Smart Grids Model Region Salzburg ISGAN Webinar, 5 December 2013
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
23. Juli 2021 - 01
23. Juli 2021 - 01. August 2021 Freitag, 23. Juli 2021 Samstag, 31. Juli 2021 12.00 Uhr Lungau Open 2021 "Österr. Staatsmeisterschaft Paragleiten" 10.30 Uhr Bergmesse der Dorfgemeinschaft Lintsching Treffpunkt: Gipfelkreuz Ersatztermin 29.07.-01.08.2021 - St. Michael, St. Martin - Landeplatz Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung nicht statt! 3-G Regel beachten! 12.30 Uhr Volldampfwochenende Zusätzlicher Dampfzug nach Mariapfarr mit 30 Minuten St. Andrä, Schareck Aufenthalt. - Mauterndorf, Bahnhof 15.00 Uhr Volldampfwochenende Zusätzlicher Dampfzug nach Mariapfarr mit 30 Minuten Tägliche Veranstaltungen Aufenthalt. - Mauterndorf, Bahnhof 18.00 Uhr Orchesterkonzert der Streicherwoche 09.00 Uhr Liftbetrieb der Grosseckbahn Mauterndorf geöffnet bis 16:30 Uhr Weißpriach - Mariapfarr, Wallfahrtsbasilika Mariapfarr Mauterndorf, Grosseck Speiereck 19.30 Uhr Musiktheater: Schattseitenkinder mit Querschläger & Mokrit 09.30 Uhr Rafting auf der Mur Voranmeldung: T +43 (0)664 4228083 Eintritt € 20,-- - St. Michael, Alte Glashütte Mauterndorf, Flugplatz 10.00-18.00 Uhr Burgerlebnis - Lust auf Mittelalter? - Mauterndorf, Burg Samstag, 24. Juli 2021 10.00-18.00 Uhr Erlebnisausstellung (M)ursprung - Natur im Fluss Eintritt frei! 12.00 Uhr Lungau Open 2021 "Österr. Staatsmeisterschaft Paragleiten" Muhr, Ortszentrum Ersatztermin 29.07.-01.08.2021 - St. Michael, St. Martin - Landeplatz 12.30 Uhr Volldampfwochenende Zusätzlicher Dampfzug nach Mariapfarr mit 30 Minuten Wöchentliche Veranstaltungen Aufenthalt. - Mauterndorf, Bahnhof 15.00 Uhr Volldampfwochenende -
Pdf-61-Gzp-Unternberg-Tb.Pdf
Verfasser: Hydroconsult GmbH 8045 Graz, St. Veiterstraße 11a Tel.: 0316 694777-0 Bearbeitung: Dipl. Ing. Dr. Bernhard J. Sackl Dipl. Ing. Ulrike Savora GZ: 070703 Graz, Dezember 2007 GEFAHRENZONENAUSWEISUNG LUNGAU 1 Hydroconsult GmbH 1. EINLEITUNG................................................................................... 3 1.1. Bezeichnung des Projektes.................................................................. 3 1.2. Ortsangabe ............................................................................................ 3 1.2.1. Untersuchungsbereich Niederschlag-Abfluss-Modell.............................. 3 1.2.2. Untersuchungsbereich 2d-Abflussuntersuchung..................................... 4 1.3. Verwendete Unterlagen ........................................................................ 4 2. RECHTLICHE GRUNDLAGEN....................................................... 5 2.1. Richtlinien zur Gefahrenzonenausweisung........................................ 5 2.1.1. Ausweisungsgrundsätze ......................................................................... 5 2.1.2. Kriterien für die Zonenabgrenzung.......................................................... 6 2.1.3. Prüfung der Gefahrenzonenpläne ........................................................... 7 2.1.4. Revision der Gefahrenzonenpläne.......................................................... 8 2.2. Wasserbautenförderungsgesetz.......................................................... 8 3. ERGEBNISSE AUS GEK MUR UND GEK TAURACH-LONKA.... 8 3.1. Einleitung.............................................................................................. -
