Mai 2014 8. Jahrgang • Nummer 2

Ihr Zweckverband Wasserversorgung & Abwasserbeseitigung Insel

BLAUES BAND Unter der auf der Insel Usedom In unserer Serie „Wasserstände“ möch- ten wir Ihnen in der Wasserzeitung Liebe Leserinnen und Leser, Stoff zum Nachdenken anbieten. Lesen Sie heute den vierten Teil: „Unter der Stoff zum mit den Kommunalwahlen Ende Dusche auf der Insel Usedom“. Nachdenken dieses Monats steht so manche Veränderung im Vorstand und in Herrlich, wenn das Wasser in vollem der Verbandsversammlung des Schwalle den Körper umspielt! Bei einem Zweckverbandes Usedom bevor. Duschbad braucht man zwischen 20 und Denn in vielen Gemeinden stel­ 40 Liter. Für durchschnittlich 30 Liter Trink- len sich die alten Kandidaten wasser bezahlen Sie beim Zweckverband nicht mehr zur Wahl, sodass Usedom lediglich 6 Cent! Viel Vergnügen für nach dem Votum die Verbands­ wenig Geld. Und zugleich Hygiene für jeder- organe vielfach mit neuen Ver­ mann und jederfrau – davon konnten unsere tretern­ besetzt sein werden. Vorfahren nur träumen. Deshalb wähle ich diesen Zeit­ punkt, um mich bei allen zu be­ Rund ums Duschen danken. Die Zusammenarbeit Wer duscht, pflegt nicht nur seinen Körper. war konstruktiv und angenehm Viele empfinden das auch als Entspannung. und wir haben vieles bewegt zum Damit die Haut bei diesem angenehmen Ri- Wohle unserer Kunden und der tual nicht überstrapaziert wird, empfiehlt es Insel! Ich hoffe, dass wir mit den sich, nicht zu heiß zu duschen. Gemeindevertretern, die weiter Nach dem Duschen (und übrigens auch dem amtieren oder die dann neu an Baden) sollte der Körper mit dem Handtuch Bord sind, die Geschicke des eher abgetupft als gerubbelt und die Haut Zweckverbandes weiterhin gut gegebenenfalls eingecremt werden. gestalten und vieles auf die Bei­ Eine Studie der Gesellschaft für Konsumfor- ne stellen können. schung ergab, dass 66 Prozent der Männer und 56 Prozent der Frauen täglich duschen. Ihr Kurt Jentsch 43 Prozent der Männer bevorzugen das Du- Geschäftsführer schen am Morgen, die Frauen hingegen mit Zweckverband Usedom 40 Prozent den Abend. Einig sind sich die Geschlechter bei der Dau- er des Duschens: Je 57 Prozent erklärten, Neuer Geschäfts- zwischen fünf und zehn Minuten zu duschen. führer bestellt Sanitärhersteller tragen mit ihren Produkten dazu bei, das Wasser sinnvoll zu nutzen. Für Die Verbandsver- den Wohlfühleffekt sorgt eine breite Palet- sammlung, und te an Geräten. Es gibt horizontale Duschen, damit die Bürger- Regenwaldbrausen, integrierte Massage- meister der Re- funktionen … gion, bestellten am 14. April den Nachfolger des LANDPARTIE Kunst: Offen – Künstlern über die Schulter schauen altersbedingt ausscheidenden Ge- schäftsführers Kurt Jentsch (63). 2014 ist ein Jubiläumsjahr. Es ist das tung Vorpommerns keine (in , oder Kam- Zum 1. September übernimmt Mir- 20. Mal, dass die vorpommerschen Künst- Grenzen gesetzt. Vielerorts minke) und mit unterschiedlichen ko Saathoff mit übrigens eindeu- ler zu Pfingsten (6.–9. Juni) ihre Galerien, gibt es dazu Kaffee, Kuchen, Schwerpunkten (Gartenkeramik, Holz tigem Votum die Verbandsleitung. Werkstätten, Ateliers und Höfe öffnen. Wein und Käse. Manchmal als erotischem Werkstoff, Malerei Der 34-Jährige aus Groß Ernsthof auch Musik, Sonderausstel- oder Bernsteinobjekte) dürfte es für kennt den Verband genau, schließ- Eine gute Gelegenheit, die Kreativen auch lungen oder Performances. jeden etwas zu entdecken geben. lich war er hier Controller, zwi- auf der Insel Usedom bei ihrer Arbeit zu beo- Insgesamt haben sich in Vor- Den Flyer mit genauen Beschrei- schenzeitlich während der krank- bachten, mit ihnen ins Gespräch zu kommen pommern 275 professionelle bungen der Aktionen und weitere heitsbedingten Abwesenheit Kurt und das ein oder andere Stück zu erwerben. Kunstschaffende und Laien- aufschlussreiche Informationen er- Jentschs schon kommissarischer Ob Malerei, Fotografie, Schmuck, Textilien, künstler angemeldet, 15 da- halten Sie unter: Geschäftsführer und zuletzt kauf- Keramik oder Skulpturen – der Vielfalt sind von auf der Insel Usedom. Sie männischer Leiter. bei der größten Kunst- und Kulturveranstal- sind quer über die Insel verteilt www.kunst-offen.net SEITE­ 2 AKTUELLES WASSERZEITUNG Innovative kommunale Verbände Effizient und effektiv wollen die kommunalen Wasserunternehmen in Vielerlei Maßnahmen (gewickelter, glasfaserverstärkter Polyesterharz) hat der Verband in die Erde MV ihre Aufgaben erledigen. Trinkwasserversorgung und Abwasser- tragen zu höherer gebracht. Sie ersetzen die in die Jahre gekommenen mittlerweile zu kleinen beseitigung zu einem guten Preis und ressourcenschonend – diese Reinwasserbehälter. Die Speicherkapazität erhöht sich von vormals 200 auf Ziele verfolgen die Verbände konsequent. Dazu gehört, dass sie sich Effizienz bei und nun 500 Kubikmeter und die Bauzeit konnte verkürzt werden, weil für diese ständig weiterentwickeln und innovative Wege zum Wohl ihrer Kun- nutzen so letztlich Variante nicht geschalt und gegossen werden musste. den beschreiten. den Kunden. Grevesmühlen: Bad Doberan: Vom Klärwerk zum Elektrizitätswerk Wärme aus Abwasser Das erste Energie-Plus-Klärwerk Deutschlands steht in Meck- Der ZV KÜHLUNG nutzt künftig die natürliche Wärme des anfallenden Abwas- lenburg! Zunächst sollte in den Faultürmen auf der Kläranlage sers zum Heizen des Betriebsgebäudes der Kläranlage in Neubukow. Um die Grevesmühlen „nur“ die Schlammmenge reduziert wer- Druckrohrleitung wird dazu ein zweites Rohr gelegt. Im Zwischenraum nimmt den. Der Schwerpunkt verlagerte sich jedoch schnell auf eine Soleflüssigkeit im Gegenstromprinzip die Wärme auf, die mit Hilfe ei- das ursprüngliche Nebenprodukt – die aus Gas ner Wärmepumpe an den Heizkreislauf übertragen werden kann. Im erzeugte Energie. Und so wurde 2002 erst- Vergleich zu den bisher eingesetzten Nachtspeicheröfen will der mals mehr erzeugt, als für die energiein- Verband so seinen Elektroenergieeinsatz um fast 30.000 kWh und tensive Abwasserreinigung­ benötigt. Ver- seinen Kohlendioxidausstoß um 16,6 Tonnen pro Jahr senken. bandsvorsteher Eckhard Bomball beschreibt die weiteren Herausforderungen: „Unser Überschuss Usedom: wird nicht wie Öko-Strom oder -Gas vergütet. Daher liegen die Energiemanagement etablieren Sparpotenziale im Eigenverbrauch.“ Am 1. Oktober 2013 nahm der Viel Energie ist nötig, um Trinkwasser zum Kun- Verband eine weitere Hürde: „Wir leiten den erzeugten Strom durch die Netze den zu bringen und das Abwasser gründlich und versorgen unsere Kläranlagen in Dassow, Boltenhagen und Lüdersdorf, zu reinigen. Stromkosten haben daher einen unser größtes Abwasserpumpwerk in Upahl sowie das Wasser­werk Wote- erheblichen Anteil an den Gesamtkosten. Der nitz! Das 4. Quartal 2013 ist abgerechnet und das erste 2014 bilanziert. ZV Usedom führt deshalb ein Energiemanage- In Spitzenzeiten war nicht nur der Bedarf der genannten Anlagen ment-System ein. Geschäftsführer Kurt Jentsch: gedeckt, zusätzlich konnte auch schon das Wasserwerk Klütz „Wir wollen die Stellen finden, an denen Prozesse teilweise mitversorgt werden!“ weiter optimiert werden können. Bei den Verfah- renstechniken gibt es vielleicht manche Stell- Neustrelitz: schraube, die Abläufe runder und damit strom- Pumpen springen nach Bedarf an sparender zu machen. Und die Ziele sind klar: Der WZV Strelitz hat seine elf Wasserwerke und drei Druck­ Kosten sparen, die Umwelt entlasten – zum erhöhungsstationen mit frequenzgesteuerten Pumpen ausge- Wohle der Kunden.“ rüstet. Vier bis fünf gehören jeweils zu einem Bausatz, der mit effizienten Motoren ausgestattet ist. Während normale Motoren Rügen: mit 50 Hz laufen, haben die hier eingesetzten einen Regelbereich von Ein liegendes Wassergefäß 20 bis 50 Hz; weniger Frequenz bedeutet weniger Energieverbrauch. Die Es klingt so logisch, dass es beinah verwunderlich ist, dass diese Bau- Regelung erfolgt über den am Wasserwerksausgang festgelegten Druck, der weise erst jetzt beim Zweckverband Rügen zum Einsatz kommt. Bisher wiederum durch die Abnahmemenge bestimmt wird. sind Wasserspeicher üblicherweise aufrechte Stahlbetonbehälter, entweder Die Pumpen starten mit 20 Hz und fahren stufenweise hoch, ab 50 Hz schal- Hoch- oder Erdbehälter. In Sellin wird das geförderte Wasser künftig in liegen- Ideenreich und innovativ – tet sich die nächste mit 20 Hz zu, bei abnehmendem Bedarf umgekehrt ab. den Röhren gespeichert, bevor es seine Reise zur Halbinsel Mönchgut antritt. ein Muss für eine zukunfts­ So laufen nur genauso viele Pumpen wie zur Verteilung des Wassers gerade Vier Behälter – drei Meter hoch aber vor allem 20 Meter lang – aus GFK orientierte Wasserwirtschaft. benötigt werden. Die öffentliche Wasserwirtschaft – sicher, gut und günstig Am 10. April hatte die KOWA ge- andere Varianten gegeben, die Qualität verbessert, Volksvertreter zum Anlass, die Zusam- * meinsam mit der AÖW* zu einer das Ostseebad habe sich jedoch nur im Vergleich menarbeit zu beenden. Der Senator für Konferenz unter diesem Motto aber für die kommunale zu vorher, nicht jedoch Bau und Umwelt Holger Matthäus aktuell nach Kühlungsborn eingeladen. Lösung entschieden und zum restlichen Europa. Die sagte in Kühlungsborn: „Ich finde, das hängig und vergibt 60 Prozent ihrer Der Leitspruch des Tages trifft na- sieht diesen Weg heute Kos ­ten je Haushalt stiegen Gut Wasser gehört nicht privatisiert.“ Aufträge (Planung, Bau, Betrieb) türlich auf die kommunalen Was- als den einzig richtigen. „Wir um 35 Prozent, der Gewinn Wirtschaftsprüfer und Anwälte hatten an die meist regionale, mittelstän- serunternehmen im Norden zu, die Bürgermeister­ sind über die Verbands- der Konzerne vor Steuern um mehr angesichts der hohen Wasserpreise dische Wirtschaft. sich mit dem Thema in Vorträgen versammlung selbst die ‚Firma’, keiner als 140 Prozent und die Bezüge der Vor- von etwa 2 Euro/m3 für die Rostocker und Diskussionen auseinander- hat eine Gewinnerzielungsabsicht, es stände um 50–200 Prozent. Vom Plan, und die 29 Umlandgemeinden die Re- Die Wasserzeitung meint: Eine setzten. wird nach dem Solidarprinzip gearbei- 380 Kilometer Rohrnetz zu erneuern, kommunalisierung empfohlen. Für die kommunale Wasserversorgung, tet“, listet er eine Reihe der Vorteile waren 6 Jahre später tatsächlich nur deutsche Wasserwirtschaft spricht: Sie die sicher, gut und günstig ist – Kühlungsborns langjähriger Bür­ auf. Noch dazu seien die Preise stabil. 17 Kilometer realisiert. •ist historisch bewährt, diese Realität­ dürfte im Sinne der germeis ­ter Rainer Karl unterstrich Wie eine Privatisierung die Preise In MV hat die Rostocker Bürgerschaft •regional verankert und nah an den vielen Kundinnen und Kunden bei zum Auftakt der Veranstaltung: „Wir in die Höhe treiben kann, beschrieb im Dezember beschlossen, das Wasser Nutzern, uns im Norden sein. sind froh, dass wir dem kommunalen AÖW-Präsidiumsmitglied Lutz Al- wieder zurück in kommunale Hände zu hat das Gemeinwohl als Betriebsziel­ * Kooperationsgemeinschaft Wasser und • Abwasser Mecklenburg-Vorpommern e. V. Zweckverband beigetreten sind!“ tenwerth anschaulich am englischen holen. Das Auslaufen der Verträge mit und nicht den Profit. * AÖW – Allianz der öffentlichen Nach der Wende habe es durchaus Beispiel. Dort habe sich zwar ab 1990 Eurawasser Nord 2018 nehmen die •Noch dazu ist sie weltmarktunab- Wasserwirtschaft e. V.

