MitteilungsblattMitteilungsblatt EM66930930 der Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach

Nr. 23 Freitag, 6. Juni 2014

Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister und Kurdirektor Meinrad Baumann o.V.i.A. Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, 77656 , Telefon: 0781/504-1455, Telefax: 0781/504-1469 E-Mail: [email protected] Gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Herr Georg Litterst, Telefon: 0781/504-1451, Telefax: 0781/504-1469, E-Mail: [email protected] Zustellprobleme und Aboservice: 0800/5131313 (kostenlos) Anzeigenschluss: Dienstag, 17.00 Uhr Bezugspreis: jährlich € 18,-. Das Amtsblatt erscheint 1 x wöchentlich. Seite 2 Freitag, 6. Juni 2014 Nummer 23

Sonntag, 8. Juni 2014 19.00 Uhr Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul Bad Peterstal

veni creator spiritus

Komm,SchöpFer geist Pfingstliches Abendlob

Karl Echle, Orgel ClaudiaEchle, Sopran

Mit Musik und Wortbeiträgen

Eintritt frei

„Hast du Angst vordem Tod?“ fragte der kleine Prinz die Rose. Darauf antwortete sie: „Aber nein. Ich habe doch gelebt, ich habe geblüht und meine Kräfte eingesetzt so viel ich konnte. Und Liebe, tausendfach verschenkt, kehrtwieder zurück zu dem, der sie gegeben. So will ich warten auf das neue Leben und ohne Angst und Verzagen verblühen.“ Antoine de Saint-Exupéry

Unfassbar traurig nehmen wir Abschied vonunserer Mitschülerin Sabine Huber

Die Schüler und Eltern der Abschlussklasse 9mit Klassenlehrer Bernd Kuntz und das Lehrerkollegium der Matthias-Erzberger-Schule

Sommerbiathlon 2014 des SV Bad Peterstal Auf große Resonanz stieß der 2. Peterstaler Sommerbiathlon, den der SV Schwarzwald Bad Peterstal, im Rahmen des Bad Peterstaler Sportfestes ausgetragen hatte. 128 Teilnehmer aus dem ganzen Schwarzwald trafen sich in Bad Peterstal um sich im Sommerbiathlon zu messen. Hierbei musste auf dem Rasen des Peterstaler Sportplatzes eine ausgewiesene Runde gelau- fen werden, bevor dann am Schießstand, mit einem Lasergewehr, geschossen wurde. Pro Fehlschuss musste dann eine kleine Strafrunde gelaufen werden. Besonders viel Spaß hatten die Kinder, die bei dem Biathlon ihren Idolen aus dem Wintersport nachei- fern konnten. Schnellster Biathlet war der Bad Peterstaler Patrick Huber, der mit neun Treffern die Konkurrenz dominier- te. Burkhard Kessler belegte den zweiten Platz, ebenfalls nur eine Strafrunde, vor Gabriel Waidele (3 Fehlschüsse). Schnellste Frau des Tages war die fehlerfrei schießende, A-Jugendliche Stefanie Bernauer vom SC Hundsbach, vor Regina Noll, Bad Peterstal, und Julia Nass vom SC Sasbach. Das Bild zeigt die jüngste Teilnehmerin Die Ergebnissliste kann auch unter skizunft-badgriesbach.de angeschaut werden. Lenya Kimmig, im Hintergrund Paul Kimmig. Nummer 23 Freitag, 6. Juni 2014 Seite 3

Historischer Verein Bad Peterstal-Griesbach übergibt der Öffentlichkeit den Gedenkstein auf dem „Tanz“ zum Gedenken an die Hexenverfolgung im oberen Renchtal

Ludwig Huber überbrachte Bürgermeister Meinrad Baumann na- mens des Historischen Stammtischs Bad Peterstal-Griesbach am 3. Juni 2014 eine Dankes-Urkunde. Mit der Urkunde wird der Ge- denkstein „Am Tanz“ offiziell seiner Bestimmung übergeben. Er soll der Information der Bürger, Wanderer und Erholungssuchen- den dienen. Ehrenbürger Dr. Bernhard Huber verfasste den ge- schichtlich belegten Text auf der am Stein angebrachten Alumini- umtafel.

Die Teilnehmer des Historischen Stammtischs sind der Meinung, dass eine Gemeinde lebt, wenn sie sich ihrer Geschichte bewusst ist. Der Gedenkstein erinnert an die unselige Zeit der Hexenverfol- gung in den Jahren 1484 bis 1782, der auch 10 Bürger von Pe- tersthal dem Hexenwahn zum Opfer fielen. Damit sich das Verges- sen nicht wieder einschleicht, wird sich der Historische Stamm- tisch in Zukunft um die Pflege der kleinen Gedenkstätte auf dem „Tanz“ kümmern. Die Teilnehmer des Historischen Stammtischs bedanken sich herzlich für die Unterstützung der Gemeinde, die zum Gelingen der kleinen Gedenkstätte durch Bereitstellen des Sandsteins beigetragen hat. „Wir wünschen uns, dass sich die Bürger durch den Stein der Geschichte unserer Gemeinde be- wusst werden und hoffen, dass auch Gäste auf den Wanderungen hierher geführt werden“, so Ludwig Huber.

Bürgermeister Meinrad Baumann dankte Herrn Huber und dem Historischen Verein Bad Peterstal-Griesbach vielmals für das wert- volle Engagement um die Geschichte des Ortes: „Es ist wichtig, sich gerade auch mit den schwierigen und unrühmlichen Facetten unserer Heimatgeschichte auseinanderzusetzen. Der Gedenkstein erinnert an die im Hexenwahn verfolgten, gequälten und hinge- richteten Menschen in unserer Heimat und ermahnt uns fortwäh- rend zu Toleranz und Mitmenschlichkeit“.

Jugend präsentiert sich musikalisch Unter dem Motto „Unsere Jugend präsentiert...“ luden die jüngsten Mitglieder der Musikkapellen von Bad Peterstal-Griesbach ein. Und was sie präsentierten war beachtlich. Im vollbesetzten Kulturhaus staunten die Besucher nicht schlecht, welchen Leistungsstand und Entwicklung der Nachwuchs beider Kapellen hat. Nachdem die Jugendkapelle die Zuhörer musikalisch begrüßte, folgten Solis teilweise als Duos, Trios und größere Ensembles. Dabei wurden Klassiker wie das „Klarinettenkonzert Nr. 3“ von Carl Stamitz bis zu zeit- genössischen Werken wie der feurige Tango von Thierry Muller dargeboten. Begleitet wurden die jungen Talente teilweise von Ellen Oertel am Flügel, die selbst an der Musikschule Offenburg unterrichtet. Mit ihr arbeitet Dirigent Antonio Sergi stets auch für den Wettbewerb „Jugend musiziert“ zusammen. Jugendlei- ter Bernhard Schönbrunn dankte allen Mitwirken- den für das Engagement und die jungen Mitwir- kenden dankten ihren Ausbildern für deren Ge- duld und Verständnis. Schlusspunkt war die Ou- vertüre aus der „Zauberflöte“ von Wolfgang Ama- deus Mozart vorgetragen von einem Quintett aus Flöte, Oboe, Horn und Klarinette. Der riesige Ap- plaus war die verdiente Wertschätzung für die be- merkenswerte Leistung aller dreißig Mitwirken- den. Diese wurde auch beim anschließenden „Get together“ gerade seitens der Besucher die schon mehrere Jahre die Veranstaltung begleiten, an die Die jüngsten Mitglieder bei ihrem Vortrag im Kultur- Beteiligten weitergegeben. Die Früchte der fun- haus in Bad Peterstal. Von links: Niclas Mayer, Gina dierten Ausbildung der Musikvereine lassen hoff- Zimmermann und Anton Müller an der Blockflöte, vor- nungsvoll in die musikalische Zukunft blicken. bereitet von ihrem Ausbilder Antonio Sergi Seite 4 Freitag, 6. Juni 2014 Nummer 23

Neues aus dem Aufsichtsrat der Kur und AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Tourismus GmbH Bad Peterstal-Griesbach: Geschäftsführer Axel Singer setzt seine erfolgreiche Arbeit weitere vier Jahre fort Die Gesellschafterversammlung und der Aufsichtsrat der Kur und Tourismus GmbH Bad Peterstal-Griesbach haben am 27. Mai 2014 im Rathaus Bad Peterstal getagt. Hierbei wurde einstimmig Wir gratulieren beschlossen, den Geschäftsführer-Anstellungsvertrag mit Herrn zum Geburtstag Axel Singer bis zum 31. Dezember 2018 zu verlängern. Herr Sin- ger wird neben der Fortsetzung des Bewährten die touristische Die Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Ausrichtung von Bad Peterstal-Griesbach als serviceorientierten, gratuliert nachfolgenden Einwohnern zum ausgezeichneten familienfreundlichen Ferienort und als „Schwarz- neuen Lebensjahr: wälder Wanderort“ weiter ausbauen und die Vermarktung mit ei- nem Marketingmix auf der Höhe der Zeit unter hoher Medienprä- senz und mit Zugang zu neuen Zielgruppen weiter entwickeln.

Herrn Bernhard Huber Wilde Rench 35 am Sonntag, den 8. Juni 2014 73 Jahre

Frau Anna Gmeiner Kapellenstraße 10 am Montag, den 9. Juni 2014 88 Jahre

Frau Elisabeth Börsig Am Eckenacker 55 am Montag, den 9. Juni 2014 79 Jahre

Herrn Peter Dorn Birkenstraße 8 am Montag, den 9. Juni 2014 72 Jahre

Frau Elisabeth Helmbold Eichbühlstr. 31 am Donnerstag, den 12. Juni 2014 87 Jahre

