Kermeters. Aufgrund der Steigungen ist die Tour mittelschwer bis schwer und nicht für Kleinkinder und Kinderwagen www.schleiden.de geeignet. Wenn Sie den Aussichtsturm in Wolfgarten erklimmen, ge-

14 BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 Verwaltung informiert

Wir gratulieren im März Wir gratulieren im April Herrn Alexander Wolter, Dreiborn, Oberstraße 62 Herrn Hubertus Gerhards, Nierfeld, Dehlenbach 26 zur Vollendung seines 75. Lebensjahres am 01.03.2015 zur Vollendung seines 79. Lebensjahres am 01.04.2015

Herrn Peter Neißner, Bronsfeld, Gansberweg 33 Herrn Wilhelm Heinen, Schöneseiffen, zum Knopp 20 zur Vollendung seines 75. Lebensjahres am 02.03.2015 zur Vollendung seines 71. Lebensjahres am 02.04.2015

Frau Irmgard Keller, Gemünd, Schleidener Straße 47 Frau Margarete Damerau, Gemünd, Trinkpütz 21 zur Vollendung ihres 77. Lebensjahresam 06.03.2015 zur Vollendung ihres 84. Lebensjahres am 03.04.2015

Frau Franziska Kirch, Morsbach, Morsbach 46 Herrn Paul Hermanns, Oberhausen, Rinkenbach 10 zur Vollendung ihres 87. Lebensjahres am 08.03.2015 zur Vollendung seines 81. Lebensjahres am 06.05.2015

Herrn Ehrenfried Kirchner, Olef, Amselweg 23 Frau Erika Loch, Bronsfeld, Bronsfeld 21 zur Vollendung seines 70. Lebensjahres am 08.03.2015 zur Vollendung ihres 96. Lebensjahres am 09.04.2015

Frau Christine Schmitz, Gemünd, Neustraße 7 Frau Anna Golbach, Wolfgarten, Wolfgarten 22 zur Vollendung ihres 96. Lebensjahres am 09.03.2015 zur Vollendung ihres 87. Lebensjahres am 10.04.2015

Frau Katharina Hilgers, Gemünd, Schleidener Straße 20 Frau Josefina Richter, Berescheid, Berescheid 35 zur Vollendung ihres 87. Lebensjahres am 12.03.2015 zur Vollendung ihres 86. Lebensjahres am 10.04.2015

Frau Ursula Schröder, Schleiden, Am Dieffenbach 5 Frau Christine Krüger, Oberhausen, Trierer Straße 42 zur Vollendung ihres 71. Lebensjahres am 13.03.2015 zur Vollendung ihres 76. Lebensjahres am 12.04.2015

Frau Trude Baldauf, Harperscheid, Zum Bongard 1 Herrn Rudolf Klaphake, Gemünd, Stesbenden 21 zur Vollendung ihres 77. Lebensjahres am 14.03.2015 zur Vollendung seines 78. Lebensjahres am 13.04.2015

Herrn Werner Steffen, Schöneseiffen, Schöneseiffen 2 b Herrn Hubert Gerhards, Gemünd, Stesbenden 29 zur Vollendung seines 81. Lebensjahres am 14.03.2015 zur Vollendung seines 92. Lebensjahres am 14.04.2015

Herrn Bernhard Möres, Schöneseiffen, Zum Knopp 14 Herrn Hubert Heinen, Gemünd, In der Seebricht 4 zur Vollendung seines 78. Lebensjahres am 15.03.2015 zur Vollendung seines 80. Lebensjahres am 14.04.2015

Frau Christa Effertz, Broich, Kerperscheider Weg 15 Frau Maria Simons, Wolfgarten, Wolfgarten 27 zur Vollendung ihres 70. Lebensjahres am 178.03.2015 zur Vollendung ihres 86. Lebensjahres am 14.04.2015

Herrn Bruno Ix, Dreiborn, Wollseifener Straße 10 Frau Margareta Kirschgens, Morsbach, Morsbach 52 zur Vollendung seines 79. Lebensjahres am 21.03.2015 zur Vollendung ihres 84. Lebensjahres am 21.04.2015

Frau Anna Maria Wergen, Gemünd, Maisbergstraße 11 Frau Gertrud Reder, Schöneseiffen, Schöneseiffen 4 zur Vollendung ihres 75. Lebensjahres am 21.03.2015 zur Vollendung ihres 79. Lebensjahres am 22.04.2015

Herrn Heinrich Hermanns, Dreiborn, Holter 7 Frau Ida Stollenwerk, Gemünd, Neustraße 7 zur Vollendung seines 79. Lebensjahres am 22.03.2015 zur Vollendung ihres 92. Lebensjahres am 23.04.2015

Frau Erna Monschau, Schöneseiffen, Zum Knopp 16 Herrn Erich Karbig, Morsbach, Morsbach 18 zur Vollendung ihres 76. Lebensjahres am 24.03.2015 zur Vollendung seines 78. Lebensjahres am 25.04.2015

Herrn Helmut Offermann, Gemünd, In der Seebricht 21 Herrn Vitale Izzo, Schleiden, Im Auel 31 zur Vollendung seines 74. Lebensjahres am 26.03.2015 zur Vollendung seines 72. Lebensjahres am 27.04.2015

Herrn Walter Jöbges, Harperscheid, Sievertsstraße 20 Frau Hannelore Vanhoudt, Herhahn, Pfarrer-Grundmann-Straße 1 zur Vollendung seines 79. Lebensjahres am 28.03.2015 zur Vollendung ihres 70. Lebensjahres am 27.04.2015

Herrn Günther Rosenbaum, Gemünd, Brabantstraße 16 Frau Maria Teresa Jansen, Olef, Oswald-Matheis-Straße 26 zur Vollendung seines 76. Lebensjahres am 28.03.2015 zur Vollendung ihres 84. Lebensjahres am 28.04.2015

Herrn Hubert Meisen, Nierfeld, Dehlenbach 8 Frau Christina Kruff, Wolfgarten, Kermeterstraße 12 zur Vollendung seines 73. Lebensjahres am 30.03.2015 zur Vollendung ihres 86. Lebensjahres am 29.04.2015

Frau Gertrud Weimbs, Gemünd, Aachener Straße 1 zur Vollendung ihres 82. Lebensjahres am 30.03.2015

Frau Franziska Zimmermann, Schleiden, Vorburg 16 zur Vollendung ihres 80. Lebensjahres am 31.03.2015 www.schleiden.de www.schleiden.de

BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 15 Historisches

Aus der Bilderkiste: Die Feuerwehr

s wäre müßig, an dieser Stel- derer Vereine und stellen sich bei Mitte des 19. Jahrhunderts bis kumenten zur (Flugplatz)-Feu- Ele auf die herausgehobene vielfältigen weiteren Gelegenhei- zum Ende des 20. Jahrhunderts erwehr Vogelsang gesucht. Die Bedeutung der Feuerwehren ten der Allgemeinheit bereitwil- vorgestellt werden. Ein weiterer zur Reproduktion überlassenen im Stadtgebiet hinzuweisen. lig zur Verfügung. Schwerpunkt der Arbeit soll ex- Bilder und Dokumente werden Bekanntlich sichern diese Eh- Angesichts der offenkundigen emplarisch das Brandgeschehen sorgsam behandelt und kurzfris- renamtler nicht nur den Brand- Bedeutung der Wehren beab- der 1980er und 90er Jahre ver- tig dem Eigentümer zurückgege- schutz, sondern sie gewährleis- sichtigt das 2013 gegründete Ge- deutlichen. ben. ten darüber hinaus die Rettung schichtsforum Schleiden (GFS), und Bergung der Opfer von Un- zum Jahresende die Arbeit der In diese Zeit fielen mehrere gro- Grundsätzlich ist das Geschichts- fällen und bei weiteren Notlagen. Feuerwehr und deren Geschichte ße Industriebrände, wie etwa forum daran interessiert, in sei- Schließlich bilden die Löschgrup- mit der Herausgabe eines Bild- die verheerenden Brände der nem Archiv eine möglichst um- pen und -züge bis heute in vielen Text-Bandes zu würdigen. Darin Traglufthalle bei ‚Papstar‘ in Olef fassende Sammlung historischer Ortschaften wesentliche Elemen- soll einerseits in eher gestraffter oder an der Glashütte in Wies- Quellen zusammenzutragen. Das te des gesellschaftlichen Lebens Form die Geschichte der örtli- gen. Aber auch bei weiteren dra- GFS übernimmt einerseits gerne und des Ehrenamtes allgemein. chen Feuerwehren seit der Grün- matischen Ereignissen in diesen solche Original-Fotos und Doku- Sie sichern Veranstaltungen an- dung der ersten ‚Brandkorps‘ beiden Jahrzehnten stand die mente, auch Briefe oder Tagebü- Feuerwehr im Mittelpunkt des cher und Ähnliches mehr. Aber Geschehens. Deren Kurzdarstel- auch die Reproduktion kann lung soll den zweiten Schwer- hilfreich sein und unsere ortsge- punkt der Veröffentlichung bil- schichtliche Erkenntnisstand er- den. Für dieses Buchprojekt sucht weitern. ■ das Geschichtsforum Schleiden noch weiteres Quellenmaterial, das dem Verein kurzfristig leih- Info weise zur Reproduktion überlas- sen werden kann. F.A. Heinen Dronkestraße 22 Von besonderem Interesse sind 53937 Schleiden bei dem Projekt Fotos und ande- re Zeugnisse aus der Frühzeit des Telefon 02445 8448 Feuerlöschwesens im heutigen redaktion@ Alle Infos: www.autohaus-kuehn.com Stadtgebiet bis 1945. Speziell geschichtsforumschleiden.de wird auch nach Bildern und Do-