IMPRESSUM: He­raus­ge­ber: ZV Grevesmühlen, ZV KÜHLUNG, WAZV Parchim-Lübz, WZV Strelitz, ZV Sude-Schaale, ZV Insel Usedom, ZV Festland , Re­dak­ti­on und Ver­lag: SPREE-PR Dorfstraße 4, 23936 Grevesmühlen OT Degtow; Telefon: 03881 755544; E-Mail: [email protected]; Internet: www.spree-pr.com V.i.S.d.P.: Thomas Marquard Re­dak­tion: Susann Galda (verantw.) Mitarbeit: C. Arndt, H. Borth, K. Maihorn, U. Werner Fo­tos: S. Galda, H. Borth, L. Kanter, N. Lüpken, K. Maihorn, H. Petsch, U. Spohler, U. Werner, Archiv Layout: SPREE-PR, Marion Nitsche (verantw.), Franziska Fucke, Uta Herrmann, Günther Schulze , Johannes Wollschläger Druck: Berliner Zeitungsdruck Nach­druck von Bei­trägen­ (auch auszugs­ ­wei­se) und Fo­tos nur mit Geneh­ mi­ ­gung von SPREE-PR! MAI 2014 KÖNIGLICHES Teil MECKLENBURG-VORPOMMERN SEITE 3 2 Albrecht III. war der einzige hiesige Monarch auf einem fremden Thron