Geschäftsbericht 2013 Abfuhr der Gelben Säcke Im Jahr 2013 hatte Bad Peterstal-Griesbach 122 Beherbergungs- (Ortsteil Bad Peterstal und betriebe mit 1.768 Gästebetten (Vorjahr 2012: 121 Betriebe mit 1.675 Betten). Diese realisierten 183.439 Übernachtungen Ortsteil Bad Griesbach) von 39.882 Gästen, das bedeutet eine durchschnittliche Aufent- Die nächste Müllabfuhr für die Gelben Säcke findet am kommen- haltsdauer von 4,6 Tagen (Vorjahr 2012: 167.662 Übernachtun- den Freitag, den 13. Juni 2014 statt. Um rechtzeitige Bereitstel- gen von 35.567 Gästen, Aufenthaltsdauer 4,7 Tage). lung der Gelben Säcke wird gebeten. Damit haben wir eine Steigerung von 15.777 Übernachtungen (plus 9,4 %) und 4.315 Gästen (plus 12,1 %). Der Vergleich zum gesamten Schwarzwald kann sich sehen lassen; dort gab es im Jahr 2013 ein Gäste-Plus von 0,9 %, jedoch ein Übernachtungs- Minus von 0,3 %. Müllabfuhr im Innenbezirk Übernachtungen nach Unterkunftsarten im Jahr 2013: Kliniken/ (Ortsteil Bad Peterstal und Kurheime 48.627, Hotels 95.119, Gasthöfe 5.111, Pensionen Ortsteil Bad Griesbach) 988, Ferienhaus/-wohnung privat 27.447, Privatvermieter 3.782, Jugendherbergen/Camping 2.365. Die nächste Müllabfuhr im Innenbezirk findet am kommenden Übernachtungsstärkste Monate im Jahr 2013 waren in absteigen- Donnerstag, den 12. Juni 2014 (graue Tonne) statt. Um rechtzeiti- der Reihenfolge: August (25.573), Juli (22.193), September ge Bereitstellung der Mülltonnen wird gebeten. (19.325), Mai (18.747), Oktober (18.189), Juni (15.978), März, April, Dezember, Februar, November, Januar (8.200). Die Gäste kamen im Jahr 2013: 77 % aus Deutschland, 7 % aus Belgien, 5 % aus Frankreich, 4 % aus den Niederlanden, 3 % aus Fundbüro der Schweiz, 2 % aus Luxemburg, 1 % aus Spanien, 1 % Sonstige (u. a. Israel, Großbritannien). Die Gäste aus Deutschland kommen Verloren: aus folgenden Bundesländern: 53 % Baden-Württemberg, 13 % 1 silberner Armreif mit eingearbeiteter Uhr Nordrhein-Westfalen, 9 % Rheinland-Pfalz, 8 % Hessen, 4 % Saar- 1 Hundehalsband mit Hundemarke der Gemeinde Hackenburg land, 4 % Bayern, 3 % Niedersachsen, 6 % Sonstige. Nummer 23 Freitag, 6. Juni 2014 Seite 5

52 von 122 Beherbergungsbetrieben in Bad Peterstal-Griesbach Landratsamt sind klassifiziert nach DeHoGa / DTV, das sind 7 mehr als im Vor- jahr. Wir haben 26 Gastgeber „Wanderbares Deutschland“, das Ausbildungsstellen 2015 sind 3 mehr als im Vorjahr. Das Landratsamt Ortenaukreis stellt zum September 2015 mehre- Internet und Online-Marketing wird in Bad Peterstal-Griesbach re Auszubildende für die Berufe groß geschrieben: Der Internet-Relaunch war sehr erfolgreich, gut Verwaltungsfachangestellte (m/w) die Hälfte der Gastgeber sind zwischenzeitlich online buchbar. Mit Fachinformatiker Systemintegration und Anwendungsent- unserem interaktiven Facebook-Auftritt (über 5.000 Fans) und der wicklung (m/w) multifunktionalen Bad-Peterstal-Griesbach-App sind wir top-aktuell Vermessungstechniker (m/w) aufgestellt. Die Internet-Seite www.bad-peterstal-griesbach.de wur- Forstwirt (m/w) de im Jahr 2013 insgesamt 106.526 Mal aufgerufen, das sind 26 Straßenwärter (m/w) % mehr als im Vorjahr. Beliebteste Seiten sind „Unterkünfte und ein. Angebote“ sowie „Service“ und „Wandern“. Nähere Informationen finden Sie unter www.og-jobs.de Dort können Sie sich auch online bewerben. Ausblick 2014 Die Kur und Tourismus GmbH setzt auf die bewährten Marketing- Instrumente mit Anzeigenschaltungen, Messeauftritten, Werbeakti- onen, Online-Strategien, Social Media und Cross-Marketing. Eige- ne Veranstaltungen wie die Kulinarische Vollmondwanderung, der Schwarzwälder Vierkampf etc. verkörpern unseren Urlaubsort au- SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN thentisch. Ein Veranstaltungs-Höhepunkt in diesem Jahr unter maßgeblicher Beteiligung der Kur und Tourismus GmbH wird die „Tour de Länd- le“ im Rahmen des Sommernachtsfests in Bad Griesbach sein. Energieberatung für Hausbesitzer Im Rahmen der Nachklassifizierung des Premiumwanderwegs „Griesbacher Wiesensteig“ wurde durch die dankenswerte Mithilfe Eine kostenfreie, neutrale Erstberatung wird am Donnerstag, vieler Ehrenamtlicher eine neue Wegführung zwischen dem Haus 12.06.14, zwischen 17 und 18 Uhr im Rathaus Bad Peterstal/ Wilde Rench und dem Gasthaus Herbstwasen geschaffen und der Ratsaal interessierten Bürgern angeboten. Schwerpunkt ist das Wiesensteig um 1,3 km erweitert. Die neue Wegführung besticht Energiesparen rund ums Wohnhaus über geförderte Möglichkeiten durch einen anspruchsvollen Anstieg, atemberaubende Ausblicke der Gebäudeenergiediagnose, über Förderprogramme zur Gebäu- und urige Rastpunkte wie den neuen Bierbrunnen. Weiterhin wird desanierung und den Heizungsaustausch. Der Gebäudeenergiebe- mit Naturpark-Förderung ein Erlebnis-Pirschpfad im Tal der Wilden rater und Schimmelsachverständige Franz Streif beantwortet Ihnen Rench geschaffen. Ihre Fragen und zeigt Ihnen bei Bedarf den Weg zu einer gelunge- Unter dem Dach des Vereins der Schwarzwaldhochstraße wird der- nen Gebäude- oder Heizungssanierung auf. zeit eine gemeinsame Wintersportkonzeption der gesamten Schwarzwaldhochstraßen-Region mit dem DSV und unter Förde- rung des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord erarbeitet. Pflegestützpunkt Die Aktivitäten der Kur und Tourismus GmbH werden von Investiti- Außenstelle -Renchtal onen der Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach flankiert; im Vermö- genshaushalt sind in diesem Jahr Ausgaben von 180.500 EUR ein- Bei Fragen rund um das Thema Pflege ist der Pflegestützpunkt gestellt, z. B. für Maßnahmen zur Barrierefreiheit (in erster Linie Ansprechpartner. Wann bekommt man eine Pflegestufe? Wie un- öffentliche Toiletten), Ausbau und Aufwertung der Premiumwan- terstütze ich meinen demenziel erkrankten Angehörigen? Wie gehe derwege, Erneuerung der Brücke am Stauwehr Weiherplatz, Er- ich mit Diagnose Demenz um? Wie hoch ist der Pflegebedarf? Wel- neuerung Bühnentechnik im Kulturhaus Bad Peterstal, Neugestal- che Unterstützungsangebote gibt es in der Region? Wann brauche tung Vorplatz Kurhaus Bad Griesbach etc. ich eine Vorsorgevollmacht? Welche rechtlichen und finanziellen Fragen sind zu klären? Der Pflegestützpunkt informiert kostenlos Die künftigen Herausforderungen an Tourismusorganisationen ma- und neutral zu allen Fragen und steht Hilfesuchenden auch über ei- chen es notwendig, Vermarktungskräfte weiter zu bündeln und nen längeren Zeitraum beratend zur Seite. Auch außerhalb des zwar weit über die Tälergrenzen hinaus, zumal touristische Marke- Sprechtages kann ein Termin vereinbart werden. Die Mitarbeiterin- tingverbünde regelmäßig erst ab etwa 1 Million Übernachtungen nen sind zu den Öffnungszeiten telefonisch in Achern und Ober- Sinn machen. Hier kann der Nationalpark Schwarzwald als starke kirch erreichbar, bei Bedarf sind auch Hausbesuche möglich. Kon- Plattform in der Region entlang der Schwarzwaldhochstraße zwi- takt: von Montag bis Freitag in Achern und unter 07841 schen Baden-Baden und Freudenstadt fungieren. Bad Peterstal- 6421347 oder 07841 6421267 und 07802 82530 oder per Griesbach ist im Nationalparkrat vertreten und beherbergt am Win- E-Mail an [email protected]. Sprechtag Achern: Stadt terdienstgehöft Alexanderschanze einen Teil der Nationalpark- Achern, Illenauer Allee 73, Zimmer 040, Dienstag von 8:30 bis Infrastruktur. Bereits jetzt sind wir politisch und touristisch in der 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr. Sprechtag Oberkirch: Stadt Region stark vernetzt und arbeiten engagiert am gemeinsamen Er- Oberkirch, Eisenbahnstraße 1, Sozialamt Zimmer 2.11, Donners- folg der Nationalparkregion mit. Mit Allerheiligen und Alexander- tag von 8:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr. schanze sind im Renchtal zwei Ranger-Stationen als Nationalpark- einrichtung geplant. Der Nationalpark Schwarzwald wird im Laufe der nächsten Jahre und Jahrzehnte touristische und damit wirt- 22. Baden-Württembergischer schaftliche Impulse setzen, was eine große Chance für die gesamte Grünlandtag in Region darstellt, die wir nutzen müssen. Neben überörtlicher touristischer Zusammenarbeit in der National- Unter dem Leitthema „Grünlandbewirtschaftung unter schwierigen parkregion mit mittel-/langfristig wünschenswerter gemeinsamer Standortverhältnissen“ steht der 22. baden-württembergische Vermarktung wird es weiterhin wichtig bleiben, dass ambitionierte Grünlandtag, der am Mittwoch, 18. Juni, in Fischerbach stattfin- und mitreißende Touristiker vor Ort wirken, auch indem sie markt- det. Hierzu laden gemeinsam das Landwirtschaftliche Zentrum für wirksame Produkte schaffen, wie wir das derzeit mit den Premium- Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fi- wegen tun. Die Kur und Tourismus GmbH sieht sich genau richtig scherei Baden-Württemberg (LAZBW), das Regierungspräsidium aufgestellt, um sowohl eigenständig wie auch künftig im Verbund , das Landratsamt Ortenaukreis sowie der Maschinenring erfolgreich arbeiten zu können. und Betriebshilfsdienst Ortenau ein. In diesem Jahr dreht sich die Der Aufsichtsrat der Kur und Tourismus GmbH ist sich einig, den Fachtagung für Landwirte in erster Linie um die produktive Nut- eingeschlagenen Weg weiter nachdrücklich fortzusetzen. zung von Grünland in Steillagen des Schwarzwaldes als leistungsge- rechtem Futter für Milchkühe und um die umweltschonende Aus- gez. Meinrad Baumann, Bürgermeister bringung von Gülle an Hängen. Insbesondere geht es darum, wel- Vorsitzender des Aufsichtsrats der Kur und Tourismus GmbH che Perspektiven sich für die Milchkuhfütterung in Grünlandregio- Seite 6 Freitag, 6. Juni 2014 Nummer 23 nen ergeben und durch welche Maßnahmen die Grundfutterleistung speziell auf Problemstandorten gesteigert werden kann. Notdienst der Ärzte und Bürgermeister Armin Schwarz eröffnet die Veranstaltung um 9.30 Augenärzte am Wochenende Uhr mit einem Grußwort in der Brandenkopfhalle. Im Anschluss daran wird Herr Ministerialdirigent Joachim Hauck vom Ministeri- um für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz einen Überblick Den ärztlichen, kinderärztlichen und augenärztlichen Not- über aktuelle Fragen der Agrarpolitik unter besonderer Betrachtung dienst für die Bereiche Bad Peterstal-Griesbach / / des Grünlandes geben. Die Problematik der Bewirtschaftung Oberkirch vermittelt die Integrierte Leitstelle Offenburg über schwieriger Lagen wird in Impulsreferaten von zwei Bauern aus die gemeinsame Notfall-Nummer: 01805/19292-460 der Region beschrieben. Heinrich Uhl und Martin Schmieder wer- den ihre Sicht der Situation und die Erwartungen der praktizieren- Der Dienst der Augenärzte den Landwirte an die Politik auf den Punkt bringen. geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr bzw. an Feier- Im Hauptreferat des Vormittags widmet sich Dr. Martin Rex von tagen von 7.00 Uhr bis anderntags 7.00 Uhr. der AG Hüttenkalk einer für die Grundfutterproduktion im Schwarzwald sehr wichtigen Frage: die Auswirkungen der Grund- düngung auf die Qualität und den Ertrag bei Grünland. Hier stehen Der Dienst der Allgemeinärzte ihm auch die Ergebnisse des Grünlanddüngungsversuches in St. geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr bzw. an Feier- Peter zur Verfügung, der mit mehr als 60 Jahren Versuchsdauer ei- tagen von 7.00 Uhr bis anderntags 7.00 Uhr. ne für Süddeutschland sehr seltene Versuchshistorie aufweisen kann und entsprechende Aussagekraft besitzt. Der diesjährige Grünlandtag gilt überdies als Fortbildungsveranstal- Notdienst der Zahnärzte tung für den Sachkundenachweis im Pflanzenschutz. Zu diesem As- In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notdienst unter der pekt wird Berater Klaus Kress vom Landratsamt Breisgau-Hoch- Telefonnummer 0180/3222555-11 zu erreichen. schwarzwald referieren. Der jeweils diensttuende Zahnarzt hält Sprechstunde in der Das Besichtigungsprogramm am Nachmittag beginnt um 14.00 Praxis von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr. Uhr mit einem Rundgang von vier Stationen auf dem Prinzbachhof der Familie Schmieder, Waldstein 6. Hierbei werden praktischen Fragen der Grünlandbewirtschaftung, erläutert. Prof. Dr. Martin El- Notfallpraxen in der Ortenau säßer vom LAZBW spricht über die Möglichkeiten und Chancen Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige unterschiedlicher Methoden der Grünlandverbesserung. Jürgen Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfall- Neumaier vom Landratsamt Ortenaukreis berichtet über die erfolg- praxen kommen: reiche Weideführung von Milchkühen auf Steilflächen, und Klaus - Achern, Josef-Wurzler-Str. 7, 77855 Achern Kress und Benedikt Himmelsbach erläutern die Möglichkeiten der Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis Gülleausbringung per Verschlauchung am Hang. Im Mittelpunkt 13 Uhr und 16 bis 20 Uhr der Ausführungen von Dr. Melanie Seither vom LAZBW stehen die - Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, 77654 Offen- Verunkrautung mit Jakobskreuzkraut, Adlerfarn und Stumpfblättri- burg gem Ampfer sowie die Möglichkeiten der Bekämpfung. Am Ende Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis des Nachmittagsprogramms führt der Maschinenring des Ortenau- 22 Uhr, Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr, Samstag, kreises die gängigen Nachsaatgeräten und die Gülleverschlauchung Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr am Hang vor. Zudem führt Wilhelm Wurth vom LAZBW in Aulen- - Offenburg / Kinder , Ebertplatz 12, 77654 Offenburg dorf durch die Versuchsparzellen mit leguminosenreichen Ansaat- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr, mischungen am Ortseingang von Fischerbach. Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr Ansprechpartner für weitere Fragen sind Jürgen Neumaier, Land- - , Klostenstraße 19, 77933 Lahr ratsamt Ortenaukreis (Tel. 0781 805 7193; Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis E-Mail: [email protected]) oder Prof. Dr. Martin 21 Uhr Elsäßer, Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg Aulen- - , Oberwolfacher Straße 10, 77709 Wolfach dorf (Tel. 07525-942-351; Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 E-Mail: [email protected]). Uhr und 17 bis 20 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst – auch außer- halb der Öffnungszeiten - über die zentrale Rufnummer 01805 19292 460 zu erreichen. Selbsthilfegruppe In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungsdienst/Not- Bauchspeicheldrüsenerkrankungen Ortenau arzt unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren. Betroffene im Ortenaukreis möchten mit Unterstützung der Kon- taktstelle für Selbsthilfegruppen des Landratsamts Ortenaukreis ei- Notrufe ne Selbsthilfegruppe „Bauchspeicheldrüsenerkrankungen Ortenau“ Polizei 1 10 gründen. Die Gruppe ermöglicht den Teilnehmerinnen und Teil- Feuerwehr 1 12 nehmern das in unterschiedlichster Art auftretende Krankheitsbild Rettungsdienst / Notarzt 1 12 bei regelmäßigen Treffen zu thematisieren, ihre Erfahrungen auszu- Krankentransport 07 81 / 1 92 22 tauschen und erkrankte Menschen aufzufangen, die seelische Un- terstützung brauchen oder einfach nur reden wollen. Die Ge- sprächskreise bieten durch Beispiele aus der Gruppe Rat und hel- Notdienste der Apotheken fen, die Krankheit zu begreifen und anzunehmen. Auch für Famili- Samstag, 8:30 bis Sonntag, 8:30 Uhr enangehörige, die mit dieser Diagnose nur schwer umgehen kön- Stadt-Apotheke , Hauptstr. 46, Renchen nen, ist die Selbsthilfegruppe offen. Weingarten-Apotheke, Moltkestr. 50, Offenburg Die 15 bis 20 Zentimeter große Bauchspeicheldrüse nimmt im Stoffwechselprozess unseres Körpers eine sehr zentrale Rolle ein. Sonntag, 8:30 bis Montag, 8:30 Uhr Erkrankungen bei diesem Organ sind in der Regel schmerzhaft und Apotheke am Marktplatz, Am Marktplatz 8, Oberkirch bedrohlich. Für die Betroffenen und Angehörigen stellt die Krank- Hirsch-Apotheke, Fischmarkt 3, Offenburg heit oft einen großen Einschnitt in ihrem Leben dar und löst Ängs- te aus. Montag, 8:30 bis Dienstag, 8:30 Uhr Weitere Informationen zur geplanten Gruppe gibt es bei der Kon- Einhorn-Apotheke Caunes, Hauptstr. 88, Offenburg taktstelle für Selbsthilfegruppen unter Telefon 0781 805 9771. Renchtal-Apotheke, Straßburger Str. 6, Oppenau Nummer 23 Freitag, 6. Juni 2014 Seite 7

