Gartenträume

Historische Parks in Sachsen-Anhalt

Tourismus-Studien Sachsen-Anhalt 2

Gartenträume

Historische Parks in Sachsen-Anhalt

Denkmalpflegerisches und touristisches Gesamtkonzept sowie infrastrukturelle Rahmenplanung

Magdeburg – Rehsen 2001 Inhalt Seite

Vorwort 7

Kulturpolitische und denkmalpflegerische Bedeutung 8 der historischen Gärten in Sachsen-Anhalt

Bedeutung des gartenkulturellen 10 Erbes in Sachsen-Anhalt

Sicherung und Erhalt historischer 10 Parkanlagen

Denkmalpflege und Tourismus 12

Fördermöglichkeiten 13

Entwicklungsgeschichte und Typologie 15 der Gartenanlagen in Sachsen-Anhalt

Mittelalter 15 Klostergärten, Burggärten

16. bis 18. Jahrhundert 17 Gärten der Renaissance und des Barock

18. und 19. Jahrhundert 21 Landschaftsparks

20. Jahrhundert 23 Das frühe 20. Jahrhundert

Die Entwicklungen seit 1945 26 Umgestaltungen, Wiederherstellungen, Erhaltungsmaßnahmen

Ausgewählte Kurzbiographien von Architekten und Gartenarchitekten 29

Informationsteil

Literaturverzeichnis 32

Adressenliste 35

Abkürzungsverzeichnis 36 Seite

Ausgewählte historische Parks 37 in Sachsen-Anhalt

Übersichtsplan der historischen Parks 37

Altjeßnitz 38 Gut und Gutspark Altjeßnitz Bad Kösen, Ortsteil Saaleck 42 Villa und Garten Schultze-Naumburg Bad Lauchstädt 47 Historische Kuranlagen und Goethe-Theater Bad Lauchstädt Ballenstedt 51 Schloss und Schlosspark Ballenstedt 55 Schloss und Schlossgärten Blankenburg Burgscheidungen 59 Schloss und Schlosspark Burgscheidungen Dessau 63 Schloss Georgium, Georgengarten und Beckerbruch Dessau 67 Kühnauer Landschaftspark, Schloss und Schlossgarten Großkühnau Dessau 72 Schloss und Park Luisium Dessau 76 Schloss und Schlossgarten Mosigkau Dieskau 80 Schloss und Schlosspark Dieskau Drübeck 84 Kloster und Klostergarten Drübeck Freist, Ortsteil Zabitz 88 Haus Dryander mit Garten Gardelegen 92 Wallanlagen Gardelegen 96 Landschaftspark Spiegelsberge (Saale) 100 Amtsgarten mit Saale Halle (Saale) 104 Botanischer Garten Halle (Saale) 109 Reichardtsgarten Halle (Saale) 113 Solbad Wittekind Harbke 117 Schloss und Schlosspark Harbke Seite

Hundisburg/ Althaldensleben 121 Schloss, Schlosspark Hundisburg und Landschaftspark Althaldensleben Langenstein 125 Schloss und Schlosspark Langenstein 129 Herrenkrugpark mit Elbe Magdeburg 133 Klosterbergegarten mit Elbe und Gruson-Gewächshäusern Magdeburg 137 Stadtpark Rotehorn mit Elbe Merseburg 141 Dom, Schloss und Schlossgarten Merseburg mit Saale Oranienbaum 145 Schloss und Schlossgarten Oranienbaum Osterburg, Ortsteil Krumke 149 Schloss und Schlosspark Krumke Pouch 153 Landschaftspark Goitzsche Pretzsch 157 Schloss und Schlosspark Pretzsch mit Elbe 162 Brühlpark Reinharz 166 Schloss und Schlosspark Reinharz Rieder 170 Roseburg 174 Europa-Rosarium Sangerhausen Seggerde 178 Gutshaus und Gutspark Seggerde Tangerhütte 182 Stadtpark Tangerhütte Vockerode 186 Sieglitzer Berg 190 Schloss und Schlossgärten Wernigerode Wörlitz 195 Schloss und Wörlitzer Anlagen Zeitz 200 Schloss, Schlossberg Zeitz und Rossnerpark

Vorwort

Gemeinhin schenkt die Öffentlichkeit der Ge- turdenkmale, sondern auch touristische Anzie- schichte und der gartenkünstlerischen Bedeutung hungspunkte, durch die sich das Land Sachsen- der vielen historischen Gärten und Parkanlagen Anhalt auszeichnet. in Sachsen-Anhalt mit der Ausnahme weniger Dieses Potential dient nicht nur der wirtschaft- herausragender Beispiele kaum Beachtung. lichen Entwicklung des Landes, sondern unter- Dabei begegnen uns auch in den un- stützt die Garten- und Parkanlagen auch bei bekannteren Anlagen bedeutende Garten- einer denkmalpflegegerechten Pflege und Wie- künstler und Architekten wie Johann Chryselius, derherstellung. David Schatz, die Gärtnerdynastie Schoch, Peter Joseph Lenné, Eduard Petzold oder Paul Im Sinne des kulturtouristischen Landesange- Schultze-Naumburg. botes soll mit dem Projekt "Gartenträume – Histo- rische Parks in Sachsen-Anhalt" ein spannungs- Der Denkmalreichtum dieses Landes, das sich reiches Netzwerk aufgebaut werden, das neben grob gesehen aus dem Land Anhalt und der den bereits erfolgreichen Projekten "Straße der ehemaligen preußischen Provinz Sachsen zusam- Romanik" und "Blaues Band" als dritte Marken- mensetzt, ließ hier auf Grund seiner umfangrei- säule das unverkennbare Erscheinungsbild und chen Geschichte und langen Tradition bereits im somit den eindeutigen Wiedererkennungseffekt 19. Jahrhundert einen Schwerpunkt der preußi- für die Kulturlandschaft Sachsen-Anhalts schen Denkmalpflege entstehen. Seit 1991 hat langfristig sichern hilft. Mit dem Band 2 der das Landesamt für Denkmalpflege auf der Tourismusstudien Sachsen-Anhalt wird das im Grundlage des Denkmalschutzgesetzes die Auf- Jahr 2000 erschienene Handbuch des Tourismus gabe, die Kulturdenkmale in Sachsen-Anhalt wis- diesbezüglich ergänzt. senschaftlich zu erfassen, zu erforschen und zu dokumentieren. Die vorliegende Arbeit soll eine Arbeits-, Diskus- sions- und Planungsgrundlage für verantwortli- In Zusammenarbeit des Ministeriums für Wirt- che Kommunen, finanzkräftige Partner, enga- schaft und Technologie und des Kultusministeri- gierte Politiker, Historiker, fachkompetente Planer ums ist das Projekt "Gartenträume" ins Leben und private Denkmaleigentümer darstellen, die gerufen worden. Die Parks und Gärten in "Gartenträume – Historische Parks in Sachsen- Sachsen-Anhalt sind nicht nur hochrangige Kul- Anhalt" im vorgenannten Sinne zu befördern.

Katrin Budde Dr. Gerd Harms Ministerin für Wirtschaft und Technologie des Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt Landes Sachsen-Anhalt

7 Gartenträume Kulturpolitische und denkmalpflegerische Bedeutung

Kulturpolitische und denkmalpflege- rische Bedeutung der historischen Gärten in Sachsen-Anhalt

Das Bundesland Sachsen-Anhalt birgt eine Viel- Wallwitz), Klein gärten (Magdeburg/Siedlung zahl von Kulturdenkmalen, deren weitgefächer- Reform), Wallanla gen (Gardelegen, ), tes Spektrum einen anschaulichen Eindruck sei- Weinberge (Freyburg, Höhnstedt), Alleen, Vor- ner wechselvollen Geschichte ermöglicht. Be- und Villengärten, Gutsparkanlagen (Karow, kannt ist die Straße der Romanik, die ein wach- Pietzpuhl), Schlossgärten (Ballenstedt, Blanken- sendes Interesse bei in- und ausländischen Tou- burg), Klosteranlagen (Drübeck), Friedhöfe, risten hervorruft. Auf den Spuren der Romanik Fabrikantengärten, Kur- und Bäderanlagen, durchquert man die Vielfalt der Historischen Siedlungsgrün (Piesteritz) und Stadtparks (Klo- Kulturlandschaften von Zeitz bis Havelberg. Ende sterbergegarten). In vielen von ihnen steht die vergangenen Jahres erhielt das Dessau-Wörlit- wissenschaftliche Arbeit am Anfang, so dass es zer-Gartenreich durch die UNESCO den Welter- zu den denkmalfachlichen Aufgaben der Zukunft bestatus verliehen, eine internationale Anerken - gehören wird, verstärkt Rahmenkonzeptionen zu nung für umfangreiche Bemühungen zum Erhalt, erarbeiten. bzw. der schrittweisen Wiederherstellung der wohl bedeutendsten historischen Kulturland- Der Umgang mit historischen Gärten und Parks schaft Sachsen-Anhalts, die man auch als enthält ein nicht geringes Konfliktpotential, das Denkmallandschaft bezeichnen kann. vielfach in Auseinandersetzungen und Differen - zen mit anderen Fachbehörden bzw. Eigentü- Die Gartendenkmalpflege, eine jüngere Disziplin mern mündet. Unsere Aufgabe als Denkmal- der Baudenkmalpflege, entstammt ähnlich dem pfleger ist es, Verständnis und Engagement für Naturschutz u.a. der Natur- und Heimatschutz- historische Parks und Gärten bei Bürgermeistern, bewegung des frühen 20. Jahrhunderts. In Sach- Städteplanern, Architekten und betroffenen sen-Anhalt reichen ihre Anfänge bis in die Jahre Eigentümern zu wecken. um 1910 zurück, als der Magdeburger Garten- architekt Paul Lässig erste Restaurierungsmaß- Parallel zu der wissenschaftlichen Aufarbeitung nahmen für die barocken Schlossgärten in ist es dringend erforderlich, in den von der na- Dessau-Mosigkau und Burgscheidungen/Unstrut türlichen Sukzession bedrohten Parks und Gär- vorgeschlagen hatte. Ein weiteres Beispiel ist die ten unter fachlicher Anleitung schrittweise den Betreuung der anhaltischen Gärten in Dessau, historischen Bestand durch kontinuierliche Oranienbaum, Wörlitz und Zerbst durch den Sanierungsmaßnahmen zu sichern. Besonders in damaligen Gartendirektor Hans Hallervorden, in den historischen Freiraumstrukturen ist das enger Zusammenarbeit mit dem Landeskonser- Wissen der Eigentümer (Kommunen, Privat- vator Ludwig Grote. Nicht zuletzt zu erwähnen eigentümer etc.) über den denkmalgerechten sind die Bemühungen zur Rekonstruktion des Umgang Voraussetzung dafür, dass erhebliche Mosigkauer Schlossgartens nach dem Zweiten Beeinträchtigungen, wie Neubauten, Parkplätze Weltkrieg durch Prof. Dr. Heinrich Sulze und und andere "notwendige Erfordernisse unserer Hermann Schüttauf. heutigen Zeit" (unsachgemäße Materia lien für Gartenwege etc.) vermieden werden. Von 1962 bis 1978 wurden alle Gartendenk- male zentral vom Institut für Denkmalpflege in Vielfach fehlt es im Land an finanziellen Mitteln Berlin betreut. Die Arbeitsstelle des Instituts in für die Erhaltung von Gartendenkmalen, so dass Halle hatte von 1978 an einen eigenen Konser- wir auf die Unterstützung von AB-Maßnahmen vator für die Erfassung und Betreu ung der angewiesen sind. Ein anderer wesentlicher Gartendenkmale in den damaligen Bezirken Schwerpunkt ist die verstärkte Zusammenarbeit Magdeburg und Halle. mit den Hoch- und Fachschulen auf dem Gebiet der Gartendenkmalpflege. Dazu zählen gemein - Neben dem bekanntesten Gartendenkmal, dem same Forschungsvorhaben und Projekte. Dessau-Wörlitzer-Gartenreich, gehen wir davon aus, dass es weit mehr als 1.000 schützenswerte Die durch das Kabinett beschlossene Durchfüh- historische Gärten und Parks in unserem Bun- rung von Landesgartenschauen ist ein weiterer desland gibt. Die genaue Anzahl lässt sich ge- Schritt zur Auseinandersetzung mit historischen genwärtig nicht festlegen, da die Schnellinven - Parks. Beispiele dafür sind die Bewerbungen der tarisation der Kulturdenkmale noch nicht abge- Städte Sangerhausen (Rosarium) und Quedlin - schlossen ist. Die Vielfalt der Gartendenkmale burg (Abteigarten). Die 1. Landesgartenschau umfasst beispiels weise Bauerngärten (Kläden,

8 Gartenträume Kulturpolitische und denkmalpflegerische Bedeutung wird in Zeitz in einem zu 2/3 denkmalrechtlich holung, des Kräftesammelns. Die Auseinander- geschützten historischen Freiraum stattfinden. setzung mit dem Gartenkunstwerk als Teil un- Gärten sind sensible Naturräume und Kulturgü- seres kulturhistorischen Erbes ist eine wichtige ter. Ihre touristische Erschließung kann durch Bildungsaufgabe auch für kommende Genera- ungelenkte Besucherströme zu Bodenverdich- tionen. Der Wunsch des Denkmalpflegers ist es, tungen und Verlust historisch wertvoller Sub- dass auch bei einer intensiven touristischen stanz führen. Auch historische Gärten benötigen Vermarktung das Gartenkunstwerk stets im Vor- saisonbedingt eine Ruhepause. Sie beherbergen dergrund steht. Letztlich sollte die erhaltene ein großes Potential zur Auseinandersetzung mit historische Substanz als Hauptfaktor auch der Geschichte und Kunst und sind ein Ort der Er- touristischen Attraktivität begriffen werden.

Gotthard Voß Landeskonservator

9 Gartenträume Gartenkulturelles Erbe

Bedeutung des gartenkulturellen Erbes in Sachsen-Anhalt

Sicherung und Erhalt historischer Parkanla- teresse der Bevölkerung getreten ist. Mit einer gen sensiblen Kulturvermarktung soll diese Entwick- Das Land Sachsen-Anhalt gehört mit seinen lung auch wirtschaftlichen Nutzen für das Land schätzungsweise 80.000 Baudenkmalen und Sachsen-Anhalt bringen. Neben dem kulturge- 100.000 archäologischen Kulturdenkmalen zu schichtlichen Erbe sind die vielen Garten- und den denkmalreichsten Bundesländern. Gemäß Parkanlagen ein wichtiges und wertvolles touristi- Denkmalschutzgesetz des Landes Sachsen-An- sches Potential in Sachsen-Anhalt. halt zählen auch Gärten und Parkanlagen dazu: Gemeinsam hat deshalb das Ministerium für Wirtschaft und Technologie des Landes Sachsen- "§ 2 (2) Kulturdenkmale im Sinne dieses Gesetzes Anhalt mit dem Kultusministerium, dem Landes- sind: für Denkmalpflege (LfD) und dem Touris- 1. Baudenkmale, die aus baulichen Anlagen musverband Sachsen-Anhalt im Rahmen einer oder Teilen baulicher Anlagen bestehen. langfristigen Planung das Thema: "Gartenträume Dazu gehören auch Garten-, Park- und Fried- - Historische Parks in Sachsen-Anhalt" als hofsanlagen, andere von Menschen gestaltete touristisches Jahresthema für das Land im Jahr Landschaftsteile, produktions- und verkehrs- 2006 festgelegt. bedingte Reliefformen sowie Pflanzen-, Frei- Das landesweite touristische Netzwerk von aus- und Wasserflächen. Ausstattungsstücke und gesuchten historischen Gärten in Sachsen-Anhalt Zubehör sind, sofern sie mit einem Baudenk- soll auch über das Jahresthema hinaus Bestand mal eine Einheit von Denkmalwert bilden, wie haben und langfristig einen Beitrag zum wirt- diese zu behandeln." (DenkmSchG LSA) schaftlichen Aufbau des Landes leisten. Auf der Neben den bekannten Gärten und Parkanlagen, Grundlage des historischen Potentials kann sich insbesondere den Anlagen im UNESCO Weltkul- hier eine neue Form von Tourismus, der Kultur- turerbe "Dessau Wörlitzer Gartenreich", den tourismus entwickeln, der eine behutsame und historischen Kuranlagen in Bad Lauchstädt und denkmalverträgliche Nutzung und Vermarktung dem Schlossgarten von Ballenstedt stellen auch der Kulturgüter - und hier insbesondere der Gar- die vielen, noch wenig bekannten historischen tenkunst - voraussetzt. Gärten und Parkanlagen ein wichtiges histori- Voraussetzung ist aber auch, dass ein Großteil sches Erbe in Sachsen-Anhalt dar, das es zu der Anlagen in einen vorzeigbaren Zustand ge- schützen, zu pflegen und wissenschaftlich zu bracht und ihre Besonderheiten wieder heraus- erforschen gilt, um auch eine Überlieferung für gestellt werden, denn sie sind Zeugnisse einer spätere Generationen zu gewährleisten. landesspezifischen Lebenshaltung, eines Stils, Daneben sind wir von vielen Gärten und Parks einer Epoche und oft eines einzelnen schöpferi- umgeben, die ebenso Zeugnis für die Geschichte schen Menschen. und Kultur unterschiedlicher Epochen sind, die Mit diesem Ziel hat im Jahre 2000 eine Arbeits- wir aber oft nicht als historisch wertvolle Anlagen gruppe in vorgenannter Zusammensetzung einen erkennen. Vernachlässigung und denkmalunver- Katalog potentieller Orte mit herausragenden hi- trägliche Nutzungen haben den Denkmalbe- storischen Gärten erstellt und alle Kommunen stand in den letzten Jahrzehnten überformt und und Eigentümer dieser Gartenanlagen besucht. verfälscht. Klostergärten, Wallanlagen, Stadt- Bei der Bewertung wurden insbesondere die An- plätze, Villen- und Hausgärten, Vorgärten und lagen ausgewählt, die die gartenhistorische Ent- Friedhöfe zu restaurieren und bekannt zu wicklung Sachsen-Anhalts darstellen und mit machen, ist eine wichtige Aufgabe der Landes- ihrer Geschichte, ihrem Stil und ihrer Unver- regierung und der Akteure vor Ort. wechselbarkeit das touristische Image des Lan- Das Netzwerk "Gartenträume - Historische Parks des unterstreichen. Dabei wurde mit den vor Ort in Sachsen-Anhalt" wird in den nächsten Jahren verantwortlichen kommunalen Stellen untersucht, die Wiederentdeckung des gartenkulturellen inwieweit die Bedeutung der Anlage eine Erbes in Sachsen-Anhalt, seine Rehabilitierung Einordnung in das Netzwerk des Gesamtpro- und Regenerierung sichern helfen. jektes zulässt, eine denkmalgerechte Restaurie- Eine hohe Verantwortung liegt in der finanziellen rung sowie eine infrastrukturelle Sanierung in und ideellen Unterstützung der Denkmaleigentü- naher Zukunft möglich ist und eine nationale mer - denn der Erhalt der Denkmale, ihre touri- touristische Vermarktung Erfolgsaussichten ver- stische Erschließung und eine denkmalverträg- spricht. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, liche Nutzung sichern und schaffen Arbeitsplätze. dass Gärten Berücksichtigung fanden, die in den Europaweit ist festzustellen, dass die Gartenkunst fünf historisch gewachsenen Landstrichen ange- mit ihren historischen Gärten verstärkt in das In- siedelt sind: Altmark, Magdeburg-Elbe-Börde-

10 Gartenträume Gartenkulturelles Erbe

Heide, , Anhalt- und Halle-Saale- auch zum Denkmal geworden sind. Aus diesen Unstrut, die auch den fünf regionalen Untersuchungen lassen sich denkmalpflegerische Fremdenverkehrsverbänden entsprechen. Auf- Zielstellungen ableiten und erarbeiten, die allen grund von Erfahrungen musste bei der Auswahl Handlungsbeteiligten die Grundlage für den der Gärten eine zahlenmäßige Beschränkung weiteren Umgang mit dem Kulturgut "Garten" erfolgen, da der Erfolg des landesweiten denk- geben. Durch frühzeitige Einbeziehung aller Be- malpflegerisch-touristischen Projektes auch da- teiligten können mögliche Konflikte mit dem Na- von abhängt, dass die Kulturgüter überschaubar turschutz, dem Forst, der Bauleitplanung, den und klar gegliedert den Besuchern nahe ge- Nutzern etc. minimiert oder ausgeräumt werden. bracht werden. Für die Anlagen, für die abgestimmte Rahmen- Insgesamt wurden 40 Garten- und Parkanlagen konzeptionen vorliegen, müssen kurzfristig wei- vom 17. bis 21. Jahrhundert ausgewählt, die in terführende Ausführungsplanungen (technische der vorliegenden Arbeit nach gemeinsam fest- Pläne, Pflanzpläne) für ausgewählte Bereiche gelegten Kriterien untersucht wurden. Im Vor- erarbeitet werden, damit die vor Ort Tätigen eine spann ist die Entwicklungsgeschichte der Garten- Arbeitsgrundlage haben. Ein Baum ist schnell und Parkanlagen in Sachsen-Anhalt vom Barock gefällt, eine Treppe ohne Aufmaß und bis heute aufgearbeitet, die ausgewählten Anla- Dokumentation schnell abgebaut. Originale gen sind in ihrer Gartentypologie zugeordnet Beschaffenheit und materielle Authentizität und in einem Übersichtsplan dargestellt. werden häufig durch Unkenntnis der Situation In der tabellarischen Übersicht sind die jeweiligen und Bedeutung nicht bewahrt und geschützt. Einzeldaten der Anlage erfasst, die historische Sämtliche Arbeiten erfordern die Betreuung Entwicklung in chronologischer Folge beschrie- durch Fachplaner mit Erfahrungen in praktischer ben, eine Erfassung und Bewertung des Gartendenkmalpflege, denn bei Nutzung, Pflege aktuellen Zustandes, Defizite, Gefährdungen und und Sicherung muss substanzschonend vorge- Konflikte sowie naturschutzrechtliche Belange gangen werden - auch bei Routine- und Neben- und Schutzausweisungen dargestellt. Das arbeiten wie Ausbau, Transport und Lagerung. städtebauliche Umfeld und Daten zur touristi- Unter Erhaltung und Pflege im denkmalpflegeri- schen Infrastruktur/ Anbindung/ Öffnungszeiten schen Sinne sind nicht allein regelmäßig wieder- wurden ebenso wie die Einbindung in weitere kehrende Maßnahmen (Instandhaltung von Landesprojekte ermittelt. Wege- und Platzflächen, Hecken- und Pflege- Denkmalpflegerische Maßnahmen zur Sicherung schnitte, Nachpflanzungen) zu verstehen, und zum Erhalt der Garten- und Parkanlagen sondern auch die Wiederherstellung und und ihrer Ausstattungen wurden - so vorhanden Restaurierung von gestörten oder verloren - den mit dem LfD abgestimmten gegangenen Wege- und Vegetationsstrukturen, "Denkmalpflegerischen Rahmenkonzeptionen" raumbildenden Gestaltungs- und Ausstat- entnommen. Für einen Großteil der Anlagen tungselementen, Kleinarchitekturen und Ein- liegen keine Rahmenkonzepte vor, daher wurden friedungen. Die Wiederherstellung und Re- die bei der Begehung festgestellten, vordringlich staurierung historischer Gärten und Parkanlagen notwendigen Maßnahmen formuliert und mit sollte immer auf der Grundlage eines Maßnah- dem LfD abgestimmt. Lagepläne, historische menkataloges für kurz-, mittel- und langfristige Abbildungen und Pläne, aktuelle Fotos und Be- Zeiträume erfolgen, die auch - nach Prioritäten standspläne in einheitlicher Darstellung vervoll- geordnet - finanzierbare Bereiche bestimmen. ständigen die Übersicht über die Garten- und Mit einem entsprechenden Konzept kann eine Parkanlagen. Für die vorliegende objektspezifische und kontinuierliche Pflege und Veröffentlichung wurde hierzu aus der Langfas- Unterhaltung festgelegt werden, die auch für sung der Arbeit eine Auswahl getroffen. möglicherweise wechselndes Pflegepersonal Vorrangige Aufgabe für einen Großteil der An- zwingende Vorgabe sein muss. Die historischen lagen ist die Erstellung einer "Denkmalpflegeri- und auf die historische Substanz abgestimmten scher Rahmenkonzeption" durch qualifizierte Pflegemethoden und Techniken können hier Landschaftsarchitekten mit Erfahrungen im Be- geübt und weitergegeben werden, was am ehe- reich der Bau- und Gartendenkmalpflege. Die sten durch Ausbildung direkt in den historischen Rahmenkonzeption, die heute im Bereich der Gärten gewährleistet werden kann. Gartendenkmalpflege zur Selbstverständlichkeit Das Wissen um die Geschichte und die Bedeu- geworden ist, beinhaltet fundierte Untersuchun- tung der Gärten muss ebenso wie der Umgang gen zur Entwicklungsgeschichte, zur garten- mit historischen Materialien und historischer künstlerischen Konzeption, zum heutigen Be- Pflanzenverwendung neu gelernt und gelehrt stand, d. h. auch zu den im Laufe der Zeit hin- werden. zugekommenen Veränderungen, die nicht selten

11 Gartenträume Gartenkulturelles Erbe

Denkmalpflege und Tourismus · einen Gartenführer zur Erkundung der Tra- Die Umsetzung der mit dem Landesamt für ditionslinien und zum Genuss des Gartener- Denkmalpflege abgestimmten denkmalpflege- bes rischen Maßnahmen kann durch unterschiedlich- · Die Aufstellung von Informationstafeln in den ste Förderprogramme im Rahmen der Beschäfti- Anlagen, die auf einer abgestimmten gungsmaßnahmen des Landes finanziert werden Gestaltungssatzung (Initiator: DGGL e. V. AK - vorrangig als Initialförderung; oberste Priorität Historische Gärten) erstellt werden. Dadurch hat aber die fachliche Betreuung der Umsetzung wird ein wichtiger Wiedererkennungseffekt dieser Pläne durch ihre Bearbeiter, d. h. kontinu- erzielt - insbesondere für die Anlagen der ierliche Baubetreuung vor Ort in enger Abstim- "Gartenträume - Historische Parks in Sach- mung mit der Unteren Denkmalbehörde und sen-Anhalt", aber auch für alle anderen dem Landesamt für Denkmalpflege. Nur so kann denkmalpflegerisch bedeutenden Garten- die Qualität der historischen Garten- und Park- und Parkanlagen in Deutschland. anlagen in Sachsen-Anhalt wieder herausgear- · Die Informationstafel sollte die geschichtliche beitet und der Öffentlichkeit präsentiert werden. Entwicklung, die Situation vor der Wieder- Die 1981 in Florenz beschlossene "Charta der herstellung in Text und Abbildungen historischen Gärten" fordert die beständige, beinhalten, auf noch offene Fragen und fachkundige Pflege historischer Gärten als Maßnahmen hinweisen, genutzte Förder- Grundvoraussetzung für ihre Erhaltung. programme aufzeigen, Sponsoren benennen Das denkmalpflegerisch-touristische Netzwerk und auf die weiteren 39 Anlagen des "Gartenträume - Historische Parks in Sachsen- Netzwerks "Gartenträume – Historische Parks Anhalt" soll den spezifischen Erholungs- und Bil- in Sachsen-Anhalt" aufmerksam machen. dungswert der Anlagen herausstellen, kurz- bis Durch diese Maßnahmen könnten auch die For- mittelfristig die Instandsetzung der Gärten durch derungen der Charta von Florenz, Charta der wirtschaftliche Förderung unterstützen und den historischen Gärten (1981), Artikel 25 erfüllt Kulturtourismus für das Land Sachsen-Anhalt mit werden, nach welcher "das Interesse an histori- befördern. Langfristig gesehen ist zur Erhaltung schen Gärten (..) durch alles geweckt werden aller historischen Garten- und Parkanlagen als (muss), was geeignet ist, dieses Erbe zur Geltung Kulturdenkmale die Wahrung eines angemesse- zu bringen, es bekannter zu machen und ihm zu nen Pflegestandards erforderlich. Die Investitio- besserer Würdigung zu verhelfen: Förderung nen in die Wiederherstellung können langfristig wissenschaftlicher Forschung, internationaler nur von Erfolg gekrönt sein, wenn zur Austausch und Verbreitung von Informationen, substanzerhaltenden Pflege eines Gartens - sei er wissenschaftliche Veröffentlichungen und popu- privat oder öffentlich - Mittel für Personal zur läre Darstellungen; Ansporn zu geregelter Öff- Verfügung stehen: so z. B. steuerliche Erleichte- nung der Gärten für das Publikum, Sensibilisie- rungen für private Denkmalbesitzer für die Be- rung für natürliche und kulturelle Werte mit Hilfe schäftigung von gärtnerischem Pflegepersonal, der Massenmedien. eine regional tätige genossenschaftliche Organi- Nota Bene: Diese Empfehlungen gelten für die sation, die sich aus den öffentlich geförderten Gesamtheit aller historischer Gärten der Welt." Beschäftigungsmaßnahmen zur Wiederherstel- Sämtliche Garten und Parkanlagen des Netz- lung der Gärten gebildet hat sowie gärtnerisches werks "Gartenträume - Historische Parks in Sach- Stammpersonal für historische Anlagen in öf- sen-Anhalt" sind eingetragene Baudenkmale fentlichem Besitz. Nur so sichern wir die Erhal- gem. § 2 (2) des Denkmalschutzgesetzes des tung von kulturellen Werten für weitere Genera- Landes Sachsen-Anhalt, mit Ausnahme des tionen. Landschaftsparks Pouch. Für die durchzuführen- Die Einbindung der "Gartenträume - Historische den Maßnahmen in den Baudenkmalen ist ge- Parks in Sachsen-Anhalt" in weitere touristische mäß Gesetz eine denkmalrechtliche Genehmi- Programme sollte auch unterstützt werden durch: gung einzuholen. Örtlich zuständig sind - soweit · ein einheitliches Werbekonzept mit Strategien das Gesetz nichts anderes bestimmt - die unteren des Corporate Identity bzw. Corporate De- Denkmalbehörden, in deren Gebiet sich das sign/ einheitliches Logo Denkmal befindet. Sie entscheiden im Einver- · die Entwicklung von Produkten, die Region/ nehmen mit dem zuständigen Denkmalfachamt Ort/ Anlage darstellen und hier produziert (Landesamt für Denkmalpflege in Halle/ Saale), werden welches zuständig ist für die Betreuung des · die Darstellung und Verknüpfung im Internet nichtarchäologischen Bestandes an Kulturdenk- · eine Wanderausstellung durch alle Gärten malen. Die oberen Denkmalschutzbehörden · Faltblätter für die Kurzinformation vor Ort (Bezirksregierung) entscheiden nach Anhörung des zuständigen Denkmalfachamtes.

12 Gartenträume Gartenkulturelles Erbe

Fördermöglichkeiten Berücksichtigung von unbaren Eigenleistun- Die nachfolgende Aufstellung der Fördermög- gen: lichkeiten und Förderprogramme hat nicht den In Ausnahmefällen können bei gemeinnützi- Anspruch auf Vollständigkeit. Im Rahmen der Be- gen Vereinen gem. § 21 des BGB und natür- arbeitung sollten die Fördermöglichkeiten abge- lichen Personen unbare Eigenleistungen an- stimmt, notwendige Komplementärmittel mit den erkannt werden. Eigentümern festgelegt und eventuelle Antrag: Förderanträge bis zum 1.10. des lfd. Fehlbeträge mit der Einwerbung von Sponso- Jahres beim RP, Dezernat 35 über die untere renmitteln, Fremdleistungen und Stiftungen ab- Denkmalbehörde. gedeckt werden. Eine landesweite Koordinierungsstelle für das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Netzwerk "Gartenträume - Historische Parks in Forsten Sachsen-Anhalt" mit Fachkompetenz im Bereich der wissenschaftlichen und praktischen Denk- · ML-12: Richtlinie über die Gewährung von malpflege, der öffentlichen und privaten För- Zuwendungen zur Dorferneuerung im Rah- derungen, der Steuererleichterungen und touris- men der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesse- tischen Besonderheiten sollte eingerichtet wer- rung der Agrarstruktur und des Küstenschut- den. Diese Stelle wird keine hoheitlichen Aufga- zes". ben der Ministerien, Regierungspräsidien und Zweck: Der ländliche Raum soll durch notwen- Landesämter übernehmen können, sondern die dige Umstellungen und Neuausrichtungen Antragsteller im Sinne der Denkmalpflege, der der natürlichen, wirtschaftlichen, sozialen und Wirtschaftsförderung und des Tourismus bera- kulturellen Verhältnisse wieder seine ur- ten, die Anträge vorprüfen und an die entspre- sprüngliche Identität erhalten. chenden Bearbeiter weiterleiten. Die Zwischen- Gegenstand der Förderung ist im Einzelfall und Nachprüfung der Maßnahmen und die Vor- den umfangreichen Richtlinien zu entnehmen. prüfung der Verwendungsnachweise in Ab- Zuwendung: für Gemeinden und Gemeinde- sprache mit den Fachplanern vor Ort würde für verbände: bis zu 70 v. H., für bestimmte eine solche Einrichtung sprechen. Maßnahmen nur 50 v. H., höchstens 100 Die Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt "Gar- TDM je Maßnahme; für andere: bis zu 40 v. tenträume - Historische Parks in Sachsen-Anhalt" H., höchstens 40 TDM je Maßnahme. könnte hier ebenso eingebunden sein wie die Antrag: Amt für Landwirtschaft und Flurneu- kontinuierliche Betreuung der Eigentümer, ordnung. Planer, Tourismusgesellschaften und sonstigen Akteure vor Ort. Diese Koordinierungsstelle sollte · ML-50: Richtlinie über die Gewährung von Zu- in einem der Standorte der "Gartenträume" wendungen für den Vertragsnaturschutz ni angesiedelt und mit möglichen Fördermitteln Sachsen-Anhalt. aufgebaut werden. Zweck: Förderung der naturgerechten Land- Für das Gesamtprojekt "Gartenträume - Histo- bewirtschaftung (Grünland, Streuobstwiesen rische Parks in Sachsen-Anhalt" wäre es zu wün- u. ä.) bzw. der Pflege aufgegebener landwirt- schen, dass neben den bereits bestehenden För- schaftlicher Flächen. derprogrammen besondere Haushaltsmittel zur Zuwendung: Höhe der Zuwendung beträgt Verfügung gestellt werden können, damit die jährlich 180 DM je ha Obstkulturen, 420 DM derzeitige Kulturförderung für alle anderen Kul- je ha anderer Dauerkulturen und bei gezielter turdenkmale nicht gemindert wird. Begrünung 90 DM je ha zusätzlich. Folgende Fördermöglichkeiten kämen unter Antrag: Amt für Landwirtschaft und Flurneu- anderem für das Projekt "Gartenträume – Histo- ordnung. rische Parks in Sachsen-Anhalt" in Frage: · ML-51: Richtlinie über die Gewährung von Zu- Landesförderung (XIII. Auflage, Stand Mai 2000) wendungen zur Förderung der Maßnahmen Kultusministerium land- und forstwirtschaftlicher Betriebe zur Umnutzung ihrer Bausubstanz. · MK–05: Richtlinien über die Gewährung von Zweck: Förderung land- und forstwirtschaftli- Zuwendungen zur Erhaltung und Pflege von cher Betriebe zur Umnutzung ihrer Bausub- Kulturdenkmalen, tritt mit Ablauf des stanz. 31.12.2004 außer Kraft. Zuwendung: bis zu 40 v. H., höchstens 100 Zweck: Zuwendungen für Maßnahmen, die TDM dem Erhalt und der Pflege von Kulturdenk- Antrag: Amt für Landwirtschaft und Flurneu- malen gem. § 2 DenkmSchG dienen. ordnung. Zuwendung: Beträgt grundsätzlich bis zu 49 v.H. der zuwendungsfähigen Ausgaben.

13 Gartenträume Gartenkulturelles Erbe

Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft Erneuerungsmaßnahmen und städtebauli- und Umwelt chen Denkmalschutzes und der Arbeiten zur Verbesserung des Wohnumfeldes. · MU-01: Richtlinie zur Förderung von Maßnah- men des Immissionsschutzes. · Richtlinie über die Gewährung von Zuwen- Zweck: Förderung von Vorhaben auf dem Ge- dungen zur Förderung der Durchführung von biet des Immissionsschutzes (Luftreinhaltung, allgemeinen Maßnahmen zur Arbeitsbe- Lärmschutz, Belastungen durch Verkehr u. ä.). schaffung nach §§ 260-271 und 416 des So- Zuwendung: je nach Maßnahme Förderung zialgesetzbuches, Drittes Buch, SGB III, in den von 30 - 90 v. H. möglich. Bereichen: Antrag: RP, Min. für Raumordnung, Landwirt- · ökologische Sanierung und Infrastruktur- schaft und Umwelt, Landesförderinstitut. verbesserung · Fremdenverkehr/ Tourismus · MU-02: Richtlinie über die Gewährung von · Landschaftspflege/ Naturschutz Zuwendungen zur Förderung von Maßnah- · Jugendhilfe und soziale Dienste men zur Abfallwirtschaft, Altlastensanierung · Beratungs- und Projektstellen für arbeits- und zum Bodenschutz. lose Arbeitnehmer und Zweck: Vermeidung, Verwertung und Behand- · Kultur- und Denkmalpflege in Sachsen- lung von Abfällen, Sanierung von Altlasten, Anhalt Entsiegelung von Flächen und Rückbau von Anlagen im ländlichen und innerstädtischen · Richtlinie über die Gewährung von Zuwen- Bereich und Schutz der Böden. dungen zur Förderung von Strukturanpas- Zuwendung: auf der Grundlage von Pla- sungsmaßnahmen gem. §§ 272-279 i.V. m. § nungsunterlagen, je nach Maßnahme ca. 40 - 415 des Sozialgesetzbuches, Drittes Buch im 95 v. H. Bereich der Verbesserung der Umwelt, der Antrag: RP, Ministerium für Raumordnung, sozialen Dienste und Jugendhilfe, der Erhö- Landwirtschaft und Umwelt. hung des Breitensports und in der freien Kul- turarbeit, der Arbeiten zur Vorbereitung und · MU-03: Richtlinie zur Förderung von Schutz-, Durchführung denkmalpflegerischer Maß- Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen im nahmen, der städtebaulichen Erneuerungs- Sinne von Naturschutz- und Landschafts- maßnahmen und des städtebaulichen Denk- pflege. malschutzes und der Arbeiten zur Verbesse- Zweck: Förderung von Maßnahmen im Sinne rung des Wohnumfeldes. von Naturschutz und Landschaftspflege (Er-

haltung und Verbesserung der Funktionsfä- Förderprogramme des Bundes higkeit des Naturhaushaltes und der Erho- Beauftragter der Bundesregierung für Angele- lungseignung). genheiten der Kultur und der Medien Zuwendung: je nach Maßnahme 50 - 90 v. H. · Denkmalschutz-Sonderprogramm "Dach und Antrag: RP. Fach".

Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Stiftungen u. a. Verkehr · Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn. · Richtlinie über die Gewährung von Zuwen- · Bundesumweltstiftung, Osnabrück. dungen zur Förderung von städtebaulichen Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen; Förderprogramm der Europäischen Union Maßnahmen des städtebaulichen Denkmal- · verschiedene Strukturfonds (EFRE Europäi- schutzes zur Sicherung und Erhaltung histori- scher Fonds für Regionalentwicklung, ESF scher Stadtkerne; städtebauliche Sanie- Europäischer Sozialfonds, EAGFL Europäi- rungsmaßnahmen im ländlichen Bereich. scher Ausgleichsfonds für die Landwirtschaft), die durch Fördermittel des Bundes und des Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit Landes ergänzt werden.

· Richtlinie über die Gewährung von Zuwen- Landesinitiativen: dungen zur Förderung von Projekten gem. § · Pakte für Arbeit 249 h des Arbeitsförderungsgesetzes im Be- · Urban 21 reich der Verbesserung der Umwelt, der so- · Regio zialen Dienste und der Jugendhilfe, der Erhö- · Locale hung des Angebotes im Breitensport und in · List der freien Kulturarbeit, der Arbeiten zur Vorbereitung und Durchführung denkmal- pflegerischer Maßnahmen, städtebaulicher

14 Gartenträume Entwicklungsgeschichte

Entwicklungsgeschichte und Typologie der Gartenanlagen in Sachsen-Anhalt

Mittelalter Als nächstes ist in dem Plan von St. Gallen der Klostergärten, Burggärten Heilkräutergarten zu betrachten. Von acht Ra- Im frühen Mittelalter sind bescheidene Formen batten umgeben, teilt sich die Innenfläche regelmäßiger Gartengestaltung vor allem aus nochmals in acht Beete, so dass 16 Abteilungen den Klöstern bekannt. Es waren besonders die entstehen, die u. a. mit Salbei, Minze, Raute, Benediktiner, die den Gartenbau vorantrieben, Kümmel, Fenchel, Gladiolen, Lilien und Rosen da ihnen die Ordensregeln geistige und körper- bestanden waren. "Das Nebeneinander von liche Arbeit vorschrieben. "Durch die Übernahme Kräutern und Blumen in diesem und anderen antiker Natur-, Landschafts- und Gartenschil- Arzneigärten des frühen Mittelalters spiegelt die derungen wurde das Natur- und Gartengefühl Verwobenheit medizinisch-naturwissenschaft- der Mönche beeinflusst, und, vielleicht ganz licher, kultisch-magischer und ästhetischer Vor- unbewusst, auf Gartenvorstellungen gerichtet, stellungen" (Hennebo, Bd. I, S. 33). Von den die über die Wirklichkeit und die meist recht klösterlichen Arzneigärten führen sowohl Spuren einfachen Nutzgärten der Klöster hinausgingen" zu den Gärten der Gelehrten des hohen und (Hennebo, Bd. I, S. 26). Ein frühes Beispiel klös- späten Mittelalters sowie den Botanischen Gärten terlicher Gartenkunst findet sich im so genannten als auch zu den Kräuter- und Blumengärten St. Gallener Plan (um 820), der als idealer italienischer Villen des 16. und 17. Jh., und ganz Musterplan einer Klosteranlage gedacht war. konsequent hat sich dann aus dieser Beeteintei- Hier tauchen vier Gartentypen auf, die sich auch lung das Parterre entwickelt. Ein ähnliches in den späteren Epochen der Gartenkunst wei- Ordnungsschema wie der Heilkräutergarten zeigt terentwickelt wiederfinden. Da ist zum einen der der Gemüsegarten in der St. Gallener Zeichnung. Kreuzgang zu nennen: Umgeben von Arkaden, Er ist als lang gestrecktes Rechteck dargestellt, gehen von den Mittelöffnungen gerade Wege das zwei Reihen von je neun Beeten enthält. Hier aus, die die Grundfläche in vier gleiche Quadrate wuchsen für die vegetabile Ernährung der teilen. In der Mitte stoßen die Wege auf eine Mönche neben Kräutern wie Dill und Petersilie u. ebenfalls quadratische, von Wegen umzogene a. Kohl, Zwiebeln, Lauch und Sellerie. Fläche. Im Mittelpunkt des Kreuzganggartens Der dem Gemüsegarten benachbarte Baum- war ein Sadebaum gepflanzt, die großen Flächen garten erfüllte gleich zwei Funktionen: er diente wohl mit Rasen oder Efeu belegt. "Die einfache als Friedhof und Obstgarten. Diese Doppelnut- Ordnungsform des Wegekreuzes mit der zung hat einen tieferen Symbolzusammenhang, betonten Mitte, die uns hier in Deutschland da der Rasen mit den Gräbern als Paradieswiese erstmalig entgegentritt, taucht später als eine betrachtet werden kann und die Obstbäume mit bevorzugte Grundform von Ziergärten wieder dem Rhythmus von Winterruhe, Blüte und Frucht auf" (Hennebo, Bd. I, S. 32), so in den architek- als Sinnbild der Auferstehung galten. tonisch gestalteten Gärten (Renaissance, Barock).

Kreuzganggarten Heilkräutergarten Gemüsegarten Baumgarten

Ausschnitte aus dem Klosterplan St. Gallen, um 820 (Quelle: Gothein, Bd. I, S. 185)

15 Gartenträume Entwicklungsgeschichte

Grundsätzlich lassen sich im Mittelalter zwei dient, ist so eng mit ihrem Leben, mit ihrem Gartentypen unterscheiden: der Rasen- und Denken und mit ihren Vorstellungen verbunden, Baumgarten und der Kräuter- und Blumengar- daß er zu einem bevorzugten Sinnbild wird" ten. Erst später verschmelzen der Baumgarten, d. (Hennebo, Bd. I, S. 52). Der Garten und seine h. die baumbestandene Blumenwiese, und der Gewächse als Synonyme irdischer Frauenschön- Kräuter- und Blumengarten zu einer gemeinsa- heit war Refugium und Bühne der Liebe und men Anlage in den formalen Gärten des 15. und wurde zu geruhsamer Erholung und gemeinsa- 16. Jh. Wie der Baumgarten Vorbild für die men Spielen genutzt. Zu seinen Bestandteilen Gärten der adligen Gesellschaft im Hochmittel- gehörten die Bäume (nicht nur Obstgehölze wie alter wurde, so findet sich der Kräutergarten als in den Klostergärten), eine größere begeh- und Vorbild für zahlreiche kleinere Gärten auf den bewohnbare Grasfläche, Blumen, wie Rosen, Höhenburgen, wobei er aus Platzmangel meist Lilien und Veilchen, und zumeist ein Bach oder außerhalb der eigentlichen Kernburg angelegt Brunnen. In den Darstellungen gotischer Kunst war. Eine Rolle spielten diese Gärten besonders ist er als umschlossener Garten, als ”hortus con- wegen ihrer Heilpflanzen, die der Gesundheit der clusus”, abgebildet, oft von einer hohen zinnen- Burgbesatzungen dienten. gekrönten Mauer umgeben. Dies kann als Hin- Im Hochmittelalter war der Baumgarten der ei- weis behandelt werden, dass sich diese Gärten in gentliche Lustgarten der höfisch-ritterlichen Ge- Schloss- oder Burgnähe befanden. Zur weiteren sellschaft. Bemerkenswert hierbei ist, dass die Ausstattung gehörten Rasenbänke, aus Erde mittelalterliche höfische Kultur eine ausgespro- aufgeschüttet und von Planken oder Steinen chen weibliche Kultur war. "Diese Vordergrün- gestützt, sowie auch Lauben und Rankgerüste. digkeit des Weiblichen wird überall spürbar, in Die mittelalterlichen Kloster- und Burggärten sind der Dichtung, im Mariendienst und auch in den nur noch in Texten oder Bildern erhalten, ihre Beziehungen zum Garten, in den Aussagen über realen Spuren sind durch die Entwicklungen der ihn. Wieder einmal, wie so oft in seiner Ge- nachfolgenden Jahrhunderte verwischt und schichte, wird der Garten zum Sinnbild der Ge- überlagert. So sind beispielsweise die Gärten des liebten und ihrer Reize, wird er zur Bühne, auf im 10. Jh. durch Benediktiner gegründeten der gerade die intimsten Szenen der Dichtung Klosters Drübeck nicht mehr originär, sondern spielen. Der hochmittelalterliche Garten, und ihre Anlage stammt aus der 1. Hälfte des 18. dabei vor allem der Baumgarten, der der ritterli- Jahrhunderts. chen Gesellschaft als Lust- und Wohngarten

Baumgarten mit tanzenden Paaren. Aus dem Rasenbank an der Mauer. Aus dem Roman de la Roman de la Rose, vlämisches Manuskript, 15. Rose, vlämisches Manuskript, 15. Jh. (Quelle: Jh. (Quelle: Hennebo, Bd. I, Abb. 7) Gothein, Bd. I, Abb. 131)

16 Gartenträume Entwicklungsgeschichte

16. bis 18. Jahrhundert eine Periode des Überganges, in der Altes und Gärten der Renaissance und des Barock Neues neben- und miteinander erschien und in Impulse einer neuen Gartenkunst kamen Ende der sich der Durchbruch der barocken Vorstel- des 15. Jhs. zunächst aus Italien. Die Wurzeln lungen zunächst zaghaft, dann aber immer der deutschen Gartenkunst steckten aber noch deutlicher ankündigte" (Hennebo, Bd. II, S. 85). verstärkt in den vorangegangenen Schichten des Die Blüte der barocken Gartenkunst kam in mittelalterlichen Gartens. So wurden zwar ein- Deutschland mit einiger Verspätung erst nach zelne Gartenelemente aufgenommen, das große 1680 zur vollen Entfaltung und wird hauptsäch- Ordnungsgefüge italienischer Renaissancegärten lich von den Fürsten getragen. Um 1700 war fand aber zunächst keinen Anklang. "Immerhin Deutschland in mehrere hundert Herrschaftsge- entsprach die im Norden andauernde Abriege- biete gespalten, und das heutige Bundesland lung des Gartens gegen seine Umgebung, seine Sachsen-Anhalt gehörte zu sächsischen, anhalti- Innenwendigkeit, seine zentrale und additive schen, brandenburgischen, braunschweigischen Ordnung, seine manchmal sinnverwirrende De- und thüringischen Gebieten. tailfülle und seine Bedeutungs-Vielschichtigkeit Die in dieser Zeit in Sachsen-Anhalt entstande- durchaus den neuen Neigungen" (Hennebo, Bd. nen zahlreichen Barockgärten zeigen über die II, S. 19). Aus Italien wurden bevorzugt als unterschiedliche territoriale Zugehörigkeit in ihrer Gartenelemente aufgenommen Labyrinthe, Gestaltung entsprechende unterschiedliche Grotten, künstliche Berge oder Inseln. Es waren kulturelle Einflüsse. aber nicht nur die Anregungen aus Italien, Für den Norden Deutschlands kamen die Vorbil- sondern auch aus Frankreich und Holland. Die der zur Gartengestaltung vornehmlich aus Hol- gartenkünstlerischen Erscheinungen in land. "Allerdings waren die aus Holland ein- Deutschland zeigten also ein vielfältiges Bild, da strömenden Anregungen nun häufig mit solchen sie einerseits der mittelalterlichen Tradition lange französischen Ursprungs durchsetzt, weil die verbunden blieben, andererseits neue Niederlande selbst von Frankreich zunehmend Vorstellungen übernahmen, mit denen sich auch beeinflußt wurden" (Hennebo, Bd. II, S. 142). botanische und künstlerische Interessen Kennzeichnend für holländische Gärten war u. verbanden. a., dass die einzelnen Quartiere nebeneinander Ebenso wie die Bürgergärten unterlagen auch in der Ebene angeordnet waren und Kanäle zur die Adelsgärten des 16. Jh. keinem übergeord- Abgrenzung des Gartens dienten. Zudem waren neten Ordnungsgefüge, wie es z. B. bereits in Bosketts aus Obstgehölzen oder Gemüsequar- Frankreich bekannt war, wo Bauwerk und Gär- tiere innerhalb des Lustgartens keine Seltenheit. ten aufeinander ausgerichtet waren und eine Ganz diesem Einfluss verhaftet ist Oranienbaum. gemeinsame Symmetrieachse besaßen. Noch "Diese am Ende des 17. Jh. geschaffene Anlage verhinderten der feste Abschluss des Gartens zeigt die gleichberechtigt nebeneinanderliegen- und seine Innenwendigkeit die Bezugnahme zum den Bereiche von Schloß, einzelnen Gartenpar- Bauwerk und zum Umland. tien und Stadt als ein charakteristisches Merkmal Zu den frühen Adelsgärten in Sachsen-Anhalt holländischer Gartenkunst" (Karg 1983, S. 423). gehört der 1610 errichtete fürstlich-braun- Auch ist der Park im Gegensatz zu französischen schweigische Lustgarten zu Hessen, zwischen Anlagen eher quer- als längsorientiert, und für Halberstadt und Wolfenbüttel gelegen, der über seine holländische Prägung spricht zudem die die Landesgrenzen hinaus bekannt war. In der Umschließung des gesamten Schlosskomplexes Reihung und dem Nebeneinander der Quartiere durch einen Wassergraben. und der Benutzung von Wegen als bloße Trenn- Bedeutend in der gartenkünstlerischen Tradition streifen zwischen den Quartieren zeigen sich bei war das Herzogtum Braunschweig, wie der dieser Anlage noch die tradierten Ordnungsvor- Garten zu Hessen zeigte, den Herzog Heinrich stellungen. Ebenso wie der Garten zu Hessen Julius (1589 - 1613) schuf. Nun standen die sind auch die Gärten zu Köthen in ihrer Anlagen, die Herzog Anton Ulrich (1685 - 1714) ursprünglichen Gestalt nicht erhalten. Die durch und sein Sohn August Wilhelm (1714 - 1729) vor Fürst Ludwig von Anhalt-Köthen ab 1603 allem durch den Landbaumeister Hermann Korb angelegten Gärten am Köthener Wasserschloss (1656 - 1735) errichten ließen, im öffentlichen wiesen in ihrem Grundriss bereits Elemente des Focus. Unter holländisch-französischem Einfluss späteren Barockgartens auf, hier nahmen die entstand ab 1688 der Garten in Salzdahlum, der Einzelgärten schon aufeinander Bezug, indem mit dem Neubau des Schlosses eine untrennbare ihre Hauptmotive auf einer ordnenden Einheit bildete. Die Anlage verschwand etwa ein Mittelachse lagen. Jahrhundert später fast spurlos. Zum In der Zeit zwischen 1620 und 1680 führte der unmittelbaren Einflussbereich der Dreißigjährige Krieg (1618 - 1648) zu einer Braunschweiger Herzöge gehörten auch die Zäsur. "Es war eine Zeit des Ausklingens, der Residenzgärten in Blankenburg. Darüber hinaus Stagnation und des Wieder- und Neuaufbaus, wurden ihre gartenkünstlerischen Werke wieder

17 Gartenträume Entwicklungsgeschichte zu Vorbildern. "Bei dem weitaus bedeutendsten eigene Leistungen und landschaftliche Beson- der dem Braunschweiger Hofe verbundenen derheiten veränderten. Vor diesem Hintergrund Adelssitze, bei Schloß Hundisburg, wurde Anton ist besonders die Anlage in Burgscheidungen zu Ulrich sogar zum geistigen Urheber. Er stellte betrachten, die, ab 1724 nach Plänen von David dem Bauherren Johann Friedrich von Alvensle- Schatz angelegt, eine sehr eigenwillige Lösung ben seinen Architekten, seine Künstler und seine der schwierigen Terrainlage zeigt. "Sie verweist in eigenen, in Salzdahlum gesammelten Erfahrun- ihrer Gestaltung auf das Vorbild italienischer gen für den Aus- und Neubau der auf magde- Terrassengärten mit dem hervorstechenden burgischem Gebiet liegenden Besitzung zur Merkmal französischer Gartenkunst - die Zuord- Verfügung" (Hennebo, Bd. II, S. 169). Der nung der Gartenteile zu einer bestimmenden Hauptteil des Gartens in Hundisburg war streng Mittelachse" (Karg 1983, S. 424). auf die Achsen des Schlosses bezogen und er- In der Spätphase des Barock, dem Rokoko, be- streckte sich über drei Terrassen nach Südosten. ginnen die Gärten eine spielerische Bewegtheit zu Auf der obersten Stufe, auf dem Kiesplatz vor zeigen: "Gerade Linien beginnen zu schwingen dem Schloss standen im Sommer zahlreiche und sogar hin und her zu schlängeln, Strenge Orangenbäume. "Die nächste Terrassenstufe der Symmetrie und straffe geometrische Figuren nahm das von Laubengängen flankierte Brode- lösen sich gelegentlich auf" (Hennebo, Bd. II, S. rieparterre ein. Eine Rampentreppe mit Grotten- 320). Zur oft vielfältigen Ausstattung gehörten nische führte hinab zur dritten Terrasse, die zu- neben den Figuren antiker Götter plätschernde nächst ein Rasenparterre und weiter hinten Hec- Brunnen, Quellen, schattige Lauben, Tempel und kenquartiere trug. Schließlich endete dieser Grotten. Als weiteres Stilmerkmal fallen die Hauptgarten in einem zweiten, von Pavillons chinesischen Bauten auf, die in kaum einem einfaßten Broderieparterre (...). Parallel zu dem Garten fehlen durften. Zu den wenigen noch Lustgarten erstreckten sich auf höheren, breiten erhaltenen Rokokoensembles gehören Garten Plateaus große Nutzgärten und Bosketts, ein und Schloss Mosigkau bei Dessau. Heckenlabyrinth, ein Gartentheater und ein Mitte des 18. Jh. erfolgte die Ablösung der re- Aussichtshügel" (Hennebo, Bd. II, S. 170). Die gelmäßig-geometrischen Gestaltungsprinzipien Vielzahl von Obstgehölzen in der Anlage spricht durch das Naturideal, das mit einem neuent- für eine Überlagerung utilitaristischer Ansätze mit deckten Naturempfinden korrespondierte. Heute dem Repräsentationsbestreben barocker existieren in Sachsen-Anhalt nur noch wenige Gartenkunst und zeigt außerdem ein typisches Gärten des Barock in ihren originalen Element des holländischen Gartentyps dieser Zeit. Raumkompositionen und zumeist auch nur in Die beherrschende Stellung des Schlosses und Teilbereichen. Einer der Gründe hierfür liegt in die plastische Ausbildung des Gartens dagegen der relativ leichten Wandelbarkeit von Garten- lassen bereits das Vorbild des französischen kunstwerken, die sich - einfacher als Bauwerke - Gartentyps erkennen. entsprechend den wechselnden Gestaltungsmo- Auch wenn die aus Italien stammenden Inspira- den umformen ließen. So haben zwar von den in tionen in der Gartenkunst nie ganz abrissen, zog den "Gartenträumen" zusammengefassten gegen Ende des 17. Jh. der aus Frankreich Parkanlagen viele ihren Ursprung im 17. Jh., kommende neue höfische Garten immer mehr sind jedoch zu späteren Zeiten umgestaltet und Aufmerksamkeit auf sich. Der Architekt der be- mit einer zeitgenössischen Ausstattung versehen rühmtesten Gärten Frankreichs des Barockzeit- worden. Zu den derart überformten Anlagen alters war André Le Nôtre (1613 - 1700), u. a. gehört beispielsweise der seit dem 17. Jh. nach Schöpfer der Gärten in Versailles. "Der ent- französischen Vorbildern angelegte Barockgarten scheidende Gedanke der Le Nôtre'schen Kon- des ehemaligen Rittergutes Krumke bei zeption liegt in der konsequenten Anwendung Osterburg. Über den einstigen Gartengrundriss der Achsenstruktur, in der Betonung einer gibt nur noch ein 1769 gezeichneter Plan durchgehenden Mittelachse, der die anderen Auskunft, der sich im Museum von Osterburg Gartenteile und die Nebenachsen symmetrisch erhalten hat. Die barocke Geometrie des Gartens untergeordnet werden. Ihrem Tiefenzug folgend, wurde im 19. Jh. durch eine landschaftliche entwickelt sich der Garten im Idealfall in der Gestaltung vollständig aufgelöst. Überdauert Längsrichtung, zumeist auf der Grundform des haben als Relikte der früheren Gestaltung nur die lang gestreckten Rechteckes, an dessen einer lebensgroßen, zumeist stark beschädigten Schmalseite sich das Schloß erhebt, von dessen Skulpturengruppen sowie ausge-wachsene entgegengesetzter Seite die Achsen - vor allem Buxushecken, die vermutlich als Einfassung eines wieder die Zentralachse - in die Landschaft aus- Parterres aus dem pflanzlichen Repertoire des strahlen" (Hennebo, Bd. II, S. 159). Barockgartens stammen. Bei all den nach Deutschland strömenden Vor- bildern aus Italien, Holland und Frankreich ist nicht zu vergessen, dass diese sich auch durch

18 Gartenträume Entwicklungsgeschichte

Der Fürstliche Lustgarten zu Hessen, 1648 (Quelle: Hennebo, Bd. II, Abb. 11)

Schloss und Gärten Köthen. Nach Merian, 1650 (Quelle: Hennebo, Bd. II, Abb. 12)

19 Gartenträume Entwicklungsgeschichte

Schloss Hundisburg und seine Gärten, um 1702 (Quelle: Hennebo, Bd. II, Abb. 40)

Gesamtansicht Salzdahlum, Radierung nach Querfurt, nach 1710 (Quelle: Hansmann 1983, Abb. 145)

20 Gartenträume Entwicklungsgeschichte

18. und 19. Jahrhundert litz zurück und wurde dann abermals nach Eng- Landschaftsparks land geschickt, die großen Parke um London Die frühe Periode der landschaftlichen Garten- kennenzulernen. Nach seiner Rückkehr wurde er gestaltung gibt dem sich wandelnden Naturge- mit der Gestaltung der neuen Anlagen in Wörlitz fühl Ausdruck, das aus den geistigen und kultu- betraut, die um 1800 weitgehend abgeschlossen rellen Idealen der Aufklärung erwächst. war. "Zurück zur Natur" lautet der Ruf Jean Jaques Dank des diplomatischen Geschicks des Fürsten Rousseaus, der zum Programm einer Epoche Franz hinterließen die deutsch-französischen wird, in der das kleine Land Anhalt-Dessau an Kriege kaum Spuren in den Anlagen des Gar- der Spitze einer geistigen und kulturellen Bewe- tenreiches – anders als in Magdeburg. Die klei- gung steht. nen Bürgergärten waren im Krieg ebenso zerstört Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt- worden wie die Ausflugsziele der Magdeburger, Dessau (1740 – 1817) und Friedrich Wilhelm von zum Beispiel der Rothenseer Busch oder die Erdmannsdorff (1736 – 1800) hatten auf ihren Pflanzungen am Herrenkrug, die zur Tilgung der Reisen durch England den sinnfälligen Ausdruck Kriegsschulden abgeholzt worden waren. Aus ihrer Ideale in den Landschaftsgärten gefunden: diesem Verlust entstand die Idee zur Anlage Hier waren Naturgefühl, humanistische Ideale eines Volksgartens, die ab 1824 vom Oberbür- und Kunstempfinden zu einem neuen Ganzen germeister der Stadt Magdeburg, Wilhelm August verschmolzen, hier war der Garten kein abge- Francke, in die Tat umgesetzt wurde. Die weit- schlossener Raum nur höfischer Repräsentanz, er räumige Anlage des wüsten Kloster Berges bot ging fließend in die freie Landschaft über, wei- sich aufgrund ihrer hervorragenden Lage zur dende Tiere und arbeitende Menschen belebten Elbe und zur Stadt für eine solche Neuanlage an. das Bild. Die gestalteten Landschaften erinnerten Die Stadt kaufte das Land und fand in Peter an die Hutewiesen und Wälder der Elbaue. Die Joseph Lenné einen begeisterten Mitstreiter. Idee war geboren, das Land zum größten Teil in 1825 legte er den "Verschönerungsplan von fürstlicher Hand, die früheste zusammenhän- Klosterberge bey Magdeburg zu Einem Volks gende Landschaftsgestaltung auf europäischem Garten" für eine Fläche von 120 Morgen vor. Die Festland nahm in Wörlitz ihren Anfang. Sie be- 1835 weitgehend umgesetzte Gestaltung war gann 1764 mit der Umgestaltung der barocken dann jedoch nur vier Jahre in ungestörter Vorgängeranlage, dem Wörlitzer Schlossgarten Vollkommenheit zu erleben, dann begannen die und endete um 1800 mit den Neuen Anlagen. Eingriffe, die mit dem wirtschaftlichen Auf- Zeitgleich entstanden weitere Anlagen in seinem schwung der Stadt Magdeburg verbunden wa- Gartenreich: das Luisium (1774 – 1795), der ren. Sieglitzer Berg (1777 – 1793), das Georgium Die Entstehung der landschaftlichen Gartenkunst (1780 – ca. 1800) und der Landschaftspark ist das Ergebnis gesellschaftlicher Veränderun- Großkühnau (1805 – ca. 1820). gen in der Endphase des Absolutismus. Das er- Zu den frühen Beispielen gezielter landschaftli- starkende Bürgertum sucht in der Abkehr der cher Gestaltungen in Sachsen-Anhalt gehört sinnbildlichen Ausdrucksformen des Absolu- auch der Landschaftspark Spiegelsberge. Der tismus nach eigenen Gestaltungsmöglichkeiten. Halberstädter Domdechant Ernst Ludwig Chri- "Nicht allein sentimentaler Lust und anmutiger stoph Spiegel (1711 – 1785) führte die in seinem Anschauung entsprachen die frühen Land- Besitz befindliche kahle Hügelkette durch schaftsgärten, sondern in ebenso wesentlichem artenreiche Aufforstung "zurück zur Natur." Ab Maße solidem Nutzen, ja sogar Eigennutz. Diese 1761, noch bevor er sich an den Wörlitzer Ge- nicht ganz leicht zu überschauenden Zusam- staltungen orientieren konnte, fügte er intuitiv menhänge erfasste Goethe in einem Satz: 'Eng- gestalterische Elemente in den entstehenden lischer Geschmack hat die Basis des Nützlichen, Garten ein. Er arbeitete ohne Gärtner im besten welches der französische aufopfern muß'" (aus: Sinne des Wortes als Dilettant. Günther, H. (1994): Das Gartenreich zwischen Der Landschaftspark Dieskau entstand ab 1778 Dessau und Wörlitz. In: Weiß, Thomas (Hrsg., in Zusammenarbeit des Besitzers der Anlage, 1994), S.18). Kanzler Carl Christoph von Hoffmann mit dem Die Gestaltungen waren nicht mehr die Fortset- Gärtner Johann Georg Gottlieb Schoch (1758 - zung der Architektur mit pflanzlichen Mitteln, 1826). Dieser hatte das Gärtnerhandwerk bei nicht mehr Sinnbild hierarchischer Ordnung. seinem Vater in Wörlitz gelernt, war durch den Vielmehr hatten sie jetzt die Natur zum Vorbild, Fürsten Franz auf Reisen geschickt worden und waren integrierter Bestandteil des Naturraumes, konnte nun die neuesten Erfahrungen in die der zugleich auch Nutzungen unterlag. Diese Gartengestaltung einbringen: Es entstand eine Nutzungen ihrerseits brachten wieder eine neue den Geist der Aufklärung widerspiegelnde weit- Qualität des Landschaftsbildes hervor, so dass räumige Anlage, die bereits von Zeitgenossen scheinbar wie von selbst die klassische Einheit gerühmt wurde. 1784 kehrte Schoch nach Wör- des Nützlichen und des Schönen entstand.

