Mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden , Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, und der Stadt Nieder-Olm

Nr. 2 Donnerstag, den 14. Januar 2021 28. Jahrgang

Deutsch- Informationen aus dem Seniorenbüro französischer Unterstützung bei der Impfanmeldung online Partnerschafts- Im Seniorenbüro landen nach wie vor Wenn Sie mögen, schauen Sie auch der VG gemeldet, weil die Hotline stän- ausschuss von einige Fragen rund um das Thema auf die Homepage der Verbandsge- dig besetzt und der Zugang online zu Impfen gegen Corona und besonders meinde in der Rubrik „Aktuelle Informa- schwierig gewesen ist. Die Verbands- Stadecken-Elsheim KlX¿J JLEW HV )UDJHQ ]XU $QPHOGXQJ tionen zum Coronavirus“. Dort können gemeinde bat die Digitalbotschafter um dafür. Sie sich auch beispielhaft die Formu- Unterstützung: Die Informationen des Landes Rhein- lare zur Registrierung ansehen: den Hilfe in Form der technischen, tele- land-Pfalz zur Corona-Schutzimpfung Leitfaden für PatientInnen und Bürger- fonischen Begleitung der Anmeldung sind seit dem 4. Januar online abrufbar: Innen zur Corona-Schutzimpfung, das am Telefon vermittelt Ihnen das Se- - https://www.zusammengegencorona. Aufklärungsmerkblatt zur Schutzimp- niorenbüro. Die Digitalbotschafter der de/impfen/wo-kann-man-sich-impfen- fung und den Einwilligungsbogen für Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Herr lassen/ die Corona-Schutzimpfung. Scheel und Frau Reith, sind bereit, Sie - https://www.bundesregierung.de/ Die Anmeldung zur Impfung erfolgt on- anzuleiten, wenn Sie an Ihrem PC sit- breg-de/themen/coronavirus/corona- line unter www.impftermin.rlp.de oder zen oder sich mit Ihrem Mobiltelefon virus-impfung-faq-1788988 auch in telefonisch unter 0800 5758100. anmelden. Leichter Sprache und in Gebärden- In der vergangenen Woche haben sich Mehr unter der Telefonnummer 06136 %HLP 7UH௺HQ LQ &KDUPHV ZLUG GHU ,Q sprache einige über 80-Jährige im Seniorenbüro 69-133. G.F. KDOW GHU $XWRV DXVJHWDXVFKW YOQU 5HLQKDUG XQG +pOqQH *UDIHQHGHU -HDQ-DFTXHV/XFKLHU Müllabfuhr bei Schnee- und Eisglätte „Wir haben euch nicht vergessen, wir Schnee- und Eisglätte können bei nicht witterungsbedingt am Entleerungs- Papiertüten verpackt sein, bitte nicht denken an euch“, unter diesem Motto geräumten oder gestreuten Straßen tag nicht angefahren werden können, in Plastiktüten oder „kompostierbare“ und in der angespannten Coronakrise, die Müllabfuhr beeinträchtigen. Betrof- ist eine kurzfristige nachträgliche Ab- Plastikbeutel verpacken. Der Tonnen- in der alle geplanten Festivitäten wie fen sind vor allem Nebenstraßen und fuhr vorgesehen, sobald die Straßen- boden und die Zwischenlagen in der die 40-jährige Partnerschaftsfeier ab- Steigungsstrecken, die bei Glätte nicht verhältnisse und der Umfang der zu- Biotonne werden am besten mit Knüll- gesagt werden mussten und auch die gefahrlos befahren werden können. sätzlich erforderlichen Personal- und papier oder Pappe und zerkleinertem gegenseitigen Besuche leider nicht Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Fahrzeugkapazitäten dies zulassen. Grünschnitt ausgelegt. Ein geschützter PHKU VWDWW¿QGHQ NRQQWHQ SHUV|QOLFKH des Landkreises Mainz-Bingen bittet 6ROOWH HV WURW]GHP ]X $EIXKUGH¿]LWHQ Standplatz und das Herausstellen erst Gespräche nur über Onlineverbin- die Bürger/innen in diesem Fall, die kommen, bittet der AWB vielmals um am frühen Morgen (um 6 Uhr) verrin- dungen möglich sind, der persönliche Mülltonnen und Gelben Säcke zur Ent- Verständnis. gert ebenfalls das Festfrieren des Ton- Kontakt, das persönliche Gespräch leerung an die nächste geräumte und Tipps für die Biotonne in der kalten neninhaltes. Sollte trotz aller Bemühun- ausfallen musste, in dieser Situation damit gut anfahrbare Straßenkreuzung Jahreszeit gen einmal eine unvollständige Entlee- noch von politischer deutsch-französi- zu bringen. Viel Papier, Pappe und zerkleinerter rung der Biotonne auftreten, steht die scher Partnerschaft zu sprechen, fällt Für Gelbe Säcke, Kartonagen und Grünschnitt helfen gegen festfrieren- Abfallberatung des Abfallwirtschaftsbe- schwer. In dieser schwierigen Lage Papier besteht auch die Abgabemög- den Bioabfall in der Biotonne. Hierzu triebes des Landkreises Mainz-Bingen entschied sich der DFPA, ein Zeichen OLFKNHLWDXIGHQ:HUWVWRႇK|IHQ6RZHLW sollten die Bioabfälle vor dem Einfüllen unter Tel. 06132 787-7080 zur Verfü- zu setzen: 65 Aufmerksamkeiten für größere zusammenhängende Gebiete in die Tonne großzügig in Papier oder gung. L.Dr. unsere französischen Partnerfamilien wurden für die Festtage verpackt und mit einem Grußwort vom Bürgermeis- Ferienprogramme 2021: Kontaktlose ter Thomas Barth und dem DFPA nach $XFKLQGLHVHP-DKUELHWHWGLH-XJHQGSÀHJHGHU9HUEDQGVJHPHLQGHZLHGHU Frankreich befördert, wo sie Mitglieder vielfältige Ferienprogramme und Projekte für Kinder ab der 1. Klasse an. Ausleihe des dortigen PA übernahmen und uns Kath. öffentl. Bücherei für ausgewählte deutsche Familien ih- Termine 2021: Nieder-Olm rerseits Gastgeschenke überreichten. Osterferienbetreuung Mo, 29.03. – Do, 01.04. Wir freuen uns, Ihnen ab sofort Für die französischen Familien uner- $XVÀXJVWDJ2VWHUIHULHQ 'L wieder eine kontaktlose Ausleihe wartet, und so war die Freude doppelt Kiddy Larp (Mittelalter-Wochenende) Sa, 24.04. – So, 25.04. anbieten zu können – mittwochs groß, dass ausgerechnet aus Stade- Kinderfreizeit in Trechtingshausen Di, 25.05. – Fr, 28.05. und freitags jeweils von 17-18 cken-Elsheim dieses Zeichen gesetzt Sommerferienprogramm Mo, 19.07. – Fr, 30.07. Uhr. Dazu können Sie über unse- wurde. (Wochen 1, 2, 5, 6) Mo, 16.08. – Fr, 27.08. ren Medienkatalog auf unserer Schließen, so Grafeneder vom DFPA Herbstferienprogramm Mo, 11.10. – Fr, 15.10. Homepage mit der kostenlosen Stadecken-Elsheim, möchten wir mit $XVÀXJVWDJ+HUEVWIHULHQ 0R Bibkat-App, per E-Mail oder tele- einem Zitat aus einem der vielen Dan- fonisch während der Öffnungs- kesbriefe aus Rupt-sur-Moselle: „Dan- Die Anmeldung wird jeweils einen Monat vor der Veranstaltung auf unserem zeiten bestimmte Medien oder keschön dem deutsch-französischen Onlineportal möglich sein: www.unser-ferienprogramm.de/nieder-olm ein Sortiment bestellen. Abholung Partnerschaftsausschuss von Stade- %HL)UDJHQHUUHLFKHQ6LHGLH-XJHQGSÀHJHULQ)UDX*ULHVKDEHUXQWHU und Abgabe von Medien erfolgen cken-Elsheim für die liebevoll verpack- E-Mail: [email protected] im Hof des Camarahauses, Alte ten und unerwarteten Aufmerksamkei- Telefon: 06136 69-132 Landstraße. ten zu Weihnachten. &ODXGLD*ULHVKDEHU-XJHQGSÀHJH9*1LHGHU2OP Lesen Sie weiter auf Seite 15. Lesen Sie weiter auf Seite 15. Notdienste

Notruf 110 Feuer 112 Apothekennotdienst Erdgas- und Stromversorgung Rettungsdienst / Notarzt / Krankentransport 19222 Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz 0180 5258825 plus Postleitzahl des Standortes EWR Netz GmbH, Alzey Bezirksbeamte der Polizei: Festnetz (0,14 Euro/Min.) während der üblichen Geschäftszeiten 06241 848-300 in der VG (ausschließlich Klein-Winternheim), Mobilfunknetz (max. 0,42 €/Min.) POK Christopher Schulze/ PKin Claudia Skär 06136 69-221 Notdienstbereite Apotheken im Internet: www.lak-rlp.de Bei Störfällen (Büro in der VG Nieder-Olm) Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr rund um die Uhr 0800 1848800 oder Polizeiinspektion III, Regerstraße 10, 06131 6543-41 oder -44 Mainz-Lerchenberg Fax: 06131 6543-09 Notruf für Kinder E-Mail: [email protected] Ärztlicher Bereitschaftsdienst (ohne Vorwahl) 116117 Sprechzeiten in der Verbandsgemeinde: KV Mainz-Bingen, Jugendamt Termine nach Vereinbarung - Bei Notfällen wenden Zahnärztlicher Notdienst Frau Esswein 06132 78713-440 Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Mainz 3 06131 6543-10 im Kreis Mainz-Land: (0,12 Euro/Min.) 0180 5666166 Frau Preis 06132 78713-890 Wochenend-Notfalldienst: Frau Müller 06132 78713-830 Bezirksbeamter für die Gemeinde Klein-Winternheim Frau Walter 06132 78713-163 PHK Helmut Bläsius 06131 6543-46 von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr An Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages Außerhalb der Dienstzeiten Notruf und Kontakt zur Rufbereitschaft Polizeiinspektion Mainz III, Regerstraße 10, Mainz-Lerchenberg des Jugendamtes über die zuständige Polizeidienststelle. E-Mail: [email protected] Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: PHK Köhler (Vertreter von Herrn Bläsius) 06131 6543-42 Fr. 16.00-17.00 Uhr, Sa. u. So. 10.00-11.00 Uhr u. 16.00-17.00 Uhr .LQGHUWDJHVSÀHJH (0DLONLQGHUWDJHVSÀHJH#PDLQ]ELQJHQGH Abwasser/Kläranlage: Rufbereitschaft: 0171 3628748 DRK-Sozialstation in der VG Nieder-Olm u. Umgebung Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen +lXVOLFKH3ÀHJHXQGKDXVZLUWVFKDIWO9HUVRUJXQJ Entstörungsdienst: 06135 6500 wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen Telefon 06136 3368 außerhalb der Dienstzeit Rufweiterschaltung.

Bürgerservice

Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Fluglärmbeauftragter: PRO RETINA Deutschland e.V. Beratungsdienst der Mainzer Bernd-Olaf Hagedorn 0160 2062706 Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Netzhautdegenerationen Hospizgesellschaft Christophorus e.V. (0DLOÀXJODHUPEHDXIWUDJWHU#YJQLHGHUROPGH 06136 850579 Hospiztelefon: 06131 235531 Sprechzeiten nach Vereinbarung, VG-Verwaltung, Zimmer 119 Beratungsstelle: Weißliliengasse 10, 55116 Mainz Psychosoziale und Sucht-Beratung Reling gႇQXQJV]HLWHQ0R)U8KU0R'R8KU Freundeskreis Nieder-Olm Pariser Str. 110, 55268 Nieder-Olm, Tel. 06136 92228-0 Suchtkrankenhilfe Rheinhessen e.V. gႇQXQJV]HLWHQ0R'RX8KU)U8KU Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst im Camarahaus: Mo ab 19 Uhr. Angehörigengruppe jeden 1. und 3. Montag im Monat. Mobile Unterstützung und Begleitung von Familien mit einem Rheinhessen-Bad Nieder-Olm lebensverkürzend erkrankten Kind oder Jugendlichen Kontakt: 06130 945483 Freibad: geschlossen E-Mail: [email protected] 06131 235531 www.suchtkrankenhilfe-nieder-olm.de Hallenbad: Infos unter www.rheinhessen-bad.de Sauna: Infos unter www.rheinhessen-bad.de Gemeindebüchereien:gႇQXQJV]HLWHQ AWO Rheinland e.V. / Migrationsberatung Essenheim: Di 18-19 Uhr, Do u. Fr 16-18.15 Uhr für erwachsene ZuwanderInnen Klein-Winternheim, Mediathek Rückenwind E-Mail: [email protected] 06131 670091 Di 16-18 Uhr, Do 16-18 Uhr. Selbsthilfegruppe für Suchterkrankungen Angebot in Nieder-Olm, Rathaus der VG, Raum 234 Nieder-Olm: Stadtbücherei: Mo 17-19 Uhr, Mi 15-18 Uhr, Ev. Gemeindehaus Jugenheim, Hintergasse 19 immer Mi ab 19 Uhr Sprechzeiten: Di 9-12 Uhr Do 10-11 u. 16-19 Uhr, Tel. 760243. Kontakt: E-Mail: [email protected] ,QGHQ6RPPHUIHULHQQXUPRQWDJVJH|ႇQHW Infos: www.shg-rueckenwind.de, Mobil: 0176 98630649 sonstige Schulferien geschlossen. AZURIT Seniorenzentrum Sörgenloch .DWK|ႇHQWO%FKHUHL6W*HRUJ, Camarahaus, Alte Landstraße 30 An der Residenz 2 (Mainzer Straße), 55270 Sörgenloch Schiedsamt der VG Nieder-Olm Mi 16-18 Uhr, Fr 16-18 Uhr (mit Ausnahme der Ferienzeit) Kontakt: Schiedsmann: [email protected] Fax: 06136 764118-999 06136 764118-0 Ober-Olm: Mo 16-18 Uhr, Di 10-12 Uhr u. Fr 15-18.30 Uhr Stv. Schiedsfrau: [email protected] E-Mail: [email protected] Sörgenloch: Di 16-18 Uhr, Do 17-19 Uhr. Dienstags ist das Büro von 17-18.30 Uhr auch telefonisch erreichbar Ansprechpartner: Frau Detelina Riedinger (Hausleitung), Stadecken-Elsheim: Mo 17-18.30 Uhr u. Do 16-17.30 Uhr. (06136 69-203). )UDX.DWMD+DXEULFK3ÀHJHGLHQVWOHLWXQJ Zornheim: Di 18-19 Uhr, Mi 17-18 Uhr, Do 16-18 Uhr u. So vierzehntägig 10.30-12 Uhr (ungerade Wochen) Schlafapnoe Selbsthilfe Mainz und Umgebung Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.V. E-Mail: [email protected] 0611 88027271 Kurt-Schumacher-Str. 41 B, Mz-Gonsenheim 06131 337008 Gleichstellungsbeauftragte der VG Nieder-Olm Homepage: www.schlafapnoe-mainz.de Sprechstunde: Di 9.30-12 Uhr (außerhalb der Ferien) Heike Schubert 06136 69260 u. n. tel. Vereinbarung; Außensprechstunde im Mehrgenerationen- E-Mail: [email protected] haus Ingelheim (Termin wird in der Presse bekanntgegeben) Termine nach Vereinbarung, VG-Verwaltung, Zimmer 301 Seniorenbeirat Landkreis Mainz-Bingen Ansprechpartner Wolfgang Jung, 06132 787-3020 [email protected]; www.btv-lebenshilfe.de [email protected]. GPS - Gem. Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH Bürgerbüro der VG Nieder-Olm: 06136 69-222 Psychosoziale Ambulanz Mainz-Bingen Seniorenjobs Vermittlungsstelle Mo - Do 8.30-12.30 u. 14-16 Uhr, Fr 8.30-12.30 Uhr, Sa geschlossen Mühlweg 27, 55268 Nieder-Olm, Telefon: 06136 752201 www.gps-rps.de Kontakt: Ute Poßmann, Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Vorsprache nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung Georg-Rückert-Straße 11, 55218 , E-Mail: [email protected], 06132 787-3303 Humuswerk Essenheim (nur Grünschnitt): Bahn- und Busverkehr: Internet: www.mainz-bingen.de über die Funktion Mo - Fr 8-16 Uhr, Sa 8-12 Uhr 'LUHNW]XJULႇ!9HUPLWWOXQJVVWHOOH6HQLRUHQMREV RNN Fahrplan- u. Tarif 0180 1766766 ORN-Kundencenter Mainz 06131 4975022 Jugendamt der Kreisverwaltung MZ-Bingen MVG Mainzer Verkehrsgesellschaft 06131 127777 Seniorenbüro der VG Nieder-Olm: Nieder-Olm I Frau Esswein: 06132 7873-1440 Ansprechpartnerin: Margot Michele Vlexx 06731 9992727 Nieder-Olm II Klein-Winternheim, Sörgenloch, Zornheim: Anregung und Beschwerden können Sie auch unter Beratung und Information für Seniorinnen und Franziska Preis, [email protected] 06132 7873-1890 Senioren / Rentenbeantragung, Rathaus, [email protected] oder bei der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Essenheim, Jugenheim, Ober-Olm, Stadecken-Elsheim: www.kvmzbin.de Beschwerdeformular vorbringen. Pariser Str. 110, 55268 Nieder-Olm, 06136 69133 Franziska Spies, [email protected] E-Mail: [email protected] 06132 7873-1630 Caritas-Schwangerenberatung Nieder-Olm (GFA mbH) caritas-zentrum St. Elisabeth, Burgstr. 5 Seniorenresidenz Wohnpark VG Nieder-Olm Jugendhaus Nieder-Olm, Ludwig-Eckes-Halle Mühlweg 25-27, Nieder-Olm 06136 92222 Beratungsstelle f. Frauen in Schwangerschaft u. Notsituationen/NL gႇQXQJV]HLWHQ0R'LX)U8KU'R8KU www.gfambh.com; E-Mail: [email protected] Termine nach Vereinbarung 06136 7520288 6SUHFK]HLWIU(LQ]HOJHVSUlFKHYRQ8KURႇHQHU7UHႇ $QVSUHFKSDUWQHULQ6WDGWMXJHQGSÀHJH$QGUHD%UDXQ E-Mail: [email protected] 06136 9200712 Seniorenverband BRH Deutsche ILCO e.V. Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner u. Hinterbliebenen, Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Darmkrebserkrankte; Kreisverband Mainz-Alzey, Vors. Gerd Kröller 7UHႇHQMHGHQ'RQQHUVWDJLP0RQDWDE8KU „Leben teilen“ (mittwochs im Camarahaus Nieder-Olm) Handy: 0157 89273712 06131 8902394 Haus der Vereine, Maria-Montessori-Straße Kleiderkammer: Derzeit geschlossen. Kreisverband Bingen Info: Reuter, 06136 2035 Brotkorb: 10-11.30 Uhr. Schreibstube: 8.30-11.30 Uhr Vorsitzender Egbert Albien 06130 940666

Mobile Soziale Dienste: Deutscher Kinderschutzbund Seniorenzentrum Domherrengarten Menü-Service (warm und kalt) Behindertenfahrdienst 5DLႇHLVHQVWUD‰H(VVHQKHLP 06136 7666-000 Nieder-Olm/ Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Rheinhessen www.alloheim.de; Fax: 06136 7666-400 Erziehungs- und Familienberatungsstelle Hans-Böckler-Str. 109, 55128 Mainz E-Mail: [email protected] Postplatz 1, 55276 Oppenheim 06136 1314 Telefon (0,12 Euro à Minute) 06131 93555-0 Sozialpsychiatrischer Dienst DRK-Kreisverband Mainz-Bingen e.V. Musikschule Verbandsgemeinde Nieder-Olm der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Betreuungsverein: Mo - Do 9-12 Uhr, Di 14.30-18.30 Uhr 06136 691-35 oder 691-39 Frau Jakobi 06132 7874265 Patientenverfügungen & Vorsorgevollmachten 06131 269-37/-76 [email protected] HausNotrufService 06131 269-31 Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie MenüService 06131 269-34 www.nrd.de, [email protected] VdK Beratungsangebot $PEXODQWH3ÀHJH  06131 269-70 Angebote für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung Beratung in sozialrechtlichen Angelegenheiten, www.drk-mainz.de, [email protected] Aufnahme und Beratung 06131 1447343818 insbesondere Arbeitslosen-, Renten- und Behindertenrecht Ambulantes Wohnen 06732 9329013890 Kreisgeschäftsstelle, Erthalstr. 1, 55118 Mainz, Berufsbildungs- und Beratungszentrum (BBZ) 06732 94077920 Fax: 06131 60472-39 06131 60472-30 Entsorgungszentrum Familien unterstützender Dienst 06130 92923897 E-Mail: [email protected] (vorrangig) Schwarzenbergweg, 55257 Budenheim Rheinhessen-Werkstatt (WfbM) 06732 94070 Homepage www.vdk.de/rheinland-pfalz gႇQXQJV]HLWHQ0R6D8KU Wohnverbund Jugenheim 06130 92923801 Sprechstunden Mo - Do 9-12 Uhr, Termine nach Vereinbarung Wohnverbund Wallertheim 06732 91633901 OV Ober-Olm: Vorsitzender H. Schmitt, Tel. 06136 87983 E-Mail: [email protected] Fibromyalgiegruppen Wohnverbund Wörrstadt 06732 938291002 Alzey und Umgebung 7UHႇHQMHGHQ0LWWZRFKLP0RQDW 3ÀHJHVWW]SXQNW.RPSHWHQ]]HQWUXP Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer, Mittagsgruppe von 15-17 Uhr, Abendgruppe von 18-20 Uhr Pariser Straße 104, Nieder-Olm bundesweite Notruf-Nr. 116006 in der Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3 in Alzey Kostenlose, trägerübergreifende Beratung und Unterstützung rund (vor Erstbesuch bitte anmelden) XPGLH7KHPHQ3ÀHJH.UDQNKHLW'HPHQ]%HKLQGHUXQJ :HUWVWRႇKRI1LHGHU2OP Info: Daniela Destradi 06241 594675 3ÀHJHEHUDWXQJ  06136 7588858 oder 06136 3369 gႇQXQJV]HLWHQ:LQWHU]HLW Marlene Rothenmeyer 06734 961177 Kompetenzzentrum 06136 7664670 Mi + Fr 12-16 Uhr, Sa 9-16 Uhr Donnerstag, den 14. Januar 2021 Amtlicher Teil Seite 3