KUR- UND TOURISMUS GmbH VEREINE UND SONSTIGE NACHRICHTEN

7. Schwarzwälder Vierkampf in Bad Peterstal-Griesbach auf dem BAD PETERSTAL Löcherhansenhof – Titelverteidiger aus Baiersbronn erneut siegreich! Die Kur und Tourismus GmbH veranstaltete am vergangenen Freiwillige Feuerwehr Sonntag in Zusammenarbeit mit Familie Huber vom Löcherhan- senhof bereits zum 7. Mal den beliebten Schwarzwälder Vierkampf. Bad Peterstal-Griesbach Zu Beginn spielte die Musik- und Milizkapelle Bad Peterstal zu ei- Abteilung Bad Peterstal nem zünftigen Frühschoppen-Konzert auf und brachte die Zuschau- er und Wettkampfteilnehmer in die richtige Stimmung. Jugendfeuerwehr Bei Sonnenschein und milden Temperaturen gingen insgesamt 10 Unsere nächste Jugend-Probe findet am Dienstag, 10.06.2014 Mannschaften an den Start um sich in den Disziplinen Mähen, statt. Los geht’s um 18:30 Uhr am Feuerwehrhaus. Räppeln, Melken und Sägen zu messen. Der Jugendwart

Beim Mähen kam es nicht nur auf Schnelligkeit im Umgang mit Absperren Fronleichnam der Sense, sondern auch auf Sauberkeit des Schnittes und der Am Donnerstag, 19.06.2014 ist Fronleichnam. Hier werden wir Mahd an. Hier konnten besonders die erfahrenen Teilnehmer auf- die große Absperrung aufbauen. Bitte haltet euch den Termin frei. trumpfen und ihrer Mannschaft wertvolle Punkte sichern. Einteilung folgt. Schweißtreibender wurde es dann beim Räppeln – zwei Baumstäm- Das Kommando me je Mannschaft mussten von ihrer Rinde befreit werden, um ein sauberes Ergebnis zu bringen. Mängel in den jeweiligen Disziplinen Alterskameraden wurden von den Schiedsrichtern umgehend mit Strafsekunden ge- Der nächste Treff ist am Donnerstag, 12. Juni 2014. Treffpunkt ahndet! Viel Kraft mussten alle Teilnehmer für den Säge-Wett- 14.30 Uhr am Feuerwehrhaus. kampf sammeln, denn der Umgang mit der Zweihandsäge erfor- Der Obmann derte nicht nur Fingerspitzengefühl, sondern auch ordentliche Oberarmmuskeln. Angefeuert durch das zahlreich erschienene Pu- blikum wurden hier die letzten Kräfte mobilisiert um sich eine gute Platzierung zu sichern. DRK Bad Peterstal Beim Melken an einem Melkdummy musste bei der letzten Diszip- lin innerhalb von 30 Sekunden möglichst viel Wasser in einen Ei- Der nächste Dienstabend findet am Dienstag, 10.06.2014 statt. mer gemolken werden. Wir treffen uns um 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus. Drei Mannschaften der „Sensenfreunde Baiersbronn“ gingen an den Bitte kommt vollzählig. Start und konnten sich die ersten drei Plätze sichern, dicht gefolgt Die Bereitschaftsleitung von den „Holzpickern“ und der „Gummibärenbande“. Zwei 6. Plät- ze konnten die „Sensenquäler“ und „BDM Ortenau“ erzielen. Der 8. und zwei 9. Plätze wurden an „Käb de nebe“, die „Musik- und Miliz- kapelle Bad Peterstal“, sowie den „Landhandel Wussler“ vergeben. Die teilnehmenden Mannschaften konnten sich über tolle Preise freuen: Oberkircher Wein und Sekt, Alpirsbacher Bier, Schwarz- Bürgermiliz Bad Peterstal e. V. wälder Schinken sowie Bauernbrot – frisch gebacken vom Löcher- Übung hansenhof. Die diesjährige Übung findet aufgrund der Fußball WM erst am Dienstag den 17. Juni 2014 um 20 Uhr auf der Stöckmatt statt. Hierzu sind alle Gewehrzüge eingeladen. Wir bitten möglichst um vollzählige Teilnahme. Bitte Termin vormerken.

