Bayerischer Landtag

17. Wahlperiode .06.2018 Drucksache 17/18144

8.2 Wie viele diesbezügliche Anträge wurden hierbei durch Schriftliche Anfrage die zuständige Behörde genehmigt (bitte aufgeschlüs- des Abgeordneten Harry Scheuenstuhl SPD selt nach Regierungsbezirk, Jagdrevier und Jahr)? vom 13.07.2017 8.3 Wie viele diesbezügliche Anträge wurden hierbei durch die zuständige Behörde abgelehnt (bitte aufgeschlüs- Jagd in Bayern I selt nach Regierungsbezirk, Landkreis/kreisfreie Kom- mune, Jagdrevier und Jahr)? Ich frage die Staatsregierung:

1. Wie viele Eigenjagdreviere ohne Staatsjagdreviere gibt es in Bayern (bitte aufgeschlüsselt nach Regie- rungsbezirk, Landkreis/kreisfreie Kommune sowie Be- zeichnung als Hochwild- oder Niederwildrevier)? Antwort des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft 2. Wie viele Gemeinschaftsjagdreviere gibt es in Bayern und Forsten (bitte aufgeschlüsselt nach Reigerungsbezirk, Land- vom 01.09.2017 kreis/kreisfreie Kommune sowie Bezeichnung als Hochwild- oder Niederwildrevier)? Vorbemerkung: Datengrundlage für die Beantwortung der Schriftlichen An- 3. Wie viele Staatsjagdreviere gibt es in Bayern, (bitte frage bildet die zentrale Datenbank zur Jagdstatistik des aufgeschlüsselt nach Reigerungsbezirk, Landkreis/ Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Fors- kreisfreie Kommune sowie Bezeichnung als Hochwild- ten (StMELF). Zweck dieser Datenbank ist im Wesentlichen oder Niederwildrevier)? die zentrale Erfassung von Streckenmeldungen der über 12.000 Jagdreviere Bayerns für die amtliche Statistik sowie 4. Wie viele Jagdreviere sind aktuell nicht verpachtet (bit- den Kennzahlen der Jagdreviere (insb. Eigentumsverhält- te aufgeschlüsselt nach Regierungsbezirk, Landkreis/ nisse, Flächengröße etc.). Andere Angaben (z. B. Pacht- kreisfreie Kommune, Art des Jagdreviers, Bezeich- laufzeit) sind für die zuständigen Kreisverwaltungsbehörden nung als Hochwild- oder Niederwildrevier und Zeit- bei deren Dateneingabe nicht verpflichtend; andere Daten raum der Nichtverpachtung)? werden gar nicht abgefragt. Zwar wäre eine umfassende Datensammlung wünschenswert, aufgrund der händischen 5. Sind der Staatsregierung Jagdreviere oder Teiljagdre- Eingabe und damit aus verwaltungsökonomischer Sicht ist viere in Bayern bekannt, für die kein Jagdausübungs- eine Beschränkung auf unbedingt erforderliche Kennzahlen berechtigter vorhanden ist (bitte aufgeschlüsselt nach jedoch unabdingbar. Regierungsbezirk sowie Landkreis/kreisfreie Kommu- Die hinsichtlich der Eingabe nicht verpflichtenden Kenn- ne)? zahlen eignen sich zwar verwaltungsintern für die Ableitun- gen von Tendenzen bzw. Entwicklungen, nicht jedoch für 6. Wie viele Bußgelder wurden bayernweit seit 2006 solide deskriptive Auswertungen, da sie den Anforderungen an bayerische Jäger und Jägerinnen durch Behör- an eine qualitativ belastbare Datengrundlage nicht in aus- den erteilt (aufgeschlüsselt nach Regierungsbezirk, reichendem Maß genügen. Insofern können im Folgenden Landkreis/kreisfreie Kommune, Jagdrevier, Jahr sowie ausschließlich solche Kennzahlen ausgewertet werden, für Straftatbestand bzw. Art der Ordnungswidrigkeit und die eine valide Datengrundlage vorliegt, d. h. eine Verpflich- Höhe des jeweiligen Bußgeldes)? tung zur Eingabe für die Kreisverwaltungsbehörden besteht. Eine revierbezogene Abfrage anderer als der vorliegenden 7. Wie oft wurden Abschusspläne für Rehwild bayernweit Kennzahlen wäre mit einem unverhältnismäßigen Verwal- seit 2006 nicht erfüllt (bitte aufgeschlüsselt nach Re- tungsaufwand verbunden, da hierfür eine Auswertung durch gierungsbezirk, Landkreis/kreisfreie Kommune, Jagd- die 96 Kreisverwaltungsbehörden erforderlich wäre. revier, Jahr)? 1. Wie viele Eigenjagdreviere ohne Staatsjagdrevie- 8.1 Wie viele Anträge auf Herabsetzung des Abschusses re gibt es in Bayern (bitte aufgeschlüsselt nach nach § 15 Abs. 3 der Verordnung zur Ausführung des Regierungsbezirk, Landkreis/kreisfreie Kommune Bayerischen Jagdgesetzes (AVBayJG) wurden seit sowie Bezeichnung als Hochwild- oder Niederwild- 2006 bayernweit gestellt (aufgeschlüsselt nach Regie- revier)? rungsbezirk, Landkreis/kreisfreie Kommune, Jagdre- Insgesamt gibt es zum Jagdjahr 2017/2018 in Bayern 2.509 vier, Jahr und Begründung des Antrags)? Eigenjagdreviere (also Jagdreviere der Privaten, Kommu-

Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de – Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de–Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. Seite 2 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/18144