16 BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 Verwaltung informiert · News

Auskünfte aus dem Melderegister

uskünfte aus dem Melde- 1. Vor- und Familiennamen Mitgliedern parlamentarischer Gemäß § 35 Abs. 6 des Melde- Aregister im Zusammen- 2. Doktorgrad und kommunaler Vertretungs- gesetzes haben die Betroffenen hang mit Parlaments- und 3. Anschrift körperschaften sowie Presse das Recht, der Weitergabe ihrer Kommunalwahlen sowie Volks- und Rundfunk eine Meldere- Daten nach den Absätzen 1 und begehren, Volksentscheide, Gemäß § 35 Abs. 2 des Melde- gisterauskunft über Alters- (je- 2 zu widersprechen. Das Wider- Bürgerentscheide, Adressbuch- gesetzes dürfen Auskünfte nach der Geburtstag ab 70 Jahre) spruchsrecht steht den Betrof- verlage und Auskünfte aus dem Maßgabe des Absatzes 1 im und Ehejubiläen (verheiratet fenen ab der Vollendung des 16. Melderegister bei Alters- und Zusammenhang mit Volksbe- seit mindestens 50 Jahren) von Lebensjahres zu. Sie bedürfen Ehejubiläen gehren und Volksentscheiden Einwohnern nach deren Einwil- hierzu nicht der Einwilligung sowie mit Bürgerentscheiden ligung erteilen. Die genannten oder Genehmigung des Perso- Gemäß § 35 Abs. 1 des Meldege- den Antragstellern und Partei- Auskünfte dürfen sich nur be- nensorgeberechtigten. Auf das setzes für das Land Nordrhein- en erteilt werden. Die Auskünf- ziehen auf: Widerspruchsrecht sowie das Westfalen vom 16.09.1997 in te dürfen bei Volksbegehren Erfordernis der Einwilligung der derzeit gültigen Fassung vom Tage der Veröffentlichung 1. Vor- und Familiennamen nach den Absatz 3 wird hiermit darf die Meldebehörde Par- der Zulassung der Listenausle- 2. Doktorgrad hingewiesen. teien, Wählergruppen und gung bis zum Ablauf der Eintra- 3. Anschrift anderen Trägern von Wahlvor- gungs- oder Nachfrist und bei 4. Tag und Art des Jubiläums Der Widerspruch bzw. die Ein- schlägen im Zusammenhang Volksentscheiden vom Tage der willigung ist schriftlich oder mit Parlaments- und Kommu- Veröffentlichung des Abstim- Gemäß § 35 Abs. 4 des Melde- mündlich zur Niederschrift bei nalwahlen oder unmittelbaren mungstages bis zum Tag vor gesetzes darf die Meldebehör- der Stadt Schleiden einzurei- Wahlen von Bürgermeisterin- dem Abstimmungstag gegeben de den Adressbuchverlagen chen. ■ nen und Bürgermeistern sowie werden. Bei Bürgerentschei- Auskunft zum Zweck der Ver- Landrätinnen und Landräten in den dürfen die Auskünfte vom öffentlichung in gedruckten den sechs der Wahl vorange- Tage der Entscheidung, nach Adressbüchern über sämtliche henden Monaten Auskunft aus der einem zulässigen Bürgerbe- Einwohner, die das 18. Lebens- Info dem Melderegister über fol- gehren nicht entsprochen wird, jahr vollendet haben, nach de- Stadt Schleiden gende Daten von Gruppen von bis zum Tag vor dem Abstim- ren Einwilligung erteilen, über Geschäftsbereich 2 Wahlberechtigten erteilen, für mungstag gegeben werden. Bürgerbüro deren Zusammensetzung das 1. Vor- und Familiennamen Telefon 02445 89-400 Lebensalter der Betroffenen be- Gemäß § 35 Abs. 3 des Meldege- 2. Doktorgrad [email protected] stimmend ist: setzes darf die Meldebehörde 3. Anschrift

Gedenken des jüdischen Lebens in Gemünd

ereits 2013 im Rahmen der Website der Stadt Schleiden und B800-Jahrfeier wurden zum in der örtlichen Presse zu gege- Gedenken für 4 jüdische Familien bener Zeit veröffentlicht. in Gemünd Stolpersteine verlegt. 2014 wurden für drei weitere Die Stolpersteine werden vom Familien, die im Holocaust er- Künstler Gunter Demnig persön- mordet oder zur Emigration ge- lich im Pflaster verlegt. Begleitet zwungen wurden, Steine verlegt. wird die Zeremonie von dem Ar- Der „Arbeitskreis Stolpersteine beitskreis Stolpersteine Gemünd, Gemünd“ ist seitdem aber nicht der jüdischen Gemeinde Aachen, untätig geblieben und hat wei- der katholischen und evan- ter nach dem Leben jüdischer gelischen Kirchengemeinden Mitbürger geforscht. Hierzu hat Schleiden, der Stadt Schleiden der Arbeitskreis in den letzten und von Schülern der Realschule Monaten tiefgreifende Recher- Schleiden und des Städtischen chen durchgeführt, um an die Gymnasium Schleiden, die beide richtigen Daten der ehemaligen Projektkurse zu diesem Thema Mitbürger zu gelangen. unberücksichtigten Familien und schen Mitbürger, die ermordet durchführen. ■ Einzelpersonen Stolpersteine oder in die Emigration gezwun- Alleine das Verorten des letzten verlegt werden können. „Es war gen wurden, gedacht wird.“ Wohnsitzes der jüdischen Mit- ein gutes Stück Arbeit bis hier- bürger zu heute aktuellen Stra- hin“, so Pastoralreferent Georg Die Verlegung der Stolperstei- Info ßennamen und Hausnummern Toporowsky, der den Arbeitskreis ne findet am 23. April 2015 statt Georg Toporowsky war schon in manchen Fällen Stolpersteine Gemünd vor 3 Jah- und beginnt um 14:30 Uhr. Der Telefon 02444 9157927 ein akribisches „Detektivspiel“. ren ins Leben gerufen hat, „aber genaue Programmablauf stand georg.toporowsky@ Nunmehr ist es im Frühjahr so- wir sind froh, dass nunmehr in zu Redaktionsschluss noch nicht bistum-aachen.de weit, dass auch für die bisher Gemünd aller ehemaligen jüdi- fest. Dieser wird jedoch auf der

BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 17 News

In Schleiden tut sich was Bürgerinitiative sucht Verstärkung

Kernortes Schleiden werden im Gruppe die Verstärkung sucht. Frühjahr in der Innenstadt the- Es gibt noch so manches zu tun, matisch geordnete Heilkräuter- um aus unserem Schleiden ein beete entstehen. Auf Infotafeln schmuckes Städtchen werden sollen sowohl Bürger/innen als zu lassen. Unterstützen sie uns auch Touristen über die Heilwir- bei diesem Vorhaben, denn nur kung der Kräuter informiert wer- gemeinsam können wir viel be- den. wegen!

Über Kreativwettbewerbe in Wenn Sie in unserer Initiative mit- den Schulen, möchten wir mit gestalten und mit pflegen wol- von Schülern gestalteten Hin- len, so melden Sie sich bitte bei weisschildern für Hundebesitzer Franziska Wawer. wie auch für Abfalleimer weite- re Akzente für mehr Sauberkeit Text und Foto: Bürgerinitiative in unserer Stadt setzen. Weitere Schleiden ■ Pflege- bzw. Verschönerungspro- jekte sind bereits geplant. Hier Info emäß diesem Motto möch- ansprechenderes Erscheinungs- ist unter Umständen auch hand- Franziska Wawer ten wir unserer Heimatstadt bild geben. Gemeinsam mit den werkliches Geschick gefragt. G Telefon 02445 7585 Schleiden ein gepflegteres und städtischen Schulen unseres Bisher sind wir noch eine kleine

Feierliche Einweihung des Evangelischen Gemeindehauses Sonntag, 8. März 2015 · Schleiden · Am Hähnchen

ach einem Dreivierteljahr hindertengerecht und für „Kin- die zum Gelingen des Projektes Tal lädt alle Interessierten herz- NBautätigkeit ist die Erwei- derkrabbelgruppen“ geeignet beigetragen haben, insbesonde- lich zur feierlichen Einweihung terung und der Umbau des Ev. umgebaut. Auch eine neue ge- re den Federführenden Jürgen der neuen Gemeinderäume Gemeindehauses am Hähnchen räumige und leistungsfähige Kü- Leutheuser und Erich Thönnes. am Sonntag, dem 8. März 2015 in Schleiden nun abgeschlossen. che mit großer Durchreiche zum Nun ist das Gemeindehaus für ab 12:30 Uhr ein. Neben einem Gemeindesaal wurde installiert. Gruppenveranstaltungen, oder Empfang mit Imbiss wird es auch Vor allem die sanitären Anlagen, Feierlichkeiten bestens gerüs- ein Konzert der Gemeinde-Band die noch aus der Erbauungszeit Herzlich gedankt sei allen haupt- tet. Die Evangelische Trinitatis- „Late Mission“ geben. ■ 1956 stammten, wurden be- und ehrenamtlich Helfenden, Kirchengemeinde Schleidener