zes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) 19. Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen, Brühl- vom 22. Dezember 1982 (GVBl. 1982, S. 476), zu- straße 16, 55756 Herrstein VG Nieder-Olm letzt geändert durch Artikel 14 des Gesetzes vom 20. Abwasserzweckverband Quodbachgruppe, Am 2. März 2017 (GVBl. 2017, S. 21), und des § 57 Rathaus 6, 76863 Herxheim Pariser Straße 110 Abs. 3 des Landeswassergesetzes (LWG) vom 21. Abwasserzweckverband Hayna-Erlenbach, Am 55268 Nieder-Olm 14. Juli 2015 (GVBl 2015, S. 127), zuletzt geändert Rathaus 6, 76863 Herxheim Telefon: 06136 69-0 durch Artikel 7 des Gesetzes vom 26. Juni 2020 22. Abwasserzweckverband Rohrbach-Steinweiler, Fax: 06136 69-210 (GVBl 2020, S. 287), die 3. Änderung der Zweckver- Am Rathaus 6, 76863 Herxheim [email protected] bandsordnung vereinbart und deren Feststellung be- 23. Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein, Rat- www.vg-nieder-olm.de antragt. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion hausstraße 1, 56281 Emmelshausen Bürgermeister: Ralph Spiegler Trier als die nach § 5 Absatz 1 KomZG zuständige 24. Stadt Idar-Oberstein, Georg-Maus-Straße 2, Telefon 06136 69-100 Behörde stellt hiermit aufgrund des § 6 Absatz 2 55743 Idar-Oberstein 1. Beigeordnete: Doris Leininger-Rill KomZG fest: 25. Verbandsgemeinde Jockgrim, Untere Buch- Telefon 06136 69-101 Art. 1 straße 22, 76751 Jockgrim Beigeordneter: Klaus Knoblich § 1 der Verbandsordnung erhält folgenden neuen Ab- 26. Verbandsgemeinde Kaisersesch, Am Römer- Beigeordneter: Rainer Malkewitz satz 4: turn 2, 56759 Kaisersesch Sprechzeiten: Verwaltung + Bürgerbüro § 1 27. Verbandsgemeinde Kandel, Gartenstraße 8, Mo – Do 08:30 – 12:30 Uhr und Aufgaben 76870 Kandel 14:00 – 16:00 Uhr (4) Zur Erfüllung seiner Aufgaben kann sich der 28. Verbandsgemeinde Kirner Land, Bahnhof- Fr 08:30 – 12:30 Uhr Zweckverband Dritter bedienen oder sich an anderen straße 31, 55606 Kirn Sa geschlossen Unternehmen beteiligen. 29. Zweckverband für Abwasserbeseitigung Kling- Vorsprache nur nach vorheriger telefonischer § 7 der Verbandsordnung erhält folgenden Satz 2: bachgruppe, An 44 Nr. 31, 76829 Landau Terminvereinbarung § 7 30. Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan, Marktplatz 1, Beirat für Menschen mit Behinderungen: Verwaltungsgeschäfte 66869 Kusel Vorsitzende Anna-Gracia Schade Dieses Abwasserwerk Rhein-Selz der Verbands- 31. Stadt Lahnstein, Kirchstraße 1, 56112 Lahn- Telefon 0151 18355089 gemeinde Rhein-Selz kann die Geschäfte an den stein Stellvertr. Vorsitzend. Markus Oberländer Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen 32. Verbandsgemeinde Lambrecht, Sommerberg- Telefon 0171 6890521 (ZAR) oder an Dritte übertragen. straße 3, 67466 Lambrecht Seniorenbeirat Art. 2 33. Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau Vorsitzender Eberhard Rathgeb Die 3. Änderung der Verbandsordnung tritt am Tag AöR, Georg-Friedrich-Dentzel-Straße 1, 76829 Telefon 06130 6041 QDFKGHUOHW]WHQ|ႇHQWOLFKHQ%HNDQQWPDFKXQJGXUFK Landau [email protected] die kommunalen Beteiligten in Kraft. 34. Verbandsgemeinde Landstuhl, Kaiserstraße 49, Stellvertreterin Karin Schneider Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion 66849 Landstuhl Telefon 06136 44893 Az.: 1706-1 AZV Mom/21a 35. Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Strom- [email protected] 54290 Trier, den 11.12.2020 berg, Naheweinstraße 80, 55450 Langenlons- Stellvertreterin Hildegund Heucher Im Auftrag heim Telefon 06130 1682 Christof Pause 36. Verbandsgemeinde Leiningerland, Industrie- Schiedspersonen straße 11, 67269 Grünstadt Schiedsmann Olaf Claus Öffentliche Bekanntmachung 37. Gemeinde Limburgerhof, Burgunder Platz 2, E-Mail: [email protected] 67117 Limburgerhof Stv. Schiedsfrau Birgit Dany-Pietschmann des Abwasserzweckverbandes 38. Verbandsgemeinde Lingenfeld, Hauptstraße 60, E-Mail: [email protected] Mommenheim 67360 Lingenfeld Sprechstunden: Di 17:00 – 18:30 Uhr Satzung der „Kommunale Klärschlammverwertung 39. Verbandsgemeinde Loreley, Dolkstraße 3, In dieser Zeit auch telefonisch unter 06136 69-203. Rheinland-Pfalz AöR“ (KKR) 56346 St. Goarshausen Bitte setzen Sie sich wegen eines Termins per E-Mail vom 20.11.2020“ 40. Verbandsgemeinde Maifeld, Marktplatz 4-6, in Verbindung. § 1 56751 Polch Bankverbindungen: Rechtsform, Träger, Name, Sitz, Stammkapital 41. Verbandsgemeinde Maikammer, Immengarten- Sparkasse Mainz (1) Die „Kommunale Klärschlammverwertung Rhein- straße 24, 67485 Maikammer Konto 152 002 002 BLZ 550 501 20 land-Pfalz AöR“ ist eine gemeinsame Einrichtung der 42. Abwasserverband Mayen-Maifeld, Marktplatz 4-6, IBAN DE12 5505 0120 0152 0020 02 nachfolgenden Träger 56751 Polch SWIFT/BIC MALADE51MNZ 1. Verbandsgemeinde Adenau, Kirchstraße 15-19, 43. Stadt Mayen, Rosengasse 2, 56727 Mayen Sparkasse Rhein-Nahe 53518 Adenau 44. Zweckverband Zentralkläranlage Mendig, Konto 170 437 53 BLZ 560 501 80 2. Verbandsgemeinde Altenahr, Roßberg 3, 53505 Marktplatz 3, 56743 Mendig IBAN DE67 5605 0180 0017 0437 53 Altenahr 45. Abwasserzweckverband Mittleres Eckbachtal, SWIFT/BIC MALADE51KRE 3. Stadt Andernach, Läufstraße 11, 56626 Ander- Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Mainzer Volksbank nach 46. Abwasserzweckverband Mittleres Glantal, Konto 480 480 11 BLZ 551 900 00 4. Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, König- Marktplatz 1, 66869 Kusel IBAN DE26 5519 0000 0048 0480 11 straße 61, 76887 Bad Bergzabern 47. Abwasserzweckverband Mittleres Pfrimmtal, SWIFT/BIC MVBMDE55XXX 5. Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau, Bleich- Wormser Straße 110, 67590 Monsheim straße 1, 56130 Bad Ems 48. Abwasserzweckverband Mommenheim, c/o Bekanntmachung 6. Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Mark- ZAR, Amtgasse 10, 55232 Alzey der 3. Änderung straße 1, 53557 Bad Hönningen 49. Verbandsgemeinde Nahe-Glan, Marktplatz 11, der Verbandsordnung 7. Verbandsgemeinde Bad Kreuznach, Rheingra- 55566 Bad Sobernheim des Abwasserzweckverbandes fenstraße 11, 55583 Bad Kreuznach 50. Verbandsgemeinde Nastätten, Bahnhofstraße 1, 8. Verbandsgemeinde Baumholder, Am Weiher- 56355 Nastätten Mommenheim damm 1, 55774 Baumholder 51. Stadt Neustadt, Marktplatz 1, 67434 Neustadt mit Sitz in Oppenheim 9. Stadt Bendorf, Untere Rheinau 60, 56170 Ben- an der Weinstraße Vom 30. November 2020 dorf 52. Servicebetrieb Neuwied AöR, Hafenstraße 90, Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion gibt hier- 10. Verbandsgemeinde Birkenfeld, Schneewiesen- 56564 Neuwied mit gem. § 6 Abs. 2 i. V. m. § 4 Abs. 5 des Lan- straße 21, 55765 Birkenfeld 53. Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land, Bezirks- desgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit 11. Gemeinde Böhl-Iggelheim, Am Schwarzweiher 7, amtstraße 7, 67806 Rockenhausen (KomZG) Folgendes bekannt: 67459 Böhl-Iggelheim 54. Abwasserzweckverband Oberes Nettetal, Aufgrund des Beschlusses der Verbandsversamm- 12. Verbandsgemeinde Brohltal, Kapellenstraße 12, Kapellenstraße 12, 56651 Niederzissen lung des Abwasserzweckverbandes Mommenheim 56651 Niederzissen 55. Verbandsgemeinde Puderbach, Hauptstraße 13, vom 26.11.2020 stellt die Aufsichts- und Dienstleis- 13. Verbandsgemeinde Cochem, Ravenéstraße 61, 56305 Puderbach tungsdirektion als zuständige Errichtungsbehörde 56812 Cochem 56. Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach, Am gem. § 5 Abs. 1 Nr. 2 i. V. m. § 6 Abs. 2 des Lan- 14. Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim, Neuen Markt 6, 66877 Ramstein-Miesenbach desgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit Am Rathausplatz 1, 67125 Dannstadt-Schau- 57. Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, (KomZG) vom 22. Dezember 1982 (GVBl. 1982, S. ernheim Westerwaldstraße 32-34, 56579 Rengsdorf 476), zuletzt geändert durch Artikel 14 des Gesetzes 15. Verbandsgemeinde Edenkoben, Poststraße 23, 58. Abwasserzweckverband Rhaunen, Zum Idar 21 vom 2. März 2017 (GVBl. S. 21), fest: 67480 Edenkoben und 23, 55264 Rhaunen Präambel 16. Verbandsgemeinde Eisenberg, Hauptstraße 86, 59. Zweckverband Abwasserentsorgung Rhein- Die Verbandsgemeinden Rhein-Selz und Nieder-Olm 67304 Eisenberg hessen, Amtgasse 10, 55232 Alzey sowie der Wirtschaftsbetrieb Mainz, Anstalt des öf- 17. Stadt Germersheim, Kolpingplatz 3, 76726 Ger- 60. Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, Bahnhof- fentlichen Rechts (AöR) bilden einen Zweckverband. mersheim staße 44, 56330 Kobern-Gondof Mit Zustimmung der Verbandsgemeinderäte und des 18. Abwasserzweckverband Guldenbachtal, Nahe- 61. Verbandsgemeinde Rodalben, Am Rathaus 9, Stadtrates wurde auf Grundlage des Landesgeset- weinstraße 80, 55450 Langenlonsheim 66976 Rodalben Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 14. Januar 2021

62. Verbandsgemeinde Rüdesheim, Nahestraße 63, 55593 Rüdesheim Öffentliche Ausschreibung 63. Abwasserzweckverband Rülzheim/Herxheim, Am Deutschordenplatz 1, 76761 Rülzheim Auftraggeber: Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Pariser Straße 110, 64. Verbandsgemeinde Traben-Trarbach, Am 55268 Nieder-Olm sowie die sich beteiligenden Gemeinden Markt 3, 56841 Traben-Trarbach 65. Verbandsgemeinde Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Vergabestelle: Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Zentrale Vergabestelle, Ulmen Pariser Straße 110, 55268 Nieder-Olm, Tel. 06136 69-172, 66. Abwasserzweckverband Untere Ahr, Grüner Fax: 06136 69-16 172, E-Mail: [email protected] Weg 17, 53489 Sinzig 67. Abwasserzweckverband Unteres Glantal, Vergabe-Nr.: ZV 29/20 Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken 68. Abwasserzweckverband Untere Nahe, Saar- Die Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm schreibt zur Durchführung oben genannter Maßnahme landstraße 364, 55411 Bingen )ROJHQGHV|ႇHQWOLFKDXV 69. Abwasserzweckverband Unterer Wiesbach, Europastraße 5, 55576 3URMHNW 5DKPHQYHUWUDJEHUGLH%DXPSÀHJHLQGHU9HUEDQGVJHPHLQGH1LHGHU2OP 70. Verbandsgemeinde Vordereifel, Kelberger gem. VOB/A Straße 26, 56727 Mayen 71. Verbandsgemeinde Wallmerod, Gerichtsstraße 1, ELViS ID: E57766264 56414 Wallmerod 72. Verbandsgemeinde Weilerbach, Rummelstraße 15, Art der Leistung:%DXPSÀHJHULVFKH/HLVWXQJHQLQGHU9HUEDQGVJHPHLQGH1LHGHU2OPGHQ2UWV- 67685 Weilerbach gemeinden Essenheim, Jugenhein, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, 73. Verbandsgemeinde Weißenthurm, Kärlicher Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm. Straße 4, 56575 Weißenthurm 74. Verbandsgemeinde Winnweiler, Jakobstraße 29, Laufzeit: März 2021 – Februar 2022 mit Option zur Verlängerung auf max. 4 Jahre 67722 Winnweiler 75. Verbandsgemeinde Wöllstein, St. Floriansweg 8, 'LH6XEPLVVLRQ¿QGHWDP03.02.2021 ab 10.00 Uhr im Rathaus der VG Nieder-Olm, Pariser Str. 110, 55599 Gau Bickelheim Sitzungszimmer, 55268 Nieder-Olm statt. Genauere Angaben entnehmen Sie bitte unserem Anschreiben. 76. Verbandsgemeinde Wörrstadt, Zum Römer- Teilnehmen dürfen nur Bieter und ihre Bevollmächtigten. Eine Teilnahme ist auch in der durch das Coro- grund 2-6, 55286 Wörrstadt na-Virus ausgelösten besonderen Situation möglich. Jedoch bitten wir vorher um telefonische Mitteilung, 77. Verbandsgemeinde Zell (Mosel), Corray 1, ob Sie an dem Submissionstermin teilnehmen werden, um Ihnen den Zugang zu unseren Räumlichkeiten 56856 Zell (Mosel) zu ermöglichen. Der Zugang ist derzeit nur über den Hintereingang des Rathauses nach Voranmeldung in der Rechtsform einer rechtsfähigen gemeinsamen möglich. $QVWDOWGHV|ႇHQWOLFKHQ5HFKWV $|5  (2) Die AöR führt den Namen „Kommunale Klär- Zuschlagskriterium: schlammverwertung Rheinland-Pfalz AöR“. Sie tritt Das wirtschaftlichste Angebot bekommt den Zuschlag. Das einzige Zuschlagskriterium ist der Preis. unter diesem Namen im gesamten Geschäfts- und 1lKHUH(UOlXWHUXQJHQEH¿QGHQVLFKLQGHQ9HUJDEHXQWHUODJHQ Rechtsverkehr auf. Die Kurzbezeichnung lautet „KKR“. Nachprüfstelle gem. § 21 VOB/A: Kreisverwaltung Mainz-Bingen (3) Die KKR hat ihren Sitz in Winnweiler. Georg-Rückert-Str. 11, 55218 Ingelheim (4) Auf das Stammkapital leistet jeder der Träger nach Abs. 1 sowie im Falle des Abs. 5 eine Barein- Projekt 2: Rahmenvertrag über die Regelkontrollen von Bäumen in der Verbands- lage für den eigenen Anteil am Stammkapital in Höhe gemeinde Nieder-Olm gem. VOL/A von € 1.000. Das Stammkapital der KKR beträgt zum 31.12.2020 ELViS ID: E13526373 € 77.000 (in Worten: Euro siebenundsiebzigtausend): mit dem Beitritt weiterer Anstaltsträger nach Abs. 5 Art der Leistung: Regelkontrolle zur Verkehrssicherheit an 6.780 Einzelbäumen und 119.668 m² wird sich das Stammkapital anteilmäßig erhöhen. waldartiger Bestand der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, den Ortsgemeinden (5) Die KKR kann weitere Anstaltsträger aufnehmen, Essenheim, Jugenhein, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadcken- VRZHLWGLHVH7UlJHUGHU$EZDVVHUEHVHLWLJXQJVSÀLFKW Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm sowie die Ersterfassung von neuen sind. Zum Stichtag 31.12.2018 genügt dazu eine ein- Bäumen. fache Beitrittserklärung, mit der die Annahme der jeweils gültigen Anstaltssatzung erklärt wird. Alle Laufzeit: März 2021 – Februar 2022 mit Option zur Verlängerung auf max. 4 Jahre Anstaltsträger erklären mit der Errichtungs- bzw. der Beitrittserklärung und Annahme der jeweils gültigen Bindefrist: 26.02.2021 Anstaltssatzung abweichend von § 14b Abs. 5 Satz 2 Zahlungsbedingungen: gem. § 16 VOB/B KomZG ihre Zustimmung zur Aufnahme der bis zum Nebenangebote: sind nicht zugelassen 31.12.2018 beitretenden weiteren Anstaltsträger. (6) Der räumliche Wirkungsbereich der Anstalt (An- 'LHgႇQXQJGHU$QJHERWHJHPl‰†$EV92/$HUIROJWDP staltsgebiet) umfasst die Hoheitsgebiete der Anstalts- träger. Die Ausschreibungen werden über das elektronische Vergabeinformationssystem subreport (7) Die KKR führt als Dienstsiegel das Wappen ELViS abgewickelt. Die Vergabeunterlagen sind ab dem 18.01.2021 unter www.subreport.de des Landes Rheinland-Pfalz mit der umlaufenden herunterladbar. Hierfür ist eine kostenfreie Anmeldung erforderlich, die Mitarbeiter sind über die Schrift: „Kommunale Klärschlammverwertung Rhein- +RWOLQHEHL)UDJHQXQG3UREOHPHQJHUQHEHKLOÀLFK land-Pfalz AöR“. § 2 Die Angebote müssen in deutscher Sprache abgefasst sein und können schriftlich im verschlossenen und Gegenstand der KKR (Anstaltszweck) entsprechend gekennzeichneten Umschlag bei der Vergabestelle eingereicht werden. Eine elektronische (1) Die KKR wird nach der Gemeindeordnung Rhein- Abgabe ist nur über Subreport möglich. land-Pfalz, dem Landesgesetz über die kommu- nale Zusammenarbeit Rheinland-Pfalz (KomZG), Zuschlagskriterium: der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung Rhein- Das wirtschaftlichste Angebot bekommt den Zuschlag. Das einzige Zuschlagskriterium ist der Preis. land-Pfalz und den Bestimmungen dieser Satzung geführt. Nachweise zur Eignung: (2) Anstaltszweck ist die gemeinsame Durchführung 3UlTXDOL¿]LHUWH 8QWHUQHKPHQ IKUHQ GHQ 1DFKZHLV GHU (LJQXQJ GXUFK GHQ (LQWUDJ LQ GLH /LVWH GHV GHU 3ÀLFKW GHU RUGQXQJVJHPl‰HQ .OlUVFKODPPYHU- 9HUHLQVIUGLH3UlTXDOL¿NDWLRQYRQ%DXXQWHUQHKPHQH9 3UlTXDOL¿NDWLRQVYHU]HLFKQLV %HL(LQVDW]YRQ wertung für die Anstaltsträger, insbesondere die 1DFKXQWHUQHKPHQLVWDXIJHVRQGHUWHV9HUODQJHQQDFK]XZHLVHQGDVVGLHVHSUlTXDOL¿]LHUWVLQGRGHUGLH Übernahme von Klärschlämmen für die thermische 9RUDXVVHW]XQJIUGLH3UlTXDOL¿NDWLRQHUIOOHQ Verwertung sowie die landwirtschaftliche Verwertung 1LFKWSUlTXDOL¿]LHUWH8QWHUQHKPHQKDEHQDOVYRUOlX¿JHQ1DFKZHLVGHU(LJQXQJPLWGHP$QJHERWGLH von Klärschlamm; die „Kommunale Klärschlammver- „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes wertung Rheinland-Pfalz AöR“ übernimmt diese Auf- Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, gabe mit Wirkung vom 01.01.2018. sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage (3) Die KKR ist zu allen Maßnahmen und Geschäften der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. berechtigt, die ihrem Zweck unmittelbar oder mittel- Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche bar dienlich sind und durch die der Anstaltszweck Sprache beizufügen. gefördert wird. (4) Die KKR kann sich – im Rahmen ihres Zwecks Lesen Sie weiter im Kasten auf der nächsten Seite. und der gesetzlichen Vorschriften – anderer Unter- nehmen bedienen sowie sich an ähnlichen oder an- Donnerstag, den 14. Januar 2021 Amtlicher Teil Seite 5

nen, sind neben dem Verwaltungsrat auch diese un- Eigenerklärung zur Tariftreue/Mindestentgelt nach dem Landestariftreuegesetz Rheinland-Pfalz (LTTG) verzüglich zu unterrichten. (6) Dem Vorstand obliegt die laufende Geschäftsfüh- Nachweis über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen rung, insbesondere: Kalenderjahren, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind (Referenzen). a) die Erwirtschaftung der im Erfolgsplan ver- anschlagten Aufwendungen und Erträge, ein- Für den Rahmenvertrag über die Regelkontrolle der Bäume sind zusätzlich folgende Nachweise der schließlich der Abwicklung des Leistungsaus- Eignung vorzulegen: tauschs, b) die Aufstellung des Wirtschaftsplanes ein- 1DFKZHLVGHU=HUWL¿]LHUXQJQDFK)//DOV%DXPNRQWUROOHXUIUMHGH3HUVRQGLHGLH(UVWHUIDVVXQJ schließlich der Anlagen gemäß § 33 der durchführt Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung, des - Auskünfte über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Jahresabschlusses und des Lageberichtes, 0LWDUEHLWHULPYRQGHU$XVVFKUHLEXQJEHWURႇHQHQ%HWlWLJXQJVIHOG c) der Abschluss von Verträgen, deren Wert - Angaben zu Bietergemeinschaften mit Namen, Aufgaben und bevollmächtigten Vertretern 100.000 € nicht übersteigt, - Angaben zu Subunternehmern unter Darstellung der Aufgabenteilung und Nachweis der fachlichen die kurzfristige Stundung von Forderungen bis zu 4XDOL¿NDWLRQGHV6XEXQWHUQHKPHUV 30.000 € und bis zu 10.000 € über ein Jahr hinaus, - Erklärung gemäß: den Erlass von Forderungen bis zu 15.000 €. § 6 Abs. 5a VOL/A über Insolvenzverfahren § 6 § 6 Abs. 5b VOL/A zur Liquidation Verwaltungsrat § 6 Abs. 5c VOL/A schwerer Verfehlung und Zuverlässigkeit (1) Der Verwaltungsrat besteht vorbehaltlich Abs. 4 § 6 Abs. 5d VOL/A zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur gesetzlichen Sozial- aus jeweils einem Vertreter für jeden der Träger. Für versicherung die Mitglieder des Verwaltungsrates können Stellver- - Listen und Darstellung der Referenzen für die Erbringung vergleichbarer Leistung in den letzten drei treter bestellt werden. Kalenderjahren (2) Das Stimmrecht eines Anstaltsträgers im Verwal- tungsrat richtet sich nach der Höhe seiner Stammein- Sonstiges: lage. Je volle € 1.000 Beteiligung am Stammkapital Die gesamte Kommunikation (auch Bieteranfragen) erfolgt ausschließlich in elektronischer Form über gewähren eine Stimme. Die Stimmen eines Anstalts- die Vergabeplattform „subreport.de“. Die in der Kommunikation dargelegten Sachverhalte einschl. der trägers im Verwaltungsrat können gemäß §§ 14b %HDQWZRUWXQJ YRQ %LHWHUDQIUDJHQ ]XP 9HUJDEHYHUIDKUHQ VRZLH GLH 9HU|ႇHQWOLFKXQJ YRQ ]XVlW]OLFKHQ Abs. 3, 8 Abs. 2 KomZG nur einheitlich abgegeben Informationen und Ergänzungs-/Austauschseiten werden im jeweiligen Projekt aktualisiert und zum werden. Bestandteil des Angebotes. (3) Die Anstaltsträger können ihrem Vertreter im Ver- Die Vollständigkeit des Angebotes obliegt alleine dem Bieter/Verfahrensteilnehmer. Registrierte Bewer- waltungsrat Richtlinien oder Weisungen erteilen. Für ber werden über das System „subreport.de“ automatisch informiert. die Vertretung der kommunalen Gebietskörperschaf- Bewerber, die von der Möglichkeit der freiwilligen Registrierung keinen Gebrauch machen, müssen sich ten im Verwaltungsrat gilt im Übrigen sinngemäß während des gesamten Vergabeverfahrens eigenverantwortlich darüber informieren, ob beispielsweise § 88 Abs. 1 Satz 1 bis 5, Abs. 2 Satz 2 und Abs. Vergabeunterlagen geändert wurden oder kalkulationsrelevante Bieterfragen gestellt und vom Auftrag- 6 der Gemeindeordnung; die ständige Beauftragung geber beantwortet wurden. eines Bediensteten in sinngemäßer Anwendung des Wird dies unterlassen, so liegt das Risiko, das Angebot auf der Grundlage nicht aktueller Vergabeunter- § 88 Abs. 1 Satz 4 der Gemeindeordnung bedarf der lagen erstellt zu haben und deshalb im weiteren Verfahrensverlauf ausgeschlossen zu werden, beim Zustimmung der Vertretung. Bieter. (4) Soweit eine Person aufgrund des von ihr ausge- übten Amtes ein durch mehr als ein Träger zu be- Nieder-Olm, 11.01.2021 stimmendes geborenes Mitglied des Verwaltungsra- Doris Leininger-Rill tes ist, hat es den Sitz im Verwaltungsrat der KKR 1. Beigeordnete für sämtliche dieser Anstaltsträger auszuüben. Die Gesamtzahl der Mitglieder des Verwaltungsrates ver- ringert sich insoweit entsprechend, ohne dass eine Nachnominierung erfolgt. Die Stimmrechte der ein- deren Unternehmen beteiligen, solche gründen oder (VwVfG) in Verbindung mit § 1 Landesverwaltungs- zelnen Anstaltsträger nach Abs. 2 bleiben insoweit erwerben. verfahrensgesetz (LVwVfG) gelten entsprechend. unberührt. (5) Die KKR wird ermächtigt, zur Erfüllung des An- § 5 (5) Die Amtszeit der Mitglieder des Verwaltungs- staltszwecks und der gesetzlichen Vorschriften mit Vorstand rates endet grundsätzlich mit der Amtsperiode des den Anstaltsträgern und anderen Kommunen zusam- (1) Der Vorstand führt die Geschäfte der KKR in ei- das jeweilige Mitglied bestimmenden Organs (ent- menzuarbeiten. gener Verantwortung nach Maßgabe der Gesetze, sendendes Organ). Sofern die Mitgliedschaft im Ver-  'LH$QVWDOWVWUlJHUYHUSÀLFKWHQVLFKGHU..5GLH der vorliegenden Satzung, der auf Grundlage dieser waltungsrat aufgrund gesetzlicher Bestimmungen an ihnen entstehenden Aufwendungen in dem Umfang Satzung durch den Verwaltungsrat etwaig erlasse- die Zuständigkeit zu dem entsendenden Organ oder zu erstatten, in dem die KKR für die Anstaltsträger nen Geschäftsordnung für den Vorstand, die auch einem Gremium gebunden ist, endet die Mitglied- tätig wird. einen Katalog zustimmungsbedürftiger Geschäfte schaft, mit dem vorzeitigen Ausscheiden aus dem § 3 beinhalten kann, sowie der Beschlüsse des Verwal- entsendenden Organ bzw. dem Ende der Mitglied- Kompetenzen der KKR tungsrates. schaft in dem anderen Gremium. (1) Lieferungen und Leistungen zwischen den An- (2) Der Vorstand besteht aus einem Mitglied; für (6) Der Verwaltungsrat wählt aus seiner Mitte für staltsträgern der KKR sowie der KKR sind unter sinn- diesen wird ein Stellvertreter bestellt. Die Bestellung die Dauer von jeweils fünf Jahren einen Vorsitzen- gemäßer Anwendung der Kalkulationsvorschriften von Vorstand und stellvertretendem Vorstand erfolgt den sowie einen stellvertretenden Vorsitzenden. Als des Kommunalabgabengesetzes angemessen zu durch den Verwaltungsrat mit einfacher Mehrheit der Vorsitzender des Verwaltungsrates wählbar sind nur vergüten. Hierüber sind entsprechende Regelungen vorhandenen Stimmen. Der Vorstand sowie der Stell- solche Mitglieder des Verwaltungsrates, die gesetz- ]XWUHႇHQ vertreter werden auf eine Amtszeit von 5 Jahren be- liche Vertreter eines der beteiligten Träger sind, vgl. (2) Die KKR ist berechtigt, namens und im Auf- stellt; eine erneute Bestellung ist zulässig. § 14 b Abs. 2 Nr. 6 KomZG. Einzelheiten sind in der trag solcher Anstaltsträger der KKR, die Träger der (3) Der Vorstand vertritt die KKR gerichtlich und Geschäftsordnung für den Verwaltungsrat geregelt. (7) Der Verwaltungsrat gibt sich eine Geschäftsord- 3ÀLFKWDXIJDEH GHU $EZDVVHUEHVHLWLJXQJ VLQG XQG außergerichtlich. Fernerhin kann der Verwaltungsrat nung, die auch eine angemessene Entschädigung unmittelbare Rechtsbeziehungen zu den Benutzern dem Vorstand Befreiung des § 181 BGB erteilen. der Verwaltungsratsmitglieder für die Teilnahme an ihrer Abwasseranlagen haben, als mittelbarer Maß- (4) Der Verwaltungsrat kann die Bestellung zum Vor- den Sitzungen festsetzt. nahmenträger eine gemeinsame Antragstellung für stand aus wichtigem Grund widerrufen. § 7 Zuwendungen nach den Fördermittelrichtlinien Was- (5) Der Vorstand hat den Verwaltungsrat über alle Aufgaben des Verwaltungsrates wichtigen Vorgänge frühzeitig zu unterrichten und serwirtschaft vorzunehmen. (1) Der Verwaltungsrat überwacht die Geschäftsfüh- § 4 ihm auf Anforderung in allen Angelegenheiten Aus- rung des Vorstands. Er beschließt über die grund- Organe kunft zu geben. Er hat dem Verwaltungsrat bis zum sätzlichen Angelegenheiten der KKR, soweit nicht (1) Organe der KKR sind: 30.09. einen Zwischenbericht über die Abwicklung gesetzliche Vorschriften etwas Anderes bestimmen. a) der Vorstand (§ 5), des Vermögens- und Erfolgsplans schriftlich vor- (2) Der Verwaltungsrat entscheidet insbesondere b) der Verwaltungsrat (§§ 6-8). zulegen. Der Vorstand liefert den beteiligungsver- über (2) Die Mitglieder aller Organe der KKR sind zur Ver- waltenden Einrichtungen der Gewährträger darüber a) Änderungen der Satzung der KKR, schwiegenheit über alle vertraulichen Angelegenhei- hinaus alle zu deren Aufgabenstellung notwendigen b) Angelegenheiten im Zusammenhang mit der ten sowie über Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse Wirtschaftsdaten, Unterlagen und Informationen. Beteiligung der KKR an anderen Unterneh- GHU..5YHUSÀLFKWHW'LH3ÀLFKWEHVWHKWIUGLH0LW- Des Weiteren hat der Vorstand den Verwaltungsrat men, glieder auch nach ihrem Ausscheiden aus der KKR zu unterrichten, wenn bei der Ausführung des Er- c) die Bestellung und Abberufung des Vor- fort. Sie gilt nicht gegenüber den Organen der Träger folgsplanes erfolgsgefährdende Mindererträge oder stands, der KKR. Mehraufwendungen zu erwarten sind. Sind darüber d) den vom Vorstand aufgestellten Wirtschafts- (3) Die Befangenheitsvorschriften des § 22 GemO hinaus Verluste zu erwarten, die Auswirkungen auf und Finanzplan und hierzu eventuell notwen- und der §§ 20, 21 Verwaltungsverfahrensgesetz den Haushalt der Trägerkörperschaften haben kön- dige Änderungen, Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 14. Januar 2021

