WOCHENBLATT ONLINE UNTER WWW.WOCHENBLATT.NET RADOLFZELLER

WOCHENBLATTUNABHÄNGIGE ZEITUNG FÜR DIE STADT UND DAS UMLAND Gekracht: Geplant: Geweiht: Gejubelt: Mit Abi-Partys vor Windenergie in Neuer Altar in FC Radolfzell vor dem Aus? S. 3 Schienen S. 4 Öhningen S. 4 Aufstieg S. 11 13. JUNI 2012 WOCHE 24 RA/AUFLAGE 20.440 GESAMTAUFLAGE 88.175 SCHUTZGEBÜHR 1,20 €

DARÜBER SPRICHT MAN Ein Erfolg des Kollektivs FC Radolfzell könnte am Samstag als Aufsteiger feststehen

Radolfzell (gü). Noch sind die Sekt- menschlich als auch fußballerisch ei- flaschen im Kühlschrank, doch schon nen riesen Schritt nach vorn ge- am Samstagabend könnten die Kor- macht«, so Stolpa weiter. ken im Lager des FC Radolfzell Zwar sei von Anfang an der zweite mächtig knallen. Sollte die Partie Platz mannschaftsintern als Saison- zwischen den beiden anderen Auf- ziel ausgegeben worden, doch dass es stiegskontrahenten vom SC Offen- am Ende auch wirklich zur Vizemeis- burg und dem FC mit einem terschaft reichen sollte, war schon Flanke, Kopfball, Unentschieden enden, oder sollte ein kleines Fußballwunder. Neun Freiburg mit weniger als vier Toren Spiele in Folge ohne Niederlage, da- Tor ... gewinnen, würden die blau-weißen von allein sieben in der Landesliga, Jetzt heißt es abwarten und Dau- Radolfzeller nach nur einem Jahr waren für die Konkurrenz einfach zu men drücken: Mehr können die Abstinenz erneut ins Abenteuer Ver- viel. Da hat auch die Tatsache, dass Spieler des FC Radolfzell nicht bandsliga aufbrechen. dem ärgsten Widersacher vom SC mehr tun! Die sportliche Zukunft Nach der Galavorstellung beim Pfullendorf II. kurz vor Saisonende der Stolpa-Elf entscheidet sich 3:0-Erfolg am Sonntag gegen Offen- drei Punkte aberkannt wurden, keine am Samstag, 16. Juni, wenn es burg und dem kämpferischen große Bedeutung. »Im Endspurt der zum Aufeinandertreffen der bei- 2:2-Unentschieden am vergangenen Geschichten, wie sie nur der Fußball schreibt: Den Radolfzeller Ausgleichstreffer Saison konnten wir noch einmal Gas den anderen Aufstiegskandidaten Mittwoch schielt das Team um Trai- beim 2:2 gegen den FC Freiburg in der 91. Spielminute feiern Trainer Wolfgang geben. Die elfwöchige Vorbereitung vom SC Offenburg und dem FC ner Wolfgang Stolpa weiter auf einen Stolpa und Torschütze Tobias Krüger gemeinsam. Am Samstag könnte dem FC hat sich bezahlt gemacht«, erklärt Freiburg kommt. Dort bleibt den Platz in der Verbandsliga. Für den Radolfzell mit dem Aufstieg in die Verbandsliga der Abschluss einer großartigen Trainerfuchs Stolpa. Während andere Radolfzellern nur die Zuschauer- 44-jährigen Trainerfuchs und Moti- Saison gelingen. swb-Bild: ts Mannschaften den Saisonabschluss rolle. Freiburg muss mindestens vationskünstler, der in seiner zweiten 2011 feierten, haben die Blau-Weißen vier Tore erzielen. Schießen sie Saison als Trainer das Zepter auf der schaft«, erklärt Stolpa. Schlussend- denn die Mischung macht den Unter- Kilometer um Kilometer abgespult weniger, brechen beim FC Ra- Mettnau in der Hand hält, ist diese lich haben alle Beteiligten von den schied im Kader der Mettnauer. Ne- und somit die Grundlage für den Er- dolfzell wohl alle Jubeldämme. Entwicklung kein Zufall. Obwohl ihn Spielern, über das Trainerteam bis ben den erfahrenen Routiniers Toni folg gelegt. Jetzt - ein dreiviertel Jahr Dann wäre das Aufstiegswunder Bernd Wackershauser, erster Vorsit- hin zu den Verantwortlichen im Vor- Fiore und Neno Rogosic haben vor danach - soll es für den großen Coup perfekt. Das Stolpa-Team hat sei- zender des FC Radolfzell, als wahren stand, alles dafür getan, dass diese allem die jungen Wilden um Tobias reichen. »Wir haben uns den Aufstieg ne Hausaufgaben mit dem »Glücksgriff« bezeichnete, sieht sich Ergebnisse, die jetzt eingetroffen Krüger, Anoir Ben-Chaieb und Co. verdient«, hofft Stolpa auf das richti- 2:2-Unentschieden gegen Frei- Stolpa nicht als Vater des Erfolges. sind, auch wahr werden. eingeschlagen wie eine Bombe. »Aber ge Ergebnis aus Freiburg. Denn die- burg und dem deutlichen 3:0-Er- »Es geht nicht um Einzelpersonen, Und der 44-Jährige scheint den rich- auch Süleyman Karaotuc und Andre- ser Aufstieg wäre nicht allein sein folg in Offenburg jedenfalls ge- sondern um die Integration und den tigen Ton in Sachen Mannschaftszu- as Schafhäutle aus unserer A-Jugend Verdienst, sondern ein Erfolg des macht. Zusammenhalt innerhalb der Mann- sammenhalt gefunden zu haben, haben in dieser Saison sowohl Kollektivs. Hoffen also im blau-weißen Fuß- ballerlager auf der Mettnau. Zu was es am Ende reicht, werden die Radolfzeller Anhänger spätestens Brot, Dünnele und Co. Fahrradmarkt am Samstagabend wissen. Eines vom Musikverein jedenfalls steht schon jetzt fest: Neues Backhüsle in Möggingen wird eingeweiht Ein Aufstieg wäre verdient. Am Samstag, 16. Juni, findet auf Und selbst wenn es damit am En- Möggingen (pud/gü). Bereits in der ohne Konservierungsstoffe herge- dem neu gestalteten Philipp- de nicht klappen sollte, müssen Vergangenheit waren sich die Mög- stellt wird. Geplant ist zunächst ein Neuer-Platz (ehemals Gerber- sich die Spieler, Verantwortlichen ginger Ortschaftsräte einig: Der neue Backtag pro Monat. Für Gruppen platz) in Radolfzell eine große und Trainer keinen Vorwurf ma- Marktplatz muss ein Hingucker wer- kann der Ofen auf Anfrage häufiger Gebrauchtfahrradbörse statt, die chen, denn sie haben mit der Zu- den. Er soll ein Treffpunkt mit Auf- angeheizt werden. Darüber hinaus vom Musikverein Bankholzen sammenstellung des Kaders alles enthaltsqualität im Herzen des Ra- möchte man einen Erlebnisbacktag veranstaltet wird. richtig gemacht. Die kommenden dolfzeller Ortsteiles und ein Platz mit für Kinder in den Sommerferien, ein Von 8 bis 10 Uhr können die Gegner, egal in welcher Spiel- praktischer Infrastruktur auch zum Herbstvesper oder ein Adventsbacken Fahrräder zum Verkauf abgege- klasse, sollten gewarnt sein: Die Feiern werden. Soweit der Plan der mit Glühwein veranstalten. Auch das ben werden, der Verkauf der Radolfzeller sind im Kommen! Räte. Bereits damals traf die Idee Backen kann gelernt werden. Bestens Fahrräder findet von 10.15 bis 13 vom belebten Marktplatz in der Orts- darauf vorbereitet sind die Hüslewar- Uhr statt. Angeliefert und Abge- Matthias Güntert mitte bei einigen engagierten Mög- te, zu denen auch Ortsvorsteher Ralf holt werden kann auch über die [email protected] gingern auf offene Ohren: Die Pro- Mayer gehört. Brühlstraße. jektgruppe »Mögginger Backhüsle« Sie und etwa 20 des 50 Mitglieder war geschaffen. großen, im vergangenen August ge- Elektromobilität erleben Damals von etlichen Seiten belä- gründeten Vereins, hatten Ende März Obstbau Jetzt bei uns Probe chelt, sind die Backhüsle-Anhänger Gut eine Woche vor der Einweihung ein Backseminar beim Ofenhersteller fahren fast auf den Tag genau nach einem am Dorffest ist der Ofen im Mögginger Häussler in Heiligkreuztal besucht, Hangarter Jahr am Ziel angekommen. Eine Wo- Backhüsle erstmals angeheizt wor- danach die Fundamente des Hüsles SAISONBEGINN!! che vor der offiziellen Einweihung den. Gemeinsam holten Klaus Merk gemauert und den Ofenbausatz auf- des Backhüsles am Mögginger Dorf- und Michael Kessler (v.l.) den ersten gestellt. Das Holzhaus im Stile eines – knackige Süßkirschen platz ist der Ofen erstmals angeheizt duftenden Laib Bort aus dem warmen Schweizer Chalets hat die Zimmerei – leckere Aprikosen worden. An Fronleichnam holten die Ofen. swb-Bild: pud Martin Leiz gebaut. und vieles mehr ... Hüslewarte Michael Kessler, Klaus So ist man also bestens vorbereitet Merk und Christoph Schorn mit dem zu halten. »Wir sind sehr stolz, dass auf den offiziellen Startschuss am ALLES AUS Backhüsle-Vereinsvorsitzenden Karl wir mit dem Hüsle jetzt auch einen Dorffest am kommenden Samstag. EIGENEM ANBAU! Der Renault Twizy wird auch Jopp den ersten knusprigen Laib Brot Treffpunkt im Dorf haben«, freut Dann werden auch die etwa 30 Musi- *Feldstand in Wangen Sie begeistern! aus dem Ofen. Anschließend buk sich Jopp über das etwa 15.000 Euro ker der »Schäfermusig Ried-Brig« (großes Sonnensegel) Wir freuen uns auf Sie! man leckere Dünnele. Der Ofen übri- teure Bürgerprojekt. Zudem hat er aufspielen. Bereits einen Tag zuvor *Straßenstand in gens fasst 30 Brote, muss etwa zwei ein großes Interesse von »Freunden rollen die Hobby-Schäfer aus dem Markelfingen Robert-Gerwig-Str. 6 78315 Radolfzell bis drei Stunden angeheizt werden, der gesunden Ernährung« an selbst- Wallis vier große Käseräder vor das Tel. 0 77 32/98 27 73 um die Wärme für etwa vier Stunden gebackenem Brot festgestellt, weil es Backhüsle. täglich 10 – 19 Uhr Hochwertige Küchen und Geräte – 50% STADT RADOLFZELL | Mi., 13. Juni 2012 www.wochenblatt.net 2 www.lagerkuechen.de

