Für die Orte der Gemeinde Michendorf 06 2021 | 28. Jahrgang | 1.30 €

Straßenbahn nach Michendorf? Mehr dazu erfahren Sie auf Seite 12

Stachliges Hobby in Stücken S. 16–17 Neuer Flächennutzungsplan? Was meinen unsere Gemeindevertreter? S. 8–9 Endlich, nach Lockdown erste Veranstaltungen

Herausgeber: Verein Langerwischer Bürger e.V. | www.maerkischer-bogen.de Liebe Leserinnen und Leser, es tut sich wieder eine ganze Menge in unserer Gemeinde. Wäh- von Herrn Schulze. Dazu passend können Sie sich auf den Sei- rend der neue Aldimarkt an der Luckenwalder Straße bereits im ten 30 und 31 über die Geschichte der Eisenbahn in Michendorf Bau ist, geht schon die nächste Ansiedlung in Planung – auch informieren. Wir freuen uns sehr, dass wir hier eine kleine Dis- der Drogeriemarkt Rossmann möchte sich in unserer Gemeinde kussion zu einem spannenden Thema anstoßen konnten. niederlassen. Weitere Informationen können Sie auf den Seiten Der Artikel über den Besuch bei Herrn Spahn aus Langerwisch 03 und 04 nachlesen. hat auch den Langerwischer Ortschronisten Johannes Nest dazu Solche Veränderungen in der Gemeinde müssen auch immer motiviert, uns einen Artikel über den Tonstich in Langerwisch zu planungsrechtlich vorbereitet werden – und dabei spielt immer schreiben. Wir freuen uns, dass wir diese interessante Seite der der gemeindliche Flächennutzungsplan eine ganz herausra- Ortshistorie auf den Seiten 10 und 11 abdrucken können. gende Bedeutung. Diese Planung ist mittlerweile in die Jahre Ein spannender und vielfältiger Junibogen liegt also vor Ihnen. gekommen und es gibt Überlegungen, ob die Gemeinde die- Und für den Fall, dass Sie die Parteienwerbung für die Bundes- sen Flächennutzungsplan nicht aktualisieren sollte. Und weil tagswahlen in dieser Ausgabe zu reichhaltig finden sollten, dieses Vorhaben kommunalpolitisch durchaus umstritten ist, noch ein Hinweis in eigener Sache: gemäß unseren Grundsät- haben wir für Sie nachgefragt. Die Antworten, die wir dazu von zen für die Redaktionsarbeit drucken wir in den drei Ausgaben den einzelnen Fraktionen der Gemeindevertretung erhalten vor einer Wahl keine Parteienwerbung mehr ab – im Julibogen haben, sind für Sie auf den Seiten 08 und 09 abgedruckt. werden wir also keine Werbung der politischen Parteien mehr Auf großes Interesse ist der Artikel ,,Sammlerleidenschaft“ in abdrucken. Wer mehr über unsere Grundsätze wissen möchte, unserem Aprilbogen gestoßen. Er hat einige Leser zu Nachfor- kann diese auf unserer Homepage www.maerkischer-bogen.de schungen inspiriert, was es mit der Straßenbahnlinie von Pots- nachlesen. dam nach Caputh bzw. nach Michendorf auf sich hat. Hierzu auf Viel Spaß beim Stöbern im neuen Bogen wünscht Ihnen den Seiten 12 ein Bericht von Herrn Tanner und ein Leserbrief Ihr Redaktionsteam

Wildenbruch – Alte und neue Mitte Alles und Altes neu macht der Mai oder belegt und mit sechs Bäumen bepflanzt, gut Ding will Weile haben – so könnte so dass ein vielseitig nutzbarer Dorfplatz man die Bautätigkeit in Wildenbruchs entsteht. Dorfmitte umschreiben, die Anfang Mai Hoffen wir, dass „Bodo, der Baggerfah- begann und bis Ende Juni dauern soll – rer“ und seine Steinsetzer-Kollegen gute Juni 2021 hoffentlich! Die von der Einmün- Arbeit leisten, damit zum Beginn der Som- dung Luckenwalder Straße bis zur Kirche merferien Straße und Dorfplatz wieder mit Kopf- und Lesesteinpflaster gebaute voll nutzbar sind. Und mit etwas Glück ist Dorfstraße wird saniert und bekommt eine dieses ‚C-Ding‘ auch so weit eingedämmt, Generalüberholung. Starke Befahrung und dass wir noch im Sommer den ersten Wil- Ausspülungen haben Schlaglöcher immer denbrucher Bürgerbiergarten bzw. das tiefer werden lassen und so mutierte ein erste Bürger-Café einweihen können. Drü- Teil der Dorfstraße zur Stoßdämpfer-Test- cken Sie uns die Daumen, dass alles klappt, Foto: K. Steinike strecke für Fahrzeuge aller Art. Auch die denn am 18. September 2021 soll auch das Bandscheiben der Radfahrer und Radfah- Ich wünsche Ihnen einen guten Start in 1. Apfelfest der Gemeinde Michendorf in rerinnen wurden in diesem Bereich auf den Sommer und eine unbeschwerte unserem Ortsteil stattfinden – und dazu eine extrem harte Probe gestellt. Gleich- Urlaubszeit. können wir weder ‚C-Ding‘ noch Baustelle zeitig wird der Parkplatz vor dem Bürger- gebrauchen. Günther Schiemann, haus ebenfalls mit Granitkopfsteinpflaster Ortsvorsteher Wildenbruch

Besondere Jubiläen im Monat Mai in Langerwisch Otto Spahn Isolde Heere Eine Diamantene Hochzeit – Ebenfalls ihre Diamantene aus der Wildenbrucher Straße aus der Straße des Friedens 60 Jahre verheiratet – konnten Hochzeit feierten konnte am 4.5.2021 seinen beging am 15.5.2021 ihren Ilona und Siegward Scholze Brigitte und Manfred Röß- 97. Geburtstag feiern. 94. Geburtstag. aus dem Schanzenweg am ler aus der Feuerbachstraße 6.5.2021 feiern. am 13.5.2021. Das Team der Seniorenbetreuung, der Verein Langerwischer Bürger e.V. und der Ortsbeirat Langerwisch wünschen beste Gesundheit und alles erdenklich Gute. Im Namen des Ortsbeirates, Otto Käthe

Titelbild: Straßenbahn am Brauhausberg Richtung Michendorf, Foto: V. Tanner 2 JUNI 2021 DIE GEMEINDEVERWALTUNG INFORMIERT Informationen für und aus Michendorf

Neue Fachbereichsleiterin: Seit dem 3. Mai 2021 weht fri- scher Wind im Fachbereich Bauen, Ordnung und Sicherheit Seit dem 3. Mai 2021 ist Frau Annelie Rose die neue Leiterin für den Fachbereich Bauen, Ordnung und Sicherheit in der Gemeinde Michendorf. Die Gemeindeverwaltung heißt sie Geplante Bauvorhaben im Jahr 2021 herzlich willkommen und ist nun wieder vollständig auf der • Langerwischer Weg (Straßenbauarbeiten) Leitungsebene besetzt. Die studierte Architektin wohnt seit • Eichenweg in Wilhelmshorst (Gehwegsanierung) 2018 in Seddin und freut sich auf die bevorstehenden Her- • Spielplätze „Am Pappelplatz“ und „Am Weiher“ in ausforderungen in ihrem neuen Berufsabschnitt. Vielseitige Wildenbruch Erfahrungen hat sie als Architektin, technische Sachbearbei- • KITA Wildenbruch und Gemeindezentrum Michendorf terin in der Unteren Bauaufsichtsbehörde sowie Projektsteue- (Photovoltaikanlagen) rin für kommunale Immobilien der Landeshauptstadt Pots- • Autarke Straßenlaterne an Bushaltestellen mit dam bereits sammeln können. Mit Blick auf die kommenden Photovoltaikmodul Wochen verschafft sie sich aktuell einen Überblick über vor- sowie weitere bauliche Unterhaltungsmaßnahmen in den liegende sowie geplante Projekte und lernt ihr Team kennen. Gemeindezentren, Einrichtungen und Verkehrsbereichen. Auch die Zusammenarbeit mit dem Bauausschuss und der Gemeindevertretung sieht sie Bürgermeisterin organisiert kurzfristig zentrale Impfung als zentrales und spannendes für aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Thema, in das sie sich derzeit Seit dem 26. April 2021 ist die Impfung weiterer Personengrup- intensiv einarbeitet. pen im Land möglich. Darunter fallen nun auch Ihr persönliches Ziel ist immer aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren. Nach Bekannt- mit Freude zur Arbeit zu kom- gabe der neu gesetzten Impf-Priorisierung am 23. April 2021 men, denn sie ist der Meinung: organisierte die Bürgermeisterin Claudia Nowka mit ihrem Ver- waltungsstab innerhalb kürzester Zeit einen zentralen Impfter- „Indem du das tust, was du min für den 26. Mai 2021 in der Gemeinde. Noch am gleichen liebst, inspirierst & entfachst du Wochenende stellte sie eigenhändig mit den beiden Sachbe- die Herzen anderer Menschen!“ * arbeitern für Feuerwehr- und Zivilschutz 110 Impfbescheinigun- Satsuki Shibuya. gen aus und ließ diese verteilen. Aktuelle Bauvorhaben aus dem Bereich Bauen, Ordnung Am 22. April 2021 entschied der Steuerungsausschusses des und Sicherheit (Auszug) Impfstabes des Landes Brandenburg eine weitere Öffnung der Priorisierung für die Corona-Schutzimpfung. „Eine längst über- Kürzlich abgeschlossene Bauvorhaben fällige Entscheidung, über die ich mich sehr freue,“ betont Bür- • Schanzenweg (Straßenbauarbeiten) germeisterin Claudia Nowka. Darunter fallen die aktiven Mitglie- • Gemeindezentrum Wilhelmshorst (Gebäudeteilsanierung) der der Freiwilligen Feuerwehr, für die sie sich auch vorab schon Aktuell durchgeführte Bauvorhaben besonders einsetzte. Zwei Wochen zuvor hatte sie sich mit die- • Dorfstraße 1-3A, 11 -14 und Kunersdorfer Straße 15 (Fahr- ser Forderung direkt an das Innenministerium vom Land Bran- bahninstandsetzung und Gehwegpflasterung) denburg, den Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. und • Schmerberger Straße (An der Kiche, Flottsteller Straße) in den Landesbranddirektor gewandt. Michendorf (Straßenbauarbeiten) Die Gemeinde Michendorf ermöglichte nun einen zentralen • Teltower Straße 3 in Michendorf (Fahrbahninstandsetzung Impftermin und organisierte gemeinsam mit einem Arzt die und Gehwegpflasterung) zügige Impfung aller impfbereiten aktiven Kameradinnen und • Grund- und Oberschule Wilhelmshorst (Gebäudesanierung Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde sowie für und Brandschutzausbau) impfberechtigte Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter.

Letzte Meldung nach Redaktionsschluss: Die Gemeindevertretung hat das städtebauliche Konzept zur Entwick- lung des Teltomatgeländes im Ortsteil Michendorf beschlossen Die neue Ortsmitte nimmt Fahrt auf – mit einstimmigem in sieben Beratungen per Videokonferenz insbesondere über Beschluss hat die Gemeindevertretung der Gemeinde die Gestaltung der geplanten Gebäude, des Freiraums sowie Michendorf am 20. Mai 2021 die Fortschreibung des städte- der notwendigen Stellplätze und damit einhergehende Fra- baulichen Konzeptes zur Entwicklung des Teltomatgeländes gen wie Carsharing, Fahrradabstellanlagen und E-Ladesäulen im Ortsteil Michendorf beschlossen. Sie bestätigte damit die beraten. Ergebnisse der Arbeitsgemeinschaft, bei der sich Vertreterin- Jetzt kann über die gestellten Bauanträge entschieden und nen und Vertreter aller Fraktionen der Gemeinde, der Günter mit dem Bau begonnen werden. Papenburg AG, der Gemeindeverwaltung und der Ortsvor- steher von Michendorf beteiligten. Seit Januar 2021 wurde

JUNI 2021 3 NEUES AUS DER GEMEINDE Was gibt es Neues in den Ortsteilen der Gemeinde? Auf der Homepage der Gemeinde gefunden… Homepage der Gemeinde Michendorf Neubau Aldimarkt in Michendorf Die gemeindeeigene Homepage hat Ende Zu Beginn des Jahres 2021 wurde mit Ostern die Erweiterung des Gewerbeob- April 2021 ein technisches Update erhal- der Baustelleneinrichtung in Vorberei- jektes, in welchem KIK und die Klee Apo- ten, um die Handhabung, die Struktur tung der Errichtung des neuen ALDI- theke ansässig sind, erfolgen. Der Markt und auch die Layoutgestaltung zu verein- Marktes begonnen, welcher hinter dem wird sowohl nach hinten als auch seitlich fachen und nutzerfreundlicher zu gestal- Bestandsmarkt errichtet wird. Bis Ostern erweitert. Hier entsteht ein Rossmann- ten. Im Februar 2021 fand ein ganztätiges blieb der bisherige Markt geöffnet und Drogeriemarkt. Damit fallen ab Pfingsten Brainstorming mit Vertretern der Fachbe- es fanden die Arbeiten ausschließlich hin- auch diese Stellplätze weg. Die Einschrän- reiche der Verwaltung statt. Es wurde der ter dem Bestandgebäude statt. Die Bau- kungen werden bis September 2021 Internetauftritt und seine Inhalte betrach- fahrzeuge fuhren über die Zufahrt an der andauern. Nach Fertigstellung der Bau- tet und Verbesserungsvorschläge aus ver- Luckenwalder Straße auf das Grundstück. maßnahmen stehen auf dem Gesamtge- schiedenen Blickwinkeln zusammen- Nach Schließung des Marktes erfolgt der lände 223 Stellplätze zur Verfügung. getragen. Auch Bürgerrückmeldungen Abbruch. Während der Zeit des Abris- Wer den Aldimarkt in aufsucht, sowie die Handhabung im Alltag flossen ses wird auch vor dem Bestandsgebäude wird dort Teile der Belegschaft des mit ein. Erarbeitet wurden Vorschläge für eine Baustelleneinrichtung erfolgen, Michendorfer Marktes antreffen. Andere die Umsetzung der inhaltlichen- als auch von der nach bisheriger Planung etwa Michendorfer Aldianer sind in der Layoutanpassungen. Gleichzeitig 30 Stellplätze betroffen sind. Der neue und Brandenburg untergekommen. wurde ein Zeitplan festgelegt. Die anste- ALDI-Markt, der planmäßig im August hende Umsetzung des Onlinezugangsge- 2021 eröffnet werden soll, wird über eine Texte stammen aus den Berichten der Bür- setzes Ende des Jahres 2022 soll die bür- Fläche von 1.909 m² verfügen, davon germeisterin, zusammengestellt für den gerfreundliche Umstellung abrunden. 1.260 m² Verkaufsfläche. Zeitgleich mit Märkischen Bogen. der Errichtung des ALDI-Marktes wird ab Das Redaktionsteam Funkmast in Langerwisch Der Landkreis Potsdam-Mittelmark hat die Gemeinde im März darüber infor- miert, dass die Denkmalfachbehörde nunmehr, nach Einreichen der Unter- lagen, bezüglich der Errichtung eines 40m hohen Stahlgittermastes als Anten- nenträger in der Gemeinde Michendorf beteiligt wurde. Diese sieht, wie auch die untere Denkmalschutzbehörde, keine denkmalrechtlichen Belange verletzt. Der Gittermast stelle keine erhebliche Beeinträchtigung für das Denkmal dar. Die Bauaufsicht sieht daher keine Veran- lassung, die bereits erteilte Baugenehmi- gung zu modifizieren. Somit gilt die mitt- lerweile geheilte Baugenehmigung. Nach Rücknahme der Widersprüche durch die Anwohner konnten alle Widerspruchsver- fahren eingestellt werden. Die Baugeneh- migung ist damit bestandskräftig. Radweg L77 Langerwisch – Saarmund Die Arbeiten zum Radweg wurden im März offiziell abgenommen und die neue Radverkehrsstrecke damit für den Ver- kehr freigegeben. Gegen die mit Bescheid vom Februar erfolgte Versagung der 30 km/h in der Straße des Friedens / L 77 hat die Gemeinde im März Widerspruch ein- gelegt. Ortsteil Stücken Nach der Ablehnung Tempo 30 in der Zauchwitzer Straße hat die Gemeinde in Abstimmung mit den Mitgliedern des Ortsbeirates im April einen erneuten Antrag beim Landkreis Potsdam-Mittel- mark auf eine Geschwindigkeitsreduzie- rung auf Tempo 30 gestellt.

4 JUNI 2021 MICHENDORF TRAUERT Stilles Gedenken an die Verstorbenen der Corona-Pandemie aus Michendorf Am 18.04.2021 gedenkt Deutschland der fast 80.000 Verstorbe- nen der Corona-Pandemie. Bundespräsident Frank-Walter Stein- meier richtet in Berlin die zentrale nationale Gedenkfeier aus. Auch wenn die Pandemie noch nicht überwunden ist, soll dies ein Tag des Innehaltens sein, der zeigt, dass wir als Gesellschaft Anteil nehmen und die Toten und das Leid der Hinterbliebenen nicht vergessen. Viele konnten sich aufgrund der Corona-Pandemie nicht von ihren Lieben und Freunden verabschieden und es ist schwer, angemessen zu trauern. Auch in unserer Gemeinde zählen wir bis heute 10 Verstorbene und sind damit in Gedanken bei 10 Familien, die einen lieben Angehörigen auf Grund der Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus gehen lassen mussten. Um 10 Uhr läuteten zum Gendenken an allen Kirchen die Glo- cken. Die Fahnen an der Gemeindeverwaltung wehten seit früh v.l.: Ortsvorsteher Bernd Herrmann, Günther Schiemann, Gerd Sommer- an im Trauerflor. Vor dem Gebäude stehen symbolisch 10 weiße latte, Mathias Walter-Hubberten, Otto Käthe, Pfarrer Michael Dürschlag und Blumenkübel, die in den kommenden Tagen im Gemeindege- Bürgermeisterin Claudia Nowka pflanzen symbolisch einen Baum für einen biet ihren Platz finden und dauerhaft ein Symbol für ein Jahr zukünftigen Gedenkplatz in Michendorf Corona-Pandemie sein werden. an die Menschen, die uns die Corona-Pandemie genommen Um 11 Uhr pflanzte Bürgermeisterin Claudia Nowka gemein- hat und noch nehmen kann, gedenken und innehalten können. sam mit den Ortsvorstehern und dem Pfarrer Michael Dürschlag Hier dürfen wir uns erinnern.“ sagte sie und bat um eine Schwei- auf dem Friedhof in Michendorf symbolisch einen Feuer-Ahorn- geminute für die Verstorbenen Michendorfer und Michendorfe- Baum. Claudia Nowka gedachte: „den vielen Menschen, die rinnen. wir seit Beginn der Corona-Pandemie verloren haben und mit „Wenn der Herr die Gefangenen erlösen wird, so werden wir sein denen wir nie mehr werden sprechen, deren Rat wir nie mehr wie die Träumenden. Die mit Tränen säen, werden mit Freuden einholen, deren Lachen wir nie mehr hören können.“ Sie trauerte ernten. Sie gehen hin und weinen und tragen guten Samen und mit den Familien und Freunden, die vielfach nicht die Gelegen- kommen mit Freuden und bringen ihre Garben (aus Psalm 126).“ heit hatten, die Verstorbenen zu begleiten und sich persönlich gedachte Pfarrer Michael Dürschlag den 10 Verstorbenen in der von ihnen zu verabschieden. „Wir pflanzen den symbolischen Gemeinde Michendorf und den über drei Millionen auf der gan- Gedenkbaum hier auf dem Friedhof neben der Sitzbank und zen Welt. schaffen damit einen Ort, an dem wir und Sie auch in Zukunft

Stilles Gedenken Der Mensch, den wir lieben, ist nicht mehr da, wo er war, aber überall, ‚ wo wir seiner gedenken.