e) die Feststellung des geprüften Jahresab- schlusses und informiert die Anstaltsträger, Öffentliche Ausschreibung nach § 3 VOB/A f) die Ergebnisverwendung und informiert die Anstaltsträger, Bauvorhaben: Neubau eines Kindergartens in Nieder-Olm g) die Bestellung des Abschlussprüfers, h) die Entlastung des Vorstandes, Bauherr: Stadt Nieder-Olm, Pariser Straße 110, 55268 Nieder-Olm i) den Erlass und die Änderung seiner Ge- schäftsordnung, Vergabestelle: Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Zentrale Vergabestelle, j) den Erlass und die Änderung einer Ge- Pariser Straße 110, 55268 Nieder-Olm, Tel. 06136 69-172, schäftsordnung für den Vorstand, Fax: 06136 69-16 172, E-Mail: [email protected] k) die langfristigen Planungen, (3) Entscheidungen des Verwaltungsrates über Die Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm schreibt im Namen der Stadt Nieder-Olm zur Durch- a) die Veränderung der Aufgabe der KKR, IKUXQJREHQJHQDQQWHU0D‰QDKPH)ROJHQGHV|ႇHQWOLFKDXV b) die Veränderung der Trägerschaft ab dem 1.1.2019 Gewerk: Schreinerarbeiten c) die Veränderung des Stammkapitals ab dem ELViS ID: E46772755 1.1.2019  G GLH9HUVFKPHO]XQJVRZLH$XÀ|VXQJGHU..5  Leistungsumfang: bedürfen der Zustimmung aller Anstaltsträ- 910 m2 Holz-Wandverkleidungen ger. 100 m3 Teeküchen-, Schrank-, Möbel- und Spielebeneneinbauten (4) Der Vorstand bedarf der vorherigen Zustimmung des Verwaltungsrats zu Ausführungszeiten: 15.04.2021 bis 15.11.2021 a) Auftragsvergaben und sonstigen Geschäf- ten, sofern im Einzelfall eine Wertgrenze von Gewerk: Schlosserarbeiten € 100.000,00 überschritten wird, ELViS ID: E47377833 b) dem Erwerb, der Veräußerung oder der Be- lastung von Grundstücken und Rechten an Leistungsumfang: Grundstücken, sofern im Einzelfall eine Wert- 9800 kg Stahl verarbeitet in Geländern, Handläufen, Torrahmen und Terrassenunter- grenze von € 5.000,00 überschritten wird, konstruktionen c) erfolgsgefährdenden Mehraufwendungen gemäß § 5 Abs. 5 sowie Mehrausgaben im Ausführungszeiten: 15.03.2021 bis 15.10.2021 Sinne des § 33 i. V. m. § 17 Abs. 5 EigAnVO, sofern diese im Einzelfall einen Betrag von Gewerk: Putz- und Malerarbeiten € 5.000,00 überschreiten. ELViS ID: E38223676 (5) Falls der Verwaltungsrat nicht rechtzeitig einbe- rufen werden kann und sonst Nachteile für die KKR Leistungsumfang: HQWVWHKHQ N|QQHQ WULႇW EHL 'ULQJOLFKNHLW GHU 9RU- 1670 m23XW]XQG'QQSXW]ÀlFKHQ stand im Einvernehmen mit der/dem Vorsitzenden 3000 m27DSH]LHUXQJ$QVWULFK:DQGXQG'HFNHQÀlFKHQ des Verwaltungsrats die notwendigen Maßnahmen. Über diese Maßnahmen hat der Vorstand den Ver- Ausführungszeiten: 03.05.2021 bis 15.11.2021 waltungsrat unverzüglich zu unterrichten. (6) Der/Die Vorsitzende des Verwaltungsrates vertritt Zuschlags- und Bindefrist: 05.03.2021 die KKR gerichtlich und außergerichtlich gegenüber Sicherheitsleistungen: 5 % Vertragserfüllung, 3 % Mängelgewährleistung dem Vorstand und seinen Mitgliedern. Zahlungsbedingungen: gem. § 16 VOB/B (7) Den Gremien der Anstaltsträger ist auf Verlangen Nebenangebote: sind nicht zugelassen über alle Angelegenheiten der KKR Auskunft zu er- teilen. Die Ausschreibungen werden über das elektronische Vergabeinformationssystem subreport § 8 ELViS abgewickelt. Die Vergabeunterlagen sind ab dem 18.01.2021 unter www.subreport.de Einberufung und Beschlussfassung herunterladbar. Hierfür ist eine kostenfreie Anmeldung erforderlich, die Mitarbeiter sind über die (1) Der Verwaltungsrat tritt auf schriftliche oder +RWOLQHEHL)UDJHQXQG3UREOHPHQJHUQHEHKLOÀLFK elektronische Einladung des Vorsitzenden des Ver- waltungsrates zusammen. Die Einladung muss Ta- 'LH6XEPLVVLRQ¿QGHWDP04.02.2021 ab 10.00 Uhr im Rathaus der VG Nieder-Olm, Pariser Str. 110, geszeit, Ort und die Tagesordnung angeben. Die Sitzungszimmer, 55268 Nieder-Olm statt. Genauere Angaben entnehmen Sie bitte den Vergabeunter- 6LW]XQJHQ VLQG QLFKW|ႇHQWOLFK HV VHL GHQQ GHU 9HU- lagen. Teilnehmen dürfen nur Bieter und ihre Bevollmächtigten. Eine Teilnahme ist auch in der durch ZDOWXQJVUDW EHVFKOLH‰W GLH |ႇHQWOLFKH 6LW]XQJ ,P das Corona-Virus ausgelösten besonderen Situation möglich. Jedoch bitten wir vorher um telefonische Übrigen gelten die Bestimmungen der Gemeindeord- Mitteilung, ob Sie an dem Submissionstermin teilnehmen werden, um Ihnen den Zugang zu unseren nung entsprechend. Räumlichkeiten zu ermöglichen. Der Zugang ist derzeit nur über den Hintereingang des Rathauses nach (2) Der Verwaltungsrat ist bei Bedarf, jährlich jedoch Voranmeldung möglich. mindestens zweimal einzuberufen. Er muss außer- dem einberufen werden, wenn mindestens ein Viertel Die Angebote müssen in deutscher Sprache abgefasst sein und können schriftlich im verschlossenen und der Mitglieder des Verwaltungsrates dies unter Anga- entsprechend gekennzeichneten Umschlag bei der Vergabestelle eingereicht werden. Eine elektronische be des Beratungsgegenstandes beantragen. Abgabe ist nur über Subreport möglich. (3) Sitzungen des Verwaltungsrats werden von der/ dem Vorsitzenden des Verwaltungsrats, im Verhin- Nachweise zur Eignung: derungsfall von seinem/ihrem Stellvertreter geleitet. 3UlTXDOL¿]LHUWH8QWHUQHKPHQIKUHQGHQ1DFKZHLVGHU(LJQXQJGXUFKGHQ(LQWUDJLQGLH/LVWHGHV9HU- (4) Der Verwaltungsrat entscheidet in der Regel HLQV IU GLH 3UlTXDOL¿NDWLRQ YRQ %DXXQWHUQHKPHQ H9 3UlTXDOL¿NDWLRQVYHU]HLFKQLV  %HL (LQVDW] YRQ durch Beschlüsse in den Sitzungen. Er ist beschluss- 1DFKXQWHUQHKPHQLVWDXIJHVRQGHUWHV9HUODQJHQQDFK]XZHLVHQGDVVGLHVHSUlTXDOL¿]LHUWVLQGRGHUGLH fähig, wenn sämtliche Mitglieder ordnungsgemäß 9RUDXVVHW]XQJIUGLH3UlTXDOL¿NDWLRQHUIOOHQ geladen sind und mehr als die Hälfte der Mitglieder 1LFKWSUlTXDOL¿]LHUWH8QWHUQHKPHQKDEHQDOVYRUOlX¿JHQ1DFKZHLVGHU(LJQXQJPLWGHP$QJHERWGLH anwesend sind, darunter der/die Vorsitzende oder im „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Ver- Falle seiner Verhinderung sein/e Stellvertreter/in. langen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind (5) Wird der Verwaltungsrat zum zweiten Mal zur Ver- die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der handlung über denselben Gegenstand einberufen, so in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. ist er ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche beschlussfähig. Bei der zweiten Ladung muss auf die Sprache beizufügen. Folge ausdrücklich hingewiesen werden. Eigenerklärung zur Tariftreue/Mindestentgelt nach dem Landestariftreuegesetz Rheinland-Pfalz (LTTG) (6) Der Verwaltungsrat kann auch unter Verzicht auf Nachweis über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Ka- die Förmlichkeiten der Einberufung zu einer Sitzung lenderjahren, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind (Referenzen). zusammentreten, sofern alle Mitglieder damit einver- standen sind. Zuschlagskriterium: (7) Sofern kein Verwaltungsratsmitglied widerspricht, Das wirtschaftlichste Angebot bekommt den Zuschlag. Das einzige Zuschlagskriterium ist der Preis. können nach Ermessen des/der Vorsitzenden Be- schlüsse in eiligen oder einfachen Angelegenheiten Nachprüfstelle gem. § 21 VOB/A: Kreisverwaltung Mainz-Bingen auch durch Einholen der Erklärungen in schriftlicher Georg-Rückert-Str. 11, 55218 Ingelheim oder elektronischer Form, fernmündlicher Form oder per Fax gefasst werden. Bei fernmündlichen Erklä- rungen hat der Vorstand darüber ein Protokoll zu ver- Lesen Sie weiter im Kasten auf der nächsten Seite. fassen. Donnerstag, den 14. Januar 2021 Amtlicher Teil Seite 7

§ 15 Sonstiges: $QVWDOWVODVW*HZlKUWUlJHUKDIWXQJ$XÀ|VXQJ Die gesamte Kommunikation (auch Bieteranfragen) erfolgt ausschließlich in elektronischer Form über (1) Die Anstaltslast und die Gewährträgerhaftung die Vergabeplattform „subreport.de“. Die in der Kommunikation dargelegten Sachverhalte einschl. der richten sich nach dem Verhältnis der von jedem Trä- %HDQWZRUWXQJ YRQ %LHWHUDQIUDJHQ ]XP 9HUJDEHYHUIDKUHQ VRZLH GLH 9HU|ႇHQWOLFKXQJ YRQ ]XVlW]OLFKHQ ger der KKR geleisteten Einlage auf das Stammkapi- Informationen und Ergänzungs-/Austauschseiten werden im jeweiligen Projekt aktualisiert und zum Be- tal. Nach den entsprechenden Beteiligungsquoten ist standteil des Angebotes. ein Ausgleich zwischen den Trägern vorzunehmen. Die Vollständigkeit des Angebotes obliegt alleine dem Bieter/Verfahrensteilnehmer. Registrierte Bewer-  'LH$QVWDOWVWUlJHUHQWVFKHLGHQEHUGLH$XÀ|VXQJ ber werden über das System „subreport.de“ automatisch informiert. GHU..5,P)DOOLKUHU$XÀ|VXQJIlOOWGDV9HUP|JHQ Bewerber, die von der Möglichkeit der freiwilligen Registrierung keinen Gebrauch machen, müssen sich der KKR im Wege der Gesamtrechtsnachfolge an während des gesamten Vergabeverfahrens eigenverantwortlich darüber informieren, ob beispielsweise die Anstaltsträger im Verhältnis ihrer Stammeinlagen Vergabeunterlagen geändert wurden oder kalkulationsrelevante Bieterfragen gestellt und vom Auftrag- zurück. geber beantwortet wurden. § 16 Wird dies unterlassen, so liegt das Risiko, das Angebot auf der Grundlage nicht aktueller Vergabeunterla- Inkrafttreten gen erstellt zu haben und deshalb im weiteren Verfahrensverlauf ausgeschlossen zu werden, beim Bieter. 'LH 6DW]XQJ WULWW DP 7DJH QDFK GHU OHW]WHQ |ႇHQW lichen Bekanntmachung in Kraft. Nieder-Olm, 11.01.2021 20.11.2020 Doris Leininger-Rill 1. Gez. Guido Nisius, Bürgermeister Verbandsge- 1. Beigeordnete meinde Adenau 2. Gez. Cornelia Weigand, Bürgermeisterin Ver- bandsgemeinde Altenahr 3. Gez. Daniel Roters, Stellv. Werkleiter Abwass- werk Andernach (8) Alle Beschlüsse des Verwaltungsrates werden in richte und der Bericht über die Abschlussprüfung sind 4. Gez. Hermann Bohrer, Bürgermeister Verbands- RႇHQHU $EVWLPPXQJ XQG  PLW $XVQDKPH GHU :DKO den Trägerkörperschaften der Anstalt zuzuleiten. gemeinde Bad Bergzabern des Vorstands nach § 5 Abs. 2 - mit einfacher Mehr- (2) Für die Aufstellung, Feststellung und Prüfung des 5. Gez. Uwe Bruchhäuser, Bürgermeister Ver- heit der abgegebenen Stimmen gefasst. Stimment- Jahresabschlusses und des Lageberichts gelten die bandsgemeinde Bad Ems-Nassau haltungen werden nicht gewertet. Bei Stimmengleich- Vorschriften der Eigenbetriebs- und Anstaltsverord- 6. Gez. Reiner Schmitz, Beauftragter Verbandsge- heit gilt der Antrag als abgelehnt. nung des Landes Rheinland-Pfalz. Bei der Prüfung meinde Bad Hönningen (9) Über die gefassten Beschlüsse ist eine Nieder- des Jahresabschlusses ist § 53 HGrG entsprechend 7. Gez. Marc Ullrich, Bürgermeister Verbandsge- schrift zu fertigen. Die Niederschrift ist von der/dem zu beachten. meinde Bad Kreuznach Vorsitzenden, im Verhinderungsfall von seinem/ § 13 8. Gez. Rouven Hebel, 1. Beigeordneter Verbands- ihrem Stellvertreter des Verwaltungsrats und dem Wirtschaftsjahr, Wirtschaftsplan gemeinde Baumholder Protokollführer zu unterzeichnen und dem Verwal- (1) Das Wirtschaftsjahr der KKR ist das Kalenderjahr. 9. Gez. Michael Kessler, Bürgermeister Stadt Ben- tungsrat in der nächsten Sitzung zur Genehmigung Soweit die KKR im Lauf eines Kalenderjahres ent- dorf vorzulegen. Jedes Verwaltungsratsmitglied erhält steht, ist das Entstehungsjahr ein Rumpfgeschäfts- 10. Gez. Dr. Bernhard Alscher, Bürgermeister Ver- eine Abschrift der Niederschrift. jahr. bandsgemeinde Birkenfeld (10) Der Vorstand nimmt an den Sitzungen des Ver- (2) Der Vorstand stellt in Anwendung der Eigenbe- 11. Gez. Peter Christ, Bürgermeister Gemeinde waltungsrats teil, sofern der Verwaltungsrat keine triebs- und Anstaltsverordnung des Landes Rhein- Böhl-Iggelheim gegenteiligen Beschlüsse fasst. land-Pfalz vor Beginn des Wirtschaftsjahres einen 12. Gez. Johannes Bell, Bürgermeister Verbandsge- § 9 Wirtschaftsplan auf. Dem Wirtschaftsplan ist eine meinde Brohltal 9HUSÀLFKWXQJVHUNOlUXQJHQ fünfjährige Finanzplanung zugrunde zu legen. Der 13. Gez. Wolfgang Lambertz, Bürgermeister Ver-  9HUSÀLFKWHQGH(UNOlUXQJHQGHU..5EHGUIHQGHU Wirtschaftsplan umfasst den Vermögens- und Er- bandsgemeinde Cochem Schriftform. Die Unterzeichnung erfolgt unter dem folgsplan. 14. Gez. Stefan Veth, Bürgermeister Verbandsge- Namen „Kommunale Klärschlammverwertung RLP § 14 meinde Dannstadt-Schauernheim AöR“ durch die jeweiligen Vertretungsberechtigten. Bekanntmachungen 15. Gez. Eberhard Frankmann, 1. Beigeordneter (2) Der Vorstand unterzeichnet ohne Beifügung eines (1) Die Bekanntmachungen der KKR erfolgen in den Verbandsgemeinde Edenkoben Vertretungszusatzes, der/die Stellvertreter/in mit dem Bekanntmachungsorganen der Trägerkörperschaf- 16. Gez. Bernd Frey, Bürgermeister Verbandsge- Zusatz „In Vertretung“, andere Vertretungsberechtig- ten. § 14a Abs. 4 und § 14b Abs. 5 KomZG gelten meinde Eisenberg 17. Gez. Marcus Schaile, Bürgermeister Stadt Ger- te mit dem Zusatz „Im Auftrag“. Erklärungen des Ver- entsprechend. Dies gilt auch für die Feststellung des mersheim waltungsrats werden von der/dem Vorsitzenden oder Jahresabschlusses und des Lageberichts. Der Jah- im Verhinderungsfall von seinem/ihrem Stellvertreter 18. Gez. Michael Cyfka, Verbandsvorsteher Abwas- resabschluss und der Lagebericht sind an sieben unter der Bezeichnung „Verwaltungsrat Kommunale serzweckverband Guldenbachtal :HUNWDJHQ|ႇHQWOLFKDXV]XOHJHQ,QGHU%HNDQQWPD- Klärschlammverwertung RLP AöR“ abgegeben. 19. Gez. Uwe Weber, Bürgermeister Verbandsge- chung ist auf die Auslegung hinzuweisen. § 10 meinde Herrstein-Rhaunen (2) Die vorstehende Satzung für die „Kommunale Betriebsführung 20. Gez. Hedi Braun, Verbandsvorsteherin Abwas- Klärschlammverwertung RLP AöR“ wird im Bundes- Zwischen den Anstaltsträgern besteht Einverneh- serzweckverband Quodbachgruppe DQ]HLJHU|ႇHQWOLFKEHNDQQWJHPDFKW men, dass die Betriebsführung innerhalb der KKR 21. Gez. Hedi Braun, Verbandsvorsteherin Abwas- auf Grundlage eines gesondert zu schließenden Be-  $OOHQDFK†$EV*HP2GHU$Q]HLJHSÀLFKW serzweckverband Hayna-Erlenbach der KKR gegenüber der Aufsichtsbehörde anstehen- triebsführungsvertrages durch die Verbandsgemein- 22. Gez. Hedi Braun, Verbandsvorsteherin Abwas- den Entscheidungen, insbesondere Änderungen der de Winnweiler (Verbandsgemeindewerke) erfolgt. serzweckverband Rohrbach-Steinweiler § 11 Satzung (z. B. des Satzungszwecks) sind vor der Be- 23. Gez. Peter Unkel, Bürgermeister Verbandsge- Wirtschaftsführung, Rechnungswesen, schlussfassung den zuständigen Organen der ein- meinde Hunsrück-Mittelrhein Vermögensverwaltung und Prüfung zelnen Träger so rechtzeitig anzuzeigen, dass diese 24. Gez. Friedrich Marx, Bürgermeister Stadt (1) Die KKR ist unter Beachtung ihrer Aufgaben spar- oder die hinter ihnen stehenden Kommunen ihrer Idar-Oberstein sam und wirtschaftlich zu führen. Es gelten die Vor- $Q]HLJHSÀLFKWJHJHQEHUGHU$XIVLFKWVEHK|UGHQDFK 25. Gez. Karl Dieter Wünstel, Bürgermeister Ver- schriften des § 86b Abs. 5, § 90 Abs. 2 Satz 1 und § 92 Abs. 1 GemO fristgerecht nachkommen können. bandsgemeinde Jockgrim 2 Nr. 4, § 93 Abs. 1 und § 94 GemO und ergänzend (4) Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung 26. Gez. Albert Jung, Bürgermeister Verbandsge- die Vorschriften der Eigenbetriebs- und Anstaltsver- von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemein- meinde Kaisersesch ordnung des Landes Rheinland-Pfalz in ihrer jeweils deordnung beim Zustandekommen dieser Satzung 27. Gez. Volker Poß, Bürgermeister Verbandsge- gültigen Fassung. nach Ablauf eines Jahres nach ihrer Verkündung meinde Kandel  'LH$QRUGQXQJXQG$XVIKUXQJ¿QDQ]ZLUNVDPHU nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei 28. Gez. Thomas Jung, Bürgermeister Verbandsge- Vorgänge sind personell und organisatorisch zu tren- denn, dass meinde Kirner Land nen.  D GLH %HVWLPPXQJ EHU GLH gႇHQWOLFKNHLW GHU 29. Gez. Torsten Blank, Verbandsvorsteher Abwas- (3) Dem Landesrechnungshof ist das überörtliche Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung serzweckverband Klingbachgruppe Prüfungsrecht nach § 110 Abs. 5 Satz 2 GemO ein- oder die Bekanntmachung der Satzung ver- 30. Gez. Roger Schmitt, 1. Beigeordneter Verbands- geräumt. letzt worden sind, oder gemeinde Kusel-Altenglan § 12 b) vor Ablauf der Jahresfrist die Aufsichtsbehör- 31. Gez. Peter Labonte, Oberbürgermeister Stadt Jahresabschluss de den Beschluss beanstandet oder jemand Lahnstein (1) Der Vorstand hat den Jahresabschluss, den Lage- die Verletzung der Verfahrens- oder Form- 32. Gez. Manfred Kirr, Bürgermeister Verbandsge- bericht und die Erfolgsübersicht innerhalb von sechs vorschriften gegenüber der Gemeindeverwal- meinde Lambrecht Monaten nach Ende des Wirtschaftsjahres aufzustel- tung unter Bezeichnung des Sachverhalts, 33. Gez. Bernhard Eck, Vorstandsvorsitzender Ent- len und nach Durchführung der Abschlussprüfung der die Verletzung begründen soll, schriftlich sorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau dem Verwaltungsrat zur Feststellung vorzulegen. Der geltend gemacht hat. 34. Gez. Dr. Peter Degenhardt, Bürgermeister Ver- Jahresabschluss und der Lagebericht sind vom Vor- Die Verletzung solcher Verfahrens- und Formvor- bandsgemeinde Landstuhl stand unter Angabe des Datums zu unterzeichnen. schriften kann gegenüber den Trägern der KKR 35. Gez. Michael Cyfka, Bürgermeister Verbandsge- Der Jahresabschluss, der Lagebericht, die Erfolgsbe- schriftlich geltend gemacht werden. meinde Langenlonsheim-Stromberg Seite 8 Amtlicher Teil Donnerstag, den 14. Januar 2021