21 Gartenträume Entwicklungsgeschichte

Diese aus der integrierten Nutzung hervorge- kompositionen. gangene Schönheit wurde bewusst gesteigert Von den Pflanzungen bestehen enge Beziehun- durch die Verwendung von Gestaltungs- und gen zu der Wegeführung, denn erst die Wege Kompositionsprinzipien der wieder in Mode lassen die Abfolge der Parkräume und Land- gekommenen Landschaftsmalerei. Architekturen schaftsbilder erlebbar werden. Dabei sei noch und bildkünstlerische Elemente wurden in die ein Gestaltungskriterium erwähnt: Wege und Parks und die Landschaft "komponiert." Sie bil- Gewässer sollten nicht ständig parallel verlaufen, deten gestalterische Höhepunkte in Wegebildern sondern, wie sie sich voneinander entfernen, oder das Ziel einer Sichtachse. Zur Steigerung durch Gehölzkulissen auch getrennt werden, um der Wirkung und zur Schaffung von Stimmungs- das Wiederbegegnen zu ermöglichen. bildern gehörte die "Malerei" mit den Grüntönen Neben den Neugestaltungen wurden viele ba- und Strukturen verschiedener Gehölze. rocke Anlagen in dieser Zeit überformt oder "Das Gehölz dient in erster Linie der Raumbil- erweitert. Dazu gehören u. a. Hundisburg/ dung. Weit geschwungene, auf Geländebewe- Althaldensleben, Langenstein und Ballenstedt. gungen aufbauende Bestandsgrenzen schaffen In Hundisburg war bereits vor 1782 unter Geb- weite Wiesenräume, begrenzen sie, teilen sie und hardt August von Alvensleben eine englische schaffen so Abfolge von Räumen, die man von Partie im Boskettbereich seines barocken Gartens Kulisse zu Kulisse durchwandert. Mit Hilfe der angelegt worden. Nachdem der Unternehmer Gehölze werden Perspektiven gebildet und Nathusius das Kloster Althaldensleben und die verändert. (...) Durch das Einschieben von Quer- Hundisburg erworben hatte, verband er beide kulissen, die sich in den Raum schieben und ihn Anlagen mit einem Landschaftspark. Er bezog verengen, werden Vorder-, Mittel- und Hinter- auch die Umgebung einschließlich seiner gründe geschaffen, wodurch die seitlichen Gewerbebetriebe im Sinne einer allgemeinen Grenzen des Gartens unklar und der Gesamt- Landschaftsverschönerung in die Gestaltung mit eindruck grenzenlos werden. Gehölze sollen ein. Seine Intentionen waren den humanistischen Abgrenzungen unklar machen. Wo von der Idealen der Aufklärung, der Verbesserung der Hauptachse eine Nebenachse abzweigt, werden Lebensbedingungen der Bevölkerung verpflichtet, Einzelgehölze vorgestellt, um diese Abzweigung sein Park öffentlich zugänglich. unklar zu machen, bis im Zuge des Durchwan- In Langenstein beauftragte der Oberamtmann derns sich dem Betrachter die Achse plötzlich August Wilhelm Rimpau 1857 den Gartenin- öffnet" (Hennebo, 1985, S. 273f.). spektor Eduard Petzold (1815 – 1891) mit der Bei den Gehölzen kommt dem Einzelbaum noch Planung eines Landschaftsparks. Bemerkenswert eine besondere Bedeutung zu: Zum einen soll er an dieser landschaftlichen Anlage ist die Einbe- die Wirkung aus sich selbst zeigen, zum anderen ziehung der früher formalen Lustgartengestal- erfüllt er bestimmte Aufgaben im Park, wie als tung in der Hauptachse des Schlosses. Blickpunkt einer Achse, als verbindendes Element 1858 begannen im Schlosspark Ballenstedt Um- zwischen Gehölzgruppen oder sich aus einer gestaltungen nach Entwürfen Peter Joseph breit gelagerten Kulisse erhebend. Lennés, die Herzogin Friedrike zu Anhalt-Bern- Die Raumfolgen im Landschaftspark leben auch burg und der Minister von Schaetzel beauftragt von dem Hell-Dunkel-Wechsel, so dass die Wie- hatten. Neben Umgestaltungen kam es hier auch sen ein weiteres wichtiges Element der Gestal- zu erheblichen Erweiterungen mit neuen tung bilden. Sie bringen Weite und Großzügig- Anlagen, die 1862/63 geschaffen wurden. keit, im Blühaspekt auch Farbigkeit in die Park-

22 Gartenträume Entwicklungsgeschichte

20. Jahrhundert erbauten Alten Villa ursprünglich geometrische Das frühe 20. Jahrhundert Anlagen, die den anschließenden Landschafts- Um 1900 bestand zunächst noch der gemischte park ergänzten. Eine Erweiterung und Abrun- Stil des späten 19. Jahrhunderts weiter, der von dung ihres gemischten Stils erfuhr diese Anlage Peter Joseph Lenné und Gustav Meyer entschei- mit Errichtung der Neuen Villa um 1909. Die dend geprägt (Lenné-Meyer'sche Schule) und in damals entstandenen regelmäßig gestalteten Meyers "Lehrbuch der schönen Garten kunst" Gartenpartien sind auch heute noch in ihren propagiert wurde. Dieser Stil zeichnete sich Grundstrukturen erhalten: Die Fassadengestal- durch die Verwendung geometrischer Formen in tung des Gebäudes genau wie die Verwendung kleineren hausnahen Gartenbereichen und die von Sphingen vor der Villa sowie von Deckelva- Bevorzugung einer landschaftlichen Gestaltung sen in einem forma len Achteck verdeutlichen in größeren hausferneren Parkanlagen aus. Die hierbei die stilpluralistische Verwendung histori- geometrischen Gartenteile verwendeten in ihrer scher Formen und Elemente. vom Historismus geprägten Formensprache da- Dieser Stilpluralismus wurde in der exzentrisch bei gerne Elemente verschiedener historischer geprägten Anlage der Roseburg in Rieder ab Stile, die oft auch in Mischung zur Anwendung 1908 mit ihrem Figurenschmuck gleichsam in kamen. seiner Endphase karikiert und verdeutlicht zu- Neben Neuanlagen wurden ebenso bestehende dem die Entwicklung der serienproduzierten Anlagen im späten 19. Jahrhundert im Stil des Figuren aus Kunststein. Historismus umgestaltet. Dies trifft beispiels- Auch das Rosarium Sangerhausen wurde 1903 weise auf die Terrassengärten in Wernigerode noch im gemischten Stil mit einem geometri- zu, die zusammen mit dem Schloss von Carl schen und einem weiteren landschaftlichen Teil Frühling zu Ende des 19. Jahrhunderts neogo- mit geschwungenen Wegen eröffnet. tisch überarbeitet und dem Geschmack der Zeit Die Anlage des Rosariums ist hierbei zugleich angepasst wurden. Ausdruck und Höhepunkt für die um 1900 ver- In Tangerhütte bestanden schon an der 1873/74 stärkt in Mode kommenden Rosengärten.

Musterplan eines verschönerten Landsitzes von Gustav Meyer im gemischten Stil (Meyer, Gustav 1860, Tafel XVI u. XVII)

23 Gartenträume Entwicklungsgeschichte

Schon seit Anfang des 19. Jahrhunderts waren bei seinen Englandaufenthalten bis 1903 stu- diese Sondergärten durch die einsetzende Ro- diert hatte. So entstand um 1910 sein Land- senzüchtung und die neu erhältlichen Rosen- hausgarten für den Geschäftsmann Dryander in sorten beliebt geworden. Im kleinen Rahmen Freist/ Zabitz mit seinem durch Mauern archi- fanden Rosengärten neben dem Rosarium auch tektonisch in Räume geteilten Garten. Beim typi- in anderen Park- und Garten anlagen ihren schen Landhaus mit seinem Verzicht auf ein Niederschlag, so in den Wallanlagen in Gar- Sockelgeschoss war die innige Verbindung zwi- delegen, im Kloster Drübeck, im Muthesius- schen Gebäude und Garten ein wichtiger Ge- garten in Freist, im Amtsgarten in Halle und im staltungsgrundsatz. So hatten die Gebäude für Park Vogelgesang in Magdeburg, wo zwischen gewöhnlich einen direkten Anschluss zum Gar- 1900 und 1912 geometrische Ro sengärten neu ten und beide bildeten eine formale und funk- angelegt wurden. Ro sengärten traten hierbei tionale Einheit. sowohl in den regelmäßigen Bereichen der Auch Paul Schultze-Naumburg als Vertreter des gemischten Anlagen als auch besonders in den architektonischen Stils in der Gartengestaltung im frühen 20. Jahrhundert aufkommenden forderte schon 1902 im zweiten Band seines architektonischen Gärten auf. Buches "Kulturarbeiten" die praktische Benutz- Auch das Alpinum wurde als Gestaltungsele- barkeit des Gartens als Erweiterung des Hauses ment und Sondergarten zu Anfang des 20. Jahr- und Aufenthaltsort und die Einteilung auch des hunderts gerne in bestehende oder neue Anla- Gartens in Räume in geometrisch-architektoni- gen eingebracht, so in den Schlosspark Krumke scher Formensprache. Diese bezog sich sowohl und den Botanischen Garten Halle um 1910 und auf die Grundstruktur des Gartens als auch auf in den 1920er Jahren auch in das Rosarium die gradlinig verlaufenden Wege, geschnittenen Sangerhausen. Die europaweite Begeisterung Hecken, Beetformen und Wasseranlagen. Dem- für alpine Pflanzen fand 1929 in der Gründung entsprechend entstanden ab 1902 die Gar- der Alpine Garden Society in Großbritannien tenanlagen an der von Schultze-Naumburg ge- ihren Ausdruck, der noch heute 14.000 Mitglie- gründeten Künstler- und Architektenschule in der angehören. Bad Kösen-Saaleck mit Gartenterrassen, ge- Das Wirken von örtlichen Verschönerungsverei- schnittener Lindenallee, geometrischen Wasser- nen trug seit dem 19. Jahrhundert vielerorts becken und Plastiken, Heckenrondell und Per- dazu bei, die Attraktivität der Städte zu steigern. gola. Zur Fernwirkung setzte er die mit weiten Hierzu wurde die Anlage von Schmuckplätzen, Wiesen und malerischen Baumgruppen berei- Parks, Promenaden und anderen Verschöne- cherte künstlerisch überhöhte Natur ein. rungen angeregt und gefördert. Der Sangerhäu- ser Verschönerungsverein war so die treibende Kraft bei der Entstehung des Rosariums Sanger- hausen. Auch bei der Umgestaltung der Wall- anlagen in Gardelegen wirkte ein solcher schon im 19. Jahrhundert mit.

Ab 1900, und verstärkt ab 1910, war in der Gartengestaltung ein Wechsel zum architektoni- schen Stil feststellbar. Seine verstärkte Ausprä- gung hatte dieser Gartenstil in England schon im ausgehenden 19. Jahrhundert mit Vertretern der Reformbewegung, wie Reginald Bloomfield, und fand von hier aus auch seinen Weg nach Sach- sen-Anhalt. In Gang gebracht wurde die Reform dabei überwiegend von Architekten. Dies führte auch zum Konkurrenzkampf zwischen Architek- ten und den bis dahin überwiegend der Lenné- Meyer'schen Schule verhafteten Garten gestal- tern und ging mit der Herausbildung des Berufs- standes der Garten- und Landschaftsarchitekten einher, der sich zunehmend der Reformbewe- gung anschloss. Der überwiegend in Berlin aber auch andernorts tätige Architekt Hermann Muthesius beispiels- Haus Breul in Berlin -Grunewald: architektoni- weise, wurde in seinen Arbeiten stark vom engli- scher Garten mit Rosengarten (Muthesius, Her- schen architektonischen Landhaus und der da- mann (1912), S. 8) zugehörigen Gartengestaltung beeinflusst, die er

24 Gartenträume Entwicklungsgeschichte

Die oben erwähnte, um 1900 einsetzende Re- und 1926 umgestaltet und erweitert und ein formbewegung fand aus den großbürgerlichen Kinderspielplatz angelegt. Auch der seit dem 17. Wohnstätten genauso ihren Weg in die öffentli- Jahrhundert bestehende Amtsgarten in Halle chen Anlagen und führte auch hier zu zuneh- erfuhr zwischen 1907 und 1912 eine grundle- mender Forderung nach Nutzbarkeit und gende Umgestaltung mit Anlage einzelner The- Zweckmäßig keit. Nicht mehr der rein reprä- mengärten, wie einem Rosengarten, Blumen - sentative Charakter nicht betretbarer Rasenflä- garten und einem Alpenrosengarten mit Sitz- chen und malerischer Spazierwege der Anla gen plätzen und diversen Ausstattungen, wie Rank- des 19. Jahrhunderts waren erwünscht, sondern bögen und Pergolen. In Magdeburg wurde der vielmehr die Möglichkeit zur verstärkten, körper- bestehende Park Vogelgesang 1912 neu mit lichen Ertüchtigung und Erholung in den rasch Rosen-, Stauden- und Heidegärten angelegt und wachsenden Städten der Jahrhundertwende. in den 1920er Jahren mit Liegewiesen, Wasser- Schon im 19. Jahrhundert tauchten in den öf- becken und Sandflächen als sogenannte Volks- fentlichen Parkanlagen zwar auch Gesellschafts- wiesen auf dem Gelände des heutigen Zoos häuser oder Cafés mit regelmäßigen Partien am erweitert. Rand eines landschaftlich gestalteten Geländes Im Rotehorn-Park entstand zwischen 1922 und auf, diese jedoch dienten weiterhin überwiegend 1927 ein Ausstellungsgelände mit Pavillons, der Repräsentation. Bühnen und einer Stadthalle im Anschluss an die In den neu entstehenden Volksparks dagegen, Anlagen am Adolf-Mittag-See, welches maß- die jetzt auch zunehmend architektonisch und geblich auf die Verdienste der Architekten Paul zweckmäßig gestaltet wurden, traten große be- Mebes und Bruno Taut zurückging. tretbare Spiel- und Liegewiesen, Blumen- und In den 1930er Jahren kam es in bestehenden Sondergärten, Kinderspielplätze, Turnplätze und Schaugärten teilweise zum Ausbau von For- Sportwiesen auf. schungsstätten und zur Reorganisation, so im Auch bestehende Anlagen wurden der Zeitströ- Botanischen Garten in Halle und in Sangerhau- mung entsprechend umgewandelt, so der von sen. Nach Machtergreifung der Nationalsoziali- der Stadt zu Anfang des 20. Jahrhunderts über- sten verloren einige bislang in der Gartenkunst nommene landschaftlich gestaltete Reichhardts- bedeutsame Persönlichkeiten ihren Einfluss, an- garten in Halle. Dieser wurde zwischen 1902 dere kamen in der Gunst der Nazis zu Ruhm:

Parkanlage Vogelgesang in Magdeburg, Plan von 1912 mit architektonisch gestalteten Themengärten (Landeshauptstadt Magdeburg Stadtplanungsamt und Grünflächenamt (1998), S. 91)

25 Gartenträume Entwicklungsgeschichte

Der Gymnasialprofessor Ewald Gnau beispiels- soziale Umnutzung fürstlicher Güter, Schlösser weise widersetzte sich als Leiter des Rosariums und Herrenhäuser zu Kinderheimen (Gutshaus Sangerhausen der Gleichschaltung und legte in Freist, Schloss Pretzsch, Schloss und Orange- aus Protest seine Ämter nieder. Bruno Taut, von rie in Harbke), Pflege- und Krankenhäusern 1924-32 Stadtbaumeister in Magdeburg, wurde (Schloss Krumke, Schloss Langenstein und Alte 1933 zur Emigration gezwungen. Andere, wie Villa in Tangerhütte), Altenheimen (Neue Villa in der Künstler und Architekt Paul Schultze-Naum- Tangerhütte), Schulen (Ballenstedt und Dieskau) burg hingegen unterstützten die rassistisch und und LPGs (Gutsanlage Harbke und Roseburg in nationalistisch geprägte Ideologie der Nazis und Rieder) häufig verhindert, so dass die Anlagen stiegen in einflussreiche Positionen auf. zumindest in ihren Grundstrukturen erhalten Mit dem Einsetzen und Fortschreiten des Zweiten blieben. Jedoch kam es auch zum Verlust Weltkrieges kam dann aber ohnehin die Wei- verschiedener Guts- und Herrenhäuser, so z.B. terentwicklung der Gartenkunst weitgehend zum in Altjeßnitz. Oft ist es dem Einsatz ein zelner Erliegen. Denkmalpfleger in Sachsen-Anhalt zu verdanken gewesen, dass viele Gebäude nicht abgerissen wurden und sich der Abriss als symbolische Die Entwicklungen seit 1945 Handlung des Klassenkampfes zumindest auf Umgestaltungen, Wiederherstellungen, Er- dem Lande in Grenzen hielt. haltungsmaßnahmen Verluste nach 1949 ergaben sich dann jedoch Die Auswirkungen der Nachkriegszeit sind in fast meist nicht mehr durch Abriss, sondern eher allen erhaltenen historischen Garten- und Park- durch fehlende ökonomische Mittel und aufge- anlagen spürbar und haben in unterschiedli- gebene Nutzungen, wie bei den Schlössern in chem Maße zu Zerstörungen und Umgestaltun- Harbke und Hundisburg. Mit der Umnutzung der gen, aber auch zu Wiederherstellungen und Gebäude kam es zudem auch zu teilweisen Umnutzungen geführt. Umgestaltungen in den dazugehörigen Park- Direkte Kriegszerstörungen waren zumindest in und Gartenanlagen. den ländlichen Anlagen vergleichsweise gering. Seit den 1950er Jahren wurden mit der Kultur- In städtischen Anlagen jedoch, so im Botani- parkbewegung viele Anlagen zur "kulturellen schen Garten in Halle oder in den Parkanlagen Nutzung" durch die arbeitende Bevölkerung und in Magdeburg, kam es zu starken Schäden an die Bewohner sozialer Einrichtungen umgestal- Gebäuden, Gewächshäusern und am Baum- tet. Beliebte Einbauten in bestehende Parkanla- bestand. Auch im Lustgarten in Wernigerode gen waren hierbei Freilichtbühnen (Anlagen waren Schäden am Palmenhaus, am Löwenpor- Tangerhütte, Gardelegen und Sangerhausen), tal und an den Altbäumen zu verzeichnen. Sportanlagen (Schlosspark Hundisburg und Insgesamt gab es aber vergleichsweise wenig Haus Dryander in Freist), Heimtiergärten, Tier- Substanzverluste durch Kriegseinwirkungen in gehege (Spiegelsberge, Stadtpark Tangerhütte Sachsen-Anhalt. Eher traten diese am Inventar und Wallanlagen Gardelegen) und Schwimmbä- durch Plünderungen und Zerstörungen der der (Schlosspark Harbke). Auch Arbeiterfest- Nachkriegszeit ein. So kam es auch zur Zerstö- spiele wie im Stadtpark Tangerhütte oder kul- rung der Rosenkartei in Sangerhausen und zum turelle Veranstaltungen wie in Sangerhausen Brand in Schlössern wie der Hundisburg. und Volksfeste wurden in den Anlagen häufig durchgeführt, und in Teilen fanden auch hierzu Nach Erlass der Bodenreformverordnung von Umgestaltungen statt. So wurde der Rossner- 1945 setzten zudem umfangreiche Enteig nun- Park in Zeitz, der seit 1912 als landschaftlicher gen ein, und nach einer Aufforderung vom Park entstanden war, schon seit den 1950er 22.8.1947 sollten die ehemaligen Gutshöfe Jahren zum Kulturpark, und auch der Kloster- aufgeteilt und ungenutzte Gebäude abgerissen bergegarten und der Rotehorn-Park in Magde- werden, mit der Einschränkung, dass Herren- burg erhielten in dieser Zeit ein neues Gesicht. häuser nicht abgerissen werden durften, wenn Im entstehenden Pionierpark Klosterbergegarten sie "in das Eigentum der Landesregierung über- entstanden bis in die 1970er Jahre ein Ver- gegangen sind, als Erholungsheime, Schulungs- kehrsgarten und Kleinsportfelder und im Rote- stätten und dergl. genutzt werden oder unter hornpark ein Sportgarten, eine neue Gaststätte Denkmalschutz stehen." (Stahl, Andreas (1997), und eine Freilichtbühne. S. 165). Der Befehl 209 der Sowjetischen Mili- Diese Neugestaltungen nahmen im allgemeinen täradministration in Deutschland (SMAD) vom wenig Rücksicht auf denkmalpflegerische Zielset- 9.9.1947 zur Schaffung von Neubauernhöfen zungen und gingen nicht selten wenig einfühl- zur Konsolidierung der Bodenreform galt hierbei sam mit der ursprünglichen Gestaltung und Sub- als rechtliche Grundlage zum Abbruch. Der stanz der Anlagen um. Vorrangiges Ziel war die ideologisch intendierte Abbruch vieler Schlösser Förderung von Erholung, Bildung und Kultur, die und Herrenhäuser wurde jedoch durch die Steigerung der Attraktivität für die Bevölkerung

26 Gartenträume Entwicklungsgeschichte und die Schaffung von Möglichkeiten für Groß- stärkt Wiederherstellungen in den Park- und veranstaltungen. Abgelegene Parkteile wurden Gartenanlagen ein, so z. B. in Tangerhütte, aufgrund fehlender finanzieller, materieller und Hundisburg, Blankenburg oder den Anlagen um personeller Kapazitäten häufig nur noch wenig Dessau und in Magdeburg. oder gar nicht mehr gepflegt und verwilderten, so z. B. in den Anlagen der Spiegelsberge, in Um wirtschaftlich tragfähige Nutzungen in die Blankenburg und dem Tiergarten in Wernige- Gebäude zu bringen und damit die Anlagen zu rode. erhalten, wurden in den letzten Jahren jedoch Nach Gründung des Instituts für Denkmalpflege auch häufig einzelne Gebäude ohne oder nur in den 1960er Jahren und besonders seit 1975 mit Teilen der Außenanlagen an Investoren und nach Verabschiedung eines neuen Denkmalpfle- Privatbesitzer verkauft, wie beispielsweise in gegesetzes der DDR und mit Einstellung von Tangerhütte mit dem Verkauf der Alten Villa, in mehreren Fachleuten für Gartendenkmale im Krumke, Blankenburg und Burgscheidungen mit Jahre 1978, fanden in historischen Garten- und dem Verkauf der jeweiligen Schlösser oder in Parkanlagen auch Wiederherstellungen statt. Freist mit der Zerteilung des Gartens und der Jedoch erfuhren nur einige wenige ausgewählte Gutsanlage. Eine Gefahr in diesem Zusammen - Anlagen diese besondere Beachtung. So wurde hang kann die uneinheitliche Pflege und Ent- in Blankenburg zwischen 1975 und 1980 der wicklung der zerstückelten Gesamtanlage oder Terrassengarten rekonstruiert und der Schloss- auch zukünftige Umgestaltungen und der Einbau garten in Ballenstedt kurz darauf wiederherge- von Service- und Infrastruktureinrichtungen für stellt. Auch am Schloss Merseburg wurde in den die geplanten Neunutzungen bringen. Jedoch 1960er Jahren der Barockgarten unter Einbezie- kann durch das Verständnis und das Augenmerk hen vorhandener Strukturen rekonstruiert, oder für die besonderen Belange historischer Garten- besser gesagt, in barocken Formen neu gestaltet und Parkanlagen unter den Verantwortlichen und die Kuranlagen Bad Lauchstädt 1966-68 eine solche Neunutzung auch problemlos erfol- grundlegend wiederhergestellt. gen und so zum Erhalt der Gesamtanlagen bei- Die frühen Wiederherstellungen waren häufig tragen. Daher ist in Zukunft der Wert histori- mit Teilrekonstruktionen verbunden, eine Praxis, scher Parks und Gärten verstärkt herauszustellen die zu dieser Zeit einfacher durchsetzbar war, und die Entwicklung anhand abgestimmter heute jedoch nicht mehr in allen Punkten der denkmalpflegerischer Zielstellungen zu leiten. gängigen Denkmalpflegepraxis entspricht. Ausdruck der Suche nach neuen Finanzierungs- Bekannte Persönlichkeiten, die die DDR-Garten - möglichkeiten zum Erhalt der Anlagen ist auch denkmalpflege mit aufgebaut haben und in den die Gründung von öffentlich getragenen Stiftun- historischen Anlagen tätig waren, umfassten gen und Vereinen wie in Blankenburg oder unter anderem Hugo Namslauer, Hermann Hundisburg, die die Pflege und Öffentlichkeits- Schüttauf (†1967), Krista Gandert (†1982), Kurt arbeit für die Anlagen übernehmen. Lein, Jürgen Jäger, Reinhard Schelenz, Günter Die Wiederherstellung historischer Anlagen wird Timm, Dr. Harri Günther und Detlef Karg. Hier- seit Ende der 1990er Jahre zugleich durch Gar- bei war Reinhard Schelenz in der Arbeitsstelle tenschauen in Sachsen-Anhalt unterstützt. So Halle des Instituts für Denkmalpflege seit den wurde im Zuge der Bundesgartenschau 1999 in späten 1970er Jahren tätig. Magdeburg nicht nur ein neuer Park angelegt, sondern auch bestehenden Anlagen verstärkte Obwohl bis 1989 insbesondere die Gartenanla- Aufmerksamkeit gewidmet. Sowohl Wiederher- gen an Schlössern, Guts- und Herrenhäusern oft stellungen wurden forciert als auch Veröffentli- stark vernachlässigt wurden, konnte, solange die chungen herausgegeben. Gebäude genutzt wurden, meist auch eine mini- Geplante Landesgartenschauen sind solche in male Parkpflege gesichert werden. Erst durch Zeitz im Jahre 2004, wo der Rossner-Park des ungeklärte Eigentumsverhältnisse oder die frühen 20. Jahrhunderts als wesentlicher Be- Schließung von Einrichtungen aufgrund gestie- standteil des zentralen Gartenschaugeländes gener baulicher Voraussetzungen für Kranken- einbezogen, saniert, erweitert und teilweise um- häuser und soziale Einrichtungen, die vorher die gestaltet wird. Obwohl die Beplanung des Ross- Gebäude genutzt hatten, kam es nach der politi- ner-Parks als Kerngebiet der Landesgartenschau schen Wende oftmals zum Leerstand der Ge- auch grundlegendes Konfliktpotential in Wunsch bäude. und Notwendigkeit von Neugestaltungen birgt, Hierdurch ergab sich häufig in den ohnehin der eröffnet sich hierin auch die Chance der verträg- Sanierung bedürftigen dazugehörigen Parkanla- lichen Entwicklung, Bekanntmachung und damit gen ein Stillstand in der Parkpflege und ein be- der verbesserten Tragfähigkeit und Erhaltung schleunigter Verfall und Verwilderung. der Anlage. Waren die Eigentumsverhältnisse geklärt, setzten Eine Bewerbung Quedlinburgs zur Landesgar- seit Beginn der 1990er Jahre jedoch auch ver- tenschau 2006 unter Integration des Brühlparks

27 Gartenträume Entwicklungsgeschichte wurde ebenfalls angestrebt, jedoch wegen der che, landschaftsverträgliche Freizeit- Erholungs- angespannten Haushaltslage der Stadt zurück- und Kunstlandschaft zu schaffen. Andere Bei- gestellt. spiele hierfür sind beispielsweise der Land- Als neueste Anlage wurde der Landschaftspark schaftspark Schöneberger Südgelände in Berlin, Goitzsche in Pouch in die "Garten träume" auf- der Relikte seiner Vornutzung als Bahngelände, genommen. Diese Anlage, ein Projekt der EXPO wie Schienenstränge als Wege in die Gestaltung 2000 in Sachsen-Anhalt, welche in der ehemali- einbezieht, oder der bekannte Landschaftspark gen Tagebaulandschaft um seit 1995 Duisburg Nord mit seiner Vornutzung als Eisen - im Entstehen ist, macht sich wie andere Anlagen hüttenwerk. Der Erhalt der Charakteristika indu- der neueren Zeit zur Aufgabe, unter Einbeziehen strieller Vornutzung wirkt hierbei als belebendes vorhandener industriehistorischer Relikte und Elemente der Gestaltung, welcher die Industrie- Akzentuierung der in dustriellen Landschaft auch geschichte nicht verwischen und verneinen, durch Landschaftskunst eine abwechslungsrei- sondern betont sichtbar machen möchte.

Landschaftspark Duisburg Nord (A. Werner Schöneberger Südgelände (A. Werner 2000) 1996)

28 Gartenträume Kurzbiographien

Ausgewählte Kurzbiographien von Architekten und Gartenarchitekten

Hermann Korb (1656 - 1735) nicht. Als letzter nachweisbarer Entwurf von Da- Der Baumeister Hermann Korb wurde 1656 zu vid Schatz entstand ab 1735 das Herrenhaus Niese in Schaumburg-Lippe geboren. Offenbar von Naundorf in Gepülzig. Bauten aus seinem war er Autodidakt und brachte sich sein Hand- letzten Lebensjahrzehnt sind nicht bekannt, ver- werk selber bei. Andere Quellen vermuten eine mutlich lebte Schatz im Ruhestand. Begraben Vorbildung als Tischler. Jedenfalls wurde Herzog wurde er 1750 auf dem Leipziger Johannes- Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel Friedhof. schon frühzeitig auf ihn aufmerksam, so dass Korb im Gefolge des Herzogs Italien besuchte Johann Georg Gottlieb Schoch (1758–1826) und dann auch zeitlebens ausschließlich im Schoch war der Sohn Johann Leopold Ludwig Dienste der Wolfenbüttler Herzöge aktiv war. Schochs (1728-1793), nach dem "Schochs Gar- Zunächst war er als Bauverwalter tätig, ab 1704 ten" in Wörlitz benannt ist und der dort auch dann als Landbaumeister, d. h. als oberster Bau- beerdigt wurde. Das Gärtnerhandwerk lernte er beamter des Herzogtums. Korbs bekannteste bei seinem Vater in Wörlitz und war zunächst und umfangreichste Leistung als Architekt war auch dort tätig, bis ihn Fürst Leopold Friedrich Schloss Salzdahlum, ein Fachwerkbau, der je- Franz auf Reisen schickte, seine Fähigkeiten zu doch schon 1813 abgebrochen wurde. Von der vervollkommnen. 1778 bis 1784 legte er in Fülle der von Korb ausgeführten barocken Bau- Dieskau einen Park im englischen Stil für Kanzler ten sind wenige erhalten, so das Schloss in Blan- von Hoffmann an. Nach seiner Rückkehr nach kenburg von 1705 - 1718 und das Hun- Wörlitz sandte ihn der Fürst nach England, wo er disburger Schloss, welches um 1700 zusammen ein Jahr lang die landschaftlichen Gestaltungen mit den Gartenanlagen im barocken Stil von studieren konnte. Anschließend ging er nach Korb umgestaltet wurde. Nach einem Brand im Paris, wo er zwei Jahre am Jardin de Plantes Jahre 1945 ist dieses Schloss heute nur noch im arbeitete. Da er sehr gut zeichnen konnte, wollte teilruinösen Zustand erhalten. er als botanischer Zeichner an einer Ostasien- Hermann Korb verstarb am 23.12.1735 und Expedition teilnehmen, die ihm der Fürst aber wurde in der Johanniskirche in Wolfenbüttel verweigerte und ihn 1788 nach Wörlitz zurück- beigesetzt. rief. Sein Vater war mittlerweile alt geworden, so dass jetzt ihm die Fertigstellung der letzten Ge- David Schatz (1667 - 1750) staltungen in Schochs Garten oblag: Die Anla- Der 1667 in Dresden geborene David Schatz gen um den Venustempel, die Pflanzungen am erlernte zunächst den Beruf des Gärtners. Für die Floratempel sowie das Blumentheater. Unter sei- Zeit war der Weg vom Gärtner zum Garten- ner Leitung entstanden nun auch die Neuen architekten und Baumeister nicht ungewöhnlich. Anlagen am Pantheon und an der Insel Stein. H. Nach den großartigen Entwürfen zum Apel'schen Günther bemerkt in seinem Artikel "Das Schaffen Garten in Leipzig, dem bedeutendsten Leipziger der Gärtner Eyserbeck und Schoch im anhalti- Privatpark des 18. Jahrhunderts wurde er 1711 schen Raum", dass seine Pflanzungen schlichter zum Umbau des Palais Kötteritz nach Dresden und unkomplizierter seien als die Eyserbecks, geholt. Auf sein Ersuchen hin erhielt Schatz 1713 und dass mit ihm der botanische Einfluss in den Titel eines kursächsischen Landbaumeisters. Wörlitz an Boden gewänne. 1809 wurde Schoch Im selben Jahr beendete Schatz auch den Bau d. J. zum Oberhofgärtner und 1819 zum Gar- seines eigenen Wohnhauses in Leipzig. Der teninspektor berufen. 1794 veröffentlichte er nächste bedeutende Bau, für den Schatz als Ur- anonym den "Versuch einer Anleitung zur Anle- heber genannt wird, ist die Salvatorkirche in gung eines Gartens im englischen Geschmack." Gera, erbaut 1717-20, die aber nach einem Er war Mitarbeiter an dem Gartenmagazin, das Brand in den 1780er Jahren erneuert wurde. Als Bertuch in Weimar herausgab. 1817 übernahm sein Meisterwerk ist der Bau von Schloss Burg- er die Stelle Eyserbecks im Luisium. scheidungen anzusehen. Schatz war nicht nur Bis zu seinem Tode 1864 war er als Hofgärtner Architekt des 1724-29 errichteten, mit reicher in Wörlitz tätig. Sein Sohn Louis Schoch (1818- skulptural-dekorativer Ausstattung versehenen 1875) wurde sein Nachfolger. Schlosses, sondern er war auch Urheber der ganz im barocken Stil gestalteten Gartenanlage. Peter Joseph Lenné (1789-1866) In den Jahren 1733-38 plante Schatz den Um- Der 1789 in Bonn geborene Peter Joseph Lenné bau des Veltheimschen Schlosses in Harbke. entstammte einer alten Gärtnerfamilie. Ganz in Zwar bekam er die Planung bezahlt, zu einer dieser Tradition trat er nach seinem Gymnasial- Umsetzung seiner Vorstellungen kam es jedoch abschluss 1805 eine Lehre als Gärtner an. Von

29

Gartenträume Kurzbiographien

1812-14 arbeitete er in Schönbrunn, und ein nerei interessierte, trat er im Alter von 16 Jahren Jahr später übernahm er in Laxenburg bei Wien als Lehrling in die Gärtnerei des Fürsten von die Planung für den alten Schlosspark. 1816 Pückler-Muskau ein. 1834 erhielt er den Gehil- kam Lenné nach Potsdam, wo er zunächst als fenbrief und führte danach im Auftrag seines Gartengeselle angestellt war. Zwar blieb für die Lehrmeisters Rehder zwei Anlagen in Schlesien nächsten fünfzig Jahre Potsdam sein Wohnsitz, eigenständig aus. Ab 1838 wechselte er aus tätig war er aber weit über die Mark Branden- seinem Dienst in Muskau nach Neuendorf bei burg hinaus: Projekte nach seinen Planungen Eisenach und gestaltete hier die Besitzungen des entstanden in der Altmark, in Niedersachsen, in Freiherrn zu Eisenach Georg C. Riedesel. In den Westfalen, Sachsen und Bayern. Neben zahlrei- 1840er Jahren unternahm er zu seiner weiteren chen städtebaulichen Planungen gehören zu Ausbildung zudem größere Reisen durch seinem umfangreichen Werk die Planungen von Deutschland, Italien und weitere europäische Volksgärten, Residenz- und Schlossgärten, Länder und in den 1860er Jahren auch nach Grünflächen und Stadtplätzen. England. 1844 trat Petzold eine Stelle in Etters- 1818 wurde Lenné Mitglied der königlichen dorf im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Ei- Gartendirektion, 1824 erfolgte seine Ernennung senach an und wurde zum großherzoglichen zum Gartendirektor, und bereits vier Jahre später Hofgärtner ernannt; er war für den Ettersburger war er alleiniger Gartendirektor. Neben seinen Park und weitere Anlagen zuständig. Im Sep- planerischen Tätigkeiten widmete Lenné sich tember 1851 heiratete Petzold Mathilde Eiser- auch der Entwicklung des Gartenbaus und der hardt, mit der er drei Kinder hatte. Nach dem Förderung des beruflichen Nachwuchses. So Tod Heinrich Rehders im Februar 1852 wurde die gehörte er 1822 zu den Gründungsmitgliedern leitende Stelle in den Muskauer Parkanlagen frei, des "Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in die Petzold auf Betreiben des Fürsten Pückler den Königlich Preußischen Staaten". Mit Hilfe antrat. Unter Petzold wurde in Folge der be- dieses Vereins setzte Lenné dann 1824 die stehende Muskauer Park regeneriert, vervoll- Gründung der ersten preußischen Gärtnerlehr- ständigt und erweitert. Gleichzeitig eröffnete sich anstalt in Schöneberg und Potsdam und der kö- ihm durch die neue Stelle die Möglichkeit zu niglichen Landesbaumschule in der Pirschheide umfangreicher freiberuflicher und schriftstelleri- bei Potsdam durch. Mit der Einrichtung dieser scher Tätigkeit. So lieferte er 1858 - 1866 bei- beiden Institutionen waren wichtige Grundlagen spielsweise Pläne für den Park in Langenstein, für die Ausbildung des gärtnerischen Nachwuch- 1866 für den Brühlpark in Quedlinburg und ver- ses und die wissenschaftliche Arbeit auf dem öffentlichte 1862 sein Lehrbuch über die Land- Gebiet der Gartenkunst geschaffen worden. schaftsgärtnerei. Nach dem Tode Pücklers im Aus den reichhaltigen Planungen Lennés, neben Jahre 1872 wurde Petzold von seinem Dienst- den umfangreichen Gartenplanungen in Sans- herrn, dem Prinzen Friedrich der Niederlande souci und dem jahrelangen Projekt der land- zum Park und Gartendirektor der Niederlande schaftlichen Verschönerung der Insel Potsdam, berufen. 1878 reichte er wegen interner sollen hier nur seine Magdeburger Arbeiten ge- Schwierigkeiten seinen Rücktritt ein, blieb aber nannt werden. Hier entstand nach seiner Pla- bis 1881 weiterhin für den Muskauer Park ver- nung von 1824 mit großem Kostenaufwand ein antwortlich. Auch war er bis zu seinem Tod im Volkspark, der Klosterbergegarten. Außer dem August 1891 freiberuflich in der Gestaltung Plan für den Klosterbergegarten hat er für Mag- weiterer Park- und Gartenanlagen tätig. deburg noch weitere Entwürfe geschaffen: für das Gelände am Herrenkrug, für den Nordfried- Bernhard Sehring (1855 - 1941) hof, für die Umgebung von vier Kirchen und die Das Spektrum der Entwürfe und Bauten von Begrünung des Festungsgeländes. Bernhard Sehring reicht von Kirchen, Theatern Wenige Tage vor seinem fünfzigjährigen über Wohnhäuser und Villen bis zu Denkmälern Dienstjubiläum verstarb Lenné, er wurde auf dem und Brunnen. Bornstedter Friedhof, wo schon Generationen Der 1855 in Edderitz geborene Sehring erlernte Potsdamer Gärtner ruhten, beigesetzt. das Baumeisterhandwerk auf dem Karolinum in Braunschweig sowie auf der Bauakademie in Eduard Petzold (1815 - 1891) Berlin. Als junger Architekt erhielt er 1882 den Carl Eduard Adolph Petzold wurde am Schinkelpreis und ein Jahr später den Staats- 14.1.1815 in Königswalde bei Frankfurt/Oder preis, welcher ein Stipendium in Rom einschloss. geboren. Unterrichtet an der Volksschule in Kö- Nach seiner Rückkehr aus Italien ließ sich Seh- nigswalde, der Stadtschule von Muskau und der ring als selbständiger Architekt in Berlin nieder. Lateinschule in Halle, sollte er als Sohn einer Zu seinen ersten Projekten gehörte das "Künst- wohlhabenden bürgerlichen Familie zunächst lerhaus zum St. Lucas" (Berlin), erbaut 1889/90, Jura studieren, fand daran aber keinen Gefallen. dessen architektonischer Stil in krassem Gegen- Da er sich jedoch schon frühzeitig für die Gärt- satz zur herrschenden Architekturrichtung stand. 30

Gartenträume Kurzbiographien

Der akademische Architekt errichtete sein Bau- Muthesius und andere Architekten propagierten werk einheitlich in einem Stil, während Sehring statt dessen den reformorientierten, räumlich klar und andere "Moderne" für die Erzielung einer geordneten geometrischen Garten für Land- reizvollen malerischen Gesamtwirkung verschie- häuser. Die nach der Jahrhundertwende ver- dene Stilformen und -motive benutzten. Diesen stärkt einsetzende Bautätigkeit brachte es zudem Stilpluralismus pflegte Bernhard Sehring auch bei mit sich, dass die Grundstücke zunehmend späteren Bauten, wie dem Theater des Westens kleiner wurden und eine qualitätsvolle Gestal- (Berlin, 1895/96), das in einem Gemisch tung eines Landschaftsgartens schon aus diesen italienischer und romantisch-deutscher Bauweise Gründen problematisch geriet. Zu den Werken ausgeführt ist. Muthesius' gehören u. a. der Garten Bernhard Ganz altertümlich gestaltete Sehring seinen ei- (Berlin-Wilmersdorf, 1904-06), der Garten Neu- genen Ruhesitz, die Roseburg bei Ballenstedt im haus (Berlin-Zehlendorf, 1906), der Garten Harz. Das Anwesen ist durchgehend im Stil einer Cramer (Berlin-Zehlendorf, 1911-12) und der mittelalterlichen Burganlage erbaut. Doch Seh- Garten Madler (Berlin-Zehlendorf, 1925-26). Zu ring passte sich auch neueren Strömungen in der den bekannten Veröffentlichungen Muthesius' Architektur an. Als er 1907/08 das Stadttheater zählen u. a. "Das englische Haus" in drei Bänden in Cottbus baute, hatte er auf mittelalterliche (1904) sowie "Landhaus und Garten" (1919, Zinnen, Renaissanceformen und andere histori- 1925). sierende Schnörkel verzichtet. Entstanden war ein einheitlicher Gesamtkomplex in klarer, strenger Paul Schultze-Naumburg (1869-1949) Linienführung. Paul Schultze-Naumburg wurde am 10.6.1869 in Soweit zu seinen Bauten Außenanlagen gehör- Naumburg-Almrich geboren und war von 1887 ten, gestaltete Sehring diese mit. Dazu zählen u. bis 1893 Schüler an der Kunstakademie in a. der Hof des Künstlerhauses St. Lucas, der Karlsruhe. Danach arbeitet er zunächst als Ma- Garten des Theaters des Westens sowie der Vor- ler, Fotograf und Kunstschriftsteller und gründete platz des Stadttheaters in Cottbus. Sein größtes 1901 die "Schulwerkstätten Saaleck" in Bad Kö- Gartenwerk schuf er mit dem Park an der Rose- sen-Saaleck. Zwischen 1902 und 1917 gab er burg. Als wiederkehrendes Element finden sich in zudem sein umfangreichstes schriftstellerisches all diesen Anlagen die liegenden Löwen mit Hauptwerk heraus, die Buchreihe "Kulturarbei- seinem Künstlerwappen auf der Brust. ten", in deren zweitem Band er sich auch mit der architektonischen Anlage der Gärten befasste. Hermann Muthesius (1861 - 1927) Als Vertreter architektonischer Formen in der Hermann Muthesius wurde 1861 in Großneu- Bau- und Gartenkunst hinterließ er, seit Anfang hausen (Thüringen) als Sohn eines Bauunter- des 20. Jahrhunderts auch als Architekt arbei- nehmers geboren. Nach Abschluss der Schule tend, eine Vielzahl von Bauten, insbesondere studierte er zunächst ein Jahr an der Friedrich- Guts- und Landhäuser. Sein bekanntester Bau ist Wilhelm-Universität in Berlin Kunstgeschichte und wohl das Schloss Cecilienhof in Potsdam. 1928 Philosophie, um dann an die Technische gründete er in Saaleck den "Block", einen Zu- Hochschule zu wechseln, an der er bis 1887 sammenschluss konservativer Architekten. Zu Architektur studierte. Nach Abschluß des Studi- seinen vielfältigen Ämtern und Tätigkeiten ge- ums ging er als Angestellter einer großen Bau- hörten des weiteren der Vorsitz im "Deutschen firma für drei Jahre nach Tokio. Zurück aus Bund Heimatschutz" (1904 - 1913), die Mitglied- Asien, legte er 1891 seine zweite Hauptprüfung schaft im "Kampfbund für Deutsche Kultur" und für den Staatsdienst im Hochbau ab, mit der er in der "Akademie des Bauwesens" (seit 1929) die Beamtenlaufbahn einschlug. Im Rahmen sowie die Direktorenschaft an der Weimarer dieser Tätigkeit war Muthesius von 1896 - 1903 Kunstschule (seit 1930) und die Hochschulpro- Technischer Attaché für Architektur an der Deut- fessur in Weimar (1933 - 1940). schen Botschaft in London. Von diesem mehr- Schon 1930 trat er in die NSDAP ein, und auch jährigen Aufenthalt in England bezog er maß- seine zahlreichen Veröffentlichungen zu Fragen geblich seine gestalterischen Anregungen, u. a. des Heimatschutzes, der Architektur, Gartenar- durch Edwin Lutyens und Gertrude Jekyll. Muthe- chitektur und Landeskultur, welche sich vorerst sius ließ sich ab 1904 als selbständiger Architekt noch ästhetisch ausgerichteten Inhalten gewid- und Gartenarchitekt in Berlin nieder. Er gehörte met hatten, waren schon seit den späten 1920er zu den bedeutendsten Urhebern des architekto- Jahren zunehmend nationalsozialistisch-rassi- nischen Gartens im frühen 20. Jh., des Gartens stisch geprägt und hetzten gegen moderne als Wohnraum. Die Hinwendung Hermann Kunstbestrebungen. Nach Ende des Krieges Muthesius‘ zur englischen "Arts-and-Crafts-Be- wurde Schultze-Naumburg 1945 enteignet. wegung" und zum Sezessionsstil, einer Richtung 1949 verstarb er in Jena und wurde in Weimar des Jugendstils, bestärkten ihn in der Ablehnung beigesetzt. des als überholt geltenden Landschaftsgartens. 31

Gartenträume Literaturverzeichnis

Informationsteil

Literaturverzeichnis

Albert, Jost (1993): Clark, Ronald (1998): Wege und Orte im Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Gärten 1998/99 – Der Reiseführer zu privaten Diplomarbeit Universität Hannover, Fachbereich und öffentlichen Parks und Gärten in Deutsch- Landschaftsarchitektur und Umweltentwicklung. land. DGGL (Hrsg.). Callwey Verlag, München.

Antz, Christian (1994): Czaya, Eberhard (1998): Fortschritt durch Tradition. Zur Bedeutung des Die Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt. Du- Kulturtourismus in Sachsen-Anhalt. In: Kirche als mont Reisebuch. DuMont, Köln. grenzüberschreitende Gemeinschaft, Freundes- gabe für Dr. Hartmut Johnson. Erco von Dietze Dehio, Georg (1975): (Hrsg.), Darmstadt. Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Sach- sen-Anhalt I: Regierungsbezirk Magdeburg. Antz, Christian (1998): Deutscher Kunstverlag, München und Berlin. Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich, Regional- politik für eine Kulturlandschaft. In: Die Garten- Dehio, Georg (1999): kunst 10/1998. Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Sach- sen-Anhalt II: Regierungsbezirk Dessau und Antz, Christian (1999): Halle. Deutscher Kunstverlag, München. Chancen des Kulturtourismus in Sachsen-Anhalt. Sonderdruck aus Mitteldeutsches Jahrbuch für Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg., 1999 a): Kultur und Geschichte. Herausgegeben von Burgen in Mitteleuropa. Ein Handbuch. Band I Christof Römer für die Stiftung Mitteldeutscher Bauformen und Entwicklung. Stuttgart. Kulturrat, Bd. 6/1999, S. 147-157. Böhlau Verlag Weimar. Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg., 1999 b): Burgen in Mitteleuropa. Ein Handbuch. Band II Arbeitsgruppe ’Goethe in Sachsen-Anhalt’ Bauformen und Entwicklung. Stuttgart. (Hrsg., 1998): Unterwegs mit Goethe – Sachsen-Anhalt und der Deutscher Heimatbund e. V. (Hrsg., 1992): Harz. Erfassung der historischen Gärten und Parks in der Bundesrepublik Deutschland. Loseblatt- Arbeitskreis Historische Gärten DGGL (Hrsg., sammlung, 3. neu bearbeitete und erweiterte 2000): Neuauflage. Historische Gärten in Deutschland. Denkmalge- rechte Parkpflege. Neustadt. Eberl, Wolfgang & Kleeberg, Rudolf (1997): Denkmalschutzgesetz des Landes Sachsen-An- Bechtolt & Weiss (Hrsg., 1996): halt vom 21. Oktober 1991, zuletzt geändert Weltbild Wörlitz. Entwurf einer Kulturlandschaft. durch Gesetz vom 13. April 1994. In: Schriften- Ausstellungskatalog. Wörlitz. reihe des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (Hrsg., 1997): Denkmalschutz- BIG-Städtebau Sachsen-Anhalt (Hrsg., 1999): gesetze, Bd. 54, 3. Auflage. Wolfenbüttel. Stadterneuerung Sachsen-Anhalt. Magdeburg. Gothein, Marie Luise (1926): Breuer, Tilmann (1998): Geschichte der Gartenkunst, Bd. 1 und 2. Verlag Kulturlandschaft als Gegenstand von Denkmal- Eugen Diederichs, Jena. schutz, Denkmalpflege und Denkmalkunde? In: Kowarik, I. / Schmidt, E. / Sigel, B. (Hrsg., 1998): Gröning, Gert & Wolschke-Bulmahn, Joachim Naturschutz und Denkmalpflege. Zürich. (1997): Grüne Biographien. Biographisches Handbuch Bufe, Thomas (2000): zur Landschaftsarchitektur des 20. Jahrhunderts Gartenreise – Ein Führer durch Gärten und Parks in Deutschland. Patzer Verlag, Berlin. in Ostwestfalen-Lippe. Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.). Landwirtschaftsverlag Grote, L. (1929): Münster. Das Land Anhalt. Berlin.

32 Gartenträume Literaturverzeichnis

Grundmann, Luise (Hrsg., 1992): Integra (2000): Dessau-Wörlitzer Kulturlandschaft - Werte der Integra: Zeitschrift d. Instituts für Integrativen deutschen Heimat, Bd. 52. Leipzig. Tourismus & Freizeitforschung. Schwerpunkt Tourismus und Historische Gärten, H 3/00. Günther, Harri (1955): Das Schaffen der Gärtner Eyserbeck, Neumark Karg, Detlef (1983): und Schoch im anhaltischen Raum, Teil I. In: Der Historische Gärten und Parkanlagen - Zum deutsche Gartenbau 1955, S. 218-220. Denkmalbestand in den Bezirken Magdeburg und Halle und zu Fragen der Rekonstruktion am Günther, Harri (1956): Beispiel Hundisburg. In: Denkmale in Sachsen- Das Schaffen der Gärtner Eyserbeck, Neumark Anhalt. Weimar, S. 423-440. und Schoch im anhaltischen Raum, Teil II. In: Der deutsche Gartenbau 1956, S. 106-107. Kempen, W. van (1961): Schlösser und Herrensitze in der Provinz Sachsen Hansmann, Wilfried (1983): und in Anhalt. Frankfurt/ M. Gartenkunst der Renaissance und des Barock. Du Mont Buchverlag, Köln. Lagatz, Uwe (1993): Schlösser und Burgen im Harz. RV-Verlag, Berlin. Harksen, Marie Luise (1939/1943): Die Kunstdenkmale des Landes Anhalt, Bd. 2, 1. Landesamt für Denkmalpflege des Landes Sach- Teil: Die Stadt Köthen und der Landkreis außer sen-Anhalt, der Landeskonservator (Hrsg., Wörlitz, Burg 1943; 2. Teil: Stadt, Schloß und 1997): Park Wörlitz, Burg 1939. Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt. 5. Jg., H. 1. Verlag für Bauwesen, Berlin (1998). Heimatbund Niedersachsen e.V. & Niedersäch- sische Gesellschaft zur Erhaltung Historischer Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt Gärten (2000): (Hrsg., 1997): Historische Gärten in Niedersachsen – Katalog Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt - Dessau- zur Landesausstellung. Hannover. Wörlitzer Gartenreich. Halle.

Hennebo, Dieter & Hoffmann, Alfred (1963): Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt, Geschichte der deutschen Gartenkunst. Bd. 1-3. Bearbeiterin Heike Mortell (1999): Broschek Verlag, Hamburg. Gartendenkmale in Sachsen-Anhalt. Arbeits- katalog des LfD LSA (unveröffentlicht). Hennebo, Dieter (1985): Gartendenkmalpflege. Grundlagen der Erhaltung Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt & Staatliche historischer Gärten und Grünanlagen. Verlag Schlösser und Gärten Wörlitz – Oranienbaum - Eugen Ulmer, Stuttgart. Luisium (Hrsg., 1991): Anhaltische Schlösser in Geschichte und Kunst. Hinz, Gerhard (1989): Falken-Verlag GmbH, Niederhausen/ Tauern. Peter Joseph Lenné. Das Gesamtwerk des Gar- tenarchitekten und Städteplaners. Olms Verlag, Landeshauptstadt Magdeburg Stadtplanungsamt Hildesheim. und Grünflächenamt (1998): Parkanlagen der Stadt Magdeburg. Beitrag zur Hirsch, Erhard (1988): BUGA ’99. Magdeburg. Dessau-Wörlitz - Zierde und Inbegriff des 18. Jahrhunderts. München. Lang, Ingomar (Hrsg.) & Brumme, Hella (1996): Europa-Rosarium Sangerhausen. Die größte HORTEC GbR Rehsen (1999): Rosensammlung der Welt. Dumont, Köln. Die historische Infrastruktur im Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Inventarisation und Entwicklungs- Mehling, Marianne (Hrsg., 1991): potentiale. 7 Bände (unveröffentlicht). Rehsen. Knaurs Kulturführer in Farbe Sachsen-Anhalt. Droemer Knaur Verlag, München. ICOMOS-IFLA (1981): Charta von Florenz. Charta der historischen Meier-Solgk, F. & Greuter, A. (1997): Gärten. Florenz. Landschaftsgärten in Deutschland. Stuttgart.

33 Gartenträume Literaturverzeichnis

Meyer, Gustav (1860): Schelenz, Reinhard (1997): Lehrbuch der schönen Gartenkunst, Reprint. Gartendenkmalpflege in Sachsen-Anhalt: Ein Nicolaische Verlagsbuchhandlung, Berlin 1985. Überblick. In: Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt, 5. Jg., H 1, S. 10-20. Ministerium für Raumordnung und Umwelt & Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Schelenz, Reinhard (2000): Forsten des Landes Sachsen-Anhalt (Hrsg., Gespräch mit Herrn Schelenz im Dezember 2000 1999): im Büro HORTEC. Berlin. Die Gärten Sachsen-Anhalts. Eine Übersicht. Magdeburg. Schmidt, Loki (1997): Die Botanischen Gärten in Deutschland. Hoff- Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft mann und Campe Verlag, Hamburg. und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt (Hrsg., 2000): Schöne, Anja (Hrsg. , 2000): Landesförderung in Sachsen-Anhalt. Magde- Querbeet durch historische Gärten in Ostwestfa- burg. len-Lippe. Verlag für Regionalgeschichte, Biele- feld. Ministerium für Umwelt und Forsten Rheinland- Pfalz (Hrsg., 2000): Sobotka, Bruno J. & Strauss, Jürgen (1994): Park- und Gartenanlagen in Rheinland-Pfalz. Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen-An- Mainz. halt. Theiss Verlag, Witten.

Ministerium für Wirtschaft und Technologie des Stadt Wörlitz & Kulturstiftung Dessau Wörlitz Landes Sachsen-Anhalt (2000): (Hrsg., 2000): Sachsen-Anhalt - Gärten und Parks - Ergeb- Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Inventari- nisprotokoll der Bereisungen und Beratungen vor sation und Entwicklungspotentiale der histo- Ort (unveröffentlicht). rischen Infrastruktur. Dessau.

Modrow, Bernd (1998): Stahl, Andreas (1997): Gartenkunst in Hessen. Historische Gärten und Die Denkmalpflege und der Befehl 209 in Sach- Parkanlagen. Wernersche Verlagsgesellschaft, sen-Anhalt. In: Denkmalpflege in Sachsen-An- Worms. halt, 5. Jg., H 2, S. 163-169.

Muthesius, Hermann (1912): Thieme & Becker (1992): Landhäuser. F Bruckmann, München, S. 19-28. Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike zur Gegenwart. Deutscher Taschen- Neubauer, Erika (1966): buch Verlag, München. Lustgärten des Barock. Residenz Verlag, Salz- burg. Voß, Gotthard (1997): Gartendenkmalpflege in Sachsen-Anhalt: Rück- Reitsam, Charlotte (1996): blick, Gegenwart und Zukunft. In: Denkmalpflege Paul Schultze-Naumburg. In: Garten + Land- in Sachsen-Anhalt, 5. Jg., H 1, S. 5-9. schaft, 106. Jg., H. 12/1996, S. 33-36.

Rohde, Michael (1998): Von Muskau bis Konstantinopel. Eduard Petzold ein europäischer Gartenkünstler 1815 – 1891. Verlag der Kunst, Dresden.

Rohde, Michael (1999): Kulturgeschichte - Gartenkunst im 19. Jahrhun- Die kompletten Quellen- und Literaturangaben dert: Zum Vergnügen und zur Zierde. In: Damals. zu den einzelnen Parkanlagen finden sich in der Das aktuelle Magazin für Geschichte und Kultur, Langfassung der Arbeit "Gartenträume – 31. Jg., H. 8/1999. Historische Parks in Sachsen-Anhalt".

