Gemeindezeitung Nr. 2/2013 Dezember 2013 Telefon 02689/22 25-0 MARKTGEMEINDE Fax 02689/22 25-20 Adresse: Rathausplatz 1 7053 Hornstein www.hornstein.at [email protected] HORNSTEIN Hornsteiner Bürgerservice wird noch besser

vlnr: Gabriele Steiger, Karin Gerdenich, OAR Ing. Wolfgang Szoldatics, Robert Szinovatz, Bgm. Herbert Worschitz, Jürgen Szinovatz, Claudia Schobl und GV Mag. Florian Hofstetter

ürgermeister Herbert Worschitz Mittwoch längere Öffnungszeiten in der dieses Pilotprojekt positiv von der und GV Mag. Florian Hofstetter Gemeindestube angeboten. Die Damen Bevölkerung aufgenommen und auch B suchten das Gespräch mit der und Herren der Gemeinde verwaltung er - zahlreich genutzt wird. Gemeindeverwaltung, um das Bürger - möglichen somit der Bevölkerung auch service noch besser ausbauen zu können. außerhalb der Norm arbeitszeit das Die neuen Öffnungszeiten: Der Vorschlag von GV Mag. Florian Bürger service der Ge meinde nutzen zu Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis Hofstetter wurde vom Bürger meister und können. 12.00 Uhr und Mittwoch von 13.00 der Gemeindeverwaltung begrüßt. Des - Der Bürgermeister und die Gemeinde - Uhr bis 19.00 Uhr halb werden in einem Pilot projekt jeden verwaltung sind davon überzeugt, dass Bürgermeister Herbert Worschitz und der Gemeinderat wün - schen allen Hornsteinerinnen und Hornsteinern ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr 2014.

Parteiunabhängiges Informationsblatt der Marktgemeinde Hornstein Zugestellt durch post.at AUSGABE DEZEMBER 2013 GEMEINDE/FFH Marktgemeinde Hornstein

Sehr geehrte Hornsteinerinnen und zeigt sich einmal mehr, dass Hornstein Hornsteiner! mit all unseren Vereinen, Organisationen Mit Anfang des und allen Mitbürgern eine Gemeinde vol - Monats trat unser ler Tatkraft, Eng agement und Einsatz ist! Bürgermeister In vielen Bereichen stechen Hornsteins Herbert Worschitz Vereinswesen oder seine Persönlich - seinen wohl ver dien- keiten hervor. In manchem Bereich gilt es, ten Urlaub an. Da her permanent Verbesserungen voranzutrei - werde ich ihn in mei - ben, um unser Hornstein bestens für die ner Funktion als Zukunft zu rüsten! Vizebürger mei ster Persönlich ist es mir ein Anliegen, dass Sie bis zu seiner Rückkehr Ende Feber ver- sich als Hornsteiner wohlfühlen und dass treten. In diesen drei Monaten stehen eini - Gäste aus nah und fern gerne in unsere ge Projekte an, die es umzusetzen gilt. Zu Heimat kommen! Dafür werden wir uns erwähnen sei die Fertigstellung und einsetzen. Eröffnung des neuen Kindergartens oder die finale Abrechnung des Forsthauses. Frohe Weihnachten und eine besinnliche, Ein heikles Thema stellt wie jedes Jahr der ruhige Zeit inmitten Ihrer Liebsten sowie Winterräumungsdienst dar. Hierfür wur - einen guten Rutsch ins neue Jahr, viel den die nötigen Vorkehrungen getroffen, Erfolg, Kraft, Energie, Erfolg und Glück für nun werden kleine Verbesserungen ange - das Jahr 2014! strebt, um dieses Service bestmöglich zu Ihr Vizebürgermeister garantieren. Ich freue mich auf diese neue Heraus- forderung und habe ein offenes Ohr für alle Anliegen! Im Rückblick auf die vergangenen Mo nate Unser Rathaus im Winter LAbg. Mag. Christoph Wolf 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hornstein Große Jubiläumsfeier im Hornsteiner Forsthaus n diesem Jahr feiert unsere Feuer wehr jährige Tätigkeit in der Freiwilligen Feuer- ihr 125-Jahr-Jubiläum. Aus diesem wehr Hornstein Ehrenmedaillen. Durch die I Anlass fand am 12.10.2013 eine große tatkräftige finanzielle Unterstützung der Feier im Hornsteiner Forsthaus statt. In Hornsteiner Ortsbevölkerung konnte ein einer Ausstellung über die Geschichte Mannschaftstransportfahrzeug ange - unserer Feuerwehr wurden zahlreiche schafft werden, das von der Fahr zeug patin Exponate aus den letzten 125 Jahren ge - Erika Stix mit dem Segen von Feuer wehr- zeigt. Die Austellung wurde liebevoll von kurat Mag. Stefan Raimann dem Feuer - Dr. Günther Stefanits, Robert Szinovatz wehrdienst übergeben wurde. und HBI Artur Palek gestaltet. In der Wir, die Mitglieder der Freiwilligen Feuer - Hornsteiner Ortsmitte fand eine große Ein - wehr, wollen uns bei der Hornsteiner Orts- satz fahr zeugschau mit 19 Feuerwehr - bevölkerung vielmals für die starke Unter- fahrzeugen statt. In einem Festakt wurden stützung und den zahlreichen Besuch verdiente Feuerwehrmitglieder ausge - unserer Veranstaltungen in den letzten zeichnet. Dr. Hans Heindl und Bgm. Jahren bedanken! Die Fahrzeug-Show Herbert Worschitz erhielten für Ihre lang - Feuerwehrball 2013 - Motto „A SWEET NIGHT“ in wahrlich süße Nacht war der dies - erfolgreiche Zukunft angestoßen. Das jährige Feuerwehrball, der am Küchenteam der FF Hornstein sorgte für Besuchen Sie uns auch E 16.11.2013 im Pfarrsaal Hornstein zahl reiche Köstlichkeiten, und zur Mitter - über die Bühne ging. Der Pfaarsaal war mit nacht strapazierte eine Mitter nachts - im Internet Bonbons, Pralinen und zahlreichem Süßen einlage die Lachmuskeln der Ballbesucher. unter dekoriert und lockte viele Hornsteiner - Bis in die frühen Morgenstunden unter - www.ffhornstein.at innen und Hornsteiner an. Zur Eröffnung hielten die Zwoa Moasta die zahlreichen wurde von Feuerwehrkommandant OBI Tanzpaare aufs Beste. Die gelungene Wolfgang Rosner mit den Besuchern auf Ballnacht endete erst im Morgengrauen. 125 Jahre Feuerwehr Hornstein und eine

02 Marktgemeinde Hornstein GEMEINDE AUSGABE DEZEMBER 2013 Prijatno! - Hornstein kocht Bosnisch Siebente Station dieser interkulturellen Veranstaltungsreihe chon zum siebten Mal versammel - ten sich 27 jüngere und ältere S Kochbegeisterte am 26. Juni um 18.00 Uhr im neuen Forsthaus in Hornstein, um im Rahmen des internatio - nalen Koch seminars „Horn stein kocht….“ bosnische Spe zialitäten zuzubereiten. Unter der charmanten und kompetenten Anleitung von Meliha Džihić, Sandra Andrić, Ajla und Ahmet Habibović probier - ten wir uns an Ustipci sa Kajmakom (Teig- bällchen mit Käsefüllung), Begova Čorba (Hühner gemüse suppe), Sarma (Kraut- roulade), Burek (Fleischstrudel), Sirnica (Käse strudel), Krompiruša (Erd äpfel - strudel), Šopska salata (gemischter Salat mit Käse) und Tufahija (gefüllter Apfel). Wie immer kamen dabei weder der Spaß, noch Die TeilnehmerInnen beim Kochen die kulinarischen Genüsse zu kurz.

Liebe Hornsteinerinnen! Mitgliedern zum 90-Jahr-Jubiläum alles Liebe Hornsteiner! Gute wünschen und Danke für ihren Das Jahr 2013 neigt Einsatz um den Sport in Hornstein sagen. sich schön langsam Ebenso möchte ich den Mitgliedern der dem Ende zu. Seit Freiwilligen Feuerwehr Hornstein herzlich der Eröffnung des zum 125 jährigen Gründungsfest gratulie - Forsthauses fanden ren und mich für den unermüdlichen bereits ca. 100 Ver- Einsatz bedanken. anstaltungen in den neu sanierten Ich wünsche Ihnen, liebe Leser, eine Räum lichkeiten besinnliche Adventzeit und ein ruhiges statt, darunter zahl - Weihnachtsfest im Kreise der Familie. reiche größere Ver an staltungen mit über - örtlicher Be deutung. Es freut mich, dass Ihr das kulturelle Leben in Hornstein wächst und gedeiht. Großer Dank gilt hier einmal mehr allen Künstlerinnen und Künstlern und unseren Hornsteiner Vereinen, die die wichtigsten Kulturträger in Hornstein sind. Mag. Florian Hofstetter Ich wünsche Ihnen, liebe Leser, beim Obmann des Ausschusses für Kultur, Presse, Jugend, Sport und Vereine Lesen der aktuellen Hornsteiner Ge - meinde zeitung viel Spaß. Sie zeigt einmal mehr, im Hornsteiner Orts- und Vereins- leben ist etwas los. In diesem Jahr feierten zwei wichtige Institutionen, die aus dem Hornsteiner Ortsleben nicht wegzu - denken wären, runde Jubiläen und veran - stalten aus diesem Grund und sehr gelun - Besuchen Sie uns auch gene Feierlichkeiten, bei denen sie ihre lange Tradition und Geschichte in Horn- im Internet unter stein in Ausstellungen zeigten. Ich darf auf diesem Weg nochmals dem ASV www.hornstein.at Sonnenberg Hornstein und seinen

03 AUSGABE DEZEMBER 2013 GEMEINDE Marktgemeinde Hornstein Besuch der Vorschulkinder im Rathaus Anlässlich des Nationalfeiertages besuchten die Kinder den Bürgermeister m Freitag, dem 25. Oktober 2013, besuchten die Vorschulkinder mit A ihren selbstbemalten Fahnen und einem Lied unseren Bürgermeister im Rathaus. Der Bürgermeister lud die Kinder zu einer leckeren Jause in den Sitzungssaal ein. Bei diesem Besuch unterschrieb und stem - pelte Bürgermeister Worschitz die Buch- ausweise der Vorschulkinder ab. Bevor sich die Kinder verabschiedeten, trugen sie ein Lied und einen Spruch zum National - Besuch der Vorschulkinder feiertag vor.

