BUCHFORSCHUNG-2011-1.qxd:BUCHFORSCHUNG-2008-2 15.07.2011 10:55 Uhr Seite 1 Mitteilungen der Gesellschaft für Buchforschung in Österreich 2011-1 BUCHFORSCHUNG-2011-1.qxd:BUCHFORSCHUNG-2008-2 15.07.2011 10:55 Uhr Seite 2 Herausgeber und Verleger GESELLSCHAFT FÜR BUCHFORSCHUNG IN ÖSTERREICH Der vorläufige Vereinssitz bzw. die Kontaktadresse ist: A-1170 Wien. Kulmgasse 30/12 email:
[email protected] Homepage: www.buchforschung.at Redaktion Peter R. Frank und Murray G. Hall (verantwortlich für den Inhalt) unter Mitarbeit von Johannes Frimmel Gedruckt mit Förderung der MA 7 (Wissenschaftsförderung) In Kommission bei Praesens Verlag, Wien ISSN 1999-5660 BUCHFORSCHUNG-2011-1.qxd:BUCHFORSCHUNG-2008-2 15.07.2011 10:55 Uhr Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS Editorial. Seite 5 Veronika Pfolz: Papierwerkstatt Schneiderhäusl in Niederösterreich (seit 1993). Die Illustratorin und Papiermacherin Renate Habinger. Seite 7 Carina Sulzer: Zwischen Restauration und Moderne – Der ungarische Verleger Gustav Heckenast (1811–1878). Seite 15 Mária Rózsa: Die Geschichte der Pester Druckerei von József Beimel und Vazul Kozma 1830–1864. Seite 33 Anja Dular: Lost and Found: Books from the Former Library of Jernej (Bartholomäus) Kopitar. Seite 41 Matthias Marschik: Durch Schreiben das Jenseits beweisen. Der Wiener Bethania-Verlag. Seite 57 Stephan Kurz, Keyvan Sarkhosh, Sabine Schönfellner: Tagungsbericht: Der literarische Transfer. Seite 67 REZENSION Ernst Fischer: Verleger, Buchhändler und Antiquare aus Deutschland und Österreich in der Emigration nach 1933. Ein biographisches Handbuch. (Evelyn Adunka) 75 / Christof Windgätter (Hrsg.) Wissen im Druck. Zur Epistemologie der modernen Buchgestaltung. (Reinhard Düchting) 75 / Würffels Signete-Lexikon über 4500 deutschsprachige Verlage. 11.000 Signete (Erwin Poell) 78 / Der Kanon im Zeitalter der Aufklärung.