nen und des Bundes). Die erbetene Aufschlüsselung ist An- hin zum Sozialversicherungsrecht. Die Frage wird dahin- lage 1 zu entnehmen. gehend verstanden, dass sie sich lediglich auf die im Jagd- recht geregelten Bußgelder bezieht. Die Bußgelder als 2. Wie viele Gemeinschaftsjagdreviere gibt es in Bay- Rechtsfolge von im BJagdG, in der Bundeswildschutzver- ern (bitte aufgeschlüsselt nach Reigerungsbezirk, ordnung (BWildSchV), im Bayerischen Jagdgesetz (BayJG) Landkreis/kreisfreie Kommune sowie Bezeich- und in der AVBayJG geregelten Ordnungswidrigkeitsverstö- nung als Hochwild- oder Niederwildrevier)? ße sind in der in Anlage 4 beigefügten Übersicht aufgelistet. Insgesamt gibt es zum Jagdjahr 2017/2018 in Bayern 9.042 In der zentralen Datenbank zur Jagdstatistik des StMELF Gemeinschaftsjagdreviere. Die erbetene Aufschlüsselung sind diesbezüglich an Jäger verhängte Bußgelder nicht auf- ist Anlage 2 zu entnehmen. geführt. Straftaten, die für die jagdliche Zuverlässigkeit rele- vant sind, werden im Bundeszentralregister erfasst. 3. Wie viele Staatsjagdreviere gibt es in Bayern, (bit- te aufgeschlüsselt nach Reigerungsbezirk, Land- 7. Wie oft wurden Abschusspläne für Rehwild bay- kreis/kreisfreie Kommune sowie Bezeichnung als ernweit seit 2006 nicht erfüllt (bitte aufgeschlüs- Hochwild- oder Niederwildrevier)? selt nach Regierungsbezirk, Landkreis/kreisfreie Insgesamt gibt es zum Jagdjahr 2017/2018 in Bayern 1.142 Kommune, Jagdrevier, Jahr)? Staatsjagdreviere (also der Staatsforsten sowie sonsti- Die Zahl der nicht erfüllten Abschusspläne sind den Anlagen ge Staatsjagdreviere, z. B. der Verwaltung der staatlichen 5 bis 8 zu entnehmen. Schlösser, Gärten und Seen) Die erbetene Aufschlüsselung Die Erfüllung des für drei Jagdjahre aufgestellten Ab- ist in Anlage 3 dargestellt. schussplans kann gemäß § 16 Abs. 1 AVBayJG grundsätz- lich hinsichtlich des jährlichen Anteils flexibel gehandhabt 4. Wie viele Jagdreviere sind aktuell nicht verpach- werden. Insofern sind die in den gefragten Zeitraum ab tet (bitte aufgeschlüsselt nach Regierungsbezirk, 2006 fallenden dreijährigen Abschussplanperioden in den Landkreis/kreisfreie Kommune, Art des Jagdre- Anlagen 5 bis 8 entsprechend dieser dreijährigen Aufteilung viers, Bezeichnung als Hochwild- oder Niederwild- dargestellt. Bei solchen Jagdrevieren, die in einer Hegege- revier und Zeitraum der Nichtverpachtung)? meinschaft mit einer Bewertung der Verbissbelastung durch Die Verpachtung, insbesondere von gemeinschaftlichen das letzte vor der Abschussplanung erstellte forstliche Gut- Jagdrevieren, stellt den Regelfall dar. Statistische Auswer- achten (Art. 32 Abs. 1 BayJG) als günstig oder tragbar lie- tungen über die Anzahl der in Bayern nicht verpachteten gen, muss der Abschussplan zumindest zu 80 Prozent des Jagdreviere sind nicht möglich, da Angaben zur Pachtlauf- dreijährigen Sollabschusses erfüllt werden. Bei Revieren zeit für die Kreisverwaltungsbehörden keine verpflichtende mit einer Bewertung der Verbissbelastung als zu hoch oder Eingabe in der zentralen Datenbank zur Jagdstatistik Bay- deutlich zu hoch muss der Abschussplan in Höhe des Soll- ern darstellen. Insofern lassen sich auf Grundlage der vor- abschusses (= 100 Prozent) erfüllt werden. liegenden Datenbasis keine empirisch belastbaren Zahlen ableiten (vgl. Vorbemerkung zur Schriftlichen Anfrage). 8.1 Wie viele Anträge auf Herabsetzung des Abschus- ses nach § 15 Abs. 3 der Verordnung zur Ausfüh- 5. Sind der Staatsregierung Jagdreviere oder Teil- rung des Bayerischen Jagdgesetzes (AVBayJG) jagdreviere in Bayern bekannt, für die kein wurden seit 2006 bayernweit gestellt (aufgeschlüs- Jagdausübungsberechtigter vorhanden ist (bit- selt nach Regierungsbezirk, Landkreis/kreisfreie te aufgeschlüsselt nach Regierungsbezirk sowie Kommune, Jagdrevier, Jahr und Begründung des Landkreis/kreisfreie Kommune) Antrags)? Dem StMELF sind derartige Fälle nicht bekannt. Anträge auf Herabsetzung des Abschussplans werden in Die Eigenschaft als Jagdausübungsberechtigter entsteht der Regel nur in Einzelfällen gestellt. Eine Erfassung solcher kraft Gesetzes, sodass es in allen Gebieten, in denen die Anträge bzw. Bescheide der zuständigen Kreisverwaltungs- Jagd ausgeübt werden darf, einen Jagdausübungsberech- behörden in der zentralen Datenbank zur Jagdstatistik des tigten gibt. Dies ist im Eigenjagdrevier im Grundsatz der StMELF erfolgt nicht. Eigentümer (vgl. § 7 Abs. 4 des Bundesjagdgesetzes – BJagdG) bzw. im gemeinschaftlichen Jagdrevier im Grund- 8.2 Wie viele diesbezügliche Anträge wurden hierbei satz die Jagdgenossenschaft (vgl. § 8 Abs. 5 BJagdG). durch die zuständige Behörde genehmigt (bitte aufgeschlüsselt nach Regierungsbezirk, Jagdre- 6. Wie viele Bußgelder wurden bayernweit seit 2006 vier und Jahr)? an bayerische Jäger und Jägerinnen durch Behör- Siehe Antwort zu Frage 8.1. den erteilt (aufgeschlüsselt nach Regierungsbe- zirk, Landkreis/kreisfreie Kommune, Jagdrevier, 8.3 Wie viele diesbezügliche Anträge wurden hierbei Jahr sowie Straftatbestand bzw. Art der Ordnungs- durch die zuständige Behörde abgelehnt (bitte auf- widrigkeit und Höhe des jeweiligen Bußgeldes)? geschlüsselt nach Regierungsbezirk, Landkreis/ Jägerinnen und Jäger haben eine Vielzahl von Regelun- kreisfreie Kommune, Jagdrevier und Jahr)? gen zu beachten. Diese reichen von den jagdrechtlichen Siehe Antwort zu Frage 8.1. Vorschriften über das Waffenrecht, Fleischhygiene bis Anlage 1 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/18144

Anlage 1 - Anzahl Eigenjagdreviere ohne Staatsjagdreviere im Jagdjahr 2017/2018 Landkreis/kreisfreie Stadt Regierungsbezirk Anzahl Hochwildreviere Anzahl Niederwildreviere (Kreisfreie Stadt) Oberbayern 0 4 München (Kreisfreie Stadt) Oberbayern 0 8 Altötting Oberbayern 0 10 Oberbayern 0 1 Bad Tölz-Wolfratshausen Oberbayern 6 39 Oberbayern 0 18 Oberbayern 0 21 Eichstätt Oberbayern 16 23 Oberbayern 2 14 Oberbayern 9 35 Fürstenfeldbruck Oberbayern 0 24 Garmisch-Partenkirchen Oberbayern 14 9 a. Lech Oberbayern 0 34 Oberbayern 2 14 Mühldorf a. Inn Oberbayern 0 11 München (Landkreis) Oberbayern 1 41 Neuburg-Schrobenhausen Oberbayern 0 32 a. d. Ilm Oberbayern 0 27 (Landkreis) Oberbayern 7 25 Oberbayern 0 38 Oberbayern 0 11 Weilheim-Schongau Oberbayern 5 60 (Kreisfreie Stadt) Niederbayern 0 2 (Kreisfreie Stadt) Niederbayern 0 1 (Kreisfreie Stadt) Niederbayern 0 5 Niederbayern 0 16 Freyung-Grafenau Niederbayern 2 6 Niederbayern 0 37 Landshut (Landkreis) Niederbayern 0 52 Passau (Landkreis) Niederbayern 0 23 Niederbayern 5 29 Rottal-Inn Niederbayern 0 26 Straubing-Bogen Niederbayern 0 87 Dingolfing-Landau Niederbayern 0 38 (Kreisfreie Stadt) Oberpfalz 0 2 (Kreisfreie Stadt) Oberpfalz 0 3 Weiden i. d. Opf (Kreisfreie Stadt) Oberpfalz 0 3 Amberg-Sulzbach Oberpfalz 8 29 Oberpfalz 0 58 i. d. OPf. Oberpfalz 1 18 Neustadt a. d. Oberpfalz 5 12 Regensburg (Landkreis) Oberpfalz 0 69 Oberpfalz 7 55 Oberpfalz 14 20 (Kreisfreie Stadt) Oberfranken 0 2 (Kreisfreie Stadt) Oberfranken 0 2 (Kreisfreie Stadt) Oberfranken 0 1 Bamberg (Landkreis) Oberfranken 0 27 Bayreuth (Landkreis) Oberfranken 0 14 Coburg (Landkreis) Oberfranken 0 20 Oberfranken 0 12 (Landkreis) Oberfranken 2 25 Oberfranken 0 12 Oberfranken 0 14