34 Gartenträume Adressenliste

Adressenliste

Ministerien Tourismusinstitutionen Ministerium für Wirtschaft und Technologie (MW) Landesmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt Referat 53 (LMG) Wilhelm-Höpfner-Ring 4 Am Alten Theater 6 39116 Magdeburg 39104 Magdeburg Tel. (0391) 567-43 33 Hr. Dr. Christian Antz Tel. (0391) 567-70 80 Hr. Dr. Heinzgeorg Oette Tel. (0391) 567-44 47 Fr. Elke Zawatzki Fax (0391) 567-70 81 Fax (0391) 567-44 44 Tourismusverband Sachsen-Anhalt e. V. Kultusministerium (MK) Große Diesdorfer Straße 12 Turmschanzenstraße 32 39108 Magdeburg 39114 Magdeburg Tel. (0391) 73 84 300 Tel. (0391) 567-36 35 Hr. Ingo Mundt Fax (0391) 73 84 302 Tel. (0391) 567-3618 Hr. Holger Ahrensdorf Fax (0391) 567-38 55 Fremdenverkehrsverband Altmark e. V. Marktstraße 13 Ministerium für Arbeit, Frauen, Gesundheit und 39590 Tangermünde Soziales (MS) Tel. (039322) 34 60 Seepark 5-7 Fax (039322) 43 233 39116 Magdeburg Tel. (0391) 567-45 05 Fr. Beate Bröcker Magdeburger Tourismusverband Fax (0391) 567-46 21 Elbe-Börde-Heide e.V. Gerhart-Hauptmann-Str. 34 Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und 39108 Magdeburg Verkehr (MWV) Tel. (0391) 73 87 90 Turmschanzenstraße 30 Fax (0391) 73 87 90 39114 Magdeburg Tel. (0391) 567-74 67 Hr. Gunther Rehländer Fremdenverkehrsverband Fax (0391) 567-75 29 Anhalt-Wittenberg e. V. Albrechtstraße 48 Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft 06844 Dessau und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt (MRLU) Tel. (0340) 220 00 44 Olvenstedter Straße 4 Fax (0340) 240 03 34 39108 Magdeburg Tel. (0391) 567-18 64 Hr. Horst Rakow Regionaler Fremdenverkehrsverband Fax (0391) 567-19 43 Halle-Saale-Unstrut e. V. Domstraße 10 06217 Merseburg Fachinstitutionen Tel. (03461) 20 09 47 Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt Fax (03461) 20 09 48 (LfD) Alter Markt 27 Harzer Verkehrsverband e. V. 06108 Halle (Saale) Marktstraße 45 Tel. (0345) 23 100 11 Hr. Gotthard Voß 38640 Tel. (0345) 23 100 31 Fr. Heike Mortell Tel. (05321) 34 04 0 Fax (0345) 23 100 15 Fax (05321) 34 04 66

35 Gartenträume Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

AS Autobahnanschlußstelle B Bundesstraße BAB Bundesautobahn BioR Biosphärenreservat (der EU) BNatSchG Bundesnaturschutzgesetz FFH Flora-Fauna-Habitat Schutzgebiet (der EU) FU Freie Universität GFA Grünflächenamt GLB Geschützter Landschaftsbestandteil L Landstraße LfD LSA Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt LSA Land Sachsen-Anhalt LSG Landschaftsschutzgebiet MfWT Ministerium für Wirtschaft und Technologie des Landes Sachsen-Anhalt MtBl Meßtischblatt NatSchG LSA Naturschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt ND Naturdenkmal NSG Naturschutzgebiet OT Ortsteil TK Topographische Karte TS Topographischer Stadtplan TU Technische Universität VWG Verwaltungsgemeinschaft WW Wirtschaftsweg

36

Gartenträume Historische Parks

Ausgewählte historische Parks in Sachsen-Anhalt

Vorbemerkung · kurzfristige Maßnahmen: Durchführung in Bei den einzelnen Parkanlagen sind unter dem den kommenden drei Jahren, Punkt Maßnahmenplanung die notwendigen · mittelfristige Maßnahmen: Durchführung in denkmalpflegerischen und touristischen Maß- den kommenden fünf Jahren, nahmenvorschläge in drei Zeitabschnitte unter- · langfristige Maßnahmen: Durchführung in gliedert: den kommenden zehn Jahren.

Übersichtsplan der historischen Parks

37 Gartenträume Altjeßnitz: Gutspark

Gutspark Altjeßnitz mit Labyrinth

Ort Landkreis Regierungsbezirk Altjeßnitz Bitterfeld Dessau

Lage des Parks Flurbezeichnung

Innerhalb der Ortslage von Altjeßnitz, östlich der Gemarkung Altjeßnitz, Flurstücke aus Flur 2 Hauptstraß, zwischen Straße und freier Feldge- markung Parktyp Gesamtfläche

Gutspark mit barockem Irrgarten 30.968 m²

Rechtlicher Status

Baudenkmal

Eigentümer Ansprechpartner

Gemeinde Altjeßnitz Gemeinde Altjeßnitz Hauptstraße 9 Bürgermeister Herr Hille 06800 Altjeßnitz Tel.. (03494) 77 187

Rechtsträger/ Verwalter Ansprechpartner

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

Pkw: Von der A9 über B100 bzw. B184 nach Jeß- - Täglich von 7.00 – 19.30 Uhr geöffnet; nitz und ausgeschilderte Landstraße nach Altjeß- im Winter von 8.00 bis 17.00 Uhr nitz, Parkplatz in der Hauptstraße - Eintritt: Erwachsene DM 2,00 Kinder DM 1,00 Bus: von Raguhn/Hallesche Straße (12 Min. Fuß- weg vom Bhf.), Buslinie 402 bis Altjeßnitz (Mo – Fr), von Raguhn/Gartenstraße Buslinie 765 bis Altjeßnitz (Fr, Sa), vom Bhf. Wolfen Buslinien G oder S/W bis Wolfen Nord/Dessauer Allee, dann Buslinie 765 bis Altjeßnitz

Gartenträume Altjeßnitz: Gutspark

Historische Entwicklung Schlossanlage fachgerechte Pflegemaßnahmen sowie durch die 1694 wurde von Hans Adam Freiherr von Ende starke Frequentierung und die ganzjährliche (1633 - 1706) das damalige Rittergut aus dem Nutzung der historischen Heckenanlagen. Besitz des Herrn von Reppichau erworben und in Insbesondere durch die jahrelange Verdichtung den nachfolgenden Jahren als Hauptsitz der des Bodens, durch fehlende bodenverbessernde Familie von Ende zu einem vornehmen Landsitz Maßnahmen und Nachpflanzungen ist der ausgebaut. Es entstand eine Schloss- und Park- Heckenbestand gefährdet. Langfristig bedarf es anlage im Stil des späten Barock. Der Schlossbau hier einer kompletten Sanierung der Anlage. begann 1699 und wurde durch einen zusätz- Neben kurzfristig durchzuführenden baumpfle- lichen Seitenflügel 1737 erweitert. gerischen Maßnahmen müsste eine langfristige Der neuere Schlosskomplex wurde 1946 durch Zielstellung auch die Ausholzung zu dichter einen Brand schwer beschädigt und abgerissen. Bestände, die Freihaltung von Sichtschneisen und Mit Ausnahme des Glockenturms über der Tor- Wiesenflächen, aber auch die Verjüngung und einfahrt und den Gutsgebäuden erfolgte 1975 den Wiederaufbau des Baumbestandes durch die Beseitigung des alten Schlossteils. Nachpflanzungen beinhalten. Gutspark mit Irrgarten Das Wegesystem im nordöstlichen Parkbereich ist Die genaue zeitliche Zuordnung der Anlage des zum Teil nicht mehr nachvollziehbar. Ein Stichweg ca. 3,1 ha großen Gutsparks ist aus den bisher endet auf einem großflächigen ungeordneten vorliegenden Quellen nicht nachweisbar. Die Kompostplatz, welcher einen unschönen Entstehung der ursprünglich barocken Parkan- Abschluß der Parkanlage darstellt. Die noch lage ist in enger Verbindung mit dem Schlossbau vorhandenen Wege- und Platzflächen innerhalb (Anfang 17. Jh.) zu vermuten. Die kleine Feld- des waldartigen Bestandes sind zum großen Teil steinkirche im südlichen Parkbezirk stammt aus sanierungsbedürftig. Sitzplätze zum Verweilen dem 12. Jahrhundert und war früher Teil eines sind meist nicht vorhanden. Der in den 1980er Franziskanerklosters. Jahren überarbeitete Eingangsbereich zur Historische Quellen zur Anlage des Irrgartens Halbinsel des Teiches entspricht nicht mehr dem geben zum Teil unterschiedliche Entstehungs- alten Zustand. Relikte von Kleinarchitekturen jahre an. Die Angaben reichen hier von 1730 bis wurden in einer Sitzmauer aus Beton mit 1754. In der „Chronik von Altjeßnitz“ (Familien- eingemauert. chronik der Freiherren von Ende, Altjeßnitz, Der in seinen Umrissen noch erhaltene Teich ist 1921) wird unter den Eintragungen des Jahres zur Zeit durch zunehmende Verschlammung und 1754 die Entstehung des Irrgartens erwähnt. Verlandung in seinem Bestand gefährdet. Nach dieser Quelle ist der Garten in den folgenden Jahren unter dem Gärtner Johann Wiederherstellbarkeit Gottfried Ziese angelegt worden. Der Gutspark weist einen hohen Anteil an origi- Ein Vergleich der Irrgarten-Pläne von 1845, 1926 nären Substanzen auf, die es zu erhalten gilt. Ziel und 1994 zeigt, dass in der Zeitspanne zwischen der denkmalpflegerischen Rahmenkonzeption 1845 und 1926 das Heckenlabyrinth sollte vorrangig die Sicherung, Erhaltung und konzeptionell verändert wurde, d. h. es wurden Ergänzung der vorhandenen baulichen und Heckenreihen hinzugefügt und der Eingang von vegetativen Elemente sein. Über ein entsprech- der Südseite auf die Ostseite verlegt. endes Entwicklungs- und Pflegekonzept könnte Der Gutspark war bis 1945 im Familienbesitz der darüber hinaus der Gutspark innerhalb der heu- Freiherren von Ende. Die Parkanlagen wurden tigen Grundstücksgrenzen langfristig in seinem durch die zum Rittergut gehörende Gärtnerei Erscheinungsbild wiederhergestellt werden. instand gehalten. Für die Dorfbewohner war der Hierbei sind auch Maßnahmen zu integrieren wie Park am Wochenende geöffnet. die Neugestaltung bzw. Wiederherstellung einer Nach 1945 ging der Park in das Besitztum der angemessenen Einfriedung und Eingangs- Gemeinde Altjeßnitz über. Die Anlagen werden situation sowie die Ausstattung mit ansprechen- seitdem durch die Gemeinde unterhalten und dem Parkmobiliar. Der Schlosskomplex ist durch sind öffentlich zugänglich. In den 1980er Jahren die veränderte Bepflanzung und die Eigentums- wurden im Bereich des ehemaligen verhältnisse langfristig nicht wiederherstellbar. Gärtnereigeländes ein Parkrestaurant und eine Im nördlichen Grenzbereich sollte der Übergang kommunale Freilichtbühne errichtet. zwischen Park und Bebauung langfristig gestal- terisch besser gelöst werden. Hier ist vor allem Defizite, Gefährdungen und Konflikte ein Rückbau der in die Sichtachse hineinragen- Die Gefährdung der Parkanlage besteht vor den Baulichkeiten anzustreben. allem im Verlust von Altbäumen durch fehlende Gartenträume Altjeßnitz: Gutspark

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn · Erarbeitung einer denkmalpflegerischen Rahmenkonzeption kurzfristig · Sanierung des Altbaumbestandes, Durchführung baumpflegerischer Maßnah- kurzfristig-mittelfristig men, Beseitigung von Gehölzaufwuchs · Verjüngung und Wiederaufbau der Heckenstrukturen u. Bodenverbesserung kurzfristig · Überarbeitung und Ausbau von Wege- und Platzflächen einschl. Einfassungen mittelfristig · Überarbeitung und Neubepflanzung von Rabatten und Pflanzinseln mittelfristig · Rückbau von denkmalunverträglichen Kleinarchitekturen, Ausstattungen und langfristig Einfriedungen · Neubau/Wiederherstellung einer angemessenen Einfriedung einschl. Toranla- langfristig gen · Teich in historischer Ausbildung wiederherstellen einschl. Schuttberäumung, kurzfristig/mittelfristig Entschlammung und Profilierung, Wasserversorgung durch Wiederherstellung des Grabensystems sicherstellen · Kleinarchitekturen und Bildwerke sichern, restaurieren und am ursprünglichen kurzfristig Standort aufstellen · Einbau eines angemessenen Parkmobiliars, wie Bänke, Papierkörbe, Lampen mittelfristig und Hinweistafeln

Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn · Temporäre Schließung des Irrgartens zur Regenierung der Heckenpflanzen kurzfristig-mittelfristig · Einbau von Hinweistafeln an den Parkeingängen kurzfristig/mittelfristig · Einbau von Hinweistafel und Wegweisern im Ort und an den Wanderwegen kurzfristig/mittelfristig · Ergänzung von Hinweistafeln an den Busbahnhöfen (Bitterfeld) kurzfristig/mittelfristig

Lageplan

Ausschnitt Topographische Karte M 1 : 10.000, M-33-1-D-c-4, Muldenstein, unmaßstäblich verkleinert (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1994) Gartenträume Altjeßnitz: Gutspark

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Bestandsplan Gutspark mit Labyrinth, M 1 : 500, 1998, Gemeinde Altjeßnitz) Gartenträume Bad Kösen: Villa und Garten Schultze-Naumburg

Villa und Garten Schultze-Naumburg

Ort Landkreis Regierungsbezirk Bad Kösen/Saaleck Halle

Lage des Parks Flurbezeichnung Exponierte Lage auf Felsterrasse unter Einbezie- Bad Kösen, Flurstücke aus Flur 18; Kleinheringen, hung von natürlichem Hang und Plateau unter- Flurstücke aus Flur 2 halb der Burgruine Saaleck, unmittelbar an einem Felsabbruch über der Saale Parktyp Gesamtfläche

Villengarten, anschließend Berggarten/Land- 11,4 ha schaftsgestaltung

Rechtlicher Status

Baudenkmal

Eigentümer Ansprechpartner

Stadt Bad Kösen Herr Budde Lindenstraße 9 Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft 06628 Bad Kösen Bad Kösen mbH Tel.: (034463) 31-0 Parkstraße 3 Fax: (034463) 31-102 06628 Bad Kösen www.burgenland.de

Rechtsträger/ Verwalter Ansprechpartner

Stiftung Saalecker Werkstätten Dipl.-Ing. Bernd D. Romswinkel Burgstraße 18 Dorfstraße 6 06628 Bad Kösen/Saaleck 06648 Millingsdorf Tel.: (034463) 264 66 Tel.: (034467) 212 76 Fax: (034463) 264 66 www.kulturserver.de/home/saaleck

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

PKW: A4 Abfahrt Jena, B88 nach Naumburg, B87 - Sommerhalbjahr: nach Bad Kösen/Saaleck; A9 Abfahrt Naumburg, Mo geschlossen, Di – So 10.00 – 17.00 Uhr B180 nach Naumburg, B87 nach Bad Kösen/ - Winterhalbjahr: Saaleck Mo geschlossen, Di – Fr 10.00 – 15.30 Uhr Sa, So 10.00 – 16.00 Uhr Bahn: Bahnstrecke Halle/Leipzig -Weißenfels-Er- - Führungen nach Vereinbarung möglich furt, Bahnhof Kösen, 3 x täglich Busverbindung - Eintritt frei nach Saaleck, Saale-Randwanderweg

Gartenträume Bad Kösen: Villa und Garten Schultze-Naumburg

Historische Entwicklung 1901 gründete der Naumburger Maler Paul Defizite, Gefährdungen und Konflikte Schultze-Naumburg eine Künstler- und Archi- Der Zustand der baulichen Ausstattungsele- tektenschule in Bad Kösen-Saaleck. 1902 be- mente, der Stützmauern, Pergolen, Wasserbec- gann der schrittweise Ausbau des Anwesens mit ken, der Plastik etc. ist stark sanierungs- bzw. Wohnhaus, Werkstätten, Architektenhaus und rekonstruktionsbedürftig. Wirtschaftsgebäuden; die Gestaltung der Gar- Auch ein großer Teil des ursprünglich die Gar- tenterrassen erfolgte im Nachgang. tengestaltung beherrschenden Gehölzbestandes, “Im Jahre 1902 fing ich mit dem Bau in Saaleck die Kastanienallee, die Platanenallee, die vier- an und konnte die Arbeiten bis zum Jahre 1914 reihige Lindenallee, die alten Obstbaumbe- fortsetzen, bis der Krieg sie unterbrach. Um alles stände, die geschnittenen raumbildenden Hec- auf einmal fix und fertig hinzustellen, dazu kenstrukturen ist nicht mehr vorhanden. “Der fehlten mir nicht allein die Mittel, sondern es mittlere Raum dieser Terrasse wird durch eine machte mir auch Freude, jedes Jahr ein neues quadratische Heckenanlage ausgefüllt, in die ein Stück zu erobern und es nach seinen Zwecken kreisrunder Platz eingeschrieben ist. Vier zu gestalten. In den Jahren 1914 und 1915 Durchgänge und vier Nischen mit Bänken sind konnten noch einige Arbeiten zu Ende geführt im Winkel von 45 Grad verteilt ... Als Material werden; dann blieben alle Entwürfe liegen, um für den Heckenplatz wurde die Hainbuche ge- erst nach der Zeit der Inflation wieder in Angriff wählt,...” (Paul Schultze-Naumburg: “Saaleck”, genommen zu werden.” (Paul Schultze-Naum- Bücher der Gartenschönheit, Band 9, Berlin burg: “Saaleck”, Bücher der Gartenschönheit, 1927, S. 64). Band 9, Berlin 1927, S. 10). Von den Formgehölzen ist nichts mehr zu fin den, Saaleck war nicht nur privates Refugium und ebenso nicht von den Rankspalieren mit ihren Atelier mit gartenkünstlerischem Ambiente, es Obst- und Rosenpflanzungen. Auch die war auch Sitz der “Saalecker Werkstätten”, die sonstigen gärtnerischen Nutzungen bestehen in drei Abteilungen Komplettlösungen anboten: nicht mehr. Somit offenbart sich die ehemalige Architektur, Gartengestaltung und Einrichtung. Einheit von Gestaltung und Nutzung nur noch Die Werkstätten bestanden bis 1930, mit dem dem Eingeweihten. Machtverlust der zahlungskräftigen Klientel Die Ausgewogenheit zwischen Bebauung und schwand jedoch auch der Erfolg der Werkstät- Garten ist im nordöstlichen Teilbereich durch ten. den Einfamilienhaus-Neubau und Einfriedungen 1930 wurde Schultze-Naumburg zum Direktor sowie sonstige Einbauten im Bereich der ehe- der Weimarer Kunstschule ernannt, 1933 gab er maligen Gärtnerei gestört. Saaleck auf und zog nach Weimar. Trotz der Die nachträglich angebaute Terrasse vor dem wechselhaften Nutzungsgeschichte und einzel- großen Atelierfenster stört diese Gartenebene ner Verluste sind Schultze-Naumburgs Gestal- und steht deren möglicher Wiederherstellung im tungen in ihrer wertprägenden Substanz noch Weg. erhalten, ist der ganzheitliche Ansatz der Zu den differenzierten Gartenräumen und be- Saalecker Werkstätten ablesbar geblieben. wußt “organisierten” Ausblicken in die Kultur- Mit der Wiederbelebung der Idee der Saalecker landschaft gehörte eine Folge von Sitzplätzen, Werkstätten, der Anerkennung der Stiftung im die zum Verweilen einluden und ästhetisch Februar 2001, ist der erste Schritt getan, das gestaltet waren. Sie sind in ihrer Wechsel- Geschichtszeugnis Villa und Garten Schultze- wirkung zur Zeit jedoch kaum noch erkennbar. Naumburg dauerhaft zu erhalten und dass es Bei Maßnahmen zur Wiederherstellung des möglich sein wird, “...in vielleicht nicht allzu Wegesystems am Steilhang zur Saale sind die weiter Ferne die größere historische Einheit der Belange des Naturschutzes (NSG) zu beachten. reformerischen Antipoden Henry van de Velde, Walter Gropius und Paul Schultze-Naumburg Wiederherstellbarkeit erkennen (zu) können.” (Borrmann, N.: Paul Die Wiederbelebung des alten Villengartens ist Schultze-Naumburg – Der unerwünschte Refor- in den wesentlichen Teilbereichen möglich, je- mer. In: Saalecker Werkstätten, Schriftenreihe doch aufgrund der Eigentumsverhältnisse nicht Heft 1, Bad Kösen 1999) in den ursprünglichen Grenzen der Anlage.

Gartenträume Bad Kösen: Villa und Garten Schultze-Naumburg

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Erarbeitung einer denkmalpflegerischen Rahmenkonzeption kurzfristig

1. Hausgarten · Terrassenmauern sichern bzw. mit vorhandenem Material neu auf- kurzfristig mauern · Treppenanlagen material- und detailgetreu erneuern kurzfristig · Pergolen rekonstruieren kurzfristig · Brunnen- und Bassinsanierung einschließlich Wasserleitung kurzfristig · Spaliere an den Gebäuden und Terrassenmauern wieder herstellen mittelfristig · Wegebaumaßnahmen mittelfristig · Heckenrondell (nach Suchgrabung) wiederherstellen mittelfristig · Terrasse, Holzbrücke und Spalierwand am Architektenhaus wieder- mittelfristig/langfristig herstellen · Zäune und Tore denkmalgerecht wiederherstellen mittelfristig · Wiederbelebung der gärtnerischen Nutzungen mittelfristig (Voraussetzung Neupflanzung der Obstbäume (Hochstämme alter Sorten), der Kastani- standortkonkrete enallee, der dekorativen Taxuspyramiden, der Buchsbaumeinfassungen Voruntersuchungen) und Rosen (Hochstämme und Kletterrosen alter Sorten)

2. Berggarten und Steilhang · Wegesystem freilegen, sichern, ggf. wiederherstellen kurzfristig · Gehölzpflegearbeiten: insbesondere Freistellen der Solitärbäume und kurzfristig der Kastanienreihe, Verjüngung des Heckenbestandes, Erhalt bzw. Wiederherstellung der Obstwiese · Fällarbeiten am Hang zur Freistellung der Sichten und zum Erhalt der kurzfristig Trockenrasenstandorte · Maßnahmen zur Mauer- und Hangbefestigung mittelfristig · Treppenanlage zur Saale wiederherstellen mittelfristig

Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Aufstellen von Bänken, Informationstafeln mittelfristig · Einbindung in einen Landschaftspark Saaletal im Naturpark Saale- langfristig Unstrut-Triasland · Installation von Klangobjekten zur Steigerung der touristischen Attrakti- langfristig vität · Maßnahmen zum Erhalt und zur Weiterentwicklung des Landschafts- langfristig bildes um Saaleck

Gartenträume Bad Kösen: Villa und Garten Schultze-Naumburg

Lageplan

Ausschnitt Topographische Karte M 1 : 10.000, Bad Kösen-Saaleck, M-32-36-C-b-4, Stand 1996, Ausgabe1998, s/w, unmaßstäblich vergrößert (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1994)

Gartenträume Bad Kösen: Villa und Garten Schultze-Naumburg

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Bestandsaufnahme der Zeitzer Innovativen Arbeitsfördergesellschaft mbH Tröglitz für die Untere Denkmalbehörde des Burgenlandkreises, M 1 : 200 , Stand Februar 1999) Gartenträume Bad Lauchstädt: Historische Kuranlagen und Goethe-Theater

Historische Kuranlagen und Goethe-Theater Bad Lauchstädt

Ort Landkreis Regierungsbezirk Bad Lauchstädt Merseburg-Querfurt Halle

Lage des Parks Flurbezeichnung

Innerhalb der in Ost-West-Richtung gestreckten Gemarkung Bad Lauchstädt Ortslage am Westrand der Altstadt südlich des Flurstücke aus Flur 2 Schlosses gelegen Parktyp Gesamtfläche

in den 1960er Jahren überarbeitete, spätbarocke 4,8 ha Kuranlagen mit Übergang zum englischen Landschaftsgarten Rechtlicher Status

Baudenkmal (Gebäude und Park)

Eigentümer Ansprechpartner

Land Sachsen-Anhalt Referat 63 Kultusministerium Liegenschaften

Rechtsträger/ Verwalter Ansprechpartner

Historische Kuranlagen und Goethe-Theater Dipl.-Ing. Bernd Heimühle (Direktor) Bad Lauchstädt GmbH Tel.: (034635) 782-0 Parkstr. 18 Fax: (034635) 2 00 83 06246 Bad Lauchstädt www.goethe-theater-bad-lauchstaedt.de [email protected]

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

PKW: B91 Halle-Weissenfels Abzweig nach Bad - Park ganzjährig geöffnet Lauchstädt - kein Eintritt

Bahn: Bhf. Bad Lauchstädt

Bus: Linie 728 Merseburg - Querfurt Station “Lindenstraße” oder “Markt”; Linie 335 Halle - Bad Lauchstädt

Gartenträume Bad Lauchstädt: Historische Kuranlagen und Goethe-Theater

Historische Entwicklung Die Heilquelle in Bad Lauchstädt wurde um Nach dem Wiener Kongress fiel Bad Lauchstädt 1700 von dem Halle‘schen Professor und Medi- mit dem Stift Merseburg an Preußen. Der Wei- ziner Friedrich Hoffmann (1660-1742) entdeckt marer Großherzog Carl August wollte das und 1710 auf Befehl der Herzogin Erdmuthe Theater abreissen, verkaufte es dann 1818 an Dorothea von Sachsen-Merseburg gefasst und den preußischen Staat. Aber auch als “Königli- mit einem Lusthäuschen über dem Graben aus- ches Schauspielhaus” konnte es ebensowenig an gestattet. Es folgte der Bau eines größeren As- seine frühere Bedeutung anknüpfen wie die semblé-Hauses sowie die Errichtung eines Spiel- Kuranlagen. Daran änderte auch nichts die Tat- und Unterhaltungszwecken dienenden Pavillons. sache, dass der 21-jährige Richard Wagner hier Dieser 1735 vermutlich nach Plänen von Johann 1834 seine Laufbahn als Dirigent begann. Michael Hoppenhaupt gebaute Herzogspavillon In den 1890er Jahren wurde das Theater bau- wurde 1776 an seinen heutigen Standort ver- polizeilich gesperrt und ein Abbruch der ge- setzt. Lauchstädt avancierte im 18. Jh. zum Mo - samten Anlage erwogen. Durch das Engage- debad für den kursächsischen und thüringischen ment eines Bankiers aus Halle konnte das Adel, reiche Bürger und Gelehrte aus den um- Theater gerettet werden, den Park pflegte die liegenden Städten, besonders aus Halle und Provinzialverwaltung mit einem Minimalauf- Leipzig. wand. Der Kurbetrieb wurde 1941 gänzlich Mit dem Aussterben der Herzöge von Sachsen- eingestellt. Merseburg 1738 fielen Herzogtum und Stift Sowohl das Theater als auch die Kuranlagen Merseburg an Kursachsen, somit wurde auch überstanden unbeschadet den II. Weltkrieg. Die Bad Lauchstädt kursächsisch. 1953 gegründeten Weimarer Forschungs- und Als der Dresdner kurfürstliche Hof ab 1775 Gedenkstätten erhielten 1964 die Rechtsträger- mehrfach seine Sommerresidenz nach Bad schaft über das Theater und 1966 über die ge- Lauchstädt verlegte, begann für den Kurort eine samten historischen Kuranlagen. Periode neuen Glanzes. Da die bescheidenen 1966 begannen umfangreiche Rekonstruktions- Anlagen den Ansprüchen des Hofes nicht ge- arbeiten auf Grundlage der spätbarocken Pläne nügten, erhielt der Merseburger Stiftsbaumeister von Chryselius. Die Arbeiten im Park betreute Johann Wilhelm Chryselius 1776 den Auftrag Jürgen Jäger, späterer Gartendirektor der Stif- zur Erweiterung und Neugestaltung der Kuran- tung Weimarer Klassik. Die wiederhergestellten lagen. Die Ausführung der Arbeiten beaufsich- Kuranlagen und das Goethe-Theater konnten tigte der Dresdner Oberkammerherr Camillo 1968 der Öffentlichkeit übergeben werden. Graf Marcolini. Chryselius gelang es, auf klei- nem Raum in spätbarocker Manier eine archi- Defizite, Gefährdungen und Konflikte tektonisch und gartenkünstlerisch reizvolle Durch die Querfurter Straße sind die Kuranlagen Kuranlage zu schaffen. Das Schloss, im frühen auf der einen Seite und das Goethe-Theater, 18. Jh. bevorzugte Sommerresidenz der Merse- Schloss und Schlossgraben auf der anderen burgischen Herzöge, wurde 1775 - 80 ebenfalls Seite einer räumlichen Trennung unterworfen. neu gestaltet. Die früheren trockengelegten Zudem ist die frühere Analogie in der Gestal- Wassergräben im Osten und Norden des Schlos- tung zwischen Schlossgraben und Kuranlagen ses fanden ebenso wie das Schloss ihre Einbe- nicht mehr erlebbar (Eigentümer Schlossgraben: ziehung in die gärtnerische Gestaltung der Stadtverwaltung Bad Lauchstädt). Von Seiten der Kuranlagen. So führte von der Schlosseinfahrt Kuranlagen-Direktion wird langfristig eine Ein - die Hauptwegeachse zum Brunnen. zäunung zur Sicherung der Anlagen erwägt, da Der Brunnen bildet den Mittelpunkt des archi- auf Dauer viel zerstört wird, wie Bänke und tektonischen Ensembles. Ihn flankieren der Glaskörper der Laternen. Quell- und Duschpavillon. Hinter dem Brunnen erhebt sich der 1780 vollendete Kursaal. Östlich Wiederherstellbarkeit davon an der Laucha befinden sich die 1787 Die Kuranlagen befinden sich in einem gut er- fertig gestellten Kolonnaden. haltenen Zustand, da 5 Kräfte für die Pflege im Zwei Jahrzehnte lang, von 1791 bis 1811, er- Park zur Verfügung stehen. Pflegearbeiten wur- hielt Bad Lauchstädt zusätzlichen Aufschwung, den bislang in Abstimmung mit dem ehemaligen als hier im Sommer die Weimarer Hofschau- Gartendirektor der Stiftung Weimarer Klassik, spielergesellschaft unter Goethes Leitung spielte. Jürgen Jäger, sowie Reinhard Schelenz (LfD) Sie erhielt 1802 ihre eigene Spielstätte mit dem vorgenommen. Dies betraf vor allem die Entfer- westlich des Schlosses unter der Leitung von nung von Baumaufwuchs. Für den Erhalt und die Goethe und nach Plänen von Heinrich Gentz Pflege der Anlagen ist jedoch dringend eine erbauten Theater. 1814 trat die Weimarer denkmalpflegerische Rahmenkonzeption zu er- Schauspielergesellschaft zum letzten Mal in arbeiten, um eine kontinuierliche Entwicklung zu Lauchstädt auf. gewährleisten. Gartenträume Bad Lauchstädt: Historische Kuranlagen und Goethe-Theater

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Erarbeitung einer denkmalpflegerischen Rahmenkonzeption unter Ein- kurzfristig beziehung des Schlossgrabens · Auslichtung und Pflegeschnitt in den Gehölzbeständen kurzfristig · Aufbau des historischen Gehölzrahmengerüstes mittelfristig

Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Ergänzung des Faltblatts zum Park mit einem Übersichtsplan kurzfristig

Lageplan

Ausschnitt Topographische Karte M 1 : 10.000, M-32-24-D-c-2 Bad Lauchstädt, unmaßstäblich verkleinert (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung LSA, 1993)

Gartenträume Bad Lauchstädt: Historische Kuranlagen und Goethe-Theater

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Flurkarte, Flur 2, Beiblatt 1, Gemarkung Bad Lauchstädt, Kreis Merseburg)

Gartenträume Ballenstedt: Schloss und Schlosspark

Schloss und Schlosspark Ballenstedt

Ort Landkreis Regierungsbezirk Ballenstedt Quedlinburg Magdeburg

Lage des Parks Flurbezeichnung

am Westrand der Ortslage von Ballenstedt Gemarkung Ballenstedt Flurstücke aus Flur 6

Parktyp Gesamtfläche

Landschaftspark des 19. Jh. 30 ha

Rechtlicher Status

Baudenkmal (Gebäude und Park)

Eigentümer Ansprechpartner

Stadt Ballenstedt Stadtverwaltung Stadt Ballenstedt Rathausplatz 12 Bürgermeister Wolfgang Gurke 06493 Ballenstedt Tel.: (039483) 96-750 Tel.: (039483) 96-6

Jagdschlösschen Röhrkopf: Prinz Eduard von Anhalt

Rechtsträger/ Verwalter Ansprechpartner

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

PKW: Anfahrt über die B 185 - Park ganzjährig geöffnet, kein Eintritt - Museum im Schloss, Eintritt Bahn: Ballenstedt Westbhf.

Bus: von Ballenstedt Westbhf. 1 Station Linie 6 bis ‘Trift’

Gartenträume Ballenstedt: Schloss und Schlosspark

Historische Entwicklung Der dreiflügelige spätbarocke Bau des Schlosses Schwanenteichs. Ballenstedt war in seinem Ursprung im 11. Jh. Der weiteren Umsetzung der Lenné‘schen Pla- eine Burg der Askanier, die bis 1525 als Kollegi- nungen im westlichen Parkbereich setzte der Tod atsstift und Benediktinerkloster und seit dem 16. des letzten Herzogs von Anhalt-, Alex- bis in das 20. Jh. als Residenz der Fürsten von ander Carl, im August 1863 ein vorzeitiges Anhalt genutzt wurde. Ende. Danach stagnierten die Arbeiten im Park, Der älteste Teil des jetzigen Schlossparks ist und es erfolgten keine wesentlichen Neuanla- wahrscheinlich der seit 1710 nachweisbare re- gen oder Veränderungen mehr. gelmäßig gegliederte Obst- und Küchengarten Die zwei hölzernen Pavillons und die Veranda mit der sich nördlich anschließenden Gärtnerei an der Nordseite des Schlosses mussten bereits unterhalb des Schlosses. 1890 wegen Baufälligkeit abgebrochen werden, Erste Anfänge des Landschaftsgartens sind die ebenso 1920 der hölzerne Musikpavillon. 1765 am Schlossberghang geschaffenen Ge- In den nachfolgenden Jahrzehnten wurde der hölzpflanzungen, Wege und Ruheplätze. 1770 Park relativ kontinuierlich gepflegt, jedoch in erfolgte der Bau des Rokoko-Jagdschlösschens Bezug auf die notwendigen Ausholzungsarbeiten (wahrscheinlich von dem braunschweigischen und Gehölznachpflanzungen vernachlässigt. Landbaumeister Martin Peltier) auf dem Röhr- Schäden traten 1945 und in den Folgejahren kopf mit der Verbindungsallee zum Schloss, insbesondere an der zum Park gehörenden 1785 wurde die Schlossmühle errichtet. Kleinarchitektur, wie Brücken, Bassins, Mauer- 1840 zeichnete der Hofgärtner Bornemann ei- brüstungen, Treppen und Bildwerken auf. nen Plan, der nur teilweise umgesetzt wurde und 1970 begannen erste Restaurierungsarbeiten im die Parkerweiterung nach Süden vorsah. Es ent- Schlosspark, wenn auch mit recht unterschiedli- standen neue Wege und Kleinarchitekturen so- cher Intensität, 1977 erfolgte die Erneuerung wie der erhalten gebliebene gusseiserne Löwe des Daches der Mühle. Auf der Grundlage eines von Gottfried Schadow. Projektes zur Wiederherstellung der Wasser- 1858 begann die Umgestaltung des ca. 12 ha achse wurden 1981 erste Instandsetzungsarbei- großen Bereiches nördlich des Schlosses nach ten (Reparatur der Bassins, Erneuerung des Entwürfen von Peter Joseph Lenné im Auftrag Baumbestandes und der Wegedecke, Blumen - der Herzogin Friedrike zu Anhalt-Bernburg und beete) durchgeführt. 1991 konnte die Nordter- des Ministers Maximilian Theodor von Schaetzell rasse umfangreich saniert werden. (1804-1879). Zunächst erfolgte 1859 die Neugestaltung der Defizite, Gefährdungen und Konflikte an der Nordseite des Schlosses liegenden Ter- Störend auf den Gesamteindruck der Wasser- rassen. Daran schloss sich der Bau der Anlage achse wirken sich die Gewerbebauten an der mit dem großen Rundbassin und der Drachen- B185 aus, die einen äußerst negativen ‘point de fontäne (Mägdesprunger Zinkguss nach Modell vue’ bilden. von Johann Heinrich Kureck) sowie unterhalb der Bau der Treppenanlage mit dem kleinen Wiederherstellbarkeit Bassin und der hohen Stützmauer an. 1860/61 Bislang wurde die Restaurierung des Schloss- wurden das Kreuzbassin, der Musikpavillon und parks auf der Grundlage einer 1983 von Rein - das große runde Wasserbassin gebaut. hard Schelenz erarbeiteten denkmalpflegeri- Daran westlich anschließend wurden 1862/63 schen Zielstellung durchgeführt. Aus denkmal- die neuen Anlagen bis an den in Süd-Nord- fachlicher Sicht besteht die dringende Notwen - Richtung verlaufenden Flutgraben nördlich der digkeit, eine Konzeption für den weiteren Um- Schlossmühle geschaffen. Dabei erfolgte auf gang mit dem Schlosspark zu erarbeiten. Wunsch der Herzogin eine gegenüber dem Ent- wurf von 1860 erhebliche Vergrößerung des

Gartenträume Ballenstedt: Schloss und Schlosspark

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Überarbeitung der denkmalpflegerischen Konzeption kurzfristig · Sanierung des Deichs am Glockenteich kurzfristig · Sanierung der Brücke an der Mühle kurzfristig · Restaurierung der Drachenfontäne kurzfristig · Umsetzung des Modells der Burg Anhalt aus dem Park kurzfristig · Sanierung der Wasserachse (Abdichtung Becken, kurzfristig/mittelfristig Treppenanlagen, Gehölze) · Wiederherstellung der aus dem frühen 19. Jh. stammenden kurzfristig/mittelfristig abgängigen Lindenallee · Sanierung der Brücken im Schlosspark mittelfristig · Rekonstruktion/Neugestaltung des Pavillons mittelfristig oberhalb der Wasserachse · Überarbeitung der Pflanzenverwendung auf der Nordterrasse mittelfristig · Aufbau einer Gehölzkulisse hinter dem Pavillon mittelfristig · Wiederherstellung der Lindenallee des Fürstenwegs als langfristig Verbindung zwischen dem Schlosspark und der Roseburg · Sanierung der Ufermauer am Schlossteich langfristig

Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn · Sanierung der Schlossmühle zur touristischen Nutzung mittelfristig · Ausschilderung des Verbindungswegs zur Roseburg mittelfristig

Lageplan

Ausschnitt Topographische Karte M 1 : 10.000, , M-32-11-C-d-2 Ballenstedt Blatt 1 [2], unmaßstäblich verkleinert (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1996)

Gartenträume Ballenstedt: Schloss und Schlosspark

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Städtische Informationstafel)

Gartenträume Blankenburg: Schlossgärten

Schlossgärten Blankenburg

Ort Landkreis Regierungsbezirk Blankenburg Wernigerode Magdeburg

Lage des Parks Flurbezeichnung Blankenburg zw. Wernigerode und Quedlinburg Gemarkung Blankenburg gelegen, Park und Gärten im Südosten bis Flurstücke aus Flur 18 Südwesten der Stadt Blankenburg, Eingang vom Schnappelberg am Kleinen Schloss. Parktyp Gesamtfläche

Überformter und in Teilen landschaftlich und ca. 107 ha formal erweiterter Barockgarten

Rechtlicher Status Baudenkmal (Gebäude und Gärten) Landschaftsschutzgebiet “Harz und Nördliches Harzvorland”, teilweise FFH-Schutzgebiet, Naturdenkmal “Alte Esskastanien”, Geschützter Landschaftsbestandteil “Schlosspark”, Geschützte Biotope (§ 30 NatSchG LSA) Eigentümer Ansprechpartner

Eigentümer: Stadt Blankenburg (Harz) Bürgermeister Herr Behrens Postfach 1234 Tel.: (03944) 94 3-202 38883 Blankenburg (Harz) Tel.: (03944) 94 3-0 Fax: (03944) 36 50 67

Rechtsträger/ Verwalter Ansprechpartner

Stadt Blankenburg (Harz) Frau Wittich Stiftung “Barocke Schlossgärten und Parks in Tel.: (03944) 943-480 Blankenburg (Harz)” (Rechtsträger) Fax: (03944) 94 3-366 Harzstr. 3 Email: [email protected] 38889 Blankenburg (Harz)

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

PKW: B 6, B27 oder B81 nach Blankenburg (Zen- - Park und Gärten ganzjährig frei zugänglich trum), Bus- und Pkw-Parkplatz am Schnappelberg - Eintritt frei im Osten der Altstadt - Berggarten nur vormittags geöffnet - Weitere Sondergärten (Orangeriegarten) wg. Bahn: Bhf. Blankenburg, von der Bahnhofstraße Wiederherstellungsarbeiten abschnittsweise über Herzogstraße und Lühnertorplatz zum geschlossen Schnappelberg, ca. 750 m zum Eingang des - Kleines Schloss Blankenburg: Schlossparks Di - Sa 10.00 -17.00 Uhr So und Feiertage 14.00 - 17.00 Uhr Bus: verschiedene Busverbindungen zu umliegen- - Großes Schloss Blankenburg zur Zeit geschlos- den Städten und Gemeinden sen - Gartenführungen nach Vereinbarung mit dem Kurbetrieb (Tel.: 03944/2898), wöchentliche Gartenführungen v. 15.04. - 15.10.2001: Sonntag 15.00 Uhr Gartenträume Blankenburg: Schlossgärten

Historische Entwicklung Die Burg Blankenburg wird schon 1123 als unter Prinz Albrecht von Preußen mit der “Castrum blankenburch” erstmalig urkundlich Ausgestaltung des Aussichtsplatzes mit 12 Kai- erwähnt, und spätestens 1668 ist auch die Exi- serbüsten. stenz eines Tiergartens als eingefriedeter Jagd- 1935 wurde für den Herzog Leopold Maximilian park nachweisbar. Julius (1752-1785) ein Denkmal am Melonen - Anfang des 18. Jh. wurde das Große Schloss platz aufgestellt. nach den Plänen Hermann Korbs errichtet, und In den 1950er Jahren wurden die Gartenanla- spätestens 1718 entstand auch ein Terrassen- gen als öffentliche Grünanlage überarbeitet, garten. Kurz nach dem Großen Schloss entstand aber in Folge vernachlässigt und teilweise sogar 1725 auch das Kleine Schloss als Sommer- als Obst- und Gemüsegarten genutzt. Einige schloss, welches rund 50 Jahre später im Stil des Gartenbereiche, wie der Berggarten verwilder- Rokoko umgebaut wurde. In der Zwischenzeit ten. Im Bereich des Fasanengartens entstand entstanden sowohl der Berggarten, der eine Kleingartenanlage. Orangerieplatz als auch etwas später die Erste Restaurierungen fanden zwischen 1975 Neptungrotte und der Melonenplatz. Ein und 1980 im Terrassengarten nach Plänen von Aussichtsschlösschen, die Luisenburg war 1728 Krista Gandert statt, die 1983 mit der Aufstel- auf dem Calvinusberg im Tiergarten errichtet lung einer Neptunkopie in der restaurierten worden. Grotte des Terrassengartens abgeschlossen wa- Der barocke Terrassengarten erstreckte sich in ren. mehreren Ebenen als formal gestaltete Erst seit den 1990er Jahren fanden diese Arbei- Schmuckanlage hinter dem Kleinen Schloss und ten eine Fortsetzung, und Restaurierungs- und war mit Treppen- und Maueranlagen, Brunnen Rekonstruktionsmaßnahmen wurden auch in und Figurenschmuck ausgestattet. Um 1746 anderen Gartenbereichen verstärkt in Angriff kam die Neptungrotte dazu, hinter welcher sich genommen. der Melonenplatz mit Treibhäusern anschloss, 1999 wurde die städtische Stiftung ”Barocke wo empfindliche Pflanzen wie Ananas und Schlossgärten und Parks in Blankenburg (Harz)”, Melonen gezogen wurden. die heute die Anlagen verwaltet, gegründet. Der Orangeriegarten war in verschiedene Ebenen gegliedert und besaß Figurenschmuck. Defizite, Gefährdungen und Konflikte Neben der Funktion als formale Schmuckanlage Das vorliegende Entwicklungskonzept zu den wurden hier auch Exoten aufgezogen, die zur Gärten ist vom LfD LSA denkmalfachlich nicht Dekoration der Gartenanlagen dienten. Ein bestätigt. Daher sind aufwendige Detailabstim- reichhaltiger Kübelpflanzenbestand aus Myrten, mungen für die einzelnen Teilbereiche notwen - Orangen, Oleander, Granatäpfeln, Feigen und dig. anderen Gewächsen ist aus dem späten 18. Durch die reduzierte Frischwasserzufuhr zum Jahrhundert überliefert. Schlossteich ist das Wasserregime der Anlage Der Berggarten erlaubte durch seine Hanglage gefährdet. Konflikte mit dem Naturschutz vielfältige Ausblicke in die umgebende Land- ergeben sich mit einem möglichen Wasseran- schaft und wurde in seiner heute noch in den stau (Flusskrebse) sowie bei der Wiederher- Grundstrukturen erhaltenen Gestaltung im 18. stellung von Sichtachsen. Jahrhundert vom Leibarzt des Herzogs, Dr. Reck, Die im Managementkonzept angestrebte stär- errichtet. Auch vorher wurde dieser Bereich kere Vermarktung der Gärten muss auch in Zu - schon gärtnerisch genutzt, jedoch besteht über kunft kontinuierlich auf ihre Denkmalverträg- die frühere Gestaltung Unklarheit. Ein Garten - lichkeit überprüft werden. haus, zwei Brunnen und eine verbindende Trep- Die Wiederherstellung der Gärten erfolgt derzeit penachse gehörten zur barocken Gestaltung, weitgehend über AB-Maßnahmen und den Ein- wobei der Garten von der Stadtmauer mit ihren satz von Jugendlichen im Projekt “Arbeiten und Wehrtürmen umschlossen wurde. Lernen” unter Betreuung eines ortsansässigen Zur ehemaligen Gestaltung des Fasanengartens Bildungsträgers. Eine kontinuierliche denkmal- sowie des Tiergartens und landschaftlich gestal- fachliche Betreuung vor Ort muss auch in teten Schlossparks gibt es vergleichsweise we- Zukunft gewährleistet sein. nige Hinweise. Jedoch diente der Schlossteich im Schlosspark als Reservoir der Wasserversorgung Wiederherstellbarkeit der Wassermühle und der Wasserspiele in den Die Gartenanlagen sind langfristig auf der Gärten. Grundlage von abgestimmten Wiederherstel- In späteren Jahren fanden immer wieder klei- lungsplanungen für die Einzelbereiche und un- nere Veränderungen in den Sondergärten statt. terstützt durch denkmalpflegerische Grabungen So kam es im späten 19. Jahrhundert zur Er- und historische Recherchen wiederherstellbar. weiterung und Veränderung im Berggarten Gartenträume Blankenburg: Schlossgärten

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn · Erarbeitung einer abgestimmten denkmalpflegerischen Rahmen- kurzfristig konzeption · Fertigstellung der Restaurierung des Berggartens mit Korrektur der kurzfristig wiederhergestellten Treppe und Pflanzung der begleitenden Hain- buchenallee · Baumsanierungen und Ausholzungsarbeiten im Schlosspark und Tier- kurzfristig garten · Überarbeitung des Bereichs am Vogelherd (Relief, Koniferenpflanzung, kurzfristig Grenzverlauf) · Wegebauarbeiten im Schlosspark und Tiergarten kurzfristig · Wiederherstellung/Bauliche Sicherung der Orangerie und der Neben - kurzfristig gebäude sowie des Orangerieplatzes · Sanierung der Wassermühle kurzfristig · Sanierung des Schlossteiches und der dazugehörigen Zuflüsse und mittelfristig Gräben, Regelung der Wasserzufuhr · Überarbeitung der formalen Gartenbereiche mittel-/ langfristig · Sanierung des Schweizer Hauses langfristig

Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn · Fertigstellung von Toilettenanlagen in den Stallanlagen der Mühle kurzfristig · Erstellung einer Broschüre und eines Planes zum Park mittelfristig · Aufstellung von Informationstafeln zu den Park- und Gartenanlagen mittelfristig

Lageplan

Ausschnitt Topographischer Stadtplan Blankenburg (Harz) M 1 : 10.000, Blattnummer M-32-10-D-b-4, Blatt 2 [2], 1997, unmaßstäblich verkleinert (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1997) Gartenträume Blankenburg: Schlossgärten

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Meyer/Diekmann 1908 & Topographischer Stadtplan Blankenburg (Harz) M 1 : 10.000, Blattnummer M-32-10-D-b-4, Blatt 2 [2], 1997) Gartenträume Burgscheidungen: Schloss und Schlosspark

Schloss und Schlosspark Burgscheidungen

Ort Landkreis Regierungsbezirk Burgscheidungen Burgenlandkreis Halle

Lage des Parks Flurbezeichnung

5 km nordwestlich von Laucha, am Nordrand der Gemarkung Burgscheidungen Ortslage Burgscheidungen über dem Tal der Un- Flurstücke aus Flur 1 strut Parktyp Gesamtfläche

Barocker Terrassenhang und Landschaftspark des ca. 9,3 ha (inkl. Obstgarten) 19. Jh.

Rechtlicher Status

Baudenkmal (Gebäude und Park), an das Schlossgebiet grenzen Naturpark und LSG Saale-Unstrut- Triasland

Eigentümer Ansprechpartner

Karl-F. Isenberg Karl-F. Isenberg Schloss Waldeck Tel.: (05623) 589-0 34513 Waldeck Fax: (05623) 589-289 E-mail: [email protected]

Rechtsträger/ Verwalter Ansprechpartner

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

PKW: Autobahn A9, AS Weissenfels, weiter - Park ganzjährig geöffnet, kein Eintritt, B87/B176 bis Laucha, Abzweig Richtung Parkführungen nach Anmeldung Burgscheidungen - Schloss wird z. Zt. zum Hotel ausgebaut

Bahn: Bhf. Kirchscheidungen

Bus: Linie 635 vom Busbhf. Naumburg; Linie 610 vom Bhf. Kirchscheidungen

Gartenträume Burgscheidungen: Schloss und Schlosspark

Historische Entwicklung Landschaftsbeherrschend erhebt sich über dem nenraum des Lustgartens zeigte eine Folge qua- Tal der Unstrut das Schloss Burgscheidungen, dratischer und rechteckiger Quartiere mit Bos- das der Generalfeldzeugmeister des Königs von ketten und Blumenstücken. Die Längsachse des Sardinien, Freiherr Levin von der Schulenburg Gartens verlängerte sich mit einer Brücke über 1722 erwarb. Er beauftragte 1723 den sächsi- den Kanal als Allee weit in die Aue der Unstrut. schen Landbaumeister David Schatz mit dem Eine Querachse des Gartens führte auf ein klei- Neubau des Schlosses und der Anlage des Gar- nes Lusthaus, den Gartensalon. tens. Im Dezember 1724 begannen die Arbeiten Nach der Fertigstellung um 1729 sicherte eine für Schloss und Garten. Von dem vierflügelig sorgfältige Pflege den Bestand des Gartens. geplanten barocken Neubau wurden nur der Der um 1750 einsetzende Wandel in der Gar- Ost- und Nordflügel ausgeführt, so dass der tenkunst ließ auch den Schlosspark nicht unbe- Süd- und Westflügel aus der Renaissancezeit rührt. Ende des 18. Jh. wurde der barocke Lust- erhalten blieben. garten im Tal in einen Landschaftspark engli- Vor den beiden letztgenannten Flügeln lag der schen Stils verwandelt. Ebenso erfuhren die als Terrassenparterre gestaltete Hausgarten, der oberen Schlossterrassen eine Umgestaltung. ‘giardino secreto’. Über die Entwicklung des Gartens im Verlauf des Den vor der Nordseite des Schlosses abfallenden 19. Jh. und in der 1. Hälfte des 20. Jh. fehlen Hang gliederten in seiner ganzen Höhe so ge- Unterlagen. Bekannt ist, dass nach 1910 durch nannte Aprellen, Erdterrassen mit hangqueren- den Magdeburger Garteninspektor Paul Lässig den Rampenwegen. “Die hangquerenden Ram- der Versuch unternommen wurde, dem im Tal penwege sind ein altes Motiv italienischer Gär- liegenden Park wieder barocke Züge durch die ten; schon im Oberteil des Hangs der Villa Anlage von Quer- und Diagonalachsen zu ver- d’Este begegnen sie in fast gleicher Weise”. leihen. (Bellmann 1975, S. 130). 1727 liefen die Arbeiten für die Grotte im obe- Defizite, Gefährdungen und Konflikte ren Hangdrittel an. Der Entwurf von Schatz zeigt Vordergründig ist die Nutzung des Schlosses als eine dreibogige Fassade, die sich zum Garten Hotel ein Garant für den Fortbestand der Park- öffnet. Seitlich der Bögen waren vier Tondi an- anlage, zumal sich dieser in Sachsen-Anhalt gebracht, die auf Delphinen reitende Putten einmalige Barock- und Landschaftspark als Um- darstellten. Als berühmtes Vorbild bei der Fassa- feld des Schlosshotels werbewirksam vermarkten dengliederung diente unverwechselbar die The- lässt. Inwieweit die daraus resultierenden Vor- tisgrotte in Versailles, die um 1660 unter Ludwig stellungen des Besitzers zur Entwicklung des XIV. erbaut wurde. Die Reliefs über den Rundbö- Parks mit gartendenkmalpflegerischen Zielstel- gen zeigten Helios zu Thetis herabsteigend, von lungen übereinstimmen, sollte umgehend über Nereiden und Tritonen begrüßt. Bereits 1678 ein denkmalpflegerisches Rahmenkonzept fest- fällt die Grotte bei der Erweiterung des Versailler gelegt werden, um Fehlentwicklungen zu ver- Schlosses dem Bau des Nordflügels zum Opfer, meiden. nur die Figurengruppen - erst 1675 im Innen- raum aufgestellt - blieben an anderer Stelle im Wiederherstellbarkeit Park von Versailles erhalten. Der Innenraum der Die barocken Bestandteile des Parks, wie der Burgscheidunger Grotte war wie eine Tropf- terrassierte Nordhang mit den Rampenwegen, steinhöhle ausgekleidet. Die Kaskade, das Was- der Grotte und den Figuren sowie die Alleen serbecken und die Figuren in den Nischen ver- und Begrenzungen (Kanal, Mauern), sind in ihrer schwanden bereits 1831, als der Grottenraum originären Substanz langfristig als Zeugnis ba- als Gruft genutzt wurde. rocker Gartenkunst zu sichern und zu erhalten. Die Rasenböschungen des Hangs schmückten elf Zum Umgang mit den später überformten große Figuren, die der Altenburger Bildhauer Schlossterrassen und dem im Tal gelegenen Joseph Blühme schuf. Die Figuren symbolisieren ehemaligen Lustgarten sollte ein mit dem Lan- den Zodiak der einzelnen Monate. desamt für Denkmalpflege abgestimmtes Rah- Dem Hang folgte im Tal der Lustgarten, der mit menkonzept entwickelt werden, um den Fortbe- Alleen, Hecken und Wassergräben die Mittel- stand der Anlage auch im Rahmen kontinuierli- achse und seitlichen Begrenzungen des Ter- cher Pflegemaßnahmen zu leiten. rassengartens weiterführte. Der rechteckige In-

Gartenträume Burgscheidungen: Schloss und Schlosspark

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Überarbeitung der denkmalpflegerischen Rahmenkonzeption kurzfristig · Auslichtung und Pflegeschnitt in den Gehölzbeständen, Durchführung kurzfristig von baumchirurgischen Maßnahmen · Wiederherstellung von Sichtachsen kurzfristig · Sanierung der Wege am Terrassenhang kurzfristig · Sicherung und Restaurierung der barocken Skulpturen kurzfristig · Einhausung der barocken Skulpturen im Winter kurzfristig · Sicherung und Sanierung des barocken Gartensalons kurzfristig-mittelfristig · Sicherung und Sanierung der barocken Grotte kurzfristig-mittelfristig · Anpflanzung von Bäumen und Sträuchern kurzfristig-mittelfristig · Sanierung der Parkwege mittelfristig · Sanierung Einfassungsmauern mittelfristig · Instandsetzung des Kanals mittelfristig · Wiederherstellung der Brücke über den Kanal mittelfristig · Einbau von Bänken und Papierkörben mittelfristig

Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Aufstellung von Informations- und Hinweistafeln mittelfristig · Hinweis vom Radwanderweg entlang der Unstrut mittelfristig auf den Schlosspark

Lageplan

Ausschnitt Topographische Karte M 1 : 10.000, M-32-36-A-d-1 Laucha a. d. Unstrut, unmaßstäblich verkleinert (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1997) Gartenträume Burgscheidungen: Schloss und Schlosspark

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Bestandsaufnahme ländl. u. hist. Parkanlagen, Burgscheidungen) Gartenträume Dessau: Landschaftspark und Schlossgarten Großkühnau

Kühnauer Landschaftspark

Ort Landkreis Regierungsbezirk Dessau, Großkühnau Kreisfreie Stadt Dessau Dessau

Lage des Parks Flurbezeichnung

Zwischen Dessau und dem Ortsteil Großkühnau Gemarkung Großkühnau, Flur 6 am Südufer des Kühnauer Sees gelegen

Parktyp Gesamtfläche

Landschaftspark 77,5 ha

Rechtlicher Status

Baudenkmal, Denkmalbereich Dessau-Wörlitzer Gartenreich, Welterbe der UNESCO, Biosphärenreservat Zone II und III

Eigentümer Ansprechpartner

Stadt Dessau Herr Bürgermeister Otto Zerbster Straße 4 06844 Dessau Tel.: (0340) 20 40 Fax: (0340) 20 4-1201

Rechtsträger/ Verwalter Ansprechpartner

Stadt Dessau Grünflächenamt Herr Spittka Am Wörlitzer Bahnhof 1 06844 Dessau Tel.: (0340) 204 20 67 Fax: (0340) 204 29 67

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

Pkw: A9, AS Dessau-Süd oder Dessau-Ost in - Park ganzjährig zugänglich Richtung Dessau, Ortsdurchfahrt nach Groß- - kein Eintritt kühnau, Besucherparkplatz am Rittertor - Naturschutzstation im Weinberghaus: Do 9.00 – 11.30 Uhr, 12.30 – 16.00 Uhr Bahn: Hauptbahnhof Dessau letzer Samstag im Monat 14.00 – 17.00 Uhr erster Sonntag im Monat 9.00 – 12.00 Uhr Bus: Linienbus ab Busbahnhof

Gartenträume Dessau: Landschaftspark und Schlossgarten Großkühnau

Schloss und Schlossgarten Großkühnau

Ort Landkreis Regierungsbezirk Dessau, Großkühnau Kreisfreie Stadt Dessau Dessau

Lage des Parks Flurbezeichnung

Im Ensemble mit der Kirche am nördlichen Sied- Gemarkung Großkühnau, Flur 7 lungsrand und südlich des Kühnauer Sees gelegen Parktyp Gesamtfläche

Landschafts- und Nutzgarten 1,8 ha

Rechtlicher Status

Baudenkmal, Denkmalbereich Dessau-Wörlitzer Gartenreich, Welterbe der UNESCO

Eigentümer Ansprechpartner

Kulturstiftung DessauWörlitz Dr. Thomas Weiss Schloss Großkühnau 06846 Dessau Tel.: (0340) 64 61 50 Fax: (0340) 64 61 5-10 [email protected] www.ksdw.de

Rechtsträger/ Verwalter Ansprechpartner

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

Pkw: A9, AS Dessau-Süd oder Dessau-Ost in - Schloss: Verwaltungsgebäude der Kulturstiftung Richtung Dessau, Ortsdurchfahrt nach Groß- DessauWörlitz, kein öffentlicher Zutritt kühnau, kleiner Besucherparkplatz auf dem Be- - Schlossgarten: während der Dienstzeiten frei triebsgelände zugänglich

Bahn: Hauptbahnhof Dessau

Bus: Linienbus ab Busbahnhof Gartenträume Dessau: Landschaftspark und Schlossgarten Großkühnau

Historische Entwicklung des Kühnauer Landschaftsparks Der Kühnauer Landschaftspark ist eine Land- bung die Gestaltungen des Weinberges mit schaftsgestaltung der ersten Hälfte des 19. Steinterrassen und Weinberghaus, einem be- Jahrhunderts, die aus Elbauenwald mit weiten scheidenen klassizistischen Landhaus mit Säu- Wiesenräumen und einem Altarm der Elbe über lenhalle und Aussichtsturm nach einem Entwurf einen längeren Zeitraum und in kleinen Teil- des Erdmannsdorff-Nachfolgers Pozzi. schritten entstanden ist. Nordöstlich des Weinberges wurde wenig später Erbprinz Friedrich hatte die Idee zur Schaffung eine Bruchsteinmauer errichtet, die vermutlich dieser Parkanlage, die unabhängig vom Schloss das italienische Flair des kleinen Tempels ver- Großkühnau und dem Schlossgarten entstanden stärken und eventuell auch als Theaterkulisse ist. dienen sollte. Unweit der Mauer, am Nordhang Im Jahre 1805, sofort nach Flächenerwerb, be- des Weinberges, ließ Herzog Leopold Friedrich gannen die Gestaltungen einer Obstanlage 1831 zu Ehren seines Vaters einen Gedenkstein südlich der Burgwallanlagen, die als “Burg- errichten. kühnauer Garten” (Valteich) bezeichnet wurden. Die Jahre nach 1835 waren noch einmal von In den Folgejahren wurden wasserbauliche umfangreichen Pflanzmaßnahmen geprägt. Die Maßnahmen und Pflanzarbeiten durchgeführt. Lindenallee zwischen Nixensumpf und “Neuer Am Nordufer des Kühnauer Sees wurden 10 Anlage” wurde 1845 angelegt. Im gleichen Jahr Inseln und die Fischerinsel angelegt, auf der zerstörte ein verheerendes Elbehochwasser viel 1807 ein Fischerhaus errichtet wurde. des bisher Geschaffenen. Die Schäden wurden Vermutlich um 1809 wurde das Löwentor, zwei behoben, 1862 die Reste des Hechtzuges ab- Sandsteinsockel mit Löwenplastiken, an der schließend in die Gestaltungen einbezogen. Burgkühnauer Allee gebaut. 1814, nach dem 1974 wurde mit intensiven Pflege- und Wieder- Tod Friedrichs, setzte sein Sohn Friedrich die herstellungsmaßnahmen begonnen, 1976 Arbeiten fort; er erwarb weitere Flächen aus dem konnten die Sichtbeziehungen vom Wein- Gemeindebesitz, legte den so genannten berghaus zur Kühnauer Kirche und zum Hecht- “Hechtzug” an und ergänzte die Pflanzungen. zug, ein Ausblick auf den Kühnauer See und die Mit Gestaltung der “Neuen Anlage” auf einer Elbauen freigeschlagen werden. An der Pflege ebenfalls hinzu erworbenen Fläche wurde eine der Sichten und der alten Eichen wird seitdem durchgehende parklandschaftliche Verbindung ständig gearbeitet. nach Dessau möglich. Mit der Rekonstruktion des Kühnauer Sees 1993- 1817 wurde ein bis an das Schloss reichender 97 wurde der ursprüngliche räumliche Wall angelegt. Von 1818 bis 1821 entstanden Zusammenhang von Park und See wiederherge- unter Ausnutzung der natürlichen Geländeerhe- stellt.