PEKiP-Kurs bei Schatzsuche der Elternschule durch die Stadt

Radolfzell (swb). Ab Freitag, Radolfzell (swb). Am Mitt- 15. Juni, bietet die AWO Eltern- woch, 20 Juni, findet eine ge- schule von 9 bis 10.30 Uhr ei- führte »GeoCaching«-Tour nen PEKiP-Kurs für Kinder an, durch Radolfzell statt. Dabei die im November / Dezember handelt es sich um eine durch 2011 geboren sind. Der Kurs GPS-geräte unterstütze Schnit- findet in der Hebammenpraxis, zeljagd. Hier entdeckt die Grup- Fritz-Reichle-Ring 28 in Ra- pe Sehenswürdigkeiten, die bei Zu vier Stationen mit Blumenteppichen zog die Prozession an Fron- dolfzell statt und beinhaltet einem gewöhnlichen Stadt- leichnam in Böhringen. Vor dem Haus der Familie Konzept stand ein zehn Termine. Anmeldungen rundgang verborgen bleiben. Im Rahmen eines Tags der offenen Tür stellte Carmen Heim (l.) ihre wunderschönes Tryptichon des verstorbenen Bohlinger Malers Ro- nimmt die AWO-Elternschule Diese neuartige Form der Stadt- Ergotherapiepraxis in der Löwengasse vor. An ihrer Mitarbeiterin bert Seyfried. swb-Bild: pud unter 07731/958081 oder per führung eignet sich für jede Al- Kathrin Danner (r.) führte sie eine Handtherapie durch. E-Mail: elternschule-verwal- terklasse und garantiert einen tung@awo-.de entge- abwechslungsreichen Abend. gen. Treffpunkt ist um 17 Uhr bei Eine Station mit der Tourist-Information Ra- Ergotherapeutin dolfzell. Anmeldungen richten Schiffsfahrt für Interessierte direkt an die Tou- Seyfrieds Triptychon rist- und Stadtmarketing belebt Altstadt Senioren GmbH. Böhringen (pud). Zum ersten vor dem Pfarrzentrum in der Radolfzell (pud). Seit Januar biet der Pädiatrie. Handtherapie Mal fand nach der Fronleich- Fritz-Kleiner-Straße vom Pfarr- Radolfzell (swb). Wie in den betreibt Carmen Heim ihre Er- benötigen beispielsweise Pa- namprozession in Böhringen ausschuss liebevoll gestaltet. vergangenen Jahren bietet der Mit Planwagen gotherapiepraxis in der Löwen- tienten nach Operationen, bei im Pfarrheim ein Frühschoppen Eine Besonderheit stellte die Seniorenbeirat auch in diesem gasse 12. Am Samstag stellte Verengung der Nervenkanäle für das ganze Dorf statt. In ge- Station in der Hindenburgstra- Jahr am Donnerstag, 5. Juli, auf Wanderung sie ihr Angebot und ihre vier oder bei Sehnen- und Bänder- mütlicher Runde genossen die ße vor dem Haus der Familie wieder eine Schiffs-Tour für Behandlungsräume im Rahmen durchtrennungen und Abtren- Gäste Wienerle und Weißwürs- Konzept dar. Am Ende des Blu- Senioren der Stadt Radolfzell Wangen (swb). Am Sonntag, eines Tags der offenen Tür der nungen von Gliedmaßen nach te mit Brezen, Kaffee und Ku- menteppichs stand ein manns- an. Treffpunkt ist um 14 Uhr an 17. Juni, veranstaltet der TuS Öffentlichkeit vor. Heim arbei- Unfällen. Sie führt zudem Ar- chen. »Der Erlös wird für die hohes Triptychon des verstor- der Mole in Radolfzell. Vorge- Wangen seine nächste Bilder- tet seit 17 Jahren auf dem Ge- beitserprobungen für die Wie- grundlegende Sanierung der St. benen Bohlinger Malers Robert sehen ist die Fahrt zur Reichen- suchwanderung. In diesem Jahr biet der Ergotherapie. Zu ihren dereingliederung in den Beruf Nikolauskirche verwendet«, er- Seyfried, der ein Freund des au. Der Fahrpreis beträgt zehn haben sich die TuS-Verant- Schwerpunkten gehören die durch. Aber das ist noch nicht klärte Gabriele Weidele, Vorsit- ebenfalls schon verstorbenen Euro. Auf Wunsch gibt des wortlichen etwas Besonderes Neurologie und die Handthera- alles. Heim, die neben Danner zende des Böhringer Pfarraus- Künstlers Hans Konzept war. Schiffsführer während der ausgedacht. Die Wanderung pie. »Von Waldshut bis Kon- noch von einer freien Mitarbei- schusses. Nicht viele Gemein- Die Darstellung im Mittelteil Fahrt Erläuterungen über Se- beginnt zuerst gemütlich mit stanz gibt es keinen Handthera- terin unterstützt wird, hat unter den der Seelsorgeeinheit haben des 1948 gemalten Altarbilds henswertes, und auch während einer Planwagenfahrt zum peuten«, weiß sie. Sie ist Mit- anderem einen Psychomotori- noch so viele Stationen und kann als Jesus in seiner Herr- des Spaziergangs ist die Gele- Startpunkt mit Herbert Löble glied in der Deutschen Arbeits- kraum mit einer Nestschaukel Blumenteppiche. lichkeit im Kreise seiner Jünger genheit gegeben, Wissenswer- von der Höristrand-Halle. Die gemeinschaft für Handtherapie, sowie Kletter- und Balancier- Zwei Tage lang übrigens hat interpretiert werden. Das linke tes über die Reichenau zu er- jeweiligen Abfahrtszeiten sind was als Qualitätssiegel zu ver- möglichkeiten. man nach den Blumen gesucht. Bild, das Wehmut ausdrückt, fahren. Die Fahrt findet bei je- im Halbstundentakt ab 10 bis stehen ist. Und schließlich finden bei ihr Die blauen Lupinen beispiels- zeigt möglicherweise Seelen, der Witterung statt. 13 Uhr. Ihre Mitarbeiterin Kathrin Dan- Yogakurse eines diplomierten weise fand man im Steißlinger die noch nicht am Feste teil- Da der Schiffsausflug des Se- Vom Startpunkt aus führt die ner ist spezialisiert auf dem Ge- Yogalehrers statt. Wald. Die erste Station in der nehmen. Auf dem rechten Flü- niorenbeirats in den vergange- Wanderstrecke durch die hinte- St. Nikolausstraße wurde von gel dagegen sind wohl abge- nen Jahren immer sehr gern re Höri zurück zur Höristrand- der katholischen Jugendgrup- stürzte Existenzen, die Jesus und zahlreich angenommen Halle nach Wangen. Wie im- pe, die zweite beim Wegkreuz verhöhnen, verewigt. Eine wei- worden ist, wird gebeten, sich mer, kann als Gruppe oder Fa- Rheinufer-Tour lädt in der Hölzlestraße von der tere Interpretation stammt von rechtzeitig anzumelden. Karten milie die nahe Umgebung von Frauengemeinschaft, die dritte Weidele selbst. So tauft der können telefonisch bei Frau Wangen auf einer fünf Kilome- in der Hindenburgstraße von Apostel Philippus einen Käm- Margarete Strübig, Tel. ter langen Wanderstrecke ken- zum Radeln ein den Ministranten und die letzte merer aus Afrika. 07732/943470 bestellt werden. nen gelernt werden. Auf der Stecke sind bis zu 18 vorgege- Radolfzell (swb). Am Donners- Von dort geht es mit dem Schiff bene Bilder zu erkennen. An tag, 14. Juni, sind alle Fahrrad- über Iznang nach Mannenbach.  drei Stationen, die sich entlang freunde eingeladen an der be- Unter fachmännischer Führung NOTRUFE / SERVICEKALENDER der Stecke befinden, werden ein liebten Tour »Fahr Schiff und radelt die Gruppe im Anschluss paar Fragen zu verschiedenen radle« teilzunehmen. Treff- am Rheinufer entlang zurück Die Babyklappe DLRG – Notruf Paracelsus-Apotheke, Kreuzen- Themen gestellt. punkt ist um 9 Uhr am Hafen. nach Radolfzell. ist in der Schaffhauser Str. 60, (Wassernotfall): 112 steinstr. 7, Singen direkt rechts neben dem Stadtwerke Stockach   222 2 Krankenhaus an der Ablaßwiesen 8, 78333 Stockach So., 17.06.: Apotheke Dr. Braun, DRK Rettungswache. denn jeder 07771/9150 Hauptstr. 6, Stockach; kann helfen! Stadtwerke Radolfzell: Apotheke Böhringen, Bodensee- Überfall, Unfall: 110 Werden Sie mit uns aktiv: 07732/8008-0 str. 6 b, Radolfzell www.care.de/mitarbeit.html Krankentransport: 19222 außerhalb der Geschäftszeiten: (Böhringen) und Entstörung Strom/Wasser/Gas Stadt-Apotheke, Marktstr. 7, Polizei Stockach: 07771/9391-0 07732/939915 Tengen Polizei Radolfzell: 07732/950660 WOCHENBLATT thüga Energie: 0800/7750007* Ärztlicher Notfalldienst: (*kostenfrei) Mo., 18.06.: Apotheke in der St.- mit den Teilausgaben Johann-Str. 16, Überlingen; Radolfzell, Stockach, Hegau, Singen 01805/19292-350 Qualität APOTHEKEN-NOTDIENSTE Haydn-Apotheke, Konstanzer aus der Feuerwehr: 112 Str. 75, Radolfzell Singener Wochenblatt GmbH + Co. KG Region Liste der nächstgelegenen Notdienst-Apotheken Postfach 3 20, 78203 Singen Telefonseelsorge: 08 00/11 10 111 Hadwigstr. 2a, 78224 Singen, Di., 19.06.: Apotheke Dr. Vetter, Tel. 077 31/88 00-0 08 00/11 10 222 22 8 33 * Tuttlinger Str. 7, Stockach; Telefax 077 31/88 00-36 Metzgerei von jedem Handy ohne Vorwahl Residenz-Apotheke, Poststr. Herausgeber Tierschutzverein Radolfzell: Apotheken- Singener Wochenblatt GmbH + Co. KG & Partyservice Notdienstfinder 12/14, Radolfzell 07732/3801 Geschäftsführung *max. 69 ct/Min/SMS Tierschutzverein Stockach Carmen Frese-Kroll 077 31/88 00-46 Über 100 Jahre täglich frische Herstellung aus Mi., 20.06.: Apotheke im La V. i. S. d. L. p. G. eigener Schlachtung in bester Metzgerqualität. und Umgebung e.V.: 07771/511 Do., 14.06.: See-Apotheke Lud- Piazza, Lippertsreuter Str. 60, Tierheim: 07732/7463 Verlagsleitung wigshafen, Hauptstr. 10, Bod- Überlingen; Anatol Hennig 077 31/88 00-49 zum Grillen ein Genuss immer ein Genuss frisch oder paniert Tierrettung: 07732/941164 man-Ludwigshafen; Ring-Apotheke, Redaktionsleitung (Tierambulanz) 0160/5187715 Aachtal-Apotheke, Bärenloh 3, Ekkehardstr. 59 c, Singen Oliver Fiedler 077 31/88 00-29 Spare Ribs Schweinefilet Schweineschnitzel http://www.wochenblatt.net vorgegart und mariniert auch als Spießle mager Frauenhaus Notruf: 07732/57506 Anzeigenpreise und AGB’s aus Preisliste Nr. 44 ersichtlich 100 g nur € 0,69 100 g nur € 1,49 100 g € 0,99 Sozialstation: 07732/971971 Fr., 15.06.: Stadtapotheke, Fran- TIERÄRZTL. NOTDIENST Nachdruck von Bildern und Artikeln Krankenhaus R’zell: 07732/88-1 ziskanerstr. 7, Überlingen; 16./17.06.: nur mit schriftlicher Genehmigung die beliebte Vesperwurst lecker zum Spargel der Klassiker Bahnhof-Apotheke, Poststr. 2, des Verlags. Für unverlangt eingesandte Dr. Anette Kicherer, Beiträge und Fotos wird keine Haftung Hegauschinken Krankenhaus Stockach: Hauptstr. 16a, Aach, Bierwurst Nürnbergerle 07771/8030 übernommen. Die durch den Verlag mild gepökelt und Tel. 0 77 74 / 92 99 38; gestalteten Anzeigen sind urheberrecht- gekocht mit viel Mayoran Sa., 16.06.: Apotheke Owingen, lich geschützt und dürfen nur mit Dr. Knall, Zoznegg, 100 g € 1,09 100 g € 1,49 100 g € 0,99 24-Std.-Notdienst Hauptstr. 26 A, Owingen; Tel. 0 77 75 / 5 11 schriftlicher Genehmigung des Verlags verwendet werden. natürlich hausgemacht den mögen alle hier schmeckt man die WIDMANN Druck: Druckerei Konstanz GmbH Heizungsausfall • Überspannung • Sturm- u. Risonisalat Denzel’s Aufschnitt schlachtfrische Herstellung Hagelschäden • Rohrbruch • Hochwasser • Verteilung Direktwerbung Singen GmbH Zwiebelleberwurst Schlüsselnotdienst • Rohrverstopfung • Glas- Nudelsalat mit Tomaten nach Ihren Wünschen Tag u. Nacht / Sonn- u. Feiertag Mitglied im und Mozzarella bruch • Schlosserarbeiten (verklemmte Türen) Kanal TV-Rohrreinigung / Dichtheitsprüfung ! geschnitten und Zwiebelwurst Auto 0171 / 3 23 52 55 oder Tel. 07555/ 92 99 30 € € € 07731/ 83080 gew. 100 g 0,89 100 g 1,39 100 g 0,99 STADT Besser PLAN A statt PLAN B Georg-Fischer-Straße 32, 78224 Singen, www.plana.de Mi., 13. Juni 2012 RADOLFZELL | STOCKACH www.wochenblatt.net 3

Das Aus für Abi-Partys? Neues Reglement soll Klarheit schaffen

Radolfzell (gü). Eigentlich herrschte Räumlichkeiten, sondern davor be- nach den schriftlichen Abitur-Prü- ziehungsweise auf dem Zu- oder Ab- fungen Feierlaune bei den zahlrei- weg.« Um in Zukunft Ausschreitun- chen Schülern im Landkreis - doch gen dieser Art aus dem Weg zu ge- die Partystimmung ist den Abiturien- hen, werde es in absehbarer Zeit kei- ten zumindest in Radolfzell gründ- ne Abifeiern beim Kleintierzuchtver- lich vergangen. Im Rahmen einer ein geben. Zudem prüfe die Stadt »Abi-Cool-Down«-Party kam es in derzeit mögliche Raumalternativen, X MIT AROMA der Ausstellungshalle des Kleintier- denn einen Ort zum Feiern müsse zuchtvereins in der Nordstadt in der man den Jugendlichen geben. »Dafür Einen Wildkräuterkochkurs orga- vergangenen Woche zu einer hand- kommen vor allem die städtischen nisiert das Stockacher Umwelt- festen Auseinandersetzung. Laut Po- Mehrzweckhallen in Radolfzell und Sechs Männer, eine Frau, ein Sound – die »Nopkings« geben dem Straßenfest Zentrum am Samstag, 23. Juni. lizeiberichten hatte eine Gruppe von den Ortsteilen sowie das Milchwerk des »Schweizer Feiertags« die richtige Note. swb-Bild: Nopkings Zunächst werden die Kräuter in der Jugendlichen Partygäste abgepasst, in Frage«, erklärt Tennstädt. Um ganz Natur gesammelt, dann geht es um diese zu verprügeln. auf Nummer sicher zu gehen, wird in zum Kochen und Schlemmen in die Küche. Treffpunkt ist um 10 Stilvoll im »N!-Style« Uhr im Sommerhoferweg 6 in Ei- geltingen-Glashütte. Anmeldung »Nopkings« mit der königlichen Note unter 07771/49 99, 07771/9 38 10.