Aurelius Augustinus

Nationales Gedenken an die Verstorbenen in der Corona-Pandemie am 18.04.2021 Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier richtet am Sonntag eine zentrale Gedenkveranstaltung für die Verstorbenen der Corona-Pandemie aus und lädt die Städte, Ämter und Gemeinden ein, ebenfalls eine lokale Gedenkmöglichkeit zu gestalten.

Viele konnten sich aufgrund der Corona-Pandemie nicht von ihren Lieben und Freunden verabschieden und es ist schwer, angemessen zu trauern. Auch in unserer Gemeinde Michendorf zählen wir inzwischen 10 Verstorbene* und sind damit in Gedanken bei 10 Familien, die einen lieben Angehörigen auf Grund der Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus gehen lassen mussten.

Wir möchten heute gemeinsam Abschied nehmen und den Toten gedenken. Halten wir einen Moment inne, schließen die Augen und erinnern uns der schönen gemeinsam erlebten Stunden.

Neben einem Feuer-Ahorn, der auf dem Friedhof Michendorf gemeinsam mit den Ortsvorstehern gepflanzt wird, werden 10 Pflanzen ihren Platz in unserer Gemeinde finden und damit dauerhaft ein Symbol für ein Jahr Corona-Pandemie sein. * Angaben aus dem Lagebild des Landkreises Potsdam-Mittelmark, Stand 16.04.2021

JUNI 2021 5 WIR STELLEN VOR Die Ortsvorsteher der Gemeinde Michendorf Gerd Sommerlatte, Ortsvorsteher des Ortsteils Wilhelmshorst Heute kann ich mit Fug und Recht sagen, ges hohes Grün und nicht nur eine gleich- dass die Gemeinde und sein Ortsteil mäßige Golfrasenfläche. Wilhelmshorst mein Zuhause geworden Welche Ideen für den Ortsteil Wil- ist und ich dieses Zuhause weiter gestal- helmshorst liegen Ihnen beson- ten will. ders am Herzen, was sollte aus Ihrer Wie würden Sie sich als Mensch und Sicht in dieser Wahlperiode bis 2024 Nachbar Gerd Sommerlatte unseren noch in Wilhelmshorst realisiert Leserinnen und Lesern kurz vorstellen? werden? Schwierige Frage. Aber ich glaube, dass Da gibt es eigentlich sehr viele Ideen. zu meinen Qualitäten gehört das Zuhö- Besonders liegt mir am Herzen, dass die ren, das Abwägen von Sinn und Nutzen Entwicklung einer neuen Ortsmitte in Wil- und das ich in Lösungen denken kann helmshorst nun endlich Fahrt aufnimmt. (zumindest sagt das meine Frau). Geduld Der Ersatzkindergarten der Johanniter und Werteorientiertheit sind meinerseits nähert sich mit der Fertigstellung des ausgeprägte Eigenschaften. Meinungs- neuen Komplexes an der Bahnstraße in bildung ist meinerseits keine Einbahn- Michendorf dem Ende. Die Vorschläge straße. Oftmals sind es die kleinen Nuan- des Ortsbeirates sind der Verwaltung cen, die eine Lösung herbeiführen. lange bekannt – aber bisher ist Stillstand. Als Nachbar ist mir wichtig, dass es ein Auch die Gestaltung des Geländes an harmonisches Miteinander gibt. Wenn der alten Gärtnerei sollte noch einmal es Probleme geben sollte, müssen diese neu überdacht werden, auch gegen alle Märkischer Bogen: Herr Sommer- angesprochen und gemeinsam gelöst Widerstände. latte, Sie zählen gemeinsam mit Udo werden, ohne Groll und Nachtreten. Weitere Ideen sind ein Nutzungskonzept Reich aus Stücken zu den Ortsvorste- Natürlich haben sich Interessen im Laufe für die Remise am Gemeindezentrum, die hern unserer Gemeinde, die die wohl der Zeit geändert. Mittlerweise gehö- Fertigstellung der Freizeitanlage für die längste Erfahrung in diesem Amt vor- ren Reisen in die Umgebung und andere Jugendlichen an der Umgehungsbahn, weisen können. Was sind Ihre persönli- Länder, das Kennenlernen anderer Kultu- die Fortführung der priorisierten Straßen- chen Beweggründe für diese lange Zeit ren zu den Freizeitgewohnheiten. Manch- baumaßnahmen im Rosenweg und dem der ehrenamtlichen Tätigkeit als Orts- mal führt das oftmals zu neuen Lösungs- Heideweg. vorsteher und Gemeindevertreter? ansätzen, wie auch in unserer Gemeinde Und natürlich spielen die Erhaltung unse- Ist, wenn man zurückschaut, wirklich eine bestimmte Wege anders bestritten wer- rer Seen eine wichtige Rolle. lange Zeit der ehrenamtlichen Tätigkeit den könnten. Die Gemeinde Schwielow- Wo sehen Sie den Ort Wilhelmshorst in als Bürgermeister 1998 und ab 2003 als see ist da ein gutes Beispiel, wie touristi- zehn Jahren? Welche langfristige Ent- Ortsvorsteher in Wilhelmshorst mit klei- sche Entwicklung vorangebracht werden wicklung von Wilhelmshorst würden nen Unterbrechungen. Schon früher als kann. Da kann sich unsere Gemeinde Sie sich wünschen und wo sehen Sie Leistungssportler und später im beruf- noch viel abschauen. den Ort Wilhelmshorst perspektivisch lichen Leben war es mir wichtig Ziele zu Wilhelmshorst ist eine Waldgemeinde. in der Gesamtgemeinde? definieren, den Weg dorthin zu gestalten Zurzeit gibt es viel Diskussion über den Ganz optimistisch gesehen wünsche ich und konsequent zu verfolgen. Entwurf einer neuen Baumschutzsat- mir, dass alle Einwohner in Wilhelms- So war und ist es auch in meiner ehren- zung in unserer Gemeinde. Wie ist Ihre horst, auch die Pendler, ein ordentliches amtlichen Tätigkeit in Wilhelmshorst und Meinung zu diesem Entwurf? Zuhause gefunden haben. Ein Zuhause, der Gemeinde Michendorf. Die Men- Als bekennende Waldgemeinde Wil- wo alle mitgestalten und jeder die Bereit- schen in meinem Heimatort, ihre Wün- helmshorst ist mir jede Baumschutzsat- schaft erkannt hat, dass nur mit eige- sche, Bedürfnisse und Sorgen liegen mir zung willkommen. Die vorhandene Sat- nem Tun dieses Zuhause erhaltens- und am Herzen. zung regelt schon sehr viel, ist jedoch in lebenswert ist. Manchmal war es kompliziert, manchmal einigen Punkten überarbeitungswürdig. Im Jahr 2037, zum 130-jährigen Bestehen gab es Umwege, manchmal stimmte der Die entscheidende Frage wird zukünf- von Wilhelmshorst, sollte im Nachfolge- Zeitplan nicht – aber es gab meinerseits tig sein, wie die notwendige Kontrolle buch für Wilhelmshorst dokumentiert immer Ziele, die zu erreichen sind. der Nachpflanzungspflicht realisiert wird. sein, dass die Einwohner von Wilhelms- Ob es die Schulerweiterung, der Straßen- Hier sollten die Ortsbeiräte und weitere horst als große Gemeinschaft ihren Ort bau, die Verbesserung der Einkaufsmög- ehrenamtlichen Kräfte eingebunden wer- anschauenswert gestaltet haben. lichkeiten, die Betreuung unserer älteren den. Das Bäume altersbedingt absterben, Bürger oder die Freizeitmöglichkeiten für bei manchem Sturm nachgeben oder bei die Jugendlichen waren – es ist vieles mit Bauvorhaben gefällt werden müssen, ist meiner Hilfe und dem Engagement vieler nicht das Problem. Ehrenamtlicher geschafft worden. Das Entscheidende ist die Sensibilisie- Parteipolitische Querelen und Stim- rung der Einwohner etwas für die Erhal- mungsmache waren dabei nicht mein tung des Waldcharakters zu tun. Dazu Ding. Entscheidend waren für mich gehört die Nachpflanzung für zukünfti- immer die Sachfragen.

6 JUNI 2021 INFORMATION FAMILIENZENTRUM Neue Koordinatorin im Familienzentrum Michendorf Das Familienzentrum Michendorf ist ein Ort der Begegnung für alle Familien. Eltern, Großeltern und ihre (Enkel-) Kinder können sich bei uns mit anderen treffen, sich untereinander austauschen, Beratung finden und die vielfältigen Angebote nutzen. Leider lässt Corona den normalen Betrieb nicht zu, aber im Moment lautet unser Motto: "Gesund im Kontakt bleiben". Dafür nutzen wir Social Media ebenso wie Beratungen am Telefon – aber auch persön- liche Begegnungen sind in Form von Einzelberatungen unter Einhal- tung der AHA Regeln und der Maskenpflicht möglich. Unser Fami- lienzentrum hat durchgehend geöffnet und heißt alle willkommen. Im April 2020 bekam das Familienzentrum eine neue Koordinato- Foto von links: Kreshnik Gashi, Birgit Reinhold, Mihrican Cayakar. Foto: Dieter Herrmann rin, die den Hut im Haus aufhat: Mihrican Cayakar ist 46 Jahre alt, hat eine Tochter (13 Jahre) und einen Sohn (24 Jahre). Bis April 2019 Das Team der Caritas in Michendorf: arbeitete sie in einer Kriseneinrichtung für Kinder und Jugendliche in • Mihrican Cayakar Berlin-Steglitz, bevor sie beruflich nach Michendorf kam. Zunächst Familienzentrum Koordination & Integrationsfachkraft [email protected] trat sie die Stelle der Ehrenamtskoordination in der Geflüchtetenar- Tel. 033205 – 210743 · Mobil: 0162 – 295 79 98 beit und der Integrationsfachkraft an. Inzwischen ist sie aus Berlin- Langerwischer Str. 27a · 14552 Michendorf, im St. Georg-Haus Wilmersdorf nach Brandenburg gezogen. „Ich bin sehr dankbar, dass • Birgit Reinhold ich den großen Erfahrungsschatz, den ich in 18 Jahren Arbeit mit Familienzentrum & Schwangerschafts- und Kindern, Jugendlichen und deren Familien, sammeln durfte, in mei- Familienberatungsstelle ner jetzigen Tätigkeit in Michendorf einbringen kann“, sagt Mihrican [email protected] Cayakar. „Mein Wunsch ist es, Menschen untereinander und mit sich Tel. 033205 – 210742 · Mobil: 0177 – 2737 189 selbst in Begegnung zu bringen.“ • Kreshnik Gashi Gemeinsam mit ihrem fachlich breit aufgestellten Team, Birgit Rein- Ehrenamtskoordination in der hold und Kreshnik Gashi, möchte Mihrican Cayakar das Familienzen- Geflüchtetenarbeit & Integrationsfachkraft im Familienzentrum trum weiterführen und die Angebote ausweiten. [email protected] Tel. 033205 – 210743 · Mobil: 0173 – 294 50 25 Dank der Unterstützung von engagierten Gruppen- und Kurslei- • Erziehungs- und Familienberatung ter*innen, einer guten bestehenden Vernetzung sowie den Koope- [email protected] · Tel. 0331 – 710 298 rationen mit der Gemeinde Michendorf dürfte hierfür ein aussichts- www.caritas-brandenburg.de/familienzentrum reicher Weg eingeschlagen sein. Anzeigen

Bildungs- und Betreuungskosten steuerlich bis zu 100 % absetzbar machen!

Dr. Saskia Ludwig Ihre Abgeordnete im Deutschen Bundestag

JUNI 2021 7 DER MÄRKISCHE BOGEN FRAGT NACH Meinungen zu dem Schwerpunkt Flächennutzungsplan der Gemeinde (FNP) Auch in diesem Jahr möchten wir gern wieder die Rubrik der Ziele der Raumordnung angepasst. Da für die meisten darge- Michendorfer Meinungsvielfalt aufleben lassen, wenn Themen stellten Flächen die Planung vor Jahren eingestellt wurde bzw. interessant sind. Es haben sich wieder alle Parteien daran betei- keine Planung vorliegt, wird empfohlen, ein Änderungsverfah- ligt, außer der AfD. Sortiert haben wir wieder nach Eingang der ren für den FNP einzuleiten. E-Mail in unserem Postfach. Unsere konkrete Frage lautete: Die Gemeindeverwaltung beabsichtigt, im Jahr 2021 den Flä- Die Gemeindeverwaltung schlägt vor, dass noch im Jahr 2021 chennutzungsplan (FNP) zu ändern. Hierbei sollen notwendige das Verfahren zur Änderung des Flächennutzungsplans(FNP) Änderungen (z.B. beschlossene Bebauungspläne), aber auch geöffnet wird, um neben notwendigen Änderungen wie mögliche Entwicklungen berücksichtigt werden. Auch wurde beschlossenen Bebauungsplänen auch mögliche neue Ent- die Gemeinde Michendorf von der Gemeinsamen Landespla- wicklungen aufzunehmen. Wie positioniert sich ihre Fraktion nungsabteilung im Rahmen der Trägerbeteiligung darauf hin- zu dieser Öffnung des FNP zum jetzigen Zeitpunkt? gewiesen, dass der wirksame Flächennutzungsplan, Wohn- siedlungsflächen im Umfang von ca. 8,4ha darstellt, die nach Ein Dankeschön für diese Beteiligung an die Akteure in den derzeitiger Einschätzung überwiegend nicht zur „Innenentwick- Fraktionen – denn auch unsere Kommunalpolitiker machen dies lung“ zählen, sondern auf die Entwicklungsoption anzurechnen alles in ihrer Freizeit! sind. Diese Flächen betreffen die Ortsteile Fresdorf, Langerwisch Hier die Einschätzungen der Fraktionen in der Gemeindevertre- sowie Wildenbruch. Der FNP gilt somit nicht an die aktuellen tung in der Reihenfolge ihres Eingangs. Das Redaktionsteam

Fraktion SPD Der Flächennutzungsplan (FNP) der Gemeinde Michendorf ist lückenkatasters ein, um die Neuinanspruchnahme von Flächen nunmehr gut 13 Jahre alt, wobei ein Flächennutzungsplan nach außerhalb der Siedlungsbereiche zu verringern und mit Grund in etwa 15 Jahren überprüft werden sollte. Die Gemeinde hat und Boden sparsam umzugehen. Dazu sollen verstärkt die Poten- außerdem in den letzten Jahren zahlreiche konzeptionelle Ent- ziale innerhalb der bebauten Ortsteile aktiviert werden. wicklungen auf den Weg gebracht, insbesondere ein Leitbild, ein Insgesamt ermöglichen beide Instrumente eine grundsätzli- integriertes Stadtentwicklungskonzept, ein Klimaschutz- und che Diskussion und Entscheidung darüber, ob und wenn ja wie Energiekonzept – ein Mobilitätskonzept wird derzeit erarbeitet. und wo sich die Gemeinde weiter entwickeln soll bzw. an wel- Diese Konzepte sollten nunmehr mittels Planungsrecht umge- chen Flächen weitere Wohn-, Gewerbe-, Sondernutzungs- und setzt werden. Daher unterstützt die SPD-Fraktion grundsätzlich andere Gebiete ausgewiesen werden sollten bzw. welche Flä- eine Überarbeitung des FNP. Dabei in jedem Fall zu berücksich- chen weiterhin als Wald und Naturfläche geschützt bleiben oder tigen sind die Beschlüsse der Gemeindevertretung zur Ableh- auch renaturiert werden sollten. nung einer Deponie in der Fresdorfer Heide. Martin Kaspar, Fraktion SPD Die SPD-Fraktion setzt sich außerdem für die Erstellung eines Bau-

Gerd Sommerlatte, fraktionsloser Gemeindevertreter Der derzeitige FNPL besteht seit 2008. In den letzten 13 Jahren gen wo möglich und die genauere Abgrenzung erhaltenswer- haben sich einige grundsätzlich neue Entwicklungen ergeben. ter Naturräume. Abweichend vom bestehenden Plan wurden Gebiete als Bauge- Natürlich sollte im überarbeiteten FNPL die unbedingte Verhin- biete, gewerblich oder anderer Nutzung zu geführt. derung einer Mülldeponie in der Fresdorfer Heide festgehalten Der derzeitige Plan ist gut, hat wilde Entwicklungen verhindert werden. und trotzdem sollte er auf neue Herausforderungen vorsichtig Wir haben hier als Gemeinde keine Eile. Nur mit der Einbezie- angepasst werden. hung der Ortsbeiräte und der genauesten Begutachtung der Unschärfen sollten abgewogen werden. Ich meine damit vor Entwicklungsziele der Gemeinde sollten die unbedingt notwen- allem Abrundungsflächen im ländlichen Raum, die Möglichkei- digen Änderungen in den nächsten Jahren betrachtet werden. ten zur Herstellung straßenbegleitender Neubauentwicklun- Gerd Sommerlatte, Gemeindevertreter

Fraktion CDU Wir bewegen uns jetzt im Zeitraum von 10 bis15 Jahren des wie Stücken ein Wohn- Gewerbe- und Infrastrukturortsteil, wie bestehenden FNP. Für diesen Zeitraum werden in der Regel Flä- es der OT Michendorf ist, sein kann und soll. Das macht die Viel- chennutzungspläne erstellt. falt in unserer Gemeinde aus. Dabei ist aber trotzdem aufzu- Die CDU- Fraktion unterstützt grundsätzlich das von der Verwal- passen, dass es von bestimmten Dingen nicht ein Zuviel gibt tung initiierte Verfahren, den derzeitigen FNP zu überarbeiten, und die Entwicklung nicht einseitig zu extrem stattfindet und plädiert aber dafür, ihm auch eine Perspektive für die nächste an anderer Stelle stagniert. Genauso sind auch bestimmte Las- Dekade zu geben. ten der Gemeinde auf alle Ortsteile zu übertragen und nicht an Durch die Ziele der Raumplanung in der Hauptstadtregion einem Standort zu belassen, weil es vielleicht immer so war. ist dem Ballungsraum ein Rahmen vorgegeben. Dieser sollte Lassen Sie uns also damit beginnen, und uns aus Politik und Ver- Grundlage für das kommende Tun sein. waltung ausreichend Zeit dafür nehmen, denn Qualität geht Unsere Ortsteile tragen unterschiedlichen Charakter, so wird hier insbesondere vor Eile. Michendorf niemals mehr ein Dorf sein können, genauso wenig CDU-Fraktion