Voranzeige Vom 27. bis 30. Juni 2014 findet das 42. Peter- und Paulsfest statt. Eine Woche später am 05. und 06. Juli 2014 sind wir zu Gast bei Peter- und Paulsfest in Bretten. Zu beiden Veranstaltungen erwarten wir vollzählige Teilnahme. Bei triftigen Verhinderungsgründen ist das Kommando zu unterrichten. Das Kommando

Musik- und Milizkapelle Bad Peterstal e.V. Probe Unsere nächste Gesamtprobe findet nicht wie sonst am Mittwoch Ein besonders herzlicher Dank geht auch noch einmal an den örtli- sondern in dieser Woche am Dienstag, 10.Juni 2014 um chen Landfrauenverein und an Familie Huber vom Löcherhansen- 20.00 Uhr im Probenlokal Badischer Hof statt. Um möglichst voll- hof für die hervorragende Bewirtung und Unterstützung. zählige Teilnahme wird gebeten. - Der Vorstand – Seite 8 Freitag, 6. Juni 2014 Nummer 23

Förderverein Sportstättenbau Bad Hier erwartet uns ein großes Frühstücksbüfett. Anschließend be- Peterstal-Griesbach e.V. steht die Möglichkeit zur Besichtigung des Hofladens und des hof- eigenen Museums. Informationen erhalten wir von der Chefin Frau Mitgliederversammlung Zeisset über die Entstehung und Entwicklung ihres Angebotes. Am Mittwoch, den 11.06.2014 findet wie angekündigt um 19.30 Nachmittags geht’s dann ab in die Natur. Auf einer Bootsfahrt wer- Uhr im Sportheim des SV „Schwarzwald“ Bad Peterstal die ordent- den wir die Natur des Taubergießens erleben. liche Mitgliederversammlung statt. Im Anschluss werden wir im Naturzentrum Rust den Klimawandel- garten während einer Führung erkunden. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Hier erfahren wir, wie sich ein möglicher Klimawandel auf den 1. Begrüßung Garten, Land- und Forstwirtschaft auswirken könnte. 2. Bericht der 1. Vorsitzenden Die Kosten für die Busfahrt, Frühstücksbüfett, Bootsfahrt und Ein- 3. Bericht des Schriftführers tritt in den Klimagarten betragen 50,-- EUR. 4. Bericht des Schatzmeisters Abfahrt ist um 06:45 Uhr am Bahnhof in Bad Peterstal, wir bil- 5. Bericht der Kassenprüfer den Fahrgemeinschaften. 6. Entlastung der Vorstandschaft Anmeldeschluss ist heute Freitag, 06.06.2014 bei Elisa- 7. Neuwahlen beth Huber, Tel. 518. 8. Wünsche und Anträge Schulung „Das 1 x1 des Online-Marketing“ Die Vorstandschaft lädt alle Fördermitglieder sowie alle Gönner Das Internet ist mittlerweile eine der am stärksten wachsenden und Freunde des Vereins herzlich zur Mitgliederversammlung ein. Werbe- und Vermarktungsplattformen. Es bietet für Marketingzwe- cke weit mehr als nur die eigene Website. Newsletter, E-Mail-Mar- keting und Suchmaschinenoptimierung sind verschiedene Instru- mente des Online-Marketings. Auch die sozialen Netzwerke im In- Tennisclub Bad Peterstal e.V. ternet wie Facebook, Google Plus und Co. spielen eine immer grö- ßere Rolle, da hier Vermarktung durch persönliche Kontakte statt- Training am Samstag in der Sporthalle findet. Diese Themen greift das Bildungs- und Sozialwerk des Morgen Samstag den 07.Juni findet das Training von 9:30 bis LandFrauenverbandes Südbaden e.V. mit der Schulung „Das 1 x 11:00 in der Sporthalle statt. Das nächste Training wird dann vo- 1 des Online-Marketing“ auf. In Offenburg lernen Anbieterin- raussichtlich am Samstag den 14.06. stattfinden. Bei gutem Wetter nen von (Dienst)leistungen im ländlichen Raum an 4 Tagen (21. spielen wir jeweils auf der Außenanlage. Oktober, 4. + 18. November und 2. Dezember 2014), welche Der Trainer Möglichkeiten das Internet zur Kundenansprache und Werbung bie- tet und wie diese optimal genutzt werden können. Weitere Infor- mationen finden Sie auf der Homepage www.landfrauenverband-suedbaden.de. Schwarzwaldverein Die Maßnahme wird über das Projekt „Innovative Maßnahmen für Frauen im ländlichen Raum“ vom Ministerium für Ländlichen Bad Peterstal-Griesbach e.V. Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und der EU ge- fördert. „Mittsommer auf dem Renchtalsteig am 21.Juni 2014“ Bei Interesse und Rückfragen melden Sie sich bitte beim Bildungs- Ein Event des Renchtals unter dem Motto Sommer: Sonnen: Wan- und Sozialwerk des Land-Frauenverbandes Südbaden e. V., Merz- dern! Der Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Bad Peterstal-Griesbach hauser Str. 111 in 79100 Freiburg, Tel. 0761-27133-500. führt eine von vier Touren zur Festwiese oberhalb der Kalikutt. Geboten werden interessante Angebote wie im letzten Jahr, ein- schl. Großbildleinwand zur WM. Der Bus-Rücktransport zum Bahnhof Bad Peterstal ist gewährleistet. Wir treffen uns am Bahnhof Bad Peterstal um 15:00 Uhr. Mit einem Kneipp-Verein Transfer werden Sie zum Ausgangspunkt der Wanderung auf´s Schä- fersfeld gefahren. Wir starten dort die geführte Wanderung zur Fest- Walking-Treff wiese unter dem Motto „Mittsommer auf dem Renchtalsteig“. Am Samstag, den 07.06.2014 findet der nächste Walkingtreff Weitere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung. statt. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Bahnhof in Bad Peterstal. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Weitere Infos bei Herrn Die Walkingrunde findet bei jedem Wetter statt. Friedrich Busch, Tel.: 1407 oder unter www.renchtal-mittsommer.de Begleitet wird der Walking – Treff von Melanie Huber-Götz. Es wird ca. 1 Stunde – bis 1,5 Stunden auf den zahlreichen Wegen in und Friedrich Busch rund um Bad Peterstal – Griesbach gewalkt. Geeignetes Schuhwerk 1.Vorsitzender ist erforderlich. Nordic Walking-Stöcke können bei Bedarf gestellt Schwarzwaldverein werden. Bitte hierzu vorher telefonisch Bescheid geben. Der Walkingtreff richtet sich an alle die gerne etwas für sich und Liebe Wanderfreunde ihre Gesundheit tun möchten, Spaß am Walken haben und die Am Pfingstmontag, den 9, Juni treffen wir uns um 12.15 Uhr am schöne bzw. abwechslungsreiche Landschaft in unserem Ort genie- Bahnhof Bad Peterstal. Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach ßen möchten. Nußbach zum Bezirkswandertreffen. Dort treffen wir uns um 13 Bei Fragen zum Walking-Treff stehe ich gerne unter den folgenden Uhr an der Schule und wandern gemeinsam mir anderen Wander- Telefonnummern zur Verfügung. gruppen zum Münsterblick wo das Treffen stattfindet. Tel. Nr. 07806/910740 (Abends ab 18.00 Uhr) Um ca. 14.30 Uhr ist der offizielle Teil geplant. Heimkehr nach oder mobil unter 0160/97911367 Absprache. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Ich freue mich über viele Wanderer! Wanderführerin Adelheid Mädchen-Yoga von 11 – 16 Jahren mit Sonja Maier (Internationale dipl. Lehrerin für Kundalini-Yoga; zertifizierte Lehrerin für Kinder-Hatha-Yoga) Landfrauen Bad Peterstal-Griesbach In dieser Phase des Heranwachsens erleben die Kinder starke kör- perliche und emotionale Veränderungen. Sie entdecken sich und Jahresausflug mit den Landfrauen aus die Welt neu und entwickeln ihre Persönlichkeit. Diese Erfahrung am Mittwoch, 11. Juni 2014 ist von neuen Gefühlen und Unsicherheiten geprägt. Yoga wirkt Thema: Regional Genießen – Regional Einkaufen – unterstützend und hilft die eigenen Stärken zu erkennen und Selbst- Natur erfahren – Klima erleben. vertrauen zu entwickeln. Die körperliche Bewegung verschafft den Fahrt zum Hofcafe Zeisset in Weisweil, Infos hierzu: Kindern einen Ausgleich zum Alltag. Mit Entspannungsübungen www.hofladen-zeisset.de. und Meditation finden sie Ruhe und inneres Gleichgewicht. Nummer 23 Freitag, 6. Juni 2014 Seite 9

Mitbringen: Decke oder Matte, kleines Kissen, bequeme warme Katholischer Kirchenchor Bad Griesbach Kleidung, warme Socken Termine: dienstags, 17.15 – 18.15 Uhr Heute, Freitag, 6.6.2014, um 20.00 Uhr, findet unsere nächste 24. Juni, 02. + 08. + 15. + 22. Juli Chorprobe statt. Wir bitten um vollzählige Teilnahme. Quereinsteigen und Schnuppern ist möglich Ort: Schlüsselbadklinik Bad Peterstal, Turnhalle Preis: 40,00 € Skizunft Bad Griesbach Anmeldung: telefonisch (07806-1366) oder per Email bei der Geschäftsstelle Morgen ist Mäheinsatz! ([email protected]) Am morgigen Pfingstsamstag treffen wir uns ab 09.00 Uhr zum Abmähen des Schanzenareals. Um zahlreiche Mithilfe wird gebe- ten, wir brauchen jede „helfende Hand“. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt!

Kolpingsfamilie Bad Peterstal Sommerskispringen – Vorbereitungen Die Vorbereitungen für die diesjährigen Sommerskispringen gehen Zu unserem nächsten Gruppenabend treffen wir uns am Mittwoch, in die heiße Phase. 11.06.2014 um 20:00 Uhr im Kolpingheim. Zur allgemeinen Information hier nochmals die Veranstal- Der Vorstand tungstermine: 1. Springen: 21./22.06.2014 2. Springen: 19./20.07.2014 3. Springen: 16./17.08.2014 Herausragend in diesem Jahr ist das Jubiläum „25 Jahre Georg- Volkstanzgruppe Thoma-Pokal“ und wir wollen wieder alles daran setzen, dass die Probe: Veranstaltungen reibungslos verlaufen und hoffentlich entsprechen- Am Freitag, 6. Juni, treffen wir uns um 20:30 Uhr im Vereinshaus dem Zuspruch seitens der Teilnehmer und Besucher erfahren. An al- in Bad Griesbach zur Probe. le SZ-Mitglieder ergeht daher die Bitte, sich wieder tatkräftig einzu- bringen. Wie immer, wurden in den letzten Tagen Einsatzpläne ver- teilt und für die Mithilfe –egal ob hinter der Theke, an der Schanze oder durch Kuchenspenden- dürfen wir uns schon heute bedanken. KLJB Bad Peterstal Ski-AG und Sport-AG machen Sommerpause! Die Ski-AG (Klasse 1- 4) sowie die Sport-AG (Klasse 5 - 9) machen Am Samstag, den 07.06.2014, treffen wir uns um 8.45 Uhr am Sommerpause bis Mittwoch, 17.09.2014. Den Übungsleiterinnen und Gruppenraum um unsere Mähaktionen durchzuführen. Übungsleitern Uli Bächle, Bettina Schönweiss, Burkhard Waidele, Clau- Am Dienstag, den 10.06.2014, treffen wir uns um 19.30 Uhr im dius Schmiederer, Sascha Hauf und Simon Huber ein herzliches Dan- Gruppenraum. keschön für den Einsatz in der abgelaufenen Winter- bzw. Hallensaison. Wir besprechen das Helferfest für die 72-Stunden-Aktion. Die Vorstandschaft Förderverein Sportstättenbau Bad Peterstal-Griesbach e.V. Hagekätherle Bad Peterstal e.V. Mitgliederversammlung Generalversammlung Am Mittwoch, den 11.06.2014 findet wie angekündigt um 19.30 Heute am Freitag, 6. Juni 2014 findet um 19:30 Uhr unsere Uhr im Sportheim des SV „Schwarzwald“ Bad Peterstal die ordent- diesjährige Generalversammlung im Gasthaus Rose statt. liche Mitgliederversammlung statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Tagesordnung: 1. Begrüßung 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorstandes 2. Bericht der 1. Vorsitzenden 2. Bekanntgabe der Neumitglieder 3. Bericht des Schriftführers 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 7. Neuwahlen 8. Wünsche und Anträge 8. Ehrungen Die Vorstandschaft lädt alle Fördermitglieder sowie alle Gönner 9. Fasentsnachlese 2014/Vorschau 2015 und Freunde des Vereins herzlich zur Mitgliederversammlung ein. 10. Verschiedenes 11. Wünsche und Anträge Um vollzählige Teilnahme wird gebeten. Der Vorstand KIRCHLICHE NACHRICHTEN