Im Münster von Bad Doberan fand zahlten jedoch nicht nicht nur die in Rostock verstor- und übergaben ihr 1398 PRINZENPALAIS bene dänische Königin Margarete Schwedens die Stadt. Albrecht war da längst in die Alexandrinenplatz 8 Sambiria (um 1230 –1282) ihre letz- Heimat zurückgekehrt. Er hatte das ihm 18209 Bad Doberan te Ruhe. Unter den 56 Angehörigen nach dem Tod seiner Brüder Heinrich Tel.: 038203 7316-0 des Hochadels, für die im Laufe (1382) und Magnus (1384) zugefallene www.prinzen-palais.de der Jahrhunderte die monumen- Herzogtum Mecklenburg übernommen. (ehemalige Sommerresidenz des tale Klosterkirche der Zisterzien- Das regierte er zusammen mit seinem Erbgroßherzogs Paul Friedrich ser Grablege wurde, befindet sich Neffen Johann IV. zu Mecklenburg, von Mecklenburg-Schwerin und auch der einzige Herzog zu Meck- der von 1384 bis 1395 als Alleinregent seiner Familie) lenburg, der es als König auf einen geherrscht hatte. Herzog Albrecht III. ausländischen Thron geschafft hat. wählte die Burg Gadebusch als Re- ZUM SCHWEDENKÖNIG König sidenz, wo er 1412 starb. Der einzige Hotel und Restaurant An dritter Stelle der schwedischen Mecklenburger auf dem schwedischen Lübsche Str. 8 Thronfolge stand der in Schwerin ge- Königsthron fand seine letzte Ruhestät- 19205 Gadebusch borene Albrecht III. Dem Sohn seines te im Doberaner Münster. Seine zwei- Tel.: 03886 720999 gleichnamigen Vaters und Neffen des te Frau Agnes ruht in der Gadebuscher www.zum- schwedischen Königs Magnus Erikson Stadtkirche. Und so enthält die Grab- schwedenkoenig.de wurde 1663 nach einem Putsch des tumba in Bad Doberan, die das Ehepaar Reichsrates gegen den rechtmäßigen im Tod bildlich vereint, nur seine Ge- Monarchen die Krone angeboten. Er beine. Richardis von Schwerin, die als fiel mit Unterstützung einiger nord- Königin an seiner Seite auf Schwedens BAD DOBERAN: deutscher Fürsten und der mecklenbur- Thron saß, wurde nach ihrem Tod 1377 6. Juni, 19.30 Uhr gischen Hansestädte ins Nachbarland im Stockholmer Dominikanerkloster­ Pfingstkonzert mit Orgel- ein. Zum König gekrönt, musste er bestattet. Albrechts Gadebuscher Burg CD-Vorstellung sich in einem achtjährigen Bürgerkrieg wurde 1571 für Herzog Christoph zu 20. Juni, 19.30 Uhr seines Onkels und Cousins erwehren. Mecklenburg umgebaut. Dieser war Auftakt der neuen Konzertreihe König Albrecht III. Königin Richardis 1365 gelang es ihm, Magnus gefangen Administrator des Bistums Ratzeburg „Mendelssohn 1824“ mit dem zu nehmen, Håkon focht jedoch weiter. sicherstellten und einen Seekrieg König Albrecht kam erst 1395 nach und der Komturei Mirow und erst mit Oratorienchor Karlsruhe Mit jedem Stück Land, das Albrecht an gegen die Dänenkönigin führten. Die seinem Thronverzicht frei. Die Hanse- einer dänischen und nach deren Tod 18. Juli, 19.30 Uhr seine deutschen Gefolgsleute verpfän- Vitalienbrüder waren geboren. Einer städte versprachen Königin Margarethe mit einer schwedischen Königstochter „Collegium Canticum Dresden“, dete, um den Krieg weiter führen zu ihrer Anführer soll Herzog Johann II. zu 60.000 Mark Lösegeld und erhielten als verheiratet. Doppelquartett mit ehemaligen können, sank sein Ansehen im schwe- Mecklenburg-Stargard gewesen sein. Pfand dafür Stockholm. Die Kaufleute www.muenster-doberan.de Kruzianern dischen Volk. Sechs Jahre blieb der al- 20. Juli, 16.00 Uhr te König Albrechts Gefangener. Er ließ Sonderkonzert der Festspiele MV ihn 1371 erst nach seinem und Håkons 8. August, 19.30 Uhr Thronverzicht frei. Doch auch nach de- Gunther Emmerlich & Ensemble ren Tod 1374 bzw. 1380 fand Albrecht 22. August, 19.30 Uhr in Schweden keine Ruhe. Classic Love Songs mit Ein Großteil der Stände wendete sich Björn Casapietra von ihm ab und bat die dänische Kö- nigin Margarethe um Hilfe. Diese fiel GADEBUSCH: 1388 in Schweden ein und besiegte Vom 4. bis 6. Juli findet in der Albrecht 1389. Sie nahm den König Stadt das traditionelle Münz- und und seinen Sohn Erich gefangen und Schweden­ fest­ statt, das zum ei- unterwarf das ganze Land. Einzig Stock- nen an die 399-jährige Münz- holm und Umgebung blieb im Besitz von gerechtigkeit der Stadt erinnert Albrecht. und zum anderen an die letzte Nachdem 1390 der Mecklenburg-Star- große Schlacht der Schweden im garder Herzog Johann I. vergeblich ver- Großen Nordischen Krieg. sucht hatte, seinen Neffen zu befreien,­ öffnete er die mecklenburgischen Häfen für alle, die als Blockade­ ­brecher die Lebensmittel­ver­sor­gung Stockholms Johannes Voss stellt in „Das bei der Belagerung durch die Dänen Das Doberaner Münster ist Grablege für 56 Angehörige des Hochadels. Müns­ter zu Bad Doberan“ auf 160 Seiten die 1368 geweihte Kir- che des ehemaligen Zisterzienser- Kühlungsborn West Bad klosters Doberan vor, mit der sich Drei Kronen geerbt in den drei Kronen ein Symbol für die Große Bahn Doberan das Land 2013 um die Aufnahme Die drei Kronen auf blauem Grund Königreiche der Schweden, Goten auf kleiner Spur beträgt circa 40 Minuten. Jährlich zählt in das Weltkulturerbe beworben in seinem Landeswappen verdankt und Wenden. Seit über 125 Jahren dampft die be- der Molli mehr als eine halbe Million hat. Das Münster verfügt als ein- Schweden seinem Mecklenburger kannteste Schmalspurbahn MVs durch Fahrgäste. Zum 125. Geburtstag der zige hochmittelalterliche Kloster- König. 1364 siegelte Albrecht als ers­ die Lande. 1886 erteilte Großherzog Bahn erschien eine 45 Cent-Marke der kirche Europas über eine einzigar- ter Monarch damit. Bis 1973 trugen Friedrich Franz III. die Konzession für Deutschen Post. www.molli-bahn.de tige originale Innenausstattung. alle Schwedenkönige seit Gustav I. Bau und Betrieb der Bahn von Dobe- Besonders hervorzuheben sind Wasa (1496–1560) den Titel „König ran nach Heiligendamm. Molli, woher der älteste Flügelaltar der Kunst- der Schweden, Goten und Vandalen“. sie ihren Namen hat, weiß keiner mit geschichte und der monumentale Der jetzige Monarch wählte bei sei- Sicherheit, verbindet Bad Doberan Kreuzaltar. ner Thronbesteigung den Titel „König mit Kühlungsborn. Die Fahrtzeit auf (ISBN-13:9783422020481) von Schweden“. Heraldiker vermuten der 15,4 Kilometer langen Strecke USEDOMER WASSERZEITUNG – MAI 2014 INFORMATIONEN VON VER- UND ENTSORGER SEITE 4/5