Ein Auszug Tipps Für Interessante & Erholsame Zwischens
Kurort Mariapfarr - dem sonnenreichsten Ort Österreichs. Von Mariapfarr gelangt Entlang 01 Mitterbergrunde, 02 Schwarzenbergrunde & 46 Pochwerk & Hochofen Kendlbruck Entlang 10 Route Lessach Genussradeln im Salzburger Lungau man über das Stockerfeld zur Taurach und entlang der Taurachbahn zurück nach Besonderheiten entlang des Murradweges Direkt neben der Bundesstraße ist das „Pochwerk“. Das vorher geröstete Silbererz St. Andrä. 03 Murradweg Der Salzburger Lungau - ein sonnenreiches Höhenbecken auf über 1.000 m Seehöhe - wurde in diesen Anlagen gepocht (zerkleinert) bis auf Haselnussgröße oder sogar noch 59 Burgruine Thurnschall Kulturradweg - Das Brauchtumsjahr in Unternberg ist ein Eldorado für alle Genussradfahrer. 10 feiner. Die Anlage war bis 1782 in Betrieb. Route Lessach UNTERNBERG Etwa um 1200 gegründet - wird die Burg und das gesamte Gebiet Lessach 1242 Auf den Rastplätzen entlang des Murradweges, der Mitterbergrunde und der Die Schwierigkeitsstufen der einzelnen Strecken sind wie folgt markiert: Der Hochofen: Die Schmelzanlage besteht aus einem Floßofen und zwei Feuern in einer ca. 28 km, ca. 250 Hm, max. 7% Steigung, Ausgangspunkt Tamsweg 33 Naherholungsgebiet Unternberg an den Salzburger Erzbischof verkauft. Bei archäologischen Grabungen im Jahr Schwarzenbergroute durch Unternberg hat die Landjugendgruppe mit Skulptu- leicht mittel schwer 19 m hohen, kaminartigen Esse. ren und Figuren aus Holz, Metall und anderen natürlichen Stoffen das örtliche • • • Von Tamsweg geht’s entlang der Mitterbergrunde nach Wölting, weiter entlang des 2001 wurden die ca. 8 m hohen Reste des Wehrturms, sowie bis zu 4 m dicke Direkt am flachen Murufer zwischen den Ortsteilen Illmitzen und Neggerndorf laden Kann jederzeit besichtigt werden, Sonderführungen auf Anfrage. Brauchtum dargestellt. Auf Informationstafeln werden alle dargestellten Bräuche Lessachbaches, vorbei an alten Bauernhäusern erreicht man das schöne Dorf Umfassungsmauern freigelegt. -
Effective Firefighting Operations in Road Tunnels
Effective Firefighting Operations in Road Tunnels Hak Kuen Kim, Anders Lönnermark and Haukur Ingason SP Technical Research Institute of Sweden Fire Technology SP Report 2010:10 Effective Firefighting Operations in Road Tunnels Hak Kuen Kim, Anders Lönnermark and Haukur Ingason The photo on the front page was provided by Anders Bergqvist at the Greater Stockholm Fire Brigade. 2 3 Abstract The main purpose of this study is to develop operational procedures for fire brigades in road tunnels. Although much progress has been achieved in various fields of fire safety in tunnels, very little attention has been paid specifically to fire fighting in tunnels. This study is focused on obtaining more information concerning how effectively the fire brigade can fight road tunnel fires and what limitations and threats fire brigades may be faced with. This knowledge can help parties involved in tunnel safety to understand safety issues and enhance the level of fire safety in road tunnels. The report is divided into three main parts. The first part consists of a review of relevant studies and experiments concerning various key parameters for fire safety and emergency procedures. The history of road tunnel fires is then summarised and analyzed. Among all road tunnel fires, three catastrophic tunnel fires are highlighted, focusing on the activities of fire brigades and the operation of technical fire safety facilities. In the second part specific firefighting operations are developed. This has been based on previous experience and new findings from experiments performed in the study. In the last part, information is given on how the proposed firefighting operations can be applied to the management of fire safety for road tunnels. -
