Wochenzeitung derStadt

Jahrgang 56 ·Mittwoch, 05.Februar2020·Nr.06

Festeund VeranstaltungeninBaunatal PartyWerk,Stadtfest, Biergarten, Weinfest, Nikolausmarkt DerVeranstaltungs- reigen für2020dreht sich in Baunatal auf Hochtouren.Soerleb- tenzahlreiche Besu- cherinden ersten Wochen im neuen Jahrinder Stadthalle bereitsunterhaltsame Stundenbei ganz ver- schiedenen Events; darunter dasBallett Tolle Stimmung mitReiner Irrsinn beim Stadtfest2019. Nussknacker,die hr-Karnevalsaufzeichnungund dasKonzert mitAnna- Maria Zimmermann. NärrischgehtesinBaunatalinden kommenden Wo- chenweiter. So stehen im Februarunter anderemdie 71.Prunksitzung (08.02.),der Seniorenkarneval (20.02.),die Weiberfete derGCG (21.02.) undder Rathaussturm (22.02.) aufdem Karnevalsprogramm. Vieleweitere tolleVeranstaltungeninder Stadthalle sind terminiert,beispielsweise Kon- zertemit HeinzRudolfKunze (15.02.) unddem KSV-Musikzug (15.03.),die Anzeigen kleinenBesucherfreuensichauf BibiBlocksberg(20.03.). EinbesonderesHighlight gibt es am 21.März2020:Die StadtwerkeGmbH ladengemeinsammit derWirtschaftsgemeinschaftunter demMotto Baunataltanzterstmalsein zurReihe PartyWerk in derStadthalle mit 4 WOCHEN Live-Musikder Band Das Wunderund DJs. (Mehr dazu aufSeite 11) SONNE Freuenkönnensichdie Baunataler undGäste derStadt 2020 auch wieder GESCHENKT* auftraditionelle Festeund Veranstaltungen,die dasStadtmarketing-Team * bei Abschluss einer Sonnen-Flat Everytime mitvielenPartnern organisiert.FolgendeTermine sindbereits geplant: SONNEN-FLAT GrüneSoße Fest:...... 04.04.2020 23.Automobilausstellung:...... 09.05. -10.05.2020 monatlich ab € 19,95 Stadtfest: ...... 02.07. -05.07.2020 Biergarten Europlatz: ...... 21.08. -30.08.2020 Weinfest:...... 11.09. -13.09.2020 Handgemacht! -Kreativmarkt: ...21.11.2020 Nikolausmarkt:...... 04.12. -13.12.2020

Darüber hinaus gibt es natürlichviele weitere schöne Veranstaltungen in derCityund in denStadtteilen, zu denen u.a. Baunata- lerVereine, Verbändeund Institutioneneinladen. HolenSie sich alle Veranstaltungen in Baunatal auch aufdas Smartphone: https://stadtmarketingbaunatal.chayns.net/app oderauchals mobile in Edermünde-Grifte Ansicht: https://stadtmarketingbaunatal.chayns.net/events direkt am Kreisel Seite 2 Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Baunatal Bereitschaftsdienste und Rufnummern Anzeige

Feuerwehr und Rettungsdienste ...... 112 Dr.rer.nat.Jürgen Müller-Rebstein e.K. Polizei ...... 110 Fuldastraße 1–5 ∙ 34225 Baunatal Telefon: 05665 4040702 Polizeirevier Südwest ...... 9 10 26 20 www.apotheke-im-ratioland.de Notruf-Fax ...... 112 Mo.–Sa.9.00–20.00 Uhr Stadtverwaltung ...... 49 92-0 Rufnummern der freiwilligen Feuerwehr 15% Rabatt* Zentrales Feuerwehrhaus ...... Tel. 05 61 / 49 92-4 50 auf einen apothekenpflichtigen Artikel Ihrer Wahl. Stadtbrandinspektor ...... Tel. 01 71 /5311179 *Ausgenommen sind: Sonderpreise,verschreibungspflichtige Arzneimittel und bereits vorrabattierte Stellv. Stadtbrandinspektor ...... Tel. 01 70 /7803738 Ware.Pro Coupon ein Artikel, proAbverkauf ein Coupon.Coupon gültig bis: 29.02.2020 Notruf/Überfall IhrePLZ: Für die Stadtteile Altenbauna, Altenritte, Rengershausen, Kirchbauna und Großenritte ...... Tel. 110 Für die Stadtteile Hertingshausen und Guntershausen ...... Tel. 05 61 /9100 Apotheken-Notdienst Krankentransport/Rettungsdienst ...... Tel. 05 61 /192 22 oder 112 Notdienstplan vom 06. Februar bis zum 12. Februar 2020 ASB Regionalverband ...... Tel. 08 00 / 1 92 12 00 Die nachstehend aufgeführten Apotheken sind für Baunatal zuständig Erzbergstraße 18, 34117 ...... Tel. 0561 /72 80 00 und am betreffenden Tag von 8.30 Uhr früh an 24 Stunden durchgehend – Krankentransport, Behindertenfahrdienst, Sanitätsdienst, Breiten- notdienstbereit. Sie können aber auch eine näher gelegene Apotheke ausbildung, Katastrophenschutz, Hausnotruf, Sozialdienst, Essen auf aufsuchen. Anschrift und Telefonnummern sind bei Ihrer Hausapothe- Rädern – ke angeschlagen. Der behördlich angeordnete aktuelle Notdienst (auch kurzfristige Änderungen) ist unter Tel. 0 18 01 / 55 57 77 93 17 sowie im Behindertenfahrdienst Baunatal Internet unter www.apothekerkammer.de („notdienstbereite Apotheken”) Taxi Baunatal (Phoenix GmbH), Bestellung Montag bis Freitag von abzurufen. 8.00 bis 12.00 Uhr unter ...... Tel. 0 56 01 / 9 69 01 50 06.02.2020 Helios Apotheke Beratungsstelle Pfl ege Baunatal, Rembrandstr. 6 Rundstr. 2 D-F, Fuldabrück ...... Tel.: 0 56 65 / 37 22 Ansprechpartner: Hans-Joachim Botthof ...... Tel. 05 61 /4 99 21 52 07.02.2020 Neue Apotheke Heinrich-Nordhoff-Str. 7, Baunatal ... Tel.: 05 61 / 94 95 80 Hilfe für Frauen 08.02.2020 Apotheke im Ratio Frauenberatungsstelle ...... Tel. 05 61 / 4 91 04 34 Fuldastr. 1-5, Baunatal ...... Tel.: 0 56 65 / 4 04 07 02 Montag – Donnerstag, 9.30 – 12 Uhr Dienstag + Donnerstag 14 –16 Uhr 09.02.2020 Einhorn Apotheke im Ärztehaus Zentraler Mütternotdienst ...... Tel. 0 56 77 / 95 98 12 Marktstr. 2, Baunatal ...... Tel.: 05 61 / 9 49 15 36 oder ...... Tel. 0 56 93 / 99 17 80 10.02.2020 Eder Apotheke Frauenhaus ...... Tel. 05 61 /4910194 Guxhagener Str. 20, Edermünde .....Tel.: 0 56 65 / 76 72 11.02.2020 St. Georg Apotheke BARKE Poststr. 8, Baunatal ...... Tel.: 0 56 01 / 83 62 Information, Beratung und unterstützende Betreuung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige 12.02.2020 Hayn Apotheke in der Alten Molkerei Ansprechpartnerin: Martina Buntins ...... Tel. 0 56 05 / 94 53 20 Dörnhagener Str. 17, Guxhagen .Tel.: 0 56 65 / 40 40 07 Emstaler Verein, Rembrandtstr. 6, Baunatal-Altenbauna Zahnärztlicher Notdienst ... Sozialpädagogische Familienhilfe ...... Tel. 05 61 / 9 49 92 60 Montag–Sonntag ...... Tel.: 01 80 / 5 60 70 11 ... Tagesstätte ...... Tel. 05 61 / 9 49 92 62 (0,14 Euro/Min. aus dem Festnetz, bei Mobilfunknetz können die ... Betreutes Wohnen ...... Tel. 05 61 / 94 99 03 48 Kosten höher ausfallen). Behindertenbeauftrage des Landkreises Kassel ...... Tel. 05 61 / 10 03-13 71 Ärzte-Notdienst Die ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale befi ndet sich nicht mehr wie Johanniter-Unfallhilfe, OV Baunatal bisher in der Wilhelmshöher Allee 67 in Kassel, sondern im Klinikum Katastrophenschutz, Sanitätsdiente, Ausbildung Kassel, Haus C, Ebene 6 in der Mönchebergstr. 41-43. Dies ist die An- Leuschnerstraße 76, Kassel ...... Tel. 05 61 /9 40 43-0 laufstelle für Patienten die selbst den Notdienst aufsuchen können. Rufnummern bei sonstigen Schäden und Notfällen Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. an öffentlichen Einrichtungen (z. B. Streudienst) Wenn der behandelnde Arzt nicht zu erreichen ist: Tel. 116 117 Bauhof ...... Tel. 05 61 /49 92-3 78 / -3 79 Der Notdienst ist montags, dienstags, donnerstags von 19 – 1 Uhr nach Dienstschluss ...... Tel. 01 60 /90758441 (nächster Morgen) oder ...... Tel. 01 51 / 72 74 80 88 mittwochs und freitags von 14 – 1 Uhr (nächster Morgen) Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 7 bis 1 Uhr. Bei Störungen im Straßenbeleuchtungsnetz Stadtwerke Baunatal ...... Tel. 05 61 /49 92-4 15 Kinderärztlicher Notdienst nach Dienstschluss: EnergieNetz Mitte GmbH ...... Tel. 08 00 /3 41 01 34 Kinderklinik am Klinikum Kassel, Mönchebergstraße 41-43 EAM – Strom- und Gasversorgung Mo., Di., Do., Fr...... 19–22 Uhr Service-Center (Mo.–Fr. 8–18 Uhr) ...Tel. 08 00 / 32 505 32 (kostenfrei) Mi...... 15–22 Uhr E-Mail: [email protected] Sa., So., Feiertage ...... 9–22 Uhr Entstörungsdienst: Nachts (nach 22 Uhr) und bis zum Beginn der Notdienstspr echze iten – Gas (tägl. 0–24 Uhr) ...... Tel. 08 00 / 34 202 34 (kostenfrei) sind alle Ärzte im Krankenhaus Ansprechpartner für Notfälle. – Strom (tägl. 0–24 Uhr) ...... Tel. 08 00 / 34 101 34 (kostenfrei) Zu erreichen ist der Kindernotdienst unter ...... Tel. 05 61 / 9 88 66 90 Störungen in der Wasserversorgung und Fernwärme Vermittlungsstelle Kindertagespfl ege Stadtwerke Baunatal ...... Tel. 05 61 /49 92-4 15 nach Dienstschluss ...... Tel. 0151/ 18 80 51 12 AWO Familienbildungsstätte Kasseler Str. 19, 34225 Baunatal-Großenritte Störungen im Bereich der Abwasserbeseitigung/Kanal Sprechzeiten: Dienstag 9.30 bis 12 Uhr, Donnerstag 15.30 bis Stadtwerke Baunatal ...... Tel. 05 61 / 49 92-4 15 18 Uhr 05601- 9690045 oder 0151 - 72113906 (Diensthandy) nach Dienstschluss ...... Tel. 0151/ 24 04 09 47 Anna Becker/Ina Huchtemeier, Kindertagespfl [email protected] Baunatal Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Seite 3 HenryRichterist neuer Stadtverordnetenvorsteher ParteiloserAbgeordneter übernimmt höchstes AmtimStadtparlament DasBaunatalerStadtparlamenthat einenneuen Stadtverordnetenvorsteher: Mit19Stimmenwählte dieStadtverordnetenversammlungamMontagabend Henry Richter (parteilos) zumNachfolger vonPeter Lutze.Der 65-Jährigehatte seinAmt Endeletzten Jahres nach 13 Jahren abgegeben. Richters Gegen- kandidatin Anette Milasvon der SPD-Fraktion, die seit2016 Baunatals 1. stellvertretende Stadtverord- netenvorsteherin ist, erhielt17Stimmen,esgab drei Enthaltungen. Entgegen derbundesweitenparlamentarischen Ge- pflogenheit, dass der Parlamentsvorsitz üblicherweise vonder stärksten Fraktiongestellt wird,hatte die BürgermeisterinSilke Engler gratulierte Henry Richter zur CDUamBeginn derSitzung überraschend verkün- Wahl zumneuenStadtverordnetenvorsteher. det,die Christdemokraten würden Henry Richter als tetals KriminalbeamterimPolizeipräsidium Nordhes- zweitenKandidaten fürdie Wahl desStadtverordne- sen. Er freue sich aufseine neue Aufgabeund eben- tenvorstehers vorschlagen.Essei immergut,bei ei- so aufeinekonstruktiveZusammenarbeit mitallen ner Wahl auch eine Auswahl zu haben, sagteCDU- Fraktionen, sagteRichter.ImAnschlussandie Sit- Fraktionsvorsitzender SebastianStüssel. Wir fänden zung gratulierteBürgermeisterinSilkeEngler, auch es gut,dassjemand diesesAmt übernimmt, derpar- im Namendes Magistrats,dem neugewählten Stadt- teilosist,begründete Stüsselden Vorschlag seiner verordnetenvorsteher. Fraktion. Währendder Sitzung beschlossendie Stadtverordne- Henry Richter warvon 2011 bis2016 bereits 1. stell- tenmit den Stimmender SPD denHaushalt 2020. vertretenderStadtverordnetenvorsteher fürdie SPD CDU, Grüneund FDPstimmtendagegen. im BaunatalerStadtparlament. Im April2016verließ DerausführlicheBerichtzur Stadtverordnetenver- er dieSPD-Fraktionund schlosssichals nunmehr sammlung sowie die Haushaltsredender Frakti- parteiloserStadtverordneter der Fraktion Bündnis90/ onsvorsitzendenfolgeninder kommendenAus- DieGrünen an. Der50-jährigeHertingshäuser arbei- gabe der Baunataler Nachrichten.

ModerneKläranlage und Renaturierungweiter im Fokus Haushalt 2020 für Abwasserverband /Baunatal verabschiedet DieKläranlage auch künftigauf modernstem Stand Hochwasserschutzes410.000 €veranschlagt.Mit zu halten sowiedie Fortführungder Renaturierungs- diesen Mitteln sollen weitere Maßnahmenaus dem maßnahmen–diese klareZielsetzung steht hinter Renaturierungskonzept umgesetzt werden. den Zahlen desaktuellen Haushaltes fürden Abwas- Nebendem Hochwasserschutzist auch dieRenatu- serverband Schauenburg/Baunatal (VAH). In der ver- rierungund dieUnterhaltung der Gewässer eine Auf- gangenenWochebeschloss dieVerbandsversamm- gabe desVAH.Die Verbandsversammlunghatte im lung denEtatmit einemGesamtvolumen vonrd. 3,85 August 2018den Zeitplan fürdas Renaturierungskon- Mio. Euro. Im BereichInvestitionensind150.000 €für zept beschlossen. Mitder Umsetzung derersten dieInstandsetzung im Gruppenhauptsammler vorge- MaßnahmenwurdeimvergangenenJahr begonnen. sehen, mitdenenSchäden, diesichaus einer TV- Beider Priorisierung habenneben demVerbandsge- Untersuchung ergeben hatten, saniert werden. danken vorallemder Nutzen fürdas Gewässer, 250.000Eurowerden investiert,umdie Kläranlage ebenso eine Bürgerbefragung sowie diemachbare auf demaktuellen modernen Standzuhalten, das Umsetzung eine Rollegespielt. machten VerbandsvorsteherinSilkeEngler, Bürger- DieMaßnahmensteckbriefe gehen, wiebereitserläu- meisterinder StadtBaunatalund derstellvertretende tert,zum Teil über dieAufgabendes VAHhinaus und Verbandsvorsteher Michael Plätzer, Bürgermeister erfordern Entscheidungeninden jeweiligen städti- der Gemeinde Schauenburg,deutlich. schen Gremien. Für160.000 €solldie Belüftungder Biologie erneuert Im vergangenen Jahr wurden ersteMaßnahmenin werden. Fürdiese Maßnahme istein neues Gebläse Hoof und Altenritte umgesetzt.IndiesemJahr sollen erforderlich. erneut in Hoof mehrereTeilabschnitte desKonzepts Durchdie vorausschauende Planung unddie jährli- umgesetzt werden. chen Instandsetzungender Kläranlage konnten bis- Erfreutnahmendie Delegierten aus Schauenburg lang unterjährige überplanmäßigeAufwendungen und Baunatalzur Kenntnis,dass dieVorhabenmit vermieden werden. AlsAuszahlungen fürInvestitio- einernur gering gestiegenen Verbandsumlagedurch- nen in dasSachanlagevermögen sind im Bereichdes geführt werden können. Seite 4 Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Baunatal Kursefür Kinder im AquaPark Anfängerschwimmkursfür Kinder von6bis10Jahre Wasserzieht Kinder jedenAlters magischan. Die DieAbnahme des Gefahren desElementsWasserwerden hierbeigerne Schwimmabzeichens unterschätzt,gerade bei Kindern, dienicht schwim- erfolgt nach 10 Einhei- menkönnen.Nichtschwimmerverlieren unter Wasser ten. schnell dieOrientierung undgehen unter. Daherist Am Ende desKurses es überaus wichtig, Kinder frühzeitigandas Element bekommtjedes Kind ei- Wasserzugewöhnen. Schwimmenzukönnen bringt ne Teilnehmerurkunde undeinekleineÜberraschung. über dieSicherheithinausvielSpaßund fördertdie Koordinationund Gesundheit. Ablauf:  12 mSchwimmen(Frosch) In demIntensiv-Anfängerschwimmkurs lernenKinder  25 mSchwimmen(Seepferdchen) unter fachkundiger Anleitungdas Schwimmen  Sprungvom Beckenrand  Herausholen einesGegenstandesmit denHän- Intensiv-Anfängerkurs BStart:03.03.2020 den ausschultertiefemWasser. Kursdauer: 10 Einheiten à45Minuten Kurs 1: 14:00 –14:45 Uhr DieTeilnehmerzahl istbegrenztauf 8KinderjeKurs. Die10Termine verteilensichwie folgt: DerPreis desKursesbeläuft sich auf 77 Euro inkl. 03.03.-06.03.,10.03.-13.03.u.17.03.-18.03.2020 Eintritt. Anmeldung ab sofort überdie Homepage des Intensiv-Anfängerkurs CStart:21.04.2020 AquaParks. Kursdauer: 10 Einheiten à45Minuten Kurs 2: 15:00 –15:45 Uhr FürRückfragen stehtzur Verfügung: ChristineGerhardt,Tel.: 0561 4992-434 Die10Termine verteilensichwie folgt: [email protected] 21.04.-24.04.,28.04.-30.04.u.05.05.-07.05.2020 EnergieeinsparungimAquaPark: 317neue LED-Leuchten Erfolgreiche Teilnahme am Bundes-Förderprogramm DerAquaParkBaunatalhat einweiteresMal erfolg- NationaleKlimaschutzinitiative reichamBundes-FörderprogrammNationale Klima- Mitder Nationalen Klimaschutzinitiative fördert das schutzinitiativeteilgenommen.NachEinreichungaller Bundesumweltministerium seit 2008zahlreiche Pro- Unterlagen konnten fürdie Sanierung der Innenbe- jekte, dieeinen Beitragder Treibhausgasemissionen leuchtung aufLED Fördermittelfür dennotwendigen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein Austausch der LeuchtmittelimFreizeitbad generiert breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab. Von werden. Dadurch wurdeein weiterer BausteinimBe- der Entwicklunglangfristiger Strategienbis hinzu reichder EnergieeinsparmaßnahmenimAquaPark konkreten Hilfestellungenund investiven Fördermaß- umgesetzt. nahmen. DieNationale Klimaschutzinitiativeträgt zur In den Duschen, im Eingangsbereich, undimFoyer Verankerung desKlimaschutzesvor Ortbei.Von ihr sowie im Technik– und Personalbereich,inden Büros profitierenVerbraucher ebenso wie Unternehmen, und in derSauna wurdendurchdie FirmaElektro Kommunenoder Bildungseinrichtungen. Freydankinsgesamt 317LED–Leuchten verbaut.Es wird miteiner Einsparung vonca. 42.000 kW/h pro Jahr gerechnet. DieneuenSysteme sind zumTeilmit Gefördert durch: BewegungssensorenoderTageslichtsensorenaus- gerüstet,sodasssie ihre Funktion optimalder Nut- zung anpassen können. Durch dieoptimaleAus- leuchtung aufgrundder LEDs konntenaneinigen Stellenauch Leuchtmitteleingespart werden

Unterhaltungsarbeiten an derWasserleitung in Altenritte Noch biskommenden Donnerstag, 06.02.2020, müs- Im Zuge dieser Arbeiten isteserforderlich, dieWas- sendringende Unterhaltungsarbeitenanden öffentli- serversorgungstundenwiese abzustellen. chen Wasserleitungen in denStraßen Krauthöfe, Naumburger Straße,Wilhelmshöher Straße,Beim Diebetroffenen Anwohner wurden weitgehend infor- Stückund Hinter denSiegenausgeführt werden. miert. Baunatal Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Seite 5 3. Medienaktionstagmit BaunatalerSchülern Workshops und Filmvorführungzum ThemaSicherheit im Netz

Erster StadtratDaniel Jungmit Viertklässlern ausder Schule In derTrickfilm-Box bewiesendie Schüleraus der3bgroßen Am StadtparkbeimMedienaktionstaginder Stadtbücherei. Einfallsreichtum. Welch hohen Stellenwert die digitalenMedien bereits fürKinder haben, zeigte sich einmal mehr beim 3. Medienaktionstaginder Baunataler Stadtbü- chereiamvergangenenDonnerstag:Auf dieFrage, werschon einSmartphone besitzt,strecktendie meistenDrittklässler dieHandindie Höhe.Das sei mittlerweile ganz normal, bestätigtendie Lehrerinnen der Klassen dreiund vier aus denBaunatalerGrund- schulen. Auchinden ersten undzweiten Klassen habenmanche Kinder bereitsein Handy,berichtete DanielaRausch, Klassenlehrerin der 4b der Grund- vielSpaßhattendie Schülerauchbei ihremHörspiel. schule Am Stadtpark,die bei Daniel Kleinvom Ju- der EKS sahen derweilimCineplexKinoden Film gendbildungswerkdes Landkreisesunter anderem Spiel mitdem Tod,der sich kritisch mitmedialer einigesüber denUmgangmit der Verwendungvon Berichterstattung undder möglichenManipulation FotosimNetzlernten. durch Bilder auseinandersetzte. Erster StadtratDa- niel Jungeröffnete am Donnerstagsvormittagden Online-Sicherheit MedienaktionstagimKinound sprachden Kooperati- Im Rahmen des diesjährigen SaferInternet Days hat- onspartnern im Namender Stadt einenDank fürde- tendie Mitglieder derAGMedienbildungdes Bauna- renEngagement aus. Mitdabeiwaren neben der talerBildungsforums gemeinsammit Kooperations- Stadtbüchereiauchdas JugendbildungswerkBauna- partnern wieder Schülerzudem Aktionstag rund um talund das StadtteilzentrumBaunsberg sowiedie dieOnline-Sicherheiteingeladen. Baunataler Grund- Theodor-Heuss-Schule unddie ErichKästner-Schule, schülerverbrachten in derStadtbücherei einenerleb- ebenso dieBaunsbergschule, dieGrundschule am nisreichen Vormittagmit vielen interessanten undin- Stadtpark, dieFriedrich-Ebert-Schule, der Offene Ka- formativen Einblicken in diedigitaleMedienwelt. Dazu nal Kasselund das JugendbildungswerkLandkreis gab es vielfältigeAngebote, darunter eine digitale Kassel. Schnitzeljagd mitActionbound undverschiedene Workshops. DabeigestaltetenSchüler unteranderem DigitaleMedien alltägliche Begleiter einfallsreiche Trickfilmeund Hörspiele. EinAnliegender Veranstalterwar es, Kinder füreinen In der Trickfilm-Boxbei FrankWeiershäuser vom verantwortungsbewussten Umgang mitden digitalen MedienprojektzentrumOffener KanalKasselbei- Medien zu sensibilisieren. DigitaleMedienals alltägli- spielsweise bewiesendie Schüleraus der3bder che Begleiterder Kinder würden mittlerweile auch Grundschule Am Stadtparkgroße Kreativitätbei der das Miteinander in derFamilie,inder Schule undim Entwicklung ihrer Geschichte, beider einMädchen, Freundeskreisbestimmen, wasbesonders Eltern und das in Gefahr gerät,von Ninjas gerettetwird. BeiDa- Pädagogen auchvor Herausforderungen stelle.Es nielaBeckervom Stadtteilzentrum Baunsberg verton- istsehrwichtig,dass Eltern ihre Kinder im Umgang tenKinderGedichte, diesie sich zuvorselbst heraus- mitMedien vonAnfanganbegleiten, dasbeginnt gesucht hatten, zu einemHörspiel. beimTV-Konsum, betonteBettina Paulivom Bil- DieSchüler ausden Jahrgängen siebender THSund dungsforum. Seite 6 Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Baunatal Erweiterung desCineplex-Kino ist gestartet Vier neueSäleentstehen undRestaurant wird erweitert „Esgibtvielzuzeigen unddafür wollen wirauch den Platzhaben“,sagteinder vergangenen WocheWolf- gang Schäfer vom CineplexKinobeimoffiziellenSpa- tenstichzur Kino-Erweiterung. Mittlerweile seiendie Ansprüchevon Besuchernanein Kino höher alsnur dieneuestenBlockbuster sehen zu wollen, so Schä- fer. „Das Angebot in Baunatal und Kasselgeht weit darüber hinaus“, erklärteer. Vor allemausländische Filmreihen,das Event Cinemaund fürdie ältere Ge- nerationdas Film-Caféwürden immermehran Beliebtheit gewinnen. Seit derKino-EröffnungimSeptember2015 sind die Besucherzahlen des Baunataler Cineplex stetig ge- Offizieller Spatenstichzur Kino-ErweiterungimBeiseinvieler stiegenund auch dasangrenzende Restaurant „High Vertreteraus Politik undWirtschaft: Bürgermeisterin SilkeEng- Noon“ist stetsgut besucht. Daherbeschlossen Kino- ler(re.),Kino-ChefWolfgangSchäfer(mi.) undPeter Hammer- Chef WolfgangSchäfer und seinTeameineErweite- schmidt von derWirtschaftsgemeinschaft. rung der vorhandenen Räumlichkeiten underhielten multifunktionale„Club 8“-Konzept alsSofakinomit dafür auch vonder Stadt Baunatal großen Zuspruch. hochwertiger und ansprechender Ausstattung umge- „Die Unterstützung istunglaublich“, betonteWolfgang setzt.Dieser kann nicht nurfür Premierenmit Wein- Schäfer. „Wir danken Ihnen,dass Sienicht stehen oder Barbecue-Abendengenutztwerden, sondern bleiben, sondern sich immerweiterverbessernwollen auch fürprivate oder Business-Veranstaltungen ge- und dabeiauf dieBelangeder Besucher eingehen“, mietet werden. lobteBürgermeisterin SilkeEnglerdie Arbeit des Ci- Im Rahmen der Umbauarbeitenwerden auch diebe- neplexBaunatal. stehenden Säle durchkuschlige Sofasaufgewertet Insgesamtentstehen aufdem Arealhinterdem vor- undauchdie Restaurant-Kücheund der Gastraum handenenKinovierneueSäle. Drei davonwerden des „HighNoons“werden erweitert.Das führt auch zu nach demKonzept „sozialesLuxus- undPremium- einigenVeränderungen in derLobby desKinos. Vo- kino“zusätzlichmit Cinema Deluxe Sesseln ausge- raussichtlich sollendie Arbeiten Ende Juniabge- stattet. Im vierten Saalwirddas besondere schlossen sein. Sportakrobatik,LineDance undviel Musik Mehr als350 Gäste feiern in derStadthalle ersten Seniorengeburtstagimneuen Jahr

Kein Stuhlblieb frei beider Geburtstagsfeier in derStadthalle. VielApplaus fürdie Mädchender Sportakrobaten desKSV. Rund 350Gäste kamenamDonnerstag zumersten soziale Stadt, in deressichsehrgut lebenlässt“, Seniorengeburtstag im neuen Jahr undverbrachten stellteder ErsteStadtratfest.SeinDankgaltu.a. einige schöne Stunden beiKaffee, Kuchen undei- demSeniorenarbeitskreis fürdie Unterstützung bei nemtollenProgramm.ZuBeginnsprach Erster der Ausrichtungdes Seniorengeburtstags. StadtratDanielJungden Geburtstagskindern derMo- SAK-Vorsitzender WolframMeibaum führtewieder nateSeptember bisOktober auch im Namenvon durch dasProgramm. Er wies daraufhin,dasssich Bürgermeisterin SilkeEngler seine Glückwünsche der „Umzug“ der beliebten Geburtstagsfeiervon der aus. Er hob diegroße Bedeutungdes Ehrenamtesin Kulturhalleindie Stadthalle bewährt habe.„Jetzt Baunatalhervor, das auchinwirtschaftlichschlechte- kommen nochmehrSenioren alsfrüher“,stellte er renZeitenweiterhin bestmöglichunterstützt werde. fest.Für Unterhaltung sorgtendie jüngsten Sportak- Auchdas ThemaBarrierefreiheitbleibeein wichtiges robatinnen desKSV, derSeniorensingkreis Baunatal, Thema. EingroßesAnliegensei es, den sozialenZu- dieLineDance-Gruppe 55plus sowie Alleinunterhal- sammenhalt zu bewahren. „Baunatalist eine sehr terWelfKerner. E.ON ERHÖHT DIE STROM- UND Anzeige GASPREISE: JETZT ZUR EAM WECHSELN Grün statt Rot: Nutzen Sie Ihr Sonderkündigungsrecht bis zum 29. Februar und sparen Sie mit einem Wechsel aus der Grundversorgung Strom und Gas zur EAM mehr als 400 Euro! Der Energiekonzern E.ON er- Sonderkündigungs- natürlich auch gerne zu Hause höht zum 1. März 2020 seine recht nutzen – so vorbei und helfen persönlich Strompreise in der Grundver- beim Wechsel zur EAM. sorgung und in weiteren Tari- einfach geht es! fen. Auch die Gaspreise in der Wer jetzt vom Sonderkündi- „Mit unserem Heimvorteil Grundversorgung hebt E.ON gungsrecht profitieren und zur sorgen wir für sichere Arbeits- an. „Das ist die Gelegenheit, EAM wechseln möchte, muss plätze, beauftragen regionale sich vom roten Großkonzern lediglich in einem der 16 re- Wirtschaftsbetriebe und zah- zu trennen und zum grünen gionalen EAM-Kundenservi- len unsere Steuern vor Ort Energiepartner EAM zu wech- cebüros, klassisch auf dem – die Wahl der EAM ist also seln“, betont EAM-Geschäfts- Postweg oder im Internet auf nicht nur im Interesse des ei- führer Georg von Meibom. www.EAM.de einen Vertrag genen Geldbeutels eine gute Alle E.ON-Kunden, die von der abschließen. EAM-Kunden- Entscheidung“, erklärt Georg EAM-Geschäftsführer Preiserhöhung betroffen sind, berater kommen auf Wunsch von Meibom. Georg von Meibom. können jetzt ihr Sonderkündi- gungsrecht nutzen und trotz eines laufenden Vertrages einfach und schnell zur heimi- schen EAM wechseln.

Georg von Meibom: „Wer bei einem jährlichen Stromver- brauch von 3.000 Kilowatt- stunden und einem Gas- verbrauch von 22.000 Kilo- wattstunden aus der Grund- versorgung zu uns wechselt, spart zukünftig jedes Jahr mehr als 400 Euro.“

Alle Neukunden erhalten zu- dem einen Willkommensbo- nus von 40 Euro – ein Wech- sel lohnt sich also mehrfach!

Worauf Kunden beim Wechsel achten sollten! • Das Sonderkündigungs- recht gilt bis zum 29. Feb- ruar 2020! Lassen Sie sich nicht durch die Bitte von E.ON verunsichern, sich bis spätestens 20. Feb- ruar zu melden. Auch bei Kündigung nach dem 20. Februar klappt ihr Wech- sel zu uns problemlos!

• Wer künftig mit Strom oder Erdgas von der EAM beliefert werden möchte, muss einmal selbst aktiv werden und einen Vertrag abschließen. Achten Sie beim Vergleichen immer auf die neuen Preise von E.ON aus den Preiserhö- hungsschreiben, nicht auf ihre alte Rechnung!

Kontakt: 0561 9330-9370 oder per E-Mail: Kundenservice@ Meine.EAM.de

Oder direkt im Internet wechseln unter www.EAM.de Seite 8 Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Baunatal Franz Müntefering: DerSchatz derÄlteren istdie Zeit Jahresrückblick 2019 des Senioren-Arbeitskreises pflegebedürftige alte Menschen, bei denen es um Unterstützung, Solidaritätund Hilfestellung vonBeratungsangebotenbis zu ambulanter und stationärer Pflege geht.„Deraktualisierte Baunataler Seniorenplan benennt aufder Basis der grundlegendenZiele,der Einwohnerent- wicklung undder vorhandenen Angebotefür Seniorendie zukunftsweisenden Umsetzungs- schrittefür diestädtischeSeniorenarbeit“, so Hans-Joachim Botthof vonder LeitstelleÄlter- werden.

VielfältigeAktivitäten Thematisch befassten sich dieSeniorenu.a. Die Mitgliederdes Seniorenarbeitskreises. mitder Daseinsvorsorge,der Altersarmutund „Älter werdenheißt leben –einespannendeSache, SuchtgefahrenimAlter,der Nachbarschaftshilfe,der diefür diemeisten vonuns länger dauert alsjezuvor WohnraumentwicklunginBaunatal mitaltersgerech- bei Menschen. Unduns Gelegenheitund Mitverant- temWohnraumund –anpassung, Beratungs-und wortung gibt,unterwegs zu bleibenund unseinzumi- Schulungsangebote beider Digitalisierung, der Notfall schen. Zu sagen, wieeswar, wieesist undwohin die -, Ärzte- und Apothekenversorung, mitder Sicherheit Reisegehen muss. Es geht um dasalltägliche Leben im Alltag,zuHauseund im Verkehr, mitPräventions- im Älterwerden,umMobilitätund Begegnung, um Ge- maßnahmensowie mitder Mobilitätfür Senioren. sundheit, um Solidarität zwischen Menschenund mit Auch dieAngeboteder Senioren-Einrichtungen und besonderer Dringlichkeitumdie Lebenschancender der Seniorenvereine und-verbände in Baunatalwaren jungen Generation. Getragen wird dies vonder Zuver- wichtigeThemen. sicht in dieGestaltbarkeitder Dinge.“–so das Credo vonFranz Müntefering(Bundes-Vorsitzender der Se- Gute Zusammenarbeit mit städtischen nioren-Organisationen) aufdem vergangenenAkti- Einrichtungen onstag in der Wochedes Bürgerschaftlichen Engage- VorsitzenderWolfram Meibaumhob hervor, dass der ments, dieimSeptember stattfand. Senioren-Arbeitskreisals Interessenvertretung der SenioreninBaunatal akzeptiert istund immerhäufi- AktivÄlterwerden ger alsAnsprechpartner fürderenBelange gesucht Thematisch standdas Jahr 2019 im gesellschaftli- wird.Die Zusammenarbeitmit der Stadtverwaltung ist chen Spannungsfeld vonaktiven undengagierten Se- professionell undvertrauensvoll, beispielsweise in nioreneinerseits undder Gefahr derVereinsamung den Arbeitskreisen Sicherheitund Barrierefreies Bau- vonSenioren andererseits. Zahlreiche Veranstaltun- en engagieren sich dieMitglieder desSAK. gen zum‚AktivÄlterwerden‘imZentrumRembrandt- Auch mitdem Stadtmarketing steht derArbeitskreisin straße 6und in denBaunatalerSeniorenvereinen wa- engemKontakt undauchbei derStädtepartnerschaft rengeprägt vonder Devise Eigenverantwortung und mitSangerhausen sind unterden älterenBewohnern Mitverantwortung zu stärken, sowie Schnupper-und beider StädteFreundschaftenentstanden,die durch Mitmach-AngebotezuBewegung, Wissbegierde und regelmäßige Besuchegepflegt werden. DieAnliegen soziale TeilhabeimAlter anzubieten. der Seniorenwerden akzeptiert,zumeist positivbe- wertet und dieAnregungenmeist zeitnah umgesetzt. Fortschreibung desSeniorenplanes Dabeihat sich dieTeilnahme desBürgerbeauftragten Einweiterer Schwerpunkt der Arbeitdes Senioren- HeinzKaiser an denSAK-Sitzungenund das regel- Arbeitskreises (SAK) wardas Mitwirkenbei der Aktu- mäßige Gesprächmit BürgermeisterinSilke Engler alisierung undFortschreibung desSeniorenplans der ausgezahlt. Stadt Baunatal,der erstmals 1994 vomStadtparla- „Mit der LeitstelleÄlterwerden undihrem Leiter Hans- ment beschlossen wurde.Die Gruppeder Senioren Joachim Botthof undder Engagement-Förderstelle umfasst eine Alterspannevon 30 und mehr Jahren mitihrer LeiterinSabineWassmuthverbindet uns ei- und isterfreulicherweise sehr heterogen, so Senioren ne sehr vertrauensvolle und zielgerichtetegemeinsa- -Vorsitzender WolframMeibaum. me Tätigkeit.“, sagteSAK-Vorsitzender WolframMei- Zielgruppen derSeniorenarbeit sind zum einenge- baum.Auchmit demBehindertenbeirat,der Radwe- sunde, aktive Seniorinnen und Senioren, beidenen gegruppe unddem Ausländerbeiratgäbeeseineen- Aspekte vonTeilnahme,Engagement,Weiterbildung, ge, sehr gute Zusammenarbeit,bedankte sich Mei- Vorbereitung aufdas Älterwerden undaktiveSolidari- baumfür alle gemeinsamenAktionen, dieimvergan- tätdominieren. Andererseits bezieht sich dieArbeit genenJahr gemeinsamgeplant und umgesetzt wer- desSeniorenarbeitskreises auchauf hilfe- und den konnten. Anzeige SCHNELL SEIN LOHNT SICH!

DESIGN-BEISPIEL DESIGN-BEISPIEL

DESIGN-BEISPIEL DESIGN-BEISPIEL

DESIGN-BEISPIEL DESIGN-BEISPIEL

BRILLE inkl. Gläser JETZT nur 49 €

BRILLEN & KONTAKLINSEN 34117 Kassel – Obere Königsstaße 28 34117 Kassel – Friedrich-Ebert-Straße 28 NEU 34225 Baunatal – Marktplatz 1a 37213 Witzenhausen – Brückenstraße 11 Inh.: Karsten Wetzel

FIRMENSITZ: BRILLENGALERIE KARSTEN WETZEL, INH.: KARSTEN WETZEL, OBERE KÖNIGSTR. 28, 34117 KASSEL *inkl. individuell gefertigter Kunststoff-Einstärken-Gläser bis dpt. + 6.0 cyl. 2.0. Modelländerungen und Irrtümer vorbehalten. Farbabweichungen möglich. Angebot gilt nur für Aktionsware im Aktionszeitraum. Die Aktion ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen/Konditionen. Nur solange der Vorrat reicht. Seite 10 Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Baunatal Herzsicheres Baunatal Mitder AppKasselschocktsindan16Standorten AEDs zu finden

EinAusschnitt derKartemit denStandortender AEDs in Baunatal. Seit 2018ist dieStadt Baunatal Projektpartner der Baunatal), Rudolf-Diesel-Str. 1 Initiative KASSELSCHOCKT,die vom Arbeiter Sa-  Feuerwehr Baunatal, Aueweg 1 mariter(ASB) RegionalverbandKassel Nordhessen  AquaPark Baunatal,AltenritterStr.41 gegenden plötzlichen Herztodins Lebengerufen wurde. DieStadt Baunatal unterstützt dabei dieAn-  RathausBaunatal,Marktplatz14 schaffungund den Einsatzvon automatisierten exter- nen Defibrillatoren (AEDs) im öffentlichen Raum. Großenritte Auch privateInstitutioneninBaunatalunterstützendie  Schiller Medizintechnik GmbH,Lübecker Str. 26 Initiative undstellen einenAED zurVerfügung.  KulturhalleBaunatal, Am Sportplatz1 Mitder AppKASSELSCHOCKTdes Arbeiter Sa- mariterBundes (ASB)erhältder Nutzer Informationen Guntershausen darüber, wo sich der nächsteDefibrillator befindet.  Feuerwehrgerätehaus Guntershausen, Auch bietet dieApp dieMöglichkeit, einenNotrufmit Dorfstraße 12 eine genauen Standortangabe abzusetzen. Rengershausen Laut Kassel AppsindanfolgendenStandorten  Waldsporthalle Rengershausen, Defibrillatorenzufinden. Zu beachten ist, dass Am Waldsportplatz einigeder AEDs nurzuden Öffnungszeitender Halleoder derInstitution verfügbarsind.  Feuerwehr Rengershausen, NeuerHof

Altenbauna Hertingshausen  StadtteilzentrumBaunsberg,Bornhagen3  Ratioland Baunatal,Fuldastraße 1-5  ParkstadionBaunatal,Friedrich-Ebert-Allee  Rundsporthalle Baunatal,Friedrich-Ebert-Allee 6 In den kommenden Jahrensollen12weitere zentrale StandorteimStadtgebiet Baunatal mitAEDsausge-  SeniorenservicezentrumBaunatal, stattetwerden. Rembrandtstr.6  GK Glaskontor NordhessenGmbH, DieAEDskönnen im Falleeines plötzlichenHerzstill- Porschestr. 9-11 standesdurch gezielte Stromstöße eine normale  EAM—Energie ausder Mitte, Herzaktivitätwiederherstellen. DieAEDsleitendabei Johann-Siegmund-Schuckert–Str.2 jedenErsthelfermit Sprachanweisungen Schrittfür  EAM (ehemaligeschristlichesJugenddorf Schritt durchdie Rettungsaktion. Baunatal Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Seite 11 Riesenfete in derBaunataler Stadthalle am 21.03. PartyWerkstartet -Baunataltanzt durch40Jahre Rock– undPopgeschichte DiesenTerminsollten sich alle Tanz–und Musik- größten deutschen Hitsvon Künstlernwie UdoLin- freunde bereitsjetzt rotimKalenderanstreichen: Am denberg, Herbert Grönemeyer, Die Toten Hosen, Die Samstag,dem 21. März 2020,verwandeltsichdie Ärzte, Revolverheld, Silbermond u.v.m Baunataler Stadthalleerstmalsineinen tollen Party- raum.Zum Start der neuenReihe PartyWerk laden DJs lassen dieStadthallebeben dieWirtschaftsgemeinschaft Baunatalund das Team Nach demKonzert geht dieParty im Saal der Stadt- der StadtmarketingGmbHein zumPartyWerkNr.1 halle weiter.DJHoldUpsGespürfür dieMusik,sein mitwunderbarer Livemusik vonder Band Das Wun- Feelingfür dasPublikum sowieseine starken Skills der und fünf DJs ausBaunatal! an den Turntables, mitdenen er seinemSet diege- Ob jung oder älter, fürjeden Musik-Geschmack ist wisse Note verleiht, hat Patrik Wagner schon beiden das Passendedabei. Unterdem Motto Baunatal letztenStadtfesten bewiesen. DJ CrazyLou (Marcel tanzt erleben dieBesuchereinemusikalische Zeitrei- Werner) legt unteranderem im ROXY auf und hat in se durch 40 Jahredeutsche Rock-und Popgeschich- den letztenJahren auchbeimStadtfest Baunatal bei te bishin zurNeuzeit. DerVorverkauffür dieRiesen- den LOCALDJHEROESauf der [Bühne 34225] für tanzfete in derStadthalleläuftauf Hochtouren. Stimmung gesorgt.