36. Gez. Frank Rüttger, Bürgermeister Verbandsge- meinde Leiningerland Öffentliche Ausschreibung nach § 3 VOB/A 37. Gez. Andreas Poignée, Bürgermeister Gemein- de Limburgerhof Bauvorhaben: Umbau und Erweiterung der Kindertagesstätte „Haus des Kindes“ in 38. Gez. Frank Leibeck, Bürgermeister Verbandsge- Stadecken-Elsheim meinde Lingenfeld 39. Gez. Mike Weiland, Bürgermeister Verbandsge- Bauherr: Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim, Auf der Langweid 10, meinde Loreley 55271 Stadecken-Elsheim 40. Gez. Maximilian Mumm, Bürgermeister Ver- bandsgemeinde Maifeld Vergabestelle: Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Zentrale Vergabestelle, 41. Gez. Gabriele Flach, Bürgermeisterin Verbands- Pariser Straße 110, 55268 Nieder-Olm, Tel. 06136 69-172, gemeinde Maikammer Fax: 06136 69-16 172, E-Mail: [email protected] 42. Gez. Maximilian Mumm, Verbandsvorsteher Ab- wasserverband Mayen-Maifeld Die Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm schreibt im Namen der Ortsgemeinde Stadecken- 43. Gez. Dirk Meid, Oberbürgermeister Stadt Mayen (OVKHLP]XU'XUFKIKUXQJREHQJHQDQQWHU0D‰QDKPH)ROJHQGHV|ႇHQWOLFKDXV 44. Gez. Jörg Lempertz, Vorstandsvorsteher Zweck- verband Zentralkläranlage Mendig Gewerk: Heizung-Lüftung-Sanitär 45. Gez. Michael Reith, Verbandsvorsteher Abwas- ELViS ID: E75324183 serzweckverband Mittleres Eckbachtal 46. Gez. Roger Schmitt, Verbandsvorsteher Abwas- Leistungsumfang: serzweckverband Mittleres Glantal Grundbeschreibung: 47. Gez. Axel Haas, Verbandsvorsteher Abwasser- - 2 Bauabschnitte: 1. BA: Umbau und Erweiterung, 2. BA: Sanierung Waschraum EG zweckverband Mittleres Pfrimmtal - Trinkwasserinstallation in beiden Bauabschnitten 48. Gez. Klaus Penzer, Verbandsvorsteher Abwas- - Heizungsinstallation in beiden Bauabschnitten serzweckverband Mommenheim - Lüftungsinstallation im Erweiterungsbau und in Teilen des Bestandes 49. Gez. Dietmar Kron, 1. Beigeordneter Verbands- - Anbindung an vorhandene Heizungsinstallation gemeinde Nahe-Glan - Wiedereinbau von vorhandenen Heizkörpern 50. Gez. Jens Güllering, Bürgermeister Verbands- - Einbringung von Fußbodenheizung einschl. Trittschalldämmung gemeinde Nastätten - Einbau von insg. 10 WCs, 3 Waschlandschaften, 9 Waschtischen, 1 Dusche, 2 Ausgussbecken 51. Gez. Marc Weigel, Oberbürgermeister Stadt Neustadt Heizung 52. Gez. Stefan Herschbach und Klaus Gerhardt, 1 St Erneuerung/Erweiterung Heizungsverteiler Vorstand und Geschäftsfeldleiter Servicebetrieb 1 St Umwälzpumpen Neuwied ÄöR 1 St 3-Wege-Mischer 53. Gez. Michael Cullmann, Verbandsgemeinde 2 St Heizungsverteiler mit 10 Heizkreisen Nordpfälzer Land 2 St Verteilerschränke-FBH 54. Gez. Johannes Bell, Verbandsvorsteher Abwas- 20 St Stellantriebe serzweckverband Oberes Nettetal 350 m2 Trittschalldämmung/Tackerplatten 55. Gez. Volker Mendel, Bürgermeister Verbands- 2200 m Fußbodenheizungsrohr gemeinde Puderbach 2 St Flachheizkörper 56. Gez. Ralf Hechler, Bürgermeister Verbandsge- 170 m C-Stahl-Rohr einschl. 100 % Wärmedämmung u. Brandschutzdurchführungen meinde Ramstein-Miesenbach 57. Gez. Hans-Werner Breithausen, Bürgermeister Sanitär Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach 4 St WCs – Standard 58. Gez. Uwe Weber, Verbandsvorsteher Zweckver- 5 St WCs – Kinder (U3 + Ü3) band Abwasserverband Rhaunen 3 St Waschlandschaft – Kinder (U3 + Ü3) einschl. Armaturen 59. Gez. Maximilian Abstein, Verbandsvorsteher 8 St Waschtisch – Standard einschl. Armatur Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhes- 2 St Ausgussbecken einschl. Armatur sen  6W %DUULHUHIUHLHV:&HLQVFKO6WW]NODSSJULႇHQXQG6SODXVO|VXQJ 60. Gez. Bruno Seibeld, Bürgermeister Verbandsge- 1 St Barrierefreier Waschtisch meinde Rhein-Mosel 270 m Edelstahlrohr einschl. 100 % Wärmedämmung u. Brandschutzdurchführungen 61. Gez. Wolfgang Denzer, Bürgermeister Ver- 180 m Mehrschichtverbundrohr einschl. Schutzschlauch bandsgemeinde Rodalben 160 m PP Schmutzwasserrohr 62. Gez. Heinz-Martin Schwerbel, Erster Beigeord- 2 St Wickeltischanschlüsse neter Verbandsgemeinde Rüdesheim 1 St Dusche 63. Gez. Matthias Schardt, Verbandsvorsteher Ab- wasserzweckverband Rülzheim/Herxheim Lüftung 64. Gez. Marcus Heintel, Bürgermeister Verbands- 2 St Dachventilatoren einschl. Montagesockel gemeinde Traben-Trarbach 6 St Feuchtegeführte Abluftelemente 65. Gez. Alfred Steimers, Bürgermeister Verbands- 35 m Wickelfalzrohr einschl. Formteile gemeinde Ulmen 66. Gez. Andreas Geron, Verbandsvorsteher Ab- Ausführungszeiten: 11. KW 2021 – 29. KW 2021 wasserzweckverband Untere Ahr 67. Gez. Andreas Müller, Verbandsvorsteher Abwas- Zuschlags- und Bindefrist: 05.03.2021 serzweckverband Unteres Glantal Sicherheitsleistungen: 5 % Vertragserfüllung, 3 % Mängelgewährleistung 68. Gez. Karl Thorn, Verbandsvorsteher Abwasser- Zahlungsbedingungen: gem. § 16 VOB/B zweckverband Untere Nahe Nebenangebote: sind nicht zugelassen 69. Gez. Manfred Scherer, Verbandsvorsteher Ab- wasserzweckverband Unterer Wiesbach Die Ausschreibungen werden über das elektronische Vergabeinformationssystem subreport 70. Gez. Alfred Schomisch, Bürgermeister Ver- ELViS abgewickelt. Die Vergabeunterlagen sind ab dem 18.01.2021 unter www.subreport.de bandsgemeinde Vordereifel herunterladbar. Hierfür ist eine kostenfreie Anmeldung erforderlich, die Mitarbeiter sind über die 71. Gez. Klaus Lütkefedder, Bürgermeister Ver- +RWOLQHEHL)UDJHQXQG3UREOHPHQJHUQHEHKLOÀLFK bandsgemeinde Wallmerod  *H] $QMD 3IHLႇHU %UJHUPHLVWHU 9HUEDQGVJH- 'LH6XEPLVVLRQ¿QGHWDP05.02.2021 um 10.00 Uhr im Rathaus der VG Nieder-Olm, Pariser Str. 110, meinde Weilerbach Sitzungszimmer, 55268 Nieder-Olm statt. Genauere Angaben entnehmen Sie bitte den Vergabeunter- 73. Gez. Thomas Przybylla, Bürgermeister Ver- lagen. Teilnehmen dürfen nur Bieter und ihre Bevollmächtigten. Eine Teilnahme ist auch in der durch bandsgemeinde Weißenthurm das Corona-Virus ausgelösten besonderen Situation möglich. Jedoch bitten wir vorher um telefonische 74. Gez. Rudolf Jacob, Bürgermeister Verbandsge- Mitteilung, ob Sie an dem Submissionstermin teilnehmen werden, um Ihnen den Zugang zu unseren meinde Winnweiler Räumlichkeiten zu ermöglichen. Der Zugang ist derzeit nur über den Hintereingang des Rathauses nach 75. Gez. Gerd Rocker, Bürgermeister Verbandsge- Voranmeldung möglich. meinde Wöllstein 76. Gez. Markus Conrad, Bürgermeister Verbands- Die Angebote müssen in deutscher Sprache abgefasst sein und können schriftlich im verschlossenen und gemeinde Wörrstadt entsprechend gekennzeichneten Umschlag bei der Vergabestelle eingereicht werden. Eine elektronische 77. Gez. Karl-Heinz Simon, Bürgermeister Ver- Abgabe ist nur über Subreport möglich. bandsgemeinde Zell (Mosel) Gemäß § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO) wird auf die Rechtsfolgen dieser Bestimmung hin- Lesen Sie weiter im Kasten auf der nächsten Seite. gewiesen, wonach Satzungen, die unter Verletzung Donnerstag, den 14. Januar 2021 Amtlicher Teil Seite 9

Bekanntmachung der Nachweise zur Eignung: Ortsgemeinde Jugenheim 3UlTXDOL¿]LHUWH8QWHUQHKPHQIKUHQGHQ1DFKZHLVGHU(LJQXQJGXUFKGHQ(LQWUDJLQGLH/LVWHGHV9HU 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushalts- HLQV IU GLH 3UlTXDOL¿NDWLRQ YRQ %DXXQWHUQHKPHQ H9 3UlTXDOL¿NDWLRQVYHU]HLFKQLV  %HL (LQVDW] YRQ satzung für das Jahr 2021 mit dem Haushalts- 1DFKXQWHUQHKPHQLVWDXIJHVRQGHUWHV9HUODQJHQQDFK]XZHLVHQGDVVGLHVHSUlTXDOL¿]LHUWVLQGRGHUGLH plan und seinen Anlagen 9RUDXVVHW]XQJIUGLH3UlTXDOL¿NDWLRQHUIOOHQ 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen 1LFKWSUlTXDOL¿]LHUWH8QWHUQHKPHQKDEHQDOVYRUOlX¿JHQ1DFKZHLVGHU(LJQXQJPLWGHP$QJHERWGLH Den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Ver- mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen leite ich langen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind am 18.01.2021 dem Ortsgemeinderat zu. die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. 2021 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Anlagen ab dem 18.01.2021 während der allge- Sprache beizufügen. PHLQHQgႇQXQJV]HLWHQGHU9HUEDQGVJHPHLQGH Eigenerklärung zur Tariftreue/Mindestentgelt nach dem Landestariftreuegesetz Rheinland-Pfalz (LTTG) verwaltung in der Verbandsgemeindeverwaltung, Nachweis über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Pariser Str. 110, 55268 Nieder-Olm, Zimmer 210, Kalenderjahren, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind (Referenzen). bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssat- zung durch den Ortsgemeinderat zur Einsicht- Zuschlagskriterium: nahme aus. Außerdem stehen die Haushaltssat- Das wirtschaftlichste Angebot bekommt den Zuschlag. Das einzige Zuschlagskriterium ist der Preis. zung für das Jahr 2021 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen ab dem oben genannten Nachprüfstelle gem. § 21 VOB/A: Kreisverwaltung Mainz-Bingen Zeitpunkt im Internet unter haushalt.vg-nieder- Georg-Rückert-Str. 11, 55218 Ingelheim olm.de zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Orts- Sonstiges: gemeinde Jugenheim haben die Möglichkeit, Die gesamte Kommunikation (auch Bieteranfragen) erfolgt ausschließlich in elektronischer Form über innerhalb von 14 Tagen ab dem 18.01.2021 bei die Vergabeplattform „subreport.de“. Die in der Kommunikation dargelegten Sachverhalte einschl. der der Verbandsgemeindeverwaltung, Pariser Str. %HDQWZRUWXQJ YRQ %LHWHUDQIUDJHQ ]XP 9HUJDEHYHUIDKUHQ VRZLH GLH 9HU|ႇHQWOLFKXQJ YRQ ]XVlW]OLFKHQ 110, 55268 Nieder-Olm, Vorschläge zum Ent- Informationen und Ergänzungs-/Austauschseiten werden im jeweiligen Projekt aktualisiert und zum wurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 mit Bestandteil des Angebotes. dem Haushaltsplan und seinen Anlagen einzu- Die Vollständigkeit des Angebotes obliegt alleine dem Bieter/Verfahrensteilnehmer. Registrierte Bewer- reichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die ber werden über das System „subreport.de“ automatisch informiert. Verbandsgemeindeverwaltung, Pariser Str. 110, Bewerber, die von der Möglichkeit der freiwilligen Registrierung keinen Gebrauch machen, müssen sich 55268 Nieder-Olm, elektronisch an haushalt@ während des gesamten Vergabeverfahrens eigenverantwortlich darüber informieren, ob beispielsweise vg-nieder-olm.de einzureichen. Der Ortsgemein- Vergabeunterlagen geändert wurden oder kalkulationsrelevante Bieterfragen gestellt und vom Auftrag- derat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über geber beantwortet wurden. die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Wird dies unterlassen, so liegt das Risiko, das Angebot auf der Grundlage nicht aktueller Vergabeunter- )ULVW HLQJHJDQJHQHQ 9RUVFKOlJH LQ |ႇHQWOLFKHU lagen erstellt zu haben und deshalb im weiteren Verfahrensverlauf ausgeschlossen zu werden, beim Sitzung beraten und entscheiden. Bieter. Jugenheim, 12.01.2021 Herbert Petri Nieder-Olm, 11.01.2021 Ortsbürgermeister Doris Leininger-Rill 1. Beigeordnete Klein-Winternheim

Ursula Senftleben 06136 89468 von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Ge- Hauptstraße 6 Behindertenbeauftragter: setzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der 55270 Klein-Winternheim Markus Oberländer 0171 6890521 Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande Telefon: 06136 9942-0 [email protected] gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn Fax: 06136 9942-24   GLH %HVWLPPXQJHQ EHU GLH gႇHQWOLFKNHLW GHU [email protected] Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung Einschränkungen wegen CORONA www.klein-winternheim.de oder die Bekanntmachung der Satzung ver- Die Sitzungen des Bau- sowie des Haupt- und Finanz- Ortsbürgermeisterin: Ute Granold letzt worden sind, oder ausschusses am 19. + 20.01.2021 der Ortsgemeinde 1. Beigeordnete: Dorothee Bugner 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Essenheim fallen wegen der Beschränkungen durch Telefon: 06136 9262202 Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet die Hygiene-Verordnung zur CORONA-Bekämpfung Beigeordneter: Christian Pierzina oder jemand die Verletzung der Verfahrens- aus. Die Sitzung des Gemeinderats am 2. Februar Telefon: 06136 7665739 oder Formvorschriften gegenüber der Gemein- ¿QGHWGDJHJHQZLHJHSODQWVWDWW Beigeordneter: André Bugner deverwaltung unter Bezeichnung des Sach- Winfried Schnurbus Telefon: 06136 997321 verhalts, der die Verletzung begründen soll, Ortsbürgermeister Bürozeiten: Karin Holzhauser schriftlich geltend gemacht hat. Nina Adrian Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend Mo 09:30 – 11:30 Uhr gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 Di 17:30 – 19:00 Uhr genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend Do 17:30 – 19:00 Uhr machen. Sprechzeiten: Ortsbürgermeisterin Jugenheim Di 17:30 – 19:00 Uhr Do 17:30 – 19:00 Uhr und nach Vereinbarung Essenheim Schulstraße 3 Seniorenvertretung: 55270 Jugenheim Roswitha Fischer 06136 88087 Telefon: 06130 1488 Renate Edelmann 06136 87890 Hauptstraße 2 Fax: 06130 7853 55270 Essenheim [email protected] Einladung Telefon: 06136 88225 www.jugenheim-rheinhessen.de +LHUPLWODGHLFK]XHLQHU|ႇHQWOLFKHQQLFKW|ႇHQWOLFKHQ Fax: 06136 88804 Ortsbürgermeister: Herbert Petri Sitzung ein. [email protected] 1. Beigeordnete: Tanja Schäfer Gremium: Haupt- und Finanzausschuss www.essenheim.de Beigeordneter: Tobias Süssenberger Klein-Winternheim Ortsbürgermeister: Winfried Schnurbus Beigeordneter: Jan Ulrich Glup Ortsgemeinde Klein-Wintern- E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Hildegund Heucher heim Bürozeiten: Carmen Heinze Margot Maslowski Sitzungstermin: Montag, 18.01.2021, 19:30 Uhr Mo und Mi 08:00 – 10:00 Uhr Mo und Do 10:00 – 12:00 Uhr Ort: Am Bandweidenweg 1, 55270 Di und Do 16:30 – 19:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Klein-Winternheim Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Do 18:00 – 19:30 Uhr Raum: Haybachhalle (Hallenbereich) Di und Do 17:00 – 19:00 Uhr Nach vorheriger telefonischer Anmeldung Tagesordnung: 1. Beigeordnete: Doris Schmahl oder Anmeldung per E-Mail gႇHQWOLFK Beigeordneter: Franz-Josef Mohr Seniorenvertretung: 1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Orts- Beigeordneter: Alexander Schott Hildegund Heucher 06130 1682 gemeinde Klein-Winternheim für das Haushalts- Seniorenvertretung: Margot Maslowski 06130 6242 jahr 2021 Seite 10 Amtlicher Teil Donnerstag, den 14. Januar 2021

a) Vorstellung ,QGUHLJHWUHQQWHQ/RVYHUIDKUHQZXUGHQ|ႇHQWOLFKYRQ Sitzungstermin: Montag, 18.01.2021, 19.00 Uhr b) Anträge/Änderungen zum Haushalt einem Ratsmitglied jeweils die Lose gezogen und da- Ort: Pariser Str. 151, c) Beschluss über die Haushaltssatzung und mit die entsprechende Reihenfolge bestimmt. 55268 Nieder-Olm den Haushaltsplan 2021 Weiterhin wurden folgende Beschlüsse gefasst: Raum: Ludwig-Eckes-Halle 2. Verschiedenes - die Straße im Neubaugebiet „An der Bordwiese“ Tagesordnung: Ute Granold auf Vorschlag der CDU-Fraktion „Sankt Florian- gႇHQWOLFK Ortsbürgermeisterin straße“ zu benennen. Die Verlängerung der Stiel- 1. Möglichkeiten der Stadt Nieder-Olm, die bau- gasse wird auch als solche benannt. liche Nachverdichtung im Interesse der Allge- - grds. Auftragserteilung für die notwendige Aktua- meinheit zu kontrollieren Bekanntmachung der lisierung der Homepage der Ortsgemeinde (neu- Information Ortsgemeinde Klein-Winternheim este Version Typo3 Update) an eine IT-Firma 2. Bebauungsplan „Gewerbepark Süd – 2. Ände- 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushalts- zum Preis von 7.577,92 € brutto gemäß Angebot. rung“ der Stadt Nieder-Olm satzung für das Jahr 2021 mit dem Haushalts- Die Vorsitzende informiert über bestehende Verträge hier: Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 plan und seinen Anlagen nach § 33 Abs. 2 GemO zwischen der Ortsgemeinde BauGB 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen und Rats- bzw. Ausschussmitgliedern. 3. Neubau der Selzbrücke in der Pariser Straße am Den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 Bauanträge Schwimmbad mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen werde Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Klein-Wintern- hier: Abschluss einer Vereinbarung mit dem ich am 18.01.2021 dem Ortsgemeinderat zuleiten. heim stimmt der Herstellung einer Aufzugsanlage in LBM 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr der Grundschule, Am Bandweidenweg zu. 4. Schmiede Wettig – Stuhllager 2021 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen %HNDQQWJDEH GHU %HVFKOVVH DXV GHP QLFKW|ႇHQW hier: Vergabe des Auftrags Anlagen ab dem 18.01.2021 während der allge- lichen Teil der Sitzung Information PHLQHQ gႇQXQJV]HLWHQ GHU 9HUEDQGVJHPHLQGH Die Vorsitzende informiert darüber, dass im nichtöf- 5. Bauanträge verwaltung in der Verbandsgemeindeverwaltung, fentlichen Teil Beschlüsse 5.a Bauantrag, Bahnhofstraße, Antrag auf Nut- Pariser Str. 110, 55268 Nieder-Olm, Zimmer 210, - zur weiteren Vergabe von Grundstücken im Bau- zungsänderung bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssat- gebiet „An der Bordwiese“ 5.b Bauantrag, Königsberger Straße, Errichtung zung durch den Ortsgemeinderat zur Einsicht- - zur Errichtung einer Windenergieanlage eines Wohngebäudes nahme aus. Außerdem stehen die Haushaltssat- - zur Veräußerung eines Grundstückes zur Errich- 5.c Bauantrag, Am Woog, Errichtung von Dachgau- zung für das Jahr 2021 mit dem Haushaltsplan tung eines Ärztehauses ben und seinen Anlagen ab dem oben genannten - zum Abschluss eines Gestattungsvertrages zur 5.d Bauantrag, Bergsträßer Weg, Anbau an ein be- Zeitpunkt im Internet unter haushalt.vg-nieder- Verlegung von Stromleitungen stehendes Einfamilienwohnhaus olm.de zur Einsichtnahme bereit. gefasst wurden. 5.e Bauantrag, Urbanusstraße, Umbau und Erweite- 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsge- Ute Granold rung eines Einfamilienwohnhauses meinde Klein-Winternheim haben die Möglich- Ortsbürgermeisterin 5.f Bauantrag, Am Lieserhof, Neubau eines Ge- keit, innerhalb von 14 Tagen ab dem 18.01.2021 schäftshauses bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Pariser 5.g Bauantrag, Königsberger Straße, Geschossauf- Str. 110, 55268 Nieder-Olm, Vorschläge zum stockung eines Einfamilienwohnhauses Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 Nieder-Olm 5.h Bauantrag, An den Ulmen, Errichtung eines Ein- mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen ein- familienwohnhauses zureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die 5.i Bauantrag, Alte Landstraße, Dachstuhlerneue- Verbandsgemeindeverwaltung, Pariser Str. 110, Pariser Straße 110 rung und Umbau der bestehenden Gebäude 55268 Nieder-Olm, elektronisch an haushalt@ 55268 Nieder-Olm 5.j Antrag auf Verlängerung der Baugenehmigung, vg-nieder-olm.de einzureichen. Der Ortsgemein- Telefon: 06136 692-18 und 692-16 Am Engelborn derat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über Fax: 06136 692-17  9HUVFKLHGHQHV|ႇHQWOLFK die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser [email protected] 1LFKW|ႇHQWOLFK www.nieder-olm.de )ULVW HLQJHJDQJHQHQ 9RUVFKOlJH LQ |ႇHQWOLFKHU  9HUVFKLHGHQHVQLFKW|ႇHQWOLFK Sitzung beraten und entscheiden. Stadtbürgermeister: Dirk Hasenfuss gႇHQWOLFK Klein-Winternheim, 12.01.2021 Bürozeiten: Caroline Wagner, 8. Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nicht- Ute Granold Tatjana Preuß |ႇHQWOLFKHQ7HLOGHU6LW]XQJ Ortsbürgermeisterin Mo, Do und Fr 09:00 – 12:00 Uhr Dirk Hasenfuss Di 09:00 – 12.00 Uhr und Stadtbürgermeister 16:00 – 18:00 Uhr Information aus der Sprechzeiten: Stadtbürgermeister Gemeinderatssitzung v. 16.12.2020 Di 16:00 – 18:00 Uhr Einladung Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Klein-Wintern- nach telefon. Vereinbarung +LHUPLWODGHLFK]XHLQHU|ႇHQWOLFKHQQLFKW|ႇHQWOLFKHQ KHLPKDWLQ|ႇHQWOLFKHU6LW]XQJLP:HVHQWOLFKHQIRO 1. Beigeordneter: Hans-Jürgen Straub Sitzung ein. gende Beschlüsse gefasst: Geschäftsbereich: Umwelt, Landwirtschaft, Gremium: Haupt- und Finanzausschuss Bebauungsplan „Am Bahnhof III – 2. Änderung“ Klimaschutz, Heimatfeste Stadt Nieder-Olm - Auftragserteilung zur Aufstellung des Bebau- und Gebäudemanagement Sitzungstermin: Dienstag, 19.01.2021, 19.00 Uhr ungsplans an ein Ingenieurbüro, um dort ein Ärz- Sprechzeiten: Mo 18:00 – 19:00 Uhr Ort: Pariser Str. 110, tehaus/medizinisches Zentrum zu errichten Die nach telefon. Vereinbarung 55268 Nieder-Olm Kosten trägt der Investor. im Alten Rathaus, Raum: Ludwig-Eckes-Halle Zur Verfahrensbeschleunigung werden die einzu- Pariser Straße 101, 1. Stock Tagesordnung: holenden Gutachten direkt vom Investor beauf- Beigeordneter: Thomas Blechschmidt gႇHQWOLFK tragt, insbesondere das Schallschutzgutachten, Geschäftsbereich: Wirtschaftsförderung, 1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt die Entwässerungsplanung sowie das Umwelt- Stadtmarketing, Gewerbe Nieder-Olm für das Haushaltsjahr 2021 und Bodengutachten. Die Kosten gehen zu Las- und Verkehr a) Vorstellung ten des Investors. Die Vorsitzende informiert über Sprechzeiten: Di 18:00 – 19:00 Uhr b) Anträge/Änderungen zum Haushalt die jeweiligen Gutachter, die beauftragt werden nach telefon. Vereinbarung c) Beschluss über die Haushaltssatzung und den sollen. im Alten Rathaus, Haushaltsplan 2021 - Abschluss eines städtebaulichen Vertrages ge- Pariser Str. 101, 1. Stock  9HUVFKLHGHQHV|ႇHQWOLFK mäß § 11 Abs. 1 BauGB mit dem Investor. Beigeordnete: Beate Berschneider 1LFKW|ႇHQWOLFK Bebauungsplan „Nördlich der Gartenstraße“ Geschäftsbereich: Familie, Jugend, Soziales,  9HUVFKLHGHQHVQLFKW|ႇHQWOLFK Dirk Hasenfuss - Aufstellung des Bebauungsplans „Nördlich der Kindergärten, Senioren, Stadtbürgermeister Gartenstraße“. Dieser umfasst die Grundstücke Integration und Inklusion in der Gemarkung Klein-Winternheim, Flur 1, Sprechzeiten: Mo 18:00 – 19:00 Uhr Parzellen 1090, 1101, 1102, 1125/1, 1104, 1105, nach telefon. Vereinbarung Bekanntmachung der 1106, 1107/1, 1121/1, 1109, 1110, 1111, 1112, im Alten Rathaus, Stadt Nieder-Olm 1113/1, 1113/3, 1186/2, 52/6, 53/3 und 53/5. Pariser Str. 101, 1. Stock. 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushalts- - Auftragserteilung zur Aufstellung des Bebau- Seniorenvertretung: satzung für das Jahr 2021 mit dem Haushalts- ungsplans an ein Ingenieurbüro. Das Honorar Horst Scheel 06136 762513 plan und seinen Anlagen beträgt brutto 25.094,96 €. Konrad Louis 06136 46192 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Im Rahmen der bereits erteilten Grundstückszusagen Den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 für das Baugebiet „An der Bordwiese“ ist in einem Einladung mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen werde Losverfahren die Reihenfolge der Vergabe bei glei- +LHUPLWODGHLFK]XHLQHU|ႇHQWOLFKHQQLFKW|ႇHQWOLFKHQ ich am 19.01.2021 dem Stadtrat zuleiten. cher Punktzahl der Bewerber und identischem Post- Sitzung ein. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr eingangsdatum des Fragebogens zu bestimmen. Gremium: Ausschuss für Bauen, Verkehr, 2021 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Den Bewerbern wurde im Vorfeld eine Nummer zu- Stadtmarketing und Gewerbe Anlagen ab dem 19.01.2021 während der allge- JHZLHVHQGDPLWNHLQH1DPHQYHU|ႇHQWOLFKWZHUGHQ Stadt Nieder-Olm PHLQHQ gႇQXQJV]HLWHQ GHU 9HUEDQGVJHPHLQGH Donnerstag, den 14. Januar 2021 Amtlicher Teil Seite 11