Stockach (sw). Sie standen auf dem glied Sascha Meurer. Sie verstehen Programm des Schweizer Jazz-Festi- sich als Ensemble mit der ganz be- vals und wussten gar nichts davon. sonderen Note. Das drücken sie auch Ein Unbekannter hatte sich als ihr im Bandnamen aus. Der erste Teil, Manager ausgegeben, sie angemeldet Noppen, ist eine Anspielung auf die und war dann abgetaucht. Als sich Noppenschaummatten im Stockacher Hauptstr. 13 der Veranstalter rückversichern woll- Proberaum, erklärt Mitglied Mathias te, waren die »Nopkings« zunächst Langenbacher mit einem Augen- wie vor den Kopf gestoßen. Dann zwinkern. Und darauf, dass die Band waren sie stinkig. Und dann gingen sich von Anfang an zu etwas Eige- Nun drohen die Anwohner die Reiß- Zusammenarbeit mit dem Präventi- sie doch hin. Und hatten jede Menge nem »aufnoppen« wollte. Sascha leine zu ziehen. In einem offenen onsrat, der Stadtjugendpflege und Spaß. Denn ihre Musik kam an. Da- Meurer, Mathias Langenbacher und Brief und mit einer langen Unter- dem JGR ein Grundreglement für bei schlagen sie etwas andere Töne Markus Schwab hatten zuvor bei den schriftenliste im Gepäck, richten sich Feiern geschaffen, an die sich die an. »N!-Style« nennt die Band, die Konstanzer »The Roosters« gespielt, X SPENDABEL die Anwohner an Oberbürgermeister Veranstalter zu halten haben. am Samstag, 16. Juni, ab 19.30 Uhr hatten das Ensemble aber fast zeit- Dr. Jörg Schmidt und fordern, dass auf dem Gustav-Hammer-Platz beim gleich verlassen und dann in der mu- Die Band »Stonde Henge« rockt für Veranstaltungen dieser Art künftig Straßenfest zum »Schweizer Feiertag« siklosen Zeit festgestellt, dass musik- die D-Jugend und sponsort einen nicht mehr stattfinden dürfen. Weite- in Stockach auftritt, ihre Musikrich- volle Zeiten eben doch besser sind. neuen Trikotsatz. Bei ihrem Live- re Leidtragende sind die Mitglieder tung. »N« steht für »Nopkings« und Darum haben sie Mitstreiter gesucht. Gig am Freitag, 15. Juni, in der des Kleintierzuchtvereins. »Es ist är- Natascha, eine charmante Reminis- Sie wussten, dass im oberschwäbi- »Bisonstobe Bodenwald« (oberhalb gerlich, dass die schlechten Nach- zenz an die charmante Sängerin aus schen Tettnang eine sehr gute Sänge- Liggeringen) spendet die Band richten immer auf unsere Mitglieder Wien. »N!-Style«“ steht aber auch für rin mit Soul in der Stimme lebt und sämtliche Eintrittsgelder an die Ju- im Kleintierzuchtverein und die un- Funk und Soul als musikalische schrieben sie selbstbewusst einfach gend. Selbst der »Überschuss« beteiligten Veranstaltungsbesucher Hauptspeise. Garniert mit Blues, Rap, an. Nach einer gemeinsamen Probe fließt an diesem Abend in die Ju- zurückfallen«, erklärt Klaus-Peter Hip-Hop. Gewürzt mit besonderen erhielten sie die Zusage von Nata- gendkasse. Schnitte, Vorstand der Kleintierzüch- Arrangements und Einlagen. Be- scha Flamisch. Die bringt Wiener ter und Vermieter der Kleintierzüch- kanntes, Gecovertes, Geliebtes raffi- Schmäh und den gewissen Austria- terhalle, auf Nachfrage des WO- niert verfeinert durch den speziellen Sound ins Programm. Und dieses CHENBLATTES. »Nopkings«-Sound. Programm ist hörenswert, aber nicht Klänge für die Am gestrigen Dienstag kam es des- Dieser Sound ist die Schnittmenge abgehört. »It’s a man’s world«, »Se- halb zu einer Task-Force-Sitzung bei aus Publikumsgeschmack und dem, ven Nation Army« oder »Long Train Freude der Dr. Kurt-Christian Tennstädt, Die Idylle trügt - bei einer Abifeier was den sechs Musikern und Sänge- Running« gehen ins Ohr, ohne ohren- Vorsitzender der Radolfzeller Prä- auf dem Gelände des Kleintierzucht- rin Natascha gefällt, erklärt Bandmit- betäubend abgedudelt zu sein. Stockach (swb). Im »Lebensraum- ventionsrates, klar Worte fand: »Die- vereins kam es jüngst zu einer hand- Garten« in Hohenfels-Liggersdorf se Probleme gab es nie innerhalb der greiflichen Auseinandersetzung. werden zum Sommerkonzert am Wenn die »Yetis« Kolping mit Sonntag, 17. Juni, um 11 Uhr Lieder und Klänge zum Wohle der Schöp- feiern... einer Klause fung und zur Freude der Menschen »Dilemma mit facebook« erklingen. Alle alten Religionsströme Stockach (sw). Die Band »Nopkings« Stockach (swb). Die Kolpingsfamilie haben zu diesem Zweck ihre eigenen Anne Kehl im WOCHENBLATT-Interview ist beim Straßenfest im Rahmen des Stockach hat am Samstag des Gesänge erschaffen, heißt es in dem »Schweizer Feiertags« am Samstag, »Schweizer Feiertags« am 16. Juni Ankündigungstext. Es musizieren Radolfzell (gü). Nach den jüngsten dings muss an den Sicherheitsvor- 16. Juni, ab 19.30 Uhr auf dem Gus- wieder ihre Kolpingklause auf dem miteinander »Campanula« und »Tri- Vorfällen im Rahmen einer »Abi- kehrungen gearbeitet werden. tav-Hammer-Platz zu hören. Dort la- Gustav-Hammer-Platz in Stockach modron«. Infos dazu unter der Tele- Cool-Down«-Party in der Ausstel- Schließlich sind Schlägereien nicht den die »Yetis« ab 10 Uhr zur »Ye- geöffnet. Ab 10 Uhr geht es los. An- fonnummer 07557/92 95 33 oder im lungshalle des Kleintierzuchtvereins Sinn einer solchen Feier.« ti«-Party ein. Bei dieser XXL-Sause geboten wird auch Schweinehals mit internet unter www.lebensraum-gar- in der Nordstadt drohen die Abi-Fei- WOCHENBLATT: Wie kann der Ge- geht es hoch her: Laut »Yeti«-Chef Kartoffelsalat. ten.net. ern vor dem Aus zu stehen. Im WO- walt vorgebeugt werden? Enno-Pfaff spielen von 10.30 Uhr bis CHENBLATT-Interview nimmt Anne Kehl: »Es ist in erster Linie wichtig, gegen 15 Uhr die Musikvereine aus KOMPETENZ | WISSEN | ERFAHRUNG Kehl, stellvertretende Vorsitzende des dass die Personenbeschränkungen Heudorf im Hegau und Radolfzeller Jugendgemeinderates eingehalten werden. Zudem muss ge- schmissig auf. Ab etwa 15 Uhr über- Wir bieten das komplette Leistungsspektrum einer und selbst frischgebackenen Abituri- währleistet werden, dass das Jugend- nimmt dann die Band »Second Way«

klassischen Steuerbe- -singen.de entin, zu den Vorfällen Stellung und schutzgesetzt eingehalten wird. Um aus Liptingen das musikalische Ruder ratungskanzlei. wirft einen kurzen Blick in die Zu- das alles zu erreichen, brauchen wir und steuert die Zuhörer mit ihrem plus kunft, wie es mit den Feierlichkeiten aber auch die Unterstützung der Se- »Melodic Rock« durch den Nachmit- Darüber hinaus sind wir anwaltlich tätig im weitergehen soll. curity. Gerade in diesem Bereich be- tag. Und abends sind dann die »Nop- ©konzept Unternehmensrecht, WOCHENBLATT: Die Ereignisse stehen in puncto »Altersbegrenzung« kings« für das Stimmungsbarometer Gesellschaftsrecht, bei der vom Samstag waren leider nicht die erhebliche Mängel.« verantwortlich. Dargeboten werden Unternehmensnachfolge ersten dieser Art. Wo sehen Sie die WOCHENBLATT: Wie groß ist die die Songs der Band mit einem star- sowie in allen Fragen Zukunft der Abi-Feiern? Schuld sozialer Netzwerke an den ken Bläsereinsatz aus Trompete, Po- des Erbrechtes. Kehl: »Die Partys müssen auch in Zu- Ausschreitungen am Samstag? saune und Saxophon, mit Bassgitar- kunft Bestand haben, schließlich sind Kehl: »Das Dilemma ist, dass solche re, Keyboard, Schlagzeug und Ge- Kanzlei Dr. Lohner & Kollegen sie zu einer Art Tradition geworden. Veranstaltungen von kostenloser sang. Präsentiert im 60er Jahre-Out- Richard-Wagner-Strasse 5 Außerdem gibt es viele Veranstaltun- Werbung, wie sie die sozialen Netz- fit mit Hosenträgern und »Flatcaps«. D-78333 Stockach gen, die reibungslos und ohne werke wie facebook bieten, leben. Al- Gar nicht flach ist dagegen ihre Mu- Tel +49(0)77718788-0 Schwierigkeiten vonstatten gingen. lerdings werden so immer mehr po- sik. Auf Qualität, ein hohes Niveau Fax +49 (0)77 71 87 88-22 Deshalb sollte man es den Jugendli- tentielle Unruhestifter auf die Party und Markantes abseits des Main- [email protected] www.kanzlei-lohner.de chen erlauben Feste zu feiern. Aller- aufmerksam gemacht.« streams wird viel Wert gelegt. STADT RADOLFZELL Mi., 13. Juni 2012 www.wochenblatt.net 4

Windenergie im Blick Musikhaus: Es geht voran Info-Abend zur Windkraft in Schienen MV-Mitglieder planen Einzug im November