Live-Konzert mitDasWunder Second Floorab22Uhr Diesechs jungenVollblutmusiker der Wunderband, Ab 22 Uhrist dieParty füralle geöffnet.Mit DJ Tyro dieinihrer Karriere bereitsgroße Erfolgefeierten, [HipHop],Hendrik Freitag [techno]und JanekOgibt sind sicher nochvielenBesucherndes Jubiläums- es einechtes WarmUp fürdas Stadtfest Baunatal Stadtfestes im Sommer2016 bestens in Erinnerung. 2020 –alle drei DJsbegeistertendas jüngere Publi- Mitder 1LIVE-Krone ausgezeichnet undEcho- kumbei denletzten Stadtfesten aufder [Bühne nominiert sind diedreiEx-Luxuslärm-MusikerDavid 34225] mittreibendenBeats und tanzbaren Sounds. Rempel,Eugen Urlacher und HenrikOberbossel.Mit demTitel 1000 km biszum Meerwurden diedrei Kartenvorverkaufläuft mitihrer ehemaligen Truppebundesweitbekannt.Für Karten gibt es nur im Vorverkauf beim Stadtmarketing geballteGesangspower sorgen Angelina Herrmann Baunatal (StadtShop im Kino),.9,50 €. und FilippoGrasso. Mitihren einzigartigen Stimmen Mitarbeiter beiMitgliedsfirmen derWirtschaftsge- machensie sich jedenSongzueigen. Komplettiert meinschaft zahlen im Vorverkaufnur 5€bei Bestel- wird dieBanddurchGitarristMartin Korecki. lung über denInhaber bzw. dieGeschäftsführung. In einer energetischen Live–Performanceder Spit- zenklasse zündet dieBandein Feuerwerkmit den WeitereInfos: https://baunatal.blog/partywerk/ Seite 12 Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Baunatal Godelieve-Paula Wirz feiertihren 101. Geburtstag Deutschlandzurück.ImJahr 1941 lernteGodelieve- PaulaWirzihren zukünftigenEhemann kennen. Er warDeutscher und stationiert in Frankreich.Direkt nach demKrieg ging die101-jährigezurück in ihre belgische Heimat unddrei Jahre später konnte sie ihren Mann heiraten. Gemeinsamzogen siezuseiner FamilienachDeutschland. Meine Familiewar immer sehr weltoffen,sagtedie Jubilarin undbetonte, dass ihre Familiemit einemdeutschenMannkeine Proble- me hatte.Nicht der Pass macht den Menschen, ha- be ihrVater immerwieder betont. BürgermeisterinSilkeEngler(re.) gratuliert Godelieve-Paula In Deutschland bekamdas Ehepaar eine Tochter. Wirz im Beiseinihrer Tochter. Obwohl das Zuhauseder kleinenFamilie in Deutsch- Im Jahr 1919ist Godelieve-Paula Wirz in Belgien, land war, waren regelmäßige Besuche beider Familie geboren. Ihre Eltern stammenaus derflämischenRe- in BelgienPflicht.Sieist der seelische Anker fürdie gion desLandesund ihnenwar vonAnfangansehr gesamteFamilie, betontedie Tochter der Jubilarin. wichtig,dass ihre Tochterund diedreiGeschwister Nach derRenteihres Ehemanns zogen Godelieve- ordentliches Französischlernen.Schon in Kinderta- PaulaWirzund ihrGatte zurück nach Belgien. Im gen zogdie Jubilarindaher in einfranzösisches Inter- Jahr 2008 kehrtedie damals89-jährige wieder zurück nat und kamerst nach demAbiturzurückzuihren nach Deutschland. Ihrneues Zuhause wurde der Eltern nach KortrijkinBelgien. Dort schloss sieeine Stadtteil Altenritte im Haus ihrer Tochter undseitdem kaufmännische Ausbildungabund arbeiteteimBüro Jahr 2012lebt dieJubilarinimGroßenritterGertuden- einesgroßenKaufhauses. Während desKriegs wur- stift. Hierfühlt siesichsehrwohl,ist sich dieTochter den Godelieve-PaulaWirzund ihre Schwester als vonGodelieve-PaulaWirzsicher. Noch heutewürde ZwangsarbeiterinnennachDeutschlandverschleppt. ihre Mutter immerneueInteressen entwickeln,erzähl- Hier wohnte siebei einer freundlichenFamilie.Trotz te sie. WennBiathlonoder Formel 1imFernsehen des Kriegs und denUmständenindieser Zeit,ginges läuftdarf siekeine stören,schmunzelte dieFamilie mirgut,erinnertesichdie Jubilarinanihre Zeit in der Jubilarin. Heinrich und Erika Ksienzyk feiernDiamanteneHochzeit Stahlwerk. Dort nahmerauch seinezukünftigeFrau das ersteMal bewusst wahr. Wir kanntenuns schon vonden Straßenunseres Dorfes, erzählte Erika Ksienzyk aber beiihremAnblick in derFirma wusste er, dass er sich in sieverlieben würde. ErikaKsienzyk hatte zu dieser Zeit eine Anstellung alsVerkäuferin. Nach ihrer Hochzeit bekamdas Paar zwei Kinder mit denensie im Jahr 1978nach Deutschland kamen. NurkurzeZeit später konnteHeinrichKsienzyk eine Stelle im VW-Werkantretenund auchErika Ksienzyk bekameinen Job bei Volkswagen.In dieser Zeit sind wirauch in unsere WohnunginAltenbauna gezogen, Erster Stadtrat DanielJung(li.)und Pfarrer Dr.JoachimRaba- erzählte HeinrichKsienzyk.Nochheute würdensie nus(re.) gratulierten Heinrich undErika Ksienzyk zur sich hier unglaublichwohlfühlen, bestätigte seine Diamantenen Hochzeit. Frau. In der vergangenen Wochefeierten Heinricht undEri- Gemeinsammit ihrer Familiemachtedas Jubelpaar ka Ksienzyk ihre Diamantene Hochzeitund nutzen die häufigUrlaubinPolen.Aber auch zu zweitunternah- Gelegenheitauf ihre gemeinsamen60Jahre und menHeinrichund ErikaKsienzyk zahlreiche Reisen. auch dieZeitvor dem Kennenlernenzurück zu schau- Ich sagtezumeinemdamaligen Chef,dass ichdie en. Geborensindbeide Jubilare in Gleiwitz,imheuti- Welt sehen will,erinnerte sich HeinrichKsienzyk. gen Polen. Viele Bilder vondamalsbekommt man Unddas tatergemeinsam mitseiner Frau. Neben niewieder ausdem Kopf, sagte ErikaKsienzyküber einerSafariinKenia,einer Rundreiseimamerikani- ihre Kindheit,die in der Nachkriegszeitvon Armutge- schen Bundesstaat Kalifornien unddem Urlaub auf prägt war. Dennoch versuchten Heinrich sowie auch den KanarischenInseln erinnert sich dasPaargern ErikaKsienzyk dasBeste aus ihrer Kindheitzuma- an ihre ReisenachChina.Mittlerweile möchtemein chen undnutzenihre Freizeit, um mitFreunden Zeit Mann nichtmehr so weit Reisen, erzählteErika zu verbringen.BeispielsweisebeimFußballspielen. Ksienzyk.Dieswürde sieaber nichtabhalten zu Rei- Heinrich Ksienzyk arbeitete in Gleiwitz nach seiner sen. Miteiner Freundinwar siezuletzt in Jerusalem schulischenAusbildungals Meisterineinem und Dubai. Baunatal Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Seite 13

Dasist losinBaunatal!

Der wöchentlicheVeranstaltungskalender fürdie StadtBaunatal

Stand: 27.01.2020 5. Februarbis 19.Februar2020

FEB Filmcafé:Downton Abbey FEB Disney Junior Mitmach-Kino 5 Mi 14:30Uhr -Cineplex Baunatal 9 So 14:00 Uhr-Cineplex Baunatal FEB Ladies First Preview:Nightlife FEB Preview:Birds of Prey 12 Mi 19:00Uhr -Cineplex Baunatal 5 Mi 14:30Uhr -Cineplex Baunatal U12-3. Hallencupder Orthopädischen FEB FEB Mundart-Treff Klinik Hessisch Lichtenau 6 15 Do 15:00Uhr -AWO Baunatal -Zentrum Rembrandtstraße6 Sa 12:30 Uhr-KSVBaunatal (Fußball)-Max-Riegel-Halle GSVEintrachtBaunatal-TV Germania FEB 3. Lauf Crosscup Nordhessen FEB 8 Sa 12:00Uhr -CrosscupNordhessen/KSV Baunatal 15 Großsachsen (Leichtathletik) -SportplatzRengershausen Sa 18:00 Uhr-GSVEintracht (Handball) -Rundsporthalle HeinzRudolfKunze -Wie derName FEB Erste Hilfe am Hund FEB 8 Sa 14:00Uhr -Auf Hundespur-PettrailerNordhessen - 15 schon sagt Baunataler Hof Sa 20:00 Uhr-MACC Konzerte -Stadthalle Baunatal Familienpreview: FEB 71. Große Prunksitzung FEB Lassie -Eine abenteuerliche Reise 8 Sa 19:11Uhr -GCG Baunatal-Stadthalle Baunatal 16 So 15:00 Uhr-Cineplex Baunatal

Alle Datensindvon www.facebook.com/StadtmarketingBaunatal/events/ bezogen. Nichtbei Facebook?KeinProblem!TeilenSie derPressestelle (E-Mail: [email protected] oder Telefon: 0561/4992-198) denTerminIhrer Veranstaltungmit. Seite 14 Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Baunatal Baunatal Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Seite 15 Seite 16 Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Baunatal

Jubilare

Wir gratulieren! Der Magistrat der Stadt Baunatal wünscht den Seniorinnen und Senioren, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern alles Gute, vor allem Gesundheit, für das vor ihnen liegende Lebensjahr. Neues Bundesmeldegesetz: Veröffentlichung von Jubilaren nur noch in 5er-Schritten möglich- 8. Februar 2020 11. Februar 2020 Boruszewski Janine, Baunatal-Altenbauna Dürerstraße 16 70 Jahre Engel Gundolf, Baunatal-Altenritte, Schwalbenweg 19 75 Jahre Büchling Lothar, Baunatal-Altenbauna, Beethovenstraße 2 70 Jahre Schulze Sigrid, Baunatal-Großenritte, Gänsefeldstraße 16 70 Jahre Lippach Edith, Baunatal-Guntershausen, Zum Bahnhof 26 90 Jahre Neumann Heidelore, Baunatal-Altenbauna, Mozartstraße 5 70 Jahre 12. Februar 2020 9. Februar 2020 Schmidt Lilia, Baunatal-Altenbauna, Theodor-Heuss-Allee 17 70 Jahre Stumpff-Ahrend Wolfgang, Btl.-Altenbauna, Am Goldacker 4 75 Jahre 13. Februar 2020 10. Februar 2020 Himmel Bernhard, Btl.-Altenbauna, Theodor-Heuss-Allee 11 70 Jahre Müller Heidrun, Baunatal-Altenritte, Am Heimpfad 5 75 Jahre Schröder Falko, Baunatal-Altenbauna, Birkenallee 102 80 Jahre Mihr Brunhilde, Btl.-Großenritte, Obere Sommerbachstr. 19 80 Jahre Boland Bernd, Baunatal-Altenbauna, Lessingstraße 10 70 Jahre Martin Rosa, Baunatal-Großenritte, Hünsteinplatz 8 70 Jahre Knauf Elisabeth, Baunatal-Altenbauna, Hermine-Körner-Str. 4 A 70 Jahre Niemann Bernhard, Baunatal-Guntershausen, Zum Bahnhof 26 70 Jahre

über Öffnungszeiten: 125 Jahre Do. von 12–17.30 Uhr Danke Fr. von 9–12.30 Uhr für die erwiesenen Glückwünsche und • Dacheindeckungen ischfisch Geschenke anlässlich Fr • Wärmedämmarbeiten unserer Räucherfisch • Bauklempnerei zialitäten diamantenen Hochzeit Seefisch-Spe • Fassadenbekleidung • Flachdachabdichtung und meines Aqua Handelsfisch GmbH &Co. KG • Dachreparaturen 80. Geburtstages Im Niederfeld 8 34270 Schauenburg · Tel. 05601 925210 34295 Edermünde/Holzhausen Telefon (05665) 92 93 40 E-Mail: [email protected] Margret & Kurt Euler www.aqua-handelsfisch.com www.konrad-rudolph-gmbh.de Baunatal Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Seite 17 Aus dem Rathaus

Vermüllung von Land- und Ortschaften ist für viele Bürger ein großes Ärger- Zweckverband Raum Kassel nis und ist eine Ursache für Mikroplastik in der Umwelt. Hier kann die frühzeitige Einsammlung von sichtbaren, größeren Plastiktei- Organisation des Verbandes len verhindern, dass aus diesen durch Verwitterung nach und nach Mikro- plastik entsteht, welches sich in Gewässern und Böden anreichert und dann Werden heute vielfach aus wirtschaftlichen Erwägungen Formen der kom- kaum noch entfernt werden kann. Mikroplastik kommt inzwischen überall munalen Zusammenarbeit gesucht, so ist der ZRK als Gemeinschaftsein- vor: in den Weltmeeren, in Flüssen, in Böden, in Lebensmitteln, im Körper richtung bereits zu Beginn der 70er Jahre gegründet worden, um der ge- von Tieren und Menschen. Die Auswirkungen auf den Menschen und die meinsamen Abstimmung für Entwicklungen im Raum Kassel gerecht zu Ökosysteme lassen sich in ihrem Ausmaß bisher kaum abschätzen. werden. Die von den zahlreichen Helfern mühevoll zusammengetragenen Abfälle Jedes der nunmehr 10 kreisangehörigen Verbandsmitglieder entsendet werden zu den Entsorgungszentren des Kreises in oder Loh- nach der Kommunalwahl 1 Mitglied für je 10.000 Einwohner in die Ver- felden gebracht. Die Abfallentsorgung Kreis Kassel unterstützt die Samm- bandsversammlung des ZRK; Landkreis und Stadt Kassel erhalten jeweils lungen seit vielen Jahren durch kostenfreie Annahme der gesammelten die Summe dieser Vertreter (18). Insgesamt hat die Verbandsversammlung Abfälle. damit 54 Mitglieder. Unter dem Slogan „OUR NATURE – OUR FUTURE” stellt die Abfallentsor- Der Oberbürgermeister der Stadt Kassel und der Landrat des Landkreises gung den Sammlern und Sammlerinnen Sammelsäcke, Handschuhe, Warn- Kassel sind kraft Amtes Mitglieder des Verbandsvorstandes und im zwei- westen und Greifzangen als Handwerkszeug zur Verfügung. „Auf diese Wei- jährigen Wechsel Vorsitzende. 2 weitere Mitglieder (jeweils 1 der Stadt se wollen wir zu dem Erfolg der Aktionen beitragen!“ so Uwe Pietsch, Leiter Kassel und 1 der kreisangehörigen Verbandskommunen) werden von der des kreiseigenen Betriebes. Verbandsversammlung gewählt. Mit einem Verbandsdirektor, der auch Leiter der Dienststelle in Kassel ist, Weitere Informationen unter www.abfall-kreis.kassel.de oder telefonisch wird die ausführende Ebene des Verbandes komplettiert und fi ndet Ergän- bei der Abfallentsorgung Kreis Kassel unter der Telefonnummer 0561/ zung durch hauptamtlich Beschäftigte, Aushilfskräfte und Praktikanten der 1003 - 1133. Uni. Der Verband wird durch eine Umlage der Mitglieder fi nanziert. Das Volumen dafür beläuft sich auf ca. 1,5 Mio. € im Jahr, für die die Mitglieder Leistungen erhalten, die sie direkt verwenden oder auf denen sie ihre weiterführenden Arbeiten im Aufgabenbereich „städtebauliche Planung“ aufbauen können.

Zweckverband Raum Kassel, Ständeplatz 13, 34117 Kassel Stellenausschreibung Telefon: 0561/10970-0, Telefax: 0561/10970-35 E-Mail: [email protected] Bei dem Verband für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Baunatal-Schauenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Wenn Sie noch mehr über uns erfahren wollen, besuchen Sie uns im Internet einer/eines unter www.zrk-kassel.de. Beschäftigten (m/w/d) im Bereich der Kläranlage unbefristet zu besetzen. Aktion „saubere Landschaft“ In vielen Städten und Gemeinden des Landreises Kassel fi nden im Frühjahr Das Entgelt richtet sich nach Entgeltgruppe 06 TVöD, Aufstiegsmöglich- Aktionen zur Säuberung der Landschaft statt. keiten nach Entgeltgruppe 07 TVöD sind gegeben. An diesen Aktionstagen sammeln viele ehrenamtliche Helfer, Kindergärten Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Bereitschaft zu und Schulen den Müll an Flussufern, in Wäldern und Grünanlagen ein. Die Einsatzzeiten (Mehrarbeit und Rufbereitschaftszeiten) außerhalb der normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und gesetzlichen Feierta- gen wird vorausgesetzt.

Der Aufgabenbereich umfasst u.a. folgende Tätigkeiten: Stellenausschreibung • Betr euung der Kläranlagen Baunatal-Kirchbauna, Baunatal-Gunters- hausen und Schauenburg-Breitenbach, einschließlich Wartungs- und Der Magistrat der Stadt Baunatal sucht für die Saison 2020 befristet für Reparaturarbeiten an den vorhandenen Anlagen- und Maschinenteilen die Zeit vom 1. April 2020 bis zum 30. September 2020 im Fachbereich • Über wachung des Gruppenhauptsammlers und der Regenüberlaufbe- Bau und Umwelt, Produktbereich Baubetriebshof, cken, einschließlich anfallender Wartungs- und Reinigungsarbeiten • Betr euung der Hochwasserschutzanlagen, einschließlich Wartungs- Beschäftigte zur Pfl ege der Grünfl ächen im Stadtgebiet und Unterhaltungsarbeiten Die Stellen sind nach Entgeltgruppe 01 TVöD ausgewiesen. Das Anforderungsprofi l: Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 25 Stunden. • abgesch lossene Ausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik bzw. Ver- und Entsorger/in, Fachrichtung Abwasser oder eine abgeschlos- Das Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten: sene Ausbildung in einem Metall- oder Elektroberuf mit der Verpfl ich- • Pfl ege und Erhaltung der städtischen Grünfl ächen, insbesondere des tung zur Weiterbildung auf dem Gebiet des Abwassers Straßenbegleitgrüns • handwerkliche Fähigkeiten

• gute Kenntnisse in der üblichen Anwendersoftware von MS-Offi ce Das Anforderungsprofi l: • Ke nntnisse in der Mess- und Regeltechnik • engagier te und zuverlässige Arbeitsweise • Besitz der gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B • Belastbark eit und körperliche Eignung • Sie sind bereit Ihren Wohnsitz in Baunatal oder der näheren Umgebung • Inter esse an der Arbeit im Freien zu nehmen • wünsc henswert: Erfahrungen im Bereich der Pfl ege von Straßenbe- gleitgrün Der Verband für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Bauna-

tal-Schauenburg will seinen Beitrag zur berufl ichen und gesellschaftli- Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher chen Gleichstellung von Frauen und Männern leisten und fordert Frauen Eignung bevorzugt berücksichtigt. deshalb nachdrücklich zur Bewerbung auf. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kenn- Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte, unter Angabe der Kennzif- ziffer bis zum 7. Februar 2020 an den Magistrat der Stadt Baunatal, fer 052.23:70 bis zum 28. Februar 2020 an den Verband für Abwas- Produktbereich Personal, Kennziffer 052.23:69, Marktplatz 14, 34225 serbeseitigung und Hochwasserschutz Baunatal-Schauenburg, Herrn Baunatal. (www.baunatal.de). Die Daten werden im Rahmen des Aus- Hartmut Wicke,Marktplatz 14, 34225 Baunatal. (www.baunatal.de) Die schreibungsverfahrens gespeichert. Daten werden im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens gespeichert. Auf die Verwendung von Bewerbungsmappen sowie von Originalunter- Auf die Verwendung von Bewerbungsmappen sowie von Originalunter- lagen bitten wir zu verzichten, da die Unterlagen nach Abschluss des lagen bitten wir zu verzichten, da die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt werden. Verfahrens nicht zurückgeschickt werden. Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Semmling, Produktbereich Baube- Für Fragen und weitere Informationen stehen Ihnen Herr Steiner sowie triebshof, Tel. 0175/5734827 und Herr Schramm, Produktbereich Per- Herr Wicke unter der Telefonnummer 0561/492989 bzw. 0561/4992-288 sonal, Tel. 0561/49 92 -2 25 zur Verfügung. oder unter der E-Mail [email protected] zur Verfügung. Seite 18 Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Baunatal Öffentliche Ausschreibung Öffentliche Ausschreibung Nr. 011/2020 der Stadtwerke Baunatal Nr. 012/2020 der Stadtwerke Baunatal

Wasserversorgung und Fernwärme Marktstraße in Al- Kanalsanierung in Baunatal Hertingshausen tenbauna hier: - Kanalsanierung - Punktuelle Sanierung - hier: - Wasserleitungen und Fernwärme - 1. Leistungsumfang 1. Leistungsumfang Punktuelle Sanierung ca. 160m Wasserleitung DN 150 GGG, ca. 95m Doppelmantelver- 2 St. Gewebemanschetten DN 150 (I = 0,5 / 2,0 m), 15 St. Gewebeman- bundrohr DN 100 / DA 355 schetten DN 300 (I = 0,5 / 1,0 m), 5 St. Gewebemanschetten DN 400 (I = 0,5 /1,0 m), 2 St. Gewebemanschetten DN 600 (I = 0,5 m), 1 St. Gewe- Mit dem Angebot einzureichen: DVGW-Zertifi kat W301 oder vergleich- bemanschette DN 700 (1= 0,5 m), 18 St. T-Stücke DN 300 bis 600/150, bares Zertifi kat 32 St. Hutmanschetten DN 300 bis DN 700, 20 St. KATE-Verfahren DN 300 bis DN 600. Einschließlich aller erforderlicher Arbeiten für Fräsen, 2. Ausführungszeit TV-Untersuchung, Wasserhaltung, Verkehrssicherung, Baustellenein- Beginn: 01.04.2020, Ende: 30.09.2020 richtung etc. Mit dem Angebot einzureichen: RAL Gütezeichen S10.a, A10.4, S15.2, 3. Regularien S27 oder Fremdüberwachung 3.1 Eine Losweise Vergabe ist nicht vorgesehen. 3.2 Nähere Einzelheiten zur Ausschreibung und das Herunterladen der 2. Ausführungszeit Unterlagen können von der RIB Vergabeplattform oder unter www.ver- Beginn: 01.04.2020 Ende: 30.07.2020 gabe.rib.de angesehen und angefordert werden. 3.3 Falls die Ausschreibungsunterlagen (2fach) in Papierform benötigt 3. Regularien werden, können diese beim Magistrat der Stadt Baunatal, Fachbereich 3.1 Eine Losweise Vergabe ist nicht vorgesehen. Allgemeine Verwaltung und Bürgerservice, Zentrale Vergabestelle, 3.2 Nähere Einzelheiten zur Ausschreibung und das Herunterladen der Marktplatz 14, 4. Obergeschoss, Zimmer 414, 34225 Baunatal, nach Unterlagen können von der RIB Vergabeplattform oder unter www.ver- Vorlage einer Einzahlungsquittung (bitte kein Bargeld) über 80,00 Euro gabe.rib.de angesehen und angefordert werden. unter Angabe 3.3 Falls die Ausschreibungsunterlagen (2fach) in Papierform benötigt werden, können diese beim Magistrat der Stadt Baunatal, Fachbereich SK 011/2020 FAD 100 007 angefordert/abgeholt werden. Allgemeine Verwaltung und Bürgerservice, Zentrale Vergabestelle, Marktplatz 14, 4. Obergeschoss, Zimmer 414, 34225 Baunatal, nach 4. Bankverbindung Vorlage einer Einzahlungsquittung (bitte kein Bargeld) über 80,00 Euro Stadtkasse Baunatal unter Angabe IBAN: DE73520503530200000017 BIC: HELADEF1KAS SK 012/2020 FAD 100 007 angefordert/abgeholt werden. 5. Submissionstermin: 25.02.2020, 11:00 Uhr 4. OG, Raum 414 4. Bankverbindung Marktplatz 14, 34225 Baunatal Stadtkasse Baunatal IBAN: DE73520503530200000017 BIC: HELADEF1KAS 6. Beschwerdestelle: RP Kassel / VOB Stelle 5. Submissionstermin: 26.02.2020, 11:00 Uhr 4. OG, Raum 414 Marktplatz 14, 34225 Baunatal

Abfallentsorgung Kreis Kassel 6. Beschwerdestelle: RP Kassel / VOB Stelle

Alte Elektrogeräte richtig entsorgen • Alle Elektrogeräte werden montags bis donnerstags von 7.45 – 16.00 Uhr Angesichts einer deutschlandweiten Sammelquote von unter 45 % bei Elek- und freitags von 7.45 – 14.30 Uhr sowie an 15 Servicesamstagen in 2020 trogeräten besteht Handlungsbedarf. Um die EU-weit für die Mitgliedstaa- an den Entsorgungszentren in Lohfelden und Hofgeismar kostenfrei an- ten seit 2019 vorgegebene Mindestsammelquote von 65 Gewichtsprozent genommen. (der in den letzten drei Jahren verkauften Geräte) zu erreichen, müssen deutlich mehr Elektrogeräte richtig entsorgt werden. Nur dann können auch • Zu sätzlich nimmt die bdks - Baunataler Diakonie Kassel Elektrogeräte die wertvollen Rohstoffe aus den Geräten zurückgewonnen werden. (ausgenommen Elektrogroßgeräte wie Waschmaschine, Kühlschrank etc.) Aufgrund der ebenfalls in Elektrogeräten enthaltenen gefährlichen Stoffen an ihren Standorten in Baunatal, , Fuldabück, Hofgeismar und Zie- gelten alle Elektrogeräte als gefährlicher Abfall. Es ist gesetzlich verboten, renberg von montags bis donnerstags 8.00 – 16.00 Uhr und freitags von Elektrogeräte in die Restabfallbehälter oder an Altwarenhändler zu geben. 8.00 – 14.00 Uhr kostenfrei an. Über 55 % der ausrangierten elektrischen und elektronischen Geräte werden nicht ordnungsgemäß gesammelt. Hier besteht die Gefahr, dass die Geräte • Der Elektrofachhandel ab einer Verkaufs- und Lagerfl äche für Elektrogerä- illegal ins Ausland exportiert werden, häufi g nach Asien oder Afrika. Dort te von mindestens 400 m² ist gesetzlich verpfl ichtet Elektroaltgeräte kos- erfolgt eine meist umwelt- und gesundheitsschädliche sowie minderwerti- tenfrei anzunehmen, dies betrifft auch Online-Händler. Die Annahmepfl icht ge Aufbereitung. Oft zerlegen Kinder unter unwürdigen Arbeitsbedingungen gilt für alle haushaltsüblichen Geräte unabhängig von der Größe bei Neu- den Elektroschrott. kauf eines gleichartigen Neugeräts, d.h. der Kunde kauft ein Neugerät und Elektrogeräte dürfen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben ausschließ- gibt im Tausch ein ähnliches Altgerät zurück. Neues und altes Elektrogerät lich auf unten genannten Wegen entsorgt werden. Im Landkreis Kassel ist müssen im Wesentlichen die gleichen Funktionen aufweisen. Der Handel die richtige Entsorgung von Elektrogeräten sehr einfach und jeder Haushalt muss die Verbraucher aktiv darüber aufklären, wie und wo die Geräte ab- kann hier einen wichtigen Beitrag zu Ressourcenschonung und Umwelt- gegeben werden können und die Abgabe muss einfach und verbraucher- schutz leisten: freundlich sein.

• Die Abfallentsorgung Kreis Kassel holt Elektrogeräte aller Art kostenfrei • Um den Verbrauchern bei der Abgabe zu helfen gilt die Annahmepfl icht für bei den Haushalten ab. Bestellt wird die Abholung online auf der Website alle kleinen Altgeräte (Kantenlänge < 25 Zentimeter) auch ohne Neukauf der Abfallentsorgung www.abfall-kreis-kassel.de oder per Post über die eines gleichartigen Neugerätes. grüne Sperrmüllkarte, die in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen aus- liegt. Erst am Abholtag sollten die Elektrogeräte herausgestellt werden, um Verbrauchertipps: Besser alt als neu! eine illegale Abholung durch Altmetallhändler zu verhindern. Ihr Elektrogerät ist defekt? Besuchen Sie doch mal ein Repair Café. Dort gibt es ehrenamtliche Experten, die Ihr Gerät vielleicht wieder zum Laufen • Um den Haushalten die Entsorgung von Elektrokleingeräten (max. 50 cm bringen können. Unter www.abfall-kreis-kassel.de fi nden Sie Repair-Cafés Kantenlänge) zu erleichtern, nimmt die mobile Schadstoffsammlung im in Ihrer Nähe. Auftrag der Abfallentsorgung Kleingeräte in allen Städten und Gemeinden an. Die Termine und Standorte stehen im Abfallkalender und unter www. Ihr Gerät funktioniert zwar noch, ist aber nicht mehr das neueste Modell? abfall-kreis-kassel.de tagesaktuell und übersichtlich zur Verfügung. Das Benutzen Sie es dennoch möglichst lange, schützen die Umwelt und spa- Auffi nden von in der Nähe gelegenen Standorten wird mit Google Maps ren dabei. Kaufen Sie hochwertige, langlebige und reparaturfähige Produkte Daten erleichtert. und wählen Sie z.B. Mobiltelefone mit leicht austauschbarem Akku. Baunatal Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Seite 19

Ihr Gerät funktioniert noch, entspricht aber nicht mehr Ihren Vorstellungen? 3. Allgemeines Tauschen oder verschenken Sie es im nicht kommerziellen, regionalen Die Sonn- und Feiertage genießen als Tage der Arbeitsruhe und der seeli- Tausch- und Verschenkmarkt unter www.abfall-kreis-kassel.de schen Erhebung den Schutz des Grundgesetzes und der Verfassung des Landes Hessen. Die Sonn- und Feiertagsruhe ist elementarer Bestandteil Weitere Informationen erteilt die Abfallentsorgung Kreis Kassel unter Tel.: der christlich-abendländischen Tradition, an der aus religiösen sowie kul- 0561/1003-1133 oder www.abfall-kreis-kassel.de tur- und familienpolitischen Gründen festgehalten werden soll. Von diesem Grundsatz sind nur dann Ausnahmen möglich, wenn unter Abwägung der vorhandenen und allgemein anerkannten Freizeitbedürfnisse der Bevölke- Ausweise sind fertig rung mit den Schutzinteressen der Beschäftigten ein hinreichendes Niveau des Feiertagsschutzes gewährleistet bleibt. Die Ausnahmen sind daher im Reisepässe, die bis 14.01.2020 und Personalausweise, die bis zum Gesetz selbst normiert und fi nden insbesondere in der zeitlichen Beschrän- 21.01.2020 beantragt wurden, können im Bürgerbüro abgeholt werden. kung der Öffnungszeiten, der Höchstzahl freigabefähiger Sonn- und Feier- Bitte die alten Ausweisdokumente mitbringen. tage, dem Schutz während der Zeit des Hauptgottesdienstes und in den beschränkenden bzw. ausgleichenden Regelungen für den Einsatz von Ar- beitnehmerinnen und Arbeitnehmern ihren Niederschlag.

Amtliche Bekanntmachungen 4. Inkrafttreten Diese Allgemeinverfügung gilt mit dem auf ihre öffentliche Bekanntgabe folgenden Tag als bekannt gegeben und wird zu diesem Zeitpunkt wirksam. Öffentliche Erinnerung 5. Bekanntmachung Die Stadtkasse Baunatal erinnert Sie hiermit an die in diesem Monat fälligen Die vorstehende Allgemeinverfügung wird hiermit öffentlich bekannt ge- Abgaben (z.B. Grundbesitzabgaben, Gewerbesteuer, Hundesteuer, Kinder- macht. gartengebühren) sowie privatrechtlichen Forderungen (z.B. Miete, Pacht, Darlehen) der Stadt Baunatal und der Stadtwerke Baunatal (Wasser, Kanal, Sie gilt gemäß § 41 Abs. 4 des Hessischen Verwaltungsverfahrensgesetzes Fernwärme). vom 15. Januar 2010 (GVBL. I, S. 18), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 12. September 2018 (GVBl. S. 570), zwei Wochen nach die- Bitte geben Sie bei Ihrer Zahlung unbedingt Ihre Finanzadresse (FAD) bzw. ser Bekanntmachung als bekannt gegeben. Kundennummer an. So erleichtern Sie uns die Arbeit und Fehlbuchungen können weitgehend vermieden werden. 6. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Be- Falls Forderungen der Stadt und der Stadtwerke Baunatal nicht bis zum Fäl- kanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich ligkeitstermin entrichtet sind, werden sie im Verwaltungszwangsverfahren oder zur Niederschrift beim Magistrat der Stadt Baunatal, Marktplatz 14, kostenpfl ichtig beigetrieben. 34225 Baunatal zu erheben. Die Höhe der dadurch entstehenden Mahngebühren staffelt sich wie folgt (auszugsweise dargestellt): 34225 Baunatal, 29. Januar 2020 Der Magistrat der Stadt Baunatal Geschuldeter Betrag Mahngebühren Silke Engler, Bürgermeisterin bis zu 250 Euro 6 Euro bis zu 500 Euro 11 Euro bis zu 1.000 Euro 15 Euro bis zu 5.000 Euro 25 Euro bis zu 10.000 Euro 30 Euro

Um kostenpfl ichtige Maßnahmen zu vermeiden, bieten wir Ihnen die Teil- nahme am Lastschrifteinzugsverfahren an. Die Forderungen werden dann Kindertagesstätten unsererseits zum Fälligkeitstermin von Ihrem Konto abgerufen. Hierzu kön- nen Sie den Vordruck auf der Homepage der Stadt Baunatal unter www. baunatal.de(Rathaus- Formulare/ Onlineservice- SEPA Lastschriftmandat) Kindertagesstätte Altenritte nutzen. Übersenden Sie diese bitte ausgefüllt an die Stadtkasse Baunatal, Markt- platz 14, 34225 Baunatal oder als Dateianhang per e-mail an stadtkasse@ Wie entsteht eigentlich ein Trickfi lm? stadt-baunatal.de. Unter diesem Motto stand letzte Woche ein Projekt der Vorschulkinder der Kita Altenritte, welches sie gemeinsam mit Unterstützung der Medienpäda- Magistrat der Stadt Baunatal gogin, Frau Daniela Becker, erarbeiteten. Stadtkasse Bis die Kinder ihre „ Superhelden“ fl iegen oder zaubern lassen konnten, er- fuhren sie, dass viel Zeit, große Sorgfalt und vor allem Geduld nötig sind. Dass sie nicht nur vor der Kamera stehen, sondern auch selbst diese betä- Allgemeinverfügung tigen konnten, bereitete allen Kindern ganz besonders viel Spaß. Zum Ab- schluss des Projektes sahen sie gemeinsam mit ihren Eltern - in Form einer Kind-Elternveranstaltung - ihren fertigen Film. zur Freigabe verkaufsoffener Sonntage Gemäß § 6 Abs. 1 des Hessischen Ladenöffnungsgesetzes (HLÖG) vom 23. Ein großes Dankeschön noch einmal an Frau Becker für ihre tolle Arbeit! November 2006 (GVBL. I 2006, S. 606), in der derzeit gültigen Fassung, wird abweichend von § 3 Abs. 2 Nr. 1 HLÖG im Wege der Allgemeinverfügung folgendes bestimmt:

1. Regelung Aus Anlass der Veranstaltungen Baunataler Automobilausstellung und Stadtfest Baunatal wird die Öffnung der Verkaufsstellen im Bereich des Stadtzentrums/ Stadtmitte Baunatal an den Sonntagen, 10. Mai 2020 und 5. Juli2020 jeweils von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr für den Geschäftsverkehr mit Kunden freigegeben.

2. Gründe Die Freigabeentscheidung knüpft an die unter Nr. 1 genannten Ereignisse an, die für den Bereich der Stadt Baunatal eine teils mehrere Jahrzehnte alte Tradition haben und stets großen Anklang fi nden.