Neues vhs-Programm

finden sie im neuen vhs-Katalog sichtlich von Januar bis Dezember die Gelegenheit zum persönlichen 2015. Er liegt an ca. 300 Stellen im nach Themen- und Kursbereichen Gespräch im Alten Rathaus Euskir- Kreis Euskirchen, unter anderem gegliedert. Es lohnt sich, das neue chen. auch im Schleidener Rathaus zur Programm genau zu studieren. kostenlosen Mitnahme aus. Es erwartet sie eine gelungene Dies ist von Vorteil, wenn sie noch Mischung aus Bewährtem und zusätzliche Informationen benö- Sichern sie sich diesen umfangrei- Neuem: Von ‘A’ wie Arbeitnehmer- tigen und eine Beratung - z. B. für chen Wendekatalog, in dem beide weiterbildung über ‘F’ wie Finanz- die Auswahl eines Sprachkurses - Halbjahre zusammengefasst sind. buchhaltung und ‘J’ wie Jonglieren in Anspruch nehmen möchten. ■ Wie ein Foto-Puzzle präsentieren bis hin zu ‘R’ wie Rhetorik und ‘Z’ sich auf der blauen Titelseite des wie Zeichnen reicht die Bandbrei- 1. Semesters Attraktionen der ein- te der Volkshochschule im Jahr Info eranstaltungen für Beruf und zelnen Städte und Gemeinden im 2015. vhs Kreis Euskirchen Karriere oder zum Erlernen ei- Kreisgebiet. Dreht man den Kata- V Baumstraße 2 ner Fremdsprache, eine vielfältige log um, so kündigt der rote Ein- Neben der schriftlichen Anmel- 53879 Euskirchen Kursauswahl zu Kultur und Kreati- band das 2. Semester an. dung mit der in der Mitte des Ka- Telefon 02251 65074-0 vität sowie zur Gesundheitsvorsor- taloges eingefügten Karte und der [email protected] ge, darüber hinaus einige Studien- Alle vhs-Kurse im gesamten Kreis Online-Buchung über www.vhs- www.vhs-kreis-euskirchen.de reisen und Exkursionen - dies alles Euskirchen finden sie darin über- kreis-euskirchen.de besteht auch

18 BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 News

Neue E-Ladesäule in Schleiden eingeweiht

Gute Laune trotz strömenden Regens: ene-Geschäftsführer Markus Böhm (2.v.l.) überreichte mit seinem Team dem Schleidener Bürgermeister Udo Meister (3.v.r.) und seinen Mitarbeitern eine Kun- denkarte, mit der das E-Mobil der Stadtverwaltung an der neuen E-Ladesäule kostenlos mit Ökostrom aufgetankt werden kann. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

urch das Engagement zahl- die Möglichkeit, kostenlos sein E- Bürger auf die neue Technik um- für die Zukunft zu setzen und be- Dreicher Unternehmer konnte Mobil aufzutanken. Die neue La- schwenken. reits jetzt in ein Thema einzustei- im letzten Jahr ein Elektrofahr- desäule steht „Am Driesch“, direkt gen, das früher oder später akut zeug als umweltfreundlicher in der Nähe des Kreisverkehrs. Erfahrungen aus dem In- und werde. „Strom ist der Treibstoff Dienstwagen für die Stadtver- Ausland zeigen zudem, dass ein von morgen“, so Böhm, der aller- waltung angeschafft werden. Die Stelle wurde bewusst ge- gut ausgebautes Netz von E- dings klarstellte, dass E-Mobilität Seither ist die Stadtverwaltung wählt, denn am Driesch wird die Tankstellen die Region auch für nur dann Sinn ergebe und das auch in Sachen Mobilität innova- Einrichtung von den Bürgern gut Touristen attraktiver macht. Klima schütze, wenn man zum tiv unterwegs. wahrgenommen und soll darauf Laden auch Ökostrom benutze. aufmerksam machen, dass E- In der Stadt Schleiden wird, Denn ansonsten verlagere man Zwar lassen sich die meisten E- Mobilität auf dem Vormarsch ist. nicht zuletzt durch den Bürger- den CO2-Ausstoß seines Pkws Mobile auch an der heimischen So wird dort auch jeden Abend windpark Schleiden und den nur vom Auspuff zum nächsten Steckdose laden, eine wichtige für alle sichtbar das E-Mobil der Sun Park Herhahn, bereits mehr Kraftwerk. Die Energie Nordeifel Voraussetzung für die verbrei- Stadtverwaltung aufgeladen. regenerativer Strom produziert biete daher an ihren ene-Lade- tete und komfortable Nutzung als im kompletten Stadtgebiet säulen Strom, der zu 100 Prozent der Elektromobilität ist jedoch Als Hauptstadt des Nationalparks verbraucht wird. E-Mobilität aus regenerativen Quellen stam- ein gut ausgebautes Netz mit öf- Eifel sind Klima- und Umwelt- ist daher ein weiterer logischer me. fentlich zugänglichen Elektrola- schutz fest im Leitbild der Stadt Schritt, um die 40 Prozent CO2- destationen. Die Stadt Schleiden Schleiden verankert. „Wir sind der Einsparung bis zum Jahr 2025, Und das Beste: Derzeit ist dieser freut sich deshalb über die von Energie Nordeifel daher dankbar die man sich als Ziel gesetzt hat, Strom für alle E-Mobilisten noch der Energie Nordeifel errichtete dafür, dass sie uns mit der Ein- zu erreichen. kostenlos. Wer also ein E-Mobil E-Tankstelle in der Schleidener richtung einer solchen Ladesäule besitzt, der kann sich bei der Innenstadt. unterstützt, die E-Mobilität in der „Wir wollen mit dem Errichten Energie Nordeifel eine Kunden- Stadt weiter voranzutreiben“, so von Ladesäulen im Versorgungs- karte ausstellen lassen und end- Nach der Errichtung von E-Tank- Bürgermeister Udo Meister. So- gebiet derzeit kein Geld verdie- lich mal das tun, wovon er schon stellen in Kall, Heimbach und bald E-Autos preiswerter oder nen“, betonte der Geschäftsfüh- seit langem träumt, nämlich sein

Kommern gibt es jetzt auch in der staatlich subventioniert werden, rer der Energie Nordeifel, Markus Fahrzeug „vollzutanken“ ohne zuLilo Kapp / pixelio.de Stadt Schleiden für jedermann werden sicherlich immer mehr Böhm. Vielmehr gelte es, Akzente zahlen. ■

BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 19 Schul-News

Thema „Cyber-Mobbing“ an Städtischem Gymnasium und Realschule Elternabend am Montag, dem 16. März 2015 · 18:30 Uhr · Schleiden · Städtisches Gymnasium

einen Schwerpunkt, Kindern Foto: Lutz Möcklinghoff Sund Jugendlichen Angebote des sozialen Lernens zu machen, wird vom Städtischen Gymna- sium (SGS) und der Städtischen Realschule sehr ernst genommen. Dabei werden vielfältige Wege beschritten, um neben der rei- nen Vermittlung von Wissen und Kenntnissen auch das Bewusst- sein zu stärken und Einstellungen positiv zu prägen.