Der Abrahamhof Aus Unterweißburg Bei St. Michael Im Lungau Im Salzburger Freilichtmuseum
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde Jahr/Year: 2000 Band/Volume: 140 Autor(en)/Author(s): Rebernig-Ahamer Regine Artikel/Article: Der Abrahamhof aus Unterweißburg bei St. Michael im Lungau im Salzburger Freilichtmuseum. 331-360 © Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Salzburg, Austria; download unter www.zobodat.at 331 Der Abrahamhof aus Unterweißburg bei St. Michael im Lungau im Salzburger Freilichtmuseum Von Regine R ebernig-A ham er Einleitung Am 3. April 1989 konnte das Salzburger Freilichtmuseum den Lungauer Einhof „Abraham“ erwerben. Der breit hingelagerte, zum Großteil steinge mauerte Hof stand im Weiler Unterweißburg, Gemeinde St. Michael/Lungau (Seehöhe 1020 m); die ehemalige Straße von Zederhaus Richtung Muhr führ te am Haus vorbei. Der Abraham gilt als Hof mittlerer Größe, dessen Wiesen und Felder weit verstreut, jedoch am Talboden liegen. In einer relativ langen Bauzeit, von 1990 bis 1994, wurde der Hof im Be reich „Lungau“ des Museumsgeländes wieder aufgebaut. Wie bei den anderen Museumsgebäuden wurde auch hier versucht, die nächste Umgebung des Hofs möglichst originalgetreu zu gestalten: Ähnlich der Situation in Unter weißburg wurde dem Haus ein hölzerner, eingeschossiger Getreidekasten bei gestellt, Garten und Zäune wurden nach einem Foto aus der Zeit um 1910 (siehe Abb. S. 341) rekonstruiert, und in einiger Entfernung wurde ein zwei ter, jedoch gemauerter Getreidekasten — nach einem Vorbild aus dem be nachbarten Oberweißburg — errichtet. Am wiedererrichteten Hof werden ganz bewusst verschiedene Situationen in der Geschichte der Entwicklung bzw. Veränderung des Gebäudes darge stellt: Die Fassade zeigt die Gestaltungen von Beginn und Ende des 19. -
MONTAG-FREITAG (SCHULE) LINIE Zederhaus Moserbrücke Ab
270 700 710 Zederhaus - St. Michael - Tamsweg Frühjahrs- und Herbstfahrplan 2020 - gültig von 20.04. bis 10.07.2020 und ab 14.09. bis 27.11.2020 MONTAG-FREITAG (SCHULE) MO-FR (FERIEN) SAMSTAG LINIE 700 710 270 700 700 270 700 700 Zederhaus Moserbrücke ab 06:23 06:30 08:53 13:53 06:23 08:53 06:23 08:53 Zederhaus Königbauernweg 06:24 06:31 08:54 13:54 06:24 08:54 06:24 08:54 Zederhaus Sportplatz 06:26 06:33 08:55 13:56 06:26 08:55 06:26 08:56 Zederhaus Feuerwehr 06:27 06:34 08:56 13:57 06:27 08:56 06:27 08:57 Zederhaus Ortsmitte 06:28 06:35 08:57 13:58 06:28 08:57 06:28 08:58 Zederhaus Lagerhaus 06:29 06:36 08:58 13:59 06:29 08:58 06:29 08:59 Zederhaus Mosthandlung 06:30 06:37 08:59 14:00 06:30 08:59 06:30 09:00 Zederhaus Lenzlbrücke 06:31 06:38 09:00 14:01 06:31 09:00 06:31 09:01 Zederhaus Tafernwirt 06:33 06:40 09:01 14:02 06:33 09:01 06:33 09:02 Zederhaus Mooshäusl 06:34 06:41 09:02 14:03 06:34 09:02 06:34 09:03 Zederhaus Krottendorfer 06:35 06:42 09:03 14:04 06:35 09:03 06:35 09:04 St. Michael i.L. Fell/Blasiwirt 06:37 06:44 09:04 14:05 06:37 09:04 06:37 09:05 St. -