Dem lokalen und teilweise auch regionalen Publikum wird bei den einzel- nen Veranstaltungen jeweils ein vielfältiges und abwechslungsreiches Pro- gramm mit Kurzweil, Geselligkeit und angenehmer Unterhaltung geboten. In Anlehnung hieran hat der Einzelhandel die Möglichkeit, seine Verkaufs- stellen am jeweiligen unter 1 genannten Sonntag offen zu halten und die Besucherwünsche geschäftlich zu nutzen. Seite 20 Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Baunatal Schulnachrichten Theodor-Heuss-Schule

Chilenischer Schüler zu Gast an der THS Wir, die Klasse 10a, haben seit den Weihnachtsferien einen Gastschüler aus Chile namens Arturo Bettenhäuser. Arturo ist 16 Jahre alt und wurde in Osorno geboren, wo er heute noch lebt und in die Deutsche Schule geht. An den Wochenenden ist er mit seinen Eltern und seinen 3 Geschwistern auf der Farm seiner Familie auf dem Land. Zurzeit wohnt er in Oberzwehren bei seiner Tante und er hat noch weitere Verwandte in Deutschland wie zum Beispiel in Dörnhagen, Weimar oder Erfurt. Seinem Onkel, Frank Bettenhäu- ser, gehört die Hütt-Brauerei in Baunatal-Rengershausen. Arturos Urgroßvater ist 1920 nach Chile ausgewandert. Arturos Hobbys sind Leichtathletik, Jagen (Hasen), Fischen, Grillen und Quadfahren. Er ist am 07.12.2019 nach Deutschland gekommen und hat dann erstmal eine Deutschlandreise gemacht. Am besten fand er es in Hamburg. Nun ist er Kindertagesstätte Leiselfeld für sechs Wochen in unsere Klasse gekommen und hat dort auch schon Freunde gefunden. Er hat uns gesagt, dass er in Deutschland besonders die alten Fachwerk- Vorlesestunde in häuser und die Autos sehr schön fi ndet. In der Mittagspause war er mit der Kita Leiselfeld ein paar Klassenkameraden Schnitzelessen, was er bisher noch gar nicht Es gibt etwas Neues in kannte und was ihm sehr gut geschmeckt hat. Generell fi ndet er das Essen der Kita Leiselfeld zu in Deutschland, bis auf die Fleischgerichte, besser als in Chile. Wir haben berichten. Wir haben seit ihn gefragt, ob er sich vorstellen könnte, für immer in Deutschland zu leben: kurzer Zeit eine Vorlese- „Ja, das ist eine Möglichkeit, aber meine Familie lebt in Chile! Ich werde patin. Jana Fischer liest also lieber immer mal wieder für 1-2 Monate hierherkommen.“ Bisher gefällt Kindern in Kleingruppen es ihm sehr gut bei uns und wir haben zusammen mit ihm auch viel Spaß. jeden Freitag ein Buch vor. Beim letzten Mal ha- ben sie eine Geschichte über Elmar den bunten Elefanten erzählt bekommen. Der Stoffelefant und die Bildkarten haben das Erzählte lebhafter gemacht. Die Kinder hatten viel Spaß dabei und freuen sich auf den nächsten Freitag, wenn wieder Vorle- sezeit ist. Über weitere Vorlesepaten würden wir uns sehr freuen. Wenn auch Sie Inter- esse haben, melden Sie sich in der Stadtbücherei oder direkt bei uns. Die Großen und Kleinen der Kita Leiselfeld

Vorlesestunde in der Kita Leiselfeld Es gibt etwas Neues in der Kita Leiselfeld zu berichten. Wir haben seit kur- zer Zeit eine Vorlesepatin. Jana Fischer liest Kindern in Kleingruppen jeden Arturo inmitten seiner Mitschüler aus der 10a Freitag ein Buch vor. Beim letzten Mal haben sie eine Geschichte über Elmar den bunten Elefanten erzählt bekommen. Der Stoffelefant und die Bildkar- ten haben das Erzählte lebhafter gemacht. Die Kinder hatten viel Spaß da- vhs Region Kassel bei und freuen sich auf den nächsten Freitag, wenn wieder Vorlesezeit ist. Über weitere Vorlesepaten würden wir uns sehr freuen. Wenn auch Sie Inter- Start ins Frühjahrssemester esse haben, melden Sie sich in der Stadtbücherei oder direkt bei uns. Die Großen und Kleinen der Kita Leiselfeld Haarstyling und Make-Up (Y2982) Nicht nur für junge Mütter und gestresste Kita Wolkenschieber berufstätige Frauen, die durch Kind und oder Arbeit nur noch wenig Zeit für sich und ihr Styling haben, gibt es eine Anleitung für Haarstyling und Make-Up. Wir waren auf dem Damit Frau das Beste aus ihrem Typ rausholt: „Quick Styling“ - mit weni- Markt gen Arbeitsschritten und mit den kleinen Kniffen im Bereich Make-Up und Wir sind mit dem Bus gefah- Haare. Natürlich werden diese unter kundiger Anleitung auch selbst Hand ren und dann sind wir ausge- anlegen, um den Ablauf für sich selbst zu festigen und es zuhause so um- stiegen an der Haltestelle. Wir setzen zu können. Bitte Schreibzeug, Make-Up- und Schminkpinsel sowie sind hingelaufen und haben einen kleinen Spiegel mitbringen. Allergikerinnen bringen bitte das eigene uns die Stände angeguckt. Make-Up mit. Es gab Gurken, Brot, Wurst, Altenbauna, vhs-Haus Am Erlenbach, Raum 003 Blaubeeren, Himbeeren und Sa., 15.2., 10:00 – 14:00 Fisch. Dann haben wir Felix´ Mama getroffen und waren Hatha-Yoga Grund- und Aufbaukurs (Y3319) im Rathaus und haben klei- Bitte eine Gymnastik- oder Yogamatte mitbringen. ne Häuschen angeguckt. Im Mi., 12.2., 18:45 – 20:15 Supermarkt haben wir Fisch- Schauenburg-Hoof, Ev. Gemeindehaus stäbchen gekauft und auf dem Markt Gurken, Kartoffeln Kum Nye Yoga Grundkurs (Y3384) und Dill und Schnittlauch. Der Kum Nye ist ein aus Tibet stammendes Übungssystem für Körper und Mann auf dem Markt hat uns Geist. Atem- Meditationsübungen, sehr langsam und achtsam ausgeführ- Möhren geschenkt. Jonah´s te Bewegungen, Selbstmassage mit Druckpunkten u.a. können zum Abbau Mama hat Frau Reubert ge- von Spannungen, Stress und anderen körperlichen Belastungen beitragen. holfen auf uns aufzupassen, Ebenso kann es helfen, Konzentrationsschwierigkeiten, innere Unausgegli- das war echt nett. Am Freitag chenheit und Unruhe auszugleichen. Sie können damit bisher unerschlos- haben alle Schulkinder gekocht. Wir haben Kartoffeln geschält und Kartof- sene Reserven körperlicher und geistiger Kraft und Vitalität für sich positiv felbrei gequetscht und Gurken geschnitten und Soße dafür vermischt. Dazu nutzbar machen. Bitte bequeme Kleidung, eine Yoga- oder Gymnastikmatte, gab es Fischstäbchen. Wir haben im Büro gegessen. Das war toll. eine Decke und wärmende Socken mitbringen. Dieser Bericht ist von Nikita, Lena, Daniel, Jonah, Samuel, Eren, Goran, Felix, Altenbauna, vhs-Haus Am Erlenbach, Saal Mia und Ida (den Schulkindern 2020 der Kita Wolkenschieber) Mi., 12.2., 19:00 – 20:30 Baunatal Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Seite 21 Pilates (Y3548) wilden Sturm alle Register gezogen werden... Alle Werke sind für Blockfl ö- ten, Viola da Gamba, Laute, Barockgitarre und Cembalo arrangiert und wer- Bitte eine Isomatte mitbringen. den in einem abwechslungsreichen Konzert präsentiert. Altenbauna, vhs-Haus Am Erlenbach, Saal Elke Hardegen-Düker studierte Blockfl öte bei Angela Hug und Winfried Mi- Do., 13.2., 8:45 – 10:15 chel. In Kursen bei Marion Verbruggen und dem Amsterdam Loeki Stardust- Pilates (Y3558) Quartett vertiefte sie ihr Spiel. Angela Hug erhielt ihre Ausbildung bei Gün- ther Höller an der Musikhochschule Köln. Bis 2014 war sie stellvertretende Bitte eine Isomatte mitbringen. Direktorin der Musikakademie Kassel „Louis Spohr“ und Dozentin für Block- Schauenburg, Ev. Landgraf-Moritz-Haus fl öte, Alte Musik und Kammermusik. Joachim Arndt studierte Blockfl öte bei Do., 13.2., 10:30 – 12:00 Winfried Michel und Cembalo bei Gregor Hollmann an der Musikakademie Kassel. Seit 1999 ist er Schulleiter der Musikschule Baunatal. Er konzertiert Pilates – Grundkurs (Y3559) regelmäßig mit verschiedenen Ensembles alter Musik, wirkte bei Aufnah- Altenbauna, vhs-Haus Am Erlenbach, Saal men als Flötist und Cembalist mit und ist seit 2013 Dozent für Blockfl öte Mi., 19.2., 16:45 – 17:45 an der Musikakademie Kassel. Stefan Möhle studierte Musik an der Hoch- schule für Musik, Theater und Medien Hannover in der Blockfl ötenklasse Gesundheits-Pilates (Y3579) von Frau Prof. Siri Rovatkay-Sohns. Mehrfach wurde Stefan Möhle mit Prei- Altenbauna, vhs-Haus Am Erlenbach, Saal sen ausgezeichnet, so 1993 mit dem 2. Preis beim bedeutendsten Wettbe- Mi., 19.2., 16:45 – 17:45 werb für „Alte Musik“, dem „Concours Musica Antiqua“ in Brügge/Belgien. Laura Frey studierte Viola da Gamba an der Staatlichen Hochschule für So is(s)t die Welt (Y3920) Musik Freiburg i. Br. bei Ekkehard Weber und schloss mit pädagogischer und künstlerischer Qualifi kation ab. Rege Konzerttätigkeit ließ sie in vielen Reisen Sie kulinarisch rund um unseren Globus! Machen Sie kulinarische europäischen Ländern und bei internationalen Festivals auftreten. Sie lehrt Station und entdecken Sie die landestypischen Besonderheiten. Den Reise- als Dozentin an der Musikakademie Kassel. Andreas Düker studierte Klas- weg bestimmen Sie mit. sische Gitarre in Kassel bei Wolfgang Lendle und Laute bei Stephen Stubbs Großenritte, Erich Kästner Schule, Küche in Bremen. Seine Konzerttätigkeit umfasst die Beteiligung an verschiedenen Do., 18.2., 18:00 – 21:00 Opernaufführungen im In- und Ausland sowie zahlreiche Ensemble- und So- lokonzerte. Ehrenvolle Erwähnung als bester Lautenist beim internationalen Englisch A1.2 (Y4112) Wettbewerb „Musica Antiqua“ 1996 in Brügge. Easy English A1.2, ab Lektion 1 Altenbauna, vhs-Haus Am Erlenbach, Raum 003 Eintritt: Erwachsene 15 €, Schüler und Studenten 7 €, Familienkarten 32 € Mi., 12.2., 19:30 – 20:30 (Telefonische Kartenreservierung): 0561/497749, e-mail: info@musikschu- le-baunatal.de. Englisch A2.2 (4133) Easy English A2.2, ab Lektion 4 Großenritte, Alte Schule Mo., 2.3., 9:30 – 11:00 Englisch A2.2 (Y4145) Easy English A2.2, ab Lektion 12 Altenbauna, Theodor-Heuss-Schule Mi., 12.2., 19:30 – 20:30 Englisch A2.2 (Y4146) Easy English A2.2, ab Lektion 14 Altenbauna, vhs-Haus Am Erlenbach, Raum 003 Fr., 14.2., 18:00 – 19:30 Englisch B1.1(Y4205) Easy English B1.1, ab Lektion 5 Großenritte, Alte Schule Mo., 2.3., 11:00 – 12:30 Talking English B1 (Y4238) Easy English B1.1, ab Lektion 6. Altenbauna, Theodor-Heuss-Schule Mi., 12.2., 17:30 – 19:00 Das Ensemble „Fantastick“ gestaltet das nächste Baunataler Kammer- konzert am 16. Februar 2020 (Angela Hug, Elke Hardegen-Düker, Stefan Ab Semesterbeginn am 10 Februar 2020 sind wir wieder Möhle, Blockfl öten; Laura Frey, Viola da Gamba; Andreas Düker, Chitarro- persönlich für Sie vor Ort: Altenbauna, Vereinshaus Am Er- ne & Barockgitarre; Joachim Arndt, Cembalo). lenbach, mittwochs von 9:00 bis 15:00 Uhr. Darüber hinaus erreichen Sie unsere Außenstellenleiterin Sabine Stange Die Elementare Musikpädagogik unter der Tel.: 05665-969096. Oder Beratung und Anmeldung über unsere vhs-Hotline führt Kinder an die Musik heran 0561/1003-1681, E-Mail: [email protected]. Jeder Mensch hat große musikalische Anlagen. Wie weit er diese entwi- ckeln kann, hängt von der Förderung in den ersten Lebensjahren ab. Der Fachbereich Elementare Musikpädagogik der Musikschule Baunatal bietet Musikschule Baunatal e.V. für die ersten Lebensjahre ein aufeinander aufbauendes und gut abge- stimmtes Unterrichtsprogramm an. Baunataler Kammerkonzert mit dem Ensemble „Fantastick“ Der Musikgarten für Kinder ab 2 mit einem Elternteil „Sanfte Brise – Wilder Sturm“:Unter diesem Motto steht das nächste Bau- In diesem Alter entwickelt das Kind in schnellem Tempo seine Sprachfä- nataler Kammerkonzert mit dem Ensemble „Fantastick“ am Sonntag, 16. higkeit. Wird die Sprache durch Reime, musikalische Verse oder Lieder, mit Februar 2020, 17:00 Uhr in der Musikschule Baunatal. Bewegung und Rhythmus verbunden, so hat das eine positive Wirkung auf Ausgehend von Matthew Lockes Musik zu der musikalischen Komödie „Der die Sprachentwicklung. Das gemeinsame Tun von Kind und Bezugsperson Sturm, oder die verzauberte Insel“ von William Shadwell aus dem Jahr 1674 (Mutter, Vater, Oma usw.) besitzt eine zentrale Rolle. Gemeinsam erlernen unternimmt das Ensemble „Fantastick“ eine musikalische Reise durch Wind die Teilnehmer Lieder, Tänze, und Reime, die sie auf den Orffi nstrumenten und Wetter. In Madrigalen von Komponisten des 15. und 16, Jahrhunderts wie Xylophon, Trommel, Triangel, Glockenspiel und Klangstäben begleiten. (Antonio Vivaldi, Georg Philipp Telemann, Matthew Locke, Josquin Desprez, Die im Musikgarten erlernten Lieder, Reime und Verse bereichern das Fami- Orlando di Lasso, Hans Leo Hasseler, Thomas Ravenscroft & Jakob Arca- lienleben musikalisch. delt)stehen Wind und Sturm als Sinnbilder für die Höhen und Tiefen im Le- ben der Liebenden. Kontrastierend erklingen Sätze aus der Orchestermusik Termine: „La Tempesta di Mare“ von Antonio Vivaldi und der „Hamburger Ebb und Mittwoch 15:15 Uhr (Geburtstermin 8/2017- 6/2018) Fluth“ von Georg Philipp Telemann, in denen von der sanften Brise bis zum Mittwoch 14:45 Uhr (7/2016 – 6/2017) Seite 22 Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Baunatal Musikalische Früherziehung (MFE) Wehrführer Stefan Rohde berichtete über das erhöhte Einsatzaufkommen in 2019. Gegenüber dem Vorjahr mit 54, galt es in 2019 ganze 71 Einsätze Die Erlebnisfähigkeit des Kindes wird in Geschichten, Tänzen, Liedern, Inst- abzuarbeiten. Darunter fi elen 9 Brand-, 48 technische Hilfe und 14 Fehlein- rumentalspiel und Bewegungsspielen musikalisch entfaltet und unterstützt. sätze. Zudem wurden 9 Brandsicherheitsdienste abgehalten. Dabei werden auch erste Erfahrungen mit musikalischen Parametern wie Auf insgesamt 18 Lehrgängen wurde sich sehr vielfältig aus-und weiterge- Tonhöhe, Lautstärke und Klangfarbe, aber auch mit der musikalischen bildet. Ein Kamerad machte den Führerschein der Klasse C. Notenschrift gesammelt und können im gemeinsamen Musizieren auf Bei 46 Übungsdiensten wurde auch die Integration des Dienstsport ver- dem Orffi nstrumentarium umgesetzt werden. Das erfordert Konzentration, mehrt berücksichtigt. Zusammen mit der KSV Sportwelt wurde so die phy- Wahrnehmung und Anpassung an die anderen Gruppenmitglieder. So ler- sische Einsatzbereitschaft gefördert. nen die Kinder sich mit sich selbst auseinanderzusetzen und können ihre Übungen fanden auch zusammen mit den Stadtteilwehren aus Altenbauna, Persönlichkeit entwickeln. Das Kennenlernen der klassischen Instrumente Großenritte und Hertingshausen statt. und der Instrumentenfamilien bereitet am Ende des Unterrichts den Instru- Auch in der Brandsimulationsanlage in Brakel wurden Kameraden aus mentalunterricht vor. Kirchbauna praktisch fortgebildet. Termine: 8424 Gesamtstunden wurden von den aktuell 34 Einsatzkräften, davon 5 weiblich geleistet. Es gab im Berichtsjahr ein Austritt wegen Wegzug. 2 Dienstag 15:00 Uhr MFE 1 (7/2014-6/2015) wechselten intern in andere Stadtteile aufgrund von Umzug und 2 Neuan- Donnerstag 15:30 Uhr MFE 1 in Schauenburg-Hoof 7/2014-6/2015) meldungen konnten begrüßt werden Freitag 15:30 Uhr MFE 1 (7/2014-6/2015) Für 2020 gab Rohde den Ausblick auf Neubeschaffungen im Rahmen der Freitag 16:45 Uhr MFE 2 (2014) persönlichen Schutzausrüstung. Hier sollen neue Handschuhe, sowohl für den Brandeinsatz, wie auch für die technische Hilfeleistung beschafft wer- Die Blues Band sucht Mitspieler den. Die Digitalisierung wird vorangetrieben. Als Fortführung zur Einführung Für ein schönes und leidenschaftliches Bluesprojekt an der Musikschule der digitalen Alarmierung in 2019, sollen für die Löschfahrzeuge Tablets Baunatal, unter der Leitung von Steffen Moddrow, werden interessierte Mu- beschafft werden, die von der Alarmierung bis zur Einsatzstelle von der sikerinnen und Musiker gesucht für folgende Instrumente: Bass, E-Gitarre, Leitstelle navigieren und wichtige Informationen mitteilen. Kirchbauna wird Piano. zudem als Pilotprojekt des Alarmmonitors in der Fahrzeughalle dienen. Auf Auch Keyboards (Orgel) und Drums sind willkommen. Die Blues Band orien- selbigen können die anrückenden Kräfte erste Informationen über den Ein- tiert sich sowohl am klassischen Chicago Blues (Howlin‘ Wolf, Junior Wells, satz und die zusätzlich anrückenden Kräfte erhalten. Muddy Waters), als auch an verwandter Stilistik der 60er Jahre (Rolling Sabrina Rämisch verlas den Bericht über die Jugendfeuerwehr. Insgesamt Stones, John Mayall, Graham Bond Organisation u.ä.). über 5 Neuanmeldungen konnte diese sich in 2019 freuen, so dass jetzt 18 Probentermin: Mittwoch 12:15-14:00 Uhr. Mitglieder, davon 5 Mädchen gezählt werden können. Diese leisteten ins- Über Interessenten freut sich die Blues Band sehr. Kleine Auftritte im Rah- gesamt 3203 Stunden. Am Bauntal Pokal nam man mit einer Staffel teil men des Konzertprogramms der Musikschule Baunatal sind geplant. und errang den 5.Platz. Auch beim Zirkeltraining der Kreisjugendfeuerwehr Informationen über Anmeldung und Unterrichtsentgelt: Sekretariat der MS war man mit einer Staffel vertreten und stellte selbst 2 Stationen. Ein Zelt- Baunatal: Tel. 0561/497749 wochenende am Edersee mit dem Besuch einer Rettungsübung der DLRG Taucher war bei den Freizeitaktivitäten eines der Höhepunkte. Malkurse für Kids und Teens Dieter Diegler zählte in seiner Ehren& Altersabteilung 14 Mitglieder, die sich Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche die Freude daran haben, bei 9 Treffen immer mit ihren Frauen trafen. Sie setzten Festzeltgarnituren ihre Kreativität in der Gemeinschaft zu entdecken. Durch die fachkundige in Stand und halfen bei Veranstaltungen. individuelle Einzelberatung wird auf Wünsche und Leistungsstand fl exibel Die 3 Gerätewarte leisteten insgesamt 250,5 Stunden bei Pfl ege und War- eingegangen. tung der Geräte, wie Jannis Linde zu berichten wusste. Ein erster kostenloser Schnuppertermin ist möglich. Natürlich kann auch sofort in den laufenden Kurs eingestiegen werden. Termin: Montag 18:00 - 19:30 Uhr Kursleitung: Erika Oppelt Malkurs für Erwachsene Möchten Sie mit Gleichgesinnten die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in der großen Welt der Farben entdecken? Vielleicht haben Sie aber auch schon Erfahrung im Umgang mit Farben und suchen neue Wege für ihre Kreativität? Der Kurs richtet sich an Anfänger, die im Umgang mit Pinsel, Farbe und Lein- wand wenig oder gar keine Übung haben, aber auch an Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse in den verschiedenen Maltechniken erweitern möchten. Pa- pier, Leinwände und Malutensilien sind vorhanden und im Preis enthalten. Zielgruppe: Erwachsene – Anfänger & Fortgeschrittene Die anwesenden Geehrten nebst Vorstand und Wehrführung Termin: Dienstags 18:15 - 20:00 Uhr (8 Termine) Start: 11. Februar 2020

Informationen: Musikschule Baunatal e.V. Friedrich-Ebert-Allee 12, 34225 Baunatal Tel.: 0561/497749 (Mo.-Mi. & Fr. 11:30-15:00 Uhr) www.musikschule-baunatal.de • e-mail: [email protected] Feuerwehr Feuerwehr Kirchbauna und Feuerwehrverein Die neu ernannte Gruppenführerin Sabrina Rämisch nebst Wehrführung und Stadtbrandinspektor Seitz Gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kirchbauna und des Feuerwehrvereins Feuerwehr Großenritte Am Samstag den 25.01. hatte Vorstand und Wehrführung zum Rückblick auf 2019 geladen. Unter den Gästen waren Stadtbrandinspektor Ralf Seitz, der Wehrführer aus Altenbauna Heiko Wicke, der Wehrführer aus Hertings- Gut gewappnet für die Zukunft! hausen Karsten Ludolph und Kamerad Christian Hartung, aus Altenritte der Bericht zu Jahreshauptversammlung für das Jahr 2019 Kamerad Jan Rämisch und aus Rengershausen der Kamerad Kai Kuchen- Am 18.01.2019 fand im Feuerwehrhaus Großenritte die gemeinsame Jah- bäcker. Für den SPD Ortsverband war Chriatian Strube vertreten und für reshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Baunatal-Großenritte und die Stadt der Stadtrat Raimund Schulzke. Neben den Ehrenbrandmeistern des Feuerwehrvereins statt. Köhler und Funda war auch der ehemalige Wehrführer aus Kirchbauna aus Wehrführer und Vereinsvorsitzender Stefan Hempel begrüßte 41 Vereins- seiner neuen Heimat Rostock angereist. Zudem waren 27 der 34 Mitglieder mitglieder und 12 Gäste. Im abgelaufenem Jahr 2019 wurden 63 Einsätze der Einsatzabteilung und 43 Vereinsmitglieder zugegen. abgearbeitet, die das gesamte Spektrum der Feuerwehrtätigkeit abbildeten. Baunatal Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Seite 23

Beispielhaft ging er auf einige Brandeinsätzen ein, wie etwa am 14.04. in der der Nähe des Grebenhofs, als über einhundert Rundballen brannten und sich zeitgleich ein Entstehungsbrand in der naheliegenden Scheune entwi- ckelte. Außerdem berichtete er vom Gebäudebrand am 01.12., bei dem ein Dachstuhl und ein Carport bereits beim Eintreffen der Feuerwehr in Voll- brand standen. Siebzehn Stunden lang wurde hier das Feuer durch die Ein- satzkräfte bekämpft. Zur technischen Hilfe kam es unter anderem am 13.08.: Ein Kleinkind wur- de aus dem Badezimmer befreit, welches sich dort eingesperrt hatte und selbstständig nicht mehr die Tür öffnen konnte. Nach einem Unwetter am 21.05. wurde die Feuerwehr Lohfelden unter- stützt, um Schäden durch Starkregen zu beseitigen. Am 27.10. wurde der Katastrophenschutzzug nach gerufen, dort drohte ein Haus umzukippen. Die FW Kaufungen, die seit dem Vortag im Einsatz war, wur- de abgelöst. Es musste das Dach entfernt werden, um das Einstürzen des Gebäudes zu verhindern. Neben den Einsätzen hatte auch das Vereinsleben seinen festen Bestand- teil im Jahr. So blickte Philipp Wagner auf die Aktivitäten des Feuerwehrver- Die Geehrten: B. Siebert, T. Hänel, B. Viereck und K. Rudloff zusammen eins zurück. Bei der Himmelfahrtswanderung, dem Sommerfest oder dem mit den Wehrführern Stefan Hempel und Sascha Kümper alljährlichen Oktoberfest konnten die Vereinsmitglieder und deren Familien auch neben dem Einsatzgeschehen gemeinsame Zeit verbringen. Ein High- Zunehmende Unwetter und Trockenheit stellen die Feuerwehren vor immer light war die Tagesfahrt zur Firma Schlingmann, bei der die Entstehung ei- größere Herausforderungen. Waldbrände kommen nicht mehr ausschließ- nes Feuerwehrautos beobachtet werden konnte. Das Jahr wurde mit der lich in fernen Ländern wie Kalifornien vor, sondern gehören mittlerweile Abschlusswanderung ins Firnsbachtal verabschiedet. Ein Dank gilt dem Ski- auch in Deutschland zu den potenziellen Einsatzszenarien. Zusammen mit Club Schmandhasen und allen anderen Helfern, die uns über das Jahr bei den Waldinteressenten Großenritte wurde im vergangenen Jahr überlegt, vielen Aktivitäten unterstützt haben. wie gut man auf einen Waldbrand vorbereitet ist. Zur Förderung des Brand- Auch die Jugendfeuerwehr hatte ein ereignisreiches Jahr hinter sich, Ju- schutzes übergab Stefan Walther im Namen der Waldinteressenten einen gendwart Sascha Kümper berichtete von den verschiedenen Aktivitäten. schwimmenden Saugkorb an die Feuerwehr. Mit Hilfe des neuen Saugkor- Das Highlight des Jahres war das Zeltlager mit der Jugendfeuerwehr Ren- bes kann Wasser auch aus sehr niedrigen und stark bewachsenen Gewäs- gershausen an der Diemel. Bei einer Radtour, einer Kanufahrt und anschlie- sern entnommen werden. So wird die Wasserentnahme aus den vorhande- ßendem Bogenschießen hatten die teilnehmenden Kinder und Jugendwarte nen Teichen im Wald deutlich verbessert. eine Menge Spaß. Beim Kreisentscheid belegte die gemischte Mannschaft, bestehend aus Großenritte und Rengershausen, den ersten Platz und konn- te sich für den Landesentscheid in Hünfeld qualifi zieren. Dabei konnte ein akzeptabler Platz im Mittelfeld der 27 besten Mannschaften des Landes Freiwillige Feuerwehr Hessens erreicht werden. Verabschiedet wurde der stellvertretende Wehrführer Philipp Wagner auf- Baunatal-Hertingshausen grund seines neuen Amtes als stellvertretender Stadtbrandinspektor. Vielen Dank an dieser Stelle für deine Arbeit und die unzählbaren Stunden die du Einladung geleistet hast! Bei den Neuwahlen wurde Sascha Kümper von den 30 aktiven Kameradin- Zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr nen und Kameraden mit großer Mehrheit als neuer stellvertretender Wehr- Baunatal-Hertingshausen und des Vereins der Freiwillige Feuerwehr Bau- führer und zweiter Vereinsvorsitzender gewählt. Als Kassenprüfer wurde natal–Hertingshausen e. V. für das Jahr 2019 am 07.02.2020 um 19:00 Uhr Hubertus Dewenter gewählt. Jonas Hänel und Daniel Icke wurden als neue in das Clubhaus Hertingshausen laden der Vorstand und der Feuerwehraus- Gruppenführer ernannt. schuss recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung a) Verlesung Tagesordnung b) Genehmigung der Tagesordnung 2. Totengedenken 3. Berichte Vereinsvorstand a) Vorsitzender b) Rechnungsführer 4. Bericht Kassenprüfer 5. Berichte Feuerwehrausschuss a) Wehrführer b) Gerätewart c) Jugendwart 6. Wahlen des Feuerwehrvereins a) Wahlleiter b) 1. Vorsitzender c) Stelv. Vorsitzender d) Rechnungsführer e) Schriftführer f) 2 Beisitzer v.l. stellv. Stadtbrandinspektor und ehemaliger stellv. Wehrführer P. Wag- 7. Neuwahl des Kassenprüfer ner, Wehrführer S. Hempel, die neuen Gruppenführer D. Icke, J. Hänel 8. Antr äge (Anträge müssen bis zum 31.01.2020 schriftlich beim Vorstand und der neugewählte stellv. Wehrführer S. Kümper eingereicht werden) 9. Die Gäste haben das Wort 10. Verschiedenes Für langjährige Mitgliedschaft wurden Korbinian Rudloff und Tobias Hä- nel für zehn Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. Außerdem wurden für Mit freundlichen Grüßen zwanzig Jahre aktiven Feuerwehrdienst Björn Siebert und für außergewöhn- Karsten Ludolph Wehrführer und Volker Knierim liche vierzig Jahre aktiven Feuerwehrdienst Berthold Viereck geehrt. Vereinsvorsitzender Schlusszeiten für die nächste Ausgabe: Anzeigenschluss: Montag, 16 Uhr Abgabeschluss: Montag, 22 Uhr (für Berichte über das Online-System) Jetzt bewerben Sei Held des Morgens Als Pressezusteller für die HNA!

Ein idealer Nebenjob: Selbständiges Arbeiten frühmorgens vor der Haustür und den ganzen Tag vor sich haben. Dein zusätzliches Plus Vergütung nach gesetzlichem Mindestlohn und weitere Sozialleistungen. Mindestalter 18 Jahre! Gleich anrufen: 05 61 / 2 03 - 12 82 oder E-Mail: [email protected]

Wir suchen auch Zusteller für die Baunataler Nachrichten.

www.hna-zusteller.de Immer dabei. Baunatal Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Seite 25 Vereine und Verbände

SPD-Unterkreis Baunatal-Schauenburg

Johannes Kahrs (haushaltspoliti- sche Sprecher der SPD-Bundes- tagsfraktion) spricht beim Politi- schen Aschermittwoch Der Hamburger Bundestagsabgeordne- te und haushaltspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Johannes Kahrs wird am 26. Februar 2020 beim Politischen Aschermittwoch der SPD Baunatal-Schau- nochmals ein Dankeschön an das Ensemble ‚Quadro Corde‘ enburg in der Stadthalle in Baunatal-Alten- bauna sprechen. SPD Kirchbauna „Es freut uns, dass es uns wieder gelungen Johannes Kahrs MdB ist, einen hochkarätigen Redner für unsere traditionelle Aschermittwochsveranstal- Einladung zum politischen Aschermittwoch tung in Großenritte zu gewinnen. Nach, u.a., Martin Schulz, Manuela Schwe- Am 26. Februar 2020 fi ndet ab 19:11 Uhr wieder der traditionelle Politische sig, Ralf Stegner, Michael Roth, Thorsten Schäfer-Gümbel und Nancy Faeser Aschermittwoch des SPD-Unterkreises Baunatal-Schauenburg statt. Wie wird diesmal Johannes Kahrs zu uns sprechen“, so Christian Strube, Vorsit- immer erwartet die Gäste ein unterhaltsames Programm in der Stadthalle zender des SPD-Unterkreises Baunatal-Schauenburg. „Neben der Rede un- in Altenbauna. Eintrittskarten werden für 6,- € ab sofort auch in Kirchbauna seres Ehrengastes wird es wieder Beiträge aus dem Karneval im Bauna-Tal angeboten. geben. Das geplante Programm wird in der kommenden Woche an dieser Interessierte können sich bei Reimut Schulzke unter der Telefonnummer Stelle veröffentlicht.“ Die Veranstaltung wird um 19.11 Uhr beginnen, Einlass 0561 / 49 12 705 melden. Im Preis inbegriffen sind Schmalzbrote und die ist ab 18.30 Uhr. Karten gibt es für 6,- € bei den SPD-Ortsvereinen in Bauna- Teilnahme an einer Verlosung. tal und Schauenburg oder bei Christian Strube unter Tel.: 0561-494591. Im Verzehrkarten für den traditionellen Heringssalat können zusätzlich zu den Preis inbegriffen sind Schmalzbrote und die Teilnahme an einer Verlosung. Eintrittskarten für 9,50 € bis 19. Februar 2020 im Vorverkauf ebenfalls bei Verzehrkarten für den traditionellen Heringssalat können zusätzlich zu den Reimut Schulzke erworben werden. Eintrittskarten für 9,50 € bis 19. Februar 2020 im Vorverkauf ebenfalls bei den SPD-Ortsvereinen in Baunatal und Schauenburg oder bei Christian Stru- AG 60 plus - SPD Großenritte be erworben werden. SPD Altenbauna Mo. 10. Febr. 2020, 14:00 Uhr, Alte Schule 31, GR Senioren Fit und Beweglich, Vortrag von Wim Wehner, Phy- Einladung siotherapeut aus Großenritte. Der Ortsverein der SPD Altenbauna lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum Für diesen Montag haben wir Wim Wehner, Physiotherapeut aus Großen- politischen Aschermittwoch am 26. Februar 2020 um 19:11 Uhr in die Stadt- ritte gewinnen können. Er wird uns an Hand von Beispielen erklären halle Baunatal ein. Dort erwartet Sie ein buntes Programm. Im Eintrittspreis können, wie wir im Alter auch noch fi t und beweglich sein können. von € 6.- ist, wie immer, eine Verlosung enthalten. Karten gibt es ab sofort Einschränkungen für Ältere sind im Tagesablauf oft Normalität. Ob nach beim Vorsitzenden Karl-Heinz Spohr, Telefon 0561 492141. Zusätzlich kann einer Operation oder aus anderen Gründen sind Senioren in ihrem täglichen man auch noch Karten für einen Heringssalat mitbuchen. Kosten € 9,50 Umfeld oft nicht mehr so beweglich. Fehlende Bewegung schränkt uns ein. Der Ortsverein freut sich auf euer kommen. Wim Wehner zeigt uns auf, wie man mit erlernter Bewegung dem entgegen wirken kann. Was kann man tun? Ob zu Haus oder im Kreis Gleichgesinnter Nachlese Neujahrsempfang oder in der Physiotherapie vor Ort kann man das regelmäßig üben. Wie schon in der letzten Baunataler Nachrichten berichtet konnten Genos- sinnen und Genossen für langjährige Treue zur Partei geehrt werden. Der All dieses wollen wir uns an diesem Montag anhören. Natürlich mit an- Ortsverein freute sich besonders, daß die Bundestagsabgeordnete Esther schließenden Kaffee-Trinken bei Kuchen und belegten Brötchen. Dazu wie Dilcher, der Vizelandrat und Unterbezirksvorsitzende Andreas Siebert, unser immer ein Kaffee-Gedeck mitbringen. 1. Stadtrat Daniel Jung, unsere designierte 1. Stadtverordnetenvorsteherin Anette Milas und der neue Fraktionsvorsitzende der SPD Baunatal Christian SPD Guntershausen Strube unsere Gäste waren. Ihre Anwesenheit zeigt ihre Verbundenheit zu unser Partei. Glasfaser kommt! Wir stoßen darauf an - mit Frau Bürger- Termine meisterin Silke Engler Die nächste Vorstandssitzung ist am Dienstag, den 3. März 2020, um 18:30 Die SPD Guntershausen lädt alle ein, die in den vergangenen Jahren tap- Uhr im Vereinsheim. fer und unermüdlich mit uns für einen Glasfaseranschluss des Stadtteils gekämpft haben. Wir wollen am 13. Februar ab 19:00 Uhr im Gemein- Info schaftshaus bei einem Glas Breitenbacher Champagner oder einer Flasche Auf unserer Homepage http://spd-altenbauna.de können Sie sich zu jeder Knallhütter Bier nach vorne blicken: Das Kupferzeitalter geht nun auch im Zeit ebenfalls informieren oder uns per E-Mail [email protected] Baunatal zu Ende und das Glasfaserzeitalter soll willkommen geheißen kontaktieren. Sie erhalten immer eine Antwort. werden. Frau Bürgermeisterin Silke Engler wird unser Gast an diesem Abend sein. Und zum letzten Mal lassen wir unseren Siemens-W48-Fernsprechapparat erklingen... Wir bitten um kurze Anmeldung: 05665 407 695 0 (auch mit Anrufbeantwor- ter) oder per Mail: [email protected].

Eine weitere große Aufgabe für den Stadtteil ist ein baulicher Lärmschutz an der Bahn, den die Anlieger wie auch ein einstimmiger Beschluss der Stadt- verordnetenversammlung seit langem fordern. Wir haben eine Petition an den Bundestag vorbereitet, die wir unseren Gästen vorstellen möchten. Tim Kaiser und Dr. Klaus-Peter Lorenz freuen sich auf Kritik und Ergänzungen. Der Radweg R1 war am Montag dieser Woche Gegenstand einer Anfrage von Dr. Lorenz im Stadtparlament. Gern werden wir mit der Bürgermeisterin dazu auch an diesem Abend in Guntershausen kurz Auskunft zum „Sach- Ohne unser Küchenteam läuft garnichts stand“ geben. Seite 26 Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Baunatal Erinnern können wir nochmals an die Führung im Museum am Grenzdurch- Veranstaltungshinweis gangslager Friedland am 5.2., 17:30 Uhr und an die um 19:00 Uhr anschlie- ßende Lesung Dr. Klaus-Peter Lorenz‘ aus dem Oberschlesienroman von Dörthe Binkert: „Vergiss kein einziges Wort.“

Bald wird es was besseres geben, auch in Guntershausen und Hertings- hausen. Das gute alte Kupferkabel und der Fernsprechapparat, wie der im Bild mit 72 Jahren, gehen aufs Altenteil. Bündnis90/Die Grünen Baunatal

GRÜNE Baunatal besuchen Bau- und Immobilienmesse in Kassel Am 6. Jahresempfang „Neue Energie für alte Häuser“, der am Vorabend der Bau- und Immobilienmesse Nordhessen im Kongress Palais in Kassel stattfand, nahmen auch der Baunataler GRÜNE Fraktionsvorsitzende und Kreistagsabgeordnete Edmund Borschel und Stadtverordnete Lothar Rost teil. Bei dieser Veranstaltung gibt es seit Jahren einen regen und konstrukti- ven Gedankenaustausch zwischen Handwerk, Politik und Energieexperten, welcher der gesamten Region dient. Neue Bau- und nachhaltige Energiekon- zepte der Aussteller sollen helfen, die Klimakrise in den Griff zu bekommen. Allerdings ist es bis dahin ein langer, zäher und steiniger Weg, wie es die Referenten und Podiumsteilnehmer*innen immer wieder betonten. Schul- terklopfen über das bereits Erreichte ist nicht angesagt! Zum Auftakt der Veranstaltung wurden durch den GRÜNEN Kasseler Stadt- Begegnungsstätte der baurat Christof Nolda und Andreas Siebert (SPD), erster Kreisbeigeord- neter des Landkreises Kassel, aktuelle Sanierungsvorhaben in der Region Generationen – Am Stadtpark vorgestellt. In Kassel wird neu ein „Klimarat“ gebildet, der die gesamte Telefon 0561 / 497623 Stadtgesellschaft widerspiegeln und die Politik bei Entscheidungen beraten soll. Der ehemalige evangelische Landesbischof Prof. Dr. Hein ist als Vorsit- AWO-Begegnungsstätte zender vorgesehen. Für Klimaschutzmaßnahmen sind in Kassel 950.000 € Am Stadtpark 10 B · 34225 Baunatal für 2020 geplant. Die neuen Klimaschutzmanager*in, Frau Christine Lütke (Landkreis Kassel) und Herr Timo Eckhardt (Stadt Kassel), wurden eben- Kernöffnungszeiten: Montag – Freitag 10:00 – 17:00 Uhr falls vorgestellt. Durch Herrn Thomas Meyer von KM-Architekten gab es Einblicke in die bereits gebaute klimafreundliche Alten- und Behindertenein- Offener Treffpunkt richtung mit Kita am „Gertrudenstift“ in Baunatal-Großenritte und das neu Alle älteren Mitbürger/Innen sind herzlich eingeladen. Während der Öff- geplante Sanierungskonzept „Hallenbad-Ost“ für Büro- und Tagungsräume nungszeiten steht Ihnen unsere Einrichtung als Ort der Begegnung und in Kassel-Bettenhausen. Bei einer abschließenden Podiumsdiskussion wur- des Gesprächs zur Verfügung. Besuchen Sie auch unseren stationären de über die Herausforderungen des Klimanotstandes diskutiert. An der Dis- Mittagstisch sowie die Cafeteria und genießen Sie die täglich frisch zube- kussion nahmen neben Herrn Nolda und Herrn Meyer noch Frau Melanie reiteten Speisen vor Ort. Schlepütz (LandesEnergieAgentur LEA) und Herr Harald Hahn (Gebäude- Mittagstisch von 11.30 – 13.15 Uhr. energieberater Kassel) teil. Das anschließende Buffet eröffnete Möglich- keiten zu anregenden Gesprächen und neuen Impulsen zur Umsetzung der Programm für die Woche vom 10.02.2020 – 15.02.2020 Energiewende. Die nächste GRÜNE – Bürgersprechstunde fi ndet vor der Fraktionssitzung Team Konkret am Montag, den 02.03.2020, von 19.00 bis 19.30 Uhr im Vereinshaus in Ehrenamtliche Seniorenberatung. Altenritte, Ritterstr. 1, statt. Telefonische Terminabsprache mit Frau Krug Tel. 49 92-153 Besuchen Sie unsere Homepage: www.gruene-baunatal.deund auf Face- Montag, den 10.02.2020 book/GrueneBaunatal 11.30 – 13.15 Mittagstisch: Kasseler Nackenbraten mit Kasseler Sauce, Kartoffeln und Sauerkraut, Nachtisch. Solange der Vorrat reicht. 10:00 – 12:00 PC Kurs mit Herrn Umbach in der Rembrandtstraße 6. 13:00 – 14:30 Gedächtnistraining: Helfen Sie Ihrem Gedächtnis auf die Sprünge! Leiterin Anika Cnyrim ist ausgebildete Gedächt- nistrainerin und freut sich auf Sie, um spielerisch Ihr Ge- dächtnis zu trainieren. Macht in dieser Woche Pause. 14:00 – 17:00 Die AWO – Schachfreunde treffen sich zum Spielen. 14:00 – 17:00 Die Rommespieler treffen sich im Saal. Wer spielt mit? 14:30 – 17.00 Spielenachmittag: Sie möchten Freizeitaktivitäten ge- meinsam mit anderen erleben? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem AWO Quar- tiers-management. Roland Heibert (Städtische Werke Kassel), Christof Nolda (Stadtbaurat), Dienstag, den 11.02.2020 Eva Koch (Energieberaterin), Edmund Borschel und Lothar Rost (v.l.) beim 11.30 – 13.15 Mittagstisch: Chili con Carne, Nachtisch. Netzwerken am Rande der Tagung Solange der Vorrat reicht. Baunatal Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Seite 27 13:30 – 15:30 PC Kurs mit Herrn Reckers in der Rembrandtstraße 6. Eltern-Kind-Spielkreise 14:00 – 17:00 Der Senioren-Singkreis mit Frau Wagner erwartet Sie in In den Eltern-Kind-Spielkreisen werden Raum und Möglichkeiten für Eltern der Begegnungsstätte. und Kinder geschaffen, im gemeinsamen Spiel voneinander und miteinan- Mittwoch, den 12.02.2020 der zu lernen, Erfahrungen mit unterschiedlichen Materialien zu sammeln 11.30 – 13.15 Mittagstisch: Spiegelei mit Kartoffeln und Spinat, Nach- und Kontakte zu Gleichaltrigen aufzubauen. Die Eltern haben Gelegenheit tisch. Solange der Vorrat reicht. Erfahrungen auszutauschen und neue Anregungen mitzunehmen. 13.30 – 17.00 Die Skatfreunde treffen sich zum Spielen. Wenn Sie Lust Altershomogene Gruppen haben, kommen Sie einfach dazu. Montag, Dienstag & Donnerstag / vormittags und nachmittags. Für Kinder im Alter von 10 Monaten bis ca. 5 Jahren. 14:00 – 17:00 Sozial- und Seniorenberatung. Besonders ältere Mitbür- ger/innen können sich mit all ihren Fragen an Carolin Papacafé Pfannkuche wenden. Für Väter mit ihren Kindern am Alter von 1 bis 6 Jahren. Donnerstag, den 13.02.2020 Offener Treff mit Raum zum Spielen und Austausch. 11.30 – 13.15 Mittagstisch: Lasagne mit gemischtem Salat, Nachtisch. Samstag, den 15.2. & 22.2.2020 von 9.30 bis 11.30 Uhr Bitte melden Sie sich bis Montag an. Keine Anmeldung erforderlich. 09:30 – 10:30 Gymnastik mit Musik mit Frau Ernst. Leitung: Jean Escher 10:00 – 12:00 PC Kurs mit Herrn Umbach in der Rembrandtstraße 6 13:30 – 15:00 Englisch für Interessierte mit geringen Vorkenntnissen Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene 13:30 – 15:30 PC Kurs mit Herrn Reckers in der Rembrandtstraße 6 Verwirklichen sie ihre individuellen Nähprojekte! 14:00 – 15:00 Tun Sie etwas für sich und andere. Sprechstunde der Frei- Donnerstag 18.30 bis 21.30 Uhr (14-tägig) willigenagentur „Büro Aktiv“ Leitung: Ursula Hartung 13:30 – 17:00 Treffen der Doppelkopffreunde 14.00 – 16.00 Die Handarbeitsgruppe trifft sich in der Rembrandtstr. 6 wellcome Freitag, den 14.02.2020 11.30 – 13.15 Mittagstisch: Bratfi sch (Seelachs) mit Dillsauce, Kartof- Praktische Hilfe nach der Geburt feln und Blumenkohl, Nachtisch. Bitte melden Sie sich bis in Baunatal, Kassel und Montag an. Das Baby ist da die Freude ist riesig und nichts geht mehr. Gut, wenn Fami- 14:00 – 17:00 Helau und Alaaf! Fasching mit Musik und Leckereien in lie und Freunde helfen, den Baby- Stress zu bewältigen. unserer Einrichtung Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von wellcome. Samstag, den 15.02.2020 11.00 – 15.00 Malen und Zeichnen für Jung und Alt Wie ein gute Fee kommt die ehrenamtliche Mitarbeiterin der Familie zu Hilfe. Am Freitag können Vereine und andere Gruppen unsere Räumlichkeiten Sie wacht über den Schlaf des Babys, während sich die Mutter erholt. für Treffen und Veranstaltungen nutzen. Bei Interesse melden Sie sich Sie kümmert sich um das Geschwisterkind. gerne bei uns. Sie begleitet die Zwillingsmutter zum Kinderarzt. Sie unterstützt ganz praktisch und hört zu. Tagespfl ege Baunatal, ein Angebot für ältere Menschen, die im Laufe des Im ersten Lebensjahr des Kindes erhalten Sie für einige Wochen und Mona- Tages verschiedene pfl egerische und unterstützende Hilfe benötigen. Die te individuelle Hilfe. Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin kommt ein bis zwei- Mitarbeiter der AWO betreuen Ihre Angehörigen von Montag bis Freitag mal in der Woche für zwei bis drei Stunden zu Ihnen nach Hause. zwischen 8.00 und 16.00 Uhr. wellcome Koordinatorin Rufen Sie unter der Telefonnummer: 0561 – 95 38 00 09 an. in der AWO Familienbildungsstätte Monika Grimm Telefon: 0151- 511 02 725

