Standorts-Verzeichniss der bei Hohenvvestedt vorkommenden selteneren Pflanzen.

Von P. Hennings.

Assistent am butanischen Institute der Universität Kiel.

1. Rannnculus anricomus L. Sehr häufig auf Wiesen zwischen und Remmels. (Wiese hinter Kammerrath- Radbruchs Garten; C. Trede's Wiese hinter dem Mücken-

busch u. s. w.)

2. Eranthis Jiiemalis Salisb. Sehr selten. Vom Briefträger Lange im Walde bei Hammwedel, an einer Aur 1871 im März gefunden.

3. Alyssum calycinuin L. Selten. Koppel hinter der Schiessbahn, am Fusssteige nach Vaasbüttel.

4. Lepidinm cainpcstrc R. Br. Häufig. Zweite Koppel zwischen Radbruchs Garten und der Mühle, an den Wällen.

5. Parnassia palustris L, Sehr häufig auf feuchten, moorigen Wiesen. Ipland's Teich; Buchener Moor; Vaasbüttler

Wiesen u. s. w. 6. Polygala vulgaris L. Sehr häufig auf Wiesen, an Chausseen.

Feldscheide; Iplands Teich u. s. w.

7. Polygala ainara L. Selten auf dem Dreiecksplatz, am Wege nach .

8. Dianthiis deltoidcs L. Häufig auf den Koppeln beim Winsel,

sowie bei Thuns Holz; Nienjahn; Böternhöfen u. s. w.

9. Viscaria vulgaris L. Häufig an der Kellinghusener Chausse vor Glüsing. 10. Radiola linoidcs Roth. BeiNienjahn; Grauel; Böternhöfen auf Sandfeldern. 11. Hypericum tetraptcruiii L. Häufig im Buchener Moor und bei den Winseln herum. 12. Hypericum quadrangulum L. Ueberall an Wällen, Knicks, Gebüsch häufig. 142 r*- Hennings.

13. Hypericum piilchruvL L. Häufig im Winsel; Thun's Holz; Vaasbüttler Holz und Jahrsdorfer Balken.

14. Hypcriciiiii huiiiifii s'uiii L. Gemein auf den sandigen Koppeln bei Glüsing; Vaasbüttel; Böternhöfen; Remmels.

15. Ulex curopaeiis L. Häufig auf der zweiten Wiese an Iplands Teich, rechts vom Fusssteige. 16. Genista pilosa L. Häufig auf der Heide bei Nienjahn.

17. AntJiyllis Viibieraria L. Zwischen und Nienjahn, sowie an der Chaussee be' Barlohe. 18. Trifolium agrarium L. Auf Jargsstorfs Koppel, hinter Mär- ten^ Garten.

19. Lathyrus montaiius L. Sehr häufig zwischen Hohenwestedt und Remmels in den Chausseegräben; im Mückenbusch;

Winsel u. s. w. 20. Prunus PädUS L. Ueberall in Knicks und den Wäldern.

Mückenbusch; Winsel; Kirchenholz u. s. w. 21. Rubus saxatilis L. Gemein in Laubwäldern. Jahrsdorfer Balken; Glüsingcr Holz; Thun's Holz; Winsel; Vaasbüttler Holz. 22. Epilobiuui hirsutuni L. In einem kleinen Teiche südwestlich von Remmels, hinter Radbruchs Garten. 2Ty. Circaca alpina L. Im Kirchenholz von Nolte gefunden; von mir jedenfalls übersehen. 24. GnapJialiuvi dioicum L. An der rechten Seite der Chaussee, zwischen Feldscheide und Remmels, sowie sehr gemein auf der Lockstedter Heide. 25. Helichrysuin arcnarium DC. Lockstedter Heide, sowie bei Embühren und Hammweddel. 26. Chrysantheuiujn segetum L. Häufig auf den Feldern beim

Versuchsfelde, auf Tiedges und Kolls Koppeln u. s. w. 27. AntJicniis tinctoria L. Auf der Koppel hinter der Sandkuhle an der Kellinghusener Chaussee, der Mühle gegenüber. 28. Arnica montana L. Auf Heiden bei Embühren und an der Itzehoer Chaussee.

29. Scorzoncra Jiuuiilis L. Häufig bei den Glüsinger Lehmkuhlen, sowie im Feldwege, vor Neu-Böternhöfen.

30. Lactuca vi rosa L. Bei den Feldgärten von Wulf und Koll auf Schutthaufen.

31. Vacciniuui uligiuosutn L. Im Barloher Gehege unter Tannen. (Vom Oberförster Rickers gefunden.) 32. Andromeda po lifo Ha L. Sehr häufig im Metzener und Buckener Moor. Standorts- Verzeichnis^ der bei Ilohenwestedl vurkommemlcn selteneren Pflanzen. 143

^^. Pirola rotundifolia L. Im Glüsinger Gehölz und an der Chaussee bei Delbrücke.

