Verein Anschrift Ansprech- Partner
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Isbn 83-87588-04-0
Wydawca: Druk: BiG Sp. Z o.o. Drukarnia HOGBEN Ul. Podgorna 46 w Szczecinie 70-205 Szczecin www.bigszczecin.com.pl ISBN 83-87588-04-0 The Second International Conference ‘Sustainable Management of Transboundary Waters in Europe’ 21 – 24 April 2002, Miedzyzdroje, Poland Eutrophication by the Odra River: Implications for Tourism and Sustainable Development of the Coastal Zone T. Dolch & G. Schernewski Baltic Sea Research Institute Warnemünde (Institut für Ostseeforschung Warnemünde) Seestrasse 15, 18119 Rostock-Warnemünde, Germany TOURISM AS AN ECONOMIC FACTOR ALONG THE BALTIC COAST In most rural areas along the Baltic Sea, tourism is the most important economical factor. Already in 1993, tourism contributes to about 8 % to the national income (Feige et al. 2000) and it is likely that it has increased since then due to the fact that tourism in general has grown. In many coastal resorts in Germany as well as in Poland, tourism contributes to more than 50 % to the public income and is even the exclusive economic factor (Schernewski & Sterr in press). After the German reunification in 1989, a sharp decline in tourism and the transformation of the entire tourist industry took place. State-run holiday hostels were rebuilt or closed down, camping sites reduced, and commercial private hotels, hostels, and sanatoriums gained importance. But since the early nineties, tourism industry recovered fast along the Baltic Coast of the federal state of Mecklenburg-Vorpommern and growth has been steady. A new record was achieved in 2001 when 19.8 million people visited Mecklenburg-Vorpommern, which means + 8.3 % regarding the previous year (Ostseezeitung, February 23rd / 24th, 2002). -
Natur & Kultur
Natur & Kultur als Partner der wirtschaftlichen Entwicklung Vorwort 2 Liebe Leserinnen und Leser, die Region Odermündung hat einige versteckte und noch unerkannte „Schätze“ vorzuweisen. Allen voran eine einzigartige Natur- und attraktive Kulturlandschaft mit einem hohen Freizeit- und Erholungswert. Aber auch eine bewegte Geschichte, landwirtschaftliche und handwerkliche Traditionen sowie eine Vielfalt an Bräuchen, deren Spuren überall zu sehen sind, wenn man nur genau hinschaut. Akteure aus den beiden auf der deutschen Seite der Odermündung liegenden Landkreisen Ostvorpommern und Uecker-Randow waren davon überzeugt, dass es sinnvoll ist, diese Stärken als Entwicklungsmotor für die Region zu nutzen. Sie haben deshalb erstmals gemeinsam und kreisübergreifend eine Strategie zur Entwicklung des ländlichen Raums erarbeitet und unter dem Thema „Natur und Kultur als Partner der wirtschaftlichen Entwicklung in der Region Odermündung“ im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER+ umgesetzt. Wichtigstes Ziel dabei war, den „Schatz“ unserer Region - die einzigartige Naturlandschaft - zu erhalten und zu verbessern, sie aber gleichzeitig in Wert zu setzen und so die Attraktivität unserer Kulturlandschaft weiter zu erhöhen, für die Einwohner ein liebens- und lebenswertes Umfeld und für die Touristen lohnenswerte Ausflugsziele zu schaffen. Dazu haben 34 durchgeführte Projekte, über die Sie etwas in dieser Broschüre erfahren können, ihren Beitrag geleistet. Unser Dank gilt an dieser Stelle allen, die uns bei der Umsetzung der LEADER+ Initiative geholfen haben. Insbesondere bedanken wir uns beim Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und den Landkreisen Ostvorpommern und Uecker-Randow für die finanzielle und beratende Unterstützung. Wir hoffen, dass die begonnenen Initiativen zur Entwicklung des ländlichen Raums auch in der sich anschließenden Förderperiode fortgeführt werden und geben als lokale Akteure weiterhin unser Bestes. -