AWO Familienbildungsstätte mit Familienzentrum: Mo., Do., Fr. 09.00 - 11.00 Uhr Di. & Mi. 09.00 - 12.00 Uhr Tel.: 05601- 965039 Email: [email protected]

Eltern-Baby-Treff Immer Freitags von 11.00 - 12.00 Uhr (außer in den hessischen Schulferien) Anzeige Alter der Babys von 0 - 10 Monate Gebühr: entfällt. Keine Anmeldung nötig Leitung: Nicole Lamm GOLDANKAUF LOHFELDEN

Eltern und Babys in InterAktion I MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG Für Eltern mit Babys im Alter von 4 bis 7 Monaten Hier erhalten sie unterschiedliche Spiel- und Bewegungsanregungen, um ihr AKTIONS- 5. 6. 7. 8. Kind in seiner natürlichen Entwicklung zu begleiten. TAGE Februar Februar Februar Februar 5 Treffen / 23.4. bis 28.5.2020 chgehend chgehend chgehend chgehend 10–18 Uhr dur 10–18 Uhr dur 10–18 Uhr dur 10–18 Uhr dur Zeit: Donnerstag von 10.00 bis 11.00 Uhr Kursgebühr: 25,- € Leitung: Nicole Lamm, Dipl. Sozialpädagogin WIR KAUFEN AN: • Pelzmäntel • Bernsteine • Antike Möbel/Antiquitäten Eltern und Babys in InterAktion II Wir zahlen bis zu • Ölgemälde • P orzellan/Tafelsilber Für Eltern mit Babys im Alter von 8 bis 10 Monaten Ohne Risiko! Unverbindliche Beratung. 56€/g Transparente Abwicklung. Seriöser Ankauf. In diesem Kurs erhalten sie weitere Anregungen, um die natürliche Entwick- Sofortige Barauszahlung. lung ihres Kindes mit Spiel- und Bewegungsangeboten zu begleiten. Die vorherige Teilnahme am Kurs „InterAktion I“ ist nicht zwingend erforderlich. GOLD BERNSTEIN 5 Treffen am: 20.2., 5.3., 12.3., 26.3. und 2.4.2020 Ankauf von Gold- Bernsteinketten, Zeit: Donnerstag von 10.00 bis 11.00 Uhr schmuck aller Art. Bernsteinschmuck, Für Pelze und Nerze bis zu 4.000,– € Kursgebühr: 25,- € Altgold, Bruchgold, Rohbernstein, Brocken Münzen, Barren, Platin aller Art. Bevorzugt Pelze i. V. mit Gold Leitung: Nicole Lamm, Dipl. Sozialpädagogin sowie gut erhaltene werden Bernsteinketten Ringe, Broschen, Ketten in Oliven- oder Kugel- (Armbänder bevorzugt formen und in gelblichen,en, Flöten für Kinder ab 8 Jahren in breiter Form), Colliers, milchigen Farbarten Medaillons, Golduhren – (Kugelform oder Honig-nig- Gerne kommen wir auch auch defekt farbe bevorzugt) Anfängerkurs, Gruppengröße 3 bis 5 Kinder, fortlaufende Gruppe kostenlos zu Ihnen nach Hause. Notenkenntnisse nicht erforderlich! Erster Block: 21. April - 30. Juni 2020 SILBER bis 2.800,– € GoldankGold kauf Lohfelden jeweils am Dienstag von 15.00 Uhr - 16.00 Uhr Hauptstraße 31 | 34253 Lohfelden Silberschmuck, Münzen, in der AWO Familienbildungsstätte Barren, Tafelsilber, Telefon 0561 430215 53 Kosten: 55,00 € Bestecke 800, auch Auflage100–90 platiert o. Mobil 0176 20961546 Leitung: Lothar Sinning Seite 28 Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Baunatal AWO Kindertagespfl ege mit Herz Baunatal-Schauenburg

Suchen Sie einen Betreuungsplatz für Ihr Kind? Möchten Sie Tagesmutter oder Tagesvater werden? Im März 2020 startet ein neuer Qualifi zierungskurs für Kindertagespfl egepersonen. Wenn Sie Interesse Einladung zum AWO-Karneval haben, können Sie sich gerne bei uns melden. Wir informieren Sie gerne! Beratung und Vermittlung Kasseler Str. 19 34225 Baunatal – Großenritte Dienstags von 09.30 - 12.00 Uhr Donnerstags von 15.30 bis 18.00 Uhr 05601- 9690045 0151 - 72113906 kindertagespfl [email protected] Schnupper - Cafe Das nächste Schnupper-Cafe´ für Eltern, Tagesmütter/ -väter und Kinder fi n- det am 04. März statt in der AWO Familienbildungsstätte von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Hier können Sie sich in der AWO Familienbildungsstätte informie- ren über die Kindertagespfl ege und die Angebote der AWO Familienbildung. Neben einem Spielangebot für die Kids laden wir Sie auf einen Kaffee/ Tee und eine köstliche Waffeln ein. Zum Abschluss dann können Sie an unserer gemeinsamen Singrunde mit ihrem Kind teilnehmen.

Anna Becker und Nicole Lamm „Es geht weiter in der AWO Kirchbauna“ In der Jahreshauptversammlung vom 24. Januar 2020 wurde, da sich kein 1. Vorsitzender bzw. 1. Vorsitzende gefunden hatte, ein fünfköpfi ges Gremi- um gebildet, welches nunmehr insgesamt den Ortsverein Kirchbauna nach außen vertreten wird. Der neue Vorstand besteht aus Otto Nüdling, Claudia Trinter, Inge Krahn, Helga Hirschberger und Brigitte Meißner. Wer Lust hat künftig mit in dem neuen Team des Vorstandes mitzuarbeiten, kann uns gern ansprechen. Forellen Essen in Völkershain Am 22.02.2020 soll wieder das traditionelle Forellen Essen in Völkershain stattfi nden. Interessenten, auch Nichtmitglieder der AWO, können sich bei VdK Hessen-Thüringen e.V. Frau Inge Krahn unter Tel. 01577/3331877 anmelden. Nachmittags gibt es Ortsverband Großenritte dann in Gilsa Kaffee und Kuchen. Die Abfahrtszeiten nach Völkershain sind inRengershausen an der Kirche um 10.00 Uhr, in Kirchbauna an der Haltestelle Odenwaldstr. um 10.10 Uhr, VdK fordert gleiche Rechte auch bei der Arbeit und Rente am Hauptfriedhof um10.15 Uhr und am ZOB in Altenbauna um10.30 Uhr. Teil 2 „Frauen haben Anspruch auf eine gerechte Entlohnung und eine ausreichen- Jahresprogramm 2020 de Alterssicherung. Damit diese Rechte endlich verwirklicht werden können, Samstag, 22.02.20 Forellenessen in Völkershain rauchen wir zuallererst eine Betreung für Kinder und Pfl egebedürftige, die Abfahrt Kirche Rengershausen 10.10 Uhr, Odenwaldstr. Kirchbauna 10.10 es Frauen ermöglicht, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren,“ sagt Uhr, Hauptfriedhof 10.15 Uhr, ZOB Altenbauna 10.30 Uhr. Ursula König-Schneyer, Landesvertreterin der Frauen im Sozialverband VdK Samstag, 28.03.20 12.00 Uhr Sulperknochen Essen in den Schlemmer Hessen-Thüringen. Stuben Der VdK kritisiert außerdem das 2017 erlassene „Gesetz für mehr Lohn- Mittwoch, 27.05.2020 Fahrt nach Bad Sooden-Allendorfmit Spargelessen gerechtigkeit“ (kleinere und mittlere Betriebe sind davon ausgenommen). in Klein-Fach „Transparenz alleine genügt nicht, wenn damit kein Rechtsanspruch verbun- Abfahrt Kirche Rengershausen 09.00 Uhr, Odenwaldstr. Kirchbauna 09.10 den ist“ , so die VdK-Landesfrauen-vertreterin. Auch das am 1.1.19 in Kraft Uhr, Hauptfriedhof 09.15 Uhr, ZOB Altenbauna 09.30 Uhr. getretene „Gesetz zur Brückenteilzeit“ das Arbeitnehmern die Rückkehr von Mittwoch, 18.06.2020 Fahrt zur Bäckerei Amthor nach Hofgeismar zur einer vorübergehender Teilzeit – in eine Vollzeitbeschäftigung garantiert, Besichtigung und Frühstück gilt nur in Unternehmen mit mehr als 45 Beschäftigten.Frauen können da- Abfahrt Kirche Rengershausen 09.00 Uhr, Odenwaldstr. Kirchbauna 09.10 von kaum prfi tieren, denn in rund 90% der in beiden Bundesländern angesie- Uhr, Hauptfriedhof 09.15 Uhr, ZOB Altenbauna 9.30 Uhr. delten Betrieben arbeiten weniger als zehn Mitarbeiter. Mittwoch, 16.09.2020 Fahrt nach Mühlhausen/Thüringen „Beide Gesetze müssen ohne Einschränkung für alle Arbeitgeber und Arbeit- Abfahrt Kirche Rengershausen 08.00 Uhr, Odenwaldstr. Kirchbauna 08.10 nehmer gelten“ fordert Ursula König-Schneyer. Uhr, Hauptfriedhof 08.15 Uhr, ZOB Altenbauna 08.30 Uhr. November 2020 Besuch des Laienspieltheaters Martinhagen Termine 2020: Abfahrt Kirche Rengershausen 14.00 Uhr, Odenwaldstr. Kirchbauna 14.10 13.2.2020 14:00 Uhr Uhr, Hauptfriedhof 14.15 Uhr, ZOB Altenbauna 14.30 Uhr. Sozialer Thementreff mit Gudrun im Café „Humburgs Eck“ Samstag, 16.12.2020 Weihnachtsfahrt Anmeldungen zu allen Fahrten beziehungsweise Veranstaltungen nimmt 27.2.2020 10:00 Uhr Inge Krahn unter Tel. 01577/3331877 entgegen. Sozialer Thementreff mit Gudrun zum Frühstück im Stadtcafe Baunatal Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Seite 29

12.3.2020 14:00 Uhr Sozialer Thementreff mit Gudrun im Café „Humburgs Eck“ Musikzug des KSV Baunatal e.V. 21.3.2020 Equal Pay Day in Lohfelden Konzert in der Stadthalle Baunatal

26.3.202010:00 Uhr Sozialer Thementreff mit Gudrun zum Frühstück im Stadtcafe Musikzugsikzug

9.4.2020 14:00 Uhr Sozialer Thementreff mit Gudrun im Café „Humburgs Eck“ KSV Baunatal e.V.

Zum Vormerken

22.3.2020 Frühlingsfest aller Baunataler Ortsverbände Konzert 27.6.2020 Grimmsteigtage

18.10.2020 Herbstfest aller Baunataler Ortsverbände am Sonntag Nähere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie bei unserer den 15. März 2020 Frauenbeauftragten Gudrun Bracht, Tel. 0176-32 55 84 72. in der Stadthalle Baunatal Wir freuen uns über rege Beteiligung. Der Vorstand Beginn: 17:00 Uhr VdK Hessen-Thüringen e.V. Einlass: 16:30 Uhr Ortsverband Baunatal-Süd Leitung: Wolfgang Rodermund

Besuch der Komödie Kassel Freitag, den 14.2.2020 um 17.00 Uhr Vorstellungsbeginn unter dem Titel „Brandheiß“. Kartenvorverkauf: Bis zum 5.2.2020 kann sich noch bei Birgit Wagner 05665/961827 oder Ly- KSV Sportwelt 0561 / 570 599 0 dia Waßmuth 05665/6516 angemeldet werden. Stadtmarketing Baunatal 0561 / 953 795 80 Bäckerei Krug Altenritte Schnuddelnachmittag - ein beliebtes Treffen Der nächste Schnuddelnachmittag fi ndet am Donnerstag, den 13.2.2020 um 15.00 Uhr im „maiks espressobar“ im Ratioland statt. Gäste sind wie immer willkommen. musikzug.ksv-baunatal.de Zum Vormerken Facebook: ksvBaunatalmusikzug Am Sonntag, den 22.3.2020 um 14.00 Uhr fi ndet die Info Frühlingsver- anstaltung aller Baunataler Verbände in der Stadthalle statt. Anmeldungen werden demnächst entgegen genommen. Gesangverein 1871 Baunatal-Altenbauna e.V.

VdK OV Rengershausen Das soll eine smarte Alternative sein...... ein Minizimmer, fünf Quadratmeter, ohne Fens- Termine 2020: ter in einem Boxhotel? Februar: Bildervortrag. Na, wie fi nden wir das denn? Das kann doch alles Bildervortrag über Srilanka am Dienstag, den 11.02.2020 im Dorfgemein- nicht wahr sein. Wer fühlt sich darin denn schon schaftshaus , es beginnt um 15:30 Uhr mit Kaffeetrinken. wohl. Also, wir Sängerinnen von „VocaLisa“ - dem Anmeldungen bei Wilfried und Doris Glake Tel. 0561/4912817. Chor für Frauen - ganz sicher nicht! Wissen Sie, liebe Leserinnen, wo wir uns mit am März: Theater in Elgershausen. wohlsten fühlen? In diesem Jahr heißt die Vorführung der Theatergruppe Hirzstein Miemen Zum Wohlfühlen benöten wir einen schönen Raum mit großen Fenstern, die „Karneval im Firnsbachtal“, Beginn ist am Sonntag, den 01.März 2020 um man auch öffnen kann, sowie mit einem Balkon, um Sauerstoff und Sonnen- 16 Uhr, Einlass ab 15:30 Uhr. licht hereinzulassen und mal ordentlich durchzuatmen. Wir haben nämlich das große Glück, jede Woche einen solch tollen Raum April: Infonachmittag. nutzen zu dürfen. Es ist der große Saal im Vereinshaus Altenbauna, Am Er- Am Dienstag, den 21.04.2020 fi ndet ein Informationsnachmittag im Dorf- lenbach 5. Und wenn wir dann auch noch unsere tollen Lieder singen kön- gemeinschaftshaus statt, eventuell steht die diesjährige Jahreshauptver- nen – ja dann.....geht es uns erst so richtig gut. sammlung auf dem Programm. Genaues dazu wird noch mitgeteilt. Hätten Sie nicht auch Lust, es bei uns einmal zu probieren? Die nächste Chorprobe von „VocaLisa“ fi ndet am kommenden Donnerstag, den 6. Feb- Mai: Brunch. ruar 2020, von 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr statt. Brunch in Hermanns`Ruh am 23.05.2020. Beginn ist um 10:00 Uhr „VocaLisa“ - der Chor für Frauen - bietet Ihnen eine (ent)spannende Frei- zeitalternative. Unter kompetenter musikalischer Leitung und zeitgemäßen Juni: Grimmsteigtage. Liedern von Klassik bis modernen Hits, Spirituals und Filmmusik macht das Auch in diesem Jahr nimmt unser Ortsverband wieder an der Grimmsteig- Singen einfach jedem Spaß. In unseren Proben können Sie in netter Gesell- wanderung teil. Die „Hans im Glück“ Etappe (ca. 4-5km) fi ndet am Samstag, schaft den Alltag hinter sich lassen. Und ...... nicht zu vergessen, können Sie den 27.06.2020 statt. Start ist um 10:30 Uhr an der Königsalm in . dabei gleich noch unseren tollen Raum kennenlernen. Eine Anmeldungsliste wird im Mai erstellt. Das wäre dann wohl eine wirklich smarte Alternative! Willkommen bei uns! Infos gern unter www.frauenchor-baunatal.de, oder Tel. 0561 495901 (Gi- Juli: Busreise. sela Schüttler) Vom 19.07. bis 22.07. fahren wir mit Reisedienst-Bonte in den Spreewald. Es ist eine 4Tages Reise mit Übernachtungen in einem Hotel in Cottbus. 20 Jahre Vorsitzende Im Reisepreis sind Frühstück bei der Anreise, Frühstück und Abendessen Auf ein erfolgreiches und harmonisches Chorjahr konnte der Verein auch im im Hotel, sowie die täglichen Aktivitäten laut Reisebeschreibung enthalten. vergangenen Jahr wieder zurückblicken. In ihrem ausführlichen Bericht an- Anmeldungen und Einzelheiten zu dieser Tour erfahren sie bei Karl-Heinz lässlich der JHV am 30. Januar ließ die 1. Vorsitzende Gisela Schüttler, die Johann, unter der Telefonnummer 05671 497872. bereits seit 20 Jahren dieses Amt inne hat, noch einmal die vielen fröhlichen Seite 30 Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Baunatal

Chorproben und gelungenen Veranstaltungen Revue passieren. Bei ihren Auftritten, die im vergangenen unterschiedlicher und abwechslungsreicher Landfrauen Hertingshausen nicht hätten sein können, haben die Sängerinnen wieder mit viel Freude, Ausstrahlung und Überzeugung gesungen und so das Profi l des Frauen- Einladung chors nach außen hin verdeutlichen können. Mit ihren Liedern haben sie die Zur Jahreshauptversammlung 2020 laden wir für Dienstag, den 25.02.2020, Menschen erreicht und Freude bereitet! Großen Anteil am Erfolg des Chors 19.30 Uhr in das Kirchenzentrum Hertingshausen recht herzlich ein. hat natürlich auch Chorleiter Andreas Kowalczyk, der es durch seine fröhli- che, geduldige und unkomplizierte Art immer wieder versteht, den Chor zu Tagesordnung: motivieren und dadurch voranzubringen. Im vergangenen Jahr haben sich 1. Eröffnung und Begrüßung wieder etliche „Neue“ dem Verein angeschlossen. Auch der Mitmachchor 2. Berichte der „CantoBene“ hat sich weiterhin erfreulich gut entwickelt. Für das Jahr 2020 a) Schriftführerin hat sich der Frauenchor wieder einiges vorgenommen. Ganz besonders b) Kassiererin soll schon auf das Jahr 2021 hingearbeitet werden, wenn der Verein sein c) Kassenprüferinnen 150jähriges Vereinsjubiläum feiern kann. 3. Entlastung des Vorstandes 4. Termine und Verschiedenes

Wir bitten um rege Teilnahme. Der Vorstand Die nächsten Termine: Dienstag, 11.02.20: 19:30 Uhr – Literarische Entdeckungsreise durch die Welt der Bücher mit Gisela und Peter Hildebrandt – Clubhaus Hertingshausen Dienstag, 25.02.20 19:30 Uhr- Jahreshauptversammlung Bitte beachten: Die JHV fi ndet im Kirchenzentrum Hertingshausen statt. Gäste sind herzlich willkommen!

Kunst-und Kulturverein Baunatal e.V.

Neues Mitglied im Kunstverein stellt aus. Gisela Schüttler und Andreas Kowalczyk Wir freuen uns ein neues Mitglied im Kunstverein begrüßen zu könnnen. Sa- Wir sind immer für unseren Verein da! bine Hausner stellt sich vor. Ich bin erst spät zum malen gekommen. Nach bereits gesammelten Erfahrungen in meinem Leben habe ich das malen Die Vorstandswahlen gingen zügig und ohne Probleme vonstatten. Es än- im Juni 2019 für mich entdeckt und verstanden das ich mich darüber bes- derte sich an der Besetzung nichts. Lediglich wurde eine Beisitzerin zusätz- ser ausdrücken kann als mit Worten. Malen entspannt mich sehr und ich lich gewählt, da in naher Zukunft vieles an Arbeit von den Verantwortlichen kann durch meine Bilder jegliche Gefühle Stimmungen und Träume ausdrü- zu bewältigen ist. Gewählt wurde Gudrun Franke-Braun. cken. Sollten sie Fragen zu meinen Bildern haben nehmen sie gerne unter Gisela Schüttler bedankte sich bei allen, die immer bereit waren, den Verein [email protected] Kontaktmit mir auf. tatkräftig zu unterstützen. Sie bedankte sich für das herzliche Miteinander, Neue kreative Mitglieder sind im Kunstverein willkommen. Bei Interesse sowie für alle freundschaftliche Verbundenheit, die oftmals Halt und Stütze wenden sie sich an Annemarie Finke 0561 2860036 . Der Verein stellt seine in schwierigen Situationen sein konnte. Aktivitäten bei Facebook vor .

Ersteller: Walter Dittmar Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Baunatal

„Seniorengeburtstagsfeier in der Stadt- halle Baunatal“ Am 30.01.2020 betreuten wir mit 2 Helfern die von der Stadt Baunatal ausgerichtet Seniorengeburtstagsfeier in der Stadthalle Baunatal. Zu dieser Veranstaltung waren 250 Bürger und Bürgerinnen einge- laden die im letzten Quartal 2019 ihren 65+ Geburtstag feierten. Das gesellige Beisammensein wurde mit Unterhaltungsmusik und verschie- denen Darbietungen begleitet.

Sabine Hausner Verein für Heimatgeschichte und Denkmalpfl ege Baunatal

Heimatkalender 2020 Monat Februar – Altenritte Das Kalenderblatt für Februar zeigt Fotomotive aus Altenritte: Links oben ein Blick in die Ritter Straße mit dem Baunsberg. Rechts oben das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr. Darunter den Zusammen- fl uss von Lützel und Bauna. Im Hintergrund ist der Kirchturm der Heilandskirche zu erkennen (erbaut 1908). Altenritte und Großenritte werden 775 als „Rittahe“ in einem Güterverzeichnis des Klosters Hersfeld (Breviarium Sancti Lulli) erstmals ur- kundlich benannt. Aus der Geschichte von Alten- Baunatal Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Seite 31 ritte mit Bezug auf unsere heutige Zeit sind u. a. erwähnenswert: Der Hof Zum TOP 10 müssen Anträge bis zum 31.01.2020 schriftlich bei der Vor- „Mühlenwerth“ (im Stadtpark an der Bauna gelegen) wird 1401 als bäuerli- sitzenden eingegangen sein. Nach diesem Termin können in der Versamm- che „Untermühle“ bezeichnet. 1599 kommt sie in den Besitz des Obristen lung nur noch Dringlichkeitsanträge behandelt werden. und Alchemisten Hans Heinrich von Siegerode. Er baut die Mühle zu einem Der Vorstand bittet alle Gartenmitglieder um vollzähliges Erscheinen. großen Anwesen aus, umgeben von einem Wassergraben, den Hof „Müh- Ist der Partner Mitglied im Verein gilt diese Einladung auch für den Partner. lenwerth“. Nach der Zerstörung im 30-jährigen Krieg übernimmt Landgraf Wilhelm der IV. den Hof und baut ihn zu einem Jagdschloss aus. 1668 wird Der Vorstand Landgräfi n Hedwig Sophie Eigentümerin und schenkt den Hof ihrem Sohn Landgraf Karl (1670-1730). Er dient als Ausgangspunkt für Jagdausfl üge und zeitweise als Sommerresidenz. Um 1735 werden die Ländereien an DARC - Amateurfunk Ortsverband F73 Bauern aus Altenritte und Großenritte verkauft und die Gebäude abgerissen. Ein Weg im Stadtpark mit Namen „Mühlenwerth“ sowie eine Hinweistafel erinnern an das ehemalige Jagdschloss (Chronik der Stadt Baunatal, Bd. 3., Neumayer-III-Station: Erster Schulkontakt über QO-100 mit S. 261 ff.). 1892 gründen 35 junge Männer den Turnverein „Gut Heil“. Er gilt der Antarktis als Gründungsverein des KSV Baunatal. Seit dem 28. Januar ist die QO-100-Bodenstation AMSAT-DL an der Neumayer-Station III, der deutschen Antarktis-Forschungsstation des 1932 baut die Gemeinde Altenritte mit Mitteln der Erwerbslosenfürsor- Alfred-Wegener-Instituts, QRV. Nur einen Tag darauf führten Schüler des ge einen Sportplatz am Fuße des Baunsberges (heute „Sportplatz Am Goethe-Gymnasiums in Berlin-Lichterfelde den ersten Schulkontakt über Baunsberg“). Bei den Ausschachtungsarbeiten werden Teile einer eisenzeit- den geostationären Amateurfunksatelliten QO-100 mit der Antarktis. Eine lichen Siedlung aus den Jahren 150 bis 50 v.Chr. entdeckt und von dem Videoaufzeichnung ist im Internet veröffentlicht worden. Florian Wolters, Prähistoriker Wilhelm Jordan in einem Bericht mit Fotos wissenschaftlich DF2ET, hat die Aufzeichnung vom Schulkontakt des Goethe-Gymnasiums ausgewertet (Chronik der Stadt Baunatal, Bd. 1, S. 65 ff.). auf YouTube veröffentlicht. Operator an der Neumayer-III-Station DP0GVN war Felix Riess, DL5XL, der noch bis Ende Februar auf der Station bleibt.

Die Neumayer Station 3 AMSAT- Argentinien testet Amateurfunk-Boje mit WPSR und APRS Am Donnerstag, den 30. Januar um 14:00 UTC setzt die AMSAT Argentinien eine WSPR/APRS-Boje im Südatlantik aus. Die WSPR-Bake sendet mit 900 mW auf 14 095,6 kHz mit dem Rufzeichen LU7AA. Die APRS-Signale unter dem Rufzeichen LU7AA-11 werden zunächst auf 144,930 MHz gesendet. Al- lerdings soll die Frequenz in Kürze auf 145,825 MHz geändert werden, damit sie von Packet-Radio-Satelliten umgesetzt werden können und die Daten eine weitere Verbreitung erfahren. Die Aussetzung der Boje erfolgt 100 km vor der Küste von Mar del Plata (Argentiniens bekannte Strand-Stadt südlich der Hauptstadt Buenos Aires), wobei nach Osten gerichtete Strömungen/Winde Kleingartenverein Baunatal 1 e.V. gesucht werden. Das Ziel der Mission ist die Untersuchung von Meeresströ- mungen sowie Ausbreitungstests auf HF/VHF/SAT-QRPp. Die AMSAT-Ar- gentinien freut sich besonders über Empfangsberichte der WSPR-Signale. Einladung Darüber berichtet das britische Nachrichtenportal Southgate. Der Vorstand lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptver- Unser nächster OV-Abend fi ndet am Mittwoch, den 19. Februar um 19:30 sammlung für Samstag, den 15. Februar 2020 um 18 Uhr im Clubraum in der Hauffstr. 29 in Vellmar statt. Gäste sind wie immer Uhr im Clubhaus des Vereins herzlichst ein. gern willkommen. Kontakt: Wolfhard Eidenmüller, DO5WE, OV Vellmar F73, Tannenweg 11, 34246 Vellmar, Tel. 0151-24173633, Mail: [email protected]. Bericht zu Aktivitäten aus dem Ortsverband fi nden Sie im Internet unter www.ov-f73.de Ausbildung: Zur Fortsetzung unserer langen Tradition der Ausbildung in der Vorgesehene Tagesordnung: Region werden die Räumlichkeiten des DARC genutzt. 1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit DARC-Info: Unser Ortsverband ist einer von über 1.000 Ortsverbänden des 2. Totenehrung Deutschen Amateur-Radio-Club e.V., dem größten Verband von Funkama- 3. Aussprache und Abstimmung über das ausgelegte Protokoll der JHV teuren in Deutschland und die drittgrößte Amateurfunkvereinigung welt- vom 16.02.2019 weit. Mit über 34.000 Mitgliedern vertritt der DARC die Interessen der über 4. Berichte 67.500 Funkamateure in ganz Deutschland und engagiert sich bei der För- - der Vorsitzenden derung des Amateurfunks auf allen Ebenen – auch international. - des Rechners Informationen gibt es im Internet unter www.darc.de oder telefonisch unter - der Kassenprüfer 0561-94988-0 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung des Vorstandes 7. Grußworte unserer Gäste 8. Ehrungen 9. Neuwahlen - 1. Vorsitzende/r - 2. Vorsitzende/r - 1. Rechner/in - 2. Rechner/in - 1. Schriftführer/in - 2. Schriftführer/in - Nachwahl Kassenprüfer/in - Gartenobmann/frau - Festausschuss 10. Anträge 11. Vorstellung und Abstimmung über den Haushaltsplan 2020 12. Vereinsangelegenheiten Die Bojenkonstruktion Seite 32 Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Baunatal

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Los geht es um 18 Uhr auf dem Hinterhof Funkamateure Baunatal der Feuerwehr Baunatal-Großenritte (Grüner Weg 33, 34225 Baunatal). Da wir auf das Wetter keinen Einfl uss haben und das Ganze draußen statt- Skimm me! fi ndet, ist warme Kleidung zu empfehlen. Wir freuen uns auf euch! Keiner kann zwei Dinge gleichzeitig tun. Oder fast nicht. Schularbeiten und Eure Großenritter Zeltkirmes e.V. Musik, das geht (wenn auch nicht zu empfehlen). Stricken und Radiohören geht auch, sogar sehr gut. Aber gleichzeitig zwei Filme sehen oder gleich- zeitig zwei Radiosender hören, das funktioniert nicht gut. Multitasking ist im Allgemeinen nichts für Menschen. Zwei Radiosender gleichzeitig hören, das ist ja wohl der größte Blödsinn. Und doch befassen sich FUNKAMATEURE damit! Ja, mehr noch, sie hören ganze Bänder ab. Wozu? Von Anfang an: Von jeher war es das Bestreben der Entwickler von Rund- funkgeräten, die Sender beim Empfang voneinander zu trennen. Eben, weil man immer nur einen Sender genießen kann. Trennschärfe war eine positi- ve Eigenschaft. Na klar, ist sie auch heute noch. Aber anders als der „norma- le“ Rundfunk ist das, was FUNKAMATEURE machen, ja nicht die Suche nach Radioprogrammen, sondern die Suche nach Stationen. Die senden wann sie wollen, wie sie wollen, wo sie wollen. Das macht es ein wenig schwierig, zu wissen, wo sich überhaupt Sender befi nden, die zurzeit senden und – vor allem – die so interessant sind, dass man sie „anrufen“ möchte. Da kommt uns die digitale Technik zu Hilfe. Mit ihr ist es möglich, ein ganzes Amateurband abzutasten und grafi sch darzu- stellen. Ein ganzes Band! Mit vielen Stationen! Da geht dann der Funkama- teur mit der Maus seines PC drauf und – zack – ist sein Sender und Empfän- ger auf der Frequenz des gewünschten Funkpartners eingerastet. Nun kann man ihn hören. Wer er ist und woher er kommt, das verrät das Programm, Skimmer genannt, schon vorher. Man kann es auf dem Bildschirm sehen. So lassen sich Funkverbindungen schnell und ziemlich mühelos ohne lan- ges Suchen herstellen. Doch jetzt kommt die Frage: ist das noch sportlich, während andere mühsam über den Wellenbereich kurbeln müssen? Das hängt davon ab, was jemand für sportlich hält. Es ist ja keiner gezwungen, den Skimmer zu benutzen. Radiosport, also Funken, überlässt es jedem selbst, wie er mit neuer Technik umgeht. Hauptsache, es macht Freude! Und noch etwas, das früher nicht gab: Man kann nicht nur ein ganzes Radio- band betrachten, man kann es auch aufzeichnen und im Nachhinein unter- suchen, also anhören. Data Mining und Spionage wären damit maschinell möglich. Wären, denn das, was Funkamateure senden, darf nicht geheim sein und nicht verschlüsselt. Da können sich NSA und andere gerne die Zäh- ne dran ausbeißen. Was Funkamateure machen, ist einfach zivil, und privat kann es schon deswegen nicht sein, weil jeder mithören kann. Es ist eben ein Hobby, nichts Verbissenes, meint Ihr H.F.Requenz Kindertagespfl ege Funkamateure: Technik fi nden wir gut! Baunatal-Schauenburg e.V. Kontakt: [email protected], Tel.: 05665 9989-12, mobil: 0171 77 00 199 Neujahrsempfang in Baunatal und Schauenburg Auch empfehlenswert, die FUNKAMATEURE im Internet: funkamateure.net Zu den diesjährigen Neujahrsempfängen in Baunatal und Schauenburg war Und montags 19:00 Uhr: Freunde treffen im Vereinshaus Altenritte, Ritter Str. 1 der Vorstand der Kindertagespfl ege eingeladen. Am Empfang in Baunatal am 18.01.2020 nahmen Frau Brombach, Frau Leja, Frau Albrecht und Frau Füßling teil. Neben den Grußworten von Frau Engler und weiteren Gastred- nern, und dem interessanten Referat zum Thema: „Zusammenhalt gemein- sam leben“ war es uns eine besondere Freude, auf der Bühne das Sound- orchester des VW Werkes und verschiedene Tanzgruppen zu erleben. Sie präsentierten sich dort mit kleinen Darbietungen. Auch war es uns wichtig, dort Gespräche mit Kita Leitungen, Erzieherinnen und Freunden der Kinder- tagespfl ege Baunatal-Schauenburg e.V. führen zu können. Neujahrsempfang der Gemeinde Schauenburg Am Dienstagabend, den 21.01.2020 war es uns eine Freude zum Neujahrs- empfang der Gemeinde Schauenburg eingeladen gewesen zu sein. Beson- ders freute es uns dort, das Herr Storch in seiner Begrüßungsansprache, zu- sammen mit den gemeindlichen Kitaleitungen auch die Kindertagespfl ege, vertreten von Frau Brombach, namentlich willkommen geheißen hat. Leider waren Frau Brombach und Frau Busch an diesem Abend verhindert, so das vom Vorstand Frau Albrecht, Frau Leja und Frau Füßling mit ihrer Teilnahme dort den Verein Kindertagespfl ege Baunatal-Schauenburg e.V. vertreten haben. Wir folgten aufmerksam dem Jahresrückblick des Bür- germeister Plätzer, den Grußworten der Gastredner, und den musikalischen Darbietungen des hessischen Heeresmusikcorps. Uns beeindruckt es auch jedes Jahr aufs Neue, wie ehrenvoll dort die Feuerwehrleute im großen Rah- Hier sieht man rechts, welche Stationen „in der Luft“ sind. Mit einem men des Neujahresempfanges, für das Jubiläum ihrer aktiven Feuerwehr- Mausklick. holt man sie in den Empfänger. Keine Zauberei, sondern An- zeit ausgezeichnet werden. Auch dort gab es viele Gelegenheiten um mit wendung dessen, was heute geht. Kita Leitungen und Erzieherinnen in Schauenburg ins Gespräch zu kommen. Zwischen dem Verein und den Kommunen besteht im Rahmen der Kinder- betreuung eine gute und kooperative Zusammenarbeit. Die Vereinstages- Großenritter Zeltkirmes e.V. mütter haben jeweils die Möglichkeit städtische/ gemeindliche Kinderta- gesstätten für ein regelmäßiges Bewegungsangebot zu nutzten. Diese Termine nimmt der Vorstand der Kindertagespfl ege Baunatal-Schau- Einladung zur „Dicke-Jacken-Fete“ am 08.02.2020 enburg e.V. sehr gerne wahr, um den Verein in der Öffentlichkeit zu vertreten, Was in den meisten Institutionen der Neujahrsempfang ist, nennt sich bei und um wertvolle Kontakte für erfolgreiche Zusammenarbeiten zu knüpfen. der Großenritter Zeltkirmes e.V. von Beginn an die „Dicke-Jacken-Fete“. Haben Sie Interesse daran als Kindertagespfl egeperson bei uns im Team Zum Beginn eines jeden neuen Jahres treffen wir uns zu einem gemütli- mit zu wirken und Wegbegleiter für Tageskinder zu werden? Dann wenden chen Abend an der warmen Feuertonne mit Unterstützern wie Sponsoren Sie sich bitte an unsere Vereinsvorsitzende Frau Brombach unter folgender und Helfern, aber auch den Familien, Freunden und allen, die Lust haben, Telefonnummer: 0561/ 498939 oder per email: kindertagespfl ege.bauna- dabei zu sein. [email protected] Baunatal Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Seite 33

Weitere Informationen zu unserem Verein und einen bildlichen Eindruck unserer täglichen Betreuungsarbeit, erhalten Sie auf unserer Internetseite. Diabetiker Selbsthilfegruppe Baunatal www.kindertagespfl ege-baunatal-schauenburg.de Auch fi nden Sie dort ein Gästebuch, wo wir uns über einen kleinen Eintrag Treffen der Diabetiker Selbsthilfegruppe Baunatal von Ihnen freuen würden. Mittwoch 12.02.2020 19:00 Vortrag: “Düfte und wie sie uns beeinfl ussen” Daniela Lewinger, Aromatherapeutin

Eingang des Seminarraumes über den hinteren Parkplatz des Strukta-Baus, Heinrich-Nordhoff-Str. 3-5 in Baunatal Telefon 0561-949580 Kostenfrei, gerne auch für alle Interessierten

Repair-Café Baunatal

Im Februar treffen wir Sie wieder ...... wir reparieren gerne für alle Besucher. Ihr Zuspruch macht uns ein wenig stolz. Danke Wir sind wieder am letzten Dienstag im Februar, also dem 25ten im Jugend- zentrum der Stadt Baunatal (neben dem Park-Stadion) für Sie da. Bitte be- achten Sie unsere wöchentlichen Hinweise in den Baunataler Nachrichten, Neujahrsempfang in Baunatal dem Schauenburger Kurier und der HNA in der Woche vor jeder Veranstal- tung. Es gibt - ebenfalls wie immer - wieder viele freie Parkplätze. Wir reparieren auch dann ab 15 Uhr kostenfrei - bei Kaffee (0,50 Euro) und Kuchen (1,00 Euro). Damit kaufen wir unsere kleinen oder auch grösseren Ersatzteile ... (damit alles im Sinne unserer Besucher gut funktioniert, sind wir allerdings immer auf kleine Spenden angewiesen ...) Denken Sie bitte auch bei Ihrem Besuch daran, dass wir Ihre Lieblingsstücke immer zu reparieren versuchen. Aber immer in der Reihenfolge Ihrer An- meldung vor Ort (telefonisch geht eine Anmeldung organisatorisch nicht). Trotzdem bekommen Sie auch telefonisch oder per E-Mail (0561 4916019 oder [email protected]) auch zwischen unseren Terminen auf spezielle Fragen immer eine Antwort. Hier noch einmal unsere Adressen für eine virtuelle oder direkte Kontaktaufnahme mit dem RepairCafé Team Unter http://repaircafe-baunatal.de kann sich jeder Interessierte aktuelle Bilder unserer bisherigen Veranstaltungen ansehen. Sie können uns auch gerne eine E-M@il an die Adresse [email protected] sch- Und in Schauenburg reiben. Wir bekommen jeden Tag Zuschriften über unsere Homepage im Internet. Danke dafür. Alle Fragen werden von uns, auf direktem Wege s o f o r t beantwortet - probieren Sie es aus, wir antworten garantiert und wirklich sofort!! Kinderhilfswerk terre des hommes Über Facebook sind wir ebenfalls erreichbar: http://repaircafe-baunatal.de/service.html        

   !   ! ## !   ! !"  