Pumpwerke vorgestellt: Viel Lärm ums stille Örtchen Am Flugplatz /Garz Wohin mit dem Abwasser aus Kleingärten? “ Beeindruckender Bau – versteckt im Diverse dargestellt Ein Beitrag von öffentlicher Abwasserentsorgung, der Fäkalien durch die üblicherweise für „ Kurt Jentsch dass die Grundstücke und darauf alle diese Zwecke eingesetzten Fahrzeuge Gebäude, in denen Abwasser anfällt, erreichbar sind. Für solche Sammelgru- Untergrund Abwasser, das an die öffentliche Entsorgungsanlage ben ist eine wasserrechtliche Beschei- nicht richtig ent- angeschlossen werden. So ist es auch nigung vorgeschrieben, die die Untere Ein paar Mal per Hand pumpen oder den Eimer das Bauwerk ab, in diesem sitzen die Förderarmaturen. sorgt wird, schä- in der Satzung des Zweckverbandes Wasserbehörde auf Antrag erteilt. aus dem Schacht nach oben ziehen – mit die- Sichtbar sind nur ein paar Deckel, durch die die Fachleute digt die Umwelt. festgeschrieben (Anschluss- und Be- sem Bild aus früheren Zeiten hat die heutige in den Schacht zur Pflege, Wartung und Kontrolle ein- Das gilt immer und besonders na- nutzungszwang). Wer die Bedingungen Kleinkläranlagen – Brunnentechnik nicht mehr viel zu tun. Bis zu steigen können. Ein recht unscheinbarer Abschluss für türlich in einer Region wie der In- in den etwa 1.000 Parzellen sowie die meist nicht sinnvoll 55 Meter tief sind die unterirdischen Bauwerke eine ziemlich beeindruckende, aber eben versteckte, sel Usedom, deren wirtschaftlicher Verkehrslage auf der Insel im Sommer Kleinkläranlagen sind meist für Klein- auf der Insel Usedom, mit denen der ZV Use- komplexe Konstruktion. Erfolg maßgeblich vom Tourismus kennt, dem müsste klar sein, dass gärten nicht sinnvoll, da die saisonale dom das Grundwasser nach oben befördert. bestimmt wird. Das intakte Umfeld jede andere Regelung für öffentlich Nutzung eine ausreichende Reinigungs- Brunnen mit Anschluss ans Netz ist elementar für Einheimische und erschlossene Grundstücke auch prak- leistung der Anlagen verhindert. Sollte Jedes Jahr plant der Wasserverband die Erneue- Die Brunnen sind in das Leitungsnetz des ZV Usedom Gäste. tisch nicht realisierbar ist. Die Parzel- bei ganzjähriger Nutzung eines Grund- rung eines seiner 42 Brunnen auf dem Eiland. Be- eingebunden und befördern das Grundwasser als Roh- len sind für eine dezentrale Entsorgung stückes die Installation einer Kleinklär- vor es soweit ist, müssen die unterschiedlichen wasser zum Wasserwerk, das es nach der Reduktion Um den Umweltschutz geht es bei der schlecht zugänglich, die Abfuhr würde anlage erwogen werden, müsste die Gesteins- und Sandschichten im Untergrund von Eisen und Mangan als Reinwasser verlässt und Forderung des Ministeriums für Land- vor Ort die Lärm-, Abgas-, Geruchs- und Untere Wasserbehörde eine wasser- durchleuchtet werden und nach den ersten Probe- sich auf die Reise zu den Trinkwasser-Kunden macht. wirtschaft, Umwelt und Verbraucher- Staubbelastung­ erhöhen und die Stra- rechtliche Genehmigung für die Errich- bohrungen die Zusammensetzung des Grundwas- In den Verbandsfarben sowie mit ortstypischer Gestaltung schutz, in allen Kleingartenanlagen bis ßen würden angesichts der Vielzahl der tung und den Betrieb erteilen. sers. Erst wenn diese Untersuchungen für bestes Brunnenschema präsentiert sich das Pumpwerk am Flughafen. zum 31. 12. 2013 eine ordnungsgemäße erforderlichen Abfuhren vor allem in der Weitere Infos gibt es auf der Homepage Wasser in ausreichender Menge sprechen, geht Abwasserentsorgung durchzusetzen. Saison zusätzlich verstopft. des Landkreises Vorpommern-Greifs- es in die detaillierte Planung. Mutterboden Mit Möwen als tierischen Fliegern Zweckverband Usedom die Abwasser- Leider hat sie aber insbesondere viele wald (www.kreis-vg.de). Unter dem Brunnenstube und Flugzeugen hat der ZV Usedom anlagen der Gemeinde und musste an- Kleingärtner verunsichert. Wenn dezentral – Stichwort „Bürgerservice – Abwasser- Viel Technik verbaut Brunnenkopf auch für die intern als Pumpwerk 5 gesichts des Bebauungsplanes „Vital­ dann richtig angelegenheiten“ liegen die notwendi- Eindrucksvoll ist es, wenn die großen Bohrgeräte Sand bezeichnete Abwasseranlage sehr welt Inselträume“ kräftig investieren. Wenn möglich – In Gebieten ohne öffentliche Entsorgung gen Erläuterungen und Formblätter der schließlich anrücken und sich in den Untergrund passende Bilder gefunden. Der Die Fachleute des Verbandes planten Peilrohr zentral anschließen müssen für das Abwasser dezentrale Unteren Wasserbehörde sowohl für die vorarbeiten. In dieses Loch kann das Brunnenrohr zum Messen Lage am Flugplatz sowie der Nähe und errichteten zwischen 2007 und Wenn in Kleingartenanlagen Abwas- Lösungen her. Dazu gehören zum Bei- Errichtung von Sammelgruben als auch eingebaut werden. Es besteht aus einem fein ge- des Grundwasser- zum Haff sind die Gestalter damit 2009 ein Hauptpumpwerk. Als dies ser anfällt, und das ist bei Parzellen spiel vom Deutschen Institut für Bau- von Kleinkläranlagen. Für eine dezentra- schlitzten Filterrohr, meist aus Edelstahl, sowie spiegels gerecht geworden. (ca. 500.000 Euro) und die Anbindung mit Dauernutzung oder entsprechender technik zugelassene Sammelgruben. le Entsorgung muss der Zweckverband einem Vollrohr aus Edelstahl oder PVC. Zwischen Mantelrohr an die Druckleitung zur Kläranlage Ausstattung eigentlich immer der Fall, Die Entsorgung übernimmt ein vom eine Befreiung vom Anschluss und Be- Filterrohr und Bohrlochwand kommt Filtersand Steigleitung Fast 80 Jahre muss man Swinemünde (610.000 Euro) muss es ordnungsgemäß nach den Zweckverband beauftragtes Unterneh- nutzungszwang erteilen. für eine gute Anbindung an die wasserführende in der Geschichte zurückgehen, fertig waren, nahm der Regeln der heutigen Technik entsorgt men. Die Sammelgruben müssen so Kontakt Zweckverband: Schicht. Die oberen Bereiche werden mit Ton Ton um auf das erste zentrale