Lungauer Winterbonus Card Damit Ihr Urlaub Garantiert Zu Einem Unvergesslichen Erlebnis Wird
Lungauer Winterbonus Card Damit Ihr Urlaub garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Attraktive Freizeitangebote, Museen, Wellness, Kulinarik, Sportmöglichkeiten und vieles mehr. Für alle Gäste kostenlos in der Urlaubsregion Mauterndorf und Mariapfarr, Tamsweg, St. Andrä, Ramingstein und Lessach! TOURISMUSVERBAND MAUTERNDORF 5570 Mauterndorf, Österreich Tel.: +43 (0)6472 / 7949 E-Mail: [email protected] Lungauer www.mauterndorf.at Winterbonus Card TOURISMUSVERBAND MARIAPFARR 5571 Mariapfarr, Österreich Damit Ihr Urlaub garantiert Tel.: +43 (0)6473 / 8766 zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. E-Mail: [email protected] www.mariapfarr.at www.mauterndorf-mariapfarr.at www.tourismuslungau.at TOURISMUSVERBAND TOURISMUS LUNGAU 5580 Tamsweg, Österreich Tel.: +43 (0)6474 / 2145 E-Mail: [email protected] www.tourismuslungau.at Gratisleistungen Benützung aller Loipen in Weißpriach Benützung der Preber Rodelbahn Benützung aller Loipen in Mauterndorf Benützung der Rodelbahn und Schlitten bei der Wildbachhütte (Lessach) Benützung der Taurachloipe in St. Andrä Benützung des Eislaufplatzes (Kein Schuhverleih) im Sportzentrum Tamsweg Benützung der Loipe Lessach (nur bei entsprechender Witterung) Benützung der Höhenloipe Prebersee (Tamsweg) Benützung des Eislaufplatzes in Ramingstein (Nur Mo. bis Fr. von 11.00 bis Benützung der Loipe Lignitz und der täglich beleuchteten Nacht-Langlaufloipe 16.00 Uhr - nur bei entsprechender Witterung) im Langlaufzentrum Lignitz 1 x Kennenlernen des Eisstocksportes auf der Eisstockbahn mit Leihstock -
St. Michael - Zederhaus 700 710 Enthält Auch Fahrten Der Linien 270 Und 772
Tamsweg - St. Michael - Zederhaus 700 710 enthält auch Fahrten der Linien 270 und 772 Gültig von 10.07.2021 bis 12.09.2021 Montag bis Freitag Samstag So/Feiertag Linienkursnummer 270 270 772 700 700 700 700 700 270 700 710 270 772 700 700 270 270 700 270 772 270 Verkehrsbeschränkung Hinweise KLB KLB KLB Tamsweg Postplatz ab 5.15 7.34 9.01 12.01 15.01 16.01 17.01 18.22 7.34 9.01 16.01 17.01 7.34 17.45 Tamsweg Bahnhof 5.16 7.38 9.02 12.02 15.02 16.02 17.02 18.23 7.38 9.02 16.02 17.02 7.38 17.51 Mariapfarr Gemeindeamt 5.26 7.48 9.15 12.15 15.13 16.15 17.15 7.48 9.15 16.15 17.15 7.48 18.01 Mauterndorf Ledermoos 5.36 7.56 9.27 12.27 15.27 16.32 17.27 7.56 9.26 16.26 17.27 7.56 18.09 Unternberg Ortsmitte 18.32 St. Margarethen i.L. Ortsmitte 18.40 St. Margarethen i.L. Oberbayrdorf 18.41 St. Michael i.L. Golfplatz an 5.40 8.02 9.32 12.32 15.32 16.37 17.32 18.43 8.02 9.32 16.37 17.32 8.02 18.15 St. Michael i.L. Golfplatz ab 5.40 8.02 9.32 12.32 15.32 16.37 17.32 18.43 8.02 9.32 16.37 17.32 8.02 18.15 St. -
Lungau Summer in the Hills Alpine-Sports Sphere Heavenly Sphere Atmosphere with the FRIENDLY ASSISTANCE of ASSISTANCE the FRIENDLY WITH