Seite 1 von 2 Anlage 1 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/18144

Landkreis/kreisfreie Stadt Regierungsbezirk Anzahl Hochwildreviere Anzahl Niederwildreviere Oberfranken 0 10 i. Fichtelgebirge Oberfranken 1 7 (Kreisfreie Stadt) Mittelfranken 0 3 (Kreisfreie Stadt) Mittelfranken 0 1 Fürth (Kreisfreie Stadt) Mittelfranken 0 1 Nürnberg (Kreisfreie Stadt) Mittelfranken 0 1 (Kreisfreie Stadt) Mittelfranken 0 2 Ansbach (Landkreis) Mittelfranken 0 26 Erlangen-Höchstadt Mittelfranken 0 13 Fürth (Landkreis) Mittelfranken 0 2 Nürnberger Land Mittelfranken 0 16 Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim Mittelfranken 1 67 Mittelfranken 0 16 Weißenburg-Gunzenhausen Mittelfranken 0 37 (Kreisfreie Stadt) Unterfranken 0 8 (Kreisfreie Stadt) Unterfranken 0 2 Würzburg (Kreisfreie Stadt) Unterfranken 0 2 Aschaffenburg (Landkreis) Unterfranken 16 27 Unterfranken 18 62 Rhön-Grabfeld Unterfranken 32 44 Haßberge Unterfranken 2 43 Unterfranken 13 18 Unterfranken 25 74 Main-Spessart Unterfranken 49 78 Schweinfurt (Landkreis) Unterfranken 2 41 Würzburg (Landkreis) Unterfranken 0 47 (Kreisfreie Stadt) Schwaben 4 4 (Kreisfreie Stadt) Schwaben 0 3 (Kreisfreie Stadt) Schwaben 0 7 Aichach-Friedberg Schwaben 0 43 Augsburg (Landkreis) Schwaben 11 47 a.d. Donau Schwaben 0 30 Günzburg Schwaben 0 41 Neu-Ulm Schwaben 0 13 (Bodensee) Schwaben 0 4 Ostallgäu Schwaben 8 9 Unterallgäu Schwaben 0 43 Donau-Ries Schwaben 0 70 Oberallgäu Schwaben 32 8

Seite 2 von 2 Anlage 2 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/18144

Anlage 2 - Anzahl Gemeinschaftsjagdreviere im Jagdjahr 2017/2018 Landkreis/kreisfreie Stadt Regierungsbezirk Anzahl Hochwildreviere Anzahl Niederwildreviere Ingolstadt (Kreisfreie Stadt) Oberbayern 0 14 München (Kreisfreie Stadt) Oberbayern 0 8 Rosenheim (Kreisfreie Stadt) Oberbayern 0 6 Altötting Oberbayern 0 65 Berchtesgadener Land Oberbayern 24 22 Bad Tölz-Wolfratshausen Oberbayern 27 63 Dachau Oberbayern 0 81 Ebersberg Oberbayern 0 60 Eichstätt Oberbayern 46 125 Erding Oberbayern 3 86 Freising Oberbayern 14 97 Fürstenfeldbruck Oberbayern 0 53 Garmisch-Partenkirchen Oberbayern 30 17 Landsberg a. Lech Oberbayern 0 89 Miesbach Oberbayern 25 47 Mühldorf a. Inn Oberbayern 0 106 München (Landkreis) Oberbayern 3 57 Neuburg-Schrobenhausen Oberbayern 0 95 Pfaffenhofen a. d. Ilm Oberbayern 0 106 Rosenheim (Landkreis) Oberbayern 16 183 Starnberg Oberbayern 0 48 Traunstein Oberbayern 15 177 Weilheim-Schongau Oberbayern 9 121 Landshut (Kreisfreie Stadt) Niederbayern 0 4 Passau (Kreisfreie Stadt) Niederbayern 0 8 Straubing (Kreisfreie Stadt) Niederbayern 0 6 Deggendorf Niederbayern 0 98 Freyung-Grafenau Niederbayern 18 77 Kelheim Niederbayern 0 162 Landshut (Landkreis) Niederbayern 0 219 Passau (Landkreis) Niederbayern 0 189 Regen Niederbayern 6 80 Rottal-Inn Niederbayern 0 190 Straubing-Bogen Niederbayern 0 156 Dingolfing-Landau Niederbayern 0 112 Amberg (Kreisfreie Stadt) Oberpfalz 0 3 Regensburg (Kreisfreie Stadt) Oberpfalz 0 6 Weiden i. d. Opf (Kreisfreie Stadt) Oberpfalz 1 8 Amberg-Sulzbach Oberpfalz 39 135 Cham Oberpfalz 0 220 Neumarkt i. d. OPf. Oberpfalz 0 178 Neustadt a. d. Waldnaab Oberpfalz 27 133 Regensburg (Landkreis) Oberpfalz 0 191 Schwandorf Oberpfalz 14 177 Tirschenreuth Oberpfalz 16 112 Bamberg (Kreisfreie Stadt) Oberfranken 0 1 Bayreuth (Kreisfreie Stadt) Oberfranken 0 7 Coburg (Kreisfreie Stadt) Oberfranken 0 5 Hof (Kreisfreie Stadt) Oberfranken 0 7 Bamberg (Landkreis) Oberfranken 10 174 Bayreuth (Landkreis) Oberfranken 22 168 Coburg (Landkreis) Oberfranken 0 95 Forchheim Oberfranken 0 113 Hof (Landkreis) Oberfranken 5 120

Seite 1 von 2 Anlage 2 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/18144

Landkreis/kreisfreie Stadt Regierungsbezirk Anzahl Hochwildreviere Anzahl Niederwildreviere Kronach Oberfranken 0 103 Kulmbach Oberfranken 0 104 Lichtenfels Oberfranken 0 91 Wunsiedel i. Fichtelgebirge Oberfranken 20 57 Ansbach (Kreisfreie Stadt) Mittelfranken 0 8 Erlangen (Kreisfreie Stadt) Mittelfranken 0 9 Fürth (Kreisfreie Stadt) Mittelfranken 0 6 Nürnberg (Kreisfreie Stadt) Mittelfranken 0 10 Schwabach (Kreisfreie Stadt) Mittelfranken 0 5 Ansbach (Landkreis) Mittelfranken 0 283 Erlangen-Höchstadt Mittelfranken 0 71 Fürth (Landkreis) Mittelfranken 0 49 Nürnberger Land Mittelfranken 5 96 Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim Mittelfranken 1 185 Roth Mittelfranken 0 124 Weißenburg-Gunzenhausen Mittelfranken 3 131 Aschaffenburg (Kreisfreie Stadt) Unterfranken 0 4 Schweinfurt (Kreisfreie Stadt) Unterfranken 0 1 Würzburg (Kreisfreie Stadt) Unterfranken 0 7 Aschaffenburg (Landkreis) Unterfranken 22 48 Bad Kissingen Unterfranken 35 111 Rhön-Grabfeld Unterfranken 46 91 Haßberge Unterfranken 8 134 Kitzingen Unterfranken 19 94 Miltenberg Unterfranken 20 49 Main-Spessart Unterfranken 41 138 Schweinfurt (Landkreis) Unterfranken 4 138 Würzburg (Landkreis) Unterfranken 0 157 Augsburg (Kreisfreie Stadt) Schwaben 1 5 Kaufbeuren (Kreisfreie Stadt) Schwaben 0 4 (Allgäu) (Kreisfreie Stadt) Schwaben 0 8 Memmingen (Kreisfreie Stadt) Schwaben 0 6 Aichach-Friedberg Schwaben 0 116 Augsburg (Landkreis) Schwaben 16 110 Dillingen a.d. Donau Schwaben 0 122 Günzburg Schwaben 0 115 Neu-Ulm Schwaben 0 68 Lindau (Bodensee) Schwaben 0 53 Ostallgäu Schwaben 46 125 Unterallgäu Schwaben 0 173 Donau-Ries Schwaben 0 183 Oberallgäu Schwaben 48 65