BAD GRIESBACH SEELSORGEEINHEIT OBERES RENCHTAL GOTTESDIENSTE Musik- und Trachtenkapelle Pfingsten Bad Griesbach e.V. RENOVABIS-Kollekte Einführung des neuen Gotteslobs: Bitte das neue Gottes- Pfingstkonzert lob mitbringen Am kommenden Pfingstsonntag, 08. Juni 2014 findet um Samstag, 07.06.2014 10.45 Uhr das Pfingstkonzert im Kurhaus Bad Griesbach statt. 13:00 Oppenau Wortgottesfeier und Trauung von Hierzu sind alle Kur- und Feriengäste sowie die Einwohnerschaft Marina Vogelmann und Daniel Braun, Schulstr. 9, Oppe- recht herzlich eingeladen. nau-Ramsbach Seite 10 Freitag, 6. Juni 2014 Nummer 23

18:45 Bad Griesbach Eucharistiefeier am Vorabend Beichtzeiten 18:45 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend Bad Griesbach Gedenken an: Samstag 07.06. 18:00 Uhr Anna und Georg Hoferer, Ziegelhüttenstr. 11 Oppenau Helga Huber und Reinhard Huber, bestellt von den Schulka- Samstag 18:00 und 19:45 Uhr meraden der Jahrgänge 1946-53, Löcherberg Sonntag 08.06. 07:15 Uhr Josef Müller, Erdrichshof Bad Peterstal Sonntag, 08.06.2014 Samstag 17:00 Uhr 08:00 Oppenau Festgottesdienst 09:30 Bad Griesbach Festgottesdienst, mitgestaltet vom Kir- Rosenkranzgebet chenchor Bad Griesbach 10:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Dienstag 18:30 Uhr Eucharistiefeier Sonst täglich 18:00 Uhr 10:00 Bad Peterstal Festgottesdienst, mitgestaltet vom Kir- Oppenau chenchor Freitag 18:15 Uhr KINDERKIRCHE im Pfarrheim St. Bernhard Sonst täglich 18:00 Uhr 10:30 Oppenau Krabbelgottesdienst Freitag Herz-Jesu-Kapelle: 15:30 Uhr für alle Kinder ab 6 Monaten und ihre Familie Bad Peterstal 14:30 Bad Griesbach Tauffeier: Samstag und Sonntag 18:00 Uhr getauft werden: Sonntag 08.06. kein Rosenkranz Sofia Zepernick, Kniebisstr. 5B, Bad Griesbach Sonst täglich 18:30 Uhr Lea Marie Zepernick, Heussweg 20, Elmshorn 19:00 Bad Peterstal Klangraum Kirche: Neu am Infostand Pfingstliches Abendlob mit Musik und Texten von – Radio Horeb: Programm Juni 2014 Karl Echle, Orgel und Claudia Echle, Sopran – Diözesantag 2014 Montag, 09.06.2014 – Angebote im Geistlichen Zentrum St. Peter 08:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier – Bringe dein Herz zum Klingen! 09:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier – Sommertage für Frauen 08.-12.09.2014 10:00 Oppenau Ökumenischer Gottesdienst "Im Geiste Gottes handeln" Katholische öffentliche Bücherei mitgestaltet vom Kirchenchor Josefshaus, Dreikönigweg 1, Oppenau Dienstag, 10.06.2014 Öffnungszeiten: Sonntag: 09:00 - 11:00 Uhr 07:30 Bad Peterstal Eucharistiefeier und Mittwoch: 15:00 - 17:30 Uhr nach Meinung Vorlesestunde für Kinder ab 5 Jahren: mittwochs um 16:00 Uhr 09:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier Die Neuen auf einen Blick: 19:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier Sachbuch: Kast, Verena: "Seele braucht Zeit" Gedenken an: Über die verborgene Arbeit unserer Seele, über die Wirkung und verstorbenen Ehemann und Angehörige Kraft unserer Emotionen und die Möglichkeit, sich lebendig zu füh- Mittwoch, 11.06.2014 len. 10:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier Am Pfingstsonntag ist die Bücherei geschlossen! Donnerstag, 12.06.2014 Wir wünschen allen Lesern ein schönes Pfingstfest. 19:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier Ihr Büchereiteam Gedenken an: verstorbene Angehörige Klangraum Kirche Freitag, 13.06.2014 Im Rahmen der Reihe „Klangraum Kirche“ lädt die Ökumenische 19:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier Kur-Seelsorge Oberes Renchtal ein zum Konzert am Sonntag, 8. 19:00 Oppenau Eucharistiefeier Juni 2014, um 19:00 Uhr in der kath. Pfarrkirche Samstag, 14.06.2014 St. Peter und Paul in Bad Peterstal: 14:00 Oppenau Eucharistiefeier mit Trauung von Svenja und Michael Huber, Blumenau 3, Renchen Veni Creator Spiritus - Komm Schöpfer Geist 18:45 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend Gedenken an: Pfingstliches Abendlob mit Musik und Texten von Karl Echle, Orgel Ludwig u. Johanna Huber u. verstorbene Angehörige und Claudia Echle, Sopran Barbara und Josef Roth, Maisacher Str. 26 Ludwig und Theresia Bruder und verstorbene Angehörige, Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Werneststr. 10 18:45 Bad Peterstal Eucharistiefeier am Vorabend NovaCantica 2. Seelenamt für Emil Huber, Schwarzwaldstr. 44 Donnerstag, 12.06.2014, 20:00 Uhr Gesamtprobe Pfarrkirche Gedenken an: Bad Peterstal Maria und Josef Roth und verstorbene Angehörige verstorbene Eltern und Angehörige Katholisches Bildungswerk Oppenau verstorbenen Ehemann und Angehörige Kräuterwanderung nach Meinung Wir wollen uns gemeinsam mit der Wildkräuter- und Pflanzenpädagogin Sonntag, 15.06.2014 Patrozinium St. Antonius Agnes Vogt auf den Weg machen und dabei mit allen Sinnen heil- 08:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier kräftige Kräuter kennenlernen. Wir erfahren spannende Mythen 09:00 Bad Griesbach Festgottesdienst zum und Bräuche, überliefertes Wissen aus der Volksheilkunde, prakti- Patrozinium St. Antonius sche Tipps zur Bereicherung unseres Speiseplans und wir genießen Musikalisch gestaltet vom Kirchenchor gemeinsam einen leckeren Kräuterimbiss. anschließend Sakramentsprozession zur Bitte mitbringen: Teetasse + Löffel, wetterfeste Kleidung, evtl. Antonius-Kapelle Thermoskanne mit heißem Wasser, Sitzunterlage 10:00 Oppenau Eucharistiefeier Wann: Donnerstag, 26. Juni 2014 von 18:00 - ca. 21:00 Uhr 14:30 Bad Peterstal Tauffeier: Treffpunkt: Bahnhof, Oppenau getauft wird: Unkostenbeitrag: 10 Euro Sofie Paula Mayer, Holchen 2 Anmeldung: Helga Steger, Tel. 3336 Nummer 23 Freitag, 6. Juni 2014 Seite 11