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Motorradtouren Am Stettiner Haff
Bikertouren am Haff idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4 www.motorradfahren-am-haff.de Tour durch das 1 Land der drei Meere (Ueckermünde - Pasewalk - Strasburg - Woldegk - Friedland) ca. 180 km So nämlich wird die Gegend im Nordosten des Landes auch bezeichnet. Zwei davon sind das Wald-Meer und das Land-Meer. Das dritte „Meer“ könnt ihr selbst herausfinden. Am Stettiner Haff entlang geht es durch die Ueckermünder Heide und die Brohmer Berge, vorbei am Galenbecker See. Der Helpter Berg ist mit 179 m die höchste Erhebung des Landes. Von hier aus gelangt man direkt in die Windmühlenstadt Woldegk. Ueckermünde Altwap Friedland . Hintersee Rothemühl Torgelow Strasburg Woldegk Pasewalk Löcknitz Woldegker Windmühle Schloss Rattey Ukranenland Helpter Berg Ukranen-Tour 2 (Ueckermünde - Torgelow - Rothemühl - Anklam) ca. 130 km Durch die Ueckermünder Heide geht es direkt in das Ukranenland nach Torgelow mit der historischen Bootswerft und der Ukranensiedlung. Die Brohmer Berge, der Galenbecker See und die Große Friedländer Wiese sind echte landschaftliche Höhepunkte- die Straßen ein Hochgenuß für Cruiser. Sehenswert in Anklam: das Otto Lilienthal- Museum. Das Peenetal-Moor bei Ducherow (hier gibt es auch ein Motorradmuseum) ist ein Muss auf dem Weg zurück nach Ueckermünde. Anklam Strippow Ducherow Ueckermünde Torgelow Rothemühl Torgelow Kirche Mönkebude Peenetal Grambin Ostvorpommern-Tour 3 (Ueckermünde - Anklam - Wolgast - Lubmin) ca. 225 km Ausgangspunkt ist wiederum die Hafenstadt Ueckermünde. Weiter geht es und auf bestens präparierten, kurvenreichen Nebenstrecken über Anklam wieder nach Greifswald vorbei am ehemaligen KKW Lubmin, dort gibt es eine sehr interessante Ausstellung zur Geschichte der Kernkraft. Im Fischereihafen von Freest empfehlen wir eine Pause, denn hier gibt es die leckersten Fischbrötchen südlich des Nordpols. -
Kinder- Und Jugendwegweiser Für Den Landkreis Vorpommern-Greifswald Vorwort
LANDKREIS VORPOMMERN-GREIFSWALD Kinder- und Jugendwegweiser für den Landkreis Vorpommern-Greifswald www.kreis-vg.de Vorwort Liebe Kinder, liebe Jugendliche, ich freue mich, Euch den ersten Kinder- und Jugend- Der vorliegende Kinder- und Jugendwegweiser bietet einen Überblick über alle wegweiser für den Landkreis Vorpommern- Greifswald Einrichtungen im Landkreis Vorpommern- Greifswald, die für Euch bedeutsam vorstellen zu dürfen. In Anlehnung an den Pflege- und sind. So dokumentiert er Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, Seniorenwegweiser, der sich bei der älteren Bevöl- Jugendfeuerwehren und Sportvereine, um aktive und abwechslungsreiche kerung über Jahre etabliert hat, konnten wir nun auch Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Vor allem aber hilft er Euch, medizinische die vorliegende Broschüre für Eure Altersgruppe fertig Möglichkeiten zu finden wenn Ihr in Not seid (z.B. Fachärzte für Kinder – und stellen. Jugendmedizin sowie Rehabilitationseinrichtungen). Der Wegweiser zeigt Euch Möglichkeiten der beruflichen Orientierung und dokumentiert viele wichtige Tele- Beide Wegweiser sind für uns besonders wichtig, denn Kinder- und Familien- fonnummern und Kontaktdaten. freundlichkeit sowie natürlich die Erschaffung und Erhaltung guter Lebens- verhältnisse für Senioren und ältere Menschen sind bei uns im Kreis zentrale