Seite 2 von 2 Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/18144

Anlage 3 - Anzahl Staatsjagdreviere im Jagdjahr 2017/2018 Landkreis/kreisfreie Stadt Regierungsbezirk Anzahl Hochwildreviere Anzahl Niederwildreviere München (Kreisfreie Stadt) Oberbayern 0 2 Altötting Oberbayern 0 5 Nationalpark Berchtesgaden Oberbayern 0 1 Berchtesgadener Land Oberbayern 2 4 Bad Tölz-Wolfratshausen Oberbayern 1 7 Dachau Oberbayern 0 3 Ebersberg Oberbayern 0 10 Eichstätt Oberbayern 7 25 Erding Oberbayern 0 3 Freising Oberbayern 2 4 Fürstenfeldbruck Oberbayern 0 6 Garmisch-Partenkirchen Oberbayern 7 3 Landsberg a. Lech Oberbayern 0 14 Miesbach Oberbayern 4 2 Mühldorf a. Inn Oberbayern 0 4 München (Landkreis) Oberbayern 1 16 Neuburg-Schrobenhausen Oberbayern 0 11 Pfaffenhofen a. d. Ilm Oberbayern 0 5 Rosenheim (Landkreis) Oberbayern 10 13 Starnberg Oberbayern 0 12 Traunstein Oberbayern 5 8 Weilheim-Schongau Oberbayern 2 17 Landshut (Kreisfreie Stadt) Niederbayern 0 1 Passau (Kreisfreie Stadt) Niederbayern 0 1 Deggendorf Niederbayern 0 5 Nationalpark Bayerischer Wald Niederbayern 2 0 Freyung-Grafenau Niederbayern 5 6 Kelheim Niederbayern 0 14 Landshut (Landkreis) Niederbayern 0 12 Passau (Landkreis) Niederbayern 0 7 Regen Niederbayern 0 3 Rottal-Inn Niederbayern 0 7 Straubing-Bogen Niederbayern 0 4 Dingolfing-Landau Niederbayern 0 4 Amberg-Sulzbach Oberpfalz 6 28 Cham Oberpfalz 0 38 Neumarkt i. d. OPf. Oberpfalz 0 25 Neustadt a. d. Waldnaab Oberpfalz 7 42 Regensburg (Landkreis) Oberpfalz 0 10 Schwandorf Oberpfalz 5 36 Tirschenreuth Oberpfalz 6 33 Bamberg (Kreisfreie Stadt) Oberfranken 0 4 Coburg (Kreisfreie Stadt) Oberfranken 0 4 Bamberg (Landkreis) Oberfranken 1 30 Bayreuth (Landkreis) Oberfranken 8 18 Coburg (Landkreis) Oberfranken 0 23 Forchheim Oberfranken 0 6 Hof (Landkreis) Oberfranken 1 12 Kronach Oberfranken 0 18 Kulmbach Oberfranken 0 9 Lichtenfels Oberfranken 0 9 Wunsiedel i. Fichtelgebirge Oberfranken 6 12 Ansbach (Kreisfreie Stadt) Mittelfranken 0 4 Erlangen (Kreisfreie Stadt) Mittelfranken 0 3

Seite 1 von 2 Anlage 3 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/18144

Landkreis/kreisfreie Stadt Regierungsbezirk Anzahl Hochwildreviere Anzahl Niederwildreviere Schwabach (Kreisfreie Stadt) Mittelfranken 0 1 Ansbach (Landkreis) Mittelfranken 0 52 Erlangen-Höchstadt Mittelfranken 0 11 Fürth (Landkreis) Mittelfranken 0 5 Nürnberger Land Mittelfranken 0 23 Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim Mittelfranken 0 7 Roth Mittelfranken 0 21 Weißenburg-Gunzenhausen Mittelfranken 0 26 Aschaffenburg (Kreisfreie Stadt) Unterfranken 0 1 Würzburg (Kreisfreie Stadt) Unterfranken 0 2 Aschaffenburg (Landkreis) Unterfranken 13 1 Bad Kissingen Unterfranken 6 19 Rhön-Grabfeld Unterfranken 9 8 Haßberge Unterfranken 1 18 Kitzingen Unterfranken 0 7 Miltenberg Unterfranken 3 1 Main-Spessart Unterfranken 11 4 Schweinfurt (Landkreis) Unterfranken 0 15 Würzburg (Landkreis) Unterfranken 0 16 Kaufbeuren (Kreisfreie Stadt) Schwaben 0 1 Memmingen (Kreisfreie Stadt) Schwaben 0 1 Aichach-Friedberg Schwaben 0 9 Augsburg (Landkreis) Schwaben 1 25 Dillingen a.d. Donau Schwaben 0 12 Günzburg Schwaben 0 15 Neu-Ulm Schwaben 0 23 Lindau (Bodensee) Schwaben 0 3 Ostallgäu Schwaben 3 13 Unterallgäu Schwaben 0 30 Donau-Ries Schwaben 0 18 Oberallgäu Schwaben 9 7

Seite 2 von 2 1 Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/18144

Anlage 4

Ordnungswidrigkeiten im Jagdrecht

Zuwiderhandlung Rechtsquelle Vorsatztat (V) Fahrlässigkeitst at (F) Ohne Erlaubnis / unrichtige Angaben / Nichtausweisen Jagd trotz § 39 Abs. 1 Nr. 3 BJagdG i. V. m. V

- nichtigem Jagdpachtvertrag; § 11 Abs. 6 S. 1 BJagdG

- nichtigem entgeltlichen § 11 Abs. 6 S. 2 BJagdG Jagderlaubnisvertrag;

- Nichtablauf Beanstandungsfrist § 12 Abs. 4 BJagdG Jagd als Inhaber eines § 39 Abs. 1 Nr. 4, § 16 BJagdG V Jugendjagdscheins ohne Begleitperson Nichtvorzeigen des Jagdscheins § 39 Abs. 1 Nr. 9, § 15 Abs. 1 BJagdG V - Nichtmitführen des Jagdscheins § 39 Abs. 2 Nr. 1, § 41a BJagdG V, F oder - Ausübung der Jagd, obwohl der Person Jagdausübung vorübergehend verboten ist Unrichtige Angaben beim Erwerb Art. 56 Abs. 2 Nr. 2, Art. 16 Abs. 3, Art. 17 V des Jagdscheins – Vorschrift dient Abs. 2 S. 1 BayJG Gewährleistung der Kontrolle über die Höchstflächenbegrenzung durch Eintragung sämtlicher anzurechnender Flächen Ausübung der Jagd als Jagdgast Art. 56 Abs. 2 Nr. 3, Art. 17 Abs. 3 BayJG V, F ohne Begleitung / ohne Erlaubnisschein bei sich zu führen bzw. Nichtaushändigen des Erlaubnisscheins zur Prüfung an den Jagdschutzberechtigten Sich nicht Ausweisen als Art. 56 Abs. 2 Nr. 10, Art. 41 Abs. 6 S. 1 V Revierinhaber oder bestätigter BayJG Jagdaufseher bei Ausübung des Jagdschutzes auf Verlangen des Betroffenen Auf Aufforderung des Art. 56 Abs. 2 Nr. 11 i. V. m. Art. 42 Abs. 1 V Jagdschutzberechtigten keine / Nr. 1 und Abs. 3 BayJG (auch i. V. m. Art. 43 unrichtige Angaben über die Person Abs. 3 Nr. 1 BayNatSchG) machen

