Abflussjahr 2017, Nr.11 Hydrologischer Monatsbericht September 2017 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste

1. Wasserstand

Maximum Dienstsitz Rostock Rostock 575 cm 06.09.2017 Warnemünde 554 cm 06.09.2017 Ueckermünde 551 cm 05.09.2017 (Kleines Haff) 551 cm 07.09.2017 Datum 05.10.2017

Minimum Durchwahl + 49 (0) 3814563 -783 Flensburg 385 cm 14.09.2017 [email protected]

Kiel-Holtenau 391 cm 14.09.2017 Aktenzeichen Eckernförde 392 cm 14.09.2017 22132/17 LT Kalkgrund 392 cm 14.09.2017

Ein Niedrigwasser trat in der Nacht vom 13. zum 14.09.2017 auf.

Am 06.09.2017 zogen über Norddeutschland Fronten ostwärts.

Neptunallee 5 18057 Rostock Abbildung 1 Wetterkarte DWD vom 06.09.2017, 18 Uhr UTC Tel.: + 49 (0) 381 4563 – 781 Fax: + 49 (0) 381 4563 – 949 [email protected] 1 www.bsh.de Kurzzeitig wurde der Wasserstand in Rostock auf 575 cm angehoben und erreichte damit den höchsten Wert des Monats.

Abbildung 2 Wasserstandsverlauf vom 06.-07. September 2017

Der erste Herbststurm brachte das 2.Niedrigwasser des Abflussjahres 2017. Am 13.September 2017 zog das Sturmtief „Sebastian“ (982 hPa) von der Norwegi- schen See kommend über die Nordsee in Richtung Südschweden.

Abbildung 3 Wetterkarte vom DWD, 14.09.2017 00 UTC

2 Über der Ostsee wehte am Vortag ein Wind um WSW- SW mit 5 Beaufort, der im Laufe der Nacht auf bis zu 8 Bft in der Südöstlichen und Südlichen Ostsee zunahm. In der Westlichen Ostsee wurde am Morgen ein Westsüdwestwind mit 7 Bft ge- messen.

Wind in Bft. 13.09.2017 13.09.2017 14.09.2017 14.09.2017 DWD 03:00 Uhr 09:00 Uhr 03:00 Uhr 09:00 Uhr Nördl. Ostsee SW 4 SW 4 ESE 4 E 2 Zentr. Ostsee SW 5 SW 5 SW 4 W 4 SE- Ostsee WSW 5 SW 5 SW 8 WSW 7-8 Südl. Ostsee WSW 5 SSW 6 WSW 7-8 WSW 7 Westl. Ostsee SW 5 S 6 WSW 7 WSW 7

Das BSH gab am 13.09.2017 eine Information über niedrige Wasserstände für die deutsche Ostseeküste heraus. Für die Kieler, Lübecker und Wismarer Bucht wurden Wasserstände um einen Meter, für die Gebiete westlich und östlich Rügens um ei- nen Dreiviertelmeter unter dem mittleren Wasserstand erwartet.

Die Wasserstände entlang der Ostseeküste lagen vor dem Ereignis um Normalmit- telwasser. Mit der Zunahme des Windes fielen die Wasserstände in die vorhergesagten Berei- che.

Niedrige Wasserstände entlang der Küste

14.09.2017

500

480

460

440

420

Wasserstand (cm) Wasserstand 400

380

Wismar

Sassnitz

Koserow

Flensburg

Greifswald

Eckernförde

Travemünde

Kiel Holtenau Kiel Warnemünde

Abbildung 4 Wasserstände entlang der Küste am 14. September 2017

Schleswig-Holstein Mecklenburg-Vorpommern Flensburg 14.09.2017 385 cm Wismar 14.09.2017 402 cm Kiel-Holtenau 14.09.2017 391 cm Timmendorf 14.09.2017 402 cm Eckernförde 14.09.2017 392 cm Rostock 14.09.2017 417 cm LT Kalkgrund 14.09.2017 392 cm