Haben Sie Fragen zu redaktionellen Abläufen? So erreichen Sie uns: E-Mail: [email protected] Seite 34 Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Baunatal

Wort geben kann, empfi nden es Jehovas Zeugen als dringliche Pfl icht, auch Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Baunatal unter Menschen mit einer anderen Sprache die gute Botschaft weiterzu- geben. Die arabischsprachigen Bürger in der Umgebung in ihrer eigenen am Donnerstag, dem 20. Februar 2020, ... Sprache anzusprechen ist allerdings kein Kinderspiel. Um dies möglich zu machen, erlernten viele deutschsprachige Zeugen eine neue Sprache. Sie ... trifft sich zum ersten Mal in diesem Jahr, an der gewohnten Stelle, im sehen dies als eine Möglichkeit zu zeigen ihren Nächsten wirklich zu lieben, Nachbarschafthilfeverein ‚Hand in Hand e.V., Samuel-Beckett-Anlage 12, so wie Jesus es seine Nachfolger lehrte gemäß dem Matthäusevangelium ab 19:00 Uhr unsere Kasseler Gruppe unter Leitung von Frau Petra Jobst- 22,39. Die meisten dieser Zeugen hätten keine Missionare im Ausland sein Siebert. Wir freuen uns natürlich über jeden neuen Gast, der sich einmal können, so fi nden sie Möglichkeiten innerhalb ihres eigenen Landes. Nun unsere Arbeit ansehen und anhören möchte. An diesem Abend haben wir gibt es in der Baunataler Gemeinde auch eine arabischsprachige Vorgruppe, eine Referentin zu Gast. Das Thema geben wir Ihnen in der nächsten BN be- die mit echter christlicher Liebe aufgenommen wird. Natürlich sind mehr- kannt.Auf unseren Internetseiten http://schlafapnoe-kassel.de oder http:// sprachige Gemeinden nicht dazu gedacht zu trennen, sondern sie können schlafapnoe-baunatal.de können Sie sich ebenfalls informieren und sich, Menschen ohne ausreichende Deutschkenntnisse die biblischen Lehren wenn es notwendig ist, auch Informationen downloaden (auf Ihren PC her- in ihrer Muttersprache näherbringen. Viele Bibellehrer konnten feststellen, unterladen oder ausdrucken).Das im letzten Jahr ausgefallene Symposium dass eine Fremdsprache zwar den Verstand ansprechen kann, dass aber oft der Schlafmedizin in der Baunataler Stadthalle fi ndet verbindlich am 13. die Muttersprache als Herzenssprache nötig ist. Oktober 2020 an gleicher Stelle statt. Eine verbindliche Zusage von Profes- sor Dr. Konermann liegt zu diesem Termin ebenfalls vor.Unter infomail@ Zu den zwei Gemeinden, in denen Jehovas Zeugen derzeit in Baunatal in schlafapnoe-kassel.de können Sie uns gerne Ihre Fragen schriftlich über- Deutsch Zusammenkünfte abhalten, gehört damit jetzt auch Arabisch. mitteln. Sie bekommen immer eine Antwort. Jehovas Zeugen Baunatal

Gemeindezentrum „Königreichssaal”, Oberzwehrener Str. 8, 34225 Baunatal Kontakt: Tel.: 0561/45046089, www.jw.org Programm Woche vom 03.02.2020 Donnerstag, 06.02., 19:00 Uhr deutsch und arabisch Sonntag, 09.02., 16:00 Uhr

Ab Februar auch in Arabisch Da gemäß der Apostelgeschichte 10,34 und 35 „Gott nicht parteiisch ist“ und entwurzelte Menschen ganz gewiss den Trost brauchen, den Gottes Eine gute Botschaft für alle Menschen.

– für Sie vor Ort.

Hier können Sie Anzeige aufgeben • Ihre Veranstaltungen erwerben • Tickets für Konzerte und Adressänderungen durchführen • Urlaubsnachsendungen Ihrer HNAAbonnement veranlassen, regeln und andere Wünsche rund ums

Wir sind auch für Sie da, Themen und Ereignisse aus Ihrer Region unserer Redaktion melden möchten • wenn Sie Ihre Verbesserung der HNA übermitteln möchten Anregungen zur weiteren • wenn Sie uns Artikel aus dem HNA-Archiv interessieren. • oder Sie sich für einen

HNA Kundenservice: 7.00–18.00 Uhr Stadtmarketing Baunatal: Montag–Donnerstag: .00–17.00 Uhr Freitag: 7 Friedrich-Ebert-Allee 8a .00–13.00 Uhr Samstag: 7 34225 Baunatal 10.00–18.00 Uhr Tel. 08 00 / 2 03 45 67 (gebührenfrei) Montag–Freitag: Fax 08 00 / 2 03 21 93 (gebührenfrei) Tel. 05 61 / 95 37 95 - 80 E-Mail: [email protected] Fax 05 61 / 95 37 95 - 81

aten wir Sie gerne unter: Anzeigen ber Bei geschäftlichen ax 05 61 / 2 03 - 40 20 Telefon 05 61 / 2 03 - 40 11 · F

Immer dabei. Baunatal Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Seite 35 Großineritte

Ergotherapeutische Gute Leistung – fairer Preis – Gemeinschaftspraxis so sollte auch Ihr Maler sein. • Maler- und Lackierarbeiten Am Goldfeld 10 • Fußbodenverlegung Telefon 05601 87132 • Rigips- u. Putzarbeiten Stettiner Straße 17a Telefon 05601 8958490 Ein Meisterbetrieb des Malerhandwerks 34225 Baunatal/Großenritte THOMAS ALBERT · LÜBECKER STR. 26 · 34225 BAUNATAL www.ergoteam-baunatal.de Telefon 0 56 01 / 8 61 15 · FAX 0 56 01 / 8 77 58 E-Mail: [email protected] Baunataler Nachrichten Mittwoch Herren- Erfolgreich vor Ort – Niedrigenergiehäuser – Dachstühle spartag werben zu günstigen – Dacheindeckungen – Balkone/Carports/Terrassen Anzeigenpreisen! – Umbau und Sanierung/Dachausbau – Wärmedämmung Anzeigenschluss: Stettiner Straße 39, 34225 Baunatal-Großenritte Telefon 05601 965030, Fax 05601 965031, [email protected] Montag, 16 Uhr

• kompetent • leistungsstark • zuverlässig Betriebe aus Großenritte stellen sich vor.

Die Großenritter Betriebe freuen sich darauf, Sie kompetent zu beraten! www.hna-gemeindeportal.de Auf der Internetseite www.hna-gemeindeportal.de stellen wir Ihnen die aktuellen Baunataler Nachrichten online zur Verfügung. Sie können bequem nach Vereinsartikeln suchen, Berichte nachle- sen oder die komplette Ausgabe (auch ältere Ausgaben) als PDF- Datei downloaden und archivieren. Seite 36 Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Baunatal Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

Wochenspruch: Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. (Daniel 9,18)

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten am Sonntag, 9. Februar 2020

Altenbauna Friedenskirche Baunatal-Mitte Gethsemanekirche 10.00 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Muth Prädikantin Hirschberger

Altenritte Heilandskirche Großenritte Kreuzkirche 9.30 Uhr Gottesdienst 10.45 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Kupski Pfarrerin Kupski

Kirchbauna Wehrkirche Hertingshausen Elisabethkirche 10.30 Uhr Mini-Gottesdienst 10.30 Uhr Mini-Gottesdienst in Kirchbauna Pfarrerin Luttropp-Engelhardt Pfarrerin Luttropp-Engelhardt

Rengershausen Ev. Kirche Guntershausen Ev. Kirche 10.45 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Kupski Pfarrer Kupski

ÜBERGEMEINDLICHE ANGEBOTE EV.KIRCHENBEZIRK BAUNATAL ANGEBOTE DER DIAKONIE Diakonie Hessen - Diakon. Werk in Hessen Ev. Kirchenbezirk Baunatal und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.V. 1. Vorsitzender: Pfarrer Dirk Muth Kölnische Straße 136, 34119 Kassel 2. Vorsitzender: Jürgen Heil Diakonisches Werk Region Kassel E-Mail: [email protected] Herrmannstraße 6, 34117 Kassel Tel.: 0561 - 492744 www.kirchenkreis-kaufungen.de Pflegeteam der Diakoniestationen Baunatal Kirchenbüro Baunatal - Schauenburg Ansprechpartnerin Frau Heß, Telefon 0561-4917882 Markt 5 - Haus der Begegnung, Marktplatz 5 Öffnungszeiten: montags - freitags 9.00 - 13.00 Uhr Ansprechpartnerin Frau Fuks, Telefon 0561-4916596 Kontakt: Verwaltungsassistenz Astrid Hammerschmidt Baunatal-Altenbauna, Markt 5 - Haus der Begegnung Tel.: 05 61 - 20 222 16 Termine nach telefonischer Vereinbarung E-Mail: [email protected] Fachberatungsstelle Wohnen Chor des Kirchenbezirks Baunatal mittwochs, 20.00 Uhr Frau Soldan, Altenbauna, Markt 5 - Haus der Begegnung im Ev. Gemeindehaus Großenritte Sprechstunde Fachberatungsstelle Wohnen: Leitung: Thomas Messerschmidt donnerstags, 10.00 - 12.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 05671-797 oder 0174-2371433 Tanzen hält fit - Internationale Tänze donnerstags, 17.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Altenritte Diakonieticket Leitung: Gisela Floß Ausstellung des Berechtigungsausweises in Altenbauna, Markt 5 – Haus der Begegnung, donnerstags, 10.00 - 12.00 Uhr Baunatal Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Seite 37 Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

Suchtberatung Angebot der Ev. Jugend in Baunatal Frau Michaela Jung, Altenbauna, Markt 5 - Haus der Begegnung Sprechzeiten: dienstags, 10.00 - 18.00 Uhr Termine nach Vereinbarung: 0151-62815334 o. 0561-938950 Allgemeine Sozialberatung Diakonisches Werk Kassel: Herrmannstr. 6, Kassel dienstags und freitags, 10.00 – 12.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0561-71288-42+16 Migrationsberatung und Beratung für Aussiedler + Ausländer Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) und Beratung für Aussiedler + Ausländer mit festem Aufenthaltsstatus Frau Elvira Sheljaskow, Stadtteilzentrum am Baunsberg, Baunatal-Altenbauna, Bornhagen 3 Sprechzeiten: donnerstags, 9.00 - 12.00 Uhr; Termine nach Vereinbarung unter Telefon 0561-4992375 (donnerstags) Hospizverein Kassel e. V. Geschäfts- und Beratungsstelle: Die Freiheit 2, Kassel Beratungstermine nach Vereinbarung: Tel. 0561-7004/162 Anmeldung bitte bis 15.02.2020 über: bit.ly/italien2020 Kleiderladen Sprungbrett Weitere Infos gibt es bei Diakonin Viola Spallek, E-Mail: [email protected]; Tel. 0163 - 87 58 717 Abgabe in Großenritte, Garage am Ev. Gemeindehaus oder über die jeweilige Jugendarbeit in den Kirchengemeinden Kirchweg 3, dienstags + freitags 8.00 - 12.00 Uhr. Wir bitten lediglich um Kleiderspenden! - Bitte keine gelben ALTENBAUNA Säcke benutzen. Danke Pfarramt Baunatal-Altenbauna Gemeindebezirk 2 - Pfarrer Dirk Muth Unter den Eichen 6, Tel. 0561 - 492744 E-Mail: [email protected] Gemeindebezirk 1 - Pfarrer Günter Törner (Ahornweg, Akazienallee, Buchenweg, Dürerstraße, Kastanienweg, Mozartstraße) Rudolf-Diesel-Straße 23, Tel 05601 – 968958, Mobil 0173 – 8734859, [email protected] AWO Altenzentrum Baunatal, Am Goldacker 4 Pfarrerin Corinna Luttropp-Engelhardt Ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag 2020 An der Kirche 10, Baunatal-Kirchbauna, Tel 0561–494204, SIMBABWE - „Steh auf und geh !“ Fax 05 61 – 9 49 12 40, [email protected] Gemeindebüro: Kerstin Gleichner,Markt 5 - Haus der Freitag, 6. März 2020 um 19.00 Uhr Begegnung, Marktplatz 5, Tel. 0561-4915417 und Fax 4915438 Markt 5 - Haus der Begegnung, Altenbauna, Marktplatz 5 E-Mail: [email protected] Zur Vorbereitung treffen sich interessierte Frauen jeden Bürozeiten: dienstags + freitags von 9.00-13.00 Uhr Alters und verschiedener Konfessionen aus Altenbauna, donnerstags von 12.30-16.30 Uhr, www.kirche-altenbauna.de Baunatal-Mitte, Hertingshausen und Kirchbauna im Gemeindepädagogin: Kerstin Werkmeister, Markt 5 - Haus der Begegnung - Altenbauna, Marktplatz 5 Tel. 0561-45068140, E-Mail: [email protected] Vorbereitungsabende: Förderkreis Friedenskirche Altenbauna Mi., 12. Februar 2020, 19:30 - 21.30 Uhr Kontakt: Reinhard Paar, Tel.: 0561-4911515 Referat und Lieder einüben Raiffeisenbank Baunatal, IBAN: DE88 5206 4156 0200 1091 00 Mi., 26. Februar 2020, 19:30 - 21.30 Uhr Kasseler Sparkasse, IBAN DE64 5205 0353 0011 8205 67 Bibelarbeit zu den Texten Do., 5. März 2020, 19.30 – 21.30 Uhr Generalprobe und Raumvorbereitung Gottesdienste Informationen bei Prädikantin Inge Heinze,  05601-86360 Samstag, 8. Februar 2020 sowie Pfrin. Luttropp-Engelhardt,  0561-494204 11.00 Uhr Kinderkirche im Haus der Begegnung Seite 38 Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Baunatal Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

Depression und Angst, Selbsthilfegruppen Gottesdienste in Altenbauna mittwochs von 19.00 - 21.00 Uhr Sonntag, 9. Februar 2020 Kontakt: Frau Richter, Tel. 0561-4755626 10.00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche (Pfr. Muth) Fachberatung Wohnen, donnerstags, 10.00 - 12.00 Uhr Kollekte: Missionarische Projekte im Sprengel Kassel Offenes Frühstück, donnerstags, 9.30 - 11.30 Uhr Gottesdienstvorschau im Markt 5 - Haus der Begegnung Sonntag, 16. Februar 2020 Kreativer Kindertanz für Kinder von 3 - 5 Jahren, 10.00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche (Pfr. Muth) donnerstags, 15.00 - 15.45 Uhr Kollekte: EKD-Kollekte für die Weltbibelhilfe Kontakt: Gemeindepädagogin Kerstin Werkmeister (Bibelsonntag) Montag, 17. Februar 2020 10.30 Uhr Gottesdienst im Altenzentrum, Am Goldacker 4 (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) Nächste Taufmöglichkeit: Sonntag, 01.03.2020 - bitte rufen Sie vorher im Gemeindebüro an. Angebote im Markt 5 - Haus der Begegnung

Eltern-Kind-Café, Spiel- und Bastelangebot für Eltern + Kinder bis 6 Jahren, donnerstags, 16.00 - 17.00 Uhr Kontakt: Gemeindepädagogin Kerstin Werkmeister Freizeitgruppe „Miteinander“, 14 tägig, samstags, 15.00 Uhr Kontakt: Diana Littebrand, Tel. 0151-16571328 nächster Termin: 8. Februar BAUNATAL -MITTE Der Kinderkleiderladen Pfarrer Günter Törner Rudolf-Diesel-Str. 23, 34225 Baunatal Kinderkleider aus 2ter Hand Tel. 05601-968958 zu günstigen Preisen Mobil 0173-8734859 für Babys und Kinder bisGröße 152! E-Mail: [email protected] Wo????? Markt 5 -Haus der Begegnung Internet: www.kibaum.de Wann???? dienstags, 10.00 – 12.00 Uhr Gemeindebüro: Martina Häde, donnerstags, 10.00 - 12.00 Uhr u. 15.30 - 17.30 Uhr Rudolf-Diesel-Str. 23 samstags, 10.00 – 12.00 Uhr in der Gethsemanekirche, Tel. 0561-494279 Derzeit wird keine warme Winterbekleidung angenommen! Bürozeiten: dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Krabbelgruppe, montags, 9.30 Uhr, Das Pfarramt (nicht das Gemeindebüro) bleibt in der Zeit bis Kontakt: Jennifer Bieler, Tel. 0173-5214173 zum 9. Februar 2020 geschlossen. Die Wochenvertretung in dieser Zeit hat Pfarrer Dirk Muth (Tel. 0561-49 27 44). Krabbelgruppen, dienstags, 10.00 Uhr Kontakt: Gemeindepädagogin Kerstin Werkmeister Gottesdienste Nachmittag für Aussiedler, montags, 15.00 Uhr Kontakt: Lilia Gessner, Tel. 0561-495647 Sonntag, 9. Februar 2020 – Septuagesimae Chor „Echo“, dienstags, 18.00 Uhr, 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Hirschberger) Kontakt: Lilia Gessner, Tel. 0561-495647 Kollekte: Für Missionarische Projekte im Sprengel. Gottesdienstvorschau Senioren-Gesprächsnachmittag, 14tägig, mittwochs, 15.00 Uhr, nächster Termin: 5. Februar Sonntag. 16. Februar 2020 – Sexagesimae Ein Fahrdienst zur Hin- und Rückfahrt ist möglich. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Törner) Baunatal Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Seite 39 Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

Veranstaltungen in Baunatal-Mitte Heaven´s voices, Gospelchor, dienstags 19.00 Uhr Ute Arend, Tel. 05665/8469 Vorbereitungsabend Weltgebetstag der Frauen Mittwoch, 12. Februar 2020, 19.30 – 21.30 Uhr Markt 5 – Haus der Begegnung- Altenbauna, Marktplatz 5 Referat und Lieder einüben

GROßENRITTE-ALTENRITTE Pfarrerin Kirstin Pothmann Kirchweg 6, Großenritte, Tel. 05601-8335 E-Mail: [email protected] Pfarrerin Christiane Kupski Am Lohküppel 3, Altenritte, Tel. 0561-494214 E-Mail: [email protected] Präsenzzeit Pfarrbüro: donnerstags 15 - 18 Uhr Gemeindebüro, Kerstin Köhler, Kirchweg 3, Tel. 05601-87480, E-Mail: [email protected] Bürozeiten: dienstags, 13.30-16.30 Uhr und freitags 8.00-12.00 Uhr Jugendarbeit, Jan Krämer, Kirchweg 3, Tel. 0178-8948478, E-Mail: [email protected] Bürozeiten: dienstags 12.00-15.00 Uhr + freitags 14.00-16.00 Uhr Küsterdienste Kreuzkirche Großenritte: Inge Lenz, Tel. 05601-87401 Lisa-Marie Vogel, Tel. 05601-8956107 Küsterdienste und GemeindehausAltenritte: Ruth Oberg, Tel. 0561-4912364 Förderverein Kreuzkirche Großenritte e. V. Kontakt: Lothar Grigat, Tel. 05601-895776 Raiffeisenbank Baunatal, IBAN: DE10 5206 4156 0000 0255 00 Kasseler Sparkasse, IBAN: DE11 5205 0353 0202 0024 37 Förderverein Heilandskirche Altenritte e.V. Vorsitzender: Christian Däschner, Tel. 0561-9499844 Kasseler Sparkasse, IBAN: DE15 5205 0353 0217 0009 90 Raiffeisenbank Baunatal, IBAN: DE17 5206 4156 0000 7979 79 Seite 40 Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Baunatal Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

Gottesdienste in Großenritte-Altenritte

Sonntag, 9. Februar 2020 Heilandskirche Altenritte: 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Kupski) Kollekte: Freie Kollekte Sprengel Kreuzkirche Großenritte: 10.45 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Kupski) Kollekte: Freie Kollekte Sprengel Gottesdienstvorschau Mittwoch, 12. Februar 2020 Altenpflegeheim Gertrudenstift: 10.00 Uhr Gottesdienst / Andacht (Pfrin. Pothmann)

Sonntag, 16. Februar 2020 Heilandskirche Altenritte: 9.30 Uhr Gottesdienst (Lektoren Dr. Schmoll-Claus und Claus) Kreuzkirche Großenritte: 10.45 Uhr Gottesdienst (Lektoren Dr. Schmoll-Claus und Claus) Nächste Taufmöglichkeit: Sonntag, 23. Februar 2020

Ev. Kirchengemeinde Großenritte Altenritte Küster / Küsteringesucht!

Wir bieten zum nächstmöglichen Termin eine Anstellung als Küsterin / als Küster zur neben beruflichen Tätigkeit mit 1,5 Wochenstunden. Bezahlung nach TV-L im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung. Der Wohnort Altenritte wird bei der Bewerbung vorausgesetzt. Bewerbungen bitte an: Gemeindehaus Großenritte: Ev. Kirchengemeinde Baunatal-Altenritte Konfirmandenunterricht, Gruppe 1 - Pfrin. Pothmann, Pfarrerin Christiane Kupski, Am Lohküppel 3, 34225 Baunatal Dienstag, 11.02., 15.15 Uhr Nähere Infos: Tel. 0561 / 494214 Konfertag im Gemeindehaus Großenritte: Samstag, 15.02., 9.00-13.00 Uhr Konfirmandenunterricht, Gruppe 2 - Pfrin. Kupski, Kinder und Jugendliche Dienstag, 11.02., 15.15 Uhr Erwachsene Samstag 8. Febr. 2020 Gemeindehaus Altenritte: 11 - 13 Uhr Gymnastikgruppe, dienstags, 19.00 Uhr Tanzkreis, mittwochs, 10.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Altenritte Altenritter Frauentreff für Kinder von 4-12 Jahren für Jung und Alt Mittwoch, 12. Februar 2020 um 18.00 Uhr „Die Bibel“ Weltgebetstag 2020 – Vorstellung des Landes Simbabwe Info: Pfarrerin Christiane Kupski, Tel. 0561-494214 Kontakt: Gudrun Rauch, Tel. 0561-495755 Gemeindehaus Altenritte: Jungschar Kirchen-Café „Unter den Linden“ (Kinder 6-10 Jahre), donnerstags, Montag, 17. Februar, 15 - 17 Uhr 16.30 – 18.00 Uhr, im Ev. Gemeindehaus Kontakt: [email protected]:, Hier erwartet Männer und Frauen ein liebevoll gestalteter Raum Tel. 0178-8948478 Jan Krämer zur Einkehr, zum Erzählen, und Kennenlernen bei Kaffee, Tee + (Gemeindereferent für Kinder- und Jugendarbeit) Kuchen. Wir holen Sie auch gerne ab (Tel. 0561-495755)! Baunatal Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Seite 41 Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

Gemeindehaus Großenritte: Tanzkreis, dienstags, 9.30 - 11.00 Uhr KIRCHBAUNA Elena Themann, Tel. 05605-924683 Pfarrerin Corinna Luttropp-Engelhardt Bibelstunde, Montag, 10.02., 15.00 Uhr, Thema: An der Kirche 10, 1. Korinther 7, 17-24 Jesus Christus hat für euch bezahlt Tel. 0561-494204, Fax 0561- 9491240 E-Mail: [email protected] Frauenkreis - „Offenes Treffen“, Mittwoch, 12.02. !!! Homepage: www.kirchekbhh.de Treffpunkt: Gemeindehaus Großenritte um 17.30 Uhr zum Besuch des Infoabends Weltgebetstag 2020 im Gemeindehaus Gemeindebüro, Claudia Trinter, An der Kirche 10 Altenritte Tel. 0561-9491242, Bürozeiten: dienstags und freitags von 9.00 - 12.00 Uhr Gesprächsrunde jüngere Frauen, 14.-16. Februar 2020 Küster: Manfred Wambach, Heiligenbergstr. 10 Wochenende im Kloster Hardehausen Tel. 0561- 496366 Offener Gesprächskreis - Männer mitten im Leben, Jugendmitarbeiter: Michael Koch Tel. 0157-32418876 Montag, 17. Februar, 20.00 Uhr Vermietung Paul-Schneider-Haus, An der Kirche 10: Kirchenmusik Ev. Pfarramt Kirchbauna Förderverein Ev. Wehrkirche Baunatal-Kirchbauna e.V. Gemeindehaus Großenritte: Kontakt: Diana Plettenberg, Meißnerstr.6a, Tel. 0561-4910813 Posaunenchor Großenritte Raiffeisenbank: IBAN: DE03 5206 4156 0000 6222 73 Brass Kids, montags, 18.30 - 19.15 Uhr Thomas Wagner, Tel. 05601-965829 Gottesdienste Brass Band, montags, 19.30 - 21.30 Uhr Thomas Wagner, Tel. 05601-965829 Kirchenchor, donnerstags, 20.00 Uhr Gemeindehaus Altenritte: Kleiner Chor, montags, 20.15 Uhr Sabine Schlitt, Tel. 05601-920492 Herzliche Einladung zum Besondere Veranstaltungen Ein Gottesdienst für Kinder ab 1 ½ Jahren und ihre Eltern zum Thema „Regenbogen“

* Lust auf Musik? Wir wollen die Lieder für den Weltgebetstag üben – wer hat Lust? Die Kinder können bunte Kleidung tragen. Terminabsprache und Kontakt: Pfrin. Pothmann Wir freuen uns auf euch am Sonntag, (05601-8335) und Gudrun Rauch (0561-495755) 9. Februar 2020 um 10.30 Uhr in der Ev. Wehrkirche Kirchbauna. * Lust auf Gottesdienst? Gottesdienstvorbereitung: Freitag, 14. Februar 2020 um 18.00 Uhr und Freitag, 21. Februar 2020 um 18 Uhr Gottesdienstvorschau im Gemeindehaus in Altenritte, Kontakt: Pfrin. Pothmann Sonntag, 16. Februar 2020 (05601-8335) und Gudrun Rauch (0561-495755) 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) AKTIONEN in der Gemeinde: Der nächste Taufgottesdienst kann am Sonntag, 29.03.2020 Mittwoch, 12. Februar 2020 um 18.00 Uhr Vorstellung stattfinden. Bitte rufen Sie vorher im Pfarramt an. WGT-Land Simbabwe im Gemeindehaus Altenritte (Altenritter Frauentreff, Kontakt: Gudrun Rauch, Tel. 0561-495755) Angebote im Paul-Schneider-Haus Dienstag, 18. Februar 2020 um 19.00 Uhr Afrikanischer Besuchsdienstkreis, Donnerstag, 06.02.,14.00 Uhr in Abend – wir probieren Rezepte aus, hören Musik u.v.m. im Hertingshausen - Pfrin. Luttropp-Engelhardt Gemeindehaus Großenritte - Unkostenbeitrag: 8 € - um Anmeldung wird gebeten! - Kids-Club, Donnerstag, 06.02., 17.00-18.30 Uhr im Jugendraum Freitag, 28. Februar 2020 um 17.30 Uhr Filmabend - Jungbläser, Freitag, 07.02., 19.15 Uhr Ev. Freikirchl. Gemeinde Großenritte, Ob. Gänseweide 30 Posaunenchor, Freitag, 07.02., 20.00 Uhr Mittwoch, 4. März 2020 um 19.00 Uhr Generalprobe für den Achim Hartung Gottesdienst in der Heilandskirche Altenritte Seniorensportgruppe BW, Montag, 10.02., 16.30 Uhr Freitag, 6. März 2020 um 19.00 Uhr - Gottesdienst Senioren - Gymnastik, Montag, 10.02., 19.00 Uhr zum Weltgebetstag in der Heilandskirche Altenritte Konfirmanden „7 UP“, Dienstag, 11.02., 15.00 Uhr Pfrin. Luttropp-Engelhardt Seite 42 Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Baunatal Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

HERTINGSHAUSEN Angebote im Gemeindehaus Kindergottesdienst, Sonntag, 09.02.2020, 10.00 Uhr Pfarrerin Corinna Luttropp-Engelhardt An der Kirche 10 Konfirmanden, dienstags, 16.00 Uhr Unterricht Tel. 0561-494204, Fax 0561- 9491240 E-Mail: [email protected] GUNTERSHAUSEN Homepage: www.kirchekbhh.de Kirchenzentrum, hinter der Kirche Pfarrerin Andrea Brede-Obrock Ansprechmöglichkeiten im Ort: Küsterin G. Sinning Zum Felsengarten 13, Rengershausen Auf der Heide 12, Tel. 05665-7177 und alle Kirchenvorsteher Tel. 0561-492691, Fax 0561-9499433 E-Mail: pfarramt2.rengershausen- Jugendmitarbeiter: Michael Koch, Tel. 0157-32418876 [email protected] Gemeindebüro, Claudia Trinter, An der Kirche 10 Tel. 0561-9491242 Gemeindebüro, Christiane Kurz, Zum Felsengarten 13, Bürozeiten: dienstags und freitags von 9.00 - 12.00 Uhr Tel. 0561-492691, Bürozeiten: mittwochs, 15.00 - 18.00 Uhr Förderverein Ev. Kirchengemeinde Hertingshausen e.V. Kontakt: Karin Müller, Tel. 05665-6794, [email protected] Raiffeisenbank: IBAN: DE 36 52064156 0000 503339 Gottesdienste Sonntag, 9. Februar 2020 Gottesdienste 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Kupski) Gottesdienstvorschau Sonntag, 9. Februar 2020 Sonntag, 16. Februar 2020 10.30 Uhr Mini Gottesdienst in der Wehrkirche Kirchbauna (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) 10.45 Uhr Gottesdienst (Prädikant Dr. Rainer Kahleyss) Gottesdienstvorschau Marie-Behre-Heim Sonntag, 16. Februar 2020 Gottesdienst: freitags, 16.00 Uhr 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) Der nächste Taufgottesdienst kann am Sonntag, 29.03.2020 Angebote im Kirchsaal stattfinden. Bitte rufen Sie vorher im Pfarramt an. Frauenkreis Montag, 10.02.2020, 19.30 Uhr Angebote im Kirchenzentrum Plastikmüll Teil 2: Wir stellen Wachstücher und Beutel her. Wir freuen uns über das Mitbringen von geeigneten Stoffen und Besuchsdienstkreis, Donnerstag, 06.02.,14.00 Uhr Zickzack Scheren. Pfrin. Luttropp-Engelhardt Besondere Veranstaltungen Landfrauen, Tai-Chi, Donnerstag, 06.02., 18.00 Uhr Gertrud Sinning Musikgruppe, Freitag, 07.02.,14.00 Uhr - Ute Arend Konfirmanden „EIGHT FLAMES“, Dienstag, 11.02, 16.15 Uhr Pfrin. Luttropp-Engelhardt Yoga Kurs I, Mittwoch, 12.02., 18.00 Uhr Yoga Kurs II, Mittwoch, 12.02., 19.30 Uhr Michaela Sabel RENGERSHAUSEN Pfarrerin Andrea Brede-Obrock Zum Felsengarten 13, Rengershausen Tel. 0561-492691, Fax 0561-9499433 E-Mail: pfarramt2.rengershausen- [email protected] Gemeindebüro, Christiane Kurz, Zum Felsengarten 13, Tel. 0561-492691, Bürozeiten: mittwochs, 15.00 - 18.00 Uhr

Gottesdienste

Sonntag, 9. Februar 2020 10.45 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Pfr. Kupski) Gottesdienstvorschau Sonntag, 16. Februar 2020 9.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Prädikant Dr. Rainer Kahleyss) Baunatal Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Seite 43

Kirchennachrichten

Dienstag, 11.02. Evangelische Freikirche 10:00 Uhr Gebetskreis

Mittwoch, 12.02. Evangelisch-Freikirchliche 15:00 Uhr Nachmittag für Senioren Gemeinde Baunatal www.efg-baunatal.de im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R.

Gemeindezentrum: Obere Gänseweide 30, Btl.-Großenritte Gemeindeleitung: Pastor: Ruben Moser, Tel. 05601 – 9 64 98 91 Friedhelm Schmidt, Mobil: 0174 96 20 190 Martin Schleyer, Tel.: 05624 – 87 86 Homepage: www.efg-baunatal.de

Veranstaltungen: Freitag, 07.02. 17:00 Uhr Royal Rangers

Samstag, 08.02. 14:00 Uhr Trauung von Stephan und Stephanie Georg, geb. Sinning

Sonntag, 09.02. 10:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst

Montag, 10.02. 16:00 Uhr Spielkreis (von 0-3 Jahre) 20:00 Uhr Gemeinderatssitzung Zu den Veranstaltungen laden wir alle ein!

Nach kurzer schwerer Krankheit müssen wir Abschied nehmen von Helmut Zeitz Bestattungen *16. 4. 1941 †9.1.2020 Hellmund In Liebe und Dankbarkeit: Erd-, Feuer- und Seebestattungen Jutta Zeitz Friedwald- und Friedparkbestattungen Lars und Yvonne Erledigung aller Formalitäten sowie alle Angehörigen Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten

34225 Baunatal Telefon Baunatal, Erbsgasse 4 DieBeisetzunghat im engsten Familienkreis 05601 86210 und Stettiner Straße 2b stattgefunden. www.bestattungen-hellmund.de · [email protected] Seite 44 Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Baunatal Neuapostolische Kirche Für die Anteilnahme zum Tod von Dirk Oliver Jakob * 23. 6. 1968 † 15. 1. 2020

bedanken wir uns herzlich.

Fritz und Bärbel Jakob Neuapostolische Kirche Baunatal, Am Goldacker 19, 34225 Baunatal Sara Lena Jakob

Danksagung Ludwig Puffer † 12. 1. 2020

Allen, die sich in unserer Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so viel- fältige Weise zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen.

Im Namen aller Angehörigen: Gisela Puffer Baunatal-Guntershausen, im Februar 2020 Grabdenkmäler Inh. Jochen Bollerhey ∙ Bildhauer- und Steinmetzmeister handwerkliche und polierte Grabmale, Einfassungen, Nachbeschriftungen, Umarbeitungen 34270 Schauenburg-Breitenbach, Weidenweg 9 (Am Friedhof), Tel. 05601 3281 Wir sind Vertragspartner der Treuhandstelle für Grabmalvorsorge Info unter www. bollerhey-grabdenkmäler.de

eicht Ihre Familienanzeige err ... viele Freunde und Bekannte Anzeige ... sagen Sie es mit einer in den Baunataler Nachrichten. ormulierung Ihrer

Unsere Mitarbeiter/-innen beraten. Besuchen Sie gerne Sie unsbei derin Ihrer Gestaltung nahegelegenen und F HNA-Geschäftsstelle persönlichen Familienanzeige oder unserer Anzeigen-Annahmestellen. HNA Kundenservice: 7.00–18.00 Uhr Stadtmarketing Baunatal: Montag–Donnerstag: .00–17.00 Uhr 7 Freitag: .00–13.00 Uhr Friedrich-Ebert-Allee 8a Samstag: 7 34225 Baunatal 10.00–18.00 Uhr Tel. 08 00 / 2 03 45 67 (gebührenfrei) Montag–Freitag: Fax 08 00 / 2 03 21 93 (gebührenfrei) l. 05 61 / 95 37 95 - 80 Te E-Mail: [email protected] Fax 05 61 / 95 37 95 - 81 eiten mit der HNA. ombinationsmöglichk Nutzen Sie auch unsere günstigen K Immer dabei. Baunatal Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Seite 45

&.#*'$-# &$,# )" ( $) #,$-./- ,'- ,

*%55%17 -0-%0/-5',) !7 -86 (3J;?;>;3@ &A>47 -FD37 ")0)*32     );767@EF7;@7D -FD   3G@3F3> >F7@43G@3 .7>783J    3G@3F3> "DA7@D;FF7 $@F7D@7F :FFB III 5:D;EFGE 7D>A7E7D 43G@3F3> 67 *%55)55 3%',-1 %&%286 (3;> 5:D;EFGE 7D>A7E7D 43G@3F3>B83DD7; 4;EFG? 8G>63 67 -BD75:EFG@67@ @35: 07D7;@43DG@9

53;)-7)2 -%/32 -  %26-)7)5 5826 (A@F39  #,5 .7>78A@   ;7@EF39   #,5 -BD75:EFG@67@ @35: 07D7;@43DG@9 (;FFIA5:   #,5 A@@7DEF39   #,5 )1)-2()5)*)5)27-2 !D7;F39   #,5 !86%22) )-25-',-,%.039 .7>78A@   !4)2()2/3273 -BD75:EFG@67@ @35: 07D7;@43DG@9 ,3;887;E7@43@= 3G@3F3> 7" '2   &A@FA )D  $) $" )* ! .