Ich hoffe und wünsche uns allen, dass der vorliegende Wegweiser zu Eurem Ziele. Sie werden sowohl von der Politik als auch von mir vielen Entscheidun- Wohlbefinden beiträgt und Euch hilft, passende Angebote für Eure ganz persön- gen zu Grunde gelegt und durch die Verwaltung umgesetzt. lichen Bedürfnisse in unserem Landkreis zu finden. Kinder und Jugendliche finden im Landkreis Vorpommern- Greifswald eine Herzliche Grüße, Euer Vielfalt an Beratungs- und Betreuungsmöglichkeiten, um eine gleichberechtigte Entwicklung zu ermöglichen. Dennoch sind und bleiben die Eltern natürlich Dirk Scheer die Hauptverantwortlichen bei der Erziehung ihrer Kinder. -
Am Stettiner Haff 08
1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No08 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem 21. August 2020 Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs mit den Ortsteilen Annenhof, Jahrgang 16 Heinrichshof und Millnitz, Luckow mit dem Ortsteil Rieth, Meiersberg, Mönkebude, Vogelsang-Warsin monatlich | kostenlos Faszination Stettiner Haff 2 Amt »AmStettiner Ha« No 08 | 2020 Romano‘s Physiotherapie Manuelle Therapie, Rehabilitation und Prävention vereint WIR SIND UMGEZOGEN! Liebe Patienten, sie nden uns seit dem 02.06.2020 in der Karl-Marx-Straße 60k (Ehemaliges Haus der Armee). Wir freuen uns, Sie in unseren neuen Räumen begrüßen zu dürfen. Am 01.09.2020 feiern wir unser 5 Jähriges Jubiläum und die Erö nung (Coronabedingt)! Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit den Ärzten, Kollegen und Patienten und freuen uns auf weitere tolle Jahre! Ihr Physioteam Nadine, Benjamin, Bärbel und Romano Öffnungszeiten: Mo.-Do. 07.00-12.30 Uhr und 13.00-19.00 Uhr · Fr. 07.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung Tel: 039779/690232 · E-mail: [email protected] AKTION FÜR SIE VERLÄNGERT! ZuverSicht bei KNAUS Augenoptik – Aktion für unsere Kunden verlängert! Bei KNAUS Augenoptik gibt es jetzt besonders für die Herren eine große Aus- wahl an TITANFLEX Fassungen. Diese haben sehr große Vorteile: - TITANFLEX Brillen sind bis zu einem Drittel leichter als herkömmliche Fassungen - TITANFLEX Brillen sind robuster, sie gehen selbst beim Draufsetzen nicht kaputt - TITANFLEX Brillen sind flexibler, zehnmal flexibler als herkömmlicher Federstahl - TITANFLEX Brillen haben den Memory-Effekt, d.h. sie springen nach Verformungen in die ursprüngliche Form zurück - TITANFLEX Brillen lassen sich perfekt an Ihre Kopfform anpassen TITANFLEX Brillen, sind also für jeden, der eine robuste Brille braucht, das absolut Richtige. -
Eutrophication of the Shallow Szczecin Lagoon (Baltic Sea)
Transactions on the Built Environment vol 58 © 2001 WIT Press, www.witpress.com, ISSN 1743-3509 Eutrophication of the shallow Szczecin Lagoon (Baltic Sea): modelling, management and the impact of weather I Baltic Sea Research Institute, Warnemiinde, Germany 2 Sea Fisheries Institute, Gdynia, Poland Abstract The Oder estuary, especially the large, shallow Szczecin (Oder) Lagoon (687 W, average depth 3.8 m) suffers from severe and ongoing eutrophication due to heavy loads, mainly by the Oder river. Poor water quality nowadays is a main obstacle for further touristic development around the lagoon. Long-term nutrient concentrations show a high interannual variability and a decline during recent years. Using a simple eutrophication box model and comparing dry, warm years (1989-1991) with colder, wet years (1986-1988) we analyse the impact of inter- annual and short-term weather conditions on the eutrophication process. Internal nutrient cycling processes in the lagoon are