verwaltung in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zeitpunkt im Internet unter haushalt.vg-nieder- Pariser Str. 110, 55268 Nieder-Olm, Zimmer 201, olm.de zur Einsichtnahme bereit. bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssat- Sörgenloch 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Orts- zung durch den Stadtrat zur Einsichtnahme aus. gemeinde Sörgenloch haben die Möglichkeit, Außerdem stehen die Haushaltssatzung für das Place de Ludes 10 innerhalb von 14 Tagen ab dem 19.01.2021 bei Jahr 2021 mit dem Haushaltsplan und seinen 55270 Sörgenloch der Verbandsgemeindeverwaltung, Pariser Str. Anlagen ab dem oben genannten Zeitpunkt im Telefon: 06136 2234 110, 55268 Nieder-Olm, Vorschläge zum Ent- Internet unter haushalt.vg-nieder-olm.de zur Ein- Fax: 06136 7623855 wurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 mit sichtnahme bereit. [email protected] dem Haushaltsplan und seinen Anlagen einzu- 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt www.soergenloch.de reichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen Ortsbürgermeister: Bernd Simon Verbandsgemeindeverwaltung, Pariser Str. 110, ab dem 19.01.2021 bei der Verbandsgemeinde- Telefon: 06136 3186 55268 Nieder-Olm, elektronisch an haushalt@ verwaltung, Pariser Str. 110, 55268 Nieder-Olm, [email protected] vg-nieder-olm.de einzureichen. Der Ortsgemein- Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung 1. Beigeordneter: Stephan Flore derat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über für das Jahr 2021 mit dem Haushaltsplan und sei- Telefon: 06136 2686 die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser nen Anlagen einzureichen. Die Vorschläge sind VWHSKDQÀRUH#JHPHLQGHVRHUJHQORFKGH )ULVW HLQJHJDQJHQHQ 9RUVFKOlJH LQ |ႇHQWOLFKHU schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung, Geschäftsbereich: Bauen, Planen Sitzung beraten und entscheiden. Pariser Str. 110, 55268 Nieder-Olm, elektronisch und Liegenschaften Sörgenloch, 12.01.2021 an [email protected] einzureichen. Der Beigeordneter: Wendelin Sieben Bernd Simon Stadtrat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss Telefon: 06136 924106 Ortsbürgermeister über die Haushaltssatzung über die innerhalb [email protected] GLHVHU)ULVWHLQJHJDQJHQHQ9RUVFKOlJHLQ|ႇHQW Geschäftsbereich: Gebäudemanagement, licher Sitzung beraten und entscheiden. Friedhof, Verkehr Nieder-Olm, 11.01.2021 und Umwelt Dirk Hasenfuss Beigeordneter: Michael Wald Stadtbürgermeister Telefon: 06136 5558 Stadecken-Elsheim [email protected] Geschäftsbereich: Jugend, Senioren, Kultur Auf der Langweid 10 und Soziales 55271 Stadecken-Elsheim Bürozeiten: Sandra Weitzel Telefon: 06136 2248 Ober-Olm Mo 17:00 – 19:00 Uhr Fax: 06136 6701 Di bis Do 09:30 – 11:30 Uhr [email protected] Sprechzeiten: Ortsbürgermeister www.stadecken-elsheim.de Kirchgasse 7 Mo 17:00 – 19:00 Uhr Ortsbürgermeister: Thomas Barth 55270 Ober-Olm Seniorenbeirat VG: 1. Beigeordneter: Sönke Krützfeld Telefon: 06136 8040 Maria Metz 06136 7262 Geschäftsbereich: Generationen, Ehrenamt, Fax: 06136 89050 Kultur, Sport und Tourismus [email protected] Beigeordnete: Erika Doll www.Ober-Olm.de Einladung +LHUPLWODGHLFK]XHLQHU|ႇHQWOLFKHQQLFKW|ႇHQWOLFKHQ Beigeordneter: Heiko Horst Bürozeiten: 6LW]XQJHLQ'LH6LW]XQJ¿QGHWLQ)RUPHLQHU9LGHR Geschäftsbereich: Bauen, Umwelt und Verkehr Jeannette Richter / Petra Hartmann konferenz statt. Bürozeiten: Petra Wehrland-Döß Mo 08:00 – 12:00 Uhr und Gremien: Bau-, Umwelt- und Landwirt- Mo und Fr 08:30 – 12:00 Uhr 17:00 – 18:00 Uhr schaftsausschuss Sörgenloch Mi 15:00 – 18:00 Uhr Di 08:00 – 12:00 Uhr Ortsgemeinde Sörgenloch Sprechzeiten: Ortsbürgermeister 17:30 – 19:00 Uhr Haupt- und Finanzausschuss Di 17:00 – 19:00 Uhr Do 08:00 – 12:00 Uhr Sörgenloch Fr 10:00 – 12:00 Uhr Fr 08:00 – 12:00 Uhr Ortsgemeinde Sörgenloch Seniorenvertretung: Ortsbürgermeister: Matthias Becker Sitzungstermin: Dienstag, 19.01.2021, 19.30 Uhr Eberhard Rathgeb 06130 6041 Telefon: 06136 8040 (Rathaus) Ort: Place de Ludes 10, Elvira Gloos 06136 7632624 oder 0171 7712187 55270 Sörgenloch [email protected] Raum: Ratssaal Sörgenloch, 1. OG Sprechzeiten: nach telefon. Vereinbarung Wahlhelferinnen und Wahlhelfer Tagesordnung: 1. Beigeordnete: Yvonne Wassermann gesucht gႇHQWOLFK Telefon: 0172 6105483 1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Orts- Für die Landtagswahl am 14. März 2021 sucht die Geschäftsbereich: Soziales und Kultur gemeinde Sörgenloch für das Haushaltsjahr 2021 Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim Wahlhelferinnen [email protected] a) Vorstellung und Wahlhelfer. Sprechzeiten: Di 17:30 – 19:00 Uhr b) Anträge/Änderungen zum Haushalt Wer noch nie bei einer Wahl geholfen hat, kann zu- und nach Vereinbarung c) Beschluss über die Haushaltssatzung und den nächst als Beisitzerin oder Beisitzer die Arbeit der Beigeordnete: Britta Pajonk-Werner Haushaltsplan 2021 Wahlvorstände kennenlernen. Die Anwesenheit ist Geschäftsbereich: Umwelt und Verkehr 2. Technische Aktualisierung der Homepage der grundsätzlich in 2 Etappen geplant (1. Schicht 8 bis [email protected] Gemeinde Sörgenloch 13 Uhr / 2. Schicht 13 bis 18 Uhr), ab 18 Uhr beginnt Sprechzeiten: nach Vereinbarung - Beratung erfolgt nur durch den Haupt- und die Auszählung. Beigeordneter: Dr. Peter Dienst Finanzausschuss - Wer Interesse an der ehrenamtlichen Tätigkeit als Telefon: 06136 7562990 3. Verschiedenes Wahlhelferin/Wahlhelfer oder Fragen hierzu hat, oder 0170 5613764 Bernd Simon kann sich unter der Rufnummer 06136 2248 oder Geschäftsbereich: Bauen Ortsbürgermeister per E-Mail unter [email protected] [email protected] melden. Sprechzeiten: nach Vereinbarung Bekanntmachung der Stadecken-Elsheim, 05.01.2021 Seniorenvertretung: Thomas Barth Wendelin Schultheis 06136 88185 Ortsgemeinde Sörgenloch Ortsbürgermeister [email protected] 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushalts- Seniorenbeirat VG: satzung für das Jahr 2021 mit dem Haushalts- Wendelin Schultheis 06136 88185 plan und seinen Anlagen Informationen aus der letzten Ingrid König 06136 88515 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Gemeinderatssitzung: Jugendvertretung: Den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Maurice Hopfengart mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen leite ich aus der letzten Gemeinderatssitzung (07.12.2020) Felix Kinner am 19.01.2021 dem Ortsgemeinderat zu. lassen sich die wesentlichen Beschlüsse und Infor- Adrian Mann 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr mationen wie folgt zusammenfassen: Tristan Peschel [email protected] 2021 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Einwohnerfragestunde -XJHQGWUHႇ Anlagen ab dem 19.01.2021 während der allge- Ein Bürger bedankt sich bei der Verwaltung und dem Elisabeth Landua 06136 923752 PHLQHQ gႇQXQJV]HLWHQ GHU 9HUEDQGVJHPHLQGH Gemeinderat für die Behandlung seiner Forderung  MXJHQGWUHႇ#2EHU2OPGH verwaltung in der Verbandsgemeindeverwaltung, „Tempo 30 auf den Landesstraßen im Gemeindege- Pariser Str. 110, 55268 Nieder-Olm, Zimmer 210, biet Stadecken-Elsheim“ und die durch den Ortsbür- bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssat- germeister erstellte kleine Anfrage an die Landesre- zung durch den Ortsgemeinderat zur Einsicht- JLHUXQJ(UIUDJWZDQQGLH9HUNHKUVVFKDXVWDWW¿QGHW nahme aus. Außerdem stehen die Haushaltssat- und wann der LBM zum Gemeinderat eingeladen zung für das Jahr 2021 mit dem Haushaltsplan wird. Der Vorsitzende informiert, dass die für heute und seinen Anlagen ab dem oben genannten terminierte Verkehrsschau wegen Krankheit abge- Seite 12 Amtlicher Teil Donnerstag, den 14. Januar 2021

VDJW ZXUGH XQG QXQPHKU VFKULIWOLFK VWDWW¿QGHW 'LH Ortsgemeinde hat all ihre Punkte benannt. Änderung der Ergänzungssatzung „Auf der Höll“ der Ortsgemeinde Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsge- meinde Stadecken-Elsheim für das Haushaltsjahr Stadecken-Elsheim 2021 hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Abs. 1 BauGB Beschluss: Der Ortsgemeinderat beschließt einstim- AZ: 3.1.2/610-13-43/07 mig aufgrund § 95 der Gemeindeordnung Rhein- Gemäß § 2 Abs. 1 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBl. I Seite 2414) in land-Pfalz (GemO) in der derzeit geltenden Fas- der derzeit geltenden Fassung wird Folgendes bekannt gemacht: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim hat in seiner Sitzung am 07.12.2020 gemäß § 2 sung die Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Sta- Abs. 1 BauGB die Aufstellung der Änderung der Ergänzungssatzung „Auf der Höll“ beschlossen. Zur Si- decken-Elsheim für das Haushaltsjahr 2021 in der cherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung und zur Integration bestehender und absehbarer diesem Beschluss beigefügten Fassung sowie den Nutzungen wird beabsichtigt, die Fläche einer weiteren Entwicklung zuzuführen. Haushaltsplan der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim Der Geltungsbereich der Änderungssatzung umfasst die Grundstücke in Stadecken-Elsheim, in der Ge- für das Haushaltsjahr 2021 inklusive seiner Anlagen markung Stadecken, Flur 1, Parzellen 500/4 tlw. und 500/9. gemäß § 96 GemO. Kreditaufnahme gemäß § 103 GemO Beschluss: Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim beschließt einstimmig, vorbe- haltlich der Zustimmung durch die Kommunalauf- sicht einen Kredit auf die Kreditermächtigung für das Haushaltsjahr 2019 oder ggf. 2020 i. H. v. 1.491.499 EUR mit einer Laufzeit von maximal 10 Jahren auf- zunehmen, und beauftragt die Verwaltung mit der weiteren Abwicklung. Bürgerbegehren zum Erhalt von Gebäudebe- standteilen des Bestandsgebäudes Vereinsheim am Sportplatz Beschluss: Der Ortsgemeinderat Stadecken-Elsheim beschließt mehrheitlich: 1. das Bürgerbegehren in der eingereichten Form zu- zulassen (§ 17 a Abs. 4 Satz 2 GemO) 2. Der Ortsgemeinderat Stadecken-Elsheim einigt sich mit den Vertretern des Bürgerbegehrens auf eine von beiden Seiten getragene Vorgehenswei- se. Die Vorgehensweise sieht die Errichtung einer Garage vor (s.u. Außenplanung Teil II). Damit ist das Bürgerbegehren beendet (siehe § 17 a Abs. 5 GemO). Änderung der Ergänzungssatzung „Auf der Höll“ der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim Beschluss: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Sta- decken-Elsheim beschließt: a) die Aufstellung der Änderung der Ergänzungssat- zung „Auf der Höll“. Der Geltungsbereich der Sat- zung umfasst die Grundstücke in der Gemarkung Stadecken, Flur 1, Flurstück 500/4 tlw. und 500/9. b) dem Abschluss des städtebaulichen Vertrages analog zu § 11 Abs. 1 Nr. 1 BauGB zwischen der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim und dem Inves- tor zuzustimmen. Kita „Haus des Kindes“ – Einleitungen des Verga- beverfahrens für die Gewerke Trockenbau, Innen- putz, Außenputz, Elektroarbeiten und Heizung, Lüftung und Sanitär Beschluss: Der Ortsgemeinderat Stadecken-Elsheim beschließt einstimmig die Einleitung des Vergabever- fahrens sowie die Vergaben der im Sachbericht ge- nannten Gewerke an den jeweils wirtschaftlich güns- tigsten Bieter und beauftragt die Verwaltung mit der weiteren Abwicklung. Kita „Haus des Kindes“ – Zuschussantrag für die Ehrenamtsförderung bei der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Beschluss: Der Ortsgemeinderat Stadecken-Elsheim beschließt einstimmig die Verwaltung mit der An- Hinweis: Die vorstehende Planskizze hat keine Rechtsverbindlichkeit und dient lediglich als Hinweis auf tragsstellung zu beauftragen. den räumlichen Geltungsbereich zur besseren Verständigung. Kita „Haus des Kindes“ – Auftragsvergabe Archi- Stadecken-Elsheim, den 02.01.2021 tektenleistungen Sanierung Erdgeschoss Thomas Barth Beschluss: Der Ortsgemeinderat Stadecken-Elsheim Ortsbürgermeister beschließt einstimmig die Auftragsvergabe an Schus- Hinweis nach § 24 GemO ter Architekten GbR aus Ingelheim und beauftragt die Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund Verwaltung mit der weiteren Abwicklung. dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang Vereinsheim – Einleitung des Vergabeverfahrens an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn für das Gewerk Trockenbau  GLH%HVWLPPXQJHQEHUGLHgႇHQWOLFKNHLWGHU6LW]XQJGLH*HQHKPLJXQJGLH$XVIHUWLJXQJRGHUGLH Beschluss: Der Ortsgemeinderat Stadecken-Elsheim Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder beschließt einstimmig die Einleitung des Vergabever- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder fahrens sowie die Vergabe des im Sachbericht ge- jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung nannten Gewerks an den wirtschaftlich günstigsten unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht Bieter und beauftragt die Verwaltung mit der weiteren hat. Abwicklung. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 Vereinsheim – Erweiterung des Auftrages für die genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Außenplanung Teil I Beschluss: Der Ortsgemeinderat Stadecken-Elsheim beschließt einstimmig: - den Bau des Windfangs und die Überdachung der Vereinsheim – Erweiterung des Auftrages für die GHQ%DXHLQHU*DUDJHPLWLQWHJULHUWHU$EVWHOOÀlFKH Terrasse in Höhe von 72.000,- EUR brutto Außenplanung Teil II bei einer Kostenobergrenze von 140.000,- EUR - die Vergabe der Planung an das Planungsbüro Beschluss: Der Ortsgemeinderat Stadecken-Elsheim brutto inkl. Abriss und Planung. Franzen in Höhe von 8.209,01 EUR brutto beschließt einstimmig vorbehaltlich der Haushaltsge- - vergibt die Planung an Planungsbüro Franzen in - die Verwaltung mit der weiteren Abwicklung. nehmigung 2021 durch die Kommunalaufsicht: Höhe von 9.071,- EUR brutto. Donnerstag, den 14. Januar 2021 Amtlicher Teil Seite 13

- beauftragt die Verwaltung mit der weiteren Abwick- Bauanträge: Telefon: 06136 952940 lung. • Baugrundstück: Stadecken-Elsheim, Gemar- Fax: 06136 9529413 Jahresleistungsverzeichnis Kontrolle Baum- kung: Stadecken Flur: 6 Nr.: 327/20 [email protected] kataster; Jahresleistungsverzeichnis Pflege Bauvorhaben: Neubau eines Einfamilienwohn- www.zornheim.de Baumbestand; Grundsatzbeschluss zur Einlei- hauses Ortsbürgermeister: Dennis Diehl tung eines Vergabeverfahrens Beschluss: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Sprechzeiten: Mo 17:00 – 18:30 Uhr Beschluss: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim beschließt mehrheitlich unter Mi 17:00 – 18:30 Uhr der Bedingung, dass bereits derartige Befreiun- Stadecken-Elsheim beschließt einstimmig, sich den Bürozeiten: Manuela Dreger JHQLQGHUMHW]WYRUOLHJHQGHQ+|KHJHWURႇHQZXU 5DKPHQYHUWUlJHQEHUGLH.RQWUROOHXQG3ÀHJHGHV Mo 10:00 – 12:00 Uhr und den, dem Bauvorhaben zuzustimmen. Baumbestandes anzuschließen, und beauftragt die • Baugrundstück: Stadecken-Elsheim, Gemar- 17:00 – 18:30 Uhr Verwaltung mit der weiteren Abwicklung. kung: Elsheim Flur: 7 Nr.: 350/7 Di 10:00 – 12:00 Uhr Technische Aktualisierung der Homepage der Bauvorhaben: Neubau eines Einfamilienwohn- Mi 10:00 – 12:00 Uhr und Gemeinde Stadecken-Elsheim hauses, Tekturplanung 17:00 – 18:30 Uhr Beschluss: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Sta- Beschluss: Der Gemeinderat beschließt einstim- Do 10:00 – 12:00 Uhr decken-Elsheim beschließt einstimmig, die Home- mig, dem Bauantrag zuzustimmen. 1. Beigeordnete: Elke Tautenhahn page auf das notwendige Typo3 Update, neueste • Baugrundstück: Stadecken-Elsheim, Gemar- Geschäftsbereich Tourismus und Kultur Version in Höhe von maximal 8.948,80 € brutto zu kung: Stadecken Flur: 1 Nr.: 514/1, 514/2, 505/3 Sprechzeiten: Mi 18:00 – 19:00 Uhr setzen, und beauftragt die Verwaltung, vorbehaltlich Bauvorhaben: Voranfrage: Neubau von 3 Mehr- Beigeordneter: Reinhold Kneib der Zustimmung der Kommunalaufsicht zum Haus- familienwohnhäusern Geschäftsbereich Bauen halt 2021, mit der weiteren Umsetzung. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt einstim- Sprechzeiten: nach telefon. Vereinbarung Ankauf eines gebrauchten Staplers für den Bau- mig, die Bauvoranfrage abzulehnen. Beigeordnete: Christine Jaeger hof • Baugrundstück: Stadecken-Elsheim, Gemarkung Seniorenvertretung: Elsheim Flur: 6 Nr. 348. Beschluss: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Hans-Joachim Palmen 06136 44597 Beschluss: Der Gemeinderat beschließt einstim- Stadecken-Elsheim beschließt einstimmig, die Ver- Karin Schneider 06136 44893 waltung mit dem Ankauf eines gebrauchten Staplers mig, der Bauvoranfrage zuzustimmen. für den Bauhof bis zur maximalen Obergrenze von Information über Verträge nach § 33 Abs. (2) GemO 15.000 EUR zu ermächtigen, und beauftragt die Ver- Der Vorsitzende informiert, dass solche Verträge Einladung waltung mit der weiteren Abwicklung. nicht bestehen. ,FKODGH6LH]XU|ႇHQWOLFKHQQLFKW|ႇHQWOLFKHQ6LW]XQJ Vergabekriterien Baugrundstücke Schwalbenruh/ Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nicht- ein. Friedhofstraße |ႇHQWOLFKHQ7HLOGHU6LW]XQJ Gremium: Sozialausschuss Der Vorsitzende informiert, Beschluss Schwalbenruh: Sitzungstermin: Montag, 18.01.2021 um 19.30 Uhr • dass die kommissarische stellvertretende Leitung Beschluss: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Sta- Ort: Obere Pfortenstraße 4 der Kita „Haus des Kindes“ bis zum 28.01.2022 ver- decken-Elsheim beschließt einstimmig die Vergabe- Raum: Lindenplatzhalle längert wurde. Tagesordnung: kriterien zu den Baugrundstücken Schwalbenruh und • dass die Gemeinde ein Grundstück in der Gemar- gႇHQWOLFKHU7HLO beauftragt die Verwaltung mit der weiteren Abwick- kung Stadecken im Außenbereich als Ausgleichs-  3ÀHJHQHW]ZHUN=RUQKHLP lung. ÀlFKHHUZHUEHQZLUG 1.1 Ernennung eines Netzwerkbeauftragten Beschluss Friedhofstraße: Die komplette Niederschrift sowie Hintergrundberich- 1.2 Einrichtung einer Notinsel in Zornheim Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Stadecken-Els- WH¿QGHQ6LHLQ.U]HDXIXQVHUHU+RPHSDJHXQWHU heim beschließt einstimmig die Vergabekriterien zu www.stadecken-elsheim.de. 2. Spielplätze den Baugrundstücken Friedhofstraße und beauftragt Thomas Barth hier: Fallschutz und Reparatur Aufsteighilfe die Verwaltung mit der weiteren Abwicklung. Ortsbürgermeister Rutsche Auftragsvergabe zur Planung der Sanierung 3. Hans-Steib-Halle eines Teilstücks des Selztalradwegs hier: Kunst am Bau Beschluss: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Sta- 4. Haro Sabu decken-Elsheim beschließt einstimmig, den Auftrag hier: Patenschaft zur Unterstützung Schulpro- zur Planung der Sanierung eines Teilstücks des Zornheim jekt Selztalradwegs an das Ingenieurbüro IGW Zornheim 5. Information gem. Angebot über 6.300,82 EUR zu vergeben, und 6. Verschiedenes beauftragt die Verwaltung mit der weiteren Abwick- Kirschgartenstraße 2 Elke Tautenhahn lung. 55270 Zornheim 1. Beigeordnete

Ende amtlicher Teil

‹7%U Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 14. Januar 2021 Aktuelles aus den Gemeinden

NICHTAMTLICHER TEIL „ Kultur „ Sport „ Vereinsleben

Katholisch: Klein-Winternheim:'R8KU9S8KU0)6R8KU+$ Gottesdienste 'L8KU/GDQVFKO5.*0L8KU0)PLW/GDQVFKO5.*Ober-Olm: 'R  8KU /G DQVFKO 5.* )U  0) PLW /G DQVFKO 5.* 6D  8KU Zeichenerklärung: $0  $EHQGPDKO %*  %HLFKWJHOHJHQKHLW (X$  (XFKDULVWLVFKH $QEHWXQJ (X$8KU9$06R8KU0)LQGHU.LUFKHXQGDXI