Historische Entwicklung von Schloss und Schlossgarten Großkühnau Das Gut Großkühnau befand sich im 18. Jahr- bescheidenem Umfang vorhanden. hundert im Besitz des Fürsten Dietrich, Sohn des Der ursprüngliche Haincharakter der Gehölzbe- Fürsten Leopold I. von Anhalt-Dessau. stände ist zum Teil waldartig verdichtet, wodurch Zeitparallel zur Errichtung des Schlosses Geor- das Erlebnis ‚Landschaftspark‘ beeinträchtigt gium durch Prinz Hans Jürgen begann der Bau wird. des Schlosses Großkühnau. Sofort nach Fertig- Am Weinberg ist das Relief in Teilflächen nicht stellung im Jahre 1780 bezog Prinz Albert das mehr erkennbar und überarbeitungsbedürftig. neue Schloss. Zum Kühnauer Gut gehörten Die Erhaltung der Natürlichkeit der Anlage als vierzehn Morgen Land, sechs Morgen Küchen- Ganzes und ihrer wertbestimmenden Einzelele- garten und acht Morgen Obstplantage. mente bedarf eines hohen regelmäßigen Pfle- Den Schlossgarten hatte zwischen 1753 und geaufwandes: Freihalten der Ufersäume und 1765 bereits Gärtner Schoch (1728 - 1793) Sichtachsen, Mähen der Wiesen unter Berück- angelegt. Über das weitere Schicksal des Gartens sichtigung von Naturschutzbelangen. Temporäre unter Prinz Albert sind keine Überlieferungen Konflikte mit Belangen des Naturschutzes sind bekannt. Sein Gärtner war Johann Georg möglich, aber lösbar. Reinicke. Die gestalterische Verbindung zwischen Schloss, Wiederherstellbarkeit Schlossgarten und dem Kühnauer Land- Die Parkanlage ist in ihren Raumstrukturen und schaftspark erfolgte erst mit den Gestaltungen Sichtbeziehungen - mit Teilrekonstruktionen in am Kühnauer See und der Errichtung der Kirche. ausgewählten Bereichen - in Anlehnung an den Zustand Ende des 19. Jahrhunderts mittelfristig Defizite, Gefährdungen und Konflikte wiederherstellbar. Die regelmäßige Pflanzung der Rotzedern (Juni- perus virginiana) am Löwentor ist nur noch in Gartenträume Dessau: Landschaftspark und Schlossgarten Großkühnau

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn

Schrittweise Umsetzung des Maßnahmenkonzeptes: · Freistellung der Sichtachsen kurzfristig · Haincharakter in den stark verwaldeten Bereichen wiederherstellen kurzfristig · Herausarbeiten des Reliefs am Weinberg kurzfristig · Teilrekonstruktion der Zedernallee nach weiterführenden mittelfristig Untersuchungen · Wegebaumaßnahmen als übergreifender Rundweg am Ufer des mittelfristig Kühnauer Sees · Erstellung eines Maßnahmenkonzeptes für den Schlossgarten kurzfristig · Rückbau/Umgestaltung der betonierten Flächen kurzfristig

Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Ausweisung von Pkw-Stellplätzen am Eingang zum Weinberghaus mittelfristig

Lageplan

Ausschnitt Topographischer Stadtplan M 1 : 10.000, M-33-1-A-d-3 Dessau W und M-33-1-A-d-4 Dessau, unmaßstäblich verkleinert, (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1994)

Gartenträume Dessau: Landschaftspark und Schlossgarten Großkühnau

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Übersichtsplan Landschaftspark, Grünflächenamt Dessau)

Gartenträume Dessau: Schloss und Schlossgarten Mosigkau

Schloss und Schlossgarten Mosigkau

Ort Landkreis Regierungsbezirk Dessau Kreisfreie Stadt Dessau Dessau

Lage des Parks Flurbezeichnung

Westlich der Stadt Dessau, im Zentrum des Orts- Gemarkung Mosigkau, Flurstücke aus Flur 2 teils Mosigkau, Knobelsdorffallee

Parktyp Gesamtfläche

Landschaftlich überformter Rokokogarten 6 ha

Rechtlicher Status

Baudenkmal, Denkmalbereich Dessau-Wörlitzer Gartenreich

Eigentümer Ansprechpartner

Kulturstiftung DessauWörlitz Dr. Thomas Weiss Schloss Großkühnau 06846 Dessau Tel.: (0340) 64 61 50 Fax: (0340) 64 61 5-10 [email protected] www.ksdw.de

Rechtsträger/ Verwalter Ansprechpartner

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

Pkw: A9, AS Dessau-Ost bzw. Dessau-Süd, B185 - Park ganzjährig geöffnet Richtung Köthen - Eintritt frei - Schlossmuseum, ständige Ausstellung (nur mit Bahn: Dessau-Mosigkau oder Hbf Dessau mit Führung: Gemäldesammlung, Wohnkultur des Anschluss Linienbus ab Busbahnhof Rokoko, Geschichte des Hauses Anhalt, Stiftsgeschichte 01.03. – 31.03. Sa / So 10.00 – 16.00 Uhr 01.04. – 30.04. Di – So 10.00 – 16.30 Uhr 01.05 – 30.09. Di – So 10.00 – 17.30 Uhr 01.10. – 31.10. Di – So 10.00 - 16.30 Uhr 01.11. – 30.11. Sa / So 10.00 - 16.00 Uhr Ostermontag und Pfingstmontag geöffnet Eintrittspreis: DM 8,00

Gartenträume Dessau: Schloss und Schlossgarten Mosigkau

Historische Entwicklung 1742 schenkte Leopold I. von Anhalt-Dessau Mit dem Gärtner Johann Gottfried Schoch seiner Tochter Anna Wilhelmine das alte Mo- (1750 - 1823) wurden ab 1784 die landschaft- sigkauer Gut der Familie Stubenrauch mit lichen Gestaltungsauffassungen in den Park Herrenhaus und Garten. übertragen, charakteristische Elemente des Der Garten war in Ost-West- Richtung axial auf Rokoko verschwanden allmählich. Der Stifts- das Herrenhaus gerichtet und bildete die Vor- gärtner Leberecht Abel (1760 - 1856) gestaltete gabe bei den weiteren Überlegungen einer den Mosigkauer Garten ab dem Jahre 1805 zeitgemäßen Parkgestaltung. weiter nach englischem Vorbild um. “Erst der Die Prinzessin bekam von ihrem Vater eine letzte Gärtner des Stiftes Carl Krüger (1879- jährliche Apanage von 15.000 Talern, die ihr 1975) ging daran, entsprechend der Barock- gestattete, eine repräsentative Sommerresidenz Rezeption jener Zeit, wieder der engen Bezie- anzulegen. 1752 wurde mit den Arbeiten an hung zwischen Garten und Schloßarchitektur Schloss und Schlossgarten begonnen. 1755 Geltung zu verschaffen. Dieses Ziel wird bis konnte bereits mit dem Innenausbau des Corps heute weiter verfolgt.” (Savelsberg, W., Der de Logis und mit der Errichtung der Wirt- Garten, In: “Schloss Mosigkau im Dessau-Wör- schaftsgebäude begonnen werden. Parallel zum litzer Gartenreich” S.19) Baugeschehen wurden die Gartengestaltungen In den 1950er Jahren erarbeitete Heinrich von dem Gärtner Ch.F. Broße durchgeführt. Er Sulze einen der Rekonstruktionsvorschläge für hatte die Aufgabe, den vorhandenen die Wiederherstellung des Rokokogartens, wo- Gutsgarten in der Querachse zum neu bei er sich weitestgehend an den Plänen von entstandenen Schloss mit dessen geplanter Broße und Brätsch orientierte. Die Zurückfüh- Gartengestaltung in der Längsachse zu einem rung auf die Barockzeit ist nur in kleinen Teilbe- neuen Ganzen zusammenzuführen. reichen vorgenommen worden, da, wie die Erschwerend war dabei auch der Flächenzu- Entwicklungsgeschichte zeigt, eine “Mischan- schnitt: 440 Meter in der Länge und 72 Meter in lage” aus unterschiedlichen barocken Phasen, der Breite. Der “Kunst- und Lustgärtner” löste der Biedermeierzeit, landschaftlicher Verän- diese Aufgabe in den Jahren 1755 bis 1757 derungen und Veränderungen des 20. Jh. jedoch meisterlich. Zwischen dem Corps de entstanden ist. Es wird daher nur möglich sein, Logis und den 1757 zunächst in Fachwerk- die belegbaren Strukturen wieder zusammen- bauweise errichteten Orangerien entstanden zuführen, ohne das Rokoko wieder herstellen zu beiderseits des Mittelweges jeweils ein dreiteili- wollen und zu können. ges Parterre und daran anschließend eine Bos- Die Kulturstiftung DessauWörlitz betreut die kettzone auf der Fläche des ehemaligen Guts- Anlage seit 1997. gartens, dessen Querachse beibehalten wurde. Das Gutshaus am westlichen Ende der Achse Defizite, Gefährdungen und Konflikte wurde etwa 1774 abgetragen und südöstlich Die ursprüngliche Kleingliedrigkeit der Gestal- dieses Standortes das Gärtnerhaus errichtet. tung, der intime Charakter des Zierparterres mit Der nachfolgende Gärtner Georg Friedrich seinen Laubengängen aus Hainbuchenhecken Brätsch gestaltete diesen westlichen Gartenteil und Lattenwerk, ist zusammenhängenden weiter aus, zu dem u. a. ein Heckentheater und Flächen gewichen. das heute noch erhaltene “Chinesische Hauß” Das Heckentheater, als typisches Gartenmotiv gehörten. Die “Englische Parthie”, war vermut- des Rokoko, und die Laubengänge sind nicht lich bereits eine von den neuen Wörlitzer Ge- mehr erhalten. staltungen ausgehende Inspiration. (Savels- berg). Westlich des Corps de Logis befanden Wiederherstellbarkeit sich ein Küchengarten und eine Obstplantage, Aufgrund der guten Quellenlage und der noch nördlich des Ehrenhofes eine Wiese mit einer vorhandenen Originalsubstanz ist die Wieder- Walnussbaumplantage. herstellung in ausgewählten Teilbereichen Nach dem Tode Anna Wilhelmines, 1780, möglich. Nicht wiederherstellbar ist das Hec- wurde das Hochadlige Fräuleinstift gegründet kentheater, da sonst auch in das Labyrinth ein- und die Anlage nordöstlich um eine Begräbnis- gegriffen werden müßte. stätte für die Stiftsdamen erweitert. Auch inner- halb der Anlage wurden bereits Veränderungen vorgenommen.

Gartenträume Dessau: Schloss und Schlossgarten Mosigkau

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Vorbereitung und Umsetzung von Maßnahmen “Die noch vorhandene Originalsubstanz und erfolgen nach dem mit Naturschutz und Denk- die zur Verfügung stehenden Quellen legen malpflege abgestimmten Handlungskonzept der heute den Gedanken nahe, den Garten in sei- Kulturstiftung DessauWörlitz. ner einstigen Schönheit wiedererstehen zu las- Eine Zeitplanung für ausgewählte Maßnahmen sen.” (Alex, R.: Gärten um Wörlitz, S. 21) steht nicht fest.

Lageplan

Ausschnitt Topographischer Stadtplan M 1 : 10.000, M-33-1-C-b-1 Dessau SW, 1994, unmaßstäblich vergrößert (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1994)

Gartenträume Dessau: Schloss und Schlossgarten Mosigkau

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Planungsskizze Kulturstiftung DessauWörlitz)

Gartenträume Dessau: Schloss und Park Luisium

Schloss und Park Luisium

Ort Landkreis Regierungsbezirk Dessau-Waldersee, Luisium Kreisfreie Stadt Dessau Dessau

Lage des Parks Flurbezeichnung

Dessau-Waldersee, nördlich der Siedlung Flur 5 und 6

Parktyp Gesamtfläche

Landschaftspark 31 ha (einschl. Gestüt)

Rechtlicher Status

Baudenkmal, Denkmalbereich Dessau-Wörlitzer Gartenreich, UNESCO-Welterbe

Eigentümer Ansprechpartner

Kulturstiftung DessauWörlitz Dr. Thomas Weiss Schloß Großkühnau 06846 Dessau Tel.: (0340) 64 61 50 Fax: (0340) 64 61 5-10 [email protected] www.ksdw.de

Rechtsträger/ Verwalter Ansprechpartner

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

PKW: A9, AS Vockerode, in westlicher Richtung bis - Park ganzjährig zugänglich Dessau-Waldersee, Pkw-Stellplätze vorhanden, - Eintritt frei Fürst-Franz-Radwanderweg, - Sonntagskonzerte im Park (Mai bis September) Fahrradausleihstation am alten Wörlitzer Bahnhof - Schlossmuseum, ständige Ausstellung (nur mit Führung): Antike Reflexion im Klassizismus, Bahn: Bahnhof Dessau, ggf. Anschluss an Dessau- klassizistische Wohnkultur Wörlitzer Eisenbahn (Kursbuch Strecke 257) 01.11. – 31.03. Do – So 10.00 – 16.00 Uhr 01.04. – 30.04. Di – So 10.00 – 16.30 Uhr Bus: Busanschluss der Dessauer Stadtlinie 01.05. – 30.09. Di – So 10.00 – 17.30 Uhr 01.10. – 31.10. Di – So 10.00 – 16.30 Uhr Ostermontag u. Pfingstmontag geöffnet Eintrittspreis: DM 8,00

Gartenträume Dessau: Schloss und Park Luisium

Historische Entwicklung Die Vorgängeranlage des Luisiums war ein ba- bogens mit dem Standbild einer verschleierten rocker Park, der so genannte “Vogelherdt”, der weiblichen Figur. Die Gestaltungen im östlichen Fürst Leopold I. von Anhalt-Dessau gehörte. Er Teil des Parks mit Schlangenhaus und Faun- überließ die Anlage 1728 seinem Hofmarschall. Brunnen fanden in den 1790er Jahren statt. Erst Aus der Kaufurkunde geht hervor, dass bereits nach dem Tod der Fürstin wurden 1815/16 am ein Obstgarten dazugehörte. Nach Weiterver- Wall nach Wörlitz zwei neugotische Eingangspa- kauf 1736 wird der Vogelherd 1753 durch Fürst villons errichtet. (Der Park war erst nach ihrem Dietrich für sein Mündel, den Erbprinzen Leo- Tod jederzeit öffentlich zugänglich.) Ab 1816 pold Friedrich Franz zurückerworben. Es wurde ließ der Fürst an die Jonitzer Kirche, dem End- ein kleines Schloss gebaut, in dem der Erbprinz punkt der südlichen Sichtachse des Schlosses, einen Teil seiner Jugendzeit verbrachte. Wahr- einen klassizistischen Turm mit Obelisk an- scheinlich diente es zugleich auch als Jagdsitz; bauen. Hier ist das Fürstenpaar 1822 beigesetzt ein weit in die Auenwälder ausgreifender worden. Der Fürst starb 1817 im Luisium. Sein dreistrahliger barocker Jagdstern wurde in die Erbe Herzog Leopold Friedrich kümmerte sich im spätere Gestaltung des Landschaftsparks einbe- Sinne seines Großvaters vorbildlich um die An- zogen. Nach seinem Regierungsantritt 1758 lage. 1918 dankte das Anhaltische Herzogshaus stellte Fürst Franz im Jahre 1762 Johann Fried- ab, die Joachim-Ernst-Stiftung wurde zur Be- rich Eyserbeck als Hofgärtner für den Park am wahrung des kulturellen Erbes gegründet. Mitte Vogelherd ein. Im selben Jahr wurde die Allee der 1920er Jahre wurde die Obstplantage im zwischen Jonitzer Mühle und Vogelherd als Ver- Wirtschaftsgarten durch Gartendirektor Haller- knüpfung zwischen Stadtschloss und Hauptein- vorden in einen landschaftlichen Garten umge- gang zum Park angelegt. Die intensiven Ge- wandelt. Die bisherigen gestalterischen Zusam- staltungen begannen erst mit dem Jahr 1774, menhänge der Anlage wurden dabei vernach- als die Fürstin Luise die westliche Hälfte des lässigt. Nach wechselhafter Geschichte in den Parks als Sommersitz geschenkt bekam, wäh- folgenden Jahrzehnten wurde der Park in den rend der Nutzgarten im Besitz des Fürsten blieb. 1950er Jahren der Öffentlichkeit wieder zu- Die Grundsteinlegung für das neue Schloss, das gänglich, Sichtachsen wurden freigeschnitten, treffender als Landhaus zu bezeichnen ist, er- Wege saniert, im Schloss ein Museum eröffnet. folgte an der Stelle des abgerissenen Vorgän- Zu Beginn der 1990er Jahre wurden durch die gerbaus; bereits 1778 wurde es zeitweilig als Kulturstiftung DessauWörlitz Fördermittel für Wohnsitz genutzt. Zeitgleich mit dem Schlossbau umfangreiche Restaurierungsarbeiten an erfolgte auch die Gestaltung des näheren Um- Gebäuden und im Park eingeworben, ohne die feldes. Mit Errichtung der Chinesischen Brücke der gegenwärtige Zustand nicht zu erreichen 1776 wurde vermutlich auch der See gestaltet, gewesen wäre. dessen lang gezogene Form im Wesentlichen einem bereits vorhandenen Altarm der Mulde Defizite, Gefährdungen und Konflikte entsprach. Der ursprüngliche Hauptzugang von Dessau 1780, zum Geburtstag der Fürstin, wird der kommend, Jonitzer Mühle - Jonitzer Allee, zum Vogelherd in “Luisium” umbenannt. Es beginnt Südtor des Luisiums ist nicht mehr als Haupt- eine intensive Gestaltungsphase, die mit der eingang erlebbar. In Teilabschnitten ist das Anlage des neugotischen Gestüts 1779-81 Umfeld beidseitig der Allee stark verändert, westlich des Parks auf den ganzheitlichen Ge- Kleingärten und Sportstätten dominieren heute staltungsansatz, das weitere Umfeld des Parkes das Bild. Früher gingen im westlichen Abschnitt einzubeziehen, hinweist. Die Nutzung der an- Reihenpflanzungen von Eichen bis nahe an die grenzenden Wiesen als Fohlenweide machte die Allee heran, sie wurden als Hutungsflächen für Anlage einer Wallmauer zum Schutz des Parks die Schweinemast genutzt. Die Allee selbst ist erforderlich, eine in einen Wall integrierte ergänzungsbedürftig, was relativ unproblema- Mauer, die aus dem Park heraus nicht als tisch erscheint, da sie ohnehin aus verschiede- Grenze erlebbar war, ein Kunstgriff, der aus nen Baumarten unterschiedlichen Alters zu- englischen Parkanlagen übernommen worden sammengesetzt ist. Ein Konflikt besteht eher in sein könnte, wo das Weidevieh und die Land- den aktuellen Nutzungsansprüchen im Umge- wirtschaft als malerischer und zugleich ökono- bungsschutzbereich des Gartendenkmals, z. B. mischer Aspekt in die Anlagen integriert waren. die rückwärtige Erschließung der Kleingärten, Ab 1782 wurde die Partie auf der Südseite des die Fahrverkehr in die Allee zieht, oder die Schlosses gestaltet: Es entstanden die Grotte, “Gartenhäuser”, die in der Anlage entstanden der Pegasus-Brunnen und das Blumengarten- und mit ihrem weißen Anstrich das Bild bestim- haus. Im Wirtschaftsgarten wurde die Orangerie men u. v. m. errichtet und in der östlichen Schlossachse das Innerhalb der Anlage fällt im Vergleich mit zeit- Ensemble der Ruine eines römischen Triumph- genössischen Überlieferungen und Plänen der

Gartenträume Dessau: Schloss und Park Luisium

Verlust der ursprünglichen Nutzungsteilung als Es ist zu untersuchen, ob in Anlehnung an den landschaftlicher Park und als Wirtschaftsfläche Bestandsplan von Eyserbeck eine teilweise Wie- auf. derbelebung des Wirtschaftsgartens durch Obst- Hochgewachsene dichte Eibenbestände bestim- baumpflanzungen sinnvoll ist. men in Randbereichen des Wirtschaftsgartens das Bild und schaffen eine eher mystische Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung Stimmung, die dem Wirtschaftsgarten nicht ent- Vorbereitung und Umsetzung von Maßnahmen spricht. Lange schmale Sichtachsen auch erfolgen nach dem mit Naturschutz und Denk- außerhalb der Anlage sind ständig vom malpflege abgestimmten Handlungskonzept der Zuwachsen bedroht, sie müssen regelmäßig Kulturstiftung DessauWörlitz. zurückgeschnitten und von Wildwuchs Eine Zeitplanung für ausgewählte Maßnahmen freigehalten werden. steht nicht fest.

Wiederherstellbarkeit Die Anlage ist in ihren Strukturen und Sichtbe- ziehungen wiederherstellbar.

Lageplan

Ausschnitt Topographische Karte M 1 : 10.000, M-33-1-B-c-3 Dessau O (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1994)

Gartenträume Dessau: Schloss und Park Luisium

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Schulze, Katrin (1996): Der Landschaftsgarten Luisium - ein Stimmungspark des 18. Jahrhunderts im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, Diplomarbeit TU München/ Weihenstephan

Gartenträume Dessau: Schloss Georgium, Georgengarten und Beckerbruch

Schloss Georgium, Georgengarten und Beckerbruch

Ort Landkreis Regierungsbezirk Dessau Kreisfreie Stadt Dessau Dessau

Lage des Parks Flurbezeichnung

Ortsteil Ziebigk, nördlich der Puschkinallee bis zur Gemarkung Ziebigk, Flur 3 Elbe

Parktyp Gesamtfläche

Landschaftspark 118,2 ha

Rechtlicher Status

Baudenkmal, Denkmalbereich Dessau-Wörlitzer Gartenreich

Eigentümer Ansprechpartner

Stadt Dessau Herr Oberbürgermeister Otto Zerbster Straße 4 06844 Dessau Tel.: (0340) 204-0 Fax: (0340) 204-12 01 www.dessau.de

Rechtsträger/Verwalter Ansprechpartner

Stadt Dessau Herr Spittka Grünflächenamt Am Wörlitzer Bahnhof 1 06844 Dessau Tel.: (0340) 204-20 67 Fax: (0340) 204-29 67

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

Pkw: A9, AS Dessau-Süd oder Dessau-Ost in - Park ganzjährig zugänglich Richtung Dessau, Ortsdurchfahrt zum Georgium - kein Eintritt ausgeschildert

Bahn/Bus: Hbf. Dessau, Ausgang Ziebigk, kurzer Fußweg zum Haupteingang, Linienbus ab Bus- bahnhof Richtung Ziebigk Gartenträume Dessau: Schloss Georgium, Georgengarten und Beckerbruch

Historische Entwicklung Die Geschichte des Georgengartens beginnt mit In den 1980er und 1990er Jahren finden Wie- zwei vorhandenen Alleen, der Georgenallee und derherstellungsmaßnahmen an verschiedenen der Querallee, die in erste Planungen Ein gang Parkbauten statt, die denkmalpflegerischen Ar- finden. Sie sind zusammen mit Flächen käufen beiten im Georgengarten werden im Bereich des für das Jahr 1770 belegt. Blumengartenhauses und des Landhauses fort- Prinz Johann Georg, jüngerer Bruder des Fürsten gesetzt. Franz, quittiert 1779 den Dienst als preußischer Offizier, 1780 beauftragt er Johann George Defizite, Gefährdungen und Konflikte Schoch, den begabten Sohn des in Wörlitz Der Garten lag in seiner Entstehungszeit in einer tätigen Gärtners. Noch im gleichen Jahr offenen Agrarlandschaft, Alleen banden ihn in beginnen die ersten Ausführungsarbeiten. Es die Landschaft ein. Dieser Eindruck ist heute entstehen die ersten Gebäude, das Landhaus, einer weitgehenden Isolation vom Naturraum das Küchengebäude, das Blumengartenhaus gewichen, der Park ist Bestandteil der Siedlung und der Ionische Tempel. Aus weiteren Entwür- geworden. Vom Schloss, dem Zentrum der An- fen lassen sich Gartenerweiterungen erkennen, lage, gingen zahlreiche Sichtbeziehungen aus. die 1786 die Orangerie im Süden ausweisen Sie reichten auch in den “Außenraum” bis hin und im Norden bis zum Teich am Vasenhaus zur Elbe, zum Elbpavillon. Diese Sichten sind reichen. nicht mehr erhalten und verstärken so den Nachdem 1786 ein Elbehochwasser die nördli- Eindruck von etwas Abgeschlossenem, den die chen Gartenteile überflutete, wurde ein Anlage heute mit Ausnahme der nördlichen Hochwasserschutzwall im Beckerbruch errichtet, Partien vermittelt. der die gestalterische Einbeziehung dieses Be- Weitere Defizite sind Veränderungen der Raum- reiches ermöglichte. struktur, starker teilweise flächiger Gehölzauf- Von den nördlich gelegenen Gestaltungen wird wuchs im Bereich ursprünglich schmaler Ge- erst 1796 in einer Beschreibung August Rodes hölzkulissen, die fehlende Eigenständigkeit ein - berichtet. Die wichtigsten Bauwerke hier sind der zelner Gartenquartiere. Elbpavillon und die Wallwitzburg. Sie bilden Der Verlust von diversen Bauwerken und Klein - eigene kleine Gestaltungszentren in ihren Teil- architekturen und die Verarmung an ehemals bereichen und sind zugleich Ausgangspunkt und häufiger vorkommenden Obstbäumen müssen Ziel zahlreicher Sichtbeziehungen, die auch im als Defizite benannt werden; denkmalfremde Sinne der optischen Verknüpfung der Anlagen Nutzungen und Infrastrukturelemente, wie untereinander wirksam werden. Straßen und Bahntrassen stören ebenfalls die Die Gestalter des Georgiums, geprägt von Rei- Erlebbarkeit dieser frühen Landschaftsgestal- sen nach England und Italien und ersten Erfah- tung. rungen in Wörlitz, schufen einen Park im engli- schen Stil, der ebenso wie die Wörlitzer Anlagen Wiederherstellbarkeit für jedermann zugänglich war. Wie dort sollten Die Anlage ist mittel- bis langfristig wiederher- Bauwerke, Brücken, Tore, Sitze, Skulpturen usw. stellbar. Das betrifft insbesondere die Ablesbar- nach ihrem meist antiken Vorbild geschmacks- keit der charakteristischen Gestaltungsprinzi- bildend wirken. pien: Am Ende des 19. Jahrhunderts entstand an- - die natürliche Raumgestaltung und Wege- grenzend an den Georgengarten das Mauso- führung leum einschließlich eines Mausoleumgartens, - die Sichtbeziehungen (hin und zurück erleb- der seit 1958 als Tierpark genutzt wird. bar), Motiv des Weiterreichens Mit der Industrialisierung wuchs die Stadt an den - die Führung der Wege in den Gehölzkulis- Garten heran, die fließenden Übergänge in die sen versteckt Landschaft gingen mehr und mehr verloren. - die Kontrastbündelung (heiter/dunkel/Ord- Auch innerhalb der Anlagen gibt es Eingriffe, so nung/Natürlichkeit) wird z. B. nach 1924 ein streng geometrisches - die Verwendung von Obstbäumen Wasserbecken in den südlichen Beckerbruch - Alleen als transparente Grenze eingebaut. - Gehölzkulissen Während und nach dem zweiten Weltkrieg wer- - Gestaltungen des Klassizismus und der Ro- den mehrere Parkbauten zerstört. mantik. Seit 1959 ist die Anhaltische Gemäldegalerie im Die ehemals fließenden Übergänge in die Land- Georgium untergebracht. Wiederherstellungs- schaft werden nicht wiederherstellbar sein, da maßnahmen begannen 1961 mit der Restaurie- die städtebaulichen und infrastrukturellen Ge- rung des Wegesystems, der Freistellung von gebenheiten weitgehend unumkehrbar sind. Wiesen und Sichtschneisen. Sie werden in un- terschiedlicher Intensität fortgesetzt. Gartenträume Dessau: Schloss Georgium, Georgengarten und Beckerbruch

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Aktualisierung und schrittweise Umsetzung der denkmalpflegerischen kurz-/mittel-/langfristig Rahmenkonzeption und der Detailplanungen · Wiederherstellung der differenzierten Raumstruktur kurz-/mittel-/langfristig · Wiederherstellung wichtiger historischer Wegeverbindungen und Redu- kurz-/mittel-/langfristig zierung der Anzahl nicht historischer Wege durch Rückbau · Wiederherstellung von Sichtbeziehungen kurz-/mittel-/langfristig · Wiederherstellung von Kleinarchitekturen, Plastiken mittel-/langfristig · Herstellung der Alleen und Grenzpflanzungen mittel-/langfristig · Freistellen der Wallwitzburg von Wildwuchs, Sicherungsarbeiten mittelfristig · Freistellen des Ruinenturms mittelfristig

Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Aufstellen von Informationstafeln, Information zur Parkordnung in den kurzfristig Eingangsbereichen

Lageplan

Ausschnitt Topographische Karte M 1 : 10.000, M-33-1-A-d-4 Dessau (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1994)

Gartenträume Dessau: Schloss Georgium, Georgengarten und Beckerbruch

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Pläne denkmalpflegerische Rahmenkonzeption Grünflächenamt Stadt Dessau)

Gartenträume Dieskau: Schloss und Schlosspark

Schloss und Schlosspark Dieskau

Ort Landkreis Regierungsbezirk Dieskau Halle

Lage des Parks Flurbezeichnung

7 km südöstlich von Halle, am südwestlichen Gemarkung Dieskau Rand der Ortslage Dieskau in der einstigen Flurstücke aus Flure 1, 2, 5 Reideaue Parktyp Gesamtfläche

im englischen Stil gestalteter Landschaftspark des 67,5 ha 18. Jh.

Rechtlicher Status

Baudenkmal (Gebäude und Park), Kulturdenkmal, Flächennaturdenkmal, ein Naturdenkmal, besonders geschützte Biotope gem. § 30 NatSchG LSA

Eigentümer Ansprechpartner

Gemeinde Dieskau Gemeinde Dieskau Teichstr. 5 Bürgermeister Kurt Hambacher 06184 Zwintschöna Tel.: (0345) 580 05 58 Tel.: (0177) 580 16 21 Schloss: Fax: (0345) 580 05 58 Familie Thymo von Rauchhaupt

Rechtsträger/ Verwalter Ansprechpartner

s.o. s.o., zusätzlich: Förderverein “Park Dieskau” e. V. Schlossplatz 06184 Dieskau Herr Dr. Meister (Vorsitzender) Tel.: (0345) 202 65 30 (tagsüber) Tel.: (0345) 522 61 57

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

PKW: Autobahn A9, AS Großkugel, weiter B6 - Park ganzjährig geöffnet Richtung Halle bis Abzweig Dieskau - kein Eintritt - Parkführungen April - September So 15.00 Uhr Bahn: Halle (Saale) Hbf. nach Dieskau mit RB (3,00 DM), zusätzliche thematische Führungen (unregelmäßig) Bus: von Halle, Haltestelle in Dieskau unweit - Schloss Sa/So geöffnet zu den Führungen um Schlossplatz 14.00 und 16.00 Uhr, Eintritt 3,00 DM - Sonderführungen in Schloss und Park nach Anmeldung möglich - Kirche Gottesdienste So alle 14 Tage, Be- standteil der Schlossführungen, Spielort der Konzertreihe “Dieskauer Sommer” - Freilichtkino im Schlosshof Gartenträume Dieskau: Schloss und Schlosspark

Historische Entwicklung Unweit von Halle liegen im Tal der Reide Schloss schichte Johann Friedrich Goldhagen (1742- und Schlosspark Dieskau. Bei dem Schloss han- 1788) erinnert. Seit 1988 werden behutsame delt es sich um eine dreigeschossige Spätrenais- Auslichtungsarbeiten in den Gehölzbeständen sance-Anlage mit vier Flügeln - der nördliche ist des Parks durchgeführt, um die historische nur als Halbflügel ausgebildet. Erbaut worden ist Raumstruktur wiederherzustellen. Über ein ABM- das Schloss maßgeblich unter Hieronymus v. Projekt konnte im Jahr 1999 der Mühlgraben Dieskau (1565 - 1625). Später fanden Überfor- entschlammt werden. mungen des Barock (18. Jh.) und der Neorenais- sance (1878 - 1900) statt. Nach Norden öffnet Defizite, Gefährdungen und Konflikte sich der Schlosshof zur 1728 errichteten Barock- Der Gemeinde Dieskau stehen keine kirche St. Anna. Der Durchgang zwischen erforderlichen Mittel zur Verfügung, eine Schloss und Kirche war und ist der Hauptzugang kontinuierliche Pflege des Parks zu gewährlei- in den landschaftlich gestalteten Schlosspark. sten. Notwendige Baumpflegemaßnahmen zum Schöpfer des Dieskauer Parkes war der Kam- Erhalt der Verkehrssicherungspflicht werden z. B. merdirektor des Prinzen Heinrich von Preußen durch die kommunalen Forsten auf Anweisung und Kanzler der Universität Halle, Carl Chri- des Bürgermeisters von Dieskau ausgeführt. stoph v. Hoffmann (1735 - 1801). Er gelangte Der Park befindet sich nicht vollständig im Besitz 1770 durch Heirat mit Therese Alburg verw. v. der Gemeinde Dieskau. So ist vom ehemaligen Lüder in den Besitz von Dieskau. Pleasureground ein Teil in Privatbesitz; vonseiten Ab 1778 begann Hoffmann, das weitgehend des Eigentümers bestehen keine Einwände sumpfige Terrain im Tal der Reide nach dem gegen eine Einbeziehung seines Grundstücks bei Vorbild der gerade neu entstandenen Wörlitzer der Wiederherstellung. Ebenfalls in Privatbesitz Anlagen (1764 - 1800) in einen Landschaftspark befindet sich der Große Mühlteich mit einer umzuwandeln. Unterstützung bei diesem Vor- Fläche von 13 ha. Die derzeitige Nutzung als haben erhielt Hoffmann durch Fürst Franz von Fischanzucht für Karpfen stellt keine Anhalt, der den Landschaftsgärtner Johann Ge- Beeinträchtigung dar - die Bewirtschaftung der org Gottlieb Schoch (1758-1826) nach Dieskau Fischteiche prägt seit Jahrhunderten dieses schickte. Inwieweit Schoch den Park geplant hat Gebiet -, jedoch das frühere Absetzen der oder nur beratend tätig war, ist jedoch nicht abgeschobenen Schlämme im Uferbereich. überliefert. Diese Wälle beeinträchtigen massiv das Erleben In Zusammenarbeit von Hoffmann und Schoch der Wasserfläche und stören das Landschaftsbild entstand eine weiträumige, den Geist und Ge- im Park. schmack der Aufklärung widerspiegelnde An- Problematisch stellt sich auch die Einleitung un- lage, die bereits Zeitgenossen rühmten. Neben geklärter Abwässer in den Graben vom Prit- mehreren Teichen und Kanälen gehörten ver- schenteich dar, der den schlossnahen Bereich schiedene Parkbauten und Kleindenkmale zur durchfließt. Abgesehen von der starken Eutro- Ausstattung des Landschaftsparks, wie ein Chi- phierung besteht hier eine unangenehme Ge- nesisches Teehaus, ein Othahitisches Badehaus, ruchsbelästigung. ein weiteres Badehaus im Großen Mühlteich, Lärmimmissionen bestehen durch die Hunde- eine Mühle, eine Orangerie und zahlreiche schule am Ostrand des Parks. Deren Gebäude Freundschafts- bzw. Gedenkurnen. Besonders und Zäune beeinträchtigen zudem das Land- intensiv gestaltet und ausgestattet war der schaftsbild. Störend auf den Gesamteindruck der südwestlich an das Schloss angrenzende Anlage - die wie die Wörlitzer Anlagen nie ein - Pleasureground. Um 1784 waren die Arbeiten gezäunt war - wirken sich auch die individuellen im Park weitestgehend abgeschlossen. Einfriedungen der an den Park angrenzenden Ab 1854 gehörten Schloss und Park Dieskau Grundstücke aus. zum Besitz der Familie v. Bülow. Zwar legten auch sie Wert auf die Pflege des Parks, ihr Wiederherstellbarkeit Hauptinteresse galt aber der Landwirtschaft. Mit Für den Park besteht ein mit dem Denkmal- und Enteignung der Familie v. Bülow 1945 wurde Naturschutz abgestimmtes Gesamtnutzungskon- der Landschaftspark völlig der Verwilderung zept, das detailliert Maßnahmen zur Wiederher- überlassen, die Baulichkeiten im Park verfielen stellung aufzeigt. Als vorrangige Maßnahme und wurden abgerissen, so das Chinesische wird hier die Wiederherstellung des ursprüngli- Teehaus 1950 oder die Mühle am Südende des chen Raumgefüges durch die Gehölze genannt. Parkes 1977. Übrig blieben lediglich die Ruine Für die Umsetzung sämtlicher Maßnahmen ist der Orangerie am Schloss und am Südende des ein Zeitraum von drei bis fünfzehn Jahren avi- Großen Mühlteichs der 1988 restaurierte siert. Als erster Schritt soll 2001 der Pleasure- Obelisk, der an den Freund Hoffmanns, den ground über eine AB-Maßnahme wiederher- Halle‘schen Professor der Medizin und Naturge- gestellt werden. Gartenträume Dieskau: Schloss und Schlosspark

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Detaillierung der Rahmenkonzeption in Teilbereichen kurzfristig · Auslichtung und Pflegeschnitt in den Gehölzbeständen kurzfristig · Wiederherstellung von Sichtachsen kurzfristig · Wiederherstellung Pleasureground einschl. der Stützmauern an der kurzfristig Schlossterrasse · Sicherung und Sanierung der Orangerie kurzfristig · Sicherung und Sanierung vorhandener Gartenplastiken kurzfristig-mittelfristig · Anpflanzung von Bäumen und Sträuchern kurzfristig-mittelfristig · Sanierung der Parkwege mittelfristig · Entschlammung der Gräben und Teiche mittelfristig · Einbau von Bänken und Papierkörben mittelfristig · Rekonstruktion verloren gegangener Parkarchitekturen langfristig

Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Aufstellung von Informations- und Hinweistafeln kurzfristig

Lageplan

Ausschnitt Topographische Karte M 1 : 10.000, M-33-13-C-a-3, Bl. 8 [8], unmaßstäblich verkleinert (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1998) Gartenträume Dieskau: Schloss und Schlosspark

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Bestandsplan, Gesamtnutzungskonzept Park Dieskau, Büro Därr, 2000)

Gartenträume Drübeck: Klostergarten

Kloster und Klostergarten Drübeck

Ort Landkreis Regierungsbezirk 38871 Drübeck Wernigerode Magdeburg

Lage des Parks Flurbezeichnung

Klosterkomplex am Südrand von Drübeck an der Gemarkung Drübeck, Flurstücke aus Flur 9 Nordseite der B 6 gelegen. Drübeck liegt ca. 2 km östl. Ilsenburgs und 5,5 km westl. Wernigerodes

Parktyp Gesamtfläche

Klostergarten ca. 14.525 m², einschl. Gebäude (insg. 18.900 m² lt. Flurauskunft)

Rechtlicher Status

Baudenkmal (Gebäude und Garten), Naturdenkmal “Klosterlinde” (Sommerlinde im Klosterhof)

Eigentümer Ansprechpartner Evang. Konsistorium d. Kirchenprovinz Sachsen Herr Madjera (Am Dom 2), Postfach 1424 Tel.: (0391) 53 46-0 39104 Magdeburg Tel.: (0391) 53 46-0

Klosterstiftung Herr Kahl (Oberkirchenrat, Vorsitzender der Am Dom 2 Stiftung) 39104 Magdeburg Tel.: (0391) 5346-0

Rechtsträger/ Verwalter Ansprechpartner

Evangelisches Zentrum Kloster Drübeck Fr. Langelüddecke (Geschäftsführerin) Klostergarten 6 Tel.: (039452) 943 00 38871 Drübeck Fax: (039452) 943 11 Tel.: (039452) 943 00 Fax: (039452) 943 11

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

PKW: Anfahrt von o. Wernigerode über - Klostergarten ganzjährig geöffnet und frei die B6 nach Drübeck, im Ortszentrum ausgeschil- zugänglich derte Zufahrt zum Kloster Drübeck von der B6 - Kirche geöffnet Di – Fr 11.00 - 16.00 Uhr, nach Norden abzweigend; Parkplatz am Kloster. Sa, So 10.00 - 16.00 Uhr - Eintritt frei Bahn: Bhf. Ilsenburg, gebuchte Gäste können mit dem Klosterbus abgeholt werden.

Bus: Linien 260 od. 77 ab Ilsenburg, Fakto- reistraße oder ab Bhf. Wernigerode bis Drübeck, Haltestelle nahe Klostereinfahrt.

Gartenträume Drübeck: Klostergarten

Historische Entwicklung Die Klosteranlage Drübeck existiert nachweisbar ergänzt. seit 960 und wurde in einer Schenkungsurkunde 1908 entstand ein Erholungsheim für berufstä- König Ottos I. erstmalig erwähnt. Das Kernstück tige Frauen im Kloster, welches erst 1991 ge- des ehemaligen Benediktiner-Nonnenklosters schlossen wurde. Auch das evangelische Da- bildete die in Fragmenten bis zum Jahre 1000 menstift bestand noch bis in die 1940er Jahre. zurückgehende Klosterkirche St. Vitus, die seit Schon im 19. Jahrhundert erfuhr die Kirche ver- 1170 einen zweitürmigen Westbau besitzt. Das schiedene Wiederherstellungsmaßnahmen. Erste Kloster wurde als adeliges Frauenkloster unter Restaurierungen des 20. Jh. fanden zwischen königlichem Schutz gegründet, wobei seit dem 1953 und 1956 an der Klosterkirche statt. Seit 13. Jahrhundert auch zunehmend Frauen bür- Anfang der 1990er Jahre laufen umfangreiche gerlicher Herkunft Aufnahme im Kloster fanden. Instandsetzungs- und Sanierungsmaßnahmen Geschätzt wird die Zahl der Bewohner zu dieser der Klosterkirche und seit 1995 erfolgt die Wie- Zeit auf ca. 20 - 30 Nonnen. derherstellung der verschiedenen Gebäude des Über die frühe Gestaltung der Außenanlagen Klosterkomplexes und der Gärten. Der Kloster- des Klosterkomplexes ist wenig bekannt. Teil- komplex wird seit 1996 als Evangelisches Zen - weise Zerstörung des Klosters während der Bau- trum mit Sitz des Evangelischen Pastoralkollegs ernkriege um 1525, und die anschließende Ver- und des Pädagogisch-Theologischen Instituts der nachlässigung der Anlage nach der Säkularisie- Evangelischen Kir chenprovinz Sachsen genutzt. rung haben zu dieser Unkenntnis beigetragen. Ein Neubau des Evangelischen Zentrums wurde Nach der Durchsetzung der Reformation bestand im Jahre 2000 fertiggestellt. das Kloster als evangelisches Fräuleinstift mit adelig-bürgerlicher Belegschaft fort. Defizite, Gefährdungen und Konflikte Erst in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Es besteht eine Anschüttung im Bereich der nach der Übernahme des Besitzes durch die Gärten der Stiftsdamen durch eine in den Grafen von Stolberg-Wernigerode, kam es zum 1990er Jahren neu verlegte Schmutzwasserlei- Neubau ausgedehnter Wirtschafts- und Wohn- tung. Diese Veränderung der ehemaligen Topo- gebäude, des Amtshauses und des Konventsge- graphie stellt ein Problem bei der Wiederher- bäudes sowie zur Herrichtung der Hof- und stellung der Gärten dar. Gartenanlagen. Hierbei wurden die Gärten der Die touristische Nutzung muss auf die kirchliche Stiftsdamen mit den Gebetshäusern und der Nutzung abgestimmt und in die Gegebenheiten Garten der Äbtissin angelegt sowie die Linde im eingebunden werden. Einige Kirchenmitglieder Klo sterhof gepflanzt. Ein von J. A. Dieckmann möchten die Bildungsstätte nicht touristisch gezeichneter Plan von 1737 gibt die Gestaltung genutzt sehen. Ausgewählte Gartenbereiche der mauerumschlossenen Außenanlagen zu sollten möglichst nur den Bewohnern des dieser Zeit anschaulich wieder. Demzufolge wa- Hauses zur Verfügung stehen. Hierbei stellt sich ren die mauerumschlossenen Gärten der Stifts- die Frage der günstigsten Besucherleitung über damen als fünf einzelne, formale Blumen gärten das Gelände. gestaltet, deren Wege als einfaches Kreuz ange- Derzeit ist nur der Kernbereich des Klosters er- legt waren und die von je einem Gebetshaus halten, angrenzende Grundstücke sind teilweise überblickt wurden. Diese Gärtchen und Gebets- in Privatbesitz. Anzustreben wäre ein Rückkauf häuser wurden von einzelnen Stiftsdamen als ausgewählter ehemaliger Klosterflächen. Ort der Entspannung und Besinnung genutzt. Im Süden des Klosterkomplexes befanden sich Wiederherstellbarkeit ein Baumgarten und der Garten der Äbtissin, Die Wiederherstellung der Gesamtanlage ist auch dieser regelmäßig und teilweise mit einem langfristig möglich. Hierbei wären in Teilb erei- Wegekreuz gestaltet und mit einer axialen Be- chen je nach Quellenlage und Umfang erhalte- ziehung von Osten nach Westen angelegt. Hier ner historischer Substanz sowohl Restaurierun- befand sich auch eine Eibenlaube und der Pa- gen, Rekonstruktionen als auch interpretierende villon der Äbtissin. Neugestaltungen in Anlehnung an die Historie Der Klosterhof zeigte eine einfache rechteckige denkbar (z. B. Gärten der Stiftsdamen). Nach Form mit konkav ausgerundeten Ecken und zen- Aufarbeitung der historischen Unterlagen sowie traler Linde, welche um 1730 gepflanzt worden nach Grabungen sind demzufolge gartendenk- war. malpflegerisch abgestimmte Pflege- und Ent- Diese in ihren Grundzügen bis heute erhaltene wicklungsmaßnahmen in Anlehnung an den Gestaltung des 18. Jahrhunderts wurde um Zustand des 17. - 19. Jh. zu formulieren. 1900 durch einen regelmäßig gestalteten Ro - sengarten mit Brunnen und Buchsbaumhecken im nördlichen Teil des ehemaligen Baumgartens Gartenträume Drübeck: Klostergarten

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Baumchirurgische Maßnahmen an Eiben im Rosengarten/Garten der kurzfristig Äbtissin · Erhalt der zur Klosteranlage gehörigen bzw. angrenzenden Streuobst- kurzfristig wiesen · Rekonstruktion bzw. Neugestaltung der Gärten der Stiftsdamen in mittelfristig Anlehnung an die historische Gestaltung mit Wiederherstellung des ehemaligen Reliefs · Wiederherstellung von Gartentoren und Mauersanierungen mittelfristig · Wiederherstellung/Gestaltung des ehemaligen Gartens der Äbtissin langfristig

Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Entwicklung einer schlüssigen Besucherleitung innerhalb der Anlage kurzfristig · Herausgabe eines Gartenführers/Faltblattes mit Gartenplan zur kurzfristig Klosteranlage · Gestalterische und denkmalverträgliche Überarbeitung des Parkplatz- mittelfristig bereichs · Anregung zu einer (privaten) Spezialgärtnerei im Ort Drübeck mit mittelfristig Pflanzen des Klosters und der weiteren umliegenden Gartenanlagen. Ggf. Möglichkeit eines Verkaufsstandes am Kloster bzw. Pflege- vereinbarung für Gartenbereiche

Lageplan

Ausschnitt Topographische Karte M 1 : 10.000, Blattnummer M-32-10-B-d-4, 1997, unmaßstäblich verkleinert (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1997) Gartenträume Drübeck: Klostergarten

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Bestandsplan zur Denkmalpflegekonzeption Kloster Drübeck, Wolf Blumenthal Ingenieurbüro, Oktober 2000) Gartenträume Freist: Garten Dryander

Haus Dryander mit Garten

Ort Landkreis Regierungsbezirk Freist, Ortsteil Zabitz Mansfelder Land Halle

Lage des Parks Flurbezeichnung

Im Ortsteil Zabitz der Gemeinde Freist, Zufahrt Gemarkung Freist von der Hauptstraße nach Norden zum Gutshof Flurstücke aus Flur 8

Parktyp Gesamtfläche

Landhausgarten des frühen 20. Jh. 9.596 m² inkl. Gebäude

Rechtlicher Status

Baudenkmal (Gebäude und Garten)

Eigentümer Ansprechpartner Fam. Skibbe (Gutshaus) Herr und Frau Skibbe Hauptstr. 21, 06347 Freist Tel.: (034783) 606 10, (0171) 234 59 85 Fax: (034783) 606 19

Wohnungsgesellsch. Gerbstedt (Inspektorenwhg.) Herr Markus Markt 1, 06347 Gerbstedt 034783/29219

Rechtsträger Ansprechpartner

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

PKW: Anfahrt von Magdeburg über die A14 nach - Privatgarten, geführte Besichtigung nach Ver- Könnern/Domnitz, weiter zur Autofähre Rothen- einbarung burg, nach Übersetzen weiter nach Friedeburg - Eintritt voraussichtlich frei und dann weiter nach Freist. Oder: von Halle über die B242 bis Schwittersdorf, nördlicher Abzweig nach Beesenstedt und weiter nach Freist.

Bahn/Bus: wenig empfehlenswert, da umständ- liche und seltene Verbindungen: Bhf. Hettstedt, vom Bus-Bhf. Hettstedt Linie 322 bis Gerbstedt/ Freie Straße, dann Linie 401 bis Zabitz (Freist), Haltestelle direkt vor Zufahrt zum Haus Dryander, nur wochentags. Gartenträume Freist: Garten Dryander

Historische Entwicklung Haus Dryander wurde 1910/11 nach Plänen Hauses überstand die Umnutzungen seit 1945 Hermann Muthesius für den Geschäftsmann verhältnismäßig unbeschadet. Anfang der Dryander aus Halle als östlicher Abschluss einer 1990er Jahre wurde vorübergehend ein vorhandenen quadratischen Gutshofanlage Aussiedlerheim im Gutshaus eingerichtet, bevor gebaut. Vorher standen an dieser Stelle baufäl- das Gebäude ab 1993 leer stand. In den Zeiten lige alte Schuppen und Scheunen, und das des Leerstandes verwilderte der Garten, so dass ehemalige Gutshaus wurde zur Inspektor- und 1997 bei Übernahme durch die Familie Skibbe Gärtnerwohnung umgebaut. Die gesamte beispielsweise das ehemalige Blumenparterre Gutsanlage ist schon 1904 auf einem Meßtisch- mit Holunder überwuchert war. Auch besaß der blatt erkennbar. mit dem Haus erworbene Garten nicht mehr die Aus zeitgenössischen Artikeln und Bildmaterial ehemalige Ausdehnung, da der südliche Teil mit geht auch die Gestaltung der zum Haus Dryan- der früheren Inspektorwohnung heute einer der gehörigen Gartenanlage hervor. Der Garten Wohnungsgesellschaft gehört. Auch die Gebäu- war durch Bruchsteinmauern geprägt, die zur de des ehemaligen Gutshofes sind heute teil- Überwindung von Höhensprüngen dienten und weise in Privatbesitz (westliches Gebäude) oder gleichzeitig die Anlage in verschiedene Bereiche unterstehen noch der Treuhand (nördliches Ge- teilten. Dies waren eine hausnahe Terrasse und bäude). ein Blumenparterre mit Pergola, Hochstammro- In den letzten Jahren wurden im Garten erste sen und heckeneingefassten Beeten auf einer Aufräumarbeiten, wie notwendige Fällarbeiten, tiefer gelegenen Ebene nordöstlich des Hauses das Roden von Wildwuchs und das Freilegen des und ein wiederum tiefer liegender Küchenhof verschütteten Küchenhofes sowie der Rückbau auf der Nordseite des Hauses. An diesen Kü- der Volleyballplätze durchgeführt. Auch wurde chenhof schlossen sich wieder höher gelegen eine Asbestbaracke, die nach 1945 im Anschluss geometrische Beete und der eigentliche Kü- an den Küchenhof errichtet wurde, abgerissen. chengarten mit Hühnerhof im Norden des Vorhandene Hundeställe im ehemaligen Grundstücks an. Auf einer tiefsten Ebene im Küchengarten wurden in Schafställe umgewan- Südosten des Anwesens erstreckte sich eine delt. rechteckige, teilweise baumbestandene Rasen- fläche mit umlaufendem Weg, die zur Haupt- Defizite, Gefährdungen und Konflikte straße mit Gehölzen und zum Feldweg mit Obst- Die heutige Grundstückszersplitterung zwischen bäumen abgepflanzt war. Eine Kastanienallee Gutshaus mit einem Teil des Gartens, ehema- prägte die Zufahrt zum Gutshof. In diese beim liger Inspektorenwohnung mit dem übrigen Teil Bau des Hauses neu gepflanzte Kastanienallee des Gartens, Wirtschaftsgebäude in Privatbesitz wurden offensichtlich schon vorhandene und Stallgebäude mit unsicherer zukünftiger Altbäume einbezogen, wie auf Fotografien aus Nutzung unter Verwaltung der Treuhand stellt der Entstehungszeit zu erkennen ist. Auf eine Erschwerung bei der Wiederherstellung der Fotografien nicht nachweisbar ist ein weiterer Gesamtanlage dar. Insbesondere ist auf eine geometrisch angelegter südwestlicher Garten - verträgliche Nutzung des Stallgebäudes bei zu- teil, der mit einem langgestreckt-rechteckigen künftigem Verkauf hinzuwirken. Wasserbecken projektiert war. Der Zugang zum Die den Garten querende Hochspannungslei- Gutshaus erfolgte vom quadratischen Gutshof, tung stellt eine visuelle Beeinträchtigung dar. der seine Formgebung durch die vorhandenen Stall- und Wirtschaftsgebäude erfuhr. Vor dem Wiederherstellbarkeit Portal lag zum Gutshof hin eine Estrade mit Da die baulichen Grundstrukturen des Gartens einer zweiseitigen Treppe, von der der Gutsherr erhalten sind, ist zumindest der größte Teil der bei Erntefesten und sonstigen Feierlichkeiten zu ehemaligen Anlage mittelfristig wiederherstell- seinen Bediensteten zu reden pflegte. bar. Durch die Grundstücksteilung ist die Wie- Nach 1945 zog dann zunächst ein Kinderheim derherstellung der nicht mehr zum Gutshaus in das Gutshaus ein. Im Zuge dessen kam es un- gehörigen Gartenteile jedoch zu untersuchen. ter anderem zum Abriss der Kutscherwohnung Eine historische Recherche, denkmalpflegerische im südöstlichen Gartenteil und zur Errichtung Grabungen sowie eine denkmalpflegerische eines Schwimmbades in diesem Bereich. Auch Rahmenkonzeption sollten vor einer Wiederher- wurde ein Volleyballplatz und ein Wäsche- stellung durchgeführt bzw. erstellt werden. trockenplatz auf der südöstlichen Rasenfläche eingerichtet. Die originale Innenausstattung des Gartenträume Freist: Garten Dryander

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Vergabe einer Diplomarbeit zum Garten kurzfristig · Erstellung einer denkmalpflegerischen Zielstellung kurzfristig · Hinwirken auf eine verträgliche Nutzung des Stallgebäudes am Gutshof kurzfristig · Abstimmungen mit der Wohnungsbaugesellschaft bezüglich mögl. kurzfristig Wiederherstellung bzw. verträglicher Entwicklung des heute abge- trennten Gartenteils · Sanierung und Wiederherstellung der Einfriedungen, Mauern, Treppen mittelfristig · Wiederherstellung und Sanierung der Kastanienallee mittelfristig · Aufbau einer differenzierten Abpflanzung zur Hauptstraße aus Blüten- mittelfristig sträuchern, Bäumen und Unterpflanzung · Rückbau des Schwimmbeckens und evtl. weiterer störender Einbauten mittelfristig · Wiederherstellung des Blumenparterres mittelfristig · Wiederherstellung der Terrasse mit Öffnung der ehemaligen Laube mittel-/ langfristig · Wiederherstellung des Küchenhofs langfristig · Überarbeitung des ehemaligen Küchengartens unter möglicher Einbe- langfristig ziehung der Schafhaltung und Einbeziehen der alten Obstbaumsorten · Wiederherstellung der Wege im südöstlichen Gartenteil langfristig

Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Entwicklung eines Gartenführers oder Faltblattes mit Gartenplan langfristig

Lageplan

Ausschnitt Topographische Karte Friedeburg (Saale) M 1 : 10.000, Blattnummer M-32-24-A-b-4, 1994, unmaßst. verkleinert (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1994) Bestandsplan Gartenträume Freist: Garten Dryander

unmaßstäblich (Grundlage: Muthesius, Hermann (1912): Landhäuser, S. 20) Gartenträume Gardelegen: Wallanlagen

Wallanlagen Gardelegen

Ort Landkreis Regierungsbezirk Gardelegen Altmarkkreis Magdeburg

Lage des Parks Flurbezeichnung

Die Wallanlagen bilden einen grünen Ring um Gemarkung Gardelegen den mittelalterlichen Stadtkern von Gardelegen. Flurstücke aus Flur 16

Parktyp Gesamtfläche

Wallanlagen 14,9 ha (gesamte Parkanlage inkl. Teich, Gräben, Wege, bebaute Flächen)

Rechtlicher Status

Baudenkmal (Park) Naturdenkmal (Lindenallee)

Eigentümer Ansprechpartner

Stadt Gardelegen Bürgermeisterin Frau von Baehr Postfach 23 Tel.: (03907) 71 6-0 39631 Gardelegen Tel.: (03907) 71 6-0

Verwalter Ansprechpartner

Stadt Gardelegen Olaf Exner Bauamt Tel.: (03907) 71 61 77/ (0171) 209 54 19 Rudolf-Breitscheid-Str. 3 39631 Gardelegen

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

PKW: Anfahrt über die B 71 oder B 188 Richtung - Anlage ganzjährig zugänglich Altstadtzentrum Gardelegen. Parkmöglichkeiten - Eintritt frei am Holzmarkt, in der Burgstraße oder auf dem Parkplatz an der Schillerstraße (Tivoliplatz)

Bahn: Bhf. Gardelegen, die Bahnhofstraße vom Bhf. Richtung Altstadtkern führt nach ca. 850 m an die Wallanlagen am Magdeburger Tor

Bus: Busbhf. Magdeburg - Bhf. Gardelegen Mo - Fr Linie 408 (Richtung Böddenstedterweg, Salzwedel) oder Linie 430 (Richtung ZOB Kalbe, Milde) Gartenträume Gardelegen: Wallanlagen