Schienen (gü). Dieser Punkt steht Markelfingen (gü). Der Anfang des derzeit in so ziemlich jeder Gemeinde Bauvorhabens des Markelfinger Mu- auf der Tagesordnung: die neue sikvereins in Bezug auf ein neues Rechtslage in Sachen Windkraftanla- Musikhaus stand von Anfang an un- ge. Die Gemeinden sind dazu ange- ter keinem guten Stern. Denn spätes- halten, passende Flächen für Wind- tens als der Gemeinderat ein verän- räder zu finden und auszuweisen. Die derter Nutzungsvertrag zwischen der Landesregierung plant eine Steige- Stadt und dem Verein die Runde rung der Windenergie auf zehn Pro- machte, bekamen einige Radolfzeller zent bis 2020. Das würde bedeuten, Ratsmitglieder gehörige Bauch- dass in Baden-Württemberg seine schmerzen. »Wenn die Stadt, wie Windräder von derzeit etwa 100 auf vom Verein angedacht, auch noch rund 1.000 steigern würde. Noch in die Nebenkosten für das Musikhaus diesem Jahr, voraussichtlich im Sep- tragen soll, würde der Neubau im tember, wird sie deshalb ein Gesetz Endeffekt zu einem städtischen Ge- ändern. Die neue Losung heißt dann: bäude«, erklärte Oberbürgermeister Windkraft fördern statt verhindern. Dr. Jörg Schmidt damals. Nachdem in der Vergangenheit vor Das Wort »Salamitaktik« kursierte allem in Öhningen heiß debattiert. häufig im Sitzungssaal. Denn nach- Als möglicher Standort wurde der dem der Gemeinderat die Bezuschus- Die Arbeiten am neuen Musikhaus in Markelfingen schreiten zügig voran. Be- Schienerberg diskutiert. »Etwa 5,5 Windenergie in der Region? Am sung des Vereins bereits in der Ver- reits am 20. August soll das neue Refugium des Musikvereins geliefert werden. Meter pro Sekunde an Windge- Donnerstag, 14. Juni, stellen sich gangenheit von 300.000 auf 357.000 Der Einzug soll dann Anfang November stattfinden. swb-Bild: privat schwindigkeit sind laut Windatlas Windenergieexperten um 19 Uhr in Euro erhöht hatte, war im veränder- auf dem Schienerberg möglich«, er- der Turnhalle in Schienen dieser Fra- ten Nutzungsvertrag zu lesen, dass der des Musikvereins, im Gespräch wollen wir bis Anfang November klärte Öhningens Bürgermeister ge. nun auch die Nebenkosten von der mit dem WOCHENBLATT. Vergange- einziehen«, so Danner weiter. Das Andreas Schmid damals auf Nachfra- Stadt getragen werden sollen. ne Woche konnte die Bodenplatte des neue Musikhaus wird neben dem ge des WOCHENBLATTS. Damit ge- , Peter Kessler und Uwe Jetzt - gut ein halbes Jahr danach - neuen Vereinsheimes gegossen wer- großen Probenraum vier Übungsräu- höre die Gemarkung Öhningen zwar Eisch, am Donnerstag, 14. Juni, eine biegen die Markelfinger Musiker in den. Rund 97 Kubikmeter Beton wur- me für den musikalischen Nach- nicht zu den Top-Adressen in Sachen Windkraft-Veranstaltung in der Sachen neues Musikhaus auf die den dabei verarbeitet. Auf der Bo- wuchs sowie einen Sozialtrakt mit Windkraftanlage, wie sie beispiels- Turn- und Festhalle in Schienen Zielgerade ein. Derzeit entsteht das denplatte wird das spätere Musik- Toiletten erhalten. »Jeder sieht wie weise im Schwarzwald zu finden sei- durchzuführen. Beginn ist um 19 neue Refugium der MV-Mitglieder haus in Holzbauweise erstellt. Dieses das Ziel, endlich ein neues Probenlo- en, aber eine »rentable Anlage« sei Uhr. südlich der Markolfhalle. »Die Bauar- soll bereits am 20. August geliefert kal, Stück um Stück wächst und nä- durchaus im Bereich des Möglichen. Als Experten konnten Gerd Burkert beiten schreiten zügig voran«, erklär- werden. »Wir wissen, dass der Zeit- her rückt«, freut sich Danner auf das Als mögliche Standorte nannte der von der »Energieagentur Konstanz«, te Markus Danner, erster Vorsitzen- raum eng bemessen ist, dennoch nigelnagelneue Musikhaus. Bürgermeister die Gebiete »Brand- Thomas Buser vom Landratsamt für hof«, »Im Gwind« oder »Böhler Abfallrecht und Gewerbeaufsicht aus Moos«. Konstanz, Anne Neubert vom Regio- In einer Informationsveranstaltung nalverband Hochrhein-Bodensee, plant die Gemeinde Öhningen in Zu- »Bezirksgeschäftsführer Nabu« Tho- sammenarbeit mit dem Gemeinde- mas Körner sowie Thomas Isele von verband und in Absprache mit den den Radolfzeller Stadtwerken ge- beiden Bürgermeistern aus Moos und wonnen werden. RADOLFZELL LÄUFT Der aktuelle Sportstatus ist einfach: Untrainiert. Das Ziel habe ich den- noch fest vor Augen: Beim diesjäh- rigen Bodensee-Firmenlauf am 21. September soll die Fünf-Kilometer- Marke geknackt werden. Sänger Xavier Naidoo hatte, passend zur Fußballweltmeisterschaft 2006 in Einen großen Auftritt hatten die kleinen Mini-Gospels und ihre Chorleiterin Biggi Deutschland, dazu in einem seiner Hunger (links im Kreis) beim Böhringer Dorffest. Auch in ihren Proben haben sie Songtexte geschrieben: »Der Weg ist viel Spaß und Freude. swb-Bild: pud Am Samstag wurde in der Friedhofskirche St. Jakobus der neue Altar geweiht. Die steinig und schwer.« Ein treffenderes Weihe nahm der Freiburger Weihbischof Dr. Paul Wehrle vor. swb-Bild: pud Motto hätte ich nicht finden können, denn auch mein Weg ist steinig und schwer. Das passende Laufoutfit ist Nachwuchs gesucht bereits gefunden und die Schuhe sind »Volksaltar« in Öhningen geschnürt. Damit starte ich diese Mini-Gospels haben viel Spaß am Singen Woche in mein großes Projekt »Ra- Neuer Altar in St.-Jakobus-Kirche geweiht dolfzell läuft - Böhringen (pud). »Mir gefällt es sehr wir eine Abschiedsrunde«, erklärt sie. Das und ich gut, weil wir tolle Lieder singen. Auch bei der Liedauswahl dürfen die Öhningen (pud). Ein sehr seltenes dem Erzbischöflichen Bauamt und WOCHENBLATT laufe mit«. Mein Lieblingslied ist »Anders als Kinder mitreden. So gelingt es ihr, trainiert kirchliches Ereignis fand am Sams- dem Land Baden-Württemberg über mit! Du««, sagt die neunjährige Annika. ihren Geschmack zu treffen und sie tag in Öhningen statt: In der Fried- die Übernahme der Kosten an, die Begeistert berichtet sie von den »Mi- zu begeistern. Gesungen werden hofskirche St. Jakobus wurden der schließlich das Land tragen musste. ni-Gospels« – dem Chor, in dem sie weltliche und christliche Lieder und neue Ambo und der neue Zelebrati- Der neue Altar aus Eichenholz, der mitsingt und den ihre Mutter Biggi besonders Gospels mit deutschen onsaltar geweiht. Die Seltenheit be- wie das Vorlespult von der Öhninger Hunger seit gut einem Jahr leitet. Texten. steht darin, dass Altäre normalerwei- Schreinerin Eva Straub geschaffen Hunger bringt viel musikalische Er- Die Proben finden übrigens donners- se über Generationen hinweg als hei- wurde, war notwendig geworden, fahrung mit. Die 39 Jahre alte diplo- tags in der evangelischen Kirche von lige Stätte dienen. Die Weihe nun weil der alte nicht mehr den liturgi- mierte Spiel- und Lehrmitteldesigne- 15 bis 16 Uhr statt. »Wir sind eine fand im Rahmen eines Festgottes- schen Vorgaben des Zweiten Vatika- rin singt selbst seit 15 Jahren, zum überkonfessionelle Gruppe«, betont dienstes mit Weihbischof Dr. Paul nischen Konzils entsprach. Demnach Beispiel in der ehemaligen »Tom Hunger. Erste Auftritte hatten die Wehrle aus Freiburg und Pfarrer Ste- soll der Hauptaltar frei stehen, damit Alex Band«, die sich gerade neu for- kleinen Sängerinnen und Sänger am fan Hutterer statt. Für die musikali- der Priester ihn leicht umschreiten miert. Zudem hat sie sich beim Badi- Böhringer Dorffest im Mai und am sche Umrahmung sorgten der Kir- und außerdem an ihm zum Volke hin schen Chorverband zur Chorleiterin Internationalen Tag am vergangenen chenchor Öhningen unter der Lei- zelebrieren kann. Den Standort ausbilden lassen. Derzeit ist sie mit Samstag auf dem Marktplatz. In die- tung von Stefania Lupa und der Or- sprach auch Weihbischof Wehrle in einem Kabarettprogramm der »Dra- sem Monat geht man in eine Chor- ganist Eugen Stöckle. seiner Predigt an: »Dort, wo eine Kir- mazonen« unterwegs. freizeit. Im Sommer wird man das Bevor Weihbischof Wehrle den Altar che architektonisch gelungen ist, Bei den »Mini-Gospels« singen der- Gemeindefest mitgestalten. Nach den mit Weihwasser besprengte, ihn mit werden die Schritte zur Mitte hin, zeit elf Kinder im Alter von fünf bis Sommerferien beginnen die Proben gesegnetem Öl salbte, Weihrauch zum Altar geführt. Er ist ein Zeichen neun Jahren. Hunger legt Wert da- für ein Weihnachtsmusical. Deshalb verbrannte und Lichter am Altar zur Erinnerung, dass Jesus Christus rauf, die Proben altersgerecht zu ge- würden sich die »Mini-Gospels« und festlich anzündete, nannte Pfarrer kraft seines Geistes die Mitte unseres stalten. »Zu Beginn gibt es eine Be- ihre Chorleiterin auf neue Goldkehl- Hutterer die Weihe das »I-Tüpfelchen Glaubens ist.« Im Weihegebet hieß es, grüßungsrunde. Dann folgen Stimm- chen freuen. Infos dazu erhält man auf einer gelungenen Sanierung«. Er dass der Altar Stätte des Friedens sei bildungsgeschichten zum Einsingen natürlich in der Probe, telefonisch spielte damit auf die zehn Jahre dau- und sich um ihn die Jünger Christi und danach wird das Repertoire spie- unter 07738/938869 oder unter ernde Auseinandersetzung zwischen freudig versammeln sollen. lerisch geübt. Zum Schluss machen E-Mail [email protected]. STADT STOCKACH Mi., 13. Juni 2012 www.wochenblatt.net 5

Fahrspaß mit Und die Wirtschaft blühte… Verkehrsverein Fun-Faktor stellt sich vor Stockach als Eldorado der Gastlichkeit Stockach (swb). Hey, da geht es ab! Stockach (swb). Es ist eine Premiere: Auf dem Rummelplatz, der während Stockach (sw). Stockach war nie eine dir?« ist am Sonntag, 17. Juni, um »Untere Wirtshaus«, 1618 der »Adler« Erstmals präsentieren sich die Tou- des »Schweizer Feiertags« auf dem gastronomische Wüste, sondern stets 11.30 Uhr mit Grußworten von Bür- und 1620 der »Löwen« hinzu. »Das rist-Info der Stadt Stockach und der Festplatz an der Dillstraße in Stock- eine Oase der Geselligkeit. germeister Rainer Stolz und einer »Weiße Kreuz« wurde 1678 erstmals örtliche Verkehrsverein gemeinsam ach aufgestellt wird, gibt es zwei Das Brauerei- und Gaststättenwesen Einführung von Kreisarchivar Wolf- in den Ratsprotokollen genannt«, beim Straßenfest des »Schweizer Fei- Kracher. Wie Narrenschreiber Jürgen blühte – schon im 16. Jahrhundert gang Kramer. heißt es im Ankündigungsflyer. Wei- ertags« am Samstag, 16. Juni, mit ei- Koterzyna vom Narrengericht mit- tere Gastlichkeit war in den »Busch- nem Stand. Ziel ist es laut einer Pres- teilt, können sich Besucher im »Rie- wirtschaften« zu finden, die nur sai- seinfo, die Angebote rund um den sen-Autoscooter Carat 2000« und im sonal betrieben wurden. Tourismus in Stockach einer breiten »Booster Extrem« amüsieren. Doch Die hohe Gastronomiedichte hatte Bevölkerung bekannter zu machen. auch die anderen Fahrgeschäfte, die mehrere Gründe. Stockach war Dazu sind mehrere Aktionen geplant, unter der Leitung der Familie Jäger- Hauptstadt der Landgrafschaft Nel- die an dem Straßenstand vorgestellt Hutzelmann zusammengestellt wur- lenburg, hatte damit eine wichtige werden. So startet beispielsweise den, haben es in sich - Autoscooter, Bedeutung und diente als Verwal- bald eine Gästeumfrage, durch die Schieß- und Wurfbuden oder ein tungssitz. Zudem kreuzten sich hier sich die Touristiker in Stockach Stand mit Süßigkeiten werden von am Verkehrsknotenpunkt viele Post- wichtige Hinweise auf die Wünsche Freitag, 15., bis Montag, 18. Juni, routen, und die Reisenden mussten der Besucher erhoffen. Für Gäste und aufgebaut. Der »Booster Extrem«, so versorgt und als Übernachtungsgäste Einwohner gleichermaßen interes- Jürgen Koterzyna, ist mit einer Höhe untergebracht werden. Daran änderte sant sind laut Kulturamtsleiter Jörg von 40 Metern eine der größten At- auch der Eisenbahnanschluss 1867 Braun Angebote und Touren für traktionen auf europäischen Volks- zunächst wenig, so Yvonne Istas. Elektro-Fahrräder, die am Stand vor festen. »An den beiden enorm langen So bunt und vielfältig blühte das dem Bürgerhaus »Adler Post« in der Armen ist jeweils eine offene Gondel Das Gaststätten- und Brauereiwesen blühte in Stockach: Als Verkehrsknoten- Gaststättenwesen, dass bürokratische Hauptstraße in der Oberstadt präsen- für vier Personen befestigt, die sich punkt und Verwaltungssitz der Landgrafschaft Nellenburg zog die Stadt viele Be- Mittel ergriffen wurden. 1835 erließ tiert werden. während der Fahrt um 360 Grad dre- sucher und Übernachtungsgäste an. swb-Bild: Edith Stengele das Badische Bezirksamt die Auffor- hen kann. Zu Beginn der Fahrt dre- derung, die örtlichen Lokale aufzulis- hen sich die beiden Arme noch ruhig, wurde in der Hans-Kuony-Stadt Historische Stadtpläne, Fotografien ten und weitere Fragen zu beantwor- Weniger Menschen erreichen aber zum Höhepunkt der Wein ausgeschenkt, Brauereien gab und Dioramen hat Museumschefin ten. Damit sollte auch die Anzahl der Fahrt hin eine Geschwindigkeit von es ab 1715. Wirtschaften kurbelten Dr. Yvonne Istas zusammengetragen, Konzessionen besser kontrolliert ohne Job über 100 Stundenkilometern.« Ner- die Wirtschaft an, Lokale sorgten für um ein anschauliches Bild der Zeit werden. Denn Stockach war stets ein venkitzel ist also garantiert. Der »Au- Leben, Gaststätten vermittelten Ge- bis gegen 1950 zu vermitteln. Im In- gastronomisches Paradies. Stockach (swb). Im Geschäftsstellen- toscooter Carat 2000« gilt als der mütlichkeit. Gründe, warum sich eine foflyer und dem Katalog beschreibt Die Ausstellung »Wein auf Bier, das bezirk Stockach der Arbeitsagentur größte transportable Zwei-Säulen- Ausstellung im Stadtmuseum im »Al- die Expertin ausführlich, was Stock- rat’ ich dir?« ist bis Sonntag, 30. Sep- Konstanz ist die Zahl der Arbeitslo- Autoscooter in Europa, und er ist ei- ten Forstamt« in der Salmannsweiler achs »Wirtschaftsleben« ausmachte. tember, im Stadtmuseum zu sehen. sen gegenüber dem Vormonat um 47 ner der modernsten Geräte seiner Art Straße 1 mit Weinanbau, Gaststätten Das erste urkundlich erwähnte Gast- Ausführliche Informationen dazu Personen oder 6,7 Prozent zurück ge- in neuester LED-Technik. Ein Fahr- und Brauereiwesen in der Kernstadt haus mit Herberge, die erste Taverne, stehen auch in der WOCHENBLATT- gangen. Registriert wurden 653 Men- spaß für Autofans und solche, die es und den Teilorten beschäftigt. Eröff- so hat sie herausgefunden, war 1615 Sonderpublikation zum »Schweizer schen ohne Job und eine Quote von noch werden wollen. nung von »Wein auf Bier, das rat’ ich die »Krone«. Danach kamen 1616 das Feiertag«. 3,8 Prozent.