Hornsteiner Projekt- und WINTERDIENST Ent wick lungs gesmbH

(HPE) Auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen haben die Grundeigentümer von Liegen - Die HPE ist ein privatwirtschaftliche, ausge - schaften dafür zu sorgen, dass die Gehsteige gliederte Gesellschaft der Markt gemeinde und Gehwege entlang der ganzen Liegen- Hornstein, der vor allem der Durchführung schaft in der Zeit von und Betreuung größerer Projekte dient. Die HPE bietet auch entsprechende Service - 06.00 Uhr bis 22.00 Uhr leistungen an, versteht sich aber keinesfalls als Konkurrenz zu Horn steiner Gewerbe- betrieben: Ab holung und Entsorgung von von Schnee und Verunreinigungen gesäu - Sperrmüll, Verleih von Verkehrszeichen, bert sowie bei Schnee und Glatteis bestreut Verleih von Gerät schaften inklusive Fahrer sind. Ist ein Gehsteig oder Gehweg nicht vor - (Radlader, Mini-Bagger) und vieles mehr. handen, so ist der Straßenrand in der Breite von 1 m zu säubern und zu bestreuen. Die Sämtliche Preise erfahren Sie auf Anfrage gleiche Verpflichtung trifft die Eigentümer unter +43 (0) 2689/2225-18. von Verkaufshütten. BAUHOF (Altstoffsammelzentrum) Die Eigentümer von Kraftfahrzeugen, An - ÖFFNUNGSZEITEN hängern, etc. werden ersucht, Ihre Fahr - zeuge während der Winter monate N I C H T NOVEMBER BIS MÄRZ: auf der Straße abzustellen, damit die Freitag: 07.00 bis 12.00 Uhr Schnee räumung und Streuung ohne Samstag: 07.00 bis 12.00 Uhr Behinderung durch geführt werden kann. APRIL BIS OKTOBER: Mittwoch: 13.00 bis 19.00 Uhr Freitag: 07.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr Samstag: 07.00 - 15.00 Uhr

04 Marktgemeinde Hornstein GEMEINDE AUSGABE DEZEMBER 2013 Gleichenfeier des neuen Kindergartens Auch der traditionelle Gleichenspruch fehlte nicht

nter Anwesenheit zahlreicher Prominenz und Vertretern des U Bauträgers und der Professionisten wurde gemeinsam mit den Bauarbeitern die Dachgleiche gefeiert. Auch der tradi - tionelle Gleichenspruch fehlte nicht. Die Gleichenfeier des neuen Kinder- gartens fand an einem Freitag statt. Bürger meister Herbert Worschitz freute sich, gemeinsam mit der Erste Burgen- ländische Gemeinnützige Siedlungs - genossenschaft - reg. Gen. m.b.H., der Firma Pfnier und Baumeister Franz Ivancsics auf den bisher unfallfreien Bau Der Kindergarten wird besichigt Die Gleichenfeier anstoßen zu dürfen. An Guete! - Hornstein kocht Schweizerisch! Achte Station dieser interkulturellen Veranstaltungsreihe ei der achten Station des interna - tionalen Kochkurses „Hornstein B kocht…. !“ versammelten sich knapp 30 Kochbegeisterte am 8. Oktober um 18 Uhr im neuen Forsthaus in Horn - stein, um Schweizer Spezialitäten zuzube - reiten. Unter der überaus charmanten und kompetenten Anleitung von Elisabeth Werth und den extra aus Spiez am Thuner See angereisten Hannelore und Hugo Neu haus probierten wir uns an Pastetli mit Fleischchügeli, Mohnbrezeli, Salzbrezeli, Habersuppe nach Appenzeller Art, Ge - schnetzeltem mit Rösti, Geselchtem mit gedörrten Fisolen und Salzkartoffeln, Götter speise, Wein-Wasser-Brezeli und Berner Brezeli. Der Spaß und die kulinari - schen Genüsse kamen wie immer nicht zu kurz, und wir erhielten zudem einen Sprachkurs in Bärndütsch (Dialekt aus Die Kochbegeisterten dem Kanton Bern).

Das Kochteam aus der Schweiz mit Tito Lammerhuber Das Ergebnis

05 AUSGABE DEZEMBER 2013 Feuerwehr Marktgemeinde Hornstein Landesfeuerwehrleistungsbewerb 2013 Oldies Wettkampfgruppe wieder auf Erfolgskurs eim 58. Landesfeuerwehr - Posten zog unser ältester Teilnehmer (69 neuer Zusammensetzung beim Bewerb leistungs bewerb in Oberwart Jahre) den schwersten, nämlich den an. Mit einer Zeit von 51,38 Sekunden, 0 B konnte die Oldieswett kampf - Wassertruppführer. Mit 58,78 Sekunden Fehlerpunkten sowie 61,87 Sekunden gruppe der Feuerwehr Hornstein wieder und 5 Fehlerpunkten beim Löschangriff beim Staffellauf erreichte man 386,55 ihr Können unter Beweis stellen. Mit einer und 59,79 Sekunden beim Staffellauf Punkte. Damit konnte im Bewerb Bronze A famosen, fehlerfreien Zeit von 35,87 erreichte man schließlich den 7. Platz. (ohne Alterspunkte) der 34. Platz und das Sekunden beim Löschangriff und 59,72 Beim abschließenden Parallelbewerb tra - Bronze Leistungsabzeichen erreicht wer - Sekunden beim Staffellauf erreichte man ten die 12 schnellsten Gruppen des Vor - den. Im Bewerb Silber A erreichte man mit mit 419,44 Punkten den zweiten Platz und jahres gegeneinander an. Mit einer Zeit 93,31Seunden und 35 Fehlern beim wurde somit Vizelandessieger im Bewerb von 35,29 Sekunden konnte man einen Löschangriff und 60,48 Sekunden beim Bronze B (mit Alterspunkten). Beim Be - Achtungserfolg und den 5. Platz erreichen. S t a f f e llauf den 56. Platz. Mit 311,21 werb in Silber B lief es leider nicht so gut. Punkten konnte das Silberne Leistungs- Schon bei der Auslosung der einzelnen Auch die „junge“ Wettkampfgruppe trat in abzeichen erreicht werden.

Die Oldieswettkampfgruppe Die „junge“ Wettkampfgruppe Bürgermeister erhält Ehrenmedaille Ehrenmedaille in Silber für 40-jährige Tätigkeit m Zuge des 125 jährigen Bestands- jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr I Hornstein erhielt Bürgermeister Herbert Worschitz die Ehrenmedaille der Landesregierung in Silber für vierzigjähri - ge Tätigkeit bei der Feuerwehr Hornstein. Herbert Worschitz ist seit 01. Jänner 1972 bei der Feuerwehr. In der Zeit von 1977 bis Dezember 1981 hatte er die Funktion des Gerätewartes über. In dieser Funktion war er für die Wartung der Geräte und der Fahrzeuge verantwortlich. Von 1982 bis 1990 übte er die verantwortungsvolle Funktion des Verwalters aus. Als Verwalter war er für die Kassa gebarung und für den Schriftverkehr, die Protokollführung und für die Verwaltung der Dienstunterlagen zuständig. Herbert Worschitz hat jetzt den Dienstgrad Haupt löschmeister. In seiner langjährigen Tätig keit hat er auch zahlrei - che Kurse an der Landesfeuerwehrschule besucht. Alle Kurse werden in der Freizeit Landtagspräsident Gerhard Steier überreicht Bgm. Herbert Worschitz die Medaille absolviert.

06 Marktgemeinde Hornstein GEMEINDE AUSGABE DEZEMBER 2013 Jugendtaxi nun auch in Hornstein Testphase läuft bis Ende Dezember 2013 as erfolgreiche Projekt „Jugend - scheine beträgt 1 Gutschein pro Woche taxi“ läuft bereits in 81 Gemeinden und Jugendlicher. Die Kosten für die D des Burgenlandes. Mit der Jugend lichen sind EUR 2,50 je Gutschein Unterstützung der Mobilität von jungen für die Wertigkeit von EUR 5,00. Die Menschen setzt die Marktgemeinde Ausgabe erfolgt jeweils für 5 Wochen auf Hornstein ein Zeichen, um Jugendlichen einmal möglich, also maximal 5 Gut - die Fahrt nach Hause zu erleichtern. scheine. Gerade die Beförderung mit Taxis ermög - Als Ausgabestelle kann der Postpartner licht es den Jungen, unabhängig, flexibel, Pinter fungieren, da dieser die beste Ver- schnell und sicher nach Hause kommen zu fügbarkeit durch sehr lange Öffnungszei - können – egal, zu welcher Nacht- oder ten, auch samstags, gewährleistet. Die Tageszeit und egal, an welchem Kosten für die Marktgemeinde Horn stein Wochentag. Die Testphase gilt von belaufen sich auf ca. EUR 5.000 für das heu - 15.10.2013 bis 31.12.2013 und wird an - rige Jahr. Danach wird das Projekt evaluiert schließend evaluiert. Folgende Rahmen- und eventuelle Verbesserungen ange - bedingungen sind daher fixiert: strebt. Um die Auslastung und Fluktuation Vzbgm. Mag. Wolf und GR Bojovic mit den Der teilnehmender Personenkreis ist von einschätzen zu können, dient die Test - Taxigutscheinen 16 bis 27 Jahre. Die Anzahl der Taxi gut - phase von Oktober bis Dezember 2013. Asphaltierung der Flurgasse Asphaltierung in der Juli-Gemeinderatsitzung beschlossen ie fleißigen Arbeiter lassen sich der Flurgasse wurde nun fertiggestellt. Vor Anrainer wurde dieses Projekt mit einem vom ungünstigen Wetter nicht 27 Jahren wurden hier die ersten Beschluss in der heurigen Juli-Gemeinde- D unterkriegen! Die Asphaltierung Einfamilienhäuser erbaut. Auf Drängen der ratssitzung umgesetzt.