Ent- Zweckverband die alte werden. Das heißt in Gebieten mit eingebaut sein, dass sie für die Abfuhr 038375 53-120 abgedichtet. wässerungssystem hier zu sto- Abwasserbehandlungs- Nach dem eigentlichen Brunnenbau wird noch ßen. Mit dem Ausbau des schon seit anlage außer Betrieb. Bis zu 67 m3/h „aufgeräumt“, die „gute Stube“ entsandet und Filterrohr 1911 angeflogenen Exerzierplatzes zu Abwasser kann das Pumpwerk, in das durch das das gereinigt, bevor sich die Fachleute per Kamera- Wasser in den einem Fliegerhorst wurde etwa 1935 ein Feststofftrennsystem integriert ist, Ingenieurin Jana Hardt jetzt auf der Insel Sand „Spion“ versichern, ob tief unten in der Erde alles Brunnen einströmt eine mechanische Vorreinigung gebaut. befördern. Es entsorgt das Flughafen- tipptopp ist. Dann erst setzen sie die Unterwas- Unterwasser- Diese wurde erweitert, als die DDR- gelände, das Behindertenzentrum „Am für Bauvorhaben zuständig serpumpe und die wichtigste Verbindungsader pumpe Fluggesellschaft den Platz Anfang der kleinen Haff“, das Gebiet „Fischerdorf“, Flinke Ballwechsel kennt die aktive ein: die Steigleitung, die sämtliches Rohwasser Kiesschüttungen 1960er Jahre auch zivil nutzen wollte. den „Hangar 10“ sowie weitere gewerb- Sportlerin von ihren Spielen beim auf dem Weg nach oben passieren muss. Oben Imposante Technik rückte an für die Erneuerung eines Brunnens der Wasser­ Ton Seit dieser Zeit trägt der „Flughafen liche Anschlussnehmer. Tennisverein . Und auch schließen ein Brunnenschacht oder eine -haube fassung Gothen im vergangenen Jahr. Heringsdorf“ übrigens seinen Namen. In der nächsten Wasserzeitung stellen im Job muss Jana Hardt schnell re- Mehr als 40 Jahre später übernahm der wir das Pumpwerk in Kölpinsee vor. agieren und auf zack sein. Seit Ok- tober besetzt sie die bis dato freie Stelle im Investbereich an der Seite KURZER DRAHT Mölschower von Dietmar Sittig. Ein gutes Dienstjubiläen: Erfahrene Mitarbeiter für Sie im Einsatz Team: Jana Name: Simone Brendemühl Name: Frank-Karsten Deckert Wasser bedeutet Leben, Freizeit am Mir gefällt der Umgang mit den Kunden Pumpwerk Über Jahre war die heute 46-Jährige Hardt und Alter: 50 Jahre Alter: 59 Jahre Wasser. und die abwechslungsreiche Tätigkeit. als Bauingenieurin reichlich unterwegs, Dietmar Tätigkeit: Sachbearbeiterin Tätigkeit: Sachbearbeiter im An- ­­ nimmt baute Brücken und Tunnel, betreute Sittig. Anschluss-I Materialwesen schluss­­wesenI Leitungskataster Was macht die Region Name: Dörte Pilsniak Großprojekte, verbrachte viel Zeit auf Hobbys: Segeln, Radfahren, Hobbys: Fußball gucken, Sport für Sie aus? Jahre Alter: 32 Jahre Form an der Straße. „Zu viel“, sagt sie und er- sitze jetzt auf der anderen Seite, bin mich schon jahrelang beschäftigt.“ Viel Zweckverband Lesen, Blumen treiben, Fahrrad fahren Natur, Strand, Ostsee 20 Tätigkeit: Leiterin Anschluss­- Die Mölschower Kläranlage klärt damit, warum sie bereit war, einen nicht mehr Auftragnehmer sondern Organisation, Dokumentation, Verwal- Wasserversorgung und beitragswesen wird bekanntlich­ stillgelegt. Am Job aufzugeben, der ihr Spaß machte -geber. Ich kann die Planungen, Doku- tung sei nötig, wenn es um die großen­ Abwasserbeseitigung­ Was verbinden Sie spontan mit Was verbinden Sie spontan mit Was schätzen Sie an Ihrem Hobbys: Lesen, Tai-Chi gleichen Standort soll ein Haupt- und Anerkennung brachte. „Die Anzeige mente, Zeichnungen – also die Arbeit Investitionen im Verband geht. Der Bau Insel Usedom dem Thema Wasser? dem Thema Wasser? Arbeitsplatz? pumpwerk dafür sorgen, dass das des Verbandes kam zur richtigen Zeit, die der Partner – gut beurteilen, weil das ja des Reinwasserbehälters in , Leben, Gesundheit, Erholung, Freizeit Was verbinden Sie spontan mit Abwasser aus der Ortslage sowie Zum Achterwasser 6 Anforderungen schienen wie auf mich bisher mein Part war.“ Mit Wasser- und der Umbau des Verwaltungsgebäudes auf und am Wasser. dem Thema Wasser? aus Zecherin zur Kläranlage nach 17459 Seebad Ückeritz zugeschnitten“, erzählt die Ingenieurin, Abwasseranlagen hätte sie vorher zwar in Ückeritz, die Sanierung der Kirch- und Wasser ist unser Lebenselixier. Zinnowitz weitergeleitet werden die mit ihrem Mann, der 18-jährigen nicht viele Berührungspunkte gehabt. der Potenbergstraße sowie des Mösken- Tel.: 038375 530 Was macht die Region für Sie aus? kann. Ende März versenkte eine Tochter und dem kleinen Wuschelhund „Die Vorgaben dazu kommen jedoch bei wegs in Zinnowitz liegen schon auf dem Fax: 038375 20140 Die Insel ist meine Heimat. Was macht die Region für Sie aus? Grimmener Spezialfirma den Bau- „Socke“ in Mölschow lebt. uns im Haus ohnehin aus den Fachbe- Tisch der dynamischen Blondine. Nach Arbeiten auf der Sonneninsel Usedom. körper, in dem die Pumpwerks- Öffnungszeiten Im Zweckverband ist Jana Hardt nun reichen. Und ansonsten geht es dann acht Monaten im neuen Job fasst Jana Was schätzen Sie an technik Platz findet. Das war auch Di./Do. 8–12 und 13–16 Uhr, neben dem langjährigen Invest-Verant- um Baugruben, Erd- und Hochbau und Hardt zusammen: „Das Arbeitsfeld und sonst nach Vereinbarung Ihrem Arbeitsplatz? Jahre Was schätzen Sie an der Moment, in dem Passanten wortlichen Dietmar Sittig zuständig für eben das ganze Drumherum, wie die der -umfang sind beträchtlich, aber sehr E-Mail: [email protected] Ich mag den direkten Kon- Ihrem Arbeitsplatz? die beeindruckende Dimension das Baugeschehen. Den Unterschied Koordination der Planung, Ausschrei- spannend. Hinzu kommt, dass die Che- www.zv-usedom.de takt zu den Kunden und 25 Das motivierende Arbeits- Jahre der unterirdischen Bauwerke zu zur vorigen Arbeit erklärt sie so: „Ich bung und Abrechnung. Damit habe ich mie im Büro stimmt.“ die Arbeit in einem guten Kollektiv. Simone Brendemühl, Frank-Karsten Deckert und Dörte Pilsniak (v. l.). klima im Kollektiv. 10 Gesicht bekamen. Ferdinand Magellan Christoph Kolumbus Vasco da Gama James Cook