""!!" $          /:D#> (7EE7 8D(;>6D76 G@60;=FAD +;75:3 A@@7DEF39   5-)67)5(322)567%+

,5-6786506)5-5',) ;7@EF39   /@E7D7';747 !D3G ;@ 'AGD67E   /:D,AE7@=D3@L9747F   /:D#> (7EE7 ,5-6786506)5-5',)  ?;F67D ;FF7G?9GF7+D;7EF7DG@6 *D67@E>7GF7  /:D ,AE7@=D3@L9747F  8D#7;@L (7DF>;@9 3>E%3:DF39E3?F G@68D   /:D#> (7EE7 8D6;7 H7DEFAD47@7@  D;=3 G #76I;917DD >74 G H7DEF @97:D;97 "7?7;@67?;F9>;767D 8D6;7 @;7?3@647F7F

!D7;F39   )5;)685)-7%+ (;FFIA5:   ,5-6786506)5-5',) !7 -86-5',)   /:D7;5:F97>797@:7;F   /:D,AE7@=D3@L9747F   /:D,AE7@=D3@L9747F   /:D#> (7EE7 3>E 3@=LGD (GFF7D9AFF7EG@6 LG?#>   /:D#> (7EE7 "7;EF;@47EA@67D7? @>;797@  8D6;7 ;? !74DG3DH7DEF "7?7;@67?;F9>;767D %:-1-0-%230&)%86  8D(3D93D7F:7 D7E5:7D >74 G H7DEF @97:  /:D ;47>97EBD5: 3@E5:> GEE7FLG@9 67E>>7D:7;>;9EF7@ >F3DE3=D3?7@F7E G@6@47FG@9 7;5:F97>797@:7;F   /:D G5:3D;EF;E5:7D -797@ A@@7DEF39   ,5-6786506)5-5',) -3?EF39   )5;%5-!,2)!%167%+   /:D,AE7@=D3@L9747F  /:D #> (7EE78D 6;7 '74 G@6 07DEF 67D!3?;>;7@ ,5-6786506)5-5',) "FL &>747D 17FE5: #38@7D G@6 !3@6D;5:   /:D#> (7EE7   /:D.3G87 HA@(3F7A ,A6D;CG7L 07>7L   /:D7;5:F97>797@:7;F !D7;F39   #> KD;>> &A@EF3@F;@ G@6:> (7F:A6;GE   /:D,AE7@=D3@L9747F -5:GFLB3FDA@7 GDAB3E !7EF   /:D0AD347@6?7EE7 ,5-6786506)5-5',)  8D,;5:3D663?;7FL3>E  1A5:7@3?F  /:D 7;5:F97>797@:7;F  3>E 3@=LG?  "74GDFEF39?;F 67D ;FF7G?   /:D,AE7@=D3@L9747F "AFF7E I7;F7D7@ -797@  /:D #> (7EE78D 'GL;7 &3G5LAD 3>E 1A5:7@3?F  8D&3F:3D;@3 -5:DB87D3>E %3:DF39E3?F 3@E5:> GEE7FLG@9 67E>>7D:7;>;9EF7@ >F3DE3=D3?7@F7E  3>E 3@=?;F 67D;FF7 G? "7EG@6:7;F G@6 G@6     "AFF7E -797@  /:D G5:3D;EF;E5:7D-797@

-A@@F39    !3227%+ -1 %,5)6/5)-6 -3?EF39   !7 -86-5',) ,5-6786506)5-5',)   /:D,AE7@=D3@L9747FG@6 7;5:F97>797@:7;F   /:D7;5:F97>797@:7;F  /:D #> (7EE7  /:D ,AE7@=D3@L9747F  8D!D3@L %34>A@=3 >74 G@6 H7DEF @97:  /:D 0AD347@6?7EE7  8D 6I3D6 7D3 >74 G@6 H7DEF @97:  3>E 1A5:7@3?F 8D13>67?3D(AD3E5: ,5-6786506)5-5',)  8D(3D;<3 0G=AH;5   /:D,AE7@=D3@L9747F  8D6;7 '74 G@6 07DEF 67D!3?;>;7 '75=74GE5:   /:D#> (7EE78D 6;7 +83DD97?7;@67 -A@@F39   !3227%+-1%,5)6/5)-6 (A@F39   #> -5:A>3EF;=3 !7 -86-5',) ,5-6786506)5-5',)   /:D,AE7@=D3@L9747FG@6 7;5:F97>797@:7;F   /:D,AE7@=D3@L9747F   /:D#> (7EE7 8D"@F7D &D97D3>E %3:DF39E3?F Seite 46 Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Baunatal

)1*23421-2&1*1$)&      *1$)#42'")1&1       &.&*/%&,"1/&5"-          123,0..4/*0/501#&1&*34/( 4. )1 */2"6*.*-* 8   "/0-#& &/*01&/,1&*2 &*. *1$)&/$)01 1"4&/(&.&*/2$)"'3 /'01."3*0/&/741 %*&2+)1*(&/ 033&2%*&/23501-"(& !4. &-33"(%&1 1"/,&/". "1 3*--& /#&34/( ".  "1 Baunatal Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Seite 47 Sportnachrichten

(0:2) klassisch auskontern. Im letzten Gruppenspiel gegen die U10 der Hauptvereine Großenritter Eintracht hatten wir nichts entgegenzusetzen und verloren ver- dient mit 0:1. Somit waren wir als Dritter der Gruppe A ausgeschieden und verfehlten unser Minimalziel (Halbfi nale) leider deutlich. Das andere Team GSV Eintracht Baunatal schlug sich dabei in Gudensberg in den Gruppenspielen deutlich besser und belegte mit 12 Punkten und 22:0 Toren ungeschlagen den ersten Platz. In der Gruppe B setzte sich die U11 des KSV Hessen Kassel mit 12 Punkten Einladung und 15:0 Toren ebenfalls klar durch und so kam es im Endspiel zum immer Hiermit lade ich den Hauptvorstand des GSV „Eintracht“ wieder spannenden Nordhessen Derby zwischen der U9 des KSV Baunatal Baunatal e. V. zu der am Dienstag, dem 11.02.2020 und der U11 des KSV Hessen Kassel. Auch diesmal behielten dabei, wie stattfi ndenden Hauptvorstandssitzung ein. beim ersten Aufeinandertreffen zwischen den Jahren, die „Älteren“, die U11 Die Sitzung beginnt um 19:00 Uhr im Nebenraum der der Hessen die Oberhand und somit belegte unser Team einen hervorra- Kulturhalle. genden 2. Platz beim U11-Turnier des FSG Gudensberg. Vielen Dank an die Karsten Hellmuth Schiedsrichter und die Organisatoren dieser beiden Turniere. 1. Vorsitzender Mehr Informationen wie Spielberichte, Termine und Videos fi ndet ihr auf Fa- cebook unter: KSV Baunatal 2011er Fußball TSV 1896 Guntershausen U7-Junioren Die U7 des KSV Baunatal setzt Zeichen bei U8 Turnier in Gudensberg Einen richtig guten Eindruck hat das U7-Bambini Team beim 1. Vodafone-F2- Kinderkarneval 2020 Jugend-Cup der FSG Gudensberg am Samstag, den 01.02.2020 hinterlassen. Gegen die 1 Jahr älteren Teams ging es in vier Gruppenspielen zunächst darum sich zu behaupten. Im 1. Spiel legten wir sehr gut los und erspiel- ten uns einen klaren 3:0 Sieg gegen VfB Viktoria-Bettenhausen. Im 2. Spiel gegen den TSV Vellmar wurde uns mehr abverlangt. Einen 0:1 Rückstand konnten wir noch ausgleichen. Lange hielten wir gut dagegen. Unglücklich kassierten wir mit dem Schlusspfi ff noch das Gegentor zur 1:2 Niederlage. Im 3. Spiel gegen die JSG Metze-Chattengau ging es robuster zur Sache. Wir konzentrierten uns auf das Fußball spielen und kreierten uns viele Tor- chancen, die aber leider nicht konsequent genutzt wurden. Ein Fernschuss des Gegners entschied für uns unglücklich das Spiel zur 0:1 Niederlage. Etwas angefressen durch diese Niederlage starteten wir in das 4. und letzte Gruppenspiel gegen den Gastgeber FSG Gudensberg. Mit Vollgas legten un- sere Jungs los. Die Partie endete mit drei von uns hervorragend herausge- spielten Treffern und einem sehenswerten Gegentreffer zum 3:1 Endstand. Somit wurden wir Dritter in der Gruppe und qualifi zierten uns für das Spiel um Platz 5. Gegen die JSG Neuental-Jesberg konnten wir das Turnier mit einem 3:0 Sieg abschließen. 5. Platz von 10 Mannschaften bei einem U8 Turnier. Respekt Jungs! Fazit: Die Platzierung und Ergebnisse waren an diesem Tag zweitrangig. Die Herausforderung bestand darin zu sehen, wie sich die „Kleinen“ gegen die „Großen“ fußballerisch behaupten bzw. durchsetzen können. Das haben unsere U7 Baunis bei ihrem zweiten Turnier in der höheren Altersklasse gut gemacht. Sicherlich war noch nicht alles perfekt, die Jungs verbessern sich jedoch stetig. Der Reifeprozess ist in vollem Gange und wir freuen uns Trainer Krešo Vidaković und den 2013er Jahrgang bei dieser Entwicklung weiterhin zu begleiten. Ein großes Lob geht an die FSG Gudensberg für die tolle Organisation und Durchführung des Turniers. Es spielten: Henry, Pascal, Milan, Eren, Jakob, Julius, Rico. Es fehlten Anil, Johan, Tom.

Fußball KSV Baunatal Große Freude bei der U7 nach einem starken Turnierauftritt. U9-Junioren Der KSV Baunatal läd Jungs&Mädels des Jahrgangs Die U9 des KSV Baunatal bei zwei E-Junioren Turnieren im Einsatz Wie schon vor einer Woche gingen wir auch diesen Sonntag den 02.02.2020 2014/2015 zum Schnuppertraining mit zwei Teams an den Start. Ein Team reiste nach Gudensberg, um beim Du bist ehrgeizig, fl ink und hochmotiviert??? Du könntest von morgens bis U11-Junioren Turnier des FSG teilzunehmen und ein Team war zu Gast abends Fußball spielen??? Dann bist du bei uns genau richtig!!! beim U10-Turnier des Kasseler SV. Das Team beim Kasseler SV startete Der KSV Baunatal veranstaltet auch in dieser Saison wieder seine Probe- zwar mit einer tollen Leistung und einem Sieg (4:0) gegen die U10 des VFL trainingseinheiten für die sich fußballbegeisterte Nachwuchsfußballer des Kassel, ließ sich aber im zweiten Spiel gegen die JSG Nieste/Staufenberg Jahrgangs 2014/2015 anmelden können. Seite 48 Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Baunatal

Nach einer Anmeldung mit Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum, ggf bisheriger Verein, usw. an: peggy.riedel@ksv-baunatal-jugendfussball. GSV Eintracht Baunatal de bekommt ihr eine Rückbestätigung und weitere Informationen. Zum Training sind dann Sportsachen und ggf die Trainingsfreigabe des aktuellen Vorschau Vereins zum Probetraining mitzubringen. 1. Mannschaft Meldet Euch schon jetzt bei uns - wir freuen uns auf Euch! Testspiele: Sa., der 08.02.2020, Anpfi ff 16 Uhr: GSV Eintracht Baunatal – OSC Vellmar Nach dem großen Erfolg der 1. Ferien-Fußball-Schule im Januar 2020 So., der 16.02.2020, Anpfi ff 15 Uhr: GSV Eintracht Baunatal – TSV Rothwesten startet der KSV Baunatal nun mit dem Anmeldeverfahren für den 06.- 09. Sa., der 22.02.2020, Anpfi ff 17 Uhr: GSV Eintracht Btl. – TSG Sandershausen April 2020!!! In der 1. Woche der Osterferien wird die Ferien-Fußball-Schule des KSV Bau- 2. Mannschaft: natal auf dem Kunstrasenplatz am Parkstadion Baunatal stattfi nden. Testspiele: Nachdem die erste, wieder in Eigenregie ausgetragene Ferien-Fußball-Schu- Sa., der 08.02.2020, Anpfi ff 14:00 Uhr: GSV Eintracht Btl. II – FSG Gudensberg II le, im Januar sehr gut angenommen wurde, starten wir mit großem Elan in So., der 16.02.2020, Anpfi ff 12:30 Uhr: GSV Eintracht Btl. II – RW Fürstenhagen die Nächste. Bereits am Abschlußtag der FFS inm Januar erreichten uns So., der 23.02.2020, Anpfi ff 15:00 Uhr: GSV Eintracht Btl. II – SG Schauenburg schon viele Anmeldungen direkt von den Teilnehmern. Ab sofort nehmen Sa., der 29.02.2020, Anpfi ff 17:00 Uhr: GSV Eintracht Btl. II – SV Balhorn wir alle weiteren Anmeldungen entgegen und freuen uns auf viele fußballbe- geisterte Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 14 Jahren!!! G1-Jugend Wieder werden ganz überwiegend unsere eigenen Jugendteamtrainer die Die G1 der Eintracht beim Mainova Hallencup in Rodheim Kinder anleiten und trainieren. Weitere Info`s werden auf unserer Home- Am letzten Sonntag fuhren unsere G1-Junioren bis vor die Tore Frankfurts zum page www.ksv-baunatal-fussball.de sowie unserer Facebookseite KSV Mainova Hallencup der SG Rodheim. Bei dem toll organsierten Hallenturnier Baunatal Jugendfussball unter der Veranstaltung aktualisiert. trafen sie auf U7-Teams rund um die Mainmetropole. Das erste Spiel der Grup- Das Anmeldeformular fi nden Sie ebenfalls auf unserer Homepage unter penphase bestritt man gegen den Gastgeber der JSG Rodheim/Petterweil. Jo- der Rubrik „Fußballschule“. Das Team der „KSV-Ferien-Fußball-Schule“ freut nas hielt seinen Kasten sauber und so blieb es bis zum Schlusspfi ff torlos 0:0. sich bereits auf Euch!!! Die zweite Begegnung gegen den E.F.C. Kronberg verlief da schon wesentlich PS: Nachdem unsere Ferien-Fußball-Schule im Januar bereits Mitte Dezem- spannender. Denn der Gegner ging Mitte der 10 minütigen Spielzeit mit 1:0 ber ausgebucht war, raten wir zur frühzeitigen Anmeldung!!! in Führung. Aber beinah im Gegenzug knallte Maximilian den Ball unhaltbar über den Kronberger Torwart hinweg in die Maschen zum 1:1 Ausgleich. Dabei blieb es auch. Im letzten Gruppenspiel traf auf man auf das starke Team von Kickers Horlofftal Reichelsheim, dem späteren Turniersieger. Durch eine spie- lerisch starke Leistung zwangen sie die Eintracht immer wieder in die eigene Hälfte. Auch Jannes, der nun im Tor des GSV stand, konnte den verdienten 2:0 Sieg des gegnerischen Teams nicht verhindern. Damit stand fest, die G1 spielt um Platz 7, Gegner war die Mannschaft der JHV Ohmtal Homberg. Es entwickelte sich eine spannende Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Einen stramm geschossener Eckball von Jannes fälschte ein Homberger Abwehr- spieler unglücklich ab und der Ball landete im gegnerischen Tor zum 1:0 für die Eintracht. Bis vierzig Sekunden vor Schluss hielt der nun im Tor stehende Dima seinen Kasten sauber, doch dann ein Homberger Spieler frei zum Schuss und erzielte den 1:1 Endstand. Das bedeutete Strafstoßschießen. Dort traten Jan- nes, Maximilian und Janus an. Auf beiden Seiten trafen zwei der drei Schützen, wobei unser Keeper Dima den Homberger Schuss grandios hielt. So mussten die drei Spieler beider Teams nochmal antreten. Jannes, Maximilian und Ja- nus trafen für die Eintracht. Der letzte Schuss von Homberg ging am Tor vorbei und so stand fest, die G1-Junioren der GSV sicherten sich den 7. Turnierplatz. Für die Kinder und die mitgereisten Eltern war es ein tolles Erlebnis, mal an einem Turnier außerhalb Norhessens teilzunehmen. Für die Eintracht spielten: Jonas, Jannes, Niklas, Marie Sophie, Janus, Noah, Dima, Maximilian und Magnus.

Die G1-Junioren der GSV am letzen Sonntag in Rodheim TSV Hertingshausen Fussballvorstand wurde neue gewählt Im Rahmen einer gut besuchten Jahreshauptversamm- lung am vergangenen Samstag wurden, nachdem der obligatorische Teil der Versammlung abgewickelt war, turnusgemäß Neuwahlen durchgeführt. Der wohl spannendste Tagesordnungspunkt „Neuwah- len“ brachte folgendes Ergebnis: Abteilungsleiter: Thomas Otto Stellvertreter: Dennis Nachbar Kassierer: Robert Theis Stellvertretender Kassierer: Jürgen Theis Schriftführer: Manfred Werner Jugendwart: nicht besetzt Sportliche Leitung: Toni Heist Festausschuss: Daniel Otto Baunatal Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Seite 49

Damit änderte sich im TSV Vorstand doch einiges. Norman Prantschke, bis- heriger Leiter der Abteilung, stand für das Amt, dass er knapp zwei Jahre Handball lang ausführte, nicht mehr zur Verfügung. Thomas Otto, bislang Stellvertre- ter und sportlicher Leiter, steht in der kommenden Amtsperiode als Abtei- lungsleiter an der Spitze der Fußballabteilung. Sein Stellvertreter bleibt wie GSV Eintracht Baunatal bisher Dennis Nachbar. Ganz neu im Team sind Robert und Jürgen Theis, die künftig die Finanzen 2. Männer Bezirksoberliga der Abteilung regeln. Das Amt des Schriftführers bleibt hingegen in bewähr- ten Händen. So wird Manfred Werner auch künftig für das „schriftliche“ ver- GSV Eintracht Baunatal II – SVH Kassel 25:26 (15:12) antwortlich zeichnen. Die sportliche Leitung liegt künftig in den Händen von GSV II mit unglücklicher Niederlage gegen den SVH Kassel Toni Heist, der sich in Personalunion auch weiterhin um die Pfl ege der HP Am Sonntagabend ging es vor heimischer Kulisse gegen den Tabellennach- und die damit verbundene Öffentlichkeitsarbeit kümmern wird. Das vorran- bar aus Harleshausen. Nach zuletzt schlechter Leistung, sollten wieder gige Ziel der neuen Führungsmannschaft ist zunächst darauf ausgerichtet, zwei Punkte geholt werden. Doch am Ende gelang es der Mannschaft nicht, mit beiden Seniorenteams sportlich die Liga zu halten und die Entwicklung überzeugende Arbeit über die volle Länge zu leisten. Die Anfangsphase ge- der Jugendabteilung voranzutreiben. Unterstützung erfährt sie dabei vom hörte der Eintracht. Im Hinspiel hatte man es vorgemacht, wie man den SVH im Juni des letzten Jahres neu gegründeten Förderverein „Fußball Hertings- schlagen kann. Voll motiviert spielte die Mannschaft auf. In der Abwehr hausen“. wurde gut gearbeitet und auch im Angriff konnte man durch schnelles Pass- spiel überzeugen. Nach 20 Minuten konnte ein 12:5 herausgespielt werden. Doch auch die Gäste spielten sich langsam ein, sodass es mit einem 15:12 in die Pause ging. In der zweiten Halbzeit nahm der GSV sich vor den Ab- stand zu vergrößern. Doch die ersten Minuten waren wie ausgewechselt. Trotz Vorsprung wurde die Mannschaft zu hektisch in ihrem Spiel. Viele Ballverluste durch überhastete Abschlüsse und technische Fehler rächten sich in Gegentoren. In der 39. Minute ging der Gast zum ersten Mal mit 17:18 in Führung. Das Spiel entwickelte zu einem Kopf an Kopf Rennen. Im- mer wieder gingen die Gäste in Führung. Doch konnte die junge Mannschaft fast immer ausgleichen. In der 58. Minute fi el das 25:26. Nochmal alle Kräf- te sollten gesammelt werden, um wenigstens einen Punkt zu holen. In den letzten Sekunden war man nah dran. Durch einen verwandelten Tempoge- genstoß nach starker Parade von Lasse Plümacher wurde mit Schlusspfi ff das vermeintliche Unentschieden gefeiert. Doch die Schiedsrichter gaben das Tor nicht. Am Ende stand eine enttäuschende 25:26 Niederlage zu bu- che. Neben der Niederlage musste die Mannschaft einen weiteren Verlust hinnehmen. Kapitän Lukas Thier kugelte sich bei einer Abwehraktion in der Anfangsphase die Schulter aus und wird der Mannschaft als Spieler die nächste Zeit nicht zur Verfügung stehen. Gute Besserung! Am kommenden Samstag geht es auswärts gegen die HSG /Wolfsanger II ran. End- lich müssen wichtige Punkte her! Das neue TSV-Team: v.l. J. Theis, R.Theis, D. Otto, Th. Otto, D. Nachbar,T. Es spielten: Im Tor: Lasse Plümacher, Tom Scholler Heist, M.Werner. Thomas Otto führt künftig die Abteilung an im Feld: Leon Reimer (5/4), Tim Glindemann (5), Stefan Elzer (2), Lukas Thier, Tjark Hoffmann (1), Tom Hartwigk (3), Michel Schäfer (2), Tom Kurtz, Tuspo Rengershausen Lukas Pohl (2), Luca Rietze (5), Nico Martin, Leon Seifert 3. Liga Mitte Vorbereitungsspiele sind gut gelaufen 29:33-Niederlage trotz starker erster Halbzeit Eintracht Baunatal bricht gegen Dutenhofen/Münchholzhausen nach der Tuspo Rengershausen – FV Felsberg/Lohre/Niedervorschütz 4:3 (0:0) Pause ein Bereits zwei Vorbereitungsspiele bestritt der Tuspo seit Trainingsbeginn Bis zur Halbzeit waren die Handballer des GSV Eintracht Baunatal auf ei- am letzten Dienstag. Gegen den Gruppenligisten zeigte der Tuspo ein gutes nem guten Weg. Nach einer starken ersten Halbzeit führte der Drittligist im Spiel. Einer torlosen ersten Halbzeit folgten noch sieben Treffer im zweiten Heimspiel 16:13 – er hatte die U23 der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen Spielabschnitt. Nach dem die Heimelf schon geführt hatte, konnten die Ver- im Griff. Das Fazit von GSV-Trainer Dennis Weinrich nach der Partie lautete einigten bis zur 80. noch ausgleichen. dann aber so: „Wir haben verdient verloren.“ Die Erklärung schob er sofort Der verdiente Siegtreffer fi el in der letzten Spielminute. nach: „Wir haben nur 30 Minuten Handball gespielt.“ Weil die Eintracht nach Torfolge: 1:0 (60.) Cihan Metz, 2:0 (63.) Dennis Lippmann, 2:1 (64.) Enes der Pause erneut einbrach, unterlag sie 29:33 (16:13). Die Baunataler waren Sezer, 3:1 (70.) Maximilian Norwig, 3:2 (76.) Jamill Hartwig, 3:3 (80.) Enes optimal auf die Gäste eingestellt. Im Angriff agierte der GSV gegen die of- Sezer, 4:3 (90.) Maximilian Norwig. fensive 5:1-Deckung variabel, streute immer wieder einen anderen Spielzug Tuspo Rengershausen – TSV Wabern II 1:1 (0:1) ein. Kein Wunder, dass es bis zur Pause sieben verschiedene Torschützen Die zweite Mannschaft des TSV Wabern war dan am letzten Sonntag zu gab. Und auch in der Abwehr machte die Eintracht einen sehr guten Job. Gast in Rengershausen. Trainer Ibo Gül setzte auch in diesem Spiel wieder Das Zentrum war dicht. Wenn die Dutenhöfer trafen, dann fast nur über die alle zur verfügung stehenden Akteure ein. Bereits in der 4. Minute gingen die Außen Fabian Kraft und Kevin Kunzendorf. „Wir haben in der ersten Halbzeit Gäste durch eine Unachtsamkeit in der Defensive in Führung. Nach anfäng- eine starke Abwehr gespielt und daraus leichte Tore gemacht“, sagte Bau- lichen Abstimmungsproblemen kam der Tuspo immer besser ins Spielund natals Felix Geßner. „Wir wollten nach der Pause so weitermachen, aber das konnte sich bis zur Halbzeit vorteile verschaffen. Der verdiente ausgleich haben wir leider nicht geschafft.“ Wie vor einer Woche gegen Nieder-Roden fi el dann nach einem Freistoß, der Abgefällscht, Im Gästetor landete. Auch lief bei Baunatal nach der Pause auf einmal nichts mehr zusammen. Sie im zweiten Spielabschnitt hatte der Tuspo mehr vom Spiel. Der Siegtreffer mussten einen 0:5-Lauf hinnehmen – aus der 16:13-Pausenführung wurde sollte nicht mehr gelingen. ein 16:18-Rückstand (35. Minute). Nach einer Auszeit von Weinrich fi ng sich Torfolge: 0:1 (4.) Sebastian Kraus, 1:1 (63.) ET Marcel Geiser. die Eintracht. Aber nur für kurze Zeit. Die Gäste hatten in der Halbzeit auf eine defensive 6:0-Deckung umgestellt. „Wir werfen dann bei Halbchancen, Vorschau-Senioren die wir auch nehmen müssen, aber unsere Quote ist zu schlecht. Dann fan- gen die Köpfe an zu rattern“, sagte Weinrich. Ein ums andere Mal trafen die Vorbereitungsspiele Gäste nach Tempogegenstößen. So machte die HSG aus einem 21:20 ein Samstag, 08.02.2020, 15.00 Uhr 27:20 (48.). Aufgrund des schmalen GSV-Kaders fehlten die Kraft und Al- Tuspo Rengershausen – TSV ternativen von der Bank, um in der entscheidenden Phase gegenzusteuern. Rengershausen, Waldsportplatz Zumal es bereits beim Stand von 20:22 für die Gastgeber den nächsten Na- Samstag, 08.02.2020 17.00 Uhr ckenschlag gegeben hatte. Mit Geßner sah einer der Leistungsträger die Tuspo Rengershausen II – FSG Weidelsburg II Rote Karte. Dabei waren die ersten zwei Zwei-Minuten-Strafen mehr als Rengershausen, Waldsportplatz umstritten, die dritte in der 42. Minute eine Kann- aber nicht Muss-Bestra- fung. Fingerspitzengefühl der Schiedsrichter? Fehlanzeige. „Die Rote Karte Vorbereitungsspiele Tuspo Rengershausen war ein weiterer Knackpunkt, wir waren gleich wieder in Unterzahl“, sagte 13.02.2020, Donnerstag, 19:00 Uhr, Tuspo 2. M.–SC Edermünde II Geßner. Erst beim 21:29 (51.) fi ng sich der GSV. Lichtblicke waren in der 16.02.2020, Sonntag, 13.00 Uhr, Tuspo 1. M.–SG Schauenburg Schlussphase Marvin Gabriel mit seinen Toren und Anspielen – sowie die 20.02.2020, Donnerstag, 18.30 Uhr, Tuspo 1. M.–SG Söhrewald Youngster. Allen voran Luca Rietze. Da Leo Helbing krank fehlte, spielte 21.02.2020, Freitag, 20.00 Uhr, Tuspo 1. M.–TSV Besse Rietze als Kreisläufer fast durch. Mit sechs Treffern zählte er erstmals zu 22.02.2020, Samstag, 17:00 Uhr, Tuspo 2. M.–TSV Besse II den besten Torschützen des Drittliga-Teams - zusammen mit Gabriel. „Luca 23.02.2020, Sonntag, 13.00 Uhr, Tuspo 1. M.–FSG Gudensberg hat seine Sache gut gemacht, alles reingelegt und eine 100-Prozent-Quote 27.02.2020, Donnerstag Uhr, 19:00, Tuspo 2. M.–SG Di/Na/Tro II gehabt“, sagte Weinrich. Rietze selbst gab sich bescheiden: „Bei der 5:1-De- Seite 50 Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Baunatal ckung ist der Vorteil, dass ich mehr Räume habe.“ Vier seiner sechs Tore Von Beginn an gab es auf beiden Seiten viele Ungenauigkeiten im Passspiel erzielte der Kreisläufer sogar in der zweiten Hälfte gegen die 6:0-Deckung. nach vorne, weshalb der Ball meist wieder beim Gegner landete. Damit kam Zweimal trug sich Tom Kurtz in die Torschützenliste ein. Einmal traf der kaum Spielfl uss auf. Es mussten viele Einzelleistungen her, durch die Nico Linksaußen per sehenswertem Heber, einmal ins leere Tor. Näher als auf uns 1:0 in Führung brachte. Die hielt aber nicht lang an, weil die Nr. 6 sich vier Treffer kam der GSV aber nicht heran. auf der Mittelposition zwei Mal durch setzte und damit uns 1:2 ins Hinter- Quelle HNA, Manuel Kopp treffen brachte. Ab da liefen wir einem ständigen Rückstand hinterher. Ben K. mit einem seiner drei erfolgreichen Schlagwürfe in der ersten Halbzeit hielt uns auf Schlagdistanz. Das was immer funktionierte, war das Kreisan- spiel zu Mika, der oft den Ball mit einer Hand annahm und sich blitzschnell drehte und erfolgreich abschloss. Bärenstark Mika! Wir blieben immer dran, weil Jan-Luca und Felix Noah einige Bälle im Tor entschärften und sogar durch das zusammenschieben von Ben W. und Phil ein Stürmerfoul erzwungen wurde. Nico konnte mit einem klasse Anspiel an Aidan glänzen, der wiederum mit seinem zweiten Tor zum Halbzeitstand von 10:11 traf. Alle Zuschauer dachten, dass in Hälfte zwei Besserung eintritt, aber das Gegenteil war der Fall. Die technischen Fehler wurden nicht minimiert, jeder versuchte im Rückraum sein Glück alleine und es endete meist mit einem Pfi ff vom Schiedsrichter, Freistoß ausgeführt und wieder in die Abwehr ge- stürmt. Kein Durchspielen, die Halblinke und Linksaußenposition wurden oft gar nicht mehr angespielt. Dabei sollte doch der toll herausgespielte erste Saisontreffer von Leon zum 12:12 ein Mutmacher sein! Aber man schaffte es nicht Ruhe reinzubringen. Auch wenn die Heimmannschaft nicht ihren besten Tag hatte, hatte sie aber mit dem Spieler Nr. 6 einen, der gefühlt Auf und davon: Baunatals Marvin Gabriel (rechts) entwischt Dutenh- fast alle Tore in der zweiten Hälfte warf und uns immer auf Distanz hielt. ofens Marvin Lindenstruth. © Dieter Schachtschneider So stand am Ende eine mehr als unnötige 20:24 Niederlage auf der Anzei- Vorschau auf das kommende Wochenende getafel. Jetzt bleibt bis zum nächsten Heimspiel am 08.02.2020, um 16:00 Was am vergangenem Wochenende wieder nicht geklappt hat, nämlich vor Uhr, gegen Dittershausen/Waldau/Wollrode ein wenig Zeit, die Wunden zu heimischem Publikum einen Sieg einzufahren, soll jetzt endgültig bei TV lecken, um sich dann wieder gestärkt und mannschaftlich zu präsentieren. Kirchzell klappen. Folgende Jungs waren beim Auswärtsspiel dabei: Nach einer super ersten Halbzei gegen Dudenhofen/Münchholzhausen, wo Im Tor: Jan-Luca Schütz und Felix Saueressig noch alles sehr gut aussah, mussten wir uns , bedingt durch unseren sehr Mattis Simon (1), Ben Wehner (2/1), Jannik Kraska(1), Ben Khadr (3), Leon dünnen Kader wieder geschlagen geben. Füßling (1), Nico Nagel (2), Aidan Tauscher (3), Phil Mölck, Mika Philipsen Nehmen wir jedoch die erste Halbzeit als Beispiel und können diese Leis- (7/4), Felix Glück, Henri Monk tung in Kirchzell ansatzweise über 60 Minuten halten, so dürfte gegen den Tabellenvierzehnten ein Sieg herausspringen. Dieser wäre dringend notwen- Super-Minis dig um sich aus dem Tabellenkeller heraus zu arbeiten. Weihnachtsstimmung bei den Super-Minis Manko ist auch dieses mal noch, daß unsere verletzten Spieler immer noch Wie schon in den Vorjahren, fand im letzten Training vor den Ferien die nicht einsatzbereit sind. Weihnachtsfeier der Super-Minis des GSV Eintracht Baunatal e.V. statt. 26 Aus diesem Grunde ist jeder Mitfahrer nach Kirchzell willkommen. Plätze Kinder warteten mit ihren Eltern und Geschwistern bei Musik und Plätzchen sind im Mannschaftsbus für jeden frei. auf den Besuch des Weihnachtsmanns. Dieser brachte nicht nur Süßigkei- Abfahrt des Buses am MVZ ist am Samstag um 14:15. ten, sondern auch neue Trikots. Anschließend wurde gemeinsam mit Kai Koschella als Vertreter des Trikotsponsors I.-W.-A.- Koschella Immobilien C2-Jugend ein neues Mannschaftsfoto gemacht. Vielen Dank dafür! Als Anerkennung Die Bezirksauswahl des Handballbezirk Kassel-Waldeck hat am vergange- für den unermüdlichen Einsatz durften sich auch die fl eißigen Helfer Lotti nen Samstag 1. 2.2020 an der ersten Hessensichtung des Jahrgangs 2007 und Carl sowie Trainerin Tina Worst über ein kleines Präsent freuen. mit fünf Spielern von der männlichen C2-Jugend des GSV Eintracht Bauna- Die neuen Trikots können die Minis am 29.3.20 bei ihrem ersten Mini- Tur- tal teilgenommen und den Bezirk erfolgreich mit den Gruppensieg vertreten. nier austesten! Wir freuen uns schon sehr! Leider verletzte sich Justus Hellmuth kurz vor der Sichtung. HSG Baunatal

LANDESLIGA | MÄNNER Eschweger TSV – HSG Baunatal 31:35 (16:18) Eschwege. Für die HSG Baunatal war es das erwartet schwere Auswärtspiel, zu diesem Max Malte Wagen- führ aus Hamburg und Dennis Bachmann aus Maina- schaff extra anreisten, um den Minikader der Baunata- ler zu entlasten. Trotz einem Start/Ziel Sieg mit einer klaren 22:29 Führung in der 48. Spielminute, gaben sich die „Dietemänner“ zu keiner Zeit geschlagen. Am Ende gewann die HSG Baunatal aber verdient mit 35:31. Bis zur 31. Spielminute (17:19) hielt der Eschweger TSV noch da- gegen, doch dann setzten sich die spielerische Effi zienz, die Treffsicherheit der Rückraum- und Außenspieler, sowie die überragende Torhüterleistung von Max Henkel, immer stärker durch. Angefeuert von ihren mitgereisten Fans zog das Fuhrig-Team vorentscheidend auf 23:30 (50.) davon. Danach gab es einen kleinen Bruch im Baunataler Aufbauspiel, der auch dem Zeit- strafenverhältnis von 2:6 geschuldet war. Ab der 58. Spielminute mussten Von links nach rechts: Constantin Siegmann, Denny Bikic, Finley Hahn, die Gäste in Unterzahl das Spiel zu Ende bringen und die Gastgeber konnten Moritz Wicke, Simon Horstmann so noch ein wenig Ergebniskosmetik betreiben. Männliche D-Jugend Bezirksliga Gruppe 1 HSG Baunatal Suter – Henkel; Cammann 4, Wagenführ, Vogt 9/1, Mett, Range 10, Käse 2, Ärgerlich, da war im ersten Spiel des neuen Jahres viel mehr drin für die Bachmann, Hartung, Dexling 1, Guthardt 9. Jungs! GSV Eintracht Baunatal – JSG 20:24 (10:11) Eschweger TSV Zum Auswärtsspiel, am 26.01.2020, fehlten im Gepäck die Trainerinnen Medrea; Medrea, Wagner 5/3, Otto 6/1, Meyer 1, Menthe, Löbens, Manegold Minu und Lena und 4 Jungs. Trotzdem standen die Zeichen für den 2. Aus- 1, Ständer 1, Guthardt 3, Haaß, Manojlovic 4, Reuchsel 3, Steinigk. wärtssieg nicht schlecht, weil das Coachen wieder Wim Wehner übernahm, Schiedsrichter: Hillebrandt/Loll (Vulkan Vogelsberg/FT ) der schon einen Erfolg mit den Jungs verbuchen konnte und man im Hin- Strafwürfe: ETSV 7/4 - HSG 2/1 spiel gegen die Trendelburger den ersten Saisonsieg feierte. Danke Wim, Zeitstrafen: ETSV 2 - HSG 6+Disqualifi kation dass du eingesprungen bist! Was wäre wenn: Wenn die Jungs nicht weit über 20 Fang-, Pass- und Stock- Vorschau fehler unterlaufen wären, sie sich in der Abwehr besser unterstützt hätten HSG Baunatal empängt den Hünfelder SV und im Angriff mehr der freie Mitspieler gesehen worden wäre? Wohl der 2. Baunatal. Mit dem Hünfelder SV stellt sich am kommenden Sonntag um 17 Auswärtssieg! So aber blieb eine bittere Niederlage. Uhr in der Sporthalle Baunatal-Hertingshausen ein Team bei der HSG Bau- Baunatal Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Seite 51 natal vor, von dem vor der Saison ein anderer Tabellenplatz zu erwarten war. 9 Spielerinnen standen dem Team der HSG nur zwei Auswechselspielerin- Doch die bisherige Saison verlief für die Osthessen sehr durchwachsen. Ak- nen zur Verfügung. Würde man es konditionell stemmen können? Zumal tuell befi ndet sich das Team um Trainer Holger Hölziger auf Platz 11 wieder, man auf die schnelle Sabrina Kurzenknabe mit ihren gefürchteten schnellen punktgleich mit dem Eschweger TSV, der den 12. Tabellenplatz einnimmt. Gegenstößen verzichten musste. Für andere fand ein Wiedersehen in ihrer Somit trennt beide Mannschaften nur ein Punkt vom ersten Abstiegsplatz. alten Wirkungsstätte statt. Ronald Hahn, Trainer und Spieler in Heiligenrode, Das Hinspiel gewann die HSG Baunatal beim Hünfelder SV mit 33:28, doch und Minu Hahn, die knapp 10 Jahre bei Heiligenrode im Einsatz war. Das ers- das Rückspiel in Baunatal fi ndet unter anderen Voraussetzungen statt. Mit te Mal befand man sich auf der gegnerischen Seite in der bekannten Halle. Max Malte Wagenführ (nach Hamburg gezogen), Tobias Oschmann (Knie), Um so schöner war die Freude der beiden über die herzhafte Begrüßung vie- Simon Gruber (Knie) und Daniel Lieberknecht (Ellenbogen), fallen gleich vier ler ehemaliger Weggefährten. Die Aufstellung war von Trainer Ronald Hahn Leistungsträger aus. Somit ist die Rumpftruppe der HSG Baunatal wieder schnell bestimmt, ebenso das klare Ziel und seine Vorstellungen. Schnelles, einmal mehr gefordert, das Optimum rauszuholen. Wie schon in den Wochen druckvolles Spiel im Angriff und eine kompakte stabile Abwehr. Gleich zu zuvor hat die Mannschaft um Spielmacher Christian Vogt alles gegeben, wie Beginn machten die Damen klar, sie haben ihrem Trainer zugehört und set- auch zuletzt beim heimstarken Eschweger TSV. Wie lange die Mannschaft zen seine Anweisungen um. Es wurde ein 6:0-Lauf hingelegt. Hier wurde am obersten Leistungslevel noch spielen kann ist aber sehr fraglich, denn schon gleich in den ersten Minuten der Sieger der Partie festgelegt. Es wur- Wechselmöglichkeiten im Rückraum und die damit verbundenen Erholungs- de erfolgreich über Positionsangriff abgeschlossen, ebenso über schöne phasen für die drei Rückraumakteure sind nur bedingt möglich. Tempogegenstöße. Doch dann ließ bei den Gästen die Konzentration nach, Aber die Baunataler-Jungs sind Kämpfer und werden auch gegen den es wurden Lücken zugelassen, die die Heiligenröderinnen nutzen. Würfe Hünfelder SV alles daransetzen, damit beide Punkte in Baunatal bleiben. von außen fanden ihren Weg ins Netz und durch nicht ganz konsequentes Verrutschen in der Abwehr, konnte Heiligenrode einige 7m-Strafwürfe he- Die Ergebnisse vom letzten Spieltag rausspielen. Nach einer Auszeit durch Trainer Hahn, fanden die Baunata- Heim Gast Ergebnisse lerinnen zurück in die Spur und konnten mit einem bequemen Vorsprung Eschweger TSV HSG Baunatal 31:35 von 10 Toren in die Halbzeitpause gehen. Die Baunatalerinnen starteten in TuSpo Waldau HSG Baunatal 34:27 der zweiten Halbzeit wie zu Spielbeginn. Viel gibt es hierzu nicht mehr zu TSV Heiligenrode HSG Baunatal 20:29 berichten. Den klaren Vorsprung nutze Trainer Hahn um einige Varianten in HSG Hoof/Sand/ II HSG Baunatal III 24:26 der Deckungsformation auszuprobieren. Der Sieg wurde aber zu keiner Zeit TSV Heiligenrode II HSG Baunatal II k.A. gefährdet. In einer sehr fairen und freundschaftlichen Partie trennten sich JSGwA Baunatal/Böddiger HSG /Calden 22:18 die Gäste mit einem zufriedenen 16:33 Sieg. Danach wurde entspannt der JSGwB Baunatal/Böddiger HSG Ahnatal/Calden 14:28 Begegnung der beiden ersten Mannschaften zugesehen. Auch hier konnten HSG Baunatal II HSG Twistetal II (a.K.) 19:32 die Gäste aus Baunatal einen Sieg verbuchen. Ein erfolgreicher 4 Punkte- Der nächste Spieltag mit der HSG Baunatal Spieltag für unsere beiden Damenmannschaften in Heiligenrode. Sa., 08.02.2020, 12:30, Bezirksliga-wbl-C-Jugd, Es spielten: HSG Baunatal II–HSG Wildungen/Friedr./Bergh. Tor: Nathalie Fiand Sa., 08.02.2020, 14:00, Oberliga-wbl-C-Jgd Feld: Tatjana Ringleb, Julia Schmude, Lena Höhne, Melanie Stöcker, Stefa- HSG Baunatal–HSG Hungen/Lich nie Wessel, Lena Pudleiner, Franziska Kilian, Minu Hahn Sa., 08.02.2020, 15:30 , Bezirksoberliga-wbl-B-Jgd Unterstützung auf der Bank: Monika Schulz und Caro Alheit, sowie Trainer SHG Hofgeismar/Grebenst.–JSGwB Baunatal/Böddiger Ronald Hahn Sa., 08.02.2020, 16:00, Bezirksliga-A-Frauen HSG Baunatal II–HSG Lohfelden/Vollmarshausen II Sa., 08.02.2020, 18:00, Bezirksoberliga-Frauen HSG Baunatal–HSG Ederbergland So., 09.02.2020, 11:15, Bezirksoberliga-mnl-C-Jgd HSG Baunatal–HSG Hofgeismar/ So., 09.02.2020, 13:00, Bezirksliga-B-Männer HSG Baunatal III–HSG Lohfelden/Vollmarshausen II So., 09.02.2020, 15:00 , Bezirksoberliga-Männer HSG Baunatal II–HSG Lohfelden/Vollmarshausen So., 09.02.2020, 17:00, Landesliga-Männer HSG Baunatal –Hünfelder SV Männer Bezirksoberliga TuSpo Waldau – HSG Baunatal 34:27 (17:11) HSG II verliert bei Tabellenschlusslicht Das erfolgreiche Team, Damen II der HSG Baunatal Nach dem Erfolg über Heiligenrode wollte die zweite Mannschaft der HSG Baunatal beim Tabellenschlusslicht aus Waldau eine kleine Siegesserie Souveräner Sieg im Topspiel gegen den TSV Heiligenrode starten. Gegen die TuSpo hatten die Baunataler in den letzten Duellen keine Probleme gehabt, sodass auch dieses Mal zwei Punkte fest eingeplant wa- Die HSG Baunatal siegt auswärts mit 20:29 über den TSV Heiligenrode und ren. Leider zeigte die HSG aber von Beginn an eine unkonzentrierte Leistung. verteidigt so den zweiten Tabellenplatz. Hinten fi ng man sich viele einfache Tore und in der Offensive wurden beste Chancen reihenweise ausgelassen. Waldau zeigte sich an diesem Nachmit- tag konsequent und nutzte die Schwächen der HSG eiskalt aus. Die einzige Führung der Gäste war das 0:1 (2.). In der Folge drehte Waldau die Partie und setzte sich dank eines 8:2-Laufes in der ersten Halbzeit auf teilweise acht Tore ab. Bis zur Pause verkürzte Baunatal zumindest auf 17:11. Dennoch sollte die HSG nicht mehr in dieses Spiel zurückfi nden. In der zweiten Hälfte lief die HSG weiter dem Spielgeschehen hinterher und verlor auch in dieser Höhe verdient mit 34:27 bei der TuSpo Waldau. Diese Vorstellung lässt sich schwer in Worte fassen. Eine katastrophale Abwehr und eine desolate Chan- cenverwertung, sowie einzelne unnötige persönliche Aussetzer und Strafen dominierten den Auftritt der HSG über die komplette Spielzeit. Nach der Nie- derlage in Külte blamierten sich die Baunataler nun ein zweites Mal in kurzer Zeit und offenbarten, dass die Begriffe „Team“ und „Einstellung“ momentan Fremdwörter sind. Wenn diese Saison versöhnlich enden soll, muss eine deutliche Wende her. Am Sonntag besteht zumindest die Möglichkeit, die vergangenen Wochen in den Hintergrund rücken zu lassen, denn dann emp- fängt die HSG den Tabellenvierten aus Lohfelden/Vollmarshausen. Für die HSG spielten: Boris Johannesmann, Erik Seifert, Jan Albert. Paul Alter, Tobias Ganasinski, Christian Bolte, Janik Richter, Marc Dittmar, Oliver Ozellis, Lukas Fischer, Jan Wagner, Philipp Rzepka, Tim Götze. Sieg gegen den TSV Heiligenrode (20:29) Damen II Die Baunataler Damen starteten konzentriert und motiviert ins Spiel und wa- TSV Heiligenrode II : HSG Baunatal II 16:33 (8:18) ren, anders als in den vergangen Partien, von Anfang an wach. Zunächst Am vergangenen Sonntag fand das Rückspiel statt, das Hinspiel konnten verlief das Spiel auf Augenhöhe. Die Abwehr stand gut und auf den Rückhalt die Damen aus Baunatal klar für sich mit 31:20 entscheiden. im Tor war Verlass. Auch die Anzahl der Fehler im Angriff war an diesem Tag Mit teilweise gemischten Gefühlen machte man sich auf den Weg in die deutlich geringer als sonst. All das gab der Mannschaft das nötige Selbst- WLS nach Heilgenrode auf. Mit einem erneut stark dezimierten Kader von bewusstsein, dass sie brauchte, um an diesem Tag gegen die Tabellennach- Seite 52 Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Baunatal barn aus Heiligenrode so souverän zu gewinnen. Dazu stimmte die Stim- 5. Kassenbericht mung auf der Bank und der Tribüne. Ab der 23. Spielminute startete die HSG 6. Aussprache zu den Berichten einen 4:0-Lauf, der für kurze Zeit von der Halbzeitpause unterbrochen wurde. 7. Entlastung der Abteilungsleitung Zu diesem Zeitpunkt stand es 7:12 für die Baunatalerinnen. In der zweiten 8. Finanzplan 2020 Hälfte der Partie machte die HSG Baunatal da weiter, wo sie aufgehört hatte. 9. Wahl eines Wahlleiters Langsam aber sicher baute sie ihre Führung weiter aus. Laura Klauenberg 10. Neuwahlen Ämter war an diesem Tag erfolgreichste Schützin mit insgesamt sieben Treffern 11. B eschlussfassung über die Erhöhung des Abteilungsbeitrags um 2 und konnte vor allem vom Siebenmeter-Punkt aus punkten. Nicht mehr als Euro zum 01.04.2020 zwanzig Gegentore war das Ziel und genau bei denen blieb es, als bei einem 12. Ehrungen Ali Yörükoglu Stand von 20:29 die Partie abgepfi ffen wurde. Die Mannschaft zeigte in die- 13. Verschiedenes sem Spiel nicht nur, warum sie die stärkste Abwehr der Liga stellt. Sie bewies Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 25.02.2020 schriftlich in der auch, dass sie zu recht auf dem zweiten Tabellenplatz steht und dass noch Geschäftsstelle, Altenritter Straße 37, 34225 Baunatal, einzureichen. viel Potenzial in ihr steckt. Am kommenden Samstag ist wieder Heimspiel- tag für die Damen der HSG Baunatal. Sie empfangen um 18 Uhr die HSG Die Abteilungsleitung Ederbergland. Die Mannschaft freut sich über jede Unterstützung. Es spielten: Frederike Peter, Katrin Wahle, Antonia Heist, Stella Köhler, Lea Köhler, Berit Appel, Jessica Klinke, Johanna Ludwig, Miriam Arend, Rebecca Eissport Kratzer, Laura Klauenberg, Johanna Becker Weibliche A-Jugend KSV Baunatal Gelungener Einstieg ins letzte Saisondrittel JSGwA Baunatal/Böddiger gegen HSG Ahnatal/Calden 22:18 (11:8) Hervorragender Platz 6 für Baunataler Eisstockschützen Mit Spannung erwarteten alle das Dritte aufeinandertreffen da es nicht unbe- Am 1.2.2020 veranstaltete der SSI Brotterode seinen Inselbergpokal 2020. dingt der Lieblingsgegner, geschmeichelt geschrieben, ist. Doch dieses Mal Leider konnte das Turnier witterungsbedingt nicht auf der Natureisbahn in sollte es ein sehr respektierlicher Umgang miteinander werden, ein wohltu- Brotterode stattfi nden und wurde deshalb in die Eishalle von Erfurt ver- end faires aufeinandertreffen. Das lag auf der einen Seite an unseren Mädels legt. Insgesamt hatten 12 Mannschaften aus Thüringen, Hessen und NRW die 60 Minuten keine Abwehrarbeit ableisteten, auf der anderen Seite ein gemeldet. Beginn des Turniers war 9 Uhr und bei den 11 Spielen „Jeder ge- stark geschrumpfter Gästekader der merklich als geschlossenes und faires gen Jeden“ wurde von den Teilnehmern, bis Turnierende 16 Uhr, eine sport- Team auftrat. Nach dem 5:2 für das Heimteam lief leider nicht mehr viel liche Kondition und volle Konzentration abverlangt. zusammen oder der ehrlich gesagt, eigentlich schon. Doch die klasse Gäs- Die Spielgemeinschaft KSV Baunatal / EC Dortmund belegte am Ende ei- tetorhüterin hatte was gegen ein klares Ergebnis. Immer wieder wurde sie nen hervorragenden 6 Platz mit 12 : 10 Punkten und damit 6 gewonnenen oben, unten, links wie rechts, ab- oder angeworfen. Kam dann mal ein Wurf Spielen. zielgenau auf das Tor zeigte sie auch noch tolle Refl exe. So quälten sich die Für den KSV Baunatal waren die Stockschützen Erich und Anni Kuhn mit den jungen HSG Damen mühsam durch die erste Hälfte zum 11:8 Pausenstand. Spielern Klaus-Dieter Plehn und Peter Schilling in Erfurt am Start. Nach der Pause legten die HSG sieben los wie die Feuerwehr und erhöhten bis zur 45. Minuten auf 20:12. Vor allem schön Kreisanspiele auf Hannah Theis, von ihr auch Klasse abschlossen, prägte diese sehr gute Viertelstun- de. Anschließend war die Messe gelesen, die HSG hörte auf weiter Druck zu machen. Merklich wurde jetzt der Trainingsrückstand aller Spielerinnen deutlich. Sie zeigten sich heute sehr sozial und Calden/Ahnatal erkämpfte sich so verdient die Ergebniskorrektur. Mehr gibt’s nicht zu schreiben. Am Erfolg waren beteiligt: Nathalie Fiand im Tor, Lena Brenzel (1), Hanna Theis (6), Tabea Blömeke (2), Lotte Norwig (4/3), Julia Seel, Helene Köhler, Celine Neidert (2/1), Kim Becker, Annalena Borosch und Hannah Engel (7) im Feld