mainly driven by short- term weather conditions. During rare and short calm summer periods a stratifica- tion and oxygen depletion above the sediment is hkely. Coarse model-based es- timations indicate an anoxic P-release fiom sedirnents of up to 10 pm01 P m-3d-' or up to 400-600 t P for the entire lagoon. These situations are restricted to sev- eral days and occur only in a few years. Wind with a daily average velocity above 2-3 mis cause mixing and put an end to anoxic P-release. Compared to a monthly summer load of 100-150 t P by the Oder river, internal eutrophication in the lagoon is important, but has no pronounced effect on biology. -
Presseinformation
Sonneninsel Usedom Presseinformation Ihr Ansprechpartner Usedom in Facts and Figures Karina Schulz Unique on the island of Usedom: 42 kilometres of non-stop sandy Presse- & Öffentlichkeitsarbeit beach, up to 70 metres wide. Usedom Tourismus GmbH Located in the North-East of Mecklenburg-Western-Pomerania Hauptstraße 42 Usedom is Germany’s second largest island (445 square kilometres). 17459 Seebad Koserow Usedom is a bi-national island: 373 square kilometres belong to Tel: +49 (0) 38375 244 140 Fax: +49 (0) 38375 244 145 Germany and 72 square kilometres are part of neighbouring Poland. [email protected] Usedom has a total population of 76,500 inhabitants. In 2018 www.usedom.de more than one million guests visited the island and stayed overnight. In total there were 5.3 million overnight stays in the commercial accommodations of the island alone (with a minimum of 10 beds; source: Statistical Office of Mecklenburg-Western Pomerania). The commercial bed capacity is as high as 53,251. Sunny Island Usedom: In 2018 the sun was shining for 2,065 hours in Trassenheide on the island of Usedom (reading 31.12.2018; source: Meteo-Group). With more than 2,000 hours of sunshine per year the island is one of the sunniest areas in all of Germany. The three historic Imperial Spas Ahlbeck • Heringsdorf • Bansin form a unique completely preserved ensemble of Resort Architecture. The longest transnational sea front promenade of Europe is 12.5 kilometres long and connects the Three Imperial Spas Ahlbeck • Heringsdorf • Bansin with the Polish Świnoujście (German: Swinemünde). In five of Usedom’s seaside resorts piers reach out into the Baltic Sea. -
Rügen, Hiddensee and Usedom - Germany
SLOWAYS SRL - EMAIL: [email protected] - TELEPHONE +39 055 2340736 - WWW.SLOWAYS.EU NEW TRIPS IN FAMIGLIA type : Self-Guided level : duration : 8 days period: Apr May Jun Jul Aug Sep code: GER01 Tour of Baltic Islands: Rügen, Hiddensee and Usedom - Germany 8 days, price from € 599 Seize the opporunity to cycle on three islands in one trip! This wonderful bicycle tour begins on the Pomeranian coastline and then reaches the famous islands of Rügen, Hiddensee and Usedom, some of Germany's most beloved natural resorts. Admire their lush landscape, that has inspired artists such as Kaspar Friedrich and Johannes Brahms. Route Day 1 Arrival in Stralsund Individual travel to Stralsund, a UNESCO World Heritage Site. Stralsund offers many points of interest, and your trips hasn't even started yet! Stroll around the Alter Markt, where most of the old buildings and mmonuments are located. In the harbour, see the ‘Gorch Fock’, a German three-mast barque originally built as a school ship in 1933. You will spend the night in Stralsund. Day 2 From Stralsund to Hiddensee / North Rügen (19-42 km) Start your trip by taking a ferry in the morning, to reach Hiddensee. This island is a very quiet island, where no cars are allowed. This elegant residential area was once home to Nobel Prize winner for Literature, G. Hauptmann. From the Dornbusch lighthouse, you can see North Rügen, Granitz and Stralsund. In the afternoon you can take the ferry to Rügen. You will overnight on the Wittow peninsula, or in Glowe. Day 3 North Rügen, centre of Island (Bergen & Surroundings) (35-63 km) Today you cycle along the narrow strip of land called ‘Schaabe’, to reach the Jasmund peninsula. -