Die Flurgasse während der Arbeiten Die Flurgasse jetzt Spendenaufruf der Familie Beer Familie Beer möchte ihr Zuhause retten ie junge Familie Beer baute vor wenigen Jahren ihr Haus in D Hornstein und steht nun vor unlös - baren Herausforderungen, um ihr neues Besuchen Sie uns auch Zuhause zu retten. Es wurde auch in den Medien über Ihr Schicksal berichtet. Sie unter bittet daher um jegliche Sach- oder www. hornstein. at Geldspenden, um die Reparaturen am Haus vornehmen zu können! Die nächste Familie Beer beim Benefitz-Flohmarkt Spendenaktion ist im Dezember.

07 AUSGABE DEZEMBER 2013 GEMEINDE Marktgemeinde Hornstein Rote Nasen Lauf im Föhrenwald 1317 km absoviert und 2151 Euro wurden gespendet er Rote Nasen Lauf fand am Vormittag mit einer Runde von 1 D km durch den Föhrenwald statt. Der Veranstalterverein SFC Hornstein mit Obmann Ferdinand Gerbautz ist über 84 Teilnehmer sehr erfreut. Die sportlichen Geher, Läufer oder Walker absolvierten gemeinsam 1317 km und können somit in Summe EUR 2.151,00 an die Roten Nasen spenden! Die Roten Nasen Eröffnung Farben-Profishop in Hornstein Farben können jetzt vor Ort von Profis gemischt werden er traditionelle Malerbetrieb SIWO Roman Szinovatz hat somit sein Sortiment und zu erwerben! Bgm. Herbert Worschitz, (Szinovatz & Wolfsbauer GesmbH) erweitert und bietet die Möglichkeit, jegli - Vzbgm. LAbg. Mag. Christoph Wolf und D eröffnete am 04.10.2013 ein neues che Farben für den privaten oder beruf - die Gemeinde vertretung gratulieren sehr Farbenstudio im bestehenden Betrieb. lichen Bereich vor Ort mischen zu lassen herzlich!

Viele Gäste konnte das SIWO Team bei der Eröffnung begrüßen, darunter Bgm. Herbert Worschitz, Vzbgm. Mag. Christoph Wolf und Gemeinderäte Eisübergabe durch den Vizebürgermeister Happy Kids Camp auch in Hornstein as Happy Kids Camp der Kinderfreunde wurde die letzten D Jahre in angeboten. Nun übernahm Corinna Scharf als ausge - bildete Pägadogin das Happy Kids Camp auch für Hornstein und betreut mit ihren Unterstützern viele Kinder in den Sommer ferien im Volksschule-Areal.Bei Temperaturen über 30 Grad im Schatten brachte Vbgm. Mag. Christoph Wolf eine kühle Erfrischung vorbei. Mit Eis am Stiel wurde es den Kindern und Betreuern zwar nicht viel kälter, aber es schmeckte zumin - dest sehr gut! Ein großes Lob gebührt den Kinderfreunden mit ihrer Obfrau Corinna Scharf für das unermüdliche Engagement auch bei diesen sommerlichen Tem - Vzbgm. Mag. Christoph Wolf bei der Eisübergabe peraturen.

08 07 Marktgemeinde Hornstein GEMEINDE AUSGABE DEZEMBER 2013 Happy Kids Camp Hornstein Ein großer Dank an alle Helfer wei Wochen, elf Kinder, viel Camp in Hornstein, vor allem der ihren Helfern und Unterstützern namens Kinderfreude und jede Menge Organisatorin GR Corinna Scharf. unserer Markgemeinde für die Organi sation Z Helfer waren nur einige Eckpunkte In dem 2 wöchigen Camp gab es für die des Camps! Ich hoffe, dass es auch nächstes des ersten Happy Kids Camp in Hornstein. Kinder zahlreiche Action und Abenteuer Jahr wieder ein derartiges Angebot für Ein großes Danke seitens der Markt - zu erleben und den Eltern war mit einer Hornsteins Kinder und Eltern geben wird und gemeinde Hornstein für die Organisation günstigen Möglichkeit zur Kinderbe - werde mich persönlich dafür einsetzen. “ so des Happy Kids Camp an alle HelferInnen treuung in den Ferien geholfen. „Ich Bürger meister Herbert Worschitz. und UnterstützerInnen des Happy Kids bedanke mich bei Corinna Scharf und allen

GV Mag. Florian Hofstetter und GR Mag. Markus Gartner beim Grillen Die Kids machen einen Ausflug 19 Ferialpraktikanten arbeiten für Hornstein Mineralwasser für die Ferialpraktikanten und die Bauhofmitarbeitern n diesem Sommer wurden insgesamt Jugend, Sport und Vereine) wurde seitens „Ich finde es wichtig, dass Hornsteins 19 FerialpraktikantInnen in den Ge - der Gemeinde Mineralwasser besorgt. Das Jugendliche in den Sommerferien Erfahrung I meindedienst aufgenommen. „Ich will Mineralwasser wurde von Bgm. Herbert in der Arbeitswelt sammeln und fleißig für damit den Hornsteiner Jugendlichen in wirt - Worschitz und GV Mag. Florian Hofstetter unser Hornstein ans Werk gehen. Das schaftlich nicht einfachen Zeiten eine an die Ferialpraktikanten und Bauhofmit - Mineralwasser soll speziell bei den heißen Chance geben, erste Erfahrungen in der arbeiter verteilt und soll die Arbeit bei den Sommertagen die Arbeit ein wenig erleich - Arbeitswelt zu sammeln. Diejenigen, die im heißen Temperaturen ein wenig erleich - tern“, meint GV Mag. Florian Hofstetter. Sommer arbeiten wollen, sollen die Chance tern. haben, sich mit fleißiger Arbeit für ein schö - neres und lebenswerteres Hornstein ein wenig Geld zu verdienen“, erklärt Bürger- meister Herbert Worschitz. Im Bauhof unterstützen 14 Ferial - praktikanten in den Sommermonaten Juli bis September unsere Bauhofmitarbeiter beim Rasenmähen und den sonstigen anfallenden Arbeiten. 4 Praktikantinnen arbeiteten im Kindergarten. Auch in der Verwaltung wurde eine Praktikantin für den Juli und September aufgenommen, die das Team des Gemeindeamts verstärkt. „Sollte im nächsten Jahr wieder ein Bedarf an Ferialjobs gegeben sein, werde ich in den Sommermonaten wieder Ferialpraktikanten aufnehmen“, betont Bürgermeister Herbert Worschitz. Auf Anraten von GV Mag. Florian Hofstetter (Obmann für Kultur, Presse, Bgm. Herbert Worschitz und GV Mag. Florian Hofstetter bei der Übergabe des Mineralwassers

09 AUSGABE DEZEMBER 2013 GEMEINDE Marktgemeinde Hornstein Spendenübergabe für die Flutopfer in Marbach Initiative von Dr. Ferdinand Wolf und dem Bit-Studio Familie Dick uf Initiative von Dr. Ferdinand Wolf Zusätzlich überreichte Christian Dick als Hornstein EUR 3.000,00 entsprechend und dem Bit-Studio Fam. Dick Inhaber des Bit-Studios einen Scheck über dem Beschluss des Gemeinderates. Auch A wurde ein Spendenaufruf in EUR 2.500,00 und weitere 30 Kunstdrucke, die SPÖ-Gemeinderäte von Hornstein Hornstein gestartet. Am 17.07.2013 war es auch Dr. Ferdinand Wolf übergab eine übergaben eine Spende in der Höhe von € soweit, und die Einnahmen aus dieser Privatspende. 570,00. Spendenaktion wurden von einer Weiters überbrachte die Gemeinde Abordnung aus Hornstein, an der Spitze Bürgermeister Herbert Worschitz, Vize - bürgermeister Mag. Christoph Wolf und Gemeinderäten, dem Bürgermeister von Marbach, Anton Gruber, übergeben. Das große Engagement von Privat - personen und Firmen ist besonders her - vorzuheben. Dabei übergab Stefan Jaitz in Summe EUR 6.100,00 - gesammelt im Rahmen der Aktion "Ein Tag für die Hochwasseropfer" - Die Abordnung aus Hornstein bei der Übergabe der Spende in der Höhe von EUR 3.000,00 sei - und der Spende des Wirtschaftsbundes tens der Marktgemeinde Hornstein sowie einzelner Privatspender. Auszeichnung „Rookie of the Year“ Peter Tschach Lehrgangsbester des IAB Diplomlehrganges er gebürtige Hornsteiner Peter Gala die Auszeichnung für den besten gebuchten Wiener Gasometer über die Tschach, Lehrgangsbester des Neueinsteiger in die Branche („Rookie of Bühne. D IAB Diplomlehrganges Online the Year“). „Ich gratuliere herzlich zu der Auszeichnung Marketing Management an der Werbe- In einer fulminanten Show unter dem und wünsche viel Erfolg für die weitere akademie WIFI Wien, erhielt für sein Motto „Agenten“ gingen zum 11. Mal die berufliche Entwicklung,“ zeigt sich Bürger - Projekt „On und Offline Kommunikation Auszeichnungen für Österreichs beste meister Herbert Worschitz sehr erfreut zur Partyserie BASS+“ bei der IAB WebAD Online-Werbekampagnen im restlos aus - über diesen Erfolg.