3

Abbildung 5 Niedrigwasser am 14.September 2017

Einteilung: 2.Niedrigwasser Abflussjahr 2017

Schleswig-Holstein: leichtes Niedrigwasser Mecklenburg-Vorpommern: kein Niedrigwasser

Monatsmittelwerte und die langjährigen Reihen (MEZ):

Wasserstand (cm) Kiel- Holtenau Travemünde Warnemünde Koserow Mittelwert Reihe 2006/2015 509 512 512 515 September 2017 507 514 515 522

Kiel-Holtenau: September Monatsmittelwerte aus Tagesmittelwerten, Abflussjahr 535 530 525 520 515 510 505 500 495 490 Wasserstand (cm)Wasserstand 485 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Mittelwert 10-jährige Reihe (2006/2015): 509 cm

Abbildung 6 Monatsmittelwerte der vergangenen Jahre für Kiel

4 Wasserstand Warnemünde Abflussjahr 2017

535 10-jährige Reihe 2006/2015 Abflussj.2017

525

515

505 W ( cm cm (W) 495

485

475 N D J F M A M J J A S O

Abbildung 7 Mittlerer Wasserstand in Warnemünde im Vergleich zur 10-jährigen Reihe 2006/2015

Koserow 580 570 560 550

540 530 520 510 500 490 480 470 Wasserstand(cm) 460 450 440 430 420

September 2017

Abbildung 8 Wasserstandsverlauf in Koserow, 3-stündliche Werte

Wasserstand September 2017: 7 Uhr 580 Kiel Warnemünde Koserow Travemünde 560

540 520 500 480 460 440

Wasserstand (cm) Wasserstand 420 400 380 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Abbildung 9 Wasserstand in Kiel, Travemünde, Warnemünde und Koserow im September 2017 5

Extremwerte (MEZ):

Wasserstand Minimum Maximum (cm) Flensburg 385 14.09.17 04:21 Uhr 549 09.09.17 17:05 Uhr Eckernförde 392 14.09.17 03:22 Uhr 543 09.09.17 15:41 Uhr Kiel-Holtenau 391 14.09.17 04:09 Uhr 541 09.09.17 16:57 Uhr Wismar 402 14.09.17 02:36 Uhr 545 02.09.17 16:09 Uhr Warnemünde 420 14.09.17 04:18 Uhr 554 06.09.17 19:51 Uhr Sassnitz 444 14.09.17 03:44 Uhr 539 07.09.17 01:48 Uhr Koserow 439 14.09.17 03:14 Uhr 551 07.09.17 01:06 Uhr

monatliche Maxima A 2017 Flensburg Kiel Travemünde Warnemünde Koserow 680 660

640 620 600 580 560

540 Wasserstand (cm) 520 500 N D J F M A M J J A S O

Abbildung 10 Monatliche Maxima von 5 ausgewählten Stationen

monatliche Minima A 2017

Flensburg Kiel Travemünde Warnemünde Koserow 500 490

480

470 460 450 440 430 420 410 400 390

380 Wasserstand (cm) 370 360 350 N D J F M A M J J A S O

Abbildung 11 Monatliche Minima von 5 ausgewählten Stationen

6 Hauptwerte September 2017 NW MW HW 600 580 560 548 554 551 540 541

522 520 517 515 500 507 480

W (cm) W 460 440 439 420 420 400 391 396 380 Kiel Travemünde Warnemünde Koserow

Abbildung 12 Hauptwerte im September 2017 von ausgewählten Ostseestationen

Für die Bodden- und Haffgebiete in Mecklenburg-Vorpommern sind die nachfolgen- den Wasserstandshauptwerte ermittelt worden; jeweils eine Station wird aufgeführt:

Monatsmittelwerte (MEZ) und die langjährigen Reihen:

Wasserstand Boddenkette West Greifswalder Bodden Kleines Haff (cm) Mittelwert Althagen Ueckermünde Reihe 2006/2015 512 514 519 September 2017 517 519 525

Extremwerte (MEZ):