In diesem Rahmen hat die Schul- sozialarbeiterin Sandra Heiliger in einer Gemeinschaftsaktion mit der Städtischen Realschule Schlei- den, an der sie ebenfalls tätig ist, das Kölner Präventionstheater- stück „click it! 2“ des „Zartbitter e.V.“ aus Köln in die Eifel geholt und auf die Bühne gebracht. Humor und viel Lebensfreude, kein Verrat! Den Schülerinnen und aterstück in weitere Beratungs- wurde ein Beitrag dazu geleistet, Schülern steht neben den Klas- tätigkeit und Aktionen mit den Ende Januar besuchten die Schü- dass nach dem gemeinsamen senlehrern vor allem Frau Heiliger einzelnen Klassen des Gymnasi- lerinnen und Schüler der Klassen Theaterbesuch in den Schulklas- als Ansprechpartnerin zur Verfü- ums eingebettet worden. Auch 5 - 8 das mit dem klicksafe-Preis sen das Gespräch über Cyberm- gung, die in Klassen berät und in die Städtische Realschule wird in 2011 bei der Verleihung des Grim- obbing unter den Betroffenen er- Konfliktsituationen unterstützt. der Unterrichtsreihe „Jugendliche me Online Award ausgezeichnete leichtert wird. Und eine wichtige Damit hier die Schwellenangst stark machen“ dieses Thema er- Stück in der Aula des SGS. Botschaft dabei ist: Hilfe holen ist überwunden wird, ist das The- neut aufgreifen und bearbeiten. Das Stück setzt sich mit den Ge- Mitgliederversammlung des Förderkreises Auch Eltern können sich auf ei- fahren von Cybermobbing und nem separaten Elternabend am sexualisierter Gewalt auseinander, der katholischen Grundschule Schleiden Montag, dem 16. März 2015 um mit denen Kinder und Jugend- 18:30 Uhr in der Aula des Städti- liche im Internetzeitalter u. a. in Sehr geehrtes Mitglied, sches Gymnasiums darüber infor- Chatrooms und in den sozialen mieren, welche Möglichkeiten sie Netzwerken konfrontiert sein hiermit lade ich Sie ganz herzlich zur diesjähriges Mitgliederver- haben, den Kindern einen guten können. sammlung am Mittwoch, dem 4. März 2015, um 18:30 Uhr in Umgang mit den Gefahren im den Medienraum der Grundschule Schleiden ein. Netz zu ermöglichen. Das Publikum erlebte, dass Cy- bermobbing keineswegs „witzig“ Tagesordnung: Ein besonderer Dank gilt den ist. „click it! 2“ zeigt dabei aber 1. Begrüßung und Feststellung der fristgerechten Einladung Sponsoren, die durch ihren finanzi- keine Bilder der Gewalt, sondern 2. Anträge zur Änderung der Tagesordnung ellen Beitrag das Engagement der fördert die Empathie mit den Op- 3. Berichte Theatertruppe kräftig unterstützt fern durch die Möglichkeit sich 3.1 der Vorsitzenden und wieder gezeigt haben, wie mit den Protagonisten Silvio und 3.2 der Kassiererin sehr ihnen unsere Bildungsarbeit Billa zu identifizieren. Schließlich 3.3 der Kassenprüferin am Herzen liegt. Besonders zu geht es nicht darum, durch eine nennen sind die Kreissparkasse Eu- allzu dramatische Inszenierung 4. Entlastung des Vorstandes skirchen und die VR-Bank Nordei- möglicher Folgen von Cybermob- 5. Vorschlag der neuen Satzung fel eG. Und auch die Eltern haben bing in Angst und Schrecken zu 6. Anregungen der Mitglieder durch den beachtlichen Beitrag versetzen. 7. Projektwoche der durch freiwillige Spenden zu- Die Geschichte „Click it! 2“ be- 8. Wahl eines/einer neuen Kassenprüfers/Kassenprüferin sammengekommen ist, gezeigt, schreibt Konflikte und zeigt Lö- 9. Verschiedenes dass ihnen das Engagement für so- sungswege auf und bietet so eine ziale Bildung sehr wichtig ist. neue Form der Auseinanderset- Über eine rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen. zung mit dem Thema Sicherheit Weitere Informationen zum Stück im Internet. Mit freundlichen Grüßen gibt es auf den Seiten des Zartbit- gez. ter e.V.: www.zartbitter.de ■ Mit der Leichtigkeit der Inszenie- Jacqueline Schülter rung, mit einer großen Portion

20 BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 Freizeit und TourismusSchul-News

Das Rätsel der steinernen Köpfe von Schleiden Projektkurse Deutsch-Geschichte am Städtischen Gymnasium

der unordentliche, faule Schüler ohne Mütze. Also zwei Köpfe und keiner sieht aus wie der auf dem Driesch. Am nächsten Tag prä- sentiert Dr. Offermann die Mög- lichkeit einer Erklärung: Die wei- teren Köpfe befanden sich gar nicht am Gymnasium, sondern an der Turnhalle, die den Krieg überstanden hat und in den 50er Jahren zunächst als Stadthalle und später dann als Kino genutzt wurde, bis sie 1982 mutwillig ab- gebrannt wurde.

Auf Fassadenbildern finden sich solche Rosetten an der Außen- front vorne und hinten an der Turnhalle. Aber – sind es echte Köpfe, die nun um den „Kultur- schock“ der Schleidener Künst- lerin MAF Räderscheidt stehen? Ein Anruf bei Frau Räderscheidt m Rahmen der Projektkurse ziskuspark ein weiterer „Kopf“. Schüler (und die nicht minder bringt dann Klarheit: Ja, das sei- IDeutsch-Geschichte am Städ- Stand der schon immer da? Nein, erstaunte Lehrerin) noch zwei en die Köpfe, die sich in einem tischen Gymnasium Schleiden zumindest an dieser Stelle erst „Köpfe“: Vor dem „Kulturschock“ Materiallager des Bauhofes der wird immer die eigene Schul- seit dem Nikolausmarkt 2014. finden sich die Doubletten der Stadt Schleiden in Dreiborn be- und Stadtgeschichte untersucht. Dieser Kopf sieht ein bisschen Schülerköpfe. Also vier Köpfe funden hatten und die sie auf- Mit den Schülerinnen und Schü- anders aus, mit Mittelscheitel, statt einem und keiner mit Schü- gearbeitet habe. Es seien die lern der Klassen 7 und 8 geht es die Haare etwas ordentlicher, lermütze. Zurück in der Schule Original-Köpfe des alten Kinos dann stets in die Stadt, auf der aber auch ohne Mütze. Vielleicht ist auch der Fachmann Dr. Offer- – allerdings ist hier die Geschich- Suche nach Spuren des alten Re- sogar ein Mädchen? Ein neuer mann erstaunt: Vier Köpfe? te eine andere: Ihr sei erzählt alprogymnasiums, das 2016 sein Sockel, aber keine Erklärung, In- worden, es habe sich um Sleida- 150-jähriges Jubiläum feiert. schrift… Die Abbildung des Schulportals nus, den berühmten Geschichts- aus den 30er Jahren zeigt das schreiber der Reformation aus In den großen Bombenangriffen Zurück Richtung Schule, da ent- Portal der Schule: Rechts der Schleiden gehandelt, ein Mönch, des 2. Weltkrieges wurde das decken die Schülerinnen und fleißige Schüler mit Mütze, links aber ein evangelischer… Diese Städtische Gymnasium dabei Geschichte ist auch nett, passt derart zerstört, dass nach dem 4. Berufs-Expertentag am SGS aber nicht zur Turnhalle und zur 2. Weltkrieg der erste Schulneu- eher weltanschaulich neutralen bau Nordrhein-Westfalens eben Grundhaltung des Städtischen am Driesch errichtet wurde. Eine Oberstufenschüler/innen treffen Berufsprofis und aktive Gymnasiums. Skulptur scheint aber alles als Studenten im Rahmen der Studien- und Berufswahlorien- Einziges überstanden zu haben: tierung Bleibt die Frage: Was sollen die Ein steinerner „Schülerkopf“, der Köpfe nun tatsächlich abbilden? auf dem „Pont-l‘Abbé-Platz“, auch Samstag, 14.03.2015 Schüler? Allegorien? In den er- Driesch oder Kinoplatz genannt, 9:00 bis 12:00 Uhr haltenen Bauzeichnungen gibt steht. Ein Schülerkopf, der wohl es leider keine Erklärung des Fi- den unordentlichen Schüler dar- Am Samstag, dem 14. März 2015, bietet das Städtische Gymna- gurenschmuckes. Gibt es weitere stellen soll, denn er trägt keine sium Schleiden (SGS) den Oberstufenschülerinnen und -schü- Fotos dieser Köpfe an der Schule Schülermütze, wie es damals bei lern wieder die Möglichkeit, sich aus erster Hand über Studien- oder Turnhalle? Sollten Sie etwas Gymnasiasten üblich war. und Ausbildungswege und akademische Berufe zu informieren. wissen, wenden Sie sich bitte an den Deutsch-Geschichte- Also hat nur der unordentliche Zum 4. Expertentag werden wieder berufserfahrene Referenten Projektkurs­ des Städtischen Schüler den Bombenhagel über- aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern als Gesprächspart- Gymnasiums Schleiden. standen, welche Symbolik… Das ner zu Verfügung stehen. Sie berichten über Anforderungen, kommt gut an bei den Schülerin- Bildungswege und Chancen. Die Schülerinnen und Schüler nen und Schülern, Gruppenfoto Mit dabei sind auch ehemalige Schülerinnen und Schülern des sind weiterhin gespannt, ob es und weiter geht‘s in die Stadt. SGS der letzten Abi-Jahrgänge. nun der unordentliche Schüler war…. Doch zum großen Erstaunen Sie wissen Bescheid und können Tipps und Ratschläge geben, der Schülerinnen und Schüler unter dem Motto „Ex-SGS-ler erklären Studieren heute“. Text: Heike Schumacher, Städti- findet sich in der Stadt im Fran- sches Gymnasium ■

BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 21 Schul-News

Ausgelassen spielen – das geht auch in der Schule Freitag, 20. März 2015 · 14:00 bis 16:00 Uhr · Schleiden · Städtisches Gymnasium

n der Adventszeit erlebten mit großer Konzentration den ISchülerinnen und Schüler der Billardtisch der Cafeteria „Oase“ Klassen 5 bis 7 und die kleinen zu bespielen, der im Schulalltag Gäste aus den vierten Klassen der eigentlich nur von den Ober- Grundschulen am Städtischen stufenschülern genutzt werden Gymnasium einen ausgelasse- kann, die ab und an eine Frei- nen Spielenachmittag, der wie stunde haben. immer gut besucht war. Rund 40 Kinder, verstärkt durch Eltern und Nicht nur die Schülerinnen und Lehrer vergnügten sich in Selbst- Schüler waren begeisterte Spie- lernzentrum, Foyer und Cafeteria ler, sondern auch die Eltern, ei- bei allerlei Geschicklichkeits- und nige Klassenlehrer, die Schullei- Gesellschaftsspielen. terin Elisabeth Bertram und der Erprobungsstufenkoordinator Natürlich standen die klassi- Ferdi Steinberger beteiligten schen Brettspiele wie „Schach“, sich eifrig. „Siedler“, „Monopoly“, „Mensch- Ärgere-Dich-Nicht“ aus dem Die Spielpausen wurden zum großen Fundus der Schule zur Naschen von Plätzchen und Verfügung. Besonderer Beliebt- Getränken im Foyer genutzt. In heit erfreuten sich die Strate- der „Oase“ stand Kaffee für die giespiele, wie z. B. „Ubongo“ Großen bereit und es gab für oder „Risiko“. Die besonders die Eltern von Grundschülern Fixen versuchten sich am Kar- vielfältige Gesprächsmöglich- tenspiel „Ligretto“, bei dem es keiten mit Eltern der Klassen 5 auf Schnelligkeit ankommt. bis 7 und mit den Lehrkräften. Manche drehten gar das große Rad des „Spiel des Lebens“. Der Der nächste Spielenachmittag große Renner waren die zwei findet am Freitag, dem 20. März Tonnen mit den legendären sportbundes, die zu gewagten nige Schüler insbesondere der 2015 von 14:00 bis 16:00 Uhr „Karlo“-Klötzchen des Kreis- Konstruktionen inspirierten. Ei- Klasse 7 nutzten die Chance, statt. ■

„Los Masis“ wieder in Schleiden 23. April 2015 · 19:00 Uhr · Schleiden · Aula Städtisches Gymnasium

ie bolivianische „Los Masis“ werden Vielen DMusikgruppe noch in guter Erinnerung „Los Masis“ begibt sein, da sie bereits bei ihrem sich Ende April wieder Konzert im Jahre 2012 die für gut drei Mona- begeisterte Zuhörerschaft te auf Tournee durch auf eine faszinierende und Deutschland und Ös- vielseitige Reise durch die terreich und wird in musikalische Landschaft dieser Zeit ca. 35 Kon- Boliviens eingeladen haben. zerte spielen, 14 Got- Auch in diesem Jahr freuen tesdienste begleiten wir uns auf einen unver- und 24 Schulworkshops gesslichen Abend. durchführen. Der Eintritt ist frei, Spenden Der Konzertauftakt wird werden jedoch erbeten, die am 23. April 2015 um dem „Centro Cultural Ma- 19:00 Uhr in der Aula sis“ in Sucre zu Gute kom- des Städtischen Gymna- men. ■ siums Schleiden stattfin- den.

22 BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 Freizeit, Tourismus & Kultur

Erinnerungen an das jüdische Leben in Gemünd Zwei Infostelen erinnern an das jüdische Leben in Gemünd, das durch den Holocaust völlig ausgelöscht wurde

uf dem kleinen Parkplatz Sammlung Herbrand, von Fe- Avor dem ehemaligen Café licitas Müller und von Norbert Poth informiert die Stele über Stoffers, der sich ebenfalls in die Synagoge in der Mühlen- der Arbeitsgruppe Stolperstei- straße (heute: Am Kreuzberg). ne engagiert. Die Gestaltung Sie wurde, wie die meisten jüdi- der Tafeln und die Grafiken schen Gotteshäuser in Deutsch- übernahm das Amt für Boden- land, in der Nacht vom 9. zum denkmalpflege im LVR unter 10. November 1938 in Brand der Leitung von Frau Dr. Ulrike gesetzt und zerstört. Interes- Müssemeier. Das Layout der sierte erfahren, wie es zum Bau Stelen wurde an das der Tafeln der Synagoge kam und erhalten aus dem Projekt ArcheoRegion Informationen über die Stolper- Nordeifel angepasst, im Zuge steinverlegung in Gemünd und dessen bereits drei Infostelen Schleiden in den Jahren 2013 im Schleidener Stadtgebiet auf und 2014. dem Zöllerplatz in Oberhausen (Thema: Eisenindustrie), am Auch der jüdische Friedhof in Parkplatz Dreiborner Burg (The- der Kölner Straße soll durch ma. Wasserburg Dreiborn) und die Stele wieder stärker ins Be- am Walberhof (Thema: Wollsei- wusstsein der Bevölkerung rü- fen) aufgestellt wurden. cken. Neben Informationen zu den jüdischen Begräbnisplät- Die Koordination und Finan- zen in Gemünd und Schleiden, zierung erfolgte durch die Tou- vermittelt die Tafel Wissenswer- rismus- & Kulturförderung der tes über die jüdische Gemeinde Stadt Schleiden. ■ in Gemünd und die jüdische Tradition beim Besuch des Friedhofs.

Alle Informationen wurden von Info Felicitas Müller, 2. Konrektorin Stadt Schleiden der Realschule Schleiden und Tourismus- & Kulturförderung aktiv in der Arbeitsgruppe Stol- Telefon 02445 89-219 persteine, zusammengetragen [email protected] und in Textform aufbereitet. www.natuerlich-eifel.de Die Fotos stammen aus der

Beratungstage für Existenzgründer & Betriebe im Tourismus

ie Nordeifel Tourismus folger übergeben möchten einstündige Einzelsprechstun- DGmbH und die Struktur- & • Existenzgründer/-innen die de ist erforderlich. Wirtschaftsförderung des Krei- ein Hotel, eine Pension oder ses Euskirchen möchten „Hand ein Restaurant übernehmen Weitere Informationen liefert ein in Hand“ die Wirtschaftsbranche möchten Prospekt, der kostenlos im Natio- Tourismus weiter ausbauen und • Bestehende Gastronomie- und nalpark-Tor Gemünd und im Rat- bieten in diesem Jahr noch fünf Übernachtungsbetriebe, die haus Schleiden mitgenommen Beratungstage für touristische Beratungsbedarf hinsichtlich und auf www.natuerlich-eifel.de Betriebe an. Vermarktung, Qualitätsmana- angefordert werden kann. ■ gement und Weiterbildung Die Zielgruppen für die Bera- haben. tungstage sind: Die Beratungstage finden am Info & Anmeldung • Haus- und Wohnungseigentü- 16. April, 12. Juni, 13. August, 1. Nordeifel Tourismus GmbH mer/-innen, die in Zukunft Oktober und am 3. Dezember je- Bahnhofstr. 13, 53925 Kall überlegen, Wohnraum an weils von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr Telefon 02441 99457-0 Gäste zu vermieten in der Geschäftsstelle der Norde- schmidder@ • Hotel-, Restaurant- und ifel Tourismus GmbH im Bahnhof nordeifel-tourismus.de Pensionsinhaber/-innen, die Kall (linker Seitenflügel) statt. www.nordeifel-tourismus.de ihren Betrieb an einen Nach- Eine Anmeldung für die rund

BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 23 Freizeit, Tourismus & Kultur

Deutschlands schönster Wanderweg Jetzt für den Eifelsteig abstimmen

er Eifelsteig ist in der Kate- mer wiederkehrende Kombina- Dgorie „Weitwanderwege“ tion von beidem ist ureigenes beim Wettbewerb „Deutschlands Wesensmerkmal und begleitet schönster Wanderweg“ nomi- einen fortwährend auf seiner niert. Jetzt für den Eifelsteig ab- Wandertour durch die Eifel. stimmen! Bis zum 30. Juni 2015 läuft die Die Fachzeitschrift Wanderma- Wahl zu „Deutschlands schöns- gazin kürt seit 2006 jährlich tem Wanderweg“. Das Wahlbüro „Deutschlands Schönste Wan- ist unter www.wandermagazin. derwege“ in den Kategorien de ab sofort geöffnet. ■ Touren (Tagestouren) und Rou- ten (Weitwanderwege).