2 Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/18144

Falscher Ort Jagd in befriedeten Bezirken § 39 Abs. 1 Nr. 1 , § 6 BJagdG V Jagd in vollständig eingefriedeten § 39 Abs. 1 Nr. 2 , § 7 Abs. 3 BJagdG V Bezirken Jagd obwohl örtliches Jagdverbot § 39 Abs. 1 Nr. 5, § 20 Abs. 1 BJagdG V Verstoß gegen temporäre Art. 56 Abs. 1 Nr. 1, Art. 21 Abs. 4 BayJG V, F Betretungsverbote oder - beschränkungen Ausübung der Jagd auf Feldern, § 39 Abs. 1 Nr. 8, § 33 Abs. 1 BJagdG V ohne die berechtigten Interessen der Grundstückseigentümer oder Nutzungsberechtigten zu beachten (Jagdschaden) Betreten – zur Jagd ausgerüstet – § 39 Abs. 2 Nr. 6 BJagdG V, F eines fremden Jagdbezirkes außerhalb der zum allgemeinen Gebrauch bestimmten Wege (Jagdfrevel) Mitführen von geladenen Art. 56 Abs. 2 Nr. 6, Art. 35 Abs. 2 BayJG V Langwaffen oder nichtangeleinten Hunden bei der Benutzung eines Jägernotwegs Erlegen von Schalenwild in Art. 56 Abs. 1 Nr. 5, Art. 31 Abs. 2 S. 1 V Wintergattern BayJG Nichtverlassen von Art. 56 Abs. 2 Nr. 7 BayJG V Jagdeinrichtungen trotz Aufforderung des Berechtigten Verstoß gegen Vorschriften über gesetzliche Wildfolge Keine unverzügliche Anzeige des Art. 56 Abs. 1 Nr. 8 a), Art. 37 Abs. 1 S. 2 V, F Überwechselns von BayJG krankgeschossenem Wild dem Inhaber des Nachbarreviers oder dessen Vertreter Beim Überschreiten der Grenze Art. 56 Abs. 1 Nr. 8 b), Art. 37 Abs. 1, 2 V, F geladene Langwaffen mit sich oder 3 BayJG führen, Wild fortschaffen, das Erlegen nicht unverzüglich anzeigen oder Wild dem Inhaber des Nachbarreviers nicht abliefern (Verstoß gegen Vorschriften über gesetzliche Wildfolge) Falsche Zeit Erlegen von Wild innerhalb der § 39 Abs. 2 Nr. 3a, § 22 Abs. 1 S. 2 BJagdG V, F Schonzeit Jagd auf Haarwild zur Nachtzeit Art. 56 Abs. 1 Nr. 4 c), Art. 29 Abs. 2 Nr. 3 V (Ausnahme Schwarzwild und BayJG Raubwild) Zuwiderhandlung gg Verbot der § 39 Abs. 1 Nr. 5 i. V. m. § 19 Abs. 1 Nr. 4 V Nachtjagd BJagdG

3 Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/18144

Verstöße gg Abschussplan Erlegen von Wild, das nur im § 39 Abs. 2 Nr. 3, § 21 Abs. 2 S. 1 BJagdG V, F Rahmen eines Abschussplanes bejagt werden darf ohne bestätigten und festgesetzten Abschussplan oder Überschreitung des Abschussplans Durchsetzung / Kontrolle Art. 56 Abs. 1 Nr. 6, Art. 32 Abs. 2 S. 1, V, F Abschussplan: Abs. 4 oder 5 BayJG

a) Abschussplan für Schalenwild nicht ordnungsgemäß erfüllt b) schriftliche Abschussmeldung oder Streckenliste nicht ordnungsgemäß erstattet / geführt / oder der Jagdbehörde auf Verlangen nicht vorgezeigt c) Jagdbehörde Abschuss von krankem Wild über Abschussplan hinaus oder während Schonzeit nicht unverzüglich mitgeteilt, oder erlegtes Wild auf Verlangen nicht vorgezeigt

Entgegen § 16 Abs. 2 AVBayJG Art. 56 Abs. 1 Nr. 15 BayJG i. V. m. § 33 V, F Streckenliste nicht nach dem vom Nr. 3 und § 16 Abs. 2 AVBayJG StMELF herausgegebenen Muster geführt / fristgemäß vorgelegt / einer vollziehbaren Anordnung zur Streckenliste nicht nachgekommen, soweit nicht nach Art. 56 Abs. 1 Nr. 6 b) BayJG mit Geldbuße bedroht (siehe dort) Zuwiderhandlung gg Anordnung Art. 56 Abs. 2 Nr. 5, Art. 32 Abs. 4 S. 2 V eines körperlichen Nachweises der BayJG Erfüllung des Abschussplans

4 Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/18144

Verletzung des Tierschutzrechts / Verstoß gegen Art und Weise Zuwiderhandlungen gegen § 39 Abs. 1 Nr. 5 BJagdG i. V. m. V bestimmte sachliche und örtliche Verbote:

Verbot der Lappjagd innerhalb 300m § 19 Abs. 1 Nr. 3 BJagdG Zone zur Bezirksgrenze, durch Abklingeln der Felder, Treibjagd bei Mondschein

Verbot der Nachtjagd § 19 Abs. 1 Nr. 4 BJagdG

Verbot der Verwendung oder § 19 Abs. 1 Nr. 5 BJagdG Nutzung künstlicher Lichtquellen, bestimmter Ziel- und akustischer Hilfsmittel oder von elektrischem Strom, Verbot der Verwendung bestimmter Hilfsmittel beim Fang oder Erlegen von Federwild

Verbot der Belohnung für erlegtes oder gefangenes Federwild § 19 Abs. 1 Nr. 6 BJagdG

Verbot der Saufänge § 19 Abs. 1 Nr. 7 BJagdG

Schlingenverbot § 19 Abs. 1 Nr. 8 BJagdG

Verbot der Verwendung § 19 Abs. 1 Nr. 9 BJagdG quälerischer Fanggeräte

Verbot der Jagd aus Luft-, Kraft- § 19 Abs. 1 Nr. 11 BJagdG oder Wasserfahrzeugen

Verbot der Netzjagd auf Seehunde § 19 Abs. 1 Nr. 12 BJagdG

Hetzjagdverbot § 19 Abs. 1 Nr. 13 BJagdG

Verbot der Such- und Treibjagd auf § 19 Abs. 1 Nr. 14 BJagdG Waldschnepfen im Frühjahr

Verbot der Brackenjagd § 19 Abs. 1 Nr. 16 BJagdG

Verbot des Sammelns von § 19 Abs. 1 Nr. 17 BJagdG Abwurfstangen ohne Erlaubnis des Jagdausübungsberechtigten

Verbot des verspäteten Aussetzens § 19 Abs. 1 Nr. 18 BJagdG eingefangenen oder aufgezogenen Wildes