von links: Erich Kuhn, Anni Kuhn, Peter Schilling, Klaus-Dieter Plehn

Tolle Team Boxen KSV Baunatal

Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit lädt die Abteilungsleitung recht herzlich zur turnusgemäßen Jahres- hauptversammlung der Boxabteilung im KSV Baunatal ein. Ort: KSV Sportwelt, Altenritter Straße 37, Baunatal Zeit: Montag, 02.03.2020, 17.00 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. F eststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähig- keit sowie Genehmigung der Tagesordnung 3. Grußwort des Vorstandes 4. Berichte der Abteilungsleitung Baunatal Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Seite 53

Unser Dank gilt aber auch den vielen Helferinnen und Helfern aus den Rei- Fitness hen der GCG, die vier Tage im Einsatz waren, um die Dekoration zu realisie- ren und auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom hr-Fernsehen mit Kaffen und Kuchen zu versorgen. Präventions- und Rehasportverein Vielen Dank auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadthalle für Baunatal e.V. die freundlichen und kooperative Zusammenarbeit. Freundschaftstanzen der Männerballette in Lohfelden Stettiner Straße 4, 34225 Baunatal Am 25. Januar 2020 fand in Lohfelden das diesjährige Freundschaftstan- BREAKLETICS® jeden Montag zen der Männerballette statt. Das Männerballett der GCG, die Muskeltiere, war mit der Startnummer 13 und Donnerstag am Start und zeigte ihren neuen Tanz für die Session. Die mitgereisten Fans Mache dich bereit für BREAKLETICS® und das Baunataler Prinzenpaar waren begeistert und auch die Zuschauer - das abwechslungsreichste Full-Body- im Saal forderten eine Zugabe, die natürlich gern gegeben wurde. Workout der Welt! Wir können nur feststellen: Gratulation an das Trainerinnenteam und die Die geniale Mischung aus funktionalem Männer. Sie haben wirklich etwas sehr Schönes auf die Bühne gezaubert. Training, leichten Breakdance Schritten Die Gäste unserer Veranstaltung können sich auf einen tollen Tanz der Män- und motivierenden Hip Hop Beats, ge- ner freuen. paart mit einer Menge Spaß macht dich fi tter als je zuvor! Dank innovativen Übungen und modernem High Intensity Intervall Training Das Prinzenpaar mit Abordnung bei befreundeten Vereinen trainierst du deinen gesamten Körper und verbesserst deine Beweglichkeit, Am vergangenen Wochenende waren das Baunataler Prinzenpaar mit eine deine Koordinationsfähigkeit und dein Rhythmusgefühl. Erlebe den Alltag Abordnung beim 55jährigen Jubiläum der KG Holzhausen/Hahn und beim mit einem neuen Körpergefühl! Ordensfest des Niester CC. Dabei wirst du kaum bemerken, dass du gerade trainierst, da BREAKLE- Wir bedanken uns für die Einladung und sind gern gekommen. TICS® mit seinen abwechslungsreichen Übungen und maßgeschneidert produzierter Musik einfach so viel Spaß macht! 71. Prunksitzung am 08. Februar 2020 Wir freuen uns auf viele motivierte Teilnehmer! Am 08. Februar 2020, 19:11 Uhr, startet die 71. Prunksitzung mit einem tol- Unser Fitnesskursprogramm: len karnevalistischen Programm. Die GCG und das Baunataler Prinzenpaar freuen sich auf viele Gäste. Montag: Dienstag: Karten gibt es im Vorverkauf beim Stadtmarketing Baunatal 17:30 - 18:00 Uhr SIXPACK 10:00 - 11:00 Uhr FIT IN DEN TAG 18:00 - 19:00 Uhr Indoor Cycling 18:00 - 18:45 Uhr Sweat & Burn 18:00 - 19:00 Uhr Step´n Shape 18:00 - 18:50 Uhr Zirkeltraining 18:15 - 19:15 Uhr BREAKLETICS® 18:00 - 19:00 Uhr Pilates 19:15 - 20:15 Uhr BODYFLOW 19:00 - 20:00 Uhr Iron System 19:30 - 20:30 Uhr Iron System 19:10 - 20:10 Uhr BodyWorkout Mittwoch: Donnerstag: 17:15 - 17:45 Uhr SIXPACK 18:00 - 18:45 Uhr Sling-Training 18:00 - 18:45 Uhr FunctionalTraining 18:00 - 19:00 Uhr Iron System 18:00 - 19:00 Uhr Indoor Cycling 18:00 - 19:00 Uhr Burn Workout 19:00 - 20:00 Uhr Rückenfi t 19:00 - 20:00 Uhr ZUMBA 19:00 - 20:15 Uhr Yoga 19:00 - 20:15 Uhr Yoga 19:10 - 20:10 Uhr Iron System 19:05 - 20:05 Uhr BREAKLETICS® 20:05 - 20:50 Uhr Zirkeltraining Bei Fragen und Anregungen bitte unter 05601-960599 melden, vorbei kom- men oder eine Email schreiben ([email protected]). www.rehasport-baunatal.de Finale bei der Fernsehaufzeichnung „Nodhessen feiert Karneval“ Gardetanz Großenritter Carnevals Gemeinschaft 1949 Baunatal (GCG)

Nordhessen feiert Karneval – Die GCG war dabei Was war das für eine Veranstaltung in der Stadthalle Baunatal. Die Halle ausverkauft, ein tolles Programm, neue Bühne und ein Stargast. Schon ab Mittwoch vor der Aufzeichnung begann der Aufbau in der Stadt- halle, damit zu den Proben am Samstag alles fertig war. Auch beim Aufbau waren die Mitglieder der GCG aktiv und für die Dekoration in der Halle und im Foyer verantwortlich. Ab Samstagnachmittag und -abend dann die Pro- ben für die Stadtgarde, die Prinzengarde und den Elferrat. Diese wurden am Sonntag dann fortgesetzt und die Generalprobe durchgeführt. Die Proben Das Männerballett freut sich mit den Trainerinnen über einen sehr waren so rechtzeitig abgeschlossen, dass Fernsehaufzeichnung pünktlich gelungenen Auftritt beim Freundschaftstanzen der Männerballette in beginnen konnte. Der Begrüßung durch Sitzungspräsident Dietrich Geißer Lohfelden folgte das Warm-up um die Gäste einzustimmen auf ein Programm, dass fast 4 Stunden präsentiert wurde. Elferrat und Sitzungspräsident präsen- tierten sich gut gelaunt und die Stadtgarde sowie die Prinzengarde in her- vorragender Weise ihre Tänze. Die Stadtgarde den aktuellen Schautanz „So Für Ihre erfolgreiche Werbung. lange ich an Dich denke, ist Dein Leben nicht zu Ende“ und die Prinzengarde ihren aktuellen Marschtanz. Tänzerinnen der Stadtgarde unterstützten zu- Anzeigenberatung: dem Roberto Blanco bei seinem Auftritt und tanzten auch beim Auftritt der Rhöner Säuwänzt. Das Publikum ging bei den Programmpunkten ganz toll Herr Bierschenk mit und sorgte für eine sehr, sehr gute Stimmung und wir hoffen, dass diese Stimmung auch bei der Ausstrahlung am 08. Februar 2020, 20:15 Uhr gut rü- Telefon (05 61) 2 03-15 88 ber kommt. Den Abschluss bildete ein freudiges Finale mit fröhlicher Musik und vielen guten gelaunten Menschen auf der Bühne und im Saal. Erfreulich Anzeigenannahme: auch, dass Tollitäten aus 17 Vereinen Gäste der Fernsehaufzeichnung wa- Tel. Kundenservice: ren. Wir danken ganz herzlich unseren Tänzerinnen, Tänzern, Trainerinnen und Betreuerinnen, und dem Elferrat die zwei Tage in der Stadthalle waren, 08 00 / 2 03-45 67 (kostenfrei) um im Programm mitzuwirken. Seite 54 Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Baunatal Unsere Trainingszeiten im Alliance Sportverein Baunatal / Gymnastik Großenritte in der Hamburger Str. 20: Jugendliche TSV Hertingshausen Mo & Do: 17 - 18 Uhr Erwachsene Mo: 18 - 19 Uhr JHV der Gymnastikabteilung Di: 19 - 20 Uhr Liebe Sportfreunde, Weitere Informationen unter: bitte denkt an unsere JHV am kommenden Montag, den 10.02.2020 um Heidi Hoffmann (3. Dan Ju-Jutsu) & Andreas Winkel (5. Dan Ju-Jutsu) 19:30 Uhrladung im Clubhausenzu Ja hrein Hershtingshausen.auptversa lung2020: Tel.: 0163 77777 01 Mail: [email protected], Homepage: www.asv-baunatal.de DieJahreshauptversammlung derGymnastikabteilung findet am Montag, 10. Februar 2020,um19.30 Uhr im Clubhaus Hertingshausen statt. Kegeln

Tagesordnungspunkte: KSV Baunatal

TOP1 Begrüßung KSV-Kegler feiern doppelte Meisterschaft TOP 2Verlesungdes Protokolls TOP 3Berichtder Vorsitzenden Am letzten Sonntag hatten die ersten beiden Mannschaften jeweils den vor- TOP 4Berichtder Kassiererin letzten Spieltag ihrer Ligen zu absolvieren und der brachte viele Gründe zum TOP 5Berichtdes Kassenprüfers Feiern. Zunächst sollte die erste Mannschaft gegen die SKG Eschwege an- treten, jedoch wurde das Spiel einen Tag vorher seitens der Eschweger ab- TOP 6Entlastung desVorstandes gesagt, da sie nicht genügend Spieler zur Verfügung hatten. Damit bekam TOP 7Wahl einesVersammlungsleiters/in die erste Mannschaft praktisch kampfl os den Meistertitel der Verbandsliga TOP 8Neuwahlen Nord präsentiert, da man nun bereits vor dem letzten Spieltag mit sechs TOP 9Veranstaltungen Punkten Vorsprung, und somit uneinholbar, an der Tabellenspitze steht. Der TOP 10 Verschiedenes Aufstieg in die Hessenliga bedeutet den größten sportlichen Erfolg dieser Abteilung, zumindest was die Herren betrifft.

Die Gymnastikabteilung freutsichüber eine regeTeilnahme. Die Übungsstunden ab 18.30Uhr fallen aus.

Ju-Jutsu Mit Ju-Jutsu jetzt einsteigen

Wenn Du denkst das geht nicht mehr, fang an!

Die Stammspieler der ersten Mannschaft (hierzu gehörte auch noch der im November verstorbene Miguel Bruno Bläsing)

Die in der zweiten Mannschaft eingesetzten Spieler inklusive Sportwart Thorsten Brombach

Die zweite Mannschaft hatte dann allerdings anzutreten gegen den direk- ten Verfolger – TSV Süß. Hier konnte lediglich ein Gastspieler mit den Bau- natalern mithalten, so dass am Ende ein grandioser Sieg mit 3231 : 2871 Holz und 25 : 11 Einzelwertungspunkten heraussprang. Tagesbester war hierbei Michael Bauer, der grandiose 851 Holz erzielte. Ihm folgte Manuela Brombach mit nicht minder eindrucksvollen 826 Holz. Außerdem spielten Norbert Gajewski (789) und Thorsten Herold (765). Durch diesen Erfolg und da die weiteren Verfolger ebenfalls Federn ließen, steht man auch hier un- einholbar an der Spitze und konnte den zweiten Meistertitel feiern. Unterdessen ist die Saison für die Bezirksliga bereits zu Ende statt. Hier standen sich am letzten Spieltag die vierte und die dritte Mannschaft im KSV-internen Duell gegenüber. Die vierte Mannschaft spielte mit Nelli Reil Mit Ju-Jutsu auf der sicheren Seite. (685), Alexander Speck (661), Lucas Behmel (612) und Jason Grossman Baunatal Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Seite 55

(612). Demgegenüber spielten die „Gäste“ der dritten Mannschaft mit An- drea Speck (769), Thorsten Herold (748), Uta Böth (739) und Anna-Carina Böth (686). Somit kam es zu einem „Auswärtssieg“ der dritten Mannschaft mit 2942 : 2570 Holz und 26 : 10 Einzelwertungspunkten. In der Abschluss- tabelle steht die dritte Mannschaft auf Platz zwei, einen Punkt hinter dem Meister TSV Goddelsheim. Die vierte Mannschaft beendet die Saison mit fast ausgeglichenem Punktekonto auf dem fünften Platz. Leichtathletik GSV Eintracht Baunatal

Tolle Vorstellung bei den Nordhessischen Meisterschaften Die Trainingsgruppe von Trainer Holger Menne konnte noch einmal mit vielen persönlichen Bestleistungen und Verbesserungen in den Techniken Patricia Shiratori 2. von links am 2000m Start aufwarten. So avancierte Masha Sol am Sonntag in Bad Sooden Allendorf gar mit vier Titeln zu erfolgreichsten Athletin. Gerade die Zeit und die Art und Weise des Hürdensprints überzeugten dabei intensiv. Zuvor lieferte sie sich mit Holly Okuku einen spannenden Hochsprung-Wettkampf. Beide Mädchen gehören ja unterschiedlichen Altersklassen an und standen am Ende dennoch als einzig Übriggebliebene im Wettkampf. Holly siegte in der W15 mit 1,64m, Masha in der W14 mit persönlicher Bestleistung von 1,61m. Für beide hätten diese Höhen vergangenes Wochenende zur Hessenmeis- terschaft gereicht, waren dort aber im Hochsprung nicht am Start. Im Sprint zeigte sich Holly konkurrenzlos und siegte mit 7,83 Sekunden, Masha siegte in 8,04 Sekunden. Holly wäre über 60 Hürden in der B-Jugend fast ein di- ckes Ding gelungen, leider knallte sie gegen die dritte Hürde und es wurde ein dickes Knie... Dennoch landete sie noch auf dem 2. Platz, weil sie sich gekonnt auffi ng und weiter rannte. Masha gewann noch den Weitsprung mit 5,31m, machte aber aus Gründen der Belastung nur drei Sprünge. Finja Krug landete mit 4,78m auf einem prima Bronzerang im Weitsprung der W15 und war Fünfte im Endlauf im Sprint in 8,56 Sekunden. Auch Joline Goldmann erreichte den Endlauf der besten nordhessischen U 18-Sprinterinnen und im Weitsprung gab es eine tolle Verbesserung mit 4,62m und Rang 4. Mit 4 x 200 m Staffel der StG Hessen Nord neuer Bestleistung. Marathon KSV Baunatal

28. Bugasee parkrun, Kassel am 02.02.2020 Bugasee Parkrun im Regen, das bedeutet: Aufgeweichter Parcours mit zahlreichen Pfützen. So wie bei der ersten Ausgabe im Februar, bei dem die Teilnehmer auf manchen Passagen eine Art Slalomlauf absolvieren mussten, um den ausgedehnten Wasserfl ächen auszuweichen. Unter diesen Umständen war an eine Bestzeit nicht zu denken, aber Alexander Kellner schlug sich dennoch wacker und blieb auf der 5-km-Strecke unter 20 Minuten. Heimlicher Gewinner war Manuel Allschinger, der nach einem überstandenen Muskelfaserriss zum ersten Mal seit dem Nikolaustag wie- der zügig laufen konnte. Sein verletzungsbedingtes Leistungstief scheint Trainingsgruppe Menne: (v.l.) Finja Krug, Masha Sol Gelitz, Joline Gold- überstanden zu sein. mann, Holly Okuku

KSV Baunatal

Hessische Hallenmeisterschaften U16 / U20 in Hanau Bei den Hessischen Jugend-Hallenmeisterschaften der U16 und U20, am letzten Januarwochenende in Hanau, waren die Baunataler Leichtathleten in einer wahrhaften Rekordlaune, denn es gab neue persönliche Bestleistun- gen „am laufenden Band“. Den Anfang machten die Sprinter: hier pulverisierte David Soose in der U20 seinen Hausrekord über 60m auf 7,50 sec. Bei unseren „Mädels“ der U16 bestätigte Mira Müller über 60 m in 8,71 sec knapp ihre Bestzeit und Alleen Ringsleben darf über die gleiche Distanz 8,87 sec ihren neuen Hausrekord nennen. Am 2. Wettkampftag zeigten die Baunataler „Läufer“ ihr Können. Über 2.000 m lief Patricia Shiratori in der U 16 eine Zeit von 8:35,91 Min und belegt Platz 8 im Finale der Hessischen Meisterschaft. David Soose bestätigt sei- Manuel Allschinger, Dirk Götte, Alexander Kellner, Nicole Mühlhausen ne Bestleistung über 200 m in 23,99 und lief mit der 4 x 200 m Staffel der und Karin Ehlert (v.l.) beim Bugasee parkrun StG Hessen Nord erfolgreich auf Platz 4. In der männlichen Jugend U16 verbessert Bennet Müller seinen eigenen 300 m-Rekord um fast 4 Sekunden Nicole Mühlhausen baute den Parkrun wieder in ihren Trainingsplan ein. und erzielte in 42,71 sec Platz 12 in den Finalläufen. Dieses Mal ließ sie zwei schnellen Kilometern einen ruhigen folgen, um da- Nick Frölich rennt ebenso zur neuen Bestzeit über 800 m, verbessert sich nach erneut zwei Kilometer Tempo zu machen. Ihr Plan ging voll auf. um mehr als 2,5 sec und tastet sich in 2:00,20 Min an die „2-Min-Grenze“. Er belegt damit Platz 6 in der älteren Jugendklasse, der U20. Für kommendes Karin Ehlert nahm zum erstmals am Bugasee parkrun teil. Trotz des Dauer- Wochenende hat sich Nick für die Süddeutschen Hallenmeisterschaften im regens hatte sie Spaß daran und wird bestimmt nicht zum letzten Mal dabei „Glaspalast“ von Sindelfi ngen qualifi ziert. gewesen sein. Seite 56 Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Baunatal

Ohne Helfer kein Parkrun – in der Helferliste tauchte Claudia Töpfer auf, die gelegentlich, wenn sie nicht selbst läuft, zum Gelingen der Veranstaltung Radsport beiträgt. Ergebnisse: KSV Baunatal 5 km (55 TN) 5. Alexander Kellner 19:36 min. Jahreshauptversammlung 2020 12. Manuel Allschinger 23:20 min. 17. Dirk Götte 26:31 min. Der Vorstand der Abteilung Radsport-Outdoor des KSV Baunatal lädt alle 37. Nicole Mühlhausen 33:36 min. Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung für Freitag, den 21. Februar 44. Karin Ehlert 36:02 min. 2020 um 19 Uhr in die KSV Sportwelt (Altenritter Str. 37, 34225 Baunatal) ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung (Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung) Lauf durch den Bergpark am 2. Berichte des Abteilungsvorstandes 02.02.2020 3. Bericht des Kassenwarts 4. Aussprache über die Berichte Am Vortag fand der Bugasee 5. Rückblick über die vergangene Saison parkrun auf ebenem Rundkurs statt 6. Entlastung des Vorstandes - einen Tag später ging es auf pro- 7. Neuwahlen fi lierter Strecke durch den Bergpark 8. Veranstaltungen und Termine für 2020 bis zu den Höhen des Oktogons. 9. Verschiedenes Unsere Region bietet zahlreiche landschaftliche Möglichkeiten, um Anträge sind schriftlich bis zum 18. Februar 2020 an Franz Walter, Werner- sich an den läuferisch unterschied- von-Braun-Str. 9a, 34225 Baunatal oder über das Kontaktformular der Inter- lichsten Herausforderungen zu ver- netseite www.ksvbaunatal-radsport.de zu übermitteln. Fotopause beim Lauf durch den suchen. Um rege Beteiligung wird gebeten! Bergpark Radsport (Halle) Petanque GSV Eintracht Baunatal KSV Baunatal Oberliga Heimspieltag Jahreshauptversammlung der Abteilung Pétanque Am kommenden Sonntag greifen unsere Oberligisten zum ersten ihrer drei Die Baunataler Boule Bärchen laden alle Mitglieder, Freunde und Interessier- Heimspieltage wieder an. Am 2. Serienspieltag treffen Alexander Lecke & te zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein, am Samstag, 22.02.2020 Sascha Viereck (GSV 1) auf die Mannschaften aus Darmstadt und gleich um 16:00 Uhr im Haus der Vereine, Altenbauna, Am Erlenbach 5. zwei Mannschaften des SV Nordshausen. Timo Bartelmei & Julian Göbel (GSV 2) haben ein Spiel mehr zu bestreiten und treffen daher nicht nur auf Tagesordnung: die Mannschaften aus Nordshausen und Darmstadt, sondern auch auf die 1. Eröffnung und Begrüßung Mannschaft von Ginsheim 5. Anpfi ff in der Großenritter Langenbergsporthal- Genehmigung der Tagesordnung und Feststellung der Beschlussfähig- le ist am Sonntag um 11 Uhr. keit 2. Berichte des Vorstands - Bericht des Abteilungsleiters - Bericht des Kassierers 3. Entlastung des Vorstands - Entlastung des Abteilungsleiters - Entlastung des Kassierers 4. Neuwahlen des Vorstands (Wahl eines Wahlleiters) - Abteilungsleiter/in - Stellvertretender Abteilungsleiter/in - Kassierer/in - Pressewart/in - Kassenprüfer/in - Protokollführer/in 5. Wahl der zwei Delegierten für die Delegiertenversammlung 2020 6. Gäste haben das Wort 7. Anträge 8. Ethik-Kodex 9. Sonstiges Anträge an die Versammlung müssen spätestens am Freitag den 14.02.2020 schriftlich beim Vorstand vorliegen. Der Vorstand bittet die Mitglieder zahlreich an der Jahreshauptversamm- lung teilzunehmen. Kalte Getränke und Knabbereien werden diesmal vom Vorstand bereitgestellt. Jeder möge bitte für sich ein Glas mitbringen, um Einwegbecher und unnötigen Müll zu vermeiden. Harald Heineke • • (Abteilungsleiter) •

Brooke-Edwards/Göbert mit blauen Auge davon gekommen Am vergangenen Samstag fand der 2. Spieltag der Verbandsliga Nord in Wöl- fersheim statt. Für Sean Brooke-Edwards & Aljoscha Göbert verlief der Spiel- Rückblick auf die JHV 2019 tag nicht wie geplant. Nach guten Trainings- Leistungen reisten beide guter Baunatal Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Seite 57 Dinge zum Auswärtsspieltag. Zu Beginn trafen sie den ebenfalls bis dahin Werden auch Sie Teil dieser Gemeinschaft und kommen Sie ungeschlagenen Tabellenführer RSV Tann 2. In einem zunächst von Abwehr- zu uns in den Reha-Sport des KSV Baunatal e.V. ! schlacht geprägten Spiel, fanden unsere Akteure nicht so richtig ins Spiel. Nachdem sie auch noch durch drei unglückliche Tore zurück fi elen, spiel- Vom ersten Tag an Vereinsmitglied sein und Teil einer funktionierenden So- ten die Nerven eine wichtige Rolle. In einer guten Aufholjagd mit dem Aus- lidargemeinschaft werden! Die Mitgliedschaft eröffnet zahlreiche Zusatzan- gleichstreffer, konnten jedoch kurz vor Schluss die Gegner den Siegtreffer gebote (z.B. Nordic Walking, Bosseln), gesellige Anlässe, Feiern und Fahr- zum 4:3 erzielen. Somit stand gleich zu Beginn die erste Saisonniederlage ten und bietet Ihnen eine sportliche Heimat unter Gleichgesinnten. Mehr auf dem Papier. Im nächsten Spiel gegen die U19 Mannschaft aus Laubach über uns erfahren Sie auch unter den oben genannten Kontaktdaten oder in tat man sich ebenfalls schwer. Unentschieden trennten sie sich 2:2. In der einem persönlichen Gespräch. dritten Partie des Tages wartete die Mannschaft von Laubach 1. Hier fanden Sean und Aljoscha besser ins Spiel, jedoch wollte es mit dem Tore schießen noch nicht klappen. In einem kleinen Schlagabtausch endete die Partie mit Präventions- und Rehasportverein einem Baunataler Sieg knapp 5:4. Die letzte Partie gegen die Hausherren aus Wölfersheim konnte unsere Mannschaft sicher mit 5:2 gewinnen. Mit 7 Baunatal e.V. Punkten im Gepäck ging es nicht zufrieden aber dennoch erleichtert zurück Stettiner Straße 4, 34225 Baunatal in die Nordhessische Heimat. Zwar ist der Abstand auf den Tabellenführer beachtlich, jedoch bleibt die Mission Meisterschaft weiterhin bestehen! Was ist Rehasport? Beim Rehasport erlernen Sie regelmäßig Übungen in einer Gruppe, mit denen Sie sich auf Dauer selbst helfen können. Rehabilitationssport wirkt mit den Mitteln des Sports ganzheitlich auf Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Er ist auf den körperlichen Allgemeinzustand der Betroffenen abgestimmt. Angeleitet wer- den Sie von qualifi zierten Übungsleiterinnen- und leitern. Hierdruch vermindern Sie zum Beispiel Alltagsbeschwerden und können Ihre Gesundheit erhalten. Und so funktioniert´s: - Ihr Arzt stellt Ihnen eine Verordnung für Rehasport aus - Sie reichen die Verordnung bei Ihrer Krankenkasse ein und diese genehmigt sie - Unter der Nummer 05601-87211 vereinbaren Sie telefonisch einen Beratungs- termin bei uns - Bei einem persönlichen Beratungsgespräch werden Sie in eine feste Rehas- portgruppe eingeteilt und gemeinsam fördern wir Ihre Gesundheit!!! Wir beraten Sie gerne persönlich im Sport- und Gesundheitszentrum Sean Brooke-Edwards & Aljoscha Göbert verärgert über ihre Spielleis- Umbach!Beratungszeiten: Montag: 11:00 - 12:00 UhrDienstag: 11:00 - 12:00 tung aber bleiben weiter auf Kurs Uhr und 15:00 - 16:00 UhrMittwoch: 18:00 - 19:00 UhrDonnerstag: 11:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 16:00 Uhr Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie. Rehasport Unsere Rehasportkurse Unsere Rehasportkurse für Nichtmitglieder für Mitglieder KSV Baunatal Montag Montag 09.00 - 09.45 Uhr Stuhlgymnastik 11.00 - 12.00 Uhr KSV Baunatal e.V. - Reha-Sport-Abteilung 09.00 - 09.45 Uhr 14.30 - 15.30 Uhr Altenritter Straße 37, 34225 Baunatal 10.00 - 10.45 Uhr www.reha-sport.ksv-baunatal.de 14.30 - 15.15 Uhr Mail: [email protected] 16.00 - 16.45 Uhr Facebook: @ksvbaunatalrehasport 16:00 - 16:45 Uhr Telefonische Erstinformationen: 16.30 - 17.15 Uhr Reha-Team: (0561) 570599-0 oder unter (0171) 17.00 - 17.45 Uhr 6255769 - Nachricht auf Mailbox hinterlassen 17.00 - 17.45 Uhr Persönliche Beratungszeit: jd. Di. von 16–18 Uhr in der KSV Sportwelt. 18.00 - 18.45 Uhr NEU: zusätzliche Beratungszeit am 3.3.2020 in der bdks (Baunataler Diakonie 19.00 - 19.45 Uhr im Schwimmbad/KSV SportCampus) 16.30–18.00 Uhr - Gern können Sie auch Dienstag Dienstag Fragen schriftlich per Mail an uns wenden. Wir melden uns umgehend bei Ihnen! 09.00 - 09.45 Uhr Stuhlgymnastik 09.00 - 10.00 Uhr 11.00 - 11.45 Uhr 15.00 - 16.00 Uhr Einblick in unsere Reha-Sport Gruppen „Orthopädie“ auf 11.15 - 12.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr ärztliche Verordnung 16.30 - 17.15 Uhr Unsere Gymnastikgruppen „Orthopädie“ sind für Menschen, die eine funk- 17.00 - 17.45 Uhr tionelle Gymnastik auch am Boden (auf der Matte) ausüben können. Die 19.00 - 19.45 Uhr Übungen fi nden mit hochwertigen Trainingsgeräten für den gesamten Be- Mittwoch Mittwoch wegungsapparat im Gehen, Stehen, Liegen, Knien & Sitzen. 09.00- 09.45 Uhr Stuhlgymnastik 11.15 - 12.15 Uhr Für nachfolgenden Krankheitsbilder erhalten Sie von Ihrem Hausarzt oder 09.00- 09.45 Uhr 19.00 - 20.00 Uhr Orthopäden einen Verordnung für Reha-Sport 09.00- 09.45 Uhr 20.00 - 21.00 Uhr Chronische Wirbelsäulenbeschwerden, degenerativen und entzündlichen 10.15 - 11.00 Uhr Veränderungen der Bewegungsorgane wie beispielsweise Rheuma und Os- 10.15 - 11.00 Uhr teoporose, Bandscheibenvorfall, Arthrose, Morbus Bechterew, Impigment, 16.15 - 17.00 Uhr Schultersteife, Zustand nach Prothesen und Endoprotheseneinsatz uvm. 16.30 - 17.15 Uhr Fragen Sie Ihren Arzt oder besuchen Sie uns in unserer persönlichen Bera- 18.00 - 18.45 Uhr tungssprechstunde. Wir freuen uns auf Sie! Donnerstag Donnerstag 09.00 - 09.45 Uhr Stuhlgymnastik 09.00 - 10.00 Uhr 10.15 - 11.00 Uhr 15.00 - 16.00 Uhr 11.00 - 11.45 Uhr 17.45 - 18.45 Uhr 11.15 - 12.00 Uhr 19.00 - 20.00 Uhr 16.15 - 17.00 Uhr Freitag Freitag 09.00- 09.45 Uhr 11.00 - 12.00 Uhr 09.00 - 09.45 Uhr 10.15 - 11.00 Uhr

Bei Fragen und Anregungen bitte unter 05601-960599 melden, vorbei kom- Reha-Sport Gruppen bei Übungen an der Langbank men oder eine Email schreiben ([email protected]). Seite 58 Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Baunatal Schach Schützen Schachklub Baunatal 1963 e.V. Sportschützenverein Baunatal 1927 e.V.

Schachaufgabe Einladung zur Jahreshauptversammlung Weiß am Zug, Matt in zwei Zügen. Liebe Vereinsmitglieder! Hiermit lädt der Vorstand zur Mitgliederversammlung für das Jahr 2019 ein. Die Versammlung fi ndet statt am: Samstag, 15.2.2020 um 13:30 Uhr im Schützenhaus Baunatal-Kirchbauna. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Ehrungen 3. Bericht des Vorstands 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstands 6. Wahl eines/r Kassenprüfers/in 7. Sportliche Berichte der Referenten 8. Sonstige Vereinsangelegenheiten Anträge an die Versammlung sind bis zum 31.01.2020 beim Vorstand ein- zureichen, sofern eine mündliche Antragstellung unter TOP 8 nicht in Fra- ge kommt. Der Vorstand freut sich schon jetzt über Euer zahlreiches und pünktliches Erscheinen. Gemäß §12 der Vereinssatzung lade ich hiermit ergänzend für Samstag, 15.02.2020 um 13:45 Uhr ersatzweise zur Jahres- hauptversammlung mit gleicher Tagesordnung sowie Ort ein, sofern keine Beschlussfähigkeit für die vorhergehende Jahreshauptversammlung fest- gestellt werden kann. Diese zweite Versammlung ist dann ungeachtet der Anzahl der erschienen Mitglieder beschlussfähig. Bezirksmeisterschaft Luftpistole Aufl age Mit einer Mannschaft in der Klasse Senioren V starteten unsere Herren in der Disziplin Luftpistole Aufl age bei der Bezirksmeisterschaft in Heckers- hausen. Wie bei einigen anderen Disziplinen auch, wird diese auf Zehntel geschossen, dabei zeigten unsere Herren gute Leistungen und belegten den (Die Lösung fi nden sie weiter unten.) vierten Platz in der Mannschaftswertung. Dieter Berg schaffte es mit 292,8 Ringen auf einen tollen dritten Platz. 1. Runde Monatsblitz SSV Baunatal (840,6 Ringe) 4. Platz Dieter Berg (292,8 Ringe) 3. Platz, Dieter Schafferer (283,4 Ringe) 4. Platz Mit 12 Teilnehmer(inne)n begann am Freitag die diesjährige Blitzserie. Ge- und Edgar Dietrich (264,4 Ringe) 6. Platz winnen konnte Chrisotf Weyer (11 aus 11) vor Mathias Pohl (10), Peter Gib- hardt, Werner Meyn und Zvonimir Radnic (je 7,5), Winfi red Kirsch (6), Jörn Erfolgreiche Schützen bei der hessischen Meisterschaft Hödtke (5,5), Willi Kirsch (5), Biarne Valentin (3), Vincent Lange (2), Volkmar Schuchardt (1) und Raliza Boedecker. Recurve-Bogen Eine Teilnahme an unseren Vereinsrunden setzt knicht vorraus, dass Sie an Erstmals startete Aurora Lude bei der hessischen Meisterschaft und konnte einer früheren teilgenommen haben, Sie können also jederzeit einsteigen. dabei gleich ihre Leistung von der Bezirksmeisterschaft deutlich steigern. Mit 199 Ringen im ersten Durchgang und 228 Ringen im zweiten Durchgang 5. Runde Nordhessenliga: Baunatal 1 - SK Hofgeismar 1 erreichte sie insgesamt 427 Ringe und einen tollen 11. Platz. Für den SV Arolsen gingen Susanne und Marc Siebert an den Start. Dabei Während Baunatal in Stammbesetzung antreten konnten, mussten unsere konnte Susanne in der Klasse Recurve Damen Masters den Meistertitel mit Gäste aus Hofgeismar mit drei Ersatzleuten antreten. Wir kamen unserer ihrer Mannschaft holen und auch im Einzel mit 495 Ringen einen guten 7. Favoritenrolle nach (auch wenn sich mancher in seiner Partie schwerer tat Platz belegen. Als Einzelstarterin erreichte Heike Wefi ng-Lude in der glei- als erwartet), so dass es durch Siege von Peter Gibhardt, Werner Meyn und chen Klasse mit 464 Ringen den 11. Platz. Alexej Scharikow 3:0 für uns stand. Nach einem Unentschieden von Christi- Marc Siebert konnte ebenfalls mit seiner Mannschaft den Meistertitel in der an Belz folgten wieder Siege von Jörn Hödtke (nach gerade mal zwei Stun- Disziplin Recurve Herren Masters holen und sicherte sich im Einzel mit 553 den war der Mannschaftskampf entschieden), Mathias Pohl, Bodo Wuttke Ringen den 3. Platz und fuhr somit mit zwei Medaillen nach Hause. und Christof Weyer. Nach rund vier Stunden war der Mannschaftskampf mit Zu diesen Leistungen gratulieren wir ganz herzlich. 7,5 : 0,5 gewonnen.