... MANZ & KOLLEGEN, RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER • MARCO-MODEN • MEGA, FACHZENTRUM FÜR METZGEREI U. GASTRONOMIE • METTERHAUSER, UHREN-SCHMUCK • METZGEREI BECHLER • METZGEREI KNOLL OHG • MUFFLER BERNHARD, BODENSEESEIL • MÜHLHERR - WAGNER GMBH, BAUUNTERNEHMUNG • MUSIKSCHULE STOCKACH • NEITSCH JOHANNES, STEINHANDWERK • OERLIKON CONTRAVES GMBH • OPTIK-KNOR • PAPIER-FRITZ-BÜRO • PEPPONE’S SCHUHSCHACHTEL • PRIMO-VERLAG • RADEMACHER TV-VIDEO-HIFI • RAPP SCHUHHAUS GMBH • RATZBURG SCHREIBWAREN • RAUMAUSSTATTUNG KÖNIG • REDLING WOHNBAU GMBH • REISEBÜRO KLEINER • REISEBÜRO STOCKACH 125 JAHRE GMBH • REISER, SCHLOSSEREI • SANATHEKE MEDICAPRO GMBH, SANITÄTSHAUS • SANITÄTSHAUS WALK • SCHIMANSKI H., GÄRTNEREI ... 125 JAHRE HANDEL, HANDWERK UND GEWERBE 125 JAHRE HANDEL, HANDWERK UND GEWERBE 125 J A H R E HANDEL, HANDWERK UND GEWERBE -singen.de ©konzept plus

QUALITÄT STATT DUMPINGPREISE Gutes mit viel Geschmack in den Metzgereien Knoll in Stockach

»Qualität statt Dumpingpreise«, heißt das Motto den »Mann« gebracht wird. und samstags von 7 bis 14 Uhr. In von Metzgermeister Max Knoll seit 20 Jahren in Stolz ist Knoll auch auf sein Küchenteam, das mit der Hauptstraße sind die Türen der Hauptstraße 29 in der Oberstadt und seit No- geschickter Fertigkeit täglich leckere Menüs auf von 8.30 bis 13.30 Uhr und vember 2006 auch in der Aachenstraße 4 in der den Tisch bringt, die täglich ab 11 Uhr verzehrt 14.30 bis 18 Uhr geöffnet, am Unterstadt hier in Stockach. Mit diesem Motto werden können. Die kleine »Gartenwirtschaft« lädt Samstag von 8 bis 12.30 Uhr. fährt Knoll gut. Die Metzgerei bezieht ihr Vieh aus- ein, die Mittagspause im Freien zu verbringen. Interessant sind bei Metz- schließlich hier aus der Region, genauso wie das Auch die obligatorische T asse Kaffee nach dem ger Knoll die wöchentlich Angebot an Fischen, Zicklein oder Lamm aus un- Essen gibt’s bei Knoll. wechselnden Ange- mittelbarer Nachbarschaft kommt. Hier kennt jeder Dank der Technik ist auch das auslaufsichere Mit- bote, die für jeden jeden, und das ist der Familie Knoll wichtig. »Nur nehmen der Speisen kein Problem. Außer dem Ta- Geschmack etwas wenn wir unseren Lieferanten vertrauen, können gesessen wird die Heißtheke täglich mit leckeren bieten. Aber das wir von unserer Kundschaft Vertrauen erwarten«, Sachen wie Grillbauch, Hähnchen- und Schweine- besondere High- ist die Meinung der Familie Knoll. schnitzel, Hähnchenkeulen und natürlich dem klas- light gibt es Die Produktionsstätte der Metzgerei und ihren zwi- sischen Fleischkäse in verschiedenen V ariationen dann immer schenzeitlich fünf Filialen hat ihren Sitz in Meß- und vielem mehr bestückt. samstags in der kirch und wird von Harry Knoll, dem ältesten Ideal sind in der Unterstadt die Parkplätze direkt letzten halben Bruder von Max Knoll, und dessen 15-köpfigen vor dem Haus, die von der Kundschaft dankbar an- Stunde in jeder Filiale. Alle gekennzeichneten Team geleitet. Täglich werden die Filialen ein bis genommen werden. In der Unterstadt werden die Artikel gibt es dann zum halben Preis. Reinschauen zwei Mal mit frischer W are beliefert, die von den Kunden unter der Woche von Karin Rebholz und lohnt sich! Auf Ihren Besuch freut sich die Familie netten Mädels an der Theke an die »Frau« und an ihrem Team durchgehend von 7 bis 18 Uhr bedient Knoll mit ihrem gesamten Team. HHG Stockach e.V.

125 JAHRE HANDEL, HANDWERK UND GEWERBE 125 JAHRE HANDEL, HANDWERK UND GEWERBE 125 JAHRE HANDEL, HANDWERK UND GEWERBE REGION RADOLFZELL | STOCKACH Mi., 13. Juni 2012 www.wochenblatt.net 6

VEREINSNACHRICHTEN

nach Radolfzell. Gehzeit ca. 4,5 SCHWARZWALDVEREIN BÖHRINGEN Std., ca. 350 m Auf-/400 m Ab- Eine Senioren-Wanderung des FV stieg. Rucksackverpflegung Schwarzwaldvereins führt am Junge Talente im C-Jugend-Al- empfehlenswert, gutes Schuh- Mi., 20.6., zur Lourdes-Grotte ter, die Interesse haben, in ei- werk Pflicht. Treffpunkt: 8.30 Nenzingen. Wanderzeit: ca. 2 nem motivierten Umfeld Lan- Uhr Bfh Radolfzell, Fahrt mit Std., leicht ansteigend. Treffen: desliga in der Saison 2012/13 BWT, Rückkehr ca. 19 Uhr; 12.35 Uhr Bahnhof Radolfzell, zu spielen, werden vom FV Wanderführerin: Angelika Rückkehr: ca. 17.30 Uhr. Wan- Böhringen 09 gesucht. Interes- Hellmann, Tel. 07732/4849. derführer: Brigitte und Heinz senten können zum Probetrai- Köppel unter der Telefonnum- ning am 15.6., und 6.7., jeweils mer 07774/921091. ab 18 Uhr auf der Sportanlage MÜHLINGEN FC 09 Böhringen kommen. WANDERVEREIN SKICLUB Das Jugend-Blasorchester aus Löffingen startete seine Benefiz-Tournee zugunsten der Klinik in Tann- Eine Tageswanderung unter- Regelmäßige Trainingszeiten heim mit einem Konzert in der Stockacher Oberstadt. swb-Bild: Weiß ESPASINGEN nimmt der Wanderverein am ab 1.6.12: Mo., 19 Uhr, Laufen FÖRDERVEREIN So., 17.6., im Deggenhausertal; und Nordic-Walking ab Alt- KINDERGARTEN Treffpunkt: 9 Uhr. Wanderfüh- bohlparkplatz am Schützen- Seine Generalversammlung rer ist Klaus Honold. haus; Di., 18.30 Uhr, Skigym- Kurioses auf »Kuba«-Tour hält der Verein zur Förderung nastik in der Sporthalle der Be- des Kindergartens Espasingen rufsschule Mezgerwaidring; Konzert-Tournee mit Charakter und Charme am 15.6. um 20 Uhr im Gast- ÖHNINGEN Mi., 18 Uhr, Nordic-Walking ab haus »Ampel« in Espasingen ab. SCHWARZWALDVEREIN Nordsternparkplatz; Fr., 19 Uhr, Stockach (sw). Plötzlich geht bei Gelder, die der Nachsorge- der ebenfalls einen Obolus in Neben verschiedenen Berichten Zu einer Wanderung trifft sich Radfahrtraining, Messeplatz. es los. Musik weht durch die klinik für krebskranke Kinder die Spendenkasse wirft. Geld, stehen Neuwahlen auf der Ta- die Schwarzwaldverein-Orts- Auskunft: Reinhard Bolle, Tel. Luft. Schwebt sanft-soft über in Tannheim zu Gute kommen. das ankommt. Alle zwei Jahre, gesordnung. gruppe Öhningen-Höri am So., 12165. die Stockacher Oberstadt. Rascheln im Hintergrund. No- erklärt Thomas Epple flüsternd, 17.6., um 11 Uhr am Friedhofs- Schwungvoller Sound. Rasante tenseiten werden umgeblättert. um die Musik nicht zu stören, HONSTETTEN parkplatz Öhningen. Durch die ZIZENHAUSEN Rhythmen. Tatkräftige Töne. Die Dirigentin hebt den Takt- geht das Jugend-Blasorchester RSV Klingenbachschlucht, Ulmerhof TV JAHN Einfach so. Wie aus dem stock. Wieder Musik. Die Leite- auf Konzertreise. Paris und Ost- Termine des RSV: Fr., 15.6., Ge- geht es hoch über Kattenhorn, Die Wandergruppe beteiligt Nichts. Gekonnt herausgesto- rin des Ensembles, verrät der deutschland standen schon auf neralversammlung im Club- wo gegrillt wird, Rückkehr sich am 16./17. Juni an den ßen von Jugendlichen in blau- junge Mann, der sich als Tho- dem Tourneeplan. Doch 2012 heim Honstetten; So., 17.6., Pa- nach Öhningen. Laufzeit ca. 3 IVV Wandertagen in Ravens- en T-Shirts, die im Halbkreis mas Epple, Leiter der Löffinger sind die Jugendlichen am Bo- noramawandertag ab Club- Std., bedingt Kinderwagen burg. Startzeit: Samstag, 13-16 auf Stühlen vor der katholi- Stadtmusik und Begleitperson, densee unterwegs. Ein Bus hat heim. tauglich. Infos: Annette Wild, Uhr, So., 7-12 Uhr. Am schen St.-Oswald-Kirche sitzen. vorgestellt hat, Helen Hager. sie von Löffingen nach Stock- Telefonnummer 07735/ 23./24.6. Beteiligung an den Neben einer Infowand mit Pla- Sie ist Lehrerin am Stockacher ach gebracht, und von hier aus MARKELFINGEN 6159876 (abends). IVV Wandertagen in Albstadt- katen und Flyern. »Wir sind das Nellenburg-Gymnasium – ein legen sie die einzelnen Etappen SCHWARZWALDVEREIN Onstmettingen mit Jugend- Jugend-Blasorchester aus Löf- Grund, warum die Tournee des mit dem Fahrrad zurück. Für Zu einer Schwarzwaldwande- wanderung. Startzeit: Samstag. fingen im Hochschwarzwald Orchesters in der Hans-Kuony- jeden »erstrampelten« Kilome- rung von St. Georgen nach Kö- RADOLFZELL 9-13 Uhr, Sonntag., 6-13 Uhr. zwischen Donaueschingen und Stadt startet. Außerdem ist der ter spenden Sponsoren Geld, nigsfeld lädt der Schwarzwald- KATH. Der 41. Int. Wandertag findet Freiburg«, klärt ein junger gebürtige Stockacher Werner das ebenfalls der Klinik in verein Radolfzell-Markelfingen FRAUENGEMEINSCHAFT am 22. Juli in Stockach-Zizen- Mann ebenfalls im blauen Mühlherr als Vikar in Löffingen Tannheim zu Gute kommt. »Ku- am So., 17.6., Mitglieder und Gymnastik mit Musik bietet die hausen statt. T-Shirt die wenigen Zuhörer tätig, und er, selbst Musiker ba-Tour« nennen die Jugendli- Gäste ein. Anfahrt mit Bahn kath. Frauengemeinschaft Ra- auf. Die etwa 30 Jugendlichen und Mitglied der »Yetis«, hat chen ihren Einsatz – »Konzerte nach St. Georgen, Wanderung dolfzell jeden Montag von ZOZNEGG im Alter zwischen zwölf und 18 den Kontakt zur katholischen und Blasmusik am See«. Ein über Harzloch, Buchenberg, 20-21 Uhr in der Tegginger- SCHÜTZENVEREIN Jahren, so verrät er weiter, sind Kirchengemeinde St. Oswald Einsatz, der am Dienstag, 5. Ju- durchs Glasbachtal zur Mu- Turnhalle, außer Schulferien, Ein bayrisches Waldfest veran- auf Konzertreise, touren vier hergestellt. So können die jun- ni, mit dem Spontankonzert in ckenmühle, Ruine Waldau. Von an. Einstieg jederzeit möglich. staltet der Schützenverein Tage lang von Stockach nach gen Musiker vor der Kirche Stockach begann und am Frei- Königsfeld (Schlusseinkehr ge- Informationen dazu unter der Zoznegg am So., 24.6., ab 9.30 Tannheim. Machen an ver- spielen und dürfen im Pallotti- tag, 8. Juni, mit dem Ab- plant) Rückfahrt mit Bus/Bahn Telefonnummer 12149. Uhr. schiedenen Orten etwa in Lud- heim übernachten. schiedskonzert und der Spen- wigshafen, Überlingen oder Im- Ein neues Musikstück. Weitere denübergabe in Tannheim en- menstaad Station, geben Spon- Zuhörer werden angelockt. Und dete. Ein Einsatz mit Vorbild- KURZ & BÜNDIG tankonzerte und sammeln da- Stadtpfarrer Michael Lienhard, charakter.