Peter Tschach bei der Verleihung der Auszeichnung

10 09 Marktgemeinde Hornstein VEREINE AUSGABE DEZEMBER 2013 Golfclub Schlossberg Hornstein 1. Franz-Kral-Gedenkturnier in er GCSH – Golfclub Schlossberg Hornstein – veranstaltete am 15.8. D sein erstes Franz-Kranz-Kral-Ge- denk turnier im GC Donnerskirchen. Franz Kral war Gründungsvater des GCSH und leidenschaftlicher, sehr guter Golfspieler. Leider verstarb er an seiner Krankheit. Seine Frau Isabella und der Vorstand des GCSH gedenken nun mittels dieses Turniers an seine Tätigkeit zugunsten des Golfsports. Die Sieger des Jux-Turniers waren Mario und Helmut Trichtl mit den meisten Nettopunkten, in der Bruttowertung gewannen Hans Fasching und Rudolf Die Sieger Mario und Helmut Trichtl Posposil. Großartige Erfolge der Jungphilatelisten Hochrangige internationale Briefmarkenausstellung nlässlich des Beitrittes Kroatiens zur artiges geleistet wurde und der einge - internationalen Erfolgen und weiterhin Europäischen Union fand vom 26. schlagene Weg in der Jugendbetreuung viel Freude bei der kulturell hochwertigen A bis 29. Juni in Zagreb eine hochran - zielorientiert und richtig ist. Beschäftigung mit Briefmarken. gige internationale Briefmarken aus - Herzliche Gratulation zu den großartigen stellung statt. Geladen waren Aussteller aus den Ländern Tschechien, Ungarn, Portugal, Slowakei, Slowenien und Öster - reich. Von den zahlreichen Anmeldungen aus Österreich wurde die Schülergruppe Hornstein als einziger Teilnehmer in der Jugendklasse ausgewählt. Ausschlag - gebend dazu war unser zweisprachiges philatelistisches Schulprojekt (Deutsch und Burgenländischkroatisch) „Was uns in unserer Umwelt so taugt“ – „Ca nam se u nasoj okolini osebito vidi“. Unser Objekt wurde von der internationa - len Jury mit 76 von 100 möglichen Punkten ausgezeichnet bewertet und mit einer „Vermeil Medaille“ bedacht. Noch besser wurde dieses Jugendobjekt bei der Rang 1 Ausstellung der Alpe-Adria- Länder im Juni 2013 in Eppan/Italien bewertet. Hier erreichte unser Objekt sogar 82 von möglichen 100 Punkten. Dies ergab eine „Großvermeil Medaille“. Die Hornsteiner Volksschule ist die einzige Volksschule im , in der Philatelie als Unterrichtsfach in allen Klassen (auch bereits in der Vorschulklasse des Kindergartens) gelehrt wird. Nach neun Jahren philatelistischer Jugend arbeit in Hornstein zeigen die inter - Urkunde von Zagreb Urkunde von Italien nationalen Erfolge, dass hier bereits Groß-

10 11 AUSGABE DEZEMBER 2013 VEREINE Marktgemeinde Hornstein Heimatarchiv Hornstein Das erste Hornsteiner Kamingespräch

m Donnerstag, dem 7. November Der Beginn der Serie der Hornsteiner im Hornsteiner Kroatischen“ halten. 2013, fand um 18.30 Uhr im Kamingespräche war jedenfalls vielver - bekannt gegeben werden. A Vortragsraum des Heimatarchivs sprechend, so dass überlegt wird, die Hornstein das erste Hornsteiner nächste Veranstaltung in der ersten Die Gesprächsreihe wird sich in Zukunft Kamingespräch, ein Angebot der ARGE Dezemberwoche ins Forsthaus zu verle - auch mit Hornsteiner Familien- und Heimatarchiv und des Kulturausschusses gen, um einem größeren Publikum Platz Hausnamen, der Dorfgeschichte, dem der Marktgemeinde für interessierte bieten zu können. Dort wird Dr. Günther Liedgut und Brauchtum sowie Hornsteiner Bürger statt, das historische und sprach - Stefanits einen Vortrag über „Lehnwörter Persönlichkeiten beschäftigen. wissenschaftliche Themen umfasst. Mehr als 40 interessierte Hornsteiner waren gekommen, um genauere Details über die kroatische Umgangssprache Hornsteins zu erfahren, und sie wurden nicht enttäuscht. Prof. Dr. Nikolaus Bencsics referierte über die kroatische Mundart von Hornstein aus geschichtlicher und sprachwissenschaft - licher Sicht und spannte den Bogen von der Struktur und dem Wortschatz des Hornsteiner Kroatischen bis zur Ein - wanderung der Kroaten nach Mittel - europa im 16. Jahrhundert. Das Referat, das immer wieder von interes - sierten Fragen unterbrochen wurde, ende - te mit einer regen Diskussion über allge - meine und Hornstein-spezifische Fakten, was das große Interesse des Publikums Erstes Hornsteiner Kamingespräch mit Dr. Nikolaus Bencsics zeigte. Singgemeinschaft Hornstein „Burgenland singt“ in der Zielgeraden twas verdutzt blickten einige Die große Abschlussveranstaltung am 23. „Feuer & Stimme“ teilzunehmen. Kunden des EZE, als sie sich am 12. November 2013 im Kulturzentrum präsen - Am 15. Dezember 2013 findet wieder E Oktober 2013 an mehreren Plätzen tierte dann jede Facette des Singens, die unser traditionelles Adventkonzert statt, mit Chören konfrontiert sahen, die statt Singgemeinschaft Hornstein nahm aber zu dem wir Sie – liebe Leser – wieder recht dem gewohnten Einkaufszentrum-Ge - daran nicht teil. Einige unserer Sänger - herzlich einladen dürfen. Gemeinsam mit dudel Volks- und Schlagerlieder schmet - innen werden vielleicht am 24. Dezember der Musikschule Hornstein werden wir terten. Im Rahmen der Veranstaltungen 2013 zwischen 14.00 und 15.00 Uhr im diesen Nachmittag wieder in der von „Bugenland singt“ nahmen neben ORF-Funkhaus in im Rahmen Pfarrkirche gestalten. dem Chor aus , mit dem von „Licht ins Dunkel“ beim gemischten wir im EZE ein gemeinsames Programm Burgenlandchor, der von möglichst vielen Frohe Weihnacht und ein Prosit 2014 gestalteten, die Chöre aus Müllendorf, Sängerinnen verschiedener Chöre gebil - wünscht die Singgemeinschaft Hornstein. Großhöflein, Kleinhöflein, Rust, Mörbisch det werden soll, mitsingen. Soviel zu sowie St. Margarethen am Event „Burgenland singt“. „Klingendes EZE“ teil. Aus Hornstein Am 18. Oktober 2013 fand der Kabaret - kamen auch einige Fans, die uns kräftig abend mit Fredi Jirkal statt. Im begeister - anfeuerten. Um 18.00 Uhr gab es dann das ten Publikum hätte keine Maus mehr ein Festkonzert mit gemeinsamen Singen im Plätzchen gefunden. Voraussichtlich wer - Haydnsaal des Schlosses Esterhazy, an den wir diesen Künstler auch 2014 mit dem auch das „Noise experience“ aus einem neuen Programm zu uns nach Eisenstadt teilnahm. Ratschläge, Noten Hornstein einladen. und Anekdoten wurden beim abschlie - 2014 plant die Singgemeinschaft ßenden gemütlichen Beisammensein aus - Hornstein in St. Michael im Salzburger Adventkonzert 2012 getauscht. Lungau am internationalen Chorfestival

12 11 Marktgemeinde Hornstein VEREINE AUSGABE DEZEMBER 2013 Naturfreunde Hornstein Herbstausflug nach Budweis & Krumau m 12. und 13. Oktober führte der Herbstausflug der Naturfreunde A Hornstein ihre Mitglieder in die tschechischen Städte Budweis und Krumau. Nach der Stadtführung in Bud - weis besuchten sie die älteste Brauerei in der Stadt, in welcher sie einiges Wissens- wertes rund um die Kultur der faszinieren - den Hopfenpflanze erfahren konnten. Aus der Vielfalt der Biersorten wurde die eine oder andere verkostet. Am zweiten Tag lernten sie das wunderschöne Städtchen Krumau kennen. Diese malerische Stadt an der Moldau hat alle fasziniert und ver - dient den Namen „die Perle des Herbstausflug der Naturfreunde Böhmerwaldes“. Erfolgreiche Saison für den MCC-Hornstein MCC stellt Staats- und Vizestaatsmeister ach 4 Staatsmeisterschaftsläufen, ausgetragen in Fehring, Graz, N Jaidhof und Waidhofen a.d.Thaya standen die Sieger fest. Der MCC- Hornstein konnte mit Martin Wollanka den Staatsmeister, sowie mit Dominik Bauer den Vizestaatsmeister stellen. Die Gesamtwertung der Ostmeisterschaft gewann nach 6 Rennen, ausgetragen in Wölbling, Waidhofen, Jaidhof, Loosdorf, Tulln und Stockerau, überlegen Dominic Bauer. Das Heimrennen am 23.6.2013, im Rahmen des Hobby Cup konnte unser Schriftführer und Hauptorganisator sowie Rennbahnbetreuer David Jaitz für sich entscheiden. Auch war der MCC-Hornstein mit 8 Fahrern beim Familienfest unter den Linden, bei einem Sprintrennen vertreten. David Jaitz Siegerehrung Clubinfos auf: www.mcc-hornstein.at