Ihre E-Mails an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@ nachrichtenblatt-nieder-olm.de

DOOGLHVHU0HQVFKHQEHGDQNHQZLUXQV GHPURWHQ:LQJHUWVKlXVFKHQRGHUVR- Verbandsgemeinde VHKU KHU]OLFK IU ,KUH +LOIVEHUHLWVFKDIW JDU DXI GHP )ULHGKRI XQ]XOlVVLJ LVW XQGIUGLHDQGDXHUQGH8QWHUVWW]XQJ (VZHUGHQYHUVWlUNW.RQWUROOHQGXUFK Sonstiges $XFK GLH 0LWDUEHLWHULQQHQ DOOHU 0DLQ- JHIKUW XQG =XZLGHUKDQGOXQJHQ JH- ]HU(LQULFKWXQJHQEHGDQNHQVLFKUHFKW DKQGHW FamilienZentrum KHU]OLFK EHL DOOHQ 6SHQGHUQ (EHQ- 6ROOWH,KUH5HVWPOOWRQQHHLQPDOQLFKW Nieder-Olm e.V. VR JLOW GHU 'DQN GHQ 8QWHUVWW]HUQ DXVUHLFKHQN|QQHQ6LHMHGHU]HLW5HVW- Digital für Familien da IU GLH 9RUEHUHLWXQJ GHU $NWLRQ XQG POOVlFNH GHV $EIDOOZLUWVFKDIWVEHWULH-

$E 'R  ¿QGHW GHU 6FKZDQJH- GHU 0|JOLFKNHLW GDVV ZLU LQ 1LHGHU EHV]XP3UHLVYRQ¼6WFNEHLGHU - UHQ XQG %DE\WUHႇ ZLHGHU MHGHQ 'RQ- 2OP VRZLH 6|UJHQORFK HLQH $QODXI *HPHLQGHYHUZDOWXQJHUZHUEHQ QHUVWDJYRQ8KUVWDWW6RODQJ VWHOOH KDEHQ ZR 7DVFKHQ DEJHJHEHQ 8WH*UDQROG2UWVEUJHUPHLVWHULQ NHLQH 3UlVHQ]JUXSSHQ P|JOLFK VLQG ZHUGHQNRQQWHQ 1.H‰ ¿QGHWGHU7UHႇGLJLWDOVWDWW6RN|QQHQ Sonstiges (OWHUQ DXFK ZHLWHUKLQ LP $XVWDXVFK TV Klein-Winternheim VHLQ VLFK IDFKOLFKHQ 5DW KROHQ RGHU Essenheim 'HU(QWVSDQQXQJVNXUVÄDXV=HLW³VWDU- ,GHHQ IU GLH =HLW ]X +DXVH PLW .LQG WHW QHX LP 2QOLQH)RUPDW *|QQH GLU $P VFKDXHQ ZLU HUVW 0DO ZHO- Sonstiges  6WXQGH =HLW IU GLFK 'XUFK OHLFKWH FKH DNWXHOOHQ )UDJHQ GHQ (OWHUQ XQG %HZHJXQJVEXQJHQ XQG YHUVFKLHGH- 6FKZDQJHUHQ DXI GHU 6HHOH EUHQQHQ Kandidaten QH (QWVSDQQXQJVWHFKQLNHQ NRPPHQ $PZLGPHQZLUXQVGHP7KHPD für den Kirchenvorstand .|USHUXQG*HLVW]XU5XKH'HU.XUV %HLNRVW:HLWHUH7HUPLQHXQG7KHPHQ Ev. Mauritius-Gemeinde Essenheim VWDUWHW DP 0L XQG XPIDVVW ¿QGHQ6LHXQWHUZZZIDPLOLHQ]HQWUXP 'LHYRUOlX¿JH/LVWHGHU.DQGLGDWHQIU LQVJHVDPW  .XUVHLQKHLWHQ LPPHU QLHGHUROPGH GLH QlFKVWH .LUFKHQYRUVWDQGVZDKO LP PLWWZRFKV YRQ  8KU RQ- (LQ QHXHV ZHLWHUHV $QJHERW LP )D- -XQLKlQJWLQXQVHUHP6FKDXNDV- OLQH:HLWHUH,QIRVXQWHUZZZWYNOHLQ PLOLHQ=HQWUXP LVW Ä:HQQ GDV %DE\ WHQDQGHU.LUFKHDXV'RUWZHUGHQ6LH ZLQWHUQKHLPGH $QPHOGXQJ HUIRUGHU- NRPPW³GHU6lXJOLQJVSÀHJHNXUV+DP DXFK EHU GDV 9RUJHKHQ LQIRUPLHUW OLFKXQWHU7HO 6D8KUGLJLWDO ZHQQ 6LH HLJHQH 9RUVFKOlJH HLQEULQ- 9LGHRNRQIHUHQ] VWDWW 7DQ]IHVW LQ (UVWH+LOIHDP.LQG.XUV DP 6D JHQZROOHQ 60 79+DOOH $XFK JHIHLHUW ZXUGH ÄRQ- 8KULP+DXVGHU9HU- OLQH³ 8UVSUQJOLFK IU 'H]HPEHU JH- HLQH 0DULD0RQWHVVRUL6WU  1LHGHU SODQW ZDU HLQ IU|KOLFKHV 7DQ]IHVW PLW 2OP RGHU GLJLWDO 7HLO   8KU Klein-Winternheim 9RUIKUXQJHQ LQ GHU +DOOH GHV 79 :LHGHUEHOHEXQJVPD‰QDKPHQ EHLP YROOHQGHW KDEHQ XQWHU GHU $GUHVVH ]XP MlKULJHQ -XELOlXP YRQ Ä*XWHV %DE\.LQGXQG(UZDFKVHQHQ.RVWHQ LPSIWHUPLQUOSGH IU HLQHQ ,PSIWHUPLQ %DXFKJHIKO³6FKOLH‰OLFKEOLHEDOVHLQ- ZHUGHQ HUKREHQ 7HLO   8KU Infos Ihrer Gemeinde JHJHQ&RYLGDQPHOGHQ ]LJH$OWHUQDWLYHHLQH2QOLQH3DUW\(V 'DVNUDQNH.LQGXQGZLH(OWHUQLP1RW- :HU NHLQHQ =XJDQJ ]XP ,QWHUQHW KDW Ehrenamtliche ZXUGHHLQHVHKUVFK|QH-XELOlXPVSDU- IDOOKHOIHQN|QQHQ'LHVHU7HLOLVWNRV- NDQQVLFKJHUQHWHOHIRQLVFKEHLGHU6H- W\ PLW 9LGHRHLQEOHQGXQJHQ YRQ EHU WHQIUHL'DQNGHU)|UGHUXQJGHV/DQG- Unterstützung für die  -DKUHQ 2ULHQWDOLVFKHU 7DQ] XQG QLRUHQYHUWUHWXQJ 1LHGHU2OP PHOGHQ NUHLVHV 0DLQ]%LQJHQ Ä6WlUNXQJ GHU Mediathek gesucht  -DKUHQ Ä*XWHV %DXFKJHIKO³ XQG :LU VLQG GDQQ EHLP $QPHOGHSUR]HVV (OWHUQNRPSHWHQ]³ (LQ .XUV IU (OWHUQ 'LH 0HGLDWKHN .OHLQ:LQWHUQKHLP HV ZXUGH WURW]GHP DP %LOGVFKLUP JH- EHKLOÀLFK XQG*UR‰HOWHUQ VXFKW 0LWDUEHLWHU,QQHQ GLH GHQ +RO PHLQVDPJHWDQ]WXQGJHODFKW1XUGLH +RUVW6FKHHO )DOOV QLFKWV DQGHUHV DQJHJHEHQ JLOW XQG %ULQJGLHQVW YRQ /HLKPHGLHQ %- 8PDUPXQJHQQDFKHLQHPJHOXQJHQHQ 6HQLRUHQYHUWUHWXQJ1LHGHU2OP 'LH 7HLOQDKPH LVW NRVWHQIUHL 'DQN FKHU '9'V HWF  EHUQHKPHQ 6WDUW $XIWULWW XQG GDV 3XEOLNXP PLW VHLQHP GHU )|UGHUXQJ Ä6WlUNXQJ (OWHUQNRP- DE VRIRUW RGHU VSlWHU (LQVDW]]HLWHQ $SSODXV KDEHQ JHIHKOW $XFK ZHQQ Sonstiges SHWHQ]³ GHV /DQGNUHLVHV 0DLQ]%LQ- MHZHLOV GLHQVWDJV XQGRGHU GRQQHUV- DNWXHOO QRFK NHLQH .XUVH LP 6SLHJHO- JHQ ZLU IUHXHQ XQV LPPHU EHU HLQH WDJVYRQ8KUHLQPDOLJRGHUUH- Öffentliche Gottesdienste VDDO GHV 7XUQYHUHLQV DQJHERWHQ ZHU- 6SHQGH $QPHOGXQJHQ DQPHOGXQJ# JHOPl‰LJ GHQ N|QQHQ EHVWHKW GLH 0|JOLFKNHLW weiterhin abgesagt IDPLOLHQ]HQWUXPQLHGHUROPGH '1R %HL ,QWHUHVVH RGHU 5FNIUDJHQ PHO- GLH .XUVH Ä2ULHQWDOLVFKHU 7DQ]³ XQG in der Pfarrgemeinde St. Franziskus GHQ6LHVLFKELWWHWHOHIRQLVFKRGHUSHU Ä7LHIHQPXVNXOlUHV 7UDLQLQJ³ RQOLQH ]X von Assisi (0DLO LP 5DWKDXV XQWHU PHGLDWKHN# Erfolgreiche Weihnachts- QXW]HQ ,QIRV KLHU]X JLEW HV DXI GHU (VZDUOHLGHU]XHUZDUWHQGLH&RURQD NOHLQZLQWHUQKHLPGH +RPHSDJHGHV79.OHLQ:LQWHUQKHLP 6LWXDWLRQKDWVLFKZHLWHUKLQYHUVFKlUIW aktion für Wohnungslose 8WH*UDQROG2UWVEUJHUPHLVWHULQ 'HU 6SHQGHQDXIUXI IU :RKQXQJV- RGHUXQWHU7HO 3%FN GDV |ႇHQWOLFKH XQG JHVHOOVFKDIWOLFKH ORVH 0HQVFKHQ KDW ]XP :HLKQDFKWV- /HEHQ PXVV ZHLWHU VWDUN UHGX]LHUW IHVW  VR YLHOH RႇHQH +HU]HQ XQG Unrechtmäßige ZHUGHQ GLH .RQWDNWEHVFKUlQNXQJHQ +lQGH HUUHLFKW ZLH QLH ]XYRU LQ GHQ Abfallentsorgung Nieder-Olm ZXUGHQ QRFKPDOV YHUVFKlUIW :DV EHU  -DKUHQ VHLW HV GLHVH $NWLRQ in öffentlichen Mülleimern KHL‰W GDV IU XQV DOV 3IDUUJHPHLQGH" JLEW 6R NRQQWHQ ZLU YRQ 1LHGHU2OP $XV JHJHEHQHP $QODVV ZHLVHQ ZLU Infos Ihrer Stadt :LU ZLVVHQ XP GDV %HGUIQLV YLHOHU 6|UJHQORFK =RUQKHLP XQG 6DXOKHLP HUQHXW GDUDXI KLQ GDVV GLH $EIDOOHQW- 0HQVFKHQ JHPHLQVDP *RWWHVGLHQVW LQVJHVDPW  JXW JHIOOWH 7DVFKHQ VRUJXQJYRQSULYDWHP+DXVPOOLQGHQ Information zur ]XIHLHUQJHUDGHLQGLHVHUIUXQVDOOH DQGLH)UDXHQXQG0lQQHULQGHQYHU- |IIHQWOLFKHQ 0OOEHKlOWHUQ ] % DQ Corona-Schutzimpfung VR VFKZLHULJHQ =HLW *OHLFK]HLWLJ VWH- VFKLHGHQHQ (LQULFKWXQJHQ LP 0DLQ]HU GHQ %XVKDOWHVWHOOHQ 3DUNSOlW]HQ GHU 6HLW GHP  -DQXDU N|QQHQ VLFK KHQ DXFK ZLU LQ GHU 9HUDQWZRUWXQJ 6WDGWJHELHW ZHLWHUJHEHQ ,P 1DPHQ +D\EDFKKDOOH GHU :LQJHUWVVFKDXNHO 3HUVRQHQ GLH GDV  /HEHQVMDKU XQVHUHQ%HLWUDJGD]X]XOHLVWHQGDVV Donnerstag, den 14. Januar 2021 Nichtamtlicher Teil Seite 15

'RQQHUVWDJ YHUVFKLHGHQH $QJHERWH Wir gratulieren GHU XPWULHELJHQ hEXQJVOHLWHULQQHQ GHV 79 9RQ )LW ELV LQV KRKH $OWHU EHU GLH *HOHQNVFKXOH 3LODWHV YHU- VFKLHGHQH )LWQHVV:RUNRXWV

6LH KLHU]X XQVHUH +RPHSDJH ZZZ UHLQLHGHUROP RGHUQDFK.|%1LHGHU DXFK LQ GLHVHP -DKU GLH :HLKQDFKWV- ]XQJHQ HFYJRHVSDUW\ XQG GLH )DV- VWIUDQ]LVNXVQHW $Q.H 2OPJRRJHOQ  6\0D ElXPH HLQ $P 6DPVWDJ  -DQXDU VHQDFKW IU .LGV HEHQVR DEHU DXFK ZHUGHQ GLH %lXPH DE  8KU JHJHQ XQVHUH NOHLQHQ (YHQWV ZLH GLH 5DW- Klappe – die Erste und HLQH 6SHQGH YRQ  (XUR DEJHKROW KDXVHUVWUPXQJXQGGLH/XPSHQSDUW\ - 2EZRKOZLUODQJHPLWGHU(QWVFKHLGXQJ Helau! %LWWHOHJHQ6LH,KUHQYRQ:HLKQDFKWV Ober-Olm VFKPXFNEHIUHLWHQ%DXPDP6WUD‰HQ- JHUXQJHQKDEHQLVWDXVXQVHUHU6LFKW heißt es beim NOCC UDQG DE 8P GHQ FRURQDEHGLQJWHQ GLH$EVDJHDOWHUQDWLYORV$EHUZHLOXQV (LQVFKUlQNXQJHQ 5HFKXQJ ]X WUDJHQ GLH )DVWQDFKW QDWUOLFK VHKU DP +HU- Infos Ihrer Gemeinde ZHUGHQ ZLU QLFKW DQ GHQ +DXVWUHQ ]HQOLHJWP|FKWHQZLUXQVHUHQ*lVWHQ NOLQJHOQ :LU ELWWHQ 6LH GHVKDOE GDV XQG)UHXQGHQDXFKLQGLHVHP-DKU]X- Korrekte Bereitstellung *HOGLQHLQHPNOHLQHQ7WFKHQDQGHQ PLQGHVWHLQZHQLJ )DVWQDFKWV)HHOLQJ und Entfernung der %DXP ]X KlQJHQ $OWHUQDWLY N|QQHQ HUP|JOLFKHQ 'D]X ZHUGHQ ZLU LQ GHU Tonnen bei Müllabfuhr 6LH ,KUH 6SHQGH DXFK EHUZHLVHQ )DVWQDFKWV]HLW LP )HEUXDU +LJKOLJKWV $XV JHJHEHQHP $QODVV P|FKWHQ ZLU %DQNYHUELQGXQJ ,%$1 '(  XQVHUHU%HLWUlJHGHUOHW]WHQ-DKUHRQ- QRFK HLQPDO DXI GLH NRUUHNWH +DQG-      0LW ,KUHU 6SHQ- OLQH]XU9HUIJXQJVWHOOHQ6RPLWNDQQ KDEXQJGHV%HUHLWVWHOOHQVXQG(QWIHU- GH P|FKWHQ ZLU LQ GLHVHP -DKU HLQH VLFK MHGHU LP )DPLOLHQNUHLV ]XKDXVH QHQV GHU 0OOWRQQHQ XQG JHOEHQ 6l- JHPHLQQW]LJH (LQULFKWXQJ LQ XQVHUHU VHLQH HLJHQH 6LW]XQJ ]XVDPPHQVWHO- FNH]XPHQWVSUHFKHQGHQ $EKROWHUPLQ *HPHLQGHXQWHUVWW]HQ 7K:H OHQ $NWXHOOH ,QIRV ZHUGHQ EHU GLH LQIRUPLHUHQ +RPHSDJH]XU9HUIJXQJJHVWHOOWEH- 'LH7RQQHQVLQGJUXQGVlW]OLFKHUVWDP KDOWHW GLHVH DP EHVWHQ LP $XJH XP /LHEH )UHXQGH GHU )DVWQDFKW KLHUPLW 9RUWDJ DQ GLH $EKROVWHOOH ]X YHUEULQ- QLFKWV]XYHUSDVVHQ GUIHQZLUHXFK]XP6WDUWXQVHUHUPXO- JHQXQGQDFK$EKROXQJGHV0OOV]HLW- 'D ]XU )DVWQDFKW DEHU QLFKW QXU HLQ WLPHGLDOHQ .DPSDJQH  HLQODGHQ QDKZLHGHUDXIGDVHLJHQH*UXQGVWFN Stadecken-Elsheim 3URJUDPPVRQGHUQQRFKHLQLJHVPHKU $E KHXWH ZHUGHQ ZLU MHGHQ 'LHQVWDJ ]XUFN]XVWHOOHQ =XP HLQHQ IKUW GDV JHK|UWZHUGHQZLU)DVWQDFKWV1RWIDOO- XQG 'RQQHUVWDJ DXI XQVHUHU +RPH- ±RUGQXQJVZLGULJH±6WHKHQODVVHQDXI Infos Ihrer Gemeinde SDNHWH DQELHWHQ XP HXFK HLQ (UOHE- SDJHXQVHUHP)DFHERRN$FFRXQWXQG GHQ RIWPDOV VRZLHVR VHKU VFKPDOHQ QLV GDKHLP P|JOLFKVW QDK DQ HLQHU Fortsetzung der Titelseite ,QVWDJUDP HLQ 9LGHR HLQVWHOOHQ GDV %UJHUVWHLJHQ GD]X GDVV )X‰JlQJHU ULFKWLJHQ)DVWQDFKWVVLW]XQJ]XHUP|J- GLHVH JUDXH -DKUHV]HLW YLHUIDFKEXQW XQQ|WLJ DXI GLH 6WUD‰H DXVZHLFKHQ Deutsch-französischer OLFKHQ 'LH 9RUEHVWHOOXQJ ZLUG DE -D- JHVWDOWHW XQG )UHXGH YHUEUHLWHW /DVVW PVVHQ EHVRQGHUV XQVHUH 6FKXONLQ- Partnerschaftsausschuss QXDUP|JOLFKVHLQZHLWHUH,QIRVIROJHQ HXFK EHUUDVFKHQ 1HEHQ $OH[DQGHU GHUJLOWHVKLHU]XVFKW]HQ$X‰HUGHP von Stadecken-Elsheim DXFKKLHUEHUGLH+RPHSDJH &KU6W .UHLVHODOLDV6W*HRUJ3DWURQXQVHUHU KDWHVVLFKLQHLQLJHQ%HUHLFKHQVFKHLQ- :LUVLQGLQXQVHUHQ+HU]HQWLHIEHUKUW NDWKROLVFKHQ .LUFKH ZLUG XQVHU 3URWR- EDUGDKLQJHKHQGYHUVHOEVWlQGLJWGDVV YRQ GLHVHU KHU]OLFKHQ *HVWH LQ GLHVHU „Alle Jahre wieder“ – NROOHU)UDQN6FKZDU]WUDXEHUXQGQRFK 7RQQHQYRUGHUQlFKVWHQ/HHUXQJJDU VFKZLHULJHQ =HLW :LU ZQVFKHQ HXFK oder doch nicht? GHU HLQ RGHU DQGHUH GHP =XVFKDXHU QLFKW PHKU DXI GHQ HLJHQHQ 3ODW] ]X- DOOHQHLQJXWHVQHXHV-DKULQGHU 1DFKGHP 3IDUUHULQ XQG 9RUVWDQG GHU HLQKHL]HQ1HEHQ/DFKHQXQG6FKXQ- UFNJHVWHOOWZHUGHQZDVEHL6DPPHO- +RႇQXQJ GDVV DOOH KLQGHUQGHQ %H- (Y .LUFKHQJHPHLQGH EHVFKORVVHQ NHOQGUIWHQDXFKHLQSDDU8LMXLMXLDX SOlW]HQ HLQ EHVRQGHUHV bUJHUQLV KLQ- VFKUlQNXQJHQIDOOHQXQGZLUGLH0|J- KDWWHQ DQ :HLKQDFKWHQ HLQHQ YLUWX- DXDXV GDEHL VHLQ *DVWEHLWUlJH DXV VLFKWOLFKGHV6WUD‰HQELOGHVDXFKE]JO OLFKNHLWKDEHQXQVZLHGHU]XVHKHQXQG HOOHQ *RWWHVGLHQVW ]X JHVWDOWHQ GDIU GHU 9HUEDQGVJHPHLQGH VLQG KHU]OLFK GHUhEHUVLFKWOLFKNHLWGDUVWHOOW XQVHUH GHXWVFKIUDQ]|VLVFKH 3DUWQHU- DEHU DOOH 3UlVHQ]YHUDQVWDOWXQJHQ LQ ZLOONRPPHQ:LUZUGHQXQVVHKUIUHX- :HQQ GDQQ DXFK QRFK EHL VWUPL- VFKDIW ZHLWHU ]X IHVWLJHQ :LU GDQNHQ XQGDX‰HUKDOEGHU.LUFKHQQLFKWVWDWW- HQ ZHQQ ZLU GDPLW XQVHUH )DVWQDFKW VFKHP :HWWHU GHU ,QKDOW GHU JHOEHQ HXFKYRQ+HU]HQ6FK|QGDVVHVHXFK ¿QGHQ]XODVVHQVROOWHGHQQRFKHLQIU EHUGLHVHVFKZHUH=HLWDP/HEHQKDO- 6lFNH VLFK LQ GLH /DQGVFKDIW HUJLH‰W JLEW³ 7H[W5*UD)RWR9D/ DOOH VLFKWEDUHV =HLFKHQ JHVHW]W ZHU- WHQ $OOH ,QIRV ]XP 0LWPDFKHQ ¿QGHW XQG ]ZDQJVOlX¿J 8QJH]LHIHU DQ]LHKW GHQ .XU]IULVWLJ ZXUGH GDV $XIVWHOOHQ LKUDXIXQVHUHU+RPHSDJHXQWHUZZZ ZLUG HV EHVRQGHUV XQVFK|Q YRP $Q- Sonstiges HLQHV:HLKQDFKWVEDXPHVLQGLH:HJH QRFFFRP 7H[W)RWR0.W] EOLFN JDU QLFKW ]X UHGHQ (V LVW DXFK QLFKWGLH$XIJDEHGHU*HPHLQGHPLWDU- An alle Wanderer, JHOHLWHWXQGPLWHUKHEOLFKHP$XIZDQG NRQQWHZHQLJH7DJHYRU:HLKQDFKWHQ TVNO macht online EHLWHU GLHVHQ IDKUOlVVLJ YHUXUVDFKWHQ Freizeitsportler und 0OOZLHGHUHLQ]XVDPPHOQ ±HUVWPDOV±LP)UHLHQHLQIHVWOLFKJH- einfach sportlich weiter 'DKHU GLH KHU]OLFKH %LWWH XP (LQKDO- Hundehalter VFKPFNWHU%DXPGDVEHYRUVWHKHQGH .RQWDNWEHVFKUlQNXQJHQ" *HVSHUUWH WXQJGLHVHU9RUJDEHQYLHOHQ'DQN 8QVHUHKHLPLVFKHQ:LOGWLHUHEH¿QGHQ :HLKQDFKWVIHVW LP .DWKDULQDYRQ 6SRUWKDOOHQ"$EVWDQGKDOWHQ")UGHQ - %ULWWD 3DMRQN:HUQHU %HLJHRUGQHWH VLFKJHUDGHLQGHU1RW]HLW'DVEHGHX %RUD*DUWHQ YRU GHU 3DXOVNLUFKH LQ 79 1LHGHU2OP NHLQ 3UREOHP 'DQQ - 9HUNHKU 8PZHOW WHW GDVV GDV QDWUOLFKH 1DKUXQJVDQ (OVKHLPDQNQGLJHQ WUHLEHQ ZLU XQVHUHQ 6SRUW KDW YLUWXHOO JHERWDXIJUXQGGHU:LWWHUXQJVYHUKlOW- $XFK ZHQQ GLHVHU %DXP XQG GLH $OVRQLFKWJDQ]GHQQVFKZLW]HQPV- QLVVH PRPHQWDQ VHKU HLQJHVFKUlQNW GDUXQWHU DXIJHVWHOOWH .LVWH PLW :HLK- VHQ GLH 7HLOQHKPHU XQVHUHU 2QOLQH LVW 'LH 7LHUH EHQ|WLJHQ GDKHU DOO LKUH QDFKWVNDUWHQ ]XP 0LWQHKPHQ   ]DKO- .XUVHVFKRQVHOEHU$EHUGLH$QOHLWXQ- (QHUJLHXQGP|JOLFKVWYLHO5XKH'HV- UHLFKH %HVXFKHU DQORFNWH XQG YLHOHQ JHQ ]XP $XVSRZHUQ NRPPHQ GXUFKV KDOEP|FKWHQZLU6LHELWWHQGHQ7LHUHQ DOVZHLKQDFKWOLFKHV)RWRPRWLYZLOONRP- 1HW]'HU]HLWJLEWHVYRQ6RQQWDJYRQ ]XOLHEH DXI GHQ DXVJHZLHVHQHQ :H- PHQZDULVWOHLGHUIHVW]XVWHOOHQGDVV Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 14. Januar 2021