Vor gut 500 Jahren machte sich Sein Schiff das alte Europa auf, die Welt zu erobern. Abenteuerlust, Forscher- Die SANTA MARIA war das Flagg- drang, Gier und auch Weltmachtan- schiff der ersten Expedition des sprüche waren Triebfedern einer Christoph Kolumbus und fuhr unter Epoche, in deren Mittelpunkt große der Fahne der Königreiche Kastilien und León, dem heutigen Spanien. Die Seefahrer standen, die sich un- deutlich kleineren Segler Niña und sterblichen Ruhm erwarben. Die Pinta begleiteten die Reise. Wasserzeitung stellt die größten dieser verwegenen Abenteurer vor. Lesen Sie heute Teil 2: Christoph Kolumbus, der Entdecker Amerikas.

r wollte den Seeweg nach In- Edien finden; landete auf den Bahamas. Zum Helden wurde Chris- toph Kolumbus dank dieser Entde- ckung schnell, und ebenso schnell verblasste noch zu Lebzeiten sein Ruhm. Heute ist sein Ruf wiederher- gestellt, obwohl er nicht der erste Entdecker Amerikas war und seine Entdeckung den Ureinwohnern der Neuen Welt kaum mehr brachte als Die Maße Tod und Verderben. Schiffstyp: Dreimastige Karacke oder Karavelle (ungeklärt) Die Gier nach Gewürzen Besatzung: 39 Mann Der Financier seiner Reise – das spa- Segel: 5, Höhe Großmast: 26,6 m nische Königshaus – gierte nach Sei- Tiefgang: max. 2,1 m de und Gewürzen, die aus fernöstlichen Breite: 7,92 m, Länge: 23,6 m Ländern nur auf dem Landwege und Höhe Großmast: 26,6 m unter größten Entbehrungen sowie hor- Christoph Kolumbus wurde um 1451 renden Wegzöllen des Osmanischen in Genua geboren und starb am neu besiedelten. Vorher kannte Euro- sich die Bevölkerungszahl Europas Reiches importiert werden konnten. 20. Mai 1506 im spanischen Valla- pa weder Tomaten noch Mais, Oran- verdoppelt. Die Entdeckung des Seewegs nach dolid. Bis heute streiten sich die Ge- gen, Zitronen oder Tabak. Als wich- Trister Lebensabend Indien und China sollte deshalb – im lehrten um seine Herkunft. Italiener, tigste Kulturpflanze für die Entwick- Wettlauf mit Portugal – den Schlüssel Spanier, Juden und sogar Schotten lung der aufstrebenden Weltmacht Christoph Kolumbus musste zeitle- zur wirtschaftlichen Vorherrschaft in beanspruchen den Helden für sich. Europa gilt die Kartoffel. Die Spanier bens gegen das Schwinden seines Europa bringen. sandten einige wenige Knollen des Ruhms kämpfen. Sein Heldenstatus Insgesamt vier große Reisen un- Nachtschattengewächses nach Hau- schwankte, wohl auch, weil er auf ternahm Kolumbus im Auftrag der mas-Inseln, die der Abenteurer San ßerst folgenreich. Das Jahr 1492 se und revolutionierten damit die Er- seinen Reisen insgesamt neun Schiffe spanischen Krone. Die erste und Salvador taufte. markiert die Einführung des Begriffs nährungsgewohnheiten eines ganzen verlor. Seine letzten Jahre verbrachte berühmteste startete am 3. August Nicht nur für die Menschheit, auch „Neobiota“. Dies sind eingewanderte Kontinents. Denn Kartoffeln sind äu- er – wohlhabend, aber nicht mehr 1492 und endete am 12. Oktober des- für Flora und Fauna war die Expe- Arten, die ab diesem Zeitpunkt ganze ßerst nahrhaft und schon ein Jahr- geliebt und verehrt, – zurückgezogen selben Jahres auf einer der Baha- dition von Christoph Kolumbus äu- Kontinente innerhalb kürzester Zeit hundert nach ihrer Einführung hatte und von der Öffentlichkeit unbeachtet.

wahre Der Wikinger Leif Erikson Jahr 1000 entdeckt er auf einer Fahrt Ei Der wird heute in Island als von Norwegen nach Grönland unbe- Das des Entdecker Nationalheld verehrt. kanntes Land, das er Vinland nennt – Kolumbus? das heutige Neufundland in Kanada. Amerikas? Die zwei „Vinland-Sagas“ erzählen Jeder kennt die Redensart vom „Ei des uns heute die Geschichte Leif Erik- Kolumbus“ – doch was ist das eigent- Die ersten Menschen auf amerika- sons, seines Vaters und der ersten lich? Die Anekdote seiner Herkunft geht gekochtes Ei auf die Spitze zu stellen. nischen Boden waren vor tausenden Besiedlung Amerikas durch die Wi- so: Nach seiner triumphalen Rückkehr Nach vielen Versuchen geben die Tisch- von Jahren Einwanderer aus Eurasi- kinger. Viele, die am Wahrheitsge- vom neu entdeckten Kontinent wird gäste auf. Daraufhin nimmt Kolumbus en. Ihre Nachfahren nannte Kolumbus halt dieser Geschichten zweifelten, Kolumbus bei einem Essen mit dem das Ei und schlägt es mit der spitzen Indianer, da er (bis an sein Lebens- wurden in den 1960er Jahren eines spanischen Kardinal Mendoza vorge- Seite auf den Tisch, sodass diese ein- ende) der festen Überzeugung war, besseren belehrt, als in L‘Anse aux worfen, er hätte nichts besonderes gedrückt wird und das Ei stehenbleibt. den westlichen Seeweg nach Indien Meadows auf Neufundland eine vollbracht – vielmehr hätte jeder an- Dem Protest der Anwesenden, das hät- entdeckt zu haben. Als erster Europä- genannt „Der Glückliche“. Geboren skandinavische Siedlung ausgegra- dere auch ein paar Wochen geradeaus te nun auch jeder gekonnt, entgegnete er, der bereits 500 Jahre vor Kolum- um 970 als Sohn Eriks des Roten auf ben wurde und den archäologischen mit einem Schiff segeln und Amerika Kolumbus: „Der Unterschied ist, meine bus Amerika per Schiff ansteuerte, Island, begeisterte sich der junge Beweis der ersten Entdeckung Ame- entdecken können. Kolumbus verlangt Herren, dass Sie es hätten tun können. gilt heute der Wikinger Leif Erikson, Leif schon früh fürs Segeln. Um das rikas lieferte. daraufhin von allen Anwesenden, ein Ich hingegen habe es getan!“