12 13 AUSGABE DEZEMBER 2013 VEREINE Marktgemeinde Hornstein datasys BC Hornstein Dragonz U16 startet mit Sieg in neue Saison it einer sehr ansprechenden Leistung startete die U16 der M Dragonz in die neue Saison. Vom Aufwurf weg legten die Hornsteiner ambitioniert los und lagen schon nach wenigen Minuten deutlich in Front. Das gab Trainer Roland Knor recht früh in die - ser Begegnung die Gelegenheit, in punk - to Zusammenspiel diverse Varianten „auszuprobieren“. So kamen alle Dragonz zu wertvoller Matchpraxis. Die Gäste aus Bruck/L. konnten lediglich das letzte Viertel offen gestalten und mussten an diesem Sonntag die Überle - genheit der Hornstein Dragonz anerken - nen. Bei datasys BC Hornstein Dragonz spiel - ten: Markus Müllner (2 Punkte), David Trukesitz, Killian Simon (16), Jonathan Knessl (15), Felix Murczek (12), Benno Kager (4), André Kleinl (2), Robert Sowula, Lukas Knor (4) datasys BC Hornstein Dragonz – UKJ Autohaus Bogoly Bruck/L. 55:34 (23:7, Das Logo der Hornsteiner Dragonz 35:18, 46:22) U14 mit Anlaufschwierigkeiten in Mattersburg erfolgreich ach einer verschlafenen ersten tatsächlich wach waren. Bei datasys BC Hornstein Dragonz spiel - Halbzeit wachten die Dragonz Die Trainer rotierten in Folge weiterhin die ten: Markus Müllner (2 Punkte), David N doch noch auf und konnten in gesamte Bank, um den nun verstärkten Trukesitz (3), Daniel Sowula (6), Tobias Mattersburg einen klaren Sieg erringen. Druck in der Defense aufrecht zu erhalten. Berger, Stefan Pfister (6), Jonathan Knessl Beim zweiten Saisonspiel der U14- In Hinblick auf die kommenden schweren (17), Philipp Hasenbichler (2), Nina Frank Mannschaft wollten die Dragonz, die bei Spiele müssen nämlich alle Spieler in der (4), Lukas Knor (14) BK Rocks Mattersburg zu Gast waren, nicht Lage sein, bis zum Schlusspfiff 100% zu in die Gänge kommen. Zwar konnte man geben. Aber auch in der Offense kam nun BK Mattersburg Rocks – datasys BC bereits im ersten Viertel einen 6-Punkte mehr Bewegung ins Spiel und damit auch Hornstein Dragonz 29:55 (4:10, 14:18, Vorsprung am Spielbericht verzeichnen, bessere Chancen als in der ersten Halbzeit. 22:34; 29:55) aber die Gastgeber, allen voran der stark spielende Florian Reichl und das quirlige U12-Talent Huber Dominik, waren in die - ser Phase die einzigen, die Kämpferherz zeigten und schließlich verdient das zwei - te Viertel mit +2 für sich entscheiden konnten. Die Halbzeit in der Kabine wurde von Coach Roland Knor, der dieses Mal von Günther Knessl auf der Bank unterstützt wurde, dazu genutzt, die Spieler wach zu rütteln und sie motiviert in die zweite Halbzeit zu schicken - mit Erfolg: Mit einer etwas geänderten Start-Formation began - nen die Dragonz mit einem 10:0-Run das dritte Viertel. Dabei wurde die 10 Punkte von 5 unterschiedlichen (!) Spielern erzielt - ein Zeichen dafür, dass alle Spieler nun Spiel in Mattersburg

14 13 Marktgemeinde Hornstein VEREINE AUSGABE DEZEMBER 2013 Kameradschaf tsbund Hornstein Jahresrückblick auf das Vereinsjahr 2013

n kulturellen Veranstaltungen St.Magarethen zur Heimkehrergedenkfeier nahm der Verein in Hornstein an am Kogelberg A der Fronleichnamsprozession so - 90. jähriges Bestandsjubiläum mit Bezirks- wie an der Kranzniederlegung im Oktober treffen in Halbturn teil. Traditionstag Stadtverband Baden Bei Kameradschaftsverbänden der umlie - Fahnensegnung in Unterwaltersdorf genden Gemeinden waren wir fünfmal an Totengedenken in Deutsch-Brodersdorf Begräbnissen vertreten. Herrn Vzlt. Adolf Totengedenken am Landesehrenmal am Schmidl, unseren langjährigen Kassier, und Geschriebenstein Kamerad Karl Stanzl aus dem Ortsverband begleiteten wir auf ihrem letzten Weg. Der Kameradschaftsbund Hornstein An weiteren Traditionsveranstaltungen wünscht allen Hornsteinerinnen und nahmen wir teil: Horn steinern ein gesegnetes Weih nachts - Totengedenken traditionell am 31.10. Kameradschaftsball in Au/Leithagebirge fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2014. Neue Notfallsanitäter beim Samariterbund Zwei Notfallsanitäter sorgen für mehr Sicherheit in Hornstein ür mehr Sicherheit werden in erlangten David Fehringer und Lukas Notfallsanitäter ein perfektes Team. Zukunft die beiden frisch ausge - Buzetzki ein umfangreiches Wissen auf Somit baut der Samariterbund in F bildeten Notfallsanitäter David dem aktuellsten Stand der Medizin, wie Hornstein die Versorgungssicherheit und Fehringer und Lukas Buzetzki auf der zum Beispiel die Verabreichung bestimm - die Qualität des Rettungsdienstes weiter Dienststelle des Samariterbunds Burgen- ter Medikamente und die Anwendung von aus, um der Bevölkerung im Notfall rasch land in Hornstein sorgen. Notfallkompetenzen, die klar gesetzlich und kompetent zur Hilfe zu kommen. Um als Notfallsanitäter tätig zu sein, ist es und nach Stand der Wissenschaft geregelt In nächster Zeit werden sich weitere ein langer Weg: Eine umfangreiche theore - sind. Sanitäter des Stützpunktes Hornstein die - tische und praktische Ausbildung sind Für den Echt-Einsatz gerüstet. Gemeinsam ser Herausforderung stellen. Voraussetzung. Um diesen Ausbildungs- mit dem Notarzt bilden die beiden „neuen“ weg einschlagen zu können, muss zuerst ein Eignungstest erfolgreich absolviert werden. Die beiden Rettungssanitäter David Fehringer und Lukas Buzetzki haben diese erste Hürde bravourös gemeistert. Danach absolvierten sie eine theoretische Ausbildung in einem Umfang von 160 Stunden. Zu der Theorie kam auch noch die Praxis: Praktika in einer Krankenanstalt im Umfang von 40 Stunden und 280 Stunden in Notarztsystemen waren die nächsten Schritte. Im AKH-Wien und bei der Wiener Rettung belegten sie diese Module. Dadurch konnten sie ihre Kompetenzen, aufbauend auf die Ausbildung zum Rettungssanitäter, erwei - tern. Nach absolviertem Praktikum erwartete die beiden angehenden Notfallsanitäter eine kommissionelle Prüfung, welche einen ganzen Tag unter der Aufsicht der Lehrsanitäter, Ärzte und behördlichen Vertreter andauerte. „Es waren fünf Stationen zu bewältigen, die uns verschiede - ne Aufgaben abverlangten“, erzählt David Fehringer. vlnr: David Fehringer und Lukas Buzetzki (die neuen Notfallssanitäter) Durch die Ausbildung zum Notfallsanitäter

14 15 AUSGABE DEZEMBER 2012 JBM Marktgemeinde Hornstein Jugendblasmusik der FF Hornstein Feuerwehrfest im Zelt direkt beim Feuerwehrhaus ach vielen Jahren des Scheunen- festes fand dieses Jahr ein Zeltfest N direkt beim Feuerwehrhaus statt. Auch wenn es eine andere Location war, fehlten Spaß und Unterhaltung in keinster Weise. Wir schafften es endlich, unseren befreundeten Musikverein aus Ferschnitz nach Hornstein zu holen und die Sonntags - messe und das Frühschoppen bei uns zu spielen. Am traditionellen Scheunenfest - montag, wie wir ihn gerne nennen, war es dann endlich soweit. Wir durften auch an die Geräte und verkürzten die Zeit bis zum Zelt-Ausräumen. Es war ein sehr gelunge - nes Fest und wir freuen uns schon aufs Feuerwehrfest nächste Jahr! Frühschoppen 90 Jahre ASV Hornstein nser Fußballverein feierte dieses die tatkräftige Unterstützung durch Jahr sein 90-jähriges Jubiläum und Klatschen und Tanzen des Publikums zäh - U wir schätzen uns glücklich, auch len. Zu fortgeschrittener Stunde hat sich dabei gewesen zu sein. Der Sportplatz war dann auch noch ein Chor aus Sportlern, im Ausnahmezustand, es wurde Tag und Feuerwehrleuten und anderen Helfern ein - Nacht gefeiert, und so auch bei unserem gefunden, um das musikalische Sortiment Frühschoppen am Sonntag. Bei tropi - abzurunden. Frühschoppen schem Klima im Zelt durften wir auch auf Kplm. Johann Kolloweins letzter Weg nfang Juli war unser Gründungs - Musikverein Müllendorf begleiteten wir Foto-Galerie Archiv-Aufnahmen von den kapellmeister Johann Kollowein ihn am 4. Juli auf seinem letzten Weg. Als Kindheitstagen unseres Vereins. A verstorben. Zusammen mit der kleines Andenken finden Sie auf unserer Polizei musik Burgenland und dem Homepage(www.jbmhornstein.at) in der Gassenwurliter auf der Reitschule ach unserem verregneten Gassen - und Getränken verwöhnen. Kurz nach 19 gab dem Publikum durch die Moderation wurlitzer vom Vorjahr versprach das Uhr begann dann der Wurlitzer unter der eine gute Möglichkeit, unseren Verein bes - N schöne Wetter dieses Jahr weitaus Moderation von Vbgm. Mag. Christoph ser kennen zu lernen. mehr Glück. Die Leute strömten zur Reit - Wolf. Unser Wunschkonzert konnte den schule und ließen sich dort mit Speisen tollen Abend somit weiter aufwerten und Terra Zorm Pur in der Turnhalle m 19.Oktober war es dann endlich wieder so weit: Das pure Terra Zorm A Konzert war angekommen. Unsere Probe-Mühen der letzten Wochen fanden ihren Höhepunkt in einem puren Herbstkonzert und wurden mit tosendem Applaus und Standing Ovations für die Musik und das Konzept „Musik PUR“ belohnt. Danach feierten wir noch gemeinsam mit dem Publikum in den Räumlichkeiten der Volksschule und in der Galerie des Turnsaales unseren Erfolg. Terra Zorm Pur