Historische Entwicklung Die historische Entwicklung der Wallanlagen ist lichen Interesse. Bis 1945 war der Schutz der eng mit der städtebaulichen Entwicklung Gar- Wallanlagen sogar städtisch angestellten Wall- delegens verbunden, und auch heute noch sind wächtern übertragen. Gepflegt wurden die An- die Anlagen integraler Bestandteil des Stadt- lagen durch den Stadtgärtner, den Hilfskräfte bildes. Zur gärtnerischen und Erholungsnutzung aus der wandernden Handwerkerschaft unter- der Wallanlagen kam es erst nach endgültiger stützten, die durch die Pflegearbeiten auf dem Schleifung der seit 1300 bestehenden und im Wall ihre Abendsuppe zu verdienen hatten. 16. Jh. verstärkten Befestigungsanlagen zu Zur Weiter- und Umgestaltung der Wallanlagen Anfang des 19. Jh. Die Verstärkung der Befestig- und zur Nutzbarmachung für die aktive Freizeit- ungsanlagen um 1550, die die zu Reichtum gestaltung kam es ab 1952, zunächst im “Na- durch den Export des Garley-Bieres gelangte tionalen Aufbauwerk der Werktätigen der DDR”. Stadt besser schützen sollte, hatte zur Anlage So entstand unter anderem eine Freilichtbühne, von Gräben und Wällen vor der Stadtmauer ein Sportplatz, ein Aufmarschplatz und ein geführt, die zusätzlich noch durch Palisaden Heimtiergehege. Gleichzeitig kam es hierdurch verstärkt wurden. Große, neue, repräsentative jedoch auch zur Änderung der historischen We- Vortore mit einem Schleusensystem wurden vor geführung, Neuanpflanzungen und zur Um- die mittelalterlichen Stadteinlässe gesetzt, so das wandlung des ehemaligen Rosengartens in ei- Salzwedeler, Magdeburger und Stendaler Tor. nen mit Sträuchern, Stauden und Bodendeckern Durch das Schleusensystem konnte das Wasser gestalteten ”Immergrünen-Garten”. Als Ersatz des Stadtgrabens reguliert werden, so dass bei wurde an anderer Stelle ein neuer Rosengarten Gefahr durch Schließen der Schleusen die angelegt, der als Musterbeispiel der Leistungen Gräben innerhalb weniger Stunden geflutet und der Aufbauwerk-Bewegung galt. Die Pflege der bis zu 300 Meter Überschwemmungsfläche vor Anlage durch die Stadtgärtnerei wurde zu DDR- den Wällen erzeugt werden konnten. Erste Zeiten zudem durch Pflegeverträge mit einzel- Schleifungen dieser Befestigungsanlagen erfolg- nen Bürgern, Brigaden, Wohngebietsorganisa- ten schon ab 1658 mit dem teilweisen Verfüllen tionen und Betrieben unterstützt. von Gräben und der Einebnung einiger Wälle, Ein Teil der Lindenallee östlich der Burgstraße und in Folge verfiel die Anlage, bis sie zu ging in den 1970er Jahren durch Sturmschäden Anfang des 19. Jahrhunderts ganz aufgegeben verloren und wurde nachgepflanzt. wurde. Weitere verstärkte Ausholzungs-, Pflege- und Danach wurde auf den Wällen zunächst eine Sanierungsmaßnahmen sowie der Rückbau Obstbaumallee angelegt und die Friedhöfe der denkmalpflegerisch-gestalterisch kontroverser Nikolai-Kirche und der Marienkirche auf den Einbauten erfolgte ab 1990. Hierzu gehörte un- Wall verlegt. Gleichzeitig wurde das Land der ter anderem die Sanierung des Stadtsees mit Erdwälle vor den Toren der Stadt auch landwirt- Entschlammung und Gestaltung der Uferbö- schaftlich und gärtnerisch in Pacht von den Bür- schung, die Brückenerneuerung und die Neu - gern der Stadt genutzt. Auch kümmerte sich ein gestaltung der zwischen Stadtsee und Magde- städtischer Verschönerungsverein, dem der Bür- burger Tor liegenden Flächen mit einem Stau- germeister vorstand, um die Flächen. dengarten, die Verfüllung einer ehemaligen Mitte des 19. Jh. erfolgte teilweise die Trocken- Tennisanlage an der sanierten Stadtmauer in legung und Verkleinerung des verbleibenden den nördlichen Wallanlagen und der Beginn von Stadtgrabens. Mit der Erweiterung der Stadt Baumsanierungen in der Lin denallee. Gardelegen vor die Tore der Stadt und der Schließung der Friedhöfe auf den Wällen wurde Defizite, Gefährdungen und Konflikte ab 1880 von der Stadt der Plan verfolgt, die Die Grenzen zwischen den Wallanlagen und Wallanlagen zu einer gestalteten Promenade Privatanliegern sind teilweise unklar. werden zu lassen. Eine neu gepflanzte Vandalismusprobleme mit ausgebrannten Pa- doppelreihige Lindenallee markierte den pierkörben, Graffiti und Zerstörungen bestehen Promenadenweg. Auch wurden die immer noch in den Anlagen. dominierenden Gemüsegärten und Obstplant- Denkmalpflegerisch unpassende vorhandene agen auf den Dämmen schrittweise aufgegeben. Nutzungen (z. B. Parkplätze, Sportanlagen, Tier- Durch die Anlage neuer Straßen mit Bebauung gehege) stellen einen Konflikt dar. In Zukunft (heutige Schillerstraße und Goethestraße) muss die Ausweitung begrenzt und wo möglich wurden die Wallanlagen in ihrer räumlichen zurückgebaut werden. Ausdehnung ins Umland begrenzt. Weitere Gestaltung erhielten die Anlagen durch die Wiederherstellbarkeit Anlage eines Rosengartens. Die Anlage ist aufgrund der weitgehend erhal- Als Promenade wurden die Wallanlagen so zum tenen Topographie, Lindenallee und Promenade Inbegriff für Gardelegen und standen im öffent- langfristig wiederherstellbar. Gartenträume Gardelegen: Wallanlagen

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Erstellung eines denkmalpflegerischen Rahmenkonzeption kurzfristig · Schnittmaßnahmen an Linden der 70er Jahre östl. der Burgstraße kurzfristig · Weiterführende Überarbeitung von Pflanzungen, Sanierung Alleebäume kurzfristig · Wegesanierung (Deckschicht und Wegekanten) mittelfristig · Weitere Sanierung der Stadtmauer mittelfristig · Sicherung/Sanierung der Grabsteine des Alten Friedhofs mittelfristig · Sanierung des Beckens nach Brückensanierung am Magdeburger Tor langfristig und Gewölbesanierung des Durchflusses der Milde (Kanonenberg- Gewölbe) · Überarbeitung des Rosengartens langfristig · Sanierung von Fließgewässern langfristig · Denkmalunverträgliche Nutzungen in den Anlagen langfristig langfristig umgestalten bzw. zurückbauen · Freilichtbühne sanieren langfristig · Einbindung des Tiergeheges verbessern, langfristige Umverlegung langfristig

Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Neugestaltung bzw. Aufgabe des Parkplatzes am Salzwedeler Tor kurzfristig · Erarbeitung eines Führers zu den Wallanlagen und eines Übersichts- mittelfristig planes (Faltblatt) · Aufstellung von Informationstafeln an ausgewählten Zugängen mittelfristig

Lageplan

Ausschnitt Topographischer Stadtplan M 1 : 10.000, N-32-131-B-d-3, 1999, unmaßstäblich verkleinert (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1999) Gartenträume Gardelegen: Wallanlagen

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Saleg (1997): Stadt Gardelegen Sanierungsgebiet Altstadt, M ca. 1: 3.700)

Gartenträume Halberstadt: Landschaftspark Spiegelsberge

Landschaftspark Spiegelsberge

Ort Landkreis Regierungsbezirk Halberstadt Halberstadt Magdeburg

Lage des Parks Flurbezeichnung

am Südrand von Halberstadt gelegen Gemarkung Halberstadt Flurstücke aus Flur 18

Parktyp Gesamtfläche

früher Landschaftspark in englischen Stil um 1770 40 ha

Rechtlicher Status

Baudenkmal, LSG “Nördliches Harzvorland”

Eigentümer Ansprechpartner

Stadt Halberstadt Stadt Halberstadt Stadtverwaltung Oberbürgermeister Hans-Georg Busch Postfach 1537 38805 Halberstadt Tel.: (03941) 55-0

Rechtsträger/ Verwalter Ansprechpartner Stadtverwaltung Halberstadt Herr Wald Domplatz 16 Baudezernat, Amtsleiter für Forsten und Umwelt 38820 Halberstadt Tel.: (03941) 55-1820

Tiergarten/Spiegelsbergengut Herr Scheid Spiegelsberge 4 Stadtförster, Tiergartenleiter 38820 Halberstadt Tel.: (03941) 24 132

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

PKW: Anfahrt über die B 81 - Park ganzjährig geöffnet, kein Eintritt - Tierpark Eintritt Bahn: Hbf. Halberstadt - Bhf. Spiegelsberge - Jagdschloss: Eröffnung als Gaststätte im Früh- jahr 2001 Bus: vom Hbf. Halberstadt mit der Buslinie 12 bis Station Kirschallee

Straßenbahn: vom Bhf. Spiegelsberge 5 min Fuß- weg bis zur Westerhäuser Str., dann mit der Tram 3 bis Station Kirschallee

Gartenträume Halberstadt: Landschaftspark Spiegelsberge

Historische Entwicklung Der Höhenzug der Spiegelsberge befindet sich Nach dem Tod Spiegels 1785 ging der Park an südlich von Halberstadt. Benannt sind sie nach seinen Sohn über, der sich wenig für Garten - ihrem Eigentümer, dem Halberstädter Dom- kunst interessierte. So musste 1828 das Bade- dechanten Ernst Ludwig Christoph Spiegel zum haus wegen Baufälligkeit abgerissen werden. Diesenberg (1711 - 1785), der die noch kahle, Unter seinem Enkel, Werner Friedrich Julius Ste- zur Schafhaltung genutzte Hügelkette seit 1761 phan Spiegel (1803 - 1877), fand dann um aufkaufte und aufforstete. Den westlichen Rand 1830 eine durchgreifende Erneuerung der Spie- des Parks bildete ein natürlicher Taleinschnitt, gelsberge statt. der als Viehtrift genutzt und A-Kerbe genannt In öffentlichem Besitz befindet sich die Parkan- wurde. lage seit 1904, als die Stadt Halberstadt die Unter Spiegels Regie entstand ein im englischen Spiegelsberge von der Familie v. Spiegel erwarb. Stil gestalteter Landschaftspark, der zu den frü- In den 1950er und 1960er Jahren fanden im hen Beispielen in Deutschland zählt und ab Park umfangreiche Sanierungsarbeiten statt. In 1771 auch öffentlich zugänglich war. Fast diese Zeit fällt auch die eingezäunte Anlage des gleichzeitig schuf in Wörlitz Fürst Franz die er- Tiergartens im Südbereich der Spiegelsberge, sten Anlagen. Inwieweit hier eine gegenseitige der sich aus einem Hirschgehege entwickelte. Beeinflussung bestand, ist nicht direkt nachweis- bar, zumindest gab es Verbindungen. So zählte Defizite, Gefährdungen und Konflikte zu Spiegels engen Freunden Johann Wilhelm Defizitär bei der Pflege bzw. Wiederherstellung Ludwig Gleim, Dichter und Sekretär am Domstift wirkt sich vor allem eine fehlende denkmalpfle- zu Halberstadt, der Kontakte zum Dessau-Wör- gerische Zielstellung aus. Bedroht ist die Aussicht litzer Kulturkreis unterhielt. Auch sollte, wie in entlang des Weges am Fuß des Nordhangs. Die Wörlitz, bei der Gestaltung der Spiegelsberge Wiesen, die zwischen dem Ortsrand von das Nützliche mit dem Schönen verbunden wer- Halberstadt und dem Park eine landschaftliche den. Weite geben, sollen künftig bis auf 100 m an die Den Landschaftspark Spiegelsberge schmückten Parkgrenze heran bebaut werden. vielfältige Parkarchitekturen, wie die Eremitage Durch den Baubetrieb am Jagdschlösschen ist (1772) zur beschaulichen Besinnung, das Belve- bereits die von der Jahnwiese kommende Lin - dere (1782) als Aussichtsturm und das Mauso- denallee einer starken Belastung/Verdichtung leum (1783). Als Spiegel 1785 starb, wurde er ausgesetzt. Mit der Eröffnung des Jagdschlöss- hier beigesetzt. Sein Sohn überführte den Leich- chens als Ausflugsgaststätte ist auch die Zufahrt nam dann im Jahre 1811 in die Familiengruft zu reglementieren, d.h. die Erschliessung muss nach Seggerde. denkmalgerecht gestaltet werden. Auf dem Bergkamm wurde 1780/82 das Jagd- schlösschen erbaut. Vor die Südfassade inte- Wiederherstellbarkeit grierte der Bauherr eine Portalrahmung aus dem Die Wiederherstellung ist langfristig möglich. Jahr 1606 des abgerissenen Schlosses in Grö- Nach Aufarbeitung der historischen Unterlagen ningen. Ebenfalls aus dem Gröninger Schloss sind gartendenkmalpflegerisch abgestimmte stammte das im Keller befindliche Riesenwein - Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen in Anleh - fass. Das Fass mit einem Volumen von 132.760 l nung an den Zustand des 19. Jh. zu erarbeiten. wurde 1594 von dem Landauer Michael Werner Die Pflanzungen der Anlage sollten wieder den gebaut. Das Schlösschen wurde für Feste und für einen Landschaftspark typischen Wechsel von zur Präsentation von Jagdtrophäen genutzt. freien Wiesenflächen - mit einzelnen Solitär- Zur Erheiterung der Besucher befanden sich bäumen oder Baumgruppen - zu geschlossene- weiterhin verteilt im Park an die 90 Plastiken, die ren Gehölzpflanzungen zeigen. nach einem Urteil Goethes jedoch häßliche Kreaturen waren. Gartenträume Halberstadt: Landschaftspark Spiegelsberge

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Erarbeitung einer denkmalpflegerischen Rahmenkonzeption kurzfristig · Auslichtung und Pflegeschnitt in den Gehölzbeständen, Durchführung kurzfristig von baumchirurgischen Maßnahmen · Wiederherstellung von Sichtachsen kurzfristig · Sanierung der Wege kurzfristig-mittelfristig · Sicherung und Sanierung der Eremitage kurzfristig-mittelfristig · Sanierung der Gedenksäule kurzfristig-mittelfristig · Einbau von Bänken und Papierkörben mittelfristig

Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Aufstellung eines Leitsystems zum Park mittelfristig · Erstellung eines Faltblatts zur Anlage des Landschaftsparks mittelfristig

Lageplan

Ausschnitt Topographische Karte M 1 : 10.000, , M-32-11-A-c-3, Bl. 3 [3], M-32-11-A-c-1 , Bl. 1 [3], unmaßstäblich verkleinert (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung LSA, 1997)

Gartenträume Halberstadt: Landschaftspark Spiegelsberge

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Flurkarte)

Gartenträume Halle (Saale): Amtsgarten

Amtsgarten mit Saale, Halle

Ort Landkreis Regierungsbezirk Halle (Saale) Halle (Saale) Halle (Saale)

Lage des Parks Flurbezeichnung

In der Gemarkung Giebichenstein, nordöstlich der Halle, Flurstücke aus Flur 9 Burg und Ortslage Giebichenstein zwischen See- bener Straße und Saaleufer gelegen Parktyp Gesamtfläche

Ehemaliger Barockgarten, heute mit formal und 3,78 ha landschaftlich gestalteten Partien

Rechtlicher Status

Baudenkmal, Landschaftsschutzgebiet

Eigentümer Ansprechpartner

Stadtverwaltung Halle (Saale) Peter Ziegler Marktplatz 1 Grünflächenamt 06100 Halle (Saale) Marktplatz 1 06100 Halle (Saale) Tel.: (0345) 131 69 10 Fax: (0345) 131 69 15

Rechtsträger/ Verwalter Ansprechpartner

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

PKW: Autobahn A9, AS Halle, B100 bis Halle, - Park ganzjährig zugänglich Universitätsring in Richtung Zoo bis Burg - Eintritt frei Giebichen stein, Parkmöglichkeiten vorhanden

Tram: ab Halle Hbf. Straßenbahn Linie 7 und 8 bis Burg Giebichenstein

Gartenträume Halle (Saale): Amtsgarten

Historische Entwicklung Erste Gartengestaltungen im Bereich des späte- nach 1909 entstanden südlich des Römerberges ren Amtsgartens reichen bis in das terrassenförmig angelegte Themengärten, wie 17. Jahrhundert zurück. Historische Gartenpläne Rosengarten, Blumengarten und Alpenrosen- von 1681, 1704 und 1718 dokumentieren einen garten mit kleinen Sitzplätzen und diversen Aus- streng gestalteten Garten im Umfeld der Burg stattungen, wie Rankbögen, Pergolenkonstruk- Giebichenstein. tionen und Unterständen. Das Areal des Schwa- Schöpfer der frühen Anlagen sind nach histori- nenteichs wurde verfüllt und bepflanzt. schen Quellen der Amtsmann Lohse und sein Nachfolger Harwig Schmidt. Defizite, Gefährdungen und Konflikte Die eigentliche Anlage des Amtsgartens als Durch die ausgewachsenen Gehölzbestände prächtiger Barockgarten erfolgte in den Jahren sind zu einem Großteil die historischen Bezüge nach 1740 durch den Amtmann Johann Chri- innerhalb der Parkanlage verloren gegangen. stoph Ochs von Ochsenstein. Der neu gestaltete Dies betrifft speziell die ehemaligen Blickachsen Garten umfasste den gesamten Bereich zwi- und Sichtbeziehungen zwischen dem oberen schen dem Burggraben der Burg Giebichenstein Amtsgarten und den tiefer liegenden Parkteilen im Südwesten und dem Klausberg im Nordosten am Ufer der Saale. Die trennende Wirkung der einschließlich dem Saaleufer und dem Römer- Gehölzkulisse bewirkt darüber hinaus auch eine berg. Gliederung in zwei Parkteile, die sich auch in Der untere Park war streng orthogonal durch ihrer Ausstattung und ihrem heutigen Erschei- Wegeachsen und Alleen gegliedert und mit nungsbild voneinander unterscheiden. Auch Springbrunnen und Orangerie ausgestattet; die durch die veränderte Gestaltung der Uferpro- Hangpartien um den Römerberg sind stark ter- menade infolge der Uferbegradigung und Auf- rassiert und mit seltenen Gehölzen bepflanzt. schüttung des Saaleufers in den 1920er Jahren Der südöstliche Teil nahe der Burg ist als Obst- ist der Gesamtzusammenhang der Gartenanla- und Gemüsegarten ausgewiesen. Auf dem Rö - gen zum großen Teil nicht mehr nachvollziehbar. merberg sind in der Blickachse zur Burg und Neben einem noch in Teilbereichen sanierungs- Saale mehrere Pavillonbauten dargestellt. bedürftigen Wegenetz fehlt im Park ein durch- Nach Überschwemmungen und Zerstörungen gängiges Leitsystem mit entsprechenden Hin- großer Parkteile durch die Saale wurde die An- weistafeln und Beschilderungen, die zu den ver- lage bereits in den Jahren nach 1850 wieder schiedenen Anlagenteilen führen und auf die zurückgebaut. Bedeutung und Entwicklung des Amtsgartens Erst in den Jahren nach 1773 erfolgte durch den hinweisen. Amtmann Heinrich Barthels und seinen Sohn Ludwig Barthels eine grundlegende Überarbei- Wiederherstellbarkeit tung und Neugestaltung der Gartenanlagen. Eine umfassende wissenschaftliche Aufarbeitung Hierbei dienten die zu dieser Zeit im landschaft- liegt zur Zeit für die Parkanlagen nicht vor. Die lichen Gartenstil geschaffenen Anlagen, wie die denkmalpflegerische Rahmenkonzeption sollte von Wörlitz und der Garten Goethes in Weimar eine angemessene Wiederherstellung bzw. als gestalterischer Leitfaden und Vorbild. Ergänzung der Parkanlagen gemäß der Es entstanden Teichanlagen, Grotten in Bosketts, Gestaltung der frühen 1920er Jahre formulieren verschwiegene Plätze und Freundschaftsurnen. und aufzeigen. Das romantische, landschaftlich gestaltete Er- Neben der Sicherung und Sanierung der noch scheinungsbild der Parkanlage bildete eine Ein - erhaltenen historischen baulichen und vegetati- heit mit dem benachbarten Reichardtsgarten. ven Substanz der Anlage sind langfristig Maß- Im 19. Jahrhundert wurde ein Teil der Parkan- nahmen einzuleiten, die das ursprüngliche lage (oberer Teil am Römerberg) für den Raumgefüge und die historischen Beziehungen Gemüseanbau genutzt. Der untere Teil wurde wiederherstellen. modern umgestaltet und durch Hecken- Ein entsprechendes Pflege- und Entwicklungs- pflanzungen ergänzt. konzept für den Amtsgarten sollte darüber hin- 1905 erwarb die Stadt Halle den Park und die aus eine denkmalgerechte Entwicklung der An- Unterburg. Zwischen 1907 und 1912 erfolgte lage auch im Rahmen der zukünftigen Pflege- eine grundlegende Erneuerung des Amtsgar- maßnahmen gewährleisten. tens. Nach der Sprengung der Römerbergkuppe entstanden neue Wege- und Treppenanlagen;

Gartenträume Halle (Saale): Amtsgarten

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Erarbeitung einer denkmalpflegerischen Zielstellung kurzfristig · Öffnung von Sichtbeziehungen, Durchführung von Ausholzungen und kurzfristig-mittelfristig Rodungsarbeiten in den Hangzonen zur Saale hin · Einbeziehung des Spielplatzes und Alpenrosengartens in das Gesamt- kurzfristig-mittelfristig konzept · Erneuerung von Wege- und Platzflächen in den Hangzonen kurzfristig-mittelfristig · Ergänzung des Parkmobiliars durch Ersatz neuzeitlicher Ausstattungs- mittelfristig elemente

Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Einbau von Hinweistafeln an den Parkeingängen kurzfristig · Einbau von Wegweisern und Hinweistafeln im Stadtgebiet mittelfristig · Anbindung an das überörtliche Wander- und Radwegenetz mittelfristig · Ausbau eines Rundwanderweges Amtsgarten - Reichardtsgarten langfristig · Ausweisung von Parkplätzen langfristig ·

Lageplan

Ausschnitt Topographische Karte M 1 : 10.000, Blattnummer M-32-24-B-d-4 Halle (Saale) N Blatt 2 (8), unmaßstäblich vergrößert (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1994)

Gartenträume Halle (Saale): Amtsgarten

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Grünflächenamt Halle / Saale (2000): Historische Gärten in Giebichenstein und historische Stätten. Übersichtsplan M. 1 : 2000, Stand 2000)

Gartenträume Halle (Saale): Botanischer Garten

Botanischer Garten Halle (Saale)

Ort Landkreis Regierungsbezirk Halle (Saale) Halle (Saale) Halle (Saale)

Lage des Parks Flurbezeichnung

Nordwestlich des alten Zentrums von Halle, Halle, Flurstücke aus Flur 14 östlich des Mühlgrabens zwischen Jägerplatz und Straße Am Kirchtor Parktyp Gesamtfläche

Botanischer Garten 4,5 ha

Rechtlicher Status

Baudenkmal (Gebäude und Gartenanlagen)

Eigentümer Ansprechpartner

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Dr. Ch. Oberprieler (Gartenkustos) Am Kirchtor 3 Institut für Geobotanik & Botanischer Garten 06108 Halle (Saale) Neuwerk 21 Tel.: (0345) 552 62 71 06108 Halle (Saale) Fax: (0345) 552 70 96 Tel.: (0345) 552 62 29 www.biologie.uni-halle.de Fax: (0345) 552 70 96 [email protected]

Rechtsträger/ Verwalter Ansprechpartner

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

PKW: Autobahn A9, AS Halle, B100 bis Halle, - geöffnet von Mai bis Mitte Oktober: Universitätsring bis Parkplatz an der Moritzburg, Mo – Fr, 14.00 bis 18.00 Uhr, Eingang “Am Kirchtor” Sa + So, 10.00 bis 18.00 Uhr - Eintrittspreis DM 3,00, ermäßigt DM 1,50 Tram: ab Halle Hbf. Straßenbahn Linie 7, Halte- stelle Universitätsring

Gartenträume Halle (Saale): Botanischer Garten

Historische Entwicklung Die alten Universitätsgärten aus dem 17. Jahr- der schönen Kunst, aber mit beständiger Rück- hundert wurden meist als “Hortus medicus”, als sicht auf den Hauptzweck, und mit sorgfältiger Arzneipflanzengarten angelegt. Die Botanik als Vermeidung aller ängstlichen Kleinigkeiten, an- eigenständige Wissenschaft gab es zu dieser Zeit gelegt werden. Vom großen Portal an ... bis zum noch nicht. Observatorium musste eine schnurgerade, breite 1698 wurde im Zusammenhang mit der Grün- Pappelallee führen, weil der Blick auf dies inter- dung der Universität Halle ein kleiner Bereich essante Gebäude unverrückt zu heften war. In des kürfürstlichen Gartens nördlich der Moritz- den übrigen Theilen des Gartens wechseln ge- burg der Medizinischen Fakultät geschenkt. Das schwungene Gänge mit geraden ab, weil da- Areal befand sich nördlich des Jägerplatzes und durch allmählig eine Vervielfältigung und be- umfasste eine Fläche von ca. 2650 m². Anderen ständige Abwechslung der Prospecte entsteht, Quellen zufolge wies der Garten eine Größe auch mehr Anpflanzungen zu beiden Seiten der zwischen 2750 und 3880 m² auf. “Dem zweiten Gänge angebracht werden konnten. In der Professor der Medizin, Georg Ernst Stahl, wurde Nähe der Wohngebäude mussten die Gänge die Verantwortung für den Garten übertragen gerade seyn, weil dadurch die Idee von Symme- und am 12. Dezember 1699 der Gärtner Johann trie unterhalten wird, die beim Anblick der men - Christian Kersten in Eyd und Pflicht genommen.” schlichen Wohnung entsteht.” (Kümmel, ebenda, (Kümmel, Fritz (Hrsg., 1998): 300 Jahre S. 38) Botanischer Garten der Martin-Luther- Unter der Regie von Carl Christoph von Hoff- Universität Halle-Wittenberg 1698-1998. S. 10) mann wurden 1788 die ersten beiden Gewächs- Der Arzneipflanzengarten war durch häuser und die Sternwarte (Observatorium) er- Buchsbaumhecken in Beete eingeteilt und von richtet. Die Planung stammte von dem Archi- einer Lehmmauer umgeben. tekten Carl Gotthard Langhans, dem Erbauer Von Anfang an fehlte es an finanzieller Unter- des Brandenburger Tores. stützung. Der Garten konnte nur noch begrenzt Im 19. Jahrhundert entstanden in dem Universi- instand gehalten werden. Sein Weiterbestehen tätsgarten neue biologische Themenbereiche, u. mußte durch den Anbau und den Verkauf von a. die Samenverbreitung sowie die Anzucht von Obst und Gemüse finanziert werden. tropischen Nutzpflanzen in Gewächshäusern. Eine zeitgenössische Bestandsaufnahme von Der Nachfolger von Junghans, Kurt Sprengel, 1743 gibt Auskunft über die damalige Gestal- förderte die Zusammenarbeit und den Aus- tung und Bepflanzung des Gartens: “Wir haben tausch mit anderen Botanischen Gärten. Dies den Garten in vier Hauptquartiere eingeteilt führte zu einer Zunahme des Pflanzenbestandes, gefunden, davon dasjenige, so bei dem Eingang welche auch den Ausbau und die Wei- zur Linken gelegen, eigentlich denen medicini- terentwicklung der Gartenanlagen erforderte. schen Kräutern gewidmet ist, die anderen drei Der Lageplan von 1804 zeigt den Grundriss des aber waren zu einem Küchengarten aptieret. Botanischen Gartens, welcher in seiner Ausdeh- Oben ... findet sich noch der fünfte Theil, wel- nung in etwa dem heutigen Bestand entspricht. cher in einem Winkel gehet und ein bloßer Gra- Das Areal ist durch das geschwungene Wegesy- sefleck ist.” (Kümmel, ebenda, S. 17) stem in zahlreiche, unterschiedlich große Parzel- Die Gärtner vermerkten darüber hinaus ca. 200 len bzw. Felder aufgeteilt. Eine Ausnahme bildet Obstbäume sowie einen mit Rosen bepflanzten der breite, gerade Hauptweg mit der Alleen - Kreuzgang, zwei Stachelbeer- und eine Him- pflanzung, die den Haupteingangsbereich mit beerhecke. Eine zweite Bestandsaufnahme im der Sternwarte verbindet. Die Erläuterungen Jahre 1748 ergab darüber hinaus, daß “die üb- Sprengels in der Allgemeinen Literatur-Zeitung rigen Beete auch mit Spargel, Rüben, Spinat, von 1804 geben Aufschluss über die damalige Kohl und anderen hauswirtschaftlichen Gewäch- Gestaltung und Nutzung der Anlage. So enthielt sen” bestellt” (Kümmel, ebenda, S. 17) waren. der Garten Felder für Spargel und andere Kü- Einen großen Aufschwung nahm der Garten chengewächse, eine Partie für Apothekerpflan- durch das Wirken von Philipp Caspar Junghans zen, Felder für perennierende Pflanzen, Som- in der Zeit ab 1770. Dem Universitätskanzler mergewächse, ökonomische und “Fabrikpflan- Carl Christoph von Hoffmann war es vorbe- zen”, Obstbaumschulen, Baumschulen für halten, den Forster‘schen Plan einer Garten - fremde Bäume und Gesträuche, künstliche Wie- erweiterung verwirklichen zu können. Während sen für Raygras, Esparsette, Luzerne und andere dieser Zeit erfolgte auch der Ankauf des rest- Kleearten. Daneben enthielt die Anlage zwei lichen Fürstengartens, wodurch die Anlage ins- Brunnen, einen Weingang, einen “Königsplatz” gesamt eine Fläche von 19,5 Morgen umfasste. (nach Friedrich Wilhelm III), eine alte Grotte, Der spätere Gartendirektor Kurt Sprengel be- “Linneés” Platz und Felsenpartien. Neben den richtet über die Gestaltung des Gartens: “Der Freiflächen und deren Ausstattungen werden Garten selbst musste zwar nach den Gesetzen mehrere Baulichkeiten, wie das Häuschen für Gartenträume Halle (Saale): Botanischer Garten den Obstpächter, Wohnungen der Garten - struktion dieses Baues an gleicher Stelle. In den knechte und Gärtner sowie mehrere Vieh- und Jahren bis 1996 folgten der Neubau des Kalt- Holzställe aufgeführt. (Kümmel, ebenda, S. 52) hauses und eine Rekonstruktion des Sukku- Unter Diederich Franz Leonhard von Schlechten - lenten-Schauhauses. dal, dem Nachfolger Sprengels, erfolgte in den Unter den Direktoren der Nachkriegszeit ent- Jahren zwischen 1833 und 1866 eine Neuord- standen verschiedene neue Anlagen für Step- nung der Pflanzenbestände nach systemati- pen- und Hochstaudenpflanzen und die beson- schen, pflanzengeographischen und ökologi- dere Pflanzenwelt aus den Etesiengebieten. Im schen Gesichtspunkten. Rahmen dieser Umgestaltungsmaßnahmen er- In der Zeitspanne zwischen 1866 und 1932 ent- folgte auch eine Räumung alter Anlagenteile standen im Botanischen Garten vor allem bauli- und die Rodung einiger alter Bäume. Im Bereich che Anlagen, wie 1872/73 das große Tropen- des wiederhergestellten Haupteingangs wurde haus mit Anbauten und dem Gärtnerhaus, 1902 ein neuer Weg zum Zentrum angelegt und auf das Victoria-Haus und 1906 mehrere Gewächs- der Fläche zwischen dem Großen Tropenhaus häuser in der Gärtnerei. Innerhalb der Freiflä- und dem Kalthauskomplex die sog. chen sind an wesentlichen Veränderungen vor “Etesienflur”. Im Zuge dieser Maßnahme wurden allem die Einrichtung von Moor- und Wasser- die letzten Exemplare der 1820 angelegten becken im Bereich des alten Pavillons sowie die Rosskastanienallee beseitigt. Anlage einer “Alpenpflanzenplantage” im Jahr In den Jahren 1975 bis 1977 wurde die weitere 1873 zu nennen. Um die Jahrhundertwende Erschließung des Neuwerkhanges vorangetrie- wurde die teilende Allee mit dem Hauptzu- ben. Durch den Ausbau von Terrassen und We- gangsweg beseitigt. Es entstanden neue ge- gen und die Freilegung natürlicher Felspartien schwungene Wegetrassen. 1910 wurde das entstanden zusätzliche Flächen für Felspflanzen. große Alpinum fertiggestellt. Im östlichen Bereich erfolgte zwischen 1978 und Eine völlige Reorganisation des Gartens erfolgte 1990 die Errichtung der Waldsteppenanlage, die unter Wilhelm Troll zwischen 1932 und 1945, Wiederherstellung der äußeren Bruchsteinmauer der den Garten zu einer Forschungsstätte der und der Neubau der schmiedeeisernen Zaun- Morphologie machte und die Pflanzenbestände anlage an der Großen Wallstraße. erweiterte. Unter seiner Leitung wurden zahlrei- che Veränderungen im Freiland durchgeführt. Defizite, Gefährdungen und Konflikte Zu den wesentlichsten gehören die Errichtung Eine besondere Gefährdung besteht durch die einer neuen Systemanlage, die Anlage für Klet- zahlreichen baulichen Mängel an Gebäuden, ter- und Schlingpflanzen und die 1936 erbauten Schauhäusern und Gewächshäusern, wodurch Sumpf- und Wasserpflanzenbecken südlich des die derzeitige Nutzung und Besichtigung beein- Großen Tropenhauses. Auch das Alpinum wurde trächtigt wird. Daneben sind auch im Bereich der umgestaltet und neu geordnet. Freianlagen bei Platz- und Wegeflächen, Was- Während der Kriegsjahre blieben die Gewächs- serbecken und Maueranlagen Mängel festzu- hausanlagen für die Besucher geschlossen. Von stellen, die eine dringende Sanierung erforder- April 1945 bis Juni 1946 blieb der gesamte Bo - lich machen. tanische Garten wegen den zahlreichen Glas- Die historischen Raumbezüge, insbesondere die schäden für die Öffentlichkeit gesperrt. Mit dem Verbindung zwischen dem Botanischem Garten Wiederaufbau und der Bestandssicherung wurde und der Saaleaue, sind heute sowohl durch die Hermann Meusel als neuer Leiter des Botani- Straßenbauten (z.B. Straße “Neuwerk”) wie auch schen Gartens beauftragt. Bereits am 8. Juni durch die Entwicklung der verschiedenen Ge- 1946 erfolgte die Wiedereröffnung des Gartens. hölzbeständen zum Teil nicht mehr nachvoll- Ab 1946 erfolgte der schrittweise Aufbau, der ziehbar. vor allem auf die Wiederherstellung der bau- lichen Anlagen bzw. die Erneuerung der Ge- Wiederherstellbarkeit wächshausanlagen ausgerichtet war: Schau- Der Botanische Garten ist im Laufe seiner lan- gewächshäuser, wie das Sukkulenten-Schauhaus gen Entwicklungsgeschichte mehrfach umge- (1962), Mediterranhaus (1967), Laurophyllen- staltet worden. Die vorliegenden historischen haus (1968), Wasserpflanzenhaus (1970). Ne- Quellen verweisen auf die ursprüngliche Ge- ben den Gewächshäusern wurden in den Jahren staltung mit den regelmäßigen Beetanlagen des von 1959 bis 1970 mehrere zusätzliche Massiv- Arzneigartens sowie auf eine landschaftliche bauten wie z. B. Mitarbeiterunterkünfte, Samen - Umgestaltung nach Erweiterung des Areals ab haus, ein Pförtnerhaus am Haupteingang und 1787 sowie auf zahlreiche Neugestaltungen, die mehrere Garagenbauten am nördlichen Wirt- bis in dieses Jahrhundert hineinreichen. schaftshof errichtet. 1985 musste das Große Als Folge der stetigen Umgestaltung durch den Tropenhaus wegen Baufälligkeit gesperrt und jeweiligen amtierenden Leiter ist der Botanische abgerissen werden. 1988 erfolgte eine Rekon- Garten heute ein Mosaik aus Elementen unter- Gartenträume Halle (Saale): Botanischer Garten schiedlicher Gestaltungsphasen. Aufgrund der die Entwicklungslehre (Evolution) und die Öko- Vielschichtigkeit und der zahlreichen Verände- logie eine neue Rolle spielen. Viele junge bota- rungen und Nutzungen ist eine spezielle Ge- nische Gärten, aber auch ältere Gärten, die in staltungsphase heute nicht mehr ablesbar. den letzten Jahrzehnten umgestaltet wurden, Für den Botanischen Garten wird zur Zeit eine haben dieses neue Thema aufgegriffen.” denkmalpflegerische Rahmenkonzeption vom (Schmidt, Loki (1997): Die Botanischen Gärten in Landesamt für Denkmalpflege erarbeitet. Im Deutschland. Hamburg. S. 11) Bezug auf die besondere Funktion und Eine denkmalpflegerische Rahmenkonzeption Bedeutung des Gartens für die Lehre und sollte hier im speziellen Fall des Botanischen Forschung müssen hier bei der Aufstellung von Gartens langfristige Ziele für die Entwicklung der Leitzielen vorrangig auch die zukünftigen Gartenanlage formulieren, wobei die Belange universitären Belange sowie die heutigen von Lehre und Forschung sowie des Natur- Nutzungsansprüche Berücksichtigung finden. schutzes und der schulischen Nutzung in “Denkt man an die heutigen Aufgaben der Bo - besonderem Maße zu berücksichtigen sind. Als tanischen Gärten, so wird bei den Universitäts- dringliche Maßnahmen sind hier die Sicherung gärten die Beschaffung von lebenden Pflanzen und Sanierung der bereits mehrfach erwähnten für die Lehre, aber auch für die Forschung, zum baulichen Substanzen einschließlich der Wege- Beispiel für die Pflanzensystematik, weiterhin und Platzflächen zu nennen. von großer Wichtigkeit sein. Aber heute sollte

Gartenträume Halle (Saale): Botanischer Garten

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Erarbeitung einer denkmalpflegerischen Zielstellung kurzfristig · Erneuerung von Wege- und Platzflächen, einschl. Zufahrten kurzfristig-mittelfristig · Sanierung vorhandener Beckenanlagen einschl. Abdichtung · Sanierung bzw. Wiederherstellung des Wasserpflanzenhauses mit kurzfristig-mittelfristig Beckenanlagen · Sanierung bzw. Wiederherstellung von Einfriedungsmauern einschl. mittelfristig Pfeiler und Toranlagen · Einbau von Bänken und Papierkörben mittelfristig

Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Ergänzung von Hinweistafeln im Garten kurzfristig · Einbau von Wegweisern im Stadtgebiet kurzfristig · Anbindung an das überörtliche Wander- und Radwegenetz mittelfristig · Ausweisung von Parkplätzen mittelfristig-langfristig

Lageplan

Ausschnitt Topographische Karte M 1 : 10.000, Blattnummer M-32-24-B-d-2 Halle (Saale) N Blatt 5 (8), unmaßstäblich verkleinert (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1998) Gartenträume Halle (Saale): Botanischer Garten

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Kümmel, Fritz (Hrsg., 1998): 300 Jahre Botanischer Garten der Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg 1698-1998. Halle)

Gartenträume Halle (Saale): Reichardtsgarten

Reichardtsgarten Halle (Saale)

Ort Landkreis Regierungsbezirk Halle (Saale) Halle (Saale) Halle (Saale)

Lage des Parks Flurbezeichnung

In der Ortslage/Gemarkung Giebichenstein, öst- Halle, Flurstücke aus Flur 8 lich der Burg Giebichenstein zwischen Seebener Straße und Friedensstraße Parktyp Gesamtfläche

Landschaftspark 3,06 ha

Rechtlicher Status

Baudenkmal

Eigentümer Ansprechpartner

Stadtverwaltung Halle (Saale) Peter Ziegler Marktplatz 1 Grünflächenamt 06100 Halle (Saale) Marktplatz 1 06100 Halle (Saale) Tel.: (0345) 131 69 10 Fax: (0345) 131 69 15

Rechtsträger/ Verwalter Ansprechpartner

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

Pkw: Autobahn A9, AS Halle, B100 bis Halle, Uni- - ganzjährig zugänglich versitätsring Richtung Zoo bis Wittekindstraße, - Eintritt frei Parkmöglichkeiten sind begrenzt vorhanden

Tram: ab Halle Hbf. Straßenbahn Linie 7 und 8 bis Reichardtsgarten

Gartenträume Halle (Saale): Reichardtsgarten

Historische Entwicklung Schöpfer und Gestalter der ursprünglichen Gar- künftige Leitziele für die Parkentwicklung fest- tenanlagen war Johann Friedrich Reichardt legt. Pflege- und Instandhaltungsmaßnahmen (1752 - 1814), königlich-preußischer Kapellmei- werden zur Zeit durch das Grünflächenamt der ster unter Friedrich II., Komponist und Musik- Stadt Halle organisiert und durchgeführt. Das in schriftsteller. den 1980er Jahren erstellte “Rekonstruktions- Im Jahre 1794 erwarb Reichardt in dem Ort konzept” dient hierbei nach wie vor als Leitbild Giebichenstein das “Kästnersche Gut” mit dem für die Maßnahmen. Zusätzliche Maßnahmen umliegenden 2,08 ha großen Gelände. erfordern eine aufwendige Detailabstimmung An das Wohngebäude des Gehöftes schloss sich und können zur Zeit nur stückweise durchgeführt ein geräumiger Seitenflügel an, der den Garten - werden. saal enthielt und in dem sich in nachfolgenden Eine Gefahr besteht vor allem in der Verände- Jahren das “Giebichensteiner Dichterparadies” rung bzw. Beeinträchtigung der historischen mit all seiner Geselligkeit entwickelte. Es war Raumgefüge durch die weitere Entwicklung der Treffpunkt berühmter Männer, wie z. B. Johann flächigen Gehölzbestände. Wolfgang Goethe, Ludwig Tieck, Achim von Ar- Wegeführung und der Wegeaufbau widerspre- nim, Clemens von Brentano, Wilhelm Grimm, chen einem historischen Konzept. Die noch feh - Novalis, Jean Paul und Prinz Louis Ferdinand lenden Ein friedungsmauern beeinträchtigen das von Preußen. Gesamterscheinungsbild des Parks. Den Garten gestaltete Reichardt künstlerisch und Ein Problem besteht im Vandalismus und den gärtnerisch nach seinen eigenen Vorstellungen überall im Park festzustellenden Graffitibema- zwischen 1794 und 1814. Bezeichnend für die lungen, die den gepflegten Gesamteindruck des Gestaltung war seine Vorliebe für den zu dieser Parks erheblich beeinträchtigen. Zeit neuen “englischen Landschaftsgartenstil”, den er in seinem Garten nachahmte. Wiederherstellbarkeit Der Garten selbst war in einen Tal- und einen Eine umfassende wissenschaftliche Aufarbeitung Berggarten unterteilt, die man über den liegt zur Zeit für den Reichardtsgarten nicht vor. Wirtschaftshof erreichte. Die übrigen Flächen Anhand schriftlicher Überlieferungen und alten seines Besitztums waren verpachtet und als Flurkarten lassen sich jedoch einige wesentliche Wiesen und Ackerland genutzt. Während der Gestaltungsmerkmale des ursprünglichen Ge- Talgarten vorwiegend als Gemüsegarten der staltungskonzeptes ableiten, die dem heutigen Selbstversorgung diente, wurden im Berggarten Charakter der Gesamtanlage nur in Teilen noch einheimische und fremdländische Gehölze und entsprechen. Stauden kultiviert. Nach dem Tode Reichardts Die für das gestalterische Grundkonzept wurde das Anwesen 1817 an den Sohn des Reichardts so wichtige Verbindung von Garten Amtmanns Barthels verkauft. 1825 erwarb der und “romantischer Landschaft” in dem damali- Justizrat Schmelzer das Gelände und baute den gen vorwiegend ländlich bzw. dörflich struktu- Park weiter aus (“Schmelzers Garten”). rierten Umfeld des Parks ist bereits durch die Von 1844 - 1902 übernahm und verwaltete der nach 1900 einsetzende Bebauung in der Orts- preußische Domänenfiskus den Besitz. In dieser lage von Giebichenstein zerstört oder zumindest Zeit wurde das Areal als erweitertes Kurpark- beeinträchtigt worden. gelände des nahegelegenen “Kurbades Witte- Ebenso sind wichtige Bestandteile der alten An- kind” genutzt. lagen, wie z. B. das ehemalige Gutsgebäude als 1902 erwarb die Stadt Halle das Gelände mit Mittelpunkt des “Dichterparadieses” sowie die der Absicht einen öffentlichen Park, den so ge- Hofanlagen und die Gliederung in einen Tal- nannten “Bürgerpark” einzurichten und zu er- und einen Bergarten den verschiedenen Umge- halten. Im darauf folgenden Jahr fiel das Wohn- staltungsmaßnahmen oder Flächenbeanspru- haus Reichardts dem Staßenausbau zum Opfer. chungen für Bebauungszwecke zum Opfer ge- Im Park wurde ein Kinderspielplatz eingerichtet, fallen. zusätzliche Wege und Pflanzungen veränderten Aufgrund der derzeitigen Quellenlage können das ursprüngliche Erscheinungsbild. 1925 - keine genaueren Aussagen zu einer Wiederher- 1926 wurde das Parkareal durch die stellbarkeit im Bezug auf historische Gestal- Einbeziehung des “Schlippenberges” erweitert. tungskonzepte gemacht werden. 1982 erfolgte eine teilweise Rekonstruktion der Nach Sichtung und Auswertung von weiterem Parkanlage, nachdem eine Erweiterung des na- historischen GrundlagenmateriaI sollten he liegenden Zoos abgewehrt werden konnte. Maßnahmen für eine angemessene Wied erherstellung bzw. Ergänzung der Parkan- Defizite, Gefährdungen und Konflikte lagen formuliert und festgelegt werden. Für den Reichardtsgarten fehlt bis heute eine denkmalpflegerische Rahmenkonzeption, die Gartenträume Halle (Saale): Reichardtsgarten

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Erarbeitung einer denkmalpflegerischen Rahmenkonzeption kurzfristig · Öffnung von Sichtbeziehungen, Durchführung von Ausholzungen kurzfristig-mittelfristig · Erhaltung und Pflege des Altbaumbestandes, bei Verlust Nachpflanzung kurzfristig-mittelfristig am Standort · Überarbeitung und Ausbau von Wege- und Platzflächen einschl. Einfas- mittelfristig sungen · Wiederherstellung der Eingangssituation an der Friedenstraße mit Pfei- mittelfristig lern, Rankgerüsten und Zaun · Angemessene Ergänzung des Parkmobiliars durch Einbau von Bänken mittelfristig

Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Einbau von Hinweistafeln und Wegweisern im Stadtgebiet kurzfristig · Anbindung an das Spazier- und Wanderwegenetz kurzfristig · Ausweisung von Parkplätzen langfristig · Ausbau eines Rundwanderweges Amtsgarten-Reichardtsgarten langfristig

Lageplan

Ausschnitt Topographische Karte M 1 : 10.000, Blattnummer M-32-24-B-d-4 Halle (Saale) N Blatt 2 (8), unmaßstäblich vergrößert (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1994)

Gartenträume Halle (Saale): Reichardtsgarten

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Grünflächenamt Halle/Saale (2000): Historische Gärten in Giebichenstein und historische Stätten. Übersichtsplan M. 1 : 2000, Stand 2000)

Gartenträume Halle (Saale): Solbad Wittekind

Solbad Wittekind, Halle (Saale)

Ort Landkreis Regierungsbezirk Halle (Saale Halle (Saale Halle (Saale

Lage des Parks Flurbezeichnung

In der Ortslage/Gemarkung Giebichenstein, öst- Halle, Flurstücke aus Fluren 4 und 5 der lich der Burg Giebichenstein, an der Wittekind- Gemarkung Giebichenstein straße gelegen Parktyp Gesamtfläche

Kurpark 0,95 ha

Rechtlicher Status

Baudenkmal (Gebäude und Park)

Eigentümer Ansprechpartner

Stadt Halle (Saale) Frau Oberbürgermeisterin Häußler Marktplatz 1 06100 Halle (Saale) Tel.: (0345) 221-0

Rechtsträger/ Verwalter Ansprechpartner

Liegenschaftsamt der Stadt Halle (Saale) Frau Wosnitza Marktplatz 1 06100 Halle (Saale) Tel.: (0345) 221-44 66

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

Pkw: Autobahn A9, AS Halle, B100 bis Halle, Uni- - Park ist im östlichen Abschnitt frei zugänglich versitätsring Richtung Zoo bis Wittekindstraße, und ganzjährig geöffnet Parkmöglichkeiten sind begrenzt vorhanden - Eintritt frei

Tram: ab Halle Hbf. Straßenbahn Linie 7 und 8 bis Reichardtsgarten

Gartenträume Halle (Saale): Solbad Wittekind

Historische Entwicklung Kurhaus stein erfolgt nach 1900 eine rege Bautätigkeit, Die Solquelle verdankt ihren Namen dem Sach- der ungefähr ein Drittel der ursprünglichen senkönig Widukind, dem es 785 gelang, die Parkanlage zum Opfer fiel. Der neu angelegte Sachsen im Kampf gegen Karl den Großen zu Zoologische Garten auf dem Reilsberg bean- vereinen. Laut ersten urkundlichen Erwähnun- spruchte zusätzliche Flächen. gen übergab Otto I. die Quelle 961 dem Moritz- Nach 1923 kam es im Zusammenhang mit dem kloster Magdeburg, von welchem sie in den Abriss und Neubau der Badegebäude auch zu Besitz des Klosters Neuwerk überging. Die einer grundlegenden Umgestaltung der Garten - Quelle wurde bis in das 13. Jahrhundert von flächen. den Mönchen genutzt und dann verspundet. Im Anschluss an den Neubau des Badehauses 1705 wurde die Quelle durch Jonas Ilschner wurde der Konzertgarten bedeutend erweitert. wiederentdeckt, neu gefasst und bis Anfang Man schuf eine neue Anlage, die sich mit zwei 1711 zur Salzgewinnung genutzt. Das so ge- Kolonnaden und einem großen Musiktempel nannte Gradierwerk wurde im gleichen Jahr dem Zuge der Wittekindstraße anschließt. Der wieder abgerissen. Konzertgarten wurde mit Kastanien neu be- Die eigentliche Nutzung der Solquellen als pflanzt. Der zentrale Bereich des Gartens wurde “Heilquellen” beginnt erst 1845, als der Kauf- der neuen Architektur des Badehauses ange- mann Heinrich Thiele das Grundstück erwirbt passt. Es entstand ein terrassierter, formal ge- und die Quelle neu erschließt. Im Auftrag von stalteter Garten, der nach Norden zum Reilsberg Thiele entwickelt der Architekt und Schinkel- hin sanft ansteigt. In dem eingetieften ovalen Nachfolger Friedrich August Stüler einen Kur- Brunnenrondell vor dem Badehaus befand sich hauskomplex im italienischen Stil. der von Gustav Weidanz gestaltete Brunnen 1923 wurde das alte Badehaus abgerissen und über dem Quellschacht. durch ein halbkreisförmiges Gebäude mit Kup- Bis in die 1970er Jahre wurde die Kuranlage für pelhalle ersetzt, in dem sich der Solbrunnen verschiedene Veranstaltungen, wie Konzerte, befand. Neu errichtet werden auch ein Gebäude Brunnenfeste, Tanzveranstaltungen und Mode- mit dem “Inhalatorium” und die sich westlich schauen, aber auch für Gartenbauausstellungen anschließenden Kolonnaden. Entwurf und Aus- genutzt. stattungen stammen von Wilhelm Jost, dem da- maligen Stadtbaurat sowie von Künstlern der Defizite, Gefährdungen und Konflikte Burg Giebichenstein, wie u. a. Gustav Weidanz Der ursprüngliche Charakter und Charme der und Karl Müller. ehemaligen Kurbadanlage ist durch die Schlie- In den folgenden Jahrzehnten wurde die Anlage ßung des Bades und den nachfolgenden Verfall, weiterhin genutzt, es begann jedoch der lang- der bereits in den 1940er Jahren einsetzte, lei- same Niedergang des einst weltberühmten Ba- der verlorengegangen. Durch die Verwilderung des. Seit 1977 steht das Gesellschaftshaus leer; der Gartenanlage und die derzeitige Abgren- 1991 wurde das “Sole-Inhalarium” als letztes zung und Zerstückelung des Parks sind die hi- Gebäude der Kuranlage geschlossen. storischen Bezüge zur Zeit auch im Außenbe- Kurpark reich zum großen Teil nicht mehr feststellbar. Die Entstehung des Kurparks Wittekind ist in Der für die räumliche Wirkung des Parks wich- engem Zusammenhang mit dem Bau des Kur- tige Übergangsbereich zum Reilsberg ist durch hauskomplexes im Jahre 1847 zu sehen. Eine den dichten Gehölzbestand verdeckt. Die alten zeitgenössische Ansichtensammlung aus dem Terrassenmauern und –treppen sind ebenso Jahre 1850 zeigt bereits eine landschaftlich ge- eingewachsen. Durch die Anlage des Zoologi- staltete Gartenanlage mit reichem Pflanzen - schen Gartens ist der direkte Weg zum ehemali- schmuck, Fontänen und Kleinarchitekturen. Die gen Aussichtspunkt am Reilsberg gesperrt. Gebäude sind von weitläufigen Promenaden Darüber hinaus beeinträchtigt die fehlende Aus- umgeben, Kurgäste flanieren zwischen Blu - stattung und Infrastruktur derzeit die Nutzung menrondells und Wasserflächen. Oberhalb der als öffentliche Parkanlage Kuranlagen auf einem freien Hang befand sich ein Aussichtspavillon. Die Eingangssituation wird Wiederherstellbarkeit durch Pyramiden-Pappeln torartig betont. Aufgrund der veränderten Eigentumsverhältnisse Nach welchen Entwürfen die Kurparkanlage und Flächenbeanspruchung, z. B. durch die An- gestaltet worden ist, konnte bisher nicht eindeu- lage des Zoologischen Gartens, ist die Parkan- tig nachgewiesen werden. Eine Mitwirkung von lage mittelfristig in Teilbereichen wiederherstell- Eduard Petzold (1815 – 1891) lässt sich nur auf- bar. Eine Wiederherstellung des Kurparks ist in grund seiner eigenen schriftlichen “Erinnerun- erster Linie im Zusammenhang mit der späteren gen” vermuten. Nutzung und dem Wiederaufbau der Mit der Eingemeindung des Ortes Giebichen - historischen Gebäude zu sehen.

Gartenträume Halle (Saale): Solbad Wittekind

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Erarbeitung einer denkmalpflegerischen Rahmenkonzeption kurzfristig · Abstimmung von Pflegemaßnahmen mit der Verwaltung des Bergzoos kurzfristig Halle · Durchführung von Ausholzungsarbeiten, Beseitigung des Gehölzauf- kurzfristig wuchses, Sanierung des Altbaumbestandes · Sanierung/Wiederherstellung des Konzertgartens mit Musiktempel und mittelfristig Kolonnaden · Sanierung/Wiederherstellung des Brunnenrondells und des Vorplatzes mittelfristig vor dem Badehaus · Überarbeitung und Neubepflanzung des östlichen Parkabschnittes mittelfristig · Sanierung von Maueranlagen und Einfriedungen mittelfristig · Einbau eines angemessenen Parkmobiliars, wie Bänke, Papierkörbe und langfristig Hinweistafeln

Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Einbau von Hinweistafel am Parkeingang mittelfristig · Einbau von Wegweisern im Stadtgebiet mittelfristig · Ausweisung von Parkplätzen langfristig · Anbindung an das Spazier- und Wanderwegenetz mittelfristig

Lageplan

Ausschnitt Topographische Karte M 1 : 10.000, Blattnummer M-32-24-B-d-4 Halle (Saale) N Blatt 2 (8), unmaßstäblich vergrößert (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1994)

Gartenträume Halle (Saale): Solbad Wittekind

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Grünflächenamt Halle/Saale (2000): Historische Gärten in Giebichenstein und historische Stätten. Übersichtsplan M 1 : 2.000, Stand 2000)

Gartenträume Harbke: Schlosspark

Schloss und Schlosspark Harbke

Ort Landkreis Regierungsbezirk Harbke Bördekreis Magdeburg

Lage des Parks Flurbezeichnung Harbke liegt ca. 5 km südlich von Helmstedt. In- Gemarkung Harbke nerhalb Harbkes liegt der Park im Nordosten des Flur 1, Flurstück 74/2 Ortes, östlich des Rudolf-Breitscheid-Platzes

Parktyp Gesamtfläche Früher Landschaftspark des 18. Jh. ca. 7,5 ha

Rechtlicher Status Baudenkmal (Gebäude und Park) LSG Harbke-Allertal

Eigentümer Ansprechpartner Gemeinde Harbke Bürgermeister Herr Tell Halberstädter Str. 16 Tel.: (039406) 203 39365 Harbke Herr Rohr (Tourismus- und Ortsentwicklung) Tel.: (039406) 203 Tel.: (039406) 50211

Lustwald: Privatbesitz Prof. Hamann (weitere Auskünfte ggf. über Verwaltungsgemeinschaft Sommersdorf, Tel.: (039402) 66110)

Rechtsträger Ansprechpartner

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

PKW: Anfahrt über die B 245a von Helmstedt bis - ganzjährig zugänglich zum Rudolf-Breitscheid -Platz im Nordosten der - Eintritt frei Ortslage Harbke. Hier kleiner Parkplatz (8 P) für - Schlossruine und Gutshof sind aus baupolizei- PKW. Zugang zum Park an der Kirche, über die lichen Gründen gesperrt Goethestraße zu erreichen. Zweiter Parkplatz am Ende der August-Bebel-Straße vor dem Gutshof.

Bahn/ Bus: Bhf. Marienborn (ca. 12 km bis Harbke), dann Mo - Fr Buslinie 11 od. 14 bis Harbke, Parkstr.

Gartenträume Harbke: Schlosspark

Historische Entwicklung Der Gutskomplex von Harbke mit Schloss und Aufseher über die Pflanzungen war der Botani- Nebengebäuden geht ursprünglich auf eine ker und Mediziner Johann Philipp Du Roi (1741- mittelalterliche Rundburg zurück, angelegt in 1785), der von 1765-1771 in Harbke angestellt einer wasserreichen Senke unweit von Helmstedt war und in seinem Buch “Die Harbkesche Wilde und geschützt durch ein doppeltes Wall- und Baumzucht” (1771/72) die Pflanzungen genau Grabensystem. beschreibt. Für die Entwicklung des Landschafts- Die Burg gelangte 1308 in den Besitz der Fami- gartens in Deutschland stellte die Harbker lie v. Veltheim. Unter Achaz v. Veltheim (1538- Baumzucht einen der wichtigsten Pflanzenliefe- 1588) erfolgte 1572-78 der Umbau der Burg zur ranten dar. Renaissanceanlage. Aus dieser Zeit zieren noch Unter dem Sohn, August F. v. Veltheim (1741- heute die Wappen der Familien v. Veltheim und 1801) nahm die landschaftliche Gestaltung der v. Saldern - Achaz Gattin stammte aus dieser Anlage ihren Fortgang. Weitere Spuren der ba- Familie - die Schlossfassade. Nordwestlich des rocken Anlage verschwanden 1803 nach einer Schlosses entstand 1572 auf dem Wall der weiteren Umgestaltung durch Röttger v. Burganlage die Schlosskirche, deren Kirchturm Veltheim (1781-1848). Unter seiner Herrschaft mit geschweifter Haube erst 1719 an das Kir- wurde 1830/31 auch die neogotische Orangerie chenschiff angebaut wurde. Die Kirche beher- anstelle des alten Gewächshauses errichtet. bergt eine spätbarocke Orgel, die heute zu den Die Bedeutung des Harbker Parks beruht auf kostbarsten historischen Instrumenten in Sach- seiner frühzeitigen Entwicklung zum Land- sen-Anhalt zählt. schaftspark sowie der umfangreichen Kultivie- Nach einem Großbrand im Jahre 1731, der au- rung ausländischer Gehölze. ßer dem Schloss sämtliche Gebäude verwüstete, begannen unter Friedrich August v. Veltheim Defizite, Gefährdungen und Konflikte (1709-1775) ab 1733 umfangreiche Wiederher- Trotz einer mit dem LfD LSA abgestimmten Ziel- stellungsarbeiten an den Wirtschaftsgebäuden stellung bestehen Konflikte mit der Gemeinde sowie von 1751-59 größere Umbauten und Harbke bezüglich des zukünftigen Umgangs mit Erneuerungen. So wurde der nordwestliche Teil dem Freibad. des Hofes in barocker Manier geschlossen und Die Pflege des Parks beschränkt sich derzeit auf- in der Mitte des Hofes ein ovales Bassin ange- grund fehlenden Fachpersonals auf das absolut legt. Notwendige. Die Artenvielfalt des Parks ist durch Ebenfalls unter Friedrich August v. Veltheim fehlende Nachpflanzung abgängiger Bäume wurde 1740 mit der Anlage eines barocken extrem zurückgegangen. Auch sind die ehemali- Lustgartens an der Südostseite des Schlosses gen Raumstrukturen aufgrund starken Aufwuch- begonnen. Ausgestattet war dieser Park mit ver- ses nur noch schwer nachvollziehbar. schiedenen Skulpturen und der bis heute erhal- Die Sanierung des Gewässersystems wird durch tenen Nischenwand, der “Chinesischen Mauer”. die Forderung einer Studie zur Auswirkung des Schon 1726 befindet sich auch das landschaft- Anstaus durch die Wasserbehörden erschwert. lich gestaltete “Pudels Ruh” mit “wilden Pflan- Eine gewässerbauliche Studie (Zusammenhang zungen” im Garten. Erste Umwandlungsmaß- mit Einspeisung aus dem Braunkohletagebau) ist nahmen in einen Landschaftsgarten begannen zu erstellen. um 1760 unter Einbeziehung barocker Struktu- Der an den Park anschließende Lustwald gehört ren. Daniel August Schwarzkopf liefert hierzu nicht der Gemeinde Harbke sondern ist in Pri- Anregungen von seinen Englandreisen. Im Zuge vatbesitz. der landschaftlichen Gestaltung entstanden Pflanzungen wie beispielsweise “Florida”, Wiederherstellbarkeit “Libanon” oder “Ukraine”, deren Bepflanzung Die Anlage ist langfristig wiederherstellbar. die jeweils namensgebende Gegend widerspie- Hierbei sollte der Zustand des 19. Jahrhunderts gelte. als Leitbild dienen. Besondere Aufmerksamkeit wurde in Harbke auf die Kultivierung ausländischer Gehölze gelegt.