Nachdem im letzten Jahr be- reits die Eifelsteig Etappe Ein- ruhr-Gemünd in der Kategorie „Tagestouren“ zur Wahl stand und sich beachtlich geschlagen Info hat, geht in diesem Jahr der Tourist-Info im Nationalpark- komplette Eifelsteig in der Kate- Tor Gemünd gorie „Routen“ an den Start. Kurhaustraße 6 Schleiden-Gemünd Der Eifelsteig führt in 15 Etap- Telefon 02444 2011 pen (313 km) durch die Eifel ner Hochfläche durch den Nati- Kloster Steinfeld. Wo „Fels und nationalparktor@ und bringt die Wanderer zur onalpark Eifel und weiter über Wasser Dich begleiten“ ist das nordeifel-tourismus.de Urfttalsperre, über die Dreibor- Gemünd und Olef in Richtung Motto des Eifelsteiges, die im-

Zu Gast in der eigenen Heimat Lernen Sie am 29. März 2015 die Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Ihrer direkten Nachbarschaft kennen!

lle Ausflügler mit Wohnsitz der Kölschrock-Band Brings, die Aim Kreis Euskirchen haben Aktion. am 29. März 2015 in 20 großen und kleinen Museen, Ausstel- Realisiert wurde „Zu Gast in lungen, Kulturdenkmälern, bei der eigenen Heimat“ durch das geführten Wanderungen, bei gemeinsame Engagement der Sport und Spiel und vielem Nordeifel Tourismus GmbH, 20 mehr einen um 50 Prozent er- Partnern und touristischen Ein- mäßigten oder freien Eintritt. richtungen in der Region sowie den Sponsoren Kreissparkasse Ob Familien mit Kindern, Akti- Euskirchen und Regionalver- ve oder Wissenshungrige: Für kehr Köln GmbH. Die Einrich- jeden gibt es das passende An- tungen der Partner sind am 29. gebot. Und das alles ohne lange März für alle Gäste von Nah und Anreise, denn die Ausflugsziele Fern geöffnet. ■ liegen direkt vor Ihrer Haustür. Das vollständige Programm der einzelnen Partner in den Gemeinden Blankenheim, Hel- lenthal, Kall, Nettersheim und Weilerswist sowie in den Städ- Info ten Euskirchen, Mechernich, Nordeifel Tourismus GmbH Schleiden und Zülpich können Bahnhofstr. 13 Interessierte unter www.norde- 53925 Kall ifel-tourismus.de abrufen. Telefon 02441 99457-0 [email protected] Als prominenter Pate unter- www.nordeifel-tourismus.de stützt Stephan Brings, Mitglied

24 BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 Veranstaltungstipps

EnerKom+ 2015 Sonntag, 8. März 2015 · 10:00 bis 17:00 Uhr · Gemünd · Kurhaus

um mittlerweile vierten Mal Umwelt nachhaltig zu entlasten. relevanten Aspekten bieten. Ei- maschutzteam im Kreis Euskir- Zfindet am 8. März 2015, von Steigende Energiepreise, der nen Blick in die Zukunft der All- chen, bestehend aus Vertretern 10:00 bis 17:00 Uhr, im und vor Klimawandel sowie die Verbes- tagsmobilität bietet außerdem der Gemeinde Blankenheim, dem Kursaal in Gemünd die Ener- serung des Wohnkomforts sind die Regionalverkehr Köln GmbH der Gemeinde Hellenthal, der giekompetenzschau Nordeifel, wichtige Gründe sich mit dem (RVK) mit der fachkundigen Prä- Gemeinde Kall, der Gemeinde „EnerKom+“, statt. Thema Energie auseinander zu sentation des Wasserstoffhybrid- Nettersheim, der Stadt Schleiden setzen. Eine Vielzahl von regio- busses vor dem Kursaal. und des Kreises Euskirchen. ■ Seit dem ersten Versuch 2012 hat nalen Ausstellern unter anderem sich die Veranstaltung spätestens aus den Bereichen Heiztechnik, Im Raum „Nepomuk“ (Kurhaus) im Frühjahr 2014 in der Region Photovoltaik, Solarthermie, Kraft- wird es wieder eine Reihe von etabliert. Der stetige Ausstel- Wärme-Kopplung, Architektur, Kurzvorträgen geben. Nach den Info ler- und Besucherzuwachs zeigt, Finanzierung und Förderung, Fachvorträgen stehen die Refe- Stadt Schleiden dass die Themen Energieeffizienz Dachtechnik, Holzbau, ökologi- renten gerne für Fragen zur Ver- Stabsstelle Stadtentwicklung und Energiesparen auf breites sche Dämmstoffe, Elektromobili- fügung. Interesse stoßen. Der inhaltliche tät und Beleuchtung, werden auf Andreas Glodowski Fokus der Veranstaltung liegt der EnerKom+ den Besuchern Für das leibliche Wohl ist im Ge- Telefon 02445 89-221 weiterhin auf der umfassenden Rede und Antwort stehen. münder Parkrestaurant mit klei- [email protected] und unverbindlichen Beratung nen und großen Mahlzeiten bes- und Information zu den Mög- Zusätzlich werden dieses Jahr tens gesorgt. Karsten Strätz lichkeiten Energie zu sparen oder die Energieagentur Eifel und die Telefon 02445 89-222 sogar selbst zu erzeugen um Energieagentur NRW unabhän- Organisiert wird die EnerKom+ [email protected] den eigenen Geldbeutel und die gige Beratung zu den meisten 2015 vom interkommunalen Kli-

Zeit Referent Thema

10:00 - 11:00 Hr. Dieter Vosen, Faßbender Tenten GmbH & Co. KG „Ursachen von Schimmelbildung“

Vorstellung der ENERGIEAGENTUR EIFEL, 11:00 - 11:30 Hr. Manfred Scheff, Energieagentur Eifel kurze Einführung energetische Sanierung

12:00 - 12:30 Hr. Dipl. Ing. Ralf Schorn-Heidbüchel, LED WV LED Leuchtmittel für Industrie & Hausgebrauch

12:30 - 13:00 Herr Eduard Arbach, WNV Windenergie Nordeifel e.V. „Entwicklung der Erneuerbaren Energien in der Nordeifel“

13:30 - 14:00 Hr. Dipl.-Ing. Architekt Tobias Feld „Fördermittel für Energetische Sanierungen“

14:00 - 14:30 Fr. Dipl. Ing. Architektin Ingeborg Aehling, Architekturbüro Aehling „Energieausweis - Energieberatung“

14:30 - 15:00 Hr. Holger Wolpensinger, Wald und Holz Eifel e.V. „Preiswertes nachhaltiges Bauen mit Holz“

15:00 - 15:30 Dipl.-Ing. Leo Stockschlaeder, Sennertec Center NRW-SÜD GmbH „Der Dachs. Die Stromerzeugende Heizung“

Dipl.Ing. Stephan Strauch, EnVis Gesellschaft für ökologische Haus- und Ener- 15:30 - 16:00 „Pellet und Solar“ gietechnik mbH

Änderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen unter www.schleiden.de à „Leben vor Ort“ à„Veranstaltungstipps“

BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 25 Veranstaltungstipps

Grenzlandtheater Aachen: Abendstunde im Spätherbst Freitag, 13. März 2015 · 20:00 Uhr · Gemünd · Kurhaus

ei dem weltberühmten € und 14,00 € erhältlich. Schüler- BSchriftsteller Korbes erscheint und Jugendgruppen sowie Kur- ein schnüffelnder Spießbürger, karteninhaber erhalten besonde- der ihm Ungeheures unterstellt: re Ermäßigungen. Mit buchhalterischer Akribie hält er Korbes vor, alle in seinen Die Abendkasse ist eine halbe Romanen vorkommenden Mor- Stunde vor Veranstaltungsbe- de seien nicht erfunden – so ginn geöffnet. ■ viel Fantasie sei nicht möglich –, sondern vorher von ihm selbst verübt. Was Korbes angeblich an dichterischer Fantasie fehle, glei- Info und Karten che er somit durch kriminelle Tat- Einzelkarten kraft aus. Diese Anschuldigung Gemünder Parkrestaurant bleibt für den Laien-Detektiv je- Telefon 02444 2776 doch nicht ohne Folgen … Abonnements Karten für diese Veranstaltung Andrea Ehlen sind im Gemünder Parkrestau- Telefon 02449 911618 rant zum Preis von 20,00 €, 17,00

Grenzlandtheater Aachen: Die Wunderübung Sonntag, 19. April 2015 · 20:00 Uhr · Gemünd · Kurhaus oana und Valentin sind um schon vorher, was ihr Ehemann Karten für diese Veranstaltung Info und Karten Jdie vierzig und haben ein sagen will, und sorgt mit ihrem sind im Gemünder Parkres- Problem miteinander. Die ge- Redeschwall dafür, dass er oft taurant zum Preis von 20,00 €, Einzelkarten meinsame Beziehung befindet gar nicht zu Wort kommt. Valen- 17,00 € und 14,00 € erhältlich. Gemünder Parkrestaurant sich schon seit Jahren in der tin straft sie dafür mit Gefühls- Schüler- und Jugendgruppen Telefon 02444 2776 Krise, ein Paartherapeut soll kälte. Er nimmt jeden Missstand sowie Kurkarteninhaber erhal- Abhilfe schaffen und statt der als gegeben und sieht keinen ten besondere Ermäßigungen. Abonnements fortgeschrittenen Entfremdung Grund für Veränderung. Doch Andrea Ehlen der beiden wieder eine Annähe- nicht nur das Paar hat Probleme Die Abendkasse ist eine halbe Telefon 02449 911618 rung herbeiführen. Keine leich- – auch der Therapeut scheint in Stunde vor Veranstaltungsbe- te Aufgabe: Joana weiß immer Schwierigkeiten zu stecken … ginn geöffnet. ■