DQWZRUWHW ,QWHUHVVLHUWH N|QQHQ VLFK Impressum XQWHU ZZZYHUEUDXFKHU]HQWUDOHUOSGH ZHEVHPLQDUHUOS DQPHOGHQ 8P DQ GHQ :HE6HPLQDUHQ WHLOQHKPHQ ]X N|QQHQ ZLUG HLQ &RPSXWHU PLW ,QWHU- QHW]XJDQJXQG/DXWVSUHFKHUEHQ|WLJW für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm

ENERGIE SPAREN ,GHDO LVW HLQ .RSIK|UHU :HLWHUH ,QIRV :RFKHQ]HLWXQJ PLW GHQ |ႇHQWOLFKHQ %HNDQQW XQG GHQ /LQN ]XP :HE6HPLQDUUDXP machungenGHU9HUEDQGVJHPHLQGH1LHGHU2OPXQG HUKDOWHQ,QWHUHVVLHUWHLP$QVFKOXVVDQ GHU 2UWVJHPHLQGHQ (VVHQKHLP -XJHQKHLP .OHLQ mit Fenster‐ und :LQWHUQKHLP 2EHU2OP 6|UJHQORFK 6WDGHFNHQ GLH$QPHOGXQJ (OVKHLP=RUQKHLPXQGGHU6WDGW1LHGHU2OP Rollladensanierung %XQGHVZHLW ELHWHQ GLH 9HUEUDXFKHU- $XÀDJH 16.186 ]HQWUDOHQ YRP  -DQXDU ZHLWHUH Verantwortlich für den amtlichen Teil NRVWHQIUHLH 2QOLQH9RUWUlJH DQ 6LH 9HUEDQGVJHPHLQGHYHUZDOWXQJ1LHGHU2OP JHKHQ IROJHQGHQ )UDJHQ QDFK :LH %UJHUPHLVWHU5DOSK6SLHJOHU 3DULVHU6WUD‰H1LHGHU2OP JODXEZUGLJVLQG$QJDEHQ]X+HUNXQIW =XJOHLFKODGXQJVIlKLJH$QVFKULIWIUGLH XQG 7LHUZRKO" :LH ODVVHQ VLFK /H- 9HUDQWZRUWOLFKHQGHVDPWOLFKHQ7HLOV 7HOHIRQ  EHQVPLWWHODEIlOOH YHUPHLGHQ" :HOFKH )D[  VLFKGLH)UHXGHRႇHQVLFKWOLFKQLFKWEHL GDVV GLH +LQWHUODVVHQVFKDIWHQ GLUHNW NRQNUHWHQ (UQlKUXQJV XQG (LQNDXIV- (0DLO UDWKDXV#YJQLHGHUROPGH DOOHQ Ä%HVXFKHUQ³ OHGLJOLFK DXI GDV YRU2UWHQWVRUJWZHUGHQN|QQHQ" WLSSVJLEWHV"(LQHhEHUVLFKWEHUDOOH Herausgeber-Verlag %HWUDFKWHQ EHVFKUlQNWH 'HQQ DXFK $QJHERWH¿QGHWVLFKXQWHUKWWSVZZZ 2SSHQKHLPHU'UXFNKDXV*PE+ ,KU5DWKDXV7HDP 2EHU6DXOKHLPHU6WUD‰H:|UUVWDGW YRU GLHVHP 6\PERO GHV :HLKQDFKWV- YHUEUDXFKHU]HQWUDOHGHJUXHQHZRFKH $*0DLQ]+5% IHVWHV PDFKW 9DQGDOLVPXV LQ XQVHUHU  9=5/3 86W,G1U'( Sonstiges 6WHXHU1U *HPHLQGHQLFKWKDOW'HU*UR‰WHLOGHU =XJOHLFKODGXQJVIlKLJH$QVFKULIWIUDOOHLP %DXPNXJHOQZXUGHPXWZLOOLJXQGEUD- Öffentliche Gottesdienste  $1=(,*( ,PSUHVVXPJHQDQQWHQ9HUODJVYHUDQWZRUWOLFKHQ *HVHOOVFKDIWHU*HVFKlIWVIKUHU+DQV.HU] FKLDO DEJHULVVHQ ]HUWUHWHQ RGHU HQW- weiterhin abgesagt Führungen im Ruhewald 9HUODJVOHLWXQJ&ODXGLD1LWVFKH ZHQGHW 6LHKHXQWHU1LHGHU2OP5XEULN6RQV- 7HOHIRQ  Rheinhessische Schweiz 1DFK GHU DXVJHVSURFKHQ SRVLWLYHQ WLJHV )D[  Bis auf Weiteres nur individuelle (0DLO YHUODJ#RSSHQKHLPHUGUXFNKDXVGH 5HVRQDQ] DXI GHQ :HLKQDFKWVEDXP - Führungen Nichtamtlicher redaktioneller Teil LP )UHLHQ ZDU DQJHGDFKW GDVV ]X Ev. Kirchengemeinde 9L6G†$EV56W9$QLWD)ULHGULFK NQIWLJ Ä$OOH -DKUH ZLHGHU³ DQ GLHVHU $XIJUXQG GHU &RURQDSUREOHPDWLN ¿Q- Zornheim Anzeigenteil 6WHOOH YRU GHU 3DXOVNLUFKH HLQ %DXP GHQLQGHU:DOGEHJUlEQLVVWlWWH5XKH- Absage aller Veranstaltungen &ODXGLD1LWVFKH YHUDQWZRUWOLFK VWHKHQ VROOWH 9RU GHP +LQWHUJUXQG ZDOG 5KHLQKHVVLVFKH 6FKZHL] ELV DXI und Gottesdienste :HLWHUHV NHLQH DOOJHPHLQHQ )KUXQ- Druck GHUPXWZLOOLJHQ%HVFKlGLJXQJZLUGGHU 950'UXFN*PE+ &R.* .LUFKHQYRUVWDQG LQ VHLQHU QlFKVWHQ 6LFKHU KDEHQ 6LH DOOH GLH QHXHVWHQ JHQPHKUVWDWW,QGLYLGXHOOYHUHLQEDUWH $OH[DQGHU)OHPLQJ5LQJ 6LW]XQJHQWVFKHLGHQPVVHQREGLHVH (QWZLFNOXQJHQ YHUIROJW GLH 0D‰QDK- )KUXQJHQVLQGMHGRFKZHLWHUKLQP|J- 5VVHOVKHLP $NWLRQ ]XP GLHVMlKULJHQ :HLKQDFKWV- PHQ ]XU (LQGlPPXQJ GHU 3DQGHPLH OLFK $QPHOGXQJHQ SHU 7HOHIRQ XQWHU Anzeigenannahme im Verlag IHVWQRFKPDOVVWDWW¿QGHQZLUG :6F VLQGVHLWGLHVHU:RFKHYHUOlQJHUWXQG   RGHU   YHUVFKlUIW'DKHUKDEHQDXFKZLUXQV RGHU LP ,QWHUQHW XQWHU KWWSVZZZ Telefon 06732 93818-0 QDFKLQWHQVLYHQ%HUDWXQJHQGD]XHQW- UXKHZDOGUKHLQKHVVLVFKHVFKZHL]GH Telefax 06732 93818-20 VFKORVVHQDOOH9HUDQVWDOWXQJHQLQNOX- UXKHZDOGIXHKUXQJHQKWPO 5% [email protected] VLYH*RWWHVGLHQVWHELV-DQXDUDE-  NRVWHQSÀ7H[W Öffnungszeiten im Verlag Zornheim ]XVDJHQ Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 - 15.00 Uhr ,Q VHHOVRUJHUOLFKHQ $QJHOHJHQKHLWHQ Cookies ohne Einwilligung? Mi. geschlossen HUUHLFKHQ 6LH 3IDUUHULQ *URQDX MHGHU- Ä8QVHUH6HLWHQXW]W&RRNLHVXP,KQHQ Anzeigenannahmeschluss: Infos Ihrer Gemeinde Rahmenanzeigen Freitag, 12.00 Uhr ]HLW WHOHIRQLVFK 7HO   HLQRSWLPDOHV6XUIHUOHEQLV]XELHWHQ³± - Kleinanzeigen Montag, 12.00 Uhr Öffentliche Bücherei %DQGDQVDJH PLW 1RWIDOO+DQG\QXP VROFKHRGHUlKQOLFKH6lW]HHUVFKHLQHQ Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr PHU RGHUSHU(0DLO 9LROHWWDJURQDX# Zornheim EHLPgႇQHQHLQHU:HEVHLWH'LHVH,Q- Gültige Mediadaten: 6WDQG-DQXDU $XIJUXQGGHVYHUOlQJHUWHQ/RFNGRZQV HNKQGH  'DV 3IDUUEUR LVW HEHQIDOOV IRUHLFKWQDFKHLQHU(QWVFKHLGXQJGHV Redaktion EOHLEWGLH%FKHUHLZHLWHUKLQJHVFKORV- ]XGHQJHZRKQWHQ=HLWHQEHVHW]W %XQGHVJHULFKWVKRIV $],=5 LQ Telefon 06732 93818-16 VHQ hEHU GLJLWDOH $QJHERWH ZHUGHQ ZLU YLHOHQ )lOOHQ QLFKW DXV )U DOOH QLFKW 6LH KLHU RGHU DXI XQVHUHU +RPHSDJH Telefax 06732 93818-20 'XUFK XQVHUHQ 1HZVOHWWHU DXI GHU QRWZHQGLJHQ &RRNLHV PVVHQ GLH [email protected] +RPHSDJH VRZLH EHU GDV 1DFKULFK- ZZZHNJHE]RGH LQIRUPLHUHQ6.LH :HEVHLWHQEHWUHLEHU HLQH (LQZLOOLJXQJ WHQEODWW GHU 9* 1LHGHU2OP LQIRUPLH- GHU 1XW]HULQQHQ HLQKROHQ 1XW]HU Familien- und Kleinanzeigen UHQ ZLU 6LH UHFKW]HLWLJ DE ZDQQ ZLU PVVHQ HLQH DNWLYH XQG LQIRUPLHUWH Annahmestelle Nieder-Olm ZLHGHUIU6LHGDVHLQGUIHQ $XVZDKOGLHVHU&RRNLHV]%GXUFKHLQ Bino Bücher Pariser Straße 107 $XVJHOLHKHQH0HGLHQZHUGHQDXWRPD- Sonstiges .UHX] RGHU HLQHQ +DNHQ WUHႇHQ (V WLVFKYHUOlQJHUW JHQJW QLFKW YRUHLQJHVWHOOWH &RRNLHV 'DV 1DFKULFKWHQEODWW HUVFKHLQW Z|FKHQWOLFK GRQ- %HL)UDJHQNRQWDNWLHUHQ6LHXQVJHUQ EOR‰ ]X EHVWlWLJHQ 'LH 9HUEUDXFKHU- QHUVWDJVXQGZLUGNRVWHQORVDQDOOH+DXVKDOWHLQGHU ]HQWUDOH 5KHLQODQG3IDO] QLPPW &RR- 9* ]XJHVWHOOW Falls das Nachrichtenblatt nicht er- SHU (0DLO DQ EXHFKHUHL]RUQKHLP# Web-Seminare scheint (z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr), JP[GH NLH%DQQHUXQWHUGLH/XSHXQGPDKQW wird dies rechtzeitig angekündigt. ,KU%FKHUHLWHDP der Verbraucherzentralen 9HUVW|‰HDE Bei Erstattung der Portokosten und der Bear- $XIJUXQGGHU&RURQD3DQGHPLH¿QGHW Was sind Cookies? beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzei- DXFK GLH ,QWHUQDWLRQDOH *UQH :R- &RRNLHV VLQG NOHLQH WHFKQLVFKH 3UR- genannahme angefordert werden. Zornheimer Enthüllungen FKH LQ GLHVHP -DKU GLJLWDO VWDWW 9RP - Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf JUDPPH GLH IDVW MHGHU :HEVHLWHQEH Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer ,Q =RUQKHLP VLQG ]XU]HLW  +XQGH -DQXDUELHWHQGLH9HUEUDXFKHU- WUHLEHU YHUZHQGHW 6LH VDPPHOQ LQGL- Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf- JHPHOGHW ]HQWUDOHQ:HE6HPLQDUHUXQGXP/H- YLGXHOOH'DWHQGLHGHU%HVXFKHUEHLP gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt 6WHKW HLQH $Q RGHU $EPHOGXQJ ,KUHV - eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine EHQVPLWWHO XQG (UQlKUXQJ DQ GLH EH 6XUIHQDXIGHU,QWHUQHWVHLWHKLQWHUOlVVW Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein 9LHUEHLQHUV DQ N|QQHQ 6LH GLHV JHUQ TXHP YRP HLJHQHQ 6RID DXV YHUIROJW Ä)U GLH 8QWHUQHKPHQ YRQ EHVRQGH- Anspruch auf Rücksendung eingegangener Unter- EHL XQV LQ GHU 2UWVJHPHLQGHYHUZDO- ZHUGHQN|QQHQ8PGDV$XQG2GHU - la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be- UHP ,QWHUHVVH VLQG XQWHU DQGHUHP ,Q halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung WXQJYRUQHKPHQ%HLHLQHU$QPHOGXQJ 6lXJOLQJVHUQlKUXQJJHKWHVDP'LHQV- IRUPDWLRQHQ ]X YHUZHQGHWHQ 6XFKEH- vor. ZLUG HLQH ,PSIDXVZHLVNRSLH GHV +XQ- - WDJ-DQXDUYRQ8KU&OH JULႇHQ XQG EHVXFKWHQ 3URGXNWVHLWHQ³ )UGLH5LFKWLJNHLWYRQ$Q]HLJHQEHUQLPPWGHU9HU- GHVEHQ|WLJW YHUHLQNDXIHQ±EHZXVVWJHQLH‰HQLVW LQIRUPLHUW +lX‰HU Ä'DUEHU KLQDXV ODJNHLQH*HZlKU'HU$XIWUDJJHEHUWUlJWDOOHLQGLH hEULJHQV ZXVVWHQ 6LH VFKRQ GDVV GHU 7LWHO GHV :HE6HPLQDUV DP 0LWW- 9HUDQWZRUWXQJ GHU IU GLH ,QVHUWLRQ ]XU 9HUIJXQJ VDPPHOQ :HEVHLWHQEHWUHLEHU KlX¿J JHVWHOOWHQ 7H[W XQG %LOGXQWHUODJHQ &RS\ULJKW  ZLUNU]OLFKLP:HLGHQZHJXQGDQGHU ZRFK  -DQXDU YRQ  8KU DXFK 'DWHQ GLH 1XW]HU EHU :HEIRU- 9RP 9HUODJ HUVWHOOWH $Q]HLJHQPRWLYH GUIHQ QLFKW 1LHGHU2OPHU6WUD‰H 1lKH :HLQJXW 'LH 7HLOQDKPH DQ EHLGHQ :HE6HPL- PXODUH HWZD EHL GHU 5HJLVWULHUXQJ DQGHUZHLWLJYHUZHQGHWZHUGHQ 6LHEHQ ]ZHL QHXH +XQGHDEIDOOEHKlO- QDUHQ LVW NRVWHQORV )UDJHQ GHU 7HLO- RGHU GHP (LQNDXI LQ 2QOLQH6KRSV 'LH LP QLFKWDPWOLFKHQ 7HLO PLW .HQQ]HLFKQXQJ YHU WHULQNOXVLYH7WHQLQVWDOOLHUWKDEHQVR QHKPHQGHQ ZHUGHQ LP /LYH&KDW EH- |IIHQWOLFKWHQ $UWLNHO VWHOOHQ VWHWV GLH 0HLQXQJ GHV SUHLVJHEHQ³ MHZHLOLJHQ 9HUIDVVHUV GDU 'LH 9HUDQWZRUWOLFKNHLW OLHJW EHLP 9HUIDVVHU 6FKDGHQVDQVSUFKH DQ GHQ 9HUODJVLQGDXVJHVFKORVVHQ Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestat- tet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD.

%HL 1LFKWOLHIHUXQJ RKQH 9HUVFKXOGHQ GHV 9HUOD- JHV RGHU LQIROJH K|KHUHU *HZDOW EHVWHKHQ NHLQH $QVSUFKHDQGHQ9HUODJ Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen Zu Lebzeiten UHGDNWLRQHOOHQ7HLOVLQGNRVWHQSߕLFKWLJ 3UR=HLOH(XUR0Z6W NVWSߕ7H[W Vorsorgen möglich Donnerstag, den 14. Januar 2021 Nichtamtlicher Teil Seite 17

Wann ist eine Einwilligung erforder- YRUHLQJHVWHOOW XQG N|QQHQ DXFK QLFKW lich? DEJHZlKOWZHUGHQ :HUGHQ &RRNLHV IU 0DUNHWLQJ]ZH- 'LH9HUEUDXFKHU]HQWUDOHUlWP|JOLFKVW FNH JHQXW]W EHLVSLHOVZHLVH XP GHQ QXU WHFKQLVFK QRWZHQGLJH &RRNLHV ]X 1XW]HUQ SHUVRQDOLVLHUWH :HUEXQJ DQ- DN]HSWLHUHQXQGJHVHW]WH&RRNLHVPLQ- ]HLJHQ ]X N|QQHQ LVW HLQH YRUKHULJH GHVWHQV HLQPDO LP 0RQDW ]X O|VFKHQ (LQZLOOLJXQJ HUIRUGHUOLFK HEHQVR EHL 'DVLVWPHLVWEHUGLH'DWHQVFKXW]HLQ- VWHOOXQJHQGHV%URZVHUVP|JOLFK 6WDWLVWLN XQG $QDO\VH&RRNLHV GLH 8PIDQJUHLFKH ,QIRV UXQG XP &RRNLHV ,QIRV EHU GLH 9HUZHQGXQJ GHU :HE- ¿QGHQ ,QWHUHVVLHUWH DXI GHU ,QWHUQHW- VHLWHVDPPHOQ VHLWH GHU 9HUEUDXFKHU]HQWUDOH XQWHU .HLQH (LQZLOOLJXQJ ZLUG IU &RRNLHV KWWSVZZZYHUEUDXFKHU]HQWUDOHUOS EHQ|WLJW GLH IU GLH )XQNWLRQDOLWlW GHU GHZLVVHQGLJLWDOHZHOWGDWHQVFKXW] :HEVHLWHQRWZHQGLJVLQG'DVVLQGHW- FRRNLHVNRQWUROOLHUHQXQGYHUZDOWHQ ZD GLH YRP 9HUEUDXFKHU JHVSHLFKHU-  )UDJHQ UXQG XP &RRNLHV WHQ$QPHOGHLQIRUPDWLRQHQEHLP/RJ,Q EHDQWZRUWHQ GLH ([SHUWLQQHQ GHU RGHUGLH6SHLFKHUXQJGHU3URGXNWHLP 9HUEUDXFKHU]HQWUDOH SHU (0DLO DQ :DUHQNRUE +lNFKHQ RGHU 6FKLHEH- WHOHNRPPXQLNDWLRQ#Y]UOSGH UHJOHUIUGLHVH.DWHJRULHVLQGRIWPDOV  9=5/3

Ende nichtamtlicher Teil

Wichtige 8PLQGHU5HGDNWLRQHLQHNRUUHNWH%HDUEHLWXQJGHU(0DLO(LQJlQJH]XJHZlKUOHLVWHQLVWHVXQEHGLQJWHUIRUGHUOLFKHLQLJHZLFKWLJH9RUJDEHQ ]XEHDFKWHQSenden Sie uns bitte zu jedem Artikel eine separate E-Mail.%LWWHNHLQH'RNXPHQWH%LOGHU]XYHUVFKLHGHQHQ$QOlVVHQLQQXU Mitteilung HLQHU(0DLOEHUPLWWHOQ,P%HWUHIIGHU(0DLOLVWLPPHUGHUOrt und Anlass]XQHQQHQ'DV*OHLFKHJLOWIUMHGH$UWYRQ$QKDQJ+LHULVW MHGHV'RNXPHQWRGHU%LOG]XEHQHQQHQ%HLVSLHO Sie senden uns das Programm zu einem Weinfest'RNXPHQWEHQHQQHQ2UWVQDPH an alle :HLQIHVW3URJUDPP%HLVSLHO 6LHVHQGHQXQV%LOGHU]XP)HVW%LOGHUEHQHQQHQ2UWVQDPH%LOG:HLQIHVW2UWVQDPH%LOG:HLQIHVW Text- %HLVSLHO6LHVHQGHQXQV,KUH9HUHLQVQDFKULFKW'RNXPHQWEHQHQQHQ2UWVQDPH9HUHLQVQDPH9HUJHVVHQ6LHQLFKWGLHSUHVVHUHFKWOLFKHQ 9RUJDEHQZLHGHQ1DPHQGHV7H[WYHUIDVVHUVXQGGHV)RWRJUDIHQ%VS7H[W0DUWLQ0XVWHUPDQQ)RWR.DULQ0XVWHUPDQQRGHU)RWRV$UFKLY verfasser!!9HUHLQ2UWVQDPH:LUEHGDQNHQXQVLP9RUDXVIU,KUH%HPKXQJHQ2SSHQKHLPHU'UXFNKDXV*PE+‡5HGDNWLRQ1DFKULFKWHQ%ODWW

Herzlich willkommen beim Oppenheimer Druckhaus Erfahren Sie die neuesten Infos aus Ihren Verbandsgemeinden Unser neuer Internetauftritt – Jetzt mit Vorlesefunktion www.oppenheimer-druckhaus.de Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 14. Januar 2021

KLEINANZEIGENMARKT Telefon 06732 93818-0 · Fax 06732 93818-20 · [email protected]