8 JUNI 2021 DER MÄRKISCHE BOGEN FRAGT NACH

Fraktion Die Linke Michendorf hat einen bestandskräftigen Flächennutzungsplan. Michendorf wird finanziell ein Kraftakt. Mindestens eine wei- Mit großen Änderungen sollte man sehr vorsichtig umgehen. In tere KITA muss auch noch gebaut werden, deshalb sollte keine den letzten Jahren wurde sehr viel in unserer Gemeinde gebaut, großzügige Erweiterung des Flächennutzungsplanes zur Schaf- weiterer Wohnungsbau ist in der Planung. Wie erinnern nur fung von weiterem Wohnraum erfolgen. Langfristig ist es sicher daran, wie viel Wohnungen im Gebiet an der Bahnstraße ent- notwendig, Gewerbeflächen auszuweisen. Hierzu sollte sinn- standen sind und demnächst auf dem Teltomatgelände noch voll ausgewählt werden, vielleicht Flächen an der Autobahn, die entstehen werden. Wir sollten sehr vorsichtig damit umgehen, eine günstige Verkehrsanbindung ermöglichen. weiteren Wohnungsbau zu ermöglichen. Uns fehlt dazu die Peter Pilling, Fraktion Die Linke notwendige Infrastruktur. Die Erweiterung der Grundschule

Fraktion Bündnis für Michendorf Das Bündnis für Michendorf begrüßt die Initiative der Verwal- wir Entwicklungspotential? Wie sehen die konkreten Zahlen tung zur Einleitung eines Bauleitplanverfahrens. Der letzte und Fakten hierzu aus?“ Beschluss zum FNP erfolgte im Jahr 2008. Unsere Gemeinde hat Gute Strategien brauchen Zeit. Mit Blick auf das stetige Wachs- sich insbesondere in den letzten Jahren rasant entwickelt. Es ist tum in allen Ortteilen unserer Gemeinde und die Dauer des daher wichtig, darüber nachzudenken, ob die Festlegungen im Gesamtverfahrens, spricht nichts gegen den jetzigen Zeitpunkt FNP noch bedarfs- und zeitgerecht sind. eines Planungsanstoßes. Ein Bauleitverfahren ist sehr umfassend und erstreckt sich regel- Auch wurde der Gemeinde bestätigt, dass mit einer möglichen mäßig über einen sehr langen Zeitraum. Zunächst geht es Änderung des FNP das Planfeststellungsverfahren zum Vorha- darum, einen Aufstellungsbeschluss zu fassen, d.h. Ziele und ben „Errichtung und Betrieb einer Deponie“ in der Fresdorfer Zwecke der Planung festzulegen. Wir sehen es als Anregung der Heide nicht unterstützt oder gar ermöglicht wird. Eine Aussage, Bürgermeisterin, dass alle gemeinsam insbesondere über fol- die uns allen wichtig und Bedingung für die Einleitung des Ver- gende Fragen nachdenken: „Wie soll sich die Gemeinde in der fahrens zum FNP ist. Zukunft entwickeln? Was braucht unsere Gemeinde? Wo haben Anne-Katrin Buchwaldt, Fraktion Bündnis für Michendorf

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Vorausschauendes Planen ist gut. Die Zeit für den Diskurs zur siv. Michendorf muss nicht den Siedlungsdruck Potsdams auf- Gemeindeentwicklung ist richtig, das Öffnen des FNP halten wir fangen und zur Schlafstadt werden! Was fehlt, sind Gewerbeflä- jetzt für übereilt und falsch. chen: nur 10% finden nahe Arbeit. Wir Grünen sind gegen die Deponie in der Fresdorfer Heide. Mit einem FNP – und, wo es geht, untersetzt mit Bebauungs- Und mit dem Öffnen könnte eine größte Hürde für den Betrei- plänen – stellt eine Gemeinde ihre Hoheit über Nutzungsart ber BZR fallen. und -maß aller Flächen dar. Sie darf nicht länger aus der Hand Vor dem Hintergrund stagnierender Landesbevölkerung und an Finanzinteressen entgleiten. Aktive Bauleitplanung durch die dem Verfassungsgerichtsurteil zur Enkel-Chancengleichheit Kommune hieße: erst Zielstellung formulieren, Flächen zum fai- ist der andauernde Flächenverbrauch einzubremsen; den #Flä- ren Preis aufkaufen, selbst entwickeln und dann nach sozial und chenfraßparagraph §13b haben wir in Michendorf bereits ver- ökologisch nachhaltigem Maßstab vergeben. hindert. Bis dahin Fokus auf Innenentwicklung, Altbestand fördern, Bau- Die übergeordnete Landesentwicklungsplanung gibt zwar das lückenschluss bei Erhalt von Grünflächen, B-Pläne nur FNP-kon- Ziel der Siedlungsentwicklung vor. Dem ist die Gemeinde aber form beschließen. bereits gerecht geworden, der Wohnzuwachs war und ist inten- Petra van Dorsten, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

Fraktion FDP Der letzte beschlossene Flächennutzungsplan (FNP) ist aus dem dass eine Änderung sich nicht schädlich auf die laufenden Ver- Jahr 2008. fahren insbesondere in der Fresdorfer Heide auswirken. Die Ent- Unsere Fraktion begrüßt diesen Schritt, dass im Rahmen der wicklung unserer Gemeinde ist ein wichtiger Punkt und Bedarf Änderung des FNP allen Ortsteilen die Möglichkeit einer Auf- nach 13 Jahren eine Anpassung des Flächennutzungsplanes. nahme/Ausweisung von Flächen zugestanden wird, die einer Die Änderung sollte aber nur mit der aktiven Zusammenarbeit Bebauung zugeführt werden können. Wir werden uns jedoch mit allen Ortsbeiräten erfolgen. dafür einsetzen, dass bestehende Landschaftsschutzgebiete Dirk Noack, Fraktion FDP nicht gefährdet werden. Ebenfalls sollte vorher geklärt sein, Anzeige Wir suchen Pflastersteine aller Art Um Terrassen und Wege zu legen, suchen wir Restbestände von Natursteinen, Pflasterklinkern, Betonpflastern, Betonplatten (in allen Größen und Farben, idealerweise in einer Dicke von 5–8 cm). Abholung kann mit Anhänger erfolgen. Melden Sie sich gerne telefonisch oder per Whatsapp bei Veronika Fricke-Bökelmann Telefon 0179 - 66 51 897 oder via Mail: [email protected]

JUNI 2021 9 ORTSGESCHICHTE LANGERWISCH Industrialisierung in Langerwisch Die Zauche als dünn besiedelte Hochfläche mit heute noch vie- Auch die Holzindustrie spielte in Langerwisch und Umgebung len Zeugnissen eiszeitlicher Endmoräne war als eines der zen- eine Rolle. Die Güter sowie private Bauern verfügten über tralen Entstehungsgebiete der Mark Brandenburg seit vie- umfangreichen Waldbesitz, der vor Gründung der Waldge- len Jahrhunderten landwirtschaftlich geprägt. Langerwisch, meinde Wilhelmshorst noch deutlich über die heutige Gemar- am östlichen Rand gelegen, stellte keine Ausnahme dar. Zwar kung Richtung Norden ausgedehnt war. Über die Aktivitäten existierten hier seit jeher auch Gewerbe, wie Schneider, Gast- geben heute nur noch Werbeanzeigen für anstehende Holzauk- haus, Schmiede oder Mühlen, jedoch waren diese entweder nur tionen oder Verpachtung von Wäldern Aufschluss. Der Verkauf von sehr eingeschränkter, regionaler Bedeutung oder in ihrer von Holz erfolgte mangels verarbeitender Infrastruktur vorran- Bestimmung und Existenzgrundlage eher als Erweiterung und gig unverarbeitet in Festmetern. Zuarbeit zur überwiegenden Subsistenzwirtschaft zu sehen. In den 1860er Jahren wurde in Alt-Langerwisch eine Ziegelei Überregionale Bedeutung besaßen eher die Güter und Vor- errichtet. Sie lag an der heutigen Straße Richtung Saarmund, werke des Ortes. zwischen Kirschallee und Schwarzem Weg. Die Ziegelei erscheint Mit sich beschleunigender Industrialisierung im 19. Jahrhundert erstmals auf einem Messtischblatt von 1871 und wird 1879 im erwarben die in der Nähe von Potsdam und Berlin liegenden Werk „Abhandlungen zur geologischen Specialkarte von Preus- Ortschaften eine stärkere Bedeutung als Lieferanten von Waren sen und den Thüringischen Staaten“ erwähnt. Kontext dafür und Gütern sowie als Wohnstätte für Arbeiter. Langerwisch lie- sind Bohrungen im Bereich der Ziegelei, bei denen die Boden- ferte so landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Obst, Gemüse, beschaffenheit und Zusammensetzung untersucht wurde. Die Milch sowie Fleisch aus Zucht und Jagd für die Wochenmärkte Ziegelei war zu dieser Zeit an der Stelle die einzige Infrastruktur, der Stadt. so dass die Ortswahl sich an dem dortigen Vorkommen von Ton- erde orientiert haben dürfte. Sie hatte mangels Anbindung an Berlin entwickelte sich zu einem Zentrum der Industrie, Wissen- die Wetzlarer Bahn wahrscheinlich nur örtliche Bedeutung und schaft, Kultur und Verwaltung. Seit 1850 verdoppelte sich die versorgte das Dorf selbst mit Ziegeln. So zum Beispiel beim Wie- Bevölkerung alle 25 Jahre und erreichte bereits zu Beginn des deraufbau der Neu-Langerwischer Gehöfte, die dem Großbrand 20. Jahrhunderts eine Größe von 2 Millionen Menschen. Bis zur von 1880 zum Opfer fielen. Ziegel aus dieser Periode sind mit Mitte des 20. Jahrhunderts konnten in diesem Zuge auch Dörfer Prägung „Alt:Langerwisch“ heute noch erhalten. wie Langerwisch oder Michendorf ihre Bedeutung und Einwoh- nerzahl signifikant steigern. Langerwisch wuchs so zwischen 1850 und 1950 um etwa 1000 Einwohner auf 1500 Einwohner. Gefördert wurde diese Entwicklung sicherlich auch durch die sich entwickelnden Verkehrsanbindungen und die damit ver- bundene Steigerung der Attraktivität. Als wichtiger Schritt zu nennen ist dabei die Einrichtung der „Wetzlarer Bahn“ bezie- hungsweise der Bahnstrecke Berlin-Blankenheim im Jahr 1879. Auch die wachsende Bedeutung des Individualverkehrs entlang der B2 oder die Einführung der Buslinie der Reichspost in den 1920er Jahren nach Potsdam sind nicht zu vernachlässigende Faktoren. Das Wachstum der Städte setzte die unaufhörliche Versorgung Ziegel aus der Alt-Langerwischer Ziegelei; Herstellungszeitraum zwischen mit Bau- und Heizmaterial, vornehmlich Ziegel, Holz, Stahl, Kohle 1860 und 1898 und Torf voraus. Berlin konnte durch eigene Industrien diesen Da die Ziegelherstellung durch die notwendigen Verarbeitungs- Bedarf anfangs zum Teil noch selbst decken, nach einer Sätti- prozesse wie Fördern und Lagern der Erde, Brennen und Vertei- gung und vor allen Dingen in Bezug auf Rohstoffe jedoch nicht lung des Produkts nicht trivial waren und die Ziegelei auf dem mehr allumfänglich. Auch hier kam den Vororten eine Bedeu- Land des Ritterguts Alt-Langerwisch lag, ist davon auszugehen, tung zu. Abseits spezialisierter Industriezentren wie Rathenow, dass sie diesem auch dauerhaft zugehörig war. Dies bestätigt Brandenburg oder Eberswalde wurden Orte wie Langerwisch sich, da 1889 als Besitzer der Ziegelei der Bankier Max Marcus oder Michendorf eher durch ihre Multifunktionalität wichtig. So genannt wird, der zur gleichen Zeit auch als Besitzer des Ritter- wurde in Langerwisch und Umgebung über längere Zeit Torf zur guts ausgewiesen wird. Verfeuerung in Potsdamer Heizwerken und Industrieanlagen gestochen. Vorher fand bereits ein regionaler Einsatz des Brenn- Das Rittergut wechselte zum Ende des 19. Jahrhunderts mehr- stoffs statt. Der Abbau erfolgte hauptsächlich im Gebiet östlich fach den Besitzer und wurde in Teilen verkauft. Auf dem Land der heutigen Siedlung an der Mühle, welches durchschnitten südlich der Straße nach Saarmund wurde zwischen 1890 und wird von der A115. Der Transport erfolgte über den Torfgraben 1900 eine neue Hofstelle errichtet. Von dieser existieren heute als östlichen Teil des Mittelgrabens mit Kähnen zur Nuthe und noch Ställe auf dem Hof von Frau Bildt. Max Orenstein, Bruder von dort aus nach Potsdam. Nach Berechnungen der 1960er des Eisenbahnfabrikanten Benno Orenstein, kauft die Hofstelle Jahre sollen in den Wiesenniederungen noch knapp 30000 Ton- noch vor der Jahrhundertwende, erweitert diese, setzt jedoch nen Torf lagern. Zu einer Nutzung kam es jedoch nicht mehr, da eine geplante Erweiterung der Ziegeleianlage nicht mehr in die die Kohle eine immer größer werdende Rolle spielte. Zwar lagert Tat um. Er lässt die Langerwischer Ziegelei abreißen, denn er im Gebiet der Saarmunder Stauchmoräne auch Kohle, jedoch hat andere Pläne und möchte die gute Anbindung der Region nur in so kleinem Umfang, dass ein Abbau nicht lohnt. an Berlin nutzen. Er kauft die Ziegelei in Michendorf, die dort bereits seit 1879 besteht, erweitert diese und betreibt sie mit Tonerde aus Langerwisch.

10 JUNI 2021 ORTSGESCHICHTE LANGERWISCH

Max Orenstein baut als Beteiligter der Firma seines Bruders nicht als erfolgreich. So wurde die Ziegelei in Michendorf bereits Benno seit 1892 Schmalspurbahnen in Schlachtensee, die in den kurz nach der Bahnanbindung geschlossen, der Tonabbau in Lan- weltweiten Export gehen. Er ist Zivilingenieur und hält bereits gerwisch endgültig gestoppt und die Feldbahn zurückgebaut. zahlreiche Patente, einige davon auch in den USA. 1898 zieht Zurück blieb eine Tongrube, die für Devisen 1973 mit Schutt vom das Werk nach Drewitz bzw. Babelsberg um. Auch bietet Orens- Berliner Sportpalast teilweise verfüllt wurde. Weiterhin besteht tein bereits 1891 auf die Ziegelproduktion spezialisierte Geräte heute noch das Haus der Marienallee 12, welches eine zeitlang und Hilfsmittel wie eine Trockenanlage und Transportwagen an, als Lokschuppen für die Feldbahn diente und wohl auch zu die- wie Werbeanzeigen in Fachzeitschriften darstellen. sem Zweck und zur Unterbringung von Gutsarbeitern errichtet wurde. Orenstein geht mit seinen Gut in den 1920er Jahren Kon- kurs und es geht anschließend an Paul Funk und Hugo Körwer und wird 1945 im Zuge der Bodenreform enteignet.

Werbung für Max Orensteins Geräte in der „Thonindustrie-Zeitung“ von 1891

Diesen Wissens- und Strukturvorteil macht er sich zunutze und richtet eine Feldbahn ein, die zwischen einer neu erschlossenen Tongrube am südlichen Ende der heutigen Kirschallee in Lan- gerwisch und der Michendorfer Ziegelei verkehrt. Diese befand sich etwa an der Stelle der heutigen NORMA-Filiale. Die Bahn wird 1898 fertiggestellt und nimmt ihren Betrieb auf. Der Verlauf der etwa 3 km langen Strecke ist in alten Karten eingezeichnet. Sie kreuzt die Wildenbrucher Straße auf Höhe des heute vor- Tongrube im Jahr 2021 mit Bebauung in der Mitte (Quelle: ESRI) letzten Gehöfts östlicher Lage, verläuft südlich der Windmühle, kreuzt den Plan und führt nördlich des Wolkenbergs über die Damit endet weitestgehend das Zeitalter der Industrialisie- heutige Potsdamer Straße zum Gelände der Ziegelei. rung in Langerwisch. Die folgenden Jahrzehnte sind wirtschaft- lich geprägt von mit wenigen Ausnahmen zwangskollektivier- Die Ziegelei bekommt kurz nach der Jahrhundertwende noch ter Landwirtschaft, kleinen Gewerben und Einzelhandel. Erst einen direkten Anschluss an die benachbarte Wetzlarer Bahn, die politische Wende setzte wieder Anreize für wirtschaftliche um den Abtransport der Steine Richtung Berlin zu gewährleisten. Bestrebungen in überregional wirksamer Größe mit Ergebnis- Vielleicht ließ Orenstein auch einige seiner angepriesenen Geräte sen wie dem Rosengut, dem Blumengroßmarkt oder der Firma direkt in der Ziegelei herstellen, denn die Bezeichnung von die- mawa design. Im Kontrast zur industriellen Revolution konn- ser lautete „Maschinenfabrik und Ringofenziegelei“. Geringer wer- ten die Vororte durch die Entwicklung eines eigenen Charak- dende Vorkommen von Tonerde vereitelten jedoch den dauer- ters wesentlich unabhängiger werden und neue Anreize für die haften Erfolg des Vorhabens. Orenstein lässt zwar bis 1907 noch eigene Bevölkerung und interessierte Außenstehende setzen. Bohrungen im Umfeld der Michendorfer Ziegelei durchführen, um neue Vorkommen zu erschließen, diese erwiesen sich jedoch Text und Bildmaterial: Ortschronist Johannes Nest

Der Verlauf der Feldbahn (Linie mit Strichen) in einem Messtischblatt von 1905 („Zgl. westlich = Ziegelei; „Lgr.“ östlich = Lehmgrube)

JUNI 2021 11 ORTSGESCHICHTE MICHENDORF Gab es Planungen für eine Straßenbahnverbindung zwischen Potsdam und Michendorf? Um diese in den vergangenen Ausgaben des Märkischen Bogens Am 30. Juni 1930 war die offizielle Eröffnungsfahrt der neuen gestellte Frage zu klären, soll hier ein Aspekt der Geschichte Straßenbahnlinie 5, die nun vom Wilhelmplatz zum vor wenigen des Potsdamer Nahverkehrs, der in direktem Bezug zu unserer Tagen eröffneten Neuen Schützenhaus führte. Da es keine Eini- Region steht, näher betrachtet werden. gung zwischen den beiden Kommunen über den Trassenverlauf gab, wurden die bereits laufenden Arbeiten für eine Verlänge- Zu Beginn der 1920er Jahre begannen Planungen für ein neues rung der Linie nach Caputh für immer eingestellt. Wohngebiet „Wald-Potsdam“ am Potsdamer Brauhausberg, das sich über 360 ha von der Straße Am Havelblick bis hin zur Zwischen 1933 und 1936 wurden die Planungen für einen Wei- Michendorfer Chaussee erstrecken sollte. terbau der Siedlung „Wald-Potsdam“ erneut aufgenommen, jedoch bald darauf wieder verworfen. Die Linie 5 war folglich die unrentabelste Straßenbahnlinie Pots- dams. Bereits 1940 erfolgte ein eingleisiger Rückbau der Anlage. Ab 1944 fuhr die Bahn nur noch mittwochs und samstags in den Vormittagsstunden, bis ihr Betrieb im Januar 1945 endgültig eingestellt wurde. Nach Kriegsende, im Mai 1945, begann zur Reparatur anderer Strecken in der Stadt der Abbau der restlichen Gleise. Der Verlauf der ehemaligen - bis heute freigehaltenen - Stra- ßenbahntrasse ist noch sichtbar. Der breite Grünstreifen an der Straße Brauhausberg sowie die unbebaute Fläche entlang der Kleingartensparte Sternschanze an der Michendorfer Chaussee zeugen von vergangener Straßenbahngeschichte.