16 15 Marktgemeinde Hornstein VEREINE AUSGABE DEZEMBER 2012 Jugendblasmusik der FF Hornstein Adventbazar „im altem Gewand“ im Pfarrsaal raditionsbewusst und wieder „in der im Pfarrsaal, wo wir ab dem verkauft. Wir wünschen noch eine ange - altem Gewand“ leitete die Jugend- Nachmittag auch schon mit Speis und nehme Weihnachtszeit und freuen uns auf T blasmusik Ende November mit Trank die Gäste empfangen konnten. Im ein Wiedersehen im Jahr 2014. ihrem Adventbazar die Adventzeit ein. kleinen Saal wurden die selbst hergestell - Veranstaltet wurde der Bazar diesmal wie - ten Tür- und Adventkränze und Gestecke JBM sucht neuen Kapellmeister nsere Kapellmeisterin Susanne der Suche nach einer Nachfolge und wer - Verfügung stehen. Wir bedanken uns jetzt Matkovits hat sich leider entschie - den die Bevölkerung und unsere Mit - schon für die musikalische Arbeit mit uns U den, nicht mehr länger Kapell- glieder garantiert über Neuigkeiten infor - in den letzten Jahren und wünschen ihr meisterin bei der Jugendblasmusik sein zu mieren. In dieser Übergangszeit wird uns viel Erfolg auf dem weiteren Weg. wollen. Wir sind daher aktuell intensiv auf Susi weiterhin als Kapellmeisterin zur Veranstaltungen der JBM im Jahr 2014 ür den kommenden Musikerball am MUSIC MEN gewinnen!!! Wir freuen uns natürlich in Verkleidung am Faschings - 18. Jänner 2014 im Pfarrsaal konn - jetzt schon auf eine stimmungsvolle umzug am 1. März teilnehmen. Immer F ten wir nach langen Jahren wieder Ballnacht im neuen Jahr. Danach wird die aktuelle Informationen und Termine auf die allseits bekannten und beliebten JBM Hornstein in Amt und Würden und unserer Homepage www.jbmhornstein.at

16 17 AUSGABE DEZEMBER 2013 KÜNSTLER Marktgemeinde Hornstein Künstlervereinigung Hornstein Malgruppe in der Alten Schule eden Freitag trifft sich eine kleine Gruppe Gleichgesinnter zum ge - J mein samen Zeichnen und Malen unter der Leitung von Fritz Miedler. Neben der Erlernung der verschiedensten künst - lerischen Techniken gibt es auch In - formation und Dialog über die Kunst der neueren Zeit und über laufende Aus- stellungen. Im Vorjahr konnte die Gruppe im Rahmen einer großen Ausstellung ihr 25jähriges Jubiläum feiern, und an der nächsten gemeinsamen Ausstellung wird schon flei - Ergebnisse der Malgruppe ßig gearbeitet. Hobby-Fotografen zeigen ihre Lieblingsbilder 10 Jahre Fotodokumentation von Rudi Schmidt ie von Fritz Miedler ins Leben geru - greichen Sonderausstellung präsentierte Bürgermeister Herbert Worschitz über - fene alljährliche Ausstellung hat er einen umfangreichen Querschnitt an raschte Rudi mit einer Geburtstagstorte D sich zu einem wahren Publikums - Fotos von Hornsteiner Veranstaltungen und dankte für die unzähligen unentgelt - magneten entwickelt. Seit der ersten der - und Ereignissen der letzten 10 Jahre. lich geleisteten Arbeitsstunden für artigen Veranstaltung sind nun auch Fritz Miedler wies bei der Begrüßung der Hornstein und seine Bevölkerung. schon 10 Jahre vergangen, und die Besucher auf das enorme Echo von Rudis Die Beiträge der Kinder der Musikschule Qualität des Dargebotenen steigert sich Internet-Beiträgen hin: Zig-tausende Zu - Hornstein unter der Leitung von Doris von einem mal zum anderen mal. griffe beweisen die Wichtigkeit dieser Szinovats sorgten wie immer für eine wür - Ebenfalls auf 10 Jahre Tätigkeit im Dienste Beiträge, deren Archivierung nebenbei dige musikalische Umrahmung während unserer Gemeinde kann „ Paparazzo“ Rudi einen wichtigen Beitrag zur Hornsteiner der Ausstellungseröffnung. Schmidt zurückblicken. In einer umfan - Orts-Chronik darstellt.

Die Eröffnung der Fotoausstellung

Übergabe einer Torte für 10 Jahre Tätigkeit im Dienste unserer Gemeinde

18 17 Marktgemeinde Hornstein VEREINE AUSGABE DEZEMBER 2013 ASV Sonnenberg Hornstein Rückblick auf das Jahr 2013 er ASV startete unter Trainer im oberen Mittelfeld auf Platz 4 der Tabelle Spielklassen U 10, U 12 und U 14 eine Spiel - Markus Buchner mit ein paar klei - mit Luft nach oben. gemeinschaft, wobei die U 14 in Nieder - D neren Kaderänderungen in die Unsere Damen beendeten die letzte Saison österreich im oberen Playoff mitspielt und neue Saison 2013/14. Das Ziel für heuer als Schlusslicht in der 2. Liga Ost/Süd. sich durchaus behaupten kann. Die U 12 wurde erneut mit dem Erreichen eines Aufgrund der Tatsache, dass der BFV für die und die zwei U 10-Mannschaften spielen in Aufstiegsplatzes festgelegt. nächste Saison nicht fähig war, eine bur - den burgenländischen Jugendligen mit. Leider legte die Kampfmannschaft nach genländische Frauenliga auf die Beine zu Auch in diesen Spielklassen stehen bereits kurzer Sommervorbereitung einen kapita - stellen, war der Verbleib in dieser Klasse viele Siege zu Buche. Die jüngsten Nach- len Fehlstart hin. Aus den ersten vier nicht möglich. Leider entschieden sich wuchskicker der U 7 und U 8 jagen dem Spielen ergatterte man nur einen mageren jedoch einige Leistungsträgerinnen, den Ball zwei bis dreimal pro Woche am Punkt und lag schnell abgeschlagen im Verein zu wechseln, und der verbliebene Training hinterher und finden zur Freude unteren Tabellenbereich. Mit Fortdauer der Kader war nicht imstande, in dieser starken der Jugendbetreuer großen Gefallen Meisterschaft kam Hornstein dann schön Liga zu bestehen. Somit wurde eine ande - daran. In dieser Spielklasse wird die langsam auf die Erfolgsspur zurück. Man re Lösung erarbeitet. Mit der Lizenz des „Meisterschaft“ noch in Turnierform ausge - fuhr einige Siege ein und kletterte damit USC Wampersdorf war ein Einstieg in die tragen, welche stets eine gut besuchte wieder in die obere Tabellenhälfte zurück. niederösterreichische „Gebietsliga In- Veranstaltung ist. Der ASV freut sich natür - Nach Ende der Herbstsaison stehen die dustrie viertel“ möglich. In dieser Klasse lich über Neuzugänge jeden Alters. Wenn Hornsteiner mit 8 Siegen, einem Remis und konnten unsere Ladies mit dem bestehen - auch Ihr Kind Interesse am Fussball spielen 4 Niederlagen am 4. Platz der Tabelle in der den Kader bereits einige Siege erringen, zeigt, einfach unseren Jugendleiter Alfred 2. Klasse Nord. Herbstmeister ist Pamhagen und sie befinden sich derzeit im Mittelfeld Stefanits via Telefon (0660/3198071) oder vor Mörbisch. Hornstein steht nun 3 der Tabelle. Da im Laufe der Saison wieder email: jugend [email protected] Punkte hinter einem Aufstiegsplatz und neue junge Mädchen Gefallen am Fussball kontaktieren, welcher dann alles Weitere in hat es im Frühjahr noch selbst in der Hand, spielen fanden und in der Winterpause die Wege leitet. dies aus eigener Kraft zu schaffen. weitere Transfers bzw. die Rückkehr von Der Reserve Hornstein fehlte in dieser verletzten Spielerinnen am Plan stehen, Termine in der Winterpause: Halbsaison noch die Konstanz, und es gab sehen wir weiter positiv in die Zukunft und 28.12.2013-6.1.2014: 16. Dreikönigsturnier ein Wellenbad der Gefühle. Auf klare Siege der Spielbetrieb bleibt gesichert. mit über 80 Mannschaften in der Turnhalle folgten vermeidbare Niederlagen, welches Die Jugendarbeit ist ebenso weiterhin voll der Volksschule Hornstein sich die ganze Saison dahinzog. Somit im Gange. Seit Sommer besteht mit 25.1.2014: Sportlerball des ASV Hornstein befindet sich unsere 2. Mannschaft derzeit Wimpassing und Wampersdorf in den im Forsthaus