Zeitgenössische Darstellung xx xxxxx xxxxxxxxxxxxxxx Ferdinand Magellan Christoph Kolumbus Vasco da Gama James Cook MAI 2014 DURCH DAS WILDE MV – TEIL 2 SEITE 7 Leben auf großem Fuß Andreas Hoffmann ist der einzige Rentiere züchtende Landwirt in Vor gut 500 Jahren machte sich Sein Schiff das alte Europa auf, die Welt zu Mecklenburg-Vorpommern erobern. Abenteuerlust, Forscher- Die SANTA MARIA war das Flagg- drang, Gier und auch Weltmachtan- schiff der ersten Expedition des Was machen die Rentiere des Weihnachtsmannes, zum Leben. Die Hoffmanns haben nichts übers Knie den Weihnachtsmann sprüche waren Triebfedern einer Christoph Kolumbus und fuhr unter wenn ihr Chef alle Geschenke auf seinem Schlitten gebrochen, sich fast zwei Jahre auf den Schritt in ihre zwischen Rügen und Berlin. Sie lädt der Fahne der Königreiche Kastilien Epoche, in deren Mittelpunkt große verteilt hat und sie ihn wieder zu Hause abgeliefert ha- ungewöhnliche Selbstständigkeit vorbereitet, z. B. Lasso auch zum Rentier-Trecking ein und und León, dem heutigen Spanien. Die Seefahrer standen, die sich un- ben? Rudolf, Dancer, Comet, Donner und die anderen bis werfen auf die spezielle samische Art gelernt und sich Un- lässt ihre tierischen Freunde modeln deutlich kleineren Segler Niña und sterblichen Ruhm erwarben. Die Pinta begleiteten die Reise. zu 80 km/h schnellen Ausdauerläufer legen ihre Künstler- mengen von Wissen angeeignet. Jetzt ist Andreas Hoff- bzw. schauspielern, wie in einem Wasserzeitung stellt die größten namen ab und ziehen sich in ein Sami-Dorf in der Meck- mann der einzige Rentiere züchtende Landwirt Werbespot des Media­marktes. Die dieser verwegenen Abenteurer vor. lenburgischen Seenplatte zurück. An der Kleinen Flake, wie Mecklenburg-Vorpommerns. Im Hoffmanns verstehen sich ein wenig Lesen Sie heute Teil 2: Christoph die nördlichste Bucht des Großen Pälitzsee heißt, leben sie (Agrar-)Tourismus will die als Botschafter der samischen Kultur Kolumbus, der Entdecker Amerikas. im wahrsten Sinn des Wortes auf großem Fuß. Familie ihre Nische fin- und der Natur. den. Deshalb richtet Die großen Füße, auf denen die r wollte den Seeweg nach In- Die zu den Hirschen zählenden Wie- Erfahrungen als Zugtier sie nicht nur Fa- Rentiere leben, sind nach Aussage Edien finden; landete auf den derkäuer, die Flechten lieben und bis vor einem Schlitten bzw. milien- und Fir- von Andreas Hoffmann übrigens ein Bahamas. Zum Helden wurde Chris- zu 125 verschiedene Kräuter zupfen, in einem Sulky oder als menfeiern mit Geschenk der Natur. Die breite Tritt­ toph Kolumbus dank dieser Entde- aber hierzulande auch Pilze, Rinde, Trecking-Begleiter. Rentieren aus, fläche verhindert ein tiefes Einsinken ckung schnell, und ebenso schnell Blätter, Tannennadeln und Raufut- bietet Rentier- im Schnee. Und den mögen auch seine verblasste noch zu Lebzeiten sein ter nicht verschmähen, stecken lo­- Rentiertrecking fleisch- und Nordländer. Wenn es schneit, brau- Ruhm. Heute ist sein Ruf wiederher- ­ck­er Temperaturunterschiede bis zu Der in Strasen aufge- -wurst bzw. chen sie keine menschliche Wasser- gestellt, obwohl er nicht der erste 80 Grad weg. Dafür können sie ihre wachsene Rentierzüch- Souvenirs versorger mehr. Dann fressen sie das Entdecker Amerikas war und seine Nase mittels eines Lamellensystems ter und seine aus der an oder ver- flockige Weiß. Übrigens: Am 21. Juni Entdeckung den Ureinwohnern der von einer Heizung zu einem Kühler Hauptstadt stammende tritt im No- laden die Rentierzüchter zu einem Mit- Neuen Welt kaum mehr brachte als Die Maße und umgekehrt verwandeln und beim Frau Cornelia sind ausge- vember und sommerfest ein. Tod und Verderben. Schiffstyp: Dreimastige Karacke Laufen mit 80 km/h Höchstgeschwin- sprochene Skandinavien- Dezember www.rentierzucht-ac-hoffmann.de oder Karavelle (ungeklärt) digkeit mit dem kalten Blut ihrer Ve- Fans. „Schon zu DDR-Zeiten Die Gier nach Gewürzen Besatzung: 39 Mann nen das zum Gehirn fließende warme faszinierte mich der Norden“, Der Financier seiner Reise – das spa- Segel: 5, Höhe Großmast: 26,6 m Arterienblut kühlen. Bis zu sieben Li- erzählt Andreas Hoffmann.  Das nische Königshaus – gierte nach Sei- Tiefgang: max. 2,1 m ter See-, Regen- oder Brunnenwasser „Doch in Warnemünde endeten Leittier de und Gewürzen, die aus fernöstlichen Breite: 7,92 m, Länge: 23,6 m benötigen jeder Bulle, jede Kuh und alle Reiseträume.“ Kälte, so der der Meck­ Ländern nur auf dem Landwege und Höhe Großmast: 26,6 m jedes Kalb am Tag. Mecklenburger, habe er schon lenburger unter größten Entbehrungen sowie hor- Christoph Kolumbus wurde um 1451 Auf ihrer Mecklenburger Ranch gehen immer mehr gemocht als Wärme. Herde ist renden Wegzöllen des Osmanischen in Genua geboren und starb am neu besiedelten. Vorher kannte Euro- sich die Bevölkerungszahl Europas die tierischen Helfer des Weihnachts- Als ihm nach einigen Jahren Arbeit eine erfah­ Reiches importiert werden konnten. 20. Mai 1506 im spanischen Valla- pa weder Tomaten noch Mais, Oran- verdoppelt. mannes auch zur Schule. Bei ihrem in Berlin die Großstadthektik aufs rene Kuh. Die Entdeckung des Seewegs nach dolid. Bis heute streiten sich die Ge- gen, Zitronen oder Tabak. Als wich- Lehrer Andreas Hoffmann, einem aus- Gemüt schlug, stand für ihn und sei- Trister Lebensabend Indien und China sollte deshalb – im lehrten um seine Herkunft. Italiener, tigste Kulturpflanze für die Entwick- gebildeten Zootechniker, der sich in ne Frau fest, dass sie sich in seiner Wettlauf mit Portugal – den Schlüssel Spanier, Juden und sogar Schotten lung der aufstrebenden Weltmacht Christoph Kolumbus musste zeitle- seinem Leben als Angestellter bereits Heimat eine kleine norde­ uropäische Andreas  zur wirtschaftlichen Vorherrschaft in beanspruchen den Helden für sich. Europa gilt die Kartoffel. Die Spanier bens gegen das Schwinden seines um die Aufzucht von Zandern und das Welt schaffen mit hölzernen Koten Hoffmann Europa bringen. sandten einige wenige Knollen des Ruhms kämpfen. Sein Heldenstatus Wohlergehen von Alpakas kümmerte, und zeltartigen Lávuus, wie die Sa- züchtet Insgesamt vier große Reisen un- Nachtschattengewächses nach Hau- schwankte, wohl auch, weil er auf lernen die Nordhirsche nicht nur men ihre traditionellen Behausungen seit 2009 ternahm Kolumbus im Auftrag der mas-Inseln, die der Abenteurer San ßerst folgenreich. Das Jahr 1492 se und revolutionierten damit die Er- seinen Reisen insgesamt neun Schiffe gutes Benehmen. Sie gewöhnen sich nennen, aber auch mit samischer Rentiere in spanischen Krone. Die erste und Salvador taufte. markiert die Einführung des Begriffs nährungsgewohnheiten eines ganzen verlor. Seine letzten Jahre verbrachte hier auch an den Klang der Schlitten­ Kultur und eben den Ruhe ausstrah- Strasen. berühmteste startete am 3. August Nicht nur für die Menschheit, auch „Neobiota“. Dies sind eingewanderte Kontinents. Denn Kartoffeln sind äu- er – wohlhabend, aber nicht mehr glocken und lenden Renen. Die Rentierwirtschaft 1492 und endete am 12. Oktober des- für Flora und Fauna war die Expe- Arten, die ab diesem Zeitpunkt ganze ßerst nahrhaft und schon ein Jahr- geliebt und verehrt, – zurückgezogen sammeln gehört im hohen Norden einfach selben Jahres auf einer der Baha- dition von Christoph Kolumbus äu- Kontinente innerhalb kürzester Zeit hundert nach ihrer Einführung hatte und von der Öffentlichkeit unbeachtet.