Eine Straßenbahn am Brauhausberg in Richtung Michendorfer Chaussee – 1930 (Sammlung, Autor) Zur Erschließung der geplanten Wohnsiedlung für 29.000 Ein- wohner und zur Entlastung der Leipziger Straße ist in dem ber- gigen Terrain am Fuße des Brauhausbergs von 1926 bis 1927 die Straße Brauhausberg angelegt worden. Der 1928 beginnende wirtschaftliche Abschwung brachte das Projekt „Wald-Potsdam“ zum Erliegen. Nur Grundstücke um den Finkenweg standen zum Verkauf. An der Brücke zur 1902 errich- teten Kriegsschule findet sich die hoffnungsfrohe Inschrift: „Der Bau dieser Brücke eröffnete im Jahr 1928 die Erschließung des Stadtteils Waldpotsdam“.

Neues Schützenhaus (Ravensburg) an der Michendorfer Chaussee, im Vorder- grund ist das Ende der Straßenbahngleise sichtbar - 1933 (Sammlung, Autor) Reste des bereits aufgeschütteten und unvollendet gebliebe- nen Straßenbahndamms in Richtung Caputh können aufmerk- same Wanderer im Wald entdecken. Hinweise für eine geplante Streckenführung nach oder über Michendorf konnten – zumindest bisher – in den Archiven nicht nachgewiesen werden. Auch zeigen die Reste des Trassenbaus keinen Streckenverlauf in Richtung Michendorf. Sollte in ferner Zukunft die Idee einer Straßenbahnverbindung Blick von Wald-Potsdam in Richtung Innenstadt - 1931 (Sammlung, Autor) von Potsdam nach Michendorf aktuell werden, geht man davon Im selben Jahr startete der Bau einer Straßenbahntrasse vom aus, dass statt eines Neubaus die vorhandenen Bahngleise vom Leipziger Dreieck zum Neuen Schützenhaus an der Michen- Bahnhof Pirschheide nach Michendorf von Bahn und Straßen- dorfer Chaussee, dem heutigen Telekom-gelände. Ursprüng- bahn gemeinsam genutzt werden können. lich war geplant, die Trasse weiter nach Caputh zu führen. Strei- Volker Tanner, Wilhelmshorst tigkeiten über den Trassenverlauf in Caputh verzögerten das gesamte Bauprojekt jedoch um ein Jahr.

12 JUNI 2021 NEUER VORSTAND BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Presseinformation: Neuer Vorstand B90/Grüne Michendorf

Der Ortsverband von Bündnis 90 / Die Grünen Michendorf hat „Wir Grünen in Michendorf stehen für den Klimaschutz, aber einen neuen Vorstand gewählt. Dies war notwendig geworden, auch für die Teilhabe aller am politischen Prozess, für Gerech- nachdem der langjährige Sprecher des Vorstands Andree Hal- tigkeit und Chancengleichheit. So setzen wir uns ein für mehr pap die Aufgaben aus privaten Gründen nicht mehr wahrneh- weibliche und junge Stimmen in der Gemeindepolitik und eine men kann. Als neue Vorstandssprecher*innen wurden Susanne menschenwürdige Unterbringung der Geflüchteten in unse- Dütz und Matthias Ulbricht gewählt. Stefanie Ulbricht ist die rem Landkreis und auch in Michendorf“, so die neue Sprecherin neue Finanzverantwortliche. Um die zunehmenden Aufgaben Susanne Dütz. durch steigende Mitgliederzahlen und größer werdende Rele- „Zahlreiche grüne Kernthemen gewinnen in Michendorf rasant vanz grüner Kernthemen adäquat gerecht zu werden, wurde an Bedeutung. Wir spüren die Auswirkung des Klimawandels der Vorstand erweitert. Mit Günther Schiemann (Ortsvorsteher auch hier vor Ort, sei es bei der Austrocknung des Seddiner Sees, Wildenbruch) und Sascha Göx konnten zwei Experten als Beisit- extremen Wetterlagen oder zunehmenden Allergien unserer zer des Vorstands gewonnen werden. Kinder. Wir wollen handeln – z.B. mit Klimaschutzkonzepten für Anzeige unsere Gemeinde, einem Mobilitätskonzept, einem Plan für die weitere ökologisch und sozial verträgliche Gemeindeentwick- lung.“ stellt der neue Sprecher Matthias Ulbricht fest. „Michen- dorf trifft derzeit Entscheidungen für das Gesicht der Gemeinde – so wird z.B. die Entwicklung des Teltomat-Geländes als „Neue Ortsmitte“ oder eines neuen Gewerbegebietes Weichen für die nächsten Jahrzehnte stellen. Hier wollen wir weiter Einfluss neh- men.“ Der Bundestagswahlkampf in diesem Jahr bringt weitere Aufga- ben. „Das Bundestagswahljahr 2021 ist eine große Chance – jetzt ist alles möglich! Unsere Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock ist auch Direktkandidatin in unserem Wahlkreis 61. Gemein- sam mit ihr kämpfen wir für Ökologie, Soziales, Demokratie und Europa”. Die Corona-Situation erfordert auch neue Konzepte für den Wahlkampf. „Hier müssen wir uns flexibel an die jeweiligen Corona-bedingten Auflagen anpassen. Natürlich möchten wir gerne in direktem Kontakt mit den Michendorfer Bürger*innen stehen. Wenn dies nicht direkt möglich ist, werden wir auch ver- stärkt digitale Formate nutzen. So mussten wir leider auf unse- ren beliebten Grünen Stammtisch verzichten, haben dafür aber das neue Format der Grünen Dialoge Michendorf aufgebaut, bei dem monatlich Michendorfer Themen nach einem kurzen Impulsvortrag mit den Michendorfer Bürger*innen diskutiert werden” erläutert Sascha Göx. Der neue Vorstand dankt dem bisherigen Sprecher herzlich für seine in den vergangenen Jahren geleistete Arbeit. „Wir sind uns bewusst, dass Andree große Fußstapfen hinterlässt, und freuen uns, dass er uns auch weiter in der lokalen Politik begleiten wird”.

JUNI 2021 13 ANZEIGEN

ErdErd-,- ,Feuer Feuer- -, See-, Anonym- undund Baumb Baumb estattung ✆ Tag und Nacht! Glindow, Dr.-Külz-Straße 43 0 33 27 427 28 Werder (Havel), Eisenbahnstr. 204 0 33 27 430 18 Michendorf, Potsdamer Straße 7 03 32 05 4 67 93 Potsdam-Babelsberg, Lutherplatz 5 03 31 70 77 60 www.Bestattungen-Schallock.de

14 JUNI 2021 ANZEIGEN

Neu in Michendorf!

Vermittlung von Immobilien Maklerbüro Jürgen Sommer 14552 Michendorf Langerwischer Str. 2e Tel. 033205 / 23 99 60 Fax 033205 / 26 95 50 Funk 0171 / 51 33 474 [email protected]

HOCHZEITEN UND EVENTS Ihr Profi DJ Oliver Plattig

Neue Adresse:

14552 Michendorf · Sanddornweg 11 Tel. 033205 60 30 28 Mobil 0176 83 06 94 21 [email protected] www.dj-starlight.com

Luckenwalder Str. 4 T 033205 23 090 Bestellen per App 14552 Michendorf [email protected] oder im Online-Shop www.kleeapotheke.de #BleibenSieZuHause T 033205 23 090 Mo–Fr: 8 –19 Uhr | Sa: 9 –13 Redaktionsschluss für die Juli- Uhr Die Monatszeitschrift der Gemeinde Michendorf www.kleeapotheke.de Ausgabe ist am 13. Juni!

Herausgeber: Verein Langerwischer Bürger Mail: [email protected]

JUNI 2021 15 WIR STELLEN VOR Sammlerleidenschaft Mein kleiner grüner Kaktus… Diese Lied- zeile fiel mir sofort ein, bevor ich mich auf den Weg machte zu Rosemarie und Tho- mas Lederer in Stücken. Denn dort erwar- tete mich eine Sammlung von Kakteen, die man im privaten Bereich so nicht erwarten würde. Die beiden Hobbygärtner haben sich sofort bereiterklärt, mir und damit

Ihnen, liebe Leser/Innen ihr Gartenreich 1986 zogen die Lederers von Potsdam vorzustellen. Und schon auf den ersten nach Stücken. Die Verbindung zu den Kak- Blick kommt man ins Staunen, wenn man teen gab es da schon, war aber noch sehr einen Blick auf den Steingarten wirft. Ca. bescheiden. Erst in Stücken (hier gab es 40 Tonnen Gestein sind hier aufgeschich- genug Platz) begann das Ganze Fahrt auf- tet und bilden den Lebensraum für zahl- zunehmen. Und das Ergebnis kann sich reiche Pflanzen, von einheimischen bis zu wirklich sehen lassen. Heute sind es etwa alpinen Gewächsen ist vieles vertreten. 1000 (Tausend) Kakteen in unzähligen Wie aber hat das alles angefangen? Arten, Größen und Formen. Wenn man

16 JUNI 2021

P2 M des Installationsbetriebes Dettmer in Langerwisch Straße des Friedens 102 WIR STELLEN VOR

das Kakteenhaus betritt, ist man schon überwältigt und kann Inzwischen haben die Tage der offenen Gärten stattgefunden sich zugleich vorstellen, dass es ein Hobby ist, das man nicht an denen sich in diesem Jahr auch Rosemarie und Thomas Lede- so nebenbei machen kann. Vom großen Exemplar, das bis zur rer beteiligt haben. Hoffentlich haben viele Interessierte ihre Decke des Gewächshauses seine Dornen reckt, bis zu Kleinstex- Freude am Steingarten und den Kakteen gefunden und so man- emplaren ist alles vertreten. In einem Jahr wachsen die großen chen guten Tipp mit nach Hause nehmen können. Unsere Bilder Kakteen übrigens bis zu 50 cm. So ein Wachstum würde natür- sollen einen kleinen Eindruck von diesem Gartenparadies ver- lich den Rahmen des Kakteenhauses sprengen. Die Lösung ist mittelt. ganz einfach, sagt Thomas Lederer. Sie werden „geköpft“. Abschließend soll der J.W. von Goethe noch zu Wort kommen, Das ist für die Pflanzen kein Problem. Das abgeschnittene Teil der neben vielem anderen auch mit der Botanik was am Hut wächst sogar wieder zu einer neuen Pflanze heran. hatte. Er sagte: Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit. Die Geschichte der Kakteen in Deutschland ist nicht so alt, wie Text Karsten Röbke man vermutet. Erst in den 20-er Jahren kam die Pflanze mas- Fotos: K. Röbke, K. Steinike senhaft ins Land. Insbesondere die Fa. Haage hatte daran ihren Anteil. Die meisten Exemplare kamen aus Mexiko. Der Kaktus Anzeige wurde eine Modepflanze. Es gab Schlager ( Comedian Harmo- nists ) und Gedichte ( so auch von Joachim Ringelnatz). Die ers- ten Kakteen brachte Christoph Kolumbus mit nach Europa. Eine Verbreitung gab es aber nur in König -und Fürstenhäusern. Selbst Johann Wolfgang von Goethe besaß einige Exemplare. Und auch Maler entdeckten Kakteen als Motiv. Bekannt ist hier Spitzwegs „Der Kakteensammler“. Soweit der historische Diskurs. Die Lederers in Stücken haben viele der Exemplare in ihren Her- kunftsländern gesehen. So besuchten sie schon Südafrika, Mexico, die Türkei und Kroatien, um nur einige Länder zu nennen. Thomas Lederer legt Wert darauf, dass keine Kakteen ausgeführt werden dürfen. Die Artenschutzbestimmungen sind diesbezüg- lich eindeutig und streng. Die Aufzucht und Vermehrung erfolgt durch Samen, die Sammler austauschen und durch zertifizierte Saatgutbetriebe.

JUNI 2021 17 RADINITIATIVE Radweg L77: Was lange währt, ist doch nicht fertig Lange hatte es ja gedauert. Nachdem sich die Planung über Jahre hingezogen hatte und die Drohung im Raum stand, dass Fördermittel verfallen würden, machten im Herbst 2019 die regelmäßigen Fahrrad-Demos unter dem Motto „Fridays for Radweg-Future“ den Beteiligten genügend Druck, dass die Pla- nung abgeschlossen und der Bau des Radwegs zwischen Lan- gerwisch und Saarmund entlang der L77 begonnen wurde. Der Bau zog sich dann auch länger hin als geplant, es gab viele hit- zige Diskussionen über die Gestaltung und die abgeholzten Bäume, aber schließlich konnte der Radweg im März 2021 abge- Scheinbare Auffahrt auf den Radweg in Langerwisch. nommen und für den Fuß- und Radverkehr freigegeben werden. malgeschwindigkeit gilt übrigens auf dem gesamten Abschnitt bis zur Bergstraße. Als die Radfahrenden noch auf die Straße Ein erster Test steht an. In Langerwisch fahre ich auf der Straße mussten und keine Leitplanken da waren, galt maximal Tempo des Friedens Richtung Osten, und schon vor der Einmündung 80 km/h. Sicherheit für die Leitplanken? der Kirschallee sehe ich das Radweg-Schild. Die Pflasterung und Bordsteinabsenkung an der Kirschallee führen einige Meter vor Kurz nach der Pumpstation folgt eine starke Verschwenkung des dem Schild auf den Gehweg (wo er noch kein Radweg ist). Erste Radwegs. Tagsüber kein Problem, aber nachts insbesondere bei Verwirrung: wo geht es denn wirklich auf den Radweg? Kein Nässe sieht man das erst sehr spät. Die Seitenmarkierung des Hinweis, einige Grundstücksausfahren im Bereich der dortigen Radwegs, die die Sicherheit nachts deutlich erhöhen würde, hat Verkehrsinsel laden auch auf den Gehweg und später auf den sich das Landesstraßenamt gespart. Radweg ein. Die Ausfahrten sind aber nicht sehr weit abgesenkt, Schließlich erreiche ich die Bergstraße. Dort endet der Radweg. es bleibt eine Schwelle, die zum Ausholen zwingt, um einen Radfahrende, die nach Bergholz-Rehbrücke wollen, stehen vor Sturz zu vermeiden. Im Gespräch mit einem dortigen Anwohner der Frage, wie sie jetzt auf die L77 kommen. Sollen sie wahrschein- stellt sich später heraus, dass die meisten Radfahrenden so wie lich nicht, sondern durch Saarmund fahren. So scheint jedenfalls ich in meinem ersten Versuch auf den Gehweg fahren. Das ist für die Radwegführung von Bergholz-Rehbrücke kommend zu sein alle Beteiligten eine echte Gefährdung. Da auch viele Radweg- (auch ohne Hinweis). Dafür gibt es aber keinen Hinweis, kein Nutzende in Gegenrichtung auf dem dortigen (für bidirektiona- Schild, nichts. Ich habe auch nach Eröffnung des Radwegs Rad- len Radverkehr definitiv zu schmalen) Gehweg fahren (dazu spä- fahrende beobachtet, die dann weiter auf der L77 fahren, was mit ter mehr), ist hier eine zusätzliche Gefahrenstelle entstanden. erhöhter Maximalgeschwindigkeit (hier gilt wieder 80 km/h) und Weiter auf dem Radweg. Der Asphalt ist glatt, es rollt gut. Nach viel KFZ-Verkehr kein Vergnügen ist. Ist aber nicht verboten… ca. 100 m passiere ich die Auffahrt Schwarzer Weg. Keine Mar- Fährt man von Saarmund nach Langerwisch, so stellt sich an der kierung des Radwegs, kein Hinweis für den querenden Verkehr, Langerwischer Ortseinfahrt und dem Ende des Radwegs wieder keine Haltelinie. Ob da bei der Querung wirklich auf den Radver- das Orientierungsproblem. Hier merkt man das fehlende Gesamt- kehr geachtet wird, darf bezweifelt werden. Eine nächste unge- konzept für den Radverkehr auf der L77 einschließlich der Lan- sicherte Gefahrenstelle. Das Thema der Einmündungen setzt gerwischer Ortsdurchfahrt. Kein Hinweis, wo es für Radfahrende sich beim Rosengut fort. Hier gibt es zwar für die Autos, die vom weitergeht, nur ein Hinweis auf das Ende des Radwegs. An der Rosengut auf die L77 fahren, einen Hinweis auf bidirektionalen Verkehrsinsel schiebend die Straße kreuzen und dann im Bereich Radverkehr über dem Schild „Vorfahrt beachten“, aber wenn man der Verkehrsinsel wieder auf der Straße aufsteigen? Wo eine sich den Verkehr mal eine Weile beobachtet, sieht man eine nen- angemessene Geschwindigkeit der Autos eher die Ausnahme ist? nenswerte Zahl von Autos, die ohne Halt an die Sichtlinie für die Wahnsinn. Hier brauchen wir dringend nicht nur eine Querungs- Straße fahren und dabei den Radweg überqueren bzw. auf ihm lösung, sondern ein Gesamtkonzept für die Straße des Friedens. anhalten. Ein Stoppschild mit Haltelinie wäre angebrachter! Glei- ches kann man an der Straße zum Flugplatz beobachten. Wir sind wirklich froh und dankbar für den Radweg. Er wird sehr gut angenommen und der Radverkehr auf der Strecke hat deut- lich zugenommen. Es sind aber dringend noch Verbesserungen notwendig, damit man sich auch durchgehend sicher fühlt. Die Kosten dafür sind im Vergleich zu den Erstellungskosten für den Radweg sehr überschaubar. Das Geld für Leitplanken, die teil- weise falsch positioniert und dann wieder entfernt werden muss- ten, war auch da. Vielleicht können sich die Verwaltungen von Michendorf und nochmals mit dem Landesstraßenamt zusammensetzen, um die verbliebenen Fragen zu lösen. Matthias Ulbricht / Radinitiative Michendorf