__ , 1F Für Mecklenburg-Vorpommern
111111111111111111111111111111 9309999853910 s:w:.: .. ?.>.:10 .. verz.Nr. .. rt. .. 605 I A 11564 ::.:n(J<mg: .1...5.,J.JQV, ... .20J.3 ... ,., ... """" · ·' StarKiort: ... -k-./21/·········· .S1 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern __ ,1f ~~"~~::;;> Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2013 Ausgegeben in Schwerin am 15. November Nr. 19 Tag INHALT Seite 22.10.2013 Gesetz zur MittelstandsfOrderung in Mecklenburg-Vorpommern (MittelstandsfOrderungsgesetz- MFG M-V) GS.Meckl.-Vorp: GI. Nr. 707-4 ........................................................................................... :···· ............. ~ ............ 606 11.11.2013 Gesetz zur Änderung des Gerichtsstrukturgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften (Gerichtsstrukturneuordnungsgesetz) · GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 300- 14 ·: ........................................................................................ ~ ........................... 609 21.10.2013 Verordnung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen für Dienstzimmer an die Beamtinnen und Beamten der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpoiruilem (DzEntschVO M-V) GS Meckl.-Vorp: GI. Nr. 2032- 1 -.2 ....... :.................................... ~: .................................................................... 631 22.10.2013 Verordnung über die Beschränkung der Aufnahme in den Vorbereitungsdienst für ein Lehramt (Lehrerausbildungskapazitätsverordnung - LebKap VO M-V) GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 223 -7-4 .. ,. .............................................................. :................................................. -
Die Kirchenbücher Im Kirchenkreis Greifswald
Landeskirchliches Archiv Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland Die Kirchenbücher im Kirchenkreis Greifswald Kirchenbuchübersichten des Landeskirchlichen Archives 1 Impressum 1. Auflage 2018 Herausgegeben vom Landeskirchlichen Archiv der Nordkirche Postfach 34 49, 24033 Kiel Tel. 04 31 / 9797 660 E-Mail: [email protected] Internet: www.archivnordkirche.de Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung und des Nachdrucks, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Kein Teil dieses Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Landeskirchlichen Archivs der Nordkirche reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Alle Angaben wurden nach bestem Wissen und Gewissen erhoben. Die Informationen sind auch im Internet zu finden: www.archivnordkirche.de 2 A Gemeinde Pfarramt Band-Nr. Art Zeitraum Anklam K 1546 - 1667 St. Marien T ~ 1691 - 1710 Bd. 1 AR S + (1691) - 1712 Tr oo (1695) - 1712 II Bd. 2 T~ 1606 - 1705 II Bd. 3 T~ 1712 - 1882 I Bd. 4 T~ 1713 - 1773 I Bd. 5 T~ 1774 - 1808 II Bd. 6 Tr oo 1712 - 1809 II Bd. 7 S + 1712 - 1785 I Bd. 8 S + 1786 - 1808 Bd. 9 K 1712 - 1893 Bd. 10 AR ~oo+ 1796 - 1828 II Bd. 11 T~ 1783 - 1835 I Bd. 12 AR ~oo+ 1809 - 1835 I Bd. 13 T~ 1835 - 1856 II Bd. 14 T~ 1835 - 1859 I Bd. 15 T~ 1856 - 1899 II Bd. 16 T~ 1860 - 1875 Bd. 17 T~ 1872 - 1888 II Bd. 18 T~ 1875 - 1894 Bd.