Zukunftssicher heizen mit Holzpellets! Jetzt garantiert 3 Jahre 25% günstiger als mit Öl heizen oder 500 € + zusätzlich Attraktive als gute Pflege! Pellet-Tankgutschein sichern! Förderung ... mehr Wir beraten Sie gerne: vom Staat ÖkoFEN Regionalvertretung Neue Wärme Eifel Stationäre Pflege, Betreutes Wohnen, Tel. +49 (0) 2448 / 71 25-76, Fax -77 Tagespflege und Ambulanter Pflegedienst e-Mail: [email protected] im Senioren-Park carpe diem in Hellenthal Europas Spezialist für Pelletheizungen www.oekofen.dewww.oekofen.de

• 76 Pflegeplätze (inkl. Kurzzeitpflege) • 20 Betreute Wohnungen • Tagespflege • Ambulanter Pflegedienst • eigene Küche • Wäscherei • öffentliches Café-Restaurant „Vier-Jahreszeiten“ Für weitere Informationen und Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung www.schleiden.de Senioren-Parl carpe diem Hellenthal Kölner Straße 70 · 53940 Hellenthal Tel.: 02482/1266-0 Fax: -555 · [email protected] www.carpe-diem.eu · www.senioren-park.de

26 BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 Veranstaltungstipps

DTU-Deutsche Meisterschaften und Eifeler Sparkassen Crossduathlon Sonntag, 19. April 2015 · Schleiden · Sportplatz

enn am 19. April 2015 Anmeldungen möglich. ■ Wrund um den Sportplatz in Schleiden die Crossduathleten/ Fotos: sportograf.com innen ihre Deutschen Meister ermitteln, wird es auch für Zu- schauer wieder viel zu sehen ge- Info ben. Besonders der Start, bei dem knapp 200 Athleten zeitgleich Eifeler Sparkassen um 12:00 Uhr (die Damen star- Crossduathlon ten etwa 10 Minuten früher) auf TuS Schleiden 1908 eV den 8 km langen Laufparcours wildes Trailstück für die Läufer. Kopf aus Berlin und der Aachener ins Rennen gehen, ist imposant. Diese Streckenabschnitte befin- Tobias Hibbe, Sieger der X-Trails Urban Scheld Die ersten 600 Meter der Strecke den sich etwa 800 m bzw. 1000 Tour 2014, in den Startlisten. [email protected] ist eine Einführungsrunde und m vom Start und Ziel entfernt. Die Gastgeber wollen allerdings www.e-xd.de fast komplett einsehbar. Aber auch in ihren rot-schwarzen auch später führt der Weg der Zum Event gehört auch eine Fach- Rennsuits bei der Vergabe der Athleten immer wieder über den Expo mit einem „Testival“ aus dem Meistertitel ein Wörtchen mitre- Sportplatz, so dass das Rennge- Laufsport. Mehrere Hersteller von den. Die größten Chancen hat schehen verfolgt werden kann. Schuhen, Textilien und Zubehör dabei Mathias Frohn, der vor werden ihre Produktpalette zum zwei Jahren auf gleicher Strecke Entlang der zu absolvierenden Ausprobieren für jedermann/- nur knapp vom Tübinger Pro- Schleifen sind weitere spektaku- frau bereithalten. Zudem lockt Athlet Felix Schumann geschla- läre Hotspots ausgeschildert, wie die diesjährige Verlosung zuguns- gen wurde. Bei den Damen zählt z.B. die Bachdurchfahrt mit an- ten des neuen Pump-Tracks in die Schleidenerin Daniela Kösler schließender Schlammpackung Schleiden mit zahlreichen Preisen. zum erweiterten Favoritenkreis. für die Sportler. Hier bleibt nicht selten das Material im Matsch In sportlicher Hinsicht wird Cross- Ebenso zum sportlichen Ange- stecken, so dass die Crosser erst Sport vom Feinsten geboten. bot gehören die Nachwuchs- einmal ohne Schuhe weiterlau- Bereits jetzt stehen schon Spit- und Jedermann-Rennen, die fen müssen. Ein weiteres High- zenleute wie der aktuelle Ama- bereits ab 9:50 Uhr auf die je- light sind die „Schlammsuhle“ am teurweltmeister Lars-Erik Fricke weiligen Distanzen gehen. Hier Ende eines Steilstücks und ein (Apolda), Vorjahressieger Micha sind meist auch kurzfristig noch

BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 27 Veranstaltungstipps

Die Kurkonzerte-Saison beginnt!

uch in diesem Jahr finden wieder die beliebten Kurkonzerte im 05. Juli Musikverein Concordia Dreiborn AKurpark von Gemünd statt. Die Saison wird mit einem Osterkon- 12. Juli Symphonisches Blasorchester der belgischen zert des Musikvereins Concordia Dreiborn am Ostersonntag, 5. April Eifel * um 16:00 Uhr im Kurhaus Gemünd eingeleitet. 19. Juli Musikverein Heimatecho Pesch 26. Juli Lommersdorfer Musikanten Von Anfang Mai bis Ende September erklingen dann immer sonn- 02. August Orchester Taktlos tags von 16:00 bis 17:30 Uhr die musikalischen Reigen open-air im 09. August Musikverein Eifelklänge Herhahn Musikpavillon im Kurpark Gemünd. Sollte das Wetter einmal nicht 16. August Copper Town Dixie Cooperation mitspielen, dann wird nach Möglichkeit in das benachbarte Kurhaus 23. August Grenzlandorchester Monschau ausgewichen. Die Tourismus- und Kulturförderung der Stadt Schlei- 30. August Cantemus & friends * den hat wieder eine abwechslungsreiche Mischung aus Blasmusik, 06. September Musikverein Concordia Dreiborn Chorgesang, Akkordeonspiel und Salonmusik zusammengestellt. Der 13. September Bergmusikanten Ettelscheid Besuch der Kurkonzerte ist kostenlos. 20. September Musikverein Schöneseiffen 27. September Musikverein Eifelklänge Herhahn Programm 05. April (Ostersonntag) Musikverein Concordia Dreiborn * * Diese Kurkonzerte finden grundsätzlich im Kurhaus statt. 03. Mai Chor/Orchester stand bei Redaktionsschluss Der Flyer mit allen Konzert-Terminen und den jeweiligen Künstlern noch nicht fest und Interpreten ist in der Tourist-Info im Nationalpark-Tor Gemünd 10. Mai (Muttertag) Akkordeonorchester Monschauer Land * und im Rathaus Schleiden erhältlich und kann als PDF im Internet auf 17. Mai Singgemeinschaft Schleidener Tal & Kirchen- der Seite www.natuerlich-eifel.de heruntergeladen werden. ■ chor Dreiborn * 24. Mai (Pfingstsonntag) Musikverein Reifferscheid Info 31. Mai Musikverein Schöneseiffen Tourist-Info im Nationalpark-Tor Gemünd 07. Juni Musikverein Eifelklänge Herhahn Kurhaustraße 6, Schleiden-Gemünd 14. Juni Bergmusikanten Ettelscheid Telefon 02444 2011 21. Juni Musikverein [email protected] 28. Juni Musikverein Schöneseiffen

Foto: Bernd Kratz

28 BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 Veranstaltungsvorankündigung

100 Jahre Rathaus Schleiden 9. – 10. Mai 2015 · Schleiden · Rathaus und Sturmiuspark

as Schleidener Rathaus, Dwelches in diesem Jahr sein 100jähriges Bestehen feiert, gilt als charakteristisches Beispiel der deutschen Avantgarde-Architek- tur vor dem Ersten Weltkrieg und ist ein Zeugnis der gemäßigten Moderne. Es wurde ursprünglich als „Königliches Landratsamt“ er- richtet. Neben den Büros für die Verwaltungsmitarbeiter befand sich hier auch die Dienstwoh- nung des Landrates. Seit der Auflösung der Kreisverwaltung Schleiden im Rahmen der kom- munalen Neugliederung wird das Bauwerk von der Stadtver- waltung als Rathaus genutzt. Im Rahmen eines Rathausfestes wird das Jubiläum am 9. und 10. Mai 2015 gefeiert, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger herzlich Foto: Achim Keiper eingeladen sind. Rathaus geplant (z.B. Musik- etc.), wobei auch für das leib- den Sie in der nächsten Ausga- Es sind vielfältige Veranstal- vorführungen, Ausstellung mit liche Wohl gesorgt sein wird. be der BürgerINFO aktuell. ■ tungen bzw. Aktionen sowohl historischen Fotos, Kindermal- im Sturmiuspark als auch im wettbewerb, Filmvorführungen Das detaillierte Programm fin-