Die Situation rund um den Radweg fand auch bereits einen prominenten Platz in einem Bei- Autos halten öfter erst auf dem Radweg trag des Deutschlandfunks, nachzuhören unter Nebenbei ist es auch interessant, dass an der neuen Bushalte- www.deutschlandfunkkultur.de/radverkehr- stelle, wo für die Querung der Straße zu Fuß eine Verkehrsinsel in-brandenburg-verkehrswende-ohne-an- trieb.1001.de.html?dram:article_id=496420 gebaut wurde, für den Verkehr auf der Straße immer noch 70 (siehe auch qr-Code) km/h erlaubt sind. Für den Fußverkehr wenig lustig. Diese Maxi- Foto: R. Grunow

18 JUNI 2021 EINWEIHUNG DER GESSNER-SÄULEN/AUFLÖSUNG BILDERRÄTSEL Einladung: Einweihung der restaurierten Gessner-Säulen Der erste Schritt ist getan: Zwei von insge- Restaurator Olaf Schwieger, der scheinbar samt vier noch vorhandenen Säulen für Unsichtbares sichtbar werden ließ. Nicht Straßenschilder aus der Wilhelmshorster zuletzt möchten wir die gute Koope- Gründerzeit sind fachgerecht restauriert ration mit dem Bauamt der Gemeinde worden. Zusätzlich haben sie ein Schild Michendorf erwähnen. Die Gemeinde ist für die Straßennamen erhalten, das nach Eigentümerin dieser denkmalgeschütz- einem historischen Muster rekonstruiert ten Objekte im öffentlichen Raum. Nutz- worden ist. Es handelt sich um die Säu- nießer sind letztlich wir Bürgerinnen und len am Irissteig und am Fliederhang. Sie Bürger vor Ort sowie unsere Gäste. sind damit vor weiterem Verfall nachhal- Einweihungsfest tig gesichert. Ein kleines Detail der städte- baulichen Anlage von Wilhelmshorst-Süd am Freitag, dem 4. Juni 2021 ist also für die Zukunft gerettet. Mit die- von 15 bis 18 Uhr sem denkmalgeschützten Kulturgut des am Irissee/Irissteig Architekten Albert Gessner (1868 1953) (Rosenweg/Irisgrund) wird ein Stück Heimaterbe und Ortsiden- Für die nächste Zukunft bleibt nun zu tität bewahrt. besprechen, wie wir mit den übrigen Die Montage der Schilder möchten wir im Gessner-Säulen und vor allem mit den Rahmen einer feierlichen Einweihung vor- beiden historische Straßenleuchten an nehmen. Diese bietet den willkommenen der ehemaligen Irisseeterrasse umge- Anlass, uns bei den Förderern des Pro- baren Boden. Den zahlreichen und teil- hen. Einige Ideen und Vorschläge hierzu jekts zu bedanken. Zuallererst ist der Iris- weisen großzügigen Spendern gebührt gibt es bereits. Nach dem ersten möchten see-Anwohner Philipp Krentz zu nennen: unser herzliches Dankeschön. Hervorzu- wir gerne auch die zweiten und dritten Er hat das Projekt maßgeblich mit initiiert heben ist auch die konstruktive Zusam- Schritte machen … und voran getrieben. Das Untere Denk- menarbeit mit den handwerklich soliden Wir freuen uns auf ein Wiedersehen nach malamt des Landkreises Potsdam-Mittel- Fachfirmen, so der „Roland Schulze Bau- längerer Zeit der sozialen Distanz infolge mark bedachte das Vorhaben mit einem denkmalpflege“, den hiesigen „Wood- der Corona-Pandemie. Zuschuss. Sodann fiel unser Spendenauf- Brothers“, dem Malermeister Moisl aus ruf vom letzten Jahr 2020 auf einen frucht- Langerwisch und dem Wilhelmshorster Text und Foto: Rainer Paetau Auflösung der bisherigen zwei Bilder-Rätsel zur Michendorfer Region Einige Leser der Bogen-Hefte vom März und April werden viel- leicht gerätselt haben: Wo soll denn das sein? Andere dürften die Objekte sofort erkannt haben, sich aber vielleicht über die Blick- Perspektive wunderten. Tatsächlich kommt es beim Betrachten der Fotos auf wichtige Details an. Die zutreffenden Antworten auf das Bild-Rätsel im März-Heft lauten: 1. Kirche in Langerwisch; 2. „Schöne Berge“ von Wil- helmshorst im Hintergrund – und nicht der „Weinberg“ in Lan- gerwisch, wie viele vermutet haben (zu erschließen über die spezifische Flora der „Berge“ sowie über die Seiten-Ausrichtun- gen des Kirchturms); 3. Wind aus östlicher Richtung; Angaben wie Nordost und Südost sind als richtig gewertet worden. Die richtigen Antworten auf das Bild-Rätsel im April-Heft sind: 1. Großer Lienewitzsee mit der Badestelle im Norden; 2. Aussichts- plattform vom Turm Wietkikenberg; 3. Blickrichtung Nord-Ost; 4. Perspektive über Wilhelmshorst, Bergholz, zum süd- westlichen Stadtrand von Berlin im Hintergrund (Lichterfelde, Marienfelde, Lichtenrade). Die Details sind am hochauflösenden Bild- schirm natürlich besser zu erkennen als in der Druckversion der Fotos. Die Gewinner*innen, die sich über den Kontakt-Link unserer Vereins- Homepage „wilhelmshorst-online.de“ gemel- det haben, sind wie angekündigt beschenkt worden. Weitere Bild-Rätsel zur Region werden in loser Folge veröffentlicht. Text: Rainer Paetau, Fotos: K. Steinike

JUNI 2021 19 KULTURBUND Neues aus der Kulturbibliothek – Lust zum Lesen? Manchmal hat Corona sogar nützliche Seiten, wir konnten die „Er war achtzehn, als der Krieg ausbrach, vierundzwanzig, als Kulturbibliothek renovieren. Mit frischer Farbe an den Wän- der Krieg zu Ende war. Krieg und Kerker hatten seine Gesund- den und neu sortierten Bücherregalen ist die Bibliothek fast heit zerstört, das übrige tat die Hungersnot der Nachkriegsjahre. nicht wieder zu erkennen. Lassen Sie sich überraschen. Auch Zwei Jahre blieben ihm zum Schreiben, und er schrieb in diesen viele neue Bücher bereichern unser Angebot. Heute möchte ich zwei Jahren wie jemand, der im Wettlauf mit dem Tode schreibt. Ihnen wieder zwei davon vorstellen: Borchert hatte keine Zeit, und er wusste es.“ Heinrich Böll „Ab jetzt ist Ruhe“ von Marion Brasch und Borchert schrieb gegen das Vergessen, auch gegen das Verges- „Das Gesamtwerk“ von Wolfgang Borchert. sen, selbst schuldig geworden zu sein, vor allem formulierte er das Gefühl seiner Generation: betrogen um ihre Jugend, verra- Marion Brasch hat ein Buch über eine sehr besondere Familie, ten von allen. Trotzdem glaubt er an das Gute, was in folgendem aber auch exemplarische Familie in der DDR geschrieben. Es ist Gedicht zum Ausdruck kommt und nichts von seiner Aktualität voller Leben und Streit. Der Vater war stellvertretender Kulturmi- verloren hat: nister der DDR, die drei Brüder, darunter Thomas Brasch, wurden als Schriftsteller, Dramatiker und Schauspieler bekannt. Mit über- raschender Leichtig- keit erzählt die „kleine Versuch es Schwester“ die drama- Stell dich mitten in den Regen, glaub an seinen Tropfensegen tischen Ereignisse ihrer Familie- Erfolg, Revolte, spinn dich in das Rauschen ein und versuche gut zu sein! Verlust der drei Brüder- Stell dich mitten in den Wind, glaub an ihn und sei ein Kind- und folgt ihrem Weg durch Abenteuer und Lass den Sturm in dich hinein und versuche gut zu sein. Wirren in die eigene Freiheit. So bekennt sie Stell dich mitten in das Feuer, liebe dieses Ungeheuer über sich: „Meine drei In des Herzens rotem Wein- und versuche gut zu sein! Brüder hatten schon so wichtige Dinge getan, Klaus-Dieter Becker als sie in meinem Alter waren. Sie hatten rebel- liert, um ihre Träume ins Anzeige Leben zu holen. Und ich? Keine Leidenschaft Shiatsu Massage ist Urlaub für nichts. Stattdessen rief ich in meiner eige- Shiatsu (japanisch für "Fingerdruck") ist eine Kennenlern- fernöstliche Methode der Ganzkörperbehand- nen Wohnung an.“ angebot lung. Am bekleideten Körper angewendet, regt Wolfgang Borchert war ein Autor der Stunde Null, der damals es die Selbstheilungskräfte an und mobilisiert 45 € proklamierten „Kahlschlag-Literatur“. Mit nur zwei Dutzend Kurz- die Gelenke. Es schenkt Geborgenheit, Kraft geschichten, einer Handvoll Gedichte und dem Theaterstück und Ruhe. Sie können in sich hinein lauschen und Ihren Körper neu spüren. Danach fühlen „Draußen vor der Tür“ wurde Wolfgang Borchert zur wichtigs- * Verschenken Sie Sie sich wieder wohl in Ihrer Haut, locker, Entspannung: Gutscheine ten Stimme der deutschen Nachkriegsliteratur. Sie hat bis heute belebt und erfrischt. nichts von ihrer Wir- sind erhältlich. kung eingebüßt. Gebo- Mit Schnelltest sind Sie dabei ganz sicher. ren am 20. Mai 1921 in Hamburg, gestorben am 20. November 1947, einen Tag vor der Urauf- führung seines Dramas „Draußen vor der Tür“. Ein Stück, das kein Thea- ter spielen und kein Publikum sehen will, wie er selber schreibt. Wolfgang Borchert war stets Poet und Mora- list, Träumer und War-

ner zugleich. „Nachts Veronika Fricke-Bökelmann darf der Schriftsteller Shiatsupraktikerin, drei-jährige Ausbildung die Sterne begucken. Stieglitzweg 2, 144552 Michendorf Aber wehe ihm, wenn Termine und Information: Shiatsu - Berührung, 0157 – 52984280, [email protected] er nicht fühlt, dass sein die bewegt www.vero-shiatsu.de Haus in Gefahr ist.“

20 JUNI 2021 WANDERTIPP Milan-Rundweg in Beelitz Rundwanderung im Naturpark Nuthe-Nieplitz FlämingWalk In Beelitz sind sieben Rundwege des FlämingWalks mit ca. 80 km Länge als Nordic Walking-Strecken ausgewiesen: „Großer Nie- plitzrundweg“, „Archenrundweg“, „Panoramarundweg“, „Bruch- wiesenrundweg“, „Von-Zieten-Rundweg“, „Milanrundweg“ und „Spargelrundweg“. All diese Wege präsentieren sich mit unter- schiedlichem Natur- und Erlebnispotential. Abwechslungsreicher Weg Mit 34,5 km ist der „Große Nieplitzrundweg“ der längste Wal- king-Kurs, die anderen Wege sind zwischen 5 und 9 km lang. Der ca. 8 km lange Milan-Rundweg ist aufgrund seiner Wegeführung hervorragend als abwechslungsreicher Wanderweg geeignet. Rot- und Schwarzmilan Der Milan, der diesem Weg seinen Namen gab, ist ein mittelgro- Start und Ziel ßer, schlanker Greifvogel. Auffallendes Merkmal des Rotmilans, Start- und Zielpunkt der Wanderung ist der Bahnhof Beelitz- der eine Flügelspannweite von 160 cm hat, ist der lange, stark Stadt. Der Wanderweg ist mit Richtungspfeilen mit der Auf- gegabelte Schwanz. Der Schwarzmilan ist etwas kleiner, sein schrift „Milanrundweg“ gut ausgeschildert. Schwanz ist nur schwach gegabelt. Die meist gesellig lebenden Ulrike Braun Milane sind ausgezeichnete Segelflieger. https://wanderblues.de/milanweg Der Rotmilan brütet vor allem in offenen Landschaften, die mit kleinen Wäldern oder Gehölzen durchsetzt sind, oft auch Park- landschaften und an Offenland angrenzende strukturierte Wald- ränder. Der Schwarzmilan bevorzugt Lebensräumen in Wasser- nähe und in Auenlandschaften. Bahnhof Wiesenbrütergebiet Milan-Rundweg  Beelitz-Stadt Stadtwald Beelitz Entlang des Milan-Rundweges ist der abwechslungsreiche Lebensraum des Milans, vielleicht auch der am Himmel segelnde Greifvogel, zu entdecken. Wir wandern durch die Wiesen- und Altstadt Weidelandschaft um Beelitz, die durch Kanäle in die Nieplitz Beelitz  Roteichenallee entwässert wird. Zu jeder Jahreszeit können interessante vogel- Wiesen und kundliche Beobachtungen gemacht werden. Kiebitze und hei- Weiden mische Wiesenbrüter, wie Schafstelze und Braunkehlchen sind Laga 2022 keine Seltenheit.

Milan-Rundweg in Beelitz Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2021, ©GeoBasis-DE / LDBV 2021, OpenStreetMap: ©OpenStreetMap (www.openstreetmap.org)Wanderweg Mitwirkende, kurz CC-BY-SA vorgestellt: (www.creativecommons.org); Bearbeitung: Ulrike Braun (wanderblues.de) Milan-Rundweg in Beelitz Start und Ziel: Bahnhof Beelitz-Stadt Anfahrt mit ÖPNV: Regionalbahn RB 33 oder Bus X43, 643 Streckenlänge: ca. 8 km, Rundweg Dauer der Wanderung: ca. 2 bis 2,5 Std. Wegebeschaffenheit: Feldweg, Wiesen- und Waldpfad, Waldweg, Gehweg Einkehrmöglichkeiten: am Bahnhof Beelitz-Stadt sowie im Laub- und Nadelwald Stadtzentrum Beelitz Der Weg führt durch eine beeindruckende Roteichenallee, eine Modeerscheinung in der Forstwirtschaft des späten vorletzten Tour zum Mitnehmen: https://out.ac/zgwSV Jahrhunderts. Hier verlassen wir den Auenbereich und laufen oder QR-Code scannen durch den Beelitzer Stadtwald. Unter unseren Füßen erfühlen wir nun unschwer den Beelitzer Sander, der hier mit Märkischen Kiefern bewachsen ist. Wir erreichen den Siebenbrüderweg, einen Wanderweg, der Beelitz und verbindet. Eine Informationstafel am Weg erzählt die traurige Sage der Sieben Brüder.

JUNI 2021 21 JUGENDFREI Linas Tagebuch Wenn ich mich recht erinnere, habe ich und alle beschriebenen Ereignisse haben Ich heiße Lina Alison Meyerdirks, schon mal erwähnt, dass meine Creepy- sich beängstigend echt angefühlt. Trotz- bin 13 Jahre alt, lebe seit 12 Jahren pasta auf wahren Begebenheiten basiert. dem möchte ich nochmal wiederholen, in Michendorf und gehe auf das Zwar übertreibe ich an den meisten Stel- dass ich nicht fest daran glaube, sondern Mediengymnasium in Babels- len etwas, doch die beschriebenen Dinge es nur für guten Stoff für eine Geschichte berg. Ich schreibe seit unge- sind wirklich passiert und meine Theorie halte. Und ich schweife ab. Was ist fähr zwei Jahren und habe ist ebenfalls nicht bloß für die Geschichte eigentlich sagen wollte ist, dass ich die bereits einen gut dreihun- erfunden. Die historischen Fakten bezüg- Geschichte, da sie auf wirklichen Gescheh- dert Seiten langen Roman lich der Vergangenheit der Entität sind im nissen beruht, vorerst pausieren werde. namens „Paradies – Der Übrigen ebenfalls wahr. Es stimmt, dass Dies liegt daran, dass seit dem letzten Teil Dino der Angst“. ich in besagtem Wald war und dort einen nichts mehr passiert ist und ich möglichst Für den Märkischen Mann ohne Bein gesehen habe. Allerdings nah an der Realität, soweit man das als Bogen schreibt Lina glaube ich, dass das wirklich Einbildung real bezeichnen kann, halten möchte. Ich jeden Monat einen Ein- ist. Allgemein glaube ich nicht hundert- werde nicht für immer aufhören. Ich warte trag in das „Tagebuch prozentig daran, von einem bösen Geist lediglich auf weitere Geschehnisse und eines Teenagers in verfolgt zu werden. Ich weiß, dass vieles schreibe meine Creepypasta dann weiter. Michendorf und darüber meiner Fantasie entspringt, doch ich bin Solange werde ich die Einträge einfach so hinaus“. allgemein dem Thema nicht abgeneigt weiterführen, wie bisher.