Nächste Vereinsabende Freitag, der 07.02.20, ab 18:30: Kinder- und Jugendtraining; ab 20:00 Allge- meiner Spielabend mit freiem Spielen Freitag, der 14.02.20, ab 18:30: Kinder- und Jugendtraining; ab 20:00 2. Run- de Schnellschach sowie freies Spielen Sonntag der 16.02.20, ab 14:00:4. Runde Kreisliga West: SV And. Arolsen 3 - Baunatal 2 Die weiteren Termine stehen auch auf unserer Homepage: http://www. schachbaunatal.de

Wir treffen uns und spielen im Vereinshaus Altenritte, Ritter Straße 1, 34225 Baunatal. Jede und jeder ist bei uns gerne gesehen. Schach ist eine der wenigen Sportarten, bei der das Alter und das Geschlecht keine Rolle spielt. Sie können (noch) kein Schach? Kein Problem, bei uns können sie das „kö- Ganz rechts: Aurora Lude bei der hessischen Meisterschaft nigliche Spiel“ lernen. Bei Fragen oder Anregungen können Sie gerne Kontakt mit unserem 1. Vor- sitzenden Jörn Hödtke aufnehmen. (Tel.: 0173 2945001) Sportakrobatik Lösung der Schachaufgabe 1.Dxc6+ bxc6 2.La6# KSV Baunatal (Peter Gibhardt, Internet-Partie) Haben Sie Fragen zu dieser oder anderen Stellungen? Stellen Sie diese doch am nächsten Vereinsabend Fetter Applaus beim Seniorengeburtstag in Baunatal Der 30.1.20 stand ab 14:30 ganz im Zeichen der Senioren in der Stadthalle Lust auf Schach - wir freuen uns auf Ihr Kommen am Freitag! Baunatal. Nach der Begrüßung durch den Ersten Stadtrat Herrn Jung wur- Baunatal Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Seite 59 den die sehr aktiven Damen und Herrn der Generation 65+ nicht nur mit Kaf- fee und Kuchen, sondern auch mit einem abwechslungsreichen Programm Tennis verwöhnt: Da gab es Unterhaltungsmusik, Line Dance 55 Plus, den Senioren Singkreis und als Show Act die Sportakrobaten des KSV Baunatal. Folgende Formati- SGT Baunatal onen durften ihr akrobatisches Können auf der großen Bühne der Stadthalle unter Beweis stellen und allen Zuschauerinnen und Zuschauern ein Lächeln ins Gesicht zaubern;) Damenpaar Liana und Untermädchen Emilia, das Da- Einladung zur Jahreshauptversammlung mentrio Jette, Lana mit Obermädchen Emma und das Damenpaar Eyla und Liebe Mitglieder der SGT Baunatal, Friederike. unsere diesjährige Jahreshauptversammlung fi ndet statt am Montag, den Besonders unsere kleinen Obermädchen wurden mit großem Applaus am 16. März 2020, 19.00 Uhr, in der SGT-Gaststätte „Am Mühlenwerth“. Stimm- Ende bedacht und wären sicher gern von der einen oder anderen Oma in berechtigt sind alle Mitglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. ihrem glitzernden Outfi t mal auf den Schoß genommen worden... Dank gilt Tagesordnung: der Abteilungsleiterin Karin König für die Betreuung, den Mamas und Papas 1. Begrüßung und Feststellung der Regularien fürs Bringen und den Sportlerinnen für den schönen Auftritt! 2. Bekanntgabe der Tagesordnung 3. Totenehrungen 4. Jahresberichte und Kassenberichte a.) Bericht der Kassenprüfer b.) Entlastung des Vorstandes 5. Grußworte 6. Ehrungen KSV Baunatal 7. Neuwahlen des Vorstandes a.) Wahl Kassenprüfer b.) Wahl Delegierte KSV-Delegiertenversammlung 8. Vorstellung des Finanzplans 2020 9. Beschluss über den weiteren Betrieb der SGT-Gaststätte 10. Anträge (schriftlich vor dem 16. Februar 2020 einzureichen) 11. Verschiedenes Der Vorstand Erfolg für Viktoria Jadwisz- czok beim geballt.de Rang- listen Cup Unsere Vikki macht da weiter, wo sie Ende 2019 aufgehört hat, beim In Aktion: Damentrio und zwei Damenpaare in der Stadthalle Ranglisten Cup geballt.de in Göt- zenhain vergangenes Wochenende spielte sie sich souverän ins Finale und unterlag dort nach einem engen Tanzen Match denkbar knapp ihrer Gegnerin im Match-Tie-Break. Aber nach dem Turnier ist vor dem TSG Baunatal Turnier, nächste Woche geht es wei- ter! Viktoria Jadwiszczok, Finalistin in Einladung zur Jahreshauptversammlung der TSG Baunatal der U10 beim geballt.de Ranglis- Sehr geehrte Mitglieder der TSG Baunatal, tencup in Götzenhain sehr geehrte Damen und Herren, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 24.03.2020 lade ich um 19:30 Uhr in das Hotel Scirocco, Kirchbaunaer Str. 1, 34225 TSV Hertingshausen Baunatal ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung Jahreshauptversammlung am 07.02.2020 um 19.30 Uhr 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit; evtl. Anträge zur Tagesordnung Liebe Tennismitglieder 3. G enehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2019 (das Das Jahr ist noch relativ jung und auf diesem Weg möchten allen Tennismit- Protokoll kann per Mailanfrage an: [email protected] zur gliedern ein ( sportlich ) erfolgreiches und gesundes, neues Jahr wünschen. Einsichtnahme angefordert werden) Am 07.02.2020 um 19.30 Uhr fi ndet unsere diesjährige Jahreshauptver- sammlung im Tennisheim statt. Mit der Jahreshauptversammlung( inklu- 4. Ehrungen sive Neuwahlen ) möchten wir auch wieder eine Neujahrsbegrüßung mit 5. Berichte des Abteilungsvorstandes entsprechender kulinarischer Versorgung verbinden und hoffen auf eine 6. A ussprache über die Berichte und Beschlussfassung des Haushalts- rege Beteiligung aller Mitglieder. voranschlages für 2019 Tagesordnung: 7. Bericht der Kassenprüfer 1. B egrüßung / Eröffnung 8. Entlastung des Vorstandes 2. F eststellung der Beschlussfähigkeit 9. A ntrag: Erhöhung des vollen „Technischen Beitrags“ pro Monat von 10 3. G enehmigung der Tagesordnung € auf 11 € bei Erwachsenen und bei Kindern unter 12 Jahren von 40% 4. J ahresbericht des Vorstandes des „Technischen Beitrags“ auf 5 € sowie unter 18 Jahren von 60% des 5. J ahresbericht Sportwart „Technischen Beitrags“ auf 7 €. 6. F inanzbericht Kassenwart 7. B ericht des Jugendwartes 10. W eitere Anträge (müssen schriftlich bis zum 05.03.2018 an: info@tan- 8. A ussprache über die Jahresberichte zen-in-baunatal.de oder TSG Baunatal, Zum Heisterhagen 30, 34225 9. B ericht des Kassenprüfers Baunatal zugegangen sein!) 10. E ntlastung des Vorstandes 11. Wahlen: 11. A ufstellung/ Bekanntgabe der Kandidaten und Neuwahlen des Vor- - Wahl einer Wahlleiterin/ eines Wahlleiters standes - Neuwahlen des Vorstandes 12. S atzungsgemäß gestellte Anträge der Mitglieder - Kassenprüfer/-in 13. V erschiedenes - Benennung der Delegierten des KSV Baunatal e. V. 14. S chlusswort 12. Termine Anträge bitte schriftlich oder per email an Gerald Sternberg 13. Verschiedenes Diemelweg 5, 34225 Baunatal oder [email protected] Mit tanzsportlichen Grüßen bis zum 04.02.2020 stellen. TSG Baunatal Andreas Schönebeck, Abteilungsleiter für den Vorstand der Tennisabteilung TSA des GSV Eintracht Baunatal e. V. / KSV Baunatal e. V. gez. G. Haase Seite 60 Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Baunatal Herren Bezirksklasse Tischtennis FSK Lohfelden II - KSV Baunatal 9:5 Den Rückrundenstart in der Bezirksklasse Gruppe 3 leider verpatzt, so das Fazit für den KSV Baunatal im ersten Rückrundenspiel. Dabei hätte man KSV Baunatal vermuten können, dass mit Blick auf die Tabelle für den KSV mehr zu holen gewesen wäre, denn nach der Vorrunde war es das Spiel KSV als Vierter gegen den Tabellenletzten aus Lohfelden. Vorschau Aber, die Lohfeldener haben sich offensichtlich für die Rückrunde etwas vor- genommen und gingen entsprechend engagiert ins Spiel, um schlussend- Begegnungen im Zeitraum vom »05.02.2020« bis zum »11.02.2020« lich auch verdient zu gewinnen. Der KSV hingegen und zudem gehandikapt Sa., 08.02.2020 durch das verletzungsbedingte Fehlen von der Nr. 2 Peter Fuchs, fand kein 15:30 Uhr Herren BK TSG 1895 Eschenstruth - KSV Baunatal Mittel dagegen zu halten und konnte nur durch Michael Matthes überzeu- So., 09.02.2020 gen. 10:00 Uhr Schüler KL KSV Baunatal - PSV G.-W. Kassel Die gewonnenen Spiele für den KSV im Einzelnen: 10:00 Uhr Jugend KL KSV Baunatal - SV Kaufungen 07 Doppel: Matthes/Höhn (1) 10:00 Uhr Schüler 1. KK KSV Baunatal II - SC VI Einzel: Michael Matthes (2); Karsten Röse (1) Mo., 10.02.2020 20:00 Uhr Herren 2. KK Kasseler Spvgg. Auedamm V - KSV Baunatal III Schüler 1. Kreisklasse TTC Elgershausen - KSV Baunatal II 10:0 Auch beim Gastspiel in Elgershausen gab es eine Lehrstunde für für die Spielbetrieb neuformierte Schülermannschaft. Nach gerade mal 75 Minuten Spielzeit Jugend Kreisliga war das Spiel wieder zu Ende. FT 1897 Kassel-Ndzw. - KSV Baunatal 1:9 Das erste Spiel der Rückrunde wurde ohne größere Probleme mit 9:1 in Nie- Herren Kreisliga derwehren gewonnen. Bester Spieler war Bogdan Nanu, welcher alle drei Einzel gewann. KSV Baunatal II - SC Niestetal 9:6 Wie sich die Anfangsbilder gleichen können...wie auch im Derby gegen die Die Punkte holten: Nanu/Haan, Nanu (3), Virmond Praus (2), Haan (2), Grad Eintracht aus Baunatal gingen die ersten beiden Doppel verloren und auch das Doppel Klemp/Jablonski tat sich nach einer 2:0-Satzführung schwer. Schüler Kreisliga Bei 6:8 im 5. Satz packten sie allerdings wie so oft ihr ganzes Kämpferherz KSV Spvgg. Auedamm - KSV Baunatal 6:4 aus und sorgten für den Anschluss zum 1:2. Zum Rückrundenauftakt gab es für unsere erste Schülermannschaft eine Anschließend glich unsere Nummer 1, Eugen Ogorodnik, mit einer sehr unglückliche 4:6 Niederlage. Bester Spieler war Aleksander Gaad mit zwei starken Leistung zum 2:2 aus. Als Maxim Klemp, unsere Nummer 2, nach Einzelerfolgen. einem 0:2-Rückstand noch gewann, war der KSV endgültig im Spiel. Unsere Nummer 3, Oleg Nanu, hatte einen sehr starken Gegner und verlor knapp, Die Punkte holten: Gaad/Grubert, Gaad(2), Sedych während Borisan gewann. Als das hintere Paarkreuz Willi Günther und Marcel Jablonski sowie im 2. Schüler Kreisliga Durchgang Ogorodnik ihre Spiele gewannen und das Ergebnis ein 7:3 zeigte, PSV G.-W. Kassel - KSV Baunatal 2:8 sah es nach einem Sieg aus. Doch der Gast aus Niestetal kam noch einmal Nach der letzten unglücklichen Auftaktniederlage konnte unsere erste heran. 7:4, 7:5, 7:6. Schülermannschaft diesmal problemlos beim Polizeisportverein Kassel Willi Günther musste in 5 Sätzen mächtig kämpfen, doch mit einer Willens- gewinnen. Nach knapp 1,5 Stunden Spielzeit stand das Endergebnis fest.. leistung stand es nach dann doch noch 8:6 und Jablonski konnte mit einem Erfolg den 2. Sieg in Folge sicherstellen. Und so kam es! Wiederum sorg- Die Punkte holten: Dorsch/Sedych, Gaad(3), Sedych(2), Dorsch(3) ten viele Besucher für eine motivierende Stimmung auf den Rängen, die 2. Mannschaft des KSV bedankt sich herzlich dafür und versucht, bereits am Schüler 1. Kreisklasse Mittwoch in Lohfelden und am Montag darauf in Niederzwehren alles zu SVH 1945 Kassel II - KSV Baunatal II 10:0 geben. Allerdings wird es schwer, beim Tabellendritten und Tabellenzweiten Ohne echte Chance war die zweite Schülermannschaft beim Gastspiel im die nächsten Punkte einzufahren. Harleshausen. Nach 75 Minuten Spielzeit war das Spiel bereits zu Ende. Herren Bezirksklasse Herren 2. Kreisklasse KSV Baunatal - PSV G.-W. Kassel 8:8 KSV Baunatal III - TSV 1896 Guntershausen 5:5 Im zweiten Spiel der Rückrunde konnte der KSV Baunatal wieder an die gu- Im im kleinen Derby und gleichzeitig zum Spitzenspiel musste sich unsere ten Leistungen aus der Vorrunde anknüpfen. In einem an Spannung nicht zu dritte Herrenmannschaft am Ende trotz 5:3 Führung mit einem Unentschie- überbietenden Spiel stand am Ende ein Punktgewinn für den KSV gegen den den begnügen. Nach den beiden Eingangsdoppeln und den ersten beiden Tabellendritten vom PSV Kassel. Dabei sah es mit einer zwischenzeitlich Einzel standen wir als Gastgeber mit dem Rücken zur Wand. Vor den beiden 7:3 Führung noch vielversprechender für den KSV aus, aber zum Schluss Abschlusseinzeln wurde der 1:3 Rückstand in eine 5:3 Führung umgewan- wurde es noch mal knapp und der eine Punkt ist okay. Ein knappes und sehr delt. Leider wurden die beiden Abschlusseinzel unglücklich verloren, so hochklassiges Spiel lieferten sich die Spitzenspieler beider Mannschaften dass am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden zu Buche stand. Bes- mit dem besseren Ende im 5. Satz für Michael Matthes. te Spielerin war Margarita Zichler, welche beide Einzel gewann. Als Ersatz für Peter Fuchs ging Maxim Klemp an den Start, der mit einer Die Punkte holten: Zichler(2), Schwindt, Pfeiffer, Nanu sehr starken Leistung im hinteren Paarkreuz nichts anbrennen ließ. Die gewonnenen Spiele für den KSV im Einzelnen: Herren Kreisliga Doppel: Matthes/Höhn (1); Rein/Röse (1) GSV Eintr. Baunatal II - KSV Baunatal II 5:9 Einzel: Michael Matthes (2); Karsten Röse (1); Reinhold Höhn (1); Maxim Als die ersten beiden Doppel gegen das starke Team aus Grossenritte verlo- Klemp (2) ren waren und das 3. Doppel Klemp/Jablonski im 5.Satz mit 4:7 zurücklag, sah es nicht unbedingt danach aus, dass dieses hochklassige Derby an den Jugend Kreisliga KSV gehen sollte. KSV Baunatal - Tuspo 1912 Rengershausen 7:3 Doch mit großem Kampf und der großartigen Unterstützung von zahlreich Mit nur zwei Mann ist unsere Jugendmannschaft im Lokalderby gegen die erschienenen Besuchern vom KSV, die das Auswärtsspiel zu einem Heim- Gäste aus Rengershausen angetreten. Durch eine geschlossene Mann- spiel machten, wechselte das Momentum...Klemp und Jablonski gewannen schaftsleistung konnten Bogdan Nanu und Arthur Virmond Praus mit je- noch mit 11:7 und Ogorodnik zeigte eine starke Leistung zum 2:2-Ausgleich. weils drei Einzelerfolgen den Tabellenletzten aus Rengershausen in die Knie In einem extrem spannenden und engen Spiel gewann Klemp im vorderen zwingen. Paarkreuz in 5 Sätzen. Nach einer Niederlage von Borisan siegten Nanu, Günther und Jablonski Die Punkte holten: Nanu (3), Virmond Praus (3), Nanu/Virmond Praus und stellten das Ergebnis plötzlich auf 6:3 aus Sicht des KSV. Es blieb span- nend und wiederum denkbar knapp in 5 Sätzen holte Klemp den 7. Punkt. Schüler Kreisliga Ogorodnik und Nanu verloren knapp, doch Borisan und Günther sorgten für große Erleichterung und den so lang ersehnten ersten Saisonsieg. Gleich- SC Niestetal IV - KSV Baunatal 2:8 zeitg verließ der KSV den letzten Tabellenplatz. Ist ein weiterer Sieg im kom- Einen überraschend deutlichen Sieg konnte unsere 1.Schülermannschaft menden Spiel gegen Niestetal drin und gibt es doch noch Hoffnung auf die beim Gastspiel in Niestetal einfahren. Bester Spieler war Aleksander Gaad, Relegation? der alle drei Einzel plus das Doppel gewann. Eins ist klar...der KSV wird bis zur letzten Minute kämpfen! Die Punkte holten: Gaad/Grubert, Gaad(3), Grubert(2), Dorsch(2) Baunatal Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Seite 61 Schüler Kreisliga B-Schüler Aleksandar Gaad, Maxim Grubert, Ramon Sedych SC Niestetal III - KSV Baunatal 3:7 In zweiten Spiel des Tages konnte die vierte Schülermannschaft von Nieste- C-Schüler tal mit 7:3 bezwungen werden. Bester Spieler war Aleksander Gaad wieder Tingen Wang, Thierry Bremond, Roman Fischer mit drei Einzelerfolgen. Die Punkte holten: Gaad(3), Sedych(2), Grubert, Dorsch

Schüler Kreisliga KSV Baunatal - SC Niestetal III 5:5 Im Rückspiel in eigener Halle gab es dieses Mal ein hart umkämpftes, aber leistungsgerechtes Unentschieden. Durch dieses Unentschieden hat die erste Schülermannschaft weiterhin alle Chancen auf die Meisterschaft. Bester Spieler war Aleksander Gaad mit drei Einzelerfolgen und dem Ge- winn des Doppels. Die Punkte holten: Gaad/Grubert, Gaad(3), Grubert

Schüler 1. Kreisklasse FSK Lohfelden - KSV Baunatal II 6:4 Beim Gastspiel in Lohfelden gab es für unsere zweite Schülermannschaft eine unglückliche 4:6 Niederlage. Nach 90 Minuten Spielzeit war das Spiel mit der unglücklichen Niederlage beendet. Die Punkte holten: Goldbach/Weinert, Weinert, Finke, Dyki Sieger der Vereinsmeisterschaften Schüler 1. Kreisklasse Unsere Trainingszeiten KSV Baunatal II - TV 1894 Simmershausen 6:4 freitags und montags Im Heimspiel gegen Simmershausen gelang nach einer starken kämpferi- 16:30 - 19:00 Uhr Schüler u. Jugend schen Leistung ein knapper 6:4 Heimsieg, was zugleich den zweiten Saison- 19:00 - 22:00 Uhr Erwachsene sieg bedeutete. Bester Spieler war Konrad Goldbach mit zwei Einzelsiegen Jeder ist herzlich eingeladen! plus Doppel. Jugend: Hendrik Schwindt, Tel. 0175-5039809 Die Punkte holten: Goldbach/Weinert, Goldbach (2), Weinert, Dyki, Finke Erwachsene: Bernd Harte, Tel. 0561-495442

Herren 2. Kreisklasse KSV Baunatal III - FT 1897 Kassel-Ndzw. III 10:0 GSV Eintracht Baunatal Am 34.Geburtstag von Hendrik Schwindt konnte die dritte Herrenmann- schaft einen nie gefährdeten Sieg einfahren. Es wurden insgesamt nur sie- Herren Bezirksliga ben Sätze abgegeben. Nach 1,5 Stunden Spielzeit war die einseitige Partie beendet. Lobend zu erwähnen ist Jugendspieler Bogdan Nanu, welcher sou- KSV Auedamm I - GSV I 9 : 5 verän seine beiden Einzel gewann. Beide Mannschaften traten perso- nell gegenüber der Vorrunde stark Die Punkte holten: Zichler/Pfeiffer, Schwindt/Nanu, Zichler (2), Schwindt verändert an, der damalige Sieg (2), Pfeiffer (2), Nanu (2) (9:3) ließ sich leider nicht wiederho- len. Doppel 2, Küllmer/St. Kramm, Herren Kreisliga gewann gegen das Spitzendoppel FSK Lohfelden III - KSV Baunatal II 9:4 des KSV, doch die beiden anderen Ersatzgeschwächt durch den Ausfall der Nummer 4, Igor Borisan, trat der gingen an die Gastgeber. I KSV beim Tabellendritten in Lohfelden an und zeigte eine starke Leistung. n Durchgang 1 der Einzel siegten Die teils neu zusammengestellten Doppel zeigten gute Leistungen, doch Tom Küllmer und Matthias Mihr den einzigen Punkt holte das Doppel 3 Jablonski mit Ersatzmann Schwindt. im vorderen Paarkreuz sowie Meik Nach starken Leistungen von Klemp und Günther stand es 3:3. Oleg Nanu Jentsch hinten. Spielstand 4:5, noch und Marcel Jablonski verloren leider in fünf teils dramatischen Sätzen und war nichts verloren. Doch die 2. Hälf- anschließend konnte nur unsere Nummer 3, Oleg Nanu, noch einen Punkt te brachte kaum Zählbares, nur der holen. Vielen Dank für den kurzfristigen Einsatz von Hendrik Schwindt! junge Tom Küllmer gewann noch Nach Spielschluss gab es noch selbstgemachte Suppe sowie Brötchen und Tom Küllmer sein Einzel. Getränke des tollen Gastgebers aus Lohfelden. Herren Kreisliga Vereinsmeisterschaften der Jugend und der Schüler GSV II - KSV Auedamm III 9 : 6 Die 2. Mannschaft dagegen konnte In der Jugendklasse erreichten Jonathan Haan und Bogdan Nanu erwar- gegen die Dritte des KSV doppelt tungsgemäß das Finale. Etwas überraschend konnte Jonathan gegen den punkten. Im Duell der Tabellenach- Vorjahresssieger Bogdan gewinnen und erhielt den begehrten Pokal. barn im Mittelfeld setzten sich die Bei den A-Schülern siegte erwartungsgemäß Aleksandar Gaad, der in einem Großenritter in einer umkämpften hochklassigen Finale gegen den starken Maxim Grubert äußerst knapp mit Partie, drei Spiele gingen im Ent- 12:10, 12:14, 15:13 gewinnen konnte. scheidungssatz an die Gäste, den- Auch bei den B-Schülern hieß der Sieger Aleksandar Gaad. In diesem End- noch knapp durch. Wichtig war die spiel hing wieder einmal der Sieg an einem seidenen Faden. Mit 13:11, 9:11, 2:1 Doppelführung durch H. Kramm/ 13:11 konnte Aleksandar dank seiner mentalen Stärke erneut gegen Maxim Klippert und R. Lemmer/Engel. Ent- Grubert gewinnen und wurde somit zweifacher Vereinsmeister. scheidend jedoch, dass neben dem Die jüngsten im KSV, die alle erst ein halbes Jahr spielen, hatten in Tingen stark spielenden Meik Jentsch (2) Wang einen souveränen Sieger. Er gewann im Endspiel deutlich mit 11:6 und an Brett 1 das hintere Paarkreuz 11:3 gegen Thierry Bremond. Den dritten Platz erkämpfte sich Roman Fi- überzeugte und allein vier Punkte scher. Mit 20 Teilnehmern bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften wa- zum Erfolg beisteuerte (Moritz Klip- ren Jugendleiter Hendrik Schwindt und Trainer Georg Mihr sehr zufrieden. pert, Matthias Engel). Den weiteren Zähler erspielte Alexander Schramm Hier die einzelnen Ergebnisse im Überblick: Matthias Engel an Brett 3. Jugend Jonathan Haan Herren 3. Kreisklasse Bogdan Nanu Arthur Virmond Praus GSV IV - TSV Guntershausen III 5 : 5 Die Gäste traten mit nur drei Spielern an, so dass bereits drei Zähler kampf- A-Schüler los auf der Habenseite standen. Dennoch reichte es an diesem Abend nur Aleksandar Gaad zu einem Remis, nur Alexander Witt und Wilfried Rudolph blieben an den Maxim Grubert Platten erfolgreich. Luis Dorsch Homepage: www.tt-baunatal.de Seite 62 Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Baunatal

an den Sitzungen des Vorstandes und der Jahreshauptversammlung teil- TuSpo Rengershausen zunehmen. Die Berichte der Mannschaftsführer werden hier auf die Angabe der Platzierungen begrenzt. Jugend – Kreisliga Bezirk Nord 2019/20 KSV Baunatal – TuSpo Rengershausen 7 :3 Gegen den nicht vollständig angetretenen Ortsnachbarn unterlag unsere Mannschaft Liga Mannschaftsführer Rang Punkte Jugendmannschaft trotzdem klar mit 3:7. Herren Herren Bezirksliga Es spielten: Finn Krug (1), Bennet Grellert (1), Conrad Maurer (1), Luisa Kol- Gruppe 2 Martin Glake 7 10:12 ditz. Doppel: Grellert/Maurer. Damen Damen Bezirksoberliga Daniela Weide 5 9: 9 2. Herren – Kreisliga Kreis Kassel 2019/20 TSG 87 Kassel – TuSpo Rengershausen II 8 : 8 Herren II Herren Kreisliga Nach der knappen 7:9-Hinrundenniederlage wollte sich die 2. Mannschaft Gruppe 1 Florian Wolf 7 10:10 diesmal mit Punkten belohnen. Von Beginn an erwies sich das Spiel als echter Herren III Herren 3.Kreisklasse Krimi, die Führung ging ständig hin und her. Nouredine Pfaff lieferte sich mit Gruppe 3 Achim Dombrowe 1 16:2 dem TSG-Spitzenspieler Ücok ein hochklassiges Duell, das er knapp für sich Damen II Damen Kreisliga VR entscheiden konnte. Beim Stand von 7:7 mussten das letzte Einzel von Hein- Gruppe 2 Anja Wolf 3 12:8 rich Kawaletz sowie das Schlussdoppel Pfaff/Wolf entscheiden. Wie schon Damen II Damen Kreisliga in der Hinrunde erwies sich das Spitzendoppel der Gastgeber als zu stark, so Meisterrunde Anja Wolf 1 2:0 dass man mit 7:8 in Rückstand geriet. Heinrich Kawaletz gelang in einem wah- Jungen 18 Jungen 18 Kreisliga Florian Wolf 7 2:12 ren Krimi nach 4:7-Rückstand im 5. Satz mit einer großartigen Schlussleistung noch ein Erfolg in der Verlängerung, der das Unentschieden sicherte. Nach dem Bericht des Kassierers, vorgetragen durch Anja Wolf, folge der Bericht der Kassenprüfer. Die Kasse der Abteilung Tischtennis wurde von Werner Klinke und Paul Mühling geprüft. Paul Mühling (Sprecher der Kassen- prüfer) stelle eine ordentlich und sauber geführte Kasse fest. Die Prüfungen anhand der Belege führten zu keinen Beanstandungen. Der Antrag auf Entlas- tung des Kassierers und des Vorstandes wurde einstimmig angenommen. Nach der Aussprache und Diskussion wurde festgelegt: • F ahrtgelderstattungen erfolgen für Mannschaftswettbewerbe ab einer ein- fachen Entfernung von 150 km • Das SEPA-Lastschriftmandat für die Erhebung eines Technischen Beitra- ges (20 Euro) für die auf dem Mannschaftmeldebogen erfassten Spieler und Spielerinnen wird über die Mannschaftsführer verteilt. Entsprechend den Ausführungen von Achim Gerland, wurden die möglichen Optionen TuSpo durchgesprochen. Jede Sparte sollte aktiv in ihren Kreisen nach möglichen Kandidaten für die neu zu besetzenden Ämter im Haupt- verein werben. Für das Jahr 2020 wurden folgende Termine genannt: • Ve reinsmeisterschaften der SpielerInnen zusammen mit einem Eltern- Kind-Turnier Ende August 2020 • Spieleabend 02. Oktober 2020 • We ihnachtsfeier 19. Dezember 2020 • Jahr eshauptversammlung der Abteilung 24. Januar 2021 Der letzte Punkt der Jahreshauptversammlung ist die Ausrichtung des Kreis-Pokal-Endspiels am 16. Februar 2020 in der Waldsporthalle Rengers- hausen. Helfer und Kuchenspenden sind mit Florian Wolf zu vereinbaren. Kreis-Pokal-Endspiel am 16. 2. 2020 in der Waldsporthalle Rengershausen Sicherte das Unentschieden mit zwei starken Einzelsiegen: Neuzugang Beginn der Konkurrenz Konkurrenz gemeldete Mannschaften Heinrich Kawaletz 9:00 Uhr Kreisliga Damen u. a. mit Mannschaften aus dem Kreis Es spielten: Ralph Herbold (1), Nouredine Pfaff (2), Florian Wolf (1), Claudio 2. Kreisklasse Herren u. a. mit TSV 1896 Guntershausen Krug (1), Edgar Gricksch, Heinrich Kawaletz (2). Doppel: Pfaff/Wolf (1), Her- u. a. mit 3. Kreisklasse Herren bold/Kawaletz, Krug/Gricksch. TSV 1896 Guntershausen II 13:00 Uhr Kreisliga Herren u. a. mit KSV Baunatal II Bericht über die Jahreshauptversammlung und Tuspo 1912 TuSpo 1912 Rengershausen e.V, Abteilung Tischtennis Rengershausen II 1. Kreisklasse Herren u. a. mit Der Abteilungsleiter Martin Glake eröffnete am Sonntag, dem 26. Januar Mannschaften aus 2020, um 10:30 Uhr die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tischten- dem Kreis nis und begrüßte die Teilnehmer. Er stellte fest, dass zu dieser Jahreshaupt- versammlung form- und fristgerecht eingeladen wurde. Die Tagesordnung, Veranstalter ist der Hessischer Tischtennis-Verband e.V. - Sportkreis Kassel in die mit der Einladung in den Baunataler Nachrichten veröffentlicht wurde Zusammenarbeit mit dem Tuspo Rengershausen. Gäste sind herzlich willkom- und auf der Homepage des TuSpo einsehbar ist, wurde ohne Änderung men und können u.a. bei Kaffee und Kuchen hochklassige Spiele bestaunen. genehmigt. Der Hauptvorstand war unter anderem durch den 1. Vorsitzen- den Achim Gerland vertreten und er übermittelte die Neujahrs-Grüße und wünschte dem Verlauf der Jahreshauptversammlung der Abteilung einen guten Verlauf. Seine Wünsche richteten sich auch an die Spieler, die an die Turnen sportlichen Erfolge 2019 anknüpfen mögen und hofft, dass auch 2020 die Jugendarbeit ein Schwerpunkt sein wird. Des Weiteren gab Achim Gerland GSV Eintracht Baunatal bekannt, dass er das letzte Mal in der Funktion als erster Vorsitzender an dieser Sitzung teilnehmen wird und erläuterte die aktuelle Situation des TuSpo 1912 Rengershausen. Der Abteilungsleiter eröffnete seinen Bericht mit der Bekanntgabe, dass die Abteilung Tischtennis an allen Sitzungen des Hauptvereins teilgenommen hat und führte seine Ausführungen mit den sportlichen Erfolgen und Veranstaltungen der Abteilung in 2020, die auch in den Baunataler Nachrichten veröffentlicht wurden, fort. Aus der Vielzahl der Aktivitäten wurden insbesondere die Veranstaltungen des Spieleabends mit Skat und Wizard und die Weihnachtsfeier hervorgehoben und die Abteilung sprach ihren Dank an den Vergnügungsausschuss Paticia Ruffi ni und Dani- ela Weide für die jeweils kurzweiligen, belebenden und die Gemeinschaft Einladung zur Jahreshauptversammlung stärkende Abende aus. Der Bericht des Abteilungsleiters endete mit seinem Die Jahreshauptversammlung der Turnabteilung des GSV Eintracht Bauna- Dank an den Vorstand und seinen Mitgliedern für die in 2019 geleistete tal e.V. fi ndet am Mittwoch, den 04.03.2020, um 20:00 Uhr im Hessischen Vereinsarbeit. Dank auch an Burkhard Icke, der es sich nicht nehmen ließ Hof (Saal) in Baunatal - Großenritte statt. Baunatal Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Seite 63

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung Wandern 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Berichte a) des geschäftsführenden Vorstands KSV Baunatal b) Ressortleitung Wettkampfsport c) Ressort Breitensport d) Ressortleitung Fitness- und Gesundheitssport Erste Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 e) Ressortleitung Finanzen Die Jahreshauptversammlung 2020 mit Neuwahlen des Vorstandes fi ndet 4. Aussprache zu den Berichten am 4. März 2020 um 16,00 Uhr in der „Linde“ in Altenbauna statt. Hierzu 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes erfolgt satzungsgemäß die erste Einladung an alle Mitglieder und interes- 6. Anträge sierten Nichtmitglieder: 7. Wahl des Wahlleiters und Wahlausschusses Tagesordnungspunkte: 8. Neuwahlen des Vorstandes 1. Eröffnung und Begrüßung mit Feststellung der Beschlussfähigkeit. 9. Veranstaltungen 2020 2. Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 6. 3. 2019 10. Verschiedenes 3. Verschiedene Berichte 11. Schlusswort 4. Aussprache zu den Berichten Die Jahreshauptversammlung ist ein wichtiges Organ in der Ver- 5. Entlastung des Vorstandes einsarbeit. Der Vorstand bittet deshalb um rege Beteiligung. 6. Wahl eines Wahlleiters mit Beisitzern Anträge bitte schriftlich bis Montag, den 02.03.2020, an den geschäftsfüh- 7. Neuwahl des Vorstandes renden Vorstand richten. 8. Verschiedenes 9. Ehrungen Februarwanderung Am Sonntag, den 09.02.2020, treffen sich die Wanderfreudigen der GSV Turnabteilung, um 10:00 Uhr, auf dem Parkplatz oberhalb des Gertruden- Haben Sie Fragen zu redaktionellen Abläufen? stiftes. Hier startet die Wanderung durch die Langenberge. Bitte bei den So erreichen Sie uns: derzeitigen Wetterverhältnissen feste Schuhe anziehen. Das Mittagessen gibt es ab 12:30 Uhr im „Hessischen Hof“ in Großenritte. Wanderfreudige, Telefon: 05 61 / 2 03-17 28 die nur zum Essen kommen wollen, rufen bitte die Ausrichterin L. Hirdes Tel. E-Mail: [email protected] 0561/49189767 abends an, um das Essen zu bestellen.

Stellenangebote

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 1. August 2020 einen Auszubildenden (m/w/d) im Dachdeckerhandwerk. Ein Praktikum ist vorher möglich! Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an: [email protected] Haben Sie Fragen Impressum zur technischen Baunataler Nachrichten: Wochenzeitung für die Stadt Baunatal mit öffentlichen über 125 Jahr Bekanntmachungen der Stadtverwaltung. Die Baunataler Bearbeitung? Nachrichten mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. So erreichen Sie uns: Herausgeber: Verlag Dierichs GmbH & Co. KG; Frankfurter Str. 168, 34121 Kassel, Tel. 05 61 / 2 03 00 34270 Schauenburg Telefon: Telefon 05601 925210 Redaktion: Tel. 05 61 / 2 03-17 28, Fax 05 61 / 2 03-21 38 (05 61) 2 03-17 28 E-Mail: [email protected] E-Mail: Kundenservice: Tel. 08 00 / 2 03-45 67, Fax: 08 00 / 2 03-21 93 (jew. kostenfrei) [email protected] E-Mail: E-Mail: [email protected] www.konrad-rudolph-gmbh.de [email protected] Herstellung: Zeitungsdruck Dierichs GmbH & Co. KG Verantwortlich für den amtlichen Teil: die Bürgermeisterin, verantwortlich für den weiteren redakti- onellen und Anzeigenteil: Miriam Donnert, Verlag Dierichs GmbH & Co. KG., Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel. (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle Verantwortlichen) Zusteller gesucht Innerhalb des Verbreitungsgebietes werden die Baunataler Nachrichten kostenlos an jeden normal erreichbaren Haushalt zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von € 0,60 zuzüglich Versandkosten. Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger Wir suchen zuverlässige und flexible Mitarbeiter übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen für die wöchentliche Verteilung der mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben „Baunataler Nachrichten“in: die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Großenritte Geschäftsbedingungen: Aufträge werden zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften und Hertingshausen zu den zusätzlichen Geschäftsbedingungen des Verlages aus- geführt (siehe z. Zt. gültige Preisliste) Bewerbungen bitte telefonisch Zusatzfarben: HKS-Farbfächer Z bzw. annähernder Aufbau aus der Euro-Skala. bei VTSKassel-Ost GmbH, Frau Helfers, Pantone-Farben können nicht verwendet werden. Sonderwünsche nur nach Vereinbarung. Farbabweichungen berechtigen nicht zu Telefon 0561 941107 Ersatz- bzw. Minderungsansprüchen. Seite 64 Ausgabe 6 I 5. Februar 2020 Baunatal GOLDANKAUF Goldpreis a uf Tauschen Sie Ihren alten, getragenen Rekordhoch! oder beschädigten Goldschmuck einfach und unkompliziert gegen Bargeld ein. Nutzen Sie jetzt den hohen Goldpreis. Noch nie war Gold so wertvoll wie jetzt. Nutzen auch Sie daher diese einmalige Gelegenheit, um alten Schmuck, Zahngold, Silber usw. in Bargeld umzuwandeln. Bei uns wird auch der Wert einzelner Schmuckstücke und Steinbesatz berechnet. Wir legen sehr viel Wert auf freundliche und fach- männische Beratung. Wie funktioniert es? A B C

BRINGEN SIE WIR PRÜFEN SOFORT IHR GOLD & BEWERTEN ZU UNS IHREN SCHMUCK BARGELD! Unser Service: Nutzen Sie jetzt den hohen Goldkurs! • Goldankauf • Reparaturen an Gold- • Bargeldauszahlung und Silberschmuck Juwelier Capar sofort! • Reparaturen an Uhren im Herkules Baunatal • Trauringstudio mit über • Gravuren Marktplatz 16 1000 Paar Trauringen 34225 Baunatal • Ohrlochstechen Te lefon 05 61 89 0 86 932 • Uhrenarmbänder Leder • Batteriewechsel www.juwelier-capar.de und Metallbänder

Waschmaschinen, Herde, Trock- Suche Flachdach- und ner, usw. NEUGERÄTE als B-Ware Garagenabdichtungsarbeiten oder GEBRAUCHTE, Fa. TM-Store, 05601 4892 oder 0171 1942562 Zur Tintenmühle 3, 34466 Wolfha- gen-Ippinghausen, Tel.: 05692 - Suche Fliesen-,Trockenbau- und Renovierungsarbeiten seit 125 Jahren 9939472, Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 09-14 Uhr, WWW.TM-STORE.DE 05601 4892 oder 0171 1942562

Uhren-Schmuck-Geschenke

Gezielt planen – mit Erfolg werben Querstraße 2a · Edermünde-Besse · Tel. 05603 911646 und 2765 Wir beraten Sie gerne bei der Planung und www.goldschmiede--besse.de Durchführung Ihrer Werbemaßnahmen in den Baunataler Nachrichten. Pizza online bestellen: www.sisarol.de

Dachdeckermeisterbetrieb Baunataler • Neueindeckung – Nachrichten Dämmarbeiten nach EnEV Ihr Ansprechpartner: • Reparaturen Erfolgreich vor Ort Sascha Bierschenk • Rinnenarbeiten werben zu günstigen • Dach-, Wand-, Telefon 0561 203-1588 Anzeigenpreisen! Abdichtungstechnik Fax 0561 203-2269 Waimersbergstraße 7 Anzeigenschluss: 34225 Baunatal-Rengershausen E-Mail: [email protected] Telefon 05 61 / 49 47 50 Montag, 16 Uhr [email protected]