Ausstellung 90 Jahre ASV Ehrengäste Ausstellung 90 Jahre ASV Die Hobby-Sänger beim 90 Jahre ASV-Fest

Autogrammstunde beim -Match Fans vorm Austria Bus

18 19 AUSGABE DEZEMBER 2013 VEREINE Marktgemeinde Hornstein Schachklub wieder auf Meisterkurs B-Liga und 1. Klasse Mitte auf Meisterkurs eisterschaft : B-Liga B-Liga: In dieser Spielgruppe ist Rangliste: M heuer der von der Landesliga abgestiegene Schachklub Bad Sauerbrunn Rg. Snr Team Anz +=- Wtg1 der härteste Gegner. Mit 5 Siegen in 5 1 8 Hornstein 1 550021.5 Spielen liegen wir derzeit 1,5 Punkte vorne. 2 7 Sauerbrunn 541020.5 Der Drittplatzierte hat bereits nach 5 3 3 SPGM 1 530214.0 Spielen einen Rückstand von 7,5 Punkten. 4 4 Schachritter Mattersburg 521214.0 Wenn wir konstant in stärkster Besetzung 5 5 Neufeld Steinbrunn 1 520310.5 auftreten, sind jeweils die beiden direkten 6 2 Eisenstadt 1 51047.0 Begegnungen mit Bad Sauerbrunn aus - 7 6 SPGM HSV Parndorf 3 51047.0 schlaggebend für den Titel. Die Runde 6 8 1 Union Raiba Oggau 2 51046.5 wird da schon ein erster Wegweiser sein.

eisterschaft: 1. Klasse 1. Klasse: Auch mit der 2. Rangliste: M Kampfmannschaft in der 1. Klasse läuft alles nach Plan. Mit ebenfalls 5 Siegen Rg. Snr Team Anz +=- Wtg1 in 5 Spielen liegen wir auch hier ungefähr - 1 8 Hornstein 2 550021.0 det an der Spitze. 3,5 Punkte Vorsprung 2 4 Mannersdorf 3 541017.5 nach nur 5 Runden sprechen eine klare 3 3 SPGM Wulka 2 540114.0 Sprache. Der Drittplatzierte ist bereits 7 4 5 Neufeld Steinbrunn 2 521213.0 Punkte zurück. Auch hier entscheidet die 5 7 Donnerskirchen 3 520312.5 direkte Begegnung in der nächsten Runde 6 2 Eisenstadt 2 501410.0 gegen Mannersdorf. Nach der Spielstärke 7 1 Union Raiba Oggau 51139.5 unserer Spieler nach zu urteilen, müssten 8 6 SPGM Wulka 3 50052.5 wir auch diese Hürde meistern können. Jugend: Das Training findet immer zum Klubabend am Donnerstag ab 19:30 Uhr im Impressum neuen Clublokal „Forsthaus“ statt. Ausgenommen sind Ferien und Feiertage! Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Hornstein, 7053 Hornstein, Rathausplatz 1 Kader : Der aktuelle Kader des SK ASKÖ Hornstein setzt sich, nach Spielstärke sortiert, Redaktion: wie folgt zusammen: Ausschuss für Kultur, Presse, Jugend, Sport und Vereine: GR Ana Bojovic, GR Florian Fidler, GV Mag. Nr. Name Elo national Elo international Florian Hofstetter, GR Marco Schimanovich, GR 1 Stefan Marschnigg 2061 2095 Johannes Schmitl, GR Hannelore Stefanits, GR Nina 2 Oliver Ertl Mag. 2012 1997 Strasser und die Bediensteten des Rathauses 3 Alfred Wersching 2012 2064 4 Miodrag Zaric 1869 1939 Lektoren : Mag. Dr. Günther Stefanits und Vzbgm. 5 Thomas Wolf Ing. 1848 1867 Mag. Christoph Wolf 6 Rudolf Svoboda Mag. 1696 1756 Layout: Robert Szinovatz 7 Eduard Mittelbach 1685 1793 8 Günter Wersching 1635 0 Bilder : Rudolf Schmidt, Mag. Dr. Günther Stefanits, 9 Franz Wersching 1633 1921 Vzbgm. Mag. Christoph Wolf, Autoren der Artikel 10 Florian Züger 1631 1711 11 Johann Szivatz 1517 0 Druck : Danek Druck GmbH, 7053 Hornstein 12 Johann Trybula 1444 0 Alle Angaben wurden mit großer Sorgfalt erhoben, erfolgen jedoch ohne Gewähr und erheben nicht Anspruch auf Vollständigkeit. 13 Martin Ledermüller 1193 0 Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.hornstein.at

20 19 Marktgemeinde Hornstein GEMEINDE AUSGABE DEZEMBER 2013 Laternenfest unseres Kindergartens Vorbereitung liefen seit Wochen im Kindergarten und um das Martinsfest liefen die Vorbereitungen seit Wochen im R Kindergarten und die Kleinen sind meist besonders stolz auf ihre selbstgeba - stelten Laternen. "Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Dort oben leuchten die Sterne und unten da leuchten wir. Mein Licht ist aus, ich geh' nach Haus', rabimmel rabammel rabumm….", so singend mar - schierten die Kindergartenkinder vom Unsere Kindergartenkinder mit Ihren selbstgebastelten Laternen Kindergarten in den Hof des Forsthauses. Die Lichter der selbst gebastelten Laternen erleuchteten nicht nur den Platz, sondern auch die Herzen der stolzen Eltern und Besucher. Im Forsthaus wurden die eingelernten Lieder voller Inbrunst gesungen. „Dieses Fest soll immer an die Großzügigkeit des heiligen Martin hinweisen und auch das ganze Jahr hindurch an das Teilen erinnern“, meint Bürgermeister Herbert Worschitz. Nach den Darbietungen der Kinder gab es für alle heiße Getränke und Süßes. Stolze Eltern, Besucher und der Bürgermeister waren dabei Berto im Halbfinale der großen Chance Philip Berto begeisterte im Semifinale er Hornsteiner Philip Berto begei - für Juror Sido der Song erst durch die über das Weiterkommen. Per Blitzvoting sterte im Semifinale in der Live- Interpretation als Hillbilly-Song. wurde er in das Halbfinale gewählt. D Show der großen Chance. Die Nervosität war beim 25-jährigen Philip Im Halbfinale war leider für Philip Philip Berto brachte mit seinem Robbie Berto groß. „Die vielen Scheinwerfer und Endstation. Williams-Hit „Angel“ das Publikum der Kameras machen mich schon nervös“, ließ Bürgermeister Herbert Worschitz gratu - „Großen Chance“ zum Kochen und schaff - er noch vor seinem Auftritt wissen. Über - liert im Namen der Gemeinde recht herz - te es so ins Halbfinale. Interessant wurde glücklich und überrascht zeigte sich Philip lich zu diesem hervorragenden Erfolg.