BUND Kindergruppe Eigeltin- Fahlbusch). »Stockach«: So., 10.15 Eucharistiefeier. »Mög- gen: »Natternkopf u. Wiesen- 9.30 Uhr Gottesdienst mit Tau- gingen«: Pfarrei St. Gallus: Sa., knopf« Interessantes erfahren fen. »Wahlwies«: So., Teilnah- 17.30 Uhr Eucharistiefeier. über die Römer für Kinder v. me am ökumen. Bodenseekir- »Markelfingen«: Pfarrei St. 6-10 J. am Mi., 13.6., 15-17 chentag in Überlingen. »Lud- Laurentius: Sa., 19 Uhr Eucha- Uhr, Treffpunkt: Römischer wigshafen«: So., Teilnahme am ristiefeier. »Seelsorgeeinheit Gutshof (Wirtschaftsweg zwi- ökumen. Bodenseekirchentag Mühlingen«: »Mainwangen«: schen Eigeltingen u. Homberg in Überlingen. »Sipplingen«: Sa., 19 Uhr Eucharistiefeier. in Richtung Sonnenhof, 1. Ab- So., Teilnahme am ökumen. »Zoznegg«: So., 9 Uhr Eucha- zweigung nach den Höfen Bodenseekirchentag in Über- ristiefeier. »Seelsorgeeinheit links). Kontakt: BUND Gottma- lingen. »Kattenhorn«: Petrus- See-End«: »Bodman«: So., dingen, Tel. 07731/977103, kirche: So., 10 Uhr Familien- 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier. email: freiwillige.nsz.he- Gottesdienst (Pfr. Klaus), im »Ludwigshafen«: So., 10.30 [email protected] Anschluss Petrus-Gemeinde- Uhr Eucharistiefeier. »Espasin- Kurs »Lebensrettende Sofort- fest. »«: So., 10.30 gen«: So.,9 Uhr Eucharistiefei- massnahmen am Unfallort« Uhr Gottesdienst für Große und er. »Wahlwies«: Sa., 18.30 Uhr für Führerscheinbewerber aller Kleine (Pfr. Markus Belle und Vorabendmesse. »Seelsorge- Fahrschulklassen außer CE, C1 Team), anschließend Gemein- einheit St. Oswald Stockach«: Verdiente Mitglieder des Musikvereins Zoznegg wurden von Ulrich Kiecza (Zweiter von rechts) im Bei- am Sa., 16.6., 9-15.30 Uhr in defest. »Stein am Rhein«: »Stockach«: Sa., 18.30 Uhr sein des Vorsitzenden Robert Delhey (rechts) ausgezeichnet. swb-Bild: Struckat der Fahrschule Schaffart, Tutt- Stadt: So., 9.30 Uhr Gottes- Sonntagsvorabendmesse (Pfr. lingerstr. 7, Stockach. Weitere dienst (Pfr. F. Tramer). Lienhard), So., 10.30 Uhr Hl. Infos bei: Johanniter-Unfall- Katholische Kirchen: Gottes- Messe (Vikar S. Feuerstein), 18 Hilfe e.V., Zelglestr. 6, Singen, dienste: 16.6./17.6.2012: Uhr Konzert Bodensee-Madri- Mit starken Tönen Tel. 07731/998313. »Radolfzell«: Münsterpfarrei galchor. »Hindelwangen«: So., Evangelische Kirchen: Gottes- U.L.F.: Sa., 16 Uhr Eucharistie- 8.45 Uhr Hl. Messe (Vikar S. Verdiente Mitglieder des Musikvereins ausgezeichnet dienste: 16.6/17.6.2012: feier in der Krankenhauskapel- Feuerstein). »Zizenhausen«: »Böhringen«: Ev. Kirche Paul- le,18.45 Uhr Eucharistiefeier, So., 9 Uhr Festgottesdienst zum Mühlingen-Zoznegg (stu). Der Hegau-Bodensee (BHB) die Eh- für 20 aktive Jahre mit der Eh- Gerhardt-Gemeinde, So., 10 So., 9.15 Uhr Amt, 11.15 Uhr Patrozinium mit Prozession Musikverein Zoznegg hat viele rennadel des BHB und des Bun- rennadel des BHB in Silber aus- Uhr Gottesdienst (Frau Scheu- Eucharistiefeier. Pfarrei St. (Pfr. Lienhard), anschl. Ge- verdiente Mitglieder in seinen des Deutscher Blasmusikver- gezeichnet. Nicole Grotzki so- er), parallel Kindergottesdienst, Meinrad: So., 10.30 Uhr Eu- meindefest vor dem Pfarrhaus. Reihen, die im Rahmen des Mu- bände (BHB) in Gold mit der wie Nicole Uhl erhielten für Brunch & Bible für die charistiefeier. »Böhringen«: »Hegne«: Klosterkirche St. sikwochenendes »Blasmusik Zahl 50. zehn aktive Jahre die Ehrenna- 10-12jähr. Fahrdienst: 07732/ Pfarrei St. Nikolaus: So., 10.45 Konrad: Sa., 8 Uhr Eucharistie- unter Sternen« des Vereins aus- Klaus-Peter Schweizer und Rolf del des BHB in Bronze. Pierre 2698 bitte anmelden! »Steiß- Uhr Familiengottesdienst mit feier, So., 9.30 Uhr Eucharistie- gezeichnet wurden. Der Präsi- Futterknecht wurden für ihre Delhey wurde mit dem Jung- lingen«: So., 9.30 Uhr Gottes- Taufen. »Stahringen«: Pfarrei feier. »Allensbach«: St. Niko- dent des Blasmusikverbands 40-jährige aktive Mitglied- musikerleistungsabzeichen in dienst (Pfrin. Müller-Fahl- St. Zeno: So., 9 Uhr Eucharis- laus: keine Eucharistiefeier. Hegau-Bodensee, Ulrich Kiecza, schaft zu Ehrenmitgliedern des Bronze ausgezeichnet und busch), Kindergottesdienst. tiefeier. »Güttingen«: Pfarrei »Langenrain«: St. Josef: keine überreichte Günter Diegmann BHB ernannt und mit den gol- durfte beim Sommerwochenen- »Eigeltingen«: Schlosskapelle St. Ulrich: So., 9 Uhr Eucharis- Eucharistiefeier. »Kaltbrunn«: und Günter Kempter für ihre denen Ehrennadeln des BHB de erstmals das Schlagzeug für Langenstein: So., 10.30 Uhr tiefeier mit Tauffeier. »Ligge- So., 10 Uhr Eucharistief. am 50-jährige aktive Mitglied- und des BDB mit der Zahl 40 den Musikverein Zoznegg spie- Gottesdienst (Pfrin. Müller- ringen«: Pfarrei St. Georg: So., Kapellenplatzfest. schaft im Blasmusikverband bedacht. Markus Schatz wurde len. AACH-CENTER AKTUELL Mi., 13. Juni 2012 www.wochenblatt.net 7

Mo. – Fr. 8 bis 22 Uhr, Sa. 7.30 bis 22 Uhr Mitarbeiter Naturparadies Das runde Leder Leckerer Start werden gesucht zum Erleben rollt wieder in den Tag

Stockach (swb). Für den ehren- Stockach (swb). Eine Exkursion Stockach (swb). Gekickt wird Aach (swb). Gesund in den amtlichen Fahrdienst zu den zu der Schwackenreuter Seen- nicht nur bei der Europameis- Tag. Auf dem Schulhof wurden Spielenachmittagen der Malte- platte bietet das Stockacher terschaft in Polen und der die Schüler unter Federführung ser Stockach werden noch Mit- UmweltZentrum am Samstag, Ukraine, sondern auch in Zi- des Fördervereins der Grund- arbeiter gesucht. Wer sich gern 16. Juni, an. Treffpunkt ist um zenhausen. Auf dem Sportge- und Hauptschule Aach mit ei- an einem Tag pro Woche ehren- 15 Uhr am alten Bahnhof in lände führt die FSG Zizenhau- nem leckeren, gesunden Früh- amtlich für seine Mitmenschen Schwackenreute neben der B sen-Hindelwangen-Hoppeten- stück beglückt. Die Brote wur- engagieren möchte, findet hier 313 Stockach-Messkirch nörd- zell am Wochenende vom 14. den belegt und mit Fantasie de- eine gute Gelegenheit. Interes- lich von Zoznegg. Von dort aus und 15. Juli ihr Grümpelturnier koriert. Simone Schneider hatte sierte können sich unter der werden Fahrgemeinschaften ge- durch. Es werden Teams aus alles bestens vorbereitet und Rufnummer 07771/87 75 03 bildet. Infos unter 07771/4999 Aktiven, Hobby-Fußballern nahm sich gern die Zeit, den melden. oder [email protected]. und Damen gebildet, Geld- und Sachpreise können gewonnen werden, und eine Mannschaft Frauenpower besteht aus sechs Spielern und Gelernt wird immer bis zu vier Auswechselspielern. im Fußball Am Samstag, 14. Juli, steht zu- Vortrag zur erfolgreichen Wissensvermittlung dem die Dorfmeisterschaft für Mühlhausen (swb). Die Da- örtliche Vereine um den »Ger- menmannschaft des SV Mühl- Eigeltingen (swb). Gelernt wird Werkrealschule Eigeltingen im bis zum Abitur in den Berei- mania«-Wanderpokal auf dem hausen ist Aufsteiger in die Be- immer und überall. Welche Breitleweg 3. Der Eintritt zu chen erneuerbare Energien. Da- Veranstaltungsplan. Infos und zirksliga Bodensee und möchte Faktoren für ein gelingendes dieser Veranstaltung der »Ju- durch sollen Nachwuchsfach- Anmeldevordrucke gibt es beim Ein gesundes Frühstück wurde zur Saison 2012/13 den Kader Lernen sorgen, erklärt Michael nior-Uni für regenerative Ener- kräfte schon früh an das Thema Vorsitzenden Siegfried Bühler an der GHS Aach zubereitet. vergrößern sowie B-Juniorin- Fritz vom TranferZentrum für gie n« (Jure) ist frei. Die »Junior- herangeführt werden. unter 07771/10 32 oder über die swb-Bild: Veranstalter nen an das Team heranführen. Lernen und Neurowissenschaf- Uni« organisiert Veranstaltun- Infos unter Rufnummer 07774/ FSG-Homepage unter www.- Wer dazu Lust hat, ist beim SV ten in Ulm am Freitag, 22. Juni, gen und Seminare für Kinder 92 53 22, [email protected] fsg-zi-hi-ho.de. Anmelde- Kindern und ihrer eigenen Mühlhausen genau richtig. Die um 19 Uhr in der Mensa der ab fünf Jahren und Jugendliche oder www.junior-uni.eu. schluss ist Montag, 25. Juni. Tochter eine Freude mit dem Damenmannschaft verfügt im Frühstück zu bereiten. vereinseigenen Sportgelände Wer als Elternteil eines Kindes Kiesgrüble in Ehingen über op- der GHS Aach Lust hat, das timale Trainingsmöglichkeiten. Strahlen des eigenen Kindes zu Training ist jeweils mittwochs sulger sehen, wenn Mama oder Papa und freitags von 19 bis 21 Uhr. das Frühstück zubereitet, kann Am Mittwoch, 18. Juli, ist Trai- Bahnhofstr. 10 • 78333 Stockach sich bei Dagmar Brauer unter ningsauftakt. Einfach ohne An- 07774/92 95 54 oder Christine meldung beim Training vorbei www.edeka-sulger.de Zimmermann unter 07774/92 kommen, mit Trainer Jürgen 10 29 melden. Sie halten Infos Habitzki Kontakt aufnehmen bereit. oder sich unter Frauenfuss- [email protected] oder der Rufnummer 07731/86 59 11 Gemütlichkeit in ab 17 Uhr melden. geselliger Runde Einblicke in die Stockach (swb). Singen, Kaf- fee, Kuchen, Unterhaltung und Landwirtschaft ein Diavortrag erwarten Besu- cher des Seniorennachmittags Stockach (swb). Einen Blick der katholischen Seelsorgeein- hinter die Kulissen gewährt der heit und der evangelischen Ge- Erlenhof des Pestalozzi-Kinder- meinde in Stockach. Am Frei- dorfes in Stockach-Wahlwies ...so frisch ...Obst & Gemüse tag, 15. Juni, von 15 bis 17 Uhr am Sonntag, 24. Juni, von 11 Schweine- Aprikosen erleben die Senioren im Pallot- bis 18 Uhr. Im Rahmen der Ak- rücken- aus Spanien tiheim in der Pfarrstraße außer- tion »Gläserne Produktion« Klasse I dem einen Diavortrag mit Karl steak 1 kg werden die Tore des landwirt- mit ver- Rudigier über die Chronik der schaftlichen Betriebes geöffnet, schiedenen Pfarrgemeinde St. Oswald der es gibt Führungen über den Hof Füllungen Jahre 1960 bis 2000. Menschen 100 g und Feldrundfahrten. Für Kin- 1,09 3,99 mit Gehproblemen können bei der werden Aktionen wie Edel- rechtzeitiger telefonischer An- steinsuche, Storchtaufe oder meldung unter der Rufnum- Original Gurken ...so günstig Streichelgehege organisiert. Süd- aus Deutsch- mer 07771/23 98 oder 07771/ Große und kleine Besucher tiroler land Meggle 91 67 13 abgeholt werden. Der können an Kutschfahrten teil- Klasse I nächste ökumenische Senioren- Schinken Stück Baguette nehmen, Quizfragen dürfen be- 6 Monate verschiedene nachmittag steht am Freitag, 13. antwortet werden, und für die gereift Sorten Juli, auf dem Programm. 100 g (100 g = musikalische Unterhaltung sor- € 0,62) gen der Musikverein Wahlwies 160 g und die Band »Die neuen Bar- 2,19 –,59 Packung je –,99 Musik für den«. Für die Bewirtung ist das Kinderdorf zuständig. Rosenblütenkäse ...Getränke Kraft den Glauben Schnittkäse, Hagnauer Grillsaucen mind. 45% verschiedene Bodman-Ludwigshafen (swb). Fett i. Tr. Spritz Sorten Es darf gespielt 100 g Aperitif (100 ml = Die Kirchenband »Peter, Paul (1 l = € 8,66) € 0,28) und Otmar« aus Bodman-Lud- 0,75 l Flasche werden 250 ml wigshafen ist beim Bodensee- Flasche je Kirchentag in Überlingen mit Stockach (swb). Am Mittwoch, 2,19 6,49 –,69 dabei und gibt am Samstag, 16. 13. Juni, wird ab 15 Uhr zu ei- Juni, um 21 Uhr ein einstündi- nem Spielenachmittag in die frische Forellen Fürstenberg Müller Joghurt ges Konzert in der Franziska- Geschäftsstelle der Malteser in auch mariniert Pilsener mit der Ecke nerkirche. Ein vielfältiges und der Kaufhausstraße in Stockach zum interessantes Programm wird oder Export verschiedene eingeladen. Bei dieser Veran- Grillen Sorten zu hören sein, versprechen die 100 g (1 l = € 1,10) staltung mit Kaffee und Kuchen je Kiste mit (100 g = Musiker. »Come and see« lautet € 0,23) sind alle willkommen, die gern 20x 0,5 l das Motto des 15. internationa- ein paar nette Stunden mit Flaschen len ökumenischen Bodensee- zzgl. Gleichgesinnten verbringen € 3,10 150 g Kirchentags von Freitag, 15., –,89 Becher je –,33 wollen. Ein Fahrdienst steht Pfand 10,99 bis Sonntag, 17. Juni, in Über- nach vorheriger Anmeldung lingen. Es wird gebetet, gesun- Angebote gültig ab Mittwoch, den 13. Juni 2012 unter der Telefonnummer Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8 bis 22 Uhr, Sa. 7.30 bis 22 Uhr Irrtum vorbehalten. Solange Vorrat reicht. gen, musiziert, geredet, disku- 07771/87 75 03 bereit. tiert, gehört und gelernt. REGION STOCKACH Mi., 13. Juni 2012 www.wochenblatt.net 8

