Ausgabe 44, Juli 2018
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Trauungen Und Hochzeitsfeiern an Besonderen Orten Im Passauer Land
Trauungen und Hochzeitsfeiern An besonderen Orten im Passauer Land ©Standesamt Ortenburg Sie wollen sich das Ja-Wort geben im Kreise Ihrer Familie und Ihrer besten Freunde. Dafür suchen Sie eine Gastronomie mit außergewöhnlichem Angebot, einen Raum zu geselligen Feiern und geeignete Unterkünfte? Oder sind Sie noch in der Vorbereitung mit Junggesellen/-innen-Abschied für Ihren besten Freund? Brauchen Sie Anregungen bei der Suche nach einer passenden ldee? Hier im Passauer Land gibt es viele besondere Orte, um sich das Ja-Wort zu geben und Plätze zum Hochzeit feiern und zum Flittern: Schlösser, urige Bauernwirtschaften, edle Hotels, Kapellen und Sterne-Restaurants. Anschließend gehen Sie auf Hochzeitsreise und wissen noch nicht wohin? Dann ist vielleicht eine Flusskreuzfahrt ab Passau ein spannendes Erlebnis. Oder Sie verbringen Ihre Flitterwochen mit einem Kurzurlaub auf einem Schloss oder in einem Kloster in der Region. Das Passauer Land hat für frischgebackene Ehepaare einiges zu bieten: Von der Therme bis zum Golfen, von Wander- führungen bis zum Genuss beim Wellnessaufenthalt. Wofür entscheiden Sie sich: Für ein romantisches Abendessen bei Kerzenschein oder knisterndem Kaminfeuer? So können Sie die Tage Ihrer Hochzeitsreise ausklingen lassen. Einige Hotels und Restaurants bieten spezielle Angebote für frisch Vermählte in Form eines 4- oder 5-Gang-Candlelight- Dinners an. Fragen Sie am besten direkt am jeweiligen Hotel nach, welche Schlemmerpakete für Ihre Flitterwochen arrangiert werden können. AICHA VORM WALD Hofmarkstraße 2 · 94529 Aicha vorm Wald Tel. 08544 96300 www.aicha-vorm-wald.de TRAUUNG · Rathaus Aicha vorm Wald SÄLE · Gasthaus „Zur Post“ · Am Kirchplatz 3 230 Personen · Wirtshaus „Am Schloß“ · Hofmarkstraße 32 170 Personen AIDENBACH Marktplatz 18 · 94501 Aidenbach Tel. -
Impfbus-Fahrplan.Pdf
Impfbus-Landkreistour Fahrplan jeweils 11 bis 18 Uhr keine Registrierung und Terminvereinbarung nötig Bitte denken Sie an Ihren Ausweis und Impfpass! Tag, Datum Standort Straße PLZ, Ort Mittwoch, 14. Juli 2021 Rondell/ Uferpromenade Uferstraße 94575 Windorf Donnerstag, 15. Juli 2021 Bürgerpark Brückenstraße 36 94051 Hauzenberg Freitag, 16. Juli 2021 Dorfplatz Eck am Dorfplatz/ 94148 Kirchham Hauptstraße 4 Montag, 19. Juli 2021 Kirchplatz Passauer Straße 6 94161 Ruderting Dienstag, 20. Juli 2021 Kirchplatz Dreisesselstraße 12a 94139 Breitenberg Mittwoch, 21. Juli 2021 Mehrzweckhalle Urfarerstr. 1 94094 Malching Donnerstag, 22. Juli 2021 Bahnhof Bahnhofstraße 94104 Tittling Freitag, 23. Juli 2021 Parkplatz Ortsmitte Kreuzung Haupt- 94542 Haarbach und Schulstraße Samstag, 24. Juli 2021 Niederbayernhalle Badstraße 5 94099 Ruhstorf an der Rott Montag, 26. Juli 2021 Festplatz Hauzenberger Str. 94107 Untergriesbach Dienstag, 27. Juli 2021 Parkplatz Rathaus An der Ohe/ Ecke 94529 Aicha vorm Hofmarkstraße Wald Mittwoch, 28. Juli 2021 Kirchplatz Kirchplatz 17 94167 Tettenweis Donnerstag, 29. Juli 2021 Raiba Lagerhalle; Schulstraße 2 94164 Sonnen Gemeindeverwaltung Freitag, 30. Juli 2021 Marktplatz Marktplatz 25 94149 Kößlarn Samstag, 31. Juli 2021 Freibad Haselbach Sonnenstraße 25 94113 Tiefenbach Montag, 2. August 2021 Parkplatz Edeka Vilshofener Str. 13 94538 Fürstenstein Buchbauer Dienstag, 3. August 2021 Volksfestplatz Bahnhofstraße 94496 Ortenburg Mittwoch, 4. August 2021 Parkplatz am Anger Angerstraße 13 94130 Obernzell Impfbus-Landkreistour Fahrplan jeweils 11 bis 18 Uhr keine Registrierung und Terminvereinbarung nötig Bitte denken Sie an Ihren Ausweis und Impfpass! Donnerstag, 5. August Schulparkplatz Schulstraße 9 94501 Aidenbach 2021 Freitag, 6. August 2021 Sportpark Dettenbachstraße 9 94154 Neukirchen vorm Wald Montag, 9. August 2021 Busparkplätze Kurhausstraße 94072 Bad Füssing Dienstag, 10. -