DAS BLAUE TELEFONBUCH · BRANCHENBUCH

• Der ganze Kreis Euskirchen in einem Buch

www.blauestelefonbuch.de

BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 29 News

Informationen zum neuen Pflegestärkungsgesetz für Pflegebedürftige und Ihre Angehörigen

ie Leistungen der Pflege- oder auch zusammenhängend Dversicherung wurden zum an allen Wochentagen in An- 01.01.2015 deutlich verbessert spruch genommen werden. und können flexibler gestaltet werden. Die Inanspruchnahme Stärkung von Betreuungs- und eines Pflegedienstes oder einer Entlastungsangeboten Tagespflegeeinrichtung ist somit besser finanziert. Die zusätzlichen Betreuungs- und Entlastungsleistungen wer- Mehr Geld für die Tagespflege den auch ausgebaut und auf alle Tagespflege bietet eine enorme Pflegebedürftigen ausgedehnt. Entlastungsmöglichkeit für pfle- Damit können höhere Leistun- gende Angehörige. Die Senio- gen von Kurzzeitpflege, Tages- ren verbringen die Tage unter pflege und Betreuungsleistun- der Woche miteinander in einer gen finanziert werden. Tagespflegeeinrichtung, den Abend und die Nacht sowie das In der Kurzzeitpflege betreuen Wochenende in ihrem gewohn- die Senioreneinrichtungen die ten Umfeld. Pflegebedürftigen vorüberge- Seit Beginn dieses Jahres kann tungen bereits voll ausgeschöpft hend im Krankheitsfall der Ange- Die Inanspruchnahme von Tages- die Tagespflege ohne Anrech- werden. Damit steht deutlich hörigen, bei einem anstehenden pflege und die ambulanten Pfle- nung auf die ambulante Pflege mehr Geld für Betreuung zur Ver- Urlaub oder zur Rekonvaleszenz geleistungen wurden bisher teil- zu 100% genutzt werden, also fügung. nach einem Krankenhausaufent- weise aufeinander angerechnet. auch, wenn die Pflegesachleis- Tagespflege kann an einzelnen halt. ■

Informationen zu den „stillen“ Feiertagen

m Hinblick auf die bevorstehen- erlaubt, wenn sie religiös/weihe- Iden Ostertage möchte ich dar- voll (z.B. Oratorium/Requiem) sind auf hinweisen, dass gemäß dem oder wenn die Darbietungen dem Feiertagsgesetz des Landes Nord- Wesen des jeweiligen Feiertages rhein-Westfalen am Karfreitag, der entsprechen und gerade an die- als „stiller“ Feiertag gilt, jegliche sem Tag aufgeführt werden sollen. der Unterhaltung dienenden öf- Im Zweifelsfall hat der Veranstalter fentlichen Veranstaltungen und den religiösen oder weihevollen Sportveranstaltungen verboten Charakter nachzuweisen. sind. Am Karfreitag sind Veranstaltun- Nach allgemeinem Sprachver- gen, Theater- und musikalische VIVANT - Tagespflege im Liebfrauenhof ständnis dient der Unterhaltung Veranstaltungen, Filmvorführun- „jede Veranstaltung, die ange- gen und Vorträge jeglicher Art, nehmen Zeitvertreib, Geselligkeit, auch ernsten Charakters, während · tage- oder wochenweise Betreuung sowie Erholung und Entspannung der Hauptzeit des Gottesdienstes von Gästen der Pflegestufen 0 – III vermitteln soll“. Unter diesen Ver- verboten. Nicht unter das Verbot · vielfältige Angebote: Senioren- anstaltungsbegriff fallen grund- fallen Kunstausstellungen, Kunst- gymnastik, Sitztanz, Singen, sätzlich Theateraufführungenführungen, Museumsbetriebe, Spiele und Basteln sowie –auch für Kinder-, Opern, Ope- Tierschauen, Zooöffnungen und Gesprächsrunden retten, Musicals, Puppenspiele, ähnliche Veranstaltungen. ■ Ballet, Tanz und jegliche Musik- · geöffnet von Montag bis darbietungen. Zulässig an stillen Donnerstag zwischen 8.00 und Feiertagen sind Veranstaltungen Info 16.00 Uhr sowie freitags von religiöser oder weihevoller Art 8.00 bis 15.00 Uhr Stadt Schleiden oder sonst ernsten Charakters, die Geschäftsbereich 2 · Fahrdienst für An- und Abreise der Gäste dem besonderen Wesen dieser Eddi Döpper Feiertage entsprechen. Klassische Telefon 02445 89-124 Musik und ernste Theaterauffüh- Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter [email protected] rungen sind an diesen Tagen nur 0 24 45 / 85 06 - 0 oder im Internet: www.liebfrauenhof-schleiden.de.

30 BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 Hellenthal-News

Narzissenfest Sonntag, 19. April 2015 · 10:00 bis 17:00 Uhr · Hollerath · Parkplatz Hollerather Knie

on Anfang April bis Ende Mai wanderwege auf eigene Faust 17:00 Uhr das traditionelle Narzis- ca. 2 Stunden Vverwandeln die wildwach- erkunden oder mit fachkundiger senfest statt. Mehrere kostenlos 13:00 Uhr – 15:00 Uhr = Führung senden „Gelben Narzissen“ die Begleitung erleben. Der Startpunkt geführte Wanderungen werden ca. 2 Stunden Wiesen im Oleftal bei Hellenthal ist immer der Parkplatz „Hollerather über den Tag verteilt durchge- 13:30 Uhr – 16:30 Uhr = Führung in gelbe Blütenteppiche. Sie kön- Knie“ bei Hellenthal-Hollerath an führt; zudem bieten wir Ihnen – ca. 3 Stunden nen den Blütenzauber entlang der der B265. Am Sonntag, dem 19. und auch unseren kleinen Gästen 14:00 Uhr – 16:00 Uhr = Führung beiden ausgeschilderten Rund- April 2015 findet von 10:00 bis – gemeinsam mit vielen Partnern ca. 2 Stunden aus der Region, ein Programm mit vielen Informationen und Ak- Veranstaltungsort und Start-/Ziel- Wanderungen zu den Narzissenwiesen tionen. Auf unsere kleinen Gäste punkt der Wanderungen ist der wartet eine Hüpfburg. Um 13:00 Parkplatz „Hollerather Knie“. ■ im oberen Oleftal 2015 Uhr spielt der Musikverein Harmo- Führung entlang der Narzissenwiesen im oberen Oleftal; festes nie Manscheid und um 15:00 Uhr Schuhwerk erforderlich! Treffpunkt: Hellenthal- Hollerath, Park- wird Uwe Reetz (Uwe & Kinder) die platz „Hollerather Knie“ Kinder in seinen Bann ziehen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Info Kostenbeitrag: Erwachsene 5 €, Kinder 3 € Tourist-Information Hellenthal Veranstalter: Verein Naturpark Nordeifel (keine Anmeldung Kostenlos geführte Wanderun- Telefon 02482 85-115 erforderlich) gen: Fax 02482 85-114 Karfreitag, 03.04. 14:00 -- 17:00 Uhr 09:30 Uhr – 12:30 Uhr = Führung [email protected] Samstag, 04.04. 10:00 – 13:00 und 14:00 – 17:00 Uhr ca. 3 Stunden www.hellenthal.de Ostersonntag, 05.04. 10:00 – 13:00 und 14:00 – 17:00 Uhr 10:00 Uhr – 12:00 Uhr = Führung Ostermontag, 06.04. 10:00 – 13:00 und 14:00 – 17:00 Uhr Mittwoch, 08.04. 14:00 – 17:00 Uhr Samstag, 11.04. 10:00 – 13:00 und 14:00 – 17:00 Uhr Sonntag, 12.04. 10:00 – 13:00 und 14:00 – 17:00 Uhr Mittwoch, 15.04. 14:00 – 17:00 Uhr Samstag, 18.04. 10:00 – 13:00 und 14:00 – 17:00 Uhr AUTOTEILE • REIFEN • ZUBEHÖR Sonntag, 19.04. Narzissenfest AUTOTEILE • REIFEN • ZUBEHÖR kostenlosAUTO geführteTEILE Wanderungen• REIFEN • ZUBEHÖR Mittwoch, 22.04. 14:00 – 17:00 Uhr AUTOTEILE • REIFEN • ZUBEHÖR Samstag, 25.04. 10:00 – 13:00 und 14:00 – 17:00 Uhr Sonntag, 26.04. 10:00 – 13:00 und 14:00 – 17:00 Uhr Mittwoch, 29.04. 14:00 – 17:00 Uhr Freitag, 01.05. 10:00 – 13:00 und 14:00 – 17:00 Uhr Samstag, 02.05. 10:00 – 13:00 und 14:00 – 17:00 Uhr Sonntag, 03.05. 10:00 – 13:00 und 14:00 – 17:00 Uhr

Info-Tel. zum Narzissenfest: 02482 85-116

BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015 31 seit 1970

immer flexibel

MURK REISEN GmbH Im Tal 48-50 · 53940 Hellenthal-Reifferscheid Tel.: 0 24 82 / 21 84 · Fax 17 81

Ihr Einstieg in die Urlaubswelt www.murk-reisen.de · [email protected]

Endlich in die eigenen vier Wände! Wir verwirklichen Ihren Wunsch nach Eigentum.

) 02443/5323 [email protected] www.vieten-immobilien.de

VR-Bank Nordeifel eG

) 02445/9502-0 [email protected] www.vr-banknordeifel.de

Zwei starke Partner Exklusiv für Sie in der Nordeifel!

32 BürgerINFO aktuell . Ausgabe März/April 2015