Wasserstand Minimum Maximum (cm) Althagen 482 14.09.17 13:54 Uhr 538 25.09.17 13:55 Uhr Greifswald 426 14.09.17 06:12 Uhr 544 02.09.17 21:56 Uhr Ueckermünde 474 14.09.17 14:31 Uhr 551 05.09.17 10:29 Uhr

7 Ueckermünde: September Monatsmittelwerte, Abflussjahr 540 535 530 525 520 515 510 505 500 495 490

Wasserstand (cm) Wasserstand 485 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Mittelwert 10-jährige Reihe (2006/2015): 519 cm

Abbildung 13 Monatsmittelwerte der vergangenen Jahre für Ueckermünde

Wasserstand Althagen Abflussjahr 2017, 535 10-jährige Reihe 2006/2015 Abflussj.2017 530 525 520

515 510 505

W (cm) W 500 495 490 485 480 N D J F M A M J J A S O

Abbildung 14 Mittlerer Wasserstand in Althagen im Vergleich zur 10-jährigen Reihe

Wasserstand September 2017: 7 Uhr 580 Althagen Greifswald Ueckermünde

560

540

520

500

480

460 Wasserstand (cm) Wasserstand 440

420 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Abbildung 15 Wasserstand in Althagen, Greifswald und Ueckermünde im September 2017

8 Hauptwerte September 2017 NW MW HW 580

560 551 544 540 538 525 520 517 519 500

480 482

W (cm) W 474 460

440 426 420 Althagen Greifswald Ueckermünde

Abbildung 16 Hauptwerte im September 2017 von ausgewählten Bodden- und Haffstationen

2. Wassertemperaturen September 2017

Wassertemperatur (gemessen in 0,5 m Wassertiefe) 7 Uhr September Barhöft Stahlbrode Karlshagen Karnin Barhöft Stahlbrode in °C Reihe Reihe (2005/2016) (2005/2016) Minimum 12,9 11,8 13,6 14,3 Mittel 15,0 15,7 15,3 16,1 15,8 16,3 Maximum 18,3 19,6 19,0 20,4

Wassertemperatur Karlshagen 24 0,5 m Wassertiefe, 7 Uhr 22

20 2017 C) ° 18 Reihe 2005/2016 16 14 12 10 8 6 4 Wassertemperatur( 2 0 -2 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Januar - Dezember 2017

Abbildung 17 Wassertemperatur in Karlshagen, Wassertiefe 0,5 m

Die mittleren Wassertemperaturen lagen etwas unter den Werten der langjährigen Reihe 2005/2016. 9

Wassertemperatur (gemessen in 1,5 m Wassertiefe) 7 Uhr September Warnemünde Sassnitz Greifswald Koserow in °C Minimum 14,9 14,8 14,3 14,0 14,8 Mittel 16,6 16,3 16,1 15,7 16,8 Maximum 19,2 18,9 19,6 19,4 19,0

Wassertemperatur Wolgast 1,5 m Wassertiefe, 7 Uhr 24 22

20 C) ° 18 16 14 12 10 8 6 4

Wassertemperatur( 2 0 -2

Januar - Dezember 2017

Abbildung 18 Wassertemperatur in Wolgast, Wassertiefe 1,5 m

Wassertemperatur (gemessen in 3 m Wassertiefe) 7 Uhr September Warnemünde Koserow Warnemünde Koserow Reihe Reihe in °C (1997/2016) (1997/2016) Minimum 15,6 14,6 Mittel 16,6 15,9 16,6 Maximum 18,7 18,9

10 Koserow 3 m Wassertiefe, 7 Uhr 2017 22 Reihe 1999/2016

20

C 18 ° 16 14 12 10 8 6

Wassertemperatur 4 2 0 Jan Mrz Mai Jul Sep Nov Januar - Dezember 2017

Abbildung 19 Wassertemperatur in Koserow, Wassertiefe 3,0 m

Rostock, 05.Oktober 2017 i.A. Ines Perlet

11