Gartenträume Harbke: Schlosspark

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn · Detaillierung der Rahmenkonzeption in Teilbereichen kurzfristig · Erstellung einer hydrologischen Studie zum Gewässersystem kurzfristig · Sanierung von Altbäumen und Nachpflanzen abgängiger Bäume kurzfristig · Rückbau des Schwimmbades mittelfristig · Überarbeitung der Pflanzungen und Wiederherstellen von Sichtachsen mittelfristig · Sanierung des Kirchfriedhofs mit den Grabsteinen der v. Veltheims mittelfristig · Sicherung der Schlossruine als Blickpunkt des Parks mittelfristig · Sanierung und Überarbeitung der Parkeingänge mittelfristig · Sanierung und Wiederherstellung von Park- und Lustwaldwegen mittelfristig · Rekonstruktion/Wiederherstellung des Orangeriegartens mittelfristig · Sanierung der Terrasse am ehemaligen Standort des Lusthauses langfristig · Sanierung des stark verlandeten Schlossgrabens und Mühlteichs mit langfristig Wehr, Wiederherstellung des Waschhausteichs an der Orangerie. Sanierung der Vorbecken und des Brunnenhauses der Parkquelle · Wiederherstellung/Sanierung des ehemaligen Hirschtores langfristig · Bau einer Brücke über den Schlossgraben langfristig · Sanierung des Gutshofes langfristig Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn · Erarbeitung eines Parkführers und Faltblattes mit Gartenplan mittelfristig · Einrichtung eines Cafés in der sanierten Orangerie mittelfristig · Anregung zur Errichtung einer Baumschule für ausgefallene Gehölze langfristig

Lageplan

Ausschnitt Topographische Karte Harbke M 1 : 10.000, N-32-143-A-c-3, 1999, unmaßstäblich verkleinert (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1999)

Gartenträume Harbke: Schlosspark

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Parkanlage Harbke - Lageplan, in Schube + Westhus (1992, unv.))

Gartenträume Hundisburg/Althaldensleben: Schloss- und Landschaftspark

Schloss, Schlosspark Hundisburg und Landschaftspark Althaldensleben

Ort Landkreis Regierungsbezirk Stadt Haldensleben, OT Magdeburg Hundisburg/Althaldensleben Lage des Parks Flurbezeichnung 4 km südlich der Stadt Haldensleben im Tal der Gemarkung Hundisburg: Beber und auf dem Schlossberg von Hundisburg Flurstücke aus Flur 4, 5, 7 gelegen, verbindet die Ortsteile Hundisburg und Gemarkung Haldensleben: Althaldensleben Flurstücke aus Flur 32, 34 Parktyp Gesamtfläche Barockgarten des frühen 18. Jh. (teilrekonstruiert) mit landschaftlich überformten Partien 100 ha (Hundisburg) u. Landschaftspark des 19. Jh. (Althaldensleben) Rechtlicher Status

Baudenkmal (Schloss und Parks), Lage im LSG Flechtinger Höhenzug, GLB (Beberlauf)

Eigentümer Ansprechpartner

Stadt Haldensleben Herr Bürgermeister Eichler Markt 22 30340 Haldensleben

Rechtsträger /in Ansprechpartner

Rechtsträger: Dr. H. Blanke KULTUR-Landschaft e.V. Haldensleben Tel.: (03904) 44 265 Oberhof Hundisburg 39343 Hundisburg

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise/ Sonstiges PKW: Zufahrt in Hundisburg von der L24 über die Burgzufahrt, Parkplätze im Hof der Hundisburg, - Öffentliche Anlage, ganzjährig zugänglich Zufahrt in Althaldensleben von der L24 östlich des - Eintritt frei Klosters zum Kloster Althaldensleben, kein Park- - Schloßladen mit Informationsmaterial etc.: platz, begrenzte Parkmöglichkeiten im Ort Althal- Mo – Fr 10.00 – 16.00 Uhr, Sa 12.00 – 16.00 densleben und an der Ziegelei Uhr, So 10.00 – 16.00 Uhr Tel.: (03904) 462431 Bahn/Bus: Bhf. Haldensleben (ca. 4 km entfernt), - Schlosscafé: Di - So 11.30 - 18.00 Uhr Bus 612/ 613 ab Busbhf. Haldensleben nach - Schlossrestaurant: Di - So 18.00 - 22.00 Uhr, Althaldensleben oder Hundisburg, Haltestelle ‘An Montag Ruhetag der Beber’, ‘An der Post’ (für Landschaftspark) oder ‘Schloss Hundisburg’ (für Barockgarten), wochentags gute Verbindungen, Sa/ So beschränkt

Gartenträume Hundisburg/Althaldensleben: Schloss- und Landschaftspark

Historische Entwicklung Erste Befestigungswerke werden in Hundisburg Nathusius hingegen baute die Hundisburg zum seit dem 12. Jh. erwähnt. Zwischen 1544 und landwirtschaftlichen Mustergut aus und errichte- 1602 wurde dann die mittelalterliche Burg zum te einige Gebäude im Cottage-Stil. Renaissanceschloss Hundisburg durch Ludolf X. Zu tiefergreifenden Vernachlässigungen, Verwü- von Alvensleben ausgebaut. stungen und Umbauten in den Anlagen kam es Von 1693 bis 1719 begann der barocke Um- nach 1945 nach Enteignung der Güter. So und Neubau des Schlosses und die Anlage eines brannte beispielsweise das Schloss 1945 aus, barocken Lustgartens durch Hermann Korb und es kam zum Holzein schlag, der Errichtung unter Johann Friedrich von Alvensleben. Um von Gebäuden und Sportanlagen und zur 1740 wurde der barocke Garten mit dem Bau Verwilderung der Pflanzungen. des Pariser Tores als Point de vue am Ende der Erste Erhaltungsbestrebungen setzten in den Hauptachse unter Friedrich Anton Ulrich von 1950er Jahren ein, und nach 1963 wurde das Alvensleben, dem Sohn Johann Friedrichs voll- Barockschloss in Teilen baulich gesichert. Ver- endet. Neben der untergegangenen Sommer- stärkte Instandsetzungsarbeiten und Rekonstruk- residenz der Braunschweiger Herzöge entstand tionen an Schloss und Gartenanlage finden seit in Hundisburg das bedeutendste Beispiel des 1991 statt, und 1995 wurde die Anlage von der sogenannten Braunschweiger Barocks. Stadt Haldensleben als Eigentümer übernom- Im Anschluss an die formale Parterreanlage, die men und in Folge vom Trägerverein KULTUR- auf mehreren Ebenen terrassenförmig angelegt Landschaft Haldensleben-Hundisburg e. V. mit und mit Formgehölzen, Wasserkünsten und der Schloß- und Gartenverwaltung betreut. Skulpturen ausgestattet war, fanden sich ein Baumgarten mit einer Vielzahl von Obstge- Defizite, Gefährdungen und Konflikte hölzen und ein Boskett. Bereits ab 1753 wurden Zersplitterte Grundstücksverhältnisse verhindern Obstbosketts im Heckengarten zu einer ‚Wildnis‘ und erschweren derzeit die Wiederherstel- umgewandelt. Aus dieser entwickelte sich unter lung/Rekonstruktion des ehemaligen großen Gebhard August von Alvensleben (1719-1779) Rundweges durch den Park. Eine Grundstücks- die sogenannte ‚Englische Partie‘. Um 1800 rückführung ist voraussichtlich langfristig über kam es unter Phillip Carl von Alvensleben und Vorkaufsrechte der Stadt zu realisieren. Für seinem Bevollmächtigten von Vangerow zu einer kurzfristige Rückkäufe von Treuhandflächen sind erneuten Modernisierung der Schlossgebäude zusätzlich Geldmittel aufzubringen. und zur Umgestaltung des Gartens im regel- Der haftungsrechtlichen Problematik, die in Zu- mäßigen Stil unter Tilgung barocker Schmuck- sammenhang mit ungesicherten Stützmauern und Ausstattungselemente. Jedoch erfolgte (ehemalige Brüstungsmauern fehlen) besteht, schon in dieser Entwicklungsphase eine kann nur durch die Parkordnung, die ein Betre- verstärkte Ausrichtung der Gartenanlagen auf ten von Grünflächen untersagt, begegnet wer- das Bebertal. den. Kurze Zeit später erwarb der Großkaufmann Jo- Weiterhin bestehen bei den zur Wiederherstel- hann Gottlob Nathusius zunächst das säkulari- lung notwendigen Fällungen Konflikte mit sierte Kloster Althaldensleben (1810) und 1811 Baumschützern. Auch besteht eine potentielle auch die Hundisburg und legte ab 1810 im Tal Gefährdung der Durchschneidung der Anlage der Beber einen Landschaftspark zwischen dem durch die unklare Streckenführung der Klostergut Althaldensleben und dem Schloss Nordtrasse der A14. Hundisburg an. In der Umgebung führte er eine allgemeine Landchaftsverschönerung durch, mit Wiederherstellbarkeit Alleen und Pflanzungen zur Verknüpfung der Die Anlage ist langfristig wiederherstellbar bzw. von ihm in die Landschaft integrierten rekonstruierbar. Eine Rekonstruktion des Ba- Gewerbebetriebe. Der öffentlich zugängliche rockgartens findet derzeit auf Grundlage der Park zeichnete sich durch weite Wiesenräume, Bestandspläne von 1740 sowie von acht histori- verschönerte landwirtschaftliche Flächen und ein schen Garteninventaren statt, die Wiederher- System von Aussichtspunkten in Anlehnung an stellungen im Landschaftspark auf Grundlage eine “Ornamental Farm” aus. von Fotografien, Postkarten und Beschreibungen Nach dem Tod Nathusius’ im Jahre 1835 wurde mit dem Leitbild der Gestaltung des 19. Jh., die der Besitz unter zweien seiner Söhne aufgeteilt. im heutigen Zustand in ihren Grundstrukturen So fiel Althaldensleben zunächst an Philipp von überkommen ist. Es liegen bisher jedoch keine Nathusius und erst ab 1849 an einen weiteren schriftlich fixierten, abgestimmten Zielstellungen Bruder, Heinrich von Nathusius, der seit den für die Gesamtanlage vor. Einzelmaßnahmen 1860er Jahren das Palmenhaus errichten ließ werden jeweils mit dem Landesamt für Denk- und weitere Umgestaltungen im Althaldenslebe- malpflege abgestimmt. ner Park vornahm. Hermann Engelhard von

Gartenträume Hundisburg/Althaldensleben: Schloss- und Landschaftspark

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmen Beginn

· Erarbeitung einer abgestimmten denkmalpflegerischen Rahmen- kurzfristig konzeption · Auslichtungsarbeiten und Überarbeiten des Gehölzbestandes im Land- kurzfristig schaftspark · Sanierung der Grotte mit Rampen im Barockgarten mittelfristig · Wegebauarbeiten im Landschaftspark mittelfristig · Neubau von Brücken im Landschaftspark (ca. 5 - 6 Stück) mittel- bis langfristig · Sanierung der Gartenmauern (insgesamt ca. 3 km) langfristig · Rekonstruktion des ehemaligen Rundweges im Landschaftspark langfristig · Entfernung des Feldbahndamms aus der Parkwiese langfristig

Touristische Maßnahmen

· Herausgabe eines Info-Faltblattes mit übersichtlichem und attraktivem kurzfristig Parkplan · Aufstellen von Wegweisern zum Park im Ort mittelfristig · Aufstellen von Informationstafeln mit Plan an den Parkeingängen mittelfristig · Museale Präsentation gartenhistorischer Relikte mittelfristig

Lageplan

Ausschnitt Topographischer Stadtplan Haldensleben M 1 : 10.000, Blattnummer N-32-143-B-b-3, Blatt 2[2], 1999, und Topographische Karte Hundisburg N-32-143-B-d-1, 1992, unmaßstäblich verkleinert (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1992/1999)

Gartenträume Hundisburg/Althaldensleben: Schloss- und Landschaftspark

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Blanke, Harald (2000), S.65)

Gartenträume Langenstein: Schlosspark

Schloss und Schlosspark Langenstein

Ort Landkreis Regierungsbezirk Langenstein Halberstadt Magdeburg

Lage des Parks Flurbezeichnung

Im Westen des Ortes Langenstein, südwestlich der Gemarkung Langenstein, Flurstücke aus Flur 3 nördlichen Hauptortsdurchfahrt (K1323). Langen- stein liegt 7 km südwestl. von Halberstadt Parktyp Gesamtfläche

Landschaftspark des 19. Jh. 20,70 ha inkl. Bebauung

Rechtlicher Status Baudenkmal (Schloss und Park) LSG “Nördliches Harzvorland”

Eigentümer/in bzw. /in Ansprechpartner

Land Sachsen-Anhalt Herr Lindstedt/Herr Roland Willmer Ministerium für Arbeit, Frauen, Gesundheit und Tel.: (0391) 567 45 83 (Herr Lindstedt) Soziales Seepark 5-7 39116 Magdeburg Tel.: (0391) 567-01

Rechtsträger/ Verwalter Ansprechpartner

Kyffhäuser Bildungswerk e. V. (Rechtsträger) Herr Heile (Verwaltungsleiter) Schloss Langenstein Tel.: (03941) 5664-0 Bahnhofstr. 14 b Fax: (03941) 56 64-33 38895 Langenstein [email protected] Tel.: (03941) 5664-0 Fax: (03941) 56 64-33 [email protected]

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

PKW: von Halberstadt kommend B81 Richtung - Park ganzjährig frei zugänglich Blankenburg, nach 6 km links Abzweig nach Lan- - Schlossbesichtigung nach Anmeldung genstein (nördl. Ortszufahrt, Bahnhofstraße), ca. - Eintritt frei 500 m nach Bahnübergang rechts Einfahrt zum Schloss

Bahn: Bhf. Langenstein, 5 Min. Fußweg

Bus: Linie 252 vom Busbhf. Halberstadt oder Busbhf. Wernigerode, Haltestelle Langenstein - Schloss. Linie 261 vom Hbf. Blankenburg Haltestelle Lan- genstein-Schloss.

Gartenträume Langenstein: Schlosspark

Historische Entwicklung Die neuere Geschichte des Schlosses Langen- rasse sah Petzold regelmäßig-geometrische stein und des umgebenden Schlossparks beginnt Formen vor und, der Terrasse vorgelagert, Blu - 1776 mit dem Erwerb des Landgutes vom preu - menbeete in ovaler Form. Eine Begräbnisstätte ßischen Königshaus durch Maria Antonia Pes- der Familie von Rimpau ist eines der Elemente, sina von Branconi (1746 - 1793), einer Mätresse welche die Petzold‘sche Planung ergänzten. des Erbprinzen Karl Ferdinand von Braun- Einige Veränderungen erfuhr der Park Ende des schweig. 19. Jahrhunderts, als der Sohn des Initiators, Sie ließ in den Jahren 1778 - 1783 das Schloss Wilhelm von Rimpau, eine Veranda am Schloss errichten. Hinweise auf die Gestaltung einer errichten und einen Tennisplatz, einen Schieß- früheren Lustgartenanlage sind rar, jedoch exi- platz, eine Boulebahn und einen Reitplatz mit stierte bei Erwerb durch Frau von Branconi schon Brockenblick in den Park bauen ließ. Auch wur- ein Obelisk, der 1730 in Erinnerung an den den Ausholzungsmaßnahmen und Nachpflan- Vorbesitzer, von Planitz, aufgestellt worden war. zungen vorgenommen und neue Durchblicke, Auch ist bekannt, dass die Lustgartenanlage Aussichtspunkte, Wege und Blumenbeete ange- eine Lindenallee, zwei an den Seiten verlau- legt. fende Buchenalleen sowie ein Boskett beinhal- Nach der Enteignung der Familie Rimpau im tete. Durch Frau von Branconi wurde auf dem Jahre 1946 wurden Schloss und Park zunächst 1783 von ihr erworbenen Fuchsberg ein Aus- als TBC-Heilstätte genutzt. Im Zuge dessen wur- sichtspavillon mit Blick zum errichtet, den unter anderem vier Liegehallen in der Park- 1778 - 1783 das Schloss neu erbaut und 1793 hauptachse errichtet. Später beherbergte das eine ursprünglich in der Familiengruft aufge- Schloss ein Reha-Zentrum und eine Ausbil- stellte Marmorsäule anfertigt. dungsstätte. Frau von Branconi zählte zu ihren Bekannt- Seit 1970 fanden im Park erste Auslichtungs- schaften auch Johann Wolfgang von Goethe, und Pflegearbeiten statt. Heute sind Schloss und der sie 1783 und 1784 in Langenstein besuchte. Park verpachtet an das Kyffhäuser Bildungswerk Eine Gedenktafel am Eingang des Schlosses e. V., das hier ein angesehenes Wohnheim für erinnert an dieses Ereignis. Autisten eingerichtet hat. Zu Umgestaltungen der Parkanlage kam es seit den 1850er Jahren, nachdem nach weiteren Defizite, Gefährdungen und Konflikte Besitzerwechseln der Oberamtmann August Derzeit findet nur eine minimale Grundpflege Wilhelm Rimpau (1814 - 1892) das Anwesen durch den Integrationsbetrieb (‘Grüner Bereich‘) 1855 gekauft hatte. für Schwerbehinderte, der in der Gärtnerei an- Dieser beauftragte 1857 den Muskauer Park- sässig ist, statt. Hierdurch wachsen Gehölzbe- und Garteninspektor Eduard Petzold (1815 - stände ungehindert aus. 1891) mit der Planung eines Landschaftsparks. Nutzungskonflikte bestehen durch denkmalun- Petzold lieferte von 1858 bis 1866 insgesamt verträgliche Pferdehaltung (Verdichtungen, Rin - fünf Pläne, die in Teilen auch ausgeführt wur- denschäden an Altäumen) in unabgestimmten den. Die Gestaltungsvorschläge Petzolds um- Bereichen im Park. fassten die Anlage eines Landschaftsparks, in Die denkmalunverträglichen Liegehallen wurden welchem keiner der Wege durch geschlossene noch nicht zurückgebaut. Gehölzpflanzungen verlief und damit abwechs- lungsreiche Blicke in den Park und die umge- Wiederherstellbarkeit bende Landschaft eröffnete. Weite Wiesenflä- Die Wiederherstellung der Gesamtanlage ist chen, Gehölz- und Baumgruppen und ein Teich langfristig möglich. Hierbei wären in Teilberei- im Süden des Geländes gehörten ebenfalls zu chen gartenhistorische Untersuchungen und Petzolds Vorschlägen. Mit der streng auf das Grabungen notwendig, um hieraus abgestimmte Schloss ausgerichteten Hauptachse wurde ver- Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen in Anleh - mutlich die frühere formale Lustgartengestaltung nung an die Planung Petzolds zu formulieren. in die Planung einbezogen. Auf der Schlosster-

Gartenträume Langenstein: Schlosspark

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Erstellung einer denkmalpflegerischen Rahmenkonzeption kurzfristig · Verlegung der Pferdekoppel in abgestimmte Flächen in Randbereichen kurzfristig des Parks · Rückbau der vorhandenen vier Liegehallen kurzfristig · Fällarbeiten und Auslichtungsarbeiten, Baumpflegearbeiten kurzfristig · Auslichtung des Gehölzaufwuchses und Überarbeitung/ kurzfristig Wiederherstellung der Pflanzung an den Teichufern · Entschlammung des Teiches mittelfristig · Sanierung des Obelisken mittelfristig · Sanierung und Wiederherstellung des historischen Wegesystems mittelfristig · Sanierung/Erneuerung des Parkmobiliars mittelfristig-langfristig · Gartenhistorische Untersuchungen, Detailplanung und schrittweise langfristig Wiederherstellung der Hauptachse · Sanierung von Stützmauern langfristig

Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Erstellung von Informationsmaterialien zum Park (z. B. Broschüre, Falt- mittelfristig blatt, Parkplan) · Ordnung der Parkmöglichkeiten mittelfristig-langfristig · Einrichtung einer Beschilderung zum Park mittelfristig-langfristig

Lageplan

Ausschnitt Topographische Karte Langenstein M 1 : 10.000, Blattnummer M-32-10-A-d-4, 1997, unmaßstäblich verkleinert (Landesamt f. Landesvermessung u. Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1997)

Gartenträume Langenstein: Schlosspark

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Bestandsplan Teil A und Teil B, M 1 : 500 in: Brauer, H.-J., Rabe, B. & Scharsky, F. (1995, unv.))

Gartenträume Magdeburg: Klosterbergegarten

Klosterbergegarten mit Elbe und Gruson-Gewächshäusern

Ort Landkreis Regierungsbezirk Magdeburg Magdeburg Magdeburg

Lage des Parks Flurbezeichnung

Am südlichen Stadtzentrum, Westufer der Strom- Gemarkung Magdeburg, Flurstücke aus Flur 0443 elbe

Parktyp Gesamtfläche

Landschaftspark ca. 13 ha

Rechtlicher Status

Baudenkmal

Eigentümer Ansprechpartner

Landeshauptstadt Magdeburg Petra Wißner (Bereichsleiterin Grünflächenbau und Magdeburger Stadtgartenbetrieb Kataster) Postfach 14 47 Maybachstraße 1 (Glacis) 39004 Magdeburg 39104 Magdeburg Tel.: (0391) 540-0 Tel.: (0391) 540-59 22 Fax: (0391) 540-21 11 Fax: (0391) 540-59 55/56 E-mail: [email protected]

Rechtsträger/ Verwalter Ansprechpartner

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

Pkw: A2, A14, B1, B71, B184, B189 - ganzjährig geöffnet - Eintritt frei Bahn: Berlin-Hannover, Halle-Magdeburg - Hauptbereiche rollstuhlgerecht - Parkmöglichkeiten sind begrenzt vorhanden Tram: Linie 2 und 8, Gruson-Gewächshäuser - Hunde sind angeleint erlaubt

Gartenträume Magdeburg: Klosterbergegarten

Historische Entwicklung Der Magdeburger Magistrat ließ zwischen 1825 Schenkung des Industriellen Gruson an die Stadt und 1835 auf dem Gelände des in den napo- Magdeburg. Die Pflanzensammlung umfasst leonischen Kriegen völlig zerstörten Klosters heute ca. 3000 Pflanzenarten. Berge den ersten Volksgarten im deutschspra- Der Volksgarten Klosterberge war für die Ent- chigen Raum anlegen und 1828/29 ein Gesell- wicklung des öffentlichen Grüns in der Fe- schaftshaus nach Plänen des Berliner Baumei- stungsstadt Magdeburg von herausragender sters Karl Friedrich Schinkel errichten. Bedeutung und beeinflusste die Gestaltung Die Pläne zum Volksgarten stammten von dem nachfolgender Parkanlagen. preußischen Hofgartendirektor Peter Josef Lenné. In der Gestaltung von Lenné war der Park jedoch Defizite, Gefährdungen und Konflikte nur von 1835 bis 1838 zu erleben. Der Klosterbergegarten wurde vor den Toren der Mit dem Baubeginn der Eisenbahnstrecke Mag- Festungsstadt Magdeburg angelegt. Im Zuge der deburg-Leipzig (1838) und dem Bau der Eisen- Stadterweiterungen gegen Ende des 19. Jahr- bahnstrecke nach Berlin (1848) wurde erheblich hunderts ist er jedoch von Bebauung und tech- in den Garten eingegriffen. Er ist in mehrere Teile nischer Infrastruktur stark bedrängt, in seiner zerschnitten und von der Elbe abgeriegelt Fläche reduziert, zerstückelt und beeinträchtigt worden, Randbereiche wurden in zunehmendem worden, der landschaftliche Bezug ist nur in Maße bebaut, wodurch der Park seine na- Richtung Rotehorn noch vorhanden. Flächen der türlichen Übergänge und Ausblicke in die Um- Industriebrache auf der Magistratsstrecke kön- gebung verlor. Da diese ”Eingriffe” damals je- nen wieder in den Park einbezogen werden, die doch mit wirtschaftlichem Aufschwung verbun- restlichen Flächen stehen bedingt durch die den waren und in die Parklandschaft integrierbar bauliche Entwicklung nicht mehr zur Verfügung. erschienen, wurden die möglichen negativen Die Vegetation an den Böschungen der Stern- Folgen verdrängt. brücke ist durch Mountainbiker und Schlitten- Mit den für den Garten sehr einschneidenden fahrer völlig zerstört, wodurch die Bodenerosion städtebaulichen Maßnahmen ging eine ganze in diesem Bereich verstärkt wird. Diverse Maß- Reihe Veränderungen im zentralen Gartenteil nahmen zur Verhinderung der ”sportlichen Nut- einher. Ihn an die jeweilige Situation anzupassen zung” der Böschungen konnten bisher keine hat sich jeder der Magdeburger Gartendi- Abhilfe schaffen. rektoren bemüht, Paul Niemeyer von 1863 - Darüber hinaus wird das Befahren der Anlage 1890, Gottlieb Schoch von 1890 - 1903 und auch von den Fußgängern und Erholungsu- Wilhelm Lincke von 1903 - 1931. chenden als störend empfunden. Eine Ursache In den Nachkriegsjahren wurde die Pflege des für das intensive Befahren der Anlage liegt im Parks vernachlässigt. In den Jahren von 1966 bis Fehlen der Wegeanschlüsse, insbesondere zwi- 1972 folgte die Einrichtung verschiedener Lehr-, schen Elbeweg und Salbker Seen. Sport- und Spielanlagen für Kinder, da der Park Eine optische Störung stellen die Gleise der als ”Pionierpark” in die Nutzung des Hafenbahn dar, die noch im Park liegen. Gesellschaftshauses als ”Pionierhaus” einbezo- gen war. Wiederherstellbarkeit Von der ursprünglichen Größe von 33 Hektar Der Park ist in seinem zentralen Bereich wieder sind heute noch 11 Hektar erhalten. herstellbar. Seit 1990 werden schrittweise Restaurierungsar- Seit 1988 befasst man sich mit den denkmal- beiten durchgeführt, die sich an dem Zustand pflegerischen Untersuchungen und der prakti- von 1835 bis 1838 orientieren. schen Wiederherstellung dieses Bereiches des Unweit vom Gesellschaftshaus befinden sich die Klosterbergegartens in Anlehnung an Lennés Gruson-Gewächshäuser, die 1895/96 errichtet Entwurf. worden sind. Es handelt sich dabei um eine

Gartenträume Magdeburg: Klosterbergegarten

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Detailplanung in ausgewählten Teilbereichen (z. B. Gruson-Gewächs- kurzfristig häuser) · Entwicklung der Raumgefüge und der Gehölzstrukturen im noch vor- kurz-/langfristig handenen Kernbereich in Anlehnung an den Lenné-Plan · Umwandlung der Gehölzartenzusammensetzung nach dem ursprüngli- mittel-/langfristig chen Befund · Wiederherstellung des Inselteiches kurz-/mittelfristig

Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Verbesserung des Eingangsbereiches zu den Gruson- Gewächshäusern mittelfristig · Schaffung von Stellplätzen für Pkw im Rahmen des Sanierungspro- mittelfristig gramms Buckau nördlich des Sternbrückenzuges

Lageplan

Ausschnitt Topographische Karte M 1 : 10.000, N-32-144-C-b-3, Magdeburg S Blatt 7 (9), unmaßstäblich vergrößert (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1999)

Gartenträume Magdeburg: Klosterbergegarten

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Büro Titz: Bestandsplan des Klosterbergegartens)

Gartenträume Magdeburg: Stadtpark Rotehorn mit Elbe

Stadtpark Rotehorn mit Elbe

Ort Landkreis Regierungsbezirk Magdeburg Magdeburg Magdeburg

Lage des Parks Flurbezeichnung

Auf der Elbinsel zwischen Stromelbe und Alter Elbe Gemarkung Magdeburg, Flurstücke aus Flur 0141

Parktyp Gesamtfläche

Landschaftspark ca. 150 ha

Rechtlicher Status

Baudenkmal

Eigentümer Ansprechpartner

Landeshauptstadt Magdeburg Petra Wißner (Bereichsleiterin Grünflächenbau und Magdeburger Stadtgartenbetrieb Kataster) Postfach 14 47 Maybachstraße 1 (Glacis) 39004 Magdeburg 39104 Magdeburg Tel.: (0391) 540-0 Tel.: (0391) 540-59 22 Fax: (0391) 540-21 11 Fax: (0391) 540-59 55/56 E-mail: [email protected]

Rechtsträger/ Verwalter Ansprechpartner

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

Pkw: A2, A14, B1, B71, B184, B189 - Ganzjährig geöffnet - Eintritt frei Bahn: Berlin-Hannover, Halle-Magdeburg - Hauptbereiche rollstuhlgerecht - Parkmöglichkeiten sind vorhanden - Hunde sind angeleint erlaubt

Gartenträume Magdeburg: Stadtpark Rotehorn mit Elbe

Historische Entwicklung Der historische Landschaftspark ist eine aus den Bis zu zwei Millionen Besucher kamen zu dieser natürlichen Strukturen der Flußauenlandschaft Zeit jährlich in den Park. Die Wiesenflächen des entwickelte Parkanlage. Parks wurden durch eine Schafherde beweidet. Der Stadtgartendirektor Paul Niemeyer begann Nach Aussage des Pflege- und Entwicklungspla- 1871 mit den landschaftlichen Parkgestaltungen nes wurden die Pflegearbeiten seit Ende der auf der Rotehorninsel, die seine Nachfolger bis in 1960er Jahre aufgrund fehlender Arbeitskräfte das 20. Jahrhundert fortsetzten. Das gesamte nicht mehr zufriedenstellend ausgeführt. Inselgelände wurde vom zweiten Gartendirektor Damit ließen sich auch bis dahin offen gehaltene Gottlieb Schoch bis 1905 ausgebaut. Breite Sichten nicht mehr pflegen. Wander- und Reitwege durchzogen den Park, Nach 1989 konnten dank umfangreicher Ar- gastronomische und Sporteinrichtungen ordne- beitsbeschaffungsmaßnahmen viele Pflegear- ten sich harmonisch in die Parklandschaft ein. beiten wieder durchgeführt werden. Schoch betonte die natürlichen Gegebenheiten der Auenlandschaft durch Baumpflanzungen von Defizite, Gefährdungen und Konflikte Pappeln, Weiden und Ulmen. Der Nachfolger Die Taube Elbe wie auch alle künstlichen Ge- Schochs, Wilhelm Lincke, konnte nach 1906 mit wässer sind von den starken Wasserspiegel- Geldspenden der Magdeburger durch Auf- schwankungen der Elbe abhängig. Das beein- weitung der Tauben Elbe den Adolf-Mittag-See trächtigt zeitweilig die Erlebbarkeit der Wasser- mit Seeterrassen und Pergola anlegen. flächen als Gestaltungselemente des Parks, ins- Gleichzeitig entstand der Tempel der Marieninsel besondere am Adolph-Mittag-See, der durch mit zwei Holzbrücken sowie der Bootsinsel. Uferabbrüche zusätzlich zur Verschlammung Der Beschluss zur Errichtung eines Ausstellungs- neigt. geländes zwischen den Seeterrassen des Adolf- Mittag-Sees und der Sternbrücke sollte nachhal- Wiederherstellbarkeit tige Auswirkungen auf die Entwicklung des Ro- Der Park ist auf der Grundlage des Planes von tehorn-Parks haben. In den Jahren von 1922/27 Schoch (1897) wiederherstellbar. Aussagen zum entstand ein Ausstellungskomplex mit Pavillons, Umgang mit den denkmalpflegerischen und Bühnen und Hallen, der maßgeblich von den ökologischen Ressourcen des historischen Land- Architekten Paul Mebes und Bruno Taut geprägt schaftsparks und den aktuellen Nutzungsan- wurde. Am Eingang wurde eine Festhalle für die sprüchen sind Gegenstand des bereits zitierten Stadt Magdeburg vorgesehen, die bis zu 4000 Pflege- und Entwicklungsplans, an dessen Personen fassen sollte: Sie wurde 1927 nach schrittweiser Umsetzung das Grünflächenamt der Plänen von Johannes Göderitz errichtet und Stadt Magdeburg bereits arbeitet. bildet den räumlichen Abschluss zur Stromelbe. Das vom Planungsbüro WBI Blumenthal darge- Zu dem Ensemble gehört auch der von Prof. A. stellte Programm bedeutsamer Sichtbeziehungen Müller entworfene Aussichtsturm. aus dem Park auf die umgebende Stadtsilhouette Mit der Einweihung der Sternbrücke 1922 konnte ist ein erhebliches gestalterisches Potential, das gleichzeitig die Wendeschleife der Straßenbahn als langfristige Daueraufgabe betrachtet werden übergeben werden, so dass eine direkte muss. verkehrstechnische Verbindung zwischen dem Darüber hinaus sind die Belange der Garten- Park mit dem Ausstellungsgelände und der denkmalpflege auch bei zukünftigen Entschei- Innenstadt Magdeburgs gegeben war. dungsprozessen zu berücksichtigen: Hier bietet Bis zum zweiten Weltkrieg fanden keine weiteren insbesondere die Neugestaltung der Platz- und Veränderungen statt. Im Krieg wurde die Wegeflächen im Umfeld der Stadthalle wie auch Parkanlage völlig zerstört. Mit der Wiederher- die zukünftig mögliche Integration der Abrissflä- stellung der Alten Strombrücke 1946 konnten die chen der Messehallen eine Chance, dem ur- Magdeburger ihren Park wieder nutzen. Der sprünglichen repräsentativen Charakter wieder Stadtpark wurde nach 1955 zum Kulturpark ein Stück näher zu kommen. (Studie zur Umge- ausgestaltet. staltung des Stadthallenareals, HORTEC GbR Im Jahr 1976 wurde die Anlage südlich der Rehsen, 1998) Eisenbahn als Denkmal der Landschafts- und Gartengestaltung unter Denkmalschutz gestellt.

Gartenträume Magdeburg: Stadtpark Rotehorn mit Elbe

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Schrittweise Umsetzung der Maßnahmen aus dem Pflege- und Entwick- kurz-/mittel-/langfristig lungsplan · Maßnahmen zur Lenkung und Reduzierung des Verkehrs kurz-/mittelfristig · Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässersituation allgemein und am kurz-/mittelfristig Adolf-Mittag-See im besonderen · Neugestaltung des Umfeldes der Stadthalle bis zur Hyparschale auf der mittel-/langfristig Grundlage des städtebaulichen Rahmenplanes und des weiter zu detail- lierenden Materialkonzepts (HORTEC) · Wiederherstellung elbübergreifender Sichtbeziehungen auf die Stadtsil- kurz-/langfristig houette

Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Wiederherstellung der Sternbrücke, Gestaltung der Stadtparkstraße zur mittelfristig Uferpromenade · Neugestaltung eines Haltepunktes der ”Weißen Flotte” langfristig · Einbeziehung der Hyparschale in eine touristische Nutzung kurz-/mittelfristig

Lageplan

Ausschnitt Topographische Karte M 1 : 10.000, N-32-144-C-b-3, Magdeburg S Blatt 7 (9), unmaßstäblich vergrößert (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1999)

Gartenträume Magdeburg: Stadtpark Rotehorn mit Elbe

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: HORTEC GbR Rehsen (1998): Rotehorninsel Magdeburg, Städtebaulicher Rahmenplan. Rehsen.)

Gartenträume Magdeburg: Herrenkrugpark mit Elbe

Herrenkrugpark mit Elbe

Ort Landkreis Regierungsbezirk Magdeburg Magdeburg Magdeburg

Lage des Parks Flurbezeichnung

Im Norden Stadt, am Ostufer der Elbe Gemarkung Magdeburg, Flurstücke aus Flur 0713

Parktyp Gesamtfläche

Landschaftspark 57 ha

Rechtlicher Status

Baudenkmal (Gebäude und Park)

Eigentümer Ansprechpartner

Landeshauptstadt Magdeburg Petra Wißner (Bereichsleiterin Grünflächenbau und Magdeburger Stadtgartenbetrieb Kataster) Postfach 14 47 Maybachstraße 1 (Glacis) 39004 Magdeburg 39104 Magdeburg Tel.: (0391) 540-0 Tel.: (0391) 540-59 22 Fax: (0391) 540-59 55/56 E-mail: [email protected]

Rechtsträger/ Verwalter Ansprechpartner

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

Pkw: A2, A14, B1, B71, B184, B189 - ganzjährig geöffnet - Eintritt frei Bahn: Berlin-Hannover, Halle-Magdeburg - Hauptbereiche rollstuhlgerecht - Parkmöglichkeiten sind vorhanden Tram: Linie 6 Herrenkrug - Hunde sind angeleint erlaubt - Restaurant vor Ort Gartenträume Magdeburg: Herrenkrugpark mit Elbe

Historische Entwicklung Die ersten parkartigen Strukturen gab es schon 1985 begannen wieder erste Sicherungs- und Ende des 17. Jahrhunderts. Die Wiesen wurden Gestaltungsmaßnahmen, 1989 die kontinuierli- durch die Magdeburger Ratsherren zur Bewei- che Arbeit im Sinne der Denkmalpflege. dung, Heugewinnung und zum Holzeinschlag genutzt. Defizite, Gefährdungen und Konflikte 1676 wurde ein Wärterhaus zur Beaufsichtigung In den 1950er Jahren ist das seit 1812 im Mit- dieser im städtischen Besitz befindlichen Flächen telpunkt der Anlage stehende Gesellschaftshaus errichtet, das auch die Funktion eines Wirtshau- abgerissen worden. Ziel ist es, diesen Verlust ses hatte. Um das “Herrenkrug” genannte städ- durch die Wiedererrichtung des Baus und eine tische Wirtshaus entwickelte sich die Anlage. adäquate sowie denkmalverträgliche Nutzung Nach 1780 wurden südlich des Wirtshauses auszugleichen. strahlenförmig Pappelalleen angelegt; 1795/96 Die Blickbeziehungen aus dem Park zur Stadt eine Baumschule und weitere Anpflanzungen bzw. in die Landschaft gehörten zu den Gestal- von Robinien und anderen Laubholzarten. tungsprinzipien des Landschaftsparks. Eine der Während des Deutsch-Französischen Krieges bedeutsamsten war die durch die Domallee ge- verfällt das Wirtshaus, 1807 – 1814 wird auf führte Durchsicht vom Gesellschaftshaus zum Verordnung des Stadtregiments Holz im Wert Dom. Sie ist nicht wiederherstellbar. von 17.000 Reichstalern eingeschlagen. Robini- Eine latente Gefährdung der Parkanlage ent- enhain und Lindenallee bleiben jedoch ver- steht durch das wilde Parken des Individualver- schont, so dass sie auf Vorschlag des Stadtbau- kehrs, da die vorhandenen Stellmöglichkeiten direktors Harte in die Gestaltungen eines engli- nicht angenommen werden. schen Gartens einbezogen werden können. Der Herrenkrug lebt besonders von Einzelveran- 1810 wird das alte Wohnhaus abgerissen und staltungen, wie Classic-Open-Air, den Jazz- oder durch ein Gesellschaftshaus in Fachwerkkon- Renntagen, die ein großes Besucherinteresse struktion ersetzt, beiderseits der Herrenkrug- hervorrufen. An diesen Tagen ist das zur Verfü- straße werden Obstplantagen angelegt. gung stehende Stellflächenangebot unzurei- 1826 begannen die Gespräche mit Lenné, der chend. Eine Ausdehnung der Parkmöglichkeiten 1829 einen Entwurf zur Gestaltung des Planta- innerhalb des Herrenkruges sollte jedoch nicht gen- und Baumschulengeländes als Park unter- zugelassen werden, vielmehr sind in Art und breitet. Die Ausführung des Entwurfs unterliegt Umfang denkmalverträgliche Nutzungen anzu- 1829/30 Stadtbaukondukteur Wolff. Da die streben. jährlichen Hochwasser die neuen Anlagen ge- Die gegenwärtige Eingliederung der Kinder- fährdeten, wird das Gelände seit 1836/37 mit spielgeräte und der Minigolfanlage des Hotels einem Deich geschützt. auf dem Gesellschaftsplatz ist unbefriedigend. Unter Anleitung des Hofgartenkondukteurs der Auch hier sind denkmalverträgliche Nutzungs- Dessau-Wörlitzer Anlagen, Schoch, finden ab und Gestaltungsvorschläge zu erarbeiten. 1838 Umgestaltungen statt, die zur weiteren Steigerung der Attraktivität der Anlagen Wiederherstellbarkeit beitragen. Das alte Gesellschaftshaus wird 1843 Grundlage der denkmalpflegerischen Zielstel- durch einen klassizistischen Neubau ersetzt. lung bildet der Gestaltungs- und Bestandsplan 1846 werden die Anlagen nochmals um 23 von Gottlieb Schoch von 1902. Der heutige Morgen erweitert, 1874 entsteht im Südteil ein denkmalgeschützte Park geht über den Gestal- botanischer Schulgarten, der unter der Leitung tungsbereich von Schoch hinaus. Im Sinne der von Gartendirektor Gottlieb Schoch im Zuge der Prinzipien eines Landschaftsparks werden heute Verlagerung restlicher Baumschulflächen und auch Bereiche ausgestaltet, die in der Entste- Obstplantagen wieder umgestaltet wird. Der hungszeit wirtschaftlich genutzt wurden (vorwie- Park entwickelt sich zur dendrologisch inter- gend Baumschulen im Südteil der Anlage), um essantesten Anlage Magdeburgs. dem Nutzungsbedürfnis der naturnahen Erho- Ein Gesamtplan von 1902 zeigt die weitgehende lung Rechnung zu tragen. Ausführung der von Schoch bereits 1898 vorge- Erhalten bzw. neu geschaffen werden müssen sehenen Maßnahmen im Rahmen des Gesamt- einige Elbblicke, Aussichtspunkte, die die Erleb- konzeptes. Fuß-, Rad- und Reitwege in getrenn- barkeit der Stadtsilhouette gewährleisten. Das ter oder kombinierter Form erschließen die An- hat Einfluss auf die umgrenzenden Flächen des lage, die sich großer Beliebtheit in der Bevölke- Parks und bedarf der Abstimmung. rung erfreut. Die Grenze des Baudenkmals ist unter Einbezie- Nach dem 2. Weltkrieg dient der Park weiter der hung der Elbwiesen bis zur Elbe erweitert wor- Erholung, er verliert mit Abriss des Gesell- den. schaftshauses um 1960 und zeitweiliger Schließung des Parkrestaurants an Attraktivität. Gartenträume Magdeburg: Herrenkrugpark mit Elbe

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Wiederherstellung des Raumkonzeptes auf der Grundlage des Planes mittelfristig von Schoch · Wegenetz ergänzen bzw. überarbeiten mittel-/langfristig · Wiederaufbau des Gesellschaftshauses, denkmalverträgliche Nutzung mittel-/langfristig · Pergola – Rekonstruktion der Umgebung – Gesellschaftsplatz/ Gast- kurz-/mittelfristig stättengarten (“Orchestergarten”) überarbeiten · Neupflanzung der Lindenallee zur Borussia als Dokument des Anfangs kurz-/mittelfristig der Parkanlage · Überarbeitung des vorhandenen Strauchbestandes (Artenreichtum und mittelfristig Raumstruktur) ebenfalls unter dem Aspekt der Schaffung von Wiesen- räumen, die dem historischen Bestandsplan von Schoch von 1902 ent- sprechen

Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Regulierung und Ordnung des ruhenden Verkehrs mittelfristig · Gestaltung des Elbeweges vom Nordbrückenzug bis zur Eisenbahn- mittel-/langfristig brücke, Gestaltung der Radwegeverbindung bis zum Europaradweg im Wiesenpark

Lageplan

Ausschnitt Topographische Karte M 1 : 10.000, N-32-144-C-b-1 Magdeburg, Blatt 4 (9) unmaßstäblich vergrößert, (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1999) Gartenträume Magdeburg: Herrenkrugpark mit Elbe

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Trippler, Katja: Denkmalpflegeplan Herrenkrug, in Bearbeitung. Magdeburg)

Gartenträume Merseburg: Dom, Schloss und Schlossgarten mit Saale

Dom, Schloss und Schlossgarten Merseburg mit Saale

Ort Landkreis Regierungsbezirk Merseburg Merseburg-Querfurt Halle

Lage des Parks Flurbezeichnung

im Zentrum Merseburgs am Westufer der Saale Gemarkung Merseburg auf dem Dom- und Schlosshügel gelegen Flurstücke aus Flur 18, 19

Parktyp Gesamtfläche

regelmäßige Gestaltung aus den 1960er Jahren 3,8 ha (inkl. Graben) mit barocken und landschaftlichen Relikten

Rechtlicher Status

Baudenkmal (Gebäude und Garten), 2 Naturdenkmale (1 Platane, 1 Ginkgo)

Eigentümer Ansprechpartner

Stadt Merseburg Grünflächenamt Lauchstädter Str. 1 - 3 Frau Hansen (Leiterin) 06217 Merseburg Tel.: (03461) 50 01 82

Untere Denkmalbehörde Herr Dr. Ramm Tel.: (03461) 40 10 31

Rechtsträger/ Verwalter Ansprechpartner

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

PKW: B91 Halle-Weissenfels - Park ganzjährig geöffnet - kein Eintritt Bahn: Bhf. Merseburg

Bus: vom Bhf. Merseburg Linie F od. B bis Hal- testelle “Merseburg Brühl”

Gartenträume Merseburg: Dom, Schloss und Schlossgarten mit Saale

Historische Entwicklung Oberhalb der Stadt Merseburg, auf der so ge- einzelne Gehölzgruppen aus der Phase der nannten Altenburg gelegen, thront die turm- landschaftlichen Umgestaltung durch Lenné und giebelreiche Baugruppe von Dom und erhalten. Schloss. Der Dom St. Johannes und Laurentius Ebenfalls aus der früheren Ausstattung stammen wurde 1015-21 unter König Heinrich II. als zwei Obeliskenpaare (Ende 17. Jh.), korrespon- frühromanischer Kirchenbau errichtet. Um- und dierend aufgestellt zu den Mittelrisaliten des Neubauten veränderten das Bauwerk ständig. Schlossgarten-Salons, die an den Gründer der Sein heutiges Aussehen erhielt der Dom weitest- Anlage, Herzog Christian I. und seine Gemahlin gehend Anfang des 16. Jh. unter Bischof Tilo Christiane sowie deren Sohn Christian II. und von Trotha (1466-1514). Im Süden schließt sich seine Gemahlin Erdmuthe Dorothea erinnern. dem Dom der Kreuzgang mit den Klausur- Weiterhin befinden sich im Park die bronzene gebäuden an. Die Nordfront des Domes be- Porträtbüste des preußischen Gouverneurs grenzt in gesamter Länge den Schlosshof. Friedrich Kleist von Nollendorf von Christian Das Schloss wurde 1483 bis 1665 an Stelle der Daniel Rauch (1825, Kopie, Original im Mu - von Heinrich I. erbauten Pfalz als große regel- seum), das Denkmal für Friedrich Wilhelm III. mäßige Dreiflügelanlage der Spätrenaissance von Louis Tuaillon (1913, restauriert 1998). Das errichtet. Mit der Reformation residierten im 1816 für die Völkerschlacht in Leipzig geschaf- Schloss die von Kursachsen eingesetzten Admi- fene Denkmal wurde in den 1950er Jahren vom nistratoren, 1656-1738 die Herzöge von Sach- ehemaligen Flughafengelände in den Schloss- sen-Merseburg, und ab 1815 hatte die preußi- garten umgesetzt. sche Verwaltung für den Regierungsbezirk Mer- seburg hier ihren Sitz. Defizite, Gefährdungen und Konflikte Nördlich des Schlosses, durch den Schlossgra- Die nördlich des Schlossgartens an der Saale ben getrennt, schließt sich der Schlossgarten an. gelegene Industriebrache der ehemaligen Pa- Er wurde ab 1661 auf dem Gelände des alten pierfabrik stellt im Umfeld des Schlossgartens Wirtschaftshofes in streng formaler Gestaltung nicht nur einen optischen Störfaktor dar, son- als barocker Lustgarten angelegt. Nach Norden dern behindert auch die Fortführung des Rad- ist der Garten von dem 1727-1735 von Johann wanderweges entlang der Saale. Michael Hoppenhaupt errichteten Schlossgarten- Salon gefasst. Wiederherstellbarkeit 1824/25 wurde der Schlosspark nach einem Der obere Schlossgarten befindet sich in einem Entwurf Peter Joseph Lennés landschaftlich ge- guten Pflegezustand. Zur Entwicklung der staltet. Der Entwurf Lennés bezog die seitlichen Parkanlage fehlt bislang eine denkmal- barocken Kastanienalleen in die Umgestaltung pflegerische Zielstellung. Für den Nordbereich mit ein. des Schlossgartens besteht seit 1998 eine Der Schlossgarten-Salon wurde nach Kriegs- Planung, die eine Erneuerung der Pergolen, eine schäden 1948 bis 1953 entkernt und umgebaut. Neuordnung der Beete vor dem Schlossgarten- Ursprünglich flankierten ihn zwei kleine recht- Salon, eine Naturstein-Pflasterung vor dem eckige Orangeriegebäude. Das westliche wurde Salon sowie eine neue Toranlage an der bereits 1945 zerstört und abgetragen, das östli- Nordwestecke des Gartens vorsieht. Ausserdem che beherbergt seit seiner Restaurierung 1968 soll der fehlende Orangeriebau an der Westseite eine Gaststätte. durch eine Mauer symbolisiert werden. Im Eine regelmäßige Neugestaltung erfuhr die Rahmen dieser Maßnahme, die zur Umsetzung Parkanlage 1968. Dabei wurden die Längsach- der Genehmigung des Landesamtes für Denk- sen der Wege auf die Seitenrisaliten des malpflege bedarf, besteht von Seiten des Grün- Schlossgarten-Salons und die Querachsen auf flächenamtes der Stadt Merseburg zudem der das Zech'sche Palais (errichtet 1782) und das Wunsch, ein unterirdisches Regenwasserrück- neogotische Ständehaus (errichtet 1892-95 als haltebecken zur Parkbewässerung einzubauen. Parlamentsgebäude für den Provinzialständetag) ausgerichtet. Neben der aus dem 18. Jh. stam- menden barocken Kastanienallee bzw. deren Nachpflanzungen blieben im Schlossgarten noch

Gartenträume Merseburg: Dom, Schloss und Schlossgarten mit Saale

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Erarbeitung einer denkmalpflegerischen Rahmenkonzeption kurzfristig · Auslichtung und Pflegeschnitt in den Gehölzbeständen am Hang kurzfristig · Wiederherstellung Aussichtsplatz (einschl. Mauern, Einfassung, Bänke) kurzfristig · Überarbeitung Restaurantterrasse mittelfristig · Sichtachse von der Schlossterrasse am “Dicken Heinrich” zur Neu - mittelfristig marktkirche freistellen · Treppenanlagen sanieren mittelfristig

Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Aufstellung von Informations- und Hinweistafeln am Radwanderweg mittelfristig

Lageplan

Ausschnitt Topographische Karte M 1 : 10.000, M-32-24-D-d-4, Blatt 2 [5], M-33-13-C-c-3 Blatt 3 [5], unmaßstäblich verkleinert (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung LSA, 1998)

Gartenträume Merseburg: Dom, Schloss und Schlossgarten mit Saale

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Dehio, Georg (1999): Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Sachsen-Anhalt II: Regierungsbezirk Dessau und Halle. München und Berlin. S. 534)

Gartenträume Oranienbaum: Schloss und Schlossgarten

Schloss und Schlossgarten Oranienbaum

Ort Landkreis Regierungsbezirk Oranienbaum Anhalt-Zerbst Dessau

Lage des Parks Flurbezeichnung in unmittelbarer Beziehung zum Stadtzentrum/ Gemarkung Oranienbaum, Flure 2 und 3 Markt

Parktyp Gesamtfläche

Barockgarten, z. T. landschaftlich überformt 28 ha

Rechtlicher Status

Baudenkmal, Denkmalbereich Dessau-Wörlitzer Gartenreich, Biosphärenreservat Zone III

Eigentümer Ansprechpartner

Kulturstiftung DessauWörlitz Dr. Thomas Weiss Schloss Großkühnau 06846 Dessau Tel.: (0340) 64 61 50 Fax: (0340) 64 61 5-10 [email protected] www.ksdw.de

Rechtsträger/ Verwalter Ansprechpartner

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

PKW: A9, AS Dessau-Ost, B107, Pkw-Stellplätze - Garten ganzjährig zugänglich, Eintritt frei, vorhanden Hauptzugang Schlossstraße - Museum im südlichen Wirtschaftsflügel des Bahn: Dessau-Wörlitz (Kursbuch Strecke 257) Schlosses, ständige Ausstellung zur Geschichte von Schloss, Park und Stadt sowie zu Bezie- Bus: Dessauer Stadtlinie, Radweg Dessau-Orani- hungen zwischen Fürstentum Anhalt-Dessau enbaum und den Niederlanden 01.04. – 30.04. Di – So 10.00 – 16.30 Uhr 01.05. – 30.09. Di – So 10.00 – 17.30 Uhr 01.10. – 04.11. Di – So 10.00 – 16.30 Uhr - Pagode: 01.05 – 30.09. Sa/So 14.00 – 16.00 - Eintrittspreise: Museum DM 3,00, Museum + Pagode DM 4,50, Museum + Sommerspeise- saal DM 6,50, Pagode DM 2,00 Gartenträume Oranienbaum: Schloss und Schlossgarten

Historische Entwicklung Johann Georg II. von Anhalt Dessau (1627 - Interesse des Fürstenhauses an der Oranien- 1693) heiratet 1659 Prinzessin Catharina von baumer Anlage wieder nach. Mangelnde Pflege Nassau-Oranien, in deren Besitz der Ort Nisch- und zunehmende Überbauung verändern das witz 1660 übergeht. Im Jahre 1673 erscheint die Bild der Anlage, um 1870 werden Scheinzypres- Namensänderung “Oranienbaum” erstmals in sen in das Parterre gepflanzt. Kirchenbüchern. 1683 wird unter dem nie- Nach der Fürstenabfindung 1918 und der derländischen Baumeister Cornelis Ryckwaert mit Überführung in staatlichen Besitz werden unter der planmäßigen Gestaltung des Ensembles von der Leitung des Gartendirektors Hallervorden Stadt, Schloss und Park Oranienbaum be- wieder Instandsetzungs- und Rekonstruktions- gonnen. Nach dem Tode Johann Georgs verlegt maßnahmen im verwilderten Park durchgeführt. Henriette Catharina ihren Witwensitz nach 1938 muss er seiner vorzeitigen Entlassung we- Oranienbaum. In ihrem Testament verfügt sie, gen die Arbeiten einstellen, die Pflege wird erneut dass am Garten keine Veränderungen stark eingeschränkt. 1952 wird die Verwaltung vorzunehmen seien. Es ist davon auszugehen, der Staatlichen Schlösser und Gärten Wörlitz, dass sie auf die Gestaltungen selbst großen Oranienbaum, Luisium gegründet. Pflege- und Einfluss genommen hatte. Erhaltungsmaßnahmen konzentrieren sich Nach dem Tode Henriette Catharinas 1708 baut aufgrund begrenzter materieller und personeller der regierende Fürst Leopold I. den Garten Möglichkeiten auf die Bauwerke, im Vorhof weiter aus: Allee, Sternwege, neue Orangerie. werden Blumenbeete angelegt. 1961 erleidet der Der Zeichner Berger stellt 1719 folgende Gar- wertvolle Orangenbestand schwere Verluste. tenteile in einem kolorierten Plan dar: Schloss- Damit verliert der Park einen Teil seiner insel mit Ehrenhof, Küchengarten, Canalgarten, Attraktivität. Seit der Wiedergründung der Fasanengarten, Irrgarten, Parterre, Inselgarten, Kulturstiftung 1997 steht der Park wieder stärker Orangerie und Tiergarten. Während der kurzen im Zentrum der Aufmerksamkeit, umfangreiche Regierungszeit seines Sohnes Leopold II. Sanierungs- und Rekonstruktionsmaßnahmen Maximilian gibt es keine Veränderungen. Als er sind bereits durchgeführt worden. stirbt, übernimmt Fürst Dietrich, der Vormund Leopold III. Friedrich Franz die Regierung und Defizite, Gefährdungen und Konflikte wohnt während dieser Zeit auch im Schloss Als Defizit der barocken Anlage ist zu vermerken, Oranienbaum. 1758 übernimmt Leopold III. dass das Schloss nur zum Zwecke der Arbeit im Friedrich Franz die Regierung. Er zeigt jedoch Landesarchiv öffentlich zugänglich ist. wenig Interesse an der Erhaltung des barocken In der Parkanlage sind die Defizite nicht so of- Parks, das Schloss wird als Gästehaus genutzt, fensichtlich, sie erschließen sich eher dem Kenner der Park verwildert. der historischen Situation. Erst ab 1793 – 1797 wendet sich Fürst Franz Das betrifft insbesondere Veränderungen der dem Park in Oranienbaum zu: Auf seine ursprünglich quer orientierten Anlage durch Veranlassung werden der barocke Inselgarten Überbauung der Gartenteile entlang der und ein Teil des anschließenden Waldes im Schlossstraße: Küchengarten, Fasanengarten, chinesischen Stil umgestaltet. Unter Einbeziehung Canalgarten. Nicht überbaute Teile des Kü- des vorhandenen Kanals entsteht eine chengartens sind als Gartenland verpachtet und kleingliedrige Insellandschaft mit Gelände- nicht mehr als Schlosskompartiment erkennbar. modellierungen, Brücken und Schlängelwegen, Der Irrgarten ist als Fläche erhalten geblieben, ausgestattet mit kleinen Findlingen. Das jedoch nicht mehr in seiner Wegeführung und Gartenhaus auf der Insel wird als chinesischer Bepflanzung. Hier war es nach 1818 bereits zu Teepavillon nach einer Vorlage von William landschaftlichen Umgestaltungen gekommen. Chambers (1723 - 1796) errichtet. Seine Aus- Durch Gartendirektor Hallervorden wurden stattung ist nicht erhalten. Die fünfgeschossige abermals Veränderungen vorgenommen, die Pagode auf dem künstlichen Felsenhügel im auch wieder verwildert sind. Das barocke Par- englisch-chinesischen Garten wird zwischen terre ist wahrscheinlich schon um 1817 verfallen, 1795 und 1797 nach dem Vorbild der von es ist bis auf die Grundstrukturen reduziert. Chambers entworfenen Pagode in Kew Garden errichtet. Wiederherstellbarkeit Mit dem Chinesischen Garten wurde die land- Eine weitere Annäherung an den originalen schaftliche Gestaltung des historischen Ensem- Zustand ist nur in Teilbereichen möglich. In bles abgeschlossen. Als letztes Bauwerk wird seiner ursprünglichen Querorientierung ist der 1818 nach dem Tode von Leopold Friedrich Park aufgrund der Überbauung und veränderter Franz die vermutlich nach Plänen von Carlo Besitzverhältnisse nicht wiederherstellbar. Ignazio Pozzi (1766 - 1842) errichtete Orangerie fertig. In den folgenden Jahrzehnten lässt das Gartenträume Oranienbaum: Schloss und Schlossgarten

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung Vorbereitung und Umsetzung von Maßnahmen am nördlichen Kavalierhaus haben bereits be- erfolgen nach dem mit Naturschutz und Denk- gonnen. malpflege abgestimmten Handlungskonzept der Zukünftig ist auch der Margaretenhof-Park in die Kulturstiftung DessauWörlitz. Eine Zeitplanung Wiederherstellungsmaßnahmen einzubeziehen, für ausgewählte Maßnahmen steht nicht fest. wie das in den 90er Jahren bereits mit ABM Anmerkung: erfolgreich begonnen wurde. Die Anlage gehörte Vorgesehen ist der Auszug des Landeshaupt- ursprünglich zur Gestaltung dazu und schaffte archivs Magdeburg, Außenstelle Oranienbaum. den fließenden Übergang in Richtung Danach, voraussichtlich in den Jahren 2003/04, Prinzenstein und Wörlitzer Anlagen. ist eine Generalsanierung geplant. Die Arbeiten

Lageplan

Ausschnitt Topographische Karte M 1 : 10.000, M-33-1-D-b-1 Oranienbaum, 1994, unmaßstäblich vergrößert (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1994) Gartenträume Oranienbaum: Schloss und Schlossgarten

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Zimmermann, Christina (1995): Gartendenkmalpflegerische Voruntersuchung zum Englisch- chinesischen Garten Oranienbaum, Diplomarbeit. Erfurt)

Gartenträume Osterburg: Schlosspark Krumke

Schlosspark Krumke

Ort Landkreis Regierungsbezirk Osterburg, OT Krumke Stendal Magdeburg

Lage des Parks Flurbezeichnung

am südlichen Rand der Ortslage Krumke, gegen- Gemarkung Krumke, Flurstücke aus Flur 5 über der Kirche gelegen, zwischen Dorfstraße und Biese Parktyp Gesamtfläche

Ehemaliger Barockgarten, stark landschaftlich ca. 11 ha überformt, mit gartenarchitektonischen Elementen des 20. Jh. Rechtlicher Status Baudenkmal (Schloss und Park) LSG Ostrand der “Arendseer Hochfläche”, Geschützter Park (nach DDR-Recht, Unterschutzstellung gilt noch), Geschützter Landschaftsbestandteil “Baumbestand der Stadt Osterburg” bzw. “Baumbestand Landkreis Stendal” Eigentümer Ansprechpartner

Stadt Osterburg Bürgermeister Herr Dießner Stadtverwaltung Tel.: (03937) 492-700 Ernst-Thälmann-Str. 10 39606 Osterburg Tel.: (03937) 492-6

Schloß: Internationales Wellness-Unternehmen Axel Lange (0172) 56 33 233

Rechtsträger/ Verwalter Ansprechpartner Verwaltung: Herr Garlipp (Parkpflege) Stadtverwaltung Tel.: (0172) 304 78 15 Bauamt Ernst-Thälmann-Str. 10 39606 Osterburg

Schloß: Internationales Wellness-Unternehmen Axel Lange (0172) 56 33 233

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

PKW: Von der B189 Stendal - Wittenberge, nord- - Park ganzjährig zugänglich östlich von Osterburg Richtung Krevese (L9) - Eintritt frei abbiegen. Nach ca. 1200 m links (südöstlich) - Schloss befindet sich in Privatbesitz und ist nicht nach Krumke abbiegen und weiter entlang der zu besichtigen Schlossstraße bis zur Kirche/Dorfplatz von Krumke. Hier provisorischer Parkplatz und Parkeingang an der Parkstraße.