Golfen für Gutes Pfarrfest mit WESTERNCAMP IN NENZINGEN Prozession Sommerfest für Kinderdorf in Wahlwies Stockach (swb). Am Sonntag, 17. Ju- Raum Stockach (swb). Sein Damen- ni, feiert die Pfarrgemeinde Herz-Je- Herren-Sommerfest widmete der su in Zizenhausen ihr Kirchenpatro- Golfclub Owingen-Überlingen dem zinium. Aufstellung für den Einzug Pestalozzi-Kinder- und -Jugenddorf von Musikverein und anderen Verei- in Stockach-Wahlwies. 66 Clubmit- nen ist um 8.45 Uhr an der Schule, glieder und zwei Gastspieler spielten um 9 Uhr beginnt der Festgottes- das Turnier für den guten Zweck auf dienst unter Mitwirkung des Kir- der Anlage des Hofguts Lugenhof chenchors. Im Anschluss führt die aus. Zur Halbzeit boten die Ausbil- Prozession durch die Reihengasse, dungsbetriebe des Kinderdorfs den den Langacker und die Wilhelm-Her- Turnierteilnehmern eine Rundenver- kert-Straße und wieder zurück zur pflegungen aus selbstgemachten Kirche. Ab etwa 11 Uhr laden Kir- Köstlichkeiten in bester Bio-Qualität. chenchor und Pfarrgemeinderat zum »Es war mir ein großes Vergnügen, Pfarrfest vor dem Pfarrhaus ein. Zur dieses Turnier zugunsten des Kinder- Unterhaltung spielt der Musikverein dorfs zu organisieren«, erklärte La- Zizenhausen ein Frühschoppenkon- Willkommen beim Pow-Wow: Bis in die Federspitzen ahmten viele Teilnehmer dies-Captain Regine Cottmann. »So zert, der Kindergarten Sonnenschein des Westerncamps in Nenzingen ihre Idole nach und drückten so ihre Sehnsucht konnten wir unsere Freude am Sport und die Herz-Jesu-Kids werden nach einer längst vergangenen Epoche aus. swb-Bilder: Weiß mit einer wirklich guten Sache ver- ebenfalls an der Gestaltung mitwir- binden.« Die Spenden der Spieler ken. Das Küchenteam hält Schnitzel, rundete der Golfclub großzügig auf, Der Golfclub Owingen-Überlingen gefüllten Braten und andere Lecke- so dass insgesamt 2.500 Euro über- spendete 2.500 Euro für das Pestaloz- reien für die Gäste bereit. Beim nach- geben werden konnten. Ein Zeppe- zi-Kinderdorf in Stockach-Wahlwies. mittäglichen Kaffee und Kuchen wird lin-Flug über den Bodensee und 49 swb-Bild: Veranstalter das Fest ausklingen. weitere attraktive Preise warteten bei der abendlichen Tombola auf Gewin- Händen von Herren-Captain Werner ner - hier kamen weitere 785 Euro Reuter entgegen nahm. »Unser Dank Teilorte werden zusammen. »Eine großartige Veran- gilt den Organisatoren, die diesen staltung mit einem tollen Fazit«, so Tag ermöglichten, sowie allen Gol- schneller Anne Okolowitz, die als Vertreterin fern, die zugunsten unserer Kinder des Kinderdorfs den Scheck aus den und Jugendlichen gespielt haben.« Stockach (swb). Eine Infoveranstal- tung zum Thema »Schnelles Internet für Stockachs Teilorte« bieten die Stadtwerke am Mittwoch, 27. Juni, Mit großem Engagement um 19 Uhr in der Lichtberghalle in Winterspüren an. Dabei wird die Fir- Sportclub Hoppetenzell hat viel vor ma »TeleData« die erforderlichen Ar- beiten zur Bereitstellung der Inter- Stockach (swb). Der Sport-Club Hop- können. Ortsvorsteher Paul Engst be- netanschlüsse erläutern und die An- petenzell blickte im Rahmen seiner glückwünschte die Vorstandschaft zu gebote für Privathaushalte vorstel- Generalversammlung auf ein ereig- ihrer guten und wichtigen Arbeit und len. Danach können Fragen gestellt nisreiches Vereinsjahr zurück. Der nahm dann deren Entlastung vor. werden. Denn in den Teilorten Espa- erste Vorsitzende Jörg Herzog ehrte Nach den Ehrungen der Mitglieder singen, Mahlspüren im Hegau, Mahl- Kindheitsträume und Erwachsenen- Keine kleine Sache: Das Western- die verdienten Mitglieder Hannes bedankte sich Jörg Herzog bei seinen spüren im Tal, Seelfingen und Win- wünsche wurden in Nenzingen ver- camp in Nenzingen ließ die wahre Burkard für 25-jährige Mitglied- Vorstandskollegen und den Verant- terspüren verfügen die Anwohner wirklicht und ausgelebt. Größe des Wilden Westens erkennen. schaft sowie Gabi und Walter Knoll wortlichen der FSG Zizenhausen- noch über kein schnelles Internet. für zehnjährige Mitgliedschaft. Der Hindelwangen-Hoppetenzell für die Die Nutzung etwa von Youtube, die erste Vorsitzende bedauerte den Tod hervorragende Zusammenarbeit im Betrachtung von Kurzfilmen oder das der beiden langjährigen Mitglieder letzten Jahr. Ein ganz besonderes Hochladen von Fotobüchern braucht Otto Herzog und Fritz Heinrich, der Dankeschön gebührte Doris und sehr viel Zeit. Abhilfe soll laut Stadt- Gründungs- und Ehrenmitglied ge- Adolf Zanner für die fürsorgliche werken in großen Schritten nahen, wesen war. Schriftführer Benjamin Pflege der Tennisanlage und dem denn die Stadt Stockach möchte zu- Engst ging in seinem Bericht auf die Clubhausehepaar Irmgard und Edwin sammen mit »TeleData« aus Fried- 50. Wanderung am 1. Mai im letzten Thum für ihr großes Engagement im richshafen und den örtlichen Stadt- Jahr ein. Gerda Grömminger und Verein. werken die Erschließung der Teilorte Edith Engst hatten die Wanderer mit Der erste Vorsitzende erinnerte an mit schnellem Internet voranbringen. selbstgebastelten Ansteckern und ei- das Jubiläum des Sport-Clubs in drei Die Anwohner können dann über nem Gedicht zum Jubiläum über- Jahren und informierte die Ver- »einen VDSL-Anschluss mit Band- rascht. Engst erinnerte an die vielen sammlung über die Idee, ein Buch breiten bis zu 50.000 Kilobit pro Se- Veranstaltungen und Feste des Sport- über die letzten 60 Jahre des SC Hop- kunde im Download im Internet sur- Clubs wie Tennisturnier, Sport- und petenzell zusammenzustellen. Lusti- fen«, versichern die Stadtwerke. Oktoberfest, die wieder erfolgreich ge Geschichten, Anekdoten und be- »VDSL steht für eine Variante der gestaltet werden konnten. sondere Vorkommnisse sollen aufge- DSL-Technik, die auf kurzen Stre- Der trockene Präriestaub wurde aus den müden Westernknochen weggebadet: Kassierer Frederik Engst vermeldete nommen werden. Alle Mitglieder und cken via Kupferkabel übertragen Beim Westerncamp von Donnerstag, 7., bis Sonntag, 10. Juni, in Nenzingen einen positiven Kassenstand und be- Hoppetenzeller sind eingeladen, ihre wird. Erste Internetanschlüsse kön- tauchten waschechte Westernhelden auf und manchmal auch wieder ab. legte damit, dass sich die Aktivitäten Erinnerungen aufzufrischen und zu nen voraussichtlich schon Ende 2012 des SCH auch finanziell sehen lassen Papier zu bringen. geschaltet werden.« Action und Aktionen Kolping bietet aktive Freizeit an

Stockach (swb). Abenteuer, Action Euro für Mitglieder und 270 Euro für und Aktionen hat die Ferienfreizeit Nichtmiglieder. Information und An- der Kolpingsfamilie Stockach von meldung sind bei Melanie Geiger un- Sonntag, 5., bis Montag, 13. August, ter der Rufnummer 07771/91 47 16 zu bieten. Ziel ist Rothmannsthal in oder unter www.kolping-stockach.de der Nähe von Bamberg in Oberfran- und erlebnisfreizeit@kolping-stock- ken, wo es ein zweitägiges Gelände- ach.de möglich. spiel, eine Nachtwanderung, eine La- »Die Freizeit orientiert sich ganz an gerolympiade, Action-Games oder der Abenteuer- und Erlebnispädago- Mottotage geben wird. Kinder und gik in der Natur. Unser speziell in Jugendliche im Alter von elf bis 15 diesem Bereich ausgebildetes Lei- Jahren werden zu fünft oder sechst tungsteam wird den Kindern und Ju- Die Pfingstfahrt, die Stockachs Stadtpfarrer i. R. Heinrich Stier organisiert hatte, ging in diesem Jahr an den Garda- in modernen Rundzelten unterge- gendlichen verschiedenste Outdoor- see. Von ihrem Hotel in Nago am nördlichen Ende des Sees aus unternahm die 32-köpfige Gruppe laut Teilnehmer bracht, sie erleben viele Outdoor-Ak- Aktivitäten sowie kleine Abenteuer Manfred Peter mehrere Ausflüge. Ziele waren auch Sirmione am südlichen Ende des Gardasees sowie die Städte Vero- tivitäten und haben die Möglichkeit, in und um die Natur bieten«, freut na, Padua und Mantua. Die Fahrt zum Wallfahrtsort Madonna della Corona bildete den krönenden Abschluss der Rei- das Programm aktiv mitzugestalten. sich Christian Waldraff als Hauptlei- se, die alle Mitfahrer restlos begeisterte. swb-Bild: Peter Die zwei Wochen kosten mit Anfahrt, ter der Maßnahme auf erlebnisreiche Vollverpflegung und Eintritten 250 Tage in Oberfranken. Mi., 13. Juni 2012 STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN www.wochenblatt.net 40 AUS RADOLFZELL UND STOCKACH