34. Hex aquifolimn L. Sehr gemein in allen Knicks und Wäldern. 35. Gctitiana PneuuionantJic L. Im Wapelfelder Hagen und im Moor bei Nienjahn. 36. CuscHta Trifolii Bab'nigt. Häufig auf Kleefeldern bei Nien- jahn und Remmels; sowie auf Tiedges Wiese und vor Glüsing.

37. Cuscuta cpilinuin WciJic. Auf Flachsfeldern bei Hohen- westedt, Embühren und Haale. ^ 38. Syinphituni officinale L. Am Fusssteige nach Grauel; alter Kirchhof.

39. Gyno glossuni officinale L. Auf Hinnrichsens Hofstelle in

Hohenwestedt ; Glüsing. 40. Datlira Strainonium L. Sehr häufig in Wulfs Fcldgarten und auf verschiedenen Dungstetten im Orte. 41. Hyoscyauuis niger L. Auf Rudophs Hofstelle und in KoUs Garten. 42. Pcdicularis silvatica L. Häufig auf Suinpf- und Moorwiesen bei Iplands Teich und bei Bücken. 43. Verbasciini Blattat'ia L. Auf einer Wiese bei Kalifornien in einem Exemplar 1872 gefunden (von L. Eggers). 44. Lathr aea squamaria L. Sehr häufig im Mückenbusch; Kirchenholz; Thun's Holz und Jahrsdorfer Balken. 45. Calaniintha Aciiios. Claivv. Häufig an Wällen hinter Rem- mels nach Papenau. 46. La Uli um Jiybriduvi ViIL Häufig an den Wällen des neuen Kirchhofs und bei Christiansen's Baumschule. 47. Galcopsis ochrolciic a L in. Auf den Feldern zwischen Rem- mels und Papenau, häufig im Getreide. 48. Ajiiga genevensis L. Auf Wiesen bei Iplands Teich, Vaas- büttel und Glüsing (Sasse). 49. Ti'ientalis europaea L. Gemein in allen Wäldern zwischen Vaasbüttel, Bücken und Morel. 50. Lysiuiachia nemo nun L. Häufig im Glüsinger Holz; Kirchen-

holz; Mückenbusch u. s. w. 51. Primula officinalis Jacq. Im Jahrsdorfer Balken und den Lockstedter Holzungen. 52. Plantago maritima L. var. dcntata Rth. Gemein an der Itzehoer Chaussee. 53. Galium tricornc L. Auf dem Versuchsfelde. Selten. 144 r*« Hennings.

54. Ulm US effusa Willd. Häufig im Wapelfelder Hagen; überall im und ausser des Ortes angepflanzt. 55. Qncrcus scssiiiflora Stn. Vereinzelt in Embühren und Haale. 56. Salix yosuiarinifolia L. Auf moorigen Wiesen bei Glüsing und Nienjalm. 57. Salix poit andra L. An der Chaussee zwischen der Mühle und Feldscheide, links am Wall. 58. Salix pu rpitrc a L. (var., deren Bestimmung wir uns vor- behalten.) An der Grauler Strasse vor dem Teich, links auf dem Wall; am Wege vom neuen Kirchhoff nach der Chaussee.

59. Myrica Gale L. Im Bukener und Stafstedter Moor; bei Em- bühren und Mctzen.

60. jfUlliper US coinvtunis L. Ueberall auf Heiden und in Wäldern

bei Haale; Embühren; Bötenhöfen u. s. vv. 61. Pinus Mughus Scop. Bei Nienjahn und Böternhöfen, in den Holzungen (angepflanzt). 62. Potauiogeton heteropJiyllu s Schreb. Auf einer feuchten Wiese zwischen dem Versuchsfelde und Glüsingcr Baum. 6t,. Acorus Calamus L. In der Aue bei Dellbrück, Haale, Bücken. 64. Calla palustris L. Sehr häufig in Iplands Teich und im Buckener Moor. 65. OrcJiis mascula L. Auf den Wiesen beim Mückenbusch selten. (Von H. Radbruch gefunden.) 66. Orchis Morio L. Auf den moorigen Wiesen bei Glüsing und Jahrsdorf. 6"]. Orchis maculata L. Häufig bei den Glüsinger Lehmlöchern,

Jahrsdorf; Nienjahn ; Remmels u. s. w. 68. Platauthera bifolia L. Sehr häufig in den meisten Wäldern.