Bahn/Bus: Bhf. Osterburg (5 km entfernt) und Mo - Fr Buslinie 568 vom Bhf. Osterburg nach Krumke. Gartenträume Osterburg: Schlosspark Krumke

Historische Entwicklung Eine erste Burg ist in Krumke seit dem 12. Jahr- angelegt, die Parkbeleuchtung erneuert, ein hundert und ein erster Lustgarten Ende des 16. / Kinderspielplatz errichtet und die Biese reguliert Anfang des 17. Jh. nachweisbar. 1649 erwarb wurden. die Familie v. Kannenberg das Gut Krumke und Das seit 1990 leehrstehende Schloss wurde im errichtete die Orangerie im Park. Jahr 2000 an ein internationales Unternehmen Spätestens um 1700 kam es dann auch zur An- verkauft, welches hier ein Beauty- und Wellness- lage einer barocken Parkanlage durch den fran- Zentrum errichten möchte. zösischen Lustgärtner Charles La Ronde (1635 - Wiederherstellungs- und Sanierungsarbeiten im 1719). Geschnittene Taxus und Buchsbäume Park werden seit 1990 im Zuge der regelmäßi- gehörten ebenso zur Ausstattung der geometri- gen Pflegemaßnahmen durchgeführt. Durch schen, auf die Burg zentrierten Barockanlage schwerpunktmäßigen ABM-Einsatz kam es 1995 (davon zeugt noch die 300- bis 400-jährige zur Neuanlage des Rosengartens nach histori- Buchsbaumhecke südlich der Orangerie) wie schem Vorbild, zur Wiederanlage eines Orangen- und Zitronenbäumchen, Alleen und Alpinums am alten Standort und zur Anlage Bosketts. Auch ein Mühlteich und eine ”Grotte” eines Kinderspielplatzes. befanden sich schon im Park. 1762 ging Krumke an die Familie von Kahlden, Defizite, Gefährdungen und Konflikte die 1850 die alte Burg abreißen ließen, den Mit dem Schloss wurde auch der umliegende Burggraben verfüllten, in Folge einen neogoti- Parkbereich (ca. 1 ha) verkauft, wodurch es zu schen Schlossbau errichteten und einen Land- unterschiedlichen Pflegeverantwortungen in schaftspark anlegten (1854 - 1860). einem zusammengehörigen Park kommt. Hier Nach Erwerb Krumkes durch Arthur v. Gwinner sollte mit dem Schlossbetreiber ein Pflegevertrag im Jahre 1911 wurden Schloss und Park reno- geschlossen werden. Denkmalunverträgliche viert. Gleichzeitig kam es auch zur Erweiterung Eingriffe, wie z. B. infrastrukturelle Einrichtungen des Karpfenteiches und zum Bau einer neuen im Zusammenhang mit der Eröffnung eines Brücke über die Biese. Westlich des Schlosses Wellness-Centers, müssen vermieden werden. ließ Gwinner ein Alpinum, eine Sportanlage mit Eine weitere Parkzerstückelung besteht durch Tennisplätzen und Schießstand errichten und einen privaten Siedlergarten östlich der eine Kopie des Gedenksteines von Goethes Orangerie, der mit Schuppeneinbauten in einem Gartenhaus an der Ilm in Weimar im Eichen - ca. 15 - 20 m breiten Streifen parallel zur wäldchen westlich des Schlosses aufstellen. Das Parkmauer vom Park abgetrennt ist. Steinkabinett im Nordosten des Parks baute er Eine kontinuierliche denkmalpflegerische Fach- zur Beherbergung seiner Gesteins- und Minera- anleitung vor Ort und ein abgestimmtes liensammlung um. Parkpflegewerk fehlen. Denkmalpflegerisch Ein weiterer Besitzwechsel trat in den 1930er unzureichend vorbereiteter, schwerpunkt- Jahren mit der Übergabe des Anwesens an Prof. mäßiger Einsatz von ABM-Kräften führte schon Klinger ein. Zu einer Erweiterung oder Umge- zu denkmalfachlich unbefriedigenden Wieder- staltung kam es zu dieser Zeit jedoch nicht. herstellungen bzw. Neugestaltungen. Nach dem Krieg wurde das Schloss als Der gesunkene Grundwasserstand kann in Zu- Rehabilitationsschule für medizinisches Personal kunft Probleme bringen. Auch die zugewachse- (1954 - 1965), 1965/66 als Altersheim, dann bis nen Bieseufer, die einen Ausblick in die Land- 1990 als Kinderkurheim genutzt. Im Zuge dieser schaft und beispielsweise zur Kirche von Zedau Nutzungen wurde 1961 ein Bungalow im Süden heute behindern, bedürfen zu ihrer Überarbei- des Parks als Personalwohnhaus gebaut. Auch tung einer Abstimmung mit den zuständigen andere Gebäude im Park wurden nach 1945 Wasserbehörden. umgenutzt. So wurde die Orangerie 1954 für die Rehabilitationsschule mit 2 Wiederherstellbarkeit Unterrichtsräumen, Labor und Heizungsanlage Der Park ist aufgrund seines hohen Anteils origi- und seit 1966 zur Gaststätte umgebaut. Im närer Substanz langfristig wiederherstellbar. Ein Kavalierhaus befanden sich Wohnungen, mit dem Landesamt für Denkmalpflege abge- Garagen, eine Wäscherei und eine stimmtes denkmalpflegerisches Rahmenkonzept Kinderkrippe, und das Kutscherhaus am sollte hierzu erarbeitet werden, um die Entwick- Westrand des Parkes wurde von der LPG, das lung der Anlage auch im Rahmen kontinuierli- Steinkabinett ab 1945 als Schuppen genutzt. cher Pflegemaßnahmen zu leiten. Mit den Umnutzungen des Schlosses verfiel Die Sanierung des Parks und insbesondere der zunächst der Park. Verstärkte Pflege- und Parkmauer mit Toren soll zudem in die ab 2001 Räumungsarbeiten setzten in den 1970er Jahren laufende Dorferneuerung einbezogen werden. ein, in deren Zuge die Gärtnerei abgerissen, der Hierzu ist eine denkmalrechtliche Genehmigung so genannte ‘Neue Garten‘ am Kutscherhaus beim Landesamt für Denkmalpflege einzuholen. Gartenträume Osterburg: Schlosspark Krumke

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn · Erstellung einer denkmalpflegerischen Rahmenkonzeption kurzfristig · Genehmigung/Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege im kurzfristig Zuge der Dorferneuerung · Baumsanierung/-pflege von Bäumen im und im Anschluss an den Park kurzfristig · Weiterführende Sanierung des Steinkabinetts kurzfristig · Wiederherstellung des Eingangstores und des Tores am Zedauer Weg kurzfristig · Sanierung der Orangerie mit Außenanlagen kurzfristig · Sanierung der Parkmauer und der Gartenplastiken kurzfristig-mittelfristig · Entschlammung des Teiches mittelfristig · Landschaftsausblicke öffnen, z. B. bei Erlenreihe südlich der Biese mittelfristig · Überarbeitung der Pflanzungen am Eingang Zedauer Weg mittelfristig · Sanierung der Parkwege mittelfristig · Erneuerung des Parkmobiliars aus neuerer Zeit mittelfristig · Überarbeitung des Wasserlaufs und der Pflanzung im Alpinum, Sanie- mittelfristig rung/Neugestaltung der Aussichtsplattform · Überarbeitung des ‘Neuen Gartens‘ am Kutscherhaus langfristig · Sanierung des Goethesteins langfristig Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn · Erstellung eines Parkführers und –plans mittelfristig · Wiederanlage eines Wanderweges nach Krevese mittelfristig · Öffnung des Steinkabinetts als Ausstellungsraum für die Öffentlichkeit mittelfristig · Einrichtung eines Parkcafés mit sanitären Anlagen in leerstehendem langfristig Parkgebäude, z. B. im Kavalierhaus

Lageplan

Ausschnitt Topographische Karte M 1 : 10.000, N-32-120-C-b-2, unmaßstäblich verkleinert (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1997) Gartenträume Osterburg: Schlosspark Krumke

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Lageplan des Vermessungsbüros Becker und Partner von 1993)

Gartenträume Pouch: Landschaftspark Goitzsche

Landschaftspark Goitzsche

Ort Landkreis Regierungsbezirk Pouch Bitterfeld Dessau

Lage des Parks Flurbezeichnung Gemarkung Pouch, Flur 1 und 2 Halbinsel im ehemaligen Braunkohletagebau Gemarkung Bitterfeld, Flur 1 Gemarkung Mühlbeck, Flur 1 und 3

Parktyp Gesamtfläche

Moderner Landschaftspark ca. 100 ha

Rechtlicher Status

Eigentümer Ansprechpartner Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungs- gesellschaft mbH Brehnaer Straße 43 06749 Bitterfeld Tel.: (03493) 64-0 Fax: (03493) 64-15 64 [email protected] www.lmbv.de

Rechtsträger/Verwalter Ansprechpartner Zweckverband Bergbaufolgelandschaft Goitzsche Am Tannenweg 13d Herr Dr. Stoppa, Leiter der Verwaltungs- 06774 Pouch gemeinschaft Muldestausee Tel.: (03493) 51 13 60 Fax: (03493) 51 13 62 [email protected] agora-goitzsche.de

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

PKW: Anfahrt über die A9, AS Zörbig, B100/B183 - Park ganzjährig zugänglich Richtung Bitterfeld, Ortsdurchfahrt Richtung Bad - Eintritt frei Düben

Bahn/Bus: Bahnhof Bitterfeld, Linienbus ab Bitter- feld

Gartenträume Pouch: Landschaftspark Goitzsche

Historische Entwicklung Von einer “historischen Entwicklung” im Sinne ihren Lauf, Prozesshaftes wird erlebbar, dem einer langen Vorgeschichte kann beim Land- Negativimage der Landschaft wird eine positive schaftspark Goitzsche und dem hier näher be- Vision entgegengesetzt. Die Landschaft entsteht trachteten AGORA-Park nicht die Rede sein. künstlich noch einmal, eine Kulturlandschaft, “Historisch” bedeutend ist er dennoch: Innerhalb “die sich die spezifischen Eigenheiten der Ta- kürzester Zeit vollzieht sich Landschaftsge- gebaulandschaft zu eigen macht und sie als schichte vor den Augen einer Generation: 1949 Qualitäten anerkennt. Die Geschichte des Ortes noch fließt die Mulde in ihrem alten Bett, dann spielt dabei eine wichtige Rolle, die entstande- wird mit dem Aufschluss des Tagebaus begon- nen Dimensionen, die im Abbau angewandten nen. Über vier Jahrzehnte hinweg wird Natur Techniken, Materialien und Maschinen” durch industriellen Fortschritt verbraucht, wer- (Ebenda, S. 189). den mit Braunkohle und Bernstein 15 bis 20 Millionen Jahre alte Erdgeschichte zu Tage ge- Defizite, Gefährdungen und Konflikte fördert. 1991 wird die Kohleförderung einge- Der Park entsteht planmäßig auf der Grundlage stellt, die nachindustrielle Zukunft beginnt, ra- eines bestätigten Bebauungsplanes und weiterer sche Verwertungsinteressen erwachen und al- Teilpläne. Die Umsetzung weiterer Maßnahmen ternative Konzepte entstehen: ist u. a. an die Klärung eigentumsrechtlicher und “Im Zuge der Expo 2000 wird hier mehr als die bergrechtlicher Fragen gebunden. Die LMBV übliche “ökologisch korrekte” Bergbaufolge- mbH ist zur Zeit noch Rechtsträger der Flächen, landschaft gebaut, es wird vielmehr der Grund- jedoch sind andere Eigentumsformen seitens des stein gelegt für die schrittweise Entwicklung Zweckverbandes Bergbaufolgelandschaft einer Kulturlandschaft, deren Ressourcen dau- Goitzsche im Gespräch. erhaft fruchtbar sein werden: Wasser, Wälder, Ein aktuelles Defizit ist die fehlende Wegever- Wiesen, Parks, Hügel, Inseln, Uferzonen, Wege bindung vom schon vorhandenen Pegelturm und Landmarken.” (Positionspapier Kulturland- ausgehend, die eine schrittweise Annäherung an schaft Goitzsche, In: EXPO 2000 Sachsen-Anhalt die Gestaltungen ermöglichen und den GmbH u. Schierz, H. (Hrsg., 2000): Land großräumigen Gestaltungszusammenhang noch gewinnen. Die Goitzsche - das weltweit größte besser erlebbar machen würde. Landschaftskunstprojekt. Katalog zum Projekt Kulturlandschaft Goitzsche und zur Ausstellung Wiederherstellbarkeit vom 26. Mai bis 31. Oktober 2000 ”Land Entfällt. gewinnen”. S. 168) Die weitere “historische Entwicklung” nimmt

Maßnahmenvorschläge Beginn

· Klärung eigentumsrechtlicher Fragen kurzfristig · Fortsetzung der begonnenen Gestaltungen gemäß Grundlagenkonzept, kurz-/mittel-/langfristig schrittweise Umsetzung der Entwürfe des Büros Knoll Ökoplan

Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Schaffung planerischer Voraussetzungen für die Wegeverbindung zwi- kurzfristig schen Pegelturm und Halbinsel · Herstellung der Wegeverbindung zwischen Pegelturm und Halbinsel mit kurzfristig landschaftsgestaltenden Begleitmaßnahmen

Gartenträume Pouch: Landschaftspark Goitzsche

Lageplan

Ausschnitt Topographische Karte M 1 : 10.000, M-33-13-B-a-2 Bitterfeld N Blatt 3 (5), M-33-13-B-a-4, Bitterfeld Blatt 5 (5), M-33- 13-B-b-1 Pouch, M-33-13-B-b-3 Pouch S, unmaßstäblich verkleinert, (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt 1998)

Gartenträume Pouch: Landschaftspark Goitzsche

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Kulturlandschaft Goitzsche Halbinsel Pouch (Ausschnitt), Büro Knoll Ökoplan)

Gartenträume Pretzsch: Schlosspark

Schloss und Schlosspark Pretzsch mit Elbe

Ort Landkreis Regierungsbezirk Pretzsch Wittenberg Dessau

Lage des Parks Flurbezeichnung

in der Gemarkung Pretzsch, nordöstlich der Orts- Gemarkung Pretzsch, Flurstücke aus Flur 8 lage an der Elbe

Parktyp Gesamtfläche

ehemaliger Barockgarten, landschaftlich 6,92 ha überformt

Rechtlicher Status

Baudenkmal (Gebäude und Park), Biosphärenreservat “Flußlandschaft Elbe” (UNESCO, 1999)

Eigentümer Ansprechpartner

Land Sachsen-Anhalt Ministerium für Soziales Seepark 5 – 7 39116 Magdeburg

Rechtsträger/ Verwalter Ansprechpartner

SALUS gGbmH Frau Kramer Kinder- und Jugendheim Pretzsch Tel.: (034926) 563-13 Schlossbezirk 01 Fax: (034926) 563-23 06909 Pretzsch

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

PKW: Von Wittenberg über die B182 nach - Park ganzjährig zugänglich Pretzsch; von der A9, AS Coswig über - Eintritt frei Lutherstadt Wittenberg, B182 nach Pretzsch, Parkplatz in der Goetheallee

Bahn: Leipzig – Lutherstadt Wittenberg-Pretzsch oder Dresden-Torgau-Pretzsch

Gartenträume Pretzsch: Schlosspark

Historische Entwicklung Schlossanlagen - Gartenhof mit dazugehörigen Gebäuden 1571 – 1574 ließ der sächsische Erbmarschall - Wasserbassin mit rahmendem Boskett Hans von Löser ein Renaissanceschloss am - Boskettbereich mit Hauptachse bzw. Mittel- Rande der kleinen Ortschaft Pretzsch in der Elb- achse. (Ebenda, S. 14) aue errichten. 1637 erwarb es die Familie von Arnim, und 1689 gingen die Anlagen durch Das Schloss war von drei Seiten von einem Was- Tausch in den Besitz der sächsischen Kurfürsten sergraben umgeben, was die erhöhte Lage des über. In der Folgezeit diente das Schloss der Gebäudes gegenüber der Umgebung noch ver- persönlichen Hofhaltung Christiane Eberhar- stärkte. Der obere und der unter Schlosshof sind dines, der Gemahlin Friedrich August I. (August als befestigte Fläche ohne Gestaltung erkenn- der Starke) und wurde hierdurch über die Gren- bar. Im Plan von 1733 ist an der Auffahrt eine zen Sachsens hinaus bekannt. Beetfläche dargestellt, die auf einen Wirtschafts- Zum Schloss gehörten neben einer weiträumi- garten schließen läßt. (Ebenda, S. 14) Eine gen Parkanlage mehrere langgestreckte Garten - Besonderheit der Parkanlage bildete der gebäude. Die benachbarte Stadtkirche diente in terrassierte Dammgarten, der sich in Fortsetzung dieser Zeit zugleich auch als Hofkirche der Köni- der Uferpromenade über den Seitenarm der gin. Elbe erstreckte. Von hier aus führte ein “Garten- Parkanlage damm” weiter in die Aue bis zur Elbe. (Ebenda, Aus der Entstehungszeit der Schlossanlage lie- S. 17) gen zur Zeit keine historischen Quellen vor, die Auch nach dem Tode der Königin wurden die eine Gestaltung eines Schlossgartens in dieser Arbeiten an den Gartenanlagen noch weiter Zeit belegen. Auch für die Zeit zwischen 1637 fortgesetzt, jedoch erfolgte unter der Regie von und 1689 existieren keine historischen Pläne Friedrich August II. eine Vereinfachung der oder Karten. Eine Akte aus dem Jahre 1689 Gartenstrukturen. Der Lustgarten sollte überwie- (Sächsisches Hauptstaatsarchiv), in der der gend als Küchengarten und Obstplantage ge- “Pretzscher Lustgarten” erwähnt wird, läßt je- nutzt werden. In den Plänen von 1733 und 1780 doch auf eine Anlage schließen, die nicht nur sind ehemalige Broderie- und Orangeriepar- dem Nutzpflanzenanbau diente. (Schlüßler, terres zusammengefasst dargestellt. Janet (1999/2000): Schlosspark Pretzsch. Nach 1798 erfolgte eine grundlegende Umge- Denkmal der Gartenkunst und Außenraum eines staltung der gesamten Gartenanlagen. Durch Kinderheimes. Diplomarbeit an der Technischen den sächsischen Hofgärtner Ast wurde der Park Universität Dresden, Fakultät Architektur, Institut im englischen Stil landschaftlich überformt. Die für Landschaftsarchitektur, Lehr- und For- Formgehölze wurden beseitigt und der Teich schungsgebiet Gartendenkmalpflege, Winter- verfüllt; neue Gehölzarten wurden angepflanzt semester 1999/2000, S. 12) und kultiviert. Der Ausbau bzw. die Neugestaltung der Garten - Die Umgestaltungsmaßnahmen konzentrierten anlagen als barocker Lustgarten erfolgte nach sich vor allem auf den Bereich des Gartenhofes 1702 im Auftrage der sächsischen Kurfürstin und das ursprüngliche Areal des Wasserbeckens. Christiane Eberhardine. Das Gestaltungskonzept Anstelle der Parterreflächen im Gartenhof ent- wurde von Balthasar Pemoser und Daniel Mat- standen nun weiträumige Rasenflächen, die von thias Pöppelmann wesentlich beeinflusst. neuen geschwungenen Wegen gesäumt werden. Der Lustgarten erstreckte sich gemäß vorliegen - Im zeitgenössischen Plan sind mehrere Wege- den zeitgenössischen Planunterlagen entlang verzweigungen und kleine Rondells erkennbar. einer vor dem Torhaus beginnenden Hauptachse “Im Bereich des ehemaligen Bosketts, von nun zwischen Schloss und Elbe. an regelmäßiger Teil genannt, wurde die ba- Die Hauptachse durchlief ein Broderieparterre, rocke Wegeführung übernommen, ...” (Ebenda, dann ein Wasserparterre und fand in einer Allee S. 19). Die gleichmäßigen Rasenböschungen Fortsetzung, die an einem Querweg mit platzar- und Platzflächen wurden aufgelöst bzw. tiger Erweiterung endete. aufgelockert. Breite und durchgehende Wasserkanäle umga- Von dem ursprünglichen Gehölzbestand wurden ben die Gartenanlagen, so dass ein inselartiger vermutlich nur die im nördlichen Park vorhande- Eindruck entstehen konnte. nen Alleen übernommen, ebenso die Allee im Aus den Planunterlagen von 1714 lässt sich eine Dammgarten und auf dem Großen Garten- Untergliederung in folgende Teilbereiche unter- damm. (Ebenda, S. 19) scheiden: Mitte des 19. Jahrhunderts wurde mit der Ein- - Schlossensemble mit oberem Schlosshof, deichung der Elbe und den hierdurch vorge- unterem Schlosshof, Schlossgraben und Ne- nommenen Aufschüttungen das Parkbild we- ben- bzw. Wirtschaftsgebäuden sentlich verändert. Die ausladenden Terrassen - Dammgarten mit Großem Gartendamm verschwanden zum Teil oder wurden durch den

Gartenträume Pretzsch: Schlosspark hohen Deichkörper begrenzt. Der Schlossgraben schen Ensembles zu werten. Der westliche Teil trocknete aus, und es entstand in diesem Bereich des Parks außerhalb des Heimgeländes ist mit eine Wiesenfläche. Ausnahme der Hauptwege in einem sehr Bis Anfang des 20. Jahrhunderts ergaben sich ungepflegten Zustand. Durch einen flächigen vor allem durch bauliche Veränderungen auch Gehölzaufwuchs und die fehlenden baum- Änderungen im Umfeld der Gebäude, deren pflegerischen Maßnahmen ist der Charakter der Gestaltung im Einzelnen aufgrund fehlender ehemals unterschiedlichen Bereiche heute kaum Planunterlagen nicht nachvollzogen werden mehr nachvollziehbar. Diverse Laubhaufen und kann. Müllablagerungen im Bereich des ehemaligen In den Jahren von 1906 bis 1909 wurde das barocken Wasserbeckens verstärken den Eisenmoorbad Pretzsch errichtet und die ungepflegten Eindruck. Gebäude am unteren Schlosshof im Rahmen Die eingezäunte Pumpstation nahe des südwest- dieser Maßnahme als Kureinrichtung genutzt. lichen Parkzuganges stellt einen störenden Der Gartenhof wurde umgestaltet und eine Fremdkörper in der Eingangssituation dar. Platzflä che mit Wasserbecken angelegt. Die Wege und Platzflächen waren mit zahlreichen Wiederherstellbarkeit Bänken versehen. Im südlichen Rondell im Für den Schlosspark besteht eine denkmalpfle- nordwestlichen Abschnitt des Parks entstand um gerische Rahmenkonzeption, welche die langfri- 1920 ein Denkmal für die Opfer des I. stigen Entwicklungsziele detailliert aufzeigt. Weltkrieges. (Ebenda, S. 23) Der Kurbetrieb Aufgrund seiner Vielschichtigkeit ist es im Falle wurde in Pretzsch während des II. Weltkrieges des Pretzscher Schlossparks nicht möglich, auf eingestellt. die Erhaltung der Substanz nur einer speziellen Ab 1947 wurde der Schlosskomplex wieder als Gestaltungsphase hinzuwirken. Es sollten statt Kinderheim genutzt. In den darauf folgenden dessen sowohl Bestandteile der barocken wie Jahren bis 1967 sind mit Ausnahme der nach- auch der landschaftlichen Gestaltung in ihrer lassenden Pflegeintensität, welche sich beson- Charakteristik als Dokumente für den Wandel ders auf die Entwicklung der Gehölzbestände im des Parks nebeneinander aufgezeigt und her- nordwestlichen Park auswirkte, keine wesentli- vorgehoben werden. Für den landschaftlich chen Veränderungen zu erwähnen geprägten Teil des Schlossparks ist ein Zustand 1972 wurde inmitten des Gartenhofes eine anzustreben, der bedingt durch den Wechsel Schwimmhalle errichtet, die die wichtigen zwischen offenen Flächen und geschlossenen historischen Verbindungen in diesem Bereich Gehölzbeständen der Gestaltungskonzeption um zerschneidet. 1800 nahekommt. Für die Reste der barocken Gestaltung, die auf Defizite, Gefährdungen und Konflikte die Entstehungszeit zurückgehen, müssen Kom- Die Freiflächen des unteren Schlosshofes sind promisse gefunden werden, welche die ur- ein Konglomerat aus vielen kleinen Teilflächen sprüngliche Gestaltungsabsicht verdeutlichen. unterschiedlicher Gestaltung und Bepflanzung, Um den Park wieder als Schlosspark erlebbar zu die kein geschlossenes Bild ergeben. Der machen, sind dringend Maßnahmen, wie die Schlosshof, der heute zugleich die Funktion ei- Sanierung des Altbaumbestandes, der Wege- nes Schulhofes hat, ist weitgehend ungestaltet, und Platzflächen im Park und die Ausstattung die älteren Gehölze sind abgängig und stören mit einem entsprechenden Parkmobiliar etc. somit zusätzlich das Erscheinungsbild. erforderlich. Das Volleyballfeld auf der Gartenseite des Für den Park innerhalb des Heimgelände sind Schlosses ist innerhalb des Parks denkmalunver- die neuen Funktionen, wie Sport und Spiel an- träglich. gemessen in die Anlagen zu integrieren. Der Als besonders störendes und trennendes Bau- historische Bestand ist durch fachgerechte Pfle- werk tritt die Schwimmhalle in Erscheinung. Ver- gemaßnahmen im Sinne einer denkmalpflegeri- stärkt wird die Wirkung durch eine vorgelagerte schen Gesamtkonzeption zu sichern. Die neuen und weit in die Parkfläche hineinragende Ram- Nutzungen sind dem Gesamtcharakter entspre- penkonstruktion. Der massive Vorbau am ehe- chend einzupassen. Neuzeitliche Einbauten und maligen Orangeriegebäude im Zugangsbereich Einfriedungen sollten durch angemessene Kon- und in der Blickachse zum Schlosspark ist als struktionen ersetzt werden. besonderer Fremdkörper innerhalb des histori-

Gartenträume Pretzsch: Schlosspark

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Sanierung des Altbaumbestandes, Durchführung baumpflegerischer kurz-/mittelfristig Maßnahmen, Beseitigung von Gehölzaufwuchs · Freistellung von Solitärbäumen / Wiederherstellung der Wiesenflächen kurz-/mittelfristig · Schuttberäumung/Beseitigung störender Einbauten und Ausstattungen kurz-/mittelfristig · Abriß des Vorbaus am Kulturhaus, Neugestaltung des Eingangs- mittelfristig bereiches · Rodung von denkmalunverträglichen Koniferen und sonstigen Kurz-/mittelfristig störenden Pflanzenstrukturen · Ergänzung und Neupflanzung von Alleen, Baumreihen und Ge- kurz-/mittelfristig hölzgruppen gem. denkmalpflegerischem Zielkonzept · Kriegerdenkmal und Figuren restaurieren und schützen kurzfristig · Überarbeitung/Ausbau von Wege- und Platzflächen einschl. Einfassung mittelfristig · Beseitigung und Ersatz von neuzeitlichen Absperrgittern, Einfriedungen mittelfristig und Brückengeländern · Einbau eines angemessenen Parkmobiliars (Bänke, Papierkörbe etc.) mittel-/langfristig

Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Sanierung und Ausbau bestehender Wanderwege kurz-/mittelfristig · Einbau von Hinweistafeln an den Parkeingängen kurz-/mittelfristig · Einbau von Hinweistafeln/Wegweisern im Ort und an den kurz-/mittelfristig Wanderwegen · Ausweisung von Parkplätzen mittelfristig

Lageplan

Ausschnitt Topographische Karte M 1:10.000, Blattnummer M-33-2-D-c-1, Pretzsch (Elbe), unmaßstäblich verkleinert (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1997)

Gartenträume Pretzsch: Schlosspark

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Schlüßler, Janet (1999/2000): Schlosspark Pretzsch. Denkmal der Gartenkunst und Außenraum eines Kinderheimes. Bestandsplan)

Gartenträume Quedlinburg: Brühlpark

Brühlpark

Ort Landkreis Regierungsbezirk Quedlinburg Quedlinburg Magdeburg

Lage des Parks Flurbezeichnung

am südöstlichen Rand von Quedlinburg unweit Gemarkung Quedlinburg des Schlossbergs gelegen Flurstücke aus Flur 37

Parktyp Gesamtfläche

Landschaftspark des 19. Jhs. unter Einbeziehung 16 ha des barocken Jagdsterns.

Rechtlicher Status

Baudenkmal, Trinkwasserschutzzone II, geschützter Landschaftsbestandteil

Eigentümer Ansprechpartner

Stadt Quedlinburg Oberbürgermeister Rudolph Röhricht Stadtverwaltung Tel.: (03946) 905-510 Postfach 97 06472 Quedlinburg Tel.: (03946) 905-50

Rechtsträger/ Verwalter Ansprechpartner Stadtverwaltung Quedlinburg Frau Wahl SG Stadtentwicklung Tel.: (03946) 905-734 Blasiistr. 10 Fax: (03946) 905-777 06484 Quedlinburg

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

PKW: Anfahrt über die B6 - Park ganzjährig zugänglich - Eintritt frei Bahn: Bhf. Quedlinburg (ca. 4 km Entfernung)

Bus: vermutlich keine Verbindung

Gartenträume Quedlinburg: Brühlpark

Historische Entwicklung Im Süden vor dem Schlossberg Quedlinburgs Park um 1930 mit der Anlage des Ritterplatzes existierte seit Ende des 17. Jh. ein Lustwald in (heute: Platz des Friedens) und der halbkreis- Form eines barocken Jagdsterns, angelegt durch förmig angeordneten Bebauung der ehemaligen die Äbtissinnen des freiweltlichen Damenstifts. Offiziershäuser. Nachdem Stift und Brühl 1802 an den preußi- schen Staat fielen, schenkte der preußische Kö- Defizite, Gefährdungen und Konflikte nig Friedrich Wilhelm III. der Stadt Quedlinburg Durch die Aufnahme der Altstadt Quedlinburgs den Brühl im Jahr 1817. in die Weltkulturerbe-Liste der UNESCO besteht Der Magistrat der Stadt Quedlinburg beauf- die Gefahr, dass sich das Hauptaugenmerk auf tragte 1866 den bekannten Landschaftsgärtner den Erhalt der Altstadt richtet und dem Erhalt Eduard Petzold mit dem Entwurf einer Überar- einer Parkanlage außerhalb dieses Denkmalbe- beitung des Brühls. Petzolds Planung erhielt reichs, wie dem Brühlpark, nur geringe Beach- größtenteils das Alleensystem am Holländergra- tung geschenkt wird. ben. Es bedurfte aber umfangreicher Aushol- Aufgrund seiner Lage in der Trinkwasserschutz- zungsmaßnahmen, um die Alleebäume wieder zone II befinden sich im Park mehrere Brunnen- freizustellen. Dazu wurden die angrenzenden anlagen, deren Vorhandensein sich negativ im Bestände im Inneren der Quartiere in reichlicher Gesamtbild der Parkanlage auswirkt. Breite entfernt und die freigelegten Streifen als Im Gesamtbild negativ bemerkbar macht sich Rasen angelegt. der anhaltende Leerstand der Gaststätte, da die Den im Süden zur Bode liegenden Bereich über- Gebäude immer mehr verfallen. zog Petzold mit einer landschaftlichen Gestal- tung. Mehrere leicht geschwungene Wege führ- Wiederherstellbarkeit ten durch das mit Gehölzkulissen und Rasenflä- Die Wiederherstellung des Brühlparks auf chen gestaltete Areal, das die Bode als natürli- Grundlage der Planung von Eduard Petzold ist ches Element miteinbezog. Von mehreren Plät- langfristig möglich. Momentan ist durch die zen, die geometrisch in halb- oder kreisrunden Stadtverwaltung, Sachgebiet Stadtentwicklung Formen mit einer regelmäßigen Baumpflanzung die Erarbeitung einer gartendenkmalpflegeri- angelegt waren, sollten sich abwechselnd Blicke schen Rahmenkonzeption für den Brühlpark in die Landschaft und in den Park ergeben. beantragt. Die einzige räumliche Einschränkung erfuhr der

Gartenträume Quedlinburg: Brühlpark

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Erarbeitung einer denkmalpflegerischen Rahmenkonzeption kurzfristig · Auslichtung und Pflegeschnitt in den Gehölzbeständen, Durchführung kurzfristig von baumchirurgischen Maßnahmen · Wiederherstellung von Sichtachsen kurzfristig · Sanierung der Wege kurzfristig · Bereinigung Holländergraben kurz-/mittelfristig · Brunneneingrünung mittelfristig

Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Aufstellung von Infotafeln kurzfristig · Erstellung eines Faltblatts zur Anlage des Brühlparks kurzfristig · Sicherung und Sanierung der Gaststätte kurzfristig · Wegeanbindung über den Abteigarten zur Altstadt herstellen mittelfristig · Aufstellung eines Auto- und Fußgängerleitsystems von der Altstadt zum mittelfristig Brühlpark

Lageplan

Ausschnitt Topographische Karte M 1 : 10.000, M-32-11-C-b-3 Quedlinburg Blatt 2 [2], unmaßstäblich verkleinert (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung LSA, 1996)

Gartenträume Quedlinburg: Brühlpark

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Stadtkarte Quedlinburg, 1950)

Gartenträume Reinharz: Schlosspark

Schlosspark Reinharz

Ort Landkreis Regierungsbezirk Reinharz Wittenberg Bad Schmiedeberg

Lage des Parks Flurbezeichnung

Schloss- und Parkanlage befinden sich am südli- Gemarkung Reinharz, Flurstücke aus Flur 3 chen Ortsrand des Dorfes Reinharz inmitten der Dübener Heide zwischen Elbe und Mulde Parktyp Gesamtfläche

Landschaftspark 18 ha

Rechtlicher Status

Baudenkmal (Schloss mit Park), Lage im LSG Dübener Heide und Naturpark Dübener Heide

Eigentümer Ansprechpartner

Schloß Reinharz GbR Herr Künzel c/o planungsbüro helm und künzel gmbh Tel.: (0341) 961 26 48 Grimmaische Straße 2 – 4 Fax: (0341) 961 26 50 04109 Leipzig [email protected] Tel.: (0341) 961 26 48 [email protected] Fax: (0341) 961 26 50 www.schloss-reinharz.de

Rechtsträger/ Verwalter Ansprechpartner

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

PKW: A9, AS Coswig über Lutherstadt Wittenberg, - Schlosspark ganzjährig zugänglich B182 Richtung Pretzsch, weiter Landstraße nach - Eintritt frei Bad Schmiedeberg bis Abzweig Reinharz, Park- - Führungen durch die Schlossgebäude sind plätze im Dorf vorhanden voraussichtlich ab 01.04.01 möglich

Bahn: Leipzig – Lutherstadt Wittenberg-Pretzsch- Bad Schmiedeberg

Bus: Bad Schmiedeberg BFH - Reinharz Gartenträume Reinharz: Schlosspark

Historische Entwicklung Die Anlage des Schlossparks geht auf die Zeit um Privateigentum. 1690 zurück, als sich der Ort Reinharz und die Defizite, Gefährdungen und Konflikte umgebenden Ländereien im Besitz der Familie Der Hauptzugang und der Schlossvorplatz ver- Löser befanden. mitteln durch den schlechten Zustand der Wege- Heinrich von Löser, Junker und kursächsischer und Platzflächenbeläge, eine fehlende ange- Erbmarschall, ließ hier zwischen 1690 und 1701 messene Bepflanzung sowie durch diverse zum ein repräsentatives Wasserschloss erbauen sowie Teil ungeordnete, neuzeitliche Einbauten einen den Park und die Teiche, wie Schloss- und Brau- wenig repräsentativen Charakter. hausteich, anlegen. Für den Bau des Wasser- Fehlende oder unsachgemäße Pflege in den schlosses mussten große Mengen an Erdreich letzten Jahrzehnten und die ungeordnete aus dem Klötschbachtal entfernt werden, die bei Entwicklung der Gehölzbestände führten an der Auffüllung und Modellierung der Parkanlage vielen Orten zum Verlust der historischen Bezüge sowie der Ausbildung der Teiche und Dämme (Blickachsen, Sichtbeziehungen, Eingangssitua- Verwendung fanden. Die Vollendung der tionen, eingewachsene Baumreihen, Kleinar- barocken Gartenanlage erfolgte vermutlich in der chitekturen). Durch fehlende Detailabstimmung ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts unter der sind darüber hinaus über AB-Maßnahmen Regie Hans von Lösers. Auskunft über die Gestalt historisierende Strukturen, wie Treppenanlagen, der Gartenanlage gibt ein zeitgenössisches die Fassung der Sophienquelle und verschiedene Gemälde von einem unbekannten Maler (1756). Wegeführungen, entstanden, die einen Eingriff in Auf dem Gemälde ist eine formal gegliederte das historische Ensemble bedeuten. Gartenanlage mit reich gestaltetem Das noch vorhandene Wegesytem ist zum gro- Broderieparterre erkennbar. Neben Pavillons in ßen Teil in einem sehr schlechten Zustand. Aus- unterschiedlichem Baustil sind geschnittene stattungen, wie Bänke, Sitzplätze, Hinweistafeln Heckenanlagen, grüne Treillagen, regelmäßige, etc. fehlen meist ganz oder haben nur provisori- mehrreihige Baumpflanzungen sowie schen Charakter. verschiedene Formgehölze erkennbar. Einen Im Bereich des Brauhausteiches ist eine zuneh- besonderen Höhepunkt des Gartens bildete die mende Verlandung festzustellen. bogenförmige Ausweitung mit der Treppen- Schlossteich und Brauhausteich werden zur Zeit anlage zum Brauhausteich hin, die vermutlich als als Fischteiche genutzt. Das Ablassen der Teiche Gondelanleger genutzt wurde. Gegenüber der gefährdet die Standsicherheit des Schlossge- Ausweitung ist die so genannte Hexeninsel bäudes, da das freiliegende Eichenpfahlfunda- inmitten des Brauhausteiches dargestellt. ment der Fäulnis ausgesetzt ist. Das ehemalige Der aufwendige Lebensstil der Familie Löser Teichbecken im südlichen Parkabschnitt ist zum führte 1837 zum Verkauf des Anwesens an die großen Teil mit Müll verfüllt. Familie Hertwig. Nach 1850 erfolgte unter Wilhelm Hertwig eine Umformung in eine Wiederherstellbarkeit landschaftliche Parkanlage. Das nördliche Auf die ursprüngliche Gestaltung einer barocken Broderieparterre mit dem streng axialen Wege- Gartenanlage weisen nur noch einzelne Elemente system wurde aufgelöst und eine zusammen- und Ausformungen der Geländeoberfläche hin. hängende Wiesenfläche angelegt. Solitärbäume, Die landschaftliche Gestaltung der Parkanlage im Gehölzgruppen und Sträucher bildeten die 19. Jahrhundert und die Ergänzungen Anfang landschaftliche Kulisse auf der Schlosswiese. Im des 20. Jahrhunderts prägen das heutige südlichen Parkabschnitt bleibt das Hauptwege- Erscheinungsbild des Schlossparks, wobei netz überwiegend erhalten. Zusätzliche einzelne Elemente und Strukturen des Nebenwege führen zu verschiedenen Denk- Barockgartens integriert wurden. mälern und zur “Sophienquelle”. 1947 wurden Wichtigstes Ziel der denkmalpflegerischen Rah- Schloss, Park und einige landwirtschaftliche menkonzeption ist die Erhaltung des historischen Flächen der Sozialversicherungsanstalt Sachsen- Bestandes des Gesamtensembles Schlossanlage Anhalt zur Errichtung eines Genesungsheims einschließlich des Parks. Hierbei soll die übergeben. Gesamtheit der historischen Parksubstanz auf Aus dieser Zeit stammen zusätzliche Ausstat- Dauer geschützt und die unterschiedlichen tungselemente (Tanzfläche, Bühne etc.) und Gestaltungsphasen für den Besucher deutlich Baulichkeiten zur Mobiliarunterbringung. 1990 gemacht werden. Dabei sind auch verfremdende wurde der Kurbetrieb eingestellt. Nach 1991 bzw. denkmalunverträgliche Strukturen zu ging das Anwesen in den Besitz des Landes entfernen oder zu korrigieren. Darüber hinaus ist Sachsen-Anhalt über. Bis zur Veräußerung im die Sicherung und Einbeziehung der beiden noch Jahre 1998 wurden im Park nur bestehenden Teichanlagen mit den angren- Unterhaltungsmaßnahmen durchgeführt. Seit zenden Uferpartien in das Gesamt-konzept bei 1998 befindet sich das Parkgelände in gleichzeitiger Begrenzung der fischerei-

Gartenträume Reinharz: Schlosspark wirtschaftlichen Nutzung von besonderer Bedeutung. Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Erstellung von Detailplänen auf der Grundlage der denkmalpflegerischen kurzfristig Rahmenkonzeption · Erstellung von hydrologischen Gutachten zur Sicherung der Wasserversorgung kurzfristig (Teiche) · Beschränkung der fischereiwirtschaftlichen Nutzung und der Trockenlegung des kurzfristig Schlossteiches · Freilegung/Freihaltung von Sichtachsen, Durchführung von Gehölzschnitt und kurzfristig -entnahmen · Fehlende Vegetationselemente ergänzen, z. B. Alleen, Baumreihen entlang der kurz-/mittelfristig Hauptachse freistellen und nachpflanzen · Erneuerung bzw. Wiederherstellung von Wege- und Platzflächen kurz-/mittelfristig · Sanierung von baulichen Einrichtungen wie Brücken, Mauern, Einfriedungen kurz-/mittelfristig und Treppen · Teiche in ihrer historischen Ausbildung (Uferlinie) wiederherstellen einschl. kurz-/langfristig Schuttberäumung, Entschlammung und Profilierung · Wasserversorgung der Teiche wiederherstellen mittel-/langfristig · Kleinarchitekturen und Bildwerke sichern, restaurieren und am ursprünglichen kurz-/mittelfristig Standort aufstellen · Einbau eines angemessenen Parkmobiliars kurz-/mittelfristig

Infrastrukturelle/Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Einbau von Hinweistafeln an den Parkeingängen kurzfristig · Einbau von Hinweistafeln und Wegweisern im Ort und an den Wanderwegen kurzfristig · Ausbau von Parkplätzen kurzfristig · Anbindung an geplantes Reitwegenetz mittelfristig

Lageplan

Ausschnitt Topographische Karte M 1 : 10.000, Blattnummer M-33-2-C-d-3 Bad Schmiedeberg-Reinharz, unmaßstäblich

Gartenträume Reinharz: Schlosspark verkleinert (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1997).

Gartenträume Reinharz: Schlosspark

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Große, Jenny (2000): Schloßpark Reinharz. Geschichte, Bedeutung, Entwicklungskonzept, Diplomarbeit an der Technischen Universität Dresden, Fakultät Architektur, Institut für Landschaftsarchitektur, Dresden, S. 69)

Gartenträume Rieder: Roseburg

Roseburg

Ort Landkreis Regierungsbezirk Rieder, OT Roseburg Quedlinburg Magdeburg

Lage des Parks Flurbezeichnung

zwischen Rieder und Ballenstedt direkt an der Gemarkung Rieder B185 gelegen Flurstücke aus Flur 6

Parktyp Gesamtfläche

stilpluralistischer Park des frühen 20. Jh. 16 ha

Rechtlicher Status

Baudenkmal (Gebäude und Park)

Eigentümer Ansprechpartner

Treuhandgesellschaft TLG Magdeburg

Rechtsträger/ Verwalter Ansprechpartner

“Betriebsgesellschaft Roseburg” GdbR Herr Knauer Auf der Roseburg Tel.: (039483) 256 06493 Ballenstedt

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

PKW: Anfahrt über die B 186 - Park ganzjährig zugänglich - Eintritt: Bahn: Ballenstedt Westbhf. DM 3,00 Erwachsene DM 1,50 Kinder, Auszubildende etc. Bus: von Ballenstedt Westbhf. Linie 318, 17 - nicht behindertengerecht oder 8 bis Roseburg (Rieder) - Burg als Privatpension genutzt, im Erdgeschoss mit kleinem Café

Gartenträume Rieder: Roseburg

Historische Entwicklung Westlich von Ballenstedt liegt die Erhebung der den Park erschließenden, höhenmäßig unter- Roseburg mit 254,8 m ü. NN. Im Mittelalter schiedlich angeordneten Wege führen immer stand hier die Rudolphsburg, die schon im 16. wieder zu neuen Ein- und Ausblicken innerhalb Jh. wüst fiel. 1905 erwarb der aus dem anhalti- des Parks bzw. in die Landschaft. nischen Edderitz stammende Architekt Bernhard Erst 1933 öffnete Sehring seinen Privatbesitz der Sehring (1855-1941) das geschichtsträchtige Öffentlichkeit, wahrscheinlich aus ökonomischen Terrain aus dem Besitz Anhalt-Dessau sowie am Gründen. Nach dem Tod von Sehrings Witwe Nordhang angrenzende Rieder‘sche Felder, ins- 1950 verfiel die Anlage. 1955 übernahm die gesamt ca. 60 ha. Der Kauf der Roseburg als LPG Rieder die Roseburg. Bis 1966 dienten die Bauplatz war nicht zufällig. Bereits 1893 lenkte Gebäude als Ausbildungsstätte für Geflügel- Prinz Friedrich von Anhalt die Suche Sehrings züchterinnen. Sehrings Sammlungen verstreuten nach einer Bergkuppe zum Bau eines Landsitzes sich in alle Winde. 1967 übernahm der Kultur- auf das Gelände der Roseburg. bund die Verantwortung und Pflege der Rose- Einen Namen hat sich Sehring, der sich um burg. 1886 in Berlin niederließ, vor allem als Theater- architekt gemacht. Von ihm stammen: das Defizite, Gefährdungen und Konflikte Theater des Westens in Berlin (1895/96), das Durch die ungeklärten Besitzverhältnisse ist die Stadttheater in Bielefeld (1902/04), das Stadt- Anlage in ihrem Bestand stark gefährdet. Für theater in Halberstadt (1905), das Schauspiel- dringende Sicherungs- und Sanierungsarbeiten haus in Düsseldorf (1905), das Stadttheater in fühlt sich die Treuhandgesellschaft als Cottbus (1907/08). momentane Eigentümerin nicht zuständig und 1907 begann Sehring mit dem Bau der Rose- von Seiten der BG Roseburg können nur kleinere burg, die er als Sommersitz und Aufstellungsort Unterhaltungsmaßnahmen ausgeführt werden. seiner gesammelten Kunstschätze dachte. Das Da der Besucherandrang teils sehr groß ist, Anwesen ist durchgehend im Stil einer mittelal- ergibt sich hieraus auch die Konfliktsituation, terlichen deutschen Burganlage errichtet, mit dass auf Grund der bautechnischen Mängel Torhaus, Dojon (Wohnturm), Wachturm mit auf- eigentlich Teilbereiche für den Publikumsverkehr steigendem Wehrgang. Eine 1.600 m lange gesperrt werden müssten, was wiederum die Steinmauer fasst die Vorburg ein. Attraktivität der Anlage beeinträchtigen würde. Später entstanden das sogenannte Mausoleum mit dem Aussichtsturm, der weite Ausblicke in Wiederherstellbarkeit die Harzlandschaft bietet, sowie die anschlie- Die Anlage ist in ihren Grundzügen erhalten. ßende Parkanlage. Hier vereinigt Sehring Die Gehölzbestände weisen starke Verwilderun- stilpluralistische Gartenzitate der italienischen gen auf, und die Parkarchitekturen sowie Gar- Renaissance, des Barock und englischer Land- tenplastiken zeigen teils massive Verfallserschei- schaftsgärten. Neben dem Aussichtsturm be- nungen. Um die Parkanlage vor einem weiteren ginnt das Rückgrat des Parkes, die 100 m lange Verfall mit eventuellen Totalverlusten zu be- terrassierte, nach Westen abfallende Wasser- wahren, sind umfangreiche Sanierungsmaß- achse. Außer diesen Wasserspielen gehören nahmen zeitlich dringend notwendig. Vorrangig Brücken, Treppen, Balustraden sowie Kleinar- sollte umgehend eine Konzeption für den wei- chitekturen, Plastiken, Mosaiken unterschiedli- teren Umgang mit dem Park erarbeitet und eine cher Herkunft - teils Originale - zur architektoni- Sicherung kleinteiliger Originale vorgenommen schen Ausstattung des Parks. Die Anordnung der werden. Baum- und Strauchgruppen sowie markanter Einzelbäume entstammen der Grundidee eines englischen Gartens des 19. Jahrhunderts. Die

Gartenträume Rieder: Roseburg

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Erarbeitung einer denkmalpflegerischen Rahmenkonzeption kurzfristig · Sanierung der Brücke im Vorhof kurzfristig · Sicherung von kleinteiliger Originalsubstanz kurzfristig · Ausholzungsarbeiten, Pflegeschnitt der Gehölzbestände kurzfristig · Sanierung der Wasserachse inkl. Technik kurz-/ mittelfristig · Sicherung der Einfassungsmauern kurz-/mittelfristig · Sanierung der verschiedenen Parkarchitekturen langfristig · Rückbau der asphaltierten Wege einschl. der Wiederherstellung des langfristig ursprünglichen Wegeverlaufs und der Wegeoberflächen · Rückbau der nach Sehrings Zeit eingebrachten Gebäudeteile, langfristig Baukörper und Bauelemente, wie Volière, Wasserbecken am Georgsturm etc. · Wiederherstellung der Lindenallee des Fürstenweges als langfristig Verbindung zwischen der Roseburg und dem Schlosspark Ballenstedt

Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn · Erarbeitung besucherlenkender Maßnahmen kurzfristig · Aufstellung von Informationstafeln kurzfristig · Einrichtung des Wohnturms als Museum langfristig

Lageplan

Ausschnitt Topographische Karte M 1 : 10.000, , M-32-11-C-d-2 Ballenstedt Blatt 1 [2], unmaßstäblich verkleinert (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1996)

Gartenträume Rieder: Roseburg

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Bach, M., Bendler, C. u. Bergmann, T. et al. (2000, unv.): Die Roseburg. Projektarbeit (5.-7. Semester) an der Hochschule Anhalt, Standort Bernburg, Studiengang Landespflege. Lageplan

Gartenträume Sangerhausen: Europa-Rosarium

Europa-Rosarium Sangerhausen

Ort Landkreis Regierungsbezirk Sangerhausen Sangerhausen Halle

Lage des Parks Flurbezeichnung östlich des Stadtzentrums von Sangerhausen, Gemarkung Sangerhausen zwischen der Beyernaumburger Str. im Süden und Flurstücke aus Flur 11 und 15 dem Steinberger Weg im Norden gelegen, Hauptzugang von der Beyernaumburger Str. Parktyp Gesamtfläche

Rosarium derzeit rd. 11 ha, inkl. Erweiterungsfläche und Gärtnerei rd. 12,5 ha

Rechtlicher Status

Baudenkmal (Park)

Eigentümer Ansprechpartner

Stadt Sangerhausen Oberbürgermeister Herr Kupfernagel Postfach 87 06513 Sangerhausen Tel.: (03464) 565-0

Rechtsträger Ansprechpartner

Europa-Rosarium Sangerhausen Frau Hella Brumme Steinberger Weg 3 (Leiterin des Rosariums) 06526 Sangerhausen Tel.: (03464) 57 25 22 Fax: (03464) 57 87 39 [email protected]

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise PKW: Über die B80 oder B86 nach Sangerhausen. - 1. Mai bis 15. Oktober, 8.00 - 19.00 Uhr, Zufahrt zum Rosarium über die B80 nach Halle Juni - August bis 20.00 Uhr geöffnet und von dort östlich in die Beyernaumburger - Eintritt DM 8,00 -10,00 je nach Saison, ermä- Straße (Haupteingang). Hier zwei Pkw-Stellplätze, ßigt DM 3,00 - 4,00, Kinder bis 6 Jahre frei, weiterer Parkplatz an der B80. Abendkarte ab 17.00/18.00 Uhr DM 5,00 Dauerkarte DM 20,00 - 60,00 Bahn: Bhf. Sangerhausen, ca. 1,2 km zum Rosa- - Führungen nach Voranmeldung beim Sanger- rium. Fußweg über die Straßen: Am Bahnhof, häuser Fremdenverkehrsverein, Preise zw. DM Rudolf-Breitscheid-Str., An der Gonna, An der 35,00 und DM 50,00 pro Gruppe, Trillerei, Georgenpromenade, Riestedter Str. zur Tel.: (03464) 194 33 Beyernaumburger Straße. - Parkplatz gebührenpflichtig (Automat)

Bus: Linie 54 vom Busbhf. Sangerhausen, Halte- punkt Rosarium Sangerhausen

Gartenträume Sangerhausen: Europa-Rosarium

Historische Entwicklung Das Rosarium Sangerhausen ist eine der größ- Rosensammlung. In den 1960er Jahren wurden ten und ältesten Rosensammlungen in Europa zudem im Rahmen des Kulturprogramms der und eng mit dem Verschönerungswillen der DDR eine Freilichtbühne, ein Café und verschie- Sangerhauser Bürger für ihre Stadt verbunden. dene Nebengebäude errichtet. 1969 wurde auf 1896 wurde der Sangerhauser Verschönerungs- einem Erweiterungsgelände ein Schaugarten auf verein unter Mitwirkung des Kaufmanns A. der Grundlage eines Ideenwettbewerbs von Hoffmann (1846-1924) gegründet. Zwei Jahre 1964 angelegt. Weitere Umgestaltungen wur- später bot der roseninteressierte Hoffmann dem den in den 1970er und 1980er Jahren mit der Verein deutscher Rosenfreunde auf einem von Verfüllung des Pfennigteiches, der Neugestal- der Stadt und dem Verschönerungsverein zur tung des Eingangsbereiches und der grundle- Verfügung gestellten Gelände die Errichtung genden Umgestaltung des ältesten Teils des eines Vereinsrosariums an, welches der VDR Rosariums vorgenommen. auch annahm. Für dieses Gelände entwarf der Ein 1991 durchgeführter Wettbewerb zur Umge- Gartenarchitekt Friedrich. E. Doerr 1899 einen staltung der Eingangsbereiche wurde nicht um- ersten Plan für den heute ältesten geometri- gesetzt. Gegenwärtig plant die Stadt die Sanie- schen Teil des Rosariums an den drei Teichen im rung der denkmalgeschützten Bereiche und die Stadtpark. Gleichzeitig stiftete Hoffmann den behutsame teilweise Umgestaltung und Erwei- größten Teil seiner privaten Rosensammlung terung des Rosariums. dem Rosarium, und auch Professor Gnau (1853 - 1943) stellte sich in den Dienst des Rosarium- Defizite, Gefährdungen und Konflikte aufbaus. Abstimmungsbedarf besteht, um in der Erweite- Das Gelände wurde dem Verschönerungsverein rung und Sanierung des Rosariums die Belange im Jahre 1901 für zunächst 25 Jahre überlassen, der wis senschaftlichen Rosariumsarbeit gestalte- und 1902 entwarf Peter Lambert aus Trier den risch und in der baulichen Umsetzung zu be- Plan für die landschaftliche Gestaltung des rücksichtigen. Dies trifft insbesondere auf den oberen Teils des Rosariums. In Folge nahm der Anschluß an die Erweiterung, den derzeitigen Rosenspezialist Richard Vogel (1867 - 1934) aus Schaugarten mit einer Vielzahl aufgepflanzter Frankfurt/M. die Arbeit für das Rosarium auf, Rosensorten zu. und 1903 wurde die Anlage anläßlich des Kon- Die zukünftige Nutzung für Veranstaltungen, wie gresses deutscher Rosenfreunde eröffnet. z. B. Feuerwerke muss bezüglich ihrer Denkmal- In den folgenden Jahren erweiterte sich die Auf- verträglichkeit für das Rosarium geprüft werden gabenstellung des Rosariums, so dass neben (besondere Trittempfindlichkeit der Beete etc.). alten Rosensorten jetzt auch Neuzüchtungen Die Teiche wurden bisher nicht vollständig in das und Wildrosen aufgenommen wurden. Konzept des Rosariums einbezogen. Auf Anregung von Professor Ewald Gnau, der sich wie Albert Hoffmann von Anfang an sehr für Wiederherstellbarkeit das Rosarium einsetzte, wurden ab 1913 Plasti- Das Rosarium ist in Teilen in Anlehnung an die ken, wie die Hermesbüste der Kaiserin Auguste Gestaltung des frühen 20. Jahrhunderts langfri- Victoria des Bildhauers A. Künne im Rosarium stig wiederherstellbar. Für andere Teilbereiche aufgestellt. Ein erstes Rosenfest wurde 1933 zum ist der weitgehende Erhalt der Umgestaltungen dreißigjährigen Gründungstag des Rosariums der letzten Jahrzehnte oder eine behutsame veranstaltet. Schon in den 1930er Jahren kamen Umgestaltung vorzusehen. Für die Erweite- jährlich durchschnittlich 55.000 Besucher nach rungsbereiche ist eine passende Neugestaltung Sangerhausen. auf Grundlage des vorliegenden abgestimmten Nach Vernichtung der Rosenkartei im Jahre Entwicklungskonzeptes vorzunehmen. 1945 begann der schrittweise Wiederaufbau der

Gartenträume Sangerhausen: Europa-Rosarium

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Detaillierung der Rahmenkonzeption in Teilbereichen kurzfristig · Überarbeitung der Gehölzbestände unter Herausbildung von kurzfristig Sichtachsen · Umgestaltung/Sanierung der Wolfsschlucht kurzfristig · Sanierung oder Neugestaltung der im Rosarium befindlichen Pavillons kurz-/mittelfristig · Wiederherstellung Pfennigteich mittelfristig · Neugestaltung von Eingangsbereichen mittelfristig

Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Entwicklung einer einheitlichen Beschilderung im und am Rosarium und mittelfristig in der Stadt · Aufbau einer ortstypischen Produktpalette als Souvenirs im Rosarium mittelfristig · Aufbau eines internationalen organisierten Netzwerkes von Rosarien mittelfristig · Förderung rosenbezogener Betriebe in Sangerhausen mittel-/langfristig · Einrichtung einer Gartengastronomie langfristig

Lageplan

Ausschnitt Topographische Karte Sangerhausen M 1 : 10.000, M-32-23-D-a-1 Blatt 1 [2] & M-32-23-D-a-2, 1995, unmaßstäblich verkleinert (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1995)

Gartenträume Sangerhausen: Europa-Rosarium

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: DANE (1999, unv.) Europa-Rosarium Sangerhausen Entwicklungskonzept, unmaßstäblich verkleinert und Europa-Rosarium Sangerhausen (o.J. (2000)). Lageplan des Rosariums, ohne Maßstab)

Gartenträume Seggerde: Gutshaus und Gutspark

Gutshaus und Gutspark Seggerde

Ort Landkreis Regierungsbezirk Gemeinde Seggerde Ohrekreis Magdeburg

Lage des Parks Flurbezeichnung

östlich der L20, östlicher und südlicher Ortsteil Gemarkung Seggerde von Seggerde Flurstücke aus Flur 4

Parktyp Gesamtfläche

landschaftlich gestalteter Gutspark des frühen 19. 30 ha Jh. (ornamental farm)

Rechtlicher Status

Baudenkmal (Schloss und Park), Lage im LSG Harbke-Allertal, verschiedene geschützte Biotope

Eigentümer Ansprechpartner

Rudolf von Davier Rudolf von Davier Gutshof 1 Tel.: (039061) 22 07 39356 Seggerde Fax: (039061) 36 21 E-mail: [email protected]

Rechtsträger/ Verwalter Ansprechpartner

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

PKW: Anfahrt über die L20, versteckte Einfahrt - Park ganzjährig zugänglich zum Park östlich der L20 Richtung Everingen ca. - Eintritt frei 100 m vor dem Abzweig der Dorfstraße, kleiner - Schloss geöffnet anlässlich von vierteljährlich provisorischer Parkplatz stattfindenden Konzerten

Bahn: Bhf. Wegenstedt, ca. 18 km von Seggerde entfernt (sehr schlechte Anbindung nach Seggerde)

Bus: Mo - Sa Buslinie 624 KOM-Bhf. Haldens- leben–Seggerde Gartenträume Seggerde: Gutshaus und Gutspark

Historische Entwicklung Die Herrschaft Seggerde gehörte über Jahrhun- denen die Orangerie und das Palmenhaus ge- derte - bis 1889 - zum Besitz der Familie von hörten. Spiegel. In der Familiengruft ruhte auch der Durch Erbgang fiel die Herrschaft Seggerde Halberstädter Domdechant Ernst Ludwig Chri- 1889 an die Familie von Davier, die bis zur Ent- stoph Spiegel zum Desenberg (1711 - 1785), eignung 1945 Besitzer waren. Nach 1945 waren Schöpfer des Landschaftspark Spiegelsberge in im Schloss Grenzpolizei/Grenztruppen unterge- Halberstadt. Er heiratete 1749 Ehrengart Melu - bracht, der Gutshof wurde in einen volkseigenen sine Johanna Spiegel von Peckelsheim, eine Betrieb umgewandelt. entfernte Verwandte, die 1768 Seggerde erbte. Nach 1990 gelangten Gut und Park wieder in Im Schloss zu Seggerde wurden auch die Kinder den Besitz der Familie von Davier. des Ehepaars geboren, von denen nur der Sohn Werner Adolph Heinrich die Eltern überlebte. Er Defizite, Gefährdungen und Konflikte veranlasste 1811 die Überführung des Sarko- Bezüglich der Erhaltung des Wassersystems im phags mit den sterblichen Überresten seines Park stellen sich die momentan fehlenden Stau- Vaters vom Mausoleum in den Spiegelsbergen rechte als problematisch dar. nach Seggerde. Dringender Sanierungsmaßnahmen bedarf der Zwischen 1830 und 1850 wurde unter der Fa- Schlossbau, der durch Abrutschen der Mauern in milie von Spiegel das neobarocke, hufeisenför- seiner Substanz bedroht ist. mige Schloss auf dem Gelände der mittelalterli- Im Zuge der vorliegenden Dorferneuerungs- chen Wasserburg errichtet. In dieser Zeit ent- planung bzw. ihrer Umsetzung ist auf die stand auch der zum Schloss gehörende großzü- Abstimmung mit der Gartendenkmalpflege zu gig angelegte Landschaftspark. achten. Verantwortlich für die Planung der Anlage könnte Werner Friedrich Julius Stephan Spiegel Wiederherstellbarkeit (1803 - 1877) gewesen sein, der Enkel des Die Wiederherstellung ist langfristig möglich. Domdechanten. Dieser nach englischem Vorbild Nach Aufarbeitung der historischen Unterlagen gestaltete Park enthielt Kleinarchitekturen (Pa- sind gartendenkmalpflegerisch abgestimmte villon, Grotte, Grabdenkmale, Balustraden, Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen in Anleh - Brücken) und wertvolle Solitärgehölze. Die Ge- nung an den Zustand des 19. Jh. zu erarbeiten. hölze stammten größtenteils aus der Baum- Die dichteren Gehölzbestände zum Parkrand- schule in Althaldensleben bzw. aus der Baum- bereich könnten als Sicht- und Lärmschutzpflan- zucht von Harbke. Ein weitgeschwungenes zung zur Landstraße erhalten bleiben. Wegesystem erschloss die landschaftlichen und baulichen Sehenswürdig keiten der Anlage, zu Gartenträume Seggerde: Gutshaus und Gutspark

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Erarbeitung einer denkmalpflegerischen Rahmenkonzeption unter kurzfristig Einbeziehung des Areals östlich der Orangerie · Ausholzungsarbeiten, Wiederherstellung von Sichtachsen und kurzfristig Neupflanzungen · Klärung der Staurechte, um das historische Wassersystem zu erhalten kurzfristig und wiederherzustellen · Zuschüttung Stichgraben mittelfristig · Sanierung der Uferbefestigung an der Pferdeschwemme und mittelfristig Korrektur des Uferverlaufs · Sanierung von Brücken mittelfristig · Wegebau: Wiederherstellung und Ausbau von Wegen mittelfristig

Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Ausbau (Befestigung) Parkplatz mittelfristig · Hinweisschilder an der Straße mittelfristig · Informationstafeln im Park, Faltblatt mittelfristig

Lageplan

Ausschnitt Topographische Karte M 1 : 10.000, N-32-131-C-c-4 Everingen, unmaßstäblich verkleinert (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1999)

Gartenträume Seggerde: Gutshaus und Gutspark

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Übersichtsplan Gutspark Seggerde, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt)

Gartenträume Tangerhütte: Stadtpark

Stadtpark Tangerhütte

Ort Landkreis Regierungsbezirk Tangerhütte Stendal Magdeburg

Lage des Parks Flurbezeichnung am südöstlichen Rand der Ortslage von Tanger- Gemarkung Tangerhütte, Flurstücke aus Flur 8 hütte

Parktyp Gesamtfläche

Parkanlage im gemischten Stil der Lenné- ca. 22 ha Park inkl. neuer Villa und ca. 7 ha Meyer‘schen Schule privates Grundstück mit alter Villa

Rechtlicher Status

Baudenkmal (Gebäude und Park), die zwei Teiche im Park sind gem. § 30 NatSchG LSA besonders ge- schützte Biotope, Geschützter Landschaftsbestandteil “Baumbestand der Stadt Tangerhütte” bzw. “Baumbestand Landkreis Stendal” Eigentümer Ansprechpartner

Stadt Tangerhütte Bürgermeister Herr Borstell Stadtverwaltung Tel.: (03935) 9338-0 Bismarckstr. 5 Frau Handke (Liegenschaftsamt) 39517 Tangerhütte Tel.: (03935) 93 38-12 Tel.: (03935) 93 38-0

Rechtsträger/ Verwalter Ansprechpartner

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

PKW: Anfahrt über die B 89 von Stendal/Magde- - Park: ganzjährig zugänglich burg, Abzweig Tangerhütte; vom Ortszentrum - Eintritt frei Tangerhütte nach Osten über die Südtangente - Alte Villa: Privatbesitz, kein Zutritt Richtung Grieben, Abzweig von der Südtangente - Neue Villa: nur zu speziellen Sommerkonzerten nach links (Nordwesten) zum Neuen Schloss, hiier zugänglich Parkmöglichkeiten

Bahn: vom Hbf. Magdeburg od. Bhf. Stendal zum Bhf. Tangerhütte, ca. 1,5 km zum Park, keine sinn- volle Busverbindung

Gartenträume Tangerhütte: Stadtpark

Historische Entwicklung Die Entstehung des Parks ist eng mit der Ent- Zu den Arbeiterfestspielen im Park erfolgten in wicklung der Eisenhütte verbunden, die 1842 den Jahren 1985/86 der Abriss des Lauben- die Magdeburger Kaufleute Wagenführ und gangs um das Mausoleum und Fällung von Alt- Hehnecke in Väthen gründeten. Verhüttet wurde bäumen in diesem Bereich. Schon vorher wur- der hier anstehende Raseneisenstein. Die indu- den im Rahmen des Kulturparkprogramms eine strielle Bedeutung der Hütte führte 1928 zur Freilichtbühne und ein Heimtiergarten angelegt, Umbenennung des Ortes Väthen in Tangerhütte. die mittlerweile zurückgebaut sind. Der angewachsene Industrieort erhielt 1935 Seit 1990 werden verstärkt Wiederherstellungs- Stadtrecht. maßnahmen im Park durchgeführt, so Aushol- Zwischen 1870 und 1880 ließ Franz Wagenführ zungsarbeiten und Sanierung verschiedener einen 12 ha großen Park vor den Toren der Ei- Park-bauwerke, wie des Mausoleums (1991/92) senhütte anlegen, den 1873/74 der Bau der und des Eisenkunstgußpavillons (1994 - 1996). “Alten Villa” ergänzte. Diese schlossartige Villa wurde 10 Jahre später umfangreich mo derni- Defizite, Gefährdungen und Konflikte siert. Im Park wurden 1883 ein Mausoleum und Denkmalgeschützte, substanzgefährdete Ge- ein künstlicher Wasserfall errichtet sowie ein bäude befinden sich am westlichen Parkrand. Gedenkstein für Franz Wagenführ, der in diesem Die weitere Entwicklung dieses Gebietes sollte Jahr verstarb, aufgestellt. Weitere Kleinar- parkverträglich und unter Wahrung historischer chitekturen kamen in der Folgezeit hinzu, so Strukturen aus der Zeit der Wagenführ‘schen nach 1889 der Eisenkunstgußpavillon, der zur Eisenhütte erfolgen. Eine Bauvoranfrage betraf Pariser Weltausstellung von der Eisenhütte am kürzlich schon die Flächen der ehemaligen Tanger gebaut wurde. Gärtnerei und den Abriss der alten ersten Fabri- 1909/11 wurde im Park eine zweite Villa - die kantenvilla, d. h. Konflikte können sich im Rah- “Neue Villa” - von Ferdinand Rudolf Curt von men der zukünftigen Entwicklung dieses Gebiets Arnim, der die Witwe Maria Wagenführ 1889 ergeben. geheiratet hatte, für seinen Sohn Franz erbaut. Es fehlt eine kontinuierliche denkmalfachliche Die vor dieser Villa befindlichen Sphingen sowie Betreuung der Anlage vor Ort bzw. ein detail- der Kamin in der Villa und weitere Details liertes denkmalpflegerisches Rahmenkonzept, stammen vom Bildhauer Otto Funke. um Fehlentscheidungen in der Parkentwicklung In diese Zeit fiel auch eine Erweiterung des Parks zu verhindern. mit mehreren Kleinarchitekturen. Dazu gehören Durch die stetig abnehmende Wasserzufuhr vom das Parterre vor der Neuen Villa mit Pergola, Tanger ist mit Problemen zu rechnen. Ein das Deckelvasenachteck, der kleine Teich und 1994/95 neu eingebrachtes Grabensystem als Gehölzpartien. Das räumliche Erscheinungsbild Ablaufsystem für den Wasserfall entspricht zu- der Parkanlage rundeten eine gut dem nicht der historischen Führung, liegt heute ausgearbeitete Bodenmodellierung und trocken und wirkt fehlplaziert. Sin kende Wasser- ausgewählte Solitärpflanzungen ab. stände und Schlammeintrag stellen ein langfri- Der ehemals nur beschränkt zugängliche Park stiges Problem für den Teich dar. wurde erst zu DDR-Zeiten zu einem öffentlich Durch eisenhaltiges Wasser kommt es zu Ver- städtischen Park, und seit den 1960er Jahren färbungen am Wasserfall. Auch ist der Wasser- wurden die Alte und Neue Villa als Lungen- und fall derzeit funktionsunfähig. Kinderheilstätte sowie Pflegeheim genutzt. Ein Vorratsbunker aus der Nachkriegszeit südöstlich Wiederherstellbarkeit der Neuen Villa wurde vom Pflegeheim teilweise Die Wiederherstellung der Gesamtanlage ist als Leichenhalle genutzt. langfristig möglich. Hierzu sollte zur Begleitung Der zwischenzeitlich zugewachsene Gedenkstein der Pflege- und Wiederherstellungsmaßnahmen für Franz Wagenführ, ein Findling mit Gedenk- ein abgestimmtes, denkmalpflegerisches Rah- tafel, wurde in der DDR-Zeit von Kindern wie- menkonzept erarbeitet werden, welches die derentdeckt, woraufhin die ehemals in Stein Wiederherstellung der Anlage nach dem Leitbild gehauene, erhabene und vergoldete Inschrift des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts auf Anweisung der Partei abgemeißelt wurde. verfolgt. Da der Text bekannt war, konnte in den 1990er Jahren eine Tafel mit der Inschrift neu installiert werden.