Suche Grundstück '5./(16&+=,00(5 Weinberge in Albig Suche Akkordarbeit für Freizeit in Essenheim, Ober-Olm, Nie- und Umgebung zur Pacht gesucht. im Weinberg. Schneiden, rausziehen. der-Olm oder Stadecken-Elsheim. Jede ,002%,/,(1 0177 4516558 0171 6316808 Form von Grundstück gesucht. (Acker, Verkaufen Sie Brachland, etc.) Zum Pachten oder Kau- mit uns erfolgreich! Suche Akkordarbeit fen. 0176 62468604 im Weinberg, rausziehen und schneiden. Erfolgreiche Nachhilfe in Ihre seriöse 0160-2818279 allen Klassen und Fächern Maklerin mit Wir bieten kompetenten, effektiven und Suche dringend Person zuverlässigen Unterricht, Vorbereitung auf Spitzenbewer- tungen schätzt aus Nieder-Olm für kleine Ortsfahrten. Prüfungen und Klassenarbeiten sowie Karosserie & Lack Hoffe auf einen Menschen, einen retten- Vermittlung von Lerntechniken. Ihre Immobilie Jürgen Felz den Engel, der trotz Pandemie helfen Lerncenter Wörrstadt kostenlos für Sie! Wir kümmern uns um alles. Mit unserer möchte (natürlich nicht umsonst). Wurde 06732-5062 (gew.) Altes bewohnbares Haus Dr. Carola modernen 3D Achsvermessung können leider versetzt und stehe nun ohne Fahr- Klensch-Zimmer gesucht, mit Hof oder Garten von Privat zu wir immer sicherstellen, dass Ihr Fahrzeug Alleinstehender Herr sucht 55270 Ober-Olm möglichkeit mit 3 zu betreuenden Perso- kaufen in Saulheim oder Umgebung. Untere Mahlgasse 10 auf der richtigen Spur ist. nen aus 2 Haushalten da. Näheres unter Tochter. Bitte Telefonnummer angeben. Wörrstadt 06732-961924 (gew.) 0179 8542631 06136 762741 AB (rufe zurück) Chiffre Z001/9546 Telefon (0 6136) 99 68 77 Baumarbeiten: Pflege, Ihre Immobilie ist für Wir helfen bei Verkauf und Suche Nachhilfe in Zornheim für Vorbereitung zum Abitur. Leistungsfä- Schnitt, Totholz, Sicherung, Experimente zu schade! Vermietung Ihrer Immobilie! Kontrolle, (Problem)Fällung/ Rodung usw. Rosenbrock Immobilien cher Deutsch, Englisch, Biologie und Erd- durch Fachagrarwirt Baumpflege/ Euro- Für solvente Kunden 06732-9489194 (gew.) kunde. 0152 54254790 pean Tree Worker mit SeilKletterTechnik. 0173-6584421 suchen wir Häuser, Suche Weinbergsarbeiten Montagen, Reparaturen, Reinigung am ETW, Baugrundstücke, www.rosenbrock-immobilien.de Haus/ Dach. Akkord, schneiden, rausziehen, biegen. Hofreiten und 0157 30988539 [email protected] Mehrfamilienhäuser 0176 43619710 (gew.) Michael Heming Rufen Sie an Zur Bearbeitung Firma Bayram 0 67 32 / 94 08-0 unserer Wasserschäden Fliesen, Estrich, Trockenbau, Verputz- und Opel Astra G suchen wir einen Projektleiter/ Handwerks- 212 TKM, Schaltgetriebe, Benziner, Silikonarbeiten, Rollladenservice aller Art. meister, der andere Handwerksfirmen, die 2-Zimmer-Whg. zu vermieten 5 trg., Euro4, grün, Hubraum 1.0, Bj. 0151 47240602 (gew.) in unserem Auftrag z.B. Maurer, Bodenbe- in Saulheim. 65 m², EBK, Balkon, Wasch- 2002, TÜV 08/21, Auspuff und Zahn- lagsarbeiten, Fliesenarbeiten, Maler und Kundendienst - Verkauf - küche, komplett renoviert, KFZ-Abstellp., riemen erneuert, Zusatzausstattung: Trockenbauarbeiten usw. ausführen, bei ih- Elektro Kellerraum, ab sofort, 650,- € + Crunch Subwoofer mit dazugehöri- ren Tätigkeiten überwacht und den Vor- Elektro-Hausgeräte, Installationen 150,- € NK. 06732 62356 gem Verstärker, zwei JBL Boxen, gang abwickelt. Es sind verschiedene An- Rückfahrkamera, Radio mit App- Fernseh-, Hifi-, Sat- und Kabelempfang Erstbezug nach Sanierung stellungsmodelle von Teil- bis Vollzeit mög- Schrauth Haustechnik Wörrstadt Steuerung, Sommerreifen auf Alu-Fel- lich. Saling GmbH 06136 756570 Terrassenwhg. in Wörrstadt, Erdgeschoss www.schrauth-haustechnik.de www.heming-immobilien.de gen. VHB 1.150,- € 0172 9134811 [email protected] (gew.) 90 m², gehobene Innenausstattung, Ener- 06732 1426 (gew.) gieausweis, 3 Zimmer, EBK, Bad, Abstellr., Zuverlässige Verteiler für das Immobilien-Wertgutachten Garten, Kellerraum, Stellp., frei ab Wir kaufen Wohnmobile + Musikschule Easy Play Online von zertifiziertem Sachverständigen (TAS), Nachrichtenblatt 01.02.2021, KM 900,- € zzgl. NK. Wohnwagen Ab sofort bieten wir Online-Unterricht für für z.B. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, der Verbandsgemeinde Wörrstadt [email protected] 03944 36160 www.wm-aw.de (gew.) Gitarre und Keyboard über Facetime, (Ver-)Kauf o.ä. in Saulheim und Partenheim gesucht. Googleduo, Whatsapp, Skype. Jeweils Gerhard & Gerhard Garten in Saulheim Bewerbung bitte an: Monats-Abos! Nur Einzelunterricht, Pariser Str.28 zur Nutzung und Freizeit zu verpachten. 06159-1715 (gew.) Zeiten nach Vereinbarung von Mo.-Fr.! 55286 Wörrstadt Ortsrandlage, gut erreichbar. 0171-6777046 Infos täglich unter 06733 409 06732-5575 (gew.) Chiffre Z001/9547 www.musikschule-easyplay.de (gew.) www.gerhard-bewertung.de Zuverlässige Verteiler für das Gartengrundstück gesucht Nachrichtenblatt Probleme mit der Heizung? zum Kaufen in den VGen Nieder-Olm, Erfahrener Maler der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Meisterbetrieb mit 24h Notdienst: Wörrstadt und Alzey-Land. erledigt Arbeiten wie Tapezieren, Strei- in Elsheim gesucht. Bewerbung bitte an: Wartung, Reparatur und Austausch aller BAYER 0157 75649840 chen, Trockenbau, Fassade, Wärmedäm- 06159-1715 (gew.) Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und IMMOBILIEN GMBH mung usw. Erreichbar unter 0171-6777046 Solaranlagen. Großzügige Gewerbefläche 0179-8117539 (gew.) Warzas-Wärmekonzepte IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 ca. 400 m² für Büro, Praxis oder Fitness- Reinigungskräfte für ein 55288 Schornsheim Sie möchten verkaufen? studio mitten im belebten Zetrum von Wörr- Kurierfahrer/-in Objekt in Ober-Olm gesucht 06732-64669 (gew.) Was können Sie von uns erwarten? stadt zu vermieten. KM 1.400,- € + mit PKW-Führerschein auf Minijob-Basis AZ: 6:00-7:30 Uhr oder 19:30-22:00 Uhr. NK 400,- €. Info unter 0151 17448663 RATTEN - MÄUSE - TAUBEN - • Exakte Marktwertschätzung Ihrer gesucht. Weinkellerei Adam Trautwein, Bei Interesse bitte bewerben unter Immobilie! Für Sie als Verkäufer Lonsheim 06734 94200 oder Reinigungsservice Puderbach GmbH AMEISEN - SILBERFISCHE - Helle 3-Zi.-Whg. in Wörrstadt kostenlos! [email protected] (gew.) 02602 1341260 (gew.) BETTWANZEN - FLOH & CO ca. 76 m², Balkon, TL-Bad, Gäste-WC, Ab-

Öko-Schädlingsbekämpfung. • Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der stellraum, Keller, Waschküche, TG, zu ver- Mitarbeiter (m/w/d) Michael Falk, Ober-Olm mieten, 600,- € inkl. Garagenstellplatz + für unseren allgemeinen 0178 3031836 (gew.) NK 0160 2050714 Bürobetrieb zunächst für 2 halbe Tage (vor- Chiffre-Annoncen mittags) gesucht. Umgang mit MS-Office Wie antworte ich auf eine Tel.: 0 61 31 - 5 30 44 Lagerraum St.-Elsheim wird vorausgesetzt. Chiffre-Annonce? www.immobilien-bayer.de trocken, abschließbar, zu vermieten. Informa GmbH-Hausverwaltungen 0160 5458958 Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Am Pfädchen 4, 55286 Wörrstadt Klammer am Ende der Annonce. Wir suchen für unseren Lagerräume [email protected] (gew.) Bauträger Grundstücke Senden Sie Ihr Schreiben an: Für Möbel, Hausrat o. A. langfristig von pri- für Bebauung von Eigentumswohnungen, Mitarbeiter (m/w/d) Oppenheimer Druckhaus GmbH, Kaufe Ackerland vat zu vermieten in Nieder-Olm. Chiffre- Nr. ... Doppelhaushälften und Reihenhäuser. im Weingut gesucht in Armsheim, Wallertheim, Flonheim, Gau- 06136 3964 Ober-Saulheimer Straße 5 Weinheim, auch verpachtet, zahle Höchst- Außerdem suchen wir für unsere Kunden- Für verschiedene Bereiche, Vorkenntnisse 55286 Wörrstadt preise. 0176 96102755 kartei Häuser und Eigentumswohnungen Nieder-Olm wünschenswert. Teil- oder Vollzeit. Führer- zum Verkaufen. 2. OG, 2 ZKB Balkon, 54 m², schein Klasse B erforderlich. Wir leiten Ihre Briefe weiter. Sehr günstig zu verkaufen FRITZ IMMOBILIEN KM 420,- € + NK 120,- € + KT 1.000,- €. [email protected] (gew.) Pflege- und Hilfsmittel, z.B. Pflegebett, Rol- 0151-18244390 (gew.) Zum 01.04.2021 an Einzelperson zu Mo-Sa bis 22 Uhr lator, Rollstuhl uvm. 0172 4680803 vermieten. 06732 62754 Der Zusatz „(gew.)ெ hinter einer Telefonnummer Suche ein Wohnmobil Garten oder Freizeit- Saulheim, ELW 2 ZKB weist darauf hin, dass es sich hier um die Anzeige oder einen Wohnwagen. Sie können gerne grundstück sowie Halle in Bechtolsheim Singlewohnung, 52 m², 400,- € + 100,- € eines Gewerbetreibenden handelt. alles anbieten. 0157 75877422 zum Kauf gesucht. 0160 90565047 NK + Strom + KT. 0171 4803904

Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

© T.Br. Donnerstag, den 14. Januar 2021 Anzeigenteil Seite 19

Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Nieder-Olm in Elsheim gesucht. Bewerbungen unter: www.oppenheimer-druckhaus.de ¼ Zustellung ¼ Bewerbung als Zusteller  06159 1715

• Mitarbeiter gesucht (m/w/d) ab sofort • Ausbildungsplatz frei ab 1.8.2021 Wir suchen eine/n Medizinische/n im Maler- sowie Putzerhandwerk. Fachangestellte/n MFA in Teilzeit. Schriftliche Bewerbung bitte an: ĞǁĞƌďƵŶŐĞŶďŝƩĞ GimbsheimerGimbsheimer Straße Straße 2 2 TelefonTelefon 0 0 62 62 49 49 / / 80 80 52 52 88 88 6758367583 Guntersblum FaxFax 0 0 62 62 49 49 / / 80 80 52 52 89 89 ƚĞůĞĨŽŶŝƐĐŚŽĚĞƌƐĐŚƌŝŌůŝĐŚĂŶ͗ www.maler-stukkateur-nuernberger.dewww.maler-stukkateur-nuernberger.de MobilMobil 01 01 60/ 60/ 92 92 48 48 53 53 67 67 HNO-Praxis Dr. A. Schäfer und Dr. G. Theisen Farbe macht Ludwig-Eckes-Allee 6 · 55268 Nieder-Olm dĞůĞĨŽŶ͗ϬϲϭϯϲϭϬϲϴ glücklich! Alles was Dir wichtig ist hat Farbe!

Die Firma Hoffmann Haustechnik ist ein mittelständisches Unternehmen für den Bereich Heizung, Sanitär, neue Energien und Klimatechnik. Wir suchen ab 01.03.2021 eine/einen 'LH9HUEDQGVJHPHLQGH1LHGHU2OPXQGGLH KAUFFRAU/KAUFMANN FÜR BÜROMANAGEMENT 2UWVJHPHLQGH(VVHQKHLPVXFKHQ]XP Montag bis Freitag vormittags je 5 Stunden. Q¢FKVWP´JOLFKHQ=HLWSXQNWPHKUHUH Der Aufgabenbereich umfasst folgende Arbeiten:  • Entgegennehmen und Bearbeiten von Aufträgen • Terminplanung und Überwachung 5HLQLJXQJVNU¢IWH PZG  • Erstellen von Rechnungen nach Vorgaben  • Angebotserstellung nach Vorgaben 'LH(LQJUXSSLHUXQJHUIROJWQDFKGHQ • Bestellung von Materialien und Überwachung der Liefertermine Eisenreich & %HVWLPPXQJHQGHV79´'LQGHU • Warenannahmen (QWJHOWJUXSSH • Bearbeitung von Reklamationen Albert GmbH Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte online an: [email protected] oder per Post: Hoffmann Haustechnik, Pariser Str. 34, 55286 Wörrstadt

Kaminöfen Kaminsanierungen Holz-Pelletsheizungen Solarthermieanlagen Wartungen Neupforte 7 · 55291 Saulheim Tel. (0 67 32) 6 16 65 · Fax 96 01 59 e-mail: [email protected] www.ISH-Saulheim.de Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 14. Januar 2021

In memoriam Herzlichen Dank allen, die ihre hohe Wertschätzung für meinen geliebten Kathinka Tairi Mann auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht und LQ0DLQ] †LQ'XLVEXUJ die mit sehr persönlichen tröstenden Worten uns Zuversicht vermittelt haben. /LHEHV.LQGZLHJHUQHKlWWHQZLU Unser besonderer Dank gilt auch denen, die ihm die GHLQHQ*HEXUWVWDJPLWGLUJHIHLHUW letzte Ehre erwiesen haben. VWDWWGHVVHQEOHLEVWGXIUXQVLPPHU -DKUHDOWVFKRQODQJH-DKUH 'LH=HLWYHUJHKWDEHUGLH/LHEHEOHLEW Helmut Im Namen aller Angehörigen Marlies Lohrum :LUJHGHQNHQGLUPLWGHLQHP.RQILUPDWLRQVVSUXFK Gerhard und Astrid mit Familien Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung und Liebe, diese drei; Lohrum aber die Liebe ist die Größte unter ihnen. † 13.12.2020  .RULQWKHUEULHI.DSLWHO Nieder-Olm/Zornheim, im Januar 2021 'HLQHGLFKHZLJOLHEHQGHXQGYHUPLVVHQGH Mama mit deiner Familie

Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um ihn und sprach: Komm heim.

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in unserer Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme sowohl in Wort und Schrift als auch durch Geldspenden zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank wollen wir Pfarrer Warsberg für seine Begleitung und Dr. Mentel für die lange und fürsorgliche Betreuung aussprechen.

August Werner Anneliese Neumann Neumann und Familie Thomas Neumann * 24.12.1937 † 07.12.2020 Stadecken-Elsheim, im Januar 2021

)ULHGULFK:0|OOHU -XOL‚'H]HPEHU

'DQNH

VDJHQ ZLU DOOHQ GLH PLW XQV $EVFKLHG QDKPHQ XQG LKUH KHU]OLFKH $QWHLOQDKPH 9HUEXQGHQKHLW XQG )UHXQGVFKDIW DXI VR YLHOIlOWLJH :HLVH LQ SHUV|QOLFKHQ %ULHIHQ .DUWHQ.UlQ]HQ%OXPHQXQG*HOGVSHQGHQ]XP$XVGUXFNEUDFKWHQ6LHKDEHQXQV JXWJHWDQXQGJHWU|VWHW +HU]OLFKHQ'DQN+HUUQ'HNDQDWVUHIHUHQW'RPLQLF*LOEHUWIUVHLQHVFK|QHQXQG EHUKUHQGHQ:RUWHEHLGHU7UDXHUIHLHU 'DQNHDQ)DPLOLH%HU]GLH)ULHGHO]X*UDEHWUXJHQ 'DQNHXQVHUHUZXQGHUEDUHQ+DXVJHPHLQVFKDIWGLHPLFKVROLHEHYROOXQGKLOIUHLFK XPVRUJWKDW 'DQN LKUHU JUR‰]JLJHQ *HOG]XZHQGXQJHQ NRQQWHQ ZLU GLH 0DLQ]HU +RVSL] JHVHOOVFKDIWXQWHUVWW]HQ

(UIHKOWXQVXQGZLUYHUPLVVHQLKQVFKPHU]OLFK (ONHXQG.LQGHU =RUQKHLPLP-DQXDU Donnerstag, den 14. Januar 2021 Anzeigenteil Seite 21

Danksagung

Wir danken allen für die Anteilnahme für meinen verstorbenen Sohn, unseren Bruder

Thomas Otto Vulpes † 19.11.2020

In Dankbarkeit Fam. Käthi Vulpes

Essenheim, im Januar 2021

Ihr Spezialist für GRAB- AUFLÖSUNGEN Einzelgräber und Doppelgräber www.Blumenspenden.de inkl. Entsorgung !!! Tel.: 0151 - 22 64 56 90 Volksbund Deutsche Kriegs gräber fürsorge e. V. Fay

Steffen Dombrowsky =LPPHUWUHQ Maler- und Lackierermeister • Farbberatung und Farbkonzepte • Maler- und Lackierarbeiten • hochwertige Tapezierarbeiten • edle Putz- und Spachteltechniken • Bodenbeläge und Designfußböden • Fassadengestaltung „Mich können Sie hier zur Reparatur abgeben !” ట 0 61 36 - 9 26 73 33 Gardinen Neubrunnenstraße 19 · 55270 Essenheim [email protected] Handtücher ZHLWHUH,QIRUPDWLRQHQ Dekoartikel www.malermeister-dombrowsky.de ZZZ¿UPDKRJHQGH uvm ... Gardinenwaschservice • Sonnenschutz Ausmessen und fachkundige Beratung bei Ihnen zu Hause!

rw bettenwelt 6,&+(5()(167(581'7h5(1 Spießgasse 37 55232 Alzey Telefon 0 67 31 / 94 80 10 / 11 gesund & erholsam schlafen .HSSHQWDOHU:HJ Rückenschmerzen ade :|UUVWDGW Wie uns unsere Kunden oft berichten 7HO NRQWDNW#¿UPDKRJHQGH sind Rücken.- und Schulterschmerzen sozusagen im Schlaf verschwunden. Sascha Gebhardt Testen Sie uns Schlafberater wir stellen Ihnen für 1 Woche unser Heimtex Star 2020 Fachhändler des Jahres Schlafsystem zum unverbindlichen Probeschlafen zur Verfügung, incl. Lieferung & Abholung. Für eine Beratung, kommen wir bis zum 31.01.21 unverbindlich zu Ihnen nach Hause! Mainzer Str. 6 • 55276 Oppenheim Tel.: 06249 805436 • www.rw-bettenwelt.de Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 14. Januar 2021 Trockene Räume im Handumdrehen  Möbelrestauration bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Korbflechtarbeiten · Polsterarbeiten Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von 3 – 250 kW

Andreas Just Gaustraße 65 · 55278 Mommenheim ట 06136/7665533 Tischlermeister Tel.: 0 61 38 / 94 10 87 · www.just-restauration.de [email protected]

KEVIN MAHRHOLD SMART - REPAIR & FAHRZEUGPFLEGE 06732 / 9570460 Auf dem Langloos 24 I 55270 Klein-Winternheim Carl-Benz-Str. 1a Tel.: 06136 / 9059136 I Fax: 06136 / 7649182 55286 Wörrstadt E-Mail: [email protected] www.maler-winschermann.de

Ihr Fachhändler

ENTRÜMPELUNG Whirlpools & Swim Spas Qualität macht den Unterschied Rufen Sie uns an: XTREME-SPA 06731 / 54 89 501 Lietzelwiese 10 [email protected] 06732 9091628 55234 Albig www.xtreme-spa.com ³ Entrümpelung ³ Haushaltsauflösung ³ Umzüge Klaus von der Au www.dd-entruempelung.de Dachdeckermeister Rennerweg 15 55268 Wörrstadt Am Giener 13 | 55268 Nieder-Olm | Tel. 06136/9215-0 Fon: 0 67 32 - 91 85 38 Betriebsstätte Kundeninformation Hauptstraße 30 55288 Armsheim Neubaugebiet Längs der Mainzer Straße, Klein-Winternheim

Die EnergieDienstleistungsGesellschaft Rheinhessen-Nahe mbH bietet Nahwärme aus ihrem Verteilnetz nach der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AV- BFernwärmeV) an. Der Wärmeliefervertrag enthält in § 3 in Verbindung mit Anlage 2 Tel. 06731-9977760 Preisänderungsklauseln. Die darin enthaltenen Preisänderungen ...mit uns sind auf den 1.4. und 1.10. eines jeden Jahres festgesetzt worden. Wir lösen jede Verstopfung und reparieren! läufts immer! Für den Grundpreis gilt als Basis der Lohnindex in der Energie- und Wasserversorgung des Statistischen Bundesamtes. Der maß- Reinigung + Reparatur gebliche Lohnindex beträgt 111,5. Für den Arbeitspreis gilt der TV-Untersuchung 24-Stunden-Notdienst vom Statistischen Bundesamt veröffentlichte Fernwärmeindex in Wir Ingenieurleistungen www.kanal-werner.de Höhe von 96,7 (arithmetisches Mittel Januar bis Juni 2020). Die . . . sind Ihr Meisterbetrieb im CO2-Abgabe beträgt 0,17 ct/kWh. Gar ten- und Landschaftsbau. Nahwärmepreis einschließlich gesetzlicher Umsatzsteuer . . . planen und bauen Ihren - Zeitraum 01.10.-31.12.2020 = 16 % Garten nach Ihren Wünschen - Zeitraum 01.01.-31.03.2021 = 19 % und Vorstellungen. (in Klammern Preise ohne Umsatzsteuer): // Wir sorgen für

Einheit 01.10.2020 ± 31.12.2020 01.01.2021 ± 31.03.2021 Rufen Sie einen sauberen Grund- 28,46 ¼ (24,54 €) 29,20 ¼(24,54 €) uns an. preis GP pro Monat pro Monat Wir sagen Ablauf! Arbeits- 8,90 ct (7,67 ct) 9,33 ct (7,84 ct) Ihnen mehr. preis AP pro kWhtherm pro kWhtherm

Der Grundpreis gilt bis zu einer Leistung von 12 kW therm..

jedes 2,28 ¼ (1,96 €) 2,34 ¼(1,96 €) weitere kW pro Monat pro Monat  Notdienst Nieder-Olm, Januar 2021     EnergieDienstleistungsGesellschaft   06132 71494-0 Außerhalb 31 · 55268 Nieder-Olm Rheinhessen-Nahe mbH     www.jakob-becker.de Tel. 0 61 36 / 23 77 Donnerstag, den 14. Januar 2021 Anzeigenteil Seite 23

Glückwünsche Ein herzliches Dankeschön Kaminholzhandel Gran Danksagungen Hochzeit an alle, die mir zu meinem Buche oder Eiche Geburt Ca. 33 cm lang srm ab 80,- € Trauer 80. Geburtstag gratuliert haben. Inkl. MwSt. und Lieferung ANZEIGEN Ab 3 srm auch andere Längen lieferbar KLEINANZEIGEN Zu meinem großen Bedauern ließ CORONA leider keine Beratung - Verkauf persönlichen Kontakte zu. Deshalb ein ganz besonderer Dank Tel.: 0611 - 42 85 93 meiner Familie, die mir diesen Tag so schön gestaltet hat. Margot Loher oder 0611 - 42 44 43 Jugenheim, im Januar 2021

Pariser Straße 107 t Nieder-Olm Ihr TAXI in der VG 0151 4222 55 22 t 06136 76688-40 + Taxidienst + Flughafentransfer + Großraumtaxi + Öffnungszeiten: + Fahrten zu Dialyse, Bestrahlung, Kur und Reha + Mo – Fr 9 – 13 Uhr I 14 – 18 Uhr + EC- und Kreditkarten willkommen + Sa 9 – 13 Uhr Gartenarbeit aller Art [email protected] Taxibetrieb Konrad Ernst Telefonische und digitale Anzeigen - • Professionell • Preiswert annahme nur im Verlag möglich • Baumfällung (speziell Risikolage) • Steingarten • Vertikutieren unter Telefon 0 67 32 / 93 818 -12 oder • Baumstamm fräsen • Heckenschnitt • Entwurzelung per Fax unter 0 67 32 / 93 818 -20 [email protected] • Mäharbeiten/Säen • Gartenpflege allg. etc. * INKL Abtransport * 0 63 03 - 8 76 17 01 76 - 64 61 71 64

Werden wir Gottes Handlanger auf Erden. Er gab uns Hände zum Helfen, für Zärtlichkeiten, zum Umarmen und Trösten. Nicht zum Schlagen, Quälen oder Töten. Wir erleben eine Situation, die selbst wir Kriegskinder nicht kennen. Es ist ein gefährlicher Virus, aber Krieg wäre viel, viel schlimmer. Den Ärzten, den Krankenschwestern, den Pflegern, den Herstellern des Impfstoffes und auch den Politikern, denn auch sie handeln in diesen unsicheren, schweren Zeiten nach bestem Wissen und Gewissen, sollten wir danken, denn für alle ist es Neuland und aus Fehlern lernt man. Also, Kritik ist nicht angebracht, weder bei den Politikern, den Der junge Jesus mit den Schriftgelehrten Virologen noch an den Menschen, die anpacken und helfen.

Lediglich die Menschen, die nur das Wort ich, ich, ich kennen, sollten ihr Verhalten überprüfen. Die Worte DU und WIR sind hilfreich und können glücklich machen. Verbannen wir das Wort ICH aus unserem Vokabular und die Welt wird sich positiv verändern. Gerhilde Schmitt

• Taxidienst Kaas • Großraumtaxi Taxi VG Nieder-Olm • Flughafentransfer • Krankenfahrten • Direkt-Kurierfahrten Nachrichtenblatt Wörrstadt 0 61 36 / 99 79 99 Alzey-Land www.taxi-kaas.de 24-Stunden-Betreuung Nachrichtenblatt für Ihre Lieben zuhause durch Olm enblatt „aktuell” Nieder- JWKFMWJSJUTQSNXHMJ5ܫJLJPWईKYJ Nachricht PTRUJYJSY_Z[JWQईXXNLQJLFQXJNY Karoline Wieland -FZX\NWYXHMFKY *WSईMWZSL ,WZSIUܫJLJ 2TGNQNYईY XT_NFQJ'JYWJZZSL

Ich bin Ihre Ansprechpartnerin für Nieder-Olm und Umgebung:

Britta Karl 'JWFYZSL .SKTWRFYNTSZSYJW

Tel. 0 67 32 / 93 818-11 Fax 0 67 32 / 93 818-20 [email protected] Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 14. Januar 2021 Unseren Patienten ein gesundes neues Jahr 2021!

PhysioMed Nieder-Olm Ludwig-Eckes-Allee 6 55268 Nieder-Olm

Detlev Wollmann EINFACH-GUTE-ORTHOPÄDIE $PEXODQ]IU3K\VLRWKHUDSLH Ltd. Physiotherapeut =HQWUXPIU6SRUWXQG8QIDOOYHUOHW]WH Dr. med. Johannes Hennen Sportphysiotherapeut 6SRUWPHGL]LQLVFKH5HKDELOLWDWLRQ Orthopädisches Gelenkzentrum - Krankengymnastik - Manuelle Therapie MRT vor Ort Sportakupunktur „Dry needling“ - Manuelle Lymphdrainage Homöopathische Injektionen - Trainingszentrum 3ÀDQ]OLFKH(Q]\PWKHUDSLH - Unterwassermassage Magnetfeldtherapie 6SRUWPHGL]LQLVFKH%HUDWXQJ 5H]HSWLRQ Hydrojet-Therapie Chirotherapie 06136 7644832 Wirbelsäulen-Injektionen SPORT [email protected] ,QGLYLGXHOOH7KHUDSLHNRQ]HSWHRKQH.RUWLVRQ PHYSIOTHERAPIE PhysioMed Nieder-Olm Ludwig-Eckes-Allee 6 www.orthodocs-nieder-olm.de TRAININGS 55268 Nieder-Olm Tel 06136 7639016 LEISTUNGSZENTRUM [email protected] Montag bis Freitag 6.00 – 19.30 Uhr $7+/(7,. REHABILITATION Samstag zentral in Nieder-Olm im Medical Center 8.00 – 13.00 Uhr