07.05 Giorgio Paul Monteleone, Tobias Bader, Dettelbachstr. 16.05 Susanne Maria Langner, Würt- 05.05 Josef Anton Mannok, Stephanie Caroline Monteleo- 15, Radolfzell tembergerhofweg 21, Herrenlandstr. 38, Radolfzell ne geb. Beer und Francesco 25.05 Jolin Britzl, Kim Melanie Britzl, Stockach und Peter Hans- 12.05 Gisela Maria Hommola geb. Giovanni Monteleone, Alpenstr. 10 Singen und Joachim Stenzel, Herzenstr. Bertling, Lerchenweg 2, Moos GEBURTEN Seehang 8, Konstanz Patrick Fischer, Steinerweg 1/3, Radolfzell 12.05 Klara Margareta Rieger geb. 08.05 Pia Marie golisch, Jennifer 13, Rielasingen-Worblingen 18.05 Yvonne Schrock und Jan Hafner, Seestr. 46, Radolfzell IN RADOLFZELL Sarah Golisch und Steve 27.05 Paula Lindemann, Melanie Fabian Radon, Im Weinberg 15.05 Veronika Hermina Stoffel, Günter Heinz Zülchner, Lindemann geb. Schneider 3b, Allensbach Strandbadstr. 5, Moos 13.04 Medea Nicole Mayer, Nicole Welschinger Str. 12, und Ulrich Lindemann, 18.05 Corinna Natalie Kohler und 16.05 Lydia Maier geb. Keßler, Christina Mayer geb. Mayer 08.05 Moritz Auer, Sandra Auer geb. Pirminstr. 143, Reichenau Christian Zipfel, Hegaustr. 3c, Poststr. 15, Radolfzell 29.05 Miguel Mautone, Christina und Christian-Alexander Rai- Lohrer und Karl-Heinz Walter Moos, OT Bankholzen 18.05 Maria Aloisia Kaufmann geb. Mautone geb. Bräuninger und ner Mayer, Gerberplatz 2, Ra- Auer, Mühlbachstr. 9, 18.05 Andrea Gaißer und Markus Kübel, Alemannenstr. 43, Gianluigi Mautone, Rielasinger dolfzell Radolfzell Hauck, Allensbacher Str. 17, Singen Str. 44, Singen 25.04 Fabian Wehrle, Simone Maria 09.05 Leon Morice Mauz, Monja Inge Radolfzell 18.05 Ursula Klara Klein geb. Löhle und Thomas Wehrle, Wider geb. Eisenhart, 19.05 Inga Zumbrink und Carsten Wiedemann, Rathenaustr. 7, Haslen 1, Singen Schauinslandstr. 29, Singen IN STOCKACH Schamell, Erich-Leuze-Str. 9, Radolfzell und Zeno Mauz, Hebelstr. 19, Beim Meldeamt Stockach wurden im Radolfzell 25.04 Maja Schweigl, Sanela 20.05 Elisabeth Plachta geb. Hayduk, Radolfzell Mai 12 Geburten gemeldet. 19.05 Martina Elisabeth Ruf und Schweigl geb. Sabic und Homburgstr. 5, Singen 10.05 Ronja Keppler, Angelika Stephan Michael Leuschner, Adrian Friedrich Marius 21.05 Wilhelmina Okle geb. Keppler geb. Hitzeroth und Feldstandstr 14, Romanshorn, Schweigl, Scheffelstr. 6, Schönlaub, Untere Rheinstr. Torsten Oliver Keppler, Schweiz Singen 21, Reichenau 26.04 Alessija Cathaleya Vetter, Kämpfenstr. 11, Radolfzell 21.05 Bettina Joeres und Michael 11.05 Lia Tamira Steenhoek, Carina Ludin, Sankt-Nikolaus-Str. 10, 23.05 Rudi Willi Baur, Waldstr. 22, Stephanie Vetter und Kristijan Radolfzell Knezevic, Keltenweg 10, Tal Theisinger und Dirk Steen- Radolfzell hoek, Stockacher Str. 35, 25.05 Stephanie Maria Pohl und 28.05 Lothar Binder, Hohentwielstr. Radolfzell 3, Radolfzell 30.04 Jasper Benet Gayk, Iris Efa Mühlingen Thomas Hildbrand, 28.05 Erna Elisabeth Christmeier Gayk geb. Fiederling und 12.05 Samuel Grömminger, Sylvia EHESCHLIESSUNGEN Kerschlacher Weg 6, Andechs, geb. Burger, Schloßweg 5, Sascha Gayk, Böhringer Str. Grömminger geb. Weeger und GT Erling Eigeltingen 11/1, Radolfzell Sebastian Grömminger, Boll- 26.05 Veronika Maria Cirella geb. 30.04 Jara Gommeringer, Katharina stetter Str. 13, Radolfzell Schweizer und Roland Martin Amann-Gommeringer geb. 16.05 Alejandro Straub Ambrosio, IN RADOLFZELL Graf, Am Graben 71, Radolfzell Amann und Jürgen Gomme- Lisbeth Ambrosio und Hubert IN STOCKACH 03.05 Amelie Ege und Tobias ringer, Echbeck 14/A, Erwin Straub, Im tiefen Brun- Berthold Roth, Auf Mittelfelden IN STOCKACH Heiligenberg nen 10, Rielasingen-Worblin- 30.04 Hugo Otto Hofmann, Zozneg- 1, Orsingen-Nenzingen 02.05 Leonie Marie Nusser, Daniela gen 04.05 Rosa Maria Schwär und 04.05 Bernhard Reinhold Bosch und ger Str. 30, Stockach Nadine Hinger und Christian 17.05 Oliver Werner Behm, Claudia Michael Laser, Höllturm- Anita Horlacher, Höllstr. 6, 09.05 Maria Ingeborg Hahn, geb. Nusser, Kasernenstr. 75, Behm geb. Ziehm und Frank Passage 4, Radolfzell Stockach Trisner, Stegwiesen 13, Radolfzell Werner Behm, Neuer Wall 10, 04.05 Meike Mundhaas und Jürgen 05.05 Matthias Borstt und Sabrina Stockach 02.05 Maximilian Elia Zech, Patricia Radolfzell Latza, Hegaustr. 3/1, Radolfzell Schlosser, Obere Gasse 7/3, Peter Dieth, geb. Estlinbauzm, Ingerid Anne Zech geb. Barth 18.05 Lukas Friedrich Renner, 09.05 Susann Morelli und Patrik Uwe Emmingen-Liptingen Gutenbergstr. 9, Markdorf und Andreas Marcus Zech, Manuela Christel Renner geb. Wannemacher, Haselbrunnstr. 12.05 Matthias Lipiec und Sabrina 11.05 Lieselotte Dieth, geb. Am Park 12, Rielasingen- Streicher und Armin Renner, 47, Radolfzell Stinziani, Schmelzestr. 61, Estlinbaum, Gutenberg str. 9, Worblingen Konradstr. 16, Stockach 11.05 Melanie Opitz und Mariano Stockach Markdorf 02.05 Julian Wentzel, Jacqueline 19.05 Elita Bela, Malsore Bela geb. Hernando Rioja, Poppelestr. 5, und zwei weitere Eheschließungen. 12.05 Viktor Spallek, Konradstr. 20, Nathalie Wentzel, geb. Jost Kuka und Baki Bela, Radolfzell Stockach und Matthias Klaus Wentzel, Höristr. 19, Moos 11.05 Kathrin Hörth und Olof Rolfson Peter Becker, Hans-Kuony- Hardtberg 7, Singen 20.05 Lotta Fleiner, Saskia Barbara Eder, Am Bahnhof 2, Radolfzell Straße 18, Stockach 03.05 Enric Peter Hofer, Bianca Ulrike Fleiner geb. Reichert 11.05 Stephanie Conni Pfaff geb. 15.05 Dieter Hermann Häberle, Am und Michael Rolf Fleiner, Christina Hofer geb. Fendrich Zimmermann und Philipp Götz, Böhringer Str. 39/2, Radolfzell Osterholz 8, Stockach und Alexander Heinz Paul Oberes Holz 24, Volkertshau- Hofer, Aachweg 7, 21.05 Lioba Sophie Sinner, Angelika 20.05 Theresia Johanna Mestel geb. sen Rathgeb, Zoznegger Str. 30, Rielasingen-Worblingen Veronika Sinner und Dominik 12.05 Marleen Edelmann und Micha- 05.05 Nele Breitenbach, Sylvia Johannes Sinner geb. INSTERBEFÄLLE RADOLFZELL Stockach el Schneider, Friedenstr. 48, 22.05 August Maier, Höllstr. 10, Brigitte Breitenbach und Peter Bohnacker, Dresdener Str. 7, Radolfzell 29.04 Johannes Radoltus Müller, Stockach Stefan Breitenbach geb. Konstanz 12.05 Nicole Ellen Fröhlich geb. Klisch, Allmendstr. 4, 24.05 Theresa Agnes Bargenda, Herzenstr. 10, Radolfzell 26.05 Elisabeth Magdalena Flügel Schnitzer und Sven Hardt, geb. Wehner, Zoznegger Str. Radolfzell Nicole Radzuweit und Aachweg 48, Radolfzell 03.05 Anna Kreszentia Oexle geb. 05.05 Savannah Emilia Baetz, Ann- Matthias Bargenda, Zur Benzinger, E.-Würtenberger- 30, Stockach 12.05 Sandra Marina Maurer und 29.05 Johann Gottfried Renz, Kristin Baetz geb. Hoffmann Schiffslände 1, Konstanz Holger Kehrer, Sankt-Zeno-Str. Str. 7, Steißlingen Sonnenbühl 25, Stockach und Benjamin Baetz, Obere 24.05 Lina Marie Bader, Birgit Josefa 9, Radolfzell 04.05 Elfriede Rosa Murst, Bleich- Freiburgern 1, Moos Bader geb. Seeberger und wiesenstr. 1, Radolfzell und drei weitere Sterbefälle

- GRABNEUANLAGEN - DAUERGRABPFLEGE - BEWÄSSERUNGSSERVICE über 20 Jahre Mitglied der Genossenschaft bad. Friedhofsgärtner Radolfzell Tel. & Fax 0 77 32 - 5 22 88 Dauergrabpflege mobil 0 15 77- 44 85 450 Vertrauen e-mail [email protected] durch Sicherheit

Wir machen aus Ihren Räumen ein Zuhause

WOCHENBLATT ONLINE UNTER WWW.WOCHENBLATT.NET Wir suchen laufend Wohnungen – Häuser und Grundstücke für vorge- merkte Kunden. Unterer Wiedenholzerhof oberhalb Stockach-Windegg FAMILIENANZEIGEN Wir machen Ihnen auch gerne ein Angebot zum Ankauf Ihrer Immobi- SIND EIN STÜCK lie durch uns. Nutzen Sie unsere ERINNERUNG langjährige Erfahrung und unser weltweites Netzwerk. Geschäftszeiten: 78359 Orsingen Mo. – Mi.: 9.00 - 12.15 Uhr und 13.30 - 18.15 Uhr Tel.: 077 74/92 31 00 % 0 77 71 / 32 99 · Fax 0 77 71 / 92 10 66 Do. + Fr. : 9.00 - 12.15 Uhr und 13.30 - 20.00 Uhr Fax: 07774/9231099 Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Samstag: 9.00 - 16.00 Uhr [email protected] Öschlestraße 52 78315 Radolfzell-Böhringen Fon: 0 77 32 / 60 06 WOCHENBLATT Web: www.immo-sprinkart.de Bestattungsinstitut UNABHÄNGIGE ZEITUNG FÜR DIE STADT UND DAS UMLAND Wir lassen Sie nicht allein! Vertrauen Burri & Keller Sie diesem Markthallenstr. 18, 78315 Radolfzell Zeichen Erd-, Feuer-, See- und Friedwald- 7IRSTEHEN)HNENZUR3EITE bestattungen, Trauerkartendruck, 4AGUND.ACHTERREICHBARs!UF7UNSCH(AUSBESUCHEs%RD UND&EUERBE Erledigung aller Formalitäten, STATTUNGENs3EE UND.ATURBESTATTUNGENs)N UND!USLANDSàBERFàHRUNGEN Überführungen, Bestattungsvorsorge, Beratung auf Wunsch im Haus. E-Mail: [email protected] www.burri-keller.de Tag und Nacht erreichbar Freia und Werner Keller, 'ARTENSTRA”Es2ADOLFZELLs4EL  +UNDENPARKPLËTZE GEGENàBER AM 'EWËCHSHAUS 'OCKENBACH 07732 – 97 29 29 Ursula Burri