Benefiz-Konzert: Orgel und Trompete o Am Donnerstag, 19.06.2014 feiern wir Fronleichnam. Der Am Sonntag 15.06.2014 um 20:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Jo- Festgottesdienst beginnt um 08:30 Uhr. Zum Einsingen treffen hannes, Oppenau, gestalten Stephan Börsig, Trompete und Tho- wir uns um 08:00 Uhr in der Pfarrkirche. mas Strauß, Orgel, ein Benefiz-Konzert für Familie Bohnert. Der o Freitag, 20.06.2014, 20:00 Uhr Probe in der Pfarrkirche Eintritt ist frei! Ihre komplette Spende geht direkt an die Familie Bohnert REGION UND DIÖZESE Popchor Disharmony Wir proben an unserem ABBA-Projekt weiter. Gesungen werden Pilgerreise der Erzdiözese Freiburg die bekanntesten Hits der Gruppe ein- und mehrstimmig. Geprobt Auf den Spuren des Künstlerpfarrers Sieger Köder, Ellwangen vom wird immer freitags von 19:00 - 20:00 Uhr im Josefshaus. 20.- 21.06.2014 Wer Interesse hat, kann gerne noch bei dem Projekt einsteigen. Es Wer kennt nicht die ausdrucksstarken Bilder von Sieger Köder? Er gibt keine Altersbegrenzung. gehört zu den bekanntesten religiösen deutschen Malern. Biblische In den Ferien findet keine Probe statt. Geschichten werden bei ihm in origineller Weise, in farbenprächti- gen und symbolträchtigen Bildern neu lebendig. Als Maler und Kinderchor Theologe verknüpft er Glaube, Kunst und Leben. Der Besuch im Beim diesjährigen Pfarrfest führen wir am Sonntag, 22. Juni 2014 Sieger Köder Zentrum in Rosenberg, das Sieger Köder Museum nachmittags im Josefshaus die Kurzmusicals und die Heilig-Geist-Kirche in Ellwangen sind wichtige Bestandteile "Das Schneckenhaus" (Gruppe 1) und dieser Reise. Ein Abstecher nach Wasseralfingen zur Pfarrkirche "Der kleine Eisbär ist weg" (Gruppe 2) auf. St. Stefanius möchte die Fahrt abrunden. Dort befinden sich mit Beide Vorstellungen gehen jeweils nicht länger als 30 Minuten und die bedeutendsten Werke des sakralen Schaffens von Sieger Köder. sind somit auch für kleinere Kinder sehr gut geeignet. Geistliche Leitung: Pfarrer Dieter Holderbach Information und Anmeldung: Pilgerbüro der Erzdiözese Freiburg Die Proben dazu sind sehr wichtig und da das Pfarrfest dieses Jahr 0761/2077922, [email protected] am Ende der Pfingstferien liegt, werden wir am Freitag vorher, 20. Juni 2014 zu den üblichen Zeiten eine Probe machen. Chorkonzert "Laudate Dominum" Am Samstag, 28.06.2014 findet in der kath. Pfarrkirche St. Sym- Gruppe 2 hat außerdem am Freitag, 06. Juni 2014 eine Auffüh- phorian um 16:00 Uhr im Rahmen des Sommerfestes "875 Jahre rung (Vorpremiere) im Altenheim. Zell" ein besonderes Konzert statt. Zu Gast sind die Mädchenchöre Cantus Juvenum Karlsruhe, deren Proben sind jeweils wie üblich freitags im Josefshaus künstlerische Leiterin Priska Schöner langjährig auch als Organistin Gruppe 1: 14:30 bis 15:15 Uhr (Kindergartenkinder) in Zell tätig war. Gruppe 2: 15:15 bis 16:00 Uhr (Schulkinder) Der Cantus Juvenum widmet sich der Gesangsausbildung von Jun- Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbei- gen und Mädchen ab dem Vorschulalter und setzt dabei auf eine kommen. getrennte Chorarbeit mit Mädchen und Jungen. Freuen Sie sich auf ein buntes Programm mit geistlicher Chormusik aus verschie- Das nächste Pfarrblatt umfasst den Zeitraum denen Jahrhunderten. Ergänzt wird das Konzertprogramm von 21.06. – 06.07.2014 Heike Thoma (Flöte) und Dieter Benson (Orgel) mit Musik für Flöte Redaktionsschluss: Montag 16.06.2014, 12:00 Uhr und Orgel. Der Eintritt ist frei! Herzliche Einladung. ST. ANTONIUS BAD GRIESBACH SEELSORGETEAM: Missio Kontinente und Bonifatiusblatt Pfarrer Klaus Kimmig Die Zeitschriften Missio Kontinente und Bonifatiusblatt liegen in Tel. 07804/2076 der Sakristei in Bad Griesbach. Sprechzeiten: Wir bitten darum, dass die Leser ihre Zeitschriften dort abholen. Oppenau: Freitag, 13.06.2014, 16:00-17:00 Uhr Bad Peterstal: Dienstag, 17.06.2014, 17:30-18:30 Uhr Krankenkommunion Oder nach Vereinbarung Freitag, 13.06.2014, ab 10:00 Uhr Subsidiar Michael Lerchenmüller Tel. 07804/3240 Einladung zum Patrozinium der Pfarrei St. Antonius am Sprechzeit nach Vereinbarung 15.06.2014 Subsidiar Hermann Otteny Die Pfarrgemeinde St. Antonius lädt herzlich ein zur Feier des Pat- Tel. 07806/91 06 92 roziniums am Sonntag, 15. Juni 2014 Sprechzeit nach Vereinbarung Der Festgottesdienst mit anschließender Sakramentsprozession zur Pastoralreferentin Stefanie Jäger: Antonius-Kapelle beginnt um 9:00 Uhr. Tel. 07804/91196-08 Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie alle recht herzlich einge- Sprechzeit nach Vereinbarung laden zu einem kleinen Umtrunk auf dem Kirchplatz. Gemeindereferentin Susanne Schwarz: Die Musik- und Trachtenkapelle Bad Griesbach wird uns dann mit Tel. 07804/91196-09 einigen Musikstücken musikalisch unterhalten. Sprechzeit nach Vereinbarung Pastoralassistentin Mirjam Hake: Herzlichst Tel: 07804/2076 Ihr PGR Bad Griesbach Sprechzeit nach Vereinbarung

ST. PETER UND PAUL BAD PETERSTAL PFARRBÜRO: Oppenau, Bachstr. 27 Kirchenchor St. Peter und Paul Pfarrsekretärin: Ulrike Panter, Brigitte Stantejsky, Monika Huber o Freitag, 06.06.2014, 20:00 Uhr Probe in der Pfarrkirche Tel. 07804/2076, Fax -2145 o Am Sonntag, 08.06.2014 feiern wir Pfingsten. E-Mail: [email protected] Der Festgottesdienst beginnt um 10:00 Uhr. Zum Einsingen tref- Öffnungszeiten: fen wir uns um 09:30 Uhr in der Pfarrkirche. Montag Feiertag o Freitag, 13.06.2014, 20:00 Uhr Probe in der Pfarrkirche Dienstag geschlossen o Dienstag, 17.06.2014, Probe mit den Bläsern um 20:00 Uhr in Mittwoch geschlossen der Pfarrkirche Freitag 16:00-18:00 Uhr Seite 12 Freitag, 6. Juni 2014 Nummer 23

Bad Peterstal-Griesbach, Wilhelmstr. 10a Pfingstsonntag, 08. Juni (früheres Schwesternhaus) Festgottesdienste mit Abendmahlsfeier, Prälatin Dagmar Zobel: Pfarrsekretärin: Monika Huber 9.30 Gottesdienst in Bad Peterstal, Evang. Kirche Tel. 07806/1070, Fax -910156 10.30 Gottesdienst mit Taufe von Philipp Sebastian Tack in Oppe- E-Mail: [email protected] nau, Evang. Kirche Öffnungszeiten: 19.00 „Veni creator spiritus“ („Komm, Schöpfer Geist“) Dienstag 08:30-10:30 Uhr und 16:30-17:30 Uhr Im Rahmen der Reihe „Klangraum Kirche“ lädt die Ökume- Mittwoch geschlossen nische Kur-Seelsorge Oberes Renchtal ein zu einem pfingst- Freitag 10:00-11:00 Uhr lichen Abendlob in der kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Bad Peterstal. BANKVERBINDUNGEN. Der Schwerpunkt der musikalischen Stunde liegt auf der St. Johannes Bapt. Oppenau. Orgelmusik. Gestaltet wird das pfingstliche Abendlob von Volksbank Offenburg IBAN: DE35 6649 0000 0000 0005 07 Kirchenmusikdirektor Karl Echle, Orgel, Claudia Echle, So- BIC: GENODE61OG1 pran, und wird begleitet von passenden Wortbeiträgen. Sparkasse OG-Ortenau IBAN: DE42 6645 0050 0018 0107 52 Pfingstmontag, 9. Juni BIC: SOLADES1OFG 10.00 Festlicher ökumenischer Gottesdienst in Oppenau, Kath. St. Antonius Bad Griesbach Pfarrkirche Sparkasse OG-Ortenau IBAN: DE81 6645 0050 0018 0023 87 Dienstag, 10. Juni BIC: SOLADES1OFG 9.00 – St. Peter und Paul Bad Peterstal: 12.00 Öffnungszeit des Pfarrbüros Sparkasse OG-Ortenau IBAN: DE84 6645 0050 0018 0025 27 Die Krabbelgruppe macht Ferien und trifft sich ab 24. Juni BIC: SOLADES1OFG wieder! Donnerstag, 12. Juni Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal • Bachstraße 27 15.30 Frauenkreis im Johann-Peter-Hebel-Saal 77728 Oppenau • Tel. 07804/2076, Fax -2145 Freitag, 13. Juni E-Mail: [email protected] 9.00 – Internet: www.kath-oberes-renchtal.de 11.30 Öffnungszeit des Pfarrbüros Vorankündigung: Sonntag, 22. Juni (1. So. nach Trinitatis) 10.00 zentraler Gottesdienst im Grünen mit Prädikantin Sabine Evangelische Kirchengemeinde - Keck, auf der Kleinebene über Oppenau, mit dem Posau- nenchor aus Achern. Anschließend gibt es Brezeln und Er- Evangelische Kur- und Urlauberseelsorge frischungsgetränke. Bei Regen findet der Gottesdienst in Seelsorgeangelegenheiten der Oppenauer Kirche statt. In dringenden Fällen wenden Sie sich während den Pfingstferien bitte an: Wochenspruch: Frau Pfr. Renate Schmidt, Tel. 07852 - 2201 Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Fax: (07852) 5083, E-mail: [email protected] Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth (Sacharja 4,6) Evang. Pfarramt, 77731 Willstätt, Hauptstr. 34 Pfarrbüro: Oppenau, Johann-Peter-Hebel-Straße Ökumenische Kurseelsorge in der MediClin Schlüsselbad Pfarramtssekretärin: Edeltraud Zimmermann Klinik, Bad Peterstal Tel. 07804-792, Fax 07804-910671 Die meditativen Abendandachten in der MediClin Schlüsselbad Kli- E-mail: [email protected] nik (Vortragsraum 3011) in Bad Peterstal finden grundsätzlich mitt- Netzseite: www.evobre.de wochs um 19.30 Uhr im wöchentlichen Wechsel mit Prädikantin Evangelische Kirche in Bad Peterstal: Lutherweg 3 Sabine Keck und Pastoralreferentin Stefanie Jäger statt. Bezüglich Tel. 07806-910734 Abweichungen bitte den Aushang dort beachten! Evangelische Kirche in Oppenau: Karl-Friedrich-Str. 11 Johann-Peter-Hebel-Saal: Oppenau, hinter der Evang. Kirche Fahrdienst ab Bad Griesbach Eingang Johann-Peter-Hebel-Straße Zu den Gottesdiensten in Bad Peterstal können Sie sich ab Bad Konten des Evang. Pfarramts: Griesbach (St. Anna) abholen lassen. Bitte Mitfahrwunsch rechtzei- Volksbank Offenburg eG: tig bei Taxi Ronecker anmelden (Tel. 07806-593), Fahrtkosten IBAN DE53 6649 0000 0000 0618 75 übernimmt die Evang. Kur- und Urlauberseelsorge. BIC GENODE61OG1 Freitag, 06. Juni Sparkasse Offenburg/Ortenau: 9.00 – IBAN DE82 6645 0050 0018003533 11.30 Öffnungszeit des Pfarrbüros BIC SOLADES1OFG Seite 14 Freitag, 6. Juni 2014 Nummer 23