Aufruf zur Baumwässerung – Patenschaften für Bäume und Grünflächen Da über das gesamte Gemeindegebiet verteilt mehr als 800 Jungbäume gewässert werden müssen, bitten wir auch Sie, die Anwohner, um Unterstützung. Jede Gieß- kanne voll Wasser und jeder Einsatz des Gartenschlauches hilft den Jungbäumen weiter. Ob durch Befüllen des Wassersacks oder das Einleiten von Wasser in den Gießrand der Baumscheibe – jede Hilfe ist willkommen. Wer sich gerne intensiv und dauerhaft um einen öffentlichen Baum und/oder eine Grünfläche, z.B. vor dem eigenen Haus, kümmern möchte, kann ab sofort auch gerne eine Patenschaft übernehmen. Zu einer Baumpatenschaft können in Abstimmung mit dem Baumschutzbeauf- tragten neben der regelmäßigen Wässerung auch die fachgerechte Düngung und einfache Pflegeschnitte, wie das Entfernen von Stamm- und Stockausschlägen, ge- hören. Für die Wässerung stellt die Gemeindeverwaltung einen Bewässerungssack zur Verfügung. Eine Patenschaft für eine Grünfläche, kann Pflege und Wässerung einer vorhande- nen Anlage - oder in Abstimmung der Sondernutzung mit dem Fachdienst Ord- nung und Sicherheit auch die Neugestaltung und dauerhafte Unterhaltung be- inhalten. Alle bestätigten Paten bekommen als Dankeschön ein kleines Geschenk und ein Patenschild, was am Baum oder im Bereich der Grünfläche, angebracht wer- den kann. Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich gern bei Herrn Kästner ([email protected]; 033205/ 598-12) melden. Ihr Fachdienst Ordnung und Sicherheit

22 JUNI 2021 VOGELSCHUTZ/REZEPT WohnMichelKauz In der Kulturlandschaft der Nuthe-Nieplitzniederung gab es kei- nen Bestand an Steinkäuzen mehr. Das segensreiche Wirken des Landschaftsfördervereins konnte so viel Veränderung in der Struktur schaffen, dass man die Chance nutzte und ein Ansied- lungsprojekt für Steinkauze startete. Andere Steinkauz-Regio- nen in NRW und in Hessen sind so weit weg, dass eine natürli- che Besiedlung unwahrscheinlich schien. Käuze wandern mal so 10 km, aber nicht hunderte. Jedes Jahr werden die Bestände erfasst. Man geht dazu mit einer Klangattrappe in die Landschaft. Hat ein Kauzmännchen ein Revier besetzt, meldet es sich und teilt mit: Revier besetzt. So konnten in diesem Jahr bereits 45 Steinkauz Männchen erfasst werden. Die Verluste aus der Brut sind hoch. Es schaffen nur ungefähr 25% ins Erwachsenenalter. Sicher werden Bestände erst ab ca. 100 Pärchen. Und diese gilt es zu erreichen. Wir möchten gerne anregen, dass sich weitere Spender für das Projekt finden. Spender können auf das Spendenkonto des Landschafts- Fördervereins IBAN DE54 1605 0000 3526 0175 80 überweisen. Schreiben Sie bitte im Betreff: „Steinkauzprojekt“. Für Spenden ziert werden kann. Für dieses wurde der können ab 100 € auch Spendenbescheinigungen ausgestellt Name „WohnMichelKauz“ gefunden. werden, bis 99 € reicht der Überweisungsbeleg. Infos unter: www.naturpark-nuthe-nie- plitz.de/naturparkverein/projekte/mitma- Einige Bewohner des Wohnmichel haben eine Spende über chen-helfen-foerdern54 500 € an den Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niede- rung e.V. gegeben, mit der ein weiteres Steinkauz Pärchen finan- Text: Peter Bartels, Foto: Kirsten Werrstein

Umwelt(ge)Wissen des Monats: Ohne Ernährungswende bleibt jeder Klimaschutz unzureichend!

Die durchschnittliche Ernährung eines Rezepte des Monats Juni Menschen in Europa hat eine Klimawir- kung von 8,7 t CO2 pro Jahr. Wird der Hauptgericht: Kokoscurry B. Himbeeren, Mangos, 200ml Pflanzen- Fleischkonsum halbiert, ergeben sich milch, z. B. Haferdrink Einfach, lecker und rein pflanzlich, für 3-4 noch immer 6,3 t CO2 pro Jahr (−28 %). Personen. Zubereitung: Bananen in Stücke schnei- Selbst eine vegetarische Ernährung den und für mind. 3 Stunden einfrieren kommt durch die hohe Klimawirkung von Zutaten (am besten in Bio-Qualität): (am besten einen Tag vorher), die Bana- Milchprodukten noch auf 5,4 t CO₂ jähr- 250g Basmatireis, eine große Süßkartof- nen und die Tiefkühlfrüchte zusammen lich (−38 %) pro Kopf. Erst eine rein pflanz- fel, 500g Brokkoli (oder anderes Gemüse), mit dem Drink zu einer cremigen Konsis- liche Ernährung senkt die Emissionen 2 EL Kokosöl, Curry oder Currypaste, Salz, tenz mixen, fertig! deutlich auf 1,8 t CO2 (−79 %) – ein Unter- 800ml (2 Dosen) Kokosmilch schied von 6,9 t CO2 im Jahr. Oben drauf können Früchte oder klein- Zubereitung: Reis nach Packungsanlei- gehackte Nüsse gegeben werden. Mit anderen Worten: Eine pflanzliche tung kochen, Süßkartoffel schälen und Ernährung hat ein Klimaschutzpoten- in sehr kleine Würfel schneiden, Brok- Guten Appetit! zial von rund sieben Tonnen CO2 im koli mit Strunk in Würfel bzw. Röschen Jahr – pro Person! schneiden, Kokosöl in einer Pfanne erhit- zen, Kokosmilch hineingeben, salzen, Quelle: Humboldt-Universität Berlin zur Currypulver oder Currypaste zugeben, Studie zum Carbon Benefits Index alles aufkochen, Süßkartoffel darin 10 Mit der Ernährung kann also jeder Mensch Min. köcheln lassen, Brokkoli zugeben seinen ökologischen Fußabdruck verrin- und so lange weiterköcheln lassen, bis gern! Hier können also auch Sie wirksam alles bissfest gekocht ist, mit dem Reis werden. Und das ist notwendig, um die zusammen essen. Erderwärmung deutlich unter 2 Grad zu Gesunder Nachtisch: Frucht-Nicecream halten, dem Ziel des Pariser Klimaabkom- Zutaten für 4 Personen: 200g tiefgefro- mens. rene Bananen, 300g Tiefkühlfrüchte, z. Text: Christiane Degenhardt, Michendorf

JUNI 2021 23 LESERPOST Geplante Sport- und Freizeitanlage in Langerwisch Zum Artikel des Redaktionsteams in der Maiausgabe Die Fotos zeigen ein paar Impressio- nen des o.g. Grundstückes vom gestri- gen Sonntagmorgen, nachdem wieder mal einige Abende Jugendtreff gewe- sen waren. In Ihrer letzten Ausgabe hat- ten Sie ja das geplante Nutzungskonzept vorgestellt, dabei fiel im Nebensatz, dass die Ängste und Bedürfnisse der Anwoh- ner nach Lärmschutz, etc. berücksichtigt werden sollten. Aus meiner Sicht ist die- ses Vorhaben an dieser Stelle völlig unge- eignet und der derzeitige Zustand und das Nutzungsverhalten gibt mir wohl recht. Wie da mit Gemeindeeigentum umgegangen wird und kommunale Gel- der verschwendet werden, ist schon sehr fragwürdig, zumal die Sachbeschädigung noch hinzukommt. Aus nicht bestätig- ter Quelle weiß ich, dass die Gemeinde- mitarbeiter vom Bauhof dort regelmäßig aufräumen, da fehlen mir echt die Worte. Leider deckt das Flaschenpfand nicht annähernd die Kosten. Ein Anwohner (Name ist der Redaktion bekannt)

Alte Planungen für Straßenbahn von Potsdam nach Caputh und Michendorf? Ich kann etwas zur Lösung des „Rätsels“ beitragen, da ich einmal In einer Akte zum Um- und Ausbau des Bahnhofs Potsdam die Gelegenheit hatte, in alte Akten Einsicht zu nehmen. (Hauptbahnhof) war ein Schreiben der Stadt Potsdam aus dem Jahr 1928 enthalten, wobei die Stadt eine höhere Tragfähigkeit Die Stadt Potsdam hatte in den zwanziger Jahren des vorigen der neu zu bauenden Brücke (zwischen Langer Brücke und Leip- Jahrhunderts trotz wirtschaftlich schwieriger Lage des Landes ziger Dreieck) fordert, da die neuen Straßenbahntriebwagen der große Pläne zur Stadterweiterung. Die Erweiterung sollte haupt- Linie 3 nach Caputh wesentlich stärkere Motoren erhalten und sächlich in einem neuen, südlichen Stadtteil „Waldpotsdam“ dadurch auch ein höheres Gewicht haben. zwischen der B 2 und dem Templiner See erfolgen. Grundvor- rausetzung hierzu war die Schaffung einer entsprechenden Inf- Der Straßenbahnbetrieb auf der Linie 3 wurde um 1950 vom rastruktur. Die Stadt ließ bereits hierzu in den Jahren 1925/26 Leipziger Dreieck bis zur Ravensburg eingestellt und die Anla- die neue Straße Am Brauhausberg einschließlich einer Straßen- gen wurden abgebaut. Wahrscheinlich benötigte man das Mate- bahntrasse bauen. Noch heute kann man am westlichen Pfei- rial zur Verlängerung der Straßenbahnlinie von der ehemaligen ler der Straßenbrücke lesen, dass diese Straße zur Erschließung Endhaltestelle „Ravensbergweg“ zum Bahnhof Rehbrücke, als von „Waldpotsdam“ gebaut wurde. Der Bahndamm der Straßen- Grundvoraussetzung zur Erschließung der heutigen Waldstadt. bahn war offensichtlich schon bis Caputh fertiggestellt. Dieser Die Akte zum Um- und Ausbau des Bahnhofs schließt mit einem ist z. B. noch sehr gut kurz vor Caputh, hinter der Bergholzer Vermerk aus dem Jahre 1938, der auch aus der DDR-Zeit stam- Straße und in der Senke der Michendorfer Chaussee in Pots- men könnte: „Wegen der Vielzahl der Bauvorhaben in der Haupt- dam erkennbar. Von einer möglichen Verbindung nach Michen- stadt, muss das Vorhaben auf unbestimmte Zeit zurückgestellt dorf ist mir nichts bekannt. Ein Teil dieser Straßenbahnlinie war werden“. bereits in Betrieb genommen. Es war die Linie 3, die zwischen „Ravensburg“ („Preußenschenke“) und „Kapellenberg“ fuhr. Eckhard Schulze

24 JUNI 2021 GOTT UND DORF Gott & das Dorf Es gibt ja im Leben so Worte, von denen wusste man gar nicht, dass es sie gibt, zum Beispiel das Wort „Läuteordnung“. Haben Sie schon mal davon gehört? Jede Kirche, die über mindestens eine intakte Glocke verfügt, sollte auch eine Läute- ordnung haben. Wir leben schließlich in einem Land, in dem alles seine gute Ordnung hat. Und Glocken dürfen tat- sächlich nicht einfach so oder nach Lust und Laune bedient werden. „Glocken rufen zum Gebet!“, so lautet die alther- gebrachte Regel. Und das tun sie auch in Langerwisch und in Wilhelmshorst schon sehr lange. Allerdings mit durchaus unter- schiedlichen Regelungen. Und deshalb haben wir uns nun endlich eine gemein- same Läuteordnung gegeben (denn schließlich sind wir seit dem 1.4.2016 eine Kirchengemeinde). Glocken rufen zum Gebet Dabei haben wir Bewährtes übernom- men, aber auch Neues beschlossen. Das Bewährte ist, dass immer eine halbe Stunde vor dem Gottesdienst geläu- tet wird und dann noch einmal 5 min vor Beginn. In Langerwisch läutet man zudem auch nach dem Gottesdienst, in Wilhelmshorst aus kommunikativen Gründen eher nicht. Dafür wird dort zum Vaterunser, also mitten im Gottesdienst geläutet. Das ist eine alte Tradition, damit all jene, die zuhaus oder bei der Arbeit sind, innehalten und mitbeten können. Bewährt hat sich auch das Tagesläuten oder Feierabendläuten an beiden Orten. Immer um 18 Uhr läuten unsere Glocken für 5 min. Auch hier ist die Idee übrigens, inne zu halten, wenn man die Glocken hört Glockenturm Kirche Wilhelmshorst und zu beten – wo immer man grad ist. Wenn die Glocken derart Läuten am Mor- Sollten Sie noch Fragen zur neuen Läute- Seelenläuten - die Glocken läuten, wenn gen, wissen wir, dass eine Familie in Trauer ordnung, zum Willkommens- oder See- jemand verstorben ist ist und Abschied nehmen muss. Und wir lenläuten haben, dann melden Sie sich Zu dem Bewährten kommt nun aber auch können aneinander denken (und fürein- gern im Pfarramt in Langerwisch. Neues: Zum einen wird es ab Juni auch ander beten). Ach ja, ein Letztes noch: Das Läuten für in Wilhelmshorst das sogenannte See- Willkommensläuten – die Glocken läu- die Neugeborenen und für die Verstor- lenläuten geben. D.h. wir läuten für Ver- ten nach einer Geburt benen ist völlig unabhängig von der Kir- storbene, wenn jene zu Lebzeiten die- Doch wir wollen nicht nur die Trauer mit- chenmitgliedschaft. Wenn Sie die Idee sen Wunsch geäußert haben oder aber einander teilen, haben wir gemerkt! Wir allerdings so schön finden, dass Sie (wie- die Hinterbliebenen uns darum bitten. wollen uns auch miteinander freuen. Des- der) zur Kirche gehören wollen: Herz- In Langerwisch ist das schon lange eine halb haben neu und für beide Kirchen ein lich Willkommen (Eintreten ist viel, viel gute Tradition. Der Rhythmus des Seelen- „Willkommensläuten“ eingeführt. Gern unkomplizierter, als austreten :-)! läutens ist ein ganz besonderer, er geht läuten wir für Ihren Familienzuwachs, wie folgt: Pfarrerin Juliane Rumpel wenn Sie uns in Kenntnis setzen und Für die Ev. Kirchengemeinde Langerwisch- • Beginn: 8 Uhr diese Bitte äußern. Und zwar als Gegen- Wilhelmshorst stück zur 8-Uhr-morgens-Zeit wird für • 5 min Läuten – 5 min Pause – die Neugeboren um 20 Uhr für 9 Minu- 7 min Läuten – 4 Minuten Pause – ten geläutet. Wir hoffen, dass dies in ein 9 min Läuten paar Jahren ein ähnlich bewährter Brauch • Ende 8:30 Uhr wird, wie es das Seelenläuten in Langer- wisch bereits ist.

JUNI 2021 25 HILFE FÜR DEN IRISSEE Eine Zukunft für die Wilhelmshorster Seen Nach den trockenen Sommern der letzten Jahre haben auch Konzept erstellen und möglichst Maßnahmen vorschlagen, wie die Wilhelmshorster Seen ein Wasserproblem. Nun sollen die Zukunft der Seen gesichert werden kann. Experten ein Konzept entwickeln, wie Irissee und Blanker „Wir hoffen, dass gangbare Wege gefunden werden, die auch Teich als Gewässer, die das Ortsbild prägen, erhalten wer- finanzierbar sind,“ sagt Philipp Krentz, der ebenfalls dem Vorstand den können. Viele Bürger haben mit ihrer Spende das Pro- des Irissee-Vereins angehört. „Uns muss klar sein: Das Konzept ist jekt möglich gemacht. ein erster Schritt und zaubert noch kein Wasser in die Seen. Aber Die Zukunft der Seen und Gewässer in unserer Region liegt vie- ohne diesen ersten Schritt laufen wir Gefahr, das Rennen um den len Menschen am Herzen. Mit einer erfolgreichen Spendenak- Erhalt unserer Seen zu verlieren.“ Deshalb wird es auch nach die- tion hat der Wilhelmshorster „Verein zur Erhaltung und Pflege ser ersten Phase weiterer Anstrengungen bedürfen, um den Vor- des Irissees und des Blanken Teiches e. V.“ nun die Aufmerksam- schlägen der Experten Taten folgen zu lassen. keit auch auf die beiden idyllischen Seen in der Waldgemeinde Gemeinsam für den Erhalt eines wertvollen Lebensraums gelenkt. Konkreter Verwendungszweck der Spenden ist die Ent- Das Engagement vieler Bürger wird also weiterhin nötig sein. wicklung eines Konzeptes, um die beiden Gewässer auch in Aber, davon sind die Mitglieder des Vereins überzeugt, es lohnt Zukunft zu erhalten. sich: Denn die idyllischen Seen tragen ganz entscheidend zum Großer Dank an alle Spender besonderen Charakter des Ortes bei. Sie laden zu Spaziergän- „Von der großen Resonanz und der Spendenbereitschaft, die wir gen unterm grünen Blätterdach ein und bieten beschauliche erleben, sind wir absolut überrascht worden,“ freut sich Manfred Plätze zum Verweilen. Auch viele Tier- und Pflanzenarten finden Bockisch, der sich im Vorstand des Irissee-Vereins engagiert. hier einen wertvollen Lebensraum. Zusammen mit seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern hatte Wer allerdings heute an Irissee und Blankem Teich entlang spa- er in den letzten Wochen Flyer in alle Wilhelmshorster Briefkäs- ziert, sieht die dramatischen Spuren, die die große Trockenheit ten geworfen. Darin wurde aufmerksam gemacht auf den trau- der letzten Jahre an den beiden Gewässern hinterlassen hat. rigen Zustand, in dem sich die beiden Seen nach den zurücklie- Der Irissee ist zu einem großen Teil ausgetrocknet, der Wasser- genden trockenen Jahren befinden. Und es wurde um Spenden spiegel des Blanken Teichs ist drastisch gesunken. Bei diesem gebeten, mit denen die Erarbeitung eines Konzeptes für den Anblick stellt sich unmittelbar die Frage: Wie lange wird es die langfristigen Erhalt der beiden Kleinode finanziert werden soll. Seen noch geben? Auch die Gemeinde Michendorf will sich mit etwa der Hälfte an den Kosten des Projekts beteiligen. Der „Verein zur Erhaltung und Pflege des Irissees und des Blan- ken Teiches e.V.“ hatte sich vor zwei Jahren gegründet – aus der Bereits im Jahr 2020 hatten Mitglieder des Vereins zahlreiche ursprünglichen Idee heraus, sich um die Uferpflege der Gewäs- Gespräche mit der Gemeindeverwaltung, mit weiteren Behör- ser zu kümmern. Nun ist klar, dass diese Idee weiter gesteckt den im Landkreis und mit externen Experten geführt sowie ver- werden muss, mit dem Ziel, die Gewässer auch für die nächs- gleichbare Projekte in anderen Orten besucht, um Ideen für ten Jahre und Jahrzehnte zu erhalten. Sind auch Sie dabei? Der geeignete Maßnahmen zur Rettung der Seen zu entwickeln. Verein freut sich über jede Spende, die hilft, die Zukunft unse- Dabei ist die Erkenntnis gewachsen: Um die Seen langfristig zu rer Seen zu sichern. Und neue Mitglieder sind ebenfalls herzlich erhalten, ist ein fachkundiges Konzept erforderlich. Darin müs- willkommen. sen die vielfältigen Belange von Umweltschutz, Tierschutz, Was- serökologie und Landschaftspflege zusammen gedacht werden. Verein zur Erhaltung und Pflege des Irissees Experten sollen Zukunftskonzept entwickeln und des Blanken Teiches e.V. Deshalb hat der Verein nun ein Planungsbüro beauftragt, das auf c/o Philipp Krentz diesen Gebieten über umfangreiche Erfahrungen verfügt und Rosenweg 47 · 14552 Michendorf OT Wilhelmshorst auch die Gewässersituation in unserer Region sehr gut kennt. Telefon 0173 3263956 · [email protected] Es soll die aktuelle Lage von Irissee und Blankem Teich unter- www.irissee.de suchen. Auf dieser Datengrundlage werden die Planer dann ein