Kirchenholz; Thun's Holz; Vaasbüttler Holz ; Winsel u. s. w. 69. Epipactis latifolia All, Häufig in den Winseln. 70. Lister a ovata R. Br. Sehr häufig im Kirchenholze; Falken

burger Holz u. s. w. 71. Neottia Nidus avis Rieh. In den Wäldern bei Haale und Embühren selten. 72. Narcissus Pseudo- N arcissus L. Sehr häufig auf einer Wiese bei Embühren.

73. Tulipa silvcstris L. Häufig auf einer Wiese bei Haale; sowie beim Forsthaus in Morel.

74. Anthericum rauiosum L. Selten an der Itzehoer Chaussee, kurz hinter Nienjahn. Standorts-Verzeichniss der bei Hohenwestedt vorkommenden seltenen Pflanzen. 145

75. OrnitJiogahnn unibellaturn L. Selten auf der Wiese an der Rendsburger (Chaussee hinter Kammerrath Radbruch's Garten, nördl.Wall; und Trede's Wiese am Mückenbusch.

']6. Gagea spathacea Schult. Auf einer feuchten Wiese an der Kellinghusener Chaussee, vor der Mühle, häufig. yj. Allium itrsiniim L. Im Gehölz bei Hammweddel, an einer Aue. 78. Alliinn Scorodoprasum L. Selten bei den Glüsinger Lehm- löchern.

79. Nartheciuin ossifraguni Huds. Häufig in den Moorwiesen zwischen Nienjahn und Lockstedt.

80. Toficlda calyciilata Wahlenbg. Sehr selten im Metzener Moor, nahe der Lockstedter Heide. Von Dr. Sieler ge- funden.

8[. Pa nie 21 in cnis galli. L. Gärten in Hohenwestedt; Vaasbüttel; Grauel sehr häufig.

82. Digitaria saugiiinalis L. An der Kellinghusener Chaussee, nahe vor Lockstedt.

83. Set aria viridis P.deB. Gemein auf Gemüsefeldern in der Nähe des Versuchsfeldes, sowie in Grauel. Setaria verticillata P. de B. Auf dem Versuchsfelde zwi- schen Getreide. (Von Dr. Giersberg gefunden.) 84. Chamagrostis minima Borkh. Auf einem Heidestück bei Barlohe selten. 85. Calaniagrostis Psendopliragmites ScJirader. Auf dem Walle hinter Martens Garten. 86. Amniophila arenaria Lk. Im Flugsand bei Hammweddel. 87. CorynepJiorus canescens P. de B. var. flavescens. Auf dem Leerberge häufig. Mit der Stammform zusammen vor- kommend, unterscheidet sich von dieser besonders durch die gelben Antheren, gelblichen Spelzen, Stengelknoten und Blattscheiden.

88. Avena pubescens \^. Gemein auf dem alten Kirchhofe und an der Kellinghusener Chaussee.

89. Festuca silvatica Vill. Im Vaasbüttler Gehölz, an der Süd- ostseite. 90. Vulpia sciuroides Rchb. Auf Jargstorfs Koppel hinter Mar- tens Garten.

91. Lolinm temulentum L. Häufig bei Vaasbüttel; Haale; Em- bühren unter Sommergetreide. 10 1^46 P- Hennings.

92. Carex leporina L. Sehr häufig auf feuchten Wiesen um Kam- merrath Radbruchs Garten und auf Tiedges Wiese am Feuerteich.

93. Lycopodium annotinuvi L. Im Barloher Gehege und ver- einzelt im Vaasbüttler Gehölz.

94. Lycopodium clavatum L. Einzeln im Vaasbütteler Gehölz; gemein auf der Lockstedter Heide.

95. Lycopodium complanatum L. Zwischen der Wapelfelder

Heide und dem Moor häufig. (Von J. Stange gefunden.) 96. Polypodium PhegopterisY.. Häufig im Mückenbusch; Kirchen- und Vaasbüttler Holz.

97. Polystichujn dilatatum DC Ueberall gemein an moorigen Wällen.

98. Blechnum boreale Szv. Gemein an moorigen Wällen und Gräben bei Vaasbüttel; Iplands Teich; Feldscheide; Rem- mels; Morel bis nach .

99. Osmunda regalis L. Ueberall in Knicks, an moorigen Wällen. Iplands Teiche; Schiessbahn; Morel; Bücken bis Nortorf. 100. Equisetum hiemale L. Gemein im Vaasbüttler Gehölz, von Falkenburg bis zu Jargstorf's Wiese.