Fahrplan Des Impfbuses Im Landkreis Passau
Impfbus-Landkreistour Fahrplan jeweils 11 bis 18 Uhr keine Registrierung und Terminvereinbarung nötig Bitte denken Sie an Ihren Ausweis und Impfpass! Tag, Datum Standort Straße PLZ, Ort Mittwoch, 14. Juli 2021 Rondell/ Uferpromenade Uferstraße 94575 Windorf Donnerstag, 15. Juli 2021 Bürgerpark Brückenstraße 36 94051 Hauzenberg Freitag, 16. Juli 2021 Dorfplatz Eck am Dorfplatz/ 94148 Kirchham Hauptstraße 4 Montag, 19. Juli 2021 Kirchplatz Passauer Straße 6 94161 Ruderting Dienstag, 20. Juli 2021 Kirchplatz Dreisesselstraße 12a 94139 Breitenberg Mittwoch, 21. Juli 2021 Mehrzweckhalle Urfarerstr. 1 94094 Malching Donnerstag, 22. Juli 2021 Bahnhof Bahnhofstraße 94104 Tittling Freitag, 23. Juli 2021 Parkplatz Ortsmitte Kreuzung Haupt- 94542 Haarbach und Schulstraße Samstag, 24. Juli 2021 Niederbayernhalle Badstraße 5 94099 Ruhstorf an der Rott Montag, 26. Juli 2021 Festplatz Hauzenberger Str. 94107 Untergriesbach Dienstag, 27. Juli 2021 Parkplatz Rathaus An der Ohe/ Ecke 94529 Aicha vorm Hofmarkstraße Wald Mittwoch, 28. Juli 2021 Kirchplatz Kirchplatz 17 94167 Tettenweis Donnerstag, 29. Juli 2021 Raiba Lagerhalle; Schulstraße 2 94164 Sonnen Gemeindeverwaltung Freitag, 30. Juli 2021 Marktplatz Marktplatz 25 94149 Kößlarn Samstag, 31. Juli 2021 Freibad Haselbach Sonnenstraße 25 94113 Tiefenbach Montag, 2. August 2021 Parkplatz Edeka Vilshofener Str. 13 94538 Fürstenstein Buchbauer Dienstag, 3. August 2021 Volksfestplatz Bahnhofstraße 94496 Ortenburg Mittwoch, 4. August 2021 Parkplatz am Anger Angerstraße 13 94130 Obernzell Impfbus-Landkreistour Fahrplan jeweils 11 bis 18 Uhr keine Registrierung und Terminvereinbarung nötig Bitte denken Sie an Ihren Ausweis und Impfpass! Donnerstag, 5. August Schulparkplatz Schulstraße 9 94501 Aidenbach 2021 Freitag, 6. August 2021 Sportpark Dettenbachstraße 9 94154 Neukirchen vorm Wald Montag, 9. August 2021 Busparkplätze Kurhausstraße 94072 Bad Füssing Dienstag, 10. -
1986L0465 — Nl — 13.03.1997 — 003.001 — 1
1986L0465 — NL — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Dit document vormt slechts een documentatiehulpmiddel en verschijnt buiten de verantwoordelijkheid van de instellingen ►B RICHTLIJN VAN DE RAAD van 14 juli 1986 betreffende de communautaire lijst van agrarische probleemgebieden in de zin van Richtlijn 75/ 268/EEG (Duitsland) (86/465/EEG) (PB L 273 van 24.9.1986, blz. 1) Gewijzigd bij: Publicatieblad nr. blz. datum ►M1 Richtlijn 89/586/EEG van de Raad van 23 oktober 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Beschikking 91/26/EEG van de Commissie van 18 december 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Richtlijn 92/92/EEG van de Raad van 9 november 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 gewijzigd bij Beschikking 93/226/EEG van de Commissie van 22 april L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 gewijzigd bij Beschikking 97/172/EG van de Commissie van 10 L 72 1 13.3.1997 februari 1997 ►M6 gewijzigd bij Beschikking 95/6/EG van de Commissie van 13 januari L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — NL — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B RICHTLIJN VAN DE RAAD van 14 juli 1986 betreffende de communautaire lijst van agrarische probleemge- bieden in de zin van Richtlijn 75/268/EEG (Duitsland) (86/465/EEG) DE RAAD VAN DE EUROPESE GEMEENSCHAPPEN, Gelet op het Verdrag tot oprichting van de Europese Economische Gemeenschap, Gelet opRichtlijn 75/268/EEG van de Raad van 28 april1975 betref- fende de landbouw in bergstreken en in sommige probleemgebieden (1), laatstelijk gewijzigd bij Verordening (EEG) nr. -