Veranstaltungsprogramm

06. Juni – 16. Juni 2014

Bitte beachten: land, Irland und Schottland hat Klaus Gößwein aus A= Anmeldung erforderlich! Bei der entsprechenden Bühl eigene Kompositionen in seinem Gitarrenkoffer Telefonnummer melden, wenn keine angegeben ist bitte An- dabei und macht auch gerne mal Ausflüge in die meldung bei der Kur und Tourismus GmbH unter 07806- Popmusik. Lauschen Sie irischen Balladen und sin- 9100-0, Fax 9100-29 gen Sie mit bei schottischen Trinkliedern. Im Club- raum / Eintritt frei – Spenden willkommen Freitag, 06. Juni bis Montag, 09. Juni 2014 Samstag, 07. Juni 2014 Malerei- und Foto-Ausstellung „Im Delta des Le- 10.00 - bens“ von Klaus Leuschner und Dr. Heinz-Eberhard 15.00 Reitspaß beim Reit-, Fahr- und Ponyclub Bad Boden im Kurhaus Bad Griesbach. Peterstal-Griesbach e.V. Seit 2 Jahren beschäftigt sich der Kunstmaler Klaus Leusch- 10.00 - 11.00 Longenstunden ner und sein Freund, der Ingenieur und Fotograf Dr. Heinz- 11.00 - 13.00 Reitstunden Eberhard Boden mit dem Thema „Altern“. Sie selber stehen 13.00 - 15.00 Wanderungen auf dem Pony durch im Alter von 65 Jahren gerade an der Schwelle zum „Alt- den Wald werden“ und arbeiten daran, dass es eine glorreiche Zeit 13.30 - 15.00 Schnupperkurs werden möge. Mit Faszination hören sie den Lebenserinne- Treffpunkt: beim Reit-, Fahr- und Ponyclub. Weitere rungen älterer Menschen zu und beobachten diese einver- Informationen und Anmeldung bis zum Vortag, nehmlich mit der Kamera. Daraus entstehen Gemälde und 15.00 Uhr unter Tel. 0172/7594965. (A) Zeichnungen, sowie bearbeitete Fotos, in welchen die Sonntag, 08. Juni 2014 – Pfingstsonntag Künstler versuchen die Ausstrahlung und Reife der Senioren wiederzugeben. Bewusst werden neben Menschen aus der 10.00 Pfingstfest mit Oldtimertreffen beim Schwarz- Nachbarschaft der Künstler auch international bekannte wälder Moped & Roller Museum e.V. Persönlichkeiten einbezogen. Beide Künstler verstehen ihre 10.45 Pfingstkonzert der Musik- und Trachtenkapel- Werke nicht nur als bloßes Dokument alter Menschen, son- le Bad Griesbach e.V. im Kurhaus Bad Griesbach. dern versuchen in einem Teil der Bildern auch darzustellen Eintritt frei. wie diese Menschen in ihren Lebensräumen gearbeitet und 15.00 Sommerkonzert im Amphitheater beim Hotel viele große und kleine Dinge bewegt haben. Den dargestell- Dollenberg mit Brass 5 aus Kenzingen. Nähere Infor- ten Menschen wollen die beiden Künstler mit ihren Arbeiten mationen unter Tel. 07806/780. ein kleines Denkmal setzen. Passend zum Thema der Aus- 19.00 Klangraum Kirche „Pfingstliches Abendlob“ in stellung wird zur Vernissage eine nachdenklich aufrührende der Pfarrkirche Bad Peterstal. Im Rahmen der Reihe Tanzperformance geboten. Die Darstellerinnen Irmela Bo- „Klangraum Kirche“ lädt die Ökumenische Kur-Seel- den und Lieselotte Teuscher zeigen, dass Ästhetik und Ge- sorge Oberes Renchtal ein zum Konzert in die Ka- nuss der tänzerischen Bewegung auch im Alter weiter leben, tholische Kirche St. Peter und Paul nach Bad Peters- und dass die reiche Lebenserfahrung im Tanz sichtbar wird. tal. Das bekannt hohe Niveau verspricht auch an die- sem Abend wieder einen besonderen Hörgenuss für Freitag, 06. Juni 2014 die Freunde der Konzertreihe. Der Eintritt ist wie im- 19.00 Vernissage im Kurhaus Bad Griesbach mer frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten. Samstag, 07. Juni – Montag, 09. Juni 2014 Montag, 09. Juni 2014 – Pfingstmontag 10.00 – 18.00 Malerei- und Fotoaustellung im Kurhaus Bad ab Griesbach 10.00 Tag der offenen Tür bei der Ölmühle Walz im Rahmen des 21. Deutschen Mühlentages. Im Rah- men des 21. Deutschen Mühlentag laden zahlreiche historische Mühlen (Windmühlen, Wassermühlen, Freitag, 06. Juni 2014 Ross- bzw. Göpelmühlen, Motormühlen usw.) zu ei- 15.00 Besichtigung des Tagelöhner- und Brennerei- nem „Tag der offenen Tür“ ein. Auch die Ölmühle museums sowie des Renchtäler Schwarzwald Walz in Oberkirch hat am Pfingstmontag ihren Be- Kulturhauses mit anschließendem Besuch in der trieb in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. modernen Brennerei. Treffpunkt: Bahnhof Bad Die Ölmühle Walz wurde 1832 gegründet und ist mit Griesbach. Anmeldung unter Tel. 07806/98450 bis ihrer Speiseölherstellung in handwerklicher Tradition 09.30 Uhr. Teilnahmegebühr: mit Gästekarte 5,- Eu- in ihrer Art weit und breit einzigartig. Es entstehen ro, ohne 5,50 Euro, inklusive Schnapsprobe. (A) hochwertige Öle, die sich durch Geschmack und In- MediClin Schlüsselbad Klinik: haltsstoffe der jeweiligen Saat auszeichnen. Zehn ver- 19.30 Irischer Abend (Gesang & Gitarre) - Lassen Sie schiedene Öle werden in der Mühle hergestellt u. a. sich auf die grüne Insel entführen, und fühlen Sie sich das bekannte Walnussöl, würziges Senföl, exklusives wie in einem irischen Pub! Neben Liedern aus Eng-

Ausden Quellen der Natur schöpfen Mineral- und Moorheilbad. Kneippkurort im Schwarzwald (400-1000m) Nummer 23 Freitag, 6. Juni 2014 Seite 15

Veranstaltungsprogramm

06. Juni – 16. Juni 2014

Traubenkernöl, gesundes Weizenkeimöl und Leinöl. Gesund sind die pflanzlichen Öle, weil sie wichtige es- sentielle Fettsäuren, Lecithin und Fettbegleitstoffe ent- halten. Am Pfingstmontag werden neben Führungen 07806/91000 bis zum 9. Juni 2014, 16.00 Uhr. auch Ölproben angeboten. Für Bewirtung ist gesorgt. Treffpunkt: Vom Hoferpeterhof aus mit dem privaten PKW zum Wanderparkplatz Tanz. Teilnahmegebühr: kostenlos (A) 10.00 Pfingstfest mit Oldtimertreffen beim Schwarz- wälder Moped & Roller Museum e.V. Mittwoch, 11. Juni 2014 ab Dienstag, 10. Juni 2014 19.00 Hüttenzauber in der Renchtalhütte mit Akkorde- 10.00 Geführte Wanderung zum sagenumwobenen Glas- onmusik und 4-Gänge-Menü (unter Vorbehalt). Infos/ waldsee. Erleben Sie gemeinsam mit unserem Wan- Reservierung unter Tel. 07806/910075. (A) derführer eine aussichtsreiche und beeindruckende MediClin Schlüsselbad Klinik: Wanderung zum Glaswaldsee, einem der schönsten 09.30 – Karseen des Schwarzwaldes - ein Wandererlebnis der 17.00 Erlebnis pur: Mineralien – Schmuckausstellung besonderen Art. Wanderzeit: ca. 3-4 Std. Treffpunkt: mit Christa Jaquinta-Wäschle aus Freudenstadt - Jeder Wanderparkplatz Freiersberg. Anmeldung: Tourist-In- Stein, jede Perle ist ein Unikat – so wie diese von formation Bad Peterstal, Tel. 07806/91000 oder Hand gefertigten Schmuckstücke. Es erwartet Sie eine Ortsverwaltung Bad Griesbach, Tel. 07806/98870 Vielzahl von außergewöhnlich hochwertigen Kreatio- bis zum Vortag, 17.00 Uhr. Mindestteilnehmer: 4 nen aus edlen Mineralsteinen, Zuchtperlen und Bern- Personen. Teilnahmegebühr: mit KONUS-Gästekarte stein. Sehr individuell entworfen und selbst hergestellt. 3,- Euro, ohne 5,- Euro. (A) Anschauen – Anfassen – sich etwas Schönes gönnen. 14.30 Weinprobe der Oberkircher Winzer eG. Führung Treffpunkt ist am Haupteingang durch alte, traditionsreiche Gewölbekeller bis zum modernen Keller mit Edelstahlfässern. Anschließend Donnerstag, 12. Juni 2014 Weinprobe mit 5 edlen Prädikatsweinen und interes- 10.30 Geführte E-Bike-Sagen-Tour (rund 28 km). Wan- santen Informationen über den heutigen Anbau von deln Sie auf den Spuren der ehemaligen Wirtin Lämbi Spitzenweinen. Kosten für die Weinprobe: 6,50 €. aus Bad Griesbach, die sich widerrechtlich Wald und Hier können auch einzelne Personen und kleine Gelände aneignete und nach dem Tod ihr Unwesen Gruppen ohne vorherige Anmeldung teilnehmen. trieb. Die Tour beginnt an der Tourist-Information Bad Treffpunkt ist bei der Winzergenossenschaft Ober- Peterstal. Auf dem Weg zwischen beiden Ortsteilen kirch, Renchener Straße 42, 77704 Oberkirch. fahren Sie am Renchufer nach Bad Griesbach. Ent- Gäste aus Bad Peterstal-Griesbach haben die Mög- lang dem Bachlauf der Wilden Rench geht es Rich- lichkeit, kostenlos mit ihrer KONUS-Gästekarte nach tung Renchtalhütte, wo Sie mit einer wunderbaren Oberkirch zur Winzergenossenschaft zu fahren. Bus Aussicht auf das Relais & Châteaux Hotel Dollenberg 7137: Abfahrt Bad Griesbach 13.00 Uhr (Bushalte- für die ersten Anstrengungen belohnt werden. Von stelle St. Anna), Bad Peterstal 13.07 Uhr (Bushalte- dort aus führt die Lämbi-Tour in Richtung Breitenberg stelle Rathaus), Ankunft 13.42 Uhr Oberkirch Bahn- mit atemberaubender Panoramalage. Vorbei am Gast- hof, Weiterfahrt mit Bus 7124, Ankunft 13.48 Uhr haus „Zum Breitenberg“ geht es über Maisach und (Haltestelle Oberkirch Renchener Straße). Oppenau zurück nach Bad Peterstal-Griesbach, bis die 15.00 Gäste- und Jedermannskegeln im Kur- und Fe- Runde wieder am Ausgangspunkt endet. Im Café rienhotel Faißt in Bad Peterstal, Am Eckenacker 5. Räpple können Sie im Anschluss einkehren und den Anmeldung unter Tel. 07806/98450. (A) Tag bei einer reichen Auswahl an Kuchen- und Tor- 19.00 Dia-Vortrag von Herrn Karl Faißt im Kur- und Feri- tenspezialitäten ausklingen lassen. (Änderungen in der enhotel Faißt in Bad Peterstal, Am Eckenacker 5. Streckenführung vorbehalten!) Mindestteilnehmer: 3 19.00 - Personen. Anmeldung: Tourist-Information Bad Pe- 21.00 Kinderprogramm/Familienveranstaltung. Lam- terstal bis zum Vortag, 16.00 Uhr. Teilnahmegebühr pion- Wanderung. Getreu dem Lied "Ich geh mit mei- p. P. inkl. Guide, E-Bike-Leihgebühr und 1 Erfri- ner Laterne ..." führt dich die Wanderung mit deinen schungsgetränk: 24,- Euro. (A) Eltern vom Wanderparkplatz Tanz aus Richtung 14.00 – Berggasthaus Braunbergstüble. Nach einer dortigen 16.00 Kinderprogramm/Familienveranstaltung: Fami- Stärkung geht es mit hell erleuchteten Lampions lienkäsetag - Frau Kimmig vom Holderstanzenhof durch den Wald wieder zurück zum Ausgangspunkt. weißt euch in die Kunst der traditionsreichen Landkä- Anmeldung: Tourist-Information Bad Peterstal, Tel. seherstellung ein. Seid dabei beim Familienkäsetag und erfahrt wie aus leckerer Milch Käse wird. Nach