Verbot des Beunruhigens von Wild § 19 Abs. 1 Nr. 19a BJagdG

5 Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/18144

örtliches Jagdverbot § 20 Abs. 1 BJagdG Verwendung von verbotener § 39 Abs. 2 Nr. 2, § 19 Abs. 1 Nr. 1, 2, 10 V, F Munition, bzw. Munition, die für die und 15 BJagdG entsprechende Wildart nicht zugelassen ist; Erlegen von Schalenwild in Notzeiten im Umkreis von 200m zu einer Fütterung; Vergiften von Wild bzw. Auslegen von vergifteten oder betäubenden Ködern Jagd auf Wasserfederwild an und Art. 56 Abs. 1 Nr. 15 BayJG i. V. m. § 33 V, F über Gewässern unter Verwendung Nr. 1, § 11 AVBayJG bleihaltiger Schrote Ausübung Jagd mit Fallen ohne Art. 56 Abs. 1 Nr. 3a, Art. 28 Abs. 1 S. 4 V, F erforderlichen Nachweise über BayJG Kenntnisse Verwendung von Fallen, die die Art. 56 Abs. 1 Nr. 15 i. V. m. § 33 Nr. 2 V, F erforderlichen Vss nicht erfüllen, die AVBayJG nicht vorher der Jagdbehörde angezeigt wurden Vorsätzliche Zuwiderhandlungen: Art. 56 Abs. 1 Nr. 4 a) bis h) BayJG i. V. m. V

a) Ausübung Jagd ohne zeitgerechte und fachgemäße Nachsuche Art. 29 Abs. 1 BayJG b) Jagd auf Wild mit Fanggeräten oder Fangvorrichtungen Art. 29 Abs. 2 Nr. 2 BayJG c) Jagd auf Haarwild zur Nachtzeit (Ausnahme Schwarzwild und Raubwild) Art. 29 Abs. 2 Nr. 3 BayJG d) Treibjagd auf Schalenwild (ausgenommen Schwarzwild) Art. 29 Abs. 2 Nr. 4 BayJG e) Hindern des Wildes durch Lappen oder sonstige Mittel Art. 29 Abs. 2 Nr. 5 BayJG f) Jagd auf Wild, das durch Naturkatastrophen in Not geraten Art. 29 Abs. 2 Nr. 6 BayJG oder zum Verlassen der Einstände gezwungen (gilt nicht soweit Not des Wildes durch Erlegung beendet werden kann) g) Jagd unter Verwendung von Betäubungs- oder Lähmungsmitteln, Sprengstoffen, Gasen, elektrischem Art. 29 Abs. 2 Nr. 7 BayJG Strom oder von Schusswaffen mit Schalldämpfern 6 Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/18144

h) Verwendung von Fangeisen in Art. 29a Abs. 1 S. 2, Abs. 2 S. 1 und Abs. 3 verbotener Art und Weise BayJG Nichtverwenden von brauchbaren Art. 56 Abs. 1 Nr. 9, Art. 39 Abs. 1 BayJG V, F Jagdhunden bei der Jagd sowie bei der Nachsuche Verstoß gegen Anzeigepflicht / Nichtfolgeleisten von Weisungen Verletzung der Anzeigepflicht bei § 39 Abs. 2 Nr. 4, § 24 BJagdG V, F Auftreten einer anzeigepflichtigen Tierseuche oder nicht Folge leisten gegenüber den Weisungen der Behörde nach Auftreten einer anzeigepflichtigen Seuche Verstoß gegen sachliches Verbot / V Zuwiderhandlungen Verstoß gegen das Verbot, Nester Art. 56 Abs. 1 Nr. 2, Art. 22 Abs. 3 S. 1 V und Gelege des Federwildes zu BayJG beschädigen, wegzunehmen und zu zerstören Zuwiderhandeln gegen eine § 39 Abs. 1 Nr. 7, § 28 Abs. 1 – 3 BJagdG V Vorschrift über das Hegen (Schwarzwild), Aussetzen und Ansiedeln Aussetzen von weiteren Tierarten Art. 56 Abs. 1 Nr. 15 BayJG i. V. m. § 33 V, F ohne Genehmigung Nr. 6, § 20 AVBayJG, §28 Abs. 4 BJagdG Hegen / Aussetzen von Rotwild Art. 56 Abs. 1 Nr. 15 i. V. m. § 33 Nr. 5, § 17 V, F außerhalb von Rotwildgebieten oder Abs. 1 AVBayJG Wildgehegen Verbotene Inbesitznahme, Haltung, § 39 Abs. 2 Nr. 5 BJagdG, § 6 BWildSchV V, F entgeltliche Abgabe und Zuwiderhandlung gegen Kennzeichnungsvorschrift von Wildtieren Verbotenes Errichten, Erweitern Art. 56 Abs. 2 Nr. 3, Art. 23 Abs. 3 S. 1, V, F oder Betreiben eines Wildgeheges Abs. 4 S. 2 bis 4, Art. 25 S. 2 BayJG oder Wintergatters Nichtnachkommen der Art. 56 Abs. 1 Nr. 13, Art. 43 Abs. 3 S. 1 V, F Verpflichtung, in der Notzeit für BayJG angemessene Wildfütterung zu sorgen und die dazu erforderlichen Fütterungsanlagen zu unterhalten Zuwiderhandeln gg eine vollziehbare Art. 56 Abs. 1 Nr. 14, Art. 55 BayJG V vorläufige Anordnung über die Ausübung der Jagd und des Jagdschutzes in Fällen, in denen der verantwortliche Revierinhaber nicht zur Verfügung steht / seine Aufgaben nicht erfüllt. Zuwiderhandlung gg eine im Art. 56 Abs. 1 Nr. 15 i. V. m. Art. 21, V, F Verordnungsweg zu erlassende Art. 22a, Art. 23 Abs. 7 , Art. 29 Abs. 5 S. 1, Rechtsvorschrift: z.B. § 33 AVBayJG Art. 29a Abs. 4 S. 1, Art. 31 Abs. 1 S. 2 und (siehe dort), diversere Abs. 3, Art. 32 Abs. 7, Art. 33 Abs. 1 Nr. 4, 7 Anlage 4 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/18144

Wildschutzgebiets- und Art. 34 Abs. 3, Art. 43 Abs. 2 S. 2, Art. 47 Biotopschutzverordnungen der Nr. 3 und Art. 48 BayJG unteren Jagdbehörden aufgrund des Art. 21 Abs. 3 und 4 BayJG Unbeaufsichtigtes Freilaufenlassen Art. 56 Abs. 2 Nr. 9 BayJG V von Hunden in einem Jagdrevier Kopfschmuck des erlegten Art. 56 Abs. 1 Nr. 15 BayJG, § 33 Nr. 4, § 16 V, F Schalenwildes bei der öffentlichen Abs. 4 S. 3 und 4 AVBayJG Hegeschau nicht vorlegen Nichtnachkommen einer Art. 56 Abs. 1 Nr. 5 BayJG, § 33 Nr. 7, § 23a V, F vollziehbaren Anordnung zur Abs. 1 AVBayJG Verhinderung einer missbräuchlichen Wildfütterung Verfüttern von verbotenen Art. 56 Abs. 1 Nr. 5 BayJG, § 33 Nr. 8, § 23a V, F Futtermitteln an Wild Abs. 3 AVBayJG Besitzerlangung an Wild Besitzerlangung an Wild, Fallwild, Art. 56 Abs. 2 Nr. 12 a) BayJG V, F Abwurfstangen, Eiern des dem Jagdrecht unterliegendem Federwildes und Nichtabliefern / Anzeigen binnen drei Tagen bei Revierinhaber oder Polizei Grundstückseigentümer Grundstückseigentümer / § 39 Abs. 1 Nr. 6, § 26 BJagdG V Nutzungsberechtigter verwendet zum Verscheuchen des Wildes Mittel, durch die Wild verletzt oder gefährdet wird Jagdgast Ausübung Jagd als Jagdgast ohne Art. 56 Abs. 2 Nr. 3, Art. 17 Abs. 3 BayJG V, F Begleitung / ohne Erlaubnisschein bzw. Nichtaushändigen des Erlaubnisscheins an Jagdaufseher Nachstellen / Erlegen von Art. 56 Abs. 1 Nr. 11 BayJG V herrenlosen Hunden oder Katzen mit der Schusswaffe ohne Begleitung oder schriftliche Erlaubnis des Revierinhabers Dritter Trotz Abmahnung Jagdausübung Art. 56 Abs. 2 Nr. 8 BayJG V vereiteln durch Vergrämen des Wildes (ohne Land-, Forst- oder Fischereiwirtschaft zu betreiben) Unbeaufsichtigtes Freilaufenlassen Art. 56 Abs. 2 Nr. 9 BayJG V von Hunden in einem Jagdrevier Verletzen oder Töten von Art. 56 Abs. 2 Nr. 12 b) BayJG V Schalenwild durch An- oder Überfahren und Unterlassen der unverzüglichen Anzeige

Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/18144

Anlage 5 Abschussplanperiode 2004-2006 Reviere Mittelfranken Ansbach (Kreisfreie Stadt) 3 Ansbach (Landkreis) 90 Erlangen (Kreisfreie Stadt) 2 Erlangen-Höchstadt 39 Fürth (Kreisfreie Stadt) 1 Fürth (Landkreis) 42 Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim 125 Nürnberger Land 31 Roth 22 Weißenburg-Gunzenhausen 76 Niederbayern Deggendorf 25 Dingolfing-Landau 43 Freyung-Grafenau 35 Kelheim 32 Landshut (Kreisfreie Stadt) 3 Landshut (Landkreis) 71 Passau (Kreisfreie Stadt) 5 Passau (Landkreis) 58 Regen 25 Rottal-Inn 79 Straubing (Kreisfreie Stadt) 1 Straubing-Bogen 67 Oberbayern Altötting 17 Bad Tölz-Wolfratshausen 3 Berchtesgadener Land 9 Dachau 12 Ebersberg 42 Eichstätt 89 Erding 55 Freising 67 Fürstenfeldbruck 9 Garmisch-Partenkirchen 30 Ingolstadt (Kreisfreie Stadt) 2 Landsberg a. Lech 36 Miesbach 43 Mühldorf a. Inn 26 München (Kreisfreie Stadt) 4 München (Landkreis) 31 Neuburg-Schrobenhausen 76 Pfaffenhofen a. d. Ilm 9 Rosenheim (Landkreis) 56 Starnberg 5 Traunstein 63 Weilheim-Schongau 23 Oberfranken

Seite 1 von 2 Anlage 5 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/18144

Abschussplanperiode 2004-2006 Reviere Bamberg (Kreisfreie Stadt) 2 Bamberg (Landkreis) 37 Bayreuth (Kreisfreie Stadt) 3 Bayreuth (Landkreis) 34 Coburg (Kreisfreie Stadt) 1 Coburg (Landkreis) 16 Forchheim 28 Hof (Landkreis) 46 Kronach 15 Kulmbach 27 Lichtenfels 69 Wunsiedel i. Fichtelgebirge 13 Oberpfalz Amberg-Sulzbach 78 Cham 113 Neumarkt i. d. OPf. 75 Neustadt a. d. Waldnaab 59 Regensburg (Landkreis) 67 Schwandorf 112 Tirschenreuth 22 Weiden i. d. Opf (Kreisfreie Stadt) 1 Schwaben Aichach-Friedberg 11 Augsburg (Kreisfreie Stadt) 6 Augsburg (Landkreis) 44 Dillingen a.d. Donau 43 Donau-Ries 115 Günzburg 59 Lindau (Bodensee) 11 Memmingen (Kreisfreie Stadt) 7 Neu-Ulm 11 Oberallgäu 37 Ostallgäu 74 Unterallgäu 23 Unterfranken Aschaffenburg (Kreisfreie Stadt) 5 Aschaffenburg (Landkreis) 39 Bad Kissingen 77 Haßberge 55 Kitzingen 53 Main-Spessart 85 Miltenberg 46 Rhön-Grabfeld 95 Schweinfurt (Landkreis) 38 Würzburg (Kreisfreie Stadt) 3 Würzburg (Landkreis) 95

Seite 2 von 2 Anlage 6 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/18144

Anlage 6 Abschussplanperiode 2007-2009 Reviere Mittelfranken Ansbach (Kreisfreie Stadt) 8 Ansbach (Landkreis) 111 Erlangen (Kreisfreie Stadt) 2 Erlangen-Höchstadt 48 Fürth (Kreisfreie Stadt) 4 Fürth (Landkreis) 28 Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim 164 Nürnberger Land 93 Roth 56 Schwabach (Kreisfreie Stadt) 4 Weißenburg-Gunzenhausen 110 Niederbayern Deggendorf 10 Dingolfing-Landau 49 Freyung-Grafenau 35 Kelheim 17 Landshut (Landkreis) 93 Passau (Landkreis) 33 Regen 17 Rottal-Inn 63 Straubing-Bogen 51 Oberbayern Altötting 35 Bad Tölz-Wolfratshausen 30 Berchtesgadener Land 4 Dachau 17 Ebersberg 34 Eichstätt 101 Erding 45 Freising 50 Fürstenfeldbruck 1 Garmisch-Partenkirchen 36 Ingolstadt (Kreisfreie Stadt) 4 Landsberg a. Lech 34 Miesbach 45 Mühldorf a. Inn 49 München (Kreisfreie Stadt) 5 München (Landkreis) 30 Neuburg-Schrobenhausen 52 Pfaffenhofen a. d. Ilm 9 Rosenheim (Landkreis) 58 Starnberg 20 Traunstein 103 Weilheim-Schongau 30 Oberfranken Bamberg (Kreisfreie Stadt) 3 Bamberg (Landkreis) 92

Seite 1 von 2 Anlage 6 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/18144

Abschussplanperiode 2007-2009 Reviere Bayreuth (Kreisfreie Stadt) 3 Bayreuth (Landkreis) 54 Coburg (Landkreis) 41 Forchheim 54 Hof (Kreisfreie Stadt) 3 Hof (Landkreis) 48 Kronach 30 Kulmbach 55 Lichtenfels 59 Wunsiedel i. Fichtelgebirge 13 Oberpfalz Amberg-Sulzbach 55 Cham 34 Neumarkt i. d. OPf. 111 Neustadt a. d. Waldnaab 40 Regensburg (Kreisfreie Stadt) 1 Regensburg (Landkreis) 75 Schwandorf 45 Tirschenreuth 10 Weiden i. d. Opf (Kreisfreie Stadt) 4 Schwaben Aichach-Friedberg 14 Augsburg (Landkreis) 27 Dillingen a.d. Donau 32 Donau-Ries 121 Günzburg 43 Kaufbeuren (Kreisfreie Stadt) 1 Kempten (Allgäu) (Kreisfreie Stadt) 1 Lindau (Bodensee) 4 Memmingen (Kreisfreie Stadt) 3 Neu-Ulm 27 Oberallgäu 23 Ostallgäu 34 Unterallgäu 69 Unterfranken Aschaffenburg (Kreisfreie Stadt) 3 Aschaffenburg (Landkreis) 29 Bad Kissingen 122 Haßberge 73 Kitzingen 84 Main-Spessart 164 Miltenberg 87 Rhön-Grabfeld 96 Schweinfurt (Kreisfreie Stadt) 1 Schweinfurt (Landkreis) 66 Würzburg (Kreisfreie Stadt) 3 Würzburg (Landkreis) 82