Gartenträume Tangerhütte: Stadtpark

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Detaillierung der Rahmenkonzeption in Teilbereichen kurzfristig · Weiterführende, überarbeitende Arbeiten am Gehölzbestand kurzfristig · Sanierung des Wasserfalls einschl. Wassertechnik kurzfristig · Wiederherstellung des ehemaligen Parterres vor der Neuen Villa mittelfristig · Erneuerung/Überarbeitung von Ausstattungselementen (Beleuchtung, mittelfristig Blumenschalen, Bänke, Abfallbehälter) (teilweise unpassend, in Sicht- schneisen etc.) · Wiederherstellung des Deckelvasenrondells langfristig · Sichtbarmachung der formalen Gestaltung an der Alten Villa langfristig

Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Rückbau wilder Parkplätze am westlichen Parkeingang kurzfristig · Erstellung von Informationsmaterialien zum Park (z. B. Broschüre, Falt- mittelfristig blatt, Parkplan)

Lageplan

Ausschnitt Topographischer Stadtplan M 1 : 10.000, Blattnummer N-32-132-D-a-4, 1989/1991 (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1991)

Gartenträume Tangerhütte: Stadtpark

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Park Tangerhütte - Heutiger Bestand, M 1:1000, in: Weinreich, Christian (unv., 2000): Park Tangerhütte. 9. Semesterprojekt, WS 1999/2000, Institut für Landschaftsarchitektur, Technische Universität Dresden)

Gartenträume Vockerode: Sieglitzer Berg

Sieglitzer Berg

Ort Landkreis Regierungsbezirk Vockerode Anhalt-Zerbst Dessau

Lage des Parks Flurbezeichnung

Waldflur am Elbwall westlich von Vockerode Gemarkung Vockerode, Flur 13

Parktyp Gesamtfläche

Naturbetonter, waldartiger Landschaftsgarten 25 ha

Rechtlicher Status

Baudenkmal, Denkmalbereich Dessau-Wörlitzer Gartenreich, UNESCO Welterbe, Biosphärenreservat Zone III

Eigentümer Ansprechpartner

Land Sachsen-Anhalt, Ministerium für Raum- Herr Borchert, Abt. 4, Ref. 47 ordnung, Landwirtschaft und Umwelt Olvenstedter Straße 4 – 5 39108 Magdeburg Tel.: (0391) 567 18 93 Fax: (0391) 567 35 26 www.mu-sachsen-anhalt.de

Rechtsträger/ Verwalter Ansprechpartner

Kulturstiftung DessauWörlitz Dr. Thomas Weiss Schloß Großkühnau 06846 Dessau Tel.: (0340) 64 61 50 Fax: (0340) 64 61 5-10 [email protected] www.ksdw.de

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

PKW: A9, AS Vockerode, Parkplatz Ortslage - Park ganzjährig zugänglich Vockerode, Fürst-Franz-Radwanderweg, - Eintritt frei Fahrradausleihstation am Alten Wörlitzer Bahnhof

Bus: Busanschluss der Linie Dessau-Vockerode- Wörlitz

Gartenträume Vockerode: Sieglitzer Berg

Historische Entwicklung Vom 16. Jahrhundert an war der Sieglitzer Berg Gelände militärisch genutzt wurde. Die Solitüde Holzlieferant und Jagdgebiet der Fürsten von stand noch bis 1979/80, dann wurde sie gezielt Anhalt. Fürst Leopold hatte hier aufgrund des abgerissen. Der Opferstein wurde 1969 außerordentlichen Wildreichtums und seiner geborgen und in den Wörlitzer Anlagen Jagdleidenschaft bereits Wohnhaus und Scheune aufgestellt. für einen Wildfütterer bauen lassen. In Rechtsträgerschaft des Staatlichen Forstwirt- Der Wald auf dem Sieglitzer Berg wurde ab 1777 schaftsbetriebes erfolgte die Parkpflege lange im Bereich eines vorgeschichtlichen Sied- Zeit überwiegend unter forstlichen Gesichts- lungsplatzes (Wüstung Seuselitz) zu einem land- punkten. schaftlichen Park umgestaltet. Ausgangssituation Nach 1990 konnten mit Hilfe von Arbeitsbe- war die natürliche Schönheit des Standortes: schaffungsmaßnahmen umfangreiche Bergungs- Seine höhenexponierte Lage mit weitem Blick bis und Aufräumungsarbeiten durchgeführt werden. in den Fläming, die hier größtmögliche Nähe zur Es wurde im Gehölzbestand und in den Sichten Elbe, Solitäreichen, die sich in die Gestaltungen gearbeitet, Wege wurden wiederhergestellt, die einbeziehen ließen. Tore restauriert, Kopien einzelner Skulpturen Die baulichen Gestaltungen begannen 1777 mit wieder aufgestellt. der Solitüde. Erdmannsdorff hatte den Bau in der Formensprache eines dorischen Tempels Defizite, Gefährdungen und Konflikte entworfen, ganz der Beschaulichkeit des stim- Das zentrale Bauwerk des Sieglitzer Parkes, die mungsvollen Ortes geweiht. Das bukolische Solitüde mit dem Küchengebäude, ist nur noch in Gartenbild wurde durch die etwas abseits ste- Trümmerrelikten, ihren ehemaligen Standort hende Ruinenarchitektur eines “Verfallenen markierend, erhalten geblieben. Jedoch ist der Monumentes” ergänzt. Hier verbargen sich Kü- Grundriss in Gestalt des Sockels und der Ein- che, Keller und die Warmwasserbereitung für das gangsstufen noch vorhanden. Säulen, Säulen- Bad der Solitüde. Parallel dazu wurden Fasanerie basen, Reste eines Kapitells und noch im Ver- und Gärtnerhaus gebaut. band gebliebenes Mauerwerk liegen am Standort In den Folgejahren wurden mythologische Park- und stünden zur Wiederaufrichtung zur Ver- staffagen in den Blickachsen zur Solitüde und fügung. wegbegleitend geschaffen. Die Wilhelms-Vase in Die Skulptur des Tanzenden Faun ist ganz ver- einer von der Solitüde ausgehenden Sichtachse loren gegangen. Der Verlust weiterer kleinerer ließen Fürst Franz und Berenhorst 1784/85 zum Parkstaffagen, die im Sinne des Gestaltungs- Gedenken an den im siebenjährigen Krieg prinzips des Weiterreichens wirksam waren, gefallenen Freund, Graf Wilhelm von Anhalt, vermindern die Erlebbarkeit der einst zu einem aufstellen. Höhepunkt verdichteten Anlage auf dem Weg Die Skulpturengruppe der Diana und des Faun vom Luisium nach Wörlitz. wurden um 1785 am östlichen Ausgang des Die frühere Abgrenzung mit Zäunen und z. T. mit Waldes platziert. Die Figuren schauten auf den Gräben fehlt, auch Steine der ehemals vor- Dianatempel, einem 1775 in klassizistischem Stil handenen Mauer am Steilufer liegen ab- erbauten Wachhaus auf dem Wallweg nach schnittsweise noch an der Böschung verstreut Wörlitz. und sollten gesichert werden. Die Tore der umzäunten Anlage entstanden ab 1790 kurz nacheinander, zuerst das Dessauer Wiederherstellbarkeit Tor, dann das antikisierende Vockeroder Tor und Der schmerzlichste Verlust des Sieglitzer Parkes das mittelalterlich anmutende Burgtor. Damit ist ist die Solitüde. Die Sicherung der Ruine und der die Gestaltung im wesentlichen abgeschlossen. umherliegenden Trümmer in einer baulichen Verschiedene heute nicht mehr erhaltene Fassung sollte den Achsen des Gartens wieder Ausstat-tungselemente des Parks sind nach eine Richtung geben. Das ist mit am Ort gegenwärtig bekannter Quellenlage nicht zu vorhandenem Material möglich. Für die datieren. Erlebbarkeit optimal erscheint allerdings die Die Blütezeit des Waldparks Sieglitzer Berg ist in Rekonstruktion des Gebäudes. dem Zustandsplan der “Der Silitzberg” um 1780 Der Opferstein ist durch Anfertigung einer Kopie von Rudolf Eyserbeck (1765-1849) anschaulich nach dem Original wiederherstellbar. Da es vom überliefert. fehlenden Faun bis jetzt keine verlässliche Be- Die wesentlichen Verluste sind dem Park erst schreibung oder Abbildung gibt, ist dieser ge- nach dem zweiten Weltkrieg entstanden, als das genwärtig nicht wiederherstellbar.

Gartenträume Vockerode: Sieglitzer Berg

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Bauliche Fassung der Solitüde aus den noch vorhandene Steine, Siche- kurzfristig rung der Ruine auf der Grundlage einer für dieses Bauwerk zu erarbei- tenden denkmalpflegerischen Zielstellung · Sicherung der verbliebenen Reste des Küchengebäudes kurzfristig · Sicherung der laufenden Pflegemaßnahmen kurz-/langfristig · Fortführung der begonnenen Restaurierung des Obstgartens, kurz-/mittelfristig · Durchführung der Pflege- und Erziehungsschnitte · Anfertigung einer Kopie nach dem alten Opferstein, Wiederaufstellung mittelfristig am originalen Standort · Schaffung/Einordnung weiterer Steinsitze nach Aufsuchen historischer mittelfristig Standorte, keine weiteren “Weißen Bänke” · Zitat des Wildgatters im Bereich der Tore errichten und die begleitenden mittelfristig Gräben (am südlichen Tor) freihalten/nachmodellieren · Sicherung der am Steilhang liegenden Steine der ehemaligen Mauer, die kurz-/mittelfristig Wiederherstellung der Mauer (in einem Teilabschnitt bereits begonnen) ist nach Vorgaben der Denkmalpflege möglich

Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn

· an der Straße Ausschilderung des Weges zum Park kurzfristig · Ausweisung von Stellflächen für Pkw/Busse an der Straße mittelfristig

Lageplan

Ausschnitt Topographische Karte M 1 : 10.000, M-33-1-B-c-4 Vockerode, 1994, unmaßstäblich vergrößert (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1994)

Gartenträume Vockerode: Sieglitzer Berg

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Hirsch, Erhard, 1988: Dessau- Wörlitz - Zierde und Inbegriff des 18. Jahrhunderts)

Gartenträume Wernigerode: Schlossgärten

Schloss und Schlossgärten Wernigerode

Ort Landkreis Regierungsbezirk Wernigerode Wernigerode Magdeburg

Lage des Parks Flurbezeichnung Schlossterrasse: westlicher Schlossvorplatz auf Schlossberg: Flurstücke aus Flur 43 dem Schlossberg, Tiergarten: östlich und rund um Tiergarten: Flurstücke aus Flur 43 das Schloss auf dem Schlossberg, Lustgarten: Lustgarten: Flurstücke aus Flur 10 und 14 tiefergelegen nordöstlich des Schlosses Parktyp Gesamtfläche Lustgarten: Landschaftspark mit Relikten des ehe- 84 ha Tiergarten mit Schlossberg und Terrassen- maligen Barockgartens gärten, 10 ha Lustgarten Terrassengarten: Anlage des Historismus Tiergarten: Waldpark u. ehemaliger Tiergarten Rechtlicher Status Baudenkmal (Gebäude und Parkanlagen), teils im LSG “Harz und nördliches Harzvorland”; versch. geschützte Biotope (§ 30 NatSchG LSA); Geschützter Landschaftsbestandteil, Naturdenkmal “Schlitzblättrige Linde”; nahe Lustgarten: Flächennaturdenkmal “Edelkastanienwäldchen”; Tiergarten: Naturdenkmal “Ahorn”, Flächennaturdenkmal “Oberer Teich Christianental”

Eigentümer: Ansprechpartner: Landkreis Wernigerode Frau Kalks-Gebhardt (kreisliche Liegenschaften) (schlossnahe Terrassengärten) Tel.: (03943) 58 15 53 Rudolf-Breitscheid-Str. 10 38855 Wernigerode Tel.: (03943) 58-0 Stadt Wernigerode Herr Schmidt/ Frau Seiler (Lustgarten. Zukünftig auch Tiergarten. Tiergarten Tel.: (03943) 65 46 88 im Dez. 2000 noch im Besitz der Treuhand) Fax: (03943) 63 27 56

Rechtsträger: Ansprechpartner: Schloss Wernigerode (Schlossnahe Terrassen- Christian Juranek (Schlossnahe Terrassengärten) gärten) Tel.: (03943) 55 30-40 Verwaltungs- und Betriebsgesellschaft mbH Fax: (03943) 50 30 55 Am Schloss 1, 38855 Wernigerode

Stadt Wernigerode, Dez. 4, Sachgebiet Grün- Herr Schmidt/ Frau Seiler (Lustgarten) flächen (Lustgarten, zukünftig vorauss. auch Tier- Tel.: (03943) 65 46 88 garten), Zaunwiese 23, 38855 Wernigerode Fax: (03943) 63 27 56

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

PKW: Anfahrt über B6/ B244 nach Wernigerode, - Tiergarten und Lustgarten ganzjährig zu- P am nordöstlichen Ortseingang “Am Anger” (aus- gänglich geschildert als Schlossparkplatz) nördlich des - Terrassengärten: Öffnungszeiten wie Schloss, Schlosses Weingartenterrasse gesperrt - Eintritt frei Bahn: Bhf. Wernigerode. Fußweg ca. 15 Min. Schlossbahn ab P “Am Anger” und “Wernigeröder - Schloss: täglich 10.00-18.00 Uhr (Mai - Okto- Bimmelbahn” ab Blumenuhr hinter dem Rathaus ber) Di - Fr 10.00 - 16.00 zum Schloss (20-Minuten-Takt) Sa/ So: 10.00 -18.00 Uhr (November – April) - Eintritt DM 8,00 (ermäßigt DM 7,00/ 4,00) Bus: City-Buslinie 6 am Wochenende aus der In- nenstadt direkt zum Schloss (30-Minuten-Takt)

Gartenträume Wernigerode: Schlossgärten

Historische Entwicklung Schon Anfang des 12. Jahrhunderts entstand in man, dass schon 1520 ein Weingarten dort be- Wernigerode die Burg als Grafenburg der Wer- stand. Erst mit Umbau des Schlosses im Stil des nigeröder. Historismus (Neogotik) als Gesamtensemble Die bekannte Geschichte der Gartenanlagen durch Carl Frühling unter Fürst Otto zu Stolberg- begann jedoch erst im 15. Jahrhundert, als der Wernigerode erhielten diese Anlagen ihre heute Tiergarten als “Deirgarden” erstmalig erwähnt noch in den Grundstrukturen überlieferte wurde. Nach dem Übergang der Burg an die Gestaltung. Die große Freiterrasse entstand erst Grafen von Stolberg im 15. Jahrhundert bestand zu dieser Zeit, und der ehemalige Weingarten um 1520 schon ein Weingarten in Schlossnähe. und Innenhof wurden ebenfalls durch Carl Ein erster Lustgarten wurde zwischen 1571 und Frühling umgestaltet. Dem Stil des späten 19. 1606 am Fuß des Schlossberges angelegt. Zur Jahrhunderts folgend, war die große Freiterrasse Gestaltung dieser frühen Anlage ist wenig be- formal mit einer Brunnenanlage, exotischen kannt. Rund 100 Jahre später wurde dieser Lust- Kübelpflanzen (Palmen), Blumenbeeten und garten unter Graf Christian Ernst zu Stolberg- Rasenflächen gestaltet, einzelne Bäume waren Wernigerode ab 1713 dann jedoch im barocken in die Gestaltung einbezogen. Auch eine Stil umgestaltet, mit einer Mauer umgeben, das gusseiserne Pergola gehörte zu den Löwenportal und ein neues Lusthaus dort er- Gestaltungselementen. richtet, welches jedoch rund 25 Jahre später Die Weingartenterrasse war axial auf die Wand- (1744) wieder abgerissen wurde. Am Bau des grotte mit dem “Wilden Mann” ausgerichtet und Lusthauses war vermutlich der Baumeister Jo- in drei Ebenen angelegt. hann Daniel Starcke beteiligt, der Statuen- Zur Gestaltung und genauen Lage des frühen, schmuck stammte überwiegend vom Bildhauer schon im 15. Jahrhundert erwähnten Tiergartens Johann Heinrich Reissig, aber auch andere Bild- ist wenig bekannt. Jedoch wurde 1568 ein pali- hauer sind später für den Lustgarten tätig gewe- sadenumsäumter Tiergarten im Bereich des sen. Die zur Unterbringung von Kübelpflanzen heutigen Agnesberges angelegt, der durch die benötigte Orangerie wurde in den 1720er Jah- gräfliche Familie zur Jagd genutzt wurde. In der ren fertiggestellt. Der Lustgarten besaß in seiner Folgezeit jedoch wurde der Tiergarten abgeholzt barocken Gestaltung eine geringere Ausdeh- und regenerierte sich daraufhin natürlich, nach- nung als heute und erstreckte sich mit seinen dem die Grafen ihren Sitz zurück nach Stolberg formalen Parterre- und Boskettbereichen insbe- verlegt hatten. Erst mit Rückverlegung des Gra- sondere vor der Orangerie. Ausgestattet war der fensitzes nach Wernigerode kam es um 1715 Garten im Stil der Zeit offenbar mit Kübelpflan- zur Neuanlage des Tiergartens und 1743 zur Er- zen, Statuen und Wasserkünsten sowie einer 12- weiterung, um die steigenden Wildzahlen be- seitigen Sonnenuhr von 1738, wie auf einem herbergen zu können. Ab 1747 wurde die Ent- Gartenplan von 1760 erkennbar ist. wicklung des Tiergartens nachhaltig durch das Erste landschaftliche Umgestaltungen im Lust- Wirken des Oberforstmeisters Hans Dietrich von garten fanden scheinbar schon nach der Mitte Zanthier geprägt, der neben forstwirtschaftlichen des 18. Jahrhunderts durch den Oberforstmei- Verbesserungen auch Vorschläge zur ästheti- ster H. D. von Zanthier statt, bestimmt aber zu schen Aufwertung des Tiergartens machte. Auch Ende des 18. Jahrhunderts. 1787/90 kam es begann man 1747 mit dem Bau einer Mauer nach einer Periode des Verfalls sogar zum Ver- aus Kalkstein, die jedoch nicht rund um den kauf von Sandsteinfiguren und Kübelpflanzen Tiergarten fertiggestellt wurde. aus dem Lustgarten. Zwischen 1823 und 1830 Im 18. und 19. Jahrhundert wurden zudem auch ließ Graf Henrich vermutlich die Umgestaltung verschiedene Lusthäuser errichtet, so die Agnes- des Lustgartens in einen englischen Land- burg und das Augustenhaus, welche heute nicht schaftspark vornehmen. Die Orangerie wurde mehr bestehen. Auch verschiedene Denkmale jetzt zur fürstlichen Bibliothek und zum Archiv. fanden zur Verschönerung des Tiergartens Auf- Um 1873 wurde wahrscheinlich nach Plänen stellung, so verschiedene „Weihnachtssteine“, Carl Frühlings ein Palmenhaus westlich der das Denkmal der “Göttlichen Errettung”, der Orangerie errichtet und offensichtlich kam es zu Altar der Wahrheit und das Denkmal für den dieser Zeit auch zu einer Parkerweiterung, die Kammerdirektor Hermann von Hoff. auf einem Plan zu den “Neuen Anlagen” von Im Jahre 1930 wurde der Tiergarten wieder auf 1870 dargestellt ist. Die Anlage war jetzt im seine ursprüngliche und heutige Größe landschaftlichen Stil gestaltet mit geschwunge- verkleinert und das Schloss in Teilen öffentlich nen Wegen, Wiesenflächen und Gehölzgruppen, zugänglich gemacht. und eine zentrale Ausrichtung auf die Orangerie Während des 2. Weltkrieges kam es zu Schäden war nicht mehr gegeben. durch Bombenangriffe, so z. B. am Palmenhaus, Zur frühen Existenz und Gestaltung der schloss- und 1945 ging das Schloss nach Enteignung in nahen Anlagen ist wenig bekannt, jedoch weiß Stadteigentum und 1964 in Eigentum des

Gartenträume Wernigerode: Schlossgärten

Kreises Wernigerode über. Das Schloss wurde keiten. zunächst Depot für Kunstschätze und dann Der Tiergarten wird augenblicklich nicht ge- Museum. Die Orangerie im Lustgarten stand pflegt, da die Zuständigkeiten noch nicht geklärt zunächst leer und wurde in den 1960er Jahren sind. zum Archiv umgebaut. Verstärkte Maßnahmen im Lustgarten finden derzeit ohne Rekonstruktions-, Wiederherstellungs- und Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmal- Pflegearbeiten setzten erst ab 1990 in den nun pflege statt. Eine abgestimmte Zielstellung liegt stark sanierungsbedürftigen Anlagen ein. nicht vor. Aus Verkehrssicherheitsgründen fanden Defizite, Gefährdungen und Konflikte teilweise gestalterisch nicht befriedigende Die Entwässerung der Schlossnahen Gärten er- Kronenkappungen an Altbäumen statt. weist sich als problematisch, da keine Drainage und rundum Stützmauern vorhanden sind, die Wiederherstellbarkeit teilweise auf Fels und Aufschüttung gebaut sind. Langfristig sind sowohl der Tiergarten mit seinen Eindringendes Wasser sprengt teilweise diese Sichten als auch die Terrassengärten und der Stützmauern. Die Sanierung ist ein längerfristi- Lustgarten wiederherstellbar. ges und aufwendiges Projekt. Die derzeitige Rekonstruktion der Stützmauern Eigentumsrechtliche Konflikte bestehen mit ei- an der Freiterrasse erfolgt auf Grundlage der nem Gaststättenbesitzer am Schloss. Die ange- Originalpläne und historischer Fotos. strebte Ausdehnung des Gaststättenbetriebs birgt hierbei denkmalpflegerische Unverträglich-

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Erstellung eines abgestimmten denkmalpflegerischen Rahmenkonzeptes kurzfristig für alle Gartenteile · Weitere Sanierung des Altbaumbestandes bzw. Nachpflanzung abgän- kurzfristig giger Bäume bzw. auf Grundlage historischer Quellen im Lustgarten · Wiederherstellung von Sichtachsen, Sanierung des Baumbestandes, der mittelfristig Denkmäler und der Wege im Tiergarten auf Grundlage der abgestimmt vorliegenden Diplomarbeit · Wiederherstellung der Terrassengärten (Große Freiterrasse und Wein- mittelfristig gartenterrassen) auf Grundlage der Planung des späten 19. Jh. · Mauer-/Drainagesanierung der Stützmauern im Schlossbereich mittelfristig · Sanierung der Tiergartenmauer langfristig · Wiederherstellung des Palmenhauses im Lustgarten und seines Um- langfristig feldes · Weiterführende Wiederherstellungsarbeiten im Lustgarten nach Vor- langfristig liegen einer denkmalpflegerischen Rahmenkonzeption

Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn

· Erstellung von Gartenführern und Parkplänen zu den einzelnen Anla - kurzfristig genteilen · Verdeutlichung der Zusammengehörigkeit der einzelnen kurzfristig Gartenbereiche als eigenständige aber doch als Schlossgartenkomplex verbundene Teile. Hierzu beispielsweise Ausschilderung eines “Gartenweges” vom Parkplatz zum Schloss, der die einzelnen Gartenbereiche durchläuft. · Erneuerung/Aufstellung von einheitlichen Informationstafeln im Tier- mittelfristig garten und ggf. den weiteren Gartenteilen · Ggf. Einrichtung einer Gastronomie im wiederhergestellten Palmenhaus langfristig des Lustgartens

Gartenträume Wernigerode: Schlossgärten

Lageplan

Ausschnitt TK/ TS Wernigerode M 1 : 10.000, Blattnummern M-32-10-D-a-1 Blatt 3 [3], M-32-10-B-c-3 Blatt 1 [3], M-32-10-D-a-2, 1996/1997, unmaßstäblich verkleinert (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1996/ 1997)

Gartenträume Wernigerode: Schlossgärten

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Schlossberg Wernigerode – Der Tiergarten, Bestandsplan, Blatt-Nr. 12 und Schloßberg Übersichtsplan M 1 : 1000, beide in: Röhlich, Katrin (2000, unv.):Schlossberg Wernigerode – Die Grünanlagen im Schlosskomplex. Diplomarbeit. Gartendenkmalpflegerische Analyse und Zielstellung. Band 3 (Planteil) L96/ F2, Fachhochschule Erfurt, Fachbereich Landschaftsarchitekturc, sowie TK/ TS Wernigerode M 1 : 10.000, Blattnummern M-32-10-D-a-1 Blatt 3 [3], M-32-10-B-c-3 Blatt 1 [3], M-32-10-D-a-2, 1996/1997)

Gartenträume Wörlitz: Schloss und Wörlitzer Anlagen

Schloss und Wörlitzer Anlagen

Ort Landkreis Regierungsbezirk Wörlitz Anhalt-Zerbst Dessau

Lage des Parks Flurbezeichnung

nördlich der Stadt Wörlitz, Zugang zum Schloss- Flure 3, 4, 7, 12 und 14 garten am Markt

Parktyp Gesamtfläche

Früher Landschaftsgarten 112,5 ha

Rechtlicher Status

Baudenkmal, Denkmalbereich Dessau-Wörlitzer Gartenreich, UNESCO Welterbe

Eigentümer Ansprechpartner

Kulturstiftung DessauWörlitz Dr. Thomas Weiss Schloss Großkühnau 06846 Dessau Tel.: (0340) 64 61 50 Fax: (0340) 64 61 5-10 www.ksdw.de

Rechtsträger/ Verwalter Ansprechpartner

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

PKW: A9, AS Dessau-Ost Richtung Oranienbaum, - Garten ganzjährig zugänglich, Eintritt frei B107 nach Wörlitz, oder A9, AS Vockerode, Rich- - Schloss Wörlitz, Eintritt DM 8,00 tung Wörlitz, Pkw-, Caravan- und Busstellplätze 01.03. – 31.03. Do – So 10.00 – 16.00 Uhr, vorhanden 01.04. – 30.04. Di – So 10.00 – 16.30 Uhr 01.05. – 30.09. Di – So 10.00 – 17.30 Uhr Bahn: Dessau-Wörlitz (Kursbuch Strecke 257) 01.10. – 31.10. Di – So 10.00 – 16.30 Uhr 06.11. – 02.12. Do – So 10.00 – 16.00 Uhr Bus: Dessau, Lutherstadt Wittenberg, - Gotisches Haus Wörlitz, Eintritt DM 8,00 Gräfenhainichen, Fürst-Franz-Radweg Dessau 01.04. – 30.04. Do – So 10.00 – 16.30 Uhr, Wörlitz 01.05. – 30.09. Di – So 10.00 – 17.30 Uhr 01.10. – 04.11. Di – So 10.00 – 16.30 Uhr - Beide Museen Ostermontag und Pfingstmontag geöffnet - Parkführungen

Gartenträume Wörlitz: Schloss und Wörlitzer Anlagen

Historische Entwicklung Die Wörlitzer Anlagen sind in der zweiten Hälfte Vorher hatten sein Vater (...) und die anderen des 18. Jahrhunderts entstanden. Gärtner eher die Ausführung der vom Fürsten Die ersten Veränderungen an der etwa hundert und seinem Freund Erdmannsdorff erdachten Jahre alten barocken Vorgängeranlage began- Raumkonzeptionen in das Gelände übertragen nen 1764 nach der Rückkehr des Fürsten Leo- müssen. Die Gestaltungen Schochs d. J. am pold III. Friedrich Franz von seiner ersten Eng- Schmalen See und am Großen Walloch unterla- landreise. Hier hatte er die entscheidenden Im- gen dem Einfluss der Gärten Lancelot Browns, pulse zu Möglichkeiten einer symbolhaften Um- dessen Ausnutzung der “Capabilities” Schoch in setzung seiner humanistischen, der Aufklärung England studiert hatte (...) Alles sollte so wirken, verpflichteten Ideen in landschaftliche Parkge- als hätte die Natur diese Gestaltungen wie zu- staltungen erhalten. Zunächst wurde in unmit- fällig entstehen lassen.” (L. Trauzettel, Wörlitzer telbarer Nachbarschaft des barocken Schlosses Anlagen- Ein Traum wurde geschaffen In: Das ein kleiner Landschaftsgarten angelegt und der Gartenreich Dessau-Wörlitz, S. 29 f.) Englische Sitz am Schwanenteich errichtet. Ihm In den bereits fertiggestellten Gartenteilen ent- gegenüber, am anderen Ufer des Sees, wurde standen inzwischen die ebenfalls von den Reise- das Nymphaeum als Blick- und Aussichtspunkt eindrücken geprägten zahlreichen Parkarchi- zugleich erstellt. Vorher hatte sich hier ein tekturen Erdmannsdorffs. Die Arbeiten waren Eiskeller befunden, der nun in die Gestaltung um 1800 im Wesentlichen abgeschlossen. einbezogen wurde. Nach Jahrzehnten der Pflege begann dann eine 1768/69 wurde das Barockschloss abgerissen Zeit des Pflanzens und Sammelns botanischer und an dessen Stelle das erste klassizistische Besonderheiten. Die kurzlebigen Obstbäume Landhaus nach dem Entwurf des Architekten und und die Pyramidenpappeln wurden nicht mehr Freundes Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff “artgerecht” nachgepflanzt, Modegehölze hiel- errichtet. Von der barocken Gartenanlage ten Einzug. Sie veränderten die Parkräume, die wurden die Lindenbosketts, von nun an frei Pflanzenartenzusammensetzung und Stim- wachsend, übernommen, sie bildeten die tra- mungsbilder. Seit 1982 werden auf der Grund- gende Grundstruktur des neuen Schlossgartens. lage eines abgestimmten Handlungskonzeptes Eine Gebäudezeile des alten Ortes vor dem gärtnerische Restaurierungsmaßnahmen durch- Landhaus wurde abgerissen, um Raum für die geführt, deren Ziel es unter anderem ist, die gewünschte natürliche Wirkung des Bauwerks in Eigenarten der jeweiligen Einzelgärten wieder freier Landschaft zu gewinnen. Der angrenzende herauszuarbeiten und ihre Verknüpfung durch Kirchhof wurde in einen Gartenraum Sichtbeziehungen wiederherzustellen. Einen umgestaltet, ein neuer Friedhof am östlichen Schwerpunkt bildet die Nachpflanzung histori- Ortseingang angelegt. scher Gehölzarten, insbesondere Obstgehölze. Zwei aufeinanderfolgende Hochwasserkatastro- phen 1770/71 zerstörten die ersten Gestaltun- Defizite, Gefährdungen und Konflikte gen in den tiefer liegenden Gartenbereichen. Veränderungen im Vergleich zu zeitgenössischen Mit den gewonnenen Erfahrungen und den Ein - Darstellungen und Beschreibungen bestehen vor drücken einer zweiten Englandreise wurden die allem in Maßstabsveränderungen der Gestaltungen zwischen 1770 und 1790 erneuert Gestaltungselemente untereinander, in gerin - und auf den Garten nördlich des Wörlitzer Sees, gerer Raumdifferenzierung, in der Pflanzenar- später nach dem betreuenden Gärtner, Johann tenzusammensetzung und der großen Dichte der Leopold Ludwig Schoch (1728 - 1793), “Schochs Gehölzbestände. Garten” genannt, weiter ausgedehnt. Dabei “Viele ursprünglich durchschaubare Gehölz- waren die bereits geschaffenen Blickpunkte, hier streifen, bei denen durch das “dünne Gewebe Nymphaeum und Gärtnerhaus (Gotisches Haus, der Zweige der Silberblick des See’s durchzuse- 1773 begonnen), Ausgangspunkte für die wei- hen” (Rode) war, wirken nun als mächtige, un- tere Gestaltung der umliegenden Gartenberei- durchdringbare grüne Pflanzenwände. Künstli- che. che Felsmassive, deren Erscheinung im 18. In dieser Phase der Entstehungszeit sind stark Jahrhundert als gewaltig, furchterregend und differenzierte Gartenräume und lange schmale erhaben konzipiert war, sehen heute klein, fast Sichtbeziehungen charakteristisch. niedlich aus, weil die den Maßstab bildenden Eine dritte Gestaltungsphase begann in den großen Bäume und die Umgebung alles überra- östlichen Partien der Wörlitzer Anlagen. „Der gen und vieles verstecken ... Die Anlagen er- Fürst verließ sich nun als dilettierender Gestalter scheinen dem Besucher heute enger und weni- bereits auf die in Frankreich und England ge- ger differenziert, weil das Verhältnis von Raum- schulten Kenntnisse des Gärtnersohns Johann höhe (durch Bäume bestimmt) und horizontaler George Schoch (1758 - 1826), der die neuen Fläche (Acker, Wiese, Wasser) ein anderes ge- Partien im Osten des Gartens ausführen durfte. worden ist. (...) Ein weiterer Aspekt, der zur Gartenträume Wörlitz: Schloss und Wörlitzer Anlagen schrittweisen Veränderung der Anlagen schon teich entsprechen nicht dem historischen Befund. bald nach dem Tode des Fürsten Franz führte, Es ist zu prüfen, ob ihre Wiederherstellung nach war eine falsche Pflegeauffassung. Aus Pietäts- historischem Vorbild zur Veranschaulichung des gründen wollte man an der fertigen Anlage “Brückenbauprogramms” sinnvoll und möglich nichts ändern. Vor allem hinderte das Hofmar- ist. schallamt die Pfleger bis in das 20. Jahrhundert Konfliktpotential besteht zwischen dem saisonal hinein, Fällungen im dichter und größer wach- hohen Besucherandrang und der Aufnahmefä- senden Pflanzenbestand vorzunehmen, (...) Dem higkeit der Anlagen. Problematisch sind große entgegen hörte man mit dem Pflanzen nie auf geführte Reisegruppen, insbesondere wenn sie (...)” (Trauzettel, L.: Historische Ansichten aus sich begegnen. Die Wege sind nicht für solche dem Gartenreich, Staatliche Schlösser und Gruppen angelegt, so dass die Wiesen in den Gärten Wörlitz, Oranienbaum, Luisium, 1992) Randbereichen häufig betreten werden und sich Die Wörlitzer Gestaltungen sind auf das Engste Wegebreite und –führung schrittweise verän- mit dem Wasser verbunden und von diesem dern. abhängig. Der Wörlitzer See ist zur Zeit von nur Problematisch ist auch verantwortungsloses einem Zulauf abhängig, dessen Wasserführung Verhalten von Besuchern: Wegwerfen von Müll, stark anthropogen beeinflusst ist. (Tagebau das Versenken von Bänken und Papierkörben im Golpa-Nord, Bewässerungsmaßnahmen auf den Gewässer usw. landwirtschaftlichen Nutzflächen). Eine potentielle Gefährdung der Wörlitzer Anla- Wasserstandsschwankungen müssen durch gen besteht auch in der Beeinträchtigung ihrer Stauwerke abgefangen werden, sie sind für viele Erlebbarkeit im Kontext der gesamten histori- der alten Bäume bestandsbedrohend. Zugleich schen Kulturlandschaft. So sind z. B. die Wind- ist aber auch die Durchströmung für das in Teil- kraftanlagen auf einem Höhenrücken jenseits bereichen sehr flache Gewässer lebenswichtig. der Elbe bis in den Park erlebbar. Eine verbesserte Durchströmung könnte durch Wiederherstellen des Zuflusses an der Grotte der Wiederherstellbarkeit Egeria erreicht werden. Eine weitere Annäherung an den ursprünglichen Die Insel Stein mit der Villa Hamilton, dem Am- Zustand ist möglich. phitheater, dem Vulkan und seinen Grotten ist Wiederherstellungen im Pflanzenbestand sind seit ca. 15 Jahren aufgrund des schlechten Bau- überwiegend langfristige Maßnahmen, Nach- zustandes und der laufenden Sanierungsarbei- pflanzungen können nur am selben Standort ten baupolizeilich gesperrt. Die Unzugänglich- erfolgen, da sonst die Raumwirkung verändert keit dieser Insel als einer der Gestaltungshöhe- oder eine Sicht beeinträchtigt werden würde. punkte in der italienischen Landschaft und die Die Wiederherstellung von weiteren Sichten ist fehlende Möglichkeit der Nutzung dieses Ortes möglich, aber nur in dem Umfang sinnvoll, in für besondere Veranstaltungen, sind zur Zeit die dem auch die ständige weitere Pflege gesichert größten Defizite in den Wörlitzer Anlagen. werden kann. Die Agnesbrücke und die Brücke am Goldfisch- Gartenträume Wörlitz: Schloss und Wörlitzer Anlagen

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung Vorbereitung und Umsetzung von Maßnahmen ihren Blickachsen, Gartenszenen und charakte- erfolgen nach dem mit Naturschutz und Denk- ristischen Gestaltungsweisen wiederherzustellen. malpflege abgestimmten Handlungskonzept der Das schließt die Herausarbeitung der für Wörlitz Kulturstiftung DessauWörlitz. typischen Entwicklungsetappen mit ein. Eine Zeitplanung für ausgewählte Maßnahmen Langfristig soll die ursprüngliche Pflanzen - steht nicht fest. artenauswahl wieder Berücksichtigung finden.” “Als Ziel der Maßnahmen wurde festgelegt, die (Trauzettel, L.: Historische Ansichten aus dem historisch beabsichtigte Raumkomposition mit Gartenreich, S. 7)

Lageplan

Ausschnitt Topographische Karte M 1 : 10.000, M-33-1-B-d-3 Wörlitz, 1994, M-33-1-B-d-4 Coswig (Anhalt) 1993, unmaßstäblich verkleinert (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1994)

Gartenträume Wörlitz: Schloss und Wörlitzer Anlagen

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: Rode A. / Ross H. / Trauzettel L. (1987): Der Englische Garten zu Wörlitz, Mit Texten von August Rode nach der Ausgabe von 1798. Berlin)

Gartenträume Zeitz: Schloss, Schlossberg und Rossner-Park

Schloss, Schlossberg Zeitz und Rossner-Park

Ort Landkreis Regierungsbezirk Zeitz Burgenlandkreis Halle

Lage des Parks Flurbezeichnung Zeitz liegt 29 km südöstlich Naumburgs. Die Park- anlagen liegen im Stadtgebiet an der B2, östlich Gemarkung Zeitz des Stadtzentrums, zwischen Stephansstr., Flurstücke aus Flur 41 Schlossstr., Badstubenvorstadt und Albrechtstr. Parktyp Gesamtfläche

Ehemalige Befestigungsanlage um das Schloss 3,4 ha Rossner-Park und Landschaftspark des frühen 20. Jh. 9,9 ha Schlossberg

Rechtlicher Status

Baudenkmal (Gebäude und Park) Geschützte Biotope (Fließgewässer “Göhle”, “Mühlgraben”; Grünbestand um die Moritzburg, Rossner- Park (Geophyten und alter Baumbestand))

Eigentümer Ansprechpartner Stadt Zeitz Oberbürgermeister Herr Kmietzcyk Altmarkt 1 Tel.: (03441) 832-14 06712 Zeitz Tel.: (03441) 83-0, Fax: (03441) 83-215 [email protected] Rossner-Park: Privateigentum, Stadt Zeitz als Pächter

Rechtsträger Ansprechpartner Stadt Zeitz Frau Worms Hoch- und Tiefbauamt, Bereich Grünes Tel.: (03441) 832-436 Altmarkt 1 06712 Zeitz

Pflege über: Stadtreinigungs- und Servicebetrieb Zeitz Frau Kötter, Tel.: (03441) 25 16 00 Am Herrmannschacht 11, 06712 Zeitz

Verkehrsverbindung Öffnungszeiten / Eintrittspreise

PKW: über die B 180 oder B 91 nach Zeitz. Ein- - Rossner-Park und Weg um den Schlossberg fahrt zur Moritzburg von der B2 zwischen Gera ganzjährig zugänglich und Leipzig im Stadtgebiet von Zeitz, P an Ein fahrt - Eintritt frei - Schloss: Di bis So 10.00 - 17.00 Uhr, Bahn: Bhf. Zeitz, Bahnhof etwa 1 km entfernt Eintritt DM 5,00/ ermäßigt DM 2,50 - Dom: Di bis Sa 9.00 - 17.00 Uhr, Bus: Stadtlinie ab Bhf. Haltestelle Domherren- So 13.00 - 17.00 Uhr straße - Eintritt frei

Gartenträume Zeitz: Schloss, Schlossberg und Rossner-Park

Historische Entwicklung Bereits um 800 v. Chr. befand sich am Schloss- Laubengänge der Lindenallee im Lustgarten sind berg eine befestigte Siedlung, und aus der er- besonders erwähnenswert. Sie bildeten zwei sten Hälfte des 10. Jh. ist das Bestehen einer viereckige Flächen, in denen je die Initialen des Königsburg bekannt. Herzogs Moritz Wilhelm (MW) und seiner Nach der Gründung des Bistums Zeitz im Jahre Gemahlin Maria Amalia (MA) in Blumen 967 wurde an Stelle der zerstörten Königsburg ausgearbeitet waren. eine Bischofsburg gebaut, die jedoch erst zum Südöstlich des Schlosses, außerhalb der Ende des 13. Jh. zum endgültigen Wohnsitz der Schlossmauern befand sich die Orangerie mit Bischöfe wurde. tiefer gelegenem, über Treppen zugänglichem Darstellungen der damaligen Burganlage sind Barockparterre und Wasserkunst, welche vor nicht überliefert, es sind jedoch über die Jahr- 1720 angelegt wurde. hunderte hinweg verschiedene Reparatur- und Die Veränderungen des fürstlichen Lustgartens Baumaßnahmen, vor allem am Dom beschrie- begannen 1782, als der östliche Teil dem Fabri- ben worden. So ließ 1427 Bischof Johann II die kanten Adolph Ludwig Albrecht geschenkt Bischofburg mit neuen Mauern, Türmen, Zwin - wurde. Dieser ließ durch den Baumeister Chri- gern und Gräben befestigen. Unter Bischof Jo- stoph Wilhelm Huth aus Leipzig ein barockes, hann III wurden um 1500 umfangreiche Bau- später nach ihm benanntes Palais (später auch maßnahmen durchgeführt. Hierbei wurde der Brehm‘sches Haus) mit angrenzender Manu- Schlosshof durch eine Mauer in einen inneren faktur bauen, wobei bereits ein Teil des Lust- und äußeren Hof geteilt, und die Höfe wurden gartens überbaut wurde. Der Albrecht‘sche gepflastert. Umfangreiche Reparaturen wurden Garten wird in einer Beschreibung von 1830 im nach dem Einsturz des nördlichen Querschiffes Charakter einer fürstlichen Anlage des 17. Jh. der Kirche notwendig. Die romanische Basilika geschildert. Darin wird von Lindenalleen, wald- wurde schließlich zu einer gotischen Hallenkir- artigen Gehölzen und von einem mit großen che umgebaut. Außerhalb der Schlossmauern Pappeln umstandenen Teich berichtet. Zwei wurde der Johannisteich angelegt. Bäche bildeten eine Insel, die über eine Brücke Das Bistum Naumburg-Zeitz hatte in der Refor- zugänglich war; es gab ein Borkenhäuschen und mationszeit eine enorme Bedeutung im Konflikt Grotten, steinerne Bänke, einen künstlichen zwischen Katholiken und Protestanten, bis nach Felsen mit Säule und Wetterfahne. Auch ein dem Tod des letzten katholischen Bischofs Julius Wolfszwinger und ein Bärenhaus werden er- von Pflug 1564 das Stiftsgebiet zu Kursachsen wähnt sowie ein Badehaus und Wirtschaftsge- fiel und die Burg als Sitz der Stiftsverwaltung bäude. Zu dem Lustgarten haben auch Reiter- genutzt wurde. haus mit Reitbahn, das Schießhaus, ein Jäger- Im 30-Jährigen Krieg wurde die Burganlage haus, ein Gärtnerhaus und ein Gewächshaus mehrfach belagert und die Bischofburg schließ- gehört. lich 1644 durch schwedische Truppen geschlif- Die Schanzen vor dem Torhaus (Vorwerk) wur- fen. Der Dom war durch Brand beschädigt wor- den 1786 abgetragen und ein Teil des Wallgra- den. bens aufgefüllt. Durch Teilung des sächsischen Gebietes ent- In Folge wurden der ehemalige Lust- und Oran- stand u. a. das Herzogtum Sachsen-Zeitz, des- geriegarten mehr und mehr bebaut: Der Bereich sen erster Herzog Moritz sich 1657 - 678 durch Wasserkunst und Orangeriegarten wurde 1812 den Baumeister Johann Moritz Richter d. Ä. und mit einem Gerichtsgebäude und einem Gefan- Johann Moritz d. J. aus der Ruine der Bischofs- genenhaus (Amtsfrohnfeste) überbaut. Der ver- burg ein dreiflügeliges Schloss im Stil des italie- bleibende Teil des Orangeriegartens wurde zum nischen Barock als Residenz erbauen ließ. Dabei Gemüseanbau und als Friedhof für die verstor- wurden auch die beiden gotischen Türme des benen Gefängnisinsassen genutzt, die Orange- Domes abgerissen und der Innenraum barock rie wenig später als Kleinkinderverwahranstalt. ausgestaltet. Die Wehranlagen (Schanzen) wur- Die 1664 errichteten südlichen und westlichen den 1664 im Stil französischer Befestigungskunst Schanzen wurden 1850 abgetragen und mit überarbeitet. In ihrer Wehrhaftigkeit und Größe dem Material des Johannisteiches teilweise sind sie für die damalige Zeit eine unge- verfüllt. 1893 wurde im südlich des Schlosses wöhnliche Anlage. Ein Stich vom Schlossberg gelegenen Schlossgarten ein Lazarett gebaut. aus dem Jahre 1725 zeigt außerdem das Kava- Zum Ende des 19. Jh. wurde der frühere fürstli- liershaus (Torhaus), gewölbte Kasematten und che Lustgarten in Richtung Westen weiter ver- den Marstall. Der Bereich zwischen Wallgraben baut, und um 1900 erfolgte die Aufteilung des und Schlossmauern war mit Linden bepflanzt. sog. Brehm‘schen Gartens (vormals Al- Ein barocker Lustgarten mit Küchengarten wurde brecht‘scher Garten), des westlichen Teiles des ab 1665 nördlich und westlich des Schlosses fürstlichen Lustgartens. 1912 wurde der außerhalb der Schlossmauern angelegt. Die Brehm‘sche Teich zugeschüttet, der sich im Be-

Gartenträume Zeitz: Schloss, Schlossberg und Rossner-Park reich des heutigen Herzog-Moritz-Platzes be- durchgeführt, die vorliegende umfangreiche fand. Vermutlich hat er schon im herzoglichen Planung aus dieser Zeit zur Umgestaltung wurde Lustgarten bestanden. Ab 1912 erfolgte die jedoch nicht durchgeführt. Umgestaltung in einen privaten Landschafts- Umfangreichere Sanierungsarbeiten begannen garten durch den neuen Besitzer der Obermühle 1990 am Schloss und am Dom. Rossner. Hierzu liegen jedoch keine Pläne vor. Zur 2004 in Zeitz stattfindenden 1. Landesgar- Weitere Veränderungen erfolgten durch Errich- tenschau Sachsen-Anhalts wurden Schlossberg tung des Amtsgerichtes 1916 und zweier Wohn- und Rossner-Park zum Kerngebiet erklärt. häuser. 1935 wurden der Wilde Bach und der Johannisteich teilverfüllt und auch das fürstliche Defizite, Gefährdungen und Konflikte Gärtnerhaus abgerissen. In den 1970er Jahren Die Beplanung des Bereichs als Kerngebiet der wurde die Fläche im Bereich des Johannistei- Landesgartenschau birgt grundlegend Kon- ches, der nun endgültig verfüllt war als Veran- fliktpotential in Wunsch und Notwendigkeit von staltungsplatz für Zirkus und Jahrmarkt befestigt. Neugestaltungen. Der Dom wird seit 1945 von der katholischen Ein erheblicher Konflikt ist die zur Landesgar- Gemeinde genutzt, und das Schloss wird ab tenschau temporär notwendige Erschließung der 1954 Museum und später auch Stadtarchiv. Anlagen und deren späterer Rückbau unter dem Nachdem der Rossner-Park 1952 in die Aspekt der Erhaltung denkmalrelevanter Struk- Rechtsträgerschaft der Stadt übergegangen war turen. und damit der Öffentlichkeit zugänglich wurde, Die Wiederherstellung von Blickbeziehungen erfolgte ab 1954 eine Umgestaltung in einen und Sichtachsen und die Sanierung einiger Kulturpark nach Plänen von Bartsch mit teilwei- Brücken erfordert Eingriffe in bedeutsame Bio - ser Veränderung der Wegeverläufe, Einrichtung tope (z. B. am Wallgraben). Hieraus ergeben einer Teichanlage, eines Pavillons mit sich Konflikte mit dem Naturschutz. Seitenflügeln, von Wildgehegen, eines Die Grundstücksteilung im Bereich des Rossner- Kinderspielplatzes, Pergola und Pförtnerhauses Parks erweist sich für die Gebäudeensemble- an der Albrechtstraße. Die schon aus der Zeit Wirkung von ehemaligem Wohnhaus der Fami- vor der Umgestaltung stammende lie Rossner, Obermühlengebäude und Garten- Badegelegenheit am Mühlgraben und die haus als ungünstig. Wildstaudenwiese wurden in die Umgestaltungen einbezogen. Später erfolgte die Wiederherstellbarkeit Abtrennung des südwestlichen Teils mit Abriss Die Erlebbarkeit der Wehranlagen ist durch von Wirtschaftsgebäuden, um an deren Stelle Freischneiden von Sichtbeziehungen langfristig Mitte der 1980er Jahre eine Kin dertagesstätte zu wiederherstellbar. errichten. Dadurch wurde die Wegeverbindung Der Rossner-Park kann durch gezielte Eingriffe zu einem Ausgang in der Albrechtstraße seinen Charakter als Landschaftsgarten zumin- unterbrochen. dest weitgehend zurückgewinnen. Wichtig ist Mitte der 1980er Jahre wurde auch das Wohn- dabei die Wiederherstellung alter Wegebezie- gebäude Johannisteich 4 abgerissen und ein hungen und der Rückbau störender Gebäude neuer Zugang zwischen dem Rossner-Park und auf der Grundlage der abgestimmten Leitkon- dem Schlossplatz (= Veranstaltungsplatz) über zeption. eine kleine Brücke geschaffen. Ab 1985 wurden Sanierungsarbeiten im Park

Gartenträume Zeitz: Schloss, Schlossberg und Rossner-Park

Maßnahmenvorschläge und Zeitplanung

Denkmalpflegerische Maßnahmenvorschläge Beginn · Detaillierung der Rahmenkonzeption in Teilbereichen kurzfristig · Sanierung Kavaliershaus, Kasematten, Marstallgebäude, Wehrtürme kurzfristig · Sanierung der Orangerie kurzfristig · Gestaltung des Bereiches um den Meilenstein kurzfristig · Öffnen von Sichtbeziehungen zwischen Schloss, Bereich ehem. Johannisteich kurzfristig und Rossner-Park, Pflege und Entwicklung vorh. Baum- und Strauchbestandes · Sanierung der Wegeflächen und Herstellung einer angemessenen kurzfristig Wegebeziehung zwischen Schloss und Rossner-Park · Verlegung des Veranstaltungsplatzes kurzfristig · Entschlammung des Mühlgrabens und Sanierung der vorhandenen baulichen kurzfristig Uferbefestigungen einschl. der Göhle · Sanierung der Brücken im Rossner-Park kurzfristig · Sanierung der Gebäude ehem. Wohnhaus der Familie Rossner und Obermühle kurzfristig · Renaturierung des Wilden Baches, Rückbau des jetzigen Teiches kurzfristig · Rückbau der Gartenhäuser an der Grenze zum Park kurzfristig · Sanierung der Mauer Albrechtstraße/Rossner-Park kurzfristig · Wiederherstellung des Johannisteiches kurz-/mittelfristig · Rückbau der Kita und des neuen Wohnhauses am jetzigen Zugang zwischen langfristig ehem. Johannisteich und Rossner-Park · Neugestaltung/Teilrekonstruktion eines Gartens am ehemaligen langfristig Orangeriegebäude Touristische Maßnahmenvorschläge Beginn · Erstellung eines Parkführers und Parkplanes zur Landesgartenschau mittelfristig · Evtl. Einrichtung einer öffentlichen Toilette im Rossner-Park mittelfristig

Lageplan

Topographischer Stadtplan Zeitz M 1 : 10.000, Blattnummer M-33-25-C-d-1, Blatt 2 [3] & M-33-25-C-c-2, Blatt 1 [3], 1998 (Landesamt für Landesvermessung und Datenverarbeitung Sachsen-Anhalt, 1998)

Gartenträume Zeitz: Schloss, Schlossberg und Rossner-Park

Bestandsplan

unmaßstäblich (Grundlage: DANE Landschaftsarchitekten (2000), Zeitz Kerngebiet Moritzburg, Lage- und Höhenplan, M 1 : 500)