Irissee Blanker Teich

26 JUNI 2021 HILFE FÜR DEN IRISSEE/RUN & BIKE

Verbindung Irissee zum Blanken Teich Es geht wieder los! Der Master-Plan für Run & Bike Michendorf 2021 steht. In voller Zuversicht, dass sich die Corona-Zahlen weiterhin posi- tiv entwickeln, sind wir überzeugt, in diesem Jahr wieder voll durchstarten zu können. Sei auch Du dabei, am Sonntag, den 15. August, wie immer um 11:00 Uhr. Run & Bike Michendorf wird in diesem Jahr gleichzeitig auch lokale Auftaktveranstaltung für die bundesweite Aktion „Stadtra- deln“ der Gemeinde Michendorf sein. Jeder Teilnehmer kann sich für die Teilnahme 15km auf sein Streckenkonto aufschreiben. Start und Ziel wird auf „Hellerfichten“ sein, dem gerade frisch eingeweihten Sportlerheim der SG Michendorf. Die Strecke wird neben dem Ortsteil Michendorf Bergheide, Wildenbruch und Langerwisch umfassen. Wir hoffen wieder eine attraktive Stre- cke rausgesucht zu haben. Online könnt Ihr die Strecke auf unserer Home- page bzw. unter https://www.alltrails.com/ de/explore/map/run-and-bike-2021-11b921e genauer einsehen. Und die Anmeldung ist ab sofort geschaltet. Die Bezahlung der Teilnehmergebühr erfolgt in diesem Jahr über Paypal, damit bei einer eventuell doch noch drohenden Absage, die Gelder unbü- rokratisch zurück überwiesen werden könnten. Wichtig: Die Teilnahme ist aus aufgrund der Situation rund um Corona in diesem Jahr nur online möglich! Eine Anmeldung am Renntag selbst vor Ort ist leider nicht möglich. Also jetzt gleich online die Teilnahme sichern. Es erwartet Euch neben dem Erlebnis auf der Strecke wieder ein attraktives Rahmenprogramm und tolle Preise. Weitere Infos fol- gen kurzfristig. Also freut Euch mit uns auf ein spannendes Event. Achim Sattler für das Orga-Team Run & Bike Michendorf www.run-bike-michendorf.de

JUNI 2021 27 ANZEIGEN Foto: R.Grunow Foto:

Büro für moderne Steuerberatung

Steuerberater Detlef Hähnel Betriebswirt grad. . Handelslehrer

Caputh . Schwielowseestr. 97 T: 0 33209 / 80 700 14548 Schwielowsee F: 0 33209 / 80 730 www.steuerberater-haehnel.de [email protected] Betonreste der ehemaligen Rosenbergvilla bei der Siedlung Six

28 MÄRZ 2021 GARTENTIPPS Gartentipps Juni 2021 Von Gärtnermeister Wießner aus dem Rosengut Insektenfreundliche Rosen und passende Begleiter Wildbienen, Schwebefliegen, Hummeln, Wespen, Schmetter- linge, die Florfliege und weitere Nützlinge sind auf Nektarsuche auch in unseren Gärten unterwegs. Wer naturnah gärtnert und Insektenfreundliche Sorten anpflanzt trägt entschieden zur Biodiversität unserer Heimat bei. Auch unter den Rosen gibt es besonders nährreiche Sorten, die viele Bestäuber anlocken und somit doppelt Gutes tun. Eine hohe Insektendichte kann darüber hinaus auch bei der Schäd- lingsbekämpfung helfen. Nicht nur Bienenweide® Rosen und andere Bodendecker sind durch ihre Blütenfülle, ihre offenen Blüten und der langen Blü- tezeit prädestiniert, auch bei anderen Rosentypen gibt es über- Ein guter Rosenbegleiter stiehlt aber der Königin der Blumen aus bienenfreundliche Sorten mit einfachen oder halbgefüllten niemals die Schau, sondern unterstreicht deren Schönheit und Blüten. Ein Pluspunkt dieser Sorten ist, dass sie vom Sommer Besonderheit. Das gelingt am besten, wenn der Rosenbegleiter bis in den Herbst hinein immer wieder neue Blüten bilden und in puncto Formen oder Farben klare Kontraste setzt. somit über einen langen Zeitraum nicht nur als Nahrungsquelle Kontrastierende Blütenformen, wie z.B. Blütenrispen oder Blü- dienen, sondern auch einen wunderschönen Blickfang in jedem tenkerzen heben sich besonders gut von den Rosenblüten ab. Garten bilden. Empfehlenswert sind Lavendel, Salbei, Ehrenpreis, Duftnessel, Wer eine insektenfreundliche Rose sein Eigen nennen möchte, Gräser, Rittersporn, Silberkerze, Schleierkraut und Wiesenraute. sollte sich folgende Sorten näher anschauen: Äußerst beliebt sind blau blühende Stauden zu roséfarbenen und • Alexander v. Humboldt: Beetrose, leuchtend rot, sehr gesund weißen Rosen. Katzenminze, Rittersporn und Lavendel sind die • Dolomiti: Beetrose, rosa mit cremeweißem Auge Klassiker. Ein weiterer sehr hübscher blauer Rosenbegleiter, spe- • Lemon Fizz: Beetrose gelb, ADR Prädikat ziell als Unterpflanzung im Kübel oder für Hochstammrosen, ist • See You - Sorten: Beetrosen mit kontrastierendem Auge in die zarte und niedrig wachsende Karpaten-Glockenblume. Sie ist unterschiedlichen Farbkombinationen ein lang blühender Insektenmagnet von Frühjahr bis Sommer. • Mozart: Strauchrose, rosa mit heller Mitte, Klassiker Auch verschiedene Gelbtöne und changierende Rottöne kön- • Utopia: Beetrose, rosa und duftend nen phantastische Effekte erzielen. Stauden als Begleiter: Gegensätze zie- Eine Sonderstellung unter den Stauden als Rosenbegleiter hen sich an nimmt die Flammenblume (Phlox) ein. Es gibt sie in unzähli- Durch die Kombination von Rosen mit gen Farben und Formen, dazu blüht sie unermüdlich und duftet Stauden bekommt der Garten etwas auch noch. Phlox ist attraktiv, mehrjährig, winterhart und bie- märchenhaft Ländliches und sie können nenfreundlich, zusätzlich sogar geeignet als niedrige Beeteinfas- die Anziehungskraft für Nutzinsekten sung und im Kübel. Hohe Phlox-Sorten sind perfekte Rosenkava- noch verstärken. Achten Sie darauf, dass liere für klassische Kletterrosen, niedrige Sorten (Polster-Phlox) hohe bzw. wuchskräftige Stauden nicht eignen sich hervorragend als Unterpflanzung. zu nah an den Rosen stehen, denn diese reagieren sensibel, wenn man ihre Luft- Schneeheide ist eine weitere begehrte Rosenbegleitpflanze und und Lichtzufuhr einschränkt. Der Pflanz- kann ebenfalls als Bodendecker eingesetzt werden. Der nied- abstand zu Stauden sollte daher 50 cm rige Strauch bietet im Beet eine überraschende Vielfalt an Far- betragen, die Stauden sollten die Königin ben und bietet Insekten eine Nahrungsquelle wenn viele andere nur locker umspielen. versiegt sind.

ROSENWOCHEN: 09.-20. Juni BLüHENDE ROSENPRACHT Entdecken Sie Blühweltmeiser, Insektenfreunde, Schönheitskönige, Duftwunder, Kletterkünstler u.v.m. über 350 Sorten aus eigener Produktion blühender Balkon & Garten: Beet- & Balkonpflanzen, Stauden, Beeren- & Blühsträucher, Obstgehölze, Kräuter, Erde & Dünger

Rosengut Langerwisch GmbH & Co.KG Am Gut 5 | 14552 Michendorf | Tel.: 033205 46644 | www.rosengut.de

JUNI 2021 29 ORTSGESCHICHTE MICHENDORF Bewegte Eisenbahngeschichte im Raum Michendorf – Höhepunkte ihrer Entwicklung – Teil 1 Gestaltung. Alle Gleise verliefen eben- erdig und kreuzten Wege und Straßen direkt. Nur der Verkehr auf der heutigen B2 war durch eine einfache Beschrankung gesichert. Hier arbeitete u. a. der Klein- bauer Paul Müller aus der Lehnmarke als Schrankenposten.

Die Zunahme des Eisenbahn- und Stra- ßenverkehrs erforderten Lösungen, die mit den anfänglichen Baulichkeiten nicht zu meistern waren. So entstand ab 1915 und danach ein in gleicher Bauweise aus- geführter dreistöckiger Erweiterungs- bau des Empfangsgebäudes. Gleich- zeitig erfolgte die Höherlegung der Gleisanlagen, um die zunehmend unsi- cheren Gleiskreuzungen mit Straßen und Wegen zu beseitigen. Alle Bauleistungen verzögerten sich durch kriegsbedingte Anforderungen immer wieder. Um den Die Reichseinigung von 1871 lag schon Diese nun realisierte Eisenbahnverbin- wachsenden Güterverkehr zu beherr- ein paar Jahre zurück. Die alte preußi- dung erhielt in der Folge aufgrund ihrer schen, wurden die Planungen zum Auf- sche Hauptstadt Berlin wurde auch neue strategischen Bedeutung mehr und mehr bau des GAR und es Verschiebebahnhofs Hauptstadt vom Deutschen Reich. Fast den Namen „Kanonenbahn“. Seddin auf eine gesetzliche Grundlage alle großen deutschen Städte hatten Mit der längs der Strecke vorhandenen gestellt, die am 28. Juli 1909 im Reichstag inzwischen über die Eisenbahn als Radial- geringen Besiedlung kam zunächst nur beschlossen wurde. Zunächst firmierte linien eine direkte Verbindung mit Ber- der Aufbau weniger Bahnhöfe in Frage. der im Bau befindliche Verschiebebahn- lin erhalten. Nur der Südwesten Berlins Neben Michendorf entstanden ähnli- hof noch unter den Namen Michendorf, war mangels größerer Städte bisher nicht che Bahnhofsgebäude u. a. noch in Dre- da der Name Seddin kein Begriff war. Hier an die Hauptstadt angebunden. Diesen witz und Brück. Das erste Michendorfer befand sich lediglich ein Forsthaus, das in Mangel beklagte aber noch mehr das dreistöckige und dreiachsige Empfangs- der Gemarkung Kunersdorf lag. Der ent- Militär, das im letzten Krieg mit Frankreich gebäude wurde in Greppiner Backstein stehende Güteraußenring (GAR) führte in einer fehlenden durchgehenden Eisen- ausgeführt (Ziegelei bei Bitterfeld). Die von Michendorf (Kilometrierung 00) bahnverbindung bis zur französischen Straßenseite erhielt eine aufgegliederte zunächst nach Großbeeren. In Michen- Grenze bei Metz ein großes Strategiede- Fassadengestaltung mit einem geriffel- dorf entstand für den sich entwickeln- fizit sah. Die strategische Bedeutung der ten Gesimsband, das durch aufgelegte den Personenverkehr ein eigener zweiter Eisenbahn an sich formulierte der ein- Schmuckblätter in Terrakotta unterbro- Bahnsteig. Die neuen Mittelbahnsteige flussreiche Feldmarschall Graf von Moltke chen wird. Die Züge hielten an einem nur waren die einzigen der Kanonenbahn in mit der Feststellung: „Bauen wir keine Fes- gering erhöhten Bahnsteig, ohne jegliche Brandenburg, die in einer Höhe von 76 cm tungen, bauen wir Eisenbahnen.“ Auf dieser Grundlage passierte das Gesetz zum Aus- und Neubau der Stecke Ber- lin-Güterglück-Sangerhausen-Nordhau- sen und weiter über Wetzlar bis zur fran- zösischen Grenze am 11. Juni 1873 den Reichstag. (Diese Stadt Wetzlar lieferte auch den Namen für die Wetzlarer Bahn.) Bereits wenige Tage später erfolgte mit der Kabinettsorder vom 3. Juli die Grün- dung der „Königlichen Commission für den Bau der Bahn Berlin – Nordhausen“, die am 15. August ihre Arbeit in Berlin aufnahm. Im Frühjahr 1875 begannen die Bauarbeiten. Trotz vieler Schwierigkei- ten im Bauablauf eröffnete die Wetzlarer Bahn am 15. April 1879 ihren durchge- henden Betrieb, zunächst nur im Güter- verkehr. Der Personenverkehr folgte genau einen Monat später.

30 JUNI 2021 LANGERWISCHER OBSTGÄRTEN gebaut wurden (möglicher späterer tren. Die Rangier- oder Verschiebebahn- len präsentierte sich insbesondere die S-Bahnanschluss). Eine weitere Besonder- höfe reichten nicht mehr aus. Während erst geschaffene „Deutsche Reichsbahn“ heit bestand in der großzügigen Überda- nach vielen Querelen endlich die Würfel (Verordnung vom 12. Februar 1924) und chung des Vorortbahnsteiges und seiner für Seddin gefallen waren, traten ähnli- deutsche Industrie mit modernsten Fahr- Ausstattung mit zwei kleinen Gebäuden, che Schwierigkeiten im Bauablauf auf. zeugen und Ausrüstungen. Ein breites einmal für die Aufsicht und des weite- Trotzdem konnten am 15. September Vortrags- und Filmangebot in der TH Ber- ren als Warteraum. Genannt werden sol- 1923 große Teile des Verschiebebahnhofs lin, sowie Exkursionen zu den führenden len auch noch die hier einst stehenden in Betrieb genommen werden. Herstellerbetrieben von Eisenbahnmate- Ruhebänke, die mit ihrer in Vorder- und rial (AEG, Siemens, Knorr, Schwartzkopff, Während der 1924 eingeweihte Wasser- Rückseite trennende hochwandigen Mit- Borsig, Orenstein & Koppel u. a.) umrahm- turm für das noch unbekannte Seddin telwand heute die Nostalgie beflügeln. ten das Ausstellungsangebot. Mehr als lange ein deutlich sichtbares Wahrzei- Der aufmerksame S- Bahnfahrer kann sie 400 000 Besucher brachten Regel- und chen war (wegen Baufälligkeit anfangs noch auf dem stillgelegten Bahnsteig der Sonderzüge nach Seddin. Hier konnten sie des neuen Jahrhunderts abgerissen) Stammbahn in Berlin-Zehlendorf entde- u. a. den neuesten technologischen Stand erregte ein anderes Ereignis großes Inte- cken. Die Bahnsteige waren nun nur über von mehr als 100 Fahrzeugen, modernste resse: „Die Internationale Eisenbahn- einen Tunnel von der Südseite des Emp- Sicherungstechnik und neueste Gleisbau- ausstellung“ auf dem Verschiebebahn- fangsgebäudes (Nordseite erst ab 1938) technik bewundern. Mit dem erst im mär- hof Seddin. Sie fand in der Zeit vom 21. zu erreichen. Und das auch nur, wenn kischen Kiefernwald entstandenen Ort September bis 19. Oktober 1924 auf dem der Fahrgast den in der „Wanne“ sitzen- Seddin verband man nun eine moderne neu eröffneten Verschiebebahnhof Sed- den Bahnsteigschaffner eine Bahnsteig- Eisenbahn, noch gerüstet gegen den din statt. Lange war Seddin ein unbe- karte oder Fahrkarte zum Lochen vorzei- wachsenden Konkurrenten: Dem Auto. schriebenes Blatt jeglicher Art, bis es nun gen konnte. (Fortsetzung folgt) zum Wallfahrtsort von Eisenbahntechni- Die wachsende Ausbreitung Berlins und kern und Enthusiasten aus ganz Europa Helmut Walter seine zunehmenden Güterströme ver- wurde. Auf ca. 9 km Gleis im Freigelände langten nach zusätzlichen Verteilerzen- und 6000 m² Ausstellungsfläche in Hal- Tag der Natur beim Langerwischer Obstgarten auf der Wiese Andrea Der Langerwischer Obstgarten e.V. möchte zum diesjährigen „Tag der Natur“ am 18. Juni zusammen mit der Potsda- mer Gruppe von „Urbanität und Vielfalt“ (https://urbanitaetundvielfalt.de/part- ner/berlin-potsdam/) erfassen, was neben unseren 70 unterschiedlichen Obstbaum- sorten auf der Wiese Andrea wächst, fliegt, kriecht und krabbelt. Experten werden uns dabei helfen, die unterschiedlichen Pflan- zen- und Tierarten zu bestimmen. Für ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Angeboten für Kinder sowie für Verpfle- gung ist gesorgt. Wenn das Wetter passt, werden auch historische Maschinen zur Heuernte vorgeführt. Jeder ist herzlich eingeladen, egal ob Sie Expert:in für eine bestimmte Artengruppe oder einfach nur an Natur interessiert sind und sich über unsere Projekte informieren möchten. Als Höhepunkt werden wir unser neues Insektenhotel, gestaltet vom Wilhelms- horster Künstler Uli Kittelmann fertigstel- len und einweihen. Am 18. Juni um 13 Uhr geht’s los auf der Wiese Andrea, Wildenbrucher Straße, Ende ist um 18 Uhr vorgesehen. Kommen Sie am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad, da es dort kaum Parkmöglichkeiten gibt. Justus Mayser, Vorsitzender Langerwischer Obstgarten e.V. Fotos: Dr. K. Siems

JUNI 2021 31 LANGERWISCHER OBSTGÄRTEN / GRÜNE DIALOGE Alte Apfelbäume geschnitten und von Mistelbewuchs befreit Am 20. März führte der Langerwischer Obstgarten e.V. zum wie- derholten Male eine große Schnittaktion zum Erhalt der histori- schen Obstallee an der Bergholzer Straße in Langerwisch durch. Viele der alten Apfelbäume hatten einen starken Befall mit Mis- teln und die letzten trockenen Sommer hatten zum Absterben von Astwerk geführt. Zunächst wurden alle Flächen um die alten Apfelbäume herum gemäht und zugänglich gemacht. 20 Frei- willige vom Verein sowie angehende Obstbaumwarte beteilig- ten sich dann an der Aktion. Unter sachkundiger Leitung eines Fachmanns für die Revitalisierung alter Obstbäume vom Pomo- logenverein Berlin-Brandenburg wurden Misteln und Todholz entfernt, sowie Verjüngungsschnitte ausgeführt. Erstmalig kam ein Hubfahrzeug zum Einsatz. Wir konnten so auch die höheren Bereiche der Baumkronen erreichen und das Klettern auf die zugänglichen und tragfähigen Bereiche der Bäume beschrän- ken. Damit unsere schöne Obstbaumallee lange erhalten bleibt, hat Dank dieser Pflegemaßnahmen, die wir auch in Zukunft weiter- der Langerwischer Obstgarten e.V. in den vergangenen Jahren führen möchten, werden hoffentlich eine Vielzahl der mehr als bereits fast 40 junge Obstbäume nachgepflanzt; weitere Bäume 60 Jahre alten Obstbäume auf der Allee weiterleben können. sollen noch folgen. Die jungen Obstbäume werden von uns Ingesamt 900 € hat der Langerwischer Obstgarten e.V. für das regelmäßig gepflegt und mit dem Wasserfaß gegossen. Gerne Hilfsfahrzeug, dessen Fahrer und das Coaching ausgegeben. können noch Baumpatenschaften übernommen werden. Das Schnittgut sollte durch den Bauhof der Gemeinde Michen- Information: dorf abgeholt und entsorgt werden. Leider ist trotz Nachfrage www.langerwischer-obstgarten.de bis heute nichts geschehen – schade, unser Landschaftsbild Justus Mayser könnte noch schöner sein! Fotos: Dr. K. Siems

Es geht weiter: Grüne Dialoge Michendorf #4 „Älterwerden in Michendorf“ Wir setzen unsere Reihe der Grünen Dialogen im Internet fort. Diesmal am Mittwoch, dem 02.06.2021 Diesmal geht es um das Älter werden in Michendorf. Viele Men- von 20:00 bis 21:00 Uhr, denn der schen sind mit kleinen Kindern in die Gemeinde gezogen, weil Dienstag soll dem Grünen Stamm- es genug Raum zum Wohnen gab und das Angebot an Schulen tisch vorbehalten bleiben. Wir laden und Kitas überzeugte. Doch dann wurden die Kinder größer und ein zu den virtuellen Grünen Dialogen vieles änderte sich. Michendorf #4 „Älterwerden in Michen- dorf“. Wir treffen uns auf Zoom mit der Wie ist es mit dem Älterwerden in der Gemeinde? Was gehört Meeting-ID: 838 4102 6780, Kenncode: dann zur Lebensqualität? Sind es noch die guten Anbindun- Code für Zoom-Meeting 203815 oder ganz einfach über den gen für den Kfz-Verkehr? Gibt es ausreichend Angebote für alle nebenstehenden QR-Code. Der Link findet sich auch auf der Altersgruppen? Kann man sich in den Einkaufsmärkten mal kurz grünen Homepage unter https://www.gruene-michendorf.de/ hinsetzen? Wird es zum Problem, dass der Michendorfer Bahn- home/. Wir freuen uns auf Sie und Euch. hof nur einen Ausgang mit Fahrstuhl hat? Christine Dotterweich, Christoph Schulte und Matthias Ulbricht Diesen Fragen möchten wir in unserem vierten Dialog nachge- für Bündnis 90 /Die Grünen hen. Mit einem lebenserfahrenen Michendorfer: Peter Bartels.