Verkehrsgemeinschaft Landkreis Passau
2020 Verkehrsgemeinschaft Landkreis Passau Richtung Grafenau Richtung Grafenau Regen Richtung Grafenau Rappenhof Gatzerreuth Enzersdorf llzrettenbach 6 Spitzendorf 4 1 2 3 Richtung Waldkirchen 5 Richtung Freyung Fürstenstein Tittling Stallham Oberpolling Sonnen Otting Hörmannsdorf Farnham Breitenberg 8 Eging Englburg Fürsteneck 15 Hirschenberg 7 Hofstetten Guttenhofen Germannsberg Niederneureuth Harmering Wildenberg 13 Mühlreit Voglöd Denkhof 16 18 Loipfering Eisensteg 17 Burgstallberg Hangerleiten Rannetsreit 10 Aicha Bärnreuth 9 Ruberting Niederham 11 Loizersdorf 12 Neukirchen v.W. 14 Prag Kramersdorf Gegenbach Stampferbrücke Garham Silling Weiding 25 Großthannensteig Penzenstadl Jägerbild Renholding (Autob) 22 Reitern Fickenhof 23 Witzling Ramling Eberhardsberg Raßreuth Krinning Karlhäuser 701 21 Kalteneck 28 30 19 20 Solla 24 Oberpretz Manzenberg 29 Sickling Möslberg 31 Geigerkreuz Niederalteich Wollmering Nammering Haag 26 Wimperstadl 27 Raßberg Rossau Stublhäuser Simmelkurve Oberschöllnach Pirka Arbing Kirchberg Renholding Oberneureuth Sperlbrunn Wilmerting Thalberg Hilgartsberg Schwarzhöring Weferting Oberndorf Neustift 35 Hörmannsberg Innerhartsberg Hofkirchen Gelbersdorf 34 W-H Raths- Rötzing 37 Geferting Hutthurm 40 Hauzenberg Erlet Kleinrathberg 32 Hatzing 38 Fischhaus mannsdorf 36 Ranzing During Leoprechting Büchlberg 41 Jahrdorf 43 44 Froschau 45 33 Stetting Hirzing Kreuzstraße Eben Kramerschlag Ruderting Sittenberg Tannöd Wolkar 42 Krennerhäuser Punzing Renfting Berbing Lacken Richtung Deggendorf Edt Lohhof Trasham 39 Draxing -
Die Landtagswahlen Der Letzten 60 Jahre Im Raum Passau
Seite 1 DONAU-BOTE Dienstag, 9. September 2008 Beiträge zur Zeitgeschichte von Dr. Klaus Rose: Die Landtagswahlen der letzten 60 Jahre im Raum Passau In der Landtagswahl vor exakt dreißig Jahren hoffte die Passauer CSU unter ihrem Kreis- Günther Göhler aus Malching, vorsitzenden und Landrat Baptist Kitzlinger erneut darauf, zusätzlich zu den Direktabgeord- hat sich zurückzuhalten, damit neten Max Gerstl (Beutelsbach, Stimmkreis Passau-West) und Hermann Wösner (Passau, der Listenbewerber Passau-Ost, Stimmkreis Passau-Ost) zwei Listenmandate zu erobern. Dieses Kunststück war nämlich Gerhard Waschler, ungefährdet erstmals 1974 gelungen, als nach der Landkreisreform 1972 auch noch die Stimmkreisre- bleibt. form vollzogen worden war. Gebhard Glück aus der Stadt Passau und Klaus Rose aus der Als einzige CSU-Listenabgeord- Stadt Vilshofen waren damals in Niederbayern so bekannt, dass sie mit jeweils circa 30.000 nete saßen also Konrad Kobler Stimmen in das Maximilianeum einzogen – Glück zum zweiten Mal und Rose als Neuling. (1982 bis 1990), Franz Meyer Letzterer hatte in seiner Heimatstadt, die damals nur den alten Stadtbereich sowie das einge- (1990 bis 1998 – beim ersten meindete Aunkirchen umfasste, bei mehreren Dutzend Mitbewerbern als niederbayerische Mal 1990 hatten diesem 22.022 Listenkandidaten 68,3 Prozent aller Zweitstimmen bekommen. Stimmen gereicht) und Gerhard Waschler (1998 bis 2008) im 978 missglückte – mit an- Land und Benedikt Hirschenauer Tod 1964 und Hermann Wösner Landtag. So konnte man sich deren Kandidaten – der aus Passau für den Stimmkreis von 1966 bis 1978. Im Jahr 1966 im Passauer Land aber daran 1erneute Versuch. Weder Passau-Stadt und Wegscheid die war der Stimmkreis Vilshofen- gewöhnen, dass die CSU stets Konrad Kobler aus Ruder- Landtagsdirektsitze für die CSU Landau umgewandelt worden drei Landtagssitze aufzuwei- ting noch Heinz Pollwein aus erobert. -