The Lungau Region at a Glance Information General Lungau Summer in the Hills Fabulous Hikes to Alpine Tarns Tarns Hikes to Alpine Fabulous Flavor of the High Country Flavor Hiking Trails & Hiking Tours & Hiking Trails Hiking Theme & Nature Trails Theme & Nature Hut and mountain lake hiking Atmosphere Heavenly Sphere Alpine-Sports Sphere Nature Parks & Hiking Tips & Hiking Parks Nature Ferienregion Lungau Rotkreuzgasse 100 A-5582 St. Michael im Lungau New 2012 Tel. 0043 (0)6477 8988 Atmosphere Heavenly Sphere Alpine-Sports Sphere Fax 0043 (0)6477 8988-20 [email protected] www.lungau.at WITH THE FRIENDLY ASSISTANCE OF LungauCard Die Ferienregion Lungau All-inclusive erleben 90 Interactive Hiking Map – http://karte.lungau.at Information: card.lungau.at Table of Contents Huts in the Lungau General Information Page 3 Fabulous Hikes to Alpine Tarns Page 9 General Information General Flavor of the High Country Page 31 Hiking Trails & Hiking Tours Page 79 Theme & Nature Trails Page 82 Nature Parks & Hiking Tips Page 89 Fabulous Hikes to Alpine Tarns Tarns Hikes to Alpine Fabulous Credits Publisher: Ferienregion Lungau Rotkreuzgasse 100, A-5582 St. Michael im Lungau Tel. 0043 (0)6477 8988, Fax 0043 (0)6477 8988-20 [email protected], www.lungau.at Edition 2012 Flavor of the High Country Flavor Editorial Texts: Ferienregion Lungau, Dr. Gertraud Steiner, [email protected] Title Photos: Ferienregion Lungau Photo Credits: Ferienregion Lungau (pp. 4, 5, 7, 20, 27, 58, 59, 60, 62, 64, 70, 72, 73, 77, 78, 82, 84, 87, 88), H. Modl (pp. 9, 13, 14, 17, 18, 22, 23, 26, 28), Zederhaus Touris Offi ce (pp. -
SERVICE BOOKLET 2017 We Wish You a Safe Journey! MORE INFO with AR+ the Service Booklet Now Offers You Even Over the Page
SERVICE BOOKLET 2017 We wish you a safe journey! MORE INFO WITH AR+ The service booklet now offers you even over the page. Why not watch our more additional information - pictures or ASFINAG company film as an intro- exciting videos - there’s so much to dis- duction? You can play it whenever you cover. like by activating the AR+ function on Look out for pages with the AR+ your smartphone and holding it over an (Augmented Reality) logo. Open the ASFINAG logo. “ASFINAG AR+” function in the ASFINAG “Unterwegs” app and hold your mobile Give it a try today: Visit us on: and asfinag.at Download Open Hold your smartphone “UNTERWEGS” ASFINAG AR+ over a page with AR+ and start the app symbol and get started 24 HOURS AT YOUR SERVICE CONTENTS Info at a glance ........................................... 4 Toll stickers for vehicles ASFINAG Service Center ........................... 6 up to 3.5 tonnes GVW .............................. 25 Motorways and expressways in Austria ..... 7 Types of toll sticker ................................... 26 What ASFINAG does .................................. 9 Rates for vehicles Working for you around the clock ............ 10 up to 3.5 tonnes GVW .............................. 28 Road safety Affixing the toll sticker .............................. 29 on motorways and expressways Toll sticker points of sale .......................... 30 Road safety is the top priority .................. 12 Special toll for vehicles Adjust your speed .................................... 13 up to 3.5 tonnes GVW .............................. 31 Fog, hail, rain and snow ........................... 14 Payment of special toll ............................. 32 Never risk micro-sleep ............................. 15 Travelling with children ............................. 16 On the road on motorways and expressways Seat belts and child safety seats save lives .................................................. 17 ASFINAG traffic information .................... -
Ergebnisse Knaben Kategorie Ia Rang Startnr