Ein Pressefoto aus der Neuen Berliner Illustrierten (NBI), aufgenommen von wahre Der Wikinger Leif Erikson Jahr 1000 entdeckt er auf einer Fahrt Ei Horst E. Schultze. Der wird heute in Island als von Norwegen nach Grönland unbe- Das des Entdecker Nationalheld verehrt. kanntes Land, das er Vinland nennt – Kolumbus? das heutige Neufundland in Kanada. Amerikas? Die zwei „Vinland-Sagas“ erzählen Jeder kennt die Redensart vom „Ei des Spätestens seit vor drei Jahren die NDR- mele. Mehr als 120 Tiere gehören zum privaten Landstraßen. Mitunter zogen die Tiere auch uns heute die Geschichte Leif Erik- Kolumbus“ – doch was ist das eigent- Landpartie aus der Müritzregion über die Bild- „Dorfzoo“. Eine ähnliche Menagerie weist das den Milchwagen von der Schnapsbrennerei Die ersten Menschen auf amerika- sons, seines Vaters und der ersten lich? Die Anekdote seiner Herkunft geht gekochtes Ei auf die Spitze zu stellen. schirme flimmerte, war Dirk Longino aus Gra- Dörfchen Groß Welzin zwischen Schwerin und im Nachbardorf Nechlin nach Werbelow. Als nischen Boden waren vor tausenden Besiedlung Amerikas durch die Wi- so: Nach seiner triumphalen Rückkehr Nach vielen Versuchen geben die Tisch- bowhöfe eine landesweit bekannte Persönlich- Gadebusch auf. Neben Zebras und Kamelen die Besatzungsmacht beide Güter aufgab, ka- von Jahren Einwanderer aus Eurasi- kinger. Viele, die am Wahrheitsge- vom neu entdeckten Kontinent wird gäste auf. Daraufhin nimmt Kolumbus keit. Der Inhaber der örtlichen Einkaufsquelle, gibt es hier noch Strauße, Alpakas und Lamas. men die Tiere in volkseigenen Besitz. 1950 en. Ihre Nachfahren nannte Kolumbus halt dieser Geschichten zweifelten, Kolumbus bei einem Essen mit dem das Ei und schlägt es mit der spitzen der auch mit einer rollenden Verkaufsstelle Wüstenschiffe in MV prägten vor fast 70 Jah- gelangten sie als Spende des VEG Werbelow Indianer, da er (bis an sein Lebens- wurden in den 1960er Jahren eines spanischen Kardinal Mendoza vorge- Seite auf den Tisch, sodass diese ein- die aussterbenden Dörfer rund um Waren ren schon einmal das Landschaftsbild. In in den Leipziger Zoo. Die Bezeichnung Wüs- ende) der festen Überzeugung war, besseren belehrt, als in L‘Anse aux worfen, er hätte nichts besonderes gedrückt wird und das Ei stehenbleibt. (Müritz) versorgt, frönt einem ungewöhnlichen Werbelow bei Strasburg setzte die Rote Ar- tenschiff für Kamele findet eine Erklärung in der Schiffskategorie, darf man den westlichen Seeweg nach Indien Meadows auf Neufundland eine vollbracht – vielmehr hätte jeder an- Dem Protest der Anwesenden, das hät- Hobby. Neben Zwergzebus, eine ursprünglich mee vier Tiere einer Transporteinheit 1945 als ihrem Passgang. Die Tiere setzen beim Gehen Kamele zu den Tankern zählen. Sie können entdeckt zu haben. Als erster Europä- genannt „Der Glückliche“. Geboren skandinavische Siedlung ausgegra- dere auch ein paar Wochen geradeaus te nun auch jeder gekonnt, entgegnete in Asien beheimatete kleine Rinderrasse, und Zugtiere auf dem von ihr beschlagnahmten immer Vorder- und Hinterbein einer Körper- wochenlag ohne Wasser auskommen, wenn er, der bereits 500 Jahre vor Kolum- um 970 als Sohn Eriks des Roten auf ben wurde und den archäologischen mit einem Schiff segeln und Amerika Kolumbus: „Der Unterschied ist, meine südamerikanischen Aras hält der passionierte Gut ein. Mit zwei Kamelstärken vor dem Pflug seite gleichzeitig auf. Deshalb schaukeln sie aber genügend davon zur Verfügung steht, bus Amerika per Schiff ansteuerte, Island, begeisterte sich der junge Beweis der ersten Entdeckung Ame- entdecken können. Kolumbus verlangt Herren, dass Sie es hätten tun können. Tierfreund und Landwirt auch Zebras und Ka- oder Leiterwagen ging es über die Felder und wie ein Schiff bei hohem Seegang. Bezüglich trinken sie bis zu 150 Liter. gilt heute der Wikinger Leif Erikson, Leif schon früh fürs Segeln. Um das rikas lieferte. daraufhin von allen Anwesenden, ein Ich hingegen habe es getan!“

Zeitgenössische Darstellung xx xxxxx xxxxxxxxxxxxxxx USEDOMER WASSERZEITUNG UMSCHAU SEITE 8 Ihr Trinkwasser auf einen Blick

WEICH, MITTEL und HART. Das sind die drei Härtebereiche, die seit der Neufassung des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmit- teln im Jahr 2007 in Deutschland vorgeschrieben sind.

Die bis dato geltende Maßeinheit Grad deutscher Härte durch die An- gabe „Millimol Calciumcarbonat je Liter“ ersetzt. Der ZV Usedom liefert seinen Kunden je nach Versorgungsgebiet Trinkwas- ser mit Werten zwischen 1,6 und 4,3 mmol/l, also aus den Kategorien mittel und hart. Wasserhärte ist nichts anderes als die Bezeichnung für den Anteil der beiden lebens- wichtigen Mineralien Calcium und Magnesium im Trinkwasser. Gibt es viel Calcium und Magnesium, spricht man von hartem Wasser. Je weniger Mineralien es enthält, um so weicher ist das Wasser. Die Schwankungen sind begründet Da kann man beherzt zugreifen. Das Trinkwasser des Zweckverbandes Usedom ist reich an Mineralien und damit ein gesunder durch die unterschiedlichen geolo- Durstlöscher. gischen Bedingungen. Je nach Zu- Härtegrade sammensetzung der Bodenschichten ren die mineralischen Bestandteile Hinweis: weich < 8,4 ° dH < 1,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter Trinkwasser wird das Grundwasser mit den Mi- unverzichtbar zu unserem Lebens- Die vollständigen Analysen erhalten mittel 8,4–14 ° dH 1,5–2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter Trinkwasser neralien angereichert. Somit gehö- mittel Nr. 1. Sie jederzeit beim ZV Usedom. hart > 14 °dH > 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter Trinkwasser

Millimol Cal- Härtebe- Härtegrad Wasserwerk Versorgungsgebiet ciumcarbonat pH-Wert reich °dH je Liter

Karlshagen (Lodmannshagen) , Trassenheide, Mölschow, Bannemin, Zecherin, Neuendorf, Peenemünde, hart 2,7 15,2 7,2 Lütow, Netzelkow, Krummin, Zinnowitz, , Neeberg, und Ziemitz Bansin Ückeritz, , Kölpinsee, Stubbenfelde, hart 3,0–4,3 17,1 7,3 Usedom Usedom, Stolpe, Welzin, Usedomer Winkel, Lieper Winkel, , , mittel 1,6 8,8 7,4 Neppermin, Balm, Reetzow, Labömitz, Stoben, Pudagla Garz , Garz, , , Katschow, Kachlin, Prätenow, Görke, hart 3,1 17,4 7,1 Ulrichshorst Ahlbeck Ahlbeck, Bansin, Heringsdorf, Neuhof, Gothen, Sellin, Sallenthin hart 2,8–3,1 15,6 7,3

Antwort: Das Glas bleibt genau so Experiment voll wie es ist! Denn: Wasser hat ge- genüber allen anderen Stoffen auf der Weißt du, was passiert, Welt eine ganz besondere Eigenschaft. Es hat bei +4 ° C seine größte Dichte. Wenn wenn Eis schmilzt? es also gefriert, dehnt es sich aus. Man Liebe Kinder! Wenn ihr mehr über das Lebenselixier Wasser erfahren wollt, dann begebt euch doch nennt das auch die Anomalie des Wassers. hier auf Entdeckungsreise mit Tröpfchen und Strahl! Das neugierige Mädchen hat seinem schlauen Durch die Ausdehnung hat das Eis eine geringere Dichte als das Wasser. Deshalb Bruder eine spannende Frage gestellt. Was glaubt ihr: Läuft das Glas über, bleibt es randvoll oder fällt Weißt du, was schwimmen die Eiswürfel an der Oberflä- der Wasserspiegel? Probiert es in einem Experiment einfach selber aus! passiert, wenn Eis che und gehen nicht unter, wobei sie aber Ihr benötigt dafür: schmilzt? je nach Temperatur zum größten Teil unter Wasser hängen, du kannst das im Glas sehen. Dieser Unterwasseranteil nimmt 1 Glas etwas Wasser einige Eiswürfel nun genauso viel Platz ein wie das flüssige Wasser. Beim Tauen zieht sich das gefrore- ne Wasser des Eiswürfels genau um den Teil wieder zusammen, der im gefrorenen Zu- Und so geht es: Füllt ein paar Eiswürfel ins Glas! Gießt Wasser dazu, bis das Glas genau stand aus dem Wasser ragt. Damit ändert randvoll ist und die Eiswürfel über den Rand rausgucken! sich also am Wasserstand im Glas nichts.