32 JUNI 2021 VERANSTALTUNGSKALENDER Veranstaltungskalender Juni für Sie zusammengestellt vom Märkischen Bogen Dienstag jeden Michendorf 16:00–18:00 Uhr Während der Kontaktbeschränkung ist Kulturbibliothek die Bibliothek nach tel. Vereinbarung Potsdamer Str. 64 geöffnet. Tel.: 033205/243215 Samstag 05.06.2021 Wilhelmshorst 15:00 Uhr Erkundungstour „Wilhelmshorst- Parkplatz Netto Bergholz, Bergholz-Potsdam, Potsdam-Wilhelmshorst“ Anmeldung unter: [email protected] Sonntag 06.06.2021 Langerwisch ab 14:30 Uhr Jazz im (Obst)Garten Peter-Huchel- mit „Yazzoulution“ und Christian Meyers & Chaussee/Ecke Friends Priesterweg Eintritt: 10 Euro/ermäßigt 7 Euro Kulturbund und Langerwischer Obstgarten e.V. Freitag 18.06.2021 Langerwisch 13:00–18:00 Uhr Tag der Natur Streuobstwiese veranstaltet vom Langerwischer Obstgarten Andrea an der e.V. zusammen mit der Potsdamer Gruppe Wildenbrucher Straße „Urbanität und Vielfalt“ Samstag 19.06.2021 Stücken 15:00 Uhr Erkundungstour „Stücken-Blankensee“ Kreuzung Anmeldung unter: Zauchwitzer Straße/ [email protected] Stückener Dorfstraße

Musikalischer Mittsommer in Michendorf Nach dem langen Verzicht auf Feier- natürlich auch aus Schweden. Jeder kann lichkeiten kann sich Michendorf auf ein seine eigene Picknick Decke und Proviant besonderes Event freuen: der Kulturver- mitbringen. Wer mag, kann traditionelle ein Kreuzpunkt Michendorf e.V. lädt ein schwedische Spezialitäten wie Kanelbul- zum schwedischen Midsommar Fest in lar oder Erdbeeren mit Sahne probieren. der Alten Motormühle in Michendorf. Sonntag, den 20. Juni ab 19 Uhr in der Musikalische Gäste ist das A-Capella Trio Alten Motormühle, Saarmunder Str. 9, Ein- Orenda. Die drei Frauenstimmen verbin- tritt € 8. Aktuelle Infos auf den Facebook/ den archaische Urkraft und tiefe Gefühle Instagram Seiten Kreuzpunkt_Michen- mit ansteckender Lebensfreude in Lie- dorf oder unter 033205 60 88 11. dern aus verschiedenen Ländern der Erde, Stephan Hoffstadt

Praktikumsplätze gesucht! Sehr geehrte Damen und Herren, als WAT-Lehrer der Grund- und Oberschule Wilhelmshorst Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir eine kurze Rückmel- möchte ich mich an Sie wenden, um zu erfahren, ob in Ihrem dung geben, ob sie interessierte Schüler annehmen und wer Unternehmen die Möglichkeit besteht, im Juni ein Schülerbe- bei einer Anfrage kontaktiert werden soll. triebspraktikum zu absolvieren. Matti Kähling Einige unserer Neuntklässler die vom 07.06. - 18.06. ein Prakti- Fachbereiche Sport/WAT kum absolvieren möchten, haben bisher aufgrund der aktuel- Grund- und Oberschule Wilhelmshorst len Situation Absagen erhalten, möchten aber dennoch nicht Heidereuterweg 1, 14552 Michendorf auf die Erfahrungen verzichten. [email protected]

Havariedienst Rohrreinigung Elektro Elektro-Kempa ROHRRETTUNG SCHIFFMANN Hier könnte Ihre Caputh Elektroinstallationen · Hausgeräteservice Kleinanzeige stehen! Kostenlose Hotline Tel. 033205/54227 0800/7647738 Fax 62468

JUNI 2021 33 UNSERE KIRCHEN

Bitte beachten Sie für die aktuellen Veranstaltungen und Termine die jeweilige Homepage und die Schaukästen vor den Kirchen.

Evangelische Kirchengemeinde Michendorf-Wildenbruch dienste stattfinden! Und zwar bei Ihnen daheim, an Ihrem eige- Kontaktdaten nen Küchentisch. Die „Gottesdienste am Küchentisch“ finden Sie Pfarrer Michael Dürschlag bis zum Beginn der Sommerferien zum Nachlesen und Nach- An der Kirche 1, 14552 Michendorf hören und vor allem zum Mitfeiern auf unserer Homepage. Wenn [email protected] Sie gern ein ausgedrucktes Exemplar in Ihrem Briefkasten finden 0173-2773062 wollen, melden Sie sich einfach im Pfarramt. Sprechzeit: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr und nach telefonischer Bitte beachten Sie für die genauen Orte und Zeiten für die Vereinbarung Gottesdienste und alle anderen Veranstaltungen unsere Gemeindebüro: Antje Baselau Homepage und die Schaukästen vor den Kirchen. An der Kirche 1, 14552 Michendorf Kontakt: [email protected]; Tel.: www.kirche-langerwisch.de, www.kirche-wilhelmshorst.de 033205-62476 Evangelisches Pfarramt: Öffnungszeiten: Montag von 09.00-12.45 Uhr und Mittwoch von Pfarrerin Juliane Rumpel 12.30-16.30 Uhr Neu-Langerwisch 12, 14552 Michendorf OT Langerwisch Alle Gottesdienste sind als Open-Air-Gottesdienste geplant. Diese Tel./FAX: 033205-62184 werden jeweils mitgeschnitten und im Nachgang als Audio-Version [email protected] über unsere Website oder per Telefon zu hören sein. GKR-Vorsitz: Rufen Sie dafür die Telefonnummer 033205/388735 an oder schau- Karen Stelling, [email protected] en Sie auf dieser Website www.kirche-michendorf-wildenbruch.de Katechetik: 06.06.2021 | Online-Kirche Ute Baaske, Tel. 033205-64263, [email protected] zu hören auf unserer Website und per Telefon Gemeindebüro + Friedhofsverwaltung: 13.06.2021 | Gottesdienst Charlotte Starken, Bürozeit (zur Zeit nur telefonisch): dienstags um 9:30 Uhr vor der Wildenbrucher Dorfkirche und donnerstags, 9-12 Uhr, Pfarramt Langerwisch 20.06.2021 | Gottesdienst Tel./FAX: 033205-227210, [email protected] um 9:30 Uhr im Michendorfer Pfarrgarten 27.06.2021 | Sommerkirche um 10 Uhr im Michendorfer Pfarrgarten Sind Sie gehorsam? Gehorchen Sie? Diese alten Worte gehorsam und gehorchen sind ja doch ein bisschen aus der Mode ge- Aktuelle Änderungen geben wir auf unserer Website bekannt: kommen. Früher gehorchte man noch als Kind, meistens den El- https://www.kirche-michendorf-wildenbruch.de/ tern oder den Großeltern und fast immer auch den Lehren und Evangelische Kirchengemeinde Stücken Lehrerinnen. Heute ist das anders. Also Kinder gehorchen nicht Kontaktdaten mehr, ich meine, wir benutzen vor allem dieses Wort nicht mehr. Evangelisches Pfarramt: Denn gehorsam und gehorchen hat auch immer etwas sehr hier- Pfarrerin Nadja Mattern archisches. Wie ich überhaupt drauf komme, darüber zu schrei- Stückener Dorfstr. 15, 14552 Michendorf/ OT Stücken ben? Nun, der Bibelvers, der uns als Überschrift für den Juni 2021 Telefon: 0170-9572048, [email protected] gegeben ist, der heißt: Man muss Gott mehr gehorchen als den Gemeindebüro: Menschen (Apostelgeschichte 5,29). Das bringt mich noch ein- Sandra Paetzold, Telefon: 033204-34299, Pfarramt.stuecken@ mal zur Eingangsfrage: Gehorchen Sie jemandem? Jeder Mensch ekmb.de folgt gewissen Ideen und befolgt gewisse Regeln. Schon vor Ansprechpartner für die Friedhöfe: 2000 Jahren allerdings waren sich die ersten Christen sicher, Fresdorf: Daniel Steiner (0174-1711915) dass es eine gute Idee, menschliche Gesetzte, Regeln und Welt- Stücken: Detlef Krob (033204-34120) anschauungen nicht absolut zu setzen. Wenn man sich die Ge- Termine im Pfarrbereich Stücken schichte des 20. Jahrhunderts in Deutschland so anschaut oder https://kalender.pfarramt-stuecken.de/ auch die Konflikte in diesem Jahrhundert, klingt das nach wie Evangelische Kirchengemeinde vor nach einer guten Idee. Menschen streben immer nach Macht Langerwisch-Wilhelmshorst und nach Geld und nach Einfluss. Und selten tun sie das, um an- deren Gutes zu tun oder um die Lage der Menschheit an sich zu Gottesdienste verbessern. Man mag nun einwenden, dass viele (auch gegen- Wir sind wieder wetterfest geworden und wollen es gern bleiben, wärtige Konflikte) im Namen eines Gottes ausgetragen werden. schließlich geht ja jetzt der Sommer los! Deshalb laden auch im Dennoch möchte ich behaupten, Krieg im Namen Gottes liegt Juni wieder zu kurzen Gottesdiensten, bzw. Andachten vor unse- immer ein Missverständnis zugrunde – und zwar eines, dass die re Kirchen einladen. (Fast) Immer abwechselt in Langerwisch oder göttliche Idee mit uns Menschengering schätzt. Der Gott, zu dem Wilhelmshorst und (fast) immer um 10 Uhr und immer draußen! ich mich bekenne, der will Leben für uns alle, gelingendes und Ab den Sommer-Ferien starten dann wieder die Regionalen gutes Leben, ein Leben von und für alle. Menschen wollen das Sommer-Gottesdienste, jeden Sonntag vor einer anderen Kirche, auch oft, keine Frage. Unser Tun aber immer mal wieder abzu- los geht es in Michendorf. gleichen mit den 10 Geboten zu Beispiel, kann ein sinnvolles Kor- Geplant haben wir bisher so: rektiv sein. „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen“, • 6. Juni 2021, 10 Uhr Langerwisch das heißt für mich: Mein Navi durchs Leben, hat kein Mann und • 13. Juni 2021, 10 Uhr Wilhelmshorst keine Frau programmiert, sondern Gott selbst. Und ihres? • 20. Juni 2021, 15 Uhr Langerwisch (Pfarr-Garten) Kommen Sie gut durch die langen Tage des Jahres, • 27. Juni 2021, 10 Uhr Regionale Sommerkirche in Michendorf Sollte eine Präsenz nicht möglich sein, können dennoch Gottes- Ihre Pfarrerin Juliane Rumpel

34 JUNI 2021 UNSERE KIRCHEN

IMPRESSUM

Herausgeber: Langerwischer Bürger e.V. Verantwortlicher Vorstand: Detlef Grunow, Heike Steinike, Peter Neuer, Frank Stottmeyer, Heinz Schäferhoff Vorstand Postanschrift: Straße des Friedens 2, 14552 Michendorf, Telefon: (033205) 46060 www.maerkischer-bogen.de Redaktionsmitglieder: Detlef Grunow, Karsten Steinike, Evi Schäferhoff, Andree Halpap Anschrift der Redaktion: Detlef Grunow, Straße des Friedens 2, 14552 Michendorf, Tel. (033205) 46060 E-Mail: [email protected] Anzeigenverwaltung: Regina Grunow, Straße des Friedens 2, 14552 Michendorf Dorfkirche Salzbrunn, Foto: K. Steinike Telefon: (033205) 46060 E-Mail: [email protected] Katholische Pfarrei St. Cäcilia Michendorf Bankverbindung und Spenden: Langerwischer Str. 27a | 14552 Michendorf Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam IBAN: DE 10 1605 0000 3525 0011 33 Vollmond über der Kirche Langerwisch,www.sanctcaecilia.de Foto: K.Steinike | 033205 / 7 12 12 BLZ 160 500 00 Gottesdienste: Layout, Satz: Kapelle St. Josef auf dem Gelände des Kinderkreis – YouKi: Basteln, sin- Manuela Martin, Hagen Schmidt Norberthauses gen, (schau-)spielen, hören biblischer Druckerei Rüss Ulanenweg 4, 14469 Potsdam (Langerwischer Straße 27, Michendorf) Geschichten, … zur Vorbereitung und vorstufe@ruess-potsdam-de Mittwoch 18:00 Uhr Vesper & Hl. Messe Gestaltung des monatlichen Familiengot- tesdienstes; monatliche Treffen samstags; Abonnentenverwaltung: Sonntag 11:00 Uhr Hl. Messe Marianne Herrmann, Familiengottesdienst: Jeden vierten Sonn- für alle Kinder ab der 2. Klasse Meisenweg 8, 14552 Michendorf tag im Monat Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Telefon: (033205) 63992 Kinderkirche: Alle vierzehn Tage (DPSG): Vierzehntägige Gruppenstunden E-Mail: [email protected] Haus Immaculata der Mägde Mariens Samstag 15:00 – 17:00 Uhr auf dem Zelt- Druck und Anzeigengestaltung: (Ravensbergweg 6, Wilhelmshorst) platz des Hauses St. Georg; für alle Kinder Druckerei Rüss Ulanenweg 4, 14469 Potsdam Sonntag 9:00 Uhr Hl. Messe und Jugendliche ab 7 Jahren; Kontakt: John Schickendanz (0331) 8871600 Haus St. Georg: (Langerwischer Straße www.druckerei-ruess.de ([email protected]) 27a, Michendorf) Katholischer Religionsunterricht: 1. – 6. Grafiken Pfarrbüro: Geöffnet montags 14:00 – Klasse; Informationen im Pfarrbüro 16:00 Uhr, Tel.: 033205 / 7 12 12 Ökumenischer Frauenkreis: Treffen Erscheinungsweise: Caritas: Familienzentrum, Schwangeren- jeweils am ersten Donnerstag im Monat Die Zeitung erscheint in der Regel monatlich. und Familienberatung Abonnement 15,- € um 19:30 Uhr im Haus St. Georg; Gesprä- (zzgl. Postgebühr bei Versand) KircheMöglichkeit Langerwisch, Räumlichkeiten Blick zum Altar, anzumieten Taufbecken und Kanzel,che und Foto: Aktionen K.Steinike rund um den Jahres- (www.georgs-haus.de) kreis Beiträge, die mit „Redaktion“ oder „Redaktionsteam“ unterzeichnet sind, Veranstaltungen & Gruppen: Ökumenischer Kreis 50+ : Ökumeni- Konkrete Termine & Gruppentreffen fin- geben die Ansicht der Redaktion wieder. sche Treffen jeden Donnerstag 10:00 – Diese Beiträge enthalten sich den Sie immer aktuell auf 11:30 Uhr im Haus St. Georg; Glaubens- parteipolitischer Stellungnahmen. unserer Internetseite: sanctcaecilia.de gespräche, Themen des täglichen Lebens, Bei allen namentlich gezeichneten Ministranten: Monatliche Gruppenstun- Gesang und Spaß Artikeln liegt die Verantwortlichkeit den Sonntag nach der Hl. Messe im Haus beim jeweiligen Autor. Seniorenrunde: Treffen jeden letzten Alle Artikel und Fotos sind St. Georg; Dienst am Altar während der Donnerstag im Monat um 09:00 Uhr in urheberrechtlich geschützt. Heiligen Messe, regelmäßige Fahrten; für der Kapelle St. Josef; danach Programm Redaktionelle Kürzung vorbehalten. Kinder und Jugendliche ab der Erstkom- und Kaffeetrinken Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit munion ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung Taizé-Gebet: Ökumenisches Gebet jeden des Herausgebers oder des Urhebers. Pfarrjugend: Treffen jeden zweiten Frei- ersten Sonntag im Monat um 17:30 Uhr in tag ab 19:00 Uhr im Haus St. Georg; für der evangelischen Kirche Wildenbruch Jugendliche ab der 7. Klasse Gefördert durch die Gemeinde Michendorf.

JUNI 2021 35 Michendorf präsentiert:

Jazz im (Obst)Garten

Es ist wieder einmal soweit. Zum achten Mal findet am 6.Juni 2021 ab 14.30 Uhr ein Treffen verschiedener Bands auf dem Gelände des „Langerwischer Obstgarten e.V.“, Peter-Huchel-Ch./Ecke Priesterweg in Langerwisch statt. Neben den Lokalpatrioten „Yazzoulution“, werden auch Christian Meyers & Friends aus Berlin zu hören sein. Das Alles gibt es in lauschigem Ambiente und hoffentlich schönem Wetter. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eintritt: 10 €/ermäßigt7 €

36 JUNI 2021