Ergebnisse Knaben Kategorie Ia Rang Startnr. Name Schule 1 1 JESSNER David VS St.Andrä 2 22 SCHLICK David VS Oberweissburg 3 32 RAUTER Fabio VS Zederhaus 4 18 MAIER Johannes VS Mauterndorf 5 41 BAUER Matthias VS Mariapfarr 6 14 KORNTNER Bastian VS St.Michael 7 21 GRUBER Jakob VS Oberweissburg 8 4 ANTRETTER Jakob VS Tamsweg 9 31 SCHLICK Elias VS Zederhaus 10 5 HASANOVIC Jan Benjamin VS Tamsweg 12 15 PETZLBERGER Ulrich VS St.Michael 13 37 PRODINGER Sebastian VS Mariapfarr 14 38 MACHEINER Christoph VS Mariapfarr 15 45 HOLZER Sebastian VS Mariapfarr 16 12 DOPPLER Tobias VS Lessach 17 10 SCHMID Noah VS Tamsweg 18 40 CERRETO Emanuele VS Mariapfarr 19 47 SANTNER Emilio VS Mariapfarr 20 30 GFRERER Finn VS Zederhaus 21 36 BRUGGER Lukas VS Mariapfarr 22 13 JESSNER Michael VS Lessach 23 17 MITTERWALLNER Alexander VS Tweng 24 6 KÖNIG Konstantin VS Tamsweg 25 46 KARNER Lukas VS Mariapfarr 26 19 KESSLER Paul VS Mauterndorf 27 23 BAYER Erik VS Weisspriach 28 20 SPREITZER Max VS Mauterndorf 29 24 BAYER Philipp VS Weisspriach 30 26 PERTL Peter VS Weisspriach 31 48 SCHIEFER Vincent VS Mariapfarr 32 42 BINGGL Thomas VS Mariapfarr 33 33 BLIEM Lukas VS Zederhaus 34 50 WIELAND Rupert VS Mariapfarr 35 35 SCHREILECHNER Martin VS Mariapfarr 36 29 SCHLICK Andreas VS Zederhaus 37 44 GRAGGABER Felix VS Mariapfarr 38 49 SEIFTER Samuel VS Mariapfarr 39 11 WIELAND Nicolas VS Tamsweg 40 2 FEUCHTER Tobias VS St.Andrä 41 25 LASSACHER Noah VS Weisspriach 42 43 BOGENSPERGER Fabian VS Mariapfarr 43 27 PRODINGER Sebastian VS Weisspriach 44 39 KOCHER David VS Ramingstein 45 28 SCHIEFER Maximilian VS Weisspriach 46 8 MOSER Maximilian VS Tamsweg 47 9 GRGIC Deniz VS Tamsweg N.i.Z. -
Administrative Units of the Alpine Convention Alpine the of Units Administrative Alpine Signals 1 Signals Alpine 21
Administrative Units of the Alpine Convention Administrative Units Alpine signals 1 21 Scope of application of the Alpine Convention Administrative Units LIST OF ADMINistrative UNITS OF THE ALPINE CONVENTION IN 1) According to the Federal Official Journal (of the Republic of Austria) THE REPUBLIC OF AUSTRIA III vol. 18/1999 from 01.28.1999. Federal state of Strobl Weißpriach VORARLBERG Thalgau Zederhaus all municipalities Wals-Siezenheim District of Zell am See F e d e r a l s t a t e o f T Y R O L District of Sankt Johann im Pongau Bramberg am Wildkogel all municipalities Altenmarkt im Pongau Bruck an der Großglockner- straße Bad Hofgastein Federal state of Dienten am Hochkönig CARINTHIA Badgastein Bischofshofen Fusch an der Großglockner- all municipalities straße Dorfgastein Hollersbach im Pinzgau Eben im Pongau Federal state of Kaprun SALZBURG Filzmoos Flachau Krimml Lend Salzburg (town area) Forstau Goldegg Leogang District of Hallein Großarl Lofer Hüttau Maishofen Abtenau Maria Alm am Steinernen Adnet Hüttschlag Kleinarl Meer Annaberg im Lammertal Mittersill Golling an der Salzach Mühlbach am Hochkönig Pfarrwerfen Neukirchen am Großvene- Hallein diger Krispl Radstadt Sankt Johann im Pongau Niedernsill Kuchl Piesendorf Oberalm Sankt Martin am Tennen- gebirge Rauris Puch bei Hallein Saalbach-Hinterglemm Rußbach am Paß Gschütt Sankt Veit im Pongau Schwarzach im Pongau Saalfelden am Steinernen Sankt Koloman Meer Scheffau am Tennengebirge Untertauern Sankt Martin bei Lofer Vigaun Wagrain Stuhlfelden District Werfen Taxenbach Salzburg/Surrounding