Frühlingsmarkt Ortenburg 5
Ausgabe 2 | April 2019 Frühlingsmarkt ortenburg 5. Mai ORTENBURG KURIER Ausgabe 2 / April 2019 FRÜHLINGSMARKT IN ORTENBURG Endlich sind die Tage wieder sonniger und heller. Genau das Richtige, um den Ortenburger Frühlingsmarkt zu besuchen. Heuer findet die Traditionsveranstaltung am Sonntag, den 5. Mai statt. Das bunte Programm garantiert einen gelungenen Tag für die ganze Familie. er Frühlingsmarkt in diesem Event nach Ortenburg. Ortenburg wird diesmal Die Menschen treffen sich zum am Sonntag, den 5. Mai Bummeln, zum Einkaufen oder Dstattfinden. Rund 5.000 Besu- um Schnäppchen zu ergattern. cher kommen jedes Jahr zu Sie treffen sich aber auch zum Der alljährliche Privatflohmarkt erfreut sich großer Beliebtheit und lockt Schnäppchenjäger aus Nah und Fern nach Ortenburg. Sonne tanken, ein kühles Getränk genießen und Freunde treffen – Spring is in the air! das können Sie im gemütlichen Biergarten am Ortenburger Frühlingsmarkt. fröhlichen Beisammensein im Zahlreiche Marktstände Biergarten. Denn dort lässt und buntes Programm sich ein kurzweiliger, gemüt- licher Tag in Gesellschaft ver- Etwa 60 Marktstände locken bringen. Den passenden mu- mit ihrem großen Warensor- sikalischen Rahmen schafft timent und die Ortenburger Florian Binder. Geschäfte haben von 11 bis Mo bis Fr 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Sa 9 bis 12 Uhr An Marktsonntagen ab 10 Uhr geöffnet! Mittags nach Terminvereinbarung Kaffee und hausgemachte Kuchen Marktplatz 9 94496 Ortenburg Tel. 0 85 42 / 4 17 73 63 www.augenoptik-meister.de 2 Ausgabe 2 / April 2019 ORTENBURG KURIER Für -
Šumava – Bayerischer Wald/Unterer Inn – Mühlviertel
Crossing the borders. Studies on cross-border cooperation within the Danube Region The Euroregion Šumava – Bayerischer Wald/Unterer Inn – Mühlviertel Contents 1. Introduction ......................................................................................................................... 2 2. Development of cross-border cooperation .......................................................................... 5 2.1 The development of the Euroregion Šumava-Bayerischer Wald/Unterer Inn- Mühlviertel ..................................................................................................................... 6 3. Geographical characteristics of the area .............................................................................. 8 4. Organisational and institutional structures, activities ......................................................... 16 4.1 The emergence of the institution as a single cross-border unit ................................ 16 4.2 Spatial definition and membership in the Euroregion ............................................... 17 4.3 Organisational structure .............................................................................................. 19 4.4 Main activities .............................................................................................................. 21 5. Composition of the working group ..................................................................................... 23 6. Main activity fields ............................................................................................................ -
Handelsregister Mai 2021 Amtsgericht Passau
