Bayerischer Landesverband für die Wohlfahrt Gehörgeschädigter e.V.

9 Anfahrt mit öffentlichen Richtung Flughafen München Verkehrsmitteln: Föhringer Ring S8 Von der Innenstadt mit der S-Bahn Linie 8 (Richtung Flughafen) bis M3 Haltestelle Johanneskirchen. Überregionale Frühförderstelle Schulzentrum des Die Treppe am Ende des Bahn- Bezirks Oberbayern für Kinder mit Hörbehinderung Oberbayern Süd-Ost steiges nach unten und dann rechts

Isar E nerstraße

Nußstraße durch die Unterführung gehen. Johannes- kirchnerstr. Musenbergstr. Johanneskirchen Anschließend links halten, an Bier- Mittlerer Ring garten vorbei, über Zebrastreifen und an Hotel vorbei der Musen- E nerplatz bergstraße folgen.

Richtung (genauer Plan des Schulzentrums Innenstadt siehe unten)

Schulzentrum des Bezirks Oberbayern

Pädagogisch Audiologische Beratungsstelle

Förderzentrum

Förderschwerpunkt Hören Nußstraße Musenbergstraße

Pforte Überregionale Frühförderstelle

Parkplatz Stand: März 2013 | Bilder: Frühförderstelle, Fotolia.com

Hier finden Sie uns: Überregionale Frühförderstelle Überregionale Frühförderstelle für Kinder mit Hörbehinderung Leitung: Christine Meyer Musenbergstr. 32 | 81929 München Tel.: 089/95728-1410 | Fax: 089/95728-1420 E-Mail: [email protected] | www.blwg.de Spendenkonto: BLWG e.V. | Stadtsparkasse München Konto: 907 262 000 | BLZ: 701 500 00 Überregionale Frühförderstelle Kleingruppe Hörhilfen Sprachentwicklung Wahrnehmung Kommunikation Eltern-Kind-Interaktion Behandlungsplan Pädagogische Hausbesuch Interdisziplinäres Hörprüfung Information

Frühförderteam Grundhaltung und Beratung Vermittlung Vernetzung Diagnostik Selbsthilfe Förderung CODA -

Wie arbeitenwir? Was bietenwir? -  -  - FörderungderkindlichenWahrnehmung -  -  -  -  - Angebot,zuIhnennachHausekommen -  -  -  -  -  -  -  -  -  bedürfnisorientierteBegleitung  bis zurEinschulung und zurkindlichenEntwicklungvonderGeburt einer Kleingruppe anderFrühförderstelle Heilpädagogische FörderungjenachBadarfin Schulung imUmgang mitHörhilfen Gebärde) häuslichen Umfeld(Lautsprache und/oder Förderung desKommunikationsverhaltensim Förderung derEltern-Kind-Interaktion nischen BehandlungsplanbasierteFörderung Auf einenindividuellenheilpädagogisch-medizi- Ganzheitliche, ressourcen-und gehörloser Eltern(CODA) Spezifische AngebotefürhörendeKinder Selbsthilfegruppen Kontakte undInformationenzuEltern- Vermittlung vonzusätzlichenTherapien Einrichtungen Kooperation mitexternenFachkräftenund Hörende undhörgeschädigteMitarbeitermit lung mitSchwerpunktHörenundSprache Individuelle FörderungderkindlichenEntwick- tische Verfahren Entwicklungsdiagnostik undverlaufsdiagnos- Hörprüfung pädagogisch-audiologische Altersgemäße Information undBeratungzuHörschädigungen nung unddesSprachaufbaus Förderung derLauschhaltung, derSprachanbah- unterschiedlicher Profession

und Oberbayern Thalkirchen-Obersendling-Forstenried Untergiesing-Harlaching -Fasangarten Ramersdorf-Perlach Trudering-Riem Berg amLaim Schwanthalerhöhe Hadern Au-Haidhausen Sendling-Westpark Ludwigs- undIsarvorstadt Altstadt-Lehel Stadtbezirke nachPLZ: in München Unser Arbeitsgebiet Sie kommeninunsereRäumederFrühförderstelle ambulant: Einzelförderung imhäuslichenUmfeld. Unsere HeilpädagogenbesuchenSiezuhause mobil: Wo arbeitenwir? Gruppenförderung und nachWunschauchzurEinzel- zur individuellenDiagnostikundBeratung zur pädagogisch-audiologischenHörprüfung zum Aufnahmegespräch (nur 80333,80335) (ohne 80538) Weilheim Partenkirchen Garmisch- Bad Tölz München Landkreis Miesbach Ebersberg Rosenheim Mühldorf 81371 81369 80689 80687 80686 80539 80469 80339 80337 80336 80335 80333 80331 München nachPostleitzahlen Unser Arbeitsgebietin Traunstein Altötting Land Berchtesgadener 81543 81541 81539 81479 81477 81476 81475 81379 81377 81375 81373 81735 81679 81677 81675 81673 81671 81669 81667 81549 81547 81545 81929 81927 81925 81829 81827 81825 81739 81737