Philip Berto

20 21 AUSGABE DEZEMBER 2013 VEREINE Marktgemeinde Hornstein ASV Sonnenberg Hornstein ASV-Nachlese zum 90. Jubiläum ergangenen Juni feierte der 1923 Geschenk. Der FK Austria Wien bedankte Ausstellung. Weiter bedanken möchte ich gegründete ASV Sonnenberg Horn- sich abschließend bei uns für die freundli - mich auch bei Pfarrer Mag. Stefan V stein seinen 90. Geburtstag. che, familiäre Atmosphäre sowie für die Raimann, der Tamburica Hornstein sowie Darum wurde Anfang Juni zur Ein - gute Organisation vor und nach dem dem Singkreis Hornstein für die Mithilfe stimmung auf die bevorstehenden Ver - Spiel. und musikalische Umrahmung bei der hl. anstaltungen an alle Hornsteiner Haus - Diesen Dank möchte ich gerne weiterge - Messe und beim anschließenden Festakt. halte kostenlos die umfangreiche Fest- ben an die Marktgemeinde Hornstein, den Danke auch an unseren „Seitenblicke- schrift zugestellt. Samariterbund Hornstein, die Einsatz - Fotografen“ Rudi Schmidt, der alle unsere Eine Ausstellung über die Entwicklung des kräfte der Polizei und ganz besonders an Veranstaltungen in vielen Bildern festge - Vereins von 1923 bis heute im Forsthaus, unsere Freunde, die Kameraden der FF halten hat. ausgerichtet vom Heimatarchiv und eröff - Horn stein, für die großartige Unter - Abschließend möchte ich mich nochmals net von Dir. Peter Schmitl, zog am stützung und Mithilfe bei der An- und Ab - bei allen Sponsoren, Gönnern, unseren Wochenende vom 7. bis 9. Juni hunderte reise unserer Besucher. Besuchern, meinen Funktionären und vor begeisterte Besucher an. Dank sagen möchte ich aber auch Herrn allem bei den vielen freiwilligen Helfern, Der Festakt am Sonntag, dem 16. Juni, Martin Probst für die Mithilfe bei der die mit viel Einsatz und Fleiß zum begann mit einer Festmesse mit Erstellung der Festschrift sowie den Gelingen der Veranstaltungen beigetra - Tamburizza begleitung im Zelt auf dem Herren Robert Szinovatz und Dr. Günther gen haben, bedanken. Fußballplatz. Es folgte der offizielle Akt mit Stefanits für die Ausstellung „90 Jahre ASV Grußworten der Vertreter aus Sport Sonnenberg Hornstein“ sowie Herrn Peter Ihr Christian Pölzlbauer (Gruppenobmann Robert Wieger) und Schmitl für die Eröffnungsrede der Obmann ASV Sonnenberg Hornstein Politik (Bgm. Herbert Worschitz, Klub- obmann Christian Illedits in Vertretung von LH Hans Niessl sowie LAbg. VBgm. Mag. Christoph Wolf in Vertretung von LH- Stv. Mag. Franz Steindl). Anschließend erfolgte die Ehrung zweier verdienter Obmänner, nämlich KomRat Michel Plattig und Helmut Pollak, sowie von fünf hervor - ragenden Spielern aus der Nachkriegszeit: Hans Heggenberger, Josef Juschitz, Franz Radatz, Willi Szivatz und Franz Vitorelli. Mit der Landeshymne schloss der Festakt, der vom Singkreis mit alten Sportlerliedern umrahmt wurde. Ein Frühschoppen mit der Jugendblasmusik der FF Hornstein beschloss den Tag. Der sportliche Höhepunkt der Feierlich - keiten war sicherlich das Freundschafts- Unsere Mannschaft gegen FK Austria Wien spiel des ASV Sonnenberg Hornstein gegen den amtierenden Meister FK Austria Wien am Freitag, dem 28. Juni 2013. Ungefähr 40 Kinder des ASV-Nach - wuchses begleiteten die Mannschaften beim Einlauf. Den anschließenden Anstoß führte LH Niessl mit Torschützenkönig Philipp Hosiner durch. Das faire Spiel wurde von einer tollen Zuschauerkulisse – geschätzte 1000 Be - sucher - verfolgt. Unsere Mannschaft wehrte sich tapfer, konnte aber die 0:8 Niederlage nicht verhindern. Ich denke aber doch, dass uns dieses Spiel noch lange in Erinnerung bleiben wird. Zum Schluss überreichte unser Ehrenpräsident KomRat Michael Plattig, selbst langjähri - ges Austria-Mitglied, an Austria-Vorstand Thomas Parits noch ein persönliches Zahlreiche Besucher beim Austria-Match

22 21 Marktgemeinde Hornstein GEMEINDE/VEREINE AUSGABE DEZEMBER 2013 Landesehrenzeichen für Patricia Galeitner Verdienstkreuz für Patricia Galeitner lljährlich werden am burgenlän - Hornsteinerin Patricia Galeitner wurde ten Bundesgebiet. dischen Landesfeiertag verdiente das Verdienstkreuz überreicht. Im Namen der Gemeinde gratulierten A Persönlichkeiten durch die Ver - Patricia Galeitner ist in Österreich unter recht herzlich Bürgermeister Herbert leihung eines Landesehrenzeichens aus - anderem als Springreiterin, Trainerin und Worschitz, GV Mag. Florian Hofstetter und gezeichnet. Vereinsmitglied des Stalles und des GR Ursula Wittig mit Blumen zu dieser Im Kulturzentrum in Eisenstadt ehrten LH Reitvereines Auhof in Neufeld/Leitha Auszeichnung und wünschen für die Hans Niessl und LH-Stv. Mag. Franz Steindl tätig. Sie ist Vereinsmitglied und Trainerin Zukunft weiterhin viel Erfolg. Personen, die für das Land Burgenland im Reitverein Equiteam Auhof in Außerordentliches leisten. Auch der Neufeld/Leitha, sowie Trainerin im gesam -

vlnr: GV Mag. Florian Hofstetter, Bgm. Herbert Worschitz, Patricia Galeitner und GR Ursula Wittig vlnr: LH-Stv. Mag. Franz Steindl, Patricia Galeitner und LH Hans Niessl Aktivitäten von Hornstein-bewegt Aktivitäten im Freien stärken das Immunsystem ach einem sportlich aktiven uns das warme Heim magnetisch an. Die Sommer bremst uns nun der Angebote von „Hornstein bewegt“ kön - N Herbst-Winter-Blues. Die kürzeren nen uns jedoch hinter dem Ofen hervor - Tage, die wenig Licht und Wärme spen - locken. Besonders die Aktivitäten im den, reduzieren unseren Bewegungs - Freien stärken unser Immunsystem und drang. Spätestens mit der Umstellung beugen so Erkältungen vor. Grund genug, auf Winterzeit ist es klar, jetzt beginnt die das Training nicht schleifen zu lassen. kalte Jahreszeit. Gerade jetzt ist die ideale Zeit, Grund- Mit den Aktivitäten von „Hornstein lagen ausdauer zu trainieren. Gemeinsam Im Sommer bewegt“ - Laufen, Mountain Biking, ist es leichter, den inneren Schweinehund Nordic Walking und Zumba - wird ent - zu besiegen. gegengesteuert. Wir bleiben dran und Auf der Homepage werden die Treff - machen weiter. Die Radgruppe fährt so punkte und Zeiten aller Aktivitäten publi - lange, bis der Schnee liegt. Die ziert. Wer sich anmeldet, kann sich in sei - LäuferInnen und die Nordic WalkerInnen ner Sportart per SMS am Handy oder per rüsten sich mit Stirnlampen und reflektie - eMail laufend informieren lassen. render Kleidung, um unter der Woche am Abend gefahrlos ihre Runden zu drehen. www.hornstein-bewegt.at Am Wochenende wird am Morgen gelau - E-Mail: [email protected] fen. Im Herbst Besonders in der kühlen Jahreszeit zieht

23 AUSGABE DEZEMBER 2013 GEMEINDE Marktgemeinde Hornstein Aus dem Standesamt (bis 25.11.2013) Geburten Eheschließungen Todesfälle Henrik Roland Mittermayer Mag. Tanja Wolf & Herta Penninger † 01.09.2013 Leon Vertesich Mario Manfred Kaufmann Walter Hloch † 14.09.2013 Mara Mosteanu Monika Bamacher & Willibald Breser † 17.09.2013 Emin Mehmet Bozkurt Herbert Josef Hanacek Ann-Sophie Gamper Natascha Christine Neulinger & Eugen Siklosi † 22.09.2013 Altan Hakan Saco Horst Georg Gertlbauer Herta Wersching † 28.10.2013 Selina Medina Aydin Melanie Radits & Simon Leczek Franz Gampl † 28.10.2013 Peter Hahofer Walter Michael Balak Horst Weber † 25.11.2013 Alica Schaffranek Jasmin Gregor & Oliver Höld Gerald Wallner Hochzeitsjubiläen Sarah Sophie Kapoun Diana Csörgey & Stefan Walter Buchecker Christopher Jaitz “Silberne” Nisanur Duran Sonja Wippel & Monika & Heinrich Gross Sara Zivic Ing. Martin Pröll Maria & Reinhard Hombauer Lina Zsulits Anita Kopinits & Martin Elliot Mastalski Martin Kreuz Ing. Friederike & Werner Schmitl Murat Öztürk Regina & Ing. Anton Pinczolits Todesfälle Christine & Karl Schweighofer Ehrengeburtstage Karin & Manfred Pincolits Karl Stanzl † 08.01.2013 Maria Horvath (91) Helga & Wilhelm Brestak Franz Philippits † 15.01.2013 Maria Swonar (96) Heide & Herbert Pincolits Maria Bezemek † 16.01.2013 Katharina Fidler (90) Daniela & Franz Pollak Katharina Wallentits † 17.01.2013 Maria Szupancsitz (90) Sieglinde & Erich Sadowski Maria Szivatz (90) Anna Reumann † 26.01.2013 Susanna & Roland Gerdinich Anna Palkovits (90) Maria Milkovits † 08.02.2013 Irmgard & Manfred Breser Hedwig Schuller (90) Javorka Szivatz † 09.02.2013 Milde & Ing. Alfred Rumpler Maria Kopinich (91) Maria Krojer † 15.02.2013 Anna Probst (90) Otmar Hickl † 19.02.2013 “Goldene” Marie Anna Gerbautz (90) Johanna Müller † 23.02.2013 Hildegard & Walter Pinczolits Maria & Wilhelm Wieger Hedwig Grossmann (93) Karl Vlaschitz † 01.03.2013 Helga & Horst Schober Theresia Dick (90) Karl Heinz Czabel † 03.03.2013 Christine & Georg Glock Katharina Dragschitz (91) Theresia Högerl † 08.03.2013 Edeltraud & Gottfried Hoffmann Adelheid Kopinits (91) Maria Szinovatz † 19.03.2013 Maria & Franz Matkovits Sigmund Mihalics † 25.03.2013 Maria & Karl Gerdenich Eheschließungen Maria Gnad † 07.04.2013 Birgit Elvira Mitterecker & Maria & Otto Guszich Helga Kopinich † 08.04.2013 Reinhard Alfred Leczek Gertrude & Johann Kanapesz Alla Grigorevna Weber & Katharina Forster † 21.04.2013 Walter Manfred Holzinger Ingeborg Brestak † 29.04.2013 “Diamantene” Sophie Radatz & Johann Stefanits † 01.05.2013 Mathilde & Josef Juschitz Bernhard Herbert Preglau Hildegard Palkovits † 13.05.2013 Die Marktgemeinde Tamara Radic & Ernst Wolfgang Braun † 15.05.2013 Boris Deket Hornstein gratuliert Teresa Lavender & Maria Kästner † 22.05.2013 recht herzlich allen Dominik Artner Irmengard Hickl † 05.07.2013 Jubilaren! Maria Josefa Kopinits † 18.07.2013

24 25