Amtsgericht Passau Neueintragungen HRA 13489 10.05.2021 Carmona Poland Energies GmbH & Co KG, Hutthurm, Goldener Steig 40, 94116 Hutthurm. (Die Entwicklung, der Erwerb und der Vertrieb von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien, die Beteiligung an Gesellschaften mit gleichem oder vergleichbarem Gegenstand im In- und Ausland, sowie die Verwaltung eigenen Vermögens, mit Ausnahme solcher Geschäfts, die behördlicher Genehmigung oder Anerkennung bedürfen, vor allem nach der Gewerbeordnung, dem Gesetz über Kapitalanlagengesellschaften oder dem Gesetz über Unternehmensbeteiligungsgesellschaften.). Kommanditgesellschaft. Geschäftsanschrift: Goldener Steig 40, 94116 Hutthurm. Jeder persönlich haftende Gesellschafter vertritt einzeln. Jeder persönlich haftende Gesellschafter sowie dessen jeweilige Geschäftsführer sind befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Persönlich haftender Gesellschafter: Erste Retail Energies Verwaltungs GmbH, Hutthurm (Amtsgericht Passau HRB 10946). HRA 13490 11.05.2021 Zweite Retail Energies GmbH & Co KG, Hutthurm, Goldener Steig 40, 94116 Hutthurm. (Die Entwicklung, der Erwerb und der Vertrieb von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien, die Beteiligung an Gesellschaften mit gleichem oder vergleichbarem Gegenstand im In- und Ausland, sowie die Verwaltung eigenen Vermögens, mit Ausnahme solcher Geschäfts, die behördlicher Genehmigung oder Anerkennung bedürfen, vor allem nach der Gewerbeordnung, dem Gesetz über Kapitalanlagengesellschaften -
Ausgabe 1|2020 Allgemeine Informationen Überblick
GEMEINDEBLATT Markt Aidenbach Ausgabe 1|2020 Allgemeine Informationen Überblick Die offizielle Verab- Liebe Mitbürgerinnen, Direkter Kontakt ins Rathaus • Öffentlichkeitsarbeit, Tourismus schiedung werden wir liebe Mitbürger, voraussichtlich am Tag Markt Aidenbach – Rathaus Stephanie Loibl (Erdgeschoss) des Ehrenamtes im ( 9603-16, [email protected] Marktplatz 18, 94501 Aidenbach von heut auf morgen ist plötzlich alles anders geworden. Herbst dieses Jahres ( 08543 9603-0, 08543 9603-30 • Geschäftsleitung, Kämmerei Das Corona-Virus hat die Welt verändert. Was gestern noch vornehmen. Änderung wegen selbstverständlich war, gilt heute nicht mehr. Wir sprechen Mein weiterer Dank gilt www.aidenbach.de, [email protected] Michael Braun (I. Stock, Zi. 14) der Corona- von der schlimmsten Krise seit dem zweiten Weltkrieg. Als allen, die sich auf den ( 9603-17, [email protected] Erreichbarkeit: Pandemie von dem Virus in China über die Medien berichtet wurde, verschiedenen Lis- Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr • Kassenverwaltung, Steuerverwaltung habe ich mir nicht viel Gedanken gemacht. Das aber schon ten zur Wahl gestellt haben. Gerade diese Montag, Dienstag, Donnerstag 13:00 - 16:00 Uhr Stefanie Gabler (I. Stock, Zi. 13) wenige Wochen später ganz Europa und auch wir in unserem Personen sind für die ! ( 9603-18, [email protected] Land so massiv betroffen sind, hätte ich nicht gedacht. Nichtsdestotrotz müssen wir jetzt gemeinsam diese für uns Demokratie ein wich- Ihre Ansprechpartner: alle schwere Zeit überstehen. Wir müssen ganz eng zusam- tiger Pfeiler in unserer • Renten, Gewerbeamt, Friedhofsverwaltung Bild: Roth-Haslbeck • Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister menrücken und trotzdem zueinander Abstand halten. Wie ab- Gesellschaft. Martina Wohlfahrt (I. Stock) Rosemarie Vitzthum (II. -
Bekanntmachung Des Ergebnisses Der Wahl Des Kreistags Am 02.03.2008
Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 17 Teil 1 (zu § 92 GLKrWO) Passau Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Kreistags am 02.03.2008 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 20.03.2008 folgendes Ergebnis der Wahl des Kreistags festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: 150.265 Die Zahl der Personen, die gewählt haben: 92.905 Die Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 5.151.750 Die Zahl der insgesamt abgegebenen ungültigen Stimmzettel: 5.220 2. Insgesamt sind 70 Kreistagssitze zu vergeben. 3. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen folgende Stimmenzahlen und Sitze: Ordnungs- Gesamtzahl der Anzahl der zahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) gültigen Stimmen Sitze 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 2.174.191 31 02 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 864.892 12 03 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 309.569 4 04 Freie Wählergemeinschaft (FWG) 504.376 7 05 Überparteiliche Wählergemeinschaft (ÜW) 425.840 6 06 Bürgerunion BU (BU) 307.855 4 07 Ökolog.-Demokr. Partei/Parteifr. Umweltschützer (ödp/PU) 304.644 4 08 DIE REPUBLIKANER (REP) 133.567 1 09 Freie Demokratische Partei (FDP) 126.816 1 Folgende Listenverbindungen wurden bei der Sitzverteilung berücksichtigt: Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort: Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) verbunden mit Wahlvorschlag Nr. 06 Kennwort: Bürgerunion BU (BU) Wahlvorschlag Nr. 02 Kennwort: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) verbunden mit Wahlvorschlag Nr. 03 Kennwort: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) und verbunden mit Wahlvorschlag Nr. 04 Kennwort: Freie Wählergemeinschaft (FWG) und verbunden mit Wahlvorschlag Nr. 07 Kennwort: Ökolog.-Demokr. Partei/Parteifr. Umweltschützer (ödp/PU) GLKrWO Anlage 17 erstellt am 25.03.2008 um 16:36:17 Seite: 1 Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 17 Teil 2 (zu § 92 GLKrWO) Passau Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Kreistags am 02.03.2008 4. -
Infobrief Fachstelle Senioren
Infobrief Fachstelle Senioren Gut informiert älter werden im Landkreis Passau Infobrief 04/2020 Aktuelles In der aktuellen Corona- Entwicklung gehören insbesondere ältere Menschen zur Risikogruppe und benötigen hier Hilfe zur Bewältigung des Alltags. Im Landkreis Passau bieten alle Städte, Märkte und Gemeinden in Zusammenarbeit mit Rathaus, Seniorenbeauftragten und ehrenamtlichen Helfern Hilfsdienste an, um eine geregelte Versorgung mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, vor allem mit Lebensmitteln und Medikamenten, sicher zu stellen. Die Gesundheitsregionplus pflegt eine Informationsseite mit allen wichtigen Ansprechpartnern, Hilfen und Telefonnummern während der Corona-Pandemie: https://www.gesundheitsregion-passauer- land.de/seite/447079/corona.html Ergänzungen sind hier jederzeit möglich. Bitte wenden Sie sich hierzu an Frau Franziska Solger-Heinz, Geschäftsstelle Gesundheitsregionplus Passauer Land, Landratsamt Passau, Gesundheitsamt, Passauer Str. 33, 94081 Fürstenzell, Tel.: 0851-397-849, Fax: 0851-39790-849, Email: [email protected] , www.gesundheitsregion-passauer-land.de „Gemeinsam vorbeugen“ Corona-Sofort-Beihilfe der Caritas Stadt und Landkreis Passau e.V. Ab 14. April 2020 gibt es bei der Caritas Stadt und Landkreis Passau e.V. eine unbürokratische „Corona-Sofort-Beihilfe“ in Höhe von 50,00 € pro bedürftigen Haushalt sowie weitere 10,00 € für jedes zusätzliche Haushaltsmitglied. Weitere Informationen unter der Telefonnummer: 0851/5018-105 oder per Mail: [email protected] Mahlzeiten-Patenschaften der Malteser: Der Bedürftige ist über 75 Jahre alt oder aufgrund von Krankheit oder einer anderen Einschränkung nicht in der Lage, selbst zu kochen und erfüllt eine dieser Voraussetzungen: Beziehen von Grundsicherung oder Nach Abzug der Miete verbleiben weniger als 450 € pro Monat zum Leben oder Berechtigungsschein der Tafel oder Sozialcard Ansprechpartner in der Diözese Passau ist Frau Manuela Seibold, Tel.