Seite 2 von 2 Anlage 7 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/18144

Anlage 7 Abschussplanperiode 2010-2012 Reviere Mittelfranken Ansbach (Kreisfreie Stadt) 10 Ansbach (Landkreis) 181 Erlangen (Kreisfreie Stadt) 5 Erlangen-Höchstadt 55 Fürth (Kreisfreie Stadt) 1 Fürth (Landkreis) 39 Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim 184 Nürnberger Land 56 Roth 90 Schwabach (Kreisfreie Stadt) 2 Weißenburg-Gunzenhausen 116 Niederbayern Deggendorf 11 Dingolfing-Landau 90 Freyung-Grafenau 5 Kelheim 33 Landshut (Kreisfreie Stadt) 3 Landshut (Landkreis) 86 Passau (Landkreis) 47 Regen 8 Rottal-Inn 65 Straubing (Kreisfreie Stadt) 1 Straubing-Bogen 51 Oberbayern Altötting 8 Bad Tölz-Wolfratshausen 28 Berchtesgadener Land 8 Dachau 43 Ebersberg 34 Eichstätt 63 Erding 15 Freising 65 Fürstenfeldbruck 10 Garmisch-Partenkirchen 49 Ingolstadt (Kreisfreie Stadt) 9 Landsberg a. Lech 16 Miesbach 35 Mühldorf a. Inn 13 München (Kreisfreie Stadt) 5 München (Landkreis) 18 Neuburg-Schrobenhausen 34 Pfaffenhofen a. d. Ilm 12 Rosenheim (Kreisfreie Stadt) 1 Rosenheim (Landkreis) 53 Starnberg 19 Traunstein 44 Weilheim-Schongau 66

Seite 1 von 2 Anlage 7 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/18144

Abschussplanperiode 2010-2012 Reviere Oberfranken Bamberg (Kreisfreie Stadt) 3 Bamberg (Landkreis) 113 Bayreuth (Kreisfreie Stadt) 1 Bayreuth (Landkreis) 50 Coburg (Kreisfreie Stadt) 4 Coburg (Landkreis) 71 Forchheim 39 Hof (Kreisfreie Stadt) 4 Hof (Landkreis) 87 Kronach 62 Kulmbach 72 Lichtenfels 59 Wunsiedel i. Fichtelgebirge 37 Oberpfalz Amberg (Kreisfreie Stadt) 1 Amberg-Sulzbach 81 Cham 128 Neumarkt i. d. OPf. 113 Neustadt a. d. Waldnaab 56 Regensburg (Kreisfreie Stadt) 1 Regensburg (Landkreis) 91 Schwandorf 42 Tirschenreuth 13 Weiden i. d. Opf (Kreisfreie Stadt) 6 Schwaben Aichach-Friedberg 17 Augsburg (Kreisfreie Stadt) 2 Augsburg (Landkreis) 56 Dillingen a.d. Donau 57 Donau-Ries 119 Günzburg 32 Kaufbeuren (Kreisfreie Stadt) 3 Lindau (Bodensee) 2 Memmingen (Kreisfreie Stadt) 4 Neu-Ulm 16 Oberallgäu 42 Ostallgäu 74 Unterallgäu 48 Unterfranken Aschaffenburg (Kreisfreie Stadt) 3 Aschaffenburg (Landkreis) 39 Bad Kissingen 118 Haßberge 105 Kitzingen 99 Main-Spessart 170 Miltenberg 55 Rhön-Grabfeld 179 Schweinfurt (Kreisfreie Stadt) 1 Schweinfurt (Landkreis) 115 Würzburg (Kreisfreie Stadt) 6 Würzburg (Landkreis) 78

Seite 2 von 2 Anlage 8 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/18144

Anlage 8 Abschussplanperiode 2013-2015 Reviere Mittelfranken Ansbach (Kreisfreie Stadt) 8 Ansbach (Landkreis) 121 Erlangen (Kreisfreie Stadt) 1 Erlangen-Höchstadt 47 Fürth (Kreisfreie Stadt) 3 Fürth (Landkreis) 29 Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim 105 Nürnberg (Kreisfreie Stadt) 1 Nürnberger Land 18 Roth 71 Schwabach (Kreisfreie Stadt) 3 Weißenburg-Gunzenhausen 98 Niederbayern Deggendorf 23 Dingolfing-Landau 79 Freyung-Grafenau 18 Kelheim 20 Landshut (Kreisfreie Stadt) 2 Landshut (Landkreis) 70 Passau (Landkreis) 57 Regen 22 Rottal-Inn 139 Straubing-Bogen 43 Oberbayern Altötting 9 Bad Tölz-Wolfratshausen 38 Berchtesgadener Land 5 Dachau 11 Ebersberg 6 Eichstätt 80 Erding 10 Freising 38 Fürstenfeldbruck 12 Garmisch-Partenkirchen 64 Ingolstadt (Kreisfreie Stadt) 6 Landsberg a. Lech 33 Miesbach 38 Mühldorf a. Inn 46 München (Kreisfreie Stadt) 2 München (Landkreis) 47 Neuburg-Schrobenhausen 37 Pfaffenhofen a. d. Ilm 23 Rosenheim (Landkreis) 40 Starnberg 9 Traunstein 89 Weilheim-Schongau 147

Seite 1 von 2 Anlage 8 zur Schriftlichen Anfrage Drucksache 17/18144

Abschussplanperiode 2013-2015 Reviere Oberfranken Bamberg (Kreisfreie Stadt) 2 Bamberg (Landkreis) 39 Bayreuth (Kreisfreie Stadt) 2 Bayreuth (Landkreis) 26 Coburg (Kreisfreie Stadt) 1 Coburg (Landkreis) 23 Forchheim 22 Hof (Kreisfreie Stadt) 3 Hof (Landkreis) 71 Kronach 27 Kulmbach 33 Lichtenfels 26 Neustadt a. d. Waldnaab 1 Wunsiedel i. Fichtelgebirge 12 Oberpfalz Amberg-Sulzbach 50 Cham 74 Neumarkt i. d. OPf. 92 Neustadt a. d. Waldnaab 33 Regensburg (Landkreis) 53 Schwandorf 16 Tirschenreuth 18 Weiden i. d. Opf (Kreisfreie Stadt) 2 Schwaben Aichach-Friedberg 20 Augsburg (Kreisfreie Stadt) 5 Augsburg (Landkreis) 93 Dillingen a.d. Donau 34 Donau-Ries 130 Günzburg 56 Kaufbeuren (Kreisfreie Stadt) 2 Kempten (Allgäu) (Kreisfreie Stadt) 2 Lindau (Bodensee) 16 Memmingen (Kreisfreie Stadt) 8 Neu-Ulm 4 Oberallgäu 112 Ostallgäu 138 Unterallgäu 128 Unterfranken Aschaffenburg (Kreisfreie Stadt) 3 Aschaffenburg (Landkreis) 37 Bad Kissingen 49 Haßberge 67 Kitzingen 59 Main-Spessart 141 Miltenberg 34 Rhön-Grabfeld 85 Schweinfurt (Kreisfreie Stadt) 1 Schweinfurt (Landkreis) 94 Würzburg (Kreisfreie Stadt) 2 Würzburg (Landkreis) 66

Seite 2 von 2