Ausden Quellen der Natur schöpfen Mineral- und Moorheilbad. Kneippkurort im Schwarzwald (400-1000m) Seite 16 Freitag, 6. Juni 2014 Nummer 23

Veranstaltungsprogramm

06. Juni – 16. Juni 2014

der Reifung dürft ihr euren Käse mit nach Hause nehmen und mit einem leckeren Bauernbrot genie- ßen. Anmeldung: Tourist-Information Bad Peterstal, Tel. 13.00 - 15.00 Wanderungen auf dem Pony durch 07806/91000 bis zum 11. Juni, 16.00 Uhr. Treff- den Wald punkt: Holderstanzenhof, Bästenbach 23, 77740 13.30 - 15.00 Schnupperkurs Bad Peterstal-Griesbach. Teilnahmegebühr: 6,50 / Treffpunkt: beim Reit-, Fahr- und Ponyclub. Weitere € Informationen und Anmeldung bis zum Vortag, 15.00 Erwachsene, 5,00 €/Kinder-mit/ohne Gästekarte 15.00 Volksliedersingen im Kur- und Ferienhotel Uhr unter Tel. 0172/7594965. (A) Faißt in Bad Peterstal, Am Eckenacker 5. Sonntag, 15. Juni 2014 Freitag, 13. Juni 2014 9.00 Festgottesgottesdienst zum Patrozinium St. Antonius 10.00 Betriebsführung und Wasserschulung beim in der kath. Pfarrkirche St. Antonius in Bad Griesbach Mineralbrunnenbetrieb „Schwarzwald Spru- mit Sakramentsprozession zur Antoniuskapelle, an- del“. Interessantes zum Thema Wasser und dessen schließend Konzert der Musik- und Trachtenkapelle heilende Wirkung erfahren Sie direkt an der Quelle Bad Griesbach e.V. am Kirchplatz. bei einer ca. einstündigen Wasserschulung mit Be- 15.00 Sommerkonzert im Amphitheater beim Hotel triebsführung und anschließender Verkostung. Treff- Dollenberg mit dem Musikverein Schwarzach. Nähe- punkt: am Brunnenhaus, Kniebisstr. 43. Anmeldung: re Informationen unter Tel. 07806/780. Tourist-Information Bad Peterstal, Tel. 07806/91000 Montag, 16. Juni oder Ortsverwaltung Bad Griesbach, Tel. 07806/98870 bis zum 12. Juni 2014, 16.00 Uhr. 14.30 - Mindestteilnehmer: 8 Personen. Teilnahmegebühr in- 16.30 Kinderprogramm/Familienveranstaltung: Mini- kl. Sixpack verschiedener Getränke: 5,- Euro. Teil- golf-Turnier „Groß gegen Klein!“ Kinder und Eltern nahmegebühr wird direkt vor Ort bezahlt. Kostenlose treten beim Minigolfturnier gegeneinander an und Teilnahme für Kinder und Jugendliche. (A) kämpfen um den Sieg. Am Ende wartet eine süße, kal- 14.30 - te Leckerei auf alle kleinen Minigolfer. Anmeldung: 16.30 Kinderferienprogramm: Schnitzeljagd zum Tourist-Information Bad Peterstal, Tel. 07806/91000 Herbstwasen. Vom Weiherplatz aus begeben wir bis zum Freitag. 13. Juni 2014, 16.00 Uhr. Treff- uns ca. 2,5 km auf eine Schnitzeljagd und suchen punkt: Minigolfplatz im Kurpark. Teilnahmegebühr: bunte Bänder, die uns den Weg zu einer kleinen sü- Teilnahmegebühr: 1,00 Euro/2,00 Euro mit/ohne ßen Leckerei zeigen. Anmeldung: Tourist-Information Gästekarte. (A) Bad Peterstal, Tel. 07806/91000 bis zum 12. Juni MediClin Schlüsselbad Klinik: 2014, 16.00 Uhr. Alter: ab 6 Jahre. Treffpunkt: 19.00 Kreativ-Abend mit Manuela Kienzle aus Oberhar- Weiherplatz in Bad Griesbach. Abholung: Kinder bit- mersbach: Encaustic (Heißwachs-Malerei), Speckstein te am Höhengasthaus Herbstwasen abholen. Kosten bearbeiten, Linolschnitt & Druck. Themen frei wähl- für Kinder mit der Kindergästekarte: 1,00 , ohne bar. Begrenzte Teilnehmerzahl. Beitrag: 8,- €, zzgl. € Materialkosten (ca. 3 bis 10 ). Anmeldung erforder- Kindergästekarte 2,00 €. (A) € 15.00 Besichtigung des Tagelöhner- und Brennerei- lich an der Rezeption: Tel. 07806 86-0. Treffpunkt ist museums sowie des Renchtäler Schwarzwald Kul- im Werkraum UG. turhauses mit anschließendem Besuch in der moder- MediClin Schlüsselbad Klinik: nen Brennerei. Treffpunkt: Bahnhof Bad Griesbach. Kunstausstellung „Gegen den Winterblues“ mit Erika Anmeldung unter Tel. 07806/98450 bis 09.30 Uhr. Kempf (Collagen, Plastiken) und Bernadette Göppert (Foto- Teilnahmegebühr: mit Gästekarte 5,- Euro, ohne grafie), täglich von 09.00 bis 19.00 Uhr zu besichtigen. 5,50 Euro, inklusive Schnapsprobe. (A) Samstag, 14. Juni 2014 Kontaktdaten und Servicezeiten der Kur und Tourismus GmbH: Kur und Tourismus GmbH Bad Peterstal-Griesbach 10.00 - Tel.: 07806/91000 15.00 Reitspaß beim Reit-, Fahr- und Ponyclub Bad Fax: 07806/910029 Peterstal-Griesbach e.V. E-mail: [email protected] 10.00 - 11.00 Longenstunden Internet: www.bad-peterstal-griesbach.de 11.00 - 13.00 Reitstunden Servicezeiten: Montag - Freitag: 09.00 - 17.30 Uhr Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr

Ausden Quellen der Natur schöpfen Mineral- und Moorheilbad. Kneippkurort im Schwarzwald (400-1000m) Nummer 23 Freitag, 6. Juni 2014 Seite 17

Veranstaltungsprogramm

06. Juni – 16. Juni 2014

Hallenbad- und Sauna-Benutzung in Bad Peterstal-Griesbach Hallenbad in der MediClin Schlüsselbad Klinik: Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 16.00 - 20.00 Uhr Mittwoch: 17.00 - 20.00 Uhr Samstag: 12.00 - 18.00 Uhr Sonntag: 10.00 - 18.00 Uhr Samstag, 7. Juni 2014 Montag bis Freitag: letzter Einlass um 17.30 Uhr 14.30 Uhr Das „Kleine Theater im Oberen Stadt- Samstag bis Sonntag: letzter Einlass um 15.30 Uhr park“ spielt das tierische Stück: „Oskar legt ein Ei“ von Roswitha Zauner; Regie: Nicole Eintrittspreise (90 Minuten): Erwachsene: 4,50 Euro Rausch. Eintritt: 4,- Euro, Gruppen bezahlen Kinder: 2,50 Euro 3,50 Euro pro Person. Reservierungen für 10er-Karte: 37,00 Euro Gruppen unter Tel.: 07804/2571 (nachmit- Jahresabo: 170,00 Euro tags ab 14.00 Uhr, oder AB) Wassertemperatur täglich 30 bis 32 °C 19.00 Uhr Renchtäler Music Night: Live Musik und Mindestbesucherzahl: jeweils 2 Personen DJs in verschiedenen Lokalen in Oberkirch, Lautenbach und Oppenau Eine Anmeldung bei der Rezeption (Tel. 07806/860) ist 23.00 Uhr Club Music Lounge im Freizeitbad Oppe- erforderlich, da die Kapazität des Bades entsprechend nau mit House DJ Christopher S und Liveper- eingeteilt werden muss. formance mit Luca Hänni

Hallenbad des Peterstaler Kur- und Ferienhotel Faißt: Sonntag, 8. Juni 2014 Öffnungszeiten: 14.30 Uhr Das „Kleine Theater im Oberen Stadt- Montag bis Sonntag: 08.00 - 12.00 Uhr, 15.00 - 18.00 Uhr park“ spielt das tierische Stück: „Oskar legt (andere Öffnungszeiten nach Absprache möglich) ein Ei“ von Roswitha Zauner; Regie: Nicole Rausch. Eintritt: 4,- Euro, Gruppen bezahlen Eintrittspreise (90 Minuten): 3,50 Euro pro Person. Reservierungen für Einzelkarte: 4,00 Euro Gruppen unter Tel.: 07804/2571 (nachmit- Gruppenpreis: 3,50 Euro pro Person (ab 2 Personen) tags ab 14.00 Uhr, oder AB) 10er-Karte: 39,00 Euro 15.00 Uhr Deutsches Popfestival Tag 1 mit: Frida (Die 10er-Karte sollte innerhalb von 6 Mo- Gold, Glasperlenspiel, Max Giesinger und Ma- naten eingelöst werden) deline Juno im Freizeitbad 23.00 Uhr Große Aftershow Party Wassertemperatur täglich 28 bis 30 °C Die Hausordnung ist einzuhalten und für Wertsachen Montag, 9. Juni 2014 wird keine Haftung übernommen. Bezirkswandertreffen in Nussbach mit dem Schwarzwald- verein. Leitung: Georg Braun, Tel.: 07804/590 Saunazeiten in der Sauna-Vital-Oase im Flair-Hotel Ad- lerbad, Kniebisstr. 55, Tel. 07806/98930. Täglich ab 18.00 Uhr nach telefonischerVereinbarung.

Veranstaltungen in Freudenstadt Veranstaltungen in Oppenau Alle Veranstaltungen in Freudenstadt sind in der Broschüre „Treffpunkte“ veröffentlicht, die Sie in der Tourist-Informati- Freitag, 6. Juni 2014 on erhalten. 19.30 Uhr Festival Opening von Renchtal rock- 2beats mit den Dicken Fischen und Public Viewing Deutschland-Armenien im Freizeitbad

Ausden Quellen der Natur schöpfen Mineral- und Moorheilbad. Kneippkurort im Schwarzwald (400-1000m)